Kurzbericht über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am 1. Juli 2019

1. Bericht des Gemeindevorstandes

Deutscher Musikinstrumentenpreis 2019 an David Jünger Im Rahmen der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt errang der Mossautaler Gitarrenbaumeister David Jünger den deutschen Musikinstrumentenpreis mit seinem Modell MID-standard in der Kategorie Stahlsaitengitarre mit großem Abstand auf die Mitbewerber. Erster Beigeordneter Harald Eisenhauer gratulierte zu diesem herausragenden Erfolg.

Freibad Güttersbach - Erneuerung der MSR-Anlage und Dosiertechnik – Die Chlordosierungsanlage wurde mittlerweile im Freibad Güttersbach installiert und in Betrieb genommen. Die neue Anlage wurde ebenerdig im neuen Technikraum eingebaut, die bisherige Chlordosierungsanlage war im filterkesselraum im Untergeschoss deponiert. Die Anlage kostete rund 25.000,-- EUR.

Freibad Güttersbach Die Eröffnung des Freibades für die diesjährige Badesaison fand am Samstag, dem 18. Mai 2019, um 11.00 Uhr, unter reger Teilnahme der Bevölkerung statt. Bürgermeister Bareis und Ortsvorsteher Schmidt wünschten der Pächterin des Kiosks und der Badeaufsicht, dem Ehepaar Münch, eine gute, unfallfreie Badesaison 2019. Bei der offiziellen Eröffnung überreichte die Interessengemeinschaft Freibad Güttersbach an die Badeaufsicht Timo Münch eine Verbandstasche mit einem kindgerechten Defibrillator und weiteren Verbandsmaterialien zur Anwendung im Freibad. Außerhalb der Badesaison wird diese Tasche im Einsatzfahrzeug des Gemeindebrandinspektors stationiert. Bürgermeister Bareis bedankte sich bei der Interessengemeinschaft für die vorgenommene Spende.

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Mossautal für das Haushaltsjahr 2019 Die Kommunalaufsicht erteilte folgende nach § 97a der HGO erforderliche Genehmigungen der Haushaltssatzung der Gemeinde Mossautal für das Haushaltsjahr 2019: zu der Abweichung von den Vorgaben des § 92 Abs. 5 Ziffer 1 HGO hinsichtlich des Haushaltsausgleichs des Ergebnishaushaltes in der Planung, die ausschließlich aus vorgetragenen Jahresfehlbeträgen aus Vorjahren resultiert, zu dem von der Gemeindevertretung beschlossenen Haushaltssicherungskonzept gemäß § 92a Abs. 3 HGO, zu der Festsetzung des in § 2 der Haushaltssatzung vorgesehenen Gesamtbetrags der Kreditaufnahme in Höhe von 84.000 EUR der nach Abzug der im Rahmen des Kommunalinvestitionsgesetzes (KIPG) erwarteten und nach § 11 Abs. 2 KIPG als genehmigt geltenden Kredite in Höhe von 16.500 EUR von der Gesamtermächtigung in Höhe von 100.500 EUR verbleibt, gemäß § 103. Abs. 2 HGO, zu der Festsetzung des in § 4 der Haushaltssatzung vorgesehenen Höchstbetrags der Liquiditätskredite in Höhe von 1.000.000 EUR gemäß § 105 Abs. 2 HGO. Die erteilte Genehmigung der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 wurde entsprechend im amtlichen Bekanntmachungsorgan Mossautal–Aktuell veröffentlicht.

Regionalplan Südhessen Das Büro für Faunistik und Landschaftsökologie Dirk Bernd, , hat der Gemeinde Mossautal ein Angebot für faunistische Untersuchungen im Gemarkungsbereich Mossautal vorgelegt; es beläuft sich auf insgesamt 5.999,98 EUR. Darin enthalten ist die Revier- kartierung und Raumnutzungsanalyse zu den Arten Rotmilan, Schwarzmilan und Schwarzstorch für pauschal 5.042,-- EUR (zzgl. MwSt.). Durch das zu erstellende Gutachten möchte man verhindern, dass die im aktuellen Entwurf zum TPEE als sogenannte Weißfläche deklarierte Fläche Nr. 2-112 (368 ha) Höhenzug Morsberg/Unter- und Ober-Mossauer Gemarkung wieder als Vorrangfläche zur Nutzung Erneuerbarer Energien deklariert wird. Die Gemeinde , die in dem Höhenzug bzw. der Fläche involviert ist, hat ein gleichlautendes Angebot erhalten und wird entsprechend den Auftrag ebenfalls erteilt.

Erneuerung der Wasserleitung im Ortsteil Hiltersklingen im Bereich Lindel- straße 1 – 9, Lindelstraße 25 – Einmündung Siegfriedstraße / B 460 und Wiesenstraße – Auftragserteilung an die Fränkische Baugesellschaft GmbH, Bayreuth Das Angebot der Fränkischen Baugesellschaft GmbH für Tiefbauarbeiten für die E-netz Südhessen in Hiltersklingen im Zuge der Kabelverlegung für e-Netz Südhessen beläuft sich auf insgesamt 32.348,84 EUR. Die Preise für die jeweiligen Maßnahmen wurden durch das Ing.-Büro Sachtleben, Fürth/Odw., geprüft und bestätigt, dass diese marktüblich und im wirtschaftlichen Rahmen erachtet. Der Betrag steht im Haushaltsplan der Gemeinde Mossautal bereit. Allerdings ist mit weiteren Mehrkosten (z. B. Unterbau) zu rechnen.

Änderung der Öffnungszeiten im Rathaus Mossautal Die Öffnungszeiten des Rathauses sind ab dem 01. Juli 2019 wie folgt: Montags-Freitags 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Donnerstag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Die Änderung der Tagesöffnungszeit am Donnerstag wurde vorgenommen, weil die durchgehende Öffnungszeit von Donnerstag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr nicht mehr von der Bevölkerung in dem Maße angenommen wurde, die es rechtfertigen würde, die Öffnungszeit bei der Durchgängigkeit zu belassen. Das Änderungsverhalten hat wohl auch mit den Öffnungszeiten der Postagentur im Rathaus von Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu tun.

Ableitung von Niederschlagswasser im „Grasellenbacher Weg“ Aufgrund einer von der Gemeinde Mossautal erbetenen Rechtsauskunft hat der Hessische Städte- und Gemeindebund zur Thematik Niederschlagswasser im „Grasellenbacher Weg“ Stellung genehmen; diese ist Bestandteil des Protokolls. Die betroffenen Anwohner werden über den Sachstand informiert; weitere Maßnahmen sind derzeit nicht vorgesehen.

Ankauf von zwei Grundstücken durch 52-Erklärung in der Gemarkung Ober- Mossau im laufenden Flurbereinigungsverfahren Die durch das Amt für Bodenmanagement Heppenheim vorbereiteten Erklärungen gemäß § 52 Flurbereinigungsgesetz – Verzicht auf Landabfindung – wurde zugestimmt und der Ankauf der Fläche vorgenommen. Gemarkung Ober-Mossau, Flur 2 Nr. 19/35, 2.680 m² (Geldabfindungsbetrag: 1.438,60 EUR) Gemarkung Ober-Mossau, Flur 8 Nr. 1/2, 3.838 m² (Geldabfindungsbetrag: 4.029,90 EUR).

Mossautalhalle Parkettarbeiten In den hessischen Sommerferien wird die Überarbeitung Spielfeldes und Nebenraum in der Mossautalhalle (Parkett) vorgenommen werden. Die letzte Überarbeitung stammt aus dem Jahr 2007. Nach der beschränkten Ausschreibung, 6 Anbieter, 3 Angebote wurde auf Vergabeempfehlung des beauftragten Dipl.-Ing. Heilmann, Mossautal, der Auftrag an den wirtschaftlich günstigsten Anbieter zu einem Angebotspreis von 16.992,01 EUR brutto vergeben. Im Haushaltsplan für das Jahr 2019 ist für diese Maßnahme ein Betrag in Höhe von 15.000 EUR berücksichtigt worden.

Ankauf von 4 Systemtrennern für die Wasserversorgung Die Gemeinde Mossautal hat den Ankauf von 4 Systemtrennern für die Wasserversorgung zu einem Preis von insgesamt 2.900 EUR netto vorgenommen. Diese Anschaffung war nach der gültigen Trinkwasserschutzverordnung erforderlich.

Stützbauwerk in der Ihrigstraße gegenüber dem Anwesen Nr. 3 Die Kostenschätzung des Ing.-Büros Sachtleben, Fürth, , für die Erneuerung bzw. Aufbau des Bauwerkes beläuft sich auf rund 42.000 EUR. Die Ausschreibung der Maßnahme ist bereits erfolgt und die Submission war am vergangenen Freitag, den 28. Juni 2019. Das beauftragte Ingenieurbüro Sachtleben hat einen aus der Kostenschätzung heraus gebildeten Ingenieurvertrag erhalten (6.000,00 EUR).

2. Beratung und Beschlussfassung zum Bauantrag des Johann Heinrich Helm, Inhaber Holger Helm e. K.: Neubau einer Fahrzeughalle in der Gemarkung Güttersbach, Flur 9 Nr. 8, Hüttenthaler Straße 50 Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig dem Bauantrag des Johann Heinrich Helm, Inhaber Holger Helm e. K. zum Neubau einer Fahrzeughalle in Mossautal, Güttersbach, Hüttenthaler Straße 50, Gemarkung: Güttersbach, Flur 9 Flurstück 8, zuzustimmen.

3. Beratung und Beschlussfassung über die Forstbetriebsplanung für die Forsteinrichtung Gemeindewald Mossautal für zehn Jahre (1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2028) Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig den durch HESSEN-FORST, Forstbetriebsplanung, aufgestellten 10-Jahres-Plan für den Gemeindewald Mossautal ab 01. Januar 2019.

4. Beratung und Beschlussfassung über den Beitritt zum Forstzweckverband Hessischer Odenwald zum 1. Oktober 2019 Die Gemeindevertretung nimmt den Sachverhalt zur Holzvermarktung ab 01.01.2019 zur Kenntnis und stimmt dem Beitritt zum kommunalen Forstzweckverband Hessischer Odenwald einstimmig zu. Der Zweckverbandssatzung in der vorliegenden Form (Stand 22.1.2019) wird einstimmig zugestimmt. Die Verbandsversammlung des Forstzweckverbandes muss gem. §6 Nr. 3 der Verbandssatzung dem Beitritt weiterer Kommunen zustimmen.

5. Flurbereinigungsverfahren Mossautal-Ober-Mossau und Reichelsheim-Unter- Ostern: Gemeindegrenzänderung zwischen der Gemeinde Mossautal und der Gemeinde Reichelsheim Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Änderung der Gemeindegrenzen zwischen der Gemeinde Mossautal und der Gemeinde Reichelsheim gemäß dem vorliegenden Sachverhalt. Die Grenzänderung erfolgt ausschließlich in der Gemarkung Ober-Mossau. Die Umsetzung zur Erlangung der Rechtskraft erfolgt im laufenden Flurbereinigungsverfahren Mossautal-Ober-Mossau.

6. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Öffnungszeiten in der Kindertagesstätte „Unter’m Eulennest“ Hiltersklingen Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die 2. Änderung der Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte in der Gemeinde Mossautal. Der Beginn der Betreuung in der Kindergartengruppe und in der Kindergrippe wird auf 7.00 Uhr festgelegt. Die Änderung der Satzung tritt ab dem 01. August 2019 in Kraft.

7. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an „Smart Cities made in “ Die Gemeindevertretung der Gemeinde Mossautal beschließt einstimmig, sich in Einklang mit der Smart City Charta und der gemeinsamen Smart-City-Zielrichtung des Odenwaldkreises am Förderprogramm Smart Cities made in Germany zu beteiligen und entsprechende Smart City Projekte umsetzen zu wollen. Daher wird die Gemeinde Mossautal sich bereits während der Bewerbungs- und der Strategiephase nach dem Besten der Möglichkeiten einbringen.

Die Gemeindevertretung wird mögliche entstehende Personalkosten - wie in Anlage 1 aufgeführt - anteilig übernehmen. Auch der Einwohnerzahl entsprechende Anteile an Sach- und Investitionskosten werden je nach Haushaltslage und des zu erwartenden Nutzens der jeweiligen Ausgaben übernommen werden.

8. Neuwahl eines Ortsgerichtsschöffen für das Ortsgericht Mossautal Die Gemeindevertretung wählt einstimmig gem. § 7 Abs. 2 Ortsgerichtsgesetz i. V. mit § 55 HGO Herrn Peter Breidenbach, Ober-Mossau, Alter Weg 6, 64756 Mossautal, zur Ernennung durch das Amtsgericht als Schöffe des Ortsgerichts Mossautal.

9. Resolution zur Abschaffung der Straßenbeiträge in Hessen

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, die Resolution in der vorliegenden Fassung zur Abschaffung der Straßenbeiträge in Hessen an die Hessische Landesregierung weiterzuleiten.