Munderkinger Donaubote AMTSBLATT DER STADT MUNDERKINGEN Freitag, 15. Februar 2019/Nr. 7

„Munderkingen grenzenlos - oder VHS EINZELVERANSTALTUNG bei eis goht älles“ Das Tournee-Theater Stuttgart spielt Unter diesem Motto steht der diesjährige traditionelle Glompige Doschig Umzug in die Komödie „Illusionen einer Ehe“ Munderkingen. Wenn alle Welt die Schotten dicht macht, dann öffnet Wuselingen seine Pforten und wird grenzenlos. Ada und Felix sind nicht mehr ganz frisch verheiratet, aber glücklich. Eigentlich. Munderkingen und die Munderkinger kennen keine Grenzen, darin ist sich die Doch nun lockt die Neugierde, der Aus- Fasnestsgesellschaft“ Glompiger Doschdig“ einig. Alles ist möglich, alles ist machbar bruch aus dem Ehe-Einerlei. Sie will von und das wird wieder auf ganz besondere Weise am Umzug in Wuselingen präsentiert. ihm wissen, wie viele Seitensprünge er sich während der Ehe geleistet hat. Eine Der Umzug verläuft von der Rose über die Donaubrücke, vorbei am Rathaus bis zur heikle Frage, die den trauten Ehemann Webergasse und endet dann im Alten Schulhof. nicht nur in Verlegenheit, sondern auch in außerordentliche Rage versetzt. Schließ- „Über den Wolken mag die Freiheit wohl grenzenlos sein..“, da sind sich die MKK und lich gibt er zwölf, meist sehr kurzlebige die Grundschule, die in den Lüften unterwegs sind einig. Reisen bildet und hebt die Begegnungen zu. Im Gegenzug gesteht Grenzen auf, so geht das Kinderhaus Schillerstraße mit Felix auf die Weltreise und Ada einen einzigen Seitensprung, der aber auch weitere Reisegesellschaften schließen sich an. immerhin neun Monate andauerte…

Die Hippies vom Ratskeller- Dämmerschoppen zeigen, welche Grenzen sie hinter sich Nähere Informationen gelassen haben. Die „Waikikiki-Beach-Boys“, bekannt auch als „Big wafe Surfer“ aus siehe VHS-Programmheft Hawai, kommen nach Munderkingen auf der Suche nach der grenzenlosen Donauwel- le und einem neuen Weltrekord im Großwellensurfen. Das „Hawaifeeling „wird die Termin: Sa, 16.03.2019, 19:30 Uhr durch die Eisverkäufer von den Zipfern unterstützt. Für grenzenlose Unterhaltung Kursort: Aula Schillerschule und gute Party-Stimmung sorgt eine mobile Peep-show. Kursgebühr: Erwachsene Abendkasse 12,00 EUR Wir laden alle ganz herzlich ein, diese Grenzöffnung der Munderkinger zu besuchen. Erwachsene Vorverkauf 10,00 EUR Start ist um 14.30 Uhr an der Rose. Schüler, Studenten, Rentner Abendkasse 10,00 EUR Die freien deutschen Jauner werden für einen geordneten Ablauf der Grenzöffnung Schüler, Studenten, sorgen, denn vom Kindergarten Loreley werden die verrückten Hühner losgelassen Rentner Vorverkauf 8,00 EUR und auch die Gartenzwerge verlassen die Theater-AG und marschieren mit.

Die Jugendstadtkapelle rettet älles und jeden - oifach grenzalos.

Die Fasnetsgesellschaft Glompiger Doschdig freut sich auf viele Zuschauer, die die Grenzöffnung Munderkingens besuchen.

Spruch des Tages Es grüßt mit einem kräftigen Narro Hee - die Fasnets-Gesellschaft „Glompiger Doschdig“ Die Hähne krähen, aber die Hennen liefern die Ware.

(Ann Richards)

2 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 15. Februar 2019

ÖFFENTLICHE DIENSTSTELLEN

Bürgermeisteramt Munderkingen Mediathek Alter Schulhof 2, 89597 Munderkingen, Telefon 07393 9534580 Sprechzeiten Montag - Freitag 08:00 – 11:45 Uhr Montag 14:00 – 16:00 Uhr Wir haben für Sie wie folgt geöffnet: Mittwoch 14:00 – 17:30 Uhr Montag: geschlossen Sprechstunde Dr. Michael Lohner Dienstag: 10:00 – 12:00 und 15:00 – 19:00 Uhr Mittwoch 14:00 – 17:30 Uhr Mittwoch: 11:00 – 13:00 Uhr Donnerstag: 11:00 – 13:00 Uhr Bitte Termin vereinbaren. Freitag: 09:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Telefon - Zentrale 0 73 93 5 98 - 0 Fax 0 73 93 5 98 - 1 30 Internet www.munderkingen.de Lehrschwimmbecken In der Donauhalle, Stauffenbergstraße, 89597 Munderkingen E-Mail [email protected] Wir haben für Sie wie folgt geöffnet: Bürgermeisteramt Dienstag: 18:00 – 20:00 Uhr insbes. Kinder und Jugendliche Herr Bürgermeister Dr. Michael Lohner 598-100 20:00 – 21:00 Uhr ausschließlich Erwachsene Vorzimmer Frau Neuburger 598-101 Samstag: 13:00 – 16:00 Uhr Kinder und Erwachsene Einwohnermeldeamt, Ausweise 16:00 – 18:00 Uhr Gruppenbaden nach Frau Hipper, Frau Wiedmann 598-103 Anmeldung beim Hausmeister Standesamt Frau Ruoss 598-102 Achten Sie ggf. auf Änderungen in den Städtischen Mitteilungen! Rentenversicherung, Gewerbe, Sozialhilfe Bitte beachten! Frau Wiedmann 598-111 In den Ferien und an Feiertagen ist das Lehrschwimmbecken geschlossen! Hauptamt, Bauverwaltung, Grundbuch Frau Müller, Amtsleitung 598-110 Recyclinghof Ehinger Straße 37, 89597 Munderkingen Müll, Bus- und Parkkarten Frau Mischke 598-113 Wir haben für Sie wie folgt geöffnet: Volkshochschule, Donaubote Montag und Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr Frau Enderle 598-112 Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Fundamt, Liegenschaften, Ordnungsamt Herr Stöhr 598-123 Grüngutannahme (zusätzlich): Samstag: 15:00 – 17:00 Uhr (Sprechzeiten: Mi. – Fr. 09:00 – 11:00 Uhr) Musikschule Keine Grüngutannahme während der Wintermonate! Leiter Herr Weller 598-122 Achten Sie ggf. auf Änderungen in den Städtischen Mitteilungen! Archiv (Sprechzeiten: Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr) Archivarin Frau Erdt 598-125 Integrationsmanagerin Diverse Kontakte Frau Stribel 598-121 Schulverbund Munderkingen 9541 - 0 E-Mail [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Homepage www.schulverbund-munderkingen.de Zentrale Telefon 0 73 93 5 98 - 0, Fax 0 73 93 5 98 - 2 60 SBBZ Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (Förderschule) 9541 - 35 Geschäftsführung und Finanzwesen Sonderpädagogische Beratungsstelle zur Herr Mussotter 598-200 Frühförderung für sprachauffällige und ent- Sekretariat Frau Neubrand 598-201 wicklungsverzögerte Kinder 9541- 35 Frau Kutschker 598-202 Herr Braun 598-203 Kinderhaus Schillerstraße (städtisch) 4870 Kindergarten Loreley (städtisch) 1764 Steueramt Kinderhaus St. Maria (katholisch) 5983580 Herr Leute 598-210 Frau Ullmann 598-211 Kath. Pfarramt 2282 Evang. Pfarramt 4997 Verbandskasse Herr Schmidhofer 598-220 Polizeiposten Munderkingen 91560 Frau Lerner 598-221 Bahnhof Munderkingen 9549252 Frau Gairing 598-222 Postagentur Munderkingen (Fa Laese, Martinstr. 10) 2367 Herr Dorn 598-223 Montag – Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Frau Moser 598-224 Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Frau Jerg 598-225 Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr Allgemeine Verwaltung Zentrum für Medizin, Pflege + Soziales (MVZ) 95433-7300 Herr Walter Marc 598-230 St. Anna Seniorenzentrum 9 50 30 Frau Marmor 598-231 Frau Striebel 598-232 Notrufe Verbandsbauamt Polizei 1 10 Herr Kuch 598-240 Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12 Herr Walter Manfred 598-241 Kreiskrankenhaus 0 73 91 58 60 Frau Kast (Flüchtlingsbeauftragte) 598-242 ausschl. Krankentransport 07 31 1 92 22 Frau Hafner 598-243 Gas-Störungsstelle 08 00 0 82 45 05 Wasserversorgung – Nottelefon 01 75 5 45 16 13 EnBW Hotline, Strom-Störungen 08 00 3 62 94 77 Freitag, 15. Februar 2019 MUNDERKINGER Donaubote 3

22.02.2019 Bereitschaftsdienst Marien-Apotheke Ehingen 89584 Ehingen, Hauptstr. 76, Telefon: 07391 - 62 50 Notfalldienst-Bereitschaftszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages, Anonyme Alkoholiker Munderkingen Mittwoch von 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages, Mittwoch, 19:30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Freitag von 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages, Mit Angehörigen jeden 1. Mittwoch im Monat Samstag, Sonntag und Feiertage von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr Kontakt-Telefonnummer: Gudrun 07391 1508 des Folgetages.

Notfallpraxis Ehingen Öffnungszeiten im Kreiskrankenhaus Ehingen: Samstag, Sonntag und Feiertage von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr. An Werktagen ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpra- xis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. Sie erreichen uns rund um die Uhr Telefon: 07393.3882 * Fax: 07393.6743 ► Krankenpflege ► Altenpflege ► Hausw.Versorgung ► Hausnotruf Telefonnummern ► Mobiler Sozialer Hilfsdienst ► Fußpflege Ärztlicher Notfalldienst: 116 117 ► Nachbarschaftshilfe ► Familienpflege ► Essen auf Rädern Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 1929343 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01805 911601 IAV-Stelle (Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen) Apothekendienst Kath. Gemeindehaus St. Michael, Kirchhof 3, Tel: 07393 6600

16.02.2019 Schloss-Apotheke 89611 Obermarchtal, Hauptstr. 57, Telefon: 07375 - 2 46

17.02.2019 Linden-Apotheke am Sternplatz Ehingen Tagespflege 89584 Ehingen, Gymnasiumstr. 19, Telefon: 07391 - 55 11 Wir sind da – wenn Sie uns brauchen 18.02.2019 Hier erhalten Sie tagsüber eine ganzheitliche Betreuung und Pflege. Für pflegende Angehörige ist die Tagespflege eine willkommene Entlastung. Rats-Apotheke im Ärztehaus Schwendi 88477 Schwendi, Württ Mühleweg 9, Telefon: 07353 - 9 84 57 00 UNSERE SERVICELEISTUNGEN 19.02.2019 ** ** Beratung Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein Ehingen ** ** Entlastung für pflegende Angehörige ** Die Tagespflege kann nach Wunsch 89584 Ehingen, Am Wenzelstein 53, Telefon: 07391 - 7 02 60 ** jeden Tag in der Woche oder an einzelnen Tagen besucht werden ** 20.02.2019 Rats-Apotheke Ehingen 89584 Ehingen, Hauptstr. 35, Telefon: 07391 - 87 77 KOSTENLOSER SCHNUPPERTAG! Wir beraten Sie gerne! Fon 07393 9503-82 21.02.2019

Apotheke Dr. Mack am Marktplatz Munderkingen Hahl- 89597 Munderkingen, Marktstr. 5, Telefon: 07393 - 9 11 40 Stiftung

Impressum

Verlag: Gutenbergstraße 1 Verantwortlich: NAK GmbH & Co. KG 72525 Münsingen Bürgermeister Dr. Michael Lohner o. V. i. A. Frauenstraße 77 · 89073 (Amtlicher Teil) Telefon 0731 156 681 · Fax 0731 156 684 Herausgeber: [email protected] · www.nak-verlag.de Bürgermeisteramt Munderkingen Pfarrer Dr. Thomas Pitour, (Kath. Kirchennachrichten) Marktstraße 1 Pfarrer Michael Hain, (Evang. Kirchennachrichten) Druck: 89597 Munderkingen Südwest Presse Media Service GmbH Telefon 07393 598 0 · Fax 07393 598 130 Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind Druckstandort Münsingen www.munderkingen.de die jeweiligen Vereine und Organisationen. 4 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 15. Februar 2019

20:00 Uhr VfL Munderkingen - Abteilung Turnen Termine Fitness für Frauen (ÜL Susanne Ratzer) Sporthalle (Info: www.turnen-munderkingen.de)

Freitag, 15. Februar 2019 Donnerstag, 21. Februar 2019

07:00 Uhr Stadt Munderkingen 06:00 Uhr Stadt Munderkingen Wochenmarkt Abfuhr „Blaue Tonne“ Marktplatz Am Straßenrand

10:00 Uhr Habila GmbH (ehem. LWV.Eingliederungshilfe) Stadtkapelle Munderkingen Offener Treff mit Kaffee und kleinem Frühstück 14:30 Uhr Umzug der Fasnetsgesellschaft im „Mach mit“ (Martinstraße 5-9) ab Gasthaus „Rose“

18:00 Uhr Umzug zur Volksbank (Ausgrabung) 14:00 Uhr Realschule / Gemeinschaftsschule Munderkingen ab Obertorplatz Informationsnachmittag für Viertklässler

Aula der Grundschule Trommgesellenzunft Munderkingen

08:30 Uhr Seniorenheim St. Anna und anschließend 19:00 Uhr Schwäbischer Albverein Besuch der Kindergärten Närrischer Familienabend 11:00 Uhr Besuch der Schulen Gasthaus „Rose“ 14:30 Uhr Originelle Straßenfasnet Samstag, 16. Februar 2019 ab 15:00 Uhr Zunfthaus geöffnet 17:00 Uhr Einschnellen mit den Schnöller Böllern Trommgesellenzunft Munderkingen Marktplatz 08:30 Uhr Aufbau Podium 18:00 Uhr Treffpunkt: Gasthaus Sonne 08:30 Uhr Start Kartenvorverkauf für den Zunftball 18:15 Uhr Umzug zur Ausgrabung vor dem Rathaus Schuhhaus Müller - Paul Gröber ab 20:00 Uhr Party im Eventroom und im 12:30 Uhr Landschaftstreffen Schwarzwald in Offenburg Partykeller Narrenstüble Abfahrt Bahnhof Maschgra Gau in den Lokalen der Innenstadt und im Narrenstüble Sonntag, 17. Februar 2019 Wuseles-Shuttle

07:30 Uhr Stadtkapelle Munderkingen Freitag, 22. Februar 2019 Narrentreffen Offenburg (Nr. 6, Wilhelmstr. 10) Abfahrt Bahnhof (Rückfahrt 17:00 Uhr) 07:00 Uhr Stadt Munderkingen Jahrmarkt „Walburgismarkt“ und Wochenmarkt 07:30 Uhr Trommgesellenzunft Munderkingen Marktplatz Landschaftstreffen Schwarzwald in Offenburg Abfahrt Bahnhof (Rückfahrt 17:00 Uhr) 10:00 Uhr Habila GmbH (ehem. LWV.Eingliederungshilfe) Offener Treff mit Kaffee und kleinem Frühstück Montag, 18. Februar 2019 im „Mach mit“ (Martinstraße 5-9)

18:00 Uhr VfL Munderkingen - Abteilung Dart Samstag, 23. Februar 2019 Abteilungsversammlung Vereinsheim (Haus Arand) 09:00 Uhr Trommgesellenzunft Munderkingen Sammlung Grempelesmarkt

20:01 Uhr Frauentreff Munderkingen Mittwoch, 27. Februar 2019 Frauentreff Fasnet

Gemeindehaus „St. Michael“ 06:00 Uhr Stadt Munderkingen Mittwoch, 20. Februar 2019 Abfuhr „Gelber Sack“ Am Straßenrand 06:00 Uhr Stadt Munderkingen Abfuhr „Hausmüll“ 20:00 Uhr VfL Munderkingen - Abteilung Turnen Am Straßenrand Fitness für Frauen (ÜL Susanne Ratzer) Sporthalle (Info: www.turnen-munderkingen.de) 15:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr - Altersabteilung Gemütliches Beisammensein in der Florianstube! Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Die Frauen sind herzlich eingeladen! Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter.

Freitag, 15. Februar 2019 MUNDERKINGER Donaubote 5

Zweckverband Archivbetreuung -- Amtliche bekAnntmAchungen Munderkingen- Allmendingen

Zweckverband Archivbetreuung Blaubeuren • Schelklingen • Munderkingen • Allmendingen KOLUMNE DES BÜRGERMEISTERS

Einladung zur Veranstaltungsreihe 2019 im Rahmen des Ich greife in meiner wöchentlichen Kolumne Fragen auf, die Jubiläums 25 Jahre Zweckverband Archivbetreuung immer wieder auftauchen oder von allgemeinem Interesse sind.

Der Zweckverband Archivbetreuung Blaubeuren-Schelklingen- Heute: Munderkingen-Allmendingen durfte im letzten Jahr das 25-jäh- Wie viele Menschen können voraussichtlich im rige Bestehen feiern. Jahr 2019 den 80., den 90. oder gar den 100. Geburtstag feiern und wie viele Ehejubilare In diesem Rahmen ist die Bevölkerung recht herzlich zu einer können Goldene oder Diamantene Hochzeit feiern? Veranstaltungsreihe eingeladen. In diesem Jahr können insgesamt 16 Ehepaare ein Goldenes Eröffnet wird sie am Samstag, den 23.02.2019 um 13:30 Uhr oder Diamantenes Ehejubiläum feiern. Letztes Jahr waren es 23 durch Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Jörg Seibold mit Eheleute und im Jahr 2017 sogar 27 Paare. dem Tag der offenen Tür im Stadtarchiv Blaubeuren. Anlass ist das 150. Jubiläum der Eisenbahn von Ulm nach Ehingen. Aus- 80 Jahre alt werden in diesem Jahr voraussichtlich 54 Frauen gestellt werden Schriftstücke über den Bahnbau, Modellbahn- und Männer; letztes Jahr waren dies noch 57 Personen und im Lokomotiven, Utensilien aus dem Fahrdienst und Ähnliches. Jahr 2017 39, dies entspricht dem Durchschnitt der letzten Peter Schmid, Mitarbeiter des Stadtarchivs, hat die Ausstellung zehn Jahre. konzipiert. Ebenfalls ist eine Ausstellung zum Thema „Industrie und Gewerbe“ zu sehen. Bücher und Karteikarten, Bilder und Den 90. Geburtstag können dieses Jahr 11 Personen begehen. Fotos, Diplome und Baupläne geben ein Bild über das Handwerk 2018 feierten 18 Personen ihren 90er und im Jahr zuvor – dem in früherer Zeit ab. Sowohl Freunde der Eisenbahn als auch von bisherigen Höchststand - sogar 23. historischen Unterlagen kommen auf ihre Kosten. Die Ausstel- lungen im Archiv und der Tag der offenen Tür sind bis 18:00 Uhr Auch den 100. Geburtstag können in diesem Jahr voraussicht- geöffnet. lich 2 Frauen feiern.

Das Bürgerhaus in Allmendingen setzt die Veranstaltungsreihe Im Jahr 2019 gibt es also wieder viel Grund zur Freude in den von Freitag 15.03.2019 bis Sonntag 17.03.2019 fort. Bürger- Familien in Munderkingen. meister Florian Teichmann eröffnet sie hier am Freitag um 18:30 Uhr. Ausgestellt wird vom Arbeitskreis Heimatgeschichte, eben- Nächste Woche gehe ich der Frage nach, wo steht die neue falls zum Thema „150 Jahre Eisenbahn“. Ein Vortrag von Ulrich Stromtankstelle für PKW`s im Innenstadtbereich? Holtz zu „150 Jahre Donautalbahn“ rundet diesen Tag ab. Am Samstag ist die Ausstellung von 14:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Um 16:00 Uhr hält Walter Kneer einen Vortrag zum Thema „Ei- senbahn und Zement“. Am Sonntag ist die Ausstellung von neues aus dem Rathaus 11:00 bis 17:00 geöffnet. Sperrmüll- und Holzabfuhr

Im Stadtarchiv Schelklingen findet am Donnerstag 11.04.2019 Die Sperrmüll- und Holzabfuhr wird im März wie folgt durchge- von 18:00 bis 21:00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Die Aus- führt: stellung zum Thema „Eisenbahn“, erarbeitet von der Museums- gesellschaft Schelklingen und Ursula Erdt sowie Winfried Ha- Montag, 11.03.2019 = Holzabfuhr nold, wird im Rittersaal Spital Schelklingen zu sehen sein. Dr. Dienstag, 12.03.2019 = Sperrmüllabfuhr Franz Rothenbacher bietet zudem Führungen an.

Anmeldungen können bis Donnerstag, 07.03.2019 - 12:00 Am Freitag, den 03.05.2019 geht es in Blaubeuren mit dem Uhr unter 07393 598-113 vorgenommen werden.Verspätete Vortrag „100 Jahre Frauenwahlrecht mit Blick auf Blaubeuren“ Anmeldungen werden nicht mehr berücksichtigt! von Dr. Gudrun-Christine Schimpf weiter. Der genaue Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass Ihnen folgende Kosten entstehen: Die Stadt Munderkingen lädt im Juni ebenfalls zu einem Tag der Sperrmüll offenen Tür im Stadtarchiv ein. Auch hier bietet der Geschichts- Gewichtsgebühr je gerundete 10 kg € 2,60 verein Raum Munderkingen eine Ausstellung zum Thema „150 Holz Jahre Eisenbahn“ zur Besichtigung an. Das genaue Datum wird Gewichtsgebühr je gerundete 10 kg € 1,20 noch bekannt gegeben. 6 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 15. Februar 2019

Bitte achten Sie bei Ihrer Anmeldung darauf, dass Sie genau Bitte stimmen Sie für uns für uns im Internet ab. Machen Sie angeben was Sie hinausstellen, da nur das mitgenommen wird, Werbung auch in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis für uns. was Sie angemeldet haben. Je mehr Stimmen wir bekommen umso höher ist die Chance den Der Sperrmüll und das Altholz müssen am jeweiligen Abfuhrtag Kindern den Traum zu verwirklichen. ab 06:00 Uhr gut sichtbar auf dem Gehweg bereitgestellt werden. Im Internet müssten Sie wie folgt vorgehen: Was ist Sperrmüll? 1. In Google – Suche „Voting Sparkasse Ulm“ eingeben Polstermöbel, Koffer, Teppich, Matratzen, Bügelbretter, etc. 2. „Voting Sparkasse Ulm“ – anklicken , Sie werden auf die Sei- Was nicht? te weitergeleitet Altreifen, Elektrogeräte, Schrott, Bauschutt, etc. 3. „Jetzt abstimmen“ – anklicken Was ist Holz? 4. „Alb-Donau-Kreis“ – anklicken Tische, Stühle, Schränke, Holzreste, Obstkisten, etc. 5. Folgender Teilnehmer anklicken: Was nicht? Bauholz, Türen, Zäune, Gartenhäuser, etc.

Wochenmarkt in Munderkingen Wir treffen uns jeden Freitag von 7.00 – 12.30 Uhr auf dem neuen Marktplatz. Wir freuen uns auf Sie!

Käsetheke Semtner Bauer Gölz Inground-Trampolin für den Garten diese Woche: empfiehlt: Alta Badia Hartkäse Schweineschnitzel 6. SMS Abstimmung 1,89 € mager oder durchwachsen 7. Code anfordern (Name, Handynummer, Sicherheitscode und Farmhouse Cheddar Schinkenwurst Zustimmung der Teilnahmebedingungen eingeben!!! Die Daten 1,39 € im Portionsdarm werden nach der Aktion gelöscht!!!) Bratwurst 8. Code wird per SMS gesendet Gärtnerei G. Menz 9. SMS-Code eingeben und absenden diese Woche: Salat- und Speisekartoffel Schneckengarten empfiehlt: Bitten Sie Freunde, Bekannte usw. mitzumachen. Je größer die 1 €/ kg Schnecken im eigenen Saft für Salat, Suppe oder Pasta Teilnahme desto größer die Gewinnchance. Voting läuft bis zum 22.02.2019

Vielen Dank für Ihre Unterstützung Der Wochenmarkt am Freitag nach dem Ihr Kinderhaus – Team Munderkinger Glompigen (22.2.2019) findet wie gewohnt statt!!!

Bäckerei Binder Schulen Imbiss Fuchs Früchtehandel Russ Bäcker mit Pfiff Bauer Gölz Tee-Gewürze-Feinkost Nadine Sattler Fleisch- u. Wurstwaren [email protected] Antipasti u. Käse aus eigener Tierhaltung Sonderpädagog. Bildungs- u. Beratungs- Mühlbach-Imkerei Naturland Biogärtnerei Gärtnerei zentrum Förderschwerpunkt Lernen Lauber Grünschnabel G. Menz Schemmerhofen Gerster, Attenweiler Unlingen Schule fertig? Was jetzt? Geflügelhof Rehm Fischhandel Zeller Schneckengarten Ostrach Munderkingen Rosi's Kränze u. Erdbeerhof Mall Käsetheke Semtner Gestecke wieder im Frühjahr 2019 wieder im Frühjahr 2019

Kindergärten

Kinderhaus Schillerstraße

An alle Munderkinger und Gönner des Kinder- am SBBZ Munderkingen hauses Schillerstraße Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen In Absprache mit dem Elternbeirat nimmt unser Haus an einem hast, dann bieten wir an unserer Schule interessannte und Gewinnspiel der Sparkasse Ulm teil. Mit dem Geldgewinn wür- vielfältige im Unterrichtlichen und außerunterrichtlichen den wir das Spielangebot im Garten mit einem INGROUND – Bereich. Trampolin (einem speziellen Trampolin, welches im Boden ver- senkt wird) erweitern. Freitag, 15. Februar 2019 MUNDERKINGER Donaubote 7

Melde dich am Organspende ja oder nein? Frau Hilde Mattheis SBBZ Munderkingen steht im Schulverbund Munderkingen Rede und Eugen-Bolz- Str. 5 Antwort. 89597 Munderkingen 07393/954135 Soll ich einen Organspendeausweis ausfüllen oder doch lieber nicht? Vor dieser wichtigen Frage standen ca. 90 Schüler der 10. Nichts erfüllt mehr als gebraucht zu werden. Klasse des Schulverbundes Munderkingen und luden dazu Frau Hilde Mattheis (SPD) zu einer aktuellen Fragestunde ein. Zuvor wurden die Schüler im Religions- und Ethikunterricht gründlich auf dieses wichtige Thema vorbereitet und mit der momentanen Schulverbund Munderkingen Gesetzesgrundlage, der Entscheidungslösung, vertraut gemacht. Damit die Schüler und Schülerinnen sich ein Bild über die aktu- Schulverbund Munderkingen - Werkrealschule ellen Veränderungsvorschläge zum Thema Organspende machen konnten, informierte sie die Bundestagsabgeordnete Frau Hilde Munderkinger Schüler beim Info-Tag der Beruf- Mattheis (SPD) detailliert darüber. lichen Schule in Riedlingen Im Bundestag wird aktuell über eine eventuelle Gesetzesände- rung zu diesem Thema debattiert. Da Frau Hilde Mattheis aktiv Auf Einladung der Berufl ichen Schule Riedlingen besuchten die an den Vorschlägen zu diesen neuen Gesetzen mitarbeitet, Werkrealschüler/innen der Klassen 9a und 9b aus Munderkingen erklärte sie den interessierten Schülern die Entscheidungslö- am Freitag, 01.02.2019 mit ihren Klassenlehrerinnen Ingrid sung und die zur Debatte stehenden Widerspruchslösung mit Mayer und Katrin Benson den dortigen Info-Tag. ihren jeweiligen Vorzügen und Schwierigkeiten. Die Diskussion Begleitet von Herrn Nicolai Winter bekamen die Schüler/innen zeigte auch, wie lange der Weg eines Gesetzes bis zu seiner einen Einblick in das Schulangebot. Den Jugendlichen wurde endgültigen Verabschiedung ist. Es wurde deutlich, dass zu die 2-jährige kaufmännische Schule mit Übungsfi rma, die solch ethisch schwerwiegenden Themen auch die Abgeordneten 2-jährige hauswirtschaftliche Schule und die Metallwerkstätten sich nicht an den Fraktionszwang halten müssen, sondern vorgestellt und erläutert. persönlich über die Fraktionen hinaus zusammenarbeiten. Frau Für schwächere Schüler gibt es in Riedlingen das AV Dual in drei Mattheis stellte sich bereitwillig allen Fragen der Schülerinnen Profi len, um einen schlechten Hauptschulabschluss zu verbes- und Schüler, die von ihrer persönlichen Einstellung zur Organ- sern bzw. einen Hauptschulabschluss zu erreichen. Gleichzeitig spende bis zum Thema Flüchtlingspolitik reichten. werden sie durch einen wöchentlichen Praxistag an die Berufs- welt herangeführt.

Höhepunkt war der Tablet-Treff. Die Schüler/innen waren beein- druckt, dass hier sieben Klassen und 30 Lehrkräfte mit iPads ausgestattet sind, die auch mit nach Hause genommen werden dürfen. Zusätzlich gibt es mobile Klassensätze. In einem Tablet - Markplatz durften anschließend Anwendungen ausprobiert werden, so wie sie im Unterricht eingesetzt werden. Abschließend erfuhren die Schüler/innen, die vor den Abschlussprüfungen stehen, dass es immer weitere Möglich- keiten gibt, auf einem bestehenden Schulabschluss aufzubau- en, z.B. durch das Absolvieren des Berufskollegs I und II.

Nach dem Besuch der Berufl ichen Schulen in Ehingen in Klasse

8 und dem Regionalen Ausbildungstag in Munderkingen sind die Neuntklässler nun umfassend über das Angebot in der Region informiert. Volkshochschule Munderkingen

Kurse März 2019

Männerabend - ein Menü auch für ungeübte Köche (Kurs: 191-302)

Die Küche lockt, „Mann“ ist aber nicht sicher wie sich leckere Gerichte zubereiten lassen? Dieser Kochkurs ist für Männer gedacht, die das Hobby „Kochen“ für sich ausprobieren möchten. Ganz stressfrei möch- ten wir ein Menü mit einer feinen Suppe, leckeren Fleisch- und Fischgerichten zubereiten. Und natürlich gehört noch ein lecke- res Dessert als Abschluss dazu. Im Vordergrund soll ein gemüt- licher, zwangloser Abend mit leckeren Speisen stehen. 8 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 15. Februar 2019

Zutaten werden im Kurs abgerechnet. Und mit einer handgeschriebenen, selbst gestalteten Karte oder einem Brief in der Englischen Schreibschrift lösen Sie beim Kursleitung: Walk, Stefanie Empfänger viel Freude, Wertschätzung und das Gefühl aus, Termin: Mo, 11.03.2019, 18:30 - 22:00 Uhr etwas Besonderes in den Händen zu halten. Kursort: Küche Realschule 5,00 € Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. Kursgebühr: 15,00 EUR Kursleitung: Neugebauer, Manfred Qi Gong und Tai Ji (Kurs: 191-313) Beginn: Mi, 13.03.2019 - Mi, 10.04.2019 Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr Qi Gong „Arbeit mit der Lebenskraft“ und Tai Ji sind Teil der Dauer: 5 x traditionellen chinesischen Medizin. Sie haben ihren Ursprung Kursort: Kunstraum, Realschule in der chinesischen Philosophie, Kultur und Geschichte. In Kursgebühr: 25,00 EUR diesem Kurs lernen und vertiefen wir einfache Qi Gong- und Tai Ji-Übungen. Das sind Folgen wie „Rituals“, „Meridiandehnung“ Gelenke aufgepasst! Atem ist Leben - den eigenen Atem sowie verschiedene Entspannungsübungen und Bewegungsrei- erfahren nach Prof. Ilse Middendorf (Kurs: 191-308) hen aus dem traditionellen Tai Ji. Die Übungen wirken günstig auf Nerven, Kreislauf, Atmung und Stoffwechsel, fördern So wie wir leben, so atmen wir und so wie wir atmen, so leben Körperbewusstsein und Energiefluss. Sie werden beweglicher, wir. In diesem Kurs erhalten Sie eine Vielfalt von alltagstaug- steigern Ihre Gelassenheit und lösen körperliche Anspannungen. lichen Übungen. Ich begleite Sie bei den leicht auszuführenden Qi Gong und Tai Ji sind für jedes Alter geeignet. Wenn Sie sich Körperübungen im Sitzen, Gehen und Stehen. Nähere Infos mit Phantasie, Bereitschaft und Freude auf etwas Neues einlas- finden Sie im VHS-Programmheft. sen, haben Sie die besten Voraussetzungen. Auf unsere Begegnung und unser gemeinsames Üben freue ich mich! Kursleitung: Zinth, Michael Beginn: Mo, 11.03.2019 - Mo, 27.05.2019 Kursleitung: Velten-Kretz, Irmgard (Atempädagogin nach Uhrzeit: 18:30 - 19:30 Uhr Prof. Ilse Middendorf und langj. Personalreferentin Dauer: 10 x in mittelständische Industrieunternehmen) Kursort: VHS-Raum, Alter Schulhof 3 Beginn: Mi, 13.03.2019 - Mi, 10.04.2019 Kursgebühr: 60,00 EUR Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr Dauer: 5 x Das Geheimnis schlanker Menschen (Kurs: 191-315) Kursort: VHS-Raum, Alter Schulhof 3 Kursgebühr: 40,00 EUR Abnehmen ohne lästige Diäten, das Wunschgewicht erreichen ohne große Anstrengungen mit wochenlanger Askese? Wenn da Bodega Move (Kurs: 191-208) nicht die ständige Lust auf etwas Süßes wäre oder die fürchter- liche Vorstellung auf bestimmte Nahrungsmittel zu verzichten. Bodega Move hat den perfekten Ansatz, den ganzen Körper Wäre eine Diät nicht so anstrengend, hätte man sie längst gezielt zu formen und diesen nachhaltig von innen heraus zu durchgeführt. Oft beginnt man deswegen keine, ist aber stärken uns dadurch lange gesund uns vital zu halten. Der Name dennoch nicht zufrieden mit der Figur und dem Ergebnis der steht für ,,Bodyworks meets Yoga“ und damit für ein funktio- Waage. Mit ein paar Tricks und Wissen über den Zusammenhang nales Ganzkörper - Workout, fatburning garantiert. Es kombi- von Nahrungsmitteln ist es möglich sein Wunschgewicht zu niert Elemente aus Bodyshaping mit Asanas aus dem Vinyasa- erreichen, ohne lästige Diät. Wie das geht, zeigt dieser Kurs. Power-Yoga, Kraft und Bewegungsfreude treffen auf Körperspannung und Balance. Kursleitung: Toleikis, Jeanne Im Fokus des Workouts stehen die funktionale Kräftigung der Beginn: Di, 12.03.2019 - Di, 02.04.2019 gesamten Muskulatur sowie die Stabilisierung des Bewegungs- Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr apparats. Dauer: 4 x Kursleitung: Strahl, Ann-Kathrin (zertifizierte Piloxing- Kursort: Raum 112, Realschule und Fitness-Trainerin) Kursgebühr: 26,00 EUR Beginn: Mi, 13.03.2019 - Mi, 22.05.2019 Uhrzeit: 19:30 - 20:30 Uhr Kalligrafie (Einführung): Freude am Schönen Schreiben Dauer: 8 x (Kurs: 191-200) Kursort: wird noch bekannt gegeben Kursgebühr: 50,00 EUR Mit Lust und Fleiß eine Schrift schreiben, schöne Spuren hinter- lassen, immer einmalig, unverwechselbar und wertvoll. Haben Ein Date mit der Nähmaschine / Nähen für Anfänger Sie Interesse? (Kurs: 191-203) Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, die Englische Schreib- schrift (Anglaise) kennen- und anwenden zu lernen. Die Anglai- Do it yourself – Schritt für Schritt zum selbstgenähten Werkstück se ist eine elegant verspielte Handschrift, der man sich kaum Sie lernen den fachgerechten Umgang mit der Nähmaschine entziehen kann. Sie lebt von dem Wechselspiel aus feinen, dün- kennen und probieren verschiedene Funktionen sowie Stiche nen Aufstrichen und dicken, betonten Abstrichen. In der Strich- aus. Gemeinsam werden wir die Grundbegriffe des Nähens exem- varianz und der wunderbar filigranen Wirkung liegt ihr Reiz. plarisch an der Herstellung einer faltbaren Einkaufstasche Freitag, 15. Februar 2019 MUNDERKINGER Donaubote 9 kennen ­lernen. Grundtechniken wie einfache Verbindungsnähte, Kursgebühr: Erwachsene Abendkasse 12,00 EUR Versäubern, Säumen und eine kleine Stoffgestaltung werden da- Erwachsene Vorverkauf 10,00 EUR bei unser Thema sein. Schüler, Studenten, Rentner Abendkasse 10,00 EUR Informationen zur Stoffbesorgung gibt es beim 1. Treffen. Schüler, Studenten, Rentner Vorverkauf 8,00 EUR Kursleitung: Belthle, Tanja Beginn: Do, 14.03.2019 - Do, 16.05.2019 Rücken & Faszien (Kurs: 191-317) Uhrzeit: 19:00 - 21:30 Uhr Dauer: 8 x Den Rücken für den Alltag kräftigen und Verspannungen lösen. Kursort: Nähraum, Realschule Ergänzend werden diese Faszien - die bindegewebsartigen Kursgebühr: 66,00 EUR Strukturen der Muskelhülle - mit der Faszienrolle mit wenig Aufwand massiert. Veilchenhonig, Zimtöl, Rosenzucker... (Kurs: 191-322) Dieser Kurs findet auch während der Ferien statt.

Selbstgemachtes sind unerwartete Geschenke. Überraschungen Kursleitung: Ströbele, Tanja aus dem Garten der Natur. Nur ein duftender Kräuterstrauß oder Beginn: Mo, 18.03.2019 - Mo, 20.05.2019 vielleicht leckerer Veilchenhonig? Blütensalz oder Blütenessig? Uhrzeit: 09:30 - 10:30 Uhr Die Ringelblumensalbe nach Omas Rezept? Sie werden staunen, Dauer: 10 x wie einfach das geht. Machen Sie das nächste Gastgeschenk Kursort: VHS-Raum, Alter Schulhof 3 selber und die Sympathie ist auf Ihrer Seite. Verschenken Sie Kursgebühr: 62,00 EUR nachhaltige Freude in hübscher Verpackung. Es gibt ein kleines Gastgeschenk. Jin Shin Jyutsu - einfache Griffe für Wohlbefinden, Gesundheit und Fitness (Kurs: 191-320) Kursleitung: Collombet, Erika Termin: Do, 14.03.2019, 19:30 - 21:00 Uhr Jin Shin Jyutsu gilt als eine sehr alte Heilkunst. Diese ursprüng- Kursort: VHS-Raum, Alter Schulhof 3 lich aus Ostasien stammende Methode lässt sich unter fach- Kursgebühr: 8,00 EUR licher Anleitung leicht erlernen.

Piloxing KO (Kurs: 191-207) Man benötigt zur Ausübung weder Geräte noch sonstige Hilfs- mittel und keinerlei Medikamente. Wir legen unsere Hände über Dieser Kurs ist nicht für Sportanfänger geeignet. der Kleidung auf bestimmte Zonen. Dadurch veranlassen wir den Es handelt sich hierbei um HIIT-Training (High Intensity Interval Körper, das innere Gleichgewicht wieder herzustellen, womit Training). auch die Selbstheilungskraft aktiviert wird. Für diese Selbstbe- Maximale Fettverbrennung in einem Powerworkout aus Boxen & handlung müssen Sie weder das Sofa verlassen, noch eine Functionale Übungen. bestimmt Zeit einplanen. Sie können beispielsweise während des Fernsehens oder einer Unterhaltung ganz nebenbei Kursleitung: Strahl, Ann-Kathrin (zertifizierte Piloxing- u. wirkungsvoll Einfluss nehmen, im Sitzen oder Liegen. Fitness-Trainerin) Beginn: Do, 14.03.2019 - Do, 16.05.2019 Es wird darauf hingewiesen, dass für die Methode keine wissen- Uhrzeit: 20:00 – 20:45 Uhr schaftliche Grundlage vorliegt. Dauer: 8 x Materialkosten in Höhe von 5,00 € werden im Kurs abge- Kursort: wird noch bekannt gegeben rechnet. Kursgebühr: 43,00 EUR Kursleitung: Hopp, Sophia EINZELVERANSTALTUNG Beginn: Do, 21.03.2019 - Do, 11.04.2019 Das Tournee-Theater Stuttgart spielt die Komödie Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr „Illusionen einer Ehe“ Dauer: 4 x Kursort: VHS-Raum, Alter Schulhof 3 Ada und Felix sind nicht mehr ganz frisch verheiratet, aber Kursgebühr: 35,00 EUR glücklich. Eigentlich. Doch nun lockt die Neugierde, der Aus- bruch aus dem Ehe-Einerlei. Sie will von ihm wissen, wie viele „Der Klügere gibt nach – der Klügste findet eine Lösung“ Seitensprünge er sich während der Ehe geleistet hat. Eine heikle Konflikte lösen in Beruf und Alltag (Kurs: 191-319) Frage, die den trauten Ehemann nicht nur in Verlegenheit, sondern auch in außerordentliche Rage versetzt. Schließlich Geht es Ihnen auch so? Konflikte fordern Sie heraus und rauben gibt er zwölf, meist sehr kurzlebige Begegnungen zu. Im Gegen- Ihnen wertvolle Zeit, Energie und Ihre Nerven. Doch es geht zug gesteht Ada einen einzigen Seitensprung, der aber immer- auch anders. Konflikte können wahre Initialzündungen sein, die hin neun Monate andauerte… zu positiven Veränderungen für Sie persönlich und für Ihre Nähere Informationen siehe VHS-Programmheft Beziehungen führen. Stärken Sie Ihre Kompetenzen, konstruk- tiv, souverän und lösungsorientiert mit Konflikten umzugehen. Termin: Sa, 16.03.2019, 19:30 Uhr Nähere Informationen finden Sie in unserem VHS-Programmheft. Kursort: Aula Schillerschule 10 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 15. Februar 2019

Kursleitung: Wolfi nger, Sigrid und Link, Andrea 2. Bericht des Landschaftserhaltungsverbands Alb-Donau-Kreis Termin: Sa, 23.03.2019, 09:00 – 12:00 Uhr + 13:00 - e.V. 16:00 Uhr 3. Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße 10, Kursort: Aufenthaltsraum, Weitzmann-Schule Vergabepaket 5 Kursgebühr: 35,00 EUR 4. Vergabegrundsätze ÖPNV (Vorberatung) 5. Übertragung von Haushaltsermächtigungen 2018 EINZELVERANSTALTUNGEN 6. Bekanntgaben, Annahme von Spenden Der historische Markt 1992 Nichtöffentliche Beratung Im Jahre 1992 feierte die Stadt Munderkingen ihre erste urkundliche Erwähnung, die 1200 Jahre zurückliegt. Im Rahmen Heiner Scheffold der Festlichkeiten fand auch ein historischer Markt statt. Ein Landrat Filmteam von SÜDWEST 3 war vor Ort und noch am gleichen Abend wurde der Film in der Sendung „Treffpunkt“ ausgestrahlt. Pfl egestützpunkt Alb-Donau-Kreis – Rat und Schon vor dem Markttag fanden umfangreiche Dreharbeiten Hilfe bei Pfl egebedürftigkeit statt und es entstand ein liebenswertes und facettenreiches Portrait der kleinen Donaustadt. Zahlreiche Munderkinger Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Erkrankung oder fort- Bürger brachten sich mit viel Engagement und Fantasie ein und schreitende Hilfsbedürftigkeit können das Leben eines Men- wurden zu wunderbaren Botschaftern ihrer Heimatstadt. schen oder das eines Angehörigen von heute auf morgen völlig Bevor der Film gezeigt wird, berichtet Elmar Ertle in seinem verändern. Es kann Menschen in allen Altersstufen treffen. Vortrag über die Vorbereitungen und Durchführung des histo- Wie kann ich einen pfl egebedürftigen Menschen zu Hause rischen Marktes und die Entstehung des Films. versorgen? Termin: So, 24.03.2019, 17:00 Uhr Wo fi nde ich Rat und Hilfe? Kursort: VHS-Raum, Alter Schulhof 3 Vor allem: wo werde ich kompetent und neutral beraten? Kursgebühr: 4,00 EUR Der Pfl egestüztpunkt Länderküche – lecker kochen mit dem Thermomix® (Termin 1)  berät Sie kostenlos Kurs: 191-309  bietet Ihnen umfassende und individuelle Beratung rund um die Pfl ege und über die Leistungen der Pfl egekasse. Gehen Sie mit auf eine kulinarische Rundreise mit dem Thermo- mix®. Bereiten Sie leckere Vorspeisen, Hauptgerichte und Das Ziel sollte sein, dass der pfl egebedürftige Mensch möglichst Desserts aus fernen und nahen Ländern im Thermomix zu. lange in seinem gewohnten zu Hause verbleiben kann. Wir € 12,00 für Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet. behandeln Ihre Daten vertraulich und selbstverständlich unter- liegt die Beratung der Schweigepfl icht. Kursleitung: Geppert, Christine Termin: Mi, 27.03.2019, 18:00 - 22:00 Uhr Seit 2011 gibt es den Pfl egestützpunkt Alb-Donau-Kreis an 2 Kursort: Küche Realschule Standorten in unserem Landkreis. Wegen der steigenden Kursgebühr: 15,00 EUR Nachfrage an Beratungen gibt es seit Oktober 2018 personelle Verstärkung für den Pfl egestützpunkt Alb-Donau-Kreis. Anmeldungen bitte unter Telefon 07393 598-112 oder über [email protected] Ansprechpartnerin für Ihre Stadt oder oder über unsere Homepage www.vhs-mund erkingen.de Gemeinde ist Frau Claudia Litzbarski am

Standort Ehingen, Sternplatz 5, 89584 Ehingen. Landratsamt aLb-donau-Kreis Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Erreichbar: Dienstag und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), Am Montag, 18.02.2019, fi ndet im kleinen Sitzungssaal des Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr) Landratsamts in Ulm eine Telefon: 07391 779 2476 E-Mail: [email protected] Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Für: Allmendingen, , Blaubeuren, Ehingen, , , , , statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Hausen a.B., , Munderkingen, Oberdi- schingen, Obermarchtal, , Öpfi ngen, Tagesordnung , , Schelklingen, Unter- marchtal, Unterstadion und . Öffentliche Beratung 1. Wahl eines stellvertretenden Kreisbrandmeisters Freitag, 15. Februar 2019 MUNDERKINGER Donaubote 11

Schließung der Deponie „Roter Hau“, Pressemitteilung Nr. 38/2019 Ehingen-Stetten Regionale Direktvermarktung von Fleisch am 5. März 2019 ab 12 Uhr Fachabend für Tierhalter am 21. Februar in Die Deponie „Roter Hau“ in Ehingen-Stetten ist am Dienstag, Seligweiler 5. März 2019 (Faschingsdienstag), ab12 Uhr geschlossen. Am 21. Februar findet ein Fachabend für Tierhalter über die regionale Direktvermarktung von Fleisch statt. Die Veranstaltung Pressemitteilung Nr. 37 / 2019 beginnt um 20 Uhr im Rasthof Seligweiler bei Ulm.

Artenschutz beim Fällen und Schneiden von Veranstalter sind der Fachdienst Landwirtschaft des Land- Bäumen, Hecken und Sträuchern beachten ratsamts Alb-Donau-Kreis, der Verein landwirtschaftlicher Fach- bildung Alb-Donau-Ulm e.V. und der Erzeugerring Ulm-Göppin- Bäume, Hecken, Sträucher und Gebüsche sind Lebensräume mit gen-Heidenheim e.V. Referenten sind Markus Mayer, Landwirt hoher ökologischer Bedeutung für Insekten, Vögel und andere aus Bad Urach-Wittlingen, Dr. Simone Geffke, Veterinärin im Tiere. Zu deren Schutz enthält das Bundesnaturschutzgesetz Landratsamt Alb-Donau-Kreis und Thomas Bidmon vom Fach- Regeln für das Schneiden und Fällen. Außerhalb des eigenen dienst Landwirtschaft des Landratsamts. Gartens und des Waldes ist das Fällen von Bäumen zwischen dem 1. März und 30. September grundsätzlich verboten. Für Regionalität ist einer der Megatrends beim Einkauf von Lebens- die Entfernung von Hecken und Sträuchern gilt das Verbot überall. mitteln. Marktforscher haben erhoben, dass regional erzeugte Produkte in der Verbrauchergunst noch vor biologisch erzeugten Sollten beispielsweise Vögel auf dem Baum brüten, muss man stehen. Die hochpreisige Direktvermarktung kann damit für mit der Fällung bis zum Ende der Brutzeit warten. Ist dies aus landwirtschaftliche Betriebe eine wirtschaftlich sinnvolle Alter- Gründen der Verkehrssicherheit nicht möglich, ist ein Antrag bei native zur Produktion für den anonymen Massenmarkt sein. der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt zu stellen. Allerdings gibt es dabei eine ganze Reihe von relevanten Punkten Sollte der Baum Fortpflanzungs- oder Ruhestätten aufweisen zu beachten. (Nester, Baumhöhlen, Schlupflöcher von Käfern etc.) muss immer die untere Naturschutzbehörde informiert werden. Sie Den Fachabend eröffnen wird Landwirt Markus Mayer vom prüft, ob eine artenschutzrechtliche Befreiung erforderlich ist. Sonnenhof in Bad Urach-Wittlingen. Neben Fleisch und Wurst von seinen Wittlinger Strohschweinen vermarktet Mayer in Verstöße gegen diese Bestimmungen können als Ordnungswid- seinem Hofladen selbst angebaute Kartoffeln und weitere rigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden. Produkte von Partnerbetrieben. Weitere Betriebszweige auf dem Sonnenhof sind neben der Landwirtschaft ein Cateringservice Als Pflegemaßnahmen zu jeder Zeit erlaubt sind: und die Hackschnitzelproduktion.

• Pflegeschnitt von Formhecken (zum Beispiel Liguster, Hain- Dr. Simone Geffke erläutert die Vorgaben zu Schlachtung, buche oder Thuja) Lebensmittelverarbeitung und -verkauf. Zur Sicherung der • Auslichten und Verjüngen von Obstbäumen, Beeren- und Qualität und Hygiene bei der Direktvermarktung von Fleisch und Ziersträuchern Fleischerzeugnissen sind besondere hygienische Maßnahmen zu • Sommerschnitt an Obstbäumen ergreifen. • Rückschnitt von Gehölzen aus Verkehrssicherheitsgründen bzw. zur Freihaltung des Lichtraumprofils von Straßen und Die Errichtung eines Hofladens kann über das Agrarinvestitions- Gehwegen (3 Meter freie Höhe über Geh- und Radwegen; förderungsprogramm gefördert werden. Thomas Bidmon erläu- 4,50 Meter freie Höhe über Fahrbahnen) tert die Förderrichtlinien und Zuschussmöglichkeiten. Außer- • Rodungen und Fällen bei geringfügigem Gehölzbewuchs, die dem gibt er steuerliche Hinweise für den Betrieb eines bei zulässigen Baumaßnahmen notwendig werden. Hofladens.

Bei Fragen zu diesem Thema, beraten sie gerne die Naturschutz- Landratsamt Alb-Donau-Kreis fachleute des Landratsamts Alb-Donau-Kreis (Telefon 0731 / 1 Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle 85-12 95, - 12 80, - 16 45).

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Forst und Naturschutz / Pressestelle Lesen, mitreden, mitmachen.

Mit Ihrem Mitteilungsblatt am Gemeindeleben teilnehmen. 12 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 15. Februar 2019

Zukunft schaffen“ der Idee einer nahen und nachhaltigen Ener- Mitteilungen gieversorgung mit Strom und Gas. Dabei spielen grüne Gase eine Schlüsselrolle in der strategischen Ausrichtung auf Nach- sonstiger Behörden haltigkeit und erneuerbare Energien. Die Tochtergesellschaften bmp greengas GmbH, einer von Deutschlands größten Biome- Agentur für Arbeit Ulm thanvermarktern, und die Netze-Gesellschaft Südwest mbH, tragen entscheidend dazu bei, dass die Entwicklung solcher Pressemitteilung Nr. 06 / 2019 Produkte vorangetrieben werden kann. Darüber hinaus enga- giert sich Erdgas Südwest über die Initiative ProNatur mit zwei Au Pair, Praktika, Work & Travel Stellen für ein Freiwilligen Ökologisches Jahr und zahlreichen Projekten zu Biodiversität, Umweltbildung und zu Blüh- und Streuobstwiesen für gelebten Umweltschutz in der Region. Wege ins Ausland Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V. lädt Immer mehr junge Menschen zieht es nach der Schule in die ein zum Gülletag Welt hinaus, um ein fremdes Land oder andere Kulturen kennenzulernen. Wer Arbeitserfahrung im Ausland sammeln Das „Jahr der Landwirtschaft 2019“ hat begonnen. Hierzu will, der kann sich bei der Veranstaltung „Wege ins haben wir mehrere Aktionen geplant. Beginnen wollen wir mit Ausland“ im Ulmer Berufsinformationszentrum (BiZ) dem Gülletag, an dem wir über Inhaltsstoffe, Ausbringung, umfassend informieren. Zahlreiche Organisationen stellen Sperrzeiten usw. informieren wollen. Auch für das leibliche an Informationsständen ihre Programme vor. Auch Fragen Wohl ist gesorgt. Eingeladen sind alle Interessierten am zur Stellensuche, Versicherungen, Kosten und den erforder- 16.02.2019, Beginn 14:00 Uhr, auf dem Hof der Familie Knab in lichen sprachlichen Voraussetzungen können im persön- Ehingen-Blienshofen. St. Moritz-Str. 3. lichen Gespräch beantwortet werden. Die dreistündige Veranstaltung fi ndet am Donnerstag, 21. Februar im BiZ Seminartag „Obstbaum schneiden“ statt und beginnt um 15 Uhr. am LAZBW in Aulendorf am Samstag, 09. März 2019 von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr Das Ulmer BiZ ist in der Wichernstraße 5. Der Eintritt ist wie Treffpunkt ist um 09:00 Uhr im Hörsaal immer frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Das BiZ ist unter der Durchwahl 0731 160-777 zu erreichen. Im Februar/März ist die beste Schnittzeit für Gehölze. Deshalb bietet das LAZBW auch in diesem Jahr ein Obstbaum-Schneide- seminartag an. Inhalte sind der fachgerechte Erziehungsschnitt Diverses an Jungbäumen sowie Maßnahmen zur Pfl ege und Erhaltung alter Obstbaumbestände. Dass die Theorie nicht zu kurz kom- Erdgas Südwest GmbH men darf, das erfahren die Teilnehmer zur Einführung vormit-

tags, was bedeuten Wachstums- und Schnittgesetze für den Vogelnistkasten gewinnen erfolgreichen Obstbau und wie pfl anzt man richtig einen Jung- baum? Sie haben ein ruhiges, wind-, regen- und sonnengeschützes Plätzchen und möchten Gartenvögeln eine Bruthilfe bieten? Nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis lernen die Dann machen Sie mit und gewinnen Sie einen von 480 Teilnehmer die richtigen Techniken für den Schnitt an Jung- Nistkästen der Initiative ProNatur von Erdgas Südwest GmbH. und Altbäumen, an Obstbaumhochstämmen, sowie an Obst- baum-Neupfl anzungen kennen. Zusätzlich vermittelt der Kurs Im Frühling suchen viele Vogelarten einen Unterschlupf, in dem Hintergrundwissen zur Kunst des Baumschneidens. Am Beispiel sie ihre Jungen aufziehen können. Vielerorts herrscht jedoch der Obstwiesen entlang des Atzenberger Weges, hoch zum Wohnungsnot. Haben die Vögel früher Höhlen in alten, mor- LAZBW führend, wird verdeutlicht, welche Bedeutung der Streu- schen Bäumen oder Gebäuderitzen genutzt, fi nden sie diese obstbau für den Erhalt des Landschaftsbilds und den Schutz der heutzutage kaum noch. Mit einem Vogelnistkasten und einem Umwelt einnimmt. naturnahen Garten, der genug Nahrung für die Aufzucht der Angeleitet werden die Kursteilnehmer von dem erfahrenen Obst- Jungen bietet, können Sie helfen. bauprofi , Alexander Ego.

Schicken Sie einfach eine Mail an pronatur@erdgas-suedwest. Benötigt wird der Witterung angepasste Kleidung, Werkzeug de und sagen Sie, warum der Nistkasten in Ihren Garten sollte. kann mitgebracht werden. Die ersten Einsender gewinnen. Nähere Informationen und Teil- Die Kosten für Verpfl egung, Teilnahmegebühr und Lehrgangsun- nahmebedingungen unter www.erdgas-suedwest.de/Teilnahme- terlagen betragen 40,00 € und sind am Veranstaltungstag bar bedingungen_Nistkastengewinnspiel. zu bezahlen. Redaktion: Erdgas Südwest GmbH, Susanne Freitag Telefonische- / Online-Anmeldung Erdgas Südwest- natürlich Zukunft schaffen erforderlich bis zum 01.03.2019 unter: Landwirtschaftliches Erdgas Südwest ist ein regional verwurzelter und überregional Zentrum Baden-Württemberg, Atzenberger Weg 99, 88326 agierender Energiedienstleister mit Sitz in Ettlingen und Mun- Aulendorf, Telefon 07525 / 942-300, Telefax 07525 / 942-333, derkingen. Erdgas Südwest folgt mit dem Leitsatz „Natürlich Email: [email protected] Internet: www.lazbw.de Freitag, 15. Februar 2019 MUNDERKINGER Donaubote 13

Kirchliche nachrichten Seminartag: Obstbaum schneiden Katholische Kirchengemeinde St. Dionysius Gottesdienste

Samstag, 16. Februar 2019 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Termin: Samstag, 09. März 2019 (Leo Braisch mit Angehörigen), (Familie Glas mit Ort: Landwirtschaftliches Zentrum Angehörigen), (Familie Köhle mit Angehörigen) Baden-Württemberg (LAZBW) Minis: Luis A., Niklas, Tim T., Nico, Moritz, Ruben Atzenberger Weg 99 88326 Aulendorf Sonntag, 17. Februar 2019 6. Sonntag im Jahreskreis Zielgruppe: Landwirte, Obstbaumbesitzer 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Programm: Minis: Sina, Jasmin, Leni, Lia 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 09:00 Uhr Begrüßung Dr. Hansjörg Nußbaum, LAZBW Aulendorf Dienstag, 19. Februar 2019 09:15 Uhr - Wachstums- und Schnittgesetze für den 09.30 Uhr Eucharistiefeier Seniorenzentrum St. Anna 10:30 Uhr erfolgreichen Obstbau (Horst Klonner mit Angehörigen), (Anna Huber) Alexander Ego, Biberach 10:30 Uhr - Wie pfl anzt man richtig einen Jungbaum? Mittwoch, 20. Februar 2019 12:00 Uhr 07.00 Uhr Laudes im Gemeindehaus Praktische Anleitung und Durchführung einer Baumpfl anzung Donnerstag, 21. Februar 2019 Alexander Ego, Biberach K e i n Gottesdienst

Mittagspause Samstag, 23. Februar 2019 13:00 Uhr - Fachgerechter Erziehungsschnitt an Jungbäumen 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 16:00 Uhr sowie Maß-nahmen zur Pfl ege und Erhaltung 18.00 Uhr Rosenkranz alter Obstbaumbestände 18.30 Uhr Eucharistiefeier Praktische Anleitung und Durchführung an (Albert und Maria Engst mit Angehörigen), (Fami- Baumbeständen des LAZBW lien Krafft und Kramer), (Heinz Packheiser mit Alexander Ego, Biberach Angehörigen) 16:00 Uhr Abschlussbesprechung Minis: Lisa, Lena-Maria, Jana, Shegame, Simone, Jule Dr. Hansjörg Nußbaum, LAZBW Aulendorf Sonntag, 24. Februar 2019 7. Sonntag im Jahreskreis Die Kosten für Verpfl e- Landwirtschaftliches Zentrum für 10.30 Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst gung, Teilnahmegebühr Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Minis: Simon I., Simon L., Johannes, und Lehr-gangsunterla- Milchwirtschaft, Wild und Fische- Maximilian, Sebastian, Linda gen betragen 40,00 €. rei Baden-Württemberg (LAZBW) Atzenberger Weg 99, 88326 Telefonische oder Online- Aulendorf Gottesdienste im Seniorenzentrum Anmeldung erforderlich Tel.: 07525 / 942-300 St. Anna Munderkingen bis zum 01.03.2019 Fax: 07525 / 942-333 montags, dienstags, mittwochs und freitags ist immer um Email: [email protected] 17.00 Uhr Rosenkranz Internet: www.lazbw.de Dienstag, 19. Februar 2019, 09.30 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum St. Anna (Horst Klonner mit Angehörigen), (Anna Huber) Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit „Donau-Winkel“ Samstag, 16. Februar 2019 In mehr als 20 attraktiven 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Gemeinden und Städten. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hundersingen 14 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 15. Februar 2019

Sonntag, 17. Februar 2019 errichtet aus feinem Gold, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen, dass darin gebetet werde bis zum Jüngsten Tag. Eucharistiefeier Oberstadion (Albertus Magnus) 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Grundsheim Firmprojekte 10.30 Uhr Eucharistiefeier Unterwachingen, Eucharistiefeier Unterstadion Update Gebet: 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen Samstag, 15.02.2019 um 19.00 Uhr, Friedensgebet in der (mit Kindergottesdienst im Gemeindehaus) Vinzenzkirche im Kloster .

Dienstag, 18. Februar 2019 Update kreativ: Kunst 09.30 Uhr Eucharistiefeier Seniorenzentrum „Zwischen Himmel und Erde“ St. Anna Munderkingen Samstag, 16.02.2019, 13.30 Uhr – 17.00 Uhr (angemeldete 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hundersingen TeilnehmerInnen)

Mittwoch, 20. Februar 2019 Update kreativ: Holz 07.40 Uhr Schülergottesdienst in Oberstadion Ein großes Firmlogo aus Holz gestalten 18.30 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen Termin: Samstag, 23.02.2019 von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr mit Vesperpause! Donnerstag, 21. Februar 2019 Treffpunkt: 8.30 Uhr, großes Tor vor der Firma Kaufmann, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion Max-Eyth-Str. 25 – 27, Oberstadion Inhalt: Wir gestalten die Buchstaben unseres Firmlogos Freitag, 22. Februar 2019 „UPDATE“ aus unterschiedlichen Materialien und Formen aus 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion Holz in XXL-Format. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Teilnehmer: Es haben sich insgesamt 27 Firmlinge angemeldet, d. h. für jeden Buchstaben ergibt das eine Gruppengröße von Samstag, 23. Februar 2019 4 – 5 Personen. 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen Mitbringen: geeignete Kleidung zum Arbeiten mit Holz, z. B. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Jeans, stabile Schuhe oder Arbeitsschuhe, Schmuck bitte Zuhause 18.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion lassen! Kleidung kann schmutzig und staubig werden!

Sonntag, 24. Februar 2019 Projektchor zur Narrenmesse 09.00 Uhr Eucharistiefeier Rottenacker Eucharistiefeier am Fasnetssonntag, 03.03.2019, 10.30 Uhr Grundsheim 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Emerkingen 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Oberstadion 10.30 Uhr Eucharistiefeier Hundersingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Munderkingen

Narro Hee, ihr Mäschgerle und Sänger/Innen von Munderkingen u. Umgebung!

Singst Du gerne? Dann bist Du bei uns goldrichtig!!

Wir suchen Mäschgerle und sonstige Sänger/Innen jeglichen Alters, die den Fasnetsgottesdienst in Munderkingen am 03.03.2019 mitgestalten. Zuspruch am sechsten Sonntag im Jahreskreis: Man versteht den Menschen nicht, wenn man nur danach fragt, Dazu gibt es zwei Probentermine: woher er kommt. Man versteht ihn erst, wenn man auch fragt, wohin er gehen kann. Freitag, 22.02.2019 um 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr, (Papst Benedikt XVI.) Chorprobenraum des kath.Gemeindehauses in Munderkingen Wer und/ oder seinem Nächsten zu Hilfe kommt in seinem Samstag, 02.03.2019 um 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Leid, St. Dionysius-Kirche Munderkingen sei es geistlich oder weltlich, dieser Mensch hat mehr getan als derjenige, Es freuen sich auf Euch der von Köln bis Rom Sonja Neumann & Josef Schaller bei jedem Meilenstein ein Münster Freitag, 15. Februar 2019 MUNDERKINGER Donaubote 15

Verwaltungsausschuss – Anmeldung und kostenlose Anforderung des Heftes ist bei der Am Mittwoch, 20.02.2019 um 19.30 Uhr treffen sich die Mit- Dekanatsgeschäftstelle, Tel.: 0731/9206010, glieder des Verwaltungsausschusses zur Sitzung im kleinen Saal E-Mail: [email protected]. im Gemeindehaus St. Michael. Kirchliche Vereinigungen Abendmesse in Munderkingen entfällt St. Dionysius Munderkingen Am „Glombigen Donnerstag“, 21.02.2019 entfällt der Rosen- kranz und die Abendmesse in der Pfarrkirche St. Dionysius. Singkreis mit Esprit: Geprobt wird immer montags im „Haus der Wer kann für uns wieder so herrliche Vereine“ in Oberstadion von 20.00 – 21.30 Uhr

Kuchen backen Katholischer Kirchenchor Donnerstags, 19.30 Uhr für den Singstunde im Gemeindehaus St. Michael, Chorprobenraum.

Fasnetsonntag, 03.03.2019 Frauentreff - Vorschau Montag, 18.02.2019, 20.01 Uhr Frauentreff-Fasnet im Gemein- Abgabe vor der Narrenmesse dehaus, kleiner Saal der ab 13.00 Uhr im Gemeindehaus St. Michael! Bitte melden Sie sich bei Frau Ursula Aleker, Tel. (0 73 93) 87 21 20! Katholisches Pfarramt Munderkingen Montag bis Mittwoch von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Vielen Dank und Narro Hee! Donnerstag: 13.30 Uhr - 16.00 Uhr Ökumenische Nachrichten Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Ökumenisches Frauenfrühstück in Telefonnummern: Rottenacker Kath. Pfarramt Munderkingen: Tel. 07393/2282 Fax: 07393/95 39 82 E-mail: [email protected] „Suche den Frieden und jage ihm nach“ - mit Homepage: www.pfarrgemeinde-munderkingen.de der Jahreslosung 2019 möchten wir Sie – liebe Pfr. Thomas Pitour Frauen zu unserem ökumenischen Frauen- 07393/2282 (über Pfarramt) frühstück herzlich einladen. Pfr. Venatius Oforka 07357/555 (über Pfarramt Oberstadion) oder Samstag, 16. Februar 9.00 Uhr 0152/11 72 74 31 bis 11.00 Uhr E-mail: [email protected] Kath. Pfarramt Oberstadion Evangelisches Gemeindehaus Rottenacker. 07357/555 Fax: 07357/921080 Wir freuen uns auf Sie/Dich E-mail: [email protected] Von Frauen für Frauen – Ökumenische Frauen Gemeindereferentin Sr. Maria Regina Rottenacker 07393/303 74 (Kloster) oder 07393/95 99 02 Pastoralreferentin Sonja Neumann Geistlicher Weg durch die Fastenzeit: „Halte Maß, lass das 07393/95 99 01 oder 91 97 31 Muss!“ Matthias Fiseli, Mesner / Hausmeister Das katholische Dekanat Ehingen-Ulm bietet 2019 einen geist- 0173/88 55 1 22 (Handy) oder 07393/ 95 34 789 lichen Weg durch die Fastenzeit an. Ein Heft mit schlichten, Kirchenpfl egerin Simone Maier ausdrucksstarken Grafi ken vermisst den Menschen vom 07393/95 99 04 Erdenstaub bis zu den Wolken des Himmels in biblischen Worten Bestattungsinstitut Baur in Ehingen und geistlichen Weisheiten. Mit Blick auf den Staub des Ackers 07391/500 10 und einen Pfl ug fragt uns Jesaja: „Pfl ügt denn der Bauer jeden Tag, um zu säen, beackert und eggt er denn jeden Tag seine Bitte beachten Sie unsere neue E-Mailadresse: Felder?“ (28,24). Natürlich nicht! Wir werden nicht ständig [email protected] pfl ügen, sondern die Dinge wachsen lassen. Für jeden Tag der Fastenzeit gibt es einen Tagesimpuls. Das Motto des Weges Evangelische Kirchengemeinde lautet: „Halte Maß, lass das Muss! Über die Balance zwischen Tun und bewusstem Nichtstun“. Auftakt ist am Donnerstag nach Munderkingen Aschermittwoch, 7. März 2019, 19.00 Uhr in der Kleinen Wochenspruch zum 3. Sonntag vor der Passionszeit: Wengenkirche in Ulm. Danach ist Begegnung im Pfarrhaus und „Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf Kloster. Der Weg kann auch ohne Auftakt zuhause mitgegangen unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.“ werden. „Gerade auch ältere und kranke Menschen, die sich (Daniel 9, 18) mehr zu Veranstaltungen auf den Weg machen können, bilden so ein Gebetsnetzwerk“, sagt Initiator Dr. Wolfgang Steffel. Predigttext: Prediger 7, 15 - 18 16 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 15. Februar 2019

Sonntag, 17.Februar 2019 (Septuagesimä) Alter: ca.6 Monate bis 3 Jahre 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Hain Ansprechpartner: Stephanie Sauerbier: 0151 16 57 71 47 oder Isabella Funke: 0160 94 73 92 28 Montag, 18.Februar 2019 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat trifft sich am 19.Februar zu seiner Dienstag, 19.Februar 2019 nächsten Sitzung. Beginn ist um 20 Uhr im Gemeindehaus. Fol- 20:00 Uhr KGR-Sitzung, Gemeindehaus gende Tagesordnung ist vorgesehen:

Mittwoch, 20.Februar 2019 1. Protokoll der letzten Sitzung 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus 2. KGR „intern“ 19:30 Uhr AA-Meeting, Gemeindehaus 3. Kirchenwahlen 2019 4. Info zur HHPl – Vorbesprechung Donnerstag, 21.Februar 2019 5. Info zum neuen Geläut 18:30 Uhr Jugendtreff, Gemeindehaus 6. Paul – Gerhardt – Abend am 05.05.2019 19:00 Uhr Stündle fürs Wort, Gemeindehaus 7. Gemeindefest / Kirchenjubiläum am 07.07.2019 20:00 Uhr s`Chörle, Gemeindehaus 8. Sonder – Gemeindebrief; Beitrag KGR 9. Sonstiges Freitag, 22.Februar 2019 20:00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Jugendtreff Freunde treffen und quatschen, Action mit Samstag, 23.Februar 2019 Spiel und Spaß, aber auch gemeinsam kochen 17:00 Uhr Meditatives Tanzen, Blaubeuren und essen. Das ist der Jugendtreff (ab ca. 13 Jahren) Opfersammlung am Sonntag Septuagesimä unserer Gemeinde. Habt ihr auch Lust, dabei zu sein? „Unerhört! Diese Flüchtlinge.“ diese Aussage mit Doppelsinn greift die aktuellen Spannungen in unserer Gesellschaft auf und Kommt einfach vorbei und erlebt eine tolle Gemeinschaft. Im- provoziert zum Nachdenken. Das Engagement für geflüchtete mer donnerstags von 18:30 Uhr bis 20 Uhr (außer in den Ferien) Menschen gibt es genauso wie Menschen mit Existenzängsten. im evangelischen Gemeindehaus! Viele Menschen fühlen sich unerhört und benachteiligt. Leitung des Jugendtreffs hat unsere Jugendreferentin Laura Grießhaber. Gerne könnt ihr sie auch kontaktieren, falls ihr Als diakonische Kirche wenden wir uns den Unerhörten zu, weil noch Fragen habt! sie leidende Kinder Gottes sind und unsere Unterstützung brau- chen. Stündle fürs Wort Immer donnerstags von 19 bis 20 Uhr bietet Die Fluchtgeschichten der Bibel zeigen, dass Gott Solidarität für Pfarrer Hain ein „Stündle fürs Wort“ an. die Fremden ergreift: „Der Fremde, der sich bei euch aufhält, In diesem „Stündle“ geben wir der Bibel einen soll euch wie ein Einheimischer gelten und du sollst ihn lieben Freiraum in unserem Leben und wollen Gottes wie dich selbst; denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewe- Wesen und Größe nachgehen. Kurz gesagt: sen.“ (3.Mose 19,34) Unser Herz bilden. Eine Arbeit und Schulung, die sich lohnt. Diese Nächstenliebe wird erfahrbar in Aktivitäten vor Ort, in Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und außer einem Inte- unseren Diakonischen Bezirksstellen, Einrichtungen und resse an Gott und dem Christsein müssen Sie nichts mitbringen. Kirchengemeinden. Ob Flüchtlingswerkstätten, Café-Treffs oder Es kann auch an einzelnen Abenden teilgenommen werden. Trauma-Fortbildungen für Ehrenamtliche – möglich ist dies nur Pfarrer Hain freut sich über jeden, der sich auf dieses „Stündle“ mit Spenden. einlässt!

Wir bitten um Ihre Unterstützung im Gebet, durch Ihr Mitma- Chörle chen und durch Ihre Spende, damit diese wichtige Arbeit für Am Freitag, 01.März feiern Frauen in über 100 Heimatlose und Geflüchtete möglich ist. Ländern den Weltgebetstag der Frauen. Dieser wird auch bei uns in Munderkingen Diakonische Bezirksstelle Blaubeuren, konfessionsübergreifend gestaltet und gefeiert. DE91 63 05 0000 0001 63 02 59 bei der Sparkasse Ulm, BIC SOLADES1ULM oder durch Ihr Opfer Hierfür probt unser Chörle die Lieder der dazugehörigen Liturgie am Sonntag, 17.Februar. und wird den Weltgebetstag dann musikalisch umrahmen.

Mutter-Kind-Gruppe Proben sind am Donnerstag, 21.02. und am 28.02. jeweils um In der Regel trifft sich die Mutter-Kind-Grup- 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus! pe wöchentlich am Montag um 09:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Munder- Singfreudige Gäste sind herzlich willkommen! kingen. Es wird zusammen gesungen, gekrabbelt, gespielt und und und. Freitag, 15. Februar 2019 MUNDERKINGER Donaubote 17

Meditatives Tanzen Wenn Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer hinterlassen, „Kommt, alles ist bereit!“, so lautet das Thema des diesjährigen werden Sie, so schnell als möglich, zurückgerufen. Weltgebetstages. Frauen aus Slowenien haben die Liturgie er- stellt und laden alle dazu ein, gleich welcher Konfession, Män- Telefonnummer: 07393 – 4997 ner und Frauen. Gemeindehaus: 07393 – 917514 Das Land Slowenien und das Gleichnis vom Festmahl (Lukas 14, Mail: [email protected] 13-24) werden auch das Thema beim Meditativen Tanz mit Si- Homepage: www.kirche-munderkingen.de grid Gron aus Munderkingen sein.

Am Samstag, 23. Februar 2019 von 17 - 19 Uhr Treffpunkt Leben im Matthäus-Alber-Haus in Blaubeuren, Klosterstraße 12. Herzliche Einladung zu unserem Frühstück in der Weitzmannstr. 41, jeden Sonntag um 9.30 Uhr. Jeder darf kommen. Alle, die Freude an Musik, Tanz und Gemeinschaft haben, sind Anmeldung ist nicht erforderlich. herzlich dazu eingeladen. Um 10.15 Uhr beginnen wir dann mit unserem Familiengottes- Anmeldung und Vorkenntnisse sind - wie immer - nicht erforderlich. dienst.

Kommt, alles ist bereit! - Weltgebetstag Herzliche Einladung an alle Jugendliche 2019 aus Slowenien „Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle zwischen 14 und 25 Jahre: des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowe- nischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. Am Freitag fi ndet bei Treffpunkt Leben um 20 Uhr wieder die März 2019. Ihr Gottesdienst entführt uns in Jugendkirche statt. das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist Was wird geboten? noch Platz – besonders für all jene Menschen, die sonst ausge- grenzt werden wie Arme, Gefl üchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titel- bild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. „Kommt, alles ist bereit“ unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit „mit am Tisch sitzen können“. Deshalb unterstützt die Weltge- betstagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partne- rinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Am 1. März 2019 werden allein in Deutschland hundertausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Auch in Munderkingen feiern Frauen aller Konfessionen gemein- sam den Weltgebetstag. In diesem Jahr am Freitag, 01.März um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Munderkingen. Mitgestalten werden ihn Frauen aller Konfessionen. Musikalisch umrahmt wird die Liturgie vom Chörle. Wir laden Sie heute schon ein. “Kommt, alles ist bereit!”

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstags von 09.30 Uhr bis 12:30 Uhr und Donnerstags von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird.