Ihre Ansprechpartner Archäologische Denkmale in Sachsen Dr. Ronald Heynowski Dr. Reiner Göldner

Durchwahl Telefon +49 351 8926-810/813 Die vorliegenden Kartierungen bzw. Geodaten enthalten Informationen über Telefax +49 351 8926-999 die derzeit bekannten archäologischen Denkmale in Sachsen als (digitale) Kartierung mit den dazugehörigen Sachdaten in Kurzform. Diese Kartierung e-Mail* ist Übersicht und erster Anhaltspunkt hinsichtlich denkmalschutzrelevanter ronald.heynowski@ lfa.sachsen.de archäologischer Belange. reiner.goeldner@ lfa.sachsen.de Unter Denkmalen verstehen wir alle kartographisch lokalisierbaren Flächen in Sachsen mit archäologisch feststellbaren Kulturhinterlassenschaften des Menschen. Dazu gehören, um die wichtigsten Beispiele zu nennen, Siedlungs- plätze, Produktionsstätten, einzelne Bestattungen, ganze Gräberfelder sowie

Kultanlagen. In den meisten Fällen sind diese Strukturen nicht mehr obertägig sichtbar (z.B. als Wallanlage oder als Hügelgrab). Ihre Bedeutung als Denkmale ist durch Teilausgrabungen, durch an der Oberfläche aufgelesenes Fundmaterial, durch naturwissenschaftliche Prospektionsmethoden oder durch die Luftbild- archäologie gesichert.

Die vorliegenden Datensätze umfassen archäologische Denkmale, die im Rah- men der Schnellinventarisation erfasst wurden. Schnellerfassung bedeutet in vielen Fällen Erfassung nach Aktenlage ohne Prüfung vor Ort. Diese Überprüfung erfolgt gegenwärtig durch die Referenten unseres Amtes.

Das Kartenbild zeigt nur die bislang bekannten Denkmale (ca. 20...25% des tatsächlichen Bestandes). Die real vorhandene Denkmalsubstanz ist jedoch wesentlich höher, archäologische Denkmale sind auch in den nicht markierten Bereichen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten. Aktuelle Untersuchungen ergänzen das Verbreitungsbild laufend. Die Bedeutung der nicht markierten Flächen kann nur unter Einbeziehung und Abwägung weiterer Faktoren, z.T. auch nach Untersuchungen vor Ort, eingeschätzt werden. Hausanschrift: Landesamt für Archäologie Zur Wetterwarte 7 Archäologische Kulturdenkmale sind durch das Sächsische Denk- 01109 Dresden malschutzgesetz geschützt. Dies gilt unabhängig von deren Kenntnis und unabhängig von deren Erfassung in Listen. Auch bisher unentdeckte www.archaeologie.sachsen.de

Denkmale stehen unter Schutz! Bei Baumaßnahmen muss daher in jedem Bankverbindung: Fall eine Stellungnahme zu den archäologischen Belangen eingeholt Hauptkasse des Freistaates werden! Sachsen Ostsächsische Sparkasse Dresden Die Informationen zu den archäologischen Denkmalen Sachsens werden im Kto.-Nr. 315 582 500 5 „Dokumentations- und Informationssystem Archäologie“ (DIA) des Landesamts BLZ 850 503 00 für Archäologie vorgehalten und entsprechend neuester Erkenntnisse laufend Verkehrsverbindung: aktualisiert. Daher können evtl. Abweichungen dieser Kartierung von der jeweils Zu erreichen mit aktuellen Datenlage im DIA auftreten. Straßenbahnlinie 7 – Industriepark Klotzsche Die Urheberrechte für die Kartierung der Denkmalflächen und die Denkmal- Buslinie 70 - Haus 109

Sachdaten liegen beim Landesamt für Archäologie Sachsen. Jegliche Vervielfäl- tigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Landesamts für Archäologie. *Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Weitere Informationen erhalten Sie im Landesamt für Archäologie in Dresden. Dokumente. 4568000 4569000 4570000 4571000 4572000 4573000 4574000 4575000 4576000

11230-D-01 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1

6 6 5 5

88200-D-01 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 6 6 5 Großrückerswalde 5 11380-D-01 11300-D-01 Wiesenbad 0 0 0 0 0 0 9 9 0 0

6 11370-D-01 6

5 11370-D-02 5

11350-D-01 0 0 0 0 0 0

8 Tannenberg 8 0 0 6 6 5 5 0 0 0 0 0 0 7 7 0 0 6 6 5 5

11170-D-01 11140-D-01 11140-D-03 11140-D-02 0 0 0 0 0 0

6 11100-D-01 6 0 11200-D-01 0 6 6 5 5

11120-D-01

11010-D-01 0 0 0 0 0 0 5 5 0 0 6 6

5 Annaberg-Buchholz 5

11020-D-02 0 0

0 Schlettau 0 0 0 4 4

0 11020-D-01 11030-D-01 0 6 6 5 5

11280-D-02 0 0 0 0

0 11280-D-01 0 3 3 0 0 6 6 5 5

0 11190-D-01 0

0 11090-D-01 0 0 0 2 2 0 0 6 6 5 5

11190-D-02

0 11190-D-02 0 11360-D-01 0 0 0 0 1 1

0 11320-D-01 0 6 6 5 5 Königswalde 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 6 5 5 11190-D-03 0 0 0 0 0 0 9 9 9 9 5 5 5 5

11080-D-01 Jöhstadt 0 0 0 0

0 Bärenstein 0 8 11050-D-02 8 9 11070-D-01 ­ 9 11050-D-03 5 5

5 11050-D-01 5

4568000 4569000 4570000 4571000 4572000 4573000 4574000 4575000 4576000 Archäologische Denkmale © LA für Archäologie Sachsen, Landesvermessungsamt Sachsen. M 1:50.000 Sachdaten Archäologischer Flächen (einfacher Kurzbericht) SelSet_Objekt_s Site_ID Gemarkung Gemeinde Typ Zeit 11010-D-01 Annaberg Annaberg-Buchholz Stadtkern Neuzeit Annaberg Annaberg-Buchholz Klosteranlage Mittelalter 11020-D-01 Buchholz Annaberg-Buchholz Dorfkern Neuzeit 11020-D-02 Buchholz Annaberg-Buchholz Bergbauspuren unbekannt 11030-D-01 Kleinrückerswalde Annaberg-Buchholz Sonstiges Mittelalter 11050-D-01 Bärenstein Bärenstein/A Burg Hochmittelalter 11050-D-02 Bärenstein Bärenstein/A Altstraße Mittelalter 11050-D-03 Bärenstein Bärenstein/A Altstraße Mittelalter 11050-D-04 Bärenstein Bärenstein/A Altstraße Mittelalter 11070-D-01 Cranzahl Sehmatal Dorfkern Mittelalter 11080-D-01 Crottendorf Crottendorf Dorfkern Mittelalter 11090-D-01 Cunersdorf Annaberg-Buchholz Dorfkern Mittelalter 11100-D-01 Dörfel Schlettau Dorfkern Mittelalter 11120-D-01 Frohnau Annaberg-Buchholz Dorfkern Mittelalter 11140-D-01 Geyersdorf Annaberg-Buchholz Dorfkern Mittelalter 11140-D-02 Geyersdorf Annaberg-Buchholz Steinkreuz mit Einzeichnung Spätmittelalter 11140-D-03 Geyersdorf Annaberg-Buchholz Kreuzstein Spätmittelalter 11170-D-01 Hermannsdorf Elterlein Dorfkern Mittelalter 11180-D-01 Jöhstadt Jöhstadt Stadtkern Neuzeit / 16.Jh. 11190-D-01 Königswalde Königswalde Dorfkern Mittelalter 11190-D-02 Königswalde Königswalde Altstraße Mittelalter 11190-D-03 Königswalde Königswalde Altstraße Mittelalter 11200-D-01 Mildenau Mildenau Dorfkern Mittelalter 11230-D-01 Neundorf Wiesa Dorfkern Mittelalter 11280-D-01 Schlettau Schlettau Stadtkern Mittelalter 11280-D-02 Schlettau Schlettau Wasserburg Mittelalter 11280-D-03 Schlettau Schlettau Steinkreuz mit Einzeichnung Spätmittelalter 11280-D-04 Schlettau Schlettau Kreuzstein Spätmittelalter 11300-D-01 Schönfeld Wiesa Dorfkern Mittelalter 11320-D-01 Sehma Sehmatal Dorfkern Mittelalter 11350-D-01 Tannenberg Tannenberg Dorfkern Mittelalter 11350-D-02 Tannenberg Tannenberg Wasserburg Mittelalter 11360-D-01 Walthersdorf Crottendorf Dorfkern Mittelalter 11370-D-01 Wiesa Wiesa Dorfkern Mittelalter 11370-D-02 Wiesa Wiesa Steinkreuz mit Einzeichnung Neuzeit / 16.Jh. 11380-D-01 Wiesenbad Wiesa vermutlich Siedlung/Gräberfeld Neuzeit / 18.Jh. 88200-D-01 Streckewalde Großrückerswalde Dorfkern Mittelalter

© Landesamt für Archäologie Sachsen, 01.02.2011 15:19:0 SEITE 1 VON 1