2016

Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaftlich beraten. Geschäftsentwicklung 2016 im Überblick Geschäftsentwicklungder VR Bank Neumünster 2016 im im Überblick 113. Geschäftsjahr der VR Bank Neumünster im 113. Geschäftsjahr

Beträge in Mio. € 2016 2015 Geschäftsvolumen 1.275 1.237 Bilanzsumme 1.245 1.198 Kundeneinlagen 838 781 Kundenkreditvolumen 844 833 Eigenkapital (bilanzielles) 138,0 132,2

2016 2015 Zinsüberschuss 28,3 27,6 Provisionsüberschuss 9,2 9,3 Verwaltungsaufwendungen 23,4 23,6 Ordentliches Betriebsergebnis 14,2 11,9 Jahresüberschuss 5,3 5,3

2016 2015 Aufwandsrentabilität (CIR) 62,3% 66,4% Eigenkapitalrentabilität vor Steuern (ROE) 7,7% 8,2% Quote des harten Kernkapitals 17,3% 15,3% Eigenkapitalquote 11,1% 11,0%

2016 2015 Mitglieder 22.499 22.497 Geschäftsanteile 65.214 66.310 Kunden 55.194* 55.803 Konten 98.195* 99.357 Wertpapierdepots 2.512 2.496 Mitarbeiter 243 248 Geschäftsstellen 18 19

*) Kunden- und Kontenanzahl sind im Hinblick auf die agree-Umstellung um umsatzlose Verbindungen bereinigt.

Das Deckblatt unseres Geschäftsberichtes zeigt Bildausschnitte unseres Themenschwerpunktes. Fotografiert von Heike Tollgreve, Neumünster. Geschäftsentwicklung 2016 im Überblick der VR Bank Neumünster im 113. Geschäftsjahr

Beträge in Mio. € 2016 2015 Geschäftsvolumen 1.275 1.237 Bilanzsumme 1.245 1.198 Kundeneinlagen 838 781 Kundenkreditvolumen 844 833 Eigenkapital (bilanzielles) 138,0 132,2 Bericht des Vorstandes

Tagesordnung der Vertreterversammlung 2 2016 2015 Vorwort des Vorstandes 3 Zinsüberschuss 28,3 27,6 Provisionsüberschuss 9,2 9,3 „Alle, die zum Erfolg beitragen“ 4 Verwaltungsaufwendungen 23,4 23,6 Vorwort des Aufsichtsrates 6 Ordentliches Betriebsergebnis 14,2 11,9 „Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaftlich beraten.“ 7 Jahresüberschuss 5,3 5,3 Themenfeld Liquidität 8 Themenfeld Absichern 10 Themenfeld Vermögen 12 2016 2015 Unsere Vertreterinnen und Vertreter 14 Aufwandsrentabilität (CIR) 62,3% 66,4% Themenfeld Vorsorge 16 Eigenkapitalrentabilität vor Steuern (ROE) 7,7% 8,2% Aus unserer Öffentlichkeitsarbeit 18 Quote des harten Kernkapitals 17,3% 15,3% Themenfeld Immobilie 20 Eigenkapitalquote 11,1% 11,0% Unsere Leistungsbilanz 22 Unsere Verbundbilanz 23 Unsere Geschäftsstellen 24 2016 2015 Mitglieder 22.499 22.497 Geschäftsanteile 65.214 66.310 Kunden 55.194 55.803 Beilage „Zahlen, Daten, Fakten 2016“ Konten 98.195 99.357 Lagebericht 4 Wertpapierdepots 2.512 2.496 Vorschlag für die Ergebnisverwendung 21 Mitarbeiter 243 248 Bericht des Aufsichtsrates 22 Geschäftsstellen 18 19 Jahresbilanz 23 Gewinn- und Verlustrechnung 26 Anhang 27 Bestätigungsvermerk 45 Verzeichnis der Abkürzungen 46 2

Tagesordnung

für die ordentliche Vertreterversammlung am Dientag, 30. Mai 2017, um 18.00 Uhr in der Stadthalle, Kleinflecken 1 in Neumünster

1 Eröffnung und Begrüßung

2 Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016 und Vorlage des Jahresabschlusses 2016

3 Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit

4 Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe und Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung

5 Feststellung des Jahresabschlusses 2016

6 Beschlussfassung über die Gewinnverwendung

7 Entlastung a) Vorstand b) Aufsichtsrat

8 Wahlen von Aufsichtsratsmitgliedern

9 Verschiedenes 3 Sehr geehrte Damen und Herren, geehrte Mitglieder und Geschäftsfreunde, „Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaftlich bera- ten.” Dieser Leitgedanke – den wir in den Mittelpunkt unseres diesjährigen Geschäftsberichtes stellen – motiviert uns in der täglichen Kundenberatung. Wir richten unsere Beratungsleistung noch stärker an den finanziellen Bedürfnissen unserer Mitglieder und Kunden sowie der Menschen in unserer Region aus. Unsere Aktivitäten basie- ren auf einem soliden und kundenorientierten Geschäftsmodell, das sich als stabil und zukunftsfähig erwiesen hat. Und genau dieses Modell schätzen unsere Mitglieder und Kunden an ihrer VR Bank. Den wesentlichen Baustein unserer „Genossenschaftlichen Beratung” stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar – sie schaffen das nötige Vertrauen und die Nähe für erfolgrei- che Beratungskontakte. Unsere Mitarbeiter treffen zwischen Hohenwestedt im Westen und Bad Segeberg im Osten sowie zwischen im Norden und Kaltenkirchen im Süden auf unsere Kunden, die sie meistens schon sehr lange kennen – auch aus Institutionen und Vereinen außerhalb der Bank. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden das Rückgrat für die gute Reputation der VR Bank Neumünster. Der Leitgedanke unseres Geschäftsberichtes bringt zum Aus- druck, dass wir die Bedürfnisse unserer Mitglieder und Kunden kennen, wir sind mit dem Umfeld unserer Kunden vertraut. Wir legen viel Wert darauf, dass persönliche Beziehungen entste- hen, die auf Nachhaltigkeit angelegt und von Verlässlichkeit und Verbindlichkeit geprägt sind. Auf Augenhöhe, mit Kompetenz und Offenheit sorgen wir dafür, dass Sie sich, liebe Mitglieder und Kunden, bei uns gut aufgehoben fühlen und unseren Angeboten und Lösungsvorschlägen vertrauen. Dass wir auf unsere Tradition stolz sind, bedeutet nicht, dass wir uns Neuerungen verschließen – im Gegenteil: Unsere Bank entwickelt sich stetig weiter. Hinzu kommt, dass wir uns ständig im Spannungsfeld zwi- schen wirtschaftlichen und rechtlichen Anforderungen, tech- nologischem Fortschritt, gesellschaftlichem Wertewandel und demografischer Entwicklung bewegen. Gleichwohl kennen wir unsere Verantwortung in der Region und setzen die notwen- digen Veränderungen stets evolutionär und mit dem nötigen „Augenmaß” um. Wir möchten Sie, liebe Mitglieder und Kunden, immer wieder von Neuem mit unserer „Genossenschaftlichen Beratung” über- raschen und für die VR Bank Neumünster begeistern. Auf den folgenden Seiten haben wir versucht, verschiedene Ausprägungen unserer „Genossenschaftlichen Beratung” in Worte und Bilder zu fassen. Wir stellen Ihnen einzelne Mitglie- der und Kunden in den unterschiedlichsten Beratungssituatio- nen vor. Liebe Mitglieder und Kunden, wir danken Ihnen sehr herzlich für die tolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen unseres Geschäftsberichtes. Wir freuen uns auf die kommenden Begegnungen mit Ihnen. Herzliche Grüße

Dirk Dejewski Dr. Rainer Bouss (Vorstand) (Vorstand) 4 Alle, die zum Erfolg beitragen 5

Alle, die zum Erfolg beitragen Aufsichtsrat

Jutta Meyer Vorsitzende Geschäftsführerin a.D.

Helmut Zachow stellv. Vorsitzender (bis 7. 06. 2016) Geschäftsführer a. D.

Detlef Beckmann stellv. Vorsitzender (ab 7. 06. 2016) staatlich geprüfter Landwirt

Frank Brockmann Geschäftsführer

Thomas Haase Agrar-Ingenieur

Matthias Hauschildt Dipl.-Ing. (FH)

Birte Ponczyk Steuerberaterin

Ute Thienel Geschäftsführerin

Lars Peter Wall Apotheker

Dr. Martin Maletzky Rechtsanwalt (ab 7. 06. 2016)

Vorstand

Dr. Rainer Bouss

Dirk Dejewski

Prokuristen

Holger Bajorat

Markus Küstner

Thomas Langholz

Christian Mehrens

Bernd Mettjes

Michael Muhs Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter, sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, „Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaftlich beraten” ist der Leitgedanke des diesjährigen Geschäftsberichtes. Wir greifen gerne zu diesem rhetorischen Stilmittel. Denn es drückt aus, dass wir als Genossenschaftsbank anders sind – anders als andere Kreditinstitute. Wir sind einerseits keine Aktiengesellschaft, deren primärer Geschäftszweck darin besteht, Profite womöglich sogar zu Lasten der Gemeinschaft zu erzielen. Denn das Halten großer Aktienpakete dieser Institute hat keinen Selbstzweck. Aus Sicht der Aktionäre geht es um eine gewinnbringende Investition, nicht mehr und nicht weniger. Nicht umsonst stehen einige dieser Wettbewerber im Fadenkreuz von Ermitt- lern und der Öffentlichkeit. Ab und an werden rechtliche Grauzonen ausgete- stet, die moralisch verwerflich sind. Wir sind andererseits auch keine Anstalt des öffentlichen Rechts, deren staat- liche Aufgabe ganz allgemein darin besteht, den Sparsinn der Bevölkerung zu pflegen und die Bevölkerung mit kreditwirtschaftlichen Leistungen zu versorgen, was man auch immer darunter verstehen möchte. Nein, wir sind eine Genossenschaft mit einem gesetzlich fixierten Grundauf- trag. Unser Zweck besteht einzig und alleine darin, unsere Mitglieder durch einen gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu fördern. Damit zählen wir zu der einzigen Finanzgruppe in Deutschland, die quasi per Gesetz den Kunden in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt. Dass das keine plumpe Werbebotschaft ist, erkennt man an der Auszeichnung der UNESCO, die die Genossenschaftsidee in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenom- men hat - eine Auszeichnung, auf die alle Genossenschaften sehr stolz sein dürfen. Sie werden nach dem „Warum?” fragen: Es greift einfach zu kurz, Genossenschaften als eine reine wirt- schaftliche Unternehmensform zu betrachten. Natürlich, Genossenschaften verfolgen auch wirtschaftliche Ziele. Aber die Idee von Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Menschen mit gemeinsamen Interessen zur Erreichung ihrer Ziele zusammenzubringen, ist nach wie vor von hoher kultureller Bedeutung. So heißt es in der Begründung der UNESCO dann auch: „Genossenschaften orientieren sich an sozialen Werten und bauen auf ideellen Grundsätzen wie Solidarität, Ehrlichkeit, Verantwortung und Demokratie auf, also auf Prinzipien des kulturellen Selbstverständnisses menschlicher Gemeinschaften.” Meine Aufsichtsratskollegen und ich achten darauf, dass wir diese Grundgedanken ernst nehmen, dass wir unseren „Markenkern” leben. Dazu zählt, dass die VR Bank Neumünster Mitglieder verpflichtend und unterstüt- zend, sowie bodenständig agiert. Es geht der VR Bank Neumünster um eine Beratung und Betreuung, die auf Sie, liebe Mitglieder und Kunden, zugeschnitten ist und den Zielen einer Genossenschaft gerecht wird. In diesem Sinne danken wir allen Mitarbeitern und den Vorstandsmitgliedern dafür, mit viel Engagement unsere genossenschaftlichen Ziele umzusetzen. Vielen herzlichen Dank auch an Sie, liebe Mitglieder und Kunden, für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Jutta Meyer Vorsitzende des Aufsichtsrates 7

v.l.n.r.: Jelena Schröder, Bastian Holdorf, Christof Trautmann, Mirco Lange und Frank Jensen

Als Genossenschaftsbank sind wir in besonderem Maße unseren Mitgliedern und Kunden verpflichtet. Mit der Genossenschaftlichen Beratung setzen wir seit Beginn des Jahres die neue Beratungsphilosophie der Volks - und Raiffeisenbanken flächendeckend um. Unter dem Motto: „Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaftlich beraten”, machen wir eine neue Beratungsqualität für unsere Mitglieder und Kunden erlebbar. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, unsere Kunden und deren Ziele und Wünsche ganz genau kennenzulernen und zu verstehen. Wir erklären einfach, verständlich und transparent die unterschiedlichen Wege zur Erreichung der jeweiligen Ziele und Wünsche und das stets auf Augenhöhe. Wir laden Sie herzlich ein, sich von Ihrem Kundenberater die Mehrwerte der genossen- schaftlichen Beratung aufzuzeigen. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Wir bedanken uns bei den auf den folgenden Seiten abgebildeten Kunden für die freund- liche Unterstützung. Sie stehen stellvertretend für die große Zahl unserer Mitglieder und Kunden, die durch ihr Engagement als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer zum wirtschaftlichen Erfolg unserer Region beitragen. 8

Beim Thema Liquidität geht es darum, seine Zahlungen überall und jederzeit ausführen zu können. Egal, wo auf der Welt Cenel Gümüsdere sich befindet: Wir stellen sicher, dass sie zeit- unabhängig und auf höchstem Sicherheitsniveau bezahlen und über das eigene Konto verfügen kann. Gern erarbeiten wir mit Ihnen im persönlichen Gespräch Lösungen, um Ihre Wünsche zu finanzieren oder Reserven für kurzfristig nicht vorhersehbare Situationen aufbauen zu können.

v.l.n.r.: Cenel Gümüsdere, Andrea Henning und Christof Trautmann

LIQUIDITÄT Bei allen Wünschen, die wir gemeinsam mit unseren Kunden realisieren, verlieren wir nie Ihre individuellen Möglichkeiten aus den Augen. 9

Mit einer brillanten Idee, glühendem Erfindergeist und Ingenieurskunst ist es Lutz W. Lester und seinem Team gelungen, den ersten Turbodieselaußen- border der Welt mit Doppelkurbelwellentechnologie zu entwickeln. Wir be- gleiten die Neander Shark GmbH in allen Unternehmensphasen und bieten das notwendige Know-how für innovative Finanzierungslösungen, damit Lutz W. Lester und sein Team auch weiterhin viel Herzblut und Engagement in ihre Projekte stecken können.

v.l.n.r.: Lutz Lester, Bernd Kumbier und Christian Mehrens 10

Im Leben der Familie Roßmann kann schnell viel passieren. Be- sonders wichtig ist die finanzielle Absicherung, ob Familie, Gesund- heit oder das Haus. Damit können wir zwar nicht das Schicksal be- einflussen. Es schützt die Familie aber vor den finanziellen Folgen, wie zum Beispiel vor möglichen Einkommensverlusten nach einem Unfall oder wenn ihnen im Alltag ein Missgeschick passiert.

v.l.n.r.: Hendrik Roßmann, Rosa Roßmann, Matthias Mädge und André Bohnensack

ABSICHERN Egal was sich im Leben ändert, Sicherheit ist und bleibt ein Grundbedürfnis. Gemeinsam finden wir den passenden Schutzschirm für jede Situation. 11

Dank der richtigen Absicherung können sich Bernd Cramer und Christian Fieback bequem zurücklehnen. Besonders kostspielige oder gar Existenz gefährdende Risiken werden durch einen optimalen Versicherungsschutz minimiert. Gemeinsam mit der R+V Versicherung haben wir den optimalen Versicherungsschutz für das Unternehmen Cramer Gastronomiesysteme v.l.n.r.: Hendrik Roßmann, Rosa Roßmann, gefunden. Wir analysieren und gewichten die betrieblichen und privaten Matthias Mädge Risiken. Dabei prüfen wir Ihre bestehenden Policen und korrigieren bei und André Bohnensack Bedarf zu hohe oder zu niedrige Leistungen.

v.l.n.r.: Bernd Cramer, Thorsten Mönke, Christian Fieback und Tanno Tantzen 12

Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Doch Glück alleine reicht oftmals nicht. Auch "Können" ist gefragt. Dies gilt für Ihr Vermögen in besonderer Weise. Wir beraten Sie individuell und partnerschaftlich. Mit unserer Genossenschaftlichen Beratung unterstützen wir auch jeden Unternehmer bei der Vermögensallo- kation. Dabei haben wir die unternehmerischen und privaten Ziele unserer Kunden stets im Blick. So können wir auch bei der Unter- nehmensnachfolge helfen.

v.l.n.r.: Frank Jensen, Patrick Blaschke und Harm Sievers VERMÖGEN Ob großes oder kleines Vermögen. Wir finden Lösungen, um es auf- und auszubauen. 13

Vermögen ansparen und bedarfsgerecht anlegen ist die eine Seite des Bedarfsfeldes Vermögen - die Übertragung von Vermö- genswerten sowie sinnvolle Regelungen für den Todesfall stellen die andere bedeutende Facette dieses Beratungsfeldes dar. Wir nutzen immer gerne die fachliche Unterstützung der in unserer Geschäftsregion ansässigen Fachanwälte und Notare, um unsere Mitglieder und Kunden optimal zu beraten. So setzt sich auch Jörn Wohlgehagen, Rechtsanwalt und Notar in Bad Segeberg, in Gesprächen mit Mandanten mit diesem Themenfeld auseinander.

v.l.n.r.: Frank Jensen, Patrick Blaschke und Harm Sievers

v.l.n.r.: Jörn Wohlgehagen, Neele Holst und Thomas Nagel 14

Unsere Vertreterinnen und Vertreter

A Ahsbahs, Aaron Großenaspe Grümmer, Gerd Neumünster Andresen, Maren Neumünster Günther, Frank Bordesholm Andresen, Volker Neumünster H Haase, Knut Boostedt Asch, Rainer Neumünster Haberland, Christoph Stolpe Auch, Oliver Neumünster Hain, Willem Neumünster B Bartram, Jürgen Hamburg Hamann, Hendrik Bad Segeberg Baur, Dr. Georg Stocksee Harder, Peter Bordesholm Becker, Heidi Nehms Hauschild, Christian Neumünster Beckmann, Markus Hauschildt, Bernd Bönebüttel Beckmann, Rainer Padenstedt Hauth, Sibylle Bornhöved Behrendt, Tabea Katharina Neumünster Hayessen, Jakob Rastorf Berend, Thomas Padenstedt Häufle, Jan Hohenwestedt Biß, Inga Ruhwinkel Heinz, Carsten Hamburg Biß, Thore Bönebüttel Heinzel, Birgit Bordesholm Bless, Wolfhardt Neumünster Hellenberg, Klaus-Peter Großharrie Blunk, Joachim Rendswühren Henning, Carsten Neumünster Bonkowski, Jörg Kükels Heuchert, Bernd Bönebüttel Böhm, Rainer Neumünster Heuchert, Peter Neumünster Böttcher, Tobias Oersdorf Hildebrandt, Thomas Neumünster Brandt, Andreas Neumünster Hoffmann, Dajana Trappenkamp Bruhn, Carsten Holtmann, Günther Boostedt Brückner, Wolfgang Boostedt Homfeldt, Ralph Neumünster Brügge, Philip Neumünster Horn, Sönke Boostedt Burmeister-Benker, Sönke Hamburg Hottendorff, Nicolaus Dänischenhagen Büssow, Liberté Bordesholm Hüttel, Margret Marain Neumünster C Clausen, Andreas Neumünster I Ickert, Bernd Bad Bramstedt Cramer, Bernd Hamburg Iwersen, Dirk Neumünster D Dahmke, Carsten Neumünster J Jacken, Rainer Dau, Dr. Heiko Neumünster Jakob, Simon Negernbötel Dähmlow, Olaf Padenstedt Jensen, Kai Neumünster de Vries, Carsten Neumünster Joswig, Arne Dethlefs, Jürgen Neumünster Junge, Susanne Mühbrook Dethlefsen, Melita Boostedt K Kahl, Jürgen Großenaspe Dierks, Tjark-Ture Neumünster Kampmann, Dr. Clemens Heidmühlen Döring, Uwe Neumünster Kasulke, Sven Padenstedt Dunker, Hartmut Neumünster Kersten, Gerd Neumünster E Eberlein, Dirk Neumünster Keste, Björn Neumünster Eckstein, Volker Bad Segeberg Kindt, Norman Neumünster Eickhoff-Weber, Kirsten Neumünster Kleinfeldt, Jürgen Wankendorf Eisele, Stephan Norderstedt Koethe, Mathias , F Fahl, Dr. Tobias Bad Segeberg Kohls, Walter Neumünster Fehrs, Markus Neumünster Kopplin, Dr. Dieter Schönberg (Holstein) Feldmann, Michael Boostedt Kortmann, Dr. Hans-Werner Kaltenkirchen Fieroh, Matthias Neumünster Kortum, Kai Stolpe Först, Regina Sören Korzenietz, Christian Neumünster Förster, Frank Neumünster Köster, Thomas Neumünster Friedrichsen, Dr. Jan-Hendrik Neumünster Krebs, Carén Neumünster Fröhlich, Marc Kruse, Timm Bönebüttel Fröhling, Rolf-Dieter Hasenmoor Kühl, Klaus Wasbek, Funck, Wolfgang Neumünster Kühlmann, Kai-Bernd Wankendorf G Gartzke-Danker, Silke Neumünster L Lassen, Gerhard Neumünster Gawlik, Dr. Marius Neumünster Lehmann, Dr. Wolf-Jasper Neumünster Gerdt, Helmut Gönnebek Leihberg, Sven Neumünster Gerstand, Jörg Bühnsdorf Looft, Matthias Neumünster Gerth, Dr. Holger Ruhwinkel Loop, Joachim Bönebüttel Glage, Ralf Wahlstedt Lorbach, Dr. Sebastian Neumünster Glogau, Saskia Bordesholm Lorenz, Sven Padenstedt Godbersen, Ralph Neumünster Lorenzen, Martin Neumünster Goebel, Theodor Wasbek Losch, Arne Boy Neumünster Goldnick, Hans-Peter Nehms Lööck, Malte Schillsdorf Gottschalk, Dr. Michael Neumünster Luckwald, Birgit Bordesholm Göttsch, Hauke Ludwig, Anke Neumünster Grabner, Prof. Dr. Thomas Neumünster Ludwig, Karl Henstedt-Ulzburg Greve, Mark Neumünster Lüdemann, Günter Heidmühlen

Mitbestimmung Entscheidungen unserer VR Bank Neumünster beteiligt. Einen besonders hohen Stellenwert bei uns als regionale Darüber hinaus erhalten Sie jährlich eine attraktive Divi- Genossenschaftsbank haben unsere Mitglieder. Die Förde- dende sowie zahlreiche Vergünstigungen und Vorteile bei rung unserer Mitglieder liegt uns besonders am Herzen. Sie unseren Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. sind wahrhaftig Teilhaber unserer Bank, denn sie wählen Wir geben den Miteigentümern unserer Bank regelmäßig die Mitgliedervertreter und sind auf diese Weise an den die Möglichkeit, an exklusiven Mitgliederveranstaltungen 15

M Mahlo, Dr. Ulf-Christian Neumünster Stoffers, Thomas Bönebüttel Maletzky, Manfred Eckernförde Stüben, Rainer Neumünster Marquardt, Dr. Dirk Neumünster T Tambert-Thomas, Dr. Martina Tasdorf Matthee, Heidrun Neumünster Tauras, Dr. Olaf Neumünster Meineke, Gunnar Bad Segeberg Tempel, Annika , Melzer, Henning Neumünster Thiel, Ingo Boostedt Mengelberg, Karl-Heinz Neumünster Thiel, Olaf Boostedt Mester, Jens Thiele, Andreas Neumünster Michel, Jan Neumünster Thullesen, Lars Neumünster Michel, Ulf Neumünster Thullesen, Sönke Neumünster Minkenberg, Peter Kiel Thullesen, Volker Neumünster Mohr, Kai Rickling Tietgen, Lars Neumünster Möllhoff, Wilhelm Groß Kummerfeld Titel, Roland Bad Segeberg Morgenstern, Frank Neumünster van Haag, Thomas Neumünster Müller, Kai Neumünster V Voigt, Henning Neumünster N Namgalies, Dr. Johannes Neumünster von Borstel, Ulrike Quickborn Neumann, Mario Kiel von der Mehden, David Ehndorf Niemann, Dr. Wolf-Dieter Kronshagen von Falkenhausen, Dr. Christian Neumünster Nilsson, Stefan Neumünster von See, Claus Padenstedt-Kamp O Oertling, Karl-Heinz Boostedt von Stülpnagel, Friedrich-Wilhelm Neumünster Ohe, Alfred Schillsdorf Vossmann, Ludger Bönebüttel Osterloh, Jan Bordesholm Voß, Marko P Parbs, Jürgen Mühbrook W Wachholtz, Gabriele Neumünster Pawlik, Anke Groß Kummerfeld Wagner, Jens Neumünster Peter, Götz Paul Boostedt Wegner, Christian Stolpe Peters, Klaus Neumünster Wettzel-Schlemmer, Jutta Neumünster Peters, Jörg Neumünster Wigger, Kerrin Neumünster Petersen, Olaf Groß Kummerfeld Will, Kai Torsten Neumünster Probst, Oliver Neumünster Winkel, Torre Neumünster Puck, Thomas Bordesholm Wohlgehagen, Jörn Klein Rönnau R Raabe, Dieter Neumünster Wolter, Olaf Neumünster Remmers, Dr. Freerk Großenaspe Z Zielke, Markus Neumünster Ress, Dr. Roswitha Neumünster Zierow, Julia Boostedt Riepen, Dirk-Otto Boostedt Rix, Stephan Neumünster Rixen, Jens Bordesholm Rohweder, Jörg Hohenwestedt Ersatzvertreter: Rolle, Philipp Bordesholm Beckmann, Gunnar Gönnebek Ruck, Hans-Jürgen Aukrug Behrendt, Tammo Bönebüttel S Sachau, Joachim Neumünster Böhm, Carry Neumünster Schellig, Heinz-Peter Krogaspe Capell, Manuela Neumünster Schlemmer, Frank Neumünster Hebbel, Claus Mözen Schlüter, Joachim Boostedt Heuchert, Jan Neumünster Schlüter, Maren Heidmühlen Höper, Axel Schmidt, Christian Schackendorf Hopp, Dennis Wahlstedt Schmidt, Jana Bad Segeberg Jürgens, Oliver Bad Segeberg Schmidt, Tomaso Bönebüttel Klein, Christoph Großenaspe Schnack-Friedrichsen, Hans Groß Kummerfeld Koch, Bodo Boostedt Schulz, Dennis Neumünster Krüger, Hauke Bordesholm Schuster, Matthias Stocksee Kuhlmann, Ernst Dieter Gönnebek Schuster, Ulrich Bordesholm Lindner, Heidi Neumünster Seddigh-Brettschneider, Dr. Minu Boostedt Maschke, Bodo Neumünster Selck, Lars Neumünster Möller, Torsten Wattenbek Siebke, Sönke Schmalensee Müller Althorn, Sven Wattenbek Sievers, Hans-Heinrich Tasdorf Pahl, Sönke Bad Segeberg Sievers, Harm Tasdorf Plath, Henrick Groß Rönnau Sievers, Jasper Kiel Repenning, Stephan Sievers, Wilfried Scheffler, Frank Ellerbek Söhrmann, Carl Friedrich Groß Buchwald Schimmel, Jörg Latendorf Speck, Simone Neumünster Selch, Alexander Neumünster Stahl, Kirsten Neumünster Siemen, Anja Großenaspe Stieper, Thomas Bad Segeberg Sievers, Frank Mühbrook Stockfleth, Joachim Neumünster von Appen, Matthias Kirchbarkau Stoeckicht, Jörg Wollmann, Ronald Trappenkamp

teilzunehmen. Dieses tolle Verhältnis und die Verbunden- unserer Bank. Die Vertreter werden alle 4 Jahre gemäß heit zu unseren Mitgliedern machen uns aus – seien Sie § 43a GenG von den Mitgliedern gewählt. Die letzte mehr als nur Kunde. Wahl fand am 21. März 2016 statt. Insgesamt 225 Vertreter sowie eine angemessene Zahl Ersatzvertreter Vertreterversammlung aus unserem Geschäftsgebiet nehmen die Interessen der Die Vertreterversammlung ist das oberste Organ mittlerweile rund 22.500 Mitglieder wahr. 16

Gemeinsam mit Chef und Staat vorsorgen. Mit der Umsetzung der Betriebsrente hat Steffen Rode zusätzlich die Wertschätzung gegenüber den eigenen Angestellten ausgedrückt. Das Unternehmen Lactoprot kümmert sich so um die persönliche Zukunft des einzelnen Arbeitneh- mers. Die betriebliche Altersvorsorge ist ein guter Weg, die Fluktuation im eigenen Unter- nehmen zu verringern und die Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden.

v.l.n.r.: Steffen Rode, Holger Bajorat, Tashina Ströde und Ralf Bliese

VORSORGE Wir verlieren nie die lange Perspektive aus den Augen - damit unsere Kunden nicht nur ihre kurzfristigen Ziele erreichen, sondern auch ihre langfristigen. 17

Wer Kinder hat, wünscht sich für ihre Zukunft nur das Beste. Wie bei jedem Vorsorgethema gilt: Je früher Sie mit der Zukunftsvorsorge beginnen, desto sicherer ist die finanzielle Zukunft Ihres Nachwuchses. Für ihre Kinder haben das Ehepaar Cathrin und Martin Kriese mit einem Sparvertrag zum 18. Lebensjahr vorgesorgt. Wünsche zum Start ins Erwachsenenleben können so leichter erfüllt werden. Weil für jeden etwas anderes richtig ist, finden wir gemeinsam mit unseren Kollegen der R+V Versicherung die geeignete Vorsorgelösung für Ihre ganz persönlichen Ziele.

v.l.n.r.: Heike Rath, Carl, Cathrin, Martin, Carolin Kriese und Bastian Holdorf 18 Aus unserer Öffentlichkeitsarbeit 2016

09

04

02

05 08

FEBRUAR MÄRZ NEUERÖFFNUNG EINFELD EHRUNG LANGJÄHRIGER MITGLIEDSCHAFT Der Eingang der Geschäftsstelle wurde von der Dorf- Der Vorstand dankt 41 Mitgliedern für ihre langjährige 01straße in die Einfelder Straße verlegt. Das äußere 03 Treue und Verbundenheit. Bei Kaffee und Kuchen im Erscheinungsbild wurde durch eine moderne Wellblechver- Hotel Kühl in Gadeland wurden gesellige Stunden verbracht. kleidung verschönert. Im Innenbereich der Bank dominieren Ein historischer Rückblick von Dirk Dejewski machte die 50 großzügige Fensterflächen, die mit Licht und Transparenz die Jahre Teilhaberschaft der Kunden besonders deutlich. Räume erstrahlen lassen. Mit einem Investitionsvolumen von rund 400.000 Euro wird die Bedeutung der Geschäftsstelle in der Region unterstrichen. APRIL Dressur Weltcup bei den VR Classics Mit einem herausragenden Resultat von 84,60 GOLFTURNIER 02 Prozent entschied Isabell Werth mit Weihegold OLD In diesem Jahr wurde das traditionelle Golfturnier auf der die Weltcup-Kür für sich. Der zweite Platz ging an Jessica von 04 Anlage des Golfclubs in Aukrug ausgetra- Bredow-Werndl und ihrem niederländischen Hengst Unee BB. gen. Ein strahlender Jürgen Bartram gewann den VR Bank-Cup In der ausverkauften Holstenhalle feierten die Besucher auch mit 23 Brutto-Punkten. Mit einer Spendensumme von 1.400 Euro die drittplatzierte Niederländerin Adelinde Cornelissen und wurde die Golfjugend unterstützt. Die gesammelten Startgelder ihren 19 Jahre alten Jerich Parzival. wurden auf beide Jugendclubs des Vereins aufgeteilt. 19

01 06

03 07

MAI UNTERNEHMERABEND BESUCH JACOBY-BÜRGERGILDE Erstmalig fand in der Hauptstelle Bad Segeberg ein so Traditionsgemäß maschierte die Gilde in den frühen 05genanntes Feierabendgespräch im historischen Gebäude 06 Morgenstunden auf dem Parkplatz der VR Bank ein. in der Kurhausstraße statt. Rund 100 Unternehmer aus der Region Mit einem amüsanten Vortrag begrüßte Dr. Rainer Bouss die lauschten dem Impulsvortrag von Ute Thienel, Aufsichtsratsmit- Gildebrüder und lud zum kleinen Frühstück ins Kasino ein. glied und Chefin der Karl-May-Spiele. In lockerer Atmosphäre fand im Anschluss ein reger Austausch untereinander statt.

SEPTEMBER EVENT IN DER STADTHALLE VOLKSLAUF Unter dem Motto „Digitale Magie trifft zeitgemäße Der 6. Volks- und Spendenlauf „Bad Segberg bewegt“ 07Geldanlagen“ hatte die VR Bank Neumünster zum 08glänzte mit schönstem Wetter, bester Stimmung und Infotainment Abend eingeladen. Rund 500 Kunden erhielten großer Beteiligung. 713 Läufer gingen für den guten Zweck interessante Einblicke vom Aktienfondsmanager Michael Gierse an den Start. Ein Team der VR Bank Neumünster war natürlich sowie dem Produktmanager André Klöpfel. Neues über die Ver- dabei. Die gesammelten Spendengelder in Höhe von 3.950,00 änderungen des Kapitalmarktes sowie moderne Möglichkeiten Euro wurden an die Flüchtlingshilfe „Alleineinboot“ und die der flexiblen Geldanlage waren die Themen des Abends. Als Leichtathletiksparte des SC Rönnau 74 übergeben. besonderes Highlight begeisterte der iPad-Magier, Christoph Wilke, der weltweit mit seiner Kunst unterwegs ist.

DEZEMBER ERÖFFNUNG WITTORF Unsere bisherigen Geschäftsräume wurden großzügig Im Innenbereich der Bank dominiert ein neues Tresenkonzept. 09 modernisiert und erweitert. Insgesamt findet die Bera- Die Banker bieten unverändert den kompletten Service für ihre tung nun auf 200 Quadratmetern statt. Trotz der umfangreichen Kunden am Schalter an. Darüber hinaus wurden großzügige Umbaumaßnahmen wurde mit Hilfe eines SB-Containers die Beratungsräume geschaffen, die durch Licht und Transparenz Bargeldversorgung sichergestellt. Das äußere Erscheinungsbild bestechen. Für die neueste Technik wurde ebenfalls gesorgt. wurde durch eine moderne und frische Fassade verschönert. 20

Auf dem ehemaligen Gelände der Berufsfeuerwehr Neumün- ster haben Heike und Stefan Wagner von der Wohnungsbau Neumünster eine 746 qm große Fahrzeughalle erworben. Diese funktionieren sie in den nächsten Monaten mit Hilfe unserer maßgeschneiderten Finanzierung zu einem modernen Büro- komplex mit drei Gewerbeeinheiten um. Stefan Wagner zieht mit seinem Unternehmen der Kommuni- kations- und Netzwerktechnik, der Firma NetKom, ebenso in das Gebäude um wie seine Frau Heike mit ihrem Werbeartikel- büro. Wir freuen uns, dass wir dieses interessante Investitions- vorhaben begleiten dürfen.

v.l.n.r.: Uwe Boller, Heike und Stefan Wagner und Mark Pries

IMMOBILIE Ob bauen, kaufen oder renovieren - wir unternehmen alles, um unseren Kunden den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. 21

Vor dem Einzug in die eigenen vier Wände gibt es viel zu tun und jede Entscheidung muss wohl überlegt sein. Melanie und Martin Germeshausen konnten wir bereits bei der Erfül- lung des zweiten Eigenheims unterstützen. Dank der hand- werklichen Fähigkeiten des Hausherrens wird nun an dem neuen Traumhaus gearbeitet. Wir helfen unseren Mitgliedern und Kunden bei allen Fragen rund um die Finanzierung des Eigenheims und beraten auch zu Fördermöglichkeiten. Mit unseren Verbundpartnern können wir das gesamte Spektrum der Finanzdienstleistungen abdecken.

v.l.n.r.: Martin und Melanie Germeshausen, Tanja Dorwald und Tim Jasper Kleensang Sport – Kultur – Soziales: Unsere Leistungsbilanz 2016

2016 2015 Steuerleistungen unserer Bank an Bund, 4.361.000 4.937.000 Länder und Gemeinden davon Steuern an Kommunen (2.128.000) (2.402.000) unseres Geschäftsgebietes

Steuerleistungen der in unserer Bank tätigen 2.244.000 2.366.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Verfügbarkeit von Kaufkraft in der hiesigen 7.880.000 8.069.000 Region durch die an unsere Angestellten geleisteten Gehaltszahlungen

Arbeitsbeschaffung und Verfügbarkeit von 1.466.000 1.215.000 Kaufkraft in der heimischen Wirtschaft durch Vergabe von Aufträgen für Neu- investitionen und Instandhaltung Zuwendungen und Aufwendungen für 198.000 183.000 unsere Mitglieder und Kunden sowie Spen- den an soziale, sportliche und kulturelle Einrichtungen Summe 16.149.000 16.770.000

Dirk Dejewski (hinten links) und Dr. Rainer Bouss (hinten rechts) übergaben die symbolischen Geldsäcke. Über die Spende freuten sich (von links) Gunda Kubich vom Wildpark Eekholt, Eberhardine Seelig von der Teestube David, Andreas Böhm vom Café Jerusalem, Erika Koepsell von der Hospitz-Initiative Neumünster, Klaus Grassau vom Café Royale, Eckhart Wundram vom Posaunenchor Bordesholm, Antje Albertsen vom Kinderschutzbund Segeberg und Dr. Dieter Freese vom Hospitzverein Segeberg 23 Unsere Verbundbilanz 2016

„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ – das ist die Idee, die hin- ter der Genossenschaftlichen FinanzGruppe steht und der sich unsere Partner und wir verpflichtet fühlen. Vor über 160 Jahren wurde mit der Gründung der ersten Kreditgenossen- schaften der Grundstein für diese Säule der deutschen Finanzwirtschaft gelegt. Heute arbeiten rund 190.000 Mitarbeiter in der Genossenschaftlichen Finanz- Gruppe, die eine Bilanzsumme von insgesamt 1.163 Milliarden ausweisen kann. Gemeinsam mit unseren Verbundpartnern decken wir das gesamte Spektrum von Finanzdienstleistungen und –produkten ab und können Ihnen als unsere Mitglieder und Kunden genau das Richtige bieten. Dafür sind wir für Sie vor Ort – als Unterstützer und Partner bei allem, was Ihnen wichtig ist. Neugeschäft in Mio E 2015 2014 Kaufumsätze im Wertpapiergeschäft (Depot B) 78,8 61,0 Verkaufsumsätze im Wertpapiergeschäft (Depot B) 57,9 41,0 Käufe Fonds Union Investment* 27,8 25,2 Neugeschäft in Mio € 2016 2015 Verkäufe Fonds Union Investment* 16,9 12,0 Kaufumsätze im Wertpapiergeschäft (Depot B) 61,3 78,8 Vermögensübertragung zur DZ Privatbank (in T ) 20,9 2,4 Verkaufsumsätze im Wertpapiergeschäft (Depot B)€ 48,2 57,9 Vermögensübertragung von der DZ Privatbank (in T ) 0,3 2,5 Käufe Fonds Union Investment* € 23,6 27,8 VerkäufeBausparsumme Fonds Bausparverträge Union Investment* BSH 12,380,9 16,974,2 VermögensübertragungeasyCredit TeamBank zur DZ Privatbank (in T€ ) 0,58,4 20,97,4 VermögensübertragungDarlehen Münchner Hyp, von DZWL Privatbank Bank, R+V (in T€ ) 11,64,5 12,80,3 BeitragssummeBausparsumme BausparverträgeLebensversicherungen BSH R+V 70,014,9 80,916,7 PrämieneasyCredit Sachversicherungen Team Bank R+V 9,40,8 8,40,7 LuxCreditDarlehen Münchener Finanzierungen Hyp, WLDZ Bank,Privatbank R+V 8,10,5 11,62,0 LeasingfinanzierungenBeitragssumme Lebensversicherungen (Mobilien) VR R+VLeasing 14,65,0 14,95,8 Prämien Sachversicherungen R+V 0,8 0,8 LuxCredit Finanzierungen DZ Privatbank 6,4 0,5 Leasingfinanzierung (Mobilien) VR Leasing 5,4 5,0

Bestände in Mio E 2015 2014 BeständeKurswerte Depot in Mio B € 2016161,7 2015149,9 Kurswerte DepotUnionDepot B 174,238,5 161,736,2 KurswerteVermögensanlagen UnionDepot DZ Privatbank 42,331,8 38,511,2 VermögensanlagenBauspareinlagen BSH DZ Privatbank 28,669,7 31,865,2 BauspareinlagenBauspardarlehen und BSH Zwischenfinanzierungen BSH 72,396,1 69,787,0 BauspardarlehenHypothekendarlehen und DG Zwischenfinanzierungen HYP, Münchener Hyp, WL BankBSH 103,549,0 96,141,8 HypothekendarleheneasyCredit TeamBank DG HYP, Münchener HYP, WL Bank 58,423,9 49,021,6 easyCreditRückkaufswerte Team LebensversicherungenBank R+V 26,965,7 23,964,1 RückkaufswerteLuxCredit Finanzierungen Lebensversicherungen DZ Privatbank R+V 65,514,9 65,717,6 LuxCreditDarlehen R+VFinanzierungen DZ Privatbank 10,88,7 14,910,3 DarlehenLeasingfinanzierungen R+V (Mobilien) VR Leasing 10,912,0 10,88,0 Leasingfinanzierungen (Mobilien) VR Leasing 13,8 12,0

*) ohne sonstige Fonds 24

Unsere Geschäftsstellen

Zentrale Kundencenter Leiter: Christof Trautmann 24534 Neumünster Großflecken 56–64 Telefon (04321) 494-0 Telefax (04321) 494-165 www.vr-nms.de [email protected]

Hauptstelle Geschäftsstelle Bad Segeberg Boostedt Leiter: Thomas Nagel Leiterin: Tanja Dorwald 23795 Bad Segeberg 24598 Boostedt Kurhausstraße 1 Dorfring 43 Telefon (0 45 51) 56 - 0 Telefon (0 43 93) 99 79 - 0 Telefax (0 45 51) 56 - 197 Telefax (0 43 93) 99 79 - 99 [email protected] [email protected]

Geschäftsstelle Geschäftsstelle Bordesholm Bornhöved Leiter: André Bohnensack Leiter: Jan-Christopher Ellendt 24582 Bordesholm 24619 Bornhöved Bahnhofstraße 66 Kuhberg 1 Telefon (0 43 22) 69 76 - 0 Telefon (0 43 23) 83 61 Telefax (0 43 22) 69 76-14 Telefax (0 43 23) 8363 [email protected] [email protected]

Geschäftsstelle Geschäftsstelle Faldera Einfeld Leiterin: Beate Dose Leiter: Hubert Reckers 24534 Neumünster 24536 Neumünster Wasbeker Straße 145a Dorfstraße 19 Telefon (0 43 21) 6 08 68 - 0 Telefon (0 43 21) 9 57 04 - 0 Telefax (0 43 21) 6 08 68 - 20 Telefax (0 43 21) 9 57 04 - 16 [email protected] [email protected] (bis 30. Juni 2017)

Geschäftsstelle Geschäftsstelle Gadeland Großenaspe Leiter: Ralf Frommholz Leiter: Torsten M. Janutta 24539 Neumünster 24623 Großenaspe Segeberger Straße 71 Raiffeisenplatz 2 Telefon (0 43 21) 97 28 - 0 Telefon (0 43 27) 361 Telefax (0 43 21) 97 28 - 35 Telefax (0 43 27) 14 08 05 [email protected] [email protected] 25

Geschäftsstelle Geschäftsstelle Hohenwestedt Kaltenkirchen Leiter: Karsten Schlüter Leiterin: Jessica Kebernik 24594 Hohenwestedt 24568 Kaltenkirchen Lindenstraße 27 Holstenstraße 24 Telefon (0 48 71) 709 - 0 Telefon (0 41 91) 80 01 - 0 Telefax (0 48 71) 709 - 44 Telefax (0 41 91) 80 01 - 21 [email protected] [email protected]

Geschäftsstelle Kuhberg Geschäftsstelle Leiterin: Martha Maliszewski Trappenkamp 24534 Neumünster Leiter: Erik Ziegler Kuhberg 18 24610 Trappenkamp Telefon (0 43 21) 494 - 0 Am Markt 7 Telefax (0 43 21) 494 - 355 Telefon (0 43 23) 26 66 [email protected] Telefax (0 43 23) 43 65 (bis 30. März 2017) [email protected]

Geschäftsstelle Tungendorf Geschäftsstelle Leiter: Patrick Blaschke Wahlstedt 24536 Neumünster Leiter: Ralf Diestel Wilhelminenstraße 2 23812 Wahlstedt Telefon (0 43 21) 93 21 - 0 Markt 12 Telefax (0 43 21) 93 21 - 26 Telefon (0 45 54) 7055-0 [email protected] Telefax (0 45 54) 70 55 - 20 [email protected]

Geschäftsstelle Wankendorf Geschäftsstelle Leiter: Michael Rudolph Wasbek 24601 Wankendorf Leiter: Arne Hansen Markt 6 a 24647 Wasbek Telefon (0 43 26) 10 15 Bahnhofstraße 24 Telefax (0 43 26) 23 36 Telefon (0 43 21) 8 51 62 - 0 [email protected] Telefax (0 43 21) 8 51 62 - 20 [email protected]

Geschäftsstelle Wittorf Leiterin: Valeska Eichhorn 24539 Neumünster Mühlenstraße 19 b Telefon (0 43 21) 9 84 94 - 0 Telefax (0 43 21) 9 84 94 - 20 [email protected] Fotos: Achim Banck, Schillsdorf Achim Fotos:

Impressum Herausgeber: VR Bank Neumünster eG · Großflecken 56-64 · 24534 Neumünster Redaktion und Layout: Marketingabteilung der VR Bank Neumünster eG Telefon: 04321/4940 · E-mail: [email protected] · Internet: www.vr-nms.de Druck: DruckZentrum Neumünster GmbH