»Wasgau-Anzeiger« 23. Juni 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen

43. Jahrgang / Woche 25 / Ausgabetag: Donnerstag, 23. Juni 2016

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • • Hirschthal • • Schönau Blutspende

MIT FARBEN DAHN DURCHS LEBEN Fr., 24.06.2016, 15.30 - 20.00 Uhr Haus des Gastes · Weißenburger Straße Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Ihren Blutspendeausweis mit.

Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben.

BUNDENTHAL 37 Jahre Öl, Aquarell, Mischtechnik und Graphik Johannismarkt von Alexander Solozew vom 24.06. - 26.06.2016

Ausstellung vom 24.06. bis 15.07.2016 Näheres siehe Innenseiten 2 »Wasgau-Anzeiger« 23. Juni 2016

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauaufsicht -333; Werksgebühren -421, -423

Zahnärztlicher Notdienst Notrufe Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 25.06./26.06.2016 Dr. Anna Riegel, Queichstraße 10a, 76846 , Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 Tel.Nr. (0 63 92) 34 35

THW Technisches Hilfswerk Hauenstein Tierärztlicher Notdienst Telefon (0 63 92) 99 31 53 · Mobil (0 17 4) 33 88 149 25.06./26.06.2016 Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TÄ. E. Callesen, Bahnhofstraße 11, 76855 Annweiler, Tel. (0 63 46) 20 07 Notdienste Großtiere: Bitte unter Tel.Nr. 0151/61448844 erfragen!! Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Apothekennotdienst Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, 66955 zu erreichen: Pirmasens Deutsches Festnetz: 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Mobilfunknetz: Mittwoch: ab 14.00 Uhr bis Donnerstag, 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Freitag: ab 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Feiertags: vom Vortag eines Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch: ab 15.00 Uhr bis Donnerstag, 07.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienste Sonntag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feiertags: von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht geöffnet Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 94) 56 10 Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit zuständig. des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Handy-Nr. 0172 - 78 30 14 6 zu erreichen. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen Montag, Dienstag, Donnerstag, von 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr von Abwassergruben! Mittwoch: von 14.00 Uhr bis Donnerstag, 07.00 Uhr Entleerung der Abwassergruben Freitag: von 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Feiertags: vom Vortag eines Feiertages, 18.00 Uhr bis zum folgenden Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 Werktag, 07.00 Uhr Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der Wasserwerk bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: und ist für den Anrufer kostenfrei. von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasser- Telefonnummer 112 anzurufen. werkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 12 zu erreichen. »Wasgau-Anzeiger« 23. Juni 2016 3

Elektrizitätswerk Sterbefälle Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Isolde Emma Bauer geb. Weber, Dahn, Im Gerstel 16, verstorben am 11.05.2016 in Dahn Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-20 zu erreichen. Anton Josef Fichter, Schönau (Pfalz), Wengelsbacher Straße 4, Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des verstorben am 17.05.2016 in Schönau (Pfalz) Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Hans Keller, Fischbach bei Dahn, Wolfsägerweg 46, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. verstorben am 17.05.2016 in Fischbach bei Dahn Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-30 zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Nikolaus Helfrich, Busenberg, Neugärtenstraße 1, ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, verstorben am 18.05.2016 in Busenberg zuständig. Erich Ludwig Stahl, Niederschlettenbach, Bergstraße 7, verstorben am 26.05.2016 in Niederschlettenbach Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Richard Andelfinger, Dahn, Am Griesböhl 1a, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau- verstorben am 03.06.2016 in Dahn und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Annemarie Frieda Klemm geb. Drescher, Ludwigswinkel, Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Landgrafenstraße 55, verstorben am 12.06.2016 in Ludwigswinkel Hermann Josef Frary, Hinterweidenthal, In den Birken 66, Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal verstorben am 02.05.2016 in Pirmasens Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Maria Ottilia Ganster geb. Steigner, Fischbach bei Dahn, Bitscher Straße Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: 9, verstorben am 29.04.2016 in Pirmasens Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 Irmgard Schreiner geb. Mertz, Niederschlettenbach, Bühlstraße 6, verstorben am 14.05.2016 in Landau in der Pfalz

Oskar Breiner, Bobenthal, Mühlstraße 10, verstorben am 02.06.2016 in Bad Bergzabern

Gabriele Angelika Lergenmüller geb. Böhmer, Dahn, Veilchenweg 7, Aus der verstorben am 04.06.2016 in Pirmasens Verbandsgemeinde Instandsetzung/Reparatur von Gemeindestraßen Innerhalb der nächsten 4 Wochen (wetterabhängig) werden wieder in www.dahner-felsenland.net mehreren Gemeinden der Verbandsgemeinde umfangreiche Flickarbeiten im sog. „Patch“-Verfahren durchgeführt. Beurkundungen des Standesamts Dahner Felsenland Dieses vor ca. 4 Jahren erstmals angewandte Verfahren hat sich ausgesprochen bewährt, sodass nunmehr wieder größere Reparaturen Geburten an den Straßenkörpern vorgenommen werden.

Malia Fee Engelhardt, Schindhard, Sonnenstraße 2, Beim „Patch“-Verfahren wird eine Bitumen-Splitt-Gemisch kalt auf die geboren am 20.04.2016 in Pirmasens Schadstellen der Fahrbahn aufgesprüht. Dieses Gemisch hat eine Trocknungsdauer von ca. 30 Minuten; in der Zeit sollte dort nur im Eheschließungen Schritttempo gefahren werden, um Verunreinigungen an den Autos zu vermeiden. Thorsten Kuntz, Erfweiler, Winterbergstraße 56, und Cindy Klepzig, Erfweiler, Winterbergstraße 56, Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. geheiratet am 12.05.2016 in Dahn Ihre Straßenbauverwaltung Oliver Betzer, Fischbach bei Dahn, Am Schöneck 4, Sandra Christina Schmitt geb.Leidner, Bundenthal, Im Ostring 13, geheiratet am 13.05.2016 in Dahn Stellenausschreibung

Hartmut Lauer, Bobenthal, Sonnenstraße 9, und Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum Marion Ruth Lydia Zinke geb. Schreiner, nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle eines/einer geheiratet am 20.05.2016 in Dahn Sachbearbeiters/in im Bürgerbüro Christoph Felix Herder, Trippstadt, Brunnenweg 17, und Lena Luise Dorothea Schriever, Trippstadt, Brunnenweg 17, zu besetzen. geheiratet am 20.05.2016 in Dahn Das Bürgerbüro ist zentrale Anlaufstelle für die verschiedensten Anliegen David-Christian Klug, Hinterweidenthal, Waldstraße 2, und der Bürgerinnen und Bürger. Carolin Pawlitschko, Hinterweidenthal, Waldstraße 2, Hierbei geht es insbesondere um das Meldewesen, die Bearbeitung/ geheiratet am 28.05.2016 in Dahn Ausgabe von Personalausweisen, Reisepässen, Führerscheinen, Führungszeugnissen und dergleichen mehr. Des Weiteren gehören zu Janosch Pascal Artus Abendroth, Dahn, Pirmasenser Straße 9, und dem Aufgabengebiet die Vermittlung von Telefongesprächen sowie die Julia Christine Boßert, Dahn, Pirmasenser Straße 9, Postversendung. geheiratet am 04.06.2016 in Dahn Wichtigste Aufgabe des Bürgerbüros ist es, kompetenter und freundlicher Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger zu sein. Demgemäß Marcel Michael Haas, Dahn, Burgenring 11, und sind neben soliden Kenntnissen des Verwaltungsrechts, ein freundliches Anna Leier, Dahn, Mühlgasse 1, Wesen und eine klare Orientierung am Dienstleistungsgedanken, eine geheiratet am 04.06.2016 in Dahn wichtige Voraussetzung für die Stelle. Neben guten Kenntnissen im Bereich der EDV, Teamfähigkeit, Flexibilität in Bezug auf die Aufgaben und Jens Peter Kissel, Dahn, Sportplatzstraße 8, und Arbeitszeiten ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Ivonne Petra Großmann, Dahn, Sportplatzstraße 8, Verwaltungsfachangestellte/r bzw. erfolgreicher Abschluss der Ersten geheiratet am 04.06.2016 in Dahn Angestelltenprüfung erwünscht. 4 »Wasgau-Anzeiger« 23. Juni 2016

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Die Ausführungsplanung sowie die geprüfte Ausführungsstatik sind für Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung erfolgt die zur Ausführung kommende Variante von der zu beauftragten Baufirma nach der Entgeltgruppe 5 TVöD. zu erbringen.

Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 04. Juli Der Gemeinderat stimmte dem Vertrag über die Unterhaltung von 2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern - Wanderwegen mit dem Forstamt Wasgau zu. Für Abschnitte der in der Personalabteilung-, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. Wegeverantwortung der Ortsgemeinde stehenden Wanderwege, die nicht über kommunale Flächen und nicht über Gelände der Landesforstverwaltung verlaufen, übernimmt die Ortsgemeinde die Verkehrssicherung und stellt die Eigentümer der betroffenen Grundstücke von der Haftung für alle sich aus dem Betrieb der Wanderwege ergebenden Gefahren frei. Aus den Ortsgemeinden Busenberg www.busenberg.de

Gemeinderatssitzung Bobenthal Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Donnerstag, dem 30. Juni 2016, 19.30 Uhr, www.bobenthal.de im Sitzungssaal des Bürgerhauses Drachenfels in Busenberg, Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, Herrenfeldstraße 15, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde nach Vereinbarung, Tel. 92 15 12 oder freitags in ungeradenWochen, Busenberg stattfindet. 19.00-20.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 12 TAGESORDNUNG Gemeinderatssitzung A) Öffentlicher Teil der Sitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am 1. Ernennung, Vereidigung und Einführung des Ortsbürgermeisters Mittwoch, dem 29. Juni 2016, 20.00 Uhr, 2. Einwohnerfragestunde im Sitzungssaal des Bürgerhauses in Bobenthal, Hauptstraße 12, eine 3. Vertrag mit dem Forstamt Wasgau über die Unterhaltung von Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bobenthal stattfindet. Wanderwegen 4. Informationen des Ortsbürgermeisters TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 5. Auftragsvergabe 2. Annahme von Spenden gemäß § 94 Gemeindeordnung 6. Rechtangelegenheit 3. Vertrag mit dem Forstamt Wasgau über die Unterhaltung von 7. Bauanträge und Bauvoranfragen Wanderwegen 8. Informationen des Ortsbürgermeisters 4. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED; Teilerschließung der Verlängerung Feldstraße Busenberg, den 13.6.2016 Kostenspaltungsbeschluss gez. Hans-Walter Heinrich 5. Informationen und Anfragen 1. Ortsbeigeordneter

B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 6. Bauanträge und Bauvoranfragen Bekanntmachung einer öffentlichen Sitzung des 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Rechtsangelegenheiten Wahlausschusses für die Wahl des Ortsbürgermeisters 9. Informationen und Anfragen der Ortsgemeinde Busenberg

Bobenthal, den 16.06.2016 Am gez. Markus Keller Ortsbürgermeister Montag, dem 27. Juni 2016, 19.00 Uhr,

findet im Sitzungssaal des Bürgerhauses Drachenfels, Eichelberg- straße 6, in Busenberg eine öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Busenberg Bundenthal statt. www.bundenthal-pfalz.de TAGESORDNUNG

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, Feststellung des Gesamtergebnisses der Wahl des Ortsbürgermeisters montags, 16.00-18.00 Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel. 54 66 der Ortsgemeinde Busenberg

Aus der letzten Gemeinderatssitzung Busenberg, den 16.06.2016 In der letzten Gemeinderatsitzung am 07.06.2016 beschloss der gez. Heinrich Gemeinderat, dass für die Böschungssicherung im Einmündungsbereich Vorsitzender des Wahlausschusses der Triftstraße eine L-Fertigteilwinkelstützwand auf Schotterbett in einer für die Wahl des Ortsbürgermeisters Stärke von 25 cm ausgeschrieben werden soll. In der Ausschreibung sind explizit Sondervorschläge bzw. Nebenangebote zuzulassen. »Wasgau-Anzeiger« 23. Juni 2016 5

§ 6 Fischbach Festsetzung und Fälligkeit der Steuer www.fischbach-bei-dahn.de ( 1) Die Steuer wird von der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland für die Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn für ein Kalenderjahr oder - wenn die Steuerpflicht erst während des Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Kalenderjahres entsteht - für den Rest des Kalenderjahres durch Hauptstr. 37, Tel. 204 Bescheid festgesetzt. In dem Bescheid kann bestimmt werden, dass er auch für künftige Zeitabschnitte gilt, solange sich die Bemessungsgrundlagen und der Steuerbetrag nicht ändern. SATZUNG ( 2 ) Die Steuer wird erstmalig einen Monat nach Bekanntgabe des der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn über die Erhebung Steuerbescheides fällig. Bis zur Bekanntgabe eines neuen einer Zweitwohnungssteuer Steuerbescheides st die Steuer jeweils zum 1. Juni eines jeden (Zweitwohnungssteuersatzung- ZWSTS) vom 23.06.2016 Jahres fällig und ohne Aufforderung weiter zu entrichten. ( 3 ) Endet die Steuerpflicht, so ist die zuviel gezahlte Steuer auf Antrag zu erstatten. Aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz und der §§ 1, 2, 3 und 5 Abs. 2 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) für Rheinland-Pfalz, hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Fischbach § 7 bei Dahn am 20.04.2016 die nachfolgende Satzung beschlossen, die Anzeigepflicht hiermit bekannt gemacht wird: ( 1 ) Wer Inhaber einer Zweitwohnung ist bzw. wird oder eine Zweitwohnung aufgibt, hat dies der Verbandsgemeindeverwaltung § 1 Dahner Felsenland (Steuerstelle) innerhalb eines Monats schriftlich Allgemeines anzuzeigen. Die Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn erhebt eine Zweitwohnungssteuer. ( 2 ) Die Inhaber einer Zweitwohnung sind verpflichtet, der Verbandsgemeindeverwaltung für die Höhe der Steuer § 2 maßgeblicheVeränderung unverzüglich zu melden und über den Steuerpflicht und Steuergegenstand Umfang dieser - auf Verlangen auch unter Vorlage entsprechender Unterlagen - Auskunft zu erteilen. ( 1 ) Steuerpflichtig ist, wer im Gemeindegebiet eine Zweitwohnung innehat. § 8 ( 2 ) Eine Zweitwohnung ist jede Wohnung, die jemand neben seiner Mitteilungspflicht Hauptwohnung zu Zwecken des persönlichen Lebensbedarfs innehat, insbesondere zu Erholungs-, Berufs- und ( 1 ) Die in § 2 genannten Personen sind zur wahrheitsgemäßen Ausbildungszwecken. Eine Wohnung verliert die Eigenschaft als Angabe der Wohnfläche der der Zweitwohnungssteuer Zweitwohnung nicht dadurch, dass ihr Inhaber sie nur kurzzeitig unterliegenden Wohnung nach Aufforderung durch die für einen nicht völlig unerheblichen Zeitraum des Jahres nutzt, Verbandsgemeindeverwaltung verpflichtet. ansonsten aber anderweitigen Zwecken zuführt (beispielsweise ( 2 ) Der Steuerpflichtige hat nach Aufforderung innerhalb eines Monats vermietet). eine Steuererklärung gemäß des Formblattes der Verbands- ( 3 ) Sind mehrere Personen gemeinschaftlich Inhaber einer gemeindeverwaltung abzugeben. Zweitwohnung, so sind sie Gesamtschuldner. ( 3 ) Die Steuererklärung ist eigenhändig zu unterschreiben. ( 4 ) Die Angaben sind auf Verlangen der Verbandsgemeinde- § 3 verwaltung durch geeignete Unterlagen, insbesondere durch Steuermaßstab Mietverträge und Mietänderungsverträge nachzuweisen. ( 1 ) Die Steuer wird nach Wohnfläche berechnet. ( 2 ) Die Vorschriften der §§ 2, 3, 4 der Verordnung zur Berechnung § 9 der Wohnfläche (Wohnflächenverordnung) sind entsprechend Anwendung von Bundes- und Landesrecht anzuwenden. Für die Erhebung der Zweitwohnungssteuer gelten im Übrigen die Bestimmungen des Kommunalabgabengesetzes für Rheinland-Pfalz, die § 4 dort genannten weiteren landesrechtlichen Bestimmungen sowie die in Steuersatz § 3 des Kommunalabgabengesetzes aufgeführten Vorschriften der Abgabenordnung mit den aufgrund der Abgabenordnung erlassenen ( 1 ) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr für die Wohnung 3,50 EUR Rechtsverordnungen und die entsprechenden Landesgesetze in der pro m². jeweils geltenden Fassung. ( 2 ) Ist zum Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld die Verfügbarkeit der Zweitwohnung für Zwecke der persönlichen § 10 Lebensführung aufgrund eines Vertrages zwecks Ordnungswidrigkeiten Weitervermietung zeitlich begrenzt, beträgt die Steuerschuld bei einer Eigennutzungsmöglichkeit im Veranlagungszeitraum von Verstöße gegen die §§ 7 und 8 sind Ordnungswidrigkeiten nach § 16 Kommunal-abgabengesetz (KAG) und können mit einer Geldbuße bis zu a) bis zu 2 Wochen 25 v. H. 10.000,— EUR geahndet werden. b) bis zu 1 Monat 50 v. H. c) bis zu 2 Monaten 75 v. H. Im Übrigen gelten die in §16 Abs. 4 KAG genannten Vorschriften für das Bußgeld-verfahren. ( 3 ) In den Fällen des § 5 Abs. 1 Satz 2 ermäßigt sich die Steuer auf den der Dauer der Steuerpflicht entsprechenden Teilbetrag. § 11 Inkrafttreten § 5 Entstehung und Ende der Steuerpflicht Die Satzung tritt am 01.07.2016 in Kraft. ( 1 ) Die Steuerschuld für ein Kalenderjahr entsteht am 1. Januar. Tritt die Zweitwohnungseigenschaft erst nach dem 1. Januar ein, so Fischbach bei Dahn, den 23.06.2016 entsteht die Steuerpflicht erst mit dem 1. des Folgemonats. gez. Schreiber ( 2 ) Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Kalendermonats, in dem die Ortsbürgermeister Zweitwohnungseigenschaft entfällt. 6 »Wasgau-Anzeiger« 23. Juni 2016

Hinweis zur Satzung der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn über Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungs- Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes steuersatzung - ZWSTS) vom 23.06.2016 zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: Satzung verletzt worden sind, oder Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann verletzt worden sind oder auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Dahn, den 16.06.2016 Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, Verbandsgemeindeverwaltung schriftlich geltend gemacht hat. Gez. Bambey Bürgermeister Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Feststellung der Jahresabschlüsse zum 31.12.2010, 31.12.2011 und 31.12.2012 sowie Beschlüsse über die Dahn, den 23.06.2016 Entlastung für die Jahre 2010, 2011 und 2012 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Bambey Der Gemeinderat Hirschthal hat in seiner Sitzung am 10.05.2016 gemäß Bürgermeister § 114 Abs.1 Gemeindeordnung die geprüften Jahresabschlüsse zum 31.12. 2010, 31.12.2011 und 31.12.2012 festgestellt. Darüber hinaus wurde der ehemaligen Ortsbürgermeisterin Ingeborg Kessler und den damaligen Ortsbeigeordneten der Ortsgemeinde Hirschthal, die sie vertreten haben, Entlastung für die Jahre 2010, 2011 und 2012 erteilt. Hirschthal Ebenso erfolgte Entlastung des Bürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, soweit diese Ortsbürgermeisterin Yvonne Darsch für die Ausführung der Haushaltspläne 2010 bis 2012 zuständig waren.

Die Jahresabschlüsse mit den Rechenschaftsberichten sowie die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Prüfberichte der Ortsgemeinde Hirschthal liegen in der Zeit vom 24.06.2016 Ortsgemeinde Hirschthal bis einschließlich 06.07.2016 jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis für die Jahre 2016 und 2017 12.00 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und vom 16.06.2016 Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Der Gemeinderat hat auf Grund von § 98 Gemeindeordnung Rheinland- Zimmer 108, öffentlich aus. Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen: Dahn, den 16.06.2016 § 1 bis § 3 Verbandsgemeindeverwaltung bleiben unverändert gez. Bambey § 4 Steuersätze Bürgermeister Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 2016 2017 • Grundsteuer A von bisher 300 v. H. auf 300 v.H. 300 v.H. * Grundsteuer B von bisher 365 v. H. auf 375 v.H. 375 v.H. * Gewerbesteuer von bisher 365 v. H. auf 375 v.H. 375 v.H. Ludwigswinkel www.ludwigswinkel.de

§ 5 bis § 7 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, bleiben unverändert montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, oder nach Vereinbarung Tel. 217

Hirschthal, den 16.06.2016 Stellenangebot Gez. Darsch Ortsbürgermeisterin In der Kindertagesstätte Ludwigswinkel wird ab 1. September 2016 eine Stelle zur Ableistung eines

Hinweis zur 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Freiwilligen Sozialen Jahres Hirschthal für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 vom 16.06.2016 oder 1. Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für die Haushaltsjahre im Bundesfreiwilligendienst 2016 und 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Nachtragshaushaltssatzung ist gemäß § 97 Abs. 1 GemO der angeboten. Aufsichtsbehörde mit Schreiben vom 02.06.2016 angezeigt worden. Interessenten für diese Stelle können ihre aussagekräftige Bewerbung Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. umgehend an die Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, 2. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Schulstraße 29, 66994 Dahn richten. Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß Nähere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon Nr. (06391) 9196-126. § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: »Wasgau-Anzeiger« 23. Juni 2016 7

Samstag 25/6 BUNDENTHAL Bundenthaler Johannismarkt Schönau Veranstalter: www.schoenau-pfalz.de Treffpunkt: 15:00 Uhr 21:00 Uhr, Pfarrhof Bundenthal, Hauptstras- se 60 Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin, Sabrina Müller Kfd - Bundenthal Verkauf von Kaffee und Kuchen im Pfarrhof in nach Vereinbarung, Tel. 18 08 Bundenthal ab 15:00 Uhr.

Gemeinderatssitzung Sonntag 26/6 BUNDENTHAL Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am 5XQGÀJHPLW+XEVFKUDXEHU Veranstalter: Bundenthal Touristik e.V. Dienstag, dem 28. Juni 2016, 19.30 Uhr, Treffpunkt: 0:00 Uhr 24:00 Uhr, Bahnhof Bundenthal - Rumbach, im Sitzungssaal des Nebengebäudes des Gienanth-Hauses in Schönau, $QOlVVOLFKGHV-RKDQQLVPDUNWHV¿QGHQDPXQG Gebüger Straße 4-6, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde 5XQGÀJHVWDWW(UOHEHQ6LHHLQHQVSDQQHQGHQ)OXJEHUGHQ Wasgau oder das Elsaß und genießen unsere zauberhafte Heimat. Schönau stattfindet. Durchführung abhängig vom Wetter. Reservierung: 06394-6110336 oder 01775014846 48 pro Person (incl. aller Gebühren) TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung Sonntag 26/6 DAHN :DQGHUXQJLP5DXP*ODVKWWH.HWWULFKKRI 1. Bürgerbegehren Wengelsbacher Straße; Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Dahn a) Zulassung Treffpunkt: 10:00 Uhr 24:00 Uhr, , b) Bewilligung des Begehrens Mit priv. PKW zum Parkplatz Glashütte - Ehemaliges Forsthaus c) Festlegung des Termins für den Bürgerentscheid Stephanshof - Klumpenfelsen - Kettrichhof - PWV-Waldhaus Drei 2. Vertrag mit dem Forstamt Wasgau über die Unterhaltung von Buchen - Schimmelbachtal - Glashütte-- Wegstrecke ca. 10 km-- Wanderwegen Führung: Jürgen und Jutta Hussinger 3. Erlass eines Konsolidierungskonzeptes für den Haushalt der Sonntag 26/6 BUNDENTHAL Ortsgemeinde Schönau Bundenthaler Johannismarkt 4. 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Schönau für das Veranstalter: Haushaltsjahr 2017 Treffpunkt: 10:00 Uhr 19:00 Uhr, Bundenthal, Hauptstrasse 60 5. Informationen der Ortsbürgermeisterin Katholische Frauengemeinschaft Bundenthal Verkauf von Kaffee und Kuchen im Pfarrhof Bundenthal ab 10:00 Uhr. Besuchen Sie B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung uns! 6. Vergabe der sicherheitstechnischen Überprüfung von Kinderspielplätzen Sonntag 26/6 LUDWIGSWINKEL 7. Rechtsangelegenheit 6RPPHUIHVW.L7D/XGZLJVZLQNHO 8. Bauanträge und Bauvoranfragen Veranstalter: Kindergarten Förderverein Ludwigswinkel e. V. Treffpunkt: 12:00 Uhr 24:00 Uhr, , Der Förderverein der Kindertagesstätte Ludwigswinkel lädt recht Schönau, den 14.6.2016 herzlich gemeinsam mit der KiTa zum Sommerfest ein. Für das gez. Sabrina Müller leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ortsbürgermeisterin Sonntag 26/6 DAHN -DKUH6LQJNUHLVDP%HUZDUWVWHLQ&KRUNRQ]HUW.HLQVFK|- QHU/DQGLQGLHVHU=HLWPLW/LHGHUQDXVGHU*UQGHU]HLWGHV &KRUHV Veranstalter: Treffpunkt: 18:00 Uhr 19:15 Uhr, Bürgersaal Dahn, Anlässlich seines 55-jährigen Bestehens veranstaltet der Singkreis Veranstaltungen am Berwartstein" im Bürgersaal Dahn ein Sommerkonzert mit Volksliedern und Madrigalen. Zwischen den Chorblöcken HINWEIS: Eingabeschluss per Internet musizieren Sandra Schenk am Klavier und Michel Roublot mit der 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Flöte. Freiwillige Spenden gehen an die Tafel in PS."

Montag 27/6 ERFWEILER Freitag 24/6 BUNDENTHAL *ULOODEHQG Bundenthaler Johannismarkt Veranstalter: Veranstalter: Treffpunkt: 18:30 Uhr 24:00 Uhr, Kohlenmeilerplatz, Eibachstraße Treffpunkt: 15:00 Uhr 22:00 Uhr, Bundenthal, Hauptstrasse 60 An der Köhlerhütte am Meilerplatz mit Gästebegrüßung. Für Gäste kfd-Bundenthal 24.06. bis 26.06.2016 Dorffest Von Freitag bis und Einheimische. einschl. Sonntag verkauf von Kaffee und Kuchen im Pfarrhof. Wir bitten unsere Kuchen -und Tortenbäckerinnen uns wieder reichlich Montag 27/6 DAHN über den Johannismarkt mit Kuchenspenden zu unterstützen. Den 7$1=(1IU-81*XQG$/7 Erlös haben wir einem guten Zweck zugedacht. Veranstalter: Treffpunkt: 20:00 Uhr 21:00 Uhr, Volkshochschulzentrum Dahn, Samstag 25/6 BUNDENTHAL Geschwister-Scholl-Straße 2 5XQGÀJHPLW+XEVFKUDXEHU Veranstalter: Wir laden alle Urlauber/nnen und Daheimgebliebene, ob JUNG Treffpunkt: 0:00 Uhr 24:00 Uhr, Bundenthal, Bahnhof Bundenthal- oder ALT, zum Mittanzen ein. Wir wollen einfache Folkloretänze Rumbach ausführen und sicherlich werden alle viel Freude dabei haben. $QOlVVOLFKGHV-RKDQQLVPDUNWHV¿QGHQDPXQG (Kontakt für Rückfragen: Ursula Anstett, Tel. 06391/3894) - JDQ]WlJLJ5XQGÀJHVWDWW(UOHEHQ6LHHLQHQVSDQQHQGHQ Dienstag 28/6 DAHN Flug über den Wasgau oder das Elsaß und genießen unsere *ROGLHV7UHII zauberhafte Heimat! Durchführung abhängig vom Wetter. Veranstalter: Förderverein der prot. Kirchengemeinde Dahn Reservierung unter Tel.: 06394-6110336 oder 01775014846 48 pro Treffpunkt: 13:00 Uhr 24:00 Uhr, , Hauensteiner Straße 2a Person (incl. aller Gebühren) $XVÀXJ]XU6WUDX‰HQIDUPLQ5O]KHLP Samstag 25/6 NOTHWEILER )ODPPNXFKHQDXVGHP+RO]EDFNRIHQ 0LWWZRFK DAHN Veranstalter: Heimatverein e. V. Nothweiler *HIKUWH:DQGHUXQJ Treffpunkt: 15:00 Uhr 24:00 Uhr, , Dorfmitte beim Zeppelinbrunnen Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn/Stadt Dahn Wir heizen für Sie den Holzbackofen ein: es gibt wieder Treffpunkt: 13:30 Uhr 17:00 Uhr, Dahn, Schulstraße 29 Flammkuchen vom Heimatverein. Haus- und handgemacht - Hasenberstraße - Steinhohl - Demershübel - Schindelwoog - traditionell (nach überliefertem Rezept gebacken)-- mit „Allem“ Edersberg Mückenplätzel - * - Hohle Felsen - Langenthaler Hals (zusätzlich Knoblauch und Käse)-- vegetarisch (wie zuvor-- jedoch - Imsepfad - PWV Hütte „Im Schneiderfeld“ (Einkehr) - Otto-Eisel- ohne Speck)-- süß (mit Zimt und Zucker). Wir freuen uns auf Sie! Pfad - Dahn 14 km Kostenlos 8 »Wasgau-Anzeiger« 23. Juni 2016

Donnersgtag 30/6 DAHN Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann ‡.ROSLQJ:DOOIDKUW]XU:HQGHOLQXVNDSHOOH .ROSLQJ:DOOIDKUW]XU:HQGHOLQXVNDSHOOH Burgenring 7, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 15 00 Veranstalter: Kolpingfamilie Dahn www.manfredlehrmann.blogger.de Treffpunkt: 15:00 Uhr 24:00 Uhr, Hochstellerhof, Es geht zur Wendelinuskapelle beim Hochstellerhof, mit Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung Pastoralreferent B. Adelmann • Mitfahrgelegenheit besteht, Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Anmeldung dazu bitte bis 28. Juni bei H. Reisel, Tel. 06391/409545

Samstag 2/7 DAHN Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger *UXSSHQQDFKPLWWDJDOV7DJHVIDKUW Frühlingstr. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 13 10 Veranstalter: Frauenselbsthilfe nach Krebs/Gruppe Dahn E-Mail: [email protected] Treffpunkt: 10:00 Uhr 18:00 Uhr, , Tagesfahrt nach Mettlach Besuch des Villeroy und Boch- Aquarell - Acryl - Zeichnung - Farbradierung - Erlebsniszentrum und der Saarschleife. Zustieg auch in Ständige Ausstellung Hinterweidenthal-- Ständenhof-- und Pirmasens. Anmeldung bei Renate Wucher Telf. 06396 308 15.00 € Öffnungszeiten: Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr u. n. Vereinbarung

Samstag 2/7 LUDWIGSWINKEL MAGU Kunsthaus .LQGHUELEHOPRUJHQLQ/XGZLJVZLQNHO Hasenbergstraße 3, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 910 15 17 Veranstalter: Protestantischen Kirchengemeinde Schönau Treffpunkt: 10:00 Uhr 13:00 Uhr, Gemeindehaus „Arche“, Landgra- In ständiger Ausstellung: fenstraße Farb - Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Diesmal ist das Thema „Klein wird ganz groß“. Inhaltlich orientiert sich der Morgen dabei an dem biblischen Gleichnis vom kleinen Schamanische Kunst von Friederike Claudius Senfkorn und die Wirkung die es entfalten kann. Dazu passend Öffnungszeiten: Do., Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung gibt es viel zu hören und zu basteln. Für Kinder im Alter von 5 – 11 Jahren. GALERIE „Die Werkstatt“ Friedhofstr. 7, 66996 Erfweiler, Tel. (0 63 92) 84 24 24 Samstag 2/7 ERFWEILER 6RPPHUQDFKWVIHVW „Mit Farben durchs Leben“ - Öl, Aquarell, Mischtechnik und Veranstalter: Treffpunkt: 17:00 Uhr 24:00 Uhr, Erfweiler, Belmontplatz Graphik von Alexander Solozew Frische Hähnchen vom Grill Ausstellung vom 24.06. bis 15.07.2016 Öffnungsz.: Mittwoch, Donnerstag, Sonn- u. Feiertag v. 14 bis 17 Uhr Eintritt frei! Weitere Veranstaltungstermine finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland: www.dahner-felsenland.net HolzArt Atelier Erwin Würth Sandbuckel 2, 66996 Fischbach-Petersbächel, Tel. (0 63 93) 12 43, Fax 99 34 38, www.wuerth-holzart.de Dahner Sommerspiele „Zu neuem Leben“ Ständige Ausstellung im Atelier 53. Dahner Sommerspiele 2016 Bilder und Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Buchen Sie online Ihre Karte von zu Hause Öffnungsz.: Mittwoch 17.00-19.00 Uhr und nach Absprache, Eintritt frei! unter www.dahner-felsenland.net - „Kultur“ - „Dahner Sommerspiele“ oder Galerie „iPad-Malerei“, Torsten Hennig, www.reservix.de oder Bitscher Straße 23c, 66996 Fischbach, Tel. (0 63 93) 99 39 572 www.aktiv-reisebuero.de oder www.torstenhennig.com Tourist-Information Dahner Felsenland Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem iPad gemalt und Tel. 0 63 91 - 9196 222 auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind RHEINPFALZ Ticket-Service Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder Aushang am Haus / Eintritt frei! Hotline 06 31 - 37 01 66 18 Sauertalgalerie für Fotografie und Grafik, Hauptstr. 66, 66996 Fischbach, Kunstausstellungen Tel. (0 63 93) 92 17 936 „Blütenträume“ Kreisgalerie Dahn, - Ausstellung der Mitglieder in der Fotogruppe Sauertal Schulstraße 14, 66994 Dahn, Telefon: 06391/3222 Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung Kunstgalerie des Landkreises Südwestpfalz Dauerausstellungen: Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer und Stiftung Petzinger Besucherbergwerk Eisenerzgrube/Infozentrum 76891 Nothweiler, Tel.:06394/5354 Wechselausstellungen: „Bergbau und Hüttenwesen im Wasgau“ „Lebendige Abstraktion“ Doppelausstellung von Iris und ständige Ausstellung über verwendete Werkzeuge (Gezähe) Elvi Beiner und erzeugte Eisengussprodukte Ausstellung vom 26.06. bis 24.07.2016 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: während der Wechselausstellung: Mittwoch bis Sonntag und Feiertage von 11.00 bis 17.00 Uhr tägl. v. 15.00 bis 18.00 Uhr Eintritt frei! Zwischen den Wechselausstellungen ist die Kreisgalerie geschlossen Galerie „Drechslerei ohne Grenzen“ Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, 66996 Schönau, Kunstverein Dahn im Alten Rathaus Tel.: 0172 - 63 62 334, www. drechslerei-ohne-grenzen.de Marktstr. 7, 66994 Dahn, Kunstvereinigung Wasgau e.V., Ständige Ausstellung von gedrechselten Kunstobjekten Kontakt Tel.: 06391-409174, www.kunstverein-dahn.de Öffnungszeiten: „Konkrete Kunst im Spiegel der Zeit“ nach Vereinbarung / Eintritt frei! Ausstellung bis 23.06.2016 Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt frei! »Wasgau-Anzeiger« 23. Juni 2016 9

Sozialverband VdK Pirmasens Beratungsstellen Kreisverband Pirmasens TelefonSeelsorge Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) anonym - kompetent - rund um die Uhr Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de

Deutsches Rotes Kreuz Johanniter-Sozialstation Kreisverband Südwestpfalz Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Rettungsdienst: 112 Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- Leistungen: fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe

Arthrose-Selbsthilfe Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Südwestpfalz Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und Info und Anmeldung: ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist Termine im Internet unter: alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe wollen? - Nicht weniger! Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: 06331/608431 Wasgau-Sozialstation Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: 06332/460829 Zentrale: E-Mail [email protected] 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Pflegedienstleiterin: Fr. Margit Liesenfeld, Handy-Nr. 0152 - 090 89 246 Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Fr. Sylvia Thoss, Handy-Nr. 0152 - 090 89 257 im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de (warm oder gefroren)

Pflegestützpunkt Dahn DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens und deren Angehörige Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Schulstr. 4, 66994 Dahn Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Hans-Gerd Johann, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82, Fax (0 63 91) 9 10 15 83 Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens Servicezeiten: donnerstags und freitags 08.00-09.30 Uhr Stammtisch: jeden letzten Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens

Aidsberatung und Durchfühung HIV-Test Pfalzklinikum für Psychiatrie & Neurologie AdöR Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 Betreuen • Fördern • Wohnen nach telefonischer Vereinbarung Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67

Krebsberatungsstelle Pirmasens Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruk- turierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn Fr. Nicole Gerst, telefonische Terminvereinbarung auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Selbsthilfegruppe Herzpatienten Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: für Betroffene und Angehörige Andrea Gnirss 06391-2661 [email protected] Treffen jeden 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 [email protected] Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 7 00 26 Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.V. Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwertsteinstraße 7, Dahn Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Telefon (0 63 91) 40 95 45, Fax (0 63 91) 40 95 47, Vereine + Betriebe E-Mail: [email protected] 10 »Wasgau-Anzeiger« 23. Juni 2016

Lebenshilfe Pirmasens / Elterntreff: Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. jeden 1. Montag im Monat Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von 10.00 bis 11.30 Uhr Beeinträchtigung und deren Angehörigen. jeden 1. Dienstag im Monat Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Alleestr. 6, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, E-Mail: [email protected] Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Beratungsangebot der Firma Pfalzgas - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Rheinland-Pfalz Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn, Beratungsangebot der oder telefonisch unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96 212, vereinbart werden. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags dienstags von 09.00-12.30 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr. Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsen- Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass land, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden.

Beratungsangebot des Versichertenältesten Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge- Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenver- regelung, etc.) sicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, 66994 Dahn, Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 91) 31 51. ständigkeit und darüber hinaus. Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -objekten. Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Pfalz e.V. Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-202 Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern E-Mail: [email protected] Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung und Erblindung

RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Sprechstunden Inklusion Polizei in Dahn Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: nach Maß“ Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen Der Bezirksdienst bietet folgende Sprechstunde an: mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Fischbach, Rathaus: Donnerstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- Sonstige Termine können vereinbart werden. nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Terminvereinbarung Kontakt und Beratung: Frau Schreiber

Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Finanzamt Pirmasens Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/711-30950) Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Öffnungszeiten des Service-Centers: geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Musikgruppe Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Info-Hotline der Finanzämter: 0261-20 179 279 Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Agentur für Arbeit Tel.: 08000 116 016 An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Servicezeiten: www.hilfetelefon.de Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Donnerstag: 13.00 - 18.00 Uhr Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Verge- Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr waltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Telefon: Arbeitnehmer: 0800 4 5555 00 Familienkasse: 0800 4 5555 30 KISS Pfalz Internet: www.arbeitsagentur.de Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Schiedsfrau in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. (0 63 31) 809 333 Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Tel. 01608430016 [email protected]; www.kiss-pfalz.de »Wasgau-Anzeiger« 23. Juni 2016 11

Gleichstellungsbeauftragte Bücherei Ludwigswinkel Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden Landgrafenstraße 25, 66996 Ludwigswinkel 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Kindertagespflege Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Bücherei Schönau Sprechzeiten nach Vereinbarung. Gienanthhaus, 66996 Schönau Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr Kreisjugendpflegerin Kreisjugendpflegerin Elke Hamm erreichbar bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Zimmer 003, Schulstr. 29, 66994 Dahn Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kirchen

KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE:

Sa. 25.06. So. 26.06. Wertstoffhöfe Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Erfweiler 18.00 Uhr Hinterweidenthal 09.00 Uhr Dahn-Reichenbach Busenberg 18.00 Uhr • montags, mittwochs, freitags i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr Schindhard 09.00 Uhr • dienstags + donnerstags i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr Bruchweiler 18.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr Bundenthal 10.30 Uhr • samstags i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr Niederschlettenbach 10.30 Uhr Bobenthal 09.00 Uhr Erlenbach 18.00 Uhr Fischbach Fischbach 10.30 Uhr • mittwochs i. d. Zeit v. 13.00 - 16.30 Uhr Ludwigswinkel kein GD • samstags i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr Schönau 09.00 Uhr Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE: Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Dahn Sonntag, GD mit Taufe (Prün) 26.06. 10.00 Uhr Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123 Salzwoog Sonntag, GD (Prün) 26.06. 09.00 Uhr Schönau Sonntag 26.06. 09.00 Uhr Rumbach Sonntag 26.06. 10.00 Uhr Büchereien CHRISTLICHE GEMEINDE DAHN Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9 Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5 Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr

Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Öffnungszeiten: Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach www.dahner-felsenland.net In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Leiterin: Regina Maul Öffnungszeiten: Montag 15.30-18.00 Uhr Mittwoch 15.30-18.00 Uhr Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. (0 63 91) 60 52 Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Öffnungszeiten: Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Sonntag 10.00-12.00 Uhr Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!