Liebe Leserinnen und Leser, der Landkreis und die Stadt verfügen über ein hervorragendes Netz von Beratungs- und Hilfsangeboten für die Bürgerinnen und Bürger. Es umfasst nahezu alle Problemstellungen des täglichen Lebens. Die Fülle von Angeboten macht es mitunter aber schwierig, direkt die richtige Anlaufstelle zu finden.

Wir haben diesen Beratungsführer zusammengestellt, der speziell auf die Probleme und Fragestellungen von Frauen und Mädchen zugeschnitten ist. In 6 Rubriken finden Sie die einzelnen Angebote aufgelistet, beschrieben und es wird eine Ansprechperson genannt. Wichtige Telefonnummern der Region ergänzen die Aufstellung.

Die Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für Ihre Hinweise auf fehlende Informationen sind wir dankbar. Im Bereich Freizeit-Kultur-Lokale Agenda konnten wir leider nicht alle örtlichen Sport-, Gesang-, Verschönerungs- oder Karnevalsvereine der Stadt oder des Landkreises auf- nehmen. Für diesen Bereich hilft Ihnen Ihre Verbandsgemeinde oder die Stadt- verwaltung Neuwied gerne weiter.

Wir hoffen, dass dieser Beratungsführer es Frauen und Mädchen in einer konkreten Situation erleichtert, mit ihren Problemen schnell und direkt die zuständige Stelle zu finden und umgehend Hilfe zu erhalten.

Doris Eyl-Müller Birgit Bayer Gleichstellungsbeauftragte Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied der Stadt Neuwied

11. aktualisierte Auflage, Juni 2020

- 1 -

Sie finden den Beratungsführer auch online im Internet:

www.beratung-neuwied.de

(Stichwort: Mädchen und Frauen)

Die Daten werden regelmäßig aktualisiert!

- 2 -

Inhalt

Vorwort 1

Gleichstellungsstellen / Beauftragte

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied 6 Gleichstellungsstelle des Landkreises Neuwied 7 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinden 8 Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der 11 Agentur für Arbeit Neuwied Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der 12 Job-Center in Stadt und Landkreis Neuwied Arbeitsgemeinschaft der Neuwieder Gleichstellungsbeauftragten 13

Beruf - Bildung - Wiedereinstieg

Agentur für Arbeit Neuwied, Bundesagentur für Arbeit 15 Job-Center - Grundsicherung für Arbeitssuchende (Arbeitslosengeld II) 16 AWO Arbeit 17 Beratungsstelle „Neue Chancen“ 18 BIZ - Berufsinformationszentrum 19 Kreisvolkshochschule Neuwied e.V. 20 Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied GmbH 21 Neue Kompetenz - Beratungsbüro „Frau und Beruf“ 22 Jugendberatungszentrum 23 Dienstleistungszentrum ländlicher Raum -Osteifel (DLR) 24 Volkshochschule der Stadt Neuwied 25 Kreismedienzentrum 26 Integrationsfachdienst Neuwied 27 Roxanne - Beratungsstelle für Prostituierte 28

Partnerschaft - Familie - Kinder - Senioren

AWO - Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Neuwied e.V. 30 Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. 31 Deutscher Kinderschutzbund 32 Deutsches Rotes Kreuz 33 Diakonisches Werk 34 Diakonisches Werk des Kirchenkreises Wied 35 Haus der Familie 36 Frauenwürde Neuwied 37 Katharina-Kasper-Stiftung 38

- 3 -

Jugendämter 39 Jugendpflege im Landkreis Neuwied - Adressenüberblick 40 Katholische Familienbildungsstätte e.V. 43 Mehrgenerationenhaus 44 Kinderschutzdienst 45 Lebensberatung Neuwied 46 TROTZDEM –LICHTBLICK– 47 Verein gegen sexuellen Missbrauch/ Frauennotruf e.V. NEKIS - Neuwieder Kontakt und Informationsstelle 48 SOLWODI e.V. 49 Weisser Ring e.V. 50 Afghanischer Frauenverein e.V. 51 VdK – Sozialverband Rheinland-Pfalz 52 UTAMARA e.V. 53 Systemische Familienhilfe e.V. 54

Politik – Interessenvertretungen

amnesty international 56 AsF - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen 57 Beirat für Migration und Integration des Landkreises Neuwied 58 Beirat für Migration und Integration der Stadt Neuwied 59 Bündnis 90 / DIE GRÜNEN 60 DGB - Deutscher Gewerkschaftsbund 61 Deutscher Hausfrauenbund e.V. 62 EIRENE e.V. 63 FU - Frauen Union 64 Landfrauenverband Neuwied 65 Jugendbeirat der Stadt Neuwied 66

Religion - Kirche

Evangelische Frauenhilfe im Rheinland e.V. 68 Katholische Frauengemeinschaft Deutschland 69 SINN - Seelsorge in Notfällen im Kreis Neuwied 70

Freizeit - Kultur - Lokale Agenda 21

Haus Felsenkeller 73 Lokale Agenda 21 - Agenda Ring Rhein-Westerwald 74

Was sonst noch wichtig sein kann - Rufnummern im Überblick 75

Impressum 79

- 4 -

Gleichstellungsstellen/ Beauftragte

- 5 -

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied

Frauenbüro der Stadt Neuwied c/o Stadtteilbüro, Rheintalweg 14 56564 Neuwied

Gleichstellungsbeauftragte: Birgit Bayer

 02631 802-140 E-Mail: [email protected] oder [email protected] www.neuwied.de (Stichwort: Frauenbüro)

Ziele:

 Verwirklichung des Verfassungsauftrages der Gleichberechtigung von Frau und Mann im gemeindlichen/ kommunalen Bereich  Schärfung des Bewusstseins für Diskriminierungen von Frauen  Entwicklungen und Durchführung von Maßnahmen zum Abbau und zur Verhinderung von Diskriminierungen  Unterstützung, Durchführung und Initiierung von Angeboten zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern

Angebote:

 Beratung von Frauen und Mädchen in Konfliktsituationen  Annahme von Beschwerden, Fragen und Anregungen aus der Bevölkerung  Beratung und Koordination von Frauenorganisationen, -vereinen und -verbänden  Aktionen und Veranstaltungen zu aktuellen Themen  Broschüren zu relevanten Themen  Fort- und Weiterbildung für interessierte Frauen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern  Frauenkino (1. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr, Schauburg-Theater Neuwied)

- 6 -

Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied

Kreisverwaltung Neuwied

Wilhelm-Leuschner-Straße 9 56564 Neuwied

Gleichstellungsbeauftragte: Doris Eyl-Müller

 02631 803- 410 E-Mail: [email protected] www.gleichstellung-neuwied.de

Ziele:

 Verwirklichung des Verfassungsauftrages der Gleichberechtigung von Frau und Mann im gemeindlichen/ kommunalen Bereich  Schärfung des Bewusstseins für Diskriminierungen von Frauen  Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zum Abbau und zur Verhinderung von Diskriminierungen  Unterstützung, Durchführung und Initiierung von Angeboten zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern

Angebote:

 Fort- und Weiterbildung für interessierte Frauen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern  Beratung und Koordination von Frauenorganisationen, -vereinen und -verbänden  Aktionen und Veranstaltungen zu aktuellen Themen wie Rente, Kommunalpolitik, Trennung, Mobbing, Frauen und Politik etc.  Broschüren-Erstellung zu Ehe, Trennung, Telearbeit, Berufswahlverhalten etc.  Gespräche mit Hilfesuchenden  Beratungstage für Berufsrückkehrerinnen

- 7 -

Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinden Adressenüberblick

Asbach

Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer 30 Flammersfelder Str. 1 Postfach 1262 53567

Gleichstellungsbeauftragte: Susanne Christ

 02683 912-165 E-Mail: [email protected]

Bad Hönningen

Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer 34 Marktstr. 1 Postfach 0244 53557 Bad Hönningen

Gleichstellungsbeauftragte: nn

 02635 72-0 E-Mail: [email protected]

- 8 -

Dierdorf

Verbandsgemeindeverwaltung Poststr. 5 56269

Gleichstellungsbeauftragte: Andrea Frorath

 02689 291-14 (VG-Verwaltung) 02689 5390 (Grundschule)

E-Mail: [email protected]

Linz

Verbandsgemeindeverwaltung Am Schoppbüchel 5 53545 Linz/ Rhein

Gleichstellungsbeauftragte: Astrid Thol

 02644 560111 oder 998987 E-Mail: [email protected]

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Puderbach

Verbandsgemeindeverwaltung Hauptstr. 13 56305 Puderbach

Gleichstellungsbeauftragte: Rebecca Eckart

 02684 5700 E-Mail: [email protected]

- 9 -

Rengsdorf-

Verbandsgemeindeverwaltung Westerwaldstr. 32 - 34 56579

Gleichstellungsbeauftragte: Jennifer Hommer

 02634 61114 E- Mail: [email protected] [email protected]

Unkel

Verbandsgemeindeverwaltung Linzer Straße 2 52572

Gleichstellungsbeauftragte: Astrid Thol

 02224 180630 E-Mail: [email protected]

- 10 -

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neuwied

Julius-Remy-Straße 4 56564 Neuwied

Ansprechpartnerin: Wiebke Birk-Engel

 02631 891560 E-Mail: [email protected] www.arbeitsagentur.de

Ziel:

 Verbesserung der Chancengleichheit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt durch gezielte Förderung

Angebote:

 Informationen zu den Leistungen und Inhalten des Arbeitsmarktes  Auskünfte zur Mobilzeit und Telearbeit  Individuelle Beratung und Planung des Wiedereinstieges in die Berufstätigkeit nach der Familienphase  Informationen zur beruflichen Weiterbildung  Existenzgründung von Frauen  Beratung und Unterstützung von Fach- und Führungskräften  Förderungen von Bildungsmaßnahmen in den Landkreisen  Förderung von Mädchen im IT- Bereich und in naturwissenschaftlichen Berufen  Informationen über Au-pair-Vermittlung

Alle Aufgaben werden in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen der Agentur für Arbeit durchgeführt!

- 11 -

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Jobcenter in Stadt und Landkreis Neuwied

Jobcenter Landkreis Neuwied Engerser Landstraße 36 56564 Neuwied

Ansprechpartnerin: Heike Peifer

 02631 9411825 E-Mail: [email protected] www.jobcenter-landkreis-neuwied.de

Ziel:

 Verbesserung der Chancengleichheit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt durch gezielte Förderung

Angebot:

 Individuelle Beratung und Planung des Wiedereinstieges in die Berufstätigkeit nach der Familienphase  Informationen zur beruflichen Weiterbildung  Förderungen von Bildungsmaßnahmen  Zusammenarbeit mit Arbeitgebern, Verbänden und Maßnahmeträgern

- 12 -

Neuwieder Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten nach dem Landesgleichstellungsgesetz

Gleichstellungsbeauftragte der Stadtverwaltung Neuwied Engerser-Landstraße 17 56564 Neuwied

Ansprechpartnerin: Astrid Thol

 02631 802-608 E-Mail: [email protected] oder [email protected] www.neuwied.de (Gleichstellungsbeauftragte)

Ziele:

 Förderung der Vernetzung und Zusammenarbeit der Gleichstellungsbeauftragten nach dem LGG  Organisation von Austausch und Informationsforen

Angebote:

 Regelmäßiger Informationsaustausch über frauenrelevante Themen o Frauen im Berufsleben o Teilzeit o Rechte und Pflichten der Gleichstellungsbeauftragten  halbjährliche Treffen mit Themenschwerpunkten

Eingeladen sind alle Frauen, die Gleichstellungsbeauftragte nach dem Landesgleichstellungsgesetz in Schulen, Verwaltungen, Behörden etc. sind.

- 13 -

Beruf, Bildung, Wiedereinstieg

- 14 -

Agentur für Arbeit Neuwied Bundesagentur für Arbeit

Julius-Remy-Straße 4 56564 Neuwied

02631 891-0 (Zentrale) www.arbeitsagentur.de

Ziele und Aufgaben:

 Berufsberatung  Vermittlung in Ausbildungs- und Arbeitsstellen  Arbeitgeberberatung  Förderung der Berufsausbildung  Förderung der beruflichen Weiterbildung  Förderung der beruflichen Eingliederung Behinderter  Leistungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen  Entgeltersatzleistungen, wie z.B. Arbeitslosengeld oder Insolvenzgeld  Gewährung von Arbeitslosenhilfe im Auftrag des Bundes  Gewährung von Kindergeld im Auftrag der Familienkasse  Förderung der Teilhabe von behinderten Menschen am Arbeitsleben

- 15 -

Jobcenter - Grundsicherung für Arbeitssuchende (Arbeitslosengeld II)

Jobcenter Landkreis Neuwied Engerser Landstraße 36 56564 Neuwied

 02631 94110 E-Mail: [email protected] www.jobcenter-landkreis-neuwied.de

Job-Center Landkreis Neuwied - Geschäftsstelle Asbach Flammersfelder Straße 5 53567 Asbach

 02683 93790 E-Mail: [email protected]

Job-Center Landkreis Neuwied - Geschäftsstelle Linz Asbacher Straße 69-73 53545 Linz

 02644 60390 E-Mail: [email protected]

Job-Center Landkreis Neuwied - Geschäftsstelle Puderbach Mittelstr. 7 56305 Puderbach

 02684 95640 E-Mail: [email protected]

Ziel:

 Integration Arbeitssuchender in den sog. ersten Arbeitsmarkt

Angebote:

 Beratung und Vermittlung der Leistungsbezieher und Leistungsbezieherinnen in der Grundsicherung für Arbeitssuchende  Förderung der Vermittelbarkeit von Arbeitssuchenden  Auszahlung der Geldleistung nach SGB II

- 16 -

AWO Arbeit - Bildungs- und Qualifizierungsgesellschaft für arbeitsmarktbenachteiligte Menschen

Allensteinerstr. 61 b 56566 Neuwied

Ansprechpartner: Karin Nemes

 02631 39790 E-Mail: [email protected] www.awo-arbeit.de zu erreichen: Mo. – Do.: 8:00 – 16:00 Uhr Fr.: 8:00 – 13:00 Uhr

Ziele:

 Bildung, Qualifizierung und Integration von arbeitsmarktbenachteiligten Menschen  Heranführung der TeilnehmerInnen an die Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes  Hilfe zur Eingliederung in den Arbeitsprozess und zur Verbesserung der allgemeinen Arbeitschance

Angebote:

 Dienstleistungen  Arbeitsmarktnahe und praxisorientierte Qualifizierung und pädagogisch begleitete Bildung von weiblichen und männlichen Teilnehmern in den Arbeitsbereichen: o Garten und Landschaftsbau o Baugewerbe o Schreinerei o Renovierung und Umzugsservice o Montage, Verpackung, Kommissionierung, Lagerwesen o Entsorgung o Freibad, Imbiss und Kiosk o Küche, Hausreinigung und Wäschepflege

- 17 -

Beratungsstelle „Neue Chancen“ der Gesellschaft für Berufsbildung und Berufstraining mbH

Am Markt 7 53474 Bad Neuenahr- Ahrweiler

AnsprechpartnerInnen: Dr. Christa Lenz, Maria Andreacchi, Michaela Nitsch

 02641 900419 und 900483 E-Mail: [email protected] www.gbbahrweiler.de zu erreichen: Mo. – Do.: 8:00 – 16:00 Uhr Fr.: 8:00 – 12:30 Uhr

Ziele:

 Informationen und Orientierungshilfe für Berufsrückkehrerinnen  individuelle Hilfe u. Unterstützung auf dem Weg des (Wieder-) Einstiegs in den Beruf

Angebote:

 Informationen über die aktuelle Arbeitsmarktsituation und Anforderungsprofile in den unterschiedlichen Berufsfeldern  Möglichkeiten von Aus-, Fort- und Weiterbildung bzw. Umschulung in der Region  Beratung über Anspruchsvoraussetzungen für eine Förderung durch das Arbeitsamt nach dem SGB III  Einzel- und Gruppenberatung  Gesprächskreise  Berufsorientierungs- und Trainingsseminare  Beratung von Institutionen zu frauenspezifischen Beschäftigungsfragen  Begleitung der Frauen in ihrem Entscheidungsprozess  Hilfestellung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche sowie bei Problemen in der Einarbeitungsphase z.B. der Vereinbarung von Familie und Beruf.

- 18 -

BIZ - Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Neuwied

Julius-Remy-Straße 4 56564 Neuwied

Ansprechpartnerin: Sibille Burkhardt

 02631 891- 290 E-Mail: [email protected] www.arbeitsagentur.de zu erreichen: Mo., Di.: 7:30 – 16:00 Uhr Do.: 7:30 – 17:00 Uhr Mi., Fr.: 7:30 – 12:30 Uhr

Ziele:

 Informationen zu Ausbildung, Studium, Weiterbildung und Umschulung  Berichte über die aktuelle Arbeitsmarktentwicklung

Angebote:

 Mediathek, BIZ- Computer  Veranstaltungen für Schulklassen, Eltern und Lehrer  Seminare  Filme  Bücher und Zeitschriften  Internetcenter  Europa-Informationen  Bewerbungscomputer

- 19 -

KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

Beverwijker Ring 5 56564 Neuwied

Ansprechpartnerin: Simone Kirst

 02631 347813 E-Mail: [email protected] www.kvhs-neuwied.de

Ziel:

 Sicherstellung eines flächendeckenden und wohnortnahen Weiterbildungsangebotes im Landkreis Neuwied

Angebote:

 Bildungsangebote für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche in den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung  Jährlich rund 500 Kurse und Veranstaltungen in den Programmbereichen: Politik, Gesellschaft, Umwelt, Kultur, Gestalten, Gesundheit, Sprachen, Grundbildung, Berufliche Bildung und Digitale Medien  Seminare und Kurse für Frauen in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Neuwied  Fortbildungen für Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte  Studienreisen und Exkursionen  Deutschkurse, Sprachprüfungen, Einbürgerungstests

Das Programm der kvhs Neuwied findet man im Internet unter www.kvhs-neuwied.de sowie an den Auslagestellen in Banken und Sparkassen, Buchhandlungen, Geschäften und den Verbandsgemeindeverwaltungen.

- 20 -

Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied GmbH

Marktstr. 80 56564 Neuwied

Ansprechpartner: Harald Schmillen

 02631 28212 E-Mail: [email protected]

Ziele:

 Förderung der Wirtschaftsstruktur des Landkreises Neuwied

Angebote:

 Beratung bei Existenzgründungen  Finanzierungsberatung  Behördenmanagement  Gewerbeflächenvermittlung  Wissenstransfer

- 21 -

Neue Kompetenz Beratungsbüro Frau und Beruf

Wilhelmstr. 28 57610 Altenkirchen

Ansprechpartnerin: Anke Hollatz, Martina Zabel

 02681 986129 E-Mail: [email protected] www.neuekompetenz.de

Zu erreichen: Mo. – Fr.: 9:30 – 12:30 Uhr

Ziele:

 Beratung für Frauen, die vor einer neuen Berufsfindung stehen  Hilfe bei individuellen beruflichen Entscheidungen

Angebote:

 Informationen über den Arbeitsmarkt vor Ort  Vermittlung von Weiterbildungs- und Umschulungsmaßnahmen  Aufklärung über finanzielle Förderung  Hilfe bei der Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen  Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche  Betriebswirtschaftliches Know-how bei Existenzgründungsfragen

- 22 -

Jugendberatungszentrum

Heddesdorfer Str. 31 56564 Neuwied

 02631 359988

Zu erreichen: Öffnungszeiten: Mo. - Do.: 8:00 – 16:30 Uhr Fr.: 8:00 – 15:30 Uhr

Do.: offene Beratung 14:00 – 16:00 Uhr

Ziele:

 Entwicklung und Stabilisierung von persönlichen und beruflichen Perspektiven  Spielerische Aneignung von Wissen  Berufliche Orientierung  Vermittlung sozialer und beruflich relevanter Kompetenzen  Hinführung zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und langfristige Integration

Angebote:

 Internet-Café  Hausaufgabenhilfe  Förderunterricht  Sprachkurs „Deutsch als Fremdsprache“  Berufsfindung  Vermittlerische Unterstützung  Bewerbertraining  Projektarbeit  Kreativ-Kurse

- 23 -

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel

Ernährungsberatung Bahnhofstr. 32 56410 Montabaur

 02602 92280 E-Mail: [email protected] www.ernaehrungsberatung.rlp.de

Ziele:

 Ernährungsberatung  Förderung des Dialogs zwischen Verbrauchern, Erzeugern, Handel und Handwerk  Mitwirkung in Kooperationen/Netzwerken von Gesundheits- und Wirtschaftspartnern

Angebote:

 Vorträge, Seminare, Workshops, Aktionstage mit neutraler Information über die Grundsätze einer gesunden Ernährung und einer qualitätsbewussten Lebensmittelwahl  fachliche und methodische Multiplikatoren-Schulung

- 24 -

Volkshochschule der Stadt Neuwied

Geschäftsstelle Heddesdorfer Straße 33 56564 Neuwied

 02631 39890 (Frau Günther) E-Mail: [email protected] www.vhs-neuwied.de

Ziele:

 Bildungszugang für alle Bevölkerungsschichten sicherstellen  Förderung des lebenslangen Lernprozesses durch geeignete Bildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen

Angebote:

 Berufliche Weiterbildung im technischen und kaufmännischen Bereich  Kurse, Seminare, Arbeitskreise und Vorträge in den Programmbereichen o Politik, Gesellschaft und Umwelt o Kultur, Gestalten o Gesundheit o Sprachen o Arbeit, Beruf o Grundbildung, Schulabschlüsse  Projektwochen in den unterschiedlichen Fachrichtungen  EDV- Weiterbildungs- und Schulungscenter  Firmenschulungen  Berufliche Bildungsmaßnahmen für die Arbeitsverwaltung  Musikschule der Stadt Neuwied in der Volkshochschule  Frauenprogramme  Forum 60 – Aktive Ältere  Studienreisen

- 25 -

Kreismedienzentrum Neuwied - Historisches Fotoarchiv des Kreises

Beverwijker Ring 5 56564 Neuwied

Leiter: Stellvertr. Leiter:

Karsten Rodigast Pascal Tepelmann

 02631 950710

E-Mail: [email protected] www.kmzneuwied.de

Aufgaben:

Medienzentren sind kommunale Einrichtungen. Sie unterstützen die Schulen, Studienseminare, Hochschulen, Einrichtungen der Jugend- oder Erwachsenenbildung, Ämter des jeweiligen Kreises bzw. der Stadt sowie Gemeinden und Institutionen durch

 Bereitstellen und Verleih von AV- und digitalen Medien,  Kurse zur regionalen Fortbildung von Lehrkräften,  Beratung bei Auswahl und Einsatz von Medien im Unterricht  Die Erschließung von Medien, u.a. mit Hilfe des landesweiten Online-Medien- Informations-Systems (https://inmis.bildung-rp.de)  Beratung bei Beschaffung und Wartung medientechnischer Einrichtungen,  Initiieren und Erstellen eigener Produktionen mit regionalem Bezug,  Weitergabe von Erfahrungen und Anregungen bei der Integration neuer Technologien im Unterricht  Fotos aus dem Bildarchiv für Fachausstellungen, Buchpublikationen, Examensarbeiten u.a.  Historisches Fotoarchiv des Landkreises Neuwied (Frau Veith)

- 26 -

Integrationsfachdienst Neuwied Berufliche Chancen für Menschen mit Handicaps

Heinrich-Haus gGmbH Birgit Heckmann-Huffer 56566 Neuwied  02622 892-4239 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

AWO-Gemeindepsychiatrie gGmbH Integrationsfachdienst/ Berufsbegl. Dienst (BBD) Marktstr. 88 56564 Neuwied  02631 9416936 E-Mail: [email protected]

Ziel:

 Erschließen eines passgenauen und dauerhaften Arbeitsverhältnisses für Menschen mit Behinderungen durch professionelle und individuelle Beratung

Angebote:

 Beratung und Unterstützung für Arbeit suchende Menschen mit Behinderungen (Schwerbehinderung, Gleichstellung, psychische Erkrankung) aus dem Arbeitsagenturbereich Neuwied  Beratung zur persönlichen und beruflichen Orientierung während der Arbeitslosigkeit  Entwickeln eines individuellen Interessen-, Leistungs- und Berufsprofils  Erarbeiten von persönlichen Berufsstrategien  Entwickeln und Optimieren von Bewerbungsunterlagen  Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche  Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Arbeits- oder Ausbildungsplätze  Vernetzung mit ergänzenden Dienstleistungen (z.B. Arbeitsagentur, ARGE, Integrationsamt, Unternehmen, andere Beratungsstellen)  Ansprechpartner in der beruflichen Eingliederungsphase  Information über Förderleistungen  Begleitung von (schwer)behinderten Schülern beim Übergang von der Schule ins Berufsleben

- 27 -

Roxanne - Beratungsstelle für Prostituierte

Roxanne in Trägerschaft der profamilia Koblenz e.V. Schenkendorfstr. 24 56068 Koblenz

Vorsitzender: Achim Klein

Ansprechpartnerin: Christine Bangert

Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 9:00 – 14:00 Uhr

 0261 91469741

E-Mail: [email protected] www.profamilia-koblenz.de

Ziele:

 Beratung und Hilfe für Prostituierte/SexarbeitInnen  Gesellschaftliche Anerkennung von Prostituierten

Angebote:

 Psychosoziale Beratung  Ausstiegsberatung  Einstiegsberatung/Prävention  Sozialberatung  Vermittlung von Hilfen  aufsuchende Arbeit

- 28 -

Partnerschaft, Familie, Kinder, Senioren

- 29 -

AWO- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Neuwied e.V. Verband für soziale Arbeit

Geschäftsstelle Rheinstr. 35 56564 Neuwied

 02631 83840 E-Mail: [email protected] www.awo-neuwied.de zu erreichen: Mo. – Do.: 8:00 – 12:30 Uhr u. 13:30 – 15:30 Uhr Fr.: 8:00 – 13:00 Uhr

Ziele:

 Übernahme sozialer Aufgaben, Schaffung von Angeboten zur Versorgung benachteiligter Menschen  Organisation und Koordination ehrenamtlichen Engagements

AWO-Gesellschaften:

 AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH  AWO Pflege- und Senioren gGmbH  AWO Suchthilfe gGmbH

Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt e.V.

Weitere Angebote:

 Stadtranderholung  Vermittlung von Betreuungen nach BGB  Vermittlung sonstiger ehrenamtlicher Tätigkeit  AWO-Ortsvereine  AWO Arbeit  AWO Jugendarbeit  AWO Schulsozialarbeit an Grundschulen

- 30 -

Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.

Geschäftsstelle Heddesdorfer Straße 5 56564 Neuwied

 02631 98750 E-Mail: [email protected] Zu erreichen: Mo. - Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr Di.: 14:00 – 16:00 Uhr

Ziele:

 "Not sehen und handeln"  Beratung, Hilfe und allgemeine Anlaufstelle bei Armut, körperlichen Gebrechen oder psychosozialen Problemen von Männern, Frauen, Jugendlichen und Kindern

Angebote:

 Armuts- und Sozialhilfe  Beratung für Schwangere  Beratung für Asylbewerber  Beratung für Suchtkranke  Suchtprävention  Tagesbetreuungsstätte „Schöppche“  Kleiderbörse  Jugendhilfe  Kuren für Mutter und Kind  Familienpflege  Altenhilfe  Beratung nach dem Gewaltschutzgesetz Interventionsstelle: 02631 987552

- 31 -

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Neuwied e.V.

Geschäftsstelle Heddesdorfer Str. 78 56564 Neuwied

Ansprechpartnerin: Gabriele Jung-Stertz

 02631 28521 Mobil: 0171 4768056 E-Mail: [email protected] www.Kinderschutzbund-neuwied.de

Zu erreichen: Mo. - Do.: 10:00 – 12:00 Uhr

Ziel:

 Beratung und Hilfe für das Wohl und den Schutz des Kindes

Angebote:

 Babysittervermittlung  Kinder- und Jugendtelefon (siehe wichtige Telefonnummern)  Kleiderladen  Alleinerziehenden - Treff  Offener Freizeittreff „Regenbogenhaus“  Ferienangebote  Rechtsberatung (kostenlose Erstberatung)  Sprachkurs für Frauen aus arabisch sprechenden Herkunftsländern  Begleitung von Kindern und Familien nach Flucht bei Behörden- und Arztterminen  Krabbelgruppe

- 32 -

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Neuwied e.V.

Pfarrstr. 64 56564 Neuwied

Ansprechpartner: Kerstin Rexilius-Schuler

 02631 94480 E-Mail: [email protected] www.kv-neuwied.drk.de

Ziel:

 Hilfe am Menschen

Angebote:

 Katastrophenschutz/Bevölkerungsschutz  Erste-Hilfe  Erste-Hilfe Training  Erste Hilfe an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder  Erste Hilfe für Schüler  Herzlungen Wiederbelebung  EH Basics für Pflegeeinrichtungen  Flüchtlingsbetreuung  Inklusion/Integration  Menüservice  Haus-Notruf/Mobilruf  Kleidersammlung (Containersammlung)  Blutspende

- 33 -

Diakonisches Werk Beratungsstellen des Kirchenkreises Wied

Rheinstr. 69 56564 Neuwied

Ansprechpartnerin: Pfarrerin Renate Schäning

 02631 392210 oder 39220

E-Mail: [email protected] oder [email protected] www.diakonie-neuwied.de

Zu erreichen: Mo. - Do.: 8:30 – 11:30 Uhr 13:30 – 16:30 Uhr Fr.: 8:00 – 14:00 Uhr

Ziel:

 Hilfe in besonderen und schwierigen Lebenslagen fachgerecht - vertraulich - kostenfrei - überkonfessionell

Angebote: Beratung und Hilfe für Erwachsene und Jugendliche

 Familien und Paare  Kinder, Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Lebenssituationen  Schwangere  Frauen im Schwangerschaftskonflikt  Migranten  Flüchtlinge  Überschuldete  Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten

- 34 -

Diakonisches Werk des Kirchenkreises Wied Beratungsstelle für Schwangere

Rheinstr. 69 56564 Neuwied

 02631 39220 E-Mail: [email protected]

Telefonische Erreichbarkeit zur Terminabsprache während der Öffnungszeiten:

Mo. - Do.: 8:30 – 11:30 Uhr, 13:30 – 16:30 Uhr Fr.: 8:30 – 11:30 Uhr

Sie sind schwanger und möchten sich gerne informiert? Sie sind schwanger und haben Probleme?

Angebote:

 Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 218 StGB  Schwangerenberatung  Vermittlung finanzieller Hilfen aus Stiftungen  Unterstützung bei allen Problemen, die während der Schwangerschaft auftreten  Begleitung schwangerer Frauen und Mädchen – wenn gewünscht auch über einen längeren Zeitraum  Familienplanungsberatung und Sexualberatung  Schwangeren- und Mütter-Treffen

- 35 -

Haus der Familie Puderbach

Diakonisches Werk Rheinstr. 69 56564 Neuwied

Diakonie-Treff Mittelstr. 18 56305 Puderbach

Ansprechpartnerin: Claudia Krokowski (Koordinatorin Haus der Familie)

 02631 3922-39 oder 3922-0 E-Mail: [email protected]

Ziele:

 „Lernen, Familie zu leben“  Prävention und Hilfestellung zur Lebensbewältigung

Angebote:

 Ehe-, Erziehungs- und Lebensberatung  Beratung bei Schwangerschaft und Geburt  Schwangerschafts-Konfliktberatung  Migrationsberatung  Schuldnerberatung  Kinderkleider- und Spielzeugbörse  Selbsthilfegruppen  Reparaturcafé „Nadel- und Faden“  Reparaturcafé „Allerlei“  „Offenes Frauenfrühstück der Gleichstellungsbeauftragten“

- 36 -

Frauenwürde Neuwied Beratungsstelle für Schwangere

Eduard-Verhülsdonk-Straße 25 56564 Neuwied

Ansprechpartnerinnen: Margret Nörling, Heike Körber

 02631 343371

Zu erreichen: Mo., Mi., Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr Di., Do.: 14:00 – 16:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

E- Mail: [email protected]

Ziele:

Gemeinsam mit den Frauen und deren Familien gute Lösungen in schwierigen Situationen rund um die Geburt finden.

Angebote:

 Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 218 StGB/§ 219 StGB  Schwangerensozialberatung: - Vermittlung finanzieller Hilfen, z.B. Stiftungsmittel - Beratung und Hilfestellung in seelischen Krisen rund um die Geburt - Unterstützung in anderen Notlagen, wie Trennung, Wohnungsproblemen, Fehl- und Todgeburt - Beratung zur „Vertraulichen Geburt“ - Vermittlung von finanziellen Hilfen zur Verhütung - Hilfestellung bei Behördenkontakten  Veranstaltungen in Schulen, Jugendgruppen und Kirchengemeinden

Unsere Angebote sind kostenlos, ergebnisoffen, auf Wunsch anonym und an die Schweigepflicht gebunden.

- 37 -

Katharina-Kasper-Stiftung - Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik

Katharina-Kasper-Straße 12 56428 Dernbach

Ansprechpartnerin: Prof. Dr. med. Ursula Rieke Elke Heuing-Otterbach, Dipl. Sozialpädagogin

 02602 94948-0 Fax 02602 94948-24

E-Mail: [email protected] www.facebook.com/katharinakasperstiftung www.katharina-kasper-stiftung.de

Ziele und Angebote:

 Psychosoziale Beratung zu Fragen und Sorgen rund um vorgeburtliche Untersuchungen  Beratung von werdenden Eltern, die die Diagnose erhalten haben, dass ihr Kind (möglicherweise) eine Behinderung haben wird  Beratung und Begleitung von (werdenden) Eltern mit einem Kind mit Behinderung  Psychosoziale Beratung und Begleitung für Mütter und Väter, die ihr Kind durch Totgeburt, Fehlgeburt oder durch einen Schwangerschaftsabbruch verloren haben  Informations- und Fortbildungsveranstaltungen zum Themenkomplex pränatale Medizin  Präventionsveranstaltungen an Schulen zum Thema Pränatale Diagnostik und Leben mit Behinderung

Unsere Angebote sind individuell, ergebnisoffen und kostenlos, auf Wunsch anonym, an die Schweigepflicht gebunden, mobil, d.h. Betroffene können aufgesucht werden, bei Bedarf in entsprechenden Kliniken oder Arztpraxen bzw. in Form von Hausbesuchen.

- 38 -

Jugendämter

Jugendamt der Stadtverwaltung Neuwied Haus für Jugend und Soziales Heddesdorfer Straße 35 56564 Neuwied

 02631 802-0

Kreisjugendamt Neuwied Wilhelm-Leuschner-Straße 9 56564 Neuwied

 02631 803- 0

Ziele und Aufgaben:

 Beratung bei Fragen zu Partnerschaft und Trennung/ Scheidung  Beratung und Unterstützung bei der Ausübung von Personensorge  Beratung und Antragstellung für Erziehungsgeld und Unterhaltsvorschussleistungen  Beratung in Unterhaltsangelegenheiten und Unterhaltsbeistandschaften  Beratung und Antragstellung für die Übernahme der Elternbeiträge für Kindertagesstätten  Beratung und Unterstützung bei Erziehungsproblemen und Krisensituationen

Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Wohnort der Hilfesuchenden!

- 39 -

Jugendpflege im Landkreis Neuwied - ein Adressenüberblick

Landkreis Neuwied Wilhelm-Leuschner-Straße 9 56564 Neuwied

Ansprechpartnerin: Franlin Toma / Lena Schmuck

 02631 803-442 E-Mail: [email protected]

Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied

Heddesdorfer Str. 33 56564 Neuwied

 02631 802-170

E-Mail: [email protected]

Jugendzentrum Big House

Museumstr. 4 56564 Neuwied

 02631 802-732/ -33/ -34

E-Mail: [email protected]

VG Asbach OJA-Jugendpflege Hospitalstr. 8 53567 Asbach

 02683 949222

E-Mail: [email protected] www.oja-asbach.de

- 40 -

VG Puderbach Hauptstr. 13 56305 Puderbach

Ansprechpartner: Jürgen Eisenhuth

 02684 1382 E-Mail: [email protected] www.jukuz-puderbach.de

VG Rengsdorf - Waldbreitbach Westerwaldstr. 32 - 34 56579 Rengsdorf

Ansprechpartner: Heike Schmidt, Jennifer Hommer, Frank Scholl

 02634 61-114/ -115 E-Mail: [email protected] www.rengsdorf-waldbreitbach.de

VG Bad Hönningen PrOJu - Projekt Offene Jugendarbeit Kirchstr. 18 53557 Bad Hönningen

AnsprechpartnerIn: Nicole Emmler, Samuel Yankee

 02635 5355 Mobil: 0170 3431812 Homepage: www.proju.de E-Mail: [email protected]

- 41 -

VG Linz DRK Jugendpflege Michaelstr. 22 53560 Vettelschoß

AnsprechpartnerInnen: Sarah Görden, Wilma Ehlers

 02645 9767444 od. 0160 8858104 E-Mail: [email protected] www.juli-jugendpflege.de

Kath. Kirchengemeinde Offener Jugendtreff Wellencitych Am Totenborn 5 53545 Linz

Ansprechpartner: Bernd Waschkowitz

 02644 1613 E-Mail: [email protected]

VG Dierdorf Poststr. 5 56269 Dierdorf

Ansprechpartner: Elke Thiemann

 02689 291-27 E-Mail: [email protected] www.vg-dierdorf-de/jugend

- 42 -

Katholische Familienbildungsstätte e.V.

Friedrich-Spee-Haus Wilhelm-Leuschner-Straße 5 56564 Neuwied  02631 39070

Außenstelle Linz Am Markt 14 53545 Linz

 02644 4163

Ziele:

 Orientierungshilfe in Familie und Gesellschaft  Fachliche Unterstützung und Begleitung in den verschiedenen Lebensphasen  Bildungsvermittlung durch eine Vielzahl von ReferentenInnen

Angebote:

 Ehe- und Partnerschaftskurse  Geburts- und Familienvorbereitung  Elterngruppen mit Kindern ab der 6. Lebenswoche bis zum 3. Lebensjahr  Kinder- und Jugendprogramme  Gesprächsgruppen zu unterschiedlichen Lebensfragen  Ernährung und Hauswirtschaft  Handwerkliche Gestaltung  Gesundheitspflege und Entspannungstechniken  Spezielle Angebote für Frauen

- 43 -

Mehrgenerationenhaus Neuwied Mehrgenerationenhaus (Wied) für die VG Asbach

Wilhelm-Leuschner-Straße 5 Hauptstr. 2 56564 Neuwied 53577 Neustadt (Wied)

Ansprechpartnerin: Ansprechpartnerin: Beatrix Röder-Simon Angela Muß

 02631 390730  02683 9398040 E-Mail: [email protected] [email protected] www.mgh-neuwied.de www.mgh-neustadt-wied.de

Ziele:

 Das Mehrgenerationenhaus (MGH) dient der Begegnung, Bildung und Unterstützung von Menschen unabhängig von Alter, Konfession oder Nationalität  Dabei orientiert sich die Einrichtung an der Idee des „Lebenslangen Lernens“ in einer Vielfaltsgesellschaft  Es bindet ehrenamtlich engagierte Menschen ein, begleitet und schult sie  Das MGH entwickelt und vernetzt Angebote zu familienrelevanten Themen

Angebote:

 Beratung  Bildung  Betreuung  Begegnung  Integration  Vermittlung von Hilfen

- 44 -

Kinderschutzdienst

Hauptstr. 76 53557 Bad Hönningen

AnsprechpartnerInnen: Kerstin Müller, Christina Sperber

 02635 9256069 E-Mail: [email protected]

Ziel:

Beratung bei Fragen zu Misshandlung, Vernachlässigung und sexueller Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen

Angebote:

 Gespräche mit betroffenen Kindern und Jugendlichen  Beratung aller Personen und Institutionen, die Hilfe geben wollen  Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen und Jugendämtern  Hilfeleistung für die Bezugspersonen (Eltern, Verwandte, Freunde)  Hilfe bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch  Informationen zu den Folgen sexueller Gewalt  Hilfe zur vorbeugenden Erziehung und zum Schutz

- 45 -

Lebensberatung Neuwied Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier

Marktstr. 1 56564 Neuwied

 02631 22031 E-Mail: [email protected]

Zu erreichen: Mo. und Di.: 9:00 – 12:30 Uhr Mo. - Do.: 14:30 – 17:30 Uhr

Ziel:

 Beratung, Hilfe und fachgerechte Unterstützung für ratsuchende Menschen

Angebote:

 Erziehungs- und Familienberatung: o Unterstützung bei Fragestellungen im Bereich Kindertagesstätten o Schulschwierigkeiten o Familienstreitigkeiten

 Eheberatung: o Unzufriedenheit mit dem Partner und Eifersucht o Sexuelle Probleme o Lebensberatung o Kontaktschwierigkeiten o Geringes Selbstbewusstsein und Ängste o Folgen von sexuellem Missbrauch o Berufliche Probleme

 Trennungs- und Scheidungsberatung: o Hilfe bei der Suche nach Entscheidungen o Hilfe bei der Vereinbarung von Umgangsregelungen

Die Arbeit mit den Ratsuchenden erfolgt in Einzel-, Paar- und Familiengesprächen.

- 46 -

TROTZDEM - LICHTBLICK - Verein gegen sexuellen Missbrauch/ Frauennotruf e.V.

Geschäftsstelle Rahmer Weg 7 56316

Ansprechpartnerin: Barbara Beckmann

 02684 957789 www.lichtblick-puderbach.de

Ziel:

 Beratung und Hilfe für Frauen, die sexuelle, körperliche und seelische Gewalt erleben oder erlebt haben  Aufarbeitung traumatischer Kindheitserlebnisse

Angebote:

 Telefonische und persönliche Gespräche  Vermittlung in Selbsthilfegruppen  Vermittlung von AnwältInnen und TherapeutInnen  Unterstützung beim Umgang mit Ämtern und Behörden  Hilfe bei der Unterbringung im Frauenhaus  Begleitete Gesprächsgruppen  Präventionsarbeit

- 47 -

Nekis - Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe

Ringstr. 70 56564 Neuwied

Ansprechpartner: Jens Arbeiter

 02631 803-797 E-Mail: [email protected]

Mo. - Mi.: 9:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Selbsthilfegruppen zu folgenden Themen u.a.:

Alkohol/ Drogen/ Medikamentenabhängigkeit Alleinerziehende/ Mütter-Gesprächskreise Asthma/ Allergien Alzheimer Krankheit Angehörigengruppen Behinderung Diabetes Epilepsie Essstörungen Kneipp Verein Krebs div. Morbus-Erkrankungen Multiple Sklerose/Osteoporose Parkinson Poliomyelitis Psoriasis; div. Psychische Erkrankungen Rheuma Sarkoidose Schlaganfall/ Herz / Hirntumor/ div. Sportgruppen Sexueller Missbrauch/ Gewalt Stillgruppe Trauergruppen Trennung ILCO- Gruppen

- 48 -

SOLWODI e.V. Solidarität mit Frauen in Not

Beratungsstelle Postfach 201446 56014 Koblenz

 0261 33719 E-Mail: [email protected] www.solwodi.de

Ziele:

 Bewusstseinsbildung für die besondere Situation ausländischer Frauen und Mädchen in Deutschland  Unterstützung und Beratung der Frauen, damit sie ihre Rechte kennen und durchsetzen können  Kampf gegen Menschenhandel und kriminelle Heiratsvermittlung  Anerkennung geschlechtsspezifischer Asylgründe wie: o Drohende Zwangsverheiratung o Drohende Genitalverstümmelung o Systematische Vergewaltigung o Sexuelle Folter

Angebote:

 Beratung  Aufnahme in die SOLWODI- Frauenunterkünfte in Krisensituationen  Vermittlung von Alphabetisierungs- oder Deutschkursen  Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitssuche  Verhandlungen mit Ämtern und öffentlichen Dienststellen  Beratung und Begleitung von Opferzeuginnen in Menschenhandelsprozessen  Unterstützung bei der Rückkehr und Existenzgründung im Herkunftsland  Beratung für Frauen aus Mittel- und Osteuropa

- 49 -

WEISSER RING Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V. Außenstelle Neuwied/Rhein

Ansprechpartner: Andreas Knape Rainweg 2 56276

 0151 55164848 E-Mail: [email protected] https://weisser-ring.de https://neuwied-rhein-rheinland-pfalz.weisser-ring.de

Ziel:

 Hilfe und Beratung von Kriminalitätsopfern, deren Angehörigen oder Hinterbliebene

Angebote:

 Menschlicher Beistand und persönliche Betreuung nach der Straftat  Hilfestellung im Umgang mit den Behörden  Begleitung zu Gerichtsterminen  Vermittlung von Hilfen anderer Behörden  Unterstützung bei materiellen Notlagen in Zusammenhang mit der Straftat  Erholungsmaßnahmen für Opfer und ihre Familien  Finanzielle Zuwendung zur Überbrückung der Tatfolgen

- 50 -

Afghanischer Frauenverein e.V.

Katharinenstraße 32 49078 Osnabrück

Ansprechpartnerin: Rona Yussof-Mansury

 02631 56195

E-Mail: [email protected] www.afghanischer-frauenverein.de

Ziele:

 Verbesserung der Lebenssituation durch die Förderung der Bildung und Gesundheit von Frauen und Kindern in Afghanistan  Aufklärung über die Situation in Afghanistan  Verbesserung der Völkerverständigung insbesondere zwischen Muslime und Nichtmuslime

Angebote:

 Informationsveranstaltungen über die Situation in Afghanistan  Ausstellungen und Kulturveranstaltungen zu Afghanistan

- 51 -

VdK – Sozialverband Rheinland-Pfalz

Geschäftsstelle Neuwied Andernacher Str. 70 56564 Neuwied

Ansprechpartnerin: Doreen Borges

 02631 3441160 E-Mail: [email protected] Fax: 02631 3441169

Zu erreichen: Mo.: 8:30 – 12:00 Uhr (nur telefonisch) Di.: 8:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Mi. + Do.: 8:30 – 12:00 Uhr

Angebote:

Beratung und Vertretung der Mitglieder - von der Antragsstellung bis zur Klageführung vor dem Sozialgericht in allen folgenden Bereichen:

 Rentenrecht  Schwerbehindertenrecht  Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung  Pflegeversicherung  Soziales Entschädigungsrecht  Patientenschutz und Patientenberatung

- 52 -

Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V.

In der Stehle 26 53547 Kasbach-Ohlenberg

 02644 602424 E-Mail: [email protected] www.utamara.org

Ziele:

. Empowerment von Frauen und Mädchen, d.h. Förderung ihrer individuellen Stärken, Fähigkeiten, ihres Selbstbewusstsein und ihrer Ausdruckskraft . Verhinderung und Beseitigung jeglicher Form von Diskriminierung . Unterstützung von Frauen und Mädchen bei der Bewältigung von Gewalt-, Kriegs- und Migrationserfahrungen . Stärkung des internationalen Dialogs, des interkulturellen und interdisziplinären Austauschs und der Vernetzung unter Frauenorganisationen . Überwindung von traditionellen Geschlechter-Rollenmustern in der Kindererziehung

Angebote:

Bildungs-, Beratungs-, Freizeit- und Kulturangebote für Frauen und Kinder in deutscher, kurdischer, türkischer und / oder englischer Sprache in Form von . Tagesveranstaltungen, Wochenendseminaren, Bildungsurlaub, Kursangeboten, Tagungen und internationalen Jugendbegegnungen u.a. mit den Themen . Prävention von Gewalt, interkulturelle Kompetenz, Computerwissen, Deutsch als Fremdsprache, Literatur, Musik, Theater, Kunsthandwerk, Entspannung, Sport und Selbstverteidigung

. Unterstützung und Beratung von Frauen und Mädchen in Konfliktsituationen

. Muttersprachliche Beratung für Migrantinnen (Beratungstelefon: 02644-6026060 und [email protected])

Unser Tagungshaus hat Unterbringungs- und Tagungsmöglichkeiten für Gruppen bis zu 20 Personen. Es ist ebenfalls für externe Gruppen zur Durchführung von Seminaren, Tagungen, Bilderausstellungen und Freizeiten buchbar. Auf Wunsch unterstützen wir die Veranstaltungsgestaltung und stellen Referentinnen für Vorträge und Bildungsangebote.

- 53 -

Systemische Familienhilfe e.V.

Geschäftsstelle Moselweißerstr. 21 56073 Koblenz

 0261 94249718 E-Mail: [email protected] www.vsf-ev.de

Termine nach Vereinbarung

Ziele:

 Beratung für Familien, Paare und Einzelne  Hilfe bei der Suche nach erfolgreichen Lösungen für die spezielle Lebenssituation  Unterstützung bei der Neugestaltung des (Familien)Lebens

Angebote:

 Einzel- und Paarberatung  Familienberatung  Trennungs- oder Scheidungsberatung  Gruppen für Kinder  Elternseminare  Beratung für pädagogische Fachkräfte und Einrichtungen

- 54 -

Politik Interessenvertretung

- 55 - amnesty international

Fritz-Henkel-Str. 18 56579 Rengsdorf

Ansprechpartnerin: Susanne Kudies

 02634 3840

Treffpunkt: 2. und 4. Mittwoch im Monat, 20:00 Uhr Haus Eirene Engerser Straße 81 56564 Neuwied

Ziele:

 Freilassung gewaltloser politischer Gefangener  Einsatz gegen Folter und Todesstrafe  Einsatz gegen das „Verschwindenlassen“, Abschiebung und Zurückweisung von Flüchtlingen in ein Land, in dem sie von Menschenrechtsverletzungen bedroht sind

Aufgaben:

 Einfluss und Druck auf verantwortliche Behörden in den entsprechenden Ländern  Kontakt bzw. Unterstützung von politischen Gefangenen und ihren Angehörigen  Informationen über die Menschenrechtsverletzungen und -erziehung  Unterstützung aktueller, weltweiter Kampagnen gegen Folter und Gewalt gegen Frauen

- 56 -

AsF Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen

Wolfgang-Borchert-Straße 19 56567 Neuwied

Ansprechpartnerin: Petra Jonas

 02631 75385

Ziele und Aufgaben:

 Vertretung der Fraueninteressen und aktives Einbringen in die Sozialdemokratische Partei des Landkreises Neuwied  Kontakt zum Landesvorstand der AsF  Regelmäßige Teilnahme an Fachtagungen, Ausschusssitzungen und Landesdelegierten-Konferenzen

- 57 -

Beirat für Migration und Integration des Landkreises Neuwied

Vorsitzende: Violeta Jasiqi

 02644 602424 (Utamara) E-Mail: [email protected]

Kreisverwaltung Wilhelm-Leuschner-Straße 9 56564 Neuwied

Ansprechpartnerin: Kerstin Schwanbeck-Stephan

 02631 803-129 E-Mail: [email protected]

Ziel:

 Beratung und Begleitung der zuständigen Gremien und der Verwaltung

Angebote:

 Beratung von Hilfesuchenden  Weitergabe von Anregungen aus der Bevölkerung, insbesondere der ausländischen Bürgerinnen und Bürger  Besichtigung von Asylunterkünften  Aktive Beteiligung an dem Gemeinschaftsprojekt von BIZ, IHK, HWK und dem sozialpädagogischen Zentrum Mainz  Prävention gegen kriminelle Handlungen  Sprach- und Kulturförderung für ausländische Kinder im Vorschulalter

- 58 -

Beirat für Migration und Integration der Stadt Neuwied

Stadtverwaltung Neuwied – Amt für Jugend und Soziales Heddesdorfer Straße 33 56564 Neuwied

Ansprechpartnerin: Dilorom Jacka

 02631 802-284 E-Mail: [email protected]

Ziel:

 Beratung und Begleitung der zuständigen Gremien und der Verwaltung

Angebote:

 Beratung von Hilfesuchenden  Weitergabe von Anregungen aus der Bevölkerung und von ausländischen Mitbürgern an die Verwaltung

- 59 -

Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Neuwied

Im Sonnenland 29 53577 Neustadt

Ansprechpartnerin: Bettina Sagebiel

 02683 988225 oder 0175 4618400 E-Mail: [email protected]

Ziele und Aufgaben:

 Umweltschutz, Gesundheit und Lebensqualität  Verbraucherschutz  Bildung, Forschung und Technologie  Politik mit und für Frauen  Kinder- und Jugendfragen  Wirtschafts- und Sozialpolitik  Asyl- und Flüchtlingsproblematik

- 60 -

DGB- Deutscher Gewerkschaftsbund Kreis Koblenz

Moselring 5 - 7a 56068 Koblenz

Ansprechpartnerin: Edith Sauerbier

 0261 303060 E-Mail: [email protected]

Zu erreichen: Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr Fr.: 9:00 – 13:00 Uhr

Ziel:

 Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern im Arbeitsleben, Gesellschaft und Politik

Angebote:

 Seminarangebot zu frauenspezifischen Themen: o Verteilung der Arbeit o Alterssicherung o Gender-Mainstream  „Frauen ans Netz“  Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag  Beratung für Mitgliedsfrauen in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen

- 61 -

Deutscher Hausfrauenbund e.V. Ortsverband Neuwied

Bismarckstr. 43 56587 Oberraden

Ansprechpartnerin: Helga Möller-Röser

 02634 5677

Ziele:

 Gesellschaftliche und soziale Aufwertung der unbezahlten Haus- und Familienarbeit als unverzichtbare, qualifizierte Berufsarbeit  Eigenständige soziale Sicherung der Haushaltsführenden  Flexible familiengerechte Arbeitszeiten für Frauen und Männer  Verbesserte Strukturen zur Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsberuf  Verbesserung des Verbraucherschutzes und der Verbraucherinformationen  Schutz der Umwelt

Angebote:

 Mitarbeit in den Arbeitskreisen zu aktuellen Themen  Informationen und Weiterbildung zu verbraucher- und umweltpolitischen Fragen  Hauswirtschaftliche Berufsausbildung  Vorträge, Seminare, Kurse und Informationsfahrten

- 62 -

EIRENE- Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V.

Internationale Geschäftsstelle Engerser Straße 81 56564 Neuwied

 02631 83790 E-Mail: [email protected] Internet: www.eirene.org

Ziele:

 Gewaltfreies Handeln im Geist von Jesus, Mahatma Gandhi und Martin Luther King  Frieden und Gerechtigkeit  Bewahrung der Schöpfung

Angebote und Aufgaben:

 Ökologie und Entwicklung  Friedensdienste in Nord, Süd und Ost  Frauen und Entwicklung  Menschen mit Behinderung  Einsatz für Menschenrechte  Konfliktvermittlung / Gewaltprävention  Inlandsarbeit

- 63 -

FU - Frauen Union Frauen in der Christdemokratischen Union Neuwied

Kreisgeschäftsstelle Marktstr. 102 56564 Neuwied

Ansprechpartnerin: Monika Krautscheid-Bosse

 02683 2215 E-Mail: [email protected]

Ziele:

 Informationen zu: o Frauen in der Kommunalpolitik o Kinderbetreuungsangebote im Kreis Neuwied o Anerkennung des Ehrenamtes o Familiengerechtes Wohnen und Bauen o Arbeitsplätze für Frauen o Flexible Arbeitszeitenregelungen o Geringfügiger Beschäftigung

Angebote:

 Informations- und Diskussionsveranstaltungen zu o.g. Themen  Infostände  Veranstaltungen mit führenden Kommunalpolitikerinnen  Qualifizierung  Rhetorik- Seminare  Einführung in die Kommunalpolitik

- 64 -

Landfrauenverband Neuwied Interessenvertretung aller Frauen im ländlichen Raum

Geschäftsstelle Linzer Str. 14a 53547 Roßbach-OT Reifert

Geschäftsführerin: Vorsitzende: Monika Hombeul Katja Milad

 0151 61550775  Tel.: 02689 971187 E-Mail: [email protected]

Ziele

 Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Situation von Frauen im ländlichen Raum  Gesellschaftliche Anerkennung der Arbeiten in Haushalt und Familie und Vereinbarkeit von Familie und Beruf  Befähigung von Frauen zur Mitwirkung im öffentlichen Leben  Mitgestaltung und Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum

Angebote:

 Fort- und Weiterbildung in den Bereichen: o Politische Bildung o Gesundheit o Ernährung und Bewegung o Persönlichkeitsbildung o Bildungsfahrten o Kulturförderung  Tradition bewahren und vermitteln  Zusammenarbeit mit Berufsverbänden und Ministerien  Förderung der Dorfgemeinschaft

Der Landfrauenverband arbeitet eng mit dem Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Westerwald-Osteifel (DLR) zusammen.

- 65 -

Jugendbeirat der Stadt Neuwied

Haus der Jugend und Soziales Heddesdorfer Str. 33 56564 Neuwied

Ansprechpartner: Jürgen Gügel

 02631 802-345 E-Mail: [email protected]

Ziel:

 Berücksichtigung der Jugendinteressen bei den Planungen und Vorhaben der Stadt Neuwied  Einsatz und Maßnahmen für ein jugendfreundliches Neuwied

Angebote:

 Talentcontest  Rock da Base  Jugendzentrum  Midnight-Sport  Interkulturelle Events

- 66 -

Religion, Kirche

- 67 -

Evangelische Frauenhilfe e.V. Kreisverband Wied

Im Lampenthal 30 56598

Ansprechpartnerin: Ursula Richards

 02635 2991

Ziele:

 Positive Mitwirkung und -gestaltung in Kirche und Gesellschaft  Weiterleitung von Werten, die sich aus christlicher Verantwortung herleiten  Vertretung von Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung  Solidarität der Kirche mit den Frauen  Rechtliche, soziale und wirtschaftliche Absicherung von Frauen

Angebote:

 Durchführung von Bildungsarbeit für Frauen aller Altersstufen  Durchführung von Seminaren und Workshops  Fortbildung von Leiterinnen und Bezirksfrauen  Förderung der Mitarbeit in den Kirchengemeinden, Leitungsgremien des Verbandes und der Kirche  Unterstützung von verbandseigenen Müttergenesungsheimen, Altenheimen und Krankenhäusern  Unterstützung von diakonischen Einrichtungen der ev. Kirche  Verteilung von Arbeitshilfen und Schriftenmaterial  Mitgestaltung des Weltgebetstages der Frauen  Förderung der ökumenischen Zusammenarbeit  Frauenhilfen in den Kirchengemeinden bieten an: o Frauennachmittage o Hilfsmöglichkeiten im persönlichen Bereich o Freizeiten und Informationsreisen über den Landesverband

Die Treffen finden wöchentlich oder 14-tägig in den Gemeindehäusern der evangelischen Kirche statt!

- 68 -

Katholische Frauengemeinschaft Deutschland

Weiherplatz 8 56567 Neuwied

Ansprechpartnerin: Ruth Solbach

 02631 71930 E-mail: [email protected]

Ziele:

 Vertretung der Interessen und Rechte von Frauen  Mitverantwortung für die Seelsorge  Unterstützung der Frauen, für ihr Positionen öffentlich einzutreten  Mitgestaltung der Gesellschaft  Menschenwürde und Gerechtigkeit  Kontakte und Austausch mit Frauen anderer Konfessionen und Kulturen  Kontakte und Austausch mit Frauen in politischen Ämtern und öffentlicher Verantwortung  Vernetzung von Frauengruppen

Angebote:

 Frühstückstreffs  Kurse und Seminare  Gymnastik und Tanz  Bibelarbeit und Gottesdienste  Ausflüge und Basare  Mütter- und Kinderspielgruppen  Gespräche und Geselligkeit  Weiterbildung  Wanderungen  Wallfahrten

- 69 -

SINN- Seelsorge in Notfällen im Kreis Neuwied

Am Zollhäuschen 18 56566 Neuwied

Ansprechpartner: Philip Horn

 02631 805346 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner: Frau Regina Schmitz (Gemeindereferentin) Kirchstr. 18 53557 Bad Hönningen

 02635 921721 od. 02630 9564995

Aufgaben:

 Betreuung von Angehörigen nach einer erfolglosen Reanimation  Betreuung von Verletzten, Angehörigen und Augenzeugen nach einem Verkehrsunfall  Betreuung von Angehörigen nach Suizid(versuch)  Betreuung von Angehörigen nach plötzlichem Kindstod  Begleitung von Opfern von Gewaltverbrechen  Betreuung von Betroffenen nach einem Wohnungsbrand  Betreuung von Personen bei einer Evakuierung  Betreuung von Sterbenden  Versorgung von Verstorbenen  Überbringen einer Todesnachricht mit polizeilichen Einsatzkräften  Mitarbeit bei Großschadenslagen

Alarmierung der Notfallseelsorge: Tel: 19222

- 70 -

Freizeit, Kultur, Lokale Agenda 21

- 71 -

Haus Felsenkeller Soziokulturelles Zentrum e.V.

Heimstr. 4 57610 Altenkirchen

 02681 3870 E-Mail: [email protected] www.haus-felsenkeller.de

Zu erreichen: Mo. - Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr

Ziele:

 Weiterbildung  Förderung der sozialen Beschäftigung  Förderung der Kultur

Angebote:

 Krisen- und Konfliktberatung  Frauenfrühstück (1. und 2. Mittwoch: 10:00 – 11:30 Uhr)  Kurse und Workshops zu frauenspezifischen Inhalten  Selbsthilfe- und Selbsterfahrungsgruppen  Beratung und Supervision  Fort- und Weiterbildung  Tagungsstätte  Autorisiertes Prüfungszentrum für den „Europäischen Computer- Führerschein“ ECDL  Kulturangebote  Seminare zu Körper, Seele und Geist  Ökologie und Gesellschaft

- 72 -

Agenda 21- Agenda Ring Rhein-Westerwald

Ansprechpartner:

Gabi Schäfer, LA 21 Kreis Neuwied; AG Eine Welt;  02631 803650, E-Mail : [email protected] Alena Linke, LA 21 Stadt Neuwied, AG Eine-Welt;  02631 802639, E-Mail: [email protected] Wolfgang Rahn, Sprecher und 1. Vorsitzender LA 21;  02631 58242, E-Mail: [email protected] Thorsten Klein, 2. Vorsitzender LA 21;  02631 837917, E-Mail: [email protected]

Ziele:

 Natürliche Lebensgrundlagen erhalten  Für soziale Gerechtigkeit sorgen  Wirtschaftlichen Wohlstand ermöglichen

Arbeitskreisangebote:

Die AG Eine Welt befasst sich in erster Linie mit Themen wie Internationale Verantwortung, Entwicklungszusammenarbeit und Fairem Handel. Es geht hier aber auch um benachbarte Bereiche, wie einer Nachhaltigen Beschaffung und der Verwendung von Recycling-Papier im Kreis. Die Vermeidung von Müll oder eine nachhaltige Ernährung wird auch in Schulen mit eingebunden. Im Rahmen einzelner Projekte werden bestehende Vereine und Initiativen im Kreis Neuwied vernetzt, um somit effektiver zu arbeiten und eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen. Schwerpunkte der Arbeit sind das "Agenda-Fest" zur sogenannten "Fairen Woche" sowie Einzelveranstaltungen wie Vorträge, Filmvorführungen, Ausstellungen und weiteres. Durch die AG Eine Welt wurde auch die Kampagne "Fairtrade-Town" in Stadt und Kreis Neuwied vorangetrieben, der Stadt und Kreis seit 2018 angehören. Nähere Informationen zur Lokalen Agenda 21 sind auch auf der Internetseite www.agenda-ring.de zu finden.

- 73 -

 Wichtige Rufnummern im Überblick

- 74 -

Was sonst noch wichtig sein kann – Rufnummern im Überblick

Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit, einschließlich AIDS:  02631 803-713 Gesundheitsamt Neuwied Ansprechpartner: Gerhard Wermter [email protected]

Blinden- und Sehbehindertenverein für Neuwied und Umgebung e.V. Vorsitzende: Fr. Elisabeth Fackert  02639 2210244

Familien- und Kinderkrankenschwester  02631 803-146 Frau Michaela Wingen

Frauenberatungsladen Bad Breisig:  02633 470588 [email protected]

Frauenhaus Koblenz:  0261 9421020 [email protected]

Frauenhaus Westerwald  02662 5888 [email protected]

Frauenzentrum Bad Honnef  02224 10548 [email protected]

Interventionsstelle Westerburg:  02663 911353 [email protected]

Interventionsstelle Neuwied  02631 987552 [email protected]

- 75 -

Krisentelefon für Menschen mit seelischen Problemen und deren Angehörige  02638 923733 Sprechzeiten: Mo. - Fr.: 17:00 – 21:00 Uhr; Sa., So., Feiertage: 10:00 – 21:00 Uhr Kriminalinspektion Neuwied K2 Gewalt gegen Frauen und Kinder  02631 878220 Ansprechpartner: Kriminalhauptkommissar Herr Wolf

Malteser Hilfsdienst Neuwied  02631 87100 [email protected]

Mobbingtelefon  0176 57910026 (tägl. Mo-Fr) Gesprächskreis für Betroffene an jedem 4. Dienstag im Monat in der Kath. Familienbildungsstätte, Hohenfelder Str. 16, 56068 Koblenz

Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen Koblenz e.V.  0261 35000

Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen Westerwald e.V.  02663 8678

Pro Familia, Koblenz: Beratungsstelle des Pro Familia Landesverbandes RLP  0261 34812 [email protected]

Pro Familia, Hachenburg: Beratungsstelle des Pro Familia Landesverbandes RLP  02662 945141 [email protected]

Präventionsbüro gegen sexuelle Gewalt „Ronja“  02663 911823 [email protected]

Rettungswache, Stadt und Kreis Neuwied  19222 oder 112

Nummer gegen Kummer:  Elterntelefon: 0800 1110550  Kinder- und Jugendtelefon: 116 111

- 76 -

Täterarbeit Koblenz  0160 94929727 [email protected]

Telefonseelsorge ( gebührenfrei )  0800 1110111 (ev.) ,  0800 1110222 (kath.)

Wichtige Rufnummern / Informationen, Beratung und Hilfe bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen:

Forensische Ambulanz am Institut für Rechtsmedizin der Universitätsmedizin Mainz Anonyme Hilfe nach sexueller Gewalt und Vergewaltigung

 06131 179499 Frau Sharon Völker E-Mail: [email protected]

Interventionsstelle Neuwied: Fachberatung für Betroffene von Gewalt in engen sozialen Beziehungen

 02631 987552 E-Mail: [email protected]

Interventionsstelle Westerburg: Fachberatung für Betroffene von Gewalt in engen sozialen Beziehungen

 02663 911353

Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V. Muttersprachliche Telefonberatung für Migrantinnen

 02644 6026060 E-Mail: [email protected]

Kinderschutzdienst Neuwied Fachberatung für Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrung

 02635 9256069 E-Mail: [email protected]

- 77 -

Hilfeportal bei sexuellem Missbrauch - Anlaufstelle für Betroffene  0800 2255530

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen  0800 0116016

Psychosoziale Prozessbegleitung bei Gewalt:  02663 911353 E-Mail: [email protected] Homepage: www.notruf-westerburg.de

TROTZDEM/ LICHTBLICK Verein gegen sexuellen Missbrauch/ Frauennotruf

 02684 957789 E-Mail: [email protected]

Der Weiße Ring e.V. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten

 0151 55164702

Polizei – Inspektionen

Neuwied:  02631 878-0

Linz:  02644 943- 0

Straßenhaus:  02634 952-0

- 78 -

Impressum: Kreisverwaltung Neuwied Gleichstellungsstelle Wilhelm-Leuschner-Str. 9 56564 Neuwied Tel.: 02631 803-410 E-Mail: [email protected]

Die Gleichstellungsbeauftragten danken allen Institutionen, Vereinen, Verbänden und Gruppen für die Bereitstellung der aktuellen Daten, Inhalte und Beschreibung ihrer Tätigkeiten.

- 79 -