ulm university Universität Universität Ulm | 89069 Ulm | Germany Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik Institut für Datenbanken und Informationssysteme Cross-Plattform Development einer Mobile Business Application am Beispiel einer Tourismus Anwendung Masterarbeit an der Universität Ulm Vorgelegt von: Daniel Glunz Matrikelnummer: 702033 Wirtschaftswissenschaften
[email protected] Gutachter: 1. Prof. Dr. Manfred Reichert 2. Prof. Dr. Franz Schweiggert Betreuer: M. Sc. Johannes Schobel Dipl.-Inf. Marc Schickler 2014 “Cross-Plattform Development einer Mobile Business Application am Beispiel einer Tourismus Anwendung” Fassung vom 13.10.2014 © 2014 Daniel Glunz This work is licensed under the Creative Commons. Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License. To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ or send a letter to Creative Commons, 543 Howard Street, 5th Floor, San Francisco, California, 94105, USA. Satz: PDF-LATEX 2ε Zusammenfassung Möchte man eine mobile Applikation für ein mobiles Betriebssystem entwickeln, so programmiert und kompiliert man diese mit dem jeweiligen SDK der Plattform und hinterlegt sie dann in dem jeweiligen App Store. Um sich den Aufwand der mehrfachen Entwicklung für die unterschiedlichen Plattformen zu sparen, entwickelt man eine Cross- Plattform-Anwendung, also eine Anwendung, die unabhängig vom Betriebssystem des mobilen Endgerätes ist. Dafür gibt es inzwischen verschiedene Frameworks, die diese Entwicklungsmöglichkeit unterstützen. Einige davon werden in dieser Arbeit vorgestellt. Diese Arbeit behandelt die Entwicklung einer plattformunabhängigen Applikation für mobile Endgeräte anhand eines solchen Frameworks. Als Anwendungszenario wurde eine Tourismus-Applikation gewählt, welche als Client Informationen wie Nachrichten, Veranstaltungen, Bürgermeldungen und Sehenswürdigkeiten abruft und auf dem mo- bilen Endgerät des Nutzers darstellt.