Kultur

Gelobtes Gitarrenland KONZERTKRITIK: The Milk Carton Kids klingen, als wären sie ein halbes Jahrhundert zu spät geboren.

s pfiff der Wind des Kalten Krieges dener, also vermutlich entführter oder er - und ein paar prominente Fans, zu denen durch die Straßen Amerikas, die mordeter Kinder gedruckt. „Ich kann der Regisseur gehört. Zu Ejungen Männer trugen enge Be - mich nicht erinnern, dass dadurch ein ein - Van Sants Film „Promised Land“ hat das erdigungsanzüge und Frisuren nach Art ziges verschwundenes Kind wiedergefun - Duo ein Lied beigesteuert. Vordergründig frisch geschorener Schafböcke, die jungen den worden wäre“, sagt Ryan in Hamburg erzählt der Film von der umstrittenen Erd - Frauen hatten merkwürdig geschwunge - ins Mikrofon. „Die wichtigste Wirkung gas-Fördertechnik des Frackings, in Wahr - ne Brillen auf der Nase und Spaghetti - war: Eine ganze Generation von Ameri - heit aber zeigt er eine Zeitreise in ein uri - haare, als Anfang der sechziger Jahre in kanern hat beim Frühstück auf diese ges, scheinbar intaktes Amerika mit schra - New York die Zeit der Folksänger begann. Fotos gestarrt. Auf lauter unbesungene tigen Kerlen, grünen Wiesen, Traktoren, In ein paar Musikclubs im New Yorker Tragödien.“ Silos und verwitterten Sternenbannern. Stadtteil Greenwich Village schrummten Ein übermütiger, manchmal grober Nach und nach zeigt sich hinter der Nost - sie auf ihren Gitarren und sangen gegen Humor prägt die Ansagen der beiden Mu - algiefassade eine verstörende Gegenwart. die „Masters of War“ und die Kommu - siker. Er wirkt, als solle er die Schönheit Insofern funktionieren die Bilder im Film nistenjäger an, gegen die ähnlich wie die Songs der Ungerechtigkeit und die Milk Carton Kids. Traurigkeit der Welt – Ende September wer - einer „Welt, die wir heute den die beiden Musiker in als einen Irrtum der Ge - der New Yorker Town schichte ansehen“, wie es Hall zu einer Art Gene - der nie um große Worte rationentreffen bedeuten - verlegene amerikanische der Sänger und Songwri - Musikhistoriker Greil Mar - ter antreten. cus formulierte. gehört zu den angekün - Was reizt uns heute an digten Stars und Patti jungen Männern in Beerdi - Smith. Und daneben Ryan gungsanzügen und ver - und Pattengale, die in

huschten Mädchen, die S Hamburg von sich sagen: C I P

wie Bob Dylan, Joan Baez O „Unsere ersten beiden Al - T R E oder Simon & Garfunkel T ben haben wir im Internet N I

/ singen? Kenneth Patten - verschenkt. Unser neues T D N gale and Joey Ryan sind E verkaufen wir für Geld. R H E

ein Sängerduo, beide stam - B Man kann sagen, dass wir

N I men aus Eagle Rock, ei - T langsam kapieren, wie S R E nem der besseren Viertel K das Musikgeschäft funk - von . Ähnlich Musikerduo Ryan, Pattengale: Horror hinter Nostalgiefassaden tioniert.“ wie das Duo Kings of Con - Anlass für das ausver - venience, die Band Mum - kaufte New Yorker Kon - ford & Sons und Sänger zert ist ein neuer Film der wie Conor Oberst oder zäh - und das Pathos ihrer Songs mildern. The Regisseurbrüder Joel und Ethan Coen. len sie zu den Stars der neuen Folkmusik. Milk Carton Kids singen sehnsüchtig Er heißt „Inside Llewyn Davis“ und Im Hamburger Club Uebel und Gefähr - schwingende Lieder, die ältere Musik hörer kommt im Dezember in die Kinos, ein lich spielen Ryan und Pattengale vor vol - vermutlich an die Everly Brothers oder sepia farbenes Kolossalgemälde des Folk - lem Haus. Zwei Männer um die dreißig, eben an Simon & Garfunkel erinnern. musik-Aufbruchs der sechziger Jahre – die sich angeschrammte, aber wertvolle Stets aber berichten diese Songs in großer und eine Huldigung an die legendäre Akustikgitarren aus den fünfziger Jahren Lieblichkeit von schrecklichen Dingen. Er New Yorker Ära der Beerdigungsanzüge, um den Hals gehängt haben, knappe An - sei seinem Co-Sänger Pattengale zum ers - Spaghettihaarmädchen und Protestsongs. züge tragen und in klassischem Harmo - ten Mal begegnet, als der bei einem Live- Der fiktive Held stapft im Jahr 1961 durch niegesang klagen, dass sie in einer Zeit Auftritt gerade eine Ballade aus der Sicht die Gassen von Greenwich Village, singt leben, in der es schwer ist, „einen gerech - eines Hundes vortrug, schildert Joey Ryan und leidet und hat leider doch nicht das ten Kampf zu finden“. Weil man, wie es den Gründungsmythos der Zweimann - Zeug dazu, so berühmt zu werden wie in einem ihrer Lieder heißt, heutzutage band. Pattengales Song war der Lebens - Bob Dylan. vor lauter Scham über den Murks des bericht eines Straßenköters, der von einem Was solche Beinahe-Stars von den ech - eigenen Lebens kaum erkenne, wofür es Lastwagen angefahren worden war und ten unterscheidet? „Auf die Gefahr hin, sich zu kämpfen lohne. im Sterben lag. „Das war die Sorte von dass ihr uns für die arroganten Arsch- Pattengale und Ryan nennen sich The Aufmunterung“, sagt Ryan, „an der ich löcher haltet, die wir sind“, sagen The Milk Carton Kids. In den USA haben die unbedingt mitwirken wollte.“ Milk Carton Kids, „für uns ist in der Molkereikonzerne auf ihre Milchpackun - Mittlerweile haben The Milk Carton Musik Originalität die einzige Währung, gen jahrelang die Fotografien verschwun - Kids eine verschworene Anhängerschaft die zählt.“ W#! " H$!

154 & '%  ! 38/2013