Nr. 442 Herausgegeben von der Gemeinde 04.03.2013  Arbeitskreis "Energie"  Schuleinschreibung an der Volksschule Am Zabelstein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Mittwoch, 20. März 2013, zwischen 14:30 ein erstes Treffen des Arbeitskreises „Energie“ der und 15:30 Uhr, findet die diesjährige Schulein- Gemeinde hat bereits stattgefunden. Zu einer er- schreibung für die neuen ABC-Schützen statt, die neuten Zusammenkunft lädt nun dieser aus derzeit ab September 2013 erstmals die Schule besuchen vier Bürgern bestehender Aktionskreis zur Ermitt- werden. lung und Vernetzung von Energiegewinnungs- und Für alle Kinder aus den Gemeindebereichen Einsparpotentialen in der Gemeinde zu einem offe- Donnersdorf, Dingolshausen, Michelau und Sulz- nen Treffen. heim findet die Schuleinschreibung zentral am Schulhaus Traustadt (Zabelsteinhalle) statt. An- am Donnerstag, 4. April 2013 um 19:30 Uhr gemeldet müssen alle Kinder werden, die zwischen ins Gasthaus Freitag, Nebenzimmer ein. dem 01. Oktober 2006 und dem 30. September 2007 geboren und jene, die zwischen dem 01. Ok- Einladung ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger tober 2005 und dem 30. September 2006 geboren aus beiden Gemeindeteilen, die am Thema „Ener- und im letzten Jahr vom Schulbesuch zurückge- gie“ Interesse haben, ihre Ideen und ihre Mitarbeit stellt wurden. Alle Kinder müssen an der zuständi- mit einbringen wollen und gemeinsam an den Zie- gen Sprengelschule angemeldet werden, auch len des Arbeitskreises und die Vernetzung mit wenn sie im Herbst 2013 eine andere Schule besu- ähnlichen Initiativen in der Region und im Landkreis chen. mitwirken möchten. Zur Schulanmeldung müssen die Erziehungsbe- rechtigten persönlich erscheinen und folgende Do- Ihr kumente vorlegen: Geburtsurkunde, Sorgerechts- Lothar Zachmann, beschluss bei Alleinerziehenden, Bestätigung des 1. Bürgermeister Staatlichen Gesundheitsamtes zur Schulreife, so- weit sie schon vorliegt, U9-Untersuchungsheft, ver-  Siebenerrundgänge schiedene fachärztliche Gutachten falls eine Zurückstellung in Frage kommt und den Auch in diesem Jahr finden in beiden Gemeindetei- Zurückstellungsbescheid vom Vorjahr. Weitere In- len Rundgänge der Siebener zur Sicherung der formationen können die Erziehungsberechtigten Grenzzeichen und Feststellungen von Überbau- dem Aushang entnehmen, der an allen Türen der ungen statt. Die Überprüfungen betreffen in diesem vier Schulhäuser sichtbar und der auch im jeweili- Jahr insbesondere folgende Bereiche: gen Kindergarten einsehbar ist.

Gemarkung Bischwind: gez. Kurt Albert, Rektor Michelauer Weg rechts bis Kappellenweg links  Gemarkung Dingolshausen: Die nächsten Blutspendetermine Aussiedlerhof Bedenk bis Gerolzhöfer Straße zum Vormerken:

werden, zumindest stichprobenar- In Mittelschule, Lülsfelder W eg 6 Überbauungen von 17:00 - 20:30 Uhr sind am: tig, im gesamten Gemarkungsbereich überprüft. Donnerstag, 07. März 2013 Wir bitten die Grundstückseigentümer in den be- Donnerstag, 04. April 2013 troffenen Gemarkungsbereichen die Grenzsteine bis spätestens 15. März 2013 zu räumen bzw. ggf.  an Pächter oder Besitzer außerhalb der Gemeinde Sprechtag der Deutschen Renten- die entsprechenden Informationen weiter zu geben. versicherung nur mit Terminvereinbarung Fehlende Grenzsteine können vorab dem jeweili- gen Siebenerobmann gemeldet werden. Diese Da die Termine für die Rentensprechtage derzeit immer sehr schnell vergeben sind, werden die B gebeten, Veröffentlichung gilt als ortsübliche Bekannt- ürger machung. sich beim Sachbearbeiter in der VG Tel. 607-0 (Bürger- Büro) über die nächsten freien Termine zu informieren.  Nächstes Gemeindeblatt  Verkehrssicherungspflichten der Grundstücks-Eigentümer Auf Grund der Osterfeiertage erscheint das nächste Gemeindeblatt in der Woche nach Ostern, also in Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, den ersten Apriltagen. dass Grundstückseigentümer verpflichtet sind, die über die Grundstücksgrenze hinausragenden Wir bitten dies bei Veröffentlichungen entspre- Sträucher, Gehölze und Büsche auf die chend zu berücksichtigen. Grundstücksgrenze zurückzuschneiden.

 Hundesteuer für das Jahr 2013 Dies gilt insbesondere an Straßen- bzw. Gehweg- seiten aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht, Die Hundehalter der Gemeinde Dingolshausen, sowie für Grenzseiten zu öffentlichen Wegen. Bei einschließlich Gemeindeteil Bischwind, sind nach Grundstücksgrenzen, die an Gartenseiten benach- Maßgabe der Hundesteuersatzung der Gemeinde barter Grundstücke angrenzen, kann auf einen Dingolshausen vom 13.06.2006, zuletzt geändert Rückschnitt des Bewuchses verzichtet werden, so- am 20.09.2011, zur Entrichtung der gemeindlichen weit beide betroffenen Eigentümer hier in Abspra- Jahresaufwandsteuer verpflichtet. che Einigkeit erzielen.

Steuerpflichtig ist, wer einen Hund, der über vier  Batterien richtig laden! Monate alt ist, im Laufe des Rechnungsjahres mehr als drei Monate besitzt. Vorsicht explosiv!

Die Steuer beträgt für den Die kalte Jahreszeit macht vor allem älteren Fahr- zeugbatterien zu schaffen. Manchmal hilft es noch, ersten Hund 25,00 EUR die Batterie aufzuladen. Doch Vorsicht! Beim Aufla- zweiten Hund 40,00 EUR den entsteht hoch-explosives Knallgas. Kann es jeden weiteren Hund 60,00 EUR nicht entweichen, sammelt es sich in der Nähe der Batterie. Ein Funke reicht aus, um eine Explosion soweit Ermäßigungstatbestände vorliegen, die auszulösen. Wichtig: Immer die Herstellerhinweise Hälfte der aufgeführten Beträge. lesen und befolgen!

Die Steuer entsteht mit Beginn des Jahres 2013 Tipps zum Aus- und Einbau der Batterie; zum oder während des Jahres nach Vorliegen der Vor- sicheren Laden der Batterie sowie Informationen zu aussetzungen. den Gefahren beim Umgang mit Batteriesäure und zur richtigen Starthilfe stehen im Internet unter Wer einen über vier Monate alten, noch nicht ge- www.svlfg.de meldeten Hund besitzt, muss ihn unverzüglich bei der Steuerstelle der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Brunnengasse 5, Zimmer 7 an- melden.

Auskunft erteilt die Verwaltungsgemeinschaft Ge- rolzhofen, Frau Simon (Tel.: 09382 / 607-27). Alle Veränderungen sind der Steuerstelle unverzüglich anzuzeigen.

Zum 01. April 2013 wird die Hundesteuer für bereits gemeldete Hunde fällig.

Für das Jahr 2013 ergeht kein neuer Bescheid, so- weit keine Änderungen in den Besteuerungsmerk- malen eingetreten sind.Sofern Steuerpflichtige eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird die Hun- desteuer zum Fälligkeitstermin vom angegebenen Konto abgebucht.

Alle Zahlungspflichtigen, die nicht am Lastschrift- einzugsverfahren teilnehmen, werden hiermit auf- gefordert dafür Sorge zu tragen, dass der vorgege- bene Zahlungstermin eingehalten wird, um unnöti- ge Mahnungen zu vermeiden. Die Hundesteuer ist in diesem Fall entweder auf das Konto 102 731 bei der Sparkasse , BLZ 793 501 01, oder auf das Konto 7773 bei der VR-Bank Gerolzhofen eG, BLZ 793 620 81, zu überweisen. Im Falle der Nichtbezahlung unterliegt die Steuer der normalen Beitreibung.

GEMEINDE DINGOLSHAUSEN gez. Z a c h m a n n, 1. Bürgermeister - 2 - K Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine K

03. März 2013 13:00 Uhr Rückrundenstart der 1. Mannschaft in Geiselwind 07. März 2013 17:00 - 20:30 Uhr Blutspenden in Gerolzhofen, Mittelschule, Lülsfelder Weg 6 09. März 2013 13:00 Uhr Damen FVD - SpVgg Adelsberg 09. März 2013 12:15 - 12:45 Uhr steht das Giftmobil in Dingolshausen im Bauhof 09. März 2013 20:00 Uhr Schafkopfmeisterschaft im Feuerwehrhaus 10. März 2013 13:00 Uhr FVD II - SC Geusfeld II 15:00 Uhr FVD I - SC Geusfeld I 10. März 2013 Jahreshauptversammlung Country-Club 12. März 2013 14:00 Uhr Senioren-Nachmittag im Sportheim Dingolshausen 14. März 2013 17:00 Uhr FVD - Kesselfleischessen im Sportheim 15. März 2013 19:30 Uhr Offenes Wirtshaussingen im Gasthaus Zachmann-Zinner 17. März 2013 13:00 Uhr FVD II - SV Krautheim 15:00 Uhr FVD I - VFL Volkach II 20. März 2013 14:30 - 15:30 Uhr Schuleinschreibung an der Volksschule Am Zabelstein - Traustadt Zabelsteinhalle 20. März 2013 8:45 Uhr Fahrt religiöser Bildungstag in der Abtei Münsterschwarzach 23. März 2013 16:00 Uhr Damen FVD - FSV Hessenthal 24. März 2013 13:00 Uhr FVD II - FSB Wiesentheid III 15:00 Uhr FVD I - SV Kirchschönbach 30. März 2013 13:00 Uhr FVD II - TSV Nordheim II 15:00 Uhr FVD I - TSV Nordheim I 04. April 2013 19:30 Uhr trifft sich der Arbeitskreis "Energie" im Gasthaus Freitag, Nebenzimmer 04. April 2013 17:00 - 20:30 Uhr Blutspenden in Gerolzhofen, Mittelschule, Lülsfelder Weg 6 08. April 2013 18:00 - 19:00 Uhr Beginn Zumba-Kurs in der Turnhalle - in Zusammenarbeit mit dem Fußballverein 11. April 2013 12:15 - 12:45 Uhr steht das Giftmobil in Bischwind, Am Gemeindehaus 08. Mai 2013 - Fahrt nach 12. Mai 2013 Equemauville Sollten sich Veränderungen oder Absagen gegenüber dem am Jahresanfang verteilten Veranstaltungskalender ergeben, bitte dies rechtzeitig melden !!

An alle Verantwortlichen der Vereine und Offenes Wirtshaussingen Verbände in Dingolshausen und Bischwind: Freitag, 15. März 2013 um 19:30 Uhr Da das nächste Gemeindeblatt im Gasthaus Zachmann-Zinner am 03. April 2013 erscheint, Handy verloren Samsung Galaxy S2, am Sonntag, 10.02.2013 bitte Ihre Termine und Mitteilungen bis im Ortsbereich Dingolshausen. Bitte melden bei Tel. 09382-3852. Danke. spätestens 24.03.2013 an:

Georg Grembler, Tel. 09382-8749, Fax 09382-6285, E-mail: [email protected]

Bitte diesen Termin unbedingt einhalten !!

Senioren-Nachmittag Dienstag, 12. März 2013 14:00 Uhr im Sportheim Vortrag für ambulante Krankenpflege, Referentin ist Frau Doris Platzöder, Dipl. Sozialpädagogin

Thema: Information und Vermittlung von Hilfsmöglichkeiten im Alltag, finanzielle Unterstützung, Hilfe im Umgang mit Behörden.

Dazu laden wir recht herzlich ein. Elfriede Berger

Herzliche Einladung zum letzten Kesselfleischessen des FVD`s vor der Sommerpause, Donnerstag, 14. März 2013, ab 17:00 Uhr im Sportheim.

Anmeldung erbeten bei

Regina Behr, Tel. 8776 Eugen Achtziger, Tel 7669 oder email: [email protected] - 3 -  Einmal im Monat kostenfreie Beratung Bekanntmachung

Die nächsten Termine der Beratungsstelle über den Beschluss zum Bebauungsplan zur Frau & Beruf im Landratsamt Schweinfurt 1. Änderung des Bebauungsplanes "Seeweg" mit 2. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbege- Bei der Suche nach einer neuen beruflichen Per- biet Nord" für den Gemeindeteil Dingolshausen spektive, bei der Erstellung von Bewerbungsunter- lagen oder bei Fragen zum Wiedereinstieg in den Beruf – bei all den Themen rund um den Beruf gibt I. die Beratungsstelle Frau & Beruf Tipps und bietet Die Gemeinde Dingolshausen hat mit Beschluss ihre Hilfe an. Dies teilt die Gleichstellungsstelle des des Gemeinderats vom 28.01.2013 den Bebau- Landratsamtes Schweinfurt mit. ungsplan zur 1. Änderung des Bebauungsplanes "Seeweg" mit 2. Änderung des Bebauungsplanes Die Beratungsstelle Frau & Beruf ist seit 1. April "Gewerbegebiet Nord" für den Gemeindeteil 2009 ein Projekt des Rhön-Saale Gründer und In- Dingolshausen gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Sat- novationszentrums in Bad Kissingen. Sie ist die er- zung beschlossen. ste Beratungsstelle ihrer Art in Unterfranken und Dies wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem ortsüblich bekannt gemacht. Bayerischen Staatsministerium kofinanziert. Die Beratung ist daher kostenfrei. Der Bebauungsplan mit integriertem Grünord- nungsplan sowie die Begründungen hierzu werden Auch die Gleichstellungsstelle des Landkreises ab sofort in der Geschäftsstelle der Verwaltungs- Schweinfurt arbeitet eng mit der Beratungsstelle gemeinschaft Gerolzhofen in Gerolzhofen, Brun- zusammen. So haben rund 40 Frauen aus dem nengasse 5, während der allgemeinen Dienststun- Landkreis Schweinfurt im vergangenen Jahr die ko- den zu jedermanns Einsicht bereitgehalten; über stenfreie Beratung in Anspruch genommen. Die den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. Themen drehten sich dabei vorrangig um Fragen zur beruflichen Orientierung und zur Bewerbung. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungs- plan in Kraft (§ 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB). Das Beratungsangebot findet einmal im Monat im Landratsamt Schweinfurt jeweils in Einzelge- II. spr statt. Die Beratung ist neutral und ganz ächen Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung ohne Zeitdruck. Bei Bedarf werden die Frauen auch der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- einen l Zeitraum begleitet. über ängeren ten und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hinge- Frauen, die in diesem Jahr beruflich durchstarten wiesen. und sich neue Impulse für die Jobsuche, die Bewer- bungsunterlagen und für ihr Selbstmarketing holen Unbeachtlich werden demnach m k f folgende Tage mit der Bera- öchten, önnen ür 1. eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1Nr.1 tungsstelle unter Telefon 0971/7236-160 Termine und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und vereinbaren: 21. März,18. April und 16. Mai. Formvorschriften und Die Frauen k sich aber auch direkt an das önnen 2. Mängel der Abwägung, Landratsamt Schweinfurt wenden unter wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Be- Telefon 09721/55-465 kanntmachung dieses Bebauungsplanes oder per E-Mail schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der . [email protected] die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Weitere Informationen über die Beratungsstelle Frau & Beruf gibt es auf deren Internetseite unter Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 S 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. . ätze http://www.frauundberuf-rsg.de/fub/ Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird.

Herausgeber: Gemeinde Dingolshausen Dingolshausen, 30.01.2013 verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Gemeinde Dingolshausen 1. Bürgermeister Lothar Zachmann Gemeinde Dingolshausen gez. Zachmann,1. Bürgermeister Am Rathaus 7 97497 Dingolshausen

Telefon: 09382-5969 email:[email protected] Internet:www.dingolshausen.de

- 4 - Kath. Frauenbund Dingolshausen Bekanntmachung der Haushaltssatzung Mittwoch, 20. März 2013: der Waldpflege Gerolzhofen Landkreis Schweinfurt Religiöser Bildungstag in der Abtei Münsterschwarzach. für das Haushaltsjahr 2013 Zum Thema: "Gottes Ja zum Jahr des Glaubens" gibt I. uns der Referent Domvikar Paul Weismantel Impulse Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erläßt der Waldpflege- für den Alltag. Auch Nichtmitglieder sind herzlich will- ausschuss folgende Haushaltsatzung: kommen! § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 Abfahrt: 8.45 Uhr an der ehem. Post, Rückfahrt: 17 Uhr wird hiermit festgesetzt; Kosten: 25 Euro/Person; verbindl. Anmeldung bei er schließt Lydia Vicedom, Tel. 09382/5987 im Verwaltungshaushalt oder Martina Eichner, Tel. 09382/1864 in den Einnahmen und Ausgaben mit 327.000,00 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 30.000,00 € ab Montag, 8. April 2013: ab. Beginn Zumba-Kurs in der Turnhalle in Zusammen- § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- arbeit mit dem Fußballverein; nahmen sind nicht vorgesehen. Kursleiterin: Isabell Schreck, Dingolshausen; § 3 jeweils von 18 bis 19 Uhr; 8 Abende Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. Zumba vereint Fitness und Tanz, kombiniert mit latein- § 4 amerikanischen Tänzen sowie verschiedenen Elemen- Steuersätze (Hebesätze) werden nicht festgesetzt: ten aus Hip-hop und Aerobic zu einem dynamischen § 5 Der H der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Workout. Die einfach zu erlernenden Schritte machen öchstbetrag Ausgaben nachdem Haushaltsplan wird auf 54.000,00 € festgesetzt. Spaß und verbrennen nebenbei auch etliche Kalorien. § 6 Mitmachen kann jeder (auch Männer!), egal ob man Die Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2013 in Kraft. Zumba bereits kennt, v Anf ist, Interesse an II. ölliger änger Die Haushaltssatzung 2013 enthält gemäß Schreiben des Landratsam- etwas Neuem hat oder einfach nur den Winterspeck tes Schweinfurt vom 01.02.2013 keine genehmigungspflichtigen Be- loswerden möchte! standteile. Eine kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde III. Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 65 Abs. 3 der Gemeindeordnung findet am 18.3.13 um 18:00 Uhr in der Turnhalle statt. eine Woche lang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgmeinschaft Bei genügend Interesse findet ein zweiter Kurs statt; Gerolzhofen, Brunnengasse 5, innerhalb der allgemeinen Gesch zur Einsicht bereit. Termin hierfür dann dienstags (ab 9.4.13) von 18:00 bis äftsstunden 19:00 Uhr. Kosten: 20 Euro für Mitglieder (FB oder Gerolzhofen, den 05.02.2013 FVD); 30 Euro für Nichtmitglieder (Kurskarte inkl. Versi- Waldpflege Gerolzhofen cherung); Anmeldung bei Martina Eichner, Tel. 09382/1864 gez. A c h , Waldpflegevorstand

- 5 - Seminare für ehrenamtlich Engagierte Geld für das Ehrenamt? Was gibt es da? Teilnahme kostenlos ! Das Jahr 2013 bringt hier Neuigkeiten mit sich. Aber welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? In diesem Die Kursreihe ist ein Angebot der Freiwilligenagentur Gemein- Kurs erfahren Sie, wie Ehrenamtliche einen materiellen Sinn in Kooperation mit den Volkshochschulen Schweinfurt und Ausgleich für ihre Tätigkeit bekommen können und Gerolzhofen mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der was es zu beachten gibt. Kreissparkasse Schweinfurt Referent: Malte Jörg Uffeln, Rechtsanwalt, Mediator Ort: 97506 , Theresia Gerhardinger Recht & Soziale Netzwerke im Internet - – – Volksschule, Hermasweg 1 b Theoriekurs Facebook ist in aller Munde und auch viele Vereine Termin: 13. März 2013, 19.00 bis 21.30 Uhr wollen dabei sein. Was hat man hierbei zu beachten? Anmeldung bei der VHS Gerolzhofen unter Tel. 09382-99603 In diesem Kurs erfahren Sie alles über den rechtssiche- ren Auftritt in den sozialen Netzwerken im Internet. Die- ser Kurs vermittelt Grundlagen, welche im dazugehöri- Vorschläge zur Wahl von Schöffen gen Praxiskurs umgesetzt werden können. Referent: Malte Jörg Uffeln, Rechtsanwalt, Mediator In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2014 Ort: 97447 Gerolzhofen, Mittelschule Gerolzhofen, - 2018 wieder die Wahl der Schöffen statt. Lülsfelder Weg 6 Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsge- Termin: 4. März 2013, 19.00 bis 21.30 Uhr richt und bei den Strafkammern des Landgerichts Anmeldung bei der VHS Gerolzhofen unter und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben Tel. 09382-99603 den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unpartei- Soziale Netzwerke im Internet – lichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, Facebook - Praxiskurs aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des Sie wollen Ihren Verein, Initiative oder Projekt bei anstrengenden Sitzungsdienstes - k Eig- Facebook präsentieren? Nach einer Vorstellung der örperliche verschiedenen Umsetzungsm k Sie nung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern öglichkeiten önnen mit der deutschen Staatsangeh ausge Schritt für Schritt Ihre Pläne in die Tat umsetzen. Set- örigkeit übt zen Sie Ihre Kenntnisse aus dem Theoriekurs in die werden, die das 25. Lebensjahr vollendet haben Praxis um! Bringen Sie Texte und Bilder mit. und nicht älter als 70 Jahre sind. Referent: Volker Peter, selbst. EDV Dozent Ort: 97421 Schweinfurt, VHS, Schultesstr. 19b Die Gemeinde bittet deshalb Personen, die an der Termin: 6. März 2013, 19.00 bis 21.30 Uhr Übernahme eines Schöffenamtes interessiert sind Anmeldung in der VHS Schweinfurt unter oder andere, geeignete Personen vorschlagen Tel. 09721-515432 möchten, sich bis zum 12. April 2013 bei der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Bürger- Gewinnung von neuen Ehrenamtlichen und service, Erdgeschoss, Tel.: 09382 / 60732 Freiwilligen Herrn Christian und 60733 Frau Martinelli zu Ehrenamtliche gewinnen – aber wie? Vor dem melden. Hintergrund der sich wandelnden Gesellschaft und damit den persönlichen Zielen und Interessenslagen Folgende Angaben werden benötigt: Familienna- werden in diesem Vortrag mögliche Strategien und Werkzeuge vorgestellt. me, Geburtsname, Vornamen, Familienstand, Ge- burtsdatum und Geburtsort, Beruf, Wohnort, Referent: Thomas Stadler, Betriebswirt (VWA), Train The Trainer (IHK), Dozent der Erwachsenenbildung, Straße und Hausnummer und ggf. Zeiten früherer Moderationstrainer Schöffentätigkeit. Ort: 97490 , Rathaus, Sitzungssaal, Martin-Werner-Platz 1 Termin: 18. April 2013, 18.30 bis 21.00 Uhr Anmeldung in der Gemeinde Poppenhausen unter Tel. 09725-711015 Was Du für uns gewesen, das wissen wir allein. Öffentlichkeitsarbeit - Praxiskurs Hab´ Dank für Deine Liebe, In vielen Vereinen, Gruppen oder Initiativen fehlt es Du wirst uns unvergessen sein. manchmal an Zeit und Wissen für eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit. Das Seminar richtet sich an Ehrenamtliche, die in ihrem Bereich f die Hans Latteier ür Öffentlich- * 30.06.1970 - † 28.01.2013 keitsarbeit zuständig sind und Kontakt zu den Medien pflegen sollen. Sie erhalten Informationen, wie Redak- D für eine stille Umarmung tionen arbeiten, wie sie Pressemitteilungen gestalten A für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben und wie sie ihr Anliegen in die richtigen Worte fassen. N für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten Referentin: Ursula Lux, freie Journalistin K für Blumen und Geldspenden Ort: 97502 ,Grundschule Euerbach,Schulstr.1 E für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft Termin: 24. April 2013, 18.30 bis 21.00 Uhr Anmeldung bei der VHS Außenstelle in der Gemeinde Heike Latteier Euerbach unter Tel. 09726-9155-0 mit Kindern

Dingolshausen, Februar 2013

- 6 - Partnerschaftskomitée Gemeinde Dingolshausen

"Freundschaft will gepflegt sein, sonst vergeht sie wie ein Blatt im Wind ...... "

Liebe Freunde der Partnerschaft Dingolshausen - Equemauville, der Besuch in unserer Partnergemeinde steht vor der Tür, dazu möchten wir alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger, sowie alle Freunde der Partnerschaft recht herzlich einladen, bei uns mitzufahren.

Wir fahren vom Mittwoch, den 08. Mai bis zum Sonntag, den 12. Mai 2013 nach Equemauville / Normandie, wo wieder ein abwechslungsreiches Programm auf uns wartet. Nun möchten wir Euch unser Programm einmal näher vorstellen:

1. Tag: 08. Mai 2013

Abfahrt am Mittwoch, den 08. 05. 2013 um 05:00 Uhr Bushaltestelle Gasthof Freitag, nach Equemauville, wo wir um ca. 17.oo Uhr ankommen werden. Hier erfolgt nach der Begrüßung durch unsere Freunde die Quartiervergabe, bevor wir dann in den Familien unterkom- men.

Unterwegs werden wir in Giverny eine kleine Pause einlegen, um die Gärten des bekannten Malers Claude Monet zu besichtigen.

2. bis 4. Tag: 09. bis 11. Mai 2013: Das Programm wird von unseren Freunden in Equemauville gestaltet, genaueres dazu bei einem Informationsabend vor der Abreise.

Soviel möchten wir Euch schon mal verraten, da am 09. 05. Europatag ist, wird es in Equemauville ein Europafest zusammen mit unseren Freunden geben.

5. Tag: 12. Mai 2013: Rückfahrt nach Dingolshausen ca. 08.30 Abfahrt in Equemauville an der Sporthalle über Paris, Reims, Metz und Saarbrücken nach Dingolshausen. Ankunft ca. 23.oo Uhr Unterwegs werden wir auf der Rückfahrt ca. 2 Std., von 14.3o - 16.3o Uhr eine Pause in Verdun einlegen.

Hier nun das Wichtigste, die Leistungen und Kosten der Fahrt nach Equemauville:

Termin: Mittwoch, 08. Mai - Sonntag, 12. Mai 2013

Fahrt nach Equemauville Unterbringung in den Gastfamilien (All inklusive) Eintritte in Giverny und evtl. Verdun Kaffee und Kuchen, sowie die obligatorische Brotzeit am Anreisetag enthalten!!

Anmeldebogen auf beiliegendem Extrablatt !!

- 7 - Problemmüllsammlung Frühjahr 2013

Am 06. März 2013 startet die nächste Problemmüllsammlung im Landkreis Schweinfurt. Bitte beachten Sie dazu die Termine in Ihrem Abfallkalender und im Internet unter www.ihr-umweltpartner.de . In jeder Gemeinde werden auch Samstagtermine angeboten, um Berufstätigen die Abgabe ihrer Problemabfälle zu erleichtern.

Folgende Stoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen am "Giftmobil" kostenlos abgeben:

 Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren  Batterien und Akkus, z.B. Knopfzellen, Rundzellen, Akkugeräte --> Batterien können auch im Handel (d. h. in allen Geschäften, die auch Batterien verkaufen) zurückgegeben werden. Neue Autobatterien werden grundsätzlich nur bei Rückgabe eines verbrauchten Exemplares ver- kauft, ansonsten wird ein Pfand in Höhe von 7,50 € fällig.  Gartenchemikalien, z.B. Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Düngemittel  Haushaltschemikalien, z.B. Reinigungsmittelreste  Heimwerkerchemikalien, z.B. Pinselreiniger, Lacke (die noch nicht vollständig eingetrocknet sind), Säuren und Laugen  quecksilberhaltige Schalter und Thermometer  Spraydosen mit Resten  Problemabfälle rund ums Auto, z.B. Autobatterien, Ölfilter  Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 cm, z. B. Handys, Uhren, Thermostate u. ä.. Diese wer- den auch - ebenso wie größere Elektrogeräte - bei der Sperrmüllsammlung abgeholt oder am AWZ Rothmühle und bei vielen Gemeinden (meist am Bauhof) kostenlos angenommen. Außerdem:  Tierische und pflanzliche Fette und Öle dürfen in die Biotonne. Flüssige Öle werden außerdem weiterhin bei der Problemmüllsammlung angenommen (zur Verwertung).  Altes Motoröl wird nur gegen Gebühr (ca. 0,40 €/l) angenommen (weil Altöl gegen Vorlage des Kassenbe- legs oder beim Kauf von frischem Öl kostenlos vom Handel zurückgenommen wird).

Folgende Abfälle sind kein Problemmüll und gehören daher in die graue Restmülltonne:  Altmedikamente  Reste von Dispersionsfarben (übliche Wandfarben)  leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten  ausgehärtete Farb-, Lack- und Kleberreste Leere Farbeimer (spachtelrein!) gehören zur Wertstoffsammlung.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung (09721/ 55-546). Eine ganzjährige Problemmüllannahme gibt es ergänzend bei der Fa. VEOLIA in , Richtbergstr. 3, und zwar jeweils:  Montag von 12.30 bis 16.00 Uhr und  Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr

An folgenden Terminen steht das "Giftmobil" in unserer Gemeinde:

Samstag, 09. März 2013, von 12:15 - 12:45 in Dingolshausen, Bauhof

Donnerstag, 11. April 2013, von 12:15 - 12:45 Uhr in Bischwind, Am Gemeindehaus

- 8 -