Burg Staufen GVV Müllheim-

Staufen im Teilflächennutzungsplan Windkraft

Sichtbarkeitsbereiche potentieller Windkraftstandorte als Grundlage für die Landschaftsbildbewertung - Rammelsbacher Eck (2 potenzielle WEA) Brandenhang Kloster St. Trudbert GVV Müllheim-Badenweiler

Ballrechten-Dottingen Gemeindegrenze

Münstertal/Schwarzwald Ruine Castellberg Ortslage

Potenzielle Eignungsfläche

Landmarke

Sulzburg Potenzieller Standort WEA

Heidstein Gipfel Sichtbarkeit

Offenland Müllheim

200 Siedlungsbereich

Belchen Gipfel Wald

Als Referenzanlage für die Sichtbarkeitsanalyse dient das Modell 1500 E101 mit einer Nabenhöhe von 149 m und einem Rotordurch- messer von 101 m. Für die Waldflächen wird eine mittlere Höhe von 25 m angenommen. Für die Landschaftsbildbewertung wird die Sichtbarkeit Badenweiler potenzieller Windenergieanlagen ab Nabenhöhe betrachtet. Zum anderen wird der Betrachterstandort berücksichtigt. Hierbei wird zwischen Offenland, Siedlungsbereich und Wald unter- schieden. Die Sichtbarkeit ist im Siedlungsbereich vor allem durch Gebäude eingeschränkt und ändert sich durch kleinräumige Standortwechsel. Im Wald ist die Sicht noch eingeschränkter. So sind Weitblicke lediglich in unbelaubten Wäldern sowie Kahl- schlagflächen, Lichtungen u. ä. möglich.

Partnerschaftsgesellschaft , Rottweil, Heidelberg, Stuttgart 5000 Blauen Landschaftsarchitekten bdla www.faktorgruen.de

Projekt GVV Müllheim-Badenweiler, Teilflächennutzungsplan Windkraft

Planbez. Landschaftsbildanalyse, Sichtfeld - Standort Rammelsbacher Eck 0 500 1.000 2.000 3.000 Geobasisdaten © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, www.lgl-bw.de Meter Maßstab 1:50.000 Bearbeiter Mi Datum 22.05.2015 Grundlage: Daten aus dem Räumlichen Informations- und Planungssystem (RIPS) der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) 15250000L:\uvs\110-GVV-Muellheim-Badenweiler_Windkraft\GIS\Projekte\Entwurf_2\Landschaftsbildanalyse\uvs_110_LB_Rammelsbacher_Eck_Sichtfeldanalyse_150521.mxd Teilflächennutzungsplan Windkraft, GVV Müllheim-Badenweiler Empfindlichkeits- und Belastungsbereiche potenzieller Windkraftstandorte bzgl. des Landschaftsbilds

Empfindlichkeit Staufen im Breisgau Belastung Staufen im Breisgau

Brandenhang Brandenhang Kloster St. Trudbert Kloster St. Trudbert 5000 5000

Ballrechten-Dottingen Ballrechten-Dottingen

Münstertal/Schwarzwald Münstertal/Schwarzwald Ruine Castellberg Ruine Castellberg

Sulzburg Sulzburg 1500 1500

Müllheim 200 Müllheim 200

Belchen Gipfel Belchen Gipfel

Badenweiler Badenweiler

Blauen Blauen

0 500 1.000 2.000 3.000 0 500 1.000 2.000 3.000 Meter Meter

Standort Rammelsbacher Eck (2 potenzielle WEA) Die Belastung stellt die Intensität der Störeffekte der WEA auf die umgebende Landschaft dar. GVV Müllheim-Badenweiler Landschaftsempfindlichkeit Belastung Als Parameter gehen hier die Entfernung der WEA sowie deren Sichtbarkeit (aus der Sicht- Partnerschaftsgesellschaft Gemeindegrenze 1-gering hoch barkeitsanalyse) in die Bewertung ein. Die Freiburg, Rottweil, Heidelberg, Stuttgart Bereiche, von denen aus die WEA nicht sichtbar Potenzielle Eignungsfläche 2-mittel mittel sind, wurden als nicht belastet gewertet und Landschaftsarchitekten bdla www.faktorgruen.de nicht berücksichtigt. Projekt GVV Müllheim-Badenweiler, Teilflächennutzungsplan Windkraft Ortslage 3-hoch gering Planbez. Landschaftsbildanalyse, Empfindlichkeit / Belastung Potenzieller Standort WEA 4-sehr hoch Verweis: Detaillierte Angaben zur Methodik der Standort Rammelsbacher Eck Ermittlung der Empfindlichkeits- und Belastungs- Landmarke bereiche werden in der Standortprüfung erläutert. Maßstab 1:60.000 Bearbeiter Mi Datum 22.05.2015

L:\uvs\110-GVV-Muellheim-Badenweiler_Windkraft\GIS\Projekte\Entwurf_2\Landschaftsbildanalyse\uvs_110_LB_Empf_Rammelsbach_150521.mxd GVV Müllheim-Badenweiler Staufen im Breisgau Teilflächennutzungsplan Windkraft

Risikobereiche potentieller Windkraftstandorte bzgl. des

Heitersheim Landschaftsbildes

Brandenhang Kloster St. Trudbert - Rammelsbacher Eck (2 potenzielle WEA)

5000 Ballrechten-Dottingen GVV Müllheim-Badenweiler

Münstertal/Schwarzwald Ruine Castellberg Gemeindegrenze

Potenzielle Eignungsfläche

Potenzieller Standort WEA Sulzburg Risiko 1500 Heidstein Gipfel sehr hoch

hoch 200 Müllheim mittel

mittel-gering (keine Darstellung) Belchen Gipfel

gering (keine Darstellung)

Verweis: Detaillierte Angaben zur Methodik der Ermittlung der Risikobereiche können der Standortprüfung entnommen werden.

Badenweiler

Badenweiler

Partnerschaftsgesellschaft Freiburg, Rottweil, Heidelberg, Stuttgart Blauen

Landschaftsarchitekten bdla www.faktorgruen.de

Projekt GVV Müllheim-Badenweiler Teilflächennutzungsplan Windkraft

Planbez. Landschaftsbildanalyse, Risiko Standort Rammelsbacher Eck 0 500 1.000 2.000 3.000 Geobasisdaten © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, www.lgl-bw.de Meter Maßstab 1:50.000 Bearbeiter Mi Datum 22.05.2015 Grundlage: Daten aus dem Räumlichen Informations- und Planungssystem (RIPS) der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) L:\uvs\110-GVV-Muellheim-Badenweiler_Windkraft\GIS\Projekte\Entwurf_2\Landschaftsbildanalyse\uvs_110_LB_Risiko_Rammelsbach_150521.mxd