Kreisjugendfeuerwehr e.V. Eitelborn, den 16. Juni 2007

P R O T O K O L L

über die Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.V.

Ort : Augsthalle Eitelborn Datum : 16. Juni 2007 Beginn : 14:10 Uhr Ende : 15:10 Uhr Unterbrechungen : - keine -

Protokollführer : Oliver Spies, Beisitzer Leitender : Klaus Reimann, Kreisjugendfeuerwehrwart

Tagesordnungspunkte :

1. Begrüßung durch den Kreisjugendfeuerwehrwart 2. Totenehrung 3. Grußworte 3.1. Landrat 3.2. VG-Bürgermeister 3.3. Ortsbürgermeister 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit 5. Feststellung der endgültigen Tagesordnung 6. Aussprache über 6.1. den Bericht des Geschäftsführers 6.2. den Bericht des Wettkampfwartes 7. Bericht des Kassenwartes 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes 10. Sachstand „Vorstandswahlen 2008“ - Pause - 11. Mitteilung des KFV-Vorsitzenden 12. Ehrungen 13. Neuwahl von 3 Kassenprüfern auf 2 Jahre 14. Festlegung der Mitgliedsbeiträge für 2008 15. Haushaltsplan 2008 16. Kreisjugendfeuerwehrtag 2008 17. Abstimmung über eingegangene Anträge 18. Verschiedenes

- Seite 1 -

TOP 1: Begrüßung durch den Kreisjugendfeuerwehrwart

Klaus Reimann begrüßte die Gäste sowie die Vertreter der anwesenden Jugendfeu- erwehren und bedauerte die geringe Beteiligung.

TOP 2: Totenehrung

Stellvertretend wurde die beiden Jugendlichen aus der VG namentlich benannt, die am 06. März 2007 bei einem tragischen Verkehrsunfall verstorben sind. Dies waren: Corinna Maihöfer 18 Jahre JF Zehnhausen b.R. Bastian Schmidt 16 Jahre JF Neustadt

TOP 3: Grußworte

Landrat Weinert überbrachte die Grüße und guten Wünsche des Westerwaldkreises sowie der anwesenden Ehrengäste. Er betonte, dass die Aufgaben der Jugendfeu- erwehren wichtig und schwierig seien. Das Engagement der ehrenamtlich in der Ju- gendfeuerwehr Tätigen würde von diesen viel Zeitaufwand erfordern. Die Jugend- feuerwehren leisteten ein wichtiges Stück der allgemeinen Jugendarbeit.

Herr Labonde, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Eitelborn, freute sich, dass die Feuerwehr Eitelborn diesen Tag ausrichtet. Jugendfeuerwehren seien für die Freiwil- ligen Wehren wichtiger denn je. Die Ehrenamtlichen widmeten sich hervorragend der Jugendarbeit.

TOP 4: Feststellung der Beschlussfähigkeit

Die Einladung zur Delegiertenversammlung erfolgte ordnungsgemäß. Es ging ein Antrag zu TOP 16 ein. Insgesamt waren 94 Jugendfeuerwehren stimmberechtigt. Inklusive Kreisvorstand ergab das eine maximale Delegiertenzahl von 199. Hiervon waren insgesamt 34 Delegierte aus 19 Jugendfeuerwehren anwesend. Die Versammlung war auf Grund der ordnungsgemäßen Einladung beschlussfähig.

TOP 5: Feststellung der endgültigen Tagesordnung

Die Tagesordnung wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen.

TOP 6: Aussprache über

6.1 den Bericht des Geschäftsführers 6.2 den Bericht des Wettkampfwartes

Beide Berichte wurden mit dem Rundschreiben 2/2007 veröffentlicht. Meldungen seitens der Versammlung ergaben sich hierzu nicht.

- Seite 2 -

TOP 7: Bericht des Kassenwartes

Der Bericht wurde ebenfalls mit dem Rundschreiben versandt. Meldungen seitens der Versammlung ergaben sich hierzu nicht.

TOP 8: Bericht der Kassenprüfer

Sarah Münz, Kevin Sandmann und Klaus Stähler, die am 30. Mai die Kasse der Kreisjugendfeuerwehr geprüft hatten, bescheinigten dem Kassenwart eine ord- nungsgemäße Buchführung. Alle Ausgaben und Einnahmen seien belegt. Es konn- ten keine Beanstandungen gemacht werden. Meldungen seitens der Versammlung ergaben sich hierzu nicht.

TOP 9: Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes

Auf Grund des Ergebnisses der Kassenprüfung wurde vom Kassenprüfer Klaus Stähler beantragt, dem Kassenwart und dem Vorstand Entlastung zu erteilen.

Abstimmungsergebnis: Ja: 24 / Nein: 0 / Enthaltungen: 10 Stimmen.

Somit wurde dem Kassenwart und dem Vorstand die Entlastung erteilt.

TOP 10: Sachstand „Vorstandswahlen 2008“

Klaus Reimann erklärte nochmals, dass er im Jahr 2008 nicht mehr zur Neuwahl zur Verfügung steht. Er gab bekannt, dass sich Thomas Krekel als Nachfolger zur Ver- fügung stellen wird. Ebenfalls nicht mehr kandidieren wird Uli Roth in seiner Funktion als Wettkampfwart. Hierfür hat sich bisher kein Nachfolger gemeldet. Zusätzlich stehen im kommenden Jahr die turnusmäßigen Wahlen des 2. stellvertre- tenden Kreisjugendfeuerwehrwartes, des Kassenwartes sowie des Beisitzers ehe- maliger Unterwesterwaldkreis an. Festgelegt werden müssen noch von der Kreisverwaltung die Regularien in Bezug auf die Wahl des „kommunalen“ Kreisjugendfeuerwehrwartes auf 10 Jahre.

TOP 11: Mitteilungen des KFV-WW

Willi Drescher überbrachte die Grüße des KFV. Nach seiner Ansicht werde auch in der Feuerwehr der demographische Wandel in der Gesellschaft spürbar. Die Zahl der Einsatzkräfte in Rheinland-Pfalz habe in den letzten fünf Jahren um 5000 abge- nommen. Das Thema Frauen in der Feuerwehr würde in Zukunft besonders wichtig werden. Die Jugendfeuerwehr habe ein hohes Leistungsniveau und sichere den Bestand der Aktiven. Willi Drescher gab bekannt, dass Er in 2008 ebenfalls sein Amt als Vorsitzender des KFV Westerwald zur Verfügung stellt.

- Seite 3 -

TOP 12: Ehrungen

Mit der Ehrennadel der KJF Westerwald wurden ausgezeichnet:

Oliver Spies: seit 1996 im Vorstand der KJF als Beisitzer für den ehem. Oww. Mitarbeit im Wettkampfausschuss Organisation der Gruppen bei den Wettbewerben der KJF

Uli Roth: seit 2000 im Vorstand der KJF als Wettkampfwart Betreuung der Veranstaltungen der KJF Betreuung der Schiedsrichter u. der Wettkampfgeräte

Willi Drescher wurde, zum Dank für seine lange und tatkräftige Unterstützung, mit der Ehrengabe (Keramikteller) der Kreisjugendfeuerwehr ausgezeichnet.

TOP 13: Neuwahl von 3 Kassenprüfern auf 2 Jahre

Andre Steffens (Eitelborn), Holger Babst () und Markus Schnei- der (Neuhäusel) wurden bei 2 Enthaltungen im Block gewählt.

TOP 14: Festlegung der Mitgliedsbeiträge für 2008

Die Beiträge für das Jahr 2006 wurden komplett bezahlt. Aus dem Jahr 2007 stehen die Zahlungen von 19 Jugendfeuerwehren noch aus. Es wurde der Antrag gestellt, die Beiträge für 2008 weiterhin bei 3,50 € pro Mitglied zu belassen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

TOP 15: Haushaltsplan 2008

Der Haushaltsplan 2008 wurde per Rundschreiben versandt. Es wurde der Antrag gestellt, dass diesem zugestimmt wird.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

TOP 16: Kreisjugendfeuerwehrtag 2008

Die JF bewarb sich um die Ausrichtung des Kreisjugendfeuerwehrtages am 07. und 08. Juni 2008.

Abstimmungsergebnis: 32 Ja – 0 Nein – 2 Enthaltungen

TOP 17: Abstimmung über eingegangene Anträge

Es wurden keine sonstigen Anträge gestellt.

- Seite 4 -

TOP 18: Verschiedenes

• Zum Landesdelegiertentag in Trier waren seitens der KJF 19 Delegierte an- wesend. • Am 29. September findet eine Vorbesprechung zum Delegiertentag des LFV Rheinland-Pfalz im Feuerwehrgerätehaus statt. • Am 27. Oktober findet der Delegiertenversammlung des LFV Rheinland-Pfalz in Cochem statt. • In Nentershausen wird das Alternativturnier als Fußballturnier am 22. und 23. September ausgetragen. • Der Schwimmwettkampf findet am 11. November wieder im Hallenbad in Wir- ges statt. • Der Jugendwartelehrgang findet am 01. und 02. Dezember in Bad Marienberg statt. Themenvorschläge sind erwünscht. • Am 15. September soll eine Aktion „Wasserwand für Ruanda“ an der Mosel ausgerichtet werden. Anlass ist die 25-jährige Partnerschaft zwischen Rhein- land-Pfalz und Ruanda. Die Spendengelder sollen für den Bau von Schulklas- sen an einer Gehörlosenschule in Ruanda verwendet werden. Die Kommunen erhalten hierzu noch ein Anschreiben seitens des Innenministeriums. • Der Arbeitskreis Mitgliederentwicklung arbeitet derzeit an einem Flyer. • Fragebögen zur Fragebogenaktion des Arbeitskreises können noch nachge- reicht werden.

______Klaus Reiman Oliver Spies Kreisjugendfeuerwehrwart Protokollführer

- Seite 5 -