ENTERTAINMENT TECHNOLOGY

digital edition #1802 ❞ I’m not a businessman, I’m a business, man ❝

JAY Z (PINK FLOYD) etitorial! 3

Echo...? LEA! Der 25. April 2018 war für die deutsche Musikindustrie kein guter Tag...

Der Vorstand des Bundesverbandes Musikin- dustrie hatte sich entschlossen, den Echo, bis dato wichtigster Musikpreis nach dem Grammy Stephan und zahlenmäßig mit zuletzt über 100 Trophäen Kwiecinski diesem sogar überlegen, nach lang anhaltender IN Chefredakteur Kritik von allen Seiten einzustellen. Zugegeben, die deutschen Rapper Kollegah und Farid Bang waren mit ihren Texten deutlich über das Ziel hin- LEA – ausgeschossen, daher war eine öffentliche Aus- Der Live zeichnung sicher keine gute Idee. Dem Duo dann Entertainment aber bei der Verleihung noch eine Bühne zu be- Award reiten, war ein vermeidbarer Fauxpas. Auch hätte man spätestens seit Jan Böhmer- manns Schmähgedicht wissen müssen, dass der gemeine Deutsche sich gern kollektiv entrüstet und in Sachen künstlerischer Freiheit keineswegs immer einer Meinung ist. Vollkommen übersehen wurde dabei allerdings, dass der Echo sich im- OUT mer an Verkaufszahlen orientiert hat, und eine Vergabe daher durch kein Gremium hätte verhin- dert werden können. Man hätte aber den öffent- Echo – lichen Wirbel leicht verhindern können. der Deutsche Ganz anders verhält es sich bei dem anderen, Musikpreis weniger bekannten Preis „Live Entertainment Award“, kurz LEA: Hier prämiert eine Jury, be- setzt aus Veranstaltern und Pressevertretern, die besten oder außergewöhnlichsten „Live-Leistun- gen“ des vergangenen Jahres. Anders als beim Echo findet hier selten eine Kommerzvergoldung statt. Die Prämierung findet im Rahmen einer Ga- la als Auftakt zur Prolight + Sound statt. Diesen LEA stellen wir in dieser Ausgabe ausführlich vor. Und der Echo? Man plant einen Neuanfang für den Deutschen Musikpreis. Viel Spaß beim Lesen,

Stephan Kwiecinski DIE MEI STEN NA etnow! CHRICHT EN HABE N WIR !!

WWW.ETNOW.DE inhalt 5

003 EDITORIAL STEPHAN KWIECINSKI 006 LIVE GALLERIES 011 INTERVIEW CHRISTIAN RAITH 022 BUSINESS 043 AGENTUREN 047 SERIE # 1802 GUIDO GUTENSTEIN: PINKPAPER (2) Der Titel zeigt die 055 VERBÄNDE FOH-Burg beim 064 PEOPLE ESC. Imterview mit 071 PORTRAIT Jerry Appelt in dieser Ausgabe. PHILIPPE BERGERON 075 EQUIPMENT 090 SERIE 6 FRAGEN AN ALEX PIETSCHMANN 093 FOOD & NON-FOOD CATERING 101 INSTALLATIONEN 105 AV-MEDIENTECHNIK 109 TV-BROADCAST 113 VERANSTALTER 121 MESSEN & EVENTS LEA LIVE ENTERTAINMENT AWARD / ... 152 SERIE HANSI HOFFMANN / FALCO 155 RENTAL 182 SERIE CHRIS CUHLS / 5 TIPPS ... 184 LAST BUT NOT LEAST 186 IMPRESSUM GALLERIES

Tine Acke Udo Lindenberg 2018

6 Get ready for showtime Frühbucherrabatt für Aussteller bis 31. 7. 2018

The global entertainment technology show Dienstag – Freitag 2.– 5. 4. 2019, Frankfurt am Main

Stay social and follow us! GALLERIES

Ben Pakalski Scooter 2018

8

GALLERIES

Stephan Kwiecinski Anne-Marie 2018

10 agenturen 11 av-medientechnik business catering equipment installationen interview knowledge leute messen+events portrait rental serie veranstalter verbände

INTERVIEW DER VERSICHERER

Christian Raith liebt und lebt seinen Beruf. Seit Jahrzehnten im Geschäft, hat seine Energie, maßgeschneiderte Lösungen für Mitarbeiter der ET-Branche nie nachgelassen. „Die Zeiten ändern sich, also brauchen wir immer wieder neue, angepasste Lösungen.“ Ein aufklärendes Gespräch

13 INTERVIEW

„Wenn jemand bei einer Veranstaltung ein Attentat oder einen Terroranschlag verüben möchte, gibt es immer Mittel und Wege“

Christian Raith spricht aus, was viele denken

14 INTERVIEW

Die letzten Jahre haben nicht nur die Welt an blicken können, was auch den Anforderungen sich, sondern auch die Veranstaltungsbranche der Veranstalter entspricht. Aber das Urprodukt nachhaltig verändert. Terroristische Akte oder haben wir bereits vor über 30 Jahren auf den auch Attentate kennt man mittlerweile nicht deutschen Markt gebracht und bringen somit ei- mehr nur aus Filmen, leider sind sie Realität. ne Menge Know-how mit. Dies hatte auch schon Auswirkungen auf das ei- Bleiben wir doch gerne noch einmal bei der ne oder andere Event. Nach einem längeren Unterscheidung Terror oder Attentat. Wer Interview mit Hermann Josef-Weien in der letz- legt fest, um welchen Akt es sich handelt? ten Ausgabe erläuter diesmal Christian Raith, Versicherbar ist aber beides oder nur der ter- Geschäftsführer der Versicherungsexperten roristische Akt? Eberhard, Raith & Partner, wie man sich zumin- Das legt die Polizei oder das Innenministerium dest finanziell schützen kann. fest und dies meistens auch schon zu einem Kann man sich eigentlich auch gegen die sehr frühen Zeitpunkt. Beim letztjährigen Atten- Folgen eines Attentats oder Terroranschlags tat in München hat die Polizei zum Beispiel im- versichern? mer gesagt, dass sie nicht von einem terroristi- Ja, das kann man. Man kann seine Veranstal- schen Vorfall ausgeht, sondern eher von einem tung gegen den Ausfall, den Abbruch und die Attentat. Die Unterschiede liegen in erster Linie Verlegung absichern, was dann eine Ausfallver- darin, dass man bei einem Terrorakt von einer sicherung ist. Dabei gibt es ganz unterschiedli- politisch motivierten Tat ausgeht, wohingegen che Bausteine, mit denen man seine Versiche- man bei einem Attentat von roher Gewalt ge- rung auf die speziellen Bedürfnisse zu- zielt gegen einen oder mehrere Menschen sammenstellen kann. Ein Veranstalter ausgeht. Versicherbar ist grundsätzlich eines Outdoor-Events wird zum Bei- beides, auch wenn es am Markt na- spiel das Thema „Wetter“ mit hinein- türlich unterschiedliche Angebote nehmen, was man bei einem Indoor- und Ansätze gibt. Es gibt unter- Event aber zum Beispiel nicht benö- schiedliche Klauseln, aber die Absi- tigt. Seit einiger Zeit haben wir sogar cherung ist bei nahezu allen Produk- eine Pietätsklausel am Markt etabliert. ten gegeben. Man muss hier leider Nun leben wir mittlerweile leider in ei- den Veranstaltern nahelegen, doch ein- ner Zeit, in der man sich auch mit dem mal das Kleingedruckte anzusehen, da hier Thema Terror beschäftigen muss. War dieser die Unterschiede deutlich werden. Gegenstand schon immer im Portfolio oder Merkt man auch bei den Kunden eine Verän- kam er erst durch die jüngsten Ereignisse da- derung? Werden solche Produkte vermehrt zu? angefragt oder hat sich dahingehend nichts Man müsste an dieser Stelle erst einmal eine verändert? Unterteilung vornehmen, da es sowohl Terrorak- Natürlich merkt man sehr schnell, dass kurz te als auch Attentate gibt. Dies ist auch für Ver- nach solchen Ereignissen die Anfragerate nach sicherungen wichtig, da beide Dinge unter- oben geht. Allerdings ist es dann meistens schiedliche Konsequenzen bedeuten. Bisher ha- schon zu spät, weil die geplante Veranstaltung ben wir aber das Thema Terror nie ganz aus un- zu zeitnah ist. Das Gleiche gilt selbstverständ- seren Versicherungen ausgeschlossen. Soviel lich auch für Wetterereignisse, wie wir sie im ich weiß, waren wir sogar die einzigen am Markt. letzten Sommer hatten. Allerdings vergisst der Allerdings war bisher nur ein kleiner Bereich ver- Mensch ziemlich schnell, dann lässt ein solches sichert und die Nachfrage ist natürlich in den Thema bald wieder nach. Mittlerweile reden wir letzten Monaten nach den Vorkommnissen in aber auch mit Kunden über eine Ausfallversi- Paris, München und in Las Vegas um einiges cherung, für die das früher nie ein Thema war. gestiegen. Das führte ebenfalls dazu, dass die Es ist einfach so, dass man so gut planen kann, Bedingungen angepasst und erweitert wurden, wie man will und ein extrem gutes Sicherheits- sodass wir heute auf ein Bedingungswerk konzept haben kann: Vor einem terroristischen

15 INTERVIEW

Akt oder Attentat ist man trotzdem nie ge- Stück Arbeit, aber uns war das für die Kunden schützt. Das schlimme ist daran, dass diese Er- sehr wichtig. eignisse direkt bei der Veranstaltung sind, oder Gibt es denn so etwas wie eine Mitwirkungs- einen Tag davor und so kein Sparpotenzial mehr pflicht des Veranstalters, dass der Versiche- ist. Man muss dann schon fast von einem Total- rer zum Beispiel festlegt, wie viel Security schaden ausgehen. eingesetzt werden muss, damit Angriffe ver- Ist es generell sinnvoll, sich mit dem Thema hindert werden können? Ausfallversicherung wegen Terror zu be- Nein, da gibt es keine Vorgaben, weil man die- schäftigen oder erst ab einer gewissen se auch gar nicht machen könnte. Die Aufstel- Event-Größe? lung eines Sicherheitskonzepts war ja auch Ich bin der Meinung, dass jeder Veranstalter nicht die Idee von Versicherern, sondern von sich mit diesem Thema auseinandersetzen soll- Behörden. Also gibt es auch schon Vorschriften, te, egal um welche Größe des Events es sich die zur Einhaltung der Sicherheit von Gästen handelt. Bei den Terrorakten in Paris oder in auffordern. Bei einem Terrorakt hingegen kann Franken waren die Ziele auch keine großen Kon- man nicht von einem gewöhnlichen Fall ausge- zerte. Es waren eher kleinere Shows und das hen. Und wenn man ehrlich ist, nützen einem zeigt ja, dass es nicht auf die Größe ankommt. hundert Securities mehr oder weniger auch Jeder Veranstalter sollte daher eine Ausfallversi- nichts. Das hat eher zur Folge, dass es am Ende cherung in seine Kalkulation mit einplanen, weil vielleicht nur noch mehr tote Menschen gibt, da manche Ereignisse einfach nicht vorhersehbar auch mehr Personal vor Ort ist. Das werden sind. Natürlich sind alle froh, wenn nichts manche vielleicht anders sehen, ist aber passiert ist und am Ende denkt man meine Meinung. Denn wenn jemand sich vielleicht auch, dass man sich bei einer Veranstaltung ein Attentat diese Ausgabe hätte sparen können. oder auch einen Terroranschlag verü- Wenn allerdings doch etwas pas- ben möchte, dann gibt es immer siert, kann es den wirtschaftlichen Mittel und Wege. Ruin bedeuten, wenn man keine Ver- Für was werden dann die meisten sicherung hat. Gelder bei den Versicherungen zu- Wie sieht es da aktuell auf Seiten der rückgehalten? Für Personenschäden Versicherer aus, wurden die Prämien oder für was genau? wegen dieser neuen Gegebenheiten hochge- Ein Personenschaden fällt unter die normale setzt oder ist das eher konstant geblieben? Haftpflichtversicherung. Eine Ausfallversiche- Natürlich versucht ein Versicherungsunterneh- rung kann hingegen nur Kosten abdecken, die men, mit diesem Thema Geld zu verdienen. Man durch einen Ausfall oder Abbruch einer Veran- muss aber ganz klar sagen, dass die Versiche- staltung zustande gekommen sind. Dabei gibt rung ein Risiko absichern und für den Ernstfall es natürlich auch ganz unterschiedliche Model- Geld zurücklegen muss. Dies ist aber nicht nur le, was man alles versichern lassen möchte und im Fall eines Terroraktes so, sondern auch bei in welcher Höhe. Unwettern oder ähnlichem. Umso häufiger Ver- Beim Thema Personenschaden oder Haft- anstaltungen also zum Beispiel wegen Terror pflicht muss immer nachgewiesen werden, dass abgesagt oder abgebrochen werden müssen, es einen Schuldigen gibt. Im Falle eines Terror- desto mehr Geld muss eine Versicherung auch akts oder eines Attentats kann man das kaum zahlen und das muss irgendwie wieder reinkom- realisieren. Ich kann mir nur schwer vorstellen, men. dass man den Veranstalter dafür verantwortlich Daher kann es natürlich sein, dass die Prämien machen kann, dass diese Vorkommnisse auf dann steigen. Bisher konnten wir aber mit unse- seinem Gelände oder bei seinem Event passier- ren Versicherern vereinbaren, dass wir keine ten. Prämiensteigerungen für Terror oder auch Wet- Also kann man sich zwar gegen den Ausfall ter durchführen müssen. Das war zwar ein gutes absichern, aber die geschädigten Personen

16 INTERVIEW

„Die Aufstellung eines Sicherheitskonzepts war nicht die Idee von Versicherern, sondern von Behörden.“

oder ihre Angehörigen haben keinen An- lich, wenn man hier sagt, dass man nicht ausge- spruch auf diverse Ausgleichszahlungen? lassen feiern kann. Wir sehen das als eine wich- Wenn bei einem Prozess in irgendeiner Art und tige Klausel für Veranstalter, denn sie können so Weise nachgewiesen wird, dass der Veranstalter einfach etwas freier entscheiden. Bisher war es eine Mitschuld an den Vorkommnissen hatte, so, dass es nicht versichert gewesen wäre, so muss er auch für den Personenschaden haften, stand der Veranstalter vor der Wahl, ob er sich beziehungsweise muss die Haftpflichtversiche- bei der Presse oder den Besuchern lieber in die rung einspringen. Im Normalfall ist es aber das Nesseln setzt und als geldgeiler Veranstalter oh- persönliche Risiko, das man hat, wenn man auf ne Moral dasteht, oder vielleicht lieber aufgrund eine Veranstaltung geht. Wenn man zum Bei- einer moralischen Entscheidung finanzielle Ein- spiel in einen Terrorakt oder ein Attentat auf ei- bußen hinnimmt bzw. vielleicht sogar daran Plei- nem öffentlichen Platz gerät, bekommt man ja te geht. auch keine Entschädigung. Das gehört dann Was kostet denn so eine Versicherung und quasi zum Lebensrisiko, mit dem leider jeder le- zahlt die dann wirklich im Schadenfall? ben muss. Hier müssen wir alle ein wenig um- Die Beantwortung ist einfach und doch denken. In anderen Ländern sind derartige Er- schwierig, ähnlich wie: „Was kostet ein Auto“. eignisse an der Tagesordnung. Aber ich versuche es einmal. Die Grunddeckun Die angesprochenen Absicherungen gelten geht so bei knapp unter einem Prozent aus der aber immer nur im Fall eines direkten Terror- Versicherungssumme los, nach oben sind keine akts oder auch für andere Vorfälle? Grenzen gesteckt, auch ähnlich zu den Autos. Nein, man muss nicht direkt von dem Terrorakt Eine typische Ausfallversicherung ohne Wetter, oder ähnlichem betroffen sein, dafür gibt es die aber mit Terror- und Pietätsklausel liegt so bei so genannte Pietätsklausel. Nehmen wir das 1,4 %. Kommt Wetter oder ein Künstler dazu, Beispiel vom Attentat in München aus dem ver- dann liegen wir über 2 %. Und ja, die Versiche- gangenen Sommer. Dort sind einige Menschen rungen leisten auch im Schadenfall. Ich kann, gestorben, und viele haben getrauert oder wa- bezogen auf das vergangene Jahr mit viel Wet- ren einfach nur geschockt. Wenn ich nun als ter- und auch Terrorschäden, das klar bestätigen Veranstalter am nächsten Tag ein Event habe, und unsere Kunden würden diese Leistung auch kann ich dieses aus Pietätsgründen absagen. Es entsprechend zufrieden bestätigen. Das Thema besteht in dem Fall zwar keine akute Gefahr für ist natürlich sehr komplex, aber dafür gibt es ja diese Veranstaltung, aber es ist auch verständ- die entsprechenden „Fachanbieter“.

17 INTERVIEW „Ein Krisen- und Notfallplan ist notwendig“ Ungeschulte Mitarbeiter oder die wachsende Unsicherheit von Veranstaltern, die bei der Personalfrage oft auch Quantität mit Qualität verwechseln, sind nur zwei Aspekte, die Markus Weidenauer, Sicherheitsexperte und geschäftsführender Gesellschafter der Seccon Group, im Gespräch erläutert.

Wie ist die aktuelle Sicherheitslage bei Ver- so können Mitarbeiter bei Gefahr in Verzug an- anstaltungen? gemessen reagieren.

Waren es früher lautstarke Auseinandersetzun- Was sollten Veranstaltern tun? gen, die für Unruhen sorgten, gilt es heute, Be- sucher bereits am Eingang auf Waffen und so- Grundsätzlich sollten Veranstalter mit einem gar Sprengstoff zu prüfen. Viele Veranstalter und darauf spezialisierten Experten ein individuelles Sicherheitsunternehmer stoßen bei dieser ver- Sicherheitskonzept erarbeiten, dessen Fokus änderten Gefahrenlage an die Grenzen ihrer Ex- sowohl auf operativen als auch auf strategi- pertise. Häufig verwechseln sie nicht nur Quan- schen Maßnahmen liegt. In meinen Augen be- tität mit Qualität, sondern schätzen auch die Ef- ginnt das bereits in der Planungsphase der Ver- fektivität eingesetzter Mittel falsch ein. Denn anstaltung, beispielsweise durch eine Hilfestel- Maßnahmen wie ein erhöhtes Personalaufkom- lung bei Ausschreibungen und die Begleitung men oder auch Taschenkontrollen bringen nur der Bietergespräche. So ergibt sich im Vorfeld dann den erforderlichen Schutzeffekt, wenn das die Gelegenheit, den passenden Sicherheits- Personal entsprechend ausgebildet ist. Gerade dienst durch Fachfragen ausfindig zu machen. hier mangelt es, meiner Meinung nach, jedoch Darüber hinaus lege ich Wert auf konkrete, ein- oft an fundiertem Fachwissen. satzbezogene Unterweisungen des beauftrag- ten Dienstleisters und eine gezielte Umfeldbe- Wie macht sich das bemerkbar? obachtung. Abseits solch präventiver Maßnah- men empfehle ich, unbedingt, auch auf den Oft wird nicht ausreichend zwischen Ord- Ernstfall vorbereitet zu sein. Ganz gleich, ob es nungs- und Sicherheitsfunktion unterschieden. sich um ein Konzert oder ein anderes Großereig- So werden Ordnungskräfte, die für Serviceauf- nis handelt, es sollte immer ein auf die Besu- gaben wie Kartenkontrollen zuständig sind, cherzahl und die Örtlichkeit individuell angepas- auch für die Gefahrenabwehr eingesetzt. Dabei ster Krisen- und Notfallplan erstellt werden. üben viele Mitarbeiter diese Tätigkeiten nur nebenberuflich aus und verfügen weder über die erforderliche Qualifikation noch die notwendige Erfahrung. Autor Markus Grundlegende präventive Maßnahmen verlie- Weidenauer steht ren so an Effektivität, denn ungeschultes Perso- gern für weitere nal verfügt beispielsweise nicht über das Wissen Informationen unter selbstlaborierte Sprengsätze zu erkennen. Dazu [email protected] sind entsprechende Trainings unerlässlich. Nur zur Verfügung.

18 GLOBAL TRUSS MULTI-TOWER-BASEMENT

Mit dem neuen Multi-Tower-Basement hat Global Truss ab sofort ein Basement im Programm, welches durch seine hochwertige Verarbeitung überzeugt. Es ist mit verschiedenen Traversensystemen nutzbar. So lassen sich neben der klassischen F34 auch F44 sowie iM Type Traversen mit dem Basement verbinden. Das Multi-Tower-Basement kann unter anderem als Groundsupport, für Bühnendächer sowie für freistehende Towerkonstruktionen verwendet werden.

GLOBALTRUSS.de | +49 7248 94790 60 /GlobalTruss

SERVICES PROJEKTE

THE GLOBAL TRUSS THE TOOLBOX Du hast ein großes Projekt oder eine Sonderkonstruktion und benötigst dabei Hilfe? Zöger nicht uns zu kontaktieren. Gerne helfen wir dabei Dein Projekt zu realisieren. TRUSSTOOL.COM TRUSS ACADEMY INTERVIEW Die Risikoanalyse - der Grundstein für Sicherheit Für Veranstalter ist es nicht immer einfach, die Risiken einer Veranstaltung auszumachen und richtig einzuschätzen. Dabei ist das Gefährliche an Risiken nicht das Risiko selbst, sondern wie man mit ihm umgeht. Autor Jens Groskopf zeigt auf, warum es wichtig ist, sich der Risiken eines Events als Veranstalter bewusst zu sein, wie man Risiken benennt und einschätzt und wie man mit vorhandenen Risiken richtig umgeht.

Unabhängig von der Größe der Veranstaltung Die Situationsanalyse zeigt vor allem die Not- können auf jedem Event Risiken vorhanden wendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen auf. sein, die über das normale Maß der Lebenswirk- Bei der Analyse der Risiken einer Veranstal- lichkeit hinausgehen. Sind Sie sich als Veran- tung werden die verschiedensten Einflussfakto- stalter dessen bewusst, dass Ihr Event Risiken ren berücksichtigt, wie u.a. die Art der Veran- bergen kann, können Sie diese gezielt betrach- staltung, das Veranstaltungsgelände und Pro- ten und entsprechende Maßnahmen zur Risiko- gramm, spezielle Aufbauten, die Infrastruktur minderung ergreifen und so Ihre Veranstaltung sowie das Publikum und auch äußere Faktoren ein großes Stück sicherer machen. wie das Wetter oder mögliche Bedrohungen von Als Veranstalter haben Sie Ihren Gästen außen. gegenüber die rechtliche und moralische Ver- Sich eines eventuellen Risikos Ihrer Veranstal- antwortung und Verpflichtung, ihre Sicherheit tung bewusst zu sein und die vorhandenen Risi- und Unversehrtheit auf der Veranstaltung zu ge- ken in der Risikoanalyse konkret zu benennen, währleisten. Dies setzt vor allem ein vorhande- ist die Grundlage für ein Sicherheitskonzept, nes Risikobewusstsein voraus. Die gezielte Risi- welches alle erkannten und erfassten Risiken koanalyse ist dann ein geeignetes Instrument, ausreichend minimieren kann. In vielen Fällen um die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß ver- reicht schon die Anwendung von bestehenden schiedener Risiken kalkulieren zu können. Standards oder gesetzlichen Vorgaben, um die Mit Hilfe der Risikoanalyse werden einzelne bestehenden Risiken zu minimieren. Gefahren im Hinblick auf deren Einfluss und ihre In anderen Fällen bedarf es der Definition kom- Wahrscheinlichkeit bewertet. Das Risiko lässt plexerer Sicherheitsmaßnahmen im Sicherheits- sich anhand zweier Parameter einschätzen: konzept. Im Sicherheitskonzept werden zusätz- über die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens ei- lich umfassend weitere Maßnahmen definiert, ner bestimmten Gefährdung sowie über das die Ihre Veranstaltung zu einem sicheren Event Ausmaß der Folgen. Dabei werden sowohl machen. Sach- als auch Personenschäden betrachtet. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Risiko- In einer Übersicht werden dabei zunächst die analyse und die darauf aufbauende Konzeption unterschiedlichsten Veranstaltungssituationen und Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen zu und Gefahrenquellen aufgelistet. Entsprechend deren Minimierung helfen Ihnen dabei, Ihrer Ver- spezifischer Auslöser lassen sich hieraus Ge- antwortung für die Unversehrtheit Ihrer Gäste fährdungen ableiten und mögliche Folgen be- gerecht zu werden. schreiben. Die Gefahrenquellen werden dann mit der Eintrittswahrscheinlichkeit verknüpft und Autor Jens Groskopf über eine Risikomatrix bewertet. ist Geschäftsführer Die Risikomatrix beschreibt in einer Übersicht eines Ingenieurbüros die Höhe des Risikos und ordnet diesem eine für Veranstaltungs- Notwendigkeit an Gegenmaßnahmen zu. Die in sicherheit mit Sitz in der Situationsanalyse beschriebenen Situatio- Berlin und Köln. Er ist nen und deren Risikobewertung zeigen die Re- erreichbar unter mail@ levanz für das Ergreifen von Maßnahmen auf. groskopfconsulting.de.

20 agenturen 21 av-medientechnik business catering equipment installationen interview knowledge leute messen+events portrait rental serie veranstalter verbände BUSINESS – STARTUPS

ABER SONST IST HEUTE WIEDER ALLES KLAR... PANIK CITY: WIE EIN MULTIMEDIALES MARKENERLEBNIS AUF DEM HAMBURGER KIEZ ENTSTEHT. IN DIESER AUSGABE BLICKEN WIR HINTER DIE KULISSEN DER PANIK CITY UND BESCHREIBEN, WELCHE KOMPONENTEN FÜR DEN ERFOLG EINES SOLCHEN MULTIMEDIALEN MARKENERLEBNISSES ENTSCHEIDEND SIND. ZUDEM ERLÄUTERN WIR, WAS MARKETINGVERANTWORTLICHE DARAUS FÜR DIE MARKENKOMMUNIKATION LERNEN KÖNNEN.

Stärker als die Zeit: Seit Jahresbeginn läuft im Theaterchef und Unternehmer Corny Littmann, Klubhaus St. Pauli an der Hamburger Reeper- Produzent und Gastronom Axel Strehlitz und bahn mit „Panik City - Die Udo Lindenberg Ex- Volker Filipp zum Gesellschafterkreis von „Panik perience“ ein innovatives Projekt mit viel High- City“. tech und Hightext, Multimedia und Magie. Die Mehr sehen, mehr hören und mehr fühlen: In Konzeption, Entwicklung und Realisierung der einer digitalisierten Welt wachsen mit der Ent- digitalen Udo-Touren kommt von Pilot Screenti- wicklung neuer innovativer Technologien wie me, die sich auch mit 25 Prozent am neuen Virtual Reality, Augmented Reality oder künst- „Udoversum“ beteiligt hat. Der Spezialist für vi- licher Intelligenz auch die Möglichkeiten, Mar- suelles Marketing ist eine Tochter der Hambur- ken zu inszenieren - und das scheinbar grenzen- ger Agenturgruppe Pilot und gilt als Vorreiter für los. Mit dem Aufhängen von digitalen Bildschir- die Umsetzung von digitalen Bildschirm-Strate- men ist es jedoch noch lange nicht getan. Wer gien. Neben Udo Lindenberg und Screentime- ein herausragendes und nachhaltiges Markener- Geschäftsführer Damian Rodgett zählen noch lebnis kreieren möchte, sollte auf ein multimedi-

22 Wir bieten Beratung und Versicherungsschutz rundum die Veranstaltungswirtschaft UMFASSEND INDIVIDUELL UNABHÄNGIG

Was? - Betriebshaftpflicht - Equipment, sowie sonstige betriebliche Risiken - Betriebliche Altersvorsorge u.v.m.

Für wen? - vom Einmann- bis zum Großbetrieb - Verbände, Vereine etc.

Branche: - Veranstaltungs- und Messewirtschaft etc. www.vdmv.de Kronenstraße 14 • 30161 Hannover [email protected] • 05 11/33 65 29 90 BUSINESS

Das ist so ‘ne Art NASA-Laboratorium, hier wird ja nur gebastelt. Du kannst richtig da rein gehen in die Panik-Welt. Mit Musik, mit Dance, mit Malerei, mit der ganzen Panik-Geschichte.

Udo Lindenberg

ales Gesamtkonzept setzen, das technologi- ein enormes Potenzial an immer neuen, span- sche Innovationen mit interaktivem Storytelling nenden Möglichkeiten, die Markenpersönlich- ganzheitlich zusammenführt. keit Udo Lindenberg zu inszenieren. Die Digital- Wie dies erfolgreich gelingt, zeigt das außerge- Signage-Spezialisten haben auf rund 700 Qua- wöhnliche und multimediale Ausstellungskon- dratmetern eine Welt geschaffen, die das musi- zept der Panik City in Hamburg, mit der eine ein- kalische, künstlerische und politische Wirken zigartige digitalisierte und virtuelle Welt rund um von Udo Lindenberg multimedial und nachhaltig Deutschlands coolsten Rock-Botschafter Udo erlebbar macht. Zur technischen Ausstattung Lindenberg entstanden ist, die die Besucher so- gehören unter anderem raumhohe Panorama- fort in ihren Bann zieht und nie da gewesene wände, LED-Screens, Tablets und entsprechen- Einblicke in das turbulente Leben des Musikers de Applikationen sowie ein ausgeklügeltes Au- ermöglicht. dio- und Videosystem. „Wir machen ja immer gern neue Sachen. An- Die Inszenierung dere denken nach, wir denken vor, wir erfinden lieber neue virtuelle Welten. Wir stellen uns gern diesen neuen Herausforderungen und bauen Udo Lindenberg ist als Musiker, Schriftsteller deswegen jetzt hier diese Art Raketenstation, und Künstler im Laufe der Zeit zu einer eigenen zur friedlichen Erforschung des Udoversums. unverkennbaren Marke geworden. Auf den Und wir wissen auch schon, es ist gigantisch“, wichtigsten Meilensteinen seiner Lebensge- ist Udo Lindenberg überzeugt. schichte beruht auch die Inszenierung der Panik Zu den technologischen Highlights zählen eine City, in der die Markenpersönlichkeit Udo Lin- 270°-Multimediashow mit raumhohen Panora- denberg auf einzigartige Art und Weise zum Le- mawänden, bei der die Besucher in die Rau- ben erweckt wird. Das multimediale Erlebnis cherlounge des Hotels Atlantic versetzt werden; besteht aus zwei entscheidenden Erfolgskom- exklusives Filmmaterial von Drohnenflügen, bei- ponenten, die von den Agentur-Experten bei Pi- spielsweise von Udo Lindenbergs Heimatstadt lot Screentime konzeptionell miteinander ver- Gronau; der Einsatz von Virtual-Reality- und knüpft wurden: Augmented- Reality-Technologien, um für die Gäste ein 360°-Erlebnis für alle Sinne zu er- 1. Innovative Technologien schaffen; ein interaktives Tonstudio, in dem Be- Für den Gesamterfolg der Panik City spielt der sucher gemeinsam mit dem Panik-Rocker eine Einsatz innovativer und wegweisender Techno- Gesangsaufnahme produzieren können. sowie logien eine bedeutende Rolle. So bieten diese digitale Touch Tables, auf denen die Besucher

24 unter Anleitung von Udo Lindenberg ein eigenes aktionen nicht gestört wird. Dadurch fühlen sich „Likörelle“-Kunstwerk erschaffen können. die Besucher nicht wie in einer klassischen Aus- stellung, in der Gäste von Raum zu Raum gehen 2. Interaktives Storytelling und das Gesehene als aufeinanderfolgend erle- In der Panik City werden die Besucher auf eine ben. In der Panik City tauchen die Besucher emotionale Reise durch das Leben des legendä- rund 90 Minuten ohne Unterbrechung in die Welt ren Rockmusikers mitgenommen. Die einge- von Udo Lindenberg ein. setzten Technologien ermöglichen eine einzig- Um diese Nonstop-Experience zu ermög- artige, interaktive Erzählweise seiner Geschich- lichen, wurde ein komplett neuartiges Ablauf- te. Hierbei werden die Besucher von Udo Lin- und Logistikkonzept entwickelt. Die Zugänge zu denberg begleitet, der virtuell zum Leben er- den jeweiligen Bereichen der Panik City werden weckt wird. Für die außergewöhnliche Zeitreise über eine RFID-Technologielösung gesteuert, ist beispielsweise extra neuer Inhalt produziert die das technische und zeitliche Setup über- worden. Unter anderem haben Bewegtbildex- wacht. Persönliche Tourguides begleiten die perten gemeinsam mit Udo Lindenberg und Teilnehmer, kontrollieren den Ablauf und stellen weiteren Zeitzeugen in seiner Heimatstadt Gro- so die ganzheitliche Multimedia-Experience si- nau reale und fiktionale Filmaufnahmen gedreht. cher. Diese sind anschließend aufwändig mit Archiv- Die Besucher können mit dem Rockmusiker material zusammengeführt worden, um so eine zusammen auf seiner Konzertbühne oder in sei- völlig neuartige, involvierende Erfahrung für die nem Aufnahmestudio „Boogie Park“ stehen. Sie Besucher zu kreieren. erleben ihn zu DDR-Zeiten und bekommen Ein- Sämtliche interaktive Elemente wurden sorg- blicke in seine geheimen Stasi-Akten. Außerdem fältig in das Erzählkonzept eingebunden - und lernen sie echte Zeitzeugen und Wegbegleiter zwar so, dass die Dramaturgie durch die Inter- kennen und malen selbst eines seiner berühm-

26 See you next year!

The Music Show in Europe Dienstag – Samstag 2. – 6. 4. 2019, Frankfurt am Main

Stay social and follow us! BUSINESS ten „Likörelle“-Bilder. Schließlich können sie ih- Technologien wie VR oder AR experimentiert re eigenen Werke sogar mit nach Hause neh- und sie effektiv einsetzt, sichert sich zudem ei- men; beispielsweise gibt es die Möglichkeit, ei- nen entscheidenden Wissensvorsprung vor dem nen gemeinsam mit Udo Lindenberg im Tonstu- Wettbewerb. dio aufgenommenen Song im Nachgang online Markenverantwortliche können so in Zeiten abzurufen. Agenturchef Damient Rodgett dazu: fragmentierter Mediennutzung und sinkender „Wir verstehen die Panik City als eine geführte Reichweiten mit Menschen in Kontakt treten, die Reise durch Udos Lebensstationen. Wir möch- sie auf herkömmlichen Werbe- oder Kommuni- ten seine Geschichte mit allen möglichen multi- kationswegen nur schwer oder nie erreichen medialen Mitteln erzählen, denn Rock’n’Roll würden. Diese bisher nicht erschlossenen Ziel- kann man nicht durch statische Exponate prä- gruppen können über eine positive Live-Expe- sentieren. rience näher an Marken herangeführt, unter Umständen überzeugt und sogar zu Multiplika- Multimediales Markenerlebnis toren werden.

Durch die Verbindung von innovativen Techno- Stationen & Technik logien und interaktivem Storytelling wird die Pa- nik City zum multimedialen Markenerlebnis, das Mehr als 10.000 Meter Netzwerkkabel, ca. nicht nur die Fans des Panik- Rockers an- 1000 Meter Lautsprecherkabel und mehrere Ki- spricht. Mit der Live-Experience können völlig lometer Stromkabel liegen in Wänden, Böden neue Zielgruppen erschlossen werden. So wer- und Decken der Panik City. Bowers & Wilkins den im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem realisierte die Tontechnik der Udo-Erlebniswelt. Stadtmarketing und Tourismusverband Ham- Es kommen ausschließlich Highend-Endstufen, burg gezielt Touristen für die Panik City begei- Speaker, Subwoofer und Kopfhörer zum Ein- stert. Darüber hinaus gibt es Kooperationen mit satz. DMX steuert die komplexe Lichtinstalla- Hamburger Institutionen wie dem Miniatur Wun- tion, die visuell die Dramaturgie unterstützt. Eine derland oder Schmidts Tivoli. Deutschlandweite eigens für die Panik City entwickelte Trigger-Lo- Messe- und Eventauftritte gehören ebenso zur gik lenkt die komplette Experience. Folgende Zielgruppenaktivierung. Technik kommt in den Stationen zum Einsatz: Udo Lindenbergs Panik City ist somit als multi- Zum Start in der Hotel Atlantic Raucherlounge mediales Markenerlebnis in vielerlei Hinsicht ei- erwartet Udo seine Gäste auf einer 270°-Pano- ne Blaupause für neuartige Kommunikations- ramawand (Eigenkonstruktion), die von vier konzepte von Marken. Menschen interessieren NEC-Projektoren des Typs PA653UL im Edge sich für Geschichten und erinnern sich an sie, Blending zum Leben erweckt wird, jeweils mit wenn sie gut erzählt sind. Dies gilt natürlich 6500 Lumen starken LCD Laser-Projektoren mit auch für die Markenkommunikation. Durch inter- bis zu 4K/60fps. Zur Bespielung der Projek- aktive Elemente wird dieser Effekt verstärkt und tionswand nutzt das Team einen leistungsstar- es entstehen völlig neuartige Markenerlebnisse. ker Mediaplayer mit sechs Mini-Displayport- Interaktives Storytelling wie in der Panik City Ausgängen - mit einer Auflösung von 4096 x kann ein effektiver Weg sein, um Konsumenten 2160 pro Ausgang. emotional zu erreichen, Nähe aufzubauen und Die Station „Gronau“ über Udos Familie, seine eine positive Markenwahrnehmung nachhaltig Kindheit und Jugend ist unter anderem mit sie- zu verankern. ben Large Format Displays in den Größen 65“, Durch ein derartiges multimediales Erlebnis 55“, 43“ und 32“ ausgestattet, deren Inhalte können völlig neue Touchpoints geschaffen wer- miteinander kommunizieren. Wie von Zauber- den, um mit bestehenden und potenziellen Kon- hand melden sich Weggefährten von einst, Klas- sumenten in Berührung zu kommen und sie von senkameraden und Udos Schwester Inge zu den Produkten, Leistungen oder Inhalten von Wort und plaudern aus dem Nähkästchen. Die Marken zu begeistern. Wer frühzeitig mit neuen korrespondierenden Inhalte werden von sieben

28

d&b Soundscape ist ein reich gefüllter Werkzeugkasten für Toningenieure wie Audioexperten. Entwickelt, um die Verbindung zwischen Publikum und Künstler noch

Die d&b Soundscape Module En-Scene und En-Space werden von der DS100 Signal Engine gesteuert. Dieser revolutionäre Audioprozessor macht es möglich, jeden Raum nach präzisen akustischen Vorgaben zu modellieren. Bis zu 64 Klangobjekte lassen sich mit diesen Modulen objektbasiert mischen und positionieren. Um unverfälschte Klanglandschaften entstehen zu lassen.

dbsoundscape.com

d&b Soundscape.

S d 01 210 290 060318 dt i dd 1 12 03 18 15 05 BUSINESS

Mitwirkende Bohacz (Scene Deluxe) SOUNDDESIGN: German Wahnsinn EXECUTIVE PRODUCER & REGIE TON: Nikolaus Sieveking (Frame- IDEE & KONZEPT: Corny Littmann (INHALT): Hannes Rossacher (Pop- grabber Medien), Tobias Falke (Fra- (Panik City Betriebs GmbH), Axel kultur Produktions) megrabber Medien) Strehlitz (Panik City Betriebs GmbH) LICHTGESTALTUNG: Carsten San- AUDIO-BERATUNG & SOUND- BAULEITUNG: Volker Filipp (Panik der (Sander + Sander Lichtweit) City Betriebs GmbH) MIX: Andreas Zabel, Sven Waldheim LICHTINSTALLATION: Klaas Zie- KREATIVDIREKTION: Damian Rod- mann (FKS), Frank Zedow (FZ.et), VR-DREH UND POST-PRODUK- gett (Panik City Betriebs GmbH), Ti- Christin Thielen TION: A4VR mo Mugele (Framegrabber Medien) OBERBELEUCHTER: Georg Non- MEDIENTECHNIK/ELEKTRISCHE KONZEPTION, AUSSTATTUNGS- nenmacher, (Pilot Screentime), Ste- INSTALLATIONEN/SPEZIALBAU- DESIGN & REALISATION: Andrea fan Rentel (Framegrabber Medien) TEN: Mike Peters (mpm) miteinander synchronisierten Media-Playern an- NEC Projektoren des Typs PA653UL auf einer gespielt. Höhe von 2,50 m bespielt wird. Dabei setzen die Im nachgebauten „Boogie-Park-Studio“ kön- Macher einen leistungsstarken Mediaplayer mit nen die Besucher gemeinsam mit Udo seinen sechs Mini-Displayport-Ausgängen und einer Hit „Ich mach’ mein Ding“ aufnehmen: Der Pa- Auflösung von 4096 x 2160 pro Ausgang ein. nik-Meister erwartet seine Fans bereits in der Inhaltlich ein „Feuerwerk“ an Udo-Statements Regie: auf einem 75“-Screen. Eine hochauflö- und Auftritten rund um sein politisch-kulturelles sende Kamera nimmt den Song in Highend-Ton- Engagement gegen rechts oder für Minderhei- technik auf. Im Anschluss an die Tour können ten. „Unterhaltung mit Haltung“: Udo Linden- sich die Besucher den Song per Download oder berg macht sich stark und geht unter die Haut. auf ihrem Panik-Stick mit nach Hause nehmen. Den Abschluss bildet eine exklusive Virtual- In der Station „Udo und der Osten“ erlebt der Reality-Erfahrung. Die Besucher teilen mit Udo Besucher Augmented Reality auf eigens zur Ver- ein einmaliges Erlebnis und stehen gemeinsam fügung gestellten Panik-Tablets. Ausgestattet mit ihm und seinem Panik- Orchester auf der mit Highend-Kopfhörern von Browser & Wil- Konzert-Bühne vor 22.000 Zuschauern und kons geht jeder Besucher auf seine ganz indivi- schmettern „Reeperbahn“ - seine Hymne an duelle Udo-Entdeckungsreise und erlebt die Hamburg. Eigens entwickelte Sitzschalen mit Meilensteine der Maueröffnung und Udos Enga- VR-Brillen nehmen die Besucher mit auf eine gement für seine Fans in der ehemaligen DDR. einzigartige Virtual-Reality-Reise, Induktions- Ein Stück deutsche Zeitgeschichte in digitaler Elemente versorgen die kabellosen VR-Brillen Form. mit Strom. An drei 43“ Multitouch-Screens kön- Ein visueller Augenschmaus ist die „Likörelle nen Besucher ihre zuvor aufgenommenen Mu- Bar“ mit mehr als 1000 von Hand eingefärbten sikvideos herunterladen. Likörflaschen. Hier ist Mit- und Selbermachen Die bis zu 30 Euro Eintritt (an Wochenenden) gefragt. An insgesamt vier 65“ Multi-Touchti- sind sportlich, aber Dank der anhaltenden Sym- schen kreiert jeder Gast sein ganz persönliches pathie für die lebende Legende derzeit sicher er- Likörell mit Texten, Farben und einer Auswahl zielbar. Bisher (Stand: Juli 2018) wurden bereits aus zahlreichen Motiven: Der Meister macht vor, 20.000 Gäste empfangen. Udo Lindenberg: die Fans probieren aus. Ein 75“ großer Udo- „Dank der Virtuellen Realität kann die Panik- Screen liefert die Hintergrund-Informationen zur Nachtigall jetzt überall gleichzeitig einen für Malerei, schließlich ist Lindenberg Deutschlands euch zwitschern. Wir haben hier eine Art Rake- erfolgreichster zeitgenössischer Maler. tenstation gebaut, zur friedlichen Erforschung In der Station „Bunte Republik Deutschland“ des Udoversums. Es ist gigantisch!“ beeindruckt eine 17 Meter breite 270°-Panora- mawand (Eigenkonstruktion), die von sechs www.panikcity.de

30 SCHNELL, EINFACH LAUTLOS! TRUSS-KLICKSYSTEM VON RIGGATEC

Schnell & Sicher SICHERN SIE SICH JETZT IHR Geräuscharm PROMOTION Ohne Werkzeug ANGEBOT!

NEU! Jetzt testen! inkl. Koffer Riggatec Ferdinand-Braun-Str. 19 46399 Bocholt - Deutschland Tel.: +49 (0)2871-234779 -410 E-Mail: [email protected] www.riggatec.de BUSINESS

HINTER DEN ERWARTUNGEN DIE SENNHEISER-GRUPPE HAT IM GESCHÄFTSJAHR 2017 EINEN UMSATZ VON 667,7 MILLIONEN EURO ERWIRTSCHAFTET, DAS SIND 9,3 MILLIONEN EURO (1,4 PROZENT) MEHR ALS 2016. DER ERTRAG VOR STEUERN ENT- WICKELTE SICH RÜCKLÄUFIG AUF – 4,5 MILLIONEN EURO GEGENÜBER 34,9 MILLIONEN EURO IM VORJAHR. DARIN ENTHALTEN SIND RESTRUKTURIERUNGSKOSTEN IN HÖHE VON 21,6 MILLIONEN EURO.

Das Familienunternehmen hatte 2017 seine derungen ausgerichtet und sind mit einer neuen, Organisationsstruktur weiterentwickelt, um der fokussierten Aufstellung erfolgreich in das Ge- rückläufigen Ertragsentwicklung frühzeitig ent- schäftsjahr 2018 gestartet“, erklärt Dr. Andreas gegenzuwirken, nachhaltiges Wachstum zu si- Sennheiser, Co-CEO von Sennheiser. chern und sich erfolgreich für die Zukunft aufzu- „Die neue Struktur ermöglicht es uns, effizien- stellen. Entsprechend steigerte Sennheiser auch ter zu arbeiten und näher am Markt zu agieren. die Investitionen in Forschung und Entwicklung Im Mittelpunkt all unserer Entscheidungen ste- gegenüber dem Vorjahr um 6,2 Prozent auf 57,8 hen dabei unsere Kunden“,sagt Daniel Sennhei- Millionen Euro. ser, Co-CEO des Unternehmens. Sennheiser hat „Mit dem Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 die beiden Divisionen Consumer und Professio- liegen wir hinter unseren Erwartungen zurück. nal weiter gestärkt, indem übergreifende Funk- Grund dafür waren vor allem die zahlreichen und tionen wie Produktmanagement, Marketing und schnellen Veränderungen in unserem Marktum- Vertrieb in den Geschäftsbereichen zusammen- feld. Wir haben unsere Organisationsstruktur geführt wurden. Im Zuge dessen waren auch deshalb konsequent auf die veränderten Anfor- personelle Anpassungen erforderlich.

32 BUSINESS

Während Sennheiser im professionellen Be- reich insbesondere Kernkompetenzen wie bei- spielsweise drahtlose Mikrofontechnik für die Zukunft weiter stärkt, setzt das Unternehmen im Bereich Consumer auf „Smart & Connected“- Audioerlebnisse. Ein wichtiger Bestandteil beider Divisionsstra- tegien bleibt das 3D-Audiotechnologiepro- gramm Ambeo. „Als unabhängiges Familien- unternehmen werden wir uns auch in Zukunft auf unsere zentralen Stärken konzentrieren und an der klaren Fokussierung unserer Geschäfts- bereiche sowie der Produktionsstandorte fest- halten“, sagt Daniel Sennheiser. Der Professional-Bereich erreichte im Ge- schäftsjahr 2017 einen Umsatz in Höhe von 318,9 Millionen Euro. Dies entspricht einer mo- deraten Zunahme von 2,6 Millionen Euro bezie- hungsweise 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit der Einführung des Drahtlosmikrofonsy- nen Euro verzeichnete die Region EMEA. Insbe- stems Digital 6000 sowie den drahtlosen Mikro- sondere in Deutschland machte sich ein ver- fonserien XS Wireless 1 und 2 stärkte die Divi- schärfter Wettbewerbsdruck bemerkbar – der sion insbesondere das Wireless-Angebot des Umsatz im Heimatmarkt der Sennheiser-Gruppe Audiospezialisten. verringerte sich um 3,6 Millionen Euro bezie- Die Consumer Division erwirtschaftete im ver- hungsweise 3,5 Prozent auf 99,6 Millionen Euro. gangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von Zum Jahresende 2017 waren 2833 Mitarbeiter 348,8 Millionen Euro und legte damit leicht um in der Sennheiser-Gruppe beschäftigt. Im Jah- 6,7 Millionen Euro beziehungsweise 2,0 Prozent resdurchschnitt belief sich die Zahl der Mitarbei- gegenüber dem Vorjahr zu. Dabei war ein Groß- ter auf 2728 (Vorjahr: 2.725). Diese waren etwa teil der Produktneuheiten Wireless-Kopfhörer. zu gleichen Teilen innerhalb (52 Prozent) und Sennheiser erweiterte sowohl die Momentum- außerhalb Deutschlands beschäftigt (48 Pro- Familie als auch die CX-Produktlinie um neue zent). Die Zahl der Auszubildenden betrug welt- Bluetooth-Ohrkanalhörer. Das Portfolio spiegelt weit 63 gegenüber 69 im Vorjahr. somit konsequent den Trend zu kabellosen Pro- Die Sennheiser-Gruppe hat ihre Investitionen dukten wider. in Forschung und Entwicklung im Vergleich zum Der Umsatz in der Region APAC belief sich im Vorjahr erneut erhöht - um 6,2 Prozent auf 57,8 Berichtsjahr auf 141,5 Millionen Euro. Das sind Millionen Euro. Die Aufwendungen im Verhältnis 10,1 Millionen Euro beziehungsweise 7,7 Pro- zum Umsatz beliefen sich damit auf 8,7 Prozent. zent mehr als im Vorjahr. Für diese Entwicklung Weltweit waren 2017 in diesem Bereich 416 Mit- war im Wesentlichen Wachstum im Consumer- arbeiter tätig (Vorjahr: 385). Daniel Sennheiser: Bereich verantwortlich. In der Region Americas „Zusätzlich zur eigenen Forschungs- und Ent- legte der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 5,7 wicklungsarbeit setzen wir auf strategische Millionen Euro beziehungsweise 3,4 Prozent auf Partnerschaften und gezielte Investitionen, ins- 174,5 Millionen Euro zu. Limitierend wirkte sich besondere in den Bereichen Augmented Reality dabei die Entwicklung des US-Dollars aus, der und Virtual Reality. So können wir das vorhande- im Jahresverlauf gegenüber dem Euro deutlich ne Potenzial für uns und unsere Kunden noch abwertete. besser erschließen.“ Einen Umsatzrückgang um 6,5 Millionen Euro beziehungsweise 1,8 Prozent auf 351,7 Millio- www.sennheiser.com

33 MUSIKWIRTSCHAFTSGIPFEL ÜBER 300 VERTRETER DER DEUTSCHEN MUSIKSZENE BESUCHTEN DIE AGENDA SPEZIAL-KONFERENZ UND DISKUTIERTEN IHRE POSITIONEN.

Musiker, Musikverlage, Labels und Veranstal- Dabei wollen die Branchenvertreter lösungs- ter diskutierten wichtige Themenkomplexe wie orientiert mit der Politik darüber sprechen, wie Online-Plattformen und Urheberrecht, Steuern bessere Rahmenbedingungen für die Musik- und Abgaben, Musikförderung sowie Umwelt schaffenden in Deutschland hergestellt wer- und Infrastruktur, wenn auch aktuelle politische den können. Eröffnet wurde Agenda Spezial Ereignisse den Ablauf der Konferenz immer wie- durch Kulturstaatsministerin Prof. Monika der veränderten. Grütters. Beim Musikwirtschaftsgipfel diskutierten am Initiiert wurde die gemeinschaftliche Konferenz 14. Juni 2018 die 16 wichtigsten Verbände und durch Prof. Jens Michow, Präsident des Institutionen der Musikbranche öffentlich mit Bundesverbands der Veranstaltungswirtschaft hochkarätigen Vertretern der Bundesregierung (bdv): „Es ist aus meiner Sicht höchste Zeit, und Opposition. Dabei ging es in vier Sessions dass die Musikwirtschaft sich gemeinsam arti- um die drängenden Belange der beteiligten Ak- kuliert, ihren kulturwirtschaftlichen Stellenwert teure aus allen Teilen der Musikbranche. Die veranschaulicht und auch zukünftig – wann im- deutsche Musikwirtschaft spricht in dieser Form mer es Sinn macht – mit einer Stimme spricht. erstmals gemeinschaftlich mit der Bundespoli- Insoweit hat die Agenda-Konferenz auch eine tik. Ein Ziel der Konferenz ist es, die wirtschaftli- gewisse historische Bedeutung und hoffentlich che und kulturelle Bedeutung der Musikwirt- eine starke Signalwirkung für unseren Wirt- schaft in den Vordergrund zu rücken. schaftszweig.“

34 | ST11-04G | mit PC-basedControl. die Technikzum Applaus: Von derIdeeüber tion von DMX, Art-Net tion von DMX, Steuerungstechnologie –mitAV-Multimedia-Schnittstellen undderIntegra- bewährte die Gebäudeautomation. Ideenfi Kreative innden soihre eine direkteUmsetzung technik, undfür in fürSpezialeffekte Filmstudios, Freizeitparks, 4D-/5D-Kinos, werdenkönnen: gesteuert Anwendungen fürdie Bühnen-, Theater- undKonzert- gängiges undhochskalierbares Automatisierungssystem, mit demalle Entertainment- „on stage“: MitPC-based demSystemintegrator Control bietet Beckhoff ein durch- Bringen Sie professionelle mit Show-Ideen maximal professioneller Umsetzung www.beckhoff.de/stage ™ , sACN, PosiStageNet, TimecodeundAudio. SMPTE INVESTITIONEN

AVM beschallt mit Meyer Sound

Um ein noch breiteres An- gebot an Veranstaltungen bedienen zu können, hat die AVM Event GmbH aus Bre- men in ein Meyer Sound Be- schallungssystem investiert. Zum Equipment gehören nun 32 Leopard Line Array Lautsprecher, zwölf 900-LFC und sechs 1100-LFC Low- AED investiert in Frequency Control Elements. Heli verwendet neueste Barco E2 Komplettiert wird das Sy- Proteus Hybrid stem von vier Galileo Galaxy Das Angebot für Barco 816 Prozessoren, vier MDM- Vor einiger Zeit verstärkte Equipment bei AED ist noch 5000 Distribution Modules Heli Showequipment aus einmal deutlich erweitert sowie vier UPJ-1P Compact Mainz seinen Materialbe- worden. Die neueste Gene- VariO Lautsprechern. stand im Bereich der wetter- ration des Barco E2 Präsen- „Wir haben uns viele Sy- geschützten Movinglights tationssystems mit integrier- steme angehört und ange- mit dem Proteus Hybrid von ten Tricombo Karten, die die schaut bevor wir uns für das Elation Professional. Der bestehende Event Master Leopard System entschie- preisgekrönte Proteus Hy- Plattform erweitern, ist ab den haben,“ erklärt Jens brid ist ein multifunktionaler sofort bei AED erhältlich. Wiegandt, Geschäftsführer Scheinwerfer mit Schutz- Wouter Bonte, Strategic von AVM Event. „Was uns an klasse IP 65, der als Beam-, Marketing Director bei Barco dem Meyer Sound System Spot- oder Washlight einge- erläutert „Die Erwartungen überzeugt hat, war der gute setzt werden kann. Das Ge- der Kunden steigen ständig Klang. Auch wenn Leopard rät verfügt über eine fort- an, damit sie ihrem Publikum etwas teurer als die Mitbe- schrittliche Optik mit motori- weiterhin einen Wow-Effekt werber war, hat sich die In- siertem Zoom und ein revo- bieten können. Die Leinwän- vestition gelohnt.“ lutionäres Kühlprinzip. de werden immer größer, Heli-Geschäftsführer Uwe 4K-Auflösung wird zum www.meyersound.de Heinrich begründet seine Standard und Narrow-Pitch Entscheidung: „Elation hatte LEDs setzen sich durch. Die vor geraumer Zeit einige Hy- AV-Branche braucht daher bridscheinwerfer mit 440 Plattformen, die zukunftssi- Watt Osram- und 470 Watt cher sind und sich mit den Philips-Leuchtmittel mit dem Standards weiterentwic- Proteus verglichen. Das Er- keln.“ Im Bild (v.l.): Wouter gebnis war für mich ziemlich Bonte, AED-Chef Thierry eindeutig: Der Proteus Hy- Heldenbergh und Peter brid ist das hellste Gerät und Pauwels, Strategic Marke- hat den engsten Beam im ting Director bei Barco. Vergleich. “ www.aedgroup.com www.lmp.de

36 INVESTITIONEN

B-Musik setzt Danish Companies auf Supernova Invest In Yamaha

Die Firma B-Musik aus In Denmark three compa- Berlin hat Ihren Bestand um nies recently have invested die Whrgeiz Supernova in four Rivage PM7 systems. RGBW erweitert. Das in Ber- The first one to take delivery lin ansässige Unternehmen of Rivage PM7 was Dansk von Robert Schlegel bietet Lyd og Lys (Danish Sound von Eventservice über Vide- and Light) in Odense, a com- oproduktionen bis zur Fe- pany with 45 years at the he- stinstallation alles aus einer art of the country’s music kompetenten Hand. Schon and entertainment market. seit 12 Jahren ist man als MKS wählt Expolite Yamaha Rivage PM7 fits the professioneller Full- Service und Expocase company’s mission to go be- Dienstleister am Markt. yond its customer’s expecta- „Wir sind beeindruckt über Seit Kurzem ergänzen je 24 tions, delivering the facilities den Output der Supernova ELW MC 7 und ELW MC 12 of the flagship Rivage PM10 RGBW, dagegen sehen un- LED-Washer, 50 Tourflash system in a relatively com- serer Meinung nach die Mit- Mini LED Strobe, 16 Tour- pact, highly portable system. bewerberlampen wirklich flash Pro RGBW, 16 Tourcyc „We have been using dunkel aus. Dazu bietet der 540 RGBW, 24 TourLED Yamaha digital mixers since pixelfreie, homogene Output MC120 Zoom sowie knapp the LS9 and M7CL, through viele Einsatzmöglichkeiten. 200 TourLED 42 CM der to the CL and QL series,“ Auch den Feuchtigkeitstest Marke Expolite aus dem says Dansk Lyd og Lys chief haben sie gleich bei der er- Hause Focon den Vermiet- operating officer and partner sten Veranstaltung unter Be- park von MKS Veranstal- Kristian Kühnel. „We look weis stellen müssen und mit tungstechnik in Hannover. forward to integrating the Bravour bestanden“, so Ro- „Die Tourflash LED Strobo- PM7 into our productions.“ bert Schlegel. „Die Ehrgeiz skope erfüllen unseren Be- Three more Rivage PM7 Supernova RGBW erfreut darf bei Bühnenshows jeder systems have also been deli- sich bereits jetzt großer Be- Größenordnung und sind vered: two to Unico Gruppen liebtheit im Materialpool.“ ebenso bei von uns geplan- and one to PD Productions. ten Messeständen gut einzu- www.b-musik.de setzen. Auch bei diesen www.yamahaproaudio.com Lampen sind die Halogen- Presets und die diversen Steuerungsoptionen hervor- zuheben“, erläutert MKS- Geschäftsführer Thomas Klemm. „Insgesamt wird unser bis- her schon vielfältiger Ver- mietpark durch die Produkte von Expolite optimal er- weitert“, so Klemm.

www.focon-showtechnic.com

37 INVESTITIONEN

Lear wählt Traver- sen von Milos

Vor kurzem hat Milos in der neuen Produktionshalle der Lear Corporation Seating Slovakia, Ltd. Tragkonstruk- tionen für die Stromvertei- lung von Maschinenausrü- stungen, Beleuchtungsanla- gen und Kontrollmonitoren geliefert und installiert. Die Konstruktion für diese neue CN Mediatec in- Produktionshalle, in der Neu bei Protec: vestiert in Vera 20 Autoteile für die Westslowa- Viva LED Beam 150 kei hergestellt werden, wur- Vor kurzem erhielt CN Me- den aus der M290B-Reihe Neu im Vermietpark bei diatec das erste TW Audio gefertigt. Auftraggeber für Protec sind 20 Robe Viva Vera 20 System in Deutsch- diesen Auftrag war City Light CMY und 24 Robe LED Be- land, das umgehend bei ver- Slovakia, ein langjähriger am 150. Mit dieser Investi- schiedenen Events zum Ein- Kunde von Milos, der auf tion hat das mittelgroße Ver- satz kam: „Ein kompaktes den Import, Verkauf und Ein- leihunternehmen aus Dinkel- und leichtes Topteil mit bau von professioneller scherben in der Nähe von durchdachtem Rigging für technischer Ausrüstung spe- Augsburg die Weichen für fixen Aufbau und kontrolliert zialisiert ist. Betreut wurde die Zukunft gestellt. Die Ent- klingenden, flugfähigen Car- das Projekt vom City Light scheidung fiel nach langen dio Bässen. Mir gefällt be- Slovakia-Projektmanager und intensiven Tests. sonders das gute Klangbild, Peter Kudla. „Trotz der gro- Sven John, einer der drei egal bei welchem Pegel,“ so ßen Menge an Aluminium- Geschäftsführer, freut sich Martin Klingelhöffer, einer Traversen verlief die Installa- über die Neuerwerbung: „Ein der CN-Geschäftsführer. tion problemlos“, sagt Marek Unternehmen unserer Grö- „Bei den ersten Einsätzen Plancar, Inhaber von City ßenordnung ist darauf ange- realisierten unsere Auftrag- Light Slovakia. wiesen, in aktuelles, innova- geber sofort das neue tives, zuverlässiges und System und welche Ton- www.milossystems.com werthaltiges Material zu in- qualität Vera 20 auf allen vestieren. Deshalb haben wir Plätzen liefert.“ Marco Deinl: getestet und verglichen. Der „Ich freue und bedanke mich Viva CMY hat uns mit seiner bei Martin Klingelhöffer, Projektion überzeugt. Vor al- Sebastian Garreis und lem die Tatsache, dass Go- Markus Schönhaber für bos in jedem Zoomwinkel - ihre langjährige Zusammen- vom kleinsten bis zu größten arbeit mit TW Audio.“ - scharf und gleichmäßig ab- gebildet werden, bestärkte www.twaudio.de uns in unserer Wahl “

www.robelighting.de

38 SMOKE FACTORY CARPET CRAWLER

NEU! Ab jetzt 3 Jahre Garantie!

Befüllt Ihre Tanzfläche in wenigen Sekunden flächendeckend mit Bodennebel. Mehr Infos unter www.carpetcrawler.de www.smoke-factory.de [email protected] Tel.: +49 511- 51 51 020 KOOPERATIONEN

US’s leading distributors of entertainment equipment with a good reputation for techni- cal knowledge and market understanding. Ayrton’s global sales director Michael Alt- haus states: „We are very happy to have ACT Lighting as our new distributor. Ayrton is entering a new stage of growth, with its product range expanding and its team incre- asingrapidly, so we need a strategy that can cope with the extra demands this generates. Ayrton has therefore chosen to move its US distributorship to ACT Lighting which is well- placed to meet those demands, having an infrastructure, comprehensive sales network Ayrton Appoints ACT Lighting and a wealth of technical knowledge.“ Pictured left is the ACT Lighting Sales as Exclusive US Distributor Team (l-r): Shawn Sack, Keith Bennett, Doug Mekanik, Michael Althaus, Brian Dowd, Ayrton announces the appointment of ACT Aaron Hubbard, Alex Monast, George Lighting as its new exclusive distributor for Masek, James Davey the United States. ACT Lighting is one of the www.ayrton.eu

Theatrixx wird neuer AV Stumpfl- Distributor in Kanada

AV Stumpfl, österreichischer AV Technolo- giehersteller, gibt bekannt, dass die kanadi- sche Firma Theatrixx ab sofort auch die Di- stribution der Leinwandsysteme des Fami- lienunternehmens übernehmen wird. Die in Montreal ansässige Firma Theatrixx vertreibt und produziert eine Reihe unterschiedlicher AV Produkte, mit einem besonderen Fokus auf Kunden aus der Theater- und Showbran- che. Theatrixx konzipiert und entwickelt zu- dem maßgeschneiderte Lösungen für den Video-, Licht- und Audiobereich. Theatrixx CEO Jacques Tessier zeigte sich nach Ver- tragsunterzeichnung zufrieden und stolz. Im Bild (v.l.): François Levasseur, Gabriel Du- schinsky, Jacques Tessier, Dominic Galien www.theatrixx.com, www.avstumpfl.com

40 KOOPERATIONEN

Audinate und Monacor verstärken Zusammenarbeit

Vor kurzem kündigten Audinate und Mona- cor International offiziell den nächsten Schritt ihrer Kooperation an: Das in Bremen ansässige Unternehmen wird autorisierter Distributor für die neuen Dante AVIO-Adap- ters. Damit verstärken beide Unternehmen die bereits bestehende erfolgreiche Zu- sammenarbeit im Bereich Audio-over-IP. Mit den vielseitigen, in sechs Varianten erhält- lichen Adaptern, können auch ältere (analo- ge) Geräte problemlos in ein Dante Audio- over-IP-System integriert werden. Sowohl Steve Greenall, Vertriebsleiter EMEA, als auch Thorsten Siebers, Geschäftsführer Mo- nacor International, freuen sich auf die künf- tige Zusammenarbeit . www.audinate.com

AVC Group wird Lawo-Partner für Südosteuropa

Broadcast-Spezialist Lawo hat die AVC- Gruppe zu seinem Partner für die Balkan- staaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Serbien, Montenegro, Kosovo und Slowenien ernannt. „AVC Kun- den profitieren somit von unserer jahrzehnte- langen Erfahrung“, erklärt Miran Kajin (im Bild links), Director of Global Sales bei AVC. Lawo ist im AVC-Portfolio in guter Gesell- schaft, zusammen mit renommierten Marken wie Sony Professional Solutions, Harman Group, Canon, Sachtler, DIS und Harris. Robert Charles Rowden (rechts), Lawo Sales Director Europe: „AVC stellt sicher, dass un- sere gemeinsamen Kunden optimale Ergeb- nisse erzielen.“ www.avc-group.eu, aufwww.lawo.com

41 KOOPERATIONEN

Lang und Samsung Electronics besiegeln Partnerschaft

Die Lang AG aus Lindlar und Samsung Electronics werden fortan ihre Zusammenar- beit im LED Segment stärken. In Koopera- tion mit Samsung können fortan maßge- schneiderte Lösungen für jede Art von Projektanforderung geboten werden. Tobias Lang, CEO der Lang AG, zeigt sich zufrie- den: „Mit Samsung Qualitätsprodukten und unserer Expertise sowie unserem Servicean- spruch werden wir individuelle State-of-the- Art Gesamtlösungen bereitstellen können.“ Kundenzufriedenheit bei LED-Projekten ent- steht vor allem durch gelebte Partnerschaft, in die jeder seine besondere Expertise ein- bringt“, so Markus Korn, Director Display bei Samsung Electronics. www.lang-ag.com

Teqsas neu im Vertrieb bei Signal

Ab sofort hat Signal, einer der führenden Anbieter für Entertainmenttechnik in Öster- reich, den deutschen Hersteller Teqsas mit seinen Pro Audio Tools exklusiv im Vertrieb in seinem Produktportfolio. Mit diesen Pro- dukten können Verleiher und Veranstaltungs- dienstleister ihr Equipment vor und nach der Veranstaltung warten oder Aufbauaktivitäten bei der Einrichtung von Lautsprechersyste- men und Line Arrays für Beschallungslösun- gen verkürzen und vereinfachen. Signal-Ge- schäftsführer Matthias Reinthaler (Bild) kom- mentiert seine Entscheidung: „Teqsas han- delt schon lange mit internationalen Pro Au- dio Brands und hat eine eigene Service- Werkstatt und somit Allround-Expertise.“ www.signal.co.at

42 etagenturenitorial! 43

Gelungene Festival-Promotion Ein frisches Promotion-Konzept hat Voss + Fischer aus Frankfurt für die Limonadenmarke Bizzl realisiert. Dabei galt es für die Kommunikations- Experten der Agentur die bisher größte Consumer-Promotion der Bizzl- Markengeschichte in eine internationale Großveranstaltung einzubetten.

Jung, frisch und individuell - nach einem Kon- Treppenkonstruktionen versehen war, um einen zept der Lead-Agentur Damm & Bierbaum ent- leichten Einstieg in den mit einem großen wickelte Voss + Fischer ein anlassgerechtes Schirm überdachten und beleuchteten Bälle- Promotion-Szenario, um diese Attribute bei der Pool zu ermöglichen. Animiert wurden die Be- Präsentation der hessischen Traditionsmarke sucher durch ein Gewinnspiel, bei dem sie gol- Bizzl der Hassia Mineralquellen in den Mittel- dene Kugeln im Pool finden mussten, um Frei- punkt zu rücken. drinks aus dem Bizzl-Produktsortiment an der Integriert in eines der größten und renommier- gut ausgestatteten und großzügig angelegten testen Electronic Dance Music-Festivals (EDM) Bar zu ergattern. Die Agentur war auch für die der Welt, dem Big City Beats World Club Dome Betreuung der Bar verantwortlich und setzte in der Frankfurter Commerzbank-Arena, kon- dafür auf ein erfahrenes Gastronomie-Team der zeptionierte Voss + Fischer einen aufmerksam- Agentur. keitsstarken Markenauftritt. Mit Chill-Out Zone, Voss + Fischer ist eine inhabergeführte Kom- Liegestühlen, Bar und einem Fun-Modul, in munikations-Agentur mit Sitz in Frankfurt am dem man buchstäblich auf Tauchstation gehen Main und Hamburg. Gegründet wurde sie im konnte - ein überdimensionierter Bälle-Pool, der Dezember 1995. Seit August 2014 wird die das zentrale Element auf der Fläche bildete - Agentur von den beiden Geschäftsführern lockte die Festivalbesucher auf die Aktionsflä- Claus Fischer und Markus Illing geführt. Lei- che. stungsbereiche sind „Brand Spaces and De- Dafür wurde ein Plattformbau mit zwölf Me- sign“, „Corporate Events“ und „Strategy Imple- tern Durchmesser und einem Meter Höhe ent- mentation“. Zu den Auftraggebern zählen Con- wickelt, der mit zwei großzügig angelegten tinental, Linde oder auch Jaguar Land Rover. AGENTUREN

Motto: Turn technology into experience“ Während einer Pressekonferenz auf dem Genfer Autosalon sorgte der Einsatz von Augmented Reality für einmalige Berührungspunkte zwischen den anwesenden Journalisten und der Zukunftsvision von Mazda Motor Europe. Konzept und Umsetzung stammen von der Agentur Avantgarde und ihrem neu gegründeten Tochterunternehmen 361/DRX.

Mazda Motor Europe hat das Jahr mit einer 361/DRX ist der konsequente Schritt für außergewöhnlichen Pressekonferenz begonnen. Avantgarde als Anbieter integrierter Markener- Dafür hat die Brand Experience Agentur Avant- lebnisse. Martin Schnaack, Geschäftsführer und garde gemeinsam mit ihrem Tochterunterneh- CEO, kommentiert: „Dem wachsenden Kunden- men 361/DRX die Weltpremiere für den 2018 wunsch nach innovativen und unkonventionel- Mazda 6 Kombi Facelift mit Augmented Reality len Konzepten begegnen wir mit einem Fokus Technologie inszeniert. Die Idee stammt von auf technologiebasierten Markenerlebnissen. 361/DRX GmbH. Mit der Gründung reagiert Wir bieten unseren Kunden die aktuelle techno- Avantgarde auf die steigende Nachfrage nach logische Entwicklung im Kontext von einmaligen den Trendtechnologien Virtual und Augmented Brand Experiences.“ Reality. Avantgarde ist eine internationale Marketinga- „Unter dem Motto ‚We turn technology into ex- gentur, die 1985 gegründet wurde. Gemäß dem perience’ nutzen wir Virtual und Augmented Reali- Leitsatz „Creating Fans“ arbeiten heute über ty Technologien zur Kreation innovativer Brand 500 Mitarbeiter an zehn Standorten an ganzheit- Experiences. Wir erweitern die Realität mithilfe lichen Markenerlebnissen, die Menschen auf der von interaktivem Content und schaffen so neuarti- ganzen Welt begeistern. Neben ihrem Hauptsitz ge Touchpoints zwischen Marke und Konsumen- in München hat die Agentur Büros in Berlin, ten“, beschreibt Daniel Sack, Geschäftsführer von Dresden und Köln sowie internationale Büros in 361/DRX, das Unternehmen. Klaus Hüllen, Mana- Dubai, London, São Paulo, Shanghai, Wien und ger PR Operations von Mazda Motor Europe, ist Zürich. Die Avantgarde-Tochter 361/DRX ist ein mit dem Ergebnis zufrieden: „Avantgarde ist für Dienstleister für technologiebasierte Markener- uns seit 2013 ein wichtiger Partner in Europa, um lebnisse. Unter dem Motto „We turn technology die Marke Mazda erlebbar zu machen. Das Kon- into experience“ nutzt die Agentur vom Standort zept einer Pressekonferenz mit integrierter Aug- Köln aus Augmented, Mixed und Virtual Reality mented Reality ermöglichte ein außergewöhnli- Technologien zur Kreation innovativer Digital ches Erleben unserer Zukunftsvision.“ Reality Experiences.

44 Robust. Flexibel. Zuverlässig.

Unser Anspruch, qualitativ herausragende Kabel für jeden Einsatz herzustellen, ist seit 1995 ungebrochen.

Erleben Sie mit uns die Leidenschaft für wirklich gute Kabel.

Cordial – we are cable · photo: © Anton Brandl

Cordial GmbH · Sound & Audio Equipment

Otto-Hahn-Straße 20 · D-85221 Dachau · Phone +49 (0) 8131.99 697-0 · Fax +49 (0) 8131.99 697-29 · www.cordial.eu AGENTUREN Inside Branchen Gipfel der Möbelindustrie Nach der Premiere 2016 führt das Magazin „Inside Wohnen“ in diesem Jahr den 2. Inside Branchen Gipfel durch – wieder positioniert als Branchentreffen der Möbelindustrie. Für das Konzept und die Realisation holte sich der Verlag tatkräftige Unterstützung durch die Agentur 3c Creative Communication Concepts ins Boot. Bereits die Erstveranstaltung wurde von 3c gedacht und realisiert.

Im Fokus der Veranstaltung in der Bibliothek Franke-Ruthel betreut. „Wir freuen uns sehr des Münchner Literaturhauses stand die Vernet- über das Vertrauen von Inside Wohnen, dieses zung der Möbelbranche auf einer Plattform für interessante Projekt auch bei der zweiten Diskurse und neue Ideen. Hochkarätige Spre- Durchführung betreuen und mit Ideen füllen zu cher lieferten den Input für Akteure und Ent- können“, so Julian Franke-Ruthel. Seit mehr als scheider aus der Möbelwelt und ermöglichen 15 Jahren unterstützt 3c in München Unterneh- dabei ungewöhnliche Blicke „über den Teller- men und Organisationen bei der Kommunikation rand hinaus“ - um so die Wege für neue Strate- ihrer Prozesse. Dafür werden strategische An- gien und Chancen aufzuzeigen. Inside Wohnen sätze entwickelt, mediale Inhalte produziert und nutzte als Gastgeber die Möglichkeit, sich für Kongresse sowie Events realisiert. Das Portfolio diese Zielgruppe als Leitmedium zu positionie- umfasst weiterhin die Gestaltung und Strukturie- ren und neue Strategien und Marktchancen dar- rung von Markenarchitekturen sowie Erlebnis- zustellen. Bei 3c wurde das Projekt von Julian und Funktionsräumen.

46 etserieitorial! 47 Mehr Effekt durch passende Formate (2)

Die Anforderungen an Tagungen sind permanent im Wandel. Vielfältigkeit, Unterhaltungswert und inhaltliche Gestaltung werden dabei umso wichtiger. Quantität der verwendeten Formate sorgt dabei nicht automatisch für Qualität. Unter dem Titel „Pinkpaper“ stellt Guido Gutenstein, Berater Concept & Business Development der Agentur Jazzunique, interaktive Tagungsformate vor, die dafür sorgen, dass die Botschaft langfristig und nachhaltig in den Köpfen der Teilnehmer bleibt.

Teil 2 mittels Assoziationen auf kreative Weise weiter- zuentwickeln. Die Ähnlichkeit zwischen fertigen Fortsetzung aus der letzten Ausgabe Mindmaps und Ahnentafeln ist dabei durchaus kein Zufall. Denn so, wie sich die Generationen Mindmapping – Gecoacht, auf der Ahnentafel zunehmend verzweigen, ver- mit Moderation oder einfach zweigen sich auch die Informationen auf der Mindmap. mal selbst ausprobieren Was das bringt? Die Mindmap lässt sich her- vorragend zur Erschließung und visuellen Dar- Die Mindmap wird nach bestimmten Regeln stellung eines Themengebietes, zum Planen erstellt. Die wichtigsten Schritte sind: Der Vor- und zum konzentrierten Mitschreiben nutzen. tragende notiert das Thema zentral auf der Das Prinzip der Assoziation hilft dabei, den Ge- Map. Er ordnet rund um sein Thema wichtige danken einerseits freien Lauf zu lassen und sie Schlüsselwörter an Er sollte rund um die gleichzeitig bestimmten Kategorien zuzuord- Schlüsselwörter weitere Verästelungen vorneh- nen. Besonders spannend wird dieses Tool, men und das Ergebnis diskutieren und es sinn- wenn man zum Beispiel gleiche Themen von voll korrigieren. Man sollte zuvor nicht beteiligte unterschiedlichen Gruppen bearbeiten lässt. Al- Kollegen mit ins Boot holen und diese ergänzen ternativ dazu können Sie eine Mindmap im Lau- lassen. Die kognitive Technik des Mindmapping fe der Gruppenarbeit auch rotieren lassen. Die hilft, Gedanken sinnvoll zu ordnen und sie jeweils nächsten Betrachter steuern dann eige- SERIE

ne Ideen und Beiträge bei. Beim Brainstormen in Die vier Schritte des Szenario Building: kleinen Gruppen gehört Mindmapping inzwi- schen zu den Standard-Tools. Die Ergebnisse 1. Brainstorming: Man recherchiert zunächst eignen sich ideal für gemeinsame Interpretatio- den Status Quo und die aktuelle Entwicklung. nen und zur weiteren Ausarbeitung. Auf dieser Grundlage bauen Redner ihre Ideen und Ansätze auf. Scenario Building – 2. Klassifizierung: Man ordnet die Ergebnisse Ein außergewöhnliches Tool nach dem Einfluss und der Wichtigkeit, die mit zwei Seiten man im Bezug auf das Unternehmen hat.

Dieses Tool dient der strukturierten Entwik- 3. Identifizierung: Man analysiert die Wahr- klung einer visionären Story. Gleichzeitig hilft es, scheinlichkeit des Eintretens. mögliche Alternativen und Wege zu identifizie- ren. Das Ziel von Scenario Building ist die Sensi- 4. Die Matrix: Vortragende strukturieren alle Er- bilisierung für kritische Situationen und die eignisse anhand einer Matrix mit 4 Quadran- Schaffung eines gemeinsamen Bewusstseins. ten. Die X-Achse beschreibt die Wahrschein- Es hilft, zukünftige Unklarheiten aufzudecken lichkeit des Eintretens, die Y-Achse die Wich- sowie Risiken und Grenzen zu ermitteln. Aus- tigkeit für das Unternehmen. gangspunkt ist dabei die aktuelle Situation. Da- für analysiert man jeweils die jüngste Historie ei- nes Unternehmens und den Status Quo. Auf dieser Grundlage baut man nun alle erdenk- lichen Zukunftsszenarien auf. Scenario Building funktioniert am besten unter Einbeziehung mög- Dem Management lichst unterschiedlicher interner und externer Teilnehmer, darunter auch Kunden und Auftrag- geber. auf die Sprünge helfen

Sehr wichtig Sehr wichtig + + Der Vorteil: Durch engagierte Mitwirkung und Weniger wahrscheinlich Sehr wahrscheinlich Meinungsbildung verbessert sich das Gefühl der Teilnehmer für etwaige Risiken und mögliche Grenzen von Zukunftsszenarien. Das schärft das Bewusstsein und lässt mit offenen Augen weiterdenken. Der Nachteil: Das Szenario Buil- ding ist höchst subjektiv. Je nach Aufgabenstel- Weniger wichtig Weniger wichtig lung kann es zu + + sehr komplexen Ergebnissen führen. Mein Weniger wahrscheinlich Sehr wahrscheinlich Tipp, nicht nur für dieses Format: Bewegen Sie alle Teilnehmer dazu, objektiv zu bleiben. Es geht hierbei nicht um individuelle Präferenzen, Wichtigkeit für das Unternehmen sondern um gemeinsames Erkennen und Aus- Wahrscheinlichkeit des Eintretens werten.

48 Kling & Freitag steht mit Leidenschaft und Präzision für kompromisslose Audio-Qualität und 'German Engineering'. Unser Antrieb ist es, Musik und Ton als un- verfälschtes Klangerlebnis zu ermöglichen und technisch zu gewährleisten. Dafür steht jedes Produkt von Kling & Freitag – oder wie wir sagen: 'PASSION BUILT IN'.

Kling & Freitag GmbH | www.kling-freitag.de SERIE

schiedlicher Institutionen, die einen gemeinsa- men, von allen akzeptierten Ansatz entwickeln sollen, hierarchiefrei zusammenzubringen und ihr Wissen und ihre Meinungen offen zu disku- tieren. Je differenzierter der Background der Teilnehmer, umso interessanter die Ergebnisse und umso spannender die daraus entstehenden neuen Beziehungen. Geführt wird der Roundtable durch einen Initi- ator, der das klar definierte Thema einführt, das Gespräch moderiert und die Ergebnisse zu- sammenfasst. Der Initiator kann dabei durchaus aus einem fremden Unternehmensbereich kom- men. Roundtable eignet sich vor allem dann, Warp Conference – wenn während einer Tagung gleichzeitig zahlrei- Das Business-Speed-Dating che, sehr unterschiedliche Themen und Proble- me geklärt werden müssen. Es gestattet den Teilnehmern, gemeinsame Anliegen zu diskutie- Das Prinzip: In kürzester Zeit tauscht sich eine ren und geeignete Ideen für die Umsetzung zu Vielzahl von Teilnehmern in ständig wechseln- entwickeln. Man sollte außer den internen, min- den Vier-Augen-Gesprächen (die Häufigkeit der destens jeweils einen externen Teilnehmer ein- Wechsel definiert der Redner selbst) über ein binden. festgelegtes Thema aus. Am besten eignen sich 4 bis 5 Durchgänge, danach lassen Konzentra- tion und die Ernsthaftigkeit häufig nach. Das Austausch – Die Zeit des Format kann dazu dienen, den Kenntnisstand Networkens nicht dem der Teilnehmer zu einem bestimmten Thema zu ermitteln, lässt sich aber auch – um das Gehörte Zufall überlassen zu verarbeiten und erfolgreich weiter zu entwik- keln – nach einem Vortrag einsetzen. Nebenbei Mal ehrlich: Warum kommen die meisten Teil- werden die Teilnehmer neue Kontakte knüpfen. nehmer zu Veranstaltungen? Doch wohl haupt- Traditionell basieren Konferenzen auf zwei sächlich deshalb, weil sie nach dem offiziellen Grundprinzipien: einem hierarchischen Denkmo- Teil gute Gespräche erwarten! Das sollte auch dell und einer disziplinären, oft statischen Form so bleiben. Die folgenden Ideen helfen Ihnen der Wissensvermittlung. Die gleichen Führungs- deshalb, Grüppchenbildung zu vermeiden, Ge- kräfte treffen sich immer wieder und tauschen hörtes beiläufig zu vertiefen und auch mit sol- sich immer wieder über die gleichen Konzepte chen Teilnehmern Kontakt aufzunehmen, die und Erfahrungen aus. Das Resultat: zu wenig sich sonst herzlich wenig zu sagen haben. Wenn neuer Input. Mit der Warp Conference können bei dieser Gelegenheit dann auch noch die Ta- Redner diese Struktur spielerisch brechen. Und gungsinhalte weiter diskutiert werden - was will wenn es die Konferenz zulässt, dann holt man man mehr? ein paar Kollegen aus angrenzenden Abteilun- gen dazu. Sie werden überrascht sein! World Café – Vielfältige Spiel- Roundtable – möglichkeiten und Ergebnisse

Gleichberechtigung für alle Die räumliche Situation dieses Workshops er- innert an eine Kaffeepause: Mehrere Kollegen Wird oft als symbolische Sitzordnung eines trinken an mehreren Tischen Kaffee und netz- Workshops eingesetzt, um die Vertreter unter- werken dabei. World Café eignet sich be-

50 SERIE sonders, um im direkten Austausch die unter- schiedlichen Meinungen und Sichtweisen der Teilnehmer zu unternehmensrelevanten Themen 4 zu eruieren und für das jeweilige Thema zu er- fassen. Außerdem verbessert World Café das Miteinander sowie die soziale Kompetenz, stärkt 1 den Teamgedanken, die Verantwortung und die 3 gemeinsame Wahrnehmung. Der Ablauf: In immer wieder neuen Gruppie- 2 rungen von höchstens 5 bis 6 Personen bear- beiten die Teilnehmer in 3 oder 4 Runden jeweils die gleichen Themen. Die Zusammensetzung ändert sich dabei von Durchgang zu Durchgang. In der letzten Teamkonstellation (mit oder ohne generiert, gemeinsame Projekte angestoßen Coach) wertet die Gruppe die erzielten Ergeb- und Kontakte geknüpft. nisse aus und fasst sie zusammen. Erstaunlich: Auch wenn beim „World Café“ ein Kamin-Salon – Je gemütlicher das und dasselbe Thema mehrfach bearbeitet wird, ergeben sich hierbei jedes Mal aufs Neue sehr Umfeld, desto besser die Ideen unterschiedliche Ergebnisse. Auch die Weiterga- Für 4 bis 25 Personen be der Ausarbeitungen führt immer wieder zu neuen Erkenntnissen. Bei einem Kamingespräch geht es darum, in gemütlicher Umgebung interessanten Fragen Barcamp – Oder auch Unkonferenz nachzugehen oder über neue Strategien zu sin- nieren. Als Ort für diesen intellektuellen Aus- tausch und die in ihn eingebundenen Lesungen, Barcamp ist die wohl radikalste Form von The- Vorträge, kleinen Ausstellungen und Diskussio- menfindung, Teilnahme und Austausch. Coa- nen eigenen sich Orte mit angenehmer, intimer ches bieten ihren Teilnehmern damit ein 2-tägi- Atmosphäre – zwischen klassischem „Salon“ ges abwechslungsreiches Programm, das ganz und Club. ihren persönlichen Wünschen entspricht. Und Dieses Format bietet sich vor allem dann an, ganz nebenbei erfahren sie dabei auch, was Ihre wenn ein Redner außerhalb des abendlichen Kolleginnen und Kollegen aktuell bewegt. Das Networkings wichtige Themen zur Diskussion Ganze vollzieht sich im Rahmen einer offenen stellen will. Denn in einer entspannten Atmo- Veranstaltung, bei der die zu diskutierenden sphäre kommen den Teilnehmern nicht nur gute Themen und Inhalte bewusst erst am Veranstal- Gedanken, sie praktizieren auch einen sehr ver- tungstag selbst auf den Tisch kommen. Und traulichen Austausch. Damit das Ambiente und zwar dadurch, dass die Teilnehmer die Themen das zwanglose Zusammenkommen möglichst während der Planungsphase vorschlagen, an- weit im Vordergrund steht, sollte man den inhalt- schließend darüber abstimmen, ob sie auch tat- lichen Anspruch nicht ganz so hoch anzusetzen sächlich behandelt werden sollen und zu guter wie beim strukturierten Arbeiten in Tages-Work- Letzt festlegen, welches Thema zu welcher Zeit shops. auf der Tagesordnung steht. Man nutzt Bar- camps vor allem für den inhaltlichen Austausch. Will man die Ergebnisse strategisch nutzen, Up & Away kann eine anschließende Auswertung und Prä- Wenn sich Qualifikationen nach dem Zufalls- sentation in Gruppen sehr hilfreich sein. prinzip optimal ergänzen Dank der aktiven Einbindung aller beteiligten Personen führt das Barcamp zu einem intensi- Wenn man die klassische Grüppchenbildung ven Wissensaustausch. Es werden neue Ideen verhindern und den Gästen die Möglichkeit ge-

51 SERIE ben will, die Erlebnisse und Eindrücke des Ta- gemeinsame Ziele, gemeinsame Werte und/oder ges im lockeren Austausch und bei entspannten gemeinsame Zukunftsmodelle kreieren. Dabei Gesprächen zu vertiefen, sollte man ihnen bedient sich die Zukunftskonferenz mit großem abends mit „Up & Away“ die Möglichkeit zum Erfolg wissenschaftlich abgesicherter Erkennt- luftballonbunten Netzwerken bieten. Denn die- nisse der Sozialpsychologie und der gruppendy- ses Format sorgt wie kaum ein anderes dafür, namischen Prozesssteuerung. dass sich etablierte Qualifikationen und Kennt- Das Format versteht sich primär nicht als nisse mit den Gedanken der anwesenden Technik, sondern als eine in grundlegenden Youngsters spielerisch, aber perfekt vermi- Prinzipien und Werten verankerte Philosophie: schen. systematisch, lösungs- und zukunftsorientiert, Die rote Ballon-Gruppe: In der ersten Gruppe gemeinschaftsbildend. Der Ablauf der Konfe- versammeln sich die Entscheider, das Manage- renz ist standardisiert und erfolgt in homogenen ment-Board, vor allem aber die Key-Note Spea- oder gezielt gemischten 8er Gruppen. Die Auf- ker, die Coaches und alle anderen geladenen gaben einer Zukunftskonferenz lassen sich da- Spezialisten. bei methodisch sehr abwechslungsreich gestal- Die gelbe Ballon-Gruppe: Die zweite Gruppe ten. Für mutige und erfahrene Tagungsteilneh- bietet all jenen Teilnehmern Platz, die bereits an mer: ein qualifiziertes Tool zu neuen Wegen Bei zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen oder keiner anderen Vorgehensweise kommt der einschlägige Fachkenntnisse erworben haben. Schaffung einer gemeinsamen Basis ein so ho- Die grüne Ballon-Gruppe: Der dritten Gruppe her Stellenwert zu. Die im vorherigen Teil der gehören alle jungen, neuen oder noch unerfah- Veranstaltung vereinbarten Ziele bilden dabei ei- renen Teilnehmer an. Auch Gäste und Mitglieder ne solide Basis für die abschließende Maßnah- des Organisationsteams können hier teilneh- menplanung. men. Wichtig ist: Die Teilnehmer bilden im vor- gegebenen Zeitrahmen immer wieder neue 5er Die Schritte Gruppen. Einzige Voraussetzung: Von jeder Bal- lonfarbe dürfen in jeder Gruppe immer nur zwei der Zukunftskonferenz: Personen anwesend sein. Nach einer intensiven Tagung sollte man Raum 1. Der Blick zurück lassen für entspannte Gespräche und lockeren Was war vorher? Austausch. „Up & Away“ bietet die dafür erfor- Woher kommen wir? derliche Freiheit. Das Format bleibt zwar immer spielerisch, sorgt aber dennoch für eine gezielte 2. Der Blick in die Gegenwart Mischung der Teilnehmer. Drei Durchgänge à 15 Was kommt auf uns zu? bis 20 Minuten sollten reichen, um genügend Auf was sind wir stolz? Gesprächsthemen und Austausch in Gang zu Was geht besser? bringen und den Teamspirit nachhaltig zu unter- stützen. 3. Der Blick in die Zukunft Wo wollen wir hin? Zukunftskonferenz – Was wollen wir erreichen? Future Search Conference 4. Vereinbarung von Zielen Für 40 bis 80 Personen Worin sind wir uns einig? Dieses Format wurde ursprünglich geschaffen, um amerikanische Bürger an der gemeinsamen 5. Ausarbeitung von Maßnahmen Entwicklung kommunaler Aufgaben zu beteili- Wie gehen wir was mit wem an? gen. Dazu bindet es strukturiert große Gruppen mit möglichst divergenten Individuen ein, die Ergebnis

52 Intercom

Dolmetschertechnik

Funktechnik

Mehrwert durch UHF Drahtlostechnik digitale Funktechnik!

kölnton – als langjähriger Motorola Partner bieten wir Ihnen stets den aktuellen Stand Sonderlösungen der Technik für Ihre Produktion.

Sicher. Wirtschaftlich. Im Dry-Hire, Fullservice oder zum Kauf.

Gerne informieren wir Sie über die zusätzlichen Möglichkeiten digitaler Funkgeräte für Ihre Anwendung.

Profitieren Sie von unserem Know-how und unserer Erfahrung!

kölnton rental GmbH . Telefon 0221/689343-0 . [email protected] . www.koelnton.de SERIE

Kreativräume helfen Ihren Prozessen auf die Sprünge

B.R.A.I.N – findet sich – neben Materialien für die Ideenge- staltung – auch ausreichend Raum für deren Boardroom for anticipation, Präsentation und für die spielerische Arbeit. Da innovation and networking sich Teams, die z.B. an Steharbeitsplätzen ar- beiten, mit parallel arbeitenden Teams jederzeit ungezwungen austauschen können, wird die B.R.A.I.N. geht davon aus, dass neue Ideen Zusammenarbeit für alle Beteiligten zu einem nur in einer anregend gestalteten Umgebung höchst lebendigen Erlebnis. sprießen können. Deshalb bietet B.R.A.I.N. den Workshop-Gästen ein ungewohntes, ausge- sprochen innovationsfreundliches räumliches Schon fertig? Umfeld, in dem aktuelle Erkenntnisse aus der Arbeitsplatz- und Raumgestaltung die Entwik- Wenn ich Sie bis hierhin mit meinen Vorschlä- klung neuer Konzepte unterschwellig fördern. gen und Ansätzen begeistern konnte, dann ge- Die Entwicklung eines solchen Workshop-Rau- hen Sie sicher voller Ideen und neuer Möglich- mes kann sowohl in Zusammenarbeit mit einer keiten in die nächsten Tagungsaufgaben. Viel- Hochschule als auch mit Hilfe von Koopera- leicht habe ich dabei auch ein wenig Ihre eigene tionspartnern aus Forschung und Gestaltung er- Phantasie und Kreativität angeregt? Wagen Sie folgen. sich, etwas Neues auszuprobieren und umzu- Die im Sinne von B.R.A.I.N. optimierten Krea- denken - im Sinne Ihrer Kollegen und im Sinne tivräume sind sehr weit weg vom gewohnten der Sache. Kennen Sie weitere spannende For- Hoteleinerlei. Sie bieten eine flexible Möblie- mate für Tagungen und Konferenzen? Ich freue rung mit Sitzgelegenheiten, in denen man sich mich über Ihre Meinung und Ihre Ideen. Kontak- spürbar wohler und kreativer fühlt. Außerdem tieren Sie mich gerne!

Guido Gutenstein Berater Concept & Business Development Dank seiner langjährigen Erfahrung als Designer, ehemaliger Theaterleiter und Experte für Live-Kommunikation hat Guido Gutenstein zahlreiche Erfah- rungen mit nicht-publikumsfreundlichen Formaten gemacht. Er weiß, wie wichtig Abwechslung Unterhaltungswert und inhaltliche Gestaltung hierbei sind. Durch das Pinkpaper der Agentur Jazzunique, zu deren Mitarbeitern Gutenstein zählt, möchte er Sie dazu motivieren, den Blick über den Teller- rand beim Planen Ihrer Veranstaltung zu wagen. [email protected]

54 agenturen 55 av-medientechnik business catering equipment installationen interview knowledge leute messen+events porportraittrait rental serie veranstalter verbände VERBÄNDE Digitale Transformation im Fokus Mit den Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation befassten sich die Mitglieder des GCB German Convention Bureau bei ihrer jüngsten Versammlung in Wiesbaden im Rahmen der Meeting Experts Conference (MEXCON).

Der GCB Verwaltungsrat 2018 (v.l.): Matthias Schultze, Roland Elter, Carola Schröder (Inter- congress), Bernd Wiedemann (PCMA), Gerrit Jessen (MCI Deutschland), Petra Hedorfer, Karina Kaestner (Deutsche Bahn), Sabine Thiele (Regens- burg Tourismus), Gabriela Ahrens (Deutsche Lufthansa), Stefan Lohnert (Landesmesse Stuttgart), André Wiehe (Radisson). Nicht im Bild: August Moderer und Daniela Schade (Accor)

Matthias Schultze zog anlässlich der Mitglie- im Bereich der digitalen Transformation: Platt- derversammlung eine Bilanz des vergangenen formökonomie und Mediennutzungsverhalten Jahres und stellte die künftigen Ziele des GCB der Kunden. Die GCB-Mitglieder sowie Akteure vor. Petra Hedorfer, Vorsitzende des Verwal- der deutschen Tagungs- und Kongressbranche tungsrats des GCB und Vorsitzende des Vor- sollen sich auf Grundlage dieser Analysen um- standes der Deutschen Zentrale für Tourismus fassend auf zukünftige Anforderungen vorberei- (DZT) resümierte: „Die strategische Ausrichtung ten können. des GCB nimmt globale Trends im MICE-Markt Turnusgemäß wurden im Rahmen der Mitglie- auf. Gerade vor dem Hintergrund der disrupti- derversammlung die beiden Gremien des GCB, ven Entwicklungen, technologischer Verände- der Verwaltungsrat und der Marketingaus- rungen und eines sich dramatisch verändernden schuss, gewählt bzw. neu bestellt: Vorsitzende Kundenverhaltens ist Change Management und des Verwaltungsrats ist Petra Hedorfer (DZT- Digital Leadership eine wichtige zukünftige Auf- Vorstandsvorsitzende), den stellvertretenden gabenstellung.“ Vorsitz übernimmt neben August Moderer (Ge- Schultze formulierte vor dem Hintergrund der schäftsführer Mainzplus Citymarketing) künftig digitalen Transformation in der Tagungs- und Roland Elter (Geschäftsführer Maritim Hotelge- Kongressbranche einen Ausblick: „Um den Her- sellschaft). Aufgabe des GCB ist es, die Positio- ausforderungen dieser umwälzenden und um- nierung Deutschlands als eine weltweit führende fassenden Entwicklung zu begegnen und ihre und nachhaltige Kongress- und Tagungsdesti- Chancen zu nutzen, hat das GCB sechs Ak- nation zu sichern und weiter auszubauen. Rund tionsfelder identifiziert, die wir genauer betrach- 170 Mitglieder repräsentieren über 430 Betriebe ten. Unter anderem evaluieren wir neue Techno- und zählen zu den führenden Hotels, Kongres- logien, nutzen agile Methoden und Formate szentren, Locations, städtischen Marketingorga- oder implementieren Analysetools. Schließlich nisationen, Veranstaltungsagenturen sowie werden alle Maßnahmen in einer ganzheitlichen Dienstleistern aus der deutschen Tagungs- und Digitalstrategie zusammengeführt.“ Kongressbranche. In diesem Rahmen erweitert das GCB seine Marktforschung aktuell um zwei weitere Themen www.gcb.de

56 VERBÄNDE FAMAB erwirbt ESG Ende Juni fand die diesjährige FAMAB-Jahreshauptversammlung im Gold- saal des Kongresszentrums der Messe Dortmund statt. Neben der Wahl neuer Vorstände wurde entschieden, dass der FAMAB Kommunikations- verband die ESG Einkaufs- und Servicegesellschaft erwerben wird.

Jörn Huber (Bild), der seit 2016 dem FAMAB vorsteht, wird den Verband für weitere drei Jahre als Vorstandsvorsitzender vertreten. Dafür sprach sich eine große Mehrheit der Mitglieder in Dortmund aus. „Der FAMAB befindet sich seit einigen Jahren in einem umfassenden Transfor- mations- und Modernisierungsprozess. Das Commitment der Mitglieder zur Strategie ‘One FAMAB’ bestärkt mich sehr, diesen Weg in mei- ner zweiten Amtszeit konsequent fortzusetzen“, so Huber. Alexander Schmidt (Geschäftsführer Evenco), verantwortete seit 2017 mit großem Engage- ment die Ressorts Umwelt und Technik und gesucht, intensiv diskutiert, geprüft und verhan- wurde nun zum stellvertretenden Vorstandsvor- delt. Am Ende der Verhandlungen hat der Vor- sitzenden gewählt. stand des FAMAB den Gesellschaftern das an Neuer Fachvorstand Messebau für die näch- die Zustimmung der Mitgliedschaft gebundene sten zwei Jahre wird Matthias Thoben, ge- Angebot unterbreitet, 100 % der Anteile der Ge- schäftsführender Gesellschafter der Engelmann sellschaft zu erwerben. Sämtliche Gesellschaf- Messe & Design GmbH. Thoben engagierte sich ter der ESG haben das Angebot angenommen. bereits als Kassenprüfer, war beim FAMAB Auf der Versammlung stimmte nun auch die Mit- Award als Experte für den Bereich Messedesign gliedschaft mit breiter Mehrheit einem Kauf zu. in der Jury und zuletzt als Sprecher der Projekt- Zum Hintergrund: Seit der Gründung der ESG gruppe Technik, Logistik und Sicherheit aktiv. wird diese am Markt als „Die Einkaufsgesell- Weitere neue Impulse setzt künftig Christian schaft des FAMAB“ geführt. Rund 80 % der Flörs, Kreativdirektor der Bruns Messe- und Umsätze der ESG werden durch Mitglieder des Ausstellungsgestaltung GmbH, als neuer Fach- FAMAB generiert. Der FAMAB war zu keinem vorstand Messebau. Flörs wird sein Engage- Zeitpunkt gesellschaftlich (im Sinne von Gesell- ment vor allem in den Dienst des FAMAB schaftsanteilen) verbunden mit der ESG. Auf- Award-Nachfolgers, dem „International Festival grund zahlreicher neuer Projekte, einer Erweite- of Brand Experience“ stellen. rung des Leistungsportfolios sowie einer strate- Bestätigt wurden außerdem Stephan Haida gischen Umpositionierung (als Kommunika- (Geschäftsführer Artlife) als Fachvorstand für tionsverband) benötigt der FAMAB eine operati- das Ressort Marketing und Rainer Müller (Ge- ve Einheit (Servicegesellschaft). Die ESG voll- schäftsführer Bluepool) als Fachvorstand für zieht derzeit ebenfalls eine Neustrukturierung in den Bereich Markt- & Branchenentwicklung. zahlreichen Bereichen: Neue Leistungen, andere Ein Team aus Vertretern des FAMAB-Vor- Prozeduren und eine allgemeine Modernisierung stands sowie Vertretern der Gesellschafter der sollen Wachstum langfristig sichern. ESG haben über einen Zeitraum von zwei Jah- ren nach der besten Lösung für beide Häuser www.famab.de

57 VERBÄNDE Tarifvertrag für Sounddesigner Die Verhandlungen über den Tarifvertrag für auf Produktionsdauer angestellte Film- und Fernsehschaffende endeten mit einer Sensation für Filmtonschaffende: So ist es gelungen, Sounddesignern in die Gagentabelle aufzunehmen.

Damit existiert erstmalig in Deutschland eine davon ausgegangen werden, dass der Tarif zu- tarifliche Mindestgage für einen Beruf in der künftig als Richtschnur zur Berechnung der Min- Tonpostproduktion. Auch die 2. Tonassistenz ist destgagen von freiberuflichen Tongestalter in jetzt tariflich verankert. Dadurch ist eine solide Postproduktionshäusern herangezogen wird. Kalkulationsgrundlage für den Einsatz dreiköpfi- Mit der Aufnahme der 2. Tonassistenz zu einer ger Tonteams bei Dreharbeiten geschaffen wor- Wochengage von 819 Euro ist eine Grundlage den. für die Budgetierung von dreiköpfigen Tonteams Während für die tariflich etablierten Gewerke am Filmset gelegt. Dies wird die Arbeitsbedin- vor allem Verbesserungen, wie die Beschrän- gungen beim Dreh erleichtern und die Ausbil- kung der Höchstarbeitszeit auf zwölf Stunden dungssituation für Tonassistent deutlich verbes- und die durchschnittliche Gagenerhöhung von sern. Dabei ist die 2. Tonassistenz als eine „Ton- 7,6 % in drei Stufen im Vordergrund stehen, geräteassistenz“ und keine billige weitere 1. To- stellt dieser Vertrag im Filmtonbereich ein No- nassistenz zu verstehen, was auch die Produz- vum und einen großen Durchbruch dar. Durch entenseite einräumt. die Einbeziehung des Sounddesigns zu einer Der Tarifvertrag beinhaltet darüber hinaus Wochengage von 1480 Euro auf Lohnsteuerkar- noch viele weitere neue Reglungen, so z. B. zu te ab September 2018, sind eine langjährige Hochschulproduktionen und zur Pensionskas- Kernforderung und ein Gründungsziel der Be- sen-Anrechnung. Die Tarife steigen ab Juli 2019 rufsvereinigung Filmton erfüllt worden. um weitere 2,5 % und nochmals um 2,25 % ab Auch wenn die Zeile „Sounddesign“ in der Tarif- April 2020. Der Dank der bvft geht an die ver.di tabelle mit der auffälligen Fußnote „Soweit beim Filmunion für die tatkräftige Unterstützung bei Produzenten angestellt“ gekennzeichnet ist, kann der Aufnahme der neuen Berufe. 1000 Mitglieder Mit Beitritt des Robotikspezialisten FPT Systems zählt die ETG allein in Deutschland nun schon 1000 Mitglieder. Das starke Wachstum reißt nicht ab, und der Meilenstein von 5000 Mitgliedern weltweit ist in Sichtweite.

Das weltweite Wachstum spiegelt sich auch im Die Ethercat Technology Group ist eine inter- Heimatland der Ethercat Technology Group: Mit- nationale Anwender- und Herstellervereinigung, te April trat FPT in die ETG ein, und hob damit in der Anwender aus verschiedenen Branchen die Mitgliederzahl in Deutschland auf 1000. Da- mit führenden Automatisierungsanbietern zu- bei ist die weltgrößte Feldbusnutzerorganisation sammenarbeiten, um die Ethercat-Technologie auch international sehr gut aufgestellt: Mehr als zu unterstützen, zu verbreiten und weiterzuent- die Hälfte der aktuell über 4700 Mitglieder sind wickeln. Ethercat ist eine offene Technologie: außerhalb von Europa angesiedelt, wobei Asien Jeder ist eingeladen, Ethercat zu implementie- die größte Wachstumsrate aufweist. ren und zu nutzen.

58 It’s never been so easy to think big

Claypakys neue Axcor 300 LED-Moving Light Familie vereint Qualität und Performance zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und macht diese Produkte damit für einen breiten Markt attraktiv. So können noch mehr Designer ihrer Kreativität freien Lauf lassen. über einen hohen Licht-Output und bietet Touren, Events, TV-Shows, Theatern und Festinstallationen völlig neue Möglichkeiten. Axcor Spot 300, Axcor Wash 300 und Axcor Beam 300 sind ab sofort erhältlich!

AXCOR 300: Kompakte Bauform, hoher Licht-Output.

Vertrieb Deutschland: Vertrieb Österreich: Lightpower GmbH Lightpower Austria An der Talle 24-28 | D - 33102 Paderborn Bahnhofstraße 17-19 | A - 4050 Traun Tel +49 5251 1432-20 | [email protected] Tel +43 7229 69263 | [email protected] www.lightpower.de www.lightpower.de

www.claypaky.com VERBÄNDE SOMM und VPLT: Schulterschluss Der SOMM (Society Of Music Merchants) und der VPLT werden in Zukunft enger für die MI- und Entertainment Technologie-Branche zusammenarbeiten.

Ziel der engeren Zusammenarbeit ist ein bes- durch die Messe Frankfurt und den VPLT getra- serer Austausch in Themen der Weiterbildung gen wurde: Der Markt boomt. Die Spanne reicht sowie in den Bereichen der Markt- und Innova- demnach von Kleinstbetrieben mit unter 50.000 tionsforschung. Die beiden Branchenverbände Euro Jahresumsatz bis hin zu Erlösen von mehr agieren innerhalb der Musikwirtschaft im selben als 120 Millionen Euro jährlich. Marktumfeld und ergänzen sich in vielen Seg- Das Fundament der Branche bilden Unterneh- menten. Musikinstrumente und Musikequipment men mit unter einer Million Euro Jahresumsatz, sind Teil der Bühnenausstattung, die für profes- zu denen sich knapp zwei Drittel der Befragten sionelle Veranstaltungen notwendig sind. zählen. Immerhin ein gutes Zehntel der Befrag- „Durch den Schulterschluss werden wertvolle ten gibt einen Umsatz von mehr als fünf Millio- Synergien geschaffen und Kompetenzen gebün- nen Euro an. Weiterhin entscheidende Kriterien delt. Eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem hierfür sind das hohe Qualitätsbewusstsein der VPLT ist da die logische Konsequenz und ent- Unternehmen, die ständige Modernisierung und spricht der Verbandsausrichtung, kontinuierlich Professionalisierung der Entwicklungsprozesse Rahmenbedingungen und Marktumfeld für die sowie die gezieltere Ausrichtung der Angebote Branche zu optimieren“, so SOMM-Geschäfts- für das breite Spektrum der Branche. führer Daniel Knöll. Im Event-Technologie-Bereich erwartet die „Dass unsere Leitmessen Prolight + Sound Branche einen zweistelligen Zuwachs bis ein- und die Musikmesse parallel stattfinden, kommt schließlich 2019. Gerade auch im Hinblick auf nicht von ungefähr. Dass nun auch die Spitzen- die immer noch zunehmende Internationalisie- verbände enger zusammenrücken, wird zu einer rung stehen die USA und China gleichauf im Fo- erheblichen Stärkung der gemeinsamen The- kus. Eine besondere Herausforderung stellt hier men und Ziele führen“, sagte Linda Residovic, der internationale Geldmarkt dar. Geschäftsführerin des VPLT. Trotz aller Freude über die positiven Entwick- Die Verbände kooperieren mit der Messe lungen und Prognosen bedeutet Professionali- Frankfurt Exhibition GmbH (Musikmesse und sierung neben Compliance auch soziale Verant- Prolight + Sound). SOMM und VPLT sind ge- wortung zu übernehmen, so der VPLT: Soziale meinsam mit ihren Mitgliedern eng in die inhaltli- Verantwortung durch stetige Aus-und Weiterbil- che Planung der Messen in Frankfurt mit einge- dungssysteme, aber auch Präventionsarbeit im bunden. Hinblick auf den schon teilweise spürbaren Der Verband SOMM vertritt die Interessen von Fachkräftemangel durch die Integration von 60 Unternehmen aus den Bereichen Herstel- Quereinsteigern, Geflüchteten und Migranten in lung, Vertrieb, Handel und Medien aus der Mu- die ET-Branche zu ermöglichen. Hier arbeitet sikinstrumentenbranche, der VPLT vertritt mit der VPLT an aktuell sechs verschiedenen, durch rund 600 Mitgliedern die Interessen der Akteure die Europäischen Union unterstützten Projekten. der Medien- und Veranstaltungstechnik. Unter anderem EI-Integration – ein Projekt zur Integration von Geflüchteten und Migranten mit- Hohes Qualitätsbewusstsein hilfe von digitalen Medien. Ein weiteres Projekt zielt darauf ab, neue Lerninstrumente für die be- Auch in diesem Jahr und nach eigenen Umfra- rufsbezogene Ausbildung und das Lernen durch gen in dem Mitgliederkreis des VPLT, bestätigt Argumented Reality (AR) Anwendungen zu sich die 2016 durchgeführte Studie der Gesell- schaffen, die sowohl bei Schulungen, Assess- schaft für Konsumforschung (GfK), welche ments oder Prüfungen eingesetzt werden.

60 MONACOR-DT, praktisch zukunftsweisend … Audio-over-IP-Lösungen mit Dante®-Schnittstellen zu realisieren wird dank der DT-Serie der Marke MONACOR nun komfortabel und preislich äußerst attraktiv. Wir stellen Ihre Anforderung in den Mittelpunkt unserer Lösung.

Lassen Sie sich inspirieren von der Broschüre Commercial Audio Solutions 2018. Einfach, kostenfrei und unverbindlich hier erhältlich: www.monacor-international.de/service

www.monacor.com VERBÄNDE – GASTKOMMENTAR So wie bisher oder der nächste Step? Alexander Schmidt, geschäftsführerender Gesellschafter bei Evenco und Mitglied des FAMAB-Vorstands, macht sich Gedanken zur IGVW.

Die IGVW-Expertenrunde (v.l.): Heiner Betz (EVVC), Cordula Riedel (EVVC), RA Dr. Winfried Eggers, Dietmar Bläs (IGVW), Hubert Eckart (DTHG), Wesko Rhode (DTHG), Sacha Ritter (VPLT), Linda Residovic (VPLT), Helge Leinemann (VPLT) Ale- xander Schmidt (FAMAB), Larissa Klegraf (FAMAB)

Die IGVW berät sich seit einigen Sitzungen darü- „alter Hase“ und mit viel Branchenerfahrung diese ber, was verändert werden muss, damit die bisheri- Aufgabe gewissenhaft und kontinuierlich wahr- ge Interessengemeinschaft nach außen sowie nach nimmt. innen attraktiver und zukunftsorientierter arbeitet. Vor der Gründung der Interessensgemeinschaft Aber erst einmal „back to the roots“... wurden Branchenstandards mit der Bezeichnung Was genau ist eigentlich diese IGVW, welche Zie- „SR“ vom VPLT erstellt und publiziert. Mit der Be- le verfolgt sie und wie macht sie das? Die Interes- zeichnung SQ (Standard of Quality) werden diese sengemeinschaft der Veranstaltungswirtschaft seit 2010 von der IGVW entwickelt, herausgegeben steht für die Koordinierung und Bündelung von ge- und gepflegt. Somit wurde die Bedeutung der meinsamen Interessen der tragenden Verbände Schriften als Stand der Technik weiter herausge- und der Vertretung dieser Interessen. Die Interes- stellt und die damit verbundene Relevanz für alle sen werden im Konsens verfolgt, sodass gemein- Veranstaltungsbeteiligten noch deutlicher. same Kräfte gebündelt werden. Ihr Ziel ist unter an- Branchenstandards geben Orientierungshilfen derem die Erstellung von Qualitätsstandards (Bran- und Handlungsempfehlungen für die Oberbegriffe chenstandards) als Instrument der Qualitätssiche- Organisation (SQ O), Praxis (SQ P) und Qualifizie- rung in der Veranstaltungsbranche. Zu aktuellen rung (SQ Q) sowie der Sicherheit. Dabei sind spe- Entwicklungen der Branche äußert sich die IGVW in zielle Themen wie Arbeits- und Gesundheitsschutz, Pressemitteilungen oder Stellungnahmen und wirkt Qualifikation, Aus- und Weiterbildung sowie kauf- so auch auf politische Entscheidungsträger ein. männischen Rahmenbedingungen, aber auch über- Die Entsendeten der tragenden (Gründungs-) Ver- greifende Standards zu den genannten oder weite- bände bilden das IGVW-Gremium, an dessen re- ren Fachgebieten der Veranstaltungswirtschaft gelmäßigen Sitzungen auch Vertreter der unterstüt- (zum Beispiel Risikomanagement) im Fokus. zenden Verbände und Organisationen teilnehmen Nun wird aus der Interessengemeinschaft ein Be- können. Für die Qualitätssicherung und der fach- rufsverband. Nach der Vereinsgründung, welche lichen Bewertung der IGVW-Aktivitäten ist ein aus zeitnah erfolgen wird, wird die Wandlung der IGVW Gremiumsmitgliedern berufender Fachausschuss in eine IGVW e.V. auf den Weg gebracht. Die IGVW zuständig. Die Erarbeitung von Qualitätsstandards arbeitet zielorientierter und gemeinschaftlicher und Informationen erfolgt in der Regel durch vom denn je. Wir haben alle dieselben „Probleme/Her- Gremium eingesetzte Arbeitsgruppen. ausforderungen und Hürden“ in der Veranstal- Die Umsetzung der Beschlüsse und die operative tungsbranche zu meistern. Auch bei den Themen Arbeit geschieht unter der Federführung von Diet- Fachkräftemangel und Aus- und Weiterbildung rük- mar Bläs als berufener IGVW-Koordinator, der als ken wir bei jeder Sitzung näher zueinander.

62 etleuteitorial! 63

Prof. Dr. Rolf Budde Monika Busch Benjamin Chatton

Vor kurzem verstarb Prof. Dr. Die Torwegge GmbH & Co. Hannover Concerts hat seine Rolf Budde, Präsident des KG will künftig gezielt die Märk- Geschäftsführung erweitert: Deutschen Musikverleger-Ver- te Theater-, Bühnen- und Ent- Benjamin Chatton, ehemaliger bandes (DMV). Budde war seit sorgungstechnik ansprechen. Manager des Handball- 2014 Präsident des DMV. Be- Unterstützt wird der Kompo- Bundesligisten TSV Hannover- reits seit 1985 war er ehrenamt- nenten- und Intralogistikspezia- Burgdorf, ist seit 1. Juli neues lich im DMV tätig. Darüber hin- list aus Bielefeld durch Monika Mitglied. Er soll sich um die Be- aus vertrat er die Verlegerkurie Busch. Sie soll den Verkauf von reiche Verwaltung, Controlling im Aufsichtsrat der GEMA. Seit Rädern und Rollen an Kunden und Personal sowie um Sport- 1983 war Rolf Budde ge- aus diesen Segmenten voran- events kümmern. Der 37-jähri- schäftsführender Gesellschaf- treiben. Zusaätzlich ist das ge Chatton war von 2011 bis ter der Musikverlagsgruppe Unternehmen der Deutschen zum Saisonende Geschäftsfüh- Rolf Budde Musikverlage. 2003 Theatertechnischen Gesell- rer des Handball-Bundesligi- Jahre übernahm er alle Gesell- schaft (DTHG) beigetreten. sten und auch der hannover- schafteranteile und führte das Monika Busch ist seit 20 Jah- schen TUI-Arena. Er hat Sport- Unternehmen bis zuletzt ge- ren im Vertrieb in der Branche management studiert. Zu sei- meinsam mit seinem ältesten Theater- und Bühnentechnik ner neuen Aufgabe sagte Sohn Benjamin. Hierfür wurden tätig und verfügt daher über Chatton, dass die Veranstal- beide noch im November 2017 zahlreiche internationale Kon- tungsbranche für ihn nicht zu den „Berliner Familienunter- takte. Bei Torwegge wird sie gänzlich neu sei, er aber dort nehmern des Jahres“ gekürt. den Vertrieb von Rädern und nun tiefer eintauchen wolle. Darüber hinaus gab er u.a. als Rollen in der ihr bekannten Nico Röger und Michael Loh- Honorarprofessor am Institut Branche übernehmen. mann bleiben geschäftsführen- für Kultur- und Medienmanage- Für die neuen Märkte hat Tor- de Gesellschafter des Konzert- ment an der FU Berlin sein um- wegge sich entschieden, weil veranstalters. Lohmann wird fangreiches Wissen weiter und das Unternehmen dort deutli- sich mehr auf die Programmge- engagierte sich ehrenamtlich che Wachstumspotenziale staltung in gesonderten Berei- für die Förderung der Kunst. sieht. chen fokussieren. PEOPLE

Annika Keller Sarah Klammer Tim Kontner

Der kräftig expandierende Viewsonic setzt in der DACH- Tim Kontner bearbeitet als Bereich „Interactive“ bei der Region verstärkt auf die Prä- Projektleiter Sales den UK- LK AG in Essen hat mit Anni- senz und die Positionierung der Markt im Bereich Gastveran- ka Keller (30) weitere Verstär- Marke. Deshalb ging beim An- staltungen der Messe Stuttgart kung bekommen. Als ausge- bieter von visuellen Produktlö- und übernimmt für ab sofort bildete Veranstaltungskauf- sungen vor wenigen Tagen Sa- die Intensivierung der Marke- frau sowie ehemalige Konfe- rah Klammer als neue Marke- tingaktivitäten des wichtigen renz-Koordinatorin und Mar- ting Managerin an Bord. Sie UK-Markts. Der Projektleiter keting-Managerin begleitet wird ab sofort das Team von Sales im Bereich Gastveran- sie die vielfältigen Projekte Viewsonic sowie dessen zahl- staltungen betreut schwer- bei LK künftig als Project Ma- reiche Partner unterstützen. punktmäßig das Branchenclu- nager Interactive & Digital. Nach ihrer Ausbildung zur In- ster Forschung & Wissen- Zusätzliche Qualifikation für dustriekauffrau studierte Sarah schaft/Industrie und erweitert diese Position erlangte sie in Klammer an der TU Dortmund mit dem UK-Markt sein Aufga- den letzten neun Semestern Wirtschaftswissenschaften mit benfeld. Künftig besucht Kont- nebenberuflich an der FOM den Schwerpunkten Marketing, ner nun verstärkt wichtige Mes- Hochschule für Ökonomie & Management und Organisation. sen und Events im Vereinigten Management in Essen. Im Zu Viewsonic wechselt sie nun Königreich, wo laut einer Studie Studiengang Wirtschaft und von der E.ON Inhouse Consul- des GCB German Convention Kommunikation erhielt sie im ting GmbH. „Viewsonic verfügt Bureau in Frankfurt mehr als 20 Februar 2018 den Abschluss mit zahlreichen Monitoren, Prozent der weltweit umsatz- Bachelor of Arts (B. A.). großformatigen Displays und stärksten Messeveranstalter ih- „Die Tätigkeit für LK bietet Projektoren über eine große ren Sitz haben. Oft sind diese mir vielfältige Perspektiven Produktpalette. Zudem spre- nicht an einen eigenen Messe- und Entwicklungsmöglichkei- chen wir eine Vielzahl an Kun- platz gebunden und auf der ten in einem spannenden dengruppen an. Die Herausfor- Suche nach geeigneten Veran- Marktsegment“, so Annika derung im Marketing liegt dar- staltungsorten auf dem europä- Keller. in, in all diesen Bereichen er- ischem Festland. Auf diesem kennbar präsent zu sein und wichtigen UK-Quellmarkt will zugleich die Marke zu stärken“, Kontner weitere Kontakte zu erklärt Thomas Müller, General potenziellen Gastveranstaltern Manager DACH bei Viewsonic. für Stuttgart knüpfen.

64 Live Depends on Us Your mixes. Our consoles.

RIVAGE PM10 Digital Mixing System NEW RIVAGERIVAGE PM7PM7D Digitalii l MixingMi i SystemS

For more information please visit www.yamahaproaudio.com

Perfecting the Art of Live Sound

#42961 PM Li D d P Ad ET NOW i dd 1 08/06/2018 12 39 PEOPLE

Michael Munch Craig Newbury Martin Olff

Continuing its accelerating Lawo, Hersteller von IP-ba- Seit Mai 2018 verstärkt Martin pace of expansion, Pascal - sierten Audio/Video-Systemen Olff als Sales Manager NAV/IP one of the world’s leading pro- und Steuerungslösungen, be- das Vertriebsteam von Lawo vider of pro audio amplifier grüßt Craig Newbury als Direc- und betreut Kunden und inno- electronics - has announced tor of Sales and Operations in vative Projekte rund um das the appointment of industry ve- seinem Team, der ab sofort die Thema IP. Zuvor war Martin Olff teran Michael Munch to the Verantwortung für alle Aktivitä- als Account Manager bei einem newly created position of Pro- ten von Lawo in Großbritannien Full-Service-Dienstleister für duct Manager. Munch’s exten- und Irland übernimmt. Newbury Big Data, Cloud Services und sive and diverse career in pro- bringt in seine neue Aufgabe Managed Hosting tätig. In Er- fessional audio spans more über 18 Jahre Erfahrung im Be- gänzung zu seinem Studium than 30 years, encompassing reich Broadcast ein, die er in ei- (Elektrotechnik und Informatik) sound engineering and interna- ner Reihe von technischen, bringt er außerdem mehr als 15 tional touring, production ma- operativen und kaufmänni- Jahre Broadcast-Erfahrung, un- nagement, product manage- schen Funktionen gesammelt ter anderem bei Pinnacle und ment and business develop- hat. Nach mehreren Jahren in AVID, mit. Martin Blum, Sales ment. He has held product ma- leitenden Positionen im Ver- Director DACH: „Wir freuen nagement leadership roles at triebsmanagement in Europa uns, dass Martin nun bei uns TC Electronics, Lab.gruppen, war Newbury zuletzt als Vice im Team ist. Er bringt viel Er- Tannoy, TC Group and Dynau- President of Sales and Marke- fahrung aus der Branche mit dio, and brings a wealth of ex- ting bei Wohler tätig. Craig und zeigt vollen Einsatz für sei- perience, industry knowledge Newbury: „ch freue mich dar- ne Kunden – und gibt ihnen and personal contacts to his auf, Lawos Präsenz in Großbri- den bestmöglichen Support, new role at Pascal. Welcoming tannien und Irland weiter zu um zu ihrem Nutzen technisch Munch’s appointment, Pascal entwickeln und zu verbessern optimale und effiziente Lösun- CEO, Lars Fenger says, „We und unseren Kunden zu helfen, gen zu erreichen. So passt er have not previously had a dedi- ihre Visionen voll und ganz um- gut in unser Lawo DACH- cated product manager posi- zusetzen!“ Jamie Dunn, Head Team“ Lawo entwickelt, fertigt tion, and we are extremely of Global Sales: „Wir freuen und vertreibt Netzwerk-, Con- pleased to inaugurate the uns sehr, dass Craig nun auch trol-, Audio- und Video-Syste- position with Michael’s appo- zur Lawo-Familie gehört. Er me. Entwickelt und produziert intment. bringt sehr viel Erfahrung mit.“ wird in Deutschland.

66 DAS DIE PROBLEM LÖSUNG

Die passiven 2-Wege PA-Flachlautsprecher PL-11 und PL-12 verwenden die von Tectonic entwickelte Ǘ "\0&'()*Ǘ_$@( "3457Ǘ&558Ǘ594 :*ǗǗ<5

EXTREME WIDE STABLE SYSTEM MINIMAL ROOM ECONOMY OF USE FEEDBACK STEREO INTELLIGIBILITY INTERACTION & OWNERSHIP RESISTANCE COVERAGE

WWW.TECTONICAUDIOLABS.COM

EU-Vertrieb: Hyperactive Audiotechnik GmbH – www.hyperactive.de

A i 218 305 i dd 1 22 05 2017 14 28 15 PEOPLE

Marius Oppermann Anica Richter Fabian Schemeit

Kindermann, einer der führen- Zum Jahresbeginn konnte der Fabian Schemeit ist der neue den Anbieter von Konferenz- Eventcatering-Spezialist Kai- Außendienstmitarbeiter für Au- und Medientechnik, baut sein serschote eine neue Location dio-Technica Professional Pro- Vertriebsteam mit Marius Op- als exklusiver Cateringpartner ducts und Clear-Com für die permann im Westen von für sich gewinnen: die Eventlo- Postleitzahlengebiete 0/1/2/39/ Deutschland aus. Seit Anfang cation Burg Linz am Rhein. 49. Der 38-jährige Familienva- Mai 2018 ist Marius Opper- Nach einer umfangreichen Re- ter ist diplomierter Audio-Engi- mann als Key Account Mana- novierung steht das neue High- neer und seit dem Mai bei Au- ger Pro AV West bei Kinder- light für Veranstaltungen in der dio-Technica beschäftigt. Als mann tätig. Der gelernte IT-Sy- Region Bonn/Köln/Koblenz freiberuflicher Toningenieur stemkaufmann verfügt über Er- jetzt wieder für Buchungen zur startete er seine Karriere im Ton fahrung im Vertrieb von Präsen- Verfügung. Die Betriebsleitung und war in den letzten Jahren tations- & Konferenztechnik, übernimmt Anica Richter, die bei MM-Communications in fast fünf Jahre war er in diesem dafür aus dem WCCB in Bonn Berlin tätig. Neben mittleren Segment tätig. Die letzten drei nach Linz kam. Die Veranstal- und Großveranstaltungen als Jahre war Oppermann als Busi- tungsbetriebswirtin hat eine Projektleiter für Frequenzma- ness Development Manager im Ausbildung zur Hotelfachfrau nagement verfügt Schemeit Bereich Videokonferenzen und im Hotel Intercontinental in über große Erfahrung im Be- Collaboration bei der Scan Frankfurt absolviert und dort reich Funk-, Interkom- und Source Video Communications anschließend umfangreiche Er- Konferenztechnik. „Wir freuen GmbH im Einsatz. Bei Kinder- fahrungen als Catering Supervi- uns, Fabian Schemeit als Teil mann ist er für die Betreuung sor gesammelt, ehe sie als Pro- unseres Teams begrüßen zu- der Fachhändler in Nordrhein- jekt- und Vertriebsmanagerin dürfen. Fabian wird auch den Westfalen und Hessen zustän- zu Party Rent wechselte. Burg First-Level-Support für die dig. Mit seiner Expertise erhal- Linz bietet für Business Events Marken Audio-Technica Profes- ten die Handelspartner fundier- umfangreiche Möglichkeiten sional und Clear-Com in sei- te Unterstützung. „Mit Marius und lässt sich sowohl für Ta- nem Gebiet wahrnehmen. Na- Oppermann konnten wir einen gungen als auch Meetings und türlich arbeitet Fabian auch AV-Experten gewinnen, der un- Präsentationen nutzen. Die Hand in Hand mit den Kollegen sere Händler unterstützen kann“, 1365 erbaute kurfürstliche Burg der Allen & Heath Division so Timo Meißner, Geschäftsfüh- bietet in mehreren Räumen innerhalb unseres Unterneh- rer Vertrieb und Marketing. Platz für bis zu 400 Gäste. mens“, so Tom Mikus.

68 Ein neues Kapitel im Conferencing ATUC-50 digitales Conferencing-System mit vielfältigen Möglichkeiten

Die Sprache ist das schnellste und wirksamste Werkzeug, um Ideen auszutauschen – unabhängig von Besprechungsräumen, Klassenzimmern, Hör- und Gerichtssälen oder wo immer Sie klarste Verständlichkeit benötigen. Was auch immer Ihre Diskussion benötigt: das ATUC-50 wurde designt, um Ihnen ein verlässlicher Partner mit unglaublicher Verständlichkeit in Bezug auf Sprache, Klang und einfacher Bedienung zu sein. Wenn es gilt, klar und verständlich zu kommunizieren und die Bedienung einfach sein soll: Für diese Einsatzzwecke wurde das ATUC-50 entwickelt. Ihre Meetings werden eine ungeahnte Effizienzsteigerung erfahren. - Vereinbaren Sie einen Vorführtermin in Ihrem Hause. Telefon: +49 6134 - 25734 - 0.

Audio-Technica Ltd. Niederlassung Deutschland [email protected] www.audio-technica.de PEOPLE

Martin Stegmann Marcus Stockhammer Markus Walloner

Bereits seit Jahresanfang Seit März 2018 verfolgt Kin- Robe Deutschland hat mit unterstützt Martin Stegmann dermann eine neue Vertriebs- Markus Walloner einen weite- (49) als Director of Sales & philosophie und verstärkt sein ren Techniker für den Support Marketing das Locations Außendienstteam mit dedizier- von Robe Geräten in ihrer Team. In dieser Funktion ist ten Ansprechpartnern für ein- Niederlassung in Ismaning er verantwortlich für die stra- zelne Lösungsbereiche. Mit bei München gewonnen. Wal- tegische Positionierung sowie Marcus Stockhammer besetzt loner war langjähriger Kopf für die Koordination der Kom- das Unternehmen nun die neu eines Produktionsteams, wel- munikations-, Marketing- und geschaffene Position des Busi- ches Moving-Lights herstell- Vertriebsaktivitäten sämt- ness Development Manager te. Er lernte von der Pike auf, licher Messen. Weiter verant- AV-Steuerungen & Signalma- wie ein Scheinwerfer ent- wortet er die Akquisition neu- nagement.Mit Marcus Stok- steht, wie sich das Prototy- er Kunden und Partner und khammer konnte Kindermann ping gestaltet und letzten En- übernimmt die Projektbetreu- einen Spezialisten in den Berei- des wie das Gerät in Serie ung neuer Veranstaltungsfor- chen Signalmanagement und eingeführt wird. Als gelernter mate im MICE-Bereich in en- AV-Steuerungen für sich gewin- Verfahrensmechaniker ist sein ger Abstimmung mit Inhabe- nen. Nach rund 24 Jahren Er- generelles Anliegen, wie ein rin und Geschäftsführerin Ni- fahrung im Vertrieb von AV- Gerät im Detail zu funktionie- cole Weimer. Zuvor war Steg- Technik, davon knapp vier Jah- ren hat, nicht nur beruflicher mann neun Jahre als Marke- re bei Kramer Germany, war Natur. Auch die technische ting Manager bei der Losber- Stockhammer zuletzt bei der Gestaltung so mancher ger De Boer Gruppe tätig und Kinoton Digital Solutions als Events führte Markus aus und verantwortete dort die Unter- Sales Manager tätig. Bei Kin- betätigte sich bei Planung- nehmenskommunikation und dermann kann er nun sein Wis- und Aufbau als auch als Ope- das Marketing im Eventbe- sen einsetzen und wird deutsch- rator/Mischer am Licht- oder reich für den Vermietungs- landweit den Handelspartnern Tonpult. Er bringt Erfahrun- markt DACH. Der Kommuni- bei ihren Projekten mit Rat und gen auf mehreren Ebenen mit kationsprofi verfügt über ein- Tat zur Seite stehen. „Gerade in und wird mit diesen als rech- schlägige Berufspraxis im den Bereichen AV-Steuerungen te Hand von Arne Kalinkus Messe- und Veranstaltungs- und Signalmanagement gab es den Service der Robe bereich und bringt langjährige eine verstärkte Anfrage nach Hil- Deutschland GmbH mitge- Erfahrung im Vertrieb mit. festellung von unseren Händlern. stalten.

70 portrait 71

Philippe Bergeron – 3D Mapper To The Rich & Famous Tiffany & Co, Eminem, Sony Pictures, Arnold Schwarzenegger and Ritz- Carlton all have something in common: Philippe Bergeron and the 3D mapping experience. „It feels surreal, quite frankly,“ says Bergeron, a former actor himself. Bergeron is President and CEO of LA-based Paintscaping.com, an industry leader in 3D projection mapping. High-tech meets creative. PORTRAIT

„3D projection mapping is about creating new had over 2 billion views. „We did a very complex worlds, by projecting images onto buildings, install here, with content created by our client, landscapes, people,“ explains Bergeron, „a Baked FX,“ notes Bergeron. Indeed, Paint Sca- merging of real and virtual, if you will.“ And it’s ping sometimes does tech, sometimes creative, being used for luxury launches, film premieres, most often both. „You really have to use the left upscale events, and film shoots. The eye-pop- and side of your brain. Sometimes, they don’t ping results come with a price - $ 5k to $ 500k. always get along,“ warns Bergeron, who is for- And demand among high-profile clients is soa- mally a software engineer with a Masters Degree ring. in Computer Science, but also guest starred on A film premiere at the Playboy Mansion (only The Sopranos. Not a bad combination. premiere in its history, mind you)... A BMW com- There are a handful of other mapping compa- mercial that premiered during the Rio Olym- nies in the world, but there is a distinction with pics... A private event with Ariana Grande... A Paintscaping. „One word,“ continues Bergeron, Rodeo Drive Holiday Spectacular... A Broadway „storytelling. With my background in acting, it’s premiere at the New York Public Library with Ja- in our blood to convey emotion, and tell stories.“ ke Gyllenhaal... The Ultimo weekend at The Ve- Bergeron’s path is quite unusual. Born in Qué- netian... A Sony Pictures extravaganza in Can- bec, he co-created the world’s first CGI human cun... A Sam Adams event at Big Sky, USA’s lar- with emotion, while studying at Université de gest ski resort. Boasting this roster, „3D mapper Montréal. Time Magazine described it as a „bre- to the rich and famous“ doesn’t seem like an ou- akthrough.“ Even John Lasseter, the creative trageous claim. genius behind Pixar, called it a „landmark pie- Not to mention Calvin Harris & Rihanna’s „This ce.“ is what you came for“ which has, at last count, „The whole world opened up, and we could

72 NEU! Mini Audio Lab V3 Winziger Alleskönner für den Tontechniker

Der neue Mini Audio Lab V3 ist das universelle Testtool, das bei verschiedenen Live Anwendungen im „Analog End“ oder für den Lautsprechertest nach einer Veranstaltung zum Einsatz kommt. Bei einer Größe von nur 17 x 12 cm stehen dem Anwender die wichtigsten Testmöglichkeiten zur Verfügung. Umfangreiche Hilfefunktion auf dem Display ermöglichen ein schnelles „Learning by doing“ und sparen wichtige Zeit auf der Bühne.

Folgende Funktionen sind integriert: • Touch Display für einen schnellen zeitsparen- • Delay - und Polaritätsmessung von 8 m - 120 den Zugang zu allen Funktionen. m, Anzeige in ms und Meter • Feedbackerkennung, es werden direkt die • Pink Noise Generator. am Equalizer zu reduzierenden Frequenzen • Burst Generator für Nachhallmessungen angezeigt. • Impedanzmessung an Lautsprechersystemen • Präzisions-Sinusgenerator mit umschaltbarer bei verschiedenen Frequenzen. Frequenz auf die 30 Standardfilter (ISO) plus 440 Hz. • Integriertes Voltmeter für Batterien und Durchgangsprüfer für Bühnenkabel mit auto- • Integriertes Messmikrofon mit Pegelanzeige matischer Umschaltung zwischen Voltmeter bei verschiedenen Frequenzen. und Durchgangscheck • Klinkeneingang für externe Signale (z.B. vom Kopfhörerausgang vom Monitorpult für die Feedbackerkennung.) • XLR Ein - und Ausgang zum Einschleifen und Mithören vom Analogsignal über Kopfhörer Axel Joost Elektronik (6,3 mm Klinkenbuchse). Da Gerät kann Selsinger Straße 28 daher auch als 1 Kanal In Ear Station genutzt 27404 Rhade werden. Der Status der Phantomspannung Tel: 0 42 85/951 56 wird auf dem Display angezeigt. Fax: 0 42 85/951 57 • Regelbarer 1 W Verstärker auf NL4, Mail: [email protected] umschaltbar zwischen 1+,1-/2+,2- www.optogate.com PORTRAIT

work anywhere,“ says Bergeron, „so I moved to What came next? Mapping the former estate LA.“ But soon, the acting bug caught on. „Eve- of Goodyear’s co-founder. At a comfortable ryone tells you to lose your accent. I exaggera- 64.500 ft, and 65 rooms, that was quite a chal- ted it, and that gave me a career.“ You’ve seen lenge. And then, there was the first permanent Bergeron in over 60 film & TV shows, including install in Coachella Valley, home of the famed Iron Man 2, Mad Men, Entourage, Rush Hour 3, music fest. „We always have high-profile jobs, Contact, E.R., Godzilla, and the 1st episode of some under NDA’s, so mum’s the word, sorry, The Sopranos final season. Working with Brad- guys,“ says Bergeron mischievously. ley Cooper, James Gandolfini, Jamie Foxx, Ro- And the ultimate goal? „Mapping the moon! bert Downey Jr., and Ellen Degeneres prepared Maybe not in my lifetime, but it’s fun to imagine him well with the pressure of Paint Scaping, and what should be the first image. The visual equi- the foibles of the rich and famous. valent of „It’s one small step for Man.“ I say, the But how does one go from acting to 3D map- Smiley Face,“ concludes a smiling Bergeron. ping? A backyard incident. „I was projecting an image on my pond,“ continues Bergeron, „then I Abount Paint Scaping touched the mouse by mistake, and painted a Paint Scaping is the industry leader in 3D rock with light. Biggest ‘Aha!’ moment of my li- mapping. Founded in 2009 by Philippe Berge- fe!“ Paint Scaping was born. Painting the ron, the Los Angeles-based Paint Scaping has Landscape. „At first, I thought I had invented produced unique 3D mapping shows across the this. There’s actually a term: Spatial Augmented U.S. including Orlando, Los Angeles, Las Vegas, reality. But soon, I found out there were others New York and Chicago, and many places exploring the same field, mostly in Europe. I told around the world. Among its many clients are myself we have to popularize this in California.“ MGM Resorts, Ritz-Carlton, Sony Pictures, We- But finding clients in 2009 (ancient times in stin Hotels, Caruso Affiliated, and Cirque du So- mapping,) was a challenge. Bergeron got his leil. Bergeron, a native of Montreal with a B.S. first break with a private party in Hidden Hills, an and M.S. degree in computer science from the affluent LA gated community, home to Drake, University of Montreal, remains a 3D mapping Jennifer Lopez, and The Kardashians. „We were innovator and invited presenter for numerous in- paid a ‘cool’ $ 1.000, and lost money. But it was dustry events. Paint Scaping employs a team of worth every penny.“ Soon, Cirque Du Soleil, We- 20 people. Philippe regularly delivers lectures on stin Hotels, and MGM Resorts International we- the art of 3D Projecting Mapping. Equipment re calling. „Some of our earliest clients were in- used includes Christie and Barco projectors, credible visionaries.“ Since then, Bergeron has media players including D3, Watch Out, and Al- travelled to Hawaii, South Africa, Cancun, Paris, corn-McBride. Dublin, and all over the USA to survey and find the „perfect“ canvas. http://paintscaping.com/reel

74 agenturen 75 av-medientechnik business catering equipment installationen interview knowledge leute messen+events portrait rental serie veranstalter verbände EQUIPMENT

Audio-Technica BPHS2 BROADCAST HEADSETS

Audio-Technica präsentierte unlängst die neuen BPHS2 Broadcast Stereoheadsets für Nachrichten- und Sportübertragungen. Das BPHS2 basiert auf dem neuen professionel- len, ohraufliegenden Monitorkopfhörer ATH-M60x, mit den gleichen proprietären 45 mm Treibern. Dieses robuste Stereoheadset bietet ein unauffälliges, geschlossenes und oh- raufliegendes Design mit sendefähiger Sprachwiedergabe. Drei verschiedene Konfigura- tionen werden angeboten: die Standardversionen BPHS2 und BPHS2S - beide mit dyna- mischem Mikrofon mit Richtcharakteristik Hyperniere - und die BPHS2C Stereoversion mit Kondensatormikrofon. Ohrpolster und Kopfband mit Memory-Schaumstoff sorgen für hohen Tragekomfort und Langlebigkeit. Zudem lassen sie sich leicht austauschen. Die Standardversion BPHS2 verfügt über ein dynamisches Mikrofon mit hoher Aus- gangsleistung und Richtcharakteristik Hyperniere, das in einen robusten Mikrofonarm mit stabilem, flexiblen Schwanenhalsbereich montiert wurde. Das Stereoheadset wurde spe- ziell für Nachrichten- und Sportübertragungen entwickelt. Das dynamische Hypernieren- mikrofon des Headsets liefert die fokussierte Abnahme der Sprecherstimme auch in lauter Umgebung, wobei der angepasste Frequenzgang für eine kräftige und sendefähige Re- produktion der Moderatorenstimme sorgt. Die Konstruktion des Mikrofonarms ermöglicht das einfache Justieren und Fixieren des Mikrofons in der gewünschten Position. Der Mikrofonarm kann außerdem nach vorne und hinten geklappt werden. Dadurch lässt sich das Headset mit dem Mikrofon sowohl auf der rechten als auch auf der linken Kopfseite verwenden. Das BPHS2S ist die Single-Ear-Version des BPHS2 mit dynamischem Mikro- fon - für mehr Komfort und weniger Isolation. Beide Headsets werden mit einem abnehm- baren, 3,3 m langen Kabel (BPCB2) mit TA6F-Anschluss am Headset und je einem 3-poli- gen XLRM-Anschluss für den Mikrofon-undeinem 6,3 mm (1/4“) Klinkenstecker für die Kopfhörerausgang ausgeliefert. Das BPHS2C ist nahezu identisch zur Standardversion BPHS2, allerdings mit einem eleganten, leistungsstarken Kondensatormikrofon mit Nie- rencharakteristik (anstelle des dynamischen Mikrofons mit Hypernierencharakteristik). Das Kondensatormikrofon ist unauffälliger und liefert zusätzliche Artikulation und Klangtreue. Alle drei Headsets sind auch mit offenen Kabelenden erhältlich und haben entsprechend die Modellnamen BPHS2-UT, BPHS2S-UT und BPHS2C-UT. www.eu.audio-technica.com

76 EQUIPMENT

Cast MOVINGLIGHT VL800 BEAMLINE

Mit dem VL800 BeamLine stellt Philips Varilite ein neues lineares Movinglight vor. Die 12 RGBW LEDs der VL800 Beamline erzeugen ein helles (> 3000 Lumen) und markantes Licht mit einem Abstrahlwinkel von 3,5 Grad. Das Gerät bietet eine ansprechende Dyna- mik mit schnellem, kontinuierlichem Pan/Tilt sowie mit den von Varilite bekannten Mega- Step- und Twist-Funktionen auf beiden Kanälen. Das Gerät bietet dank umfangreicher Ausstattung vielfältige Effekt- und Animationsmöglichkeiten. Das einzigartige optische System der VL800 Beamline und die umfassende RGBW- Farbmischung werden durch die Möglichkeit des Pixel-Mappings im 12-Zonen-Modus er- gänzt, was auch eine Videointegration ermöglicht. www.castinfo.de

77 EQUIPMENT

Ehrgeiz FUSION 2

In diesem Jahr geht Ehrgeiz zum zehnjährigen Jubiläum zurück - „back to the fusion“. Mit dem Fusion 2 läutet man laut Hersteller eine neue Ära des Linear Lighting ein. Die meisten als Bars bekannten Scheinwerfer sind in der Lichtleistung zu schwach, um ein homogenes, allgemeines Flächenlicht zu erzeugen. Mit dem Fusion 2 ist es nun möglich, das Abstrahlverhalten von Beam zu Wide Flood oder aber auch asymmetrisch zu ändern. Trotz Einsatz der Diffusoren erzeugt er dabei mehr als genug Leuchtkraft. Heutzutage bilden Lichtlinien einen wichtigen Baustein im modernen Bühnendesign. Der Fusion 2 überzeugt neben dem optischen System, der vollen Outdoorfähigkeit und dem lüfterlosen Design auch mit einem durchdachten Befestigungssystem, das eine lückenlo- se horizontale sowie vertikale Installation, stehend und hängend, ermöglicht. Der Fusion 2 wurde für Jedermann geschaffen. Robustheit, Flexibilität und satte Farben bei einem opti- mierten Preis-Leistungsverhältnis sind Attribute, die den Fusion 2 zusätzlich auszeichnen. Mit dem Fusion 2 präsentiert der Hersteller ein Arbeitsgerät für den täglichen Einsatz „on the road“. www.youtube.com/watch?v=GNnqZIKseGM

78 EQUIPMENT

Elation SMARTY HYBRID

Der Smarty Hybrid ist der bisher kompakteste Hybrid-Scheinwerfer mit CMY-Farb- mischsystem aus dem Hause Elation. Basierend auf dem Platinum HFX stellt Elation ein voll ausgestattetes Hybrid-Gerät (Spot/Beam/Wash) auf Basis des neuen Platinum Flex 200 Leuchtmittels vor. Hierbei handelt es sich um ein besonders effizient aufgebautes Sy- stem bestehend aus Entladungslampe und Vorschaltgerät, welches volle Flexibilität bei der Auswahl der Leistung bietet. Darüber hinaus werden mit bis zu 10.000 Stunden Le- bensdauer Werte erreicht, die man bislang nur von Geräten mit LED-Engines erwartet. Smarty Hybrid liefert neben 9000 Lumen Lichtoutput beachtliche Features. Der Zoom- bereich ist für einen Hybriden mit 2° bis 20° im Beam-Modus sowie 3° bis 25° im Spot- Modus großzügig dimensioniert. Mit den acht drehbaren sowie zwölf festen Gobos ist der Smarty Hybrid vollwertig ausgestattet, um sowohl knackige Beamwork-Shows sowie scharfe Projektionen zu liefern. Zwei unabhängige, miteinander kombinierbare Prismen und ein Frostfilter runden die optische Ausstattung ab. Die Farbmischung basiert auf einem CMY-Farbmischsystem für stufenlose Farbschattie- rungen und einem Farbrad mit 13 Position, das über feste Farben sowie diverse Korrek- turfilter verfügt. Auch hinsichtlich der Ansteuerung ist der Smarty Hybrid umfangreich ausgestattet. So stehen neben DMX 512-A (RDM) auch Art-Net und sACN sowie das fle- xibel einsetzbare, drahtlose E-Fly System zur Verfügung. www.elationlighting.com

79 EQUIPMENT

ETC NEUE HARDWARE

Dank ihrer direkten Fader-Steuerung als zentrale Komponente und ihrer zugänglichen Programmierschnittstelle bewährt sich die Element seit langem als Steuerung für konven- tionelle Lichtinstallationen und kleinere Veranstaltungsorte auf der ganzen Welt. Mit dem neu erschienenen Element 2 erhält die Einsteiger-Konsole der Eos Familie ein umfangrei- ches Upgrade. Letzten Herbst erhielt die Element Konsole eine interne Überarbeitung in Form eines Softwareupdates, durch das erweiterte Programmierfunktionen freigeschaltet wurden. Die neue Hardware der Element 2 bietet das gleiche Hardkey-Layout der anderen Steuerpulte und sorgt für eine unverkennbare Ähnlichkeit der Konsole mit ihren größeren Eos Geschwistern. „Einsteiger und erfahrene Profis auf der ganzen Welt nutzen Element“, so Eos Produktmanagerin Anne Valentino. „Anwender, die mit den größeren Steuerpulten vertraut sind, finden sich dank des gewohnten Tastaturlayouts schnell zurecht und müs- sen sich nicht umstellen. Da der volle Funktionsumfang für die Element letztes Jahr frei- geschaltet wurde, bietet nun die umfassendere neue Tastatur ebenso schnellen Zugriff auf die erweiterten Funktionen wie die der restlichen Produktfamilie.“ Damit verfügen nun alle Produkte der Eos Familie über das gleiche Hardkey-Layout, was eine schnellere Program- mierung Ihrer Beleuchtungsanlage ermöglicht. Element 2 bietet die fortschrittliche Steue- rung der Eos Software und ist mit seiner Benutzeroberfläche und Preisgestaltung für eine breite Masse von Nutzern und viele verschiedene Veranstaltungsorte attraktiv. Einsteiger wissen den unkomplizierten Zugriff auf häufig genutzte Funktionen zu schätzen, während dem erfahrenen Programmierer auch erweiterte Steuerungsfunktionen offenstehen. Nut- zen Sie die 40 seitenweise umschaltbaren Playbacks, eine echte Latest-Takes-Preceden- ce-Steuerung einzelner Kanäle, oder drehen Sie den Schalter und ordnen Sie Submaster, IFCB-Paletten und Presets, manuelle Zeitsteuerung oder globale Effekt-Master zu. Sie können außerdem mit MagicSheets eigene individuell konfigurierbare grafische Bedien- oberflächen erstellen oder für einen Ablauf Lichtstimmungen in der Element 2 Cue Liste speichern. Die Konsole verfügt über 1024 beziehungsweise 6144 Ausgänge, 32768 Kanä- le, fünf USB-Anschlüsse, vier DMX-Anschlüsse, zwei individuell konfigurierbare Ethernet- Anschlüsse, Unterstützung für zwei externe Standard- oder Multi-Touch-Displays und vol- le synchronisierte Backup-Optionen über ETCnomad, ETCnomadPuk oder eine andere Element 2 Konsole. www.etcconnect.com

80 EQUIPMENT

Global Truss SILENCER

Mit dem von Global Truss entwickelten Silencer, einem Dämpfer aus Gummi, der einfach auf den Traversenbolzen gesteckt wird, verringert sich die Lautstärke beim Hämmern der Traversen um die Hälfte und hohe Frequenzen, wenn Metall auf Metall trifft, werden deut- lich gedämpft. Bei der Herstellung wird eine spezielle Gummimischung verwendet, die den Silencer flexibel, aber dennoch hart genug macht, um die Krafteinwirkung eines Ham- mers effektiv zu übertragen und das Material des Bolzens und des Hammers zu schonen. Beim Ablegen einer Traverse auf den Boden liegt diese nun geschützt auf den Silencern auf und Beschädigungen des Untergrunds und der Traverse selbst werden dadurch ver- mieden. „Bei Messungen unter Real- und Laborbedingungen haben uns Audio-Fachleute bestätigt, dass mit Hilfe des Global Truss Silencer eine Verringerung des Schalls um 8 dB erreicht wird. ZusätzlicheMessungen haben ergeben, dass vor allem die hohen und stö- renden Töne deutlich gedämpft werden, was für das menschliche Gehör und vor allem dessen Schutz bei Produktionen ein weitererPluspunkt ist. Tests bei Events haben unszu- dem bescheinigt, dass sich andere Dienstleister vor Ort nicht mehr durch das Traversen zusammenbauen gestört gefühlt haben,“ sagt Oliver Braun, Marketingleiter bei Global Truss. Die Erfindung ist unglaublich einfach zu handhaben, bietet einen großen Mehrwert und beweist, dass manchmal die einfachsten Lösungen zu einem genialen Ergebnis füh- ren können. Seit Gründung ist Innovation eines der Leitprinzipien von Global Truss und diese Innovation soll der kompletten Branche zu Gute kommen, denn Global Truss wird den Silencer kostenlos an Kunden, Nutzer, Interessierte und Messebesucher verteilen. „Das Ziel von Global Truss war es von Anfang an Top Qualität, Verfügbarkeit, Zuverläs- sigkeit und Innovationen zu bieten. Mit dem Silencer ist uns wieder einmal ein cleveres Produkt gelungen. Und da die Lösung so simpel und einfach ist, hätten wir ein schlechtes Gewissen den Silencer konventionell zu vermarkten. Wir möchten, dass jeder von unserer Erfindung profitiert, „ergänzt Oliver Braun. Auf dem Messestand von Global Truss (Halle 3.0/Stand F15)können sich alle Besucher der Prolight+Sound 2018 ein kostenloses Set Silencer abholen. Die weitere Versorgung und Verbreitung des Silencer wird nach der Messe von Global Truss sukzessiv über das Distributoren- und Händlernetzwerk ausgebaut. www.globaltruss.de

81 EQUIPMENT

GLP IMPRESSION FR

Der GLP Impression FR1 feierte seine Europa-Premiere auf der Prolight+Sound, ist ei- nes der kompaktesten aktuellen Moving-Heads und bietet ein neues Benchmark an Viel- seitigkeit und Qualität. Der farbige oder reinweiße Beam der homogenisierten 60-Watt RGBW-LED, lässt sich dabei über einen separaten CTC Kanal frei in der Farbtemperatur von 2500 - 10.000K anpassen. Die optische Qualität steht im Vordergrund und diese sorgt dafür, dass der Beam über den gesamten Zoombereich sauber, homogen und im engen Bereich klar definiert bleibt. Ein schneller Zoom, mit einem Abstrahlwinkel von 3,5 bis 34 Grad, ermöglicht die volle Kontrolle über kurze und lange Reichweiten und aufgrund sei- ner Stärke lässt sich der impression FR1 durchaus auch für Beleuchtungsaufgaben über größere Entfernungen einsetzen. Mit Qualität kommt Genauigkeit, und diese setzt sich fort durch 16-Bit-Dimming und 16-Bit-Movement (Pan: 540°, Tilt: 220°). Eine kontinuierli- che Pan-Rotation in beiden Richtungen und mit seinem gesamten Geschwindigkeitsspek- trum ist genauso an Bord wie eine Vielzahl von Dimmer-Kurven, eine variable PWM-Steu- erung und vieles mehr wie das intuitiv bedienbare Geräte-Menü und der Zugrifffür die wichtigsten Geräte-Funktionen auch via DMX. Impression FR1 bietet das bekannte Base- less-Design. Dank Power In/Out lassen sich auch mehrere Geräte verkabeln. Für eine ein- fache Installation am Boden sorgen Gummifüße und für die sichere hängende Montage sind Gewindeeinätze und Safety-Punkte integriert. www.glp.de

82 EQUIPMENT

Litec WINKELSCHARNIER

Wer nach einer Möglichkeit sucht, perfekte Winkel mit Traversen zu schaffen, kann seit kurzem auf die neue, verchromte, verstellbare Winkelplatte von Litech zurückgreifen. Das verstellbare Winkelscharnier bietet noch mehr kreative Freiheit als bisher und ermöglicht, Winkel von 0 ° bis 180 ° mit 30 cm (quadratische und dreieckige Sektion) und 40 cm (qua- dratische Sektion) Traversen zu erstellen. www.litectruss.com

83 EQUIPMENT

Prolights SMARTBOOK

Mit dem Smartbook High Power Akku-Washlight sind alle Anforderungen lichtintensiver Außeneinsätze zu meistern. Das kabellose Akku-Washlight bietet eine hohe Leistung mit RGBW-Farbmischung in einem schlanken, faltbaren IP65-Gehäuse und lange Akkulauf- zeiten sowie unterschiedliche magnetische Optiken zur Anpassung des Abstrahlwinkels. Die Leuchten können über Infrarot und Wireless Solution Funk-DMX gesteuert werden. Das Smartbook Pack ist ein Ladecase, das mit einem magnetischen Schnellladesystem ausgestattet und für vier SmartbookLeuchten geeignet ist. www.feiner-lichttechnik.de

84 EQUIPMENT

SGM Q-10

Auf der Prolight + Sound in Frankfurt präsentierte SGM erstmalig den brandneuen Flood Blind Strobe Q-10. Das RGBW Color LED Flood Blind Strobe ergänzt die Q-Serie um ei- nen kraftvollen und sehr hellen LED-Scheinwerfer, der sich gut zusammen mit der P-10 einsetzen lässt und die richtige Wahl für alle darstellt, die es gerne „etwas heller mögen“. Der Q-10 bietet 59.878 Lumen und 110° RGBW-LEDs. Dank seiner IP65-Zertifizierung ist er wartungsfrei und für den Outdoor-Einsatz gerüstet. Der Q-10 ist flexibel, vielseitig und erlaubt einen flickerfreien Betrieb mit hellem Strobe Effekt. Er verfügt über acht individuell programmierbare Segmente und spezielle Makros. CTC ist linear von 2000 K - 10.000 K einstellbar. Die Steuerung erfolgt über Wireless- DMX, integrierte Griffe erleichtern den Transport. Optional gibt es 4- und 8-flügelige Tor- blenden als Zubehör. www.sgmlight.de

85 EQUIPMENT

Sommer Cable DVMHD EXTENDERSYSTEME

Viele Systeme scheitern bei der Übertragung von Bild und Ton auf langen Strecken. Mit der neuen Generation der Cardinal DVM-HDBT Extendersysteme möchte Sommer Cable dies ändern. „Bei der Entwicklung der neuen Systeme haben wir unser Augenmerk auf ei- ne stabile, latenzfreie Übertragung von HDMI-Signalen gelegt. So lassen sich unkompri- mierte UHD-Inhalte in Echtzeit über nur eine CAT-Leitung verteilen. Und das auf Strecken von bis zu 70 Metern“, zeigt sich Peter Rieck, Key-Account & Distribution Manager bei Sommer Cable, überzeugt. Die kompakten, auf Dauerbetrieb optimierten Geräte verarbei- ten HDMI-Signale bis zum 2.0-Standard mit allen gängigen Features wie HDCP 2.2, 4K, 3D, CEC sowie PCM-und Bitstream-Audio. Zusätzlich werden noch bidirektionale RS232- und Infrarot-Kommunikation zur Display- und Projektorsteuerung übertragen. Die Ingeni- eure haben zudem die Spannungsversorgung via PoH (Power over HDBaseT) realisiert, wobei das Netzteil sowohl am Sender als auch am Empfänger angeschlossen werden kann. Zusammen mit der Kompatibilität zu den Vorgängerprodukten verspricht dies eine hohe Flexibilität im Einsatz und langfristige Investitionssicherheit. www.sommercable.com

86 EQUIPMENT

Stage Tec NEXUS FIBER AND IP-INTERFACE

Die neueste Einschubkarte für das Nexus-Netzwerk - Fiber and IP-Interface (XFIP) ist - bezogen auf die IP-Anschlüsse das Pendant zur RIF67 (Router Interface AES67). Die Kar- te wird in den Nexus-Basisgeräten genutzt und ist ein weiteres Ergebnis der Zusammen- arbeit von Direct Out und Stage Tec. Das AES67.IO-Modul von Direct Out, das über eine vollwertige AES67-Implementierung verfügt, wurde auch für die XFIP verwendet. Es unterstützt den Ansatz einer herstellerunabhängigen Audio-Vernetzung über eine Audio- over-IP-Anbindung. „Das neue Interface wollen wir unseren Kunden anbieten, wenn sie kleine, kostengünstige Audionetze ohne einen Star-Router brauchen. Auch wenn Kunden einen Star-Router haben, in dem aber kein Platz für weitere Einschubkarten ist, können sie auf die XFIP ausweichen“, erläutert Alexander Nemes, Verkaufsleiter bei Stage Tec. Und er ergänzt: „Dabei folgt die XFIP auch den Empfehlungen der standardbasierten AIMS Roadmap mit dem Ziel SMPTE ST 2110.“ Die einzelne XFIP unterstützt Nexus-sei- tig maximal jeweils 256 Kanäle in und out. Sie ist bestückt mit einem AES67.IO-Modul. Dieses Modul kann AoIP-seitig max. 256 Kanäle in max. 32 Streams verarbeiten. Die XFIP unterstützt redundante Audioübertragungen entsprechend SMPTE 2022-7 „Seamless Protection Switching“ und bietet eine Ravenna-Implementierung. Neben dem AES67.IO- Modul ist die XFIP auch mit zwei SFP-Ports für spätere Anwendungen bestückt. Die Kon- figuration der AES67-Schnittstelle der XFIP erfolgt über ein Web-Interface, die Status- überwachung über Nexus. Die XFIP ist plug-and-play-fähig, sie wird bei der Anbindung ans Netzwerk von diesem automatisch erkannt und für die Verwendung konfiguriert. Wie alle Produkte von Stage Tec ist die XFIP abwärts kompatibel und kann auch in alten Ne- xus-Anlagen genutzt werden. Stage Tec bietet schon seit 2012 mit der Nexus Dante-Karte XDIP eine IP-basierte Technologie an. Das vom australischen Hersteller Audinate entwik- kelte Dante-System ermöglicht den Aufbau von leistungsfähigen Audio- und Mediennetz- werken auf einer vorhandenen Standard-Ethernet Infrastruktur unter Nutzung von TCP/IP. Die XDIP unterstützt bis zu 64 bidirektionale Audiokanäle und ist auch AES67-kompatibel. www.stagetec.com

87 EQUIPMENT

Yamaha L2 POE SWITCH

Being launched alongside the new VXL1-16P loudspeaker at Infocomm 2018, Yamaha’s new SWR2311P-10G is an intelligent L2 switch that provides functionality for Audinate’s globally-used Dante digital audio network, allowing construction of stable audio networks while simplifying settings, monitoring, management and operation. The SWR2311P-10G allows Dante settings to be automatically made on the VXL1-16P via LLDP, which passes system management data between neighbouring devices. Featuring eight Power over Ethernet (PoE)-compliant LAN ports and two combo LAN/SFP ports, the SWR2311P-10G can supply a maximum of 30W PoE for all ports simultaneously. The unit delivers ample PoE for driving the VXL1-16P, as well as transmitting Dante audio and control signals. Using both units with the Yamaha MRX7-D matrix processor allows an intelligent conferen- ce room system to be constructed with minimum difficulty. Dedicated Yamaha LAN Moni- tor software allows for quick troubleshooting, including checking the PoE power supply status, switching the PoE power supply and - using the snapshot function - fault notifica- tion. The web-based user interface provides a full range of monitoring functionality, inclu- ding dead/alive monitoring for PoE powered devices, allowing the user to restart the devi- ce if a fault occurs or fault notification via email. An optional RK-SWR rackmount accesso- ry can be used to install the SWR2311P-10G in a 19-inch rack, with the WK-SWR wall mount accessory available to mount the unit on a wall, ceiling or other surface. In situa- tions that require Dante devices to be connected across distances greater than 100 metres /110 yards, the SFP-SWRG-SX or SFP-SWRG-LX long-distance communication modules can be used to ensure reliable communication, with minimal transmission loss and strong resistance to electromagnetic noise. www.yamahaproaudio.com

88

Alex Pietschmann (rechts) mit Stephan Kurzawski (Messe Frankfurt INTERVIEW – SPECIAL 6 FRAGEN AN ALEX PIETSCHMANN ADAM HALL Nach der Prolight + Sound ist vor der Prolight + Sound. Wie in jedem Jahr wird die Adam Hall Group einen groß angelegten Messe-Auftritt hinlegen. Geschäftsführer Alex Pietschmann berichtet, ob sich der Aufwand für das Unternehmen lohnt.

War die letzte Prolight + Sound zufriedenstellend? Für uns als Adam Hall Group ist eine Messe wie die Prolight + Sound im Grunde immer sehr erfolgreich. Das zeigt nicht zuletzt der enorme Zuspruch von Kunden und interessier- ten Besuchern auf unserem Messestand. Wir stellen dort zahlreiche neue Produkte vor. Was war in den letzten beiden Jahren besonders positiv? Dass unsere globale Ausrichtung als Anbieter von ganzheitlichen Event Technologie- Lösungen positiv aufgenommen worden ist. Wir bekommen auch immer mehr interessan- te Bewerbungen rund um die Messezeit. Gerade in den technischen Berufen sind wir immer auf der Suche nach Talenten. Auch die kooperative Zusammenarbeit mit der Frankfurter Messegesellschaft möchte ich hervorheben, die uns in vielfältiger Hinsicht tatkräftig unterstützt hat. Der Markt wandelt sich – und damit müssen sich auch die Schwester-Messen Musikmesse und Prolight + Sound ändern. Auch wenn es noch Reibungspunkte gibt: Ist die Messe insgesamt auf einem guten Weg? Gerade die Prolight + Sound ist für uns weltweit eine der wichtigsten Eventtechnik- Messen. Die getroffenen Konzeptänderungen haben zu einer deutlichen Erhöhung der Besucherqualität geführt. Die zeitlich versetzte Musikmesse hat allerdings eine deutlich höhere Außenwirkung und scheint in dem derzeitigen Format nur sehr schwer zu funktionieren. Das stellt große Herausforderungen an die Kommunikation. Ich denke, die Messe hat dies auch realisiert und legt derzeit bereits eine marktorientierte moderne Neuausrichtung vor. Adam Hall hat 2017 erstmals eine PK abgehalten. Wie lautet das Fazit der Premiere? Es gab es großen Zuspruch zu unserer Pressekonferenz, wozu ganz bestimmt auch die professionelle Organisation beigetragen hat. Das bestätigten uns auch die zahlreich er- schienenen Pressevertreter. Und dass Messechef Stephan Kurzawski die PK durch eine Ansprache eröffnete, hat uns natürlich besonders gefreut. Es gab zwei Stand-Parties gefeiert. Lohnen sich Aufwand, Mühe und Investition? Networking und ein guter Draht zu Kunden, Lieferanten und tatsächlich auch zukünftigen Kollegen spielen für die Adam Hall Group schon immer eine sehr wichtige Rolle. Abseits der „offiziellen“ Gesprächstermine und Meetings bieten unsere Stand-Partys die Möglich- keit, sich noch persönlicher kennenzulernen - und das auch untereinander. Natürlich loh- nen sich derartige Investitionen, denn unser Geschäft ist ein „people business“, das auf Vertrauen basiert. Welches war das schönste Messe-Erlebnis? Ein schönstes Messeerlebnis habe ich eigentlich selten. Auch wenn das vielleicht etwas kitschig klingt, so sind es doch die vielen kleinen Momente und persönlichen Gespräche abseits der geschäftlichen Inhalte, die in Erinnerung bleiben.

91 FoodMafia • Walter-Bruch-Straße 11 • 30982 Pattensen • [email protected] • www.foodmafia.de catering 93

Catering für die Kunstmesse Seit 25 Jahren wird im Messegebäude MECC in Maastricht die TEFAF veranstaltet, was für The European Fine Art Fair steht und eine der bedeutendsten Kunstmessen weltweit kennzeichnet. Veranstalter ist The European Fine Art Foundation. Für das Catering der Veranstaltung zeichnet sich Maison van den Boer verantwortlich.

Die zehntägige Messe findet jährlich im Früh- wie die Seafood Bar, die Patisserie Bar und die jahr im Kongresszentrum MECC in Maastricht Tapas Bar. statt. In der Liste der rund 275 Aussteller sind Dazu Geschäftsführer Noud van den Boer: fast alle wichtigen Galerien und Kunsthandlun- „Die TEFAF ist für unser Unternehmen ein sehr gen weltweit vertreten. In diesem Jahr standen anspruchsvolles Projekt, das wir mit großer Lei- unter anderem vier Gemälde von Vincent van denschaft betreuen. Wir freuen uns auf die wei- Gogh und acht Picasso’s zum Verkauf. Besucht tere Zusammenarbeit mit der European Fine Art wurde die Veranstaltung in diesem Jahr von Foundation.“ rund 70.000 Vertretern öffentlicher und privater Maison van den Boer ist ein Hospitality-Unter- Sammlungen. nehmen aus den Niederlanden, das sich seit Für die Kunstmesse der Extraklasse setzte mehr als 100 Jahren erfolgreich in den Sparten Maison van den Boer 100 Köche, 40 Servicelei- Catering, Eventlocations und Gemeinschafts- ter und mehr als 550 Servicemitarbeiter ein, um verpflegung betätigt. In Deutschland ist Maison sowohl das VIP-Catering an den Preview-Tagen van den Boer mit einer Niederlassung in Ham- als auch die Betreuung von drei Pop-up Restau- burg vertreten. Erbracht werden Hospitality-Lei- rants und mehreren Bars zu realisieren. Versorgt stungen für öffentliche, geschäftliche und priva- wurden die Restaurant La Concorde, die Bras- te Veranstaltungen sowie soziale Einrichtungen. serie Fifth Avenue und das Ristorante Verdi so- www.maisonvandenboer.com Fullservice – Rundum versorgt!

Alles aus einer Hand, zuverlässig, aufeinander abgestimmt und mit Qualitäts-Garantie, das ist unser Fullservice Angebot für Sie.

Von der Suche nach der perfekten Location über die Zusammenstellung des Caterings bis zum High Class Unterhaltungsprogramm: Nach Ihren Vorstellungen entwickeln wir die gesamtkonzeptionelle Planung.

Wir arbeiten nur mit Profis und vertrauen auf deren Expertise, Qualitätsanspruch und Flexibilität, die uns ein Event-Design vomfeinsten ermöglichen.

Genießen Sie Ihr Event vomfeinsten, genauso wie Ihre Gäste.

vomfeinsten Catering & Service GmbH - Werner-von-Siemens-Straße 7 - 30982 Pattensen Tel.: 0 51 01/85 70 100 - Fax: 0 51 01/85 70 190 - [email protected] - www.vfcatering.de CATERING – FOOD LPS wird Partner der ESMT Berlin LPS Event Catering ist seit Juni 2018 Location- und Gastronomiepartner der wissenschaftliche Wirtschaftshochschule ESMT Berlin. Zugleich wird der Standort Sitz des LPS Kontaktbüros in Berlin sein.

Die internationale Business School ESMT Ber- lin befindet sich im ehemaligen Staatsratsge- bäude der DDR, mitten im Zentrum Berlins am Schlossplatz. Das Gebäude aus den 1960er Jahren beherbergte die höchste Einrichtung der DDR-Regierung. Die Vorderseite des Bauwerks ist maßgeblich vom Portal IV des ehemaligen Berliner Stadtschlosses geprägt. Nach der Wiedervereinigung diente das Gebäude als vor- übergehender Sitz für den damaligen Bundes- kanzler Gerhard Schröder und sein Kabinett. Der Umbau in eine moderne Bildungseinrich- tung begann 2004 und wurde Ende 2005 mit hochmodernen Lehrräumen abgeschlossen. Mit der Bespielung durch LPS Event Catering können die Räumlichkeiten der ESMT Berlin so- wie der weitläufige Außenbereich für große Events mitten in Berlin genutzt werden. Mit Ver- anstaltungen an der ESMT in Berlin nutzen Das LPS Event Catering gehört zur Food Af- Unternehmen die Möglichkeit, sich zu präsentie- fairs GmbH, 100 prozentige Tochter der Com- ren und ihre Unternehmenswerte lebendig zu pass Group, dem größten Cateringunternehmen machen. Dabei steht hinter der Event- und Ta- der Welt mit über 500.000 Mitarbeitern. Speziali- gungslocation ein ganzheitlicher Ansatz, der viel siert ist LPS auf überregionale große Events. Als Gestaltungsspielraum bietet. Moderne Funktio- Lufthansa Party Service 1966 gegründet, wurde nalität und die Architektur ihrer Räumlichkeiten der Premiumeventcaterer in den folgenden Jahr- bilden den Rahmen für Veranstaltungen mit zehnten mehrfach als Eventcaterer des Jahres mehreren hundert Gästen. ausgezeichnet. 2009 wurde LPS Event Catering So gehören zu den modernen Einrichtungen 100 prozentige Tochter der Compass Group. der ESMT Berlin Campus ein großes Audito- Oliver Wendel ist Geschäftsführer der LPS rium, in dem bis zu 360 Personen Platz finden, Event Catering. Mit seiner Expertise ist Wendel zwei große Foyers, zwei Hörsäle sowie zahlrei- eine bekannte Größe im Eventcateringmarkt. In che Studien- und Besprechungsräume. Im den vergangenen acht Jahren war er als operati- Außenbereich lassen sich sogar Veranstaltun- ver Geschäftsführer bei Kofler & Kompanie tätig. gen bis zu einer Größe von 1500 Personen aus- Davor leitete er als Geschäftsführer der Käfer richten. Service GmbH den deutschlandweiten Party Die ESMT ist zugleich Standort des lokalen LPS Service sowie die Messe München. Zuvor führte Teams in Berlin, das ab 1. Juni in der Bundes- Oliver Wendel beim Lufthansa Party Service den hauptstadt an den Start gehen wird. Das Team Standort Düsseldorf und war Projektverantwort- wird von hier aus alle Premiumveranstaltungen in licher für die EXPO 2000 in Hannover. Berlin und Umgebung persönlich betreuen. An- sprechpartner ist Hans-Joachim Zühlke. www.lps.de

95 CATERING – NON-FOOD

Gelungene Premiere Das Unternehmen Event-Mietservice (kurz: EMS) veranstaltete dieses Jahr zum ersten Mal eine große Hausmesse. Unter dem Namen „Businessdays“ kam es zu einem Kundentreffen auf dem gesamten über 30.000 qm großen Betriebsgelände. Rund 500 Besucher aus der Fachbranche folgten der Einladung des Mietgroßhandels für Non-Food Catering.

96 Mehr als eine Bar.

Das ist ein Ort für Kommunikation. Ein Stimmungszentrum mit 360° Zugang. Ein perfekter Raummittelpunkt. Für uns genug, um die Rundbar auf Ihr Event zu bringen. Wie das aussehen kann? Zeigen wir Ihnen gern. #partyrentinspirations

Ah dd CATERING – NON-FOOD

Neben der Möglichkeit, sich detailliert über In der Netzwerk-Corner mit Barista Kaffeespe- das Unternehmen zu informieren, wurden die zialitäten traf sich tagsüber die Event-Branche, Logistikhallen speziell für diese Veranstaltung um sich untereinander auszutauschen. Der drit- umgestaltet, illuminiert und in mehrere Themen- te Hallenbereich, wurde als Campus in ein Mes- bereiche unterteilt. Im Business-Forum referier- sestand-Areal umgebaut. Hier präsentierten sich ten Gastredner über aktuelle Themen der Veran- über 20 Fachfirmen mit ihren Produkten und staltungs-und Eventbranche. Selbst Daniela Dienstleistungen dem Fachpublikum. Stack (Director Marketing Communications ITC EMS-Geschäftsführer Hendrik Seigwasser äu- & Digital Business der Cebit) legte im Rahmen ßerte sich im Anschluss zufrieden: „Wir hoffen, ihrer Roadshow einen Zwischenstopp ein, um der Event-und Gastronomiebranche neuen über die Zukunft der „neuen“ Cebit zu sprechen. Schwung verliehen zu haben. Wir werden dieses

98 Wie Geld drucken.

Schluss mit aufwendigem und fehlerträchtigem Bargeldverkehr!

Mit Matrix Wallet geben Sie bei Ihren Veranstaltungen eine Geldkarte aus, mit der an allen Bars, Verkaufs- oder sonstigen Ständen bezahlt wird. So läuft die gesamte Veranstaltung bargeldfrei.

Die Gäste laden ihre Karte an von Ihnen festgelegten Bezahlpunkten auf, Restbeträge werden nach Ver- anstaltungsende ausgezahlt oder für eine nächste Veranstaltung auf der Karte belassen.

Matrix Wallet bietet Ihnen in Verbindung mit Wir erstellen Ihnen Ihre ganz individuelle IT-Komplett- Ihrem Matrix POS Kassensystem umfangreiche lösung. Aus POS- und Computer-Schanksystemen, Möglichkeiten der Kundenbindung. Ganz nach Warenwirtschaft, Kundenbindung und Zugangskontrolle. Ihren Wünschen ist Matrix Wallet Kundenkarte, Und mit unserem Rundum-sorglos-Service sind wir jeder- Rabatt- oder Bonuskarte – oder alles zusammen. zeit für Sie da: 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Und Matrix Wallet Karten können individuell Wir haben auch für Ihren Betrieb die perfekte Lösung. gestaltet werden. Rufen Sie uns an!

42 GmbH · Eckenerstr.2 · 30179 Hannover · Telefon 0511 / 35 32 42-0 · www.42-gmbh.de CATERING – NON-FOOD

Netzwerktreffen im nächsten Jahr fortführen.“ nicht an den Endkunden, sondern ausschließlich Das Catering wurde den ganzen Tag über von an Wiederverkäufer wie Agenturen, Caterer oder mehreren Geschäftspartnern ausgerichtet. Vom Locations vor, somit fungiert das niedersächsi- Streetfood Burger bis hin zum Wagyu-Rind gab sche Unternehmen als kompetenter Partner im es zahlreiche unterschiedliche Angebote. Beglei- gesamten Non Food Eventbereich. Das breite tet von Liveband, DJ, Unterhaltung an Casinoti- Sortiment, das neben Mobiliar, Geschirr und Kü- schen und vielem mehr endete der Abend gegen chengeräten auch Containerlösungen für Küchen 1 Uhr. und Spülcenter umfasst, ermöglicht vielfältige EMS ist laut eigener Aussage der bundesweit und flexible Lösungen aus einer Hand im gesam- erste Mietgroßhandel für die Veranstaltungsbran- ten Bundesgebiet. che. Das Vertriebskonzept sieht die Vermietung www.event-mietservice.de

100 installationen 101

High Frequencies Perhaps one of the most unusual cultural buildings in Europe, from ground le- vel the airship at DOX Centre for Contemporary Art in Prague appears to float above the surrounding buildings. For those that venture inside it, a Yamaha audio system proves that great sound in an airship is no flight of fancy.

Named Gulliver, after the fictional traveller, the 42 m long, 120-capacity steel and wood airship is a permanent space for lectures, exhibitions, screening and other cultural events. It was the idea of DOX founder Leo_ Válka and his belief that, even in today’s fast-paced, globalised world, things can be done differently. Gulliver’s intentionally symbolic shape recalls the Zeppelin era, representing utopian ideals of unprecedented technological advance, so it’s Audio inputs come from wireless micropho- appropriate that it features a state-of-the-art AV nes, a laser projector and a waterproof connec- installation. tion panel for extra AV equipment, as required. Specified and installed by Martin Vondrá_ek of Further rooms at DOX Prague are currently the Prague-based AVT Group, the audio system being refitted with new AV systems, including comprises four Yamaha VXS5W speakers array- Yamaha matrix processors, mixing consoles and ed along each side of the „body“, powered by i/o units – ensuring that the visitor experience an XMV8140 multi-channel amplifier, with signal never goes down like a lead balloon. distribution and processing by an Yamaha MTX5-D matrix processor. www.yamahaproaudio.com INSTALLATIONEN Outfitted: Litore Resort Hotel & Spa The spectacular Litore Resort Hotel & Spa on Turkey’s Gulf of Antalya has recently been fitted out with professional D.A.S. Audio sound systems.

This five-star hotel is located in the city of Ala- hangs of seven Event 210A line arrays each we- nya, one of the most popular tourist destinations re installed as the main PA for the stage and sur- on Turkey’s Mediterranean coast. The resort bo- rounding outdoor area, along with three Action asts 260+ rooms and a full range of first-class 218A powered subwoofers paired with two DR- facilities spanning over 15.000 m2 of prime be- 512A bass loudspeakers to provide robust achfront property. sound. Melomani, DAS Audio’s exclusive distributor in The massive 1.300 m2 swimming pool and Turkey, was called in to handle the sound instal- swim-up bar were covered by DR-512A and Ar- lation for this upscale resort. The Melomani co 24T systems, a combination of design and sound technicians, faced with the challenge of function that blends seamlessly into the selec- providing audio for a range of different spaces, ted décor. The entire outdoor system was com- knew that the extensive range and versatility of pleted with portable DAS Avant and DR sy- DAS Audio professional sound systems would stems; these powered, full-range solutions can be a good solution for adapting the sound be configured to adapt to the requirements of across the resort. the resort’s range of outdoor activities. The technicians opted to bring in DAS Audio’s Inside, the Melomani technicians recommen- Event Line Array systems for Litore’s massive ded a combination of systems from DAS Audio’s outdoor and pool area, where a stage is set up Reference and Action series in Litore’s night- for the variety of performances and activities club. Four RF-12.85 systems were installed to- held for the resort’s guests. Specifically, three gether with Action 218A powered subwoofers, a combination that offers both, sound quality and power, to ensure guests have a great time dan- cing the night away. The system was rounded out with a DR-512A bass loudspeakers and a DSP-23 digital signal processor to control and manage the signal for the entire system. A total of 120 CL-6T and 30 Arco 4T and 24T systems deployed in the gym and fitness zone, and DR-8 systems were installed along CL-8T ceiling speakers in the resort’s three conference rooms. www.dasaudio.com

102

INSTALLATIONEN Smart City Brain The World’s Largest NPP Curved Video Wall

With a population of over 12 million people, screen was installed at the end of last year, and Shenzhen has transformed itself in less than 40 features Absen’s latest CR 1.2 LED series dedi- years into a major metropolis and a key econo- cated to control room environments. mic hub in Asia. Spread over 2.000 km2, Shenz- As one of the most important sub-projects in hen has the highest vehicle density in China, Shenzhen’s Smart City project, the LOC requi- and has been dubbed by Forbes as the world’s red a display that would be big enough to deli- second fastest-growing megacity. ver critical content with the highest image quali- As a result, the Shenzhen authorities are con- ty, while providing comfortable viewing expe- stantly working on improving traffic and emer- rience and stability. Absen’s CR 1.2 is geared to gency response as well as public safety, recent- receive 181 display signals and deal with the ly joining forces with networking company Hua- sheer amount of datato display them on up to wei as the chief designer of a project which will 105 windows at 720p (40 windows at 1080p and turn Shenzhen into China’s first Smart City. 10 at 4K resolution). By integrating cutting-edge technologies, the To deliver a project of this magnitude, Absen city has built a unified, open, and intelligent con- tailored a solution with CR1.2, involving different trol system. At the heart of this Smart City ner- industry-leading technologies. To ensure robust vous system is the Longgang Operation Centre stability, each panel is equipped withtwo power (LOC), which receives real-time information data banks and two receiving cards so that the po- for public traffic, emergency management and wer and signal can be switched to the backup public security, before displaying it on the LOC set whenever needed. Measuring 25.6m (L) x „Smart City Brain“, a gigantic curved LED 6.5m (H), the 166.9 sqm screen is made of 798 screen which enables operators to make fast panels, and designed with a curve of 37.1 me- andinformed decisions. tres in radius – another challenge that the Absen LED panels manufacturer Absen was respon- team had to solve in order to removeany bezel sible for the installation of this Smart City di- between the panels. This was made possible splay system, the world’s largest curved NPP thanks to Absen’s Precise Align technology, LED screen. With a record-breaking 103 million which features 16 screw-holes on the panels for pixels over 166.9 sqm surface, this 1.27 mm pi- fine tuning and two directions on the Z axis for xel pitch LED videowall boasts the highest pixel precise seam adjustments. density ever achieved in an installation. The www.absen-europe.com

104 av-medientechnik 105

Vom Mikrofon verfolgt Neuland und G+B Medientechnik setzen bei der Ausstattung eines multifunktionalen Konferenzraums auf ein gestalterisches Gesamtkonzept mit dezenter Medientechnik inklusive flexibler Mikrofonierung von Shure.

Bei der Mikrofonierung eines Konferenzraums tuation perfekt sein, sondern auch eine unkom- im Unternehmensumfeld stehen Fachplaner und plizierte Neukonfigurierung der Sitzpositionen Integratoren häufig vor diversen Herausforde- gewährleistet werden“, so Eberhard Bräunche, rungen, um die Vorstellungen des Endkunden Projektplaner von Neuland. mit der technischen Machbarkeit zu vereinen. In Um diese Vorgaben zu erreichen, installierte allen Fällen gilt es, Flexibilität, Bedienkomfort G+B Medientechnik zwei MXA910 Decken- und Klang- bzw. Sprachverständlichkeit in ei- Mikrofonarrays, die bündig in die Raumdecke nem stimmigen Gesamtpaket zu kombinieren. integriert wurden. Auf Basis eines Grundrisses Eine erfolgreiche Lösung präsentierte vor kur- und der Shure Designer-Planungssoftware zem G+B Medientechnik, die in Zusammenar- konnten die verschiedenen Aufnahmezonen beit mit den Raumgestaltungsspezialisten der präzise auf die wechselnden Sitzpositionen aus- Neuland GmbH & Co. KG einen State-of-the- gerichtet werden. Im Praxisbetrieb lassen sich Art-Boardroom mit flexibler Mikrofonierung aus diese dann als Presets über ein zentrales Cre- der Decke auf Basis des MXA910 Decken- stron-Touchpanel auswählen und aktivieren. Ne- Mikrofonarrays von Shure realisierten. ben der Nutzung für Telefon- und Videokonfe- Das zentrale Raum-Element stellte hierbei der renzen zeigt sich der multifunktionale Raum dar- große Konferenztisch dar, der sowohl als V, als über hinaus auch für zukünftige Anwendungen U und auch zusammengeschoben verwendet gerüstet, etwa für Streamings von Vorträgen wird. „Da der Raum zudem regelmäßig für Vide- oder Schulungen. Ein Präsentator kann sich bei- okonferenzen und Vorträge genutzt wird und le- spielsweise frei bewegen und wird quasi vom diglich über einen einzelnen Bodentank verfügt, Mikrofon verfolgt. musste nicht nur die Sprachqualität in jeder Si- https://youtu.be/W2TrPwnhTCo AV-MEDIENTECHNIK Neuer Glanz für traditionsreiches Kino Das Arri-Kino in der Türkenstraße geht noch in diesem Spätsommer mit dem neuen Namen „Astor Film Lounge im Arri“ in eine vielversprechende Zukunft. Auch der Betreiber ist neu: Hans-Joachim Flebbe, geschäfts- führender Gesellschafter der Premium Entertainment München GmbH.

Mit einer Vergrößerung auf drei Säle, der Opti- Mittelpunkt. Ihn erwartet ein technisch moder- mierung des Komforts und der technischen nes, aber stilvolles, bequemes Kinoerlebnis für Ausstattung sowie einem neuen Servicekonzept alle Sinne, mit Garderobe, Begrüßungscocktail überträgt er die bewährten Grundlagen seiner und Getränke- und Speisenservice am Platz. erfolgreichen Astor-Premiumkinos auf diesen Aber ausdrücklich ohne Nachos mit Käsesauce. Standort. Nach der mehrmonatigen Umbau-und Das neue Prunkstück der Film Lounge wird der Renovierungsphase erwartet die Münchner ab bisher als Studio genutzte große Saal mit einer dem Spätsommer ein Filmtheater, das an den Raumhöhe von über zehn Metern, einer der Glanz der Blütezeit der Kinos erinnert. größten Leinwände Münchens sowie einer Büh- „Arri steht gleichermaßen für technische Kom- ne und ca. 350 Ledersesseln mit großzügigem petenz und für großes Kino. Wir entwickeln ge- Reihenabstand. Nach der Umbauphase verfügt meinsam mit der Arri AG aus dem Kino ein ech- das Kino neben dem neuen Vorzeigesaal über tes Leuchtturmobjekt: drei Säle mit der best- einen weiteren Saal (das „alte“ Arri-Kino) mit 180 möglichen technischen Ausstattung sowie ho- Plätzen (vorher 350) sowie über ein Club-Kino hen Standards bei Service und Komfort“, so im Bibliothekslook mit rund 70 Plätzen. Flebbe, der nach seinem Abschied aus der von Auch die Projektion und die Tonanlagen wer- ihm gegründeten Cinemaxx-Gruppe erneut ein den Maßstäbe setzen: mit „State-of-the-art“La- innovatives Kinoangebot - das Premiumkino - serprojektion inklusive 3-D-Technik sowie dem entwickelte. Dr. Jörg Pohlman, einer der beiden derzeit besten Tonsystem für Kinos - Dolby Vorstände der Arri AG, ergänzt: „Wie Arri steht Atmos im großen Saal und der Möglichkeit, die Premium Entertainment München GmbH für auch 70 mm-Filme vorzuführen. Davor kann das Qualität und Anspruch. Wir freuen uns, das Kino Publikum auf bequemen Ledersesseln mit be- unter neuem Namen mit erweitertem Service- weglichen Rückenlehnen und großem Reihen- konzept und modernster Technik in guten Hän- abstand die Filme genießen – und im Logenbe- den zu wissen.“ reich sogar die Füße hochlegen – wie zu Hause In der Astor Film Lounge steht der Gast im auf dem Sofa.

106 THIS IS STATE-OF-THE-ART WIRELESS COMMUNICATION

WIRELESSBOLERO INTERCOM

· Als Standalone Lösung oder integriert in digitale Matrix-Intercomsysteme · Bis zu 100 Beltpacks, 100 Antennen · 12 Partylines und unbegrenzte Punkt-zu-Punkt-Verbindungen · Advanced DECT mit unterbrechungsfreiem Handover · Einfache Registrierung mit OTA (Over The Air) und NFC (Near Field Communication) · Integrierter Webserver für einfaches Setup PEN TS D · Daisy Chain oder redundantes Ring-Antennennetzwerk I N N

E G · Redundante Antennen Stromversorgung

T

A

P 5 · Bis zu 300m CAT5 Kabel zwischen den Antennen

· Externe 4-Wire und GPIO Interface-Box www.riedel.net AV-MEDIENTECHNIK Smarte Modernisierung Zur Modernisierung der aktuellen Medien- und Veranstaltungstechnik in der Asklepios Medical School (AMS) wurde die Perfect Media Solutions (PMS) als unabhängiger Systemintegrator mit ins Boot geholt.

Arbeitsbereichen auch die Aufenthaltsräume der Studenten eingebunden werden. Die Lernumgebung der Studenten wurde ebenfalls weiter aufgewertet, und so wurden in allen vier Hörsälen die bestehenden VGA Strek- ken durch HDBaseT zur latenzfreien Videoüber- tragung ersetzt und die Hörsäle so auf den ak- tuellen digitalen Stand der Technik gebracht. Um auch innovatives Lernen zu fördern, bietet das Studienzentrum seinen Studenten außer- dem neun „Huddle Rooms“. Diese wurden, ebenso wie der Konferenzraum, mit neuen 40“ und 32“ Samsung Displays und teils mit Sound- bar und Barco Clickshare für einfach bedienba- res Screen Sharing ausgestattet. Auf Kunden- wunsch wurden außerdem DVB-T2 Receiver in- Der Asklepios Campus Hamburg (ACH) der stalliert, um TV-Signale für die Freizeiträume und Semmelweis Universität bietet seit 2008 in Ko- eine kleine Digital Signage Lösung bereitzustel- operation mit den Asklepios Kliniken vor allem in len. Hamburg den klinischen Teil des deutschspra- Aktuell wurde auf zwei Samsung Displays mit chigen Medizinstudiengangs der Semmelweis MagicInfo per SoC die Möglichkeit für die Anzei- Universität an. Betrieben wird der ACH von der ge von Digital Signage Inhalten geschaffen. Das als gemeinnützig anerkannten Asklepios Medi- bietet der Schule jetzt die Möglichkeit zur Dar- cal School GmbH (AMS). Um die Studenten stellung von eigenem Inhalt, die Anzeige von bestmöglich zu betreuen, wird hier auf eine mo- Welcome Screens sowie der Wiedergabe von derne Arbeits- und Lernumgebung gesetzt. Fernsehinhalten. Nach der Integration wurde „Wir konnten die bestehende medientechni- das komplette Personal und die Studenten sche Installation komplett übernehmen und ha- durch die PMS in die neue Technik in mehreren ben diese nach dem Bedarf des Kunden indivi- Sessions eingewiesen. Für Servicezwecke und duell erweitert,“ so Johannes Lohmann, Projekt- den Veranstaltungsbereich wird die AMS weiter verantwortlicher bei der PMS. „Unter den ver- durch das Dekom Mietcenter betreut. schiedensten Herstellern haben wir die aus un- „Als Campus der angesehenen Semmelweis serer Sicht am besten passende Lösung nach Universität wollen wir nicht nur medizinisch vom unabhängigen Gesichtspunkten ausgewählt.“ Inhalt her, sondern auch technisch immer auf Ursprünglich gestartet mit reiner Audiotechnik dem neuesten Stand der Dinge sein und unse- im Veranstaltungsraum, wurde die Medientech- ren Studenten eine entsprechend moderne Um- nik Stück für Stück erweitert. Im Veranstaltungs- gebung bieten, die das Lernen der anspruchs- raum kamen Licht-, Video- und Beamertechnik vollen Inhalte erleichtert und sie in ihrem Stu- hinzu, da die Schule auch immer wieder Kon- dium bestmöglich unterstützt,“ so AMS-Ge- gresse und Veranstaltungen mit namhaften Re- schäftsführer Dr. Christoph Jermann. ferenten durchführt. Ebenso sollten neben den www.perfect-media-solutions.de

108 tv-broadcast 109

Audio, Video, Intercom & Commentary Golf Channel nutzt Systeme von Lawo zur nahtlosen Integration aller medientechnischen Komponenten

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, begann deo-Prozessoren, um das Video- und Audioka- der Sportsender Golf Channel bereits 2016 da- nal-Mapping zu vereinfachen. „Mit den zusätz- mit, das Unternehmen strategisch neu auszu- lichen vier Lawo Vpro8-Einheiten sind wir flexib- richten. Eric Gardner, Senior Director Enginee- ler und können jeden der acht Ein- und Ausgän- ring & BOC von Golf Channel, dazu: „Unser Ziel ge mit einer MADI-Audiomatrix perfekt synchro- bei Projektbeginn war, die gesamte Audio-Infra- nisieren. Live-Video und Audio-Monitoring sind struktur zu modernisieren und so IP-Transfer, in eine HTML5-Web-GUI integriert“, erklärt Bob pool-basierte Ressourcen, einfache Bedienung van Deering, Director Systems Design & Trans- und verbesserte Workflows zu erreichen.“ mission. Die Vpro8-Einheiten werden als zusätz- Drei mc2 56 Konsolen mit je 64 Fadern wurden liche Ressourcen verwendet, wobei je eine Unit in den Hauptproduktionsregien für Live-Audio einer Produktionsregie zugeordnet ist und eine installiert und weitere drei mc2 36 Pulte mit 16 vierte Unit beim Core-Video-Router sitzt. Fadern in hybriden Live-Audio- und Postpro- Dennis Milewski, Director Systems Services: duktionsregien. Dazu kamen Lawo Commentary „Unsere User konnten das Mischpult mit diesen Units in Voice-Over-Kabinen auf dem gesamten mc2 Funktionen so programmieren, dass prak- Campus von Golf Channel.Verbunden ist alles tisch alles möglich war, was sie sich wünschten. über einen Nova 73 Audio-Router und elf Dallis- Derzeit werden diese Funktionen für spezielle Audio-I/O Frames, die sich in den Golf Channel Audio-Monitoring-Situationen, das Back-Up- Studios, den Regien und den Technikräumen Mikrofon-Routing und GPIO-Tasks wie Studio- befinden. On-Air-Lampen und weitere Zwecke einge- Um noch mehr Flexibilität zu erreichen, instal- setzt.“ lierte Golf Channel vier Lawo Vpro8 Audio/Vi- www.lawo.com TV-BROADCAST Neues Audio-Setup für den NDR Qvest Media lässt Magix Sequoia und Avid S6 verschmelzen

bedingt externen, physikalischen Zugriff per Mackie HUI auf die Mischungen. „Durch die en- ge Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten lässt sich unsere Sequoia-Workstation nun fast voll- umfänglich hardwaregestützt bedienen. Die AX 32 Interfaces stellen die notwendige Audio-Per- formance zur Verfügung und fügen sich gut in das Gesamtkonzept ein,“ sagt Ingo Schwarze, Teamleiter Musikproduktion beim NDR. Für das Projekt wurden in Sequoia außerdem zahlreiche Features hinzugefügt wie z.B. Funktionen für Jog, Shuttle, Zoom und Trim des S6 Automation Modules. Dank der Entwicklung eines zuge- schnittenen Sequoia App Sets lassen sich vor- handene Eucon Features einbinden. Die für den NDR realisierte Integration zwi- schen Sequoia und der Avid S6-Konsole ist in Mit einem neuartigen Audiokonzept hat Qvest dieser Form bislang einzigartig. So lässt sich Media, einer der weltweit führenden Systemar- erstmals ein Hardware-Controller wie die S6 mit chitekten und ICT-Integratoren für Broadcast- der Sequoia DAW vielschichtig und tiefgreifend und Medientechnologie, die Hörspiel- und Fea- steuern. Dies gibt erfahrenen Toningenieuren ein tureproduktion des Norddeutschen Rundfunks Werkzeug an die Hand, ohne auf gewohnte Be- (NDR) in Hannover erneuert. Für eine Produk- dienoberflächen und gelernte Workflows ver- tionsregie im Landesfunkhaus Niedersachsen zichten zu müssen. installierte Qvest Media eine Avid S6-Konsole Für die Steuerung der KDO- und Abhörmatrix und DAD AX32 (MTRX) in Kombination mit der integrierte Qvest Media zusätzlich zu der Avid MAGIX Sequoia DAW und stellt damit nahtlos S6-Konsole einen von DAD entwickelten Moni- integrierte Workflows für die Produktion her. tor-Controller. Mit dem Pro Mon Controller las- In einer mehrmonatigen Realisierungsphase sen sich von allen Arbeitsplätzen in der Regie koordinierte Qvest Media als Systemintegrator und den zwei Studios die Abhör-Monitore, Cue- die Projektdurchführung und verantwortete die Mix und Talkback mit den über PoE angebunde- Implementierung von Hard- und Software der nen Einheiten steuern. Alle Audiosignale wer- beteiligten Hersteller Avid, DAD und Magix. Be- den mit dem AX32 Wandler- und einem digitalen sonderes Augenmerk lagen dabei auf einer zu- Matrix-System von DAD geroutet. Die Audio- kunftsfähigen und auf die Produktionsbedürf- kreuzschiene verfügt über eine digitale Matrix nisse des NDR zugeschnittenen Installation. So mit einem 256 x 32 Summierer, in der die 528 In- erfolgt die Kommunikation zwischen den ver- und 520 Outputs der zwei AX32 Wandler mit der schiedenen Systemen nun überwiegend via IP. DADman Control Software geroutet werden. Dafür plante Qvest Media die Integration so, Der NDR nutzt das neue Audio-Setup für Pro- dass sich die eingesetzten Protokolle, wie z.B. duktionen der Bereiche Radiokunst und Kultu- Dante und Eucon, nahtlos in das NDR-Netzwerk relles Wort, insbesondere der Reihen „Kulturfo- einfügen. rum“, „Am Morgen vorgelesen“ und „Am Abend Schon in der ursprünglichen Tonregie arbeitete vorgelesen“. der NDR „in the box“, hatte dabei jedoch nur www.qvestmedia.com

110 mc2 96 Grand Production Console

Click & enjoy the mc296 video.

www.lawo.com TV-BROADCAST Das erste Exemplar NEP Belgien setzt auf neues Design- und IP-Workflows in Streamline S8L UHD-Ü-Wagen von Broadcast Solutions.

nem Sony XVS6000 Video Mischer, Imagine SX Pro Videomatrix und Multiviewer, IHSE KVM und Riedel Artist Intercom – inklusive einer AES67- Karte zur späteren Implementierung eines Bole- ro Wireless Intercom-Systems - aus. Ein Lawo mc2 36 40-Fader Audio-Mischpult erfüllt mit sei- ner kompakten Größe, dem integrierten Router, integrierter DSP und I/O alle Anforderungen an 5.1-Surround-Produktionen und -Workflows. Mit einem Genelec 5.1 Monitoring-System werden alle Bedürfnisse der Audio-Produktion erfüllt. Neu im S8 und Streamline-OB-Vans generell ist die Implementierung einer Lawo Vmatrix – ei- ner softwaredefinierten IP-Routing- und Proces- sing-Plattform, die das Processing, De-/Embed- ding- und die RGB-Farbkorrektur der Signale übernimmt. Der S8L verfügt über zwei Video- NEP Belgien hat das erste Exemplar der von Stageboxen, die jeweils mit einem Lawo Vlink4 der Broadcast Solutions GmbH entwickelten ausgestattet sind. Dies bietet eine in einer kom- Streamline Ü-Wagen in Dienst gestellt. Das neu pakten Stagebox die Lösungen für alle Anforde- hinzugekommene Produktionsfahrzeug Unit 18 rungen von IP-basierten Stageboxen, ein- ist ein Streamline S8L Ü-Wagen und repräsen- schließlich Video- und Audiosignaltransport und tiert eine neue Variante der Streamline Ü-Wa- -verarbeitung. Die Video-Stageboxen bieten 4 x gen, die der deutsche Systemintegrator Broad- 3G/HD/SD SDI Ein- und Ausgänge. Jede Stage- cast Solutions seiner Streamline Ü-Wagen-Fa- box ist über ein 2 x 10 GB Ethernet-Glasfaser- milie hinzugefügt hat. kabel mit dem Vmatrix IP-Core verbunden. Das Mit einem neuen Raumkonzept und zusätz- System unterstützt 2022-6/7 Videostreams und lichen Technologien zur besseren Interkonnekti- Ravenna/AES67 Audiostreams. Für eine flexible vität bietet der S8L mehr Flexibilität bei Produk- Audio-Konnektivität und um die Anbindung der tionen und passt sich zukünftigen IP-basierten mc236 Konsole zu erweitern, wurde die Audio- Workflows an. Der Ü-Wagen arbeitet im HD- Stagebox mit einer Lawo mc2 Compact I/O aus- und UHD-Format und kann mit bis zu 12 (HD) gestattet. Die robuste 5 HE-Stagebox ist über oder 4 (UHD) Kameras bestückt werden. Auf- Glasfaser verbunden und bietet 32 Mic/Line- grund eines veränderten Arbeitsplatzdesigns Eingänge, 32 Line-Eingänge, 8 AES I/Os und (die Regie ist längs der Fahrtrichtung angeord- GPIOs im Ravenna/AES67-Format. Ein Direct net) bietet der S8L jetzt zehn Arbeitsplätze. Als Out Montone 42 MADI zu Audio-over-IP (Raven- Selbstfahrer-LKW mit Kastenaufbau konzipiert na) Konverter ermöglicht eine nahtlose Integra- bietet der Ü-Wagen drei separate Arbeitsberei- tion der Audio-Signale im Netzwerk mit der be- che: Produktion, Audio, Engineering. Eine weite- stehenden Infrastruktur, z.B. mit den EVS-Ser- re Neuigkeit betrifft flexible Funktionen zur Inter- vern. Im S8L steuert ein VSM-System die Video- konnektivität, die mit IP-basierten Audio- und Kreuzschiene, Multiviewer, das Audio-Routing Video-Bridging-Geräten realisiert werden. und den Umgang mit den IP-Streams. Broadcast Solutions stattete den S8L mit ei- www.broadcast-solutions.de

112 veranstalter 113

Zahlen mit Wow-Effekt 153 Meter lang, 95 Meter breit, in der Mitte knapp 17 Meter hoch und 14.600 Quadratmeter groß - so lauten die beeindruckenden Zahlen der neuen Paul Horn Halle, der zehnten Messehalle in Stuttgart. Das entspricht etwa zwei Fußballplätzen.

Im Bild (v.l.) Ulrich Kromer (Messe Stuttgart), Roland Bleinroth (Messe Stuttgart), Michael Föll (Bürgermeister Stuttgart), Dr. Nicola Hoffmeister- Kraut (Wirtschaftsministerin Baden-Württemberg), Thomas Glawa (ProNM), Dr. Nicola Schelling (Regionaldirektorin Region Stuttgart), Kai Bierich (Wulf Architekten), Prof. Tobias Wulf (Wulf Architekten) Walter Schoefer (Flughafen Stuttgart), Lothar Horn (Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn), Roland Klenk (Oberbürgermeister Leinfelden- Echterdingen), Michael Kleiner (Aufsichtsrats- vorsitzender ProNM)

„68 Meter breite Holzleimbinder überspannen dem ist die Halle die erste in Stuttgart, die kom- das Mittelschiff der dreischiffigen Halle. Sie ge- plett mit LED-Lampen ausgestattet ist. ben dem von viel Tageslicht ausgeleuchteten Im Hallenboden laufen, wie bei den anderen Bauwerk eine besondere Anmutung und Ele- Hallen auch, so genannte Spartenkanäle, in de- ganz“, freut sich Kai Bierich, verantwortlicher nen sich die Trassen für Rohre und Kabel, für Architekt und Geschäftsführer bei Wulf Architek- Strom, Druckluft, Wasser und Telekommunika- ten, den Planern der Halle. Ulrich Kromer, Ge- tion befinden. schäftsführer und Sprecher der Geschäftsfüh- Unter der Decke wurden zirka 1650 Strahler rung der Messe Stuttgart, ist vor allem froh, und Leuchten verbaut. Rund 11 Kilometer Lei- dass „die gesamte Bauphase planmäßig durch- tungen waren allein für die technische Gebäude- gelaufen ist und wir sowohl den Termin als auch ausstattung nötig. Acht Raumluftgeräte in den die Kosten eingehalten haben.“ Lüftungszentralen konditionieren das Hallenkli- Genau wie bei den bestehenden Messehallen ma und heizen oder kühlen insgesamt rund spielt auch bei der Paul Horn Halle Transparenz 360.000 Kubikmeter Luft. Für die Mittelspan- eine große Rolle, die durch natürlichen Lichtein- nungsversorgung zur Verteilung der elektrischen trag über seitliche Oberlichter erzielt wird. Sollte Energie ins eigentliche Stromnetz wurden 16 Ki- die Sonneneinstrahlung zu stark werden, oder lometer Hauptkabel verlegt. Der Bedarf an Ka- eine Veranstaltung dies erforderlich machen, bel für die elektrischen Installationen mit 220 kann die Halle über ein spezielles Verschat- Volt beläuft sich auf 170 Kilometer. Für tungssystem komplett verdunkelt werden. Das Schwachstrom, Brandmeldeeinrichtungen und Dach bekam mit seiner geschwungenen Form in Steuerungen kamen noch einmal rund 52 Kilo- Holzbauweise ein neues, markantes Profil. Zu- meter Kabel hinzu. VERANSTALTER

„Ich konnte meinen Traum verwirklichen“ Night Of The Proms-Promotor Dirk Hohmeyer (rechts im Bild oben) nimmt Autor Marcus Wadle mit auf eine Reise durch die Historie und schildert den steinigen Weg der ersten Jahre bis hin zum Höhenflug der Proms, redet über John Miles, über Veränderungen, über seinen Traum, den er verwirklichen konnte und immer noch leben darf.

114 VERANSTALTER

Die nächste Tournee der Night of the Proms und auch mit Künstler-Kandidaten gesprochen, in Deutschland steht in Kürze vor der Tür. ihnen unsere Philosophie und das Konzept er- Freut man sich als Veranstalter noch genau- klärt und ein Angebot gemacht. Ob es dann so wie vor 10, 15 oder 20 Jahren? letztendlich klappt, ist auch oft eine Sache des Ja, das überrascht mich auch. Vielleicht ist die Timings das heißt, dass die zeitlichen Planun- Freude etwas anders, zumal auch meine Aufga- gen der Künstler mit unseren übereinstimmen. ben anders geworden sind. Ich genieße, dass Unserer regelmäßiger Tournee-Rhythmus ist da mein Sohn Lukas immer mehr übernimmt und manchmal hilfreich. Klappt es nicht in diesem ich mich somit auf weniger Verantwortung kon- Jahr, dann vielleicht im nächsten oder über- zentrieren kann. nächsten. Weitere Kriterien sind musikalische Wie geht man bei der Programmgestaltung Vielfalt, denn wir wollen ja auch immer unter- vor? schiedliche stilistische Elemente unter eine mu- Die Verpflichtung bestimmter Künstler ist ein sikalische Decke bringen, also bestenfalls etwas Teil unseres „Tagesgeschäfts“ und beschäftigt zusammenbringen, was angeblich nicht zusam- uns das ganze Jahr über. Es geht dabei nicht um men passt. eine bestimmtes Tournee, sondern wer zu uns Weltstars wie Art Garfunkel, Sting und viele überhaupt passt, wer wie zu erreichen ist usw. mehr waren bislang dabei. Wie sieht die Dazu gehört auch der Besuch vieler Konzerte, Überzeugungsarbeit ein einem Künstler, der das Hören von Neuheiten im Radio usw. Eben- noch nie bei der NOTP war, aus? falls wichtig ist ein reger Gedankenaustausch im Da spielen viele Gesichtspunkte eine Rolle. Team. So waren Lukas und ich schon öfters bei Natürlich haben wir uns einen guten Ruf über diversen Festivals in Deutschland unterwegs, die Jahre erarbeitet und man spricht in der Mu- haben uns interessante Konzerte angeschaut sikerszene gut über uns, was uns sehr freut.

115 VERANSTALTER

Man muss hier aber auch den „hierarchischen“ und unserer Auswahl, bekannte und vermeintlich Weg erklären, den wir in der Regel gehen müs- unbekannte Künstler zu erleben. sen: Die Künstler haben einen, manchmal sogar Ich versuche übrigens, bei jeder Show im Publi- mehrere Manager, die sie in den geschäftlichen kum dabei zu sein, um die Reaktionen zu studie- Belangen vertreten. Das Management hat wiede- ren. Jede Show ist ein Lerneffekt - bis zum letz- rum eine Agentur damit beauftragt, sich um die ten Tag einer Tournee. So entwickeln sich Live-Interessen zu kümmern. Wir müssen somit manchmal erstaunliche Ideen. Ein gutes Beispiel zuerst mit einem Agenten verhandeln, der dann : Wir haben es mit Hilfe von Universal-Records den Manager überzeugen muss und der dann im geschafft, Marlon Roudette unter Vertrag zu neh- Idealfall wiederum den Künstler überzeugt. Zwei men. Marlon hatte solo und mit Matafix drei Filter bevor der Künstler es erfährt. Nummer 1-Hits in Deutschland, spielte bereits Die Fäden laufen bei großen Agenturen zusam- Clubshows und sollte nun den besagten Main- men, die mit sehr vielen Agenten die Interessen stream-Markt erreichen. Das hat er schließlich sehr vieler Acts betreuen. Dort haben wir uns auch mit unserer Hilfe geschafft. zum Teil schon eine beachtliche Lobby erarbei- Das Beste aber war sein Statement nach der tet. Ein Kompliment hierzu kann ich zitieren: „Wir Tour: „I was hugely sceptical at first and actually übergeben Euch einen Künstler und nach vier turned down Dirk’s invitation straight away due oder fünf Wochen kommt er happy nach Hause“, to my preconceptions about the Proms. My con- soll heißen: Alles hat stressfrei und bereichernd cerns ranged from me losing credibility by being funktioniert. Darüber hinaus gibt es auch keine on a ‘variety’ type show, to not being able to Nerverei bezüglich der Finanzen, wir zahlen connect with an older audience. I even asked my pünktlich, was nicht überall normal ist. manager if they were trying to tell me that I was Oft ist es auch hilfreich, wenn Künstler, Mana- getting old! In the UK especially we can become ger oder Agenten, mit denen wir bereits gearbei- obsessed with what’s cool rather than what’s tet haben, uns empfehlen oder sogar direkt hel- good and I think that’s a mistake. fen. Die internationale Musikszene ist sehr kolle- After speaking to Dirk personally I decided to gial und tauscht sich untereinander aus. Die lan- give it a chance and it turned out to be one of the gen Jahre unserer konsequenten Arbeit sprechen best decisions I’ve made in my career. The ticket da deutlich für uns. Andererseits hat der Nieder- sales for my own tour increased as well as my al- gang der Tonträgerindustrie auch zur Folge, dass bum sales as a result. My profile in the territories die Gagen überall stark gestiegen sind. Die Live- we toured has also increased as the Proms at- Einnahmen werden zur primären Einnahmequelle tracts an influential crowd which can be hard to der Künstler und deren Umfeld. Der finanzielle access usually. Far from damaging my credibility, Aspekt wird somit leider immer bedeutender. Un- the fact that I was able to get on stage and hold sere Budgets haben Grenzen und so werden vie- my own with an orchestra and insanely talented le Acts nur im Traum auf unserer Bühne stehen. band only added to my reputation as a real musi- Positiv zu sehen ist die Entwicklung in Hinsicht cian. neuer, junger Künstler. Wir bedienen primär einen You will not find a more professional unit from Mainstream-Markt, so die Terminologie der Mu- the production to the transportation to the secu- sikindustrie. Dieser wurde jahrelang durch TV- rity and I learnt a lot about running a tour. More Sendungungen wie „Geld oder Liebe“ oder „Bios important than any of the financial or professio- Bahnhof/Bei Bio“ bedient und hat über Nacht Ta- nal benefits though, is, what I gained personally. lenten durch glaubwürdige Präsentationen zum Performing at that level, night after night with ta- Durchbruch verholfen. Diese Sendungen gibt es lented yet humble people, gave me a renewed leider nicht mehr. Nun haben Tonträgerfirmen, confidence and inner strength that I still carry Manager und Agenten festgestellt, dass dieser with me and hopefully always will. The worst Markt bei uns ist. Unsere Zuschauer kaufen auf thing about the tour was saying goodbye.“ Vertrauen unserer Marke Eintrittskarten, ohne zu Ist es trotz dieses Renomees jährlich ein stei- wissen, wer kommt. Unser Publikum vertraut uns niger Weg, die NOTP ins Rennen zu schicken?

116 VERANSTALTER

„Die Proms sind eine Arschloch-freie Zone“

Natürlich ist der Weg immer steinig. Abgese- keinerlei Talent als Musiker (ich war Anfang der hen von der kreativen Seite, eine Show inhaltlich 70er Drummer) hatte und somit schnellstmög- zu gestalten, gibt es eine unglaubliche Menge lich eine Lösung suchen, um in dieser faszinie- an Basisarbeit, die nichts mit der Musik zu tun renden Welt weiter mitmischen zu können. So hat. Es kann sich kaum jemand vorstellen, mit war dann nicht mehr der Superdrummer Carl wie viel Bürokratie wir uns, vor allem in Deutsch- Palmer (von Emerson, Lake & Palmer) mein Vor- land, herumschlagen müssen. bild, sondern deren Manager Stewart Young. Zuerst wurde die NOTP von Mama-Concerts Sehr schnell habe ich dann Konzerte in meiner und nur in München durchgeführt. Es gab Schule veranstaltet, dann schon während der zwar firmenintern eine Abneigung, doch Schulzeit die Nr.1 Gruppe aus Deutschland Birth dann konnte Mama das Konzert veranstal- Control gemanagt. ten, und selbst Marcel Avram war angetan... Ich stelle mir oft die Frage, was ich heute ohne Das ist nicht ganz richtig, denn ich wollte die die Proms wäre. Wahrscheinlich ein frustrierte Proms schon damals in ganz Deutschland ma- Frührentner. chen, nicht nur in München. Es war eine heftige War also damals genau der richtige Zeitpunkt Zeit, in der mit allen Tricks und Mitteln agiert für die NOTP in Deutschland? wurde, damit ich auf die Nase falle. Heute muss Ja, aber es hat bis 2000 gedauert, bis wir ich allen Gegnern von damals dankbar sein, schwarze Zahlen erwirtschaftet haben. Die ver- dass sie mich dahin getrieben und stark ge- flixten 7 Jahre. Heute wäre ein solches Unter- macht haben. fangen schwierig bis unmöglich. Wir haben sei- Wie viele andere auch, wollte ich als Jugend- nerzeit alles aus eigenen finanziellen Mitteln und licher Musiker werden, musste allerdings sehr mit einer Vision gestemmt. Heute ist alles viel schnell und schmerzhaft feststellen, dass ich teurer und komplexer geworden. Sieben Jahre

117 BUSINESS

kann man heute nicht mehr stemmen. Alles ist Tournee war. Welche Bedeutung hat John für viel kurzlebiger geworden, und die Branche hat die NOTP? sich auch mit den Castingshows entmystifiziert. Wir haben immer Wert darauf gelegt, dass je- Jahrelang hieß es Nokia Night Of The Proms, der in der großen Proms-Welt ersetzbar sein dann Aida Night Of The Proms. Wie wichtig muss. Es hat uns beruhigt, dass auch die „Off“- war den Firmen dieses Sponsoring? Jahre von John gut funktioniert haben. Ander- Nokia haben wir 1995 überzeugen können und seits fehlte immer „Music“ und Johns trockener sie sind dann 1996 eingestiegen. Es war eine Humor. Außerdem: Wer spielt dann mit mir Golf tolle Zeit und hat uns in den Anfängen auch ge- auf Tournee? John ist einer der begnadetsten holfen, die großen Verluste (Einnahmen durch Künstler, mit dem ich jemals zusammenarbeiten Ticketverkäufe durfte. Er kann einfach alles, ein unglaublicher gegen Kosten) Sänger, Pianist und Gitarrist. Er hat das absolute „Andererseits hat etwas zu kom- Gehör und ein immenses Wissen. Auch hat er pensieren. ein fotografisches Gedächtnis. So lehnt er z.B. der Niedergang Das daraus einen Teleprompter ab. das längste Manche Top-Acts waren bereits mehrfach als der Tonträgerin- und glaubwür- Headliner bei den Proms. Was ist genau zu digste („Con- beachten, wenn man einen Künstler zum dustrie auch zur necting Peo- wiederholten Male bucht, auch wenn einige ple“) Sponso- Jahre Pause dazwischen liegen? Folge, dass die ring der Mu- Mit Acts wie Simple Minds oder Zucchero sikindustrie kann man nichts falsch machen, die liefern Gagen überall wurde, konnte Unterhaltung zum Besten und begeistern das keiner im Vor- Publikum. Songs und Performance solcher stark gestiegen feld wissen. In Künstler sind zeitlos. den langen Wo sind die musikalischen Grenzen? Wer sind. Die Live- Jahren einer oder was passt nicht zur NOTP? vertrauensvol- Musikalische Grenzen gibt es bei uns nicht, wir Einnahmen wer- len Zu- hatten schon Rap, Jazz, Funk. Was nicht passt, sammenarbeit machen wir passend. Kritisch sind eher die sozi- den zur primären konnten wir alen, zwischenmenschlichen Aspekte. Ich kenne allerdings da schon einige Kandidaten, die wir allein aus Einnahmequelle auch den stei- diesem Grund nicht unter Vertrag nehmen. Die len Weg Noki- Proms sind eine „Arschloch-freie Zone“. der Künstler und as Vision nach Gibt es noch Ziele, die Night of the Proms oben zur ab- weiter zu entwickeln? Oder ist das Konzept deren Umfeld. „ soluten Nr.1 in ausgereizt? der Welt und Wir sprechen ein Musikliebhaber-Publikum an, dann den ra- nicht unbedingt die Fans einiger Interpreten. In santen Weg nach unten erleben. Erschreckend, über 25 Jahren ist es uns immer wieder gelun- wie schnell sich solche Marken heute verpulveri- gen, auch ein jüngeres Publikum für uns zu ge- sieren können. Nach dem Ende der Zusammen- winnen, so dass wir uns auch hier immer wieder arbeit mit Nokia waren wir überrascht, wie regenerieren und erneuern. Wir haben in den schnell der Wechsel zum Nachfolgesponsor Ai- letzten Jahren schon vieles schleichend verän- da positiv adaptiert wurde. dert und modernisiert. Wir arbeiten weiterhin mit Zurück zu den Musikern: John Miles ist eine aller Liebe für kleinste Details an der Show, da der wichtigen Säulen der NOTP: „Mister Mu- hat sich nichts geändert. sic“ hat in Deutschland nur drei Mal in all den Der konstante Zuspruch der Zuschauer gibt Jahren gefehlt hat, als er mit Tina Turner auf uns zum Glück recht. Was ist das für ein Ver-

118 BUSINESS

trauensvorschuss: Über 70.000 Karten werden hat sich über die Jahre gewandelt, und sicher- verkauft, bevor wir irgendeinen Künstler be- lich hat die „alte Dame“ Westfalenhalle eine kanntgeben. Und das ist seit vielen Jahren so. Menge Leute an andere, modernere Arenen im Man muss aber auch konsequent sein: Nach Einzugsbereich verloren. Wer einmal Business- acht Jahren Achterbahnfahrt in Berlin haben wir klasse genossen hat, hat mit Economy-Holz- 2016 einen Schlussstrich ziehen müssen. Die klasse ein leichtes Problem. Dennoch in Verbin- Hauptstadt hat alles und braucht uns nicht. Wir dung mit dem Weihnachtsmarkt ist ein Samstag haben alles, gemeinsam mit Halle, örtlichen Me- für das ganze Einzugsgebiet interessant. dien und Partner, mit Marktforschung , versucht Wann ist die Pause zwischen den Proms? aber es ist uns nicht gelungen, die „Night of the Nein. Ich „lebe“ die „Night Of The Proms“ Proms“ dort erfolgreich zu etablieren. Berlin ist weiterhin 365 Tage im Jahr und freue mich, dass ein Fan-basierter Markt, Mischveranstaltungen es immer noch so viel Spaß macht. Vor der scheinen dort nicht zu funktionieren. Show ist nach der Show. Und ich habe aber In anderen Städten sieht das komplett anders auch viel Glück gehabt: Einigen meiner Wegge- aus: An Wochenenden sind die besten Konzert- nossen geht es nicht gut, manchen geschäftlich, tage, aber leider gibt es in unserem Zeitrum nur manchen gesundheitlich oder auch beides. Eini- 3 bis 4 Wochenenden, und die sind dann für ge sind leider schon gestorben. Ich bin jetzt 63, Köln, München und Hamburg mit Doppelshows die Einschläge kommen näher, und man be- und in München sogar drei Mal gesetzt. schäftigt sich auch mehr mit seiner Vergangen- Oberhausen und Bremen sind sonntags um 18 heit. Das macht dann demütig und man reflek- Uhr immer ausverkauft. Frankfurt ist eine Pend- tiert sein Leben. Ich weiß, dass ich einen Traum lerstadt, somit zwei ausverkaufte Shows inner- verwirklichen konnte und diesen immer noch le- halb der Woche - immer ein Garant. Dortmund ben darf.

119 VERANSTALTER

Penny goes Party Unter diesem Motto fand kürzlich eine exklusive Konzertpremiere mit dem Hip Hop-Duo „257ers“ in einem Penny-Markt in Hannover statt. Zahlreiche Gewinner und Fans der Band erlebten ein spektakuläres Mini-Konzert samt Konfetti-Kanone und gekühltem Bier für unschlagbare 59 Cent.

Tickets für das Konzert gab es ausschließlich plette Konzeptionierung, das Booking und die online zu gewinnen. Unter allen Gewinnern ver- Content-Produktion vor, während und nach dem loste Penny ein Meet & Greet mit dem boden- Event. „Es war eine großartige Premiere. Wir be- ständigen Duo, welches sich in vergangenen danken uns bei Penny für den Mut, neue Wege Jahren vor allem durch seine musikalische Ar- zu gehen sowie die enge Zusammenarbeit. Die beit im Hintergrund einen Namen gemacht hat. 257ers waren die perfekte Band für das erste Li- Als Trost für all diejenigen, die keine Eintrittskar- ve-Konzert in dieser Größenordnung in einem te gewonnen haben, wurde das komplette Kon- Discount-Supermarkt. Wir freuen uns auf weite- zert live gestreamt und steht auch als Video-on re Partys bei und mit Penny“, so Lars-Oliver Demand auf pennygoesparty.de/livegigs zur Vogt, President der Agentur. Verfügung. Penny erzielte 2016 allein in Deutschland mit rund Tatkräftige Unterstützung bei Umsetzung und 2150 Filialen und 27.000 Mitarbeitern einen Umsatz Planung dieses bislang einmaligen Instore-Gigs von über sieben Milliarden Euro. Live Nation Entertain- erielt Penny dabei von Konzertveranstalter Live ment (NYSE: LYV) ist das weltweit größte Live-Enter- Nation, Abteilung „Brand Partnership & Media“. tainment-Unternehmen. Über verschiedenste Plattfor- Das erfahrene Team sieht sich als 360-Grad-Be- men werden mehr als 250 Millionen Fans in über 40 ratungsagentur und Vermarkter rund um Musik Ländern mit Events und Marken verbunden. Ebenfalls und Popkultur innerhalb des globalen Netz- zu Live Nation zählen Weltmarktführer wie Ticketma- werks von Live Nation. Die Agentur ist verant- ster, Live Nation Concerts, Live Nation Advertising & wortlich für die Idee zu dem Projekt, die kom- Sponsorship und Artist Nation Management.

120 agenturen 121 av-medientechnik business catering equipment installationen interview knowledge leute messen+events porportraittrait rrentalental serie veranstalter verbände MESSEN + EVENTS Bunt und vielfältig Die 13. Verleihung des PRG Live Entertainment Award mit 1400 Gästen in der Frankfurter Festhalle war erneut ein gelungener Auftakt für die am Tag darauf beginnende Prolight + Sound. Doch was ist der Live Entertainment Award, kurz LEA, eigentlich? Eine Bestandsaufnahme.

Eine gelungene Mischung aus glücklichen Jahr unter dem von bdv-Präsident Prof. Jens Preisträgern, illustren Gästen und Live-Acts - Michow ausgerufenen Motto „All you need is der PRG Live Entertainment Award (LEA) bot bunt“. Viele Gäste folgten dem Dresscode und auch bei seiner 13. Auflage in der Festhalle in kleideten sich festlich, aber farbenfroh. Frankfurt eine vielfältige Leistungsschau der Der ursprünglichen Idee der Preisverleihung Veranstaltungsbranche in Deutschland, Öster- folgend, setzte Hauptsponsor PRG ein von dem reich und der Schweiz. Mehr als 1400 Gäste aus Bühnen- und Lichtdesigner Jerry Appelt entwik- Kultur, Wirtschaft und Politik feierten in diesem keltes Tour-Design als Basis für die Show ein. In

122 MESSEN + EVENTS

123 MESSEN + EVENTS

Zusammenarbeit mit Bright und vielen weiteren the fly“. Selbst Generalproben ließen sich in PRG-Partnern wurde dieses Konzept weiter ent- dem eng gesteckten zeitlichen Rahmen nicht wickelt und an die speziellen Anforderungen ei- unterbringen. ner Gala angepasst, um im Anschluss wiederum Bei der prestigeträchtigen Preisverleihung kam quasi overnight zum Messeauftritt von PRG auf es jedoch nicht nur auf die visuelle Inszenierung der diesjährigen Prolight + Sound umgerüstet zu Inszenierung an - auch die Tontechnik war in al- werden. Wie in jedem Jahr arbeitete das Tech- len Belangen gefordert: So sorgten Sennheiser nik-Team ohne Netz und doppelten Boden „on Digital 6000 Drahtlossysteme beim überwie-

124 MESSEN + EVENTS

12

1 Roadie Gareth „Hotte“ Lathan im 3 Gespräch mit Ingo Nommsen 2 LEA-Geschäftsführer Prof. Jens Michow mit Ursula Goebel (GEMA) 3 Das LEA-“Rückrat“ (v.l.): Lasse von Thien, Fabienne Schiebel und Kim Sommer 4 Dr. Michel Friedmann, Prof. Peter Schwenkow (DEAG), Stephan Kwiecinski (LEA-Juryvorsitz), Ossy Hoppe (Wizard Promotions) 5 Georg Oeller (GEMA, links) mit LEA-Präsident Dieter Weidenfeld

4 5

125 MESSEN + EVENTS

gend von Fachpublikum frequentierten „Oscar staltung in der Frankfurter Festhalle mehr als der Veranstaltungsbranche“ für gute Klangqua- 120 Funkfrequenzen zu koordinieren, welche lität gleich zu Beginn der Audiosignalkette. sich auf zwei Blöcke verteilten. Am seitlich der Bühne eingerichteten Wireless- Livemusik kam von den Analogues, Helmut Platz waren vier 2-HE-Racks gestapelt, in denen Zerlett und seiner Band, Michael Patrick Kelly, sich jeweils ein EM 6000 Doppelempfänger so- Wincent Weiss, Conchita Wurst den unverwüst- wie eine L 6000 19“-Ladestation mit Einschub- lichen Techno-Veteranen Scooter. Ebenfalls zu modulen für die Lithium-Ionen-Akkupacks von den Live-Acts zählten Mary Roos und Wolfgang Hand- und Taschensendern befanden. Den ins- Trepper, deren Schlager-Show „Nutten, Koks gesamt acht Empfangskanälen waren sechs und frische Erdbeeren“ die mit Veranstalter und SKM 6000 Drahtlosmikrofone und zwei SK 6000 Produzent Jan Mewes auch zu den Preisträgern Bodypacks zugeordnet. Die im Frequenzbereich zählen. Insgesamt wurde der LEA in 15 Kateg- A1 bis A4 (470-558 MHz) betriebenen Digital orien vergeben. Nachfolgend gibt es eine Auft- 6000 Systeme wurden von Müllermusic gelie- sellung der Kategorien und Gewinner. fert. Nach der Premiere im vergangenen Jahr wur- Einige Künstler brachten sogar eigenes Senn- de die LEA-Verleihung auch 2018 live und ko- heiser-Equipment mit: HP Baxxter (Scooter) et- stenlos in HD-Qualität im Internet übertragen. wa verwendete einen EM 2000 True-Diversity- Als offizieller Streaming-Partner fungierte Airtan- Empfänger und vier SR 2000 IEM Rack-Sender go, unterstützt von PRG und Messe Frankfurt im CW-Band (718-790 MHz), während „Feuer- Exhibition. Der komplette, rund dreistündige werk“-Senkrechtstarter Wincent Weiss auf im B- Mitschnitt findet sich als Re-Live auf der Websi- Band (626-668 MHz) betriebene ew 300 G3 Sy- te lea.airtango.de. steme setzte. Insgesamt waren bei der Veran- www.lea-verleihung.de

126 MESSEN + EVENTS

12

1 Marina Beniashvili (links), 3 Rimma Wachsmann, Shalva Beniashvili (Agenda Production) 2 Doreen Mehnert, Arno Hambloch (Ströer) 3 LEA-Jury (v.l.): Martin Schrüfer (Ehrenvorsitz), Peter Urban (Spre- cher), Stephan Kwiecinski (Vorsitz) 4 Jens Hesse (links), Andreas Degen (eps) 5 Der VPLT zu Gast: Linda Resovic (Geschäftsführung), Helge Leine- mann (Vorsitz)

4 5

127 MESSEN + EVENTS

CLUBTOURNEE 2017 SXTN KANN SEIN, DASS SCHEIßE WIRD TOUR (Four Artists)

um die teils fragwürdigen Texte der Mädels he- rum, aber sie räumen derzeit live so gewaltig ab wie sonst niemand. Allein beim Hurricane sam- meln sich Abertausende am frühen Nachmittag vor der Bühne und warten auf SXTN. Der provo- kanter Gangster-Rap mit Migrationshintergrund ohne Airplay (!) trifft den Nerv, da sie durchgän- gig mit männlichen Klischees spielen. Die Tour wird in einigen Städten mehrmals hochverlegt SXTN mit Michael Sand (Four Artists) und ist dennoch frühzeitig ausverkauft Weitere Nominierungen: Dead Daisies-Live & „Kann sein, dass scheiße wird“ – muss aber Louder World Tour 2017 (Wizard Promotions), nicht. Four Artists Booking hat die Berliner Rap- Edguy-Monuments Tour 2017 (Nine Lives Enter- perinnen Nura und Juju alias SXTN wohl auch tainment), Romano-Copyshop Tour 2017 (Melt mit eigenem Erstaunen binnen kürzester Zeit Booking), The Analogues-Sgt. Peppers Lonely wachsen sehen. Journalisten formulieren sich Hearts Club Band (Wizard Promotions)

FESTIVAL 2017 Thema: Special Interest JAZZOPEN (Opus Festival- Veranstaltungs- und Management GmbH)

gramm erhalten junge Acts die Gelegenheit sich auf der ganz großen Bühne zu präsentieren. Ne- ben den Open-Air-Shows an attraktiven Spielor- ten wie dem Schlossplatz und dem Alten Schloss spielen auch kleinere Club-Konzerte für Insider eine wichtige Rolle im Gesamtkonzept. Der Erfolg gibt den Veranstaltern Recht und ist allemal eine LEA-Nominierung wert: Im vergan- genen Jahr kamen rund 36.000 Besucher zu Jürgen Schlensog (Jazzopen) mit Conchita den Auftritten von insgesamt 40 Acts auf den sechs Jazzopen-Bühnen. 2018, im Jahr des 25. Mit den Jazzopen hat die Opus GmbH ein Jubiläums, soll diese Rekordmarke noch einmal Großereignis für den Stuttgarter Konzertsommer überboten werden. geschaffen, das immer wieder eine Brücke zwi- Weitere Nominierungen: Baloise Session schen Jazz und Popmusik schlägt. Weltstars (Session Basel), One Race Human (AB Event), wie Tom Jones, Herbie Hancock oder Quincy Sacred Ground Festival (Z-Art Agency), Wood- Jones locken die Massen an, in ihrem Vorpro- stock der Blasmusik (Graustein Events)

128 MESSEN + EVENTS

Laudator Max Moor (links) mit den Preisträgern Stephan Thanscheid (FKP Scorpio, Mitte) und Prof. Peter Schwenkow (DEAG)

STADION-TOURNEE 2017 ROLLING STONES NO FILTER TOUR 2017 (FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH in Kooperation mit DEAG) Für die drei Deutschland-Konzerte der „No Fil- sestadt ebenso wie an den zwei weiteren Spiel- ter“-Tour der Rolling Stones, die FKP Scorpio orten in Deutschland. Das aktuelle Blues-Album und DEAG in Deutschland veranstalten, stehen „Blue & Lonesome“ spielt nur eine Nebenrolle, in 180.000 Tickets. Nach vier Tage sind alle ausver- erster Linie stehen die Hits aus mehr als 50 Jah- kauft. In Hamburg stellt sich FKP Scorpio dabei ren Bandgeschichte im Vordergrund. Untermalt auch als örtlicher Veranstalter einer großen Her- werden Jagger, Richards, Wood, Watts und ihre ausforderung: Erstmals sei 28 Jahren wird die Gastmusiker dabei wie gewohnt von einem Festwiese im Stadtpark wieder für ein Konzert spektakulären Bühnenbild, in dessen Mittelpunkt genutzt. Innerhalb von einer Woche errichtet der vier gigantische Videoscreens stehen. Mick prä- Veranstalter hier ein Stadion für mehr als 80.000 sentiert sich gut gelaunt, entschuldigt sich beim Besucher. Zwölf Stahlrohrtribünen mit Sitzscha- Münchner Publikum dafür, dass keine Helene Fi- len werden aufgebaut, die Rasenfläche mit scher-Songs gespielt werden, und provoziert die 30.000 Quadratmetern Remopla-Platten abge- Düsseldorfer augenzwinkernd mit „Kölle Alaaf“. deckt. Die Stones begeistern Publikum und Kriti- Von Abschieds-Tour kann keine Rede sein. Der- ker zum Auftakt ihrer Europa-Tournee in der Han- zeit sind weitere Dates in Planung

129 MESSEN + EVENTS

Veranstalter des Jahres 2017 BB PROMOTION RALF KOKEMÜLLER Mannheim

tional einen Namen gemacht. Seit Brenners Tod im Jahr 2011 führt sein langjähriger Mitstreiter Ralf Kokemüller als Vorsitzender der Geschäfts- führung mit einem gut hundertköpfigen Team die erfolgreichen Aktivitäten von BB Promotion und den weiteren Tochtergesellschaften der BB Group fort. 2015 wurde eine Partnerschaft mit dem weltweit führenden britischen Theaterpro- Manfred Teubner (ZDF, links) mit Ralf duzenten und -betreiber Ambassador Theatre Kokemüller und Musical-Star Anna Hofbauer Group (ATG) geschlossen. Zu den zahlreichen Produktionen, die BB Promotion in Deutsch- Vor 30 Jahren gründete Michael Brenner das land, Österreich und der Schweiz, aber auch in Herzstück der heutigen BB Group, die BB Pro- Skandinavien und den Niederlanden auf die motion. Auf diesem Fundament hat sich das Bühnen gebracht hat, zählen Musical-Klassiker Mannheimer Unternehmer als Veranstalter und wie „West Side Story“, „We Will Rock You“, „Ri- Vordenker von Produktionen aus den Bereichen chard O’Brien’s Rocky Horror Show“ und „Tanz Theater, Tanz und Konzert national und interna- der Vampire“.

Örtlicher Veranstalter des Jahres 2017 HANNOVER CONCERTS MICHAEL LOHMANN, NICO RÖGER Hannover

mann und Nico Röger neue Rekordmarken ver- zeichnen: Fast 500 Veranstaltungen mit knapp einer Million Besuchern präsentierte „HC“ auf den Live-Bühnen in der Landeshauptstadt und deren Umgebung. Das Spektrum reichte von Club-Konzerten im Capitol, Musikzentrum oder Lux bis hin zu Hallen- und Stadionshows in der TUI-Arena, der HDI-Arena oder auf der Expo- Laudator Wincent Weiss mit Nico Röger Plaza. Guns N’Roses, Coldplay, Depeche Mode (Mitte) und Michael Lohmann und Robbie Williams zählten im vergangenen Jahr zu den Highlights, 2018 folgten bereits He- Seit fast vier Jahrzehnten prägt Hannover lene Fischer, Iron Maiden und Die Toten Hosen. Concerts als einer der führenden örtlichen Kon- Die Verantwortlichen von Hannover Concerts zertveranstalter die Veranstaltungslandschaft in haben nicht zuletzt die Entwicklung der Spiel- Niedersachsen mit. Für die Saison 2017 konnte stätten-Landschaft in ihrer Stadt als Gründer das Team um die Geschäftsführer Michael Loh- von Capitol und Parkbühne mitgestaltet.

130 MESSEN + EVENTS

Kleines Bild: Helene Fischer mit Manager Uwe Kanthak und Veranstalter Dieter Semmelmann

ARENA-TOURNEE 2017 HELENE FISCHER HELENE FISCHER LIVE (Semmel Concerts/Künstlermanagement Uwe Kanthak) Mit der „Farbenspiel“-Tournee von Helene Fi- spektakulären Wasserkleid. Eine aufwendige, scher feierten Semmel Concerts und Uwe Kan- perfekt inszenierte Video- und Lightshow rundet thak bereits vor zwei Jahren einen großen Erfolg. das Konzerterlebnis ab. 33 Trucks sind nötig, um Doch wirklich spektakulär ist erst die Konzertrei- das Material zu transportieren. Um den Aufwand se 2017/18, die in die größten Hallen in Deutsch- zu kompensieren, plant der Veranstalter in jeder land, Österreich und der Schweiz führt. Drei Stadt fünf Auftritte – selbst bei Helene Fischer ist Stunden lang bietet Helene Fischer eine ausge- das ein Risiko. Die Häuser sind voll, alles richtig klügelte Indoor-Show, die ihresgleichen sucht. gemacht. 2018 folgen Stadion Open Airs. Neben den Bühnenarchitekten von Stufish wir- Weitere Nominierungen: DJ Bobo-Mystorial Tour ken diesmal auch 45 Degrees, die Event-Spezia- 2017 (Yes Music), James Blunt-The Afterlove listen aus dem berühmten Cirque du Soleil, mit. Tour 2017/2018 (FKP Scorpio), Kiss-Kissworld Die Sängerin selbst schwebt als Akrobatin in 2017 (Wizard Promotions), Neil Diamond-50 Year zehn Metern Höhe und überrascht mit einem Anniversary World Tour (Live Nation)

131 MESSEN + EVENTS

Club des Jahres 2017 MARKTHALLE MIKE KELLER Hamburg

liebtesten Spielstätten dieser Größenordnung in Deutschland etabliert. Rund 1000 Besucher fin- den in der Haupthalle Platz. Weit über 10.000 Veranstaltungen gingen in den vergangenen vier Jahrzehnten in der Markthalle über die Bühne, darunter Konzerte von AC/DC, The Clash, Grö- nemeyer, Westernhagen, The Police, R.E.M. oder U2. Der WDR zeichnete hier zahlreiche le- gendäre Shows für seinen „Rockpalast“ auf. Mike Keller, Geschäftsführer Markthalle Doch man zehrt nicht nur vom Ruhm vergange- ner Tage: Highlights 2018 sind The Dead Da- Wo vor über hundert Jahren Blumen und Ge- isies, Rose Tattoo, Benjamin von Stuckrad-Bar- müse verkauft wurden, dominieren heute Rock- re, B-Tight, Black Label Society oder 10cc. und Pop-Sounds. Seit die Hamburger Markthal- Weitere Nominierungen: Kaminwerk, Memmin- le Silvester 1976 als Live-Club eröffnet wurde, gen (Kulturzentrum Memmingen), Moods, Zürich hat sie sich als eine der bekanntesten und be- (Jazz Verein Moods), WuK, Wien (WUK Verein)

Halle/Arena des Jahres 2017 FESTHALLE MESSE FRANKFURT VENUE Frankfurt

rige Geschichte verweisen. Kaiser Wilhelm II. höchstpersönlich war 1909 anwesend, als das erste Konzert in dem damals größten Kuppelbau Europas über die Bühne ging. In den 80er Jah- ren erfolgte eine umfassende Modernisierung. Seitdem spielt die Arena, die bis zu 13.500 Be- suchern Platz bietet, in der Mainmetropole wie- der ganz oben in der Liga der größten Entertain- Laudatorin Sonya Kraus mit Uwe Behm, ment-Spielstätten Deutschlands mit. Nicht nur Geschäftsführer Messe Frankfurt Venue die Verleihung des LEA findet hier regelmäßig statt. Die Liste der prominenten Künstler, die in Tradition und Moderne vereinen sich in der alt- der Festhalle schon auf der Bühne standen, ist ehrwürdigen Konzerthalle am Rande des Frank- schier endlos... furter Messegeländes. Dabei ist die Festhalle Weitere Nominierungen: Emsland Arena, Lingen stets zeitgemäß geblieben und heute als Mehr- (selbst), Halle 622, Zürich (Maag Music & Arts), zweckhalle Schauplatz für Veranstaltungen aller Max-Schmeling-Halle, Berlin (Velomax Berlin), Art. Sie kann aber auf eine mehr als hundertjäh- VAZ, St. Pölten (NXP Veranstaltungs GmbH)

132 MESSEN + EVENTS

Ben Mitha (Karsten Jahnke) mit Johannes Oerding

HALLENTOURNEE 2017 JOHANNES OERDING KREISE TOUR (Karsten Jahnke) Ein starkes Hamburger Doppel: Die Karsten an Reife, Professionalität und Lockerheit unge- Jahnke Konzertdirektion hat in den vergangenen mein zugelegt. Er kommuniziert unterhaltsam Jahren den Aufstieg des Singer-Songwriters Jo- und humorvoll mit dem Publikum, scherzt oft hannes Oerding zum Top-10- und Hallen-Act als über seine Beziehung zu einer älteren Frau (Ina Veranstalter begleitet. Diese bescheidene, aber Müller). Er ist so gut, dass er im Grunde nicht nachhaltige Führung Jahnkes führt im Herbst einmal eine gute Lightshow braucht, denn es gin- 2017 zu einem absoluten Highlight: Oerding ge auch ohne. Oerding wird einmal die Nachfolge spielt sein bislang größtes Konzert in der Hanse- von Westernhagen, Maffay & Co. antreten. Zu- stadt vor mehr als 10.000 Fans in der Barclay- letzt war er Dauergast auf der MTV unplugged card Arena. Oerding steht allabendlich fast drei Tour von Peter Maffay. Stunden auf der Bühne und verzehrt sich für sei- Weitere Nominierungen: Alligatoah-Akkordarbeit ne Fans. Er stellt unter Beweis, warum er schon 2017 (Boldt Berlin), Bilderbuch-Magic Life Tour jetzt als Bester unter den vielen nachrückenden 2017 (Der Bomber der Herzen), Broilers-Sic Tour Jüngeren gilt: Sein Gesang ist einzigartig und 2017 (Kingstar), SDP-Die bunte Seite der Macht seine Bühnenpräsenz hat in den letzten Jahren Tour 2017 (Chimperator)

133 MESSEN + EVENTS

Show des Jahres 2017 NUTTEN, KOKS & FRISCHE ERDBEEREN MARY ROOS & WOLFGANG TREPPER (Mewes Entertainment Group)

vierte Tournee-Jahr. Die auf den ersten Blick et- was ungewöhnlich anmutende Idee, eine Schla- ger-Ikone wie Mary Roos mit einem bekennen- den Schlager-Hasser wie dem Kabarettisten Wolfgang Trepper auf eine Bühne zu bringen, funktioniert auf der ganzen Linie. Der Showa- bend mit den beiden ist ein Muss für alle, die mit dem deutschen Schlager der 1960er- und Veranstalter Jan Mewes (links) mit 1990er-Jahre aufgewachsen sind. Natürlich gibt Mary Roos und Wolfgang Trepper es auch die Hits von damals zu hören – darge- boten mit Unterstützung einer versierten Live- Einen Überraschungserfolg landet der Künst- Band. Am Ende des Abends, den Roos und lermanager, Veranstalter und Produzent Jan Me- Trepper in einer charmanten Wohnzimmer-Kulis- wes, als er 2015 „Nutten, Koks und frische Erd- se im Stil der 60er Jahre absolvieren, steht im- beeren“ an den Start bringt. Mittlerweile geht die mer die Verneigung von Trepper vor Mary Roos, etwas andere Schlager-Revue ins erfolgreiche einer „der nettesten Kolleginnen der Branche.“

Künstler-/Nachwuchsförderung des Jahres 2017 SCHOOL JAM GERALD DELLMANN School Jam e.V.

Nachwuchsbands mit jährlich mehr als 1000 Teilnehmern geworden. In den regionalen Finals treten die 120 ausgewählten Bands in bekann- ten Live-Clubs auf. Am Ende wird auf der Musik- messe die „beste Schülerband Deutschlands“ gekürt, die Festival-Auftritte bei Hurricane und Southside und eine Reise nach China absolvie- ren darf. School Jam versteht sich dabei nicht Die School Jam Initiatoren: Nikolai als Casting-Show, sondern als Breitenförde- Kaeßmann (links) und Gerald Dellmann rung. Daher gehen die Aktivitäten des Vereins weit über den Wettbewerb hinaus: Das School Die Förderung von Rock- und Popmusik an Jam-Team bietet auch Lehrerfortbildungen an. weiterführenden Schulen – diesen Gedanken Insbesondere in sozialen Brennpunkten werden verfolgt der Musiker und Journalist Gerald Dell- Schulen beim Kauf von Musikausstattung unter- mann, als er 2002 das Non-Profit-Projekt stützt. Finanzielle Mittel generiert man aus der „School Jam“ ins Leben ruft. 15 Jahre später ist Versteigerung von handsignierten Instrumenten daraus Deutschlands größter Wettbewerb für bekannter Künstler und Bands.

134 MESSEN + EVENTS

Konzert des Jahres 2017 AEROSMITH KÖNIGSPLATZ MÜNCHEN (Wizard Promotions)

Die großen Rock-Bands der 1970er-Jahre steuern lang- Laudatorin Bärbel Schäfer sam aber sicher auf den mit Ossy Hoppe und Julia wohlverdienten Ruhestand Frank (Wizard Promotions) zu. Auch Aerosmith deuten dies mit ihrem Tour-Motto „Aero-Vederci Baby!“ zumin- dest an. Wizard Promotions holt Steven Tyler, Joe Perry und Co. zu drei letzten Shows nach Deutschland, von de- nen die erste auf dem ausver- kauften Münchner Königs- platz zum Höhepunkt wird. Vor historischer Kulisse spie- len Aerosmith am 26. Mai ihre ganze Routine als Live-Band aus, angetrieben vom körper- lich und stimmlich beeindruk- kend fitten Tyler. Das Hit-Set, in das die Band auch Cover- Versionen von Fleetwood Mac und den Beatles ein- streut, sorgt für ausgelassene Stimmung unter den mehr als 22.000 Besuchern. Die kön- nen sich zudem über ein gut geschnürtes Classic-Rock- Paket freuen: Als Special Guest bietet der Veranstalter an dieser Tour-Station Foreig- ner auf. Warten wir mal ab, wie lange der Abschied nun wirklich dauert... Weitere Nominierungen: Charles Aznavour-Wiener Stadthalle (Show Connec- tion), Guns N’ Roses-Messe- gelände, Hannover (Live Na- tion), Prophets of Rage-Neu- enburg, Schweiz (Festineuch)

135 MESSEN + EVENTS

Lebenswerk 2017 GEORG HÖRTNAGEL KONZERTDIREKTION HÖRTNAGEL München

orten München und Nürnberg veranstalten die Hörtnagel-Agenturen hochkarätig besetzte Kon- zerte und Reihen und betreiben eine intensive Nachwuchspflege. Immer wieder hat Hörtnagel betont, dass ihm eine nachhaltige und vertrau- ensvolle Beziehung zu den Künstlern wichtig ist. „Bis heute bin ich ein Musiker geblieben“, lautet sein Selbstverständnis. Der gebürtige Allgäuer, Laudator Michael Herrmann (Rheingau der Kontrabass, Dirigieren und Komposition stu- Musik Festival, links) mit Georg Hörtnagel diert hat, war selbst ein international anerkann- ter Musiker. Als eine der bedeutendsten Kon- Im Jahr 2017 hat Georg Hörtnagel seinen 90. zertdirektionen Deutschlands hat Hörtnagel mit Geburtstag gefeiert und ist nach wie vor für sei- Größen wie Herbert von Karajan oder Yehudi ne Konzertdirektion aktiv, die das klassische Menuhin zusammengearbeitet, immer wieder Musikleben in München und Bayern über mehr aber auch junge Talenten wie die Geigerin Julia als fünf Jahrzehnte geprägt hat. An den Stand- Fischer gefördert.

Künstlermanager/ -agent des Jahres 2017 TIM BÖNING DER BOMBER DER HERZEN Berlin

in Berlin gegründeten Agentur hat er daraus ein Programm gemacht. Die Arbeit mit Herz, die Nä- he zu den betreuten Künstlern und Bands ist Böning und seinen Mitarbeitern wichtig. „Wir se- hen uns als Partner der Künstler“, hat er das Credo der Agentur einst umschrieben. Erste Er- fahrungen mit der Branche sammelte der stu- dierte Betriebswirt auf Tour, später arbeitete er Die Laudatoren OK Kid mit Tim Böning unter anderem für Moderne Welt, DEAG und (Der Bomber der Herzen, 2.v.l.) MLK. Mit der Agentur „DBDH“, bei der er heute mit Laura Eisenstecken und Ilke Ulusoy das Der Bayer Gerd Müller war in den 1970er-Jah- Führungsteam bildet, hat sich Böning als eigen- ren der „Bomber der Nation“, der gebürtige Ost- ständige Größe im Live Entertainment-Sektor westfale Tim Böning bekam zwei Jahrzehnte positioniert. Als Künstleragent hat er den Auf- später als Hobbyfußballer während seiner Stu- stieg von Acts wie Bilderbuch, RIN oder OK Kid dienzeit den Spitznamen „Bomber der Herzen“ in Deutschland begleitet, als Veranstalter veran- verliehen. Mit der gleichnamigen, 2009 von ihm staltet er mehr als 750 Konzerte pro Jahr.

136 MESSEN + EVENTS

Preis der Jury 2017 BEN BECKER ICH, JUDAS ((Meistersinger Konzerte & Ben Becker)

Der 2013 verstorbene Schrift- steller Walter Jens widmet in sei- nem Gedankenexperiment „Der Fall Judas“ dem vermeintlichen Verräter Judas Ischariot ein wortgewaltiges Plädoyer: Judas Reinhardt Grahl tritt auf, spricht persönlich zum (Meistersinger), Publikum und erklärt, dass er im Ben Becker und Einvernehmen mit Jesus bereit Norman Görlitz war, die Rolle des Schwerverbre- (Meistersinger) chers anzunehmen. In dem Büh- nenstück „Ich, Judas“ über- nimmt Schauspieler und Sänger Ben Becker diese Verteidigungs- rede. Becker inszeniert zudem das Stück „Ich, Judas“ und führt auch selbst Regie, plant nach anfänglich rund fünf Auftritten ei- ne immer wieder fortgesetzte Tournee und bringt das Stück schließlich sogar auf die Lein- wand und in die Kinos – immer mit Unterstützung seiner lang- jährigen Partner von Meistersin- ger und immer verbunden mit großem privaten Risiko. „Dass ich mir vorgenommen habe, den Judas-Text frei zu sprechen, war ein ganz schöner Hammer“, sagt Becker später in Interviews. Aber er schafft es und fesselt seine Zuschauer zwei Stunden lang mit einem Stoff, der inhaltlich in einem Absatz zusammengefasst werden könnte. Man fragt Bek- ker, wie er es schaffe, sich so in eine Rolle hineinzusteigern. „Ich brenne wie eine Lunte an beiden Enden“, sagt der – und das wür- digt der LEA mit seinem Preis der Jury.

137 MESSEN + EVENTS Highlights „Armed police are now a standard request from American touring productions“ / „Not one them would say they’d be happy for someone to die at one of their events.“ – Here are the highlights of the annual ILMC Production Meeting sessions.

Rules & Regulations: „only focus is on safe work methods,“ to the de- triment of the enforcement of structural safety, Changes & challenges Barrett says the majority of the event structures in worldwide production he sees worldwide „are in the amber category,“ meaning at least partially unsafe, as opposed to a fully safe green. Speaking from the audience, Production Solu- tions’ Keith Wood suggested that if promoters only work with „competent companies,“ those companies will know how to build structures sa- fely as, „very often, they’re the ones who have written the guidance. It’s only when you go to smaller, less well-known ones that you run into Chair: Andy Lenthall, Production Services Asso- problems,“ he said. However, ProLyte Group’s ciation (UK); Speakers: Roger Barrett (Star Ruud De Geugd revealed that while the first Eu- Events, UK), Ruud De Deugd (ProLyte Group, ropean standard for trussing is set to be relea- NL), Borek Jirík (Event Safety Lab, D), Marcel sed imminently, only one manufacturer was in- Kok (dB Control, NL) volved authoring it, as no others wanted to spend the money. After a short introduction by conference host Playing devil’s advocate, Lenthall asked if the Dan Craig, IPM 11 began in earnest with the first authors of safety guides such as the Purple Gui- panel of the day, chaired by Production Services de are „wasting our time writing guidance“ if, as Association’s Andy Lenthall. Beginning with a had been suggested, many event organisers presentation on the Czech production landsca- aren’t paying attention. The panel’s conclusion: pe by Borek Jirík of Event Safety Lab, discus- Definitely not, because no guidance at all would sion then turned to noise, with dBcontrol’s Mar- lead to a far greater number of failures than the cel Kok outlining the extent to which decibel li- 72 mentioned earlier by Barrett. „There are more mits vary across Europe – and how several than a thousand live music people in this hotel countries are starting to implement caps on low- this week,“ said Lenthall, „and not one them frequency dBC sound levels, as well as specific would say they’d be happy for someone to die noise restrictions for children, presenting a new at one of their events.“ challenge for production professionals. Kok concluded by highlighting the importance Star Events’ Roger Barrett next asked whether of all stakeholders working together, and all the UK’s reputation as ‘safety island’ – a moni- events having a clear chain of command and re- ker supposedly originally coined at Wembley sponsibility. Using the recent example of a small Stadium by Jake Berry – is warranted when the- carnival event in a village in Germany, he descri- re were 72 failures of temporary event structures bed how, following noise complaints, neither in 2017 alone. Describing a culture where the promoter nor PA company had been keeping an

138 MESSEN + EVENTS eye on noise levels – with each claiming it was stivals „don’t get enough calories, and that me- the other’s responsibility. Ultimately, said Kok, ans they’re going to make poor decisions.“ the promoter learnt the hard way about the im- Jon Drape of festival production company portance of communication between all parties Ground Control said, as an industry, „how we when planning and executing events – after they look after workers on festival sites is probably were „fined 8.000 Euro... after ten people com- getting worse not better, and it’s having a mate- plained!“ rial impact on how we deliver our shows.“ The biggest issue facing the sector, said Drape, is Welfare for Workers: something discussed at IPM 10: a chronic lack of qualified security staff. „Part of that comes Work in progress down to the conditions on festival sites: of get- ting fed poorly, paid poorly, having to stay in poor accommodation,“ he said. „There are a whole range of staff – whether they’re security staff or volunteers – who are being neglected.“ Shelley-Smith says the poor health of workers is exacerbated by the fact the industry is so reli- ant on the so-called ‘gig economy.’ „Most peo- ple are self-employed,“ she explained, „so many people want to work as many days as possible, Chair: Sanjin Orovi (Production Pool, Serbia); which contributes to that fatigue.“ Speakers: James Cobb (Crowd Connected, Peter van Galen of the Netherlands’ Earproof UK), Mary Shelley-Smith (Eat To The Beat, UK), also emphasised the importance of taking care Jon Drape (Ground Control, UK), Peter van Ga- of one’s hearing. „In a loud-sound environment, len (Earproof, NL) your ears get tired as well, and you can end up losing concentration if your ears aren’t in good Returning to the conference programme after condition,“ he explained. a coffee break, the second panel of IPM 2018 „Everyone should wear hearing protection – discussed the welfare – or lack thereof – of and sound engineers, when they reach a certain event staff, particularly those working multi-day age, should test their ears to see how they are events such as festivals. James Cobb of Crowd functioning, as they work with very powerful Connected reflected on the presentation on fati- equipment.“ Additionally, suggested Drape, the- gue he gave at IPM 2013, which, he noted, sho- re remains a „drink and drug culture“ that per- wed that workers are „not getting enough food, meates the industry, with people turning up for enough sleep, and it’s killing people.“ His re- work drunk „and we’re asking them to drive a commendation five years ago was simple – to telehandler.“ While Cobb countered that you comply with the working time directive – but, se- „can’t control that (kind of behaviour) in any in- eing as „no one liked that answer,“ this time dustry,“ Drape maintained that „we need to around he suggested using technology to moni- change the culture of substance abuse and late- tor how much sleep staff are getting. While he night drinking“ in order to keep both staff and acknowledged it „does sound a bit Big Brother, eventgoers safe. we’re all wearing Fitbits now anyway,“ so brace- Shelley-Smith said that „providing good facili- lets that track sleeping patterns shouldn’t be too ties for everyone, and taking them off-site, difficult to stomach. helps,“ while audience member Roger Barrett of Continuing on the theme of fatigue, Eat the Star Events described how his company „did an Beat’s Mary Shelley-Smith highlighted the role interesting experiment: we put everybody into proper nutrition plays in keeping energy levels single rooms, and it absolutely transformed high. „Well-fed people are happy people,“ she things. „We found that if people are sharing they explained. At the moment, workers at many fe- didn’t want to appear wimpy – so they didn’t do

139 MESSEN + EVENTS things they maybe wanted to do, like read a make it a real balancing act when it comes to book, watch TV, et cetera, as they felt pressure catering to touring productions. Thorpe and to stay up all night drinking.“ While it proved ef- Sergeant also revealed that in Australia, alcohol fective, booking individual rooms for all workers sales were limited to beer with a 3,5 % alcohol obviously makes less sense commercially – par- content - far lower than most other countries. ticularly when Star has „competitors who are Asbury addressed increasing venue costs - an putting four people in a tent behind the stage.“ issue that most visiting acts would be complete- Ultimately, „we know what needs to be done,“ ly unaware of. „We have to stick to strict bud- he concluded. „It’s just a question of whether gets, as it’s very difficult to make money,“ she event organisers are willing to stump up the mo- said, adding that building maintenance and kee- ney to do it.“ ping equipment running, while meeting relevant guidelines is also a major challenge. Places & Spaces: Raising the thorny subject of Brexit, McKenna said the UK’s exit from the European Union was The big venue discussion effectively going to add 20 % costs to the price of turf that Croke Park used to source from the UK for its sporting fixtures, and, therefore, the stadium has bought its own farm in Ireland to supply its turf. „I think both sides can be frac- tious and difficult,“ said Handford, about the re- lationship. He noted that it might be difficult for venue staff to understand the needs of the visi- ting production staff who just want to load in and get some rest before the show, rather than Chair: Paul Sergeant (PSE, Australia); Spea- deal with local red tape and regulations. „Ten- kers: Alice Asbury (O2 Academy Oxford, UK), sion is healthy,“ stated McKenna. „People choo- Nick Handford (Mick Perrin Worldwide, UK), Pe- se to work in the area that they work in. Most of ter McKenna (Croke Park, IR), Peter Thorpe the acts we deal with are extraordinarily profes- (Spotless Stadium, AU) sional, so I think we should relax a bit more and just concentrate on the serious challenges.“ Sergeant and his panellists explored the com- The panel also touched upon language and plex relationships between venues and the cultural barriers, while Handford noted that as a shows that populate their diaries, noting that the production manager in China, he would have to communication and understanding between the dress in a business-like fashion before local parties needs to improve for the overall good of crew would pay attention to him, as wearing je- the live entertainment business. Questioning the ans and a T-shirt, he wasn’t recognised as a de- love-hate relationship between both sides, Ser- cision maker. Thorpe said that five years ago geant underlined the fact that all events need a they were not allowed to talk to the city council, venue, no matter how small or big, and therefore whereas now they work hand in hand with the are a crucial part of the overall business. In a di- city to try to bring events into the city and into scussion about private versus public ownership Australia. Discussing the relationships with local of venues, McKenna revealed that Croke Park is authorities, McKenna said he believes that pro- privately owned but by 750.000 members, and moters should have higher status, noting that because it is a city centre venue, one of his prio- they risk millions of euros to bring in touring rities was to make sure that the stadium and shows - some that work and some that do not. surrounding neighbourhoods are not negatively „If they were Google or Facebook or some such impacted by the visiting bands and productions. company investing similar sums in the local eco- Thorpe highlighted that every venue is gover- nomy, the government would be building them ned by its own rules and regulations, which can new office buildings for free,“ he observed.

140 MESSEN + EVENTS

141 MESSEN + EVENTS

Supply & Demand – an imbalance? to eight weeks sleeping in their cab and being treated badly when they get to each destination. Having „your truck parked miles away from cate- ring and toilets is not a good incentive.“ Kite ad- ded, „We’re sold-out until the end of June. We have 130 trucks and we could do with 200 on the road. On some tours you’ll have 60 trucks, dou- ble drivers, so 120 drivers and perhaps another 60 drivers waiting down the road when you get the triple drivers situation...“ Delegates from across Europe voiced their con- Chair: Tony Hayes (Arena Birmingham, UK); cerns that the lack of personnel across multiple Speakers: Julia Frank (Wizard Promotions, DE), sectors is reaching crisis levels, with one German Ollie Kite (Transam, UK), Meagan Walker, Rod expert noting that although the country had full Laver Arena (AU), Tamás Szabó (Intellitix, HU) employment, it was big industry, construction and other careers that are recruiting young people, rat- Tackling the all-too real dilemma of a lack of trai- her than the sectors involved in live entertainment. ned and skilled personnel, the final IPM session of Noting some of the various apprenticeship sche- 2018 saw Hayes lead a discussion about how the mes and training courses that companies are in- production industry, and all its constituent parts, vesting in, the panellists nonetheless conceded can remain sustainable by ensuring that the next that there is an international issue when it comes generation of staff are coming through the ranks. to attracting young people into filling vacancies in Szabó confirmed that Intellitix, like most compa- the production supply industries. nies in the live music industry, suffers from a lack Turning to solutions, Frank spoke about shows of skilled staff during the summer season. „We Wizard did with Aerosmith where she talked with need to start training people in February and promoters in other countries to buy production for March for our work in the summer, but often by four days rather than two, meaning that the band the time the high season comes around, those pe- could also benefit from that continuity. The panel ople might have secured another job or moved also addressed the potential of live entertainment abroad or whatever, so that investment in training corporations acquiring the likes of trucking and is wasted.“ Walker warned that a shortage of staff production suppliers to ensure that their tours are in the security sector is something that needs to catered for, perhaps cementing their monopolistic be addressed with some urgency. businesses. With the growth of live entertainment Wizard’s Frank said the German promoter in China, Star Events’ chief Roger Barrett conclu- does not have problems with staffing levels, but ded that in a few years’ time, Chinese riggers and security demands from American acts in parti- crew might be awash in countries like the UK. cular are now impossible to fulfil as they cannot have canine teams continuously onsite, whereas in the States promoters can call upon local poli- Production Notes ce units to assist with sniffer dogs. She also said Conti Nest showcased how to reduce transport that armed police are now a standard request costs with their foldable containers and provided from American touring productions, but in the delegates with a case study that involved acces- UK nobody can supply that. sing the hard-to-reach Exit Festival in Serbia; Paul Responding to a question from the PSA’s Andy Pike spoke about the programmes that the Univer- Lenthall, Kite said that Transam has an advanta- sity of Surrey offers to students with an interest in ge in that Rock & Roll can offer more money than working in the events industry; IPM’s Carl AH Mar- the normal kind of trucking jobs. However, the tin hosted a compelling Q&A session with industry average driver age is 48-50 and there are very veteran Chris Vaughan; and David Suslik and Já- few young people coming through the ranks, as chym Pospísil from Sinch showcased their crewing not many people want to go on the road for six solution software. www.ilmc.com

142

MESSEN + EVENTS Sonderpreis für Lufthansa Airbus A350 Die Gewinner des Deutschen Lichtdesign-Preis 2018 stehen fest. Preise für die besten Beleuchtungslösungen gab es in zwölf Kategorien.

Während einer Gala im Theater am Tanzbrun- Orientierung und Sicherheit zu bieten, Kaufanrei- nen in Köln wurden die Sieger unter den 37 Fina- ze zu wecken und vieles mehr. Die besten Be- listen des Deutschen Lichtdesign-Preis 2018, der leuchtungslösungen in unterschiedlichen Kateg- in diesem Jahr zum achten Mal vergeben wurde, orien stellt der Deutsche Lichtdesign-Preis jedes vor mehr als 400 Gästen bekannt gegeben. Zu Jahr als Wettbewerbsergebnis vor. Die Wettbe- den Gästen zählten Lichtdesigner, Architekten, werbsteilnahme steht Lichtdesignern aus Industrievertreter, Bauherren und Journalisten. Deutschland, Österreich, der Schweiz und Bene- Verkehrsbauten, Bildungs-, Kultur- und Verwal- lux offen und wurde für dieses Jahr wieder für et- tungsbauten, Ladengeschäfte, Gastronomieein- wa 120 Einreichungen genutzt. richtungen und der urbane Raum profitieren von Aufgrund der hohen Qualität aller Wettbe- professionellen Beleuchtungslösungen. Denn sie werbsbeteiligungen hatte es die sechsköpfige vermögen Räume zu inszenieren, Lichtatmos- ehrenamtliche Jury schwer, unter allen einge- phären zu kreieren, Stimmungen hervorzurufen, reichten Projekten eine Vorauswahl zu treffen und

144 MESSEN + EVENTS

Die Jury des deutschen Lichtdesign-Preis 2018 (v.l.): Thomas Mika (Reflexion); Prof. Dr. Thomas Römhild (Wismar), Dr. Jürgen Waldorf (ZVEI), Markus Helle (Veranstalter).

145 MESSEN + EVENTS

sich nach persönlicher Inaugenscheinnahme für wurde Christian Bartenbach, der unlängst sei- die Finalisten und die Gewinner pro Kategorie zu nen 88. Geburtstag feierte, ausgezeichnet. Dem entscheiden. Pionier der Tageslichtplanung, seit 1993 Hono- Das Büro Licht Kunst Licht mit Standorten in rarprofessor an der TU München, wurde 1995 Bonn und Berlin gewann in vier Kategorien, u.a. durch den Österreichischen Bundespräsidenten mit dem Lichtdesign für das Erzbischöfliche Be- der Professorentitel verliehen. Christian Barten- rufskolleg in Köln, und wurde außerdem zum bach, der Erfinder der Spiegelrastertechnologie Lichtdesigner des Jahres gekürt. Dabei handelt und „Lenker“ des Lichts, machte sich neben es sich um einen Jurypreis, der jedes Jahr für seiner Zusammenarbeit mit international ge- außerordentliche Leistungen vergeben wird. An- schätzten Architekten in Forschung und Lehre dreas Schulz, der Kopf von Licht Kunst Licht, verdient. Das Lichtlabor Bartenbach ist in der wurde zum dritten Mal damit ausgezeichnet. ganzen Welt bekannt. Darüber hinaus erhielt das Büro für das Lichtde- Mit dem Deutschen Lichtdesign-Preis, der sign des Landtags Baden-Württemberg in Stutt- 2018 zum achten Mal verliehen wurde und sich gart auch den Sonderpreis Tageslicht. laut Veranstalter als Indikator für herausragende Ein weiterer Sonderpreis der Jury ging an Kar- Beleuchtungslösungen im deutschsprachigen dorff Ingenieure aus Berlin. Im Lufthansa Airbus Raum etabliert hat, wollen die Veranstalter der A350 haben sie ein Beleuchtungskonzept mit professionellen Beleuchtung von Projekten - als akribisch definierten Lichtfarben realisiert und ein wesentliches Modul für die Qualität der ge- neuartige Szenografien, wie etwa eine Restaur- bauten Umwelt - öffentliche Wertschätzung ver- antatmosphäre während des Essens, kreiert. leihen. Unabhängig von der Größe des Bauvor- Außerdem ist es gelungen, Corporate Identity habens setzen Architekten im Bereich der Be- zurückhaltend über Farben zu integrieren und leuchtung heute zunehmend auf die Unterstüt- den Szenen im Rahmen des Erlaubten Dynamik zung von Lichtdesignern, die ihr technisches, zu geben. Die Jury sieht in dem Projekt eine Sig- wahrnehmungspsychologisches und gestalteri- nalwirkung für das Thema Human Centric Ligh- sches Wissen in die Anforderungen an die Be- ting und die Arbeit des Lichtdesigners in Berei- leuchtung einbringen. Bestens etabliert hat sich chen, die nicht direkt der Architektur zuzuord- Licht inzwischen in der Umsetzung künstleri- nen sind. scher Konzepte. Mit dem erst zum zweiten Mal vergebenen Eh- renpreis für das Lebenswerk im Lichtdesign www.lichtdesign-preis.de

146 GLP German Light Products GmbH rk M Ma til Ber B : n: n sig D De r | tne Gär G ul Pa Pa o to: Pho P

DDIE ULTIMATIVEVE HYBRIDLAMPE

NEU: 440 WATT OSRAM LEUCHTMITTEL STUFENLOSER ZOOM: 3,5° - 56,7° 2 GOBORÄDER (22 GOBOS) CMY PLUS FARBRAD DREI PRISMEN NUR 25 KG

LED STROBE-RÖHRE LED STROBE-PANELS DAS ULTIMATIVE MOTORISIERTER TILT FLEXIBILITÄT PUR HYBRIDSTROBE

GLP German Light Products GmbH Industriestraße 2, 76307 Karlsbad 5+49 (7248) 927 19 0 [email protected] #/GLP.German.Light.Products 9/GLPimpression Kwww.glp.de MESSEN + EVENTS Vitale Impulse Die 23. Ausgabe der FMX, weltweit einflussreiche Konferenz für Animation, visuelle Effekte, Games und immersive Medien zieht eine positive Bilanz. Branchengrößen wie Phil Tippett, David Sproxton, Chris Wedge und Willi- am Joyce sowie Highlightpräsentationen zu z. B. Blade Runner 2049, The Shape of Water und Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer sorgten dafür, dass die FMX 2018 ausverkauft war.

264 Referenten lockten rund 4000 Besucher in visuelle Effekte, Games und immersive Medien das Haus der Wirtschaft und in die weiteren dar. FMX-Spielstätten Carl-Zeiss-Planetarium Stutt- David Sproxton, Mitgründer von Aardman An- gart, Kino Gloria 2 und Metropol sowie das Cali- imations und Legende aus dem Bereich Anima- gari-Kino in Ludwigsburg. Unter dem Motto tion, erläuterte, wie „Shaun das Schaf“ innerhalb „Creating Worlds“ blickte die FMX 2018 über die von zehn Jahren von einer Nebenrolle in „Walla- produktionsbezogenen und technischen Aspek- ce and Gromit“ zu einer weltweit berühmten te der Medien- und Entertainmentbranche hin- Marke aufgestiegen ist. Zudem stellte er den aus und erweiterte sie auf das gesamte Spek- neuen Aardman-Film „Early Man“ vor. „Für trum des kreativen Prozesses, von der ersten Aardman bedeutet Welten zu erschaffen, mit un- zündenden Idee bis hin zur Kreation und Ver- serer Phantasie die Orte zu finden, an denen un- marktung einer Intellectual Property (IP). sere Geschichten stattfinden und unsere Char- Ausgehend vom Thema beschäftigte sich die aktere sich wohl fühlen können,“ erklärt er die FMX 2018 in Präsentationen, Workshops, Ma- Herangehensweise seines Studios. „Und natür- sterclasses, Screenings und auf Ausstellungsflä- lich versuchen wir, ihnen Orte zu erschaffen, in chen mit allen Aspekten der Animation, VFX, denen Humor eine Rolle spielt.“ Games und immersiven Medien. Das Programm Visual Effects-Legende Phil Tippett brachte ei- glänzte durch vielfältige Beiträge zum Thema ne andere Position zum Thema Weltenbauen Creating Worlds. Die Referentinnen und Refe- zum Ausdruck. „Welten erschaffen bedeutet für renten boten ihre unterschiedlichen Sichtweisen mich Emotion. Meine Emotion ist misanthro- vom Weltenbauen in den Bereichen Animation, pisch, weil die Menschheit dem Untergang ge-

148 MESSEN + EVENTS

149 MESSEN + EVENTS

weiht ist. Ich will die Geschichte der Menschheit „AR Platforms“ präsentierten Apple, Google und als Komödie erzählen.“ Er war maßgeblich an Microsoft Plattformen, mit denen sie die virtuelle der Erschaffung populärer Filmwelten beteiligt und die reale Welt zusammenführen. Das Plane- und spannte in seinem Vortrag einen Bogen von tarium Stuttgart war auch 2018 wieder Standort den Stopptricks bei den ersten Star Wars-Fil- einiger außergewöhnlicher Vorträge, darunter men und den Übergang zur CGI mit „Jurassic „Sonaria und Coco“ VR, das virtuelle Erlebnis Park“ bis hin zu seinem Stop-Motion-Film „Mad zum Kinoerfolg von Disney Pixar. Außerdem God“. wurde das VR-Erlebnis „Conscious Existence“ Indie-Animationsfilmemacherin Réka Bucsi er- in einer Weltpremiere als einzigartige interaktive läuterte im Track „Wild & Strange“ - kuratiert von Multi-User VR-Kinovorführung präsentiert. Jeanette Bonds, Leiterin und Mitgründerin von Zusätzlich zum Konferenzprogramm bot die Glas Animation - ihren Weg zur Animation und FMX auf dem Recruiting Hub zahlreiche Networ- die Erschaffung von unkonventionellen Ge- king- und Jobmöglichkeiten an. Zudem stellten schichten, dazu stellte sie ihren ihren Langfilm zahlreiche Firmen den Besuchern aktuelle Pro- Solar Walk vor. Zur Bedeutung von Weltenbauen dukte und Dienstleistungen auf dem Marketpla- sagt sie als Künstlerin „Ich schätze, es bedeutet ce sowie in Masterclasses, Company Suites und mir alles. Wir alle versuchen, es zu tun. Ich ver- Workshops vor. Der School Campus vervollstän- suche oft, in eine Welt zu flüchten, die interes- digte das breite Angebot als Meeting-Plattform santer ist als die echte.“ für Schulen, Alumni und Studieninteressierte. Zahlreiche Talks präsentierten gegenwärtige Die FMX 2019 findet vom 30. April bis 3. Mai Entwicklungen und aktuelle Produktionen aus 2019 statt. dem Bereich der immersiven Medien. Im Track www.fmx.de

150 THE NEW REFERENCE POINT

www.robe.cz SERIE

„I brauch’ fix a Nas’n und mein „Ich will Mausi a Votz’n!“ Johann „Hans“ Hoelzel alias Falco schob sterben wie seine Hand langsam am Oberschenkel seiner Freundin James Dean! Isabella in gewagte Gefilde. „Meinst nich’ auch, Zack! Mausi, dass ich für heut’ genug gearbeitet Aus!“ hab’?!“

Hansi Hoffmann berichtet.

Konsterniert schaute der Reporter Werner österreichischen Superstar Falco zur Vorberei- Reincke, Top-Moderator auf HR 3 des Hessi- tung seiner Tournee ‘88 die VIP-Lounge im er- schen Rundfunks, zu mir herüber, deutete mit sten Stock seines angesagten Tanztempels dem Mikro auf seinen Fragenkatalog und zuckte „Odeon“ überlassen hatte, fuhr mit seinem Mer- mit den Schultern. cedes Falco plus Freundin in das Frankfurter Ho- „Dann aber bitte noch eine Frage zum tel „Interconti“. Ich entschuldigte mich bei dem Schluss“, versuchte ich die verfahrene Situation Reporter, den ich bewusst an den Schluss der zu retten. Unwirsch mit einem schnellen Kuss dreistündigen Interviewserie gesetzt hatte, um trennte sich Falco von seiner Mausi, schob sich für den wichtigen ARD-Sender ein open end zu in Zeitlupe aus dem breiten Ledersofa in die haben. Senkrechte. Frage: „Wie groß war Ihre Freude, „Nun gut, dass man bei dem exaltierten Falco als Sie erfuhren, dass ‚Rock me Amadeus’ die mit allem rechnen muss, war mir schon klar“, Nummer Eins in den US-Billboard-Charts war?“ meinte Reincke. „Und er schlaffte auch zuse- Falco: „Ich saß mit Freunden in einem Wiener hends ab. Ganz sicher meinte er wohl mit einer Beisl, alle jubelten, klatschten mir auf die Schul- ‚Nase’ ein bestimmtes weißes Pulverchen. Aber ter, nur ich konnte mich nicht so richtig freuen, was ist ‚a Votzen’? Ist seine Mausi auch auf dem weil ich wusste, dass ich das nie wieder schaffen Trip?“ „Quatsch, Werner, du hast doch gesehen, würde!“ wie hibbelig beide waren. Die wollten ins Bett, Gerd Schüler, erfolgreicher Disco-Gastronom, Mausi will gevögelt werden“, klärte ich auf. „Aber der mir für die geplanten Interviews mit dem du hast ja nun auch eine ganze Latte von guten

152 SERIE

Antworten im Kasten. Lass mal hören, was ich lichen. Alles Quatsch! Ich wollte keine Lustmör- für die Tour-Promotion gebrauchen kann.“ Wer- der machen, sondern eine mörderische Hit- ner Reincke spulte die Kassette auf seinem Nummer!“ Uher-Rekorder zurück und drückte auf Start. „Was sollte dieses Duett mit dem dänischen „Wie kam es zu Falco als Künstlername?“ Playgirl Brigitte Nielsen?“

„Ich sah im Fernsehen einen Bericht von der „Ein Jux, ein Schmäh! Mit dem Song ‚Body Vierschanzentournee und der erfolgreichste Ski- next to body’ wollte ich nicht in die Hitparaden, springer hieß Falko Weißpflog. Ich wollte auch sondern die Nielsen ins Bett kriegen! Vierzehn den Erfolg, also adoptierte ich den Namen, Tage sind wir in Saint Tropez nicht aus dem Bett internationalisierte ihn mit einen C. Oder kann gekommen, wir haben uns regelrecht um den man mit Johann etwa Karriere machen?“ Verstand gevögelt. Die Frau besteht ja nur aus Sex!“ „Hast du Musik studiert?“ Mario, Chef des Edel-Italieners „Alter Haferka- sten“ in Frankfurts Vorort Neu-Isenburg, „Nein, ich hab’ zwangsweise Versicherungs- schenkte seinen Gästen noch kalten „Soave“ kaufmann gelernt, weil ich nach 400 Fehlstun- nach. Falco, aufgekratzt und redselig, hatte den von der Schule geflogen bin. Habe in so ty- mich angerufen und zum Abendessen eingela- pisch avantgardistischen Kapellen und Anar- den. Sein Mausi strahlte befriedigt aus ihrem se- cho-Bands wie „Hallucination“ oder „Drahdiwa- xy Outfit. Unser Gespräch drehte sich um Ruhm berl“ den Bass gespielt, bis ich mit „Ganz Wien“ und Nachruhm a la Elvis. meinen ersten Song geschrieben hab’, der „Ich lebe nur einmal, und so wie ich lebe, ist gleich auf dem Index landete, boykottiert wurde, einmal auch genug“, philosophierte Falco. „Und weil ich über Drogen in der Wiener Szene fabu- wenn’s mich denn mal raushaut, dann wie Ja- lierte. Ein guter Start zur Weltkarriere? Oder?!“ mes Dean - auf einer Kreuzung im Porsche. Zack! Aus! Mein Weg nach oben war ein Scheiß- „Die Weltkarriere kam dann doch – ein Jahr kraftakt. Erst war ich der einzige Überlebende später ‘81 mit ‚Der Kommissar’.“ bei einer Drillingsgeburt, dann haute mein Vater aus der engen Mietwohnung in der Ziegelhof- „Welch Wunder! Den Text hab’ ich in einer gasse im Wiener 5.Bezirk einfach ab, doch als Nacht geschrieben, daraus geworden sind sie- ich dann erfuhr, dass ich das absolute Gehör ben Millionen weltweit verkaufte Platten. Wurde habe, stand für mich fest: ich werde Popstar nur noch 1985 von ‚Rock me Amadeus’ ge- wohlgemerkt, nicht Musiker, sondern echt Pop- toppt, in den USA die Nummer eins in deutscher star!“ Sprache, mit eigener Hotline ‚For a good time Auf der Rückfahrt zum Frankfurter Hotel wurde call Falco 1-800-841-1223’ stand auf Riesenpla- Falcos Zunge beim Sprechen immer lalliger. katen in allen USA-Städten!“ Plötzlich rutschte er wie leblos neben mir auf dem Beifahrersitz in sich zusammen. Aus dem „Und ein Jahr später schon wieder ein Boy- Jaguar-Fond kreischte Mausi „Mensch Hansi, kott - der Song ‚Jeanny’ auf dem Index!“ mach’ was, der Johann braucht a Tütchen, fix, er draht gleich ab!“ Letztendlich düste ich ins „Es wurde ein Superhit dank Dieter Kronzuk- Frankfurter Bahnhofsviertel, stoppte in der Mo- ker, dessen beide Töchter mal in Italien entführt selstrasse vor der „New York“-Bar, veranlasste wurden und der nun als Nachrichtenmann im den mir bekannten Türsteher dringendst meinen ‚Heute Journal’ die ‚Jeanny’ zum Skandallied Kumpel Erwin Silberstein aus dem Striptease- abstempelte, zum totalen Boykott aufrief. Mir Schuppen zu holen. In Windeseile hatten wir wurde unterstellt, in diesem Song Gewalt, se- drei Tütchen im Auto und Mausi reichte drei xuellen Missbrauch, sogar Lustmord zu verherr- Hunderter raus.

153 SERIE

Wie ein Phantom stand plötzlich ein uns allen Backstage – bekannter Kripomann neben Silberstein und Streng fragte betont scheinheilig: „Na, Erwin, ein klei- nes Geschäft gemacht?“ Geistesgegenwärtig vertraulich erwiderte der Nachtclub-Boss: „Nix Geschäft! Mein Freund Hansi hat mir nur das gewünschte Autogramm von Falco vorbeigebracht.“ Wie von Geisterhand bekam ich von hinten eine unter- schriebene Falco-Autogrammkarte zugesteckt, reichte sie aus dem Wagenfenster. „Ist das wirklich der Falco vom Kommissar?“, 1 wurde der Beamte neugierig, schaute kurz auf Hansi Hoffmann arbeitete bis zuletzt an die Karte, dann in den Wagen und bat ebenfalls „Backstage – streng vertraulich“, welches um ein Autogramm. als E-Book erscheinen sollten. Seine Ge- Sieben Jahre später. Ich traf Falco bei der schichten zeigen die Branche einmal in ei- Goldverleihung für seinen Comeback-Hit „Mut- nem ganz anderen Licht, nicht investigativ, ter, der Mann mit dem Koks ist da“, eine Tech- mehr protokollarisch, amüsant, informativ no-Version des Berliner Gassenhauers. Der Wie- und detailgetreu. Kein Reißer, keine Enthül- ner Plattenmillionär sah scheußlich aus. Mager, lungsbiografie, keine Effekthascherei auf dunkle Augenringe, ungepflegtes Haar, dunkle Kosten der Stars - einfach nur ein Dokument Bartstoppeln. „Fünf Monate hab’ ich mich rum- über eine Branche, die große Kapitel des getrieben“, erzählte Falco. „So einmal um die Zeitgeistes beeinflusst hat – und es auch halbe Welt und keiner wusste, wo ich bin. noch immer tut. Damit die Geschichten Die traurigen 309 Tage Ehe mit Isabella bis zur nicht in Vergessenheit geraten, greift Scheidung haben mich arg mitgenommen. Ich ET.Now sie auf und wünscht viel Spaß mit Hirnrissiger hätte es ahnen müssen, als sie mich „Hoffmanns Erzählungen“ nach einem Konzert damals in meinem Bett im Grazer ‚Schloßberghotel’ als nackte ‚Miss Sty- Der Autor rer’ alias Isabella überraschte und mir ohne lan- ge Vorrede das Hirn wegvögelte. Jetzt hab’ ich’s Hans-Jürgen „Hansi“ gepackt, mit knappen vier Millionen Schilling im Hoffmann (1928-2015) Koffer. Die Frage war: Geld oder Ehe. Mausi hat war ein alter Hase. Seit sich für die Kohle entschieden. Und dann mus- fünfzig Jahren tummelte ste ich auch noch erfahren, dass ich von unserer er sich in der Haifisch- Tochter Katharina Bianca nicht der biologischen branche, besser bekannt als Showbusiness. Als Papa bin.“ gefragter Pressemann und Promotionprofi arbeitete er mit allen Größen im weltweiten Falco ist von den Drogen nie losgekommen. Tourneegeschäft. Mit seinen Firmen „Con- Zehn Jahre nach unserem Treffen in Frankfurt certpublicity“ und „Hoffmann Media“ wurde erfüllte sich sein Todeswunsch. Auf einer Stra- Hansi Hoffmann zu einer der Größen der ßenkreuzung unweit des Touristen-Ressorts Musikgeschichte. Karl Günter Rammoser Puerto Plata in der Dominikanischen Republik (Public Address) sagte in einem Nachruf: rammte der Bus des Cornelio Batista Falcos Ge- „Die elektrische Eisenbahn im Keller seines ländewagen. Der Wiener Superstar war unge- Lüneburger Hauses muss nun ohne die ord- bremst an einem Stopschild vorbeigebrettert nende Hand des Stationsvorstehers weiter- und sofort tot. Im Blut des Sängers stellten die fahren. Aber wir alle behalten viele Hansi- Pathologen vom Institut Ciudad de Santiago ei- Bilder in unseren Köpfen.“ ne grausame Mischung aus hochprozentigem Alkohol, Marihuana und Kokain fest.

154 agenturen 155 av-medientechnik business catering equipment installationen interview knowledge leute messen+events portrait rental serie veranstalter verbände Eine Frage der Ehre Interview mit Jerry Appelt, zum wiederholten Male Lichtdesigner des Eurovision Song Contest (ESC)

Der Eurovision Song Contest wird ja immer man also jedes Jahr jemand neu für das Licht- als Heiliger Gral des Fernsehens bezeichnet. design. Wenn man ausgewählt wird, dann freut War in diesem 4. Jahr trotzdem noch etwas man sich natürlich und es ist ein Beleg dafür, Besonderes? dass man seine Arbeit die letzten Male wohl ganz ordentlich gemacht hat. Der ESC ist immer eine Ehre für mich. Vor al- lem auch deshalb, weil es die Sorte Veranstal- Wie groß ist die Anspannung beziehungs- tung ist, auf die man kein Abo hat. Im Gegensatz weise Vorfreude vor einer solchen Veranstal- zu Shows, wie dem Bambi oder der Echo-Verlei- tung? hung, bei denen man Teil des Produktionsteams ist und diese dann regelmäßig betreut, ist beim Ich habe ein sehr großes Wohlbefinden, da ich Eurovision Song Contest jedes Jahr alles neu. das Glück habe, etwas zu tun, was ich schon Abhängig von den lokalen Produktionskapazitä- immer machen wollte. Ich bezeichne unsere Ar- ten des jeweiligen Austragungslandes und da- beit gerne als einen Lego-Kasten für Erwachse- von wie das Event ausgerichtet wird, nominiert ne. Es macht mir tierisch Spaß, mit den vielen

156

158 Möglichkeiten zu arbeiten und mich gestalte- Wie sieht die Vorbereitung zu einem TV-Event risch zu betätigen. Und es hat natürlich eine an- wie dem ESC aus, wie lange dauert sie und dere Konsequenz als bei einem Flugkapitän wie groß ist das Projektteam? oder Herzchirurg. Wir haben immer die Zeit und Möglichkeit, Sachen zu verbessern und nachzu- Der Eurovision Song Contest ist eines meiner justieren. Speziell beim Eurovision Song Contest größeren Projekte, mit dem mein Team und ich stehen viele Probezeiten auf dem Plan. circa ein halbes Jahr beschäftigt sind. Gestartet In dieser Phase habe ich eine große Freude wird üblicherweise gemeinsam mit anderen kre- daran, unsere Ideen live in ihrer Umsetzung zu ativen Köpfen aus der Produktion, mit denen sehen und zu sehen, dass ein hoher Grad an man eine Grundidee und ein Konzept entwic- Konzepten, die wir uns ausgedacht haben, auch kelt. Danach geht es in die Feinplanung. Hier funktioniert. gibt es viele Abstimmungsrunden und die ei- Zudem freue ich mich immer über das schöne gentliche Arbeit am Objekt beginnt etwa drei bis Familientreffen beim ESC und darüber, gemein- vier Monate vor dem Event. Hier sitzt man dann sam mit meinem Core-Team, wie Oberbeleuch- mit dem Core-Team virtuell an den einzelnen ter, Operatoren oder Spot-Callern sowie dem Beiträgen der Länder und programmiert diese mitreisenden, internationalen Team etwas Schö- vor. Mit diesem Arbeitsergebnis sind wir dann nes zu gestalten. Natürlich paart sich das mit ein etwa einen Monat vor Beginn des Contests fer- paar kleinen Problemen und Erwartungshaltun- tig und haben dann noch ungefähr zwei Wochen gen, die in den Ländern immer verschieden Zeit zum Einrichten und für interne Proben vor sind. Da und dort stimmt etwas nicht oder fehlt Ort, bevor es dann in die heiße Probephase mit etwas, wie etwa zu wenig Portionen beim Cate- den Delegationen geht. ring. Aber das sind ja nur Kleinigkeiten, die auch dazugehören. 42 Lichtshows in einem Event – woher nimmt

159 160 man die Inspiration, und woher kommen die machen und mehr an übergreifenden Trends. In Ideen? Und wie viel Input kommt von den manchen Jahren wird zum Beispiel viel Wert auf einzelnen Künstlern? die Interaktion mit dem Content gelegt. In ande- ren Jahren, wie etwa beim letztjährigen Eurovi- Die Arbeit mit den Delegationen ist ein wesent- sion Song Contest in Kiew, kommen viele Balla- licher Punkt. Die einzelnen Länder setzen sich den zum Tragen. Das finde ich grundsätzlich sehr lange mit ihren Beiträgen auseinander und gut, weil Emotionen eine wichtige Rolle spielen haben oft eine sehr genaue Vorstellung von der und weil es auch schwierig ist, eine ganze Show Umsetzung. Dieser Input ist sehr willkommen lang Vollgas zu geben. Da fehlt mir dann auch und dient uns als Arbeitsgrundlage für das, was die Fallhöhe. Ich begrüße es immer, wenn sich wir dann visuell erzeugen, natürlich wohlwis- die Inszenierungsmodi abwechseln und wir eine send, welche Spielzeuge und Instrumente uns schöne Kurve haben. Zudem haben manche zur Verfügung stehen, was realisierbar ist und kreative Köpfe der Delegationen ihren eigenen welche Idee vielleicht ausgetauscht werden Stil. Diese arbeiten teilweise über Jahre hinweg muss, weil sie nicht umsetzbar ist. Hier ist viel für die Länder und dann kennt man deren Wün- Abstimmung und Kommunikation mit den Dele- sche und Geschmack schon ein bisschen. gationen notwendig und auch wünschenswert. Ist es als Lichtdesigner eine große Heraus- Gibt es nationale Vorlieben bei der Bühnen- forderung, beim Eurovision Song Contest beleuchtung bzw. bei den Lichtfarben? Gibt neue Akzente zu setzten? Welche Rolle spie- es da viele besonders ausgefallene Wün- len neue Produkte dabei? sche? Ich bin grundsätzlich nicht besonders produk- Jein, ich würde das weniger an Nationen fest- taffin und interessiere mich weniger für be-

161 stimmte Lampentypen oder technische Details klung von intelligenten Scheinwerfern. Das wa- als für Effekte und Anwendungen. Natürlich be- ren die so genannten Moving-Lights, also obachtet man den Markt und ist auf der Suche Scheinwerfer, denen man mehr als nur eine Auf- nach neuem Luxus. Als im letzten Jahr etwa die gabe zuordnen konnte. Die zweite große Revo- neuen Sharpys rauskamen, da wollte ich diese lution war der Einzug der LED-Technologie. natürlich haben. Aber grundsätzlich versuche Wenn wir uns ein heutiges ESC-Set up ansehen, ich ja momentan, von den reinen Showeffekten dann haben wir hier über dem Publikum oft sehr wegzukommen und die dreidimensionalen Mög- viele LED-Lichteinheiten. Wenn mir das jemand lichkeiten zu entdecken. Und natürlich habe ich vor zehn Jahren erzählt hätte, dann wäre ich auch ein Interesse daran, den aktuellen techno- auch skeptisch gewesen, dass so etwas geht. logischen Stand der Dinge abzubilden. Wir set- Hier hat sich über die Jahre auch die Preisge- zen zum Beispiel für die Publikumsbeleuchtung staltung geändert und mittlerweile gibt es LED- nur LED-Scheinwerfer ein, was natürlich ganz Lampen, die sich viele Veranstalter leisten kön- klare Einflüsse auf den Stromverbrauch hat. Das nen. In der Zeit, in der ich angefangen habe, wä- hätte man vor fünf Jahren sicher noch ganz an- re das völlig unvorstellbar gewesen. Die techni- ders gemacht. sche Entwicklung geht natürlich immer weiter. Momentan ist das Thema Integration, also wie Nach über drei Jahrzehnte im Lichtgeschäft: integriere ich Lichtgestaltung in Aktionen von Was waren in dieser Zeit die größten Verän- Menschen und wie verwebe ich diese einzelnen derungen und wo wird die Reise in den näch- Geschichten, sehr aktuell. Das ist ein sehr span- sten Jahren hingehen? nendes Thema, mit dem ich mich bereits viel be- schäftigt haben. Da ist, glaube ich, in Sachen In- Es gab mehrere entscheidende Schritte. Wäh- szenierung noch am meisten Luft. rend meiner Anfangszeit, war das die Entwik- www.eurovision.de

162 MISTRAL-TC

MISTRAL-TC AUTOMATED LUMINAIRES

Ayrton has once again pushed the limits with MISTRAL™TC – a versatile, new fully equipped 300W spot luminaire in the same ultra-compact format as MERAK. Designed for applications that require perfect colour reproduction, MISTRAL™TC is equipped with an entirely new LED module using a monochromatic light source calibrated at 7000K with a native colour rendering index greater than 90, and extremely high TM30 readings. This high-output, low-etendue light source module enables MISTRAL™TC to produce more than 14,000 lumens.

EXKLUSIV-DISTRIBUTOR: AYRTON LIGHTING GMBH MARIE-CURIE-STRASSE 2 [email protected] D-32760 DETMOLD WWW.AYRTONLIGHTING.DE 550.000 feierten Sommerparty Vor wenigen Wochen fand in Stuttgart das große Finale der Helene Fischer Stadion-Tournee 2018 statt. Bei ihren 14 Open-Air-Konzerten in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichte die Star- Entertainerin insgesamt mehr als 550.000 Fans. Gemeinsam mit ihrem Publikum feierte sie mit einer komplett neu designten Show gelungene Sommerpartys des Jahres. Setlist - Lieb’ Mich - Atemlos - Von hier bis unendlich - Sowieso - Intro (Acoustic) - Ich will immer wieder dieses - Flieger - Verdammt, ich lieb’ Dich/Cra- Fieber spür’n - Phänomen zy in Love/Mi Gente - Die Hölle morgen früh - Fehlerfrei - Rhythm Is A Dancer/What Is - /Krawall und Rem- - Feuerwerk/Mitten im Para- Love?/I Like To Move It/Sing mi Demmi dies/ Hundert Prozent Hallelujah - Mit keinem Andern - Viva La Vida/Sonne auf der - Mit dem Wind Haut/Conga - Unser Tag - Nur mit Dir (Acoustic) - Und morgen früh küss ich - Freiheit (mit Ben Zucker) - Achterbahn Dich wach - Wir brechen das Schweigen - Outro Im Gegensatz zur „Vorgänger-Tour“ vor eini- rund zweistündigen Performance reichte die gen Jahren, bei denen Look & Feel der ebenfalls Produktion nicht ganz an die unschlagbare Hal- vorangegangenen Hallentour lediglich für die lentour heran. nachfolgenden Stadionshows adaptiert wurde, Man erinnere sich: Diese war vor knapp einem präsentieret Helene Fischer in diesem Jahr eine Jahr so aufwändig konzipiert, dass Dieter Sem- komplett neu für die Satdien konzipierte Show melmann (Semmel Concerts) und Uwe Kanthak mit einer ebenfalls abweichenden Setlist zur (Manager Helene Fischer) jede Spielstätte rund vorherigen Hallentour. fünfmal hintereinander bespielen mussten, um schwarze Zahlen zu schreiben. Im Ergebis wur- Kein Stillstand de die Tour auch mit einem LEA ausgezeichnet und wird noch lange in Deutschland das Maß Trotz keiner Minute Stillstand während der der Dinge sein.

Doch am Ende konnte sich auch bei den Open genheiten. Im September finden noch die we- Airs niemand der einzigartigen Atmosphäre ent- nigen Nachholtermine der oben erwähnten Are- ziehen: Fantastische Choreografien, spektakulä- nashow statt: Licht, Ton und Technik erfordern re Bühneneffekte und vor allem Helene Fischers es jedenfalls, die Shows zu besuchen und sich auf den Punkt erlernte und perfekt dargebotene das Spektakel mit Elementen von Rammstein Performance machten jedes der Konzerte zu ei- über Pink bis Cirque Du Soleil anzusehen. nem unvergesslichen Erlebnis für alle, die dabei Alle verbleibenden Live-Termine: waren. 01/02.09.2018 SAP Arena (Mannheim), Wer die zurzeit erfolgreichste Konzert-Künstle- 04./05./07./08./09.09.2018 Mercedes-Benz Are- rin Europas in diesem Jahr noch einmal live erle- na (Berlin), 11./12.09.2018 Stadthalle (A-Wien) ben will, für den gibt es nicht mehr viele Gele- und 15.09.2018 Gelre Dome (NL-Arnheim) Forever young!

...und immer up to date Die digitale Audiotechnik entwickelt sich seit Jahren rasant weiter. Umso wichtiger ist es, immer auf der Höhe der Zeit zu sein. Stage Tec legt seit jeher große im Theater- und Aufmerksamkeit auf die Nachhaltigkeit und den Werterhalt seiner Mischpulte. So Livebetrieb! profitiert jedes AURUS-Audiomischpult bis heute von immer neuen, auf die Praxis abgestimmten Innovationen.

Beispielsweise durch das aktuelle Software-Release für AURUS platinum und AURUS: Der neue 3.1 Mehrkanal-Modus erweitert die Möglichkeiten der Beschallung – besonders im Theater. Die Bypassfunktion für jeden einzelnen Aux-VCA unterstützt Probensituationen und Workflow.

Auch alle anderen Funktionen dieses Software-Releases sorgen dafür, dass AURUS platinum und AURUS weiter Maßstäbe setzen.

Innovativ. Nachhaltig. Stage Tec!

www.stagetec.com

25 YEARS 1993-2018

AUDIO EXCELLENCE RENTAL Eye-opening effects Impressions from Katy Perry’s Witness Tour at the Singapore Indoor Stadium

Singapore-based show production and equip- the Scenius range it was wonderful to be able to re- ment hire company The Show Company (Show plicate this design in Singapore with the original fix- Co), supplied 120 Claypaky Scenius Unico fixtures ture choices.“ for mega-star Katy Perry’s dynamite performance Halpin’s design calls for large amounts of the sin- at the Singapore Indoor Stadium as part of her cur- gle fixture type arranged in 43 m spans across the rent worldwide tour Witness: The Tour. „upper lid“ of the production’s central eye-shaped The singer’s Singapore show was hailed as „one video screen. Of selecting the Scenius Unico for of the grandest Singapore Indoor Stadium had ever the task, he says, „We needed a fixture with witnessed“ by music magazine Bandwagon. Desi- enough flexibility to act as a key light, wash light gned by production designer Es Devlin and lighting and beam effect light, all at once. The Scenius fix- designer Baz Halpin, who also produced the tour, tures are versatile and have enough punch to stand Witness hooks in audiences with its whirlwind of up to the LED screen behind.“ rich video content, large-scale props and wide-ey- Witness: The Tour, the fourth concert tour by Katy ed lighting effects, delivered in part by the powerful Perry, is in support of her fifth studio album Witness capabilities of the Claypaky Scenius Unico. (2017). The tour began on September 19, 2017 and „The production is large format and makes a bold will end on August 21, 2018 in Auckland, New Zea- statement with its enormous ‘eye-shaped’ LED land. screen,“ says Halpin, „I wanted to make sure that the lighting design complemented not just the Content: Silent Partners Studio screen’s shape, but was also able to compete with Visual Project Manager: Earlybird Visual the incredible amount of light emitting from it.“ Af- System Designer: Ryan Middlemiss ter discussion with Associate LD, Eric Marchwinski, Production Manager: Jay Schmit Halpin chose the Claypaky Scenius Profile alongsi- Screen Producer: J.T. Rooney de the newest addition to the Scenius range, the Video Creative Director: Gabriel Coutu-Du- Scenius Unico as the key fixtures in the Witness rig. mont For Halpin, Show Co’s investment was gratefully Lighting Designer: Baz Halpin received. „It’s important when designing a world Lighting Director: Drew Gnagey tour, where the entire system is not travelled, that Production Designer: Es Devlin you are able to replicate the design with the cor- Associate Lighting Design: Eric Marchwinski rect, original fixtures in order to preserve the desi- (Earlybird Visual) gner’s original intent,“ he says. „Making swaps is Creative/Show Directors & Choreographers: never ideal and because of the unique versatility of Ashley „Ash“ Evan and Anthony „Ant“ Ginandjar

170

RENTAL

Record breaking Ed The ÷ Tour (pronounced „Divide Tour“) is the third world concert tour by English singer and songwriter Ed Sheeran. It officially began on March 16, 2017, in Turin, Italy and is set to end on March 27, 2019 in Cape Town, South Africa. By that time it will be one of the most successful world tours ever.

In Ireland, more than 300.000 tickets for seven In Oceania, the tour broke the official record shows across Cork, Belfast, Galway and Dublin for the most tickets sold, at over 1 million (pre- were sold in a single day, making history as viously held by the Dire Straits tour in 1985, with being the only artist to ever do such feat in Irish around 950.000), as well as most stadium territory. Due to the phenomenal demand, extra shows by a single artist on one tour (18, former- addes were added in both Cork and Dublin, with ly held by AC/DC at 14). Sheeran also broke re- three dates for each city in total. cords for the biggest stadium tour of Australia

172 Für innen. Für außen. Für überall. Jetzt mit IP-Steckverbindern für Strom und DMX

waterproof

OutLED AT60. zoom MarsX. 1

WashX. 21

OutLED AT10. plus

PowerBarX. 15

Exklusiv-Vertrieb für Deutschland RENTAL

and New Zealand, venue record for highest cu- nised the most successful tour to date in various mulative attendance on one tour and venue re- countries, for which 750.000 tickets were sold. cord for highest attendance for a single show. Sheeran ended his European tour this year in More than 710.000 tickets were sold within a the PGE Narodowy Stadium in Warsaw, Poland, single day of general public sale. In Sydney, a with a fantastic performance. As part of this ex- total of 243.513 tickets were sold for three tensive stadium and open-air tour, the megastar shows at the Anz Stadium, which rolled out over already played four German cities in July: Berlin, three successive nights from 15-17 March 2018. Gelsenkirchen, Hamburg and Munich. The entire The attendance per show was 79.726, 81.752 Germany tour, as well as several concerts in Eu- and 82.035, respectively. This set a new record rope - including Sweden, Switzerland and Po- for aggregate attendance at a series of stadium land were staged successfully by FKP Scorpio. concerts in NSW, smashing the old benchmark In terms of visitor numbers, the crowd of of 213.045 set by AC/DC during their Black Ice 80.000 in Hamburg (photo) was not only the lar- World Tour in 2010. gest on the current European tour, but also the So far (August 2018) almost 3 million people largest ever played by Ed Sheeran to date, as have attendet the shows, with a gross revenue Sheeran himself stated that night on stage. The of about 350 million US §. musician always appears alone and unpretent- German concert promoter FKP Scorpio orga- iously on the enormous stage, equipped only

174

RENTAL

with his small acoustic guitar, a loop machine Production manager/FOH: Chris Marsh and his voice, and refrains from using a band, Lighting and production design: Mark Cunniffe backing singers, dancers, or exaggerated rock Riggers: Omar Franchi, Seth Cook Audio Systems Engineer: Charles Albin star poses. Audio Technicians: Richard Wonnacott, Adam Folkert Koopmans, FKP Scorpio managing di- Wells, David Poynter, Richard Callin rector, was delighted: „The huge crowds of fans Audio Technician: Dave White that Ed Sheeran now attracts speak for themsel- Lighting Programmer: Alex Passmore ves. An artist who can capture a giant stadium Lighting Director: Matt Jones all on his own, while creating such a relaxed and Lighting Technicians: David Cox, Robert Starks- indeed magical atmosphere, demonstrates true field, Travis Mitchell, Chris Wynn, James Townsend, Brandt Gentry art - and it was also very special for me, as his Video Director: Phild Mead promoter. We have been accompanying Ed Video Technicians: Robert Larkin, Eoin Macmahon, Sheeran for many years: In 2011 we booked him Anthony Whitehead, Patrick Gibbs, Josh Perre for the Rolling Stone Weekender, a small indoor Audio Supplier: Major Tom (Lars Brogaard) festival at the Baltic coast. It was his very first Lighting Suppliers: Lights Control Rigging LCR (Mi- gig in Germany, in front of 200 people - and he ke Oates), Special Event Services (Michael Brammer) Video Supplier: Colonel Tom Touring (Barry Otto) still talks about it today. Seven years later, his Video Content Creation: Moment Factory, We Are tour is the largest that we, as his promoter, have Shop, Notch organised in recent months - even bigger than Staging Company: High Post Structures the Rolling Stones.“ Set: Tait Towers - Matthew Hales

176 YES, WE CAN FLIGHT CASES

Wie kein anderer Flightcase-Hersteller kombiniert Kalms die Qualitäten seiner Mitarbeiter: Den Einfallsreichtum des Konstrukteurs mit der Qualität und Leidenschaft in der Herstellung des anspruchsvollen Flightcase-Bauers.

 Kalms Flightcase produziert seit 1978 individuelle Wir unterstützen im Rahmen unseres Sponsoring Transportkoffer und Flightcases in hoher Qualität nach Kundenspezifikation.  Allgemeinbildende Schulen und Musikschulen  Effizienz, Kosten- und Termintreue sowie Perfektio-  Jugendgruppen aus Sport und dem Sozialbereich nierung unserer Tätigkeitsbereiche Flightcase-Bau,  Musikinitiativen für leise und laute Musik individueller Innenausbau mit Einpassung der zu  Jugendorchester in Deutschland und im Nahen Osten Kalms Flightcase GmbH & Co. KG transportierenden Komponenten sind das wichtigste  Internationale Hilfsorganisationen Inhaber: Thomas Schrickel Bindeglied zu unseren Kunden.  Orchester für neue Musik  Wir bieten Ihnen individuelle Problemlösungen in  Theatergruppen Junkersstraße 14 bester Qualität und stets nach höchstem techno- 30179 Hannover logischen Standard.  Spezielle Transportlösungen für alle Anwendungen tel:+49 511 3728104 im Bereich Rundfunk und Fernsehen, Motorsport, Industrie- und Messe, Klassische Orchester, Pop- und E-Mail: [email protected] Rockmusik, Präsentations- und Werbetechnik, Webseite: www.kalms.de Medizin- und Messtechnik.

K l I A i 06 17 i dd 1 12 06 17 22 44 Zwischen Raum und Chaos Über 300 Scheinwerfer von GLP setzte Bertil Mark im Lichtdesign für die aktuelle Tour von Adel Tawil ein.

Aktuell ist Adel Tawil wieder auf großer Tour- ausschließlich für das Design nutzen“ berichtet nee durch Deutschland, Österreich und der Mark zufrieden. „Ich hatte mir im Vorfeld das Al- Schweiz.Im Vorfeld der Tour nutzte er einige Fe- bum angehört und wollte versuchen, meine stivalauftritte, um sein aktuelles Nr. 1 Album „So Ideen und Gedanken, die Adel Tawils Songs bei schön anders“ zu präsentieren, bevor eine aus- mir auslösen, umzusetzen. „Zusammen mit dem gedehnte Hallentour anstand, die ihr Ende mit Künstler entstand daraus ein modernes und drei ausverkauften Arenashows im Herbst fand. spannungsgeladenes Lichtdesign, welches so- Wesentliche Elemente dieser Tour sind auch ak- wohl Minimalismus, als auch Eleganz und große tuell wieder mit an Bord. Bilder vereinte. Das Lichtdesign für die Tour stammt von Bertil Wie bereits bei vielen vorangegangenen De- Mark, der eine Symbiose aus klaren Räumen signs bedient sich Bertil Mark auch diesmal wie- und Chaos umsetzen wollte. Geprobt wurde drei der aus dem Portfolio von GLP - lediglich ein Tage lang bei Black Box Music in Berlin, wo in- paar konventionelle PAR-Kannen sind im Ein- zwischen fast die ganze Band lebt und wo auch satz, den Rest des Designs bestreitet er mit 90 der Lichtdesigner inzwischen ein eigenes Atelier GLP X4 Atom, 170 GLP Impression X4 Bars und unterhält. „Da die Band bestens eingespielt ist, zusätzlichen 40 GLP JDC1 Hybridstrobes. konnten wir die drei Tage im Probenstudio fast Über der auf den ersten Blick spartanisch ein- fachen Bühne ohne sichtbare Technik strahlt im Laufe des Abends ein imposanter Kronleuchter aus 90 GLP X4 Atom. Die fragile Konstruktion wurde im Vorfeld vom Chef der Lichtcrew, Andre Nordhoff, und Steffen Haas tour- und transport- tauglich gemacht. Ergänzt wird das Ganze im Bühnenhintergrund durch einen Kreis mit vier Metern Durchmesser, bestückt mit einer Matrix aus 50 GLP Impression X4 Bar 20 - mit Black Wrap an die Kreisform angepasst und verant- wortlich für einen Teil der insgesamt 32 DMX- Universen, die Bertil Mark zur Steuerung ein- setzte.

178

Zunächst noch hinter Gazen versteckt tritt der der Lichtdesigner seine Idee. Und so entsteht Kreis im späteren Verlauf der Show eindrucks- ein Spannungsbogen, der immer wieder neue voll in Erscheinung und verkörpert die Eigen- Überraschungen bereithält. Low Key Bilder schaften Erleuchtung, Stärke und Eleganz, die wechseln sich mit hellen Akzenten ab, Räume Bertil Mark beim Hören von Adel Tawils Songs entstehen und verschwinden wieder, und das entdecken konnte. Seine Entscheidung, die Im- Bühnenbild wechselt stetig zwischen Ordnung pression X4 Bars im Einzelpixel Mode anzusteu- und Chaos. Und selbst als sich im Laufe der er- ern, hat der Designer ganz bewusst am Anfang sten Shows die Setlist noch veränderte, blieb getroffen. Im Verlauf der Show nutzte er den der Inszenierung genug Raum, um sich zu ver- Kreis auch als Medium für verschiedene Inhalte, ändern und anzupassen. So verschob sich der wobei seine Designs auch im Verlauf einer Tour erste Einsatz des markanten Kreises sehr und nie statisch sind. „Da ist nichts in Stein ge- schnell in die erste Hälfte der Show und bildete meißelt. Ich mag es, schnell und emotional in schon früh einen ersten Höhepunkt des Abends. die Show eingreifen zu können, ohne dafür erst umfangreich programmieren zu müssen.“ Setlist Ganz im Gegensatz zur imposanten und emo- - So schön anders (Sido) tionalen Installation über und hinter der Bühne - Endgegner - Ist da jemand präsentiert sich die Bühne selbst. An allen Sei- - Ich bin wie ich bin - Zuhause ten durchgehgend eingerahmt von GLP Impres- - Gott steh mir bei - Eine Welt eine Heimat sion X4 Bars schafft Bertil Mark Inseln und Räu- - Ich will nur dass du - Stark (Ich + Ich) me für die Musiker und inszeniert und arrangiert weißt (SDP) - Sensation - Wo die Liebe hinfällt diese immer neu. Zusammen mit dichtem Nebel (Ich + Ich) - So soll es bleiben oder feinem Haze entstehen fast dreidimensio- - Stadt (Cassandra Steen) (Ich + Ich) nale Räume, die sich scheinbar beliebig verbie- - Flutlicht - Vom selben Stern gen oder Formen lassen - mal geneigt, dann - Lieder (Ich + Ich) wieder gerade aufstrebend. „Ich lasse die Show - Bis hier und noch weiter - Erinnern - Der Himmel soll warten - Bei dir vom Anfang bis zum Ende wachsen“, beschreibt

180 smartScreen 23

Die mobile LED-Wand mit 23 qm Bildfläche auf 3,5 to Fahrgestell

Wolbecker Windmühle 51 D-48167 Münster Tel.: +49 (25 06) 8 12 40-0 Kultour GmbH [email protected] | www.kultour.de SERIE 5 Praxis Tipps für die Event Locationsuche Wie finde ich die passende Location für mein Event? Worauf gilt es bei der Event Locationsuche zu achten, damit die Kosten nicht explodieren und die Botschaft des Events rüberkommt? Das hat Autor Chris Cuhls mit Expertin Sarita Lensch (Event Inc.) ermittelt. Hier die Ergebnisse.

Tipp 1: Art der Veranstaltung klären Gäste noch sehr gut bewegen. Wenn es sich je- Die Art der Veranstaltung ist ausschlaggebend doch um eine Podiumsdiskussion oder einen Vor- für die Wahl der Eventfläche. Einen einfachen Leit- trag handelt bei denen die Gäste lediglich sitzen, faden gibt es so nicht - die Wahl muss immer indi- kann auch weniger Platz eingeplant werden. Bei viduell getroffen werden. Wo Meetings und Tagun- einer Gästeanzahl von 40 Personen bieten 100 gen vor ein paar Jahren in klassischen Hotel-Semi- Quadratmeter eine optimale Raumgröße. narräumen stattfanden, werden heutzutage zuneh- Wenn es sich dann jedoch um eine Art Workshop mend Off-Locations dafür in Betracht gezogen. Als handelt bei dem die Gäste in Interaktion treten sol- Off-Location bezeichnet man beispielsweise leer- len und beispielsweise ein großer Stuhlkreis oder stehende Räumlichkeiten ohne Inneneinrichtung, eine Bühne aufgebaut werden soll, sollte man oftmals im industriellen Stil. Interaktive Meetings schon einmal 100 Quadratmeter mehr einplanen. oder Workshops finden zunehmend in Lofts, Fa- Bei der Frage nach der Größe der Location soll- brikgebäuden oder Outdoorlocations statt. Es gibt ten Eventplaner sich an folgenden Fragen orientie- sogar Eventschiffe die Raum und Platz für solche ren: Wie ist der Ablauf der Veranstaltung? Muss Anlässe bieten. Das Ziel ist nun nicht mehr allein beispielsweise eine Bühne, Tanzfläche oder Buffet über genügend Platz oder die passende Ausstat- aufgebaut werden? Ist eine Außenfläche vorhan- tung zu verfügen, sondern ebenfalls eine spannen- den, die zusätzlich genutzt werden kann? Sind bei- de und außergewöhnliche Atmosphäre für unver- spielsweise Kinder auf der Veranstaltung, die eine gessliche Augenblicke zu schaffen. extra Spielfläche benötigen? Dieser Trend hat sich auch bei Hochzeiten einge- schlichen. Viele Brautpaare suchen nicht mehr Tipp 3: Eventportale nutzen nach dem traumhaften Märchenschloss oder dem Die meisten Eventportale agieren wie Marktplät- großzügigen Restaurant am See; loftartige Woh- ze, auf denen man von der Location bis hin zum nungen oder alte Fabrikgebäude und Hallen wer- Catering, der Dekoration oder dem DJ alles für den zunehmend attraktiver. Doch so viele span- sein Event buchen kann. Dabei gibt es natürlich nende und außergewöhnliche Locations es auch auch unterschiedliche Portale: Die einen legen gibt, man sollte immer noch den Sinn und Zweck mehr Wert auf Best-Price Angebote, die anderen sowie die Umsetzbarkeit im Hinterkopf behalten. mehr auf Qualität der Anbieter. Bevor man sich für Nicht jede Location bietet die optimalen Vorraus- ein Portal entscheidet, sollte man sich vorab genau setzungen für jedes Event. über die Leistungen, anstehende Kosten und Refe- renzen informieren. Tipp 2: Die Größe der Location richtet sich In der Regel ist es sinnvoll, den persönlichen nach der Teilnehmerzahl Erstkontakt über das Telefon zu suchen. Hier kann Eine Faustregel für den Platz beziehungsweise man nicht nur schnell die Expertise und die Qua- die Quadratmeteranzahl, die jeder Teilnehmer zur lität der Beratung erkennen, sondern erspart sich Verfügung haben sollte, gibt es so nicht. Das hängt im besten Fall auch eine aufwändige Suche durch in der Regel vom Konzept und den individuellen das gesamte Portfolio der Anbieter. Am anderen Ansprüchen der Veranstalter ab. Bei einem Emp- Ende des Telefons sitzen nämlich professionelle fang mit Stehtischen plant man pro Person einen Eventberater, die sich in ihrer Branche und ihrem Quadratmeter ein. So können sich die einzelnen Portfolio bestens auskennen.

182 SERIE

Wichtig ist, den Beratern einen groben Plan an halten. Das Servicepersonal wird pro Person für ei- die Hand geben: Was soll es für eine Veranstaltung nen bestimmten Zeitraum gebucht und vergütet. werden, und wo soll sie stattfinden? Zentral gele- Wird der Zeitraum überschritten fallen zusätzliche gen oder ländlich? Handelt es sich um ein Firme- Kosten an. nevent oder eine private Veranstaltung? Ein Bud- 5. Bei Getränkepauschalen ist besondere Vor- getrahmen sowie – ganz wichtig – mehrere poten- sicht geboten – hier kann es schnell teuer werden. zielle Daten. Man sollte offen für Vorschläge und In den meisten Pauschalen sind lediglich Soft- Inspiration sein und sich nicht auf eine spezielle drinks, Kaffee und Tee enthalten. Für Wein und an- Vorstellung oder Location versteifen. Die Eventbe- dere alkoholische Getränke werden Aufschläge rater eröffnen meist ganz neue Ideen und Möglich- berechnet. Wichtig ist auch vorab zu klären, was keiten, an die man vorher gar nicht gedacht hat. die einzelnen Getränke kosten wenn die Pauschale vorbei ist, die Veranstaltung jedoch länger geht als Tipp 4: Versteckte Kosten beachten geplant. Hier lockt die größte Kostenfalle. Bei man- Eine realistische Budgetplanung ist das A und O! chen Caterern kann man die Getränke auch nach Die Preise, die auf den meisten Internetseiten ver- Verbrauch abrechnen. Dies ist eine gängige und oft öffentlicht werden, sind oftmals „nackt“ und zeigen gewählte Alternative zur klassischen Pauschale. gerade einmal die Netto-Raummiete pro Person. Diese Art eignet sich vor allem für größere Veran- Man muss sich also immer über die Gesamtkosten staltungen wie Konzerte oder Messen. Die Pau- informieren, auch über mögliche Aufschläge damit schalen dagegen sind für Hochzeiten oder Firmen- man die volle Kostenkontrolle hat. feiern geeignet. Sofern man sich von einer Location überzeugen konnte, sollte man sich über deren Kooperations- Tipp 5: Nicht die Katze im Sack kaufen partner informieren. Oftmals verfügen die Loca- Um ein Gefühl für die Räumlichkeiten zu be- tions über feste Partner, auf deren Angebote man kommen, ist es immer sinnvoll, einen Veranstal- zu vergünstigten Preisen zurückgreifen kann. tungsraum vorab zu besichtigen. Dies erleichtert Eventdienstleister separat zu buchen ist meistens nicht nur die Planung des Events, sondern ver- viel teurer. Bevor man sein Budget plant, sollten rät auch etwas über die Atmosphäre des diese fünf Dinge unbedingt im Hinterkopf bleiben: Raums. Dadurch bekommt man einen ganz neu- 1. Raummieten werden meist „nackt“ angege- en Blick auf die Location und die Möglichkeiten, ben: Wenn man beispielsweise eine Off-Location die zur Gestaltung bereit stehen. Man sollte oder ein Loft mietet, wird man in der Regel einen nicht den Fehler machen und blind eine Loca- leeren Raum vorfinden. Hier muss also passendes tion mieten, die man vorab nicht gesehen hat. Eine Ausnahme wäre, wenn man in Zeitnot ist, Mobiliar, gegebenenfalls eine Bühne oder Bar dazu weil andere Locations abgesagt haben. gemietet werden. Manchmal kann es auch dazu Bei größeren Veranstaltungen lohnt sich dies kommen, dass Heizkosten sowie Nacht- und Zeit- übrigens auch bei Caterern. Es ist immer sinn- zuschläge dazu kommen. voll, ein Probeessen zu vereinbaren, denn Fotos 2. Ab einer Personenzahl von circa 50 Personen sind bekanntermaßen geduldig und oftmals sollte, je nach Ausmaß der Veranstaltung, minde- wunderschön bearbeitet. Wenn die Möglichkeit stens ein Sicherheitsbeauftragter vor Ort sein. Die- besteht, sollte man sie nutzen und sich vor Ort ser wird nach Stunden vergütet. Auch hier kann es selbst vom Angebot und von der Qualität über- zu Nachtzuschlägen pro Person kommen. zeugen. 3. Wenn es um Catering-Pauschalen geht, variie- ren die Preise sowie die Qualität. Je nach Art der Verpflegung und Aufwand können durchschnittlich Gibt es weitere Tipps aus pro Person zwischen 50 für einen Empfang mit der praktischen Erfahrung? Fingerfood bis 100 für ein gesetztes Dinner anfal- Autor Chris Cuhls freut sich len. über Rückmeldungen an 4. Ebenfalls fallen Kosten für Servicepersonal an. [email protected] Diese sind nicht in den Catering-Pauschalen ent- oder [email protected].

183 LBNL Love for all – hatred for none Many House of Worship (HoW) audio installations are in existing buildings, adding sound reinforcement for the first time or replacing a life expired system. But occasionally the opportunity arises to design an audio system as an integral part of a new-build. RG Jones Sound Engineering recently did this for the new Baitul Ikram Mosque in Leicester, UK.

Baitul Ikram Mosque is the new home ber radio mics is distributed around the for the Ahmadiyya Muslim community (AMA) in building by the Yamaha system, with control of the UK East Midlands. The new mosque needed zone output levels via the local, wall-mounted a distributed audio/visual system for a complex units. Meanwhile, the system also distributes that includes a main prayer hall, multipurpose audio around the complex from satellite feeds. hall, meeting room, office, crèche, library, kit- Video is distributed to LED displays and projec- chen and entrance/foyer area. As well as relay- tors via a Wirestorm HDBaseT network. ing sermons from the mosque’s main prayer „The incoming satellite feeds are from the hall, a key requirement of the zoned system was AMA’s own Sky TV station, MTA International. incoming and outgoing broadcast feeds. On Fridays the main weekly sermon given by „We wanted to offer a one-brand installation their spiritual leader, His Holiness Mirza Masroor and chose Yamaha because we knew that the Ahmad Khalifatul Masih V, is transmitted from Commercial Installation Solutions (CIS) range their main mosque in Morden, south London,“ would provide the DSP and networking that we says Jeff. „There are two audio channels, one needed,“ says RG Jones project engineer Jeff for English and one for Urdu. The Urdu feed is Woodward. played out over the PA system in the mosque, „The complex mainly required ceiling loudspe- with the English feed broadcast via a wireless akers and the Yamaha CIS models are suitable translation earpiece system.“ for intelligible speech“ RG Jones also provided a Yamaha TF1 digital The system features 22 Yamaha VXC4W and console for the mosque’s official inauguration. 18 VXC6W ceiling loudspeakers, plus a pair of The mixer took feeds from table microphones, VXS5W surface-mounted units. Processing and which fed into the installed sound system via the amplification is taken care of by an MTX3 matrix TF1’s master outputs, with Aux feeds routed to processor with EXi8 input expander and an outdoor overflow areas. An Aux output from the XMV8280 multi-channel power amplifier. The sy- prayer microphones was routed via the installed stem is controlled by a DCP4V4S wall-mounted system to the TF1, where it was used as a ma- controller in the main AV rack room and six trix to send the feed to the overflow areas which DCP1V4S in the various halls and offices. Sound didn’t benefit from the installed loudspeakers. from the fixed prayer microphones and a num- www.yamahaproaudio.com

184 INTERVIEW

Hier kommt die erste tolle Frage: Hast du Dir auf und suche zumeist schnell einen Busch. Das schon mal in die Hose gemacht? kann sicher mal passieren, aber ich passe auf und suche zumeist schnell einen Busch. Das Das kann sicher mal passieren, aber ich passe kann sicher mal passieren, aber ich passe auf auf und suche zumeist schnell einen Busch. Das und suche zumeist schnell einen Busch. Das kann sicher mal passieren, aber ich passe auf kann sicher mal passieren, aber ich passe auf und suche zumeist schnell einen Busch. Das und suche zumeist schnell einen Busch. Das kann sicher mal passieren, aber ich passe auf kann sicher mal passieren, aber ich passe auf und suche zumeist schnell einen Busch. Das und suche zumeist schnell einen Busch. Das kann sicher mal passieren, aber ich passe auf kann sicher mal passieren, aber ich passe auf und suche zumeist schnell einen Busch. Das und suche zumeist schnell einen Busch. Das kann sicher mal passieren, aber ich passe auf kann sicher mal passieren, aber ich passe auf und suche zumeist schnell einen Busch. Das und suche zumeist schnell einen Busch. kann sicher mal passieren, aber ich passe auf und suche zumeist schnell einen Busch. Das Hier kommt die erste tolle Frage: Hast du Dir kann sicher mal passieren, aber ich passe auf schon mal in die Hose gemacht? und suche zumeist schnell einen Busch. Das kann sicher mal passieren, aber ich Hier kommt die erste tolle Frage: passe auf und suche zumeist schnell Hast du Dir schon mal in die Hose einen Busch. Das kann sicher mal gemacht? passieren, aber ich passe auf und suche zumeist schnell einen Busch. Das kann sicher mal passieren, aber Das kann sicher mal passieren, aber ich passe auf und suche zumeist ich passe auf und suche zumeist schnell einen Busch. Das kann sicher mal schnell einen Busch. Das kann sicher mal passieren, aber ich passe auf und suche zu- passieren, aber ich passe auf und suche zu- meist schnell einen Busch. Das kann sicher mal meist schnell einen Busch. Das kann sicher mal passieren, aber ich passe auf und suche zu- passieren, aber ich passe auf und suche zu- meist schnell einen Busch. Das kann sicher mal meist schnell einen Busch. Das kann sicher mal passieren, aber ich passe auf und suche zu- passieren, aber ich passe auf und suche zu- meist schnell einen Busch. Das kann sicher mal meist schnell einen Busch. Das kann sicher mal passieren, aber ich passe auf und suche zu- passieren, aber ich passe auf und suche zu- meist schnell einen Busch. Das kann sicher mal meist schnell einen Busch. passieren, aber ich passe auf und suche zu- [email protected] meist schnell einen Busch. Das kann sicher mal Hier kommt die erste tolle Frage: Hast du Dir passieren, aber ich passe auf und suche zu- schon mal in die Hose gemacht? meist schnell einen Busch. Das kann sicher mal passieren, aber ich passe Hier kommt die erste tolle Frage: Hast du Dir auf und suche zumeist schnell einen Busch. Das schon mal in die Hose gemacht? kann sicher mal passieren, aber ich passe auf und suche zumeist schnell einen Busch. Das Das kann sicher mal passieren, aber ich passe kann sicher mal passieren, aber ich passe auf

185 ENTERTAINMENT TECHNOLOGY

impressum digital edition #1801 contributors herausgeber Regelmäßige Autoren und Kommentatoren kwie.medien – Verlag W. Kwiecinski Fichtestraße 18 Ralph Larmann 30625 Hannover Schreibt hervorra- Telefon: (05 11) 55 40 48 Fax: (05 11) 55 40 40 gend, fotografiert wie Mail: [email protected] kein Zweiter. Spielt www.etnow.de auch Schlagzeug.

[email protected] chefredaktion www.larmann.com Stephan Kwiecinski (v.i.S.d.P.) [email protected]

Guido Gutenstein redaktion Ehemaliger Theater- Peter Blach leiter, Experte für Hansi Hoffmann (Backstage) Live-Kommunikation, Joachim König (EVVC) Berater, Motivator. Gunter Matejka Prof. Jens Michow (BDV) [email protected] Carlos San Segundo (Zitate & Witze) www.goalive.today fotos Tine Acke (Udo Lindenberg/Panik City) Anelia Janeva (Helene Fischer) Christian Raith Sytske Kamstra (ILMC) Versicherungen sind Stefan Knaak (EMS Business Days) sein Thema. Dass er Ben Pakalski (LEA Live Entertainment Award) auch gern schreibt, Kristian Sickinger (Ed Sheeran) hilft uns ungemein. Louise Stickland Bettina Theisinger (Lichtdesign-Preis) [email protected] Torsten Volkmer (Night Of The Proms) www.erpam.com anzeigen Claudia Kwiecinski [email protected] Chris Cuhls Hinterfragt die Abläu- fe rund um Veranstal- Die digitale Ausgabe des Entertainment tungen und hält sie Technology Now Magazins wird im direkten für die Nachwelt fest. Mailversand an über 20.000 personalisierte Empfänger zugestellt. [email protected] www.ablaufregisseur.de www.etnow.de

186 ENTERTAINMENT TECHNOLOGY WIE HEISSEN DIE MENSCHEN, DIE IMMER

THANK YOU ALL MIT MUSIKERN RUMHÄNGEN?

SCHLAGZEUGER.Absen | Sennheiser | Smoke Factory | Lightpower | Absen | Sennheiser | Smoke Factory | Lightpower | Absen | Sennheiser | Smoke Factory | Lightpower | Absen Sennheiser | Smoke Factory | Lightpower | Absen | Sennheiser | Smoke Factory Lightpower | Absen | Sennheiser | Smoke Factory | Lightpower | Absen | Senn- heiser | Smoke Factory | Lightpower | Absen | Sennheiser | Smoke Factory | Light- power | Absen | Sennheiser | Smoke Factory | Lightpower | Absen | Sennheiser Smoke Factory | Lightpower | Absen | Sennheiser | Smoke Factory | Lightpower etnow! ENTERTAINMENT■ TECHNOLOGY printed edition – it’s free!

noch nicht im verteiler? [email protected]