WINTER 2016 WINTER MAGAZIN HYUNDAI MAGAZIN Ausgabe Winter 2016

Zeit für die Zukunft: Der neue i30_S. 10 Der neue

Ein Fahrzeug – genau am Puls der Zeit. Der neue Hyundai i30 begeistert mit seinem zeitlosen Design, fortschrittlicher Konnektivität und umfangreichen Sicherheitssystemen einfach jeden: von jung bis junggeblieben, vom Single bis zur Familie. In Europa designt, entwickelt und her- gestellt, tritt er mit völlig neuen turboaufgeladenen Benzin- oder Dieselmotoren an. Durchzugs- stark und effizient zugleich. Der neue Hyundai i30: ein Erlebnis, das jedem offensteht und das man so schnell nicht vergisst.

Erhältlich ab 2017. Weitere Informationen unter www.hyundai.de

Der neue Hyundai i30, Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,5–3,4 l/100 km; CO 2-Emission kombiniert: 130–89 g/km. Die vorstehenden Angaben stellen vorläufige Werte dar. Die endgültigen Werte lagen bei Drucklegung noch nicht vor. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lackgarantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). Fünf kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen.

i30_PD_SP_210x280_Hyundai_Magazin.indd 1 21.11.16 13:45 Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, heute halten Sie gleich in zweifacher Hinsicht Denn diese Eigenschaften treffen ohne- ein neues Hyundai Magazin in der Hand: Zum hin in wachsendem Maße auf Hyundai zu. einen liefert es Ihnen wieder viele aktuelle Ob Elektromobilität, Assistenzsysteme oder Beiträge aus der Welt von Hyundai, zum Konnektivität – Hyundai ist mit Vollgas auf anderen erscheint es ab dieser Ausgabe in dem Weg in die automobile Zukunft. Beispiel einem neuen Look. Mit einem kompakteren : Als Hybrid, Elektro und ab Mitte 2017 Format, einem modifizierten Layout und auc h als Plug-in-Hybrid bietet die neue neuer Typografie folgt unsere Kundenzeit- Modellreihe gleich drei alternative Antriebs- schrift dem neuen, von Hyundai ab sofort konzepte. Sie übernimmt damit eine Vorreiter- weltweit eingesetzten Corporate Design, wie rolle auf dem Weg zu umwelt- und klima- es die Facheute nennen. Sie werden es in freundlicher Mobilität . Beispiel i10: Die gefahr- Zukunft auch an anderer Stelle finden, zum lose Nutzung eines Smartphones an Bord Beispiel in unseren Prospekten oder den mittels Einbindung ins Navigationssystem Anzeigen. Der neue Auftritt wird schon bald ist jetzt auch schon bei unserem Einstiegs- charakteristisch für Hyundai sein, macht er modell möglich. Schließlich der i30: Wenn unsere Marke doch noch unverwechsel- die Neuauflage unseres Bestsellers im barer als bislang. Zudem wirkt er moderner, Februar nächsten Jahres in Deutschland auf wertiger und jünger – und passt so ideal zur den Markt kommt, bringt Hyundai in der Entwicklung von Hyundai. Kompaktklasse eine Fülle an Sicherheits- systemen zum Einsatz, wie sie so noch kein anderes Modell der Marke geboten hat. Das dynamische und sportlich-kompakte Design mit dem neuen Kaskaden-Kühlergrill symbolisiert die neue Identität von Hyundai. Über alle diese Themen lesen Sie in diesem Heft. Ich wünsche Ihnen eine interessante und unterhaltsame Lektüre sowie für das bevor- stehende Weihnachtsfest und den Jahres- wechsel ein besinnliche Zeit mit Familie und Freunden und alles Gute für 2017.

Markus Schrick Geschäftsführer Hyundai Motor Deutschland

HYUNDAI MAGAZIN 3 Inhalt_Winter 2016

¢£

HYUNDAI HEUTE

06 Startschuss 44 Klicks und Kalender Mit dem neuen, 280 kW (380 PS) Neuer Rekord für E-Mobile auf dem starken i20 WRC auf Basis des Pikes Peak // Die Hyundai Modelle dreitürigen Coupes geht Hyundai in auf der SEMA Show 2016 // der Rallye-Saison 2017 an den Start Instagram ergänzt Aktivitäten in den sozialen Medien // Hyundai Safety 08 Marke und Modelle Team informiert mit Witz und Humor H350-Modellangebot wächst // // Kultur- und andere Termine Startschuss für Ladenetz bei Vertragspartnern // Hyundai 50 Finale eröffnet Wasserstofftankstelle // Meinungen der Medien // Impressum Klimaneutraler ix35 Fuel Cell als Taxi in Paris im Einsatz // Markenwert von Hyundai steigt weiter // IONIQ ist wertstabil // Fahrertrio bleibt auch 2017 beim Rallye-Team an Bord

26 Tipps und Trends Schicke Accessoires im IONIQ-Style // Neue Winter-Kollektion von Hyundai // Nützliches Zubehör für die kalte Jahreszeit

4 HYUNDAI MAGAZIN Inhalt_Winter 2016

°¯

¬£ ®¯

MOBILITÄT MENSCHEN MOMENTE

10 Der neue i30 startet 2017 34 Mein Hyundai 36 Visite bei den Löwen Entwickelt für Europa: Mit der Zerlegt aus Zuneigung: Sein Coupé Geprüft auf glattem Untergrund: dritten Generation des kompakten ist sein Steckenpferd, deshalb baut Seine Qualitäten als komfortabler Bestsellers ziehen ein neues Design, Denis Schröder seinen Hyundai Personentransporter bewies der neue Assistenzsysteme und mehr immer wieder um. Einblicke in die neue H350 in ungewöhnlicher Fahrdynamik ins Modellprogramm Welt des Tunings Umgebung – in der Arena des von Hyundai ein Eishockeyvereins aus Hessens größter Stadt 18 Der IONIQ Hybrid Stark unter Strom: Ein Elektromotor 46 Reportage aus Korea unterstützt beim ersten Hybridmodell Gutes tun mit Glühwein: Alljährlich von Hyundai den Benziner. Ganz gibt es in Seoul einen kleinen ähnlich funktionieren Pedelecs. Weihnachtsmarkt. Mit den Erlösen Selbst sportliche Mountainbiker werden Hilfsbedürftige unterstützt setzen auf die Extrakraft, wie ein Treffen von Auto und Fahrrad zeigt

28 Der neue Vorteilhaft in der Verbindung: Neu beim kleinsten Modell ist nicht nur die modifizierte Optik – dank Android Auto und Apple CarPlay wird das Radio-Navigationssystem zur Kommunikationszentrale

HYUNDAI MAGAZIN 5 Startschuss_Hyundai in der Rallye-WM 2017

WRC 2017: Das wird ein Spektakel

6 HYUNDAI MAGAZIN Startschuss_Hyundai in der Rallye-WM 2017

Wenn ein Reglement sich ändert, dürfen sich die Fans auf noch mehr Spektakel freuen. So wie in der Rallye-WM 2017: Die Leistung der WRC-Boliden steigt auf 380 PS, die Optik wird imposanter. Das zeigt der neue WRC auf Basis des dreitürigen i20 Coupes. Premiere ist bei der Rallye Monte Carlo.

HYUNDAI MAGAZIN 7 Hyundai heute_Marke und Modelle

H350-Modellangebot wächst

Transporter und Fahrgestell sind schon seit langes Ladegut, das unter die Sitzbank in der gefertigt. Die Seitenwände sind klappbar, dem letzten Jahr auf dem Markt, mit der zweiten Reihe geschoben werden kann. die hintere Wand ist klapp- und pendelbar. Busversion kam vor kurzem eine weitere Welche Möglichkeiten die eigens für den Ein elektrohydraulisches Aggregat erledigt Variante hinzu, nun präsentierte Hyundai auf europäischen Markt entwickelte Modellreihe das Kippen der Ladefläche. der IAA Nutzfahrzeuge weitere Ableger des bietet, zeigt auch der Dreiseitenkipper auf Die Baureihe wird wahlweise mit zwei H350: In Hannover erstmals gezeigt wurde der Basis des Fahrgestells. Der Henschel-Umbau Radständen und Fahrzeuglängen angeboten H350 MultiCab, ideal für den kombinierten besteht aus verzinkten Stahlhilfsrahmen als und misst 5,52 oder 6,20 Meter. In der Trans- Personen- und Güterverkehr. Der Umbau, vor- Unterbau sowie der Kippbrücke in verzinkter porter-Variante mit Namen Cargo finden bis genommen vom Spezialisten Snoeks, bietet Stahlschweißkonstruktion und der Aufnahme zu 12,9 Kubikmeter Ladegut oder maximal durch eine zusätzliche Sitzkabine bis zu sieben für den Kippstempel. Stirn- und Bordwände fünf Europaletten Platz. Als Antrieb dient ein Personen Platz. Gleichzeitig kann Material sind aus 400 Millimeter hohen und 25 Milli- 2,5-Liter-Dieselaggregat mit 110 kW (150 PS) im Laderaum transportiert werden – auch meter starken, eloxierten Aluminiumprofilen oder 125 kW (170 PS) Leistung.

Hyundai wird zum Stromlieferanten

Ein Rundum-Sorglos-Paket für die Fahrer bieten. An den Ladestationen des Karlsruher des neuen IONIQ Elektro hat Hyundai Unternehmens, die bei den Händlern und zusammen mit dem Energieversorger EnBW Servicebetrieben eingerichtet werden, lassen auf den Weg gebracht. Für die rund 560 sich jeweils zwei Fahrzeuge gleichzeitig Vertragsbetriebe hierzulande gibt es so aufladen. Der IONIQ Elektro kann so bei die Möglichkeit, Ladestationen vor Ort ein- der Auslieferung oder nach einem Werkstatt- zurichten, einen Vertrag über die Lieferung termin mit gefüllten Batterien über geben von grünem Strom abzuschließen sowie für werden. Eine Akkuladung ermöglicht dem IONIQ-Eigner Ladekarten und eine Lade- App emssionsfreien Neuling eine Reich weite von für die öffentlichen Ladestationen anzu- 280 Kilometern.

8 HYUNDAI MAGAZIN Hyundai heute_Marke und Modelle

Wasserstoff Klimaneutral Hyundai rückt weiter vor tanken bei Hyundai Taxi fahren Der Markenwert von Hyundai hat 2016 erneut zugenommen: Wie aus der aktuellen Analyse des US-Marktforschungsinstituts Interbrand hervor- geht, stieg er im Vergleich zum Vorjahr um über Auf dem Gelände seiner Europa- und elf Prozent auf mehr als 12,5 Milliarden US-Dollar. Deutschlandzentrale in Offenbach am Damit rückt der fünftgrößte Automobilhersteller Main hat Hyundai jetzt gemeinsam mit der Welt in der Rangliste der wertvollsten Unter- nehmen auf Platz 35 vor. Im Ranking der Fahrzeug- Air Liquide, dem Weltmarktführer bei marken belegt Hyundai nun Rang sechs. Die Gasen für die Industrie, eine öffentlich Untersuchung von Interbrand basiert auf den zugängliche Wasser stofftankstelle in Jahresbilanzen der Unternehmen, den Marketing - Betrieb genommen. Im Beisein von Ober- aktivitäten und berücksichtigt zudem den poten- ziellen Gewinn jeder Marke. In den vergangenen bürger meister Horst Schneider wurde die zehn Jahren machte Hyundai in dieser Erhebung Anlage gestartet, auf der Fahrer von mehr als 35 Plätze gut. Brennstoffzellenfahrzeugen wie etwa dem Fuel Cell ihren Wagen in nur wenigen Minuten betanken können. IONIQ wird wertstabil Die neue Wasserstofftankstelle trägt zum Aufbau eines flächendeckenden Versor- Er ist erst seit wenigen Wochen auf dem Markt, gungsnetzes bei, in dessen Verlauf bis wird aber seinen Besitzern nicht nur mit seinen Ende 2016 insgesamt 50 Stationen vor- Nach dem weltweit ersten Carsharingangebot drei alternativen Antriebskonzepten Hybrid, nehmlich in Metropolregionen in Betrieb ausschließlich mit Brennstoffzellenfahr- Elektro und Plug-in-Hybrid (ab 2017) lange Freude gehen sollen. Das haben die in der Initia- zeugen, BeeZero in München, rollt der ix35 bereiten. Nach Untersuchungen der unabhän- gigen Automobilbewertungsorganisationen tive Clean Energy Partnership vereinigten Fuel Cell bald auch in Paris in größeren Stück- EurotaxGlass’s und CAP gehört der IONIQ Unternehmen, darunter Hyundai, geplant. zahlen emissionsfrei durch die Straßen. Mit auch zu den wertstabilsten Modellen und wird dem Start-up-Unternehmen STEP verein- in Sachen Restwert ganz weit vorne fahren. barte Hyundai die Lieferung von 60 Modellen Die Experten ermittelten beispielsweise für Deutschland, dass der IONIQ Hybrid nach drei des zukunftsträchtigen Kompakt-SUVs, das Jahren und 60.000 Kilometern Laufleistung fortan als Elektro-Taxi in der französischen durchschnittlich noch 48 Prozent Restwert aufweist, Metropole unterwegs sein wird. Das weltweit als rein strombetriebene Elektrovariante 47 Prozent. erste in Serie gefertigte Brennstoffzellen- fahrzeug wird die gleiche Zahl an herkömm- lich angetriebenen Taxis ersetzen, weshalb Fahrer-Trio bleibt in Zukunft mehr als 800 Tonnen Kohlen dioxid 2017 am Steuer des i20 WRC pro Jahr eingespart werden.

Mit einem unveränderten Fahreraufgebot geht das Hyundai World Rallye Team in die Saison 2017. Als letzter der drei Piloten unterschrieb jetzt der Belgier Thierry Neuville einen neuen Vertrag bis einschließlich 2018. Zur Mannschaft zählen damit im nächsten Jahr die gleichen Paarungen, Personentransporter die bereits in diesem Jahr mit Hyundai auf Platz zwei in der Teamwertung der Rallye-Weltmeisterschaft klimaneutral unterwegs fuhren: Neben Neuville und seinem Beifahrer Nicolas Gisdol greifen der Spanier Dani Sordo mit Co-Pilot Marc Martí und der Neuseeländer Hayden Paddon an der Seite von John Kennard Einen Blick in die Zukunft lieferte auf dem beim Innenraum mit sich ins Lenkrad des neuen i20 WRC. Das Trio holte Hyundai Stand auf der IAA Nutzfahrzeuge bringt. Er lässt sich innerhalb seit dem WM-Start von Hyundai vor drei Jahren auch der H350 als Studie mit Brennstoff- von vier Minuten mit rund sieben bislang drei Siege und 17 Podiumsplatzierungen. zellenantrieb. So wie beim weltweit ersten Kilogramm H2 befüllen und ermöglicht in Serie gefertigten Fahrzeug mit der klima- eine Reichweite von 422 Kilometern. Der neutralen und umweltschonenden Techno- Elektromotor leistet 100 kW (136 PS) und logie, dem Hyundai ix35 Fuel Cell, übernimmt beschleunigt den Vierzehnsitzer auf bis zu eine Brennstoffzelle an Bord die Strom- 150 km/h. erzeugung für den Antrieb des Elektromotors. In einer Brennstoffzelle werden Wasser- Gespeist wird das bordeigene Kraftwerk aus und Sauerstoff zusammengeführt, dabei einem 175 Liter fassenden Wasserstofftank, entsteht Strom, der entweder einen E-Motor der platzsparend unter der Passagierkabine antreibt oder in Akkus gespeichert wird. Als untergebracht ist und keinerlei Einschränkung Emission entsteht nur Wasserdampf.

HYUNDAI MAGAZIN 9 Mobiltät_Der neue i30 startet 2017

10 HYUNDAI MAGAZIN Mobiltät_Der neue i30 startet 2017

Musterschüler in der Vorreiterrolle Stilvolles Design, hochmoderne Assistenzsysteme, ausgewogene Charaktereigenschaften – so fährt der neue i30 vor, die dritte Generation des Hyundai Kompaktwagens. Mit seiner Linienführung führt die Marke eine neue Formensprache ein.

TEXT_Klaus Rubach

Seine Weltpremiere feierte er in der größten Stadt Bedürfnisse unserer Kunden sensibel ausgewertet“, Stilvoller als je zuvor: auf dem europäischen Festland, auf der Pariser beschreibt Markus Schrick, Geschäftsführer von Mit seiner eleganten Linienführung ist der Fahrzeugausstellung Mondial de l‘Automobile. Es Hyundai Motor Deutschland, die Vorgabe. „Ziel neue i30 Vorreiter für hätte aber auch ein verschlafenes Dörfchen in war es, ein Fahrzeug zu entwickeln, das jedem Hyundai – den neuen Schottland oder Kroatien sein können. Und es Anspruch gerecht wird. Das Ergebnis ist das neue Kaskaden-Kühlergrill etwa übernehmen in musste auch nicht unbedingt die Hauptstadt Aushänge schild unserer Marke mit ausgewogenem Zukunft die anderen von Frankreich sein - genauso gut hätte die neue Design und ausgezeichneten Fahreigenschaften.“ Modelle der Marke Generation des i30 in Berlin, London, Madrid oder Ein Modell also, das sich nicht allein an junge Rom zum ersten Mal in die Öffentlichkeit rollen Menschen in den trendigen Städten in Europa können. Denn die dritte Auflage des Hyundai richtet, das nicht nur für die kleine Familie oder Bestsellers hat keinen geringeren Anspruch, als das ältere Ehepaar der ideale Begleiter ist, das ein Auto für jedermann zu sein, egal ob in den nicht allein zum Zweitwagen taugt oder für die Niederlanden, in Polen oder Griechenland. Ein tägliche Pendler strecke ins Büro. Europäer ist er ohnehin, schließlich entstand er Wer sich nicht an einige, sondern an ganz viele auf den Zeichenbrettern und den Prüfständen des Menschen richtet, muss auch viele überzeugende europäischen Forschungs- und Entwicklungs- Talente aufweisen. Und da kann der neue i30, der zentrums von Hyundai in Rüsselsheim und wird Anfang 2017 in die Verkaufsräume der deutschen wie sein Vorgänger im tschechischen Nosovice Hyundai Händler rollt, mit zahlreichen Qualitäten von den Bändern laufen. aufwarten. Beispiel Sicherheit: „Er bietet eine Auswahl an Assistenzsystemen, die es so bei Ausgewogen und modern: Hyundai Modellen bisher noch nicht gab, dazu Ein Auto, wie es viele fahren wollen modernste Infotainment- und Konnektivitäts- Angebote“, schwärmt Hyundai Manager Schrick. Was auf den ersten Blick wie eine Binsenweisheit Zu den aufmerksamen Helfern zählen beispiels- klingen mag - schließlich werden alle Hersteller weise ein autonomer Notbremsassistent, eine für sich reklamieren, Autos für jedermann zu adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit bauen –, ist bei der Neuauflage des Kompakt- Abstands regelung und Stopp-Funktion, ein Tot- wagens nicht nur so daher gesagt. „Wir haben die winkel-Assistent, Querverkehrswarnung hinten,

HYUNDAI MAGAZIN 11 Hyundai heute_Marke und Modelle

Sicherer als je zuvor: Das neue Radio- Navigationssystem erlaubt die Nutzung von Smartphones über Bildschirm und Sprachassistenten

Spurhaltewarn system sowie Verkehrs- zeichen- und Fernlichtassistent. Zudem kommt beim neuen i30 erstmals in einem Hyundai ein Aufmerksamkeits assistent zum Einsatz, der verschiedene Parameter wie Fahrzeit und Lenkradbewegungen analysiert und bei Anzeichen von Müdigkeit dem Fahrer eine Pause empfiehlt.

Hochwertig und durchdacht: Wohlfühl-Ambiente im Innenraum

Doch mit den vielen radar- und kamera- basierten Assistenzsystemen sind die tech- nischen Qualitäten des neuen Kompakt- wagens, der gegenüber dem Vorgänger in der Länge um vier Zentimeter auf 4,34 Meter sowie in der Breite um rund zwei Zentimeter auf knapp 1,80 Meter zugelegt hat, bei weitem nicht erschöpft. So legt auch das ab Werk angebotene Radio-Navigationssystem weiter zu. Es thront im völlig neu entwickelten Innen- raum mit einem freistehenden Acht-Zoll- Monitor ideal positioniert zuoberst auf dem Armaturenbrett und ermöglicht dank Android Auto und Apple CarPlay eine weit- gehende Einbindung von Smartphones. Geeignete Geräte können darüber hinaus auf einer induktiven Ladefläche kabellos mit Strom versorgt werden. Ohnehin liefert der Innenraum viele posi- tive Beispiele für die gestiegenen inneren Werte der i30-Neuauflage. Mehr Platz, eine bessere Übersicht wegen vergrößerter Fenster- flächen, eine bessere Ergonomie sowie Materialien und Verarbeitung auf Top-Niveau kennzeichnen das Interieur, das zukünftig auch mehr Alternativen bei der Farbgebung ermöglichen wird. Und selbst der Alltags- nutzen steigt: Das Gepäckraumvolumen legt von 378 auf 395 Liter zu, erstmals gestattet eine Durchreiche in der geteilt umlegbaren Rücksitzlehne die Mitnahme von Skiern oder anderen langen Gegenständen an Bord.

12 HYUNDAI MAGAZIN Mobiltät_Der neue i30 startet 2017

HYUNDAI MAGAZIN 13 Mobiltät_Der neue i30 startet 2017

Weitere Informationen zum neuen Hyundai i30: www.hyundai.de/Modelle/Alle-Modelle/ neue-generation-i30.html

14 HYUNDAI MAGAZIN Mobiltät_Der neue i30 startet 2017

Meinungen der Medien

Ausgefeilter als je zuvor: Die neue Auto Test Frontpartie zeichnet nicht nur vertikales LED-Tagfahrlicht aus – auch die Schein- EIN STARKER GEGNER werfer leuchten mit Hyundai zeigt mit dem neuen i30 zeitloses und gefälliges Design mit Stil, aber ohne dieser Technik Sperenzchen. Das wird ein starker Golf-Gegner.

auto-motor-und-sport.de

Durchdachte Lösungen bis ins Detail sind EINE LANGE REISE gleichfalls die herausragenden Merkmale von Die perforierten Ledersitze des gut ausgestatteten Ausstellungsmodells fühlen sich fan tas tisch Fahrwerk und Motoren, die ihren Feinschliff an und machen Lust auf eine lange Reise. Zudem ist der neue i30 deutlich übersichtlicher und unter anderem bei ausgiebigen Erpro bungs- im Innenraum heller als sein Vorgänger – die Schulterlinie ist deutlich nach unten gesunken. Das dicke Lenkrad fasst sich gut an – genauso wie die übrigen weichen Oberflächen. fahrten auf der Nordschleife des Nürburgrings Der Wählhebel des Doppelkupplungsgetriebes lässt sich prima greifen, die Sitzposition des bekommen haben. Eine neu konfigurierte Fahrers passt. Mehrlenker-Aufhängung an den Hinter- rädern, straffer abgestimmte Feder-/Dämpfer- Süddeutsche Zeitung einheiten und eine direkter ausgelegte Lenkung verschaffen der Kompakt baureihe in Zukunft ein agileres Handling und zusätz- EIN BEMERKENSWERTES AUTO liche Fahrdynamik. So steigt der Spaß am Hyundai ist mit dem neuen i30 ein bemerkenswertes Auto gelungen. Steuer weiter, auch dank der überarbeiteten Getriebe. Alle Varianten erhalten serien mäßig ein leichtgängiges, präzise geführtes Sechs- Auto Bild ganggetriebe, in Kombination mit den stär- keren Motoren steht ein Siebengang-Doppel- EINE INTERESSANTE ALTERNATIVE kupplungsgetriebe mit der Bezeichnung Hyundai hat die Zeichen der Zeit erkannt, investiert nicht nur in Optik, sondern vor allem in 7DCT zur Wahl. moderne Konnektivität. Mit Erfolg. Die erste Sitzprobe zeigt, dass der i30 bei den Kompakten aufgeschlossen hat. So wird er zur interessanten Alternative. Effizient und leistungsfähig: Motoren setzen auf Leichtbau

Mit sechs alternativ angebotenen Motori- Technische Daten i30* sierungen tritt der neue i30 an, drei Benziner- und drei Dieselantriebe mit einem Leistungs- spektrum von 70 kW (95 PS) bis 103 kW M o t o r blue 1.4 blue 1.0 T-GDI blue 1.4 T-GDI Getriebe 6-Gang 6-Gang 6-Gang/7DCT (140 PS). Während bei den Selbstzündern Hubraum [ccm] 1.368 998 1.353 ein bereits vielfach bewährtes, weiter ver- Leistung [kW (PS)] 74 (100) 88 (120) 103 (140) bessertes 1,6-Liter-Aggregat in drei Leistungs- Max. Drehmoment [Nm] 134 171 242 stufen den Vortrieb übernimmt, stehen bei Höchstgeschwindigkeit [km/h] 183 190 210/205 Beschleunigung 0-100 km/h [sec] 12,7 11,1 8,9/9,2 den Ottomotoren drei verschiedene Trieb- werke zur Wahl. Völlig neu und erstmals im M o t o r blue 1.6 CRDi blue 1.6 CRDi blue 1.6 CRDi Einsatz ist die Spitzenmotorisierung, ein Getriebe 6-Gang 6-Gang/7DCT 6-Gang/7DCT 1,4-Liter-Benzindirekteinspritzer mit vier Hubraum [ccm] 1.582 1.582 1.582 Leistung [kW (PS)] 70 (95) 81 (110) 100 (136) Zylindern und Turboaufladung. Er stammt Max. Drehmoment [Nm] 280 280 280/300 wie der kleinere Dreizylinder mit einem Höchstgeschwindigkeit [km/h] 186 190/190 200/200 Liter Hubraum aus der jüngsten Motoren- Beschleunigung 0-100 km/h [sec] 12,2 11,0/11,2 10,2/10,6 generation von Hyundai , ist besonders leicht * Vorläufige Angaben. und dank vieler innovativer Lösungen außer- Die Fahrzeuge sind noch nicht für den deutschen Markt homologiert. gewöhnlich effizient. Der kleinere Einliter Die nachstehenden Angaben stellen Zielwerte gemäß der EG-Prüfnorm dar. bringt seine positiven Eigenschaften bereits Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für den Hyundai i30: 5,5-3,4; CO -Emissionen in g/km kombiniert: 130-89 im i20 ein. Einstiegsmotorisierung bei den 2 Benzinern wird ein Vierzylinder-Sauger sein.

HYUNDAI MAGAZIN 15 Mobiltät_Der neue i30 startet 2017

Vorbote für die Sportversion N N, die neue Serie für Hochleistungsmodelle aus dem Hause Hyundai, steht in den Startlöchern: Zeitgleich mit der neuen Generation des i30 präsentierte das Unternehmen den RN30. Die 280 kW (380 PS) starke Studie nimmt bei Leichtbau und Aerodynamik Anleihen im Rennsport und gibt einen Vorgeschmack auf das erste N Serienmodell auf Basis des neuen Hyundai i30.

Es wird eine Premiere, wie es sie von Hyundai noch nicht gegeben Was die Fans leistungsfähiger Straßenfahrzeuge 2017 erwarten hat: Im kommenden Jahr wird das erste Modell der Hochleistungs- dürfen, deutet nun die Studie RN30 an. Sie vereint nicht nur die version N auf den Markt kommen. Kompromisslos auf Sport vielen Erfahrungen von Hyundai im Rundstrecken- und Rallyesport, getrimmt, wird es mehr Leistung, mehr Fahrdynamik und mehr sondern zeigt auf, welches Potenzial die neuen N Modelle mit - Fahrspaß bieten, als es Autofahrer bislang von einem Fahrzeug von bringen. Unter der Haube beispielsweise sitzt ein 2,0-Liter-Benzin- Hyundai gewohnt waren. Dafür bürgt allein schon Albert Biermann, direkteinspritzer, der auch den i30 N antreiben wird. Dank eines der Entwicklungschef für die N Modelle. Vor seinem Wechsel zu größeren Turboladers steigt die Leistung beim RN30 auf überaus Hyundai hat er sich in gleicher Position beim Sportableger eines üppige 280 kW (380 PS). Ein Doppelkupplungsgetriebe, das für deutschen Premiumherstellers als allseits anerkannter Spezialist eine höhere thermische Belastbarkeit mit nass laufenden Kupp- für Motor-, Getriebe- und Fahrwerksabstimmung bekannt gemacht. lungen arbeitet, übernimmt die Kraftübertragung auf alle vier Räder. So wundert es nicht, dass er immer wieder selbst den Weg zum Für die Karosserie hat Hyundai zudem gemeinsam mit BASF Nürburgring einschlägt, auf dem die Hochleistungs variante des einen neuen Hochleistungskunststoff entwickelt, der statt Kohle- i30 bei unzähligen Runden von den Spezialisten des europäischen faserwerkstoffen zum Einsatz kommt. Er ist nicht nur langlebig und Hyundai Test zentrums ihren Feinschliff erhält. umweltfreundlich, sondern besonders leicht.

16 HYUNDAI MAGAZIN Mobiltät_Der neue i30 startet 2017

Neue Assistentenzsysteme, neue Technik, ein neues Fahrgefühl – klar, dass die jüngste Generation des Hyundai Erfolgsmodells derlei breit gefächerte Attribute auch äußerlich

Markanter als je betont. „Der neue i30 zeigt die Leidenschaft zuvor: Stimmig geriet und den Enthusiasmus unserer Designer. die Linienführung Er steht für einen Neuanfang, auf den wir auch am Heck stolz sind“, betont , Präsident und Chefdesigner der Hyundai Motor Group. Herausragendes Merkmal ist der neugestal- tete Kühlergrill, der zukünftig auch andere Hyundai Modelle auszeichnen wird. „Wir nennen ihn Kaskaden-Kühlergrill. Er symbo- lisiert die neue Identität der Marke“, so Schreyer. Und das heißt: Moderne Lösungen, individueller Auftritt, vielfältige Talente. Ein Auto, gemacht für Europa. :

HYUNDAI MAGAZIN 17 Mobilität_Der neue Hybrid

Antritt mit Schub

Ein Elektromotor ist nicht nur beim neuen Hyundai IONIQ Hybrid ein nützlicher Helfer, um den Verbrauch spürbar zu senken. Auch Mountainbiker wissen den Extra-Schub zu schätzen.

TEXT_Klaus Rubach FOTOS_Achim Hehn

18 HYUNDAI MAGAZIN Mobilität_Der neue Hyundai IONIQ Hybrid

HYUNDAI MAGAZIN 19 Mobilität_Der neue Hyundai IONIQ Hybrid

Herbstlicher Ausflug mit Extra-Schub: So wie beim Pedelec-Bike ein Elektromotor die Muskelkraft ergänzt, unterstützt im IONIQ Hybrid ein Stromaggregat den Benziner. Beim Beschleunigen wird der Verbrennungsmotor so entlastet – oder ganz abgeschaltet. Während das Fahrrad nach 40 Kilometern an die Steckdose muss, lädt der Hyundai seine Akkus mit Ottomotor oder beim Bremsen selber auf

20 HYUNDAI MAGAZIN Mobilität_Der neue Hyundai IONIQ Hybrid

Ein stetiges Surren verrät die zweite Kraftquelle beim Fahrrad. An Bord des IONIQ Hybrid dagegen kehrt Stille ein, wenn der E-Motor den Vortrieb ganz allein übernimmt.

Immer wieder passiert Stefan Fehlbier mit seinem Mountainbike die enge Stelle zwischen zwei gewaltigen Bäumen, wo Fotograf Achim Hehn mit der Kamera wartet. Und jedes Mal muss der 50-Jährige nach der zügigen Abfahrt einen steilen Anstieg bewältigen, um rund 50 Meter entfernt wieder auf den abfallenden Pfad einzubiegen. So geht es im Minutenrhythmus immer wieder hinauf und hinunter. Doch selbst nach weit über einem Dutzend schnell wechselnden Auf- und Abfahrten gerät der Fachinformatiker nicht außer Atem, von Schweißperlen auf der Stirn gar ist überhaupt noch nichts zu sehen. „Der Elektromotor macht sich bei so etwas schon bemerkbar“, sagt der Hobby-Biker. „Man kommt nicht so rasch aus der Puste.“

Einsicht: E-Power macht das Fahren leichter, im Auto und auf dem Bike

Stefan hat zu dem Treffen mit dem Hyundai Magazin im Bergischen Land nahe Köln, seinem Heimatrevier, wie er sagt, ein ganz besonderes Rad aus seiner insgesamt vier Mountainbikes umfassenden Flotte mitgebracht. Es ist ein so genanntes Pedelec, das die Leistung des 450 Wattstunden starken Akkus über einen kleinen Elektromotor immer dann beisteuert, wenn er in die Pedale tritt. „Zwei oder drei Mal pro Woche bin ich durch- schnittlich für rund zwei Stunden hier in den Wäldern unterwegs“, beschreibt er seine bevorzugte Freizeitbeschäftigung. „Dabei kommen schnell 1.000 und mehr Höhen- meter zusammen. Wenn ich dann abends noch etwas vorhabe, bin ich mit dem E-Bike einfach nicht so ausgepowert. Nach einer

HYUNDAI MAGAZIN 21 Mobilität_Der neue Hyundai IONIQ Hybrid

Seit 25 Jahren ist Stefan Fehlbier mit dem Mountainbike unterwegs. Für das Hyundai Magazin schwang er sich zum Vergleich mit dem IONIQ Hybrid auf sein Pedelec.

Tour mit einem anderen Rad schaffe ich es weder immer wieder Pause machen oder Gleich drei Konzepte für die E-Mobilität: nur noch auf‘s Sofa“, fügt er verschmitzt dann, wenn volle Leistung gefordert ist, auf Kein anderer Autohersteller hat derzeit lachend hinzu. die Unterstützung des E-Motors zählen. Die Vergleichbares in Deutschland zu bieten. E-Power immer dann nutzen, wenn die positive Folge: Mit einem Durchschnitts- Dabei erweist sich die innovative Technik eigenen Kräfte entlastet werden können: verbrauch von 3,4 Litern pro 100 Kilometer unter der windschnittigen Karosserie mit

Das ist auch das Prinzip des neuen Hyundai und einem Kohlendioxidausstoß von 79 dem cW-Klassenbestwert von 0,24 in der IONIQ Hybrid. Das fünftürige Kompakt- Gramm pro Kilometer ist der IONIQ Hybrid Praxis als ebenso wirksam wie unauffällig: modell, das seit diesem Herbst das Modell- nicht nur sparsam wie ein Selbstzünder, Wann sich beispielsweise beim IONIQ Hybrid programm des weltweit fünftgrößten Auto- sondern obendrein noch besonders umwelt- der Benzinmotor etwa beim Start an der mobilherstellers hierzulande ergänzt, verfügt und klimaschonend unterwegs. Das rei- grünen Ampel zuschaltet, werden an Bord neben einem Vierzylinder-Benzindirekt- bungslose Zusammenspiel der beiden Kraft- nur besonders Feinfühlige vernehmen. Alle einspritzer mit 77 kW (105 PS) Leistung zu- quellen übernimmt dabei in Kombination anderen klärt ein Blick auf die Energiefluss- sätzlich über einen 32 kW (44 PS) starken mit einem Sechsgang-Doppelkupplungs- anzeige im Instrumententräger darüber auf, Elektromotor. Das strombetriebene Aggregat getriebe die ausgefeilte Elektronik. welches Trieb werk gerade den Vortrieb über- ist entweder bis über mehrere Kilometer nimmt. Fahrer und Passagiere können sich alleine oder im Zusammenspiel mit dem Einmalig: Drei IONIQ-Alternativen also ganz auf das entspannte Fahrgefühl Verbrenner aktiv, so ergibt sich eine System- für die E-Mobilität fokussieren - oder die dynamischen Talente leistung von 104 kW (141 PS). Das Stromtrieb- des IONIQ auf die Probe stellen. Soll es werk bezieht seine Energie aus einem 1,56 Das Hybridmodell ist eine von drei zügiger vorangehen, überschreitet das Kilowattstunden starken Lithium-Polymer- Varianten der neuen Baureihe, mit der Hybridmodell aus dem Stand in 10,8 Sekunden Akku, der platzsparend unter der Rücksitz- Hyundai alternative Antriebe richtig auf die 100-km/h-Marke und ist bei freier Strecke bank untergebracht ist und dank Brems- Tempo bringt. Ebenfalls schon erhältlich ist auf der Autobahn bis zu 185 km/h schnell energie gewinnung bei jeder Verzögerung der IONIQ Elektro als rein strombetriebene unterwegs. geladen wird. So kann der Ottomotor ent- Variante mit einer Reichweite von 280 Kilo- Ohnehin ist der zukunftsweisende Neu ling metern. Im Sommer 2017 folgt schließlich nicht ausschließlich der Sparsamkeit ver- der Plug-in-Hybrid, dessen größere Akkus pflichtet. Denn der IONIQ hat zwar stets zusätzlich an Steckdose oder Ladestation mit Strom versorgt werden können. Dann steigt die Reichweite im E-Modus auf mindes- tens 50 Kilometer an, und der Durchschnitts- verbrauch des Benziners verringert sich auf rund 1,5 Liter pro 100 Kilometer.

22 HYUNDAI MAGAZIN Mobilität_Der neue Hyundai IONIQ Hybrid

Querfeldein-Trip mit Abenteuerfeeling: Das Bergische Land östlich von Köln bietet für Mountainbiker eine Fülle von abwechslungsreichen Strecken für kurze Ausflüge oder stundenlange Touren. Das 20 Kilo schwere Pedelec von Hobby-Biker Fehlbier hält mit einer Akkuladung etwa dreieinhalb Stunden oder rund 40 Kilometer durch. Bei Tempo 25 ist Schluss mit der E-Power, so will es der Gesetzgeber

HYUNDAI MAGAZIN 23 Mobilität_Der neue Hyundai IONIQ Hybrid

Wohlfühl-Ambiente mit Mehrwert: Feine Materialien, durchdachte Ergonomie, hohe Funktionalität – im Innenraum zeigt der IONIQ vielfältige Talente. Für das Hybrid-Modell werden schwarze oder beige Sitzbezüge angeboten, je nach Außenfarbe gibt es im Interieur außerdem Applikationen in Blau oder Weiß. Im Sportmodus wechselt die Beleuchtung der Instrumentierung in dynamisches Rot

Technische Daten IONIQ Hybrid Ausstattung IONIQ Hybrid

Verbrennungsmotor Trend (Auszüge) Style zusätzlich (Auszüge) Premium zusätzlich (Auszüge) Hubraum [ccm] 1.580 • 7 Airbags • Bi-Xenon-Scheinwerfer • Toter-Winkel-Assistent Leistung [kW (PS)] 77 (105) • Frontaufprall-Warnsystem, • LED-Rückleuchten • Querverkehrswarnung hinten Max. Drehmoment [Nm] 147 Autonomer Notbremsassistent • Außenspiegel elektrisch • Einparkhilfe vorne und hinten Elektromotor • Geschwindigkeitsregelanlage anklappbar • Sitzpolster in Leder Leistung [kW (PS)] 32 (44) mit Abstandsregelung • Smart-Key-System • Fahrersitz elektrisch verstellbar, Max. Drehmoment [Nm] 170 • Spurhalteassistent • Radio-Navigationssystem mit mit Memory-Funktion Systemleistung • LED-Tagfahrlicht 8-Zoll-Monitor, Android Auto • Vordersitze belüftet Leistung [kW (PS)] 104 (141) • Außenspiegel elektrisch und Apple CarPlay • Sitzheizung vorne und hinten Max. Drehmoment [Nm] 265 verstell- und beheizbar • Digitalinstrumente mit • 17-Zoll-Leichtmetallfelgen Doppelkupplungsgetriebe 6-Gang • Rückfahrkamera 7,0-Zoll-Display für Bordcomputer • Unverbindliche Preisempfehlung: • Einparkhilfe hinten • Innenspiegel automatisch ab 30.270 Euro Höchstgeschwindigkeit [km/h] 185 • Audiosystem mit DAB-Radio, abblendend Beschleunigung 0-100 km/h [sec] 10,8 Bluetooth-Freisprecheinrichtung, • Regensensor Verbrauch, kombiniert [l/100 km]* 3,4/3,9 Musikstreaming von Smartphones • Lenkrad beheizbar CO°-Ausstoß [g/km]* 79/92 • Klimaautomatik • Kabelloses Ladesystem für Effizienzklasse A+ • 15-Zoll-Leichtmetallfelgen mobile Endgeräte • Unverbindliche Preisempfehlung: • Unverbindliche Preisempfehlung: * 15-Zoll-/17-Zoll-Felgen ab 23.900 Euro ab 27.250 Euro

24 HYUNDAI MAGAZIN Mobilität_Der neue Hyundai IONIQ Hybrid

Mit Hybrid, Elektro und dem 2017 folgenden Plug-in-Hybrid bietet Weitere Informationen der IONIQ drei Konzepte zum neuen Hyundai IONIQ: www.hyundai.de/ für die E-Mobilität. Modelle/IONIQ.html

Umwelt und Klima im Blick, schlüpft dabei linie Premium ergänzen noch Totwinkel- jedoch nicht in die Rolle des Verzicht pro- assistent und Querverkehrswarnung hinten Meinungen der Medien pagierenden Öko-Aktivisten. Ob Klimaauto- das umfangreiche Serienschutzpaket für matik, Rückfahrkamera, DAB-Radio oder sichere Fahrfreude. Auto Bild Audiostreaming von Smartphones – schon die Ausstattungslinie Trend als Einstiegs- Einblick: Instrumente liefern Infos variante verwöhnt die Insassen auf vielfältige über die Arbeit im Verborgenen BEEINDRUCKEND Weise. Als Style oder Premium bringt der Der Hyundai IONIQ liefert eine beeindruckende Vorstellung IONIQ Hybrid außerdem Bi-Xenon-Schein- Der IONIQ Hybrid mit Metallic-Lackierung ab, überzeugt auch als batteriebetriebenes Elektroauto. Keine Frage, Hyundai hat ihn bestens hinbekommen. werfer, Navigationssystem, eine induktive in Marina Blue rollt gemächlich mit Tempo Ladefläche zum kabellosen Aufladen von 70 über die kurvige Landstraße. Die Fahr- Smartphones, beheizbares Lenkrad oder zustandsanzeige ECO links im Instrumenten- Auto Straßenverkehr belüftete Ledersitze mit. Volle Alltagstaug- träger zeigt einige Balken in grüner Farbe, lichkeit gewährleistet derweil bei allen was für eine sparsame Fortbewegung spricht. ECHTES PFUND Ausstattungsvarianten das üppige Platz- Rechts außen informiert die Batterie- Mit seinem ersten Hybridmodell ist Hyundai ein echtes angebot für Passagiere und Gepäck – der zustandsanzeige, dass die Akkus um mehr Pfund gelungen, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Laderaum etwa fasst 443 Liter und lässt sich als die Hälfte geladen sind. Auch die Energie- auf über 1.500 Liter Volumen vergrößern. flussanzeige signalisiert, dass es aktuell ohne Eine weitere Stärke kann die jüngste Abgase voran geht, weil der Elektromotor auto.de Modellreihe von Hyundai ausspielen: Gleich alleine den Vortrieb übernimmt. Es geht zu eine ganze Reihe aufmerksamer Assistenz- einem letzten gemeinsamen Foto mit Moun- TEMPOMACHER systeme kümmert sich vorausschauend und tainbiker Stefan Fehlbier in die Nähe des Kaum ein Hersteller gibt bei alternativen Antrieben zurzeit verlässlich um die Sicherheit der Insassen. Altenberger Doms. Er kürzt, na klar, die Stre- soviel Gas wie Hyundai. Ein Thema, das der IONIQ ebenso ernst cke durch den Wald ab. Nach einem kurzen nimmt wie Kraftstoffeffizienz und Komfort: Plausch muss er sich dann auf den Weg Frontaufprall-Warnsystem, autonomer Not- machen – nach rund dreieinhalb Stunden bremsassistent, Geschwindigkeitsregel- Fahrerei muss sein Rad zuhause etwa für die anlage mit automatischer Abstandsregelung gleiche Zeit an die Steckdose, um für den oder Spurhalteassistent stehen für den nächsten Ausflug gerüstet zu sein. Notfall bereit. Bei der höchsten Ausstattungs- So etwas kennt der IONIQ Hybrid nicht. Wenn die Akkus leer sein sollten, geht es einfach mit dem Benziner als einziger Kraft- quelle weiter. Bis der Ottomotor die Akkus gespeist oder der Fahrer ein paar Mal auf die Bremse getreten und so ganz nebenbei wieder für Stromreserven gesorgt hat. :

HYUNDAI MAGAZIN 25 Hyundai heute_Tipps und Trends

Voll im Trend wie der IONIQ liegt das Accessoire-Angebot für die Fans der neuen Modellreihe. 1 Schick, kabellos und mit soundstarkem Klang überzeugt zum Beispiel der Accessoires Design-Kopfhörer. Inklusive einer edlen, schwarzen Transportbox 2 Über 100 Blanco-Seiten und einen edlen, weißen Einband bietet das Notizbuch in DIN A5. 3 im schicken Schlicht und elegant: Der Kugelschreiber. 4 10.000 mAh Kapazität liefert die Powerbank, die unterwegs Smart- phones und Tablets lädt. 5 Prägnant geprägt: Schlüssel- anhänger mit dem unverwechselbaren Q der neuen IONIQ Style Modellreihe. Mehr auf www.hyundai-collection.com

1

2

3 4 5

26 HYUNDAI MAGAZIN Hyundai heute_Tipps und Trends

Mehr Stil und Spaß in der kalten Jahreszeit

1 2 3 4

Mit neuen Accessoires startet Hyundai in den Winter: 1 Neu in der Textilkollektion ist ein Long Sleeve für Herren mit gummiertem Hyundai Logo. Aus 95 Prozent Baumwolle und fünf Prozent Elasthan. 2 Schick und angesagt – Softshell-Jacken bleiben die Renner für den mode- bewussten Mann. Wahlweise in Schwarz oder Grau. 3 Ein echtes Designerstück ist auch der Schlitten, gefertigt aus doppelwandigem Kunststoff. 4 Flauschig und warm ist die Winterdecke im Format 160 mal 120 Zentimeter. Mehr auf www.hyundai-collection.com

1 Praktisches Zubehör für den Winter

Viele in den kalten Monaten nützliche Zubehör- artikel halten derzeit die Hyundai Händler bereit, zum Beispiel 1 diverse Dachträger für Skier oder Snowboards. 2 Die Kofferraum- Formschalenmatte schützt den Teppich vor Schmutz und Feuchtigkeit. 3 Windschutz- scheibe und vordere Seitenscheiben hält der Eis- und Sonnenschutz frei von Reif und Eis. 4 Gummifußmaten liefern effektiven Schutz vor Wasser, Streusalz – und im Sommer auch vor Sand. Im Set mit vier Matten.

2 3 4

HYUNDAI MAGAZIN 27 28 HYUNDAI MAGAZIN Mobilität_Der neue Hyundai i10

Für Autofahrer am Steuer war das Smartphone bislang tabu – keine Nachrichten, keine E-Mails, allenfalls ein Telefongespräch über die Freisprechanlage erlaubt der Gesetzgeber. Doch das ändert sich gerade: Mit Android Auto und Apple CarPlay kommen viele Funktionen auf den bordeigenen Monitor – wie beim neuen i10.

TEXT_Lars Buchkau FOTOS_Achim Hehn

Das smarte Navi

HYUNDAI MAGAZIN 29

Mobilität_Der neue Hyundai i10

Denn zu den besonderen Eigenschaften des neuen Multimediasystems zählt die Einbindung von Smartpho- nes, deren Nutzeroberfläche fortan dank Android Auto und Apple CarPlay auf den sieben Zoll großen Monitor gespiegelt werden. Was das in der Praxis heißt, fanden für das Hyundai Magazin Afra und Jonas heraus. Die beiden Abiturienten aus Köln haben wie so viele Menschen heute ihr Smartphone längst zum Dreh- und Angelpunkt des Alltags gemacht: Was auch immer die beiden erleben – Kamera und Messenger sorgen dafür, dass Freunde und Familie an den Erlebnissen innerhalb von Minuten teilhaben können. Einträge und Kommentare in den sozialen Netzwerken sind von überall ebenso schnell gemacht, und die Lieblingsmusik ist ohnehin immer dabei. Und, ja: Telefonieren geht natürlich Ein Tag nicht nur zum Testen: Afra und Jonas, ihre Smartphones und der neue i10 gingen für auch noch mit den Computern im Taschenformat, aber das Hyundai Magazin gemeinsam auf Tour. mehr und mehr gerät dies mit dem Versenden von Dabei erwies sich der i10 als idealer Begleiter Sprachnachrichten ins Abseits. für die Stadt, die Funktionen des neuen Radio- Navigationssystems als echte Hilfe im Die beiden 19-Jährigen haben es sich im roten i10 in Alltag und der Ausflug in die City als der Ausstattungslinie Style gerade bequem gemacht willkommener Anlass, Spaß zu haben und wollen nun die Innenstadt ansteuern. Jonas zieht das charakteristische weiße Kabel für sein iPhone aus der Jacke hervor und stöpselt es in der Mittelkonsole an den USB-Anschluss. Weil er zuvor in den Einstellungen des Smartphones die CarPlay-Funktion aktiviert hat, muss er nur noch auf die Telefontaste des Navis drücken und schon wandelt sich der Touchscreen-Monitor des i10 Er ist ein echter Star im Hyundai Modellprogramm: Seit zum übergroßen Homebildschirm. Diverse Apps erschei- seiner Premiere vor rund drei Jahren entschieden sich nen, die nun mit leichtem Druck aktiviert werden können. bereits weit über 60.000 Autofahrer hierzulande für die Während Jonas die Klappe schließt, mit der das Telefon zweite Generation des i10. Er ist damit eines der meist- unsichtbar in dem Fach vor dem Schalthebel verschwindet, verkauften Autos der Erfolgsmarke, schaffte es bei den geht Afra gleich einmal auf die Musikauswahl. Sie sucht monatlichen Neuzulassungen sogar schon vor alle sich einen Titel von Amy Winehouse aus, der kurz darauf Wettbewerber auf Platz 1 in seiner Klasse und avancierte mit sattem Klang aus den Lautsprechern ertönt. mit mehr als einem Dutzend Erfolgen zum Seriensieger in den Vergleichstests der Fachmagazine. Bekannte Stimme aus dem Off: Dank Siri bleibt Damit die Begeisterung für den Kleinsten im Angebot der Blick auf den Verkehr gerichtet auch weiterhin anhält, hat Hyundai seinen Stadtflitzer nun in vielen Details verbessert. Eine modifizierte Front- Afra steuert den i10 über die mehrspurige Einfallstraße partie mit neuem Kaskaden-Kühlergrill gehört ebenso Richtung City und freut sich, dass sie dank des großen dazu wie ein neu gestalteter Heckstoßfänger. Mehr Verstellbereichs des Fahrersitzes prima die Pedale erreicht. Ausstattungsumfang bei den Ausstattungslinien und neue Dann tut sich was auf dem Bildschirm: Es erscheint ein Options- Pakete sorgen dafür, dass jeder noch individu- für iPhone-Nutzer wohlbekannter roter Punkt mit der eller als bislang seinen Wunsch-i10 konfigurieren kann. Zahl 1 auf der Nachrichten-App – es gibt Neuigkeiten. Wer jetzt allerdings glaubt, der Text müsse mühsam am Prüfender Blick nach vorn: i10 macht jetzt Bildschirm gelesen werden, irrt. Afra drückt auf das auch auf drohende Kollision aufmerksam App-Symbol, und eine virtuelle Mitfahrerin meldet sich: Siri, die Sprachassistentin von Apple. Sie liest die Und mehr Sicherheit gibt es auch: Auf Wunsch sind Nachricht vor und übernimmt überhaupt die ganze ab sofort Spurhalteassistent und Kollisionswarner Kommunikation, damit Afra am Steuer weiter ihren Blick an Bord – so warnt der i10 seinen Fahrer vor dem un- beabsichtigten Verlassen der Fahrspur ebenso wie vor einem drohenden Crash. Kommt der Hyundai einem vor ihm fahrenden Wagen bedrohlich nahe, erklingt ein deutlich hörbarer Warnton. Was noch hinzu kommt: Erstmals bietet Hyundai für sein Einsteigermodell ab Werk ein optionales Radio-Navigationssystem an, das weit mehr kann als nur den schnellsten Weg zum Ziel weisen.

HYUNDAI MAGAZIN 31 Mobilität_Der neue Hyundai i10

auf den Verkehr werfen kann. Eine Freundin hat geschrie- ben, dass sie die beiden in der Stadt treffen will – Jonas diktiert Siri vom Beifahrersitz aus seine Antwort mit Uhrzeit und Treffpunkt. „Das klappt wirklich super“, kommentiert der 19-Jährige seine ersten Versuche mit der neuen Funktion an Bord des Hyundai. Wer möchte, kann sich alternativ zum Routenführer von Hyundai auch von seinem Smartphone navigieren lassen oder unter- wegs Podcasts und Hörbücher anhören. Auch das Streamen von Musik ist möglich – ein ausreichend üppiges Datenvolumen im Handytarif vorausgesetzt. Welche Apps sich via CarPlay auf dem Bildschirm wiederfinden sollen, lässt sich individuell einstellen.

Viele Apps aus dem Play Store: Dutzende Programme sind Android Auto-tauglich

Doch jetzt will erst einmal Afra ihr Android-Smart- phone in Kombination mit dem cleveren Hyundai Radio- und Navigationssystem ausprobieren. Wieder wechselt nach dem Anschließen des Gerätes und dem Start der Android Auto-Funktion der Bildschirm – und augenblick- lich erscheinen zuoberst die neuesten Nachrichten. Afra lässt sie sich von Google Now vorlesen und wechselt dann erneut in den Musikspeicher. Ein Hit des Berliner Pop-Duos SDP schallt durch den i10-Innenraum, während sie weitere Funktionen von Android Auto erkundet. Anders als bei Apple lässt sich zum Beispiel ein Anruf auch über ein virtuelles Tastenfeld auf dem Monitor starten. Oder die Apps anderer Anbieter kommen zum Einsatz - gleich mehrere Dutzend davon mit Android Auto-Eignung finden sich im Google Play Store. Afra und Jonas sind inzwischen in der Innenstadt angekommen, haben nun noch etwas Zeit bis zu ihrer Verabredung. Erst geht es in ein Café, dann zur Stärkung noch in einen Imbiss. Später steht Kino auf dem Programm. Als Afra den kleinen roten Hyundai geparkt hat, schießt Jonas schnell noch ein paar Fotos von ihr am Steuer, danach gibt es noch ein paar Selfies. Dann bummeln die zwei über die Einkaufsstraße, schauen hin und wieder auf ihr Telefondisplay, wenn Nachrichten eingehen und beantwortet werden wollen. Das Smartphone ist wirklich kaum noch wegzudenken aus dem Alltag. Wie gut, dass es jetzt den optimalen Anschluss auch im Hyundai i10 gefunden hat. :

32 HYUNDAI MAGAZIN Technische Daten i10

M o t o r 1.0/blue 1.0 1.0 LPG 1.2 Getriebe 5-Gang 5-Gang 5-Gang Hubraum [ccm] 998 998 1.248 Leistung [kW (PS)] 49 (67) 49 (67) 64 (87) Max. Drehmoment [Nm] 95 90 120 Höchstgeschwindigkeit [km/h] 156 153 175 Beschleunigung 0-100 km/h [sec] 14,7 15,0 12,1 Verbrauch, kombiniert [l/100 km] 4,7/4,6* 5,1/6,5** 4,9 CO2-Ausstoß [g/km] 108/106* 116/104** 114 Effizienzklasse C/C* C/B** C

* 1.0/blue 1.0; ** Benzin/LPG-Betrieb; Automatikwerte können abweichen

Ausstattung i10

i10 (Auszüge) i10 Trend zusätzlich (Auszüge) • 6 Airbags • Außenspiegel • Verglasung getönt elektrisch einstell- und beheizbar • Zentralverriegelung • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung • Interieur und Sitzbezüge in Beige • Interieur und Sitzbezüge in Blau oder • Bordcomputer Orange • Lenkrad höhenverstellbar • Fensterheber, elektrisch hinten • Gepäckraumabdeckung • Sitzheizung vorne • 14-Zoll-Stahlfelgen • Lederlenkrad und Lederschaltknauf • Unverbindliche Preisempfehlung: • Lenkrad beheizbar ab 9.990 Euro (i10 1.0) • Fahrersitz höhenverstellbar • Geschwindigkeitsregelanlage mit i10 Classic zusätzlich (Auszüge) Speedlimiter • Fensterheber elektrisch vorne • Unverbindliche Preisempfehlung: • Klimaanlage ab 12.110 Euro (i10 Trend 1.0) • RDS-Radio mit zwei Lautsprechern, MP3-Player und AUX-/USB-Anschlüssen i10 Style zusätzlich (Auszüge) • Unverbindliche Preisempfehlung: • Außenspiegel mit integrierten ab 11.480 Euro (i10 Classic 1.0) Blinkleuchten • LED-Tagfahrlicht • Nebelscheinwerfer • Interieur und Sitzbezüge in Blau, Orange oder Rot Ein Radio-Navigationssystem nicht nur zur • Türinnengriffe verchromt Routenführung: Dank Apple CarPlay und • DAB-Radio mit vier Lautsprechern Android Auto wandelt sich der Wegweiser von und Lenkradfernbedienung Hyundai zur Kommunikationszentrale. Telefon- • Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Messenger-Dienste werden ebenso auf • Berganfahrhilfe den sieben Zoll großen Monitor gespiegelt wie • Gepäcknetz Musik-, Podcast- oder Hörbuchangebot. Mit der neuen Konnektivität lassen sich auch die • 14-Zoll-Leichtmetallfelgen Funktionen anderer Apps nutzen, ohne die • Unverbindliche Preisempfehlung: Hand vom Steuer zu nehmen. Die Smartphone- ab 13.630 Euro (i10 Style 1.2) Sprachassistenten übernehmen den Job

Weitere Informationen zum neuen Hyundai i10: www.hyundai.de/Modelle/ Alle-Modelle/i10.html

HYUNDAI MAGAZIN 33 Mobilität_Mit dem H350 Bus bei den Löwen Frankfurt

1

2 3

4

5 6

34 HYUNDAI MAGAZIN Menschen_Mein Hyundai

Die Wandlung des Schröderschen Hyundai Coupés: | 1 | 2007 beim Kauf. Der 2+2-Sitzer ist vier Jahre alt und 40.000 Kilometer gelaufen. | 2 | 2016 vor dem aktuellen Umbau. | 3 | Denis Schröder fertigt Teile auch selbst. | 4 | Der Spoiler kam 2009 ans Heck. | 5-6 | Der Innenraum im Vergleich: Links das Original, rechts im neuen Look mit schwarz-grünen Lederbezügen passend zur Außenlackierung, Zusatzinstrumenten an der A-Säule und einem PC mit 10 Zoll großem Touchscreen in der Mittelkonsole. | 7 | Die jüngste Aufnahme: Blick auf das Coupé beim Umbau in einer thüringischen Werkstatt.

Dieses Coupé wird nie fertig Es gibt Menschen, die nutzen ihr Auto, um von A nach B zu fahren. Und es gibt welche, die hegen und pflegen es, damit es immer in gutem Zustand ist und nicht allzu viel Wert verliert. Es gibt aber auch Zeitgenossen, für die ein ganz normaler Wagen nicht reicht. Die Hobby und Herausforderung schätzen – und viel Zeit, Geld und Leidenschaft ins Tuning investieren.

Als die Redaktion des Hyundai Magazins 2016 gestorben ist, stand schnell fest, dass die Bilder von Denis Schröder erreichten, Denis Schröder das Projekt weiterführen und blieb ein Staunen nicht aus. Sie zeigten ein dem Vater widmen würde. „Er hat mich an Coupé von 2003, schwarz lackiert und blitz- dieses Hobby herangeführt und mir immer blank poliert. Nicht mehr im Serienzustand, mit Rat und Tat zur Seite gestanden“, erinnert ja. Aber mit schönen großen Felgen, dicken er sich. Auspuff end rohren und stilsicher platzierten „Das ist genau das Auto, das mein Sohn grünen Elementen, die einen attraktiven sucht“, wusste Schröder Senior vor fast einem Kontrast zur dunklen Farbe setzten. Trotz des Jahrzehnt – sportlich, mit sonorem V6 und 7 gewaltigen Heckspoilers blieb es bei dem Lederausstattung. „Da konnte ich nicht nein Eindruck, dass es der Eigner in diesem Fall sagen“, bestätigt der Filius noch heute den Revier. Gut, dass der sportliche Hyundai mit dem Tuning nicht übertrieben hat – wie guten Spürsinn des Vaters. „Nach der Besich- beitrug, was er konnte. „Bis auf den üblichen so viele andere, die ihren Wagen bis zur tigung und einer Probefahrt war klar: Das Verschleiß hatte ich nie Probleme mit dem Unkenntlichkeit umbauen und ihm jeden ist mein neues Auto.“ Allerdings wollte der Auto“, blickt der Coupé-Besitzer zurück. Ursprungs berauben. Allerdings: Das Auto Junior – glühender Fan der Filmreihe „The „Auch beim Zerlegen jetzt staunten wir über in dieser Form ist Geschichte. Fast and The Furious“ – sein Coupé nicht von den sehr guten Zustand trotz des Alters von der Stange fahren, sondern es individueller 13 Jahren und der Laufleistung von 165.000 Erinnerung an den Mentor: Ein machen. Und der Vater sprang seinem Sohn Kilometern. Das hat meine Frau und mich Projekt für den verstorbenen Vater bei. Karosserie, Bereifung, Auspuffanlage, dazu bewogen, in diesem Jahr einen neuen Innenraum – Stück für Stück wandelte sich Kombi anzuschaffen.“ Das Coupé steht im Spätherbst 2016 in der schnittige Zweitürer vom Serien- zum Das Coupé kann also in aller Ruhe den der Werkstatt eines Spezialisten in Thüringen, ganz speziellen Schröder-Modell. Aktivitäten an seiner Karosserie beiwohnen viele hundert Kilometer von seinem Besitzer – ohnehin wird es nur mit Saisonkennzeichen entfernt . „Zeit für den nächsten Schritt“, Zuverlässig über 13 Jahre: Technisch in den Sommermonaten auf der Straße bewegt. betont Denis Schröder, Systemadministrator gibt es nichts zu meckern Es erhält derzeit unter anderem eine breitere aus Essen. „Das Auto ist jetzt 13 Jahre alt Karosserie, selbst gebaute LED-Rückleuchten, und neun Jahre in meinem Besitz, da muss Probleme blieben nicht aus: „Es ist nicht Seitenschweller, eine modifizierte Front- einfach wieder etwas passieren.“ Wer die einfach, einen Hyundai derart zu modifi- schürze und eine Lackierung in einem anderen gemeinsame Vergangenheit des 30-Jährigen zieren“, erläutert Schröder. „Es gibt in Farbschema. Ist dann Schluss?, so die letzte und seines Coupés kennt, wird dies selbst Deutschland nicht viel Tuning-Zubehör für Frage. „Nee, auch 2018 wird bestimmt das dann nachvollziehen können, wenn ihm dieses Fahrzeug. Da muss man sich ander- ein oder andere modifiziert. So ein Projekt ist jegliche Kenntnis der Tuningszene fehlt. Denn weitig behelfen und kreativ sein, beispiels- nie fertig.“ Den Vater würde es bestimmt Schröders Vater spielt eine Hauptrolle. Er hat weise, indem man das eine oder andere Teil freuen. : 2007 den gebrauchten 2+2-Sitzer bei einem selber baut. So kann man dann aber auch Händler entdeckt, gemeinsam mit dem sicher sein, dass es ein echtes Unikat wird“, Sohn das Auto Schritt für Schritt nach ihren beschreibt das Mitglied bei den Korean Vorstellungen verfeinert. Als er im Herbst Tuners NRW, einem Hyundai Club aus dem TEXT_Klara von Kendel

HYUNDAI MAGAZIN 35 Momente_Mit dem H350 Bus bei den Löwen Frankfurt

Der Hyundai duckt sich – und es passt so gerade: Nur mit Hilfe der Löwen-Profis im Heck schafft es der mit optionaler Rückfahrkamera knapp 2,70 Meter hohe H350 Bus durch die drei Zentimeter niedrigere Zufahrt zum Fototermin auf der Spielfläche des Eishockeyclubs in der Frankfurter Eissporthalle

36 HYUNDAI MAGAZIN Momente_Mit dem H350 Bus bei den Löwen Frankfurt

H350 in der Höhle der Löwen

Mit einer vierzehnsitzigen Busversion erweitert Hyundai das Angebot seines größten Modells hierzulande. Dass der vielseitige Personentransporter immer mannschaftsdienlich unterwegs ist, zum starken Mitspieler taugt und jedem Penalty souverän aus dem Wege geht, zeigte er bei den Eishockeyspielern der Löwen Frankfurt. Eine Partie, bei der keiner ins Rutschen geriet.

TEXT_Urs Chubalka FOTOS_Achim Hehn

HYUNDAI MAGAZIN 37 Momente_Mit dem H350 Bus bei den Löwen Frankfurt

Selbst der Nachwuchs fährt viele Stunden zum Auswärtsspiel

Fast 6,20 Meter Außenlänge, im Passagierraum auf Als Reisebus für kleine Gruppen, Shuttle für Hotels, 3,76 Länge, 1,80 Meter Breite und 1,93 Meter Höhe Platz für als Schulbus für längere Distanzen oder Mitarbeiter- 13 Mitfahrer, rund 1,3 Tonnen Zuladung - die neue Bus- Transporter: Für den H350 Bus gibt es viele Einsatz- version des kann in vielerlei Hinsicht aus möglichkeiten. Auf der Suche nach den besonderen dem Vollen schöpfen. Und trotzdem wäre dieser Beitrag Talenten des vielseitigen Raumwunders bat das Hyundai beinahe an einigen wenigen Millimetern gescheitert. Magazin ausgewiesene Reise-Experten zum Praxistest. 2,67 Meter ist der Personentransporter inklusive des Denn für Eishockey-Spieler, egal ob Profis oder der Notausstiegs im Dach hoch. Und die Zufahrt auf die Nachwuchs, sind Auswärtsfahrten Alltag: In der DEL 2 Spielfläche in der städtischen Eissporthalle Frankfurt etwa, in der das Team rund um Torhüter Florian Proske hat exakt das gleiche Maß. Allerdings ragt an dem wie im Eishockey üblich gleich zwei Partien pro Wochen- schwarzen Bus, den das Hyundai Magazin zum gemein- ende austrägt, stehen Gegner wie Riessersee, Rosenheim, samen Fototermin mit den Eishockeyspielern der Löwen Kaufbeuren oder aus dem sächsischen Weissensee auf Frankfurt mitgebracht hat, am hinteren Dachende die dem Spielplan. Und auch beim Nachwuchs geht schnell optionale Rückfahrkamera einige wenige Zentimeter ein ganzer Samstag für das Hobby der Kleinen drauf: weiter in die Höhe. Sollte das Treffen auf der soeben Weil es nicht so viele Eishockeyvereine in Deutschland noch blitzblank aufbereiteten, makellos spiegelnden gibt, geht es eben nicht in den nächstgelegenen Stadtteil Eisfläche doch nicht zustande kommen? wie beim Fußball, sondern zu Clubs in Düsseldorf, Köln oder Krefeld. Dabei setzen sich nicht nur die Berufsspieler, Voller Einsatz: Der H350 geht in die Knie – sondern sogar die Kleinen regelmäßig mit einem aber das ist kein Ausfall, sondern Teamplay Reisebus in Bewegung. Wie bei den Großen wechseln sich Sturm- und Abwehrreihen regelmäßig in einer Partie Zum Glück zeigt sich die Bus-Variante des größten ab. So kommen schnell über 15 Spieler zusammen, die Hyundai Modells hierzulande an der richtigen Stelle allesamt ihre platzraubende Ausrüstung unterbringen nachgiebig: Drei Profis des hessischen Zweitligavereins müssen. Dazu gehören vor allem Trikotsatz, Schulter-, stellen sich auf die 54 Zentimeter lange Ablagefläche Brust- und Beinschoner, Handschuhe, Helm und Schlitt- hinter den vier Sitzreihen, zwei springen in den üppigen schuhe. Damit ist selbst ein familientauglicher Kombi Innenraum hinein, und selbst Fotograf Achim Hehn schnell überfordert. nimmt mit den über 100 Kilo Gewicht eines ehemaligen Doch der H350 Bus bleibt gelassen, als er nach dem Handballspielers auf der Vierer-Sitzbank im Heck Platz, Stelldichein auf dem Eis nun draußen vor der Halle von damit sich der H350 Bus hinten möglichst tief absenkt. Profis und Nachwuchsspielern erobert wird. Schnell So gibt es zwar kein Foto von der vorsichtigen Kriechfahrt finden im geräumigen Passagierabteil große und kleine unter einem Betonträger hindurch. Aber der H350 schafft Löwen einen Platz auf einem der 12 bequemen Einzel- es mit einem halben Zentimeter Abstand schließlich sitze. Alternativ zum Einstiegsmodell, bei dem der Sitz wohlbehalten aufs Eis. des Co-Piloten fehlt, damit die Fahrgäste durch die Beifahrertür zusteigen können, steht hier die Variante mit seitlicher Schiebetür bereit. Sie öffnet sich dachhoch und gibt zudem einen 1,28 Meter breiten Zugang frei. Für weniger wendige Zeitgenossen als gut trainierte Eishockeyspieler ist in dieser Version zudem eine Tritt- stufe serienmäßig, die auf Knopfdruck unter dem H350 Bus hervorfährt und den Einstieg noch bequemer macht.

38 HYUNDAI MAGAZIN Momente_Mit dem H350 Bus bei den Löwen Frankfurt

Die Schiebetür öffnet sich – und alle stürmen hindurch: Groß und Klein versammeln sich rund um die neue Busvariante des H350. Zur Visite bei den Löwen Frankfurt fuhr der Personentransporter mit seitlicher Schiebetür vor

HYUNDAI MAGAZIN 39 Momente_Mit dem H350 Bus bei den Löwen Frankfurt

Wenn die Löwen-Profis auflaufen,

Das Hyundai Magazin rief – und die Löwen-Profis kamen: Brett Breitkreuz, sind 4.500 Lukas Laub, Clarke Breitkreuz und Matt Pistilli (oben, von links) zeigten Plätze belegt zusammen mit Goalie Florian Proske (Foto links) ihr Können auf dem Eis

40 HYUNDAI MAGAZIN Momente_Mit dem H350 Bus bei den Löwen Frankfurt

Und an Bord wird schnell klar, dass hier keinesfalls trischen Fensterheber einem Dauertest unterzogen, nur ein umgerüsteter Lastentransporter mit spärlichem die Fähigkeiten der Hupe als lautstarke Fanfanfare Gestühl auf seine Gäste wartet: Die körpergerecht untersucht. Langeweile kommt so schnell nicht auf im geformten Sitze sind optional mit verstellbarer Lehne kurzerhand zum Spielplatz umfunktionierten Hyundai und klappbaren Armlehnen ausgerüstet und stehen dank Bus. Die robusten Materialien wie zum Beispiel die Sitz- knapp 80 Zentimetern Abstand angenehm weit ausei- bezüge aus Stoff-/Kunstlederkombination jedenfalls nander. Unter dem Dach warten Ablagefächer – so groß, stecken das Powerplay unbeschadet weg. Ohnehin ist dass neben Schlägern und Jacken auch die dick der H350-Personentransporter für zahlreiche Heraus- gepolsterten Beinschoner des Torhüters Platz finden. forderungen immer optimal gerüstet: Eine ganze Reihe Derweil kann sich der Fahrer vorne auf einen optimalen optionaler Extras ermöglicht es, das Raumwunder ganz Arbeitsplatz freuen: Der Fahrersitz ist längs-, höhen- und speziell auf individuelle Einsatzbereiche abzustimmen. neigungsverstellbar, die Lenksäule lässt sich in Höhe Klimaanlage und Standheizung, Radio und Navigations- und Länge variieren. Das große Cockpit inklusive Display system, sich bei Sonneneinstrahlung selbsttätig ab- für den Bordcomputer liefert auf einen Blick die dimmende Scheiben im Fahrgastraum oder eine wichtigsten Daten, alle Bedienelemente sind übersicht- verstärkte Geräuschdämmung, Metalliclackierung und lich in Reichweite angebracht. Die großen Fensterflächen Leichtmetallfelgen zählen unter anderem dazu. sorgen nicht nur für prima Ausblicke bei den Passagieren, sondern ermöglichen es dem Fahrer in Verbindung mit Starker Antrieb: Bei 100 km/h ist Schluss – den großen Außenspiegeln einschließlich Weitwinkel- aber bis dahin geht es stürmisch voran Sichtfläche, den Verkehr rund um den H350 Bus ungehindert im Auge zu behalten. Drei 12-Volt-Steck- So leichtfüßig die durchtrainierten Berufsspieler der dosen liefern viele Anschlussmöglichkeiten, und eine Löwen Frankfurt trotz ihrer üppigen Ausrüstung auf dem Geschwindigkeitsregelanlage übernimmt auf Knopfdruck Eis unterwegs sind, dabei auf der Jagd nach dem Puck das Einhalten des Reisetempos. Gewissenhaft überwacht ein serienmäßiges Spurhaltewarnsystem, ob der H350 Bus immer seinen Kurs hält. Dass auch die Fahrerkabine Platz und Ablageflächen zuhauf bietet, zeigt sich, als mit Henri, Felix, Felicitas und Co. gleich ein halbes Dutzend Jungspieler hinein- stürmen. Knöpfe und Klappen werden erkundet, mit einem immer wiederkehrenden Auf und Ab die elek-

HYUNDAI MAGAZIN 41 Momente_Mit dem H350 Bus bei den Löwen Frankfurt

Zum Spielen findet sich immer etwas – und der H350 nimmt das Toben an Bord gelassen hin: Klar, dass die vielen Tasten und Regler von Linus, Henri und den anderen Nachwuchsspielern erst einmal ausprobiert werden müssen

42 HYUNDAI MAGAZIN Momente_Mit dem H350 Bus bei den Löwen Frankfurt

Clevere Extras machen den H350 Technische Daten H350 Bus

zum idealen Motor 2.5 CRDi Hubraum [ccm] 2.497 Begleiter für viele Leistung [kW (PS)] 125 (170) Max. Drehmoment [Nm] 422 Gelegenheiten Höchstgeschwindigkeit [km/h] 100 Abmessungen Länge [mm] 6.195 Breite, ohne Außenspiegel [mm] 2.038 Höhe [mm] 2.673 Radstand [mm] 3.670 Innenraumlänge [mm] 3.738 Innenraumbreite [mm] 1.798 Innenraumhöhe [mm] 1.928 Zahl der Sitzplätze* 1/13 Sitzabstand [mm]** 750/798 Gangbreite [mm] 320

* Fahrer/Passagiere ** ohne/mit Schiebetür

blitzschnell das Tempo erhöhen und flinke Haken schlagen Ausstattung H350 Bus können, so präsentiert sich auch der H350 Bus dank seiner leistungsfähigen Technik auf der Straße. 125 kW Ohne Schiebetür (Auszüge) • Geschwindigkeitsregelanlage (170 PS) liefert der 2,5-Liter-Dieseldirekteinspritzer, der • Airbag für den Fahrer • Fahrersitz längs-, höhen- und mit seinem maximalen Drehmoment von 422 Newton- • Anti-Blockier-System neigungsverstellbar • Elektronisches Stabilitäts- • Unverbindliche Preisempfehlung meter auch bei voller Besetzung beim Beschleunigen programm mit integriertem (ohne/mit Mehrwertsteuer): aus niedrigen Drehzahlen kraftvoll zu Werke geht. Schon Bremsassistent und ab 42.800/50.932 Euro bei 1.500 Touren liefert der hochmoderne Vierzylinder- Berganfahrhilfe (HAC) Turbomotor mit variabler Schaufelgeometrie mächtig • Scheibenbremsen rundum • Spurhaltewarnsystem Mit Schiebetür zusätzlich Schub, der Griff zum angenehm hoch platzierten und • Start-Stop-Automatik (Auszüge) leichtgängigen Schalthebel des Sechsganggetriebes ist • Geschwindigkeitsbegrenzer • Beifahrersitz, längs- und deshalb nicht gleich bei jedem Zwischenspurt notwen- 100 km/h neigungsverstellbar dig. Standfest gibt sich der H350 bei der Verzögerung: • Notausstieg • Schiebetür rechts mit elektrischer • Zentralverriegelung mit Trittstufe an der Schiebetür Mit Scheibenbremsen rundum und Antiblockiersystem Funkfernbedienung • Unverbindliche Preisempfehlung inklusive integriertem Brems assistenten leistet sich der • Fensterheber, elektrisch auf (ohne/mit Mehrwertsteuer) Transporter keine Auszeit, kommt so zuverlässig zum Fahrer- und Beifahrerseite ab 43.800/52.122 Euro Stehen wie ein Profi vor der Bande. • Bordcomputer mit Multifunktionsdisplay Tolle Talente: Der H350 ist richtig groß – aber das trübt nicht den Spaß am Steuer

Das Aufeinandertreffen mit den Profis der Löwen Frankfurt und dem Nachwuchs des Vereins, vom Laufschüler Philip aus der jüngsten Altersgruppe über Bambini Jan nik und Kleinschüler Linus bis hin zu Sandra, die bereits in der Damenmannschaft spielt, gerät also nicht zur Rutschpartie für den großen Hyundai. Ganz im Gegenteil: Der H350 Bus überraschte mit der ein oder anderen Eigenschaft, die auch Eishockeyspieler aus- zeichnet. So ist er trotz seines voluminösen Auftritts am Steuer wendig und leichtfüßig, dazu kraftvoll und schnell Weitere Informationen im Antritt. Und mit seinem Geschick schlüpft er milli- zum Modellangebot des H350: metergenau unter einem Stahlträger hindurch wie ein www.hyundai.de/Modelle/ präzise und platziert gespielter Puck durch die Beine Alle-Modelle/H350.html des Goalies hinein ins Tor. :

HYUNDAI MAGAZIN 43 Hyundai heute_Klicks und Kalender

Pikes Peak International Hill Climb 2016 Driftstar fährt im Elektromobil zu neuem Rekord

Lenkrad-Virtuose Rhys Millen hat mit Rekordhatz im Bundesstaat Colorado, der traditionsreichen Wettfahrt. Der Film den Videos seiner spektakulären Drifts ging der Neuseeländer mit einem strom- zeigt die wichtigsten Momente und Ein- am Steuer eines Hyundai Modells schon betriebenen Prototypen an den Start – und blicke in die Vorbereitung. millionenfach Fans bei Youtube gefunden. absolvierte die fast 20 Kilometer lange Eine weitere Darbietung kommt aber ganz Bergauf-Strecke mit über 150 Kurven und ohne heulende Motoren und quietschende einer Höhendifferenz von fast 1.500 Metern Rhys Millen beim Pikes Peak International Hill Climb 2016: Reifen aus: Beim diesjährigen Pikes Peak erstmals in weniger als neun Minuten. Das www.youtube.com/ International Hill Climb, einer alljährlichen ist neuer Rekord für Elektro fahrzeuge bei watch?v=qUYHUINTbmg

44 HYUNDAI MAGAZIN Hyundai heute_Klicks und Kalender

SEMA Show 2016 Kulturtipps ... und anderes

Berlin BAUEN MIT HOLZ Verrückte Vierergruppe Bis 15. Januar 2017 Die Ausstellung zeigt ökologisch-nachhaltige und aktuelle Projekte der modernen Holz- architektur. Präsentiert werden spektakuläre Arbeiten renommierter Architekten wie Toyo Ito oder Shigeru Ban ebenso wie richtungs- weisende urbane Holz-Wohnbauten, bei- spielsweise im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Großformatige Modelle werden durch Pläne, Texte und Fotos umfangreich ergänzt. www.gropiusbau.de

Monaco RALLYE MONTE CARLO 16. bis 22. Januar 2017 Traditionell ist das mondäne Fürstentum am Wie es sich für Amerika gehört, sind auch Jahren war auch 2016 Hyundai mit Aufsehen Mittelmeer Schauplatz für die erste WM-Rallye des Jahres. 2017 wird es doppelt spannend: getunte Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten erregenden Modellen vertreten. Was sich Ein neues Reglement sorgt für mehr Spektakel, spektakulärer, größer und stärker als anders- die vier Tuner für Veloster, Santa Fe und Co. neue Hersteller für mehr Vielfalt und Wettbewerb. wo. Das zeigt sich in komprimierter Form ausgedacht haben, stellt das Quartett in www.wrc.com alljährlich auf der SEMA Show in Las Vegas. kurzen Interviews in einem eigens gedrehten Genf SALON DE L‘AUTO Die Ausstellung des US-amerikanischen Film auf Youtube vor. 9. bis 19. März 2017 Tuner-Verbandes bietet immer wieder die Von der Fläche her kann die kleine, aber feine Hyundai auf der SEMA Show 2016: wildesten und verrücktesten Fahrzeuge, was Messe nicht mit den großen Konkurrenten www.youtube.com/ im Herbst in Frankfurt oder Paris mithalten. inzwischen auch für viel Interesse diesseits watch?v=wWsJT6f_gpY Dafür ist der Genfer Autosalon die einzige des Alantiks sorgt. Wie schon seit einigen (nur auf Englisch) international bedeutsame, europäische Messe im Frühjahr. In den Hallen des Palexpo dabei ist selbstverständlich auch Hyundai. Instagram Hyundai Safety Team www.salon-auto.ch Karlsruhe FREI OTTO. DENKEN IN MODELLEN Bis 12. März 2017 Frei Otto (1925-2015) zählt zu den international Bilder sehen renommiertesten und innovativsten deutschen Architekten. Im März letzten Jahres bekam er und bewerten für sein Werk den Prizker-Preis verliehen, die weltweit höchste Auszeichnung für Architektur. Das Zentrum für Kunst und Medien zeigt seine Arbeit in über 200 Modellen sowie über 1.000 Fotos, Zeichnungen, Skizzen und Plänen. www.zkm.de

Essen TECHNO-CLASSICA 5. bis 9. April 2017 Mund auf – Die jährliche Messe in der Revierstadt ist der Treffpunkt schlechthin für die Liebhaber von und alle wissen Old- und Youngtimern. Über 1.250 Aussteller aus 40 Ländern zeigen unter anderem Fahrzeuge, Bescheid Zubehör und Teile-Nachfertigungen. www.siha.de

Mettmann PLAYMOBIL’SPIELGESCHICHTEN Fotos weltweit teilen und bewerten lassen, BSD, LKAS, ASCC: Assistenzsysteme für Bis 23. April 2017 dazu seinen Lieblingsfotografen folgen – mit mehr Sicherheit im Auto tragen mitunter Das Alte Rom, Ritterturniere und Piraten auf ihren Raubzügen – Ausflüge in die Geschichte Instagram kein Problem. Auf der Online-Platt- kryptische Abkürzungen – da macht Hyundai werden im Neanderthalmuseum in dieser form ist jetzt auch die keine Ausnahme. Damit jeder weiß, was sich Ausstellung mit Playmobilfiguren besonders zu Hause. Der Automobilhersteller zeigt dahinter verbirgt, hat Hyundai das Safety plastisch. Außerdem zu sehen: Die Sammlung unter anderem viele seiner Modelle. Genutzt Team ins Leben gerufen. Es erklärt alle Funk- des Hamburger Künstlers Oliver Schaffer – sie umfasst mehr als 20.000 Exemplare. wird der Dienst mit einer App für Android-, tionsweisen nicht mit dem Zeigefinger, www.neanderthal.de iOS- oder Windows-Smartphones. sondern auf anschauliche und witzige Art.

Die Hyundai Motor Company Das Hyundai Safety Team auf Instagram: stellt sich vor: www.instagram.com/ www.youtube.com/ hyundai_worldwide watch?v=xLHuW2D10uI

HYUNDAI MAGAZIN 45 46 Momente_Reportage aus Korea

Besinnliches im Botschaftsviertel: Jedes Jahr im Dezember wandelt sich der Seongbukcheon Square in Seoul für zwei Tage zum Weihnachtsmarkt – ein Treffpunkt für Koreaner und ausländische Gäste

Stimmungsvolle Kulturenschau in der Hauptstadt Auch die südkoreanische Metropole Seoul hat einen Weihnachtsmarkt. Für einen guten Zweck werden allerhand Köstlichkeiten einschließlich Glühwein verkauft. Die Idee für diesen Event hatte ein Deutscher.

TEXT_Sebastian Ratzer

Rund um einen Brunnen herrscht dichtes europäische Weihnachtsmarkt im Stadt- Schlangen gebildet. Andere stärken sich mit Gedränge, seine Umrandung dient als will- viertel Seongbuk-dong auf dem kleinen Platz Gulaschsuppe oder Chili con Carne. Doch kommene Sitzgelegenheit. Es wird geplaudert am gleichnamigen Fluss hat sich zu einer nicht nur deftige Speisen werden verkauft, und geschlemmt. Aus dem trockenen Brunnen beliebten Attraktion gemausert. In den zwei auch Süßes zählt zum Angebot. Darunter ragt ein meterhoher Weihnachtsbaum empor. Tagen kommen mittlerweile etwa 20.000 Waffeln, Kuchen, Crêpes, Stollen und Weih- Zu seinen Füßen wurden bunt verpackte Besucher, vier Mal so viele wie im ersten nachtsgebäck. Kisten drapiert, die als Geschenk attrappe Jahr. Während sich ausländische Besucher Nahe dem Eingang steht Hans-Alexander dienen und für zusätzlichen Weihnachts- häufig nach etwas Weihnachtsstimmung Kneider und lässt seinen prüfenden Blick über zauber sorgen. Aus großen Lautsprechern sehnen, kommen Koreaner vor allem aus den Platz gleiten. Der Germanistik-Professor auf der gegenüberliegenden Seite erschallt kulinarischer Neugier. Französische Brat- hatte die Idee für den Weihnachtsmarkt in beschwingte Weihnachtsmusik. würstchen und die Schweizer Spezialität dem Viertel, in dem er selbst seit vielen Seit 2010 verwandelt sich der Seong- Rösti stehen bei ihnen besonders hoch im Jahren wohnt. „Aller Anfang ist schwer“, bukcheon Fountain Square in Seoul jährlich Kurs. Vor diesen beiden Verkaufszelten erinnert er sich. Was mit tatkräftiger Unter- im Dezember in einen Weihnachtsmarkt. Der haben sich zur Mittagszeit bereits lange stützung von Freunden als deutscher Weih-

HYUNDAI MAGAZIN 47 nachtsmarkt mit acht Zelten begann, ist Frau von einem lokalen Markt“, betont der suchen. Wer Glück hat, kommt an einem der heute ein europäischer Weihnachtsmarkt Cheforganisator. Er hat sich warm ein- Stehtische unter. Auch die Plätze am Brunnen mit 24 Zelten. Auch im siebten Jahr halten gepackt, denn er wird den ganzen Tag auf sind begehrt, vor allem bei Familien mit ihn und sein Team die Vorbereitungen noch dem Platz vor der U-Bahn-Station Hansung Kindern. Seine Umrandung dient als Tisch rund zwei Monate auf Trab. University ausharren. Er ist zur Stelle, wenn und Sitzfläche zugleich. Not am Mann ist. So musste einmal schnell Echter Glühwein ist der Renner Ersatz für ein kaputtes Waffeleisen beschafft Schlemmen für den guten Zweck werden, ein anderes Mal blieben mehrere Nur ein paar Meter weiter stehen Kneiders Zelte wegen eines Generatorausfalls fast Wer sich satt genug fühlt, kann sich auf koreanische Ehefrau und die Tochter hinter eine Stunde ohne Strom. Doch heute läuft einen Streifzug über den kleinen, aber feinen einem großen Kessel und schenken Glühwein alles rund auf dem größten Weihnachtsmarkt Markt begeben. Auf der festlichgeschmückten aus. Das Heißgetränk ist ein Highlight des des Landes. Der Platz füllt sich immer mehr. Bühne treten am Weihnachtsmarkt-Wochen- Marktes, rund 500 Liter werden davon ver- Wer gerade eine der Köstlichkeiten erstanden ende verschiedene Bands und Chöre auf. kauft. „Wir verwenden nur guten Wein und hat, muss diese erst einmal durch die Menge Eine Kirchengemeinde aus der Nachbar- Orangensaft, und alle Gewürze kauft meine jonglieren und sich ein ruhiges Plätzchen schaft hält dort eine Messe ab. Und auch die

48 HYUNDAI MAGAZIN Szenen des Stadtteilfestes in Seoul: Ob Dekoration, kulinarisches Angebot oder musikalische Darbietungen – nicht viel unterscheidet den Markt in Korea von den europäischen Vorbildern

große Eröffnungsfeier steigt hier. Dann Plätzchen gibt es auch Mini-Stollen. Die des Bezirks besonders am Herzen. Denn er versammeln sich Botschafterinnen und süßen Mitbringsel sind nicht einmal teuer. ist ehrenamtlicher Bezirksbürgermeister des Botschafter sowie Lokalpolitiker und Beamte Maximal werden 3.000 bis 4.000 Won, um- Viertels, in dem sich die Residenzen von fast vor dem Podest. Auch Kunsthandwerk und gerechnet zwei bis drei Euro, verlangt. „Die 50 Botschaften befinden. Als Leiter des Weihnachtsdekoration oder landestypische günstigen Preise sind wichtig, damit die Seongbuk Global Village Center ist er darüber Souvenirs werden an den Länder-Zelten Besucher zugreifen können“, erläutert Kneider hinaus für die etwa 10.000 Ausländer im feilgeboten. Das Angebot variiert jährlich. sein Konzept. Denn zehn Prozent vom Umsatz gesamten Bezirk zuständig. Sein Center dient Der Stand eines Hotels lockt viele Kinder an. werden für einen guten Zweck abgeführt. Ausländern als Anlaufstelle und bringt ihnen Denn die hübsch verzierten und verpackten Bis zu fünf Millionen Won, etwa 3.900 Euro, in verschiedenen Kursen die koreanische Weihnachtsplätzchen in der Auslage sind kommen auf diese Weise jährlich zusammen. Kultur näher. Umgekehrt sollen den Koreanern ganz nach ihrem Geschmack. Als Blickfang Mit dieser Summe werden alleinstehende mit saisonalen Festen aber auch Einblicke in dient ein Lebkuchenhaus, das der Manager Mütter und multikulturelle Familien in Not fremde Kulturen ermöglicht werden. Ein des Hotels für einen guten Zweck zur Ver- im Stadtbezirk Seongbuk-gu unterstützt. Konzept, das ankommt. Die steigenden fügung stellt. Erwachsene reißen sich eben- Dem Organisator des europäischen Weih- Besucherzahlen des Weihnachtsmarktes falls um das weihnachtliche Gebäck, neben nachtsmarktes liegt das Wohl der Einwohner zeigen es. :

HYUNDAI MAGAZIN 49 Impressum_Winter 2016

Herausgeber Hyundai Motor Deutschland GmbH Meinungen der Medien Kaiserleipromenade 5 63067 Offenbach am Main Telefon (069) 380767-100 Telefax (069) 823798700 E-Mail [email protected]

Verantwortlich für den Inhalt Stephanie Wester Hyundai IONIQ Elektro eingerichtet, der Fahrer findet einen über- Konzeption und Realisation sichtlichen, gut strukturierten Arbeitsplatz kuk kommunikation und kreation GmbH Macht richtig Spaß Schmiedhofsweg 1, 50769 Köln vor. Tadellos ist die Verarbeitung. E-Mail [email protected] Redaktion Klaus Rubach Frankfurter Allgemeine Gestaltung Gülay Schätzle

Prepress purpur GmbH, Köln blue 2.0 CRDi 4WD Druck und Versand Madsack Mediengruppe, Hannover Bärenstarkes SUV Bildnachweise Fotolia (S. 6-7 Hintergrund-Illustration; Der Tucson umgarnt seine Passagiere regel- S. 10-17 Hintergrund- Illustrationen, S. 18-25 recht mit Luxus. Entscheidet man sich für den Hintergrund-Illustrationen, S. 28-33 Illustrationen) 185-PS-Diesel, findet man sich in einem bären- starken SUV wieder. Off Road SUV Magazin Jeder Nachdruck, auch auszugsweise, und jegliche elektronische Verarbeitung be dürfen der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers. Namentlich gekenn- (Der Hyundai IONIQ Elektro) fährt sich hand- Hyundai Tucson 2.0 T-GDI 4WD zeichnete Beiträge geben die Meinungen lich und agil. Und der E-Motor tritt wie aus der Autoren wieder und müssen nicht Sozialverträgliche Preise mit den Ansichten des Herausgebers über- dem Nichts an, zieht aus dem Stand wiesel- einstimmen. Keine Haftung für un ver langt flink los. Das macht richtig Spaß. Auto Bild Ein üppiges Platzangebot, tadellose Fahr- ein gesandte Manus kripte und Bilder. eigenschaften und die immer noch sozial- Alle Angaben sind bei Drucklegung gültig, Hyundai Motor Deutschland behält sichjedoch Hyundai IONIQ Elektro verträglichen Preise kennzeichnen den das Recht auf jeder zeitige Än der ung vor. Koreaner. autozeitung.de Keine Haftung für Fehler oder Irrtümer. Fahr- Starken Eindruck hinterlassen zeugabbildungen können Ausstattungen ent - halten, die in Deutschland nicht erhältlich sind. Der IONIQ hat aus Fahrersicht einen Hyundai Tucson blue 1.7 CRDi 2WD In diesem Heft angegebene Verbrauchs wer te starken Eindruck hinterlassen. So könnte die wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren Vergleichstest: E-Mobilität ins Rollen kommen. Auto Test ermittelt. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes Sieg in fast allen Kapiteln bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Ermittlung der CO2-Emissionen Hyundai IONIQ Hybrid gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht be rück sichtigt. Die Angaben beziehen sich Lebhafter und leichtfüßiger nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Be stand teil des Angebotes, sondern im Vergleichstest dienen allein Vergleichs zwecken zwischen verschiedenen Fahrzeug typen. Den wesentlichen Unterschied zum Prius Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: macht im IONIQ das 6-Gang-Doppelkupp- Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen lungsgetriebe, das für das Zusammenspiel eines Fahrzeugs hän gen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs zwischen Verbrenner und E-Motor zuständig durch das Fahr zeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen ist. Er fühlt sich lebhafter an, fährt leichtfüßiger nicht technischen Faktoren beeinflusst. – und das ist auch der Verdienst der strafferen Einzelpreis: 4,00 Euro. Fahrwerksauslegung. Die hat Hyundai wirklich Auf allen Plätzen lässt es sich entspannt reisen, Kostenfrei bei Zu sendung im Auftrag gut hinbekommen. Auto Bild die Polsterung bietet einen guten Kompromiss der Hyundai Händler. aus kuschelig und körpergerecht, der Fahrer Die nächste Ausgabe erscheint voraus sichtlich im Frühjahr 2017. Hyundai ix35 Fuel Cell findet hier die beste Sitzposition. Das straffe Fahrwerk erledigt seine Sache souverän © 2016 Hyundai Motor Deutschland GmbH Begeistert vom Fahren und mit großer Ernsthaftigkeit. Der Tucson www.hyundai.de Wir sind vom Fahren mit der Hyundai Brenn- siegt in fast allen Kapiteln – und mit dieser www.facebook.com/ stoffzelle begeistert. Der Hyundai ix35 Fuel Cell Ausgewogenheit auch gesamt. Auto Bild hyundai.deutschland hat uns absolut überzeugt. huffingtonpost.de www.twitter.com/Hyundai_DE Hyundai i30 2017 www.youtube.com/user/ blue 2.0 CRDi 2WD HyundaiMotorGermany Gute Verarbeitung Tadellos verarbeitet Die gute Verarbeitung kennt man bereits Der Hyundai bietet eine hohe Wirtschaftlich- von Hyundai – daran ändert sich auch beim keit, die höhere SUV-Sitzposition, viel Platz im neuen i30 nichts. Die Türen fallen satt ins Innenraum und ein fast schon limousinenhaft- Schloss, die Tasten im Cockpit sind druckfest. komfortables, gut federndes Fahrwerk. Für Alles macht einen soliden Gesamteindruck. seine Passagiere ist der Santa Fe kommod autobild.de

50 HYUNDAI MAGAZIN Die Hyundai Modelle im Winter 2016/2017

neu

i10 i20 i20 Active i20 Coupe Vom Leben inspiriert. Entdecken Sie Ihre Welt neu. Starten Sie etwas Großes. Entdecken Sie die Welt von ihrer Ab 9.990 Euro Der Fünftürer ab 12.100 Euro Ab 17.100 Euro sportlichen Seite. Ab 17.950 Euro

ix20 i30 i30 Coupe i30 Kombi Mehr Raum zum Leben. Design mit Leidenschaft. Sportlich aus Leidenschaft. Erleben Sie Raum völlig neu. Ab 15.690 Euro Der Fünftürer ab 17.130 Euro Ab 16.430 Euro Ab 18.430 Euro neu neu

IONIQ Hybrid IONIQ Elektro i40 Kombi Genesis Sportlimousine Mobilität für eine neue Mobilität für eine neue Ein Ausdruck von Individualität. Alles, was Sie sich je gewünscht Generation. Ab 23.900 Euro Generation. Ab 33.300 Euro Ab 25.340 Euro haben. Ab 65.500 Euro

Tucson ix35 Fuel Cell Santa Fe Grand Santa Fe Change is good. Null CO–-Emission. Für eine Größe zeigen. Denken Sie größer. Ab 22.700 Euro saubere Umwelt. Ab 65.450 Euro Ab 31.090 Euro Ab 47.800 Euro

neu

H-1 Travel H-1 Cargo H350 Cargo H350 Bus Der zuverlässige Der zuverlässige Willkommen in der Profizone. Willkommen in der Profizone. Personentransporter. Warentransporter. Als 3- oder Ab 38.044,30 Euro Ab 50.932,00 Euro Ab 31.832,50 Euro 6-Sitzer. Ab 28.500,50 Euro

* Für alle Modelle außer ix35 Fuel Cell, H-1 und H350: 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. ix35 Fuel Cell: 5 Jahre Fahrzeug-Garantie, 5 Jahre Lack-Garantie und 5 Jahre Mobilitäts- Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen) bis jeweils 100.000 km Laufleistung. H-1: 3 Jahre Fahrzeug-Garantie und 2 Jahre Lack-Garantieohne Kilometerbegrenzung sowie 3 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen). H350: 3 Jahre Fahrzeug-Garantie und 3 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen) ohne Kilometerbegrenzung sowie 3 Jahre Lack-Garantie bis 100.000 km. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer zzgl. Überführung. Ausführliche Informationen über alle Modelle auf www.hyundai.de. Kraftstoffverbrauch städtisch/ außerstädtisch/kombiniert (l/100 km; IONIQ Elektro: kWh/100 km; ix35 Fuel Cell: kg H2/100 km) und CO2-Emission (g/km)/Effizienzklasse: i10 8,3-5,6/5,4-4,0/6,5-4,6 und 139-104/E-B; i20/i20 Active/i20 Coupe 8,5-3,5/5,1-3,0/6,4-3,2 und 148-84/E-A+; ix20 8,6-4,9/5,2-3,8/6,5-4,2 und 150-110/D-A; i30/i30 Coupe/i30 Kombi 9,6-4,2/6,0-3,4/7,3-3,6 und 169-94/E-A+; IONIQ Hybrid 3,9-3,4/3,9-3,6/3,9-3,4 und 92-79/A+; IONIQ Elektro 11,5 (kombiniert) und 0/A+; i40 Kombi 10,4-4,8/6,2-3,8/7,5-4,2 und 176-110/ D-A+; Genesis 16,8/9,1/11,9 und 278/G; Tucson 10,0-5,4/6,5-4,2/7,6-4,6 und 177-119/D-A; ix35 Fuel Cell 0,89/0,99/0,95 und 0/A+; Santa Fe/Grand Santa Fe 12,9-6,8/7,3-5,1/9,4-5,8 und 218-154/E-B; H-1 Travel/H-1 Cargo 11,4-9,2/7,1-6,4/8,7-7,1 und 231-197/D-B (nur Travel); H350 Cargo 9,6-8,6/7,6-7,4/8,4-7,8 und 221-205. Mobilität für eine

neue Generation.  WINTER MAGAZIN HYUNDAI

Plug-in-Hybrid erhältlich ab 2017 Hybrid Elektro Einzigartig. Mit drei alternativen Antrieben. ab 23.900 EUR1 ab 33.300 EUR2

Als weltweit einziges Fahrzeug bietet der Hyundai IONIQ gleich drei alternative Antriebssysteme zur Auswahl: Hybrid, Elektro und Plug-in-Hybrid. Für einen nachhaltigen Lifestyle mit weniger

CO2-Emissionen. Aber mit jeder Menge Emotion durch beeindruckendes Design, fesselnden Fahr- spaß und vernetzte Technologien. Die kompromisslose Qualität des neuen Hyundai IONIQ unter- streichen 5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Auf die moderne Hochvolt-Batterie geben wir sogar 8 Jahre Garantie oder bis zu 200.000 Kilometer, je nachdem, was zuerst eintritt. Lernen Sie Mobilität der nächsten Generation kennen und informieren Sie sich unter hyundai.de/ioniq

Testsieg4 1 Unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH für den Hyundai IONIQ Hybrid Trend 1.6 GDI 104 kW (141 PS) 6-Gang-DCT. Kraftstoffverbrauch 2 innerorts: 3,4 l/100 km; außerorts: 3,6 l/100 km; kombiniert: 3,4 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 79 g/km; Effizienzklasse: A+. Unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH für den Hyundai IONIQ Elektro Trend 88 kW (120 PS) 1-stufiges-Reduktionsgetriebe.Stromverbrauch kombiniert: 11,5 kWh/100 km; 3 CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; Effizienzklasse: A+. 5 Jahre Fahrzeug- und Lackgarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia sowie für Typ-2- Ladekabel) ohne Kilometerbegrenzung, 8 Jahre Garantie für die Hochvolt-Batterie oder bis zu 200.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt (2 Jahre für die Starterbatterie

3 ohne Kilometerbegrenzung), sowie 8 Jahre Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und 3 Serviceheft). Fünf kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. 4 Hyundai IONIQ Hybrid gewinnt gegen Toyota Prius im AUTO BILD Vergleichstest in AUTO BILD Nr. 42/2016.

IONIQ_EV_SP_210x280_Hyundai_Magazin.indd 1 21.11.16 13:49