7. Jahrgang / Heft 1 - März 2005

Elbkurier Das offizielle Informationsblatt CDU Kreisverband Magdeburg

CDU der Region Magdeburg verabschiedet "Barleber Erklärung" Seite 2 Spitzenforschung Zwangseingemeindungen sind nur letztes Mittel in Magdeburg Engagement und bürgerschaftliche Mitgestaltung sind in solchen Mega- Seite 4 kreisen nicht mehr möglich", sagte der CDU-Landesvorsitzende und Abriss macht -Landrat Thomas Webel. Olvenstedt attraktiver Vielmehr sollte die regionale Zusam- menarbeit ausgebaut werden, bei- Seite 6 spielsweise bei der Flächennut- Dialog zwischen zungs- und Schulplanung sowie Mittelstand und CDU beim Aufbau eines Nahverkehrsver- bundes. "Statt auf die guten Erfah- rungen beim Thema Müllentsorgung Seite 7 aufzubauen, torpediert Magdeburgs Die CDU der Region Magdeburg übt den Schulterschluss. v. l. n. r.: Gabri- Öffentliche Fraktions- ele Brakebusch, MdL, Kreisvorsitzende des Bördekreises, Jürgen Scharf, Oberbürgermeister immer wieder sitzung in Reform MdL, Kreisvorsitzender der CDU Magdeburg, Thomas Webel, Landes- gute Ansätze zu bilateralen Lösun- vorsitzender und Kreisvorsitzender Ohrekreis, Wilfried Köhler, stellv. gen der Umlandgemeinden mit der Kreisvorsitzender Magdeburg und Dr. Karl-Heinz Daehre, Bauminister. Seite 9 Landeshauptstadt", sagte Webel. Am 28. Februar haben in Barleben müssen. Doch Eingemeindungen seien kein Mit Praktika zur 60 Vertreter der CDU-Kreisverbände "Es geht darum, die Wirtschaftskraft Allheilmittel. Berufsorientierung Bördekreis, , Mag- der Region zu stärken und unseren Deshalb begrüßten die Christdemo- deburg, Ohrekreis und Schönebeck Bürgern hier eine gute Zukunft zu kraten in ihrer "Barleber Erkärung" Seite 10 über die Neuordnung der Stadt- bieten", sagte Raumordnungsmini- das Kommunalneugliederungsge- Historische Chance Umland-Beziehungen beraten. Nach ster Dr. Karl-Heinz Daehre. In diese setz und den damit angestrebten für Stadtentwicklung... intensiver Debatte wurde von der Richtung zielten auch die Vorschlä- finanziellen Ausgleich zwischen Regionalkonferenz eine "Barleber ge der Landesregierung zur Einrich- Magdeburg und dem Umland inner- Erklärung" (siehe Seite 5) verab- tung eines regionalen Zweckverban- halb eines Zweckverbandes. "Uns Seite 11 schiedet, die den Vorrang der Frei- des, in dem die Interessen aller allen ist klar, dass die Landeshaupt- “Aktiv in die Rente” - willigkeit bei der kommunalen Neu- Kommunen angemessen berück- stadt für ihre Kultureinrichtungen, Bundesregierung passiv ordnung betont. Die Christdemokra- sichtigt und fair ausbalanciert wer- den Zoo und die städtische Infra- ten der Region sprachen sich ent- den sollen. struktur höhere Kosten hat", ergänz- schieden für die Beibehaltung der Hingegen widersprachen die Christ- te Karl-Heinz Daehre. Doch wenn Seite 16 Kreisfreiheit Magdeburgs aus und demokraten vehement jüngsten For- die Umlandgemeinden künftig mitbe- Anzeige gegen lehnten damit die Vorschläge von derungen von SPD und PDS zur zahlen sollen, dann müsse es auch Vizekanzler Fischer PDS und SPD zur Bildung von Einrichtung von fünf Großkreisen in Möglichkeiten zur Mitsprache geben. Regionalkreisen ab. Sachsen-Anhalt. "Ehrenamtliches lesen Sie weiter auf Seite 5 Zu dieser 5. Regionalkonferenz hat- Kreisparteitag te der stellvertretende Kreisvorsit- Bauminister Karl-Heinz Daehre zende der Magdeburger Union, Wil- wird auf der Gesamtmitgliederver- fried Köhler eingeladen, um die Inter- sammlung am Samstag, den essen der CDU im Großraum Mag- 09.04.2005, um 10.00 Uhr im deburg zu bündeln. Köhler machte Ramada-Hotel zu aktuellen The- vor Vertretern aller fünf Kreisverbän- men sprechen. Besonderes Interes- de der Region deutlich, dass letztlich se dürften seine Ausführungen zur alle Gemeinden der Region in einem Neugliederung der Landkreise und Boot sitzen. Dies sollten die Verant- zur geplanten Regelung der Stadt- wortlichen bei ihren Entscheidungen Umland-Verhältnisse finden. Aber stets berücksichtigen. auch Fragen des Stadtumbaus und Köhler kritisierte in seinem Beitrag der weiteren Verbesserung der Ver- auch den geplanten Neubau eines Die Neuordnung der Stadt-Umland-Verhältnisse löste auf der Regio- kehrsanbindung werden sicherlich Gymnasiums in Barleben, wo gleich- nalkonferenz der CDU lebhafte Debatten aus. Im Bild Dr. Gunnar angesprochen. Alle Mitglieder sowie zeitig zahlreiche Schulen in der Lan- Schellenberger, MdL, CDU-Stadtverbandsvorsitzender von Schön- Gäste sind herzlich eingeladen. deshauptstadt geschlossen werden beck, bei seinem engagierten Diskussionsbeitrag. Fotos: Birgit Uebe Seite 2 CDU Elbkurier 1/2005 Dr. Jumar: "Wir müssen den Ingenieurberuf attraktiver machen!" e.V. Magdeburg" einem konkreten Ort bewähren Automation, industrielle Kommuni- Elbkurier: Im Namen steht Mag- müssen, die aber auch auf andere kationssysteme und mechatroni- deburg, aber jetzt sitzen Sie in Orte übertragbar sein müssen. sche Systeme. Letztere vereint Barleben. Warum? Elbkurier: Könnten Sie das mit Komponenten der Fachdisziplinen Dr. Jumar: Das ist eher ein Zufall einem Beispiel untersetzen? Mechanik, Sensorik, Aktorik, Elek- gewesen, weil sich mit dem Ostfa- Dr. Jumar: Wir arbeiten zum Bei- tronik sowie Informations- und lenpark ein idealer Standort bot und spiel mit BMW in einem Verbund- Systemtechnik. Hier nutzen wir das uns unterstützende Wirt- vorhaben an einer elektronischen aktuelle Technologietrends wie schaftsministerium diesen Standort Lösung für die Entschärfung des Miniaturisierung, intelligente selbst- favorisierte. Wir sind aber weiter "toten Winkels" an Fahrzeugen. adaptierende und selbstüberwa- aufs Engste mit der Stadt verbun- Immer wieder geraten Radfahrer chende Systeme und ermöglichen den und machen auch das eine aber auch Fußgänger beim Rechts- damit neue und verbesserte Verfah- oder andere Projekt für die Stadt- abbiegen von Fahrzeugen sprich- ren und Produkte, die branchenü- verwaltung. wörtlich unter die Räder. Hier bergreifend Anwendung finden. Dr. Ulrich Jumar, neuer Chef des Elbkurier: Könnten Sie ein Bei- suchen wir nach modernen Lösun- Elbkurier: Das klingt wirklich ifak e.V. Magdeburg und Bezirks- spiel nennen? gen, um Leben zu retten und Unfäl- beeindruckend für den Laien und vorsitzender des VDI. Dr. Jumar: Natürlich. Wir arbeiten le zu vermeiden. das klingt zugleich nach Spitzen- Elbkurier: Herr Dr. Jumar, Sie seit Jahren im Bereich der Ver- Elbkurier: Aber Radfahrer ohne forschung. Wie beurteilen Sie sind seit 1. Januar Leiter des kehrstelematik in Magdeburg und Licht werden Sie auch nicht Ihre Stellung in der Forschungs- Instituts für Automation und nutzen die Stadt, um neue Entwick- sichtbar machen können... landschaft? Kommunikation e.V. Magdeburg, lungen zu erproben. Mit Hilfe der Dr. Jumar: Doch, das geht. Wir set- Dr. Jumar: Ich denke, dass wir in nachdem Sie das Institut mitge- Verkehrstelematik soll z.B. der Ver- zen auf Reflektoren an Fahrrädern einigen Bereichen schon zur Spitze gründet und als stellvertretender kehrsfluss beobachtet, gesteuert oder an der Kleidung. Viele jungen zählen. Unser Institut beschäftigt Leiter 14 Jahre mitgeprägt fast 50 Wissenschaftler, hinzu kom- haben. Herzlichen Glückwunsch men laufend etwa 20 Studenten zu Ihrer Wahl. sowie Gastwissenschaftler, Promo- Dr. Jumar: Vielen Dank für die tionen etc. Damit haben wir ein Glückwünsche. In der Tat sind mei- interdisziplinäres Team an der ne Kollegen und ich im Jahr 1991 Hand, das hochmotiviert und lei- einen schwierigen Weg gegangen, stungsfähig ist. Außerdem sind vie- als Professor Peter Neumann mit le meiner Mitarbeiter in nationalen einem kleinen Team frisch ausgebil- und internationalen Fachgremien deter Automatisierungstechniker tätig und pflegen damit einen engen den Schritt von der akademischen Kontakt zu anderen Forschungs- Forschung zu einer Ausgründung verbünden. Und unser Verein hat aus der Universität gewagt hat. auch ein Kuratorium, das uns bei Elbkurier: Das klingt nach viel wichtigen strategischen Fragen Mut, der nun belohnt wird... berät. Die Mitglieder sind nur zum Dr. Jumar: Ja, es gab nur ein sehr Teil aus der Region. Viele vertreten kurzes Zeitfenster für diesen Schritt Forschungseinrichtungen im in der unmittelbaren Nachwende- ganzen Bundesgebiet, was unsere zeit, nicht zuletzt weil wir Drittmittel Vernetzung mit Partnern erleichtert. ifak-Leiter Dr. Jumar, beim Rundgang durch die Forschungseinrichtung, vom Bundesforschungsministerium Elbkurier: Bleibt unter den im Gespräch mit Wilfried Köhler. Hier erläutert er neueste Ergebnisse gewinnen konnten. aus der Verkehrstelematik. Fotos: Birgit Uebe Bedingungen für Sie als Chef Elbkurier: Also ein Glücksfall der noch Zeit für Gremienarbeit? Wende? und optimiert werden. Leute nutzen schon solche Klei- Dr. Jumar: Das ist für mich ein Dr. Jumar: Ja, das ist so. Wir haben Elbkurier: Liefern Sie die konkre- dung, weil es "in" ist. Das können Muss! Ich bin seit Jahren im Vor- nicht auf neue Instruktionen von ten Lösungen vor Ort oder wie dann unsere Sensoren erkennen, stand der deutschen Gesellschaft oben gewartet, sondern gehandelt. muss man sich das vorstellen? egal ob es hell oder dunkel ist und für Mess- und Automatisierungs- Und unsere Bedenken, die wir Dr. Jumar: Das ifak ist eine gem- geben dem Fahrer ein Warnsignal. technik und seit letztem Jahr Vorsit- natürlich auch hatten, zurück einnützige Einrichtung mit der Elbkurier: Hochinteressant! zender des Bezirksvereins Magde- gestellt. Außerdem hatten wir gute Rechtsform eines Vereins, also Wann kommt das auf den Markt? burg des VDI (Verband deutscher Berater und Wegbegleiter, sonst nicht Gewinn orientiert. Wir betrei- Dr. Jumar: So weit sind wir noch Ingenieure). Diese Verbandsarbeit hätten wir das nicht geschafft. ben eine Mischung aus Grundla- nicht. Aber wir sind auf einem viel- nehme ich sehr wichtig, weil die Elbkurier: Schön, dass es auch genforschung und angewandter versprechenden Weg. Forschung letztlich von der Vernet- solche Erfolgsgeschichten aus Forschung und dürfen den privaten Elbkurier: Was macht das ifak zung lebt und schließlich auch die der Wendezeit gibt. Was verbirgt Anbietern nicht das Geschäft weg- noch? Wirtschaft unseres Landes drin- sich hinter dem Kürzel ifak? nehmen. Deshalb entwickeln wir Dr. Jumar: Das ifak forscht außer- gend die Kooperation benötigt, um Dr. Jumar: ifak steht für "Institut für vor allem modellhafte Lösungen, dem in den Bereichen Informati- mit neuen Produkten am Markt zu Automation und Kommunikation Lösungen die sich natürlich an onsmanagement für Umwelt und bestehen. weiter auf Seite 3 1/2005 CDU Elbkurier Seite 3 ifak steht für Spitzenforschung in Magdeburg Termine nicht ausreichend. Anzusetzen ist März bei der Jugend, gerade um mehr 21.03.2005, 10.00 Uhr Studienanfänger für ingenieurwis- Senioren Union senschaftliche Disziplinen zu Beratungsraum der gewinnen. CDU-Landesgeschäftsstelle Elbkurier: Ein klares Signal an 22.03.2005, 18.30 Uhr Öffentlichkeit und Jugend. Noch Ortsverband Olvenstedt eine Frage: wie finanziert sich Gaststätte "Jever Stube" das ifak? 23.03.2005, 19.00 Uhr Dr. Jumar: Das ifak hat einen jährli- Ortsverband Am Neustädter Feld chen Betriebshaushalt von vier Mio. Gaststätte "Nordwest" Euro. Wir werden zu 20 Prozent vom Wirtschaftsministerium Sach- 23.03.2005, 18.00 Uhr Ost- und Mitteldeutsche sen-Anhalt als Grundfinanzierung Vereinigung für Projekte der Vorlaufforschung Beratungsraum der gefördert. Den großen Rest müs- CDU-Landesgeschäftsstelle sen wir über private Aufträge und 23.03.2005, 19.30 Uhr Elbkurier: Also stärkt das ifak Elbkurier: Sie würden jungen öffentliche Forschungsförderung im Ortsverband Nord auch die heimischen Betriebe? Leuten also zum Ingenieurstudi- Wettbewerb einwerben. Den größ- "Cafe Nordlicht" Dr. Jumar: Aber natürlich. Das ifak um zuraten? ten Teil mit 50 Prozent erzielen wir arbeitet gerne und erfolgreich mit Dr. Jumar: Unbedingt! Die Perspek- hierbei in der Wirtschaft, knapp 40 29.03.2005, 18.30 Uhr Ortsverband Diesdorf/ vielen Unternehmen aus Sachsen- tiven sind sehr gut. Das ifak sucht Prozent aus Forschungsvorhaben Lindenweiler Anhalt zusammen. Wir machen selbst nach guten Ingenieuren. Bei des Bundes und rund 10 Prozent Gaststätte "Zum Torkrug" nicht die konkrete Produktentwick- den in den letzten Jahren ver- aus EU-geförderten Programmen, lung, aber wir können mit den schwindend wenigen Elektrotech- von Forschungsvereinigungen, Stif- April Betrieben nach spezifischen Pro- nik-Absolventen in Magdeburg tungen und anderen Quellen. 06.04.2005, 18.30 Uhr, blemlösungen suchen und Hilfestel- Fachausschuss Stadtentwicklung lung leisten. Das ist durchaus unser und kpv, Thema: Auftrag, den wir auch erfüllen und Stadt-Umland-Problematik der unsere Forschung auch weiter Beratungsraum der CDU-Landesgeschäftsstelle bringt. Elbkurier: Ist das ifak regional 09.04.2005, ab 10.00 Uhr auf den Raum Magdeburg ausge- Gesamtmitgliederversammlung richtet? Ramada-Hotel Dr. Jumar: Unsere meisten Aufträge 13.04.2005, 19.00 Uhr erhalten wir aus den alten Bundes- Ortsverband Ottersleben/ ländern. Aber auf dem regionalen Lemsdorf Markt sind wir präsent und würden Gaststätte "Ottersleber Krug" gerne noch stärker in unserer Regi- 18.04.2005, 10.00 Uhr on arbeiten. Aber da fehlt vielfach Senioren Union die industrielle Basis... Beratungsraum der Elbkurier:...die Gott sei Dank in CDU-Landesgeschäftsstelle Sachsen-Anhalt wieder wächst! 19.04.2005, 18.30 Uhr Wie sehen Sie die Zukunft der Ortsverband Olvenstedt Industrie? Gaststätte "Jever Stube" Dr. Jumar: Das kann ich so generell 20.04.2005, 19.00 Uhr nicht beantworten. Aber der VDI hat Ortsverband Am Neustädter Feld vergangenes Jahr eine Studie gehen die besten zu westdeut- Elbkurier: Damit bringt das ifak Gaststätte "Nordwest" durchgeführt zu den Perspektiven schen Großbetrieben, so dass der also auch Geld ins Land!? des Ingenieurberufs. Im Ergebnis Bedarf hier nicht gedeckt werden Dr. Jumar: Sehr richtig! Unsere 27.04.2005, 19.30 Uhr Ortsverband Nord wurden die Arbeitsmarktchancen kann. Kosten für das Land sind über- "Cafe Nordlicht" für Ingenieure als gut bezeichnet. Ich setze mich sehr für eine schaubar. Dem stehen zugleich Trotz schwacher Konjunktur haben Erhöhung der Attraktivität des Inge- erhebliche eingeworbene Mittel 27.04.2005, 18.00 Uhr 42 Prozent der befragten Betriebe nieurberufs ein. Die öffentliche Dar- gegenüber. Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung Probleme, ihre offenen Ingenieur- stellung der Ingenieure und Natur- Elbkurier: Ich danke Ihnen für Beratungsraum der stellen zu besetzen. Und 83 Pro- wissenschaftler gemessen an ihrer das interessante Gespräch und CDU-Landesgeschäftsstelle zent der Unternehmen erwarten in Bedeutung für wirtschaftliches wünsche dem ifak, dass es sei- den nächsten fünf bis zehn Jahren Wachstum, ihrer Verantwortung für nen Beitrag leisten kann, damit einen Ingenieurmangel in Deutsch- Produkte und Verfahren und zur die Wirtschaft des Landes auf die weitere Termine auf Seite 4 land. Sicherung des Lebensstandards ist Beine kommt. Seite 4 CDU Elbkurier 1/2005 weitere Termine Abriss gibt Olvenstedt wieder Mai ein menschenfreundliches Gesicht 23.05.2005, 10.00 Uhr Senioren Union "Abrissminister" bezeichnen las- schuss durch Bauminister Dr. Karl- Beratungsraum der sen. Im Laufe der Zeit konnten man Heinz Daehre für den flächenhaften CDU-Landesgeschäftsstelle aber durch permanent wachsenden Stadtumbau im Bereich des Renne- 24.05.2005, 18.30 Uhr Leerstand das Problem nicht mehr bogens gegeben. In diesem Ortsverband Olvenstedt übersehen. Erst mit Übernahme Bereich werden durch die Woh- Gaststätte "Jever Stube durch die CDU-Landesregierung nungsbaugesellschaft Magdeburg stellte man sich dem Problem mbH über 2000 Wohnungen vom 25.05.2005, 19.30 Uhr Ortsverband Nord öffentlich und bezog die Bevölke- Markt genommen, weil sie längst "Cafe Nordlicht" rung aktiv mit ein. Eine Führungs- leer gezogen sind. 1989 lebten in gruppe mit den wichtigsten Vermie- Olvenstedt 28.000 Menschen und 25.05.2005, 19.00 Uhr tern der Stadt und der Stadtverwal- Ende 2003 waren es nur noch Ortsverband Am Neustädter Feld tung wurde gegründet. Eine Stadt- 16.500. Somit wird Olvenstedt ein Gaststätte "Nordwest" umbaukommission mit den Mitglie- neues, menschenfreundlicheres dern der Führungsgruppe und wei- Gesicht bekommen. Planungs- 25.05.2005, 18.00 Uhr teren Akteuren aus der Politik wur- büros entwickeln bereits neue Ost- und Mitteldeutsche Foto: Tobias Krull Vereinigung de ins Leben gerufen. Das Stadt- Ideen für den Stadtteil, allerdings Beratungsraum der Ende des Jahres 1997 reichte die umbaukonzept als Richtschnur der müssen hierbei alle zusammenar- CDU-Landesgeschäftsstelle CDU-Ratsfraktion im Stadtrat einen Stadt für das Programm Stadtum- beiten - Vermieter, Anwohner, Pla- Antrag zum Rückbau der 16- bau Ost wurde beschlossen. ner und Kommunalpolitiker. Juni Geschosser im Neustädter Feld Mittlerweile ist der Rückbau von Die Olvenstedter sehen dem Rück- 14.06.2005, 18.30 Uhr ein. Eine breite Front der Ableh- Wohnungen von vielen auch als bau mit großem Interesse entge- Ortsverband Olvenstedt nung durch die Verwaltung und eine Riesenchance für unsere gen und erwarten eine positive Ent- Gaststätte "Jever Stube durch die anderen Fraktionen im Stadt erkannt worden. Die positiven wicklung ihres Stadtteils in abseh- Stadtrat verhinderten die Umset- Beispiele des Stadtumbaus im barer Zeit. In diesem Zusammen- 23.06.2005, 10.00 Uhr Senioren Union zung. Niemand aus dem rot-grünen Neustädter Feld zeigen, dass mit hang der Umgestaltung unserer Beratungsraum der Lager wollte wahrhaben, was die Fördermitteln des Bundes und des Großsiedlungen stellt sich auch die CDU-Landesgeschäftsstelle Spatzen von den Dächern pfiffen. Landes ein ganzer Stadtteil ein völ- Frage, ob Wohnberechtigungs- Der Leerstand bei Wohnungen in lig neues Gesicht erhält. Statt scheine noch in die heutige Zeit 22.06.2005, 19.30 Uhr Ortsverband Nord Magdeburg erreichte unvorstellba- Hochhäuser prägen jetzt Reihen- passen. Hier ist meines Erachtens "Cafe Nordlicht" re Dimensionen. Auch der damali- häuser und Etagenhäuser verstärkt ein Baustein zur schlanken Verwal- ge Bauminister Heyer (SPD) wei- das Bild. tung gegeben. 22.06.2005, 19.00 Uhr gerte sich und wollte sich nicht als In Olvenstedt wurde nun der Start- Reinhard Gurcke Ortsverband Am Neustädter Feld Gaststätte "Nordwest" Partnerschaft mit Braunschweig beleben 29.06.2005, 18.00 Uhr neten Bernd Heynemann sein Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung persönlicher Mitarbeiter Gerhard Beratungsraum der Häusler sowie eine fünfköpfige CDU-Landesgeschäftsstelle Vertretung der Jungen Union Magdeburg. Neben dem mit Höhepunkten reichlich gespickten Showpro- Impressum gramm sowie den kulinarischen Herausgeber: Genüssen standen auch zahlrei- CDU-Kreisvorstand Magdeburg che Gespräche und das gegen- 39104 Magdeburg, Hegelstr. 23 seitige bessere Kennenlernen an diesem Abend im Vordergrund. Redaktion: So wurde mit dem JU-Kreisvorsit- Wilfried Köhler zenden von Braunschweig, Mich- ael Budde, eine engere Zusam- Layout/Satz: Junge Union Braunschweig und MD verabredeten eine engere Zusam- menarbeit zwischen den beiden Birgit Uebe, Medien- menarbeit beider Kreisverbände. Foto: Maximilian Schmidt JU-Verbänden der Partnerstädte und Fotografiedesign Am 18. Februar luden die CDU- nete Eva-Maria Wybrands, der vereinbart. Wahrscheinlich wird Tel. 0391 6076884 Ortsverbände Braunschweigs damalige CDU-Ortsverbandsvor- es bereits in absehbarer Zeit eine gemeinsam mit der Jungen Union sitzende Rothensee/Neustädter gemeinsame Kreisvorstandssit- Druck: Braunschweig zur Schnitzelparty See/Kannenstieg und Stadtrat zung geben. Harzdruckerei ein. Dieser Einladung folgten aus Johannes Rink samt Gattin, in Tobias Krull Magdeburg die Landtagsabgeord- Vertretung des Bundesabgeord- JU-Kreisvorsitzender 1/2005 CDU Elbkurier Seite 5 “Barleber Erklärung” lehnt Regionalkreise entschieden ab Die CDU der Region Magdeburg und alles zu unternehmen, um burg begrüßt den Vorrang der Frei- 6. Die CDU-Kreisverbände der hat auf ihrer Regionalkonferenz am neue Betriebe in der Region anzu- willigkeit bei der Neuordnung der Region Magdeburg werden sich 28.02. in Barleben die nachstehen- siedeln. Dazu sind die Infrastruktur kommunalen Ebene in Sachsen- intensiv dafür einsetzen, dass der de Erklärung verabschiedet: sowie Hochschulen und For- Anhalt und wird ihren Beitrag dazu geplante Zweckverband neben der 1. Die CDU-Kreisverbände Börde- schungseinrichtungen der Region leisten, dass der geplante Zweck- Aufgabe der Flächennutzungspla- kreis, Jerichower Land, Magde- weiter auszubauen und die Zusam- verband zu einer erfolgreichen Ein- nung auch weitere Aufgaben zum burg, Ohrekreis und Schönebeck menarbeit aller Akteure zu vertie- richtung wird, in der die Interessen Wohle der gesamten Region über- bekräftigen ihren Willen, die Ent- fen. aller Kommunen angemessen nimmt bzw. weitere Zweckverbän- wicklung der Region Magdeburg 3. Die CDU in der Region Magde- berücksichtigt und fair ausbalan- de freiwillig gebildet werden. gemeinsam mit Weitblick und Tat- burg unterstützt die Zielsetzung ciert werden. Die Aufgabe der 7. Die CDU in der Region Magde- kraft voran zu treiben mit dem Ziel, der Landesregierung, mit dem Kreisfreiheit Magdeburgs ist dabei burg begrüßt die Bemühungen zur die Region im nationalen und inter- Kommunalneugliederungs- kein Thema. Schaffung eines überregionalen nationalen Wettbewerb optimal Grundsätzegesetz die Stadt- 5. Die CDU in der Region Magde- Nahverkehrsverbundes, um den aufzustellen, so dass die Bürger Umland-Verhältnisse so zu gestal- burg sieht Zwangseingemeindun- Kunden des ÖPNV im gesamten der Region in ihrer Heimat eine ten, dass die Kernstadt Magdeburg gen nur als letztes Mittel der kom- Verbund ein besseres Verkehrs- gute Zukunft finden. in ihrer Entwicklung stabilisiert und munalen Neugliederung, wenn die und Serviceangebot zu machen, 2. Wichtigste Aufgabe aller Ebenen in ihrer Funktion als Oberzentrum freiwillige Zusammenarbeit nicht damit zusätzliche Fahrgäste zu ist und bleibt es, bestehende langfristig gesichert wird. zur erfolgreichen Entwicklung der gewinnen und Kosten für die Betriebe in der Region zu stärken 4. Die CDU in der Region Magde- Gesamtregion beiträgt. öffentliche Hand einzusparen. MHKW Rothensee stärkt den Standort Magdeburg Anlagen ist die Technische Anleitung Der Vorsitzende der CDU-Ratsfrakti- Siedlungsabfall, die eine Müllentsor- on, Reinhard Stern, gab der Hoff- gung in Deponien erheblich nung Ausdruck, dass sich in unmit- erschwert bzw. mit besonders star- telbarer Nachbarschaft zur Anlage ken Auflagen versieht. Die Entschei- andere Firmen ansiedeln und von dung, auf welche Art und Weise die der Möglichkeit des Müllheizkraft- Abfälle der Landeshauptstadt ent- werkes partizipieren. Die CDU-Rats- sorgt werden sollen, war im damali- fraktion hat diesbezüglich Anträge in gen Stadtrat sehr umstritten. Von den Stadtrat eingebracht. Anfang an hat sich die CDU-Rats- Reinhard Gurcke fraktion für eine thermische Entsor- CDU-Fraktionsgeschäftsführer gung ausgesprochen. Sowohl im Hinblick auf die Entsorgungssicher- "Wo man singt, da lass heit als auch auf die zukünftige dich nieder, böse Gebührenbelastung für die Bürger- Menschen haben Bei der Führung wurden die technischen Anlagen durch den Geschäftsführer innen und Bürger bietet diese Opti- keine Lieder." Rolf Oesterhoff und den Leiter Instandsetzung Herrn Deicke sachkundig on die besten Zukunftsperspektiven. erklärt. Im Bild Eva-Maria Wybrands, MdL, Reinhard Stern, Fraktionschef Ein Negativbeispiel ist die Stadt Hal- Das beigefügte Mitteilungsblatt sowie die Stadträte Gunter Schindehütte und Hubert Salzborn. Foto: T. Krull le an der Saale, die erst im Jahre beim Versand des "Elbkurier" im Am 22.02. besuchten Mitglieder der brannt, werden. Nach Abschluss der 2008 zu einer endgültigen Lösung Dezember, mit dem Aufruf zur CDU-Ratsfraktion sowie die Land- Erweiterung um die Linien 3 und 4 bei ihren Entsorgungsproblemen Teilnahme bei der Gründung tagsabgeordnete Eva-Maria (ca. Oktober 2006) erhöht sich die kommen wird. eines Chores hat bereits Wir- Wybrands das Müllheizkraftwerk Kapazität auf rund 630.000 t jährlich. Das Gesamtinvestitionsvolumen für kung gezeigt. Es haben sich Rothensee. Damit waren die CDU- Natürlich produziert die Landes- das Müllheizkraftwerk beträgt 250 einige sangesfreudige Herren Vertreter die erste Stadtratsfraktion, hauptstadt allein nicht ein solches Mio. Euro. Direkt wie indirekt entste- und Damen gemeldet. die sich die kurz vor der vollen Inbe- Müllaufkommen. Mit sämtlichen hen durch das Vorhaben rund 300 Da aber der Spaß in einer triebnahme stehende Anlage Landkreisen der Umgebung Magde- Arbeitsplätze in der Landeshaupt- größeren Singgemeinschaft anschauten. burgs sowie weiteren Gebietskör- stadt. Besonders erwähnenswert zunimmt, bitten wir noch den Bevor es zur Besichtung der techni- perschaften wie den Landkreisen erscheint die Tatsache, dass kein Einen oder Anderen mit zu schen Einrichtungen selbst ging, und Aschersleben-Staßfurt einziger EURO an Fördergeldern machen. Wir haben die Zusage gab der Geschäftsführer der MHKW wurden entsprechende Entsor- der öffentlichen Hand in das Projekt von Dr. Keller, Leiter des Kon- Rothensee GmbH, Rolf Oesterhoff, gungsverträge geschlossen. Aber geflossen ist. servatoriums, dass er für einen einige grundsätzliche Erläuterungen auch Kommunen aus Niedersach- Das Müllheizkraftwerk wird bei sei- engagierten Chorleiter sorgen zum Unternehmen. sen werden ihren Müll zur Entsor- ner endgültigen Fertigstellung zu wird. Mit der vollen Inbetriebnahme der gung nach Magdeburg liefern, z.B. den größten seiner Art in Deutsch- Interessenten melden sich bitte Linien 1 und 2 Mitte diesen Jahres der Landkreis Peine. land zählen. Also ein echter wirt- in der Kreisgeschäftsstelle können bis zu 300.000 t Müll jährlich Hintergrund für die Notwendigkeit schaftlicher Leuchtturm in Sachsen- Tel. 0391 2549812. thermisch behandelt, sprich ver- der Errichtung dieser und weiterer Anhalt. Seite 6 CDU Elbkurier 1/2005 CDU- Fraktion ist aktivste Fraktion im Stadtrat Magdeburg Eine statistische Übersicht über die gen an den Oberbürgermeister im vergangenen Jahr im Stadtrat gestellt. zur Beschlussfassung vorgelegten Keine andere Fraktion im Stadtrat Verhandlungsgegenstände zeigt ist so aktiv, wenn es darum geht, die klar und deutlich, wo im Stadtrat die Fragen von Bürgern beantwortet zu aktivste Fraktion sitzt. Im Jahr 2004 wissen. Dieses hervorragende hat die CDU-Fraktion in 19 Stadt- Ergebnis war nur möglich, weil viele ratssitzungen 47 Anträge einge- in der Fraktion und in den Ortsver- reicht. Darunter waren solche Anträ- bänden zusammengearbeitet ge wie Einrichtung von Kurzzeit- haben. parkplätzen im Stadtzentrum (Bröt- Auf diesen Erfolgen dürfen wir uns chentaste) oder Einführung eines aber nicht ausruhen. Es gilt insbe- neuen Touristenleitsystemes. sondere in Vorbereitung der kom- Nicht erfasst sind hierbei Ände- menden Landtagswahlen in Sach- rungsanträge zu den Haushaltsbe- sen-Anhalt noch intensiver unsere ratungen. Rolle als Volkspartei zu zeigen. Allein zum Haushalt des Jahres Das bedeutet noch mehr die Anlie- 2005 wurden von der CDU -Frakti- gen und Probleme der Bürgerinnen on zusätzlich zur Korrektur des und Bürger in Magdeburg aufzu- Haushaltsentwurfes des Oberbür- nehmen, mit ihnen zu beraten und germeisters 20 Anträge eingereicht. für die erarbeiteten Lösungen Mehr- Insbesondere unsere Anträge zur heiten im Stadtrat zu finden. Aufstockung von Mitteln im Schul- Dafür haben wir in der Fraktion bereich und im Kindertagesstätten- neue Konzepte diskutiert und wol- Jahresvergleich: Anträge der einzelnen Fraktionen im Magdeburger Stadtrat. bereich fanden trotz eines engen len verstärkt mit den Magdeburgern Haushaltskonsolidierungsprogram- Anträgen in den Stadtratssitzungen bei den Anfragen an die Verwaltung darüber sprechen. mes die Aufmerksamkeit der Öffent- ist die CDU-Fraktion auch im Jahr zeigt sich das gleiche Bild. Durch Reinhard Stern lichkeit. Mit der Anzahl von 47 2004 am aktivsten gewesen. Auch die CDU-Fraktion wurden 57 Anfra- Fraktionvorsitzender Wirtschaftsfrühstück schaffte Dialog zwischen Mittelstand und CDU

Die im Gewerbegebiet "Am Flug- Gebiet ansässigen Firmen) wurde hafen" ansässigen Unternehmen vor allem die Frage nach der Aus- lud der CDU-Ortsverband Hopfen- schreibungspraxis bei der öffentli- garten/Reform/Schilfbreite/Insel chen Hand gestellt. zu einem Frühstücks-Talk ein. Als So werden Lose bei Ausschrei- kompetente Gesprächspartner bungen vom Auftragsvolumen zu standen Bernd Heynemann, MdB, groß und zu komplex gestaltet. Dieter Steinecke, MdL sowie die Dadurch sehen sich die orts- Stadträte Gunter Schindehütte ansässigen Firmen nicht in der und Frank Schuster zur Verfü- Lage mit den Preisen ihrer aus- gung. Daneben konnte auch der wärtigen Mitbewerber zu konkur- Geschäftsführer der Gesellschaft rieren. für Wirtschaftsservice Magdeburg, Alle Anwesenden waren sich darin Ralph Tyskiewicz, als Gesprächs- einig, dass Aufträge der Landes- partner gewonnen werden. Ziel hauptstadt innerhalb der gesetzli- Im Bild von links: Bernd Heynemann, MdB, Wolgang Madzek, Kreisvor- der Diskussionsrunde war der chen Regelungen möglichst an sitzender der MIT, Frank Schuster, Stadtrat, Sabine Wölfer, Ortsver- Dialog zwischen Politik und Wirt- einheimische Unternehmen ver- bandsvorsitzende und stellv. CDU-Kreisvorsitzende, Gunter Schindehüt- te, Stadtrat, Ralph Tyskiewicz, Geschäftsführer Gesellschaft für Wirt- schaft. Ein Gespräch mit klaren geben werden sollten. schaftsservice Magdeburg, Mario Schröter, Flughafen Magdeburg Worten! Weiterhin wurde die Zahlungsmo- GmbH, Jürgen Lungwitz, Lungwitz GmbH, Andreas Baeckler, Geschäfts- Bedauerlicherweise fand die Ein- ral einiger Auftraggeber kritisch führer Gründungs- und Technologietransfer Zentrum Handwerk, Ingolf ladung nicht die erhoffte Reso- bewertet, dabei konnte die öffent- Nitschke, NIGARI-Autohaus, Tobias Krull, Ortsvorstandsmitglied und JU- Kreisvorsitzender sowie Dieter Steinecke, MdL. Foto: Birgit Uebe nanz bei den Vertretern der mittel- liche Verwaltung leider nicht aus- ständischen Wirtschaft. Um so geschlossen werden. führen. Themen der nächsten Dis- keiten für die Unternehmen im intensiver wurden mit den erschie- Von allen Seiten wurde der Bedarf kussionsrunde in diesem Rahmen unmittelbaren Umfeld des Gewer- nenen Unternehmern diskutiert. gesehen, den Informationsfluss werden die Verbesserung der der- begebietes sein. Für eine köstli- Neben direkten Problemstellun- zwischen Wirtschaft und Politik zeitigen Verkehrssituation für die che Bewirtung sorgte das Auto- gen bzgl. des Gewerbegebietes und umgekehrt zu verbessern. Gewerbetreibenden und deren haus Nigari. Sabine Wölfer (fehlende Hinweisschilder, Daher wurde fest vereinbart, die- Kunden sowie die Schaffung von CDU-Ortverbandsvorsitzende ungenügend Werbung für die im se Veranstaltungsreihe fortzu- kostengünstigen Werbemöglich- Hopfeng./Reform/Schilfbreite/Insel 1/2005 CDU Elbkurier Seite 7 FAM - vom “7. Oktober” zum erfolgreichen Weltunternehmen Die Vertreter der CDU-Ratsfraktion sungen und Zweigunternehmen Landeshauptstadt thematisiert. So ist es unabdingbar, die Elbe als besuchten am 28. Februar die FAM reicht von Polen, über Singapur bis Einig waren sich die Anwesenden Bundeswasserstraße für eine Magdeburger Förderanlagen und nach Chile. darin, dass neben der Gewinnung ganzjährige Nutzung als Verkehrs- Baumaschinen GmbH in der Suden- Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit von Neuansiedlungen die Betreuung träger zu ertüchtigen. Eine 500 Mil- burger Wuhne. Die Unternehmens- sind fördertechnische Anlagen aller der bereits vor Ort ansässigen Unter- lionen € Investition wie das Wasser- geschichte reicht bis in das Jahr Art. Besonders erfreulich ist der nehmen einer der Schwerpunkte straßenkreuz Magdeburg kann sich 1876 zurück und fand mit der Priva- hohe Exportanteil bei den Umsatzer- kommunaler Wirtschaftspolitik sein wirtschaftlich nur rechnen, wenn tisierung des damaligen "7. Okto- lösen, eine seltene Ausnahme in muss. In diesem Zusammenhang auch die Wasserstraßen selbst ent- bers" im Jahre 1993 eine erfolgrei- Magdeburg. wurden auch die verkehrstechni- sprechende Verkehrsströme aufneh- che Fortsetzung. In einer Diskussionsrunde mit der schen Anschlüsse der Landeshaupt- men können. Im Gegensatz zu vielen anderen Pri- Geschäftsführung, vertreten durch stadt diskutiert. Nur wenn die not- Mindestens ebenso wichtig ist der vatisierungen Anfang der 90er Jahre, den kaufmännischen Geschäftsfüh- wendige Verkehrsinfrastruktur vor Ausbau des Verkehrsträgers Straße. wagten die damaligen und heutigen rer Herrn Hartmut Möckel sowie den Ort existiert, haben Firmen die Mög- Nur über diesen sind kurzfristig die Geschäftsführer Dr. Lutz Petermann Marketing-Leiter Wolfgang Retzlaff, lichkeit, sich ungestört zu ent- anfallenden Transportvolumina zu und Hartmut Möckel den Schritt in ging es neben den bisherigen Unter- wickeln.Bereits mehrfach hat die bewältigen. Für die in Sudenburg die wirtschaftliche Selbstständigkeit. nehmenserfolgen auch um die CDU-Ratsfraktion mit verschiedenen ansässigen Unternehmen ist dies Mittlerweile beschäftigt das Unter- Erwartung von Wirtschaftsvertretern Anträgen und Anstrengungen auf die die zügige Fertigstellung der Suden- nehmen weltweit rund 700 Mitarbei- an die politisch Verantwortlichen in Bedeutung einer guten Verkehrsin- burger Wuhne sowie der Ortsumge- ter, davon ca. 400 am Hauptsitz in der Stadt. Dabei wurde auch die frastruktur für die Wirtschaftsregion bung Ottersleben. Tobias Krull Magdeburg. Das Netz der Niederlas- Arbeit der Wirtschaftsförderung der Magdeburg hingewiesen. Fraktionsassistent

Öffentliche Fraktionssitzung in Reform mit guter Resonanz Am Hopfengarten). In jüngster Ver- gen. Eine entsprechende Anfrage gangenheit sind starke Zunahmen wurde in der Januarsitzung im beim Fußgängerverkehr über diese Stadtrat gestellt. Leider wurde keine sehr belebte Verkehrsader festzu- befriedigende Antwort durch die stellen. Zum einen überqueren Stadtverwaltung gegeben, daher Sekundarschüler aus dem Bereich wird sich die CDU-Ratsfraktion wei- Hopfengarten in Richtung Neu- terhin mit der Lösung dieses Pro- Reform die Straße, zum anderen blems beschäftigen. müssen Schüler der Ganztagsschu- Die CDU im Magdeburger Stadtrat le Lindenhof für den Sportunterricht nimmt also nicht nur die Anliegen die Turnhalle im Hopfengarten nut- der Bürger auf, sondern setzt sich zen. Die Sporthalle der Lindenhof- konsequent für die Belange der Bür- schule ist seit einem Brandschaden gerinnen und Bürger ein. nicht mehr nutzbar. In diesem Jahr werden weitere Foto: Tobias Krull Zur Lösung dieser und weiterer Ver- öffentliche Fraktionssitzungen in Erstmalig veranstaltete die CDU im gung von Schule und Hort negativ kehrprobleme würde die Errichtung verschiedenen Magdeburger Stadt- Magdeburger Stadtrat eine öffentli- auf die bisher sehr erfolgreiche einer Ampelanlage im oben teilen stattfinden. che Fraktionssitzung im Stadtteil Arbeit auswirken könnte. Diese genannten Bereich sicherlich beitra- Gunter Schindehütte Reform. Die sehr starke Besucher- Bedenken wurden von Vertretern resonanz bewies erneut, dass es der CDU-Ratsfraktion in allen Bera- der richtige Weg ist, sich den Pro- tungen zum Thema Ausbau der blemen, Sorgen und Fragen der Grundschule Lindenhof im Rahmen Bürger in deren unmittelbarem des Investitionsprogramms Wohnumfeld zu stellen. "Zukunft, Bildung und Betreuung" Neben den Problemen des Stadt- eingebracht. umbaus Ost und den damit sich ver- In der Februarssitzung des Stadtra- ändernden Bedingungen in den tes wurde die vorliegende Drucksa- Neubaugebieten wie Neu-Reform che ohne Berücksichtigung der wurde vor allem die Entwicklung der durch die Elternschaft geäußerten Lindenhofschule thematisiert. Bedenken durch die Mehrheit des Teilweise wurde sehr emotional Stadtrates beschlossen. Wieder ein- über die Zukunft dieser Bildungsein- mal hat sich eine Stadtratsmehrheit richtung in ihrer bisherigen Ausprä- gegen den ausdrücklichen Bürger- gung als Ganztagsschule diskutiert. willen (und die CDU) entschieden. Zu einer Diskussionsrunde trafen sich Mitglieder der JU Magdeburg mit dem Hintergrund sind Befürchtungen Ein weiteres wichtiges Thema war Bundestagsabgeordneten Bernd Heynemann. In seinen Ausführungen innerhalb der Elternschaft, dass die Verkehrssituation auf der Leipzi- machte der Abgeordnete deutlich, welche Negativfolgen die verfehlte Politik sich die räumliche Zusammenle- ger Chaussee (in Höhe der Straße der rot-grünen Bundesregierung für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands hat. Seite 8 CDU Elbkurier 1/2005 Ortsverbandsarbeit ist die wertvollste Basisarbeit! Danke! ist ein kleines Wort mit füllen sie lebhaft, besonnen aber ist auf keinen Fall als selbstver- welches wir versuchen sollten aus- großer Bedeutung. auch kritisch mit allem Ehrgeiz aus. ständlich anzusehen, vieles hat mit zufüllen, kann uns helfen noch Meine Dankbarkeit gilt allen Mit- Die Mitglieder der Ortsverbände Pioniergeist und Patriotismus zu stärker wahrgenommen zu wer- gliedern der Ortsverbände. kommen aus allen Schichten, tun. Aber in unserer heutigen, den. Ich durfte mir, bei meinen Besu- sodass wir hier ein sehr großes schwierigen wirtschaftlichen Situa- Es gibt also noch sehr viel zu tun, chen, einen Eindruck darüber ver- und starkes Potential haben, wel- tion gehen viele Werte verloren packen wir es an! schaffen, wie lebendig Ortsver- ches wir bündeln müssen, damit und gerade hier setzt die Ortsver- Basisarbeit möchte ich mit folgen- bandsarbeit, praktisch geleistet wir dies bei unserer Arbeit besser bandsarbeit an, denn hier kann dem Zität definieren: wird. nutzen können. Wir müssen versu- man offen Klartext reden! Es kann nicht lauter große Lich- Den CDU-Ortsverbänden gebührt chen unsere Leistungen transpa- Die Themenfelder der Ortsver- ter geben. Die großen leuchten ein sehr hoher Stellenwert, denn renter zu gestalten, um über diese bandsarbeit sind vielfältig und des- weithin, die kleinen aber wär- nur hier findet die Arbeit statt, die Schiene noch weitere Mitglieder zu halb basisnah. Sie kämpfen für men. wir brauchen um volksnah zu sein. gewinnen. Ihre Probleme im Wohngebiet und (Karl Heinrich Waggerl) Die Ortsverbände tun nicht nur Ihre Die fleißige ehrenamtliche Arbeit haben immer ein offenes Ohr für Sabine Wölfer Pflicht, sie bewältigen die schwe- eines jeden Mitgliedes ist gar nicht Bürgerangelegenheiten. stellv. CDU-Kreisvorsitzende ren Aufgaben mit viel Freude und hoch genug anzurechnen, denn sie Das angeregte Sommerprogramm,

Starkes Magdeburg im Blick der kpv Ostelbien mit neuem Ortsvorstand

Die Kommunalpolitische Vereini- der Landeshauptstadt und dem Der CDU-Ortsverband Ostelbien Sterns und die Wahlerfolge im ostel- gung der CDU (kpv) hat sich in Umland. hat im Dezember einen neuen Vor- bischen Raum. Schwerpunkte der mehreren Versammlungen mit Eine Zusammenführung der stand gewählt. Überraschend wur- Arbeit des neuen Vorstandes sollen den Fragen der Stadtentwicklung Gewerbe- und Industriegebiete de der 26jährige Student Christian es sein, die bisher aufgegriffenen im Zusammenhang mit den von im Bereich der Verkehrsknoten- Köhler mit großer Mehrheit zum Probleme Hochwasser und Ver- Sachsen-Anhalt angeschobenen punkte um Magdeburg im Ord- neuen Ortsvorsitzenden gewählt. kehrsfragen fortzuführen, aber auch Reformen beschäftigt. Die inhalt- nungsraum von Hermsdorf über Stellvertretender Vorsitzender wur- weitere Sorgen und Probleme der lichen Ziele und Ergebnisse Wolmirstedt und Hohenwarthe, de Stadtrat Jens Ansorge. Zu Beisit- Bürger aufzugreifen. So will sich der könnten Grundlage für die anste- Biederitz, Heyrothsberge, Schö- zern wählte die gut besuchte Ver- Ortsverband der ÖPNV-Anbindung henden Beratungen sein: nebeck und Sülzetal ist für ein sammlung im Bürgerzentrum Cra- des Gebiets Neugrüneberg anneh- Ziel der kpv Magdeburg ist die starkes Magdeburg und für das cau unter der Leitung von Kreisge- men, den Europaradwanderweg mit Sicherung und Weiterentwicklung Umland erforderlich. Die Region schäftsführerin Gisela Luding Prof. Infotafeln aufgewertet sehen und des Wissenschafts-, Gewerbe- könnte mit ihrer Ausstrahlung, Bil- Petra Werber-Kurth, Dr. Beate Bet- die Verkehrssicherheit im Bereich und Industriestandortes in der dungs- und Wirtschaftskraft ein tecken und Petra von Arnim. des Heumarktes erhöhen. Die Region, in Stadt und Umland. weiteres Abwandern der Men- Damit hat der Ortsverband nach 14 öffentliche Wahrnehmung der CDU Dabei sind die Anpassung der schen aus dem Norden des Lan- Jahren Vorsitz durch Reinhard soll durch Schaukästen an geeigne- Wohnverhältnisse, die Erhaltung des in Nachbarländer umlenken Stern den Generationswechsel voll- ten Stellen und durch regelmäßige der kulturellen und der dem Sport und die Menschen für das Land zogen. Christian Köhler würdigte die Infostände deutlich erhöht werden. und der Gesundheit dienenden erhalten. solide Aufbauleistung Reinhard wik Einrichtungen erforderlich. Innerhalb des Ordnungsraumes Der negativen Arbeitsplatz- und im Sinne des Kommunalneuglie- Einwohnerentwicklung in der derungs-Grundsätzegesetzes Kernstadt ist durch Bündelung werden Verhandlungen mit den vorhandener Unternehmungen, Gemeinden und Städten zur Bil- Dienstleistungs- und Siedlungs- dung eines Zweckverbandes auf- angebote in der Region entgegen genommen. Damit kann eine zu wirken. Die Weiterentwicklung Abstimmung der gemeinsamen des Arbeitsmarktes, gerade auch Interessen und Planungen erfol- im Dienstleistungsbereich, ist gen. Der Planungsverband der Voraussetzung für eine positive Region Magdeburg sollte Mitglied Entwicklung sowie Sicherung und dieses Zweckverbandes sein. Steigerung der Lebensqualität in Herbert Becker (Vorsitzender kpv)

Am 2. März wurde im Ortsver- den Ingrid Fink und Brigitte Warz- Die Schülerin Ariel Nicole Connolly-Smith aus der USA ist durch den band Neustadt der Vorstand neu itz gewählt. Zu den ersten Gratu- Parlamentarischen Schüleraustausch mit der USA in Deutschland. Hier gewählt. Zum Vorsitzenden wurde lanten gehörten Eva-Maria wird sie betreut vom Bundestagsabgeordneten Bernd Heynemann. Die Stadtrat Hubert Salzborn gewählt. Wybrands, MdL, die stellv. Kreis- Schülerin hat sich gut eingelebt und ist von ihrer Gastfamilie Hosenthin Stellvertreter wurden Bärbel Büh- vorsitzende Sabine Wölfer und aus dem Venusweg herzlich aufgenommen worden. MdB Heynemann traf sich mit ihr zu einem Gespräch über ihren Aufenthalt in Magdeburg nemann und Carsten Bartels, der Gerhard Häusler im Auftrag von am 02.03.2005 im US-Play am Pfahlberg. Sie war begeistert von auch die Aufgabe des Schriftfüh- Bernd Heynemann, MdB. Deutschland und man höre, auch vom deutschen Fußball, sie ist schon rers übernimmt. Als Beisitzer wur- Gerhard Häusler seit Jahren ein Fan vom 1. FC Köln. Gerhard Häusler 1/2005 CDU Elbkurier Seite 9 Mit Praktika zu einer realistischen "Berufsorientierung" tika soll den Jugendlichen eine gleichsgruppen. Die wissen- Möglichkeit eröffnet werden, sich schaftliche Begleitung des Pilot- über die tatsächlichen Umstände projekts erfolgt durch die Otto- ihres "Traumberufes" zu informie- von-Guericke-Universität Magde- ren. In der 7. Klasse werden in burg. den verschiedenen Berufsfeldern Leider ist die finanzielle Unter- jeweils Tagespraktika angeboten, stützung von Pilotprojekten zeit- so in den Bereich Garten- und lich begrenzt, auch im vorliegen- Landschaftsbau und im Maler- den Fall. So konnte der Versuch handwerk. In Klassenstufe 8 wer- mit den aktuellen siebten Klassen den dann je einwöchige Praktika der Salzmannschule nur durch in den von dem jeweiligen eine großzügige Unterstützung Jugendlichen favorisierten Berei- der Jugendstiftung der Stadtspar- chen absolviert. Ein vertiefendes kasse Magdeburg abgesichert Praktikum von einer Woche im werden. Wunschbereich der/des Jugendli- Alle Anwesenden waren sich dar- chen bildet den Abschluss des in einig, dass dieses sehr sinnvol- Bei einem gemeinsamen Besuch chen Rehabilitation in Sachsen- Projekts in der neunten Klasse. le Projekt zur Steigerung der des Technologie- und Berufsbil- Anhalt ein Pilotprojekt mit dem Partner des tbz ist die Salzmann- Chancen von benachteiligten dungszentrums Magdeburg Ziel, den Schülerinnen und schule (Schule für Lernbehinder- Jugendlichen auf dem modernen gGmbH (tbz) informierten sich Schülern von Förderschulen den te). Auch hier herrscht große Arbeitsmarkt landesweit und das Landtagsmitglied Eva-Maria Einstieg in das Berufsleben zu Zufriedenheit über die bisherigen flächendeckend in Sachsen- Wybrands sowie der Vorsitzende erleichtern. Ergebnisse. So ergaben Ver- Anhalt eingeführt werden sollte. des Stadtratsausschusses für Bil- Gerade in den sozial schwierigen gleichsstudien, dass diejenigen Bei der Entwicklung von Finanzie- dung, Schule und Sport, Gunter Schülergruppen sind oft erhebli- Schülerinnen und Schüler, die an rungsmodellen sollten dabei auch Schindehütte, über ein Projekt che Differenzen zwischen dem Vorhaben teilgenommen unbedingt Förderprogramm der zum Thema Berufsorientierung. Wunsch und Wirklichkeit des haben, über ein weitaus realeres Europäischen Union mit einbezo- Im Jahr 2003 startete mit drei Trä- beruflichen Alltags festzustellen. Bild des Berufsalltages verfügten gen werden. Tobias Krull gern der wohnortnahen berufli- Mit Hilfe von verschiedenen Prak- als die entsprechenden Ver- Fraktionsassistent Seite 10 CDU Elbkurier 1/2005 Neujahrsempfang der CDU Magdeburg Scharf: “Historische Chance für die Stadtentwicklung nutzen”

zur Zukunft der Stadt-Umland- Eine ähnliche Bedeutung wie der Beziehungen, die in Kürze verab- Infrastrukturentwicklung komme schiedet würden. Als Mittel der der weiteren Profilierung der Lan- Wahl lege das Kommunalneuglie- deshauptstadt als Standort für derungs-Grundsätzegesetz die Wissenschaft und Forschung zu. Gründung eines Zweckverbandes In diesem Zusammenhang bedeu- der Stadt Magdeburg und ihrer teten die mit den Hochschulen Umlandgemeinden nahe. Unter abgeschlossenen Zielvereinbarun- bestimmten Umständen seien gen ein Signal für mehr Planungs- aber auch Eingemeindungen mög- sicherheit. Nun gelte es, den mit lich. der ebenfalls im Jahr 2004 verab- Ein differenziertes Bild zeichnete schiedeten Hochschulstrukturre- Scharf von der Entwicklung der form verbundenen schrittweisen Die Schalterhalle der Hypovereinsbank war erneut Schauplatz des großen Neujahrsempfangs der CDU. Kreisvorsitzender Jürgen Scharf städtischen Infrastruktur. Auf der Verlust des Instituts für Musik bei seiner Ansprache an die etwa 300 Gäste. Wirtschaftsstaatsse- Habenseite könne man die laufen- zumindest teilweise zu kompen- kretär Dr. Reiner Haseloff (2. v.l.) richtete ein Grußwort an die Gäste de Neugestaltung des Univer- sieren: Die Telemann-Musikschule aus Politik und Wirtschaft. Fotos: Tobias Krull sitätsplatzes und den Ausbau des müsse zur Leiteinrichtung für die Zu ihrem Neujahrsempfang konnte Hansehafen und bedauerte Hansehafens verbuchen. Als Musikausbildung im Norden Sach- die Magdeburger CDU erneut eine zugleich, diese Aufzählung nicht Rückschritt müsse hingegen der sen-Anhalts ausgebaut werden, so große Zahl von Gästen im Gebäu- durch nennenswerte Firmenansie- Wegfall der ICE-Anbindung die Forderung Scharfs. de der HypoVereinsbank AG delungen komplettieren zu kön- gewertet werden, der nur durch Auch im Bereich des Theaters der begrüßen. Vertreter aus Politik, nen. Magdeburg sei in dieser Hin- den Einsatz von Metropolitan- Landeshauptstadt herrsche nun Wirtschaft, Medien und gesell- sicht offenkundig noch nicht anzie- Zügen in seiner Wirkung gemildert Klarheit über die kommenden Auf- schaftlichem Leben in der Landes- gaben. Zu lange habe die Inten- hauptstadt, unter ihnen zahlreiche danz auf das Land geschaut in der Mitglieder der Kreis-CDU, nutzten Hoffnung, dringend notwendige die Gelegenheit zur Kontaktpflege Konsolidierungsmaßnahmen wei- und ließen sich von den Rednern ter aufschieben zu können. Mit der des Abends auf wichtige politische Unterzeichnung des Theaterver- Ereignisse im Jahr 2005 einstim- trags seien nun Intendant Welle- men. meyer und Stadt Magdeburg am CDU-Kreisvorsitzender Jürgen Zug, die Strukturen zu ordnen und Scharf eröffnete mit seiner Rede vorhandene Ressourcen zu opti- zur aktuellen politischen Lage und mieren. Brach liegende Potentiale den Aktivitäten des Kreisverban- zur Kulturförderung müssten durch des die Veranstaltung. Scharf ver- die finanzielle Hinzuziehung der wies zunächst auf die besondere Umlandgemeinden erschlossen Bedeutung des Jahres 2005 für werden. die Stadt Magdeburg, die ihr 1200- Nicht aussparen konnte und wollte jähriges Stadtjubiläum begeht. Mit Blick in die bis auf den letzten Platz gefüllte Schalterhalle. Mit Staats- der Kreisvorsitzende das aus Sicht diesem Ereignis verbinde sich der sekretär Dr. Haseloff konnte der CDU-Kreisverband wieder einen zug- der Magdeburger CDU ernüch- Auftrag an die Bürger, ihre Stadt kräftigen Landespolitiker gewinnen. Haseloff ging in seinem Grußwort ternde Kommunalwahlergebnis. vor allem auf die anhaltenden gewaltigen Probleme der Arbeitslosig- als Wiege deutscher Geschichte keit in Deutschland ein. Statt Verbesserungen habe Rot-Grün in die- Nicht nur die CDU, sondern alle angemessen zu präsentieren und ser zentralen Frage jede Glaubwürdigkeit verloren. Er verwies mit Bürger der Landeshauptstadt, die aus dem großen Besucherzu- Stolz darauf, dass Sachsen-Anhalt bei der Arbeitslosigkeit die rote könnten mit den Resultaten des strom erwachsenden Chancen zu Laterne abgegeben habe und die Industrie im Lande zweistellige 13. Juni 2004 nicht zufrieden sein, Zuwachsraten verzeichne. Das mache Hoffnung für die Zukunft. nutzen. fehlten doch klare Mehrheitsver- Als "ambivalent" müsse das Jahr hend genug, es fehle gerade in der werde. Eindeutig negativ zu hältnisse und belastbare politische 2004 gewertet werden, das mit der Standortpolitik an einer engen, bewerten sei, dass die Forderung Bündnisse im Stadtrat. "Zufalls- schrecklichen Flutkatastrophe in effektiven Zusammenarbeit mit der CDU nach einer Verlagerung mehrheiten, wie derzeit im Stadtrat Südostasien ebenso verbunden dem Umland. "Ernst gemeinte Ver- der B 71 im Süden Magdeburgs üblich, werden Magdeburg in der sei wie mit einigen positiven Ent- handlungen über gemeinsame derzeit keine Mehrheit im Stadtrat Stadtentwicklung zurückfallen las- wicklungen in der Stadt Magde- Werbung, Vermarktung, Ansiede- finde. Hier sei ebenso wie zu einer sen", zeigte sich Scharf nachdenk- burg und im Land Sachsen-Anhalt. lungspolitik, ja auch Finanzaus- südlichen Elbquerung und zur lich. Die CDU setze dem Bere- So verwies Scharf auf bedeutende gleich und Kulturförderung", seien Zukunft des Flugplatzes, den chenbarkeit entgegen und biete Bauvorhaben in der Landeshaupt- das Gebot der Stunde. Scharf als Magdeburgs "Tor zur sich auf Basis ihres politischen stadt vom Universitätsplatz über Scharf verwies auf wesentliche Welt" bezeichnete, noch nicht das Programms weiterhin als verlässli- das Städtische Klinikum bis zum Impulse des Landesgesetzgebers letzte Wort gesprochen. cher Partner an. Jürgen Scharf 1/2005 CDU Elbkurier Seite 11

Trauertag mit Kehrausaktion in Magdeburg FC Deutschland 06 im Am 16. Januar 1945 zerstörten entierte Gegendemonstration "Land der Ideen" Bombenangriffe praktisch die angemeldet wurde. Nur auf Grund Im Beisein vom Innen- und Sport- gesamte Magdeburger Altstadt. des besonnenen Einsatzes der minister Schily und dem ehemali- Tausende Menschen verloren ihre Ordnungs- und Sicherheitskräfte gen Präsidenten des BDI Rogo- Leben, noch mehr erlitten Verlet- konnte ein Zusammenstoß der wski wurde bestätigt, dass die zungen und die Anzahl der beiden verfeindeten Gruppen ver- Botschaft "Deutschland - Land der Obdachlosen kann nur geschätzt hindert werden. Ideen" vom "1. FC Deutschland werden. Die Vertreter der Magdeburger 06" als Kampagne getragen wird. Zum 60sten Jahrestag dieser CDU haben sich sowohl an der Schirmherr wird der Bundespräsi- schrecklicher Ereignisse drohte symbolischen Kehraus-Aktion auf dent sein. Parteiübergreifend der Missbrauch der Opfer durch dem Domplatz als auch an den unterstützt der Sportausschuss rechts- wie linksextreme Kräfte. offiziellen Gedenkveranstaltungen diese Kampagne, da es zentrale Eine Vereinigung freier Kamerad- im Gesellschaftshaus wie auf dem Botschaften gibt, die sich nicht nur schaften hatte einen Demonstrati- Westfriedhof beteiligt. Damit wur- mit der Fußball-WM, sondern mit onszug, beginnend vom Domplatz de ein deutliches Zeichen gegen Alle demokratischen Gruppen betei- den vielen internationalen Sport- über Otto-von-Guericke-Straße den politischen Missbrauch der ligten sich am symbolischen Kehr- veranstaltungen in Deutschland aus. v.l.n.r.: Falko Balzer, SPD, Wer- führend bis zum Alten Markt, Opfer gesetzt. 2006 (Weltreiterspiele, Tischten- ner Kaleschky, Bau-Beigeordneter, angemeldet. Natürlich dauerte es Text/Foto:Tobias Krull CDU-Chef Jürgen Scharf sowie nis-WM, Turn-WM u. a.) befassen. nicht lange bis auch eine linksori- CDU Kreisvorstandsmitglied Werner Sonsalla von der Wobau. Dazu wird demnächst eine ge- meinnützige GmbH gegründet, Bundesregierung bleibt die alle Aktivitäten koordinieren wird. Es bleibt dabei abzuwarten, passiv beim Programm "Aktiv in die Rente" inwieweit die deutsche Wirtschaft Bernd Heynemann erklärte, dass III), die eine Weiterführung im Jahre ändern. den jährlichen Grundstock dieser wegen der Passivität der Bundesre- 2004 ermöglichte. In diesem Jahr Insofern hat die Landesregierung Kampagne von 10 Mio. Euro auf- gierung die Initiative der Landesre- gibt es keine Überbrückungsmög- Sachsen-Anhalt das einzig Mögli- stockt, um besonders die Außen- gierung Sachsen-Anhalt die einzige lichkeiten mehr. Das Programm des che getan, indem sie 814 Stellen wirkung für den Wirtschafts-, Kul- Chance ist, das Förderprogramm Landes Sachsen-Anhalt "Aktiv in mit einem reinen Landesprogramm tur- und Sportstandort Deutsch- “aktiv in die Rente” fortzusetzen. die Rente", das insbesondere für finanziert und unter Anwendung der land effektiv darstellen zu können. Wie die Antwort der Bundesregie- den Sport hilfreiche Unterstützung neuen Arbeitsmarktinstrumente län- Bernd Heynemann, MdB rung auf die Anfrage der CDU zeigt, lieferte und älteren Arbeitslosen gerfristige Maßnahmen für ältere ist die Rechtsgrundlage für das Pro- sinnvolle Beschäftigungsmöglich- Arbeitnehmer geöffnet hat. Vielen gramm "Aktiv in die Rente" zum keiten bot, ist durch die Gesetzge- Teilnehmern der Ü 55 Maßnahme, Jahresende 2003 endgültig ausge- bung der rot-grünen Regierungs- denen damit ein vorzeitiger Abstieg Wandern in den Mai mit laufen. mehrheit vorzeitig gestoppt worden. in die Arbeitslosigkeit droht, kann Hey… Unter dem Gesichtspunkt des Ver- Aus Sicht der CDU-Abgeordneten die Landesregierung mit ihren Mög- Am Freitag, den 5. Mai (Christi trauensschutzes verweist sie in aus Sachsen-Anhalt bestehen lei- lichkeiten im Rahmen der bundes- Himmelfahrt), setzt Bernd Heyn- ihrer Antwort auf die einschlägige der keine Aussichten, diese rechtlichen Vorgaben leider nicht emann eine "alte Tradition" fort. Übergangsregelung (§ 422 SGB Beschlusslage kurzfristig zu helfen. Gerhard Häusler Es werden alle CDU-Mitglieder und -Freunde, Wander- und San- geslustige zur Wanderung in den Autofahrer darf nicht zur Melkkuh der Nation werden Mai eingeladen. Unter sachkun- Für die Einführung der Maut für Pkw-Maut würde aber zu einer Verkehrsinvestitionen sind, entge- diger Führung unseres Partei- Pkw gibt es keine Beschlusslage exorbitanten und nicht sozialver- gen der gesetzlichen Vorgaben, freundes, Stadtrates und Stadt- oder Absicht in der CDU/CSU- träglichen Mehrbelastung der nicht um die zusätzlichen Maut- führers Eberhard Seifert treffen Bundestagsfraktion. breiten Mehrheit der Autofahrer in einnahmen erhöht worden. Im sich alle Interessenten um 9:00 Die Bundesregierung hat bereits Deutschland führen. Fakt ist, Gegenteil: Durch das im Haushalt Uhr am Schiffshebewerk heute durch massive Mineralöl- schon heute ist das Autofahren im veranstaltete Nullsummenspiel ist (Parkplatz Gaststätte "Zum steuererhöhungen im Rahmen europäischen Vergleich in aus der Lkw-Maut - wie schon bei Anker"). der Öko-Besteuerung das Autofa- Deutschland durch Abgaben und der Ökosteuer - nur ein weiteres Unterwegs wird es noch eine hren massiv verteuert. Weitere Steuern mit am teuersten. Ein Abkassiermodell entstanden. Das kleine Überraschung geben und Kostensteigerungen sind nicht weiteres Abkassiermodell durch Gleiche würde bei Rot/Grün auch die Wandergemeinschaft wird mehr hinnehmbar, denn Mobilität eine PKW-Vignette oder -Maut ist mit einer Pkw-Maut passieren. sich nach ihrer Tour über das muss für jeden finanzierbar blei- vor diesem Hintergrund völlig Dies bedeutet zusätzliche Kosten Wasserstraßenkreuz, ben. Es kann und darf nicht sein, unzumutbar. für den Pkw-Fahrer, ohne die Hohenwarthe und den Elbwiesen dass Bürger, die beispielsweise Auch zeigt das Beispiel der Lkw- Engpässe und Mängel der wieder gegen 12:00 Uhr am lange Anfahrtswege zu ihrer Maut, dass die Bundesregierung Straßeninfrastruktur zu beseiti- Parkplatz einfinden. Also " Auf Arbeit haben, hierfür mit hohen nicht gewillt ist, Mauteinnahmen gen. Dieses kann und wird keine geht's". Mautkosten zusätzlich belastet für bessere und mehr Verkehrsin- Akzeptanz in der Bevölkerung fin- Bernd Heynemann, MdB werden. Das Draufsatteln einer frastruktur zu nutzen, denn die den. Bernd Heynemann, MdB Seite 12 CDU Elbkurier 1/2005 Erfolgreiche Spendenaktion für die Kinderkrebsstation und Ihr Herz für einen guten dankt der JU-Kreisvorsitzende Zweck". Tobias Krull allen großzügigen Mit Hilfe der Castro Concept Unterstützern und hofft auf eine Magdeburg GmbH konnte diese ähnliche Hilfsbereitschaft in die- vorweihnachtliche Tradition fort- sem Jahr. geführt werden. Im Namen des Maximilian Schmidt JU-Kreisverbandes Magdeburg JU-Pressesprecher

Strahlende Gesichter bei der Jungen Union Magdeburg bei der Schecküber- gabe für ein Elternhaus der Kinderkrebsstation. Diesmal kamen bei den Sam- melaktionen 1600 Euro für den guten Zweck zusammen. Foto: C. Isensee Kurz vor dem Heiligen Abend Weitere Veranstaltungen, wie der übergaben wir die stattliche Sum- Glühweinabend der Vereinigun- me von 1.600 EURO als kleinen gen und Spenden aus den ver- Beitrag zum Bau eines Eltern- schiedenen Ortsverbänden der hauses. Bereits zum 10. Mal CDU, trugen zum gutem Ergeb- Am 24. Dezember 2004 "kreuzten" sich die Wege unseres Minister- präsidenten Prof. Wolfgang Böhmer und des Bundestagsabgeord- sammelte die Junge Union Mag- nis bei. neten der CDU Bernd Heynemann in der Magdeburger Uni-Kinder- deburg Spenden für die Kinder- Höhepunkt der Spendensamm- Klinik. Prof. Böhmer bedankte sich beim Klinikpersonal für deren krebsstation der Universitätskli- lung war wieder einmal der Einsatzbereitschaft zu den Feiertagen und Bernd Heynemann nik Magdeburg. Glühweinverkauf auf dem Mag- brachte zusammen mit der AOK wie jedes Jahr den kleinen Patien- ten, die übers Fest im Krankenhaus bleiben mussten, Kuscheltiere. Auftakt der Spendensammlung deburger Weihnachtsmarkt unter So lebt die CDU christliche Nächstenliebe! war traditionell der CDU-Ball. dem Motto: "Erwärmen Sie sich

Januar Gerhard Wiederhold zum 89. Geburtstag Rosemarie Binder zum 75. Geburtstag Herzliche Johanna Orling zum 71. Geburtstag Horst Oeltze 71. Geburtstag Karl Mawrin zum 68. Geburtstag Glückwünsche Lothar Jahn zum 65. Geburtstag Februar Gerhard Nordt zum 76. Geburtstag Lothar Thein zum 71. Geburtstag Hans-Joachim Raabe zum 71. Geburtstag Benita Behrens zum 70. Geburtstag Rosina Schoof zum 69. Geburtstag Gudrun Habenicht zum 68. Geburtstag Karl-Heinz Güssau zum 68. Geburtstag H.-Wolfgang Wagner zum 65. Geburtstag

März Wolfgang Klapper zum 81. Geburtstag Josef Schwenke zum 74. Geburtstag Helga Janke zum 74. Geburtstag Helga Beleth zum 73. Geburtstag Jürgen Bethge zum 68. Geburtstag Ulrich Germer zum 68. Geburtstag Lothar Henze zum 67. Geburtstag Dr. Walter Knigge zum 66. Geburtstag Prof. Dr. Werner Irmer zum 65. Geburtstag 1/2005 CDU Elbkurier Seite 13 Mittelständische Tradition wird fortgeschrieben Ein knappes halbes Jahrhundert naue" und unbestechliche Blick ist es wohl her, dass meine Mutter des Chefs, Herrn Schreiber. Mit das erste Jackett im damals fast seinem Rat, ein Stück zu kaufen - einzigen Herren-Bekleidungsge- oder auch nicht (wo gibt es so schäft Schreiber & Sundermann etwas noch einmal) - war der Kun- für mich erwarb. Und das war an de immer sehr gut beraten. Wenn der Große Diesdorfer Ecke man als Unternehmer mit 65 Jah- Westring in der zweiten Etage. ren noch arbeitet, ist das normal. Knarrige Holztreppen, eine große Wenn es aber auf die 70 zugeht, Verkaufsdiele und etwas wenig möchte schon ein Nachfolger "in Beleuchtung wurden durch einen Sicht" sein. Und dies ist dem Ehe- überaus freundlichen und fach- paar Schreiber zum Glück gelun- kundigen Verkäufer ergänzt - gen: Mit Herrn Lohmeyer, dem Herrn Schreiber. Er setzte mit sei- ehemaligen Geschäftsführer von ner Frau eine Firmentradition fort, Papenbreer, soll die Tradition des die seit dem Ersten Weltkrieg zum ehrwürdigen und angesehenen Profil von Magdeburg gehörte. Magdeburger Herrenausstatters Damals residierte "Das führende "Schreiber & Sundermann" fortge- Margit und Bernhard Schreiber vor ihrem Traditionsgeschäft für Her- Haus für Herren-, Jünglings-, renausstattung in der Nähe des Domplatzes. Das Ehepaar steht für setzt werden. Knabenkleidung" noch im Breiten jahrzehntelangen Dienst am Kunden auf höchstem Niveau. Mit Franz- Von hier aus ein herzliches Dan- Weg 127, Ecke Schrotdorfer Str. Josef Lohmeier konnte glücklicher Weise ein geeigneter Nachfolger keschön an das engagierte und fertigte auch nach Maß. Wie gefunden werden. Foto: Gerhard Ruden Geschäftsehepaar Schreiber, das bei den meisten traditionsreichen Anfang der 90iger Jahre noch ein- Schreiber erarbeitete sich die Fir- unter den Kunden als auch den Magdeburger Unternehmen wur- mal neue Räume in der Danz- ma Schreiber & Sundermann in Magdeburger Geschäftsleuten den auch die Geschäftsräume von straße, Ecke Karl-Marx-Straße 15 Jahren ein solides wirtschaftli- sehr geschätzt war. Danke auch Schreiber &Sundermann ein (heute Breiter Weg). Der wirt- ches Fundament, dessen wichtig- für ein Stück Stadtgeschichte, das Opfer des Bombenkrieges. schaftliche Umbruch führte dann ster Eckstein die zufriedene die Firma schrieb und weiter Der Aufbauwille der Nachkriegs- wieder zu einer Blüte des Kundschaft ist. schreiben soll. Möge es dem neu- zeit führte wie bei vielen anderen Geschäftes, von der weder das Die etwas gehobene Preisklasse en Geschäftsinhaber gelingen, Unternehmen der Stadt zu einem Ehepaar Schreiber noch die vie- wurde bei weitem wett gemacht die Tradition des Hauses fortzu- Neuanfang. Nun war es nicht len treuen Kunden zu hoffen wag- durch das Angebot an Qualität setzen - auch das wäre den Ehe- mehr die Innenstadt, die viele ten. Durch das umsichtige Mana- und seriösem Modetrend. Dabei leuten Schreiber für ihr Jahrzehn- Käufer garantierte, denn die war gement von Frau Schreiber und war nicht immer das Markenzei- te dauerndes Engagement zu durch die Kriegs-Zerstörungen die kaum seinesgleichen findende chen an der Hose oder Jacke ent- wünschen. fast tot. Ein kluges Geschäftsma- Kundenbetreuung durch Herrn scheidend, sondern der "passge- Gerhard Ruden, MdL nagement führte das alteingeses- sene Bekleidungshaus bald wie- der zu früherer Bekanntheit - und das unter den Geschäftsbedin- gungen einer Mangelwirtschaft, wie sie über 40 Jahre andauern sollte. Ulbrichts und Honeckers Planwirt- schaft führte bald zu einer Unter- versorgung in allen Wirtschaftsbe- reichen. Nun waren es die HO- und KONSUM--Geschäfte und später die Exquisit-Läden, die von der Staatswirtschaft einen unver- gleichlich größeren Kuchen abbe- kamen als die wenigen noch ver- bliebenen Privaten. Da war es eine um so erstaunlichere Lei- stung, wenn das Geschäftsehe- paar Schreiber dem Namen Schreiber & Sundermann wieder zu altem Renommee verhalf. Das Geschäft wurde wie eh und je als "die Adresse" für Herrenbe- kleidung gehandelt. Es bezog Seite 14 CDU Elbkurier 1/2005 Chinesische Umweltexperten lernen von Sachsen-Anhalt Auf Einladung des Magdeburger Erosion und zunehmende Ver- me entwickelt hätten, so bauer Q-Cells in Wolfen/Thal- Landtagsabgeordneten Dieter steppung beunruhigen mittlerwei- Steinecke. "Wir bieten den Chi- heim. "Zudem informieren wir uns Steinecke werden im April etwa le auch die offiziellen Stellen in nesen Gespräche mit unseren in Bitterfeld über eine weltweit 50 hochrangige chinesische Poli- Peking und den Provinzen", Fachleuten an, besuchen einmalige Entwicklung zur Reini- tiker, Wirtschaftsvertreter und erläuterte Dieter Steinecke den modernste Firmen und schauen gung von Grundwasser und ver- Experten aus Umweltämtern zu Anlass für den deutsch-chinesi- uns auch die Anwendungen in seuchten Böden", ergänzte der einem deutsch-chinesischen schen Umweltkongress. "Bereits der Praxis an. Auf Wunsch unse- CDU-Landtagsabgeordnete. Umweltkongress nach Sachsen- heute ist China weltweit der rer chinesischen Partner wurden "Bereits jetzt wurde ein Gegenbe- Anhalt kommen. Veranstaltet wird zweitgrößte Konsument von vor allem die Themen Trinkwas- such in China im Frühjahr 2006 die Kongresswoche von der Energie - dabei verbrauchen die ser/Abwasser, Müllentsorgung vereinbart. Da könnten auch die Gesellschaft für Deutsch-Chine- Chinesen pro Kopf erst ein Zehn- sowie dezentrale Energieversor- ersten lohnenden Aufträge an Fir- sische Freundschaft (GDCF) e.V. tel vom Energieverbrauch eines gung in den Mittelpunkt der Kon- men aus Sachsen-Anhalt verge- Sachsen-Anhalt, deren Landes- US-Bürgers. Doch immer mehr gresswoche gestellt. Dabei geht ben werden." vorsitzender Herr Steinecke ist. Chinesen möchten so leben wie es auch um die Nutzung erneuer- Gesellschaft für Deutsch- Die Schirmherrschaft hat wir: Auto, Fernsehen, Kühl- barer Energien, wie Solar- und Chinesische Freundschaft Umweltministerin Petra Wernicke schrank und Klimaanlage. Das Windkraft, Biogas und Erdwär- Sachsen-Anhalt e.V. übernommen. dürfte die aktuellen Umweltpro- me." c/o Abgeordnetenbüro "Seit Jahren entwickelt sich die bleme in den kommenden Jahren Besucht werden beispielsweise Dieter Steinecke chinesische Wirtschaft rasant. weiter verschärfen." das moderne Müllheizkraftwerk in Hegelstraße 23 Darunter leidet vor allem die Hingegen gäbe es zwischen Magdeburg-Rothensee, die 39104 Magdeburg natürliche Umwelt im Reich der Arendsee und Zeitz eine große Rappbodetalsperre im Harz, das Tel. 0391-2549823 Mitte: Qualmende Industrieschlo- Zahl innovativer Ingenieurbüros Klärwerk in Gerwisch, eine Bio- Fax 0391-2549820 te, giftige Abgase, verdreckte und Anlagenbauer, die fortschritt- gasanlage der GETEC AG in [email protected] Flüsse, kontaminierte Böden, liche Lösungen für Umweltproble- Möckern und der Solaranlagen- Thomas Nawrath "Magdeburger Alternative" im Bundestag vorgestellt Auf Initiative von Bernd Heyne- Februar 2005 in den Bundestag zuzulassen". In einer Diskussion Deutschen Bundestag gute mann, MdB, haben die Ostabge- eingeladen. wurden anschließend die Mög- Chancen durch eine geförderte ordneten der CDU-Bundestags- Die "Magdeburger Alternative" lichkeiten der Parlamentarier Lohnkostenübernahme, im fraktion entsprechend ihres beschäftigt sich damit, so die ausgelotet, praktikable Umset- Bereich der Geringqualifizierten, Grundantrages "Ostdeutschland Professoren, "eine der Produkti- zungsprämissen zu gestalten. die Probleme des Niedriglohn- eine Zukunft geben" die Magde- vität, der Arbeitslosigkeit und Ebenso wie das Wirtschaftsmini- sektors zu lösen und den ersten burger Universitäts-Professoren der Arbeitsmarktnachfrage sterium Sachsen-Anhalt, sieht Arbeitsmarkt zu beleben. Weimann und Schöb am 24. angemessene Lohnfindung auch die CDU-Ostgruppe im Gerhard Häusler

Auf Einladung von Bernd Heynemann, MdB, besuchten wir vom 01.12. - 02.12.2004 die Bundeshauptstadt Berlin. Neben der Besichtigung der Landesvertretung “Möwe” standen eine Stadtführung und viele lehrreiche Vorträge und Diskussionen auf dem Plan. Beim Plenarbe- Stadtumbau in der Magdeburger Innenstadt such im Deutschen Bundestag mußten wir feststellen, dass der per- Auch so kann der Stadtumbau aussehen. In unmittelbarer Nähe des sönliche Eindruck ganz anders als im Fernsehen ist. In einer Diskus- Alten wie des Neuen Rathauses wurde das ehemalige Haus III der sionsrunde gab Bernd Heynemann unter anderem Einblick in die Stadtverwaltung abgerissen. Auf Grund der aktuellen finanziellen Not- Arbeitsweise, Aufgaben und Pflichten eines Mitgliedes des Bundesta- lage, wird das beräumte Grundstück bis auf weiteres als Parkplatz ges. Im Namen aller Teilnehmer möchte ich mich bei Bernd Heyne- genutzt werden. Natürlich kann dies an einem städtebaulich so wich- mann für diese politische, informative Bildungsfahrt sehr herzlich tigen Standort nur eine Zwischenlösung darstellen. bedanken. Rolf-Dieter Weske Renate Röhr, Fraktionsmitarbeiterin 1/2005 CDU Elbkurier Seite 15 Fremdenverkehr in Sachsen-Anhalt kräftig im Aufwind Das Blaue Band hat sich 2004 ger Bootskorso (20.000 Besucher) beispielsweise bei der Weißen neben der Straße der Romanik und die Motorbootrennen auf der Flotte in Magdeburg von 32.000 und den Gartenträumen als wichti- Goitzsche bei Bitterfeld (10.000 Fahrgästen (2003) auf weit über ge Säule des Fremdenverkehrs in Besucher). 55.000 (2004). Um im Jahr des Sachsen-Anhalt etabliert. Der Großer Nachfrage erfreute sich 1200jährigen Stadtjubiläums der hohe Bekanntheitsgrad der neuen auch die Verbindung aus wasser- großen Nachfrage nach Fahrten touristischen Route "Blaues Band" touristischen Angeboten mit "klas- zum Wasserstraßenkreuz gerecht ist schon bemerkenswert, wo doch sischem" Fremdenverkehr, bei- zu werden, plant die Weiße Flotte unsere Idee vor 1-2 Jahren von spielsweise Stadt- und Kirchenju- Der mittelalterliche Kaffenkahn sogar ein neues Fahrgastschiff vielen noch skeptisch beäugt wur- biläen, Burg- und Stadtfeste oder wurde von der Hallenser Jugend- anzuschaffen. de. Noch mehr freue ich mich Sommermusiken. werkstatt nachgebaut. Auf Initiative der TGL (Trägerge- Foto: Verein jedoch über die Zuwächse an Den höchsten Anstieg der Über- sellschaft Land Sachsen-Anahlt Übernachtungsgästen in der nachtungszahlen hatten nach beck sowie Sportboothäfen in GmbH) und unseres Vereins soll Hotellerie (plus 5 Prozent) sowie Angaben des Wirtschaftsministeri- Genthin und Haldensleben. Auch demnächst auch ein wassertouri- über eine ausgesprochen guten ums die Saalestädte Weißenfels in den kommenden Jahren sind stischer Reiseführer zum Blauen Saison 2004 für die Fahrgast- (+ 29 %), Merseburg (+ 23 %) und etwa 20 Vorhaben für rund 27 Mil- Band entstehen, da bisherige schifffahrt und Gastronomen an Naumburg (+8 %) sowie die Elbe- lionen Euro am Blauen Band Angebote leider kaum gewässer- unseren Flüssen, Seen und städte Wittenberg (+ 23 %), Ros- geplant, beispielsweise ein Fahr- spezifische Informationen bieten. Kanälen. Das ist unter anderem slau (+ 20 %), Tangermünde (+ 18 gastanleger in Wittenberg, die Bit- Um auch dauerhaft Werbung für der guten Pressearbeit zu verdan- %) und Magdeburg (+ 6 %). terfelder Wasserfront an der Goitz- das Blaue Band zu machen wurde ken, für die sich auch unser Vor- Unser Verein "Blaues Band e.V." sche und die Umgestaltung des in der Hallenser Jugendwerkstatt standsmitglied Renate Schult vom hat sich seit Jahren dafür stark Petriförders in Magdeburg. "Frohe Zukunft" ein mittelalterli- Marina-Camp-Elbe in Wittenberg gemacht, dass Kommunen und Aber nicht nur Sportbootkapitäne cher Kaffenkahn nachgebaut. Der engagiert hat. Privatunternehmen in die wasser- und Freizeitsegler bescherten 15 Meter lange Flusssegler mit Publikumsmagneten waren zahl- touristische Infrastruktur investie- Sachsen-Anhalts Fremdenverkehr dem Namen "Askania" wurde mitt- reiche Veranstaltungen auf und ren. So flossen etwa 22 Millionen einen erfreulichen Zugewinn. Auch lerweile in Dienst gestellt. am Wasser, beispielsweise das Euro in mehr als 20 Bauvorhaben, die Fahrgastschifffahrt sowie zahl- Dieter Steinecke Rosslauer Schifferfest mit mehr darunter Schiffsanleger in Breiten- reiche Fähren im Land verzeichne- Vereinsvorsitzender Blaues Band als 30.000 Gästen, das Havelber- hagen, Hohenwarthe und Schöne- ten eine gestiegene Nachfrage, e.V.

Multi-Kulti-Ideologie ist tiefere Ursache der "Visa-Affäre" In einem Leserbrief beleuchtet Doch der verantwortliche Außen- Rudolf Evers die "Visa-Affäre" minister und Vize-Kanzler Josch- und beschreibt sein Unverständ- ka Fischer verhält sich so, wie es nis für die Ablehnung der DNA- der seinerzeit von ihm zusam- Analyse durch Grüne und Libera- mengeschlagene Polizist bereits le. äußerte - wie ein Krimineller, der Nachfolgend Auszüge aus sei- nur zugibt, was man ihm bewei- nem Beitrag: sen kann - und von Rücktritt "Die Grünen wollen das deutsche natürlich keine Rede. Volk mit “Multi-Kulti" beglücken, Das weitere frustrierende Bei- gemäß dem bereits missglückten spiel für die Ideologieverbohrtheit Experiment in Holland. Aber weil und Machtbesessenheit vieler es ihre Wählerklientel erhöht, Politiker ist das Verhalten der lassen sie sich davon nicht Grünen und Liberalen zur DNA- abbringen. Diese Ideologie dürfte Analyse. Sonst wie Hund und im weiteren Sinne der tiefere Hin- Katz sind sie sich in dieser Frage tergrund für den Fischer/Volmer- einig, dass dieses moderne Erlass sein, der ursächlich für die Beweismittel des 21. Jahrhun- ungeprüfte Einreise von ca. einer derts zur Täterüberführung nur in Million Menschen nach Deutsch- äußerst eingeschränkter Weise land und in die westeuropäischen angewandt werden soll. Hier fei- Länder war und so die ohnehin ert ein verquaster Freiheitsbe- nicht in den Griff zu kriegende griff, der den Täter mehr schützt Schwarzarbeit und Bandenkrimi- als den unbescholtenen Bürger, nalität in Deutschland weiter fröhliche Urständ." erhöhte. wik Stern in Landesvorstand Außenminister Fischer hat Menschenhandel begünstigt der kpv gewählt Ernst-Ulrich Pfeifer stellte Strafanzeige Reinhard Stern wurde in der Delegiertenversammlung der Ernst-Ulrich Pfeifer hat am 26. lich gemindert und ein Anstieg sichts der offensichtlichen Diffe- Kommunalpolitischen Vereini- Februar Strafanzeige gegen der Zwangsprostitution in renzen zwischen Innen- und gung der CDU (kpv) einstimmig Bundesaußenminister Joschka Deutschland begünstigt zu Außenministerium habe der für zwei Jahre in den Landesvor- Fischer wegen mehrfacher Bei- haben. Kanzler augenscheinlich von stand gewählt. Themen der Ver- hilfe zum illegalen Grenzüber- Trotz ausdrücklicher Hinweise seiner Richtlinienkompetenz im sammlung in Magdeburg waren tritt, zum Menschenhandel und des Innenministeriums auf die Sinne Joschka Fischers die Strukturpolitik in einem "Bür- zur Förderung der Zwangspro- Rechtsverletzungen und der Gebrauch gemacht und den gerland Sachsen-Anhalt" und die stitution bei der Staatsanwalt- Aufforderung zur sofortigen Ein- fortgesetzten Rechtsbruch poli- Herausforderung an die Kommu- schaft Berlin gestellt. stellung der rechtswidrigen Pra- tisch gedeckt. nalpolitik durch den demografi- Pfeifer beruft sich in seiner xis, habe das Außenministerium Damit sieht Pfeifer einen hinrei- schen Wandel. Begründung auf öffentlich mindestens 18 Monate nichts chenden Tatverdacht für die Die kpv will ihrem Auftrag zugängliche Berichte sowie die geändert. Außenminister Einleitung eines Ermittlungsver- gerecht werden, Kommunalpoliti- Unterlagen der CDU/CSU-Bun- Fischer habe mit seinem ideolo- fahrens gegeben und endet in ker zu beraten. Die eigens dafür destagsfraktion für den Unter- gischen Ansatz die organisierte seiner Begründung: "Wer als geschaffenen Angebote des Bil- suchungsausschuss. Kriminalität in Deutschland Amtsträger - und auf Grund sei- dungswerks der kpv soll Stadträ- Durch Anweisungen und Erlas- begünstigt, jedenfalls die Kon- ner Popularitätswerte - glaubt, ten helfen, ein besseres Ver- se Fischers wurde es nach Auf- sequenzen billigend in Kauf gegen Werte und Regeln des ständnis für die vielfältigen Ver- fassung Pfeifers kriminellen genommen. demokratischen Rechtsstaates flechtungen und Zwänge des Einzeltätern und Banden Ernst-Ulrich Pfeifer geht in sei- immun zu sein, dem sollte die politischen Handelns zu bekom- erleichtert, illegale Grenzüber- ner Anzeige auch darauf ein, in Immunität nicht (mehr) zuge- men. Entsprechende Fortbil- tritte "visabewehrt" durchzu- wieweit der Bundeskanzler für standen werden." dungsangebote will Magdeburgs führen, das Entdeckungsrisiko dieses strafbare Verhalten Mit- kpv-Vorsitzender Herbert Becker beim Menschenhandel erheb- verantwortung trage. Ange- wik nach Magdeburg holen. wik