JAHRES BERICHT 2008

FilmFernsehFonds Bayern FFF – BILANZ 2008

ZAHLEN SPRECHEN FÜR SICH

FFF FÖRDERUNG 2008 BAYERNEFFEKT DER FFF-GEFÖRDERTEN PROJEKTE

Produktion Kinofilm 14.266.288 FörderungBayerneffekt Bayerneffekt Produktionsbudget/ Verleihvorkosten Produktion Fernsehfilm 6.244.695

Verleih und Vertrieb 3.117.115 Produktion Kino 14.266.288 50.385.248 354% 190.753.940

Nachwuchsförderung 1.485.587 Produktion TV 6.244.695 17.345.207 278% 72.300.035

Drehbuch 397.000 Nachwuchs 1.485.587 3.708.952 250% 7.777.858

Projektentwicklung 397.538 Verleih/Vertrieb 3.117.115 11.655.056 374% 32.286.735 Kinoinvestitionen 465.127

Filmtheaterprämien 305.000 BAYERN- DER ETAT 2008 (IN MIO. EURO) GESAMTETAT 26.918.484 EURO

Kopienförderung 68.400 EFFEKT Filmtheaterförderung 0,3 / 1,1% Produktion Fernsehfilm 6,2 / 23,2% Bayerneffekt aller Standortförderung, Werbung geförderten Kino- Nachwuchsförderung 1,48 / 5,5% für den dt. Film im Ausland, Projekte 354% Drehbuch 0,39 / 1,5% Sonstiges 171.734 Sonstiges 0,1 / 0,4% Bayerneffekt aller Produktion Kinofilm Gesamtförderung FFF 26.918.484 geförderten Fern- Verleih/Vertrieb 3,1 / 11,6% 14,26 / 54% sehprojekte 278% BBF Produktion^ 1.250.000 Projektentwicklung 0.39 / 1,5% BBF Verleih 745.000 BBF Gesamt 1.995.000 KINO- Summe FFF + BBF 28.913.484 UMSATZ/ GESELLSCHAFTER DES FFF BAYERN 2008 -BESUCH PRODUKTIONSVOLUMEN BR 12% Freistaat Bayern 55% Kinoumsatz aller Produktionsvolumen aller geförderten Filme BLM 8% geförderten Kino-Projekte 108.744.964 (in Mio. Euro) 190.753.940 ZDF 6% Kinobesucher aller ProSiebenSat.1 6% Produktionsvolumen aller geförderten Filme geförderten Fernseh-Projekte 18.053.910 RTL 4% (in Mio. Euro) 72.300.035 FFF (treuhänderisch) 9% alle Summen gerundet

VERGABEAUSSCHUSS DES FFF BAYERN

Dr. Klaus Christiane M. Dr. Paula Ewert Dr. Stefan Gärtner Prof. Dr. Prof. Manfred Hans Janke Schaefer Conradi Filmreferentin Produzent Gabriele Goder- Heid Leiter Fernsehspiel VORSITZ GF Bayerisches Bayerische ProSiebenSat.1 bauer-Marchner Hochschule für und stv. Programm- Geschäftsführer Filmzentrum Staatskanzlei Media AG GF MedienCampus Fernsehen und direktor des ZDF FFF Bayern Bayern e.V. Film München

Prof. Dr. Claus Niederalt Bettina Reitz Dr. Andreas Prof. Dr. Florian Stiglhofer Barbara Thielen Johannes Kreile Bayerisches Hauptabteilungs- Richter Wolf-Dieter Ring Kinobetreiber Bereichsleiter Rechtsanwalt Staatsministerium leiterin Bayerischer Produzent Präsident der BLM Oberstdorf Fiction RTL der Finanzen Rundfunk Roxy Film

2 FFF Bayern Jahresbericht 2008 FFF – BILANZ 2008 Filmstandort Bayern auf gutem Weg Mit der Vorlage des Jahresberichts 2008 kann der FilmFernsehFonds Bayern TOP 25 Deutsche Kinofilme 2008 eine Bilanz ziehen, die mit erfreulichen Ergebnissen der bayerischen Film- und Fernsehförderung aufwartet. Die Fördersumme des FFF lag mit rund 27 Titel / Start / Besucher 2008 gesamt Mio. EUR auf mit dem Vorjahr vergleichbarer Höhe und damit wiederum 1 Keinohrhasen 20.12.07 6.283.365 deutlich über den Förderzahlen der Sparjahre 2006 (23,4 Mio. EUR) und 2005 2 Unsere Erde 07.02.08 3.753.400 (22,5 Mio. EUR). Rund 14,3 Mio. EUR konnte der FFF in die Produktion von 3 Die Welle* 13.03.08 2.563.156 Kinofilmen und über 6,2 Mio. EUR in die Produktion von Fernsehfilmen 4 Der Baader 25.10.08 2.404.734 investieren. Zusätzlich wurden für Nachwuchsfilme knapp 1,5 Mio. EUR Meinhof Komplex bereitgestellt. Deutliche Steigerungen gab es bei Verleih und Vertrieb (von 2,7 5 DWK 5 21.02.08 1.685.518 Mio. auf 3,1 Mio. EUR), bei der Drehbuchförderung (von 273.000 auf knapp 400.000) und bei der Projektentwicklung (von 221.000 auf 400.000). Im 6 Asterix bei den 31.01.08 1.574.238 Bereich der Filmtheater hat der FFF auf den Investitionsstau mancher kleine- Olympischen Spielen ren und mittleren Betriebe reagiert und die Fördersumme für Kinoinvestitio- 7 Krabat 09.10.08 1.360.588 nen von 183.597 EUR auf 465.127 EUR mehr als verdoppelt. Filmfinanzierung 8 Warum Männer 29.11.07 1.200.128 von knapp 2 Mio. EUR stellte der Bayerische Bankenfonds zur Verfügung. nicht zuhören Damit konnten insgesamt 29 Mio. EUR unter Federführung des FilmFernseh- 9 Kirschblüten 06.03.08 1.075.365 Fonds Bayern an die heimische Filmbranche ausgereicht werden. 10 Freche Mädchen 17.07.08 1.015.608 Sehr gut im Vergleich zur internationalen Konkurrenz haben die deutschen Produktionen an den heimischen Kinokassen abgeschnitten. Der Besucher- anteil des deutschen Films liegt nach vorläufigen Schätzungen über 26% 11 Sommer 17.04.08 1.000.430 und damit deutlich über dem Ergebnis des Vorjahres. An diesem guten 12 Die Geschichte 16.10.08 926.045 Abschneiden haben FFF-geförderte Filme einen ganz wesentlichen Anteil. vom Brandner Kaspar Neun der 11 deutschen Zuschauermillionäre sind mit Förderung des Film- 13 1 1/2 Ritter – 25.12.08 1.812.08 Auf der Suche ... FernsehFonds Bayern in die Kinos gekommen. Mehr als 18 Mio. Karten wur- 14 Der Mondbär 23.10.08 650.540 den im vergangenen Jahr für den Besuch von FFF-geförderten Filmen an der Kinokasse verkauft. Auch künstlerisch konnten bayerische Filme wie- 15 Wolke 9 04.09.08 442.377 der viele nationale und internationale Preise erringen. Von den FFF-geför- derten Fernsehfilmen haben sich gleich drei Produktionen unter den TOP 16 Nordwand 23.10.08 428.620 Five deutscher TV-Movies und Mehrteiler des Jahres 2008 platziert. Die Locationarbeit des FFF Bayern wurde auch im Jahr 2008 oft und intensiv 17 Urmel voll in Fahrt 01.05.08 396.247 nachgefragt. Zwei Locationtouren – eine davon in den Bayerischen Wald, die 18 Buddenbrooks 25.12.08 243.434 andere in die Allgäuer Berge – lieferten Anregungen und Anstöße für neue 19 Räuber Kneißl 21.08.08 227.805 Filmthemen an interessanten Drehorten. Die Initiierung einer Videobustour in 20 U-900 09.10.08 222.559 München trug dazu bei, das Filmland Bayern und die Filmstadt München für 21 Die Drachenjäger 24.04.08 187.145 einheimisches wie fremdes Publikum sichtbar und erfahrbar zu machen. Daneben hat der FFF auch 2008 seine Filmpräsentationen im Ausland, kombiniert mit der Präsentation des Filmstandorts Bayern fortgesetzt. Im 22 Im Winter 06.11.08 182.275 ein Jahr Rahmen des internationalen Filmfestivals Montreal, in Los Angeles, in 23 Anonyma - 23.10.08 158.391 Bukarest und in Banska Bystrica (Slowakei) wurden nicht nur Filme aus Eine Frau in Berlin Bayern gezeigt, sondern auch die Leistungen der bayerischen Filmwirt- 24 Beste Gegend* 03.01.08 119.620 schaft beworben und viele Branchen-Kontakte geknüpft. Das Cluster 25 Robert Zimmer- 28.08.08 107.598 Audiovisuelle Medien hat im Jahr 2008 45 Veranstaltungen mit fast 2.500 mann wundert sich über die Liebe Teilnehmern durchgeführt. 2008 war in Bayern auch ein Jahr des politischen Neuanfangs. Den Vorsitz von oben: Der Baader Meinhof im Aufsichtsrat des FFF übernahm im Oktober der neue Leiter der Bayeri- Komplex, Buddenbrooks, schen Staatskanzlei, Staatsminister Siegfried Schneider. Der Koalitionsver- Freche Mädchen, Im Winter ein Jahr, Krabat, Der Mondbär trag der neuen Bayerischen Staatsregierung betont die Wichtigkeit, den Filmstandort Bayern zu erhalten und weiter auszubauen. Ein Grund für den FilmFernsehFonds Bayern und die bayerische Filmbranche, optimistisch in Die blau markierten Filme enstanden die Zukunft zu schauen. mit Förderung des FFF Bayern *FFF Verleihförderung; Dr. Klaus Schaefer Quelle: VdF Stand: 30.12.2008

FFF Bayern Jahresbericht 2008 3 FILMSTANDORT BAYERN Stärkung des Filmstandorts Bayern

KINOFÖRDERUNG Fernsehförderung – ein erfolgreiches Jahr

Für die Filmtheaterförderung stellte der FFF African Race – Die verrückte Mogadischu Jagd nach dem Marakund teamWorx 30.11.2008, ARD, 20.15 Bayern im Jahr 2008 insgesamt über 838.400 Euro Grazy Film 02.01.2008, RTL, 20.15 Der russische Geliebte zur Verfügung. Der Bibelcode Teil 1 & 2 ndF 31.03.2008, ZDF, 20.15 Im Rahmen der Investitionsförderung wurden 24 Frames Film 01./02.09.2008, ProSieben, 20.15 Der Seewolf Teil 1 & 2 rund 465.000 Euro für 21 Vorhaben bewilligt. Die Bienen Hofmann & Voges 24.11.2008, ProSieben, 20.15 Wasabi Film 16.10.2008, SAT.1, 20.15 Für ein herausragendes Jahresfilmprogramm Sophia – Biographie eines wurden 60 bayerische Kinos mit Prämien in Bis du mich abholst.... Violinkonzertes Begegnungen im Kinderhospiz Pars MediaProd.: Raphaela Film 21.04.2008, einer Gesamthöhe von 305.000 Euro ausge- (Erstlingsfilm) InstinktFilm 01.11.2008, BR, 21.40 ARTE, 22.45 zeichnet. Für Zusatzkopien von besucherstar- Die Brücke Teufelsbraten Teil 1 & 2 ken Filmen für Filmtheater in Orten unter Lionheart Entertainment 29.09.2008, Colonia Media, Köln 12./13.03.2008, ARD, 20.15; 20.000 Einwohnern sowie Filmkunstkopien wur- ProSieben, 20.15 07.03.2008, ARTE, 21.00 den 68.400 Euro bewilligt. Don Quichote Der unbekannte Soldat Roxy Film GmbH 25.03.2008, SAT.1, 20.15 Sentana Filmproduktion 26.01.2008, BR, 21.50 Die Gustloff Teil 1 & 2 Die Unzerbrechlichen FFF-FÖRDERPREISE UFA Filmproduktion 02./03.03.2008, ZDF, 20.15 Gambit Filmproduktion 29.03.2008, BR, 20.15 Haus der Wünsche Verstörung – und eine Art von Poesie / Eine Ergänzung der klassischen Förderarbeit stel- Dor Film 04.08.2008, ARD, 23.00 Die Filmlegende Bernhard Wicki Wicki Film 28.06.2008, BR, 22.00 len die vom FFF Bayern vergebenen Förderpreise Hollywood Gangster dar. Eine Besonderheit dabei ist der Förderpreis, Raphaela Film 27.12.2008, BR, 22.25 Wir sind das Volk Teil 1 & 2 Olga Film 06./07.10.2008, Sat.1, 20.15 der an junge Journalisten geht, die am Ende ihrer Die Jagd nach dem Schatz Ausbildung stehen und künftig über Film schrei- der Nibelungen Die Zeit, die man Leben nennt Dreamtool 31.08.2008, RTL, 20.15 Rich and Famous Overnight 17.03.2008, ben werden. Alle Preise auf den Seiten 5-7. Liesl Karlstadt und ZDF, 20.15 Karl Valentin Zum dritten Pol FILM COMMISSION BAYERN Hofmann & Voges 10.12.2008, ARD, 20.15 Explorer Media 10.05.2008, BR, 20.15

Rund 1000 Drehgenehmigungen bearbeitet, Hilfe Wikingerschiff schwimmt über den See für »Wickie in Montreal. Die Delegation mit hochrangigen bei der Locationsuche in Bayern, Standortprä- und die starken Männer«. Vertretern der bayerischen Filmbranche unter sentationen auf Festivals im In- und Ausland – Panel »Filmfreundliches München« beim Film- der Leitung von Staatminister Eberhard Sinner 2008 war für die Film Commission ein ereignis- fest München, OB Christian Ude verkündet den nutze den Aufenthalt für Koproduktionsges- reiches Jahr. Aktivitäten waren u.a. Wegfall der 60 Meter Begrenzung für Haltever- präche und vertiefende Kontakte zur Quebe- Berlinale Präsenz bei Focus Germany und Co- botszonen bei Dreharbeiten in München. cker Filmszene. Production Market Vortrag und Präsentation im Münchner Rathaus: Location Tour »Hochalpines Bayern« im Allgäu »Schaffung eines drehfreundlicheren Klimas in In Los Angeles präsentierte der FFF Bayern in zusammen mit Bayern Tourismus & Marketing der Stadt«, auf Einladung des Kulturreferenten Dr. Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut die Vortrag und Standortpräsentation Hans-Georg Küppers-Vorstellung der »Filmstadt Sondereihe »Focus Film Bavaria« beim Festi- »Aktionsgemeinschaft Attraktive Innenstadt«, München – Das rollende Kino«, Videobustour val »German Currents«. Anschließend reisten Filmbeauftragte der LH München und Anja Metzger zu den bekanntesten Drehorten in München. Gabriele Pfennigsdorf, Filmreferentin Dr. Hallen und Studios Location Tour, München Paula Ewert und Regisseur/Produzent Maxi- zusammen mit Cluster Audiovisuelle Medien AUSLANDPRÄSENTATION milian Plettau weiter zur Film Commission Standortwerbung Locations Expo, Los Angeles New Mexico um die auf politischer Ebene Präsentation mit Bavaria Film, Bavaria Sales und Nach Ost- und Südosteuropa, Indien und China lag vorbereiteten Gespräche filmspezifisch weiter Bavaria Studios und Executive Dinner mit StM. der Schwerpunkt der FFF Auslandspräsentationen zu entwickeln. Eberhard Sinner zusammen mit Cluster Audiovi- im Jahre 2008 in Nordamerika. suelle Medien Deutsche Filme Made in Bavaria präsentierte Filmfestspiele Cannes Präsenz bei Focus Ger- Zu Beginn des Jahres ging es aber zum ersten Mal der FFF mit Klaus Schaefer, Regisseuren und Pro- many und dem European Film Commission Net- nach Bukarest wo acht neuere Filme gezeigt wurden. duzenten, auf Initiative der Bayerisch-Slowaki- work EUFCN schen Regierungskommission in der slowaki- Wickie goes Bavaria! Am Walchensee entsteht Zehn Filme repräsentierten das bayerische Film- schen Universitätsstadt Banská Bystrica. Weitere das Wikingerdorf Flake und ein 17 Meter langes schaffen auf dem Festival des Films du Monde Informationen auf den Seiten 5-7.

4 FFF Bayern Jahresbericht 2008 HÖHEPUNKTE EINES BRANCHENJAHRES Filme, Förderung …

Bayerischer Filmpreis auch an sechs FFF geförderte JANUAR Filme für Olga Film und Elmar Wepper (Kirschblüten), Ralf Westhoff (Shoppen), Petra Schmidt-Schaller (Ein fliehendes Pferd), Pepe Dan- quart (Am Limit), Veit Helmer (Absurdistan), Elinor Lüdde (Meer is nicht). Produzen- ten, Verleiher und Kinobetreiber treffen sich im Mathäser Filmpalast zur Münchner Filmwoche. Präsentation des Fernsehfilms Liesl Karlstadt und Karl Valentin in der Bayerischen Vertretung in Berlin (Foto). Maria Furtwängler gewinnt Diva-Award für Die Flucht. Eisstockschießen: Die Bayerische Filmszene trifft sich auf dem Eis. Broschüre »Filmtechnik aus Bayern« erscheint. Im Kino startet Beste Gegend.

FEBRUAR Feuerherz und Kirschblüten-Hanami feiern Premiere im Wettbewerb der Berlinale, Gegenschuss-Aufbruch der Filmemacher und Auge in Auge - Eine deutsche Filmgeschichte laufen in Special Screenings. Präsentation des Kinofilms Trade - Willkommen in Amerika in der Bayerischen Vertretung in Brüssel (Foto). Location Tour geht für Wintermotive ins Allgäu. FFF-Vergabeausschuss beschließt Förderung von 25 Projekten mit einer Gesamtsumme von 7,23 Millionen. Ende der Dreharbeiten von John Rabe und Urmel im Wunderland. Im Kino starten Gegenschuss, Die wilden Kerle 5 und Ossi’s Eleven.

Neues Mitglied im FFF-Vergabeausschusses ist Dr. Stefan MÄRZ Gärtner (ProSieben Sat.1), seine Vertreterin ist Inga Pudenz (InProduction). RTL-Redakteurin Rita Wagner ist neues stellvertretendes Mitglied. Kirschblüten-Hanami startet im Kino, ebenso Absurdistan, Die Welle, Meer is nicht und Mein Traum oder Die Einsamkeit ist nie allein. Das Fernsehereignis des Monats: der ZDF-Zweiteiler Die Gustloff. Die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis werden bekannt gegeben. Doris Dörries Kirschblüten-Hanami (Foto) führt mit sechs Nominierungen.

APRIL Präsentation von Filmen »Made in Bavaria« in Bozen und Bukarest. Bayerisch-türkisches Produzententreffen in München. Deutsche Filmpreise u.a. an Kirschblüten, an Die Welle, an Absurdistan und an Trade. Marcus H. Rosenmüller beendet die Dreharbeiten zu Die Perlmutterfarbe in Burghausen. Die Welle erreicht drei Wochen nach Kinostart eine Million Besucher. 66.000 Schüler und 3500 Lehrer machen sich in der ersten SchulKinoWoche Bayern auf den Weg in 85 bayerische Kinos. Der FFF-Vergabeausschuss beschließt, mit 6,157 Millionen Euro 25 Projekte zu fördern. Im Kino starten Blöde Mütze, Sommer, Lauf um dein Leben - Vom Junkie zum Ironman und Drachenjäger.

FFF Bayern Jahresbericht 2008 5 FILME – FÖRDERUNG – PREISE – FESTIVALS 2008

Preise, Festivals – Höhepunkte

MAI Auf dem Dok.Fest 2008 gewinnt Alexander Riedel mit Draußen bleiben den FFF-Förderpreis, der OmU-Förderpreis geht an Comeback. Doris Dörrie organisiert in der Münchner Seidlvilla das erste Drehbuch-Symposium Deutschlands. Der MedienCampus Bayern feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem Konzert der »Ersten Bayerischen FilmFoniker« (Foto). Bayerische Fernsehpreise u.a. an Hermine Huntgeburth (Teufelsbraten) und Edgar Selge (Angsthasen). Ende der Dreharbeiten von Lippels Traum in München. Im Kino starten Urmel voll in Fahrt, Meine Mutter, mein Bruder und ich und Draußen bleiben.

Maximilian Plettau gewinnt mit Comeback den Deutschen Kamera- JUNI preis. Filmfest München: Julie Christie wird mit dem CineMerit Award geehrt; HFF-Abschlussfilm Morscholz gewinnt Förderpreis Deutscher Film, Die Frau des Anarchisten den Bernhard-Wicki-Preis. Den VFF TV Movie Award nimmt Claudia Rittig (Hofmann & Voges) für Liesl Karlstadt und Karl Valentin entge- gen. Beim FFF Empfang wird der Förderpreis Filmjournalismus verliehen und die Gewinner des Drehbuchwettbewerbs von Altötting bekannt gegeben. Vilsmaier und Messmer verkünden ihr Projekt Nanga Parbat (Foto). Preisträger des Kindermedien- preises Weißer Elefant sind Max Minsky und ich und Der Mondbär - Das große Kinoabenteuer. Konferenz »Cartoon Finance« in München.

JULI Die ersten »Musikfilmtage Oberaudorf« finden statt. Das »Fünf Seen Filmfestival« geht in die zweite Runde und zum siebten Mal gibt es das Natur- und Tierfilmfestival »NaturVision« im Bayerischen Wald. Freche Mädchen startet im Kino. Drehbeginn Postkarten nach Copacabana am Ferchensee und Die wilden Hühner und das Leben. Bully beginnt Dreharbeiten zu Wickie und die starken Männer (Foto). Uschi Reich gründet »Werkstatt Bavaria«. Der FFF-Vergabeaus- schuss beschließt die Förderung von 29 Projekten mit 6.257 Millionen Euro. Im Kino starten Freche Mädchen und Auge in Auge - Eine deutsche Filmgeschichte.

Eine FFF-Delegation präsentiert zehn Filme »Made AUGUST in Bavaria« auf dem Festival des Films du Monde in Montréal (Foto). Schwerpunkt »Deutsche Filme made in Bavaria« bei »German Currents« in Los Angeles. Mit 16 bin ich weg gewinnt den First Steps Award in Berlin. Hochsaisonª für die Location Commission: Dreharbeiten überall in München und Bayern. BKM Programmpreise an 41 bayerische Kinos, einer der Verleiherpreise geht an Zorro-Film. Beginn der Dreharbeiten von Der große Kater. Ende der Dreharbeiten der Tangram-Produktion Domspatzen in Regensburg. Im Kino starten Mozart in China und Räuber Kneißl.

6 FFF Bayern Jahresbericht 2008 HÖHÖHEPUNKTE EINES BRANCHENJAHRES

der bayerischen Filmbranche

Der Baader Meinhof Komplex feiert SEPTEMBER am Tag der Bekanntgabe seiner Oscar- Vornominierung Weltpremiere in München (Foto). Die Cinec präsentiert deutschen und internationalen Besuchern in München den neuesten Stand der Filmtechnik. Starter Filmpreise der Stadt München gehen u.a. an Draußen bleiben, Milan und Der Herrscher von Edessa. VGF-Stipendien erhalten Peter Johann Engelmayer, Schattengewächs Filmproduktion, Su Turhan-GetpiX und Watzke & Orth. Sommer und Kirschblüten werden Besuchermillionäre. Beginn der Dreharbeiten von Hope. Friedliche Zeiten startet im Kino.

OKTOBER FFF Bayern präsentiert »Filme made in Bavaria« in der Slowakai. Caroline Links Im Winter ein Jahr eröffnet die Hofer Filmtage. Der rote Punkt, HFF-Abschlussfilm von Marie Miyayama, gewinnt den »Förderpreis Deutscher Film« in Hof (Foto). Auf den Medientagen München diskutieren Branchenprofis über das Image des deutschen Films. Siegfried Schneider wird Leiter der Staatskanzlei und Medienminister. FFF- Vergabeausschuss fördert 23 Projekte mit 2,6 Millionen Euro. Ende der Dreharbeiten von Prinzessin Lillifee und Wüstenblume. Concorde startet Vilsmaiers Die Geschichte vom Brandner Kaspar im Kino. Ebenso starten Krabat, U 900, Botero - Geboren in Medellin, Nordwand und Der Mondbär-Das große Kinoabenteuer.

Start der Dreharbeiten von Maria, ihm NOVEMBER schmeckt’s nicht in München. Deutscher Kurz- filmpreis an Cosmic Station. Internationales Festival der Filmhochschulen findet unter dem neuen Namen von »Filmschulfest München« statt. Verleihung der FFF-Programmprämien an 60 Filmtheater in Augsburg (Foto). Der Förderpreis Kurzfilm des FFF geht bei der 15. Regensburger Kurzfilmwochen an Cosmic Station. 15 Produktionsfirmen stel- len 31 Spielfilmkopien der »German Film Collection in the Harvard Film Archive« zur Verfügung. Filmschauplätze heute: Erste VideoBustour startet in München. Ende der Dreharbeiten von Romy. Im Kino laufen an Im Winter ein Jahr, Comeback,und In jeder Sekunde.

DEZEMBER Vision Kino und Ki.Ka verleihen den Dreh- buchpreis »Kindertiger« an Blöde Mütze von Johannes Schmid. MEDIA Antenne München lädt ein zum traditionellen Hinterbrühler Mediengespräch (Foto: Michael von Wolkenstein, Prof. Dr. Johannes Kreile, Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring). Ende der Dreharbeiten von Vision - Das Leben der Hildegard von Bingen. Der FFF-Vergabeausschuss beschließt die Förderung von 22 Projekten mit einer Gesamtsumme von 2.2 Millionen Euro. Im Kino starten Buddenbrooks und 1 1/2 Ritter - Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde.

FFF Bayern Jahresbericht 2008 7 FFF – FÖRDERUNG 2008 PRODUKTION KINO

Förderung auf einen Blick

PRODUKTIONSFÖRDERUNG Die Ludolfs – der Film EUR 83.000 KINOFILM eine Komödie aus dem wahren Leben Produktion: Preview Production Drehbuch: Joachim Schroeder, T. Streck 1 1/2 Ritter – EUR 850.000 Regie: M. Benzing, T. Streck, S. Vaupel Auf der Suche nach der... Darsteller: Manfred Ludolf, Peter Ludolf, Produktion: Lionheart Entertainment Uwe Ludolf, Günter Ludolf Drehbuch: Oliver Philipp, Oliver Ziegenbalg Doku-Komödie Regie: Til Schweiger Darsteller: Til Schweiger, Rick Kavanian Mahler auf der Couch EUR 200.000 Komödie Produktion: pelemele Film & Stage Drehbuch u. Regie: Percy Adlon, Auf Wiedersehen Tibet EUR 70.000 Felix Adlon Produktion: Kick Film Darsteller: Johannes Silberschneider, Drehbuch und Regie: Maria Blumencron Barbara Romaner, Karl Markovicz Dokumentarfilm Drama Ayla EUR 150.000 Männersache EUR 750.000 Produktion: TV60 Filmproduktion Henri IV. Erfolgsdarlehen Drehbuch: Su Turhan, Beatrice Dossie Produktion: Constantin Film Regie: Su Turhan Drehbuch: Mario Barth, Dieter Tappert Darsteller: Pegah Ferdoni, René Ifrah, Hanni & Nanni EUR 400.000 Drehbuch: Klaus Richter Regie: Gernot Roll Sesede Terziyan Produktion: UFA Cinema GmbH Potsdam Regie: Darsteller: Mario Barth, Dieter Tappert, Drama Drehbuch: J. Ainscough, K. Reschke, Darsteller: Tobias Moretti, Martina Gedeck, C. Hartmann Justus v. Dohnanyi, Erika Maroszan Michael Gwisdek, Anja Kling Dinosaurier EUR 400.00 Regie: Christine Hartmann Drama Komödie Produktion: Constantin Film Produktion Darsteller: Hannelore Elsner, Katharina Maria, EUR 800.000 Drehbuch und Regie: Leander Haußmann Thalbach, Heino Ferch, Anja Kling Die Konferenz EUR 600.000 ihm schmeckt’s nicht der Tiere Darsteller: Ezard Haussmann, Eva Maria Kinderfilm, Family Entertainment Produktion: Claussen+Wöbke+Putz zzgl. Erfolgsdarlehen EUR 200.000 Hagen, Daniel Brühl, Tom Gerhardt Filmproduktion Produktion: Constantin Film Produktion Komödie Henri IV. EUR 500.000 Drehbuch: Jan Weiler, Daniel Speck Drehbuch: Oliver Huzly, Reinhard Klooss Produktion: Ziegler Film Regie: Neele Leana Vollmar Flucht aus Tibet EUR 700.000 Regie: Holger Tappe, Reinhard Klooss Drehbuch: Jo Baier, Cooky Ziesche Darsteller: Christian Ulmen, Mina Tandler, Produktion: Kick FIlm Regie: Jo Baier Family Entertainment/Animationsfilm Drehbuch und Regie: Maria Blumencon Lino Banfi Darsteller: Julien Boisselier, Roger Komödie Darsteller: Franka Potente, Dorka Gryllus Casamajor, Karl Markovics, Ulrich Noethen Krabat zzgl. EUR 49.799 Drama (Grundförderung 2007) Erfolgsdarlehen Literaturverfilmung Nanga Parbat EUR 300.000 Produktion: Claussen+Wöbke+Putz Produktion: EMF-Ephesus/Perathon Film Gangs (aka ROX!) EUR 500.000 Drehbuch: Michael Gutmann Jane’s Journey EUR 200.000 Drehbuch: Mickel Rentsch Erfolgsdarlehen Produktion: Neos Film Regie: Marco Dreuzpaintner Produktion: SamFilm Drehbuch und Regie: Lorenz Knauer Literaturverfilmung Drehbuch: Peer Klehment, Dokumentarfilm Sebastian Wehlings Leo, Traudl EUR 3.440,05 Regie: Rainer Matsutani Jerry Cotton EUR 700.000 und der Lanz Erfolgsdarlehen Darsteller: Jimi Blue Ochsenknecht, zzgl. 350.000 BBF Produktion: megaherz Wilson Gonzales Ochsenknecht Produktion: Rat Pack Filmproduktion Regie: Maike Bandmann, Christoph Schuster Actionfilm Drehbuch und Regie: Phillip Stennert, Dokumentarfilm Cyrill Boss Loveless Zorica EUR 80.000 Habermanns Mühle EUR 600.000 Darsteller: Christian Tramitz Produktion: Cinemaniax! Produktion: ART-OKO Film Action-Komödie Drehbuch: Wolfgang Limmer Drehbuch: Christina Hadjicharalambous, Regie: Juraj Herz Jud Süss – EUR 350.000 Goran Mojsin Darsteller: Mark Waschke, Hannah Symphatie für den Teufel Regie: Christina Hadjicharalambous, Herzsprung, David Kross, Ben Becker Produktion: Clasart Film- und Radoslav Pavkovic Drama Fernsehproduktion Komödie Die Päpstin

8 FFF Bayern Jahresbericht 2008 PRODUKTION KINO / PRODUKTION FERNSEHEN FFF – FÖRDERUNG 2008

PRODUKTION KINO / FERNSEHEN >

Regie: Josef Vilsmaier Die zwei Pferde EUR 200.000 Darsteller: Florian Brückner, Karl Markovics des Dschingis Khan Drama Produktion, Drehbuch und Regie: Byambasuren Davaa Pandorum EUR 500.000 Darsteller: Urna Chahar-Tugchis Erfolgsdarlehen Dokumentarfilm Produktion: Constantin Film Drehbuch: Christian Alvart, Travis Milloy Regie: Christian Alvart PRODUKTIONSFÖRDERUNG Darsteller: Ben Foster, Dennis Quaid, FERNSEHFILM Cam Gigandet Science-Fiction-Thriller Die Bienen – EUR 350.000 Die Päpstin EUR 600.000 Tödliche Bedrohung zzgl. EUR 300.000 Erfolgsdarlehen Produktion: Wasabi Film Produktion: Constantin Film Sender: SAT.1 Drehbuch: Sönke Wortmann Drehbuch: Annette Simon, Nicole Bujard, Regie: Sönke Wortmann Ulrich Bujard Darsteller: , David Wenham, Regie: Michael Karen John Goodman Darsteller: Janin Reinhardt, Historienfilm, Drama, Literaturverfilmung Wickie und die starken Männer Klaus J. Behrend, Stephan Luca Thriller Die Perlmutterfarbe zzgl. EUR 48.526 Vorstadtkrokodile EUR 600.000 Regie: Vivian Naefe (Grundförderung 2007) Erfolgsdarlehen Produktion: Rat Pack Filmproduktion Darsteller: Michelle von Treuberg, Lucie Crashpoint: Berlin EUR 500.000 Produktion: d.i.e.film.gmbh Drehbuch: Christian Ditter, Martin Ritzenhoff Hollmann, Paula Riemann, Zsa Zsa Inci Bürkle, Produktion: Hager Moss Film Drehbuch: Marcus H. Rosenmüller, Christian Lerch Jette Hering, Veronika Ferres, Doris Schade Sender: ProSieben Regie: Marcus H. Rosenmüller Regie: Christian Ditter Darsteller: Nick Romeo Reimann, Fabian Family Entertainment Drehbuch: Marc Hillefeld Darsteller: Markus Krojer u.a. Regie: Thomas Jauch Jugenddrama Halbig, Esther Schweins, Campino Jugendfilm Der Zauberlehrling EUR 50.000 Darsteller: Max von Pufendorf, Hannes Produktion: Mascha Film Jaenicke, Devid Striesow, Julia Hartmann Postkarten nach zzgl. EUR 600.000 Copacabana Die Wand EUR 200.000 Sender: BR/arte Thriller Produktion: Avista Film Produktion: Starhaus Filmproduktion Drehbuch und Regie: Jens Schanze Drehbuch: Stefanie Kremser Drehbuch und Regie: Julian Roman Pölsler Dokumentarfilm Faktor 8 EUR 700.000 Regie: Thomas Kronthaler Darsteller: Martina Gedeck Produktion: Wiedemann & Berg Darsteller: Julia Hernandez Fortunato, Drama Filmproduktion Friedrich Mücke, Carla Ortiz Sender: Pro Sieben Romantische Komödie Wickie und die EUR 1.400.000 Drehbuch: Benedikt Röskau starken Männer Regie: Rainer Matsutani Schweitzer EUR 200.000 zzgl. EUR 900.000 BBF Darsteller: Anja Kling Erfolgsdarlehen und EUR 200.000 Erfolgsdarlehen Katastrophenthriller Produktion: NFP teleart/Salinas Filmgesellschaft Produktion: Rat Pack Filmproduktion Regie: Gavin Millar Drehbuch: Michael Bully Herbig, Der große Stromausfall EUR 100.000 Darsteller: Jeroen Krabbé, Barbara Hershey, Alfons Biedermann Produktion: Constantin Television Judith Godréche, Armin Rohde Regie: Michael Bully Herbig Sender: Sat.1 Drama/Biopic. Darsteller: Jürgen Vogel, Günther Kaufmann, Drehbuch: Tim Berndt Christoph Maria Herbst, Anke Engelke, Regie: Sebastian Vigg Vision – EUR 300.000 Michael Bully Herbig Darsteller: Ann-Kathrin Kramer, Martin Lindow Hildegard von Bingen Family Entertainment Katastrophenthriller zzgl. Erfolgsdarlehen EUR 49.220 Produktion: Clasart Film- und Fernseh- Die wilden Hühner EUR 400.000 produktion auf Klassenfahrt Gursky in Pjöngjang EUR 50.000 Drehbuch und Regie: Margarethe von Trotta zzgl. Erfolgsdarlehen EUR 132.302 Produktion: Pars Media Darsteller: Barbara Sukowa, Heino Ferch, Produktion: Bavaria Film Sender: BR/arte Alexander Held, Hannah Herzsprung Drehbuch: Thomas Schmid, Uschi Reich, Drehbuch und Regie: Jan Schmidt-Garre Drama Vivian Naefe Schweitzer Dokumentarfilm

FFF Bayern Jahresbericht 2008 9 FFF – FÖRDERUNG 2008 PRODUKTION FERNSEHEN / NACHWUCHS

Förderung auf einen Blick

Hidden Children EUR 30.000 Vulkan EUR 530.000 Produktion: Kaspar Film Produktion: teamWorx Sender: HR/arte/SWR/RBB Sender: RTL Drehbuch und Regie: Kirsten Esch Drehbuch: Alexander Rümelin Dokumentarfilm Regie: Uwe Janson Darsteller: Matthias Koeberlin, Hollywood Gangster EUR 40.000 Katharina Wackernagel, Yvonne Catterfeld, Zzgl. Erfolgsdarlehen EUR 20.000 Armin Rhode, , Produktion: Raphaela Film Katja Riemann Sender: BR Katastrophenfilm Drehbuch und Regie: Eckhart Schmidt Dokumentation Die wilden Kerle EUR 500.000 Produktion: ndF Hope – EUR 500.000 Sender: ZDF Hoffnung kann nicht sterben Drehbuch: Joachim Masannek Produktion: Hofman & Voges Entertainment Romy Regie: Michael Maurus Sender: ZDF Animationsserie Drehbuch: Torsten Dewi, Katrin Kaiser, Darsteller: Thomas Kretschmann, Nadja Uhl, Regie: Torsten C. Fischer Christoph Callenberg Simon Verhoeven, Jürgen Tarrach Darsteller: Jessica Schwarz, Thomas Regie: Martin Enlen Drama Kretschmann, Maresa Hörbiger, FÖRDERUNG: ABSCHLUSS- Darsteller: Heike Makatsch, Heinz Hoenig FILME HFF MÜNCHEN Justus von Dohnany, Martin Feifel Moskau - EUR 20.000 Drama, Biographie Drama, Biographie Alle meine Lieben: 15 Jahre danach Produktion: BAUM-Film Der Schein trügt EUR 75.000 Der Bergfürst EUR 38.000 Kennedys Hirn EUR 450.000 Sender: BR/WDR/MDR Produktion: DENKmal-Film Produktion: polyeides medienkontor Produktion: Bavaria Film Drehbuch und Regie: Christoph Boekel Sender: BR/SWR Drehbuch und Regie: Philip Vogt Sender: ARD Dokumentarfilm Drehbuch und Regie: Claus Strigel Dokumentarfilm Drehbuch: Holger Karsten Schmidt Dokumentarfilm Naganos Songs EUR 25.000 Regie: Urs Egger Ein Leben auf Probe EUR 35.000 Produktion: Vidicom Media Der Seewolf EUR 530.000 Darsteller: Iris Berben u. a. Produktion: Creative Gap Filmproduktion zzgl. Erfolgsdarlehen EUR 345.207 Literaturverfilmung, Drama Sender: NDR/Arte Drehbuch und Regie: David Emmenlauer Produktion: Tele München Drehbuch und Regie: Nadja Frenz Science-Fiction-Drama Krupp – EUR 350.000 Darsteller: Kent Nagano, Peter Schmidt Sender: ZDF Eine Familie zwischen Musikdokumentation Drehbuch: Nigel Williams Freunde von früher EUR 30.000 Krieg und Frieden Regie: Mike Barker Produktion: MOOVIE - the art of Entertainment Produktion: Fireapple Films Sehnsucht EUR 80.000 Darsteller: Sebastian Koch, Neve Campell Drehbuch und Regie: Tim Moeck Sender: ZDF nach Schönheit Abenteuerfilm Tragikomödie Drehbuch: Christian Schnalke Produktion: Benedikt Pictures Regie: Carlo Rola Sender: BR Tod aus der Tiefe EUR 300.000 Hinter den Dünen EUR 40.000 Darsteller: Iris Berben, Valerie Koch, Drehbuch: Julian Benedikt, Christian Metz zzgl. Erfolgsdarlehen EUR 9.487 Produktion: Kinomaton Thomas Thieme, Heino Ferch Regie: Julian Benedikt Produktion: Crazy Film Drehbuch und Regie: Christian Bach Historienfilm Dokumentation Sender: ProSieben Drama Drehbuch: Günter Knarr, Philipp Weinges Der Mondbär EUR 350.000 – EUR 80.000 Regie: Axel Sand Ich Koch EUR 43.000 Produktion: ndF Klaus Voormann, der Darsteller: Lavinia Wilson, Produktion: pelle film Sender: ZDF fünfte Beatle Hubertus Grimm Drehbuch und Regie: Bettina Timm Drehbuch: Gabriele Walther, Mark Slater Produktion: Kick Film Thriller Dokumentarfilm Kinderfilm Serie, Zeichentrick Sender: BR Drehbuch und Regie: Jörg Bundschuh Up to the Sky EUR 30.000 In der Ferne das Meer EUR 43.000 Mogadischu EUR 30.000 Dokumentarfilm Produktion: Parnass Film Produktion: Imbissfilm (Hauptförderung 2007) Erfolgsdarlehen Sender: ZDF/arte Drehbuch und Regie: Jens Christian Börner Produktion: teamWorx Romy EUR 250.000 Drehbuch: Joachim Haupt Drama Sender: Degeto/SWR/BR Produktion: Phoebus Film Regie: Sabine Pollmeier Drehbuch: Maurice Philip Remy, Gabriela Sperl Sender: SWR/WDR/NDR/ORF Dokumentarfilm-Reihe Regie: Roland Suso Richter Drehbuch: Benedikt Röskau

10 FFF Bayern Jahresbericht 2008 NACHWUCHS / DREHBUCH FFF – FÖRDERUNG 2008

NACHWUCHS / PROJEKTENTWICKLUNG >

Koyamas Menü EUR 40.000 NACHWUCHSFÖRDERUNG: SONSTIGE Spaghetti für zwei EUR 25.000 Produktion: Polyphon Film- und ERSTLINGSFILM NACHWUCHSFÖRDERUNG Produktion: Matthias Rosenberger Fernsehgesellschaft Drehbuch: Bettina Dubler Drehbuch: Ivor Plecas Regie: Matthias Rosenberger Regie: Fabian Feiner Annelie EUR 200.000 A Lost And Found EUR 30.000 Drama/ Komödie Box Of Human Sensation Dokumentarfilm Produktion: Drei Wünsche Filmproduktion Drehbuch und Regie: Antej Farac Produktion: Lailaps Pictures Drehbuch und Regie: Martin Wallner, Wohin ist, der EUR 25.000 Musensöhne EUR 40.000 Doku-Fiktion ich war und bin Stefan Leuchtenberg Produktion: Filmallee – David Lindner El Bulli EUR 50.000 Produktion: Ginger Foot Films Animation/Drama Filmproduktion Produktion: if…Productions Drehbuch und Regie: Matthias Bundschuh Drehbuch und Regie: Philipp Clarin Drehbuch und Regie: Gereon Wetzel Day For Night EUR 25.000 Marionettenfilm Dokumentarfilm Dokumentarfilm Produktion: Manic Cinema Drehbuch und Regie: Martin Otter Next Level EUR 35.000 Das Schweigen EUR 250.000 Dokumentarfilm PROJEKTENTWICKLUNG Produktion: Bethach Media Produktion: Luethje Schneider Filmproduktion in Koproduktion mit Cine Plus Drehbuch und Regie: Anja Bentzien Das heimliche Geräusch EUR 20.000 Drehbuch und Regie: Baran bo Odar Dokumentarfilm Produktion: Michael Watzke, Michael Orth Arminius EUR 60.000 Darsteller: Devid Striesow, Drehbuch und Regie: Michael Watzke Produktion: Dreamtool Entertainment Alles wieder gut EUR 35.000 Sebastian Blomberg, Henry Hübchen, Liebeskomödie Drehbuch: Holger-Karsten Schmidt Produktion: Nominal Film Katrin Sass, Sabine Eichhorn Historisches Drama Drehbuch und Regie: Satu Siegemund Drama Klau’s EUR 10.000 Darsteller: Silke Bodenbender u. a. Produktion: United Entertainers Der Champagner Spion EUR 50.000 Drama Totentanz EUR 100.000 Drehbuch und Regie: Frederic Welter Produktion: Collina Filmproduktion Produktion: Hofmann & Voges Entertainment Roadmovie Drehbuch: Nadav Schirmann Penicillin EUR 35.000 Drehbuch: Corbinian Lippl, Johanna Stuttmann Agententhriller Produktion: Via Film Regie: Corbinian Lippl Letzte Ausfahrt EUR 20.000 Drehbuch und Regie: Mike Viebrock Darsteller: Rosalie Thomass, Gundi Ellert Weiden-Ost Feuertanz EUR 20.000 Drama Drama Produktion: Münchner Filmwerkstatt zzgl. Erfolgsdarlehen EUR 4.537 Drehbuch und Regie: Kathrin A. Stahl Produktion: Kinowelt Filmproduktion GmbH Zwei Zimmer, Balkon EUR 40.000 Das Zimmer EUR 200.000 Tragikomödie Drehbuch: Peter Probst Produktion: Voilà Film Produktion: Rüdiger Heinze Filmproduktion Drama Mein Deudshland EUR 25.000 Drehbuch: Enno Reese, Katharina Eyssen in Koproduktion mit Starhaus Produktion: lupo media Grisu, der kleine Drache EUR 50.000 Regie: Enno Reese Drehbuch und Regie: Michael Dreher Drehbuch und Regie: Martin Pfeil Produktion: Wasabi-Film Liebeskomödie Darsteller: Nikolai Kinski, Katharina Schüttler Drama Drehbuch: Dirk Ahner Drama Regie: Hendrik Feil Kinderfilm

Just do it – EUR 20.000 Hollywood in Afrika Produktion: Filmquadrat.dok GmbH Drehbuch: Thomas Wartmann & Ulrike Becker Dokumentarfilm

Kürten EUR 20.000 Produktion: Neue Bioskop Film Produktions & Vertriebs GmbH Drehbuch: Martin Kowalczyk Drama

Das Orchester EUR 21.000 Produktion: smeatonentertainment Drehbuch: Jochen Schmidt-Hambrock Das heimliche Geräusch Drama

FFF Bayern Jahresbericht 2008 11 FFF – FÖRDERUNG 2008 DREHBUCH / VERLEIH

Förderung auf einen Blick

1705 EUR 60.000 Bei den Weißen EUR 12.000 Messner EUR 30.000 Die Leiden EUR 25.000 TV in der großen Stadt TV TV des jungen Goethe Produktion: TV60Film Produktion: Arcadia Filmproduktion Produktion: ExplorerMedia Drehbuch: Ruth Toma Drehbuch: Ariela Bogenberger, Drehbuch: Thorolf Lipp, Drehbuch: Andreas Nickel Historisches Drama Hermann Kirchmann Martina Kleinert Dokudrama TV-Zweiteiler Dokumentarfilm Lenalove EUR 20.000 Süchtig nach Öl EUR 50.000 Drehbuch: Florian Gaag TV Drama Geförderte Regisseure 2008 Produktion: Hofmann & Voges Entertainment Drehbuch: Daniel Speck Die Liebe ist ein EUR 25.000 Felix Adlon Leander Haussmann Oskar Roehler TV-Zweiteiler Fluss in Preußen Percy Adlon Michael Bully Herbig Carlo Rola Drehbuch: Gerlinde Wolf Michael Althen Juraj Herz Marcus H. Rosenmüller Drama Jo Baier Hermine Huntegburth DREHBUCHFÖRDERUNG Maike Bandmann Oliver Huzly Axel Sand Springkraut EUR 20.000 Mike Barker Uwe Janson Peter Schamoni Drehbuch: Gabriele Kusch Julian Benedikt Thomas Jauch Jens Schanze Agnes EUR 30.000 Drama Matthias Benzing John Jeffcoat Eckhardt Schmidt Drehbuch: Johannes Schmid, Vindings Spiel EUR 20.000 Maria Blumencron Michael Karen Jan Schmidt-Gare Nora Lämmermann Drehbuch: Lisa Schiewe Christoph Boekel Matthias Kiefersauer Christoph Schuster Drama Cyrill Boss Reinhard Klooss Til Schweiger Drama. Detlef Bothe Lorenz Knauer Peter Sehr Azrael EUR 20.000 Webers Nacht EUR 20.000 Jörg Bundschuh German Kral Katrin Seybold Drehbuch: Lasse Nolte Drehbuch: Hartmut Becker Byambasuren Davaa Marco Kreuzpaintner Arne Sinnwell Dramaturgische Beratung: 2.000 Drama Christian Ditter Thomas Kronthaler Silvio Soldini Mystery-Thriller Doris Dörrie Nadine Labaki Daniel Speck Yoko EUR 30.000 Tobias Streck The Big Veith EUR 20.000 Uli Edel Caroline Link Drehbuch: Gerrit Hermans, Urs Egger Mike Marzuk Phillip Steinert Drehbuch: Stefan Sanner Ludger Jochmann alias Knister Martin Enlen Rainer Matsutani Claus Strigel Bayerische Komödie Family Entertainment Kirsten Esch Michael Maurus Philipp Stölzl Luigi Falorni Gavin Millar Holger Tappe Blind Date EUR 35.000 Jan Fehse Goran Mojsin Su Turhan Drehbuch: Andreas Föhr, Thomas Letocha Hendrik Feil Vivian Naefe Sven Unterwaldt jr. Komödie VERLEIH- UND Thorsten C. Fischer Nana Neul Stefan Vaupel VERTRIEBSFÖRDERUNG Domplatzrunde EUR 30.000 Nadja Frenz Bernd Neuburger Sebastian Vigg Drehbuch: Roland Kanamüller, Marcus Ulbricht Florian Gallenberger Marie Noëlle Joseph Vilsmaier Coming of Age 1 1/2 Ritter – EUR 100.000 Dennis Gansel Sabine Pollmeier Margarethe von Trotta auf der Suche nach der Matteo Garrone Julian Roman Pölsler Neele Leana Vollmar Ein ganz normaler Josef EUR 25.000 hinreißenden Herzelinde Christina Hadjichara- Maximilian Plettau Jan Weiler Drehbuch: Nicole Houwer Verleih: Warner Bros. Home Entertainment lambous Hans Helmut Prinzler Ute Wieland Komödie Regie: Til Schweiger Christine Hartmann Alexander Riedel Sönke Wortmann Eine ganz heiße Nummer EUR 25.000 Auge in Auge – EUR 30.000 Eine deutsche Filmgeschichte Nachwuchs Drehbuch: Andrea Sixt Komödie Verleih: Preview Production Regie: Michael Althen, Christian Back Stefan Leuchtenberg Katrin A. Stahl Hätte aber die EUR 20.000 Hans Helmut Prinzler Anja Bentzien Corbinian Lippl Bettina Timm Liebe nicht … Jens Christian Börner Tim Moeck Mike Viebrock Drehbuch: Wolfram Paulus Der Baader Meinhof EUR 225.000 Matthias Bundschuh Baran bo Odar Philip Vogt Historisches Drama Komplex zzgl.: EUR 225.000 BBF Philipp Clarin Martin Otter Martin Wallner Verleih: Constantin Film Verleih Michael Dreher Mertin Pfeill Michael Watzke Kill me Today, EUR 30.000 Regie: Uli Edel David Emmenlauer Enno Reese Frederic Welter Tomorrow I’m Sick Antej Farac Matthias Rosenberger Gereon Wetzel Drehbuch: Henriette Schroeder, Baching EUR 40.000 Fabian Feiner Satu Siegemund Marijan David Vajda Verleih: Movienet Film Schwarze Komödie Regie: Matthias Kiefersauer

12 FFF Bayern Jahresbericht 2008 FFF – FÖRDERUNG 2008 VERLEIH- & VERTRIEBSFÖRDERUNG

DREHBUCH / VERLEIH / VERTRIEB

Botero – EUR 30.000 Freche Mädchen EUR 150.000 Der Räuber Kneißl EUR 80.000 Geboren in Medellin Verleih: Constantin Film Verleih Verleih: Movienet Film GmbH Verleih: Concorde Filmverleih Regie: Ute Wieland Regie: Marcus H. Rosenmüller Regie: Peter Schamoni Friedliche Zeiten EUR 40.000 Sommer EUR 100.000 Caramel EUR 50.000 Verleih: Kinowelt Filmverleih Verleih: Walt Disney Studios Germany Verleih: Alamode Film Regie: Neele Leana Vollmar Regie: Mike Marzuk Regie: Nadine Labaki Tage und Wolken EUR 40.000 Die Geschichte EUR 200.000 vom Brandner Kaspar Verleih: Movienet Film zzgl.: EUR 200.000 BBF Regie: Silvio Soldini Verleih: Condorde Filmverleih Regie: Joseph Vilsmaier U-900 EUR 100.000 Verleih: Warner Bros. Entertainment Gomorrha – EUR 50.000 Regie: Sven Unterwaldt jr. Reise in das Reich der Comorra Verleih: Prokino Filmverleih Regie: Matteo Garrone Kirschblüten – Hexe Lilli EUR 150.000 FFF Hanami EUR 17.500 zzgl. 150.000 BBF Weltvertrieb: Bavaria Media Verleih: Walt Disney Studios Regie: Doris Dörrie Motion Picture Germany Krabat EUR 100.000 Regie: Stefan Ruzowitzky Verleih: Twentieth Century Fox Im Winter ein Jahr EUR 205.000 Regie: Marco Kreuzpaintner Verleih: Constantin Film Verleih Mein Freund aus Faro EUR 15.000 Regie: Caroline Link Verleih: Alpenrepublik Comeback EUR 12.000 In jeder Sekunde EUR 50.000 Regie: Nana Neul Verleih: Nominal Film Plettau / Verleih: X Verleih Der Mondbär EUR 100.000 Schierer Regie: Jan Fehse Regie: Maximilian Plettau Verleih: Universum Film John Rabe EUR 170.000 FFF Regie: Mike Maurus zzgl. 170.000 BBF Urmel voll in Fahrt EUR 100.000 Draußen bleiben EUR 20.000 Verleih: Majestic Filmverleih Mozart in China EUR 30.000 Verleih: Constantin Film Verleih: Zorro Film Regie: Florian Gallenberger Verleih: Kick Film Regie: Reinhard Klooss, Holger Tappe Regie: Alexander Riedel Regie: Bernd Neuburger Die Welle EUR 100.000 Effi EUR 80.000 Neben der Spur EUR 8.000 Verleih: Constantin Film Verleih: Constantin Film Verleih Verleih: Monopol Kino Regie: Dennis Gansel Regie: Hermine Huntgeburth Regie: Detlef Bothe Die Widerständigen – EUR 25.000 El Ultimo Aplauso EUR 25.000 Nordwand EUR 100.000 Zeugen der weißen Rose Verleih: Arsenal Filmverleih Verleih: Majestic Filmverleih Verleih: Basis Filmverleih Regie: German Kral Regie: Philipp Stölzl Regie: Katrin Seybold

Feuerherz EUR 50.000 Outsourced – EUR 40.000 Die wilden Hühner EUR 100.000 Verleih: Senator Am Ende der Welt und das Leben Regie: Luigi Falorni Verleih: Concorde Home Entertainment Verleih: Constantin Film Verleih Regie: John Jeffcoat Regie: Vivian Naefe Die Frau des Anarchisten EUR 80.000 Verleih: Zorro Filmproduktions- und Die Perlmutterfarbe EUR 100.000 Willi und die Wunder EUR 75.000 dieser Welt Vertriebesgesellschaft Verleih: Constantin Film Verleih Verleih: MFA+Filmdistribution Regie: Peter Sehr, Marie Noëlle Regie: Marcus H. Rosenmüller Regie: Arne Sinnwell

FFF Bayern Jahresbericht 2008 13 CLUSTER AUDIOVISUELLE MEDIEN Cluster audiovisuelle Medien

KONVERGENZ GREIFBAR FILM & TV INTERNATIONALE AKTIVITÄTEN GEMACHT Die Film- und Fernsehbranche spielte in den CAM erweiterte im Jahr 2008 auch das interna- Über zwei Jahre schon vernetzt das Cluster Aktivitäten von CAM ebenfalls eine wichtige tionale Netzwerk: Gemeinsam mit dem bayeri- audiovisuelle Medien (CAM) als Abteilung des Rolle. Im Rahmen des Filmfest München 2008 schen Medienminister Eberhard Sinner reiste FFF die Unternehmen der verschiedenen audio- brachte »Book meets Film« zum zweiten Mal Film- Clustermanagerin Barbara Schardt Mitte April visuellen Branchensegmente in Bayern. Ziel ist und Verlagsszene zusammen. »Get Connected«, nach Los Angeles. Dort empfahl Sinner US-ame- es, Kooperationen zu fördern und neue auch im Rahmen des Filmfests, stand im Zeichen rikanischen Produzenten München als Produk- Geschäftsfelder zu erschließen. Die viel zitierte internationaler Vernetzung. Verleiher und Welt- tionsort von internationalem Format. Die in Konvergenz der Medien wird dabei ganz kon- vertriebe trafen sich gezielt mit den internatio- der Gamesbranche hochaktive kanadische Pro- kret: Bei Matchmakings und Pitchings, an nalen Gästen des Festivals. Diese Termine finden vinz Québec war in der zweiten Jahreshälfte Round-Tables, in Arbeitskreisen sowie bei zahl- 2009 wieder statt. 2008 ermöglichte CAM mit der das Ziel einer von Staatssekretär Markus Sack- reichen anderen Veranstaltungen, die CAM auch Alberecht GmbH Schülern und Studenten den mann geleiteten Delegationsreise, an der auf im Jahr 2008 wieder organisierte. Ein Konzept, kostenlosen Besuch der Filmtechnik-Messe Initiative von CAM einige bayerische Branchen- das ankommt: Rund 2.500 Branchenakteure Cinec. Das Cluster unterstützte außerdem »HDF- akteure teilnahmen. Intensiven Austausch gab brachten sich in den letzten zwölf Monaten in Roadshow Digitales Kino« und ging gemeinsam es 2008 auch zwischen CAM und den audiovi- über 40 Veranstaltungen aktiv in die Cluster- mit der FFF Film Commission auf Location-Tour: suellen Clustern der spanischen Regionen Arbeit ein. »Hallen und Studios in und um München«. Madrid und Balearen.

Marc Mangold (Burda), Roland Finn (Die Neue Der bayerische Medienminister Eberhard Sinner Regisseur und Produzent Christian Wagner Welle), Stefan Schütte (Serviceplan) und Thomas (Mitte) im Gespräch mit bayerischen (links) auf der Suche nach neuen Stoffen bei Peichl (GfK) diskutieren »Effektives Marketing Spieleentwicklern »Book meets Film« im digitalen Zeitalter« GAMES IM FOKUS MULTI-PLATFORM-CONTENT VERNETZUNG ONLINE Fortgeführt wurde 2008 der Themenschwerpunkt Aus dem Büro ins Auto, vom Auto in die Woh- In Ergänzung zu seinen Veranstaltungen ist CAM Games. Am »Runden Tisch Bayerische Games- nung und aus der Wohnung in eine Outdoor- auch online vernetzend aktiv: Gemeinsam mit Entwickler« treffen sich in regelmäßigen Abstän- Umgebung: In bisher sechs Diskussionsrunden der Branche und für die Branche baut CAM unter den Spieleentwickler und andere Interessierte, befasste sich der »Arbeitskreis Multi-Platform- www.cam-bayern.de ein umfangreiches Kontakt- um sich kennen zu lernen und gemeinsame Stra- Content« mit der komplexen Frage: Wie kann netzwerk auf. Rund 300 Akteure aus allen audio- tegien für den Standort Bayern zu entwickeln. man es den Nutzern von Content leichter visuellen Branchensegmenten haben bereits ihr Der »Round Table Animation – VFX – Games« machen, diesen von einer Lebenswelt in eine Profil hinterlegt. Unternehmen und Institutionen widmet sich den Konvergenzen zwischen Film andere mitzunehmen. Bei seiner letzten Sitzung finden sich hier ebenso wie Kreative und Wissen- und Games und dem großen Synergiepotential hat der Arbeitskreis, an dem Vertreter von ARRI, schaftler. Alle Netzwerkmitglieder werden im der beiden Produktionsbereiche. CAM unter- AUDI, BMW, IRT, BR, bmt, Telekom, Fraunhofer Jahr 2009 wieder regelmäßig über die Clusterak- stützte im vergangenen Jahr außerdem die Nach- Gesellschaft u.a. teilnehmen, entschieden, im tivitäten informiert. Der Internetauftritt ist ab wuchsveranstaltung »Making Games Talents«, ersten Halbjahr 2009 einen Demonstrator zu März 2009 auch auf Englisch verfügbar. war offizieller Partner der ersten » präsentieren und konkrete Forschungsprojekte Gaming« und repräsentierte Bayern offiziell auf zu formulieren. MPC ist ein Gemeinschaftspro- Ein laufend aktualisierter Veranstaltungsüber- der »Games Convention« in Leipzig. jekt der Cluster I+K und CAM. blick findet sich unter www.cam-bayern.de

14 FFF Bayern Jahresbericht 2008 MEDIA ANTENNE MÜNCHEN MEDIA Antenne München GmbH

Der FilmFernsehFonds Bayern EUROPÄISCHE FILMFÖRDERUNG IN MÜNCHEN FilmFernsehFonds Bayern GmbH Die MEDIA Antenne München GmbH, eine 100% Tochter des FilmFern- Gesellschaft zur Förderung der Medien in Bayern sehFonds Bayern, setzte 2008 unter Geschäftsführerin Ingeborg Degener Sonnenstraße 21, 80331 München [email protected] ww.fff-bayern.de und ihrer Mitarbeiterin Anke Gadesmann in bewährter Weise die Bera- Gesellschafter: Freistaat Bayern, Bayerischer Rundfunk, Bayerische Landeszentrale für tungsarbeit über Fördermöglichkeiten des MEDIA Programms der Europäi- neue Medien, ProSiebenSat.1, ZDF, RTL schen Union fort. Mit Erfolg: knapp viereinhalb Millionen Euro Fördergel- Vorsitzender des Aufsichtsrates: der aus Brüssel flossen an Antragsteller in Bayern. Staatsminister Eberhard Sinner (ab 30.10.2008 Staatsminister Siegfried Schneider)

Geschäftsführer: Auf großes Interesse stießen 2008 die Veranstaltungen der MEDIA Anten- Dr. Klaus Schaefer (Gabriele Pfennigsdorf, Stv.) ne München. Verleiher und Weltvertriebe aus ganz Deutschland ließen Tel. 089/544 602-14 Fax 089/544 602-22 [email protected] sich zum Auftakt des Münchner Filmfests im Juni von Referent Gabor Grei- Empfang Zentrale: Andrea Späth ner aus Brüssel Tips für die Handhabung der MEDIA Förderung geben. Der Tel. 089/544 602-0 Fax 089/544 602-60 [email protected] Wachstumszweig Video on Demand war Thema eines weiteren Informa- Sekretariat: tionstags im November mit Experten aus Berlin und Brüssel. Monica Vogelsang (Geschäftsführung) Tel. 089/544 602-14 Fax 089/544 602-22 [email protected] Während des DOKFests Bettina Paintner (Gremien) im Mai veranstaltete die Tel. 089/544 602-13 Fax 089/544 602-21 [email protected] MEDIA Antenne in Ko- Förderreferenten: Nikolaus Prediger Kinofilm, Verleih, Vertrieb operation mit Discovery Tel. 089/544 602-12 Fax 089/544 602-21 [email protected] Campus eine Podiums- Gabriele Pfennigsdorf Fernsehen, Erstlingsfilm diskussion zu Finanzie- Tel. 089/544 602-11 Fax 089/544 602-21 [email protected] rungsstrategien für Doku- Dr. Michaela Haberlander Drehbuch mentarfilme. Gemeinsam Tel. 089/544 602-15 Fax 089/544 602-21 [email protected] mit dem MEDIA Desk Julia Rappold Abschlussfilm, Sonstiger Nachwuchs Tel. 089/544 602-18 Fax 089/544 602-21 [email protected] in Hamburg und den Gabor Greiner, MEDIA Programm Brüssel, Antennen in Berlin und Birgit Bähr Filmtheater informiert über die Verleihförderung Tel. 089/544 602-50 Fax 089/544 602-60 [email protected] Düsseldorf lud die MEDIA Presse, Information, Service: Antenne München zu einem Panel auf der Frankfurter Buchmesse über Litera- Lothar Just Pressesprecher turverfilmungen. Außerdem beteiligte sich die MEDIA Antenne München an Tel. 089/544 602-55 Fax 089/544 602-60 [email protected] Veranstaltungen während der Mannheim Meetings und der Hofer Filmtage. Birgit Bähr Projektmanagement Olga Havenetidis (ab 01.05.2008) Im Dezember 2008 konnte die MEDIA Antenne München mit Unterstützung Tel.089/544 602-57 Fax 089/544 602-60 [email protected] der Bayerischen Staatskanzlei wieder zum traditionellen »Hinterbrühler Anja Metzger Film Commission Bayern Mediengespräch« einladen. Bereits am Vormittag informierte Irina Orssich Tel. 089/544 602-16 Fax 089/544 602-23 [email protected] [email protected] www.film-commission-bayern.de vom MEDIA Programm der Europäischen Kommission im kleinen Kreis über Alexandra Mesch Assistenz, Veranstaltungen »MEDIA International« und das geplante neue Programm »MEDIA Mundus«. In Tel. 089/544 602-17 Fax 089/544 602-23 [email protected] Hinterbrühl lobte sie die Arbeit der MEDIA Antenne und nutzte die Gelegen- Cluster audiovisuelle Medien heit zum Erfahrungsaustausch mit der bayerischen Filmbranche. Zu später Tel. 089/544 602-40 Fax 089/544 602-42 [email protected] www.cam-bayern.de Stunde stieß auch der neue Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Dr. Klaus Schaefer Clustersprecher Medienminister Sieg- Barbara Schardt Clustermanagerin [email protected] fried Schneider hinzu Christiana Wertz Assistenz Clustermanagement [email protected] und wurde sogleich von den Vertretern IMPRESSUM der Verbände umringt. Herausgeber: FilmFernsehFonds Bayern GmbH, Sonnenstr. 21, 80331 München Redaktion: Lothar Just Kontakt: MEDIA Mitarbeit: Olga Havenetidis, Birgit Bähr, Christiana Wertz, Ingeborg Degener Layout: Büro plan.it, München Antenne München- Fotos: 21th Century Fox, Bavaria Film, Gerhard Blank, Maren Bornemann, BR, Tel. 089/544 603-31, Concorde Film, Constantin Film, Disney, Farbfilm, FFF, Filmkraft, Olga Havenetidis, Individual Films, Kinowelt, Kurt Krieger, Majestic Film, X Verleih Dr. Klaus Schaefer, Ingeborg Degener, Irina Orssich, idegener@median- Druck: J. Gotteswinter, München Anke Gadesmann tennemuenchen.de

FFF Bayern Jahresbericht 2008 15 GROSSE FERNSEHERFOLGE

LOCATION BAYERN

PUBLIKATIONEN

Titel:Layout 1 22.01.2009 16:09 Uhr Seite 3 5/2008 Oktober ABA FILMPRODUCTS · AMBIENT RECORDING · ARRI Cine Technik · ARRI Rental · BAVARIA PRODUCTION 2/2008 Mai VICES · BAVARIA STUDIOS · BAYERISCHE RUNDFUNK · BEBOB · BETZ TOOLS · BRON KOBOLD · BRUN EISENREICH · CHROSZIEL · CINEC · CINE PARTS · CLUSTER AUDIOVISUELLE MEDIEN · DEDO WEIGERT EISBACH STUDIOS · FFL RIEGER · FGV SCHMIDLE · GRIP FACTORY MUNICH GFM · GRUPPE 3 · HAL KAMERAVERLEIH LUDWIG · LICHT-TECHNIK HAGENBACH+GRILL · LICHT & TON · MOVIE TECH · MUC M OSRAMFILMTECHNIK · PANTHER · PLAZAMEDIA · PROSIEBENSAT1 PRODUKTION AUS · P+S TECHNIK BAYER · SACHTLER · SPIT Filmtechnik · STEADY STICK · THOMA Filmtechnik · ULTRASONE · VANTAGE FILM · ABA FILMPRODU FILM AMBIENTKnowHow RECORDING · ARRI für Cine Technikdie ·Welt ARRI RentalI · BAVARIAProducts PRODUCTION & · SERVICES Services · BAVARIA FILM DIOS · BAYERISCHE RUNDFUNK · BEBOB · BETZ TOOLS · BRON KOBOLD · BRUNNER & EISENREICH · C ZIEL · CINEC · CINE PARTS · CLUSTER AUDIOVISUELLE MEDIEN · DEDO WEIGERT FILM · EISBACH STU FFL RIEGER · FGV SCHMIDLE · GRIP FACTORY MUNICH GFM · GRUPPE 3 · HALLE 03 · KAMERAVERLEIH WIGFilm · LICHT-TECHNIK Technology HAGENBACH+GRILL · LICHT &»Made TON · MOVIE TECH ·in MUC MEDIA Bavaria · OSRAM · PAN NEWS NEWS PLAZAMEDIA · PROSIEBENSAT1 PRODUKTION · P+S TECHNIK · SACHTLER · SPITZBART Filmtechnik · S STICK · THOMA Filmtechnik · ULTRASONE · VANTAGE FILM · ABA FILMPRODUCTS · AMBIENT RECORDING BAYERN BAYERN Cine Technik · ARRI Rental · BAVARIA PRODUCTION · SERVICES · BAVARIA STUDIOS · BAYERISCHE RUND · BEBOB · BETZ TOOLS · BRON KOBOLD · BRUNNER & EISENREICH · CHROSZIEL · CINEC · CINE PARTS Der FilmFernsehFonds Bayern informiert Der FilmFernsehFonds Bayern informiert STER AUDIOVISUELLE MEDIEN · DEDO WEIGERT FILM · EISBACH STUDIOS · FFL RIEGER · FGV SCHM GRIP FACTORY MUNICH GFM · GRUPPE 3 · HALLE 03 · KAMERAVERLEIH LUDWIG · LICHT-TECHNIK H BACH+GRILL · LICHT & TON · MOVIE TECH · MUC MEDIA · OSRAM · PANTHER · PLAZAMEDIA · PROSIEBE PRODUKTION · P+S TECHNIK · SACHTLER · SPITZBART Filmtechnik · STEADY STICK · THOMA Filmte ULTRASONE · VANTAGE FILM · ABA FILMPRODUCTS · AMBIENT RECORDING · ARRI Cine Technik · ARRI · BAVARIA PRODUCTION · SERVICES · BAVARIA STUDIOS · BAYERISCHE RUNDFUNK · BEBOB · BETZ T BRON KOBOLD · BRUNNER & EISENREICH · CHROSZIEL · CINEC · CINE PARTS · CLUSTER AUDIOVIS MEDIEN · DEDO WEIGERT FILM · EISBACH STUDIOS · FFL RIEGER · FGV SCHMIDLE · GRIP FACTORY M GFM · GRUPPE 3 · HALLE 03 · KAMERAVERLEIH LUDWIG · LICHT-TECHNIK HAGENBACH+GRILL · LICHT · MOVIE TECH · MUC MEDIA · OSRAM · PANTHER · PLAZAMEDIA · PROSIEBENSAT1 PRODUKTION · P+S NIK · SACHTLER · SPITZBART Filmtechnik · STEADY STICK · THOMA Filmtechnik · ULTRASONE · VANTAG · ABA FILMPRODUCTS · AMBIENT RECORDING · ARRI Cine Technik · ARRI Rental · BAVARIA PRODUCTION VICES · BAVARIA STUDIOS · BAYERISCHE RUNDFUNK · BEBOB · BETZ TOOLS · BRON KOBOLD · BRUN EISENREICH · CHROSZIEL · CINEC · CINE PARTS · CLUSTER AUDIOVISUELLE MEDIEN · DEDO WEIGERT EISBACH STUDIOS · FFL RIEGER · FGV SCHMIDLE · GRIP FACTORY MUNICH GFM · GRUPPE 3 · HAL KAMERAVERLEIH LUDWIG · LICHT-TECHNIK HAGENBACH+GRILL · LICHT & TON · MOVIE TECH · MUC M OSRAM · PANTHER · PLAZAMEDIA · PROSIEBENSAT1 PRODUKTION · P+S TECHNIK · SACHTLER · SPIT Filmtechnik · STEADY STICK · THOMA Filmtechnik · ULTRASONE · VANTAGE FILM · ABA FILMPRODU AMBIENT RECORDING · ARRI Cine Technik · ARRI Rental · BAVARIA PRODUCTION · SERVICES · BAVARIA DIOS · BAYERISCHE RUNDFUNK · BEBOB · BETZ TOOLS · BRON KOBOLD · BRUNNER & EISENREICH · C ZIEL · CINEC · CINE PARTS · CLUSTER AUDIOVISUELLE MEDIEN · DEDO WEIGERT FILM · EISBACH STU FFL RIEGER · FGV SCHMIDLE · GRIP FACTORY MUNICH GFM · GRUPPE 3 · HALLE 03 · KAMERAVERLEIH WIG · LICHT-TECHNIK HAGENBACH+GRILL · LICHT & TON · MOVIE TECH · MUC MEDIA · OSRAM · PAN PLAZAMEDIA · PROSIEBENSAT1 PRODUKTION · P+S TECHNIK · SACHTLER · SPITZBART Filmtechnik · S STICK · THOMA Filmtechnik · ULTRASONE · VANTAGE FILM · ABA FILMPRODUCTS · AMBIENT RECORDING Cine Technik · ARRI Rental · BAVARIA PRODUCTION · SERVICES · BAVARIA STUDIOS · BAYERISCHE RUND · BEBOB · BETZ TOOLS · BRON KOBOLD · BRUNNER & EISENREICH · CHROSZIEL · CINEC · CINE PARTS STER AUDIOVISUELLE MEDIEN · DEDO WEIGERT FILM · EISBACH STUDIOS · FFL RIEGER · FGV SCHM GRIP FACTORY MUNICH GFM · GRUPPE 3 · HALLE 03 · KAMERAVERLEIH LUDWIG · LICHT-TECHNIK H BACH+GRILL · LICHT & TON · MOVIE TECH · MUC MEDIA · OSRAM · PANTHER · PLAZAMEDIA · PROSIEBE PRODUKTION · P+S TECHNIK · SACHTLER · SPITZBART Filmtechnik · STEADY STICK · THOMA Filmte ULTRASONE · VANTAGE FILM · ABA FILMPRODUCTS · AMBIENT RECORDING · ARRI Cine Technik · ARRI · BAVARIA PRODUCTION · SERVICES · BAVARIA STUDIOS · BAYERISCHE RUNDFUNK · BEBOB · BETZ T Dok.Fest München 2008 • BRON KOBOLD · BRUNNER & EISENREICH · CHROSZIEL · CINEC · CINE PARTS · CLUSTER AUDIOVIS MEDIEN · DEDO WEIGERT FILM · EISBACH STUDIOS · FFL RIEGER · FGV SCHMIDLE · GRIP FACTORY M FFF Bayern in Berlin, GFM · GRUPPE 3 · HALLE 03 · KAMERAVERLEIH LUDWIG · LICHT-TECHNIK HAGENBACH+GRILL · LICHT Brüssel, Bozen und Bu - • Rückschau: · MOVIE TECH · MUC MEDIA · OSRAM · PANTHER · PLAZAMEDIA · PROSIEBENSAT1 PRODUKTION · P+S cinec NIK · SACHTLER · SPITZBART Filmtechnik · STEADY STICK · THOMA Filmtechnik · ULTRASONE · VANTAG karest • Cluster audiovi- · ABA FILMPRODUCTS · AMBIENT RECORDING · ARRI Cine Technik · ARRI Rental · BAVARIA PRODUCTION suelle Medien • Vorge - • Vorschau: VICES · BAVARIA STUDIOS · BAYERISCHE RUNDFUNK · BEBOB · BETZ TOOLS · BRON KOBOLD · BRUN Medientage München EISENREICH · CHROSZIEL · CINEC · CINE PARTS · CLUSTER AUDIOVISUELLE MEDIEN · DEDO WEIGERT stellt: Martin Farkas, Ben EISBACH STUDIOS · FFL RIEGER · FGV SCHMIDLE · GRIP FACTORY MUNICH GFM · GRUPPE 3 · HAL Kempas • Filmliteratur • • Festivals: KAMERAVERLEIH LUDWIG LICHT TECHNIK HAGENBACH GRILL LICHT & TON MOVIE TECH MUC M Fil B i M t é l AUSLANDSPRÄSENTATIONEN MADE IN BAVARIA

FÖRDERPREISE

FilmFernsehFonds Bayern GmbH Gesellschaft zur Förderung der Medien in Bayern Sonnenstr. 21 I 80331 München Tel. 089-544 602 -0 I Fax 089-544 602-21 [email protected] I www.fff-bayern.de