46. JAHRGANG  01. Oktober 2020  NUMMER 40 www.mahlstetten.de

AMTSBLATT DER GEMEINDE MAHLSTETTEN

Informationen und Bekanntmachungen aus der GEMEINDE MAHLSTETTEN

Verwaltungsgemeinschaft AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

FNP 2030 ‐ 7. Fortschreibung im Bereich „Spaichinger Weg V“, Gem. Böttingen Beteiligung der Öfentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Die Verwaltungsgemeinschaft Spaichingen (VG Spaichingen) umfasst die Gemeinden , , Böttin- gen, , Dürbheim, , , Mahlstetten und die Stadt Spaichingen.

Der Gemeinsame Ausschuss der VG Spaichingen hat in öfentlicher Sitzung am 28.11.2018 den Aufstellungsbe- schluss über den Flächennutzungsplan 2030 - 7. Fortschreibung im Bereich „Spaichinger Weg V“, Gem. Böttingen gefasst. Der Flächennutzungsplan 2030 - 7. Fortschreibung basiert auf dem seit dem 02.02.2018 rechtswirksamen Flächennut- zungsplan 2030 - 6. Fortschreibung.

Um das dringliche Entwicklungsvorhaben „Gewerbegebiet Spaichinger Weg V“ in der Mitgliedsgemeinde Böttingen zeitnah realisieren zu können, wird das Planvorhaben in einem Parallelverfahren gemäß § 8 Abs. 3 BauGB durchge- führt. Dazu bedarf es neben einem Bebauungsplan auch der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes.

Die Frühzeitige Beteiligung der Bürger, Behörden und sonstigen Träger öfentlicher Belange wurde in der Zeit vom 02.03.2020 bis 30.04.2020 durchgeführt.

Öfentliche Auslegung des Plans:

Fortsetzung auf Seite 3 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Amtsblatt Mahlsttetten  BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEKEN - WICHTIGE RUFNUMMERN Notrufe WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 (Von Samstag 15.00 Uhr bis Sonntag 24.00 Uhr) Bereitschaftsdienst im KKH 116 117 Freiwillige Feuerwehr Mahlstetten 9169730 Montag – Freitag 18 – 22 Uhr Michael Seuling, Oberer Bohl 32 03.10.09. / 04.10.2020 Sams-, Sonntag und Feiertag 9 – 22 Uhr DRK-Zentrale Tuttlingen 07461 19222 Dr. Mattes, Spaichingen Tel. 07424/9607670 Tuttlingen-Möhringen, Eckenerstraße 1 Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am MiKaDo Geschäftsstelle, Mahlstetten 07429/940 208-18 Kreisklinikum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, Rathaus, Marienplatz 1 BEREITSCHAFTSDIENSTE DER 78532 Tuttlingen (die Telefonnummer gilt auch außerhalb der Bürozeiten) APOTHEKEN Montag – Freitag 18 – 22 Uhr Sams-, Sonntag und Feiertag 09 – 22 Uhr Bürozeiten: Freitag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, (von 8.30 Uhr bis folgenden Tag 8.30 Uhr) Email: [email protected] Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmel- Kath. Pfarramt Mahlstetten, Kirchstraße 13 2302 Samstag, 03.10.2020 dung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig Forstrevier Mahlstetten, Revierleiter Rolf Mauthe (Tag der deutschen Einheit) ein Arzt anwesend. www.kvbawue.de/buerger/ Mobil: 0162 290 3870 Apotheke Mühlheim, Mühlheim, notfallpraxen/ Tel. / Fax 07424/504062 | 07424/504061 Tuttlingen Straße 4, Tel. 07463/372 E-Mail:[email protected] Zentraler Kinderärztlicher Notfalldienst 116 117 Sozialstation Spaichingen-Heuberg, e.V. Tel. 07424/4858 Schwarzwald-Baar-Klinikum, Klinikstraße 11 78052 Villingen-Schwenningen Mehrzweckhalle 632 Sonntag, 04.10.2020 Mo.- Do.: 19-21 Uhr; Fr. 18-21 Uhr; Sa., So., Feiertag 9-21 Uhr Sparkassen-Sprechstunde im Rathaus: Rathaus-Apotheke, Tuttlingen, Montag 10:00 - 11:00 Uhr Rathausstraße 2, Tel. 07461/94680 Bargeldbestellung unter 07463 833-2715 Augenärztlicher Notfalldienst 116 117 Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis 116 117 An den Brückentagen nach Christi Himmelfahrt und BÜRGERMEISTERAMT MAHLSTETTEN Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen nach Fronleichnam bleiben die Arztpraxen Donau-Heu- (1.OG. Hauptgebäude) berg geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie Marienplatz 1 • 78601 Mahlstetten Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr sich an die Notfallpraxis am Kreisklinikum Tuttlingen, Tel. 07429/940208-0 • Fax 07429/940208-20 E-Mail: [email protected] (ohne Voranmeldung) welche an diesen Freitagen von 8:00 bis 22:00 geö net hat. Inanspruchnahme ohne vorherige telefonische Öff nungszeiten: Zahnärztliche Notrufnummer 01803 222 555-20 Anmeldung! Sollte sie einen dringenden Hausbesuch Montag 08:00 - 12.00 Uhr benötigen wählen Sie auch an diesen Freitagen die Te- an Wochenenden und Feiertagen lefonnummer 116 117. Dienstag 08.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr Mittwoch geschlossen Tagesaktueller Notfalldienst 0800 00 22833 aus dem Festnetz Müllabfuhr Donnerstag 14:00 - 18:30 Uhr Restmüll: Dienstag, 20.10.2020 Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Orthopädisch-chirurgische Praxis 07424 6341 Biomüll: Dienstag, 13.10.2020 (des MZV Klinkum Landkreis Tuttlingen GmbH), Papier: Dienstag, 06.10.2020 Robert Kochstr. 31, 78549 Spaichingen, Werttonne: Mittwoch, 28.10.2020 Arbeits-, Schulunfall-, Notfallbehandlungen: Montag bis Windeltonne: Dienstag, 06.10.2020 Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr und Sprechstundentätigkeit IMPRESSUM Alle Entsorgungseinrichtungen des Landkreises wieder geöff net erscheint in Bärenthl, Böt- Bei akuten Erkrankungen, wenn der Hausarzt tingen, , nicht erreichbar ist. Tel. 0711 965 897 00 Seit Montag, 20. April sind alle Entsorgungsanlagen des a.d.D., , Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Von Montag bis Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr, Landkreises wieder zu den üblichen Zeiten geö net. Stadtteil Stetten, , Tuttlingen-Nendingen, docdirekt.de, Auch werden alle Sammlungen entsprechend unseren Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf Informationen im Abfallkalender durchgeführt. D. h. die Alles Gute – Kassenärztliche Vereinigung Sperrmüllsammlung und die Schadsto sammlung laufen und Worndorf Baden-Württemberg wie geplant. Ebenso sind die mobilen Grünschnittannah- mestellen in den Gemeinden wieder geö net. Die Ö - Herausgeber: nungszeiten können im Internet auf unserer Homepage Bürgermeisteramt 78601 Mahlstetten, BEI NOTFÄLLEN ALARMIEREN SIE www.abfall-tuttlingen.de oder in unserer Abfall-App Telefon 0 74 29 / 940208-0. (www.abfallwecker.de) nachgelesen werden. BITTE DEN Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Rettungsdienst 110 Folgende Hinweise sind von allen Bürgern, die unsere Bürgermeister Helmut Götz oder der/die von ihm Beauftragte/r Feuerwehr 112 Entsorgungsanlagen besuchen wollen, zu beachten: • Die Besuche sind auf das notwendige Minimum zu be- Verantwortlich für Kirchen- und Vereinsmitteilungen: schränken. Die jeweilige Kirche bzw. die/der Verfasser des jeweiligen Wichtige Rufnummern • Kommen Sie maximal zu zweit. Das Personal des Vereins. Landkreises kann Ihnen beim Entladen nicht helfen. Für den Anzeigenteil/Druck: Hospizgruppe Heuberg 0171 1413876 • Die Anzahl der gleichzeitigen Anlieferer ist je nach Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, Fachstelle Sucht des Bwlv 07461 966 480 Größe der Anlage begrenzt. Daher ist mit Wartezeiten zu rechnen. 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17- 11, Fax 0 77 71 / 93 17-40, EnBW Regional AG E-Mail: [email protected], • Während der Wartezeit darf das Auto nicht verlassen kostenlose Störungsnummer: 0800 3629-477 werden. Homepage: www.primo-stockach.de • Sollten sich Rückstaus bis auf befahrene Straßen bil- den, kommen Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder. REDAKTIONSSCHLUSS: Bereitschaftsdienst der Polizei: Montags um 11 Uhr an [email protected] • Das Tragen eines Mundschutzes wird empfohlen. Polizeirevier Spaichingen 07424 93180 • Die Hygiene- und Abstandsregeln sind dringend ein- Erscheint einmal wöchentlich in der Regel donnerstags. Hauptstraße 79 Fax 07424 931810 zuhalten. Bezugspreis: 15,90 € jährlich

Seite 2 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 01. Oktober 2020

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fortsetzung der Titelseite „ FNP 2030 - 7. Fortschreibung im Bereich „Spaichinger Weg V“, Gem. Böttingen“ Die Verwaltungsgemeinschaft Spaichingen legt den Entwurf des • https://hausen-ob-verena.de/index.php?id=129 Flächennutzungsplans 2030 - 7. Fortschreibung im Bereich „Spaichin- • http://www.mahlstetten.com/k4cms/de/aktuelles/bebau- ger Weg V“, Gem. Böttingen (zeichnerischer Teil) einschließlich der ungsplaene-verfahren.html Begründung mit einem Umweltbericht gemäß § 3 Abs. 2 BauGB • https://www.spaichingen.de/de/Aktuelles/Bekanntmachun- (Ofenlage) öfentlich aus. gen-und-Presse Die Planunterlagen liegen in der Zeit Nachstehend aufgeführte umweltbezogenen Informationen kön- nen während der öfentlichen Auslegung eingesehen und abgeru- vom 12.10.2020 bis zum 13.11.2020 fen werden. während den üblichen Öfnungszeiten in den Rathäusern der Mit- Verfügbare umweltbezogene Informationen gliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Spaichingen, I. Umweltbericht (UB) mit Umweltprüfung • Umweltprüfung zur gepl. Gewerblichen Baufäche „Spaichinger • Rathaus Aldingen, Marktplatz 2, 78554 Aldingen Weg V“ – Auswirkungen des Planvorhabens auf die Schutzgüter. • Gemeindeverwaltung Balgheim, Marienplatz 3, 78582 Balgheim • Anlage I - Bestandsplan M 1:2500 - FNP 2030 - 6. Fortschreibung • Gemeindeverwaltung Böttingen, Allenspacher Weg 2, 78583 • Anlage II - Planauszug M 1:2500 - FNP 2030 - 7. Fortschreibung Böttingen

• Bürgermeisteramt Denkingen, Hauptstraße 46, 78588 Denkin- gen Aus dem parallel durchgeführten Bebauungsplanverfahren stehen ergänzend folgende umweltbezogene Informationen zur Verfü- • Gemeindeverwaltung Dürbheim, Probststraße 2, 78589 Dürb- gung: heim • Rathaus Frittlingen, Hauptstraße 46, 78665 Frittlingen • Anlage III - Bescheid Waldumwandlungserklärung • Rathaus Hausen ob Verena, Hauptstraße 34, 78595 Hausen o. V. • Anlage IV -Eingrifs-/Ausgleichsbilanzierung nach § 14 f BNatSchG - • Gemeindeverwaltung Mahlstetten, Am Marienplatz 1, 78601 Themenblöcke: Biotoptypenpläne zum Bestand und zur Planung; Mahlstetten Einführung mit Beschreibung der Ausgangssituation; Bilanzie- • Stadtverwaltung Spaichingen, Marktplatz 19, 78549 Spaichin- rung von Eingrif und Ausgleich zu den Schutzgütern Arten und gen, Zimmer 1.08 Biotope, Boden, Grund- und Oberfächengewässer, Klimatisches Regenerationspotential und Landschaftsbild; Ersatzmaßnahmen zur jedermanns Einsichtnahme öfentlich aus. Während der Aus- • Anlage V - Artenschutzrechtliche Prüfung und Natura 2000 Vor- legungsfrist können Stellungnahmen zum Planentwurf abgege- prüfung zum Vogelschutzgebiet ben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht • Anlage VI - Artenschutzrechtliche Prüfung - Ergänzende Erfas- abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den sung der Haselmaus, November 2019 Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Da das Ergebnis • Anlage VII - Natura 2000 Vorprüfung zum FFH-Gebiet der Prüfung der abgegebenen Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. II. Umweltbezogene Informationen aus eingegangenen Anregungen zum Planentwurf nehmen die Verwaltungsgemein- Stellungnahmen der Bürger, Behörden und sonstigen Träger schaft Spaichingen, Marktplatz 19, 78549 Spaichingen und die je- öfentlicher Belange im Zuge der öfentlichen Auslegungen weiligen Bürgermeisterämter entgegen. Für telefonische Fragen Umweltrelevante Informationen sind im Rahmen der Frühzeitigen stehen Herr Christian Frank, Baurecht / Bauverwaltung bei der Beteiligung zu den Themen Waldumwandlung und Forstrechtliche Stadt Spaichingen, Tel. 07424 / 9571-600, und das Planungsbüro Bilanzierung eingegangen. Große Scharmann, Waldenbuch, Tel. 07157 / 8265, zur Verfügung. In der Liste Abwägung zu den im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung Ergänzend zur öfentlichen Auslegung können die Unterlagen auf nach § 3 Abs. 1 BauGB und der Einholung der Stellungnahmen der Be- den jeweiligen Homepages der Mitgliedsgemeinden unter fol- hörden und sonstigen Träger öfentlicher Belange (TöB) nach § 4 Abs. genden Links eingesehen und als PDF heruntergeladen werden: 1 BauGB eingegangenen Stellungnahmen sind die Stellungnahmen der Bürger, Behörden und TöB vollständig enthalten. Die Liste liegt • https://www.aldingen.de/oefentlichebekanntmachung-spai- mit aus. chinger weg v • https://www.balgheim.de/de/Aktuelles/oeffentliche-Be- Bitte wenden Sie sich bezüglich umweltrelevanter Informationen kanntmachungen im Bedarfsfall an das Planungsbüro Große Scharmann, Walden- • https://www.boettingen.de/index.php?id=205 buch, Tel. 07157 / 8265. • https://www.denkingen.de/Aktuelles/Gemeindenachrichten Spaichingen, den 29.09.2020 • www.duerbheim.de • https://www.frittlingen.de/de/rathaus/verwaltung/oefentli- Markus Hugger che-bekanntmachungen Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Spaichingen

Seite 3 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Amtsblatt Mahlsttetten

Einladung zur 8. öfentlichen Sitzung Das Staatsministerium Baden-Württemberg Der Gemeinderat der Gemeinde Mahlstetten tagt am Mittwoch, informiert 07.10.2020, 16.30 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle, Hintere Urlaubsreisen, private Feiern und mehr persönliche Kontakte Dorfstraße 10, Mahlstetten mit Fortsetzung mit einer Begehung zwischen den Menschen sorgen dafür, dass die Infektionszah- im Gemeindewald ab Mehrzweckhalle und danach Abschluss der len wieder ansteigen. Glücklicherweise nicht exponentiell, also Beratung in der Mehrzweckhalle mit nachstehender nicht so stark wie zu Beginn der Pandemie. Die Entwicklung zeigt aber deutlich: Leichtsinn ist fehl am Platz. Wir müssen wei- öfentlicher Tagesordnung: terhin vorsichtig sein. 1. Bekanntgabe nicht-öfentlich gefasster Beschlüsse nach § 35 Epidemien entwickeln sich nicht linear, die Zahl der Fälle wächst in- Abs. 1 Satz 4 Gemeindeordnung nerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht gleichbleibend. Epidemi- 2. Entscheidung über den Antrag des Bürgermeisters auf vorzeiti- en verbreiten sich in der Regel exponentiell: Ein Mensch steckt zwei ge Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit gem. § weitere an, diese zwei stecken vier an, vier stecken dann acht an und 16 GemO acht stecken 16 an. Je höher die Anzahl der Infzierten, desto schnel- 3. Vorbereitung und Festlegungen für die Bürgermeisterwahl ler verbreitet sich die Infektionswelle. In dieser Situation waren wir zu Beginn der Pandemie im März. Durch zunächst umfassende Maß- 2021 – Wahlfahrplan mit Wahltag, Ausschreibung etc., weitere nahmen haben wir es gemeinsam geschaft die exponentielle Ver- Modalitäten breitung zu stoppen. Das war ein gewaltiger Kraftakt der gesamten 4. Nutzung öfentlicher Räume und kommunale Veranstaltungen Gesellschaft. Schrittweise entfallende Beschränkungen haben uns während der Corona-Phase anschließend wieder ein Stück Normalität gebracht: Die Geschäfte 5. Bebauungsplanverfahren „Riegertsbühl III, 1. Änderung“: Bera- haben inzwischen wieder geöfnet, Veranstaltungen wie Hochzeiten tung und Beschlussfassung über die im Rahmen der Öfentlich- oder auch kulturelle Events können unter bestimmten Bedingungen keits- und Behördenbeteiligung eingegangenen Stellungnah- wieder stattfnden. men sowie Satzungsbeschluss Die gesunkenen Infektionszahlen ermöglichen es unseren Ge- 6. Vergaben, Beratung und Informationen zu Projekten und Maß- sundheitsämtern, Infektionsketten individuell nachzuverfolgen. nahmen Personen, die Kontakt zu Infzierten hatten, werden möglichst früh 7. Bausachen: Beratung von Bauvorlagen und Planungsverfahren identifziert, unter Quarantäne gestellt und getestet. Dadurch unter- 8. Waldsitzung (zunächst Begehung im Gemeindewald): brechen wir die Infektionsketten. Schafen wir es, unser Konzept zur a) Beratung und Information im Gemeindewald über die Kontaktpersonen-Nachverfolgung konsequent umzusetzen, verhin- Forsteinrichtungserneuerung dern wir eine erneute exponentielle Verbreitung des Virus‘. Bis jetzt b) Feststellung des vorläufgen Forstbetriebsvollzug 2019 klappt das. c) Beschlussfassung über die Forsteinrichtungserneuerung Das RKI meldet wieder steigende Fallzahlen 2020 bis 2029 d) Beschluss über den Waldwirtschaftsplan 2021 Wir befnden uns aber noch immer inmitten einer Pandemie und müssen weiterhin vorsichtig sein. Ein Blick auf die Zahlen verdeut- 9. Verschiedenes licht das: Die COVID-19-Inzidenz (neu auftretende Krankheitsfälle) 10. Bekanntgaben ist in vielen Bundesländern wieder angestiegen. Am 6. August hat 11. Anfragen, Anregungen das Robert-Koch-Institut (RKI) erstmals seit mehreren Monaten 12. Frageviertelstunde für die Bürgerschaft wieder über 1.000 Neuinfektionen deutschlandweit gemeldet. Das Wachstum verläuft zwar nicht exponentiell, der Trend ist aber beun-

ruhigend. Er zeigt: Wegfallende Maßnahmen haben einen direkten Eine nicht-öfentliche Beratung schließt sich an. Einfuss auf das Infektionsgeschehen. Wenn wir zu leichtfertig mit Die Sitzungsvorlagen sind (soweit zulässig) auf der Homepage der Situation umgehen, die Gefahr nicht mehr ernst nehmen, kei- unter www.mahlstetten.com einsehbar. nen Abstand mehr halten und keine Mund-Nase-Bedeckung tragen, dann kommt das Virus mit aller Wucht zurück. Die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen. Bitte beachten Sie die all- gemeinen Abstandsregelungen und tragen Sie einen Nasen-/Mund- Sollten die täglichen Infektionszahlen im Land wieder dauerhaft in schutz. den höheren drei- oder gar vierstelligen Bereich kommen, können die Gesundheitsämter Infektionsketten nicht mehr individuell nach- gez. verfolgen. Dann besteht das Risiko, dass unser Gesundheitssystem Helmut Götz, Bürgermeister innerhalb weniger Wochen an seine Grenzen kommt. Der von uns allen hart erarbeitete Erfolg wäre verloren. Um dann wieder die Kontrolle über das Infektionsgeschehen zu bekommen, bräuchte es drastische Maßnahmen. Das gilt es gemeinsam mit aller Kraft zu Bauarbeiten Ortseingang West starten verhindern. Die Fa. Storz wird gemäß dem bereits veröfentlichten Bauzei- Erhöhtes Risiko in geschlossenen Räumen tenplan in der KW 40, also demnächst mit den Arbeiten an der Wie schnell das gehen könnte, zeigen bundesweit immer wieder neu Fahrbahnverschwenkung am Ortseingang Mahlstetten (aus aufammende Infektionsherde. In Städten, die eigentlich nahezu Richtung Böttingen) beginnen. oder sogar komplett coronafrei waren, steigen die Infektionszahlen plötzlich wieder an. Verantwortlich dafür sind beispielsweise größe- Die Arbeiten an der K5900 (Hauptstraße) werden bis zur KW 43 re Feiern im Familien- und Freundeskreis oder Freizeitaktivitäten, bei mit einer halbseitigen Sperrung mit Ampelbetrieb laufen. In der denen die Hygieneregelungen nicht eingehalten werden. Die ver- mehrten Infektionen bei Feiern zeigen: Überall dort, wo viele Men- KW 44, also ab 26.10.20 ist eine Vollsperrung zum vollfächigen schen in geschlossenen Räumen zusammenkommen, ist das Risiko Belagseinbau beantragt. Die Bauzeiten hängen natürlich auch für eine Infektion besonders hoch. Tanzen, Singen oder auch Sport vom Wetter ab. – also Tätigkeiten bei denen es einen erhöhten Aerosol-Ausstoss gibt – steigern das Infektionsrisiko. Deswegen sind etwa Singen und Tan- Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unver- zen auf Veranstaltungen nur unter strengen Aufagen erlaubt. Beim meidbaren Einschränkungen. Sport ist auf ausreichende Durchlüftung und Abstände zu achten. Hinzu kommen Reiserückkehrer, die COVID-19 aus dem Urlaub mit-

Seite 4 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 01. Oktober 2020 bringen. Die Landesregierung hat bereits reagiert: Reiserückkehrer aus Risikogebieten werden an ausgewiesenen Teststationen am MITTEILUNGEN DES Flughafen oder Bahnhof kostenlos getestet. BÜRGERBÜROS

Stufensystem gibt Auskunft über Pandemie-Lage Angesichts wieder steigender Infektionszahlen und mit Blick auf den Verloren - Gefunden Herbst hat sich die Landesregierung während des Sommers intensiv • Am Rathaus wurde eine Uhr gefunden. auf eine mögliche zweite SARS-CoV-2-Welle vorbereitet. Das ressor- • Ein Renault-Auto-Fernbedienung wurde auf dem Rathaus ab- tübergreifend erarbeitete dreistufge Konzept soll fächendeckende gegeben. und landesweite Einschränkungen wie noch im März und April mög- lichst verhindern. Ein Stufensystem gibt Auskunft über die Pande- Die Fundsachen können zu den üblichen Öfnungszeiten auf dem mie-Lage im Land. Rathaus abgeholt werden.

Masken und Abstand weiterhin wichtig Im Alltag und in unserer Freizeit müssen wir also weiter penibel auf Hygiene- und Abstandsregeln achten. Dort, wo wir keinen Abstand KOMMUNALE NOTIZEN halten können, müssen wir leider auch weiter Masken tragen. Zahl- reiche Studien haben gezeigt, dass auch einfache Masken das Infek- tionsrisiko deutlich senken können. Dabei ist es natürlich wichtig, Nochmals: Bitte um Spende für Defbrillator dass man richtig mit den Masken umgeht. Eine Faustregel: Behan- deln Sie die Masken wie Unterwäsche. Lassen Sie nichts raushängen, Bislang sind 230 EUR an Spenden eingegangen. Dafür sind wir sehr wechseln und waschen Sie sie regelmäßig, legen Sie getragene Mas- dankbar. Wir würden uns freuen, wenn dieser Betrag aus der Einwoh- ken nicht auf Tische oder Oberfächen und zerknüllen Sie getragene nerschaft noch aufgestockt werden könnte. Daher bittet die Ge- Masken nicht in der Hand. Fassen Sie die Maske nur an den Trägern meinde erneut um Spenden für die Beschafung eines Defbrillators. oder Haltebändern an. Natürlich wird die Gemeinde auf jeden Fall auch aus ihrem Budget Die Masken schützen in erster Linie nicht den Träger vor einer In- die Beschafung eines Defs fnanziell unterstützen, unabhängig da- fektion, sondern andere Menschen. Infzierte können nämlich an- von, ob dieser nun von der Gemeinde oder vom DRK-Kreisverband steckend sein, noch bevor sie sich selbst krank fühlen. Bei einigen erworben wird. Für die Rettung von Menschenleben ist das immer Personen hat die vom Virus ausgelöste Krankheit COVID-19 (Corona „gut angelegtes Geld“. Virus Desease) gar einen komplett asymptomatischen Verlauf. Diese Personen fühlen sich überhaupt nicht krank, können das Virus aber Es geht hier aber nicht um eine originär kommunale Aufgabe. Im weitergeben. Durch das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung schüt- Landkreis Tuttlingen ist dem DRK keine Stadt oder Gemeinde be- zen Sie andere – und andere schützen Sie. kannt, die einen Def selbst gekauft hat. Das DRK kann die Beschaf- fung leider aufgrund starker fnanzieller Einbrüche leider nicht stem- Corona-App hilft beim Gesundheitsschutz men. Es wurden immer Defs über Spendenaktionen beschaft oder in Bankflialen durch diese direkt vor Ort aufgestellt. Außer Mahls- Die Corona-Warn-App ist ein weiterer wichtiger Baustein der Pande- tetten gibt es noch weitere Gemeinden und auch Ortschaften, die mie-Bekämpfung. Sie kann helfen, Infektionsketten schneller zu un- keinen Def im Ort haben. terbrechen. Ihre beste Wirkung entfaltet die App, wenn sie möglichst viele Menschen nutzen: mindestens 60 Prozent der Bevölkerung Wir halten wie viele Bürger die Beschafung eines Defs, der von Lai- wäre ein idealer Wert. Aber auch wenn weniger Menschen mitma- en bedient werden kann, für dringend notwendig. Daher hat sich die chen, ist sie nützlich. Jede unterbrochene Infektionskette hilft. Gemeinde dieser Sache angenommen.

Die Landesregierung möchte natürlich auch selbst schnellstmöglich Zur Erläuterung: Wenn vor dem Stromstoß ein Kammerfimmern wieder zum Normalzustand zurück. Doch das Virus richtet sich nicht vorlag, spricht man von Defbrillation. Die Geräte werden deshalb nach unseren Wünschen. Die Maßnahmen verlangen den Menschen auch als Kardioverte-Defbrillatoren bezeichnet. Das Herz kann nach weiter einiges ab. Das ist uns bewusst und trift Sie genauso wie uns. dem Einsatz eines Defs wieder normal weiterschlagen. Den Wechsel Es gibt hier keinen Politiker- oder Beamtenrabatt. Daher überprüfen auf einen normalen Herzrhythmus nennt man Kardioversion. Auch wir permanent alle Maßnahmen anhand des aktuellen Infektionsge- junge Menschen oder Sportler können davon betrofen sein. schehens und des ständig wachsenden Wissens über das Virus und die Krankheit. Dabei gibt es nicht den einen Wissenschaftler, der al- Gerade für Personen, die nicht aus dem medizinischen Bereich kom- leine das Vorgehen bestimmt – so funktioniert Wissenschaft nicht men, kann eine Erste-Hilfe-Notfallsituation zu Überforderung bei und auch Politik kann so nicht gut funktionieren. einer solchen Notlage führen. Deswegen soll ein halbautomatischer Defbrillator zum Einsatz kommen, der auch für Laien bzw. Ersthelfer Wir beraten uns mit einer ganzen Bandbreite von Expertinnen und gut zu bediene ist. Experten aus zahlreichen Fachgebieten, die selbst forschen und die nationale und internationale Studien- und Forschungslage intensiv Wir sind für Spenden in jeder Größenordnung dankbar. Wenn Sie beobachten, auswerten, diskutieren und beurteilen. diese Aktion unterstützen möchten, überweisen Sie bitte eine Spen- de auf eines der Konten der Gemeinde Mahlstetten entweder an die Nicht zuletzt sitzen in den Fachabteilungen der Landesministerien IBAN DE 72 6435 0070 0000 8004 37 bei der Kreissparkasse oder an und in den Gesundheitsämtern zahlreiche Expertinnen und Exper- die IBAN DE69 6436 1359 0086 2840 02 bei der Raifeisenbank Do- ten aus Theorie und Praxis zu Gesundheit und Medizin, Bildung, nau-Heuberg eG mit dem Verwendungszweck „Spende Def“. Erziehung, Wirtschaft und vielen weiteren relevanten Themengebie- ten, zum Beispiel auch Ärztinnen und Ärzte sowie Fachkräfte aus der Für Spenden bis 250,00 € anerkennt das Finanzamt den Überwei- Pfege. sungsbeleg als Spendenbescheinigung an. Für Spenden mit einer höheren Summe stellen wir selbstverständlich sehr gerne eine Spen- Quelle: Staatsministerium Baden-Württemberg denbescheinigung aus. Wir danken für ihre Mithilfe.

Seite 5 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Amtsblatt Mahlsttetten

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 01.10. telefonisch bei VEREINSNACHRICHTEN Fabian Specker (Tel. 07429-9300131) oder per E-Mail an fabian.spe- [email protected] gestellt werden.

Liebe Besucher der Generalversammlung, wir möchten auf Grund MUCKENSPRITZERZUNFT der Covid-19 Pandemie auf folgendes hinweisen. Die Diesjährige Generalversammlung fndet in der MZH in Mahlstetten statt. Bitte MAHLSTETTEN beachten Sie die allgemein gültigen Hygiene und Abstandsregeln.

Am Samstag, den 10.10.20 fndet um 20.00 Uhr die Jahreshauptver- Die Berichte werden an diesem Abend bis auf den Bericht des Kas- sammlung der Muckenspritzerzunft Mahlstetten e.V. in der Mehr- siers und des Schriftführers in Verkürzter Form stattfnden. zweckhalle Mahlstetten statt. Da der Skiclub dieses Jahr knapp 40 Ehrungen hätte werden wir die- Tagesordnung: sen Tagesordnungspunkt auf nächstes Jahr verschieben und dort 1. Begrüßung nachholen. Wir hofe hier auf Euer Verständnis. 2. Bericht der 1. Zunftmeisterin Bitte beachten Sie das diese Generalversammlung in Verkürzter 3. Bericht der Schriftführerin Form, ohne Bewirtung und ohne Pausen zum Abschluss des Ge- 4. Bericht des Kassiers schäftsjahres durchgeführt wird. 5. Bericht der Kassenprüfer

6. Entlastung Bitte nutzen Sie einen Mund-Nasen-Schutz zum Betreten der Halle 7. Wahlen bis Sie an ihrem Platz sind. 8. Ehrungen

9. Verschiedenes

Wünsche und Anträge können schriftlich oder telefonisch bis zum 09.10.20 bei der 1. Zunftmeisterin Jenny Buschle Tel. (07429/9169814) SPORTVEREIN MAHLSTETTEN abgegeben werden.

Wir bitten euch, die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln ein- Generalversammlung SV Mahlstetten e.V. zuhalten. Während der Versammlung wird es keine Bewirtung und Pausen geben. Zur Generalversammlung am Donnerstag, 08.Oktober 2020 um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle, möchte der SV Mahlstetten e.V. Der Zunftrat alle Mitglieder und Ehrenmitglieder sowie Freunde und Gönner recht herzlich einladen.

MÄNNERGESANGVEREIN Folgende Tagesordnung wurde festgelegt: 1. Begrüßung und Eröfnung MAHLSTETTEN 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers Herbstfest 2020 5. Bericht des Kassiers Liebe Freunde des Männergesangvereins, 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Funktionäre normalerweise würden wir Euch an dieser Stelle zu unserem jähr- a. Jugendleiter lichen Herbstfest einladen. Sicherlich könnt Ihr Euch denken, dass b. Trainer wir diese Veranstaltung aufgrund der aktuellen Situation in diesem 8. Entlastung Jahr ausfallen lassen müssen. Dies tut uns sehr leid, aber irgendwann 9. Wahlen werden wir uns wieder sehen. 10. Ehrungen 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Bleibt bis dahin Alle gesund !! Änderungen zur Tagesordnung oder Anfragen können schriftlich Euer Männergesangverein oder mündlich beim 1.Vorsitzenden Ralf Schutzbach, Tel.: 07429 / 9161199 bis zum 07.Oktober eingereicht werden.

Zu Ehrende, welche die Einladung zum ursprünglichen Termin der GV am 28.März 2020 nicht wahrnehmen konnten, dürfen sich sehr SKICLUB MAHLSTETTEN gerne erneut bei Daniel Aicher unter schriftfü[email protected] bis zum 01.Oktober melden. Wir laden herzlich zur Generalversammlung am Donnerstag 8.10.2020 um 18 Uhr in die MZH ein. Die Generalversammlung fndet in verkürzter Form sowie ohne Pau- sen und ohne Bewirtung statt. Bitte beachten Sie die allgemein gül- Tagesordnung: tigen Hygienevorschriften. 1. Begrüßung Wir freuen uns auf Ihren Besuch 2. Totenehrung Sportverein Mahlstetten e.V. 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Funktionäre PRIMO-MITTEILUNGSBLÄTTER 8. Entlastung IMMER AM BALL BLEIBEN! 9. Wahlen Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 10. Ehrungen (Wird auf 2021 verschoben) [email protected] 11. Verschiedenes

Seite 6 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 01. Oktober 2020

Kreisliga C, 3. Spieltag SV Tuningen II – SGM Dürbheim/Mahlstetten 2:1 (0:1) KIRCHLICHE MITTEILUNGEN

Kreisliga A, 6. Spieltag FC Frittlingen – SGM Dürbheim/Mahlstetten 4:1 (4:0) Die erste Mannschaft musste beim FC Frittlingen eine klare Nieder- Evangelische Kirchengemeinde Rietheim lage hinnehmen. Wie bereits in den vergangenen Spielen geriet die Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen SGM viel zu früh in Rückstand. Bereits in der vierten Minute kassier- te man den ersten Trefer nach einem Einwurf. Insgesamt zeigte die Pfarramt Rietheim Mannschaft eine schwache erste Halbzeit, bekam keinen Zugrif auf Pfarrer Armin Leibold das Spiel und machte zu viele leichte Fehler. Die Gastgeber nutzten Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim, diese zu drei weiteren Trefern aus, sodass die Partie bereits in der Tel. 07424-2548, Fax: 07424-601953, ersten Hälfte entschieden war. Erst kurz vor dem Halbzeitpff hatte Internet: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de die SGM ihre erste klare Torchance, die Dominik Sauter aus kurzer Mail: [email protected] Distanz vergab. In der zweiten Hälfte zeigte sich die Mannschaft ver- bessert und kam prompt zu zwei hochkarätigen Torgelegenheiten Pfarrbüro durch Sebastian Zepf. Mit etwas mehr Abschlussglück in den Minu- Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Lena Jacobi ten vor und nach der Halbzeit, hätte man das Ergebnis etwas enger am Dienstag von 9-11 Uhr und am Donnerstag von 9-11 Uhr. gestalten können. Insgesamt verlief die zweite Hälfte ausgeglichen, Tel. 07424-2548, Mail: [email protected] da die SGM nun auch mehr vom Spiel hatte. Die Gastgeber versuch- Internet: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de ten sich mehrfach mit Distanzschüssen, wobei Marius Sauter im Tor das ein oder andere Mal entscheidend eingreifen musste. Auf der Über unsere Homepage bekommen Sie immer die aktuellen Infor- Gegenseite hatte erneut Sebastian Zepf eine gute Torchance, doch mationen. sein Schuss wurde auf der Torlinie geklärt. Erst wenige Minuten vor dem Abpff gelang Dominik Sauter nach einem Freistoß von Peter Wochenspruch Stang per Kopf noch das 4:1. Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rech- ten Zeit. (Ps 145,15) Vorschau: Am kommenden Wochenende steht für die zweite Mannschaft ein Gottesdienste Heimspiel in Mahlstetten an. Die SGM II empfängt den SV Renquis- Sonntag, 04. Oktober 2020 - Erntedank hausen II. Das Spiel der ersten Mannschaft gegen den BSV Schwen- 10 Uhr Gottesdienst in Rietheim ningen musste abgesagt werden. (Pfarrer Armin Leibold).

Sonntag, 04.10.2020: Da am Samstag, 03.10.2020 Feiertag ist, bitten wir Sie die Erntedank- SGM Dürbheim/Mahlstetten II – SV Renquishausen II, 12:30 Uhr. gaben bereits am Freitag, 02.10.2020 von 16-19 Uhr in der Kirche abzugeben. Die Erntedankgaben sollen dem Tafelladen Tuttlingen zugutekommen. Deshalb würden wir uns über haltbare Lebensmit- tel wie Gewürze, Nudeln, Reis, Linsen, Gries, Zucker, Tee, Kafee, Kaba etc. sehr freuen. TENNISCLUB MAHLSTETTEN Wochenübersicht Alle Mitglieder und Freunde des Tennissports sind herzlich zur diesjäh- Dienstag, 06. Oktober rigen Generalversammlung des Tennisclubs Mahlstetten eingeladen: 15-17 Uhr Gemeindebücherei Freitag, 9. Oktober 2020 um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Donnerstag, 08. Oktober Es geht dabei neben Rückblicken auch um weitere Weichenstellun- 15-17 Uhr Gemeindebücherei gen für eine erfolgreiche, sportliche Zukunft des Vereines. Um zahl- reiches Aufschlagen wird gebeten. Samstag, 10. Oktober 9 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe A (Konfs 2020/2021) Die folgenden Punkte stehen dabei auf der Tagesordnung: 11 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe B (Konfs 2020/2021) 1. Begrüßung 15 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe 1 (Konfs 2019/2020) 2. Bericht des ersten Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Berichte der Funktionäre Mitteilungen der Seelsorgeeinheit 6. Entlastung 7. Wahlen Oberer Heuberg 8. Ehrungen Böttingen, , , Königsheim, Mahlstetten, 9. Verschiedenes Reichenbach

Vor dem Hintergrund der aktuellen Covid-19 Situation bitten wir da- Pfarrbüro Böttingen (für die ganze Seelsorgeeinheit): rum, sich an die allgemeingültigen Hygiene- und Abstandsregeln zu Pfarrgässle 2, Tel. 2385, Fax 910 161, halten, sowie den Mund-Nasen-Schutz zu tragen, bis Sie Ihren Platz E-Mail: [email protected] in der Halle eingenommen haben. Wir bitten außerdem um Ver- besetzt durch Roswitha Grimm ständnis, dass die Generalversammlung in verkürzter Form abgehal- dienstags von 16 bis 18 Uhr und mittwochs von 9 bis 11 Uhr ten wird; auch die Berichte (außer Kassier und Schriftführer) werden vergleichsweise reduziert sein. Leider ist auch die übliche Bewirtung Pfarrbüro Mahlstetten sowie die Einplanung von Pausen in diesem besonderen Jahr nicht geöfnet am Donnerstag von 18 bis 19 Uhr möglich. Pastoralteam: Sportliche Grüße P. Ankit Chaudhary, Tel. 07424/95835-26, Fax -29, TC Mahlstetten E-Mail: [email protected]

Seite 7 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Amtsblatt Mahlsttetten

Gemeindereferentin Sylvia Straub, Tel. 3348, in Bu: 10.00 Uhr Eucharistiefeier E-Mail: [email protected] in Bö: 11.15 Uhr Taufe von Leila Valessa Zerr in Rei: 18.30 Uhr Rosenkranzandacht

„Beurteile einen Tag nicht danach, welche Ernte du am Abend einge- Eingeschränkter Gemeindegesang wieder möglich fahren hast, sondern danach, welche Saat du gesät hast.“ Inzwischen dürfen Mitfeiernde im Gottesdienst kurze Liedrufe wie- (Robert Louis Stevenson) der mitsingen, z.B. Kyrie- und Halleluja-Ruf, Sanctus oder das gesun-

gene „Amen“. Weiterhin gelten die Abstandsregeln sowie die Hän- Unsere Kirchlichen Mitteilungen in der SE Oberer Heuberg dedesinfektion und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim für die Kirchengemeinde St. Konrad Mahlstetten Betreten und Verlassen der Kirche. von Donnerstag, 01.10. bis Sonntag, 11.10.2020 ______Beerdigungsdienst Gottesdienstordnung in der SE Oberer Heuberg 28.09. bis 02.10.: Pater Ankit Chaudhary, Dreifaltigkeitsberg (Tel. 07424/95835-26) Donnerstag, 01.10.2020 – Hl. Theresia vom Kinde Jesu 04.10. bis 10.10.:Gemeindereferentin Sylvia Straub in Ma: Krankenkommunion (Tel. 3348, privat 916 1281) in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst 12.10. bis 17.10.. Pater Amedeus Tarimo in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Tel. 07429/2385)

Freitag, 02.10.2020 – Hl. Schutzengel Beichtgelegenheit in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier ... nach persönlicher Vereinbarung mit Pater Ankit oder Pater Ame- deus Samstag, 03.10.2020 in Bu: 13.30 Uhr Hochzeit von Jennifer Mattes und Sebastian Nann Bücherei – Öfnungszeiten: in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Rosenkranzfest mit Anbe- Montag, 18.00 bis 19.00 Uhr tungszeit und evtl. Abschluss im Pfarrgarten, zu- gleich Erntedankfest Rosenkranz Dienstag und Mittwoch 18.30 Uhr Sonntag, 04.10.2020 – 27. Sonntag im Jahreskreis in Kö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ in Rei: 08.30 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest ... für die Aktion Schulranzen, die bei den drei Einschulungsgottes- in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier (2. Messopfer für +Walter Ai- diensten in unserer Seelsorgeeinheit 141,24 Euro ergeben hat! cher; für +Franz u. Theresia Schutzbach und verstorbene Angehörige) Krankenkommunion in Eg: 10.00 Uhr Eucharistiefeier ...in Mahlstetten am Donnerstag, 01.10.2020 in Kö: 17.30 Uhr Tiersegnung auf dem Antoniusplatz in Agg: 18.00 Uhr Lichterprozession nach Mahlstetten, Beginn vor Der Rosenkranz – Gedanken zum Rosenkranz von Pater Ankit der Lourdesgrotte Im Rosenkranzgebet verweilen wir in der Atmosphäre Marias, deren Dienstag, 06.10.2020 – Hl. Bruno Mitte Jesus ist. Ihr Leben ist verknüpft mit dem Leben ihres Soh- in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier nes. Mit Maria folgen wir dem Weg, den sie mit Jesus gegangen ist: in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Wir empfangen Christus und nehmen ihn in unser eigenes Leben auf. Ihn begleiten wir bis unter das Kreuz, von ihm werden wir am Mittwoch, 07.10.2020 – Gedenktag unserer Lieben Frau vom Ro- Ende des Lebens in den Himmel aufgenommen. senkranz in Bu: 07.30 Uhr Schülergottesdienst Das war der Weg von Maria. Das ist auch unser Weg. Mit ihr wollen in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für +Leo Aicher u. +Emilie Dil- wir ihn gehen. Mit Maria unterwegs auf den Straßen unseres Lebens, ger; für +German Frech) gehen wir in den Spuren Jesu, der unser Glaube, unsere Hofnung in Eg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier und unsere Liebe ist. in Kö: 19.30 Uhr Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Seel- sorgeeinheit In den freudenreichen Geheimnissen schauen wir auf Christus, der in

Donnerstag, 08.10.2020 der Menschwerdung unser Bruder geworden ist. Mit Maria bewun- in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst dern wir seine Liebe, die sich zu uns herabbeugt. in Kö: 18.30 Uhr Schülergottesdienst In den schmerzhaften Geheimnissen schauen wir mit der Mutter des Freitag, 09.10.2020 Erlösers auf Christus, der das Leid der Menschen auf sich genommen in Rei: 07.40 Uhr Schülergottesdienst in der Schule und getragen hat. Wir treten mit Maria unter das Kreuz und öfnen in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier uns für die Gnade der Erlösung. in Bö: 19.00 Uhr Lobpreisgottesdienst In den glorreichen Geheimnissen begegnen wir dem Auferstande- Samstag, 10.10.2020 nen, der alles Leid überwunden und den Tod besiegt hat. Im Glau- in Bö: 14.30 Uhr Hochzeit von Martina Grimm und Frank Rack ben nehmen wir mit Maria teil an seinem Sieg und schauen auf sie, in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier das Zeichen unserer Hofnung und des Trostes für uns. in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 11.10.2020 – 28. Sonntag im Jahreskreis In den lichtreichen Geheimnissen schauen wir mit Maria auf Christus, in Ma: 08.30 Uhr Eucharistiefeier der in Worten und Zeichen die Botschaft vom Gottesreich verkündet. in Eg: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Mit Maria hören wir auf sein Wort und folgen seiner Spur. in Bö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier – Silberner Sonntag / Kollekte für die Kirchenrenovierung, zugleich Kinderkirche im Segne Du Maria, segne mich, dein Kind, dass ich hier den Frie- Gemeindehaus St. Katharina den, dort den Himmel fnd.

Seite 8 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 01. Oktober 2020

Rosenkranzfest in Böttingen Am Samstag, 03.10.2020, feiern wir um 18.30 Uhr in einem festli- AUS DEM LANDKREIS UND chen Gottesdienst mit Anbetungsteil und Eucharistischem Segen DER NACHBARSCHAFT das diesjährige Rosenkranzfest und zugleich Erntedank. Es werden auch Andachtsgegenstände gesegnet. Bitte diese auf dem Tisch vor der ersten Bank ablegen. Je nach Wetterlage wird der Abschluss mit Auf Besuchszeiten achten Segen im Pfarrgarten sein. Für Besucher am Klinikum Landkreis Tuttlingen gelten weiterhin Einschränkungen. Das Klinikum weist nochmals darauf hin, die Be- Lichterprozession von Aggenhausen nach Mahlstetten suchszeit zu beachten. Diese ist täglich auf den Zeitraum von 13.30 Ein Höhepunkt im Oktober ist die traditionelle Lichterprozession Uhr bis 17.30 Uhr begrenzt. Weiterhin gilt das Prinzip „Ein Tag – Ein von Aggenhausen nach Mahlstetten am Sonntag, 04.10.2020 um Patient – Ein Besucher“ – ein Patient darf also nur einen Besucher 18.00 Uhr. Beginn ist an der Lourdesgrotte auf dem Friedhof in Ag- pro Tag empfangen. Nur in gut begründeten und im Voraus mit genhausen, Abschluss ist bei der Pfarrkirche Mahlstetten. Herzliche der Station abgesprochenen Fällen sind hier Ausnahmen möglich. Einladung! Dies gilt für beide Klinikstandorte in Tuttlingen und Spaichingen. Das Klinikum hält sich hierbei an die Vorgaben des Sozialministeri- Tiersegnung auf dem Antoniusplatz Königsheim ums Baden-Württemberg. Das Klinikum Landkreis Tuttlingen weist außerdem darauf hin, dass Patienten nur in bestimmten Fällen eine Am Sonntag, 04.10.2020, dem Gedenktag des Hl. Franziskus von As- Begleitperson in das Klinikgebäude mitnehmen dürfen. Durch stren- sisi, laden wir um 17.30 Uhr in Königsheim zur Tiersegnung auf den ge Hygienevorschriften möchte das Klinikum Landkreis Tuttlingen Platz bei der Antoniuskapelle/Blumenstraße ein. Bitte eine eigene Infektionen innerhalb des Hauses verhindern. Vor dem Betreten des Sitzgelegenheit mitbringen. Bei Regen fndet die Tiersegnung vor Klinikgebäudes muss man sich namentlich registrieren und einen der Kirche statt. Selbstauskunfts-Bogen ausfüllen. Wer Krankheitssymptome des Co- ronavirus hat, in letzter Zeit Kontakt zu einem Infzierten hatte, oder Einladung zum Lobpreis Heuberg im Oktober vor weniger als vier Wochen mit dem Coronavirus infziert war, darf Schon seit einiger Zeit stellen wir uns die Frage, ob es möglich sein das Klinikum zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter nicht betre- wird, den auf Oktober geplanten Lobpreisabend feiern zu können. ten. Kindern unter sechs Jahren ist der Zutritt nicht gestattet. Wer Doch wenn nicht jetzt, wann dann? Außerdem haben uns die neu- möchte, kann auf der Homepage des Klinikums www.klinikum-tut. esten Lockerungen Mut gemacht, und so sind wir nun zuversicht- de den Selbstauskunfts-Bogen auch bereits vor dem Klinikbesuch lich in die Proben gegangen. Wir freuen uns also sehr - in beinahe ausdrucken und ausfüllen. gewohnter Weise - zum nächsten Lobpreis einladen zu können. Der

Abend wird unter Einhaltung der Corona-Aufagen stattfnden und Freilichtmuseum Neuhausen so verzichten wir diesmal auf die anschließende Begegnung im Kir- chenraum. Sollte die Witterung und aktuelle Bedingungen es aller- Kirbe am ersten Oktoberwochenende abgesagt dings zulassen, werden nach dem Gottesdienst im Pfarrgarten Feu- Noch keine Großveranstaltungen im Freilichtmuseum Neuhau- erstellen zum kurzen Aufwärmen bereit stehen. sen ob Eck möglich In diesem Jahr muss auch die Kirbe, das große Museumsfest im Frei- Seid also herzlich willkommen! lichtmuseum , am 3. und 4. Oktober 2020 ent- Wann? Am Freitag, 9. Oktober um 19:00 Uhr fallen. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung dürfen noch bis Wo? In der Kirche St. Martinus in Böttingen Ende Oktober keine Veranstaltungen mit mehr als 500 Besuchern stattfnden. Dem Museumsteam ist dieser Schritt nicht leichtgefal- Bitte beachten: len, unter den aktuellen Umständen ist eine solche große Festivität Aufgrund der Corona-Bedingungen stehen nur begrenzt Plätze zur aber nicht durchführbar. „Um dennoch etwas Kirbefair zu verbrei- Verfügung. Wir bitten die Mitfeiernden, zum Eintreten einen Mund- ten, tritt die Hexe Raija auf, mehrere Museumshandwerker beleben Nasenschutz mitzubringen. das Gelände und der Neuhauser Musikverein spielt am Samstag mit seiner Egerländerbesetzung ab 13.00 Uhr auf“, erläutert Museums- Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend. leiter Andreas Weiß. Für die Hexe, die bereits seit vielen Jahren ein Die Lobpreisgruppe Heuberg Teil der Museumsfamilie ist, muss man sich in diesem besonderen Jahr jedoch anmelden. Sie verhext am Samstag, 3. Oktober und Hirtenbrief zur Corona-Pandemie Sonntag, 4. Oktober jeweils um 11.00, 13.00, 15.00 und 16.00 Uhr das Museum. Anmelden kann man sich unter 07461 926 3200 oder Unser Bischof Dr. Gebhard Fürst wendet sich in einem Hirtenbrief zur [email protected]. Corona-Pandemie an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stutt- gart. Sie fnden den Hirtenbrief zum Download unter www.kse-obe- rer-heuberg.de. Möchten Sie eine Kopie des Hirtenbriefes haben, dann melden Sie sich gerne auf dem Pfarrbüro unter Tel. 2385. WAS SONST NOCH Youtube-Kanäle der Claretiner INTERESSIERT Die Claretiner-Studenten in Frankfurt haben damit begonnen, Sonn- tagsrefexionen unserer Missionare über den YouTube-Kanal „Claret heute“ auszusenden. Die Claretiner vom Dreifaltigkeitsberg stellen Kinderkleiderbörse ``von Klein bis Groß`` in ebenfalls Beiträge über ihren eigenen YouTube-Kanal „Dreifaltig- Neuhausen ob Eck am 10.10.2020 keitsberg Spaichingen – Claretiner online“ ins Netz. Leider müssen wir Euch mitteilen, dass wir Aufgrund der derzeitigen CORONA-Lage bis auf weiteres keine Kleiderbörsen veranstalten Wenn Sie Zugang zu sozialen Medien oder zum Internet haben, kön- werden. Die Risiken und Aufagen sind für uns derzeit zu hoch und nen Sie nach „Claret heute“ bzw. „Dreifaltigkeitsberg Spaichingen“ nicht in dem Maß zu bewältigen als dass wir es mit unserem Gewis- suchen und diesem YouTube-Kanal folgen. Rufen Sie www. youtube. sen vereinbaren könnten. Sollte wieder eine Kleiderbörse stattfn- com auf und geben Sie ins Suchfeld oben „Claret heute“ bzw. „Drei- den können werden wir uns melden. Wir bitten um Verständnis und faltigkeitsberg Spaichingen“ ein. Sie erhalten dann eine Liste mit den danken für eure Treue. Liebe Grüße und bleibt alle gesund, bis zum neuesten Videos, die Sie sich anschauen können. Oder Sie abonnie- nächsten Wiedersehen. ren den Kanal ganz einfach und kostenlos durch einen Klick auf die entsprechende Schaltfäche. Euer Börsenteam

Seite 9 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Amtsblatt Mahlsttetten

Haus der Natur Beuron. Obsthochstamm-Sammelbestellung noch bis Dienstag, . Unser Wald: Lebensraum und Klimaretter. 6. Oktober Sonntag, 11. Oktober, 14:30 Uhr (Anmeldung bis 08.10.) Noch bis zum 6. Oktober können beim Haus der Natur Obsthoch- Im Herbst rückt der Wald besonders in den Fokus. Erholsam und stämme bestellt werden. Die Bäume stammen von einer regionalen zugleich anregend ist diese rund 1,5-stündige Waldführung. Die Baumschule und sind das raue Klima der Alb gewöhnt. Bei einem Teilnehmenden lernen dabei allerlei Erstaunliches über unsere hei- Preis von 28,- € je Baum sind jeweils ein Pfosten und eine Kokos- mischen Wälder und ihre Bewohner – und natürlich erfahren sie schnur zum Anbinden des Baumes inklusive. Die Sortenliste für die dabei auch, welchen enormen Beitrag der Wald als Klimaretter leis- Sammelbestellung kann auf der Homepage des Naturschutzzen- ten kann. Tref punkt: Lemberg-Parkplatz (rechts an der Straße von trums Obere Donau (www.nazoberedonau.de) heruntergeladen Gosheim nach Wilf ingen); Leitung: Judith Engst, Dipl. Forstwirtin; oder telefonisch (Tel. 07466/9280-0) angefordert werden. Die Bäume Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 8. Oktober beim Haus der Natur, Tel. müssen am Samstag, 7. November, zwischen 9 und 12 Uhr am Haus 07466/9280-0, [email protected]. der Natur in Beuron abgeholt werden. Straßberg. Fels und Fluss - Auf und Ab im Schmeiental. Leibertingen. Naturpark-Vespertour. Sonntag, 11. Oktober, 14 Uhr Samstag, 10. Oktober, 8 bis 12:30 Uhr (Bestellung bis 06.10.) Herrliche Ausblicke, schmale Pfade und verwunschene Plätze erwar- Auf der Naturpark-Vespertour können die Erzeuger von regionalen ten die Wanderer auf der Tour vom Ufer der Schmeie auf die mar- Lebensmitteln besucht, die schönsten Gegenden des Naturparks kanten Felsen hoch über dem Schmeiental. Dauer: 3 bis 4 Stunden entdeckt und unterwegs ein Naturpark-Vesper genossen werden. (Strecke ca. 5 km, Höhenunterschied 200 m). Tref punkt: Gasthaus Die Vespertour startet am Bäumlehof in Leibertingen. Dort werden „Untere Mühle“, Straßberg; Anmeldung und Informationen bei Sabi- die vorbestellten Vespertüten am Samstag, 10. Oktober in der Zeit ne Froemel, Alb-Guide, Tel. 07577/7626, mobil 0151 53686450. von 8 bis 12:30 Uhr im „Lädele“ ausgegeben. In der Tüte bef ndet sich neben allerlei regionalen Leckereien auch ein Wandervorschlag. Beuron. Korbf echten mit Weiden. Tref punkt: „Lädele“ Bäumlehof, Leibertingen; Ansprechpartner: 2-tägiges Seminar am 14. und 15. November Nele Feldmann, Naturparkverein Obere Donau; Kosten: Vespertüte (Anmeldung bis 23.10.) für Erwachsene 13,- €, für Kinder (bis 12 Jahre) 8,- €; Informationen Aus ungeschälten Weidenruten wird ein runder Korb mit Grif ö- und Bestellung bis 6. Oktober beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280- chern gef ochten. Die Teilnehmenden lernen die vier wichtigsten 0, [email protected]. Grundtechniken des Flechtens mit Weiden kennen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, ein wenig Durchhaltevermögen schon. Tref - Wilde Sau aus dem Naturpark Obere Donau. punkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Dieter Deringer; Wie sie lebt und wie sie schmeckt. Gebühr: 170,- € inkl. Material; Anmeldung bis 23. Oktober beim Haus Samstag, 10. Oktober, 16 bis ca. 18:30 Uhr und Sonntag, 11. Oktober, der Natur, Telefon 07466/9280-0, [email protected]. 9:30 bis ca. 12 Uhr (Anmeldung bis 06.10.) Wie das Wildschwein lebt, wo das Fleisch herkommt und wie viel- seitig man es verwenden kann, zeigt unser Wildtierexperte Armin Wer hat Anspruch? Hafner bei einer Führung durch den heimischen Wald. Neben aller- lei Wissenswertem rund um das schwarze Wild, kleinen Eindrücken Information der Deutschen Rentenversicherung von dessen Wohnstube, gibt es auch eine Kostprobe „schweinischer“ (DRV BW) Mit der Grundrente sollen von 2021 an langjährig Versi- Leckereien. Empfohlenes Mindestalter: 7 Jahre; Tref punkt 10. Okto- cherte mit geringer Rente einen Zuschlag bekommen. In einem ber: Parkplatz Naturfreundehaus Steighöfe Stetten a.k.M; Tref punkt ersten Schritt sind dabei die Versicherungszeiten, die sogenannten 11. Oktober: Parkplatz Burg Wildenstein.; Leitung: Armin Hafner; Grundrentenzeiten, individuell zu prüfen. Einen anteiligen Zuschlag Gebühr: 10,- €; Anmeldung bis 6. Oktober beim Haus der Natur, Tel. können Personen erhalten, die mindestens 33 Grundrentenjahre ha- 07466/9280-0, [email protected] ben. Für einen vollen Zuschlag sind 35 oder mehr Jahre notwendig.

Inzigkofen. Waldbaden – für ein paar Stunden die Ruhe, Grundrentenzeiten sind zum Beispiel Zeiten mit Pf ichtbeiträgen Gelassenheit und Kraft des Waldes in sich aufnehmen. aus Berufstätigkeit oder Selbstständigkeit, aus Kindererziehung und Samstag, 10. Oktober, 13 bis ca. 17 Uhr. (Anmeldung bis 07.10) Pf ege sowie Zeiten, in denen man Leistungen bei Krankheit oder Die Teilnehmenden tauchen ein in die Wunderwelt des Waldes, be- Rehabilitation bekommen hat. Nicht mitgezählt werden Zeiten des gegnen der puren Natur mit Geräuschen und Gerüchen, werden Bezuges von Arbeitslosengeld I und II, Zeiten der Schulausbildung, eins mit der Waldatmosphäre und sammeln so individuelle Sin- einer Zurechnungszeit wegen Erwerbsminderung oder Tod, freiwilli- neseindrücke. Leitung: Heike Rieger, Naturpädagogin; Tref punkt: ge Beiträge oder Zeiten eines Minijobs ohne eigene Beiträge zur ge- Wanderparkplatz unter dem Sportplatz Inzigkofen; Gebühr: 15,- €; setzlichen Rentenversicherung. Die Deutsche Rentenversicherung Anmeldung bis 7. Oktober beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, (DRV) prüft von sich aus bei allen von ihr betreuten Renten, ob ein [email protected]. Anspruch auf die Grundrente besteht. Ein Antrag ist deshalb nicht notwendig. Beuron. Felsenspringertour im Donautal. Samstag, 10. Oktober Um dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen und Sportliche Tagestour auf der unbekannten rechten Talseite von Rentner gerecht zu werden, hat die DRV im Internet eine spezielle Hausen bis nach Dietfurt. Charakteristik: Sportliche Wanderung mit Themenseite mit allen Meldungen, häuf gen Fragen und konkreten anspruchsvollem Prof l, aber genügend Zeit, um an den Aussichts- Beispielen rund um die Grundrente unter http://www.deutsche-ren- punkten das großartige Panorama zu genießen. Reine Wanderzeit: tenversicherung.de/grundrente veröf entlicht. Ferner f nden Interes- ca. 6,5 Stunden, Wanderstrecke: 18 km, Höhendif erenz: ca. 750 sierte dort die Broschüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum m; Informationen und Anmeldung beim Wanderführer Karl-Peter Herunterladen. Die Broschüre kann als Papierexemplar auch kosten- Neusch, [email protected]. los unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail (pres- [email protected]) bestellt werden. Mahlstetten. Vier Elemente Wanderung. Samstag, 10. Oktober, 15 Uhr Eine Wanderung, bei der die Teilnehmenden den vier Elementen Feu- er, Erde, Wasser und Luft achtsam begegnen und näherkommen. Sie lassen sich von der reinigenden Kraft inspirieren und tanken neue Energie. Tref punkt: Wanderparkplatz Lippachmühle. Wanderstrecke: ca. 4 Stunden, 6 km. Anmeldung und Informationen beim Wanderfüh-  ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS rer Hildebert Hipp, Tel. 07463/8641, [email protected].

Seite 10 Tierisch gut gelaunt... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE.

% 6 Anzeigen schalten - % 4 Anzeigen 4 Anzeigen bezahlen schalten - 3 Anzeigen bezahlen

 Aktionscode P-2020-07

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreiben- de und Werbeagenturen. *Um in den Genuss dieser Nach der Sommerpause tierisch gut gelaunt Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 mit rabattierten Anzeigen starten... Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Ab- buchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind Die Ferien sind vorbei und das Geschäftsleben kommt wieder in Fahrt. ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- Starten auch Sie tierisch gut gelaunt in den Herbst. und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Ihre Anzeigenschaltung muss durch 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein 4 Anzeigen schalten - 3 Anzeigen bezahlen und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen ge- schalten werden. Die zwei günstigsten Ausgaben sind Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? Unsere Aktion für Sie kostenlos. gilt vom 14.9. bis 8.11.20 in den Kalenderwochen 38 bis 45. Bitte Aktionscode P-2020-07 bei der Anzeigenbe- stellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de NaNchhailfec inh Mhatihle fe in Mathe ich, Realschullehrer, habe wenige Restplätze für zuverlässige Werkrealschüler ab Kl. 7 in Mühlheim frei. Tel. 07463 - 990917

Komm doch mal Herrenmode gucken!

...zieht Männer an Hauptstraße 2 • 78333 Stockach

Gr. Geflügelverkauf am Mi., 07.10.2020 letzter Termin Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! Neuhausen ehem. Milchhaus, Schwandorfer Str. 2, 12.30 Uhr, Fridingen, Rath. 12.45 Uhr, Stetten, b. Schlüssel 13.00 Uhr, Mühlheim, Bahnhof 13.15 Uhr, Kolbingen, Rath. 13.30 Uhr, Renquishausen, Rath. 13.40 Uhr, Königsheim, Rath. Happy BirtHday! 13.50 Uhr, Böttingen, Raiffeis.Bank. 14.00 Uhr, Mahlstetten, Rath. 14.15 Uhr Geflügelzucht J. Schulte • 05244/89 14 • www.gefluegelzucht-schulte.de 1 Jahr TeaTwins 20 % raba auf alle Teesorten Gültg vom 01.10. - 07.10.2020 auf www.tea-twins.com Die Teemarke aus dem Donautal Metzgete

Ab Freitag, 2. Oktober, 16.00 Uhr

Samstag, 3. Oktober, ab 11.30 durchgehend bis 19.00 Uhr Sonntag, 4. Oktober, ab 11.30 durchgehend bis 19.00 Uhr

• Blutwurst, Leberwurst, Schweinsbratwurst, Wädli, Kasseler, Rippli, Späck • Schlachtteller für 1 Person, Schlachtplatte ab 2 Personen • Apfelstückli, Salzkartoffeln, Sauerkraut, Rösti

Durch die coronabedingten Vorschriften bitten wir um Tisch - reservation. Genießen Sie mit uns das Gaumenfest. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Bäralodge Gnadenweiler Straße 36, 78580 Bärenthal Tel. 0151 53074744, E-Mail: [email protected]

Ofenfertiges und trockenes Hartholz direkt vom Schreiner

òum halben Preis: EUR 1 SchΩttmeter (0,7 Ster) (Dies entspricht 50,- EUR pro Ster) 35,- Zufuhr gegen geringe Pauschale möglich.Nähere Infos unter: ïïï.moser-brennholò.de

MOSER GmbH & Co .KG • Industriestraße 2 D-78585 Bubsheim • Tel. +49 (0) 7429 9415 10

Gäste und Freunde des BAD HOTEL ÜBERLINGEN! Wir sind täglich für Sie da. HUBERTUS BRUNCH Sonntag, den 01.11.2020 von 10 bis 14 Uhr reservieren Sie jetzt Ihren Tisch online WARME KÜCHE täglich von 12 - 14 Uhr & 18 - 21 Uhr • mit regionaler und saisonaler Speisekarte • mit reichhaltiger Kuchentheke, Eisspezialitäten und unserer neuen Terrassenkarte • mit unserer neuen und täglich wechselnden Mittagstischkarte für Groß und Klein von Montag bis Freitag, 12 - 14 Uhr SEETERRASSE geöffnet bis 22.30 Uhr WIR FREUEN UNS AUF IHRE RESERVIERUNG IM SEERESTAURANT „ROTUNDE“ Telefonisch stehen wir Ihnen unter 07551/837-0 zur Verfügung. Alle Angebote & Arrangements für Winter & Frühjahr, jetzt erhältlich auf unserer neuen Homepage unter WWW.BAD-HOTEL-UEBERLINGEN.DE Ihr Bad Hotel Team WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG Hausdame, Servicemitarbeiter, Spüler und Rezeptionsmitarbeiter Dr. med. H.-U. Olpp Bewerben Sie sich jetzt! Die Praxis ist vom 12.10. - 16.10.2020 geschlossen. Vertretung: Dr. Kroczek Tel. 7676 Dres. Lux + Schletterer Tel. 8566 Dr. Kappeler Tel. 1211 E. Lischerong Tel. 234

Schöne 3-Zi.-DG-Whg. in Mühlheim Unterstadt ca. 70 qm, EBK, mit Balkon an ruhigen Mieter zu vermieten. KM 550 Euro + 3 MM Kaution + NK

Telefon 0162 - 2 75 35 88 Kolbingen, im September 2020 Herzlichen Dank allen, die uns durch ihre Anteilnahme Zeichen des Mitgefühls entgegengebracht haben. Carmen Schreiber geb. Hipp

Ein besonderer Dank gilt: - Herrn Pastoralreferent Gärtner - Herrn Dr. Olpp mit Team - dem Pflegedienst Johann Stehle mit Team - dem Bestattungsinstitut Sichler

Die Familie und alle Angehörigen

Wir suchen für unseren Betrieb zum schnellstmöglichen Zeitpunkt einen selbstständig arbeitenden: Anlagenmechaniker Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Aufgabengebiet: Installation von Heizungsanlagen im Neu- und Altbau, Haus gesuch t! Sanitärinstallationen, Durchführung von Badsanierungen, Junges Paar sucht in Fridingen ein Haus oder ein Grundstück Kundendienst Haustechnik und Industrie zum Kauf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Kontakt: 0173 - 7 55 28 34 HSS - Haustechnik Stephan Häring Panoramastraße 10, 78583 Böttingen, Tel. 07429 5391427, [email protected]

Gasthaus zur Linde in Mühlheim Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Küchenhilfen (m/w/d) auf 450,- Basis für 1-2 x pro Woche. Wir freuen uns über Anrufe! 07463/7855

Wohnung gesucht: 3 Zimmer/Balkon oder Terrasse, max. 680 € warm, in Neuhausen, Mühlheim, Nendingen oder . Kontakt: 0176 - 43 68 06 01