LECHTAL TOURISMUS Untergiblen 23 | A-6652 Tel +43 (0) 5634 5315 | Fax +43(0) 5634 5316 E-Mail [email protected] KOSTENLOS

LECHTAL AKTUELL Informationsmagazin für das Lechtal lechtal.at

GEWINNEN Wir verlosen ein Wochenende für zwei Personen! Infos im Innenteil Ausgabe Winter 2019/20 Winter Ausgabe Foto: TVB Lechtal Foto:

Neue Bergbahn Erholung pur In Bach wurde eine neue Umlaufbahn Skifahren, Wandern, Langlaufen.... Die ­hinauf auf die Jöchelspitze errichtet. Möglichkeiten im Tal sind vielfältig.

natur.erleben Information

Wandern Inhalt im Winter Die Region zwi- schen Allgäuer Service und Lechtaler Unsere Mitarbeiter bieten in den Büros des Tourismusver- Alpen hat auch in bandes Ferienregion Lechtal viel Service. SEITE 4 der kalten Jahres- zeit für Wanderer so richtig viel zu Lechtaler Gästekarte bieten! Mit der Lechtaler Gästekarte haben Sie einen echten Mehr- SEITE 10-11 wert. Manches ist vergünstigt, vieles kostenlos. SEITE 5 So schmeckt das Lechtal Langlauf hat Das Lechtal ist eine wahre Genussregion! Von Kässpatzen bis viele Freunde zum Haubengericht ist alles da. SEITE 7 Mehr Abwechs- Bade- und Saunavergnügen im Lechtal lung geht eigent- Das Hallenbad „Aqua Nova“ in Steeg bietet Abwechslung für lich gar nicht: Das große und kleine Besucher. SEITE 9 Lechtal lässt bei Langläufern keine Wünsche offen. Klein, aber wirklich oho Überzeugen Sie Die Seitentäler des Lechtals sind einzigartig. Ortschaften mit sich! weniger als 100 Einwohnern findet man nicht oft. SEITE 14-15 SEITE 12-13

Hier bekommen Sie den vollen Überblick Ein Paradies Eine Panorama­ ­karte für das Lechtal zur Orientierung und viel Wissenswertes von A-Z. SEITE 16-17 für Skifahrer Freuen Sie sich auf die neue Gewinnspiel Bahn in Bach Suchen Sie auf unserem Suchbildrätsel die versteckten Be- und auf das Top- griffe und gewinnen Sie einen Kurzurlaub. SEITE 18 Skigebiet am Arl­ berg. Da ist für jeden etwas da- Mit dem Bus in und durch das Lechtal bei. SEITE 22-25 Im Bereich öffentlicher Nahverkehr hat das Lechtal einiges zu bieten. Informationen und Buspläne auf Seite 19-21

Nachtskilauf In können Sie auch nach Einbruch der Dunkelheit Ihre Sommer Schwünge in den Schnee ziehen. SEITE 25 im Lechtal Auch in der war- Skitouren werden immer beliebter men Jahreszeit Gut präparierte Pisten sind schön. Eine Skitour abseits der Lift- ist das Lechtal anlagen ist aber ein ganz besonderes Erlebnis. SEITE 26-27 eine wunderbare Urlaubsregi- on. Wir sagen Die Wunderkammer des Lechtals Ihnen, was Sie In Elbigenalp wurde ein spannendes Museumskonzept umge- alles erwartet. setzt. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Region. SEITE 29 SEITE 30-31

Dok.061219|0755/S5 Impressum Medieninhaber: Lechtal Tourismus, A-6652 Elbigenalp, Untergiblen 23, Tel. +43-5634-5315, [email protected] t, www.lechtal.at; Verlagsort: A-6652 Elbigenalp, Untergiblen 23; Für den Inhalt verantwortlich: siehe Medieninhaber; Hersteller: Bezirksblätter Tirol GmbH, A-6600 , Lindenstraße 25, Telefon +43-5672-63464-0, [email protected], Redaktion: Günther Reichel, Layout: Günther Reichel/TVB Lechtal; Werbung: Birgit Duwe, Produktion: Stefanie Fuchs; Gestaltung: Günther Reichel; Druck: Radin Berger Print GmbH, Innsbrucker Str. 59/III, A-6176 Innsbruck Völs, Herstellungsort: 6176 Innsbruck Völs Fotos: TVB Lechtal, Eisenschink TVB Lechtal, Fotos:

2 Winter 2019/20 Information

Grußwort Willkommen bei Marc Baldauf ist Obmann von Lechtal Tourismus uns im Lechtal! und Hotelier in Elbigenalp

Der Winter fängt ja gut an! Ja, wirklich. Wenn wir den Blick sen, um in den ­Genuss der kostenlosen Busbenützung zu kom- nach Bach richten, stimmt das auf alle Fälle. Hier wurde über men, erfahren Sie in diesem Magazin. die Sommermonate hinweg eine neue Seilbahn auf die Jöchel- Wer seinen Urlaub hier bei uns im Tal verbringt, sollte natürlich spitze errichtet. Diese moderne Aufstiegshilfe ersetzt die alte­ auch die vielen anderen Freizeitvergnügungen ausnützen. Die Doppelsesselbahn. Die hat wirklich gute Dienste geleistet, sind vielfältiger Natur. Das Wandern in der tief verschneiten jetzt freuen wir uns aber über die neue Umflaufbahn. Die bietet Winterwelt steht da auf der Hitliste ganz oben. allen Benutzern deutlich mehr Fahrkomfort, hat eine größere Wer wandern möchte, auf die „Brettln“ aber nicht verzichten Förderleistung, und ist auch schneller. will, der sollte es mit Langlaufen probieren. Wir stellen Ihnen - ebenfalls kostenlos - Loipen für die klassische Technik be- Die Skilifte Warth als Betreiber haben viel investiert, aber auch reit, ebenso aber für das Skaten. Da findet sich für jeden das die Gemeinden unserer Talschaft, und natürlich auch Lechtal Passende. Tourismus, haben ihren Teil zum Gelingen beigetragen. Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen, Rodeln, Schwimmen, Unser Tipp und unsere Empfehlung: Nützen Sie die neue Bahn. Schneeschuhwandern, auch all findet sich im Lechtal. Skifahrer, Sonnenhungrige, Ausflügler, Paragleiter - sie alle Die Liste der Angebote ist lang. kommen nun schnell und bequem hinauf auf den wunderbaren Aussichtsberg mitten im Lechtal. Unser Magazin „Lechtal aktuell“ beantwortet Ihnen viele Fragen. Wenn es um Detailfragen geht, stehen Ihnen unsere Wenn wir schon beim alpinen Skilauf sind, möchte ich Ihnen MitarbeiterInnen in den Büros von Lechtal Tourismus gerne zur auch gerne das Skigebiet am Arlberg ans Herz legen. Das errei- Seite. In unseren Büros finden Sie auch eine reiche Auswahl an chen Sie in kurzer Zeit. Das Lechtal ist ein idealer Ausgangsort, Drucksorten, die sich zielgenau an die jeweiligen Interessens- um dieses Riesenskigebiet zu erobern. gruppen wenden. Wer will, kann das übrigens mit dem Bus tun. Sie sollten es Nun wünsche ich Ihnen noch einen schönen Aufenthalt hier bei ­sogar mit dem Bus anfahren. Das ist bequem, völlig entspannt uns im Lechtal. Genießen Sie die Zeit, und erholen Sie sich gut. und kostenlos! Inhaber der Lechtaler Gästekarte können nämlich die Busse im ganzen Tal kostenlos benützen. Herzlichst, Immer mehr Gäste wissen das zu schätzen. Was Sie tun müs- Ihr Marc Baldauf

> Gemeinden im Überblick

Gemeinde Einwoh- Größe in Meeres- nerzahl* km2 höhe 259 14,3 910 455 31,9 939 Stanzach 245 17,3 974 92 50,5 1.101 380 29,6 976 112 33,6 1.314 , Bschlabs-Boden 690 50,6 1.003 Häselgehr 45 32,4 1.321 Elbigenalp 889 33,1 1.039 Bach, Stockach 614 56,9 1.070 412 36,1 1.103 Steeg, Hägerau 671 68,0 1.122 76 74,5 1.518 *Quelle: https://www.wko.at/service/t/zahlen-daten-fakten/BIZ-Reutte-2018-19_END_oS.pdf Foto: TVB Lechtal Foto:

Winter 2019/20 3 TVB-Lechtal: Die Standorte

> Hauptbüro Lechtal Tourismus 6652 Elbigenalp Unter- giblen 23/ M-Preis-Filiale, Tel. 05634/5315; Fax: 5316, e-mail: [email protected], Öffnungszeit Mo-Fr 8-12 und 13-17 Uhr. Geschäftsführer Michael Kohler und sein Betreuerteam kümmern sich gerne um die Anliegen der Urlaubsgäste des Lechtals. > Büros in den Gemeinden Stanzach: Gemeindehaus Tel. 05632/6605, Fax 6605- 16; Mo-Fr 8-12 Uhr. Willkommen in unseren Tourismusbüros

Holzgau: Gemeindehaus , Tel. 05633/5356; Fax 5356- 16; Mo-Fr 8.30-12 Uhr. Bei offenen Fragen sind Steeg: Aqua Nova, Tel. 05633/5308; Fax DW 16. Sie bei uns genau richtig Di-So 10-21 Uhr.

> Servicestellen Viele Eindrücke gilt es zu ver- richtig. Hier werden Ihre Fra- benstehend - verteilen sich Vorderhornbach: arbeiten, wenn man erstmals gen gerne beantwortet. über das ganze Tal. Das stellt Gemeindehaus, Tel. in eine neue Region kommt. „Unsere MitarbeiterInnen sicher, dass die Wege kurz 05632/301, Fax 301-4. Da muss man sich orientieren sind echte Lechtalkenner“, sind, wenn Sie einmal Aus- und einen ersten Überblick versichert Michael Kohler. künfte benötigen. Elmen: Gemeindehaus, verschaffen. Dank Internet Der Geschäftsführer von Außerhalb der Geschäfts- Tel. 05635/297, Fax 575; ist es heute einfacher, schon Lechtal Tourismus freut sich, zeiten liefert ein Terminal vorab viele wichtige Infor- dass seine Kolleginnen tat- beim Hauptbüro in Elbigenalp Bschlabs/Boden: mationen einzuholen. Wenn sächlich allerbestens über Informationen. Und natürich GH zur Gemütlichkeit, man dann aber vor Ort ist, das Tal Bescheid wissen. wird unsere Homepage Tel.05635/259, Fax DW 25. stellt sich doch so manche Die Mitarbeiter des TVB le- www.lechtal.at Frage, die man gerne geklärt ben in der Region, und sind stets mit aktuellen Daten Häselgehr: haben möchte. hier auch aufgewachsen. Und und Neuigkeiten „gefüttert“. Gemeindehaus, Gerne werden Ihnen Ihre klar, dass sie auch viel Frei- Tel. 05634/6340, Fax DW 4. Vermieter Rede und Antwort zeit hier verbringen. Sie sind Trotz moderner Informati- stehen, wenn Sie Näheres damit Nutzer und Auskunft- onstechnologien lohnt sich Gramais: GH Alpenrose, Tel. aus der unmittelbaren Um- geber gleichermaßen. Echte der Weg in unsere Büros aber 05634/6301, Fax 6301-4. gebung wissen wollen. Wenn Vertrauenspersonen, wenn auf alle Fälle. Hier finden Sie Sie gerne eine umfassende es um das Lechtal geht. nämlich auch viel Informa- Kaisers: Gemeindeamt Informationen über das tionsmaterial in gedruckter Tel. 05633/5255, Fax ­Gesamtangebot der Region In den Büros des Tourismus- Form. 05633/5664. möchten, dann sind Sie in verbandes - die Adresse und Wir freuen uns schon auf Ih- unseren Informationsbüros Kontaktdaten finden Sie ne- ren Besuch! Fotos: TVB Lechtal Fotos:

4 Winter 2019/20 Information

Verzichten Sie nicht auf die Gästekarte: Lechtaler Wer angemeldet ist, Gästekarte kostenlos > Winterbus bis Steeg und Reutte genießt viele Vorteile > Langlaufloipen in allen Orten inkl. Lechtalloipe und Urlauber müssen für die Die Liste ist lang. Hier bei uns Vieles würde es ohne diese Höhenloipen Dauer ihres Aufenthalts an- im Lechtal spielt noch das Abgaben ganz einfach nicht > Rodelbahnen in gemeldet werden. Vermut- kostenlose Busangebot eine geben, Sie müssten auf sehr Elbigenalp, Bach, Holzgau lich haben Sie davon schon ganz wichtige Rolle im Zu- vieles verzichten. In man- und Steeg gehört, und vermutlich ken- sammenhang mit den Touri- chen Ländern dieser Welt > Eislaufen und Eis- nen Sie das Prozedere, dass musabgaben. ist das Meldewesen nicht so stockschießen in Elmen, sie unmittelbar nach der An- Die Einhebung dieser Abga- organisiert, wie hier bei uns. Häselgehr, Elbigenalp/ kunft bzw. beim Einchecken ben erfolgt automatisch. Auf Oft wundert man sich: Da Formulare ausfüllen und ihre Ihrer Rechnung wird die Ab- wird gerade einmal ein Pass Grünau Reisedokumente vorlegen gabe separat ausgewiesen. abfotografiert. Das war es ermäßigt müssen. dann auch schon. Ob und in > Eintritt im Hallenbad Aber warum eigent- welcher Höhe man Abgaben „Aqua Nova“ in Steeg lich? Haben Sie sich das zahlt, lässt sich nicht genau > Kegelabende im GH Alpen- auch schon gefragt? Die erkennen, auch nicht, ob mit blick in Bach Antwort ist einfach: Die der Anmeldung irgendwel------Vermieter führen für die che Vergünstigungen oder Wichtige Hinweise Dauer des Aufenthalts Vorteile verbunden sind. Besitzer eines 3-Täler-Ski- der Gäste Abgaben an die Hier im Lechtal bekommen Tourismusverbände ab. Sie unmittelbar nach Ausfül- passes sowie Skiarlberg- Diese setzen diese Gelder len des Meldezettels die „Gä- Passinhaber können die Ski- für die notwendige Infra- stekarte lechtal.at“ ausge- busse zwischen Reutte und struktur ein. Dazu gehört händigt. Welche Vorteile Sie Warth/Salober kostenlos natürlich das Manage- mit dieser in Anspruch neh- nutzen (gilt nicht für ermä- ment, das jeder Tourismu- men können, sehen Sie im ßigte Skikarten und Grup- sort bzw. jede Tourismus- nebenstehen „Info-Kasten“. pen). Dies gilt allerdings nur region braucht. Das meiste Die Anmeldung selbst ist zum Zwecke der Ausübung Geld fließt aber in ganz ganz einfach: Füllen Sie bit- des alpinen Wintersports. andere Bereiche. Wander- te das Formular vollständig wege werden erhalten, aus, legen Sie dem Vermie- Busfahrt für Gruppen: jetzt im Winter die Loipen ter einen Lichtbildausweis Anmeldung erforderlich! für alle Langlauffreunde vor. Diesen brauchen Sie Servicetelefon Postbus, Tel. gespurt (die übrigens ko- NICHT zu hinterlegen! Zu- +43 5672 71165 (erreichbar stenlos benützbar sind), meist wird aber eine Kopie an Werktagen Montag-Frei- Veranstaltungen werden angefertigt. Die Gästekarte tag, 10.00 - 16.00 Uhr) (mit)organisiert, Beschil- bekommen Sie umgehend oder Tourismusbüro Holz- derungen angebracht und ausgehändigt, sie ist ab der gau, Tel. +43 5633 5356 kontrolliert, diverse Druck- Die Lechtaler Gästekarte gilt ersten Minute in vollem Um- (erreichbar Montag-Freitag sorten erstellt, natürlich für die Dauer Ihres Aufent- fang bis zum Ende des Auf- auch die Homepage betreut. halts. enthalts gültig. 08.30-12.00 Uhr) Fotos: TVB Lechtal Fotos:

Winter 2019/20 5 Information

Unter www.lechtal.at finden Sie alles Wissenswerte Besuchen Sie uns im Internet www.lechtal.at - unter dieser Internet- Links, aktuelle News und vieles mehr. Adresse finden Sie alles Wissenswerte Ein ganz spezielles „Zuckerl“ gibt es für über unser Tal. Der Besuch dieser Sei- alle Skitourengeher: Erfahrene Guides ten lohnt sich sowohl für jene, die das präsentierten Ihnen wöchentlich inte- Lechtal vor der Reise kennen lernen ressante Touren rund um das Lechtal wollen, als auch für Personen, die schon Unsere Interaktive Wanderkarte wird hier sind, sich aber noch weiter in die Re- sicher unsere Wanderfreunde ganz be- gion vertiefen wollen. sonders freuen. Selbstverständlich fin- www.lechtal.at ist ein wahres Sammel- den Sie auch die wichtigsten Kontakt­ surium an Informationen. Hier finden Sie adresse auf www.lechtal.at eine Aufstellung der Unterkünfte - über- Am besten, Sie stöbern selbst und ler- sichtlich dargestellt nach den verschie- nen das Lechtal bequem von zu Hause denen Kategorien. Spezielle Angebote oder vom Hotelzimmer aus kennen. Und sind hier ebenso zu finden, wie ein Ver- die für Sie interessantesten Angebote anstaltungsüberblick. sollten Sie in der Folge unbedingt haut- Auf unseren Serviceseiten finden Sie In- nah selbst erleben. Hier bei uns im schö- formationen über die Anreise, nützliche nen Lechtal.

Prospekte

Auf unserer Homepage fin- den Sie viele Informationen über unsere Region. Wenn Sie aber lieber auf Drucksorten zurückgreifen, so können Sie sich diese in unseren Büros abholen, oder auf www.lechtal.at bestellen. Hier sind alle Prospekte übersichtlich aufgelistet. Insgesamt 21 verschiedene Drucksorten sind verfügbar. Fotos: TVB Lechtal Fotos:

6 Winter 2019/20 Information

Berghütte bis Haubenlokal Ein Paradies für wahre Genießer

Ein gutes Essen gehört zu wendung. Gerne können Sie einem schönen Urlaub ein- Käse, selbsterzeugte Wür- fach dazu. In den Gasthöfen ste, Schnäpse, Bier, Säfte, und Hotels der Region wird Brot, Marmeladen, Honig und ausgezeichnet gekocht. Fast vieles mehr aber auch in den überall finden sich auf den Geschäften und Bauernläden Speiskarten typische Ge- der Region erwerben. Man- richte aus der Region. Oft che Produkte weden von den sind das Käsespatzen, oder Bauern auch direkt ab Hof diverse Knödelvariationen. verkauft. Es ist aber weit mehr gebo- ten, probieren Sie die Ge- richte doch aus und staunen Eislaufen & Stockschießen sie, wie gut alles schmeckt. So vielseitig wie die Gerichte - von lokal bis international - sind auch die Lokale. Lassen Sie sich in der urigen Berg- Freizeitspaß für hütte verwöhnen, in Gast- häusern, in den gemütlichen Lokalen unserer Hotels oder „eiskalte“ Typen wo auch immer es Sie hin- zieht. Auch ein Haubenlokal Im Lechtal gibt es natürlich lich geöffnet. Einkehrmög- gibt es in der Region. auch Eislaufplätze. Diese lichkeiten befinden sich in Wer das Lechtal von seiner befinden sich in Elbigenalp der Nähe der Plätze. kulinarischen Seite kennen- im Ortsteil Grünau beim „La- Auch wer Eisstockschießen lernen will, der sollte auch terndl“, in Häselgehr beim möchte, kann diesen wun- die hier erzeugten Produkte Sportplatz und in Elmen im derbaren Sport im Lechtal unbedingt probieren. In vie- Ortsteil Klimm. Alle drei Plät- gerne ausüben. len Küchen finden diese An- ze sind beleuchtet und täg- Viel Spaß! Fotos: TVB Lechtal Fotos: Eder MEV, TVB Lechtal, Fotos:

Winter 2019/20 7 Rodeln

Worauf warten? Auf zum Rodeln!

Eine Rodelpartie weckt bei vielen von uns echte Kindheitserinnerungen. Ha- ben Sie auch noch das Bild vor sich, wie man mit dem Schlitten über einen Hang düst? Echt lustig. Das gefällt vom Kleinkind bis hin zum Senior allen. Das Lechtal bietet viele Möglichkeiten zum Rodeln. Im Grunde können Sie (fast) jeden Hügel bzw. jeden Berghang hinunterfahren. Und davon haben hier im Lechtal wirklich sehr viele. Es gibt aber auch eine sehr stattliche Anzahl an Rodelbahnen. Diese werden präpariert und sind komfortabel zu be- fahren. Teilweise lassen diese Strecken sogar eine sportliche Fahrweise zu. Ganz, wie es einem gefällt. Zur besseren Orientierung haben wir für Sie die Rodelbahnen im Tal hier zu- sammengestellt. Viel Vergnügen!

mit dem Traktor bergwärts befördern Weitere Rodelmöglichkeiten finden Sie Unsere Rodelbahnen zu lassen (für Einzelfahrer und Gruppen; am Weg zur Bernhardseckhütte, Rodeln sind vorhanden). Informatio- zur Gibler Alm und zum Kasermandl. nen und Anmeldungen bei Hr. Blaas, Tel. >> Steeg: 0676/9565007, oder bei Hr. Lumpert, Tel. >> Bschlabs/Boden: Die Pimig-Familienrodelbahn befindet 0676/4292030. Bei der Abzweigung zum Hahntennjoch sich bei der Kirche in Steeg. Die Bahn mit beginnt die etwa 2,5 km lange Rodelbahn, einer Länge von rund 950m ist bestens >> Bach: tägl. von 10 - 12 und 14 - 16.30 Uhr. präpariert und beleuchtet. Jeden Don- Die Jausenstation Wase ist Ausgangs- nerstag und Samstag können Sie sich punkt für das Rodelvergnügen in Bach. >> Stanzach: mit dem Traktor bergauf ziehen lassen Jeden Freitag bis 21.00 Uhr „Rodelabend“ Direkt beim Stoamandl-Skilift. und den Rodelspaß so richtig genießen. - nach dem romantischen Aufstieg Neu: Auf telefonische Anmeldung im Tou- (Keine Anmeldung erforderlich, Rodeln zur „Jausenstation Wase“ erwartet Sie rismusbüro Stanzach, Tel.: 05632 6605. sind vorhanden!) Für Speis und Trank ist dort eine gemütliche Gaststube mit bestens gesorgt. knisterndem­ Kaminfeuer. Hinweis: Wenn Sie selbst keine Rodel dabei haben, >> Holzgau: >> Elbigenalp: dann wenden Sie sich bitte an die Sport- In Holzgau darf man sich über eine rd. In Elbigenalp/Grünau befindet sich eine geschäfte in der Region und nützen sie zwei Kilometer lange, beleuchtete Rodel- präparierte Naturrodelbahn mit ca. 600 deren Angebote. bahn freuen. Als besonderen Service gibt m Länge. Auf dieser Strecke werden re- es zudem jd. Abend die Möglichkeit, sich gelmäßig Sportrodelrennen­ veranstaltet. Angaben ohne Gewähr! Foto: MEV Foto:

8 Winter 2019/20 Badespass

Das kleine Familienbad in Steeg lockt mit großer Erholung Bade- & Saunaspaß im Aqua Nova

Im Winter verbringt man Mädchen richtig aus­powern. gerne viel Zeit in der freien Treppe rauf, runterrutschen, Natur. Hier kann man vieler- zurück zur Treppe... Da staunt lei unternehmen. Da kommt man als Erwachsener mit- eine kleine „Auszeit“ von den unter, wie ausdauernd der Aktivitäten genau richtig. Das Nachwuchs sein kann, so- Aqua Nova in Steeg ist be- bald er etwas gefunden hat, stimmt für Jung und Alt eine was so richtig Spaß macht! gute Adresse, um die Seele Lustig ist auch der Wasser- für einige Stunden baumeln fall beim Hauptbecken. Sein zu lassen, und Muskeln und Geplätschere wirkt sehr be- Knochen Entspannung zu ruhigend, gleichzeitig ist es bieten. angenehm, sich darunter zu Das kleine, sehr familien- stellen und vom Wasser be- freundliche Hallenbad in der rieseln zu lassen. obersten Lechtalgemeinde Besucher mit Kleinkindern Steeg ist in punkto Angebot werden sich am sehr über- nämlich sehr groß. sichtlichen Kinderbereich Ein echtes Highlight, gera- erfreuen. Da hat man die Kids de für die kleinen Besucher, gut im Blick. Die Kinder kön- Immer einen Besuch wert ist so die Möglichkeit, sich mas- ist die Riesenrutschbahn. Da nen sich ihrerseits im ange- auch der Wellnessbereich. sieren zu lassen. können sich die Burschen und nehm temperierten Becken­ Auf 240 Quadratmetern Flä- Der zum Aqua Nova gehö- wunderbar unterhalten. che bietet dieser einiges an rende Restaurantbereich Neben dem Hauptbecken gibt Abwechslung, ohne dass lädt zur Stärkung ein. Das Re- es ein weiteres, kleineres man das Gefühl hat, sich zwi- staurant ist auch für Nicht- ­Becken, mit speziellen Whirl- schen zu vielen Saunen, Sola- Badegäste zugänglich. liegen. Hier kann man auf be- rien, Anwendungsbereichen sonders angenehme Weise usw. zu verlieren. Freuen Sie entspannen und den Alltag sich vielmehr auf eine 90 ° Günstiger Eintritt vergessen. Celsius-Blockhaus-Freiluft- Mit der Lechtaler Gästekar- Unser Tipp: Im Winter gibt es sauna, eine Bio-Sauna (60 ° te können Sie vergünstigte am Mittwoch immer einen Celsius), ein Dampfbad, eine Eintrittspreise im Schwimm- Warmwassertag (33 ° Celsi- Infrarot­kabine und ein Sola- bereich in Anspruch nehmen us). Da ist die Erholung be- rium. Auch eine Crasheis-Bar (der Wellnessbereich ist sonders groß! findet sich im Angebot, eben- nicht inkludiert).­ Foto: MEV Foto: TVB Lechtal Fotos:

Winter 2019/20 9 Wandern

Geräumte Wege, geöffnete Hütten, Schneeschuhwandern Wandern: Auch jetzt im Winter sind die Möglichkeiten riesengroß

Unser Freizeitverhalten ver- ten zugesperrt. Heute ist ändert sich fortlaufend. Wan- das anders. Die hochalpinen dern, Bergsteigen, baden Berg- und Schutzhütten sind gehen im Sommer, dafür im sicherheitshalber weiterhin Winter Ski ­fahren, Langlau- nicht erreichbar. Viele Almen fen, Eis laufen. Alles schien und Jausenstationen sind witterungsbedingt klar vor- inzwischen aber zu ganzjäh- gegeben. rigen Ausflugszielen gewor- Vieles davon stimmt so nicht den. Damit in Verbindung ste- mehr. Diverse Indoor-An- hend, werden natürlich auch gebote sorgen dafür, dass die Wege dorthin bestmög- wir heute auch im Winter im lich vom Schnee befreit oder Wasser gro­ßen Spaß haben, zumindest gespurt. oder klettern können. Um- Das Naturerlebnis für alle gekehrt gibt es Angebote, Wanderfreunde ist jetzt im die man früher dem Sommer Winter besonders groß. Es ist zuschrieb. Das Wandern ge- eine echte Faszination, durch hörte da durchaus dazu. Die die tiefverschneite Winter- Geöffnete Hütten Spazierwege im Tal wurden landschaft zu wandern. Die geräumt, die Wege hinauf Schneedecke unterdrückt – 1412 m, Elmen Almwirtschaft Stablalm zu den Hütten blieben aber Umgebungsgeräusche merk- 26.12. – 12.01. durchgehend geöffnet oft ungeräumt und die Hüt- lich. Alles ist still, und auch ab 13.01. DO, FR, SA und SO geöffnet, MO/DI/MI Ruhetag, aus- genommen Ferienzeiten Semesterferien 08. – 16.02./Karnevalwoche 22.02. – 01.03./ Karwoche 04.04. – 13.04. durchgehend geöffnet Gibler Alm – 1.208 m, Elbigenalp ab 21.12.2019 bis eine Woche nach Ostern, 19.4.2020 Montag Ruhetag, außer an Feiertagen, bis 6. Jänner kein Ruhetag Bernhardseckhütte – 1802 m, Elbigenalp 20.12.2019 – 19.04.2020 Montag Ruhetag (außer an Feiertagen) Kasermandl – 1410 m, Elbigenalp 25.12.2019 - 13. April 2020, Dienstag Ruhetag (außer an Feiertagen und Ferien) Berggasthof Sonnalm – 1800 m, Jöchelspitze Bach 20.12.2019 – 13.04.2020 jeden MO Tourengeherabend – Piste bis 22.00 Uhr geöffnet jeden SA Weißwurst-Frühstück von 09.00 - 11.00 Uhr Lechtaler Hexenkessel – 1200m, Talstation Jöchelspitzbahn Bach 21.12.2019 – 13.04.2020, kein Ruhetag Jausenstation Wase – 1320 m, Bach 26.12.2019 - 19.4.2020 /eine Woche nach Ostern Freitag jeweils bis 21 Uhr geöffnet Berggasthof Klapf – 1202 m, Bach 21.12.2019 - 19.04.2020 , Dienstag und Mittwoch Ruhetag Postalm – 1350 m, Steeg Mittwoch – Fackelwanderung & Fondueabend Donnerstag – Fackelwanderung & Haxenabend Treffpunkt um 18.15 Uhr beim Parkplatz Bockbach Anmeldung am Vortag bis 18.00 Uhr, Tel. 05633 5307 Edelweisshaus – 1522 m, Steeg 28.12.2019 – 18.04.2020, Mittwoch Ruhetag Achtung: Angaben ohne Gewähr! Foto: TVB Lechtal, Eisenschink TVB Lechtal, Foto:

10 Winter 2019/20 das Auge findet in dieser Um- gar nicht mehr so wichtig. Ge- Wegbeschreibungen Hütten gebung Ruhe. rade dann, wenn es schneit, In den geöffneten Hütten und kann man beim Schneeschuh- Stablalm in Elmen: Jausenstationen ist es im wandern die allerschönsten Ausgangspunkt ist der Parkplatz (Hinweisschilder im Ort beach- Winter besonders gemütlich. Momente erleben. Einzigartig ten). Von hier führt ein bequemer, flach ansteigender Fahrweg Teilweise sorgen beheizte ist das Erlebnis, wenn man zur Alm. Rund 1 ,45 Stunden sollten Sie einplanen. Die Alm ist Kachelöfen für eine „kni- sich halb geduckt unter Bäu- sehr gut erreichbar. sternde“ Stimmung. Beheizt men und Sträuchern, die sich sind natürlich alle diese Ziele. unter der Last des Schnees Gibler Alm in Elbigenalp: Da schmeckt die Jause dann nach unten geboten haben, Ausgangspunkt ist der Geierwaly-Parkplatz. Vorbei am Hotel besonders gut, und mit Tees, durchdrückt. Nicht erschre- Alpenrose geht ein Fahrweg hinauf zum Ausflugsziel. Gleich am Glühwein und anderen heißen cken, falls es da mal kalt wird, Beginn zweigen kleinere Fußwege ab. Rechnen Sie mit ca. 30 Getränken sorgt man für Wär- vermutlich hat man nur ge- Minuten Gehzeit. me von innen. streift, und Schnee fällt einem Bernhardseck in Elbigenalp: Immer beliebter wird auch das in den Nacken. Ausgangspunkt für die Wanderung auf das Bernhardseck ist Schneeschuhwandern. Man Probieren Sie es aus. Sie wer- das Hotel Alpenrose in Elbigenalp. Rechts am Hotel vorbei, geht muss es selbst erlebt haben! den sich dieser Faszination es auf einem gut geräumten Weg zum Bernhardseck. Rund 2 Mit Schneeschuhen ausge­ nur schwer entziehen kön- Stunden sollte man für diese lohnende Wanderung einplanen. rüstet kann man auch da ge- nen. Schneeschuhe kann man Einmalig ist der Ausblick, den man auf das Tal und die gegenü- hen, wo man sonst knietief übrigens ausleihen. Wer ein- berliegende Bergwelt von hier aus genießen kann. oder gar bis zur Hüfte versin- mal mit dieser außergewöhn- ken würde. Wanderstöcke, am lichen Form des Wanderns Kasermandl in Elbigenalp: besten mit möglichst großen begonnen hat, wird aber nicht Ausgangspunkt ist der Geierwally-Parkplatz. Gehen Sie von hier Tellern versehen, erleichtern selten sehr schnell selbst bis ganz zurück, dann geht der Weg an der Geierwally-Freilicht- das Vorwärtskommen. Schneeschuhe wollen, um je- bühne rechts den Berg hinauf. Wandern Sie auf der Sonnenseite Da ist schönes Wetter dann derzeit losstarten zu können. auf einem gut geräumten Weg zur Hütte. Eine Stunde Gehzeit sollten sie einplanen.

Sonnalm in Bach Die Sonnalm ist das Bergrestaurant zur Jöchelspitzbahn - be- quem erreichbar mit der Kabinenbahn.

Hexenkessel in Bach Dieses urige Restaurant finden Sie direkt neben der Talstation der Jöchelspitzbahn. Von Bach aus führt ein Wanderweg zum Restaurant.

Klapf in Bach: Der Gasthof Klapf ist ideal für alle Wanderer geeignet, die die Abgeschiedenheit suchen, ohne deswegen weite Wanderwege auf sich nehmen zu wollen. Vor der Lechbrücke in Bach rechts abbiegen und weiter Richtung „Seesumpf“, und dann zurück zum idyllisch gelegenen Gasthof Klapf. Dieses Ziel ist in einer halben Stunde erreichbar.

Wase in Bach: Eine lohnende Wanderung ist jene auf die Jausenstation Wase in Bach. Beim Gemeindehaus Bach geht es los über die Alper- schonbachbrücke nach Grünau. Vor dem Ruitlebach geht der Weg rechts weg und führt den Wanderer durch den Unterbacher Wald zur Jausenstation Wase. Gehzeit rund eine Stunde.

Jausenstation Drexel in Steeg/Ebene: Ausgangspunkt ist der Ortsteil Dürnau. Nach der Brücke geht es rechts hinauf. Gehzeit rund 30 Minuten.

Postalm in Steeg/Bockbachtal: Ausgangspunkt ist die Abzweigung Bockbach. Mit Schneeschu- hen gelangen Sie in ca. 40 Minuten nach Birchetsgump zur ro- mantisch gelegenen Postalm. Beeindruckend sind die Ruhe, der Ausblick und die tief verschneite, unberührte Landschaft.

bezahlte Einschaltungen Foto: TVB Lechtal, Eisenschink TVB Lechtal, Foto: Müller TVB Lechtal, Fotos:

Winter 2019/20 11 Langlaufen

Kostenloses Angebot Das Lechtal hat Langläufern viel zu bieten

190 Kilometer, das entspricht Diese gliedern sich in solche, über das Lechtal hinaus bis unseren TVB-Büros sowie in etwa der Entfernung von die für die klassische Technik in den Großraum nach Reutte auf Seite 19 dieses Magazins). Köln nach Frankfurt, wenn hergerichtet werden, und in mit den Langlaufskiern man diese Strecke mit dem jene für die Skater. Sehr oft fahren.­ Alles kostenlos Auto auf der A3 zurücklegt. werden diese parallel zu- Und auch wieder zurück, so Apropos kostenlos: Das Loi- Das schafft man dann, wenn einander gespurt, so kom- man Lust, Laune, und vor penangebot im Lechtal stel- es keine Staus gibt, in gut men alle Freunde des Lang- allem die notwendige Kondi- len wir kostenlos zur Verfü- zwei Stunden. laufsports in den Genuss, tion dazu hat. gung. Sie brauchen nur die mit ihren Langlaufskiern die Aber den Rückweg muss man Skier anschnallen und los- schönsten Plätzen im Tal zu nicht mit Langlaufskiern be- fahren! Loipenangebot erreichen. wältigen, viel bequemer geht Neben der Lechtalloipe gibt 190 Kilometer misst auch das Durch das gesamte Tal zieht es mit dem Bus. Der ist unter es viele weitere Langlauf- Angebot aller Langlaufloipen sich die Lechtal-Loipe. Diese gewissen Voraussetzungen strecken, zumeist in Form im Lechtal. Die bezwingt man ist besonders reizvoll und für unsere Gäste sogar kos­ von Rundkursen, welche man allerdings garantiert nicht kann als „leicht“ eingestuft tenlos benützbar (Infos in als Erweiterung nützen kann, in zwei Stunden. Und das, werden. Das Lechtal ist sehr obwohl hier niemand Sorge flach, große Anstiege bzw. haben muss, in einen Stau zu Abfahrten muss daher nie- geraten. Ein „schräger Ver- mand bewältigen. Das ist gleich“, wir wissen es, aber ideal auch für Anfänger. Auf- er veranschaulicht doch, wie grund ihrer Gesamtlänge ist groß das Loipenangebot im die Lechtalloipe gleichzeitig Tal ist. Die Gesamtstrecke ist aber auch eine Herausforde- aber auch wirklich das einzig rung für all jene, die gerne Vergleichbare, das man hier „Kilometer machen“, denen zugrunde legen kann. es also neben der Bewe- Daher wollen wir uns auf gung in frischer Luft und der unser Lopienangebot kon- Freunde an der Landschaft zentrieren und Ihnen dieses auch um das Sportliche geht. in groben Zügen vorstellen. Die Hauptloipe durch das 190 Kilometer, das haben wir Lechtal verbindet alle Talge- schon erwähnt, ist das Loi- meinden miteinander. Und penangebot lang. wenn man will, kann man

Broschüre mit vielen Infos

Wer sich einen Überblick über das Loipenangebot im Lechtal verschaffen möchte, der holt sich am besten die Informationsbroschüre zum Thema Langlaufen. Hier finden Sie alles Wissens- werte in kompakter Form. Die Broschüre erhalten Sie kostenlos in allen Tourismus- büros im Lechtal. Fotos: TVB Lechtal Fotos:

12 Winter 2019/20 Langlaufen

oder als eingeständige Rou- ten. Seitentäler Sogar in den Seitentalge- meinden kann man teil- weise dem Langlaufsport frönen. Die Loipen in den hochgelegenen Gemeinden sind schneesicher und land- schaftlich besonders reizvoll.

Beste Präparierung Dafür, dass Sie bestens prä- parierte Strecken vorfinden, sorgen unsere Mitarbeiter mit einem modernen Ma- schinenpark. Von der Früh an, teilweise auch am späteren Nachmittag bis in den Abend hinein, läuft die Loipenprä- parierung, damit Sie wäh- rend des Tages unbeschwert durch das Tal laufen können.

Loipenbericht Einen aktuellen Loipenbe- richt finden Sie unter https://www.bergfex.at/ti- rol/langlaufen/lechtal/loi- pen/ Fotos: TVB Lechtal Fotos: TVB Lechtal Foto:

Winter 2019/20 13 Ideal für Ausflüge und Urlaube Unsere Seitentäler

Das Lechtal gehört zu den landschaftlich zum Lechtal. Nicht einmal 50 Einwoh- der Region sind, sollten Sie sich diese besonders reizvollen Regionen ­Tirols, ner zählt dieser Ort. Aber es gibt alles, Gemeinden unbedingt einmal ansehen. und damit des gesamten Alpenraums. was man als Feriengast zur Erholung Die Straßen sind gut ausgebaut. Win- Vom Haupttal zweigen mehrere kleine braucht: gemütliche Zimmer, ein Gast- terausrüstung braucht es aber natürlich Seitentäler ab. Vier dieser Seitentäler haus im Ort, Spazierwege im direkten unbedingt. Dank großer Investitionen in innerhalb der Tourismusregion Lechtal Umfeld, und dazu diese einmalig schö- die Lawinensicherheit ist die Zufahrt in sind dauerhaft besiedelt. ne Natur! Und auch wenn man es nicht die Seitentalgemeinden heute fast im- glauben mag: Jede Gemeinde hat eine ei- mer möglich. gene Gemeindeführung mit Bürgermei- Das war früher nicht so, da waren die Sehenswerte Orte ster und Gemeinderat! Straßen oft viele Tage, manchmal sogar Kaisers, Gramais, Pfafflar (Bschlabs/ Die Lechtaler Seitentalgemeinden sind über Wochen, gesperrt. Das ist Vergan- Boden) und Hinterhornbach sind wirk- vielleicht in punkto Einwohnerzahl klein, genheit. Aber es belegt, dass diese Ge- lich einen Besuch wert. wenn es um den Erholungswert geht, meinden auch sehr schneereich sind. Jede dieser Siedlungen ist eine eigen- sind sie aber kaum zu schlagen. Wer Ru- Schauen Sie sich unsere „Auszeitdörfer“ ständige Gemeinde. Aber die Einwoh- he sucht, ist hier genau richtig. doch an, oder verbringen Sie Ihren Ur- nerzahlen sind klein. Mit Gramais gehört Unsere Kleingemeinden sind natürlich laub in einer dieser Kleingemeinden. Es sogar Österreichs kleinste Gemeinde auch ideale Ausflugsziele. Wenn Sie in lohnt sich! Foto: TVB Lechtal Foto:

14 Winter 2019/20 Seitentäler

Spektakulär: Kaisers bietet einen einmaligen Blick auf die um- 50 Einwohner, aber alles da: Kirche, Gasthaus, Gemeindeamt. liegende Bergwelt. Gramais bietet außerdem eine wunderbare Landschaft.

Kaisers Gramais Orthografisch, dem in seiner Fließrichtung folgend von Fährt man von Steeg weiter talwärts, kommt man nach rund oben gesehen, ist Kaisers die erste Seitentalgemeinde. Die Ab- 20 Minuten Fahrzeit nach Häselgehr. Hier zweigt unmittelbar zweigung nach Kaisers befindet sich in Steeg. Zunächst muss nach der Lechbrücke der Weg nach Gramais ab. Auch hier gibt man den Lech überqueren, dann geht es einen kurzen, aber es zunächst einen steilen Anstieg, ehe es dann vergleichs- vergleichsweise steilen Anstieg hinauf. Hat man diesen hinter weise flach zurück in die kleinste Gemeinde Österreichs geht. sich, geht es kurvenreich zurück nach Kaisers. Die kleine Sied- Rund 50 Einwohner zählt das kleine Bergdorf. lung schmiegt sich weit hinten im Tal eng an die Bergflanken. Im Gegensatz zu Kaisers liegt die Gemeinde auf einem flache- Die Häuser fädeln sich entlang der Straße auf. Die Bergwelt ist ren Talboden am Ende des Tales. Hier heroben findet man ne- beeindruckend. Mächtige Gipfel türmen sich auf. Auf der dem ben Spazierwegen auch Langlaufloipen. Aufgrund der Höhen- Ort gegenüber liegenden Talseite kann man speziell im Früh- lage sind diese besonders schneesicher. Das beeindruckende jahr immer wieder beobachten, wie Lawinen den Berg hinun- Bergpanorama macht Spaziergänge bzw. Langlauftouren be- terdonnern. Ein atemberaubendes Schauspiel! sonders reizvoll.

Wenn der Schnee liegt, präsentiert sich Bschlabs von seiner Hinterhornbach liegt in den Allgäuer Alpen. Es ist die einzige allerschönsten Seite. Seitentalgemeinde auf der linken Flussseite.

Pfafflar (Bschlabs/Boden) Hinterhornbach Fährt man in Häselgehr weiter den Lech talabwärts, kommt Hinterhornbach ist die einzige Seitentalgemeinde des Lech- man nach Elmen. Kurz vor dem Ort zweigt das nächste Seiten- tals, die sich auf der linken Lechseite befindet. Fährt man von tal ab. Es geht - Sie ahnen es - steil bergan, ehe der Weg flacher Elmen kommend talwärts, geht es nach einigen Kilometern wird. Es geht hinein in die Gemeinde Pfafflar. Pfafflar selbst über die Lechbrücke nach Martinau, und weiter nach Vorder- ist heute aber nur mehr in den Sommermonaten besiedelt. hornbach. An einer Engstelle mitten im Ort zweigt die Straße Dauerhaft bewohnt sind aber die beiden Ortsteile Bschlabs nach Hinterhornbach ab. und Boden, die sich wiederum in weitere Einheiten untertei- Anders als bei den vorgenannten Zufahrten, schlängelt sich len. Bschlabs und Boden liegen rund 4,5 Kilometer weit von- dieser Weg flach zurück. Und hier fährt man nicht ins „Herz“ einander entfernt. Dazwischen liegt eine kurvenreiche Straße. der Lechtaler Alpen, Hinterhornbach liegt in den Allgäuer Al- Aber sie ist gut geräumt, und mit passender Winterausrüstung pen. Dem Ort vorgelagert sind einige Häuser, die kleine Sied- kommt man auch mit dem eigenen Auto gut hinein. Vorsicht ist lungseinheiten bilden. Hinten öffnet sich das enge Tal und gibt

Foto: TVB Lechtal Foto: TVB Lechtal Fotos: aber auf allen Strecken in die Seitentäler gefordert. eine herrliche Landschaft preis.

Winter 2019/20 15 Mohnenfluh 2544 m Widderstein 2533 m

Karhorn 2416 m

Biberkopf 2599 m Gehrenspitze 2163 m Vilser Kegel 1831 m RICHTUNG DEUTSCHLAND 8 6 RICHTUNG BREGENZ 2 4 Ellbogner Sp. 2552 m Hahnenkamm 1938 m 4 6 ALLGÄUER ALPEN 2 Muttekopf 2433 m Krottenkopf 2656 m 2 Rothornspitze 2393 m Gaichtspitze 1988 m 6 6 Krinnenspitze 2000 m 6 Schröcken Panoramarestaurant Musauer Berg 1510 m Vils 1269 m Jöchelspitze 2226 m 826 m 6 Hahnenkamm 1730 m 4 Lachen Sp. 2126 m Leilach Sp. 2274 m B RICHTUNG 2 Wösterkopf 2309 m E Hochvogel 2592 m R TANNHEIMERTAL 6 Warth 4 N H 2 1495 m L Bernhardseckhütte 821 m Gehren A A WINTERSPERRE T Berggasthof Sonnalm 1802 m R Höllspitze 2362 m H D Rotwand 2262 m A C 1800 m Kreuzkarsp. 2587 m Lechleiten Steeg B S Lechaschau N T Rüfikopf 2362 m H E Grubach Spitze 2100 m Wängle 840 m Zug 1122 m H Ö A Hinter- Saldeiner Sp. 2036 m 846 m 824 m 4 L Gümple Spitze 2518 m Ebene Jausenstation Drexel Holzgau L Weißenbach 882 m Lech Hinter- 825 m 2 1280 m 1103 m hornbach Reutte Omeshorn 2557 m 1444 m Rüfispitze 2632 m ellenbogen 3 Prenten 1101 m H Museum im 853 m Kasermandl O Höfen Grünen Haus L 2 Klimmspitze 2464 m E A Welzau 3 Hexenkessel R 868 m T Hägerau Walchen Gibleralm 1400 m N H 1200 m B C Pimig 2406 m 2 33 Seesumpf A Postalm 1208 m A B Dickenau 2 C Rieden K 1350 m 4 Benglerwald H Schwarzhanskar Sp. 2227 m 2 C T Schartenspitze 2053 m BKH Reutte C O Schönau Obergiblen A 850 m B Dürnau L Forchach 862 m Kraichen 910 m Burgenwelt highline 179 Vorder- Schartenkopf 1514 m Ehrenberg 3 2 Köglen Grießtal Sp. 2622 m Stockach Pleis Sp. 2121 m Thaneller 2341 m 6 H Bach 2 2 RICHTUNG INNSBRUCK/ 3 hornbach Sonnenkogel 2324 m 1066 m 4 2 Grünau 974 m FERNPASS L Elbigenalp Blockau 6 A 4 T T Winkel Fleischkopf 2472 m R 1039 m 6 E Zürs S I Jausenstation Wase Häselgehr Achseljoch 2020 m 1717 m A A Ruitelspitze 2580 m K Kienberg 1300 m 1006 m Martinau Galtjoch 2109 m 2 Taja Sp. 2538 m Grießau 2 Abendspitze 1962 m Valluga 2811m L Luxnach Stanzach Knittelkarspitze 2378 m L A 2 Weißschrofen Sp. 2752 m T Klimm 939 m L Greifjoch Sp. 2319 m Kelmer Spitze 2000 m Z Wannenspitze 2362 m L E U Trittkopf 2719 m Kaisers S 1520 m 2 Gr. Schafkarspitze 2532 m Gutschau Elmen R Etlerkopf 2693 m Sebleskarsp. 2539 m Elmer Muttekopf 2350 m Fallenbacher Sp. 2723 m 976 m Stablalm Guflespitze 2677 m Lichtspitze 2356 m 1412 m A 2 Frauenspitze 2111 m 4 L Großstein 2632 m L N P A Rotwand 2334 m Tauber Spitze 2298 m A Rinnen S S Freispitze 2884 m T M 1342 m P A L O 6 F L E X E N 3 Fallensinspitze 2769 m Wetterspitze 2895 m E R S Oberlahms Sp. 2658 m E E R T N S Elmer Kreuzspitze 2408 m A L I Kapall 2330 m A Galzig 2185 m M Torspitze 2622 m A Seitenkopf 2344 m Kelmen R Sandegg 2216 m 2 G Brand Hönig 2034 m Roter Stein 2366 m 6

6 1225 m 6 Namloser Wetterspitze 2553 m Bschlaber Kreuzspitze 2462 m Seelakopf 2388 m B Galtbergspitze 2391 m Riefen S 4 C 4 4 H Engelspitze 2291 m Gramais L Seekogel 2412 m A Mitteregg Stanskogel 2757 m 1321 m B Lebensmittelgeschäft Spielplatz Spitzkopf 2346 m E 4 R

Gastronomie Paragliding-Center Kogelsee Sp. 2847 m Hint. Riefenkopf 2306 m T A St. Christoph L Schönbichlkopf 1936 m Winterzauber-Hütte Rodelbahn Kreuzjoch 2231 m Ortkopf 2314 m Samspitze 2624Metzgerei/Imbiss m ParseierKutschenfahrt Sp. 3036 m Kogel 2518 m Eisstockschießen Ski-, Langlauf- und Wanderbus Tourismusinformation Schau-Brauerei BSCHLABS 4 öffentlicher Parkplatz Bäckerei/Café Eislaufplatz Skischule Winterwanderweg Aserlekopf 2282 m Arzt Naturkäserei Sojer Hallenbad Flutlicht LANGLAUFLOIPE: Lechtallanglaufloipe Pfafflar Taschachaun 2634 m 4 Campingplatz Lechmed - Kräuterwelt Therme Kabinenbahn Langlaufloipen Lechtal Tourismus Rotkopf 2692 m 1314 m Habart 2294 m Hochpleis Sp. 2349 m Lechtaler Haussegen Falschekogel 2388 m Untergiblen 23 | A-6652 Elbigenalp Tankstelle Hängebrücke Sessellift SKIABFAHRTEN: BODEN Muttekopf 2774 m Naturparkhaus auf der Klimmbrücke - Skiabfahrt leicht +43 (0)5634 5315 | [email protected] Geldautomat Heimatmuseum Schlepplift Verwaltung Naturpark Tiroler Lech Skiabfahrt mittel H Bergschule Lechtal Sportgeschäft/Skiverleih Burgenwelt Ehrenberg Skilift Skiabfahrt schwer A H St. Anton N Maldongrat 2544 m T E 1304 m N N E N lechtal.at T A L ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! DIENT ZUR ORIENTIERUNG / NICHT ZUR TOURENPLANUNG GEEIGNET © wildfluss.design 6

Holz und Glas auf einzigartige Weise veredelt Das Tal der Kunsthandwerker Das Schnitzen hat im Lechtal nie noch die kunstvolle Holz- sent, eine davon genießt das kunst als Mitbringsel für die einen sehr hohen Stellen- bearbeitung vor, und seit ei- „Öffentlichkeitsrecht“,­ d.h., Lieben daheim zu schätzen, wert. Es ist ein altes Hand- niger Zeit auch die Glaskunst. hier werden bereits Jugendli- oder als Erinnerung für die werk, das im Tal auch tat- Wer durch das Tal fährt, ent- che ausgebildet. Sie erlernen eigenen vier Wände. Wer sächlich eine sehr alte Tra- deckt dann auch sehr schnell dabei verschiedene Fach- möchte, kann auch Schnitz- dition hat. Zum Schnitzen in den Gemeinden größe- richtungen, so wird auch das kurse besuchen. gesellten sich weitere Hand- re bzw. kleinere Schnitze- Vergolden gelehrt, ebenso Schauen Sie sich doch einmal werkskünste hinzu, etwa reistuben. In Elbigenalp ist Schriftdesign. um, und staunen Sie über das jene des Stukkateurs, heute dieses Kunsthandwerk so- Feriengäste im Lechtal wis- große handwerkliche Ge- findet man aber in erster Li- gar mit zwei Schulen prä- sen Schnitzereien und Glas- schick der Lechtaler.

In Häselgehr verleiht Brigitte Köck hochwertigen Gläsern den

perfekten Schliff. Duwe Foto:

16 Winter 2019/20 Mohnenfluh 2544 m Widderstein 2533 m

Karhorn 2416 m

Biberkopf 2599 m Gehrenspitze 2163 m Vilser Kegel 1831 m RICHTUNG DEUTSCHLAND 8 6 RICHTUNG BREGENZ 2 4 Ellbogner Sp. 2552 m Hahnenkamm 1938 m 4 6 ALLGÄUER ALPEN 2 Muttekopf 2433 m Krottenkopf 2656 m 2 Rothornspitze 2393 m Gaichtspitze 1988 m 6 6 Krinnenspitze 2000 m 6 Schröcken Panoramarestaurant Musauer Berg 1510 m Vils 1269 m Jöchelspitze 2226 m 826 m 6 Hahnenkamm 1730 m 4 Lachen Sp. 2126 m Leilach Sp. 2274 m B RICHTUNG 2 Wösterkopf 2309 m E Hochvogel 2592 m R TANNHEIMERTAL 6 Warth 4 N Musau H 2 1495 m L Bernhardseckhütte 821 m Gehren A A WINTERSPERRE T Berggasthof Sonnalm 1802 m R Höllspitze 2362 m H D Rotwand 2262 m A C 1800 m Kreuzkarsp. 2587 m Pflach Lechleiten Steeg B S Lechaschau Pinswang N T Rüfikopf 2362 m H E Grubach Spitze 2100 m Wängle 840 m Zug 1122 m H Ö A Hinter- Saldeiner Sp. 2036 m 846 m 824 m 4 L Gümple Spitze 2518 m Ebene Jausenstation Drexel Holzgau L Weißenbach 882 m Lech Hinter- 825 m 2 1280 m 1103 m hornbach Reutte Omeshorn 2557 m 1444 m Rüfispitze 2632 m ellenbogen 3 Prenten 1101 m H Museum im 853 m Kasermandl O Höfen Grünen Haus L 2 Klimmspitze 2464 m E A Welzau 3 Hexenkessel R 868 m T Hägerau Walchen Gibleralm 1400 m N H 1200 m B C Pimig 2406 m 2 33 Seesumpf A Postalm 1208 m A B Dickenau 2 C Rieden Breitenwang K 1350 m 4 Benglerwald H Schwarzhanskar Sp. 2227 m Ehenbichl 2 C T Schartenspitze 2053 m BKH Reutte C O Schönau Obergiblen A 850 m B Dürnau L Forchach 862 m Kraichen 910 m Burgenwelt highline 179 Vorder- Schartenkopf 1514 m Ehrenberg 3 2 Köglen Grießtal Sp. 2622 m Stockach Pleis Sp. 2121 m Thaneller 2341 m 6 H Bach 2 2 RICHTUNG INNSBRUCK/ 3 hornbach Sonnenkogel 2324 m 1066 m 4 2 Grünau 974 m FERNPASS L Elbigenalp Blockau 6 A 4 T T Winkel Fleischkopf 2472 m R 1039 m 6 E Zürs S I Jausenstation Wase Häselgehr Achseljoch 2020 m 1717 m A A Ruitelspitze 2580 m K Kienberg 1300 m 1006 m Martinau Galtjoch 2109 m 2 Taja Sp. 2538 m Grießau 2 Abendspitze 1962 m Valluga 2811m L Luxnach Stanzach Knittelkarspitze 2378 m L A 2 Weißschrofen Sp. 2752 m T Klimm 939 m L Greifjoch Sp. 2319 m Kelmer Spitze 2000 m Z Wannenspitze 2362 m L E U Trittkopf 2719 m Kaisers S 1520 m 2 Gr. Schafkarspitze 2532 m Gutschau Elmen R Etlerkopf 2693 m Sebleskarsp. 2539 m Elmer Muttekopf 2350 m Fallenbacher Sp. 2723 m 976 m Stablalm Guflespitze 2677 m Lichtspitze 2356 m 1412 m A 2 Frauenspitze 2111 m 4 L Großstein 2632 m L N Berwang P A Rotwand 2334 m Tauber Spitze 2298 m A Rinnen S S Freispitze 2884 m T M 1342 m P A L O 6 F L E X E N 3 Fallensinspitze 2769 m Wetterspitze 2895 m E R S Oberlahms Sp. 2658 m E E R T N S Elmer Kreuzspitze 2408 m A L I Kapall 2330 m A Galzig 2185 m M Torspitze 2622 m A Seitenkopf 2344 m Kelmen R Sandegg 2216 m 2 G Brand Hönig 2034 m Roter Stein 2366 m 6 Namlos

6 1225 m 6 Namloser Wetterspitze 2553 m Bschlaber Kreuzspitze 2462 m Seelakopf 2388 m B Galtbergspitze 2391 m Riefen S 4 C 4 4 Bichlbach H Engelspitze 2291 m Gramais L Seekogel 2412 m A Mitteregg Stanskogel 2757 m 1321 m B Lebensmittelgeschäft Spielplatz Spitzkopf 2346 m E 4 R

Gastronomie Paragliding-Center Kogelsee Sp. 2847 m Hint. Riefenkopf 2306 m T A St. Christoph L Schönbichlkopf 1936 m Winterzauber-Hütte Rodelbahn Kreuzjoch 2231 m Ortkopf 2314 m Samspitze 2624Metzgerei/Imbiss m ParseierKutschenfahrt Sp. 3036 m Kogel 2518 m Eisstockschießen Ski-, Langlauf- und Wanderbus Tourismusinformation Schau-Brauerei BSCHLABS 4 öffentlicher Parkplatz Bäckerei/Café Eislaufplatz Skischule Winterwanderweg Aserlekopf 2282 m Arzt Naturkäserei Sojer Hallenbad Flutlicht LANGLAUFLOIPE: Lechtallanglaufloipe Pfafflar Taschachaun 2634 m 4 Campingplatz Lechmed - Kräuterwelt Therme Kabinenbahn Langlaufloipen Lechtal Tourismus Rotkopf 2692 m 1314 m Habart 2294 m Hochpleis Sp. 2349 m Lechtaler Haussegen Falschekogel 2388 m Untergiblen 23 | A-6652 Elbigenalp Tankstelle Hängebrücke Sessellift SKIABFAHRTEN: BODEN Muttekopf 2774 m Naturparkhaus auf der Klimmbrücke - Skiabfahrt leicht +43 (0)5634 5315 | [email protected] Geldautomat Heimatmuseum Schlepplift Verwaltung Naturpark Tiroler Lech Skiabfahrt mittel H Bergschule Lechtal Sportgeschäft/Skiverleih Burgenwelt Ehrenberg Skilift Skiabfahrt schwer A H St. Anton N Maldongrat 2544 m T E 1304 m N N E N lechtal.at T A L ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! DIENT ZUR ORIENTIERUNG / NICHT ZUR TOURENPLANUNG GEEIGNET © wildfluss.design 6 Foto: Duwe Foto: TVB Lechtal Foto:

Winter 2019/20 17 Gewinnspiel

Fehler finden und gewinnen: Gewinnen Sie einen Gratisurlaub im Lechtal

Der Tourismusverband Lechtal verlost Die Coupons können auch in den TVB- unter seinen Gästen ein verlängertes Büros abgegeben werden. Wochenende für zwei Personen im Einsendeschluss: 30. April 2020 Lechtal! Gewinnen ist ganz einfach: Bitte geben Sie die Aufenthaltsdauer an. Nur vollständig ausgefüllte Teilnahme- Suchen Sie auf dem Suchbild die fünf Un- scheine nehmen an der Verlosung teil. terschiede, schneiden Sie das Rätsel aus Unter allen richtigen Einsendungen wer- und senden Sie es gemeinsam mit dem den der Hauptpreis sowie zwei weitere Teilnahmecoupon an Lechtal Tourismus,­ Sachpreise verlost. Die Sieger werden A 6652 Elbigenalp, Untergiblen 23. auf schriftlichem ­Wege verständigt.

> Gewonnen! Originalfoto Die Sieger unseres vorherigen Gewinnspiels Das Interesse am vorangegangenen Gewinnspiel war groß. Herzlichen Dank allen, die mitgemacht haben, und Gratulation an jene, die sich über einen von drei Preisen freuen dürfen. 1. Preis, ein verlängertes Wochenende im Lechtal, hat gewonnen: Inga Kaltschnee , Reutlingen (D), Gast im Camping Lechtal in Vorderhornbach Sachpreise haben gewonnen: Frank Neber, Hörlebach (D), Gast im Ferienhof Leo in Steeg Siglinde Buck, Rot an der Rot (D), Gast in der Pension Waldhof in Stanzach

Finden Sie die 5 Fehler! Name des Einsenders

Straße

PLZ Ort

E-Mail Adresse

Ja! (bitte ankreuzen) Nein! Möchten Sie den Newsletter der Ferienregion Lechtal erhalten?

Wohnhaft bei (Unterkunft im Lechtal) Mit der Teilnahme stimmen Sie zu, dass im Falle eines Gewinnes die von Ihnen angegebenen Daten veröffentlicht werden.

Achtung: Nur vollständig ausgefüllte Teilnahmekarten können am Gewinn- spiel teilnehmen! Es kann kein Schriftverkehr über das Gewinnspiel geführt Aufenthaltsdauer (von/bis) werden; eine Barablöse der Gewinne ist nicht möglich. Fotos: Reicel, TVB Lechtal Reicel, Fotos:

18 Winter 2019/20 Öffentlicher Nahverkehr

Da lässt man das eigene Auto doch gerne stehen! Bequem, pünktlich, kostenlos: das öffentliche Busangebot im Lechtal

Gibt es nicht? Gibt es doch: Die So funktioniert es: Möglichkeit, kostenlos mit öf- fentlichen Bussen in der Regi- Zeigen Sie beim Einstieg in die on unterwegs zu sein, wird im Busse einfach die Lechtaler Lechtal allen Urlaubs­gästen Gästekarte vor. Diese dient schon seit vielen Jahren ange- Ihnen als Fahrkarte auf den boten. Und im Laufe der Zeit Buslinien von Steeg, durch wurde das Angebot immer das ganze Lechtal, bis hinun- weiter ausgebaut. ter nach Reutte. Achtung: Der Heute stehen wir an einem „Nightliner“ ist in diesem An- Punkt, wo wir sagen können: gebot nicht inkludiert! Wer auf sein Auto im Urlaub verzichten möchte, kann das im Lechtal auf einfache Weise Skibus nach Warth tun. Ein umfassendes Ange- Freunde des alpinen Skisports bot an öffentlichen Verkehrs­ zieht es sehr oft ­hinauf in Rich- linien bedient die ganze Re- tung Arlberg, nach Warth. Auch gion. Und weil wir Sie gerne für diese Gästegruppe­ gibt es Die Busse fahren durch das ganze Lechtal. Bei jedem Wetter. zum Umsteigen vom eigenen die Möglichkeit zur kosten- Das ist ideal für alle Wanderer und Skifahrer. Auto auf einen­ Bus motivie- losen Busbenützung. Da die ren möchten, können Sie die Strecke nach Warth außer- kostenlos­ nutzen (gilt nicht noch wissen? Wer einen Linien durch das Lechtal unter halb des Lechtals liegt, gibt für ermäßigte Skikarten und Hund im Bus befördern will, bestimmten Voraussetzungen es hier eine Sonderregelung: Gruppen). Diese Regelung gilt muss diesem einen Maulkorb sogar kostenlos benützen! Besitzer eines 3-Täler- sowie allerdings nur zum Zwecke anlegen. Wenn Sie keinen da- Richtig gelesen: kostenlos mit Ski-Arlberg-Ski-Passes kön- der Ausübung des alpinen bei haben, können Sie Maul- den Bussen durch das Lechtal. nen die Skibusse zwischen Wintersports. körbe in den Tourismusbüros Wenn das kein Angebot ist! Reutte und Warth/Salober Und was müssen Sie sonst erwerben. Anreise mit Bus und Bahn Der Lechtal-Nightliner Volle Erholung im Urlaub ab der ersten Minute Das Busangebot für alle Nachtschwärmer im Lechtal

Die Anreise ins Lechtal - hoffentlich - stressfreien Der Lechtaler Nightliner ist Nachtschwärmer und alle, ist auch mit öffentlichen Erlebnis. auch im Winter 2019/20 wie- die sich zum Abendessen in Verkehrsmitteln möglich. Genießen Sie die Fahrt mit der unterwegs im Lechtal. den Lechtaler Restaurants Ab Reutte geht das sogar Bussen oder der Bahn von Das sichere und vor allem treffen, von einem Ort zum kostenlos:­ Auf Wunsch er- Ihrem Ausgangspunkt nach komfortable Nacht-Shuttle- anderen, sowie auch wieder halten Sie als Gast nach der Reutte. Von hier geht es mit Angebot steht ab dem nach Hause. Zimmerbuchung­ von Ihrem modernen Verkehrsmitteln 27.12.2020 bis einschließlich Frei nach dem Motto „Dont t ´ Vermieter neben der Bu- weiter ins Lechtal. Ostersonntag 2020 jeweils an drink and drive“ kann man das chungsbestätigung auch ei- In der Region angekommen, Freitagen und Samstagen zur Angebot dieses Nacht­shuttles nen so genannten „Voucher!“ können Inhaber der Lechtaler Verfügung. für eine Fahrt zum gültigen Die Buchungsbestätigung Gästekarte während des Auf- Dank der gut funktionie- VVT-Tarif, das man direkt im inkl. Voucher berechtigt Sie enthalts die verschiedenen renden regionalen Zusam- Bus lösen kann, nutzen. in der Folge, die Buslinie ab Linien innerhalb der Region menarbeit zwischen dem Die aktuellen Shuttle-Fahr- dem (Bus)Bahnhof Reutte in kostenlos benützen. Tourismusverband und dem zeiten, inkl. aller Einkehrmög- Ihren Urlaubsort im Lechtal Das ist ideal für Wanderer, Gemeindeverband-ÖPNV­ lichkeiten, können dem Night- kostenlos zu nutzen. Skifahrer, Langläufer - im Lechtal sowie der Fa. Bus- liner-Fahrplan entnommen Es ist die Lechtal-Buslinie, Grunde einfach für alle, die reisen und Taxi Feuerstein werden. Somit dürfte einem die Sie nun bequem zu uns in sich auf bequeme Art und in Steeg, ist es nun in den ausgelassenen und schönen die Region bringt. Weise durch das Lechtal be- kommenden Monaten wieder Abend in den Lechtaler Loka- Damit wird die autofreie wegen wollen. möglich, ganz unkompliziert litäten nichts mehr im Wege Anreise ins Lechtal noch at- Weitere Informationen in den Abend- und Nachtstun- stehen. Hinweis: Der Nightli- traktiver. Der Urlaub wird so ­bekommen Sie in unseren den unterwegs zu sein. ner ist nicht in der Gästekarte ab der Abreise daheim zum Tourismusbüros. Der Lechtal-Nightliner bringt inkludiert! Fotos: Reicel, TVB Lechtal Reicel, Fotos: Reichel Fotos:

Winter 2019/20 19 Öffentlicher Nahverkehr

110110 ReutteReutte - Weißenbach- Weißenbach a. a. L. L. - Elbigenalp- Elbigenalp - Steeg- Steeg - Warth- Warth - Saloberlifte- Saloberlifte ReutteFahrpläneReutteFahrpläne gültig- gültig-Weißenbach Weißenbach vom vom 22.12.2019 22.12.2019 bis - bis 19.04.2020-Elbigenalp 19.04.2020Elbigenalp - -Steeg Steeg - -Warth Warth GültigGültig von von 09.12.2018 09.12.2018 bis bis 14.12.2018 14.12.2018 JöchelJöchel JöchelJöchel JöchelJöchel JöchelJöchelJöchelJöchel JöchelJöchelJöchelJöchel JöchelJöchel JöchelJöchel JöchelJöchel JöchelJöchel VERKEHRSHINWEISVERKEHRSHINWEIS täglichtäglichA A C Ctäglichtäglichspitz- spitztäglich- täglichtäglichtäglichtäglichtäglichtäglichtäglichspitz- spitztäglich- täglichtäglichtäglichtäglichtäglichspitz- spitz-  täglichtäglichspitz- spitzspitz- - spitztäglich- täglichspitz- spitzspitz- - spitztäglich- täglichspitz- spitztäglich- täglichspitz- spitztäglich- täglichspitz- spitztäglich- täglichspitz- spitztäglich- täglichtäglichtäglichA 17-110-m-1-j19 / 21 UF Atäglich17-110-m-1-j19 / 21 UF täglichtäglichtäglich HALTESTELLEHALTESTELLE bahn bahn bahn bahn bahn bahn bahn bahnbahn. bahn. bahn bahnbahn bahn bahn bahn bahn bahn bahn bahn bahn bahn ReutteReutte Alpentherme Alpentherme 11:5511:55 14:4514:45 17:5517:5519:3519:35 ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ 10 10 ReutteVERKEHRSHINWEISReutteVERKEHRSHINWEIS Bahnhof Bahnhof (Steig (Steig A) A) 06:2706:2707:0707:07 07:5207:52 A A 09:0709:0710:1210:12 11:0711:07 12:07A12:07A 14:0214:02 14:5514:55 16:2216:2217:0717:0718:0718:0719:4719:47 ReutteReutte Alpentherme Alpentherme 11:5511:55 14:3014:30 17:5517:5519:3519:35 HöfenHöfen Reuttener Reuttener Seilbahn Seilbahn ------09:1809:18------15:0615:06 16:3316:33------BreitenwangBreitenwang Veranstaltungszentrum Veranstaltungszentrum 11:5611:56 14:3114:31 17:5617:5619:3619:36 HöfenHöfen Tourismusbüro Tourismusbüro 06:3606:3607:1607:16 08:0108:01 09:2209:2210:2110:21 11:1611:16 12:1612:16 14:1114:11 15:1015:10 16:3716:3717:1617:1618:1618:1619:5619:56 BreitenwangBreitenwang Mühl Mühl Gh WeinbauerGh Weinbauer 11:5911:59 14:3414:34 17:5917:5919:3919:39 WeißenbachWeißenbach a. L. a.Kirchplatz L. Kirchplatz06:4606:4607:2607:26 08:1108:11 09:3109:3110:3110:31 11:2611:26 12:2612:26 14:2114:21 15:1915:19 16:4616:4617:2617:2618:2618:2620:0620:06 ReutteReutte Schulzentrum Schulzentrum 13:5313:53 ForchachForchach Dorf Dorf 06:5306:5307:3307:33 08:1808:18 09:3809:3810:3810:38 11:3311:33 12:3312:33 14:2814:28 15:2615:26 16:5316:5317:3317:3318:3318:3320:1320:13 ReutteReutte Bahnhof Bahnhof (Steig (Steig A) A) an an 12:0212:0213:5513:55 14:3614:36 18:0218:0219:4219:42 ForchachReutteForchachReutte BahnhofOberdorf BahnhofOberdorf (Steig (Steig A) 06:54 A) 06:5407:3407:34 ab ab 08:1906:3208:1906:3207:0707:0709:1209:1210:1210:1209:3911:0709:3910:3911:0710:3912:0712:0713:5513:5511:3414:0211:3414:0214:4014:4016:2716:2712:3417:0712:3417:0718:0718:0719:4719:4721:2814:2921:2814:29 15:2715:27 16:5416:5417:3417:3418:3418:3420:1420:14 StanzachReutteStanzachReutte UntermarktBlockau UntermarktBlockau 06:5806:5807:3807:38 08:2306:3508:2306:3507:1007:1009:1509:1510:1510:1509:4311:1009:4310:4311:1010:4312:1012:1013:5813:5811:3814:0511:3814:0514:4314:4316:3016:3012:3817:1012:3817:1018:1018:1019:5019:5021:3014:3321:3014:33 15:3115:31 16:5816:5817:3817:3818:3818:3820:1820:18 StanzachReutteStanzachReutte FachmarktzentrumGemeindeamt FachmarktzentrumGemeindeamt 06:59 Untergsteig06:59 Untergsteig07:3907:39 08:2406:3708:2406:3707:1207:1209:1709:1710:1710:1709:4411:1209:4410:4411:1210:4412:1212:1214:0014:0011:3914:0711:3914:0714:4514:4516:3216:3212:3917:1212:3917:1218:1218:1219:5219:5221:3214:3421:3214:34 15:3215:32 16:5916:5917:3917:3918:3918:3920:1920:19 VorderhornbachLechaschauVorderhornbachLechaschau GemeindeamtLechtalerstraße GemeindeamtLechtalerstraße07:0307:0307:4307:43 08:2806:3808:2806:3807:1307:1309:1809:1810:1810:1809:4811:1309:4810:4811:1310:4812:1312:1314:0114:0111:4314:0811:4314:0814:4614:4616:3316:3312:4317:1312:4317:1318:1318:1319:5319:5321:3314:3821:3314:38 15:3615:36 17:0317:0317:4317:4318:4318:4320:2320:23 VorderhornbachLechaschauVorderhornbachLechaschau Buchenort Gh BuchenortKreuz Gh Kreuz07:0407:0407:4407:44 08:2906:3908:2906:3907:1407:1409:1909:1910:1910:1909:4911:1409:4910:4911:1410:4912:1412:1414:0214:0211:4414:0911:4414:0914:4714:4716:3416:3412:4417:1412:4417:1418:1418:1419:5419:5421:3414:3921:3414:39 15:3715:37 17:0417:0417:4417:4418:4418:4420:2420:24 ElmenHöfenElmenHöfen Martinau Graben Martinau Graben 07:0607:0607:4607:46 08:3106:4008:3106:4007:1507:1509:2009:2010:2010:2009:5111:1509:5110:5111:1510:5112:1512:1514:0314:0311:4614:1011:4614:1014:4814:4816:3516:3512:4617:1512:4617:1518:1518:1519:5519:5521:3514:4121:3514:41 15:3915:39 17:0617:0617:4617:4618:4618:4620:2620:26 ElmenHöfenElmenHöfen Hinterweidig Platte Hinterweidig Platte 07:0907:0907:4907:49 08:3406:4108:3406:4107:1607:1609:2109:2110:2110:2109:5411:1609:5410:5411:1610:5412:1612:1614:0414:0411:4914:1111:4914:1114:4914:4916:3616:3612:4917:1612:4917:1618:1618:1619:5619:5621:3614:4421:3614:44 15:4215:42 17:0917:0917:4917:4918:4918:4920:2920:29 ElmenHöfenElmenHöfen Gemeindeamt Tourismusbüro Gemeindeamt Tourismusbüro07:1007:1007:5007:50 08:3506:4208:3506:4207:1707:1709:2209:2210:2210:2209:5511:1709:5510:5511:1710:5512:1712:1714:0514:0511:5014:1211:5014:1214:5014:5016:3716:3712:5017:1712:5017:1718:1718:1719:5719:5721:3714:4521:3714:45 15:4315:43 17:1017:1017:5017:5018:5018:5020:3020:30 HäselgehrHöfenHäselgehrHöfen Abzw Gutschau Abzw GutschauDorfstraße Dorfstraße07:1407:1407:5407:54 08:3906:4308:3906:4307:1807:1809:2309:2310:2310:2309:5911:1809:5910:5911:1810:5912:1812:1814:0614:0611:5414:1311:5414:1314:5114:5116:3816:3812:5417:1812:5417:1818:1818:1819:5819:58 14:4914:49 15:4715:47 17:1417:1417:5417:5418:5418:5420:3420:34 HäselgehrHöfenHäselgehrHöfen Hornberg Häternach Hornberg Häternach 07:1607:1607:5607:56 08:4106:4408:4106:4407:1907:1909:2409:2410:2410:2410:0111:1910:0111:0111:1911:0112:1912:1914:0714:0711:5614:1411:5614:1414:5214:5216:3916:3912:5617:1912:5617:1918:1918:1919:5919:59 14:5114:51 15:4915:49 17:1617:1617:5617:5618:5618:5620:3620:36 HäselgehrWeißenbachHäselgehrWeißenbach Abzw Abzw Gramais/Bad a. L. Gramais/Bad a. Gh L. BärenGh 07:17Bären07:1707:5707:57 08:5208:5208:4206:4708:4206:4707:2207:2209:2709:2709:5710:2709:5710:2710:0211:2210:0211:0211:2211:0212:2212:2214:1014:1011:5714:1711:5714:1714:5514:5516:4216:4212:5717:2212:5717:2218:2218:2220:0220:02 14:5214:52 15:2415:2415:5015:50 17:1717:1717:5717:5718:5718:5720:3720:37 HäselgehrWeißenbachHäselgehrWeißenbach Gemeindeamt Gemeindeamt a. L. a. Doktorhaus L. Doktorhaus07:1807:1807:5807:58 08:5308:5308:4306:4808:4306:4807:2307:2309:2809:2809:5810:2809:5810:2810:0311:2310:0311:0311:2311:0312:2312:2314:1114:1111:5814:1811:5814:1814:5614:5616:4316:4312:5817:2312:5817:2318:2318:2320:0320:03 14:5314:53 15:2515:2515:5115:51 17:1817:1817:5817:5818:5818:5820:3820:38 HäselgehrWeißenbachHäselgehrWeißenbach Sportplatz Sportplatz a. L. a. Kirchplatz L. Kirchplatz07:1907:1907:5907:59 an an08:5408:5408:4406:4908:4406:4907:2407:2409:2909:2909:5910:2909:5910:2910:0411:2410:0411:0411:2411:0412:2412:2414:1314:1311:5914:1911:5914:1914:5714:5716:4416:4412:5917:2412:5917:2418:2418:2420:0420:04 14:5414:54 15:2615:2615:5215:52 17:1917:1917:5917:5918:5918:5920:3920:39 HäselgehrWeißenbachHäselgehrWeißenbach Unterschönau Unterschönau a. L. a. Kirchplatz L. Kirchplatz07:2007:2008:0008:00 ab ab08:5508:5508:4506:5108:4506:5107:2607:2609:3109:3110:0010:3110:0010:3110:0511:2610:0511:0511:2611:0512:2612:2614:1314:1312:0014:2112:0014:2114:5914:5916:4616:4613:0017:2613:0017:2618:2618:2620:0620:06 14:5514:55 15:2715:2715:5315:53 17:2017:2018:0018:0019:0019:0020:4020:40 EhenbichlEhenbichl Rieden Rieden 14:1814:18 HäselgehrHäselgehr Grießauer Grießauer Brücke Brücke07:2207:2208:0208:02 08:5708:5708:4708:47 10:0210:0210:0710:0711:0711:07 12:0212:02 13:0213:02 14:5714:57 15:2915:2915:5515:55 17:2217:2218:0218:0219:0219:0220:4220:42 WeißenbachWeißenbach a. L. a. Kreuz L. Kreuz 06:5106:5107:2607:2609:3109:3110:3110:3111:2611:2612:2612:26 14:2114:2114:5914:5916:4616:4617:2617:2618:2618:2620:0620:06 ElbigenalpElbigenalp Kögeln Kögeln Umfahrung Umfahrung07:2307:2308:0308:03 - -08:4808:48 - -10:0810:0811:0811:08 12:0312:03 13:0313:03 14:5814:58 - -15:5615:56 17:2317:2318:0318:0319:0319:0320:4320:43 WeißenbachWeißenbach a. L. a. Oberdorf L. Oberdorf 06:5206:5207:2707:2709:3209:3210:3210:3211:2711:2712:2712:27 14:2214:2215:0015:0016:4716:4717:2717:2718:2718:2720:0720:0721:4321:43 ElbigenalpElbigenalp Köglen Köglen Ort Ort - - - - 08:2608:2609:0009:00- -09:0109:0109:2109:21 10:0510:05- - - -11:0611:06 - -12:0612:06 - - 14:0114:01 - - 15:0115:0115:3215:32------ForchachForchach Dorf Dorf 06:5806:5807:3307:3309:3809:3810:3810:3811:3311:3312:3312:33 14:2814:2815:0615:0616:5316:5317:3317:3318:3318:3320:1320:13 ElbigenalpElbigenalp Gh. SternGh. Stern - - - - 08:2708:2709:0109:01- -09:0209:0209:2209:22 10:0610:06- - - -11:0711:07 - -12:0712:07 - - 14:0214:02 - - 15:0215:0215:3315:33------ForchachForchach Oberdorf Oberdorf 06:5906:5907:3407:3409:3909:3910:3910:3911:3411:3412:3412:34 14:2914:2915:0715:0716:5416:5417:3417:3418:3418:3420:1420:14 ElbigenalpStanzachElbigenalpStanzach Gemeindeamt Blockau Gemeindeamt Blockau 07:2507:2508:0508:0508:0508:0508:3008:3009:0409:0408:5007:0308:5007:0309:0507:3809:0509:2507:3809:2509:4309:4310:0910:4310:0910:4310:1011:3810:1011:1011:3811:1012:3811:1012:3811:10 12:0414:3312:0412:1014:3312:1015:1112:1015:1112:1016:5816:5813:0517:3813:0517:3818:3818:3814:0520:1814:0520:18 15:0015:00 15:0515:0515:3615:3615:5815:58 17:2517:2518:0518:0519:0519:0520:4520:45 ElbigenalpStanzachElbigenalpStanzach Hotel Gemeindeamt Hotel GemeindeamtAlpenrose Alpenrose07:2607:2608:0608:0608:0608:0608:3108:3109:0609:0608:5107:0408:5107:0409:0607:3909:0609:2607:3909:2609:4409:4410:1110:4410:1110:4410:1111:3910:1111:1111:3911:1112:3911:1112:3911:11 14:3412:1114:3412:1115:1212:1215:1212:1216:5916:5913:0617:3913:0617:3918:3918:3914:0620:1914:0620:1921:5115:0121:5115:01 15:0615:0615:3815:3815:5915:59 17:2617:2618:0618:0619:0619:0620:4620:46 ElbigenalpVorderhornbachElbigenalpVorderhornbach Skilifte Skilifte Knittel Gemeindeamt Knittel Gemeindeamt------08:3108:3109:0609:0607:08- 07:08-09:0607:4309:0609:2607:4309:2609:4809:4810:1110:4810:1110:48-11:43-11:4312:4311:1112:4311:11 14:3812:1114:3812:1115:1612:1215:1612:1217:0317:03-17:43-17:4318:4318:4314:0620:2314:0620:23 - - 15:0615:0615:3815:38------ElbigenalpVorderhornbachElbigenalpVorderhornbach Grünauerbrücke Grünauerbrücke Gh KreuzGh Kreuz07:2707:2708:0708:0708:0708:0708:3208:3209:0709:0708:5207:0908:5207:0909:0707:4409:0709:2707:4409:2709:4909:4910:1210:4910:1210:4910:1211:4410:1211:4412:4411:1212:4411:12 14:3912:1214:3912:1215:1712:1315:1712:1317:0417:0413:0717:4413:0717:4418:4418:4414:0720:2414:0720:24 15:0215:02 15:0715:0715:3915:3916:0016:00 17:2717:2718:0718:0719:0719:0720:4720:47 ElbigenalpElmenElbigenalpElmen Martinau Bach Martinau Bach Schwimmbad Schwimmbad07:2807:2808:0808:0808:0808:0808:3308:3309:0809:0808:5307:1108:5307:1109:0807:4609:0809:2807:4609:2809:5109:5110:1310:5110:1310:5110:1311:4610:1311:4612:4611:1312:4611:13 14:4112:1314:4112:1315:1912:1415:1912:1417:0617:0613:0817:4613:0817:4618:4618:4614:0820:2614:0820:26 15:0315:03 15:0815:0815:4015:4016:0116:01 17:2817:2818:0818:0819:0819:0820:4820:48 ElbigenalpElmenElbigenalpElmen Hinterweidig Obergiblen Hinterweidig Obergiblen 07:2907:2908:0908:0908:0908:0908:3408:3409:0909:0908:5407:1408:5407:1409:0907:4909:0909:2907:4909:2909:5409:5410:1410:5410:1410:5410:1411:4910:1411:4912:4911:1412:4911:14 14:4412:1414:4412:1415:2212:1515:2212:1517:0917:0913:0917:4913:0917:4918:4918:4914:0920:2914:0920:29 15:0415:04 15:0915:0915:4115:4116:0216:02 17:2917:2918:0918:0919:0919:0920:4920:49 BachElmenBach ElmenDorf Gemeindeamt Dorf Gemeindeamt 07:3007:3008:1008:1008:1008:1008:3508:35- -08:5507:1508:5507:1509:1007:5009:1009:3007:5009:3009:5509:5510:55- 10:55-10:1511:5010:1511:5012:5011:1512:5011:1511:1711:1714:4512:1514:4512:1515:23-15:23-12:4817:1012:4817:1013:1017:5013:1013:1517:5013:1518:5013:5518:5013:5514:1020:3014:1020:3014:1514:1515:0515:05 15:1015:10- -16:0316:03 17:3017:3018:1018:1019:1019:1020:5020:50 BachHäselgehrBach HäselgehrKirche Kirche Gutschau Gutschau ------07:05-09:1007:0509:1007:19- 07:19- -07:54-07:54- 09:59- 09:5910:1510:5910:1510:59-11:54-11:5412:54-12:54-11:1811:1814:4914:49- 15:27-12:1615:2712:1612:4917:1412:4917:14-17:54-13:1617:5413:1618:5413:5618:5413:5620:34- 20:34-14:1614:16- - - -15:4215:42------BachHäselgehrBach HäselgehrKraichen Kraichen Häternach Häternach ------07:07-09:1107:0709:1107:21- 07:21- -07:56-07:56- 10:01- 10:0110:1611:0110:1611:01-11:56-11:5612:56-12:56-11:1911:1914:5114:51- 15:29-12:1715:2912:1712:5017:1612:5017:16-17:56-13:1717:5613:1718:5613:5718:5613:5720:36- 20:36-14:1714:17- - - -15:4315:43------BachHäselgehrBach HäselgehrJöchelspitzbahn Jöchelspitzbahn Abzw Abzw Gramais/Bad an Gramais/Bad an ------07:08-09:1407:0809:1407:22- 07:22- -07:57-07:57- 10:02- 10:0210:1911:0210:1911:02-11:57-11:5712:57-12:57-11:2211:2214:5214:52- 15:30-12:2015:3012:2012:5317:1712:5317:17-17:57-13:2017:5713:2018:5714:0018:5714:0020:37- 20:37-14:2014:20- - - -15:4615:46------BachHäselgehrBach HäselgehrJöchelspitzbahn Jöchelspitzbahn Gemeindeamt Gemeindeamt ab ab ------07:09-09:2507:0909:2507:23- 07:23- -07:58-07:58- 10:03- 10:0310:2511:0310:2511:03-11:58-11:5812:58-12:58-11:5011:5014:5314:53- 15:31-12:2015:3112:2012:5317:1812:5317:18-17:58-13:2517:5813:2518:5814:0018:5814:0020:38- 20:38- 22:0322:03- -15:0015:00- - - -16:2016:20 ------BachHäselgehrBach HäselgehrKraichen Kraichen Sportplatz Sportplatz ------07:10-09:2807:1009:2807:24- 07:24- -07:59-07:59- 10:04- 10:0410:2811:0410:2811:04-11:59-11:5912:59-12:59-11:5311:5314:5414:54- 15:32-12:2315:3212:2312:5617:1912:5617:19-17:59-13:2817:5913:2818:5914:0318:5914:0320:39- 20:39- - -15:0315:03- - - -16:2316:23 ------BachHäselgehrBach HäselgehrKirche Kirche Unterschönau Unterschönau------07:11-09:2907:1109:2907:25- 07:25- -08:00-08:00- 10:05- 10:0511:05- 11:05- -12:00-12:0013:00-13:00-11:5411:5414:5514:55- 15:33- -15:33-17:20- 17:20- -18:00-18:00- 19:00- -19:00-20:40- 20:40- - -15:0415:04------BachHäselgehrBach HäselgehrDorf Dorf Grießauer Grießauer Brücke 07:30Brücke07:3008:1008:1008:1008:1008:3508:3507:1307:1308:5507:2708:5507:2709:1008:0209:1009:3008:0209:3010:0710:0710:3211:0710:3211:0710:1512:0210:1512:0213:0211:1513:0211:15 14:5712:1514:5712:1515:3512:2715:3512:2713:0017:2213:0017:2213:1018:0213:1013:3218:0213:3219:0214:0719:0214:0714:1020:4214:1020:42 15:0515:05 15:1015:10 16:0316:0316:2716:2716:4016:4017:3017:3018:1018:1019:1019:1020:5020:50 ElbigenalpElbigenalp Köglen Köglen Umfahrung Umfahrung 07:1407:1407:2807:2808:0308:0310:0810:0811:0811:0812:0312:0313:0313:03 14:5814:5815:3615:3617:2317:2318:0318:0319:0319:0320:4320:43 BachBach Winkl Winkl 07:3107:3108:1108:1108:1108:1108:3608:36 08:5608:5609:1109:1109:3109:31 10:3310:3310:1610:16 11:1611:16 12:1612:1612:2812:28 13:1113:1113:3313:33 14:1114:11 15:0615:06 15:1115:11 16:0416:0416:2816:2816:4116:4117:3117:3118:1118:1119:1119:1120:5120:51 ElbigenalpElbigenalp Gemeindeamt Gemeindeamt 07:1607:1607:3007:3008:0508:0510:1010:1011:1011:1012:0512:0513:0513:05 15:0015:0015:3815:3817:2517:2518:0518:0519:0519:0520:4520:4522:0922:09 BachBach Unterstockach Unterstockach 07:3207:3208:1208:1208:1208:1208:3708:37 08:5708:5709:1209:1209:3209:32 10:3410:3410:1710:17 11:1711:17 12:1712:1712:2912:29 13:1213:1213:3413:34 14:1214:12 15:0715:07 15:1215:12 16:0516:0516:2916:2916:4216:4217:3217:3218:1218:1219:1219:1220:5220:52 ElbigenalpElbigenalp Hotel Hotel Alpenrose Alpenrose 07:3107:3108:0608:0610:1110:1111:1111:1112:0612:0613:0613:06 15:0115:0115:3915:3917:2617:2618:0618:0619:0619:0620:4620:46 BachBach Stockach Stockach 07:3307:3308:1308:1308:1308:1308:3808:38 08:5808:5809:1309:1309:3309:33 10:3510:3510:1810:18 11:1811:18 12:1812:1812:3012:30 13:1313:1313:3513:35 14:1314:13 15:0815:08 15:1315:13 16:0616:0616:3016:3016:4316:4317:3317:3318:1318:1319:1319:1320:5320:53 ElbigenalpElbigenalp Grünauerbrücke Grünauerbrücke 07:3207:3208:0708:0710:1210:1211:1211:1212:0712:0713:0713:07 15:0215:0215:4015:4017:2717:2718:0718:0719:0719:0720:4720:47 BachBach Abzw. Abzw. Sulzl Sulzl 07:3407:3408:1408:1408:1408:1408:3908:39 08:5908:5909:1409:1409:3409:34 10:3610:3610:1910:19 11:1911:19 12:1912:1912:3112:31 13:1413:1413:3613:36 14:1414:14 15:0915:09 15:1415:14 16:0716:0716:3116:3116:4416:4417:3417:3418:1418:1419:1419:1420:5220:52 ElbigenalpElbigenalp Bach Bach Schwimmbad Schwimmbad 07:3307:3308:0808:0810:1310:1311:1311:1312:0812:0813:0813:08 15:0315:0315:4115:4117:2817:2818:0818:0819:0819:0820:4820:48 BachElbigenalpBach ElbigenalpSchönau Schönau Obergiblen Obergiblen07:3507:3508:1508:1508:1508:1508:4008:40 09:0007:3409:0007:3409:1508:0909:1509:3508:0909:3510:1410:1410:3711:1410:3711:1410:2012:0910:2012:0913:0911:2013:0911:20 15:0412:2015:0412:2015:4212:3215:4212:3217:2917:2913:1518:0913:1513:3718:0913:3719:0919:0914:1520:4914:1520:49 15:1015:10 15:1515:15 16:0816:0816:3216:3216:4516:4517:3517:3518:1518:1519:1519:1520:5320:53 HolzgauBachHolzgauBach Dorf Unterholzgau Dorf Unterholzgau 07:3707:3708:1708:1708:1708:1708:4208:42 09:0207:3509:0207:3509:1708:1009:1709:3708:1009:3710:1509:5210:1509:5210:3911:1510:3911:1510:2212:1010:2212:1013:1011:2213:1011:22 15:0512:2215:0512:2215:4312:3415:4312:3417:3017:3013:1718:1013:1713:3918:1013:3919:1019:1014:1720:5014:1720:50 15:1215:12 15:1715:17 16:1016:1016:3416:3416:4716:4717:3717:3718:1718:1719:1719:1720:5720:57 HolzgauBachHolzgauBach Winkl Arzt Winkl Arzt 07:3807:3808:1808:1808:1808:1808:4308:43 09:0307:3609:0307:3609:1808:1109:1809:3808:1109:3810:1609:5310:1609:5310:4011:1610:4011:1610:2312:1110:2312:1113:1111:2313:1111:23 15:0612:2315:0612:2315:4412:3515:4412:3517:3117:3113:1818:1113:1813:4018:1113:4019:1119:1114:1820:5114:1820:51 15:1315:13 15:1815:18 16:1116:1116:3516:3516:4816:4817:3817:3818:1818:1819:1819:1820:5820:58 HolzgauBachHolzgauBach Unterstockach Dorf Unterstockach Dorf 07:3907:3908:1908:1908:1908:1908:4408:44 09:0407:3709:0407:3709:1908:1209:1909:3908:1209:3910:1709:5410:1709:5410:4111:1710:4111:1710:2412:1210:2412:1213:1211:2413:1211:24 15:0712:2415:0712:2415:4512:3615:4512:3617:3217:3213:1918:1213:1913:4118:1213:4119:1219:1214:1920:5214:1920:52 15:1415:14 15:1915:19 16:1216:1216:3616:3616:4916:4917:3917:3918:1918:1919:1919:1920:5920:59 HolzgauBachHolzgauBach Stockach Café Stockach Café Waldrast Waldrast 07:4007:4008:2008:2008:2008:2008:4508:45 09:0507:3809:0507:3809:2008:1309:2009:4008:1309:4010:1809:5510:1809:5511:1811:1810:2512:1310:2512:1313:1311:2513:1311:25 15:0812:2515:0812:2515:4615:4617:3317:3313:2018:1313:2018:1319:1319:1314:2020:5314:2020:53 15:1515:15 15:2015:20 16:1316:1316:3716:3716:5016:5017:4017:4018:2018:2019:2019:2021:0021:00 HolzgauBachHolzgauBach Abzw Dürnauer Abzw Dürnauer Sulzl BrückeSulzl Brücke07:4107:4108:2108:2108:2108:2108:4608:46 09:0607:3909:0607:3909:2108:1409:2109:4108:1409:4110:1909:5610:1909:5611:1911:1910:2612:1410:2612:1413:1411:2613:1411:26 15:0912:2615:0912:2615:4715:4717:3417:3413:2118:1413:2118:1419:1419:1414:2120:5414:2120:54 15:1615:16 15:2115:21 16:1416:1416:3816:3816:5116:5117:4117:4118:2118:2119:2119:2121:0121:01 HägerauBachHägerauBach Schönau Walchen Schönau Walchen 07:4207:4208:2208:2208:2208:2208:4708:47 09:0707:4009:0707:4009:2208:1509:2209:4208:1509:4210:2009:5710:2009:5711:2011:2010:2712:1510:2712:1513:1511:2713:1511:27 15:1012:2715:1012:2715:4815:4817:3517:3513:2218:1513:2218:1519:1519:1514:2220:5514:2220:55 15:1715:17 15:2215:22 16:1516:1516:3916:3916:5216:5217:4217:4218:2218:2219:2219:2221:0221:02 HägerauHolzgauHägerauHolzgau Höf Unterholzgau Höf Unterholzgau07:4307:4308:2308:2308:2308:2308:4808:48 09:0807:4209:0807:4209:2308:1709:2309:4308:1709:4310:2209:5810:2209:5811:2211:2210:2812:1710:2812:1713:1711:2813:1711:28 15:1212:2815:1212:2815:5015:5017:3717:3713:2318:1713:2318:1719:1719:1714:2320:5714:2320:57 15:1815:18 15:2315:23 16:1616:1616:4016:4016:5316:5317:4317:4318:2318:2319:2319:2321:0321:03 HägerauHolzgauHägerauHolzgau Gh ArztSchwarzer Gh ArztSchwarzer Adler Adler07:4407:4408:2408:2408:2408:2408:4908:49 09:0807:4309:0807:4309:2408:1809:2409:4408:1809:4410:2309:5910:2309:5911:2311:2310:2912:1810:2912:1813:1811:2913:1811:29 15:1312:2915:1312:2915:5115:5117:3817:3813:2418:1813:2418:1819:1819:1814:2420:5814:2420:58 15:1915:19 15:2415:24 16:1716:1716:4116:4116:5416:5417:4417:4418:2418:2419:2419:2421:0421:04 SteegHolzgauSteegHolzgau Dorf DorfDorf Dorf 07:4507:4508:2508:2508:2508:2508:5008:50 09:1007:4409:1007:4409:2508:1909:2509:4508:1909:4510:2410:0010:2410:0011:2411:2410:3012:1910:3012:1913:1911:3013:1911:30 15:1412:3015:1412:3015:5215:5217:3917:3913:2518:1913:2518:1919:1919:1914:2520:5914:2520:59 15:2015:20 15:2515:25 16:1816:1816:4216:4216:5516:5517:4517:4518:2518:2519:2519:2521:0521:05 SteegHolzgauSteegHolzgau Dickenau/Brücke Dickenau/BrückeCafé Café Waldrast Waldrast07:4507:4508:2508:2508:2508:2508:5008:50 09:1007:4509:1007:4509:2508:2009:2509:4508:2009:4510:2510:0010:2510:0011:2511:2510:3012:2010:3012:2013:2011:3013:2011:30 15:1512:3015:1512:3015:5315:5317:4017:4013:2518:2013:2518:2019:2019:2014:2521:0014:2521:00 15:2015:20 15:2515:25 16:1816:1816:4216:4216:5516:5517:4517:4518:2518:2519:2519:2521:0521:05 SteegHolzgauSteegHolzgau Kirche KircheDürnauer Dürnauer Brücke Brücke07:4607:4608:2608:2608:2608:2608:5108:51 09:1107:4609:1107:4609:2608:2109:2609:4608:2109:4610:2610:0110:2610:0111:2611:2610:3112:2110:3112:2113:2111:3113:2111:31 15:1612:3115:1612:3115:5415:5417:4117:4113:2618:2113:2618:2119:2119:2114:2621:0114:2621:01 15:2115:21 15:2615:26 16:1916:1916:4316:4316:5616:5617:4617:4618:2618:2619:2619:2621:0621:06 SteegHägerauSteegHägerau Hinterellenbogen Hinterellenbogen Walchen Walchen 07:4807:4808:2808:2808:2808:2808:5308:53 09:1307:4709:1307:4709:2808:2209:2809:4808:2209:4810:2710:0310:2710:0311:2711:2710:3312:2210:3312:2213:2211:3313:2211:33 15:1712:3315:1712:3315:5515:5517:4217:4213:2818:2213:2818:2219:2219:2214:2821:0214:2821:02 15:2315:23 15:2815:28 16:2116:2116:4516:4516:5816:5817:4817:4818:2818:2819:2819:2821:0821:08 SteegHägerauSteegHägerau Prenten Prenten Höf Höf 07:4907:4908:2808:2808:2808:2808:5308:53 09:1307:4809:1307:4809:2808:2309:2809:4808:2309:4810:2810:0310:2810:0311:2811:2810:3412:2310:3412:2313:2311:3313:2311:33 15:1812:3315:1812:3315:5615:5617:4317:4313:2818:2313:2818:2319:2319:2314:2821:0314:2821:03 15:2315:23 15:2815:28 16:2216:2216:4516:4516:5816:5817:4917:4918:2918:2919:2919:2921:0921:09 HägerauHägerau Gh SchwarzerGh Schwarzer Adler Adler 07:4907:4908:2408:2410:2910:2911:2911:2912:2412:2413:2413:24 15:1915:1915:5715:5717:4417:4418:2418:2419:2419:2421:0421:04 SteegSteeg Abzw Abzw Bockbach/Krabach Bockbach/Krabach07:4907:4908:2908:2908:2908:2908:5408:54 09:1409:1409:2909:2909:4909:4910:0410:04 10:3410:34 11:3411:34 12:3412:34 13:2913:29 14:2914:29 15:2415:24 15:2915:29 16:2216:22 16:5916:59 SteegSteeg Dorf Dorf 07:5007:5008:2508:2510:3010:3011:3011:3012:2512:2513:2513:25 15:2015:2015:5815:5817:4517:4518:2518:2519:2519:2521:0521:05 SteegSteeg Lechleiten Lechleiten 07:5607:5608:3608:3608:3608:3609:0109:01 09:2109:2109:3609:3609:5609:5610:1110:11 10:4110:41 11:4111:41 12:4112:41 13:3613:36 14:3614:36 15:3115:31 15:3615:36 16:2916:29 17:0617:06 SteegSteeg Dickenau Dickenau Brücke Brücke 07:5007:5008:2508:2510:3010:3011:3011:3012:2512:2513:2513:25 15:2015:2015:5815:5817:4517:4518:2518:2519:2519:2521:0521:05 SteegSteeg Gehren Gehren 07:5707:5708:3708:3708:3708:3709:0209:02 09:2209:2209:3709:3709:5709:5710:1210:12 10:4210:42 11:4211:42 12:4212:42 13:3713:37 14:3714:37 15:3215:32 15:3715:37 16:3016:30 17:0717:07 SteegSteeg Kirche Kirche 07:5107:5108:2608:2610:3110:3111:3111:3112:2612:2613:2613:26 15:2115:2115:5915:5917:4617:4618:2618:2619:2619:2621:0621:06 WarthWarth Dorfplatz Dorfplatz 08:0008:0008:4008:4008:4008:4009:0509:05 09:2509:2509:4009:4010:0010:0010:1510:15 10:4510:45 11:4511:45 12:4512:45 13:4013:40 14:4014:40 15:3515:35 15:4015:40 16:3316:33 17:1017:10 SteegSteeg Hinterellenbogen Hinterellenbogen 07:5307:5308:2808:2810:3310:3311:3311:3312:2812:2813:2813:28 15:2315:2316:0116:0117:4817:4818:2818:2819:2819:2821:0821:08 WarthSteegWarthSteeg Steffisalp Prenten Steffisalp Prenten 08:0208:0208:4208:4208:4208:4209:0709:07 09:2707:5409:2707:5409:4208:2909:4210:0208:2910:0210:3410:1710:3410:1711:3411:3410:4712:2910:4712:2913:2911:4713:2911:47 15:2412:4715:2412:4716:0216:0217:4917:4913:4218:2913:4218:2919:2919:2914:4221:0914:4221:09 15:3715:37 15:4215:42 16:3516:35 17:1217:12 WarthSteegWarthSteeg Wolfegg Abzw Wolfegg Abzw Bockbach/Krabach Bockbach/Krabach08:4308:4308:4308:4309:0809:08 09:2807:5409:2807:5409:4309:4310:0310:0310:1810:1811:3411:3410:4812:2910:4812:2913:2911:4813:2911:48 12:4812:4816:0216:02 13:4313:43 14:4314:43 15:3815:38 15:4315:43 16:3616:36 17:1317:13 WarthSteegWarthSteeg Jägeralpe Lechleiten Jägeralpe Lechleiten 08:4608:4608:4608:4609:1109:11 09:3108:0109:3108:0109:4609:4610:0610:0610:2110:2111:4111:4110:5112:3610:5112:3613:3611:5113:3611:51 12:5112:5116:0916:09 13:4613:46 14:4614:46 15:4115:41 15:4615:46 16:3916:39 17:1617:16 HochkrumbachSteegHochkrumbachSteeg Gehren Gehren Gh Adler Gh Adler 08:4908:4908:4908:4909:1409:14 09:3408:0209:3408:0209:4909:4910:0910:0910:2410:2411:4211:4210:5410:54 11:5411:54 12:5412:5416:1016:10 13:4913:49 14:4914:49 15:4415:44 15:4915:49 16:4216:42 17:1917:19 HochtannbergWarthHochtannbergWarth Dorfplatz Dorfplatz Saloberlift Saloberlift 08:5008:5008:5008:5009:1509:15 09:3508:0509:3508:0509:5009:5010:1010:1010:2510:2511:4511:4510:5510:55 11:5511:55 12:5512:5516:1316:13 13:5013:50 14:5014:50 15:4515:45 15:5015:50 16:4316:43 17:2017:20 WarthWarth Steffisalp Steffisalp 08:0708:07 11:4711:47 16:1516:15

A =Für AMontag = Fürdie Montag Mitnahmedie bis Mitnahme Freitag,bis Freitag, von wenn vonHunden wenn Hunden Werktag Werktagbesteht besteht die▲ = gesetzlichdie▲ Montag = gesetzlich Montag bis verordnete Freitag,bis verordnete Freitag, wenn Leinen- wenn Leinen- Schultag und Schultag undMaulkorbpflicht! in Maulkorbpflicht! Tirol in Tirol C = CSamstag, = Samstag, Sonn- Sonn- und und Feiertag Feiertag = täglich, = täglich, außer außer wenn wenn Schultag Schultag in Tirol in Tirol = täglich= täglich von von 21.12.2019 21.12.2019 bis 13.04.2020bis 13.04.2020

Für dieFür Mitnahmedie Mitnahme von von Hunden Hunden besteht besteht die gesetzlichdie gesetzlichA MontagA verordneteMontag verordnete bis Freitag,bis Leinen-Freitag, Leinen- wenn undwenn Werktag und Maulkorbp Werktag Maulkorbpfl icht!fl icht!10 Sonn-10 Sonn- und undFeiertag Feiertag vor Schultag,vor Schultag, sowie sowie am 19.03.,am 19.03., 23.04. 23.04. und undam 11.06.19am 11.06.19 ▲ Montag▲ Montag bis Freitag,bis Freitag, wenn wenn Schultag Schultag in Tirol in Tirol hält hältnur nurzum zum Aussteigen Aussteigen

ÖBB-Postbus ÖBB-Postbus GmbH, GmbH, Servicetelefon Servicetelefon Tirol: Tirol: +43 +43 512 512390 390390 390

NutzungNutzung des des Ski-, Ski-, Langlauf Langlauf u. u.Wanderbusses Wanderbusses MitMit gültigem gültigem Skipass: Skipass: Mit Mit einem einem gültigen gültigen Skipass Skipass (Ski-Arlberg, (Ski-Arlberg, 3Täler 3Täler und und Warth-Schröcken) Warth-Schröcken) ist ist diedie Benützung Benützung des des Skibusses Skibusses ab abReutte Reutte bis bis ins ins Skigebiet Skigebiet Warth-Saloberlifte Warth-Saloberlifte kostenlos kostenlos (ausgenom- (ausgenom- menmen sind sind Gruppenskipässe Gruppenskipässe und und ermäßigte ermäßigte Skipässe). Skipässe). Hinweis:Hinweis: Bei Bei der der ersten ersten Fahrt Fahrt ins ins Skigebiet Skigebiet Warth-Saloberlifte Warth-Saloberlifte ist istdie die Mitfahrt Mitfahrt im im Bus Bus mit mit Skiaus- Skiaus- rüstungrüstung (zum (zum Zwecke Zwecke des des Alpinen Alpinen Wintersports) Wintersports) kostenlos kostenlos möglich. möglich. MitMit gültiger gültiger Lechtal Lechtal Gästekarte: Gästekarte: Für Für Gäste Gäste die die im im Besitz Besitz einer einer gültigen gültigen Lechtal Lechtal Gästekarte Gästekarte sind, sind, ist istdie die Busmitfahrt Busmitfahrt zwischen zwischen Reutte Reutte und und Steeg Steeg kostenlos. kostenlos. Öffentlicher Nahverkehr

110 Saloberlifte - Warth - Steeg - Elbigenalp - Weißenbach a. L. - Reutte ReutteFahrpläne gültig- Weißenbach vom 22.12.2019 bis- Elbigenalp19.04.2020 - Steeg - Warth Gültig von 09.12.2018 bis 14.12.2018 Jöchel Jöchel Jöchel Jöchel Jöchel Jöchel Jöchel Jöchel Jöchel Jöchel VERKEHRSHINWEIS A A täglich täglich spitz- täglich spitz- täglich spitz- täglich spitz- spitz- täglich täglich spitz- spitz- täglich spitz- täglich spitz- täglich spitz- täglich täglich täglich täglich täglich täglich17-110-m-1-j19 / 21 UF täglich HALTESTELLE bahn bahn bahn bahn bahn . bahn bahn bahn bahn bahn Hochtannberg Saloberlift 10:20 11:20 12:20 13:20 13:50 14:50 15:15 15:50 16:00 16:15 16:30 16:50 17:50 ▲ ▲ ▲ 10 HochkrumbachVERKEHRSHINWEIS Gh Adler A 10:21 11:21 12:21 A 13:21 13:51 14:51 15:16 15:51 16:01 16:16 16:31 16:51 17:51 WarthReutte Jägeralpe Alpentherme 10:22 11:5511:22 12:2214:30 13:2217:55 19:3513:52 14:52 15:17 15:52 16:02 16:17 16:32 16:52 17:52 Breitenwang Veranstaltungszentrum 11:56 14:31 17:56 19:36 Warth Wolfegg 10:25 11:25 12:25 13:25 13:55 14:55 15:20 15:55 16:05 16:20 16:35 16:55 17:55 Breitenwang Mühl Gh Weinbauer 11:59 14:34 17:59 19:39 Warth Steffisalp 08:28 10:28 11:28 12:28 13:28 13:58 14:58 15:23 15:58 16:08 16:23 16:38 16:58 17:58 Reutte Schulzentrum 13:53 Warth Dorfplatz 08:30 09:30 10:30 11:30 12:30 13:30 14:00 15:00 15:25 16:00 16:10 16:25 16:40 17:00 18:00 Reutte Bahnhof (Steig A) an 12:02 13:55 14:36 18:02 19:42 Steeg Gehren 08:32 09:32 10:33 11:32 12:32 13:32 14:02 15:02 15:27 16:02 16:12 16:27 16:42 17:02 18:02 Reutte Bahnhof (Steig A) ab 06:32 07:07 09:12 10:12 11:07 12:07 13:55 14:02 14:40 16:27 17:07 18:07 19:47 21:28 SteegReutte Lechleiten Untermarkt 06:54 06:3508:3307:10 09:1509:33 10:1510:3411:10 12:1011:33 13:58 14:0512:3314:43 16:30 17:10 13:3318:10 19:5014:0321:30 15:03 15:28 16:03 16:13 16:28 16:43 17:03 18:03 SteegReutte Abzw Fachmarktzentrum Bockbach/Krabach Untergsteig 06:59 06:3708:4007:12 09:1709:40 10:1710:4011:12 12:1211:40 14:00 14:0712:4014:45 16:32 17:12 13:4018:12 19:5214:1021:32 15:10 15:35 16:10 16:20 16:35 16:50 17:10 18:10 SteegLechaschau Prenten Lechtalerstraße05:36 06:21 07:01 07:01 06:3808:4107:13 09:1809:41 10:1810:4111:1310:5712:1311:41 14:01 14:0812:4114:46 16:33 17:13 13:4118:13 19:5314:1121:33 15:11 15:36 16:11 16:21 16:36 16:51 17:11 18:11 SteegLechaschau Hinterellenbogen Buchenort 05:37 06:22 07:02 07:02 06:3908:4207:14 09:1909:42 10:1910:4211:1410:5812:1411:42 14:02 14:0912:4214:47 16:34 17:14 13:4218:14 19:5414:1221:34 15:12 15:37 16:12 16:22 16:37 16:52 17:12 18:12 SteegHöfen Kirche Graben 05:38 06:23 07:03 07:03 06:4008:4307:15 09:2009:43 10:2010:4311:1510:5912:1511:43 14:03 14:1012:4314:48 16:35 17:15 13:4318:15 19:5514:1321:35 15:13 15:38 16:13 16:23 16:38 16:53 17:13 18:13 SteegHöfen Dickenau/Brücke Platte 05:38 06:23 07:03 07:03 06:4108:4307:16 09:2109:43 10:2110:4311:1611:0012:1611:43 14:04 14:1112:4314:49 16:36 17:16 13:4318:16 19:5614:1321:36 15:13 15:38 16:13 16:23 16:38 16:53 17:13 18:13 SteegHöfen Dorf Tourismusbüro 05:40 06:25 07:05 07:05 06:4208:4507:17 09:2209:45 10:2210:4511:1711:0112:1711:45 14:05 14:1212:4514:50 16:37 17:17 13:4518:17 19:5714:1521:37 15:15 15:40 16:15 16:25 16:40 16:55 17:15 18:15 HägerauHöfen AbzwGh Schwarzer Dorfstraße Adler 05:41 06:26 07:06 07:06 06:4308:4607:18 09:2309:46 10:2310:4611:1811:0212:1811:46 14:06 14:1312:4614:51 16:38 17:18 13:4618:18 19:5814:16 15:16 15:41 16:16 16:26 16:41 16:56 17:16 18:16 HägerauHöfen HornbergHöf 05:42 06:27 07:07 07:07 06:4408:4707:19 09:2409:47 10:2410:4711:1911:0312:1911:47 14:07 14:1412:4714:52 16:39 17:19 13:4718:19 19:5914:17 15:17 15:42 16:17 16:27 16:42 16:57 17:17 18:17 HägerauWeißenbach Walchen a. L. Gh Bären05:43 06:28 07:08 07:08 06:4708:4807:22 09:2709:48 10:2710:4811:2211:0412:2211:48 14:10 14:1712:4814:55 16:42 17:22 13:4818:22 20:0214:18 15:18 15:43 16:18 16:28 16:43 16:58 17:18 18:18 HolzgauWeißenbach Dürnauer a. BrückeL. Doktorhaus05:44 06:29 07:09 07:09 06:4808:4907:23 09:2809:49 10:2810:4911:2311:0512:2311:49 14:11 14:1812:4914:56 16:43 17:23 13:4918:23 20:0314:19 15:19 15:44 16:19 16:29 16:44 16:59 17:19 18:19 HolzgauWeißenbach Café Waldrast a. L. Kirchplatz05:45 06:30 07:10 an 07:10 06:4908:5007:24 09:2909:50 10:2910:5011:2411:0612:2411:50 14:13 14:1912:5014:57 16:44 17:24 13:5018:24 20:0414:20 15:20 15:45 16:20 16:30 16:45 17:00 17:20 18:20 HolzgauWeißenbach Dorf a. L. Kirchplatz05:46 06:31 07:11 ab 07:11 06:5108:5107:26 09:3109:51 10:3110:5111:2611:0712:2611:51 14:13 12:3814:2112:5114:59 16:46 17:2613:45 13:5118:26 20:0614:21 15:21 15:46 16:21 16:31 16:46 17:01 17:21 18:21 HolzgauEhenbichl Arzt Rieden 05:47 06:32 07:12 07:12 08:52 09:52 10:52 11:08 11:52 14:18 12:39 12:52 13:46 13:52 14:22 15:22 15:47 16:22 16:32 16:47 17:02 17:22 18:22 Weißenbach a. L. Kreuz 06:51 07:26 09:31 10:31 11:26 12:26 14:21 14:59 16:46 17:26 18:26 20:06 Holzgau Unterholzgau 05:48 06:33 07:13 07:13 08:53 09:53 10:53 11:09 11:53 12:40 12:53 13:47 13:53 14:23 15:23 15:48 16:23 16:33 16:48 17:03 17:23 18:23 Weißenbach a. L. Oberdorf 06:52 07:27 09:32 10:32 11:27 12:27 14:22 15:00 16:47 17:27 18:27 20:07 21:43 Bach Schönau 05:49 06:34 07:14 07:14 08:54 09:54 10:54 11:10 11:54 12:41 12:54 13:48 13:54 14:24 15:24 16:24 16:34 16:49 17:04 17:24 18:24 Forchach Dorf 06:58 07:33 09:38 10:38 11:33 12:33 14:28 15:06 16:53 17:33 18:33 20:13 Bach Abzw. Sulzl 05:50 06:35 07:15 07:15 08:55 09:55 10:55 11:11 11:55 12:42 12:55 13:49 13:55 14:25 15:25 16:25 16:35 16:50 17:05 17:25 18:25 Forchach Oberdorf 06:59 07:34 09:39 10:39 11:34 12:34 14:29 15:07 16:54 17:34 18:34 20:14 Bach Stockach 05:51 06:36 07:16 07:16 08:56 09:56 10:56 11:12 11:56 12:43 12:56 13:50 13:56 14:26 15:26 16:26 16:36 16:51 17:06 17:26 18:26 Stanzach Blockau 07:03 07:38 09:43 10:43 11:38 12:38 14:33 15:11 16:58 17:38 18:38 20:18 BachStanzach Unterstockach Gemeindeamt 05:52 06:37 07:17 07:17 07:0408:5707:39 09:4409:57 10:4410:5711:3911:1312:3911:57 12:4414:3412:5715:12 16:59 17:3913:51 13:5718:39 20:1914:2721:51 15:27 16:27 16:37 16:52 17:07 17:27 18:27 BachVorderhornbach Winkl Gemeindeamt05:53 06:38 07:18 07:18 07:0808:5807:43 09:4809:58 10:4810:5811:4311:1412:4311:58 12:4514:3812:5815:16 17:03 17:4313:52 13:5818:43 20:2314:28 15:28 16:28 16:38 16:53 17:08 17:28 18:28 BachVorderhornbach Dorf Gh Kreuz 05:55 06:40 07:20 07:20 07:0909:0007:44 09:4910:00 10:4911:0011:4411:1712:4412:00 12:4814:3913:0015:17 17:0413:15 17:4413:55 14:0018:4414:1520:2414:30 15:30 16:30 16:40 16:55 17:10 17:30 18:30 BachElmen Kirche Martinau - - - - 07:11- 07:4609:10 09:51- 10:1510:51 -11:4611:1812:46- 12:4914:41 -15:19 17:0613:16 17:4613:56 18:46- 14:1620:26- - 15:42 - - - - BachElmen Kraichen Hinterweidig - - - - 07:14- 07:4909:11 09:54- 10:1610:54 -11:4911:1912:49- 12:5014:44 -15:22 17:0913:17 17:4913:57 18:49- 14:1720:29- - 15:43 - - - - BachElmen Jöchelspitzbahn Gemeindeamt an - - - - 07:15- 07:5009:14 09:55- 10:1910:55 -11:5011:2212:50- 12:5314:45 -15:23 17:1013:20 17:5014:00 18:50- 14:2020:30- - 15:46 - - - - BachHäselgehr Jöchelspitzbahn Gutschau ab - - - 07:05- 07:19- 07:5409:25 09:59- 10:2510:59 -11:5411:5012:54- 12:20 12:5314:49 -15:27 17:1413:25 17:5414:00 18:54- 20:34- 15:00 - 16:20 - - - - BachHäselgehr Kraichen Häternach - - - 07:07- 07:21- 07:5609:28 10:01- 10:2811:01 -11:5611:5312:56- 12:23 12:5614:51 -15:29 17:1613:28 17:5614:03 18:56- 20:36- 15:03 - 16:23 - - - - BachHäselgehr Kirche Abzw Gramais/Bad- - - 07:08- 07:22- 07:5709:29 10:02- 11:02- -11:5711:5412:57- - 14:52- -15:30 17:17- 17:57- 18:57- 20:37- 15:04 ------BachHäselgehr Dorf Gemeindeamt 05:55 06:40 07:20 07:2007:09 07:2309:0007:58- 10:0310:00 10:3211:0311:0011:58- 12:5812:00 12:27 13:0014:5313:0015:31 17:1813:32 17:5814:07 14:0018:58 20:3814:3022:03- 15:30 16:27 16:30 17:10 17:30 18:30 ElbigenalpHäselgehr Obergiblen Sportplatz 05:56 06:41 07:21 07:2107:10 07:2409:0107:5909:33 10:0410:01 11:0411:0111:5911:5612:5912:01 14:5413:0115:32 17:19 17:59 14:0118:59 20:3914:31 15:08 15:31 16:31 17:11 17:31 18:31 ElbigenalpHäselgehr Bach Unterschönau Schwimmbad 05:57 06:42 07:22 07:2207:11 07:2509:0208:0009:33 10:0510:02 11:0511:0212:0011:5613:0012:02 14:5513:0115:33 17:20 18:00 14:0119:00 20:4014:32 15:08 15:32 16:32 17:11 17:32 18:32 ElbigenalpHäselgehr Grünauerbrücke Grießauer Brücke05:57 06:42 07:22 07:2207:13 07:2709:0208:0209:34 10:0710:02 11:0711:0212:0211:5713:0212:02 14:5713:0215:35 17:22 18:02 14:0219:02 20:4214:32 15:09 15:32 16:32 17:12 17:32 18:32 ElbigenalpElbigenalp Skilifte Köglen Knittel Umfahrung- - - 07:14- 07:28- 08:0309:34 10:08- 11:08 -12:0311:5713:03- 14:58 -15:36 17:23 18:03 14:0219:03 20:43- 15:09 - - 17:12 - - Elbigenalp Gemeindeamt 07:16 07:30 08:05 10:10 11:10 12:05 13:05 15:00 15:38 17:25 18:05 19:05 20:45 22:09 Elbigenalp Hotel Alpenrose 05:58 06:43 07:23 07:23 09:03 09:35 10:03 11:03 11:58 12:03 13:03 13:03 14:03 14:33 15:10 15:33 16:33 17:13 17:33 18:33 Elbigenalp Hotel Alpenrose 07:31 08:06 10:11 11:11 12:06 13:06 15:01 15:39 17:26 18:06 19:06 20:46 Elbigenalp Gemeindeamt 06:00 06:45 07:25 07:25 09:05 09:37 10:05 11:05 12:00 12:05 13:05 13:05 14:05 14:35 15:12 15:35 16:35 17:15 17:35 18:35 Elbigenalp Grünauerbrücke 07:32 08:07 10:12 11:12 12:07 13:07 15:02 15:40 17:27 18:07 19:07 20:47 Elbigenalp Gh Stern ------15:13 - - - - - Elbigenalp Bach Schwimmbad 07:33 08:08 10:13 11:13 12:08 13:08 15:03 15:41 17:28 18:08 19:08 20:48 Elbigenalp Köglen Umfahrung 06:01 06:46 07:26 07:26 09:06 09:39 10:06 11:06 12:06 13:06 13:06 14:06 14:36 - 15:36 16:36 17:16 17:36 18:36 Elbigenalp Obergiblen 07:34 08:09 10:14 11:14 12:09 13:09 15:04 15:42 17:29 18:09 19:09 20:49 ElbigenalpBach Dorf Köglen Ort - - - - 07:35- 08:10- 10:15- 11:15 12:10 13:10- 15:0513:0715:43- 17:30 18:10 14:0719:10 20:50- 15:14 - - 17:17 - - ElbigenalpBach Winkl Gh Stern - - - - 07:36- 08:11- 10:16- 11:16 12:11 13:11- 15:0613:0815:44- 17:31 18:11 14:0819:11 20:51- - - - 17:18 - - HäselgehrBach Unterstockach Grießauer Brücke 06:03 06:48 07:28 07:28 07:3709:0808:1209:40 10:1710:08 11:17 12:12 13:1212:08 15:07 15:4513:0817:32 18:12 19:12 20:5214:38 15:16 15:38 16:38 17:38 18:38 HäselgehrBach Stockach Unterschönau 06:05 06:50 07:30 07:30 07:3809:1008:1309:41 10:1810:10 11:18 12:13 13:1312:10 15:08 15:4613:1017:33 18:13 19:13 20:5314:40 15:18 15:40 16:40 17:40 18:40 HäselgehrBach Abzw Sportplatz Sulzl 06:06 06:51 07:31 07:31 07:3909:1108:1409:42 10:1910:11 11:19 12:14 13:1412:11 15:09 15:4713:1117:34 18:14 19:14 20:5414:41 15:19 15:41 16:41 17:41 18:41 HäselgehrBach Schönau Gemeindeamt 06:07 06:52 07:32 07:32 07:4009:1208:1509:43 10:2010:12 11:20 12:15 13:1512:12 15:10 15:4813:1217:35 18:15 19:15 20:5514:42 15:20 15:42 16:42 17:42 18:42 HäselgehrHolzgau Abzw.Unterholzgau Gramais 06:08 06:53 07:32 07:33 07:4209:1308:1709:44 10:2210:13 11:22 12:17 13:1712:13 15:12 15:5013:1317:37 18:17 19:17 20:5714:43 15:21 15:43 16:43 17:43 18:43 HäselgehrHolzgau HäternachArzt 06:09 06:54 07:34 07:34 07:4309:1408:18 10:2310:14 11:23 12:18 13:1812:14 15:13 15:5113:1417:38 18:18 19:18 20:5814:44 15:44 16:44 17:44 18:44 HäselgehrHolzgau GutschauDorf 06:10 06:55 07:35 07:35 07:4409:1508:19 10:2410:15 11:24 12:19 13:1912:15 15:14 15:5213:1517:39 18:19 19:19 20:5914:45 15:45 16:45 17:45 18:45 ElmenHolzgau Gemeindeamt Café Waldrast 06:15 07:00 07:40 07:40 07:4509:2008:20 10:2510:20 11:25 12:20 13:2012:20 15:15 15:5313:2017:40 18:20 19:20 21:0014:50 15:50 16:50 17:50 18:50 ElmenHolzgau Hinterweidig Dürnauer Brücke 06:16 07:01 07:41 07:41 07:4609:2108:21 10:2610:21 11:26 12:21 13:2112:21 15:16 15:5413:2117:41 18:21 19:21 21:0114:51 15:51 16:51 17:51 18:51 ElmenHägerau Martinau Walchen 06:18 07:03 07:43 07:43 07:4709:2308:22 10:2710:23 11:27 12:22 13:2212:23 15:17 15:5513:2317:42 18:22 19:22 21:0214:53 15:53 16:53 17:53 18:53 VorderhornbachHägerau Höf Gh Kreuz 06:20 07:05 07:45 07:45 07:4809:2508:23 10:2810:25 11:28 12:23 13:2312:25 15:18 15:5613:2517:43 18:23 19:23 21:0314:55 15:55 16:55 17:55 18:55 VorderhornbachHägerau Gh Schwarzer Gemeindeamt Adler06:21 07:06 07:46 07:46 07:4909:2608:24 10:2910:26 11:29 12:24 13:2412:26 15:19 15:5713:2617:44 18:24 19:24 21:0414:56 15:56 16:56 17:56 18:56 Steeg Dorf 07:50 08:25 10:30 11:30 12:25 13:25 15:20 15:58 17:45 18:25 19:25 21:05 Stanzach Gemeindeamt 06:25 07:10 07:50 07:50 09:30 10:30 12:30 13:30 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 Steeg Dickenau Brücke 07:50 08:25 10:30 11:30 12:25 13:25 15:20 15:58 17:45 18:25 19:25 21:05 Stanzach Blockau 06:26 07:11 07:51 07:51 09:31 10:31 12:31 13:31 15:01 16:01 17:01 18:01 19:01 Steeg Kirche 07:51 08:26 10:31 11:31 12:26 13:26 15:21 15:59 17:46 18:26 19:26 21:06 Forchach Oberdorf 06:30 07:15 07:55 07:55 09:35 10:35 12:35 13:35 15:05 16:05 17:05 18:05 19:05 Steeg Hinterellenbogen 07:53 08:28 10:33 11:33 12:28 13:28 15:23 16:01 17:48 18:28 19:28 21:08 Forchach Dorf 06:31 07:16 07:56 07:56 09:36 10:36 12:36 13:36 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06 Steeg Prenten 07:54 08:29 10:34 11:34 12:29 13:29 15:24 16:02 17:49 18:29 19:29 21:09 WeißenbachSteeg Abzw a. Bockbach/KrabachL. Kirchplatz 06:41 07:26 08:06 08:06 08:4507:5409:46 10:46 11:34 12:29 13:2912:46 16:0213:46 15:16 16:14 17:16 18:16 19:16 EhenbichlSteeg Lechleiten Krankenhaus Reutte - - - - -08:01- - 11:41 12:36 13:36- 16:09- - 16:23 - - - HöfenSteeg Tourismusbüro Gehren 06:48 07:33 08:13 08:13 08:5308:0209:53 10:53 11:42 12:53 16:1013:53 15:23 - 17:23 18:23 19:23 HöfenWarth Reuttener Dorfplatz Seilbahn - - - - 08:5508:0509:55 - 11:45 - 16:13- - - 17:25 - - ReutteWarth Bahnhof Steffisalp (Steig A) 06:54 07:39 08:19 08:19 09:0408:0710:04 10:59 11:47 12:59 16:1513:59 15:29 16:29 17:34 18:29 19:29 Reutte Alpentherme 10:07 11:02 15:32 = täglich von 21.12.2019 bis 13.04.2020 Für die Mitnahme von Hunden besteht die gesetzlich verordnete Leinen- und Maulkorbpflicht!

Hinweis: Für Gruppen ab 18 PersonenA Montag Anmeldung bis Freitag, für wenn Busmitfahrt Werktag unbedingt10 Sonn- rechtzeitig und Feiertag vorerforderlich! Schultag, sowie am 19.03., 23.04. und am 11.06.19 Servicetelefon Postbus Tel. +43 5672▲ 71165Montag (erreichbar bis Freitag, wenn an WerktagenSchultag in Tirol Mo - Fr,hält 10.00 nur zum - 16.00Aussteigen Uhr) oder Tourismusbüro Holzgau Tel. +43 5633 5356 (erreichbar Mo - Fr, 08.30 - 12.00 Uhr) ÖBB-Postbus GmbH, Servicetelefon Tirol: +43 512 390 390

Umweltfreundlich und bequem bis ins Skigebiet Holen Sie sich die Die Busse der Naturparkregion Lechtal machen es möglich! kostenlose FAHRPLAN APP! Ein entspannter Skiurlaub beginnt schon bei der Anreise ins Skigebiet - sparen Sie sich die Parkplatzsuche und das mühevolle Einpacken Ihrer Winterutensilien und fah- VVT „SMARTRIDE" ren Sie stattdessen bequem mit dem günstigen Skibus. Ihr Bus bringt Sie stressfrei (iPhone, Android und zu Skigebieten, Loipeneinstiegen sowie Winterwanderwegen und damit sparen Sie Windows Phone) nicht nur Zeit sondern auch Geld. Handy-Abfrage auch unter mobile.vvt.at Nutzen Sie die Skibusse der Naturparkregion Lechtal zwischen Reutte und Warth/ Salober und tun Sie damit sich und der Umwelt einen Gefallen! Skifahren

Mit Start der Wintersaison 2019/20 ist das Skigebiet in Bach noch attraktiver Neue 8er-Umlaufbahn auf die Jöchelspitze

Die Stammgäste des Lechtals erinnern sich sicher gut an je- ne Doppelsesselbahn, welche im Sommer wie im Winter Be- sucher gemächlich auf die Jö- chelspitze brachte. Doch die Lechtaler Bergbahn war in die Jahre gekommen, ein Neubau war daher notwendig. Der wurde zeitig im Frühjahr 2019 begonnen. Dafür wurde von Betreiberseite die Wintersai- son vorzeitig beendet, damit die relativ kurzen Sommer- monate intensiv für den Neu- bau genützt werden können. Kompletter Neubau Die alten Anlagenteile muss- ten komplett abgetragen werden. Von der alten Bahn- anlage blieb nichts stehen. Seile, Sessel und Stützen

wurden vollständig abmon- ­Bergwelt, die aber doch ih- tiert. Auch die Bergstation re Eigenheiten hat. Am Berg verschwand und wich einem entstand eine neue Bergsta- Neubau. Neue Fundamente tion. Kein „Betonmonster“ für die neuen Stützen wur- und keine neuzeitliche Glas/ den betoniert, und auf diesen Stahlkonstruktion, wie man die zum Teil deutlich höheren sie heute oft bei Neubauten Träger mit Unterstützung in den Bergen sieht. eines Hubschraubers mon- tiert. Es waren Arbeiten für Hier oben im Almgebiet, zwi- absolute Spezialisten, die schen alten Stadeln und der vom Frühjahr weg bis in den rustikalen Sonnalm gelegen, Herbst hinein erledigt wur- passt die gewählte Architek- den. tur bestimmt sehr gut hinein. Alles nicht ganz einfach Modernisierungen und Neue- in dieser an sich zwar ver- rungen gab es natürlich auch gleichsweise „sanften“ im Bereich der Talstation. Fotos: TVB Lechtal Fotos:

22 Winter 2019/20 Skifahren

Mit Start der Wintersaison 2019/20 ist das Skigebiet in Bach noch attraktiver Neue 8er-Umlaufbahn auf die Jöchelspitze

Die neue 8er-Umlaufbahn be- sieht man dahinter liegend fördert nun alle Besucher in den mächtigen Alpenhaupt- kurzer Zeit sehr komfortabel kamm in den Himmel empor- auf den Bacher Hausberg. ragen. Skifahrer, Ausflügler und auch Paragleiter fühlen sich Einzigartig ist das Bild, wenn auf der Jöchelspitze wohl. die vielen Paragleiter, die die- Das Pistenangebot ist ideal ses Fluggebiet zu schätzen für Familien, Anfänger und wissen, lautlos vom Start- leicht Fortgeschrittene. Aber platz abheben und scheinbar auch echte Könner werden schwerelos durch die Luft ihren Spaß haben, zumal die gleiten. Wer hier dabei sein Pisten hervorragend präpa- möchte, kann dies übrigens riert werden. tun: Tandemflüge bieten die Möglichkeit, gemeinsam mit Herrliche Aussicht erfahrenen Piloten dieses Einzigartig ist die Aussicht, Abenteuer miterleben zu die man von der Bergstation können. aus hat. Die Jöchelspitze ge- Wer weder Skifahren möchte, hört zu den Allgäuer Alpen. noch Lust auf einen Paraglei- Von ihr hat man einen freien terflug hat, fühlt sich am Blick in die Lechtaler Alpen, Berg ebenso wohl: Es ist die die sich auf der anderen Tal- bereits erwähnte Aussicht, seite majestätisch ausbrei- die die Jöchelspitze zum be- Die neue Umlaufbahn in Bach bietet viel Komfort und bringt ten. Bei schönem Wetter liebten Ausflugsziel macht. Sie schnell hinauf auf die Jöchelspitze. Fotos: TVB Lechtal Fotos: TVB Lechtal Fotos:

Winter 2019/20 23 Skifahren

Nichts wie hin: In Österreichs größtem Skigebiet warten 300 Pistenkilometer auf Sie Lust auf Nachtskilauf?

Es gibt Skipisten für Anfänger, für Allroundskifahrer und na- türlich auch welche für Könner. Und dann gibt es welche für „Nachteulen“. In Stanzach kann man am Stoamandllift auch nach Einbruch der Dunkelheit seine Schwünge ziehen. Eine Vor den Toren des Lechtals: Ski Arlberg lichtgewaltige Flutlichtanlage macht es möglich. Die Sichtver- hältnisse sind nach Einbruch der Dunkelheit mitunter beson- Genießen Sie die Ruhe des rismusbüros). Und worauf ders gut. Buckel und Unebenheiten sind dank der künstlichen Lechtals mit all seinen An- dürfen Sie sich jetzt konkret Beleuchtung ausgezeichnet erkennbar. Da macht das Skifahren nehmlichkeiten, und nützen freuen? Da wären 88 ver- besonders viel Spaß. Auch und gerade in der Gruppe, etwa im Sie von hier ausgehend die schiedene Liftanlagen, die fröhlichen Familienverband. einmaligen Möglichkeiten, in Lechtal-Nähe in Warth/ Nachtskilauf in Stanzach ist immer freitags in der Zeit von 19 bis welche der Arlberg allen Ski- Schröcken, beginnen und 21 Uhr möglich. Übrigens: Während dieser Zeit können Sie den fahrern zu bieten hat. sich von hier in Richtung Lift gar nicht übersehen. Über viele Kilometer hinweg sticht er Nur wenige Kilometer sind Lech/Zürs bis nach St. Anton sofort ins Auge und sorgt für ein „Kitzeln“ in den Beinen: Da will das Lechtal und Ski Arlberg erstrecken. Das gesamte Ski- man hin und seine Schwünge ziehen. Probieren Sie es aus. von einander entfernt. Wer gebiet hängt zusammen und in den Steeger Ortsteilen kann mit einer einzigen Lift- Lechleiten bzw. Gehren sein karte genützt werden. Quartier hat, darf sich so- gar über den vielleicht aller­ besten Blick auf Warth freu- Große Auswahl en. „Erste Reihe fußfrei“, so- Vom Anfängerlift bis hin zur zusagen. anspruchsvollen Weltcupab- Aber auch das Lechtal selbst fahrt, hier ist alles geboten. liegt nur wenige Fahrminu- Da bleiben keine Wünsche ten vom Einstieg in eines offen. Vom Beginn der Win- der größten zusammenhän- tersaison bis ins Frühjahr genden Skigebiete Österrei- hinein kann man am Arlberg chs entfernt. dem Skilauf frönen. Warum das hier so gut geht? Weil der Arlberg als Europas schnee- Beste Anbindung reichstes Skigebiet gilt. Die Die Straßenverbindung von Schneedecke ist im Durch- Steeg bis nach Warth ist sehr schnitt an sieben Monaten im gut ausgebaut und leicht zu Jahr geschlossen. Im Rekord- befahren. Aber es geht noch winter 1998/90 wurden zwi- besser: Die Busverbindung schen November und Ende vom Lechtal nach Warth April 16,50 Meter Neuschnee lässt keine Wünsche offen. gemessen. Zehn bis elf Meter Mehrmals täglich findet der Neuschnee pro Saison sind Transport in das Skigebiet, hier oben ganz normal. und natürlich wieder zurück Es sind aber nicht nur die ins Lechtal, statt. Unter be- ­enormen Schneemengen und stimmten Voraussetzungen das riesige Angebot an Liften können die Busse sogar und Pistenkilometern, die kostenlos­ benützt werden Jung und Alt begeistern, son- Einmal in der Woche wird am Stoamandllift in Stanzach (Infos dazu in diesem Ma- dern auch die hohe Qualität Nachtskilauf angeboten. gazin bzw. in unseren Tou- bei der Pistenpräparierung. Foto: TVB Lechtal/Winkler Foto:

24 Winter 2019/20 Skifahren

Nichts wie hin: In Österreichs größtem Skigebiet warten 300 Pistenkilometer auf Sie Vor den Toren des Lechtals: Ski Arlberg

Auch diese entspricht aller- höchsten Ansprüchen. Kein Wunder, ist der Arlberg doch Treffpunkt für alle Alters- und Gesellschaftsschichten. Ein Tummelort für Freunde des alpinen Wintersports. Lassen Sie es sich nicht nehmen, zumindest einmal dieses traumhafte Skige- biet kennen zu lernen. Die wunderbare Landschaft des Arl­berg, am äußeren Rand der Lechtaler Alpen gelegen, krönt das Pistenerlebnis auf beeindruckende Weise.

Kartenangebot

Ski Arlberg bietet allen Win- tersportfreunden ein sehr umfangreiches Kartenan- gebot. Damit kommt man unterschiedlichen Interessen entgegen. Wählen Sie von der Schnupperkarte über den Tagesskipass bis hin zur Saisonskarte. Da ist für jeden Geschmack bzw. je- den Anspruch etwas dabei. Auch Einzelfahrten können gebucht werden. Außerdem gibt es spezielle Tickets für Gäste ohne Wintersportgerät (Dorfbahn Warth). Einer der schönsten Ausblicke: von Warth in Richtung Steeg. Der Gipfel in der Bildmitte ist der Biberkopf, der sich in direkter Nähe zu Deutschlands südlichstem Punkt befindet. Foto: TVB Lechtal/Winkler Foto: Skilifte Warth Foto:

Winter 2019/20 25 Skifahren

Die Bergwelt des Lechtals bietet sich für Skitouren an Erlebnisse besonderer Art Bei den meisten „kribbelt“ es, gilt es, die Berge aus eigener wenn man sich daran macht, Kraft zunächst im Anstieg eine Skitour zu unterneh- mit den Skiern zu bewältigen. men. Es „kribbelt“ bei jenen, Auch die Abfahrt über unbe- die erstmals mit spezieller rührte Hänge ist nicht ohne. Skiausrüstung abseits be­ Jeder Schwung wird hier zum festigter Pisten die Bergwelt Erlebnis. Je nach Schneelage erobern, ebenso aber auch taucht man mehr oder weni- bei jenen, die dies immer wie- ger tief in die weiße Pracht der und wieder tun - weil die ein. Das kann richtig anstren- Faszination so groß ist! gend sein, nicht zu verglei- Aber Vorsicht! Die Gefahren chen mit dem Skifahren auf sind groß. Nur wer sich wirk- präparierten Pisten. Oft sieht lich auskennt, darf diese man nur noch die Skispitzen Form des Naturgenusses in vor sich herausragen, der ei- Anspruch nehmen. Wem das gene Unterkörper sinkt weit Wissen und Können fehlen, ein und kommt am Schwung- der sollte darauf verzichten ausgang wieder hoch. oder sich professionelle Be- Bestimmt kennen Sie die Bil- gleitung holen. Unsere Ex- der von den wahren Könnern perten im Tal stehen Ihnen dieser speziellen Form des gerne zur Seite! (Namen und Skifahrens. Diese sind es, die Adressen von erfahrenen immer mehr Menschen dazu Bergführern bzw. Skiführern motivieren, das Tiefschnee- bekommen Sie in den Touris- fahren selbst einmal zu pro- musbüros). bieren. Wer sich mit Tourenskiern auf den Weg in die Berge macht, Es lohnt sich wirklich. Diese erlebt unvergessliche Momente. Momente vergisst man nie. Unvergleichlich Vielleicht auch deshalb, weil sich mit der Schneesituati- Lawinenpieps, Lawinen- Wenn sie einen dann aber man als Anfänger über die on auskennt, Wissen über schaufel, ev. Lawinen-Airbag, „gepackt“ hat, diese Lust Anstrengungen beim Auf- das Gelände hat und über gehören auch dazu. Wer auf auf die Natur in ihrer ganzen stieg stöhnt und so manchen die richtige Technik und Aus­ diese Dinge verzichtet, agiert Reinheit, dann lässt einen ungewollten „Eintaucher“ in rüstung verfügt, darf sich grob fahrlässig und riskiert dieses Fieber zumeist nicht den Schnee zu überstehen alleine auf den Weg machen! Leben. Das eigene, und viel- mehr los. hat. Sobald man aber die Alles andere wäre Leichtsinn. leicht auch das der Beglei- Klar: Es braucht eine spe- richtige Technik beherrscht, Apropos Ausrüstung: ter oder der Helfer, sollte es zielle Ausrüstung (die kann ist die Faszination kaum Die hört beim Skitourenge- einmal zu einem Unfall bzw. man auch ausleihen) und mehr zu überbieten. hen nicht bei den Skiern und einem Lawinenabgang kom- gute Kondition, schließlich Aber wie erwähnt: Nur wer langen Teleskopstöcken auf. men. Fotos: TVB Lechtal, Fiala TVB Lechtal, Fotos:

26 Winter 2019/20 Skifahren, Ausflugsziele

Ausflugsziele in Ihrer Nähe Sehenswerte Ziele Innerhalb kurzer Strecken Hauptort der Region, zu der kann man vom Lechtal aus auch das Lechtal gehört, prä- viele sehr attraktive Plätze sentiert sich als schmucker, erreichen. lebhafter Ort mit langer Ge- schichte. Königsschlösser Fahrzeit/Distanz*: ca. 30 Mi- Gar nicht allzu weit entfernt nuten, ca. 35 Kilometer. sind die Königsschlösser in Schwangau. In der Nachbar- Ehrenberg gemeinde von Füssen stehen Wenn Sie Gefallen an alten die Schlösser Hohenschwan- Mauern haben, dann sollten gau und Neuschwanstein. Sie sich die Burgenwelt Eh- Fahrzeit/Distanz*: ca. 50 renberg in Reutte ansehen. Minuten bis Füssen, ca. 50 Ki- Das Angebot reicht von der Tipps für Tourengeher lometer; Füssen-Schwangau Besichtigung der Festungs- ca. 3 Kilometer, weitere 10 anlagen über ein Museum Genießen Sie abseits der Piste die Langsamkeit. Die Felle auf die Minuten. bis hin zur Lech-Ausstellung Ski, eine Brotzeit in den Rucksack und los geht s - unberührte Schneehänge und blauer Himmel warten auf ´Sie! „Der letzte Wilde“. Ein neu- Im Rahmen der Lechtaler Skitourenwochen begleiten Sie erfah- Die Zugspitze er Schrägaufzug ermöglicht rene Guides auf Ihren Touren durch die Lechtaler und Allgäuer Wenn deutsche Bundesbür- es, vom Talboden aus die Alpen. Nachfolgend ein Überblick über das Angebot in der Win- ger einmal den höchsten Festungsanlagen bequem tersaison 2019/2020: Punkt ihres Landes besu- zu erreichen. Fahrzeit/Di- Skitouren Schnuppertage chen möchten, haben sie es stanz*: ca. 40 Kilometer, ca. vom 01.01. bis 25.03.2020 einfach. Die Zugspitze ist die 40 Minuten. immer Mittwoch, Jöchelspitze Bach höchste Erhebung Deutsch- lands, und die ist dank mo- highline179 Freeride Schnuppertage derner Seilbahntechnik leicht Wenn Sie schon gerade auf vom 31.12.2019 bis 24.03.2020 und für jedermann erreich- Ehrenberg sind, dann - man immer Dienstag, Warth / Ski Arlberg bar, sogar mit dem Rollstuhl. kann sie gar nicht überse- Weit ist es nicht. Ein schöner hen - sollten Sie unbedingt Freeridecamp Arlberg Tagesausflug vom Lechtal die highline179 überqueren. 4 Tage, vom 20.03 bis 23.03.2020 aus reicht, um die Zugspit- Diese Hängebrücke ist für Warth / Ski Arlberg ze „zu erobern“. Die Tiroler viele eine echte Mutprobe. Zugspitzbahn befördert ih- 406 Meter ist das beeindru- Lawinencamp kompakt re Gäste ab auf den ckende Bauwerk lang. 28.12. bis 29.12.2019, 17.01. bis 18.01.2020, 11.02. bis 123.02.2020 Gipfel. Fahrzeit/Distanz*: wie Eh- 1,5 Tage, Praxistag und Abendveranstaltung, Gramais und Holz- Fahrzeit/Distanz*: ca. eine renberg. gau Stunde, ca. 60 Kilometer bis Ehrwald. Lawinencamp Ausbildung Hinweis 09.01. bis 12.01.2020, 3,5 Tage, Gramais Auf nach Reutte *Alle Zeit- und Kilometeran- Sehenswert ist natürlich die gaben sind Circa-Angaben, Skitouren Ausbildung Einsteiger Marktgemeinde Reutte. Der gerechnet ab Elbigenalp. 24.01. bis 26.01.2020, 3 Tage Berschule Lechtal, Gramais

Skitouren Ausbildung Fortgeschrittene 31.01. bis 02.02.2020, Bergschule Lechtal, Gramais

Skidurchquerung Allgäuer Alpen 12.03. bis 15.03.2020, Bergschule Lechtal, Gramais

Skidurchquerung Lechtaler Alpen 05.03. bis 08.03.2020, 4 Tage Bergschule Lechtal, Gramais

Transferkurs - von der Piste ins Gelände 15.02. bis 16.02.2020, 2 Tage Jöchelspitz Bach

Weitere Informationen zu den Angeboten bekommen Sie in un- seren Tourismusbüros. Details sind auch auf www.lechtalt.at zu finden. Hier gibt es auch die Links zu den jeweiligen Anbietern. Weitere Informationen unter www.lechtal.at

Fotos: TVB Lechtal, Fiala TVB Lechtal, Fotos: Fiala TVB Reutte, Fotos: Die Hängebrücke „highline179“ auf Ehrenberg sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Winter 2019/20 27 Wissenswertes A-Z

A-Z: Wichtiges kurz und bündig

> Apotheken, Ärzte Elbigenalp: 08:30 oder 10:00 Uhr Bundesstraße; Weißenbach: beim „Laterndl“ wöchentlich wechselnd ; Dr. Siegfried Walch, in Untergrünau; > Notrufe T. 05678/5226; VORDERHORNBACH: Bergrettung: T. 140; Sonntag 09:00 Uhr oder Feuerwehr: T. 122; > Gottesdienste Elbigenalp 19:30 (14tg.); Polizei: T. 133; STEEG: Rettung: T. 144; Ordination Dr. Hofmann Sonntag 09:15 Uhr, HINTERHORNBACH: & Dr. Jäger, Tel.: 05634 Sonntag 19:30 Uhr; Sonntag 10:00 Uhr; > Polizei 6222 Notruf: T. 133; Hausapotheke & KAISERS: FORCHACH: Terminordination­ Sonntag 10:30 Uhr; Sonntag 10:00 Uhr; Warth: Tel. 059133/8136; MO 7.00-12.00 und 16.30 HÄGERAU: - 18.30 Uhr > Hängebrücke Sonntag 08:15 Uhr, Forchach: 75 Meter Elbigenalp: DI 7.00-11.00 Uhr Samstag 18:30 Uhr; Tel. 059133/7152; MI 7.00-12.00 Uhr lange Hängebrücke über DO 7.00-12.00 und 16.30- HOLZGAU: den Lech, > Postamt 18.30 Uhr Sonntag 9:15 Uhr, Sams- kostenfrei, erbaut 1906; Postpartner in Bach im FR 7.00-11.00 und 15.00- tag 19:30 Uhr – wö- Holzgau: kostenlos Kaufhaus 18.00 Uhr chentlich zugängliche Fußgän- „Nah & Frisch“; wechselnd; Holzgau: gerhängebrücke, 205 Postpartner in Dr. Vitus Wallnöfer, STOCKACH: m Länge + 110 m Höhe; Häselgehr im T. 05633 5211, Hausapo- Sonntag: 19:30 Uhr, erbaut: 2011/12; Gemeindehaus; theke, MO-DO 8.30-11.30 Dienstag 19:30 Uhr; > Heimatmuseum Uhr, DI 16-19 Uhr; Postpartner in Stanzach BACH: Heimatmuseum Gramais im Tourismusbüro; Warth: Sonntag: 10:15 Uhr, Mitt- > Informationen Dr. Wüstner, woch 19:30 Uhr; Über alle hier ange- > Schneetelefon T: 05583/4177, ELBIGENALP: führten Punkte geben Skilifte Warth: Hausapotheke, Sonntag: 09:00 Uhr, die Tourismusbüros des T. 05583/3601-11 MO, MI + FR Freitag 19:30 Uhr; Lechtals Auskünfte. (24 Stunden); 12-15 Uhr; HÄSELGEHR: > Krankenhaus Skilifte Salober: > Eissport Samstag 19:30 Uhr, (am Reutte: Bezirkskranken- T. 05583/2255 Forchach: Eisstock- 1. SO jeden haus, T. 05672/601; (24 Stunden); schießen beim Sport- Monat um 09:00 Uhr), Jöchelspitze: platz, Anfragen u. Donnerstag 19:30 Uhr; > Luftgewehrschießen Reservierung beim TVB Stanzach, Elmen, T. 05634/62075; Forchach; GRAMAIS: Häselgehr, Elbigenalp, > Zahnarzt laut Anschlag; Elmen: bei der „Lechzeit“, Bach. Nähere Informati- Elbigenalp: „Laterndl“ Grünau; ELMEN: on dazu erhalten Sie in Dr. Kai Zöllner, Eisstockschießen: bei Sonntag 08:30 oder Ihrem Tourismusbüro. T. 05634-53341, der „Lechzeit“ 10:00 Uhr wöchentlich > Museum DI 13-18 Uhr, Pfafflar: wechselnd; Hinterhornbach: Jagd- FR 9-14 Uhr Bschlabs + Boden; BSCHLABS & BODEN: museum; > Zum Schluss laut Anschlag; Häselgehr: Elbigenalp: Weitere Informationen­ beim Sportplatz (be- STANZACH: Wunderkammer, bekommen Sie in un- leuchtet); Sonntag 08:30 Uhr oder direkt an der Lechtal- seren TVB-Büros. Gewerbliche Anzeigen

> Almen Boden: GH Bergheimat, > Schnitzkurse > Taxi siehe Hütteninfo T. 05635/231. Elbigenalp: Boden: Gasthaus auf Seite 6/7; Anmeldung Schnitzschule Bergheimat, erwünscht; Geisler-Moroder, T. 05635/231; > Autoreparatur T. 05634/6215, www.schnitzschule. Bach: Ferdinand Wolf, > Holzschnitzkurse Bschlabs: Gasthaus T. 05634/6384; Elbigenalp: com; Gemütlichkeit, Stockach: Rainer Wolf, Schnitzschule T. 05635/259; T. 05634/6156; Geisler-Moroder, > Schwimmen T. 05634/6215, www. Boden: schnitzschule.com; Gasthof Bergheimat, Steeg: > Bergbahnen Hallenbad (32°C), Walter Feuerstein, Jöchelspitze, Bach, T. 05635/231; T. 05633/5633 T. 05634/6207; > Optiker od. 0676/9309901; Reinhard Gundolf, Reutte, Untermarkt, > Bergführer T. 05672/71744; > Sport Bergführer-Büro Holzgau/Warth: Sport Reutte: Strobl, Ski- & Schuh- verleih, Fashion & Jörg Brejcha, Höfen, > Schlittenfahrten Hinweis: T. 0680/2305098 od. Rent, Holzgau: Fitness, T. 05633/5246 Diese Anzeigen sind bezahl- 0680/2305097, tägl. Schlittengaudi te Einträge. Über weitere www.alpin-sport.at; mit Traktortrans- od. 0676/8454 13200; Anbieter informieren Sie die Mitarbeiter in unseren Touris- port, Anmeldung bei musbüros. > Hallenbad Gästehaus Lumpert > Tankstellen Robin, Stockach: Steeg: Aqua Nova, T. 0676-4292030; Rainer Wolf, T. 05633/5254; T. 05634/6156; Fotos: TVB Lechtal Fotos:

28 Winter 2019/20 Kunst & Kultur

Ein Besuch von Museen und Kirchen zahlt sich aus Kultur & Geschichte des Lechtals

Kunst, Kultur, und ebenso kirchliche Bauwerke, sind länst zu einem Besucher­ magneten geworden. Gerade im Bereich des Städtetouris- mus sind es diese drei Be- reiche, welche die Menschen gezielt anlocken. Mit den großen Museen, be- rühmten Bauwerken und den imposanten Kirchenbauten kann das Lechtal nicht mit- halten. Hinschauen lohnt sich aber dennoch. In Elbigenalp befindet sich di- rekt neben der Hauptstraße die „Wunderkammer“. Dabei handelt es sich um ein Hei- matmuseum besonderer Art. Die Wunderkammer in Elbigenalp überrascht mit einer ­großen Für diese Ausstellungsflä- Vielfalt unterschiedlichster Ausstellungsstücke. chen wurde ein eigenes Kon- zept erarbeitet, das den Be- zusammen. Dieses Sammel- und Kapellen des Tales lohnt Öffnungs- such besonders interessant, surium wird in der Wunder- sich*. lehrreich und kurzweilig glei- kammer dargestellt. Mine- zeiten chermaßen werden lässt. ralien, Fossilien, Schmetter- Eine Besonderheit findet sich In der Wunderkammer spielt linge, Kunstgegenstände, Ge- in Elbigenalp, in der Martins- BESUCHER- ein Name eine zentrale Rolle: brauchsgüter. Alles ist ver- kapelle. Hier ist - wie bereits INFORMATIONSZENTRUM Johann Anton Falger (gebo- treten. In der Wunderkammer erwähnt - der Totentanz von täglich 8.00-20.00 Uhr ren 1791 / gestorben 1876). kann man sich so gut ein Bild Johann Anton Falger ausge- WUNDERKAMMER Er prägte die Geschichte sei- vom Leben im „alten Lechtal“ stellt. Geht man die kleine Mittwoch bis Freitag ner Zeit im Lechtal. Er war machen. Schauen Sie vorbei, Stiege in der Kapelle hinun- 14.00-18.00 Uhr Künstler, Lithograf, Samm- sie werden es nicht bereuen. ter, wird es etwas gruselig, An Feiertagen geschlossen ler und Lehrer. Er schuf den man betritt ein altes Bein- Sonderöffnungen für Grup- berühmten „Totentanz“, eine Lohnenswert ist ein Blick in haus. pen auf Anfrage möglich Tafelbildserie, die in der Mar- die Kirchen des Tales. Diese Prächtig anzusehen sind im tinskapelle beim Friedhof in überraschen die Besucher mit Lechtal auch mehrere reich EINTRITTSPREIS: EUR 6,50 Elbigenalp zu sehen ist. teils prächtigen Wand- und verzierte und schön bemalte Ermäßigter Preis: EUR 5,50 Es gab wohl nur wenig, das Deckenbildern, prächtigen Häuser. Sie zeugen von der (Senioren, Schüler, Stu- ihn nicht interessierte und Altaren, imposanten Orgeln. künstlerischen Schaffens- denten, Gästekarte) das er für die Nachwelt auf- Die Gläser der Fenster sorgen kraft der Bewohner. Sonderpreis: EUR 3,00 zubewahren versuchte. So speziell bei Sonnenschein für (Kinder) kam im Laufe der Jahre eine ein ganz besonderes Licht, *Hinweis: Aus Sicherheitsgründen Familienkarte: EUR 15,00 stattliche Sammlung unter- das einen innehalten lässt. sind einige Kirchen bzw. Kapellen (2 Erwachsene mit Kindern) schiedlichster Gegenstände Der Blick hinein in die Kirchen nicht ständig geöffnet.

Ein Bildausschnitt aus dem Totentanz von Johann Anton Fal- Die Kirchen des Lechtals sind wirklich sehenswert. Die Pfarr-

Fotos: TVB Lechtal Fotos: Reichel Weißenbach, Arnold Fotos: ger, zu sehen in der Martinskapelle in Elbigenalp. kirche in Häselgehr (Bild) ist besonders prächtig.

Winter 2019/20 29 Sommer

Planen Sie schon jetzt Ihren Sommerurlaub Sommer im Lechtal

Das Lechtal hat ganzjährig viel zu bieten. Die Freizeitan- gebote im Winter sind riesig, die Möglichkeiten, welche die schneefreie Zeit bietet, ste- hen um nichts nach. Wer gerne in freier Natur un- terwegs ist, wird die Zeit ab der Schneeschmelze sehr zu schätzen wissen. Sobald die Wege ausgeapert sind, bieten sich schier unendliche Mög- lichkeiten an, die Lechtaler und Allgäuer Alpen zu Fuß zu erkunden. Oder man macht eine Radtour - entlang des Lechtal-Radwanderweges - oder mit erobert mit dem Mountainbike eine der vielen Bergstrecken im Lechtal.

Frühling, Sommer und Herbst - eine Jahreszeit ist schöner als die andere. Jede hat ihre ganz speziellen Reize. Der Frühling bezaubert mit neuem Leben. Man spürt, wie alles nach vorne drängt. Die vor. Bäume und Sträucher schweben möchte, kann dies Bodensee und vieles mehr. Da Natur erwacht. tragen Früchte, die Blätter bei einem Paragleit-Tandem- lohnt sich ein Abstecher, liegt Der Sommer bietet trotz beginnen sich allmählich zu flug tun. Wer Lust hat, kann das Lechtal als Ausgangs- der Höhenlagen viel Wärme verfärben. Der Himmel ist im das Paragleiten im Lechtal punkt doch sehr zentral. bis hinauf in die Gipfelregi- Herbst so blau, dass man gar auch erlernen. onen. Natürlich ist es weiter nicht glauben kann, dass es Groß ist das kulturelle An- oben frischer. Ideal, wenn so etwas gibt. Einfach wun- Das Lechtal ist auch Aus- gebot im Lechtal, und in den man auch bei hochsommer- derbar! gangspunkt für viele inte- angrenzenden Regionen. Die lichen Temperaturen, die in ressante Ausflüge. Viele Geierwally-Freilichtspiele den Tallagen vorherrschen, Das Freizeitangebot im touristische Hot-Spots sind möchten wir Ihnen hier be- entspannt wandern oder gar Lechtal ist in den warmen in kurzer Zeit erreichbar. Kö- sonders ans Herz legen. Erle- klettern möchte. Jahreszeiten riesig. Wandern, nigsschlösser, Zugspitze, der ben Sie Theater mit Lokalbe- Der Herbst liefert für viele die Klettern und Radfahren ste- landschaftlichen Highlights. hen ganz oben auf der Hit- Die Pflanzenwelt bereitet liste der Freizeitaktivitäten. sich auf die kalte Jahreszeit Dazu gesellen sich im Lechtal viele Bademöglichkeiten. In der Region gibt es ein Hal- lenbad mit Wellnessbereich, Kontakt zwei Freibäder und einen Ba- deteich. Weitere Bäder finden Für weitere Informationen sich direkt vor den Toren des und Buchungen stehen Ihnen Lechtals gelegen. Auch glas- unsere Mitarbeiterinnen in klare Badeseen sind nicht den Tourismusbüros gerne weit entfernt. zur Verfügung. Abenteurer werden das Tel.: 0043/5634-5315 Lechtal lieben. Rafting- und [email protected] Canyoningtouren sind Erleb- www.lechtal.at nisse, an die man sich lange zurückerinnern wird. Wer

gerne einmal dem Alltag ent- Eder Robert TVB Lechtal, Fotos:

30 Winter 2019/20 Lechtal Aktiv Card

Seit mehreren Jahren gibt es in den Sommermonaten die Lechtal Aktiv Card. Sie ist für alle Sommergäste zum täg- lichen Begleiter geworden. Die Lechtal Aktiv Card bietet den Inhabern viele Vorteile. Zumeist ist sie bei der Bu- chung eines Zimmers bereits inkludiert, ansonsten kann sie zu günstigen Konditionen zugebucht werden. Hier ein Überblick über die wich- tigsten Vorteile: - kostenlose Benützung der Busse auf ausgewiesenen Strecken zug, vor der beeindruckenden „Lechufer“ aufgeführt. Ein Lechtal Aktiv Card (siehe - vergünstigte Eintritte in Kulisse direkt am Ausgang echtes Highlight, das Sie Zusatzinformation). Diese diverse Bäder der Bernhardsschlucht ge- sich nicht entgehen lassen bietet viele interessante An- - kostenlose bzw. ermäßigte legen. Dazu gesellen sich sollten. gebote. Die kostenlose Bus- Benützung von 6 Sommer- viele weitere Angebote. Im Ganz weit oben in der Gunst benützung im Tal ist dabei bergbahnen Sommer 2020 wird das Stück unserer Gäste steht die besonders erwähnenswert. - kostenlose bzw. ­ermäßig­te Teilnahme bei geführten Wanderungen - Ermäßigungen in vielen Freizeiteinrichtungen

Informieren Sie sich am besten gleich jetzt!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich doch gleich jetzt bei Ihrem Ver- mieter oder in einem unserer Tourismusbüros. Sie werden sehen: Ein Sommerurlaub im Lechtal bringt viel Abwechslung und Erholung, und bleibt lange in Erinnerung. Wir hoffen, Sie auch in der warmen Jahreszeit bei uns begrüßen zu können. Bis bald! Fotos: TVB Lechtal, Robert Eder Robert TVB Lechtal, Fotos: TVB Lechtal Fotos:

Winter 2019/20 31