Die Sportplatzzeitung des SV Willanzheim e.V.

S a is on Der Torjäger 2011/12 Sonntag, den 14. August 2011 Heute mit den Partien SV Willanzheim - FG Marktbr./Mart. Kreisklasse WÜ 2 - Anstoß um 15:00 Uhr SV Willanzheim II - SV Fuchsstadt II B-Klasse WÜ 3 - Anstoß um 13:00 Uhr

Ausgabe 146 Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur heutigen Begegnung...... 3 Infos zum heutigen Spiel...... 44 Aufgebot unseres Gegners...... 44 Das Wort zum Sonntag...... 4 Aufgebote unserer Teams...... 45

Spielberichte der Ersten Mannschaft...... 6 Promitipps zum heutigen Spiel...... 46 Statistiken zur Ersten Mannschaft...... 8 Das Mannschaftstippen des Spieltags...... 47 Tabelle...... 8 Meinungsumfrage...... 48 Die nächsten Spiele und Ergebnisse.... 9 Die Jugendtrainer 2011/12...... 49 Spielerstatistik...... 10 Jugendspielberichte - Rückblick...... 50 Top-Elf der Saison...... 12 Jugendtabellen ...... 55 Kreuztabelle...... 13 Geburtstagsgrüße...... 57 Spielbericht der Zweiten Mannschaft...... 14 Statistiken zur Zweiten Mannschaft...... 18 Bericht zu Wengen 2011...... 58 Tabelle...... 18 Die nächsten Spiele und Ergebnisse.... 19 Spielerportrait Lukas Abendroth...... 60 Kreuztabelle...... 20 Spielerstatistik...... 22 Die SVW-History...... 62 Torschützenliste ...... 24 Zuschauerstatistik...... 25 Terminübersicht...... 64

Die Saison 2011/12...... 26 Vorrundenspielpläne...... 65 Die feindlichen Stellungen...... 26 Impressum...... 31 Trainingsbeteiligung der Vorrunde..... 32 Rätselseite...... 66 Vorbereitungsspiele...... 34 Toto-Pokal-Spiele...... 38 Nachwort...... 67 Trainerinterview...... 42

Seite 2 Der Torjäger - 2011/12 Vorwort zur heutigen Begegnung

Zum heutigen Heimspiel des SVW möchten wir unsere Fans recht herzlich begrüßen. Herzlich Willkommen heißen wir auch die mitgereisten Anhänger der FG / und des SV Fuchsstadt. Selbstverständlich gilt dieser Gruß auch den Schieds- richtern der heutigen Begegnungen!

Das lange Warten hat ein Ende! Endlich Flennert wird in der kommenden Saison rollt auch der Ball in der Kreisklasse 2 für den TSV Wolfsburg in der Bezirksliga Würzburg wieder. Mit dem Kreisliga-Ab- angreifen. Holger Götzelmann, der gerade steiger Gülchsheim, den Aufsteigern TSV aus der Jugendmannschaft in den Herren- und TSV Gnodstadt, sowie ei- bereich kommt, spielt nun für Hüttenheim. nem Zusammenschluss zwischen dem SV Ein positiver Punkt dieser Vorbereitung war 72 Ochsenfurt und dem FC Ochsenfurt er- das Weiterkommen in den Pokalspielen. warten uns dieses Jahr gleich vier Neulinge. Nach Hoheim forderten uns gleich die Ak- Mit unserem heutigem Gegner, der FG teure aus Sulzfeld – kein leichter Gegner, Marktbreit-Martinsheim II, haben wir ei- den wir dennoch überraschend klein krieg- nen Kontrahenten auf Augenhöhe. Auch ten. Doch von der Ersten Mannschaft der die FG spielte in der vergangenen Saison FG Marktbreit-Martinsheim wurden wir in gegen den Abstieg und konnte sich mit 37 der nächsten Runde mit einem 1:5 geschla- Punkten auf Tabellenplatz 12 einreihen. gen. Neben den Pokalspielen absolvierten Auch dieses Jahr werden unsere Herren- unsere Herrenmannschaften zahlreiche Mannschaften wieder sowohl durch Neu- Vorbereitungsspiele, die uns hoffentlich zugänge als auch durch sechs Jugendspie- nun einen leichten Saisonstart ermöglichen ler gestärkt. Zu unseren Neuzugängen werden. zählen zum einen unser neuer Keeper Mi- Unsere Reservemannschaft greift ebenfalls chael Uhl, zum anderen Johannes Hiller, heute ins Spielgeschehen (B-Klasse 3 Würz- der Rückkehrer aus . Wir wün- burg) ein. Mit dem SV Fuchsstadt II steht schen euch, dass ihr euch gut in unseren heute gleich ein unbekannter Gegner vor Herren-Mannschaften einfügt und zum der Tür. Gelingen der Saison beitragen könnt. Das Torjäger-Team wünscht sowohl der Ers- Dennoch müssen wir uns leider auch von ten als auch der Zweiten Mannschaft einen zwei Spielern verabschieden. Sebastian guten Saisonstart! *jul*

Viel Spaß beim Spiel und einen guten Appetit wünscht Ihnen der Lieferant für leckere Backwaren des SVW! Bäckerei Ganz & Söder

Bäckerei Ganz & Söder Hauptstraße 19 97348 Willanzheim t orten und Kuchen t t T Stehca n fe Ofen alitäte Telefon: 09323-3493 frische Backspezi

Der Torjäger - 2011/12 Seite 3 Das wort zum Sonntag

Der Kapitän hat das Wort! Hier präsentieren wir Euch das „Wort zum Sonntag“ von Markus Stöcker. Markus ist Spielführer unserer ersten Mannschaft und wird Euch einige Einblicke über das Tohuwabohu rund um den SVW-Fußball geben. Wie Ihr feststellen könnt, wird dabei nicht nur alles schön geredet, sondern die dargestellten Situationen auch kritisch hinterfragt.

zeugt, dass wir als Mannschaft in diesem Das Wort zum Sonntag Jahr einen Schritt weiter sind als noch zu- von Markus Stöcker letzt. Hallo verehrtes Publikum und Herzlich Willkommen zur neuen Saison 2011/2012. Klar müssen wir mit Sascha, Stefan und Natürlich begrüßen wir auch den Schieds- Sebastian sehr erfahrene und verdien- richter der heutigen Begegnung und unser te Leute abgeben und ersetzen. Doch Gäste aus Marktbreit und Martinsheim. unsere Neuzugänge (werden ein ander Endlich geht es wieder los. Eine intensive Mal genauer beleuchtet!) bringen richtig und knackige Vorbereitungszeit von fünf Qualität mit und sind zweifellos schon Wochen liegt hinter uns. Und um es mal jetzt super integriert. Auch die Vorberei- gleich vorweg zu nehmen. Ich habe ein tungsspiele hatten im Vergleich zum Vor- richtig gutes Gefühl. So viel Fußballerleid jahr viel mehr Qualität. In der Defensive mussten wir im letzten Jahr ertragen. Bis stehen wir zuletzt sehr sicher, das Mit- zum vorletzten Spieltag haben wir um den telfeld macht einen kompakten Eindruck Klassenerhalt gezittert. Mit einem glückli- und auch in der Offensive sind wir meiner chen Ende für uns. Doch das ist jetzt vor- Meinung nach überdurchschnittlich stark bei. Und ich bin mir sicher, dass wir aus besetzt. Natürlich will ich jetzt nicht al- der schweren Saison gelernt haben. Ich les gleich wieder in den Himmel heben. denke, dass wir als Mannschaft durch die Ich höre schon die Ersten unken: „Naja, vielen Niederlagen und Negativerlebnisse Vorbereitung… was sagt das schon aus?“ im letzten Jahr gereift sind. Wir wissen Natürlich darf man solche Trainingsspiele jetzt, dass uns in dieser Klasse nichts ge- nicht zu hoch hängen und vor allem die Er- schenkt wird, und dass für jedes Spiel 90 gebnisse nicht überbewerten. Aber gewis- Minuten volle Konzentration angesagt ist. se Tendenzen lassen sich schon erkennen. Ich glaube, wir gehen respektvoller und Im letzten Jahr zum Beispiel konnten wir weniger vollmundig an die anstehenden in der Sommervorbereitung kein einziges Spiele heran, und das ist gut so. Spiel gewinnen. Wir spielten sehr verun- sichert und erkannten recht schnell, dass Die Vorbereitung ist aus meiner Sicht sehr wir ein „Torwartproblem“ haben werden. positiv verlaufen. Ich selbst bin nun schon Das hat sich schließlich bewahrheitet und einige Jahre am Start und kann sagen, hat uns zum Schluss beinahe das Genick dass wir noch nie eine so hohe Trainings- gebrochen. Heuer zeigten wir in den Vor- beteiligung in den Trainingseinheiten hat- bereitungsspielen teilweise richtig guten ten. Auch das Niveau, die Konzentration Fußball. Klar gehen auch mal Dinger in die und die „Bereitschaft zur Qual“ in den Hose. Aber ich muss schon sagen: Der Ge- Trainingseinheiten waren konstant sehr samteindruck ist nicht schlecht, der Trend gut. Das macht Mut und ich bin über- geht klar noch oben, „es passt scho…“!

Seite 4 Der Torjäger - 2011/12 Das Wort zum Sonntag

Natürlich haben wir heute auch gleich ei- nen schwierigen Gegner vor der Brust. Ge- gen Marktbreit/Martinsheim hatten wir in der Vorsaison richtig große Probleme. Im Heimspiel gaben wir eine 2:0 Führung noch aus der Hand und verloren das Spiel noch 2:3. Auch im Rückspiel gelang uns in einer ganz schwachen Partie nur ein 2:2. Wir sind also gewarnt! Zudem sind „Re- servemannschaften“ immer unangenehm und schwer einzuschätzen. Man weiß nie, wie es um den Personalstand der Ersten Mannschaft steht und überhaupt steht heute die Reserve einer Bezirksligamann- schaft vor der Tür. Wir müssen das Spiel auf alle Fälle mit voller Konzentration und mit der Bereitschaft zur 100%igen Leis- tung angehen. Sollte uns das gelingen, bin ich mir sehr sicher, dass wir zum Sai- sonauftakt GEMEINSAM die ersten drei Punkte einfahren werden.

Überhaupt ist dieses Wochenende für uns Willanzheimer ja ein Besonderes. Wir ha- ben Dorffest! Und was für die Bayern am Oktoberfest gilt, gilt auch für uns Willanz- heimer am Dorffest: Da wird gewonnen! Hoffen wir, dass es ähnlich gut klappt wie in den letzten Jahren!

Auf ein faires und verletzungsfreies Spiel, und auf den ersten Heimsieg! *mar*

August Gauer Str. 5 Tel. 09321/4850 97318 www.carlklein.de

Der Torjäger - 2011/12 Seite 5 1. Mannschaft - Spielbericht - 30. Spieltag

Heimspiel gegen Vom Anstoß weg agierten wir überlegen SV Sonderhofen und überlegt, zeigten in der Defensive vom Sonntag, 29.05.2011 eine geschlossene und kompakte Mann- schaftsleistung und waren nach vorne Im letzten Spiel der vergangenen Saison immer gefährlich. Die Sonderhöfer Ver- gelang uns nach einer turbulenten Spiel- teidiger taten sich sichtlich schwer gegen zeit mit dem Nicht-Abstieg und dem 2:1- unsere schnellen Spitzen, die ein ums an- Erfolg über Sonderhofen zumindest ein dere Mal jedoch noch in aussichtsreicher versöhnlicher Abschluss. Zudem wurden Position gestoppt werden konnten. Nach zwei verdiente, langjährige Spieler der einem Eckball setzte sich Sascha schließ- Ersten Mannschaft verabschiedet – Ste- lich energisch von seinem Gegenspieler fan und Sascha, der sein „Karriere-Ende“ ab, zog in Richtung des kurzen Pfosten mit einem (vorerst) letzten Treffer krönte. und verwandelte die scharfe Hereingabe mit feiner Technik und viel Gefühl im Fuß Mit der Gewissheit, nicht mehr abstei- zur verdienten 1:0-Führung für unsere gen zu können, spielten wir gegen unsere Farben. Gäste aus Sonderhofen befreit auf und In der Folgezeit verpassten wir es – wie so versuchten, vom Anstoß weg Dampf zu oft in dieser Saison –, gleich ein zweites machen. Aus dem Hinspiel war noch eine Tor nachzulegen, um uns selbst die nötige Rechnung offen, hatten wir uns doch -re Sicherheit zu verschaffen. Gegen Ende der gelrecht abschlachten lassen und uns mit ersten Hälfte wurden die Gäste schließlich dilettantischem Abwehrverhalten fast stärker und deuteten ihre offensiven Qua- selbst geschlagen. litäten ein ums andere Mal an, scheiterten aber glücklicherweise vor dem oder beim Abschluss, so dass wir unsere Führung in die Pause bringen konnten. Im zweiten Durchgang bot sich den zahl- reich erschienenen Zuschauern ein aus- geglichenes Spiel, in dem beide Teams Chancen hatten, die jedoch liegen gelas- sen wurden. So musste für den Sonderhö- fer Ausgleich schließlich ein abgefälsch- ter Freistoß her, um unseren sicheren Artur (r.) zeigte ein gutes Spiel und war an vielen Schlussmann Kilian zu überwinden. Die Offensivaktionen beteilig. Partie war nun auch im Ergebnis ausge- In der Rückrunde präsentierten wir uns glichen und die Zuschauer kamen voll auf bisher allerdings in der Defensive stark ihre Kosten, es reihte sich Strafraumszene verbessert. Das machte uns Hoffnung, an Strafraumszene, beide Torhüter konn- im letzten Saisonspiel noch einmal ei- ten sich mehrmals auszeichnen. Es war nen Sieg nach Hause fahren zu können. nahezu unmöglich, Prognosen für den Wir konnten nahezu in Bestbesetzung Ausgang der Partie zu stellen, da tatsäch- antreten und nach der offiziellen Verab- lich alles möglich schien. Am Ende würden schiedung von Sascha und Stefan durch wohl Nuancen über Sieg oder Niederlage unseren zweiten Vorstand Timo pfiff der entscheiden. Schiedsrichter bei sommerlichen Tempe- Und diese entscheidende Nuance stellte raturen die Partie an. an diesem sonnigen Sonntagnachmittag

Seite 6 Der Torjäger - 2011/12 1. Mannschaft - Spielbericht - 30. Spieltag

unser bester Torschütze der Saison, Ar- tur, dar. Nach einer flachen Hereingabe SV Willanzheim - SV Sonderhofen von der rechten Seite sprintete er in den 2:1 (1:0) Strafraum und ließ dem Gäste-Keeper mit (Ø 3.04) Eckert Kilian (3) - feiner Schusstechnik keine Abwehrchan- Aufstellung : Schmitt Dieter (3), Kuhn Johannes (3.5), Un- ce. Auch um den mittlerweile unter dem rau Sergej (3) - Walter Felix (3), Petersohn verdienten Applaus ausgewechselten Stefan (2.5), Stöcker Manuel (3) Flennert Sascha und Stefan einen letzten Sieg im Alexander (3.5) - Unrau Artur (2.5), Dorsch SVW-Trikot zu bescheren, gaben wir al- Johannes (3.5), Schmitt Sascha (2.5); les, um die drei Punkte zu behalten – was auch gelang. Einwechslungen: 51. Stöcker Markus (3) für Unrau Artur 56. Abendroth Philipp (3) für Flennert A. 61. Hirsch Dominik (3.5) für Kuhn Kohannes 72. Unrau Artur (RW) für Schmitt Sascha 79. Flennert Alexander (RW) für Petersohn S.

Gelbe Karte: Eckert Kilian, Schmitt Dieter Tore: 1:0 Sascha Schmitt (12.), 1:1 Jochen Müller (62., 20-Meter-Freistoß), 2:1 Artur Unrau (84.). Jonny schmeißt hier die Dampflock an und zieht mit einem kraftvollen Antritt auf und davon... Spieler des Spiels: Sascha Schmitt Sascha ließ in seinem letzten Damit gingen eine bewegte Saison und Spiel für den SV Willanzheim zwei bewegte Spieler-Karrieren zu Ende. noch einmal seine Klasse aufblit- An dieser Stelle wünschen wir den beiden zen. War beim 1:0 zur Stelle und „Ruheständlern“ alles Gute für die Zukunft sorgte auch im weiteren Verlauf und dem SVW eine erfolgreiche(re) Saison häufig für Wirbel. Zeigte sich 2011/12 mit vielen neuen Gesichtern und sehr beweglich und ballsicher. Gegnern! *sim*

Weinbergstr. 1 Am Stadtgraben Ost 97342 97346 Tel. 09332/500296 Tel. 09323/3313

Der Torjäger - 2011/12 Seite 7 Abschlusstabelle der Ersten Mannschaft

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. SSV Kitzingen 30 24 3 3 85 : 22 + 63 75 REL FC Hopferstadt 30 20 6 4 63 : 30 + 33 66 3. TSG Sommerhausen 30 17 3 10 66 : 49 + 17 54 4. SV Gaukönigshofen 30 15 8 7 73 : 31 + 42 53 5. SV Sonderhofen 30 16 5 9 80 : 51 + 29 53 6. FC Iphofen 30 15 4 11 56 : 54 + 2 49 7. FC Winterhausen 30 14 3 13 72 : 83 - 11 45 8. FC Ochsenfurt 30 14 2 14 48 : 56 - 8 44 9. SV WILLANZHEIM 30 12 4 14 63 : 56 + 7 40 10. SpVgg Giebelstadt 30 12 4 14 51 : 62 - 11 40 11. SC Mainsondheim 30 11 4 15 64 : 67 - 3 37 12. FG Marktbr.-Martinsh. II 30 10 7 13 53 : 64 - 11 37 REL FV Schwarzenau-Stadtschw. 30 11 3 16 48 : 46 + 2 36 14. SV Erlach 30 9 7 14 42 : 66 - 24 34 15. SV 72 Ochsenfurt 30 4 6 20 39 : 85 - 46 18 16. FG Goßmannsd.-Tückelh. 30 1 1 28 23 : 104 - 81 4

Erst einen Spieltag vor Toreschluss konnten wir den Klassenerhalt perfekt machen. Durch einen 2:1-Erfolg im letzten Saisonspiel gegen den SV Sonderhofen schafften wir es sogar noch ins Tabellenmittelfeld - nämlich auf den neunten Rang. Während an der Tabellenspitze die Fronten früh geklärt waren, gab es am anderen Ende ein Rennen um den Relegationsplatz. So stritten sich gleich vier Mannschaften um den 13. Tabellenplatz und überraschenderweise konnten auch alle vier Teams ihr letztes Sai- sonspiel gewinnen. Durch diesen Umstand erreichten der SC Mainsondheim und die FG Marktbreit-Martinsheim direkt das rettende Ufer, der FV Schwarzenau-Stadtschwarzach verteidigte den Relegationsplatz und der SV Erlach musste nach zwei Jahren Kreisklas- senzugehörigkeit wieder den Weg in die A-Klasse antreten. In der Relegation schafften schließlich auch die Schwarzacher noch den Klassenerhalt. Mit 4:0 konnten sie sich in Seinsheim gegen den A-Klassen-Vizemeister SV Gelchsheim klar durchsetzen. Auch der FC Hopferstadt war in der Relegation erfolgreich und verabschiedet sich damit in Richtung Kreisliga. Dem FC war es gelungen, gleich seine erste Aufstiegschance zu nutzen. Dabei gelang ihnen ein 4:1-Sieg gegen den TSV Gerbrunn (Zweiter Kreisklasse Würzburg). *mat*

Seite 8 Der Torjäger - 2011/12 Gestern, Heute und Morgen...

Der letzte Spieltag der Saison 2010/11 FC Hopferstadt - SSV Kitzingen 4 : 1 FV Schwarzenau-Stadtschw. - SpVgg Giebelstadt 4 : 1 SV WILLANZHEIM - SV Sonderhofen 2 : 1 SV 72 Ochsenfurt - SV Erlach 2 : 4 FG Marktbr.-Martinsh. II - FG Goßmannsd.-Tückelh. 5 : 1 SC Mainsondheim - FC Iphofen 4 : 1 SV Gaukönigshofen - TSG Sommerhausen 5 : 1 FC Winterhausen - FC Ochsenfurt 3 : 1

Die Spiele von heute SV Gaukönigshofen - SV Sonderhofen 15:00 Ochsenfurter FV - TSV Gnodstadt 15:00 SpVgg Giebelstadt - spielfrei 15:00 FV Schwarzenau-Stadtschwarzach - SpVgg Gülchsheim 15:00 SC Mainsondheim - FVgg Bayern Kitzingen II 15:00 FC Iphofen - FC Winterhausen 15:00 TSG Sommerhausen - TSV Biebelried 15:00 SV WILLANZHEIM - FG Marktbreit/Martinsheim II 15:00

Spiele der nächsten Woche FVgg Bayern Kitzingen II - FV Schwarzenau-Stadtschw. 13:00 TSV Biebelried - FC Iphofen 15:00 FC Winterhausen - SC Mainsondheim 15:00 SpVgg Gülchsheim - SpVgg Giebelstadt 15:00 spielfrei - Ochsenfurter FV 15:00 TSV Gnodstadt - SV WILLANZHEIM 15:00 FG Marktbreit-Martinsheim II - SV Gaukönigshofen 15:00 SV Sonderhofen - TSG Sommerhausen 15:00

Zusammengestellt von *pas*

Der Torjäger - 2011/12 Seite 9 Spielerstatistik - Erste Mannschaft

Spielerstatistik aller Spieler der ersten Tore

Mannschaft in der Scorer Elfmeter Gelb-Rot Torjäger- Vorlagen Anfangself in Minuten Saison 2010/11 Karten Rote Rückwechsel Spieleinsätze Gelbe Karten Nettospielzeit Notenschnitt* Eingewechselt Ausgewechselt verwandelt | geschossen verwandelt Spieler (24) / Gesamt: 30 30 2700 77 113 36 63 57 64 7 1 6|9 120 3,37 Abendroth Philipp 6 1 181 5 1 1 0 0 1 0 0 0 0 3,17 Bergner Thomas 12 4 484 8 2 2 1 1 2 0 0 0 2 3,57 Dorsch Johannes 21 18 1351 3 12 6 10 3 2 0 0 0 13 3,13 Eckert Kilian 12 11 1057 1 0 0 0 0 3 0 0 0 0 2,96 Fischer Thomas 1 1 90 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4,00 Flennert Alexander 29 29 2435 0 7 5 5 4 4 1 0 3|4 9 3,43 Flennert Sebastian 14 11 987 3 7 3 12 5 4 0 0 1|1 17 2,64 Geiger Frank 1 1 90 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4,00 Gernert Steffen 11 11 923 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 3,73 Helemann Timo 9 8 641 1 3 0 0 0 2 1 0 0 0 3,67 Hirsch Dominik 22 13 1409 8 6 0 2 2 2 0 0 0 4 3,34 Holz Manuel 15 9 835 6 3 0 0 1 0 0 0 0 1 3,55 Kuhn Johannes 25 22 1911 3 8 1 0 1 7 1 0 0 1 3,27 Leykauff Mirco 6 6 540 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2,92 Petersohn Stefan 22 13 1354 9 6 2 1 0 3 0 0 0 1 3,32 Roth Simon 17 7 637 10 9 1 1 1 1 0 0 0 2 3,54 Schmitt Dieter 28 28 2453 0 2 2 1 4 7 3 0 0 5 3,48 Schmitt Patrick 7 6 598 1 1 0 0 0 1 0 0 0 0 3,21 Schmitt Sascha 18 9 1019 9 7 4 7 6 1 0 1 1|2 13 3,47 Stöcker Manuel 27 27 2287 0 7 2 1 6 4 0 0 0 7 3,37

Stöcker Markus 26 22 1925 3 7 0 7 10 4 0 0 0 17 3,08 werden. herangezogen Bewertung denen sechs zur von Zuschauern vergeben, acht nach dem Spiel von werden *Die Torjäger-Noten Unrau Artur 27 24 2088 4 15 5 15 10 8 0 0 1|2 25 2,98 Unrau Sergej 23 22 1735 2 9 2 0 1 6 1 0 0 1 3,58 Walter Felix 28 27 2442 1 0 0 0 2 2 0 0 0 2 3,41

Zusammengestellt von *nik*

Seite 10 Der Torjäger - 2011/12 Spielerstatistik - erste mannschaft

In den 30 Saisonspielen griff Coach Thomas Torvorlagen. Mit deutlichem Abstand fol- auf insgesamt 24 Spieler zurück. Die meisten gen schließlich Manuel Stöcker und Sascha Spiele absolvierte dabei Alexander Flennert Schmitt mit je sechs Vorlagen zu Toren. mit 29 Partien, gefolgt von Felix Walter und Auch bei den gelben Karten ist Artur auf Dieter Schmitt mit jeweils 28 Spielen. Ob- dem ersten Platz. Achtmal - meistens wegen wohl Alexander die meisten Spiele absolvier- Meckerns - kassierte er den gelben Karton te, war er nicht derjenige, der die meisten und liegt damit vor Johannes Kuhn (7) und Minuten auf dem Platz stand. Hier behaup- seinem Bruder Sergej (6). tete sich Dieter (2.453 Minuten) vor Felix Bei der Ampelkarte konnte sich Dieter den Walter (2.442 Minuten) und Alexander mit Spitzenplatz sichern, gefolgt von Johannes 2.435 Minuten. Kuhn, Alexander Flennert, Timo Helemann Die häufigsten Einwechslungen hatte Simon und Sergej Unrau (je 1). zu verzeichnen (10). Eine Einwechslung we- Rote Karten kassierten wir in dieser Saison niger auf dem Buckel hatten Sascha Schmitt nur eine. Hier hatte Sascha die Nase- vor sowie Stefan Petersohn, die beide ihre Fuß- ne... ballstiefel am Saisonende an den Nagel Bei den Elfmetern zeigte sich Sebastian am hängten. treffsichersten, denn er kann eine Quote von Die häufigsten Auswechslungen hat unser 100% vorweisen. Auch Artur hat praktisch Torschützenkönig zu verzeichnen. Artur 100%, doch bei einem seiner Elfmeter kam wurde insgesamt 15-mal vorzeitig vom Feld es zu einer fragwürdigen Schiedsrichterent- genommen. Dahinter rangiert Johannes scheidung, weshalb der Elfer nicht als ver- Dorsch, der zwölfmal seinen Dienst vorzeitig wandelt gegeben werden kann. So belegt beenden musste.. Alexander den zweiten Platz, der viermal Bei den Torschützen zeigte sich - wie eben zum Strafstoß antrat und dreimal verwan- schon genannt - Artur am treffsichersten. Mit delte. Sascha bringt es auf eine Quote von 15 Toren setzte er sich vor Sebastian Flennert 50%, denn er konnte nur einen seiner zwei durch, der immerhin zwölf Tore erzielte. Auf Elfer im Netz unterbringen. Rang drei folgt Johannes mit zehn Toren. Bei den Topscorern (Tore + Vorlagen) liegt Als bester Vorlagengeber konnte erneut natürlich Artur mit 25 Punkten an erster Stel- Artur ausgemacht werden, denn er legte le. Schon mit etwas Abstand folgen Sebasti- insgesamt zehnmal für seine Mitspieler auf. an und Markus, die es beide auf 17 Punkte Den Spitzenplatz muss er sich jedoch mit bringen. Auch Johannes und Sascha konnten Markus teilen, denn auch ihm gelangen zehn mit je 13 Zählern zweistellig punkten. *mat*

Der Torjäger - 2011/12 Seite 11 Top-Elf der Saison 2010/11

Hier präsentieren wir die Top-Elf der Saison 2010/11. Die hier aufgestellten Spieler wur- den mindestens in 33% der Spiele eingesetzt und dabei von den Zuschauern am besten bewertet (siehe Torjäger-Noten). Statt der Rückennummern lässt sich hier der Noten- durchschnitt ablesen.

Eckert 2,96 Kilian

Flennert Kuhn 3,43 Walter 3,27 Alexander 3,41 Johannes Felix

Stöcker Petersohn 3,37 3,32 Stöcker Manuel Stefan Hirsch 3,08 3,34 Markus Dominik Unrau 2,98 Artur

Flennert Dorsch 2,64 3,13 Sebastian Johannes

Schmitt Schmitt Roth Holz Bergner 3,47 3,48 3,54 3,55 3,57 Sascha Dieter Simon Manuel Thomas

Seite 12 Der Torjäger - 2011/12 Ergebniskreuz - Erste Mannschaft

Auswärts- team

Heim- team SV Erlach SV Gaukönigshofen SV Giebelstadt SpVgg Goßmannsd.-Tückelh. FG Hopferstadt FC Iphofen FC Kitzingen SSV SC Mainsondheim II Marktbr.-Martinsh. FG Ochsenfurt FC 72 Ochsenfurt SV Schwarzen.-Stadtschw FV Sommerhausen TSG Sonderhofen SV Winterhausen FC WILLANZEHEIM SV

SV Erlach X 0:5 0:1 2:0 1:4 0:0 1:2 1:0 3:3 2:3 4:1 0:4 2:2 0:2 1:4 1:1 SV Gaukönigshofen 2:2 X 3:1 2:0 1:1 3:0 0:0 4:0 2:1 2:0 5:0 0:2 5:1 0:0 7:0 2:2 SpVgg Giebelstadt 6:2 2:1 X 5:0 1:4 1:4 0:4 3:1 3:3 1:2 3:0 1:0 0:2 1:3 1:2 2:1 FG Goßmannsd.-Tückelh. 1:2 0:2 2:3 X 1:3 1:2 2:3 0:1 0:6 2:4 0:3 0:4 1:2 0:5 2:3 1:6 FC Hopferstadt 2:1 1:1 1:1 4:1 X 2:0 4:1 3:1 2:0 3:0 2:0 2:0 3:2 0:3 3:0 2:1 FC Iphofen 0:2 2:1 3:1 3:0 0:3 X 1:2 3:3 4:0 1:0 3:2 1:1 4:2 3:0 5:4 0:2 SSV Kitzingen 4:0 2:2 1:2 3:0 3:0 3:1 X 7:0 4:0 2:1 3:0 2:1 1:1 4:1 5:0 4:0 SC Mainsondheim 5:1 4:3 0:1 0:0 1:1 4:1 0:2 X 2:3 3:4 3:3 2:0 1:2 1:3 4:1 7:4 FG Marktbr.-Martinsh. II 1:1 3:0 1:1 5:1 2:1 1:2 0:6 3:1 X 4:2 2:0 0:3 1:3 1:4 3:3 2:2 FC Ochsenfurt 1:1 0:4 4:2 1:0 1:2 2:3 1:0 1:4 3:0 X 3:1 1:0 2:1 0:2 3:3 1:2 SV 72 Ochsenfurt 2:4 1:8 0:2 1:3 0:1 1:1 1:5 2:3 1:1 3:0 X 3:2 1:4 2:2 4:5 2:1 FV Schwarzen.-Stadtschw. 0:1 3:2 4:1 6:0 1:1 0:2 0:1 1:4 0:1 1:2 1:1 X 0:2 2:0 1:7 1:0 TSG Sommerhausen 0:1 1:2 3:2 3:0 2:1 3:1 3:6 4:2 1:0 0:2 1:1 3:5 X 4:1 6:1 1:0 SV Sonderhofen 4:1 0:0 1:1 9:0 1:2 5:1 0:2 4:2 3:0 4:1 5:3 4:3 1:5 X 3:5 5:1 FC Winterhausen 1:3 0:3 4:1 5:2 0:2 5:2 0:2 1:5 4:3 3:1 3:0 2:0 1:0 4:4 X 3:2 SV WILLANZHEIM 5:2 2:1 6:1 6:3 3:3 3:0 0:1 1:0 2:3 0:2 5:0 0:2 1:2 2:1 2:1 X

Zusammengestellt von *pas*

Der Torjäger - 2011/12 Seite 13 2. Mannschaft - Spielbericht - 26. Spieltag

Heimspiel gegen wehrten Freistoß rückten wir zu langsam SV Sonderhofen II aus dem Strafraum heraus, der Ball kam vom Sonntag, 29.05.2011 postwendend zurück und ein Stürmer hatte alleine vor Torhüter Felix keine In unserem letzten Saisonspiel wollten Mühe zum 1:0 einzunetzen. wir gegen den SV Sonderhofen, den wir bereits im Hinspiel nach hartem Kampf knapp mit 3:1 schlagen konnten, noch ein- mal einen Sieg einfahren. Mit einem Erfolg hätten wir das beste Saisonerabschneiden seit langem erreicht. Erstmals hatten wir nämlich die Chance die 40-Punkte-Marke zu knacken. Die Vorzeichen dafür waren gut, denn personell waren wir gut aufge- stellt. Patrick, Timo und Andy Schiffmeyer waren wieder mit an Bord und rückten in die Startelf. Roy setzt in dieser Szene zum Dribbling an, muss sich aber heftig wehren... Wir kamen in den ersten Minuten eigent- lich gut in die Begegnung. Wir hatten Nach dem Gegentreffer zeigten wir uns deutlich mehr vom Spiel, gewannen die zunächst geschockt. Sonderhofen schaff- Großzahl der Zweikämpfe, schafften es te es in der Folgezeit ein ums andere mal aber nicht uns zwingende Möglichkeiten uns in Bedrängnis zu bringen. Richtig ge- herauszuspielen. Auch in der Defensive fährlich wurde es zwar nicht, doch waren hatten wir den Laden zunächst weitestge- wir nun in der Defensive schwer beschäf- hend im Griff. Während wir es vorne ver- tigt und kamen des Öfteren ins Schwim- säumten, unsere Überlegenheit in Tore men. So dauerte es fünf, sechs Minuten umzumünzen, gerieten wir beim ersten ehe wir die Begegnung wieder in den Griff gefährlichen Angriff des SV Sonderhofen bekommen sollten. gleich in Rückstand. Nach einem abge- Der Ausgleichstreffer fiel trotzdem qua-

Seite 14 Der Torjäger - 2011/12 2. Mannschaft - Spielbericht - 26. Spieltag

si wie aus dem Nichts. Manuel Holz diese Gelegenheit nicht entgehen, um auf schnappte sich am eigenen Strafraum das 2:3 zu verkürzen. Leder und zog mit einem Sololauf auf und Wir verstärkten nun weiter den Druck davon. Auf der anderen Seite spielte er und kamen in der Folge zu mehreren gu- mit Peter einen Doppelpass und netzte ten Möglichkeiten durch Peter und Roy, schließlich noch souverän zum 1:1 ein. hatten aber kein Glück im Abschluss. Auf Nach dem Ausgleich waren wir wieder der anderen Seite gerieten wir bei den am Drücker, unsere Schussversuche ka- schnell vorgetragenen Kontern der Gäs- men jedoch nur selten auf des Gegners teelf häufig in Bedrängnis und so musste Gehäuse. Felix mehrmals Kopf und Kragen riskieren, Nach einer halben Stunde kam Sonder- um uns noch weiter im Spiel zu halten. hofen zu seiner zweiten halben Chance und erneut klingelte es bei uns im Kasten. Felix verschätzte sich beim Herauslaufen, der Stürmer war noch einen Tick früher am Ball und spitzelte aus spitzem Winkel das Leder in die Maschen – 1:2. Nur ein paar Minuten später brachten wir uns erneut selbst in die Bredouille, als wir mit ein paar gewagten Pässen versuch- ten von hinten herauszuspielen. Ein ver- suchte Befreiungsschlag geriet schließlich zum Querschläger, der darauffolgende ...Harry war da schon einen Schritt weiter und Klärungsversuch zum Steilpass für den konnte seinem Gegenspieler entwischen... SV-Angreifer, der sich nicht zweimal bit- ten ließ und zum 3:1 einnetzte… Das darf Etwa 15 Minuten vor dem Ende gelang doch nicht wahr sein! uns schließlich der Ausgleich. Nach einer In den letzten Minuten der ersten Hälfte Ecke war Timo zur Stelle. Sein Schuss wur- schafften wir es schließlich wieder etwas de allerdings zur Vorlage für Roy, der zum mehr Ruhe ins Spiel zu bringen. Sonder- 3:3 einnetzte. Sonderhofen war zu die- hofen agierte auch weiterhin abwartend, sem Zeitpunkt bereits stehend K.O. und während wir zwar die größeren Spielan- so versuchten wir auch noch den Siegtref- teile hatten, die SV-Abwehr allerdings fer oben draufzusetzen. Zehn Minuten nicht knacken konnten. vor Schluss musste jedoch unser Mittel- feldmotor Timo H. mit einer Bänderver- Die Marschroute für den zweiten Ab- letzung ausgewechselt werden. Sonder- schnitt war klar – volle Segel auf Angriff! hofen nutzte die neuerliche Umstellung Dass wir noch eine Chance haben wür- umgehend aus und schaffte es erneut von den, war klar, schließlich waren wir über einem unserer Fehler zu profitieren – 3:4, weite Strecken die bessere Mannschaft. diesmal griff Felix daneben. In der zweiten Hälfte hatten wir schließ- Fast mit dem Abpfiff hätte Daniel noch lich auch einen Auftakt nach Maß. Es wa- den Ausgleich erzielen können, scheiter- ren nur wenige Minuten gespielt, da wur- te aber aus zehn Metern an den eigenen de Andy Schiffmeyer im Strafraum zu Fall Nerven. So blieb es bei der knappen und gebracht. Der Schiedsrichter zeigte auf eher unverdienten Niederlage für unsere dem Punkt und Timo Helemann ließ sich Elf.

Der Torjäger - 2011/12 Seite 15 2. Mannschaft - Spielbericht - 26. Spieltag

Fazit: Im letzten Saisonspiel schlugen wir uns eigentlich selbst. Bei allen vier Gegen- SV Willanzheim II - SV Sonderhofen II toren machten wir haarsträubende Fehler, 3:4 (1:3) was Sonderhofen stets zu nutzen wusste. Aufstellung: Engelmann Felix - Engelmann Die Gäste waren keinesfalls besser als un- Timo, Schmitt Matthias, Schmitt Patrick - ser Team, aber so reichte es leider nicht zu Ganz Roland, Endrich Harald, Hein Peter, einem besseren Ergebnis. Positiv hervor- Holz Manuel, Schiffmeyer Andreas - Hele- zuheben ist aber erneut die Moral, mit der mann Timo, Engelmann Andreas; wir nach dem 1:3-Rückstand noch einmal Einwechslungen: zurück kamen. 27. Eger Wolfgang für Schmitt Matthias Dass es am Ende nicht mehr zu den 40 63. Kellmann Thomas für Holz Manuel Punkten gereicht hat, sollte eigentlich nur 78. Holz Manuel für Endrich Harald (RW) ein kleiner Schönheitsfehler der Saison 84. Deppisch Daniel für Helemann Timo sein. Wir konnten uns in der Rückrunde vor allem spielerisch noch einmal enorm stei- Gelbe Karte: keine; gern und können nun zuversichtlich in die Torschützen: 0:1 Alexander Schwarz (10.), neue Saison blicken. Durch den ein oder 1:1 Manuel Holz (16.), 1:2 Alexander Schwarz anderen Jugendspieler, der zur Mann- (20.), 1:3 Erwin Zehnder (25.), 2:3 Timo He- schaft hinzustoßen wird, werden wir nicht lemann (56., Elfmeter nach Foul an Andreas nur in der Breite besser aufgestellt sein, Schiffmeyer), 3:3 Andreas Engelmann (73.), sondern auch an Qualität hinzugewinnen. 3:4 Lukas Kleinschrodt (86.). Es gilt jedoch auch im neuen Jahr den eingeschlagenen Weg weiter fortzuset- zen und weiter zu versuchen, spielerisch Platz demonstriert, sondern vor allem erfolgreich zu sein. Positiv hervorzuheben auch abseits des Rasens pflegt, wie man ist auf jedenfall wieder die Kameradschaft bei der selbstorganisierten Reserve-Ab- in der Reserve, die man nicht nur auf dem schlussfeier unter Beweis stellen konnte.

Wir verwöhnen Sie in unserem Cafe mit sämtlichen Kaffeespezialitäten und hausgemachtem Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Cafe Bärenstark in !

Mo. - Fr. von 9 - 18 Uhr Sa. 10 - 18 Uhr Sonn- u. Feiertag 14-18 Uhr

Inh. Thomas Bergner w Herrnstraße 25 w 97350 Mainbernheim w ' (0 93 23) 87 78 51

Seite 16 Der Torjäger - 2011/12 Werbeanzeige

Katjas Rollstudio Rollen- und Bandmassage

Reduzierung des Umfangs durch gezielte Bindegewebsstraffung (mind. 10-20 cm) Cellulite-Behandlung Schwangerschaftsstreifen-Reduktion Vorbeugung von Krampfadern Überzeugen Sie sich selbst bei einer Gratis-Behandlung! ' Telefonische Terminabsprache erforderlich 09323 - 870288 Katja Schiffmeyer-Kuhn nähere Infos: www.katjasrollstudio.de Kitzinger Weg 1 | Willanzheim Musikduo Cocktail Katja und Peter Galas Familienfeiern Tanzveranstaltungen Bierzelte Weinfeste

Wir bieten Ihnen Live-Musik mit Keyboard, Sa- xophon und Klarinette. Zweistimmiger Gesang in Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch.

Fox, Pop, Rock, Oldies & Schlager, Apres Ski & Ballermann Hits, Top 40, Love Songs, Volksmusik, Katja & Peter Schiffmeyer Dinnermusik und Standardtänze. e-mail: [email protected] tel: 09323/870369 mobil: 0171/9945013 www.musikduococktail.de

Der Torjäger - 2011/12 Seite 17 Abschlusstabelle der Zweiten Mannschaft

Der letzte Spieltag der Saison 2010/11 SV WILLANZHEIM II - SV Sonderhofen II 3 : 4 SV 72 Ochsenfurt II - SV Erlach II 1 : 1 FC Winterhausen II - FC Ochsenfurt II 1 : 1 SV Kleinochsenfurt II - FG Goßm.-Tückelhsn. II 10 : 3 SC Mainsondheim II - FC Iphofen II 3 : 9 SV Gaukönigshofen II - TSG Sommerhausen II 5 : 0

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. FC Ochsenfurt II 26 21 3 2 96 : 27 + 69 66 2. FC Winterhausen II 26 17 6 3 86 : 38 + 48 57 3. FV Schwarz.-Stadtschw. II 26 16 5 5 65 : 40 + 25 53 4. FC Iphofen II 26 15 5 6 84 : 46 + 38 50 5. TSG Sommerhausen II 26 14 5 7 84 : 40 + 44 47 6. SV Gaukönigshofen II 26 13 3 10 72 : 58 + 14 42 7. FC Hopferstadt II 26 10 7 9 74 : 60 + 14 37 8. SV WILLANZHEIM II 26 11 4 11 72 : 70 + 2 37 9. SV Sonderhofen II 26 8 7 11 66 : 58 + 8 31 10. SC Mainsondheim II 26 8 1 17 52 : 108 - 56 25 11. FG Goßm.-Tückelhsn. II 26 6 3 17 32 : 75 - 43 21 12. SV Kleinochsenfurt II 26 5 3 18 52 : 111 - 59 18 13. SV Erlach II 26 4 5 17 45 : 84 - 39 17 14. SV 72 Ochsenfurt II 26 3 5 18 37 : 102 - 65 14

Bei der Zweiten Mannschaft geht es bekanntlich nicht so nervenaufreibend zur Sache wie bei der ersten Garde, da allerhöchstens ein unerwarteter Aufstieg droht. Mit diesem hatten wir in dieser Saison allerdings nicht viel zu tun, dennoch schafften wir es, auch die Spitzenteams zu ärgern. So konnten wir dem FC Ochsenfurt eine ihrer zwei Niederlagen beibringen. Dennoch waren die Ochsenfurter, wie auch die Winterhäuser Elf, auch für den Rest der Liga eine Nummer zu groß und schafften verdientermaßen den Aufstieg in die A-Klasse. Trotz einer klaren Leistungssteigerung in der Rückrunde versäumten wir es in den letzten beiden Spielen unseren aufstrebenden Trend fortzusetzen und noch eine bessere Position zu erreichen. So ließen wir etwas unglücklich fünf Punkte liegen und verpassten dadurch den sechsten Rang. Am Ende blieb uns somit ein achter Tabellenplatz, der die Leistungs- fähigkeit der Mannschaft aber nur teilweise widerspiegelt... *mat*

Seite 18 Der Torjäger - 2011/12 Die nächsten Spiele der Reserve

Die Spiele von heute SV Gaukönigshofen II - SV Sonderhofen II 13:00 Ochsenfurter FV III - TSV Gnodstadt II 13:00 FV Schwarzenau-Stadtschwarzach II - SpVgg Gülchsheim II 13:00 FC Iphofen II - TSV Goßmannsdorf II 13:00 TSG Sommerhausen II - TSV Biebelried II 13:00 SV WILLANZHEIM II - SV Fuchsstadt II 13:00

Die Spiele der nächsten Woche TSV Biebelried II - FC Iphofen II 13:00 TSV Goßmannsdorf II - SC Mainsondheim II 13:00 TSV Gnodstadt II - SV WILLANZHEIM II 13:00 SV Fuchsstadt II - SV Gaukönigshofen II 13:00 SV Sonderhofen II - TSG Sommerhausen II 13:00

einiledienhcS

letieK suahregaL letieK lednahrargA ,GK .oC & HbmG & .oC ,GK lednahrargA

dnu -egnüD , - rettuF ,edierteG rettuF - , -egnüD dnu eftneB,lettimztuhcsneznalfP , effotsnnerB

63 essartsfohnhaB 63 miehsreniE tkraM 84379 tkraM miehsreniE 18 a 7 29 leT . 62390 / 473 xaF 1281 e.n [email protected] lno- ed.eni

Der Torjäger - 2011/12 Seite 19 Ergebniskreuz - Zweite Mannschaft

Auswärts- team

Heim- team SV Erlach II SV II Gaukönigshofen SV II Goßmannsd.-Tückelh. FG II Hopferstadt FC II Iphofen FC II Kleinochsenfurt SV SC Mainsondheim II II Ochsenfurt FC II 72 Ochsenfurt SV II FV Schwarz.-Stadtschw. Sommerhausen II TSG II Sonderhofen SV II Winterhausen FC WILLANZHEIM II SV

SV Erlach II X 2:4 2:1 1:4 2:3 6:0 1:3 0:5 1:4 0:0 1:9 2:4 3:3 3:3 SV Gaukönigshofen II 4:2 X 1:2 4:4 3:0 6:1 5:2 0:7 5:0 4:5 5:0 0:4 1:1 5:1 FG Goßmannsd-Tückelh. II 0:1 3:1 X 1:3 2:5 2:1 3:2 0:2 0:0 0:3 0:7 1:5 0:5 2:4 FC Hopferstadt II 7:2 0:3 1:1 X 1:5 4:1 8:1 1:1 4:0 2:2 2:2 4:0 1:6 4:5 FC Iphofen II 3:0 3:1 2:3 4:2 X 6:1 7:1 1:2 2:2 1:2 5:2 4:1 4:0 1:1 SV Kleinochsenfurt II 5:5 0:4 10:3 0:7 2:2 X 2:3 1:7 7:4 4:2 1:4 1:1 1:7 1:8 SC Mainsondheim II 4:2 1:2 3:3 0:5 3:9 X:0 X 1:5 7:1 1:5 2:3 4:0 1:4 3:10 FC Ochsenfurt II 4:1 4:3 2:0 7:1 2:1 3:1 7:0 X 4:2 3:2 X:0 5:2 1:2 4:1 SV 72 Ochsenfurt II 1:1 2:6 1:3 3:1 1:2 3:2 1:3 1:9 X 3:3 2:4 1:6 0:2 1:4 FV Schwarz. - Stadtschw. II X:0 X:0 X:0 1:0 1:1 7:0 4:1 0:5 5:1 X 3:1 5:5 4:1 2:1 TSG Sommerhausen II X:0 6:0 3:0 1:2 6:1 5:0 7:1 3:3 8:0 4:2 X 0:0 2:4 1:2 SV Sonderhofen II 2:5 2:3 5:0 1:1 1:2 8:1 8:1 0:2 1:1 0:1 2:2 X 2:2 1:3 FC Winterhausen II 8:1 6:2 2:0 5:2 2:2 1:4 5:1 1:1 6:0 2:0 2:2 4:1 X 3:2 SV WILLANZHEIM II 3:1 0:0 4:2 3:3 2:8 3:5 1:3 2:1 6:2 0:6 0:2 3:4 0:2 X balance Zusammengestellt von *pas* I h r e Fitn e s s l o ung e

l modernste Fitnessgeräte l ausgebildete Fitnesstrainer A-Lizenz des deutschen Sportstudio Verbandes B-Lizenz der BSA Akademie l Rollen- und Bandmassage l angenehme Atmosphäre l großes Kursangebot Spinning, Step Aerobic, Rücken Fit, Dai Bo, Besuchen Sie uns zu einem Nordic Walking, Fat Burner, Bauch und Stretch, unverbindlichen Probetraining und Yoga Pilates, Body Power testen Sie unsere Angebote in der l Kinderbetreuung Fitnesslounge zum Wohlfühlen l Sauna/Infrarotkabine l Solarium www.balance-kitzingen.de

balance fitnesslounge - lochweg 12 - 97318 Kitzingen - tel. 0 93 21 38 82 49

Seite 20 Der Torjäger - 2011/12 werbung

                       

Der Torjäger - 2011/12 Seite 21 Spielerstatistik - Zweite Mannschaft

Spielerstatistik aller Spieler der Zweiten Mannschaft Tore Scorer Elfmeter Gelb-Rot in der Saison Vorlagen Anfangself in Minuten Rote Karten Rote Rückwechsel Spieleinsätze Gelbe Karten Nettospielzeit 2010/11 Eingewechselt Ausgewechselt verwandelt|geschossen Spieler (41) / Gesamt: 26 26 2.340 52 63 11 71 63 32 2 2 6|7 134 Abendroth Philipp 5 4 419 1 1 1 1 3 0 0 0 0 4 Abendroth Lukas 2 2 152 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 Bergner Thomas 2 1 125 1 0 0 0 1 1 0 0 0 1 Böhm Christoph 2 1 113 1 1 0 1 0 0 0 0 0 1 Deppisch Daniel 22 17 1435 5 7 1 0 0 2 1 0 0 0 Deppisch Matthias 1 0 13 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Dorsch Andreas 13 13 1151 0 1 1 12 12 0 0 0 0 24 Dorsch Johannes 1 0 39 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Eckert Kilian 2 1 119 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 Eger Wolfgang 18 11 1043 7 5 2 0 0 2 0 0 0 0 Endrich Harald 25 24 2009 1 8 2 4 1 2 0 0 0 5 Engelmann Andreas 25 25 2232 0 2 0 20 8 3 0 0 1|2 28 Engelmann Felix 9 8 678 1 2 0 0 0 0 0 0 0 0 Engelmann Timo 11 12 865 0 3 0 0 1 0 0 0 0 1 Ferenczy Felix 2 1 121 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Fischer Thomas 2 2 180 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Flennert Sebastian 2 2 145 0 1 0 7 2 0 0 0 2|2 9 Ganz Reinhold 5 1 142 4 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Ganz Roland 23 23 1942 0 6 0 5 5 3 0 0 0 10 Ganz Tobias 3 0 141 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Gernert Steffen 9 8 739 1 0 0 3 2 0 0 0 0 5 Geiger Frank 3 2 201 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Götzelmann Holger 2 2 142 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Hein Peter 13 13 1157 0 0 0 5 7 4 1 0 0 12 Helemann Timo 11 11 984 0 1 0 4 5 2 0 0 3|3 9 *mat* Hirsch Dominik 7 6 499 1 2 0 1 0 0 0 0 0 1 Holz Manuel 9 8 667 1 2 1 1 1 0 0 0 0 3 Jabiri Jossef 3 0 106 3 0 0 1 0 1 0 0 0 0 Kellmann Thomas 10 8 583 2 6 2 0 0 0 0 0 0 0 Zusammengestellt von von Zusammengestellt

Seite 22 Der Torjäger - 2011/12 Spielerstatistik - Zweite Mannschaft

Spielerstatistik aller Spieler der Zweiten Mannschaft

in der Saison Tore Scorer Elfmeter Gelb-Rot Vorlagen

2010/11 Anfangself in Minuten Rote Karten Rote Rückwechsel Spieleinsätze Gelbe Karten Nettospielzeit Eingewechselt Ausgewechselt

- Fortsetzung - verwandelt|geschossen Spieler (41) / Gesamt: 26 26 2.340 52 63 11 71 63 32 2 2 6|7 134 Kuhn Johannes 1 1 90 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 Leykauff Mirco 9 9 775 0 1 1 1 1 0 0 0 0 2 Poltorak Albert 5 5 450 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Rabenstein Rainer 3 1 142 2 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Roth Simon 9 9 750 0 3 0 1 3 0 0 0 0 4 Schiffmeyer Andreas 22 17 1702 5 2 0 1 3 1 0 2 0 4 Schmitt Matthias 19 16 1452 3 2 0 1 3 0 0 0 0 4 Schmitt Patrick 15 15 1329 0 1 0 1 2 6 0 0 0 3 Schmitt Thomas 1 1 45 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Stütz Mathias 5 1 155 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Unrau Artur 3 3 197 0 2 0 1 3 2 0 0 0 4 Unrau Sergej 2 2 180 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Insgesamt kamen in der Reserve 41 Spieler ter Hein (7), der wiederum erst zur Winter- zum Einsatz. Eine beachtliche Zahl, die aber pause in den Spielbetrieb eingestiegen ist. vor allem auf die Spontaneität einiger Aushilfs- Die bemerkenswerteste Torbilanz hatte je- kräfte zurückzuführen ist. Allen, die geholfen doch Sebastian Flennert vorzuweisen, der haben, unsere Personalengpässe zu überbrü- in zwei Spielen, bei 145 Minuten Einsatzzeit, cken, möchte ich an dieser Stelle noch einmal sieben Tore erzielen und zwei Torvorlagen ein herzliches Dankeschön aussprechen! geben konnte. 26 Spiele bestritten wir in dieser Saison und Den Titel des unangenehmsten Gegenspie- keiner unserer Akteure konnte an allen Partien lers dürfte sich Patrick gesichert haben, der teilnehmen. Mit 25 Spielen hatten Harry End- mit sechs Gelben Karten (in 15 Spielen) die rich und Andi Engelmann die meisten Einsätze. Führung knapp vor Peter behauptete (vier Andi war zugleich der Spieler, der die meisten gelbe Karten in 13 Spielen). Am unbeherrsch- Minuten (2232) auf dem Platz stand. Danach testen zeigte sich Andy Schiffmeyer, der das folgen Harry (2009 Minuten) und Roland Ganz Kunststück fertig brachte, gleich zweimal (1942 Minuten). mit der Roten Karte des Feldes verwiesen zu Den besten Torriecher konnte ebenfalls Andi E. werden. beweisen. Er stand 20-mal richtig und konnte Unsere Top-Joker waren in dieser Saison acht Tore mehr erzielen, als sein schärfster Ver- Wolfgang Eger (sieben Einwechslungen), ge- folger Andy Dorsch, der aber zur Winterpause folgt von Daniel Deppisch, Thomas Kellmann seine Fußballstiefel für ein halbes Jahr an den und Andy Schiffmeyer mit je fünf Einwechs- Nagel hängte. Umso bemerkenswerter ist es, lungen. Am häufigsten ausgewechselt -wur dass Andy trotzdem die meisten Torvorlagen den Harry Endrich (8), Daniel Deppisch (7) (12 Stück) gab, gefolgt von Andi E. (8) und Pe- und Roland Ganz (6). *mat*

Der Torjäger - 2011/12 Seite 23 Unsere Torjäger

In seiner ersten Herrensaison konnte sich Artur gleich den Titel des besten Torjägers sichern! Herzlichen Glückwunsch hierzu, dennoch sind wir davon überzeugt, dass die Quote noch aus- baufähig ist... ;o) Den zweiten Platz sicherte sich Sebastian, der in der Rückrunde aber prak- tisch nicht mehr zum Einsatz kam und deshalb zu- rückfiel. Auf das Treppchen bzw. den dritten Rang 2. MANNSCHAFT schaffte es auch noch Johannes mit zehn Toren. Bei der Reserve wussten die beiden Andis zu 1. Engelmann Andreas 20 Tore glänzen. Roy holte sich die Torjägerkrone mit 20 2. Dorsch Andreas 12 Tore Treffern, gefolgt von Andy Dorsch, der zwölf Tore 3. Flennert Sebastian 7 Tore erzielte, in der Rückrunde aber nicht mehr zum Einsatz kam. Den dritten Rang schnappte sich 4. Hein Peter 5 Tore Sebastian - sieben Tore in nur zwei Spielen spre- Ganz Roland 5 Tore chen dabei für sich... 6. Helemann Timo 4 Tore 1. MANNSCHAFT Endrich Harald 4 Tore 1. Unrau Artur 15 Tore 8. Gernert Steffen 3 Tore 2. Flennert Sebastian 12 Tore 9. Holz Manuel 2 Tore 3. Dorsch Johannes 10 Tore 10. Unrau Artur 1 Tor 4. Stöcker Markus 7 Tore Schmitt Patrick 1 Tor Schmitt Sascha 7 Tore Schmitt Matthias 1 Tor 6. Flennert Alexander 5 Tore Schiffmeyer Andreas 1 Tor 7. Hirsch Dominik 2 Tore Roth Simon 1 Tor 8. Stöcker Manuel 1 Tor Leykauff Mirco 1 Tor Schmitt Dieter 1 Tor Hirsch Dominik 1 Tor Roth Simon 1 Tor Böhm Christoph 1 Tor Petersohn Stefan 1 Tor Jabiri Jossef 1 Tor Bergner Thomas 1 Tor Abendroth Philipp 1 Tor

ACHTUNG! Wir sind im Urlaub und ab 04.09. wieder für Sie da!

Seite 24 Der Torjäger - 2011/12 Werde Mitglied beim SVW!

Hier präsentieren wir Euch die Zuschauerzahlen unserer Heimspiele. In der letzten Sai- son strömten insgesamt rund 2.340 Zuschauer an unser Sportgelände und feuerten ihre Teams an. Dies entspricht einem Schnitt von 156 Zuschauern pro Spiel. Für die Kreisklasse stellt dies einen super Schnitt dar! Vielen Dank für Euer Kommen und Eurer Unterstützung!

SpVgg Giebelstadt 130 FV Schwarzenau-Stadt. 165 FC Hopferstadt 145 SV Gaukönigshofen 145 SV Ochsenfurt 185 SSV Kitzingen 160 FG Marktbreit-Mart. II 135 FC Winterhausen 170 TSG Sommerhausen 160 SC Mainsondheim 140 FG Goßmannsd.-Tückelh. 130 FC Iphofen 230 SV Erlach 150 FC Ochsenfurt 130 SV Sonderhofen 165

Unser aktueller Zuschauerschnitt: 156 Besucher

Der Torjäger - 2011/12 Seite 25 Die feindlichen stellungen

Zu Beginn der Saison wollen wir einmal schauen, wo sich unsere diesjährigen Gegner versteckt halten, wie diese gerüstet sind und was uns aus dem Vorjahr noch im Ge- dächtnis geblieben ist...

11 8

Mainsondheim Stadtschwarzach

1

Biebelried 7

14 13 6 Winterhausen Sommerhausen Iphofen

15

9 10 Willanzheim 3 Ochsenfurt Marktbreit

Giebelstadt 4 2 Gnodstadt Gaukönigshofen

12

Sonderhofen 5

Gülchsheim

Seite 26 Der Torjäger - 2011/12 Die feindlichen stellungen

Insgesamt befinden sich in dieser Saison 15 Teams in der Kreisklasse. Zur ein oder an- deren Mannschaft sind uns direkt ein paar Sachen eingefallen, welche wir anhand von Symbolen in der Landkarte markiert haben. Damit ihr optimal planen könnt, haben wir euch auch noch die Fahrtzeit und die einfache Entfernung ermittelt... So kann es wenigstens keine Ausreden mehr geben, falls man wieder einmal zu spät zum Anpfiff kommt... TSV Biebelried - Den TSV hatten wir TSV Gnodstadt - Tja, so eine Punkt- 1.schon in der vergangenen Saison 4.landung wie dem TSV Gnodstadt war einmal in Willanzheim zu Gast, allerdings im letzten Jahr keiner Mannschaft gelun- nur in der Relegation. Dort setzten sich gen. Der TSV stand ein einziges Mal in der die Biebelrieder knapp und etwas glück- A-Klasse an der Spitze und dies am letzten lich durch, so dass sie in dieser Saison in Spieltag. Viel genauer kann man die Uhr der Kreisklasse antreten dürfen. Für sie nicht stellen und so spielt der TSV nach als Aufsteiger wird es sicher eine ganz der Saison 2005/06 wieder in der Kreis- schwierige Saison. klasse. Auch für die Gnodstädter wird die Entfernung: 16,2 km Fahrtzeit: 23 min Saison eine richtig schwere werden, will Letzte Saison: ------man den Klassenerhalt schaffen. Mit dem richtigen Timing, könnte aber auch dieser SV Gaukönigshofen - Der SV Gau- gelingen. königshofen gilt mit seinem neuen 2. Entfernung: 12,3 km Fahrtzeit: 17 min Spielertrainer Heiko Esser aus Kleinrinder- feld in dieser Saison als Topfavorit auf den Letzte Saison: ------Meistertitel. Da wir in Gaukönigshofen seit sechs Spielen sieglos blieben und man SpVgg Gülchsheim - Für die Spiel- Jahr für Jahr über die körperliche Überle- 5.vereinigung spendieren wir einen genheit der Gaukönigshöfer nur staunen Träneneimer, schließlich sollten die Fans kann, dachten wir an die im frühen Mit- nach dem Abstieg aus der Kreisliga hierfür telalter dem restlichen Feld überlegenen Verwendung finden. Mit einer 1:2-Nie- Wikinger als passendes Symbol... derlage, in der Relegation gegen den SV Entfernung: 21,9 km Fahrtzeit: 26 min Bütthard, musste man sich geschlagen ge- ben und nach 15 Jahren wieder den Weg Letzte Saison: 2:1 (H) 2:2 (A) in die Kreisklasse antreten. Ob der direkte SpVgg Giebelstadt - Man könnte Wiederaufstieg gelingen wird, mag bei 3.fast meinen in Giebelstadt wäre Fe- der Konkurrenz keiner so recht glauben. lix Magath der Trainer, denn nirgendwo Wir freuen uns auf jedenfall auf dieses drehte sich das Spielerkarussell so wie heiße Duell, bei dem wir mit den Gebrü- hier. Insgesamt 15 Neuzugänge durfte der dern Valentin zwei ehemalige SVW`ler be- Coach zum Auftakt begrüßen, darunter grüßen dürfen. auch zwei Spieler vom Würzburger FV. Mit Entfernung: 19,8 km Fahrtzeit: 26 min diesem Spielermaterial sollte die SpVgg Letzte Saison: ------weit oben in der Tabelle landen können, sollte sich die Mannschaft schnell finden. FC Iphofen - Die Spiele gegen den Ob der ganz große Wurf jedoch gelingt, 6.FC Iphofen sind das Highlight ei- bleibt abzuwarten... ner jeden Saison. Im letzten Jahr gab es Entfernung: 26,3 km Fahrtzeit: 33 min vor allem in Iphofen einen ordentlichen Letzte Saison: 6:1 (H) 1:2 (A) Schlagabtausch, bei dem auch die ein

Der Torjäger - 2011/12 Seite 27 Die feindlichen stellungen oder andere Spielfeldbande dran glauben FG Marktbreit/Martinsheim II - Die musste. Überhaupt scheint uns der selbst- 9.FG ist die zweite Reserve-Elf in der erklärte Titelfavorit zu liegen, schließlich Liga und gegen diese müssen wir gleich konnten wir von den letzten sechs Spie- am ersten Spieltag antreten. Im letzten len deren fünf für uns entscheiden. Wir Jahr musste die Fußballgemeinschaft lan- spendieren unseren Nachbarn daher eine ge um den Klassenerhalt bangen, konnte Blindenbinde, damit sie wenigstens eine ihn aber am letzten Spieltag sichern. Da Ausrede haben, wenn sie wieder mit zwei die erste Mannschaft in die Bezirksliga auf- Schlappen den Platz verlassen müssen. gestiegen ist, konnte der Verein auch sein Entfernung: 3,8 km Fahrtzeit: 6 min Personal weiter aufstocken, wovon auch die zweite Mannschaft profitieren dürfte. Letzte Saison: 3:0 (H) 2:0 (A) Sollte man von Verletzungen verschont FVgg Bayern Kitzingen II - Die junge bleiben, wird man in dieser Saison nicht so 7.Bayern-Mannschaft fuhr in der Vor- lange auf den Klassenerhalt warten müs- saison souverän die A-Klassen-Meister- sen, wie noch in der verganenen Spielzeit. schaft ein und darf auch in diesem Jahr Absolut negativ sind uns die im Vorjahr nicht unterschätzt werden. Die BOL-Re- nicht angebotenen Bratwürste im Ge- serve hat zahlreiche junge Talente in ih- dächtnis geblieben, weshalb wir den ren Reihen und mit Jakob Knelles, Jossef Marktbreitern einen hungrigen Bettler Jabiri und Frank Geiger auch drei Spieler, vor die Türe setzen... die schon einmal beim SVW gekickt ha- Entfernung: 8,5 km Fahrtzeit: 11 min ben. Ob der „Kindergarten“ die gesteck- Letzte Saison: 2:3 (H) 2:2 (A) ten Ziele erreichen kann, können auch wir nicht beantworten, sollte es allerdings Ochsenfurter FV - Was haben nicht gelingen, können sie sich immerhin 10.Prinz William und Kate mit dem damit trösten, den schönsten Garten weit SV Ochsenfurt und dem FC Ochsenfurt und breit vor der Türe zu haben. gemeinsam? Richtig, beide haben in die- Entfernung: 9,8 km Fahrtzeit: 13 min sem Jahr geheiratet! So gingen die beiden Ochsenfurter Vereine die Ehe ein und wir Letzte Saison: ------dürfen gespannt sein, in welche Richtung SC Mainsondheim - Der SC Main- sich dieses Projekt entwickeln wird. Ob 8.sondheim konnte im letzten Jahr erst aus zwei mittelprächtigen Mannschaften am letzten Spieltag den Klassenerhalt per- plötzlich ein Aufstiegsaspirant geboren fekt machen. So eine Zitterpartie möchte wurde, darf aufgrund der Vorbereitungs- man sich nicht noch einmal leisten und so spiele bezweifelt werden. Der OFV wird scheint man sich vor dem Saisonstart gut wohl zunächst eine Wundertüte darstel- vorbereitet zu haben. Dies zeigen zumin- len - bis wir jedoch mit ihnen zu tun ha- dest die Vorbereitungs- und Pokalspiele, ben, sollten die Fronten schon lange ge- bei denen höherklassige Mannschaften klärt sein.. vor großen Problemen gestellt wurden. Entfernung: 15,4 km Fahrtzeit: 20 min Der SC ist sicherlich eine Mannschaft, die Letzte Saison: 0:2 (H) 2:1 (A) FCO man nicht unterschätzen darf, sonst wird Letzte Saison: 5:0 (H) 1:2 (A) SVO man sein blaues Wunder erleben... Entfernung: 17,2 km Fahrtzeit: 21 min Letzte Saison: 1:0 (H) 4:7 (A)

Seite 28 Der Torjäger - 2011/12 Die feindlichen stellungen

FV Schwarzenau/Stadtschwarz. SV Sonderhofen - Nachdem man 11.Die Schwarzacher mussten am 12.nun im dritten Jahr in der Kreis- längsten von allen Teams zittern, bis die klasse spielt, richtet sich in dieser Runde Klasse endlich gehalten werden konnte. der Blick weiter nach oben. Bereits im Nur über einen 4:0-Sieg in der Relegation letzten Jahr konnte der SV Sonderhofen über den SV Gelchsheim gelang der Klas- den fünften Rang erreichen und auch in senverbleib auf dem letzten Drücker. Da- dieser Saison möchte man in den Top- bei hatte die Fußballvereinigung vor allem Fünf landen. Bei drei Abgängen und fünf in der Rückrunde mit erheblichen Verlet- Neuzugängen hat sich am Personal nur zungssorgen zu kämpfen. In dieser Saison wenig verändert. Der Glaube an eine stellt man sich erneut auf einen Abstiegs- eingespielte und punktuell verstärkte kampf ein und hofft darauf, dass das Laza- Mannschaft nähren die Zuversicht, auch rett weitestgehend geschlossen bleiben in dieser Saison wieder gut auszusehen. kann. Mit zehn Zugängen, die meisten aus Wir kassierten zumindest im Vorjahr eine der eigenen Jugend, kommt frisches Blut deftige Klatsche beim SV Sonderhofen, in die Mannschaft, womit man versucht weshalb uns einzig die tolle Sportanlage die sieben Abgänge zu kompensieren. in Erinnerung geblieben ist, welche wohl Von uns gibt es daher ein Schweißtuch, zu den schönsten in der Kreisklasse (und da es sicherlich auch in diesem Jahr keine darüber hinaus) zählt. einfache Saison werden wird Entfernung: 25,9 km Fahrtzeit: 32 min Entfernung: 17,6 km Fahrtzeit: 19 min Letzte Saison: 2:1 (H) 1:5 (A) Letzte Saison: 0:2 (H) 0:1 (A) Steinhaus… Holzhaus…

Ihr Traum Haus.

„Sie möchten Ihr Dach IIhrhr IIhrehre ZZimmereiimmerei BBauunternehmenauunternehmen energetisch modernisieren? & DachdeckereiDachdeckerei DDieterieter HHAAGAAG JJürgenürgen HHAAGAAG MMichelfelderichelfelder SStr.19tr.19 Vereinbaren Sie Ihr AAmm TTraugrabenraugraben 1 9734297342 MarktsteftMarktsteft 9973427342 MMarktsteftarktsteft � ((09332)09332) 3333 2200 Orientierungs-Gespräch.“ � ((09332)09332) 559335-09335-0

www.HAAG-BAU.de Ihre Meisterbetriebe Dieter und Jürgen HAAG

Der Torjäger - 2011/12 Seite 29 Die feindlichen stellungen

TSG Sommerhausen - Der Vor- SV Willanzheim - Sollte die Fes- 13.jahresdritte peilt auch in dieser 15.tung Willanzheim auch in diesem Saison wieder einen Platz unter den ers- Jahr stehen, dann dürfte man mit dem Ab- ten Fünf an. Mit dem Kader, der nahezu stieg nichts zu tun haben. Im letzten Jahr komplett zusammengeblieben ist, sollte war man eines der heimstärksten Teams eine solche Platzierung auch möglich sein, der Liga, allerdings versäumte man es, in schließlich scheiterte auch die Reserve-Elf der Fremde die nötigen Punkte zu holen. nur knapp an einem möglichen Aufstieg. In dieser Saison konnte man sich nicht nur Einzig der Abgang von Matthias Schneider in der Breite sondern auch qualitativ noch düfte die TSG besonders schmerzen. Der einmal weiter verstärken, wodurch man ehemalige Landesligaspieler Schneider einige Schwachstellen des letztjährigen war Kopf und Antreiber der Mannschaft Kaders ausmerzen konnte. und brachte viel Erfahrung mit. Diesen Viele der jungen Spieler konnten im Vor- Verlust gilt es zu kompensieren. Sollte jahr zudem wichtige Erfahrung im Ab- dies jedoch gelingen, ist ein Platz unter stiegskampf sammeln und den Schritt von den ersten fünf durchaus zu schaffen. der Jugend zu den Herren bewältigen. Ei- gentlich sollte man daher in dieser Saison Entfernung: 22,2 km Fahrtzeit: 28 min einen Leistungssprung bei einigen Spie- Letzte Saison: 1:2 (H) 0:1 (A) lern erwarten dürfen, was sich hoffentlich positiv auf die Mannschaft und die Ergeb- FC Winterhausen - Der FC Win- nisse ausschlagen wird. 14.terhausen möchte seine Plat- zierung aus dem Vorjahr bestätigen und Entfernung: 0,0 km Fahrtzeit: 0 min strebt erneut einen Platz im gesicherten Letzte Saison: ------Mittelfeld an. Grund zur Hoffnung gibt Zusammengestellt von *mat* auch hier das Personal, denn es musste kein Spieler abgegeben werden, während man zwei Neuzugänge verzeichnen konn- te. Die junge und ehrgeizige Truppe konn- te nach dem Aufstieg in der letzten Saison wichtige Erfahrung in der Kreisklasse sam- meln, weshalb auch dieses Saisonziel im realistischen Bereich liegen dürfte. Auch wenn die Fahrt nach Winterhausen im letzten Jahr nicht von Erfolg gekrönt war, dürfen sich zumindest die Zuschau- er auf das Spiel in Winterhausen freuen, schließlich gab es dort im letzten Jahr die zweitbesten Bratwürste der Liga. Der neutrale Zuschauer dürfte sich zu- dem auf viele Tore freuen, denn in den Begegnungen des FCW fielen die meisten Treffer, was ein Torverhältnis von 72:83 bestätigt. Entfernung: 22,4 km Fahrtzeit: 29 min Letzte Saison: 2:1 (H) 2:3 (A)

Seite 30 Der Torjäger - 2011/12 Impressum

Der Torjäger - mehr als nur eine Sportplatzzeitung! Beim „Torjäger“ handelt es sich um ein Jugendprojekt des SVW. Die Sportplatzzeitung wird hauptsächlich von acht Personen erstellt, darunter sind neun Jugendspieler des SVW von der U11 bis zur U19. Sie schreiben Berichte, machen Bilder, erstellen Statistiken und führen die Interviews. Wer Lust und Interesse hat mitzuwirken, kann sich gerne bei uns melden!

Herausgeber: SV Willanzheim e.V. Ansprechpartner: Matthias Schmitt telefonisch unter: 09323 - 1862 oder per Redaktion: e-mail: [email protected] *mat* - Matthias Schmitt, *phi* - Philipp Abendroth, *sim* - Simon Roth Preis: Wurde für diese Zeitung noch kei- ner vergeben... Die Jugendabteilung freut Co-Redakteure: sich jedoch über jede kleine Zuwendung. *nik* - Niklas Hein, *jul* - Julian Ziegler, *pas* - Pascal Schmitt, *ben* - Benedikt Strohmer, *pet* - Peter Graf, *kil* - Kilian Wolbert, *joh* - Johannes Wolbert, *luc* - Luca Fischer, *bas* - Bastian Grill; Abkürzungen Gastschreiber: *mar* - Markus Stöcker, *tim* - Timo Engelmann, *voss*- Martin Voss Kontaktdaten für Fragen, Anregungen, oder Werbeanzeigen:

97318 Kitzingen - Kaltensondheimer Straße 19 - Tel. 0 93 21 / 47 45 www.elektro-kelber.de

Der Torjäger - 2011/12 Seite 31 Trainingsbeteiligung der Vorbereitung

Auch in dieser Saison legten wir uns wieder auf die Lauer und packten das Fernrohr aus... Wir wollten es wieder wissen: Welche Spieler waren am eifrigsten in der Vorbereitung und drängen in den Kader der Ersten Mannschaft? Insgesamt bestritten unsere Akteure bis zum heutigen Spieltag 14 Einheiten. In die Wer- tung kamen jedoch nur 13 Einheiten, da uns der Redaktionsschluss einen Strich durch die Rechnung machte. Neben den 14 Einheiten wurden vier Testspiele bestritten, hinzu kamen noch drei Begeg- nungen im Toto-Pokal, die wir als Testspiele miteingerechnet haben. Wer in den Spielen wie häufig zum Einsatz kam, ist in unserer Statistik ebenfalls aufgeführt. Sortiert wurde nach Trainingsbeteiligung ohne Berücksichtigung der Spiele- anzahl.

22 Unrau Artur 6 86% 5 38% 23 Dorsch Andreas 1 14% 4 31% 24 Engelmann Timo 2 29% 4 31% Spiele Spiele Training Training 25 Hirsch Dominik 6 86% 3 23%

Anzahl Teilnahmen Anzahl Teilnahmen Anzahl 26 Schmitt Dieter 4 57% 3 23% %-Anteil Teilnahmen %-Anteil Teilnahmen %-Anteil 1 Walter Felix 7 100% 13 100% 27 Deppisch Daniel 0 0% 2 15% 2 Abendroth Lukas 7 100% 12 92% 28 Engelmann Andi 0 0% 2 15% 3 Abendroth Philipp 7 100% 12 92% 29 Hein Peter 2 29% 2 15% 4 Bergner Thomas 6 86% 12 92% 30 Helemann Timo 0 0% 2 15% 5 Hiller Johannes 6 86% 12 92% 31 Schmitt Sascha 0 0% 2 15% 6 Roth Simon 7 100% 12 92% 32 Ganz Daniel 0 0% 1 8% 7 Stöcker Manuel 5 71% 12 92% 33 Gernert Steffen 0 0% 1 8% 8 Flennert Alexander 6 86% 11 85% 34 Kellmann Thomas 0 0% 1 8% 9 Schmitt Patrick 7 100% 11 85% 35 Schiffmeyer Andy 1 14% 1 8% 10 Dorsch Johannes 6 86% 10 77% 36 Böhm Christoph 1 14% 0 0% 11 Grün Sascha 0 0% 10 77% 37 Ganz Reinhold 1 14% 0 0% 12 Stöcker Markus 2 29% 10 77% 38 Hess Daniel 1 14% 0 0% 13 Engelmann Felix 1 14% 9 69% 39 Schmitt Matthias 1 14% 0 0% 14 Endrich Harald 2 29% 7 54% 40 Schmitt Thomas 0 0% 0 0% 15 Holz Manuel 5 71% 7 54% Bei insgesamt 40 Spielern der ersten und 16 Eger Wolfgang 2 29% 6 46% zweiten Mannschaft konnten wir einen Teil- nahmeschnitt von 42% erreichen und lagen 17 Poltorak Albert 2 29% 6 46% damit knapp unter dem Ergebnis vom letzten 18 Unrau Sergej 6 86% 6 46% Jahr. Felix Walter war der einzige Spieler, der 19 Ganz Roland 2 29% 5 38% sowohl an allen Trainingseinheiten, wie auch 20 Kuhn Johannes 2 29% 5 38% Spielen teilnahm. Die höchste Beteiligung lag bei 25 Spielern, 21 Uhl Michael 5 71% 5 38% der Schnitt bei 17,4. *mat*

Seite 32 Der Torjäger - 2011/12 iMow, Art.-Nr.: 0468 600 0186

Werbung SIE ENTSPANNEN, ER MÄHT

Der iMow für intelligente Rasenpflege. • Mäht Rasenflächen völlig selbstständig, spart Hindernisse aus • Kraftvoller Elektromotor, einfache Programmierung, ,&79*3,*7d9*Ä  +4789:3)0 422:3&19*(-3.0 ,&79*3,*7d9* exzellenter SchnittÄ  +4789:3)0 422:3&19*(-3.0 89742*7?*:,*7 Ä<*.3'&:2&8(-.3*3 Ä  50<&3-d3,*7 • 89742*7?*:,*7Lädt sich von selbst Äan<*.3'&:2&8(-.3*3 der Ladestation wieder Äauf 50<&3-d3,*7 • Sorgt dauerhaft für gesunden Rasen

89.-89.-1‹).*389 WPOEFSWPOEFS ''JWFYZSLJWFYZSL ;;JWPFZKJWPFZK 8JW[NHJ8JW[NHJ 7JUFWFYZW 7JUFWFYZW *WXFY_YJNQJ (BSUFOVOE'PSTU *WXFY_YJNQJ (BSUFOVOE'PSTU

.UMTKJS&QYJ7JNHMXXYWFŠJ 9JQJKTS.UMTKJS&QYJ7+FJ]NHMXXYWFŠJ Wir beraten Sie gern. 9\JQ\JK\TSXYNMQINJSXYNUMTKJSIJ+FN]SKT%XYNMQINJSXYNUMTKJSIJ \\\XYNMQINJSXYNUMTKJSIJNSKT%XYNMQINJSXYNUMTKJSIJ Format:Der Torjäger 148 x 210- 2011/12 mm Seite 33

iMow_Anwend_0468 600 0186.indd 1 03.03.10 14:49 Vorbereitung auf die neue saison

Auch wenn Vorbereitungsspiele nur eine geringe Aussagekraft besitzen, so möchten wir unsere Fans trotzdem über unsere Vorbereitungszeit informieren. Insgesamt be- stritten wir vier Testspiele, dazu kamen noch drei Partien im bayerischen Toto-Pokal. Die Berichte zu den Pokalspielen findet ihr ab Seite 38.

SV Willanzheim – TSV Markt Nordheim 6:0 (2:0) Im Vorbereitungsspiel gegen Markt Nord- el hatte bis zum Halbzeitpfiff nur bei einer heim mussten wir auf Jonny und Dieter Flanke eingreifen müssen. Ansonsten hat- verzichten. Beide waren auf Hochzeit ein- te die Defensive um Verteidiger Patrick geladen. Deshalb spielten wir erneut mit und Schweini einen ruhigen Tag und ließ nur einer Spitze (Artur), während Philipp nichts anbrennen. In der zweiten Hälf- als Libero einsprang. Es zeigte sich schon te bot sich unverändert ein Spiel auf ein in den ersten Minuten, dass wir den Gäs- Tor, wobei es schließlich Artur, Simon und ten klar überlegen waren. So konnten wir Dominik gelang, auf 5:0 auszubauen, ehe ungestört den Ball laufen lassen und bo- Harry seinen verschossenen Elfmeter im ten eine starke erste Hälfte, wenn auch Nachschuss zum 6:0-Endstand über die der Gegner nicht allzu viel Gegenwehr Linie drückte. *phi* bot. So gelang es nach einigen verge- benen Chancen schließlich Roland den Torschützen: 1:0 Roland Ganz, 2:0 Simon Führungstreffer zu erzielen. Nach einer Roth, 3:0 Artur Unrau, 4:0 Artur Unrau, guten halben Stunde konnte schließlich 5:0 Dominik Hirsch, 6:0 Harald Endrich (im Artur auf 2:0 erhöhen. Neuzugang Micha- Nachschuss nach vergebenem Elfmeter).

Seite 34 Der Torjäger - 2011/12 Vorbereitung auf die neue saison

FC Fahr – SV Willanzheim 2:1 (0:1) Beim Auswärtsspiel gegen Fahr rechneten mit dem zugegeben unglücklich pfeifen- wir damit, auf einen Gegner auf Augen- den Schiedsrichter. So mussten wir bis höhe zu treffen. In unseren Reihen fehl- zum Schlusspfiff noch zwei Gegentreffer ten mit Manu und Johannes zwei erfah- hinnehmen und gaben die Partie noch aus rene Spieler, trotzdem konnten wir eine der Hand. *phi* schlagkräftige Truppe ins Rennen schicken Torschützen: 0:1 Dominik Hirsch (55.), und das Spiel ausgeglichen gestalten. Wir 1:1 (70., nach Konter), 2:1 (75., nach Frei- versäumten es allerdings, nach vorne die stoß). entscheidenden Akzente zu setzen und konnten bis auf einen Lattentreffer von Gelb-Rote Karten: Artur Unrau (57.), Lu- Simon keine gefährlichen Aktionen ver- kas Abendroth (65.) zeichnen. In der Defensive wurden wir Besonderheit: Alexander Flennert ver- immer wieder durch Konter beschäftigt, schießt Foulelfmeter, sowie dessen Wie- konnten aber auf Michael als sicheren derholung. Rückhalt zählen. Den Gastgebern gelang kurz vor der Halbzeit ebenfalls noch ein Lattentreffer. Die zweite Hälfte sollte we- sentlich ereignisreicher werden als die erste. So gelang uns durch Dominik die Führung und es sah nach Sieg aus. Alexan- der verschoss schließlich einen Elfmeter, dieser wurde wiederholt, doch er hatte erneut kein Glück. Kurz danach schwäch- ten uns Artur und Lukas durch unnötige gelb-rote Karten. Von nun an liefen wir nur noch hinterher oder behängten uns Dominik Hirsch erzielte unser einziges Tor...

SV Willanzheim – DJK Effeldorf 5:0 (2:0) Gegen kämpferisch gut aufgelegte Effel- konnte Markus zuerst einen lupenreinen dorfer zeigten wir keine tolle Partie und Hattrick erzielen und gar noch einen vier- hatten vor allem in der ersten halben ten (!) Treffer nachlegen. Die letzte Aktion Stunde alle Hände voll zu tun. Nach ca. 25 gehörte dem Coach persönlich, als er eine Minuten brachte uns Markus, der nach scharfe Hereingabe von Sergej konse- einer Knieverletzung sein Comeback fei- quent verwertete. So behielten wir in ei- erte, mit 1:0 in Front. Gegen Ende der ers- ner hektischen Partie die Oberhand über ten Hälfte wurde unser Spiel dann doch den A-Klassisten, der zugegebenermaßen noch etwas ansehnlicher und Markus nicht so schlecht war, wie es das Ergeb- konnte durch seinen zweiten Treffer den nis vielleicht vermuten lässt. *phi* 2:0-Halbzeitstand erzielen. In der zweiten Hälfte ließen die Effeldor- Torschützen: 1:0 Markus Stöcker (25.), 2:0 fer mit zunehmender Spieldauer etwas Markus Stöcker (33.), 3:0 Markus Stöcker nach, womit uns ermöglicht wurde, un- (51.), 4:0 Markus Stöcker (72.), 5:0 Tho- seren Vorsprung weiter auszubauen. So mas Bergner (75.). *sim*

Der Torjäger - 2011/12 Seite 35 Vorbereitung auf die neue saison

SV Willanzheim – SV Stammheim 5:5 (2:4) Gegen Stammheim wählten wir bewusst gelang durch den eingewechselten Ar- einen starken Gegner, um uns im letz- tur ein schneller Anschlusstreffer. Artur ten Testspiel optimal auf die Saison vor- brachte wirklich Kreativität ins Spiel und zubereiten. Wir erwischten einen guten so war es auch er, der zum 4:4 ausglich. Start und konnten durch Dominik Hirsch, Nach einer Ecke mussten wir erneut ei- der sich auf dem Flügel durchsetzte und nen überflüssigen Gegentreffer hinneh- ins lange Eck einschob, in Führung ge- men, rafften uns jedoch noch einmal auf hen. Wir waren einen Tick besser als die und konnten schließlich erneut durch Stammheimer, mussten aber trotzdem Artur zum 5:5 Endstand ausgleichen. Das den Ausgleichstreffer hinnehmen. Jonny Ergebnis ging durchaus in Ordnung, auch brachte uns nach Querpass von Markus wenn wir durch Jonny (Kopfball) und Ar- erneut in Front, doch erneut schafften tur (Elfmeter) noch zweimal unglücklich es die Gäste auszugleichen. Gegen Ende am Aluminium scheiterten. *phi* der ersten Hälfte musste Dieter für eine längere Behandlungspause vom Feld, wo- Torschützen: 1:0 Dominik Hirsch (15.), 1:1 raufhin wir umstellten und komplett die (18.), 2:1 Johannes Dorsch (27.), 2:2 (34.), Ordnung verloren. So fingen wir uns in 2:3 (37.), 2:4 (43.), 3:4 Artur Unrau (58.), fünf Minuten zwei dämliche Gegentore, 4:4 Artur Unrau (62.), 4:5 (64.), 5:5 Artur die leicht zu verhindern gewesen wären. Unrau (77.). Nach einem kräftigen Donnerwetter vom Coach und mit Dieters Rückkehr aufs Feld Besonderheit: Artur Unrau schießt Fou- lief unser Spiel wieder besser und uns lelfmeter an den Pfosten (69.).

www.gut-fuer-mainfranken.de Unser Erfolg. Ein Gewinn für alle.

Der Geschäftserfolg der Sparkasse kommt allen Bürge- und in viele soziale und kulturelle Projekte, die Main franken r innen und Bürgern zugute. Wir engagieren uns für alle noch attraktiver machen. Dem Wohlstand der Region und Bevölkerungsgruppen und beraten mit langfristiger Per- den dort lebenden Menschen verpflichtet: die Sparkasse. spektive. Gewinne investieren wir in Wirtschaftsförderung Gut für Sie – und gut für Mainfranken.

Seite 36 Der Torjäger - 2011/12 Werbung

Der Torjäger - 2011/12 Seite 37 Toto-Pokal - 2. Runde

Johannes Dorsch sichert Weiterkommen gegen Hoheim In der ersten Runde des Pokals hatten wir ein Freilos bekommen und waren somit kampflos in die zweite eingezogen, was bereits eine Steigerung zur Vorsaison bedeute- te. Ein gutes Vorzeichen? Mit dem SV Hoheim erwartete uns ein kampfstarker Gegner, der letzte Saison gerade so die A-Klassigkeit bewahren konnte. Ein auf dem Papier also bereits entschiedenes Spiel. Aber der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Regeln und Gesetze. Trotz einiger Ausfälle hatten wir eine wir in der ersten Hälfte zeigten, war eines starke und schlagkräftige Truppe zusam- Kreisklassisten sicherlich nicht würdig. menstellen können, in der unsere beiden Neuzugänge Michael Uhl („Bobber“) und Erst im zweiten Durchgang gelang es uns, Johannes Hiller ihre Pflichtspieldebüts das Spiel an uns zu reißen und die Fehler gaben. In verletzungsbedingter Abwesen- der Gastgeber konsequent auszunutzen. heit unseres Kapitäns Markus lief Jonny So durfte sich Jonny zwei weitere Male in als einzige Spitze auf. Mit unserer takti- die Torschützenliste eintragen, nachdem schen Ausrichtung kamen die Gastgeber er zuerst eine Flanke von rechts trocken in der ersten Halbzeit sehr gut zurecht, wir verwertete und das Spielgerät später aus schafften es nicht, Ball und Gegner laufen spitzem Winkel über den herausgeeilten zu lassen. Jonny rieb sich im Sturmzent- Keeper hob. Zwischendurch hatte Felix rum oft auf und war oft gezwungen, sich per Kopfball auf 3:1 erhöhen können. Den zurückfallen zu lassen, um überhaupt am Schlusspunkt setzte schließlich ein SVH- Spiel teilnehmen zu können. Trotzdem Spieler per Foulelfmeter. Wir hatten da- gingen wir schließlich in Führung. Es be- nach noch gute Einschussmöglichkeiten, durfte allerdings eines gewaltigen Fehlers es blieb allerdings beim verdienten 4:2 für des SVH-Torhüters. Einen Rückpass des uns und somit dem Einzug in Runde 3, wo Liberos spielte dieser nämlich genau in wir ein attraktives Los erwarteten. *sim* die Füße von Jonny, der sich diese Chan- ce natürlich nicht entgehen ließ und kalt- SV Hoheim - SV Willanzheim schnäuzig vollstreckte. Der Treffer gab 2:4 (1:1) uns allerdings keine Spur Sicherheit oder Aufstellung: Uhl Michael - Abendroth Phi- Souveränität. Die Gastgeber beschränk- lipp, Schmitt Patrick, Unrau Sergej - Wal- ten sich weiterhin aufs Kontern und aufs ter Felix, Stöcker Manuel, Hiller Johannes, Zerstören, waren damit allerdings äu- Abendroth Lukas, Roth Simon, Flennert Ale- ßerst erfolgreich. Denn nachdem sie ei- xander - Dorsch Johannes; nige gute Konterchancen liegen gelassen Einwechslungen: hatten, rutschte eine Freistoßflanke der 46. Hirsch Dominik für Unrau Sergej Hoheimer aus halblinker Position durch 46. Unrau Artur für Roth Simon und schlug unhaltbar neben dem Pfosten 60. Peter Hein für Abendroth Lukas ein – 1:1. Nicht einmal unverdient hatte 66. Roth Simon (RW) für Stöcker Manuel der Außenseiter also ausgeglichen. Es war uns zwar klar gewesen, dass die SVH- Torschützen: 0:1 Johannes Dorsch (19.), 1:1 ler besonders motiviert sein würden und (35., Freistoß), 1:2 Johannes Dorsch (55.), wir nach einer Trainingseinheit natürlich 1:3 Felix Walter (59.), 2:3 (69., Foulelfmeter) noch nicht eingespielt sein würden. Was 2:4 Johannes Dorsch (78.).

Seite 38 Der Torjäger - 2011/12 Toto-Pokal - 3. Runde

Verdienter 3:2-Sieg gegen Bezirksligist aus Sulzfeld Nachdem den tapfer kämpfenden Hoheimern gegen uns die „Pokal-Sensation“ ver- wehrt geblieben war, waren wir in der 3. Runde des Toto-Pokals zu Hause klarer Außen- seiter gegen den TSV Sulzfeld. Allerdings schickten diese eine Mischung aus 1. und 2. Mannschaft, so dass wir uns durchaus realistische Chancen auf einen Sieg und Runde 4 ausrechneten. Dank einer engagierten Leistung und einer guten Portion Glück setzten wir uns schließlich mit 3:2 durch. Vom Anpfiff weg entwickelte sich eine den. Bei einem kurz ausgeführten Abstoß, offene Partie, in der die Sulzfelder die ließen wir uns zu leicht den Ball abjagen, spielerische Überlegenheit klar in ihrer der Gäste-Stürmer marschierte auf und Hand hatten. Der Ball lief zwischen Vie- davon, legte quer… Tor. rerkette und Mittelfeld bis sich eine Lü- Nun sah es so aus, als würden sie Sulz- cke in unserem Defensivverbund ergab, felder die Partie ganz drehen können. Sie in welche die TSV-Stürmer starteten und hatten mittlerweile zwei ihrer Bezirksliga- dann auch oft gut angespielt wurden. Wir „Stars“ eingewechselt, die mächtig Wir- hatten vor allem Probleme im taktischen bel machten und uns vor große Probleme Bereich, mit den Gästen mitzuhalten. Die stellten. Eine Vielzahl an Freistößen in Sulzfelder zeichneten sich durch ein bes- aussichtsreichen Positionen war die Folge seres Spielverständnis und eine wachere, – wir hielten uns allerdings schadlos. Als schnellere Auffassungsgabe aus. Dennoch schließlich Manuel H. einen Angriff der hielten wir gut dagegen, hatten aber im Sulzfelder aufmerksam unterband und Mittelfeld nur selten die richtige Ordnung das Leder auf Simon weiterleitete, der gefunden. gleich Artur steil schickte, blieb es Jonny Zwar brachte uns Artur nach einem lan- vorbehalten, seine starke läuferische und gen Ball über die desorientiert wirkende kämpferische Leistung mit dem Siegtref- Abwehrreihe in der 15. Minute in Füh- fer zum 3:2 zu krönen. *sim* rung. Doch zehn Minuten später münzten die TSVler ihre Überlegenheit per Eigen- SV Willanzheim - TSV Sulzfeld tor Dieters nach einer flachen Hereingabe 3:2 (2:1) in Zählbares um. Aufstellung: Uhl Michael - Schmitt Dieter, In der Folgezeit waren meist die Gäste im Walter Felix, Unrau Sergej - Holz Manuel, Ballbesitz, ihre relativ langsamen Vertei- Stöcker Manuel, Abendroth Philipp, Hirsch diger allerdings schienen mit der Schnel- Dominik, Flennert Alexander - Dorsch Johan- ligkeit unserer Spitzen überfordert. Dies nes, Unrau Artur; zeigte sich auch kurz darauf bei unserem Tor zur 2:1-Pausenführung, als Jonny ge- Einwechslungen: konnt für Artur durchsteckte, der frei vor 51. Hiller Johannes für Abendroth Philipp dem Keeper eiskalt blieb. 63. Roth Simon für Flennert Alexander 72. Flennert Alexander (RW) für Hiller Joh. Im zweiten Durchgang hatten wir zwar 90. Schmitt Patrick für Holz Manuel weiterhin Probleme, die Ordnung im Mit- telfeld zu halten, konnten die Gäste aber Torschützen: 1:0 Artur Unrau (14.), 1:1 Die- weitestgehend von unserem Strafraum ter Schmitt (30., Eigentor), 2:1 Artur Unrau fernhalten. Leider nur so lange bis wir sie (35.), 2:2 Markus Spahn (55.), 3:2 Johannes quasi zum Erzielen des Ausgleichs einlu- Dorsch (73.).

Der Torjäger - 2011/12 Seite 39 Toto-Pokal - 4. Runde

Endstation - FG Marktbreit/Martinsh. eine Nummer zu groß! In der vierten Pokal-Runde erwartete uns – nach allgemeiner Einschätzung – nun der wohl bisher stärkste Gegner, die Erste der FG Marktbreit/Martinsheim, die in der letz- ten Saison in die Bezirksliga aufgestiegen war. In Abwesenheit unseres Trainers Thomas wollten wir dennoch alles geben, um den Traum vom DFB-Pokal (mit einem Augenzwin- kern zu sehen!) am Leben zu erhalten. Die FG zeigte uns jedoch deutlich unsere Grenzen auf und siegte verdient mit 5:1. In der Kabine war die Stimmung trotz des ein mitgelaufener Marktbreiter das Leder bevorstehenden starken Gegners ent- direkt in den Winkel. spannt, aber dennoch konzentriert. Vor- In der Folgezeit spielten wir weiterhin stand Timo hielt die Ansprache für den ordentlich, doch wir brachten uns durch Coach, der uns am Vortag schon für die taktische Fehler selbst in die Bredouille. Partie instruiert hatte. Leider hatten wir Plötzlich war unsere linke Seite völlig of- bereits vor dem Anpfiff dne ersten Ausfall fen, die scharf vors Tor getretene Flanke zu beklagen, da Neuzugang Michael ver- fand dann auch sehr unglücklich den Weg letzungsbedingt nicht auflaufen konnte. ins Tor, als das Leder für Schlussmann Si- Für ihn rutschte Simon zwischen die Pfos- mon verdeckt in die Mitte kam und er un- ten, der diesen Job bereits in der zweiten absichtlich einen Marktbreiter anschoss Halbzeit des Vorbereitungsspiels gegen – 0:2. Fahr erledigt hatte. Nun verloren wir komplett die Ordnung und kamen kaum noch in die Zweikämp- fe. Und wenn, dann verloren wir sie. So setzte sich der bullige und zweifelsohne körperlich starke FG-Stürmer trotzdem viel zu einfach gegen unsere Verteidigung durch und netzte zwei Mal mit einer Ent- schlossenheit ein, die uns durchaus auch zu Gesicht gestanden hätte. In der Zwischenzeit hatten sich uns zwar durch einen Freistoß à la Hoheim und Neuzugang Johannes Hiller kommt hier zu spät. eine gute Szene von Jonny zwei Chancen eröffnet, die allerdings nicht in Tore resul- Zudem fehlte Dieter berufsbedingt und tierten. Markus war noch nicht wieder fit, so dass wir unsere Aufstellung auf einigen Positi- Wir präsentierten uns im zweiten Durch- onen umstellen mussten. Dennoch gelang gang deutlich verbessert und kamen auch es uns in der Anfangsphase der Partie öfter über die Mittellinie. Das Hauptge- durchaus, mit dem übermächtig schei- schehen spielte sich jedoch weiterhin in nenden Gegner mitzuhalten und uns lan- unserer Hälfte ab – eine gute Trainings- ge Zeit schadlos zu halten. Erst in der 20. einheit, um das Verteidigen gegen einen Minute kamen die FGler zum verdienten, spielstarken Gegner zu üben. Ab und zu aber in der Entstehung glücklichen 1:0. konnten wir sogar Nadelstiche nach vor- Nach zwei Pressschlägen war ein Stürmer ne setzen, von denen einer gar zum Eh- des Bezirksligisten links durchgebrochen, ren-, bzw. 1:4-Anschluss-Treffer durch legte quer und vom Fünfer-Eck zimmerte Jonny führte, der das Leder in gewohnter

Seite 40 Der Torjäger - 2011/12 Toto-Pokal - 4. Runde

gegen einen sehr starken Gegner. Und mit einer Leistung, an die sich anknüpfen lä sst! *sim*

SV Willanzheim - FG Marktbr./Martinsh. 1:5 (0:4) Aufstellung: Roth Simon - Abendroth Phi- lipp, Walter Felix, Unrau Sergej - Stöcker Manuel, Hiller Johannes, Abendroth Lukas, Alexander und Johannes können klären... Holz Manuel, Flennert Alexander - Dorsch Manier am Keeper vorbei ins Tor spitzel- Johannes, Unrau Artur; te. An einen Sieg glaubte keiner mehr, aber ein wenig Ergebniskosmetik für die Einwechslungen: Zeitung, die Zuschauer und das eigene 29. Hirsch Dominik für Abendroth Lukas Selbstvertrauen waren realistische Ziele. 46. Kuhn Johannes für Unrau Sergej Jedoch war es allein unserem starken und 76. Unrau Sergej (RW) für Hiller Johannes intensiven defensiven Einsatz zu verdan- Torschützen: 0:1 Benjamin Pappenberger ken, dass den Gästen nur noch ein weite- (19.), 0:2 Sebastian Preuß (25.), 0:3 Dani- rer Treffer gelang. el Endres (33.), 0:4 Daniel Endres (37.), 1:4 Johannes Dorsch (57.), 1:5 Daniel Endres Somit war das „Abenteuer Pokal“ für uns (73.). in der vierten Runde beendet – allerdings

Der Torjäger - 2011/12 Seite 41 Das Torjäger-Interview

Pünktlich zum Saisonstart gibt es wieder ein Torjäger-Inter- view. Diesmal stand uns unser Trainer Thomas Rede und Ant- wort. Im Interview zieht Thomas ein kurzes Fazit zur Saison- vorbereitung und gibt eine Einschätzung zur neuen Saison und den Aufsteigern ab. Dabei spricht er über die Unterschie- de zwischen Jung und Alt, die Erwartungen an die Mann- schaft und die Zuschauer und spricht über seine eigene Zu- kunft. *mat* Das obere Tabellendrittel ist möglich! Trainer Thomas Bergner erläutert seine Saisonziele und blickt positiv gestimmt auf die neue Spielzeit. Hallo Coach, die Vorbereitung auf die lust von Sascha, Kilian und Stefan in naher nächste Saison ist im vollen Gange. Wie Zukunft kompensieren können. Ganz wichtig bist du bisher mit deinem Team zufrie- ist die neue Torwartbesetzung durch „Pop- den? per“ Michael Uhl und durch Simon der sich Die Trainingsbeteiligung ist insgesamt sehr bereit erklärt hat uns auch auf dieser Positi- gut. Bis auf einige Spieler die aus berufli- on auszuhelfen. chen Gründen nicht können ist der erwei- terte Kader nahezu komplett beim Training. Deine Zielsetzung für die nächste Saison? Auch die Vorbereitungsspiele waren nicht Endlich mal unsere Fehlerquote zu reduzie- schlecht und gegenüber letztem Jahr ist ren. Unser Potenzial über 90 min auszuspie- eine klare Steigerung zu erkennen. len und dadurch auch wieder schönen und auch erfolgreichen Fußball zeigen zu kön- Wie schätzt du den im Vergleich zur letz- nen. ten Saison veränderten Kader ein? Wir haben junge ehrgeizige, talentierte Ju- Wie ist dein Gefühl für die neue Saison? gendspieler dazu bekommen die den Ver- Absolut positiv!!!!! Gute Stimmung, gut trai-

Seite 42 Der Torjäger - 2011/12 das torjäger-interview niert, die Mannschaft zeigt sich als Einheit sinnvoll und erfolgreich führen zu können. und hat aus der letzten Saison gelernt. Werden diese Mängel behoben, könnte die Langen wir alle zusammen, von der Nummer Truppe eine bessere Platzierung als in der 1. bis zur Nummer 33, vom ersten Vorstand letzten Saison erreichen. bis zu unseren Zuschauern werden wir eine erfolgreiche und stimmungsvolle Saison - er Du hast dir vorgenommen in der nächsten leben. Saison nur zur äußersten Not selbst mitzu- spielen, konntest im Testspiel gegen Effel- Wie schätzt du die Liga ein? Wer spielt vor- dorf ein absolutes Traumtor erzielen! Kann ne mit? Wer steigt ab? man mit einem Comeback auf dem Rasen Gaukönigshofen, Sonderhofen sind Mann- rechnen? schaften die auf jeden Fall oben mitspielen Ja, nachdem ich unseren Rasen gesehen hat- werden, und natürlich die Mannschaften Iph- te, musste ich noch einmal mitkicken (Ext- ofen und Giebelstadt mit ihren vielen Neuzu- ralob an die Platzwarte). Traumtor, naja, so gängen. Über Mannschaften die absteigen haben die Jungen mal gesehen das der „Alte“ möchte ich nichts aussagen, nur hoffen, dass nicht nur angeben kann. wir uns nie in diesem Bereich aufhalten. Hast du dir schon überlegt, wohin dich der Wo siehst du die vier Liganeulinge um Bayern Weg nach deiner Zeit beim SVW führen II, Gnodstadt, Biebelried und Gülchsheim? wird? Alle vier Mannschaften haben ihre Stärken. Nein! Es wird sich erst im Laufe der Saison zeigen wie sie sich in der Liga etablieren. Die Zuschauer sind in Willanzheim beson- ders kritisch und äußern schnell ihren Un- Erneut hast du ein sehr junges Team bei- mut. Wie siehst du diesen Umstand? sammen! Zu unerfahren um oben mitzu- Hier appelierte ich an unsere Zuschauer: Bitte spielen? unterstützt unsere junge Truppe mehr, auch Nein, der Großteil der Truppe spielt heuer wenn es einmal nicht so läuft. Leider wurden die dritte Runde im Aktivenbereich. Es ist ab- letzte Saison einige Spieler sehr heftig kriti- solut auch möglich sich im oberen Drittel zu siert. Dadurch geht ihnen Selbstvertrauen bewegen. und auch ein gewisser Spielwitz verloren und unser Spiel wird dadurch nicht besser. Im Trainingsspiel Alt gegen Jung hat sich Deswegen die Bitte:Unterstützt unsere Trup- gezeigt, dass es die alten Hasen noch drauf pe positiv, sie hat es auch verdient und gibt haben! Brauchen wir ein paar erfahrenere es euch dann mit guten Spielen zurück! Spieler, um oben mitzuspielen? Zur Verteidigung der Jungen: Es ist natürlich Ein kurzes Statement zum Pokalsieg der sehr schwer gegen den Trainer zu gewinnen Schalker über Dortmund: (Schiri-Entscheidungen, Spielzeit usw.) Er- Das war der erste Streich, und auch nicht der fahrene Spieler? Bei den „Alten“ waren 23- letzte. jährige dabei!!!! Ein paar Worte zum grandiosen Comeback Wie siehst du die zweite Mannschaft in die- von Markus “Magic“ Stöcker: ser Saison? einfach „Magic“, das wird heuer seine Saison, Leider trainiert ein Großteil der zweiten der zweite Frühling!!!! Mannschaft nicht regelmäßig. Gerade ei- nige „Platzhirsche“ müßten körperlich wie Thomas, vielen Dank für das Interview und spielerisch mehr tun um den Rest desTeams viel Erfolg in der neuen Saison! *phi*

Der Torjäger - 2011/12 Seite 43 Gegner unserer ersten Mannschaft

FG Marktbreit/Martinsheim II (seit 2006) Gegen die FG Marktbreit/Martinsheim traten wir seit der Gründung insgesamt viermal an. Zweimal gegen die Erste Mannschaft und zweimal in der vergangenen Saison gegen die Zweite Mannschaft. In diesen vier Begegnungen gelang uns kein einziger Sieg. Gegen die Erste Mannschaft unterlagen wir 2008/09 mit 1:5 zuhause und mit 1:2 in Marktbreit, gegen die Zweite Mannschaft verloren wir ebenfalls das Heimspiel mit 2:3. Beim- Rück spiel kamen wir nicht über ein 2:2-Untentschieden hinaus. Überhaupt konnten wir gegen Maktbreit keines der letzten 16 Spiele (je acht Heim- bzw. Auswärtsspiele) gewinnen. Der letzte Sieg liegt 24 Jahre zurück: Mit 3:1 konnten wir damals den SC Marktbreit wieder nach Hause schicken. *mat* Das Aufgebot der FG Marktbreit/Martinsheim II Abgänge: Matthias Ingelmann (TSV Gnodstadt), Wanner, Martin Schneider. Lorenz Reichherzer (Studium Köln, Verein noch Mittelfeld: Sebastian Wirsching, Volker - Wir unbekannt), Johannes Speda (TSV Gnodstadt) sching, Joachim Hupp, Patrick Wolfram, Marc Zugänge: Florian Mader (SV Erlach), Sebastian Grünewald, Christoph Ott, Christian Volkamer, Preuß (Bayern Kitzingen), Martin Schneider (SV Jonas Zink, Marco Müller, Marco Wiehl, Marcel Sinbronn), Martin Schwab (Bayern Kitzingen), Kikiernicki, Benjamin Pappenberger, Jens Kirsch- Jürgen Wanner (SV Erlach), Stefan Wanner (SV baum, Simon Rützel, Matthias Kollert, Sebastian Erlach), Martin Wegener (SV Altenschönbach) Preuß, Martin Schwab. Tor: Benjamin Stör, Tobias Nagler, Stefan Braun, Sturm: Christoph Spörer, Daniel Hack, Daniel Thomas Klement, Martin Wegener, Florian Ma- Endres, Felix Hofmann, Stefan Knauer, Tobias Ja- der. roschek, Dominik Mathan, Julian Rhein, Stefan Abwehr: Dominik Zeitz, Paul Josephs, Maximili- Wanner. an Zink, Stefan Walter, Sebastian Scharl, Klemens Meistertipp: Bayern Kitzingen II Reichherzer, Thomas Rützel, Andi Sauter, Thomas Saisonziel: Spaß am Fußball, Weiterentwicklung, Lussert, Tobias Lechner, Mario Vicedom, Thomas Klassenerhalt. Klafke, Jonas Amberger, Stefan Weber, Jürgen Trainer: Mario Vicedom (seit Juli 2007) Statistische Daten Statistische Daten am ersten Spieltag sind kämpft und wird wohl ein ernstzunehmender rar gesät, weswegen wir an dieser Stelle hie- Gegner sein. rauf weitestgehend verzichten wollen. Die FG Im Pokal konnte die erste Mannschaft der Marktbreit-Martinsheim wurde im Jahr 2006 Marktbreiter weitestgehend überzeugen: durch den Zusammenschluss des SC Marktbreit Nach Siegen über Seinsheim/Nenzenheim (6:0), und des TSV Martinsheim ins Leben gerufen. Gollhofen (5:0) und unsere Elf (5:1), schied Der sportliche Erfolg ließ jedoch zunächst auf man erst im Viertelfinale gegen Bezirksober- sich warten... In der Gründersaison 2006/07 ligist Bayern Kitzingen mit 0:2 aus. *mat* stieg man aus der Kreisliga in die Kreisklasse ab. Dort verweilte man zwei Jahre, ehe der Platzierungen der FG Marktbr.-Mar- überlegene Aufstieg in die Kreisliga gelang. tinsh. II in den letzten sieben Jahren Hier sorgte man schnell für Furore und ver- 2010/11: 12. Platz Kreisklasse (16) *jul* passte im Aufstiegsjahr mit Platz 3 knapp die 2009/10: 2. Platz A-Klasse (15) Relegation. In der vergangenen Saison machte 2008/09: 4. Platz A-Klasse (14) es die FG besser, belegte den zweiten Rang und 2007/08: 7. Platz A-Klasse (16) schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga. 2006/07: 14. Platz A-Klasse (15) Auch die zweite Mannschaft hat sich mittler- 2005/06: 10. Platz Kreisliga Res (15)

weile aus der A-Klasse bis in die Kreisklasse ge- 2004/05: 5. Platz Kreisliga Res (16) von Zusammengestellt

Seite 44 Der Torjäger - 2011/12 Die voraussichtlichen Aufgebote

1. MANNSCHAFT Roth 1 Simon

Schmitt Kuhn 5 Walter 2 Dieter 3 Johannes Felix

Stöcker Abendroth 6 4 Stöcker Manuel Philipp Hirsch 7 8 Markus Dominik Flennert 10 Alexander

Unrau Dorsch 9 11 Artur Johannes

Ersatz: Abendorth Lukas, Unrau Sergej, Hiller Johannes, Schmitt Patrick

2. Mannschaft

Tor: Felix Engelmann, Albert Poltorak; Abwehr: Patrick Schmitt, Wolfgang Eger, Thomas Kellmann, Daniel Heß; Mittelfeld: Harald Endrich, Roland Ganz, Reinhold Ganz, Timo Helemann, Andreas Schiffmeyer; Sturm: Andreas Engelmann, Peter Hein, Christoph Böhm, Daniel Ganz;

Der Torjäger - 2011/12 Seite 45 Das heutige Spiel - Die Promi-Tipps

Selbstverständlich holen wir uns auch für diese Saison die Tipps für die Partien der Ers- ten sowie der Zweiten Mannschaft ein. Den Anfang machten Sebastian Ifland, unser treuer Fan aus München, und Markus, der sowohl Torwarttrainer als auch die Rech- te Hand unseres Coachs Thomas ist. *ben*

Sebastian Ifland Markus Meidinger Gegen die FG Marktbreit-Martinsheim II Bei der Ersten war die Moral gegen wird unsere Erste Mannschaft mit einen Stammheim schon super, als die Mann- 3:0 die ersten drei Punkte einfahren, da schaft sich nach einen 2:4-Rückstand zum unsere Offensive fit ist und schon beim Endergebnis von 5:5 aufrappelte. Diese letzten Testspiel ihre Stärke zeigen konn- Stärke werden wir nächste Woche wieder te. Bei der Zweiten im Spiel gegen den sehen und gewinnen deshalb mit 3:1. Bei SV Fuchsstadt II tippe ich auf ein 2:2-Un- der Reserve habe ich große Torwartsor- entschieden, weil unsere Defensive gut gen, jedoch hoffe ich, dass meine Vermu- steht, jedoch vorne ab und zu das nötige tung mit einer 2:0-Niederlage gegen den Glück zum Torerfolg fehlt. *ben* SV ausbleibt. *ben*

Seite 46 Der Torjäger - 2011/12 MANNSCHAFTstippen - 1. Spieltag

An dieser Stelle präsentieren wir die Duelle der Tippmeister. Für einen richtigen Ergebnis- tipp erhält die jeweilige Mannschaft drei Punkte, für die richtige Tendenz immerhin noch einen Punkt. Die Siegermannschaft erhält am Saisonende zwei Kästen Bier - gesponsert von der Brauerei Kesselring aus . ------Iphofen Punkte Biebelried Gnodstadt Gülchsheim Willanzheim Fuchsstadt II Fuchsstadt Marktbreit II Marktbreit Sonderhofen Schwarzenau Winterhausen Willanzheim II Mainsondheim Sommerhausen Bay. Kitzingen II Kitzingen Bay. Gaukönigshofen Ochsenfurter FV Ochsenfurter

Ergebnis X Funktionäre 3 : 0 2 : 2 0 : 2 4 : 0 3 : 0 4 : 0 2 : 0 3 : 0 Hilmar Hein Erste Mannschaft 1 : 2 1 : 0 1 : 1 0 : 3 2 : 0 1 : 1 4 : 0 2 : 2 Markus Stöcker Zweite Mannschaft 2 : 0 4 : 1 1 : 3 2 : 0 2 : 1 4 : 0 5 : 1 3 : 0 Patrick Schmitt Redaktion 3 : 1 3 : 1 2 : 0 1 : 6 4 : 2 3 : 0 4 : 0 5 : 3 Simon Roth Damenteam 3 : 0 2 : 1 1 : 2 1 : 3 1 : 2 2 : 0 2 : 1 2 : 1 Sigrid Schmitt Jugendteam 2 : 1 2 : 0 0 : 2 0 : 2 2 : 2 3 : 1 3 : 1 3 : 2 Christoph Lutz Zuschauer 2 : 2 3 : 3 2 : 1 1 : 2 1 : 0 2 : 2 3 : 2 1 : 2 Nico Ludwig

30. Spieltag (9 Spiele) Gesamt Funktionäre Hannes Stöcker 6 Punkte 6 Punkte Erste Mannschaft Sebastian Flennert 5 Punkte 5 Punkte Zweite Mannschaft Daniel Deppisch 10 Punkte 10 Punkte Redaktion Philipp Abendroth 5 Punkte 5 Punkte Damenteam Gabriela Hein 6 Punkte 6 Punkte Jugend Hannes Wolbert 7 Punkte 7 Punkte Zuschauer Armin Gsell 6 Punkte 6 Punkte Es war ja fast nicht anders zu erwarten - die Jugend konnte Der aktuelle Zwischenstand: auch am letzten Spieltag den Vorsprung verteidigen und Team Punkte den Gesamtsieg davontragen. Mit starken zehn Punkten schaffte es die Zweite Mann- 1. Jugend 157 (+7) schaft, die Redaktion auf der Zielgeraden noch abzufangen 2. Zweite Mannschaft 145 (+10) und als Vizemeister über die Linie zu gehen. Die Redaktion musste sich schließlich mit Rang drei begnü- 3. Redaktion 141 (+5) gen, landete aber immerhin noch auf dem Treppchen. 4. Erste Mannschaft 137 (+5) Die erste Mannschaft belegte mit einer durchwachsenen Tippsaison den vierten Rang. Damit liegen sie aber immer 5. Funktionäre 130 (+6) noch vor den Funktionären, die ebenfalls nur wenig Kons- 6. Zuschauer 127 (+6) tanz bei ihren Tippergenbnissen zeigten. Vorletzter wurden die Zuschauer, die sich knapp vor un- 7. Damenteam 122 (+6) serem Vorjahressieger - den Damen - behaupten konn- ten. *mat*

Der Torjäger - 2011/12 Seite 47 Die Torjäger-Meinungsumfrage

In unserer ersten Meinungsumfrage befragten wir den für unseren Sportverein unersetz- lichen „Kicker“ und die Schiedsrichterlegende Erich Braun. Neben den Fragen zur Meis- terschaft, der Champions League und der Frauen-WM wollten wir auch das Abschneiden unserer Ersten Mannschaft in der diesjährigen Saison wissen.

Wo steht Willanzheim am Ende der Saison? Mhh, ich denke mal, dass ein Platz zwischen acht und zehn drin ist für uns in dieser Saison. Aber sonst glaube ich nicht, dass wir besser abschneiden, wobei ein einstelliger, also ach- ter oder neunter Platz realistisch wäre.

Schafft Bayern die Champions-League-Qualifikation gegen den FC Zürich? Ja, das schaffen die Bayern auf jeden Fall! Manfred Eger Glaubst du, dass Dortmund die Meisterschaft verteidigen kann? Nein, die Dortmunder werden sicherlich den Titel nicht verteidigen können, weil sie das hohe Niveau vom letzten Jahr nicht konstant in dieser Saison zeigen können.

Hast du die Frauen-WM verfolgt? Naja, geschaut hab ich kein Spiel. Ich hab es mehr in der Zeitung verfolgt. *ben/pas/pet*

Wo steht Willanzheim am Ende der Saison? Unter den ersten sieben zu sein wäre machbar.

Schafft Bayern die Champions-League-Qualifikation gegen den FC Zürich? Ganz bestimmt schaffen das die Münchner. Daran habe ich gar keine Zweifel.

Glaubst du, dass Dortmund die Meisterschaft verteidigen Erich Braun kann? Nein, das werden sie nicht schaffen, da sie zwar einen schö- nen Fußball nach vorne spielen, aber in der Abwehr anfällig sind. Das konnte man auch beim 3:1 gegen Hamburg sehen.

Hast du die Frauen-WM verfolgt? Ja, ich habe jedes Spiel gesehen und war überrascht, dass es teilweise richtig ansehnli- ches Niveau war. Aber es gab natürlich auch mehr oder weniger schlechte Spiele.

*ben/pas/pet*

Seite 48 Der Torjäger - 2011/12 Die Trainer und Betreuer 2011/12

In dieser Saison konnten wieder alle Jugendmannschaften gemeldet werden, wenn auch nur unter großen Anstrenungen und durch die Kooperation mit anderen Vereinen (JFG Süd- licher Steigerwald - U19). Hierzu wurden zahlreiche Betreuer und Trainer benötigt, die sich dafür begeistern können mit jungen Menschen zu arbeiten. Leider wurde die Bereitschaft, sich für ein solches Amt zur Verfügung zu stellen, in der Vergangenheit immer geringer. Sollte jemand Interesse haben unseren Trainer- und Betreuerstab zu erweitern, kann er sich gerne bei Timo Engelmann melden. Gerade in den älteren Teams, der U19 und der U17 werden noch weitere Betreuer gesucht. Neu an Bord sind mit Julian Ziegler, Benedikt Strohmer und Johannes Stadelmeyer gleich drei Betreuer, die selbst noch in der Jugend als Spieler aktiv sind. Wir wünschen Euch viel Erfolg, vor allem aber viel Spaß bei der Arbeit mit den Jugendlichen und Kindern! *mat*

U19 - Junioren U17 - Junioren Timo Engelmann Felix Engelmann Telefon: 09323 / 870782 Telefon: 09326 / 979644 Mobil: 0160 / 95754640 Mobil: 0179 / 4886208 E-Mail: Timo.Engelmann [at] gmx.de E-Mail: Felix.Engelmann [at] gmx.de

U15 - Junioren U13 - Junioren Klaus Fleischer Simon Roth Telefon: 09326 / 8759 Telefon: 09323 / 5413 Mobil: 0176 / 61075136 Mobil: 0172 / 8179622

Fredy Neckermann Telefon: 09323 / 5212 Mobil: 0177 / 6607290

U11 - Junioren U9 - Junioren Philipp Abendroth Christian Kümmel Telefon: 09321 / 36883 Telefon: 09323 / 3639 Mobil: 0175 / 2763674 Hendrik Helbig Telefon: 09326 / 979171

U15-Juniorinnen Bernhart Wurdinger Telefon: 09326 / 8855

Der Torjäger - 2011/12 Seite 49 Junioren-SaisonRückblick

An dieser Stelle wagen wir einen kleinen Saisonrückblick und schauen auf das stänige Auf und Ab unserer Jugendmannschaften. Insgesamt war die vergangene Saison wohl eine eher schwächere Jugendsaison. Die U19 stieg abgeschlagen aus der Kreisliga ab, die U17 musste zur Winterpause aufgelöst werden und die U15 sowie die U9-Junioren kamen erst zur Rückrunde richtig in Schwung. Auch unsere U15-Mädchen hatten einen schweren Stand in ihrer Liga und blieben sieglos. Für Lichtblicke sorgten dagegen die U13-Junioren, die auf dem Kleinfeld eine Meisterschaft einfahren konnten, sowie die U11-Junioren, die starke Spiele und tolle Ergebnisse ablieferte. Da die Personalsorgen nicht kleiner wur- U19-Junioren den und zur Winterpause der erste Spieler mit einem Vereinswechsel das Weite such- Nach der Meisterschaft im Vorjahr hatten te, hofften wir auf Besserung durch die wir mit der U19 die einmalige Möglich- Auflösung der U17. keit, über eine Relegation gleich um zwei Ein gutes Spiel zum Rückrundenauftakt Ligen aufzusteigen. Da uns dies gelungen sowie ein Unentschieden gegen die JFG war, durften wir in der Kreisliga antreten. Würzburg Mainfranken deuteten eine Leider verdunkelten sich bereits zum Trendwende an, doch erneut zwangen uns Saisonstart die Wolken. Mehrere Leis- mehrere Ausfälle von Leistungsträgern in tungsträger plagten sich pünktlich zum die Knie. Als sich schließlich aufgrund des Vorbereitungsauftakt mit Verletzungen anstehenden Abiturs gleich mehrere Spie- herum und so merkten wir schnell, dass ler wochenlang „frei nahmen“ und sich wir wohl ein Personalproblem bekommen gar nicht mehr blicken ließen, schrumpfte würden. unsere Mannschaft nur so dahin. Im letz- ten Saisondrittel traten wir in den Spielen zumeist in Unterzahl an und konnten teil- weise nur noch drei reguläre U19-Spieler aufbieten, so dass wir keine Punkte mehr einfahren konnten. Am Ende belegten wir mit vier Punkten den letzten Tabellenplatz und traten wie- der den Rückzug in die Gruppe an. Positiv waren sicherlich die gesammelten Erfahrungen und dass sich die Spieler trotz der schwierigen Ausgangslage durchbissen Auch in dieser Szene fand der Gegner das richtige und immer gut dagegenhielten. Mittel, um uns nicht zum Zug kommen zu lassen. Enttäuschend war dagegen das Verhalten Auch die Rundenspiele zeigten, dass die derjenigen, die sich während der Saison Gegner in der Kreisliga eine andere Num- heimlich, still und leise aus dem Staub mer waren als in der Gruppe. machten und wochenlang nichts von sich Hier gelang es uns nicht mehr, Leistungs- hören ließen. Hier haben die Spieler nicht träger einfach zu ersetzen. Trotzdem zeig- nur kameradschaftlich, sondern auch ten wir gute Spiele und holten unsere menschlich enttäuscht. ersten Punkte durch Unentschieden ge- Die Saison schlossen wir schließlich mit gen die JFG Nordspessart, die JFG Würz- einem vierten Platz beim Turnier in Wei- burg Reichenberg-Süd und die JFG Kreis genheim ab, wo wir schließlich doch noch Karlstadt. unseren ersten Saisonsieg feiern durften...

Seite 50 Der Torjäger - 2011/12 Junioren-saisonRückblick

einem 5:2-Sieg retteten wir uns drei Punk- U17-Junioren te gegen Goßmannsdorf-Tückelhausen. Der Tiefpunkt der Hinrunde war das Spiel Zum Saisonrückblick unserer U17-Junio- gegen den SSV Kitzingen II, der uns mit ren gibt es eigentlich nicht viel zu schrei- ben. Aufgrund des Spielermangels sowohl in der U15 als auch in der U19 musste un- sere B-Jugend zur Winterpause leider auf- gelöst werden und diejenigen U17-Spieler die noch C-Jugend spielen durften, stärk- ten somit den jüngeren Jahrgang. Die älteren Spieler wurden in die A-Jugend miteinbezogen. Trotzdem noch ein paar Worte zur U17: Über nur drei Punkten konnten wir Spie- ler der U17 uns am Ende der Hinrunde In der Vorrunde musste Keeper Johannes Acker- erfreuen. Obwohl am Ende acht Nieder- mann häufig höhere Niederlage verhindern. lagen und nur ein Sieg zu Buche standen, war die Truppe der U17 von einem hohen einem Endergebnis von 13:2 nach Hause Teamgeist geprägt. Dazu kam die hohe schickte. Auch die anderen sechs Spiele Trainingsbeteiligung, die die Elf von Timo gingen oft ziemlich bitter aus. Mit über Engelmann Woche für Woche hatte. Mit 60 Gegentoren verabschiedeten wir uns

Fahrräder t Mountainbikes t Motorroller t Zubehör t Verleih

Mountainbike-Treff: Donnerstag: 18:00 Uhr Samstag: 14:30 Uhr

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 18 Uhr; Samstag 9 - 14 Uhr www.zweirad-herrmann.de Der Torjäger - 2011/12 Seite 51 Junioren-saisonRückblick zur Winterpause aus dieser Gruppe. Am 6:2- Sieg gegen die zweite Mannschaft Ende der Saison durfte Marktbreit-Mar- der Bayern Kitzinger und standen somit tinsheim sich über den Aufstieg und die mit 28 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz. Meisterschaft - mit nur einer Niederlage - Im Großen und Ganzen zeigten wir eine in der Gruppe KT/Ochsenfurt freuen. *jul* ordentliche Leistung( vor allem in der Rückrunde), an der unser Chefcoach Ar- min, der (leider) vorerst in den wohlver- U15-Junioren dienten Ruhestand geht, großen Anteil hatte. *ben* Da wir zahlenmäßig schwach besetzt wa- ren, stand uns eine schwere Saison bevor. So mussten wir vier Spieler in die U-17 U15-Juniorinnen ziehen lassen. Das erste Spiel im Pokal endete mit einer herben 15:0-Niederlage Wir Juniorinnen starteten die letzte Sai- gegen . Einen schlechteren son mit einem Kader aus zwölf Spielerin- nen, doch leider mussten wir schon in der Vorrunde verletzungsbedingt auf unsere Torhüterin verzichten und somit die rest- liche Runde ohne unsere Stammkeeperin spielen.

Wir erreichten in 16 Spielen zwei Unent- schieden und mussten 14 Niederlagen hinnehmen, schlugen uns aber gegen die Spitzenteams aus Iphofen (1:2) und Din- golfshausen (0:4) äußerst achtbar. Kapitän Benedikt führte seine Mannschaft nach Zwar reichte es nur für den letzten Platz, einer guten Rückrunde noch auf Platz 9. doch GEMEINSCHAFT und SPASS werden bei uns groß geschrieben. Start hätte es nicht geben können, doch wir arbeiteten hart und formten ein gutes Zum Saisonabschluss fuhren wir mit un- Team. In der Hinrunde konnten wir drei seren Trainern Roland & Wutz in den Er- Siege erkämpfen und waren im hinteren lebnispark „Tripsdrill“. Der Ausflug war Mittelfeld der Tabelle wiederzufinden. ein echter Erfolg und die Kameradschaft Zur Rückrunde profitierten wir von der in der Truppe wirklich lobenswert. Auflösung der U-17, da wir unsere vier Aus beruflichen Gründen hat Coach Ro- Akteure wiederbekamen. So gingen wir land das Amt als Trainer nach dieser Sai- gestärkt den 2. Abschnitt der Saison an son ärgerlicherweise niedergelegt. und konnten mehr und mehr Punkte sam- Trotzdem freuen wir Spielerinnen uns meln. Unser bestes Spiel lieferten wir ge- schon jetzt auf die kommende Runde - gen den ASV Ippesheim ab, das wir 4:2 für hoffentlich mit vielen Toren und Punkten. uns entscheiden konnten. Ein Tief erleb- Wer Lust und Laune aufs Fußballspielen ten wir noch gegen den SV Gelchsheim, hat, ist bei uns immer herzlich Willkom- doch gleich am nächsten Spieltag zeigten men! wir wieder unser eigentliches Können. Zum Abschluss feierten wir noch einen Auf geht’s, Mädels!!! *jan*

Seite 52 Der Torjäger - 2011/12 Junioren-saisonRückblick

Meisterschaft feiern. Ebenso ließ man die U13-Junioren FV Stadtschwarzach/Schwarzenau II und die JFG Ochsenfurt-Maindreieck II hinter Wenn man einen Saison-Rückblick sich. schreibt, ist es natürlich immer beson- ders erfreulich, über Siege und Erfolge zu schreiben. So freut es mich ganz beson- ders, das Meisterschafts-Jahr unserer U13 kurz rekapitulieren lassen zu dürfen. Aufgrund akuten Spielermangels konn- te diese Saison nur eine Kleinfeldmann- schaft gemeldet werden, die zunächst in einer 6er-Runde begann, welche sich aber über die Saison hinweg noch auf vier Mannschaften reduzierte. Aufgrund der geringen Gruppenstärke, spielte man Am Ende feierten unsere U13-Junioren die Meis- eine Doppelrunde. terschaft. Eine erfolgreiche Saison ging zuende. Am Ende setzten sich die Jungs von Mar- tin, Fredy und Klaus souverän gegen ihre Am Ende waren es sieben Punkte Vor- drei Konkurrenten durch und konnten mit sprung, mit denen sich die U13 vom Rest einem 7:2-Heimsieg über den ASV Ippes- des Feldes distanzierte. Bei nur zwei Nie- heim am vorletzten Spieltag die vorzeitige derlagen und einem Torverhältnis von

Der Torjäger - 2011/12 Seite 53 Junioren-saisonRückblick

67:15 stellte man den zweitbesten Sturm Siege erzielen, mussten uns aber eben- und die beste Abwehr. so dreimal geschlagen geben. Hier un- Die Meisterschaft wurde selbstverständ- terlagen wir dem späteren Meister aus lich gebührend gefeiert. Zudem gab es Sulzfeld, sowie Randersacker und Theil- für die gesamte Truppe und die Trainer heim. Während der Rückrunde machten Meisterschafts-T-Shirts, die mit großer wir noch einen gemeinsamen Ausflug Begeisterung und Stolz getragen werden. zum Clubspiel gegen St. Pauli. Als Saison- abschluss organisierten wir einen Gril- U11-Junioren labend mit anschließendem Zelten am neuen Sportplatz. *phi* Die vergangene Saison der U11 war durchaus von Erfolg gekrönt. Zur Vorbe- U9-Junioren reitung hielt unser eigenes Breitbachtal- turnier her, bei dem jedoch noch einige Unsere U9 startete zunächst sogar mit Spieler im Urlaub waren. In der Hinrun- zwei Teams in die Saison. Die U9 II ging hier als eine Mischung aus U7 und U9 ins Rennen, was bedeutete, dass teilwei- se sechsjährige gegen drei Jahre ältere Spieler ran mussten. Die Unterlegenheit stellte sich als so deutlich heraus, dass eine Abmeldung der U9 II im laufenden Spielbetrieb nicht zu vermeiden war. Die U9 I startete ebenfalls sehr unglücklich in die Saison und musste einige herbe Nie- derlagen einstecken. Doch die Jungs gin- Die U11 war kaum zu stoppen - 98 Tore in 15 gen weiterhin fleißig zum Training nach Spielen sprechen eine deutliche Sprache... Hüttenheim und konnten sich von Spiel de startete die elfköpfige Truppe um die zu Spiel verbessern. Nach einer denkbar Trainer Simon, Philipp und David durch knappen 3:4-Niederlage gegen Main- Siege gegen Kirchheim und Theilheim in bernheim ging unsere U9 gar ohne einen die Saison. Auch in der weiteren Spielzeit einzigen Punkt in die Rückrunde. gelang es unserer E-Jugend, keinen einzi- Nun drehten die Jungs aber richtig auf gen Punkt abzugeben. Da in dieser Grup- und verloren nur ein einziges Spiel! Im pe mit 19 Teams nicht jede Mannschaft Vergleich zur Vorrunde zeigte das Team gegen jede spielen musste, teilte sich die nun wahrlich ein komplett anderes - Ge U11 die Herbstmeisterschaft mit dem TSV sicht und fuhr 15 Punkte aus acht Spielen Sulzfeld. In der Winterpause absolvier- ein. Darunter waren vier Siege, drei Remis ten wir teilweise Training in der eigenen und die bereits erwähnte Niederlage. Als Sporthalle. Schließlich nahmen wir auch besonderer Erfolg kann ein Remis gegen an Hallenturnieren in Iphofen und Schein- Gaukönigshofen II gezählt werden, da feld teil, konnten dabei mit einem achten dies der einzige Punktverlust der Gaukö- und einem dritten Platz nicht ganz so gut nigshöfer Reserve war. Unsere Jungs ka- abschneiden wie auf dem Rasen. men zusammenfassend gesagt erst in der Die Rückrunde sollte sich als nicht ganz Rückrunde in Fahrt und konnten diese mit so erfolgreich herausstellen wie die Hin- einem guten siebten Platz in einer 20er- runde. So konnten wir zwar wieder fünf Gruppe abschließen! *phi*

Seite 54 Der Torjäger - 2011/12 Tabellenstände der Junioren

U19 - Junioren - Kreisliga WÜ U17 - Junioren - Gruppe KT/OCH 1 SSV Kitzingen 22 20 1 1 105 : 21 61 Die U17 musste aufgrund von Spielermangel 2 FVgg Bayern Kitzingen 22 16 2 4 94 : 32 50 bei der U15 sowie der U19 leider vom Spielbetrieb abgemeldet werden. 3 JFG Leinachtal/Zellingen 22 12 5 5 61 : 32 41 4 SV Sendelbach-Steinbach 22 9 8 5 65 : 53 35 5 JFG Franken 22 8 3 11 57 : 66 27 6 JFG Welzbachtal 22 8 3 11 42 : 58 27 7 JFG Kreis Karlstadt II 22 6 8 8 41 : 56 26 8 JFG Mainfranken Wzbg. 22 7 5 10 42 : 60 26 9 JFG Nordspessart 22 6 7 9 53 : 47 25 10 FG Goßmannsdorf-Tückelh 22 7 3 12 40 : 45 24 11 JFG Würzb. Süd-Reichenb. 22 5 7 10 36 : 48 22 12 SV WILLANZHEIM 22 0 4 18 24 : 142 4

U15 - Junioren - Gruppe KT/OCH U15 - Juniorinnen - Kleinfeld WÜ 1 JFG Ochsenfurt Maindr. 24 22 1 1 118 : 15 67 1 FV Dingolshausen 16 12 2 2 59 : 19 38 2 SV Sickershausen 24 20 2 2 113 : 35 62 2 FC Iphofen 16 12 1 3 50 : 14 37 3 SV Gaukönigshofen 24 16 2 6 81 : 45 50 3 SB Versbach 15 10 2 3 60 : 15 32 4 (SG) ASV Ippesheim 24 13 2 9 70 : 42 41 4 SV Ostheim 16 9 3 4 47 : 19 30 5 SV Gelchsheim 24 11 5 8 90 : 67 38 5 SV Langendorf 16 9 1 6 55 : 29 28 6 JFG Südlicher Steigerwald 24 12 2 10 82 : 71 38 6 TSV Lengfeld 16 7 2 7 39 : 31 23 7 FV Schwarzenau-Stadtsch. 24 11 2 11 69 : 49 35 7 TG 48 Schweinfurt 15 2 2 11 9 : 52 8 8 (SG) FC Hopferstadt 24 10 4 10 51 : 63 34 8 SpVgg Adelsberg 16 1 3 12 13 : 74 6 9 SV WILLANZHEIM 24 9 1 14 61 : 91 28 9 SV HÜTTENHEIM 16 0 2 14 9 : 88 2 10 FC Kirchheim 24 7 2 15 56 : 89 23 11 (SG) TSV Sulzfeld 24 4 2 18 39 : 109 14 12 FVgg Bayern Kitzingen II 24 2 6 16 32 : 85 12 13 JFG Maintal II 24 3 1 20 25 : 126 10

U13 - Junioren - Kleinfeld WÜ/KT U11 und U9-Junioren - Kleinfeld KT/OCH 1 SV WILLANZHEIM 12 10 0 2 67 : 15 30 SV Willanzheim - U11 15 12 0 3 98 : 21 36 2 ASV Ippesheim 12 7 2 3 86 : 42 23 SV Willanzheim - U9 16 4 3 9 46 : 59 15 3 FV Schwarzen.-Stadtsch II 12 3 1 8 45 : 79 10 Durch Umstrukturierungen der Gruppen und mit einem 4 JFG Ochsenfurt Maindr. II 12 2 1 9 28 : 90 7 neuen Konzept des Bayerischen Fußball Verbandes ist es uns nun nicht mehr möglich die Tabellen der U11 bzw. der Bei den U13-Junioren wurde aufgrund der kleinen Ligagrö- U9-Junioren mitzuführen. ße eine Doppelrunde gespielt, d.h. die Mannschaften tra- In der U11 sind zum Beispiel 19 Teams in der Gruppe, ten in der Saison mehrmals gegeneinander an. jedoch wird während der Saison nicht gegen alle Mann- schaften gespielt, sodass eine Tabelle keinen Sinn mehr machen würde. Stattdessen werden wir aber die Saison- bilanz unserer Jungs auf dieser Seite mitführen.

Der Torjäger - 2011/12 Seite 55 Breitbachtal-Cup IV. BREITBACHTAL CUP Samstag U11 03. September in WILLANZHEIM U11 und U9 - Juniorenturnier des SVW Weitere Infos folgen! U9 Siehe auch: www.sv-willanzheim.de

ACHTUNG - Jugendtrainer dringend gesucht!!! Leider mussten wir uns mit der vergange- anschließen und so weiter Wettkampf- nen Saison auch von unseren äußerst en- praxis mitnehmen können. gagierten Fußballtrainern Matthias, Dani- el und Armin verabschieden. Habt vielen Wir brauchen nun DRINGEND, vor allem Dank für die vielen ehrenamtlichen Stun- für unsere U-17, Betreuer und Trainer. Si- den, die Ihr für unsere Mädels und Jungs cherlich ist dieses Amt zeitintensiv, aber investiert habt. Eine Arbeit, die nicht mit aus eigener Erfahrung kann ich sagen, Geld aufzuwiegen und nicht hoch genug dass das Traineramt unglaublich Spass einzuschätzen ist. macht. Ich bitte Euch nicht immer die In den letzten Wochen haben wir hinter armselige Ausrede „Ich habe keine Zeit!“ den Kulissen erneut mit viel Aufwand vorzubringen. Es ist die bequemste aller Jugendarbeit betrieben, Sitzungen ge- Entschuldigungen und muss doch in den halten, Anrufe getätigt, Treffen mit ande- Ohren derer, die sich bisher die Zeit nah- ren Vereinsvertretern einberufen. Bis zur men, wie blanker Hohn klingen. Wir wür- U-17 ist es uns so gelungen jedes Team den uns riesig freuen, Euch als engagierte zusammen mit dem SV Hüttenheim an- Trainer und Betreuer in unserem Team melden zu können. Besonders erfreulich willkommen heißen zu dürfen. ist es, dass sich unsere sechs U-19 Spieler für ein Jahr der JFG Südlicher Steigerwald JUGENDARBEIT ist ZUKUNFT! *tim*

Seite 56 Der Torjäger - 2011/12 GeburtstagsgrüSSe

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute wünschen wir wieder unseren Mitgliedern und Spielern im Monat August. Das Glück und vor allem eine gute Gesundheit mögen Euch auch im neuen Lebensjahr zur Seite stehen!

Unsere Geburtstagskinder im August

01.08. Alfred Käppner 29.08. Henry Klopf 02.08. Anita Engelmann 30.08. Markus Schmitt 02.08. Werner Schmitt 02.08. Michael Pfeufer 08.08. Kurt Mötzel 09.08. Robert Pauli 11.08. Felix Engelmann 13.08. Timo Engelmann 13.08. Harald Endrich 16.08. Wolfgang Eger 16.08. Oliver Hornig 18.08. Patrick Schmitt 21.08. Julian Ludwig 22.08. Peter Fleischmann 22.08. Andre Schmitt 23.08. Hartmut Flennert 25.08. Wilma Haupt 25.08. Patrick Münch 27.08. Franz sen. Eger

z Al-Jo awa uja In unserer F Praxis beraten wir Sie gerne über unsere Anwendungen und Behandlungs- möglichkeiten.

l Massage l Manuelle Therapie l Bobath für Erwachsene l Krankengymastik l Bindegewebemassage

l Lymphdrainage l Fango ( 09323 / 1866 l Elektrotherapie l Heiße Rolle l Heißluft l Schlingentisch Herrnsheimer Str. 6 l Eispackungen l Hausbesuche 97348 Willanzheim

Der Torjäger - 2011/12 Seite 57 Wengen 2011

SVW holt zweiten Platz beim Pfingstturnier in Wengen Wie jedes Jahr besuchten wir über Pfingsten unsere Freunde in Wengen. Dieses Jahr stand neben dem Alt-Herren-Turnier am Freitag wieder ein Turnier der Herren, das sich über Samstag und Sonntag erstreckte, auf dem Plan. Wie jedes Jahr besuchten wir über Pfings- wurde natürlich ausgiebig gefeiert. So viel ten unsere Freunde in Wengen. Dieses kann man verraten: der Abend bot einige Jahr stand neben dem Alt-Herren-Turnier feuchtfröhliche Überraschungen! am Freitag wieder ein Turnier der Herren, Am nächsten Tag starteten die Herren das sich über Samstag und Sonntag er- ins Turnier. Unsere Freunde aus Wen- streckte, auf dem Plan. Am Freitag hatten gen zeigten sich als guter Gastgeber und wir zunächst Glück mit dem Wetter und verwöhnten uns nicht nur mit Frühstück, kamen um ein wenig Sonnencreme nicht sondern legten unser erstes Spiel auch herum. Die Alten Herren zeigten sich auf erst auf 13:30 Uhr, was dem einen oder dem Kleinfeld von einer guten Seite und anderen noch die Gelegenheit bot, sich schafften es, sich trotz nur eines regulä- vom Vorabend ein wenig zu erholen. Zu- ren Treffers für das Spiel um Platz fünf zu dem kam Peter am Samstagmorgen nach qualifizieren. Erwähnenswert ist hier, dass und sorgte für gute Stimmung. Überra- der Torschütze des einzigen Tores ausge- schenderweise boten wir eine wirklich an- rechnet Howie war. Dies musste man sich sprechende Leistung, mussten uns gegen natürlich auch das ganze Wochenende Wengen aber trotzdem mit 1:2 geschla- anhören. Dass kein weiterer Treffer fiel, gen geben! „Schwalbenkönig, Schwal- war vor allem Eddi zu verdanken, der das benkönig, hey, hey!“ In unserer zweiten Ding hätte machen müssen. Am Ende der Partie an diesem Tag konnten wir uns Gruppenphase konnte man sich im Acht- gegen den TV Weitnau durchsetzen und meterschießen den dritten Platz sichern, hatten somit durchaus noch Chancen auf ehe man sich im Spiel um Platz fünf er- den Turniersieg. Am Abend ging es dann neut vom Punkt aus durchsetzen konnte. aufs Wengerer Egg, wo wir bei Gesang Am Ende sprang also für unsere Minima- und reichlich Alkohol einen super Abend listen ein guter fünfter Platz bei zehn teil- erlebten. Einzig Peter schien es nicht so nehmenden Teams heraus! Dieser Erfolg zu gefallen, weshalb er schon vorzeitig

Täglich von 11 - 14 Uhr (außer Feiertags) JEDE PIZZA (klein 28 cm) 4,50 EUR (Nur zum Mitnehmen oder Verzehr bei uns) Lieferpreise (einmalig pro Lieferung): KT u. Ortst.: 2,- € Außerhalb KT: 3,- €

Seite 58 Der Torjäger - 2011/12 Wengen 2011

die Heimreise antrat! Zu später Stunde genossen leckere Allgäuer Spezialitäten. bekamen wir im Allgäu sogar noch einen Bei der anschließenden Siegerehrung mit Vortrag auf Plattdeutsch zu hören, womit Live-Musik und Barbetrieb nutzen sowohl absolut nicht zu rechnen war. unser Vorstand, als auch Jonny und Dieter Am Sonntag gönnten wir uns nochmals die Gelegenheit, sich für die Gastfreund- ein ausgiebiges Frühstück und konnten schaft und das tolle Turnier zu bedanken. uns erneut glücklich schätzen, dass unse- Ebenso wurde zu unserem anstehenden re erste Partie wieder erst auf 13:30 ange- Jubiläumsturnier eingeladen! Trotz unse- setzt war. An diesem Tag setzten wir uns res zweiten Platzes nahmen wir natürlich gegen Rohrdorf und gegen Maierhöfen den Siegerpokal an uns, waren aber so durch. Trotz starker neun Punkte reich- ehrlich, ihn nicht mit heim zu nehmen. te es am Ende nur für Platz Zwei, da die Zum Abschied ließen wir es nochmals Wengener rotzfrech ihr eigenes Turnier richtig krachen und feierten bis in die frü- gewannen. Erwähnenswert ist an beiden hen Morgenstunden. Turniertagen die Leistung von Alex, der Am Montag räumten wir, anständig wie nicht nur zwei Treffer erzielen konnte, wir nun einmal sind, unseren Schlafplatz sondern auch so echt stark aufspielte. Die auf, ehe wir nach und nach Richtung Hei- Szene des Turniers war ein spektakulä- mat aufbrachen. Zusammenfassend kann rer Fallrückzieher von Jonny, der gerade man sagen, dass wir wie immer ein echt noch so geblockt wurde. So schrammte erinnerungswürdiges Wochenende erlebt Jonny um nur einen Treffer am Torjäger- haben, bei dem Wengen zwar das Turnier Titel vorbei. Vor der Siegerehrung kehr- gewann, die dritte Halbzeit aber ganz klar ten wir, wie schon mehrmals an diesem an uns ging! *phi* Wochenende, beim Zollerwirt ein und

&U”BODENBAUs2AUMAUSSTATTUNG s!SPHALT s4EPPICHBÚDEN s%STRICH s4APETEN Öko-Estrich s"EDACHUNGEN s'ARDINEN

s"ODENBELËGE s0OLSTEREI s0ARKETT s"ETTWËSCHE

)HR6ORTEILDURCH+OMPETENZUND%RFAHRUNG

)PHOFENs"AHNHOFSTRA”Es4ELEFON  WWWRUETTGER FUSSBODENDEsWWWRUETTGER DACHDE

Der Torjäger - 2011/12 Seite 59 Spielerportrait Lukas Abendroth

Endlich können wir wieder ein Spielerportrait präsentieren und dass es dazu kam, haben wir Lukas zu verdanken. Am Dienstagabend hatten wir ihn darum gebeten, am Mittwochmor- gen kam die E-Mail ins Haus. Kurz gesagt: Auf Lukas ist Verlass! Lukas kam 2005 vom SSV Kitzingen zu uns nach Willanzheim in die U13-Junioren und fand dort schnell einen festen Platz in der Mannschaft. Als technisch begabter und großgewachsener Spieler war er auf alle Positionen flexibel einsetzbar, fand jedoch in den letzten Jugendjahren seine Lieblings- position im zentralen Mittelfeld. Dass er dort erfolgreich spielen kann, hat er seinen guten Dribblings und überlegten Torabschlüssen zu verdanken. Weiter ist Lukas ein sehr ehrgeizi- ger Spieler und nimmt fast jede Trainingsgelegenheit wahr. Auch außerhalb des Platzes kann man gut die Zeit mit ihm verbringen, denn er hat immer ein paar lustige Geschichten auf Lager und ist überhaupt ein freundlicher, hilfsbereiter und kumpelhafter Typ. Lukas, mach weiter so, dann wirst du auch dein persönliches Saisonziel erreichen! *mat* Name: Lukas Abendroth Geburtsdatum/-ort: 28.02.1992 / Kitzingen Familienstand: ledig Spitzname: Hugi Größe, Gewicht: 183 cm / 80 kg Beruf: Groß- und Außenhandels- kaufmann Hobbys: Fußball, Fitness, Freunde Lebensmotto: Genieße jeden Tag als wäre es dein Letzter… Meine größte Stärke: Technik, Ehrgeiz Meine größte Schwäche: Ruhe bewahren Spielposition: RM, LM Lieblingsposition: ZOM Spielertyp: Flügelspieler, Spielmacher Lieblingsverein u. Spieler: FC Bayern, Frank Ribery Bei diesem Verein würde ich nie- mals spielen: SSV Kitzingen Meine schlimmste Verletzung: Innenbandriss Sportliches Vorbild: Mehmet Scholl Schönstes sportliches Erlebnis: Meister mit dem SVW Mit dem Fußballspielen höre ich auf, wenn...... es die Gesundheit nicht mehr zulässt Beim SVW seit... 2005 Bisherige Vereine: SSV Kitzingen, SV Willanzheim Beim SVW gefällt mir... Die lockere und lustige Art Beim SVW gefällt mir nicht... Schreierei auf dem Sportplatz Ein Satz zum SVW... Wengen und der SVW !!! Lieblingsessen: Thunfisch Lieblingsgetränk: 43er Milch Lieblingsmusik: Rick Ross Lieblingsgames: FIFA 11

Seite 60 Der Torjäger - 2011/12 Spielerportrait Lukas Abendroth

Lieblingsfilm: Old School, Made in Buchtipp: Sportplatz-Zeitung Auf meinem T-Shirt steht... Bitch I’m a Boss Welche Regel würdest du ändern? Passives Abseits Mein Ziel für diese Saison: Ein Platz in der Startelf Was mich ärgert: Unkonzentriertheit Was mich freut: Unsere GEILE Truppe Ohne Fußball... Ohne Mich Attribute Deiner Traumfrau... - Dein größter Traum... Erfolgreiches Leben führen! Da würde ich gerne einmal hinfahren: Karibik Bei welchem Ereignis wärst du gerne dabei gewesen? Mauerfall Mit welcher Person würdest du gerne einmal für einen Tag tauschen? Chefetage Brillux Münster Du hast drei Wünsche frei... Geld bis zum abwinken, 100 Jahre alt werden, 1 Mio. weitere Wünsche Diese Schlagzeile würde ich gerne über mich lesen: Abendroth schießt Siegtreffer gegen Iphofen Das wollte ich schon immer mal sagen: Bitch I’m ballin’, ballin’ like a Mother****** Die Spielerportraitvorlage kann unter www.sv-willanzheim.de heruntergeladen werden. Wir würden uns freuen, wenn die Spieler aller Altersklassen ein Portrait für unseren „Tor- jäger“ ausfüllen würden.

Der Torjäger - 2011/12 Seite 61 SVW-History - Vor 10 bzw. 20 Jahren

Auch in dieser Saison blicken wir wieder in die Vergangenheit und werden in jedem Heftchen des Torjägers über die Spieltage vor zehn bzw. zwanzig Jahren berichten. Um wieder den Einstieg zu finden, gibt es an dieser Stelle die Vorberichte aus den Zeitun- gen von damals: Der Vorbericht vor 10 Jahren Der Vorbericht vor 20 Jahren Kreisklasse KT/OCH Kreisklasse (damals B-Klasse) Beim SV Willanzheim geht es munter auf Mit dem SV Willanzheim, dem etwas un- und ab. Im Jahre 2000 mit ach und krach glücklichen A-Klassenabsteiger, kommt eine dem Abstieg entronnen, kickten sie in der Elf in die B-Klasse, die nur schwer einzu- letzten Saison munter oben mit und schlos- schätzen ist. Nachdem man bei „Stöckers“ sen die Saison auf dem fünften Platz ab. Der die Stiefel an den berühmten Nagel gehängt Kader ist eigentlich zusammen geblieben hat, steht dem neuen einheimischen Trainer und mit ein paar jungen Neuen dürfte der Erich Braun fast dieselbe Truppe zur Verfü- Abstieg wohl keine Rolle spielen. gung, die bereits im letzten Jahr für den SV Abgänge: Stylianos Voulgaris (nach Griechen- spielte. Einzig Burkard Schmer wechselt land), Florian Sperber (unbekannt) nach Hellmitzheim, dafür erscheint Michael Zink von der DJK Elsendorf. Als bescheide- Zugänge: Michael Bauer, Daniel Deppisch, nes Ziel sollte der gesicherte Mittelfeldplatz Heiko Schwab (eigene Jugend), Markus Weber drin sein. (Franken Kitzingen) Tor: Bernd Endres, Erwin Wörner Tor: Markus Weber Abwehr: Bernd Weiermann, Otmar Eger, Man- Abwehr: Manfred Eger, Raimund Ganz, Tho- fred Eger, Edwin Zobel, Michael Schmitt, Ste- mas Rückel, Gerhard Rapp, Elmar Scheller, fan Schmitt, Siegbert Hein Chrisitan Kümmel, Harald Schmitt, Heiko Schwab, Daniel Deppisch Mittelfeld: Dieter Hein, Werner Schmitt, Hel- mut Käppner, Peter Mötzel, Bernhard Käppner, Mittelfeld: Edwin Zobel, Andreas Schmer, To- Michael Zink, Gerald Wagner, Thomas Bau- bias Haupt, Armin Baußenwein, Timo Engel- ßenwein mann, Manuel Stöcker, Michael Bauer, Andre- Karl Schwab, Josef Schwab, Frank as Vollhals. Angriff: Schmitt, Franz-Josef Hein, Manfred Meinzin- Angriff:Josef Schwab, Günther Schmitt, Stefan ger, Matthias Wolbert. Petersohn, Markus Stöcker, Sascha Schmitt. Trainer: Erich Braun (neu) Trainer: Kurt Roiger (seit Winter 2000/2001)

Johann Pfannes I Hagenmühle 1I 97348 Willanzheim ITel. (0 93 23) 34 28 Die Sportplatzzeitung des SV Willanzheim e.V. frische und geräucherte Forellen, Lachsforellen Forellenmousse Forellenfilet nach Matjes Art Brände und Liköre aus der hauseigenen Brennerei Mehle und Futtermittel aus unserer Mühle

Bei uns erhalten Sie ganzjährig und mit der Bitte auf Vorbestellung frische Produkte. Gerne richten wir Platten für Feiern und Festlichkeiten. Gerne werden auch unsere Gutscheine verschenkt. Wir sind für Sie da: MO – FR 9.00 – 12.00 u. 13.00 – 18.00 Uhr, SA 9.00 – 15.00 Uhr, Mittwochs geschlossen

Seite 62 Der Torjäger - 2011/12 SVW-History - Vor 10 bzw. 20 Jahren SV Willanzheim startet mit Niederlage Das Wochenende vor 10 Jahren Das Wochenende vor 20 Jahren Kreisklasse (damals B-Klasse) Kreisliga WÜ (damals A-Klasse WÜ) SV Willanzheim - SC Dettelbach SV Willanzheim - TSV 1 : 2 (0 : 1) 1 : 1 (1 : 0) Torfolge: 0:1 Kurt Amrein (35.), 1:1 Manuel Torfolge: 1:0 Werner Schmitt (35., Foulelf- Stöcker (65.), 1:2 Andi Heussner (67.). meter), 1:1 Klaus Sattes (85.) Schon am Samstag konnten die Auf- Beide Mannschaften, die sich aus frühe- stiegskandidaten aus Dettelbach einen 2:1- ren Spielen noch bestens kannten, trennten Auswärtssieg in Willanzheim feiern. sich am Ende doch gerecht Unentschieden. Von Beginn an wurde den Zuschauern Im ersten Durchgang hatten die Gastgeber eine flotte und faire Partie geboten, in der mehr vom Spiel und wollten die Partie zu es sehr ausgeglichen zuging. Beiden Mann- ihren Gunsten entscheiden. Dieses Vor- schaften erarbeiteten sich Chancen und in haben schien sich in der 35. Minute anzu- der 35. Minute markierte Kurt Amrein nach deuten, als Werner Schmitt einen Strafstoß einem schönen Zuspiel aus dem Mittelfeld zum 1:0 verwandeln konnte. Auch im zwei- das 1:0. Willanzheim blieb zunächst ein ten Durchgang hielt dieses Ergebnis lange Treffer verwehrt. Stand, obwohl die Buchbrunner nun merk- Doch dies sollte sich nach dem Pausen- lich anzogen. Als die Willanzheimer in der tee ändern, denn die Hausherren kamen mit 85. Minute nicht aufpassten, war es Klaus Dampf aus den Kabinen zurück und glichen Sattes, der nach einer Ecke zum 1:1 ausglei- nach 65 Minuten durch Manuel Stöcker zum chen konnte. Wenn auch die Gäste noch 1:1 aus. zwei Latten- bzw. Pfostenschüsse zu ver- Doch die Freude währte nicht lange, denn zeichnen hatten, so lag es letztendlich bei nur zwei Minuten später war es Andreas den Platzherren selbst, denn in der ersten Heussner, der die Dettelbacher wieder in Hälfte hätten sie alles klar machen können. Führung brachte. In der Schlussphase ging Res.: 6:2 es noch einmal hoch her, doch blieb es letzt- endlich beim knappen 2:1. Res.: 2:9 Zusammengestellt von *jul*

Die Sportplatzzeitung des SV Willanzheim e.V.

Möchten Sie das Jugendprojekt „Sportplatzzeitung“ mit einer Werbeanzeige unterstützen? Dann sprechen Sie uns an oder melden Sie sich unter: [email protected]

Der Torjäger - 2011/12 Seite 63 Terminübersicht

Demnächst stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen des SV Willanzheim an, die si- cher für jeden etwas bereit halten. Damit man bei möglichen Planungen schon einmal einen groben Überblick hat, sind hier auch die wichtigsten Termine anderer Vereine mit aufgelistet. Wer sich bereit erklärt bei einer der Veranstaltungen des SVW zu helfen und einen Dienst übernehmen möchte, der melde sich bitte der Vorstandschaft. Hier einmal eine grobe Übersicht über die kommenden Termine.

14.08.11 Dorffest in Willanzheim 03.09.11 4. Breitbachtalturnier für Jugendmannschaften 18.09.11 Kreisheimattag

8 Kontakt: Sabine Burnworth Mühlgasse/Weidenmühle Tel.: 0162 - 8233898 www.babymuehle.de

Seite 64 Der Torjäger - 2011/12 Vorrundenspielplan

Erste Mannschaft Zweite Mannschaft 14.08. 15:00 FG Marktbr.-Martinsh. II H 14.08. 13:00 SV Fuchsstadt II H 21.08. 15:00 TSV Gnodstadt A 21.08. 13:00 TSV Gnodstadt II A 04.09. 15:00 SpVgg Gülchsheim A 04.09. 13:00 SpVgg Gülchsheim II A 11.09. 15:00 Bayern Kitzingen II H 11.09. ----- Spielfrei ----- 18.09. 15:00 FC Winterhausen A 18.09. 13:00 TSV Goßmannsdorf II A 25.09. 15:00 TSV Biebelried H 25.09. 13:00 TSV Biebelried II H 01.10. 16:00 SV Sonderhofen A 01.10. 14:00 SV Sonderhofen II A 03.10. 15:00 TSG Sommerhausen H 03.10. 13:00 TSG Sommerhausen II H 09.10. 16:00 FC Iphofen A 09.10. 13:00 FC Iphofen II A 16.10. 15:00 SC Mainsondheim H 16.10. 13:00 SC Mainsondheim II H 23.10. 15:00 FV Schwarz.-Stadtschw. A 23.10. 13:00 FV Schwarz.-Stadtschw. II A 30.10. 15:00 SpVgg Giebelstadt H 30.10. ----- Spielfrei ----- 06.11. 14:15 Ochsenfurter FV A 06.11. 12:15 Ochsenfurter FV III A 13.11. 14:15 SV Gaukönigshofen H 13.11. 12:15 SV Gaukönigshofen II H 20.11. 14:15 FG Marktbr.-Martinsh. II A 20.11. 12:15 SV Fuchsstadt II A 27.11. 14:15 TSV Gnodstadt H 27.11. 12:15 TSV Gnodstadt II A

Privatbrauerei Kesselring Leithenbukweg 13 97342 Marktsteft Telefon (09332) 5063-0

Der Torjäger - 2011/12 Seite 65 Rätselseite

Wer oder was bin ich? Ich bin zwar noch ziemlich neu im Bun- einfach brandgefährlich bin – vor allem, desliga-Zirkus, hatte aber schon einige wenn ich mit Geschwindigkeit auf sie zu- namhafte Vorgänger. Trotz meiner erst steuere. kurzen Karriere bin ich in ganz Deutsch- In der letzten Saison trug ich noch weiß, land bekannt und bereits in jedem Stadi- schwarz und rot, diese Saison bin ich in on gewesen. Leider schaffe ich es selten, meiner Erscheinung ein wenig farben- die 90 Minuten in der Partie zu bleiben. froher. Das helle Blau verleiht mir etwas Um es auf den Punkt zu bringen: Ich wer- mehr Eleganz, muss ich sagen. Absolut de öfter ausgewechselt als der Autor die- angemessen an den finanziellen Bonus, ses Rätsels! den ich den Clubs verschaffe, bei denen Dennoch erfreue ich mich gerade im ich zum Einsatz komme. Amateurfußball großer Beliebtheit, da es viele als eine Art Privileg empfinden, mit Nun meine Frage an die interessierte und mir kicken zu dürfen. Allerdings sind die aufgeweckte Quiz-Gemeinde: Wer oder Torhüter mir nur selten zugeneigt, da ich was bin ich? *sim* Stadion-Rätsel Zur neuen Runde gleich ein schwerer Bro- cken für die versammelte Rätselgemeinde. Gesucht ist das größte Stadion der Welt. Klingt einfach, ist es aber nicht. Ebenso wie für ausländische Besucher in dieses Hauptstadt-Stadion zu kommen. Gut, wer will auch Urlaub machen, wo Fußballkultur bedeutet, Fans aus anderen Ländern als die eigenen zu verkleiden? *sim*

Neun am Faden Bei der Rätselform „Neun am Faden“ suchen wir diesmal Wörter aus dem Bereich “Begrif- fe aus der Welt des Fußballs“, dessen Buchstaben sich ANEINANDERHÄNGEND in diesen Kästen verbergen. T S I I R T I T E N N R B U E E A N I E N E N H S U S

Seite 66 Der Torjäger - 2011/12 Nachwort Die üblichen Spekulationen Die Saison geht wieder los, das Leben hat gelten, war für mich die Sache in unserer wieder einen Sinn. Ein geregelter Ablauf: Kreisklasse absolut nicht so klar. In der Dienstag, Donnerstag Training, Sonntag Zeitung wird achtmal Gaukönigshofen ge- Spiel! Nicht nur wir in unserer Kreisklasse nannt, sechsmal Iphofen, zweimal Giebel- 2 WÜ starten endlich wieder in die Sai- stadt und sogar einmal Bayern Kitzingen son. Vergangenes Wochenende startete II! Eine Vielzahl der Teams wäre mit dem auch die Bundesliga ins Jahr 2011/2012. Klassenerhalt völlig zufrieden, ebenso Sowohl bei uns als auch bei den Profis gibt viele wollen um die fünf vorderen Plätze es die üblichen Spekulationen. Wer spielt mitspielen. Zeigt wieder eindeutig, dass oben mit? Wer macht Meister? Wer steigt viele Teams, ebenso wie wir nicht so recht ab? Da gibt es viele, die sagen die Bayern wissen, wo der Weg hinführen könnte. seien das Maß aller Dinge und werden Nach den ersten paar Spieltagen sind wir sich vom BVB nicht noch so ein Jahr bie- diesbezüglich wahrscheinlich ein wenig ten lassen. Vor allem die Verstärkung in schlauer. der Abwehr macht hier den Anhängern Wovon wir mit Sicherheit ausgehen kön- Hoffnung! Doch sind die Anhänger nach nen ist, dass uns dieses Jahr keiner auf der der Auftaktpleite gegen Gladbach, die mir Rechnung hat. Wurden wir doch in den persönlich doch sehr gefallen hat, auch letzten Jahren zumindest von ein zwei nicht mehr so euphorisch, wie vor der anderen Teams zum erweiterten Feld der Partie. Hinzu kommt noch eine Galavor- Meisterschaftsanwärter gezählt, redet stellung des BVB gegen den HSV, ein al- über uns nach einer durchschnittlichen les überragender Götze, der jetzt schon Saison kein Mensch mehr. Wie bei Schal- als nächster Messi gehandelt wird, ein ke, die zählt auch keiner zu den Meister- blutjunges Team, dass trotz einiger Aus- schaftfavoriten und prompt wurde der fälle die Form der Vorsaison wiederholen BVB gestürzt und der erste Titel eingefah- könnte. ren. Davon können die Bayern mit ihrem Während in der Bundesliga wohl Leverku- Torwartproblem nur träumen! sen, Dortmund und Bayern als Favoriten *phi*

Bücher Zeitschriften Magazine Bestseller

Der Torjäger - 2011/12 Seite 67 Werbung Lösung „Wer bin ich“: Torfabrik - der offizielle Spielball Fußball Bundesliga Torfabrik bin ich“: Lösung „Wer

Das Stadion des 1. Mai (auch: Rungrado May Day Stadium) in Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang hat ein Fassungsvermögen von 150.000 Zuschauern und wurde in den Jahren 1987-89 erbaut. Ne- ben zahlreichen Sportveranstaltungen dient es – man beachte die politische Situation – als Veran- staltungsort für Feste und Paraden. Seit 2002 findet hier das Arirang-Festival, eine Massengymnastik für über 100.000 Personen statt – insgesamt waren etwa 250.000 Menschen in der Arena. *sim*

Seite 68 Der Torjäger - 2011/12