STATISTISCHES LANDESAMT

Rheinland-Pfalz 2035 Vierte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2013)

Ergebnisse für den Rhein-Hunsrück-Kreis

Rheinland-Pfalz 2035 1 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

Im Juli 2015 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band N° 35 der Reihe „Statistische Analy- sen“ eine neue Bevölkerungsprojektion vorgelegt. Unter dem Titel „Rheinland-Pfalz 2060 – Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013)“ werden die Ergebnisse für das Land insgesamt sowie für die kreisfreien Städte und Landkreise dargestellt und erläutert. Die Veröffentlichung steht als kostenfreier Download im Internet zur Verfügung http://www.statistik.rlp.de/analysen/rp2060_bj2013.pdf oder kann beim Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz zum Preis von 15 Euro bestellt werden. Im Oktober 2015 wurde die Bevölkerungsprojektion um die vierte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden bis zum Jahr 2035 ergänzt. Diese basiert auf der mittleren Variante der vierten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung. Zur Berechnung wurden die Er- gebnisse der 24 rheinland-pfälzischen Landkreise auf die zugehörigen verbandsfreien Gemeinden und Verbands- gemeinden „heruntergebrochen“. Es handelt sich also um eine tiefere Regionalisierung der auf der Kreisebene vorgelegten Zahlen. In der mittleren Variante der vierten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung ist – bezogen auf Rheinland- Pfalz – eine konstante Geburtenrate von 1,4 Kindern je Frau sowie ein Anstieg der Lebenserwartung bis 2060 bei Frauen von 82,7 auf 88,7 Jahre und bei Männern von 77,8 auf 84,8 Jahre unterstellt. Der Wanderungssaldo liegt 2014 und 2015 bei etwa 24 000 Nettozuzügen. Von 2016 bis 2021 wird ein Rückgang des Wanderungssaldos auf +6 000 Personen unterstellt. Danach bleibt der Wanderungssaldo bis 2060 konstant. Die Verteilung der Geburten und Sterbefälle, der Zuzüge und Fortzüge über die Kreisgrenze sowie der Wanderungen innerhalb des Landkreises auf die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden wurde anhand der durch- schnittlichen Entwicklung im Stützzeitraum der Jahre von 2009 bis 2013 in der jeweiligen Gebietskörperschaft vorgenommen. Die Vorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden erfolgt nur für eine mittlere Frist, also bis zum Jahr 2035. Angesichts der zu berücksichtigenden Rahmenbedingungen bei kleinräumigen Vo- rausberechnungen ist eine längerfristige Projektion nicht sinnvoll. Die Durchführung von Bevölkerungsvorausberechnungen ist umso schwieriger, je kleiner die Gebietseinheiten sind, für die sie erstellt werden. Insbesondere das kleinräumige Wanderungsgeschehen ist schwankungsanfällig. So kann z. B. die Ausweisung eines Baugebietes, die Ansiedlung oder Vergrößerung eines Gewerbebetriebs oder der Ausbau einer Verkehrsachse für eine kurze Zeit zu einem stärkeren Anstieg der Zuzüge führen. Trotz dieser Schwierigkeiten können kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnungen für einen mittelfristigen Zeitraum gute Planungsgrund- lagen liefern, wenn sie von den Nutzern – um Vor-Ort-Kenntnisse ergänzt – interpretiert werden. Die Tabellen enthalten für ausgewählte Jahre die Ergebnisse für die verbandsfreien Gemeinden und Verbands- gemeinden. Die Bevölkerungszahlen sind in die drei Hauptaltersgruppen gegliedert: unter 20 Jahre, 20 bis 65 Jahre, 65 Jahre und älter. Als Ergänzung zu diesen drei Hauptaltersgruppen sind zusätzlich die Ergebnisse für zehn bedarfsorientiert abgegrenzte Altersgruppen aufgeführt. Neben der absoluten Bevölkerungszahl, die bei kleinräumigen Analysen besonders zu beachten ist, sind in den Tabellen außerdem Anteilswerte sowie Messzahlen aufgeführt, aus denen die Veränderungen gegenüber dem Basisjahr 2013 abgelesen werden können. Die in der kleinräumigen Darstellung ausgewiesenen Ergebnisse für die Landkreise und die Regionen sowie für Rheinland-Pfalz weichen aufgrund der Addition der gerundeten Einzeler- gebnisse auf der Verbandsgemeindeebene geringfügig von den entsprechenden Ergebnissen der vierten regionali- sierten Bevölkerungsvorausberechnung ab. Ausführliche Informationen zum methodischen Vorgehen finden sich in Heft 10/2015 der Statistischen Monats- hefte Rheinland-Pfalz im Beitrag „Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Ver- bandsgemeinden bis 2035“. Der vierten kleinräumigen Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbands- gemeinden liegt der Gebietsstand zum 1. Juli 2014 zugrunde. Rheinland-Pfalz gliedert sich in zwölf kreisfreie Städte und 24 Landkreise. Zu den Landkreisen zählen aktuell 30 verbandsfreie Gemeinden und 150 Verbandsge- meinden. Die Verbandsgemeindeebene umfasst somit 192 Verwaltungsbezirke.

Rheinland-Pfalz 2035 2 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

Die dritte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung basierte auf dem Gebietsstand zum 1. Juli 2012. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch 36 verbandsfreie Gemeinden und 161 Verbandsgemeinden. Beim Vergleich der Er- gebnisse der beiden kleinräumigen Bevölkerungsvorausberechnungen ist daher zu berücksichtigen: zzFür die zwölf kreisfreien Städte sowie 29 verbandsfreie Gemeinden und 131 Verbandsgemeinden haben sich kei- ne Gebietsänderungen ergeben. Die Ergebnisse dieser 172 Verwaltungsbezirke sind daher unmittelbar mitein- ander vergleichbar. zzIn zehn Landkreisen (LK) wurden zum 1. Juli 2014 neue Verbandsgemeinden gebildet. Die Ergebnisse dieser 15 Verwaltungsbezirke lassen sich durch Addition der Ergebnisse der vorher bestehenden verbandsfreien Ge- meinden (vfG) bzw. Verbandsgemeinden (VG) miteinander vergleichen: ƒƒ VG Bitburger Land [Eifelkreis Bitburg-Prüm]: Zusammenschluss der VG Bitburg-Land und der VG Kyllburg ƒƒ VG Enkenbach-Alsenborn [LK Kaiserslautern]: Eingliederung der VG Hochspeyer in die VG Enkenbach- Alsenborn ƒƒ VG Herdorf-Daaden [LK Altenkirchen (Ww.)]: Eingliederung der vfG Herdorf in die VG Daaden ƒƒ VG Lambsheim-Heßheim [Rhein-Pfalz-Kreis]: Zusammenschluss der Ortsgemeinden der VG Heßheim und der vfG Lambsheim ƒƒ VG Lauterecken-Wolfstein [LK Kusel]: Zusammenschluss der VG Lauterecken und der VG Wolfstein ƒƒ VG Otterbach-Otterberg [LK Kaiserslautern]: Zusammenschluss der VG Otterbach und der VG Otterberg ƒƒ VG Rhein-Mosel [LK Mayen-]: Zusammenschluss der VG Rhens und der VG Untermosel ƒƒ VG Rhein-Selz [LK -Bingen]: Eingliederung der VG Guntersblum in die VG Nierstein-Oppenheim ƒƒ VG Römerberg-Dudenhofen [Rhein-Pfalz-Kreis]: Zusammenschluss der vfG Römerberg und der VG Dudenhofen ƒƒ VG Südeifel [Eifelkreis Bitburg-Prüm]: Eingliederung der VG Irrel in die VG Neuerburg ƒƒ VG Thaleischweiler-Fröschen – Wallhalben [LK Südwestpfalz]: Zusammenschluss der Ortsgemeinden der VG Thaleischweiler-Fröschen und der Ortsgemeinden der VG Wallhalben ƒƒ VG Traben-Trarbach [LK Bernkastel-Wittlich]: Zusammenschluss der VG Kröv-Bausendorf und der VG Traben-Trarbach ƒƒ VG Waldsee [Rhein-Pfalz-Kreis]: Zusammenschluss der Ortsgemeinden der VG Waldsee sowie der vfG Altrip und der vfG Neuhofen ƒƒ VG Wittlich-Land [LK Bernkastel-Wittlich]: Eingliederung der VG Manderscheid in die VG Wittlich-Land ƒƒ VG Wonnegau [LK Alzey-Worms]: Zusammenschluss der vfG Osthofen und der VG Westhofen zzEine verbandsfreie Gemeinde sowie drei Verbandsgemeinden wurden um Gebietsteile einer bestehenden bzw. einer aufgelösten Verbandsgemeinde erweitert; einer Verbandsgemeinde wurden Gebietsteile ausgegliedert. Da die kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung auf der Ebene der verbandsfreien Gemeinden und Verbands- gemeinden erfolgt, ist eine Aufteilung der vorausberechneten Ergebnisse auf Teilgebiete nicht möglich. Daher können für fünf Verwaltungsbezirke keine Vergleiche mit den Ergebnissen der dritten kleinräumigen Bevölke- rungsvorausberechnung erfolgen: ƒƒ vfG [LK Bad Kreuznach]: Eingliederung der Gemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg in die vfG Bad Kreuznach ƒƒ VG Bad Münster am Stein-Ebernburg [LK Bad Kreuznach]: Ausgliederung der Gemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg aus der VG Bad Münster am Stein-Ebernburg ƒƒ VG Cochem [LK Cochem-Zell]: Eingliederung von sechs Ortsgemeinden der aufgelösten VG Treis-Karden in die VG Cochem ƒƒ VG Kaisersesch [LK Cochem-Zell]: Eingliederung von acht Ortsgemeinden der aufgelösten VG Treis-Karden in die VG Kaisersesch ƒƒ VG [Rhein-Hunsrück-Kreis]: Eingliederung von drei Ortsgemeinden der aufgelösten VG Treis-Karden in die VG Kastellaun

Rheinland-Pfalz 2035 3 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

T 1 Bevölkerung 1970–2013 nach Verwaltungsbezirken

Rhein-Hunsrück-Kreis

Verwaltungs- 1970 1980 1990 2000 2013 bezirk

Anzahl

Boppard 15 918 18 108 16 058 16 376 15 181 VG 10 571 11 825 13 216 14 803 14 496 VG Kastellaun 13 473 13 462 14 400 16 381 15 539 VG Kirchberg (Hunsrück) 16 154 15 345 16 223 20 761 19 695 VG Rheinböllen 7 792 7 818 8 729 10 030 10 091 VG - 10 507 10 184 9 825 9 873 8 940 VG Simmern / Hunsrück 14 748 14 914 16 128 18 381 17 912 Rhein-Hunsrück-Kreis 89 163 91 656 94 579 106 605 101 854

Anteile in %

Boppard 17,9 19,8 17,0 15,4 14,9 VG Emmelshausen 11,9 12,9 14,0 13,9 14,2 VG Kastellaun 15,1 14,7 15,2 15,4 15,3 VG Kirchberg (Hunsrück) 18,1 16,7 17,2 19,5 19,3 VG Rheinböllen 8,7 8,5 9,2 9,4 9,9 VG Sankt Goar-Oberwesel 11,8 11,1 10,4 9,3 8,8 VG Simmern / Hunsrück 16,5 16,3 17,1 17,2 17,6 Rhein-Hunsrück-Kreis 100 100 100 100 100

Messzahl: 1970=100

Boppard 100 113,8 100,9 102,9 95,4 VG Emmelshausen 100 111,9 125,0 140,0 137,1 VG Kastellaun 100 99,9 106,9 121,6 115,3 VG Kirchberg (Hunsrück) 100 95,0 100,4 128,5 121,9 VG Rheinböllen 100 100,3 112,0 128,7 129,5 VG Sankt Goar-Oberwesel 100 96,9 93,5 94,0 85,1 VG Simmern / Hunsrück 100 101,1 109,4 124,6 121,5 Rhein-Hunsrück-Kreis 100 102,8 106,1 119,6 114,2

Gebietsstand: 1. Juli 2014

Rheinland-Pfalz 2035 4 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

T 2 Bevölkerung 2013–2035 nach Verwaltungsbezirken

Rhein-Hunsrück-Kreis

Verwaltungs- 2013 2020 2025 2030 2035 bezirk

Anzahl

Boppard 15 181 14 978 14 514 13 982 13 421 VG Emmelshausen 14 496 14 319 14 014 13 699 13 343 VG Kastellaun 15 539 14 982 14 479 14 039 13 597 VG Kirchberg (Hunsrück) 19 695 19 156 18 579 18 050 17 589 VG Rheinböllen 10 091 10 183 10 085 9 944 9 781 VG Sankt Goar-Oberwesel 8 940 8 595 8 185 7 812 7 453 VG Simmern / Hunsrück 17 912 17 556 17 147 16 716 16 289 Rhein-Hunsrück-Kreis 101 854 99 769 97 003 94 242 91 473

Anteile in %

Boppard 14,9 15,0 15,0 14,8 14,7 VG Emmelshausen 14,2 14,4 14,4 14,5 14,6 VG Kastellaun 15,3 15,0 14,9 14,9 14,9 VG Kirchberg (Hunsrück) 19,3 19,2 19,2 19,2 19,2 VG Rheinböllen 9,9 10,2 10,4 10,6 10,7 VG Sankt Goar-Oberwesel 8,8 8,6 8,4 8,3 8,1 VG Simmern / Hunsrück 17,6 17,6 17,7 17,7 17,8 Rhein-Hunsrück-Kreis 100 100 100 100 100

Messzahl: 2013=100

Boppard 100 98,7 95,6 92,1 88,4 VG Emmelshausen 100 98,8 96,7 94,5 92,0 VG Kastellaun 100 96,4 93,2 90,3 87,5 VG Kirchberg (Hunsrück) 100 97,3 94,3 91,6 89,3 VG Rheinböllen 100 100,9 99,9 98,5 96,9 VG Sankt Goar-Oberwesel 100 96,1 91,6 87,4 83,4 VG Simmern / Hunsrück 100 98,0 95,7 93,3 90,9 Rhein-Hunsrück-Kreis 100 98,0 95,2 92,5 89,8

Die Modellrechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2035 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der vierte regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013). Die in der kleinräumigen Darstellung ausgewiesenen Ergebnisse für den Landkreis sowie für Rheinland-Pfalz (Addition der gerundeten Einzelergebnisse) weichen geringfügig von den dort wiedergegebenen Ergebnissen ab. Gebietsstand: 1. Juli 2014

Rheinland-Pfalz 2035 5 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

T 3 Bevölkerung 2013 und 2035 nach Hauptaltersgruppen und Verwaltungsbezirken

Rhein-Hunsrück-Kreis

Bevölkerung Unter 20-Jährige 20- bis 65-Jährige Über 65-Jährige Verwaltungs- bezirk 2013 2035 2013 2035 2013 2035 2013 2035

Anzahl

Boppard 15 181 13 421 2 577 1 923 8 852 6 857 3 752 4 641 VG Emmelshausen 14 496 13 343 2 732 1 953 8 832 6 643 2 932 4 747 VG Kastellaun 15 539 13 597 2 888 2 213 9 446 6 570 3 205 4 814 VG Kirchberg (Hunsrück) 19 695 17 589 3 839 2 951 12 015 9 238 3 841 5 400 VG Rheinböllen 10 091 9 781 1 964 1 454 6 214 5 163 1 913 3 164 VG Sankt Goar-Oberwesel 8 940 7 453 1 464 1 044 5 241 3 779 2 235 2 630 VG Simmern / Hunsrück 17 912 16 289 3 450 2 718 10 883 8 181 3 579 5 390 Rhein-Hunsrück-Kreis 101 854 91 473 18 914 14 256 61 483 46 431 21 457 30 786

Anteil am Landkreis in % Anteil an der Bevölkerung des Verwaltungsbezirks in %

Boppard 14,9 14,7 17,0 14,3 58,3 51,1 24,7 34,6 VG Emmelshausen 14,2 14,6 18,8 14,6 60,9 49,8 20,2 35,6 VG Kastellaun 15,3 14,9 18,6 16,3 60,8 48,3 20,6 35,4 VG Kirchberg (Hunsrück) 19,3 19,2 19,5 16,8 61,0 52,5 19,5 30,7 VG Rheinböllen 9,9 10,7 19,5 14,9 61,6 52,8 19,0 32,3 VG Sankt Goar-Oberwesel 8,8 8,1 16,4 14,0 58,6 50,7 25,0 35,3 VG Simmern / Hunsrück 17,6 17,8 19,3 16,7 60,8 50,2 20,0 33,1 Rhein-Hunsrück-Kreis 100 100 18,6 15,6 60,4 50,8 21,1 33,7

Messzahl: 2013=100

Boppard 100 88,4 100 74,6 100 77,5 100 123,7 VG Emmelshausen 100 92,0 100 71,5 100 75,2 100 161,9 VG Kastellaun 100 87,5 100 76,6 100 69,6 100 150,2 VG Kirchberg (Hunsrück) 100 89,3 100 76,9 100 76,9 100 140,6 VG Rheinböllen 100 96,9 100 74,0 100 83,1 100 165,4 VG Sankt Goar-Oberwesel 100 83,4 100 71,3 100 72,1 100 117,7 VG Simmern / Hunsrück 100 90,9 100 78,8 100 75,2 100 150,6 Rhein-Hunsrück-Kreis 100 89,8 100 75,4 100 75,5 100 143,5

Die Modellrechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2035 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der vierten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013). Die in der kleinräumigen Darstellung ausgewiesenen Ergebnisse für den Landkreis sowie für Rheinland-Pfalz (Addition der gerundeten Einzelergebnisse) weichen geringfügig von den dort wiedergegebenen Ergebnissen ab. Gebietsstand: 1. Juli 2014

Rheinland-Pfalz 2035 6 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

T 4 Bevölkerung 2013–2035 nach Altersgruppen und Verwaltungsbezirken

Rhein-Hunsrück-Kreis Region Mittelrhein- Rhein-Hunsrück-Kreis Rheinland-Pfalz Alter Westerwald in Jahren 2013 2020 2025 2030 2035 2013 2035 2013 2035

Anzahl

unter 3 2 269 2 202 2 055 1 896 1 762 28 852 24 193 96 033 84 176 3 – 6 2 397 2 314 2 231 2 074 1 920 29 993 25 731 98 628 88 630 6 – 10 3 417 3 192 3 115 2 959 2 751 41 812 36 438 134 948 124 557 10 – 16 6 323 5 116 4 912 4 806 4 582 73 768 59 083 230 274 199 932 16 – 20 4 508 3 887 3 442 3 318 3 241 55 258 41 333 172 961 140 225 20 – 35 16 146 15 567 14 033 12 812 12 029 205 245 162 960 703 154 582 834 35 – 50 20 978 17 691 17 318 16 890 16 125 255 524 205 782 826 061 697 486 50 – 65 24 359 25 563 23 381 20 318 18 277 284 205 225 122 908 872 748 910 65 – 80 15 381 16 361 18 842 21 046 21 467 191 887 257 863 599 014 824 409 80 und älter 6 076 7 876 7 674 8 123 9 319 71 864 110 512 224 421 350 509 unter 20 18 914 16 711 15 755 15 053 14 256 229 683 186 778 732 844 637 520 20 – 65 61 483 58 821 54 732 50 020 46 431 744 974 593 864 2 438 087 2 029 230 65 und älter 21 457 24 237 26 516 29 169 30 786 263 751 368 375 823 435 1 174 918 Insgesamt 101 854 99 769 97 003 94 242 91 473 1 238 408 1 149 017 3 994 366 3 841 668

Anteile in %

unter 3 2,2 2,2 2,1 2,0 1,9 2,3 2,1 2,4 2,2 3 – 6 2,4 2,3 2,3 2,2 2,1 2,4 2,2 2,5 2,3 6 – 10 3,4 3,2 3,2 3,1 3,0 3,4 3,2 3,4 3,2 10 – 16 6,2 5,1 5,1 5,1 5,0 6,0 5,1 5,8 5,2 16 – 20 4,4 3,9 3,5 3,5 3,5 4,5 3,6 4,3 3,7 20 – 35 15,9 15,6 14,5 13,6 13,2 16,6 14,2 17,6 15,2 35 – 50 20,6 17,7 17,9 17,9 17,6 20,6 17,9 20,7 18,2 50 – 65 23,9 25,6 24,1 21,6 20,0 22,9 19,6 22,8 19,5 65 – 80 15,1 16,4 19,4 22,3 23,5 15,5 22,4 15,0 21,5 80 und älter 6,0 7,9 7,9 8,6 10,2 5,8 9,6 5,6 9,1 unter 20 18,6 16,7 16,2 16,0 15,6 18,5 16,3 18,3 16,6 20 – 65 60,4 59,0 56,4 53,1 50,8 60,2 51,7 61,0 52,8 65 und älter 21,1 24,3 27,3 31,0 33,7 21,3 32,1 20,6 30,6 Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2013=100

unter 3 100 97,0 90,6 83,6 77,7 100 83,9 100 87,7 3 – 6 100 96,5 93,1 86,5 80,1 100 85,8 100 89,9 6 – 10 100 93,4 91,2 86,6 80,5 100 87,1 100 92,3 10 – 16 100 80,9 77,7 76,0 72,5 100 80,1 100 86,8 16 – 20 100 86,2 76,4 73,6 71,9 100 74,8 100 81,1 20 – 35 100 96,4 86,9 79,4 74,5 100 79,4 100 82,9 35 – 50 100 84,3 82,6 80,5 76,9 100 80,5 100 84,4 50 – 65 100 104,9 96,0 83,4 75,0 100 79,2 100 82,4 65 – 80 100 106,4 122,5 136,8 139,6 100 134,4 100 137,6 80 und älter 100 129,6 126,3 133,7 153,4 100 153,8 100 156,2 unter 20 100 88,4 83,3 79,6 75,4 100 81,3 100 87,0 20 – 65 100 95,7 89,0 81,4 75,5 100 79,7 100 83,2 65 und älter 100 113,0 123,6 135,9 143,5 100 139,7 100 142,7 Insgesamt 100 98,0 95,2 92,5 89,8 100 92,8 100 96,2

Die Modellrechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2035 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der vierten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013). Die in der kleinräumigen Darstellung ausgewiesenen Ergebnisse für den Landkreis, die Region sowie für Rheinland-Pfalz (Addition der gerundeten Einzelergebnisse) weichen geringfügig von den dort wiedergegebenen Ergebnissen ab. Gebietsstand: 1. Juli 2014

Rheinland-Pfalz 2035 7 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

noch T 4 Bevölkerung 2013–2035 nach Altersgruppen und Verwaltungsbezirken

Verbandsfreie Gemeinde Boppard

Boppard Rhein-Hunsrück-Kreis Rheinland-Pfalz Alter in Jahren 2013 2020 2025 2030 2035 2013 2035 2013 2035

Anzahl

unter 3 296 297 277 256 238 2 269 1 762 96 033 84 176 3 – 6 308 307 298 278 257 2 397 1 920 98 628 88 630 6 – 10 476 413 414 396 369 3 417 2 751 134 948 124 557 10 – 16 892 676 630 641 615 6 323 4 582 230 274 199 932 16 – 20 605 594 477 442 444 4 508 3 241 172 961 140 225 20 – 35 2 187 2 206 2 103 1 889 1 779 16 146 12 029 703 154 582 834 35 – 50 3 008 2 573 2 493 2 453 2 364 20 978 16 125 826 061 697 486 50 – 65 3 657 3 728 3 394 3 021 2 714 24 359 18 277 908 872 748 910 65 – 80 2 701 2 742 2 902 2 999 3 010 15 381 21 467 599 014 824 409 80 und älter 1 051 1 442 1 526 1 607 1 631 6 076 9 319 224 421 350 509 unter 20 2 577 2 287 2 096 2 013 1 923 18 914 14 256 732 844 637 520 20 – 65 8 852 8 507 7 990 7 363 6 857 61 483 46 431 2 438 087 2 029 230 65 und älter 3 752 4 184 4 428 4 606 4 641 21 457 30 786 823 435 1 174 918 Insgesamt 15 181 14 978 14 514 13 982 13 421 101 854 91 473 3 994 366 3 841 668

Anteile in %

unter 3 1,9 2,0 1,9 1,8 1,8 2,2 1,9 2,4 2,2 3 – 6 2,0 2,0 2,1 2,0 1,9 2,4 2,1 2,5 2,3 6 – 10 3,1 2,8 2,9 2,8 2,7 3,4 3,0 3,4 3,2 10 – 16 5,9 4,5 4,3 4,6 4,6 6,2 5,0 5,8 5,2 16 – 20 4,0 4,0 3,3 3,2 3,3 4,4 3,5 4,3 3,7 20 – 35 14,4 14,7 14,5 13,5 13,3 15,9 13,2 17,6 15,2 35 – 50 19,8 17,2 17,2 17,5 17,6 20,6 17,6 20,7 18,2 50 – 65 24,1 24,9 23,4 21,6 20,2 23,9 20,0 22,8 19,5 65 – 80 17,8 18,3 20,0 21,4 22,4 15,1 23,5 15,0 21,5 80 und älter 6,9 9,6 10,5 11,5 12,2 6,0 10,2 5,6 9,1 unter 20 17,0 15,3 14,4 14,4 14,3 18,6 15,6 18,3 16,6 20 – 65 58,3 56,8 55,1 52,7 51,1 60,4 50,8 61,0 52,8 65 und älter 24,7 27,9 30,5 32,9 34,6 21,1 33,7 20,6 30,6 Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2013=100

unter 3 100 100,3 93,6 86,5 80,4 100 77,7 100 87,7 3 – 6 100 99,7 96,8 90,3 83,4 100 80,1 100 89,9 6 – 10 100 86,8 87,0 83,2 77,5 100 80,5 100 92,3 10 – 16 100 75,8 70,6 71,9 68,9 100 72,5 100 86,8 16 – 20 100 98,2 78,8 73,1 73,4 100 71,9 100 81,1 20 – 35 100 100,9 96,2 86,4 81,3 100 74,5 100 82,9 35 – 50 100 85,5 82,9 81,5 78,6 100 76,9 100 84,4 50 – 65 100 101,9 92,8 82,6 74,2 100 75,0 100 82,4 65 – 80 100 101,5 107,4 111,0 111,4 100 139,6 100 137,6 80 und älter 100 137,2 145,2 152,9 155,2 100 153,4 100 156,2 unter 20 100 88,7 81,3 78,1 74,6 100 75,4 100 87,0 20 – 65 100 96,1 90,3 83,2 77,5 100 75,5 100 83,2 65 und älter 100 111,5 118,0 122,8 123,7 100 143,5 100 142,7 Insgesamt 100 98,7 95,6 92,1 88,4 100 89,8 100 96,2

Die Modellrechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2035 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der vierten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013). Die in der kleinräumigen Darstellung ausgewiesenen Ergebnisse für den Landkreis sowie für Rheinland-Pfalz (Addition der gerundeten Einzelergebnisse) weichen geringfügig von den dort wiedergegebenen Ergebnissen ab. Gebietsstand: 1. Juli 2014

Rheinland-Pfalz 2035 8 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

noch T 4 Bevölkerung 2013–2035 nach Altersgruppen und Verwaltungsbezirken

Verbandsgemeinde Emmelshausen

VG Emmelshausen Rhein-Hunsrück-Kreis Rheinland-Pfalz Alter in Jahren 2013 2020 2025 2030 2035 2013 2035 2013 2035

Anzahl

unter 3 311 299 275 255 237 2 269 1 762 96 033 84 176 3 – 6 324 320 305 281 260 2 397 1 920 98 628 88 630 6 – 10 490 446 431 404 373 3 417 2 751 134 948 124 557 10 – 16 924 722 686 670 633 6 323 4 582 230 274 199 932 16 – 20 683 562 485 466 450 4 508 3 241 172 961 140 225 20 – 35 2 243 2 261 2 084 1 864 1 693 16 146 12 029 703 154 582 834 35 – 50 3 083 2 469 2 432 2 404 2 388 20 978 16 125 826 061 697 486 50 – 65 3 506 3 760 3 428 2 949 2 562 24 359 18 277 908 872 748 910 65 – 80 2 156 2 435 2 804 3 169 3 256 15 381 21 467 599 014 824 409 80 und älter 776 1 045 1 084 1 237 1 491 6 076 9 319 224 421 350 509 unter 20 2 732 2 349 2 182 2 076 1 953 18 914 14 256 732 844 637 520 20 – 65 8 832 8 490 7 944 7 217 6 643 61 483 46 431 2 438 087 2 029 230 65 und älter 2 932 3 480 3 888 4 406 4 747 21 457 30 786 823 435 1 174 918 Insgesamt 14 496 14 319 14 014 13 699 13 343 101 854 91 473 3 994 366 3 841 668

Anteile in %

unter 3 2,1 2,1 2,0 1,9 1,8 2,2 1,9 2,4 2,2 3 – 6 2,2 2,2 2,2 2,1 1,9 2,4 2,1 2,5 2,3 6 – 10 3,4 3,1 3,1 2,9 2,8 3,4 3,0 3,4 3,2 10 – 16 6,4 5,0 4,9 4,9 4,7 6,2 5,0 5,8 5,2 16 – 20 4,7 3,9 3,5 3,4 3,4 4,4 3,5 4,3 3,7 20 – 35 15,5 15,8 14,9 13,6 12,7 15,9 13,2 17,6 15,2 35 – 50 21,3 17,2 17,4 17,5 17,9 20,6 17,6 20,7 18,2 50 – 65 24,2 26,3 24,5 21,5 19,2 23,9 20,0 22,8 19,5 65 – 80 14,9 17,0 20,0 23,1 24,4 15,1 23,5 15,0 21,5 80 und älter 5,4 7,3 7,7 9,0 11,2 6,0 10,2 5,6 9,1 unter 20 18,8 16,4 15,6 15,2 14,6 18,6 15,6 18,3 16,6 20 – 65 60,9 59,3 56,7 52,7 49,8 60,4 50,8 61,0 52,8 65 und älter 20,2 24,3 27,7 32,2 35,6 21,1 33,7 20,6 30,6 Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2013=100

unter 3 100 96,1 88,4 82,0 76,2 100 77,7 100 87,7 3 – 6 100 98,8 94,1 86,7 80,2 100 80,1 100 89,9 6 – 10 100 91,0 88,0 82,4 76,1 100 80,5 100 92,3 10 – 16 100 78,1 74,2 72,5 68,5 100 72,5 100 86,8 16 – 20 100 82,3 71,0 68,2 65,9 100 71,9 100 81,1 20 – 35 100 100,8 92,9 83,1 75,5 100 74,5 100 82,9 35 – 50 100 80,1 78,9 78,0 77,5 100 76,9 100 84,4 50 – 65 100 107,2 97,8 84,1 73,1 100 75,0 100 82,4 65 – 80 100 112,9 130,1 147,0 151,0 100 139,6 100 137,6 80 und älter 100 134,7 139,7 159,4 192,1 100 153,4 100 156,2 unter 20 100 86,0 79,9 76,0 71,5 100 75,4 100 87,0 20 – 65 100 96,1 89,9 81,7 75,2 100 75,5 100 83,2 65 und älter 100 118,7 132,6 150,3 161,9 100 143,5 100 142,7 Insgesamt 100 98,8 96,7 94,5 92,0 100 89,8 100 96,2

Die Modellrechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2035 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der vierten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013). Die in der kleinräumigen Darstellung ausgewiesenen Ergebnisse für den Landkreis sowie für Rheinland-Pfalz (Addition der gerundeten Einzelergebnisse) weichen geringfügig von den dort wiedergegebenen Ergebnissen ab. Gebietsstand: 1. Juli 2014

Rheinland-Pfalz 2035 9 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

noch T 4 Bevölkerung 2013–2035 nach Altersgruppen und Verwaltungsbezirken

Verbandsgemeinde Kastellaun

VG Kastellaun Rhein-Hunsrück-Kreis Rheinland-Pfalz Alter in Jahren 2013 2020 2025 2030 2035 2013 2035 2013 2035

Anzahl

unter 3 364 348 323 298 278 2 269 1 762 96 033 84 176 3 – 6 354 365 352 326 301 2 397 1 920 98 628 88 630 6 – 10 538 513 494 468 435 3 417 2 751 134 948 124 557 10 – 16 932 754 762 744 707 6 323 4 582 230 274 199 932 16 – 20 700 556 487 508 492 4 508 3 241 172 961 140 225 20 – 35 2 495 2 297 1 960 1 766 1 678 16 146 12 029 703 154 582 834 35 – 50 3 099 2 506 2 522 2 482 2 310 20 978 16 125 826 061 697 486 50 – 65 3 852 4 067 3 614 2 919 2 582 24 359 18 277 908 872 748 910 65 – 80 2 215 2 496 2 988 3 423 3 487 15 381 21 467 599 014 824 409 80 und älter 990 1 080 977 1 105 1 327 6 076 9 319 224 421 350 509 unter 20 2 888 2 536 2 418 2 344 2 213 18 914 14 256 732 844 637 520 20 – 65 9 446 8 870 8 096 7 167 6 570 61 483 46 431 2 438 087 2 029 230 65 und älter 3 205 3 576 3 965 4 528 4 814 21 457 30 786 823 435 1 174 918 Insgesamt 15 539 14 982 14 479 14 039 13 597 101 854 91 473 3 994 366 3 841 668

Anteile in %

unter 3 2,3 2,3 2,2 2,1 2,0 2,2 1,9 2,4 2,2 3 – 6 2,3 2,4 2,4 2,3 2,2 2,4 2,1 2,5 2,3 6 – 10 3,5 3,4 3,4 3,3 3,2 3,4 3,0 3,4 3,2 10 – 16 6,0 5,0 5,3 5,3 5,2 6,2 5,0 5,8 5,2 16 – 20 4,5 3,7 3,4 3,6 3,6 4,4 3,5 4,3 3,7 20 – 35 16,1 15,3 13,5 12,6 12,3 15,9 13,2 17,6 15,2 35 – 50 19,9 16,7 17,4 17,7 17,0 20,6 17,6 20,7 18,2 50 – 65 24,8 27,1 25,0 20,8 19,0 23,9 20,0 22,8 19,5 65 – 80 14,3 16,7 20,6 24,4 25,6 15,1 23,5 15,0 21,5 80 und älter 6,4 7,2 6,7 7,9 9,8 6,0 10,2 5,6 9,1 unter 20 18,6 16,9 16,7 16,7 16,3 18,6 15,6 18,3 16,6 20 – 65 60,8 59,2 55,9 51,1 48,3 60,4 50,8 61,0 52,8 65 und älter 20,6 23,9 27,4 32,3 35,4 21,1 33,7 20,6 30,6 Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2013=100

unter 3 100 95,6 88,7 81,9 76,4 100 77,7 100 87,7 3 – 6 100 103,1 99,4 92,1 85,0 100 80,1 100 89,9 6 – 10 100 95,4 91,8 87,0 80,9 100 80,5 100 92,3 10 – 16 100 80,9 81,8 79,8 75,9 100 72,5 100 86,8 16 – 20 100 79,4 69,6 72,6 70,3 100 71,9 100 81,1 20 – 35 100 92,1 78,6 70,8 67,3 100 74,5 100 82,9 35 – 50 100 80,9 81,4 80,1 74,5 100 76,9 100 84,4 50 – 65 100 105,6 93,8 75,8 67,0 100 75,0 100 82,4 65 – 80 100 112,7 134,9 154,5 157,4 100 139,6 100 137,6 80 und älter 100 109,1 98,7 111,6 134,0 100 153,4 100 156,2 unter 20 100 87,8 83,7 81,2 76,6 100 75,4 100 87,0 20 – 65 100 93,9 85,7 75,9 69,6 100 75,5 100 83,2 65 und älter 100 111,6 123,7 141,3 150,2 100 143,5 100 142,7 Insgesamt 100 96,4 93,2 90,3 87,5 100 89,8 100 96,2

Die Modellrechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2035 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der vierten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013). Die in der kleinräumigen Darstellung ausgewiesenen Ergebnisse für den Landkreis sowie für Rheinland-Pfalz (Addition der gerundeten Einzelergebnisse) weichen geringfügig von den dort wiedergegebenen Ergebnissen ab. Gebietsstand: 1. Juli 2014

Rheinland-Pfalz 2035 10 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

noch T 4 Bevölkerung 2013–2035 nach Altersgruppen und Verwaltungsbezirken

Verbandsgemeinde Kirchberg (Hunsrück)

VG Kirchberg (Hunsrück) Rhein-Hunsrück-Kreis Rheinland-Pfalz Alter in Jahren 2013 2020 2025 2030 2035 2013 2035 2013 2035

Anzahl

unter 3 484 461 429 394 367 2 269 1 762 96 033 84 176 3 – 6 512 484 463 428 396 2 397 1 920 98 628 88 630 6 – 10 706 683 653 616 570 3 417 2 751 134 948 124 557 10 – 16 1 299 1 090 1 060 1 004 950 6 323 4 582 230 274 199 932 16 – 20 838 802 709 701 668 4 508 3 241 172 961 140 225 20 – 35 3 437 3 127 2 784 2 625 2 560 16 146 12 029 703 154 582 834 35 – 50 3 940 3 556 3 601 3 471 3 164 20 978 16 125 826 061 697 486 50 – 65 4 638 4 647 4 157 3 678 3 514 24 359 18 277 908 872 748 910 65 – 80 2 666 2 879 3 505 3 907 3 842 15 381 21 467 599 014 824 409 80 und älter 1 175 1 427 1 218 1 226 1 558 6 076 9 319 224 421 350 509 unter 20 3 839 3 520 3 314 3 143 2 951 18 914 14 256 732 844 637 520 20 – 65 12 015 11 330 10 542 9 774 9 238 61 483 46 431 2 438 087 2 029 230 65 und älter 3 841 4 306 4 723 5 133 5 400 21 457 30 786 823 435 1 174 918 Insgesamt 19 695 19 156 18 579 18 050 17 589 101 854 91 473 3 994 366 3 841 668

Anteile in %

unter 3 2,5 2,4 2,3 2,2 2,1 2,2 1,9 2,4 2,2 3 – 6 2,6 2,5 2,5 2,4 2,3 2,4 2,1 2,5 2,3 6 – 10 3,6 3,6 3,5 3,4 3,2 3,4 3,0 3,4 3,2 10 – 16 6,6 5,7 5,7 5,6 5,4 6,2 5,0 5,8 5,2 16 – 20 4,3 4,2 3,8 3,9 3,8 4,4 3,5 4,3 3,7 20 – 35 17,5 16,3 15,0 14,5 14,6 15,9 13,2 17,6 15,2 35 – 50 20,0 18,6 19,4 19,2 18,0 20,6 17,6 20,7 18,2 50 – 65 23,5 24,3 22,4 20,4 20,0 23,9 20,0 22,8 19,5 65 – 80 13,5 15,0 18,9 21,6 21,8 15,1 23,5 15,0 21,5 80 und älter 6,0 7,4 6,6 6,8 8,9 6,0 10,2 5,6 9,1 unter 20 19,5 18,4 17,8 17,4 16,8 18,6 15,6 18,3 16,6 20 – 65 61,0 59,1 56,7 54,1 52,5 60,4 50,8 61,0 52,8 65 und älter 19,5 22,5 25,4 28,4 30,7 21,1 33,7 20,6 30,6 Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2013=100

unter 3 100 95,2 88,6 81,4 75,8 100 77,7 100 87,7 3 – 6 100 94,5 90,4 83,6 77,3 100 80,1 100 89,9 6 – 10 100 96,7 92,5 87,3 80,7 100 80,5 100 92,3 10 – 16 100 83,9 81,6 77,3 73,1 100 72,5 100 86,8 16 – 20 100 95,7 84,6 83,7 79,7 100 71,9 100 81,1 20 – 35 100 91,0 81,0 76,4 74,5 100 74,5 100 82,9 35 – 50 100 90,3 91,4 88,1 80,3 100 76,9 100 84,4 50 – 65 100 100,2 89,6 79,3 75,8 100 75,0 100 82,4 65 – 80 100 108,0 131,5 146,5 144,1 100 139,6 100 137,6 80 und älter 100 121,4 103,7 104,3 132,6 100 153,4 100 156,2 unter 20 100 91,7 86,3 81,9 76,9 100 75,4 100 87,0 20 – 65 100 94,3 87,7 81,3 76,9 100 75,5 100 83,2 65 und älter 100 112,1 123,0 133,6 140,6 100 143,5 100 142,7 Insgesamt 100 97,3 94,3 91,6 89,3 100 89,8 100 96,2

Die Modellrechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2035 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der vierten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013). Die in der kleinräumigen Darstellung ausgewiesenen Ergebnisse für den Landkreis sowie für Rheinland-Pfalz (Addition der gerundeten Einzelergebnisse) weichen geringfügig von den dort wiedergegebenen Ergebnissen ab. Gebietsstand: 1. Juli 2014

Rheinland-Pfalz 2035 11 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

noch T 4 Bevölkerung 2013–2035 nach Altersgruppen und Verwaltungsbezirken

Verbandsgemeinde Rheinböllen

VG Rheinböllen Rhein-Hunsrück-Kreis Rheinland-Pfalz Alter in Jahren 2013 2020 2025 2030 2035 2013 2035 2013 2035

Anzahl

unter 3 215 211 197 184 169 2 269 1 762 96 033 84 176 3 – 6 255 239 227 211 196 2 397 1 920 98 628 88 630 6 – 10 380 330 323 301 281 3 417 2 751 134 948 124 557 10 – 16 638 575 525 505 475 6 323 4 582 230 274 199 932 16 – 20 476 385 379 342 333 4 508 3 241 172 961 140 225 20 – 35 1 535 1 575 1 451 1 310 1 242 16 146 12 029 703 154 582 834 35 – 50 2 299 1 949 1 875 1 871 1 820 20 978 16 125 826 061 697 486 50 – 65 2 380 2 654 2 605 2 347 2 101 24 359 18 277 908 872 748 910 65 – 80 1 470 1 603 1 806 2 077 2 240 15 381 21 467 599 014 824 409 80 und älter 443 662 697 796 924 6 076 9 319 224 421 350 509 unter 20 1 964 1 740 1 651 1 543 1 454 18 914 14 256 732 844 637 520 20 – 65 6 214 6 178 5 931 5 528 5 163 61 483 46 431 2 438 087 2 029 230 65 und älter 1 913 2 265 2 503 2 873 3 164 21 457 30 786 823 435 1 174 918 Insgesamt 10 091 10 183 10 085 9 944 9 781 101 854 91 473 3 994 366 3 841 668

Anteile in %

unter 3 2,1 2,1 2,0 1,9 1,7 2,2 1,9 2,4 2,2 3 – 6 2,5 2,3 2,3 2,1 2,0 2,4 2,1 2,5 2,3 6 – 10 3,8 3,2 3,2 3,0 2,9 3,4 3,0 3,4 3,2 10 – 16 6,3 5,6 5,2 5,1 4,9 6,2 5,0 5,8 5,2 16 – 20 4,7 3,8 3,8 3,4 3,4 4,4 3,5 4,3 3,7 20 – 35 15,2 15,5 14,4 13,2 12,7 15,9 13,2 17,6 15,2 35 – 50 22,8 19,1 18,6 18,8 18,6 20,6 17,6 20,7 18,2 50 – 65 23,6 26,1 25,8 23,6 21,5 23,9 20,0 22,8 19,5 65 – 80 14,6 15,7 17,9 20,9 22,9 15,1 23,5 15,0 21,5 80 und älter 4,4 6,5 6,9 8,0 9,4 6,0 10,2 5,6 9,1 unter 20 19,5 17,1 16,4 15,5 14,9 18,6 15,6 18,3 16,6 20 – 65 61,6 60,7 58,8 55,6 52,8 60,4 50,8 61,0 52,8 65 und älter 19,0 22,2 24,8 28,9 32,3 21,1 33,7 20,6 30,6 Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2013=100

unter 3 100 98,1 91,6 85,6 78,6 100 77,7 100 87,7 3 – 6 100 93,7 89,0 82,7 76,9 100 80,1 100 89,9 6 – 10 100 86,8 85,0 79,2 73,9 100 80,5 100 92,3 10 – 16 100 90,1 82,3 79,2 74,5 100 72,5 100 86,8 16 – 20 100 80,9 79,6 71,8 70,0 100 71,9 100 81,1 20 – 35 100 102,6 94,5 85,3 80,9 100 74,5 100 82,9 35 – 50 100 84,8 81,6 81,4 79,2 100 76,9 100 84,4 50 – 65 100 111,5 109,5 98,6 88,3 100 75,0 100 82,4 65 – 80 100 109,0 122,9 141,3 152,4 100 139,6 100 137,6 80 und älter 100 149,4 157,3 179,7 208,6 100 153,4 100 156,2 unter 20 100 88,6 84,1 78,6 74,0 100 75,4 100 87,0 20 – 65 100 99,4 95,4 89,0 83,1 100 75,5 100 83,2 65 und älter 100 118,4 130,8 150,2 165,4 100 143,5 100 142,7 Insgesamt 100 100,9 99,9 98,5 96,9 100 89,8 100 96,2

Die Modellrechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2035 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der vierten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013). Die in der kleinräumigen Darstellung ausgewiesenen Ergebnisse für den Landkreis sowie für Rheinland-Pfalz (Addition der gerundeten Einzelergebnisse) weichen geringfügig von den dort wiedergegebenen Ergebnissen ab. Gebietsstand: 1. Juli 2014

Rheinland-Pfalz 2035 12 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

noch T 4 Bevölkerung 2013–2035 nach Altersgruppen und Verwaltungsbezirken

Verbandsgemeinde Sankt Goar-Oberwesel

VG Sankt Goar-Oberwesel Rhein-Hunsrück-Kreis Rheinland-Pfalz Alter in Jahren 2013 2020 2025 2030 2035 2013 2035 2013 2035

Anzahl

unter 3 172 161 153 141 131 2 269 1 762 96 033 84 176 3 – 6 184 167 165 157 146 2 397 1 920 98 628 88 630 6 – 10 218 231 224 219 207 3 417 2 751 134 948 124 557 10 – 16 491 332 336 340 333 6 323 4 582 230 274 199 932 16 – 20 399 262 224 229 227 4 508 3 241 172 961 140 225 20 – 35 1 316 1 350 1 120 909 795 16 146 12 029 703 154 582 834 35 – 50 1 801 1 510 1 469 1 442 1 390 20 978 16 125 826 061 697 486 50 – 65 2 124 2 286 2 075 1 788 1 594 24 359 18 277 908 872 748 910 65 – 80 1 615 1 494 1 625 1 825 1 899 15 381 21 467 599 014 824 409 80 und älter 620 802 794 762 731 6 076 9 319 224 421 350 509 unter 20 1 464 1 153 1 102 1 086 1 044 18 914 14 256 732 844 637 520 20 – 65 5 241 5 146 4 664 4 139 3 779 61 483 46 431 2 438 087 2 029 230 65 und älter 2 235 2 296 2 419 2 587 2 630 21 457 30 786 823 435 1 174 918 Insgesamt 8 940 8 595 8 185 7 812 7 453 101 854 91 473 3 994 366 3 841 668

Anteile in %

unter 3 1,9 1,9 1,9 1,8 1,8 2,2 1,9 2,4 2,2 3 – 6 2,1 1,9 2,0 2,0 2,0 2,4 2,1 2,5 2,3 6 – 10 2,4 2,7 2,7 2,8 2,8 3,4 3,0 3,4 3,2 10 – 16 5,5 3,9 4,1 4,4 4,5 6,2 5,0 5,8 5,2 16 – 20 4,5 3,0 2,7 2,9 3,0 4,4 3,5 4,3 3,7 20 – 35 14,7 15,7 13,7 11,6 10,7 15,9 13,2 17,6 15,2 35 – 50 20,1 17,6 17,9 18,5 18,7 20,6 17,6 20,7 18,2 50 – 65 23,8 26,6 25,4 22,9 21,4 23,9 20,0 22,8 19,5 65 – 80 18,1 17,4 19,9 23,4 25,5 15,1 23,5 15,0 21,5 80 und älter 6,9 9,3 9,7 9,8 9,8 6,0 10,2 5,6 9,1 unter 20 16,4 13,4 13,5 13,9 14,0 18,6 15,6 18,3 16,6 20 – 65 58,6 59,9 57,0 53,0 50,7 60,4 50,8 61,0 52,8 65 und älter 25,0 26,7 29,6 33,1 35,3 21,1 33,7 20,6 30,6 Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2013=100

unter 3 100 93,6 89,0 82,0 76,2 100 77,7 100 87,7 3 – 6 100 90,8 89,7 85,3 79,3 100 80,1 100 89,9 6 – 10 100 106,0 102,8 100,5 95,0 100 80,5 100 92,3 10 – 16 100 67,6 68,4 69,2 67,8 100 72,5 100 86,8 16 – 20 100 65,7 56,1 57,4 56,9 100 71,9 100 81,1 20 – 35 100 102,6 85,1 69,1 60,4 100 74,5 100 82,9 35 – 50 100 83,8 81,6 80,1 77,2 100 76,9 100 84,4 50 – 65 100 107,6 97,7 84,2 75,0 100 75,0 100 82,4 65 – 80 100 92,5 100,6 113,0 117,6 100 139,6 100 137,6 80 und älter 100 129,4 128,1 122,9 117,9 100 153,4 100 156,2 unter 20 100 78,8 75,3 74,2 71,3 100 75,4 100 87,0 20 – 65 100 98,2 89,0 79,0 72,1 100 75,5 100 83,2 65 und älter 100 102,7 108,2 115,7 117,7 100 143,5 100 142,7 Insgesamt 100 96,1 91,6 87,4 83,4 100 89,8 100 96,2

Die Modellrechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2035 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der vierten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013). Die in der kleinräumigen Darstellung ausgewiesenen Ergebnisse für den Landkreis sowie für Rheinland-Pfalz (Addition der gerundeten Einzelergebnisse) weichen geringfügig von den dort wiedergegebenen Ergebnissen ab. Gebietsstand: 1. Juli 2014

Rheinland-Pfalz 2035 13 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

noch T 4 Bevölkerung 2013–2035 nach Altersgruppen und Verwaltungsbezirken

Verbandsgemeinde Simmern / Hunsrück

VG Simmern / Hunsrück Rhein-Hunsrück-Kreis Rheinland-Pfalz Alter in Jahren 2013 2020 2025 2030 2035 2013 2035 2013 2035

Anzahl

unter 3 427 425 401 368 342 2 269 1 762 96 033 84 176 3 – 6 460 432 421 393 364 2 397 1 920 98 628 88 630 6 – 10 609 576 576 555 516 3 417 2 751 134 948 124 557 10 – 16 1 147 967 913 902 869 6 323 4 582 230 274 199 932 16 – 20 807 726 681 630 627 4 508 3 241 172 961 140 225 20 – 35 2 933 2 751 2 531 2 449 2 282 16 146 12 029 703 154 582 834 35 – 50 3 748 3 128 2 926 2 767 2 689 20 978 16 125 826 061 697 486 50 – 65 4 202 4 421 4 108 3 616 3 210 24 359 18 277 908 872 748 910 65 – 80 2 558 2 712 3 212 3 646 3 733 15 381 21 467 599 014 824 409 80 und älter 1 021 1 418 1 378 1 390 1 657 6 076 9 319 224 421 350 509 unter 20 3 450 3 126 2 992 2 848 2 718 18 914 14 256 732 844 637 520 20 – 65 10 883 10 300 9 565 8 832 8 181 61 483 46 431 2 438 087 2 029 230 65 und älter 3 579 4 130 4 590 5 036 5 390 21 457 30 786 823 435 1 174 918 Insgesamt 17 912 17 556 17 147 16 716 16 289 101 854 91 473 3 994 366 3 841 668

Anteile in %

unter 3 2,4 2,4 2,3 2,2 2,1 2,2 1,9 2,4 2,2 3 – 6 2,6 2,5 2,5 2,4 2,2 2,4 2,1 2,5 2,3 6 – 10 3,4 3,3 3,4 3,3 3,2 3,4 3,0 3,4 3,2 10 – 16 6,4 5,5 5,3 5,4 5,3 6,2 5,0 5,8 5,2 16 – 20 4,5 4,1 4,0 3,8 3,8 4,4 3,5 4,3 3,7 20 – 35 16,4 15,7 14,8 14,7 14,0 15,9 13,2 17,6 15,2 35 – 50 20,9 17,8 17,1 16,6 16,5 20,6 17,6 20,7 18,2 50 – 65 23,5 25,2 24,0 21,6 19,7 23,9 20,0 22,8 19,5 65 – 80 14,3 15,4 18,7 21,8 22,9 15,1 23,5 15,0 21,5 80 und älter 5,7 8,1 8,0 8,3 10,2 6,0 10,2 5,6 9,1 unter 20 19,3 17,8 17,4 17,0 16,7 18,6 15,6 18,3 16,6 20 – 65 60,8 58,7 55,8 52,8 50,2 60,4 50,8 61,0 52,8 65 und älter 20,0 23,5 26,8 30,1 33,1 21,1 33,7 20,6 30,6 Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2013=100

unter 3 100 99,5 93,9 86,2 80,1 100 77,7 100 87,7 3 – 6 100 93,9 91,5 85,4 79,1 100 80,1 100 89,9 6 – 10 100 94,6 94,6 91,1 84,7 100 80,5 100 92,3 10 – 16 100 84,3 79,6 78,6 75,8 100 72,5 100 86,8 16 – 20 100 90,0 84,4 78,1 77,7 100 71,9 100 81,1 20 – 35 100 93,8 86,3 83,5 77,8 100 74,5 100 82,9 35 – 50 100 83,5 78,1 73,8 71,7 100 76,9 100 84,4 50 – 65 100 105,2 97,8 86,1 76,4 100 75,0 100 82,4 65 – 80 100 106,0 125,6 142,5 145,9 100 139,6 100 137,6 80 und älter 100 138,9 135,0 136,1 162,3 100 153,4 100 156,2 unter 20 100 90,6 86,7 82,6 78,8 100 75,4 100 87,0 20 – 65 100 94,6 87,9 81,2 75,2 100 75,5 100 83,2 65 und älter 100 115,4 128,2 140,7 150,6 100 143,5 100 142,7 Insgesamt 100 98,0 95,7 93,3 90,9 100 89,8 100 96,2

Die Modellrechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2035 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der vierten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013). Die in der kleinräumigen Darstellung ausgewiesenen Ergebnisse für den Landkreis sowie für Rheinland-Pfalz (Addition der gerundeten Einzelergebnisse) weichen geringfügig von den dort wiedergegebenen Ergebnissen ab. Gebietsstand: 1. Juli 2014

Rheinland-Pfalz 2035 14 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz