September/ Oktober 2010

Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie zuschließen. Offenbarung 3,8 Gemeindebrief September/ Oktober 2010 Seite 2

Editorial Andacht Wusch, die Tür ist zu. Ich stehe draußen, der Schlüs Liebe Leserinnen, sel liegt im Haus. Der einzige Gedanke in diesem Mo liebe Leser, ment: Ich brauche jemand, der mir diese Tür wieder eine Kirchenge aufmacht. meinde lebt vom Dumme Zufälle sind das oft, wegen denen Türen zu ehrenamtlichen fallen. Es geschieht aber auch, dass Türen im Streit Engagement zugeschlagen werden. Die verschlossene Tür bedeutet vieler Gemeinde dann: Da ist Funkstille zwischen Menschen, da bro mitglieder. Dass delt es gewaltig auf beiden Seiten der Tür, und es ist dies gemeinsam fraglich, ob die verschlossene Tür irgendwann wieder geöffnet wird. in einem Team mehr Freude macht Aber ich möchte nicht bei diesen negativen TürErfahrungen stehen bleiben. und erfolgreicher ist, liegt auf der Denn was gibt es Schöneres als eine Tür, die extra für einen geöffnet wird? Stel Hand. Jeder und jede kann die persön len Sie sich ein Haus in der Dunkelheit vor. Licht leuchtet aus den Fenstern. Sie lichen Stärken einbringen und so zu kommen an die Tür, und jemand öffnet mit den Worten „Herzlich willkommen“. einem erfolgreichen Arbeiten beitra Sie dürfen eintreten, werden erwartet, gehören dazu. gen. Der Monatsspruch für Oktober nimmt das Bild der offenen Tür auf und macht Solche Teams finden wir auch in unse daraus einen wunderbaren Zuspruch: ren Kirchengemeinden. Wir möchten in dieser Ausgabe einige Teammitglie „Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie zuschlie der nach ihren Eindrücken befragen ßen.“ (Offenbarung 3,8) und verdeutlichen, dass diese Teams Wir brauchen uns nicht fühlen wie jemand, der ausgesperrt ist und dem viel für das Leben in unseren Kirchenge leicht irgendwann einmal die Tür geöffnet wird. Die Tür ist bereits geöffnet, und meinden entscheidend sind. es gibt keinen, der sie wieder zuschließen kann. Darüber hinaus laden die Kirchenge Diese Zusage möchte ich ganz persönlich auf mich wirken lassen. Wenn ich zu meinden zu vielen Aktivitäten ein, die rückschaue auf meine Zeit als Pfarrerin in , dann sehe ich: Mir sind wir Ihnen ans Herz legen. Gerade nach wirklich viele Türen geöffnet worden. Das gilt ganz buchstäblich für die vielen dem Weggang unserer Pfarrerinnen Besuche, bei denen mir Haustüren geöffnet wurden. Das gilt insbesondere für Ulrike Schlee und Ulrike Werner wird die vielfältigen Begegnungen. Ich habe mich von Anfang an freundlich von den es für die Zukunft wichtig sein, eng Pappenheimern aufgenommen gefühlt. Menschen haben sich geöffnet und mich zusammenzustehen und uns gegensei teilhaben lassen an ihren Gedanken und Empfindungen. Und bald habe ich ge tig in unserem Engagement zu unter merkt: Wo Menschen sich füreinander öffnen, da entsteht enorm viel Gutes. Da stützen. wird kreative Energie frei, da ist Platz für neue Ideen. Und in all dem, was sich Im Namen des Gemeindebriefteams da entwickelt, ist Gottes guter Geist spürbar. Es ist jene Kraft, von der uns die Friedemann Hennings Bibel erzählt, sie könne sogar fest verriegelte Türen aufsprengen. Es ist die Kraft, die Menschen zueinander bringt und bewirkt, dass sie sich verstehen über alle Abschied von Ulrike Schlee 4 Grenzen hinweg. Kindergartennachrichten 5 Ich bin von großer Dankbarkeit erfüllt, wenn ich auf all diese Erfahrungen von Kirchgeld Öffnung und InKontakttreten zurückblicke, sei es in den verschiedenen Kinderbibelwochenende 6 Teams oder bei Begegnungen von Mensch zu Mensch. Da wurde etwas spürbar Sammlung für Gemeindebrief von der Zusage aus dem Buch der Offenbarung: Siehe, ich habe vor dir eine Tür Herbstsammlung 7 aufgetan. Erntedank In beruflicher Hinsicht hat sich für mich nun eine neue Tür geöffnet. Ab dem Gemeindekontakte 8 gerade beginnenden Schuljahr unterrichte ich Religion an einem Gymnasium in Lebendiger Adventskalender Ingolstadt. Ich bin sehr gespannt auf meine neue Aufgabe, gleichzeitig fällt mir Musikalisches 9 der Abschied von der Gemeinde nicht leicht. Weidenkirche Die Erlebnisse von offenen Türen in der Kirchengemeinde Pappenheim nehme Geburtstage und Termine 10 ich in meinem Herzen mit. Ihnen wünsche ich alles Gute und die Begleitung Jesu Christi, der uns allen die Tür zum Leben öffnet. Gruppen und Kreise 11 Ihre Ulrike Schlee Seite 3 Gemeindebrief September/ Oktober 2010

Teamarbeit ein Schatz unserer Kirchengemeinden Kirchenvorstandsteam der Bergpfarrei Eine Kirchengemeinde lebt vom Enga Veranstaltungen ein und erreichen gement seiner Mitglieder. Das ist in damit viele Gemeindemitglieder. Pappenheim nicht anders. Engagieren Teams sind also der „Schatz“ der Kir tun sich Menschen am liebsten in chengemeinden. Beispielhaft für alle Teams. Hier kann man sich einbrin Teams in unseren Kirchengemeinden gen,. Ideen entwickeln, Aufgaben tei haben wir die Kirchenband len und Verantwortung übernehmen. „Serenidad“, das Kirchenvorstands Man hat gemeinsam Spaß an der Auf team der Bergpfarrei, das Senioren gabe, kann Erfolge teilen und Schwie kreisteam und das KikiTeam nach den rigkeiten gemeinsam meistern. Vorteilen ihrer Zusammenarbeit be Darüber hinaus laden die Teammit fragt. Viel Erfolg wünschen wir wei glieder persönlich zu den geplanten terhin den engagierten Teams in un seren Kirchengemeinden. (fh)

SERENIDAD ... ist FrauenPower im Alter von 14 bis 61 Jahren Unser Team ist seit der Grün Im Kirchenvorstand haben wir ver dung fest zusammengewachsen. schiedene Meinungen, treffen aber Wir erarbeiten neue Lieder, pro gemeinsame Entscheidungen. Jeder bieren so einiges aus, jeder gibt und jede bringt Ideen ein, die dann im seine persönliche Meinung ab Team umgesetzt werden. Jede Mei und erst, wenn es für alle nung zählt! Wir ergänzen uns gegen passt, bleibt es so. seitig. Wir sind die Ansprechpartner Kann eine von uns terminlich für die Kirchengemeinde und ein gutes nicht mitspielen, übernimmt Team. sofort eine andere deren Part, Tanja Dürnberger aus dem bzw. die Stimmen werden neu verteilt. Aber, wir musizieren nicht nur zusammen, sondern es wird ganz viel KiKiTeam gelacht, fachgesimpelt oder mal getratscht (bei einem Gläschen Sekt...). Steht eine längere Probenpause an, merkt jede von uns, wie sehr wir doch die Musik und das Zusammenspiel unserer Gruppe brauchen, denn hinterher ge hen wir alle beschwingt nach Hause, mit dem guten Gefühl, gemeinsam etwas geschafft zu haben.

Helga Schneider aus dem Seniorenkreisteam Im KiKiTeam treffe ich auch Men Mir macht die Arbeit im Team sehr viel Freude. Wir ver schen, mit denen ich sonst nicht in stehen uns gut und jeder hat seine Aufgabe. Ich bin ger Kontakt kommen würde. Es macht ne mit dem Team zusammen. Mir würde etwas fehlen, Spaß, miteinander gemeinsam an wenn es das Angebot nicht mehr geben würde. einem Thema zu arbeiten. Für die Das Team ist wichtig für die Kirchengemeinde, weil es Kirchengemeinde ist der KiKi wich damit ein regelmäßiges Angebot für ältere Menschen tig, da wir mit diesem Angebot die gibt. Wenn kein Seniorennachmittag mehr angeboten Kirche für Kinder interessant ma würde, wäre das für ältere Menschen in Pappenheim schade. Sie suchen eine chen. Für mich ist es immer schön Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, etwas Interessantes zu hören zu sehen, dass wir das gute Mitein oder zu erleben und einfach einmal von zu Hause wegzukommen. ander und den Spaß aus dem Team Für die Zukunft wünsche ich mir, dass es das Angebot weiterhin gibt. Wichtig ist auf die Kinder übertragen können. für uns, dass wir eine Begleitung in unserer Arbeit haben. Von Seiten des Kir Diese familienfreundliche Form der chenvorstandes ist eine Begleitung in Aussicht gestellt. Die älteren Menschen in Gottesdienstgestaltung soll auch in Pappenheim brauchen ein Angebot — und ihnen gefallen unsere Angebote. Wir Zukunft beibehalten werden. hoffen natürlich auch auf ein steigendes Interesse. Gemeindebrief September/ Oktober 2010 Seite 4

Ulrike Schlee Abschied von Pfarrerin Ulrike Schlee Acht Jahre für die Kirchengemeinde und die Menschen in Pappenheim Sie haben es sicher längst mitbekom „KiKi“ den men oder gehört, mit Frau Pfrin Wer Kindergottes gearbeitet ner hat auch Frau Pfrin Schlee ihre dienst für die zugehört halbe Stelle verlassen und wird mit sechs bis 10 gepredigt Beginn dieses neuen Schuljahres am Jährigen, An geschrieben ApianGymnasium in Ingolstadt Reli dachten für getestet gionsunterricht geben. Da die beiden die Kinder gekämpft halben Pfarrstellen voneinander gartenkinder entwickelt “abhängen”, gab es nur die Möglich und Familien gelitten keit, dass Frau Schlee die ganze Stelle gottesdienste. engagiert Pappenheim II übernimmt oder eine Aber auch die Bewohner/innen in un argumentiert andere Aufgabe erhält. Frau Schlee serem Pappenheimer Altenheim waren gebetet hat sich für die halbe Schulstelle bei Frau Schlee in guter Hand. Und gesungen entschieden. mit einem Redaktionsteam hat sie gefeiert Frau Pfrin Schlee war von September unseren Pappenheimer Gemeindebrief geschleppt 2002 bis September 2010 – also ge verantwortet. Neben ihrem Dienst in eingekauft nau acht Jahre—zusammen mit Frau ihrem Gemeindesprengel und dem angedacht Pfrin Werner bei uns im Dienst. Wäh Religionsunterricht war sie zudem die gelächelt rend Frau Werner hauptsächlich für Beauftragte für den Kindergottes getröstet die Kirchengemeinden Osterdorf und dienst im Dekanat. kooperiert Niederpappenheim zuständig war, Frau Pfrin Schlee wird weiterhin mit geredet betreute Frau Schlee den Stadtspren ihrer Familie in Pappenheim wohnen. eingebracht gel der zweiten Pfarrstelle. Wir danken ihr für alle Arbeit in Pap beerdigt In der Gemeinde war sie vor allem für penheim in den vergangenen Jahren besucht die Arbeit mit Kindern zuständig. So und für all ihr Engagement. Mit ihrer getauft fielen zum Beispiel das jährliche Kin halben Schulstelle in Ingolstadt über beraten derbibelwochenende in Pfünz und der nimmt sie eine verantwortungsvolle getraut schon „traditionelle“ Kinderbibeltag und nicht immer einfache Aufgabe. am Buß und Bettag unter ihre Lei Dazu wünschen wir ihr von Herzen bedankt tung. Zusammen mit dem Kinder Gottes Segen, Erfolg und Freude an abgeschlossen KirchenTeam gab es den monatlichen der Arbeit. (wp)

Herzlichen Dank für so viel Engage ment sagt das Gemeindebriefteam. ... und so geht es weiter

Die Pfarrstelle Pappenheim II wird konin Goller den Konfirmandenunter wieder neu ausgeschrieben und richt übernehmen. Herr Pfr. Gläser aus schnellstmöglich besetzt. Dazu fanden und Herr Pfr. Bittig aus bereits Vorgespräche statt. sind für die Beerdigun Aus der Erfahrung wissen wir freilich, gen zuständig; Herr Bittig wird auch dass so eine Besetzung etliche Mona das Altenheim mitbetreuen. In Gottes te dauern wird. Und so rechnen wir Namen wird die pfarrer(in)lose Zeit nicht vor (Früh)Sommer 2011 mit ei schnell hinter uns liegen und die Ar nem/r neuen Pfarrer/in. beit weitergehen können. Bis dahin gilt es, die entstandene Va Schon jetzt danke ich Ihnen in den kanz zu vertreten. Kolleginnen und Gemeinden für Ihr Verständnis und Kollegen aus der Region helfen dabei Ihre Nachsicht, wenn manches in den und dafür sind wir jetzt schon sehr kommenden Monaten vielleicht an dankbar. Frau Pfrin. Enzmann, Neu ders oder nicht so schnell erledigt dorf, wird zusammen mit Frau Dia werden kann. (wp) Seite 5 Gemeindebrief September/ Oktober 2010

Kindergartennachrichten Abschied und Neuanfang Kirchgeld 2010 Herzlichen Dank sagen wir allen, die stunden die zukünftige „Schulluft“ bereits das Kirchgeld überwiesen schnuppern und Herr Hübner von der haben. Sie helfen damit nachhaltig, Polizei übte mit ihnen das richtige unsere Kirchengemeinden zu unter Verhalten im Straßenverkehr. stützen und leisten einen wichtigen Wir mussten uns aber nicht nur von Beitrag zur Erfüllung der vielseitigen den Vorschulkindern verabschieden, Aufgaben. sondern auch für Heike Kleemann, Falls Sie noch nicht dazu gekommen Erzieherin aus der Bärengruppe endete sind oder es vielleicht vergessen ha der Dienst in unserem Kindergarten. ben, freue ich mich und danke Ihnen, Für sie beginnt der Mutterschutz und wenn Sie es noch nachholen. die anschließende Elternzeit. Bis jetzt sind eingegangen: Nach der letzten Kindergartenan Pappenheim: 5.340,00 € dacht, die gemeinsam mit den Kindern Sagt Ade: Heike Kleemann aus dem katholischen Kindergarten in Niederpappenheim: 1.180,00 € der katholischen Kirche stattfand, hat Osterdorf: 930,00 € Wieder einmal ist ein Kindergartenjahr sich auch Frau Pfarrerin Schlee von viel zu schnell zu Ende gegangen und uns verabschiedet, da sie im Herbst Auch im neuen wir mussten uns schweren Herzens eine neue Stelle antritt. Kindergarten von unseren Vorschulkindern verab jahr soll unser schieden. Traditionell gab es auch Wir danken beiden sehr herzlich für „Lesepaten heuer wieder ein spezielles Abschieds ihren großen Einsatz und ihr Engage Projekt Bü programm für unsere „schlauen Füch ment für unseren Kindergarten und cherraupe“ se“. Dazu zählten ein Ausflug nach wünschen allen, die uns verlassen, für die Zukunft alles erdenklich Gute und weiter durch Augsburg in den Zoo, die Übernach geführt und tung, bei der natürlich die Nachtwan Gottes reichen Segen. ausgebaut Neu im Team: derung mit anschließender Schatzsu Neu in unserem Team durften wir Frau werden. Über Elke Pöschel che nicht fehlen durfte, und das Elke Pöschel aus Rehlingen begrüßen, weitere begeis „Schultütenfest“, bei dem die Kinder die seit 01. Juni hauptsächlich mit den terte „Lesepaten“ würden sich die ihre Büchertaschen präsentierten und Kindern aus der Bärengruppe spielt Kinder sehr freuen. Bei Interesse mel ihre Abschiedsgeschenke von uns er und arbeitet. Wir freuen uns auf eine den Sie sich bitte im Kindergarten hielten. Außerdem durften die Kinder gute Zusammenarbeit und wünschen Telefon 09143/1235. Vielen Dank! schon einmal für zwei Unterrichts Frau Pöschel viel Freude in unserem Herzliche Grüße aus dem Evang. Kin dergarten „Unterm Regenbogen“ in Pappenheim senden Ihnen alle Kinder und das Team. (mm)

Kindergartentermine im September Dienstag, 14. September Wir singen im Schulanfangs gottesdienst.

Sonntag, 19. September Wir verkaufen Kaffee und Kuchen am Michaelimarkt.

Donnerstag, 23. September Wandertag des Kindergartens Gemeindebrief September/ Oktober 2010 Seite 6

Prayday in Pappenheim Gemischte Gefühle zur Sammelaktion für den Gemeindebrief Am Buß und Bettag können Ju Gemischte Gefühle rief bei so man 5000, Euro im Jahr. Die Kassen wer gendliche Kirchenräume in Pappen chen Gemeindegliedern im Mai und den leerer, das Budget unserer Ge heim ganz besonders erleben. Juni unsere Bitte um eine Spende und meinden immer knapper. Wir danken Zwischen 16 und 18 Uhr werden die Sammlung für den Gemeindebrief allen herzlich, die gesammelt und Kirchentüren weit offen stehen. Je hervor. “Braucht es denn das wirklich allen, die gespendet haben. Es kamen nach Lust und Laune kann der Kir und warum?” fragten sich manche. immerhin 1.753,20 € zusammen. Der chenraum betreten oder verlassen Andere wiederum erklärten uns ganz Aufwand dafür ist aber unvergleich werden. Nach dem Eintreten hat unverblümt: “Ich lese ihn eh nicht, lich hoch und zudem wollten wir mit man die Wahl, sich entweder an den also gebe ich auch nichts dafür!” Drit unserem Spendenaufruf keine Unruhe verschiedenen Stationen entlang zu te sahen darin gar kein Problem und und schon gar keinen Ärger schaffen. bewegen, oder sich einfach in einem spendeten gleich fröhlich drei oder Wir werden uns deshalb in den Kir der Sitzbereiche niederzulassen. Von fünf Euro… chenvorständen überlegen, wie der meditativen bis rockigen Klängen Wie es denn auch sei, das Informati Gemeindebrief im neuen Jahr viel wird das Kirchenschiff erfüllt sein. onsblatt unserer und damit Ihrer Kir leicht günstiger erscheinen kann. Wir Ob man diesen nur lauscht, chengemeinde kostet eine ganze meinen, ihn ganz einzustellen, wäre mitgroovt oder einfach mitsingt, Menge Geld; zwischen 4000, und der falsche Weg. (wp) bleibt jedem selbst überlassen. Ein geladen sind alle Menschen. Der Nachmittag wird von der Katholi Kinderbibelwochenende in Pfünz schen und Evangelischen Jugend im Traurige werden froh, Ketten werden spielerischen Umsetzung der bibli Dekanat Pappenheim initiiert. (mg) gesprengt, Menschen helfen sich ge schen Aussagen, beim kreativen Ges genseitig. Diesen urchristlichen Erfah talten oder bei Vertrauensübungen in Liebe Leser, liebe Leserinnen, rungen spürten 60 Kinder beim tradi der Gruppe. Kinder, Betreuerinnen und beim Kinderbibelwochenende in tionellen Kinderbibelwochenende in Betreuer erlebten bei bestem Som Pfünz hatten wir das Thema "Servus Pfünz nach. Biblische Geschichten merwetter wunderschöne, erfüllte Paulus!". Dabei haben wir auch ge kennen zu lernen, das war dabei das Tage. Grundschulkinder können sich hört, wie damals die Gemeinden eine. Das andere, mindestens genauso bereits jetzt das Wochenende 13.15. Geld für die Armen und Kranken ge Wichtige, bestand darin, eigene Erfah Mai 2011 vormerken. Dann geht es sammelt haben, um ihnen als Chris rungen zu machen sei es bei der wieder auf nach Pfünz. (us) ten zu helfen. Auch heute gibt es viele Leute, die Unterstützung brauchen, z.B. in U ganda. Das ist ein sehr armes Land in Afrika. Dort gab es lange Krieg. Die Organisation „UgandaKids" hat im Norden Ugandas Schulen gebaut. Sie sorgen dafür, dass die Kinder dort etwas lernen können und etwas zu essen bekommen. Helfen Sie mit einer kleinen Spende, dass noch mehr Kinder in Uganda in die Schule gehen können! Ihre Kinder vom Kinderbibelwochen ende in Pfünz Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit dem Stichwort „Ugandakids“ auf das Gabenkassenkonto der Kirchenge meinde Bieswang, Kt.Nr. 220 612 47 Die Kinder des Kinderbibelwochenendes bitten für die Kinder in Uganda um Ihre bei der Sparklasse, BLZ 764 500 00. Unterstützung. Bitte nebenstehenden Aufruf beachten und fleißig spenden. Seite 7 Gemeindebrief September/ Oktober 2010

Spendenaufruf zur Herbstsammlung der Diakonie im Oktober

Und plötzlich stand ich auf der Straße Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. — viel zu viele Menschen haben kein Für die Angebote für Wohnungslose Dach über dem Kopf. und andere diakonische Leistungen Wohnungslosigkeit ist oft die Folge bittet das Diakonische Werk Bayern von längerfristigen Verarmungs und anlässlich der Herbstsammlung vom Ausgrenzungsprozessen benachteilig 11. bis 17. Oktober 2010 um Ihre Un ter Menschen. Auslöser können unvor terstützung. hergesehene kritische Lebensereignis 70% der Spenden verbleiben direkt im se wie Verlust des Arbeitsplatzes, ge Dekanatsbezirk zur Förderung der dia scheiterte Selbständigkeit, Krankheit, konischen Arbeit vor Ort. Tod des Partners oder Scheidung sein. 30% der Spenden werden vom Diako Menschen in besonderen sozialen nischen Werk Bayern für die Projekt Schwierigkeiten brauchen ein qualifi förderung in ganz Bayern eingesetzt. ziertes, differenziertes und vernetztes Hiervon wird auch das gesamte Info Hilfeangebot. Unser Ziel ist es, die und Werbematerial finanziert (max. betroffenen Personen bei der Wieder 10 % des Gesamtspendenaufkom eingliederung in die Gesellschaft zu mens). unterstützen und Perspektiven für ein Weitere Informationen zum Thema eigenständiges Leben zu entwickeln. Erntedank Wohnungslosigkeit erhalten Sie im Wir helfen durch Vermittlung einer Internet unter www.diakonie Erntedank ist Gottesdank so haben Unterkunft und Hilfen zu Arbeit und bayern.de, bei Ihrem örtlichen Diako es unsere Vorfahren kurz und knapp Beschäftigung, Sicherstellung medizi nischen Werk sowie beim Diakoni ausgedrückt. nischer Versorgung und professionel schen Werk Bayern, Herrn Michael An Erntedank danken wir Gott für ler Beratung in akuten existenziellen Frank, Tel.: 0911/9354439, das Geschenk des Lebens und nicht Notlagen. frank@diakoniebayern.de. nur für unser eigenes, sondern für die ganze Schöpfung. Dazu kommt unser ”Vergelt´s Gott” für eine gute Gemeinsam auf den Weg ein Angebot der Rummelsberger Versorgung und gutes Wachsen und „OBA“ ist nicht der Opa (Großvater) Jeder, der Lust hat an ca. 2 Stunden Gedeihen der Feld und Garten auf fränkisch, sondern ein neues, zu gemeinsamer Bewegung in der freien früchte, für einen Arbeitsplatz und sätzliches Angebot der Rummelsber Natur mit gemütlicher Brotzeit da ein gutes Auskommen, für die Rente ger Dienste für Menschen mit Behin zwischen kann, sich uns anschließen! und so vieles mehr. Ob jung oder alt, wir alle haben Grund dazu und sind derung im südlichen Landkreis Wei Termine: Mittwoch 22. September daher auch alle besonders eingela ßenburg / . und 5. Oktober jeweils 17:30 Treff den zu den Gottesdiensten am Ern Hinter der Abkürzung für Offene Be punkt an der Kneippanlage (wer eine tedankSonntag, 03. Oktober (in Os hinderten Arbeit (OBA) steht die In Mitfahrgelegenheit zum WEZ Schern terdorf am 10. Oktober), in unsere tention, Menschen mit Behinderung feld braucht, bitte anmelden!) Im Kirchen! Möglichkeiten der Freizeitgestaltung Herbst ist ein monatlicher Sing und und Bildungsangebote zu ermögli Musiziertreff im Gemeindehaus in Wir freuen uns, wenn Sie mithelfen, chen. Pappenheim geplant! unsere Kirchen zu schmücken. In den Dörfern wenden Sie sich bitte, wie So gibt es in Pappenheim u.a. seit Mai Kontakt: gewohnt, an die Mesnerinnen. Für einen monatlichen Wandertreff, zu Rummelsberger Offene Angebote PappenheimStadt übernehmen das dem immer eine „besondere Person“ Frau Lisa Strixner Sammeln und Schmücken wieder die eingeladen wird. Im September wan Beckstr. 21, 91788 Pappenheim Konfirmanden und Konfirmandinnen. dern wir im Walderlebniszentrum Tel. 09143/8353336 Am Samstagnachmittag, 02. Okto Schernfeld, begleitet von einem Förs (Mo. u. Do. 8:0011:00) ber, um 15.00 Uhr gibt es dazu ein ter. Im Oktober begleitet uns bei der offeneangebotewug@rummels Treffen in der Stadtkirche! Danke Wanderung Herr Dekan Popp. berger.net schon im Voraus! (wp) Gemeindebrief September/ Oktober 2010 Seite 8

Lebendiger Adventskalender Besuch aus Gollhofen Einen aufregenden Nachmittag lange men gefunden hatten und die Boots waren Gemeindeglieder aus Gollhofen fahrt zwar nass aber heil überstanden (im Dekanat Uffenheim) bei uns zu war, ging´s zum Grillen in den Kirch Gast. “Aufregend”, weil bereits bei der hof. Herzlichen Dank allen Kirchenvor Anreise ein Schrecken unsere Gäste stehern/innen und Helfern, die Essen ereilte. Ein Autounfall (Gott sei dank und Trinken vorbereitet (und auch ohne Verletzungen) in Ansbach verzö wieder weggeräumt) haben! Eine An “Ob wir es in diesem Jahr wieder gerte die Ankunft der Hälfte der Grup dacht in der Weidenkirche rundete schaffen?” so meine fragende Ü pe. So mussten wir in Zimmern mit den sonnigen Nachmittag ab. Mit ei berschrift im Gemeindebrief für Ok nur vier (von sieben) Booten losrudern, ner Kirchenführung in der Stadtkirche tober letzten Jahres. Und dann war was dem Spaß aber keinen Abbruch endete der erfrischende und fröhliche es überhaupt kein Problem: Wie vor tat. Nachdem dann zwischen Solnho Besuch. (wp) her die Geisloher waren letztes Jahr fen und Esslingen alle wieder zusam die Göhrener zusammen mit den PappenheimStädtern (ein schönes Unterwegs in Förrenbach Wort, nicht!?) schnell bereit, die 23 Auch aus Pappenheim hat sich “ein für die Rückfahrt) und eine interes Tage von 01. bis 23. Dezember zu Bus voll” aufgemacht und die Fahrt sante Andacht zu wunderbaren Kir “füllen” und jeden Abend in einer nach und den Besuch in Förrenbach in chenfenstern in dem sehenswerten kleinen Begegnung die besondere der “Hersbrucker Schweiz” genossen. Kirchlein vor Ort bescherten allen Mit Stimmung des Advents in unsere Eine kleine Wanderung, gemütliches fahrern einen guten und recht fröhli Herzen zu tragen. Kaffeetrinken, ausgiebiges Kirschenes chen Nachmittag. Schön war´s. Danke Ich hoffe, wir schaffen es auch in sen (den Rest haben wir eingepackt allen, die dabei waren. (wp) diesem Jahr, entsprechende Fenster oder Türen zu gestalten und auf die se Art den Advent zu begehen! Ich denke dabei auch an die anderen Ortsteile ob nicht vielleicht die Osterdorfer oder Übermatzhofer Lust haben ein paar Tage mitzumachen und ein paar Fenster zu gestalten…? Wir laden alle Interessierten ganz herzlich ein zu einem ersten infor VIVA VOCE – die fränkische acappellaBand mativen Vorgespräch am Dienstag, kommt am Samstag, 27. November ditionelles Lied ist vor ihrer Kreativi 26. Oktober, um 19.00 Uhr im zu einem Konzert in die Stadtkirche tät sicher, hier ist wirklich eine hei Evang. Gemeindehaus in Pappen nach Pappenheim mit ihrem Pro ße Weihnacht angesagt. Weihnach heim. gramm „Wir schenken uns nix“– ten mit VIVA VOCE so macht der Sie werden feststellen, es ist gar passend zum Abend vor dem 1. Ad Winter Spaß. nicht aufwendig oder kompliziert, vent! Beginn des Konzerts ist um 19.30 eine halbe Stunde lang “Gastgeber” Mit ihrem brandneuen Weihnachts Uhr – Einlass um 18.30 Uhr. für eine Adventsandacht zu sein. programm „Wir schenken uns nix" Eintrittskarten gibt es ab Ende Okto Und es macht große Freude und so singen VIVA VOCE mutig gegen Kon ber im Vorverkauf bei Schreibwaren gar Spaß, etwas in der Familie oder sumterror und Geschenkewahn an. Windisch in Pappenheim, Buchhand mit den Nachbarn vorzubereiten. Zum Fest der Liebe beschäftigen sie lung Meyer in Weißenburg, Buch Natürlich freuen wir uns ganz be sich hingegen mit echten Sorgenkin handlung Korn in Treuchtlingen, so sonders, wenn auch bereits erfahre dern: einem depressiven Weih wie im Pfarramtsbüro. Hier können ne und erprobte Fenstergestalter nachtsmann, einer Gans, die irgend Sie unter Tel. 09143 / 83170 Karten wieder dabei sind. etwas falsch verstanden hat, und bereits verbindlich vorbestellen. Alles weitere dann im Oktober wir auch kulinarische Problemzonen Wäre das nicht gleich ein geeignetes freuen uns auf Ihr Mittun. (wp) bleiben kein Tabu. Kein noch so tra Weihnachtsgeschenk? Seite 9 Gemeindebrief September/ Oktober 2010

Pappenheimer musizieren für den Pavillon vielseitiges Programm mit Solisten und Ensembles

Auch das zweite Pappenheimer Som Susanne Steinbauer beeindruckte er und insbesondere bei den beiden Or merkonzert war wieder ein voller Er mit einer vierhändigen Bearbeitung ganisatorinnen Brigitte Durner und folg und zeigte, welches Potential in des 1. Brandenburgischen Konzerts. Elfriede Gläser. Die Einlagen am Aus der Kirchengemeinde steckt. Trotz des Erstmals wirkte Sabine Tober im Kon gang kamen der Renovierung des Ba hochsommerlichen Wetters war das zert mit. Mit dem warmen Klang ihres rockpavillons zu Gute. (fh) Konzert mit Pappenheimer Musikern Tenorhorns intonierte sie eine Sonate Veranstaltungshinweise gut besucht. von Marcello. Zum Erfolg des Konzerts für die Weidenkirche Der Kirchenchor unter der Leitung von trug auch das Ensemble „Pap Canto“ Elfriede Gläser stellte wie gewohnt mit bei, das mit seinem acappellaGesang Jugendgottesdienst „Sommerdank“ modernen und traditionellen Chorstü eine besondere Note setzte. Lisa von am Samstag, 04. September cken das Gerüst des Konzerts. Ebenso der Heyden trug begleitet von Hartmut um 19.00 Uhr gehört auch Florian Durner als Ge Heinlein (Gitarre) und Friedemann mit Diakonin Martina Goller sangsolist zum festen Bestandteil des Hennings (Querflöte) mit Sololiedern Schnitt und Bindeaktion Sommerangebotes der Kirchengemein aus der Renaissance zum besonderen am Samstag, 18. September de und brachte neben klassischen Zauber des Konzerts bei. von 9.00 – 17.00 Uhr Werken von Bach und Händel auch Musikalisch am anspruchvollsten war Andacht zum Abschluss mit „Be still, my soul“ ein modernes wohl der Beitrag des Gitarrenduos Mi der Schnittaktion Stück zu Gehör. Begleitet wurde er riam Lutz und Frank Bräunlein, die die am Sonntag, 19. September dabei von Gerhard Durner an der Orgel Ouvertüre zu „Elisabeth“ von Rossini um 10.00 Uhr und Sven Bergdolt am Klavier, der meisterhaft zur Aufführung brachten. Gottesdienst auch an der Orgel mit einem Präludi Dekan Wolfgang Popp bedankte sich am Samstag, 02. Oktober um von Bach glänzte. Gemeinsam mit anschließend bei den Mitwirkenden um 19.00 Uhr

Sommer.Gospel an der Weidenkirche gestaltet vom Weißenburger Gospelchor

Premiere gab es für das erste von Monika Hümmer präsentierte „Sommer.GOSPEL“ in der Weidenkir das Gesangsensemble schwerpunkt che. Traumhaftes Sommerwetter, der mäßig Gospels aus Afrika und Ame beliebte Weißenburger Gospelchor rika. sowie Bayerns einzigartige Naturkir Den Sängerinnen und Sängern che erwiesen sich als Garant für ein machte es sichtlich Freude, die ein überaus großes Zuhörerinteresse. gängigen Melodien zu präsentieren Die Lebendigkeit der Weidenkirche und diese Leichtigkeit übertrug sich war auch in den Liedern spürbar, die auch auf die Zuhörer, die sich von der Weißenburger Gospelchor zu diesem OpenAir der besonderen Art Gehör brachte. Unter der Leitung begeistert zeigten. (chh) Gemeindebrief September/ Oktober 2010 Seite 10

Mitarbeitercafé Freud und Leid am Sonntag, 03. Oktober Getauft wurden: um 18.00 Uhr Baumgartner Tim und Johanna, Donauwörth im Gemeindehaus Enns Melanie und Eileen, Pappenheim Feltin Jeremia, Weißenburg Konfirmandennachmittag Kirchlich getraut wurden: am Montag, 20. September Baumgartner Thomas mit Dr. Hambach Kristina, Donauwörth um 16.00 Uhr Kuhnert Wolfgang mit Lilia, geb. Schmieder, im Gemeindehaus Glasner Sebastian mit Mariana, geb. Erdmann, Aue Unterrichtsbeginn für alle Straßner Dieter mit Adelheid, geb. Reichl, Übermatzhofen Konfirmandinnen und Konfirmanden Seuberth Benjamin mit Katharina, geb. Trammer, Eichstätt Leitung: Frau Pfarrerin Enzmann, Kießlinger Jens mit Silke, geb. Weidner, Nürnberg Neudorf mit Dekanatsjugend Stephan Jan mit Sabine, geb. Durner, Weißenburg referentin Martina Goller Engeler Daniel mit Tanja, geb. Most, Zimmern Luff Hanspeter mit Daniela, geb. Fischer, Pappenheim

Schulanfangsgottesdienste Geburtstage im September/ Oktober am Dienstag, 14. September 16.09. Huber Helmut Göhren 65 71 Jahre um 8.15 Uhr 20.09. Weizinger Rosa Übermatzhofen 15 70 Jahre für die Schulanfänger und die Klasse 21.09. Neubauer Liselotte Am Hals 1 82 Jahre 2b (Kombiklasse Bieswang) 22.09. Schmidt Marie Göhren 34 89 Jahre 22.09. Giepen Fritz Pfeiferleite 17 76 Jahre in der Stadtkirche 22.09. Pfleiderer Kurt An der Stöß 17 75 Jahre am Mittwoch, 15. September 22.09. Fister Herbert Übermatzhofen 58 71 Jahre um 8.30 Uhr 24.09. Hüttinger Emmi Geislohe 51 71 Jahre für die Klassen 2a und 3 – 4 25.09. Berger Emma Bgm.RukwidStraße 19 72 Jahre in der Stadtkirche 26.09. Loy Friedrich Göhren 27 79 Jahre 30.09. Hüttinger Maria Geislohe 21 80 Jahre

01.10. Renner Hildegard Göhren 44 70 Jahre Bibelgespräch 01.10. Leiritz Herta Übermatzhofen 5 78 Jahre Eine neue Staffel der Bibelgespräche 02.10. Rabus Sophia Osterdorf 38 82 Jahre startet am 14. Oktober um 20.00 Uhr 02.10. Kränzlein Adolf Pfeiferleite 23 92 Jahre im Gemeindehaus Bieswang. 02.10. Kattinger Gerhard Wehrwiesenstraße 10 72 Jahre 03.10. Gronauer Hildegard Göhren 17 73 Jahre Die Leitung hat Pfarrer Günter 03.10. Stöckl Rosa Beckstraße 19 95 Jahre Gastner. Thematisch geht es um Tex 04.10. Hüttinger Friedrich Göhren 51 75 Jahre te des Epheserbriefs. 09.10. Salfner Friedrich Geislohe 16 72 Jahre 09.10. Wobig Charlotte An der Stöß 20 85 Jahre 09.10. Hitschfel Monika Dr.WilhelmKraftWeg 17 70 Jahre 12.10. Grimm Frieda Göhren 16 78 Jahre 12.10. Pfleiderer Christa An der Stöß 17 75 Jahre 15.10. Kattinger Hildegard Charl.NestlerStr. 17 79 Jahre Monatslosungen 15.10. Köberlein Alfred Übermatzhofen 20 70 Jahre September und Oktober 16.10. Käfferlein Johann Göhren 23 76 Jahre Ein Mensch, der da isst und trinkt 16.10. Weimann Rosa Beckstraße 19 88 Jahre 18.10. Weizinger Wilhelm Übermatzhofen 15 74 Jahre und hat guten Mut bei all seinem 20.10. Eckert Rosa Beckstraße 19 90 Jahre Mühen, das ist eine Gabe Gottes 21.10. Fagentzer Wolfgang An der Stöß 20 85 Jahre Prediger 3,13 22.10. Gempel Sofie Beckstraße 19 88 Jahre 24.10. Beyerlein Erna Am Solenturm 2 81 Jahre 25.10. Kattinger Frieda Göhren 42 79 Jahre Siehe, ich habe vor dir eine Tür 25.10. Fatemi Moghadam Gisela Am Mühlberg 8 71 Jahre aufgetan und niemand kann sie 28.10. Lippenberger Albert Zimmern 24 78 Jahre zuschließen. 30.10. Gruber Ernst Geislohe 63 77 Jahre Offenbarung 3,8 Wir wünschen Gottes Segen im neuen Lebensjahr! Seite 11 GemeindebriefSeite 3 Gemeindebrief September/ Dezember Oktober 20102008

Freud und Leid Kirchenvorstand Donnerstag, 23. September Aus dem Leben abgerufen und kirchlich bestattet wurden: Mittwoch, 27. Oktober HeuserReißinger Monika, Pappenheim 62 Jahre jeweils um 19.30 Uhr Schnitzlein Sofie, Pappenheim 89 Jahre im Gemeindehaus

Schmidtkonz Elfriede, Pappenheim 92 Jahre Bieswanger Richard, Osterdorf 80 Jahre Kirchenchor Schwegler Ernst, Göhren 60 Jahre jeden Montag Schiller Ursula, Pappenheim 67 Jahre um 19.30 Uhr Böttcher Bärbel Marleen, Pappenheim 63 Jahre im Gemeindehaus Leitenberger Anna, Schwabach 90 Jahre Leitung: Elfriede Gläser

Kittsteiner Anna, Pappenheim 89 Jahre Seniorennachmittag Gottesdienst im Seniorenheim „Georg Nestler“ am Dienstag, 28. September mit Apothekerin Almut Binkert und 19. Oktober (mit Abendmahl) jeweils um 15.00 Uhr. am Dienstag, 14. September Evang. Luth. Pfarramt und Dekanat Pappenheim Kontakt Weinfest am Dienstag, 19. Oktober Adresse: jeweils um 14.30 Uhr GrafCarlStr. 1, 91788 Pappenheim im Gemeindehaus Pfarramtsbüro Frau Frank Dienstag und Donnerstag 08.00 16.30 Uhr Montagsmannschaft Freitag 08.00 12.00 Uhr Montag, 20. September, Tel. 09143 831712 Fax 09143 831720 04. und 18. Oktober Email: [email protected] von 14.00 bis 15.30 Uhr Dekanatsbüro Frau Straßner im Gemeindehaus Montag und Mittwoch 08.00 16.30 Uhr Leitung: Martina Goller und Team Dienstag: 08.00 15.00 Uhr Kirchenband Tel. 09143 83170 Fax 09143 831720 [email protected] Proben nach Vereinbarung Kontonummern: Kontakt: Manfred Walter, Tel. 60428 Pappenheim: 220 582 688 Niederpappenheim: 220 582 100

Osterdorf: 220 582 100 Sparkasse Mfr.Süd, BLZ: 764 500 00 Ökumenische Frauenbrotzeit Thema: Brot und Brotgebilde • Dekan Wolfgang Popp, Tel. 83170, Handy: 0160 90333170, [email protected] am Donnerstag, 14. Oktober um 19.00 Uhr • Kindergarten „Unterm Regenbogen“, Leiterin Kathrin Pöbel, Stellvertretung im kath. Pfarrheim

Michaela Moninger, Tel. 1235, [email protected] • Diakoniestation , Tel. 09145 1297 Treffpunkt Ökumene Erntedank beim Schäfer • Jugendbüro, Martina Goller, Tel. 09143 1626, ejpappenheim@tonline.de Besuch beim Schäfer Neulinger, Der Gemeindebrief wird kostenlos abgegeben. Über Spenden freuen wir uns! anschließend kreatives Angebot und Pfarramt Pappenheim: Konto Nr. 220 582 688, Kaffeetrinken im kath. Pfarrheim Sparkasse MittelfrankenSüd, BLZ 764 500 00 am Sonntag, 03. Oktober Impressum: um 14.00 Uhr Redaktionsteam: Christine Hennings (chh), Oskar Leykamm (ol), am kath. Pfarrheim Ulrike Schlee (us), Peter Schlee (ps), Kontakt: Christa Dechent Gertraud Sippekamp (gs), Ursel Stretz (ust) und Friedemann Hennings Artikel: Wolfgang Popp (wp), Michaela Moninger (mm)

Layout: Friedemann Hennings (fh)

Titelbild: Christine Hennings Gemeindebrief September/ Oktober 2010 Seite 124 Gottesdienste

PAPPENHEIM OSTERDORF NIEDERPAPPENHEIM 04.09. 19.00 Uhr Gottesdienst Samstag in der Weidenkirche 05.09. 14.00 Uhr Verabschiedung von 14.00 Uhr Verabschiedung von 14.00 Uhr Verabschiedung von 14. So.n.Trinitatis Pfarrerin Ulrike Werner und Pfarrerin Ulrike Werner und Pfarrerin Ulrike Werner und Pfarrerin Ulrike Schlee Pfarrerin Ulrike Schlee Pfarrerin Ulrike Schlee Stadtkirche Pappenheim Stadtkirche Pappenheim

12.09. 10.00 Uhr Dekan Popp 9.00 Uhr Kirchweih 15. So.n.Trinitatis Dekan Popp 14.09. 8.15 Uhr Schulanfangsgottesdienst Dienstag für die Schulanfänger und Kombi klasse 2b Dekan Popp 15.09. 8.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst Mittwoch für die Klassen 2a und 3 – 4 Dekan Popp 19.09. 10.00 Uhr Prädikant Padur 9.00 Uhr Prädikant Padur 16. So.n.Trinitatis 26.09. 10.00 Uhr Pfarrer i.R. Hüttig 8.45 Uhr Sakramentsgottes 17. So.n.Trinitatis dienst Pfarrer i.R. Hüttig 03.10. 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst 9.00 Uhr Sakramentsgottes 18. So.n.Trinitatis Dekan Popp dienst — Dekan Popp Erntedankfest 10.10. 10.00 Uhr Lektor Scholl 9.00 Uhr Erntedank 19. So.n.Trinitatis Lektor Scholl 17.10. 10.00 Uhr Dekan Popp 9.00 Uhr Dekan Popp 20. So.n.Trinitatis Partnerschaftsgottesdienst Partnerschaftsgottesdienst 24.10. 10.00 Uhr Lektorin Schmidt 9.00 Uhr Lektorin Schmidt 21. So.n.Trinitatis

31.10. 10.00 Uhr Dekan Popp 9.00 Uhr Übermatzhofen 22. So.n.Trinitatis Dekan Popp Reformationstag 07.11. 10.00 Uhr Dekan Popp 9.00 Dekan Popp Drittl.So.d.Kirchenj. 14.11. 10.00 Uhr Dekan Popp 9.00 Uhr Übermatzhofen Vorl.So.d.Kirchenj. Pfarrer i.R. Hüttig 17.11. 16.00 Uhr Jugendgottesdienst 10.00 Uhr Beichte mit Abend Buß und Bettag Diakonin Goller mahl – mit Anmeldung 19.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Dekan Popp Dekan Popp 21.11. 10.00 Uhr Pfarrer Krewin 9.00 Uhr Pfarrer i.R. Hüttig Ewigkeitssonntag 28.11. 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst 9.00 Uhr Sakramentsgottes 1. Advent Dekan Popp dienst — Dekan Popp