donnerstag, 16. Oktober 2014 Woche 42

Mauerfall vor 25 Jahren Jubiläumsveranstaltung der Stadt

In diesem Jahr jährt sich der Mauerfall zum fünfundzwanzigsten Mal – Anlass, inne- zuhalten und auf diese bewegte Zeit zurückzublicken.

Dieses einschneidende Ereignis der friedlichen Wiedervereinigung Deutschlands wollen wir am Freitag, 17. Oktober 2014 um 19.00 Uhr in der Festhalle Stegwiesen

auf würdige Weise in Erinnerung rufen und einen festlichen Abend veranstalten. Zeitzeugen werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion über ihre Erlebnisse berichten.

Die Festrede wird Herr Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel halten. Im Rahmen der Veranstaltung findet eine Benefizaktion für die Restaurierung der Orgel in der Saalburger Kirche statt.

Vor der Jubiläumsveranstaltung wird um 18.00 Uhr im Foyer der Festhalle Stegwiesen die Enthüllung einer Skulptur des Renninger Steinmetz-Künstlers Wolfgang Steudle zum Thema „25 Jahre Mauerfall“ stattfinden.

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein! nummer 42 amtliche Bekanntmachungen Stadtnachrichten 2 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Ehemalige Krautgärten Stöckachäcker – Bepflanzung der Amtliche naturnahen Flächen Bekanntmachungen Nach Abräumung der Krautgärten wurden die landwirtschaft- lichen Grundstücke zwischenzeitlich an zwei örtliche Land- wirte verpachtet. Aus der Sitzung des Ausschusses Die drei verbleibenden landwirtschaftlich nicht so gut nutz- baren Teilflächen werden so bepflanzt, dass sich verschie- Planen·Technik·Bauen dene Vogel- und Eidechsenarten dort ansiedeln können. Die vom 13. Oktober 2014 Pflanzleistungen wurden an die Firma Schäfer zum Preis von Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat in der 37.500 € vergeben. Die Fläche in der Südwestecke soll im letzten öffentlichen Sitzung über folgende Themen beraten Rahmen einer Bürgerpflanzaktion angelegt werden. und Beschlüsse gefasst: Aufzüge für die Neubauten der Stadtbibliothek und des Bauvorhaben Schul- und Musikschulgebäudes Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt bzw. wurden Der Aufzug in der Stadtbibliothek wurde an die Firma Kone, zustimmend zur Kenntnis genommen: Ludwigsburg, zum Preis von 36.235,57 € und der Aufzug - Narzissenweg 4: Einbau einer Dachterrasse im Schulgebäude an die Firma Haushahn aus zum - Renninger Straße 10: Nutzungsänderung von Fahrradla- Preis von 43.207,71 € vergeben. den in Pizza-Service - Siemensstraße 21: Errichten eines Wohnhauses mit Birken beim Freibad Renningen Doppelgarage Bereits in diesem Frühjahr wurden 3 Birken in der Daimler- straße vor dem Freibad gefällt. Es müssen nun nochmals 3 Zu folgenden Bauvoranfragen wurde die Zustimmung in Birken gefällt werden. Die Bäume waren/sind alt, nicht mehr Aussicht gestellt: gesund und standsicher. - Lindenstraße 15: An-/Aufbau von 2 Zwerchgiebeln, Anbau von 2 Balkonen - Perouser Straße 111: Errichten eines Silogebäudes / Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Aufstellen von 4 Silos: Montag, 20. Oktober 2014, um 19.00 Uhr Keine frei stehenden Silos; Silo- im Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20 gebäude mit ungleichschenkligem Satteldach, sodass an der Perouser Tagesordnung Straße (K1013) die niedrigstmögli- öffentlich che Wandhöhe entsteht (ca. 5,5 m). 1. Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushalts- - Strohgäustraße 3: Errichten eines Mehrfamilienhauses plan für das Haushaltsjahr 2014 mit Tiefgarage und Stellplätzen 2. Neugestaltung der Hauptstraße und des Einmündungs- Bei dem Bauvorhaben "Weil der Städter Straße 89" besteht bereichs Magstadter Straße/Humboldtstraße noch Abstimmungsbedarf zwischen Bauherrn, Planer und - Entwurfsbeschluss und weitere Vorgehensweise Stadtverwaltung, weshalb es von der Tagesordnung genom- (Bürgerbeteiligung) men wurde. 3. Neubau Schule mit Musikschule Technische Ausstattung der neuen Stadtbibliothek Vergabe von Lieferungen und Leistungen Die Ausstattung nach dem aktuellen Stand der Bibliotheks- - Rohbauarbeiten technik, die auch bei der Ausführung des Bauwerks bereits - Elektroarbeiten zu berücksichtigen ist, beläuft sich auf Kosten von ca. 4. Neubau Stadtbibliothek 125.000 €. Die Ausleihe gestaltet sich durch die neue Tech- Vergabe von Lieferungen und Leistungen nik dann aber wesentlich einfacher als bisher. - Rohbauarbeiten - Elektroarbeiten Bau eines neuen Bolzplatzes nördlich des Neubaugebietes 5. Änderung der Hundesteuersatzung Schnallenäcker II - Anpassung des Steuersatzes Der Ersatzplatz für den wegen des Neubaugebietes entfal- 6. Bürgerstiftung Renningen lenen Bolzplatz nordöstlich von Schnallenäcker I kann nach - Entsendung von Mitgliedern des Gemeinderats in den Anpachtung einiger landwirtschaftlicher Grundstücke ca. 130 Stiftungsrat m nördlich des Neubaugebietes Schnallenäcker II erstellt werden. Der Bolzplatz wird eine Spielfeldgröße von 50 m x Fortsetzung auf Seite 5 30 m haben. Die Kosten betragen insgesamt einschließlich Erdarbeiten, Ballfangzaun und Rollrasen ca. 50.000 €. Der Platz soll bis Frühsommer 2015 bespielbar sein. Impressum Herausgeber: Stadt Renningen Beendigung der Straßenbauarbeiten in der Nord-Süd-Straße für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Durch bautechnisch bedingte Verzögerungen können die Bau- Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, arbeiten nicht bis Ende Oktober abgeschlossen werden. Die Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Telefon Straße kann deshalb voraussichtlich erst gegen Mitte Novem- 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, ber für den öffentlichen Verkehr wieder freigegeben werden. www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtli- Beendigung der Straßenbauarbeiten in der südlichen chen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- Bahnhofstraße gen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, Durch Verzögerungen beim Neubau der Wohn- und Ge- 71272 Renningen. Verantwortlich für „Was sonst noch schäftshäuser wurden die Straßenbauarbeiten erheblich interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, behindert, was die Fertigstellung der Umgestaltung des Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: Ernst-Bauer-Platzes und dieses Bereichs der Bahnhofstra- halbjährlich € 10,35. Einzelverkaufspreis: € 0,55. ße ebenfalls beträchtlich verzögert. Ein Fertigstellungstermin Anzeigenannahme: [email protected]. kann derzeit noch nicht zuverlässig genannt werden. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Sperrung des östlichen Teils der Nelkenstraße zwischen Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Presse- Schnallenäckerstraße und Kinderkrippe vertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil Die östlichen 80 m der Nelkenstraße müssen für den Aus- der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. bau der Straße für die Erschließung des Neubaugebietes E-Mail: [email protected], Schnallenäcker II bautechnisch bedingt in den nächsten Internet: www.wdspressevertrieb.de Wochen gesperrt werden. Stadtnachrichten amtliche Bekanntmachungen nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 3

T A G D E R B I B L I O T H E K E N Wir beteiligen uns mit unserem Familiennachmittag am Sonntag, 19.10.,14-17h

• 14 - 14.20 Uhr Saxofon-Musik der Musikschule Renningen • 14.30 - 15 Uhr Clown Paul spielt Circus Clown-Mitmachprogramm für Kinder • 16 – 16.30 Uhr Clown Paul spielt Circus Clown-Mitmachprogramm für Kinder • 16.30 Uhr Preisverleihung zum Bücher-Rätsel

Den ganzen Nachmittag über: • Kinderschminken • Kaffee & Brezeln • alle Angebote der Bücherei nutzen

Stadtbibliothek Renningen,Rankbachstr.40 Wir freuen uns auf große und kleine Besucher! nummer 42 amtliche Bekanntmachungen Stadtnachrichten 4 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Die Darsteller werden den Besuchern ein äußerst umfang- reiches Programm bieten: unter dem Motto „Der marsch- bereite Legionssoldat“ werden die komplette Ausstattung an Waffen, Ausrüstung und Gerät eines römischen Legi- onssoldaten gezeigt und erläutert, im Bereich "Medizin und Hygiene" werden Werkzeuge und Behandlungsmetho- den der römischen Ärzte vorgestellt, in der Schuhmacher- werkstatt wird das Schuhwerk der Römer vorgeführt und auch zum Thema Maße, Gewichte und Geld der Römer Römer im Renninger Museum! wird Interessantes zu sehen sein. Vor dem Hintergrund der römischen Besiedlung der heu- Am Sonntag, dem 19.10.2014 tigen Renninger und Malmsheimer Markung können Sie ist die römische Legio VII Au- erleben, wie die Römer hier bei uns lebten und siedelten. gusta zu Gast im AMR. Die Die Ausstellungsstücke römischen Ursprungs des AMR äußerst professionellen Dar- sind ebenfalls zu sehen, zudem steht Stadtarchivar Ma- steller dieser Römertruppe, thias Graner zu Fragen rund um die Römer in Renningen u.a. bekannt durch ihre Auf- und Malmsheim zur Verfügung! tritte bei den Römertagen in Der Aktionstag findet zeitgleich zum Familiennachmittag , kommen bereits zum der Renninger Stadtbibliothek von 14 bis 17 Uhr statt, der zweiten Mal nach Renningen. Eintritt ist frei! Herzliche Einladung!

Die Stadt Renningen AUF DEN FLÜGELN MEINES SCHWEREN HERZENS ... lädt ein: ein literarisch-musikalischer Abend mit Literatur und Musik aus Israel-Palästina Lesung mit von und mit Ernst Konarek Karim Othman-Hassan voc., Oud, Ney (arab. Flöte), Tambur und Freitag, 31. Oktober 2014 Ernst Konarek, Rezitation, Texte von M. Darwish, Mustafa Sadik ar-Rafi, 20.00 Uhr Abdullah Ibn Au im Bürgerhaus Wir haben es gehört – das Brüllen des Krieges und hören es noch. Renningen Die Verzweiflungsschreie der Mütter, das Schluchzen der Väter, das Wimmern der Kinder. - Einlass: 19.30 Uhr - Wir dürfen es nie vergessen. Lassen Sie uns deshalb einen Abend lang Stimmen des Friedens hören. Stimmen der Hoffnung darauf. Palästinensische Märchen – ja die gibt es auch! Jüdische Märchen – auch die gibt es! Liebesgedichte in der wunderbaren, metaphorischen Sprache der Araber und die Stimme von Mahmud Darwish, eine Stimme des Friedens in diesem „Un“-Heiligen Land. Dazu Musik. Karim wird auf Instrumenten spielen, die Sie bisher vielleicht nur vom Hörensagen kennen. Der Oud (die arab. Laute), die Ney (die Bambusflöte) und der Tambur (Überraschung!). Er wird singen, er wird arabisch rezitieren. Lassen Sie uns für eine gute Stunde eintauchen in die andere Welt, in die Welt derer in Palästina, die nichts anderes wollen, als miteinander leben, leben in Israel-Palästina. Trauerarbeit? Nein! Unsere unheilbare Krankheit ist die Hoffnung (M. Darwish) Shalom! Salam

Sie dürfen sich wie schon üblich vor der Veranstaltung im Foyer auf einen kleinen Imbiss und ein Getränk freuen! Karten ab sofort erhältlich in den Rathäusern Renningen (Info-Theke) und Malmsheim (Frau Feigl, 1. Stock) Eintritt 10,00 € Stadtnachrichten amtliche Bekanntmachungen nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 5

Fortsetzung von Seite 2 Stadtverwaltung Renningen 7. Feststellung der Jahresrechnung 2013 der städtischen Abwasserbeseitigung Hauptstraße 1, 71272 Renningen Postfach 1240, 71265 Renningen 8. Personalangelegenheiten Info-Zentrale 07159/924-0 - Bestellung der Betriebsleitung des Eigenbetriebs [email protected] „Städtische Abwasserbeseitigung“ www.renningen.de 9. Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen Öffnungszeiten 10. Verschiedenes, Bekanntgaben 11. Anfragen und Anregungen Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo.-Mi. 08.00 - 12.30 Uhr Do. 07.30 - 18.30 Uhr Einladung zur öffentlichen Sitzung des Fr. 08.00 - 12.30 Uhr u. 14.00 - 17.00 Uhr Jugendgemeinderats Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Zur öffentlichen Sitzung des Jugendgemeinderats Renningen Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) am Donnerstag, 16. Oktober 2014, um 18:00 Uhr Mo.-Mi. 08.00 - 11.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Renningen Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 - 18.00 Uhr wird herzlich eingeladen. Fr. 08.00 - 11.30 Uhr Tagesordnung 1. Aktuelles aus dem Gemeinderat Sprechzeiten 2. Bericht zu Treffen mit Schulleiter Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter 3. Berichte zu AK-Arbeiten von Während der ganzen Woche nach telefonischer Verein- (1) Wall of Rock-AK barung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche (2) Party-AK Einladung! (3) T-Shirt-AK (4) Jugendsportforum Bürgermeister (5) Weitere AKs Wolfgang Faißt, Tel. 924-120 4. Treffen mit dem Gemeinderat [email protected] 5. Sonstiges Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel. 924-118 [email protected] Standesamt geschlossen Leiter Fachbereich Bürger und Recht Stefan Feigl, Tel. 924-127 Das Standesamt ist am kommenden Montag, dem 20. [email protected] Oktober 2014, wegen einer Fortbildungsveranstaltung lei- der nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung. Leiter Fachbereich Planen - Technik - Bauen Christof Dustmann, Tel. 924-130 [email protected] Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Bürgerstiftung Renningen Helmut Holzmüller Tel. 924-114 [email protected] Feierliche Übergabe der Anerkennungsurkunde durch Regierungspräsident Johannes Schmalzl Am Montag, 20. Oktober 2014, um 18.00 Uhr wird Regie- Sportlerehrung am rungspräsident Johannes Schmalzl in einer Feierstunde im Donnerstag, 20. November 2014, 19.00 Uhr Bürgerhaus Renningen die Anerkennungsurkunde an den Vorstand der Bürgerstiftung Renningen übergeben. in der Festhalle Stegwiesen Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich ein- Am Donnerstag, 20. November 2014, 19.00 Uhr, findet in geladen. der Festhalle Stegwiesen die diesjährige Sportlerehrung statt. Der Vorstand, der Stiftungsrat und alle Gründungsstifter Nach der Ehrenordnung der Stadt Renningen (Richtlinien freuen sich, dass die Bürgerstiftung Renningen mit diesem über die Sportlerehrung) würdigt die Stadt Renningen her- letzten formellen Akt rechtsfähig wird und die Stiftungsarbeit vorragende sportliche Leistungen in sämtlichen Sportarten aufnehmen kann. und Disziplinen, die von Mitgliedern der Renninger Vereine, Die Stadt Renningen hatte bereits im Herbst 2012 die Initi- Organisationen, Sportgemeinschaften oder Mannschaften im ative zur Gründung einer Bürgerstiftung ergriffen, damit „von abgelaufenen Sportjahr erbracht wurden, durch die Verlei- Bürgern für Bürger“ ein Kapitalstock aufgebaut werden kann, hung der Sportlermedaille der Stadt Renningen. Geehrt wer- aus dessen Erträgen gemeinnützige und mildtätige Zwecke den können auch in Renningen wohnhafte Sportlerinnen unterstützt und das bürgerschaftliche Engagement in Rennin- und Sportler, die nicht in örtlichen Vereinen aktiv sind. gen nachhaltig gestärkt werden sollen. Am 16.07.2014 wurde Alle Vereine wurden von der Stadtverwaltung bereits ange- von 22 Gründungstiftern aus der Mitte der Bürgerschaft und schrieben mit der Bitte, Vorschläge einzureichen. Vorschläge des örtlichen Gewerbes sowie der Stadt Renningen das Stif- für in Renningen wohnhafte Sportlerinnen und Sportler, die tungsgeschäft mit einem Gründungskapital von 132.619 € nicht in den angeschriebenen Vereinen aktiv sind, können unterzeichnet. von jedermann eingebracht werden. Wir bieten deshalb auf Für die Erstbesetzung des Vorstands konnten mit den Mit- diesem Weg die Möglichkeit, bis spätestens Freitag, 31. bürgern Bernhard Maier, Peter Landsberg und Gerhard Ki- Oktober 2014, Vorschläge für diesen Personenkreis einzu- cherer allgemein bekannte, im städtischen Gemeinwesen reichen. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Frau Feigl gut vernetzte und sozial engagierte Persönlichkeiten unserer (Abteilung Kultur, Freizeit und Sport) unter Tel. 07159/1606- Stadt gewonnen werden. Die Erstbesetzung des Stiftungs- 14. Wir prüfen gerne, ob eine Ehrung nach den Richtlinien rats efolgte aus der Mitte der Gründungsstifter. erfolgen kann. Vielen Dank. nummer 42 amtliche Bekanntmachungen Stadtnachrichten 6 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Die Vollsperrungen mit entsprechender Umleitung sind aus- Ob Obst und Gemüse, Backwaren, Frischfisch, Käse, geschildert. Blumen, Eier, Geflügel, Fleisch und Wurstwaren und vieles Alle Geschäfte sind erreichbar. mehr aus eigener Produktion -auf dem Renninger Wo- Gerne können Sie sich über den aktuellen Baustand auch chenmarkt ist für jeden etwas dabei. auf der Renninger Internetseite Jeden Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr auf dem Kirch- www.renningen.de unter „Aktuelles“ wöchentlich informieren. platz.

Wir suchen ab sofort mehrere qualifizierte Sprachförderkräfte in Teilzeit für die Durchführung der intensiven Sprachförderung im Kindergarten (ISK) in verschiedenen Kindertageseinrich- tungen der Stadt Renningen. Die Sprachfördermaßnahme betrifft 3 - 6-jährige Kinder, bei denen ein Förderbedarf besteht. Die Förderung wird in Gruppen von voraussichtlich 3 - 7 Kindern durch- geführt Der Beschäftigungsumfang beträgt je Gruppe ca. 3,5 Belagsarbeiten am Feldweg Zeilwasen in Wochenstunden, ergänzend kommt eine Vorbereitungs- zeit von ca. 1 Wochenstunde je Gruppe hinzu. Malmsheim Die Tätigkeit ist außerhalb der Schulferien an 2 Wo- Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2014, wird am Feldweg chentagen auszuüben. Zeilwasen in Malmsheim, in Richtung Merklingen links, mit Eine der Teilzeitstellen ist befristet wegen Elternzeit. Die den geplanten Belagsarbeiten begonnen. Die Bauzeit beträgt anderen Teilzeitstellen sind befristet bis 30.09.2015 und ca. 2 Wochen. werden verlängert, solange Fördermittel gewährt wer- Für Behinderungen, die sich im Zuge dieser Bauarbeiten den. Die Tätigkeit kann grundsätzlich auch in meh- ergeben, bitten wir die Bevölkerung um Verständnis. reren Sprachfördergruppen wahrgenommen werden mit Ihr Fachbereich 2 einem Beschäftigungsumfang von 3,5 Wochenstunden Hoch- und Tiefbau pro Gruppe. Praktische Erfahrungen in der Sprachbildung und Sprach- Sanierung Renningen-Malmsheim förderung in Kindertageseinrichtungen sind erwünscht. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe S 4 TVöD. „Ortskern“ Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Leber, Regelmäßige Sanierungsberatungen Abteilungsleitung Bildung, Familie und Soziales, unter Die Sanierungsbeauftragten der Böblinger Baugesellschaft Tel. 07159/924-126. mbH bieten kostenlose Sanierungsberatungen an. Die Kindertageseinrichtungen der Stadt Renningen set- Die nächste Beratung findet am zen den Orientierungs- und Bildungsplan mit dem in- fans-Konzept um und bieten verschiedene Betreuungs- Donnerstag, dem 23. Oktober 2014, ab 14 Uhr formen an. Weitere Informationen zu allen Einrichtungen statt. finden Sie im Internet unter www.renningen.de. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin direkt mit Herrn Viereckel Wir freuen uns auf Ihre schriftliche, aussagefähige Be- von der StadtLandPlan GmbH & Co KG; Spitalgasse 9, 74632 werbung mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, die Sie bitte Neuenstein, Tel. 07942 / 94 28 48; Mobil 0171 / 1 71 75 52; bis 23.10.14 an die Stadtverwaltung Renningen, Abtei- E-Mail: [email protected]. Bei Bedarf können lung Personal, Hauptstr. 1, 71272 Renningen senden. auch zusätzliche Termine vereinbart werden. Information der Forstverwaltung Südliche Bahnhofstraße Nadel-Brennholz-Anmeldung 2014/2015 Ab sofort kann bis spätestens 28.11.2014 das Nadel-Brenn- Die Pflasterarbeiten im Fahrbahnbereich der Hindenburgstra- holz (Fichte, Tanne, Kiefer, Douglasie) bestellt werden. ße wurden abgeschlossen, Anwohner und Lieferverkehr kön- Das Brennholz wird wie bisher als 5 Meter lange Rundlinge nen wieder zufahren. (Ab Donnerstag, 16.10. stehen Kunden angeboten und wird an einem PKW-befahrbaren Waldweg im Bereich der Hindenburgstr. 31 einige provisorische Stell- gelagert. plätze zur Verfügung). Die Mindestbestellmenge für das Brennholz beträgt 3 Fest- In der Wiesenstraße wurde die neue Wasserleitung einge- meter. legt, derzeit werden die Wasserhausanschlüsse erneuert. Der Der Preis beträgt 35,- € je Festmeter (Kubikmeter) Holz zu- Graben in der Hindenburgstraße wird wieder verfüllt. Hier züglich 5,5% MwSt. beginnen nächste Woche die Arbeiten an Kanalisation und Sie können das Brennholz im Rathaus Renningen bei Herrn Wasserleitung in der Hindenburgstraße Richtung Rankbach Straub (Tel. 924-146) und im Rathaus Malmsheim bei Frau unter Vollsperrung. Feigl (Tel. 1606-14) oder per Mail an Forstverwaltung@Ren- In der Bahnhofstraße werden derzeit die Bordsteine und die ningen.de bestellen. Rinnenplatten hergestellt, danach wird das Schotterplanum Sowie das Brennholz bereitgestellt ist, erhalten Sie eine hergerichtet und die wasserdurchlässige Asphalttragschicht Nachricht von der Forstverwaltung (spätestens Ende März eingebaut. 2015). Stadtnachrichten amtliche Bekanntmachungen nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 7

Das Laub-Brennholz lang und das Laub-Schichtholz (Buche, Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das Eiche, Esche) sowie die Flächenlose werden wieder verstei- Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr gert. Der Termin (voraussichtlich Samstag, der 14.03.2015), nicht wünschen, werden gemäß § 18 Abs. 7 MRRG gebe- wird rechtzeitig in den Stadtnachrichten und der Homepage ten, dies spätestens innerhalb eines Monats nach dieser der Stadt veröffentlicht werden. Bekanntmachung bei der Meldebehörde der Stadt Rennin- gen schriftlich oder mündlich im Rahmen einer persönlichen Deckreisig-Verkauf 2014 Vorsprache - nicht jedoch telefonisch - mitzuteilen. Für die Der diesjährige Deckreisig-Verkauf des Forstbetriebs für Bür- schriftliche Erklärung des Widerspruchs kann der nachste- gerinnen und Bürger unserer Stadt findet am Donnerstag, hende Vordruck benutzt werden. dem 30.10.2014, von 14:00 – 15:00 Uhr statt. Verkaufsorte sind in Renningen am Parkplatz Jahnstra- Bitte hier ausschneiden ße (gegenüber dem Bürgerhaus) und in Malmsheim in der Schöckengasse (hinter dem Pflegeheim). ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ Der Preis beträgt wie bisher 5 € je Bund. Widerspruch gegen die Weitergabe von Daten nach § 58 c Abs. 1 Satz 2 Soldatengesetz „Oh je, jetzt geht’s wieder los!“ an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bun- deswehr Jetzt muss ich wieder Berge von Laub zusammenfegen oder ...... -rechen. Jetzt fallen wieder die- Name, Vorname se vielen Früchte und machen Dreck und Arbeit. Jetzt ist meine ...... Biotonne allein vom Laub schon Straße, Hausnummer voll. Und dazu kommt noch, dass Nach § 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes wider- die Bäume gar nicht mir gehö- spreche ich der Weitergabe meiner Meldedaten nach § 58 ren, sondern der Stadt – aber ich c Abs. 1 Satz 2 Soldatengesetz an das Bundesamt für das habe die Kehrpflicht! Personalmanagement der Bundeswehr. Andererseits … wenn ich ehrlich bin … ist es schön im heißen Sommer unter einem Blätterdach zu sitzen. Ist es ...... schön einen Parkplatz unter einem Baum zu ergattern. Ist es Datum, Unterschrift schön den Autolärm von der Straße weniger zu hören, weil die Blätter den Lärm etwas schlucken, ganz zu schweigen Bitte hier ausschneiden vom ‚Schlucken’ der Stäube und Abgase. Ist es schön im Frühjahr das frische Grün und im Herbst die bunten Farben der Blätter zu bewundern. ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ Und wenn mir das Kehren zu beschwerlich wird, kann ich mal in der Nachbarschaft um Hilfe bitten. Die Nachbarn haben ja auch etwas von den Vorzügen des Baumes. Und Hecken, Sträucher und Bäume am zum Entsorgen kann ich das Laub in Säcken sammeln und bei der Laubsammelaktion der Stadt entsorgen … öffentlichen Verkehrsraum Um die Entsorgung des Laubes von Seiten der Stadt zu un- Aus der Bevölkerung werden in letzter Zeit wieder ver- terstützen, wird auch dieses Jahr in beiden Stadtteilen eine mehrt Beschwerden wegen nur unzureichend zurückge- Laubsammelaktion angeboten. schnittener Hecken an die Stadtverwaltung herangetragen. Die Termine sind am 25.10., 15.11. und 29.11.2014. Daher weisen wir darauf hin, dass Äste und Zweige, Standorte und Anlieferungszeiten werden noch bekanntge- welche von einer auf einem Privatgrundstück stehenden geben. Hecke, einem Strauch oder Baum in den öffentlichen Ver- kehrsraum (Straße, Gehweg, Feldweg, etc.) hineinragen, Öffentliche Bekanntmachung zur Übermitt- entsprechend zurückzuschneiden sind. Es darf hier zu keiner Behinderung oder gar Gefährdung des Verkehrs - lung von Meldedaten an das Bundesamt für gemeint ist auch der Fußgängerverkehr - kommen. Amt- das Personalmanagement der Bundeswehr liche Verkehrszeichen oder Straßennamensschilder dürfen nicht verdeckt sein und müssen hinreichend freigeschnit- Nach § 58 c Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die Rechts- ten werden. Verantwortlich ist hier in erster Linie der stellung der Soldaten (Soldatengesetz) übermittelt die Mel- Grundstückseigentümer. debehörde zum Zweck der Übersendung von Informations- Wir bitten dies zu beachten! material dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr bis zum 31. März 2015 folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2016 volljährig werden (Geburtsjahr 1998): 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Die erhobenen Daten dürfen nur zur Übersendung von Infor- mationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften verwen- det werden. Sie sind zu löschen, wenn die Betroffenen dies verlangen, spätestens jedoch nach Ablauf eines Jahres nach der erstmaligen Speicherung der Daten beim Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr. Eine Datenübermittlung nach § 58 c Abs. 1 Satz 2 Solda- tengesetz ist nur zulässig, soweit die Betroffenen nach § 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) der Datenübermitt- lung nicht widersprochen haben. Die Betroffenen sind auf ihr Widerspruchsrecht bei der Anmeldung und im Oktober eines jeden Jahres durch öffentliche Bekanntmachung hin- zuweisen. nummer 42 SOzialeS und geSundheit Stadtnachrichten 8 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Verkehrsüberwachung

Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Ge- schwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messun- gen brachten folgendes Ergebnis:

Datum Zeit Straße Zulässig Fahrzeuge Zu % Max. km/h gesamt schnell km/h Dienstag 13.45- Humboldtstraße 30 230 23 10 52 30.09.14 15.15 16.02- Keltenstraße 30 141 4 2,8 47 17.32 18.04- Rutesheimer 30 1111 57 5,152 20.04 Straße Donnerstag 05.59- Nelkenstraße 30 52 23,8 41 02.10.14 07.59 08.33- Rutesheimer 30 788 91,1 53 10.33 Straße 11.13- Magstadter Straße 50 155 10,6 63 12.15

Datum Zeit Straße Zulässig Fahrzeuge Zu %Max. Soziales und Gesundheit km/h gesamt schnell km/h Dienstag 05.47- Alte Bahnhofstraße 30 370 11 2,944 07.10.14 07.47 08.16- Bühlstraße 30 115 12 10,4 47 10.16 10.45- Rutesheimer 30 819 45 5,4 45 Seniorentreff 12.15 Straße Freitag 14.15- K 1015 70 1620 19 1,1 90 im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 10.10.14 19.45 ÖFFNUNGSZEITEN Dienstags und donnerstags 14.00 -17.00 Uhr Fundsachen Nachmittag für Ältere mit Fahrdienst immer bis 18.00 Uhr in Renningen 1 Schlüssel Bitte melden Sie sich bei Ihrem Bürgerbüro-Team im Rat- Einladung zur Samstagwanderung haus Am Samstag, 18. Oktober starten wir unsere Herbstwan- derung in die Weinberge im Kraichgau. Von Sternenfels aus geht es entlang der Kraich durch schönen Buchen- u. Jubilare Eichenwald hinauf zum Derdinger Horn. Von dort aus erwar- tet uns, hoch über den Weinbergen, ein schöner Blick ins Kraichgau. Weiter geht es nach kurzer Verschnaufpause hinab zum Wanderparkplatz zwischen Freudenstein und Hohenklingen, wo uns die City-Busse abholen. Den Abschluss machen wir im Landgasthof Ochsen in Die- fenbach, wo wir uns bei gutem Essen stärken können, auch ein Viertele ist in der Weingegend nicht zu verachten. Dauer der Wanderung 2 ½ Stunden auf Naturwegen mit kleinen Steigungen. Wir fahren mit den City-Bussen. Abfahrt ist um 12.00 Uhr in Renningen am Bahnhof. Kosten 12 €/Person. Montag, 20. Oktober 13.00 Uhr Kreatives Gestalten mit E. Matheus, BT Raum Dienstag, 21. Oktober Ausflug zur Bodenseewasserversorgung nach Sipplingen Donnerstag, 23. Oktober Nachmittag für Ältere mit Frau Wöhr, Fahrdienst Tel.7442, 14.00 Uhr Gedächtnistraining 13.30 Uhr / 14.30 Uhr, Caféteria

Begegnungsstätte Malmsheim Merklinger Str. Dienstag, 21. Oktober Gedächtnistraining 9.30 Uhr / 10.30 Uhr

Vorschau Dienstag, 28. Oktober, 14.30 Uhr Tanztee mit Huberts Hausband

Werkgruppe für Männer Treffpunkt : jeden Montag 13. 00 - 17. 00 Uhr in der Sozialstation Kleine Gasse 3 - 5 1. OG. Ansprechpartner ist Hugo Porep Tel. 5160 Stadtnachrichten SOzialeS und geSundheit nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 9

Sonstige ständige Seniorenangebote au- Jeden Mittwoch 14.00-16.00 Uhr Internetcafé im Computer- raum der Fr.-Schiller-Schule (Angebot Agenda) ßerhalb der Ferienzeiten Jeden Freitag 14.30 - 15.30 Uhr Seniorengymnastik Schul- Jeden Montag 9.00-10.00 + 10.00-11.00 Uhr Seniorengym- turnhalle Malmsheim(Angebot TSV) nastik im Bürgerhaus, Jahnstr. (Städt. Angebot) Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 Jeden Montag 9.00-10.00 Uhr Gymnastik im Haus am Rankbach MITTAGSTISCH Mo - Fr 11.30 -12.30 Uhr (Angebot DRK) CAFETERIA Mi, Fr, Sa, So 14.30 - 17.00

Einladung Die Bodenseewasserversorgung liefert das in 60 m Tiefe entnommene Rohwasser im Überlinger See in hervorra- Senioren aus Renningen und Malmsheim sind eingeladen, gender Qualität nach der Aufbereitung auf dem Sipplinger mit uns am Berg bis in den Norden unseres Landes. 1958 floss mit Inbetriebnahme der Hauptleitung 1 zum ersten Mal Wasser aus dem Bodensee in den Mittleren Neckarraum. Diese Leitung endet 154 km vom Bodensee entfernt in Ludwigsburg. 1971 folgte die Hauptleitung 2 mit ihrem Kernstück, dem Albstollen. Diese Leitung verbindet auf direktem Weg das Wasserwerk auf dem Sipplinger Berg mit Stuttgart und dem Norden des Landes.

Viele Wasserbehälter und Pumpstationen unterwegs stel- len sicher, dass im Land jederzeit ausreichend Trinkwas- ser zur Verfügung steht. Unsere Führung dauert 1 ½ Stunden, Fußwege müssen zurückgelegt werden. Dienstag, 21. Oktober 2014, Nach der Führung fahren wir nach Überlingen, wo noch die Bodenseewasserversorgung auf dem Sipplinger Berg eine kleine Panoramarundfahrt mit dem Schiff geplant ist, zu besuchen. dort kann auch eine Kleinigkeit verspeist werden. Eine weitere Einkehr ist nicht geplant. DER BODENSEE-TRINKWASSERSPEICHER VOM UNKOSTENBEITRAG für den Ausflug 30 €/Person ROHWASSER ZUM TRINKWASSER Wir kassieren am Bus, bitte halten Sie den Betrag pas- Seit dem Jahr 1971 bezieht Renningen zur Unterstützung send bereit. der Versorgung aus eigenen Quellen Trinkwasser aus dem Abfahrt: 10.20 Uhr Malmsheim, Haltestelle RATHAUS gegenüber Schuhhaus Mann Bodensee. 10.30 Uhr Renningen, ZOB Bahnhof Der Bodensee eignet sich besonders gut zur Gewinnung Über Ihre Teilnahme freut sich Ihre Stadtverwaltung von Trinkwasser, da der Rhein dem See große Mengen Bitte beachten: Sie erhalten nur dann eine Nachricht, von natürlichem Schmelz- und Regenwasser aus alpinem wenn die Fahrt nicht stattfindet. Einzugsgebiet zuführt. Telef. Anmeldung ist möglich vorm. unter 924 142 ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ Jugendarbeit Renningen Anmeldung Es können max 2 Pers. pro Anmeldeabschnitt angemeldet werden!!!! Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Wir bitten um namentliche Angabe! Kontaktdaten: Ich nehme am Ausflug zur Bodenseewasserversorgung teil: Florian Langer: 0163 / 8383942 Bernd Bräuning: 0163 / 8383 915 Zustieg in Malmsheim ❏ bitte ankreuzen Kristina Schubert: 0163 / 8383 921 Zustieg in Renningen ❏ bitte ankreuzen Büro: 07031 / 2181 658 [email protected] Name…………...... …………….... facebook: Jugendsozialarbeit Renningen

Pers.zahl………...... ……………...... Unsere Angebote in der 43. Kalenderwoche: Tel. Nr……………...... ………….. Montag, 20.10.2014 „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr Annahmestellen Rathäuser Briefkasten „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 – 13:50 Uhr Bitte kleben Sie den Anmeldeabschnitt auf eine postkarten- Kidstreff Malmsheim, 15:00 – 17 Uhr, Angebot: Kürbisgeister große Karte und verwenden Sie bitte keinen Umschlag! Dienstag, 21.10.2014 „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 – 13:50 Uhr nummer 42 SOzialeS und geSundheit Stadtnachrichten 10 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Mittwoch, 22.10.2014 Kidscafé, „Old School“, 16 - 18 Uhr, Angebot: Kürbissuppe Freiwillige Feuerwehr Mädchentreff „Old School“, 14:30 – 16 Uhr, Angebot: Kürbisgeister Renningen Donnerstag, 23.10.2014 „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr NOTRUF FEUER: 112 Jugendcafé „Old School“, 17 – 19 Uhr Abteilung Renningen Freitag, 24.10.2014 Montag, 20.10.2014, 19:30 Uhr: Zugübung Gruppen 2 & 4. Kidscafé, „Old School“, 14 – 16 Uhr, Angebot: Muffins Mittwoch, 22.10.2014, 19:30 Uhr: Übung Gruppe 3. Schulsozialarbeit Renningen Donnerstag, 23.10.2014, 19:30 Uhr: DL-Übung. Jahnstr. 9 Abteilung Malmsheim Kontaktdaten: Montag, 20.10.2014, 19:30 Uhr: Zugübung Gruppen 2 & 4. Burcu Ünlü: 0163 / 8989 036 [email protected] Einsatz Nr.61/2014: Ölspur in der Hardtstraße Erreichbar: Mo.-Do. 8-17 Uhr und Fr. 8-14:30 Uhr Die Feuerwehr wurde am Dienstagabend, den 7.10.14 um 18:22 Uhr in die Malmsheimer Hardtstraße alarmiert, da Mädchenaktionstag Fun 4 Girls dort ein Baustellenfahrzeug eine Ölspur verursacht hatte. Am vergangenen Samstag, den 11. Oktober 2014 fand der Die ausgetretenen Betriebsstoffe wurden mit Ölbindemittel Mädchenaktionstag Fun 4 Girls im Jugendhaus in Renningen aufgenommen, bevor der Einsatz gegen 19:20 Uhr beendet statt. Ca. 60 begeisterte Mädels konnten an unterschied- werden konnte. lichen Stationen beispielsweise einen Traumfänger basteln, ein Holztürschild bauen und gestalten, Badesalz herstellen, Einsatz Nr.62/2014: Ölspur in der Perouser Straße ihre Fingernägel bunt verzieren oder bei einer Geocaching- Die Abteilung Malmsheim wurde am Samstagmittag, den Schatzsuche rund ums Jugendhaus teilnehmen. Zudem wur- 11.10.14 um 13:22 Uhr zu einer langen Ölpur alarmiert, die de von Frau Haiter ein Tanzworkshop im Veranstaltungsraum sich vom Betriebsgelände einer Firma im Renninger Norden angeboten. Zur Stärkung gab es leckeren Kuchen oder eine über die Perouser Straße bis zum Kreisverkehr am Orts- Pizzaschnitte. Wir möchten uns hiermit bei allen Beteiligten, ausgang Malmsheims erstreckte. Die Flüssigkeit wurde mit Helfern und bei der Kreissparkasse Böblingen bedanken, Ölbindemittel abgestreut, anschließend aufgenommen und durch deren Unterstützung die GPS-Geräte für das Geo- fachgerecht entsorgt. Der Einsatz war gegen 15:20 Uhr caching finanziert werden konnten. beendet.

Bereitschaftsdienste Renninger Agenda

Kinderpralinenwerkstatt sucht Unterstützung Am 28. und 29. November findet wieder die Kinderpralinenwerk- im Krankenhaus , statt für Kinder der Klassenstufe drei bis fünf statt. Informationen Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg und Anmeldemöglichkeit unter www.agenda-renningen.de. Telefon 07152 202-68000 Für die Betreuung der Gruppen suchen wir noch Jugendli- (www.notfallpraxis-leonberg.de) che und Erwachsen. Wenn Sie schon immer einmal Pralinen Dienstbereit am Montag, Dienstag und Don- selber herstellen wollten, ist dies eine gute Gelegenheit. Es nerstag durchgängig von 18.00 Uhr bis 7.00 werden Pralinen nach einfachen Rezepten, die auch für Kin- Uhr des darauf folgenden Tages. Am Mittwochnachmittag der geeignet sind, hergestellt. Am Samstag, den 15. Novem- ab 14.00 Uhr und am Freitagnachmittag ab 16.00 Uhr. ber 2014 von 14.00 bis 17.00 Uhr findet ein Vorbereitungs- An Samstagen, Sonn- und Feiertagen durchgehend bis kurs für die Helferinnen und Helfer statt. Hier werden alle 7.00 Uhr des darauf folgenden Werktages. Pralinen ausprobiert und hergestellt. Am 28. oder 29. No- Tagsüber ist eine telefonische Anmeldung nur im Falle der vember 2014 betreuen Sie eine Gruppe mit vier Kindern und Notwendigkeit von Hausbesuchen erforderlich, nach 22.00 stellen mit diesen zusammen die Pralinen her. Falls Sie In- Uhr ist die telefonische Anmeldung erwünscht. teresse haben die Kinderpralinenwerkstatt zu unterstützen, rufen Sie uns bitte an 07159 920525 (Erwin Eisenhardt). Sozialstation Renningen: 4084-30

Internetcafe´für Senioren Jeden Mittwoch von 14.00 bis Informations-, Anlauf- und Vermittlungs- 16.00 Uhr findet im Compu- terraum der Friederich-Schiller- stelle für alte, kranke und pflegebedürf- Schule, Poststraße in Renningen, tige Menschen (IAV-Stelle): 4084-34 das Internetcafé statt. Der Computerraum liegt im Verbin- dungsflur zwischen Friedrich-Schiller-Schule und Realschule und ist über beide Schulen erreichbar. Sie können gerne Hospizgruppe: 0170 5641372 ohne Voranmeldung vorbeikommen. Wenn Sie Interesse haben ein Tablet kennen zu lernen, kön- Spezialisierte ambulante nen wir Ihnen ein Windows Tablet zum Ausprobieren anbieten und bei den ersten Fingerübungen helfen.Bei Fragen wenden Palliativversorgung (SAPV) Sie sich bitte an Herrn Eisenhardt, Telefon 07159 / 920525. Palliative Care Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152/3304-424 Mehrgenerationenhaus Mo-Fr 8.00–16.30 Uhr Die nächsten Termine der Initiative für ein Mehrgenerationenhaus in Renningen ist am Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstag, den 21. Oktober 2014 um 20.00 Uhr Kinderklinik im Kreiskrankenhaus Böblingen im Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2 (Ecke Malms- (ohne Voranmeldung) heimer Straße). Bunsenstraße 10, 71032 Böblingen, Tel. 07031/668-0 Auf der Tagesordnung stehen das Ergebnis der Bauvoranfra- Montag bis Freitag von 19.30 Uhr bis 7.00 Uhr ge und die weitere Planung. Neu Interessierte können bereit Wochenende und Feiertage ab 9.00 Uhr ab 19.30 Uhr vorbeikommen und das Projekt kennenlernen. Stadtnachrichten SOzialeS und geSundheit nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 11

EnBW-Bereitschaftsdienst: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Bitte unter Tel.0711/7877722 (Kassenzahnärztl. Vereini- Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 gung Stuttgart) erfragen Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 Kabel Baden-Württemberg(0800) 888 8786 gebührenfrei Notdienst der HNO-Ärzte und Augenärzte GmbH & Co. KG Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen- Wasserversorgung 9 24-145 Ohren-Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Soziale Einrichtungen und Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 in 72076 Tübingen, Tel. 07071/298-8088 zuständig. Beratungsdienste Bei akuten Augenerkrankungen, die nicht durch den ärzt- Sozialstation Telefon 40 84-30 lichen Notdienst versorgt werden können, erfolgt der Not- Hospizdienst Renningen Telefon 0170 5641372 dienst am Katharinenhospital Stuttgart, Kriegsbergstraße Ambulanter Kinder- & Jugend-Hospizdienst des 60, 70174 Stuttgart, Tel. 0711/278-33193. Landkreises Böblingen Vergiftungen – Notrufnummer 0761/19240 07031/6596400, Mobil 0177 7339662 Suchthilfezentrum der Diakonie Landkreis Böblingen Bereitschaftsdienst der Apotheken Stutttgarter Str. 19, 71229 Leonberg, Tel. 07152/901354-0, Fax 07152 901354-16 Von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens Information, Beratung und Behandlung für Menschen mit Freitag, 17.10.14 riskantem oder abhängigem Konsum von Alkohol, Drogen, Apotheke am Marktplatz, 71263 Weil der Stadt, Medikamenten- und Spielsucht. Marktplatz 3, Tel. 07033/9680 Information und Beratung für Jugendliche und junge Menschen. Strohgäu-Apotheke, 70825 Münchingen, Hauptstr. 2, Online Beratung: www.evangelische-beratung.info Tel. 07150/5300 Wir sind Ansprechpartner für Bezugspersonen und Angehörige Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr, Mo, Di, Mi, Samstag, 18.10.14 Do 13.00 - 17.00 Uhr Schiller-Apotheke, 71229 Leonberg, Liegnitzer Str. 14, Termine nach Vereinbarung, Tel. 07152/42001 Offene Sprechstunde: Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Die Beratungen sind kostenlos. Sonntag, 19.10.14 Wir unterliegen der Schweigepflicht und haben Zeugnisver- Sonnen-Apotheke, 71277 , Pforzheimer Str. 4, weigerungsrecht. Tel. 07152/52134 Landratsamt Böblingen, Jugend und Familienberatung, Montag, 20.10.14 Ehe-, Paar- und Lebensberatung Obere Apotheke, 71106 , Maichinger Str. 21, Psychologische Beratungsstelle, Rutesheimer Str. 50/1, Tel. 07159/41157 71229 Leonberg Apotheke am Rathausplatz, 71254 Hirschlanden, Familie am Start - Hilfen von Anfang an Rathausplatz 4, Tel. 07156/6101 Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern Dienstag, 21.10.14 ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr. Bären-Apotheke, 71229 Leonberg, Eltinger Str. 13, Tel.: 07152 3378930, Fax 07152 33789-31. Mo - Fr 8.30 - Tel. 07152/25757 12.00, Mo - Mi 13.30 - 16.30 Uhr, und Do 13.30 - 18.00 Uhr, www.familie-am-start.de, [email protected] Mittwoch, 22.10.14 Apotheke, 71287 , Hauptstr. 23, Diakonie, Beratungszentrum Leonberg, Agnes-Miegel- Tel. 07044/3038 Straße 5 -Eberhard-Apotheke, 71120 Döffingen, Tel.: 07152/3329400, Fax 07152/33294024 (Termine nach Zum Ulrichstein 1, Tel. 07033/45072 Vereinbarung) Anerkannte Beratungsstelle für Schwangere Donnerstag, 23.10.14 Mo – Do 9.00 – 12.30 Uhr, Mo – Do 14.00 bis 17.00 Uhr, Apotheke Warmbronn, 71229 Leonberg, Planstr. 3, Fr 9.00 – 12.00 Uhr Tel. 07152/949550 Auskunft – Beratung – Hilfe Christoph-Apotheke, 70825 Münchingen, Christophstr. 2, Termine nach Vereinbarung Tel. 07150/4347 Gesundheitsamt Böblingen, Parkstraße 4, 71034 Böblingen Tierärztlicher Notdienst Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 07031/663-1740 (tel. Anmeldung erwünscht) Pro Familia Böblingen, Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen 18.10.2014: Tel. 07152 949733 Tel. 07031/678005, Fax 07031/678007 19.10.2014: Tel. 07033 529816 Mo 9.00 – 13.00 Uhr, Di u. Mi 13.00 – 17.00 Uhr, Do 9.00 – 12.00 Uhr ADHS-Deutschland e.V. Elterngruppe Heidestr. 19, 71272 Renningen, Tel. 07159/902144, mail [email protected] Wichtige Rufnummern Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat (Ferienter- mine ausgenommen), 20.00 Uhr, in der Begegnungsstätte Notrufe Telefon Malmsheim Polizei 110 Feuerwehr, Notarzt/ 112 (auch Notruftelefax) Krisentelefon – ich schaff' es nicht mehr Rettungsdienst „Gewaltig überfordert – wenn Pflege an Grenzen stößt“ Krankentransport 1 92 22 (im Mobilfunk mit Mo – Do 16.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 07031/663-3000 Vorwahl 07031) DKSB Deutscher Kinderschutzbund e.V. Kreiskrankenhaus Leonberg(07152) 20 20 Ortsverband Leonberg Polizeirevier Leonberg(07152) 60 50 71229 Leonberg, Distelfeldstr. 20, Tel. 07152/902961 bzw. Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 07159/902049 (nicht ständig besetzt) Fax (07159) 80 45 10 Sprechzeit Do 18.00 – 20.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung nummer 42 Bildung und erziehung Stadtnachrichten 12 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Tages- und Pflegemutter e.V., 71229 Leonberg, Tel.: 07152/22490 Sprechzeiten: Mo u. Di von 9.00 – 11.30 Uhr, Odile Néri-Kaiser Do von 16.00 – 18.00 Uhr o. nach tel. Vereinbarung erzählt Kreissozialamt Böblingen Tel. 07031/663-1303 Orientierungsberatung und praktische Hilfe bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren (Lebensunterhalt, Grundsicherung, Hilfe und Pflege) AIDS-Beratung im Gesundheitsamt, Parkstraße 4, 71034 Böblingen, Tel.: 07031/663-1777 Sprechzeiten: Mo 13.00 - 15.30 Uhr u. nach telef. Verein- Märchen barung (Termine in der Außenstelle des Gesundheitsamtes, Leonberg, von kleinen Helden aus aller Welt Rutesheimer Str. 50/3A, Tel. 07152 939900 nach Absprache) Dienstag, 21.10. Krebsinformationsdienst Tel. 0800 4203040 (kostenfrei), www.krebsinformationsdienst.de 15 – 16 Uhr THAMAR Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt, Stutt- Stadtbibliothek Renningen, Rankbachstr.40 garter Straße 17, 71032 Böblingen, Tel. 07031/222066 Mo, Di u. Do 10.00 – 13.00 Uhr, Mi 13.00 – 16.00 Uhr Notruf täglich ab 20.00 u. an Wochenenden rund um die Uhr. Für Kinder ab der 2. Klasse. Außenstelle: Rutesheimer Str. 50/1, 71229 Leonberg – Ter- mine über Böblingen (Telefonische Anmeldung für Schulklassen unter der Nr.: 92 47 88) Infotelefon zum Thema Essstörungen Tel. 07031/663-1441, Mo – Mi. 8.00 – 15.00 Uhr, Do 8.00 – 18.00 Uhr, Fr 8.00 – 12.00 Uhr Anfragen per e-mail an [email protected] Lebenshilfe Leonberg e.V. für Menschen mit geistiger Behinderung Der Eintritt ist frei. Böblinger Str. 19/1, 71229 Leonberg, Tel. 07152/9752200 Gefördert von der Volksbank Region Leonberg eG Sprechzeiten Di - Do 10.00 – 12.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr INSEL-Initiative selbst bestimmen – vorsorgen Leonberg e.V. Informationen, Beratung zur Patientenverfügung, Vollmacht und Betreuung. Tel. 07152/3378610 Hilfe bei Selbsttötungsgefahr u. Lebenskrisen – Arbeitskreis Leben e.V. Archäologisches Museum www.ak-leben.de, Tel. 07031/9812006 Renningen

Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Renningen Archäologisches Museum geöffnet Trifft sich jeden letzten Freitag im Monat in der Emil-Hös- Das archäologische Museum (im Realschulgebäude, Rank- chele-Str. 4, Informationen unter Tel. 07159 920942 bachstraße 40) hat am kommenden Sonntag, 19.10.14 von (Ellen Hasselberg) 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr wieder geöffnet. Wer sich schlau Rufnummern der Telefonseelsorgen machen möchte über die Entstehung des Renninger Be- Telefonseelsorge rund um die Uhr unter den Nummern ckens, über die frühen Spuren menschlichen Lebens wäh- 0800 111 0111 (evang.) oder 0800 111 0222 (kath.) für rend verschiedener Epochen bis hin zu den reichhaltigen Grabungsfunden der Alamannenzeit, ist herzlich eingeladen Menschen mit Problemen jeglicher Art. zu einem Besuch. Sehenswert ist auch das „archäologische Die Beratung ist anonym, die Berater sind zur Verschwie- Panorama“ des Malmsheimer Künstlers Roland Gäfgen, der genheit verpflichtet. die jeweiligen Epochen ins Bild gesetzt hat. Und wer selber Es entstehen keine Telefongebühren. aktiv werden möchte, kann ausprobieren, wie früher zum Wohngift-Telefon 0800/8899789 (gebührenfrei) oder Beispiel Wolle gesponnen oder Mehl gemahlen worden ist. 06171/74213 Der Eintritt ist frei. Das Museum ist an jedem dritten Sonn- tagnachmittag im Monat geöffnet. Nächster Öffnungstermin ist am Sonntag, 16.11.14. Gruppenführungen können gerne vereinbart werden. Telefon 07159/924787 (mittwochs). Bildung und Erziehung Friedrich-Schiller-Schule Renningen Stadtbibliothek Renningen Ferienbetreuung für die Grundschüler: Die Kinderfreunde Renningen e.V. bieten für die Grundschü- Hauptstelle, Rankbachstr. 40, Tel. 924788 ler in den kommenden Herbstferien wieder eine Vormittags- Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 14 - 18.30 Uhr und betreuung von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr an: Di., Do. 11 - 14 Uhr Montag, 27.10. – Freitag, 31.10.2014. www.renningen.de (Familie & Bildung/Stadtbibliothek) Anmeldungen für einzelne Tage sind natürlich möglich. An- Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Str. 10, Tel. 930515 laufstelle ist das Zimmer der Nachmittagsbetreuung in der Öffnungszeiten: Di., Do. 15 - 18 Uhr Grundschule Renningen (Jahnstraße / Ecke Poststraße). Stadtnachrichten Bildung und erziehung nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 13

Kosten: 13,00 € / Tag, bei verspäteter Anmeldung + 2,00 € Donnerstag, 23.10.2014 – 18:30 Uhr Aula des Schulzent- / Tag; Ermäßigung für Geschwisterkinder und für Kinder aus rums Renningen der Nachmittagsbetreuung. Musizierstunde Anmeldeformulare unter www.kinderfreunderenningen.de, bei Montag, 17.11.2014 – 18:30 Uhr Aula des Schulzentrums [email protected] oder in den Räumen der Kernzeit- und Renningen Nachmittagsbetreuung Klassenvorspiel der ViolinschülerInnen von Frau Fischer-Walter Anmeldeschluss: 17.10.2014 Für Rückfragen: Cordula Leicht, Tel 07159-167251 Samstag, 15.11.2014 – 19:30 Uhr Aula des Schulzentrums Renningen Degustations-Konzert „Hommage á Paco de Lucia“ Ihm zu Ehren hat der Gitarrist Andreas Hiller einen spani- Friedrich-Silcher-Schule schen Abend mit vielen Elementen aus der Welt des Fla- Malmsheim mencos zusammengestellt. Mit eigenen Choreographien wird Alexandra Simón die Musik tänzerisch untermalen. Umstellung unserer Homepage auf einen neuen Provider Zwischen den Musikstücken führt Sie unser „Konzertsommelier“ Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Frisi! Markus Zahn in unterschiedliche europäischer Weinanbaugebiete Seither waren Sie es ja gewohnt, die neuesten Informati- und präsentiert Weine passend zu den jeweiligen Kompositionen. onen unserer Schule wie z. B. den aktuellen Speiseplan Reservierungen bitte telefonisch unter 07159 933827 oder der Kernzeitbetreuung auf unserer Homepage www.friedrich- per Mail an [email protected] silcher-schule-malmsheim.de abrufen zu können. Sicherlich Kostenbeitrag: 20,00 € hätten Sie hier auch das Foto unseres riesigen Kürbisses der Garten-AG ansehen können.

Leider sind wir aufgrund der Provider-Umstellung der Stadt Renningen derzeit nicht in der Lage auf unsere Homepage zuzugreifen und Ände- rungen vorzunehmen. Wichtige Informationen erhalten Sie als Eltern- briefe. Die Speisepläne sind an den Eingangs- türen ersichtlich. Wir bedauern diesen Umstand sehr und wer- den unsere Homepage auf den neuesten Stand bringen, so bald uns dies wieder möglich ist. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! gez. Fridrun Hochmuth (Rektorin)

Musikschule Renningen Jahnstraße 20, 71272 Renningen Tel (07159) 933827 Fax (+49/7159) 933829 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten des Musikschulbüros: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr sowie Mo+Do 14.00-17.00 Uhr Musikschiffchen Entdecken Sie die Welt der Musik mit ihrem Kind im Arm, Singen und Lautspiele fördern die Entwicklung der Sprache und des Gehörs. Das Erfahren von Formen, Farben (anhand bunter Tücher und Bälle) und Klänge (Rasseln, Glocken, Zymbeln oder auch Klangstäbe) regt die emotionale Wahr- vhs nehmungsfähigkeit Ihres Babys an. Es sind noch drei Plätze am Donnerstag, 10:00 Uhr im Bürgerhaus Renningen frei. Die Kinder sollten zwischen Sep- VHS Renningen tember und Dezember 2013 geboren sein. Gerne können Sie auch mit Ihrem Kind zum Schnuppern kommen, die Kurslei- 270142A Köstliches aus dem Glas II (neue Rezepte) terin Frau Beuter freut sich. Ob Appetithappen, Vorspeise, Salat oder Dessert - fast alles Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich im lässt sich in Gläser füllen oder schichten. Die kleinen Köstlich- Sekretariat unter Telefon 933827 oder keiten lassen sich gut vorbereiten, sehen wunderschön aus per Mail [email protected] und werden Ihre Gäste beeindrucken. Lernen Sie an diesem Abend pikante und süße Rezepte für viele Anlässe kennen! Veranstaltungen: Martina Spalt-Kuhlmann Donnerstag, 16.10.2014 – 18:00 Uhr Bürgerhaus Renningen Di., 21.10.2014, 18:00-21:00 Uhr Klassenvorspiel der Schlagzeug- und Marimbaphonschüle- F. -Schiller-Schule Renningen, Küche rInnen von Herr Aman 20.00 € (inkl. 8.00 € Lebensmittelkosten*) nummer 42 auS anderen Ämter Stadtnachrichten 14 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

290142A Gesund und Vital durch basische Ernährung Dankbarkeit als Grundhaltung. Bitte mitbringen: warme, nicht Die Regulierung des Säure-Basen-Haushalts im Körper einengende Kleidung, Decke, kleines Kissen, Schreibzeug Unsere Ernährung hat einen großen Einfluss auf unser kör- und Block. perliches und seelisches Wohlbefinden. Die Folgen eines Tim Pattosien übersäuerten Organismus sind vielfältig, wie z.B. Müdigkeit, Sa., 15.11.2014, 10.00 - 17.00 Uhr Schlafstörungen, Allergien, Rheuma, Osteoporose, oder Sie inkl. 1 Std. Pause fühlen sich seelisch "sauer" und überreizt. Sie erfahren, wie Sozialstation Renningen Sie durch Regulierung des inneren Säure-Basen-Haushalts 27,00 € und geeignete Lebensmittelkombination Ihre Gesundheit er- Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, per- halten oder verbessern können. Die Abwehrkräfte werden sönlich oder übers Internet unter www.vhs.leonberg.de. Tele- gestärkt, und Sie können neue Lebensfreude gewinnen. Da- fonische Auskünfte in Renningen unter 901824. bei achten wir auch darauf, dass der Genuss am Essen erhalten bleibt. Bitte mitbringen: Schreibmaterial. Kindertageseinrichtungen Margarete Pfeifer mittwochs, 19:00-21:30 Uhr Informationsnachmittage in den Kindertageseinrichtungen 2 mal ab Mi., 05.11.2014 im Stadtgebiet Haus am Rankbach Renningen, Begegnungsstätte Anfang Oktober wurden alle Eltern, deren Kinder im Jahr 23.00 € 2013 geboren wurden, angeschrieben und um die Anmel- dung ihres Kindes für den Kindergarten und ggf. Vormerkung 250142A Leuchtender Fenster- oder Türstern für die Spielgruppe gebeten. Im Rahmen dieses zentralen Aus einem großen Sortiment von Sterngrundteilen können Anmeldeverfahrens finden für die Eltern Informationsnachmit- Sie sich Ihren persönlichen Stern aussuchen. Diesen be- tage in Kindertageseinrichtungen und Spielgruppen statt. Alle stücken Sie mit Grünmaterial, weihnachtlichen Accessoires Eltern zukünftiger Kindergartenkinder sind herzlich eingela- und einer Lichterkette. Sie können alles im Kurs erwerben: Sterngrundteil ab 4,50 €, Grünmaterial ab 1,50 €, Lichter- den, die Einrichtungen im Stadtgebiet zu besuchen. kette ab 3,90 €, weihnachtliche Dekorationen werden nach Freitag, 17.10.14, 16.00 bis 18.00 Uhr Verbrauch abgerechnet. Krippe Schnallenäcker Bitte mitbringen: Heißklebepistole, Rebschere und Schere Kita Wiesenstr. Stephanie Rastedter Kita Vorsäckerstr. mit Krippe Di., 11.11.2014, 18.30 - 21.00 Uhr Ev. Kita Kronenstraße Realschule Renningen, Raum 119 Kita Geranienweg 13,00 € (keine Ermäßigung) Spielgruppe Renningen An diesem Tag können die Eltern der zukünftigen Kindergar- 290642A Gesunde Knie- und Hüftgelenke tenkinder die Einrichtungen einmal von innen kennenlernen Unsere Bewegungsabläufe entscheiden wesentlich darüber, und sich über die pädagogische Arbeit in den einzelnen Ein- wie sich unsere Gelenke und Wirbelsäule entwickeln oder richtungen informieren. Die Teams der Einrichtungen geben abnützen. Schmerzen fallen selten "vom Himmel", oft arbei- Einblicke in den Kindergartenalltag und stehen für Fragen ten wir jahrelang darauf hin, ohne es zu wissen. Was kön- und Auskünfte gerne zur Verfügung. nen wir tun - oder lassen - damit wir uns möglichst lange lustvoll uneingeschränkt bewegen können? Und was könnte helfen, wenn es schon zwickt und zwackt? Einfaches und Bewährtes aus der Naturheilkunde und Körpertherpie. Aus anderen Ämtern Ursula Fritz Di., 11.11.2014, 19.00 - 21.30 Uhr Sozialstation Renningen 14,00 € Ein Fest für die Heckengäulinse

270242A Risotto - "die vielfältigere Nudel" Sonntag, 26. Oktober 2014, ab 11.00 Uhr in Renningen An diesem Abend wollen wir verschiedene Risottos mit Auf dem Hof von Andreas Kindler, Kriegsbäume 2 in Ren- unterschiedlichen Reisarten zubereiten. Es gibt viel zu ent- ningen, dreht sich am Sonntag, 26. Oktober 2014, wieder decken, Risotto mit Spinat und Nüssen, Rote-Bete-Risotto einmal alles um die Heckengäulinse. Es gibt ein buntes mit Kresse, mit Garnelen und Zitrone, mit Steinpilzen und Programm für Jung und Alt. Die Heckengäu-Köche Andreas Parmesan... und, und, und. Kommen Sie mit auf die kleine Walker vom HotelRestaurant Walker in Renningen, Christoph italienische Reise und lassen Sie uns an diesem Abend ver- Heinkele vom Gasthaus Zum Engel in Grafenau-Dätzingen gessen, dass der Sommer noch eine Weile hin ist. und Markus Koppe von Koppe’s Tafelhaus in Bietigheim- Gabi Hasenmaile Bissingen liefern den Beweis dafür, dass die Heckengäulinse Mi., 12.11.2014, 18.00 - 21.30 Uhr einfach lecker schmeckt. F. -Schiller-Schule Renningen, Küche Auf dem Kindlerschen Hof kann man sich über alles rund 25,00 € (inkl. 10,00 € Lebensmittelkosten*) um die Linse informieren. Die kleinen Besucher werden 211342A Wie Sie mit der Kraft Ihrer Gedanken wirkungsvoll sicher Freude am Kindlerschen Streichelzoo oder beim Po- Ihre Ziele erreichen nyreiten haben. Um 11.30 Uhr wird der Renninger Pfarrer Nutzen Sie das Gesetz der Anziehung Franz Pitzal ein Tischgebet sprechen. Es gibt musikalische In diesem Kurs erfahren Sie, wie sich die Art unseres Unterhaltung und einen Bauernmarkt, der neben der He- Denkens auf unser ganzes Sein auswirkt - unser emoti- ckengäulinse auch manch andere regionale Köstlichkeit bie- onaler und körperlicher Zustand, unsere Handlungen, un- tet. Und wer Lust hat, kann sich natürlich auch auf den ser Lebensgefühl sind maßgeblich durch unsere Gedanken Swingolf-Parcour machen. bestimmt. Wir haben die Möglichkeit, negative Gedanken- Der Wiederanbau der Linse im Heckengäu, die als alte Nutz- muster durch förderliche zu ersetzen und uns somit freier pflanze zwischenzeitlich fast ausgestorben war, ist ein toller und selbstbestimmter durchs Leben zu bewegen - kurzum: Beitrag zur Artenvielfalt in der Landwirtschaft. Vor sechs glücklicher zu sein. Jahren begann Andreas Kindler mit dem Linsenanbau im Kursinhalte: Das Denken bewegt den Körper; positive Affir- Heckengäu und baut diese inzwischen auf 6 Hektar und in mation; negative Gedanken unterbrechen und durch förder- zwei verschiedenen Sorten an. Längst ist die Heckengäu- liche ersetzen; Zusammenspiel von Gedanke, Gefühl, Kör- linse zum beliebtesten Produkt der Regionalmarke „HEIMAT perhaltung und Atmung; das Positive im eigenen Leben (an) – Nichts schmeckt näher“ geworden und aus dem Hecken- erkennen und wertschätzen; richtige Zielformulierung; kreati- gäu nicht mehr wegzudenken. Grund genug, zu ihren Ehren ve Wunscherüllung - das Gesetz der Anziehung; Liebe und ein Fest zu geben. Stadtnachrichten kirchliche mitteilungen nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 15

Ökumenisches Taizé-Abendgebet Jeden Montag (an Schultagen) 18.00 Uhr, Martinustreff, Malmsheim (neben der Kath. Kirche)

Pfarramt Süd: (geschäftsführend): Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: Pfarramt. [email protected] www.kirchhaeusle.de Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do 9.00-12.00 Uhr Pfarramt Nord: Pfarrer Martin Götz Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax 8043770 Mail: Pfarramt. [email protected] Sekretärin: Birgit Kleintschek Di + Mi 10.00 - 12.00 Uhr Gemeindediakon Thomas Bader, Martin-Luther-Str. 17, Tel. 9335477, E-Mail: [email protected] Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B

Hinweis: Pfarrer Götz be- findet sich vom 20. bis 24. Oktober (je einschließlich) auf einer Fortbildung. Die Vertretung übernimmt Pfar- rer Bauschert. Wir bitten um freundliche Beachtung.

Gottesdienste Kirchliche Mitteilungen Freitag, 17.10. 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Gemeindereferent Lipp) Ökumene in Renningen Sonntag, 19.10. – 18. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche (Pfarrer Bauschert, Pfarrer Götz) Musikalische Begleitung durch "Kreuz und quer". forum &impuls In diesem Gottesdienst erfolgt die Vorstellung der Konfir- mandinnen und Konfirmanden, die sich seit September auf ihre Konfirmation im Mai 2015 vorbereiten (Nord- und Süd- Ökumenische Erwachsenenbildung in Renningen lädt ein bezirk) mit Übergabe der Konfirmandenbibeln. In diesem Gottesdienst soll Ellie Busic die heilige Taufe HEUTE, Donnerstag, 16.10. empfangen. Evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17 20.00 Uhr Das Opfer ist für je zur Hälfte für die Jugendarbeit des Be- Ethisch wirtschaften – geht das? zirks und der Gemeinde bestimmt. Wie Firmen heute Verantwortung praktizieren Vorschau: Am nächsten Sonntag, 26.10., findet der Festgot- Referentin: Michaela Donauer (BTA, Gemeindereferentin, Ethikerin) tesdienst zum Auftakt des Gemeindefestes um 10.30 Uhr in UKB: 4,- € (ermäßigt 2,- €) der Rankbachhalle statt (siehe auch unter „Gemeinde spezial“). nummer 42 kirchliche mitteilungen Stadtnachrichten 16 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Kinderkirche Kantorei - "Brahms-Requiem" Teile aus diesem Werk (Kyoko Sawada - Klavier / Christine 10.00 Uhr Kirchhäusle. Euchenhofer - Sopran /Burkhart Seizer - Bass) werden im Wir laden herzlich dazu ein und freuen Gottesdienst am 16.11. zu hören sein, als Teil der Litur- uns auf dich/auf euch. Das Team der Kinderkirche. gie, als Vorgeschmack auf die Gesamtaufführung 2015 mit Solisten und Kammerorchester. Versierte und interessierte Sängerinnen und Sänger, die dieses Werk kennen oder ken- Herzliche Einladung zur Kiki+Plus - dem Extra für die nenlernen wollen, sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen Großen lassen. Infos beim Kantor (Tel 7628) Auf die Suche nach einem ganz besonderen Menschen… gehen wir bei unserem nächsten KiKi+Plus-Treff am Alle Chöre proben ... Sonntag, 19.10., um 9.45 Uhr, im CVJM-Häusle, oberhalb ... an jedem Mittwoch: Bergwald. Kantorei 20.00 bis 22.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus NEU: Treffpunkt für Fahrgemeinschaften der Eltern um ... an jedem Donnerstag: 9.30 Uhr vor der Petruskirche nach gegenseitiger Ab- Minichor im Kindergarten Blumenstraße 14.15 bis 14.45 Uhr sprache. Kinderchor donnerstags von 15.00 bis 15.45 Uhr im Evang. Ab 11:45 Uhr könnt ihr Euch auf dem CVJM-Plätzle ab- Gemeindehaus holen lassen. Jugendkantorei donnerstags 17.00 bis 18.00 Uhr im Evang. Die KiKi für die Großen ist parallel zur Kinderkirche im Gemeindehaus Gemeindehaus ein besonderes Angebot für Kinder ab der „Kreuz und quer“ donnerstags 19.30 bis 21.00 Uhr im 4. Klasse oder im Anschluss an KU3 Evang. Gemeindehaus Dann bis Sonntag - Euer KiKi+Plus-Team: Markus Baisch, Helmut Gockeler (Tel 2641), Meli Kleint- schek und Sonja Oehm Gemeinde Spezial

Besuchsdienst Der Besuchsdienst für Senioren trifft sich am Dienstag, 21.10., um 10.30 Uhr im Kirchhäusle. Kirchenmusik Der Kirchengemeinderat tagt öffentlich Zur nächsten öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung laden Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, wir herzlich ein. Sie findet statt am Dienstag, 21.10., um Tel. 7628/Fax 404 922 19.30 Uhr im Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2. Folgende Tages- ordnung ist vorgesehen: „Kreuz und quer“ – Chormappe 2014 Andacht: Hilda Eisenhardt Gospel im Gottesdienst am Sonntag, 19.10., um 10.00 Uhr TOP 0: Feststellung Tagesordnung in der Petruskirche TOP 1: Protokoll vom 30.9.2014 Songs aus der Chormappe 2014 mit Chor „Kreuz und quer“ TOP 2: Aus der Kirchenpflege / Sebastian Müller-Schrobsdorff – Keyboard / Thomas Aman - Opferplan – Bass / Patrick Böhme – Schlagzeug - … „All of your creation“, „10.000 Reasons“, „Der Herr segne TOP 3: Einsatzleitung Hospiz dich schon jetzt“, „For The Glory of Your Name“, „Wir sind TOP 4: Antrag der FeG Renningen auf weitere Nutzung Teil dieser Geschichte“, „Show me, Lord“, „We will stay“ des Gemeindehauses Verschiedene Passagen eignen sich für den Versuch, die TOP 5: Nutzung der Petruskirche in der kalten Jahreszeit für Konzerte Gottesdienstgemeinde mitsingen zu lassen und diese in den TOP 6: Kirchentag Stuttgart konzertanten Chorbeitrag aktiv einzubinden, mal etwas an- TOP 7: Ökumenischer Kirchentag Renningen deres … Unbedingt zum Vormerken für interessierte Chor- TOP 8: Gemeindefest 2014 einsteiger TOP 9: Gemeindehaus Probe „Kreuz und quer“ am Donnerstag, 16.10., aus- TOP 10: Verschiedenes nahmsweise im Bonifatiushaus!!! Gemeindefest 2014 Ansingen am Sonntag, 19.10., ab 8.45 Uhr in der Petrus- Wir laden ganz herzlich ein zu unserem Gemeindefest am kirche 25. und 26. Oktober, das wir unter dem Thema „Füreinan- Kinderchor – jetzt einsteigen der Dasein“ feiern wollen. Das Fest beginnt mit einer Aufführung der Theatergruppe Jedes neue Schuljahr bringt auch größere Veränderungen für am Samstagabend um 19.00 Uhr in der Stegwiesenhalle. den Kinderchor: Wechsel in weiterführende Schulen, neuer Gespielt wird ein Stück von Peter Ritter (Regie: Karin Volz) Stundenplan, neue Freizeitplanung. So verändert sich die unter dem Titel „Eine einfache Idee“. Dabei geht es um die Gruppe mit jedem Jahr. Sehr erfreulich ist zu berichten, Frage, wie es wohl wäre, wenn jemand mitten in der Stadt dass mit der letzten Probe vom Kinderchor Herbst 2014 kostenlose Umarmungen anbieten würde... Der Eintritt zu wieder über 20 Kinder (7 Jungs) ihr Interesse am Singen dieser Theateraufführung ist frei, um Spenden für die Finan- gezeigt haben. Singen scheint also keineswegs uncool zu zierung unserer Diakonenstelle wird gebeten. sein, auch nicht bei den Jungs. Herzliche Einladung zum Am Sonntag laden wir dann zuerst ein zum Festgottes- dienst um 10.30 Uhr in der Rankbachhalle, der von unseren Reinschnuppern. Infos beim Kantor Gäfgen (Tel. 7628) Chören, dem Posaunenchor und dem Musikteam musika- Jugendkantorei – Jungs, raus aus der Reserve! lisch gestaltet wird. Nach der legendären Chorfahrt nach Occhiobello mit neuen Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Mittagessen Gesichtern im Chor blieb der Chor auch jetzt lebhaft, klang- (auch vegetarisch), danach ein buntes Programm für Jung und Alt, Kaffee und Kuchen und natürlich viel Zeit zur Be- lich inspirierend und zahlenmäßig stark (19 Stimmen, wenn gegnung und zum Gespräch. 100 % Probenbesuch) mit drei Jungs, die singen wollen An einem Stand werden wir anhand von aktuellen Plänen und können und Mädchen, die singen können und wollen. und mit einem Modell den derzeitigen Stand der Planungen Faszinierendes Chorerlebnis, eine bleibende Musikerfahrung für das neue Gemeindehaus vorstellen. ! Also, nicht zu lange gezögert … Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu können! Stadtnachrichten kirchliche mitteilungen nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 17

Nachlese Backaktion Wir bitten Sie herzlich um Ihre Mithilfe beim Gemeindefest Unser Backaktionstag am letzten Samstag war ein recht (Essen ausgeben, Abtrocknen, Tombola, Kuchenspenden). arbeitsintensiver aber dennoch sehr lohnender Arbeitstag. Bitte melden Sie sich bei Birgit Kleintschek (Tel. 18302/ Zum einen kam unser schönes, historisches Backhaus ein- Mithilfe) und/oder bei Margit Sinn (Tel. 2494/Kuchenspen- mal wieder voll in Aktion; zum anderen konnten wir unsere den). Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung! Früchte der Saison für Zwiebelkuchen, Zwetschgen- und Kuchen können am Samstagnachmittag von 14 bis 16 Apfelkuchen bestens verwerten. Uhr oder am Sonntagmorgen in der Halle abgegeben Und der Reinertrag zu Gunsten unserer Diakonenstelle ist werden. bemerkenswert. Auf diesem Weg noch einmal ein ganz herzliches Danke- schön an alle Helferinnen und Helfer, die sehr wesentlich zu Füreinander da sein – Diakonisches Handeln in unserer diesem schönen Erfolg beigetragen haben. Genauso herz- Kirchengemeinde lich bedanken wir uns bei den zahlreichen Spenderinnen Ich bin bereit, „alten Menschen beim Einkaufen zu helfen“! und Spendern, bei den Käuferinnen und Käufern, die durch (H., 13 Jahre) Ich und meine Familie sind auf der Suche Sach- oder Geldspenden und durch ihren Einkauf zu die- nach „einer größeren Wohnung oder einem Haus“! (T., 14 sem Erfolg mit beigetragen haben und dadurch zu echten Jahre) - Nicht erst seit dem Konfirmandenunterricht zum Jugendförderern wurden! Thema Diakonie bzw. diakonisches Handeln in der letzten Woche weiß ich, dass es viele Menschen in unserer Kirchen- gemeinde gibt, die etwas zu bieten haben und auch einige, die auf der Suche nach etwas Bestimmtem sind. Doch leider lernen sich meistens gerade diese Beiden nicht Gruppen und Kreise kennen, die sich beschenken oder füreinander da sein könn- ten. Gemäß dem Motto des Gemeindefestes in diesem Jahr Montags (in der Regel, 14-täglich) – „Füreinander da sein“ – habe ich als Diakon die Idee auf- 20.00 Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel. 920049) gegriffen, dies ganz praktisch umzusetzen. Ich möchte beim Gemeindefest einen Stand aufbauen, zu dem Sie eingeladen Freitag, 17.10. sind, die Dinge anzubieten bzw. einzubringen, nach denen 14.30-17.00 Uhr Café Welt im Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2 Sie auf der Suche sind. Denkbar ist alles Mögliche vom Treffpunkt für Frauen Verschenken von Zeit bis hin zu Gegenständen – und beim An unserem nächsten Treffpunktabend am Montag, 20.10., Suchen ebenso. um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus beschäftigen wir Ich würde mich freuen, wenn dadurch unsere Gemeinde uns mit den Eltern des Reformators Martin Luther, „Mar- lebendiger und vielseitiger werden würde und wenn wir garethe und Hans Luther“. An alle ganz herzliche Einladung. zwischen Alt und Jung und Arm und Reich Brücken bauen könnten. Ich habe vor, auch über das Gemeindefest hinaus dieses Projekt weiterzuführen und als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Und nun bin ich einfach gespannt, wie wir hier in Renningen in unserer Kirchengemeinde in Zukunft CVJM-Renningen einfach gemeinsam füreinander da sein können. Ihr Gemein- dediakon Thomas Bader Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Schul- str. 3, Tel. 0174-6620424, Steffen Mörk (2. Vorsitzender), 125 Jahre Evang. Kindergarten Kronenstraße Rutesheimer Str. 27, Tel. 4209199 und Heinz Birkenmaier Unser Kindergarten hat dieses Jahr 125-jähriges Bestehen. (Belegungswart Plätzle), Bismarckstr. 5, Tel. 8519; Aus diesem Anlass suchen wir Fotos aus früheren Zeiten, www.cvjm-renningen.de die Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum sowie Anekdoten oder Geschichten über unseren Kindergarten. Freitag, 17.10. Bitte melden Sie sich bei uns im Kindergarten oder werfen 19.30 - 21.45 Uhr CVJM Sport Rankbachhalle Sie die Fotos und/oder Geschichten bei uns in den Briefkas- Kontaktperson: Steffen Mörk, Tel. 4209199 ten (Kronenstr. 3). Bitte vergessen Sie nicht, alles mit Namen 20.00 Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeindehaus und Adresse zu beschriften (Rückgabe der Fotos etc.). Kontaktperson: Thomas Eitel, Tel. 5693 Beim evang. Gemeindefest am 26.10.2014 in der Rank- bachhalle soll daraus ein kleiner Rückblick mit Bilderwand JUNGSCHAREN entstehen. Vielen Dank im Voraus. Das Team vom Kindergarten Kronenstraße Donnerstag, 16.10. Ein Päckchen Liebe schenken Jungen-Jungschar (Klasse 1-4) Nach der guten Resonanz in der Vergangenheit auf diese Gemeindehaus, 17.00 – 18.30 Uhr Aktion des Missionsbundes Licht im Osten wollen wir dieses Tim Hartmann (Tel. 2230) – Tim Rogowski, Jonas Kaupp Jahr wieder Päckchen für bedürftige Menschen in Osteu- ropa sammeln. Neben Kindern und Familien (Lebensmittel) Montag, 20.10. wollen wir besonders an die Senioren denken, die oft in gro- Mädchen-Jungschar (Klasse 1-4) ßer Armut leben. So kann man mit ganz alltäglichen Dingen Gemeindehaus, 17.00 – 18.30 Uhr Jana Rogowski (Tel. 401070) – Melanie Kleintschek, Maja Schneck (z.B. Handschuhe, einer Zahnbürste, Nudeln oder Marmela- de ...) die Not ein wenig lindern und ein Zeichen der Lie- Jungen-Jungschar (Klasse 5-7) be setzen. Genauere Angaben über Paketinhalt und -größe Gemeindehaus, 18.00 – 19.30 Uhr enthalten die Infoblätter, die in Kirche, Gemeindehaus und Thomas Bellon (Tel. 939977) – Simon Baisch, Patrick Schüle, Kirchhäusle ausliegen. Oder rufen Sie bei Familie Kirsch- Björn Bartosch, Samuel Döffinger mann an (Tel. 92 00 49). Internetnutzer können auch unter www.lio.org Interessantes rund um die Aktion erfahren. Und Dienstag, 21.10. wer Schwierigkeiten hat, eine Schachtel aufzutreiben, kann Mädchen-Jungschar (Klasse 5-7) Gemeindehaus, 18.00 – 19.30 Uhr sich auch bei uns melden: wir haben eine begrenzte Anzahl Lara Kaupp (Tel. 18599) – Hannah Blaich, Annika Schmitz geeigneter Schachteln, die wir gerne an Sie weitergeben. Fertige Päckchen können bis 17. November bei uns in der Donnerstag, 23.10. Humboldtstraße 9 abgegeben werden (bitte vorher anrufen). Jungen-Jungschar (Klasse 1-4) Jetzt schon herzlichen Dank dafür! Gemeindehaus, 17.00 – 18.30 Uhr Ihre Familie Kirschmann Tim Hartmann (Tel. 2230) – Tim Rogowski, Jonas Kaupp nummer 42 kirchliche mitteilungen Stadtnachrichten 18 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Kirchenpflegerin Die Apis. Evangelische Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel. 408377, [email protected] Gemeinschaft Renningen Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846 Konto Nr.: 750 3304, BLZ: 60350130 dienstags um 20 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 – BIC: BBKRDE6BXXX Freitag, 17. Oktober 2014 9.30 – 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Liebenzeller Gemeinschaft Kontaktperson: Elisabeth Reutter, Tel. 4209580 gemeinsam glauben leben 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim „Haus am Pfarr- garten“ – Gäste sind willkommen! Schwanenstr. 21 17.30 - 19.15 Uhr Mädchenjungschar „Schildkröten“ (6-9 Jahre), Kontaktperson: Tabea Dreßen, Tel. 17846 Freitag, 17.10. Sport in der Schulturnhalle: 15.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde 16.30 – 17.45 Uhr Indiaca Jungs (10 bis 16 Jahre) 17.45 – 19.00 Uhr Indiaca Mädchen (10 bis 16 Jahre) Sonntag, 19.10. 19.00 – 20.00 Uhr Mixed Volleyball 15.30 Uhr Wir feiern Erntedank (Kontaktperson: Martin Stähle, Tel. 8174) Dienstag, 21.10. Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): 14.30 Uhr Frauenstunde 18.00 – 19.10 Uhr Funsport Zu allen Veranstaltungen ist jeder herzlich eingeladen! 19.10 – 21.45 Uhr Indiaca-Training (A-Jugend weiblich/männ- lich, Damen, Herren) Kontaktperson für alle Jugendsportgruppen: Thomas Blaich, Tel. 4067088 20.00 Uhr „Gutes für Ehepaare und solche, die es werden Neuapostolische Kirche wollen“ mit Andreas und Erika Roth, s.u. Samstag, 18. Oktober 2014 Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 14.00 – ca. 17.00 Uhr Nachmittag für die Frau im Gemein- dehaus, s.u. 20.30 Uhr „Am Abend bei Jesus“ – ein Angebot in der Sonntag, 19.10. Kirche zum Wochenausklang und Auftakt zum Sonntag, mit 9.30 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonn- Abendmahlsfeier. tagsschule und Vorsonntagsschule Sonntag, 19. Oktober 2014 Mittwoch, 22.10. 10.15 Uhr! Ökumenischer Gottesdienst (Pfarrer Sayer und 20.00 Uhr Die Gemeinde ist zum Bischofs-Gottesdienst in Pfarrer Pitzal), mitgestaltet vom Singkreis und mit 80er-Feier. die Kirche nach Sindelfingen eingeladen. Das Opfer dient der Finanzierung unserer Diakonenstelle. Kassetten vom Gottesdienst sind wie immer im Anschluss Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 in der Sakristei erhältlich. Außerdem kann der Gottesdienst – in der Regel ab Sonntagabend – auf der Homepage der Sonntag, 19.10. Kirchengemeinde angehört oder heruntergeladen werden: Gemeindeausflug, Abfahrt um 8.00 Uhr. Gottesdienst ist um http://www.malmsheim-evangelisch.de/cms/startseite/down- 11.00 Uhr in Steckborn. loads/ gottesdienste. Für Daheimgebliebene ist um 9.30 Uhr in Renningen Got- 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus tesdienst. 14.00 – 18.00 Uhr Kaffeenachmittag im Gemeindehaus 15.30 Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde in Renningen Mittwoch, 22.10. 20.00 Uhr Die Gemeinde ist zum Bischofs-Gottesdienst in Montag, 20. Oktober 2014 die Kirche nach Sindelfingen eingeladen. 10.00 - 11.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen (im Gemein- dehaus) Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Kontaktperson: Gudrun Krämer, Tel. 7447 Weitere Informationen: http://www.nak-renningen.de 20.00 Uhr Singstunde des Singkreises Dienstag, 21. Oktober 2014 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar „Mäuschen“ (9-13 Jahre), Kontaktperson: Lisa Binanzer, Tel. 4964489 Evangelische 18.00 Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde Kirchengemeinde 19.00 Uhr Glaubenskurs „Jesus Inside“ Malmsheim 20.00 Uhr Bilder-Vortrag über Israel mit Gerhard Eitel Mittwoch, 22. Oktober 2014 14.30 – 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 Pfarramt 16.30 – 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Pfarrer Reinhard Sayer 18.00 Uhr Jungenschaft, Kontaktperson: Rüdiger Bolay, mo- Merklinger Straße 22 bil: 0174-2114935 Tel. 920670 – Fax 920671 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors E-Mail: [email protected] Donnerstag, 23. Oktober 2014 Pfarrbüro 9.30 - 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Sekretärin Heide Pfeiffer, Merklinger Straße 22, Kontaktperson: s.u. Freitag Tel. 920670 – Fax 920671 14.00 Uhr Seniorennachmittag E-Mail: [email protected] 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar „Ameisen“ (6-9 Jahre) Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 10-12 Uhr Kontaktperson: Andreas Heitz, Tel. 920039 17.30 – 19.30 Uhr Bubenjungschar „Spürhunde“ (ab 9 Jahren) Gemeindediakone Kontaktperson: Michael Kapp, Tel. 01578/2478018 Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, 19.00 Uhr Chor „AusrufeZeichen!“ Tel. 920039 – E-Mail: [email protected] 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Stadtnachrichten kirchliche mitteilungen nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 19

Kinderkirche

Hey Kids, ihr seid alle ganz herzlich zum Kindergottesdienst am Sonn- Sonntag tag eingeladen. Wir beginnen wie gewohnt um 10.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Bitte denkt an eure Krippenspielanmeldungen, jetzt am Sonntag ist Anmeldeschluss! Wer noch keine Anmeldung hat, kann sich bei Gabi Sayer melden. 14:00 – 18:00 Uhr Bis dann eure Kiki-Mitarbeiter im evangelischen Gemeindehaus Zeit für Gespräche Kaffee und Kuchen Mädchenjungschar Schildkröten in angenehmer Atmosphäre. Hallo Mädels, in der Jungschar warten lustige Spiele auf uns. Erlös zugunsten des Wir freuen uns auf viele neue und bekannte „Schildkröten“. geplanten Nebengebäudes zur Kirche Euer Jungscharteam NACHMITTAG FÜR DIE FRAU Samstag, 18.10.2014, 14.00 – 17.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Das Frauenfrühstücksteam lädt diesmal am Nachmittag ein, MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN zu einem Vortrag von Schwester Johanna Hägele über die Königin von Saba: Hallo Mädels, „Überreich beschenkt“. Anschließend gibt es gemütliches was ihr diesen Dienstag auf keinen Fall vergessen dürft: Kaffeetrinken mit Kuchen. Danach stehen folgende Angebote Hunger! zur Auswahl: Denn wir schwingen die Kochlöffel und hoffen auf ein ess- 1. Floristik mit Frau Troll bares Ergebnis. 2. Gemeinsames Singen, begleitet mit der Veehharfe mit Euer Mäuschen-Team Frau Mohr 3. Geschenktüten Basteln mit Frau Schwämmle 4. Vertiefung zum Thema mit Schwester Johanna Bitte anmelden bei Frau Krämer 07159/7447 oder Frau Knollmaier 07159/6274 oder per E-Mail: frauenfruehstueck. [email protected]

Waren Sie schon mal im „Gelobten Land“? Haben Sie Lust auf einen Israel-Bilder-Vortrag mit Gerhard Eitel am Dienstag, 21. Oktober 2014, um 20.00 Uhr? im evang. Gemeindehaus Malmsheim Herzliche Einladung! Shalom!

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 23. Oktober 2014, von 14.00 – ca. 16.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Diesmal bekommen wir Besuch. Die Kinder des Kindergartens Merklinger Straße kom- men mit ihren Erzieherinnen zu uns. Bei Kaffee und Ku- chen sowie kalten Getränken und Brezeln wollen wir uns in froher Runde wieder sehen und freuen uns auch sehr auf die Kinder! Wer mit dem Herkommen Mühe hat, darf sich gerne unter Tel. 80971 melden und wird dann abgeholt. Bis zum Wiedersehen herzliche Grüße Barbara Struve und das ganze Team nummer 42 kirchliche mitteilungen Stadtnachrichten 20 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Ökumenischer Gottesdienst zum 80er-Fest Bücherstube „Das Buch und mehr“ Am Sonntag, 19.10. werden Pfarrer Sayer und Pfarrer Pitzal Merklinger Straße 22; Telefon: 920672 in der Germanuskirche in Malmsheim gemeinsam einen öku- Öffnungszeiten: menischen Gottesdienst zum 80er-Fest des Jahrgangs 1934 Dienstag, Mittwoch, Samstag feiern. Um 10 Uhr sammeln sich die Jahrgangsmitglieder vor von 10.00 - 12.00 Uhr der Kirche. Anschließend feiern wir den Gottesdienst. Dann Donnerstag von 16.30 – 18.30 Uhr schließt sich die Totenehrung an. Kirchengemeinderat – Bericht über die Arbeit in der zu Wochenspruch: Ende gehenden Wahlperiode Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der Am Sonntag, 19. Oktober, nach dem Gottesdienst in Ren- auch seinen Bruder liebe. ningen, wird der noch amtierende Kirchengemeinderat von 1. Johannes 4, 21 seiner Arbeit in der zu Ende gehenden Wahlperiode berich- ten. Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Gottesdienst im Haus am Rankbach Renningen und Malmsheim Den wöchentlichen Gottesdienst im Haus am Rankbach, am Freitag, den 24.10., um 15.30 Uhr feiert Pfarrer Pitzal als Eucharistiefeier. Im Anschluss wird den Kranken die Kommu- Katholisches Pfarramt, Stifterstr.1, Tel. 2422, Fax 17485 nion auf die Zimmer gebracht. E-Mail: [email protected] Sonntag der Weltmission – 26. Oktober 2014 www.katholischrenningen.de Mo. bis Fr.10-12 Uhr,Do. 15.30 -17.30 Uhr Auf der ganzen Welt wird am letzten Oktober-Wochenende Pfarrer: Franz Pitzal der Weltmissionssonntag abgehalten. Das Thema lautet in Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924 diesem Jahr „Euer Kummer wird sich in Freude verwandeln.“ Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer Hauptschwerpunkt ist Pakistan. Dieses Land rückt immer Tel. 9483741 mehr in das Blickfeld des Weltgeschehens, zunächst durch den Religionskrieg, der durch die Taliban unentwegt wei- Gottesdienste tergeführt wird, jetzt aber auch durch die erst 17-jährige Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai. Sie als Muslima Freitag, 17.10. - Ignatius von Antiochien erhielt den Preis gleichzeitig mit dem Hindu Kailash Satyarthi 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Lipp) aus Indien. Die ganze Welt freut sich mit den beiden. Mit den Spenden wird die weltweite Missionsarbeit unter- Samstag, 18.10. - Lukas stützt. 16.00 Uhr Dankgottesdienst zur Goldenen und Diamantenen Hochzeit in der Bonifatiuskirche 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen Gruppen und Kreise Sonntag, 19.10. - Jahrestag der Weihe der Bischofskirche in Rottenburg KJG-Gruppenleiter auf dem Schönenberg 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Kinderbibeltag in Malmsheim 10.45 Uhr Wortgottesfeier in Renningen Anschließend in der Bonifatiuskirche: Vorstellung der Arbeit des KGR in der zu Ende gehenden Wahlperiode Montag, 20.10. 18.00 Uhr Abendgebet im Martinustreff in Malmsheim Dienstag, 21.10. 18.30 Uhr Rosenkranz in der Bonifatiuskirche 19.00 Uhr Abendmesse in Renningen Mittwoch, 22.10. 11.30 Uhr Gottesdienst in Malmsheim. Anschl. Krautessen im Gemeindehaus. 19.00 Uhr Abendmesse mit den Malmsheimer Firmlingen in der Martinuskirche. Anschl. Gruppeneinteilung. Donnerstag, 23.10. 19.00 Uhr Abendmesse mit den Renninger Firmlingen in der Bonifatiuskirche. Anschl. Gruppeneinteilung. Freitag, 24.10. 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach mit Kommu- nion auf den Zimmern Das war ein Schreck: Bei der Ankunft am Freitag auf dem Schönenberg bei Ellwangen erfuhren die Gruppenleiter, dass Samstag, 25.10. die reservierten Mehrbett-Zimmer im Selbstversorger-Bereich 17.00 Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder in der des Klosters versehentlich doppelt vergeben - und bereits Martinuskirche besetzt waren. Nach kurzen Verhandlungen wurden sie je- 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen doch im gegenüberliegenden Bildungshaus der Diözese un- Sonntag, 26.10. – 30. Sonntag im Jahreskreis tergebracht, in komfortablen 1- und 2-Bett-Zimmern mit ei- 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim gener Dusche bzw der "Suite", ein komfortables "Upgrade"! 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Renningen Nach einer konstruktiven Planungsrunde am Abend ging es am Samstagvormittag zu den Comboni-Missionaren in Ellwangen, Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit wo Bruder Bruno Hasplinger von seinem 12-jährigen Missions- In diesem Jahr konnten in unserer Gemeinde 21 Paare die Einsatz in Brasilien berichtete und über die Bedingungen eines Goldene und 6 Paare die Diamantene Hochzeit feiern. Mit Aufenthalts für Jugendliche als "Missionar auf Zeit". ihnen allen möchte Pfarrer Pitzal am Samstag, 18.10., um 16 In dem Comboni-Kloster nahegelegenen Sieger-Köder-Muse- Uhr einen Dank-Gottesdienst in der Bonifatiuskirche feiern. um konnten die Jugendlichen die Originale des Künstlerpfar- Anschließend sind alle mit ihren Angehörigen zu Kaffee und rers bestaunen, die man aus unzähligen Abdrucken in Religi- Kuchen ins Bonifatiushaus eingeladen. onsbüchern, Kalendern bereits kannte, - sehr beeindruckend! Stadtnachrichten VereinSnachrichten nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 21

Nach dem leckeren Mittagessen dann das Thema: „Aktio- Kraut-Essen in Malmsheim nen gut organisieren - aber wie?“ Gemeinsam wurde ein Zu einem herzhaften Perouser Krautessen ist die ganze Planungsraster entworfen und auch gleich ausprobiert, be- Gemeinde auf Mittwoch, 22.10. ins Gemeindehaus nach vor dann der "Schwarz-Weiß-Abend" mit Saft-Cocktails und Malmsheim eingeladen. Um 11.30 Uhr feiern wir einen Got- Glücksspiel startete. tesdienst in der Martinuskirche, danach gibt es das Mittag- Schließlich noch eine Tour ins nächtliche Ellwangen mit essen. Pfarrer Pitzal wird über seine Eindrücke in Äthiopien Kneipenbesuch, dann ein Gute-Nacht-Film, und der Samstag und Burkina Faso berichten. ging zu Ende. Am Sonntag dienten ein Denk-Impuls und der Gang durchs Abend der Pfingstfahrer – Freitag, 24. Oktober Am Freitag, den 24. Oktober, um 19.30 Uhr treffen sich die „große Labyrinth hoch über Ellwangen“ der Besinnung und Teilnehmer der vergangenen Pfingstfahrt im Bonifatiushaus. Selbstreflexion, bevor es zum "Themen-Gottesdienst " in Mit Bildern wollen wir uns die Fahrt nach Norddeutschland der Wallfahrtskirche ging. Mit dem ehemaligen Mesner ging in Erinnerung rufen. Wie immer gibt es auch ein kleines es zuerst ins Kirchengewölbe und dann auf den 65 Meter Abendessen. hohen Kirchturm mit seinen beiden ca. 2 Tonnen schweren Glocken - die unser Turmführer extra für uns in Gang setzte. Laut ist kein Ausdruck für das, was wir dann erlebten. Ein schnelles Mittagessen, Wochenend-Reflexion und Auf- FeG -Freie räumen - und schon ging es wieder auf die Autobahn mit dem Ziel Renningen. evangelische Gemeinde Dank an unser Küchenteam und allen GLs für die gute Ge- meinschaft und konstruktive Arbeit! www.renningen.feg.de Pastor: Johannes Best Fronäckerstr. 3 Firmung 2015 – Gruppeneinteilung Tel. 07159 4209847, [email protected] Fr. 17.10. Firmlinge 2015 aufgepasst! 10:15 Uhr: Müttercafé, Schwanenstr. 21 Wichtiger Termin!!! (Nicole Pfäffle, Tel. 8059053) In der kommenden Woche findet die 17:00 Uhr: Royal Rangers, Christliche Pfadfinder Einteilung in die Gruppen zur Firmvor- (Treffpunkt: Ranger-Grundstück bei Malmsheim) bereitung statt: 19:30 Uhr: U-Turn, Jahnstr. 33 (ab 14 Jahre) Malmsheim: Mittwoch, 22. Oktober Renningen: Donnerstag, 23. Oktober So. 19.10. Treffpunkt zur Einführung ist jeweils um 18.15 Uhr am 10.30 Uhr: Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst Gemeindehaus. (Martin-Luther-Str. 17) 19.00 Uhr Abendmesse in der Kirche. Unter der Woche treffen sich verschiedene Kleingruppen Anschließend Einteilung in die Gruppen. in Renningen, Malmsheim, Magstadt, Warmbronn und Bitte kommt vollzählig! Nur wer dabei ist, kann mitbe- Weil der Stadt. Nähere Informationen bei Johannes Best stimmen! (Tel. 4209847).

Gemeinde Aktuell Vereinsnachrichten Ökumenische Erwachsenenbildung forum/impuls Ethisch wirtschaften – geht das? „Wie Firmen heute Verant- wortung praktizieren“ Ein Vortrag von Michaela Donauer, BTA, Gemeindereferentin, Sportvereinigung Ethikerin Donnerstag, 16.10.2014, um 20 Uhr im evang. Gemeinde- Renningen 1899 e.V. haus in Renningen Herzliche Einladung! Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49 Öffnungszeiten: 25 Jahre Mauerfall – Erwin Teufel kommt nach Renningen Di. 10.00 – 11.00 Uhr, Do. 16.00 – 17.00 Uhr und 19.30 – 20.30 Uhr Renningen hat den 25. Jahrestag des Mau- Tel.: 07159 18727 • Fax: 07159 7038030 erfalls vorgezogen. Mit einer großen Feier- E-Mail: [email protected] • stunde am Freitag, den 17.10., um 19 Uhr Web: www.spvgg-renningen.de in der Stegwiesenhalle, soll dieses für Deutschland so geschichtsträchtige Ereignis in Erinnerung gerufen werden. Abteilung Fußball Höhepunkt wird sicherlich der Vortrag des ehemaligen Ministerpräsidenten von Baden- Württemberg, Erwin Teufel sein. Es kommen Abteilungsleiter: Christoph Bergmann, Tel.: 0173-8247358 Gäste aus Gera und Saalburg. Sie werden Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche sich zur Podiumsdiskussion einfinden, die Bürgermeister Spielberichte gibt es auf Wolfgang Faißt leiten wird. svr-fussball.de Die Musikschule Renningen wird die Feierstunde umrahmen. Zuvor wird ein Gedenkstein enthüllt, den Steinmetz Wolfgang A-Kader: Steudle künstlerisch gestaltete. 9. Spieltag Konzert des Harmonika-Spielrings Malmsheim in der Mar- SVR – TV Neckarweihingen 1:1 tinuskirche Nach 3 Niederlagen in Folge gegen die Spitzenteams der Am Sonntag, den 19. Oktober 2014, um 18 Uhr gibt der Bezirksliga hat die SVR mit dem 1:1 gegen Aufsteiger TV Harmonika-Spielring Malmsheim ein Konzert in der Martinus- Neckarweihingen wenigstens einen Punkt holen können. kirche in Malmsheim. „Der Punkt ist in Ordnung, Neckarweihingen ist ein starker Der Eintritt ist frei. Aufsteiger mit einer kompakten Defensive“, fand SVR-Coach Herzliche Einladung! Walter Voko lobende Worte für die Gäste. Diese waren in nummer 42 VereinSnachrichten Stadtnachrichten 22 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen den ersten 30 Minuten auch die deutlich bessere Mann- Zu Merklingen ist zu sagen, dass sie über das ganze Spiel schaft, bei der SVR ging zu Beginn des Spiels wenig zu- immer gut mitgehalten und in der 2. Halbzeit sogar einen sammen. Prompt ging der Aufsteiger dann auch nach 13 Elfmeter verschossen haben. Wichtig war für uns aber ein zu Minuten in Führung. Die SVR wehrte einen Standard zu kurz Null-Spiel. Weniger schön ist, dass sich Tim während dem ab und schon lag das Leder im eigenen Tor. Danach bekam Spiel leider den rechten Unterarm gebrochen hat und er uns die SVR dann den Gegner langsam aber besser in den Griff die nächsten Wochen fehlt. und kam noch vor der Pause durch einen von Lütfi Yilmaz Torschützen 1:0 Gianluca, 2:0 Gianluca, 3:0 Mario, 4:0 Jos- verwandelten Elfmeter zum 1:1. Nach der Halbzeit wollten hua beide Teams dann irgendwie zu viel, vieles sah etwas ver- krampft aus und es sollte sich bis zum Ende des Spiels C-Jugend: nichts mehr am Ergebnis ändern. Für die SVR war es nach 11.10.2014 den Niederlagen der letzten Wochen immerhin wieder mal SVR – TSV Eltingen II 10:0 Ein lockeres Schützenfest gab es für die U15 gegen heillos ein Punkt, in der Tabelle bleibt man trotzdem nur knapp vor überforderte Eltinger. Die C2 des TSV ist vom Kader her nicht den Abstiegsrängen. stark besetzt und das merkte man in dieser Partie deutlich. Ausblick: Es war ein besseres Trainingsspiel, glich 70 Minuten der Sonntag, 19.10.2014 13.15 Uhr FV Löchgau II - SVR Trainingsübung Abwehr gegen Angriff, Eltingen brachte keinen B-Kader: einzigen Abschluss auf unser Tor zu Stande. Die Tore fielen Kreisliga B so zwangsläufig und es wären auch noch deutlich mehr drin gewesen, doch man zeigte sich das ein oder andere Mal 7. Spieltag nachlässig. Aber bei 10:0 gibt es wenig zu meckern. Die Tore SVR II – TSV Heimerdingen III 7:2 machten Yigit (3), Can (2), Ronnie (2), Tim P. , Rudi und Erik Locker mit 7:2 gewann der B-Kader gegen die dritte Mann- (eigentlich der Torwart, er durfte die zweite Hälfte im Feld schaft vom TSV Heimerdingen. Schon früh war das Spiel spielen). Schön für die Jungs, ein Erfolgserlebnis, ein Maßstab dabei entschieden, die SVR veranstaltete speziell im ersten für die kommenden Spiele war das aber sicher nicht. Durchgang eine Art Dauerfeuer auf die Abwehr der schwa- chen Gäste. Schon nach 25 Minuten stand es 4:1, am Ende D-Jugend: hieß es dann 7:2. Manu Rünz brachte mit einem Abstauber 11.10.2014 die SVR schon nach 120 Sekunden in Front. Ein Eigentor SpVgg Warmbronn – SVR 0:2 der Gäste, 2x Christian Schneider und Jörg Heimerdinger Aufgrund zweier Siege aus den ersten beiden Spielen fuhr sorgten für eine komfortable Führung. Die Gäste schafften man vergangenen Samstag mit breiter Brust zum Nachbarn beim Stand von 2:0 per Elfer den Anschluss. Nach dem nach Warmbronn. Aus einer soliden und sicher stehenden De- Seitenwechsel beruhigte sich die Partie dann. Mirko Zahn fensive tat sich das Team der Renninger auf dem ungewohn- nach einer Ecke mit dem 6:1, Behcet Poyraz per Elfer zum ten Kunstrasenplatz in Warmbronn sichtlich schwer. Doch ge- 7:2 machten die weiteren SVR-Tore. Zum Ende hin ließ man treu nach dem Motto "Gut Ding will Weile" erspielten sich die dann noch ein paar Dinger liegen. Alles in allem war es ein Jungs ab der Mitte der ersten Halbzeit immer wieder schöne lockerer Sieg gegen einen überforderten Gegner. Torchancen und belohnten sich nach kurzer Zeit mit dem hochverdienten 0:1 selbst. Die Renninger waren die spiel- Ausblick: bestimmende Mannschaft, erspielten sich vielversprechende Sonntag, 19.10.2014 15 Uhr TSV Malmsheim - SVR II Torchancen, die man entweder nicht konsequent genug nutzte Am kommenden Sonntag ist Derbyzeit für den B-Kader. Es oder immer mal wieder knapp im Abseits stand. Nach einem geht auf den Sparnsberg nach Malmsheim. Um 15 Uhr ist wiederum sehr schönen Spielzug lief einer der Renninger Anstoß. Stürmer auf einmal allein auf den Warmbronner Torhüter zu Steffen Ulmer und schob locker am Torhüter vorbei zum hochverdienten 0:2 Jugendfußball ein. Man hatte im Anschluss noch die Möglichkeiten zu erhö- Ergebnisse vom Wochenende: hen, die Chancen blieben allerdings ungenutzt. Die Renninger A-Jugend: Mannschaft bleibt weiterhin der Eltinger Truppe in der Tabelle SVR – SGM Sachsenheim 2:4 auf den Fersen und steht, nur aufgrund des schlechteren B-Jugend: Torverhältnisses, auf Platz zwei. Nächsten Samstag um 13:30 SVR – SGM Merklingen/Münklingen 4:0 ist die Mannschaft des TSV zu Gast in Renningen. C-Jugend: E2- Jugend SVR – TSV Eltingen II 10:0 Spvgg Renningen 2 - Merklingen 2 3:1 D-Jugend: Am Samstag, den 11.10.2014 stand unser nächstes Quali- SpVgg Warmbronn – SVR I 0:2 Spiel gegen den TSV Merklingen 2 an. E-Jugend: Nach unserem letzten Sieg gegen Friolzheim nahmen wir dieses SVR I – TSV Merklingen I 1:3 Spiel wohl anfangs auf die leichte Schulter. Wir kamen einfach SVR II – TSV Merklingen II 3:1 nicht ins Spiel, egal ob Abwehr, Mittelfeld oder Abschluss, nichts SVR III – TSV Merklingen III 10:0 klappte. Merklingen machte in der ersten Halbzeit mächtig Druck und wir ließen dem Gegner den nötigen Freiraum, um sein Spiel B-Jugend: aufzubauen. Das hatte zur Folge, dass wir recht schnell mit 0:1 12.10.2014 SVR – SGM Merklingen/Münklingen 4:0 hinten lagen. Durch einen Foul-9-Meter für uns, konnten wir Am Sonntag mussten wir um 11:00 Uhr gegen die SG Mer- mit etwas Glück kurz vor der Halbzeitpause ausgleichen. Mit klingen/Münklingen antreten. Das Spiel konnte jedoch erst diesem Ergebnis ging es in die Pause. Unsere Trainer sprachen mit 20 min. Verspätung angepfiffen werden, da der einge- ein deutliches Machtwort und von da an lief es deutlich besser. teilte Schiedsrichter nicht gekommen war. Nach Absprache Die 2. Halbzeit begannen wir konzentriert und laufstark, erarbei- beider Trainer erklärte sich der Co-Trainer der Merklinger teten uns Chancen, nur der Abschluss fehlte. Doch durch zwei bereit das Spiel zu leiten. super herausgespielte Torchancen konnten wir das Spiel für uns Wir erwischten den etwas besseren Start und konnte nach entscheiden. Wir gewannen 3:1. einem schönen, schnellen Spielzug über rechts das 1:0 mar- Es spielten: Tom Gallenz(TW), Nick Thiel(1), Aaron Funk(1), kieren (Stichwort: schulmäßiger Angriff), das 2:0 fiel wenig Mikail Cetintas(1), M.Emre Baltaci, Lukas Bechtel, Raffaele später durch einen Eckball, ebenfalls über die rechte Seite. Penna, David Gomes, Max Baumgärtner & Robin Haufe Kurz vor der Halbzeit konnten wir durch einen Elfer auf 3:0 erhöhen, als Gianluca vom Torwart gelegt wurde als dieser E3-Jugend ihn ausgespielt hatte. Hier ist zu erwähnen, dass diesen El- Spvgg Renningen 3 gegen Merklingen 3 10:0 fer nicht jeder Schiedsrichter gepfiffen hätte. Die 2. Halbzeit Nach dem Spiel unserer E2 am Samstag gegen Merklingen verlief etwas ruhiger und wir konnten kurz vor Spielende 2 traten wir danach gegen Merklingen 3 an. Und endlich noch auf 4:0 erhöhen. gelang uns der erste Sieg in der Quali-Runde. Stadtnachrichten VereinSnachrichten nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 23

Die Mannschaft hat super zusammengespielt, vollen Einsatz Spiel gefasst machen. Bis zum 7:7 in der 18. Min. verlief die gezeigt und die Tore wurden schön herausgespielt. Begegnung ausgeglichen. Nun bekamen unsere Damen etwas Schon Mitte der ersten Halbzeit ließ man keinen Zweifel da- mehr Sicherheit in ihr Angriffsspiel und kamen immer wieder ran, wer das Spiel gewinnen wird. Mit einem hochverdienten über den Kreis zu Torerfolgen. Bis zur Halbzeit konnten sich 6:0 Halbzeitstand gingen wir in die Pause. Mit neuer Kraft die SpVgg dann durch C. Dux und A.Trautter ein 4-Tore-Polster und Freude wurde dann mit viel Spaß gespielt und ein Tor herausarbeiten. Die Pause wirkte sich aber nicht positiv auf die nach dem anderen erzielt. Gastmannschaft aus, denn ab der 40. Min. sah man ein an- Mit einem fabelhaften 10:0 Endstand kann die Mannschaft deres Spiel: Die TSG trat aggressiver auf, konnte ihre Schnel- mächtig stolz auf sich sein. Glückwunsch an die ganze ligkeit ausnutzen und mit schnellen Angriffen unsere Damen Mannschaft für diese tolle Leistung. ermüden. Durch das temporeiche Spiel konnte die Es spielten: zwischenzeitlich 6-Tore-Führung der Renninger Damen aufho- Anton Benedikt (TW), Lukas Rexer, Nils Krawietz, Lukas len. Und so stand es in der 50. Min. 22:22. Dieser Spielstand Schmidt, Kevin Jamborek, Eren Altay, Miriam Wolls, Mirco weckte unsere Damen aber auf und man kämpfte sich zurück Casciello, Fatih Atalay, Colin Buchwald, Mustafa Atalay ins Spiel. In einer spannenden Partie konnten sich die Rennin- ger Mädels am Ende mit 25:27 durchsetzen. DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE SpVgg: N. Schabel/S. Widmann (TW), A. Torkler (4/2), A. Ein HERZLICHES Dankeschön an unsere Sponsoren Rennin- Trautter (2), C. Mäusle, E. Lauser (3), B. Scheible, S. Lin- gerSnack Point & OSES Inh. I. Baltaci, ERCAN Bautenschutz, degger (1), B. Seuferle, Ch. Dux (6), A. Zepp (6), K. Laier EISCAFE Raffaele Penna Domenico in Schwieberdingen, Di (4), J. Groß Buono Transporte Renningen & HasGo. Durch eure Spende konnten wir uns neue Trainingssachen wie Trainingsshirt und Herren 1 BL -hose, eine dicke Trainingsjacke und warme Handschuhe für TSG Reutlingen – SpVgg Renningen 1 46:31 (22:14) Vom Anpfiff weg sorgte die TSG für klare Verhältnisse, die die Wintersaison finanzieren. VIELEN VIELEN DANK SpVgg lag nach 7 Min. schon mit 6:2 im Hintertreffen. Dabei muss man noch anmerken, dass es der SpVgg immerhin bis zur 15. Min. beim 10:7-Zwischenstand gelang, einigerma- Abteilung Handball ßen in Schlagdistanz zu bleiben. Dann aber brachen in der Abwehr erstmals alle Dämme und die Gastgeber konnten Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel. 07031-384487 ihren Vorsprung bis zum Halbzeitpfiff auf 22:14 ausbauen. Pressewart: Emil Hochstetter Auch in der zweiten Hälfte fand Renningens Abwehr keinen Internet: www.spvgg-renningen.de/handball/index.htm Zugriff auf Angriffsaktionen des Tabellenführers. Dass vor Ergebnisse + Berichte: allem F. Maisch, S. Ulrich und N. Kaschuba in der Offensi- ve ebenfalls erfolgreich waren, änderte wenig an der klaren Weibl. C-Jugend BL Überlegenheit des Gegners. Die Partie war zwar längst ent- SG Tübingen-SpVgg Renningen 6:19 schieden, doch die Gäste schafften es nicht, das Ergebnis Weibl. D-Jugend BK noch im Rahmen zu halten. Gegen Ende des Spiels, das SKV Rutesheim-SpVgg Renningen 5:5 von einigen unschönen Szenen auf beiden Seiten geprägt H2Ku 2-SpVgg Renningen 3:7 war, musste man im Renninger Lager fast noch froh sein, Männl. D-Jugend BL unter der 50-Tore-Marke geblieben zu sein. SG Hirs/Cw/Liebenzell – SpVgg Renningen 16:14 (7:9) SpVgg: S. Scholz/M. Lehnhardt (Tor), C. Meier (1), S. Wag- Im ersten Spiel der Bezirksliga musste die MJD bei der star- ner (3/1), F. Eisenhardt, R. Böhmler (2), L. Blech (2), N. Ka- ken SG HCL antreten. Mit Selbstvertrauen gingen die Ren- schuba (5), M. Neef (1), F. Maisch (8), S. Ulrich (5), K. Klaus ninger Jungs ans Werk und gingen auch schnell in Führung. (1), T. Schauerhammer (3). Mit einem toll haltenden David im Tor und einer starken Weibl. A-Jugend BL offensiven Abwehr, konnte man diese knappe Führung in SG Renningen/Magstadt - SG Nebr/Reusten 11:15 die Pause retten. Und auch in den zweiten zwanzig Spiel- Weibl. B-Jugend BL minuten sahen die Zuschauer zwei Teams auf Augenhöhe. TuS Metzingen - SpVgg Renningen 14:20 (7:11) Allerdings traf die SpVgg das Tor nicht mehr so sicher wie Bis zum 5:5 war das Spiel sehr ausgeglichen. In dieser Pha- noch in der ersten Hälfte, die Kräfte schwanden etwas und se konnten wir uns zwar immer wieder sehr gute Möglich- die SG konnte sich neun Minuten vor Schluss mit 15:12 et- keiten herausspielen, scheiterten aber ein ums andere Mal was absetzen. Renningen ließ sich jedoch nicht unterkriegen, an der guten gegnerischen Torhüterin. Dann aber agierten kämpften sich noch einmal heran und setzen zum Schluss wir entschlossener und konnten uns bis zur Halbzeit auf vier auf ihre Geheimwaffe, den siebten Feldspieler. Allerdings Tore absetzen. brachte dieses taktische Mittel auch keine Punkte mehr ein. Nach der Pause kam dann unsere beste Phase, als wir SpVgg: David/Tobias (Tor), Leon, Paul (1), Phillip G., Jonas, Ro- durch einen 6:0-Lauf aus einem 8:11 ein 8:17 machten und bin, Yann (6), Fabian, Silas (7), Marcel, Tom, Philipp W., Marc das Spiel damit praktisch entschieden. Leider konnten wir Männl. A-Jugend BK dieses Niveau nicht bis zum Spielende durchhalten, was TSV Schönaich – SpVgg Renningen 37:23 dem Gegner, der nicht locker ließ, zu einer Ergebniskorrek- Schönaich zog auf 6:1 davon und es kamen gewisse Be- tur, aber auch zu nicht mehr, reichte. fürchtungen auf. Wir schafften nur 6 Tore in der ersten Halb- Spielerisch war dieses Spiel gegenüber dem Saisonauftakt zeit und somit stand es 19:6 für Schönaich. In der zweiten ein deutlicher Fortschritt. Hälfte brauchen wir dann 4 Min. zum ersten Tor. Leider ver- SpVgg: B. Strohhäcker (Tor); J. Pansa (4), C. Käfer (2), M. schossen wir dann danach gleich einen Siebenmeter, jedoch Schneider, M. Ulrich (6/1), K. Günther (4), E. Vogt, J. Wag- gelang es uns zunehmend die Abwehr besser zu stellen und ner, K. Fleig (1), S. Voigt (2), J. Benz(1), somit einige Tor zu verhindern. Doch dann zeigten sich kon- Vorschau: Sa 18.10.2014 ditionelle Schwächen und hierbei mussten wir speziell in der Weibl. C-Jugend BL Steinlachhalle Abwehr immer wieder durch einfaches Stoßen das ein und 16:30 Spvgg Mössingen-SpVgg Renningen andere Tor hinnehmen. Und am Ende erreichten wir, dass So 19.10.2014 Rankbachhalle weniger Tore fielen als beim letzten Spiel. Männl. A-Jugend BK SpVgg: L. Franke/M. Holzmüller (Tor), S. Buck (7), A. Buzer, 12:15 SpVgg Renningen-H2KuHerrenberg 2 L. Hartmann (6), N. Wagner(4), D. Kose, Y. Günth (6), S. Männl. C-Jugend BK Frieß, L. Maier 13:45 SpVgg Renningen-SG Tübingen Frauen BL Herren 2 KLA SpVgg Renningen -TSG Reutlingen 27:25 (16:12) 15:15 SpVgg Renningen 2-TV Großengstingen 2 Beide Mannschaften traten mit genügend Auswechselspielern Herren 1 BL an und so konnte man sich auf ein abwechslungsreiches 17:00 SpVgg Renningen 1-SG Tübingen nummer 42 VereinSnachrichten Stadtnachrichten 24 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Weibl. A-Jugend BL Sporthalle Dienstag 20.00-21.45 Uhr, Stadionsporthalle 13:00 TSV Ehningen-SpVgg Renningen Angesprochen und herzlich willkommen sind alle sportbe- Männer 40 Pfalzgrafenweiler geisterten Männer, egal ob Anfänger oder Wiedereinsteiger. 09:25 HSG BB/Sindelfingen-SpVgg Renningen In diesen Gruppen wird jeder neue Teilnehmer gerne aufge- 11:20 TSV Betzingen-SpVgg Renningen nommen und ist mit Sicherheit sehr schnell in unser Team integriert.

Abteilung Turnen Abteilung Tischtennis Abteilungsleiterin: Susanne Kottucz, Tel. 07159 80753 Abteilungsleitung W. Lorenz Tel. 3276 Flohmarkt Jugendleitung T. Wolfangel Tel. 0178 3461441 mit Kleiderbörse weitere Infos Internet: www.spvgg-renningen.de/tischtennis Samstag, 18. Oktober 14 Ergebnisse vom 11.10.: 13.00 – 17.00 Uhr Herren - TSV II 6 : 9 Sportzentrum Renningen Bei der starken Liga dieses Jahr und unseren Verletzungs- Rankbachhalle sorgen muss unser Ziel der Klassenerhalt sein. Nach sehr Eintritt frei! gutem Beginn gegen die favorisierten Gäste aus Steinen- bronn haben wir leider die letzten Spiele zum Teil sehr knapp verloren, so dass es doch nicht zum Punktgewinn gereicht hat. Schade, aber eine starke Mannschaftsleistung Abteilung Freizeitsport in einem schönen und spannenden Spiel. Doppel: Sauer/Vu 0:1, Kapp/Benner 1:0, Braun/Weipert 1:0 Abteilungsleiter: Erwin Bubenik, Tel. 920703 Einzel: Sauer 1:1, Kapp 1:1, Vu 1:1, Benner 0:2, Braun 1:1, Weipert 0:2 Pressewart: Thomas Ziegler, Tel. 1673885 Internet: www.spvgg-renningen.de/freizeitsport Herren II – SV Gebersheim 8 : 8 Doppel: Grosse/Wolfangel 1:1, Gerken/Beck 0:1, Knepper/P. Neues Trikot passend zum Saisonbeginn Zimmermann 1:0 Einzel: Grosse 1:1, Gerken 1:1, Wolfangel 1:1, Beck 1:1, Knepper 1:1, P. Zimmermann 1:1 Herren III – SpVgg Warmbronn III 1 : 9 Ein Samstagabend zum Vergessen! Trotz späterem Spiel- beginn war es uns nicht vergönnt in kompletter Mann- schaftsstärke anzutreten. Nach den Doppeln sah es dennoch besser aus als zuvor gedacht. Mit einem 1:2 gingen wir in die Einzel. Der weitere Spielverlauf bedarf keiner weiteren Ausführungen. Am Ende steht die zweite klare Niederlage im zweiten Saisonspiel und am Wochenende geht es dann gegen das Tabellenspitzenduo! Es spielten: Raichle, Klos, M. Zimmermann, Schmid und Lorenz TSV Malmsheim II – Herren IV 7 : 0 Gegen unseren Nachbarn aus Malmsheim konnten wir dies- mal nicht dagegenhalten. In allen Belangen war der Gegner besser und so hoffen wir auf die nächsten Spiele. Diese dürften dann wieder erfolgreicher verlaufen. Es spielten: Strang, Schulz, Kitt und Bernreuther Mit dem Ende der Sommerferien hat für die Freizeitsport- gruppe auch die neue Saison begonnen. Passend zum Sai- Ergebnis vom 12.10.: sonbeginn hat sich die Freizeitsportgruppe mit den im Bild SpVgg Weil der Stadt II – Herren 9 : 7 gezeigten, feschen Trikots ausgestattet. Auch am Sonntagvormittag mussten wir als Außenseiter ge- Damit ausgestattet wird es sicher noch mehr Spaß machen, gen die Mannschaft aus Weil der Stadt antreten. Wir kamen als Mannschaft zum Volleyball oder Basketball anzutreten. gar nicht ins Spiel, so dass wir schnell mit 5:1 zurücklagen, Ob dadurch auch das spielerische Können wesentlich ver- konnten aber durch viele Einzelsiege zum 6:6 ausgleichen. bessert werden kann, wird sich bald zeigen. Sehr gut gespielt haben dabei Andre Sauer, Florian Benner und Markus Weipert, die alle ihre Einzel gewinnen konnten. Männer-Sport für Senioren 50 Plus In den Doppeln konnten wir dagegen gar nicht punkten Unsere Übungsleiter Emil Hochstetter, Stefan Szabo, Peter und mussten so mit leeren Händen den Heimweg antreten. Pelzeter und Hartmut Gichert leiten unter dem Motto: „Mehr Schade, wir hätten die Punkte so gut gebrauchen können. Lebensqualität im Alter“ eine speziell für Senioren aufgebau- Insgesamt aber eine Leistung auf die wir aufbauen können. te Sportstunde mit einem vielseitigen Übungsprogramm zum Doppel: Sauer/Vu 0:2, Benner/Wolfangel 0:1, Braun/Weipert 0:1 Muskelaufbau und zur Erhöhung der körperlichen Fitness Einzel: Sauer 2:0, Vu 1:1, Benner 2:0, Braun 0:2, Weipert (Kondition und Koordination). 2:0, Wolfangel 0:2 Mit geeigneten Ballspielen werden die Sportstunden entspre- Vorschau für 18.10.: chend abgerundet. 14.30 Uhr Jungen – SV Magstadt, Betreuer Damen Montag 18.00-19.00 Uhr, Rankbachhalle Teil 1 18 Uhr Herren – SV Böblingen II 18 Uhr Herren II – SpVgg II Gruppe Fitness-Sport für Männer ab 30 Jahren 18 Uhr Herren III – TT Schönbuch III Die Schwerpunkte dieser Gruppe sind Fitness, Ausdauer, Beweglichkeit und Geschicklichkeit. Die Übungsleiter Ernst Vorschau für 19.10.: 10 Uhr TTG Leonberg/Eltingen V – Herren III Wezel, Atila Celik und Rainer Bauer bieten ein abwechs- 10 Uhr TSV Höfingen IV – Herren IV lungsreiches Übungs- und Trainingsprogramm, welches von entspannenden Dehnungsübungen bis zum schweißtreiben- Tischtennis Einsteigerkurse der SpVgg Renningen den Zirkeltraining reicht. Im zweiten Teil eines Übungsabends Du willst Tischtennis nicht nur im Freibad, in der Schule oder stehen Volleyball und Basketball auf dem Programm. zuhause spielen? – Dann schau doch einfach bei uns vorbei!!! Stadtnachrichten VereinSnachrichten nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 25

Ab sofort bieten wir für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren Diese finanzielle Unterstützung ermöglichte es uns, dass der besondere Anfängerkurse an! Fischbestand des Renninger Sees am Fr., 03.Oktober um 50 Jeden Dienstag von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in der Rankbach- kg Zander und 50 kg Schleien ergänzt wurde. halle (Hallenteil 3) warten auf Dich eine Menge Spaß, tolle Für diesen wertvollen Beitrag zur Wiederherstellung der ur- Spiele und ein abwechslungsreiches technisches Programm. sprünglichen Fischartenzusammensetzung des Renninger Zu Beginn wollen wir Dir mit unterschiedlichsten individuellen Sees möchten wir uns an dieser Stelle bei der Firma Ba- Trainingseinheiten die Grundlagen zum Erlernen der schnells- resel GmbH & Co. KG, Kies- und Steinwerke in Ehningen ten Sportart der Welt schaffen. nochmals herzlich bedanken. Damit du deine ersten Wettkämpfe schnell bestreiten kannst, werden wir dich mit den wichtigsten Schlagtechniken und taktischem Verhalten vertraut machen. Solltest du jetzt Lust auf die Formel 1 der Ballsportarten bekommen haben, melde dich doch einfach bei unserem Jugendleiter Timo Wolfangel Mobil: 0178 3461441 E-Mail: [email protected] oder komm dienstags spontan vorbei!!! Wir freuen uns auf Dich! Deine Jugendtrainer Jan, Marc, Lars und Leonhard

Abteilung Schach

Renningen – SpVgg Böblingen 3: 5 : 3 Dieses Match konnten wir vollzählig antreten und auch ge- winnen. Kuhlmann, Kerschl, Krüger und Kose gewannen ihre Partien, Porep und Heidel spielten remis. Unsere nächsten Termine: Jugendnachmittag 18.10.2014 Bachputzete, Treffpunkt 08:30 Uhr Parkplatz Hallo Jungs und Mädels, wer hat Lust mit anderen Kindern 25.10.2014 Seeputzete, Treffpunkt 13:30 Uhr am See und Jugendlichen von 5 bis 14 Jahren Schach zu spielen 06.11.2014 Vorbesprechung Weihnachtsmarkt, 20:00 Uhr oder das schöne Schachspiel zu erlernen? Wir treffen uns Schwabenschänke immer montags von 15.30 bis ca. 16.30 Uhr im Konferenz- Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. raum des Sportparkrestaurants. Ihr seid herzlich willkommen! Harald Heinl Spielabend Jeden Dienstag treffen sich Schachspieler zu ihrem schönen Hobby, immer ab 19 Uhr im Konferenzraum des Sportparkre- staurants. Schauen Sie doch mal rein, wir freuen uns auf Sie! Arbeiterwohlfahrt Renningen Lösung der Schachaufgabe von letzter Woche Am Telefon wurde mir folgende Lösung vorgeschlagen: Die Kreisdelegiertenkonferenz der Arbeiterwohlfahrt Kreis Böblingen-Tübingen findet diesmal in Renningen statt und 1. S g5 x f7+ T x f7 zwar am 18. Oktober ab 14.00 im Bürgerhaus. Wir begrüßen 2. Dd8 die Delegierten und freuen uns über interessante Debatten und Beschlüsse. Wer bereit ist, an diesem Nachmittag in der Eine schöne Kombination, aber Schwarz kann noch Tf8 Küche oder beim Aufbau zu helfen und evtl. einen Kuchen spielen. Es ist also noch ein dritter Zug nötig: D x f8 Matt. zu stiften, melde dies bitte bei Fr. Wetteauer unter Tel. 7201 So geht es in zwei Zügen: an. Wir wünschen der Konferenz einen guten Verlauf. 1. Se7–g6 + Egal ob Schwarz jetzt den Springer mit dem Läufer, dem f-Bauern oder dem h-Bauern schlägt oder ob er Kg8 spielt, es folgt immer: Deutsches Rotes Kreuz 2. D xTf8 Matt Ortsverein Renningen Gerd Krüger, Tel. 2046 Hilfe, die ankommt! DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Eine Blutspende ist Hilfe die ankommt. Sie hilft schwerstkran- 1. Anglerclub Renningen e.V. ken Menschen gesund zu werden und rettet sogar Leben. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Fischbesatz im Renninger See am 3. Oktober 2013 Donnerstag, dem 30.10.2014 Die Hege und Pflege des Fischbestandes in den heimischen von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Gewässern hat sich der 1. Anglerclub Renningen e.V. in seine Schulturnhalle, Schulstraße 6 Satzung geschrieben. So war es für den Verein selbstverständ- lich, dieser Verpflichtung im Zuge der Sanierung des Renninger 71272 RENNINGEN / MALMSHEIM Sees in den Jahren 2012 und 2013 nachzukommen. Nach der Jeder kann ganz plötzlich in die Situation kommen, dringend Wiederbefüllung des Sees hat der Verein diesen in mehreren Blutpräparate zu benötigen: Die Liste ist lang. Sie werden Aktionen mit den für dieses Gewässer typischen Fischarten eingesetzt bei der Versorgung eines Unfallopfers mit starkem wieder besetzt. Diese Besatzmaßnahmen sollen u.a. die natür- Blutverlust, bei einem Krebspatienten während und nach liche Populationsentwicklung im See ermöglichen. der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magen- und Darmer- Bei diesem Bestreben wurde der 1. Anglerclub Renningen krankungen und vielem mehr. Ohne das gespendete Blut ist in diesem Jahr vom Kies- und Steinwerk Baresel GmbH eine Hilfe trotz bester medizinischer Versorgung nicht mög- & Co. KG in Ehningen durch eine großzügige Geldspende lich. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Blutspender maßgeblich unterstützt. übernehmen große Verantwortung und das Tag für Tag. nummer 42 VereinSnachrichten Stadtnachrichten 26 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollen- dung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende Personalausweis mitbringen. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebüh- renfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Jahresausflug des Ortsvereins mit Notfalleinsatz Eigentlich war beim diesjährigen Jahresausflug des DRK- Blick aus der gebotenen Distanz auf das Unfallgeschehen Ortsvereins Renningen mit Vorstand, Bereitschaft, Arbeits- Wie gut sie ihre Arbeit verrichteten, zeigte sich unter ande- kreis Soziales und weiteren Mitgliedern nur an Kultur, an ein rem auch daran, dass die mittlerweile eingetroffenen haupt- schönes Mittagessen im Refektorium des Klosters Lorch, beruflichen Rettungsdienstmitarbeiter und Notarzt auch im an einen Besuch im Landesmuseum des Roten Kreuzes Weiteren auf die Mitwirkung der Helfer unseres Ortsvereins in Geislingen, einen zünftigen Abschluss in der Schwaben nicht verzichten wollten. Gemeinsam brachten sie einen der Schänke in Renningen und ein nettes Zusammensein ge- Schwerverletzen in den Rettungshubschrauber. Weitere ver- dacht, als wir am Sonntagmorgen des letzten September- letzte Personen wurden mit den Rettungstransportwagen in wochenendes mit dem Bus von Renningen zum Kloster die Klinik gefahren. Leider mussten wir dann im Laufe des Lorch aufbrachen. Und zunächst lief auch alles wie geplant. Nachmittags erfahren, dass der am schwersten verletzte Selbst ein auf der Fahrt nach Lorch von Kameraden baye- Motorradfahrer den Unfall nicht überlebt hat. rischer Abstammung immer wieder eingeforderter Stopp für Unsere aktiven Helferinnen und Helfer haben sich ein großes ein Weißwurstfrühstück fand weder beim Busfahrer noch Kompliment und ein herzliches Dankeschön für dieses eben- der Mann/Frauschaft des Vereins Gehör. Als dann in Lorch so schnelle Eingreifen und den überaus kompetent durch- die Teilnehmer auf zwei Gruppen aufgeteilt und diese mit- geführten Einsatz sowie die dabei geleistete psychosoziale tels einer ebenso interessanten wie spannenden Führung Betreuung eines der Motorradfahrer verdient. durch das Kloster in die Geschichte der Staufer und des Der weitere Ablauf des Ausflugs stand dann natürlich stark Benediktinerordens eintauchten, sah alles noch nach einem unter dem Eindruck dieses Unfallgeschehens und ließ uns auch nicht los, als wir mit einer durch den Unfall beding- sehr viel versprechenden Auftakt dieses Ausflugs aus. Auch ten reichlichen Verspätung beim Landesmuseum des Roten das anschließende Mittagessen im Refektorium des Klosters Kreuzes in Geislingen eintrafen. Dort führte uns einer der war für die Teilnehmer in diesem einzigartigen Ambiente ein Hauptinitiatoren dieses erst im letzten Jahr eröffneten Mu- ebenso leiblicher wie visueller Genuss und ließ allen noch seums, Herr Currle, durch die 150-jährige Geschichte des einmal das Kloster Lorch als einen wichtigen geistlichen Roten Kreuzes. Er erläuterte anhand einmaliger Ausstellungs- Bezugspunkt der stauferschen Dynastie deutlich vor Augen stücke, mit welchen Mitteln und unter welchen Bedingungen treten. früher die Einsätze erfolgten. In Anbetracht des heutigen technischen und medizinischen Fortschritts mutete es fast schon ein bisschen merkwürdig an, mit welch einfachen Mit- teln und unter welch harten Bedingungen vor noch gar nicht so langer Zeit Erste Hilfe geleistet werden musste.

Führung im Kloster Lorch Dann aber war es erst einmal vorbei mit Highlights der Kul- tur, dem Vergnügen, der Heiterkeit und dem fröhlichen Zu- sammensein. Zwei Motorradfahrer kamen auf unsere Gruppe Ausstellungstücke im Landesmuseum des Roten Kreuzes in zugerannt und fragten, ob wir vom Roten Kreuz seien. Un- Geislingen mittelbar vor dem Klostereingang und keine hundert Meter Der Besuch des Museums mit der eindrucksvoll dargestellten von uns entfernt hatte sich gerade ein schwerer Motorrad- 150-jährigen Geschichte der Rotkreuzarbeit machte uns aber unfall mit mehreren zum Teil schwer verletzten Personen er- auch deutlich und zugleich stolz, dass wir als Ortsverein Teil eignet. Bereits eine Minute später waren unsere aktiven Mit- dieser Geschichte sind und uns damit als wichtiges Glied dieser glieder der Bereitschaft bei den Verletzten im Einsatz. Aus weltweit größten Hilfsbewegung des Roten Kreuzes und Roten einem zufällig vorbeikommenden Feuerwehrfahrzeug, das die Halbmonds fühlen dürfen. In dieser Tradition menschlicher Zu- Straße absperrte, konnte Sanitätsmaterial entnommen wer- wendung und Hilfeleistung zu stehen, haben viele der Teilnehmer den. Und noch lange bevor eine Vielzahl von Rettungswagen aber auch als Verpflichtung empfunden, sich auch künftig mit und Rettungshubschrauber an der Unfallstelle eintrafen, leis- allen Kräften für die Ziele des Roten Kreuzes einzusetzen. Nichts teten unsere Aktiven der Bereitschaft überaus professionell hätte dies an diesem Tag übrigens besser zum Ausdruck brin- Erste Hilfe und leiteten die notwendigen Maßnahmen ein. gen können als der Einsatz zur Mittagszeit in Lorch. Stadtnachrichten VereinSnachrichten nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 27

Die Gedanken an den Unfall ließen uns auch bei der Rück- fahrt und dem Ausklang in der Schwaben Schänke in Ren- Gesangverein Liederkranz ningen nicht los. Und dennoch konnten wir zum Schluss dieses Ausflugs feststellen, dass es ein gelungener Ausflug Renningen 1839 e.V. war, nicht zuletzt oder vielleicht gerade deswegen, weil wir an diesem Tag auch viel Gutes bewirken konnten. Den Orga- Nachruf nisatoren des Ausflugs, Achim Bentel und Heinrich Kossok, Der Gesangverein Liederkranz Renningen trauert um sein sei an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön Mitglied gesagt für die Planung und Vorbereitung sowie die gesam- Frau Emma Ruf te Organisation des Jahresausflugs. Der Ausflug hat einen Frau Ruf trat bereits im Jahr 1947 in den Verein ein und wichtigen Beitrag dazu geleistet, im Verein weiter zusam- blieb ihm immer eng verbunden. Nachdem Sie 2010 mit menzuwachsen und sich auch künftig als ein effizient und dem aktiven Singen aufhörte, kam sie regelmäßig in den erfolgreich arbeitendes Team zu verstehen. ChorSenior. Wir werden Frau Ruf ein ehrendes Andenken Michael Steindorfner bewahren. Vorsitzender Die Vorstandschaft

Folkloregruppe Harmonika-Club Renningen 1955 e.V. Renningen e.V. Es ist so weit, der Harmonika-Club eröffnet am Übungstermine: Samstag, 18.10. um 19 Uhr das Konzert-Wochenende „2 Kirchen – 2 Konzerte“ mit der Großputz 05./06./07. 11. ersten Veranstaltung in der Renninger Petruskirche. Es spie- Von 05. bis 07. November findet unser alljährlicher Groß- len für Sie die Akkordeonjugend und das 1. Orchester des putz statt. Wir sind für jede Hilfe sehr dankbar! Wie heißt Harmonika-Clubs Renningen, unterstützt durch Kantor Ro- es so schön – umso mehr umso besser – vor allem umso land Gaefgen an der Orgel und Kosta Matzios am Schlag- schneller! zeug. Als Gast wirkt mit das 1. Orchester des Harmonika- Infos bzgl. Einteilung etc. gibt es bei Jelka (Tel.: 18886). Spielrings Malmsheim. Der Eintritt ist frei. Freitag, 07.11. Im Anschluss an das Konzert laden wir Sie ein zu einem 19:30 Uhr Treter und Tänzer kleinen Ständerling im Rückraum der Kirche. Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter Am Sonntagabend erwartet Sie der Harmonika-Spielring mit www.folkloregruppe-renningen.de seinem Jugendorchester, den Oldies und dem 1. Orches- ter, begleitet von Detlev Lange an den Pauken, in der Malmsheimer Martinuskirche. Hier wird das 1. Orchester des Harmonika-Clubs zu Gast sein. Freuen Sie sich auf klangvolle Konzerte in besonderer Atmo- sphäre und besuchen Sie uns in Renningen und Malmsheim! Freye Rittersleut Wir freuen uns, Sie zu diesen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Vereinsmeisterschaft im Bogenschießen KM Am 12.10.2014 fand unsere dritte Vereinsmeisterschaft im Bogenschießen statt. Bei noch angenehmen Temperaturen trafen sich 21 Mitglieder der Freyen Rittersleut in Weissach, 2 Kirchen um den Vereinsmeister und die Vereinsmeisterin im Bogen- schießen zu ermitteln. Nach einem spannenden Wettkampf standen schließlich die Sieger fest – bei den Damen: 1. Wulfhild von Freudenstein-Hohenklingen, 2. Tanja Luciana von Ellwangen, 3. Anette von Freudenstein-Hohenklingen; bei den Herren: 1. Rodolphe de Tilleul 2. Calvin von Üsen- berg 3. Berno von Üsenberg. 2 Konzerte

Harmonika-Club Renningen Samstag, 18. Oktober 2014 um 19 Uhr Evangelische Petruskirche Renningen Gäste: 1. Orchester Harmonika-Spielring Malmsheim

Harmonika-Spielring Malmsheim Im Anschluss an den Wettkampf gab es Kaffee und Kuchen Sonntag, 19. Oktober 2014 um 18 Uhr und die Möglichkeit noch ein wenig zu schießen. Herzlichen Katholische Martinuskirche Malmsheim Dank an Berno und Bigi für das Organisieren des Events Gäste: 1. Orchester Harmonika-Club Renningen sowie an alle Kuchenspenderinnen für die leckeren Kuchen und an die Pizzeria Minigolf für die Spende der ersten Preise. Andreas Reisser Der Eintritt ist frei 1. Vorsitzender nummer 42 VereinSnachrichten Stadtnachrichten 28 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Kinderfreunde Kleintierzüchterverein Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.V. Renningen e.V.

Malwettbewerb Lokalschau „Meine Heimat – Meine Stadt“ Am Sonntag, dem 26.10.14 findet in unserer Ausstellungs- Es waren über 60 Bilder, die während der Ferien bei den halle unsere diesjährige Lokalschau statt. Es werden Kleintie- Rathäusern abgegeben wurden. Am meisten beindruckt hat re wie Hasen, Hühner, Tauben und Wassergeflügel zur Schau mich, dass für die meisten Kinder die Rathäuser und die gestellt und von Preisrichtern bewertet. Kirchtürme „meine Stadt“ bedeuten. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Wir bieten Sehr oft war das Freibad dabei, Spielplätze, auch wie sich Schnitzel mit Salat und Pommes, Schlachtplatte, Bauch mit die Kinder einen wünschen würden. Sogar der Wochenmarkt Kraut sowie Pommes, Rote und Currywurst. ist für die Kinder wichtig. Ich habe mich dafür entschieden, nicht mit auszuwählen, sondern Arbeitsgruppenleiterinnen Für den Durst gibt es alkoholische als auch alkoholfreie und anderen Aktiven diese schwere Arbeit zu übergeben. Getränke. Eine Tombola winkt mit schönen Preisen. An der Es war für die Juroren nicht leicht sich zu entscheiden. Alle Kuchentheke erwartet Sie selbstgebackener Kuchen, auch finden es richtig, mehr Kindern einen Preis zu geben, weil zum Mitnehmen!! wir die Mühe belohnen wollen. Deshalb bekommen alle Kin- Wir sind ab 11 Uhr für Sie da. der, die hier genannt werden einen Preis. Auf Ihren Besuch freut sich der Kleintierzüchterverein Ren- Auswertung: ningen. Es wurden 3 Altersstufen gebildet: A bis 6 Jahre, B 6 bis 9 Meldeschluss ist am 19.10.14 bei euren Ausstellungsleitern Jahre und C ab 10 Jahren Käfigaufbau ist am 22.10.14 ab 18 Uhr Folgende Gewinner wurden von aktiven Mitgliedern der Kin- Einlieferung der Tiere ist Freitag, der 24.10.14 ab 17 Uhr derfreunde e.V. ermittelt: Der Schriftführer Gruppe A – bis 6 Jahre F. Reibis 1. Platz Kübra Eren 25 Punkte 2. Platz Jamie Lückmann 18 Punkte 3. Platz Sophie Scheible 17 Punkte 4. Platz Tobias Schmidt 4. Platz Stefan Predel KSV Renningen e.V.

Gruppe B – 6 bis 9 Jahre 1. Platz Lucy Lückmann 16 Punkte Abteilung Fußball: 2. Platz Sophia Schmidt 15 Punkte Vorstand : Ümit Asik 3. Platz Simaja Jawara 13 Punkte Abteilungsleiter : Kamil Kaya 4. Platz Sarah Schmidt Sportlicher Leiter: Stefan Schönhaar Homepage: www.KSV-Renningen.de Gruppe C – ab 10 Jahre A-Kader 1. Platz Maria Franke 16 Punkte Kreisliga B 2. Platz Klara Krone 14 Punkte Spiel am So., 12.10.2014 13:15 Uhr 3. Platz Simona Schmaderer11 Punkte SV Gebersheim - KSV Renningen 2 - 5 4. Platz Lea Neubert A-Kader siegte gegen SV Gebersheim 4. Platz Ebrar Özkan Ein sehr erfolgreiches Wochenende für die 1.Mannschaft: 3 Spiele = 9 Punkte - Bravo Jungs ! Ein Sonderpreis geht an Vanessa Schöck. Sie fühlt sich in 2 Wir waren konzentriert, laufstark, aggressiv im Zweikampf Ländern zu Hause und hat dies auch so gemalt. und haben die Räume zu gemacht. Wir haben uns einige Alle Gewinnerbilder werden auf unserer Homepage www. Ballverluste erlaubt, dann hat man die Stärken vom SV kinderfreunderenningen.de veröffentlicht. Gebersheim kurz gesehen. Trotz manchen kleinen Fehlern Die Gewinner erhalten in den nächsten Tagen ihre Gewinn- waren wir immer wieder dran. Wenn wir diese Kleinigkeiten bestätigung und den Gutschein für Spielwaren Kauffmann. abgestellt hätten, hätten wir noch mehr Torchancen bekom- Resi Berger-Bäuerle 1. Vorsitzende men. Alles in allem waren wir die bessere Mannschaft. Der Sieg Kinderfreunde e. V., Rankbachstr. 63/1 war verdient. 71272 Renningen www.kinderfreunderenningen.de Tore: In der 25. Min. Yunus 0-1,50. Min. Adem 0-2, 60. Min. Eigentor 1-2, 61. Min.Akin 1-3, 70. Min. Ahmet 1-4 und in Ferienbetreuung für die Grundschüler: der 75 Min. der Anschlusstreffer von Hakki aus kurzer Dis- Die Kinderfreunde Renningen e.V. bieten für die Grundschü- tanz zum 1-5. In der 85. Min.Tor für Gastgeber, 2-5. ler in den kommenden Herbstferien wieder eine Vormittags- Bravo Selcuk & Bravo Ersad macht weiter so !! betreuung von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr an: Es spielten: Sadik Atmaca, Ramazan Valcin, Genc Osman Montag, 27.10. – Freitag, 31.10.2014. Karabulut, Özgür Bayrak, Emrah Bozkurt, Adem Öztürk, Ka- Anmeldungen für einzelne Tage sind natürlich möglich. An- dir Aktas, Abdullah Talha Koc, Ahmet Kanyilmaz, Yunus laufstelle ist das Zimmer der Nachmittagsbetreuung in der Yalcinkaya, Bilal Celik. Grundschule Renningen (Jahnstraße / Ecke Poststraße). Kosten: 13,00 € / Tag, bei verspäteter Anmeldung + 2,00 € Ersatzspieler: Serkan Bilik, Hakki Karazehir, Cezayir Turan, / Tag; Ermäßigung für Geschwisterkinder und für Kinder aus Akin Yilmaz. der Nachmittagsbetreuung. Chef-Trainer: Selcuk Bayrak, Co-Trainer: Ersad Topal Anmeldeformulare unter www.kinderfreunderenningen.de, bei Wir wünschen Sezayi und Bekir gute Besserung: Die Gesund- [email protected] oder in den Räumen der Kernzeit- heit ist ein wertvolles Gut, hat man sie verloren, weiß man und Nachmittagsbetreuung wie weh das tut. Auf dass es Euch bald wieder besser geht, Anmeldeschluss: 17.10.2014 wünschen Euch die KSV-Leitung und Team eine schnelle Für Rückfragen: Cordula Leicht, Tel 07159-167251 Besserung! Stadtnachrichten VereinSnachrichten nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 29

zustellen. Seit Jahren ist Jackpot ein feste Größe für alle, die abseits vom seelenlosen Hitparaden-Einerlei einen ganzen Abend zu echter Rockmusik abtanzen wollen. Einfach nur zuhören darf man natürlich trotzdem - auch die Fans an- spruchsvoller Rockmusik kommen garantiert auf ihre Kosten. Highlights sind z.B. Bohemian Rhapsody, Hotel California und Highway to Hell oder auch Soul- und Stones-Medleys, die das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißen. Sechs- stimmiger Gesang, hervorragende Instrumentalisten und eine unglaublich energievolle Live-Performance, das sind die be- sonderen Stärken der Tübinger Band. Unter anderem mit Detlev Nottrodt, Gründer von Eulenspygel, einer der ersten deutschen Rockbands - ein Urgestein deutscher Rockge- schichte. Seit Jahren ist die Band ein Top-Act auf Oldie- Nights und Stadtfesten in Baden-Württemberg und hat schon unzählige Veranstaltungen in rauschende Partys verwandelt. Jackpot bedeutet nach 20 gemeinsamen Jahren on the road nicht nur jahrzehntelange Bühnenerfahrung, sondern vor allem mitreißende Spielfreude und atemberaubende Perfektion! Tickets bei: Mode Gaubisch, BWBank, Tui Reisecenter und Von links nach rechts: Betreuer Ayhan Emen, Chef-Trainer Selcuk Intersport Krauss Bayrak, Betreuer Muhammed Yakupoglu, Co-Trainer Ersad Topal Fr., 21.11.14 Werner Koczwara „Am 8. Tag schuf Gott den A-Kader Rechtsanwalt Teil 2“ Kreisliga B Karten im VVK. erhältlich Spielt am So., 19.10.2014 15:00 Uhr KSV Renningen - Türk. SC Kornwestheim Christoph Sonntag 2014 Bereits seit 18 Jahren unser fester Programmpunkt, setzt B-Kader Christoph Sonntag diesmal noch einen drauf. Auf Grund Kreiliga C der unglaublichen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin und Spiel am So., 12.10.2014 13:15 Uhr zwar am Sonntag, 7.12. um 19:00 Uhr. SGM FC Münklingen - KSV Renningen (nicht angetreten) Karten sind bereits im VVK. Für Freitag, 5.12. gibt es noch B-Kader ein kleines Kontingent bei der BW-Bank und Mode Gaubisch. Kreisliga C Alle anderen Stellen sowie der SWR3 Club haben für 5.12. Spielt am So., 19.10.2014 13:15 Uhr und 6.12. keine Karten mehr. KSV Renningen - TSV Schafhausen Karten auch online über www.kultundfun.de oder www.re- servix erhältlich. A-Jugend Spiel am Sa., 11.10.2014 16:30 Uhr 26.10.14 Linsenfest Kindlerhof Kriegsbäume VFB Vaihingen/Enz - KSV Renningen 4 - 1 Am Sonntag, 26.10.14 sind wir beim diesjährigen Linsenfest KSV verliert 4-1 gegen VFB Vaihingen/Enz von Andreas Kindler für die Getränke zuständig. Bei Linsen und Spätzle von den Heckengäuköchen, zahlreichen Ständen A-Jugend mit lokalen Produkten, Ponyreiten etc. erwartet Sie ein kurz- Spielt am Do., 16.10.2014 19:00 Uhr weiliger Nachmittag auf dem Kindlerhof. Beginn 11:00 Uhr. KSV Renningen - TSV Eltingen Für den Ausschank benötigen wir noch einige Helfer. Bitte A-Jugend melden unter [email protected] oder Tel.3704. Spielt am Sa., 18.10.2014 16:30 Uhr KSV Renningen - SGM SV Iptingen Wichtige Mobil-Nr: A-Kader Chef-Trainer: Selcuk Bayrak: Männergesangsverein 0172 4461617, Co-Trainer: Ersad Topal: 0174 9560950 B-Kader Trainer: Abdullah Kurucu: 0152 33796916, Frohsinn Renningen Co-Trainer: Hüseyin Ayiz A-Jugend Trainer: Bilal Celik: 0162 2536222, Rückblick zum Weinfest am letzten Wochenende Co-Trainer: Gökhan Baloglu Am Sa., den 11.10. und So., den 12.10.2014 fand unser Wir bedanken uns bei den zahlreich erschienenen Zuschauern! Weinfest statt. Uns begleitete schönes Herbstwetter und un- KSV Vorstand: Ümit Asik und Leitung wünschen allen Mann- sere Gäste konnten es sich in unserem schön geschmückten schaften, Trainern und Betreuern viel Erfolg und Gesundheit. Vereinsheim gemütlich machen und bei Wein und gutem Mit sportlichen Grüßen Essen dem Gesang des Männerchores und den Jungs von Kamil Kaya male:vox lauschen. Unser gute Laune verbreitender Musikant Franz Ansmann er- füllte den Abend und lud mit einer Vielzahl an bekannten Wein- liedern zum Schunkeln und zum Tanze, es war einfach schön! Vielen Dank an Sie, liebe Gäste, die Sie am gesamten Wo- Kult &Fun e.V. chenende unser Fest besuchten und es mit Ihrer Anwesen- heit bereicherten. Oldienight 2014 mit JACKPOT Vielen Dank an unsere HelferInnen, die durch ihren Einsatz Nachdem wir bereits vor Jahren mit Eddy & the News, Black dieses schöne Wochenende erst möglich machten. Wir, der Stones und Route 66 legendäre Konzerte in der Rankbach- MGV Frohsinn sagen: halle mit über 1000 Besuchern durchgeführt haben, starten Danke und bis nächstes Jahr!! wir am 22.11.14 in etwas kleinerem Rahmen in der Steg- Unsere Chorproben finden immer montags statt : wiesenhalle einen Abend für alle Musikliebhaber unter dem Motto „Best of Beat and Rock der 60’s und 70’s“. Male:vox 19:00 – 20:30 Uhr Mit JACKPOT, der besten Coverband Süddeutschlands für Männerchor 20:30 – 22:00 Uhr Musik aus den 60's und 70's. Ob Queen, AC/DC, Stones, Klicken Sie rein: www.mgvfrohsinnrenningen.de Eagles, Toto oder Little River Band - man muss schon sehr V. Buchholzer genau hinhören, um Unterschiede zu den Originalen fest- Schriftführer nummer 42 VereinSnachrichten Stadtnachrichten 30 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Zwei RSC-Staffeln beim Stundenstaffellauf Nach einem Jahr Pause beteiligte sich der Renninger Schwimm- Musikverein Renningen e.V. Club dieses Jahr wieder am Stundenstaffellauf der SVR – die- ses Mal gleich mit zwei Staffeln. Einige junge Volleyball-Spieler scharten weitere Läufer um sich und starteten in der Alters- Internet: www.mvrenningen.de klasse mit einem Gesamtalter von bis zu 120 Jahren. Mit 46 gelaufenen Runden (das entspricht über 18 Kilometern) – eine „D'RANK-BACHL“ spielen „Heiße Zeiten“ Runde mehr als bei der Teilnahme vor zwei Jahren – sicherten Die Theatergruppe des Musikvereins, „D'RANK-BACHL“ sie sich gegen starke Konkurrenz den zweiten Platz in ihrer steckt in den Vorbereitungen für das neue Theaterstück „Hei- Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. ße Zeiten“ von Pirmin Stern. Unter Tel. 07159 6503 können Karten zu je 12 Euro vorbestellt werden, bitte nur Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr. Bitte bestellen Sie ver- bindlich und beachten Sie, dass aus organisatorischen Grün- den keine Karten zurückgenommen werden können. Achtung: Premiere des Theaterstadels ist ausnahmsweise am Freitag, 2. Januar 2015, da der übliche Premieren-Donnerstag auf Neujahr Die U120-RSC-Staffel (von fällt. Dafür wird am Montag, 5. Januar 2015 ein weiterer Theater- links): Tim Amendt, Bastian abend stattfinden, praktisch als Ersatz für den Donnerstag. Am Kaschuba, Philipp Kleint- darauffolgenden Tag ist Feiertag. Wir empfehlen den bisherigen schek, Lukas Schneller, Jan Donnerstag-Bestellern, auf Montag auszuweichen. Trauer, Hannah Blaich Theaterstadel 2015 – Termine Renningen Mit einem Gesamtalter von 284 Jahren stellte eine bunt Freitag, 2. Januar 2015: Stegwiesenhalle Renningen 19.30 Uhr zusammengewürfelte Truppe die zweite RSC-Staffel. Sie war Samstag, 3. Januar 2015: Stegwiesenhalle Renningen 19.30 Uhr damit die mit Abstand älteste Staffel im Wettbewerb. Und Sonntag, 4. Januar 2015: Stegwiesenhalle Renningen 16.00 Uhr belegte mit 40 gelaufenen Runden (16 Kilometer) trotzdem Montag, 5. Januar 2015: Stegwiesenhalle Renningen 19.30 Uhr einen beachtlichen fünften Rang in der Altersklasse über 120 Jahren Gesamtalter. Respekt.

Jugendfreizeit vom 24. bis 26. Oktober 2014 in Tübingen Die gesamte MVR-Jugend macht sich am nächsten Wochenende auf zur Ju- gendfreizeit. Ziel ist wie im letzten Jahr die Jugendherberge Tübingen, die mit Die RSC-Ü120-Staffel (von ihren Möglichkeiten ideal ist für ein links): Gudrun Vogel, Heike solches Event. Viel Musik, also Ge- Schöttle, Olaf Schöttle, Thomas samtproben und Registerproben, aber auch viel Spiel und Reitemann, Ingo Eisenhardt Spaß stehen auf dem Programm. Natürlich wird im Rahmen (nicht auf dem Bild: Julia Vogl) der Spiele auch wieder Tübingen unsicher gemacht. Das Probenwochenende dient der Vorbereitung auf das Wer- Abteilung Freizeitsport tungsspiel am 8. November 2014 in Malmsheim. „Aber es dient in erster Linie dem Gemeinschaftssinn und dem Mitei- nander unter den Jugendlichen“, betont Jugendleiter Joachim Bauch, Beine, Po (BBP) Röckle. „Die gesamte Jugendleitung freut sich sehr auf die Kurszeit: mittwochs von 10 Uhr - 11 Uhr gemeinsame Zeit und wir werden sicher viel Spaß haben.“ Kursort: RSC-Vereinsheim, Gottfried-Bauer-Straße 80 Matthias Haug Kursgebühr: Nichtmitglieder: 5,50 €, Mitglieder: 3,50 € Pressereferent je Stunde Es sind noch Plätze frei, Einstieg in den laufenden Kurs jederzeit möglich! Anmeldung: Cornelia Ketterer, Tel.: 07159-18743 oder Obst- und Gartenbauverein e-mail: [email protected] Renningen

Familienwandertag am 18.10.2014 nach Esslingen Abteilung Walking Abfahrt: 08:26 Uhr mit der S6 Richtung Hauptbahnhof Die Kosten betragen 27,50 € pro Person. Bitte bringt diesen Betrag wenn möglich passend mit. Ab Dienstag, den 28. Oktober 2014 treffen wir uns wieder Schriftführerin Katharina Schmidt um 18 Uhr an der Rankbachhalle/Haupteingang um die Malmsheimer-Runde zu gehen. Jedes Mitglied, das die Walking-Technik beherrscht, ist herz- lich willkommen. Wir freuen uns auf Euch. Renninger Schwimm-Club 1951 e.V. Eure Nordic-Walking-Leiterin Hannelore Strebel, Tel. 3714 Geschäftsstelle: RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80, Nordic-Walking Tel. 07159 7459 Ab Montag, den 27. Oktober 2014 treffen wir uns Internet: www.renninger-sc.de wieder um 8.30 Uhr am Hardtwaldparkplatz (Zeit- E-Mail: [email protected] umstellung). Es kann grundsätzlich jedes RSC Mitglied am Treff teilnehmen, vorausgesetzt sie/er beherrscht die Technik des Nordic-Walkings. Wir sind eine gemischte Gruppe von Frauen Wir sind für Sie da: jeden Mittwoch von und Männern, die viel Spaß an der Bewegung im Freien haben. 10.00 bis 12.00 Uhr, jeden Montag von 18.00 Bis dann bis 19.00 Uhr Eure Nordic-Walking-Treff-Leiterin Während der Ferien nicht besetzt. Maria Wirth, Tel. 07159/2934 Stadtnachrichten VereinSnachrichten nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 31

Abteilung Volleyball gerne beratend zur Seite. Unsere Skiclubkids verwöhnen euch gerne gegen einen geringen Betrag mit Kaffee und leckeren selbstgemachten Kuchen. Spielbericht der weibl. U18 Der Erlös oder die nicht verkauften Artikel sollten zwischen Am Samstag, den 11. Oktober hatte unsere weibliche U18- 14.00 Uhr und 15.30 Uhr abgeholt werden. Viel Erfolg und Mannschaft einen Spieltag in Rutesheim, der leider nicht so erfolgreich ablief wie erhofft. Im ersten Spiel gegen den ASV gutes Gelingen beim Ein- und Verkauf auf unserer Skibörse. Horb lagen wir trotz großer Anstrengung um einige Punkte zurück, weshalb wir beide Sätze verloren haben. Auch beim 14. - 16.11.2014 Saisonopening im Pitztal mit Skitest Spiel gegen den Vfl Herrenberg schien das Glück nicht auf Der Pitztaler Gletscher bietet mit einer Höhe von 3.440 unserer Seite zu sein, denn auch hier ging der Sieg eindeu- Metern, Top-Pisten, atemberaubende Aussichten und kom- tig an die gegnerische Mannschaft. Trotzdem oder gerade fortablen Liftanlagen Skigenuss auf höchstem Niveau. Pünkt- deshalb sind wir alle motiviert für das nächste Spiel, das am 8. November stattfinden wird. lich zum Saisonstart habt Ihr die Gelegenheit die neuesten Es spielten: Annika, Kristin, Tayla, Greta, Svenja, Carolin, Skientwicklungen hautnah auf Herz und Nieren zu testen. Da Ann-Katrin und Lara findet wirklich jede(r) den persönlichen Traumski - Fehlkauf ausgeschlossen. Abends könnt Ihr dann in unseren urigen Spielbericht der weibl. U 20 Stuben im Renninger Haus den Tag mit netten Leuten und Am 12.11. hatten wir unseren zweiten Spieltag in Böblingen. guter Stimmung gemütlich ausklingen lassen. Zur Stärkung Das erste Spiel gegen die Gastgeber gewannen wir mit gibt es natürlich wieder Kulinarisches aus unserer Skiclub- einem legendären Endstand von 2:0. Das vor Begeisterung küche. tobende Zwei-Mann-Publikum trug maßgeblich zu unserem überragenden Sieg bei. Nachdem der entscheidende Punkt 12. - 14.12.2014 Ski-Advent im Pitztal erzielt worden war, brach die Halle in tosenden Applaus Als Alternative zu den überfüllten Kaufhäusern bieten wir aus. Auch das zweite Spiel gegen Rutesheim gewannen wir auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit ein Wochenende in Dank unseres unerschütterlichen Kampfgeistes. Den ersten den Bergen zu verbringen. Satz entschieden wir begleitet von unserem grandiosen Pu- blikum und unzähligen La-Ola-Wellen für uns. Der zweite Alle Informationen über unseren Skiclub und die Veranstal- Satz, mit einem äußerst knappen Endstand, ist nicht weiter tungen der kommenden Saison gibt es in der Geschäftsstel- erwähnenswert. Im dritten Satz setzte sich unsere Erfolgs- le oder unter: www.skiclub-renningen.de welle weiter fort und ließ das exzellente Spiel somit in einem Endergebnis von 2:1 münden. Wir Spielerinnen möchten uns von ganzem Herzen bei unserem Zwei-Mann-Publikum bedanken, insbesondere Willma und Jaqueline, letztere un- terstützte uns sogar trotz ihrer Verletzung. Tennis-Sportclub Es spielten: Krissi, Helin, Jacky, Meli, Katja, Saskia, Meli, Vanessa Renningen e.V. www.tsc-renningen.de

An diesen wunderschönen sonnigen Oktobertagen wurde noch fleißig draußen gespielt und damit die lange Winter- Skiclub Renningen e.V. saison ein kleines bisschen verkürzt. Damit ist es nun leider vorbei. Geschäftsstelle: Alte Bahnhofstr. 17A, Renningen, Aber Tennis wird natürlich gespielt und zwar mit einem Tel. 07159/5656 neuen Rekord in der Winterhallenrunde. Bei den Aktiven Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: und Senioren sind allein 7 Mannschaften gemeldet, dazu dienstags und donnerstags 19 - 20.30 Uhr. kommen 4 Jugendmannschaften, 3 Junioren- und 1 Juni- Die Saisoneröffnung war ein toller Erfolg, wir sind bereit für orinnenmannschaft. Hierzu wünschen wir allen Teilnehmern den Winter. Nachfolgend findet ihr die ersten Highlights der gute Gegner (das ist im Winter leider nicht immer selbst- Saison, ihr müsst euch nur noch anmelden kommen: verständlich) und viel Erfolg. Eine gute Basis für Erhalt oder Verbesserung der eigenen Leistungsklasse ist oft schon im 24./25.10.2014 Skibörse Winter gelegt worden. Wir drücken die Daumen. Ski- und Wintersport-Schnäppchen zu fairen Preisen: TSC/ro Wie auf einer Kleiderbörse oder auf dem Flohmarkt werden Wintersportartikel verkauft – mit dem Unterschied, dass ihr die Sachen nur bei uns abgeben müsst und wir den Verkauf übernehmen. Als kleine Aufwandsentschädigung behalten wir vom Erlös der Artikel 10 % und eine Abwicklungsgebühr Verein der Palliativ-Care-Teams von 4 € je Verkäufer (ab 15 Teilen: 8 €) ein. im Kreis Böblingen e.V. Am Freitag habt ihr von 17.00 – 20.00 Uhr und am Sams- tag von 9.00 – 10.00 Uhr die Gelegenheit gut erhaltene Wintersportartikel bei uns im Foyer des Gymnasiums Ren- BORN IN THE USA von BRUCE SPRINGSTEEN, HALLELU- ningen abzuliefern. Im Sinne der Käufer können wir nur JAH von LEONARD COHEN, LIVIN ON A PRAYER von BON technisch einwandfreie und heutigen Sicherheitsstandards JOVI, PURPLE RAIN von PRINCE oder SAILING von ROD entsprechende Artikel annehmen. Aus hygienischen und or- STEWARD sind ebenso in seiner Songliste zu finden, wie ganisatorischen Gründen nehmen wir folgende Artikel nicht an: Unterwäsche, Skirollis, Straßenschuhe, Taschen und be- seine eigenen wunderschönen Lieder (KISS THE RAIN(G)) schädigte bzw. verschmutzte Artikel. etc. Eine unvergessliche Stimme, ein grandioser Livemusiker, Am Samstagmorgen ab 10.30 Uhr verkaufen wir die Artikel ein unvergesslicher Abend mit Olli Roth. Alle Einnahmen dann zu dem von euch genannten Preis. Wer sich für das fließen in den Aufbau eines Kinder-Palliativ-Care-Teams. Kar- reichhaltige Angebot interessiert, hat zwischen 10.30 Uhr ten für „Benefiz ganz in Roth“ am 01. November 2014 um und 13.00 Uhr genügend Gelegenheit sich bei uns umzu- 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Renningen gibt es schauen. In dieser Zeit steht unser Ski- und Snowboardteam im Schuhhaus Marcus Schautt für nur 10.- €. nummer 42 VereinSnachrichten Stadtnachrichten 32 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Gerlinde Kretschmann ist die Schirmherrin unserer 2. Kin- derbenefizgala am 08. November 2014 um 17 Uhr in der Steg- wiesenhalle Renningen. Die kleinen Künstler und Künstlerin- nen des Tanzstudios Renningen unter der Leitung von Ines Hunger, der Musikschule Renningen unter der Leitung von Christoph Rin Dolge, der Renninger Schlüsselgesellschaft unter der Leitung von Jürgen Heugel, der Chorvereinigung Weil der Stadt „SingMit!“ unter der Leitung von Ingrid Mohr und des Radsportvereins Pfeil unter der Leitung von Birgit Kaschuba halten Sie mit ihrem hochprofessionellen Programm in Atem. Es erwartet Sie ein bunter Abend mit zauberhaften kleinen Künstlern/innen und eine große Tombola mit sagen- haften Gewinnen von Steiff, Autogrammkarten von Nico Ros- berg und Lewis Hamilton, Gutscheinen von vielen Renninger Geschäften und ein leckeres kostenloses Buffet. Der Eintritt ist frei!!! Wir freuen uns sehr über Spenden, die ebenfalls alle in den Aufbau des ersten Kinder-Palliativ-Care-Teams in Baden-Württemberg fließen. Unser Spendenkonto: DE87 6039 0300 0364 5010 06 – BIC: GENODES1LEO. Sehr gerne stellen wir eine Spendenbescheinigung aus, wenn dies auf der Über- weisung vermerkt wurde. Bitte Name und Adresse angeben. Wir freuen uns zwei wunderschöne Veranstaltungen mit Ih- nen erleben zu dürfen.

TSV Malmsheim 1903 e.V. Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: Donnerstags alle unge- raden Wochen von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr (bei Feiertagen und in den Ferien ist die Geschäftsstelle nicht erreichbar). Albstraße 14, Tel.: 6476 Fax: 933406, Vereinsgaststätte Alexandros Arsonaidis, Tel. 07159/4208282, oder mobil: 0176/60943637 Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de email: [email protected] Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033-6946170, email: [email protected]

Abteilung Fußball 2. Benefizgala„Kinder Heinz Weber – Abteilungsleiter, Tel.: 07159/6229 Stefan Frech – Jugendleiter, Tel.: 07159/80868 helfen Kindern“ Aktiv Herren Ergebnisse 7. Spieltag: TSC Kornwestheim II – TSV Malmsheim I 0:10 (0:3) Kantersieg in Kornwestheim! Schirmherrschaft Frau Nach dem Spiel gegen Gebersheim II erwartete uns mit Gerlinde Kretschmann Kornwestheim der nächste Gegner aus der unteren Tabellen- region. Im Gegensatz zur Vorwoche wollten wir dieses Mal jedoch keinen Zweifel über den Sieger aufkommen lassen. Benefizgalazur Förderung derschmerztherapeutischen Versorgung von schwerstkranken Kindern Das gelang uns auch sehr gut. Sven Gümperlein erzielte nach zuhause. einer sehr schönen Kombination den Führungstreffer nach Ausbau derPalliativ-Care-Teams (SAPV-Teams) im Hinblickauf besondere Bedürfnisse von Kindern. 10 Minuten. Gegen diesen Gegner war es wichtig, gleich in Sa.08. November 2014 um 17 Uhr Führung zu gehen, da uns sonst ein unangenehmes Spiel erwartet hätte. Mit der Führung im Rücken spielten wir weiter Stegwiesenhalle Renningen auf ein Tor. Christian Bolay war es, der nach einem Freistoß zur Stelle war – 0:2. Tobias Böhnisch mit einem Doppelpack Mitwirkende:TanzstudioRenningen kurz vor und nach der Pause, brachte uns vollends auf die LeitungFrau Ines Hunger Siegerstraße. Danach war der Widerstand der Gegner ge- Musikschule Renningen brochen. Für die weiteren Tore sorgten: Hasan Saran, Sven LeitungChristoph RinDolge Gümperlein (2x), Gazi Ekmen (2x) und Lucca Bruker. RenningerSchlüsselgesellschaft Da Warmbronn auch wieder gewann, beträgt der Rückstand LeitungJürgenHeugel auf die Spitze weiterhin 5 Punkte. Chorvereinigung Weil derStadt „SingMit!“ Am Sonntag kommt es zum Derby gegen Renningen II. Wir LeitungFrau Ingrid Mohr freuen uns auf zahlreiche Unterstützung! Radsportverein Pfeil TSV Schafhausen II – TSV Malmsheim II 0:1 (0:1) LeitungBirgitKaschuba Die Zweite gewann in Schafhausen verdient mit 0:1. Tor- Organisation:Vereinder Palliativ-Care-Teams im Kreis schütze war Concetto Corvonato. Durch diesen Sieg grüßt Böblingene.V. man erstmals in dieser Saison von der Tabellenspitze. Aller- dings hat Weissach II zwei Spiele weniger. Eintritt frei –Spenden willkommen! Vorschau auf Sonntag, den 19.10.2014 15:00 Uhr: TSV Malmsheim I (2.) – SpVgg Renningen II (5.) TSV Malmsheim II (1.) – spielfrei Stadtnachrichten VereinSnachrichten nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 33

Fußballjugend Die Mannschaften freuen sich immer über zahlreiche Besu- cher und lautstarke Unterstützung! Es erwarten Sie spannen- Homepage: www.juniorenfussball.tsv-malmsheim.de de Spiele und eine super Stimmung!!! Für Speis und Trank Stadionaktion mit dem VFB ist wie immer bestens gesorgt! Insgesamt 28 TSVler nutzen die Gelegenheit bei unserer Stadionaktion. Wie immer gehen 3 Euro an ein Projekt für Ankündigung Auswärtsspiel 19.10.2014 Straßenkinder in Brasilien. Jeder Teilnehmer erhält zum Preis SpVgg Möhringen – U16m von 25 Euro dazu eine Kempa Sporttasche. Und das obwohl Spielbericht die Fußball AH an dem WE ihren Köln-Ausflug hat, kam Oberliga Damen I – SV Jungingen 57:42 doch eine stattliche Anzahl an Teilnehmern zustande. Dafür Heimsieg! hat sich die Stiftung Stars4kids auch bei uns bedankt. Am Sonntag traf man im ersten Heimspiel dieser Saison auf Fußballschule: DFB Stützpunkt Training in Malmsheim SV Jungingen. Schon aus vergangenen Jahren war uns die- Schon seit mehr als 5 Jahren trainiert Sven Fellmann (Inh. ser Gegner als ein sehr unliebsamer in Erinnerung geblieben. DFB A Lizenz) mit seiner Fußballschule Kids und Jugendli- Und so gestaltete sich dann auch die erste Spielhälfte. In che hier in Malmsheim. Wer hier zusätzlich zu seinem Ver- der Defense war man oft einen Schritt zu spät und in der einstraining noch etwas mehr machen möchte, kann gerne Offensive reagierte man nicht clever genug. So erspielte man mal auf der Homepage der Abt. Fußball mehr erfahren. sich zu wenige klare Wurfchancen und hatte auch oft nicht den Mut, zum Korb zu ziehen. Ein bisschen lag dies sicher Vorschau Samstag, 18.10. auch an den Schiedsrichtern, die leider die an uns began- 10:00 SGV Freiberg II - SGM D-Junioren II genen Fouls nicht ahndeten. Man haderte mit der Schieds- 10:30 SV Sal. Kornwesth. - TSV B-Juniorinnen richterleistung und vergaß darüber sein eigenes Spiel! 12:00 SGM E-Junioren I - SV Friolzheim I Halbzeit 26:24 12:00 SGM E-Junioren II - SV Friolzheim II In der Halbzeitpause wurde dies nochmal eindringlich an- 13:30 SGM Merklingen I-SGM D-Junioren I gesprochen. Und so kam eine mental gestärkte Mannschaft 13:30 SGM C-Junioren II - TSV Ph.Lomersheim II wieder aufs Feld. 15:00 SGM C-Junioren I - FSV 08 Bissingen I Und nun legte man erst mal richtig los. Durch 2 Dreier 16:30 SGM Sachsenheim - SGM A-Junioren von Tina Hauch, Abschlüsse von Chrisi Holler unterm Korb und guten Distanzwürfen von Lisa Bonds zog man in nur 5 Vorschau Sonntag, 19.10. Minuten mit 10 Punkten davon und ließ sich diese Führung 10:30 TSF Ditzingen I-SGM B-Junioren bis zum Schluss nicht mehr abnehmen sondern erweiterte sie noch auf 15 Punkte. Berichte: Ganz besonders haben mir die gute Defenseleistung aller Mädchen Fußball beim TSV: Spielerinnen und ihre Einstellung gefallen! Egal, wer auf dem B-Juniorinnen: Sieg im Heimspiel Feld stand, war wichtig fürs Team und gab alles! Im 2. Heimspiel der Saison gegen Heimerdingen übernah- Weiter so! men wir das Kommando auf dem Platz erst so nach einer Vielen Dank an unsere Zuschauer! Ihr habt uns sehr geholfen! ½h. Dann aber fielen drei Tore hintereinander und mit einem Spieler (Pkt/3er/Foul) 3:0-Vorsprung ging es in die Halbzeit. Nach der Halbzeit Aickelin, Nadine (0/0/3); Alheit, Katharina (2/0/0); Bonds, kam der Gegner, der mit seiner letztjährigen C-Jugend antrat, Lisa (12/0/4); Greb, Daniela (6/0/2); Hauch, Tina (21/4/5); besser ins Spiel und nach einer Unachtsamkeit erzielten die Helmer, Judith (0/0/1); Hoffrichter, Ruth (1/0/5); Holler, Chris- Heimerdinger Mädels ihren ersten Treffer in diesem Spiel. Wir tina (12/0/3); Nack, Sharon (2/0/5); Poetsch, Carolyn (0/0/1); fingen uns aber wieder und legten in der Schlussphase noch Sroka, Anna (1/0/1) 2 Tore drauf zum 5:1-Endstand. Was wir in dieser Phase aber an Torchancen liegen ließen, ist zum Haareraufen. Trotzdem Abteilung Tischtennis sollte der erste Dreier Mut machen, denn am nächsten Spiel- tag geht es nach Kornwestheim zum ungeschlagenen Tabel- Pascal Hirmer – Abteilungsleiter, Tel.: 0151 236 104 03 lenführer. Hier wird eine hochkonzentrierte Leistung notwendig Steffen Schroeder – Jugendleiter, Tel.: 07159/2913 sein, wenn wir etwas Zählbares mitbringen wollen. Homepage: www.tischtennis-malmsheim.de Spielbeginn 10:30h , Treffpunkt 9:00h 4. Spieltag am 11./12.10.2014 Training immer DI und DO um 17:30h in Malmsheim. Herren I – SpVgg Warmbronn II 3:9 Einzel: Mirko Jaißle 2:0, B. Grafenburg 1:1, V. Krämer 0:2, Abteilung Basketball Markus Jaißle 0:1, O. Haidl 0:1 und J. Hartmann 0:1 Doppel: Grafenburg/Krämer 0:1, Jaißle Mirko/Haidl 0:1, Jaiß- Jessica Rexer – Abteilungsleiterin, Tel.: 07042/1797473 le Markus/Hartmann 0:1 Homepage: www.basketball-malmsheim.de Leider war gegen Warmbronn am Sonntagmorgen mit drei Diese Woche besonders beglückwünschen möchte die gesam- Ersatzspielern nichts zu holen. Somit warten wir noch immer te Abteilung Basketball und vor allem die Damen-I-Mannschaft auf den ersten Punktgewinn in der neuen Saison. ihre langjährige Spielerin und Abteilungsleiterin Jessica Rexer Herren II – SpVgg Renningen IV 7:0 zur Geburt ihrer kleinen Tochter Emilia Louise, die am 10. Es spielten: Markus Jaißle, O. Haidl, H. Neuwirth und J. Koch Oktober gesund und munter das Licht der Welt erblickt hat. Doppel: Markus Jaißle/Haidl, Neuwirth/Kopp Wir wünschen der kleinen Familie alles Gute und viel Freude Mit einem deutlichen Sieg gegen unsere stark ersatzge- zusammen!!! Carla, Emma, Amy, Anna und Carlotta freuen sich schwächten Nachbarn aus Renningen starten wir die neue schon sehr auf ihre neue Spiel- und Teamkollegin :-) Saison in der C-Klasse. Erwähnenswert ist noch das Spiel Ergebnisse vom Wochenende unseres Youngsters Jannis in seiner ersten Saison bei den Herren. Nach 0:2 Satzrückstand drehte er das Spiel noch zu Damen I – SV Jungingen 57:42 seinen Gunsten und gewann mit 3:2 Sätzen. Super ! BBC Stuttgart – Damen II abgesagt SpVgg Möhringen – Herren 41:39 Nachtrag vom 3. Spieltag vom 04.10.2014 MTV Stuttgart – U18m 69:50 Herren I – TSV Höfingen II 4:9 U18 I – FSV II 6:2 Großer Heimspieltag am 19.10.14 in der Stadionsporthalle U18 II – TTV Gärtringen III wurde verlegt auf den 15.10.2014 Renningen Vorschau 5. Spieltag am 18.10.2014 11.00 Uhr U17w – TG Nürtingen U18 II – TTV Gärtringen III (15.10. Schulturnhalle 18.30 Uhr) 13.00 Uhr U18m – TSV Plattenhardt U18 I– TTG Leonberg/Eltingen III(14.30 Uhr) 15.00 Uhr Damen II – ESV RW Stuttgart TSV Grafenau II – U18 II (14.30 Uhr) 17.00 Uhr Herren – TV Marbach SpVgg Warmbronn IV – Herren II (18.00 Uhr) nummer 42 VereinSnachrichten Stadtnachrichten 34 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Tennisclub Malmsheim e.V. LandFrauen Ortsverein Malmsheim www.tc-malmsheim.de Liebe Mitglieder, Halbtagesausflug am 05.11.2014 die Tennissaison ist vorbei, das schöne Wetter jetzt wahr- Unser diesjähriger Nachmittagsausflug führt uns zur Ge- scheinlich auch und wir können nun leider nicht mehr im schirrvermietung Häussler in Eberdingen. Wir bleiben in Freien spielen. D. h. wir müssen unsere Tennisanlage win- Eberdingen: es geht weiter zum Hof des Direktvermarkters terfest machen. Beck, hauptsächlich ein Apfel- und Beerenbetrieb mit Hof- Am Samstag, 18.10.2014 ab 10:00 Uhr bauen wir die Plätze laden. Anschließend essen wir gemeinsam zu Abend, Rück- ab und räumen die Gartenmöbel auf und erledigen alles kehr ist gegen 19.30 - 20.00 Uhr. was notwendig ist, damit unsere Anlage im Winter sicher ist. Die Kosten pro Person betragen 15,00 Euro. Wir bitten um Über zahlreiche Helfer würden wir uns sehr freuen. Natürlich Überweisung auf das IBAN-Konto DE22 603 9000 000 3158 können auch noch Arbeitsstunden geleistet werden. /Stefan 9014 (Konto-Nr. 31589014, BLZ 60390000, VB Sifi). Quade Anmeldungen nimmt Iris Zipperle entgegen, Tel. 458921. Bit- te deutlich auf den Anrufbeantworter sprechen mit Angabe Nachruf der Telefon-Nummer. Der Tennisclub Malmsheim trauert um sein langjähriges Mitglied Frau Helga Becker Mädchenbildungstag am 15.11.2014 Helga Becker war zusammen mit ihrem Mann Otto Becker "Pralinen selbermachen" ist dieses Mal das Thema - kleine Na- ein Gründungsmitglied in unserem Verein und war dem TCM schereien zum Verschenken oder auch selbst Essen. Zur Teil- stets treu verbunden.Wir werden ihr ein ehrendes Andenken nahme eingeladen sind Mädchen zwischen 9 und 18 Jahren. bewahren. Schulküche Malmsheim von 10.00 bis 15.00 Uhr. Die Kos- Tennisclub Malmsheim ten betragen für Mitglieder 15, für Nichtmitglieder 20 Euro inklusive Mittagessen. Anmeldung bitte bis 20.10.2014 bei Kathrin Zipperle, Tel. 458921. Harmonika-Spielring Kathrin beantwortet auch gern Fragen zum Mädchenbildungstag. Malmsheim e.V. Liederkranz Malmsheim e.V.

Chorproben 2 Kirchen Am kommenden Dienstag sind die Proben zur gewohnten Zeit, Frauen um 19:30 Uhr, Männer um 20:15 Uhr. Einladung zum Mitsingen Wir fangen derzeit mit Weihnachtsliedern an. Kommen Sie unverbindlich zu einer Chorprobe ins Sängerlokal "Taube", wenn Sie gerne singen. Unsere nächsten Auftritte sind bei der Eröffnung der Krippe in der katholischen Kirche und beim Weihnachtsliedersingen am Rathaus. Wir freuen uns auf Sie.

2 Konzerte Obst- und Gartenbauverein Malmsheim

Most-Kelterfest am Samstag, dem 18.10.2014, Beginn 11.30 Uhr Hierzu laden wir die Bevölkerung und unsere Mitglieder herzlich ein. Auch dieses Jahr feiern wir in der Malmsheimer Ortsmitte Harmonika-Club Renningen im Hof der Familie Müller, Calwerstraße 2. Dort können Sie beim Süßmostpressen zuschauen und den frischen Süßmost Samstag, 18. Oktober 2014 um 19 Uhr verkosten oder an den Verkaufsständen von ortsansässigen Evangelische Petruskirche Renningen Direktvermarktern einheimische Produkte erwerben. Z.B: Eier, Gäste: 1. Orchester Harmonika-Spielring Malmsheim Kartoffeln, Apfelsaft, Obstbrand usw. Zum Essen bieten wir Schupfnudeln mit Kraut, Grillwürste und in begrenzter Stückzahl eine Grillwurst - Besonderheit aus Harmonika-Spielring Malmsheim Lammfleisch - an. Auch unser reichhaltiges Kuchenbuffet steht für Sie bereit. Zwischendurch gibt es frischen Zwiebelkuchen. Sonntag, 19. Oktober 2014 um 18 Uhr Nichtalkoholische- und alkoholische Getränke haben wir in Katholische Martinuskirche Malmsheim großer Auswahl. Den frisch gepressten Süßmost aus Äpfeln Gäste: 1. Orchester Harmonika-Club Renningen von Streuobstwiesen sowie einen schwäbischen Most (Apfel- wein aus prämiertem Anbau) können Sie literweise günstig erwerben. Bitte bringen Sie ein geeignetes Behältnis mit, oder wir stellen gegen einen Aufpreis eine Transportflasche bei. Der Eintritt ist frei Bei schlechten Witterungsbedingungen wird in der Scheuer gefeiert. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Obst- und Garten- bauverein Malmsheim. Wir laden ganz herzlich zu unseren beiden Konzerten ein. Kuchenspenden bitte zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr Die Akustik der Kirchen lassen unsere Musik zu einem am 18.10.2014 bei Fam. Müller Calwerstr. 2 abgeben. besonderen Klangerlebnis werden. Freuen Sie sich an den Die Helferinnen und Helfer werden/wurden telefonisch infor- herbstlich geschmückten Kirchen und genießen Sie die miert und eingeteilt. Abende mit unseren Harmonika-Orchestern. Wilfried Merk Schriftführer Stadtnachrichten Parteien und WÄhlerVereinigungen nummer 42 renningen donnerstag, 16. Oktober 2014 35

Jahrgang 34/35 Malmsheim Unsere Spendenkonten: Aktion Notnagel Renningen e.V G. Kicherer, Nelkenstr. 34, 71272 Renningen Wir feiern unseren 80er Spendenkonten: und treffen uns dazu am Sonntag, 19. Okt. 2014 um 10.00 Volksbank Region Leonberg Uhr vor der Germanuskirche zu einem ökumenischen Gottes- Kto.Nr. 80 80 8000 dienst mit Pfarrer Sayer und Pfarrer Pitzal. Beginn 10.15 Uhr. BLZ: 603 501 30 Im Anschluss daran laden wir zu einem Totengedenken bei IBAN DE34603903000080808000 der Kirche ein. BIC GENODES1LEO Vor dem Festessen im Gasthaus Taube ist ein Fototermin in Kreissparkasse Böblingen der Ortsmitte vorgesehen. Kto.: 7 116 117 Der Nachmittag wird mit eigenen Beiträgen und durch die BLZ: 603 501 30 Familie Grögler gestaltet. IBAN DE62603501300007116117 Im Übrigen möchten wir einen gemütlichen und netten Tag BIC BBKRDE6BXXX miteinander verbringen. Wir freuen uns über die vielen guten Wünsche, die uns dabei begleiten. Parteien und Das Organisationsteam i.A.K.K. Wählervereinigungen

Aktion Notnagel CDU Nicht nur zur Weihnachtszeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Nächste Vorstandssitzung am 23.10. die Aktion Notnagel ist seit einigen Jahren nicht nur in der Der Vorstand des CDU Stadtverbandes trifft sich am Don- Weihnachtszeit gefordert, unbürokratische Hilfe zu geben. So nerstag, 23.10. um 19 Uhr im Hotel Walker. Einladungen mit können viele Menschen in unserer Stadt zum Beispiel Miet- Tagesordnung wurden verschickt. Bitte den neuen Termin und Stromschulden nicht mehr aufbringen. beachten! Derartige Notsituationen haben in diesem Jahr deutlich zu- Einladung nach Leonberg genommen. Die Senioren Union der CDU Leonberg trifft sich am Diens- In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Bildung, Familie tag, 21.10. von 14.30-17 Uhr im Hotel Hirsch in Leonberg- und Soziales der Stadt werden immer mehr Hilfeanfragen Eltingen. Der Präventionsbeauftragte der Polizei Leonberg, gestellt. Viele hilfsbereite Menschen haben dies erkannt und Wolfgang Diehm, spricht zum Thema "Extremismus - aus spenden auch während des Jahres. welcher Richtung droht die größte Gefahr?" So hat, wie schon seit 6 Jahren, die Neuapostolische Kir- Herzliche Einladung an alle Interessierten! chengemeinde zum Erntedank 30 großzügig gepackte Le- bensmittelspenden an insgesamt über 60 Bürgerinnen und Bürger und Familien mit Kindern übergeben. Auch die Feuerwehr hat anlässlich der Tage der Feuerweh- Bündnis 90 ren am Ende der Sommerferien zu Gunsten der „Aktion Die Grünen Notnagel“, eine an einem Kran hängende „Riesenschaukel“ errichtet, an der man gegen einen kleinen Obolus in schwin- delerregender Höhe frei baumelnd und schwingend das Ge- Ortsverband Renningen mit Magstadt schehen von oben betrachten konnte. www.Gruene-Renningen.de Die Einnahmen aus dieser Aktion wurden von der Feuerwehr Exkursion zum Forstrevier Hümmel auf 300 Euro aufgestockt. Eine gemeinsame Gruppe der Grünen Renningen und des Freundeskreises für den Nationalpark Nordschwarzwald aus Baiersbronn besuchte am 10. Oktober das Forstrevier Hümmel in der Eifel, um sich über naturnahe Waldbewirtschaftung zu informieren. Zur Gruppe gehörten auch 4 junge Studenten der Forstwirtschaft der Hochschulen Rottenburg und Göttingen. Im Rahmen einer Waldbegehung informierte der bekannte ‚Waldrebell‘ Förster Peter Wohlleben über den Umstieg auf naturnahe Waldbewirtschaftung in seinem Revier, das mit 750 ha eine ähnliche Größe hat wie der Renninger Gemeindewald.

Übergabe der Spende durch den Feuerwehrkommandanten Herrn Mohr an den Vorsitzenden der AKTION NOTNAGEL. Für diese großzügigen Gesten sagen wir allen Spendern herzlichen Dank. Mit freundlichen Grüßen Gerhard Kicherer Roland Schäfer Förster Wohlleben nummer 42 SOnStigeS Stadtnachrichten 36 donnerstag, 16. Oktober 2014 renningen

Mit großem Interesse haben wir gehört und gesehen, wie Förster Wohlleben sein Revier naturnah und dennoch wirt- schaftlich erfolgreich bewirtschaftet - insgesamt wurden bis Sonstiges jetzt 15% der Waldfläche aus der wirtschaftlichen Nutzung herausgenommen und der Natur "zurückgegeben". Zusätz- lich gibt es auch einen Ruheforst, der für Waldbestattungen Barock-Ensemble '83 e.V. verwendet wird. Am Ende der Exkursion konnte die Gruppe mit vielen neuen Anregungen und Ideen zu einer zukunftsfähigen Waldbewirt- Aktualisierte Probentermine schaftung den Heimweg antreten. Die Grünen Renningen Percussion-Ensemble: 28.10., 19.30 Uhr, Renningen werden das Thema auch in unserer Gemeinde weiter ver- Bach-Kammerorchester: 18.10., 14.00 Uhr, Atrium im Albert- folgen. Schweitzer-Gymnasium Leonberg, Probe Für nächstes Jahr wurde eine Exkursion nach Baiersbronn Kammerchor: 22.10., 19.30 Uhr, Musiksaal 2 des Johannes- ins neue Nationalparkgebiet Nordschwarzwald verabredet. Kepler-Gymnasiums Weil der Stadt Torelli-Consort: 20.10.,19.30 Uhr, Probe Weitere Infos: Bach-Vokalistinnen: 19.11., 19.30 Uhr Probe – Vivaldi Gloria http://www.gemeinde-huemmel.de http://www.nordschwarzwald-nationalpark.de Verschiebung der Mitgliederversammlung https://pro-nationalpark-schwarzwald.de Aus internen Gründen müssen wir die Mitgliederversammlung auf Samstag, den 6.12., 17 Uhr ASG Leonberg verschieben. Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid) – Telefon 07159-17871) oder Hauptgeschäftsstelle: Tel. 07084 – 92 01 30, www. barockensemble83.de

DLRG OG Weil der Stadt mit Stützpunkt Renningen

Schnorcheltauchkurs Am 20.10. beginnt unser diesjähriger Schnorcheltauchkurs. Voraussetzungen sind das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze sowie ein Mindestalter von 12 Jahren. Anmeldung an [email protected] oder montags im Hallenbad. EH Kurs für alle Rettungswachgänger und Teilnehmer an unseren Rettungsschwimmkursen findet am 25. und 26.10. ein Erste Gruppenfoto mit Förster Wohlleben Hilfe Kurs statt. Einladung zur öffentlichen Kreis-Mitglieder-Versammlung Sanitätstraining am 16. Oktober am 1. und 2.11. findet ein Sanitätstraining für unsere Sani- Termin: Donnerstag, den 16.10.2014 um 20:00 Uhr täter statt. Ort: Restaurant Schönbuch Platzhirsch, Postplatz 5, 71032 Alle weiteren Termine findet ihr wie immer auf unseren In- Böblingen ternetseiten. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Haushaltsplan, die Eure DLRG Ortsgruppe Weil der Stadt Vorbereitung der Landesdelegiertenkonferenz und die Vernet- http://Weil-der-Stadt.DLRG.de zung mit den Ortsvereinen. Die Veranstaltung ist öffentlich und wir freuen uns über be- kannte und neue Gesichter. Ausfahrt in den Europa Park Weitere Informationen: http://www.gruene-boeblingen.de Auch in diesem Jahr lädt der Kreisjugendring Böblingen Wirtschaftswachstum und Renditeorientierung - (KJR) alle Inhaber einer Juleica in den Europa Park ein. gibt es Alternativen? Die Ausfahrt versteht sich als ein Dankeschön an alle, die Veranstaltung mit Dr. Gerhard Schick, Bundestagsabgeord- sich ehrenamtlich engagieren und selbst einmal Spaß haben neter und finanzpolitischer Sprecher von Bündnis90 / Die möchten. Grünen. Am Freitag, 5. Dezember startet der Sonderbus um 9 Uhr Es läuft einiges schief in der Wirtschaft. Im Wettstreit großer am Busbahnhof in den Europa Park. Voraussetzung für die Unternehmen spielt die Leistung für die Kunden eine gerin- Teilnahme an der Ausfahrt sind: gültige Juleica, 5,- € Fahrt- gere Rolle als Finanzkraft und Marktmacht. Vor allem aber kostenbeitrag, das schriftliche Einverständnis der Eltern bei passt eine Wirtschaft, in der es nur um Macht und Geld Minderjährigen und die Anmeldung beim KJR. Die Ankunft geht, nicht zum Menschen. Dr. Gerhard Schick wird Alter- in Böblingen ist um 19.30 Uhr geplant. Schüler können sich nativen vorstellen und Wege aufzeigen, wie eine ökologisch für ihr ehrenamtliches Engagement vom Unterricht befreien orientierte Wirtschaft zuerst den Menschen dient. lassen. Antragsformulare und Elterneinverständnis sind beim Ort: Ernst-Schäfer-Haus, Corbeil-Essonnes-Platz 10 in Sin- KJR erhältlich. Die Vergünstigung für Juleica-Inhaber wird delfingen vom KJR, dem Landesjugendring und dem Europa Park Datum: 24. Oktober 2014 gemeinsam getragen. Beginn: 19:00 Uhr Der Europa Park ist im Dezember weihnachtlich geschmückt, Für den Ortsverband: ein Weihnachtsmarkt lädt zum Bummel, viele Fahrgeschäfte Karin Müller Tel. 07159-2926 sind in Betrieb. Allerdings befinden sich die spektakulären E-Mail: [email protected] Bahnen im Winterschlaf. Martina Siedentopf, Tel. 07159-933581 Anmeldung: Kreisjugendring Böblingen, [email protected] E-Mail: [email protected] oder 07031-663 1634