interaktives Museum EXals Eventlocation KL US I V Das Besondere mieten Eine einzigartige Location für Ihr einzigartiges Event

Steigen Sie hinab in eine Welt aus Plattenbauten – beherrscht von Grau, durchsetzt von roten Pfeilern, auf denen die Leitsprüche des Sozialismus verwittern! Begeben Sie sich an einen historischen Ort – mit dem Palasthotel stand hier das beste Hotel der DDR – heute das vielleicht interaktivste Museum der Welt. Es gibt viele Orte, an welchen Sie herausragende Veranstaltungen durchführen können. Aber wo gibt es die Möglichkeit, einen untergegangenen Staat zu erleben? Wo lässt sich Unterhaltung und Erlebnis mit Bildung und Geschichte verbinden? Wo sind Ihre Gäste inmitten der Großstadt und doch in einer fremden Welt?

2 Das DDR Museum als Veranstaltungsort 3 Vielfältige Raumnutzung Stehempfang Stehempfänge, Dinnermenüs, Buffets, Galaveranstaltungen, Firmenfeiern, Fotoshootings, Filmdrehs, Damenprogramm, Vorträge, kleine Tagungen, Incentives

Vortrag/Theater/Konzert

Bankett Bewirteter Vortrag

4 Das DDR Museum als Veranstaltungsort Das DDR Museum als Veranstaltungsort 5 Dauerausstellung Das Herzstück des Museums

Lassen Sie sich entführen auf eine außergewöhnliche Reise in die sozialistische Vergangenheit: Eine Plattenbausiedlung im Maßstab 1:20, eine Wohnung im DDR-Charme, ein Kino mit Originalbestuhlung, ein Saal der Macht unter den – zum Leben erwachten – Blicken von Marx, Engels und Lenin, ein Trabi und eine Volvo-Staatskarosse. Nutzen Sie die Vielfalt und Widersprüche für einzigartige Veranstaltungen inmitten der interaktivsten Ausstellung, die Sie kennen!

500.000 Besucher pro Jahr 1.000 m² Gesamtfläche 200 Personen 35 Themenmodule 3 Nebenräume 2 Säle

6 Das DDR Museum als Veranstaltungsort Das DDR Museum als Veranstaltungsort 7 DDR-Restaurant Modernes Design unter dem Original- Wandbild »Lob des Kommunismus«

In bewusster Abgrenzung zum DDR-Charme zeigt sich das DDR-Restaurant direkt neben dem DDR Museum im modernen Ambiente mit unaufdringlichen Farben und Materialien. Die Reklamesprüche an den roten Säulen laden zum Schmunzeln ein, das neun Meter lange und 40 Jahre alte Wandbild von Ronald Paris beherrscht den Raum.

130 m² Gastraum 160 Personen Empfang 120 Personen Menü 100 Personen Vortrag 70 Personen Bankett

8 Das DDR Museum als Veranstaltungsort Das DDR Museum als Veranstaltungsort 9 Spreepromenade Idylle inmitten der Großstadt

Unsere Terrasse bildet die Spreepromenade gegenüber der Museumsinsel. Genießen Sie hier auf der langen Freifläche den Blick auf den Berliner Dom, die und den Wiederaufbau des Stadtschlosses. Lehnen Sie sich ans historische Geländer und genießen Sie die abendliche Spiegelung in der .

10 Das DDR Museum als Veranstaltungsort Das DDR Museum als Veranstaltungsort 11 Besucherzentrum Der Ort für Tagungen, Seminare, Vorträge und Lesungen

Der lichtdurchflutete Seminarraum liegt keine Minute von der Dauerausstellung entfernt und lässt doch den Trubel der Besucherströme hinter sich. Vor der Tür liegt eine Fußgängerzone unter Bäumen, die zum Verweilen einlädt. Selbstverständlich stehen hier Beamer, Audioan­ lage, Rednerpult, Verdunklung und W-LAN zur Verfügung.

80 m² Seminarraum 60 Personen Theaterbestuhlung 50 Personen Seminarbestuhlung 80 Personen Stehempfang 40 Personen Tafelbestuhlung 30 Personen parlamentarische Bestuhlung

12 Das DDR Museum als Veranstaltungsort Das DDR Museum als Veranstaltungsort 13 Hauseigenes Catering Von Hausmannskost bis Nouvelle Cusine

Selbstverständlich können Sie bei uns Ihren eigenen Caterer mitbringen – aber dann verpassen Sie die kreative Kochkunst unseres Küchenteams. Neben klassischer DDR-Hausmannkost wie Jägerschnitzel, Broiler oder Würzfleisch interpretieren die Chefs DDR-Rezepte auch ganz neu oder verwöhnen Sie mit inter- nationaler Küche ganz nach Ihren Wünschen.

14 Das DDR Museum als Veranstaltungsort Das DDR Museum als Veranstaltungsort 15 Ausgefallene Möglichkeiten Wir können nicht alles – aber dafür haben wir Partner

Möchten Sie eine Schifffahrt am Anleger drei Meter von unserer Tür entfernt beenden? Ein besonderes Buffet mit Soljanka, Jagdwurst-Jägerschnitzel und Grüner Wiese zwischen Plattenbauten oder im Plattenbauwohnzimmer mit MuFuTi genießen? Nachts im Museum Kinofilme genießen? Einen Wettbewerb am weltweit einzigartigen Museumsspiel ausrufen? Ihre Mitarbeiter in einem Seminar weiterbilden? Oder einfach nur »Geschichte zum Anfassen« exklusiv erleben? Wir können fast alles möglich machen – egal, wie ausgefallen! Denn zu einem einzigartigen Museum passen auch einzigartige Events!

Beispiele für Kooperationen:

Diverse Stadtführungen Trabi-Fahrten mit der Trabi-Safari Übernachtung im Radisson Blu Hotel (Direkter Zugang von der Ausstellung) Schifffahrten mit der Stern & Kreis Schiffahrt Stadtrundfahrten mit dem Sightseeing-Bus von BBS Aufzugfahrt durch den einzigartigen AquaDom von Sealife im gleichen Gebäude Segway-Touren durch die historische Berlins Dinner-Speaker, DJs, Musiker, Kabarettisten, etc

16 Das DDR Museum als Veranstaltungsort Das DDR Museum als Veranstaltungsort 17

Service r.

-Liebknecht-St rl Ka

Friedrichstr Friedrichstraße

.

r

t r. s

st r r e

Spanda e

d

n

a x

Grun e

Klosterstraße l .

u A

er

ter den Linden

Un

S

tz t la r

. Jannowitz- sp

os

Unter den Linden brücke

Schl

Französische

r. St Straße Französische lendamm

üh

M

Fakten Anreise

Hausvogteiplatz Wilhelmstr

. r . t s Direkt im Zentrum Berlins Pkw n e k c Gegenüber dem Berliner Dom und der Museumsinsel Folgen Sie der Beschilderung in Richtung -Zentrum audenstr ü Mohrenstraße r r

B

Märkisches

Gert 3 Meter zur Schiffsanlegestelle (Alexanderplatz), das DDR Museum befindet sich im City- Museum

Heinrich-Heine-Str .

200 Meter zum S-Bahnhof Hackescher Markt Quartier DomAquarée direkt auf der Achse Fernsehturm – Stadtmitte Splittermarkt Leipziger Str.

Friedrichstr r. 500 Meter bis zum Berliner Fernsehturm – Brandenburger Tor. t S - e Potsdamer Wi n 1,5 Kilometer bis zum Brandenburger Tor i e Platz lh H elmstr - 2 Kilometer bis zum Hauptbahnhof Bahn h ic nr i 20 Kilometer bis zum Flughafen BER Der S-Bahnhof Hackescher Markt ist wenige Gehminuten . e H .

entfernt und bringt Sie in vier Minuten zu Europas moderns- tem Kreuzungsahnhof, dem Berliner Hauptbahnhof. Kochstr.

Ausstattung Kochstraße Bus und Tram W-Lan Die Bus- und Tramhaltestelle Spandauer Straße /Marien­ Hackescherr Markktt R P

B o Klimatisierung kirche wird im Zweiminutentakt angefahren und verbindet s Alexandndernder- u e Sp n re r s platz e g t Präsentationstechnik Sie mit vielen Zielen in der Stadt. s ra t . ß r tr e Pergamonmuses um a h-S . Audiotechnik ß sc r e ar t a-K -S Alte NNationalgalerie uis t Diverse Möbliermöglichkeiten Parkplätze: -Lo h na c An e 600 Parkplätze in der quartierseigenen Tiefgarage kn Fernseehturm b . ie -L Museumsinsel fgang-Str P rl Busparkplätze: Wol a St. Besucherzentrum K Marienkircrienkirchhe Diverse Busparkplätze in unmittelbarer Umgebung Neueeuess Muses um r. Führungen st DoD mAm quarée (Am und Rathausstraße) de Bo Geführte Rundgänge, Stadtführungen, Vorträge und Radisssoon BlBluB u Hotel P A S Workshops können wir in 15 verschiedenen Sprachen P m p L P a u n s d durchführen. t g a P a u r BeB rliner Doomm e A t e r m n S t K r u Lustgarten . p f r. e t r -S g ht Rootteess Rathaus r c a e Full Service oder Location only b kn e b P Zeughaus n Lie rl- tr. Wir können Ihnen alles aus einer Hand bieten oder a ss K au nden Humbm oldt-Box th uns zurücklehnen und Sie machen lassen – ganz wie Unter den Li Ra

Sie es wünschen! P Kronpprinnzenpalaisenpalais o Schlossplatz s t s Nikolaivia ieertet l t ra ß e

18 Das DDR Museum als Veranstaltungsort Das DDR Museum als Veranstaltungsort 19 EX KL US I V

Ihr Ansprechpartner

Martin Klötzke Leiter Partnervertrieb

Tel: +49 30 847 123 73 - 0 Fax: +49 30 847 123 73 - 9 E-Mail: [email protected]

DDR Museum Karl-Liebknecht-Str. 1 10178 Berlin-Mitte

www.ddr-museum.de www.ddr-restaurant.de