www..de Nr. 02/2014 | Freitag, 28. Februar 2014 LUNZENAUER Verlag & Druck KG NACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau • Heimat- und Bürgerzeitung • an alle Haushalte Evangelische Oberschule Lunzenau

Durch die Fällung der Nadelgehölze im letzten Herbst kommt die neu

C M gestaltete Fassade des Schulgebäudes weithin sichtbar zur Geltung. Y K LUNZENAUER NACHRICHTEN 28. Februar 2014

Amtliches/Aus den Ämtern

■ Amtliche Bekanntmachung Der Stadtrat der Stadt Lunzenau fasste in seiner Sitzung am 17. Febru- mit einer Auftragssumme in Höhe von 5.244,64 Euro entsprechend der ar 2014 nachstehend aufgeführte Beschlüsse: Beschlussbegründung. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Beschluss-Nr. 04/2014 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Beschluss-Nr. 11/2014 leistung Nr. 01/2014 „zur Sanierung des „Wanderweges Rochsburg - Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Brauselochtal an der Mulde“ im Rahmen der Hochwasserschadensbe- leistung Nr. 07/2014 „zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 6440 seitigung Nr. 6422 an das „Wege im Heinrich-Heine-Park“ an das Architektur- und Ingenieurbüro Günther Architektur- und Ingenieurbüro Günther Am Wald 5 Am Wald 05 09306 09306 Erlau mit einer Auftragssumme in Höhe von 17.672,70 Euro entsprechend mit einer Auftragssumme von 5.306,52 Euro entsprechend der der Beschlussbegründung. Beschlussbegründung. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.

Beschluss-Nr. 05/2014 Beschluss-Nr. 12/2014 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- leistung Nr. 02/2014 zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 8355 leistung Nr. 08/2014 zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 5276 „Wiederherstellung des Gewässers Forellenbach, einschließlich „Ersatzneubau eines Rohrdurchlasses in der Untergasse“ im OT Bert- Hangsicherung und Uferbefestigung“ an das helsdorf an das Ingenieurbüro Endmann Architektur- und Ingenieurbüro Günther Köthensdorfer Hauptstraße 73 Am Wald 05 09249 Taura 09306 Erlau mit einer Auftragssumme in Höhe von 14.300,51 Euro entsprechend mit einer Auftragssumme in Höhe von 1.200,47 Euro entsprechend der der Beschlussbegründung. Beschlussbegründung. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.

Beschluss-Nr. 06/2014 Beschluss-Nr. 13/2014 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- leistung Nr. 03/2014 zur Hochwasserschadenbeseitigung Nr. 6416 leistung Nr. 09/2014 zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 4455 „Ersatzneubau BW 11 (Brücke ehem. Badparkplatz)“ an das am „Muldewanderweg ab Wehr bis Küblers Brücke“ an das Ingenieurbüro Endmann Ingenieurbüro Endmann Köthensdorfer Hauptstraße 73 Köthensdorfer Hauptstraße 73 09249 Taura 09249 Taura mit einer Auftragssumme von 15.415,74 Euro entsprechend der mit einer Auftragssumme in Höhe von 3.015,76 Euro entsprechend der Beschlussbegründung. Beschlussbegründung. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.

Beschluss-Nr. 07/2014 Beschluss-Nr. 14/2014 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- leistung Nr. 04/2014 zur Hochwasserschadenbeseitigung Nr. 6439 leistung Nr. 10/2014 zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 5280 „Sanierung Durchlass Bergstraße mit anschließendem Höhenwander- „Sanierung Durchlass an der Einmündung Niebelweg / Staatsstraße“ weg“ an das an das Planungsbüro Ingenieurbüro Endmann INFRAPLAN Ingenieure GmbH Köthensdorfer Hauptstraße 73 Neugasse 5-9 09249 Taura 09217 Burgstädt mit einer Auftragssumme von 10.863,05 Euro entsprechend der Be- mit einer Auftragssumme in Höhe von 6.703,12 Euro entsprechend der schlussbegründung. Beschlussbegründung. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.

Beschluss-Nr. 09/2014 Beschluss-Nr. 15/2014 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- leistung Nr. 05/2014 zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 4467 leistung Nr. 11/2014 zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 4980 am „Wanderweg Lunzenau - Rochsburg“ an das „Instandsetzung Elsbach ab Brücke Schäfereiweg bis Oberelsdorf“ an Architektur- und Ingenieurbüro Günther das Planungsbüro Am Wald 05 INFRAPLAN Ingenieure GmbH 09306 Erlau Neugasse 5-9 mit einer Auftragssumme in Höhe von 9.978,69 Euro entsprechend der 09217 Burgstädt Beschlussbegründung. mit einer Auftragssumme in Höhe von 35.455,75 Euro entsprechend Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. der Beschlussbegründung. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Beschluss-Nr. 10/2014 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Beschluss-Nr. 16/2014 leistung Nr. 06/2014 zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 5200 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- „Sanierung Straßendurchlass an der Ortsverbindungsstraße Lunzenau leistung Nr. 12/2014 zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 4444 - Berthelsdorf“ an das am „Löschwasserteich Großschlaisdorf“ an das Architektur- und Ingenieurbüro Günther Architektur- und Ingenieurbüro Günther Am Wald 5 Am Wald 05

09306 Erlau 09306 Erlau C M Y 2 K 28. Februar 2014 LUNZENAUER NACHRICHTEN

Amtliches/Aus den Ämtern

mit einer Auftragssumme in Höhe von 4.676,01 Euro entsprechend der Beschluss-Nr. 24/2014 Beschlussbegründung. Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. leistung Nr. 19/2014 zur Hochwasserschadenbeseitigung Nr. 6417 „Sanierung der Fabrikstraße Rochsburg“ an das Beschluss-Nr. 17/2014 Architektur- und Ingenieurbüro Günther Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Am Wald 05 leistung Nr. 13/2014 zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 5282 09306 Erlau am „Löschwasserteich Göritzhain“ an das mit einer Auftragssumme von 3.200 Euro entsprechend der Beschlus- Architektur- und Ingenieurbüro Günther sbegründung. Am Wald 05 Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. 09306 Erlau mit einer Auftragssumme von 4.676,01 Euro entsprechend der Beschluss-Nr. 25/2014 Beschlussbegründung. Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. leistung Nr. 20/2014 zur Hochwasserschadenbeseitigung Nr. 6419 „Instandsetzung Straße im OT Rochsburg“ an das Beschluss-Nr. 18/2014 Ingenieurbüro Endmann Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Köthensdorfer Hauptstraße 73 leistung Nr. 14/2014 zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 4450 09249 Taura „Instandsetzung Schaukelbrücke Rochsburg“ an das Planungsbüro mit einer Auftragssumme von 8.717,50 Euro entsprechend der BPK Ingenieurgesellschaft mbH Beschlussbegründung. Neefestraße 88 Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. 09116 Chemnitz mit einer Auftragssumme in Höhe von 7.500,00 Euro entsprechend der Beschluss-Nr. 26/2014 Beschlussbegründung. Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. leistung Nr. 21/2014 zur Hochwasserschadenbeseitigung Nr. 6432 „Instandsetzung Straße im OT Göritzhain (Höllloch)“ an das Beschluss-Nr. 19/2014 Architektur- und Ingenieurbüro Günther Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Am Wald 05 leistung Nr. 15/2014 zur Hochwasserschadenbeseitigung Nr. 5192 09306 Erlau „Sanierung BW 26“ vor Küblers Brücke an das Planungsbüro mit einer Auftragssumme von 7.800 Euro entsprechend der Beschlus- BPK Ingenieurgesellschaft mbH sbegründung. Neefestraße 88 Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. 09116 Chemnitz mit einer Auftragssumme in Höhe von 31.917,31 Euro entsprechend Beschluss-Nr. 27/2014 der Beschlussbegründung. Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. leistung Nr. 22/2014 zur Hochwasserschadenbeseitigung Nr. 4423 „Instandsetzung Durchlass der Gartenstraße / Burgstädter Straße“ an das Beschluss-Nr. 21/2014 Architektur- und Ingenieurbüro Günther Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Am Wald 05 leistung Nr.16/2014 zur Sanierung des Wanderweges „Amtmannskluft, 09306 Erlau Berthelsdorf-->Rochsburg“ an der Mulde im Rahmen der Hochwas- mit einer Auftragssumme von 4.300 Euro entsprechend der Beschlus- serschadensbeseitigung Nr. 4985 an das sbegründung. Architektur- und Ingenieurbüro Günther Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Am Wald 5 09306 Erlau Beschluss-Nr. 28/2014 mit einer Auftragssumme in Höhe von 5.246,13 Euro entsprechend der Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Beschlussbegründung. leistung Nr. 23/2014 zur Hochwasserschadenbeseitigung Nr. 4987 Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. „Sanierung Durchlass Friedensstraße“ BW 15 an das Ingenieurbüro Endmann Beschluss-Nr. 22/2014 Köthensdorfer Hauptstraße 73 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungslei- 09249 Taura stung Nr. 17/2014 zur Hochwasserschadenbeseitigung Nr. 5185 „Sanie- mit einer Auftragssumme von 3.139,81 Euro entsprechend der rung GVS Lunzenau --> Göhren und GVS Am Kugelbaum“ an das Beschlussbegründung. Architektur- und Ingenieurbüro Günther Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Am Wald 05 09306 Erlau Beschluss-Nr. 29/2014 mit einer Auftragssumme in Höhe von 2.800,00 Euro entsprechend der Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Beschlussbegründung. leistung Nr. 24/2014 zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 4960 Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. „Sanierung BW 2 (Brücke Mühlenweg)“ an das Planungsbüro INFRAPLAN Ingenieure GmbH Beschluss-Nr. 23/2014 Neugasse 5-9 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungslei- 09217 Burgstädt stung Nr. 18/2014 zur Hochwasserschadenbeseitigung Nr. 6415 mit einer Auftragssumme in Höhe von 13.344,77 Euro entsprechend „Wanderweg Lunzenau ab Küblers Brücke --> Richtung Göhren“ an das der Beschlussbegründung. Architektur- und Ingenieurbüro Günther Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Am Wald 05 09306 Erlau Beschluss-Nr. 30/2014 mit einer Auftragssumme von 1.600 Euro entsprechend der Beschluss- Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- begründung. leistung Nr. 25/2014 zur Hochwasserschadenbeseitigung Nr. 6430 Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. „Rückbau Brücke über den Forellenbach BW 12“ an das C M Y K 3 LUNZENAUER NACHRICHTEN 28. Februar 2014

Amtliches/Aus den Ämtern

Ingenieurbüro Endmann mit einer Auftragssumme in Höhe von 136.577,26 Euro entsprechend Köthensdorfer Hauptstraße 73 der Beschlussbegründung. 09249 Taura Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. mit einer Auftragssumme von 3.400 Euro entsprechend der Beschlus- sbegründung. Beschluss-Nr. 37/2014 Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Der Stadtrat der Stadt beschließt die Vergabe der Bauleistung Nr. 01/2014 zur Hochwasserschadenbeseitigung Nr. 5280 „Sanierung Beschluss-Nr. 31/2014 Durchlass an der Einmündung Niebelweg / Staatsstraße“ an die Firma Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Straßen- Tief- und Hochbau leistung Nr. 26/2014 zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 6436 Frank Naumann „Sanierung Durchlass Hauptstraße“ an das Planungsbüro Burgstädter Str.39 INFRAPLAN Ingenieure GmbH 09236 Claußnitz Neugasse 5-9 mit einem Auftragsvolumen in Höhe von 23.475,48 Euro entsprechend 09217 Burgstädt der Beschlussbegründung. mit einer Auftragssumme in Höhe von 6.703,12 Euro entsprechend der Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Beschlussbegründung. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Beschluss-Nr. 38/2014 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt des Bewertungsbuch der Beschluss-Nr. 32/2014 Stadt Lunzenau incl. der Abschreibungstabelle. Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- Mit der Ausführung der Maßnahme kann in der Phase der vorläufigen leistung Nr. 27/2014 „zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 4974 Haushaltführung begonnen werden. „Sanierung BW 9 (Brücke Ärztehaus)“ an das Planungsbüro Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. INFRAPLAN Ingenieure GmbH Neugasse 5-9 09217 Burgstädt mit einer Auftragssumme in Höhe von 43.381,96 Euro entsprechend der Beschlussbegründung. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.

Beschluss-Nr. 33/2014 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- EINLADUNG leistung Nr. 28/2014 zur Hochwasserschadenbeseitigung Nr. 4420 „Sanierung Rathaus“ an das Architekturbüro Preißler Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Kantstraße 16 09217 Burgstädt wir laden Sie herzlich zu den nächsten kommunalpolitischen mit einer Auftragssumme in Höhe von 23.114 Euro entsprechend der Stammtischen Beschlussbegründung. des Bürgermeisters ein: Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Diese finden am: Beschluss-Nr. 34/2014 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungslei- Mittwoch, dem 19. März 2014, 19.00 Uhr stung Nr. 29/2014 „zur Hochwasserschadenbeseitigung Nr. 5187 „Sanie- in Rochsburg Gaststätte „Muldenschlößchen“ rung Turnhalle, Kegelbahn und Jugendclub“ im OT Göritzhain an das Architekturbüro Preißler Donnerstag, dem 27. März 2014, 19.00 Uhr Kantstraße 16 in Göritzhain „Hentschels Gasthof“ 09217 Burgstädt mit einer Auftragssumme von 57.000 Euro entsprechend der Beschlus- statt. sbegründung. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Ihr Bürgermeister Ronny Hofmann Beschluss-Nr. 35/2014 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- leistung Nr. 30/2014 zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 4984 „Gewässerinstandsetzung Elsbach ab Brücke Peniger Straße bis Brücke Schäfereiweg“ an das Planungsbüro ■ Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes INFRAPLAN Ingenieure GmbH Neugasse 5-9 Lunzenau 09217 Burgstädt mit einer Auftragssumme in Höhe von 31.392,60 Euro entsprechend Am Sonnabend, dem 08. März 2014 der Beschlussbegründung. hat das Einwohnermeldeamt Lunzenau wieder Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. von 09.00 - 11.00 Uhr geöffnet.

Beschluss-Nr. 36/2014 Bürger, welche während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- vorsprechen können, haben damit die Möglichkeit, diesen zusätzli- leistung Nr. 31/2014 zur Hochwasserschadensbeseitigung Nr. 4964 „Sanierung BW 14, Küblers Brücke“ an das Planungsbüro chen Termin wahrzunehmen. Bitte beachten Sie, dass an diesem BPK Ingenieurgesellschaft mbH Tag die anfallenden Gebühren nur per Einzugsermächtigung Neefestraße 88 möglich ist. Dazu werden die Bankverbindung, IBAN und BIC 09116 Chemnitz benötigt. C M Y 4 K 28. Februar 2014 LUNZENAUER NACHRICHTEN

Amtliches/Aus den Ämtern

Das Bauamt informiert:

Der diesjährige Winter macht zwar nur in Amerika, Österreich und auf dem halfen Anwohner, der Heimatverein, Freunde des Parks und die Mitar- Balkan seinem Namen alle Ehre, aber so richtig neidisch wurde man ange- beiter der Stadtverwaltung bei der Aktion mit. Wir haben vor allem Wild- sichts der Bilder von Schneestürmen und Schneemassen wohl nicht. wuchs beseitigt und Müll beräumt und so wird es auch diesmal wieder Ende Februar gehört der Winter in die Berge. Jedenfalls sehnt sich sein. Zahlreiche Helferinnen und Helfer sind also wieder herzlich will- niemand in der Stadtverwaltung und vom Bauhof nach Schnee, sind wir kommen. Für eine kleine kulinarische Stärkung ist gesorgt. Ohne die doch mit den Planungen schon im Frühling und im Sommer. Wir wollen die Hilfe aller Freunde des Heinrich-Heine-Parks könnten wir seinen nunmehr seit fast 25 Jahren währende Städtefreundschaft mit Hörstel Zustand nicht verbessern. Übrigens sollen auch die vom letztjährigen weiter pflegen. Nachdem der Lunzenauer Stadtrat im letzten Jahr Hörstel Hochwasser und vom Starkregen beschädigten Parkwege dieses Jahr besuchte, werden dieses Jahr die Hörsteler zu einem Erfahrungsaus- im Rahmen der Hochschadensbeseitigung repariert werden. Die tausch in Lunzenau erwartet. Diesmal sollen die Gäste endlich auch die entsprechenden Anträge wurden gestellt und nach der Prüfung und Rochsburg besichtigen können, was bei den bisherigen Besuchen aus Befürwortung durch die untere Denkmalschutzbehörde könnte die zeitlichen Gründen nicht gelang. Auch die im letzten Jahr begonnene Genehmigung möglich sein. Wenn die Wege wieder ordentlich begehbar Städtefreundschaft mit Libochovice in Tschechien wollen wir in diesem sind, ist der Park für alle besser nutzbar und damit auch attraktiver. Jahr vertiefen. Voriges Jahr besuchten unsere Oberschüler die tschechi- Der Reparaturauftrag des vom Starkregen zerstörten Durchlasses durch schen Freunde und dieses Jahr werden die Lunzenauer selbst die Gastge- die Hauptstraße in Oberelsdorf wurde vom Stadtrat am 17.02.2014 an ber sein. Die tschechischen Gäste sollen die Sehenswürdigkeiten unserer die Fa. Tief- und Straßenbau Naumann aus Claußnitz vergeben. Nach Stadt und die Umgebung näher kennenlernen, wobei sich die Lehrer und Erteilung der verkehrsrechtlichen Genehmigung zur halbseitigen Sper- Schüler der ev. Oberschule gerade Gedanken zum Besuchsprogramm rung der Staatstraße sollen die Bauarbeiten, falls nicht doch noch ein machen. In unserer Heimat gibt es ja eine ganze Menge zu sehen, so dass Wintereinbruch kommt, am 10.03.14 beginnen und Ende März beendet die Auswahl nicht leicht ist. Auch Sport, Spiel und geselliges Beisammen- sein. Während der Bauzeit wird der Verkehr durch Ampelbetrieb gere- sein sollen nicht zu kurz kommen. Vielleicht werden auch einige unserer gelt. Viele Grundstückseigentümer in Elsdorf sind in Vorbereitung der Bürger neugierig auf die tschechischen Nachbarn in Libochovice. Die Bachbettsanierung unserer Aufforderung zum Roden der Nadelbäume Gegend ist mit den interessanten Vulkankegeln rund um die Hasenburg bis 3 m vom Bachufer vorbildlich nachgekommen, wofür wir uns sehr attraktiv und die tschechische Gastronomie ist ohnehin berühmt. Ein ausdrücklich bedanken. Für die wenigen stehengebliebenen Nadelbäu- schickes Barockschloss mit einem herrlichen Schlossgarten gibt es in der me muss dann, bei den laufenden Arbeiten am Bach, eine kostenpflich- Stadt zu besichtigen und in der Landschaft am Fluss Eger kann man eben- tige Lösung gefunden werden. so gut wandern, wie an unserer Mulde. Ein besonderer „Knaller“ wird im Juli dieses Jahres das Fußballspiel Gerald Karte, Bauamtsleiter zwischen der Fußballmannschaft des Sportvereins „Fortschritt Lunzen- au“ e.V. und der Traditionsmannschaft von Borussia Dortmund sein. Es gibt im Sportverein herausragende Organisationstalente, die es tatsäch- ■ Energiespartipp des Monats: lich fertig bringen, eine derartige Super-Fußballmannschaft in die Stadt zum Spiel zu holen. Unsere Lunzenauer Kicker müssen nun die Wochen Eisschicht in Kühl- und Gefriergeräten abtauen lassen bis dahin mit hartem Training unter strengster ärztlicher Aufsicht verbrin- gen. Der vom Sportverein kurzfristig verpflichtete Erfolgs-Coach soll in Ein leichter Reifansatz an den Innenwänden der Kühl- und Gefriergeräte Sachen Taktik und Trainingsprogramm Jürgen Klopp in nichts nachste- ist ganz normal. Wird der Reif dicker oder bildet sich eine Eisschicht, hen. Er wird unsere Jungs noch mehr auf „Vordermann“ trimmen und erhöht sich der Stromverbrauch. In diesem Fall sollte man das Gerät soll wohl erst zufrieden sein, wenn die Akteure noch zäher und ausdau- abtauen. Der Dauerbetrieb vereister Kühlgeräte verursacht 30 kg CO2. ernder sind, als er selbst. Die Zeit bis zum Spiel wird also kein „Zucker- Eine Vereisung von 5 mm erhöht den Stromverbrauch Ihres Kühl- schlecken“. Mit diesem Erfolgskonzept sehen Insider durchaus realisti- schranks um 30 Prozent. Das macht selbst bei einem modernen Gerät sche Siegchancen für unsere Mannschaft. Das Gerangel unserer Spieler der Klasse A+++ 10 Euro im Jahr aus. um die Aufstellung in der „Start-Elf“ ist bereits in vollem Gange. 1. Tauen Sie Ihren Kühlschank und Ihre Gefriertruhe regelmäßig ab. Vor Unsere baulichen Aktivitäten konzentrieren sich momentan auf das allem bei älteren Modellen empfiehlt sich diese Maßnahme etwa Gelände unserer Schulen. So wurden von der Fa. Götze Baumfällarbei- zwei Mal im Jahr. ten ausgeführt, wobei vorrangig Nadelbäume beseitigt wurden, die in 2. Besonders im Winter können Sie die Lebensmittel auch vor das der Schulstraße in die Stromleitung wuchsen und an der Pestalozzi- Fenster stellen, bis der Gefrierschrank abgetaut ist. straße dem Bau des öffentlichen Sportgartens im Wege stehen. Die 3. Einige Kühlschränke sind heute mit einer so genannten No-Frost- Umzäunung an der Schulstraße wird ebenfalls weitergebaut. Danach Funktion ausgestattet. Diese verhindert Eisbildung in Gefrierfächern. wird der Zaun an den Treppen zur Pestalozzistraße erneuert. Auch der So entfällt lästiges Abtauen, allerdings verbraucht die Funktion Bauhof ist momentan mit dringend notwendigen Baumfällarbeiten zusätzlich Energie. Sie ist daher nur dann sinnvoll, wenn durch häufi- beschäftigt. So waren am Kindergarten in Elsdorf zur Sicherung des ges Öffnen des Gefrierfachs verstärkt Feuchtigkeit eintritt. Grundstücks kranke Bäume zu fällen, sowie in Hohenkirchen, in Rochs- a. Bei übermäßiger Reifbildung sollten Sie die Türdichtung über- burg und in Lunzenau. Selbstverständlich werden zum Ausgleich auch prüfen und gegebenenfalls auswechseln. wieder Bäume gepflanzt. Die Stadt hat die Pflicht zur Verkehrssicherung b. Damit Ihr Kühlschrank erst gar nicht vereist, verstauen Sie Ihre und muss somit Vorsorge treffen, wie alle Grundstückseigentümer. Lebensmittel nur verschlossen im Kühlschrank. Unverpackt Die für dieses Jahr vorgesehenen Anträge für die Maßnahmen zur Hoch- geben sie Feuchtigkeit ab und lassen schneller eine Eisschicht wasserschadensbeseitigung, gestalten sich sehr aufwändig, weil die entstehen. Auflagen von Wasserbehörde und Naturschutz zu beachten sind. Trotz- Achten Sie beim Neukauf des Geräts auf das Energielabel A+++. dem wird gemeinsam nach Lösungen gesucht, die bisher immer gefunden Stellen Sie Ihren Kühlschrank nicht neben Wärmequellen und die werden konnten. Die Anträge werden jetzt im Landratsamt Gefriertruhe an einen kühlen Ort. Das Gerät kann die entstehende geprüft und bei festgestellter Vollständigkeit der Sächsischen Aufbaubank Wärme besser abgeben, hält dadurch länger und verbraucht weniger bzw. dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr übergeben. Strom. Für die richtige Umgebungstemperatur ist die Klimaklasse auf Auch in diesem Jahr wollen wir wieder in unserem schönen Heinrich- dem Typenschild des Geräts zu beachten. Heine-Park Verschönerungsarbeiten durchführen. Am 29.03.2014, um 9.00 Uhr, treffen sich alle Helfer am unteren Parkeingang. Im letzten Jahr (Quelle: Klima braucht Schutz) C M Y K 5 LUNZENAUER NACHRICHTEN 28. Februar 2014

Amtliches/Aus den Ämtern

■ Polizeiliche Mitteilungen

05.02.2014 Lunzenau - Pflanzkübel und Laterne waren im Weg (Ki) Ein Pflanzkübel und eine Straßenlaterne standen am Dienstagmit- tag einem Ford-Fahrer (71) im Weg. Der 71-Jährige lenkte sein Auto kurz vor 13.30 Uhr auf der Straße Am Ring, aus Richtung Markt kommend, in Richtung Altenburger Straße. Kurz vor dem Einfahren in den Stadtring nach rechts kam der Ford zu weit nach rechts und prall- te gegen den Blumenkübel aus Beton und die Straßenlaterne. Offenbar war dem Autofahrer von der tiefstehenden Sonne die Sicht genommen worden. Der Mann blieb unverletzt. Der Sachschaden am Pkw und der Laterne wird auf insgesamt rund 3 500 Euro geschätzt. Der Kübel blieb schadlos.

07.02.2014 Lunzenau - Schuppen heimgesucht (SP) Die Zeit von Mittwoch, gegen 20 Uhr, bis Donnerstag, gegen 16.15 Uhr, nutzten unbekannte Täter, um in den Hof eines Mehrfamilienhau- ses am Markt zu gelangen und in einen Schuppen einzubrechen. Die Unbekannten entwendeten u.a. ein Bolzenschussgerät, Bohrmaschi- nen, Winkelschleifer, Bauschrauber, Langhalsschleifer, Lasergeräte, ein Kurbelstativ und Kabeltrommeln. Der Wert des Diebesgutes beträgt Aufruf ca. 5.300 Euro. Über die Höhe des hinterlassenen Sachschadens liegen der Polizei noch keine Angaben vor.

Lunzenau/OT Berthelsdorf - Hin und her geschleudert Frühjahrsputz (Kg) Gegen 22.20 Uhr befuhr am Donnerstag der 25-jährige Fahrer eines Pkw VW die Dorfstraße aus Richtung S 242 in Richtung Lunzen- im Heinrich-Heine-Park au. In Höhe des Dorfteiches kam der Pkw ausgangs einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen den Bordstein. Danach geriet der VW auf die rechte Straßenhälfte und stieß gegen das Samstag, 29. März 2014, 9.00 - 12.00 Uhr Geländer des Dorfteiches. Im Anschluss schleuderte der VW nach links, wo er noch gegen Verkehrszeichen und eine Porphyrsäule stieß. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder in unserem Park Verschöne- Insgesamt entstand bei dem Unfall Sachschaden in Höhe von ca. 5 rungsarbeiten durchführen. 500 Euro. Der 25-Jährige blieb unverletzt, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor - zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemal- Zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen. koholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Den Führerschein des Für eine kleine kulinarische Stärkung ist gesorgt! Mannes stellten die Beamten sicher.

10.02.2014 Lunzenau - Quad gegen parkenden Pkw/Zeugen gesucht (Kg) Ein bisher unbekanntes Quad befuhr am 8. Februar 2014, gegen 22.30 Uhr, die Goethestraße aus Richtung Erich-Weinert-Straße in Richtung Henri-Dunant-Straße. In Höhe des Hausgrundstücks 27 kam das Quad nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem 6. Fußballturnier parkenden VW Fox. Der am Pkw entstandene Sachschaden beziffert sich auf ca. 2 500 Euro. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. um den zum unbekannten Quad und dessen Fahrer machen? Das Quad dürfte ebenfalls Beschädigungen aufweisen. Unter Telefon 03737 789-0 Pokal des nimmt das Polizeirevier Hinweise entgegen. Bürgermeisters Impressum: der Stadt Lunzenau

Herausgeber: verantwortlich für den Inhalt Stadt Lunzenau, Bürgermeister Ronny Hofmann Wann? Samstag, 01. März 2014, 13.00 Uhr (Anstoß)

Gesamtherstellung, Anzeigeneinkauf und Vertrieb: Wo? Turnhalle Altenburger Straße Riedel Verlag & Druck KG, Heinrich-Heine-Str. 13a 09247 Röhrsdorf, Telefon: 03722 / 505090, e-Mail: [email protected], Verantwortlicher: Reinhard Riedel

Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos in allen freigängigen Haus-halten in Lunzenau mit eingemeindeten Ortsteilen. Ihr Bürgermeister

Verteilung: Freie Presse/Blick, Verteilreklamationen werden durch die Riedel KG Ronny Hofmann an das beauftragte Verteilunternehmen weitergeleitet. C M Y 6 K 28. Februar 2014 LUNZENAUER NACHRICHTEN

Amtliches/Aus den Ämtern

■ Spenden- und Stiftungsgelder für Lunzenau Sollten sich im laufenden Kalenderjahr Veränderungen ergeben, Eigentümerwechsel, Hebesatzänderungen, Messbetragsänderungen u. a., werden neue Steuerbescheide erstellt. Unterstützung für Vereine und Einrichtungen im Jahr 2013 Die öffentliche Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung hat für den Die Sparkasse Mittelsachsen und ihre Stiftungen engagieren sich Steuerpflichtigen die gleiche Rechtswirkung wie ein schriftlicher Spendengeldern für viele gemeinnützige Initiativen. Sie unterstützen Bescheid. jährlich zahlreiche Projekte in den Kommunen. Sie gilt mit dem 28.02.2014 als bekannt gemacht. Nach Lunzenau gingen über 6.500 Euro an Spenden- und Sponsoring- geldern. Davon profitierten vor allem die örtlichen Kindertagesstätten Rechtsbehelfsbelehrung und Schulen. Gegen die durch diese Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung Die Kinder und Jugendlichen stehen seit vielen Jahren im Mittelpunkt. kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch Einige Beispiele für unsere Nachwuchsförderung: erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift • Lunzenauer Schüler besuchten beispielsweise mit Unterstützung bei der Stadtverwaltung Lunzenau, Karl-Marx-Straße 1, 09328 Lunzen- der Sparkassen-Stiftung eine Vorstellung am Freiberger Theater. au, einzulegen. • Schüler der Grundschule Lunzenau besuchten beispielsweise Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, d.h. die Erhebung mit Unterstützung der Sparkassen-Stiftung ein Museum. der festgesetzten Grundsteuer wird dadurch nicht aufgehalten. • Rund 400 Kinder in 7 Kindereinrichtungen der Region konnten sich kurz vor dem Weihnachtsfest über ein ganz besonderes Geschenk freuen. Winni, das Maskottchen des PS-Sparens, erfüllte die Weih- nachtswünsche der Kindereinrichtungen – beispielsweise Bücher, Spielautos, ein Laufrad, ein Puppenhaus, eine Ritterburg, einen Hofmann Reiterhof und Sportgeräte. Bürgermeister (Siegel) • Die Sparkasse Mittelsachsen engagiert sich für die regionalen Frei- zeitbäder und überreichte hochwertige Schwimmausrüstung. Insgesamt verschenkt die Sparkasse 137 Utensilien – 24 Tauchbö- gen, 63 Schwimmbretter, 36 Flöße und 14 Stöcke. ■ Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lunzenau • Im Rahmen eines Förderprojektes erhielten 18 Vereine, die Tisch- tennissport betreiben, neue Sportgeräte. Sie freuten sich über Öffentliche Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr wettkampftaugliche Tischtennisplatten im Wert von 15.000 Euro. 2014 • Die Freiwilligen Feuerwehren leisten einen großen Beitrag im gesellschaftlichen Leben. Uns ist es deshalb wichtig, die Jugend- Bezug nehmend auf § 7 Abs. 2 des Sächsischen Kommunalabgaben- feuerwehren zu stärken. Bei einigen Vereins- und Dorffesten gesetzes (SächKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. können Kinder mit Wasser auf Feuerlösch-Häuschen ielen. Diese August 2004, geändert durch Gesetz vom 14. Juli 2005, sowie der Häuschen sind aus Holz und haben kleine Klappelemente, auf Satzung der Stadt Lunzenau über die Erhebung der Hundesteuer vom denen Flammen abgebildet sind. Trifft der Wasserstrahl darauf, fällt 20. Juni 2006 wird die Hundesteuer für das Jahr 2014 veranlagt und die Klappe nach hinten und der „Brand“ ist gelöscht. Die Sparkas- hiermit öffentlich festgesetzt. Die Hundesteuer wird mit dem zuletzt se verschenkte 17 solcher Feuerlösch-Häuschen zum Üben. zugegangenen Hundesteuerbescheid festgelegten Auch im Jahr 2014 laden die Sparkassen-Stiftungen wieder zur Teil- nahme an zahlreichen Projekten ein und bieten Fördermöglichkeiten - Jahresbetrag am 01. Juli 2014 fällig an. Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie im Internet. oder zu den im letzten Hundesteuerbescheid festgelegten Fällig- www.sparkassenstiftungen-mittelsachsen.de keiten. Dr. Indra Frey Pressesprecherin - vierteljährlicher Zahlung jeweils am Telefon 03731 25-1026 15. Februar, 15. Mai, 15. August, 15. November 2014, Telefax 03731 25-1000 [email protected] - halbjährlicher Zahlung jeweils am 15. Februar, 15. August 2014.

Für Steuerzahler der Stadt Lunzenau, die für das Jahr 2013 die gleiche ■ Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lunzenau Hundesteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird somit kein neuer Steuerbescheid ausgestellt. Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer A und B für das Kalen- Die öffentliche Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung hat für den derjahr 2014 Steuerpflichtigen die gleiche Rechtswirkung wie ein schriftlicher Bescheid. Bezug nehmend auf § 27 Grundsteuergesetz (GrStG) vom 07.08.1973 Sie gilt mit dem 28.02.2014 als bekannt gemacht. einschließlich aller Änderungen, wird die Grundsteuer für das Jahr 2014 veranlagt und hiermit öffentlich festgesetzt. Rechtsbehelfsbelehrung Die Grundsteuer wird mit dem im zuletzt zugegangenen Grundsteuer- Gegen die durch diese Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung bescheid festgelegten kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. - Vierteljahresbetrag jeweils am Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtver- 15. Februar, 15. Mai, 15. August, 15. November 2014 waltung Lunzenau, Karl-Marx-Straße 1, 09328 Lunzenau, einzulegen. - Halbjahresbetrag jeweils am Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, d.h. die Erhebung 15. Februar, 15. August 2014 der festgesetzten Hundesteuer wird dadurch nicht aufgehalten. - Jahresbetrag am 01. Juli 2014 fällig.

Für Steuerzahler der Stadt Lunzenau, die für das Jahr 2014 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird somit kein neuer Hofmann

C Steuerbescheid ausgestellt. Bürgermeister (Siegel) M Y K 7 LUNZENAUER NACHRICHTEN 28. Februar 2014

Evangelische Oberschule Lunzenau

■ Alle Jahre wieder… ■ Tag der offenen Tür

Auch in diesem Jahr begaben sich einige Schüler der Evangelischen Oberschule in Lunzenau am 01.Februar 2014 in Begleitung von Frau Keller und Frau Bedewitz, der ehemaligen Sportlehrerin, auf die Piste. Dieses Jahr ging es allerdings nicht nach Oberwiesenthal, sondern in das Skigebiet Keilberg in Tschechien. Trotz der langen Schlangen an den Skiliften hatten alle Schüler und natürlich auch Lehrerinnen viel Spaß am Skifahren. Nach einem anstrengenden Tag fuhren dann alle erschöpft und glücklicherweise ohne Knochenbrüche wieder nach Hause.

Laura Schmelzer, 10b

Auch in diesem Jahr veranstaltete die evangelische Oberschule Lunzenau ihren Tag der offenen Tür und hatte alle Interessenten am 25. Januar herzlich dazu eingeladen. Viele Fachlehrer stellten einzelne Fächer vor und boten unter anderem Beratungsmöglichkeiten an. Gegen 11:00 Uhr begann das Programm im Speisesaal, bei dem Schulleiter Daniel Illgen und der Schülerrat die Schule vorstellten. Auch die Ganztagsangebote der Schule, die alle Schüler nutzen, wurden den Besuchern nahe gebracht. Viele Eltern, die ihre Kinder an unserer Schule anmelden wollten nutzten diesen Tag und unterzeich- neten ihren Schulvertrag. Aus allen Klassen waren Schülerinnen und Schüler vertreten die gern ihre Schule präsentierten.

■ Lunzenauer Schüler schenken Liebe

Obwohl der 14. Februar2014 Tag der Zeugnisausgabe war, sah man in der Evangelischen Oberschule an diesem Tag allseits lachende Gesichter und es strahlte von überall die Farbe der Liebe. Schließlich fielen die Halbjahresinformationen auf den Valentinstag und somit den Tag der Liebenden. In diesem Jahr hatte sich der Schülerrat etwas Besonderes ausgedacht: Alle Schüler wurden gebeten, rote Kleidung zu tragen, dafür erhielten sie auch die Gelegenheit, bereits wenige Tage zuvor, anonyme oder persönliche Blumengeschenke zu bestel- len. Diese wurden dann am 14.Februar stellvertretend von Blumenbo- ten überreicht und sorgten für warme Herzen. Auch das nächste Highlight ist schon in Planung…immerhin steht Fasching kurz nach den Ferien auf dem Plan. Lassen wir uns überra- schen, wie viele Zauberwesen, Gruselgestalten und Blaublüter (Prin- Grundschule „An den Linden“ Lunzenau zessinnen…) dann am 4. März die Schulbank drücken werden!!

R. Schinke im Auftrag des Schülerrats ■ Dankeschön!

Eine erfolgreiche letzte Schulwoche ist zu Ende gegangen. In der vergangenen Ausgabe des Amtsblattes kündigte die Grundschule „An ■ Anmeldetermine zur Aufnahme an der den Linden“ eine große Aktion zu Gunsten unserer Schulbücherei an. Die dritten Klassen führten am Dienstag, den 11.02.2014 einen Spiel- Evangelischen Oberschule Lunzenau zeug- und Kuchenbasar in Verbindung mit einer Tombola durch. 07. März 2014 - 14. März 2014 Alles ist bei den Kindern der Grundschule sehr gut angekommen und man hatte so viel Spaß, dass am darauffolgenden Tag die Tombola und Freitag, 07.03.2014 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr der Kuchenbasar fortgesetzt werden konnten. Es wurde verkauft, bis Montag, 10.03.2014 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr nur noch Krümel auf den Tischen übrig waren. Dienstag, 11.03.2014 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr An beiden Tagen konnte somit eine stattliche Summe von 531,50 Euro Mittwoch, 12.03.2014 07.30 Uhr bis 18.00 Uhr eingenommen werden, die so manchen an der Schule ins Staunen Donnerstag, 13.03.2014 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr brachte. Freitag, 14.03.2014 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr Wir bedanken uns rechtherzlich bei den fleißigen BäckerInnen, welche uns mit allerlei Köstlichkeiten versorgten und der großzügigen Spende Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat unserer Schule, von 50 Euro vom Bücherwurm Willy. 09328 Lunzenau, Pestalozzistr. 1, Telefon 037383/6425. Anke Arnold & Ann Reinhöfer C M Y 8 K 28. Februar 2014 LUNZENAUER NACHRICHTEN

Grundschule „An den Linden“ Lunzenau

■ Papier, Papier, jede Menge sammeln wir!

Bereits ab 03. März 2014 steht wieder ein Container an der Grund- schule. Es können täglich bis 18.00 Uhr Papier, Kataloge und Zeitschriften ungebündelt eingeworfen werden. Bitte keine Pappe oder Kartons in den Behälter legen.

Auf rege Beteiligung und einen vollen Container hofft die Grundschule „An den Linden“ Lunzenau.

■ Auswertung Mathematikolympiade Schuljahr 2013/2014 Klasse 1 1. Platz Godwin Wolf 2. Platz Selina Gebhardt Aileen Sacher 3. Platz Lena Pflücke Jaden Julien Saupe Klasse 2 1. Platz Jonas Kretschmer 2. Platz Paula Heymann 3. Platz Carolie Dörin Klasse 3 1. Platz Bennet-Paul Hofmann Kl. 3b 2. Platz Jule Poch Kl. 3a 3. Platz Leon Kreutner Kl. 3a Klasse 4 1. Platz Maximilian Mischke Kl. 4a 2. Platz Leon Berthold Kl. 4a 3. Platz Jennifer Lösch Kl. 4a

C Herzlichen Glückwunsch!!! M Y K 9 LUNZENAUER NACHRICHTEN 28. Februar 2014

Grundschule „An den Linden“ Lunzenau

In herrlicher Pracht zeigt sich die „Zaubernuss“ auf dem Gelände des Schulhofes unserer Grundschule „An den Linden“.

Vereine

■ Nachrichten aus dem Sportverein

Abteilung „Rehabilitationssport“ erweitert!

Seit 1995 bietet der SV Fortschritt Lunzenau e.V. Rehabilitationssport im Bereich Innere Medizin/ Herz an. Nach längerer Planungs - und Vorbereitungszeit wurde nun das Angebot um eine Gruppe im Rehabi- litationssport Orthopädie/ Wirbelsäule erweitert. Seit Januar treffen sich die Sportler und Sportlerinnen jeden Dienstag 19.00 Uhr im Gymnastikraum der Grundschule „Unter den Linden“ Lunzenau, um unter fachgerechter Anleitung von Physiotherapeutin Anja Lucas gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur durchzuführen. Ein weiteres Ziel ist, Spaß an Bewegung zu vermitteln. Die Teilnahme erfolgt auf ärztliche Verordnung und unter Genehmigung der jeweiligen Krankenkasse. Informationen erhalten Sie über den Sportverein oder über ihre Krankenkasse.

In der Abteilung gibt es noch weitere Neuigkeiten. So soll ab April, ebenso in Zusammenarbeit mit der Physiotherapie Sachse-Sterle- mann, Walking angeboten werden. Auf die Strecke geht es mit Frau Jane Petzold. Mit jeweils 10-12 Wochen im Frühjahr und 10-12 Wochen im Herbst wird diese Sportgruppe eher Kur-Charakter haben. Voraussetzung für den Start ist eine ausreichende Teilnehmerzahl. Anmeldungen nehmen die Mitarbeiter der Physiotherapie (auch telefo- nisch unter 037383/ 6254) ab sofort entgegen. Dort erhalten sie auch Informationen über den Ablauf und die Teilnahmebedingungen.

Hallo Kids auf geht‘s zum 4. Kinderfasching

am 4.3.2014 in der Feuerwehr Lunzenau ca. 14.00 - 18.00 Uhr

Kinderdisco Kinderschminken Programm mit Clown Ihre Fahrbibliothek kommt Vorführung der Judoabteilung SV am 12. März 2014 Fortschritt Lunzenau Eintritt frei Göritzhain von 13.15 bis 14.15 Uhr Für Kinder: Wiener mit Brot, Pfannkuchen und Limonade kostenlos C M Y 10 K 28. Februar 2014 LUNZENAUER NACHRICHTEN

Standesamtliche Nachrichten

Geburten Sterbefälle 07.01.2014 Bruno Reimann, 22.01.2014 Bernd Frötschl Lunzenau OT Elsdorf geb. 20.12.1945, zul wh. Lunzenau OT Berthelsdorf

16.01.2014 Annika-Tabea Jungnickel, 01.02.2014 Inge Reim Lunzenau geb. 07.07.1930, zul. wh. Lunzenau

28.01.2014 Eyk Dietz, 04.02.2014 Gerda Scholz Lunzenau geb. 26.01.1930, zul. wh. Lunzenau

Die Stadt Lunzenau gratuliert nachstehend genannten Jubilaren im Monat März 2014

in der Stadt Lunzenau zum 90. Geburtstag zum 88. Geburtstag am 12.03. Frau Gerda Hofmann am 13.03. Herr Gerhard Schlicke zum 75. Geburtstag am 16.03. Herr Heinz Kresse am 03.03. Herr Horst Georgi im OT Göritzhain am 05.03. Frau Anita Ender im OT Berthelsdorf am 15.03. Frau Brigitte Walther zum 76. Geburtstag am 19.03. Frau Monika Bender zum 77. Geburtstag am 17.03. Frau Gertraude Drescher am 01.03. Frau Elvira Frenzel zum 76. Geburtstag zum 80. Geburtstag am 09.03. Herr Georg Brücher zum 78. Geburtstag am 09.03. Herr Friedbert Richter am 20.03. Herr Manfred Reimann am 01.03. Frau Renate Müller zum 81. Geburtstag am 24.03. Frau Erika Walther zum 77. Geburtstag zum 79. Geburtstag am 26.03. Frau Marianne Hantusch am 05.03. Frau Gisela Kuhnke zum 83. Geburtstag am 29.03. Herr Helmut Preuß zum 78. Geburtstag im OT Cossen am 13.03. Herr Johannes Zschage zum 88. Geburtstag zum 75. Geburtstag am 25.03. Frau Irmtraud Schnark am 02.03. Frau Käthe Heinrich am 06.03. Frau Marga Forberg zum 80. Geburtstag im OT Himmelhartha am 09.03. Frau Renate Schlegel zum 76. Geburtstag am 27.03. Frau Christa Drescher am 09.03. Frau Anneliese Bartz zum 79. Geburtstag am 10.03. Frau Maria Liebing zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag am 01.03. Frau Edith Vogel am 29.03. Frau Gudrun Bergmann im OT Rochsburg am 10.03. Frau Inge Doberstein zum 86. Geburtstag am 14.03. Herr Karl Heyl zum 75. Geburtstag am 31.03. Herr Günther Müller am 02.03. Herr Günther Schwedler am 13.03. Frau Suse Eidner

zum 82. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 81. Geburtstag am 22.03. Herr Manfred Kutzner am 24.03. Frau Elfriede Karbe am 06.03. Frau Erika Oehlmann am 24.03. Herr Karlheinz Schlegel zum 83. Geburtstag im OT Elsdorf am 29.03. Herr Edgar Petzold zum 84. Geburtstag zum 76. Geburtstag am 06.03. Frau Ursula Aßmann zum 84. Geburtstag am 28.03. Frau Renate Ihle am 06.03. Herr Ehrhard Bertl zum 88. Geburtstag zum 77. Geburtstag am 11.03. Herr Rudolf Hackel zum 85. Geburtstag am 26.03. Frau Irmgard Beuckert am 14.03. Frau Dora Kirchberger am 01.03. Frau Elfriede Müller am 29.03. Herr Gerhard Schenkel zum 94. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 79. Geburtstag am 28.03. Frau Ilse Jahn am 13.03. Frau Gerda Petrikowski am 31.03. Frau Liselotte Pohlers am 29.03. Frau Else Börngen

zum 88. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 100. Geburtstag am 27.03. Frau Ursula Theumer am 11.03. Frau Gisela Krebs am 19.03. Frau Charlotte Haustein

C M Y K 11 LUNZENAUER NACHRICHTEN 28. Februar 2014

Informationen ■ Für Mütter mit geringem Einkommen - Zuzahlungsbefreiung bei der Krankenkasse und Gelder der Elly-Heuss-Knapp-Stiftung beantragen Rochlitz, 18. Februar 2014. Mit 76% ist die Prozent (ein Prozent bei chronisch Kranken) Selbstbeteiligung oder für Bekleidung möglich Mehrheit der Mütter in Mütter- oder Mutter- des Bruttoeinkommens liegen. Dann entfallen ist. Kind-Kuren des Müttergenesungswerkes alle Gebühren, die darüber liegen. Eine Mut- (MGW) berufstätig. 26% haben ein monatliches ter, die z.B. Hartz IV bezieht, müsste demnach Alle Informationen zu den Kurmaßnahmen Haushaltsnettoeinkommen im unteren Bereich insgesamt nicht mehr als etwa 95 Euro im Jahr erhalten Sie bei: (bis 1.500 Euro) zur Verfügung. Für diese Müt- für Medikamente, Krankenhausaufenthalte Diakonisches Werk Rochlitz e.V. ter kann die gesetzliche Zuzahlung von 220 oder auch eine Mutter-Kind-Kur zuzahlen. Herrn Uwe Rosinski Euro für eine medizinisch notwendige, drei- Notwendig ist dafür ein Antrag bei der Kran- Bismarckstrasse 39 wöchige Kurmaßnahme zu einer großen Hürde kenkasse. 09306 Rochlitz werden. Das Müttergenesungswerk weist Im Diakonischen Werk Rochlitz e.V. können Tel. 0373749310 oder 03737493125 darauf hin, dass sie bei ihrer Krankenkasse eine sich Mütter, Väter oder von Pflege betroffene [email protected] Befreiung von der Zuzahlung für eine Mutter- Angehörige beraten lassen. Dabei wird bei Kind-Kurmaßnahme prüfen lassen können. der Beantragung und bei der Klärung aller Es gibt die Möglichkeit der Reduzierung bzw. wei-teren Fragen sowie bei der Wahl der rich- ■ Veranstaltungen der Stadt Befreiung des gesetzlichen Eigenanteils von tigen Klinik geholfen. zehn Euro pro Kurtag. Denn die Selbstbeteili- Zusätzlich kann hier geprüft werden, ob eine Lunzenau gung bei Zuzahlungen für Medikamente und Unterstützung aus den Spendenmitteln des Heilmittel darf gesetzlich nicht über zwei MGW, zum Beispiel für ein Taschengeld, eine 14.02.2014 bis 14.04.2014 „Normaler Schwachsinn“ Cartoons, die das Leben so schreibt von Andreas Prüstel / Berlin Eisenbahnmuseum und Gaststätte „Zum Prellbock“

01.03.2014, 13.00 Uhr 6. Fußballturnier um den Pokal des Bürger- meisters der Stadt Lunzenau Turnhalle Altenburger Straße

04.03.2014, 14.00 Uhr Kinderfasching Feuerwehrgerätehaus Lunzenau

05.03.2014, 14.00 Uhr „Mit Nadel und Faden“ Treff der Handarbeitsfrauen Schloss Rochsburg

19.03.2014, 19.00 Uhr Kommunalpolitischer Stammtisch des Bürgermeisters Gaststätte „Muldenschlößchen“ Rochsburg

20.03.2014, 19.00 Uhr „Mit dem Stellerschen Eisfuchs auf du und du“ Impressionen von der Beringinsel und Leben mit den Polarfüchsen Multi-Media-Vortrag von Ullrich Wannhoff / Berlin Eintritt: 5,00 Euro Eisenbahnmuseum und Gaststätte „Zum Prellbock“

27.03.2014, 19.00 Uhr Kommunalpolitischer Stammtisch des Bürgermeisters „Hentschels“ Gasthof Göritzhain

29.03.2014, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Frühjahrsputz im Heinrich-Heine Park Heinrich-Heine-Park

30.03.2014 bis 01.06.2014 Ausstellung „Die Vogelwelt des Mulden- tals“ Schloss Rochsburg

30.03.2014, 14.00 Uhr Ausstellungseröffnung „Die Vogelwelt des Muldentals“

Schloss Rochsburg C M Y 12 K 28. Februar 2014 LUNZENAUER NACHRICHTEN

Informationen

■ VERANSTALTUNGEN DER STADT

Veranstaltungen im März

01.03., 20.00 Uhr Samstagsfasching Veranstalter: Faschingsclub Penig e.V. Veranstaltungsort: Kultur- und Schützenhaus Penig ■ Höhepunkte des Mittelsächsischen Kultursommers in Ihrer Region 02.03., 14.00 Uhr 1. Seniorenfasching Performance zum Stein Veranstalter: Faschingsclub Penig e.V. Veranstaltungsort: Kultur- und Schützenhaus Penig 27.06. Porphyr in Feuer und Flammen - „Willkommen bei Hexen, Geistern und Vampiren“ 04.03., 14.00 Uhr Die einmalige Atmosphäre des roten Porphyrsteinbruchs verwandelt Seniorengeburtstagsfeier sich in eine mystische Welt voller Magie und Zauberei. Zusammen mit Veranstalter: Seniorenclub Penig e.V. Danza Furiosa präsentiert die Mittelsächsische Philharmonie klassi- Veranstaltungsort: Gaststätte „Bayrische Krone“ sche Werke aus Film und Oper, begleitet von einer imposanten Licht- und Pyroshow. 04.03., 14.30 Uhr Kinderfasching 28.06. „echoes“ performing the music of Pink Floyd Veranstalter: Faschingsclub Penig e.V. Die erfolgreichste Pink Floyd-Tributeband Deutschlands gastiert in der Veranstaltungsort: Kultur- und Schützenhaus Penig einmaligen Atmosphäre des roten Porphyrs. Sie erwartet eine emotio- nale Reise zur dunklen Seite des Mondes mit Hits wie „Wish you were 05.03., 19.00 Uhr here“, „Animals“, „The Wall“ und vielen anderen mehr. In Szene gesetzt Kommunalpolitischer Aschermittwoch wird das Konzert durch eine fulminante Licht- und Lasershow. Veranstalter: Stadt Penig Veranstaltungsort: Kultur- und Schützenhaus Penig 05.07. Irische Nacht auf Schloss Rochsburg Schwungvolle Folkmusik von "Janna" wechselt sich ab mit sensiblen 07.03., 16.30 Uhr und konzertanten Liedern, geprägt von abwechslungsreichen Arrange- Kinderfasching ments und erstaunlichem Gesang. Lernen Sie traditionelle und zeit- Veranstalter: Dorfklub Tauscha e.V. genössische Songs kennen, von alten irischen Balladen und Liebeslie- Veranstaltungsort: Dorfklub Tauscha dern bis hin zu bekannten irischen Pop-Songs unserer Tage.

09.03., 16.30 Uhr 12.07. Wechselburger Klosterklänge - Ensemble Nu:n und Kinderchor Wolfgang Schwidlinsky zeigt seinen Abenteuerfilm „3000 Meilen durch Die spirituelle Kraft der Gregorianik schlägt einen Bogen in das Hier das Land der Prärieindianer“ und Heute. Dabei trifft die Orgel als klangreiches traditionelles Kirchen- Veranstaltungsort: Vereinshaus „Zum grünen Hof“ in Markersdorf instrument auf die Gitarre. Das Saxophon dient als musikalischer und räumlicher Vermittler dieser Konstellation. Im Vorfeld präsentiert ein 14.03. Kinderchor internationale Kinderlieder. Glaubenskurs im „mittendrin“ Spur 8 Veranstalter: Team der Begegnungsstätte 02.08. Lichtenwalder Musiknacht im Schlosspark Lichtenwalde Veranstaltungsort: Begegnungsstätte "mittendrin", Lutherplatz 5 Erleben Sie einen Sommerabend im Walzertakt mit farbenprächtigen Kostümen, wunderbaren Stimmen und mitreißenden Melodien. Der 20.03., 19.00 Uhr Schlosspark präsentiert sich im Zauber der Musik mit romantischem Buchlesung mit Eveline Schulze Licht- und Feuerspiel. Auf der Bühne werden den ganzen Abend Veranstalter: Team der Begegnungsstätte bekannte Operettenmelodien vorgeführt. Sie erwartet ein Abend der Veranstaltungsort: Begegnungsstätte "mittendrin", Lutherplatz 5 Sinne, Begegnungen und vielen musikalischen und kulinarischen Kost- barkeiten. Änderungen vorbehalten! Tickets bereits bei Vorverkaufsstellen mit elektronischem Kartensy- ■ Schlemmereien in der stem erhältlich, bei den Geschäftsstellen von Freie Presse und Döbel- ner Anzeiger und unter: 03737 783 222 Bilz Gesundheits- und Aktivregion

Deftige Genüsse und amüsante Naturheilkunde Datum: Freitag, 21. März 2014, 18.00 Uhr Waldgaststätte „Höllmühle“, Zur Höllmühle 6, Ortsteil Chursdorf,

09322 Penig Anzeige(n) Nach der erfolgreichen Premiere der deftig-amüsanten „Schlemmerei- en in der Bilz Gesundheits- und Aktivregion“ im Januar in der Wald- gaststätte „Höllmühle“ in Chursdorf gibt es am 21. März 2014 eine Fortsetzung. Diesmal lädt „Höllmüller“ Gerd Richter zu einem kulinarischen Abend Anzeigen ein, bei dem seine deftigen Gerichte von der ärztlich geprüfte Kräuter- beraterin Jenny Oehme aus Chursdorf mit einem unterhaltsamen Programm rund um den Naturheilkundler Friedrich Eduard Bilz gewürzt werden. Es wird um Reservierung unter Telefon (037381) 5575 im Restaurant

C gebeten. M Y K 13 LUNZENAUER NACHRICHTEN 28. Februar 2014

Informationen Kirchennachrichten Anzeige(n)

Anzeigen Anzeige(n)

Anzeigen

C M Y 14 K 28. Februar 2014 LUNZENAUER NACHRICHTEN

Seniorenheim „Schlossblick“ Rochsburg ■ Seniorenheim Schlos- sblick Rochsburg…

Altenpflege - Berufe mit Zukunft

Den Schätzungen des Statisti- schen Bundesamtes nach wird die Zahl der pflegebedürftigen Bundesbürger bis 2030 auf rund 3,4 Millionen ansteigen. Daher haben qualifizierte Pflege- fachkräfte mit ausgeprägten so- zialen Kompetenzen beste Chan- cen auf dem Arbeitsmarkt, denn dieser Markt ist krisenfest. De- mentsprechend gut sind also die Aussichten all derer, die in der Altenpflege Fuß fassen möchten. Die Tätigkeitsfelder sind an- spruchsvoll und sehr vielfältig. Sie bieten hervorragende Entfal- tungsmöglichkeiten und Karrie- rechancen. Für das Seniorenheim oder unse- ren ambulanten Pflegedienst su- chen wir Auszubildende zur/zum examinierten Altenpfleger/in. Wir bieten eine fundierte und qualifizierte Ausbildung in einem sehr interessanten Beruf. Ihr ar- beitet in einem motivierten Team und werdet in der praktischen Ausbildung durch eine Praxisan- leiterin begleitet. Könnt Ihr Euch vorstellen, ein Leben lang in diesem Beruf zu arbeiten? Habt Ihr Freude am Um- gang mit älteren Menschen und arbeitet gewissenhaft und zuver- lässig, dann möchten wir Euch gern kennen lernen. Eure aussagekräftigen Bewer- bungsunterlagen sendet Ihr bitte per E-Mail oder Post an: BSVS Pflege- und Betreuungs gGmbH Schloßstr. 17 09328 Lunzenau OT Rochsburg E-Mail: [email protected] Anzeige(n)

Anzeigen

C M Y K 15 LUNZENAUER NACHRICHTEN 28. Februar 2014

Bereitschaftsdienste

■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ■ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Bereich Penig / Lunzenau Den augenärztlichen Bereitschaftsdienst erfragen Sie bitte über das Krankenhaus unter der Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst wird in folgenden Zeiten Telefonnummer 03727 / 19292. durchgeführt: Montag 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr des nächsten Tages Dienstag 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr des nächsten Tages ■ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Mittwoch 14:00 Uhr bis 07:00 Uhr des nächsten Tages Donnerstag 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr des nächsten Tages Freitag 14:00 Uhr bis 07:00 Uhr des nächsten Tages Samstag, 09.00 - 11.00 Uhr Samstag 07:00 Uhr bis 07:00 Uhr des nächsten Tages 01.03. Dr. Frind, Markt 18, Lunzenau, Tel. 037383 / 6495 Sonntag 07:00 Uhr bis 07:00 Uhr des nächsten Tages 08.03. Dr. I. Lorenz, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80406 Bitte erfragen Sie den ärztlichen Notdienst unter der bundesweit einheitlichen 15.03. Dr. Scholz, Chemnitzer Str. 82, Penig, Tel. 037381 / 80224 Rufnummer 116 117. Bei Notfällen ist weiterhin die 112 zu wählen. 22.03. Dr. Hammer, Schloßstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80410 Für hör- und sprachgeschädigte Menschen ist das Fax 0800 - 5895210 geschaltet. 29.03. Dr. Richter, Markt 19, , Tel. 037384 / 337

Sonn- und Feiertag, 09.00 - 10.00 Uhr ■ Apothekenbereitschaft 02.03. Dr. Frind, Markt 18, Lunzenau, Tel. 037383 / 6495 Der Dienst beginnt am genannten Tag 8 h (an Werktagen nach Schließung der 09.03. Dr. I. Lorenz, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80406 16.03. Dr. Scholz, Chemnitzer Str. 82, Penig, Tel. 037381 / 80224 Apotheke) und endet 8 h des darauffolgenden Tages 23.03. Dr. Hammer, Schloßstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80410 30.03. Dr. Richter, Markt 19, Wechselburg, Tel. 037384 / 337 28.02. Moritz Apotheke, Moritzstr. 18, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 83655 01.03. Elefanten Apotheke, Bahnhofstr. 5, Burgstädt, Telefon: 03724 / 3007 02.03. Sonnen Apotheke, F.-Marschner-Str. 49, Burgstädt, Telefon: 03724 / 15772 ■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 03.03. Kronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 94036 04.03. Mozart-Apotheke, Waldstr. 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297 werktags jeweils 19:00 Uhr – 07:00 Uhr, 05.03. Apotheke im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, Limbach-Oberfrohna, Wochenende: Sa. 07:00 Uhr – Mo. 07:00 Uhr Telefon: 03722 / 87776 06.03. Marien Apotheke, Am Ring 1, Lunzenau, Telefon: 037383 / 6208 Die Bereitschaftsdienste sind zu erfragen unter: Dr. Stein - Kleintiere -, Dittmannsdorfer Str. 95, 09322 Penig, 07.03. Brücken Apotheke, Brückenstr. 13, Penig, Telefon: 037381 / 5688 Tel. Nr. 037381/84045 oder 0172/3700659. 08.03. Schwanen Apotheke, Markt 14, Burgstädt, Telefon: 03724 / 14749 09.03. Rosen Apotheke, Frohnbachstr. 26, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 92072 10.03. Adler Apotheke, Markt 19/21, Burgstädt, Telefon: 03724 / 2421 11.03. Neue Apotheke, Chemnitzer Str. 16, Limbach-Oberfrohna, Anzeige Telefon: 03722/ 92092 12.03. Mozart-Apotheke, Waldstr. 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297 13.03. Moritz Apotheke, Moritzstr. 18, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 83655 14.03. Elefanten Apotheke, Bahnhofstr. 5, Burgstädt, Telefon: 03724 / 3007 15.03. Sonnen Apotheke, F.-Marschner-Str. 49, Burgstädt, Telefon: 03724 / 15772 16.03. Kronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 94036 17.03. Mozart-Apotheke, Waldstr. 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297 18.03. Apotheke im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 87776 19.03. Marien Apotheke, Am Ring 1, Lunzenau, Telefon: 037383 / 6208 20.03. Brücken Apotheke, Brückenstr. 13, Penig, Telefon: 037381 / 5688 21.03. Schwanen Apotheke, Markt 14, Burgstädt, Telefon: 03724 / 14749 22.03. Rosen Apotheke, Frohnbachstr. 26, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 92072 Anzeigen 23.03. Adler Apotheke, Markt 19/21, Burgstädt, Telefon: 03724 / 2421 24.03. Neue Apotheke, Chemnitzer Str. 16, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 92092 25.03. Mozart-Apotheke, Waldstr. 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297 26.03. Moritz Apotheke, Moritzstr. 18, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 83655 27.03. Elefanten Apotheke, Bahnhofstr. 5, Burgstädt, Telefon: 03724 / 3007 28.03. Sonnen Apotheke, F.-Marschner-Str. 49, Burgstädt, Telefon: 03724 / 15772 29.03. Kronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 94036 30.03. Mozart-Apotheke, Waldstr. 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297 31.03. Apotheke im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 87776 16