Mai 2018 – April 2019

Bitte vormerken: Jahreshauptversammlung Donnerstag, 12. April 2018

Wege ins Freie. www.alpenverein.at/ried-im-innkreis Liebe Alpenvereinsmitglieder und Bergfreunde!

Das abgelaufene Vereinsjahr 2017 war wieder ein sehr Besonders hervorheben bewegtes und auch erfolgreiches Jahr. Dank unserer sehr möchte ich auch all jene Mit- engagierten Tourenführer/innen konnten 93 ausgeschriebene arbeiter/innen, deren Einsatz Touren mit 993 Teilnehmern durchgeführt werden. Zusätzlich in keinem Tourenprogramm INNERE haben 340 Teilnehmer an den wöchentlichen Radausfahrten zu finden ist. Die Tätigkeiten von Maria Stöckl teilgenommen und die Bergmesse der Orts- von Hüttenwart, Kassier, gruppe wurde von 350 Personen besucht. Schriftführer, Wegewart, Naturschutzreferent, Inter- Auch der Boom in der Kletterhalle ist ungebrochen. Dietmar net-Referent, … Ohne deren Ringler und sein Kletterteam organisieren zahlreiche Kinder- Arbeit und Engagement und Jugendkurse und betreuen den laufenden Kletterbetrieb. könnte das Spektrum unseres Rieder Alpenvereins nicht Besonders hervorheben möchte ich das hohe Engagement des angeboten werden. WERTE Jugendteams unter der Federführung von Maria Koblbauer. Die ehrenamtliche Vereinsarbeit ist keine Selbstverständlich- So wie in den Vorjahren, waren auch 2017 viele Arbeitsstunden keit und ich möchte hier auch zum Ausdruck bringen, dass es für Wartung und Reparaturen auf der Rieder Hütte notwendig. immer schwieriger wird, Ehrenamtliche zu finden, die bereit Innovation, Qualität und Verantwortung. AUS ÖSTERREICH. Nachdem unser Hüttenwirt den Pachtvertrag gekündigt hat, sind, Verantwortung im Verein zu übernehmen. Diese Ent- mussten wir uns intensiv mit der Pächtersuche beschäftigen. wicklung wird uns in der Zukunft noch vor eine große Heraus- Mittlerweile konnten wir einen neuen Pächter finden, und die forderung stellen. Hütte wird ab Pfingsten 2018 wieder geöffnet sein. D A N K E daher an alle Vorstandsmitglieder, Tourenführer ZÄHLEN. Aktuell hat unser Verein 2800 Mitglieder; Tendenz weiter stei- und Helfer, die im Alpenverein tätig sind. gend. Wir freuen uns über diese positive Entwicklung und Ich wünsche allen ein erlebnisreiches und unfallfreies Berg- sehen darin auch eine Bestätigung, dass wir mit unserem Ver- jahr 2018. einsprogramm und mit unseren Aktivitäten am richtigen Weg sind. Besonders hinweisen und einladen darf ich zu unserer Jahres- hauptversammlung am Donnerstag, 12. April 2018. Auch das neue Tourenprogramm für die kommende Sommer- und Wintersaison bietet wieder ein großes und abwechslungs- Mit bergsportlichen Grüßen reiches Spektrum an sportlichen Aktivitäten. Euer Obmann, Franz Safarovic

Einladung zur TAGESORDNUNG ›› Begrüßung Jahreshaupt- ›› Totengedenken versammlung ›› Bericht des Obmanns ›› Bericht des Kassiers und der Donnerstag, 12. April 2018 Rechnungsprüfer – Entlastung des Vorstandes Beginn 19:30 Uhr ›› Bericht der Fachreferenten Veranstaltungssaal der (Jugend, Alpinreferent, Hüttenwart) Raiffeisenbank Ried ›› Ergänzungwahl ›› Bericht der Radgruppe ›› Bericht der Ortsgruppen Wir freuen uns auf einen netten und ›› Grußworte der Ehrengäste unterhaltsamen Abend und laden im ›› Ehrung der Jubilare Anschluss an die Jahreshaupt­versammlung zu einem Imbiss ein. ›› Allfälliges

2 | ALPENVEREIN ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS | 3 Tourenprogramm Allgemeine Hinweise zu den Alpenvereinstouren Schwierig- Hm im Zeit Datum Art Ziel keit Aufstieg Stunden Leitung Ortsgruppe ✔ Auf Grund der jeweiligen Wetter-/Schnee- bzw. ✔ Meldeschluss beachten: Bei Mehrtagestouren Lawinensituation ist es dem Tourenführer vor- mindestems 2 Wochen vorher, wegen Quartier- Mai 2018 behalten, das Tourenziel zu ändern. Weiters ob- bestellung! Ansonsten telefonische Anmeldung Aus der Halle in den Fels – Kletterausflug zum liegt es dem Tourenführer die maximale Anzahl bis spätestens Donnerstag vor der Tour beim je- Thomas Samstag, Hengstpass für jene die nach dem Hallentraining der Teilnehmer festzulegen. weiligen Tourenführer. Trattner Ried 05. Mai 2018 Felsen unter den Fingern spüren möchten. Dorit Höfler ✔ Mitgliedschaft im Alpenverein ist Vorausset- ✔ Wir weisen darauf hin, dass bei den geführten Einführung in das Klettern am Fels. zung für die Teilnahme an den Touren. Touren für Unfälle keine Haftung übernommen Samstag, Maria Hochseilgarten, Haag Jugend werden kann. 05. Mai 2018 Koblbauer ✔ Fahrtkostenbeitrag (Empfehlung): 35 Cent pro ­Kilometer – Aufteilung auf die Personen im PKW. Samstag, Innviertel (Altheim – Aspach mit Besuch des Monika leicht 400 60 km Ried 05. Mai 2018 Daringer Museums) Liener

Sonntag, Isabell Mitterecker Stüberl, Kleinkindwanderung leicht 220 3 DIE TEILNAHME AN DEN TOUREN ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR! 06. Mai 2018 Göttert

Samstag, Einradeln am Römer-Tarock u. Attergau Radweg leicht 250 50 km Maria Stöckl Ried 12. Mai 2018

Samstag, Franz Em- Lohnsburg Mahdlgupf, Attersee C/D 800 5–6 Schwierigkeitsbewertung (Wegbeschaffenheit) 12. Mai 2018 prechtinger Waldzell Die konditionelle Anforderung ist in den Spalten Höhenmeter und Zeit ersichtlich. Samstag, Hans Peter Hausruck, Pettenfirst Hütte mittel 600 50 km Geiersberg 12. Mai 2018 Trattner Wanderungen / Bergtouren: Samstag, 600 KS Markus Schermberg, 2396 m, über Tassilo Klettersteig C/D 10 Mettmach 19. Mai 2018 1750 Huber LEICHT . . . . Wanderungen ohne ausgesetzte Passagen Sonntag, Friedrich Lohnsburg Eisenaueralm, Attersee leicht 500 4 MITTEL . . . . vereinzelt kurze ausgesetzte Passagen, klettertechnische Schwierigkeit bis 1+ 20. Mai 2018 Badegruber Waldzell SCHWER . . . längere ausgesetzte Passagen, klettertechnische Schwierigkeit bis 2+ Sonntag, Richard Lohnsburg HOCHTOUR . Wanderungen/Bergtouren mit Gletscherberührung Echernwand, Hallstatt D 350 3 20. Mai 2018 Lettner Waldzell

Klettersteige: Samstag, Tobias Kletterhalle, Ried Jugend 26. Mai 2018 Spindler

LEICHT . . . . bis Schwierigkeit A/B Samstag, Hausruckrunde, Monika leicht 900 60 km Ried MITTEL . . . . Schwierigkeit B bis C 26. Mai 2018 Göblberg – Hobelsberg – Hörndl Liener

SCHWER . . . ab Schwierigkeit C/D Samstag, Hans Peter Hausruck, Haag – Hengstn mittel 600 50 km Geiersberg 26. Mai 2018 Trattner Schitouren: Sonntag, Günther Trattbergalmrunde, Moosangeralm leicht 200 3 Geiersberg 27. Mai 2018 Grasl LEICHT . . . . schitechnische Schwierigkeit bis II, Neigung unter 30° Sonntag, Friedrich Lohnsburg MITTEL . . . . schitechnische Schwierigkeit bis III, Neigung bis 35° Kirtag in Lohnsburg, Seilrutsche über See 27. Mai 2018 Badegruber Waldzell SCHWER . . . schitechnische Schwierigkeit über III, Neigung ab 35° HOCHTOUR . Schitouren mit Gletscherberührung Sonstige Aktivitäten Zusatzangaben: Jeden Dienstag ab 17. April: Wöchentliche Abendausfahrten mit dem Rad, mit Maria Stöckl Treffpunkt ist am Marktplatz Ried um 18:30 Uhr (ab 21. August: Start um 17:30 Uhr). Anstiegshöhenmeter (Hm) für gesamten Tourentag Ulli Roder bietet wieder ihre Winter-Touren für alle, die während der Woche Zeit haben, an. Gehzeit bei Schitouren = nur Aufstieg Ziele und Wochentage werden je nach Wetter und Schneelage festgelegt. Bei Interesse bitte melden: Tel. 07752 / 83 205, 0680 / 11 11 418, E-Mail: ulli.roder gmx.at Gehzeit bei Wanderungen/Klettersteigen = Gesamtgehzeit

4 | ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS | 5 Schwierig- Hm im Zeit Schwierig- Hm im Zeit Datum Art Ziel keit Aufstieg Stunden Leitung Ortsgruppe Datum Art Ziel keit Aufstieg Stunden Leitung Ortsgruppe Juni 2018 Juli 2018

Samstag, Lohnsburg Sonntag, Lohnsburg Stodertaler Höhenrunde leicht 400 4,5 Mair 6-Seen Wanderung, Tauplitzalm leicht 400 5 Josef Mair 02. Juni 2018 Waldzell 01. Juli 2018 Waldzell

Samstag, Franz Em- Lohnsburg Mo.–Di. 900 3–4 Friedrich Lohnsburg Schafberg über Purtschellersteig, Himmelspforte mittel 1300 6–7 Wildspitze, Ötztaler Alpen schwer 02. Juni 2018 prechtinger Waldzell 02.– 03.07.2018 900 6–7 Badegruber Waldzell Bergmesse, Adelsberger Kreuz Sonntag, Markus Donnerstag, Treffpunkt 10 Uhr Gemeinde Mettmach leicht 150 1 Mettmach Reizvolle Ausblicke rund um Windischgarsten mittel 600 55 km Maria Stöckl Ried 03. Juni 2018 Huber 05. Juli 2018 Start Messe 11.30 Uhr Donnerstag, Fr.–So. Maria Am Salzhandelsweg durch den Rupertigau leicht 300 50 km Maria Stöckl Ried Hofpürglhütte, Kinderwochenende Jugend 07. Juni 2018 06.– 08.07.2018 Koblbauer

Samstag, Monika Sa.–So. 1. Tag: Wanderung zur Keinprechthütte 800 2,5 Sylvia Schrat- Lohnsburg Hoher Zinken, 1764 m, Osterhorngruppe leicht 1000 6 Ried 09. Juni 2018 Liener 07.– 08.07.2018 2. Tag: Hochgolling 1000 10 tenecker Waldzell

Samstag, Robert Venedigerkrone (5 Dreitausender-Hochtour) Grimming über Multereck schwer 1700 9 Ried 1. Tag: Aufstieg und Übernachtung auf dem 1480 4,5 09. Juni 2018 Baldinger Sa.–So. Robert Defreggerhaus schwer Ried 07.– 08.07.2018 Baldinger Sonntag, Manfred 2. Tag: 5 Dreitausender inkl. Großvenediger 1100 9 Burggrabenklamm, Familienwanderung Jugend 10. Juni 2018 Stempfer und Abstieg Sonntag, Rund um die Langbathseen, Isabell Lohnsburg Sonntag, 280 + Thomas leicht 70 2 Wildental, Saalfelden B/C 8 Ried 08. Juli 2018 Kleinkind- und Kinderwagenwanderung Göttert Waldzell 10. Juni 2018 1140 Zustieg Trattner 1340 4,5 Fr.–Sa. Großer Löffler, 3379 m, Zillertaler Alpen, 1250 4,5 Markus Sa.–So. 720 2,5 Günther schwer Mettmach Dachstein über Adamekhütte schwer Aufstieg + Geiersberg 15.–16.06.2018 Stützpunkt Greizerhütte 1200 8 Huber 14.–15.07.2018 Grasl 2060 Abstieg Sa.–So. 7 Maria Wildgössl, Pühringerhütte, Damentour mittel 1500 Geiersberg Glocknergebiet, Schwerteck, 3247 m, 16.–17.06.2018 5 Koblbauer So.–Di. Rudi Hochwartkopf, 3310 m, mittel 1200 6–7 Neuhofen 15.–17. 07.2018 Auzinger Samstag, Hans Peter Stützpunkt: Salmhütte, 2644 m Hansbergland Nordrunde schwer 1630 70 km Geiersberg 16. Juni 2018 Trattner Sonntag, Pühringerhütte, 1637 m schwer 1000 8 Peter Malle Mettmach Planneralm zur Sommersonnenwende leicht 15. Juli 2018 über Sepp Huber Steig und Grießkarsteig Do.–Sa. tägl. tägl. Josef Schoberspitze und Plannerseekarspitze bis Geiersberg 21.–23.06.2018 700 4–5 Ollmaier Sonntag, Anmeldung 1.05.2018 mittel Feichtauseen leicht 900 4,5 Josef Huber Ried 15. Juli 2018 Fr.–Sa. 900 3–4 Franz Lohnsburg Wildspitze, Ötztaler Alpen über Urkundgrad schwer 22.–23.06.2018 900 6–7 Ornetsmüller Waldzell Samstag, Hans Peter Rund um den Traunstein schwer 1500 60 km Geiersberg 21. Juli 2018 Trattner Samstag, Wildseeloder, 1852 m, Gerhard mittel 1215 6,5 Neuhofen 23. Juni 2018 Ausgangspunkt Fieberbrunn Lehrer 1. Tag: Hüttenzustieg Finkau – Zittauerhütte leicht 910 3 2. Tag: Zittauerhütte – Gabler, Auf-/Abstieg: 950 hm schwer 950 7 Kurt 400 Sa.–Mo. Sonntag, Zustieg Richard Lohnsburg 3. Tag: Zittauerhütte – Krimmler Tauernhaus mittel 490 4,5 Seifrieds- Geiersberg Pidinger, Hoher Stauffen D 7–8 21.–23.07.2018 24. Juni 2018 710 Lettner Waldzell über Rainbachscharte, Aufstieg 490 hm, Abstieg: 1130 hm berger klettern Anmeldeschluss: So. 17. Juni 2018 Friedburg – Perwang – Obertrum – Sonntag, Georg Dienstag, Märchenstunde im Wald, Victoria Teufelsgraben – Mattsee – Friedburg leicht 5 Neuhofen Mettmach 24. Juni 2018 Hargassner 24. Juli 2018 Treffpunkt Höhwirt, 14.00 Uhr Huber ca. 65 km, Abfahrt: Raiba 09:00 Uhr

Sonntag, Herbert Di.–Fr. 300– tägl. Lohnsburg Ladenberalm über Sattelköpfel zur Bergalm leicht 600 4,5 Mettmach Innervillgraten und Virgental mittel Josef Mair 24. Juni 2018 Eichberger 24.–27.07.2018 800 5 Waldzell

Samstag, Günther Samstag, Matthias Egelsee, Familienwanderung leicht 150 3,5 Geiersberg Hochgolling, 2862 m, Niedere Tauern schwer 1850 10,5 Mettmach 30. Juni 2018 Grasl 28. Juli 2018 Gruber

Samstag, Matthias Sonntag, Helmut Bergwerkskogel, 1781 m, Rettenkogel, 1780 m mittel 1400 7 Mettmach Rund um den Schlenken schwer 2000 6 Ried 30. Juni 2018 Gruber 29. Juli 2018 Fuchs

6 | ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS | 7 Schwierig- Hm im Zeit Schwierig- Hm im Zeit Datum Art Ziel keit Aufstieg Stunden Leitung Ortsgruppe Datum Art Ziel keit Aufstieg Stunden Leitung Ortsgruppe August 2018 September 2018 Ankogelgruppe, Hochalmspitze, 3360 m, Samstag, Hundstein, 2117 m, Klingspitze, 1988 m, Gerhard Fr.–So. Josef mittel 1100 6–7 Neuhofen Säuleck, 3086 m, Celler Hütte, 2240 m schwer 1400 7–8 Neuhofen 01. Sept. 2018 Maria Alm Lehrer 03.–05.08.2018 Gadermaier (Selbstversorgerhütte), Gießener Hütte, 2215 m Sa.–So. Zugspitze über Höllental – Münchner Haus – Franz Lohnsburg schwer 2200 10 1400 7 01.–02.09.2018 Überschreitung – Jubiläumsgrad Ornetsmüller Waldzell Sa.–So. 1030+ 10 Günther 2-Tagestour im Hochschwab mittel Geiersberg Sonntag, Josef 04.–05.08.2018 1670 Grasl Schönfeldspitze, 2653 m schwer 1400 5,5 Mettmach Abstieg 02. Sept. 2018 Detzlhofer So.–Mo. Tobias Sa.–So. 4 Klaus Traunstein, Klettersteig Jugend Traunstein mit Übernachtung, Gmundner Hütte schwer 1250 Mettmach 02.–03.09.2018 Spindler 04.–05.08.2018 3 Katzlberger Mo.–Sa. 300– tägl. Lohnsburg Lasörling Höhenweg mittel Josef Mair Donnerstag, 03.–08.09.2018 800 5 Waldzell Donauperlen, Radrundweg im Bayrischen Wald mittel 500 55 km Maria Stöckl Ried 09. August 2018 Südwienerhütte Do.–Sa. tägl. tägl. Josef Steinfeldspitze, Pleisslingkeil und Glöcknerin mittel Geiersberg 06.–08.09.2018 800 4–6 Ollmaier Sonntag, Klaus Anmeldung bis 01.07.201, max. 8 Teilnehmer Postalmklettersteig C/D 500 3 Mettmach 12. August 2018 Katzlberger Sonntag, Unterach am Attersee, Märchenwanderung und Isabell Lohnsburg leicht 100 2,5 09. Sept. 2018 zurück über den Egelsee, Kleinkindwanderung Göttert Waldzell Montag, Manfred Prameter Badesee, Wasserspaß Jugend Sonntag, Hintersee – Feichtenstein, 1238 m, – Feichten- Georg 13. August 2018 Stempfer leicht 530 5,5 Neuhofen 09. Sept. 2018 steinalm – Bergalm, Abfahrt: Raiba 09:00 Uhr Hargassner 400 Di.–Fr. Brenta Durchquerung, Via delle Bocchette Weg, bis zu bis zu Robert Freitag, Zustieg Friedrich Lohnsburg schwer Ried Gosauseetriathlon, Gosau 5 8-10 14.–17.08.2018 in 4 Tagen durch die Brenta, Klettersteige bis C 1500 10 Baldinger 14. Sept. 2018 560 Badegruber Waldzell klettern Mittwoch, Richard Lohnsburg Samstag, Vorderberghörndl, Berchtesgadener Alpen, Kurt Sei­ Bert Rinesch, Gr. Priel D 1900 10–12 leicht 980 5,5 Geiersberg 15. August 2018 Lettner Waldzell 15. Sept. 2018 Hochkaltermassiv friedsberger 1250 3,5 So.–Di. Günther Mittwoch, Rudi Hoher Tenn schwer 1250 6 Geiersberg Steinfeldspitze, 2344 m, Zauchensee mittel 1100 6–7 Neuhofen 16.–18.09.2018 1250 3 Grasl 15. August 2018 Auzinger Abstieg Samstag, Schermberg, 2396 m, Klettersteig Tassilo (Almtal) 600+ Thomas Samstag, Hans Peter C/D 1750 10 Ried Kitzalp, Bike Medium plus Strecke schwer 2000 46 km Geiersberg 22. Sept. 2018 Zustieg zur Welserhütte am Vorabend möglich Zustieg Trattner 18. August 2018 Trattner Samstag, Naturerlebnis am Fuße des Untersberg leicht 300 3,5 Maria Stöckl Ried Sonntag, Engelbert 22. Sept. 2018 Spielberg – Wieserhorn leicht 600 3,5 Mettmach 19. August 2018 Buchner Samstag, Schafbergrunde, 1782 m, Himmelspforte – Monika mittel 1300 8 Ried 22. Sept. 2018 Purtschellersteig – Eisenaueralm Liener Mo.–Di. Magdalena Sonntag, Lohnsburg Abenteuer Zeltplatz, Anmeldung erforderlich Mettmach Postalm Rundweg leicht 200 4–5 Josef Mair 20.–21.08.2018 Katzlberger 23. Sept. 2018 Waldzell Magdalena Sonntag, Bergmesse am Buchberg, Mattsee, Plomberg, Familienwanderung, Neuhofen Mittwoch, Katzlberger 23. Sept. 2018 Detailprogramm folgt Treffpunkt 9 Uhr Gemeindeamt Mettmach, leicht 300 2 Mettmach 22. August 2018 Victoria Anmeldung erforderlich Samstag, Tobias Huber Klettergarten Jugend 29. Sept. 2018 Spindler 3 Ländertour, Südkärnten – Friaul – Slowenien, Do.–Mo. 250 Samstag, Großer Bösenstein, 2.448 m Franz zwischen Karawanken und Julischen nach Bled mittel Maria Stöckl Ried mittel 930 5,5 Ried 23.–27.08.2018 km 29. Sept. 2018 Großer Hengst, 2.159 m, Rottenmanner Tauern Zeilinger und Laibach, Anmeldung bis 7. August Samstag, Günther Fr.–Sa. Großglockner über Mürztalersteig, 1530 5 Markus Schaubergalm leicht 580 4 Geiersberg schwer Mettmach 29. Sept. 2018 Grasl 24.–25.08.2018 Stützpunkt Adlersruh 350 6 Huber Samstag, Franz Em- Lohnsburg Traunstein über Naturfreundesteig schwer 1250 5–6 29. Sept. 2018 prechtinger Waldzell Samstag, Günther Werfener Hütte, Tennengebirge leicht 990 4 Geiersberg 25. August 2018 Grasl Sonntag, 3-Seenblick-Wanderung, Aussee mittel 700 5 Josef Huber Ried 30. Sept. 2018 Sonntag, 3 Hüttenwanderung, Vogelgesangklamm – Herbert Sonntag, Climb & Fun, Familienabenteuerfest, Isabella mittel 700 5,5 Mettmach 6 Mettmach 26. August 2018 Bosruckhütte – Rohrauerhaus – Hofalm Eichberger 30. Sept. 2018 Firmen­gelände Fa. Katzlberger, Beginn: 10 Uhr Katzlberger

8 | ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS | 9 Schwierig- Hm im Zeit Schwierig- Hm im Zeit Datum Art Ziel keit Aufstieg Stunden Leitung Ortsgruppe Datum Art Ziel keit Aufstieg Stunden Leitung Ortsgruppe Oktober 2018 Dezember 2018 1. Tag: Hochtor über Schneeloch und Josefinen- 1420 6 Samstag, Schneeschuhwanderung Maria Sa.–So. steig zur Hesshütte Günther leicht 4 Geiersberg schwer Geiersberg 01. Dez. 2018 Ziel je nach Schneelage Koblbauer 06.– 07.10.2018 2. Tag: Über den Panoramaweg aufs Zinödl und 200 5 Grasl Abstieg zum Köblwirt Samstag, Samstag, Schmittenstein, 1695 m, Osterhorngruppe, Monika Adventwanderung, Ziel wird bekannt gegeben Maria Stöckl Ried mittel 900 6 Ried 01. Dez. 2018 06. Okt. 2018 von Hintersee Liener Samstag, Franz Samstag, Robert Anfänger-Schitour, Ziel je nach Schneelage leicht 800 2,5 Ried Hochstaufen über steinernen Jäger mittel 1100 5,5 Ried 08. Dez. 2018 Safarovic 06. Okt. 2018 Baldinger Freitag, Weihnachtsfeier, Gasthof Sternbauer, Sonntag, Großarlgebiet, von Hüttschlag zum Kreuzeck, Rudi Neuhofen leicht 1200 6–7 Neuhofen 14. Dez. 2018 Beginn um 20 Uhr 07. Okt. 2018 2205 m, und weiter zum Draugstein, 2356 m Auzinger Freitag, Schu- Markus Lohnsburg Sonntag, Ferdinand LVS-Auffrischung 2 Vöcklertalrunde, 75 km mittel 1100 4,5 Mettmach 14. Dez. 2018 lung Mühllechner Waldzell 07. Okt. 2018 Spindler Samstag, Matthias Sonntag, Lohnsburg Kleiner Pleißlingkeil, Niedere Tauern leicht 1150 4 Mettmach Rund um den Fuschlsee leicht 100 3–4 Josef Mair 15. Dez. 2018 Gruber 14. Okt. 2018 Waldzell Samstag, Franz Donnerstag, Dietmar Sparber, 1.502 m, Salzkammergut Berge mittel 812 4 Ried Hochschwung, 2196 m mittel 1200 3 Ried 20. Okt. 2018 Zeilinger 20. Dez. 2018 Ringler Freitag, Maria Freitag, Reini Kasberg über Sepp Huber Hütte mittel 650 5 Geiersberg Schitour je nach Schneelage mittel 1000 3 Neuhofen 26. Okt. 2018 Koblbauer 21. Dez. 2018 Auzinger

Samstag, Hans Peter November 2018 Anfänger-Schitour leicht 700 2–3 Geiersberg 22. Dez. 2018 Trattner Samstag, Maria Kremsmauer von Steyrling mittel 1000 4–5 Geiersberg Sonntag, Josef 03. Nov. 2018 Koblbauer Schitour je nach Schneelage mittel 1000 3 Neuhofen 23. Dez. 2018 Gadermaier Sonntag, St. Kollomann – Maireck – Hengst Georg leicht 200 3,5 Neuhofen 04. Nov. 2018 Abfahrt: Raiba 12.30 Uhr Hargassner Montag, Hans Peter Christkindl-Schitour mittel 1000 3–4 Geiersberg 24. Dez. 2018 Trattner Sonntag, Isabell Lohnsburg Grünberg, Kleinkinderwanderung leicht 330 4 11. Nov. 2018 Göttert Waldzell Mittwoch, Tobi Regenspitz, 1675 m, Osterhorngruppe mittel 900 2 Neuhofen Sonntag, Junker Weinwanderung Klaus 26. Dez. 2018 Auzinger leicht 100 2 Mettmach 11. Nov. 2018 13 Uhr Start Wirt z`Wimpling Katzlberger Freitag, Dietmar Samstag, Sylvia Schrat- Lohnsburg Königsberger Horn, 1621 m leicht 850 2,5 Ried Schmittenstein – Schlenken mittel 800 3–4 28. Dez. 2018 Ringler 24. Nov. 2018 tenecker Waldzell Montag, Ferdinand Samstag, Hans Peter Silvesterschitour, Loibersbacher Höhe leicht 700 2 Mettmach Anfänger-Schitour leicht 700 2–3 Geiersberg 31. Dez. 2018 Spindler 24. Nov. 2018 Trattner Sonntag, Franz Montag, Franz „Einfach Raus“ – Wanderung oder Schitour leicht 5 Ried Silvesterschitour, Ziel je nach Schneelage leicht 900 3 Ried 25. Nov. 2018 Safarovic 31. Dez. 2018 Safarovic

10 | ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS | 11 Schwierig- Hm im Zeit Schwierig- Hm im Zeit Datum Art Ziel keit Aufstieg Stunden Leitung Ortsgruppe Datum Art Ziel keit Aufstieg Stunden Leitung Ortsgruppe Jänner 2019 Februar 2019 Samstag, Christof Lohnsburg Samstag, Franz Seekoppe + Hochrettelstein mittel 1200 3–4 Seekoppe, 2.150 m, Rottenmanner Tauern mittel 1130 4 Ried 05. Jänner 2019 Grabenberger Waldzell 02. Feb. 2019 Zeilinger

Samstag, Maria Samstag, Franz Schneeschuhwandern Jugend Schönberg vom Rettenbachtal, Totes Gebirge mittel 1500 4 Ried 05. Jänner 2019 Koblbauer 02. Feb. 2019 Safarovic

Samstag, Ferdinand Sonntag, Christof Lohnsburg Toter Mann, Roßleiten mittel 1500 4 Mettmach Scheiblingstein mittel 1350 4 05. Jänner 2019 Spindler 03. Feb. 2019 Grabenberger Waldzell

Freitag, Dietmar Sonntag, Josef Kleiner Grießstein, 2175 m schwer 1000 3 Ried Sonntagshorn, Unken mittel 1000 3,5 Mettmach 11. Jänner 2019 Ringler 03. Feb. 2019 Detzlhofer 1000 Samstag, 15 Friedrich Lohnsburg Mi.–So. Dietmar Schnuppereisklettern, Dorfgastein 100 min Skitourenwoche Villgratental, Osttirol mittel bis 3–5 Ried 12. Jänner 2019 Badegruber Waldzell 06.–10.02.2019 Ringler Zustieg 1400 Samstag, Reini Sonntag, Josef Watzmannkar, Berchtesgadener Alpen mittel 1450 3–4 Neuhofen Schwalbenwand, Maria Alm mittel 1130 3 Mettmach 12. Jänner 2019 Auzinger 10. Feb. 2019 Detzlhofer

Sonntag, Hans Peter Samstag, Maria Torstein, Loigistal schwer 1360 4 Geiersberg Rodelpartie Jugend 13. Jänner 2019 Trattner 16. Feb. 2019 Koblbauer

Fr.–So. Schitourenwochenende im Lesachtal, Franz Samstag, Reini mittel 1200 4 Ried Schönberg, 2093 m, Totes Gebirge mittel 1400 5 Neuhofen 18.–20.01.2019 Talquartier, Anmeldung bis 10.12.2018 Safarovic 16. Feb. 2019 Auzinger

Samstag, Sylvia Schrat- Lohnsburg Samstag, Hans Peter Schitour für Genießer leicht 1000 3-4 Rührkübel, Rauristal schwer 1400 6 Geiersberg 19. Jänner 2019 tenecker Waldzell 16. Feb. 2019 Trattner

Samstag, Vollmondwanderung – Krieglederweg Klaus Sonntag, Helmut leicht 200 3 Mettmach Sonnspitze, 2062 m, Jochbergtal mittel 1100 4 Ried 19. Jänner 2019 Start 18 Uhr, GH Stranzinger Katzlberger 17. Feb. 2019 Fuchs

Sonntag, Isabell Lohnsburg Sonntag, Ferdinand Rodeln Hochsteinalm leicht 360 1,5 Elm, Grundlsee mittel 1500 4,5 Mettmach 20. Jänner 2019 Göttert Waldzell 17. Feb. 2019 Spindler

Freitag, Dietmar Dienstag, Klaus Hochwieskopf, 1754 m schwer 1500 4 Ried Vollmond-Schitour aufs Zwölferhorn leicht 1000 2 Mettmach 25. Jänner 2019 Ringler 19. Feb. 2019 Katzlberger

Samstag, Schneeschuhwanderung Maria Mittwoch, Hans Peter leicht 4 Geiersberg Nacht-Schitour mittel 1000 3–4 Geiersberg 26. Jänner 2019 Ziel je nach Schneelage Koblbauer 20. Feb. 2019 Trattner

Samstag, Franz Lohnsburg Sonntag, Winterwanderung nach Lust und Laune Georg Penkkopf über Kleinarler Hütte mittel 1100 3 leicht 3 Neuhofen 26. Jänner 2019 Ornetsmüller Waldzell 24. Feb. 2019 Abfahrt 12.30 Uhr, Raiba Neuhofen Hargassner

Sonntag, Rudi Sonntag, Plattenkogel, 2270 m, Großarlgebiet mittel 1150 3,5 Neuhofen Egelseehörndl, 1782 m mittel 1340 5 Peter Malle Mettmach 27. Jänner 2019 Auzinger 24. Feb. 2019

Sonntag, Anfängerschitour Mo.–Mi. tägl. tägl. Günther leicht 800 2,5 Peter Malle Mettmach Schitouren rund um die Pforzheimerhütte schwer Geiersberg 27. Jänner 2019 Ochsenberg, 1483 m, Eibleck, 1517 m 25.–27.02.2019 600 5–6 Grasl

12 | ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS | 13 Schwierig- Hm im Zeit Datum Art Ziel keit Aufstieg Stunden Leitung Ortsgruppe Kinder- und Jugendprogramm

März 2019 Datum Unternehmung/Ziel Leitung

Samstag, Franz Lohnsburg Kleiner Pyhrgas schwer 1270 3–4 Samstag, 5. Mai 2018 Hochseilgarten, Haag Maria Koblbauer 02. März 2019 Ornetsmüller Waldzell Samstag, 26. Mai 2018 Kletterhalle, Ried Tobias Spindler Samstag, Tobi Rumpelkammer, Tennengebirge mittel 1100 3 Neuhofen 02. März 2019 Auzinger Sonntag, 10. Juni 2018 Burggrabenklamm, Familienwanderung Manfred Stempfer

Sa.–So. Von Hinterglemm Talschluss zur Bochumer tägl. Klaus Samstag, 30. Juni 2018 Egelsee, Familienwanderung Günther Grasl mittel 4 Mettmach 02.–03.03.2019 Hütte über Saalkogel 1000 Katzlberger Freitag, 6. bis Hofpürglhütte, Kinderwochenende Maria Koblbauer Sonntag, 8. Juli 2018 Dienstag, Faschingsdienstag-Schitour, Franz Rund um die Langbathseen mittel 1200 3 Ried Sonntag, 08. Juli 2018 Isabell Göttert 05. März 2019 Ziel je nach Schneelage Safarovic Kleinkind- und Kinderwagenwanderung Dienstag, 24. Juli 2018 Märchenstunde im Wald, Treffpunkt Höhwirt, 14 Uhr Victoria Huber Samstag, Josef Hochkönig, 2941 m schwer 1600 5 Neuhofen 09. März 2019 Gadermaier Montag, 13. August 2018 Prameter Badesee, Wasserspaß Manfred Stempfer Montag, 20. bis Fanes, Dolomiten Abenteuer Zeltplatz, Anmeldung erforderlich Magdalena Katzlberger So.–Fr. Tourenziele z.B., Castello, Col Becchei, Neuner mittel– 900– Thomas Dienstag, 21. August 2018 3–4 Ried Victoria Huber 10.–15.03.2019 oder Zehner, Lavarella, Ciaval schwer 1200 Hintermaier Mittwoch, 22. August 2018 Plomberg, Familienwanderung Anmeldung bis 10. Jänner Magdalena Katzlberger Sonntag, 2. bis Traunstein, Klettersteig Tobias Spindler Sonntag, Isabell Lohnsburg Montag, 3. September 2018 Kaltenbachwildnis, Kleinkinderwanderung leicht 250 3 10. März 2019 Göttert Waldzell Unterach am Attersee, Märchenwanderung und Sonntag, 09. Sept. 2018 Isabell Göttert zurück über den Egelsee, Kleinkindwanderung Sonntag, Taferlnock, 2374 m mittel 1170 4 Peter Malle Mettmach Samstag, 29. September 2018 Klettergarten Tobias Spindler 10. März 2019 Sonntag, 30. September 2018 Cimb‘n Fun, Fa. Katzlberger Isabella Katzlberger Sa.–So. 6 Hans Peter Sonnblick – Hocharn, Zittelhaus schwer 2300 Geiersberg 16.–17.03.2019 6 Trattner Sonntag, 11. November 2018 Grünberg, Kleinkinderwanderung Isabell Göttert

Samstag, 5. Jänner 2019 Schneeschuhwandern Maria Koblbauer Sonntag, Mandlkogel, 2098 m schwer 1650 5 Peter Malle Mettmach 17. März 2019 Samstag, 16. Februar 2019 Rodelpartie Maria Koblbauer

Samstag, Friedrich Lohnsburg Türchlwand, Gasteinertal mittel 1390 3–4 Sonntag, 10. März 2019 Kaltenbachwildnis, Kleinkinderwanderung Isabell Göttert 23. März 2019 Badegruber Waldzell Auftakt-Tour: Trattenbach, Beisteinmauer, B/C, Schitourenwoche, 150 hm, 2 Std. mit Einführung ins Klettersteigen Sa.– Fr. Franz Samstag, 13. April 2019 Thomas Trattner Detailinfos und Anmeldeschluss werden auf der mittel 1500 5 Ried (Material, Verhalten im Klettersteig, Gefahren, …) 23.–29.03.2019 Safarovic Homepage bekanntgegeben Für Jugendliche geeignet.

April 2019 Die Jugendleiter des AV Ried: Samstag, Günther vorne von links: Dreibrüderkogel, Gößl, Ausseerland mittel 1160 4 Geiersberg Magdalena Katzlberger, 06. April 2019 Grasl Victoria Huber, Maria Koblbauer; Auftakt-Tour: Trattenbach, Beisteinmauer hinten von links: Samstag, mit Einführung ins Klettersteigen Thomas Manfred Stempfer, B/C 150 2 Ried Günther Grasl, 13. April 2019 (Material, Verhalten im Klettersteig, Gefahren, …) Trattner Daniel Gietl, Für Jugendliche geeignet. Tobias Spindler

Donnerstag, Frühlingserwachen in den Weinbergen um leicht 400 4 Maria Stöckl Ried 18. April 2019 Spitz/Donau

Versammlung zur Beendigung der Tätigkeiten Samstag, der Ortsgruppe Neuhofen, Neuhofen 27. April 2019 Gasthof Sternbauer, Beginn um 20 Uhr

14 | ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS | 15 Alpinteam der ÖAV-Sekton Ried im Innkreis Alpinteam der Alpinteam der Ortsgruppe Geiersberg Ortsgruppe Neuhofen

Fuchs Helmut Baldinger Robert Hintermaier Thomas Huber Josef 0650 / 61 33 571 0664 / 8011761652 0049 / 22 87 36 21 92 0699 / 10 96 49 40 Grasl Günther Koblbauer Maria Auzinger Reini Auzinger Rudi hfox31 gmx.at ro_ba_inv gmx.at hinterma uni-bonn.de josef.huber.1 gmx.at 0664 / 91 19 889 0699 / 12 32 28 73 0660 / 31 05 137 07752 / 87 895 guenther.grasl aon.at j.koblbauer aon.at auzingerreini gmx.at

Liener Monika Ringler Dietmar Roder Ulli Safarovic Franz 0650 / 86 82 801 07752 / 87 178 07752 / 83 205 0676 / 81 42 45 29 Ollmair Josef Seifrieds­berger Kurt Auzinger Tobias Gadermaier Josef monika.liener aon.at 0664 / 52 17 513 0680 / 11 11 418 franz.safarovic gmx.at 0664 / 59 99 530 07752 / 84 417 0680 / 21 83 006 0650 / 33 30 511 dietmar.ringler aon.at ulli.roder gmx.at josef.ollmaier inext.at kurt.seifriedsberger aon.at tauzinger gmx.at josigadermaier gmx.at

Stempfer Manfred Stöckl Maria Trattner Thomas Zeilinger Franz 0664 / 73 64 38 92 07752 / 82 094 0677 / 61 42 54 41 07752 / 83 138 Spindler Tobias Trattner Hans Peter Hargassner Georg Lehrer Gerhard manfred.stempfer gmail.com 0650 / 25 00 110 t.trattner ttoms.net 0664 / 81 51 414 0664 / 45 15 424 0677 / 61 18 25 85 07752 / 85 755 07752 / 89 8 96 stoeckl.maria gmx.at tob.spindler gmail.com hp.trattner inext.at g.hargassner inext.at 0664 / 44 30 690 gerhard-lehrer aon.at

16 | ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS | 17 Alpinteam der Ortsgruppe Lohnsburg / Waldzell Alpinteam der Ortsgruppe Mettmach

Badegruber Friedrich Emprechtinger Franz Göttert Isabell Grabenberger Christof Buchner Engelbert Detzlhofer Josef Eichberger Herbert Gruber Isabella 0650 / 79 62 120 0676 / 57 45 115 0650 / 41 44 262 0664 / 81 54 855 07755 / 61 60 0660 / 59 95 424 0676 / 81 42 45 070 0664 / 42 50 667 office badis-adventures.at emprechtinger.f gmail.com isabell_goettert gmx.de christof.grabenberger fill.co.at engelbert.buchner gmx.at josef.detzlhofer lk-ooe.at hue.eichberger aon.at isabella katzlberger.at

Lettner Richard Mair Josef Mühllechner Markus Ornetsmüller Franz Gruber Matthias Huber Markus Huber Victoria Katzlberger Klaus 0681 / 10 42 24 78 0664 / 94 63 610 0664 / 59 99 788 0664 / 17 56 138 0664 / 83 23 844 0664 / 12 05 810 0664 / 75 02 67 73 0664 / 61 90 102 letti.eier gmail.com joe.mair gmx.net muehllechner gmx.at f.ornetsmueller inext.at m.gruber facc.at sportplatzservice inext.at hubervictoria gmx.at k.katzberger katzlberger.at

Schrattenecker Sylvia Katzlberger Magdalena Malle Peter Spindler Ferdinand 0664 / 54 03 595 0664 / 45 67 156 0650 / 27 07 022 0664 / 28 41 153 sylvia.schrattenecker wrsw.at magdalena.katzlberger gmx.at lindamalle gmx.at ferdinandspindler aon.at

Fleischhauerei Friedrich Badegruber GmbH & Co KG, Kirchenplatz 100, 4923 Lohnsburg Tel. 07754/2128, Fax: 07754/2128-9, www.fleischer-badegruber.at, office fleischer-badegruber.at

18 | ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS | 19 Kletterhalle Ried i. I. Kletterhallenkoordinator:

Öffnungszeiten: Zugang für Schulgruppen: Montag, Mittwoch und Freitag ist die Kletterhalle Preis inklusive Ausrüstung und Betreuung € 4,00. für Besucher von 17:00 – 21:00 Uhr geöffnet. Hallenbenützungsregeln: Ringler Dietmar Kletterhallenzugang mit Laut Aushang in der Kletterhalle und Download 07752 / 87 178 Chipcard: im Internet. 0664 / 52 17 513 dietmar.ringler aon.at Voraussetzung: AV-Mitglied, Jahreskarte Kletter­ Kletteraktivitäten dürfen nur nach erfolgter halle, Chipcardgebühr € 30,–, Ausgabe in der Registrierung (Liste) und nach ­Bezahlung der Weitere Instruktoren und Übungsleiter: Kletterhalle bei Dietmar Ringler. Zugangsgebühr erfolgen!

Badegruber Friedrich Gerersdorfer Micha Hangl Roland Höfler Dorit 0650 / 79 62 120 0699 / 12 49 52 22 0660 / 93 92 679 0676 / 45 00 405 office badis-adventures.at hanglroland hotmail.com dorit.hoefler gmail.com

Kausl Michael Poosch Gilbert Trattner Thomas Würtinger Sarah 0650 / 84 93 332 0660 / 55 11 390 0677 / 61 42 54 41 0676/ 75 75 738 t.trattner ttoms.net

Alpenvereinsmitglieder Nichtmitglieder Zugangsgebühren Erwachsene Jugend Erwachsene Jugend Einzeleintritt € 5,– € 3,– € 10,– € 5,– Kletterturm

Zehnerblock € 40,– € 20,– € 80,– € 40,– Der Turm mit 12 m Höhe und 300 m² Kletter­ fläche wurde 2015 neben der Kletterhalle Jahreskarte € 150,– € 75,– nur für Mitglieder nur für Mitglieder errichtet. Die bestehende Infrastruktur (Umkleide­ Kinder unter 14 Jahren in Begleitung der Eltern (AV-Mitglieder) frei! container, WC-Anlage und Chipkarten- Zugangssystem) kann genutzt werden. Als Ergänzung zur Indoor-Anlage wird mit dem Kletterturm eine attraktive Klettern Alpin Outdoor-Nutzung angeboten.­

Ab Mai bieten die Übungsleiter (Hangl, Höfler, Ringler, Trattner,) Ausfahrten in umliegende Klettergärten (Thal, Vornbach, Adlerhorst, …) oder auch alpine Kletter­gebiete (Hengstpass, Hofpürglhütte, …) an.

20 | ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS | 21 Typografie | Werbegrafik | Bücher | Beschriftungen Rieder Hütte – 1765 m – im Höllengebirge digitale Bildbearbeitung | Panoramafotos Bewirtschaftungszeiten der Rieder Hütte: Öffnungszeiten Sommer: 19. Mai bis 26. Oktober 2018 gruber grafik Öffnungszeiten Winter: Februar und März 2019 Es ist ein Winterraum mit AV-Schloss vorhanden. Oberlemberg 13 | 4921 | Tel.: 07752/ 86298 Gruppen und Übernachtungsgäste bitte beim office grubergrafik.at | www.grubergrafik.at Hüttenwirt anmelden: Telefon-Nr. der Rieder Hütte: 06133 / 93013

Hüttenzustieg Winter: Von der Feuerkogelseilbahn die Schi tragen bis zum Schlepplift Heumahdgupf. Entweder mit dem Schlep- plift hinauf oder links haltend leicht fallend den Hang queren zum Beginn des Edeltals. Hier beginnt die durchgehende Wintermarkierung (Stangen). Nach ein paar Abfahrtsschwüngen wird im Edeltal aufgefellt. Nun entlang der Stangenmarkierung bis zur Höllkogel- grube. Hier teilt sich der Weg. Richtung SW zweigt der Weg zum Höllkogel (und Spitzalm-Abfahrt) ab. Wer den Höllkogel nicht mitnehmen möchte, geht weiter Richtung Westen zur Rieder Hütte. Abfahrt vom Höllkogel Richtung NO über schöne Hänge bis zum tiefsten Punkt in der Höllkogelgrube. Auffellen und ca. 15 Min. Anstieg zur Rieder Hütte. Rückweg von der Rieder Hütte entlang der Stangen- markierung zum Feuerkogel. Variante beim Rückweg: Ca. 200 Hm Aufstieg über dem SW-Hang auf die Hochschneid und Abfahrt über N-Hänge ins Edeltal zur Normalroute. Wossa, Moiz und Hopfn, Hüttenzustieg Sommer: Landschaftlich sehr interessante Wanderung über das Höllengebirge – anstatt eines anstrengenden Aufstiegs wählen wir die gemütliche Variante mit der Feuer­ sunst nix!* kogelbahn. Nachdem uns die Feuerkogelbahn rasch von Ebensee um mehr als 1000 Höhenmeter zum Feuerkogel transportiert hat, können wir dort bereits zum ersten Mal einen herrlichen Ausblick auf den Traunsee genießen. Dann geht es in westlicher Richtung über das Hochplateau des Höllengebirges zur Rieder Hütte der OeAV Sektion Ried im Innkreis. Auf der Wanderung Jochen und Susi– unsere neuen Jürgen Bortenschlager, erkennen wir auch den Ursprung des Gebirgsnamens. Gebietsverkaufsleiter Hüttenpächter ab Mai 2018 Hölle leitet sich in diesem Fall von Höhle ab, denn am Plateau gibt es zahlreiche Dolinen. Wer neben einer Jochen Holtmann, stammt aus Wiesbaden und war als schönen Hüttenwanderung auch noch einen oder Schlosser und Techniker tätig. mehrere Gipfel besteigen möchte, für den bietet sich Susi Geier stammt aus Ebensee und war als Verkäuferin im Umkreis der Hütte noch der Große Höllkogel und Köchin tätig. (1.862 m), der Kleine Höllkogel (1.788 m) oder der Beide sind in Gmunden wohnhaft. Mittlere Kesselgupf (1.818 m) an. Wir wünschen unseren neuen Wirtsleuten auf der *) Wir brauen nach dem deutschen Reinheitsgebot. www.rieder-bier.at Die Wanderung kann auch gut mit Kindern unternom- Rieder Hütte viel Freude und einen erfolgreichen men werden. Saisonstart!

BR_Image_Bortenschlager_A5_180215.indd 1 18.02.15 12:40

22 | ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS | 23 Mitgliedsbeiträge 2018 Neuer Service: mein.alpenverein.at

Standard-Mitgliedschaft: Auf https://mein.alpenverein.at Erwachsene . . . . . 28 bis 64 Jahre ������������������������������������������������������������������������������������������������ € 57,00 können Mitglieder eine Einzugs­- ermächtigung für den Mitglieds­ Begünstigte Mitgliedschaft: Ermäßigte Jahresbeiträge werden unter folgenden Voraussetzungen angeboten: beitrag erteilen bzw. ihre Bank- daten korrigieren. Ehe- bzw. Lebenspartner von Mitgliedern ����������������������������������������������������������������������������������������� € 44,00 Ab sofort sind auch die Kinder/Jugendliche . . bis 18 Jahre ���������������������������������������������������������������������������������������������������� € 24,00 Junioren ...... 19 bis 27 Jahre ����������������������������������������������������������������������������������������������� € 44,00 erweiterten Funktionen von Senioren ...... ab 65 Jahren ��������������������������������������������������������������������������������������������������� € 44,00 mein.alpenverein zugänglich. Dies betrifft: Familienermäßigung: Adress­änderungen, Hochladen Bei Familien, in denen beide Elternteile derselben Alpenvereinssektion angehören, erhalten Kinder und in von Studienbestätigungen, Ausbildung befindliche Jugendliche die Mitgliedschaft inkl. Versicherungsschutz kostenlos (bis max. 27 Jahre). Dies gilt auch für Alleinerzieher/innen. Anmeldung der Kinder und Nachweis der Ausbildung erfor- Kalender(ab)bestellungen. derlich. Josef Hangler, E-Mail: [email protected], Tel.: 0676 / 57 17 051

... wichtig … aktuell … wichtig … aktuell ...

Ausrüstungsverleih in der Geschäftsstelle: Für Mitglieder des Alpenvereins Ried wird die Leihausrüstung (ausgenommen Lawinenpieps) kostenlos zur Verfügung gestellt.

Siehe: http://www.alpenverein.at/ried-im-innkreis/team/geschaeftsstelle/index.php Lawinenpieps, Leihgebühr pro Woche ������������������������������������������������������������������������������������������������ € 5,– Immer zuverlässig Getreu diesem Motto sind wir für unsere Kunden in den Bereichen Verkauf: Transporte Containerdienst Abbruch Alpenvereinsjahrbuch ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� € 19,– Mietpark Entsorgung Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Erdarbeiten der richtige Partner. Jeden Donnerstag von 19 bis 20 Uhr, Roßmarkt, Eingang Schärdinger Tor, Seit 1908 gegenüber der Stadtbücherei. KATZLBERGER GmbH, A-4931 Mettmach, Nösting 25

24 | ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS | 25 CORE SERIES WWW.HAGAN-SKI.COM TOUR ALLMOUNTAIN CORE 88 LÄNGEN: 160, 168, 176*, 184 TAILIERUNG: 128-88-108 GEWICHT: 1.200G* ROCKER: 300-150 BINDUNG MULTIRADIUS: 15-17-18 CORE

GEWICHT: 350G VERSTELLWEG: 30MM Z-WERT: 5-12

www.facebook.com/HARTJES.Schuhe

Instagram: @hartjes_offi cial BOOT CORE ST

GEWICHT: 1.190G (MP 26.5) GRÖSSE: MP 26.0 - 30.6 * MUSTERLÄNGE & MUSTERGEWICHT

26 | ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS | 27 Österreichische Post AG • Info.Mail Entgelt bezahlt Retouren an Postfach 555, 1008 Wien

Impressum: Herausgeber: Österr. Alpenverein Ried im Innkreis ZVR-Nr. 518733365 Obmann: Franz Safarovic, Fliederweg 13, 4912 Neuhofen, Tel. 676 / 814 245 29 Herstellung: www.grubergrafik.at Die nächste Ausgabe erscheint im April 2019

4710 Grieskirchen Tel.: 07248/68089

4680 Haag am Hausruck

Tel.: 07732/2276

4910 Ried im Innkreis Tel.: 07752/83511

28 | ALPENVEREIN RIED IM INNKREIS