Mitteilungsblatt Nr. 6  KW 12 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern

“ GEMEINDE „Dorf am Himmel HÖCHENSCHWAND Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 20. März 2019

Frühling Theodor Fontane Nun ist er endlich kommen doch In grünem Knospenschuh; „Er kam, er kam ja immer noch“, Die Bäume nicken sich‘s zu.

Sie konnten ihn all erwarten kaum, Nun treiben sie Schuss auf Schuss; Im Garten der alte Apfelbaum, Er sträubt sich, aber er muss.

Wohl zögert auch das alte Herz Und atmet noch nicht frei, Es bangt und sorgt: „Es ist erst März, Und März ist noch nicht Mai.“

O schüttle ab den schweren Traum Und die lange Winterruh: Es wagt es der alte Apfelbaum, Herze, wag‘s auch du.

www.hoechenschwand.de Mittwoch, den 20. März 2019 Gemeinde Höchenschwand

Im Übrigen enthalten die Haushaltssatzung und die Wirtschaftsplä- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ne keine genehmigungspfichtigen Teile. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Der Haushaltsplan 2019 sowie die Wirtschaftspläne Wasserversor- gung, Kurbetrieb, Abwasserbeseitigung und Breitband für 2019 lie- Wirtschaftspläne für die Eigenbetriebe gen in der Zeit von Wasserversorgung, Kurbetrieb und Abwasserbeseitigung für das Jahr 2019 Donnerstag, 21. März, bis einschl. Freitag, 29. März 2019, im Rat- haus Höchenschwand zur Einsichtnahme öfentlich aus. Das Landratsamt hat mit Verfügung vom 26. Februar 2019 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung wie auch der Beschlüs- Die Haushaltssatzung 2019 der Gemeinde sowie die Feststellungs- se über die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Wasserversorgung, vermerke für die Wirtschaftspläne Wasserversorgung, Kurbetrieb, Kurbetrieb, Abwasserbeseitigung und Breitband für das Jahr 2019 Abwasserbeseitigung und Breitband 2019 haben folgenden Wort- bestätigt. laut

Gleichzeitig wurde dem Höchstbetrag der Kreditermächtigungen im Haushaltssatzung der Gemeinde Höchenschwand Eigenbetrieb Wasserversorgung in Höhe von 300.000 €, im Eigenbe- für das Haushaltsjahr 2019 trieb Abwasserbeseitigung in Höhe von 1.028.800 € und im Eigen- betrieb Breitband in Höhe von 125.000 € sowie den Kassenkrediten Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Höhe von 300.000 € beim Eigenbetrieb Kurbetrieb, in Höhe von hat der Gemeinderat am 28.01.2019 die folgende Haushaltssatzung 400.000 € beim Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung und in Höhe von für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: 200.000 € beim Eigenbetrieb Breitband zugestimmt. FORTSETZUNG AUF SEITE 3

WICHTIGE RUFNUMMERN · INFORMATIONEN · NOTDIENSTE

Telefon Kirchen Apotheke Kath. Pfarramt 07672-534 Polizei 110 Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und Feuerwehr 112 Evang. Pfarramt 07672-706 endet um 08.30 Uhr am nächsten Tag. Samstag, 23. März 2019 Rettungsdienst/DRK 12 Krankentransport 07751-19222 Rats-Apotheke Waldshut, Kaiserstr. 31, Recycling-Hof Attlisberg Tel.: 07751 - 22 20 Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Mittwoch 13:00 bis 16:00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Sonntag, 24. März 2019 0180 322255530 Samstag 09:00 bis 13:00 Uhr Albtal-Apotheke , Schulstr. 10, Tel.: 07753 - 53 19 Telefon Polizeiposten St. Blasien 07672-922280 Sprechzeiten im Rathaus Samstag, 30. März 2019 Feuerwehr-Kommandant Dom-Apotheke St. Blasien, und der Kurverwaltung Herr Kaiser 0172 9444942 Todtmooser Str. 11, Tel.: 07672 - 14 17 Bergwacht-Vorsitzender Gemeindeverwaltung Herr Tobias Stritt 0173 3147131 Sonntag, 31. März 2019 Sozialstation St. Blasien Tel. 07672-4819-0 Engel-Apotheke Waldshut, Kaiserstr. 93, Tel. 07672-2145 Öfnungszeiten: Tel.: 07751 - 8 39 30 Arzt Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Dr. med. Röhrauer/Ehret Dienstag 14:00 bis 16:00 Uhr Beratungsstellen Waldshuter Str. 13 07672-1660 Bürgerbüro Diakonisches Werk, Waldshut Zahnarzt durchgehend 8:00 bis 16:00 Uhr Tel. 07751-83040 Frauen- und Kinderschutzhaus Sanfte Zahnheilkunde Höchenschwand Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Dr. Isabel Tunn Tel. 07751-3553 Bgm.-Huber-Str. 4 07672-1220 Ofene Beratung „Courage“ Tourist-Information Kurverwaltung Tel. 07741-8082277 Apotheke Hospizdienst e.V. Tel. 07751-802333 Kur-Apotheke im Haus des Gastes 07672-48180 Anonymes Sorgentelefon für Erwachsene Bgm.-Huber-Str. 6 07672-890 Öfnungszeiten: Tel. 0800-1110111 Montag bis Freitag 9:00 bis 12:30 Uhr Anonymes Sorgentelefon für Kinder und Tierarzt Jugendliche Tel. 0800-1110333 Herr Rüger 14:00 bis 16:30 Uhr Pfegestützpunkt Landkreis Waldshut St. Blasien 0171-7355612 Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr Tel. 07751-864252

IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt, Waldshuter Straße 2, 79862 Höchenschwand, Tel. 0 76 72 / 48 19 - 0, Fax 0 76 72 / 48 19 - 19, [email protected] Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Stefan Dorfmeister oder Stellvertreter. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45,78333 Stockach, Tel. 07771/93 17-11, Fax: 07771/93 17-40, E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de

Seite 2 Mittwoch, den 20. März 2019 Gemeinde Höchenschwand

§ 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 350. v. H. Der Haushaltsplan wird festgesetzt der Steuermessbeträge. 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 5.268.400 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 4.926.790 § 6 Weitere Bestimmungen 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 341.610 Der Stellenplan ist Bestandteil dieser Satzung 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 Höchenschwand, den 28.01.2019 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis Stefan Dorfmeister (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 Bürgermeister 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 341.610 WASSERVERSORGUNG 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen der Gemeinde Höchenschwand 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender für das Wirtschaftsjahr 2019 Verwaltungstätigkeit von 5.268.400 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Aufgrund von § 14 des Eigenbetriebsgesetzes und der §§ 1 f der Ei- Verwaltungstätigkeit von 4.700.790 genbetriebsverordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des den §§ 96 und 102 f. der Gemeindeordnung für Baden-Württem- Ergebnishaushalts berg hat der Gemeinderat am 28.01.2019 den Wirtschaftsplan der (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 567.610 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus WASSERVERSORGUNG Investitionstätigkeit von 1.485.100 für das Wirtschaftsjahr 2019 wie folgt festgestellt: 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 1.956.000 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel- § 1 überschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -470.900 Der Wirtschaftsplan wird in den 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Einnahmen und Ausgaben auf je 1.155.800 EUR überschuss /-bedarf davon im Erfolgsplan 528.900 EUR (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 96.710 im Vermögensplan 626.900 EUR 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus festgesetzt. Finanzierungstätigkeit von 0 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 40.000 § 2 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit Der Gesamtbetrag der für den Wirtschaftsbetrieb (Saldo aus 2.8 und 2.9) von -40.000 vorgesehenen Kreditaufnahmen 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungs- (Kreditermächtigungen) wird für das mittelbestands,Saldo des Finanzhaushalts Wirtschaftsjahr 2019 auf 300.000 EUR (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 56.710 festgesetzt.

§ 2 Kreditermächtigung § 3

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen Verpfichtungsermächtigungen sind nicht eingeplant. für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR, § 4

§ 3 Verpfichtungsermächtigungen Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 100.000 EUR festgesetzt. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpfichtungen, die künftige Höchenschwand, den 28.01.2019 Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Dorfmeister Investitionsförderungsmaßnahmen belasten Bürgermeister (Verpfichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0 EUR.

Feststellung des Wirtschaftsplanes § 4 Kassenkredite für den KURBETRIEB Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 150.000 EUR. der Gemeinde Höchenschwand für das Wirtschaftsjahr 2019

§ 5 Steuersätze Aufgrund von § 14 des Eigenbetriebsgesetzes und der §§ 1 f der Ei- genbetriebsverordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt den §§ 96 und 102 f. der Gemeindeordnung für Baden-Württem- 1. für die Grundsteuer berg hat der Gemeinderat am 28.01.2019 den Wirtschaftsplan des a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 320. v. H. KURBETRIEBES b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 320. v. H. für das Wirtschaftsjahr 2019 wie folgt festgestellt:

Seite 3 Mittwoch, den 20. März 2019 Gemeinde Höchenschwand

§ 1 Feststellung des Wirtschaftsplanes für die BREITBANDVERSORGUNG Der Wirtschaftsplan wird in den der Gemeinde Höchenschwand Einnahmen und Ausgaben auf je 1.694.120 EUR für das Wirtschaftsjahr 2019 davon im Erfolgsplan 1.072.310 EUR im Vermögensplan 621.810 EUR Aufgrund von § 14 des Eigenbetriebsgesetzes und der §§ 1 f der Ei- festgesetzt. genbetriebsverordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den §§ 96 und 102 f. der Gemeindeordnung für Baden-Württem- berg hat der Gemeinderat am 28.01.2019 den Wirtschaftsplan der § 2 BREITBAND Der Gesamtbetrag der für den Wirtschaftsbetrieb vorgesehenen für das Wirtschaftsjahr 2019 wie folgt festgestellt: Kreditaufnahmen (Kreditermächtigungen) wird für das Wirtschaftsjahr 2019 auf 0 EUR festgesetzt. § 1

Der Wirtschaftsplan wird in den § 3 Einnahmen und Ausgaben auf je 1.345.000 EUR davon im Erfolgsplan 70.000 EUR Verpfichtungsermächtigungen sind nicht eingeplant. im Vermögensplan 1.275.000 EUR festgesetzt.

§ 4 § 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 300.000 EUR festgesetzt. Der Gesamtbetrag der für den Wirtschaftsbetrieb vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigungen) Höchenschwand, den 28.01.2019 wird für das Wirtschaftsjahr 2019 auf 125.000 EUR festgesetzt. Dorfmeister, Bürgermeister

Feststellung des Wirtschaftsplanes § 3 für die ABWASSERBESEITIGUNG der Gemeinde Höchenschwand für das Wirtschaftsjahr 2019 Verpfichtungsermächtigungen sind nicht eingeplant.

Aufgrund von § 14 des Eigenbetriebsgesetzes und der §§ 1 f der Ei- genbetriebsverordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit § 4 den §§ 96 und 102 f. der Gemeindeordnung für Baden-Württem- berg hat der Gemeinderat am 28.01.2019 den Wirtschaftsplan der Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 200.000 EUR festgesetzt. ABWASSERBESEITIGUNG Höchenschwand, den 28.01.2019 für das Wirtschaftsjahr 2019 wie folgt festgestellt: Dorfmeister Bürgermeister § 1

Der Wirtschaftsplan wird in den Einnahmen und Ausgaben auf je 2.431.400 EUR davon im Erfolgsplan 612.400 EUR im Vermögensplan 1.819.000 EUR Vielfalt gemeinsam bewahren festgesetzt. - Erstellung NATURA 2000 -Managementplan (MaP) für § 2 das FFH-Gebiet 8315-341 „Täler von Schwarza, Mettma, Schlücht und Steina“ Der Gesamtbetrag der für den Wirtschaftsbetrieb vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigungen) wird für das Auf den Flächen der Gemeinden Bonndorf im Schwarzwald, Gra- Wirtschaftsjahr 2019 auf 1.028.800 EUR fenhausen, Häusern, Höchenschwand, , Schluchsee, festgesetzt. Stühlingen, Ühlingen-Birkendorf, Waldshut-Tiengen und Weilheim erstreckt sich das FFH-Gebiet „Täler von Schwarza, Mettma, Schlücht und Steina“. § 3 Es hat eine Größe von ca. 3.830 ha und liegt zum ganz überwiegen- Verpfichtungsermächtigungen sind nicht eingeplant. den Teil im Landkreis Waldshut, hat aber im nordwestlichen Teil auch einen kleinen Anteil am Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Es ist Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes NATURA 2000 und wur- § 4 de zusammen mit vielen anderen Gebieten in ganz Europa als Ge- biet von gemeinschaftlicher Bedeutung ausgewählt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 400.000 EUR festgesetzt. Das FFH-Gebiet verteilt sich über die vier naturnahen, tief einge- schnittenen Schluchten von Schwarza, Mettma, Schlücht und Stei- Höchenschwand, den 28.01.2019 na, die sich vom Hochschwarzwald in Richtung Waldshut-Tiengen Dorfmeister, Bürgermeister öfnen. Die Fließgewässer sind der Lebensraum für Groppe, Bach-

Seite 4 Mittwoch, den 20. März 2019 Gemeinde Höchenschwand neunauge und Steinkrebs. Entlang der Bachläufe wachsen feuchte Hochstaudenfuren, während auf den steilen Hängen artenreiche Schluchtwälder, Tannen-Buchen-Wälder und Buchenwälder stocken.

Hier hat der Berglaubsänger seinen Lebensraum.

Dazwischen liegen große Schutt- und Blockhalden mit besonders seltenen Arten, darunter seltene Reptilien, und einzigartigen Felsbil- dungen.

Auch der Mauereidechse, welche im FFH-Gebiet das größte Vorkom- men in Baden-Württemberg aufweist, gefällt es auf den sonnenge- wärmten Steinen.

Auf den Hochfächen oberhalb der Täler fnden sich Kalk-Magerrasen mit Orchideen und artenreiche, blumenbunte Mähwiesen.

Für das Natura 2000-Gebiet wird in den nächsten zwei Jahren ein Managementplan erarbeitet, der die Grundlage für die langfristige Erhaltung der Lebensraumtypen sowie der Tier- und Pfanzenarten und ihrer Lebensräume bilden soll, damit sich noch spätere Genera- tionen an diesen Lebensräumen erfreuen können.

Daher werden im Jahr 2019 Biologen, die im Auftrag des Regie- rungspräsidiums den Managementplan erarbeiten, das Gebiet untersuchen und die Lebensräume und Arten im Ge- biet kartieren.

Im Rahmen dieser Kartierungen ist es im einen oder anderen Fall nicht zu vermeiden, dass Privatgrundstücke im Natura 2000-Gebiet durch die Gutachter betreten werden. Bitte haben Sie dafür Ver- ständnis.

Das Betreten von Privatgrundstücken ist im Rahmen von § 65 BNat- SchG i. V. m. § 77 Abs. 1 NatSchG zulässig. Natürlich werden die Kar- tierer auf die landwirtschaftliche und jagdliche Nutzung der Flächen Rücksicht nehmen.

In Zweifelsfällen können sich die Kartierer als Mitarbeitende der be- auftragten Büros ABL Hafner, Löfngen und 365°, Überlingen aus- weisen.

Um die Landbewirtschafter, Flächeneigentümer und Bewohner im Gebiet sowie die Vertreter der Kommunen, Verbände und Behörden AUS DEM GEMEINDERAT detaillierter über den Managementplan zu informieren, wird das Regierungspräsidium im Mai/Juni 2019 eine öfentliche Informati- onsveranstaltung durchführen. Öfentliche Gemeinderatssitzung am Montag, 25. März 2019, 19:30 Uhr im Rathaus Höchenschwand, Hierzu werden wir in einer gesonderten Mitteilung informieren. Sitzungszimmer Unser Ziel ist es, einen Managementplan zu erarbeiten, der mit den ortsansässigen Akteuren umsetzbar ist. TAGESORDNUNG:

Details zum Managementplan fnden Sie unter 1. Straßensanierung Panoramastraße und Erschließung Bauge- biet „In der Bünd VII“ https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/Abt5/Ref56/Natura2000/Sei- - Vorstellung der Ausschreibungsergebnisse ten/TälerSMSS.aspx - Auftragsvergabe durch den Gemeinderat 2. Schlüsselfertiges PoP-Gebäude für den Breitbandausbau Weitere Informationen zum Gebiet und zum Verfahren erhalten Sie - Vorstellung der Ausschreibungsergebnisse beim Regierungspräsidium Freiburg, - Auftragsvergabe durch den Gemeinderat Abt. 5, 3. Bebauungsplan „In der Bünd VII“, Ortsteil Höchenschwand Ref. 56, a) Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der Ofenla- 79083 Freiburg i. Br. ge und Behördenbeteiligung [email protected] b) Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB Tel.: (0761) 208-4135 4. Bekanntgabe von Baugenehmigungen 5. Bekanntgaben, Verschiedenes Ihre Ansprechpartnerinnen sind 6. Wünsche und Anträge aus dem Gemeinderat 7. Wünsche und Anträge aus der Bevölkerung Frau Krause (Verfahrensbeauftragte) und Frau Wolfer (stellv. Verfahrensbeauftragte). Bei Redaktionsschluss waren diese Beratungspunkte bekannt. Ände- rungen und die Neuaufnahme von Tagesordnungspunkten werden Besuchen Sie auch die Internetseiten des Regierungspräsidiums in der Tagespresse bekannt gegeben. Freiburg unter Die Bevölkerung ist recht herzlich zur öfentlichen Gemeinderatssit- http://www.rp-freiburg.de/servlet/PB/menu/1159004/index.html zung eingeladen.

Seite 5 Mittwoch, den 20. März 2019 Gemeinde Höchenschwand

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE TOURISTINFORMATION HÖCHENSCHWAND

Altpapiersammlung Kurkonzerte und Sonderveranstaltungen der Tourist-Informati- on Kurverwaltung im März 2019 Am Samstag, 23. März 2019 fndet in der Gesamtgemeinde eine Alt- papiersammlung statt. Donnerstag, 21. März 2019 20:00 Video-Film „Heimet am Hochrhy“ im Haus des Gastes, Ein- Im Ortsteil Höchenschwand sammelt der Sportverein, in den Ortstei- tritt frei len der ehemaligen Gemeinden Amrigschwand und Tiefenhäusern die Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern. Freitag, 22. März 2019 Das Altpapier sollte ab 8.00 Uhr an den Straßenrändern deponiert 14:00 geführte Schneeschuhwanderung ab Haus des Gastes. sein. Wanderung ca 2 Stunden- 8 € Leihgebühr der Schnee- schuhe, Wanderung kostenfrei und fndet auch ohne aus- reichend Schnee statt. Voranmeldung bis 11 Uhr Forstbetriebsgemeinschaft Samstag, 23. März 2019 Höchenschwanderberg 19:00 Speck:takel – Echter Schwarzwälder Speck in all seinen Va- Mitgliederversammlung 2019 riationen ist ein kulinarischer Tausendsassa- im Landgast- Die Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft Höchenschwander- haus Engel in Frohnschwand. Karten erhalten Sie unter der berg werden hiermit zur Mitgliederversammlung eingeladen. Tel.: 07755 306

Sie fndet statt am Sonntag, 24. März 2019 Dienstag, 2. April 2019, 19.30 Uhr 15:00 Südtiroler Heimatsterne 2019 mit den Stars aus im Haus des Gastes - kleiner Saal - in Höchenschwand Kastelruth: Oswald Sattler, Alexander Rier, Geschwister Niederbacher... Im Haus des Gastes, Karten bekommen Sie Tagesordnung: im Vorverkauf unter 07672 48180 1. Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2018 durch den Vorsit- zenden Montag, 25. März 2019 2. Kassenbericht 09:00 Bogenschießen in der Sporthalle mit einem erfahrenen 3. Bericht der Kassenprüfer Trainer, Kostenbeitrag 5 € p. P. Voranmeldung bis Samstag, 4. Entlastung der Vorstandschaft 11 Uhr per Mail unter [email protected] 5. Wahl des Vorstandes ( auf drei Jahre ) a) Vorsitzender Dienstag, 26. März 2019 b) Stellvertretender Vorsitzender 19:00 geführte Laternenwanderung ab dem Haus des c) drei Beisitzer Gastes rund um Höchenschwand. Voranmeldung bis 11 Uhr unter 6. Wahl von zwei Kassenprüfern für das Geschäftsjahr 2019 07672 48180, kostenfrei 7. Tätigkeitsbericht der Waldgenossenschaft Südschwarzwald und Information Mittwoch, 27. März 2019 über die Holzmarktsituation durch Geschäftsführer Schwarz 14:00 geführte Schwarzwald-Wanderung ab dem Haus des Gas- 8. Forst-Neuorganisation . Bericht durch Herrn Rothmund vom tes nach Häusern, mit Einkehr und Bus-Rückfahrt. Voran- Kreisforstamt meldung bis 11 Uhr, die Wanderung ist kostenfrfei, Bus mit 9. Aktuelles zum Forstwirtschaftsjahr. Förster Becker Konus möglich 10. Waldfurbereinigung 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Donnerstag, 28. März 2019 20:00 „Faszination Südschwarzwald“ Diapräsentation des Natur- Höchenschwand, 1. März 2019 fotografen Jörg Lelonek mit tollen Motiven aus dem Süd- schwarzwald. Im Haus des Gastes, Eintritt frei Gez. Werner Rautenberg Vorsitzender Freitag, 29. März 2019 14:00 Schwarzwälder Speckwanderung mit Verköstigung in ei- nem Wirtshaus. Voranmeldung bis 11 unter 07672 48180, Fälligkeit Wasserrechnung Kostenbeitrag für die Wanderung inkl. Speckessen: 5,-- € Nächster Zahlungstermin für die 1. Abschlagszahlung auf die Was- Samstag, 30. März 2019 ser- und Abwassergebühren für das Jahr 2019 ist am 20:00 Jahreskonzert der Trachtenkapelle Nöggenschwiel im Haus des Gastes 31.03.2019. Sonntag, 31. März 2019 10:00 Sonntagskonzert mit der Trachtenkapelle Häusern im Haus des Gastes, Eintritt frei DIE JUBILARE DER GEMEINDE

Manfred Schmidt, Attlisberg 11 09.04.1941 (78) Otto Berger, Attlisberg 4 10.04.1935 (84) Hermann Behringer, Frohnschwand 1 12.04.1933 (86) Südtiroler Heimatsterne Helmut Behringer, Panoramastr. 13 14.04.1941 (78) Die Schlager- und Volksmusikstars präsentieren eine musikalische Waltraud Erban, Bergstr. 28 14.04.1943 (76) Liebeserklärung an Südtirol und ihre Heimat am 24.03.2019 im Haus Karin Schmidt, Oberweschnegg 20 14.04.1943 (76) des Gastes Theo Berger, Heppenschwand 9 17.04.1941 (78) Hans-Dietrich Balke, Panoramastr. 10 17.04.1944 (75) Heimatsterne sind die hellsten und kräftigsten Botschafter, die uns Sieglinde Huber, Bergstr. 11 21.04.1939 (80) Licht, Wärme und Geborgenheit schenken. Beim gemeinsamen Erwin Dietsche, Chr.-Gotth.-Hirsch-Str. 8 26.04.1929 (90) Konzertprogramm „Südtiroler Heimatsterne“ präsentieren die fern- Christl Nägele, Im Grün 5 27.04.1941 (78) sehbekannten Stars aus Südtirol Oswald Sattler, Geschwister Nieder-

Seite 6 Mittwoch, den 20. März 2019 Gemeinde Höchenschwand bacher, Alexander Rier und „Die Vaiolets“ erstmals gemeinsam die Höhepunkte aus ihrer Kastelruther Heimat. Die Schlager- und Volks- KIRCHLICHE NACHRICHTEN musikstars präsentieren Lieder aus ihrer Heimat Südtirol. Katholisches Pfarramt St. Michael Lassen Sie sich von den Südtiroler Stars mit ihrer Musik verzaubern, genießen Sie die Bilder der Dolomiten und lehnen Sie sich zurück bei Kirchstraße 1 den Geschichten aus der Heimat. Die Südtiroler Heimatsterne wer- 79862 Höchenschwand den auch Sie verzaubern. Telefon: 07672-534 Fax: 07672-924832 Datum: 24.03.2019 Mail: [email protected] Uhrzeit: 15.00 Uhr Ort: 79862 Höchenschwand geöfnet: Haus des Gastes Dienstag, Donnerstag und Freitag Vorverkaufskarten erhalten Sie bei der Tourist-Information Höchen- von 9.30 – 11.30 Uhr. schwand unter 07672 48180 oder [email protected]

Dienstag, 19.3. 16:30 Uhr Eucharistiefeier in Strittberg

Freitag, 22.3. 18:30 Uhr Kreuzwegandacht 19:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst zu Ehren der Schmerzensmut- Abschiedskonzert der Musikkapelle ter Maria „Alpenland Sepp & Co.“ in Höchenschwand Samstag, 23.3. Die erfolgreichste Show – Stimmungsband der Gegenwart sagt 19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend „Dankeschön und auf Wiedersehen“ am 20. April 2019 im Haus des Gastes Sonntag, 24.3.

10:30 Uhr Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kirchenchores Jahrelang sind die drei brillanten Musiker mit 16 Instrumenten und einer gewaltigen Bühnenpräsenz nun in Höchenschwand unter- Mittwoch, 27.3. wegs gewesen und geben am Ostersamstag, 20.04.2019 das letzte 16:30 Uhr Eucharistiefeier in Tiefenhäusern Gastspiel im „Dorf am Himmel“. 2019 sagt die Gruppe „Auf Wiederse- hen“ und verabschiedet sich in den Ruhestand. Freitag, 29.3. 18:30 Uhr Kreuzwegandacht Wohlverdient, und dennoch für viele Fans eine traurige Nachricht, 19:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst zu Ehren der Schmerzensmut- gehen Sepp Silberberger, Franz Pischler und Rudi Exenberger von ter Maria als Krankengottesdienst mit Krankensegnung der Bühne in den Ruhestand. Ein letztes Mal werden die drei Vollb- lutmusiker das Publikum von den Stühlen reißen und ab 20.30 Uhr Samstag, 30.3. einen grandiosen Konzertabend mit Musik und Kabaretteinlagen 19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend der Extraklasse im Haus des Gastes in Höchenschwand abliefern. Sonntag, 31.3. Musikalische Perfektion, einmaliger Gesang und ein Showprogramm 10:30 Uhr Eucharistiefeier – Bibelsonntag der Kommunionkin- vom Feinsten – das sind wohl Worte, die man immer in Verbindung der anschl. Suppensonntag der Frauengemeinschaft mit der Gruppe „Alpenland Sepp & Co.“ Bringen wird. Freitag, 5.4. Mit Witz, seiner einmaligen Originalität und dem musikalischen Ta- 19:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst zu Ehren der Schmerzensmut- lent war Sepp Silberberger europaweit erfolgreich, möchte aber nun ter Maria, anschl. eucharistische Anbetung und Andacht zum etwas kürzer treten. Schutz und der Bewahrung des Lebens Dennoch: ein letztes Mal wird es einen Abend mit umwerfenden Samstag, 6.4. Showeinlagen und einmaliger, humorvoller Präsentation geben, die 19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend auch gerne mal die Lachmuskeln strapaziert.

Sonntag, 7.4. Die Musikanten: 10:30 Uhr Eucharistiefeier Franz Pischler: die Vielseitigkeit ist seine Stärke. Virtuoser Gitarrist, 18:00 Uhr Bußgottesdienst meisterhaft auf Keyboard, Posaune, Trompete sowie im Solo-Gesang

- ein Showman der Extraklasse .

Rudi Exenberger: am Akkordeon, Vorbild vieler Musikanten ist be- An jeden Freitag wird in unserer Pfarrkirche St. Michael zu Ehren der kannt durch seine einmalige, dynamische Präsenz auf der Bühne. Schmerzensmutter Maria ein Wallfahrtsgottesdienst gefeiert. Jeder letzte Freitag im Monat ist vorgesehen für den Krankengottesdienst Sepp Silberberger: das „Urgestein“. Die gesamten Gags, Parodien, mit Krankensegnung. Alle Einheimischen und Kurgäste und alle Sketche und die dazugehörenden Bühnenkleider stammen aus der Wallfahrer zur Schmerzensmutter sind zu diesen Gottesdiensten Ideenküche von Sepp. herzlich eingeladen. Mit seinem legendären Alpenland Quintett hat Sepp schon Musik- Die Gottesdienste an den Werktagen entnehmen Sie bitte aus dem geschichte geschrieben. Komiker, schlagkräftiger Conférencier, ein Kirchenblatt, das am Schriftenstand in der Kirche ausliegt. Mann mit tausend Gesichter, großer Bühnenerfahrung und Freude an der Musik.

Öfnungszeiten der Bücherei: Eintrittskarten gibt es in der Tourist Information Höchenschwand, Montag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Tel: 07672 48 18 0, Vorverkauf in der Tourist Information Höchen- Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch. schwand oder online unter www.reservix.de für 19,90 €.

Seite 7 Mittwoch, den 20. März 2019 Gemeinde Höchenschwand -Evangelisches Pfarramt Einstiegsmöglichkeiten jederzeit möglich. Auf Ihren Besuch freuen sich die Landfrauen vom Höchenschwander Höchenschwand / Häusern Berg. Hebelweg 3 79862 Höchenschwand Telefon: 07672-706 Fax : 07672-794 [email protected] Landfrauen Höchenschwanderberg www.ev-kirche-hoechenschwand.de Einladung zum Vortrag : Wochenspruch: Thema : Wer die Hand an den Pfug legt und sieht zurück, der ist nicht ge- Über das Naturschutzgebiet Feldberg von Herrn Achim Laber schickt für das Reich Gottes. (Lk. 9,62) Wann : Gottesdienste: 01.April 2019 Sonntag, 24.03.2019 10:30 Uhr Gottesdienst Wo : Im Lesesaal im Haus des Gastes in Höchenschwand Sonntag, 31.03.2019 10:30 Uhr Gottesdienst Beginn : Anschließend Kirchenkafee im Gemeindehaus 20.00 Uhr

Sonntag, 07.04.2019 Auf Ihren Besuch freuen sich die Landfrauen vom Höchenschwander 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Berg.

Veranstaltungen: Unsere nächstes Stubete ist am Montag 08. April 2019, Donnerstag, 21.03.2019 um 14.30 Uhr im Gasthaus Engel in Frohnschwand. 18:30 Uhr Konfrmandenunterricht im Gemeindehaus

Donnerstag, 28.03.2019 18:30 Uhr Konfrmandenunterricht im Gemeindehaus SV Höchenschwand Dienstag, 02.04.2019 20:15 Uhr Bibelgespräch im Gemeindehaus ! Witterungsbedingt können die Heimspiele auf dem Hartplatz stattfnden ! Donnerstag, 04.04.2019 18:30 Uhr Konfrmandenunterricht im Gemeindehaus Mittwoch, 20.03.2019 Jugend 18:00 Uhr (E-Jugend) Spielort: Höchenschwand SG Höchenschwand : SG RW Weilheim AUS DEN VEREINEN Samstag, 23.03.2019 Katholische Frauengemeinschaft Jugend 13:15 Uhr (D2-Jugend) Spielort: Lauchringen Suppensonntag am 31.03.2019 SC Lauchringen : SG Höchenschwand 2 Die katholische Frauengemeinschaft lädt wieder alle Einwohner und Gäste zum Suppensonntag ein. Dieser fndet am 31.03.2019 ab 11.30 13:30 Uhr (D-Jugend) Spielort: Murg Uhr im kath. Gemeindehaus “Erzbischof Oskar Saier“ statt. Neben SG Murgtal : SG Höchenschwand den kostenlosen Suppen gibt es auch Kafee und selbstgebackener Kuchen. Den Erlös spenden wir für einen sozialen Zweck in der Ge- 14:30 Uhr (E2-Jugend) Spielort: Rheintal meinde. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. SV Rheintal 2 : SG Höchenschwand 2

15:00 Uhr (C-Jugend) Spielort: Häusern Landfrauen SG Höchenschwand : SG Schlüchttal

Einladung zum Cocktailabend 17:00 Uhr (A-Jugend) Spielort: Häusern Am : Montag 25. März 2019 SG Höchenschwand : SG Binzgen Im : alten Rathaus in Höchenschwand Um : 20.00 Uhr Sonntag, .24.03.2019 Eingeladen sind alle Frauen aus der Gemeinde und näheren Umge- Herren bung. Kommt einfach dazu und bringt gerne eine Freundin mit. 15:00 Uhr (Kreisliga B) Spielort: Niederwihl Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Cocktails, netten Gesprä- Eintracht Wihl : SG Höchenschwand chen und einem kleinen Überblick unserer Vereinsaktivitäten. Mittwoch, 27.03.2019 Jugend Landfrauen Höchenschwanderberg 18:00 Uhr (E2-Jugend) Spielort: SV Dogern 2 : SG Höchenschwand 2 Entspannt und Fit in das Frühjahr Die Landfrauen Höchenschwanderberg starten am 08. April 2019 18:00 Uhr (E-Jugend) Spielort: Waldshut einen Yoga-Kurs im 10-er Block VFB Waldshut : SG Höchenschwand Kursbeginn: 01.04.20019 Wann : Montags von 19.30 – ca. 21.00 Uhr Donnerstag, 28.03.2019 Wo: In der Schule in Höchenschwand Jugend „Probiert es doch einfach mal aus.“ Nähere Infos bei Silvia Oberle, Tel. 18:00 Uhr (C-Jugend) Spielort: Eschbach 07755 /8923 SG Eschbach : SG Höchenschwand

Seite 8 Mittwoch, den 20. März 2019 Gemeinde Höchenschwand Freitag, 29.03.2019 Marktbeschicker für unseren Wochenmarkt Jugend 18:30 Uhr (D-Jugend) Spielort: Häusern 2019 in St. Blasien gesucht SG Höchenschwand : SV Laufenburg Um die Attraktivität unseres Wochenmarktes zu erhöhen, erhalten hiermit alle interessierten Einzelhändler, Gewerbetreibende, Land- Samstag, 30.03.2019 wirte und Selbsterzeuger die Gelegenheit, sich bei der Stadtverwal- Jugend tung St. Blasien zu bewerben. 12:00 Uhr (D2-Jugend) Spielort: Häusern Vom Bewerber werden die kontinuierliche Beschickung und die Ein- SG Höchenschwand 2 : SG Unteralpfen haltung der Marktsatzung erwartet. 15:00 Uhr (C-Jugend) Spielort: Häusern Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Stadtverwaltung St. Blasien, SG Höchenschwand : SG Marktwesen Frau Görigk, Am Kurgarten 11 in 79837 St. Blasien.

Sonntag, 31.03.2019 Jugend 13:00 Uhr (A-Jugend) Spielort: Jugendkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern SG Jestetten : SG Höchenschwand Big Band Brunch der Gemeinschaftsschule Albbruck am 24.03.2019 Herren 15:00 Uhr (Kreisliga B) Spielort: Höchenschwand Nach längerer Pause veranstaltet der Förderverein der GMS Albbruck SG Höchenschwand : SV Buch 2 am 24. März 2019 von 10.00 bis 13.00 Uhr in der Gemeindehalle Albbruck eine Matinée der besonderen Art: Mitgliederversammlung Die Big-Band Klassen der GMS unter der Leitung von Max Fietz und der Guggenmusik Schorebord-Krächzer e.V. Johannes Schlegel sorgen für musikalische Unterhaltung. Sie werden Am Samstag, den 23. März 2019 fndet in der Mehrzweckhalle in Att- unterstützt durch die Jugendkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern. lisberg um 20.00 Uhr unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Gleichzeitig bieten wir Ihnen neben Kafee und Kuchen ein reichhal- tiges, leckeres Bufet, damit Sie während der Spielpausen nach Her- Tagesordnung zenslust „brunchen“ können. Für verschiedene Getränke ist natürlich 1. Begrüßung auch gesorgt. 2. Jahresrückblick Schriftführer 3. Jahresrückblick des 1. Musikalischen Leiters Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. 4. Kassenbericht Für den „Brunch“ bezahlen Erwachsene 12 €, Kinder von 6-14 Jahren 5. Entlastung der Vorstandschaft 6€, Kinder unter 4 sind frei. 6. Wahlen der Vorstandschaft und der Kassenprüfung 7. Feststellung der Mitgliedsbeiträge Spenden für den musikalischen Kunstgenuss sind natürlich willkom- 8. Ehrungen men und kommen ebenso wie der Gewinn aus dem Brunch dem För- 9. Verschiedenes derverein der Schule zu Gute.

Änderungen vorbehalten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Guggenmusik Schorebord-Krächzer e.V Der Förderverein

INTERESSANTES & WISSENSWERTES

Einladung zur Informations-Veranstaltung „Hilfe für Jung und Alt“ Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Höchenschwand Der demografsche und gesellschaftliche Wandel stellt viele Orte vor neue Herausforderungen. Wie können ältere, kranke, hilfesuchende Menschen in den Orten unterstützt werden, wie ihre Selbständigkeit möglichst lange erhal- ten werden? Wie können pfegende Angehörige und Familien mit Kindern ent- lastet werden?

Ziel ist es ein Netzwerk aufzubauen, das ausschließlich mit ehrenamtlichen Helfern -gegen eine kleine VdK-Sprechtage Aufwandsentschädigung- kurzzeitige und gelegentliche Hilfe anbie- ten kann. Beratung im Sozialrecht: Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Termin: Montag, 25. März 2019, 16.30 Uhr Waldshut-Tiengen mit Frau Elvira Bendzko fnden am

Ort: Kath. Pfarrzentrum „Erz. Oskar Saier“ 01.04.19, 03.04.19., 08.04.19, 10.04.19, 15.04.19, 17.04.19, 24.04.19 Höchenschwand, Kirchstraße 1 und 29.04.19

Referentin: Susanne Hartmann in der VdK-Servicestelle, Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) statt. Die Netzwerk Nachbarschaftshilfe e.V., Freiburg Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeits- Weitere Informationen/Ansprechpartnerin: losen und Pfegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Anni Vogelbacher Tel. Nr. 07672-4809396 Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0 77 41 / 96 98 73-0 ist Hildegard Sperl Tel. 07672-90370 erforderlich.

Seite 9 Mittwoch, den 20. März 2019 Gemeinde Höchenschwand Besichtigung eines Bio-Milchviebetriebs Einladung zur Generalversammlung in Breitnau Zur ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 30.03.2019 Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) lädt ein zur um 19:30 Uhr in Wittenschwand im Hotel Dachsberger Hof, lade ich Besichtigung des Lippenhofs der Familie Kleiser, Eckbach 13, 79874 hiermit alle Mitglieder des Schützenvereins 1890 Wittenschwand e.V. Breitnau. ein.

Anfahrt: Etwa einen Kilometer oberhalb des Landhotels Jostalstüble Tagesordnung den Abzweig Breitnau-Einsiedel – Breitnau-Bruckbach – Breit- 1. Eröfnung und Begrüßung nau-Eckbach nehmen, links halten (die Straße zweigt 2 x nach 2. Tätigkeitsbericht des Vorstands rechts ab), nach ca. 1,7 Kilometer befndet sich der Lippenhof auf 3. Jahresbericht der rechten Seite. 4. Bericht des Wurfscheibenreferenten 5. Kassenbericht Die Besichtigung fndet statt am 6. Kassenprüfbericht Samstag, den 23. März 2019, ab 14.30 Uhr. 7. Grußworte 8. Entlastung der Vorstandschaft Im Rahmen der Betriebsbesichtigung soll die Bedeutung der Milch- 9. Wahlen viehhaltung für Grünlandfächen verdeutlicht werden. Umbaulösun- 10. Vereinsmeisterehrungen gen von Anbindestall zum Laufstall werden erörtert. 11. Wünsche und Anträge

Es besteht die Möglichkeit zur Diskussion über aktuelle Themen der Hubert Mutter-Böhler Höhenlandwirtschaft. (Vorstand)

Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Besichtigung teilzu- nehmen. Ausbildungsbörse für Schulabgänger aller Schularten am 30.03.2019 in Lauchringen Oswald Tröndle, AfH-Vorsitzender Nach dem großen Erfolg der Ausbildungsbörsen der vergangenen Jahre, fndet am Samstag, 30. März 2019 die siebte Lauchringer Aus- bildungsbörse statt. Um jugendlichen Schulabgängern aller Schul- arten einen gelungenen Start in ein erfolgreiches Berufsleben zu er- Info Biosphäre möglichen, präsentieren sich in der Schule am Hochrhein, Standort Lauchringen, am Samstag, 30.03.2019 von 11 bis 15 Uhr wieder rund Zukunftsperspektiven und Unterstützungspotenzial: Infoveranstal- zahlreiche Ausbildungsbetriebe der Region und stellen die von ih- tung zur Landwirtschaft im Biosphärengebiet am Dienstag, 26. März nen angebotenen Ausbildungsberufe vor. im Haus des Gasts in St. Blasien (Kreis Waldshut) Die Aussteller geben Auskunft und Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten und informieren über Einstellungsvor- Angebot richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte sowie alle In- aussetzungen, Lerninhalte, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zu- teressierten // Vorträge über zahlreiche aktuelle Themen, Projekte kunftsperspektiven. Neben den Berufsfeldern aus Industrie, Handel und Fördermöglichkeiten stehen an und Dienstleistungsgewerbe, werden auch Berufe im sozialen, ge- sundheits- und pfegerischen Bereich sowie im öfentlichen Dienst Der Erhalt der halbofenen Landschaft ist eine Kernaufgabe des Bi- präsentiert. Um das berufiche Spektrum zu vervollständigen, sind osphärengebiets Schwarzwald. Ohne die Landwirtschaft ist diese erneut auch wieder Handwerksbetriebe vor Ort, um die Betriebe Herausforderung nicht zu meistern. Bei einer ganztägigen Veranstal- und die vielfältigen berufichen Möglichkeiten im Handwerk vorzu- tung informiert die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets am Diens- stellen. Die Infostände der Betriebe und Aussteller können durchge- tag, 26. März über aktuelle Themen, Projekte und Fördermöglichkei- hend von 11 bis 15 Uhr besucht werden. Wer sich im Vorfeld schon ten einer zukunftsfähigen Landwirtschaft. ein Bild von den Ausstellern machen möchte, kann sich auf www. ausbildungsboerse-lauchringen.de informieren. Die Veranstaltung fndet von 9.30 bis 16.15 Uhr im Haus des Gastes, Am Kurgarten 1-3 in St. Blasien statt. Das Angebot richtet sich an alle Die Schülerinnen und Schüler der Region sowie deren Eltern, sind Landwirtinnen und Landwirte aus dem Biosphärengebiet sowie an aufgefordert, das Angebot der Ausbildungsbörse intensiv zu nutzen, alle Interessierten. Um Anmeldung bis 22. März in der Geschäftsstel- sich umfassend über das vorhandene Angebot zu informieren und le wird gebeten: Kontaktperson ist Kristin Krause per E-Mail an kris- vielleicht auch schon wichtige Kontakte im Hinblick auf eine eventu- [email protected] oder unter Telefon 07673-889402-4370. elle Bewerbung zu knüpfen.

Am Vormittag wird Dr. Manuela Bacher-Winterhalter zunächst von Wir freuen uns auf Ihren Besuch! den Aktivitäten der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets im Be- reich Landnutzung berichten. Dr. Thomas Kaphegyi, Büro Landes- pfege Freiburg, spricht anhand einer Fallstudie zum Viehauftrieb WieDerEinstieg gelingt! über Management von Allmendweiden im Biosphärengebiet. Jan Faßbender zeigt die Chancen der neuen Partner-Initiative des Bi- Sie möchten gerne nach einer längeren Familienphase zurück osphärengebiets auf. Dr. Lukas Kiefer aus Aitern präsentiert die Er- ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund um das Thema Wieder- gebnisse einer Studie zum Vermarktungspotenzial des Hinterwälder einstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Rinds. Thomas Mayer aus Kandern stellt die Interessengemeinschaft Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der of- „Schlachtung mit Achtung“ vor. fenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Viviane Nef am 09.04.2019 von 09:30 bis 11:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erfor- Nachmittags spricht Michael Krumm vom Regierungspräsidium Frei- derlich. Melden Sie sich beim Empfang der Agentur für Arbeit Wald- burg zur Entwicklung kleinbäuerlicher Betriebe und Möglichkeiten shut, Waldtorstr.1a. der Förderung. Ingo Rothe von der Unteren Forstbehörde Waldshut Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus zeigt auf, wie Privatwaldbesitzer bei der Bewirtschaftung unterstützt auch per E-Mail möglich unter werden können. Hannes Röske vom Landschaftserhaltungsverband [email protected] Lörrach spricht über „Trockene Heiden im Südschwarzwald“. Chris- toph Huber von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets stellt ein Streuobstprojekt im Oberen Wiesental vor. ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS

Seite 10 Für unseren Betrieb zur Herstellung von Holz-Handläufen in Bernau-Weierle suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen Schreiner/Zimmermann oder Mitarbeiter mit Erfahrung in der Holzverarbeitung. Außerdem bieten wir für das Jahr 2019/2020 einen Ausbildungsplatz zum Holzmechaniker an. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erwarten wir Ihre Bewerung oder nehmen Sie direkt Kontakt mit Herrn Stefan Spitz auf! Drechslerei Stefan Spitz Gewerbestraße 10 x 79872 e-mail: [email protected] Tel. 07675/436 x Fax: 07675/1408 Die Kath. Kirchengemeinde Mittlerer Hochrhein St. Verena ist Träger von 8 Kindergärten bzw. Kindertagesstätten. Zum 01.09.2019 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Kath. Kindergarten St. Pankratius Waldshut-Eschbach eine/n Leiter/in mit einem Stellenumfang von 100 % (unbefristet) Ihre Qualifikation: • Ausbildung als staatl. anerk. Erzieher/in, gerne auch mit fachlichen Zusatzqualifikationen Ihre Aufgaben • Personalführung durch Motivation, Delegation, Gesprächsführung, Zielvereinbarung und Moderation • Zusammenarbeit mit Eltern • Organisation und Verwaltung der Einrichtung • Zusammenarbeit im Team • Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, dem Träger und seinen Gremien • Kooperation mit anderen Einrichtungen • Öffentlichkeitsarbeit Unsere Erwartungen: • Eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise • Kooperative, engagierte Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger • Erfahrungen und Weiterführung des offenen Konzepts • Interesse an der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit • Ein kooperativer Führungsstil • Sicherer Umgang mit der EDV und Office-Programmen • Zugehörigkeit und Identifikation mit der katholischen Kirche Unser Angebot: • eine unbefristete Stelle in einem zweigruppigen Kindergarten (Kinder von 2-6 Jahre) • Vergütung nach dem Tarifvertrag AVO, in Anlehnung an die Entgelttabelle des SuE • teilweise flexible Urlaubsplanung • Einrichtung mit enger Bindung an die katholische Kirchengemeinde • Arbeiten nach dem Qualitätsmanagement „Quintessenz“ • Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie (http://ebfr.de/html/familie_und_beruf.html) • betriebliche Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln) • Fortbildungen und Betreuung durch die Fachberatung des Caritasverbandes Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20.12.2018 • mit Anschreiben • tabellarischem Lebenslauf • Schulabschlusszeugnis sowie Abschlusszeugnissen • allen Arbeitszeugnissen an die Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden, Kirchweg 1, 79780 Stühlingen oder per E-Mail an [email protected]. Für Fragen steht Ihnen der Geschäftsführer der Einrichtung, Herr Mario Isele, (Tel. 07744/9201-13) gerne zur Verfügung.

Selbsthilfegruppe - Treffen FAS(D)zinierende Kinder für Angehörige von Betroffenen mit fetalem Alkoholsyndrom am 01. April, 06. Mai und 03. Juni 2019 je ab 20.00 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Lauchringen, Hauptstraße 47, Telefon 0 77 41 / 9 6 79 9 23

SchwarzwaldH 4 Wohnungen + App., Lift, Bj. 75, Holzpellets (Bj. 2006) V* 198,9 kWh, a. A. Immob. W. Lütte, 0 77 51 / 20 11, luette.com

Höchenschwand • 2-Zi.-Whg., 42 qm, möbliert, im Dachgeschoss, zu vermieten, inkl. Nebenkosten 480 €. • Tel.: 0767 2- 862 Dienstleistungen für Singles & Senioren Reparaturen, Fahr-/Begleitservice Möbelmontagen, Transporte nah/fern usw. wegeGn WAegRzugA u.G a. EGaNrte-ngVerEätRe (KHecAkeUnscF heren), Mobil: 01522 /188 50 76 • inf o@ dienstleistungen-ernst.de Fitnessgeräte groß, Schwimmhalle (Abdeckung, Entfeuchter), Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank, allgemeiner Hausrat. Haldenweg 7, Höchenschwand, Sa./So. 23./24. März

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601 Schwarzwälder-Dienstleistungsservice Hausmeisterservice, Gartenarbeiten, Ferienhausbetreuung, Entrümpelungen, Renovierungen, Aushilfe in Gastronomie und Baugewerbe. Telefon 0151 - 2 70 127 24 oder Telefon 0173 - 6 74 61 66

Die Vier von der Tankstelle:

In unserem Bistro: für nur 0,99 € !!!! 79837 Häusern (im Autohaus Stoll) Tankstell e/ Sho p/Autowäsch e/ Bistro