Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren zur „Süderweiterung“ des Steinbruchs auf dem Plettenberg in Dotternhausen Einwender-Katalog ohne Antworten Revision 1.0 Stand: 08. Mai 2019 INHALT 1. Themenstruktur Einwendungsbearbeitung 2. Einwender-Katalog thematisch sortiert Erstellt von: Seeliger, Gminder & Partner GmbH • Grabengasse 15 • 69469 Weinheim Tel.: 0 62 01 / 94 75-0 • Fax: 0 62 01 / 94 75-15 • E-Mail:
[email protected] & 5 Themenstruktur der Einwendungsbearbeitung 5.1 Verfahrensfragen inkl. Rechtsgrundlagen und Prüfungsmaßstab 5.2 Übergeordnete Planungen (Belange der Raumordnung/Regionalplan, FNP) 5.3 Rechtfertigung des Vorhabens und bestehende Genehmigungen 5.4 Betrachtung der Vorhabensalternativen (wird ggf. noch gestrichen) 5.5 Baurechtliche Belange, Brand- und Katastrophenschutz, Sicherheit (Anlage, Betrieb) 5.6 Umweltbezogene Belange 5.6.1 Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) 5.6.2 Natura 2000-Verträglichkeitsprüfung/FFH-Verträglichkeitsprüfung 5.6.3 Umweltverträglichkeitsprüfung/Schutzgüter des UVPG 5.6.3.1 Schutzgut Menschen, insbesondere die menschliche Gesundheit (Schall, Erschütterungen, Staub, Erholung und Tourismus) 5.6.3.2 Schutzgut Tiere 5.6.3.3 Schutzgut Pflanzen und die biologische Vielfalt 5.6.3.4 Schutzgut Fläche 5.6.3.5 Schutzgut Boden 5.6.3.6 Schutzgut Wasser (Hydrogeologie/Grundwasserschutz, Quellen, Hochwasserschutz) 5.6.3.7 Schutzgüter Luft und Klima 5.6.3.8 Schutzgut Landschaft 5.6.3.9 Schutzgut kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter (Denkmalschutz) 5.6.3.10 Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern 5.6.4 Ingenieurgeologie/Stand- bzw. Hangsicherheit 5.6.5 Landwirtschaftliche Belange 5.6.6 Forstrechtliche Belange, Inanspruchnahme von Wald 5.6.7 Renaturierung 5.7 Sonstige, zuvor nicht behandelte Themen (Verkehr, Wertminderung etc.) ersetzt Dok.: Ablage: D.II.4.d.