AN ALLE HAUSHALTUNGEN

13

GEMEINDE MARKT UEHLFELD

MARKT

Mittwoch, 27. März 2019 Nummer 13

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/9990-33, E-Mail: [email protected], www.vg-uehlfeld.de

Legen Sie den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft mit einer Ausbildung im öffentlichen Dienst. Die Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld bietet zum 1. September 2019 einen Ausbildungsplatz für eine/n Auszubildende/n für den staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Kommunalverwaltung an. Wenn Sie:  Spaß am Umgang mit Menschen haben,  gerne sowohl selbständig als auch im Team arbeiten,  soziale Kompetenz und Verlässlichkeit für Sie keine Fremdworte sind und  mindestens über einen mittleren Bildungsabschluss verfügen, dann fehlt Ihnen nur noch ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Ehrgeiz um unser Interesse zu wecken. Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre (Verkürzung auf 2 ½ Jahre möglich) und findet überwiegend bei der Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld und bei der Bayerischen Verwaltungsschule, sowie in der Berufsschule und im Land- ratsamt Neustadt a. d. Aisch statt. Die Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld hat mit den Märkten Dachsbach und Uehlfeld sowie der Gemeinde Gerhardsho- fen drei Mitgliedsgemeinden. Der Hauptsitz befindet sich im Rathaus Uehlfeld in der Rosenhofstraße 6, in den Rathäusern Dachsbach und Gerhards- hofen befinden sich zwei Außenstellen. Darüber hinaus werden die beiden Schulverbände Uehlfeld und Dachsbach/Ger- hardshofen verwaltet. Das Team der Verwaltungsgemeinschaft, bestehend aus insgesamt 21 Kolleginnen und Kollegen, freut sich auf Sie. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 31.05.2019 an den Geschäfts- stellenleiter der Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld, Herrn Bernhard Weber, Rosenhofstraße 6 in 91486 Uehlfeld oder per E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vg-uehlfeld.de. Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen unter der Tel. Nr.: 09163/9990-15 oder -25. 2 Nr. 13/2019 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld

Biomüll-Abfuhr wieder wöchentlich Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Wir weisen darauf hin, dass von April bis einschließlich Okto- Rentenversicherung Nordbayern und der ber die Leerung der Bio-Tonnen wieder wöchentlich erfolgt. Deutschen Rentenversicherung - Bund Der reguläre Leerungstag ist der Montag. Etwaige Abweichun- gen davon können dem Abfuhr-Kalender entnommen werden Der nächste gemeinsame Sprechtag der Deutschen Rent- und es wird im Mitteilungsblatt darauf hingewiesen. enversicherung Nordbayern und der Deutschen Renten- versicherung - Bund für den Bereich der Verwaltungs- Wir bitten um Beachtung! gemeinschaft Uehlfeld findet statt am: Dienstag, den 2. April 2019 Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr hält für die gesamte Deutsche Rentenversicherung auch im Rathaus in Uehlfeld, Rosenhofstr. 6, im Jahr 2019 Sprechtage in Neustadt a. d. Aisch ab. Besprechungszimmer, 1. Stock. Die Sprechtage finden immer an drei Donnerstagen im Mo- Die um Auskunft nachsuchenden Versicherten werden nat von 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr im Ämter- gebeten, ihre sämtlichen Versicherungsunterlagen und gebäude der Stadt Neustadt a.d. Aisch, Würzburger Str. 33, einen Personalausweis mitzubringen. Zimmer 07, statt. Termine werden vom Versicherungsamt der Stadt Neustadt Da die Beratung nur nach vorheriger Terminvergabe er- a.d. Aisch unter den Telefonnummern 09161/666-35 und folgt, werden ab sofort bei der Verwaltungsgemeinschaft -666-36 vergeben. Uehlfeld unter der Telefon-Nr. 9990-19 (Frau Reh) die Ter- mine vergeben. Zur Terminvergabe wird von den Versicherten die Versiche- Für die Anmeldung ist die Angabe der Versicherungsnum- rungsnummer benötigt. mer erforderlich. Es wird gebeten, neben den Versicherungsunterlagen auch ei- nen gültigen Personalausweis oder Reisepass zum Sprechtag mitzubringen. Wichtige Telefonnummern Ausbildungs- und Studienplätze Polizei-Notruf – Tel. 110 Rund um die Uhr erreichbar - anrufen sollte, wer Opfer Das Finanzamt informiert: oder Zeuge einer Straftat wird Die Bayerische Steuerverwaltung sucht die Beamtinnen und Beamten der Zukunft! Rettungsdienst – Tel. 112 Rettungsdienst und Feuerwehr in akuten Notfällen Im Herbst 2020 sind bei der Bayerischen Steuerverwaltung, so auch beim Finanzamt Uffenheim, wieder zahlreiche Ausbil- Sperrnotruf für Karten – Tel. 116 116 dungs- und Studienplätze zu vergeben. Notruf für Sperrung von Bankkarten, Kreditkarten, SIM-Karten, Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen und Gespür für neuen Personalausweis, Krankenversicherungskarten usw. wirtschaftliche Zusammenhänge haben, können Sie in einer Ärztlicher Bereitschaftsdienst – Tel. 116 117 zweijährigen Ausbildung Finanzwirt/in bzw. in einem dreijäh- In Notfällen an Wochenenden und Feiertagen sowie na- rigen dualen Studium Diplom-Finanzwirt/in werden. chts erreichbar Einstellungsvoraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme Giftnotruf für Bayern – Tel. 089/19240 am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalaus- Bei Vergiftungen unter Umständen die erste Anlaufstelle, schusses. um lebensbedrohliche Zustände zu verhindern Die Anmeldung hierfür ist bis 08.05.2019 für die Ausbildung und bis 07.07.2019 für das Studium in wenigen Minuten und Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie – mit wenigen Klicks über den Online-Antrag auf der Internet- Tel. 09161/873571 seite www.lpa.bayern.de möglich. Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Weitere Informationen zur Ausbildung in der Bayerischen Krisensituationen, Mo. – Fr. 8.00-17.00 Uhr Steuerverwaltung finden Sie unter www.steuer.bayern.de/ Krisendienst Mittelfranken – Tel. 0911/42 48 55 - 0 ausbildung. Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen – Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin Zentrale Rufnummer für Mittelfranken am Finanzamt Uffenheim: TelefonSeelsorge – Die Anrufe sind kostenlos! Telefon Frau Düll, Telefon 09842 200-125 (08 00) 1 11 01 11 und (08 00) 1 11 02 22 E-Mail: [email protected] Träger der TelefonSeelsorge sind die beiden christlichen Kirchen in Deutschland, die Evangelische Kirche (www.ekd.de; www.diakonie.de) Wir freuen uns auf Sie! und die Katholische Kirche (www.dbk.de). Kirchliche allgemeine Sozialarbeit (KASA) – Zahnärztlicher Notfalldienst im Landkreis kostenfrei und vertraulich 30.03./ Dr. Zitta Lulay-Saad 31.03.2019 Birkenstraße 13, 91472 Achtung: Ort und Zeit siehe unten! Tel. 09846/1566 • Beratung und Unterstützung in schwierigen persönlichen Le- Dienstbereit: 10.00 – 12.00 Uhr in der Praxis benslagen und bei Fragen 18.00 – 19.00 Uhr in der Praxis • Beratung bei sozialrechtlichen Problemen und Unterstüt- Apotheken-Bereitschaftsdienst im Notdienstkreis 572133 zung bei Anträgen (z.B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung) 29.03. – Paracelsus-Apotheke, Hauptstr. 35, • Hilfestellung beim Umgang mit Ämtern und Behörden 04.04.2019 91315 Höchstadt/Aisch, Tel.: 09193/8305 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 13/2019 3

• Vermittlung weiterer Hilfsangebote und Einrichtungen bei Die beiden kommenden Termine sind am 5. April in Uffen- Bedarf heim und am 18. April in Neustadt a.d.Aisch. Offene Sprechstunden: Roland Martin Schwarz betreut die Energieberatungsnachmit- Wegen der Sanierungsarbeiten im Rathaus finden die Sprech- tage in Neustadt a.d.Aisch im Landratsamt jeden 3. Donners- stunden bis auf Weiteres im evangelischen Gemeindezentrum tag im Monat. Bürgerinnen und Bürger können ihn beispiels- in Uehlfeld, Veit-vom Berg-Straße 8, statt. weise wegen einer Vor-Ort-Beratung unter der Mobilnummer 0151 15362824 oder unter [email protected] Neue Sprechzeiten: donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr kontaktieren. Bei seelischen und psychischen Krisen wenden Sie sich bitte Matthias Wellhöfer-Weber betreut die Energieberatungsnach- an mittage im Windstützpunkt Uffenheim, die jeden 1. Freitag im  den sozial-psychiatrischen Dienst des Diakonischen Werks Monat stattfinden. Er ist bezüglich einer Vor-Ort-Beratungen NEA unter 09161/873571 unter der Mobilnummer 0177 8894434 oder unter info@well-  den Krisendienst Mittelfranken unter Tel. 0911/424855-0 oder hoefer-plant.de erreichbar.  an die Telefonseelsorge unter Tel. 0800 1110111 Ihre Ansprechpartnerin: Beide arbeiten als unabhängige, neutrale Energieberater der Karin Bruder (Diplom-Sozialpädagogin FH) Verbraucherzentrale Berlin in Kooperation mit dem Verbrau- Mobil: 0160 - 966 386 07, E-Mail: [email protected] cherService Bayern im KDFB e.V und dem Landkreis. Sie be- antworten kompetent Fragen zu Sanierungen, Bauen, Heizun- gen, Schimmel, PV-Anlagen, Fördermitteln und vieles mehr. Energieberatung im Landkreis Die stationären Einzelberatungen in Uffenheim und in Neu- Die unabhängige Energieberatung des Landkreises wird mo- stadt a.d.Aisch dauern 45 Minuten und sind kostenlos. An- natlich in zwei Beratungsstellen im Landkreis jeweils von meldungen werden unter 09161 – 92 1430 oder unter renate. 14.00 – 18.00 Uhr angeboten. [email protected] entgegen genommen.

Schulnachrichten aus der Verwaltungsmeinschaft

Veit-vom-Berg-Grund- und Mittelschule Uehlfeld

Stellenausschreibung: Offene Ganztagesschule / Veit-vom-Berg-Mittelschule Uehlfeld

Wir suchen für unser Angebot der Offenen Ganztagesschule an der Veit-vom-Berg Mittelschule in Uehlfeld eine/n engagierte pädgogische Fachkraft (z.T. eingesetzt als Leitung in Stabsfunktion). Die Stelle ist ab dem 02.05.2019 zu besetzen und ist nach AVR Bayern im Tarif E8 (14h / Woche) eingestuft. In der Offenen Ganztagesschule werden die SchülerInnen von Montag bis Donnerstag vorwiegend von ca. 13:00 bis 16:00 Uhr betreut und das Team ist für die Organisation und Durchführung des qualitativen Angebotes von Mittag- essen, Hausaufgabenbetreuung, Freizeitbetreuung und freizeitlichen Projekten für ca. 15-20 Schüler/innen verant- wortlich. Das Team vor Ort ist an die Abteilung der OGTS des Puckenhof angebunden.

InteressentInnen wenden sich bitte an den Evangelischen Jugendhilfeverbund „Der Puckenhof“ e.V.: Herr Thomas Krause Abteilungsleitung OGTS / Gräfenberger Str. 42-44, 91054 Buckenhof Tel.: 09131 535322 / Mail: [email protected] / Homepage: www.puckenhof.de

Amtl. Bekanntmachungen des Marktes Dachsbach Telefon 09163/429, Telefax 09163/7354, E-Mail: [email protected], www.dachsbach.de

Einladung zu einer 2. Aktuelle Bekanntmachungen 3. Ergebnis der Rechnungsprüfung der Jahresrechnung 2017 Sitzung des Marktgemeinderates Dachsbach 4. Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Trä- am Mittwoch, den 27.03.2019 um 20:00 Uhr ger öffentlicher Belange zum Bebauungsplan Gutenstet- Sitzungssaal Dachsbach ten, Ortsteil , Am Bahnhof 2 5. Bauantrag Neubau eines Bungalows mit teilunterkellerter Tagesordnung - öffentlich - Doppelgarage auf Flur-Nr. 452/21 Gem. Rauschenberg, 1. Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolls Am Haller 35 - Befreiung von den Festsetzungen des Be- 4 Nr. 13/2019 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld

bauungsplanes Nr. 1 „Holzspitz-Haller“ herzlich eingeladen. 6. Bauantrag Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf Mit freundlichen Grüßen Flur-Nr. 577/6 Gem. Oberhöchstädt - Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 8 „Kreuzgraben“ Markt Dachsbach 7. Antrag auf teilweise Verrohrung eines Grabens in Ober- Hans-Jürgen Regus, Verwaltungsratsvorsitzender höchstädt, Flur-Nr. 222 8. Krieger- und Kameradschaftsverein Traishöchstädt - Re- novierung und Restaurierung des Kriegerdenkmals Flurumgang der Siebener im Jahr 2019 9. Antrag zur Anlage einer Blumenwiese auf Flur-Nr. 577/10 Die Siebenereien des Marktes Dachsbach führen je nach Wit- der Gemarkung Oberhöchstädt terung ab Ende März/Anfang April 2019 wieder die üblichen 10. Sonstiges Flurumgänge durch. Rechtsgrundlage ist das Bayerische Ab- 11. Wünsche und Anfragen der Bürger markungsgesetz (AbmG). Es wird ausdrücklich darauf hin- An den öffentlichen Teil der Sitzung schließt sich ein nicht öf- gewiesen, dass die Grenzsteine aufgedeckt werden müssen. fentlicher Teil an. Zum öffentlichen Teil ist die Bevölkerung Von den Siebenereien durchgeführte Freilegungen etc. sind herzlich eingeladen. kostenpflichtig. Mit freundlichen Grüßen Die Obmänner können Auskunft über die betreffenden Ge- biete und Termine geben. Markt Dachsbach Es sind dies: Hans-Jürgen Regus, 1. Bürgermeister Lorenz Mechs, Dachsbach Tel. 1041 Helmut Hammerbacher, Oberhöchstädt Tel. 8144 Einladung zu einer Klaus Neudecker, Traishöchstädt Tel. 1081 Sitzung des Verwaltungsrates Günther Baierl, Rauschenberg Tel. 9934509 des KU Rauschenberg Wer Grenzsteine richten oder setzen lassen will, möge dies umgehend beim jeweiligen Obmann der Siebenerei melden. am Mittwoch, den 27.03.2019 um 19:30 Uhr Sitzungssaal Dachsbach H.-J. Regus, Bürgermeister Tagesordnung - öffentlich - Seniorentreffen 1. Erlass der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässe- Herzliche Einladung zum Treffen der Senioren, heute, am rungssatzung des Kommunalunternehmens Rauschen- Mittwoch, den 27.03.2019, um 14.00 Uhr im alten Feuer- berg (BGS-EWS) wehrhaus in Dachsbach. An den öffentlichen Teil der Sitzung schließt sich ein nicht öf- Mit freundlichen Grüßen fentlicher Teil an. Zum öffentlichen Teil ist die Bevölkerung Die Seniorengruppe

Amtl. Bekanntmachungen der Gemeinde Gerhardshofen Tel. 09163/575, Telefax 09163/7139,[email protected], www.gerhardshofen.de

Gemeinde Gerhardshofen Helmut Bärthlein Gerhardshofen Tel. 959629 Flurumgang der Siebener für 2019 Flurgrenze: Gerhardshofen – Hohholz am 13.04.2019 Die Siebenereien der Gemeinde Gerhardshofen führen wie- der die üblichen Flurumgänge im März und April durch. Es Robert Lindner Kästel Tel. 308 wird darauf hingewiesen, dass Grenzsteine freizuhalten sind. Flurgrenze: Kästel – Birnbaum am 13.04.2019 Wenn Sie Grenzsteine setzen bzw. richten lassen wollen, mel- Auskunft über die betreffenden Gebiete und Termine er- den Sie dies bitte umgehend bei dem zuständigen Siebene- teilen: robmann an. Dies gilt auch für nicht benannte Bereiche. Wolfgang Knauer Rappoldshofen Tel. 7693 J. Mönius, 1. Bürgermeister Flurgrenze: Rappoldshofen – Forst am 13.04.2019 Helmut Fuchs Göttelhöf/Altenbuch Tel. 7804 Flurgrenze: Altenbuch -Pahres noch nicht bekannt Einladung zu einer Sondersitzung Karl Mönius Willmersbach Tel. 370 des Gemeinderates Gerhardshofen Bereich: Neubruch am Do., den 28.03.2019 um 19:00 Uhr Flurgrenze: Willmersbach – Forst am 06.04.2019 im Feuerwehrhaus Dachsbach-Gerhardshofen Richard Henninger Birnbaum Tel. 7199 Tagesordnung - öffentlich - Flurgrenze: Birnbaum - Kästel 1. Bürgerredezeit Bereich: Lehlein am 13.04.2019 2. Vorstellung der geänderten Planvarianten zur Sanierung des Rathauses in Gerhardshofen - Vergabevorschlag des Günter Rost Linden Tel. 996185 Ausschusses für Rathaussanierung, Beschlussfassung Flurgrenze: Linden – Rezelsdorf am 30.03.2019 3. Antrag auf Isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Georg Schorr Forst/Eckenhof Tel. 399 Bebauungsplanes Nr. 18 „Lenzenhecke II“ zum Bau eines Flurgrenze: Forst – Willmersbach am 06.04.2019 Carports mit Geräteschuppen auf Flur-Nr. 289/3 Gem. Flurgrenze: Forst – Rappoldshofen am 13.04.2019 Birnbaum, Lenzenhecke 42 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 13/2019 5

4. Städtebauliche Maßnahmen - Schloss Birnbaum, Robert An den öffentlichen Teil der Sitzung schließt sich evtl. ein nicht Lindner, Modernisierung und Fassadensanierung öffentlicher Teil an. Zum öffentlichen Teil ist die Bevölkerung 5. Beteilligung der Träger öffentlicher Belange zum Bebau- herzlich eingeladen. ungsplan „Buswendeschleife“ des Marktes Weisendorf Mit freundlichen Grüßen 6. Sonstiges 7. Wünsche und Anfragen Gemeinde Gerhardshofen Lars Zeitler, 2. Bürgermeister (V.i.A.)

Amtl. Bekanntmachungen des Marktes Uehlfeld Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/9990-33, E-Mail: [email protected], www.uehlfeld.de

ge in Uehlfeld, Lilienstr. 4, Flur-Nr. 1316/47, Gem. Uehlfeld 7. Frühzeitige Beteiligung der TöB zur 7. Änderung des Bebau- ungsplanes der Innenentwicklung „St. Georg-Straße/Kleine Linde“, Kerschensteiner Str., 2. Abschnitt der Stadt Höchstadt 8. Frühzeitige Beteiligung der TöB zum Bebauungsplan „Lehmgrube II“ in Etzelskirchen der Stadt Höchstadt 9. Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Trä- ger öffentlicher Belange zum Bebauungsplan Gutenstet- ten, Ortsteil Gutenstetten, Am Bahnhof 2 10. Beteiligung Träger öffentlicher Belange zum Bebauungs- plan „Edelgraben II“ des Marktes 11. Vorstellung der Planung für den Fußweg „An der Steige" und den „Fußweg mit öffentlichen Stellplätzen im Regio- nalmarktplatz“ mit Beschluss (MM) 12. Aktueller Stand der neuen Gestaltungsfibel, weiteres Vor- gehen (MM) 13. Kommunalrecht; Eingabe Bürgerinitiative „Lebenswertes Uehlfeld“ auf rechtsaufsichtliche Prüfung der nichtöffent- lichen Gemeinderatssitzungen für die 1. Änderung des BPlanes Nr. 6 „Am Kleinen Zeckernberg“ 14. Baugebiet „Am Gänsweiher“ - Stromverkabelung für die Straßenbeleuchtung – Vergabe 15. Kindergarten Uehlfeld - Anschaffung von Einrichtungsge- genständen für den Turnraum - Vergabe 16. Baumaßnahme „Alte Molkerei“ - Auftragsvergabe Roh- bauarbeiten 17. Kurzbericht zum aktuellen Rathausumbau 18. Sonstiges 19. Wünsche und Anfragen der Gemeinderäte 20. Fragen von Bürgerinnen und Bürgern An den öffentlichen Teil der Sitzung schließt sich ein nicht öf- fentlicher Teil an. Zum öffentlichen Teil ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Einladung zu einer Markt Uehlfeld Sitzung des Marktgemeinderates Uehlfeld Werner Stöcker, 1. Bürgermeister am Freitag, den 29.03.2019 um 19:30 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses Flurumgang der Siebener Uehlfeld, Aischtalweg 12 Die Feldgeschworenen des Marktes Uehlfeld führen im Früh- jahr wieder die üblichen Flurumgänge in Teilbereichen der Ge- Tagesordnung - öffentlich - markungen durch. 1. Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolls 2. Bauantrag Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses in Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Grenzstei- Uehlfeld, Am Gänsweiher 2, Flur-Nr. 1064, Gem. Uehlfeld ne unbedingt aufzudecken sind. Sollten die Siebener gezwun- 3. Bauantrag Neubau eines altersgerechten Wohnsitzes in gen sein, die Grenzsteine selbst freizulegen, wird der dadurch Uehlfeld, Siedlung 4, Flur-Nr. 1265/7, Gem. Uehlfeld verursachte Aufwand den betreffenden Grundstücksbesit- 4. Tekturplan zum Bauantrag 34/2016 Sanierung des Gebäu- zern in Rechnung gestellt. des Burggasse 5, Gem. Uehlfeld Der Verlust oder die Beschädigung von Grenzzeichen sind der 5. Antrag auf Isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Gemeinde oder dem jeweiligen Obmann der Feldgeschwore- Bebauungsplanes Nr. 8 „Am Weiten Graben II“ zur Errich- nen anzuzeigen. tung eines Gartenhauses in Uehlfeld, Martin-Behaim-Str. Wer Grenzsteine richten oder setzen lassen will, möge dies 19, Flur-Nr. 1055/47, Gem. Uehlfeld umgehend beim Obmann der betreffenden Siebenerei mel- 6. Bauvoranfrage Neubau eines Einfamilienhauses mit Gara- den. Es sind dies im Einzelnen 6 Nr. 13/2019 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld für Gemarkung Uehlfeld: für Gemarkung Demantsfürth/Voggendorf: Bärthlein, Gerhard, Hauptstraße 33, Uehlfeld, Tel. 8449 Berlet, Peter, Demantsfürth 5, Uehlfeld, Tel. 8393 für Gemarkung Schornweisach: für Gemarkung Peppenhöchstädt/Rohensaas/Gottesgab König, Rolf, Schornweisach 147, Uehlfeld, Tel. 1298 Johann Bär, Peppenhöchstädt 13, Uehlfeld, Tel. 327 für Gemarkung Tragelhöchstädt: Markt Uehlfeld Mühlberger Fritz, Tragelhöchstädt 15, Uehlfeld, Tel. 8025 W. Stöcker, 1. Bürgermeister

Übungstermine der Freiwilligen Feuerwehren

Markt Dachsbach

Dachsbach Mi. 27.03.2019 19.00 Uhr Übung Gemeinsame Gruppe Rauschenberg So. 31.03.2019 09.00 Uhr UVV im Feuerwehrgerätehaus

Kirchliche Nachrichten

Antonia Bum, Dachsbach Bereitschaftsdienst für die Evang.-Luth. Kirchenge- Christoph Leon Haas, Dachsbach meinden Dachsbach/Oberhöchstädt, Gerhardshofen Eva Herbig, Oberhöchstädt und Uehlfeld Konrad Daniel Kleffel, Dachsbach Sonntag, 31.03.2019 (Laetare) Kristin Elise Uta Knevelkamp, Dachsbach Pfarrerin Weimann, Uehlfeld – Tel. 09163/231 Nina Neudecker, Dachsbach Margarete Betty Schaffer, Dachsbach Leonie Scholze, Traishöchstädt Evang.-Luth. Kirchengemeinden Hanna Stubenrauch, Dachsbach Dachsbach und Oberhöchstädt Mittwoch, 27.03. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gerhardshofen 16.15 Uhr Konfirmanden-Unterricht (Vorbereitung Vorstel- www.gerhardshofen-evangelisch.de Tel. 09163-359, Fax 7615 lungs-GD) Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 09.00-12.00 Uhr 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Pfarrgemeindehaus Oberhöchstädt Mittwoch, 27.03.2019 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Oberhöchstädt Donnerstag, 28.03. 19.30 Uhr Chorprobe FeinKlang 19.30 Uhr ELJ Dachsbach 19.30 Uhr Bibelstunde (Pfarrgemeindehaus Oberhöchstädt) Freitag, 29.03.2019 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Lätare, 31.03. 10.30 Uhr Konfirmanden-Vorstellungs-Gottesdienst (St. Mari- Sonntag, 31.03.2019 (Laetare) enkirche Dachsbach) 9.00 Uhr (!) Konfirmandenvorstellungsgottesdienst in Ger- gleichz. Kindergottesdienst im Chorhaus Dachsbach hardshofen (Pfrin. Neufeld) im Anschluss Kirchenkaffee im Chorhaus St. Sebastian anschl. Kirchenkaffee im Gemeindesaal Montag, 01.04. Montag, 01.04.2019 20.00 Uhr Kirchenchor Dachsbach (Chorhaus Dachsbach) ab 16.00 Uhr Kinderchöre Dienstag, 02.04. Mittwoch, 03.04.2019 19.30 Uhr Posaunenchor Oberhöchstädt (Feuerwehrhaus) 9.00-11.00 Uhr Frauenfrühstück in Gerhardshofen. Frau 20.00 Uhr Posaunenchor Dachsbach (Gemeindeheim Dachs- Daniela Seren aus Uehlfeld spricht über: „Frieden bach) suchen – finden – stiften! Hintergründiges und 20.00 Uhr Frauenchor Oberhöchstädt (Pfarrgemeindehaus Weiterführendes zur Jahreslosung 2019“ Herzliche Oberhöchstädt) Einladung! 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Oberhöchstädt Konfirmanden-Vorstellungs-Gottesdienst 19.30 Uhr Chorprobe FeinKlang am Sonntag, 31. März um 10.30 Uhr in Dachsbach Samstag, 06.04.2019 Die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden laden 10.00 Uhr Kirchenputz der Konfirmandinnen und Konfirman- ganz herzlich am Sonntag, 31. März um 10.30 Uhr in die St. Ma- den mit Eltern rienkirche Dachsbach zum Konfirmanden-Vorstellungs-Got- tesdienst ein. Hinweis: Der ordentliche Haushaltsplan 2019 für die Kirchengemein- Konfirmation in Dachsbach de Gerhardshofen liegt von M., 27.03. bis Mi., 03.04.2019 im Am Weißen Sonntag, den 28. April 2019 werden in der St. Ma- Pfarrbüro auf und kann während der Öffnungszeiten von in- rienkirche zu Dachsbach konfirmiert: teressierten Gemeindemitgliedern eingesehen werden. Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 13/2019 7

Bitte beachten Sie: 18.30 Uhr Gitarrengruppe Jugendliche Unsere Kirchengemeinde ist momentan vakant. Die Vertre- 19.30 Uhr Gitarrengruppe Frauen tung in dringenden Fällen hat bis 30.03. das Pfarrersehepaar Samstag, 06.04.2019 Müller/Schorn aus Gutenstetten (Tel. 09161/2650). Die wei- 13.00 Uhr Kirchenputz der Konfirmanden und Konfirman- tere Vakanzvertretung hören sie bitte am Anrufbeantworter den-Eltern des Jahrgangs 2019/20 des Pfarrbüros ab. Sonntag, 07.04.2019 Judika Die E-Mail-Adresse des Pfarrbüros lautet: pfarramt.gerhards- 9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Lektor Konrad Knöchlein) [email protected] 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Evang. Gemeindehaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schornweisach- Kirchliche allgemeine Sozialarbeit (KASA) – • Beratung und Unterstützung in schwierigen persönlichen Le- Mittwoch, 27.03.2019 benslagen und bei Fragen 16.00 Uhr Kirchenmäuse (5-10 Jh) im Gemeindehaus SWS • Beratung bei sozialrechtlichen Problemen und Unterstüt- 20.00 Uhr Gospelchorprobe in SWS Gemeindehaus zung bei Anträgen (z.B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung) Donnerstag, 28.03.2019 • Hilfestellung beim Umgang mit Ämtern und Behörden 19.00 Uhr Jungbläserinnenkurs im Gemeindehaus SWS • Vermittlung weiterer Hilfsangebote und Einrichtungen bei 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindhaus SWS Bedarf Freitag, 29.03.2019 Konfiunterricht Offene Sprechstunden: 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Schornweisach: Kerzen Uehlfeld, Veit-vom-Berg-Str. 8 (Gemeindezentrum am Pfarrhaus) basteln Donnerstags von 10 bis 12 Uhr Sonntag, 31.03.2019 Lätare Terminvereinbarung und Hausbesuch möglich. 9.00 Uhr Vestenbergsgreuth mit KIGO Ihre Ansprechpartnerin: 10.15 Uhr Schornweisach Karin Bruder (Diplom-Sozialpädagogin FH) Montag, 01.04.2019 Bibel entdecken Mobil: 0160 - 966 386 07, E-Mail: [email protected] 19.30 Uhr G. & H. Kümmel, Pfarrer-Preu-Straße 9, Uehlfeld, Tel.: - 7250 Am Palmsonntag, 14. April 2019 werden in der St.-Jakobus- 19.30 Uhr Frauenkreis in SWS: Thema: Frauen in der Bibel kirche in Uehlfeld konfirmiert: Teil 2 mit Pfrin. Richter Niklas Arnold, Uehlfeld Diana Bechtel, Uehlfeld Dienstag, 02.04.2019 Selina Gläser, Uehlfeld 19.30 Uhr Probe Chorgemeinschaft beim Seidel in SWS Tyrone Hertling, Uehlfeld Mittwoch, 03.04.2019 Laura Oppelt-Roß, Peppenhöchstädt 16.00 Uhr Kirchenmäuse (5-10 Jh) im Gemeindehaus SWS Liam Platzky, Uehlfeld 20.00 Uhr Gospelchorprobe in SWS Gemeindehaus Luca Reich, Gottesgab Fabian Schwandner, Rohensaas Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uehlfeld Jasmin Schwandner, Rohensaas Paul Voigt, Rohensaas www.pfarramt-uehlfeld.de, Tel. 09163 – 231, Fax 996871 Max Wille, Rohensaas Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 13.30 Uhr – 16.30 Uhr Jolanda Zöller, Uehlfeld Mittwoch, 27.03.2019 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Katholische Kirchennachrichten Donnerstag, 28.03.2019 10.00 Uhr KASA-Sprechstunde (s. Info unten) Filialgemeinde Sankt Bonifatius Uehlfeld, Freitag, 29.03.2019 Dachsbach, Gerhardshofen Pastoralreferent Christian Lauger erreichen Sie unter der Te- 16.15 Uhr Posaunenchor-Jungbläserausbildung lefonnummer 0175/2647301 oder dienstags von 10.30-11.30 18.00 Uhr Gitarrengruppe Kinder Uhr im Pfarrbüro Sterpersdorf (außer in den Schulferien) 18.30 Uhr Gitarrengruppe Jugendliche Das Pfarrbüro St. Vitus in Sterpersdorf: Tel. 09193/3490 19.30 Uhr Gitarrengruppe Frauen Bürozeiten: Di. von 9.00-11.00 Uhr, Do. von 16.00 -18.00 Uhr Sonntag, 31.03.2019 Lätare 9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Pfrin. Weimann) Samstag, den 30.03.2019 4. Fastensonntag 19.00 Uhr Vorabendmesse, St. Vitus Sterpersdorf Montag, 01.04.2019 19.30 Uhr Hauskreis bei Familie Kümmel Sonntag, den 31.03.2019 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, St. Bonifatius Uehlfeld Mittwoch, 03.04.2019 9.00 Uhr Frauenfrühstück in Gerhardshofen Dienstag, den 02.04.2019 Frieden suchen – finden – stiften – Hintergründi- 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Uehlfeld ges und Weiterführendes zur Jahreslosung 2019 19.30 Uhr Ökumenische Alltagsexerzitien, St. Bonifatius Referieren wird Frau Daniela Seren aus Uehlfeld Uehlfeld 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, den 04.04.2019 Donnerstag, 04.04.2019 16.30 Uhr Gruppenstunde der Kommunionkinder, St. Bonifa- 10.00 Uhr KASA-Sprechstunde (s. Info unten) tius Uehlfeld Freitag, 05.04.2019 Intentionen können bei Fam. Weiß Tel. 09163/1633 oder in der 16.15 Uhr Posaunenchor-Jungbläserausbildung Sakristei bestellt werden 18.00 Uhr Gitarrengruppe Kinder 8 Nr. 13/2019 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld

Christusgemeinde – Gerhardshofen 1., 3. und 5. Freitag im Monat) Ev. Gemeinde im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.V. 20:00 Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren) www.christusgemeinde.com – Pastor Christian Kemper, Tel. Sonntag, 31.03.19 09161/61428, Jugendpastor Micha Kunz, Tel. 09161/8728684 10:00 Uhr Gebetsgottesdienst „Anbetung – Der Grund für Donnerstag, 28.03.19 Alles“ 17:00 Uhr Kids Zone (6-12 Jahre) Aktionen: Cookies; Der gro- Montag, 01.04.19 ße Preis; Spiel selbst erfinden 17:00 Uhr EC-Pfadfinder (6 – 12 Jahre) 18:45 Uhr teens for Christ (t4C) (12 – 16 Jahre) 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis 19:30 Uhr Gebetskreis

Freitag, 29.03.19 Dienstag, 02.04.19 19:00 Uhr Themenabend für Männer „…einander zum Blü- 9:30 Uhr Krabbelgruppe „Glühwürmchen“ hen bringen“ 19:30 Uhr Alkohol (k)ein Problem? Gesprächskreis des Blau- Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders bekannt ge- en Kreuzes für Angehörige und Betroffene (jeden geben, in der Christusgemeinde in Diespeck statt.

Vereine und Verbände

Jagdgenossenschaft Kästel-Linden Flächenänderungen und Besitzwechsel sind beim Jagdvorste- her anzuzeigen. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen- schaft Kästel-Linden am Freitag, den 29.03.2019, um 19.30 Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten Uhr im Gasthaus Herzog in Emelsdorf. Stefan Bär, Jagdvorsteher Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung ordnungsgemäße Ladung Freiwillige Feuerwehr Birnbaum 3. Bericht des Vorstands Am Freitag, den 29. März 2019, findet um20.00 Uhr im Land- 4. Bericht des Schriftführers gasthof zur Hammerschmiede die Generalversammlung der 5. Kassenbericht Feuerwehr Birnbaum statt. 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft Tagesordnung: 8. Antrag der Jagdpächter auf Verlängerung des Jagdpacht- 1. Begrüßung vertrages 2. Protokoll der Generalversammlung 2018 9. und Minderung des Pachtzinses 3. Kassenbericht 10. Verwendung der Jagdpacht 4. Bericht Kommandant 11. Terminfestlegung zur Auszahlung der Jagdpacht 5. Bericht Leiter Atemschutz 12. Wünsche und Anträge 6. Sonstiges Wir weisen darauf hin, dass Flächenänderungen und Besit- Der Kommandant zerwechsel bei der Jagdgenossenschaft schriftlich anzuzeigen sind. SV Willmersbach e.V. Über eine rege Teilnahme seitens der Jagdgenossen würden !!! Osterschießen !!! wir uns sehr freuen. Am Freitag den 29.03.2019 von 19:00 bis 22:00 Uhr und am i.A. Thomas Egloffstein Robert Lindner Sonntag den 31.03.2019 von 16:00 bis 19:00 Uhr. Alle Mitglie- Schriftführer Jagdvorsteher der sind hierzu recht herzlich eingeladen. !!! Jahreshauptversammlung !!! Jagdgenossenschaft Traishöchstädt Am Samstag den 30.03.2019 um 19:00 Uhr findet unsere dies- jährige Jahreshauptversammlung statt. Alle Mitglieder sind Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Trais- herzlich eingeladen. höchstädt am Freitag, 29.03.2019 um 20:00 Uhr im Feuer- !!! Wirtschaftsbetrieb !!! wehrhaus Traishöchstädt. Wir stellen unseren Wirtschaftsbetrieb bis auf Weiteres ein. Tagesordnung: Deswegen ist die Wirtschaft ab den 1. April geschlossen. 1. Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen La- dung Gez. M. Plachert (Schriftführer) 2. Verlesen des letzten Protokolls 3. Kassenbericht Evang. Gemeindeverein Schornweisach 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung der Vorstandschaft Der Ev. Gemeindeverein Schornweisach lädt herzlich ein zu 6. Beschluss über Art der Jagdpachtauszahlung „Gemeinsam schmeckt´s besser“ am Freitag, 29. März 2019, 7. Wahl der Jagdvorstandschaft und der übrigen Funktions- 12.00 Uhr in „Wirtshaus am Dorfbrunnen“ Schornweisach. träger Wir freuen uns auf zahlreiche „Mitesser“. 8. Verwendung des Jagdpachtes mit Beschlussfassung 9. Verwendung der Rücklagen mit Beschlussfassung Die Vorstandschaft 10. Wünsche und Anfragen Lydia Friese, 1. Vors. Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 13/2019 9

Schützenverein Forst-Gerhardshofen Landfrauen Unterer Aischgrund BBV Ortsverband Demantsfürth Einladung zur Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Forst-Gerhardshofen Herzliche Einladung zum Ostereier-Gestalten mit Wachs. Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 30. März Mitzubringen sind ausgeblasene Eier. 2019 um 19.30 Uhr im Gasthaus Herzog in Emelsdorf statt. Wann: Montag, 01.04.2019 um 20.00 Uhr im Dorfgemein- schaftshaus Demantsfürth. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen! Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten Anmeldung bitte bei Luise Zwanzger, Tel. 305 oder Verena Bruckmann, Tel. 8063. Tagesordnung: Über eine rege Teilnahme freuen sich die Landfrauen des un- 1. Begrüßung durch den 1. Schützenmeister teren Aischgrundes: 2. Bericht des 1. Schützenmeisters 3. Bericht des Sportleiters Luise Zwanzger und Verena Bruckmann 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 6. Wünsche und Anträge Bund Naturschutz Ortsgruppe Uehlfeld und Umgebung Euer Schützenverein Forst-Gerhardshofen Unser erster Stammtisch des Jahres findet am Diens- 1. Schützenmeister Anita Gossler tag, den 2. April um 19.30 Uhr in der Brauerei Prechtel Uehl- feld statt. Bienen retten, den Amphibien helfen, Wiesenbrüter Fränkischer Albverein schützen, über dies und andere Themen, die Ihnen am Herzen liegen, wollen wir uns austauschen. Alle am Naturschutz inter- Samstag 30.03.2019: Rundwanderung Castell essierten der gesamten VG Uehlfeld sind herzlich eingeladen. Am Samstag 30. März lädt der Fränkische Albverein zu einer Wanderung, die Streckenlänge beträgt 18 Kilometer. Start ist Kontakt: Sigrid Baurmann, Tel. 09163/995952 in Castell an der Kneippanlage, es geht zum Quelltopf „ Gründ- leins–Loch. Es wird auch Grundlos- Loch genannt und ist ein großer sehr tiefer Quelltopf. Die Strecke führt durch die Wein- CSU-Ortsverband Dachsbach berge, zum Rastplatz Greuth mit weiten Ausblicken ins Stei- Der CSU-Ortsverband Dachsbach lädt seine Mitglieder wie gerwaldvorland. Der Weg führt aufwärts zum Friedrichsberg auch alle sonstigen politisch interessierten Bürger recht herz- 473 m, durch Wald und Wiesen zur Einkehr nach Wüstenfel- lich zum Stammtisch am Mittwoch, dem 03. April 2019, um den. Im Anschluss wird nach Castell zurückgelaufen. Die Teil- 19.00 Uhr in das Gasthaus „Zur Goldenen Traube“ (Fam. Kolb) nehmer treffen sich in Neustadt am Parkplatz Wasenmühle in 91462 Dachsbach, Bamberger Str. 7, ein. um 08.00 Uhr, es werden Fahrgemeinschaften gebildet mit Dr. Walter Knevelkamp Unkostenbeitrag € 3.50. Anmeldung bis Donnerstag 28. März, bei Heidi Pawlitschek unter der Telefonnummer 09161-875406 Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V. Am Freitag, den 05.04.2019 bieten wir ein kostenloses Semi- nar des BKB e. V. an. Eine Anmeldung ist erforderlich. Veteranen- und Kameradschaftsverein Thema: Haushaltsplanung – Verstehen und gestalten Traishöchstädt Die Veranstaltung findet um 19.00 Uhr im Sportheim des ASV Birnbaum statt. Ihre Anmeldung bitte unter https://www. Jahreshauptversammlung 2019 bkb-bayern.de/mfr/mfr.html Am Samstag, den 30. März 2019 findet um19.30 Uhr die Jah- reshauptversammlung im Feuerwehrhaus statt. Andreas Scholz, Freie Wähler Gerhardshofen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzende Förderverein des 4. Bericht des Kassiers Veit-vom-Berg-Kindergartens Uehlfeld e.V. 5. Bericht der Revisoren Am findet um bei der Brauerei Zwanz- 6. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 6. April 2019 18.00 Uhr ger unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. 7. Jahresplanung 2019 8. Wünsche und Anträge Tagesordnung: 1. Begrüßung Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. 2. Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden Neumitglieder sind herzlich willkommen. 3. Bericht der Kassenwartin Martin Kraus, 1. Vorsitzender Regina Scholze, Schriftführer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Satzungsänderung Imkerverein Mittlerer Aischgrund e.V. 7. Ausblicke 2019 Am kommenden Sonntag, den 31.03.2019, ab 10:00 Uhr tref- 8. Ideen, Wünsche und Anträge fen wir uns an unserem Lehrbienenstand auf der Streuobst- 9. anschl. gemütliches Beisammensein wiese zwischen Oberhöchstädt und Rauschenberg. Alle Mit- Aufgrund der Satzungsänderung im Zuge gesetzlicher Neure- glieder und Interessierte sind herzlich willkommen. gelungen, würden wir uns sehr freuen, alle Vereinsmitglieder begrüßen zu dürfen. Infos unter www.lehrbienenstand.wordpress.com oder 09163/1643 Im Namen der Vorstandschaft Michaela Raber 10 Nr. 13/2019 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld

Jugend und Sport Verein Uehlfeld e. V. Veranstaltungshinweis Die Veranstaltung mit Lizzy Aumeier Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mitt- woch, den 10.04.2019 um 19.30 Uhr im Gasthaus Prechtel „WIE JETZT…?!" laden wir alle Mitglieder herzlich ein. am Samstag, den 30. März, 2019, Tagesordnungspunkte: in der Brauerei Prechtel, Uehlfeld 1. Geschäftsbericht des 1. Vorstandes ist bereits ausverkauft ! 2. Berichte aus den Abteilungen Walter Kirsch, 1. Vorsitzender 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferin 5. Entlastung der Vorstandschaft „Offenes Torhaus" 6. Senkung der Mitgliedsbeiträge Liebe Bürgerinnen und Bürger, 7. Neuwahlen der Vorstandschaft am Sonntag, den 14. April 2019 ist das Tor- 8. Ausblick 2019 /2020 haus von 14.00 bis 17.00 Uhr zur Besichtigung 9. Wünsche und Anträge geöffnet. Mit leckeren Kuchen, Kaffee, Tee und anderen Ge- Die Vorstandschaft tränken können Sie bei uns entspannen. Auf Ihren Besuch freut sich das Bänkla-Team

Heimat- und Verschönerungsverein Donnerstag, 4. April, 2019, 20:00 Uhr Uehlfeld und Umgebung e. V. BÄNKLA - TREFF Einladung zum Ostermontagsausflug am 22. April 2019 an Im Torhaus, Uehlfeld die Limesstraße - Romantische Straße Walter Kirsch, 1. Vorsitzender Abfahrt in Uehlfeld um 10:00 Uhr, Bushaltestelle gegenüber Metzgerei Rössner Stefan Kröll 11:30 Uhr Fürnheim, kleine Brauereiführung mit Mittagessen „GOLDRAUSCH 2.0“ und Ostereiersuche Nach dem bayernweit erfolgreichen Programm 14:00 Uhr Ruffenhofen Limeseum „Gruam- Bayern von unten“, ist der Kabarettist ca. 15:30 Uhr Stadtrundgang in Öttingen Stefan Kröll nun mit seinem neuen Projekt „GOLDRAUSCH 2.0“ ca. 16:30 Uhr Ausklang im Stadtcafe Öttingen unterwegs. Und wieder erwartet den Kabarett- Besucher ein le- ca. 18:00 Uhr Abfahrt Richtung Uehlfeld. bendiger, skurriler und urkomischer Ritt durch seine abgründi- gen Themenwelten. Im „Goldrausch 2.0“ vermutet man zunächst Der Fahrpreis beträgt 22,00 Euro/Person und setzt sich wie im wörtlichen Sinne die Gier nach dem wertvollen Edelmetall, wie folgt zusammen: Busfahrt mit Fahrertrinkgeld 14,00 €, Eintritt sie etwa in der faszinierenden Welt der Azteke vorkommt. Tat- Limesmuseum 4,00 € und zwei Führungen 4,00 €; Kinder zah- sächlich ist die Kultur der Maya und Azteken auch Teil des Pro- len die Hälfte. gramms. Kenner der „Kröll- Programme“ wissen jedoch, dass hin- Anmeldungen ab sofort beim Vorsitzenden Konrad Knöchlein, ter einem scheinbar harmlosen Thema eine explosive Mischung Tel. 09163/8086. aus abgründigen Verbindungen und völlig unerwarteten Brüchen lauert. Waren die Spanischen Eroberer Anhänger von Real Mad- Konrad Knöchlein, 1. Vorsitzender rid oder Barcelona? Was hat der Opferkult der Azteken mit Privat- patienten zu tun? Und warum war „Schreiben nach Gehör“ schon bei den Maya der allergrößte Blödsinn? Es steckt wieder viel Kre- SpVgg Uehlfeld Abt. Fußball atives und Unerwartetes in diesem Programm, von Joseph Beuys Kreisklasse 1: bis zu den Goldgräbern am Schliersee. Man darf gespannt sein! Am kommenden Sonntag trifft die erste Mannschaft zuhause Samstag, 27. April, 2019, 20:00 Uhr auf den ASV Höchstadt/Aisch. Anstoß im Nachbarschaftsder- Brauerei Prechtel, Uehlfeld by ist um 15 Uhr. Eintritt: Vorverk. 18,00 € /// 16,00 € für Mitgl. A-Klasse 1: Eintritt: Abendk. 20,00 € /// 18,00 € für Mitgl. Die SG Uehlfeld/ II trifft auch zuhause auf den TSV Vestenbergsgreuth. Anpfiff in diesem Nachbarschaftsduell ist Kartenvorverkauf: um 13 Uhr. Uehlfeld - Brauerei Prechtel, Raiffeisenbank, Sparkasse Höchstadt - Bücherstube Alle Spieler und Verantwortliche würden sich über eine große Neustadt - Buchhandlung Schmidt und lautstarke Fanunterstützung freuen! Walter Kirsch, 1. Vorsitzender Thomas Albert, Spielleiter Herrenbereich Förderverein First Responder, die Erste-Hilfe- FC Dachsbach-Birnbaum Gruppe der Freiw. Feuerwehr Uehlfeld e.V. A-Klasse 5 Zur Mitgliederversammlung des Fördervereins First Respon- Sonntag, 31.3.19, 15 Uhr in Dachsbach der Uehlfeld am Sonntag, den 14.04.2019 um 18:00 Uhr im FC Dachsbach-Birnbaum – TSV Feuerwehrhaus Uehlfeld, Aischtalweg 12 sind Sie herzlich ein- B-Klasse 5 geladen. Sonntag, 31.3.19, 13 Uhr in Dachsbach Tagesordnung: FC Dachsbach-Birnbaum II – SG Brunn/Wilhelmsdorf II 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit www.fc-dabi.de 2. Bericht des 1. Vorstands 3. Bericht des nichtärztlichen Leiters der First Responder Gruppe Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 13/2019 11

4. Bericht des Kassiers 30.03.2019, 20.00 Uhr 5. Bericht der Kassenprüfer Jugendzentrum, „Von ABBA bis ZAPPA“ Tanz Party mit DJ Magassa, , 6. Entlastung der Vorstandschaft Eintritt frei, VA: Agenda Arbeitskreis Kultur AP: Bine Brinkel 7. Wünsche und Anträge 04.04.2019, 15.30 - 16 Uhr Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Teilnahme der Mit- Stadtbücherei, „Wir lesen vor“ – einfach mal vorbeischauen und zu- glieder. hören!, Eintritt frei, VA: Stadtbücherei Höchstadt, AP: Marlitt Grigull, e! Es gibt ermäßigte Karten, Einzelheiten über Beträge und Perso- Mit freundlichen Grüßen nengruppen auf Anfrage beim Veranstalter Jonas Lösch, 1. Vorstand Spezielle Angebote für Familien Das Gesundheitsamt im Landkreis Erlangen-Höchstadt veranstaltet Freiwillige Feuerwehr Kästel für Mütter mit kleinen Kindern folgende Angebote in der Fortuna Kul- Generalversammlung 2019 turfabrik: Einladung zur Generalversammlung der FFW Kästel am Sonn- 01.04.2019, 9.00-10.30 Uhr tag, den 31.03.2019, um 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Kästel. Jugendzentrum, Kleinkindwerkstatt: Osterideen – Spiel und sing mit!, Teilnahme kostenlos, VA: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, AP: Kosi- Tagesordnung: [email protected] 1. Begrüßung 04.04.2019, 9:30-11.00 Uhr 2. Bericht des Kommandanten Jugendzentrum, Babywerkstatt: „Smart-Phone & Co“ mit Birgit Fieder- 3. Bericht des Schriftführers le, EBS, Teilnahme kostenlos, VA: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, 4. Bericht des Kassiers AP: [email protected] 5. Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Jürgen Brehm, 1. Kommandant

Eisstock-Schützen-Club Uehlfeld 1979 e.V. Jahreshauptversammlung 2019 Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserer Jahreshaupt- versammlung am Sonntag, den 31. März 2019 um 19.00 Uhr im Nebenzimmer der Brauerei Prechtel. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Thomas Beer, 1. Vorstand

FFW Göttelhöf/Altenbuch Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr Brauerei Kuchlbauer, Kehlheim / Weltenburg Wer mit zur Brauereibesichtigung möchte, bitte bis zum 14.04.2019 anmelden. Wer die Brauereibesichtigung nicht mitmachen möchte, kann sich bis zum 30.04.2019 bei Jürgen Popp oder Gert Grießbach anmelden. Die Vorstandschaft

KULTUR IN HÖCHSTADT 28.03.2019, 15.30 - 16 Uhr Stadtbücherei, „Wir lesen vor“ – einfach mal vorbeischauen und zu- hören!, Eintritt frei, VA: Stadtbücherei Höchstadt, AP: Marlitt Grigull 28.03.2019, 19.30 Uhr Kultursaal, Dr. med. Peter Berg: „COPD“, Vortrag Lungenfacharzt, Ein- tritt frei, VA: Seniorenbeirat der Stadt Höchstadt, AP: Inge Schwager 29.03.2019, 20.00 Uhr Schlossgewölbe, jazz3! „B-A-C-H”, Dieter Ilg, Bass, Rainer Böhm, Pi- ano, Patrice Héral, Drums, VVK 28 € §, e! 15 €, VA: Schlossverein Ho- hestete, AP: Ariane Ranger, Tel. 09193/4507, Ermäßigung für Schüler und Studenten