Kursprogramm Region Schärding

Kurse für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Frühjahr und Sommer 2021 Inhalt

Andere treffen Stammtisch – Jeder ist willkommen! Seite 6 Mit dem Jäger im Wald Seite 7 Wir wandern am Fluss Inn entlang Seite 8 Wir besichtigen den Flughafen in Linz Seite 9 Ein Fußball-Spiel ansehen in Ried Seite 10 Besuch beim Falkner - faszinierende Greifvögel Seite 11

Bewegung Turnen macht Spaß Kurs für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Seite 12 Gemeinsam Tanzen - Kreistänze machen Spaß Kurs für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Seite 13

Bildung Verkehrs-Sicherheits-Training Seite 14 PC-Kurs: Video-Telefonieren Kurs für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Seite 15

Gestaltung und Kunst Basteln für Ostern mit Krakelier-Lack Kurs für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Seite 16 Frühlings-Dekoration aus Naturmaterialien gestalten Seite 17

Seite 2 Gesundheit Gedächtnis-Training mit Bewegung Kurs für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Seite 18 Shiatsu - Sanfte Berührung Kurs für Menschen mit schweren Beeinträchtigungen Seite 19

Selbstbestimmung und Selbständigkeit Kräuter-Öl und Kräuter-Essig selber machen Seite 20

Allgemein Informationen Seite 22 Anmeldung Seite 23 Informationen zum Datenschutz Seite 26 Kontakt Seite 30

Kurse für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen

Besuch beim Falkner - faszinierende Greifvögel Seite 11

Turnen macht Spaß Seite 12

Gemeinsam Tanzen - Kreistänze machen Spaß Seite 13

PC-Kurs: Video-Telefonieren Seite 15

Basteln für Ostern mit Krakelier-Lack Seite 16

Gedächtnis-Training mit Bewegung Seite 18

Seite 3 Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen im neuen Eule-Kursprogramm. Wir wünschen Ihnen eine spannende und lustige Zeit in unseren Kursen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Eule Team

Was ist Eule? Eule bietet Kurse für Menschen mit Beeinträchtigungen. Es gibt auch Kurse für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Sie entscheiden selbst, welche Angebote Sie gerne besuchen möchten.

Mit Eule Lernen und Erleben Sie können Bildungs-Angebote und Freizeit-Angebote besuchen. Bei Eule können Sie andere Leute treffen und kennenlernen.

Mit Eule selbstverständlich dabei sein Inklusion ist uns sehr wichtig. Inklusion heißt bei Eule: Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen besuchen gemeinsam einen Kurs.

Mit Eule neue Orte entdecken Bei Eule kommen Sie raus aus den eigenen 4 Wänden. Die Kurse finden an verschiedenen Orten in Ihrem Bezirk statt.

Mit Eule selbständig werden Sie können die Kurse selbständig besuchen. Das heißt: Sie brauchen keine Begleit-Personen. Wir helfen Ihnen gerne, wenn Sie Hilfe benötigen.

Seite 4 "Der Kurs war sehr verständlich und angenehm."

Teilnehmerin aus Steyr

Seite 5 Kurs-Nummer SD-F01-2021

Stammtisch: Jeder ist willkommen!

Wir laden Sie ein zu einem gemütlichen Treffen mit anderen Menschen mit Beeinträchtigungen.

Lernen Sie andere Menschen kennen. Nehmen Sie sich Zeit fürs Kennenlernen, Spaß und neue Informationen. Was Sie beachten sollen: • Bitte geben Sie bekannt, ob Sie zur ersten oder zur zweiten Gruppe kommen.

Der Kurs besteht aus 2 Teilen. Die Termine für diesen Kurs sind: 1. Termin: Freitag, 7. Mai 2021

Ort Cafe Cino, Wilhelm-Redl-Straße 2, 4770 Andorf

2. Termin: Freitag, 25. Juni 2021

Ort Gasthaus s'gelbe Eck, Innstraße 13, 4783

Uhrzeit 1. Gruppe: von 16:00 bis 17:30 Uhr 2. Gruppe: von 17:30 bis 19:00 Uhr Sie können sich nur für eine Gruppe anmelden.

Kosten Nehmen Sie Geld für Speisen und Getränke mit. Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Immer Montag, bevor der Stammtisch ist.

Die Kursleiterinnen Michaela Bangerl und Christa Grömer arbeiten bei Eule. Seite 6 Kurs-Nummer SD-F02-2021

Mit dem Jäger im Wald

In diesem Kurs gehen wir mit Herrn Bruneder in den Wald.

Herr Bruneder ist Jäger. Er erzählt uns viel darüber, was ein Jäger im Wald zu tun hat. Was Sie mitbringen sollen: • Jause und Getränk

Der Termin für diesen Kurs ist: Samstag, 27. März 2021

Dieser Kurs findet von 13:30 bis 16:00 Uhr statt. Angaben zum Treffpunkt Wir treffen uns am Parkplatz Högl. Josef Lorenz Straße 1 4775

Kosten 8 Euro Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Samstag, 6. März 2021

Der Kursleiter Alois Bruneder ist Bauer. Er ist auch Jäger. Er kann viel zum Thema Wald erzählen.

Seite 7 Kurs-Nummer SD-F03 2021

Wir wandern am Fluss Inn entlang Nehmen Sie sich Zeit für eine gemütliche Wanderung. Wir wandern von Schärding am Inn entlang nach Wernstein. Der Inn ist ein Neben-Fluß der Donau. Der Wanderweg ist sehr eben und ungefähr 7 km lang. Wir werden 2 bis 3 Stunden unterwegs sein. Was Sie mitbringen sollen: • Getränk und Jause für die Wanderung Was Sie beachten sollen: • Festes Schuhwerk anziehen

Der Termin für diesen Kurs ist: Samstag, 24. April 2021

Dieser Kurs findet von 09:30 bis 12:00 Uhr statt. Angaben zum Treffpunkt Wir treffen uns um 9:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Schärding. Ankunft ist um 12:00 Uhr bei der Brücke in Wernstein.

Kosten Dieser Kurs ist kostenlos.

Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen außer für Rollstuhl-Fahrerinnen und Rollstuhl-Fahrer Anmeldeschluss Samstag, 3. April 2021

Die Kursleiterinnen Michaela Bangerl und Christa Grömer arbeiten bei Eule.

Seite 8 Kurs-Nummer SD-F04-2021

Wir besichtigen den Flughafen Linz Wir besichtigen den Flughafen in Linz Hörsching. Dort sehen Sie zum Beispiel: • ein Flugzeug beim Start oder bei der Landung • die Sicherheits-Kontrolle • die Flughafen-Feuerwehr Wir machen eine Führung. Sie erfahren viel über das Fliegen und die Arbeit am Flughafen. Was Sie mitbringen sollen: • Getränk und Jause Möchten Sie an diesem Kurs teilnehmen? Dann müssen Sie sich Urlaub nehmen. Bitte besprechen Sie das mit Ihrer Arbeitsstelle.

Der Termin für diesen Kurs ist: Mittwoch, 5. Mai 2021

Dieser Kurs findet von 12:30 bis 17:30 Uhr statt. Angaben zum Treffpunkt Wir treffen uns beim Bahnhof in Andorf. Gemeinsam fahren wir zum Flughafen Linz. Kosten 30 Euro Mit diesem Betrag haben Sie die Fahrt zum Flughafen und die Führung bezahlt. Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Mittwoch, 14. April 2021

Die Kursleiterinnen Michaela Bangerl und Christa Grömer arbeiten bei Eule.

Seite 9 Kurs-Nummer SD-F05-2021

Ein Fußball-Spiel ansehen in Ried Wir schauen uns gemeinsam ein Fußball-Spiel des Sportvereins Ried an.

Freuen Sie sich auf ein interessantes Spiel.

Die Karten werden von der Firma Guntamatic gespendet.

Der Termin für diesen Kurs ist: Der genaue Tag und die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Angaben zum Treffpunkt Wir treffen uns beim Rieder Stadion - Eingang Ost Volksfestplatz 2 4910 Ried im Innkreis Kosten Dieser Kurs ist kostenlos. Für wen? Für Menschen mit Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Montag, 8. März 2021

Die Kursleiterinnen Michaela Bangerl und Christa Grömer arbeiten bei Eule.

Seite 10 Kurs-Nummer SD-F06-2021

Besuch beim Falkner - faszinierende Greifvögel

In diesem Kurs besuchen wir einen Falkner. Ein Falkner arbeitet mit Greifvögeln. Greifvögel sind zum Beispiel Adler, Falken oder Bussarde. Der Falkner trainiert die Vögel. Diese Vögel werden auch für die Jagd verwendet.

Der Termin für diesen Kurs ist: Samstag, 26. Juni 2021

Dieser Kurs findet von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.

Ort Adlerwarte Obernberg Bezirksgerichtsgasse 4 4982 Obernberg am Inn

Kosten 10 Euro Für wen? Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Samstag, 5. Juni 2021

Die Kursleiterinnen Michaela Bangerl und Christa Grömer arbeiten bei Eule.

Seite 11 Kurs-Nummer SD-F07-2021

Turnen macht Spaß

Bewegung ist für alle Menschen wichtig. In diesem Kurs turnen wir gemeinsam. Wir machen einfache Turn-Übungen. Mit diesen Übungen dehnen wir unseren Körper und machen unsere Muskeln stark.

Bei diesem Kurs können alle mitmachen. Gemeinsam Turnen macht Spaß! Was Sie mitbringen sollen: • Turn-Kleidung • saubere Turnschuhe • Handtuch • Getränk

Der Kurs besteht aus 5 Teilen. Die Termine für diesen Kurs sind: Montag, 19. April 2021 Montag, 26. April 2021 Montag, 3. Mai 2021 Montag, 10. Mai 2021 Montag, 17. Mai 2021 Dieser Kurs findet immer von 17:30 bis 18:30 Uhr statt.

Ort Neue Mittelschule Andorf Riedfeldstraße 17 4770 Andorf Kosten 15 Euro Für wen? Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Montag, 29. März 2021

Die Kursleiterin Elke Braid hat Sport-Wissenschaft studiert. Sie zeigt anderen, wie man Spaß an der Bewegung haben kann.

Seite 12 Kurs-Nummer SD-F08-2021

Gemeinsam Tanzen - Kreistänze machen Spaß

In diesem Kurs lernen Sie Kreistänze. Kreistänze tanzt man in einer Gruppe. Sie lernen einfache Schritte.

In einer Gruppe tanzen macht Spaß! Was Sie mitbringen sollen: • Saubere Schuhe • Getränk

Der Kurs besteht aus 4 Teilen. Die Termine für diesen Kurs sind: Donnerstag, 4. März 2021 Donnerstag, 11. März 2021 Donnerstag, 18. März 2021 Donnerstag, 25. März 2021

Dieser Kurs findet immer von 18:00 bis 19:30 Uhr statt.

Ort Musikschule Dr.-Pfluger-Straße 101 4760 Raab Kosten 15 Euro Für wen? Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Donnerstag, 11. Februar 2021

Der Kursleiter Christian Krammer ist Tanz-Lehrer. Er lernt Menschen wie man verschiedene Tänze tanzt.

Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Volks-Hochschule Schärding statt.

Seite 13 Kurs-Nummer SD-F09-2021

Verkehrs-Sicherheits-Training In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen können.

Ein Polizist zeigt Ihnen, wie Sie am besten die Straße überqueren und welche Verkehrszeichen wichtig sind.

Der Termin für diesen Kurs ist: Der genaue Tag und die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Ort Polizei Andorf Bahnhofstraße 22 4770 Andorf Kosten Dieser Kurs ist kostenlos. Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Montag, 2. März 2021

Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Bezirks-Polizei-Kommando Schärding statt.

Seite 14 Kurs-Nummer SD-F10-2021

PC-Kurs: Video-Telefonieren

Video-Telefonieren heißt: Ich telefoniere mit einer Person und ich kann diese Person auch sehen. Die Person kann auch mich sehen. Video-Telefonieren kann man mit einem: • Computer • Tablet oder • Handy

In diesem Kurs lernen Sie, wie man ein Video-Telefonat macht. Was Sie mitbringen sollen: Bitte nehmen Sie das Gerät in den Kurs mit, mit dem Sie das Video-Telefonieren lernen möchten. Wenn Sie kein passendes Gerät haben, dann borgen wir Ihnen ein Gerät für diesen Kurs.

Der Kurs besteht aus 3 Teilen. Die Termine für diesen Kurs sind: Mittwoch, 10. März 2021 Mittwoch, 24. März 2021 Mittwoch, 7. April 2021

Dieser Kurs findet immer von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Ort FIM Andorf Schulgasse 2 4770 Andorf Kosten 15 Euro Für wen? Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Mittwoch, 17. Februar 2021

Der Kursleiter Thomas Hammerl ist Behinderten-Pädagoge. Er leitet Computer-Kurse für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Seite 15 Kurs-Nummer SD-F11-2021

Basteln für Ostern mit Krakelier-Lack Wir basteln Dekorationen für Ostern. Zum Beispiel: • Anhänger für den Osterstrauch • eine Holzschachtel • ein Türschild

Wir verwenden einen Krakelier-Lack. Das ist ein besonderer Lack. Bestreicht man damit einen Gegenstand dann schaut er alt aus. Das nennt man Krakelieren.

Der Termin für diesen Kurs ist: Samstag, 13. März 2021

Der Kurs findet von 9:00 bis 12:00 Uhr statt.

Ort Franziskushaus Ried im Innkreis Riedholzstraße 15 a 4910 Ried im Innkreis Kosten 20 Euro Für wen? Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Samstag, 20. Februar 2021

Die Kursleiterin Bettina Scharinger ist Behinderten-Pädagogin. Sie kann anderen auch zeigen wie man Dinge bastelt.

Seite 16 Kurs-Nummer SD-F12-2021

Frühlings-Dekoration aus Naturmaterialien gestalten

Möchten Sie eine schöne Dekoration für Ihre Wohnung? Dann kommen Sie zu diesem Eule Kurs. Wir gestalten eine Frühlings-Dekoration. Dazu verwenden wir Material aus der Natur. Was Sie mitbringen sollen: • Bitte nehmen Sie eine Klebe-Pistole mit, wenn Sie eine haben.

Der Termin für diesen Kurs ist: Samstag, 10. April 2021

Der Kurs findet von 9:00 bis 12:00 Uhr statt.

Ort FIM Andorf Schulgasse 2 4770 Andorf Kosten 20 Euro Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Samstag, 20. März 2021

Die Kursleiterin Sandra Feldweber ist Floristin. Sie weiß, wie man schöne Gestecke und Kränze macht.

Seite 17 Kurs-Nummer SD-F13-2021

Gedächtnis-Training mit Bewegung

Bei einem Gedächtnis-Training arbeitet man mit den Gehirnzellen. Man sagt auch dazu: die Gehirnzellen trainieren. Wir bewegen uns dabei und machen einfache Turnübungen. Was Sie beachten sollen: Für diesen Kurs erhalten Sie von der Volks-Hochschule eine Anmelde-Bestätigung. Sie erhalten auch einen Erlagschein. Mit diesem Erlagschein müssen Sie die Kurskosten auf der Bank einzahlen.

Der Kurs besteht aus 3 Teilen. Die Termine für diesen Kurs sind: Freitag, 26. Februar 2021 Freitag, 5. März 2021 Freitag, 12. März 2021

Dieser Kurs findet immer von 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Ort Volkshochschule Schärding Schulgstraße 4 4780 Schärding Kosten 15 Euro Diesen Betrag zahlen Sie mit dem Erlagschein auf der Bank ein.

Für wen? Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Freitag, 5. Febuar 2021

Der Kursleiter Rober Auer ist Gedächtnis-Trainer.

Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Volks-Hochschule Schärding statt.

Seite 18 Kurs-Nummer SD-F14-2021

Shiatsu - Sanfte Berührung Shiatsu spricht man so: Schiatsu Shiatsu ist eine Körper-Massage aus Japan. Bei Shiatsu werden Sie sanft berührt. So kommt ihr Körper wieder ins Gleichgewicht. Und die Seele auch. Sie fühlen sich gut. Die Selbstheilungs-Kräfte werden gestärkt. Was Sie beachten sollen: • Bei einer Shiatsu-Behandlung sind Sie angezogen.

Die Termine für diesen Kurs sind: Montag, 1. März 2021 Montag, 8. März 2021 Montag, 15. März 2021 Montag, 22. März 2021 Uhrzeit Bitte rufen Sie Frau Michaela Bangerl an. Telefon-Nummer: 0664/889 57 491 Mit ihr können Sie die genaue Uhrzeit und den Ort für Ihren Termin vereinbaren. Ort Wo der Kurs ist, sagt Ihnen Frau Michaela Bangerl. Kosten 15 Euro pro Termin Für wen? Für Menschen mit schweren Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Montag, 8. Februar 2021

Die Kursleiterin Gerlinde Stockinger ist Shiatsu-Trainerin.

Seite 19 Kurs-Nummer SD-F15-2021

Kräuter-Öl und Kräuter-Essig selber machen Wie machen gemeinsam Kräuter-Öl und Kräuter-Essig. Zuerst sammeln wir die Kräuter. Frau Schneiderbauer wird uns viel über die verschiedenen Kräuter erzählen. Dann machen wir aus den selbst gesammelten Kräutern Kräuter-Öl und Kräuter-Essig. Sie dürfen auch eine Flasche Kräuter-Öl und eine Flasche Kräuter-Essig mit nach Hause nehmen. Was Sie beachten sollen: • Feste Schuhe anziehen

Der Termin für diesen Kurs ist: Samstag, 19. Juni 2021

Dieser Kurs findet von 9:00 bis 11:30 Uhr statt. Ort Werkstatt Manuela Schneiderbauer Haselbach 5 4791 Kosten 12 Euro Für wen? Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen Anmeldeschluss Samstag, 29. Mai 2021

Die Kursleiterin Manuela Schneiderbauer ist Kräuterpädagogin. Sie kennt viele Kräuter und ihre Wirkung.

Seite 20 "Es gefällt mir einfach." Teilnehmer aus Schärding

Seite 21 Information

Kurse

Für wen gibt es Kurse? Für alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, wenn Sie 15 Jahre oder älter sind. Sie können bei den Kursen mitmachen, egal welche Beeinträchtigung Sie haben.

Es gibt auch Kurs-Angebote für • Interessen-Vertreterinnen und Interessen-Vertreter • Menschen mit schweren Beeinträchtigungen

Wo gibt es Eule? Eule gibt es nur in Oberösterreich, in den Regionen: • Rohrbach • Schärding • Steyr • Weyer-Großraming

Brauchen Sie Hilfe im Kurs? Wenn Sie einen Kurs bei Eule machen, können Sie Assistenz bekommen. Die Assistenz hilft Ihnen beim Kurs. Für diese Assistenz zahlen Sie nichts. Wenn Sie Hilfe bei einem Kurs brauchen, schreiben Sie das bitte in das Anmelde-Formular. Das Anmelde-Formular finden Sie in diesem Kurs-Programm.

Wie finden Sie den richtigen Kurs? In den Kurs-Beschreibungen finden Sie alle Informationen zum Kurs.

Seite 22 Anmeldung

Wie können Sie sich zu einem Kurs bei Eule anmelden?

1. Sie können sich per Post anmelden: Füllen Sie bitte das gelbe Anmelde-Formular aus. Das Anmelde-Formular finden Sie in diesem Kurs-Programm.

Schicken Sie das ausgefüllte Anmelde-Formular an folgende Adresse:

FAB Organos, Eule Bahnhofstraße 1 4770 Andorf

Oder 2. Sie können sich per Telefon anmelden: Sie können sich bei Michaela Bangerl anmelden. Telefon-Nummer: 0664 / 889 57 491

Oder 3. Sie können sich im Internet anmelden: Sie können sich unter www.eule.or.at anmelden.

Wenn Sie sich für den Kurs anmelden, bekommen Sie eine Anmelde-Bestätigung. Sie bekommen die Anmelde-Bestätigung ungefähr 1 Woche vor Kurs-Beginn. In der Anmelde-Bestätigung stehen nähere Informationen über den Kurs.

Informationen zur Bezahlung Wie bezahlen Sie einen Kurs? Bitte bezahlen Sie den Kurs am 1. Kurstag.

Seite 23 Informationen zur Abmeldung

Sie haben sich zu einem Kurs angemeldet. Sie können den Kurs aber nicht besuchen. Was dann?

Melden Sie sich bitte so schnell wie möglich vom Kurs ab. Das ist wichtig. Dann kann jemand anderer am Kurs teilnehmen.

Sie können sich auch bei Michaela Bangerl Telefon-Nummer 0664 / 889 57 491 vom Kurs abmelden.

Informationen

Termin für den Kurs An welchem Tag ist der Kurs? Von wann bis wann dauert der Kurs? Ort Wo findet der Kurs statt? Kosten Wie viel kostet der Kurs? Für wen Wer kann sich anmelden? Anmeldeschluss Bis zu diesem Datum kann man sich anmelden.

Seite 24 "Komme immer gerne zu den Eule Kursen." Teilnehmer aus Rohrbach

Seite 25 Informationen zum Datenschutz

Was macht Eule mit Ihren Daten?

Damit Sie Kurse von Eule machen können, brauchen wir persönliche Daten von Ihnen. Persönliche Daten sind zum Beispiel Ihr Name oder Ihre Adresse. Diese Daten speichert Eule am Computer.

Persönliche Daten muss man schützen. Das heißt: Eule gibt Ihre Daten nicht an andere Personen weiter. Ihre Daten können nur Personen sehen, die für die BBRZ Gruppe arbeiten. Eule gibt Ihre Daten nur dann weiter, wenn ein Kurs gemeinsam mit einer anderen Organisation gemacht wird.

Eule speichert Ihre Daten nur so lange am Computer, wie notwendig. Spätestens nach 7 Jahren löscht Eule Ihre Daten am Computer. Spätestens nach 7 Jahren vernichtet Eule auch Ihr Anmelde-Formular aus Papier.

Wofür braucht Eule Ihre Daten?

Zur Information: Eule möchte Sie gut informieren. Dazu braucht Eule ein paar Daten von Ihnen. Zur Durchführung der Kurse: Ihre Daten sind für Eule wichtig, damit Sie im Kurs gut betreut werden können. Zur Abrechnung der Kurse: Die BBRZ Gruppe macht die Abrechnung. Darum gibt Eule Ihren Namen an die BBRZ Gruppe weiter.

Seite 26 Im aktuellen Datenschutz-Gesetz steht, dass Sie folgende Rechte haben

Recht auf Auskunft: Recht auf Auskunft bedeutet, dass Sie bei FAB Fragen zu Ihren Daten stellen können. Sie wollen wissen, welche Daten FAB von Ihnen speichert? Dazu müssen Sie einen Brief an FAB schreiben. In den Brief müssen Sie eine Kopie von Ihrem Pass und eine Kopie von Ihrem Meldezettel geben. Einen Meldezettel bekommen Sie auf der Gemeinde. Recht auf Löschung: Recht auf Löschung bedeutet: FAB muss Ihre Daten am Computer löschen, wenn Sie das wollen. Dazu müssen Sie einen Brief an FAB schreiben. In den Brief müssen Sie eine Kopie von Ihrem Pass und eine Kopie von Ihrem Meldezettel geben. Einen Meldezettel bekommen Sie auf der Gemeinde. An diese Adresse müssen Sie den Brief schicken: FAB – Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung FAB Organos Eule Muldenstraße 5 4021 Linz

Seite 27 Informationen zu Fotos und Filme

Eule macht manchmal Fotos oder Filme in Kursen. Diese Fotos oder Filme braucht Eule für Werbung in Zeitungen oder im Internet. Eule zeigt diese Fotos auch her. Sie können die Fotos zum Beispiel beim Foto-Nachmittag sehen.

Wenn Sie möchten, dass in einem bestimmten Eule-Kurs keine Fotos und Filme von Ihnen gemacht werden, dann können Sie das jederzeit sagen.

Haben Sie noch Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, können Sie auch ein E-Mail an diese Adresse schreiben:

[email protected]

Seite 28 "Spaß und Gaudi mit Eule." Teilnehmerin aus Rohrbach

Seite 29 Kontakt

Region Schärding

Michaela Bangerl - Eule-Mitarbeiterin Handy-Nummer: 0664 / 889 57 491 E-Mail: [email protected]

Christa Grömer - Eule-Mitarbeiterin Handy-Nummer: 0664 / 889 57 346 E-Mail: [email protected]

Büro Linz

Claudia Lackinger - Leitung Eule 0732 / 69 22 – 77 08 Handy-Nummer: 0664 / 854 29 72 Büro: Industriezeile 47a, 4020 Linz E-Mail: [email protected]

Margit Bachhofner - Sekretariat 0732 / 69 22 – 77 06 Handy-Nummer: 0664 / 824 24 44 Büro: Industriezeile 47a, 4020 Linz E-Mail: [email protected]

Bernadette Schimion - Eule-Mitarbeiterin 0732 / 69 22 – 77 06 Handy-Nummer: 0664 / 854 29 73 Büro: Industriezeile 47a, 4020 Linz E-Mail: [email protected]

Seite 30 Finanzierung

Eule ist ein Angebot von FAB Organos. Eule wird vom Land Oberösterreich finanziert.

Das ist wichtig, sonst kann FAB Organos die Kurse nur sehr teuer anbieten. So sind die Kurse günstiger für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Impressum

Herausgeber FAB – Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung, Muldenstraße 5, 4020 Linz, Postfach 343

Für den Inhalt Dipl. Soz. Päd. (FH) Lisbeth Koller, verantwortlich Mag. a Claudia Lackinger, Mag.a Gertrude Bleier

Bildnachweis Wolfgang Simlinger - Fotograf Eule-Kursleiterinnen und Eule-Kursleiter, Credit SVR/Scharinger, Pixabay

Leichte Sprache Gabriele Berger

Grafik ARTGROUP KG, Anita Katzinger

Druck Friedrich Druck & Medien GmbH

Seite 31 FAB Organos Industriezeile 47a, 4020 Linz Telefon: 0732 / 6922-7708 Fax: 0732 / 6922-7710 E-Mail: [email protected] Ein Unternehmen der BBRZ GRUPPE www.eule.or.at

im Auftrag des Landes Oberösterreich