Ü un Amtliches Mitteilungsblatt ber den Za der Verwaltungsgemeinschaft , der Gemeinden Gessertshausen und und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen

Jahrgang 43 Freitag, den 2. August 2019 Nummer 31

Herzliche Einladung zur Vorabendmesse mit anschließendem Biergarten in Kutzenhausen

Der Biergarten ist ein Ort der Begegnung!

In diesem Sinne laden wir Sie herzlich am kommenden

Samstag, 3.8. um 19:00 Uhr zur Eucharistiefeier

in den Biergarten in der Ortsmitte ein.

Es spielt die Jugendkapelle der Harmoniemusik Maingründel.

Für die anschließende Bewirtung mit Essen und Getränken ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung und Freiwillige Feuerwehr Kutzenhausen

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche und das anschließende gemütliche Beisammensein im Pfarrheim statt. Tjefferson - Fotolia Gessertshausen - 2 - Nr. 31/19

Impressum Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Maria Himmelfahrt muss der Redaktions- Über den Zaun Amtliches Mitteilungsblatt der schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 33 auf Verwaltungsgemeinschaft­ Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach Freitag, 9. August 2019 und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Über den Zaun erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren vorverlegt werden. Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge P.h.G.: E. Wittich können leider nicht mehr berücksichtigt werden. – Verantwortlich für den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen: Die Redaktion Der Gemeinschaftsvorsitzende Bürgermeister Jürgen Mögele, Hauptstraße 31, 86459 Gessertshausen für den amtlichen Teil der Gemeinde Kutzenhausen: Die Erste Bürgermeisterin Silvia Kugelmann, Schulstraße 10, 86500 Kutzenhausen-Buch für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nament- lich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wie- der. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Müllbeseitigung Beanstandungen bzgl. Tonnen, direkt Abfallwirtschaftsbetrieb...... an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb �������������������������������������������������������������������������� 0821/3102-3221 oder -3222 der Sprechzeiten Tel. 01805/191212 od. gebührenfrei 116117 Reklamationen bzgl. Gelbe Säcke, direkt Firma Kühl ������������ 0821/749052-378 am Wochenende...... Freitag 18.00 - Montag 8.00 Uhr an Feiertagen...... Vortag 18.00 - 8.00 Uhr Störungen in der Wasserversorgung Gessertshausen, Ustersbach und ...... bis zum nachfolgenden Tag Ortsteile Mittwochnachmittag...... 12.00 - 8.00 Uhr nachf. Tag 24-Stunden-Hotline ���������������������������������������������������������������� 08238 / 3006-50 (Gespräche werden zu Protokollzwecken aufgezeichnet) Allgemein- und Kinderärztliche Notfallpraxis Vincentinum LEW 24-Stunden-Störungshotline...... Tel. 08005396380 (keine Voranmeldung erforderlich) - Tel. 0821/5670770 Bücherei Margertshausen Sa., So. und Feiertage...... 9.00 - 21.00 Uhr Dienstag (nicht an Feiertagen)...... von 18.30 - 20.00 Uhr Mi...... 14.00 - 21.00 Uhr Bücherei Ustersbach Fr...... 18.00 - 21.00 Uhr Donnerstag...... von 17.00 - 19.00 Uhr

Apothekendienst Rathaus Gessertshausen - Telefon 08238/3006-0, Fax: 08238/3006-10

Samstag 03.08.2019 ����������������������������������� Stauden-Apotheke , Briefanschrift ������������������������������������������������������������������������ Rathausstr. 64, Tel.: 08239 / 245 Hauptstr. 31, 86459 Gessertshausen Sonntag 04.08.2019 ��������������������������������������� Marien-Apotheke , Internet-Adresse...... www.gessertshausen.de ����������������������������������������������������������������������� Marktstr. 8, Tel.: 08292 / 901020 E-Mail...... [email protected] Bürgermeister Gessertshausen Feuerwehr Brandfall, Rettung 112 Bürgermeister Gessertshausen Polizeinotruf 1. Bürgermeister Jürgen Mögele...... 08238/3006-0 Am Schlauenfeld 14, Margertshausen...... 0152/52304587 Für alle Gemeinden im Landkreis...... 110 2. Bgm. Werner Pux �����������������������������������������������������������������������08238/3647 Inspektion ...... 08291/18 900 Wohlleibstraße 12, Wollishausen 3. Bgm. Karl Bauer...... 08238/967475 Sterbefälle Kohlstattstr. 6, Wollishausen

Gessertshausen: Fa. Friede...... 0821/44 00 70 Bürgermeister Ustersbach Ustersbach: Bestattungsdienst Litzel...... 08292/1884 1. Bürgermeister Willi Reiter ������������������������������������������������������� 08238/3006-0 Hollendorfweg 2, Ustersbach ��������������������������������������������������08236/95 89 628 Öffnungszeiten 2. Bgm. Bernhard Schmid �������������������������������������������������������������08236/90231 Sonnenhof 2, Ustersbach Parteiverkehrszeiten Rathaus Gessertshausen 3. Bgm. Anja Völk...... 08236/962444 Montag, Mittwoch - Freitag...... 8.00 bis 12.00 Uhr Eisbühlstr. 27, Ustersbach Dienstag...... 14.00 bis 18.00 Uhr Öffentliche Einrichtungen Wertstoffhof Gessertshausen (beim Bauhof) Bauhof Gessertshausen...... 08238/3385 Mittwoch...... von 15.00 - 17.00 Uhr Bauhof Ustersbach...... 08236/739 Samstag...... von 09.00 - 12.00 Uhr Abfallberater Dr. Dietmar Haugk...... 08238/7391 Kindergarten Gessertshausen...... 08238/3598 Abfallberatung Landratsamt ...... 0821/3102-3221 Kindergarten Ustersbach...... 08236/767 Häckselplatz Gessertshausen, Fa. Mayr Dietkircher Berg Grundschule Gessertshausen...... 08238/2355 Montag - Freitag...... 7.00 - 12.00 Uhr und 12.45 - 17.00 Uhr Mittagsbetreuung der Grundschule Gessertshausen Samstag...... 7.00 - 12.00 Uhr ...... 0174/9201031 Wertstoffhof und Häckselplatz Ustersbach Grundschule Ustersbach...... 08236/1753 Samstag...... von 10.00 - 12.00 Uhr Förderschule Ustersbach...... 08236/1753 Gessertshausen - 3 - Nr. 31/19

VG Gessertshausen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (Bioziden) auf Gehwegen und Garageneinfahrten ist verboten Aktuelles Gemäß § 12 Pflanzenschutzgesetz gilt: „Pflanzenschutzmittel dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen und nicht auf sonstigen Freiland- flächen, die weder landwirtschaftlich noch forstwirtschaftlich oder Funktionsprüfung der Sirenenanlagen gärtnerisch genutzt werden, angewendet werden. Sie dürfen nicht in im Landkreis oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern und Küstengewässern angewandt werden.“ Aufgrund der geltenden Alarmierungsbekanntmachung erfolgt die Funktionsprüfung der Sirenenanlagen im Landkreis Augsburg monat- Pflanzenschutzmittel dürfen folglich nur auf solchen Freilandflächen lich, jeweils am ersten Samstag im Monat. Die Auslösung erfolgt hier- angewendet werden, die mit landwirtschaftlichen, gärtnerischen oder bei durch die Integrierte Leitstelle Augsburg (ILS Augsburg). forstwirtschaftlichen Kulturen genutzt werden. Sofern der erste Samstag im Monat ein Feiertag ist, verschiebt sich die Dagegen ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, wie z. B. Glypho- Probealarmierung auf den darauffolgenden Samstag. sat-haltigen Produkten, und anderen chemischen Substanzen, wie z. B. Streu- und Kochsalz oder Essig, auf befestigten Freilandflächen und Der nächste Probealarm der Sirenenanlagen findet somit am Sams- auf sonstigen Freilandflächen verboten. tag, 03.08.2019, zwischen 10.15 Uhr und 10.45 Uhr, statt. Die Gemeindeverwaltung Fällige Gebühren Abfallwirtschaft Steuertermin 15.08.2019 Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln Die Steuern und Gebühren für den 3. Steuertermin 2019 wer- den am 15. August 2019 zur Zahlung fällig. Termine 2019 Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln können an den Wertstoff- ! Dies betrifft ebenso die jährlichen Friedhofsunterhaltge- sammelstellen des Landkreises Augsburg nicht angenommen werden. bühren ! Eine gebührenfreie Rücknahme ist an den Sammelstellen des Rück- Hinweis: Für alle Nicht-Abbucher – nutzen Sie die Vorteile des nahmesystems PAMIRA möglich. Hersteller von Pflanzenschutzmitteln Abbuchungsverfahrens. Vordrucke erhalten Sie bei der Verwaltungs- in Deutschland bieten gemeinsam mit den Handelsunternehmen bun- gemeinschaft Gessertshausen. desweit das Verpackungs-Entsorgungssystem PAMIRA an. Die leeren Verpackungen werden unabhängig vom Verkaufsort an den unten Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2020 aufgeführten Sammelstellen angenommen. Ihr Engagement wird ausgezeichnet Weitere Sammelstellen und Termine finden Sie im Internet unter www.pamira.de. Das Leitthema für 2020: „Ehrenamt ist nachhaltig! – Ehrenamt gestaltet unsere Zukunft!“ Voraussetzungen für die kostenlose Rücknahme Sie haben ein Projekt zum Thema nachhaltiges Ehrenamt, das sich • Angenommen werden leere Verpackungen von Pflanzenschutzmit- durch eine innovative Idee oder eine modellhafte Initiative auszeich- teln, Flüssigdüngern und Spritzreinigern mit dem PAMIRA-Zeichen. net? Sie sitzen an einer Idee, die noch nicht realisiert ist, jedoch Men- • Verpackungen müssen restlos entleert, gespült und trocken sein. Tipp: Die Verpackung dreimal von Hand oder mit der Spüleinrich- schen für die nachhaltige Gestaltung unserer Zukunft durch ehrenamt- tung der Spritze spülen und das Spülwasser zur Spritzbrühe geben. liches Engagement begeistert? Verpackung gründlich austropfen lassen und bis zur Abgabe offen Dann bewerben Sie sich beim Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt und trocken aufbewahren. 2020. Mit dieser Auszeichnung möchten wir das Bürgerschaftliche • Verpackungen offen und sortiert nach Kunststoff, Metall und Beu- Engagement, das 5,2 Millionen Menschen in Bayern leben, würdigen. teln anliefern. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 75.000 Euro vergeben, • Verschlüsse separat abgeben. um das Engagement in Bayern weiter zu unterstützen. Ausgezeichnet • Behälter über 50 Liter durchtrennen. werden Einzelpersonen, Teams oder Organisationen, die innovative, • Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Annahme kontrolliert. gemeinwohlorientierte Ideen und Projekte in Bayern selbst planen und Produktreste und Verpackungen, die den Annahmebedingungen durchführen. nicht entsprechen, müssen wieder mitgenommen werden. Das wichtige gesellschaftliche Thema „Nachhaltigkeit“ ist bei diesem Sammeltermine für 2019 und Annahmestellen in Ihrer Nähe Wettbewerb sehr weit zu verstehen. Ihre Idee aus dem Bereich Ehren- 86830 Schwabmünchen, Termin: 21.08. - 22.08.2019 amt kann sich sowohl um den sparsamen Umgang mit den natürlichen BayWa AG Agrar Vertrieb, Dreifaltigkeitsweg 14, Schwabmünchen Ressourcen drehen. Sie kann aber auch die zukunftsfähige Gestaltung Tel. 08232 / 95 98 90, Fax: 08232 / 95 989 21 von bestimmten Lebenssituationen oder des Ehrenamts selber im Blick haben. Nachhaltigkeit bedeutet letztendlich, etwas für nachfolgende 86473 Ziemetshausen, Termin, 29.08.2019 Generationen zu tun. Lesen Sie mehr dazu unter www.innovatione- BayWa AG, Zur Mühle 9, Ziemetshausen-Schönebach hrenamt.bayern.de Tel. 08284 / 99 882 - 44, Fax: 08284 / 99 882 - 49 Gessertshausen - 4 - Nr. 31/19 86453 Dasing, Termin: 04.09. - 05.09.2019 Aktuelles E-Mail: BayWa Dasing, Taitinger Straße 56, Dasing Tel. 08205 / 96 24 43, Fax: 08205 / 96 24 50 Zurückschneiden 86637 Wertingen, Termin: 13.08. - 14.08.2019 von Sträuchern und Bäumen Bezirkslagerhaus Wertingen GmbH, Am Bahnhof 5, Wertingen Tel. 08272 / 99 60 - 14, Fax: 08272 / 99 60 11 an der Grundstücksgrenze zu den öffentlichen 86641 Rain am Lech, Termin: 13.08. - 14.08.2019 Straßen, Wegen und Plätzen - Schnitt von hohem Dehner GmbH u. Co. KG, Unterpeichinger Str. 45, Rain am Lech Grasbewuchs auf unbebauten Grundstücken – Säuberung der Gehwege Tel. 09090 / 777 372, Fax: 09090 / 777 391 Vermehrt wird immer wieder beobachtet, dass Sträucher, Äste, Zweige Abfallberatung des Landkreises Augsburg und Hecken zu weit in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen und Tel. 0821 / 3102 - 3221 oder - 3222 somit den Fußgänger-, Rad- und Kraftfahrzeugverkehr behindern und gefährden, sowie die Leserlichkeit von Verkehrszeichen beeinträchti- E-Mail: [email protected] gen und die Leuchtkraft von Straßenlampen mindern. Stand: Mai 2019 Das Zurückschneiden von überhängenden Ästen und Sträuchern ist erforderlich, um eine Gefährdung des Fußgänger- und Radverkehrs Gemeinde Gessertshausen ausschließen zu können. Wir bitten Sie daher, die überhängenden Äste und Zweige Ihrer Anpflanzungen schnellstmöglich zurück- Gemeinderat zuschneiden oder zurückschneiden zu lassen, wenn

diese zu weit in den öffentlichen Straßenraum über- hängen. Gemeinde Gessertshausen Derzeit erreichen uns auch immer wieder Beschwer- den über nicht gemähtes Gras auf unbebauten Grund-

stücken. B E K A N N T M A C H U N G Um eine Gefahr für Fußgänger oder Autofahrer zu

In der am Montag, 5. August 2019 um 19:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses vermeiden, sollte das sichtbehindernde hohe Gras Gessertshausen stattfindenden gemäht werden. Sitzung des Gemeinderates Gessertshausen Bitte schneiden Sie daher regelmäßig auch das Gras

auf Ihren unbebauten Grundstücken oder veranlassen werden folgende Angelegenheiten beraten: Sie den Grasschnitt.

T A G E S O R D N U N G : Ein weiteres großes Anliegen ist auch die Säuberung der Gehwege vom Unkrautbewuchs. 1. Wünsche und Anfragen von Bürgern 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 15.07.2019 - öffentlicher Es geht nicht allein um die Optik, sondern bei Starkre- Teil genereignissen soll vielmehr das Abfließen des Was- 3. Bauanträge sers bestmöglich gewährleistet sein. 3.1 Änderungsantrag zum Abbruch eines Bestandsgebäudes und Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf Flur-Nr. 80, Gemarkung Döpshofen, Auch die Bausubstanz (der Gehweg selbst) erhält eine Scheppacher Str. 1 3.2 Tektur zur Errichtung eines Betriebsleiterwohnhauses mit Doppelgarage auf längere Lebensdauer. Flur-Nr. 270, Gemarkung Deubach, Kutzenhausener Str. 7 Mit freundlichen Grüßen 4. Änderung / Anpassung der Gebührensatzung für die Benutzung der Kindertageseinrichtung Jürgen Mögele 5. Änderung zur Erweiterung und Erneuerung des bestehenden Milchviehstalles 1. Bürgermeister sowie Nutzung zum Abstellen von landwirtschaftlichen Geräten mit Strohlagerung auf Flur-Nr. 334 der Gemarkung Wollishausen, stattdessen Ersatzbau 6. Bekanntgaben Ende des amtlichen Teils 7. Anfragen des Gemeinderats 8. Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Garagen, Carport und Stellplätzen auf Flur-Nr. 529/2, Gemarkung Gessertshausen, Schulstr. 10 + 12

Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Gessertshausen, den 26.07.2019

Jürgen Mögele 1. Bürgermeister

Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit – einfach bequem ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Gessertshausen - 5 - Nr. 31/19

Nun ist das Kita-Jahr zu Ende und wir wünschen allen Kindern und Kindertagesstätte ihren Familien wunderschöne Ferien. Wir freuen uns auf ein neues Kita-Jahr in unseren neu dazugewonnenen Räumen. Pusteblume Ihr Pusteblumen-Team Die letzten Ereignisse im Kita-Jahr 18/19 Ausflug der Maxi-Kinder zum Naturparkhaus in Oberschönenfeld Vereine und Verbände Da die Kita Pusteblume seit September 2019 eine Naturpark-Kita ist, sind am Montag, 22.7.19 die Maxi-Kinder zum Naturpark- haus nach Oberschönenfeld gewandert. Dort angekommen, wurden sie von Stefanie und Daniela begrüßt. Nach dem Picknick durften die Kinder gruppenweise auf der Wiese Insekten suchen, die dann mit den Lupendosen genauer betrachtet werden konnten. Dabei lernten die Kinder, wie die Tiere heißen und das jedes Lebewesen wertvoll ist. Schützengesellschaft 1880 Gessertshausen e.V. Guschu 2019 Am 20. Juli hieß es: auf nach München – es sind wieder die Guschu Open! Dabei hat die Schützenjugend jährlich die Möglichkeit auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück zu schießen, wo sonst normaler- weise nur die Fortgeschrittenen und Profis ihr Können zeigen dürfen. In Hochbrück gibt es nicht nur eine riesige Halle mit 100 elektroni- schen Luftgewehr-, bzw. Luftpistolenständen, sondern auch extra Anlagen für Groß- und Kleinkaliber, Wurfscheiben und seit neuestem auch für Bogen. Zusätzlich zum Schießen wird an diesem Tag auch immer ein klasse Rahmenprogramm angeboten, das dieses Jahr unter dem Motto „Guschu schwärmt für Bienen und Insekten“ stand (Guschu = Mas- kottchen der Bayerischen Schützenjugend). Bei Bubble Soccer, Bungee Foto: Claudia Kobs Run und einem interessanten Quiz über Bienen verbrachten wir einen Anschließend gab es noch leckeren Honig zum Probieren und zum sehr sonnigen und schönen Tag mit Groß und Klein. Schluss spielten alle das Spiel „Schmetterling, du kleines Ding“. Fabian Kuhn brachte dann sogar noch eine Medaille mit nach Hause: Danach ging es mit dem Bus zurück zur Kita. er erreichte mit der Luftpistole den dritten Platz. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Naturparkhaus für diese gelun- gene Führung und freuen uns auf das nächste Jahr.

Ein Kita-Jahr neigt sich dem Ende entgegen Es ist soweit- die letzten Wochen des Kita-Jahres 18/19 sind gekom- men und damit die letzten Feste in unserer Einrichtung. Der Kindergarten hatte mit seiner Abschlussfeier am Dienstag, 23.7.19 begonnen. Zusammen mit Eltern und Geschwistern nahmen die Maxi- Kinder an einem Gottesdienst zusammen mit Pfarrer Putz zum Thema „Frieden“ teil. Gemeinsam hatten die Kinder lange über das Thema gesprochen und fleißig die Lieder geübt. Nach dem Gottes- Foto: Stefan Sohr dienst konnten die Familien in ihrer jeweiligen Gruppe mit dem Grup- Wir alle freuen uns schon auf nächstes Jahr und sind gespannt, was penteam bei Fingerfood und Getränken feiern. Guschu wieder für uns und viele andere Schießbegeisterte bereithält. Am Mittwoch, 24.7.19 feierten die Krippengruppen ihren internen Abschied von den zukünftigen Kindergartenkindern. Die „Großen“ Arbeiterwohlfahrt Gessertshausen wurden mit leckeren Brezen und Muffins sowie anderen Köstlichkei- ten verabschiedet. Anschließend ging es nochmals in den Bewegungs- Seniorenclub raum zum Spielen. Herzliche Einladung zu unserem Grillfest am Donnerstag, den Am Freitag, 26.7.19 hatte der Hort sein Abschiedsfest. Gruppenin- 8. August 2019 um 14:00 Uhr im Sportheim Gessertshausen. tern fand bei den heißen Temperaturen eine Wasserschlacht statt; es Zuerst gibt es Kaffee und Kuchen, später gegrilltes und leckere Salate. wurden Wienerle und Crepés zusammen gegessen und als Highlight Zur Unterhaltung und zum Mitsingen spielt für uns Herr Max Frankl. wurde ein Tischkicker-Turnier durchgeführt, was allen sehr großen Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, Christa Schestak, Tel. Spaß gemacht hatte. 08238/7923. Gessertshausen - 6 - Nr. 31/19 Ensemble GesDur Beim anschließenden Grillen konnte sich jeder an einem großen Buffet bedienen, das durch viele mitgebrachte Salate und Nachspeisen ent- stand. Ein herzliches Dankeschön an das Vorbereitungs-Team, unsere Das drei Grillmeister sowie die Feuerwehr und Schützen für das Ausleihen der Bierzeltgarnituren. Ein besonderer Dank gilt allen, die zu später Stunde bei strömendem Regen die Feier wieder abgebaut haben!

sucht als Verstärkung Freiwillige Feuerwehr Gessertshausen Anstehender Übungsabend Sängerinnen / Sänger (30 +) Dienstag, 06. August 2019 um 19.00 Uhr Übung für alle gerne auch mit Instrument (aber kein Muss). Für Eure Unterstützung bedanken sich bereits heute Wir singen und musizieren jeden Montag Abend von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Bernd Wagner (Tel. 4949) und Frank Baier (Tel. 902537) in unserem Probenraum in 86459 Gessertshausen.

Unser Repertoire bietet vielseitige Melodien und Instrumentalstücke von A(ktuell) bis Z(ünftig). Und was tun wir damit ? Museum Oberschönenfeld Während des Jahres singen wir auf Taufen und gestalten Themenkonzerte. In der Weihnachtszeit präsentieren wir moderne und traditionelle Titel, die wie selbstverständlich in die „staade Zeit“ passen. Abwechslungsreiches Sonntagsprogramm

Eine regelmäßige Teilnahme an den Proben ist uns wichtig, Am 4. August gibt es zwei unterschiedliche Führungen für Erwach- nur so können wir als „kleines Ensemble“ stimmlich zusammenwachsen. sene mit Bärbel Steinfeld: Um 11 Uhr findet ein Rundgang durch die Klosteranlage Oberschönenfeld mit dem Titel „Geschichte und Haben Sie Lust auf Musik mit uns ? Geschichten“ statt. Die Teilnehmer erleben eine unterhaltsame Füh- Schnuppern Sie doch unverbindlich rein – rung zu den barocken Wirtschaftsgebäuden der Zisterzienserinnen- wir freuen uns auf musikbegeisterte neue Gesichter. Abtei. Mit historischen Fakten, lustigen Anekdoten und interessanten Kontakt zum Ensemble erhalten Sie über: alten Fotos werden die heutigen Museumsräume, das Naturpark- 08238/9679409 (Anja Fichtl) oder per Mail an [email protected] Haus, der Klosterladen und das Klosterstüble bzw. deren Nutzungsge- schichte im Wandel der Zeit erläutert. Mit musikalischen Grüßen, Ihr Ensemble GesDur Am Nachmittag führt Bärbel Steinfeld um 15 Uhr in der Sonderaus- www.gesdur.de stellung „Best of – 35 Jahre Museum Oberschönenfeld“. In der Eva Maria Hutflötz Bernhard Fichtl Nikola Daser abwechslungsreichen Präsentation früherer Ausstellungen können die Besucher eine bunte Mischung von Exponaten finden: „Typisches“ aus der volkskundlichen Sammlung wie Krippen, Klos- Gisela Vogg Christine Trummer terarbeiten und Spielsachen genauso wie die „Publikumslieblinge“ Teddybären, verschwundene Dinge und Design der 1950er-Jahre – ein Ulrike Kienle Anja Fichtl breit gefächertes Kaleidoskop an Kunst und Kultur – Highlights, Nost- algisches und Außergewöhnliches. Ohne Anmeldung, Kosten: Museumseintritt Erzählcafé Musikverein Gessertshausen e.V. Am Mittwoch, 7. August, findet zur Sonderausstellung „Best of – Schülervorspiel und Saisonabschlussfest 35 Jahre Museum Oberschönenfeld“ um 14.30 Uhr ein Erzählcafé statt. Am vergangenen Freitag trafen sich alle aktiven Musikerinnen und Bei einem kurzen Ausstellungsrundgang mit Dr. Gertrud Roth-Boja- Musiker sowie die Vorstandschaft, um das Schuljahr gemeinsam aus- dzhiev tauchen die Besucher in vergangene Zeiten ein. Anschließend klingen zu lassen. Am Beginn stand der Auftritt der Musikalischen können die lebendig gewordenen Erinnerungen und die persönlichen Früherziehung sowie einiger Instrumentalschüler, wie z. B. Block- Eindrücke in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen mitein- flöte, Trompete oder Saxofon. Ein großes Dankeschön an alle, ander geteilt werden. die sich bereit erklärt haben, beim Schülervorspiel mitzuwirken. Kosten 10 EUR inkl. Eintritt und Verpflegung, um Anmeldung unter (0 82 38) 30 01-0 wird gebeten.

Deubach

Dullbachtaler Musikanten Deubach Anmeldung zum Musikunterricht für das Schuljahr 2019/20 ab jetzt möglich! MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG MUSIKZWERGE für Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren mit einer Die MINI’s der Musikalischen Früherziehung präsentierten das Begleitperson (Mama, Papa, Oma, Opa…) „Lied am Teich“ Foto: Lukas Lederle MUSIKRIESEN für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren ohne Begleitung Gessertshausen - 7 - Nr. 31/19 BLOCKFLÖTE UND KLAVIER BLOCKFLÖTE im Einzel- oder Gruppenunterricht ab dem Vorschulalter Margertshausen KLAVIER im Einzelunterricht ab dem Grundschulalter GITARRE GITARRE im Einzel- oder Gruppenunterricht für Kinder ab dem Vor- schulalter GITARRE im Einzel- oder Gruppenunterricht für Kinder ab dem Grund- schulalter GITARRE FÜR ERWACHSENE im Einzel- oder Gruppenunterricht, Lied- begleitung und Melodiespiel, Musikrichtung nach Wunsch Bücherei Margertshausen ORCHESTERINSTRUMENTE für Kinder ab dem Grundschulalter und Erwachsene Sommerlektüre im August (Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Schlagzeug) in unserer Bücherei… Leihinstrumente sind vorhanden. Bei Anmeldung und Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Große Auswahl für Erwachsene: 1. Vorstand Manuel Riegg Humorvoll, leicht oder spannend [email protected] oder 01714243499 Ebenso für Kinder, u.a.: Freiwillige Feuerwehr Deubach „Alles über die Feuerwehr“

Kinderübung zum Ferienauftakt „Frag mich was: Feuerwehr“ Am letzten Schultag war es wieder so weit – das Ferienprogramm - passend zum Ferienprogramm - startete traditionell mit einer Aktion der Freiwilligen Feuerwehr Deu- bach e. V.. Unsere aktuellen Öffnungszeiten: 18 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren traten in den beiden Spielen Dienstag, 18.30-20.00 Uhr * Samstag, 10.00-11.00 Uhr Auch in den Ferien geöffnet! „Wettspritzen“ und „Wettanziehen – Zum Einsatz fertig“ gegenein- ander an. Adresse: Bürgerhaus Margertshausen, Hl.-Kreuz-Str. 10 Anschließend gab es noch eine große Wasserbomben-Schlacht, die www.bgm-margertshausen.de/bücherei bei den heißen Temperaturen für Abkühlung sorgte. Team: Christian Eller, Luitgard Fendt, Bärbel Hertlen, Luise Nachreiner, Petra Zetzmann Um Getränke, leckere Müsliriegel und Süßigkeiten zur Stärkung der fleißigen Kinder-Feuerwehrlern kümmerte sich Christina, die 2. Kom- mandantin. Natürlich durfte auch die Fahrt im Feuerwehrauto nicht fehlen.

Bücherei Margertshausen

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Das sind unsere Ferienprogramm-Beiträge in diesem Sommer. Wir freuen uns auf euch:

Samstag, 10. August 2019, 14.00-16.00 Uhr:

Kinder-Aktion für 3- bis 6-Jähr.: „Weißt du, was Glück ist?“

Bilderbuch-Kino - glückliche Mäuse basteln, malen, falten – zum Schluss „Kuchenmäuse und Saft“

Samstag, 24. August 2019, 14.00-16.30 Uhr:

Kinder-Aktion für 6- bis-9-Jähr.: „Es brennt! Wo ist die Feuerwehr?“

Die fleißige Kinder-Feuerwehr Foto: Müller Christina Bücher-Kino „Feuerwehr“ – Action mit echten Feuerwehrleuten und Feuerwehrauto – „Feuerwehrkuchen und Löschgetränke“ Wir wünschen allen Kindern nun schöne Sommerferien und freuen uns schon auf das nächste Jahr. Eltern-Aktion: Bücherei-Schnuppern Bei beiden Angeboten können Eltern in dieser Zeit in unserer Bücherei schmökern, lesen, austauschen, Kaffee trinken und Kuchen essen. Oder später wiederkommen!

„Tatort-Adresse“: Bürgerhaus Margertshausen, Hl.-Kreuz-Str. 10 www.bgm-margertshausen.de/bücherei

Team: Christian Eller, Luitgard Fendt, Bärbel Hertlen, Luise Nachreiner, Petra Zetzmann Gessertshausen - 8 - Nr. 31/19 Sonstige Mitteilungen Gegen halb 9 Uhr hat uns leider das Wetter den Abend abrupt been- det. Ein Gewitter überraschte uns und so hatten wir noch eine tolle Abkühlung von diesem heißen Tag. Unsere Kinder-Ferienreporter legen los! Vielen Dank allen Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Deubach sowie Spitze, dieses Jahr sind es gleich 8 Ferienreporter die uns unterstützen. den Dullbachtalern Musikanten, die diesen Kurs und das Kartoffel- Am Donnerstag trafen wir uns zum Kennelernen und die Kinderrepor- feuer vorbereitet und durchgeführt haben. Wir kommen nächstes Jahr ter bekamen ihre Ausrüstung. Nun können sie loslegen und über die gerne wieder. Sommerferien regelmäßig über unsere Kurse berichten. Wir freuen uns schon über eure Erzählungen in den nächsten 6 Wochen:

Seniorenzentrum v. l. Eva Maria Herold, Julia Reisch, Jasmin Konnerth, Lisa Harmert, Tag der offenen Tür in der Tagespflege Ronja Lindner, Annalena Lachenmair, Hannah Schmid, Raphael Zaha Das Seniorenzentrum Diedorf, Lindenstraße 30, (fehlt auf dem Bild) 86420 Diedorf öffnet zum 20-jährigen Bestehen für Unserer Reporter Lisa und Ronja berichten: alle Interessenten seine Pforten im Bereich Tages- Ferienstart mit „Hilfe, es brennt“ und Kartoffelfeuer in Deubach pflege. Im Rahmen des Tages der offenen Tür wer- den alle Fragen rund um die Tagespflege von der Geschäftsführerin, Frau Hannelore Britzlmair, beantwortet. Sie werden über die pflegeri- schen Angebote und Angebote zur Förderung des geistigen und kör- perlichen Wohlbefindens bis hin zu den Kosten informiert. Bei einer Führung erhalten Sie auch Einblick in die Räumlichkeiten der Tages- pflege. Besuchen Sie uns am: 17. August 2019 mit Führungen von 14 bis 15 Uhr oder von 16 bis 17 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

Puppenmuseum Zentrum Kinderlachen Fotos: Sandra Harmert Die Puppen-Schatzkammer öffnet ihre Pforten Wir hatten einen super Start in die Ferien mit „Hilfe, es brennt“. Es ist Nicht nur für Kinder ist das Pup- mittlerweile schon Tradition, dass die Feuerwehr Deubach diesen Kurs penmuseum im Fischacher Zent- anbietet. Vielen Kindern macht das Thema Feuerwehr Spaß und sie rum Kinderlachen eine sehens- haben großes Interesse daran. Die Kursleiterin Christina Müller ist echt werte Sache, auch Erwachsene gut in Sachen Feuerwehr! Sie sagt, es macht allen bei der Feuerwehr werden daran ihre Freude haben. Spaß im Team zu arbeiten, anderen zu helfen und zu retten. Sie ist Viele dem Alltag nachempfun- schon seit 12 Jahren dabei. dene Szenen entführen dort in Wir Kinder fanden es alle super toll und spannend, weil wir mit dem eine fast schon vergessene Welt. Foto: Zentrum Kinderlachen großen Feuerwehrauto zum Bolzplatz fahren durften. Und das Beste: Die Gründerin des Museums wir durften mit den echten Feuerwehrschläuchen spritzen! Wir waren ist Christine Wagner. Sie war vier Jahre alt, als sie ihre erste Puppe insgesamt 22 Kinder und Erwachsene. Schon an der Anzahl kann man erhielt, ein Schildkröt-Modell aus Zelluloid. In den darauffolgenden sehen, dass dieser Kurs jedes Jahr sehr gut besucht wird. Es war eine Jahren kamen immer mehr Exemplare dazu, später eine eigene Sam- super Stimmung und alle waren begeistert! Es ging die ganze Zeit um melleidenschaft. alle Sachen rund um die Feuerwehr. Heute beinhaltet das Museum mehrere hunderte Puppen, unter ande- Danach trafen wir uns auf dem Bolzplatz zum Kartoffelfeuer. Wir rem auch wertvolle Käthe Kruse- und Zapfpuppen sowie Kuscheltiere haben dort lecker gegessen, Fußball gespielt und hatten einfach einen von Steiff. Christine Wagners Antrieb: „Ich will den Betrachtern ein schönen Abend. kleines Stück heile Welt präsentieren.“ Gessertshausen - 9 - Nr. 31/19 Ab sofort hat das Puppenmuseum in der Poststraße 14 jeden ersten Nach vorheriger Absprache unter der Telefonnummer Sonntag im Monat von 14 – 17 Uhr geöffnet, das nächste Mal also 08236/959977100 ist eventuell auch ein Gruppentermin mit Rahmen- am 04.08 und 01.09.19. programm möglich Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene acht Euro für Kinder ab 3 Jahren vier Euro.

Vereine und Verbände AK 60+ Termine Arbeitskreis 60 + TSV Ustersbach 02.08.2019 19.30 Offenes Singen für Alle Kick Off 2019 Mehrzweckraum Schule Der TSV steht vor einer neuen Saison. 03.08.2019 15.00 Senioren-Stammtisch Den Start möchten wir mit euch allen gebührend feiern. Sportheim Hierzu laden wir alle Spieler, Fans, Helfer, Jugendbetreuer, Wirte, 05.08..2019 09.00 Wandern 60 + Küchenhelfer, Sponsoren und Gönner zu unserem Gruppe I ca. 2,5 - 3 km Kick Off 2019 Gruppe II ca. 4,5 - 6 km am Samstag den 10.08.2019 ab 19:00 Uhr Feuerwehrhaus, Espach 2 im Sportheim an der Weiherstraße ein. Mo - Fr 08.00 Fahrdienst für Senioren der Im Vorfeld der Feier findet ab 16:00 Uhr das Vorbereitungsspiel bis Gemeinde Ustersbach unserer ersten Mannschaft gegen den FC Stätzling II statt 18.00 Rufnummer: 0152-520 907 24 PS: wer sich unter einem TSV Kick Off nichts vorstellen kann, dem sei gesagt, es gibt reichhaltig Grillware, Erfrischungsgetränke und hoffentlich genau so viel gute Stimmung!!!

DER PREISHAMMER Festwerbung stark reduziert Paket L Paket M Paket S 5000 Flyer 2500 Flyer 1000 Flyer 250 Plakate 100 Plakate 50 Plakate 99€ 89€ 79€ nur 85 € nur 75€ nur 49 € Weitere Informationen unter www.LW-flyerdruck.de Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de 09191 72 32 88 LINUS WITTICH Medien KG | Peter Henlein Str.1 | 91292 Forchheim Gessertshausen - 12 - Nr. 31/19

Die Minis aus Dietkirch holen abermals den Monsignore Wittmann Cup!

Bei der 20. Auflage des Ministrantenturniers um den Monsignore Wittmann Cup hatten 41 Ministranten nur ein Ziel: den Pokalsieg. Die Minis aus Dietkirch konnten dabei ihren Traum von der Titelverteidigung wahr machen. Sie holten sich am 28. Juli wie schon im Vorjahr den begehrten Cup. Vize-Pokalsieger wurden abermals die Minis aus Ustersbach/Mödishofen vor der Spielgemeinschaft Kutzenhausen/Rommelsried/Döpshofen/Margertshausen. Der vierte Platz ging an das Team der Ministranten der Pfarrei Agawang.

Das Siegerteam aus Dietkirch Eine makellose Bilanz: mit dem Pott in den Händen nach dem Cupsieg! 9 Punkte, 10:0 Tore Bester Torschütze des Turniers, das im Zeichen des Fairplay stand, war Georg Zimmermann mit sage und schreibe sieben Treffern. Wir sagen DANKESCHÖN an alle Margertshauser, dass wir unseren Cup auch in diesem Jahr wieder beim Dorffest ausrichten durften. Eure Pfarreiengemeinschaft Dietkirch

Gessertshausen - 13 - Nr. 31/19

-

Abtei Oberschönenfeld Sonntag, 04.08. 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Agawang 19:07 Uhr „Sieben nach Sieben“ Samstag, 3.8. 7:00 Verst. T. A. u. H.; f. Schwager Hans u. Onkel Josef, z. E. d. hl. Muttergottes i. bes. Dietkirch 10:00 Uhr Eucharistiefeier „zum Dank“ Musikalische Meinung Gestaltung: die „BAND“ ( verstorbene Angehörige der Fam. Dietrich- Mayer / Rudolf Schmutzer / Josef u. Elisabeth Nerz u. verst. Angeh. / 17:30 täglich Vesper JM Georg Rapp / Alois Schorer u. verst. Angeh.) 19:45 täglich Komplet Döpshofen 13:30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 4.8. 8:30 Hannelore Thum, Fam. Unverdorben- Langshans, Ernst Bschorr, Jakob u. Franzika Rommelsried 9:30 Uhr Rosenkranz Deil 10:00 Uhr Eucharistiefeier (1. JM Hermine Vöst / Verst. Angeh. Wen- Montag, 5.8. 7:00 Norbert u. Rosa Schneider u. Sohn Luis, genmaier-Binder / Eusebius, Josefa u. Ulrich Mayer / Anna u. Georg i. e. bes. Anliegen, z. E. d. hl. Judas Thaddäus Neidlinger, Sohn Josef, Schwester Gudberta, Hans u. Wilma Prünstner i. bes. Meinung / Werner Ratzinger u. Hermann Schweinberger) Dienstag, 6.8. 7:00 Zita Fischer, Jürgen Thul, f. Schwer- Ustersbach 8:30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz der MMC kranke (arme Seelen / Maria u. Xaver Fischer u. Sohn Hermann) Mittwoch, 7.8. 7:00 Georg Fendt, Afra Gebele, z. E. d. hl. Wollishausen 12:30 Uhr Rosenkranz Josef Donnerstag, 8.8. 7:00 Horst u. Hermine Eichhorn u. Angeh., Montag, 05.08. Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom Anna u. Rudolf Eser, Alois Fitschnik u. Maria Feierabend, Fam. Schaaf-Jünglein Kutzenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Freitag, 9.8. 7:00 Sr. M. Katharina Mayer, Fam. Junk- Ustersbach 18:30 Uhr Rosenkranz in der Annakapelle Schaaf, f. d. Verstorbene Dienstag, 06.08. VERKLÄRUNG DES HERRN Agawang 8:00 Uhr Rosenkranz Pfarreiengemeinschaft Dietkirch Buch 19:00 Uhr Eucharistiefeier (Franziska u. Michael Merk u. verst. Angeh. / Johann u. Maria Meister u. verst. Angeh. / Luitgard u. Chris- St. Johannes Baptist Dietkirch, St. Martin tian Jaser u. verst. Angeh.) Döpshofen, St. Georg Margertshausen, St. Gessertshausen 18:00 Uhr Rosenkranz Nikolaus Kutzenhausen, St. Laurentius Agawang, Ustersbach 18:30 Uhr Rosenkranz St. Ursula Rommelsried, St. Fridolin Ustersbach, St. Vitus Mödishofen Mittwoch, 07.08. Hl. Afra, Jungfrau, Urlaub Kpl. Zacharias Thondamkulam 01. – 12.08.2019 Märtyrerin Patronin des Bistums Augsburg Vertretung: Kpl. Dominik Loy 01. – 18.08.2019 Agawang 19:00 Uhr Eucharistiefeier (Kontakt: [email protected] oder 0821/345560) Donnerstag, 08.08. Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer Agawang 8:00 Uhr Rosenkranz Samstag, 03.08. Baschenegg 19:00 Uhr Eucharistiefeier (Albert Maximilian Merk, Agawang 19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (MM Willibald Verst. d. Fam. Merk, Weigl. u. Elblein) Spatz mit Grabbes.) 19:30 Uhr Gebetskreis Kutzenhausen 19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend auf dem Kutzenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Gelände des Biergartens (1. JM Adolf Scherer / JM Jakob Win- ter u. verst. Angeh. / Barbara, Matthäus u. Edeltraud Geh / Anton Margertshausen 8:30 Uhr Rosenkranz/Andacht Gebele, Johann u. Thekla Schalk u. verst. Kinder) Freitag, 09.08. Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Agawang 19:00 Uhr Rosenkranz Gessertshausen - 14 - Nr. 31/19 Samstag, 10.08. Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom Pfarreiengemeinschaft Agawang 8:00 Uhr Rosenkranz Willishausen/Deubach-Anhausen Dietkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (Georg u. Sophie Gnandt / Ida u. Josef Schweinberger u. Enkel Peter, Käthe u. Paul Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Willishausen, Biburger Str. 8: Walter / Sofie Stuhler) Dienstag �������������������������������������������������������� von 15.00 - 18.00 Uhr Mödishofen 19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (JM Zita, Donnerstag ������������������������������������������������������ von 9.00 - 12.00 Uhr Barbara u. Xaver Seeleuther) Telefon: 08238-2360 ���������������������������������������� Fax: 08238-958757 E-Mail: [email protected] Sonntag, 11.08. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Agawang 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Laurentius-Patrozinium Sonntag, 04.08. 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Barbara, Anton u. Johannes Schmid / Lorenz Zott / Anna Fritsch u. verst. Angeh. / Rosina Kugelbrey, Afra Dietrich u. verst. Angeh.) Anhausen 10:30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde Döpshofen 8:30 Uhr Eucharistiefeier (Georg Mayer u. Eltern Mayer- Sonntag, 11.08. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Meister / Martin Reißer / Fridolin Wörner / Rupert Lautenbacher) Anhausen 09:00 Uhr Morgenlob 13:30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 04.08. 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Rommelsried 9:30 Uhr Rosenkranz Willishausen 09:00 Uhr Morgenlob 10:00 Uhr Eucharistiefeier (JM Ida Rausch) Sonntag, 11.08. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Wollishausen 12:30 Uhr Rosenkranz Willishausen 10:30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde - Nachrichten Dietkirch Gedenken an für Klara Mayr

Urlaub Wochenimpuls Das Pfarrbüro ist vom 05. August bis zum 30. August „7 nach 7 geschlossen! “ Das Pfarrbüro wünscht Ihnen einen schönen Urlaub! Unser liturgisches Angebot am ersten Sonntagabend im Monat. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diedorf-Fischach Wir treffen uns Freitag, 2.08.2019 am 4. August 2019 um 19:07 Uhr 19.00 Uhr Ökum. Taizeandacht, Immanuelkirche Diedorf (mit Willi Mohr) Samstag, 3.08.2019 19.30 Uhr Lobpreisabend, Immanuelkirche Diedorf (mit Stefan Karrer und Team) Sonntag, 4.08.2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Immanuelkirche Diedorf (mit Pfr. Alan Büching) 14.00 Uhr Taufgottesdienst, Immanuelkirche Diedorf (mit Pfrin. Judith Metzger) in der Pfarrkirche Agawang. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Das Thema lautet wie folgt: Zusmarshausen--Dinkelscherben- „Mach mal Pause…“ Wir freuen uns auf euer Kommen. Sonntag, 4.08.: 09.00 Uhr, St.-Thomas-Kirche, Welden: Eure Pfarreiengemeinschaft Dietkirch Gottesdienst (Pfarrer Uwe Lang) - anschließend Kirchenkaffee Die Gaben am Ende des Gottesdienstes sind für die Bahnhofsmission bestimmt. 10.30 Uhr, Auferstehungskirche, Zusmarshausen: Got- tesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Uwe Lang) Die Gaben am Ende des Gottesdienstes sind für die Bahnhofsmission bestimmt.

Rechnungsjahr 2019/2020 Der Ergebnisplan der evang.-luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen für das Rechnungsjahr 2019/2020 liegt in der Zeit von 19.08. bis 23.08.2019 zur Einsichtnahme im Pfarrbüro - Arnulfstr. 15, 86441 Zusmarshausen - zu den bekannten Öffnungszeiten aus. Gessertshausen - 15 - Nr. 31/19 Franz Knoll DER -BUCHTIPP! Schreinerei Türen — Innenausbau — Sägewerk Brauchst Du eine Tür - so komm zum Knoll und hol sie dir. Seit drei Generationen fertigen wir Türen nach Maß. Darüber hinaus haben wir viele namhafte Hersteller im Angebot. Gerne unterbreiten wir Ihnen unverbindlich ein Angebot. Mühlstr. 11, 86850 Fischach, Tel. 08236/1889, Fax 08236/5638

E-Mail: [email protected], Internet: www.FranzKnoll.de ISBN: 978-3-86595-356-8 ISBN: © industrieblick - stock.adobe.com ...ein Spaziergang durch Geschichte und Gegenwart. nur 18,00 € Bestellung unter: * Mobile Jobsuche einfach & schnell Die LINuS WITTIcH Jobbörse [email protected] 1. Mit dem Smartphone QR-code scannen oder im Internet-Browser die Adresse: wittich.de/jobboerse aufrufen. LINUS WITTICH Medien KG 2. Im Suchfeld gewünschten Job, Ort oder Industriestraße 9-11 · 36358 Herbstein unternehmen abfragen. Tel. 06643/9627-383 · www.wittich.de (*zzgl. Porto und Verpackung) 3. Stellenangebot auswählen. 4. Bewerbungsart wie z.B. Telefon, E-Mail oder WhatsApp auswählen. (Die Bewerbungsarten stehen als Symbole unter der Anzeige) DER -BUCHTIPP! 5. Abschicken oder Anrufen ... und schon fertig. Mit einem Klick zum Job

Für Arbeitgeber: Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Erreichen Sie potentielle Mitarbeiter jetzt noch besser mit unserer Jobbörse.

ISBN: 978-3-86595-467-1 ISBN: Josef Mayr Monika Lytwysczenko Tel. 08238 5085557 Tel. 0821 65093475 …eine Bilderreise in die Vergangenheit. Mobil 0177 9159856 Mobil 0177 9159844 nur E-Mail j.mayr@ E-Mail monika.L@ 18,00 € wittich-forchheim.de wittich-forchheim.de * Bestellung unter: Margit Walter Alfred Wallon Tel. 08291 1454750 Tel. 0821 71007741 Mobil 0177 9159839 Mobil 0151 15236001 [email protected] E-Mail m.walter@ E-Mail a.wallon@ wittich-forchheim.de wittich-forchheim.de LINUS WITTICH Medien KG Industriestraße 9-11 · 36358 Herbstein [email protected] • www.wittich.de/jobboerse Tel. 06643/9627-383 · www.wittich.de (*zzgl. Porto und Verpackung) facebook.com/jobboerseLW powered by Gessertshausen - 16 - Nr. 31/19

EURONICS - Fischer & Markmiller GmbH

Ich bin für Sie da... Geburtstags-Anzeigen online aufgeben Monika Lytwysczenko wittich.de/geburtstag Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0177 9159844 Tel.: 0821 65093475 • Fax. 0821 65093476 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Gessertshausen - 17 - Nr. 31/19 Lehramtsstudent erteilt Nach- hilfe in Englisch, alle Klassen. Tel. Ihre private Kleinanzeige 0157/88594994 (whats app) Auflage 25.500 Einfach buchen und einmalig allen Blättern dabei sein. Stabiles H-Fahrrad, 28", Enik Gemini Shimano 21 Gänge, VB *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: 60,- Tel. 08236/1291 /Langweid, Welden/Adelsried, Zusmarshausen, Dinkelscherben, Fischach/Langenneufnach, Gessertshausen schon ab Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72164 Putzhilfe, für 2-3 Std./Woche, in - Fotolia © Edyta Pawlowska und geben Sie diese dort online auf. 10,- € Gessertshausen-Deubach gesucht. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Tel. 08238/4670 Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satz- 59 jähr., Frau sucht eine kl. 1 zeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Zi.-Whg oder WG in Langweid a. Lech oder Umgebung. Tel. 0176/ 56999609

Suche Waldplatz/-Grundstück für Waldkindergarten. Raum Kutzenhausen - Dinkelscherben. Tel. 0176/55639645

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Ankauf von Jagdwaffen und Zubehör. Jäger hilft bei der Auflö- sung von Erbmassen und Samm- lungen. Tel. 0151/20658500

Kann mir jemand meine Motorroller auf Vordermann brin- gen? Tel. 08230/7000040 ab 18 Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Uhr Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Wohnung in Lauterbrunn OG 68 Name / Vorname Anzeige mit Rahmen. qm, 4 ZiKnB, Dachterrasse u. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Garage, ab 01.01.2020 zu vermie- Straße / Hausnummer ten. Tel. 08296/803 PLZ / Ort 3 ZKB, neu renoviert, 75 qm, 1. OG, mit Balkon, in Dinkelscherben Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. € zu vermieten. Kaltmiete : 600.- + Bankeinzug Bargeld liegt bei 150.- € NK. Zuschriften unter Chif- fre 18027890 an den Verlag. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung Fitgebliebene Rentnerin sucht des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. stundenweise Beschäftigung in IBAN ZUS. Freue mich über Ihre DE Senden Sie alles an: Zuschrift. Zuschriften unter Chiffre Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- LINUS WITTICH Medien KG, 18028192 an den Verlag. setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Kleinanzeigen - Postfach 223, Online-Portal zu finden. 91292 Forchheim, Robuste Bau- Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72164 /Brennholzkreissäge günstig Datum Unterschrift abzugeben, Tisch 100x70x83 roll- bar, Sägeblatt 40 cm, Tel. 0151/ 51683986 Kartenlegen Alluta Tel 08230/ 260 DVD Filme 3 St. für 2,-€ zu 9361 oder mobil 0176/760 34 910 verkaufen. Gessertshausen, Am Steineberg 8, Samstag 03.08.19 von 14:00 - 17:00 Uhr. Tel. 08238/ Anzug in blau, neu und 3228 ungetragen,Gr.48,Hose gekürzt.Für Firmung oder andere festliche Anlässe,statt 690 € nur 200 Ruhige, rüstige Rentnerin sucht € dringend 2-Zi.-Whg. im Erdge- .Tel.0151/70073157 schoss, evtl. Balkon/Terrasse, ca. 600 – 650.- € warm, in Langen- Freundliche deutsch sprachige neufnach/Fischach/. Frau sucht Betreuung für ältere Tel. 0176/27666604 Menschen Stundenweise laut Absprache, Zusmarshausen. Tel. Mütter aufgepasst! Ersatz für 08291/5939925 unsere langjährige Putzhilfe in Lauterbrunn gesucht! Ferien kön- Fotolia_48409297 nen immer frei genommen werden! Ihren Traumpartner finden Anmeldung bei der Minijob Zentrale mit einer Kleinanzeige. selbstverständlich! Gute Bezah- lung! Neugierig? Tel. 08293/ 951500 anzeigen.wittich.de www.LW-flyerdruck.de Gessertshausen - 18 - Nr. 31/19

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Steuerfachangestellten/Steuerfachwirt m/w/d in Teilzeit oder Vollzeit

für die Erstellung von Jahresabschlüssen mit Steuererklärungen und Finanz- und Lohnbuchhaltungen

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen, zu senden an: Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Fischer Steuerberater Eichenweg 4 • 86850 Fischach • Telefon 08236/96040 [email protected]

+ + + + + Verstärkung gesucht + + + + +

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen

Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d)

in Vollzeit. Auf Dich warten abwechslungsreiche Aufgaben und ein gutes Betriebsklima. Bist Du interessiert?

Weitere Informationen zur Stellenanzeige findest Du auf unserer Webseite unter www.letz-metallbau.de/stellenanzeige.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Stahl- und Metallbau Denis Letz Augsburger Straße 15 | 86420 Diedorf, OT Biburg 0162 2908073 [email protected] 0821 650786-52 www.letz -metallbau.de

+ + + + +Verstärkung gesucht + + + + +

Gessertshausen - 19 - Nr. 31/19

Roman Jetzt bewerben Küchenhilfe m/w/d In Teilzeit oder auf 450-€-Basis zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht.

Marktmetzgerei Roman Hauser Hauptstraße 3 - 86850 Fischach - Telefon: 0 82 36 - 3 02

© fotolia - WavebreakMediaMicro - © fotolia BBS Bayerische Wir suchen Bewehrungsstahl GmbH Dinkelscherben Wir sind ein Tochterunternehmen der BAUSTAHLGEWEBE Verstärkung GmbH, eines führenden Anbieters für Bewehrungsstahlprodukte in Deutschland. für unser Team. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Schichtbetrieb Produktionsmitarbeiter m/w/d Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unterneh- men im Verlagswesen mit Standort in Forchheim und geben Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung an: mehr als 160 verschiedene Amts- und Mitteilungsblätter für BBS Bayerische Bewehrungsstahl GmbH Städte und Gemeinden in Bayern heraus. Um die Ansprüche Siefenwanger Str. 35 | 86424 Dinkelscherben unserer Kunden an Erreichbarkeit, Freundlichkeit und Zuver- Mail: [email protected] lässigkeit noch besser erfüllen zu können, suchen wir

auf geringfügiger Basis einen/eine Vertriebsinspektor/in für unsere Region Augsburg / Günzburg SUCHT SIE! der Mitteilungsblätter Diedorf, Ichenhausen (Kreis Günzburg), Neuburg a. d. Kammel (Kreis Günzburg), Weißenhorn (Kreis Günzburg), Thannhausen, Gessertshausen, Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams Staudenbote, Reischenau / Dinkelscherben, Zusmarshausen, Welden, Gablingen/Langweid Elektroniker / Elektroinstallateure Die Aufgabenschwerpunkte: Obermonteure für Energie • Eigene Zustellung als Springer (m/w/d) • Betreuung und Koordination unserer Zeitungsboten vor Ort und Gebäudetechnik • Aktive Akquise neuer Zusteller • Überprüfung der Zustellqualität vor Ort WIR BIETEN IHNEN IHRE AUFGABEN • Aufbau eines Vertriebs-Teams Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Installation, Instandhaltung, mit interessanten Aufgaben. Anschlussarbeiten und Wartung in Leistungsgerechte Bezahlung. den Bereichen Elektroinstallation Der ideale Bewerber m/w Stark- und Schwachstrom über- Ein modernes Arbeitsumfeld mit wiegend im Gewerbebau. • ist zuverlässig, kontaktfreudig und kommunikativ modernsten Messgeräten, Maschinen und Fahrzeugen. Selbstständiges und vorraus- • ist engagiert und zeitlich flexibel einsetzbar schauendes Arbeiten und Organi- Flexible Einarbeitungsmöglichkeiten sation der beauftragten Leistungen. • besitzt PC-Kenntnisse (Microsoft-Office) in den verschiedenen Bereichen. Erstellen von Prüf- und Mess- • hat einen eigenen PKW und Führerschein der Klasse B Fortbildungsmaßnahmen, Weiter- protokollen für elektrische Anlagen bildungen (intern und extern). und Geräte. Wir bieten: Sozialleistungen und Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge. IHR PROFIL • eine umfassende Einweisung in Ihr Zustellgebiet und eine Abgeschlossene Ausbildung in der ständige Betreuung durch unsere Zentrale Elektrotechnik als Facharbeiter, • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in Meister oder Techniker. Werden Sie EDV-Kenntnisse (MS Word und einem dynamischen Team und einem Unternehmen mit Teil unseres Excel) wären von Vorteil. starkem Wachstum Führerschein Klasse B. Teams Grundkenntnisse KNX, Glasfaser- ! technik, Datennetze wünschenswert. Interessiert? Zuverlässig, belastbar und Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den HABEN SIE LUST BEKOMMEN, kundenorientiert. üblichen Unterlagen an: UNSER TEAM ZU VERSTÄRKEN? Gerne auch als Quereinsteiger aus DANN ERWARTEN WIR MIT der Industrie. SPANNUNG IHRE UNTERLAGEN. z.Hd. Verkaufsleitung, Christian Zenk Elektrotechnik Mohr GmbH, LINUS WITTICH Medien KG Haldenloh B 4 Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim 86465 Welden Telefon: 0 82 93 / 9 59 88-0 Email: [email protected] Gerne auch per E-Mail an: [email protected] www.elektromohr.de Gessertshausen - 20 - Nr. 31/19

Noch nie war Ihre Immobilie so Welzhofer Wertvoll wie heute ! Zeit für Veränderung ?

Mühlenladen Kostenfreie Bewertung Ihrer Immobilie, ob Haus, Wohnung Hauptstr. 47 I 86459 Gessertshausen oder Grundstück, lassen Sie sich fachkundig beraten. Erfahren Sie, wie ich Ihr Eigentum zum besten Marktpreis verkaufen Telefon 08238 4009 kann. Die Immobilienmaklerin aus Ihrer Heimat. Annette Lehner Zertifizierte Immobilienmaklerin (IHK) Urlaub gepr. Immobilienbewerterin für Wohnimmobilien (BVI) Telefon: 0172 91 70 898 vom 12.08.19 bis 17.08.19 E-Mail: [email protected] Eichenweg 3b, 86850 Fischach

Wir haben Urlaub der etwaS aNdere friSeur vom 05.08.19 bis 17.08.19. SPezialiSt für NaturwelleN ! Ab 19.08.19 sind wir wieder für Sie da.

• Naturkosmetik Eugen Häckel • reine Pflanzenfarben Inh. L. Vogele • Neu bei uns! Hauptstraße 32 · 86850 FIscHacH · Tel. 08236/1428 Nie wieder Spliss! Schere für 'nen heißen Schnitt! Bgm.-Grüner-Straße 3 • 86420 Diedorf • Telefon (08238) 949094 Öffnungszeiten: Di. 8.30 - 20.00 Uhr Facebook “f” Logo CMYK / .ai Facebook “f” Logo CMYK / .ai Mi., Do., Fr. 8.30 - 18.00 Uhr Sa. 8.30 - 14.00 Uhr Lydia.s Farbenrausch/Diedorf

Monatsangebot für August und September 2019 • Brotzeitstange 1 Stück 0,50 € • Tirolerbrot 1 kg 2,40 € • Knödelbrot (von 10 Semmeln) 1,80 € Wir sind jetzt auch im Internet vertreten unter www.dorfbaeckerei-köbler.de Dorfbäckerei Köbler – Mickhauser Straße 8 – 86850 Fischach – Tel. 08204 1432 Urlaub Betriebsurlaub: vom 05.08.2019 - 18.8.2019 vom 12.08.2019 bis 24.08.2019.

Regionales Bildungszentrum Diedorf Schindler 86500 Agawang Lindenstr. 1 Mobil 0171 6560618 Gartengestaltung mit Baggerbetrieb E-Mail: [email protected] Heckenschnitt Rufen Sie mich einfach an: Peter Hasenauer Pflasterungen • Erdarbeiten • Zäune • Brunnenbau 08238-9469732 oder 0157/58537810 www.gala-bau-augsburg.de

Sommer-Schlussverkauf

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.30 - 12.30 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr Mi., Sa. 9.30 - 12.30 Uhr 86424 Dinkelscherben - Bahnhofstr. 29