www.wienersportklub.at alszeilen Das schwarz-weiSSe Stadionmagazin / #7 - 23. 10. 2015

piraten ahoi! das war neusiedl (Seiten 12 & 13)

der sportclub spielt bundesliga wasserball in der südstadt (Seite 19)

fare geht weiter: FuSSballfans gegen Homophobie (Seite 7)

„rasch weg vom letzten tabellenpaltz” interview mit dem neuen sportlichen leiter christoph jank (seiten 14 & 15) Foto: Christian Hofer (www.FOTObyHOFER.at) Christian Hofer Foto:

spielberichtE Horn, Stadlau (Seiten 4 & 5) Hauptsponsor

Co-Sponsoren

EIS UM TE A R B TROMAYERwww.tromayerbau.at BAUges.m.b.h.

Partner

Mitglieder

EVA BIELER VERLAG

Förderer

Anhängervereinigung Fotoevent Jimmy Müller Sigi Chips Baldinger & Partner Hauptstadt.at Music Ticket Silver Server Corn foto Oliver Heiß Michael Orou Dr. Kurt Stürzenbecher digidruck Christian Hetterich Volker Piesczek Karl Sveda Edelschrott Josef Hruby Dr. Klemens Pospischil Turbofanny Einkaufsstraße Hernalser Gai Jäger BV. StV. Mag. Peter-Erik Hauptstraße Juwelier Holzhammer Sas worte des präses alszeilen #7/15 03

Layout und Produktion der Stadionzeitung ist eine ehrenamtliche Leistung der FHT für den Wiener SK im Rahmen der Initiative Come Together - Work Together werte Fangemeinde! Impressum Mein Statement zur aktuellen finanziellen Herausgeber und Medieninhaber Lage in den letzten alszeilen hat verständlicher- Wiener SK, Alszeile 19, 1170 Wien weise ziemlich hohe Wellen geschlagen. Das ist ZVR 3611 62422 auch gut so. Redaktion Christian Orou Ich bin und werde bei unserem Sportklub

Texte (www.FOTObyHOFER.at) Christian Hofer Manfred Tromayer sicherlich nicht für die Realitätsverweigerung Michael Blaim, Norbert Buchheit, Zed Eisler, fht, Ingo Mach, zuständig sein und werde daher lieber früher als Gebrüder Moped, Rainer Müllauer, Chris Peterka, Christian Orou, Florian Foto: Präsident später die Alarmglocken läuten. Steinkogler, Manfred Tromayer, Peter Wackerlig, Artdirektion & Layout Ein paar Worte zum Finanziellen: Christian Orou, Dario Sommer Fotos Seit unserem Amtsantritt vor mehr als zwei Jahren mussten wir ca. € 800.000 Renee Angelis, Norbert Buchheit, Christian Hofer (www.FOTObyHOFER.at), an fehlendem Geld erwirtschaften. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus Christian Orou, Götz Schrage, Adi Solly, Herbert Trestik, Schulden, fehlendem Budget und Infrastrukturerhaltungsmaßnahmen. Fotoarchiv Wiener SK Davon haben wir ca. € 230.000 nicht erwirtschaften können und stehen also Lektorat derzeit mit dieser Summe im Minus. Nun beginnt auch bald die spiel- und Peter Wackerlig somit einnahmenfreie Zeit. Das bedeutet, dass das Minus wieder anwächst. Druckerei Herrmanndruck, 1160 Wien Zudem sind wir ganz dringend auf der Suche nach einem Hauptsponsor. Die Für den Inhalt verantwortlich aktuelle sportliche Situation macht uns die Suche nicht unbedingt leichter. Anton Dapeci ([email protected]) Bis wir einen Hauptsponsor haben, bitte ich alle, denen der Sportklub ebenso © 2015 – Alle Rechte vorbehalten! am Herzen liegt wie mir: Spendet BITTE für den Erhalt unseres Vereins! Wenn Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht jeder und jede nur € 2 pro Heimspiel spendet, sind das bei 15 Heimspie- mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. len und 1.000 Fans unglaubliche € 30.000/Jahr!

Offenlegung nach § 25 Mediengesetz Zum Stadion Wiener SK Sitz: Alszeile 19, 1170 Wien Zwei Jahre haben wir geredet, Pläne entworfen, wieder verworfen und Telefon: +43-(1)-485 98 89 so weiter. Nun wurde uns noch für heuer seitens der Stadtregierung eine Fax: +43-(1)-485 98 43 Entscheidung über den Umfang der Stadionsanierung bzw. des Neubaus Email: [email protected] zugesagt. Und eines ist bereits gewiss: Es werden keine Wohnungen am www.wienersportklub.at Sportclubplatz gebaut!

Vereinszweck Innere Struktur (1) Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt im Allgemeinen die Förderung des Fußballsports in Hernals, im Speziellen den Derzeit ein großes Thema. Alle Bereiche der inneren Struktur werden im Betrieb, die Organisation und die Veranstaltung fußballsportlicher Wett- Moment auf Effizienz und Kosten durchleuchtet, Einsparungsmöglichkeiten kämpfe. ergründet und eingeleitet, Fehler, so weit es geht, eingestellt und korrigiert. (2) Der Verein ist sich der integrativen Kraft des Fußballs bewusst, und för- Dabei stoße ich zum Teil auf Verständnis, zum Teil aber auch auf Unverständ- dert jene aktiv. Dazu bekennt sich der Verein auch zu den Grundsätzen des nis oder gar Protest, was ich sehr schade finde, denn es geht hier nicht um Zehn-Punkte-Plans der UEFA zur Bekämpfung des Rassismus im Fußball. Der persönliche Befindlichkeiten, sondern darum, von unserem Minus weg zu Verein und seine Mitglieder verpflichten sich, jeglichem diskriminierenden kommen. Es geht um unseren Verein. Und darum werde ich diese Umstruktu- Verhalten im Stadion und im Klub entschieden entgegenzutreten, fördern rierungsmaßnahmen ohne Wenn und Aber durchziehen müssen, weswegen das Zusammenleben unterschiedlicher sozialer und kultureller Gruppen im ich alle Mitstreiterinnen und –streiter ganz dringend bitte, mich dabei zu Verein und unterstützen die Zusammenarbeit mit Organisationen, die Diskri- unterstützen! minierung im Fußball in jeder Form entgegenwirken. Zum Sportlichen Präsidium: Bmst. Manfred Tromayer (Präsident), Anton Dapeci (Geschäftsführender Ingo Mach hat nach seinem Rücktritt wieder volle Energie und nun mehr Zeit Vizepräsident) für die Nachwuchsleitung sowie, als Teil des Marketingteams, die Kracher- spiele und die Vermarktung der einzelnen Nachwuchsmannschaften zu Die Stadionzeitung alszeilen dient der Information der Stadionbesucher- managen. Jeder Cent, der da reinkommt entlastet das Budget des WSK! Innen am jeweiligen Erscheinungstag = Spieltag. Sie wird kostenlos abgege- ben und soll dem Vereinszweck (siehe oben) dienen. Herzlich Willkommen Herr Christoph Jank als Sporlicher Leiter der Kampf- mannschaft, der 1 b sowie Hauptverantwortlicher der U 18. Es ist klarerweise noch zu früh, um Bewertungen abzugeben, jedoch gefällt mir das, was ich Unterscheidung Wiener SK und Wiener Sport-Club bislang höre und sehe schon sehr, sehr gut! Viel Glück und Erfolg, Herr Jank. Der Wiener SK und der Wiener Sport-Club (WSC) sind zwei unterschiedli- Für Sie und letztlich für uns alle! Geht’s uns sportlich wieder besser, ziehen die che Vereine. Der Wiener SK ist auf Basis einer vertraglichen Übereinkunft anderen Bereiche auch mit. mit dem Wiener Sport-Club im Rahmen seines fußballerischen Auftretens für eine begrenzte Zeit dazu berechtigt, sich „Wiener Sportklub“ zu nen- In dem Sinne: Kopf hoch, und unterstützen wir heute alle ganz fest unseren nen. Das Stadion an der Alszeile ist nach dem Wiener Sport-Club „Sport- WSK, damit es sportlich wieder aufwärts geht! clubplatz“ benannt. Mit schwarz-weißen Grüßen Der Wiener Sport-Club verfügt derzeit über aktive Sektionen in den Sportar- Manfred Tromayer ten Fechten, Schwimmen, Radfahren, Wasserball und Squash. Die ehemals erfolgreiche und traditionsreiche Fußballsektion ist aktuell ruhend gestellt. Bankverbindung: Internetauftritt des WSC: www.wsc.at Erste Bank, Kontobezeichnung: Wiener SK, Kto-Nr. 28927170500, BLZ: 20111, IBAN: AT062011128927170500, BIC: GIBAATWWXXX regionalliga ost, runde 11 NAchwuchs 04 alszeilen #7/15 wiener sportklub Nachwuchs 1:3 (1:1) SV horn freitag, 9. 10. 2015, 18:45 ein konter beendet alle hoffnungen Gegen die Profi-Truppe des SV Horn war der WSK - umso mehr angesichts der aktuellen Tabellenposition - krasser Außenseiter. Eine Halbzeit lang hielt man gut mit. Einem frühen Gegentor in Hälfte 2 konnte der WSK jedoch nicht mehr antworten. Text: Florian Steinkogler

ieder muss Trainer Reisinger einige Ecken bringen in Folge aber leider nichts ein. Mit einer Gelb-Roten Karte wegen wiederhol- Spieler aus dem Kader vorgeben. Pitt- Die Dornbacher setzen die Niederösterreicher ten Foulspiels für den jungen Yücel fällt dann wnauer, Jank, Drimer, Soura, Thurnwald in der Schlussphase der ersten Halbzeit unter die Vorentscheidung (84.). Zu zehnt ist der und Baur müssen allesamt verletzt passen, Druck. Zwischen zwei Ecken hat Goll kurz vor WSK an diesem Abend leider nicht mehr in der Nural muss wegen Krankheit vorgegeben der Pause nach schönem Haken noch eine Lage, sich wenigstens einen Punkt zu sichern. werden (gute Besserung an dieser Stelle dem gute Chance, Petermann bleibt aber wieder Bei einem Lattentreffer von Horn hat derW SK gesamten Lazarett). Immerhin kann Seckel Sieger (45.). Mit einem durchaus gerechten 1:1 noch Glück (85.), ein Konter in der 89. beendet erstmals wieder dabei sein – er nimmt vorerst beendet Schiri Tekeli die ersten 45 Minuten. dann mit dem 1:3 alle noch so entfernten Hoff- auf der Ersatzbank Platz. nungen. Die zweite Halbzeit hat noch kaum begonnen, Die Anfangsphase geht ohne größere Höhe- da jubeln die Gäste. Ein Corner von rechts, ein Fazit: Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit punkte über die Bühne, beide Teams legen das Kopfball von Djordjevic Richtung 1. Stange, ist ein früher Rückstand in Hälfte zwei leider Hauptaugenmerk sichtlich auf eine konzent- Kraft noch dran, der Ball aber trotzdem im Tor der Knackpunkt. Der WSK schafft es leider rierte Defensive. Erst langsam kommt das Spiel – 1:2 (47.). Der WSK in der Folge bemüht, aber danach nicht, die Horner entscheidend unter in Schwung. Nach einer ersten Aktion, bei der ohne taugliche Mittel, die nun gut stehenden Druck zu setzen. Nervöses Spiel, viele Ballver- Kirschner eine Ecke rausholt, darf sich der WSK Horner zu gefährden. Ein Kirschner-Schuss luste im Mittelfeld, wenig geordnete Angriffe dann jedoch gleich über das Führungstor freu- (54.) bleibt lange Zeit die so gut wie einzige machen es den Niederösterreichern aber auch en. Die von rechts getretene Ecke erwischt Di- Ausbeute. Zuviele Ballverluste im Mittelfeld, zu leicht mit einer ebenfalls nicht überragen- mov ideal per Kopf und trifft unhaltbar ins lan- oft auch frühes Stören der Gäste, reichen aus, den Leistung, erstmals in dieser Saison drei ge Eck – 1:0 (12.). Die Horner wirken nach dem um den Spielfluss der Dornbacher meist schon Punkte in der Fremde mitzunehmen. frühen Rückstand ein wenig konsterniert. Di- in frühen Ansätzen zu stören. Die Horner be- mov prüft nach einer Viertelstunde mit einem gnügen sich damit, die Führung zu guten Distanzschuss Goalie Petermann. In der verteidigen. Offensiv ist in dieser Folge aber rappeln sich die Niederösterreicher Phase auch nicht allzuviel zu sehen. STATISTIK auf. Eine Ecke in der 18. Minute deutet Gefahr Erst in der 70. Minute folgt wieder an, Kraft kommt gut raus und faustet den Ball eine Strafraumszene. Auss – nach Aufstellungen weg. Wie beim WSK fällt auch bei den Hornern knapp einer Stunde für Hevera ins der erste Treffer aus der ersten gefährlichen Spiel gekommen - wird links gut von Wiener Sportklub: Aktion. Milosevic hat im Zentrum zuviel Platz, Pollack in Szene gesetzt. Seine schar- Kraft; Yüzel, Seper, Csandl, Hevera (57. Auss); Kirschner wird nicht konsequent genug gestört. Sein fe, flache Hereingabe ist jedoch zu (85. Seckel), Faszl (85. Aydin), Dimov, Goll; Pollack, platzierter Schuss aus gut 20 m lässt Kraft kei- ungenau und kann geklärt werden Yunes ne Chance – der Ausgleich zum 1:1 (24.). (70.). Horn bekommt jetzt im Kon- ter immer mehr Räume. Ein Schuss SV Horn: Es dauert jetzt einige Zeit, bis wieder nen- aufs kurze Eck kann von Kraft pariert Petermann; Juric, Djordjevic, Kreso, Vujanovic nenswerte Offensivaktionen geboten werden. werden (73.). Ein Kopfball nach einer (75. Sakaki); Milosevic (89. Toth), Weinwurm, Ein Rakowitz-Schuss, der letzten Endes doch Ecke geht bedrohlich knapp am lan- Oberortner, Rakowitz (79. Felber); Ljubic, Koblischek deutlich drüber geht (33.), davor ein, zwei gen Eck vorbei (77.). Dazwischen ist WSK-Standards sind zu verzeichnen. Keines- ein Dornbacher Weitschuss, eher für Das Spiel wegs muss man als Schwarz-Weißer hier das die Statistik, denn ein gefährlicher Gefühl haben, gegen einen übermächtigen Abschluss (76.). Tore: 1:0 – Dimov (12.), 1:1 – Milosevic (24.), Gegner angetreten zu sein. In der 38. Minute 1:2 – Djordjevic (47.), 1:3 – Milosevic (89. geht's dann endlich einmal schnell. Die Horner Gelbe Karten: Yunes De Leon – (23., F), Faszl – (34., F), Abwehr ist weit aufgerückt. Yunes Schuss wird Yücel – (35., F); Dimov – (80., K); Rakowitz – (64., K), von Petermann geblockt. Der Ball wird rechts Milosevic – (67., F), Juric – (87., U) vom Tor zurückgelegt, Kirschner (?) - ganz ge- Gelb-Rote Karten: Yücel – (83., F); nau war's nicht zu erkennen - setzt nach, sein Schuss wird zur Ecke abgeblockt (38.). Zwei Sportclub-Platz, 1.450 ZuseherInnen. Schiedsrichter: Habip Tekeli Assistenten: Fatih Tekeli, Yüksel Akar

Statistische Daten:

www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at, Herbert Trestik www.heisseliga.at, Datenbank Wiener SK Fotos: Fotos: regionalliga ost, runde 12 NAchwuchsrückblick alszeilen #7/15 05 fc stadlau Nachwuchs 0:1 (0:0) wiener sportklub samstag, 17. 10 2015, 15:30 Der Sportklub pflückt die Rose aus Stadlau

Der WSK landet in der Donaustadt nach viel Kampf und Krampf einen wichtigen ersten Auswärtssieg und verlässt zumindest den letzten Tabellenplatz. Text: Peter Wackerlig

tadlau ist einem durchschnittlichen Cis- Der Sportklub startet die zweite Spielhälfte Wien mehrheitlich politisch eingestellt sind. danubier wie mir vor allem durch die äußerst schwungvoll und kommt zu einer Rei- Als Freund des Wiener Fußballs und politisch sOde von Wolfgang Ambros an die dort he von Torchancen. Das 0:1 in der 58. Minute interessiertem Menschen liegt es nahe, sich heimische Blume aus dem Gemeindebau mit ist die logische Folge, Thomas Goll kann eine auch der Einfärbung von Fußballplätzen zu den ziegelteichblauen Augen bekannt. Der diesmal gefühlvolle Hereingabe von Kirschner versichern. Der Fußballplatz in Stadlau ist zum Anmarsch von der gleichnamigen U-Bahnsta- trocken zur vielumjubelten Führung verwer- Beispiel blau, die Heimstätte der Austria in Fa- tion zum Sportplatz erinnert in seiner Tristheit ten. Die Dornbacher sind in der Folge dem voriten liegt in einem soliden blauen Umfeld. allerdings an das letzte Auswärtsspiel in Favo- Ausbau der Führung nahe, ein akrobatischer Beim ehemaligen Hanappi-Stadion ist es indif- riten: eine verödete Durchzugsstraße mit viel Schuss von Csandl trifft nur die Latte. Stadlau ferent, das Areal wird durch einen roten und Verkehr und leeren Geschäften, Baustellen, scheint geschlagen, kann der starken Gäste- blauen Sprengel geteilt. Der Sportclubplatz Autobahn, Bahngleise, Gstetten. Die Sport- mannschaft kaum etwas entgegensetzen. Das ist, wie auch das Ernst-Happel-Stadion, rot ein- anlage wirkt aber sympathisch, rundherum zweite Tor will aber nicht gelingen, und so wird gefärbt, die Hohe Warte – übrigens fast schon liegen Trainingsplätze, ein Freibad und eine das Spiel in den letzten 10 Minuten hektisch. exotisch – schwarz. Kletterhalle, die überraschend große Haupttri- Die Dornbacher wirken verständlicherweise büne ist gut gefüllt, etwa zur Hälfte von Sport- nervös, wollen endlich wieder einmal wichti- Fazit: Der WSK erkämpft einen knappen, ver- klubfans. Außerdem scheint an diesem strah- ge 3 Punkte einfahren, den Ausgleich mit al- dienten Sieg gegen den bislang überraschend lenden Herbsttag ja nach einigen trüben und ler Kraft verhindern. Die Heimischen werfen starken Aufsteiger. In den letzten Minuten regnerischen Tagen wieder die Sonne! noch einmal alles nach vorne, viele Fouls und merkt man der nervösen Mannschaft den tris- Diskussionen prägen diese Phase des Spiels. ten Tabellenplatz an, immerhin ist es nunmehr Aufgrund von verletzten oder erkrankten Ab der 83. Minute kassieren die Akteure des nicht der letzte! Spielern sind beim Sportklub wiederum einige Wiener Sportklub vier Gelbe Karten, aus Stan- Umstellungen nötig, speziell die Abwehrkette dards kommt es noch zu einigen gefährlichen muss leider regelmäßig durcheinanderge- Situationen im Dornbacher Strafraum, ehe der würftelt werden. Beide Mannschaften begin- Schiedsrichter nach endlos scheinenden 5 Mi- STATISTIK nen äußerst vorsichtig, sind eher auf das Ver- nuten Nachspielzeit das Spiel abpfeift. Knapp hindern als das Schießen von Toren bedacht. vor Ende des Spiels scheidet auch noch Csandl Aufstellungen So verläuft auch die gesamte erste Hälfte verletzt aus. Gute Besserung den neuerlich weitgehend ereignislos. Die Dornbacher ver- verletzten Spielern! FC Stadlau: suchen, sich meist links über den schnellen Zechner; Düzgün, Kascha, Stojiljkovic (61. Chiorean), Kirschner durchzusetzen, die Flanken geraten Gestatten Sie mir einen kurzen Exkurs zur Tahirovic; Celik, Atan, Ochran, Wendl (71. Rajdl), aber zu unkontrolliert. Die beste Chance fin- Verortung des Fußballplatzes auf der poli- Behounek, Okolo (HZ. Balzer) den die Stadlauer in der 44. Minute vor, ein tischen Landkarte. Mithilfe des Stadtplans Freistoß aus ca. 25 Metern streicht knapp am auf der Homepage der Stadt Wien kann man Wiener Sportklub: Kreuzeck vorbei. Die Verletztenliste des WSK sich die Stadt auch als bunt gemustertes Ter- Kraft; Auss, Seper (HZ Soura), Csandl (85. Aydin), verlängert sich leider weiter, knapp vor der rain anschauen, per Mausklick erscheinen Hevera; Kirschner, Faszl, Berkovic (76. Seckel), Goll; Pause muss Seper das Spiel nach einem Schlag die Sprengelergebnisse sowohl der Gemein- Pollack, Yunes auf den Knöchel verlassen. derats- als auch der Bezirksvertretungswah- len, die Sprengel werden dem Wahlergebnis entsprechend eingefärbt. So präsentiert sich Das Spiel Wien als rot und blau dominerter Fleckerltep- In diesem Auswärtsspiel waren wir klar pich mit wenigen schwarzen und noch weni- Tore: 0:1 – Goll (59.) die bessere Mannschaft, verabsäumten aber die ger grünen Einsprengsel. Relativ einfach kann Gelbe Karten: Auss – (66.), Csandl – (83.), Chancen zu verwerten. Die Mannschaft spielte man somit feststellen, wie denn zum Beispiel Hevera – (87.), Seckel – (90.), Soura – (94.) sehr diszipliniert und belohnte sich mit dem Tor die Menschen in der Nachbarschaft, rund zum 1:0 Sieg. um den Arbeitsplatz oder wo auch immer in Stadlau, 600 ZuseherInnen. Wermutstropfen sind die Verletzungen von Schiedsrichter: DI Josef Spurny Seper und Csandl, die wieder einen Umbau Assistenten: Patrick Orlet, BSc, Stefan Pichler in der Defensive hervorrufen. Positiv ist, dass Soura wieder fit ist. Jetzt heißt es, den Schwung mitzunehmen zum nächsten Spiel gegen den zweiten Aufsteiger Ebreichsdorf. Statistische Daten: Herbert Trestik www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at, WSK-Trainer Andreas Reisinger www.heisseliga.at, Datenbank Wiener SK Fotos: Fotos: serie 06 alszeilen #7/15 Die Fare Aktionswochen gehen weiter: mein erstes mal ... Text: Adi Solly „Mein erstes Mal“ porträtiert Insider und Insiderinnen, Liebhaber und Liebhaberinnen und Überraschungsgäste bei ihrem diesmal mit FuSSballfans ersten Sport(c)klub-Spiel. Wie aus einem kleinen Licht eine Fackel der Leidenschaft wurde … gegen Homophobie Mohammed - WSK-liebhaber

My first time at the sportclub stadion in Dorn- was an uncommon support. They pushed the bach was on the 25th of september 2015. own team with a lot of funny chants, and in A friend from austria, he lives in the same the end, they applauded the winning foreign small city next to vienna as me, Breitenfurt, team. During standard situations, freekicks called me and picked me and Rabia, my elder and corners, they took their keys out and brother, up to watch the game. It was a rainy shaked them. It has to be „klingeln“ somebo- day, but we didn´t care about that. Before we dy told me. What a funny word for „to shoot a checked in we made a short visit at the „Flag“. goal“. In Syria the supporters from my favouri- It is the clubpub from the sportklub suppor- te team always screamed a lot of bad things. ters called „friends of the graveyardstand“. And it didn´t matter if we are going to win or

ötz Schrage Very nice and very underground atmosphere. loose the game. I think I fall a little bit in love G Later on we watched the game., surrounded with this club! Thanks for your inviting and I

Foto: Foto: by a couple of other supporters. The game hope I can soon see this lovely crowd again. wasn´t that bad, unfortunately the boys from Wiener Sportklub, you never scream alone. wiener sportklub lost it. Anyway, for me it

Mohammed – wsk-liebhaber

Mein erstes Mal am Sportclubplatz in Dorn- immer, für mich war das ein sehr ungewöhn- bach war am 25. September 2015. Ein öster- licher Support. Das eigene Team wurde stets reichischer Freund, er lebt in derselben klei- angefeuert, und die siegreichen Gegner mit nen Stadt wie ich, Breitenfurt, rief mich an einem Abschiedsapplaus bedacht. Während und holte mich und meinen älteren Bruder, der Standardsituationen ließen die Fans ihre Rabia, ab, um das Spiel anzusehen. Es war Schlüssel klirren. Damit es „klingelt“, wurde ein sehr verregneter Tag, aber das hat uns mir übersetzt. Was für ein lustiges Wort, um nicht gestört. Bevor wir ins Stadion gingen, einen Torerfolg zu beschreiben. In Syrien wa- waren wir auch auf einen Kurzbesuch im ren die Fans von meinem Lieblingsverein an-

„Flag“. Das ist das Clublokal der „Freundin- ders. Egal ob wir am gewinnen oder verlieren ötz Schrage G nen und Freunde der Friedhofstribüne“, sehr waren, Schmähungen des Gegners zählten „kultig“ jedenfalls. Später sahen wir das Spiel, zum schlechten Ton. Ich denke, ich hab mich inmitten einer doch beachtlichen Anzahl an in diesen Sportklub und seine Fans ein wenig Foto: wetterfesten Fans. Das Spiel selbst war ei- verliebt. Jedenfalls freue ich mich, schon bald gentlich gar nicht so schlecht, die Jungs vom wieder dort zu sein. Wiener Sportklub, you Sportklub haben leider verloren. Wie auch never scream alone.

Mohammed - WSK-liebhaber ötz Schrage G Foto: Foto: fht alszeilen #7/15 07 Die Fare Aktionswochen gehen weiter: diesmal mit FuSSballfans gegen Homophobie Text: fht Seit Mitte der 1990er Jahre wird europaweit gegen Rassismus in Fußballstadien vorgegangen. Wenig Aufmerk- samkeit hingegen richtet sich auf das Thema Homophobie.

ährend in Europa in den vergangen Es ist höchste Zeit, diesem Thema auch die nö- Heute wird nach Stationen in St. Pölten und Jahren Homosexualität in den verschie- tige Öffentlichkeit zu verschaffen und daran zu auf der Hohen Warte das neugestaltete Wan- wdenen Bereichen von Politik bis Kultur arbeiten, dass homophobe Äußerungen und dertransparent des Vereins bei uns präsentiert. weitgehend anerkannt und respektiert wird, Diskriminierung am Fußballplatz der Vergan- Außerdem werden Infoflyer und Aufkleber gibt es dennoch Teile in unserer Gesellschaft, genheit angehören verteilt. Und wer noch kein Fußballfans gegen die von jeglicher Auseinandersetzung unbe- Homophobie T-Shirt erworben hat kann dies rührt bleiben. Viele Vereine und Fanclubs, auch und beson- ebenfalls nachholen. ders die Freund_innen der Freidhofstribüne, Der Fußballsport ist so ein Fall. Die Fankurven haben aber bereits bewiesen, dass Respekt im In diesem Sinne wie auch Team-, Vereins- oder Verbandsgefü- Stadion keine Utopie sein muss. Bereits 2002 ge scheinen ungeachtet emanzipatorischer machte ja die Friedhofstribüne mit der Akti- Keep your terrace tidy Errungenschaften, weiterhin ein Hort ewig- on Homophobie die rote Karte erstmals dar- gestriger Männlichkeitsvorstellungen zu sein. auf aufmerksam. Seit einigen Jahren sind die [email protected] | fb.com/ffghoe Diese Besetzung des Fußballsports als etwas Freund_innen der Friedhofstribünen nun auch „Männliches“ bringt es mit sich, dass jegliche Mitglied des von TeBe-Berlin-Fans gegrün- Abweichungen von dieser Norm Diskriminie- deten Vereins Fußballfans gegen rung und Ausschlüssen zum Opfer fallen. Homophobie e. V., dessen Wander- transparent 2012 bei uns zu sehen Homophobie hat sehr unterschiedliche Er- war, und zwar als erste Station au- scheinungsformen. Im Stadion äußert sich ßerhalb Deutschlands. diese zum Beispiel durch Beschimpfungen, Gesänge und Transparente, um das gegneri- Um dieses Engagement noch sche Team oder die gegnerischen Fans zu dif- zu verstärken, wurde heuer im famieren. Frühjahr gemeinsam mit anderen Fangruppen und unter reger Be- Fußballfankultur hat auch mit gesellschaftli- teiligung der Freund_innen der cher Verantwortung zu tun, denn Gesellschaft Friedhofstribüne der Verein Fuß- ist vielfältig, und diese Vielfalt von Menschen ballfans gegen Homophobie Ös- und wie diese ihr Geschlecht leben oder zum terreich gegründet. Ausdruck bringen, ist zu akzeptieren und res- pektieren. Bereits beim Derby gegen die Vi- enna im Frühjahr trat er erstmals bei uns in Erscheinung. Danke noch einmal an alle, die damals mitgemacht haben und einen wunderbaren Regenbogen auf die Friedhofstribüne zauberten. Frauen 08 alszeilen #7/15

WSK-Frauenteam Text: Chris Peterka Flohmarkt auf dem Weg zum Tabelle Wiener Frauen Landesliga für den Nachwuchs! (Stand nach 8 Runden) Herbstmeistertitel! Sp Tore Pkt. Am vergangenen Sonntag trat das WSK-Frauenteam zum schweren Aus- 1 Wiener SK 7 22:6 21 wärtsspiel gegen die Verfolgerinnen von USC Landhaus 1c an. 2 USC Landhaus 1c 7 31:10 16 3 KSC/FCB Donaustadt 7 13:6 15 wei Punkte Vorsprung in der Tabelle der überlegen geführten Spiels der Schwarz-Wei- Wiener Landesliga betrug der Polster ßen kam Landhaus in der 2. Halbzeit nach 4 Mffv Askö 23 8 23:16 12 z der Dornbacherinnen auf die ebenfalls einer Spielerei im Strafraum der Dornbache- ungeschlagenen Mädels aus dem 21. Bezirk. rinnen zum überraschenden Ausgleich, ehe 5 Altera Porta 1b 7 13:10 12 Es entwickelte sich auch das erwartete Spit- Nati Trajcevska mit ihrem dritten Treffer den zenspiel, in dem unsere Frauen den gepfleg- Endstand zum verdienten 3:2-Sieg für die 6 Neusiedl am See 6 19:16 10 teren Spielaufbau zeigten, die Gegnerinnen WSK-Mädels sicherstellen konnte. Insgesamt 7 Mönchhof 8 10:21 10 vom ältesten Frauenfußballklub Österreichs ein von beiden Teams auf hohem Niveau ge- aber auch den einen oder anderen gefälligen führtes Spiel, das auch durch den zu hohen 8 Vienna 7 12:13 9 Spielzug zeigten und nach einem Stellungs- Rasen des Spielfeldes nicht gebremst werden fehler in der WSK-Abwehr sogar in Führung konnte. 9 ASV 13 7 7:10 9 gehen konnten. Nachtragsspiel in der Wiener Landesliga 10 Siemens Großfeld 8 10:22 9 Nach einem Torraub im Strafraum von Land- der Frauen: haus durch ein Handspiel und dem daraus 11 Mautner Markhof 7 11:15 7 resultierenden Ausschluss der betroffenen Mittwoch, 21. 10. 12 Wienerfeld 7 9:24 6 Spielerin verwandelte Natasa Trajcevska den Wiener Landesliga: vom Schiri gegebenen Strafstoß zum ver- 20.00: Wiener SK – ASV 13 13 Mariahilf 6 3:14 0 dienten Ausgleich. Trainingszentrum Erdbrustgasse 4 Kurze Zeit später erzielte sie auch den Füh- 1160 Wien rungstreffer durch einen schönen Kopfball nach einem Corner von Dani Blazanovic. Trotz Um Fansupport wird gebeten!

WSK -FRAUEN WSK -FRAUEN

Wiener Frauen Landesliga Wiener Frauen Landesliga 7. Runde - 11. Oktober 2015 8. Runde - 18. Oktober 2015 Trainingszentrum, 100 ZuseherInnen Union Landhaus, 40 ZuseherInnen WENER SPORTKLUB 2 USC LANDHAUS 1c 2 Bölükbas (89' ET), Buturovic (90'+2) Stanislavska (12'), Koller (62') VIENNA 0 WIENER SPORTKLUB 3 Trajcevska (29' PEN, 37', 76')

Aufstellung WSK-Frauen: Aufstellung WSK-Frauen: Aldina Hasanovic (T), Daniela Blazanovic, Aldina Hasanovic (T), Daniela Blazanovic, Julia Schallert, Ricarda Roiger (HZ Elisabeth Marlies Tichy, Yvonne Lindner, Sylvia Leithin- Stabel), Marlies Tichy (HZ Burcu Semiz), ger (K), Natasa Trajcevska, Barbara Pschill, Pia Yvonne Lindner, Sylvia Leithinger (K), Natasa Foster, Astrid Podiwinsky, Mara Federmair (88' Trajcevska, Barbara Pschill, Astrid Podiwinsky, Elisabeth Stabel), Mirha Buturovic (90' Burcu Mirha Buturovic Semiz)

Gelbe Karten WSK-Frauen: - Gelbe Karten WSK-Frauen: -

Statistische Daten: Statistische Daten: www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at S pi e l d r wsk-frau en : nachwuchs alszeilen #7/15 09

Flohmarkt Gebrüder oped für den Nachwuchs! Moped ebrüder M Foto: G Foto:

etztes Wochenende war es endlich so Auf Grund der positiven Resonanz werden weit. Nach langen Planungen haben wir wir dieses Projekt im Frühjahr wiederholen jausengegner les endlich geschafft, einen Flohmarkt zu- und freuen uns, wieder einige neue Leute bei gunsten des Nachwuchses des Wiener Sport- uns im Stadion begrüßen zu dürfen. Montenegro in schwarz-weiß klub ins Leben zu rufen. In den nächsten Wochen und Monaten wer- Heute kommt Ebreichsdorf. Willkommen! Ein wunderschöner Herbstsamstag half tat- den noch weitere Aktionen durchgeführt Als die Friedhofstribüne am 9. Oktober gera- kräftig mit, damit einem erfolgreichen Event werden, zu denen wir natürlich auch jeden de wegen des verlorenen Heimspiels gegen nichts im Wege stand. Dazu wurden alle Spie- Fan herzlich begrüßen möchten. Die Ankün- Horn leise ins Bier weinte, machten wir uns le von der U7 bis zur U12 ins Stadion an der digungen hierzu werden rechtzeitig bekannt gerade auf den Weg ins Stadion von Podgo- Alszeile verlegt – Gegner war der FavAC. Zu- gegeben. rica. Österreich sollte die letzte Chance auf dem war es für alle Besucher möglich, nicht eine EM-Beteiligung Montenegros vereiteln nur die Spiele zu sehen, sondern auch in dem Ansonsten wünschen wir alles Gute für die und für sich selbst den Deckel auf den Auslo- großen Angebot unseres Flohmarkts zu stö- weiteren Spiele! sungstopf 2 setzen. bern. Natürlich sorgten auch die Nachwuchs- Ein bisserl mulmig war uns schon. Ziemlich trainer und viele ehrenamtliche Helfer für das Die Nachwuchsleitung viele ziemlich schwer gepanzerte Polizisten kulinarische Wohl. Ingo Mach vor dem Oval. Da die sich aber dann per Bus- Michael Blaim si-links-Bussi-rechts begrüßten und uns Aus- tro-Hooligans auch noch freundlich durch eigentlich geschlossene Schleusen lotsten, durften wir wieder einmal unsere Vorurteile hinterfragen. Die sympathische Gastfreund- lichkeit der Montenegriner setzte sich auch direkt am Eingang fort. Den Fans wurden ge- fährliche Gegenstände abgenommen: Feuer- werkskörper, zu lange Fahnenstangen - und uns auch ein Feuerzeug, das wir mit hatten. Und recht hatten sie. Es war schließlich ein Hans Niessl-Feuerzeug aus dem letzten Wahl- kampf. Als dann „Das Team“, wie die Österreicher re- spektvoll in den Medien bezeichnet wurden, GEMEINSAM ZUM ERFOLG! Montenegro mit 3:2 niedergekämpft hatte, sollten wir Auswärtsgäste noch 20 Minuten Der Stellvertretende Obmann der IG Hernalser Kaufleute, im Sektor bleiben, und da passierte Unge- ahntes: Die österreichische Elf wurde zum Max Teuber, und der Präsident des Wiener Sportklub, Auslaufen aufs Feld geschickt, während die BM Ing. Manfred Tromayer, setzen auf Schwarz-Weiß! Montenegro-Fans noch auf ihren Plätzen waren. Und was machen die? Sie applaudie- Wir wünschen viel Erfolg und viele Tore gegen ren just jenen, die sie gerade aus den EM- Ebreichsdorf! Träumen geschossen hatten. Die Ösi-Fans hören das wohl und machen was? Sie stim- men „Montenegro!“ Sprechchöre an. Was war denn das bitte? Wir wollten dem nachgehen. Wie so oft wurden wir auf dem Klo fündig, dort fanden wir nämlich einen Friedhofstri- büne-Sticker. Podgorica war also mit dem Geist unserer Leibtribüne bereits infiziert. Schwarz-weiße MissionarInnen hatten hier schon erfolgreiche Arbeit geleistet. Wir lach- ten die Nacht lang laut in unser Bier.

Das wollen wir heute auch. Come on, Sportklub!

www.gebruedermoped.com Fussballsimulation 10 alszeilen #7/15

Fussballsimulationen - Teil 2: Text: Christian Orou Trivial Pursuit – FuSSball weltweit

nde der siebziger, Anfang der achtzi- Der Schwierigkeitsgrad der Fragen reicht von Bewertung ger Jahre des letzten Jahrhunderts be- relativ gering (Welches Nationalteam durfte eschränkte sich die Spielwelt der Erwach- 1970 den Jules Rimet-Cup endgültig behal- PREIS senen auf klassische Spielarten wie Tarock, ten?) über durch Raten lösbar (Wann wurde Schach oder Preferancen. Erst mit dem Frage- erstmals ein Eckstoß, der direkt in das Tor geht, billig teuer und Antwortspiel Trivial Pursuit änderte sich als Treffer anerkannt? 1894, 1924 oder 1938) das. Spielen war nicht mehr länger kindisch bis ganz schön knifflig (in welchem Land wur- und infantil. Trivial Pursuit war der Beginn ei- de erstmals der Nationalverband AFA gegrün- GLÜCKSFAKTOR ner Spielerevolution, die die Wohnzimmer der det, der aber nur bis 1899 bestand?) Erwachsenenwelt erfasste. Glück Können Wie bei vielen Fußballsimulationen, so sind Seit den frühen achtziger Jahren erlebt das auch bei „Trivial Pursuit: Fußball“ die Regeln AUFWAND beliebt Quizspiel viele Auflagen in verschie- in einem gewissen Rahmen zu vereinbaren denen Mutationen. Seit 2005 liegt eine Edition und erlauben einen Spielraum. Man kann die für Fußballfans vor. Diese ist nicht so aufwen- Gegnerin oder den Gegner zu einem schnellen keiner hoher dig gestaltet wie die Grundversion (es wird auf Duell fordern, kann aber auch eine Challenge ein Spielbrett und Spielsteine verzichtet, die für das ganze Oberdeck des Auswärtsbusses SCHLICHTHEIT Auswahl der Spielkarten ist stark reduziert), durchführen. Man kann die Wissensgebiete darum aber auch kompakter und für die Mit- der Reihe nach abarbeiten oder durch Würfeln nahme auf Auswärtsfahrten geeignet. ermitteln, der Fantasie sind da kaum Grenzen einfach komplex gesetzt. Mit € 49,95 liegen die Kosten für das Das Spielprinzip der Grundversion wurde auch Spiel aber im oberen Bereich für Reisespiele. für die Fußballedition übernommen. Aus je- dem der sechs Wissensgebiete (Weltfußball, Hätten Sie die Antworten auf die Fragen ge- Helden & Strategen, Fußballgeschichte, Welt- wusst? Sie lauten Brasilien, 1924 und USA meisterschaften, Abseits, Freistoß) muss, um (American Football Association). das Spiel zu gewinnen, mindestens eine Frage beantwortet werden. short cuts alszeilen #7/15 11

Text: Christian Orou IBA Annual Conference Vienna 2015 Buchpräsentation und Zu gast am sportclub-platz Lesung beim Tibi! Am vergangenen Mittwoch war die „IBA An- waltskanzlei Peters & Peters Solicitors LLP aus nual Conference Vienna 2015“ zu Gast am London, die Vermietung kam auf Betreiben Am Samstag, dem 31. Oktober 2015, um 14.00 Uhr Sportclub-Platz. Gespielt wurde ein „interna- der Kanzlei schönherr rechtsanwälte gmbh präsentiert Andi Luf seinen neuen Roman „Kirschen- tional Friendly“ Europe vs Rest of the World, zustande. männer“, herausgegeben von fabrik.transit, im SIEB- welches das Team Europa mit 3:2 gewinnen Die Spieler waren begeistert vom Sportclub- DRUCKERIA Shop, Yppenplatz Nr. 3, 1160 Wien. konnte. platz und empfanden es als große Ehre, auf so In seinem zweiten Roman entführt uns Andi Luf in Beide Teams setzten sich aus Rechtsanwälten einem geschichtsträchtigen Rasen zu spielen, ein kleines abgeschiedenes Dorf. Der Hauptprotago- aus der ganzen Welt zusammen, die anläßlich wie Mr. Keith Oliver von Peters&Peters in der nist Josef berichtet über seine Entwicklung vom ein- der IBA Conference nach Wien kamen. Ver- Kabinenansprache betonte. fachen Gemeindearbeiter zum erfolgreichen Künst- anstalter des Fußball-Sideevents war die An- ler – vom gutmütigen, etwas lethargischen jungen Mann zum handelnden, aktiven Menschen. Auslöser für Josefs Wandel ist Marianne, eine Malerin und Lebefrau aus der Großstadt, die einen verfalle- nen Bauernhof mit Freundinnen und Freunden zum Leben erweckt und einiges an Aufregung im Dorf auslöst, die schließlich dramatisch eskaliert. Eine ungewöhnliche Liebes- und Lebensgeschichte, jenseits der Normen, die uns bis zum Schluss in Atem hält.

Alle jahre Wieder: der wsk-stand vor dem ekazent hernals

Es wird wieder den Weihnachtsstand des 15.00 bis 19.00 Uhr sowie Samstag von 10.00 Wiener Sportklub vor dem Ekazent Hernals bis 14.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr) sucht der am Elterleinplatz geben. Am 26. 11. um 17.00 WSK noch Helferinnen und Helfer, die die Fan- Uhr öffnet er seine Ladentür, und es werden artikel auf Provisionsbasis verkaufen. alle WSK-Fanartikeln, vom Kaffeehäferl bis zur Der Aufbau und die Dekoration des Standes Baseballjacke, vom Babystrampler bis Derby- findet von 24. 11. bis zur Eröffnung am 26. 11., Schal, erhältlich sein. das Ausräumen am 24. 12. bis 14.00 Uhr statt. Damit in der fußballlosen Zeit der Wochen- Wer dem Sportklub dabei helfen will, wendet rhythmus nicht verloren geht, lädt der Sport- sich bitte an [email protected]. klub seine Anhängerinnen und Anhänger je- den Freitag ab 19.30 Uhr zum gemeinsamen Punschtrinken an den Weihnachtsstand. Geöffnet hat der Stand von Montag bis Frei- tag von 11.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr. Am 24. Dezember schließt der Stand bereits um 14.00 Uhr. Für den Aufbau und die Betreuung des Stan- des (Montag bis Freitag 11.00 bis 15.00 und auswärtsfahrt 12 alszeilen #7/15 Arrr – das haut dem stärksten Piraten den Dreispitz vom Plutzer! Wir schreiben den 19.9. im Jahre 2015. Eine Bande von Glücksrittern, Freibeutern, Abenteurern und Hasardeuren macht sich auf nach Neusiedl, in den fernen Osten, um Buffets zu leeren, Schaluppen zu entern und Punkte zu plündern. Text: Florian Steinkogler Fotos: Rene Angelis

ut 150 Männer und Frauen ist die Besat- An Bord ist eine der ersten Aktionen, adäquat Die Trauer, ob des kurz schon in Händen ge- zung stark, die an der Alszeile den Pira- Flagge zu zeigen – anschließend wird sich haltenen Drei-Punkte-Schatzes, der dann gtendienst antritt – passenderweise am während der Seefahrt dem Piratentreiben doch wieder zwischen den Fingern zerronnen „International Talk Like A Pirate Day“ (dessen hingegeben. Was Piraten außer Dienst halt so war, hielt sich am Ende in Grenzen – und zwar Absenz am nationalen Feiertagskalender lei- tun, ein bissl trinken, Karten dippeln, Shanties begrenzt von der hervorragenden Neusied- der eine sehr schmerzliche ist). Eine durchaus singen. ler Gastfreundschaft, die sich auch von den starke Minderheit davon hat sich das Motto grimmigen Dornbacher Mädln und Buam im „Piratenfahrt“ sichtlich zu Herzen genom- Die Ankunft an der Mole West (oder ist es Piratenornat nicht beeindrucken ließ. men. Mit Wamsen, Schnallenstiefeln, Augen- Ost?), korrigiere: die Ankunft in Neusiedl ist klappen, ja sogar dem einen oder anderen der Auftakt zu einem etwa zehnminütigen Am Ende blieb nur ein Wunsch zu wünschen Papagei, bildet die Meute ein wirklich absolut Marsch, der gar vorbildlich bewältigt wird. übrig: Möge eine solche Fahrt dereinst ihre authentisches Bild einer Piratenhorde, die Mit diesem Haufen wäre Henry Morgan zu- Wiederholung finden. Dazu muss aber die jedem Long John Silver oder Captain Black- gegeben nicht ganz bis nach Panama gekom- spielende Piratentruppe des WSK wohl bitte beard Tränen der Freude in die Augen (bzw. in men, aber der Weg vom Hafen bis zum Stadi- schön ein paar Punkte mehr freibeuten als das eine verbliebene Auge) getrieben hätte. on wird ohne Verluste bewältigt. dies in der bisherigen Saison gelungen ist.

Mit zwei motorisierten Großraumdroschken Sehr unpiratisch ist die anschließende Schlan- Mit einem frrrröhlichen „Arrrr“ und einem wird in Eilfahrt in den quasi gesetzlosen Os- ge vor den Kassen, aber gut, es gibt halt auch herrrrrrrzlichen „Piratendank“ möchte ich ten vorgedrungen – niemand stellt sich in höchst disziplinierte Piraten (und wenn der zum Abschluss noch die Piratenreiseleitung den Weg dieser verwegenen Horde: Mörbisch Schreiber dieser Zeilen bei seinem Dienst für an dieser Stelle bedenken. Daumen hoch! ist das erste Ziel der Halunken. den Staat etwas gelernt hat, dann z. B. dass verzweifelte Wachtmeister „Diiiiisziplin“ sehr Die herrliche Seeluft am Binnenmeer Öster- zu schätzen wissen. Er hätte seine Freude an reichs verwandelt selbst bis dahin überzeug- der fast britisch anmutenden Queue gehabt). te Landratten zu erfahrenen Seebären – und die Seeluft, die macht durstig. Das erkennt Im Stadion eingefallen wird ein Tribüneneck auch der Kapitän der Schaluppe bereits früh- erobert und besetzt, von dem aus die Mis- zeitig. Schon wenige Sekunden nach dem sion „Punkteeroberung“ in Angriff genom- Ablegen vom Mörbischer Pier heißt es „Volle men werden soll. Die eine oder andere Seele Kraft zurück“, um die sich so früh abzeichnen- schwebt da leider bei – für Wiener Verhältnis- de Leerung der Kombüse zu vermeiden. Wei- se absurden Spritzerpreisen - fast schon in Pi- tere Biervorräte werden geladen – zu groß ratenträumen und verpasst dadurch, wie die wäre das Risiko einer Meuterei auf hoher See, heimischen Truppen die Freibeuter aus Dorn- wenn der Gerstensaft zur Neige gehen wür- bach immer wieder zurückdrängen. Gleich de. viermal wogt das Spiel hin und her, doch dar- über wurden schon Sagen gedichtet, weshalb diese Erzählung anderen überlassen wird. auswärtsfahrt alszeilen #7/15 13 porträt 14 alszeilen #7/15 „rasch weg vom letzten tabellenplatz!” Die alszeilen sprachen mit dem neuen sportlichen Leiter des Wiener Sportklubs, Christoph Jank über seinen Weg zum WSK, seine Vorstellungen und seine ersten Schritte in seinem neuen Amt. Das Interview führte Norbert Buchheit.

lszeilen: Du bist jetzt seit 5 Wochen im Wieso bist Du der Ansicht, dass Du für uns Wie stellst Du Dir deine Tätigkeit vor und wel- Amt als sportlicher Leiter. Wie geht es qualifiziert bist? Meinem Wissen nach hast che Ziele hast Du? aDir? Du ja noch keine Kampfmannschaft trainiert oder gecoacht? Meinen ersten Eindruck von der Mannschaft Christoph Jank: Danke, sehr gut. Ich habe ein machte ich mir im Samsung-Cupspiel gegen sehr gutes Verhältnis zu den Trainerteams Ich habe über 400 Einsätze in der obersten den SCR Altach, bei dem ich mit der Video- aufbauen können und finde auch den Zu- Spielklasse als Verteidiger absolviert, habe analyse begann. Nach Absprache mit Trainer gang zu den Spielern. Es waren sehr arbeits- unter internationalen Trainern wie Sönder- Andreas Reisinger möchte ich diese Analyse reiche Tage und es werden noch viele Folgen. gard, Backe, Assion, oder Polak, von denen in jedem Spiel von uns durchführen, um den jeder seine eigene Trainingsmethode hatte, Spielern bei der Matchnachbetrachtung die Wie bist Du zum WSK gekommen? trainiert, war als Co-Kapitän Bindeglied zwi- Entwicklungspotenziale aufzuzeigen und schen Spieler nund Trainer. Mein Studium Verbesserungen ansprechen zu können, die Ich habe aus den Medien erfahren, dass Ingo am IST-Studieninstitut für Sportmanagement dann im Training umzusetzen sind. Eben- Mach als sportlicher Leiter zurückgetreten ist sowie an der Uni Wien Betriebswirtschafts- so beginne ich in Einzelgesprächen mit den und habe mich mit meinem Konzept beim lehre (in Ausbildung) MSc und Volkswirt- Spielern, ihnen das nötige Selbstvertrauen zu Präsidium des WSK um diese freie Stelle be- schaftslehre, (angles chooses) BSc und aus geben, damit wir rasch vom letzten Tabellen- worben. Nach einigen Gesprächen, in denen sportlicher Hinsicht die UEFA A-Lizenz an platz kommen. wir dieses Konzept besprachen, einigten sich der Bundessportakademie Wien haben das das Präsidium und ich auf die Zusammenar- Präsidium überzeugt, dass ich für die Stelle beit. Ich kenne den WSK schon aus meiner geeignet bin. Spielerzeit bei Parndorf, wusste von der Be- geisterung der Fans und der Philosophie, die hinter dem Verein steckt. Ich sah es für mich als hervorragende Aufgabe, mein Wissen und Können zu vermitteln. etworks/Franziska Temper ornbach N etworks/Franziska

CHRISTOPH JANK Foto: D Foto: http://www.daim.co.at Geboren am 14.10.1973 in Zwettl mail to: [email protected] Größe: 1,83 m Über 400 Einsätze in der 1. und 2. Bundeliga und Gewinner der in der Regionalliga Ost

Dornbach Networks- Stationen als Spieler Vienna, ASK Klingenbach, Vorwärts Steyr, Wüstenrot Salzburg, Red Bull Salz- Sponsorenverlosung 2015 burg, SV Ried, Parndorf, FAC, FV Austria XIII

Weitere Karrierestationan: Co-Trainer bei der U16 Mannschaft von Rapid Wien und in der Adminis- tration des SK Rapid tätig. Fotos: Christian Hofer (www.FOTObyHOFER.at) Christian Hofer Fotos: porträt alszeilen #7/15 15 „rasch weg vom letzten tabellenplatz!”

Mittelfristig bis zur Winterpause sollte es uns gelingen, uns zu konsolidieren und während der Winterpause so zu stärken, dass wir uns bis zum Saisonende im unteren Mittelfeld etablieren. In der Winterpause werden das Trainerteam und ich mit der Kaderplanung für das Frühjahr beginnen. Zu diesem Zweck werde ich auch die Trainer der 1 b-Mann- schaft einbinden. Langfristiges Ziel ist es für mich, die Strukturen so zu verändern, dass ein vorderer Tabellenplatz in der Regionalliga möglich wird. Ich habe klare Vorstellungen und Ziele und gebe den Weg nach Absprache mit den Trainern vor.

Und was denkst Du wie viel Zeit benötigst Du?

Leider sind wir nicht in der Politik, denn im Sport sind 100 Tage zu viel, mit der 3-Punkte- Regelung kannst du schnell ans Mittelfeld anschließen, aber auch weit abgeschlagen am Tabellenende stehen. Deshalb arbeite ich täglich 12 bis 13 Stunden, um die Struk- turen und Abläufe im sportlichen Bereich zu optimieren. Zur Zeit liegt der Fokus immer klar am nächsten Spiel. Gemeinsam mit dem Trainerteam werden etwaige Anpassungen bzgl. Trainingsinhalte, Matchbetrachtung und Vorbereitung auf den nächsten Gegner besprochen und durchgeführt. Diese zielge- richteten Maßnahmen werden dazu führen, dass wir wieder erfolgreicher Fußball spielen.

Neo-Sportdirektor Christoph Jank im Einsatz im Spiel FAC - Simmering in der Regionalliga Ost in der Saison 2011/2012. offporträtsener brief 16 alszeilen #7/15

In dieser Serie stellen wir die Spielerinnen und Spieler des WSK vor. Die Interviews für die alszeilen führte Norbert Buchheit. die kapitänin: Sylvia LEITHINGER ie bist Du zum WSK gekommen? Durch die langwierige Verletzung der etat- mäßigen Kapitänin wurde ich dazu bestimmt, wIch selbst spiele seit 9 Jahren Frauen- da ich die Co-Kapitänin war. Wir sind eine jun- fußball. Meine Heimat ist Ohlsdorf bei ge Truppe, in der schon einige Nachwuchs- Gmunden in Oberösterreich, wo meine Karri- spielerinnen integriert wurden. In dieser Sai- ere auch begann. Ich wechselte wegen mei- son übernahm Patrick Kasuba das Traineramt, nes Studiums der technischen Mathematik stellte unsere Spielsystem um, und wir bemü- nach Wien und setzte meine fußballerische hen uns, es umzusetzen. Unser Ziel ist, lang- Laufbahn bei USC Landhaus fort. Zwischen- fristig eine gefestigte Mannschaft zu werden zeitlich zog es mich wieder in meine Heimat und der Klassenaufstieg. Dafür trainieren wir zurück, und ich spielte beim FC Wels. Nach dreimal in der Woche. kurzer Zeit entschloss ich mich, ein zwei- tes Studium zu beginnen und übersiedelte Was für Ziele setzt Du Dir und hast Du Wün- abermals nach Wien. Rein zufällig besuchte sche? ich den Sportclub-Platz, das erste Mal am 3. 4. 2013 beim Heimspiel gegen die Amateur- Ich möchte langfristig mit dem WSK-Frauen- mannschaft der Austria Wien. Ich besuchte team in die höchste Spielklasse kommen. Die mit Freunden dieses Spiel, und es wurde vom Infrastruktur ist ja heuer mit dem Renovieren WSK mit 1:0 gewonnen. Schon vor dem Spiel des TRZ verbessert worden, und die Vereins- gefiel mir die Atmosphäre in der Alszeile und führung bemüht sich um uns, so dass wir Ihr beim Betreten überfiel mich eine Gänsehaut nur durch gute Spiele danken können. Eben- wegen der Stimmung im Stadion. Die tollen so bedanken möchte ich mich bei Christian Fans mit der Stimmung auf der FHT und die Hettrich von Dornbach Networks und der tolerante Einstellung gegenüber den Gästen FHT, die heuer unser neues Trikot sponserten. fand ich einzigartig. So entschloss ich mich bei Hrn. Peterka anzufragen, ob ich für den Leider haben wir nicht oft die Gelegenheit WSK spielen könnte und nach einem Pro- die Heimmatches zu besuchen, da wie zur betraining, bei dem ich die Vereinsführung selben Zeit Training im Trainingszentrum ha- kennen lernen durfte, unterzeichnete ich den ben. Wenn ich einen Wunsch äußern dürfte, Spielerinnenvertrag und wurde als Stürmerin dann wäre es ein herrliches Erlebnis für uns, aufgenommen. vor einer so tollen Kulisse das Vorspiel im Sta- dion bestreiten zu dürfen. Du bist jetzt seit zwei Jahren beim Team. Wie gefällt Dir Dein Team, in dem Du ja heuer zur

Fotos: Christian Hofer (www.FOTObyHOFER.at) Christian Hofer Fotos: Kapitänin ernannt wurdest? von der vienna zum wsk: Mario SECKEL

as waren Deine Beweggründe, von der Was sind Deine Ziele aus sportlicher Sicht? Vienna zum WSK zu wechseln? w Vor allem nicht mit dem WSK absteigen und In Gesprächen mit Ingo Mach im Som- weiter Freude am Fußballspielen haben. So mer 2015 wurde mir angeboten, zum WSK zu viele Punkte zu sammeln, dass wir in Ruhe un- wechseln. Ich hatte vorher eine Verletzungs- ser Spiel verwirklichen können. Mir hat schon pause von 7 Monaten und bin gerade wieder immer gefallen, wenn Spieler der Kampf- in den Spielbetrieb eingestiegen. Mir hat mannschaft den Trainer der Nachwuchs- der Verein schon immer gefallen. Die FHT ist mannschaften unterstützen, und ich kann mir ja einzigartig, und ich bin von dem Anhang vorstellen, auch in diese Richtung zu gehen verwöhnt, aber hier ist noch eine Steigerung und mich als Co zu versuchen. möglich. Was möchtest Du den Fans noch mitteilen? Wie fühlst Du Dich beim WSK? Dass sie ein fantastisches Publikum sind und Ich bin mit meinen 29 Jahren einer der älte- uns weiter so unterstützen, damit wir unsere ren Spieler und möchte unserer Mannschaft Ziele verwirklichen können. Danke, dass sie durch meine Erfahrung helfen. Wir verstehen uns in der jetzigen Phase die Treue halten. Wir uns innerhalb des Teams sehr gut, und ich werden im Training alles unternehmen, damit denke, es ist ein gutes Verhältnis zwischen wir spätestens im Frühjahr stärker werden den jungen Spielern und den Routiniers. und uns besser präsentieren können. Danke, dass ich so gut aufgenommen wurde und für die vielen positiven Zurufe. Fotos: Christian Hofer (www.FOTObyHOFER.at) Christian Hofer Fotos: offeneporträtsr brief alszeilen #7/15 17 die kapitänin: Sylvia LEITHINGER aus sollenau zum wsk: Daniel Seper as waren Deine Beweggründe, vom SC Was sind Deine Ziele aus sportlicher Sicht? Sollenau zum WSK zu wechseln? w Mein Ziele sind, den Stammplatz zu halten, Im Sommer 2015 rief mich der sport- mich zu verbessern sowie das Konzept der liche Leiter Ingo Mach an und offerierte mir Trainer umzusetzen. Da ich schon 25 Jahre den Wechsel von SC Sollenau zum WSK. Da alt bin, denke ich nicht an eine Profikarriere. ich in Wien auf der Schmelz Sport studiere Wenn sich etwas ergeben würde, müsste ich und kurz vor dem Abschluss stehe, kam mir es nochmals überdenken. Jedoch werde ich dieses Angebot sehr gelegen. Außerdem ist nach meiner Diplomarbeit in das Berufsleben es eine Ehre, bei so einem Traditionsverein einsteigen und meinem großen Hobby Fuß- mit einer ständig großen Zuschauerzahl zu ball treu bleiben. spielen. Ich denke, es gibt in der Regionalli- ga nicht viele Vereine, die dies einem Spieler Was möchtest Du den Fans noch mitteilen? bieten können. Danke, danke, dass sie soviel Geduld mit uns Wie fühlst Du Dich beim WSK? hatten. Danke, dass sie uns die Treue halten und uns unterstützten. Ich bin froh, dass wir Ich habe mich sehr gut eingelebt und bin mit ihnen den ersten Sieg gegen Amstetten fei- wie auch die anderen Neuzugänge sehr gut ern konnten und durch die Unterstützung der aufgenommen worden und habe mir schon WSK-Piraten einen Punkt aus Neusiedl heim- einen Stammplatz erkämpfen können. Das holen konnten. Das ist ein Grund, warum ich Klima zwischen uns Spielern und dem Trai- beim WSK gerne spiele, so etwas konnte ich in

nerteam ist sehr gut. Obwohl wir zum Meis- meiner Laufbahn noch nicht erfahren. Ich freue (www.FOTObyHOFER.at) Christian Hofer Fotos: terschaftsbeginn Startschwierigkeiten hat- mich auf die weiteren Aufgaben und werde ten, unterstützen uns die Besucherinnen und mein Bestes geben. Besucher im Stadion.

die rechte verteidigerin: franziska temper as waren Deine Beweggründe, zum WSK Was sind Deine Ziele aus sportlicher Sicht? zu wechseln? w Mein vorrangiges Ziel ist, meine Verletzung Ich begann in Wien beim Vienna-Frau- auszuheilen und über die Winterpause wieder enteam Fußball zu spielen. Da ich mich aber fit zu werden. Unser gemeinsames Ziel ist es, nicht sehr wohl gefühlt hatte, sprach ich mit den Meistertitel zu erlangen. Deshalb möchte einer Freundin, die beim WSK spielt und die ich ein Teil der Mannschaft sein und sie unter- erzählte mir von der Philosophie beim WSK. stützen. Wir glauben, dass unser Trainer uns Aus diesem Grund kam der Wechsel zustande. immer die richtigen Vorgaben gibt und im Ich trainiere seit März 2014 und spiele seit der Training auch unsere Fehler aufzeigt, damit wir Saison 2014/2015 als rechte Verteidigerin beim eine kompakte Mannschaft werden, um nach WSK-Frauenteam. einem eventuellen Aufstieg auch Erfolg haben zu können. Wie fühlst Du Dich beim WSK? Was möchtest Du den Fans noch mitteilen? Leider im Moment nicht so gut, denn ich er- litt im zweiten Saisonspiel gegen Mönchhof Es stimmt mich traurig, welche schwache Re- eine Bänderverletzung. Ich bin derzeit immer sonanz der Frauenfußball in Österreich hat. noch in Behandlung und werde die gesamte Wir haben in unserer Liga nun das siebente Herbstmeisterschaft nicht spielen können. Wir Spiel in Folge gewonnen und sind erste in der verstehen uns untereinander ausgezeichnet Tabelle. Leider ist das Interesse der Fans sehr ,und ich besuche jedes Match, um meine Mit- gering. Ich würde mir wünschen, mit einem spielerinnen zu unterstützen, da ja leider bei größerem Anhang die Siege feiern zu können. den Frauenveranstaltungen nicht gerade viele Leider können wir nicht zu den Heimspielen Zuschauerinnen und Zuschauer sind. Wir sind der Herrenkampfmannschaft kommen, da wir wirklich gute Freundinnen, haben das gleiche zur selben Zeit Training haben. Ich kann nur soziale Verständnis und unternehmen viel ge- aufrufen: Kommt zu unseren Heimspielen und meinsam. feuert uns an. Fotos: Christian Hofer (www.FOTObyHOFER.at) Christian Hofer Fotos: wasserball 18 alszeilen #7/15

Lehrzeit im Oberhaus WSC - Wasserball Wasserball - Bundesliga hat begonnen Spiel 8 - 10. Oktober 2015 BSFZ Südstadt, 50 ZuseherInnen Text: Rainer Müllauer Wiener Sport-Club startet in Wasserball-Bundesliga Foto: Christian Orou WIENER SPORT-CLUB 07 Mramor (3T), Sommer D. (2T), Gartner, Kvachkidze (je 1T) ehn Jahre nach der Gründung ist es so- bruckern auf Augenhöhe, scheitert aber an weit, die Wasserballsektion des WSC hat einer katastrophalen Chancenauswertung. WBC INNSBRUCK 11 zerstmals für Österreichs höchste Spiel- Die Gäste aus dem Westen dagegen zeigen Peresutti S. (5T), Burtscher, Benedetto (je 2T), klasse genannt. Mit einer Mischung aus Ei- sich im Abschluss sehr effizient und führen Stadl, Posch (je 1T) genbauspielern, einigen wenigen Routiniers zur Halbzeit mit 6:0. und ebenfalls jungen Gastspielern der ORF Kader Wiener Sport-Club SV, tritt man nun gegen die Spitzenklubs des Im dritten Viertel kommt der WSC zwar auf, Stefan Jankovic (TW), Raphael Gartner, Giorgi Landes an. muss den Gegner aber trotzdem noch weiter Kvachkidze, Mikhail Senechkin, Tom Donko- auf 3:10 davonziehen lassen. Erst im letzten vic, Dario Sommer (K), Harald Hayek, Kons- Ziel gibt es nur eines: Erfahrung sammeln, ler- Spielabschnitt zeigt das Team sein Potenzial tantin Holzer, Onur Celebic, Franz Mramor, nen, sich stetig verbessern. Vor allem in der und sorgt mit einem 7:11 für einen passablen Harald Hänslin, Fabian Gruber, Stefan Sljivic ersten Saison wird man viel Lehrgeld zahlen Saisonstart. müssen, viel zu gewinnen gibt es nicht. Trainer: Rainer Müllauer, Dejan Petric Im zweiten Spiel gegen Serienmeister WBC Schon am ersten Wochenende wurden dem Tirol kann die Mannschaft das Spiel bis zur jungen Team die ersten Lehrstunden erteilt. Halbzeit relativ offen halten, das 9:4 für die Im Spiel gegen WBC Innsbruck, die von der Gäste zeigt aber nicht wirklich den Klassen- Altersstruktur her ähnlich besetzte Zweit- unterschied zwischen den Kontrahenten. WSC - Wasserball mannschaft des WBC Tirol, dauert es zwei Diesen zeigen die Tiroler dem WSC im dritten Viertel lang, bevor die jungen WSC-Spieler Viertel auf, denn da wird der Sportclub mit Wasserball - Bundesliga die verständlichen Nervosität ablegen kön- 8:0 abgeschossen. Die großen körperlichen Spiel 10 - 10. Oktober 2015 nen. Die Mannschaft spielt zwar mit den Inns- Vorteile der gestandenen Herrenmannschaft BSFZ Südstadt, 50 ZuseherInnen des WBCT kommen nun richtig zur Entfal- tung, hier haben die jungen WSC-Spieler WIENER SPORT-CLUB 04 noch nicht genug entgegenzusetzen. Bis zum Celebic J. (3T), Donkovic (1T) Schlusspfiff erhöhen die Gäste noch auf 20:4, eine hohe Niederlage die aber kein Grund WBC tirol 20 ist, den Kopf hängen zu lassen. Im Gegenteil Peresutti P. (5T), Adam T., Adam Z. (je 4T), Kor- heißt es jetzt fleissig weitertrainieren und den knai, Kindelan-C., Grazl (je 2T), Thóni (1T) Abstand sukzessive verringern. Kader Wiener Sport-Club Stefan Jankovic (TW), Raphael Gartner, Giorgi Kvachkidze, Mikhail Senechkin, Tom Donko- vic, Dario Sommer (K), Harald Hayek, Kons- tantin Holzer, Onur Celebic, Franz Mramor, Todorovic Mario, Ian Sommer, Jasin Celebic die nächsten termine Trainer: Rainer Müllauer, Dejan Petric 24.10.2015 - 18:00 Uhr IW Vienna vs. Wiener Sport-Club BSFZ Südstadt

25.10.2015 - 10:30 Uhr Wichtig ist [...], dass Wiener Sport-Club vs. ASV Wien unsere jungen Spieler BSFZ Südstadt aus jeder Partie etwas 14.11.2015 - 16:00 Uhr lernen, um es nächste WBC Innsbruck vs. Wiener Sport-Club Saison dann besser zu USI Innsbruck machen! 15.11.2015 - 09:00 Uhr WBC Tirol vs. Wiener Sport-Club USI Innsbruck WSC-Trainer Rainer Müllauer 1B alszeilen #7/15 19

WSK 1 b WSK 1 b

2. Landesliga 2. Landesliga 9. Runde - 10. Oktober 2015 10. Runde - 17. Oktober 2015 Trainingszentrum, 50 ZuseherInnen Rapid Oberlaa, 110 ZuseherInnen WIENER SPORTKLUB 1B 1 A11 - RAPID OBERLAA 3 Yilmaz (10') Bondokic (73', 77', 79') HELFORT 15 2 WIENER SPORTKLUB 1 B 2 Rosa (26'), Lovakovic (63') Kuvvet (26'), Harcevic (67')

Aufstellung WSK 1 b: Aufstellung WSK 1 b: Daniel Schillhammer (TW); Sebastian Kapun Florian Bur (TW); Dominik Belada, Tunc Bicer, (62' Dominik Belada), Selman Aydin (K), Tunc Slodoban Kvrgic (86' Ante Ivanko), Sebastian Bicer, Ante Ivanko; Mario Seckel, Daniel Mair; Kapun; Dilber Aujla (83' Sükrü Yavuz), Mario Eric Auss, Mirza Berkovic (80' Edin Harcevic), Tomanek (K), Sükür Yavuz, Edin Harcevic; Me- Dilber Aujla (68' Berke Kuvvet); Mesut Yilmaz sut Yilmaz, Berke Kuvvet (78' Martin Okere)

Gelbe Karten WSK 1 b: Gelbe Karten WSK 1 b: - 72' Berke Kuvvet (Foul) 83' Sükür Yavuz (Kritik)

Statistische Daten: Statistische Daten: www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at S pi e l d s wsk-1 B :

Tabelle 2. Landesliga (Stand nach 10 Runden)

Sp Tore Pkt.

1 Donau 10 32:10 24

2 FC Karabakh 10 26:8 23

3 Hellas Kagran 10 28:20 20

4 Fortuna 05 10 25:15 19

5 Vienna 1b 10 19:12 18

6 WAF Vorwärts Brigittenau 10 19:15 16

7 Red Star Penzing 10 20:12 15

8 Albania 10 18:22 15

9 LAC-Inter 10 12:12 14

10 NAC 10 15:23 12

11 Helfort 15 10 11:17 9

12 1980 Wien 10 18:24 8

13 A11 - R. Oberlaa 10 12:20 8

14 Siemens Großfeld 10 11:25 6

. Hirschstetten/Lindenhof 10 11:25 6 www.admiral.at 16 Wiener SK 1 b 10 10:25 5

WSC-Trainer Rainer Müllauer Zutritt ab 18 Jahren.

210x297_ins_Sportklub_1011.indd 1 05.09.2011 11:38:45 Uhr Bücherschau 20 alszeilen #7/15 Von Pferdelungen und SchlafwagenfuSSball schwarz weiSSe g´schichten Text: Christian Orou Den muss er machen

Das in diesem Herbst im edel-Verlag erschie- Hin und wieder stößt man auch auf einen ne Buch „Den muss er machen“ von 11 Freun- Begriff, den man schon längst ausgestorben de-Redakteur Alex Raack widmet sich diesem wähnte. Oder wann haben Sie zum Beispiel Thema, geht der Bedeutung der Phrasen auf das letzte Mal einen Reporter von techni- den Grund und versucht, das eine oder ande- schen Kabinettstückerln reden hören? Eben. re Klischee zu hinterfragen. Neben gängigen Phrasen und Klischees sam- Die Liste der Klischees, die Raack zusammen- melt Raack auch Archetypen, die ein Stadi- gestellt hat, ist lang, sehr lang. In 21 Kapiteln on bevölkern. Egal ob Tormann, Verteidiger, arbeitet er sich vom Youngster zum Oldie, Stürmer, Trainer (da scheint es besonders vom Fliegenfänger zum Goalgetter, vom viele Schablonen zu geben, bei denen man Acker bis zur Kurve vor und lässt kaum einen sich bedienen kann) oder Fan, kaum eine Fi- Begriff aus. Er beschränkt sich aber nicht da- gur scheint dem Autor unbekannt. Lediglich rauf, Listen zu erstellen. Die gibt es natürlich die Schiedsrichter sind ein wenig unterreprä- auch, sie sind in jedem Kapitel zu finden. sentiert und sind Raack kein eigenes Kapitel Raack versucht, die wichtigsten Ausdrücke wert. Vielleicht, meine bescheidene Bitte an Alex Raack zu erklären. Was zeichnet einen Eisenfuß aus? den Autor, kann man in einer zweiten Auflage Den muss er machen Warum gibt es den Edeljoker nur im Fußball ein 22. Kapitel (eine Zahl, die auch besser zum ISBN: 978-3-8419-0361-7 und nicht in einer Bankfiliale oder Zentrale Thema Fußball passt als die 21) einfügen, in edel-Verlag, 2015 eines Versicherungsunternehmens? dem Schiedsrichtertypen wie zum Beispiel € 16,50 Oberlehrer, Kumpel oder Heimschiri erklärt Wer glaubt, keine Phrase sei ihm oder ihr werden. enn man jedes Wochenende ein Fuß- fremd (weil man im Besitz der aktuellen FIFA- ballspiel kommentieren muss (das Ausgabe ist, zum Beispiel), irrt vermutlich Manches lässt sich kaum in Worte fassen, da- w Los vieler Sportmoderatorinnen und und wird in diesem Buch sicher fündig. Denn rum werden in einigen Kapiteln Grafiken von –moderatoren), erliegt man mitunter der Ver- die Liste der Ausrücke, Phrasen und Rede- Katharina Noemi Metschl in den Mittelpunkt suchung, immer neue Synonyme für Spieler- wendungen ist umfassend, vieles ist bekannt, gerückt. Wer Lust hat, kann sich zum Beispiel typen, Positionen und Spielgeräte zu finden. aber manches vielleicht nur in Deutschland mit Hilfe der Abbildungen einen der erklär- Es gibt kaum eine Phrase oder ein Klischee, gebräuchlich. Mit einer Fummelkutte oder ei- ten Tricks von Cruyff oder Ronaldo aneignen auf das nicht zurückgegriffen wird.W er dem nem Alleinikov fängt man in österreichischen oder, falls selbst fußballerisch aktiv, bei einem digitalen Fußballspiel FIFA frönt, das Erschei- Stadien vermutlich wenig an. Torerfolg auf eine der dargestellten Jubelpo- nungsjahr ist nebensächlich, wird Spiele lang sen zurückgreifen. mit Sätzen aus jenem klassischen Baukasten für Fußballphrasen konfrontiert. Mit „Den muss er haben“ ist Alex Raack ein Buch gelungen, das man immer wieder gern zur Hand nimmt und darin schmökert. Und verzeihen Sie, wenn ich bei diesem Text zu oft der Verlockung der Phrase erlegen bin. Das liegt vermutlich daran, dass das Thema des Buches ansteckend ist. s/w g´schichten alszeilen #7/15 21 schwarz weiSSe g´schichten

as soll ich schreiben? Diese Frage stel- Letzte Woche gegen Horn war mal wieder ein Kurz um … ich hatte die Hoffnung, dass wir le ich mir eigentlich schon die letzten Dämpfer. Ja, schon klar, gegen Horn kann man dieses Jahr eine schöne, solide Saison spielen wTage. Mittlerweile bin ich einfach nur durchaus verlieren, aber die Niederösterrei- und uns irgendwo im Mittelfeld platzieren mehr ratlos. Zu dem Zeitpunkt, zu dem ich vor cher hatten nicht ihren besten Tag. Da wäre können. Keine Abstiegssorgen, keine zusätz- meiner Tastatur sitze, haben wir 11 Runden ge- mehr drinnen gewesen. Mit hat einfach wie- lichen grauen Haare, einfach Fußball schau- spielt und nur 7 Punkte geholt. Es ist gerade der das Aufbäumen in der zweiten Hälfte ge- en gehen und Freude daran haben. Leider ist Freitag, kurz vor 19 Uhr 30 und normalerweise fehlt. Wenn man ehrlich ist, hat sich Horn nicht das Leben und auch das Dasein als Fan kein Anpfiffzeit für die Hernalser. Allerdings spielen schwer getan, die 3 Punkte zu holen. Zu wenig Wunschkonzert. unsere Dornbacher Buam erst am Samstag Gegenwehr war vom Sportklub vorhanden. gegen Stadlau. Wer weiß, ob das Match über- Und nun noch einmal zu dem Problem bezüg- haupt stattfinden kann. Trotz der halbwegs Nach den 11 gespielten Runden stelle ich lich zu hoher Ansprüche an die Mannschaft: guten Wettervorhersage kann es durchaus mir nun langsam die Frage, ob ich einfach zu Nein, die Erwartungen sind nicht zu hoch. Ich sein, dass das Spiel aufgrund der Regenfälle hohe Erwartungen oder generell zu hohe An- persönlich meine, dass man als Sportklub- der letzten Tage nicht stattfinden kann. Man sprüche an den Wiener Sportklub habe? Ich Anhänger durchaus berechtigt den Anspruch wird sehen bzw. werdet ihr es wissen, wenn ihr habe mir nicht erwartet, dass wir diese und stellen kann und auch sollte, dass man in der diese Zeilen vor euch habt. Man merkt schon auch nicht nächste Saison um den Meisterti- Regionalliga Ost bestehen kann, anstatt sich ... ich tue mir recht schwer, meinen Artikel zu tel mitspielen. Meine Hoffnung war einfach, nach bereits 11 Runden mit dem Abstieg in schreiben. dass man aus den letzten drei Jahren gelernt die Wiener Liga anzufreunden! hat. Denn dreimal hintereinander dem Abstieg gerade noch zu entgehen ist ja gut, aber ein Dann stellt sich allerdings die Frage: Woran viertes Mal wird es wahrscheinlich nicht mehr liegt es? Ist es die fehlende Qualität im Team? gut ausgehen. Wir sollten uns kein Beispiel an Liegt es am Trainer? Liegt es an der gesamten dem HSV in der deutschen Bundesliga neh- Situation im Verein? men, der es immer wieder geschafft hat, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Sowohl der Ich bin noch immer davon überzeugt, dass wir HSV als auch der WSK sind nicht unabsteigbar. mit dieser Mannschaft die Liga halten können. Die Folgen eines Abstiegs sind schwer genau Ich bin auch davon überzeugt, dass Andreas zu bestimmen. Ich bin mir sicher, dass es keine Reisinger ein guter Trainer ist. Genauso bin ich leichte Aufgabe sein wird, in der Wiener Liga auch davon überzeugt, dass im Verein gute Ar- einen kompletten Neustart hinzulegen. Ein di- beit geleistet wird und sich jeder wirklich be- rekter Wiederaufstieg ist ein Wunschgedanke, müht. Also woran liegt es? Ich habe keine Ah- der ziemlich sicher nicht in Erfüllung gehen nung! Fakt ist, dass man sich schleunigst etwas würde. überlegen muss bzw. die Mannschaft einen Weg findet, endlich konstant gute Leistungen zu bringen. Mir ist ein Abstieg mit zuviel Risi- ko verbunden. Also Burschen … zamreißen, kämpfen und alles geben.

Ein schwarz-weißes „Rock’n’Roll Baby“!

Euer

Zed „Moxie“ Eisler

Visit me at: www.zedeisler.com tabelle/termine

22 alszeilen #7/15

Tabelle Regionalliga Ost 2015/16 Die nächsten Termine (Stand nach 12 Runden)

Pl. Verein Sp S U N Tore Pkt. Datum Bewerb Runde Gegner/Ort

1 Vienna 12 7 4 1 23:9 25 10 Oktober

2 SV Horn 12 7 3 2 30:11 24 Fr 23 Ebreichsdorf Ostliga 13 H 19:30 Sport-Club-Platz 3 Stadlau 12 5 5 2 12:8 20 So 25 Red Star Penzing 2. Landesliga 11 H 4 Parndorf 12 5 4 3 23:15 19 t. b. a. Trainingszentrum Mo 26 Altera Porta 1 b 5 SKN St. Pölten Juniors 12 5 4 3 16:11 19 Landesliga 9 H 15:00 Trainingszentrum 6 Ebreichsdorf 12 5 4 3 16:12 19 Fr 30 Sollenau Ostliga 14 H 19:30 Sport-Club-Platz 7 Admira Juniors 12 6 1 5 22:20 19 Fr 30 Hirschstetten-Lindenhof 2. Landesliga 12 A 8 Ritzing 12 5 3 4 21:14 18 19:30. WFV-Hirschstetten

9 Amstetten SKU 12 4 3 5 16:21 15 11 November So 1 FC Mariahilf 10 FK Austria Wien Amateure 12 3 5 4 14:13 14 Landesliga 10 A 14:00 SGP Simmering 11 Oberwart 12 3 4 5 17:29 13 Fr 6 Ritzing Ostliga 15 A 19:00 Sonnenseestadion 12 Neusiedl am See 12 2 6 4 15:19 12 So 8 Mautner Landesliga 11 H 13 Sollenau 12 3 3 6 14:28 12 15:00 Trainingszentrum So 8 Hellas Kagran 14 SK Rapid II 12 2 5 5 10:17 11 2. Landesliga 13 H 16:00 Trainingszentrum 15 Wiener SK 12 2 4 6 16:23 10 Fr 13 Parndorf Ostliga 16 A 19:00 Heidebodenstadion 16 Schwechat SV 12 2 2 8 12:27 8 Sa 14 Donau 2. Landesliga 14 A 13:00 Sportplatz Donau So 15 Wienerfeld Landesliga 12 A 12:00 Franz Höbl-Anlage Sa 21 Albania 2. Landesliga 15 H 16:00 Trainingszentrum

Kampfmannschaft 1 b Frauen

Zeitung nicht bekommen??? Hier findest Du alle alszeilen! Einfach einscannen und loslesen! Regionalliga ost, Runde 13 alszeilen #7/15 23 Schiedsrichter: Michael Dinter Die nächsten Termine Wiener Sportklub Assistenten: Schiedsrichter:Stanislav Dyulgerov Datum Bewerb Runde Gegner/Ort oskovski vs. ZoranAlphonse B Hategekimana Assistenten: 10 Oktober Niculin Fir Raphael Kaiser Fr 23 Ebreichsdorf Ostliga 13 H ASK ebreichsdorf 19:30 Sport-Club-Platz So 25 Red Star Penzing 2. Landesliga 11 H t. b. a. Trainingszentrum Freitag, 23. 10. 2015, 19:30 Mo 26 Altera Porta 1 b Landesliga 9 H 15:00 Trainingszentrum Fr 30 Sollenau Wiener Sportklub ASK Ebreichsdorf Ostliga 14 H 19:30 Sport-Club-Platz Fr 30 Hirschstetten-Lindenhof No. Name min sp ToreGelb g - R Rot Ein Aus No. Name No. Name 2. Landesliga 12 A 19:30. WFV-Hirschstetten 31 David KRAFT (TW) 840 10 0 0 0 1 0 0 1 Florian Prögelhof (TW) 9 Martin Demic 11 November 1 Daniel MOSER (TW) 0 0 0 0 0 0 0 0 22 Christof Konsel (TW) 10 Dominik Höfel So 1 FC Mariahilf Landesliga 10 A 1 D. SCHILLHAMMER (TW) 240 3 0 0 0 0 1 0 33 Philp Gurbat (TW) 11 Patrick Krammer 14:00 SGP Simmering 3 Daniel JANK 0 0 0 0 0 0 0 0 Fr 6 Ritzing 2 Kevin Todorovic 12 Neven Juric Ostliga 15 A 19:00 Sonnenseestadion 4 Yannick SOURA 180 2 0 0 0 0 0 0 3 Sebastian Bauer 13 Eric Plattensteiner So 8 Mautner Landesliga 11 H 5 Daniel MAIR 448 6 0 2 1 0 2 0 4 Christopher Dvorak 14 Florian Frithum 15:00 Trainingszentrum 6 Christoph HEVERA 0 0 0 0 0 0 0 0 5 Predrag Ilic 15 Adrien Dauce So 8 Hellas Kagran 2. Landesliga 13 H 16:00 Trainingszentrum 7 Rafael Pollack 631 9 0 1 0 0 1 4 6 Marco Anderst 16 Thomas Bartholomay Fr 13 Parndorf 8 Niko THURNWALD 873 12 2 4 0 0 2 3 Ostliga 16 A 7 Alexander Schörg 17 Christoph Monschein 19:00 Heidebodenstadion 9 Michael Pittnauer 2 1 0 0 0 0 1 0 8 Christopher Pinter 18 Miodrag Vukajlovic Sa 14 Donau 2. Landesliga 14 A 13:00 Sportplatz Donau 11 Franz FASZL 404 7 1 1 0 0 2 2 Trainer: Goran Djuricin So 15 Wienerfeld 12 Daniel Seper 710 9 0 2 0 0 1 2 Landesliga 12 A 12:00 Franz Höbl-Anlage 14 Thomas GOLL 945 11 2 3 0 0 0 1 Sa 21 Albania 2. Landesliga 15 H 16:00 Trainingszentrum 16 David DRIMER 604 7 1 0 0 0 0 1 17 Philip DIMOV 90 1 0 0 0 0 0 0 Kampfmannschaft 1 b Frauen 18 Alejandro YUNES DE LEON 990 11 2 4 0 0 0 0 STATISTIK 20 Mario Seckel 1062 12 4 4 0 0 0 2 501 9 21 Stefan barac 0 5 1 0 4 1 Head to Head-Bilanz RLO: 22 Can-Michael NURAL 14 1 0 0 0 0 1 0 (aus Sicht WSK) 23 Mirza Berkovic 113 2 0 0 0 0 1 0 Gesamtbilanz: 0 Siege – 0 Unentschieden – 0 Niederlagen 27 Jürgen CSANDL 310 6 0 1 0 0 3 2 Tordifferenz: 0:0 44 Eric AusS 985 11 0 5 0 0 0 1 Heimbilanz: 68 Özkan YÜCEL 584 8 1 3 0 0 2 2 0 Siege – 0 Unentschieden – 0 Niederlagen Tordifferenz: 0:0 77 Dominik KIRSCHNER 242 5 0 3 1 0 2 2 Trainer: Andreas Reisinger Endplatzierungen Vorsaisonen: 2014/15: 1. (1. NÖ Landesliga) 2013/14: 1. (2. NÖ Landesliga) 2012/13: 4. (2. NÖ Landesliga) 2011/12: 5. (2. NÖ Landesliga) 2010/11: 1. (NÖ Gebietsliga Süd/Südost)

Der komplette 13. Spieltag AUSWÄRTSERGEBNISSE RLO: Fr, 23. 10. 2015 SC Ritzing vs. SV Horn (aus Sicht von Ebreichsdorf) SC/ESV Parndorf vs. FK Austria Wien (A) 1. Runde: SKU Amstetten 0:0 (0:0) 3. Runde: SC Neusiedl/See 1:3 (1:2) SC Sollenau vs. FC Stadlau 5. Runde: Admira Juniors 4:2 (2:1) Wiener Sportklub vs. ASK Ebreichsdorf 7. Runde: FK Austria Wien (A) 1:0 (1:0) 9. Runde: SV Horn 0:2 (0:1) SV Schwechat vs. SC Neusiedl am See 1919 11. Runde: FC Stadlau 0:1 (0:0) SV Oberwart vs. First Vienna FC Statistische Daten: Sa, 24. 10. 2015 SK Rapid II vs. SKU Amstetten Zeitung nicht bekommen??? www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at, So, 25. 10. 2015 SKN Juniors vs. Admira Juniors www.heisseliga.at, Datenbank Wiener SK Hier findest Du alle alszeilen! Einfach einscannen und loslesen! Foto: Herbert Trestik