Ein besinnliches Fest und gesunde Feiertage! ® Der Kiezblick UNABHÄNGIGE MONATSZEITUNG FÜR ALTGLIENICKE, BOHNSDORF UND GRÜNAU SOWIE ADLERSHOF, JOHANNISTHAL, SPÄTHSFELDE UND NIEDERSCHÖNEWEIDE

Nr. 288 (300) / 214 WEIHNACHTSAUSGABE Dezember 2020

iebe Leserinnen und Leser,

Ldas Jahr 2020 neigt sich dem Ende, Weihnachten und Neujahr stehen vor der Tür. Während die Stadt – wie gewohnt – bunt geschmückt ist, Lichter die Straßen und Häuser verzieren, ist in diesem Jahr doch einiges anders. Mit Beginn der Corona-Pandemie Anfang des Jahres standen wir vor einer neuen und vor allem unbekannten Herausforderung. Der Lockdown im Frühjahr führte zu einem Stillstand des sozialen und öffentlichen Lebens. Veranstaltungen, Urlaube und sogar die Schulpflicht wurden ausgesetzt, um das Infektionsgeschehen möglichst gering zu halten. Dank Ihres bewussten Verhaltens konnten die Infektionszahlen deutlich verringert werden und der Sommer brachte Oliver Igel, uns ein Stück Normalität zurück. Bezirksbürgermeister An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die sich mit ihrem Treptow-Köpenick Engagement für unser Gemeinwohl und unseren Bezirk eingesetzt haben. (Foto: ©Beate Laudzim)

Leider mussten wir auch feststellen, dass es mit Einsetzen der kälteren Jahreszeit wieder eine deutliche Zunahme an Corona-Erkrankten gab. Neue Beschränkungen waren nötig, um der Pandemie entgegenzuwirken. Auch wenn unser Bezirk Treptow-Köpenick verhältnismäßig die geringsten Infektionszahlen in ganz Berlin vorweisen kann, bedarf es weiterhin Disziplin, um die Ausbreitung des Coronavirus möglichst zu verhindern.

Erfreulich ist, dass nicht alle Vorhaben im Schatten der Pandemie standen. So wurde, wie in den Jahren zuvor, wieder an vielen Stellen saniert, investiert und vor allem gebaut. Treptow-Köpenick ist berlinweiter Spitzenreiter bei der Erteilung von Wohnungsbaugenehmigungen. Schulen wurden weiter saniert und erweitert, Kitas gebaut, Straßen und Wege erneuert.

(Fortsetzung auf Seite 2) AKTUELLES

Fortsetzung Grußwort Bezirksbürgermeister Oliver Igel KATRIN VOGEL Zudem zeichnet eine starke Bürger- Mitbürgerinnen und Mitbürgern ge- Zukunft blicken zu können. Vor uns Steuerberaterin beteiligung unseren Bezirk in be- genüber von großer Bedeutung. Die liegt nun ein weiteres Jahr mit vie- sonderer Weise aus. Mein Dank gilt Feiertage und den Jahreswechsel len Hoffnungen, Visionen und gu- Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit auch wieder allen Mitbürgerinnen möchten wir alle mit unseren Liebs- ten Vorsätzen. und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. und Mitbürgern, die mit ihrem Ein- ten im engen Kreis gemeinsam mit- Ich wünsche Ihnen erholsame, be- satz und ihrem Engagement auf ka- einander verbringen. Aber auch hier sinnliche und friedliche Weihnachts- ritativem, sportlichem und kulturel- gilt, auf große Feiern und Treffen tage, einen guten Jahreswechsel und lem Gebiet in Kirchen, Vereinen, nach Möglichkeit zu verzichten, um vor allem ein gesundes und erfolg- Verbänden, Institutionen und Initia- die Ausbreitung des Corona-Virus reiches neues Jahr. tiven einen positiven Beitrag leisten. zu unterbinden. Ihr Oliver Igel, Gerade in dieser Zeit sind Rück- Gemeinsam können wir eine Men- Bezirksbürgermeister Treptow- sichtnahme und Solidarität unseren ge bewirken, um so positiver in die Köpenick n

Ein Jubiläum: 300 Ausgaben „Dörferblick”

Pünktlich zum Ausklang des Jahres Man sah im Bereich rund um den teur. Januar 1997 erschien nach fast 2020 lässt sich wieder einmal ein Bahnhof Grünau als Schnittstelle einjähriger Pause der „Dörferblick” Umbau der Alten Schule Adlershof Jubiläum feiern. Vor etwas mehr als dreier Ortsteile allerlei Verbinden- wieder, mit einem neuen Layout und einem Jahr konnten wir schon den des. Die Region, damals noch durch nicht mehr nur Schwarz-Weiß. Das geht voran 25. Geburtstag unserer Zeitung be- eine Bezirksgrenze geteilt, wollten ist auch der Hintergrund der doppel- gehen. Heute blicken wir auf 300 die Gründer über historische und ak- ten Zählweise: Nr. 288 (300). Insge- Für das soziokulturelle Zentrum Alte ßung in den Bereich des Risalits, dort Ausgaben „Dörferblick” zurück. Als tuelle Themen zusammenführen. So samt 300 Ausgaben „Dörferblick” – Schule Adlershof in der Dörpfeld- wo sich früher wahrscheinlich eine wir im September 1994 begannen, entstand der „Dörferblick” mit dem 288 davon seit dem Neuanfang. straße 54 mit dem Vorhaben Um- Durchfahrt befand, sowie die Errich- war es fern unserer Vorstellungen, Altglienicker Wasserturm als Logo. Im Januar 2003 kam schließlich noch bau, Sanierung, Dachausbau des Alt- tung einer vorgelagerten Terrasse dar. dass dieses Zeitungsprojekt so lang- Die Anfänge waren schwierig ohne ein Schwesterblatt für die Region baus, Aufstockung des Neubaus so- Die ziegelsichtige Fassade und die lebig sein wird. Eine kleine Gruppe großes Startkapital im Rücken. Man Johannisthal/ Schöneweide, später wie Neubau des Verbindungsgangs Fenster werden instandgesetzt, der junger Menschen engagierte sich da- stand als Neulinge in Konkurrenz auch Adlershof hinzu, mit dem „Kiez- zwischen Alt- und Neubau wurde sichtbare Ausbau des Dachgeschos- für, dass der Altglienicker Wasser- zum „Altglienicker” und so war es gar blick”, welcher auch schon auf fast die denkmalrechtliche Genehmi- ses beschränkt sich auf die Rück- turm ein Kulturzentrum wird. Um nicht einfach genügend Anzeigen- 18 Jahre zurückschauen kann. Die gung erteilt. seite zum Neubau hin. den Fokus darauf zu legen, organi- werbung zu finden, um die Druck- aktuelle Corona-Pandemie geht an In dem Gebäude sind verschiedene Im Inneren konnte aufgrund der An- sierte man zum 1. Oktober 1994 auf kosten zu decken. Die zunächst vielen Gewerbetreibenden nicht Einrichtungen öffentlicher Nutzung forderungen der brandschutztech- dem Gelände des Turms und entlang 12.000 Exemplare verteilten die drei spurlos vorüber. Etliche müssen auf- untergebracht, was große Anforde- nischen Ertüchtigung und der bar- der Schirnerstraße ein Wasserturm- Zeitungsmacher noch höchstper- grund geltender Beschränkungen um rungen an das Gebäude und seine rierefreien Erschließung nur ein Teil fest mit Ständen und Kulturpro- sönlich. Zwei Wochen lang wurden ihre Existenz kämpfen. Das bleibt an- Funktionalität zur Folge hat. der aus der Bauzeit überlieferten gramm. Es ging im Organisations- abends alle Straßen abgelaufen. gesichts zurückgegangener Werbean- Wesentliche Veränderungen für den Türen erhalten werden. komitee irgendwann um die Bewer- Man geriet zunehmend in ernste zeigen nicht ohne Auswirkungen am denkmalgeschützten Altbau stellen bung des Festes. Aus diesem Kreis Liquiditätsprobleme, bis im Februar Zeitungsmarkt: bei großen Tageszei- die Verlagerung der Haupterschlie- JoSch n heraus hatten drei junge Menschen 1996 mit der Nummer 12 der vor- tungen wie bei kleinen Monatsblät- im Alter zwischen 22 und 30 Jahren erst letzte „Dörferblick” erschien. tern. Daher erscheinen, um Druckkos- aus Altglienicke, Bohnsdorf und Mehrere Anläufe zur Wiederbele- ten zu sparen, derzeit „Dörferblick” „Schliersee Hof” will Grünau die spontane Idee, dafür bung scheiterten, bis sich Ende 1996 und „Kiezblick” in einer gemeinsa- eine ganze Zeitung zu machen, um ein neuer Partner durch eine Werbe- men Ausgabe, aber auch diese Zeiten 14 neue Eigentumswohnungen für das Fest und das Wasserturmpro- agentur in Bohnsdorf fand, der einen werden wir hoffentlich meistern. jekt zu werben. Schnell entwickelte großen Teil seines Kundenstammes Unser Dank gilt allen, die an diesem in Grünau bieten sich das Ganze weiter, dauerhaft ein als zusätzliche Anzeigenkunden für Zeitungsprojekt mitwirkten, unseren monatliches Blatt für Interessantes den „Dörferblick” gewinnen konn- Anzeigenkunden, die ein kostenloses Für das Grundstück Schlierseestra- durch Aufzüge zu erreichen. Die aus der Heimatregion rund um den te. Seitdem ist Sven Pritsch, Inhaber Monatsblatt finanzieren, und den ße 2 Ecke Regattstraße in Grünau Wohneinheiten im Erdgeschoss ver- Falkenberg erscheinen zu lassen. Es dieser Werbeagentur, Verleger und treuen Lesern, die unsere Arbeit auch ist beim Bezirksamt ein Bauantrag fügen über eigenen Anteil an der sollte etwas ganz Neues werden, was Joachim Schmidt, als einziger Verblie- immer wieder mit Ideen und Vor- der LTG AG Lauenburgische Treu- umliegenden Rasenfläche. Im 1. sich zwischen klassischen Ortsteil- bener von den drei Zeitungsgrün- schlägen bereichern. hand Group für den Neubau von und 2. Obergeschoss komplemen- und Bezirkszeitungen einordnet. dern, Herausgeber und Chefredak- Joachim Schmidt n Wohngebäuden eingegangen. tieren Balkone die Wohneinheiten Das Bauvorhaben ist im Internet der Bewohner, das Staffelgeschoss bereits unter „Schliersee Hof” aus- überzeugt durch eine großzügige, TELEFONISCHE führlich beschrieben. private Dachterrasse. BÜRGERSPRECHSTUNDE Geplant ist die Errichtung von zwei Es soll sich hierbei um Eigentums- Mehrfamilienhäusern mit insge- wohnungen handeln, die laut Inter- Bezirksbürgermeister samt 14 Wohneinheiten, bestehend net eine Größe von 78,8 bis 122,8 Oliver Igel jeweils aus einem Kellergeschoss, Quadratmeter haben und mit der Mi, 09.12., 15:00–16:30 Uhr einem Erdgeschoss, zwei Oberge- kleineren Drei-Zimmer-Variante ab Mo, 14.12., 14:00–16:00 Uhr schossen und einem Staffelgeschoss. 418.000 Euro erworben werden Es werden jeweils zwei Wohnun- können. PKW-Stellplätze gibt es op- Tel.: 030 / 90297-2300 gen pro Stockwerk und eine Pent- tional. Anmeldung nicht notwendig. house Wohnung im Staffelgeschoss errichtet. Diese sind barrierefrei JoSch n

D. GÜNTHER GmbH Telefon: 030 - 51 65 83 70 • Gundelfinger Str. 14 Telefax: 030 - 51 65 83 71 10318 Berlin Wir warten E-Mail: [email protected] • Florian-Geyer-Str. 108 Ihre Heizung! 12489 Berlin (Büro) Senioren- und behindertengerechter Badumbau www.HeizungImArsch.de www.gp-bhs.de

2 AKTUELLES

38. Sitzung der BVV Treptow-Köpenick

Am 12. November 2020 – etwas spä- setzen, dass das Linksabbiegen auch mit Beitritt Grüne wurde beschlos- zuständigen Stellen dafür einzuset- gestoppt und so lange ausgesetzt ter durch die Herbstferien im Okto- aus der rechten Spur der Friedrichs- sen, Bemühungen des Bezirksamtes zen, dass von der Ewaldstraße, Ab- wird, bis auch tatsächlich ein Zugang ber – kamen die Bezirksverordneten hagener Straße in die Bahnhofstraße und der landeseigenen Grün Berlin schnitt zwischen Bohnsdorfer Weg in Richtung Johannisthal vorhanden zu ihrer monatlichen Sitzung zusam- in Köpenick in Zukunft wieder mög- GmbH zu unterstützen, das Riesen- und Kleeblattstraße, eine Brücke für ist. Eine Überweisung in den Tief- men. Wieder wurde, um die Abstän- lich ist. Einen Beschluss gab es für rad im Spreepark zu sanieren und den allgemeinen Straßenverkehr hi- bauausschuss fand für den Antrag de in der Corona-Pandemie zu wah- einen interfraktionellen Antrag von wieder in Betrieb zu nehmen. Die nüber nach Bohnsdorf mit Anschluss der CDU-Fraktion statt, am Friedhof ren, im „Exil” in der Merian-Ober- SPD, CDU und FDP, die „Steganla- BVV befürwortet dabei, die dafür not- an die Paradiesstraße errichtet wird, Bohnsdorf in der Parchwitzer Straße schule in Köpenick-Nord getagt. Und genkonzeption für Sportboote im Be- wendige (Teil-) Finanzierung aus um den Ortsteil Altglienicke über die am Ende des Haltverbots in Höhe noch etwas war anders, denn ange- zirk Treptow-Köpenick – Ermessens- dem Bundesprogramm „Sanierung Paradiesstraße an die B 96 a anzu- Einmündung Siebweg mindestens sichts der deutlich gestiegenen In- leitende Richtlinie” bis zur Überar- kommunaler Einrichtungen in den binden. Abgelehnt wurde ein Antrag zwei Kurzzeitparkplätze einzurich- fektionszahlen galt für die Bezirks- beitung im Sinne dieses Antrags und Bereichen Sport, Jugend und Kultur” der Fraktion der AfD, in der Regatta- ten. Ebenso in den Tiefbauausschuss verordneten erstmals eine Masken- erneuten Vorlage bei der BVV nicht zu beantragen. In die Ausschüsse für straße zwischen der Einmündung zur überwiesen wurde ein Antrag der pflicht während der gesamten Sit- anzuwenden und mit mehreren Tiefbau und Umwelt überwiesen Rabindranath-Tagore-Straße und CDU-Fraktion mit Beitritt Linke, sich zung. Bei dieser griff BVV-Vorsteher genannten Maßgaben neu zu fassen wurde ein Antrag der Grünen-Frak- der Straßenbahnhaltestelle „Regatta- bei den zuständigen Stellen dafür Peter Groos (SPD) auch konsequent und unverzüglich der BVV zur Be- tion mit Beitritt SPD, sich bei den zu- straße/Sportpromenade” die Fahr- einzusetzen, dass die Radwege beid- durch. Als sich zu Beginn drei Be- schlussfassung vorzulegen. Annah- ständigen Stellen dafür einzusetzen, bahn vom Gleisbereich mittels Hoch- seits der Waltersdorfer Straße auf der zirksverordnete der AfD-Fraktion me fand ein Antrag der Grünen- dass die Straßen innerhalb des S- bord abzutrennen. Beschlossen wur- gesamten Länge, soweit baulich mög- weigerten, auch am Sitzplatz eine Fraktion mit Beitritt Linke, die Ruine Bahn Ringes, die bisher nicht Teil der de ein Antrag der CDU-Fraktion mit lich, in einen benutzbaren Zustand Mund-Nasen-Maske zu tragen, muss- des „Eurotowers” an der Wilhelm- Umweltzone sind, darin einbezogen Beitritt FDP,sich bei den zuständigen gebracht werden. Dazu ist zu prüfen, ten sie nach mehrfacher Ermahnung Spindler-Brücke in Oberschönewei- werden. Dazu müssten auch zufüh- Stellen dafür einzusetzen, dass zum ob die Poller grundsätzlich entfernt die Sitzung verlassen. Auch Gäste de abreißen zu lassen, um die Ge- rende Straßen Teil der Umweltzone nächstmöglichen Fahrplanwechsel werden können und die Linienfüh- waren diesmal nur über den Live- mit der BVG eine Lösung für das rung benutzerfreundlicher gestaltet stream im Internet zugelassen. Die fehlende Nachtbusangebot entlang werden kann. Ferner ging ein Antrag Tagesordnungwar recht umfangreich, der Schnellerstraße in Niederschöne- der Linke-Fraktion in den Tiefbauaus- da man seit Beginn von Corona einen weide gefunden wird. Dabei sollte schuss, die Schulwegsicherheit im Berg vertagter Drucksachen aus vor- kurzfristig geprüft werden, ob auf der Lianenweg vor der Grundschule am herigen Sitzungen vor sich herschob. Tangente Adlergestell/Michael-Brück- Berg in Altglienicke signifikant zu er- 78 Punkte galt es abzuarbeiten, was ner-Straße, zwischen der Britzer höhen. Dabei sollte vor allem die Ge- am Ende erstmals seit langem auch Straße und der S-Bahnüberführung, fährdung der Kinder durch halten- geschafft wurde, da sich alle im Haus eine Nachtbushaltestelle eingerich- de und wendende Elternfahrzeuge Mühe gaben, unter den vorherr- tet werden kann. Langfristig sollte eine durch geeignete Maßnahmen mini- schenden Bedingungen bis 22 Uhr Nachtbuslinie entlang der Schneller- miert werden. Bei diesem Prozess schnell durchzukommen. straße nach Köpenick geführt wer- sollten Vertreter der Schule und die Bezirksbürgermeister Oliver Igel den, um den Ortsteil an das Nacht- Schulelternvertretung einbezogen (SPD) gab einen umfassenden Über- busnetz anzuschließen. In den Tief- werden. In den Stadtentwicklungsaus- blick über die Corona-Situation im bauausschuss überwiesen wurde ein schuss überwiesen wurde eine Be- Bezirk, die auch hier in einem Bezirk Antrag der CDU-Fraktion mit Beitritt zirksamtsvorlage, die vom Bezirksamt mit den niedrigsten Fallzahlen alles FDP, sich gegenüber dem Senat da- beschlossene Vorlage Nr. 428/20 zum übertrifft, was man im Frühjahr hatte. für einzusetzen, dass die Kreuzung Landesprogramm Soziale Infrastruk- Hier eine Auswahl von Beschlüssen Erneut fand die BVV-Sitzung in der Merian-Oberschule in Köpenick statt, Buntzelstraße/ Waltersdorfer Straße/ turmaßnahmen in sozial benachtei- aus der Sitzung: um die Abstandsregeln einhalten zu können. Schulzendorfer Straße mit tastbaren ligten Quartieren – Anmeldung von Zurücküberwiesen in den Wirt- Bordsteinkanten (taktile Leitlinien) Mitteln des Programms für das Pro- schaftsausschuss wurde ein Antrag fahren für Mensch und Umwelt ab- werden. Annahme fand ein Antrag und die Lichtsignalanlage mit Freiga- jekt „Bildungscampus Pegasuseck”/ dergleichen, die geplanten bauli- zuwenden. Beschlossen wurde eine der Fraktionen SPD und Linke, eine besignal (akustischen Signalgebern) Fördergebiet:KosmosviertelzurKennt- chen Erweiterungs- und Sanierungs- gemeinsame Erklärung von SPD, Lin- konkrete Krisen- und Kontaktnum- ausgestattet werden. Angenommen nis nehmen. maßnahmen im Innovationspark ke, CDU, Grüne und FDP zu „Soli- mer im Gesundheitsamt für Kitas, Ju- wurde ein Antrag der FDP-Gruppe Am Donnerstag, den 10. Dezember, Wuhlheide ämterübergreifend zu un- darisches Handeln in der sich ver- gendeinrichtungen und Schulen ein- mit Beitritt CDU und Linke, sich bei findet ab 16:30 Uhr die nächste BVV- terstützen und voranzutreiben. Be- schärfenden Pandemielage”, wo ge- zurichten. Diese im Corona-Notfall den zuständigen Stellen dafür einzu- Sitzung statt. Vermutlich wieder in schlossen wurde ein Antrag der Frak- beten wird, während der andauern- zu erreichende Kontaktstelle soll die setzen, dass die für den 13. Dezem- der Merian-Oberschule. Ob Gäste tion Bündnis 90/ Grüne, in den Bau- den Pandemie nicht erforderliche Kita- und Schulleitungen und Träger ber 2020 geplante Umbenennung wieder zugelassen sind, kann derzeit beratungen von Bauanträgen ver- physische Kontakte zu vermeiden, beraten, wie mit konkreten Ver- des Bahnhofs „Betriebsbahnhof Ber- noch nicht gesagt werden. stärkt für die Kombination von ex- die Regeln der Infektionsschutzver- dachtsfällen oder Positivfällen umzu- lin-Schöneweide” in „Johannisthal” Joachim Schmidt n tensiver Dachbegrünung in Verbin- ordnung zu beachten und damit ei- gehen ist und beim Entscheiden über dung mit Photovoltaik zu werben und nen Beitrag zur Eindämmung von die Kontaktkategorie unterstützen. Noch kein Geschenk? Geschenkgutscheine auf entsprechende Fördermöglich- SARS-CoV-2 zu leisten. Ebenfalls sollten weiterhin zeitnahe keiten hinzuweisen. Annahme fand Überwiesen in den Tiefbauausschuss Testungen veranlasst werden können, gibt’s bei uns! ein Antrag der Grünen-Fraktion, sich wurde ein Antrag der Grünen-Frak- um den konkreten Gesundheits- bei den zuständigen Stellen dafür ein- tion, zu prüfen, wie durch eine ver- schutz zu ermöglichen. In den Kul- Frohe Weihnachten zusetzen, den Ausbau von Elektro- kehrsrechtliche Anordnung der Lkw- turausschuss überwiesen wurde ein Ladeinfrastrukturen an Durchgangs- Durchgangsverkehr durch Oberschö- Antrag der Linken-Fraktion mit Bei- un d ein gesundes straßen (z. B. B 96a, An der Wuhlhei- neweide unterbunden bzw. einge- tritt FDP, in der Parkanlage neben neues Jahr! de/ Rummelsburger Landstraße, Glie- schränkt werden kann. Dabei sollte dem Rathaus Treptow eine geeigne- nicker Weg/ Spindlersfelder Straße) ein Durchfahrtsverbot für Lkw, Ver- te Tafel zu der Historie des Parks und voranzutreiben. Hierzu sollte u. a. ge- kehrszeichen 253, mit weißem Zu- dem Fischerbrunnen mit Namen des ADLERSHOFER FAHRRADWELT zielt mit Betreiberinnen und Betrei- satzschild „Anlieger frei” geprüft wer- Künstlers anzubringen. bern von Fachmärkten, Supermärk- den. Angenommen wurde ein An- Was gab es speziell zu unserer Region: ten und Tankstellen in Kontakt ge- trag der Fraktionen SPD und Linke Abgelehnt wurde ein Antrag der treten und auf eine Umsetzung hin- mit Beitritt FDP, sich beim Landes- CDU-Fraktion, auf dem verwahrlos- gewirkt werden. Annahme fand ein denkmalamt dafür einzusetzen, dass ten Grünstreifen südlich der Sem- BULLS, DIAMANT, FOCUS, KALKHOFF, KTM, PEGASUS, PUKY … Sondermittelantrag der AG Städte- eine erneute Prüfung erfolgt, damit melweisstraße zwischen Lehmfeld- partnerschaft Treptow-Köpenick – das vom Abriss bedrohte gründer- steig und Semmelweisstraße 39 B – Cajamarca in Höhe von 404,88 Euro zeitliche Wohn- und Geschäftshaus analog zur Anordnung zum Parken BÜRGERSPRECHSTUNDE ROBERT SCHADDACH für die Aktualisierung des Informa- Müggelheimer Straße 13 in Köpenick zwischen dem Lehmfeldsteig und tionsflyers der AG. Positiv beschie- als Baudenkmal unter Denkmal- der Semmelweisstraße 13 – eine als den wurde ein Antrag der Grünen- schutz gestellt bzw. in die Denkmal- Parkraum nutzbare Fläche zu schaf- Persönliche Sprechstunde Fraktion, sich bei den zuständigen schutzliste aufgenommen werden fen und dort das Querparken anzu- jeden Dienstag von 17–18 Uhr Stellen dafür einzusetzen, dass die kann. In den Umweltausschuss über- ordnen. Beschlossen wurde ein An- Voraussetzungen für die schnelle Ein- wiesen wurde ein Antrag der Grü- trag der Fraktionen von SPD und Lin- Bitte mit Voranmeldung unter richtung von Jelbi-Mobilitätsstatio- nen-Fraktion, auf den bezirklichen ke, sich bei den zuständigen Stellen Telefon: 0172 608551 oder nen der BVG schnellstmöglich an aus- Friedhöfen Bestattungsmöglichkei- dafür einzusetzen, dass die Planung gewählten S-Bahnhöfen im Bezirk ten für tot geborene Kinder, soge- und Errichtung des Zugangs am zu- E-Mail: robert.schaddach Treptow-Köpenick geschaffen wer- nannte Sternenkinder, zu schaffen. künftigen S-Bahnhof Johannisthal @spd.parlament-berlin.de den. Einen annehmenden Beschluss Es sollten Gräberfelder mit individu- von der künftigen Benno-König-Stra- gab es für einen Antrag der CDU- ellen Grabstätten sein, die eine Na- ße schnellstmöglich und barrierefrei Fraktion mit Beitritt Linke, sich bei mensnennung ermöglichen. Ein An- realisiert wird. Ablehnung fand ein www.robert-schaddach.de den zuständigen Stellen dafür einzu- trag der Fraktionen SPD und Linke Antrag der AfD-Fraktion, sich bei den 3 POLITIK

CDU Treptow-Köpenick: Kandidatinnen und Kandidaten www.fdp-tk.de

für die Wahlen 2021 aufgestellt Die FDP Treptow-Köpenick wünscht Ihnen und Ihrer Familie Die CDU Treptow-Köpenick führte schloß, Müggelheim) mit 80 % der versammlung: Sascha Lawrenz (Platz am 10. Oktober 2020 im Bunsen- Delegiertenstimmen. Listenplatz 4 4), Jonas Geue (Platz 5), Julia Fal- ein frohes Weihnachtsfest und Saal auf dem WISTA-Gelände in ging an Lisa Knack für den Wahl- kenberg (Platz 6), Dr. Martin Sattel- einen guten Rutsch ins neue Jahr! Adlershof unter strengen Corona- kreis 4 (Dammvorstadt, Köllnische kau (Platz 7), Dustin Hoffmann Hygieneauflagen ihre Nominierun- Vorstadt/Spindlersfeld, Bohnsdorf, (Platz 8), Wolfgang Knack (Platz 9), gen für die Wahlen im September Grünau, Schmöckwitz) mit 77 % André Erdmann (Platz 10), Martin 2021 durch. Zustimmung. Hinz (Platz 11), Hannes Schneider Am Vormittag wurde im Rahmen Der JU-Kreisvorsitzende Dustin Hoff- (Platz 12), Lukas Vennemann (Platz einer 24-köpfigen Wahlkreisver- mann wurde erneut für den Wahl- 13), Matthias Dehmel (Platz 14), FDP-Bürgerbüro Di 16–18 Uhr treterversammlung der 51-jährige kreis 1 (Alt-Treptow, Plänterwald, Hannelore Eckert (Platz 15), Oliver Grünauer Str. 26 | 12557 Berlin Jurist Prof. Dr. Niels Korte mit 92 % Baumschulenweg) und mit 86 % für Scholz (Platz 16), Kevin Schult Zustimmung als Direktkandidat für den Listenplatz 5 nomi-niert. (Platz 17), Rainer Bleich (Platz 18) den Wahlkreis 84 (Treptow-Köpe- Zum Kandidaten für Wahlkreis 2 und Horst Schwartz (Platz 19). nick) für den Deutschen Bundestag (Oberschöneweide, Niederschö- Diesem Nominierungsparteitag ist FDP Treptow-Köpenick stellt sich für nominiert. Der zweifache in Fried- neweide, Johannisthal) und Listen- ein längerer Prozess vorausgegan- richshagen wohnende Familien- platz 6 wurde der Volljurist Sascha gen. Ende Februar 2020 gab es ein die Berliner Wahlen 2021 auf vater gehörte dem Berliner Abge- Lawrenz ebenso mit 86 % gewählt. erstes Kandidatentreffen mit knapp ordnetenhaus von 2011 bis 2016 Für Listenplatz 7 wurde die Unter- 40 Mitgliedern, darauf folgten Be- Die FDP Treptow-Köpenick hat am Nord, Friedrichshagen, Rahnsdorf) an und bewirbt sich nun um das nehmerin Sandra Weckert mit 80 % schulungen in Sachen Bezirksver- 10. November 2020 in Johannis- Stefan Förster (39). Bundestagsdirektmandat. „Bei den nominiert. waltungsrecht, Bauplanung, öffent- thal unter Beachtung aller Corona- Als Spitzenkandidat für die Bezirks- vorangegangenen Bundestagswah- Auch die Kandidatinnen und Kan- liche Haushalte usw. Schließlich Auflagen ihre Nominierungen für verordnetenversammlung (BVV) len gelang es, hinter der Linken und didaten für die Bezirksverordne- gab es zwei Findungskommissions- die Wahlen im September 2021 wurde einstimmig der langjährige vor der SPD auf Platz 2 der Wähler- tenversammlung (BVV) wurden auf sitzungen unter umfassender Betei- durchgeführt. Bezirksverordnete Joachim Schmidt stimmen zu landen, nun wird klar (51) nominiert, der auch Vorsitzen- auf Sieg gesetzt. Nicht die große Die Delegierten der 18-köpfigen der des Bürgerverein Altglienicke Weltpolitik oder Talkshows sollen Bezirkswahlversammlung wählten ist. Ihm folgen auf der BVV-Liste meine Schwerpunkte sein, sondern das Mitglied des Abgeordneten- Jeanot Franke (32), Patrick Wioska die Arbeit mit den Menschen und hauses, Stefan Förster (39), zum Spit- (39), Anastasia Weimer (32), Laila ihren Anliegen”, so Korte. zenkandidaten für das Berliner Ab- Popiolek (32), Vincent Westphal Am Mittag starteten 71 Delegierte geordnetenhaus. Der gebürtige Kö- (24), Thomas Kornowski (51), aus acht Ortsverbänden in den penicker und ausgebildete Histo- Sascha Wilkniß (52), Dr. Wolther Kreisparteitag. Erstmalig zum be- riker ist in der FDP-Abgeordneten- von Kieseritzky (59) und Peter Ley zirklichen Spitzenkandidaten für haus-Fraktion fachpolitischer Spre- (39). das Berliner Abgeordnetenhaus cher für Stadtentwicklung, Wis- Die Freien Demokraten im Berliner wurde der geborene Köpenicker senschaft, Medien und Sport. Ihm Südosten konnten in den vergange- Maik Penn mit 84 % auf Platz 1 der folgen auf der Bezirksliste auf Platz nen fünf Jahren ihre Mitgliederzahl Bezirksliste gewählt. Gleichzeitig 2 der Politikwissenschaftler und auf 111 Mitglieder fast verdoppeln. strebt er in seinem bisherigen Wahl- Journalist Joachim Schmidt (51) Dieses drückt sich auch dadurch kreis 6 (Köpenick Nord, Friedrichs- und auf Platz 3 die in Russland ge- aus, dass eine ganze Reihe neu hin- hagen, Rahnsdorf/Hessenwinkel) borene kaufmännische Assistentin zu gewonnener Mitglieder auf den das Direktmandat an. Penn war Die CDU Treptow-Köpenick führte im Bunsen-Saal auf dem WISTA-Gelände in und Schriftstellerin Anastasia Wei- beschlossenen Wahlvorschlägen nach seinem Studium bis 2016 Adlershof ihre Nominierungen für die Wahlen im September 2021 durch. mer (32). kandidieren. Stabsbeamter bei der Berliner Po- In den sechs Treptow-Köpenicker In den kommenden Monaten wird lizei, seit Oktober 2016 gehört er dem Kreisparteitag gewählt. Als ligung aller acht Ortsverbände und Wahlkreisen kandidieren im Wahl- die bezirkliche FDP Wahlkreis- dem Landesparlament als sozial- Spitzenkandidat für die BVV Trep- der Kreisvereinigungen. kreis 1 (Alt-Treptow, Plänterwald, konferenzen durchführen, die als politischer Sprecher der CDU-Frak- tow-Köpenick und damit auch für Am Ende steht ein Team, welches Baumschulenweg) Vincent West- Diskussionsprozess in ein Kommu- tion an, seit 2017 hat der 39-Jährige den Fraktionsvorsitz wurde der Me- weiblicher und vor allem deutlich phal (24), im Wahlkreis 2 (Johan- nalpolitisches Programm für die den Vorsitz des CDU-Kreisver- diziner und frühere Parlamentari- jünger geworden ist. Die Hälfte der nisthal, Nieder- und Oberschöne- Wahl im September 2021 münden bandes Treptow-Köpenick inne. sche Staatssekretär beim Bundes- ersten 14 BVV-Kandidaten befindet weide) Laila Popiolek (31), im sollen. Nachdem man bisher mit Für Platz 2 der Bezirksliste und den umweltminister, Dr. Bertram Wiec- sich im JU-Alter. Bisher gibt es keine Wahlkreis 3 (Altglienicke, Adlers- lediglich zwei Bezirksverordneten Wahlkreis 3 (Altglienicke-Adlershof) zorek, mit 93 % Zustimmung no- Frau in der BVV-Fraktion, künftig hof) Joachim Schmidt (51), im in der BVV vertreten war, wollen die nominierten die Delegierten Stefan miniert. Platz 2 der BVV-Liste ging werden mindestens zwei Frauen der Wahlkreis 4 (Schmöckwitz, Grü- Freien Demokraten dafür kämpfen, Evers, Generalsekretär der Berliner an den selbständigen Friedrichs- Fraktion angehören. nau, Bohnsdorf, Köllnische Vor- in der kommenden Wahlperiode CDU und Mitglied des Abgeordne- hagener Handwerksmeister Ralph Über die Besetzung des Bezirksam- stadt, Dammvorstadt) Jeanot Fran- mit über fünf Prozent in Fraktions- tenhauses mit 93 % Zustimmung. Korbus und der 3. Platz an die 27- tes entscheidet abhängig von Wahl- ke (32), im Wahlkreis 5 (Alt-Köpe- stärke ins Rathaus Treptow einzu- Auf Platz 3 folgt Dr. Martin Sattel- jährige Juristin Caroline Stang. ergebnis und Ressortverteilung ein nick, Wendenschloß, Allende, Müg- ziehen. kau für den Wahlkreis 5 (Altstadt/ Weitere Kandidatinnen und Kandi- Kreisparteitag im Herbst 2021. gelheim) Anastasia Weimer (32) Kiez, Allende-Viertel, Wenden- daten für die Bezirksverordneten- CDU Treptow-Köpenick n und im Wahlkreis 6 (Köpenick- JoSch n

Bertram und Trefzer als Sprecher der AfD Treptow-Köpenick bestätigt

Beim Bezirksparteitag der AfD als noch in den vergangenen Jahren Treptow-Köpenick am 14. Novem- wird der Wind im Wahljahr 2021 ber 2020 im Rathaus Köpenick noch rauer. Die anderen Parteien, wurden Alexander Bertram und die Medien als auch die selbster- Martin Trefzer als Sprecher des Be- nannte Zivilgesellschaft werden zirksverbandes wiedergewählt. nichts unversucht lassen, unsere amit führt die bisherige Doppel- Arbeit massiv zu erschweren. spitze den Bezirksverband der Ich freue mich darauf, diese Auf- Alternative für Deutschland weiter gabe an verantwortlicher Stelle mit in das Superwahljahr 2021 mit den hochmotivierten Mitstreitern im Wahlen zum Bundestag, zum Ab- neugewählten Bezirksvorstand an- geordnetenhaus und zur Bezirks- gehen zu können.” verordnetenversammlung. Anlässlich seiner Wiederwahl er- AfD-Bezirksverband Treptow-Kö- klärte Alexander Bertram: „Anders penick n 4 FLUGHAFEN

Startschuss für den neuen Hauptstadtflughafen BER

Fast achteinhalb Jahre nach der kurz- tige strömten unter Aufhebung der 1788 über die Flugversuche Otto rallelbetrieb sind in einer letzten Um- ken, Gatow, Tempelhof und Tegel fristigen Absage der Eröffnung im Juni Absperrung alsbald nach oben. Aller- Lilienthals, die Entstehung des Flug- zugswelle am nachfolgenden Wo- nunmehr geschlossen sind. 2012 ist der Flughafen Berlin-Bran- dings blieb der Kreis an diesem Abend platzes Johannisthals 1909 und den chenende dann auch die letzten Air- Die Eröffnung des BER kommt aller- denburg „Willy Brandt”, kurz BER, überschaubar. Das riesige Flughafen- ersten wirklichen Verkehrsflughafen lines vom Flughafen Tegel zum Flug- dings zu einer Zeit, wo der Flugver- am 31. Oktober 2020 an den Start Terminal strahlte so dann große der Welt 1923 in Berlin-Tempelhof. hafen Berlin Brandenburg umgezo- kehr aufgrund der Corona-Einschrän- gegangen. Dabei sollte auch an die- Leere aus. Die sehenswerte Ausstellung der Kul- gen. Mit der Schließung Tegels am 8. kungen auf einem historischen Tief- sem Tag nicht alles nach Plan laufen, Großes Interesse am BER gab es turprojekte Berlin GmbH muss aller- November ist der gesamte Flugver- punkt ist. Kaum 10 Prozent der Flug- denn wegen schlechter Witterung dann aber am ersten Tag nach der dings so lange der Öffentlichkeit ver- kehr der Hauptstadtregion nun am gastzahlen wie im Vorjahreszeitraum mussten eine Easyjet-Maschine aus offiziellen Eröffnung: Hunderte Be- borgen bleiben, wie aufgrund der BER konzentriert. Auch wenn in Te- hat man. Unterdessen beabsichtigt Berlin-Tegel und ein Lufthansa-Airbus sucher nutzten am Sonntag die Ge- Lockdown-Situation Museen und gel die ursprünglich geplante Ab- die Flughafengesellschaft nach Tegel aus München nacheinander, statt wie legenheit, sich das neue Gebäude Ausstellungen geschlossen bleiben schiedsfeier der Corona-Pandemie auch noch den alten Flughafen Schö- vorgesehen gleichzeitig, landen. Die von innen anzusehen. Dabei bildete müssen. zum Opfer fiel, strömten an den letz- nefeld zu schließen, den man gerade EJU3110 machte um 14 Uhr den An- sich insbesondere vor dem Ticket- Für allerlei Kunst am Bau ist beim ten beiden Tagen Tausende Berliner umbenannt in Terminal 5 auf Dauer fang und hatte so einige Minuten der schalter für die Besucherterrasse, von BER auch gesorgt. Was allen auffällt noch einmal zum TXL, um Abschied angelegt als Startort der Billigflieger Lufthansa-Maschine LH2020, um- der man einen Blick auf das Vorfeld ist das große rote Netz in der Mitte lackiert mit dem Schriftzug „Haupt- und Teile der Start- und Landebah- des Terminals 1. „Magic Carpet” von stadt-Flieger” voraus. Die Flughafen- nen hat, eine lange Schlange. Dort der Kalifornierin Pae White – „ein gro- Feuerwehr begrüßte beide Maschi- war aufgrund der Corona-Beschrän- ßer, roter Teppich aus manigfaltigem nen mit Wasserfontänen. Auch Pro- kungen nur Platz für 400 Besucher Metallgewebe. Die Arbeit greift das teste gab es ringsherum: Klimade- gleichzeitig. Die Besucherterrasse Motiv des fliegenden Teppichs auf, monstranten, Taxifahrer und Anwoh- kann täglich von 6 bis 22 Uhr besucht der allerhand Assoziationen bietet. ner demonstrierten rund um das werden. Bis zum Jahresende bei frei- Im Flughafen fungiert er als Mem- Terminal 1: Es ging um Klimaschutz, em Eintritt. bran zwischen Bekanntem und Un- Aufnahmebeschränkungen für Ber- Der BER ist optimal an das Verkehrs- bekanntem, Realität und Imagina- liner Taxifahrer und Lärmproblema- netz angebunden. Neben einer eige- tion, Erinnerung und Hoffnung”, tik waren ihre Themen. nen Autobahnanbindung stellt ein heißt es in der Erklärung. Erst bei ge- Eine Eröffnungsfeier gab es nicht, neuer sechsgleisiger Bahnhof direkt nauerem Hinschauen fällt einem im denn nach so viel Negativschlagzei- unter dem Terminal 1 die Schienen- Erdgeschoss die Installation „Ster- len, Verzögerungen und Mehrkos- anbindung sicher. Es wird erwartet, nentalerhimmel” von STOEBO (da- ten war nur den wenigsten danach, dass rund zwei Drittel der Fluggäste hinter stehen die Künstler Cisca Bog- zum anderen war aufgrund der Co- den Flughafen mit der Bahn errei- man und Oliver Störmer) auf. Dort rona-Pandemie gar nicht so viel mög- chen werden. Zahlreiche Buslinien sind in dem marmornen Fußboden Münzen aus aller Welt eingelassen, die dazu verlocken sich zu bücken Blick auf die Abfertigungsschalter im Terminal 1 und diese aufzuheben, „ein umfang- reiches Kompendium von fernen von ihrem einzigartigen Flughafen in den BER integriert hatte. Die Ländern, vom Reisen und Fliegen” der kurzen Wege zu nehmen und Schließung soll jedoch erst zum März ergeben. Einige andere künstlerische die letzten Flieger zu bestaunen. Ge- erfolgen, dann wenn es vielleicht wie- Werke sieht man nur, wenn man die nau 100 Jahre der Schaffung Groß- der mit den Flugzahlen etwas hoch- Sicherheitsschleuse auf dem Weg Berlins gibt es erstmals in der Haupt- gehen könnte. zum Flieger passiert. stadt keinen Flughafen mehr, nach- (Fotos: J. Schmidt) Ein Hingucker ist sicherlich auch dem Johannisthal, Karlshorst, Staa- Joachim Schmidt n der Raum der Stille, den bisher kein Berliner Flughafen so bot und ein Wunsch der BER-Architekten vom Büro Gerkan, Marg und Partner (de- ren Erstwerk ja Tegel war) gewesen ist. Auf der Empore des Terminal 1, vor dem Check-in-Bereich, sind da zwei Räume zur Einkehr mit jeweils einem Vorraum, die etwas an ein Das Terminal 1 mit dem „Magic Carpet” von der Kalifornierin Pae White Höhlenlabyrinth erinnern. Es ist tat- sächlich still und dunkel. Von unten lich. So gab es nur im kleinsten Kreis verbinden zudem den Flughafen im werden die rauen Ziegelwände be- einen symbolischen Eröffnungsakt dichten Takt mit Berlin und dem leuchtet. Nach oben verengen sich mit Druck auf einen roten Knopf, an Umland. als Lichthof kleine Öffnungen zu dem der Ministerpräsident des Lan- Über die verlängerte Bahnstrecke ge- einem Fenster. Der Raum der Stille ist des Brandenburg, Dietmar Woidke, langt man so also in den Bahnhof ein Ort ohne religiöse Symbole. Links der Regierende Bürgermeister von „Flughafen BER Terminal 1–2”. Von daneben ist baulich gleich eine Berlin, Michael Müller, der Bundes- dort geht es über Treppen und Auf- christliche Kapelle mit Kreuz. Alles in direkt vom Hersteller minister für Verkehr und digitale züge herauf. Wobei herauf das Stich- Kooperation von evangelischer und Infrastruktur, Andreas Scheuer MdB, wort ist. Herunter gibt es keine Roll- katholischer Kirche als Flughafen- Flughafenchef Engelbert Lütke Dal- treppen. Nur Aufzüge. Und man fragt seelsorge. Nach dem Ende der Pan- drup, EasyJet CEO Johan Lundgren, sich, ob die Breite des Bahnsteiges demie sollen hier auf dem Flughafen und der Vorstandsvorsitzende der bei einer irgendwann nach Corona auch kleine Andachten, Taufenund Deutschen Lufthansa AG, Carsten wieder stärkeren Auslastung ausrei- Trauungenstattfinden. Spohr, teilnahmen. chend sein wird. Man kommt in die Nach der Eröffnung des neuen BER Die ersten Stunden war das Termi- Zwischenebene, wo es zahlreiche checkten schließlich am 1. Novem- nal 1 den Ehrengästen, Mitarbeitern Geschäfte gibt. Einige zogen es auf- ber erstmals Passagiere am Haupt- und Medienvertretern vorbehalten. grund des aktuellen Teil-Lockdowns terminal T1 ein. Am frühen Morgen Einige Schaulustige hatten sich schon mit geringen Passagierzahlen vor, (6:45 Uhr) hob der offiziell erste www.depotfenster.de in den vergangenen Stunden davor erstmal noch geschlossen zu bleiben. BER-Flug von der Nordbahn des Flug- eingefunden. Pünktlich um 20 Uhr Dazu zählt auch eine Ausstellung, hafens ab – eine Easyjet-Maschine Individuelle Fertigung: erklärte an den Treppen der Zwi- die eigentlich die BER-Eröffnung be- nach London Gatwick. Den wirklich schenebene vom Bahnhof zum Ter- gleiten sollte und nur am 31. Okto- eigentlichen Betrieb nahm der Flug- Alte Selchower Str. 27 • 12529 Schönefeld / OT Selchow minal 1 ein Vertreter der Bundes- ber mal kurz die Pforten öffnete. Die hafen allerdings erst am 4. Novem- Tel.: (03379) 380 05 / Fax: - 06 • [email protected] polizei vor sich dort ansammelnden Pop-up-Ausstellung „Der Raum vom ber auf. Dann hoben erstmals Flug- Menschen in Anlehnung an den 9. Fliegen” bietet mit allerlei Tafeln und zeuge von der neuen Südbahn ab. November 1989: „Der BER ist soe- Inszenierungen einen kleinen ge- Bis dahin nutzten die Flieger weiter- ben eröffnet worden. Bürger haben danklichen Flug durch die Entste- hin die ältere Nordbahn des alten Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen ab sofort das Recht hierüber zu rei- hung des BER (auch mit all den Pan- Flughafens Schönefeld. Diese Start- & 03944-36160 www.wm-aw.de sen. Ab wann tritt das Kraft? Das tritt nen) und die Geschichte des Fliegens und Landebahn wird aber auch nach meiner Kenntnis ist das sofort, in Berlin-Brandenburg überhaupt weiterhin in Betrieb sein. Wohnmobilcenter Am Wasserturm unverzüglich...”. Dutzende Schaulus- vom ersten gasgefüllten Fesselballon Nach einem rund einwöchigen Pa- 5 REGIONALES

Gewinner des Fotowettbewerbs vom Ortsverein Grünau e.V. R Rainer Wist erscheinen wird. Über 70 Fotos sind bei uns eingegangen. Herzlichen Neuanlagen / Service / Wartung Dank an alle engagierten Teilneh- Gas – Wasser – Heizung merInnen! technische Dienstleistung – Gebäudemanagement Bei der Auswahl der Fotos waren wir sehr beeindruckt von der Viel- Rainer Wist - Installateur- und Heizungsbaumeister falt der Motive und welche Details Gehrenweg 41 - 12526 Berlin-Bohnsdorf - Tel. 030 6290 7966 von Grünau zu Fotos inspirieren. Frohe Weihnachten und alles Gute für 2021

Und nun lag es an uns, das schönste www.wist66.de • [email protected] Foto auszuwählen. Die Entschei- Fachpartner Buderus und BWT dung fiel uns nicht leicht. Wir entschieden uns für die „Fähre im Nebel”, wie sie sich langsam auf der Dahme vom Anleger entfernt. Es ist ein wunderschönes Foto der Das Siegerfoto „Fähre im Nebel” von Herrn Wenko Süptitz Grünauer Fähre F12, die Grünau und Wendenschloss verbindet. Der Der Ortsverein Grünau veranstal- ressanten Seite zeigen. Die ein- Fotograf ist Herr Wenko Süptitz. tete im Rahmen seines 30-jährigen drucksvollsten Fotos werden wir in Wir gratulieren herzlich Herrn Süp- Geburtstages einen Fotowettbe- einem Geburtstagskalender zum titz. werb. Wir suchten Bilder, die Grü- 30-jährigen Bestehen des Ortsver- nau von seiner schönen oder inte- eines veröffentlicht, der demnächst Ortsverein Grünau e.V. n

Begehung des „Funkhauses” Regattastraße in Grünau durch Denkmalschutzbehörde

weitere Maßnahmen zur Sicherung des Gebäudes. Das Bezirksamt wird die Umsetzung der Vereinbarungen überprüfen. An dem Ortstermin nahm Ausstellungsräume der Firma Rainer Wist, auch eine Vetreterin des Umwelt- Waltersdorfer Straße 45 in 12526 Berlin-Bohnsdorf und Naturschutzamtes teil. Weder Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Besuchstermin! im Keller des Gebäudes, noch auf dem Grundstück wurden wasserge- fährdende Stoffe festgestellt. Das GASAG baut neue Gasdruckregelanlage Gebäude befindet sich in einem dem Leerstand entsprechenden Zu- in Bohnsdorf stand, erhebliche substanzbedrohen- de Mängel konnten nicht festge- In Bohnsdorf in der Parchwitzer Stra- ersetzen. Das Gebäude ist ein frei- stellt werden. Innerhalb der Bevöl- ße gegenüber der Haunummer 66 stehendes Betonfertigteilgebäude. kerung Grünaus hatten sich aufgrund soll nun durch die GASAG AG der In diesem ist eine technische, in sich des langanhaltenden Leerstands Sor- Ersatzneubau einer Ortsdruckregel- geschlossene Anlage aufgestellt, wel- gen über die Verfassung des Ge- anlage stattfinden. Am Standort gibt che zur Druckreduzierung von Gas bäudes verbreitet. Erfreulicherwei- es bereits eine Gasdruckregelanlage. zwischen Hochdruck- und dem Nie- se sind diese Sorgen unbegründet. Beantragt wurde beim Bezirksamt, derdrucknetz dient. Die Anlage wird diese Bestandsanlage komplett bau- fernüberwacht und dient nicht dem Die Denkmalschutzbehörde führte verbunden mit der Aufforderung an Das ehemalige Bootshaus der Danat- technisch und anlagentechnisch zu Aufenthalt von Personen. JoSch n am 11. November 2020 eine Orts- den Eigentümer bzw. seine Vertre- Bank wurde nach 1945 als Funk- begehung im ehemaligen Boots-/ tung, diese zeitnah umzusetzen. haus genutzt und ist bis heute unter Sporthaus der Danat-Bank in der diesem Namen bekannt. Es befin- seit Regattastraße 277 Grünau, auch be- Der aktuelle Termin zur Ortsbege- det sich im Geltungsbereich des Be- 1973 Öfen & Kamine kannt als „Funkhaus”, durch. hung wurde vorgezogen, da im Be- bauungsplans XVI-85 der für das • transportable Öfen & Herde zirksamt Hinweise eingingen, die auf Grundstück eine Wassersportnut- ••Kaminöfen Gaskamine In den routinemäßigen Ortstermi- im Gebäude stehendes Wasser und zung vorsieht. Aktuell finden Ab- • Specksteinöfen nen machen sich die Mitarbeiten- auf mögliche substanzbedrohende stimmungen zwischen dem Bezirks- den der Unteren Denkmalschutzbe- Schädigungen verwiesen. Vertretun- amt Treptow-Köpenick und dem Ei- • Kachelöfen Frohe hörde jährlich ein Bild von dem Zu- gen der Unteren Denkmalschutzbe- gentümer zur Nutzung des Gebäu- • Reparaturen Weihnacht! stand des Gebäudes. Sofern dabei hörde und des Eigentümers verein- des statt. Ein Bauantrag liegt aller- André Westphal substanzschädigende Mängel fest- barten vor Ort die Behebung der dings noch nicht vor. Ofenbaumeister Telefon: 030 / 674 32 65 gestellt werden, erfolgt die Festle- Mängel an der Regenentwässerung, Wassersportallee 21 Mo–Fr 10–16 Uhr gung entsprechender Maßnahmen, die Entfernung von Bewuchs sowie BA / JoSch n 12527 Berlin-Grünau www.ofenbau-westphal.de

Immobilienbewertung Dipl.-Ing. ERWIN B. STENKEWITZ Von der Industrie- und Handelskammer zu Berlin öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von • Maurer- & Putzarbeiten bebauten und unbebauten Grundstücken. • Betonarbeiten • Fliesenarbeiten Parchwitzer Straße 231 Dahmestraße 25 • 12527 Berlin-Grünau • Schornsteinbau 12526 Berlin-Bohnsdorf Telefon: 030 / 674 43 31 • Reparaturen aller Art www.fustbaureparaturen.de www.immobilienbewertung.de • Trockenbau E-Mail:[email protected] • Kellertrocknung 030 / 676 12 20

6 REGIONALES

FDP-Antrag mit großer Mehrheit beschlossen: Dachgeschossausbau Herrenhaus-/ Bezirksverordnete wollen Umbenennung des Ecke Trützschlerstraße Betriebsbahnhofs Schöneweide in Johannisthal stoppen Für die Gebäude Herrenhausstr. 12– Der vorhandene Dachstuhl soll kom- 14 und Trützschlerstr. 26–27 in Jo- plett abgetragen und durch einen Am 13.12.20 will die Deutsche Bahn SPD-Abgeordneten Lars Düsterhöft mig für diesen FDP-Antrag. Nur die hannisthal wurde beim Stadtpla- neuen Dachstuhl ersetzt werden. Um den S-Bahnhof „Betriebsbahnhof im Abgeordnetenhaus ergab. Eine Grünen stimmten dagegen. nungsamt der Abbruch des Dach- städtebauliche Akzente zu schaffen, Berlin-Schöneweide” in „Johannis- generelle Verbesserung der Quali- Ohnehin sei der Name nicht opti- stuhls und der Wiederaufbau eines soll das neu zu errichtende Dach- thal” umbenennen. Als einen Schild- tät der Station wird seitens der DB mal, findet Joachim Schmidt, da das Dachgeschosses zur Wohnnutzung geschoss einen turmartigen Gebäu- bürgerstreich empfindet das die FDP Station & Service AG sogar erst für wirkliche Johannisthal mit dem Stern- beantragt. Es sollen dort 11 neue deabschluss an der Herrenhaus-/ Treptow-Köpenick, denn von diesem den Zeitraum nach 2024 gesehen. damm und dem Ortszentrum am Wohneinheiten entstehen sowie ein Ecke Trützschlerstr. erhalten, wel- Bahnhof wird der Ortsteil vermutlich Daher sei eine Umbenennung des Bahnhof Schöneweide beginne. Von außenliegender Personenaufzug im cher sich in seiner absoluten Höhe frühestens in zwei Jahren erst erreich- Bahnhofs in Johannisthal zum jetzi- dort gibt es Busse und Straßenbah- Hofbereich. Auf dem Grundstück be- an die angrenzende Nachbarbebau- bar sein. Wer hier aussteigt, gelangt gen Zeitpunkt nicht nachvollziehbar nen in alle Ecken des Ortsteils. Hin- findet sich zum jetzigen Zeitpunkt ung (Herrenhausstr. 11) anlehnt. zum Sportplatz von Lok Schönewei- und irreführend, wenn der besagte gegen liege der unter den Ortsna- ein nicht ausgebautes Dachgeschoss. JoSch n de oder dem Bahnausbesserungs- Ortsteil gar nicht erreichbar ist, sagt men angedachte Bahnhof mit einem werk, aber wer nach Johannisthal woll- der FDP-Bezirksverordnete Joachim neu entstehenden Gewerbegebiet te, müsste auf die S-Bahngleise sprin- Schmidt. Wer von dort nach Johan- am südöstlichen Rand Johannisthals. Container für Melli-Beese-Schule soll gen und über einen Zaun klettern. nisthal möchte, müsste die 2,3 km Die Umbenennung kritisieren auch Platznot lindern Die Fertigstellung eines neuen Aus- zurück zum Bahnhof Schöneweide. viele Johannisthaler derzeit in den gangs des bisherigen Betriebsbahn- Die Bezirksverordneten der FDP ha- sozialen Medien, ergänzt er. Auf dem Areal der Melli-Beese- gereicht. Die Standzeit ist für fünf hofs Schöneweide in westliche Rich- ben in der Bezirksverordnetenver- „Wir wünschen uns auch schnellst- Grundschule in der Engelhardstra- Jahre ausgelegt. Die beantragte Con- tung verzögert sich. Eine in der Ver- sammlung Treptow-Köpenick daher möglich diesen neuen Zugang, aber ße 10 in Johannisthal soll aufgrund taineranlage ist zweigeschossig ge- gangenheit nur betrieblich genutz- zum vergangenen Donnerstag einen verstehen nicht mit welchem Druck der wachsenden Schülerzahl im Orts- plant und besteht aus zwölf Klassen- te Fußgängerbrücke über das Gleis Antrag eingebracht, den in einem da diese Umbenennung verfolgt teil eine Containeranlage als Ergän- räumen sowie den erforderlichen sani- stadtauswärts ist marode und muss Monat geplanten Umbenennungs- wird. Das Gewerbegebiet wird erst zungsbau für die Schule geschaffen tären Anlagen, Verkehrswegen, Ab- grundlegend erneuert werden. irrsinn zu stoppen. Der Wortlaut: in den kommenden Jahren reali- werden. Ein entsprechender Antrag stellflächen und Haustechnikräumen. Der im Zuge der Maßnahme auch „Dem Bezirksamt wird empfohlen, siert. Wenn Johannisthal, hätten wir wurde beim Stadtplanungsamt ein- J. Schmidt n zu realisierende barrierefreie Zu- sich bei den zuständigen Stellen dafür eher ‚Park Johannisthal’ favorisiert, gang durch die Errichtung eines Auf- einzusetzen, dass die für den 13.12. um auf den Gewerbe- und den Land- zuges am Gustav-Hertz-Platz, wo in geplante Umbenennung des Bahn- schaftspark zu verweisen. Auch Gleis- Neue Kita in der Winckelmannstraße den kommenden Jahren der Gewer- hofs „Betriebsbahnhof Berlin-Schö- linse oder Gustav-Herz-Platz wären bepark Gleislinse entstehen soll, wur- neweide” in „Johannisthal” gestoppt mögliche Namen gewesen.”, so Beim Bezirksamt ist ein Bauantrag rich-Wolf-Bibliothek hinter der Sport- de erst jetzt durch den Senat bei der und so lange ausgesetzt wird, bis auch Joachim Schmidt. Uns sei aber mit für den Neubau einer Kindertages- halle und den Neubau eines vierge- DB Station & Service AG bestellt. In tatsächlich ein Zugang in Richtung dem Beschluss vor allem wichtig, stätte in der Winckelmannstraße 56 schossigen Hauptgebäudes mit gar- Kürze sollen dazu die vertraglichen Johannisthal vorhanden ist.” dass die Umbenennung erstmal so im Ortskern Johannisthal eingegan- tenseitigem zweigeschossigen Erwei- Vereinbarungen erfolgen. Dem Antrag sind tags zuvor noch lange ausgesetzt werde, bis ein Zu- gen. Das beantragte Bauvorhaben terungsflügel. Die geplante pädago- Konkrete Daten für eine Fertigstel- CDU und Linke beigetreten. Am Ende gang dorthin existiere. beinhaltet auf dem Areal des Kin- gische Nutzfläche beträgt 564,29 m² lung kann der Berliner Senat bislang einer Debatte stimmten die Bezirks- der-, Jugend- und Kiezzentrums JuJo für eine angestrebte Belegung mit nicht nennen, wie eine Anfrage des verordneten am 12.11. fast einstim- FDP Treptow-Köpenick n den Abbruch der ehemaligen Fried- 135 Plätzen. JoSch n

7 RATGEBER

Betrüger und Trickdiebe als falsche Kein Verbot von Ölheizungen Versicherungsvertreter unterwegs – Neues Gebäudeenergiegesetz: Das so schützen Sie sich sollten Hauseigentümer wissen Für Häuser mit einer Ölheizung gibt In der Wendenschloßstraße in Kö- überzahlt und gegen eine geringe es seit November neue Bestimmun- penick klingelte am Nachmittag des „Restzahlung” werde ein höherer Be- gen: Dann tritt das neue Gebäude- 23.11.2020 ein falscher Versiche- trag zurückerstattet. Die Tat wird oft energiegesetz (GEG) in Kraft. Ein rungsvertreter an der Wohnungstür erst Wochen später bekannt, wenn wichtiger Punkt ist, dass bestehende einer 81-Jährigen. Er bot an, gegen die Betrogenen wegen ausbleiben- Ölheizungen weiter betrieben und ein geringes Entgelt ihre Verträge der Rückzahlungen bei ihrer Versi- modernisiert werden dürfen. „Es gibt optimieren zu können. Die arglose cherung nachfragen. kein Ölheizungsverbot, sondern nur Seniorin ließ sich auf das vermeint- eine Zusammenführung bestehen- liche Beratungsgespräch ein und leg- Die Polizei rät: der und neuer Auflagen, die Eigen- te dem Mann ihre Unterlagen vor. • Lassen Sie keine Fremden in Ihre tümer zu berücksichtigen haben”, Nachdem er ein günstiges Vertrags- Wohnung! so Adrian Willig, Geschäftsführer des angebot für den nächsten Tagin Aus- • Übergeben Sie kein Bargeld! Instituts für Wärme und Oeltechnik sicht gestellt hatte, verließ er die Woh- • Wenden Sie sich im Zweifel an eine (IWO). Bis einschließlich 2025 könn- nung wieder. Danach fehlte Geld Vertrauensperson oder rufen Sie so- ten bestehende Heizkessel auch aus der Wohnung und die bereits vor- fort die Polizei. ohne weitere Maßnahmen gegen ab gezahlte „Beratungsgebühr” wird moderne Öl-Brennwertgeräte aus- Hausbesitzer, die auf moderne Öl-Brennwerttechnik setzen und damit die Seniorin ebenfalls nicht wieder- Weitere Hinweise finden Sie auf der getauscht werden. ihre Heizung modernisieren, sparen anschließend Brennstoff und damit bekommen. Internetseite der Polizei Berlin unter Ölheizungen: Einbau auch nach Heizkosten ein. (Foto: djd/IWO – Institut für Wärme und Mobilität) In den vergangenen Jahren wurden https://www.berlin.de/polizei/aufg 2025 möglich ältere Menschen immer wieder auf aben/praevention/diebstahl-und- Auch nach 2025 dürfen Ölheizun- künftig die bislang durch die Ener- zu verringern. Der Einbau neuer Öl- diese Weise betrogen. Der falsche einbruch/artikel.119066.php gen weiterhin eingebaut werden, gieeinsparverordnung (EnEV) vorge- Hybridanlagen wird vom Staat wei- Versicherungsvertreter gibt dabei wenn sie erneuerbare Energien mit gebenen Bestimmungen. Das be- terhin unterstützt, er übernimmt 30 oft vor, eine Versicherungs-Police sei Der Polizeipräsident in Berlin n einbinden. Das könnten etwa Solar- deutet im Regelfall eine maximale Prozent der Investitionskosten der thermie- oder Photovoltaikanlagen Laufzeit von 30 Jahren. erneuerbaren Komponenten. Zusätz- sein. Der Einbau einer Ölheizung Modernisierung lohnt sich lich gibt es immer wieder nicht staat- Mobiler Glasservice Fensterreparatur allein ist auch erlaubt, wenn kein Gas- Grundsätzlich sollten Eigentümer liche Förderaktionen, etwa von Heiz- Glaserei Isolierglas oder Fernwärmenetz vorhanden ist mit älteren Heizungen jedoch über geräteherstellern. Erneuerbare Ener- und keine erneuerbaren Energien eine Modernisierung nachdenken. gien können auch unabhängig von Meisterbetrieb • Gegründet 2005 Spiegel anteilig eingebunden werden kön- „Für Gebäude mit einer Ölheizung der eigentlichen Heizungsmoderni- nen. „Hat jemand bereits seine Öl- ist dabei der Einbau eines Öl-Brenn- sierung in einem zweiten Schritt in- Köpenicker Landstraße 252 Vitrinen heizung mit einer solarthermischen wertgeräts oft die günstigste Option”, tegriert werden. Mit Hochdruck wird 12437 Berlin-Baumschulenweg HSW-Anlagen Frohes Anlage kombiniert, kann er jeder- so Adrian Willig. Der Heizölbedarf zudem an alternativen CO2-armen www.labotzke.de Fest! Schaufenster zeit einen Kesseltausch durchfüh- könne so gegenüber einem alten beziehungsweise CO2-neutralen Bilderwerkstatt ren, da das Gebäude bereits anteilig Kessel deutlich reduziert werden.” flüssigen Brennstoffen, sogenannten Telefon: 030-4199 8770 mit erneuerbaren Energien versorgt Die direkte Einbindung erneuerba- Future Fuels, gearbeitet. Mehr dazu Mo–Do 9–18 Uhr | Fr geschlossen Glasschleiferei wird”, erklärt Willig. Bezüglich der rer Energien, etwa in Form einer erfährt man unter www.zukunftshei Abrechnung über Ihre Glasversicherung möglich Bleiverglasung maximalen Betriebszeit älterer Öl- Solaranlage, helfe dabei, die CO2- zen.de. und Gasheizungsanlagen gelten auch Emissionen des Eigenheims weiter djd n Gut gerüstet für das Generationenbad – Mehr Komfort für jede Lebenssituation

Der Fördertopf für altersgerechte Einschränkungen sie notwendig ma- können Haus- und Wohnungsbesit- Modernisierungen ist für 2020 mit chen. Schon in jüngeren Jahren ist zer bekommen, wenn sie ihr Heim 100 Millionen Euro gut bestückt. es möglich, zur Finanzierung auf die auf den Standard „altersgerechtes Wichtig für Verbraucher ist es, zu Förderprogramme der KfW für die Haus” bringen. Fachkundige Unter- wissen, dass die Umbauten nicht erst altersgerechte Modernisierung zu- stützung bei der Planung des neuen gefördert werden, wenn körperliche rückzugreifen. Bis zu 6.250 Euro Bads und der Beantragung der För- dergelder bieten deutschlandweit viele Sanitärfachbetriebe, die sich auf die Planung und Umsetzung von Fa. A. RICHTER Frohes Generationenbädern spezialisiert haben. Heizung – Sanitär Fest! Förderung ist nicht vom Lebens- Meisterbetrieb alter abhängig Wer sein Bad zugunsten von mehr Bürozeiten: Mo–Do 9–15 Uhr • Fr 9–13 Uhr Komfort umbauen möchte, muss nicht auf modernes Design verzich- Dahmestraße 69 • 12526 Berlin ten. Er findet heute zahlreiche Pro- Tel.:030 - 69 58 87 61 • Fax: 030 - 69 58 87 63 duktlösungen, die nicht nur funktio- nal überzeugen, sondern auch chic Der Einbau bodenebener, schwellenloser Duschbereiche kann über die Funk: 0173 - 638 64 18 aussehen. Ein gutes Beispiel ist der KfW-Programme zur altersgerechten Modernisierung gefördert werden. +++ Monteure und Bürokraft gesucht! +++ bodenebene Duschbereich. Er er- (Foto: djd/Geberit) möglicht schwellenlosen Zugang, vergrößert die Bewegungsfreiheit und und vorhandene Fliesen in der Hö- dass Waschtisch-Unterschränke oh- schafft unabhängig vom Lebensal- he verstellt werden. So lässt sich die ne Siphon-Unterbrechung einge- ter mehr Komfort sowie ein moder- Sitzhöhe in späteren Lebensab- setzt werden können. Das schafft KAIS nes, großzügiges Ambiente. Die Her- schnitten ohne aufwendige Umbau- mehr Stauraum. Bei einer Komplett- steller bieten dafür unterschiedliche ten oder zusätzliche Sitzringe an- modernisierung kann der Sanitär- Lösungen. Rutschhemmende Dusch- passen. fachbetrieb Vorrüstungen für künfti- Autark Energie GmbH flächen integrieren sich schwellenlos Bewegungsfreiheit schafft Komfort ge Hilfen mit geringem Zusatzauf- in den umliegenden Boden. Durch- und Großzügigkeit wand einbauen. Dazu gehören un- gängig geflieste Duschbereiche las- Auch am Waschplatz lässt sich mehr sichtbar hinter der Wand eingebau- Photovoltaik • Lüftungssysteme sen sich mit reinigungsfreundlichen Bewegungsfreiheit einplanen. Die te Montageplatten an Dusche, Wan- Wärmepumpen • Smart Home Duschrinnen in verschiedenen De- Verlegung des Siphons unter Putz ne und WC. Sie machen es mög- signs gestalten. Alternativ kann die oder Waschtische, die den Abfluss lich, später Haltegriffe, Duschsitze Entwässerung auch in die Vorwand nach hinten in die Vorwand verle- oder Stützklappgriffe nachzurüsten, Seebadallee 50 • 15834 Rangsdorf verlegt werden. Toilettenlösungen gen, bieten Beinfreiheit, wenn man ohne in die Bausubstanz eingreifen E-Mail: [email protected] • Tel.: 030 - 263 062 60 können bei Bedarf vom Sanitärpro- das Becken im Sitzen nutzen möch- zu müssen. fi ohne Eingriffe in die Bausubstanz te. Sie haben alternativ den Vorteil, djd n 8 RATGEBER

Der Aufwärtstrend in der „Boom-Region” Berlin Südost hält weiter an

Mike Graubaum, Geschäftsführer Mike Graubaum: Laut Aussagen der rade vollzogen. Der Speckgürtel um der MIGA B-I-B GmbH, im Inter- IVD lagen die Preise für Wohnungen unsere Berliner Heimatregion Ber- view zum Immobilienmarkt in Zei- sowie für Ein- und Zweifamilienhäu- lin-Treptow-Köpenick, mit ihren Wirt- ten der Corona-Pandemie ser deutschlandweit im 2. Quartal schafts- und Technologieparks, so- Frage: Neueste Zahlen belegen, dass 2020 durchschnittlich 6,6 Prozent wie mit den Wirtschaftsregionen in die Corona-Pandemie und ihre Fol- höher als im gleichen Zeitraum des den Landkreisen Dahme-Spreewald, gen kaum Auswirkungen auf den Vorjahres. Das heißt, der Immobi- Teltow-Fläming und Potsdam-Mit- Wohnimmobilienmarkt haben. Kön- lienmarkt unseres Landes setzt den telmark, gewinnen weiter an Profil. nen Sie diese Aussagen von Exper- Wachstumstrend fort. Allein in den Erstmals zählt, nach Angaben des ten für Ihre Firma bestätigen? letzten fünf Jahren stiegen die Wohn- Instituts der deutschen Wirtschaft Mike Graubaum: Voll und ganz. immobilienpreise in unserer Re- (IW), der Landkreis Dahme Spree- Für die Erklärung, dass die Immobi- gion um stolze 36 Prozent. wald (LDS) zu den erfolgreichsten lienpreise trotz einer der stärksten Frage: Bei der Besichtigung im Vor- Regionen Deutschlands, was Wirt- Jetzt Steuerentlastung für Heimarbeit Rezessionen in der Nachkriegszeit feld eines Immobilienerwerbs gel- schaftsstruktur, Arbeitsmarkt und Le- weiter steigen, gibt es einige Ursa- ten in Corona-Zeiten sicherlich spe- bensqualität betrifft. LDS ist ein während der Corona-Pandemie schaffen chen bzw. Faktoren. Zum einen war zielle Vorschriften? Landkreis in Brandenburg der direkt es noch nie günstiger, Immobilien zu an den Süden Berlins angrenzt. Das Auf Grund rasant gestiegener Coro- fevereine e.V.(BVL) hat gemeinsam finanzieren. Zum anderen betrach- wirkt sich auch auf den Immobilien- na-Infektionszahlen wurden erneut mit dem Deutschen Gewerkschafts- ten viele Marktteilnehmer den Im- markt aus. In unserer direkten Nach- strenge Auflagen eingeführt. Wie be- bund in einem Brief an den Bun- mobilienmarkt in Zeiten von Nied- barschaft entstehen durch die Nähe reits im Frühjahr schickten deshalb desfinanzminister vorgeschlagen, rigzinsen, im Gegensatz zu den Ak- zum Flughafen und zur neuen Giga- viele Arbeitgeber ihre Beschäftigten während der Corona-Pandemie ei- tienmärkten, als sichere Anlage. Wir factory des Autoherstellers Tesla vie- wieder in die Heimarbeit. Vor allem nen monatlichen Pauschalbetrag von sehen heute und auch für die Zu- le Standortvorteile für Wohnungs- Familien haben jedoch häufig nicht 50 Euro für die Heimarbeit einzu- kunft ein Ungleichgewicht zwischen bau und Industrieansiedlungen, weit so viel Wohnraum, dass sie sich ein führen. Diese Pauschale entspricht Angebot und Nachfrage, insbeson- weg vom Stress der Großstadt und abgetrenntes häusliches Arbeits- etwa der Hälfte des Betrages für ein dere in den Ballungsräumen. doch ganz nah an den Möglichkei- zimmer einrichten können. anerkanntes häusliches Arbeitszim- Frage: Wie macht sich das bemerk- ten der Metropole: das ist die neue In diesen Fällen fehlt immer noch mer. Mit dieser Pauschale sollen auch bar? Boom-Region am BER. eine gesetzliche Regelung, welche die Arbeitnehmer ihre Belastungen Mike Graubaum: Dieses Ungleich- Frage: Nun eine etwas private Frage die Belastung für die Arbeit zuhause berücksichtigen können, die nur ein gewicht zwischen Angebot und zum Aussehen Ihres persönlichen Durchgangszimmer oder den Teil ei- Nachfrage zeigt sich vor allem in Mike Graubaum Traumhauses. nes Wohnraumes beruflich nutzen den Vorstädten. Viele Leute möch- Mike Graubaum: Ich bin eher ein und bisher leer ausgehen. ten infolge der Corona-Krise weni- Mike Graubaum: Natürlich müssen Bauhaus-Typund liebe schlichte und Eine gesetzliche Regelung für die ger eng und möglichst mit viel fri- die allgemeingültigen, aber auch gerade Linien mit hohen Decken. Zeit der Corona-Pandemie sollte mit scher Luft in der eigenen Immobilie speziellen Hygieneregeln eingehal- Viel natürliches Licht und energe- dem Jahressteuergesetz 2020 erfol- leben. Auch zwingt das verordnete ten werden. Das Tragen von Mas- tisch modern, zudem gut durchstruk- gen, fordert BVL-Geschäftsführer Home-Office dazu, verstärkt in den ken und Gummihandschuhen zäh- turiert. So wie mein konkretes Le- Uwe Rauhöft. Das Gesetz wird der- eigenen vier Wänden zu arbeiten. len bei der Hausbesichtigung genau- ben und die Firma. zeit im Bundestag beraten. Der BVL Daraus könnte sich ein dauerhafter so dazu wie das Abstandhalten. Wir Frage: Welche Wünsche möchten hofft, dass die Vorschläge schnell ge- Trend entwickeln. Eben, weil Unter- nutzen aber auch die Vorteile unse- Sie Ihren Kunden und Geschäfts- prüft und eine Regelung zur Entlas- nehmen bei gleichbleibender Pro- res digitalen Zeitalters, wie z. B. die partnern für das Jahr 2021 mit auf berücksichtigt. Dabei müssen die Ar- tung der betroffenen Arbeitnehmer duktivität und erhöhter Flexibilität 360°-Hausvorbesichtigungen an den den Weg geben? beitnehmer mit zunehmenden Be- aufgenommen wird. Kosten für Büromieten sparen könn- Bildschirmen. Mike Graubaum: Vor allen Dingen lastungen beispielsweise für höhere Weitere Auskünfte erhalten Sie bei ten. Ob und wann dieser Effekt ein- Frage: Wie sieht Ihr Ausblick auf eine gute und stabile Gesundheit. Heizkosten während der kalten Jah- Antje Jäkel in den Beratungsstellen treten könnte, hängt aber nicht nur das Immobilienjahr 2021aus? Ich persönlich glaube, es ist gut, Ver- reszeit rechnen. Weil außerdem noch des LHRD Am Falkenberg 117, von den derzeitigen Erfahrungswer- Mike Graubaum: Sehr positiv. Nicht änderungen anzunehmen und mit- die Entfernungspauschale während 12524 Berlin oder Wehrmathen 8, ten ab. umsonst gilt für 2021 unser Firmen- zugestalten. der Heimarbeit wegfällt, werden vie- 12529 Schönefeld, Tel. 030 / 672 Frage: Wie zeigt sich in Ihrer Bran- slogan: „ Der Südosten Berlins und Ich wünsche allen eine besinnliche le Arbeitnehmer im kommenden 58 51 oder per E-Mail unter Antje. che die Gestaltung der Preise für sein Umland boomen!” Die Eröff- Weihnachtszeit und einen guten Jahr steuerlich schlechter dastehen. [email protected]. Wohnimmobilien? nung des Flughafens BER wurde ge- Rutsch ins Jahr 2021! n Der Bundesverband Lohnsteuerhil- Siehe auch Anzeige oben! n

Effizienta Steuerberatungs-GmbH Steuerberater • Diplom-Finanzwirt Verkaufen zum Bestpreis? Können wir! Frank-Michael Jänicke – Geschäftsführer – • Betreuung von klein- u. mittelständischen Betrieben • laufende Lohn- u. Finanzbuchhaltung • Lohnsteuerberatung für Arbeitnehmer • Existenzgründungsberatung

Sterndamm 9 • 12487 Berlin Tel.: 030 / 63 99 57-0 • Fu.: 0177 / 631 41 54 • Fax: 030 / 63 99 57 33

Rechtsanwalt Dirk Wachholz Akeleiweg 66• 12487 Berlin ... wünscht allen Mandanten ein wunderschönes Weihnachtsfest sowie ein glückliches neues Jahr! Ich berate Sie im Arbeits- und Verkehrsrecht und binauch bei vielen anderen Fragen gern für Sie da . Telefon : 030 - 66 92 00 43 • www. lawcom.de Ihre Empfehlung ist unsere beste Werbung.

9 HISTORIE / REGIONALES

Weidmanns zäher Widerstand: Wie Altglienicke 1920 doch noch zu Groß-Berlin kam

Vor 100 Jahren wurde Groß-Berlin regelte, für mehr gab es aber keine ken außerhalb der Stadtgrenzen tä- len sollte. Das sorgte bei letzteren genen Angestellten” leisten zu kön- geschaffen. Die Einwohnerzahl der Mehrheit. Dem Verband gehörten tig waren, befürchteten die Bürger- für Unbehagen mit den proletari- nen. Seit 1912 stellte daneben in deutschen Hauptstadt verdoppelte Gemeinden an, die später nicht zu lich-Konservativen, dass mit Groß- schen Nachbarn beiderseits. Und der zwölfköpfigen Gemeindevertre- sich am 1. Oktober 1920 schlagar- Berlin fanden, andere wie Altglieni- Berlin die ländlich geprägten Vor- es drohten vermehrt sozialdemo- tung der sozialdemokratische Orts- tig durch Eingemeindung von sechs cke wiederum nicht. Die maximal- ortgemeinden zusätzlich den So- kratische Wählerstimmen. verein eine ernstzunehmende Kraft Städten, 59 Landgemeinden und mögliche Ausdehnung war durch zialdemokraten anheimfallen könn- Weidmann hatte als „Dorfschulze” dar. Als dieser mit vier Direktman- 27 Gutsbezirken auf etwa 3,8 Millio- eine Portozone bestimmt, in der ein ten. Am 27. April 1920 stimmten stolze Pläne für seine Gemeinde, die daten und drei sympathisierenden nen, die Fläche verdreizehnfachte gewöhnlicher Brief von der Ober- schließlich in der Verfassungsgeben- er ähnlich vorstädtisch mit mehr- Abgeordneten plötzlich in eine do- sich von 66 auf knapp 880 Quadrat- postdirektion Berlin für 5 Pfennig den Preußischen Landesversamm- stöckigen Häusern wie das benach- minante Position kam, wurde es kilometer. Dem ging ein jahrelan- zugestellt wurde. lung SPD, USPD und Teile der DDP barte Adlershof ausbauen wollte. mit Weidmanns Widerstand immer ger politischer Streit über die neue Während sich politisch linke Kräfte dafür, DNVP,DVP und Zentrum da- Einige Ansätze sieht man noch im schwieriger. Erschwerend kam hin- Großgemeinde voraus. Schon ab durch Groß-Berlin eine Verbesse- gegen. Das fünf Monate später in Ortsbild. Er wurde gar selber als Bau- zu, dass angesichts der großen Woh- 1911 gab es einen „Zweckverband rung der sozialen Situation der dicht Kraft tretende Groß-Berlin-Gesetz herr aktiv, als er eigenen Grund und nungsnot in Berlin Altglienicke zum Groß-Berlin”, der eine enge Zusam- zusammenlebenden Arbeiter erhoff- war mit 164 gegen 148 Stimmen bei Boden an der späteren Straße Am Notstandsgebiet für Unterbringun- menarbeit von Stadt und Umland ten, die vermehrt in neuen Fabri- fünf Enthaltungen knapp beschlos- Kiesberg parzellierte und bebaute, gen erklärt wurde. Auch der Sied- sen. der zeitweilig nach ihm den Namen lerverband Weidmanns Höhe Ge- Die Fläche, wie groß die neue Stadt „Weidmanns Höhe“ tragen sollte. nossenschaft mbH musste die Wohn- wirklich werden sollte, blieb an eini- Allerdings fehlte bei seinen kühnen bebauung am Kiesberg südlich der Frohe Weihnachten gen Rändern bis 1919 offen. Man- Plänen oft genügend Geld in der Ge- Rudower Straße mit Nachdruck vo- und viel Glück für 2021 che Gemeinden scherten als es ernst meindekasse, um alles zügig voran- ranbringen, um dort vermehrt Berli- wünscht Ihnen wurde aus, andere stießen noch hin- zubringen. Der Neubau der Kirche ner unterzubringen. Mit der Gemein- zu. So sahen die ursprünglichen Plä- unter seinem Vorgänger war schon dewahl im Februar 1919 taten sich Mario Höche ne für das Groß-Berlin-Gesetz vor, teuer. Er hatte im Ortsbereich eine in Altglienicke dann auch noch drei auch die am Ende außen vor geblie- Straßenbeleuchtung und allerlei große Fraktionen hervor: die Mehr- Schornsteinfegermeister benen Gemeinden Schönefeld und Straßenpflasterungen bisher unbe- heits-Sozialdemokraten (MSPD) un- Brandschutztechniker Großziethen einzugemeinden – als festigter Wege durchgesetzt. Eine ter Vorsitz Kaufmann, die Unabhän- Teil des Verwaltungsbezirks Neu- Straßenbahnverbindung von Adlers- gigen Sozialdemokraten (USPD) Grünbergallee 136 kölln. Etwas, was kirchlich bis heute hof aus wurde realisiert, um Berli- unter Max Osten und der Bürgerli- 12524 Berlin-Altglienicke nachwirkt, denn die evangelischen ner zu locken. Große Anstrengun- che Block unter Hermann Mahler. Mobil: 0176 20389116 Gemeinden sind traditionell – nur gen standen in der Realisierung ei- Unter dem Eindruck der schlechten E-Mail: [email protected] unterbrochen durch die Teilung 1961 Lage nach Kriegsende verbreitete bis 1990 – dem Kirchenkreis Neu- sich rasch die Meinung, dass nur eine kölln zugehörig, nicht dem im bran- enge und dauerhafte Bindung an die denburgischen Zossen angesiedel- Reichshauptstadt die akuten Pro- Schöne Weihnacht! ten Kirchenkreis. In Schönefeld ging bleme der verschuldeten Gemein- es sogar schon so weit, dass die Stadt de lindere. Immer mehr Altglieni- Michael Knappe Neukölln, vormals Rixdorf, 1913 ihre cker forderten dazu auf, aus dem als „47” titulierte Straßenbahnlinie Verband der Vorortgemeinden aus- Holz- & vom Hermannplatz bis ins Dorf Schö- zutreten und sich dem Zweckver- Bautenschutz nefeld baute, wo sie noch bis 1948 band Groß-Berlin zuzuwenden. Im über die Stadtgrenze hinaus fuhr. Sommer 1919 beugte sich schließ- Bauhandwerkservice für Um- und Ausbau Großziethen war im Zweckverband lich Gemeindevorsteher Weidmann Groß-Berlin mit eingebunden. Pro- widerwillig dem Druck und bean- teste der dortigen Großbauern we- tragte beim preußischen Ministe- Rudower Straße 72 Telefon: 030 - 631 30 31 gen befürchteter Steuererhöhun- rium des Inneren die nachträgliche 12524 Berlin Handy: 0177 - 30 28 914 gen und einem möglichen Preisver- Einbeziehung der 5.000-Einwoh- E-Mail: [email protected] fall der landwirtschaftlichen Pro- Emil Weidmann ner-Gemeinde Altglienicke in das dukte sorgten dafür, dass die Ge- Gesetz über die Bildung einer neu- meinde eigenständig blieb und sich ner großen Gemeindeschule, der en Stadtgemeinde Groß-Berlin. Da- bis heute auf der Karte Berlins zwi- heutigen Schule am Berg, die erst mit verbunden erklärte Emil Weid- schen Lichtenrade und Rudow, wie 1914 zum Abschluss gebracht wer- mann in tiefer Aversion zu Groß- ein Riegel in die Stadtgrenze Rich- den konnte. Ein von ihm geplantes Berlin seine Unlust, das Amt des Ge- tung Buckow hineinschiebt. In Schö- Rathaus für Altglienicke musste da meindevorstehers fortzuführen und nefeld war es nicht viel anders. Bei erstmal zurückgestellt werden, auch erbat seine sofortige Versetzung in Altglienicke wäre die Entwicklung wenn die Verwaltungsräume in der den Ruhestand. Ein Jahr später wäre um 1920 fast andersrum verlaufen. alten Dorfschule in der Wilhelm- es ohnehin beendet gewesen, weil Fast hätte es einen solchen geogra- straße (heute Besenbinderstraße 2) es an einen größeren Bezirksbürger- phischen Einschnitt in Berlin auch und in der Grünauer Straße 60 aus meister Berlin-Treptow überging. zwischen Rudow auf der einen und allen Nähten platzten. Altglienicke Anders als kraft der historischen Be- Bohnsdorf und Grünau auf der an- hatte neben vielen einfachen Leu- ziehung zur Stadt Köpenick erhofft, deren Seite gegeben. ten zwar auch einige wohlhabende wurden die Altglienicker bei der In Altglienicke, damals Alt Glienicke Bauernfamilien, aber der Erste Welt- Festlegung der Grenzen der 20 Ber- geschrieben, kämpfte man lange in krieg brachte viele Probleme mit liner Verwaltungsbezirke nicht zu Person der einflussreichen Bauern- sich. Die Männer, gerade die jünge- Köpenick, sondern zu Treptow zu- familien gegen eine Vereinnahmung ren, hatten an der Front zu dienen. geschlagen, mit dem man bisher nie durch Groß-Berlin. Man schaute Ab 1915 mussten die Bauern das ge- etwas zu tun hatte. Nur die Bohns- nach Köpenick, aber Berlin galt als samte Getreide beim Staat ablie- dorfer hatten da Glück, wurden aber weit weg. Dem ab 1899 als Nach- fern. Dafür bekamen sämtliche Alt- 1938 nachträglich von Köpenick zu folger des verstorbenen Friedrich glienicker Lebensmittelkarten. Die Treptow umgemeindet. Das Verspre- Hannemann amtierenden Gemein- Rationen wurden bald weniger und chen an die zu Groß-Berlin 1920 ge- devorsteher Emil Weidmann war es man hungerte. Die einsetzende Teu- kommenen Städte und Gemein- als Kämpfer an vorderster Front ein erung und die sozialen Folgen im den, dass es unterhalb der Bezirks- Dorn im Auge, Teil des „roten Ber- Zuge des Krieges taten ihr Übriges ämter und Bezirksverordnetenver- lins” mit einer um sich greifenden als Probleme, mit denen sich der Ge- sammlungen in den Ortsteilen wei- Sozialdemokratie zu werden. Er ver- meinderat auseinander zu setzen hat- terhin Ortsbeiräte mit einem Vor- Licht- und Sonnenschutzanlagen sämtlicher Systeme spürte mit diesen schon genug Pro- te. Auf einmal musste man als Ge- steher geben werde, wurde schon Garagentore, Fenster und Türen bleme, als am Rande des Falken- meinde ein Darlehen von 100.000 nach nur einem Jahr Groß-Berlin bergs Berliner Genossenschaften Mark aufnehmen, um „Vorratskäufe aus Haushaltsgründen zu den Akten Wir wünschen besinnliche und erholsame Feiertage! von Arbeitern Grund und Boden er- an Lebensmitteln und Brennmate- gelegt. 100 Jahre gehört nun Altglie- Grünauer Straße 65 • 12524 Berlin-Altglienicke warben und die Preußensiedlung rialien, die Sicherung von Saatkar- nicke zu Groß-Berlin. Dass es nach sowie die Tuschkastensiedlung er- toffeln, örtliche Beihilfen für die stei- Weidmanns Widerstand dazu kam, Fon:030-6733161•Fax:030-67898476 richteten. Das alles beiderseits einer gende Zahl von Ortsarmen und die verbindet sich eng mit den sozia- E-Mail: [email protected] • www.haack-jalousien.de Villensiedlung Falkenberg, die gut Hinterbliebenen von Kriegsopfern len Folgen des Ersten Weltkrieges. betuchte Leute nach Altglienicke ho- sowie für Teuerungszulagen der ei- Joachim Schmidt n 10 GEDENKEN / HISTORIE

Prof. Dr. Herta Kuhrig – Trägerin der Bürgermedaille – Gedenktafel für Prof. Dr. Lukas Richter verstorben

Nachruf des Bezirksbürgermeis- zirkliche Ehrenzeichen für ihr beson- ters Treptow-Köpenick,Oliver Igel deres Engagement um den Bezirk Das Bezirksamt Treptow-Köpenick entgegennehmen. Bereits damals trauert um die ehemalige Vorsitzen- konnte sie auf fast 20 Jahre ehren- de der Seniorenvertretung Treptow- amtliches Engagement im Bezirk Köpenicks und Trägerin der Bürger- und darüber hinaus auf die Interes- medaille, Frau Prof. Dr.Herta Kuhrig. senwahrung der Seniorinnen und Mit viel Achtung für ihre Person er- Senioren zurückblicken. innern wir uns gern zurück an. Mit Herta Kuhrig verlieren wir eine Herta Kuhrig. Über ein Jahrzehnt mutige, gestaltungsfreudige Persön- leitete sie bis 2011 die Geschicke lichkeit, die sich streitbar auf allen der Seniorenvertretung Treptow-Kö- Prof. Dr. Herta Kuhrig Ebenen für die Belange der Senio- penicks. In dieser Funktion war sie (Foto: BA Treptow-Köpenick) rinnen und Senioren sowie der Frau auch Mitglied des Landessenioren- im Wandel der Gesellschaft einsetzte. beirates und der Landessenioren- zur Verleihung der Bürgermedaille Wir werden Herta Kuhrig ein ehren- vertretung. Von 2008 bis 2017 war Treptow-Köpenicks. Im Jahre 2013 des Gedenken bewahren. sie ein geschätztes Mitglied der Jury durfte auch sie persönlich das be- Bezirksamt Treptow-Köpenick n

Gedenktafel für Prof. Dr. Lukas Richter auf dem Friedhof Adlershof Deutsch-Polnisches Gedenken (Foto: O. Igel)

Friedhof Altglienicke – von einer Begräbnisstätte zum Erinnerungsort Am 14. November 2020 erfolgte auf ern”. Ein anerkannter Musikwissen- dem Friedhof Adlershof die Einwei- schaftler, der seine Arbeit verlor, als Die Familie des ermordeten Pfar- aus etlichen überfallenen Länder senhausen, für stille Trauer. hung einer Gedenktafel für Prof. Dr. er zu DDR-Zeiten mit seinen Er- rers Waclaw Zienkowski besuchte sowie Euthanasieopfer und Geistli- Bezirksbürgermeister Oliver Igel, über Lukas Richter. Der Musikwissen- kenntnissen auch im Westen zitiert am 9. November dessen Begräbnis- che. Von diesen 18 polnisch-katho- alle Fortschritte als auch Entwick- schaftler lebte drei Jahrzehnte in wurde. So konnte er die Musikwis- ort, den Altglienicker Städtischen lischen Pfarrern ist einer Waclaw lungen zum neuen Begräbnis- und Adlershof. An seinem Grab erinnert senschaft viele Jahre nur in der Frei- Friedhof Schönefelder Chaussee. Zienkowski. Erinnerungsort in Altglienicke infor- nun eine Informationstafel. Bezirks- zeit fortsetzen. Bis zu seinem Tode miert, machte den Besuch der Fa- bürgermeister Oliver Igel sprach zur lebte er in Adlershof.” Die Tafel wur- milie des Pfarrers zur Chefsache. Einweihung Worte des Gedenkens: de im Beisein seiner Witwe und sei- Nur so, unter fachkundiger Organi- „Lukas Richter hat umfassend zur ner Kinder und Enkel im kleinen sation des Leiters „Veranstaltungs- Musikgeschichte geforscht – von der Kreis eingeweiht. dienst” im Bezirk Treptow-Köpenick Antike über mittelalterliche Musik, Herrn Pabst, war es möglich, diese Orgelmusik und den „Gassenhau- Bezirksamt Treptow-Köpenick n Veranstaltung in Corona-Zeiten über Religions- und Ländergrenzen hin- weg zu realisieren. Dank gilt auch Bestattungshaus den wenigen Gästen, die teilneh- PRIEPKE men konnten sowie den vielen, wel- che leider pandemiebedingt nicht teilnehmen durften! Weiterhin dem Gesundheitsamt, welches mit zeit- nahen Tests unserer polnischen Be- sucher unterstützte. Neben Oliver Igel, Bezirksbürger- meister von Treptow-Köpenick, er- Abschied mit Liebe Gedenken an den Pfarrer Waclaw Zienkowski griffen ebenfalls die Pastoren Lutz Tel.6 70 20 20 Nehk (Beauftragter Gedenkkultur TAG & NACHT Momentan befindet sich an dieser Die Namen dieser 1360 Opfer wur- Kath. Kirche) und Pfarrer Mathias www.bestattungshaus-priepke.de Persönliche Beratung Stelle lediglich ein Erinnerungsstein den handschriftlich von 1360 Men- Laminski (Kath. Pfarrer Treptow-Kö- auf einem Sammelgrab mit der In- schen aller Altersgruppen in den penick) das Wort. Sehr eindrück- schrift: „Den 1284 ermordeten Anti- letzten Monaten aufgeschrieben lich waren die Worte des Schüler- faschisten, deren Asche hier bestat- und werden auf große Tafeln des neu sprechers des Archenhold-Gymna- tet ist.” Dem Engagement Klaus Leut- zu gestaltenden Erinnerungsortes siums, Hendrik Wieja, welcher von ners, Mitglied im Bürgerverein Alt- aufgedruckt. Dieses Projekt der der Lehrerin Kerstin Neiß begleitet glienicke, ist es zu verdanken, dass Künstlerin Katharina Struber und wurde. So von Emotionalität ge- alle hier namenlos Bestatteten ihre ihres Mannes Klaus Gruber – Archi- prägt, wie man es wohl nur bei jun- Namen wiederbekamen und ihnen tekt, gewann die Ausschreibung des gen Menschen finden kann. Das Ar- demnächst an diesem Ort mit einer Senates von Berlin zur Gestaltung chenhold-Gymnasium Berlin-Schö- angemessenen Begräbnisstätte und des Ortes. neweide wird mit dem Bürgerver- Erinnerungsort gedacht werden kann. Die Großnichte des Pfarrers Zien- ein Altglienicke die Pflege des zu- Es handelt sich nicht um die Aschen kowski, Krystina Iwanicka, und ihre künftigen Erinnerungsortes bewerk- von 1360 (das ist die genaue Zahl!) Tochter Katarzyna Scwacinska fan- stelligen. Leider keine Resonanz von Antifaschisten. Ob bewusste Ge- den im weltweiten Netz somit den „unserem” Gymnasium vor Ort. schichtsfälschung oder Ignoranz?! tatsächlichen Ort, an dem sie ihrem Neben dem Initiatorenehepaar Leut- Wir wissen es nicht. Begraben sind Großonkel gedenken können. Bis ner nahmen noch Ulrike Kind (Se- hier von tumben Nazis in Konzen- dahin gab es nur den Ort des Mor- natsbeauftragte Ost- und Mitteleu- trationslagern ermordete Häftlinge des, das Konzentrationslager Sach- ropa) sowie Friedhofsleiterin Frau Ganzauge und Marc Wesser (Vor- sitzender Deutsch-Polnische Juris- Erd-, Feuer- und tenvereinigung) teil. Die Großnich- Dupke Naturstein GmbH te Waclaw Zienkowskis, Krystina Seebestattungen Master of Stone work Iwanicka, war in ihrer kurzen Dan- kesrede sichtlich bewegt. Gelebte • Grabmale • Einfassungen Völkerfreundschaft – so einfach kann • Abdeckplatten • Fensterbänke es sein! Mit dieser Veranstaltung, am 9. November 2020 in Altglieni- • Treppenstufen u.v.m. cke, wurde dem doch so geschicht- Gerhart-Hauptmann-Allee 68 15732 Eichwalde

2 lich bedeutsamen Datum, eine po- Tag und Nacht 030 67549311 Auf 2000 m Ausstellung sitive Seite ins dicke Buch der Ge- Karl-Marx-Str. 133 OT Großziethen 12529 Schönefeld Bergstr. 4 • 15745 Wildau • Tel.: 0 33 75/2164999 schichte hinzugefügt. Tag und Nacht 03379 3126400 Fax: 0 33 75 / 2 16 49 98 • www.dupke-naturstein.de Ronald Seiffert, www-bestattungshaus-rauf.de Bürgerverein Altglienicke n

11 HISTORIE

„Möge die neue Kirche nie zu groß sein für unsere Gemeinde” – 125 Jahre Pfarrkirche Altglienicke

aus Alt Glienicke an die preußische verlas und einen drei Jahrzehnte serem Raum finden wir von Tiede- Regierung die Forderung nach einer währenden Kampf für diesen Kir- mann unter anderem die Geneza- neuen größeren Kirche, deren Bau chenneubau in Erinnerung führte. reth-Kirche Erkner (1897), die Dorf- aber zunächst wegen der Kosten ab- Generalsuperintendent Faber wies kirche Biesdorf (1898), die Glau- gelehnt wurde – obwohl nach dem in seinem Grußwort auf die Konti- benskirche Lichtenberg (1905) und damals gültigen Schlüssel zwei Drit- nuität dieses Kirchenbaus hin, weil ganz in unserer Nähe auch als eines tel der konfirmierten Gemeinde- auch Steine der alten Dorfkirche da- seiner letzten Werke die Friedens- glieder, sprich 404 Personen, einen rin verbaut wurden. Reste der einst kirche Grünau (1906). Von Tiede- staatlich verbürgten Anspruch auf ei- in Schräglage angeordneten Dorfkir- manns Kirchen zeigen allesamt eine nen Sitzplatz hatten. che sieht man übrigens noch im Gar- auffällig ähnliche Formsprache: sie Das einzige, was noch gelang, war tenbereich hinter dem Glocken- sind im Geist der Zeit historistische eine Erweiterung der Bestuhlung auf turm, wo zwischen Grashalmen Stei- Architektur, ausgeführt als rote Back- 199 Personen. Es mehrten sich aber ne des alten Fundaments hervor- steinbauten in neugotischen wie neo- bauliche Mängel durch feuchtes schauen. romanischen Formen, haben aber Mauerwerk und Risse. Baumeister Unsere Kirche als ein charakteristi- bei ihm als besonderes Charakteris- Robert Buntzel veranschlagte gegen- sches Frühwerk von Ludwig von tikum im unteren Bereich sich davon über der Gemeinde stolze 120.000 Tiedemann abhebende Fassadenabschnitte aus Mark, um das zu kleine Kirchenge- Die alte Altglienicker Dorfkirche anno 1893 bäude zu retten. Dies verstärkte die Einsicht, dass ein kompletter Neu- Am 10. November 1895 hielt man penick in das seinerzeit 100-Ein- bau wirtschaftlicher sei. Die Frage unter Wolfgang von Hanstein, Ober- wohner-Dorf an. Im Dreißigjährigen war dabei, wie überhaupt eine grö- pfarrer von Cöpenick und Alt Glie- Krieg 1618 bis 1648 ist laut der ßere Kirche auf dem Grundstück rea- nicke, Einzug in die neue Dorfkirche Chronik der erste Vorgängerbau ab- lisiert werden könne. Die Lösung war von Alt Glienicke. Das Datum war gebrannt. Also baute man wieder den nördlich der Dorfkirche befind- bewusst gewählt mit dem Geburts- etwas auf. Für den 3. Juni 1757 wur- lichen Teich, den Küsterpfuhl, zuzu- tag des Reformators Martin Luther. de schließlich als Nummer 3 die schütten. Dazu wurde ein Teil des In seiner Predigt wurde gleich zu Be- Grundsteinlegung eines barocken benachbarten Grundstücks der Ko- ginn deutlich, in welcher Geschwin- Kirchenbaus verzeichnet. Das ge- lonisten-Familie Partenheimer (wo digkeit das Gotteshaus errichtet wur- schah nach Plänen des Baumeisters sich heute der große Parkplatz zum de. Im Vorjahr am 8. April 1894 nahm Abraham Lehmann aus Spandau, der Action-Discounter befindet) erwor- man „dicht gefüllt” feierlich Abschied kurz zuvor die Bohnsdorfer Dorf- ben. Um die Kirche auf der Fläche vom alten Gotteshaus, „das so klein kirche ausführte. Zum Bau in Glieni- gut unterzubringen, sollte der Neu- und schlicht und doch eine Stätte cke steht geschrieben: „Die Kirche bau entlang der Köpenicker Straße manchfacher Erinnerung und reichen Segens für uns gewesen” war. „Das Alte ist vergangen, siehe, es ist Alles Die Pfarrkirche um 1900 neu geworden!”, waren jene Worte aus dem 2. Korinther 5, 17, die als In weniger als 16 Monaten entstand Feld- oder Kalksteinen, wie bei die- ein Bogen von Hansteins Abschieds- der neue Kirchenbau nach einem ser Kirche am Sockel des Glocken- wie auch später die Einweihungs- Entwurf des Architekten Ludwig von turms ersichtlich. Mit diesen ver- predigt prägten. Tiedemann, ausgeführt durch Her- suchte von Tiedemann den Eindruck „Unser altes Kirchlein war zu klein, mann Bohl und Ludwig Schaller. Der einer historischen Kontinuität zu 120 Plätze für 3000 Seelen, – zu we- bei Danzig geborene Architekt und erwecken, sein Neubau sei aus den nig anziehend in seiner Schmucklo- preußische Baubeamte von Tiede- Resten einer mittelalterlichen Kirche sigkeit, zu Viele ausschließend. Wohl mann (1841–1908) war ein namhaf- erwachsen. Im Kircheninneren setzte hatten wir’s lieb, aber es mußte ter Baumeister seiner Zeit, zunächst er wiederum viel auf Holzfachwerk, schwinden dem beständigen Wachs- für vor allem Universitäts- und dann um so auf die noch frühere Kirchen- thum der Gemeinde gegenüber. Et- ab Mitte der 1890er Jahre, bei uns in bautradition alter Bauerndörfer zu was Neues mußte an seine Stelle tre- Alt Glienicke einsetzend, Kirchen- verweisen. ten, wollten wir nicht aus Liebe zum bauten. Eine Vielzahl von Kirchen in Alten der Gegenwart schaden und Berlin, Potsdam und im heute polni- (Fortsetzung nächste Seite) einer besseren Zukunft entgegen- schen Westpreußen zeugen bis heu- wirken”, beschrieb von Hanstein die Blick in die Pfarrkirche im Jahr 1895 te von seinem Schaffenswerk. In un- Joachim Schmidt n Situation, als die alte barocke Dorf- kirche, ein ähnlicher Baukörper, wie ist ein einfacher geputzter, moderni- ausgerichtet werden, anstatt wie bis- Alte Holzfenster? die uns heute überlieferte im be- sierter Ziegelbau, ohne Chor, flach her in der traditionell für Kirchen nachbarten Bohnsdorf, eilig der Spitz- gedeckt mit Holzturm”. Sie war 22,5 üblichen Ausrichtung, mit dem Altar Den Gebäudewert steigern und dabei Geld sparen! Ihre wertvollen Holzfenster hacke zum Opfer fiel. Meter lang, 10,3 Meter hoch, und nach Osten gewandt, schräg. Nach werden durch eine wartungsfreieie Aluminium-Verkleidung auf der Außenseite Mehrere Vorgängerbauten der Turm mit seinen zwei Glocken langen zähen Verhandlungen um geschützt und erhalten. Große Auswahl an Farben und Dessins. Das Ergebnis: Kirchenbauten sah man über Gene- ragte 26 Meter hoch. 1759 wurde eine Mischfinanzierung für die ver- Ein pflegeleichter und dauerhafter Wetterschutz. Nie mehr Fenster streichen! rationen in Glienicke (erst ab 1764 die Dorfkirche mit einem neuartigen anschlagten 178.520 Mark aus Mit- mit der Ankunft Pfälzer Kolonisten Kanzelaltar geweiht, doch wenige teln staatlicher und kirchlicher Be- Alt Glienicke) einige kommen und Jahre nach der Fertigstellung traten hörden sowie der Gemeinde konnte gehen. Mindestens vier waren es. schon erste bauliche Mängel auf. die Dorfkirche ab April 1894 dann Schon bei der ersten urkundlichen 1774 erfolgt eine umfassende Reno- doch abgerissen werden. Erwähnung des Ortes 1375 wurden vierung, auch nachfolgend waren im- Ein Grundstein wird gelegt vier Pfarrhufen erwähnt, so dass es mer unentwegt Erhaltungsarbeiten Am 18. Juli 1894 erfolgte schließlich offenbar zu dieser Zeit bereits einen notwendig – und schon zu Beginn an der Stelle des heutigen Altars die Pfarrer im Ort gab. Es wird vermutet, des 19. Jahrhunderts erwies sich die Legung des Grundsteins. dass da schon an altvertrauter Stelle Kirche mit besagten 120 Sitzplätzen Oberpfarrer von Hanstein hielt vor eine kleine Kirche als hölzerner Fach- für Gottesdienste als zu klein. zahlreichen Vertretern aus Land und werkbau existierte. Im Jahr 1539 wur- Jahrzehnte währender Kampf um Kreis die Festansprache, die ein zeit- de die Kirche in Glienicke mit der den heutigen Kirchenbau genössischer Bericht „in markigen Reformation in Brandenburg evan- Himmelfahrtstag 1852 war laut Chro- Worten” gehalten, „erhebend feier- Jetzt informieren: PORTAS-Fachbetrieb gelisch und für 1541 ist vermerkt, nik die Enge so groß, dass nicht alle lich, zu Herzen gehend und wir- A. Mandryka dass diese eine Filiale von der in Cö- Menschen hineinpassten, teils ste- kungsvoll” beschrieb. Es folgte eine Tel. Silbersteinstr. 67 penick ist. Ab da gab es in Glienicke hend die Reihen füllten und der Pre- Rede des Patronatsältesten und Ge- 61609060 12051 Berlin keinen eigenen Pfarrer mehr. Der diger aufgrund der stickigen Luft ohn- meindevorstehers Friedrich Hanne- Türen Küchen Treppen Fenster Decken Schranklösungen reiste nun immer aus der Stadt Cö- mächtig wurde. Im Jahr 1866 erging mann, der die Grundsteinurkunde 12 HISTORIE / AKTUELLES

Fortsetzung „Möge die neue Kirche nie zu groß sein 2020 in Altglienicke kein Adventsmarkt, für unsere Gemeinde” – 125 Jahre Pfarrkirche Altglienicke aber Heiligabend eine ganz besondere

Realisierung trotz knapper Finanzen Entwicklung in Richtung Einfami- che abgetrennt wurde. Dafür wur- Christvesper To Go In einem märkischen Bauerndorf lienhaus mit Garten umkehrte. So den nicht nur die einst bis zum Ein- wie Alt Glienicke war die Kirchenge- entstand eine dreischiffige Pfarrkir- gangsbereich reichenden Kirchen- Die Organisatoren hatten sich zum meinde regelmäßig finanziell klamm che städtischer Art, im Stil der Neo- bänke entfernt, sondern die mittig Jahr 2020 besonders auf den Alt- und auf Zuschüsse der Königlichen romanik gehalten, aber auch Elemen- nach innen gerundete Orgelempore glienicker Adventsmarkt gefreut. Es Regierung angewiesen. Auch in die- te der Neugotik aufweisend (Strebe- auf einen geraden Abschluss ge- sollte dessen 10. Geburtstag gefeiert ser Zeit, wo der Ort plötzlich auf stol- pfeiler). Der schlanke quadratische bracht, um mit der Trennwand da- werden und mit dem angestammten ze 3.774 Einwohner gewachsen war. Kirchturm ist versehen mit Pyrami- runter abzuschließen. Diese Maß- Termin am 2. Adventssonntag wäre einer dicht gefüllten Kirche ebenso Möglich wurde der zu erbringende dendach, einem Kalksteinsockel und nahme war der geringer werdenden der Markt erstmals auch auf den Ni- nicht geben kann. Es wird ein alter- Eigenanteil der Kirchengemeinde, seitlich vor die Kirchenfront gesetzt, Anzahl von Gottesdienst-Besuchern kolaustag gefallen. Von daher wollte natives Angebot geben. Nicht in der weil man gutsituierte Bauernfami- völlig untypisch für eine Dorfkirche. geschuldet, denen allzu hohe Heiz- man Nikolaus in verschiedenster Pfarrkirche, sondern rund herum. lien in seinen Reihen hatte, wie etwa Der Bau ist mit rotem Backstein ver- kosten gegenüberstanden. Seiner- Form auch inhaltlich nutzen. In den Maria und Josef waren unterwegs, die um die Kirche herum wohnenden blendet. Das Gebäude ist 36 Meter zeit verfügte die Kirche noch über letzten Monaten wurden im Zuge die Hirten auch und auch die drei Hannemanns, Partenheimers, Habe- lang, 16 Meter breit, der Turm misst eine Ofenheizung, die Stunden vor- der Corona-Pandemie noch intensiv Weisen aus dem Morgenland. In die- rechts oder Korkes, die immer wie- 41 Meter Höhe. Etwa 1.000 Besu- her vom Kirchendienst befeuert wer- darüber Gedanken gemacht, wie ein sem Jahr wird ihnen gleichgetan. der nach Aufrufen einen großzügi- cher fanden bei Eröffnung im Kir- den musste, um es in der kalten Jah- Adventsmarkt unter Hygiene-Aufla- Auch in Altglienicke wird man unter- gen Obolus spendeten. Damit ließ chenschiff Platz. Der großzügige Bau reszeit einigermaßen warm zu haben. gen stattfinden kann: Teilnehmerlis- wegs sein, um die Weihnachtsge- sich mit etwas Bescheidenheit bei der hatte in den Jahren nach der Erbau- Die geringere Nutzung der Haupt- ten am Eingang, Maskenpflicht, Ein- schichte zu hören, gemeinsam zu sin- architektonischen Ausstattung am ung schnell seinen Spitznamen weg, kirche führte aber auch dazu, dass bahnsystem etc. gen, ein Krippenspiel zu sehen, im Ende auch jener große Kirchenbau so gab es Straßenbahnschaffner der sich dort feuchtigkeitsbedingt bau- Unterdessen hat angesichts steigen- Gebet gemeinsam still zu werden realisieren. Unter vielen Ehrengästen guten alten „84”, welche die Halte- liche Schäden mehrten, die zu DDR- der Infektionszahlen die Politik ent- und uns segnen zu lassen – eben eine ging an jenem 10.11.1895 die Eröff- stelle mit „Altglienicker Dom” ausrie- Zeiten aufgrund knapper Materia- schieden, dass bis zum 30.11. keine Christvesper to go, die das Unter- nung vonstatten, nachdem Oberpfar- fen. Anfangs war die Kirche im Inne- lien und Bauleute nicht immer so Weihnachtsmärkte stattfinden dür- wegssein wörtlich nimmt. Es geht wie rer Wolfgang von Hanstein mit einem ren, wie in Zeiten des Historismus einfach sofort zu reparieren waren. fen. Es war dabei höchst unsicher, ob beim Adventsmarkt zu Heiligabend auf einem Atlaskissen gereichten sil- üblich, aufwendig mit Ornamenten Bedeutsam war auch die Zeit von eine Woche später solche wieder einmal um die Kirche herum mit ver- bernen Schlüssel das Portal öffnete bemalt. Spärlich vorhandene ältere Pfarrer Georg Simon von 1961 bis möglich seinwerden.Vondaher hat- schiedenen kurzen Stationen. Schon und alle dahinter feierlich einzogen. Bilder zeigen es. Irgendwann in der 1971. Wurde bis dahin nur von der ten der Bürgerverein Altglienicke und Maria und Joseph mussten sich da- Schon in dieser Zeit vor 125 Jahren Nachkriegszeit war eine Renovie- Altglienicker Kirche bzw. Dorfkirche die Evangelische Kirchengemeinde bei damals zählen lassen. Auch die klang eine gewisse pessimistische Pro- gesprochen, kreierte er neu den Be- letztlich schweren Herzens entschie- Gemeinde ist gehalten, zu zählen phetie an. „Möge die neue Kirche nie griff „Pfarrkirche” und sorgte überall den, den 11. Altglienicker Advents- und zu wissen, wer kommt – corona- zu groß sein für unsere Gemeinde”, aktiv dafür, dass sich die Bezeich- markt am 06.12. 2020 abzusagen! bedingt. Um auf diese Art mit Min- waren Worte, die von Hanstein bei nung erfolgreich durchsetzte. Der Teil-Lockdown ist zwischen- destabständen, MNS-Masken etc. der Grundsteinlegung beschwor und 1978 wurde die Pfarrkirche in einer zeitlich sogar bis zum 20.12. verlän- umzugehen. Deshalb ist es diesmal zur Einweihung wiederholte. Zeit eines kirchenfeindlich gepräg- gert worden, was zur Folge hat, dass notwendig, sich für das besondere Man entledigte sich einer zu klein ten DDR-Staats Opfer von Vandalis- wir dieses Jahr quer durch Berlin auf Angebot rund um die Pfarrkirche zu gewordenen Dorfkirche, die aber mus. Jugendliche brachen ein, stürz- die so vertrauten Advents- und Weih- Heiligabend Tickets zu buchen – kos- heute jenseits von Heiligabend und ten Altar und Taufstein um, demo- nachtsmärkte verzichten müssen. Alt- tenlos natürlich! einigen größeren Veranstaltungen lierten Fenster, Bänke und weitere glienicker Adventsmarkt, das ist wohl Unter https://kirche-altglienicke. die Besucherzahl von Gottesdiens- Einrichtung, zerstörten dabei auch wieder am 05.12.2021 möglich. churchdesk.com/page/66/weihnach ten oft auffangen würde. Es entstand die historische Altarbibel mit der Wid- Wer den 06.12., den ursprünglichen ten-mal-anders-christvesper-go kann eine Kirche, die in ihrer Größe da- mung von Kaiserin Auguste Viktoria Termin des Adventsmarktes, doch an man sich noch in der Zeit bis zum mals alles im Dorf überragte. Sie war von 1895. Ein schwerer Schock, wo der Pfarrkirche erleben will, dem bie- 20.12.20 zur CHRISTVESPER TO GO auf eine Zukunft einer stetig wach- man bei einer schrumpfenden Ge- tet sich zumindest noch eine Mög- am 24.12. anmelden und zudem senden Gemeinde gebaut, wo es meinde ohnehin schwer mit dem lichkeit. Zum Nikolaustag wird nun ab nähere Informationen bekommen. noch zur Regel gehörte, dass fast je- Erhalt des Gebäudes zu kämpfen 10 Uhr ein kleiner Festgottesdienst Es werden Zeitfenster zwischen 15 der christlich getauft wurde und so Pfarrkirche Altglienicke hatte unf oft die Finanzen fehlten. anlässlich 125 Jahre Pfarrkirche statt- und 18 Uhr vergeben, um Heilig- auch im Leben zwischen Taufe und Erst mit dem Fall der Mauer ergaben finden. Mit Abstand und Maske, ohne abend in Altglienicke mal ganz an- Beerdigung den Weg hierher finde. rung der Wände fällig. Es fehlten in sich wieder bessere Möglichkeiten. abschließendem Empfang. ders zu erleben, als die klassische Kaiserin Auguste Viktoria, Gattin von DDR-Zeiten die materiellen Ressour- Hinsichtlich des 100-jährigen Kir- In diesem Jahr ist Weihnachten an- Christvesper dicht gedrängt in der Wilhelm II., war in dieser Zeit einset- cen, das instand zu setzen, zudem chenjubiläums fand eine erste um- ders. Das betrifft auch die beliebten Kirche. Lassen Sie sich überraschen. zender Säkularisation eine Frau, die empfanden Gemeindeglieder die fangreichere Renovierung statt. Am Gottesdienste zu Heiligabend, die es Es wird etwas Besonderes. aktiv für den Bau neuer Kirchen ein- Kirche dadurch zu dunkel, so wur- 12. November 1995 wurde groß ein in dieser Form zu Corona-Zeiten mit Joachim Schmidt n trat, um in den wachsenden Ort- den die Wände einfach geweißt. Als Festgottesdienst mit dem damaligen schaften rund um Berlin die „Kirchen- im Vorfeld der 100-Jahr-Feier die Kir- Landesbischof Dr. Wolfgang Huber, not” zu zwingen und – wie es im Zeit- che restauriert wurde, legten Fach- einer Festschrift, einer Ausstellung so- geist hieß – auch „eine feste Burg” leute vor allem an den Strebepfei- wie weiteren Veranstaltungen ge- gegen die „um sich greifende Sozial- lern ein paar kleinere Abschnitte frei, feiert. Vor wenigen Jahren fand nun demokratie und andere vaterlands- so dass man erahnen kann, wie die eine zweite Sanierung statt, in der ne- lose Gesellen” zu schaffen, was eine Innenausmalung einst aussah. Eben- ben dem äußeren Mauerwerk auch damit drohende Abkehr von der Kir- so zierten das Kirchenschiff bis in den das Dach erneuert und energetisch che herauf beschwor. Die Berliner Zweiten Weltkrieg hinein vier von verbessert wurde. nannten die Kaiserin aufgrund ihres der Decke hängende Kronleuchter. Heute steht die Kirche wieder ver- Inh.: Denny Philipp leidenschaftlichen Kampfes für Kir- Hier wurden später Seitenleuchter an mehrt im Mittelpunkt des Ortslebens. chenneubauten „Kirchenjuste”. Sie den Emporen angebracht und ein Seit 2010 fand dort u. a. alljährlich Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage! war natürlich auch zur Einweihung paar kleinere Strahler an der Decke. rund um die Pfarrkirche ein Advents- Anne-Frank-Straße 23 • 12524 Berlin in Alt Glienicke eingeladen, sagte aber Die Kirche nach Kriegsende – ab markt für die breite Öffentlichkeit Tel.: 030 676 35 30 • [email protected] zur Enttäuschung vieler ab. Auguste 1961 „Pfarrkirche” statt. Regelmäßige Konzerte ziehen www.glaserei-ziegan.de Viktoria ließ jedoch der Gemeinde Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Alt- auch Besucher außerhalb der Kir- über ihren Gesandten Gustav Graf glienicker Dorfkirche relativ wenige, chengemeinde an. Ein Eine-Welt-La- von Keller eine Bibel im Lederein- aber beträchtliche Bombenschäden. den lädt wöchentlich zum nachhal- band mit Metallbeschlägen über- Trotzdem gelang es, die Kirche inner- tigen und fair gehandelten Einkau- brin-gen, die 83 Jahre lang den Altar halb eines halben Jahres soweit wie- fen ein. Unterdessen werden auch schmücken wird. derherzustellen, dass schon am 11. das ganze Jahr über wieder Gottes- Das Wesen des Kirchenneubaus November 1945 im Rahmen eines dienste in der großen Kirche gefeiert Die neue Kirche folgte in ihrer Größe Festgottesdienstes das 50-jährige Be- und nicht mehr zwischen Oktober der Verstädterung, der sich in dem stehen gefeiert werden konnte. und März allein in der Winterkirche. bisher dörflich geprägten Altglieni- Große Veränderungen ergaben sich Es sind im wachsenden Altglienicke cke abzeichnete, als auch hier und in nachfolgender Zeit, als 1957 un- auch wieder mehr Gottesdienstbe- da erste Mietskasernen entstanden, terhalb der Orgelempore ein kleine- sucher zu verzeichnen. bis sich nach dem Ersten Weltkrieg rer, besser beheizbarer Raum mittels (Foto: CC BY-SA 3.0, Peter Kuley) an der Peripherie der Großstadt die einer Glastrennwand als Winterkir- Joachim Schmidt n 13 SOZIALES

Hilfe zu jeder Zeit für junge Menschen im „Manege Treffpunkt”

Seit 2005 gibt es von der Manege bein hat. In den Anfängen des Trä- stellte. Im Zentrum steht der Dienst ranführung an den Arbeitsmarkt kom- für kreatives Arbeiten findet. Auch gGmbH in Berlin-Marzahn eine gers war Cabuwazi noch mit seiner am Menschen als Nächsten. Die Ge- men dabei zum einen junge Men- eine Werkbank steht da. Es gibt Platz, offene Einrichtung für junge Men- ganzen Zirkuspädagogik als Gesell- sellschaft hier, eine gemeinnützige schen, die über das Jobcenter als Un- um ungestört Hausaufgaben machen schen mit den Schwerpunkten schafter beteiligt, bis das Jugendpro- GmbH, wurde speziell gegründet, terstützung zugewiesen werden, etwa zu können oder bei schulischen Pro- Jugendsozialarbeit, Jugendberufs- jekt davon losgelöste Wege ging. Der um durch sozialpädagogische Pro- nachdem vereinbarte Termine dort blemen zu helfen. Angeboten wer- hilfe und Jugendhilfe, die Jugend- Stammsitz der Manege gGmbH in jekte die Persönlichkeitsentwicklung nicht wie wünschenswert wahrge- den dabei zugleich Laptops, auf de- lichen und jungen Erwachsenen Marzahn ist in einem Rundbau un- und Integration von Jugendlichen zu nommen wurden, zum anderen wel- nen man beispielweise gemeinsam eine ganzheitliche Unterstützung tergebracht, oben mit viel gelb und fördern. che, die sich selber vor Ort melden. eine Bewerbung für einen Job schrei- in allen Lebenslagen anbietet. Nun rot getönten Glas, der baulich innen Neue Räume im Kosmosviertel für Zudem gibt es Empfehlungen über ben kann. Dahinter findet sich ein konnte der Träger in Altglienicke wie außen etwas an eine Zirkusarena vielfältiges Angebot Dritte, sich einem jungen Menschen Gesprächsraum, wo man sich für ver- einen weiteren Standort in der La- erinnert. In dessen Zentrum spielt Mit dem neuen Treffpunkt der Ma- anzunehmen. Teils auch spielerisch, trauliche Dinge zurückziehen kann. denpassage Kosmosviertel in der sich alles wie in einer Manege ab. nege gGmbH im Kosmosviertel will etwa in Form eines Lebensplanpar- Rechts davon ist wiederum das Büro. Schönefelder Chaussee 241 eröff- Dabei steht hier der einzelne junge man vielfältig nutzbare Räume für cours, versucht man individuell zu er- Zurück zum Begegnungsraum kommt nen, nachdem man schon die Wo- Mensch mit seinen individuellen Zie- Begegnung, Beratung, Lernangebote, fahren, wo Problemlagen herrühren, man weiter rechts an dem Sanitär- chen zuvor mit einem großen Be- len ganz im Mittelpunkt. Kochen/ Ernährung sowie Ideen und wie man denen begegnen kann und bereich vorbei, der nicht nur Toilet- ratungsbus auf dem Edeka-Park- Zum Träger Perspektiven in der Zielgruppe 16 welcher berufliche Weg anhand er- ten, sondern auch Duschen bietet platz präsent war. Die Manege gGmbH ist ein Koope- bis 25 Jahre bieten. In der Schöne- kennbarer Neigungen und Interessen und die Möglichkeit bei dringendem Bei dem aus dem Französischen rationsprojekt zweier Ordensgemein- felder Chaussee 241 kann man jeder- eingeschlagen werden könnte. Die Bedarf Wäsche zu waschen. stammenden Wort Manege denkt schaften, der Deutschen Provinz der zeit in der Kernzeit montags bis frei- man unweigerlich an das Innere Salesianer Don Boscos (SDB) und tags von 9 bis 16 Uhr anrufen oder eines Zirkuszelts. Bei der Gründung der Schwestern der hl. Maria Mag- vorbeischauen und findet sofort An- des Trägers Manege gGmbH lag die dalena Postel (SMMP). Die Ordens- sprechpartner. Täglich gibt es von 9 Verknüpfung im Namen nahe. In gemeinschaften sind im deutsch- bis 10 Uhr ein Frühstücksangebot. Es Marzahn befindet man sich direkt sprachigen Raum in über 50 Einrich- besteht das Angebot, sich zu begeg- neben dem Kinder- und Jugendzir- tungen im Bereich der Sozialarbeit nen oder seine Freizeit individuell kus Cabuwazi, der auch hier in Alt- tätig und beschäftigen zahlreiche in oder mit anderen zu gestalten. Fünf glienicke ganz in der Nähe ein Stand- der Sozialarbeit ausgebildete Ange- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind vor Ort tätig, die sich bei Bedarf allen Problemlagen widmen können. Frohes Fest und alles Gute für das neue Jahr! Der Treffpunkt Altglienicke will sich mit Hilfsangeboten speziell um Ju- Fenster / Türen / Ug 0,7 gendliche kümmern, die als schwer Innentüren, Verglasungen erreichbar gelten. Auch durch aufsu- chende Arbeit vor Ort. Es geht um Rollläden / Rolltore junge Menschen, die aufgrund der Insektenschutzgitter für Firma André Bach persönlichen Entwicklung von ihren alle Fenstertypen Schönefelder Chaussee 152 Eltern oder anderen Menschen nicht 12524 Berlin-Altglienicke mehr erreicht werden, die womög- Reparaturen von Telefon 030 / 6 73 51 93 lich Opfer von Mobbing sind, die Pro- Einbruchschäden Fax 030 / 67 80 55 83 bleme in der Schule oder gar mit einem Manege gGmbH versucht dabei, den Bei Problemlagen rund um die Uhr Handy 0171 / 4 16 36 44 geregelten Tagesablauf haben, denen jungen Menschen zu begleiten, da- erreichbar www.bach-fenster.de Wartung / Ersatzteile FENSTER die Motivation im gesellschaftlichen mit dieses erfolgreich wird. Das Angebot steht in Altglienicke in Alltag abhanden gekommen ist und Offene Anlaufstelle für junge Men- der Kernzeit bis 16 Uhr immer zur denen somit auch der Einstieg in ei- schen Verfügung, es lassen sich aber auch ne Ausbildung oder ein Berufsleben Das Angebot ist dabei offen als An- individuelle Termine vereinbaren, HAUSGERÄTE-KUNDENDIENST schwer fällt. Manch einer ist erschwe- laufstelle für alle junge Menschen, die wer das so nicht ermöglichen kann. Meisterbetrieb T. KUBITZKI seit 1995 rend durch Wohnungslosigkeit be- fachliche Beratung und Hilfe suchen Anrufen kann man bei akuten Le- droht, weil er etwa zuhause herauge- für ihren Lebensalltag, sei es bei be- benslagen allerdings jederzeit, da der Vor-Ort-Service worfen wurde. Andere junge Men- drohlichen Lebenslagen, psychoso- Treffpunkt im Kosmosviertel eng mit & schen sind hingegen schon früh ver- zialen oder familiären Problemen, dem Trägerstandort in Marzahn ver- 0172 / 382 40 42 schuldet, wissen dadurch nicht mehr wenn sich Suchtprobleme einstellen, bunden ist. Die Manege gGmbH im

P ROG RAM MES Don-Bosco-Zentrum in der Otto- VIELE FABRIKATE weiter, oder haben Probleme durch man gemobbt wird oder es in der den Konsum von Drogen. Schule nicht richtig läuft – gerne berät Rosenberg-Straße 1 in 12681 Berlin speziell: Junge Menschen zwischen 16 und man auch diskret und vertrauensvoll ist sieben Tage die Woche rund um MIELE -AEG 25 haben Rechtsanspruch auf Hilfe Dritte, wie man anderen Jugendli- die Uhr auch mit einem Notdienst In Ihrer Nähe. SIEMENS-BOSCH Für all diese gibt es einen staatlich chen und jungen Erwachsenen im besetzt. Die Rufnummer wird dann Mein Service für Sie: In diesem Jahr keine Anfahrtskosten im Gebiet des Dörferblicks. verbürgten Anspruch auf unterstüt- eigenen Umfeld helfen kann. Neben dorthin weitergeleitet. Mariannenstr. 3 - 15732 EICHWALDE - Tel. 030 / 675 30 29 zende Hilfen, um als junger Mensch eigenen Angeboten des Trägers wird Wer sich also in einer Krisenlage be- zu einer individuellen Lebensführung kompetent weitervermittelt und findet, nicht mehr weiter weiß, wird zu gelangen, was sich im Sozialge- darin aktiv unterstützt. Man hilft da- auch nachts Hilfe und Beratung be- setzbuch (SGB) II unter §16h „För- bei auch beim Finden von Praktikums- kommen. Es gibt dort die Möglich- derung schwer zu erreichender jun- plätzen. Alles beruht auf das Prinzip keit zu einer Notübernachtung, wer Tel. 67 82 40 44 ger Menschen” findet. Dort wird zum von Freiwilligkeit und Menschen da- plötzlich wohnungslos auf der Straße Ziel gesetzt, bestehende Schwierig- zu zu verhelfen, wieder ein eigen- steht. Über das Angebot „Wohnen in keiten zu überwinden, damit der ständiges Leben zu führen. Not” kann dann in kürzester Zeit in oder die Betroffene eine schulische, Was bieten die Räume? Zusammenarbeit mit dem Sozialamt

ausbildungsbezogene oder berufli- Die neuen Räume im ehemaligen beim Finden einer neuen Bleibe ge- ...Wir stellen Ihre Frisur auf den !...Kopf che Qualifikation abschließen oder „Komma 10”-Laden im Kosmosvier- holfen werden. Victoria Lindner & Victoria Popp GbR anders ins Arbeitsleben einzumün- tel betritt man durch einen großen Im Don-Bosco-Zentrum verfügt man den kann. Da dieses im Rahmen des Saal, der mit Tischen versehen als auch über weitere Einrichtungen, et- Richterstraße 8 • 12526 Berlin eher behördlich strukturierten Ab- offene Begegnungsstätte dient und wa eine Ersatzschule, wo man den www.vielhaarmonie.com laufs beim Jobcenter oder anderer wo man vorne immer gleich auf eine Hauptschulabschluss nachholen oder Ämter nicht immer optimal gelingt, Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter sichberuflichweiterqualifizierenkann. bieten freie Träger wie die Manege stößt. Hinten gibt es eine Küchen- Kontakt Frohe Weihnachten und gGmbH ein niedrigschwelliges An- zeile, wo man gemeinsam Essen zu- Manege Treffpunkt gebot, um junge Menschen zwi- bereiten kann. Hier sollen auch im- Schönefelder Chaussee 241 viele kleine Glückssterne schen 16 und 25 Jahre besser zum Er- mer wieder Projekte rund um das 12524 Berlin folg zu führen. Das geschieht in Form Thema richtige Ernährung stattfin- Tel.:030 / 856 06 86 237 für das neue Jahr! von Beratung, Coaching, Lernen, Prä- den. Links davon kommt man in ei- E-Mail: treptow-koepenick@manege- vention, Projekte und Berufsorien- nen Aufenthalts- und Arbeitsraum. berlin.de tierung. Es wird Schränke geben, wo man et- Mo–Fr 9–16 Uhr In die aktivierenden Hilfen zur He- was zum Lesen, zum Spielen oder Joachim Schmidt n 14 SOZIALES / GESUNDHEIT

Johanniter eröffnen Begegnungszentrum am Sterndamm

In neuen Räumen am Sterndamm 47, barrieren und Schulkinder,” so Gesa Seniorenvertretung, StäPa sowie Kon- 12487 Berlin, bieten die Johanniter Hoffmann, „Besonders am Herzen taktstelle Pflegeengagement, Villa einen Ort der Begegnung für die liegt uns zudem der Aufbau einer Offensiv 91 e.V.(Netzwerk Leben im Menschen im Johannisthaler Kiez. nachhaltigen Ehrenamtsstruktur.” Kiez LiK, InteraXion), Evangelische Das Begegnungszentrum soll als of- „Ohne unsere vielen Kooperations- Kirchengemeinde Johannisthal, Junge fener Treffpunkt sowie als Informa- partner könnten wir unsere Projekte Kirche Berlin, Bürgerinitiative Johan- tions- und Veranstaltungsort dienen. in Johannisthal nicht umsetzen,” er- nisthal, Freundeskreis Heimatge- Es werden regelmäßige Aktionen, klärt Hoffmann „Für die ausgezeich- schichte, Freiwilligenzentrum Trep- Quartiersbegegnungen, Netzwerk- nete Zusammenarbeit vor Ort sind tow-Köpenick Sternenfischer e.V., treffen und Kiezspaziergänge ange- wir sehr dankbar.” Unterstützt wird JuJo (Kinder-, Jugend- und Kiezzen- boten. Zusätzlich gibt es ein Freizeit- das Johanniter-Quartiersmanage- trum Johannisthal), IBZ Königsheide programm im Rahmen von Nach- ment u. a. vom Bezirksamt Treptow- e.V., Zentrum für Demokratie und barschaftsgärten, Festen und Veran- Köpenick: Sozialraumorientierte Pla- Polizei Berlin Johannisthal. staltungen zu Gesundheits-, Kultur- nungskoordination (SPK), Integra- und Sozialthemen. Darüber hinaus tionsbüro, KIEZKLUB Johannisthal, Bezirksamt Treptow-Köpenick n besteht ein niedrigschwelliges Bera- tungsangebot für hilfsbedürftige Men- schen. Seit 2019 ist die Johanniter- Akute KIEZHILFE Johannisthal Unfall-Hilfe e.V. mit ihrem Quar- tiersmanagement in Johannisthal vor Wir bieten Hilfe und Unterstützung Kommunikation und bei sonstigen Ort aktiv. Im Austausch in den neuen, hellen Räumlichkeiten des beim Einkauf oder dem Gang zu Anliegen und Nöten. „Johannisthal ist ein Ort der Vielfalt. Begegnungszentrums (v. l. n. r.): Oliver Igel, der Bezirksbürgermeister Ärzten/Ärztinnen sowie zur Apo- Kontakt: Ein Viertel der Bewohnerinnen und von Berlin Treptow-Köpenick, Maike Caiulo-Prahm, Fachbereichsleitung theke, bei der stundenweisen Kin- Tel.: 0173 / 619 51 43 Bewohner sind über 65 Jahre alt, 13 Integration und Interkulturelle Öffnung, Björn Teuteberg, derbetreuung, mit telefonischem oder 0173 / 619 56 97 Prozent der Menschen haben einen Regionalvorstand der Berliner Johanniter und Gesa Hoffmann, Leiterin Austausch, mit dem Hund Gassi ge- E-Mail: kiezhilfe.johannisthal@ Migrationshintergrund und 6 Pro- des Quartiersmanagements Johannisthal. hen und beim Zugang zur digitalen johanniter.de n zent sind Alleinerziehende. Sie alle (Bild: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.) haben verschiedene Wünsche und Bedürfnisse, brauchen unterschied- ten und ihre kreativen Ideen umzu- ten Kiezhilfe” Unterstützung beim Einrichtung von Impfstätten liche Unterstützung. Daher ist es gut, setzen.” Einkaufen, Begleitung bei Arztbesu- einen Ansprechpartner wie die Jo- Im Mittelpunkt steht für die Johan- chen oder beim Gassi gehen von Am 17.11.2020 hat der Senat von Demnach werden in der Messehal- hanniter zu haben, die hier ein Be- niter das Miteinander der Menschen Hunden. Das kulturelle Angebot um- Berlin beschlossen, an sechs zentra- le 11, in den stillgelegten Flughäfen gegnungszentrum aufgebaut haben. im Kiez. „Wir sehen unsere Aufgabe fasst eine Schreibwerkstatt und an len Standorten in Berlin Impfstätten Tegel und Tempelhof, im Velodrom Als Bezirksbürgermeister bin ich sehr darin, den Sozialraum für die Men- jedem letzten Montag im Monat zu errichten. Dort sollen Bürgerin- in Prenzlauer Berg, im Erika-Heß- dankbar dafür, dass es jetzt einen schen in Johannisthal zu einem ge- einen internationalen Abend – mo- nen und Bürger ab Dezember ge- Eisstadion in Wedding und in der solchen Ort in Johannisthal gibt”, nerationsgerechten Quartier weiter- mentan in einer digitalen Form. gen den Coronavirus SARS-CoV-2 Arena in Treptow Impfzentren auf- betont Oliver Igel, der Bezirksbür- zuentwickeln und mit ihnen gemein- Sobald es die Situation wieder zu- geimpft werden können. gebaut. n germeister von Berlin Treptow-Kö- sam zu verbessern”, erläutert Gesa lässt, bieten die Johanniter zudem penick. Hoffmann, Leiterin des Quartiers- regelmäßig eine Freiwilligensprech- Freiberufliche Krankenschwester mit 30 Jahren Berufserfahrung „Wir sind sehr dankbar für die gute managements Johannisthal. stunde sowie einen „Austausch am in ambulant und stationär/ intensivmedizinischer Versorgung Zusammenarbeit mit dem Bezirk Aufgrund der Corona-Schutzmaß- Mittag” mit Mittagstisch an. Im Jahr bietet Leistungen in folgenden Bereichen für Kassen- und Privatpatienten: Treptow-Köpenick”, erklärt Björn nahmen müssen die Johanniter mit 2021 soll eine Kinder- und Jugend- • Grund- und Behandlungspflege Teuteberg, Regionalvorstand der einem angepassten Angebot starten: gruppe, ein Eltern-Kind-Café sowie • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten Berliner Johanniter. „Mit unseren Zweimal wöchentlich wird eine So- ein Kiezkiosk hinzukommen. „Außer- • Beatmungspflege (1:1 Pflege in der eigenen Häuslichkeit) ehren- und hauptamtlichen Mitar- zialberatung in einer offenen Sprech- dem möchten wir ein Angebot zur • Hilfe bei Antragstellung Pflegegrad, Persönliches Budget, beitenden möchten wir die Men- stunde angeboten (Mo, 13:00– Digitalisierung internetferner Perso- Kostenerstattungsmodell o. a. Leistungen der Kranken- und Pflegekassen schen vor Ort dabei unterstützen, 15:00 Uhr, Do, 10:00–12:00 Uhr). nen schaffen, etwa für Seniorinnen Telefon: 0173 / 9131705• E-Mail: efi[email protected] einen lebenswerten Kiez zu gestal- Darüber hinaus gibt es in einer „aku- und Senioren, Menschen mit Sprach-

Zahnarztpraxis Michael & Sabine Klein

...wünscht frohes Fest Dr. Christoph & Dr. Thomas Klein und alles Gute wünscht ein frohes Weihnachtsfest im neuen Jahr! und ein gutes neues Jahr 2021.

Notbehandlung zwischen den Feiertagen: 28.12. und 30.12. 10–12 Uhr Tel.: 030 / 672 97 97

Ab 04.01. sind wir wieder zu den gewohnten Sprechzeiten in unserer Praxis Regattastr. 125 in 12527 Berlin für Sie da.

15 SOZIALES / GESUNDHEIT

– Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! –

Kältehilfe-Einrichtung vom ASB Unsere Probleme mit dem am Adlergestell 129 am Netz unteren Rücken

Zu Beginn der kalten Jahreszeit öff- 01.11.2020 eine neue Kältehilfe- Dazu der stellvertretende Bezirks- Bandscheibenprobleme in der Len- haltung und Bewegungseinschrän- nen Berlins Kältehilfe-Einrichtun- Einrichtung am Adlergestell 129, bürgermeister und Bezirksstadtrat denwirbelsäule sind ein häufiges kung gekennzeichnet. Über den Test gen von November bis März ihre 12439 Berlin eröffnet und stellt 70 für Soziales und Jugend, Gernot Thema in meiner physiotherapeu- der dem jeweiligen Wirbelsäulen- Türen für Menschen ohne Unter- Plätze für hilfesuchende Menschen Klemm: „Damit leisten wir einen tischen Praxis. Die meisten Band- abschnitt zugeordneten Muskulatur, kunft. Aufgrund der Covid-19-Pan- in kalten Nächten zur Verfügung. wichtigen Beitrag zur Erweiterung scheibenprobleme in der Lenden- kann die betroffenen Bandscheibe demie hat das Bezirksamt Treptow- Aufgrund der Bauweise und Größe der Kältehilfe-Angebote unter Pan- wirbelsäule konzentrieren sich auf zugeordnet werden. Eine zusätzli- Köpenick die Zahl der angebote- der Zimmer kann hier ein hoher demie-Bedingungen.” die untersten Wirbel L4,L5 und S1. che radiologische Untersuchung soll- nen Kältehilfeplätze deutlich er- Standard auch in Hinblick auf die In Treptow-Köpenick gibt es noch Welcher Zusammenhang besteht te dann zu einer genauen Diagnose höht. Einhaltung der Hygieneregelungen eine weitere Kältehilfe-Einrichtung zwischen den aus dem Rückenmark führen. Alarmzeichen sind entzünd- Der ASB (Arbeiter-Samarita-Bund der anherrschenden Covid-19- – das Nachtcafé der Arche in der austretenden Nerven zu den jewei- liche Prozesse, Ausfälle von Muskeln Landesverband Berlin e.V.) hat am Pandemie gewährleistet werden. Plesser Straße 3, 12435 Berlin. n ligen Bandscheiben? Wie kommt es (Lähmungen, zum Beispiel des Fuß- zu Schädigungen einer Nervenwur- hebers) sowie Funktionsstörungen Gut hören im Straßenverkehr zel? der Blase und des Darmes. Diese Eine Möglichkeit besteht an der bedürfen einer sofortigen ärztlichen Gerade in der dunklen Jahreszeit können schwache Ohren gefährlich sein Stelle, wo die Nervenwurzel den Rü- Untersuchung und Behandlung. ckenmarkskanal verlässt. Eine in der Für eine Reihe von Bandscheiben- Im Winterhalbjahr ist die Sicherheit Praxis häufig vorkommende Proble- problemen ohne neurologische Pro- auf den Straßen für jeden eine He- matik. blematik, ist eine nichtoperative Be- rausforderung: Nebel, Regen und Eine weitere Möglichkeit ist, dass die handlung angesagt. früh einsetzende Dunkelheit sorgen Nervenwurzel am Austrittsort des Wie kann diese aussehen? oft für schlechte Sichtverhältnisse. Nervens betroffen wird. In der Akutphase sollten entlasten- Menschen mit einer Hörschädigung Die 3. Option ist, dass der Bandschei- de Behandlungen der Wirbelsäule im sind im Verkehr noch zusätzlich ge- benvorfall in der Mitte der Band- Vordergrund stehen. Ziel ist es, den fährdet. Denn nasses Laub, das auf scheibe liegt, häufig ist dies jedoch Druck von den betroffenen Struk- den Straßen liegt, schluckt Geräu- mit einer geringen Beschwerde- turen zu nehmen. Welche physio- sche genauso wie Schnee. Hinzu symptomatik verbunden. therapeutischen Maßnahmen geei- kommt, dass immer mehr Elektro- Wie äußert sich ein Nervenwurzel- gnet sind, ergibt sich aus dem aktu- fahrzeuge unterwegs sind, deren He- syndrom im Bereich der Lendenwir- ellen Befund und dem Beschwerde- rannahen meist erst spät und akus- belsäule? bild. Ist die Nervenwurzel betroffen, tisch kaum wahrzunehmen ist. Oft gibt es Vorerkrankungen, zum kann der Arzt auch eine Infiltration Das kann bei Unachtsamkeit schnell Beispiel in Form eines Hexenschus- an der Wirbelsäule durchführen. Da- zu folgenschweren Unfällen führen. ses oder Probleme mit dem Ischias- bei wird die Nervenwurzel im Rah- Wer befürchtet, nicht die volle Hör- nerv. Dann gibt es typische Auslö- men einer Schmerztherapie unter fähigkeit zu besitzen, sollte deswe- Regen, Nebel und Dämmerung verschlechtern im Winterhalbjahr die Sicht – ser, wie ein Verhebetrauma bzw. An- dem Computertomographen, kurz gen besonders in der kalten Jahres- noch gefährlicher wird es, wenn die Ohren auch nicht richtig mitspielen. strengungen in gebückter Haltung, nach ihrem Austritt aus dem Wirbel- zeit nicht zögern, sein Gehör vom (Foto: djd/audibene GmbH/Shutterstock) in Kombination mit einer Drehbe- kanal mit einem Medikament lokal Fachmann überprüfen zu lassen. Im- wegung, zum Beispiel Arbeiten im injiziert. merhin jeder Vierte über 50 Jahre laute Geräuschkulisse ausblenden. Gehör sollten ihr Verhalten im Stra- Garten in gebückter Haltung oder Zusammenfassend ist festzustellen: leidet unter Hörverlust, der in den Menschen, die von Schwerhörigkeit ßenverkehr unbedingt der Jahres- das Bewegen schwerer Lasten. Aus- Bandscheibenprobleme haben im- meisten Fällen schleichend auftritt betroffen sind, sollten daher unbe- zeit anpassen. Beispielsweise sind strahlende Schmerzen gehen dann mer eine Vorgeschichte. Sowohl na- und somit oft lange nicht bemerkt dingt ein Hörgerät tragen, wenn sie Personen mit heller Kleidung in der mitunter über das Gesäß, das Knie türliche Alterungsprozesse, Überlas- wird. Daher gilt es, kluge Vorsorge zu sicher, aktiv und mit allen Sinnen am Dunkelheit viel besser zu sehen. Auch in den Fuß. Häufig findet sich auch tungen der Wirbelsäule, falsche Hal- treffen und sein Gehör beim gerings- Straßenverkehr teilnehmen möch- Reflektorstreifen auf Mänteln oder ein Schmerz beim Husten oder Nie- tungs und Bewegungsmuster und ten Verdacht überprüfen zu lassen. ten. Ob als Fußgänger, Radfahrer oder Jacken sind ratsam. Grundsätzlich sen. nicht zuletzt ein ungünstiger Lebens- Moderne Hörhilfen sind heutzuta- Autofahrer, im Straßenverkehr ist man gilt: sich stets gut umsehen und be- Der Ausfall von Muskeln spricht mo- stil, begünstigen das Auftreten aku- ge so klein und technisch ausgefeilt, mit Hörgerät auf jeden Fall sicherer. sonders aufmerksam sein – egal ob torisch gesehen für ein akutes Band- ter Wirbelsäulenprobleme. dass sie kaum auffallen und auch Tipps für unterwegs zu Fuß, per Fahrrad oder Auto. scheibenproblem. Das Akutstadium Frank Wurbs, Störfaktoren wie Pfeiftöne oder eine Menschen mit einem schwachen djd n ist fast immer durch Schmerzen, Fehl- Physiotherapeut n

16 GESUNDHEIT

Zahnarztpraxis Dr. Stephan Kressin Wir wünschen allen Patienten ein frohes Weihnachtsfest IMPLANTOLOGIE··· PARODONTOLOGIE PROPHYLAXE PROTHETIK und alles Gute für 2021! Zahnarztpraxis Antje Gerhardt zahn de Schwalbenweg 17 KESINRS 12526 Berlin Weihnachtsferien Telefon: 030 / 672 13 11 vom 22.12.2020 ab 12:00 Uhr www.zauberhaftes-lächeln.de bis zum 03.01.2021 Vom 21.12.2020 bis 31.12.2020 bleibt die Praxis geschlossen. Wir wünschen allen unseren Ab 04.01.2021 sind wir zu den gewohnten Sprechzeiten wieder für Sie da. Patienten frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Dorfplatz 9––:- 12526 Berlin Tel. 030 676 43 36 ZAHNARZTPRAXIS THELMA HEINTZELMANN Ortolfstraße 204 • 12524 Berlin Zahnarzt Tel.: 673 12 18 • Fax: 673 12 10 Wir wünschen allen unseren Patientinnen und Patienten Dr. Andreas Jennewein frohe Weihnachten und einen gesunden Start in das Jahr 2021! Bitte beachten Sie, dass die Praxis vom 24.12.2020 Mo. 11–18 Uhr bis 03.01.2021 geschlossen ist. Di. 08–15 Uhr Wir wünschen unseren Patienten Mi. 08–12 Uhr ein frohes Weihnachtsfest und Ab 04.01.2021 sind wir zu den gewohnten Sprechzeiten Do. 11–18 Uhr ein gesundes neues Jahr 2021! wieder für Sie da. Fr. geschlossen Vom 21.12.2020 bis 03.01.2021 u.n. Vereinbarung haben wir geschlossen.

Wachtelstr. 17 • 12526 Berlin-Bohnsdorf • Tel. 676 61 84 E-Mail: [email protected]

Zahnarztpraxis Janina Sobottka Wir wünschen unseren Patienten frohe Festtage! Die Praxis bleibt am 24.12. und 31.12.2020 geschlossen.

Mo Di Mi Do Fr 08–19 08–19 08–19 08–19 08–14

Grünauer Straße 14 • 12557 Berlin Tel.: 030 - 6516055 • www.zahnarztpraxis-sobottka.de Waltersdorfer Straße 79 • 12526 Berlin-Bohnsdorf Tel.: 030 / 67 80 84 50 Zahnärztin Birgit Leonhard

Sprechzeiten: Mo: 08:30–12:00 Uhr 14:00–19:00 Uhr Di / Do: 08:30–14:00 Uhr Mi: 09:30–13:00 Uhr 14:00–20:00 Uhr Fr: 08:30–13:00 Uhr

Vom 28. Dezember 2020 bis 1. Januar 2021 ist die Praxis geschlossen. Wir wünschen frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr!

17 SPORT

Regionalliga-Saison wegen Corona-Lockdown unterbrochen: VSG Altglienicke geht als Zweiter in Spielpause

ern tat sich die VSG nach dem durch Die VSG ging von der ersten Minute tung Altglienicker Tor und belohnten in Prenzlauer Berg auf, denn alles sah Corona-Fälle bedingten jüngsten an mit voller Spielfreude in die Partie sich, als Kapitän René Eckardt in der danach aus, dass die VSG ab Jahres- Spielausfällen beim BFC Dynamo und stießen mit anshenlichen Spiel- 36. Minute eine Ecke per Außenrist beginn 2021 mangels sonstiger ge- und gegen Hertha BSC II über weite zügen immer wieder tief in die geg- über die Linie drücken konnte. Kurz eigneter Stadien in Berlin ins ferne Strecken schwer. Der BAK trat spie- nerische Hälfte vor. Ein Mann glänz- sah es so aus, als ob die Jenenser sich Neu-Westend auf den Amateurplatz lerisch etwas agiler auf. Letztlich durf- te dabei besonders, der sich gleich vielleicht noch einmal ins Spiel brin- des Olympiastadions umziehen Die Corona-Pandemie und deren ten bis zur Pause die Zuschauer kei- dreimal in der Torschützenliste ver- gen könnten, doch nach wenigen Mi- muss. Der mit dem Jahreswechsel Einschränkungen machen auch vor ne Tore bestaunen, obwohl es auf bei- ewigte: Linus Meyer. Schon in der 6. nuten fanden die Bemühungen um vorgesehene Abriss des Stadions im den Regionalliga-Fußballern der den Seiten mindestens eine Groß- Minute verfehlte er nur knapp das ein 3:2 ein Ende, als in der 41. Minu- Jahn-Sportparks und die damit ver- VSG Altglienicke keinen Halt. Fiel chance gab, nämlich durch BAK- Tor, bis nur eine Minute später aus te nach einem Zuspiel von Pütt Linus bundenen Neubaupläne der Senats- zunächst am 17.10. das Spiel beim Rechtsaußen Nader El-Jindaoui (20.) linker Position René Pütt zu Meyer Meyer den 4:1-Halbzeitstand einläu- sportverwaltung wurden am 17. No- BFC Dynamo aus, weil es beim Geg- und VSG-Mittelfeldakteur Tolcay passte, der unbedrängt zum 1:0 ein- tete. Die zweite Hälfte verlief weni- vember verschoben. Grund war ein ner einen Corona-Verdachtsfall gab, Cigerci (45.). Nach dem Seitenwech- schob. In ähnlicher Weise fiel in der ger spektakulär. Jena blieb zwar im- Kompromiss, auf den sich die Koali- musste das Heimspiel am 23.10. ge- sel passierte ebenso lange nichts, bis 21. Minute das 2:0, als Patrick Breit- mer wieder bemüht, noch mal einen tionsparteien in Gesprächen mit dem gen Hertha BSC II ebenso abgesagt die Hausherren in der 74. Minute kreuz von links vorlegte und Meyer Anschlusstreffer zu erzielen, aber es Senat geeinigt hätten. Bei der Um- werden. Drei in Reihen der VSG Alt- wollte den Gästen nichts gelingen. gestaltung des Jahn-Sportparks soll glienicke selber wurden positiv auf Stattdessen sorgte in der 58. Minute nun der Grundsatz gelten, erst pla- Corona getestet. Nachfolgende Tests Tolcay Cigerci mit seinem neunten nen, dann bauen. Bisher betonte die bei den anderen Spielern ergaben Saisontreffer für das 5:1, als er eine Senatssportverwaltung fußend auf aber, dass sich niemand weiter infi- Flanke von Meyer aus der Drehung eine Machbarkeitsstudie von 2014, ziert hatte, so dass nach einer länge- ins Tor katapultierte. Auch das zwei dass es für die 1987 errichtete Spiel- ren Spielpause für die Altglienicker Minuten später nachfolgende 5:2 der stätte keine Zukunft mehr gebe, weil der Ball wieder rollen konnte. Ohne Jenenser durch Thomas Steinherr ver- diese marode sei und erhebliche aufgrund der Corona-Fälle im Vor- mittelte nicht mehr das Gefühl, dass technische Baumängel habe. Daher feld groß noch trainieren zu können, sich noch etwas am Sieg Altglieni- sollte eine völlig neue Arena für 120 ging es zum Berliner AK 07 und so cker Sieg ändern sollte. Die VSG ge- Millionen Euro gebaut werden. In verlor man wieder ein Spiel. Danach wann gegen einen Mitverfolger klar einer Kehrtwende soll nun mit Be- empfing die VSG am 01.11. erstma- und deutlich 5:2 und untermauerte ginn des Jahres 2021 ein „städtebau- lig den Drittliga-Absteiger FC Carl den zweiten Tabellenplatz. Erstmals liches Werkstattverfahren für einen Zeiss Jena. Das Spiel gegen den Ta- war ein Regionalligaspiel der VSG Masterplan für den Jahnsportpark” bellenvierten wurde klar und deut- ausverkauft, aber das hing damit zu- durchgeführt werden. Darin soll ge- lich mit 5:2 gewonnen. Einen Tag sammen, dass aufgrund der Corona- klärt werden, ob man das alte Jahn- darauf trat für den gesamten weite- Beschränkungen in Berlin nicht mehr Stadion teilweise oder komplett er- ren November ein Teil-Lockdown in als 499 Zuschauer zugelassen waren. hält bzw. die Arena durch einen Neu- Kraft, bei dem auch alle Spiele der Spielszene VSG Altglienicke gegen FC Carl Zeiss Leider ließ sich der Schwung dieses bau ersetzt. Die Ergebnisse des Wett- Regionalliga Nordost ausfallen soll- tollen Spiels gegen Jena dann nicht in bewerbs sollen noch vor der Abge- ten. So muss der Tabellenzweite VSG schließlich doch in Führung gingen. den Ball abermals ins Netz beförder- die kommenden Wochen mitneh- ordnetenhauswahl im dritten Quar- Altglienicke warten, bis man wieder Fontein wagte es dabei aus der Dis- te. Spektakulär etwas für das Auge men. Aufgrund des einen Tag später tal 2021 vorliegen. Eventuelle Rück- eingreifen kann. tanz, der Ball klatschte an den Innen- und für die Kategorie Tordes Monats folgenden Lockdowns sind alle Re- baumaßnahmen erfolgen erst nach HierdieletztenSpieleimeinzelnen: pfosten und von dort ins Tor zum 1:0 war das 3:0 in der 26. Minute. Chris- gionalliga-Spiele für die kommenden Abschluss des Wettbewerbs, also 28.10.2020: Berliner AK 07 – VSG für den BAK. Zehn Minuten später tian Skoda erspähte von der Mittel- Wochen ausgesetzt worden. Ob und nicht vor 2022. Wenn die Betriebs- Altglienicke 2:0 (0:0) erhöhte Beyazit, der zwei Minuten linie aus den etwas aus dem Tor he- wie es dann Anfang Dezember wei- genehmigung entsprechend verlän- Einen Rückschlag im Kampf um die zuvor noch an der Latte scheiterte, rausgelaufenen Sedlak und trat ent- tergeht, weiß noch keiner. Nicht aus- gert wird, könnte die VSG Altglieni- Tabellenspitze musste im ersten per Strafstoß zum 2:0. Damit musste schlossen gegen die Kugel. Im wei- zuschließen ist nach gängigen Erfah- cke weiter dort spielen, in einer Spiel- Punktspiel seit dreieinhalb Wochen die VSG nach fünf Spielen, wo man ten Bogen flog diese aus 50 Meter rungen, dass der Lockdown verlän- stätte, welche ggf. auch die Bedingun- die VSG beim Berliner AK hinneh- stets punkten konnte, die zweite Sai- Distanz über das halbe Spielfeld und gert wird und es das letzte Spiel im gen für die 3. Liga erfüllt, bis es auch men. Man verlor durch zwei Treffer sonniederlage hinnehmen. Jenas Keeper Sedlak hinweg ins Tor. Jahn-Sportpark für 2020 war. mit dem eigenen geplanten Stadion in der Schlussphase. An einem Mitt- 01.11.2020: VSG Altglienicke – FC Danach fanden die Jenenser besser Unterdessen kam dieser Tage Bewe- in Baumschulenweg voran geht. wochnachmittag vor 307 Zuschau- Carl Zeiss Jena 5:2 (4:1) ins Spiel, drängten vermehrt in Rich- gung beim aktuell genutzten Stadion Joachim Schmidt n 1. FC Union rückt überraschend vor auf -Platz 5

teilt. Zudem galt ein vom Senat ver- Nigerianer brachte fügtes Verbot von Fangesängen und Union nach 27 Minuten in Führung, Schlachtrufen, was die Union-Fans die Ellyes Skhiri für die Domstädter dazu übergingen ließ, mit Klatschen nur wenig später per Kopfball aus- und allen möglichen akkustisch nutz- gleichen konnte (36.). In der 2. Halb- Nach einer Niederlage zum Auftakt baren Gerätschaften für wenigstens zeit drückte Union verstärkt auf die gegen Augsburg und einem Sieg ge- etwas Stimmung zu sorgen. Schon erneute Führung. Diese erzielt Max gen Mainz umrahmt von zwei Un- eine Woche später trat eine neue Kruse im Nachschuss, nachdem Timo entschieden bei Mönchengladbach Corona-Verordnung in Kraft, die letzt- Horn im FC-Kasten den an Marcus und Schalke ging es für den 1. FC lich wieder zu Geisterspielen ohne Ingvartsen verursachten und von Union Berlin in den 5. Spieltag der Zuschauer führte wie im Frühling. Kruse getretenen Strafstoß zunächst Fußball-Bundesliga. Dazu begrüßte Zum Abschluss des nachfolgenden parieren konnte. Die umkämpfte man im Stadion An der Alten Förs- Spieltages ging es an einem Montag Schlussphase blieb torlos, Union terei den SC Freiburg. Die Eisernen zur TSG 1899 Hoffenheim, einem nahm die wichtigen Punkte mit nach erwischten den besseren Start in die Klub gegen den man bisher noch nie Köpenick. Damit konnte der 1. FC Partie und setzen die Freiburger von einen Punkt holte, sogar nie ein Tor Union mit schon 15 Punkten den im Beginn an unter Druck, überraschen- erzielte. In einer umkämpften Partie bisherigen Saisonverlauf überra- derweise waren es jedoch die Breis- mit guten Tormöglichkeiten auf bei- schenden Tabellenplatz 5 hinter Bay- gauer, die nach 34 Minuten mit ihrem den Seiten brachte Union Bilder vom letzten Spiel noch mit Zuschauern gegen den SC Freiburg ern München, Borussia Dortmund, ersten Abschluss durch Vincenzo in der 60. Minute per Foulelfmeter in Bayer Leverkusen und RB Leipzig Grifo in Führung gingen. Union zeigt Führung. Die nach der Notbremse Bielefeld – trainiert von Unions Re- sich die Eisernen auf der Höhe. Max verteidigen. Eine Platzierung, die am sich jedoch unbeeindruckt und er- von Robert Skov dezimierten Hof- kordtrainer Uwe Neuhaus (2007-14). Kruse besorgte per Strafstoß das 4:0 Ende der Saison Europe League be- zielt umgehend in der 36. Minute fenheimer schlagen jedoch 10 Minu- Dort zeigte der 1. FC Union das sechs- (52.), kurz vor dem Schlusspfiff er- deuten würde, aber erst ist ja ein den Ausgleichtreffer durch Robert ten vor Schluss durch den Ausgleich te Mal in Folge ungeschlagen munter höhte der eingewechselte Cedric Viertel aller Spiele bestritten. Zwölf Andrich. Nach der Pause entwickelt von Munas Dabbur zurück. Union kombinierend und stürmend sein bis- Teuchert auf 5:0 (89.). Für zumindest Punkte trennen nunmehr von den sich eine offene Partie mit Chancen fand trotzdem zurück ins Spiel und her bestes Saisonspiel und gewann einen Tag sprang damit Union auf den Abstiegsplätzen, hingegen sind es zu auf beiden Seiten, ein Tor wollte aber erzielte durch die eingewechselten am Ende deutlich mit 5:0. Es war der vierten Tabellenplatz vor, was auch Bayern München ganz oben nur vier keiner Mannschaft mehr gelingen. Es und höchste Sieg in der anderthalbjähri- die bisher beste Platzierung der Ver- Punkte. Nach Redaktionsschluss sollte am 24. Oktober auch die letzte in der 85. und der Nachspielzeit der gen Bundesliga-Geschichte der Eiser- einsgeschichte ist. Im Rahmen des 8. empfingen die Eisernen zuhause Partie sein, in der noch einmal Zu- 90. Minute zwei weitere Treffer und nen. brachte die Elf von Spieltages ging es ersatzgeschwächt Eintracht Frankfurt. Danach geht es schauer erlaubt waren, an der Zahl nahm so erstmals Punkte aus dem früh in Führung (3.), Ro- nach einer Länderspielpause zum in zum Lokalrivalen Hertha BSC, der die im Land Berlin maximal zugelas- Kraichgau mit nach Köpenick. Als bert Andrich erhöhte auf 2:0 (13.). In dieser Saison noch sieglosen 1. FC trotz millionenschwerer Spielerein- senen 4.500, alle mit durchgehen- nächstes begrüßte man fünf Tage spä- der Nachspielzeit der ersten Hälfte Köln. Dort konnten die Wuhlheider käufe nicht mal halb so viel Punkte der Maskenpflicht, Abstand und ei- ter erstmals wieder vor einer Geister- gelang das 3:0 (45. ihre Erfolgsserie auf schon 7 Spiele wieder1.FCUnionsammelnkonnte. nem Einbahnsystem im Stadion ver- spielkulisse Aufsteiger DSC Arminia +2.). Auch nach der Pause zeigten ungeschlagen weiter ausbauen. Der Joachim Schmidt n 18 VERKEHR / KFZ

Kraftreserven für kalte Tage Ein frohes Weihnachtsfest und schöne Feiertage Ein regelmäßiger Batteriecheck in nannte Tiefenentladung die Ursache Winter-Check zum günstigen Paket- wünscht Ihnen das Team von der Werkstatt beugt ärgerlichen für die Panne. Die vergessene Fahr- preis, wie ihn viele Werkstätten jetzt Pannen vor zeugbeleuchtung, zusätzliche Ver- anbieten. So kann eine betagte Bat- Kaum sinken die Temperaturen auf braucher, ein Fehler in der Elektronik terie rechtzeitig ersetzt werden, be- einstellige Werte oder gar in den Mi- oder ein Kurzschluss können die ge- vor sie zu größerem Ärger führt. nusbereich, gehen zahlreiche Auto- samte Energie quasi über Nacht ver- „Wichtig ist eine Wartung der Batte- batterien in die Knie. Altersschwa- brauchen. Ohne externe Hilfe geht rie ein- bis zweimal pro Jahr. Vor che und tiefenentladene Energie- allem zur Frostperiode sollte man speicher zählen zu den häufigsten überprüfen lassen, ob sie noch leis- Karosserie & Lack Pannenursachen. Mit einem Über- tungsstark genug ist”, erklärt Bosch- brückungskabel oder mobilen Lade- Experte Martin Körner. Angesichts der Schulzendorfer Straße 86a – 12526 Berlin-Bohnsdorf geräten lässt sich der Batterie in die- immer komplexeren Elektronik im Tel.: (030) 67 82 45 75 sem Fall wieder frisches Leben ein- Fahrzeug sollte der Austausch stets hauchen. Noch besser ist es, nicht bis durch Werkstattexperten erfolgen. Am Müggelpark 4 – 15537 Gosen-Neu Zittau zu einem nervigen und zeitrauben- Sie können auch dazu beraten, wel- Tel.: (033 62) 884 23 66 den Defekt zu warten. Ein regelmä- che Batterie sich für welches Auto eig- ßiger Batteriecheck in der Fachwerk- net. Sie sind zudem auf besonders Lackierungen aller Materialien statt beugt möglichen Schwach- viele Ladezyklen ausgelegt. punkten vor. Der kurze Boxenstopp Beim Kaltstart die Batterie schonen Unfallinstandsetzungen beim Service kann einem so das Um für alle Fälle vorbereitet zu sein, Mechanik stundenlange Warten auf die Pannen- sollte man gerade auf längeren Stre- Reifenservice helfer ersparen. cken Helfer wie kompakte Ladege- Ein- bis zweimal pro Jahr zum Bat- räte im Kofferraum mitnehmen. Sie [email protected] – www.car-color-baschin.de teriecheck spenden Fahrzeugbatterien auch Warum Batterien vor allem bei frosti- unterwegs neue Energie. PKW – Zweiräder – Boote – Mobiliar – Kunststoff & Holz gen Temperaturen streiken, ist leicht Zu einem langen Batterieleben kön- erklärt. Bei Kälte laufen die chemi- Überbrücken oder aufladen sind nen Autofahrer selbst mit einer ent- schen Prozesse in ihrem Inneren lang- Möglichkeiten, um streikende sprechend angepassten Fahrweise samer ab, gleichzeitig sind die Belas- Batterien wieder in Gang zu bringen. beitragen. Wichtig ist es unter ande- tungen beim Start besonders hoch. (Foto: djd/Robert Bosch/Getty rem, beim Kaltstart des Motors alle Wenn eine Batterie bereits etwas Images/Daisy-Daisy) weiteren Verbraucher wie Heizung altersschwach ist, reicht ihre Kraft und Radio ausgeschaltet zu lassen nicht mehr aus, um den Motor zu dann nchts mehr. Als vorbeugende und zum Zünden stets die Kupplung zünden. Häufig ist auch eine soge- Maßnahme empfiehlt sich daher ein durchzutreten. djd n Durchblick am Steuer

Standheizungen machen das Auto- sche Vorteile. Insbesondere von Ok- ben nicht mehr, ab dem ersten Kilo- fahren zu jeder Jahreszeit sicherer tober bis März ist die Anlage fast täg- meter ist für freie Sicht gesorgt, die Wie schneereich der kommende lich gefragt, denn sie wärmt das Auto Wohlfühlwärme bietet Komfort und Winter wird oder ob sich die weiße nach Wunsch vor und entfeuchtet da- Sicherheit. Die negativen Begleiter- Pracht in unseren Breitengraden wie- bei die Luft im Fahrzeuginnenraum. scheinungen der feuchtkalten Mo- der eher rarmachen wird, kann nie- nate gehören damit der Vergangen- mand mit Sicherheit vorhersagen. In heit an. Die Nachrüstung ist auch jedem Fall stellt die kalte Jahreszeit kurzfristig in vielen Fachwerkstätten mit Nässe, Nebel, früh einsetzender möglich, unter www.standheizung. Dunkelheit und eventuell noch Glät- de gibt es mehr Informationen und te besondere Anforderungen an Auto- Adressen aus der eigenen Region. fahrer und alle anderen Verkehrs- Ganzjährige Vorteile teilnehmer. Besonders gefährlich wird Gerade wer keine Garage hat, wird es, wenn die Sicht am Steuer des das Komfortextra in den nasskalten Autos eingeschränkt ist: Beschlage- Monaten kaum mehr missen wollen. ne Scheiben sind nicht nur lästig, sie Aber auch im Sommer kommt die können schlimmstenfalls zu Unfällen Standheizung häufiger zum Einsatz. führen. Standheizungen, die sich in Viele Modelle können für einen NSL Autoservice Johannisthal GmbH jedem Fahrzeug unkompliziert nach- schnellen Luftaustausch sorgen und rüsten lassen, sorgen bei allen Wet- somit ein Überhitzen an heißen Ta- •,Werkstattservice typenoffen terbedingungen für klare Sicht. gen verhindern. Und schließlich ist Klare Sicht bei nasskaltem Wetter das Extra auch für die Umwelt von • Auch weiterhin Betreuung für alle Citroën-Kunden Viele Autofahrer denken beim Stich- Vorteil. Laut Analysen des ADAC • Abgas-Untersuchung für Pkwmit und ohne Kat sofort wort „Standheizung” zuerst an frosti- kann eine Standheizung im Vergleich • DEKRA im Hause ge Temperaturen und vereiste Schei- Eine Standheizung ist ganzjährig von zum Kaltstart die Kohlenstoffmon- ben. Tatsächlich sorgt die Anlage in Vorteil. In den feuchtkalten Monaten oxid-Emissionen um mehr als 50 % diesem Fall dafür, dass das Fahrzeug wärmt sie das Auto vor und entfeuch- senken, die Kohlenwasserstoffkon- Telefon (030) 85 71 37 10 zur Wunschzeit freigetaut ist und man tet die Luft im Fahrzeuginnenraum. zentration sogar bis zu 80 %. Zudem sich das nervige Eiskratzen sparen (Foto: djd/Webasto/Derek Henthorn) schont das Vorwärmen den Motor kann. Doch Standheizungen bieten und verlängert seine Lebensdauer. Segelfliegerdamm 82 • 12487 Berlin darüber hinaus ganzjährig prakti- Auf diese Weise beschlagen Schei- djd n

Ihr Servicepartner seit über 30 Jahren

Kfz-Meisterwerkstatt für PKW, Motorräder, Roller und Wir wünschen unserer Kundschaft Benzinrasenmäher/-traktoren erholsame und besinnliche Feiertage Ihr Spezialist für koreanische erholsame und besinnliche Feiertage Automobile in Altglienicke sowie einen guten Start für 2021! KIASSANGYONG DAIHATSU

Vogel-Automobile e.K. • Grünauer Str. 9/10 • 12524 Berlin • Tel.: 6 72 93 88/99 • Fax: 6 72 92 99 • [email protected] • www.vogel-automobile.de

19 KULTUR / SOZIALES

Unsere Bücherei soll über Projekt „Kiez-Bibliothek verbindet” attraktiver werden

Die im Bürgerhaus befindliche • die Erweiterung und Erneuerung bibliothek in der Alten Feuerwache Modernen Anforderungen gerech- fühlatmosphäre und ein leicht zu fin- Stadtteilbibliothek Altglienicke er- von Bibliotheken einschließlich Aus- Schöneweide erfolgreich gefördert. ter werden dender und zu erreichender Zugang füllt eine wichtige soziale und kul- stattung; die technische Erneuerung 2014 wurde schließlich eine weitere In der Stadtteilbibliothek Altglieni- zu den Bibliotheksräumen. Immer turelle Aufgabe im Kosmosviertel. und Erweiterung; Förderperiode BIST II aufgelegt. Ziel cke sind mit den gestellten Zielen eine noch würden Menschen im Kiez zu Sie verfügt nicht nur über 25.000 • die Entwicklung bzw. Einführung des BIST II ist ein spezifischer Beitrag Reihe von Maßnahmen geplant. Die wenig die Bibliothek optisch wahr- Medien für Jung und Alt, vom klas- neuer und zusätzlicher Angebote der zugunsten Bibliotheken zur Verbes- großzügigen Räume am Bürgerhaus nehmen. Das soll deutlich verbessert sischen Buch bis zum digitalen For- bibliothekarischen Informationsver- serung der sozialen Integration in den Altglienicke bieten zwar großes Po- werden. Dabei ist eine Überlegung, mat, die größtenteils ausgeliehen sorgung insbesondere für ältere Men- benachteiligten Quartieren und zur tential, sind aber eröffnet im Herbst sich über die hinter dem Bürgerhaus werden können, sie ist – außerhalb schen, Menschen mit Migrationshin- Sicherung guter Teilhabechancenfür 2002 und von der Ausstattung leider befindliche Grünfläche stärker zur der aktuell geltenden Einschrän- tergrund, Jugendliche und Heran- alle Bevölkerungsgruppen. Biblio- etwas in die Jahre gekommen. Sie Ortolfstr. hin zu öffnen, aber ebenso kungen aufgrund der Corona-Pan- wachsende, Alleinerziehende und theken sollen sich dabei künftig mit werden nicht mehr in jedem Fall den ein besseres Wegeleitsystem im Kiez. demie – auch ein Ort der Begeg- Menschen mit erhöhtem Förderbe- Ihren Leistungen noch besser zur Ent- heutigen modernen Anforderungen Der bisherige Vorraum der Biblio- nung und bietet Veranstaltungen darf; wicklung in den Quartieren einfü- an eine öffentliche Bibliothek ge- thek soll stärker als multifunktionaler an. Ein neues Förderprogramm soll • die Etablierung von Kooperatio- gen, mit ihrem Raumangebot als Ort recht. Die wenigen vorhandenen Ar- Raum genutzt werden, der auch au- dazu beitragen, das Angebot unse- nen mit Akteuren der Quartiersent- ßerhalb der Öffnungszeiten der Bib- rer Stadtteilbibliothek noch attrak- wicklung, insb. auf den Gebieten der liothek von soziokulturellen Vereinen, tiver zu machen. beruflichen Orientierung und Bil- Gruppen, Initiativen und ähnlichem dung, der Medienkompetenz, sozia- bespielt wird. Eine bessere Koopera- Seit 2007 gibt es im Land Berlin sei- len Prävention und interkulturellen tion und gemeinsame Veranstaltun- tens der für Kultur zuständigen Se- Konfliktfähigkeit sowie gen werden angestrebt, um vermehrt natsverwaltung in Zusammenarbeit • die Anpassung des Serviceange- die Bibliothek als sozialen und kultu- mit dem Europäischen Fonds für re- bots an die demografische Entwick- rellen Treffpunktbekannt zu machen. gionale Entwicklung (EFRE) das För- lung. Familiengerechteres Mobiliar derprogramm „Bibliotheken im Warum Förderprogramm BIST II? Das neue Mobiliar soll familien- Stadtteil” (BIST). Inhaltlich geht es Das erste BIST-Förderprogramm lief gerechter werden. Angedacht sind dabei um eine verbesserte, auch um nach dem Start 2007 zunächst ein- mehr Sitzgelegenheiten und eine Kaf- innovative Elemente verstärkte bib- mal 2013 (mit Mittelverwendung bis fee-Ecke. Die Kinderbibliothek in- liothekarische Informationsversor- 2015) aus. In dieser ersten Auflage mit klusive ihrer Spielzone soll künftig gung in den ausgewiesenen Ge- in Berlin insgesamt 16 unterstützten mehr Raum bieten. Der Eltern- und bieten der integrierten Stadterneue- Bibliotheksprojekten wurde aus un- Großelternbereich habe dabei auch rung. Gefördert wurde seitdem ins- serem Bezirk Treptow-Köpenick die Barrierefreiheit zu berücksichtigen. besondere Schaffung der neuen Mittelpunkt- Der neue Lern- und Hausaufgaben- bereich soll möglichst flexibel nutz- der Stadt- bzw. Quartiersgesellschaft beitsplätze bieten kaum Raum für bare Arbeitsplätze aufweisen. Dazu dienen; zudem noch stärker als bis- ungestörtes und privates Lernen und könne auch die Anschaffung von Lap- her Partner von Schulen, Kindergär- Arbeiten. Mehr gemütliche Sitz- und tops gehören, die vor Ort ausgelie- ten, Horten, Stadtteilzentren, Betrie- Aufenthaltszonen würden zu einer hen werden können, als Alternative benundanderenAkteurenderQuar- Aufwertung der Aufenthaltsqualität zu stationären Rechnern, beispiels- ... Hauptsache, die Haare liegen! tiersentwicklung werden. für alle Benutzer beitragen. Der Man- weise für Recherche, zum Schreiben Stadtteilbibliothek Altglienicke gel an Aufenthaltsqualität sei neben von Hausarbeiten und zur Erstellung Waltersdorfer Straße 109 bekam Projektmittel für Umbau einem jahrelangen Personalabbau von Präsentationen. 12526 Berlin Im Rahmen dieses weiteren Förder- unter anderem ein Grund für einen Ein Projektbeauftragter und Archi- Tel.: 030 - 6782 4111 programms „Bibliotheken im Stadt- Rückgang an Entleihungen. Von 2012 tekten werden sich dem annehmen. teil” (BIST II) ging einer der Zuschlä- bis 2018 sanken diese von 90.967 Die Gesamtkosten des Projektes zur ge in das Kosmosviertel und wird nun- auf 61.117, während die Besucher- Weiterentwicklung der Stadtteilbib- www.tangleshair.de mehr von Februar 2020 bis Januar zahlen von 39.502 auf 31.660 zu- liothek Altglienicke belaufen sich in 2023 in der Stadtteilbibliothek Alt- rückgingen. der Förderperiode auf 200.000 Euro, glienicke das Projekt „Kiez-Biblio- Vor ein paar Jahren im Raum stehen- davon sind 140.000 Euro EFRE Mit- Wir wünschenIhnen frohe Weihnachtsfeiertage! thek verbindet” = KiBi gefördert. de Schließungspläne konnten glück- tel-Landesmittel und als Kofinanzie- „KiBi” soll die Altglienicker Stadtteil- licherweise abgewandt werden, weil rung 60.000 Euro bezirkliche Mittel. bibliothek zu einem modernen, at- politisch die Wichtigkeit der Biblio- Weiterhin vor Ort geöffnet traktiven und kooperativen Wohl- thek für die Stadtentwicklung im Übrigens hat die Stadtteilbibliothek fühl- und Lernort ausbauen und da- Raum Altglienicke erkannt wurde, Altglienicke im Bürgerhaus Ortolf- VARNA GRILL & BISTRO mit insbesondere dem Mangel an wenn sie gut ausgestattet ist. Daher straße 182 auch trotz des aktuellen attraktiven Lernräumen und kultu- soll durch eine räumliche Umgestal- Teil-Lockdowns weiter geöffnet. Bulgarische Spezialitäten in Bohnsdorf rellen Angeboten für Kinder und Fa- tung und Neumöblierung die Aufent- Mo 9–15 Uhr, Di 12–18 Uhr, Do 12– Buntzelstraße 14 milien im Fördergebiet Q0902 Kos- haltsqualität verbessert werden. Es 18 Uhr, Fr 9–15 Uhr, Mi und an mosviertel entgegenwirken. sollen u. a. Einzel- und Gruppenar- Wochenendtagen ist geschlossen. Wir wünschen Was sind die Projektziele? beitsplätze geschaffen und mit dem Aktuell findet aufgrund der Corona- Ihnen Zu den zentralen Zielen des Projek- entsprechenden technischen Equip- Pandemie nur Medienausleihe und frohe Weihnacht! tes zählen: ment ausgestattet werden. Haupt- -rückgabe statt. Die Nutzung von •Die Stadtteilbibliothek soll attrak- zielgruppen sind dabei Kinder bis 12 Sitz-, Arbeits- und Internetplätzen ist Mo–Sa 9–21 Uhr tiv, zugänglich, lernunterstützend und Jahre sowie deren Eltern und Groß- nicht erlaubt. Außerdem werden & lesefördernd sein. eltern, inklusive Menschen mit Be- keine Veranstaltungen angeboten. 0151 / 19 19 32 51 •Der Ort Bibliothek soll zu einer hinderungen und engagierte Akteu- Die Hände sind am Eingang zu des- lebendigen soziointegrativen Schnitt- re im Kiez. infizieren, der Mindestabstand von stelle im Kiez werden und als ein Wohlfühlatmosphäre schaffen 1,50 Meter einzuhalten und eine positiver Aufenthalts- und Lernort von Geplant ist in dem Konzept die Schaf- Mund-Nasen-Maske zu tragen. den Menschen im Kiez angenommen fung von Bereichen für die Wohl- Joachim Schmidt n werden. T. Braun Inh. Paul Machynia •Die Stadtteilbibliothek gewinnt Altglienicker Filmabende auch 2021 mehr neue Besucherinnen und Be- sucher, führt mehr Veranstaltungen Erfolgreich waren die Altglienicker alles durch die finanzielle Unterstüt- Außenanlagengestaltung & Baumpflege durch und steigert die Ausleihzahlen Filmabende, die der Bürgerverein Alt- zung seitens der Kiezkasse. Es war zu- Wir wünschen unserer Kundschaft gesegnete Festtage •Die Bibliothek soll zum Abbau von glienicke in enger Zusammenarbeit gleich ein Auftakt für die wiederbe- armutsbedingten Bildungsdefiziten mit dem Träger WeTeK im Herbst lebte AG Kultur des Bürgervereins und Gesundheit für die ganze Familie! im Kiez beitragen. dieses Jahres draußen auf dem Frei- unter der Leitung von Berry Hänel. •Als Hauptzielgruppen gelten Kin- gelände, bei schlechtem Wetter im Ein Dank an alle Mitwirkenden. Nach Schillerstr. 55 • 15738 Zeuthen • [email protected] der bis 12 Jahren und deren Eltern Saal des Bürgerhauses Altglienicke dem positiven Echo ist geplant, die Tel.: 033762 / 703 96• Fax: 724 21 (insbesondere Alleinerziehende) und durchführen konnte. Mehrere etwas Reihe im neuen Jahr fortzusetzen, ev. www.baumdienst-braun.de Großeltern, inklusive Menschen mit ältere Kinofilme wurden bei freiem sogar monatlich, sobald es die Coro- Behinderungen Eintritt gezeigt. Möglich wurde das na-Situation wieder erlaubt. JoSch n 20 KULTUR / FREIZEIT

Buchvorstellung: „Das Leben – Buchvorstellung: „Unvergessene Weihnachten” Band 14

ein kleiner Herzenskompass” Die Bücherreihe „Unvergessene te in Amerika. Ein ertapptes Diebes- milie nach einem Besuch der Groß- Weihnachten” lässt auch dieses Jahr paar muß vor dem Besitzer im Wald eltern in Ostberlin erging: „Unge- passen für alle Lebenslagen. Leserinnen und Leser in Erinnerun- ein Lied singen und entpuppt sich rührt rief man uns aus der Warte- „Selbst in den dunklen Momenten gen an vergangene Weihnachtsfes- später gar als prominent… schlange und ließ uns abseits stehen. leuchtet immer ein Licht”, beginnt te schwelgen. Viele Menschen im Osten erinnern Es war fast stockdunkel, ein paar etwa Dan Shambicco seinen Part. „Von allen Festen im Kirchenjahr war sich noch an die große Freude, die Grenzlaternen gaben kaum Licht, Der Autor hat selbst viel mitge- Weihnachten für mich das schönste”, ein so genanntes Westpaket ihnen vielmehr tauchten sie die Szenerie in macht und weiß, wie wichtig Zuver- erzählt Sigurt Blass aus dem Saar- gerade zur Weihnachtszeit bereite- Unheimlichkeit. Wir warteten. Minu- sicht und Unterstützung sind. Das land. In der Vorweihnachtszeit wur- te. Vom unvergleichlichen Duft, der ten. Eine Stunde. Die Angst kroch ist die große Leistung dieses kleinen de es besonders spannend, wenn er von im ausging, aber auch von den ganz langsam überall hin – und die Schmuckstücks: Es mag beitragen, im Buch- und Spielwarengeschäft winterliche Eiseskälte hinterher ...” den richtigen Weg zu finden oder seiner Mutter beim Auspacken der Der Zeitgut Verlag hat 31 dieser ihn beizubehalten. Ein Anstupser, Waren, Dekorieren oder beim Ver- wundersamen, fröhlichen, mitunter sozusagen. Für alle, die anderen et- kauf helfen durfte – ganz sicher von auch traurigen Erinnerungen zusam- was Licht spenden, eine kleine Freu- vielen Klassenkameraden beneidet. mengestellt – ein schönes Geschenk de bereiten oder einfach nur liebe- Und dann war da ja auch noch Mut- zum Fest. voll „Danke” sagen wollen. 80 Sei- ters Puppenklinik mit etwa 300 klei- ten Wellness für die Seele. nen Patienten …. „Unvergessene Weihnachten” Die Geschichten ihrer Puppen, die Band 14 – Erinnerungen aus guten „Leben – Ein kleiner Herzenskom- sie in schwerer Zeit getröstet haben, und aus schlechten Zeiten pass.” erzählt eine alte Dame der Autorin 192 Seiten mit vielen Abbildungen Pssst! Ein literarisches Kleinod, toll Riverfield Verlag Birgit Schaube, die sie bei einer Zeitgut Verlag Berlin zum Verschenken an die Liebsten, ISBN: 978-3-9523612-0-7 weihnachtlichen Lesung kennenge- Bestellungen: Tel. 030 70 20 93 10 gibt es jetzt im Buchhandel: „Leben 80 Seiten; 14,00 Euro n lernt hat. Kann sie ihre Schätze in ISBN: 978-3-86614-280-0 – Ein kleiner Herzenskompass” ist gute Hände geben? 10,90 Euro; www.zeitgut.com ■ eine Sammlung schöner Zitate über „Denen ihr Hund möchte ich sein”, Liebe, Glück und den Sinn des Le- sagt die kleine Anna im Hungerjahr Nöten der Postzusteller vor den Fei- bens. Ein wundervolles Büchlein. 1946, als sie die Geschichte von ei- ertagen. Davon, wie in einer abge- Der Verlag hat sich hier richtig Mü- nem Hund hört, der zu Weihnach- legenen Region des Eichsfeldes am he gegeben. Entstanden ist ein an- VERLOSUNG! ten eine dicke Fleischwurst um den späten Heiligabend 1962 plötzlich mutiges Werk mit hochwertiger Aus- Hals gehangen bekam. noch 124 Pakete eintrafen und trotz VERLOSUNG! tattung: Fester Einband, edles Papier, Alle Jahre ist die Beschaffung des Eis und Schnee unverzüglich zuge- fünffarbiger Druck mit Goldprägung Weihnachtsbaumes ein aufregen- stellt wurden. – das gibt es sonst kaum noch. Aus- desThema.AusderNotwirdein Auch 31 Jahre nach dem Mauerfall gesuchte Fotografien emotionaler Schreiben Sie bis zum 16.12.20 an Baum zusammengeflickt, ein ande- sind die Schikanen an der Grenze Momente flankieren die vielen herz- „Der Dörferblick, Stromstraße 40, rer aus einer Rostocker Einkaufszo- beim Besuch der Verwandten „drü- Beteiligen Sie sich am Preisrätsel auf lich warmen Worte. Aus aller Welt 12526 Berlin und vielleicht gewin- ne gestohlen. Da träumt ein Junge ben”, im Osten, nicht vergessen. Dag- der letzten Seite und mit etwas Glück wurden sie zusammengetragen. Sie nen Sie eines dieser Exemplare. vom XXL-Weihnachtsbaum der Tan- mar Göstel erzählt, wie es ihrer Fa- sind Sie GewinnerIn dieses Buches.

„Die kleinen Spatzen” überbringen das Friedenslicht ...und haben einen großen Weihnachtswunsch!

Als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk ten damit die Vorweihnachtszeit in Im neuen Jahr ist im DANCE POINT empfanden die Tanzkinder des den Wohnzimmern der Fernsehzu- auch hoffentlich vor Ort wieder DANCE POINT in Oberschönewei- schauer ein. „Tanzen, …weil’s Spaß macht!” mög- de in diesem ungewöhnlichen Jahr lich. Wie wärs jetzt schon mit einem ihre Mitwirkung in der Sendung Die zahlreichen TV-Auftritte der Schnupperticket als Weihnachtsge- „Das Adventsfest der 100.000 Lich- „Kleinen Spatzen” (früher „Volksmu- schenk für Freunde oder Familie? ter” mit Florian Silbereisen (28.11.20, sikspatzen”) in den „Feste”-Shows 20:15 Uhr, ARD). Nach Wochen der ARD (MDR) unter der Leitung Alle Informationen erhält man unter des Online-Trainings und Verzichts von Carola Rose waren schon immer www.DANCEPOINT.deoder direkt auf jegliche Auftritte durften sie, wie fester Bestandteil in der Geschichte im DANCE POINT, Edisonstraße 63, schon viele Kindergenerationen in des Tanzstudios. Hierbei verzaubern Tel.53 51 952. n den letzten 25 Jahren vor ihnen, an die Tanzkinder aus dem DANCE dieser traditionsreichen Fernseh- POINT immer wieder Millionen Fern- Show teilnehmen. Gemeinsam mit sehzuschauer mit ganz unterschied- dem Nürnberger Christkind und vie- lichen Choreografien und in ganz be- len Stars entzündeten sie das Frie- sonderen fantasievollen Kostümen. denslicht zum 1. Advent und läute- Diese vielen von der Kostümbildne-

Der größte Weihnachtswunsch der „Kleinen Spatzen” ist es, ihre schönen Kostüme zu erhalten

rin Elke Schleuß-Gillmeister entwor- musical „JARO – der kleine Stern”. fenen und in verschiedenen Werk- Unterstützer gesucht! stätten in Handarbeit angefertigten „Ein großes Vorhaben,” sagt die Kostüme will der MDR nun aus neue Geschäftsführerin des DANCE Platzgründen verkaufen. Das DANCE POINT, Laura Kühne-Herrera, „gera- POINT-Team engagiert sich momen- de in Corona-Zeiten fehlen uns na- tan nach Kräften und auf allen Ebe- türlich auch die Kapazitäten und vor nen, um diesen Kostümschatz und allem die finanziellen Mittel.” Den- die damit verbundenen Erinnerun- noch bleibt sie optimistisch: „Wir gen vieler Generationen kleiner Tän- kämpfen alle gemeinsam für den zer*innen zu erhalten. Denn nur so DANCE POINT und um unsere Kostü- besteht auch in Zukunft die Mög- me! Mit Kostümpatenschaften kann lichkeit, mit diesen wunderbaren die Last auf viele Schultern verteilt Kostümen weiterhin tolle Auftritte werden. Wer uns dabei unterstützen Seit 25 Jahren tanzen DANCE POINT – Kids in großen TV-Shows, zu gestalten, wie z. B. die „Klappe” möchte, kann sich sehr gern melden wie hier im „Adventsfest der 100.000 Lichter“ (ARD) oder das Rolf-Zuckowski-Familien- unter [email protected].” 21 RÄTSELSPAß

Sudoku Einer bleibt übrig Schau Dir die Bilder nacheinander an und suche nach dem jeweiligen Bild, das genauso aussieht. Streiche sie am besten ab, damit Du nicht durcheinander kommst. Ein Bild bleibt übrig. Findest Du es?

Auflösungen

IMPRESSUM Herausgeber:Joachim Schmidt Verleger: Sven Pritsch Gestaltung/Anzeigen: Yvonne Thon Auflage: 42.000 in kostenloser Verteilung an die Haushalte. Es gilt die Preisliste vom 01.01.2019.

Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, www.berliner-zeitungsdruck.de

Sudoku schwer Sudoku sehr schwer sehr Sudoku schwer Sudoku Postanschrift: Dörferblick Werbe- und Verlags KG, Stromstr. 40, 12526 Berlin Kreuzworträtsel Telefon:67 68 91 00 Fax: 67 68 91 01 E-Mail: [email protected] Internet: www.doerferblick.de

Die von den Autoren vertretenen Meinungen stimmen nicht in jedem Fall

Der Apfel bleibt übrig. bleibt Apfel Der mit denen der Redaktion überein. Alle Terminangaben sind ohne Gewähr, Kinder- Bilder-Rätsel Kinder- Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.

22 WEIHNACHTLICHES

Weihnachtsbäume in den Späth’schen Baumschulen

GOTTES- Verkauf täglich Nordmanntannen, Fichten und Kie- DIENSTE fern: Die Späth’schen Baumschulen bieten Weihnachtsbäume in allen Größen und bester Qualität an. Alle Termine unter Vorbehalt! 06.12., 10:30 Uhr, Gd, Schneller EVANGELISCHE KIRCHE 13.12., 15:30 Uhr, Waldweihnacht, Weihnachtsbaum-Wald rund um Adlershof, Verklärungskirche Hanffs Ruh, Krippenspiel d. den geschmückten Tannenbaum Arndtstraße 12, Tel.: 6 77 52 68 Konfirmanden, Gd, Kastner Die bereits geschlagenen Bäume Siehe unten! 20.12., 09:00 Uhr, Gd, Draeger präsentieren sich auf dem histori- Altglienicke, Pfarrkirche 24.12., 17:00 Uhr, Open-Air-Gd, schen Hof als ein urtümlicher Weih- Semmelweisstr.6, Tel. 6 72 83 81 Kastner nachtswald rund um den geschmück- 06.12., 10:00 Uhr, Gd, Geiger 22:00 Uhr, Gd, Kastner ten großen Tannenbaum und in stim- 13.12., 10:00 Uhr, Gd, Münster 27.12., 10:30 Uhr, Gd, Kastner mungsvollem Lichterglanz. Für den 19.12., 17:00 Uhr, Orgelvesper, 03.01., 09:00 Uhr, Gd, Metzner Transport werden sie vor Ort einge- Knizia 10.01., 09:00 Uhr, Gd, Kastner netzt. 20.12., 10:00 Uhr, Gd, Geiger Kirchengemeinde Johannisthal 24.12., ab 15:00 Uhr, Christvesper Sterndamm 90, Tel. 6 36 13 48 Ebenso sind Bäume im Topf mit Wur- to go, Konfirmanden, Geiger 05.12., 15:00 Uhr, Andacht zum 2. zelballen in Baumschulqualität und Adventsmarkt in Planung / Histo- len Geschenkideen im Kräuter-Win- TeamChristvesper to go, Advent, Scheel in großer Auswahl zu bekommen. rischer Hof als adventlicher Gar- ter-Garten und im Hofladen und mit Anmeldung erforderl. unter 06.12., 10:00 Uhr, Fam.-Andacht Die Koreatannen, Nordmanntannen, ten dem Skulpturengarten zum besinn- https://kirche-altglienicke.de/ z. Nikolaus in BSW, Endter Fichten und Kiefern in verschiede- Vom zweiten bis vierten Adventswo- lichen Flanieren. event/7553192 13.12., 10:00 Uhr, Gd, Menthel nen Sorten wachsen garantiert im chenende planen die Späth’schen 25.12., 10:00 Uhr, Gd, Geiger 17:00 Uhr, Adv. Andacht m. eigenen Garten an. Beliebt ist dabei Baumschulen einen adventlichen Öffnungszeiten Weihnachtsbaum- 26.12., 10:00 Uhr, Gd, Geiger Kammermusik i. BSW,Scheel die Zwergform der Nadelbäume, die Markt mit Weihnachtsbaumverkauf verkauf 27.12., 10:00 Uhr, Gd, Geiger 20.12., 10:00 Uhr, Gdi.BSW,Scheel auch nach vielen Jahren nicht höher auf ihrem weitläufigen Gelände. Die Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr 31.12., 16:00 Uhr, Gd, Geiger 24.12., 15:00 Uhr, Christvesper mit als 3 Meter und damit nie zu groß Durchführung hängt von den gelten- Samstag: 9 bis 16 Uhr 01.01., 17:00 Uhr, Gd, Geiger Chor i. Kirchgart., Unbehaun werden. den Corona-Maßnahmen ab. Die Sonntag: 10 bis 14 Uhr Bohnsdorf, Dorfkirche, Dorfplatz 16:30 Uhr, Christvesper mit Stände werden in großem Abstand An Adventsmarkt-Wochenenden gel- 05.12., 15:30 Uhr, And. zum Weih- Krippensp. im Kirchgarten, aufgebaut, das Anlegen eines Mund- ten für den Weihnachtsbaumverkauf nachtsmarkt, Kastner Endter und Nasenschutzes ist entsprechend die Öffnungszeiten des Marktes. 12.12., 18:30 Uhr, Gd, Wohlfarth 18:00 Uhr, Christvesper mit der aktuellen Bestimmungen Pflicht. 25.12., 10:30 Uhr, Gd, Kastner Posaunen im Kirchgarten, Späth’sche Baumschulen 10.01., 10:30 Uhr, Gd, Kastner Schneller Informationen zum Adventsmarkt Späthstraße 80/81, 12437 Berlin Bohnsdorf, Gemeindeheim 25.12., 11:00 Uhr, Regional-Gd in An den Wochenenden werden zeit- S Baumschulenweg/Bus 170 und 265 Reihersteg 36, Tel. 676 10 90 BSW,Furian nah auf der Website der Späth’schen bis „Königsheideweg”; U7 Blaschko- 20.12., 10:30 Uhr, Gd, Draeger FREIKIRCHLICH-EVANGELISCHE Baumschulen veröffentlicht. Auf je- allee/Bus 170; 24.12., 15:30 Uhr, Open-Air-Gd, KIRCHE den Fall wird der historische Hof der A 113/Ausfahrt „Späthstraße” Kastner, Beetz Altglienicke, Projekt A+ Späth’schen Baumschulen in der Ad- Parkplätze sind auf dem Hof vorhan- 31.12., 16:00 Uhr, Gd, Kastner Ehrenfelder Platz 1 ventszeit zum adventlichen Garten den. An Adventsmarkt-Wochenen- 03.01., 10:30 Uhr, Gd, Metzner 13.12., 11:00 Uhr, im:puls XXL – mit Weihnachtsbaum-Wald und den großer Parkplatz am Ligusterweg. Grünau, Friedenskirche 24.12., 16:00 Uhr, Kl. Weihnachts- geschmücktem großen Tannenbaum, (Fotos: Daniela Incoronato) Don-Ugoletti-Platz singenaufEhrenfelder Platz n stimmungsvollem Lichterglanz, vie- spaethsche-baumschulen.de n

Besondere Gottesdienste Alle Jahre wieder – zur Advents- und Weihnachtszeit Tannenbaum auf dem Adlershofer Marktplatz schmücken

in der Verklärungskirche Adlershof Es ist bereits Tradition, dass auf dem Marcel Frischmuth für seinen ehren- Adlershofer Marktplatz zur Advents- amtlichen Einsatz, den Baum abzu- 06.12.,10:00 Uhr, Gd+Kinder-Gd Ziebarth – Eintrittskarten erforderlich! zeit ein Tannenbaum aufgestellt holen und standfest zu installieren. zum Nikolaustag, Quien Hierfür werden ab 2. Advent (06.12.) wird. Auch in diesem Jahr kann der Nach dem entbehrungsreichen Ver- 13.12.,10:00 Uhr, Gd, Quien nach den Gottesdiensten und im Baum aus der Baumschule Späth anstaltungsjahr – die Absagen der 20.12.,10:00 Uhr, Musik.Advents- Gemeindebüro (Arndtstraße 12, Di ab 4. Dezember bis Anfang Januar Fête de la Musique und des Herbst- and. mit Ensesmble „Con Colore”, 15:00–17:00 Uhr und Do 09:00– auf dem Marktplatz von den Adlers- festes, des Martinsabends und des Ltg. Marcus Crome 11:00 Uhr) kostenlose Eintrittskar- hoferinnen und Adlershofern wie- Weihnachtshauses – können alle, 24.12., Heiliger Abend ten ausgegeben. Die Zahl der Teil- der selbst geschmückt werden. die Lust und Muße haben ihren ganz • 14:30–17:00 Uhr, Ökum. Weih- nehmenden ist auf jeweils 85 Per- Die Initiative der Gewerbetreiben- persönlichen Weihnachtsschmuck nachtsweg (Stationen-Gd): sonen begrenzt. den rund um die Dörpfeldstraße an den Baum hängen und somit sich Startpunkt ist in der Nipkowstr. 15. 25.12., 10:00 Uhr, Gd, Quien IGD, die Adlershofer Zeitung und selbst und anderen ein wenig Freu- Bitte nicht direkt zur Verklärungs- 26.12., 10:00 Uhr, Musikal. Gd, der Kiezbeirat im Aktiven Zentrum de bereiten. kirche in der Arndtstr.kommen! Quien Dörpfeldstraße machen dies auch Christine Bellot, Ab 14:30 Uhr werden Gruppen von Bei allen Gottesdiensten gelten die in diesem Jahr wieder möglich. Ein Aktives Zentrum Dörpfeldstraße je 20 Personen eine halbe Stunde üblichen Hygieneregeln: Erfassung besonderer Dank gilt stadt und grün – www.aktives-adlershof.de n lang über Gelände der Kath. Christus- d. Kontaktdaten, Tragen eines Mund- König-Kirche und der Ev.Verklärungs- Nasen-Schutzes, Einhaltung des Min- kirche geführt, wo sie Elemente des destabstands von 1,5 m. Weihnachtsgeschehens sehen und Alle Angaben geben den Planungs- erleben können. Die Gruppen star- stand vom 15.11.0 wieder und müs- ten etwa alle 3 min, die letzte um sen bei veränderten Corona-Bestim- 16:30 Uhr. mungen gegebenenfalls angepasst Bitte füllen Sie vorher DAS FORMU- werden. Bitte informieren Sie sich LAR aus oder bringen Ihren Kugel- über den aktuellen Stand auf unserer schreiber mit! Das Formular finden Internetseite www.evangelische- Sie auf unserer Internetseite www. kirche-adlershof.de evangelische-kirche-adlershof.de •31.12., 16:00 Uhr, Gd , Ziebarth •,18:00+19:30 Uhr, Christvesper •01.01., 10:00 Uhr, Gd , Quien n Redaktionsschluss für die Januarausgabe: 04.01.2021

23 PREISRÄTSEL

S-K-RILBEN REUZWORT ÄTSEL

4 1 3 Die Lösung für das November-Rätsel lautet: www.pflanzenmarkt-bohnsdorf.de

FOTOSAFARI Liebe Kunden, Die Gewinnerin heißt: was für ein verrücktes Jahr! Corona hat so manches auf den 8/12 Kopf gestellt, es war nicht immer einfach. Vielen Dank, dass Annett Linde Sie uns in dieser schwierigen Zeit die Treue gehalten haben. Wir wünschen Ihnen ruhige und besinnliche Feiertage! 5 Einsendeschluss für das Unsere Öffnungszeiten zum Jahresende: 24.12., 8–13 Uhr, 25./26.12. geschlossen Dezember-Rätsel ist der 31.12., 8–13 Uhr, 01.01. geschlossen 16.12.2020. 9/6 11 2 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zu gewinnen gibt es: 2 x „Unvergessene 7 Weihnachten. Band 14”

Beratung, Planung, Ausführung Neuanlagen, Reparatur, Service E-Check Schöne Feiertage Sprech- und Rufanlagen und ein gesundes Datennetzwerktechnik Störungsdienst neues Jahr! 10 Dahmestraße 24 • 12526 Berlin-Bohnsdorf Tel.: 676 36 72 • Fax: 67 68 92 73 www.kral-elektrotechnik.de • E-Mail: [email protected] 1. wird zur Weihnacht aufgestellt 7. bibl. Himmelserscheinung und festlich geschmückt um Christi Geburt 2. sind besonders zur Adventszeit 8. Zeit nach Heilig Abend häufig in Gebrauch 9. beliebter Weihnachtsbraten Ein besinnliches Fest 3. Darstellg. Geburt Christi in Modell 10. Glücksgefühl und alles Gute für 2021! 4. wird besond. im Advent hergestellt 11. typisch weihnachtliches 5. hat man am 24.12. gern um sich Backwerk Siehe auch Seite 21! 6. zur Weitergabe schön verpackte 12. nicht arbeiten oder zur Die Rätsel-Lösung bitte Sachen Schule müssen, .... haben einsenden an: Beliebtes RUNDUMSORGLOS-Winterpaket Aus den Silben wiederab Januar buchbar. BAECK-B AUM - DE - ER -F A -F EI -F REI -F REU -G ANS -G E - GE -G E - Betriebsferien vom 21.12.2020 bis 03.01.2021 KE-K ER -K RIP - LE - LIE - MI - PE - SCHEN -S TERN -S TOL - TA -ZEN ® Der Dörferblick sind zwölf Wörter zu bilden. Die Buchstaben der blaumarkierten Felder Am S-Bahnhof Grünau ergeben in richtiger Reihenfolge geordnet zwei Lösungswörter, die aus- Stromstraße 40 drücken, was wir Ihnen wünschen. 12526 Berlin Bruno-Taut-Straße 2 Tel.: 672 15 05 www.2radcenter-gruenau.de

Besinnliche Schöne Feiertage! Wir sind jederzeit Ihr kompetenter Partner Feier- rund um Ihr Fahrzeug. • Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen Rollladen • Markisen • Jalousien • Rollos • Garagentore tage! • Fahrzeugreparaturen/Inspektionen/ Hauptuntersuchung (HU) Insektenschutz • Antriebe • Reparaturen in Zusammenarbeit mit der • Unfallinstandsetzung und Schadengutachtenerstellung in Sonnenschutz- und Gargagentortechnik Zusammenarbeit mit der Fritz-Reuter-Straße 26 • 15732 Schulzendorf • Reifendienst mit Rädereinlagerung Fon: 033762 - 828282 • Fax: 828281 • Mobil: 0160 - 8231906 Mail: [email protected] • Internet: www.toni-paede.de Autohaus Kossert GmbH in Zusammenarbeit mit der Am Pechpfuhl 4 DEKRA Automobil GmbH 12529 Schönefeld / OT Waltersdorf Gewerbepark 34 Rutsch ins neue Jahr! Tel.: 030 / 633 11 33 30 15745 Wildau E-Mail: [email protected] Tel.: 03375 / 5186-0 Einen guten Der Winter ist da ... www.autohaus-kossert.de www.dekra.de/wildau

Schneefanggitter anbringen! Vielen Dank für Ihre Treue – bis zum Jahr 2021! Dachrinnenreinigung & Wartung Anzeigenannahme HARDY SCHINDLER 24h Dach-Notdienst, Sofortreparaturen [email protected] Der Kiezblick Grünbergallee 137A • 12524 Berlin •Tel. 030/673 13 98 • Funk 0171/545 96 97

24