Gemeinde

Gundelsheim

www.gemeinde-gundelsheim.de

Gemeinde Gundelsheim - Karmelitenstr. 11 - 96163 Gundelsheim Ausgabe 09/ 2020 Gemeinde Gundelsheim • Karmelitenstr. 11 • 96163 Gundelsheim Ausgabe 16 Tel.: 0951/94444- -Mail: [email protected] Freitag, 15. Mai 2020 Tel.: 0951/94444-0 ŏ(• E-Mail: [email protected] Freitag, 7. August 2020

Impuls. Offene Türen - Im Ort vor Ort Genau in dieser besonderen Zeit beginnt die neue Wahlperiode 2020 - 2026. Vieles fokussiert sich auf Covid-19 und dabei wird manchmal auch vergessen, dass es noch andere Themen in der Welt, in unserer Gemeinde, im privaten Umfeld gibt. In den nächsten Jahren werden besonders die Punkte Klimawandel, Sonntag, dem 09. August 2020 Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit als Entscheidungsparameter bei allen Debatten im Mittelpunkt stehen. Dabei müssen aus Worthülsen tatsächliche Handlungen abgeleitet werden. Kläranlage

Die Erwartungen an den Gemeinderat sind hoch und die Aufgaben vielfältig: Schaffung16 von Uhr Wohnraum, bis 17 Uhr Bürger-Gast-Haus HS7, Gemeindebücherei, Erweiterung Kindertagesstätte, Kläranlage, Neugestaltung Treffpunkt: Karmelitenstraße, Nutzung Festplatz, Lärmschutz Autobahn, Radewege- und ÖPNV-Anbindung, … Dabei gilt es weiterhin parteiübergreifend die beste LösungEckeE zu Westliche finden, Kompromisse Ringstraße zu erzielen. - Hallstadter Zwar liegt es Straße in der Natur der Sache, dass es teilweise unterschiedliche Auffassungen gibt, trotzdem gilt es mit Fairness, Respekt und Ehrlichkeit zu diskutieren.

Und am Ende sollten wir die gemeinsamen AbmachungenSonntag, einhalten und dem nur 16.das vonAugust anderen 2020 einfordern, was wir auch selbst bereit sind zu geben. Dann bräuchte es viele Aufrufe u.a. nach ordentlichem Parken, nach sauberen Rinnen am Straßenrand, nach sichtbaren Hausnummerierungen,Bücherei

nach regelmäßigen Heckenschnitt, nach Einhaltung der Anleinpflicht, nach angemessenem Abstand, 10 Uhr bis 11 Uhr nach Beachtung der Bauordnung nicht. Kehren wir alle mal vor unserer Haustüre, heißt es so schön. Treffpunkt: Am Ende bekommen wir das gemeinsam hin (Gemeinderat, Bürgerschaft, Mitarbeiterschaft) - das haben wir bereits bewiesen. Ich freue mich auf alle Fälle weiterhin Ihr BürgermeisterRathaus sein zu Gundelsheim dürfen und sage DANKE für das Vertrauen. Das größte Geschenk in unserem Ort sind auch in Zukunft nicht die Bauwerke, sondern das Miteinander und Füreinander – Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich: mögen das alle soMail sehen an und [email protected] derststelle Zusammenhalt@gemein weiter wachsen. oder anrufen unter 0951 94444-0 IhrIhr

B Ü C H E R E I G U N D E L S H E I M JonasJonas MeMerzbacherrzr bacher Bachstr. 12 Öffnungszeiten BürgermeisterBürgermeister 96163 Gundelsheim Mo 17 – 19 Uhr Mail: [email protected] Di 16 – 18 Uhr Telefon 0951 70049300 oder 0951 91790802 Do 10 – 14 Uhr www.gemeinde-gundelsheim.de So 10 – 12 Uhr Nr. 16/20 2 Gundelsheim

Insbesondere vor dem Hintergrund, dass viele Familien die- Veranstaltungskalender ses Jahr ihren Urlaub zu Hause verbringen, ist es gerade in den Sommerferien wichtig zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für die Kinder und Jugendlichen anbie- 09.08.2020 Im-Ort-vor-Ort: Besichtigung Kläranlage ten zu können. Trotz der Einschränkungen und Ungewiss- 16:00 Uhr TP: Westl. Ringstr./Hallstadter Str. heiten konnte wieder ein vielfältiges und interessantes (Anmeldung erforderlich) Freizeitangebot zusammengestellt werden. Ein besonderer 16.08.2020 Im-Ort-vor-Ort: Besichtigung Bücherei Dank geht an die Stadtwerke , die dafür sor- 10:00 Uhr TP: Rathaus Gundelsheim gen konnten, dass die Gutscheine für die Bamberger (Anmeldung erforderlich) Bäder über ihre Servicestelle im Rathaus am ZOB in Cou- poncodes für die Onlinebuchung eingetauscht werden können. Abfallwirtschaft Insgesamt bietet das Gutscheinheft Kindern und Jugend- lichen von 4 bis 18 Jahren zahlreiche Ermäßigungen und kostenlose Eintritte während der Sommerferien in der Grüngutcontainer - Gundelsheim Bauhof Region Bamberg und darüber hinaus. Seit Jahren beträgt der Verkaufspreis unverändert 4,– Euro. Der Ferienpass ent- Grüngutcontainer – Gundelsheim Bauhof hält 2020 knapp 84 Gutscheine von 73 Anbietern. Span- Sommerzeit (01.03. – 15.10.) nende Ausflugsziele und viele attraktive Vergünstigungen Mo. 17:00 – 19:00 Uhr garantieren abwechslungsreiche Ferien. Zahlreiche Anbie- Mi. 18:00 – 19:00 Uhr ter bieten auch für Begleitpersonen ermäßigten oder kos- Fr. 16:00 – 19:00 Uhr tenlosen Eintritt an. Insgesamt können auch dieses Jahr Sa. 13:00 – 16:00 Uhr wieder über 200,– Euro eingespart werden. Wie bereits in den vorangegangenen Jahren wurde das Wertstoffhöfe Design für das Ferienpassplakat im Rahmen eines Wettbe- werbs in Zusammenarbeit mit den Mediengestalter-Klassen - Seebachmarter der Berufsschule II gestaltet. Aus einer Reihe von unter- Sommerzeit Winterzeit schiedlichen Entwürfen ging Chiara Coletta als Siegerin Di 15:00 - 18:00 Uhr Di 15:00 - 17:00 Uhr hervor. Eine Ehrung der Auszubildenden und ein gemein- Do 15:00 - 18:00 Uhr Do 14:00 - 17:00 Uhr sames Foto sollten im Rahmen eines Pressetermins statt- Sa 9:00 - 14:00 Uhr Sa 10:00 - 13:00 Uhr finden, welcher leider dieses Jahr entfallen musste. Daher - Pödeldorfer Str. 100 bedanken sich Oberbürgermeister Andreas Starke und Sommerzeit Winterzeit Landrat Johann Kalb nun auf diesem Weg herzlich bei Chi- Mi 15:00 - 18:00 Uhr Mi 15:00 - 17:00 Uhr ara Coletta für das Siegerplakat. Fr 15:00 - 18:00 Uhr Fr 15:00 - 18:00 Uhr Der Ferienpass ist im Bürgerrathaus (Promenadestraße 2a) Sa 10:00 - 15:00 Uhr Sa 10:00 - 14:00 Uhr und im Landratsamt an den Infotheken erhältlich sowie in den Gemeindeverwaltungen der Landkreisgemeinden Sommerzeit/Winterzeit = Europäische Sommerzeit/Winterzeit Bamberg. Weitere Verkaufsstellen werden auf den Interne- Recyclingcontainer in Gundelsheim tauftritten der Stadt und des Landkreises Bamberg veröf- für Glas & Dosen: fentlicht. • Ortseingang „von Lichteneiche kommend auf dem Parkplatz hinter dem SVG-Sportgelände“ Wasser- und Abwassergebühren – • Festplatz „Karmelitenstr.“ aktuelle Umsatzsteuersenkung • Ecke Königsweg/Zur Steinleite • Standort „Waldstraße“ Durch Art. 3 des Zweiten Gesetzes zur Umsetzung steu- erlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona- Krise vom 29. Juni 2020 - Zweites Corona-Steuerhilfege- Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten werktags von 07:00 setz - (BGBl. I S. 1512) werden vom 1. Juli 2020 bis 31. Uhr bis 19:00 Uhr. Sonntags ist der Einwurf nicht gestattet. Dezember 2020 der allgemeine Umsatzsteuersatz von Zuwiderhandlungen werden verfolgt. Mit Rücksicht auf die 19 Prozent auf 16 Prozent (§ 12 Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 Nachbarn bitten wir, am Samstag erst ab 8 Uhr Gläser und UStG) sowie der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Pro- Dosen zu entsorgen. zent auf 5 Prozent (§ 12 Abs. 2 i. V. m. § 28 Abs. 2 UStG) gesenkt. Kleinbatterien können im Rathaus, Karmelitenstr. 11, Ein- Die Wasser- und Abwasservorauszahlungen zur Fäl- gangsbereich, entsorgt werden. ligkeit 15.08.2020, werden aufgrund der Steuersen- Ein Altkleidercontainer steht am Festplatz „Karmeliten- kung nicht angepasst und wie in den Bescheiden vom straße“. Dort ist auch ein Container für Elektrokleingeräte 19.11.2019 zur Zahlung fällig. Im November wird die und Metallteile aufgestellt. Jahresabrechnung 2019 für die Wasser- und Abwasser- gebühren 12/2019-11/2020 erstellt. In dieser Abrech- nung wird der komplette Verbrauch des vergangenen Aus dem Rathaus Zeitraumes mit dem geminderten Umsatzsteuersatz von 5% besteuert. Aus diesem Grund ist auch eine Zwische- nablesung nicht nötig. Ferienpass 2020 von Stadt Die Gemeinde Gundelsheim bittet daher alle Zah- lungspflichtigen, die nicht am Abbuchungsverfahren und Landkreis Bamberg teilnehmen, die Gebühren laut den zuletzt ergange- nen Bescheiden zu überweisen. Bitte nennen Sie dabei Ferien(s)pass für 4 Euro unbedingt ihre Finanzadress-Nummer, damit eine kor- Der Ferienpass ist bereits seit 1997 fester und erfolgreicher rekte Verbuchung erfolgen kann. Sollten Ihre Gebüh- Bestandteil des Bamberger Sommers. Stadt und Landkreis ren per Bankeinzug abgebucht werden, achten Sie Bamberg haben nach intensiver Auseinandersetzung und bitte auf ausreichende Deckung auf Ihrem Konto. Bei vielen Gesprächen, die gemeinsame Entscheidung getrof- weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Will, fen den Ferienpass 2020 auch unter den besonderen Tel. 94444-13. Bedingungen in diesem Jahr aufzulegen. Nr. 16/20 3 Gundelsheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bürgerservice • Öffnungszeiten Gundelsheim • Wichtige Rufnummern

Rathaus Rufnummern Telefon...... 09 51 / 9 44 44 - 0 Bürgermeister Herr Merzbacher �����������������������9 44 44 – 0 IMPRESSUM: Telefax...... 09 51 / 9 44 44 - 24 Vorzimmer/Bürgeramt/ E-Mail...... [email protected] Abfallwirtschaft �������������������������������������� Frau Hatzold – 15 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Internet...... www.gemeinde-gundelsheim.de Gundelsheim erscheint 14täglich Einwohnermeldeamt/Passamt ���������������Frau Riedel – 11 jeweils in den geraden Wochen Bankverbindungen Steuern/Gewerbeamt/ Sparkasse Bamberg und wird an alle erreichbaren Fischereischein...... Frau Wacker – 12 Haushalte des Verbreitungsgebie- BIC BYLADEM1SKB / IBAN DE18 7705 0000 0000 2002 46 Kasse/Verbrauchsgebühren ������������������������Frau Will – 13 tes verteilt. VR Bank Bamberg-Forchheim eG – Herausgeber, Druck und Verlag: IBAN DE71763910000005946727 / BIC GENODEF1FOH Kämmerei/Bildung ������������������������������������ Frau Popp – 14 LINUS WITTICH Medien KG, Öffnungszeiten Bauamt ������������������������������������������� Herr Häuslschmid – 17 Peter-Henlein-Straße 1, Montag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Bauamt/Städtebauförderung ����������������Frau Scholz – 21 91301 Forchheim, Dienstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Ordnungsamt/Straßenverkehrsamt/ Telefon 09191/7232-0 ...... 15.00 - 18.00 Uhr Friedhofsamt...... Herr Keupp – 22 P.h.G.: E. Wittich Mittwoch ...... 8.00 - 12.30 Uhr Gemeindearchivpflegerin...... Frau Köppl 4 21 80 – Verantwortlich für den *Bürgersprechstunde...... 16.00 - 18.00 Uhr amtlichen Teil: Donnerstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Betreuungsrätin und Der Erste Bürgermeister der ...... 13.00 - 15.00 Uhr und Inklusionssprecherin: ����������� Frau Sebald 0951 44916 Gemeinde Gundelsheim Freitag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Jonas Merzbacher, *Bürgersprechstunde Öffnungszeiten der Gemeindebücherei (Bachstr. 11) Karmelitenstraße 11, Jeden ersten und dritten Mittwoch findet eine zusätz- Montag ��������������������������������������������������� 17:00 – 19:00 Uhr 96163 Gundelsheim liche Bürgersprechstunde (16.00 - 18.00 Uhr) statt. für den sonstigen redaktionellen Sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendli- Dienstag �������������������������������������������������� 16:00 – 18:00 Uhr Inhalt und den Anzeigenteil: che haben hier ohne Voranmeldung Gelegenheit zu Donnerstag ��������������������������������������������� 10:00 – 14:00 Uhr Christian Zenk in LINUS WITTICH einem persönlichen Gespräch mit Jonas Merzbacher. Sonntag ��������������������������������������������������� 10:00 – 12:00 Uhr Medien KG. Selbstverständlich sind weitere Termine jederzeit nach – Im Bedarfsfall Einzelexemplare Vereinbarung möglich. durch den Verlag zum Um die Gesprächszeit aber optimal nutzen zu können Seniorenzentrum Gundelsheim (Karmelitenstr. 20) Preis von E 0,40 ist es sinnvoll, sich bei den Mitarbeitern im Bürgerbüro Telefon...... 20 87 680 voranzumelden und über das Thema zu informieren. zzgl. Versandkostenanteil. So können im Gespräch vielleicht schon Lösungsan- Generationenbüro Gundelsheim Für Textveröffentlichungen gelten sätze diskutiert werden. Außerdem wird empfohlen, (Altes Rathaus, Hauptstraße 10) unsere Allgemeinen Geschäftsbe- eventuell vorhandene Unterlagen im Vorfeld zu über- Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr dingungen. Namentlich gekenn- mitteln, um eine Recherche in den entsprechenden Telefon:...... 0174/698 28 81 zeichnete Artikel geben nicht Bereichen zu ermöglichen. Anmeldung: 0951 - 944440 Telefax:...... 40 73 93 24 unbedingt die Meinung der Redak- tion wieder. Für Anzeigenveröf- NOTDIENSTE - WICHTIGE RUFNUMMERN fentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäfts- Notdienst bei Schäden an gemeindlichen Wasser- und Kanalleitungen, Straßen etc. bedingungen und die z. Z. gültige Telefon...... 01 51 / 54 43 05 15 Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Notdienst bei Störungen an der Gasleitung (E.ON Bayern) ferte Zeitungen infolge höherer Telefon...... 09 41 / 28 00 33 55 Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Notdienst bei Störungen an der Stromversorgung (E.ON Bayern) Einzelexemplar gefordert werden. Telefon...... 09 41 / 28 00 33 66 Weitergehende Ansprüche, insbe- sondere auf Schadenersatz, sind BEREITSCHAFTSDIENSTE ausdrücklich ausgeschlossen. Rettungsdienst und ärztliche Bereitschaft bei Die diensthabenden Ärzte werden nicht ihre lebensbedrohlicher Erkrankung und Unfällen eigene Praxis geöffnet haben, sondern in der Telefon...... 112 Bereitschaftspraxis tätig sein.

Redaktionsschluss Hausärztliche Bereitschaft Die Bereitschaftspraxis befindet sich direkt neben der Juraklinik Scheßlitz, an der Liegend- Telefon...... 116117 Bitte beachten Sie: anfahrt (Oberend 29, 96110 Scheßlitz). Welche/r Kinderarzt/ärztin Dienst hat, ist Redaktionsschluss unter ...... 116117 Öffnungszeiten: für das nächste kostenlos zu erfahren. Feiertag, Wochenende:...... 09.00 - 21.00 Uhr Mitteilungsblatt ist Mittwoch, Freitag:...... 16.00 - 20.00 Uhr Ärzte-Bereitschaftsdienst Vorabend eines Feiertages:....18.00 - 20.00 Uhr für Gundelsheim Telefonnummer: 09542/7 74 38 55 Freitag, Ab sofort werden alle medizinischen Notdienst- Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig! anfragen u. a. aus der Gemeinde Gundelsheim 14. August an die Bereitschaftspraxis Scheßlitz verwiesen. Hospizverein Bamberg �������������������� 0951 955070 2020, DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN 08.08.2020 15.08.2020 12:00 Uhr! Brücken-Apotheke 96047 Bamberg St. Johannes-Apotheke 96158 Heinrichsdamm 6 Tel.: 0951 / 3020740 Hauptstr. 6 Tel.: 09502 / 92230 Fax: 0951 / 30207411 Fax: 09502 / 922322 Später Marien-Apotheke 96138 Burgebrach Stern-Apotheke 96050 Bamberg eingehende Hauptstr. 39 Tel.: 09546 / 309 Fax: Kloster-Langheim-Str. 1 Tel.: 0951 / 131213 09.08.2020 Fax: 0951 / 9180431 Unterlagen bzw. Burg-Apotheke 96110 Scheßlitz Oberend 16.08.2020 Eintragungen 17 Tel.: 09542 / 8035 Fax: 09542 / 8037 Gartenstadt-Apotheke 96052 Bamberg können nicht mehr Hof-Apotheke 96049 Bamberg Karolinen- Seehofstr. 46 Tel.: 0951 / 45635 berücksichtigt str. 20 Tel.: 0951 / 57075 Fax: 0951 / 52369 Fax: 0951 / 46732 St. Kilian-Apotheke 96103 Hallstadt werden. Bamberger Str. 20 Tel.: 0951 / 73133 Fax: 0951 / 74174 Nr. 16/20 4 Gundelsheim

Eine Entnahme mittels Entnahmeleitung mit oder ohne Allgemeine Bekanntmachungen Pumpe ist im Rahmen des Gemeingebrauchs lediglich aus Flüssen mit größerer Wasserführung und auch dort nur in geringen Mengen für das Tränken von Vieh und den häus- lichen Bedarf der Landwirtschaft möglich, eine Feldbewäs- Mindestpegel für Kanufahrer serung (außerhalb der Hofstätte) scheidet jedoch aus. am Obermain unterschritten 2. Eigentümer- und Anliegergebrauch Der Mainpegel in ist am 23.07.2020 unter den Der Eigentümergebrauch (vgl. § 26 WHG) an einem ober- Mindestwert von 2,20 m gefallen. Damit soll der Ober- irdischen Gewässer setzt zunächst voraus, dass der Nut- main von Hausen (Bad Staffelstein, Lkr. Lichtenfels) bis Hall- zer überhaupt Eigentümer des Gewässergrundstückes ist. stadt (Lkr. Bamberg) nicht mehr mit Kanus, Kajaks, SUPs, Aber auch dann darf Wasser für den eigenen (auch land- Schlauchbooten und ähnlichen Booten befahren werden. wirtschaftlichen) Bedarf nur entnommen werden, wenn Gleiches gilt für den Obermain bis Michelau i. OFr. (Lkr. dadurch keine nachteiligen Veränderungen der Eigen- Lichtenfels), für den ein Mindestpegel von 1,65 Meter am schaften des Wassers, keine wesentliche Verminderung Pegel Schwürbitz gilt. Bitte beachten Sie diese Regel und der Wasserführung, keine andere Beeinträchtigung des helfen Sie damit den unter Wasser lebenden Tieren dabei, Wasserhaushaltes und keine Beeinträchtigung (d. h. tat- leichter durch diese kritische Zeit zu kommen. Denn es ist sächliche und spürbare Behinderung) anderer (z. B. Inha- jetzt nicht nur weniger Wasser im Fluss sondern durch die ber von Rechten und Befugnissen, Gemeingebrauchs- und hohen Temperaturen auch weniger Sauerstoff im Wasser. andere Anliegergebrauchsausübende) zu erwarten ist. Gleichzeitig schonen Sie Ihre Boote, da die großen Steine Bei anhaltender Trockenheit und entsprechend niedrigen an den Mainschwellen jetzt sehr weit aus dem Wasser her- Wasserständen haben jedoch bereits geringfügige Wasse- ausragen. rentnahmen nachteilige Auswirkungen auf die Gewässe- Weiterhin Kanu fahren können Sie auf dem Obermain im rökologie v. a. in den kleineren Gewässern (Fischsterben, Lkr. Lichtenfels zwischen Michelau i. OFr. und Hausen, auf trockenes Bachbett), so dass die Wasserentnahme nicht dem Großen See Breitengüßbach (Lkr. Bamberg) und auf mehr vom Eigentümer- bzw. Anliegergebrauch gedeckt dem gesamten Main flussabwärts ab Hallstadt (Lkr. Bam- ist. berg). Den aktuellen Wasserstand können Sie per Telefon Diese Einschränkungen gelten im vollen Umfang auch für unter 01804-370037-524 für den Pegel Kemmern und unter den Anliegergebrauch. (Anlieger sind: Eigentümer von an 01804-370037-523 für den Pegel Schwürbitz (0,20€ pro oberirdische Gewässer angrenzenden Grundstücken und Anruf aus d. dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abwei- die zur Nutzung der Grundstücke Berechtigten). chen) oder unter www.hnd.bayern.de erfahren. Ein Anliegergebrauch an Bundeswasserstraßen oder sonsti- gen Gewässern, die schiffbar oder künstlich errichtet sind, ist grundsätzlich ausgeschlossen. Wasserentnahmen aus Oberflä- Weiterhin sind Einbauten jeder Art im Gewässer, die zum chengewässern haben gesetzliche Zwecke des Aufstauens ohne vorherige Gestattung errich- tet wurden, in jedem Falle verboten und müssen beseitigt Grenzen werden. Das Landratsamt Bamberg bittet daher um größte Zurück- Beim Gartengießen und Bewässern auch haltung bei der Wasserentnahme in sommerlichen Tro- an den Gewässerschutz denken! ckenperioden. Mit verstärkten Kontrollen ist zu rechnen. Bereits jetzt sind in den Fließgewässern für die Jahreszeit Verstöße gegen die wasserrechtlichen Vorschriften kön- niedrige Abflüsse registriert worden. Daher ist bei längerer nen als Ordnungswidrigkeiten mit empfindlichen Bußgel- Trockenheit wieder mit kritischen Wasserständen zu rech- dern geahndet werden. Darüber hinaus müsste das Land- nen. Um die Gewässer zu entlasten, sollten Regentonnen ratsamt zum Schutze des Wasserhaushalts kostenpflichtige und -zisternen vermehrt genutzt werden. Anordnungen erlassen und nötigenfalls Zwangsgelder fest- Besonders bei dauerhaft heißer und trockener Wetterlage setzen. muss auf eine sparsame Wasserentnahme geachtet wer- Ein solches Vorgehen sollte sich jedoch im Interesse aller den (z. B. sollte das Beregnen von Wiesenflächen unter- Beteiligten vermeiden lassen. bleiben). Trotz der allgemein bekannten Problematik musste im ver- Interkommunale Zusammenarbeit gangenen Jahr wieder festgestellt werden, dass verschie- Neues aus der Nachbarschaft dentlich Anlieger aus kleinen Bächen und Gräben so viel Wasser herauspumpten, dass Bäche zeitweise trockenge- fallen sind. Das Landratsamt Bamberg weist deshalb im Interesse des Der neue Familienpass „Däumling“ Gewässerschutzes auf die bestehende Rechtslage hin: Lange war unklar, ob und in welcher Form der beliebte Das Entnehmen von Wasser aus oberirdischen Gewässern Familienpass „Däumling“ von Stadt und Landkreis Bam- (Flüsse, Bäche, Gräben, Seen und Teiche) bedarf nach berg für das Schuljahr 2020/2021 erscheinen kann. Letzt- den geltenden gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich endlich ist es allen Beteiligten trotz der aktuellen Situation einer wasserrechtlichen Gestattung, die vorher beim Land- gelungen, wieder 136 Angebote für den Familienpass zu ratsamt zu beantragen ist (vgl. § 9 Abs. 1 Nr. 1, § 8 Abs. 1 gewinnen. des Wasserhaushaltsgesetzes - WHG). Mit dem „Däumling“ bekommen Familien Ausflugstipps an Ausnahmen von dieser generellen Erlaubnispflicht beste- die Hand und sparen dabei mit den attraktiven Ermäßi- hen nur in engen Grenzen, das heißt nur dann, wenn die gungs- und Nutzungscoupons noch bares Geld. Die Ange- Wasserentnahme unter den sogenannten Gemeinge- bote aus den Bereichen „Sport & Freizeit“, „Sehenswertes“, brauch bzw. den Eigentümer- oder Anliegergebrauch am „Erlebnis & Spiel“, „Kultur, Musik & Bildung“ und „Kino & Gewässer fällt. Theater“ bedeuten Spannung und Entspannung bei jeder 1. Gemeingebrauch Wetterlage und für jede Altersklasse. Der Gemeinverbrauch steht grundsätzlich jedermann zu. Der Familienpass kostet 5 Euro, jeder Pass gilt für maximal Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die erlaubnisfreie zwei Erwachsene und vier Kinder bis einschließlich 17 Jah- Wasserentnahme nur durch Schöpfen mit Handgefäßen ren. Ab dem fünften Kind erhält eine Familie beim Kauf (also nur in geringen Mengen) erfolgen darf (vgl. Art. 18 eines „Däumlings“ einen zweiten gratis dazu. Er ist wie Abs. 1 Bayerisches Wassergesetz - BayWG). gewohnt ab 1. August 2020 bis 31. Juli 2021 gültig. Nr. 16/20 5 Gundelsheim

NEU – den „Däumling“ online unter www.daeumling-bam- - bei Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft berg.de erwerben: und Geburt bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Auf Grund der Corona-Pandemie ist der Familienpass - zu Schwangerschaft, Partnerschaft, beruflichen Fragen. „Däumling“ dieses Jahr nicht an allen gewohnten Ver- - in Krisenzeiten kaufsstellen erhältlich, u.a. kann er nicht in den Filialen der Neuigkeiten aus der Schwangerenberatung: Sparkasse Bamberg gekauft werden. Aus diesem Grund bieten Stadt und Landkreis Bamberg an, den Familienpass Sie erreichen uns ab September wieder an jedem ersten online unter www.daeumling-bamberg.de zu bestellen. Mittwoch im Monat von 10 Uhr bis 11 Uhr in unserer Außen- Von 1. Juli bis 31. Juli ist eine versandkostenfreie Vorbestel- sprechstunde im Familienstützpunkt , Netzwerk lung möglich – ab 1. August beträgt die Versandkosten- e.V. für Kinder und Jugendliche Nürnberger Str. 48, 96114 pauschale 1 Euro. Hirschaid. Der Däumling ist außerdem ab 1. August bei folgenden Die nächsten Termine sind Mittwoch, der 02.09.2020, Verkaufsstellen erhältlich: 07.10.2020, 04.11.2020 und 02.12.2020. Stadtgebiet Bamberg: Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie vorab gerne Buchhandlung OSIANDER Grüner Markt 16, 96047 Bamberg einen Termin vereinbaren. Jobcenter Stadt/Landkreis Bamberg Mannlehenweg 27, Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Schwangerenbe- 96047 Bamberg ratungsstelle unter der Rufnummer 0951/ 85-651 oder per GALERIA Karstadt Kaufhof Grüner Markt 23, 96047 Bamberg mail unter [email protected]. Landratsamt Bamberg (Infothek) Ludwigstraße 23, 96052 Alle Beratungsgespräche sind kostenfrei und können auf Bamberg Wunsch anonym erfolgen. Wir unterliegen der Schweige- Rathaus am ZOB Promenadestraße 2a, 96047 Bamberg pflicht. Bitte informieren Sie sich vorab online unter www.stadt. bamberg.de über die aktuell gültige Zutrittsregelung. Landkreis Bamberg: Update Rahmenprogramm In allen Rathäusern der Gemeinden Buchhandlung OSIANDER Market-Center, Michelinstraße zur Ausstellung „Tüte um Tüte“ 142, 96103 Hallstadt Hüttenstadt des Spielmobils, Exkursion in den Bruderwald ERTL-Zentrum und Kunstausstellung finden statt (Spielwarengigant, Bastelparadies) Emil-Kemmer-Straße Zur aktuellen Ausstellung „Tüte um Tüte“ im Historischen 19, 96103 Hallstadt Museum Bamberg haben viele Partner aus der Region VR-Bank Bamberg (alle Filialen im Landkreis) gemeinsam mit dem Flussparadies Franken ein vielfältiges Rahmenprogramm erarbeitet. Gut, dass mit entsprechen- Weitere Informationen zum Familienpass Däumling gibt’s im Internet unter www.daeumling-bamberg.de. den Hygienemaßnahmen jetzt doch einiges davon statt- finden kann. Das Spielmobil Bamberg ist schon seit Juli wieder in den verschiedenen Stadtteilen unterwegs. Schwerpunkt dieses BSW - Bahn-Sozialwerk Jahr sind „Upcycling“-Aktionen und nachhaltige Spielge- Stiftungsfamilie BSW (Bahn-Sozialwerk) räte. In der Ferienzeit organisiert das Team vom Spielmo- leider ist es derzeit noch nicht möglich Veranstaltungen bil auf der Jahnwiese für 5 Wochen die „Hüttenstadt“ als jeglicher Art durchzuführen. kostenloses offenes Angebot von Montag bis Freitag von Das Büro ist jedoch wieder für den Parteiverkehr geöffnet. 14-18 Uhr. Noch bis 28. August können die Kinder nach Öffnungszeiten freiem Wunsch mit nachhaltigem Baumaterial ihre Traum- BSW – Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von 9.00 -11.30Uhr hütte bauen. jeden 2. u. 4. Donnerstag: INFO u. Frühschoppen erreich- Am Sonntag, 30. August geht es mit dem Revierförster auf bar: eine Holz-Exkursion durch den Bamberger Bruderwald. Tel: 09 51 – 20 99 83 6, Fax: 09 51 – 20 99 83 7, Vom 18. bis 27. September öffnet das Kunstlabor Bamberg @ [email protected] in der Siechenstraße seine Türen. Und im Oktober soll end- Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine vorherige Anmel- lich die Modenschau der Maria-Ward-Schule mit eigenen dung sinnvoll. Tüten-Kreationen gezeigt werden und ein Erzählnachmit- tag im Historischen Museum stattfinden. Ebenso steht euch unser BSW Servicebüro in Nürnberg jederzeit zur Seite! Buchbares Programm für Schulklassen und Kindergärten Telefonnummer 0911/23 42 18 10 im Herbst Auch die KBS führt telefonische Beratungen durch. Noch bis Ende Oktober können Schulklassen und Kinder- gärten spezielle museumspädagogische Angebote zum KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Rentenversi- cherung Thema „Plastik“ direkt im Historischen Museum am Dom- berg besuchen. Auch im Naturkundemuseum Bamberg Jahrgang 1955 bitte Rente anmelden unter finden sind wieder Angebote unter Auflagen buchbar. Im 0800 – 300 – 700 – 6 Winterhalbjahr bietet dann die Umweltstation Lias-Grube an, mit ihrer „Konsumwerkstatt Plastik“ direkt in die Schu- len und Kindergärten zu kommen. Beim Umweltbildungs- Staatlich anerkannte Beratungsstelle zentrum Oberschleichach (UBIZ) können ab Herbst wieder für Schwangerschaftsfragen inhaltlich betreute Filmvorführungen gebucht werden, bei denen die Auswirkungen des Plastikmülls auf die Erde Wir informieren… beleuchtet werden. Speziell für jüngere Kinder hat das UBIZ - über gesetzliche Ansprüche und Leistungen vor und die Bilderbuchgeschichte „Plastikfische“ im Programm. nach der Geburt, wie z. B. Elterngeld, Kindergeld, Fra- Die Bund Naturschutz Kreisgruppe Bamberg erarbeitet mit gen zum Mutterschutz usw. Kindern der 3. und 4. Klassen, was eine umweltgerechten - über finanzielle Leistungen wie z. B. der „Landesstiftung Brotbox ausmacht. Wenn Schulklassen selbst einen Film Hilfe für Mutter und Kind“ (eine Beantragung ist nur vor erstellen wollen, sind sie bei PingPong-Workshops an der Geburt möglich). richtigen Adresse. Weitere Informationen zu diesen buch- - über Hilfsangebote von anderen Stellen. baren Angeboten finden Sie im Rahmenprogramm zur und beraten… Ausstellung Tüte um Tüte unter www.museum.bamberg.de Nr. 16/20 6 Gundelsheim

Holz statt Plastik im Bruderwald Besucher der Ausstellung können sich auf vielseitige und So, 30.08.2020 Geführte Wanderung mit den Bayerischen inspirierende Werke von Denis Delauney, Gabriella Héjja, Staatsforsten Eva Mandock, Klaus Morsch, Patrick Niesel, Wolfram Reu- Bamberg. Als Ergänzung zur Ausstellung „Tüte um Tüte“, ter, Sepp Martin, Philipp Wieder und Ulrike Wiese freuen. die im Historischen Museum in Bamberg zu sehen ist, lädt Die Ausstellung ist donnerstags bis sonntags von 13 bis 18 der Forstbetrieb Forchheim der Bayerischen Staatsforsten Uhr geöffnet. am 30.08.20 um 14 Uhr zu einer geführten Wanderung im Bamberger Bruderwald ein. Revierförster Berthold Schult- heiß stellt am Walderlebnispfad www.erlebe-bruder-wald. de die nachhaltige Erzeugung es Rohstoffes Holz vor. Denn Volkshochschule Holz benötigen wir täglich, mehr als uns oft bewusst ist. Die knapp dreistündige Wanderung soll auch zum Gedanken- austausch über nachhaltiges Wirtschaften anregen. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung werden emp- VHS Bamberg Land in Gundelsheim fohlen. Außenstelle: Ursel Baur Anmeldung erforderlich unter 09191 72210. Teilnahme kos- Blumenstr. 7 tenlos. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung mitge- Telefon: 0951-4072890 teilt (bis zu 20 Personen). E-Mail: [email protected] Ausstellung KUNSTSTOFF www.vhs-bamberg-land.de Fr, 18.09. - So, 27.09.2020 im Kunstlabor Bamberg (Siechen- Bitte beachten: str. 4) Die Künstler*innen Hilde Bauer, Rosa Brunner, Barbara Im Herbstsemester 2020 wird es nicht möglich sein, sich Duisberg und Ulrich Gunreben zeigen vom Freitag, 18. bis über eine Liste zurückzumelden. Für jeden Kurs muss eine Sonnntag, 27. September 2020 im Kunstlabor Bamberg neue Anmeldung erfolgen (schriftlich ab sofort bei Fr. Baur (Siechenstr. 4) ihren „Kunststoff“ als Objekt, Skulptur, Male- oder online ab 07. September). rei und Objet Trouvé (französisch für gefundener Gegen- stand). Hilde Bauer verwendet Plastikverpackungen, die Bewegung und Entspannung einst Druckerpatronen oder Spielzeug beherbergten. Sie QiGong und Meditation zur Stärkung des Immunsystems kleidet diese mit Fotos aus und übermalt sie anschließend Beginn: Sa. 17.10.2020 14:00, 1x wieder. So entstehen kleine dreidimensionale Räume die Gebühr: 22,40 € eigene Geschichten erzählen. Die „Gummihandschuhe“ Kursleitung: Heidi Krinner aus Stein von Rosa Brunner stellen in der Ambivalenz der Materialien die Funktion und den Wert von Schutzkleidung Kursnummer: 120GU1 und Arbeit in Frage. Bei der Malerei von Barbara Duisberg Altes Rathaus treiben Plastiktüten sanft im Wasser, fast so schön wie Yoga Quallen. Im Ozean treiben ganzen Inseln aus Plastikmüll Beginn: Mi. 23.09.2020 17:30, 15x und stellen eine tödliche Gefahr für Fische und danach Gebühr: 66,00 € auch für den Menschen dar. Ulrich Gunreben zeigt mit Kursleitung: Andrea Brocke seinen „Schemen“ verbrannte und verwitterte ehemalige Kabelkanäle - Fundstücke und Überreste einer Kultur. Kursnummer: 121GU1 Vernissage: Fr, 18.09.2020 um 19 Uhr, Finissage: So, Altes Rathaus 27.09.2020 um 15 Uhr, Öffnungszeiten: Sa + So 10 – 18 Uhr. Yoga Mo – Fr gerne nach Vereinbarung Tel: 0152 03181763. Beginn: Mi. 23.09.2020 19:00, 15x Vorschau Rahmenprogramm Oktober 2020 Gebühr: 66,00 € AUSGETÜTET - Modenschau mit Kreationen aus Tüten Kursleitung: Andrea Brocke Schülerinnen des Projektseminars und des Wahlfaches Kursnummer: 121GU2 Modedesign der Maria-Ward-Schulen in Bamberg haben Altes Rathaus aus Plastik- und Papiertüten kunstvolle Kreationen gestal- tet. Alltagskleidung trifft Haute Couture. Die Kollektion wird Yoga im Rahmen der Ausstellung „Tüte um Tüte“ voraussichtlich Beginn: Fr. 25.09.2020 08:30, 15x am Samstag, 10. Oktober 2020 im Historischen Museum in Gebühr: 66,00 € Bamberg gezeigt. Kursleitung: Andrea Brocke Sa, 24.10.20 Erzählnachmittag: Tüten im Spiegel Kursnummer: 121GU3 der Zeit Altes Rathaus Um 14 Uhr stehen die Bamberger Tüten im Mittelpunkt der Ausstellung. Zu dem Erzählnachmittag im Historischen Yoga Museum sind alle eingeladen, die Bamberger Einkaufserin- Beginn: Fr. 25.09.2020 10:00, 15x nerungen noch einmal lebendig werden lassen wollen. Im Gebühr: 66,00 € Programm der VHS Bamberg zusammen mit den Museen Kursleitung: Andrea Brocke der Stadt Bamberg und dem Erlebnis Weltkulturerbe. Kursnummer: 121GU4 Anmeldung ab 07. September 2020 unter www.vhs-bam- Altes Rathaus berg.de Kosten: 9,- € pro Person. Teilnehmerzahl begrenzt. Yoga am Sonntag Beginn: So. 27.09.2020 10:30, 15x Dieser Moment! - Gebühr: 66,00 € Kursleitung: Andrea Brocke Künstler halten die Zeit an Kursnummer: 121GU5 Foto- und Skulpturenausstellung vom 7. bis 27. September Altes Rathaus auf der Giechburg. Bewusstheit durch Bewegung, Atmung und Entspannung Fotografen sind „Zeitfesthalter“. Die Zukunft ist auch gleich Beginn: Di. 22.09.2020 10:00, 15x wieder Vergangenheit. Es gilt, diesen Moment festzuhal- Gebühr: 66,00 € ten, denn nur aus der Erinnerung kann Neues entstehen. Unter dem Titel „Dieser Moment“ zeigen sechs Fotografen Kursleitung: Denise Simon vom 7. bis 27. September 2020 ihre Werke. Begleitet wer- Kursnummer: 124GU1 den sie von drei Künstlern der dreidimensionalen Kunst. Altes Rathaus Nr. 16/20 7 Gundelsheim

Body-Workout Resilienz - Das Geheimnis Beginn: Mo. 21.09.2020 10:00, 15x der psychischen Widerstandskraft Gebühr: 45,00 € Beginn: Mo. 26.10.2020 19:30, 1x Kursleitung: Denise Simon Gebühr: 3,00 € Kursnummer: 143GU1 Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Altes Rathaus Kursnummer: 4511GU2 Body-Workout Altes Rathaus Beginn: Mo. 21.09.2020 11:00, 15x Souveränität und Selbstsicherheit als Erfolgsfaktoren Gebühr: 45,00 € im beruflichen Alltag Kursleitung: Denise Simon Beginn: Mo. 23.11.2020 19:30, 1x Kursnummer: 143GU2 Gebühr: 3,00 € Altes Rathaus Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Bodega Moves Kursnummer: 4511GU3 Beginn: Mi. 23.09.2020 10:00, 15x Altes Rathaus Gebühr: 66,00 € Wie geht es denn hier zum Glück? Kursleitung: Denise Simon Beginn: Mo. 18.01.2021 19:30, 1x Kursnummer: 143GU3 Gebühr: 3,00 € Altes Rathaus Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Wirbelsäulengymnastik Kursnummer: 4511GU41 Beginn: Di. 22.09.2020 20:00, 12x Altes Rathaus Gebühr: 36,00 € Rauhnächte - Die Zeit zwischen den Jahren Kursleitung: Ursel Baur Beginn: Fr. 27.11.2020 19:00, 1x Kursnummer: 170GU1 Gebühr: 3,00 € Michael-Arneth-Schule - Turnhalle Kursleitung: Elisabeth Fröhlich Wirbelsäulengymnastik Kursnummer: 4511GU5 Beginn: Di. 22.09.2020 08:45, 15x Altes Rathaus Gebühr: 45,00 € Kino im Pfarrheim Kursleitung: Roswitha Neugebauer „Grüner wird´s nicht“ Kursnummer: 170GU2 Beginn: Mi. 14.10.2020 15:30, 1x Altes Rathaus Gebühr: € Wirbelsäulengymnastik Pfarrheim - Saal Beginn: Mi. 23.09.2020 08:45, 15x „Edi - für Träume ist es nie zu spät“ Gebühr: 45,00 € Beginn: Mi. 18.11.2020 15:30, 1x Kursleitung: Roswitha Neugebauer Kursnummer: 4521GU2 Kursnummer: 170GU3 Pfarrheim - Saal Altes Rathaus „Die Schneiderin der Träume“ KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler*innen Beginn: Mi. 16.12.2020 15:30, 1x 1. – 6. Klasse Kursnummer: 4521GU3 Beginn: Sa. 14.11.2020 14:30, 1x Pfarrheim - Saal Gebühr: 20,00 € „The Hours - 3 Frauen, 3 Zeiten“ Kursleitung: Rainer Frank Beginn: Mi. 20.01.2021 15:30, 1x Kursnummer: 218GU1 Kursnummer: 4521GU4 Michael-Arneth-Schule - Turnhalle Pfarrheim - Saal KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler*innen 1. – 6. Klasse „We want Sex“ Beginn: Sa. 21.11.2020 14:30, 1x Beginn: Mi. 24.02.2021 15:30, 1x Gebühr: 20,00 € Kursnummer: 4521GU5 Kursleitung: Rainer Frank Pfarrheim - Saal Kursnummer: 218GU2 „Hidden Figures“ Michael-Arneth-Schule - Turnhalle Beginn: Mi. 17.03.2021 15:30, 1x Kursnummer: 4521GU6 Führungen Pfarrheim - Saal Wir entdecken die Natur im Herbst Beginn: So. 27.09.2020 13:30, 1x Workshops Gebühr: 8,00 € Keep cool: Schlagfertigkeit kompakt Kursleitung: Elisabeth Fröhlich Beginn: Sa. 24.10.2020 10:00, 1x Kursnummer: 443GU1 Gebühr: 22,40 € Pünzental - Treffpunkt Ortsausgang Pünzendorf Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Kursnummer: 621GU1 Vorträge Altes Rathaus Wie können wir unser Immunsystem stärken? fingerLINK 10-Finger-System Beginn: Mo. 09.11.2020 19:30, 1x Beginn: Fr. 30.10.2020 15:00, 2x Gebühr: 3,00 € Gebühr: 99,00 € Kursleitung: Heidi Krinner Kursleitung: Nicole Szálasi Kursnummer: 4511GU1 Kursnummer: 636GU1 Altes Rathaus Michael-Arneth-Schule - EDV-Raum Nr. 16/20 8 Gundelsheim

Ebay - Kaufen und Verkaufen Haare flechten – leicht gemacht Beginn: Do. 29.10.2020 18:00, 1x Beginn: Sa. 05.12.2020 10:00, 1x Gebühr: 17,80 € Gebühr: 25,20 € Kursleitung: Nicole Szálasi Kursleitung: Elfi Jung Kursnummer: 670GU1 Kursnummer: 950GU1 Michael-Arneth-Schule - EDV-Raum Altes Rathaus Typgerechtes Tages-Make-up Kultur und Gestalten Beginn: Sa. 21.11.2020 10:00, 1x Porzellanmalworkshop Gebühr: 33,60 € Beginn: Fr. 30.10.2020 18:00, 2x Kursleitung: Elfi Jung Gebühr: 30,40 € Kursnummer: 950GU2 Kursleitung: Elisabeth Fröhlich Altes Rathaus Kursnummer: 813GU1 Farb-Typ-Stilberatung Michael-Arneth-Schule - Werkraum Beginn: Sa. 16.01.2021 10:00, 1x Handlettering: Serifenschriften Gebühr: 25,20 € Beginn: Fr. 16.10.2020 17:00 - 21:00, Kursleitung: Elfi Jung Sa. 17.10.2020 10:00 - 17:00 Kursnummer: 950GU3 Gebühr: 66,90 € Altes Rathaus Kursleitung: Marit Budschigk Kochen und Genießen Kursnummer: 813GU2 Syrische Küche Michael-Arneth-Schule - Werkraum Beginn: Fr. 16.10.2020 18:00, 1x Kalligrafie für Einsteiger - Breitfeder Gebühr: 13,30 € Beginn: Fr. 13.11.2020 17:00 - 21:00 Kursleitung: Karam Abazli Sa. 14.11.2020 10:00 -17:00 Kursnummer: 923GU1 Gebühr: 66,90 € Michael-Arneth-Schule - Schulküche Kursleitung: Marit Budschigk Syrische Küche Kursnummer: 813GU3 Beginn: Fr. 20.11.2020 18:00, 1x Michael-Arneth-Schule - Werkraum Gebühr: 13,30 € Töpfern für Kinder Kursleitung: Karam Abazli Beginn: Di. 03.11.2020 14:30 - 16:45 Kursnummer: 923GU2 Mi. 04.11.2020 14:30 - 16:45 Michael-Arneth-Schule - Schulküche Gebühr: 19,25 € Kursleitung: Iris Broichhagen Kursnummer: 823GU1 Michael-Arneth-Schule - Werkraum Peddigrohrflechten Beginn: Mi. 25.11.2020 19:00, 3x Gebühr: 24,75 € Unter Strom? Kursleitung: Christine Engelhaupt Kursnummer: 834GU1 Mit dem hier nicht! Michael-Arneth-Schule - Werkraum Line Dance Beginn: Do. 08.10.2020 19:30, 15x Gebühr: 66,00 € Kursleitung: Peter Baumgärtner Kursnummer: 855GU1 Altes Rathaus Line Dance Beginn: Di. 06.10.2020 19:45, 15x Gebühr: 66,00 € Kursleitung: Peter Baumgärtner Mietgebühr Kursnummer: 855GU2 pro Stunde 6,00 €* Michael-Arneth-Schule - Aula Tag 29,00 € Line Dance Wochenende 79,00 € Beginn: Do. 08.10.2020 18:30, 15x Gebühr: 45,00 € Woche 199,00 € Kursleitung: Peter Baumgärtner •Je angefangene Stunde Kursnummer: 855GU3 •Alle Preise sind Bruttopreise, MwSt ausweisbar Altes Rathaus Spielkreis für alte Musik (Erwachsene) Beginn: Mo. 12.10.2020 19:30, 15x Neugierig? Gebühr: 64,50 € Kursleitung: Andreas Gunreben Weitere Auskünftekü f erhalten h l Sie Si bei b i der d GemeindeG id Gundelsheim,G 0951/94444-0, Mail: [email protected] Kursnummer: 870GU1 Altes Rathaus Nr. 16/20 9 Gundelsheim

Seelsorgebereich Gügel

16. Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf

Unser Seelsorgeteam Pfarrbüro Gundelsheim ist vom 10.8.- 04.09.20 geschlossen.

Pfarrer Alexander Berberich Tel. 0951/4 27 91

Pfarrer Peter Barthelme Tel. 09 51/4 41 26 Monsignore Edgar Hagel Tel. 0951/ 7 00 99 35 Unsere besonderen Gottesdienste Pastoralreferentin Mia Hofmann Tel. 0951/4 53 68 Pastoralreferent Petru Giurgi Tel. 0157 73 55 18 58 Neues Hygienekonzept Notfallseelsorgedienst: 112 Liebe Pfarrgemeinde! Die aktuellen Corona-Fallzahlen erlauben uns eine Kath. Pfarramt Gundelsheim leichte Überarbeitung des Hygienekonzepts. Unter Bürostunden: Beibehaltung des Mindestabstandes von 1,5 m und Mo., Mi., Fr., 09:00 – 12:00 Uhr dem Tragen des Mund-Nasen-Schutzes beim Betreten Do., 09:00 – 10:00 Uhr und Verlassen der Kirche sowie beim Singen, entfällt Di., 15:00 – 18:00 Uhr nun die telefonische Anmeldung im Pfarrbüro. Telefon: 0951/4 27 91 Fax 0951/4 53 60 Stattdessen ist es nur noch nötig bei jedem Besuch des E-mail: [email protected] Gottesdienstes bei den Ordnern ein Notizblatt mit Internet: www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de Ihren Kontaktdaten zu hinterlassen (Name/ Bankverbindung: Kath. Kirchenstiftung Gundelsheim Telefonnummer/Adresse), das Sie schon zuhause IBAN: DE11 7705 0000 0810 8048 31 anfertigen können. Diese Neuerung gilt ab sofort und bis auf weiteres. Kath. Pfarramt Lichteneiche Ich würde mich freuen, wenn diese Erleichterung Ihnen als Anreiz zum Gottesdienstbesuch dient. Bürostunden: Ihr Pfarrer Alexander Berberich Do., 09:00 – 11:00 Uhr Telefon: 0951/4 53 68 E-mail: [email protected] Unsere Tauftermine (nach Absprache)

Kath. Kindertagesstätte St. Marien Pfarrkirche Sieben Schmerzen Mariens Kita-Geschäftsführerin Silke Reichel Tel. 40739537 Gundelsheim Kita-Leitung Josephine Weidmann Tel. 43028 So. 09.08. 19. Sonntag im Jahreskreis Herr, befiehl, dass ich auf dem Unsere gemeinsamen Veranstaltungen Wasser zu dir komme 10:30 Uhr Messe f. Fam. Zahner, Piehl u. Krüger/ Barbara u. Waldemar Absage der Pfarrfahrt Weidmann/ Fam. Neukam und an den Bodensee vom 09.-13.09.20: Fam. Nickoleit Pandemiebedingt scheint es unmöglich unsere Fahrt Sa. 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel in bewährter guter Weise durchzuführen. Wir 09:00 Uhr Festgottesdienst mit unterliegen zu vielen Einschränkungen, Maskenpflicht Kräutersegnung im Bus, im Hotel und reduziertes Programm. Aber f. Paul und Maria Wagner/ aufgeschoben ist nicht aufgehoben. f. Fam. Dotterweich, Firmkäs und Deshalb: Zum Vormerken Pfarrfahrt Angehörige an den Bodensee 08.-12.09.2021 So. 16.08. 20. Sonntag im Jahreskreis Um Ihr Verständnis wird gebeten und bleiben Sie Frau, dein Glaube ist groß! gesund. Wir sehen uns. 10:30 Uhr Messe f. Fam. Zahner, Piehl u.

Krüger/ f. Ewa u. Jerzy Wolski Absage der Fußwallfahrt nach Vierzehnheiligen Kollekte für „Regionale Zentren Unsere Wallfahrt nach Vierzehnheiligen am Sa., von Regens Wagner“ 19.09.2020 kann heuer, wegen der Corona-Pandemie So. 23.08. 21. Sonntag im Jahreskreis nicht stattfinden.

Pfarrbüro Lichteneiche ist in den Sommerferien

geschlossen. Du bist Petrus; ich werde dir die So. 09.08. 13:30 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Schlüssel des Himmelreichs geben Mi. 12.08. 18:30 Uhr Hl. Messe Messe Sa. 15.08. 14:00 Uhr Taufe

So. 16.08. 13:30 Uhr Rosenkranz Hl. Geist – Kirche Lichteneiche Mi. 19.08. 18:30 Uhr Hl. Messe So. 09.08. 19. Sonntag im Jahreskreis Hl. Theresia Benedikta vom Kreuz So. 23.08. 09:00 Uhr Hl. Messe 09:00 Uhr Messe 13.30 Uhr Rosenkranz Sa. 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel 10:30 Uhr Festgottesdienst mit Kräutersegnung f. + Koch Rosa So. 16.08. 20. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Messe f. + Fam. Thoma So. 23.08. 21. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Messe

Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf So. 09.08. 09:00 Uhr Messe Do. 13.08. 18:00 Uhr Rosenkranz Fr. 14.08. 09:15 Uhr Messe Sa. 15.08. 09:00 Uhr Messe So. 16.08. 09:00 Uhr Pfarrmesse Do. 20.08. 18:00 Uhr Rosenkranz Fr. 21.08. 09:15 Uhr Messe Eucharistische Anbetung Sa. 22.08. 13:00 Uhr Taufe in Merkendorf 14:00 Uhr Taufe in Laubend So. 23.08. 09:00 Uhr Messe

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Sa. 08.08. 17:30 Uhr Vorabendmesse So. 09.08. 09.30 Uhr Hl. Messe 13:30 Uhr Taufe Di. 11.08. 10:00 Uhr Hl. Messe Sa. 15.08. 09:30 Uhr Patronatsfest So. 16.08. 09:30 Uhr Hl. Messe (Kirchweih) 13:30 Uhr Rosenkranz Di. 18.08. 10:00 Uhr Hl. Messe Do. 20.08. 10:15 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Nr. 16/20 10 Gundelsheim Sa. 22.08. 17:30 Uhr Vorabendmesse So. 23.08. 10:30 Uhr Hl. Messe 13:15 Uhr Rosenkranz 14:00 Uhr Taufe

Du bist Petrus; ich werde dir die So.Dreifaltigkeitskirche 09.08. 13:30 Uhr DrosendorfRosenkranz 09:00 Uhr Schlüssel des Himmelreichs gebenDu bist Petrus; ich werde dir die Mi.So. 12.08. 09.08. 18:3013:30 Uhr Uhr Hl.Rosenkranz Messe 09:00 Uhr MesseSchlüssel des Himmelreichs Sa.Mi. 15.08. 12.08. 14:0018:30 Uhr Uhr TaufeHl. Messe geben Messe So.Sa. 16.08. 15.08. 13:3014:00 Uhr Uhr RosenkranzTaufe Hl. Geist – Kirche Lichteneiche Mi. 19.08. 18:30 Uhr Hl. Messe So. 09.08. 19. Sonntag im Jahreskreis So. 16.08. 13:30 Uhr Rosenkranz Hl. Geist – Kirche Lichteneiche Hl. Theresia Benedikta vom Kreuz So.Mi. 23.08. 19.08. 09:0018:30 Uhr Uhr Hl.Hl. Messe Messe 09:00So. 09.08. Uhr Messe19. Sonntag im Jahreskreis 13.30 Uhr Rosenkranz So. 23.08. 09:00 Uhr Hl. Messe Sa. 15.08. MariäHl. Theresia Aufnahme Benedikta in den vomHimmel Kreuz 10:3009:00 Uhr Uhr FestgottesdienstMesse 13.30 Uhr Rosenkranz Sa. 15.08. mitMariä Kräutersegnung Aufnahme in den Himmel 10:30 Uhr f. Festgottesdienst+ Koch Rosa So. 16.08. 20.mit Sonntag Kräutersegnung im Jahreskreis 09:00 Uhr Messef. + Koch f. + Fam.Rosa Thoma Evang.- Luth. Pfarramt So.So. 23.08. 16.08. 21.20. Sonntag Sonntag im im Jahreskreis Jahreskreis 10:3009:00 Uhr Uhr MesseMesse f. + Fam. Thoma Memmelsdorf-Lichteneiche So. 23.08. 21. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Messe Unsere Ansprechpartner

Pfarrer Wolfgang Blöcker Tel. 0951- 407 8848 Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf E-Mail: [email protected]

So. 09.08. 09:00 Uhr Messe Pfarrer Udo Bruha Tel. 09549 - 988 925 Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf E-Mail: [email protected] Do. 13.08. 18:00 Uhr Rosenkranz So. 09.08. 09:00 Uhr Messe Evang.-Luth. Pfarramt Fr.Do. 14.08. 13.08. 09:1518:00 Uhr Uhr MesseRosenkranz Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 9-11 Uhr Sa.Fr. 15.08.14.08. 09:0009:15 Uhr Uhr MesseMesse Do. 16 - 18 Uhr So. 16.08. 09:00 Uhr Pfarrmesse Sa. 15.08. 09:00 Uhr Messe Pfarramt: Tel. 0951 - 44379 Do.So. 20.08. 16.08. 18:0009:00 Uhr Uhr RosenkranzPfarrmesse Fax-Nr. 0951-4078849 E-Mail-Adresse: [email protected] Fr. 21.08. 09:15 Uhr Messe Do. 20.08. 18:00 Uhr Rosenkranz WEB-Adresse: www.lichteneiche-evangelisch.de Eucharistische Anbetung Fr. 21.08. 09:15 Uhr Messe Bankverbindung: Evang.-Luth. Pfarramt Lichteneiche Sa. 22.08. 13:00 Uhr TaufeEucharistische in Merkendorf Anbetung IBAN: DE 45 7639 1000 0005 9355 55 14:00 Uhr Taufe in Laubend Gottesdienste Sa. 22.08. 13:00 Uhr Taufe in Merkendorf So. 23.08. 09:00 Uhr Messe Sonntag - 09.08.20 14:00 Uhr Taufe in Laubend 10:00 Uhr Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lich- So. 23.08. 09:00 Uhr Messe teneiche (Pfarrer Udo Bruha), maximal 43 Gottesdienstbesucher*innen. Bei schönem Wetter auf den Wie- Pf arrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf sen vor der Kirche, maximal 100 Sa. 08.08. 17:30 Uhr Vorabendmesse Gottesdienstbesucher*innen. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Sonntag - 16.08.20 So.Sa. 09.08. 08.08. 09.3017:30 Uhr Uhr Hl.Vorabendmesse Messe 10:00 Uhr Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichtenei- 13:30 Uhr Taufe che, Märchengottesdienst Schneewittchen So. 09.08. 09.30 Uhr Hl. Messe (Pfarrer Wolfgang Blöcker), maximal 43 Di. 11.08. 10:0013:30 Uhr Uhr Hl.Taufe Messe Gottesdienstbesucher*innen. Sa. 15.08. 09:30 Uhr Patronatsfest Bei schönem Wetter auf den Wie- Di. 11.08. 10:00 Uhr Hl. Messe sen vor der Kirche, maximal 100 So.Sa. 16.08. 15.08. 09:3009:30 Uhr Uhr Hl.Patronatsfest Messe (Kirchweih) Gottesdienstbesucher*innen. 13:30 Uhr Rosenkranz Sonntag - 23.08.20 So. 16.08. 09:30 Uhr Hl. Messe (Kirchweih) 10:00 Uhr Gottesdienst Elisabethenkirche Scheß- Di. 18.08. 10:0013:30 Uhr Uhr Hl.Rosenkranz Messe litz, Märchengottesdienst Hans im Glück Do. 20.08. 10:15 Uhr Gottesdienst im (Pfarrer Wolfgang Blöcker), maximal 29 Di. 18.08. 10:00 Uhr Hl. Messe Gottesdienstbesucher*innen. Seniorenheim Do. 20.08. 10:15 Uhr Gottesdienst im Sonntag - 30.08.20 10:00 Uhr Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lich- Sa. 22.08. 17:30 Uhr VorabendmesseSeniorenheim teneiche, Märchengottesdienst Frau Holle So.Sa. 23.08. 22.08. 10:3017:30 Uhr Uhr Hl.Vorabendmesse Messe (Pfarrer Wolfgang Blöcker), maximal 43 13:15 Uhr Rosenkranz Gottesdienstbesucher*innen. So. 23.08. 14:0010:30 Uhr Uhr TaufeHl. Messe Bei schönem Wetter auf den Wie- 13:15 Uhr Rosenkranz sen vor der Kirche, maximal 100 14:00 Uhr Taufe Gottesdienstbesucher*innen.

Dreifaltigkeitskirche Drosendorf Dreifaltigkeitskirche Drosendorf Nr. 16/20 11 Gundelsheim

Für alle Gottesdienste gilt: Die Kirche darf nur mit Mund- Wenn Sie oder Ihr Kind nun auch Lust bekommen haben Nasen-Bedeckung betreten werden! Diese kann abgelegt eine Klarinette mal auszuprobieren, kann gerne jeder- werden, sobald der Sitzplatz eingenommen ist. Bitte ach- zeit eine Schnupperstunde vereinbart werden! Melden ten Sie auf Hygienehinweise und Abstandswahrung! Sie sich bei Interesse gerne bei Andreas Ritter. Tel: 0951 96847726; E-Mail: vorstand@musikverein-gundelsheim. Weitere Informationen: de Am 04. und 05. August ist das Pfarrbüro nicht und vom 24. August bis zum 04. September nur donnerstags von 16:00 - Quizfrage: Wie viele Klappen hat eine übliche Klari- 18:00 Uhr besetzt. nette? a) 19 b) 25 c) 22 Zum Beginn der Sommerferien wünschen wir Ihnen allen alles Liebe, vielleicht ein paar erholsame Tage - womög- Musikerwitz der Woche: lich ganz anders als mal geplant - und eine gute Som- Wie klingt eine Klarinette am schönsten? – Leise knis- merzeit. In den Ferien machen auch Mitteilungsblätter ternd im Kamin. wohlverdiente Pausen, daher auf dieser Seite schon alle Gottesdienste der Sommerzeit. Wir bitten Sie dennoch, Lösung: eine übliche Klarinette hat heute normalerweise immer wieder auch auf Aushänge in unseren Schaukästen 22 Klappen/Tonlöcher und auf unsere Internetpräsenz (www.lichteneiche-evan- Marie Uhlemann gelisch) zu achten.

Ansonsten werden auch wir in den Ferienzeiten nicht mehr so regelmäßig Aushangandachten und Homepage aktu- alisieren können. Ansprechbar ist aber natürlich immer Musikverein Gundelsheim e.V. jemand von uns. Ein weiteres „goldiges“ Mitglied Bleiben Sie alle bitte weiterhin gesund und gut behütet. im Musikverein In der ersten Woche der Vereine und Verbände Sommerferien fand in der bayerischen Musikakade- mie in Hammelburg wie- der der Lehrgang für das VdK Gundelsheim goldene Leistungsabzei- Liebe Kameraden*Innen chen für Laienmusiker Aufgrund der nach wie vor geltenden Vorschriften ist es statt. Auf diesen Lehrgang leider nicht möglich, den beliebten „Kaffeklatsch“ im bereiten sich die jungen August abzuhalten. Musiker schon seit Mona- ten, zusammen mit ihren Wir bitten um Euer Verständnis. Ausbildern vor, um ein Einen schönen Sommer wünscht Euch Euer Vorstand! bestmögliches Resultat zu Anita Söllner erreichen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Theorie- und Praxisprüfung am 28. Juli stand es fest: Der erst Musikverein Gundelsheim e.V. 13 Jahre junge Fabian Wolf, ein weiterer talen- Die Klarinette tierter Musiker aus Gun- Die Klarinette ist eines der vielseitigsten Instrumente, von delsheim, hat sich äußerst Solostücken, Kammermusik, bis hin zum Einsatz in Sym- erfolgreich durch den phonieorchestern und Blasorchestern, aber auch in der Lehrgang „gespielt“ und Volksmusik und im Jazz ist sie ein beliebtes Instrument. die D3-Prüfung (Goldprüfung) des Nordbayerischen Um das Jahr 1700 versuchte der Nürnberger Johan- Musikbundes mit Bravour bestanden. nes Christoph Denner den Tonumfang des damals sehr Der Musikverein ist sehr stolz auf Fabian Wolf, gratuliert beliebten Chalumeaus, ein Blockflöten-ähnliches Inst- recht herzlich zu diesem Erfolg und freut sich umso mehr rument, zu erweitern und entwickelte daraus die Klari- auf den nächsten Auftritt, bei dem Fabian mit breiter Brust sein glänzendes Abzeichen an der Weste tragen nette. Diese wurde über die Jahrhunderte bis zur heuti- kann. gen Erscheinungsform weiterentwickelt. Die Vorstandschaft des Musikverein Gundelsheim e.V. Die Klarinette gehört wie das Fagott, die Oboe, die Querflöte und das Saxophon zur Familie der Holzblasinst- rumente. Sie besteht aus insgesamt fünf Teilen, die inein- andergesteckt werden: dem Mundstück, der Birne, dem Ober- und Unterstück und dem Becher. Klarinetten bestehen heutzutage meistens aus schwar- zem Grenadillholz, das aus Afrika kommt. Die Klappen bestehen meistens aus einem Metall, das man „Neu- silber“ nennt, also eine Mischung aus Kupfer, Zinn und Nickel. Heutzutage gibt es viele verschiedene Klarinette. Die bekanntesten sind aber die Bassklarinette, die Es-Kla- rinette und die B-Klarinette, die am häufigsten gespielt wird. Der Unterschied zwischen den einzelnen Instru- menten liegt im Tonumfang und der Stimmung. Nr. 16/20 12 Gundelsheim Politische Parteien und Gruppen

Bündnis 90 / Die Grünen Gundelsheim Wenn Sie gerne ein Pedelec (Elektrofahrrad) kennenlernen und ausprobieren wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an [email protected] Sie können sich das Fahrrad bei uns gegen eine Haftungs- ausschluss-Erklärung und eine kleine Spende problemlos für einen Tag ausleihen. Eine kleine Einführung ist selbstver- ständlich dabei. Viel Glück für Ihre nächste Fahrradtour!

RUND UM DIE VOLKACHER MAINSCHLEIFE! Kleinanzeigen Saisonzeit vom 28. März bis 01. November 2020

Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de 88 - 0 +++ Tagesaktuelle Informationen 93 81 . 7+++ 10 oder FON 0 www.mainschifffahrt.info auch für Einzelreisende erforderlich: RESERVIERUNG Bitte reservieren Sie Ihren Termin per Email oder Telefon. Su. Baugrundstück od. Bauerwartungsland zu kaufen. Ackerland und Grünland zum Ich freue mich auf Ihr Angebot. Tel. pachten gesucht. Tel. 0176/ 015127138580 85289301

Ärztetafel SAISON 2020 – MAIN.SCHIFFFAHRTEN sitzen auf dem Frei- SOMMER.FERIENFAHRPLAN 01.08. bis 06.09. SIE deck, den Kopf der Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Sonne zugewandt, dem Plät-

© BlueSkyImages - Fotolia schern der MAIN.Wellen lau- SAMSTAGS nur 14 Uhr schend und hören auf das SONNTAGS Interessante, was der Kapitän FEIERTAGS FAHRTDAUER ca. 90 Minuten vom Fluss, der Schifffahrt und der Landschaft zu erzählen weiß. WERKTAGS DIENSTAGS nur 14 Uhr Erfreuen Sie sich an Cappuc- bis cino und Torte, genießen Sie FAHRTDAUER ca. 90 Minuten FREITAGS die »Fränkische Bratwurst« bei einem Schoppen Silvaner Praxisurlaub und lassen Sie sich von unse- BAYERISCHE 10 Uhr 04.08. – 03.09. rem Bordservice verwöhnen. vom 17.08. bis zum 04.09.2020 SOMMERFERIEN GROSSE SCHLEUSENTOUR (nur Di + Do) FAHRTDAUER 2:45 STD. befahren vom zar- WIR ten Frühling bis in den goldenen Herbst ab TÄGLICH VOLKACH - STAMMHEIM VOLKACH die »nördliche Praxis Dr. med. Axel Lorenz zu allen Abfahrtszeiten MAIN.Schleife« – mit soweit Platz STAMMHEIM - VOLKACH ZWISCHENSTATION in Facharzt für Allgemeinmedizin, Reisemedizin, Gelbfieberimpfungen vorhanden auch zu vorgenannten Abfahrtszeiten STAMMHEIM – bis zur RAD an BORD jeweils zur 40. Minute Schleuse Wipfeld und kehren Kapellenstr. 26 a • 96117 Lichteneiche • Tel. 0951/44219 nach ca. 90 MINUTEN zum Ausgangspunkt zurück. FRÄNKISCHE PERSONEN SCHIFFFAHRT Vertretungen: . . . und in den BAYERISCHEN REEDEREI.KONTOR VOLKACH SOMMERFERIEN fährt das Gesundhausärzte Memmelsdorf, Tel. 964341-0 HAUPTSTRASSE 42 Schiff dienstags+donnerstags 97332 VOLKACH AM MAIN die GROSSE SCHLEUSEN- Gemeinschaftspraxis Drosendorf, Tel. 09505 80490 FON 0 93 81 . 7 10 88 - 0 TOUR mit Berg- und Tal. (17.08. - 21.08. + 31.08. - 04.09.20) FAX 0 93 81 . 7 10 88 - 88 Schleusungen sowie kurzem Zwischenstopp in WIPFELD. Dres. Rudel & Selder, Gartenstadt, Tel. 46044 www.mainschifffahrt.info l [email protected] Nr. 16/20 13 Gundelsheim

Neuigkeiten aus der Bücherei Besuch der Grundschule In Kleingruppen hatten auch die Kinder der Grundschule kurz vor den Sommerferien noch die Nach der Eröffnung am 1. Juli 2020 ist in der neuen Gelegenheit, die neue Bücherei kennen lernen zu Bücherei, in der Bachstraße 12, der „Normalbetrieb“ können. Mit großer Begeisterung wurde das Kinder- angelaufen. Die erweiterten Öffnungszeiten, an vier Buch-Haus von den Schülerinnen und Schülern Tagen pro Woche, werden sehr gut angenommen. erobert. Sie entdeckten dort. zahlreiche spannende Insbesondere der Sonntagvormittag, in der Zeit von Bücher und sind nun mit ihrer Ferienlektüre über die 10 – 12 Uhr, stößt auf ganz besondere Resonanz. Das Sommerzeit gut versorgt. Team der Ehrenamtlichen und die Büchereileitung Bianca Röber-Suchetzki freuen sich außerordentlich Medienbestand über das große Interesse und ganz besonders. Das Büchereiteam ist mit großem Engagement natürlich über die vielen Neuanmeldungen. dabei und möchte den positiven Schwung nutzen, um den Zuspruch langfristig aufrechtzuerhalten und Ganz neu in der Bücherei: Die Tonies! weiter auszubauen. Die kleinen Tonie-Figuren bereiten Kindern einen Der Medienbestand soll sukzessive erweitert lebendigen und spannenden „Hör-Spiel-Spaß“ und werden, sowohl im Kinder- und Jugendbereich, als können nun auch in der Bücherei ausgeliehen auch im Erwachsenenbereich. Das Angebot der werden. Aber, was sind eigentlich „Tonies“ und wie Zeitschriften wird ebenfalls ergänzt werden. funktionieren sie? Gerne nimmt das Büchereiteam auch ihre Wünsche Tonies sind kleine Spielfiguren, die den Charakter und Anregungen entgegen. Entweder persönlich, der jeweiligen Hörspielfigur zeigen, so dass selbst während der Öffnungszeiten oder per Telefon unter kleine Kinder problemlos ihr Lieblings-Hörspiel 0951 700 49 300. erkennen und abspielen können. Der Tonie muss dazu nur auf die Toniebox gestellt werden und schon startet das Hörspiel. Gundelsheimer Schulweghelfer – In der Bücherei sind lustige Geschichten von der Sicher zur Schule! „Maus“, dem „Sams“ oder dem „kleinen Drachen Kokosnuss zu finden, aber auch Pferdegeschichten Die Gemeinde Gundelsheim bittet Gundelsheimer von „Bibi & Tini“ und Sachgeschichten aus der Bürgerinnen und Bürger, sich als beliebten Reihe „Was ist Was“. Schulweghelfer*innen zu engagieren, um den Wer keine Toniebox zu Hause hat, kann in die Schulweg der Kinder zu sichern. Bücherei kommen und das Ganze in Ruhe Der Einsatz erfolgt drei- bis ausprobieren. Melden sie sich einfach an der vierwöchentlich werktags Ausleihtheke. von 7:30 – 8:00 Uhr. Für die Tätigkeit als Schulweghelfer besteht Versicherungsschutz, die Ausstattung wird gestellt und es gibt eine kleine Aufwandsentschädigung.

Interessierte melden sich bitte bei der Gemeinde Gundelsheim: 0951/94444-22 oder [email protected].

In diesem Zusammenhang… Am letzten Schultag, dem 24. Juli 2020 passierte an der Ecke Hauptstraße, Hallstadter Straße um ca. 07.45 Uhr ein Verkehrsunfall. Die Eltern möchten sich gerne bei den Erstherlfer*innen bedanken und würde sich aus diesem Grund freuen, wenn diese sich bei der Gemeindeverwaltung melden würden. Dem Mädchen geht es den Umständen entsprechend gut und sie genießt die Ferien. Nr. 16/20 14 Gundelsheim

Datum Speiseplan für die Wochen vom 07.08.2020 bis 27.08.2020 Zusatzstoffe Freitag Rotbarschfilet in Tomatensoße dazu Nudeln A, C, G, I, J 07.08.2020 Fruchtquark Samstag Schnitzel mit Kartoffelsalat A, C, G, I, J 08.08.2020 Grüner Salat mit Joghurt Dressing Sonntag Krustenbraten mit Sauerkraut und Kloß A, C, G, I, J 09.08.2020 Mousse au Chocolate Montag Käsespätzle mit Röstzwiebeln A, C, G, I, J 10.08.2020 Fruchtjoghurt Dienstag Chicken Nuggets mit Bratkartoffeln A, C, G, I, J 11.08.2020 Obstsalat Mittwoch Buchstabensuppe A, C, G, I, J 12.08.2020 Kaiserschmarrn mit Apfelmus Donnerstag Rindergulasch mit Reis A, C, G, I, J 13.08.2020 Fruchtkompott Freitag Flammkuchen Käse A, C, G, I, J 14.08.2020 Bunter Salatmix Samstag Falafel mit Humus A, C, G, I, J 15.08.2020 Süße Griesnachspeise Sonntag Rinderrouladen mit Rotkraut und Klößen A, C, G, I, J 16.08.2020 Käsekuchen Montag Nudel Carbonara A, C, G, I, J 17.08.2020 Fruchtquark Dienstag Hähnchencurry mit Reis A, C, G, I, J 18.08.2020 Salat-Mix Mittwoch Gemüse-Ebly-Pfanne A, C, G, I, J 19.08.2020 Frischer Obstsalat Donnerstag Aubergine mit Hackfleisch überbacken A, C, G, I, J 20.08.2020 Fruchtkompott Freitag Fischfilet mit Kartoffeln und Dillsoße A, C, G, I, J 21.08.2020 Schoko-Muffins Samstag Lasagne Bolognese 22.08.2020 Rote Beete-Salat A, C, G, I, J Sonntag Schäuferle mit Wirsing und Kloß 23.08.2020 Apfelkuchen A, C, G, I, J Montag Rigatoni überbacken A, C, G, I, J 24.08.2020 Fruchtjoghurt Dienstag Putengeschnetzeltes mit Semmelkloß A, C, G, I, J 25.08.2020 Tomatensalat Mittwoch Gefüllte Kartoffeln mit Tomatensoße A, C, G, I, J 26.08.2020 Crepes mit Nutella Donnerstag Rindfleisch-Spieß mit Pommes Frites A, C, G, I, J 27.08.2020 Frischer Obstsalat A=Glutenhaltiges Getreide, C = Eier, F=Soja, G = Milch-Milchzucker (Laktose), I = Sellerie, J = Senf und Senfsaaten, K = Sesam

Nr. 16/20 15 Gundelsheim

Gundelsheimer Mittagessen für die Öffentlichkeit – gundelsheim.gesund.

gundelsheim.gesund liefert weiterhin Essen an alle Haushalte.

Folgende Möglichkeiten haben Sie, um das Angebot des Mittagessens in Anspruch zu nehmen: Anruf: 0160 6671989 von 8:00 bis 11:45 Uhr oder 0951 944440 Mail: [email protected] Fax: 0951 94444-24

Bitte teilen Sie uns Ihre verbindliche Bestellung spätestens 24 Stunden vorher mit.

Preis: vegetarisches Gericht 4,50 € kleine Portion 3,50 € Fleischgericht 5,50 € kleine Portion 4,50 €

Bezahlung: monatlich nach Rechnungserhalt (Bankeinzug ohne Rechnung) Zahlarten: Überweisung auf das Konto der Gemeinde IBAN DE72 7705 0000 0303 0711 04 Bankeinzug nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates

Nähere Auskünfte erhalten Sie auch im Rathaus bei Frau Hatzold unter der Nr. 0951 94444-15

Montag bis Freitag Mittwoch bis Sonntag (Lieferservice/ Abholung) 07:00 Uhr bis 18:30 Uhr 17:00 Uhr bis 21:30 Uhr Samstag 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hauptstraße 32 // 0951 22200180 Bamberger Str. 100 // 0951 4072985 / 0160 4797197

Pizza Elida

Dienstag bis Samstag Dienstag bis Sonntag (Lieferservice/ Abholung) 06:00 Uhr bis 13:30 Uhr 17:00 Uhr bis 21:30 Uhr Hauptstraße 4 // 0951 30958252 Hauptstraße 32 // 0951 40749304

Alle liefern auch mit unserem Lieferservice: 0951 944440 Nr. 16/20 16 Gundelsheim

Sommerferienprogramm 2020 der Gemeinde Gundelsheim

DasD diesjährige Sommerferienprogramm fällt aufgrund der derzeitigen Bestimmungen anders aus als sonst. Die Anmeldung erfolgt im Rathaus, per Mail oder über eine Ankreuzliste, die dann in den Briefkasten der Gemeinde eingeschmissen wird. (Anforderung bzw. Anmeldung über [email protected]). Teilnehmerplätze werden nach Anmeldungsdatum vergeben. Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich am Aktionstag selbst. Während der Aktionen sind die bekannten Hygienemaßnahmen zu beachten.

Waldtag (11. August) Bist du gerne draußen in der Natur? Dann komm zum Waldtag am 13.08.! Wir verbringen gemeinsam einen Nachmittag im Wald, bauen uns Lager, basteln mit Naturmaterialien und Vieles mehr… Wann: 11.08.2020, 13:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: 13:00 Uhr, Schlupfloch Alter: 7 bis 14 Jahre Kosten: 4 Euro Anmeldefrist: 07.08.2020 Wetter angepasste Kleidung, Sitzunterlage, feste Schuhe, Trinken + Essen, ggfs. Sonnenschutz

Bücherspaß (12. August) Als Detektive nehmt ihr in der Bücherei die Spur der "verschwundenen" Bücher auf. Es wird gerätselt, gebastelt und gemalt – und das Vorlesen daf natürlich auch nicht fehlen. Wann: 12.08.2020, 14:00 bis ca. 16:30 Uhr Treffpunkt: 14:00 Uhr, Bücherei, Bachstr. 12 Alter: 5 bis 8 Jahre Kosten: keine Anmeldefrist: 11.08.2020 Bitte Mäppchen mit Stiften, Schere und Kleber mitbringen.

Bouldern bei den BLOCKHELDEN (13. August) Bei den BLOCKHELDEN sind Kinder selbstmotiviert, können Erfolge erzielen und gemeinsam Routen erklettern. Da beim Bouldern in Absprunghöhe geklettert wird, sind Sicherungstechniken nicht erforderlich. Ein außergewöhnliches Erlebnis in jedem Fall. Wir laufen gemeinsam zur Halle, machen dort Aufwärmspiele an der Kletterwand und dann ist noch Zeit zum Ausprobieren. Wann: 13.08.2020, 9:00 bis ca. 13:00 Uhr Treffpunkt: 9:00 Uhr, Parkplatz Orlamünder Weg Alter: 10 bis 18 Jahre Kosten: 5 Euro Anmeldefrist: 10.08.2020 Sportkleidung, Kletterschuhe (können auch vor Ort geliehen werden), Trinken, Snack

Familien-Kino (14. August) „Nicht ohne uns“ Ob zu Fuß, mit Bus, Bahn oder Skateboard, auf einem Esel reitend oder auf Skiern. 16 Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren aus 15 Ländern und fünf Kontinenten werden in ihrem Lebensalltag und auf ihrem Schulweg begleitet. Sie beantworten Fragen zu Familie, Schule, Gesellschaft und ihrer Zukunft. Wann: 14.08.2020, 19:30 bis ca 22:00 Uhr Treffpunkt: 19:30 Uhr, Pausenhof Schule Alter: Familien Kosten: keine Anmeldefrist: 10.08.2020 Hinweise: Sitzunterlage, Kissen, Getränke + Snacks Einlass 19:30 Uhr, Beginn des Films gegen 20:15 Uhr Nr. 16/20 17 Gundelsheim

Wasser-Tag (17. August) Jeden Tag wird in Gundelsheim Wasser getrunken und zum Duschen benötigt. Gemeinsam geht es auf die Suche nach dem Ursprung und das Leitungsnetz. Zu Fuß wird am Rathaus gestartet, das Brunnenhaus sowie der Hochbehälter besichtigt. Am Ende sollte das Wasser (bei passendem Wetter) für eine kleine Wasserschlacht mit Abstand reichen. Wann: 17.08.2020, 09.00 Uhr bis 12:30 Uhr Treffpunkt: 09:00 Uhr, Rathaus Gundelsheim Alter: 6 bis 14 Jahren Kosten: keine Anmeldefrist: 14.08.2020 Hinweise:ca. 2 km Wegstrecke zu Fuß, Snack, Getränke

Spiel & mehr (24. August) Du möchtest gemeinsam mit anderen Kindern die neue Bücherei erkunden? Dann sei dabei und erlebe einen spannenden Nachmittag mit Spiel- und Lesespaß. Wann: 24.08.2020, 14:00 bis ca 16:30 Uhr Treffpunkt: 14:00 Uhr, Bücherei, Bachstr. 12 Alter: 6 bis 10 Jahre Kosten: keine Anmeldefrist: 23.08.2020 Hinweise:Bitte Mäppchen mit Stiften, Schere und Kleber mitbringen.

Fahrt nach Erfurt (02. September) Mit dem Zug fahren wir gemeinsam mit Bürgermeister Jonas Merzbacher nach Erfurt und besuchen bei einer Stadtführung die bekannten KiKa-Figuren (Bernd das Brot, Tigerente, Kikaninchen, …), essen auf jeden Fall ein Eis und gehen dann in den ega-Park, wo ihr nach Lust und Laune, z. B. auf dem Wasserspielplatz spielen könnt. Wann: 02.09.2020 Treffpunkt: 08:15 Uhr Bushaltestelle Rathaus Gundelsheim Alter: ab 8 Jahren Kosten: 15 € Anmeldefrist: 31.08.2020 Hinweise:Snack, Getränk, festes Schuhwerk, ggf. Sonnenschutz, Wetter angepasste Kleidung

Trotz der notwendigen Neuerungen und Veränderungen freuen wir uns auf die Aktionen im Sommerferienprogramm und hoffen auf zahlreiche Teilnahme.

Jonas Merzbacher (Bürgermeister) Dominik Scheer (Jugendsozialarbeiter, iso e.V.) Nr. 16/20 18 Gundelsheim sortiert und eingeräumt. Schon damals und 20 Jahre Büchereileitung – auch heute noch waren u.a. Margit Mühlhauser, Brigitte Och, Renate Brütting, Gabi Bleier Wolfgang Pausch, Helga Doerks-Bode, Elisabeth Zahalka, Katja Sönning, Toni Buba, Wenn man heute die neu eingeweihte Maria Endres und natürlich Gabi Bleier mit von Bücherei in der Bachstraße betrachtet, ist es der Partie und schafften mit regelmäßigen kaum zu glauben, mit wieviel ehrenamtlichem Öffnungszeiten, mehr aber noch durch Engagement in den vergangenen 20 Jahren in zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen Gundelsheim Büchereigeschichte geschrieben einen neuen, beliebten kulturellen wurde. Ein neuer Anfang ist auch immer die Anlaufpunkt. Zeit, um zurückzublicken und Danke zu sagen, Danke vor allem an die langjährige ehrenamtliche Büchereileitung Gabi Bleier mit Ihrem großartigen Team. Zum Kaffee hatte Bürgermeister Jonas Merzbacher sie geladen - ein Gespräch über bewegte 20 Jahre: Gabi Bleier schwelgte mit einem lachenden und einem weinenden Auge in Erinnerungen: Stolz ist sie darauf, die Bücherei in Gundelsheim positioniert und durch ihre Arbeit überzeugt zu haben und das in einem Team mit großartigem Zusammenhalt. So sind auch heute noch zahlreiche Teammitglieder Helfer*innen der ersten Stunde. 2000 war es, als die Idee Frau Bleiers Highlights waren dabei die entstand, in Gundelsheim eine Bücherei zu Autorenlesungen, die es vor allen den Kindern gründen und damit das Kulturleben nachhaltig ermöglichte, die Menschen, die hinter den zu bereichern. Lichteneiche besaß bereits eine Büchern stehen kennenzulernen, ihnen Bücherei, untergebracht im Keller des Literatur erlebbar und greifbarer macht. Die Pfarrhauses, und geleitet durch Frau Jacob, die Bücherei zog 2006 unter Bürgermeister Hans- den ersten Impuls zu einer erfolgreichen Jürgen Grieger in den alten Kindergarten in der Eröffnung gab. Ein Austausch zwischen Gabi Bachstraße, wuchs auf zunächst rund 5000 Bleier, Gabriele Gottschall, Gerhard Dorsch Medien und vertiefte ihre Arbeit mit verstärkten und die Idee wurde kurzerhand umgesetzt: Kooperationen z.B. bei Angeboten wie ohne Computer, dafür mit Karteikarten, rund Osterbasteln, Hexennacht mit Übernachtung 2500 Medien und jeder Menge Ideen und oder Lesewerkstatt im Rahmen des Herzblut startete die erste Gundelsheimer Ferienprogramms. Endlich hatte man im alten Gemeindebücherei in der Schule. Schon Kindergarten ein eigenes Gebäude, Garten, damals war Melanie Dirauf Küche und Abstellraum. Diözesanbibliothekarin für die Erzdiözese Bamberg. Alles wurde eigenhändig etikettiert, Wie flexibel die Büchereileitung mit Team ist, bewies sie 2015: aufgrund der Aufnahme unbegleiteter Jugendlicher rückte die Gemeinde näher zusammen und schaffte neue Unterkünfte in der damaligen Bücherei. So war das Team der Gemeindebücherei schnell dazu bereit, ihre langjährigen Räumlichkeiten aufzugeben und in das neue Rathaus umzuziehen. Die Herausforderung Nr. 16/20 19 Gundelsheim bestand darin, den Bestand von nun ca. 8000 der Gemeinde Gundelsheim – aber auch ganz Medien gut und übersichtlich im Rathaus persönlich – für den Einsatz, die Leidenschaft unterzubringen. Schnell war entschieden, dafür von Gabi Bleier. Nicht vergessen darf man, den einstigen Sitzungssaal und das “alte“ dass auch ihr Mann Walter Bleier oftmals mit Bürgermeisterbüro zu nutzen. Mit anpackte und immer Verständnis für das Tun, gemeinschaftlicher Tatkraft schaffte es das die unzähligen Stunden hatte. Und manchmal Team der Bücherei innerhalb kürzester Zeit musste auch das eigene Zuhause im nicht nur die Bücher unter den erschwerten Kastanienweg als Büro, Lagerraum herhalten. Bedingungen übersichtlich und ansprechend unterzubringen, sondern vor allem die Bücherei als Institution weiter voran zu bringen, beispielsweise mit der Teilnahme an der Reihe „Deutschland liest“ oder mit der Kooperation „Wortspiel“ mit der Kreismusikschule.

Ab 01. Juli 2020 hat nunmehr Bianca Röber- Suchetzki die Büchereileitung in Teilzeit (20 Stunden) hauptamtlich übernommen. Ohne das ehrenamtliche und beeindruckende Engagement des Teams (20 Personen) - Verstärkung herzlich willkommen - wird es auch in Zukunft nicht gehen.

Mit dem Umzug in die neue Bücherei in der Bachstraße 12 endet ein Kapitel wunderbarer und bewegter Bücherei-Umzug-Geschichte. Gabi Bleier schaut gerne zurück, auf Geschaffenes, einen tollen Teamzusammenhalt und persönliche Highlights, wie die jährlich stattfindenden Austauschtreffen mit anderen Büchereileitungen bei den Diözesantagen sowie den Treffen in Hirschberg. Das Team habe immer weit mehr gemacht als die Ausleihe: Dekoration, Feste, Lesungen, Aufnahme von Neuerwerbungen. Ohne das Team rund um Gabi Bleier würde es heute diesen einzigartigen Bau in der Bachstraße 12 nicht geben. Das sollte allen bewusst sein.

Die Gemeinde Gundelsheim kann sich glücklich schätzen, dass das Projekt Bücherei 20 Jahre wuchs und so bedankte sich Bürgermeister Jonas Merzbacher im Namen Nr. 16/20 20 Gundelsheim Offene Türen - "Im-Ort-vor-Ort“

Regelmäßig lädt die Gemeinde Gundelsheim die Bürgerschaft ein, sich auf den Baustellen der Gemeinde umzusehen. Das schafft Transparenz und die Bürger*innen können sich ein ganz eigenes Bild davon machen, wie sich ihr Ort wandelt, lebenswerter und moderner wird. So geschehen auch am vergangenen Sonntag, dem 02. August auf der Baustelle an der Hauptstraße 7 und 9: “Was entsteht hier ganz konkret?“ “Wie sieht die Nutzung des gesamten Komplexes später aus?“ „Was können wir uns unter einem Bürger- Gast-Haus vorstellen?“ „Wann ist Eröffnung?“. Diese und andere Fragen konnten sich interessierte Besucher*innen bei der Begehung der Baustelle der Hauptstraße 7/9 von Bürgermeister Jonas Merzbacher beantworten lassen, eigene Ideen einbringen und sich ganz nebenbei ein Bild vom Baufortschritt machen. Rund 20 Personen waren gekommen und konnten in ungezwungener Atmosphäre in den bereits teilweise ausgebauten Räumlichkeiten erste Gundelsheimer Zukunftsluft schnuppern.

Nächster Termin der Begehungsreihe ist Sonntag, der 09. August 2020. Von 16 bis 17 Uhr haben alle Bürger*innen die Möglichkeit die Kläranlage Gundelsheim zu besichtigen. Treffpunkt um 16 Uhr an der Kreuzung Westliche Ringstraße - Hallstadter Straße. Bürgermeister Jonas Merzbacher informiert und erläutert die möglichen Optionen für die anstehende Erneuerung der Kläranlage: Weiterführung, d.h. Sanierung und Erweiterung der bestehenden Kläranlage oder ein Neubau? Andere Möglichkeiten?

Bei der Begehung der neuen Bücherei am Sonntag, dem 16. August 2020 von 10 bis 11 Uhr (Treffpunkt Rathaus) werden Büchereileitung Bianco Röber-Suchetzki und Bürgermeister Jonas Merzbacher Bürger*innen mit offenen Türen empfangen, um ihnen neben dem, was baulich entstanden ist, besonders das vorzustellen, was hier konzeptionell umgesetzt wird und werden wird. Vorherige Anmeldung notwendig: [email protected] oder 0951 94444-0 Nr. 16/20 21 Gundelsheim

Der „Verein Unter Uns 1905 Gundelsheim“ übernahm, nachdem er sie von der Gemeinde geschenkt erhalten hatte. kehrt nach Gundelsheim zurück Die Mitgliedertafel enthält 24 gerahmte Portraits von Mitgliedern. Im Laufe der Zeit konnten daraus Vor einigen bisher 10 Personen identifiziert werden. Die Wochen übergab Vereinstafel ist in den nächsten Wochen im Frau Marga Bengel Eingangsbereich des Rathauses ausgestellt, damit aus Bruckertshof, alle Bürger*innen die Möglichkeit zur Besichtigung deren Großvater und zur Identifikation von weiteren Johann Burgis der Vereinsmitgliedern haben. Falls Sie Personen auf langjährige Besitzer dieser Tafel namentlich benennen können, wäre des Gasthauses in Maria Köppl für eine Benachrichtigung dankbar. Bruckertshof war, eine 0,90 x1,05 m große, sehr gut erhaltene Bildtafel mit Fotos der Teilnahme Gundelsheimer Geschenkkarte Vereinsmitglieder an die Gemeindearchivpflegerin Maria Köppl und an Bürgermeister Jonas Die Gemeinde Gundelsheim Merzbacher. plant eine Neuauflage der Gundelsheimer Geschenk- Um die Wende vom karte. Somit haben alle Gun- 19. zum 20. delsheimer Unternehmer*in- Jahrhundert war der nen mit Endkundengeschäft Verein „Unter Uns“ aktuell die Möglichkeit, sich an eine Art Stammtisch dem Konzept zu beteiligen. von Gundelsheimer Die Geschenkkarten werden Bürgern, dessen sowohl von Bürger*innen erworben, als auch durch Mitglieder sich in der die Gemeinde selbst z.B. zu Jubiläen, Geburten etc. „Bierwirtschaft Bruckertshof“ trafen. Vor allem verschenkt. Im vergangenen Jahr 2019 wurden Kar- Gundelsheimer Arbeiter kehrten auf ihrem ten im Wert von rund 4000€ ausgegeben. Heimweg von Bamberg gerne in diesem Gasthaus Ziel der Gundelsheimer Geschenkkarte ist es, den ein. Ein genaues Gründungsdatum des Vereins ließ ansässigen Unternehmen eine Werbemöglichkeit zu sich nicht ermitteln: Beim Registergericht in bieten und Kund*innen einen Anreiz zu schaffen, lo- Bamberg konnte kein Eintrag gefunden werden. kal zu konsumieren. Es ist anzunehmen, dass der Verein, wie ähnliche Die Gutscheine mit einem Wert von 10€ werden von Vereinigungen, am Ende des 19. Jahrhunderts der Gemeinde ausgestellt und können in allen be- entstanden ist. Der Wunsch nach Gemeinschaft teiligten Unternehmen eingelöst werden. Die Ab- und Geselligkeit ließ in der Enge der rechnung erfolgt bei Vorlage der eingelösten Ein- Wohnverhältnisse kein Treffen in den Häusern zu. kaufsgutscheine jeweils zum Monatsende mit der Deshalb kam man im Wirtshaus zusammen. Gemeinde Gundelsheim. Für Werbung, Abrech- Berichte verstorbener Gundelsheimer besagen, nung, Kundenbindung, etc. wird eine Beteiligung dass sich der Verein zunächst im Gundelsheimer der Unternehmen in Höhe von 3 % berechnet. Bei Gasthaus „Casino“ traf und später nach Einreichung eines Geschenkgutscheines bei der Bruckertshof wechselte, als der Bierpreis im „Casino“ Gemeinde erhält das Unternehmen somit 9,70 Euro. angehoben wurde. Wahrscheinlich ging der hiesige Beteiligte Unternehmen werden auf dem Flyer, der Gesangverein „Sängerlust“ aus den Reihen der mit jeder Geschenkkarte ausgegeben wird, abge- Mitglieder des „Vereins Unter Uns“ hervor. druckt und erhalten einen ansprechend gestalte- Der Verein muss sich durchaus als Teil der ten Aufsteller für Ihre Geschäftsräume zu Werbe- Gundelsheimer Gesellschaft verstanden haben, zwecken. denn bei der Einweihung der Kapelle am 3.5.1903 Bei Interesse, Teil der Gundelsheimer Geschenk- führte er die Festprozession an. Wann der Verein karte zu werden, wird um Rückmeldung bis aufgelöst wurde, lässt sich nicht sicher sagen. 24.8.2020 an [email protected] Bekannt ist jedoch, dass der Gesangverein oder 0951 94444 0 gebeten. anlässlich seines fünfjährigen Jubiläums im Jahr 1924 die Fahne des „Vereins Unter Uns“ als seine eigene Nr. 16/20 22 Gundelsheim

Freies WLAN in Gundelsheim Der Laufbus läuft – gerne mit Ihrer Unterstützung! Im Alten Rathaus, Hauptstr. 10, ist ein Access Point installiert, über Auf voraussichtlich vier den man im näheren Umkreis Routen wird der Laufbus, kostenfrei surfen kann. der im vergangenen Jahr Bitte wählen Sie hierzu das Netz in Gundelsheim "telekom free" aus und stimmen erfolgreich startete, auch den AGB´s zu. im kommenden Neu hinzugekommen: Ab sofort freies WLAN Schuljahr, die Kinder der Michael Arneth vor der neuen Bücherei in der Bachstr. 12. Grundschule, allen voran die Erstklässler*innen, Verbinden Sie sich mit dem offenen Netzwerk wieder sicher zur Schule bringen. Gesundheit, "Bücherei". Gemeinschaftsgefühl, Verkehrssicherheit und Auch im Pfarrheim, Karmelitenstr. 10, ist Umweltschutz: das sind wesentlichen Aspekte öffentliches WLAN zugängig. Verbinden Sie des Projektes. Rund 150 Begleitungen sind in sich mit dem Netzwerk „Pfarrheim“ und geben einer Begleitphase bis zu den Herbstferien Sie das Passwort: Gundel2019 ein. nötig. Wenn Sie das Team aus Rathausmitarbeiter*innen, Eltern und Ehrenamtlichen bei dieser Aufgabe Neuer barrierefreier Zugang unterstützen möchten, freut sich Quartiersmanagerin Katharina Hierl unter [email protected] oder unter 01746982881 auf Ihre Nachricht. Und für alle zukünftigen Laufbuskinder und deren Eltern gilt: Anmeldungen sind auch weiterhin möglich! Die Anmeldung kann zunächst formlos per Mail an [email protected] oder Endlich ist es soweit! Die Pfarrgemeinde Sieben direkt über das am Erstklasselternabend Schmerzen Mariens hat nun endlich einen ge- ausgegebene Rundschreiben an die lungenen barrierefreien Zugang. Gemeinde erfolgen. Mit Hilfe der Gemeinde Gundelsheim, vertreten durch 1. Bürgermeister Jonas Merzbacher konnte dieses Projekt als Provisorium abge- Sandsteine abzugeben schlossen werden, da die alte Auffahrtsrampe Nachdem einige Bauwerke abgeschlossen für Rollatoren und Rollstühle zu steil war. Mit die- sind, verkauft die Gemeinde Gundelsheim nun ser neuen Auf- auch einige abgebrochene Sandsteine. fahrtsrampe, die von der westlichen Seite der Kirche zu Bei Interesse senden Sie erreichen ist, kann bitte eine Mail bis zum man jetzt bequem 12. August 2020 an und ohne Mühe poststelle@gemeinde- die Gottesdienste gundelsheim.de besuchen. Dass dies jetzt problemlos möglich ist, wurde von Betreuungsrätin Frau Annemarie Sebald und Bewohnern (darunter Altbürger- Ein Teil der Steine liegt derzeit auf dem meister und Ehrenbürger Michael Arneth) des Festplatz. Seniorenzentrums getestet und für gut befun- den. Nr. 16/20 23 Gundelsheim

Konzertreihe des Musik- und Eine Woche später warteten die Big Bandits des Musikvereins mit einem Überraschungskonzert im Gesangvereins Gundelsheim Bürgerpark auf. Das freute nicht nur Besucher und Anwohner, sondern auch den Wettergott, der die Das Corona-Virus hält alle in Atem: Geplante Musiker der Big Band mit hochsommerlichen musikalische Auftritte, z. B. Frühjahrskonzert, Big- Temperaturen ganz schön ins Schwitzen brachte. Band-Abend oder Choraufführungen fielen dem Die spontane Getränkenotversorgung durch die Virus zum Opfer und mussten aufgrund der Gemeinde verschaffte aber Abhilfe. bekannten Einschränkungen bedauerlicherweise abgesagt werden. Zwangspause. Nichts ging mehr. Lockdown. Für alle eine ungewohnte, eine vollkommen neue Situation. Nach einigen Wochen dann zumindest ein Lichtblick, die ersten Lockerungen wurden eingeführt und man konnte, wenn auch mit Einschränkungen, wieder Proben abhalten. In dieser Zeit zeigten und zeigen die Gundelsheimer Vereine auf großartige Weise, dass – gerade jetzt – nicht nur von Zusammenhalt geredet, sondern dieser auch gelebt wird: Gundelsheim geht gemeinsam. Kurz vor den Sommerferien ging es dann weiter mit dem Abschluss der spontanen Konzertreihe durch das Jugendorchester des Musikvereins. Zum ersten Mal Musik auf dem neuen Platz vor der Bücherei mitten im Ortskern von Gundelsheim. Großartig und einfach klasse. So hatte man sich das vorgestellt, die Zuschauer waren jedenfalls begeistert. Wiederholung in jedem Fall erbeten.

Mit einem spontanen Standkonzert des Hauptorchesters des Musikvereins startete am 12. Juli 2020 eine einzigartige Konzertreihe, die es in dieser Form in Gundelsheim sicher noch nicht gegeben hat. Not macht eben erfinderisch. Während der SV Gundelsheim am Vereinsheim zu Kaffee und Kuchen einlud, gab das Hauptorchester bei strahlendem Sonnenschein auf dem Platz zwischen Musik- und Sportheim ein musikalisches Stelldichein. Musik für alle – natürlich unter Einhaltung der Hygiene-Vorschriften.

Am letzten Wochenende eröffnete dann der Gesangverein Gundelsheim am Seniorenzentrum Gundelsheim seine Konzertreihe. Der Gemischte Chor bewies der Bevölkerung und der Bewohnerschaft vom Seniorenzentrum, dass auch in schwierigen Zeiten die Freude an der Musik nicht verloren, sondern mit Musik manches auch gleich viel leichter geht.

Danke an Alle. Fortsetzung? Bitte ja! Nr. 16/20 24 Gundelsheim Sportbusiness Management studieren (djd-k). Studieren und gleich- Wissenstransfer aus dem Studi- zeitig schon Berufserfahrung um in die Arbeitspraxis seines im Sportbusiness sammeln? Ein Unternehmens. Zusätzlich bin- duales Studium zum Beispiel an det er frühzeitig motivierte Mit- der IST-Hochschule für Manage- arbeiter - und sichert sich so mit ment macht es möglich. Und einem hochflexiblen Zeitkon- alle Seiten profitieren: Der Stu- zept seine Führungskräfte von dent erwirbt einen weltweit ak- morgen. Unter www.ist-hoch- kreditierten Hochschulabschluss schule.de gibt es dazu detaillier- und lernt parallel im Betrieb den tere Informationen sowie einen Berufsalltag kennen. Der Arbeit- umfassenden Überblick über die geber profitiert vom direkten Teilnahmevoraussetzungen.

Die Vorteile eines Dusch-WCs (djd-k). Dusch-WCs sind ein sinkt. Mit Extrafunktionen wie nützliches Highlight im moder- bei Grohe Sensia Arena ist es - nen Badezimmer. Hier reinigt viertens - zudem möglich, auto- man nach dem Toilettengang matisch zu spülen und den De- nicht mit Papier, sondern nutzt ckel zu schließen. Zu guter Letzt einen in das WC integrierten führt die Nachtlichtfunktion in Duschstrahl. Besonders fünf Vor- der Schlummerzeit zur Toilette, teile von Dusch-WCs machen ohne dass durch grelles Badlicht das Leben im Bad einfacher. der eigene Ruhemodus gestört Man muss erstens weniger put- wird. Unter www.grohe.de wer- zen, zweitens werden schlechte den diese Funktionen noch ein- Gerüche abgesaugt und drittens: mal genauer erklärt. Der Toilettenpapierverbrauch Nr. 16/20 Bestattungsinstitut25 Gundelsheim Bestattungsinstitut von Lipinski Soforthilfevon imLipinski Trauerfall Überführungen vom Sterbeort Soforthilfezu allen Friedhöfen im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar unter Waldstraße 6 Memmelsdorf 0951Überführungen - 9 68 23 75 vom Sterbeort

zu Best-Preis-Garantie: Bei Pauschalreisen bieten wir Ihnen den Preis (oder einen besseren), den Sie auch bei Ihrer Reisesuche im Internet finden. Auch in schwierigen Zeiten 66 Stunden für Sie pro Woche persönlich erreichbar!!! Profitieren Sie von den Vorteilen Ihres Reisebüros vor Ort! Market Einkaufszentrum MarketEmail: [email protected] Einkaufszentrum -- Tel. 0951 / 9710040 Email: [email protected]Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 09.00 -- Tel. – 20.00 0951 Uhr /durchgehend 9710040 Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 09.00 – 20.00 Uhr durchgehend

Nutzen Sie diese MÖGLICHKEIT! Klosterstraße 10, SCHAFFEN SIE SICH EINE ZUSATZRENTE OT Weichendorf MIT „ERNEUERBARE ENERGIEN“ 96117 Memmelsdorf z.B. in ein Blockheizkraftwerk von ISAR-AMPER Erneuerbare Energien Tel. 09 51 / 4 12 88 Investition: € 27.724,- Investition: € 55.448,- Fax 09 51 / 42 06 18 Auszahlung monatlich Auszahlung monatlich www.stoecklein.info € 221,08 x 240 Monate € 442,15 x 240 Monate Meisterbetrieb = € 53.059,20 = € 106.116 Vereinbaren Sie Ihren Gesprächstermin! Qualität von Meisterhand Vertriebspartner Herrn Sigmund · E-Mail: [email protected] • Maler- und Tapezierarbeiten Tel.: 09364-8173940 · www.isar-amper.com • Fassadenrenovierung • Vollwärmeschutz Bestattungen • Innen- und Außenputze Wir sind für Sie Hohensee-Metzner Tag und 96052 Bamberg-Hallstadter Str. 18 Nacht Traueranzeigen online aufgeben erreichbar Tel.: 0951/65555 96110 Scheßlitz, Hauptstr. 15 wittich.de/trauer Tel.: 09542/1754

Diese Preise sind der Jetzt Wahnsinn! günstig onlinedrucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Nr. 16/20 26 Gundelsheim

Ihre neue private Kleinanzeige Gesucht. Gefunden.

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Ferienjob. sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Private Kleinanzeigen im

Amts- und Mitteilungsblatt.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Kathleen Rekowski - Fotolia Kathleen Rekowski

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname Foto: fotolia.com / Robert Kneschke

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Mit einer Anzeige... Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. die Oma und den Opa IBAN DE

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. ganz stolz machen.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: Anzeige online aufgeben LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, wittich.de/gruss 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Nr. 16/20 27 Gundelsheim © Antonioguillem - stock.adobe.com

Macht Krach. Macht Hoffnung. Mobile Jobsuche einfach & schnell Die Linus WiTTich Jobbörse wittich.de/

Viele haben das ganze Jahr nicht genug zu essen. Spenden Sie Saatgut. jobboerse brot-fuer-die-welt.de/ernaehrung powered by Mobil verfügbar Erhöhte Reichweite Vereinfachter Bewerbungsprozess Bessere Organisationsmöglichkeiten dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen seien sie dabei und erreichen sie potentielle Arbeit- nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal.

www.wittich.de/jobboerse

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Nr. 16/20 28 Gundelsheim Mehr Lust auf Garten als auf Urlaub??? Markisen Oertel Markisentuch-Tausch Sommer Terrassendächer Sommergärten Aktion Insektenschutz 2020 BüroBüro & & Ausstellung: Ausstellung: RothRoth 16 16 9619996199 Zapfendorf Granit-Mauersteine Tel.:Tel.: 09547-8927 09547-8927 40/20/20 hellgrau gespalten eml .de www. glasagentur-tr für nur 5,99 €/Stück inkl. 16 % MwSt. Oertel-Baustoffe Nur solange Gerberstraße 8 · 96052 Bamberg der Vorrat reicht! Telefon 09 51/9 67 27-0 Preis ab Lager Oertel! Fax 09 51/9 67 27-50 (Angebot gültig bis 31.08.2020) seit 1929 www. oertel-baustoffe.de

Rohr-Reinigungsdienst RitteR Angebot für Selbstabholer Eingetragener Handwerksbetrieb nigun Jeden Mittwoch 14,00 € ei gs -R d Ø 50 cm r ie tannenweg 17 , 96117 Memmelsdorf-Weichendorf Familienpizza, h n 16,00 € o s

t R tel. 0951 – 700 42 900 Familienpizza, 60 x 40 cm 5,00 € Ø 32 cm Fax: 0951 – 700 42 901 Große Pizza Spezial, 6,00 € [email protected] Lasagne und Rigatoni überbacken Ritter www.Rohr-Reinigung-Ritter.de 7,50 € XXXL Schnitzelsandwich extra Beilage gegen Aufpreis

Bamberger Str. 100 - 96163 Gundelsheim Abhol- und Lieferzeiten: Bestellung per WhatsApp Nachricht Montag und Dienstag - Ruhetag 0176 40768604 Mittwoch bis Sonntag - 17.00 - 21.30 Uhr Lieferung und Abholung www.pizzeria-mammamaria.de Tel. 0951 - 4072985 od. 40755840 Betreutes Wohnen + und Tagespfl ege im Haus St. Mauritius in Sassanfahrt

Liebevolle Fürsorge - Individuell nach Bedarf Bei uns sind Senioren jederzeit herzlich willkommen!

Tagespfl ege Langzeitpfl ege an 365 Tagen / Jahr von 08:00 - 16:30 Uhr Pfl egegrad 0-5

Kurzzeitwohnen / Verhinderungspfl ege Barrierefreie z. B. vor Reha / bei Urlaub v. Angehörigen Apartments

Externe Pfl egedienste Privatsphäre Anbieter für Versorgung frei wählbar & Gesellschaft

Informieren Sie sich jetzt!

• Bau- und Architektenrecht sowie Mietrecht • Erbrecht, Testamentsvollstreckungen, Nachlassabwicklung • Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Wirtschaftsrecht • Öffentliches Baurecht und Verwaltungsrecht CuraVivum GmbH | Haus St. Mauritius • Verkehrsrecht, u.a. Unfallschadenabwicklung Pfarrer-Berger-Straße 2 | 96114 Hirschaid-Sassanfahrt • Allgemeines Zivilrecht, u.a. Reiserecht und Vertragsrecht Tel. 09543 / 8454-0, E-Mail: [email protected] www.curavivum.de