UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2018/19 PRESSEMAPPEN Jan Breydelstadion - Brügge Dienstag, 18. September 2018 21.00MEZ (21.00 Ortszeit) Club Brugge Gruppe A - Spieltag 1 Borussia Dortmund Letzte Aktualisierung 19/08/2019 11:47MEZ

OFFIZIELLE SPONSOREN DER UEFA CHAMPIONS LEAGUE

Frühere Begegnungen 2 Ausgangslage 5 Kader 7 Trainer 10 Spielverantwortliche 11 Spiele und Ergebnisse 13 Aufstellungen im Wettbewerb 16 Fakten zu den Mannschaften 17 Legende 19

1 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge

Frühere Begegnungen Direkte Duelle UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 2-1 Borussia Dortmund - Club Amoroso 3, Ewerthon 27/08/2003 3. QR ges: 3-3 (n.V., Dortmund Brugge 86; Mendoza 26 2-4 elf) Club Brugge - Borussia Čeh 33, Verheyen 44; 13/08/2003 3. QR 2-1 Brügge Dortmund Amoroso 53

UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Ceulemans 9, L. Van Club Brugge - Borussia 5-0 der Elst 48, 83 (E), 09/12/1987 R3 Brügge Dortmund ges 5-3 (n.V.) 107 Verl. (E), F. Van der Elst 98 Verl. Borussia Dortmund - Club Mill 12, 63, 25/11/1987 R3 3-0 Dortmund Brugge Anderbrügge 77

Heim Auswärtsmannschaft Finale Gesamt Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N ET KT Club Brugge 2 2 0 0 2 0 0 2 0 0 0 0 4 2 0 2 8 6 Borussia Dortmund 2 2 0 0 2 0 0 2 0 0 0 0 4 2 0 2 6 8 Club Brugge - Bilanz gegen Klubs aus dem Land des Gegners UEFA Europa League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 0-1 23/02/2012 SF Club Brugge - Hannover 96 Brügge Diouf 21 ges: 1-3 Sobiech 73, 16/02/2012 SF Hannover 96 - Club Brugge 2-1 Hannover Schlaudraff 80 (E); Lestienne 51

UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Club Brugge - Bayer 04 Clement 46; 19/10/2006 GP 1-1 Brügge Leverkusen Schneider 34

UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Club Brugge - FC Bayern 07/12/2005 GP 1-1 Brügge Portillo 32; Pizarro 21 München FC Bayern München - Club 27/09/2005 GP 1-0 München Demichelis 32 Brugge

UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 1-0 12/12/2002 R3 VfB Stuttgart - Club Brugge Stuttgart Hleb 90+3 ges: 3-1

2 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge

UEFA-Pokal Van der Heyden 42; 28/11/2002 R3 Club Brugge - VfB Stuttgart 1-2 Brügge Balakov 72, Kuranyi 89

UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen De Cock 59, 3-2 Claessens 105 Verl., 03/11/1998 R2 Club Brugge - VfB Stuttgart Brügge ges 4-3 (n.V.) Ilić 115 Verl.; Verlaat 76, Bobic 109 Verl. Akpoborie 7; Vermant 20/10/1998 R2 VfB Stuttgart - Club Brugge 1-1 Stuttgart 71

UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Donkov 12 (E), 55, 4-1 06/11/1997 R2 VfL Bochum 1848 - Club Brugge Bochum Yuran 84, Wosz 90; ges: 4-2 Jbari 30 21/10/1997 R2 Club Brugge - VfL Bochum 1848 1-0 Brügge Jbari 79

UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 2-0 03/12/1996 R3 FC Schalke 04 - Club Brugge Gelsenkirchen Max 9, Mulder 89 ges: 3-2 Stanić 34, Spehar 58; 19/11/1996 R3 Club Brugge - FC Schalke 04 2-1 Brügge Büskens 50

Pokal der Pokalsieger Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen SV Werder Bremen - Club 2-0 Bode 31, Bockenfeld 15/04/1992 HF Bremen Brugge ges: 2-1 59 Club Brugge - SV Werder 01/04/1992 HF 1-0 Brügge Amokachi 5 Bremen

Pokal der europäischen Meistervereine Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Club Brugge - VfL Borussia 0-1 16/03/1977 VF Brügge Hannes 82 Mönchengladbach ges: 2-3 Kulik 43, Simonsen VfL Borussia Mönchengladbach - 02/03/1977 VF 2-2 Düsseldorf 63; Cools 23, Courant Club Brugge 39

UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 1-0 14/04/1976 HF Club Brugge - Hamburger SV Brügge Kaltz 85 (ET) ges: 2-1 Reimann 77; Lambert 31/03/1976 HF Hamburger SV - Club Brugge 1-1 Hamburg 48

3 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge

Pokal der Pokalsieger Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Club Brugge - Offenbacher 2-0 Marmenout 30, 30/09/1970 1. Rd. Brügge Kickers 1901 ges: 3-2 Hinderijckx 90 Offenbacher Kickers 1901 - Club Offenbach am Kremers 49 (E), 67; 16/09/1970 1. Rd. 2-1 Brugge Main Lambert 33

Borussia Dortmund - Bilanz gegen Klubs aus dem Land des Gegners UEFA Champions League Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Borussia Dortmund - RSC Immobile 58; A. 09/12/2014 GP 1-1 Dortmund Anderlecht Mitrović 84 RSC Anderlecht - Borussia Immobile 3, Ramos 01/10/2014 GP 0-3 Brüssel Dortmund 69, 79

UEFA Intertoto Cup Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen 1-2 Dedê 55; De 24/07/2004 R3 Borussia Dortmund - KRC Genk Dortmund ges: 2-2 AT Camargo 13, 86 17/07/2004 R3 KRC Genk - Borussia Dortmund 0-1 Genk Odonkor 42

UEFA-Pokal Datum Phase Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Gorlukovich 49, Borussia Dortmund - RSC 2-1 12/12/1990 R3 Dortmund Schulz 80; van Baekel Anderlecht ges: 2-2 AT 39 RSC Anderlecht - Borussia 28/11/1990 R3 1-0 Brüssel van der Linden 74 Dortmund

Heim Auswärtsmannschaft Finale Gesamt Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N ET KT Club Brugge 13 8 2 3 12 0 3 9 0 0 0 0 25 8 5 12 28 33 Borussia Dortmund 5 3 1 1 5 2 0 3 0 0 0 0 10 5 1 4 14 13

4 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge Ausgangslage

Club Brugge ist zum zweiten Mal in den letzten drei Jahren in der Gruppenphase vertreten und schickt sich an, die Saison mit einem guten Ergebnis im Heimspiel gegen Borussia Dortmund zu starten. Für die Gäste geht es nach dem frühen Aus in der Saison 2017/18 ebenfalls darum, sich eine gute Ausgangsposition zu verschaffen. • Die Belgier haben noch nie die K.-o.-Runde der UEFA Champions League erreicht. Um dieses Mal eine Chance zu haben, muss man zügig eine Serie von acht Partien ohne Sieg beenden (Statistik bezieht sich nicht auf Qualifikationsspiele). Bei der letzten Gruppenphasen-Teilnahme gab es gar sechs Niederlagen in Folge. Dortmund konnte in der letzten Gruppenphase kein einziges Spiel gewinnen und ist ebenfalls seit acht Partien in der Königsklasse sieglos. Bisherige Begegnungen • Für beide Teams gab es in den letzten vier Spielen je zwei Siege - jeweils in den Heimspielen. Club Brugge kam aber in beiden Fällen auf dramatische Art und Weise in die nächste Runde. • In der dritten Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2003/04 konnten beide Teams ihr Heimspiel mit 2:1 gewinnen. In Dortmund kam es schließlich zum Elfmeterschießen und dabei setzte sich Brügge mit 4:2 durch. In der Gruppenphase schieden die Belgier dann aus. • Das erste Aufeinandertreffen der beiden Klubs in der dritten Runde des UEFA-Pokals 1986/87 war besonders bemerkenswert. Dortmund wähnte sich nach dem 3:0-Erfolg vor eigenem Publikum im Hinspiel schon in der nächsten Runde, doch Brügge drehte den Spieß um und erzwang in Belgien noch die Verlängerung. Dort schossen Franky Van der Elst und Leo Van der Elst (nicht verwandt) die Hausherren weiter. Hintergrund Club Brugge • 2017/18 gewann Club Brugge zum 15. Mal die Meisterschaft und startet nun zum zweiten Mal in den letzten drei Jahren in der Königsklasse. Insgesamt ist es die sechste Teilnahme. Vor 2016/17, als man alle Partien verlor und die Gruppe mit Leicester, Porto und København als Letzter abschloss, hatte Brügge zuletzt 2005/06 an der UEFA Champions League mitgewirkt. • Inklusive Qualifikation haben die Belgier von den letzten zehn Partien in der UEFA Champions League keine gewonnen (1U, 9N). • Berücksichtigt man nur Spiele ab der Gruppenphase, hat Club Brugge zuletzt im November 2005 einen Sieg eingefahren. Damals gab es einen 3:2-Heimerfolg gegen Rapid Wien. Die Bilanz seitdem: 1U, 7N. Nur zwei der letzten zwölf Spiele ab der Gruppenphase der UEFA Champions League endeten mit einem Sieg (1U, 9N). • Brügge konnte nur eines der letzten neun Duelle gegen deutsche Klubs gewinnen (zuhause und auswärts - 2U, 6N). Es war der Sieg gegen Dortmund im Jahr 2003. Sieben der ersten acht Heimspiele gegen Teams aus der Bundesliga endeten mit einem Sieg (1N), doch der Triumph gegen Dortmund ist der einzige Sieg in den folgenden fünf Partien (2U, 2N). • Club Brugge ist das einzige Team aus Belgien, welches jemals das Endspiel der Königsklasse erreicht hat. Im Finale 1978 gab es eine Niederlage gegen Liverpool. Dortmund • Der BVB schloss die Bundesliga in der vergangenen Saison auf dem vierten Platz ab und steht zum dritten Mal in Folge in der Gruppenphase. Allerdings war die letzte Saison in der Königsklasse eine Enttäuschung. In den sechs Spielen gab es lediglich zwei Punkte. Danach ging es in der UEFA Europa League weiter, wo man im Achtelfinale an Salzburg scheiterte. • Dortmund hat nur eine von den letzten elf Begegnungen in der UEFA Champions League gewonnen (3U, 7N). Im Achtelfinal-Rückspiel 2016/17 gab es einen 4:0-Heimerfolg gegen Benfica. • Der 3:2-Heimsieg gegen Atalanta im Sechzehntelfinale der UEFA Europa League war Dortmunds einziger Europapokalsieg in der vergangenen Saison. Es war zudem das einzige Mal, dass der BVB in den letzten zwölf Europapokalspielen als Sieger vom Platz ging (4U, 7N). • Erst zum zweiten Mal wurde Dortmund in eine Champions-League-Gruppe mit einem belgischen Klub gelost. In der Saison 2014/15 holte man vier Punkte gegen Anderlecht (3:0 auswärts, 1:1 zuhause). • Dortmund wartet seit sechs Auswärtsspielen in der UEFA Champions League auf einen Sieg (2U, 4N). Zuletzt war dies im Oktober 2016 bei Sporting CP der Fall. • Dortmund hat die letzten beiden Gastspiele in Belgien gewonnen. Die ersten zwei Auswärtsspiele gegen belgische Klubs wurden jedoch verloren.

5 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge

Sonstiges • Thomas Delaney markierte beim 4:0 von København gegen Club Brugge in der Gruppenphase 2016/17 ein Tor. • Haben in Belgien gespielt: Axel Witsel (Standard Liège 2006–11) Abdou Diallo (Zulte Waregem 2016/17) • Hat in Deutschland gespielt: Saulo Decarli (Eintracht Braunschweig 2014–17) • Teamkollegen in der Nationalmannschaft: Hans Vanaken, & Axel Witsel (Belgien) Ethan Horvath & Christian Pulišić (USA) Sofyan Amrabat & Achraf Hakimi (Marokko) Aktuelles Club Brugge • Sommertransfers Neuzugänge: Karlo Letica (Hajduk Split), Siebe Schrijvers (Genk), Clinton Mata (Charleroi), Mats Rits (Mechelen), Luan Peres (Ituano), Arnaut Groeneveld (NEC Nijmegen), Matej Mitrović (Beşiktaş, nach Leihe fest verpflichtet), Sofyan Amrabat (Feyenoord) Abgänge: Jérémy Perbet (Charleroi), Jens Teunckens (Royal Antwerp), Jordi Vanlerberghe (Oostende, auf Leihbasis), Alexander Scholz (Midtjylland), Abdoulay Diaby (Sporting CP), Ahmed Touba (Leuven, auf Leihbasis), Ricardo van Rhijn (AZ Alkmaar), Sander Coopman (Oostende) • Club Brugge gewann am 22. Juli zum 15. Mal den belgischen Superpokal. Vor eigenem Publikum setzte man sich im Jan Breydelstadion dank der Treffer von Hans Vanaken und Wesley mit 2:1 gegen Standard Liège durch. • Der belgische Meister ist in den ersten sieben Ligaspielen der laufenden Saison noch ungeschlagen (6 Siege). Jelle Vossen markierte per Last-Minute-Elfmeter den 2:1-Siegtreffer gegen Lokeren am Freitag. • Club Brugge hat die letzten fünf Spiele im Jan Breydelstadion gewonnen (inkl. Superpokal). • Vanaken feierte beim 4:0-Testspielsieg am 7. September gegen Schottland sein Länderspieldebüt. Dabei wurde er in der 56. Minute für Eden Hazard eingewechselt. • Im Alter von 30 Jahren lief Ruud Vormer beim 1:1 gegen die Slowakei am 31. Mai erstmals für die Niederlande auf. Mittlerweile bringt er es auf vier Spiele. • Neuzugang Clinton Mata wartet noch auf sein Debüt für Club Brugge. Er wurde Ende Juni an der Leiste operiert. Dortmund • Sommertransfers Neuzugänge: Marius Wolf (Eintracht Frankfurt), Marwin Hitz (Augsburg), Thomas Delaney (Werder Bremen), Abdou Diallo (Mainz), Achraf Hakimi (Real Madrid, auf Leihbasis), Axel Witsel (Quanjian), Paco Alcácer (Barcelona, auf Leihbasis) Abgänge: Mikel Merino (Newcastle United), Dominik Reimann (Kiel), Roman Weidenfeller (Karriereende), Gonzalo Castro (Stuttgart), Sokratis Papastathopoulos (Arsenal), Erik Durm (Huddersfield Town), André Schürrle (Fulham, auf Leihbasis), Andriy Yarmolenko (West Ham), Nuri Şahin (Werder Bremen) • Dortmund erreichte am 20. August durch ein 2:1 nach Verlängerung gegen Zweitligist Greuter Fürth die zweite Runde des DFB-Pokals. Neuzugang Axel Witsel erzielte in der Nachspielzeit den Ausgleich. Ende Oktober spielt der BVB in der zweiten Runde gegen Union Berlin. • Der Sieg gegen Fürth war Dortmunds einziger Auswärtserfolg in den letzten neun Spielen (5U, 3N). • Witsel war auch bei seinem Bundesliga-Debüt für Dortmund erfolgreich. Beim 4:1 gegen RB Leipzig am 26. August durfte sich auch Mahmoud Dahoud über seinen ersten Treffer für Schwarz-Gelb freuen. • Abdou Diallo, Marius Wolf und Debütant Paco Alcácer markierten beim 3:1-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt am Freitag ihre ersten Tore im BVB-Trikot. • Ömer Toprak, Raphaël Guerreiro und Christian Pulišić laborieren aktuell alle an muskulären Verletzungen. • Witsel lief im Sommer bei der FIFA-WM sechs Mal für Belgien auf.

6 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge Kader

Club Brugge Gesamt- Aktuelle Saison Statistik UCLQ UCL Liga UCL UEFA Nr. Spieler Nat. Geb. Alter D Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Torhüter 1 Karlo Letica CRO 11/02/1997 21 - - - - - 7 - - - - - 22 Ethan Horvath USA 09/06/1995 23 ------17 - 34 Brent Gabriel BEL 27/01/1999 19 ------90 Nick Shinton BEL 10/05/2001 17 ------91 Senne Lammens BEL 07/07/2002 16 ------Verteidiger 4 Luan Peres BRA 19/07/1994 24 - - - - - 2 - - - - - 5 Benoit Poulain FRA 24/07/1987 31 - - - - - 7 1 5 - 5 - 15 Matej Mitrović CRO 10/11/1993 24 - - - - - 6 - 2 - 17 - 21 Dion Cools BEL 04/06/1996 22 - - - - - 5 1 3 - 8 1 24 Stefano Denswil NED 07/05/1993 25 - - - - - 6 - 13 1 22 3 35 Saulo Decarli SUI 04/02/1992 26 - - - - - 2 - - - - - 44 Brandon Mechele BEL 28/01/1993 25 - - - - - 1 - 2 - 29 - 77 Clinton Mata BEL 07/11/1992 25 ------92 Brendan Schoonbaert BEL 09/05/2000 18 ------Mittelfeldspieler 6 Sofyan Amrabat NED 21/08/1996 22 - - - - - 2 - 6 1 7 1 11 Krépin Diatta SEN 25/02/1999 19 - - - - - 1 - - - - - 16 Siebe Schrijvers BEL 18/07/1996 22 - - - - - 4 1 - - 10 - 18 Marvelous Nakamba ZIM 19/01/1994 24 ------6 - 20 Hans Vanaken BEL 24/08/1992 26 - - - - - 7 1 6 - 24 2 25 Ruud Vormer NED 11/05/1988 30 - - - - - 7 1 5 - 37 1 86 Mathias De Wolf BEL 21/02/2002 16 ------87 Maxim De Cuyper BEL 22/12/2000 17 ------88 Samuel Asoma BEL 15/07/2002 16 ------93 Noah Fadiga BEL 03/12/1999 18 ------94 Charles De Ketelaere BEL 10/03/2001 17 ------95 Adnan Ugur BEL 28/06/2001 17 ------98 Brandon Baiye BEL 27/12/2000 17 - - - - - 1 - - - - - Stürmer 7 Wesley BRA 24/11/1996 21 - - - - - 5 2 5 - 8 2 9 Jelle Vossen BEL 22/03/1989 29 - - - - - 4 4 10 3 45 20 10 Rezaei Kaveh IRN 05/04/1992 26 - - - - - 5 3 - - - - 19 Thibault Vlietinck BEL 19/08/1997 21 - - - - - 1 - - - - - 26 Mats Rits BEL 18/07/1993 25 - - - - - 7 1 - - - - 42 Emmanuel Bonaventure NGA 15/11/1997 20 - - - - - 5 2 - - 7 1 47 Arnaut Groeneveld NED 31/01/1997 21 - - - - - 7 3 - - - - 80 Loïs Openda BEL 16/02/2000 18 - - - - - 4 - - - - - 89 Cyril Ngonge BEL 26/05/2000 18 ------

7 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge

Club Brugge Gesamt- Aktuelle Saison Statistik UCLQ UCL Liga UCL UEFA 97 Terry Osei-Berkoe BEL 09/01/1998 20 ------99 Louis Declerck BEL 10/05/1999 19 ------Trainer - Ivan Leko CRO 07/02/1978 40 ------4 -

8 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge

Borussia Dortmund Gesamt- Aktuelle Saison Statistik UCLQ UCL Liga UCL UEFA Nr. Spieler Nat. Geb. Alter D Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Sp. T Torhüter 1 Roman Bürki SUI 14/11/1990 27 - - - - - 3 - 14 - 27 - 24 Jan-Pascal Reckert GER 06/02/1997 21 ------25 Luca Unbehaun GER 27/02/2001 17 ------35 Marwin Hitz SUI 18/09/1987 31 ------12 - Verteidiger 2 Dan-Axel Zagadou FRA 03/06/1999 19 ------2 - 3 - 4 Abdou Diallo FRA 04/05/1996 22 - - - - - 3 1 1 - 1 - 5 Achraf Hakimi MAR 04/11/1998 19 ------2 - 2 - 13 Raphaël Guerreiro POR 22/12/1993 24 - - - - - 2 - 9 2 10 2 15 Jeremy Toljan GER 08/08/1994 24 ------4 - 7 - 16 Manuel Akanji SUI 19/07/1995 23 - - - - - 3 - 6 - 7 - 26 Łukasz Piszczek POL 03/06/1985 33 - - - - - 3 - 40 - 77 5 29 Marcel Schmelzer GER 22/01/1988 30 - - - - - 3 - 40 1 66 2 36 Ömer Toprak TUR 21/07/1989 29 ------36 2 46 2 Mittelfeldspieler 6 Thomas Delaney DEN 03/09/1991 27 - - - - - 3 - 14 1 50 3 7 Jadon Sancho ENG 25/03/2000 18 - - - - - 3 - - - - - 11 Marco Reus GER 31/05/1989 29 - - - - - 3 1 30 16 47 25 17 Sergio Gómez ESP 04/09/2000 18 ------19 Mahmoud Dahoud GER 01/01/1996 22 - - - - - 3 1 13 - 24 1 22 Christian Pulišić USA 18/09/1998 20 - - - - - 1 - 15 1 21 1 23 Shinji Kagawa JPN 17/03/1989 29 ------32 4 52 11 28 Axel Witsel BEL 12/01/1989 29 - - - - - 3 1 40 2 86 12 32 Dzenis Burnic GER 22/05/1998 20 ------1 - 1 - 33 Julian Weigl GER 08/09/1995 23 ------14 1 32 1 34 Jacob Bruun Larsen DEN 19/09/1998 19 - - - - - 1 - - - - - Stürmer 9 Paco Alcácer ESP 30/08/1993 25 - - - - - 1 1 10 1 25 8 10 Mario Götze GER 03/06/1992 26 ------52 12 63 14 20 Maximilian Philipp GER 01/03/1994 24 - - - - - 3 - 3 - 5 - 27 Marius Wolf GER 27/05/1995 23 - - - - - 3 1 - - - - Trainer - Lucien Favre SUI 02/11/1957 60 ------1 - 65 -

9 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge Trainer Ivan Leko Geboren am: 7. Februar 1978 Nationalität: Kroate Aktive Karriere: Hajduk Split (zweimal), Trogir (Leihe), Málaga, Club Brugge, Germinal Beerschot (Leihe), Lokeren Trainerkarriere: OH Leuven, PAOK (Assistent), Sint Truiden, Club Brugge • Startete seine Karriere 1996 bei seinem Heimatstadtklub Hajduk als Mittelfeldspieler, der auf der linken Seite oder im Zentrum agieren konnte, und erzielte im Verlauf von fünf Spielzeiten in der ersten kroatischen Liga 30 Treffer, also in nahezu jedem vierten Spiel war er erfolgreich. 1999/2000 gewann er den nationalen Pokal und feierte die Meisterschaft in seinem letzten Jahr bei Hajduk. • Im Sommer 2001 ging er nach Spanien zu Málaga und avancierte schnell zu einem wichtigen Mitglied des Kaders, obwohl er an seine treffsichere Zeit in Kroatien nicht anknüpfen konnte. In vier Spielzeiten bestritt Leko über 100 Partien in der Liga sowie im UEFA-Pokal und gewann mit dem Klub 2002 den UEFA Intertoto Cup. • Mitte der Saison 2004/05 kehrte er auf Leihbasis zu Hajduk zurück und erzielte beim Gewinn der Meisterschaft in 14 Partien drei Tore, bevor er bei Club Brugge unterschrieb. Leko, der 13 Länderspiele für Kroatien absolvierte und bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 im Kader stand, aber nicht zum Einsatz kam, fügte sich gleich sehr gut ein in Belgien. Bei seinem Debüt traf er nach zwölf Minuten gegen Excelsior Mouscron und lieferte kurz darauf die Vorarbeit zu einem zweiten Tor durch seinen kroatischen Teamkollegen Boško Balaban. • In dreieinhalb Jahren in Brügge erzielte er 21 Ligatore, 2006/07 gewann er den belgischen Pokal, ehe er im Januar 2009 zu Germinal Beerschot weiterzog. Zwölf Monate später ging es weiter zu Lokeren, wo er 2011/12 ein weiteres Mal im Pokal erfolgreich war, bevor er im Februar 2014 seine Karriere beendete, um Trainer bei OH Leuven zu werden. • Leko, der den Abstieg aus der höchsten Spielklasse nicht verhindern konnte, wurde im Anschluss Assistenztrainer von Landsmann Igor Tudor bei PAOK. 2016/17 trainierte er Sint Truiden, bevor er im Sommer 2017 als Nachfolger von Michel Preud'homme bei seinem früheren Klub Club Brugge anheuerte. Der Klub führte die gesamte Saison über die Tabelle an und holte einen Spieltag vor Schluss in den Play-offs die Meisterschaft. Zudem wurde Leko als Belgiens Trainer des Jahres ausgezeichnet. Lucien Favre Geboren am: 2. November 1957 Nationalität: Schweizer Aktive Karriere: Oulens, Lausanne, Neuchâtel Xamax, Servette (zweimal), Toulouse Trainerkarriere: Echallens (Jugend), Echallens, Yverdon-Sport, Servette, Zürich, Hertha Berlin, Borussia Mönchengladbach, Nice, Borussia Dortmund • Der 24-fache Schweizer Nationalspieler war zu seiner aktiven Zeit Spielmacher, wurde aber durch eine schwere Knieverletzung zurückgeworfen. Nichtsdestotrotz wurde er 1985 mit Servette Schweizer Meister und war zwei Jahre zuvor zum Fußballer des Jahres gewählt worden. • Bei seiner ersten Trainerstation führte er Echallens erstmals in der Vereinsgeschichte in die zweite Liga. Auch mit Yverdon gelang ihm ein Aufstieg (damals in die erste Liga), mit Servette, wo er den Großteil seiner Spielerkarriere verbrachte, feierte er 2001 den Gewinn des Schweizer Pokals und führte den Verein in die vierte Runde des UEFA- Pokals. Favre ging im Frühjahr 2003 zum FC Zürich, wo er erneut den Schweizer Pokal (2005) sowie zwei Meisterschaften in Folge (2006, 2007) holte und zwei Jahre hintereinander zum Schweizer Trainer des Jahres gewählt wurde. • Im Sommer 2007 zog es ihn nach Deutschland zu Hertha. Die Hauptstädter führte er 2008/09 sensationell auf den vierten Platz, worauf er in Deutschland zum Trainer des Jahres gewählt wurde. Im September verließ er die Hertha. • Im Februar 2011 übernahm er Gladbach und rettete den Klub über die Relegation vor dem Abstieg. In der Saison danach wurde er Vierter und führte den Verein nach 16 Jahren Abstinenz wieder in den Europapokal. Durch den dritten Platz in der Bundesliga-Saison 2014/15 schaffte es die Borussia in die Gruppenphase der Königsklasse, was Favre zum zweiten Mal die Auszeichnung als Trainer des Jahres in Deutschland einbrachte. • Nach seinem Rücktritt im September 2015 übernahm er im folgenden Mai Nizza und wurde 2016/17 auf Anhieb Dritter. Im Sommer 2018 kehrte er nach Deutschland zurück und wurde Trainer von Dortmund.

10 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge Spielverantwortliche

Schiedsrichter Danny Makkelie (NED) Schiedsrichter-Assistenten Mario Diks (NED) , Hessel Steegstra (NED) Zusätzliche Assistenten Kevin Blom (NED) , Kamphuis Jochem (NED) Vierter Offizieller Jan de Vries (NED) UEFA-Delegierter Zoran Cvrk (CRO) Schiedsrichterbeobachter Levan Paniashvili (GEO)

Schiedsrichter Spiele UEFA Name Geburtsdatum Champions UEFA-Spiele League Danny Makkelie 28/01/1983 15 52

Danny Makkelie Schiedsrichter seit: 2005 Erstligaschiedsrichter seit: 2009 FIFA-Abzeichen seit: 2011

Turniere: UEFA-U21-Europameisterschaft 2015, UEFA-U19-Europameisterschaft 2012

Endspiele UEFA-U19-Europameisterschaft 2012

UEFA-Champions-League-Spiele mit Beteiligung von Klubs aus einem der beiden an diesem Spiel beteiligten Länder Erreichte Datum Wettbewerb Heim Auswärtsmannschaft Ergebnis Spielort Runde 16/09/2015 UCL GP Bayer 04 Leverkusen FC BATE Borisov 4-1 Leverkusen 08/12/2015 UCL GP Manchester City FC VfL Borussia Mönchengladbach 4-2 Manchester 02/11/2016 UCL GP Borussia Dortmund Sporting Clube de Portugal 1-0 Dortmund 31/10/2017 UCL GP Celtic FC FC Bayern München 1-2 Glasgow

Spiele mit Beteiligung von Klubs aus einem der beiden an diesem Spiel beteiligten Länder Erreichte Datum Wettbewerb Heim Auswärtsmannschaft Ergebnis Spielort Runde UEFA U21- 29/02/2012 QR Deutschland Griechenland 1-0 Halle EM UEFA U21- 14/10/2014 PO Deutschland Ukraine 2-0 Essen EM 10/06/2015 Freunds. GP Endr. Deutschland USA 1-2 Köln UEFA U21- Tschechische 23/06/2015 GP Endr. Deutschland 1-1 Prag EM Republik 16/09/2015 UCL GP Bayer 04 Leverkusen FC BATE Borisov 4-1 Leverkusen 08/12/2015 UCL GP Manchester City FC VfL Borussia Mönchengladbach 4-2 Manchester 02/11/2016 UCL GP Borussia Dortmund Sporting Clube de Portugal 1-0 Dortmund 05/10/2017 WM QR Nordirland Deutschland 1-3 Belfast 31/10/2017 UCL GP Celtic FC FC Bayern München 1-2 Glasgow

11 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge

Erreichte Datum Wettbewerb Heim Auswärtsmannschaft Ergebnis Spielort Runde 14/11/2017 Freunds. GP Endr. Belgien Japan 1-0 Brügge 30/08/2018 UEL PO RB Leipzig FC Zorya Luhansk 3-2 Leipzig

12 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge Spiele und Ergebnisse

Club Brugge Datum Wettbewerb Gegner Ergebnis Torschützen 29/07/2018 Liga KAS Eupen (H) S 5-2 Wesley 6, 25, Vossen 24 (E), 53, 89 (E) 05/08/2018 Liga R. Excel Mouscron (A) S 1-0 Cools 55 10/08/2018 Liga KV Kortrijk (H) S 3-0 Groeneveld 3, 7, Schrijvers 57 19/08/2018 Liga Royal Antwerp (A) U 1-1 Vormer 66 26/08/2018 Liga RSC Anderlecht (H) S 2-1 Bonaventure 3, Vanaken 43 Tardieu 3 (ET), Kaveh 26 (E), Bonaventure 31/08/2018 Liga SV Zulte Waregem (A) S 5-2 37, Groeneveld 50, Rits 90+1 14/09/2018 Liga KSC Lokeren OV (H) S 2-1 Poulain 61, Vossen 90+8 (E) 18/09/2018 UCL Borussia Dortmund (H) 23/09/2018 Liga KAA Gent (A) 26/09/2018 Pokal KMSK Deinze (A) 29/09/2018 Liga Cercle Brugge KSV (H) 03/10/2018 UCL Club Atlético de Madrid (A) 07/10/2018 Liga R. Standard de Liège (A) 19/10/2018 Liga Waasland-Beveren (H) 24/10/2018 UCL AS Monaco FC (H) 27/10/2018 Liga K. Sint-Truidense VV (A) 30/10/2018 Liga KV Oostende (H) 03/11/2018 Liga KRC Genk (A) 06/11/2018 UCL AS Monaco FC (A) 09/11/2018 Liga R. Charleroi SC (A) 23/11/2018 Liga SV Zulte Waregem (H) 28/11/2018 UCL Borussia Dortmund (A) 30/11/2018 Liga R. Standard de Liège (H) 07/12/2018 Liga Waasland-Beveren (A) 11/12/2018 UCL Club Atlético de Madrid (H) 14/12/2018 Liga KV Kortrijk (A) 21/12/2018 Liga Royal Antwerp (H) 26/12/2018 Liga KSC Lokeren OV (A) 18/01/2019 Liga R. Charleroi SC (H) 25/01/2019 Liga KV Oostende (A) 01/02/2019 Liga KAA Gent (H) 08/02/2019 Liga Cercle Brugge KSV (A) 15/02/2019 Liga KRC Genk (H) 22/02/2019 Liga RSC Anderlecht (A) 01/03/2019 Liga K. Sint-Truidense VV (H) 08/03/2019 Liga KAS Eupen (A) 15/03/2019 Liga R. Excel Mouscron (H)

Pos. Vereine S S U N ET KT Pkt. 1 Club Brugge 7 6 1 0 19 7 19 2 KRC Genk 7 5 2 0 17 7 17 3 Royal Antwerp 7 4 3 0 10 3 15

13 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge

Pos. Vereine S S U N ET KT Pkt. 4 RSC Anderlecht 7 4 1 2 15 8 13 5 KAA Gent 7 4 1 2 16 10 13 6 R. Standard de Liège 7 3 3 1 10 6 12 7 KV Oostende 7 3 1 3 10 12 10 8 K. Sint-Truidense VV 7 2 4 1 9 8 10 9 Cercle Brugge KSV 7 2 3 2 7 8 9 10 R. Charleroi SC 7 2 1 4 9 10 7 11 KAS Eupen 7 2 1 4 8 17 7 12 KV Kortrijk 7 1 2 4 7 13 5 13 SV Zulte Waregem 7 1 2 4 12 19 5 14 KSC Lokeren OV 7 1 1 5 6 15 4 15 Waasland-Beveren 7 0 4 3 7 12 4 16 R. Excel Mouscron 7 1 0 6 3 10 3

Borussia Dortmund Datum Wettbewerb Gegner Ergebnis Torschützen 20/08/2018 Pokal SpVgg Greuther Fürth (A) S 2-1 n.V. Witsel 90+5, Reus 120 Verl. Dahoud 21, Sabitzer 40 (ET), Witsel 43, 26/08/2018 Liga RB Leipzig (H) S 4-1 Reus 90+1 31/08/2018 Liga Hannover 96 (A) U 0-0 14/09/2018 Liga Eintracht Frankfurt (H) S 3-1 Diallo 36, Wolf 72, Paco Alcácer 88 18/09/2018 UCL Club Brugge (A) 22/09/2018 Liga TSG 1899 Hoffenheim (A) 26/09/2018 Liga 1. FC Nürnberg (H) 29/09/2018 Liga Bayer 04 Leverkusen (A) 03/10/2018 UCL AS Monaco FC (H) 06/10/2018 Liga FC Augsburg (H) 20/10/2018 Liga VfB Stuttgart (A) 24/10/2018 UCL Club Atlético de Madrid (H) 27/10/2018 Liga Hertha BSC Berlin (H) 31/10/2018 Pokal 1. FC Union Berlin (H) 03/11/2018 Liga VfL Wolfsburg (A) 06/11/2018 UCL Club Atlético de Madrid (A) 10/11/2018 Liga FC Bayern München (H) 24/11/2018 Liga 1. FSV Mainz 05 (A) 28/11/2018 UCL Club Brugge (H) 01/12/2018 Liga SC Freiburg (H) 08/12/2018 Liga FC Schalke 04 (A) 11/12/2018 UCL AS Monaco FC (A) 15/12/2018 Liga SV Werder Bremen (H) 19/12/2018 Liga Fortuna Düsseldorf (A) VfL Borussia 22/12/2018 Liga Mönchengladbach (H) 19/01/2019 Liga RB Leipzig (A) 26/01/2019 Liga Hannover 96 (H) 02/02/2019 Liga Eintracht Frankfurt (A)

14 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge

Borussia Dortmund 09/02/2019 Liga TSG 1899 Hoffenheim (H) 16/02/2019 Liga 1. FC Nürnberg (A) 23/02/2019 Liga Bayer 04 Leverkusen (H) 02/03/2019 Liga FC Augsburg (A) 09/03/2019 Liga VfB Stuttgart (H) 16/03/2019 Liga Hertha BSC Berlin (A) 30/03/2019 Liga VfL Wolfsburg (H) 06/04/2019 Liga FC Bayern München (A) 13/04/2019 Liga 1. FSV Mainz 05 (H) 20/04/2019 Liga SC Freiburg (A) 27/04/2019 Liga FC Schalke 04 (H) 04/05/2019 Liga SV Werder Bremen (A) 11/05/2019 Liga Fortuna Düsseldorf (H) VfL Borussia 18/05/2019 Liga Mönchengladbach (A)

Pos. Vereine S S U N ET KT Pkt. 1 FC Bayern München 3 3 0 0 9 2 9 2 Borussia Dortmund 3 2 1 0 7 2 7 3 VfL Wolfsburg 3 2 1 0 7 4 7 4 Hertha BSC Berlin 3 2 1 0 5 2 7 4 VfL Borussia Mönchengladbach 3 2 1 0 5 2 7 6 1. FSV Mainz 05 3 2 1 0 4 2 7 7 SV Werder Bremen 3 1 2 0 4 3 5 8 FC Augsburg 3 1 1 1 4 4 4 8 Fortuna Düsseldorf 3 1 1 1 4 4 4 10 RB Leipzig 3 1 1 1 5 7 4 11 TSG 1899 Hoffenheim 3 1 0 2 5 6 3 12 Eintracht Frankfurt 3 1 0 2 4 5 3 13 Hannover 96 3 0 2 1 3 4 2 14 1. FC Nürnberg 3 0 2 1 2 3 2 15 SC Freiburg 3 0 1 2 4 8 1 16 VfB Stuttgart 3 0 1 2 3 7 1 17 FC Schalke 04 3 0 0 3 2 6 0 18 Bayer 04 Leverkusen 3 0 0 3 2 8 0

15 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge Aufstellungen im Wettbewerb Club Brugge

UEFA Champions League - Gruppenphase Gruppe A Verein Sp. S U N ET KT Pkt. AS Monaco FC 0 0 0 0 0 0 0 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0 0 0 Club Atlético de Madrid 0 0 0 0 0 0 0 Club Brugge 0 0 0 0 0 0 0

Spieltag 1 (18/09/2018) Club Brugge-Borussia Dortmund Spieltag 2 (03/10/2018) Club Atlético de Madrid-Club Brugge Spieltag 3 (24/10/2018) Club Brugge-AS Monaco FC Spieltag 4 (06/11/2018) AS Monaco FC-Club Brugge Spieltag 5 (28/11/2018) Borussia Dortmund-Club Brugge Spieltag 6 (11/12/2018) Club Brugge-Club Atlético de Madrid Borussia Dortmund

UEFA Champions League - Gruppenphase Spieltag 1 (18/09/2018) Club Brugge-Borussia Dortmund Spieltag 2 (03/10/2018) Borussia Dortmund-AS Monaco FC Spieltag 3 (24/10/2018) Borussia Dortmund-Club Atlético de Madrid Spieltag 4 (06/11/2018) Club Atlético de Madrid-Borussia Dortmund Spieltag 5 (28/11/2018) Borussia Dortmund-Club Brugge Spieltag 6 (11/12/2018) AS Monaco FC-Borussia Dortmund

16 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge Fakten zu den Mannschaften

Club Brugge KV Gegründet: 1891 Spitzname: Blauw-Zwart (Blau-Schwarze) Siege in UEFA-Vereinswettbewerben (Finalteilnahmen in Klammern) • Pokal der europäischen Meistervereine: (1978) • UEFA-Pokal: (1976) Nationale Titel (letzte Erfolge in Klammern) Meisterschaft: 15 (2018) Belgischer Pokal: 11 (2015) Europapokal-Bilanz der letzten zehn Jahre (UEFA Champions League, wenn nicht anders angegeben) 2017/18: UEFA Europa League, Play-offs (nach dem Aus in der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League) 2016/17: Gruppenphase 2015/16: UEFA Europa League, Gruppenphase (nach dem Aus in den Play-offs zur UEFA Champions League) 2014/15: UEFA Europa League, Viertelfinale 2013/14: UEFA Europa League, dritte Qualifikationsrunde 2012/13: UEFA Europa League, Gruppenphase (nach dem Aus in der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League) 2011/12: UEFA Europa League, Runde der letzten 32 2010/11: UEFA Europa League, Gruppenphase 2009/10: UEFA Europa League, Runde der letzten 32 2008/09: UEFA-Pokal, Gruppenphase Rekorde UEFA-Vereinswettbewerbe • Höchster Heimsieg 8:0 gegen Floriana 19.09.73, Pokal der europäischen Meistervereine, erste Runde, Hinspiel • Höchster Auswärtssieg 6:1 bei ÍA Akranes 23.08.01, UEFA-Pokal, Qualifikationsrunde, Rückspiel 5:0 bei Újpest 15.09.98, UEFA-Pokal, erste Runde, Hinspiel • Höchste Heimniederlage 0:4 gegen Manchester United 26.08.15, UEFA Champions League, Play-off-Runde, Rückspiel • Höchste Auswärtsniederlage 1:6 bei Monaco 09.11.88, Pokal der europäischen Meistervereine, zweite Runde, Rückspiel 0:5 bei Napoli 17.09.15, UEFA Europa League, Gruppenphase UEFA Champions League (ab der Gruppenphase) • Höchster Heimsieg 3:1 gegen Galatasaray 23.10.02, erste Gruppenphase • Höchster Auswärtssieg 2:1 bei CSKA Moskva 07.04.93, Gruppenphase 1:0 zwei Mal, zuletzt gegen Rapid Wien 18.10.05, Gruppenphase • Höchste Heimniederlage 0:3 gegen Leicester City 14.09.16, Gruppenphase • Höchste Auswärtsniederlage

17 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge

0:4 bei København 27.09.16, Gruppenphase

Borussia Dortmund Gegründet: 1909 Spitzname: BVB Siege in UEFA-Vereinswettbewerben (Finalteilnahmen in Klammern) • UEFA Champions League (1): 1997, (2013) • UEFA-Pokal: (1993), (2002) • Pokal der Pokalsieger (1): 1966 • UEFA-Superpokal: (1997) • Europa-/Südamerika-Pokal (1): 1997 Nationale Titel (letzte Erfolge in Klammern) Meisterschaft: 8 (2012) DFB-Pokal: 4 (2017) Europapokal-Bilanz der letzten zehn Jahre (UEFA Champions League, wenn nicht anders angegeben) 2017/18: UEFA Europa League, Achtelfinale (nach dem Aus in der Gruppenphase der UEFA Champions League) 2016/17: Viertelfinale 2015/16: UEFA Europa League, Viertelfinale 2014/15: Achtelfinale 2013/14: Viertelfinale 2012/13: Finale 2011/12: Gruppenphase 2010/11: UEFA Europa League, Gruppenphase 2009/10: In keinem UEFA-Vereinswettbewerb vertreten 2008/09: UEFA-Pokal, erste Runde Rekorde UEFA-Vereinswettbewerbe • Höchster Heimsieg 8:0 gegen Floriana 10.10.65, Pokal der Pokalsieger, Vorrunde, Rückspiel • Höchster Auswärtssieg 6:0 bei Legia Warszawa 14.09.16, UEFA Champions League, Gruppenphase • Höchste Heimniederlage 0:3 gegen Juventus 18.03.15, UEFA Champions League, Achtelfinale, Rückspiel • Höchste Auswärtsniederlage 0:5 (n.V.) bei Club Brugge 09.12.87, UEFA-Pokal, dritte Runde, Rückspiel UEFA Champions League (ab der Gruppenphase) • Höchster Heimsieg 8:4 gegen Legia Warszawa 22.11.16, Gruppenphase 4:0 gegen Benfica 08.03.17, Achtelfinale, Rückspiel • Höchster Auswärtssieg 6:0 bei Legia Warszawa (siehe oben für Details) • Höchste Heimniederlage 0:3 gegen Juventus (siehe oben für Details) • Höchste Auswärtsniederlage 0:3 bei Real Madrid 02.04.14, Viertelfinale, Hinspiel 0:3 bei Olympique Marseille 28.09.11, Gruppenphase

18 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge Legende

GESAMT-STATISTIK Die Gesamt-Statistik der Vereine, die an einem UEFA-Vereinswettbewerb teilnehmen.

UEFA-Vereinswettbewerbe: Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in den einzelnen UEFA- Wettbewerben - im Pokal der europäischen Meistervereine, in der UEFA Champions League, in der UEFA Europa League, im Europapokal der Pokalsieger, im UEFA-Superpokal, dem UEFA Intertoto Cup und dem Europa/Südamerika-Pokal - gelten. Der Messestädte-Pokal sowie der Superpokal 1972 werden nicht in der Statistik erfasst, da beide kein UEFA-Wettbewerb waren. Die FIFA-Klubweltmeisterschaft ist nicht eingeschlossen.

Unparteiische

UCL: Alle seit der Saison 1992/93 in der UEFA Champions League geleiteten Spiele, von der Gruppenphase bis zum Finale. Begegnungen, bei denen der Schiedsrichter als vierter Offizieller im Einsatz war, sind hier nicht aufgeführt. Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in diesem Wettbewerb gelten.

UEFA: Alle in einem UEFA-Vereinswettbewerb geleiteten Spiele, inklusive den Qualifikationsspielen. Begegnungen, bei denen der Schiedsrichter als vierter Offizieller im Einsatz war, sind hier nicht aufgeführt. Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in diesem Wettbewerb gelten. Wettbewerbe

Klubwettbewerbe Nationalmannschaftswettbewerbe UCL: UEFA Champions League EURO: UEFA-Europameisterschaft ECCC: Pokal der europäischen Meistervereine WM: FIFA-Weltpokal UEL: UEFA Europa League CONFCUP: FIFA Konföderationen-Pokal UCUP: UEFA-Pokal Freunds: Testspiele UCWC: Pokal der Pokalsieger Freunds U21: U21-Freundschaftsspiele SCUP: UEFA-Superpokal U21: UEFA-U21-Europameisterschaft UIC: UEFA Intertoto Cup U17: U17-Europameisterschaft ICF: Inter-Cities Fairs Cup U16: UEFA-U16-Europameisterschaft U19: U19-Europameisterschaft U18: U18-Europameisterschaft WWC: FIFA Frauen-WM WCHAMP: UEFA-Europameisterschaft für Frauen Wettbewerbsphasen Weitere Abkürzungen Fin.: Finale GP: Gruppenphase (n.V.): Nach Verlängerung elf: Strafstöße GP1: Erste Gruppenphase GP2: Zweite Gruppenphase Nr.: Nummer ET: Eigentor QR3: Dritte 1. Rd.: 1. Runde AT: Entscheidung aufgrund E: Elfmeter Qualifikationsrunde R2: Zweite Runde der Auswärtstore ges: Gesamtergebnis R3: Dritte Runde R4: Vierte Runde Sp.: Anzahl Spiele E: Einsätze VR: Vorrunde HF: Halbfinale Pos.: Position Wettb.: Wettbewerb VF: Viertelfinale AF: Achtelfinale Pkt.: Punkte U: Remis QR: Qualifikationsrunde SF: Sechzehntelfinale R: Platzverweis (Rote Karte) Geb.: Geburtsdatum 1. QR: Erste 1: Hinspiel Erg: Ergebnis Verl.: Verlängerung Qualifikationsrunde 2. QR: Zweite sg: Spiel mittels "Silver Goal"KT: Kassierte Tore Qualifikationsrunde entschieden l: Spiel durch Losentscheid 2: Rückspiel Endr.: Endrunde entschieden PO: Play-offs ER: Eliterunde ET: Erzielte Tore S: Siege WS: Wiederholungsspiel Sp. Pl. 3: Spiel um den 3. gg: Spiel mittels "Golden G: Verwarnung (Gelbe Karte) Platz Goal" entschieden N: Niederlagen PO - ER: Play-off-Spiele zur GP Endr.: Gruppenphase - G/R: Gelb-Rote Karte Nat.: Nationalität Endrunde Endrunde N/A: Nicht anwendbar f: Niederlage am grünen Tisch Statistiken -: Ausgewechselte Spieler +: Eingewechselte Spieler *: Des Feldes verwiesene Spieler +/-: Ein- und ausgewechselte Spieler

19 Club Brugge - Borussia Dortmund Dienstag 18 September 2018 - 21.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Jan Breydelstadion, Brügge Kader D: Disziplinar-Informationen *: Falls bestraft im nächsten Spiel gesperrt G: Gesperrt UCLQ: Anzahl Einsätze in der Qualifikation und den Play-offs der aktuellen UEFA-Champions-League-Saison. UCL: Anzahl Einsätze in der aktuellen Saison der UEFA Champions League ab der Gruppenphase bis zu diesem Spieltag UCL: Anzahl Einsätze in der UEFA Champions League ab der Saison 1992/93, ab der Gruppenphase UEFA: Anzahl Einsätze in UEFA-Klubwettbewerbsspielen, einschließlich Qualifikation Haftungsausschluss: Die UEFA hat die Informationen in diesem Dokument vor der Veröffentlichung sorgfältig überprüft. Dennoch kann für die Exaktheit, die Verlässlichkeit und die Vollständigkeit keine Garantie gegeben werden (einschließlich der Verantwortung gegenüber Dritten). Deshalb kann die UEFA auch nicht für den Gebrauch oder die Interpretation der hier befindlichen Informationen haftbar gemacht werden. Mehr Informationen können im Reglement des Wettbewerbs auf der Internetseite UEFA.com aufgerufen werden.

20