Amtliche Mitteilung * Ausgabe 2-2019 Zugestellt durch Post.at GABERSDORF

unabhängigesaktuell Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf

sdorf • G er e b m a GG e

G i

n

s

a

n

m

e

t

l

• a G t G s e

Revision des Flächenwidmungsplanes und des Örtlichen Entwicklungskonzeptes 5.0 Auflage des Entwurfs von 29.07. bis 30.09.2019 GABERSDORF aktuell

Inhalt

Vorwort 3 Aus dem Gemeinderat 5 Aktuelles aus der Gemeinde 12 Bildung 30 Vereine 38 Gratulationen 49 Termine 52

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Herausgeber: Gemeinde Gabersdorf Bgm. Franz Hierzer A-8424 Gabersdorf 93 Redaktion: Thomas Scheucher Tel.: 03452 / 82420 email: [email protected] Fotos: Hierzer, Scheucher www.gabersdorf.gv.at

2 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vorwort GABERSDORF aktuellaktuell

Liebe Gabersdorferinnen, liebe Gabersdorfer, liebe Jugend!

Gesicht registriere ich die momentane erarbeiten. Ich danke allen, die mit- mediale Aufmerksamkeit bezüglich gearbeitet haben. Gleichzeitig mit dem Thema Klimawandel. Dass es dem Flächenwidmungsplan haben hier einen Handlungsbedarf gibt, war wir als erste Gemeinde in der Stei- mir schon bei meinem Amtsantritt ermark von der Möglichkeit einer klar. Energie und Umwelt war in all Energieraumplanung Gebrauch meinen Überlegungen stets mit im gemacht. Auch dazu fanden zwei Im ersten Halbjahr wurden wieder Fokus. Wir haben uns deswegen auch Workshops statt. Die Ergebnisse zahlreiche wichtige Entscheidungen entschlossen eine e5 Gemeinde zu werden in einem Sachbereichskon- für die Gemeinde getroffen. werden. Daraus resultierend haben zept Energie festgehalten und dem wir in vielen Bereichen positive örtlichen Entwicklungskonzept Die Förderverhandlungen betreffend Akzente gesetzt. Manche haben unserer Gemeinde angeschlossen. künftiger Projekte mit dem Land uns deswegen bewundert und es Steiermark sind positiv verlaufen. gab auch welche die uns anfangs Sehr viel Kraft und Anstrengung bei Schlüssige Konzepte haben bewirkt, deswegen belächelt haben. Es ist den Kollegen und Kolleginnen im dass wir insgesamt Förderzusagen halt so, wenn man Vorreiter ist, kann Gemeindeamt verursacht die Tota- von mehr als € 670.000,-- erhielten. es durchaus passieren, dass auch lumstellung der Gemeindebuchhal- Dinge dabei sind, die nicht gleich tung. Das bisherige kameralistische Die Jahreshauptversammlungen auf Anhieb gelingen. Ich bin aber System wird durch eine doppelte der einzelnen Vereine haben ein- überzeugt, dass es der richtige Weg Buchhaltung und einen sogenannten mal mehr gezeigt, wie vielfältig das ist. Wenn wir immer nur warten bis Dreisäulenhaushalt (Ergebnis- Finan- Programm in Gabersdorf ist. Es ist uns jemand vorgibt was zu tun ist, zierungs- und Vermögenshaushalt) immer wieder aufs Neue spannend kann es vielleicht zu spät sein. Jeder ersetzt. Das neue Haushaltsrecht, tritt zu hören, was alles geschehen ist Einzelne hat in seinem Umfeld ge- für alle Gemeinden in ganz Österreich und was die Vereine in Zukunft nug Möglichkeiten um Schritte zu ab 1.1.2020 in Rechtskraft. Um einen wieder planen. Während es beim setzen, die letztlich helfen aus dieser reibungslosen Übergang zu schaf- Großteil der Vereine kaum Verän- Misere Klimawandel herauszukom- fen, werden derzeit alle Mitarbeiter derungen im Vorstand gab, haben men. Schimpfen und mit dem Finger entsprechend geschult. Für die erste die Landjugend und der Sportverein auf die anderen zeigen ist auch eine Eröffnungsbilanz muss das gesamte eine neue Vereinsführung gewählt. Möglichkeit, bringt uns aber nicht Vermögen der Gemeinde (Gebäude, Rudolf Hierzer löste Robert Divo weiter. Deswegen wird Gabersdorf Gegenstände, Straßen Leitungen, als Obmann beim Sportverein ab. auch in Zukunft den eingeschlagenen Grundstücke…) bewertet werden. Bei der Landjugend wurde Barbara Weg als e5 Gemeinde konsequent Frisch zur neuen Leiterin gewählt. weiter gehen um als Vorbild auch Mittendrin in der Arbeit stecken Insgesamt möchte ich mich bei allen andere zum Mittun anzuregen. wir bezüglich einer neuerlichen Vereinsvertretern recht herzlich für Auditierung als familien- und kin- die erbrachten Leistungen bedan- Mit den Arbeiten zur Revision des derfreundliche Gemeinde. Ein neu ken. Eure Vielfalt zeichnet uns als Flächenwidmungsplanes haben formiertes Arbeitsteam hat den Ist- Gemeinde insgesamt aus und ist ein wir im Frühjahr begonnen. In drei Bestand erhoben und auch neue wesentlicher Bestandteil unserer Workshops haben wir versucht Maßnahmen festgelegt. Familienfreundlichkeit. gemeinsam mit der Bevölkerung Mit einem kleinen Schmunzeln im die Zukunft unserer Gemeinde zu Eine Änderung ist künftig auch unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 3 GABERSDORF Vorwort aktuell

beim Gemeindeamt geplant. Teil- rungen angepasst werden. Durch Für den bevorstehenden Sommer weise gibt es bauliche Mängel, die die geplanten Maßnahmen wird wünsche ich ihnen einen schönen behoben werden müssen, aber auch ein barrierefreier Zugang für die Urlaub und erholsame Tage. das Raumangebot musste wegen öffentlichen Bereiche geschaffen. Änderungen bei der Raiba und einer Einbindung des ehemaligen Sie sehen, es gibt auch in Zukunft Postamtes den künftigen Anforde- genug Arbeit. Euer Franz Hierzer

Uns ist kein Problem zu groß - und kein Auftrag zu klein

Dach und Wandfassade mit Lärchenlat- Südsteirerhaus mit Satteldachstuhl ten gestrichen

LAPPI & LAPPI HOLZBAU GMBH A-8424 Gabersdorf 82 Tel.: +43(3452)82881

www.lappi.at Terrassenüberdachung mit Glasdach

4 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Rechnungsabschluss 2018 Der Rechnungsabschluss für das Jahr Landes für die Kindergärten, offene Tag- schlusses (GHD-Datenträgers) durch die 2018 wurde zwei Wochen lang im Ge- satzrechnungen der BH Südoststeiermark Bezirkshauptmannschaft wurden meindeamt zur allgemeinen Einsicht und ausstehende Förderungen des Landes) keine Mängel festgestellt. aufgelegt. Schriftliche Einwendungen haben dazu geführt, dass am Jahresende zum Rechnungsabschluss wurden nicht ein negativer Kassenbestand in Höhe von Der Prüfungsausschuss hat den Rech- eingebracht. € 124.706,64 ausgewiesen wurde. nungsabschluss geprüft und ebenfalls für in Ordnung befunden. Grundsätzlich war es wieder ein sehr Demgegenüber stehen Rücklagen für die arbeitsintensives Jahr, indem auch wie- Wasserleitung und für die Wohnung in Da die Überprüfung des Rechnungs- der zahlreiche außerordentliche Projekte Höhe von € 21.976,80. Die Darlehenshö- abschlusses die sachliche und rech- umgesetzt werden konnten (Sanierung hen und der Stand der Haftungen wurden nerische Richtigkeit ergab, wurde der NMS Leibnitz, Sanierung des Mu- durch die jährlichen Tilgungen reduziert. der Rechnungsabschluss 2018 samt sikheimes, Allgemeiner Wegbau, Mobi- Beilagen einstimmig beschlossen. FH litätsmaßnahmen, Kanalerweiterungen, Sparsames Wirtschaften, Mehreinah- Erweiterung der Wasserleitung und das men bei den Ertragsanteilen und nicht Oberflächenentwässerungsprojekt in zuletzt Förderungen für alle größeren Neudorf a.d.). Bis auf ein Projekt aoH-Vorhaben haben zu einem insgesamt konnten auch alle außerordentlichen positiven Abschluss beigetragen. Ausgaben bedeckt werden. Einige grö- ßere Rückstände (Personalförderung des Bei der Überprüfung des Rechnungsab- Mobilitätskonzept • Verrechnungssystem Ladesäule hast to be). Das Angebot der Energie • Förderung für E-Auto Steiermark erscheint für die Gemeinde Die Gemeinde Gabersdorf verfügt über Gabersdorf die beste Lösung zu sein, Bei der Jahresplanungssitzung des e5 eine eigene E-Ladestation. Was noch zumal die Ladestation mit der Energie Teams wurde ein Fördervorschlag für fehlt ist ein entsprechendes Verrech- Steiermark errichtet wurde. Elektroautos ausgearbeitet. Nach einer nungssystem. Aus diesem Grund gab es kurzen Beratung hat der Gemeinderat bereits im Vorfeld mehrere Gespräche Dem Gemeinderat lag ein Angebot für für den Kauf eines neuen E-Autos ein- mit der Energie Steiermark. eine Kooperationsvereinbarung vor. stimmig eine Förderung in Höhe von € 500,-- beschlossen. Die Förderung Grundsätzlich gibt es mehrere Möglich- Die vorliegende Kooperationsverein- kann rückwirkend ab 1.1.2019 beim keiten der Verrechnung (Plugsurfing oder barung wurde einstimmig beschlossen. Gemeindeamt beantragt werden. FH Radverkehrskonzept Die Gemeinden Leibnitz, , Ga- weiterer lokaler Konzepte orientieren. bersdorf, , und haben ein Planungsübereinkommen Im vergangenen Jahr haben diese Ge- beschlossen, um ein Radverkehrskon- meinden gemeinsam mit dem Land zept für den Zentralraum Leibnitz zu Steiermark und dem Planungsbüro erstellen. Fallast in zahlreichen Workshops ein langfristiges, verbindliches und struktu- Dieses Radverkehrskonzept muss sich riertes Radverkehrskonzept erarbeitet. an den Schwerpunkten, Zielen und am 3-Säulen Model der Radverkehrsstrategie Dem Gemeinderat lag nun ein schlüs- Steiermark 2025 und den Ergebnissen siges Radverkehrskonzept mit einer aus den Regionalen Mobilitätsplänen und entsprechenden Kostenschätzung und unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 5 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuell Radverkehrskonzept einem Umsetzungszeitraum vor. gewählter zeitlicher Abfolge und Fi- abgeschlossen, welcher die Förder- Über Antrag des Radverkehsbeauf- nanzierung der Maßnahmenumsetzung) würdigkeit sicherstellt. tragten, Bgm. Franz Hierzer, hat der einstimmig beschlossen. Gemeinderat der Gemeinde Gabersdorf Basierend auf den Ergebnissen des Die Bedeckung des Gemeindeanteils das vorliegende Umsetzungskonzept Radverkehrskonzeptes wird mit dem wird in den Voranschlägen der betrof- für Gabersdorf (Maßnahmenliste mit Land Steiermark ein Rahmenvertrag fenen Haushaltsjahre sichergestellt.FH GIP-Vertrag mit dem Land Steiermark Das Land Steiermark, Abteilung 17 Diese Vereinbarung dient der Festle- Umfang der WebGIS für Gemeinden hat der Gemeinde eine Vereinbarung gung der Rahmenbedingungen für die „Anwendungen der GIS Steiermark“. über die Kooperation zwischen Land gemeinschaftliche Weiterentwicklung und Gemeinde die im Verlauf der Um- der Geodaten im GeoDatenPool des Die Kooperationsvereinbarung Geo- setzung des österreichischen Adressen- Landes Steiermark, ortsbezogenen Da- daten zwischen dem Land Steiermark GIP Vertrages notwendig ist, vorgelegt. ten im Aufgabenbereich der Gemeinde, und der Gemeinde Gabersdorf wurde sowie die Optimierung von Inhalt und einstimmig beschlossen. FH Die Kooperationsvereinbarung sieht für die dargestellten Dateninhalte einen gegenseitigen Austausch zum beiderseitigen Nutzen – ohne Kosten für beide Vertragspartner – vor. Straßenerhaltungsarbeiten • Vergabe Fugenverguss an die Fa. Possehl wurde einstimmig mit den Arbeiten erst sehr spät begon- beschlossen. nen wurde, konnten nicht alle geplanten Für die Vergabe der Fugenverguss- Arbeiten erledigt werden. Diese sollen arbeiten 2019 lagen dem Gemeinderat • Wegschotterung 2019 nun (Neudorf a.d.Mur und Sajach) im drei Angebote (Fa. Possehl, Bit Team Frühjahr zur Durchführung gelangen. und Fa. Liessen) vor. Im vergangen Jahr wurden die Weg- Gleichzeitig sollen auch die über die schotterungsarbeiten gemeinsam mit Winterzeit entstandenen zusätzlichen Die Vergabe der Fugenvergussarbeiten dem Land Steiermark umgesetzt. Da Schäden behoben werden. FH Neuerliches Audit „familien- und kinderfreundliche Gemeinde“ Das Zertifikat „Familienfreundliche Die neuerliche Teilnahme am Audit „Kinderfreundliche Gemeinde“ wurde und kinderfreundliche Gemeinde“ ist „Familienfreundliche Gemeinde“ und einstimmig genehmigt. FH bis 13.06.2019 gültig. am Audit für das Unicef-Zusatzzertifkat

Um die Gültigkeit auch in Zukunft zu erhalten, muss die Gemeinde Gabers- dorf vor Ablauf dieser Frist an einem Re-Auditierungsprozess teilnehmen.

Frau Angelika Klapsch und Herr Tho- mas Scheucher haben deswegen am 07.03.2019 an einem Auditseminar teilgenommen. Arbeitsgruppe 6 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell Presscontainer für Karton

Papier und Karton wird derzeit in einem einem Presscontainer. Die monatliche wettgemacht werden. Weiters würden separaten Container gesammelt. Die Miete für einen Presscontainer beträgt sich auch die Abholintervalle durch richtige Lagerung des Verpackungs- € 185,-- statt bisher € 25,--. die kompaktere Sammlung verringern. materials verursacht großen zeitlichen Aufwand. Dieser finanzielle Mehraufwand würde Die Bestellung eines Presscontainers zumindest teilweise durch eine Zei- für Karton und Papier wurde einstim- Einfacher wäre die Sammlung mit tersparnis bei den Gemeindearbeitern mig beschlossen. FH Abwasserverband Leibnitzerfeld Süd Seitens des Abwasserverbandes Leib- vor dem Abschluss. Ein Vollbetrieb ab a.d.Mur) mussten erneuert werden. nitzerfeld Süd fand kürzlich die Gene- Juli wurde angekündigt. Weiters wurde ralversammlung, bei der der Jahresab- über die verbandsweite Überprüfung In Neudorf musste ein Teil der Leitung schluss genehmigt wurde, statt. der Abwasserleitungen gesprochen. ausgetauscht werden. Um eine weiterhin Durch Kamerabefahrungen wurden störungsfreie Entsorgung sicherzustel- Bei dieser Versammlung wurde auch zahlreiche Schäden lokalisiert. Auch len, wird künftig verstärkt mit Kosten ausführlich über das NGS Projekt berich- unsere Gemeinde ist davon betroffen. für Sanierungsarbeiten zu rechnen sein. tet. Die Sanierungsarbeiten stehen kurz Zwei Pumpwerke (Sajach und Landscha FH Karateclub „Shofukan Gabersdorf“ Bgm. Franz Hierzer berichtet, dass tekämpfer in Kroatien, und nunmehr es seit einiger Zeit auch einen Kara- wohnhaft in Neudorf a.d.Mur, hat diesen teclub in Gabersdorf gibt („Shofukan gegründet. Der Gemeindevorstand hat Gabersdorf“). eine Förderung für 2019 in Höhe von Herr Pesic, selbst langjähriger Kara- € 200,-- genehmigt. FH Kassaprüfung Der Prüfungsausschuss der Gemeinde hat kürzlich getagt und die Haushalts- vorgänge des 1. Quartales geprüft.

Laut Auskunft des Prüfungsausschus- sobmannes Andreas Reinisch wurden dabei keine Mängel festgestellt. FH Feuerwehrauto Die FF Neudorf möchte als Ersatz für das 22-jährige KLF ein BLFA-Berg- landlöschfahrzeug-Allrad anschaf- fen. Die Gesamtanschaffungskosten betragen € 120.000,--. Seitens der FF Neudorf wurde bereits ein Antrag an den Landesfeuerwehrverband Steier- mark gerichtet. Die Gemeinde Gabersdorf wird den Wunsch im Budget für 2020 berück- sichtigen. FH Symbolfoto unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 7 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuell Hydrantenwartung Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung zu lassen (€ 70,-- excl. MWSt.) GmbH lässt die eigenen Hydranten im Zentralversorgungsbereich von der Der Vorstand hat die Mitüberprüfung Firma Hawle überprüfen. genehmigt.

Für die Gemeinde bestand die Möglich- Auf Grund der großen Anzahl wird eine keit die ortseigenen Hydranten zu den Hälfte heuer und die zweite Hälfte im gleichen Konditionen mitüberprüfen kommenden Jahr überprüft. FH Vertrag Totenbeschau Zwecks Durchführung der Totenbe- (Praxissitz in Wolfsberg im Schwar- Die vorliegenden Vertragsbedingungen schau im Gemeindegebiet Gabersdorf zautal) einen Mustervertrag des Stmk. wurden einstimmig beschlossen. FH hat Herr Dr. med. univ. Daniel Platzer Gemeindebundes vorgelegt. Bewertung der Grundstücke

Auf Grund der VRV 2015 bzw. auf Grund Baufläche bebaut und unbebaut (KG Öffentl. Gut (Straßengrund) € 3,-- der deswegen erlassenen Verordnung Landscha und Gabersdorf) € 40,-- der Stmk. Landesregierung über die Gewässer € 0,50 Führung des Haushalts der Gemein- Baufläche bebaut und unbebaut (KG den, müssen alle Vermögensteile einer Neudorf a.d.Mur) € 35,-- Parkflächen € 10,-- Gemeinde (also auch die Grundstücke einer Gemeinde) bewertete werden. Garten und Wiesengrundstücke € 4,-- Spielplatz und Sportflächen € 10,--

Es gibt dafür eine Empfehlung des Lan- Landwirtschaftlich genutzte Flächen Freizeitflächen bebaut € 40,-- des Steiermark. Abweichungen müssen (Acker) € 7,-- vom Gemeinderat beschlossen werden Friedhöfe bebaut € 40,-- und in die Allgemeine Dienstverfügung Weingärten € 12,-- des Gemeindehaushalts (ADG) aufge- Abbauflächen € 200,-- nommen werden. Wald € 1,50 Sonstige Benutzungsarten € 5,-- Der Gemeinderat hat nachstehendes Öffentl. Gut € 1,20 einstimmig beschlossen: FH Sanierung Kinderspielplatz Volksschule

Der Belag der Mulitfunktionssportan- lage bei der Volksschule Gabersdorf muss saniert werden.

Nach Begutachtung der bauausfüh- renden Firma Swietelsky hat diese ein Sanierungsangebot abgegeben.

Die Vergabe der Arbeiten an die Fir- ma Swietelsky wurde einstimmig be- schlossen. Die Auftragssumme beträgt € 7.000,-- Multisportanlage

8 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell Vergabe der Straßenbauarbeiten Wegen der Betriebserweiterungen im rungsarbeiten und Asphaltierungsar- beiten und Asphaltierungsarbeiten an Bereich des Gewerbegebietes Lan- beiten wurden ausgeschrieben. Das den Billigstbieter Fa. Swietelsky zu dscha a.d.Mur (Hagen, Tomberger) Ergebnis der Ausschreibung lag dem vergeben. muss auch die Aufschließungsstraße Gemeinderat vor. erweitert werden. Die Auftragsvergabe wurde einstim- Bgm. Franz Hierzer stellte den Antrag mig beschlossen. Die Auftragssumme Die erforderlichen Erd- und Schotte- die Vergabe der Erd-, Schotterungsar- beträgt € 44.602,69. FH Überdachung der Elektrotankstelle Im Bereich der Sportkulturhalle hat die Gemeinde Gabersdorf eine E-Tankstelle errichtet.

Eine Betankung in den Nachtstunden hat vor allem in den Wintermonaten immer wieder zu Problemen geführt (Schnee und Eis). Aus diesem Grund wurden Überlegungen bezüglich einer Überdachung der Tankstelle durchge- führt. Im Rahmen des noch laufenden Förderprojektes für Mobilität könnte diese Maßnahme sogar noch gefördert werden.

Für die durchzuführenden Arbeiten wur- den insgesamt drei Angebote eingeholt. Die Vergabe an den Billigstbieter, die Firma Senekowitsch, wurde vorbe- haltlich vom Ergebnis der Begehung, einstimmig beschlossen. FH Neue Überdachung

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 9 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuell BALANCE FUSSPFLEGE KOSMETIK MASSAGE

Wedding Day!

Entdecken Sie bei uns Beauty & Wohlfühlen

Ideen für Ihren schönsten Tag! EINE HOCHZEIT BRAUCHT PLANUNG. WIR UNTERSTÜTZEN SIE MIT UNSERER ERAHRUNG IN STYLING & BEAUTY!

Für Ihren schönsten Tag im Leben stellen wir Ihnen ein individuelles Beautypaket zusammen. Gemeinsam erarbeiten wir Ihr Styling — passend zu Ihrem Outfit. Dazu gehört neben der Frisur und einem professionellen Make−up auf Wunsch auch ein Beauty− & Verwöhnprogramm — damit Sie strahlend schön und entspannt ins Eheleben starten können.

Lassen Sie sich von Kopf bis Fuß verwöhnen und Ihre Seele baumeln. Wir freuen uns auf Sie, Karin & Manuela

Karin Stromberger Manuela Baumann Haare, Haut, Make-up Fußpflege, Kosmetik, Massage www.friseur-silly.at www.balance-baumann.at Telefon 03452 71999 Telefon 0664 9189009

8424 Gabersdorf 101 · Termine nach Vereinbarung

10 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Jahresabschluss Leibnitzerfeld Bgm. Franz Hierzer präsentierte dem Leibnitz, folgende Beschlüsse zu fassen: die Entlastung ausgesprochen. Gemeinderat den Jahresabschluss 2018 der Leibnitzerfeld Wasserversorgung • Der Jahresabschluss 2018 wird ge- • Dem Aufsichtsrat wird für das Ge- GmbH, welcher zuvor schon von der nehmigt. schäftsjahr 2018 die Entlastung aus- Moore Stephens Advisa Wirtschafts- gesprochen. prüfung GmbH geprüft wurde. • Der Bilanzgewinn in Höhe von € 1.840,30 ist auf neue Rechnung vor- • Die MOORE STEPHANS ADVISA Demnach wird der Vertreter der Gemein- zutragen. Wirtschaftsprüfung GmbH wird zum de Gabersdorf einstimmig ermächtigt, Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr bei der 66. Generalsversammlung der • Dem Geschäftsführer DI Franz Kra- 2019 bestellt. FH Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH iner wird für das Geschäftsjahr 2018 Jahresabschluss Gemeinde KG Der Jahresabschluss 2018 für die Ge- & Co KG, lag dem Gemeinderat zur ausgewiesen.Nach kurzer Beratung meinde Gabersdorf Orts- und Infra- Beschlussfassung vor. wurde der Jahresabschluss 2018 für strukturentwicklung-Kommanditgesell- die Gemeinde KG über Antrag des Bür- schaft, erstellt von der BDO Steiermark Im Jahresabschluss wurden Aktiva und germeisters Franz Hierzer einstimmig Kommunal Steuerberatungs GmbH Passiva in Höhe von € 5.351.483,86 beschlossen. FH Planungsvergabe - Radweg nach Sajach Entlang der L 625 plant die Gemein- b) Entwurfsplanung zur Trassenfindung Nach kurzer Beratung stellte Bgm. de Gabersdorf die Errichtung eines c) Einreichplanung Franz Hierzer den Antrag die Vergabe Geh- und Radweges, welcher die Ort- d) Bauprojekt der Planungsarbeiten an den Billigstbie- schaften Neudorf a.d.Mur und Sajach e) Abstimmung mit Leitungsträger ter, Firma Dipl. Ing. Rudolf Fruhmann, verbinden soll. f) Besprechungen, Bürgerinformationen Weitendorf, Waldweg 3, zu vergeben.

Es wurden dafür folgende Planungs- Die Arbeiten wurden ausgeschrieben Die Vergabe der Planungsarbeiten wurde leistungen ausgeschrieben: und es lagen dem Gemeinderat zwei einstimmig beschlossen. FH Angebote vor. a) Vermessung und Bestandsplan Sanierung Gemeindeamt

Das Gemeindeamt soll im kommenden wurde vor allem was die Umbauarbeiten Nach ausführlicher Beratung wurde Jahr umgebaut und saniert werden. Es für die Gemeindeverwaltung betrifft, der vorliegende Plan ohne Zubau an gibt mehrere Gründe für die geplanten mehrmals abgeändert. die Grundgrenze vom Gemeinderat Maßnahmen. einstimmig genehmigt. FH

Um den Bedarf ordnungsgemäß abdecken zu können, soll das ehemalige Postamt in den Bestand integriert werden, da dadurch auch ein barrierefreier Zugang ermöglicht wird. Weiters beabsichtig auch die Raiba Gabersdorf den Schal- terbereich zu verändern. Aus diesem Grund wurde bei der Firma Planconsort eine Planung in Auftrag gegeben. Das Ergebnis dieser Planung unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 11 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Gemeindeschitag

Der Gemeindeschitag war vom Wetter Jänner und etwas mehr Glück mit dem und vom Termin her (2.3.) nicht ganz Wetter könnte die Beteiligung wieder optimal. Für alle die trotzdem dabei anwachsen lassen. Die Beibehaltung waren, war es eine lustige sportliche des Skitages sollte aber auf jeden Fall Abwechslung zum Alltag. Ein Termin im aufrecht bleiben. FH Oberflächenentwässerung

In der Ortschaft Neudorf a. d. Mur werden zwei Oberflächenentwässe- rungsprojekte entwickelt. Beim Projekt im Bereich Ebner/Holler liegen Bewilligungen der betroffenen Grundstückseigentümer vor. Die was- serrechtliche Bewilligung dafür wurde bereits erteilt. Ein Förderantrag wurde beim Land eingereicht. Auch für den zweiten Bereich ist die Planung abgeschlossen und es liegen die Zustimmungserklärungen von den betroffenen Grundbesitzern vor. Die wasserrechtliche Bewilligung liegt auch für diesen Bereich bereits vor. Die Fördervoraussetzungen werden derzeit vom Land noch geprüft. Nach einer schriftlichen Zusage kann mit der Umsetzung schrittweise begonnen werden. FH Projekt Rosengasse Finanzamtsprüfung Sportkulturhaus Das Finanzamt Leibnitz hat gemäß § 2013 bis 2016 und betraf hauptsächlich Baubeginn wurde ordnungsgemäß do- 150 der BAO eine Außenprüfung bei der die neue Sportkulturhalle. kumentiert und auch die Mietverträge Gemeinde Gabersdorf Orts- und Infra- zwischen Gemeinde und Gemeinde strukturentwicklungs KG durchgeführt. Die gesamte Überprüfung ergab ins- KG entsprachen den gesetzlichen Be- Der Prüfungszeitraum erstreckte sich von gesamt keine Beanstandungen. Der stimmungen. FH Grundkauf Tomberger/Hagen Nach längeren Verhandlungen konn- ten auch die Verträge bezüglich der Betriebserweiterungen bei Tomberger und Hagen unter Dach und Fach ge- bracht werden. Wegen dieser Betriebserweiterungen hat auch die Gemeinde Gabersdorf Grund für die Erweiterung der Auf- schließungsstraße erworben. FH Grundverkauf im Industriegebiet

12 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Aktion Blühende Steiermark

Der Steirische Naturschutzbund setzt bensraum und die notwendige Nahrung. Aktion beteilig. mit dem Umweltpionier Saubermacher Insgesamt wurden 400 Stück Wildblu- und den Steir. Gemeinden ein gemein- Der Naturschutzbund förderte heuer mit men und -kräuter an die Bevölkerung sames Zeichen gegen das Artensterben. prächtigen Wildpflanzen die dringend verteilt. Vor allem die HelferInnen bei Blütenreiche Wiesen bieten blütenbe- notwendigen Bienenweiden. Die Ge- der jährlichen Aktion Saubere Gemeinde stäubenden Insekten wertvollen Le- meinde Gabersdorf hat sich an dieser wurden damit belohnt. FH E-Bus der Gemeinde Der neue E-Bus der Gemeinde ist be- reits seit geraumer Zeit im Einsatz. In jüngster Vergangenheit wurde der Bus in einen 9-Sitzer umgebaut.

Die Anschaffung des neuen Buses ist insgesamt auch ein Beitrag zur Verbes- serung der CO2 Situation. FH 20 Jahre Dornauer-Grillitsch ein. In 20 Jahren gelang die Expansion vom Kleinunternehmen zum KMU mit 45 Mitarbeitern und nunmehr auf dem neuen Betriebsgelände in Landscha an der Mur. Auf über 5000 Quadratmetern gelingen Lasertechnologie, Abkanten, Beschichten und Montage perfekt. Um der Nachfrage des Marktes gerecht zu werden, kommt nun noch eine moderne Pulverbeschichtungs- und Lackieran- lage hinzu. Insgesamt haben nunmehr über 20 GABERSDORF. Allen Grund zum Feiern Josef Majcan (l.) und Metalltechniker- Betriebe auf dem ehemaligen Stabil- hat Familie Dornauer-Grillitsch. Zum Landesinnungsmeister Johann Hackl Gelände einen neuen Unternehmens- 20-jährigen Jubiläum stellten sich RSTL mit Urkunden und Glückwünschen standort gefunden. FH Änderung der Gemeindehaushaltsverordnung Laut Verordnung vom 11.04.2019 hat 2015) ersetzt. Die Führung des Ge- tion hat die Gemeinde eine allgemeine die Steiermärkische Landesregierung meindehaushalts erfolgt auf Grundla- Dienstverfügung des Gemeindehaus- eine neue Gemeindehaushaltverordnung ge des Ergebnis-, Finanzierungs- und halts (ADG) zu erlassen.Derzeit ver- für Gemeinden erlassen, weshalb auch Vermögenshaushalts. Um 2020 eine suchen alle Gemeinden Österreichs eine Änderung der Gemeindeordnung Eröffnungsbilanz erstellen zu können, das betroffene Personal durch diverse notwendig war. müssen alle Vermögensanteile der Ge- Schulungen mit den gänzlich neuen meinde bewertet werden. haushaltsrechtlichen Bestimmungen Die bisherige Kameralistik wird durch vertraut zu machen. Es ist für alle eine eine doppelte Buchhaltung (VRV Zum Aufbau und zur Ablauforganisa- sehr große Herausforderung!! FH unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 13 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Cafe 101 Nachdem die Ausschreibungen für das haberin und Frau Anneliese Freiheim Cafe in Gabersdorf keine zufriedenstel- haben sich zwei Fachkräfte aus Ga- lenden Ergebnisse erbrachten, musste bersdorf bereit erklärt, dieses Konzept die Gemeinde selbst die Initiative in umzusetzen und zu verfeinern, wenn die Hand nehmen, um den Fortbestand die wirtschaftliche Verantwortung bei zu sichern. der Gemeinde bleibt, wodurch auch ein längerfristiger Fortbestand gesi- Wunsch der Gemeinde war es ein Cafe chert wäre. entstehen zu lassen, welches potenti- ellen Kunden die Möglichkeit geben Ein ausreichendes gastronomisches soll, sich auszutauschen und in ge- Angebot ist für jede Gemeinde von mütlicher Atmosphäre Kaffee, Kuchen Bedeutung. Orte der Begegnung und und kleinere Speisen, bei einem Glas des Austausches sind nicht unwesent- Unsere Öffnungszeiten: Wein oder einem gepflegten Glas Bier lich und können durchaus auch als ein konsumieren zu können. Es sollte zum Beitrag zu mehr Familienfreundlichkeit Mo. 7.30 bis 12.00 bestehenden gastronomischen Ange- gewertet werden. bot in der Gemeinde ein zusätzlicher Dienstag Ruhetag zentraler Treffpunkt für alle Gemein- Seit Februar gibt es nun das Cafe 101 debürger entstehen. und nach einem halben Jahr können wir Mi. 7.30 bis 12.00 und erfreut feststellen, dass die Entscheidung 16.00 bis 22.00 Uhr Mit zusätzlichen Themenabenden richtig war. Mit einem tollen Frühstücks- (Kastanien und Sturm, Nudelparty angebot und einer ausgezeichneten Do. 7.30 bis 12.00 und Grillabende…) und zusätzlichen sai- Pizza am Nachmittag konnten wir die 16.00 bis 22.00 sonbedingten Events (Faschingsparty, Kunden begeistern. Silvesterparty…) soll ein abwechs- Fr. 7.30 bis 22.00 Uhr Veränderungen gegenüber 2014: lungsreicher Ablauf gesichert werden. Auch die Möglichkeit zum Einkauf Neben dem Cafehausbetrieb soll es von regionalen Produkten wurde von Sa. 7.30 bis 12.00 Uhr auch die Möglichkeit zum Einkauf von Anfang an angenommen. Die Liste der Gebäck und regionalen Schmankerln Produkte wird ständig erweitert. So. 7.30 bis 12.00 Uhr (Wein, Kernöl, Nudeln, Mehl, Milch...) geben. Wer das Cafe bis jetzt noch nicht Achtung von 19.8. bis 03.09.2019 kennt, sollte dies rasch ändern! hat das Cafe wegen Betriebsurlaub Mit Frau Karin Haller, Konzessionsin- geschlossen!! FH Konsumerhebung 2019 Wie viel geben Haushalte in Österrei- Dadurch dient sie etwa Sachverständigen etwa bei Mieten oder Versicherungen, ch für Lebensmittel, Kleidung oder zur Schätzung von Unterhaltszahlungen und ist Basis für Lohn- oder Pensions- Wohnen aus? oder Lebenshaltungskosten. verhandlungen. Der Harmonisierte Ver- Wie unterscheiden sich die Ausgaben braucherpreisindex (HVPI) hingegen von Jungfamilien, Singles oder Seni- Die Ergebnisse fließen auch in viele dient dem Vergleich der Inflationsraten orenhaushalten? weitere wichtige Statistiken ein, etwa auf europäischer Ebene. in die Zusammenstellung des Waren- Fragen wie diese beantwortet die Kon- korbes zur Inflationsberechnung (VPI Als besonderes Service steht Ihnen unter sumerhebung, die alle fünf Jahre von und HVPI). Der Verbraucherpreisindex https://www.statistik.at/indexrechner/ ein Statistik durchgeführt wird. (VPI) ist ein Maßstab für die allgemeine Wertsicherungsrechner zu Verfügung, Sie gibt nicht nur Aufschluss über die Preisentwicklung oder Inflation, von mit dem Sie selbst kostenfrei Berech- Konsumgewohnheiten der Haushalte, der private Haushalte beim Erwerb von nungen online durchführen können. sondern liefert auch Informationen über Waren oder Dienstleistungen unmittel- Außerdem haben Sie unter http://pic. Lebensstandard und Lebensbedingungen bar betroffen sind. Er wird zur Wertsi- statistik.at/persoenlicher_inflationsrech- unterschiedlicher sozialer Gruppen. cherung von Geldbeträgen verwendet, ner/ die Möglichkeit, Ihre persönliche

14 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Konsumerhebung 2019 Inflation anhand der eigenen Ausgaben erstmals die „Wirtschaftsrechnungen beantworten Fragen zur Wohnung, der zu berechnen und mit der allgemeinen und Lebensverhältnisse von Wiener Ausstattung des Haushalts sowie zu Teuerungsrate zu vergleichen. Arbeiterfamilien“ durch das K.u.K. den einzelnen Haushaltsmitgliedern. Arbeitsstatistische Amt untersucht. Die österreichische Konsumerhebung Als Dankeschön fürs Mitmachen gibt blickt bereits auf eine lange Tradition Mehr als hundert Jahre später, Ende es für die teilnehmenden Haushalte zurück – seit 1954 wird sie in regelmä- Mai 2019, hat die Konsumerhebung Einkaufsgutscheine, die in vielen Ge- ßigen Abständen durchgeführt. Doch 2019/20 begonnen. Haushalte, die in schäften und Restaurants einlösbar sind. bereits Anfang des 20. Jahrhunderts ganz Österreich nach dem Zufallsprin- interessierte man sich für die Ausga- zip ausgewählt wurden, führen jeweils Nähere Informationen zur laufenden ben, Einkommen und Ausstattung von zwei Wochen lang ein Haushaltsbuch Konsumerhebung finden Sie unter Privathaushalten: 1912-1914 wurden und protokollieren ihre Ausgaben und www.statistik.at/ke-info. Ergebniss der Europawahl 2019

ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ EUROPA BZÖ REKOS ANDERS EUSTOP ungültig 2014 Sajach 22 8 10 3 2 0 1 0 0 2 2019 Sajach 38 6 22 2 6 0 1 2 2014 Neudorf 32 14 21 6 7 2 1 0 1 6 2019 Neudorf 59 15 36 4 3 1 1 4 2014 Gabersdorf 57 15 24 8 18 1 1 1 6 2 2019 Gabersdorf 101 17 30 10 13 0 1 4 2014 Landscha 33 7 23 2 4 0 0 1 2 1 2019 Landscha 56 16 44 4 6 1 1 3 2014 Gesamt 144 44 78 19 31 3 3 2 9 24 2019 Gesamt 254 54 132 20 28 2 4 13 TS Veränderungen gegenüber 2014:

Taxi CCC Seit mittlerweilen dreizehn Jahren läuft • Für alle vom 14. bis zum 23. Lebensjahr rer und du schreibst vorher das Datum schon die erfolgreiche Aktion „Taxi • Du musst deinen Hauptwohnsitz in der Fahrt, die Fahrtstrecke und deine CCC“ in Gabersdorf. Die beteiligten Gabersdorf haben! Unterschrift auf die Rückseite. Gemeinden wollen damit für die Ju- • Hol dir das Ticket im Gemeindeamt gendlichen einen sicheren, preiswerten um € 6,00. Zeig auch deinen Ausweis dem Taxifah- und flexiblen Discobesuch am Wochen- rer, damit dein Ticket nicht missbraucht ende gewährleisten. Aber nicht nur den Wie funktioniert‘s: werden kann. Jugendlichen, sondern auch den Eltern sorgenlose Nächte bereiten. Du rufst dir eines unserer angeführten Der Start oder das Ziel muss immer Taxis und du fährst Freitag, Samstag deine Heimatgemeinde sein. Nachstehend wollen wir wieder die und vor den Feiertagen um nur 6 Euro*. wichtigsten Eckpunkte dieser Aktion Sag dem Taxifahrer schon am Telefon, *Der Gutschein hat einen Wert von in Erinnerung rufen: dass du mit einem Taxigutschein fährst. 15 Euro. Wenn der Fahrpreis lt. Ta- xameter mehr ausmacht, musst du die Voraussetzungen: Das Ticket gibst du dann dem Taxifah- Differenz selbst bezahlen! TS unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 15 GABERSDORF Aktuelles aktuell

oesterreich.gv.at

App-Stores kostenlos herunterladbare Verwaltungs-App mit dem Namen „Digi- tales Amt“: Damit wird die Zukunft der Verwaltung – Mobile First – erlebbar: Denn über diesen zentralen Zugang ist das gesamte digitale Informations- angebot des Bundes uneingeschränkt zugänglich. Dort finden sich auch sämtliche digitale Amtsservices, die mit der Handy-Signatur über Face- oder TouchID jederzeit und überall nutzbar sind. Die App ist auch eine Investition in die Zukunft: Bald wird man darin Dokumente (rechts)sicher speichern können.

Neue digitale Amtsservices Die Zukunft der Verwaltung: oesterrei- der neuen Plattform aufgehen, der ge- Für oesterreich.gv.at wurden Behörden- ch.gv.at und die App „Digitales Amt“ samte Bürgerservicebereich findet sich wege komplett neu digital umgesetzt: bereits auf oesterreich.gv.at, technisch Die Wünsche der Bevölkerung dazu und organisatorisch komplett moderni- wurden über Meinungsforschung (EY- Neue Amtsservices jetzt auch via App siert und mobil nutzbar. Studie Smart Country Österreich 2018) sowie drei Bürgerkonferenzen eruiert. Mit oesterreich.gv.at bekommt die Die zweite Serviceschiene – neben den Erste Services sind jetzt bereits nutzbar. Republik Österreich eine umfassende Verwaltungsinformationen - bildet auf So kommt es in Österreich zu 800.000 Online-Plattform, auf der Bürgerinnen oesterreich.gv.at die Anbindung beste- Wohnsitzänderungen pro Jahr, vier von und Bürger zeit- und ortsunabhängig auf hender digitaler Behördenwege sowie fünf Personen wünschen sich dazu die ihren Desktops oder mobilen Geräten neuentwickelter digitaler Amtsservices. Möglichkeit einer Online-Änderung Informationen abrufen sowie Amts- Um auf oesterreich.gv.at Amtswege des Wohnsitzes. An Wahlkartenanträ- wege erledigen können. Darüber hinaus komplett online abzuwickeln, wird nur gen werden 800.000 pro Wahl gestellt passt sich das gesamte Angebot von die Handy-Signatur als rechtsgültige (zwei Drittel wünschen sich, das online oesterreich.gv.at mit der App „Digitales elektronische Unterschrift im Internet erledigen zu können), 80.000 Geburten Amt“ jetzt optimal an Smartphones und benötigt. Somit können Formulare aus- werden jährlich gezählt, knapp die Hälfte Tablets an. Damit setzt die Österrei- gefüllt und elektronisch signiert werden. der Eltern würde sich über die Online- chische Bundesregierung einen großen Einmal über oesterreich.gv.at angemeldet, Ausstellung von Urkunden freuen. Schritt vom E(lectronic)-Government sind über Single Sign-On viele weitere in Richtung M(obile)-Government. Services erreichbar, wie etwa das elek- Wohnsitzänderung Besonders zukunftsreif ist die Platt- tronische Postfach MeinPostkorb, der Dieses Service steht bereits mit ersten form auch durch ein neues, modernes Familienbonus Plus - Rechner sowie Funktionen auf oesterreich.gv.at bereit. Content-Management-System und die die Portale FinanzOnline, Unterneh- So kann jetzt ohne Besuch am Melde- Vorbereitung auf die nächste Stufe der mensserviceportal, Transparenzportal amt der Hauptwohnsitz abgemeldet und elektronischen Hochsicherheit, den und e-Tresor zum Speichern wichtiger der neue angemeldet werden, auch für elektronischen Identitätsnachweis eID. digitaler Dokumente. Darüber hinaus minderjährige Kinder, wenn diese am wurden von Bürgerinnen und Bürgern selben Wohnsitz gemeldet sind. Nach oesterreich.gv.at – Informationen weitere wichtige Amtswege nach dem Durchführung der An- und Abmeldung und digitale Amtswege an einer Stelle Lebenslagenprinzip identifiziert, etwa wird die Bestätigung der Meldung in jene rund um die Geburt eines Kin- einem sicheren digitalen Tresor abgelegt. Das Amt der Zukunft ist digital immer des, die jetzt gebündelt als “Digitaler und überall erreichbar. So finden sich Babypoint“ auf oesterreich.gv.at zur Digitaler Babypoint auf oesterreich.gv.at in einer übergrei- Verfügung stehen. Mit dem „Digitalen Babypoint“ bleibt fenden Volltextsuche alle Informatio- mehr Zeit für die Familie: eine persön- nen aus den bewährten Portalen help. Vom Desktop aus oder via Smartphone- liche Checkliste lässt keinen wichtigen gv.at, Unternehmensserviceportal, App „Digitales Amt“ Termin rund um Geburt und Schwan- Rechtsinformationssystem und data. Die Plattform www.oesterreich.gv.at gerschaft versäumen, Geburtsurkunden, gv.at (insgesamt rund 55 Mio. Kontakte kann einfach am Desktop oder mobil Staatsbürgerschaftsnachweise, eine jährlich) zentral an einer Stelle. Das über das Smartphone genutzt werden. Bestätigung der Meldung des Kindes Portal help.gv.at soll dabei gänzlich in Noch mehr Komfort bietet die aus den am Wohnsitz eines Elternteiles oder die

16 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell oesterreich.gv.at

Zustellung der e-Card können elektro- Amtsservices und die App benützen, Daten und das hochsichere Hosting im nisch beantragt werden. werden dabei von einem Chatbot als Bundesrechenzentrum BRZ. Verwaltungsassistenten auf dem Amts- Wahlkartenantrag weg begleitet, der ihnen mit Rat und Das Projekt in Zahlen Ein weiteres Service ist der Wahlkar- Tat zur Seite steht. Derzeit ist er bei den – 50 Projektmitarbeiter/innen tenantrag. Dieser konnte bereits für Themen Reisepass Erinnerungsservice – 4 Gesetzesnovellen die kommende EU-Wahl 2019 vom und Handy-Signatur aktiv und wird – 9 neue Schnittstellen Desktop oder Smartphone aus erfolgen, kontinuierlich ausgebaut. – 20 Produktive Systeme wobei alle bekannten Daten voraus- – 5.000 Informationsseiten gefüllt werden. Dieses neue zentrale Das Projekt oesterreich.gv.at – 11 neue Programme System des Bundes wird von nahezu Das gesamte Projekt oesterreich.gv.at – 14 angebundene Systeme allen Gemeinden genutzt. wird vom Bundesministerium für Di- – 1 zentrale Plattform gitalisierung und Wirtschaftsstandort Reisepass Erinnerungsservice (BMDW) gemeinsam mit dem Bun- Auch das Reisepass und Personalaus- desrechenzentrum BRZ umgesetzt, www.oesterreich.gv.at Mein weis Erinnerungsservice direkt aus dem zur Errichtung der neu digitalisierten Digitales Amt Identitätsdokumentenregister (IDR) ist Amtswege mussten das E-Government- nun über osterreich.gv.at aktivierbar: Gesetz, das Meldegesetz, das Perso- Bis zu 850.000 Reisepässe laufen pro nenstandsgesetz und das Passgesetz Jahr ab, jetzt sorgt ein Erinnerungs-E- novelliert werden. Auf technischer Seite Mail sechs Monate vor Ablauf eines stand die Erneuerung von Österreichs Reisepasses oder Personalausweises e-Government Infrastruktur mit einem für eine stressfreiere Urlaubsvorbe- einheitlichen Content Management für reitung. Ab Mai 2019 wird eine Push- den Bund, neue Authentifizierungslö- Notification diesen Dienst überneh- sungen (FaceID und TouchID) sowie der men. Zusätzlich kann eine Kopie des Optimierung aller Benutzeroberflächen Reisepasses online sicher im e- Tresor für Smartphones an. Für den Datenschutz abgespeichert werden. nach der DSGVO sorgen die bewährte Mit App Sicherheit der Handy-Signatur, eine alles per Klick erledigen Ein Chatbot als Verwaltungsassistent transparente Datenverarbeitung, die Jetzt App downloaden!

Bürgerinnen und Bürger, die die neuen volle Kontrolle über die persönlichen Digitales Amt – Einfacher geht’s nimmer. Melden Sie Ihren Wohnsitz an oder um, beantragen Sie Ihre Wahlkarte, nutzen Sie unseren digitalen Babypoint und den automatischen Erinnerungsservice zur Verlängerung Ihres Reisepasses. Ab jetzt 24 Stunden am Tag und ganz bequem per App – von wo Sie wollen. Pflegedrehscheibe Garantiert ohne Wartezeit und mit persönlicher Handy-Signatur. Deutschlandsberg/Leibnitz

Bereits seit Jänner 2017 kann die Be- möglichkeiten bei der Betreuung und Zeiten für Sie erreichbar: völkerung der beiden Bezirke Deutsch- Pflege im häuslichen Bereich (Mobile landsberg und Leibnitz ein besonderes Dienste, stundenweise Betreuung, 24h Büro Deutschlandsberg: Angebot nutzen: Der Sozialverein Betreuung...), Beratung zur Wohnrau- Unterer Platz 7b, 8530 Deutschlandsberg Deutschlandsberg bietet im Rahmen manpassung im häuslichen Umfeld, Mo und Do von 10:00 bis 13:00 Uhr des EU-Leader-Projektes Pflegedreh- Hilfmittelversorgung, Beratung über scheibe/Demenzservicestelle umfas- finanzielle Unterstützungsmöglich- Büro Leibnitz: sende Beratung und Information zum keiten, Inforamtionen über Essen auf Schmiedgasse 19, 8430 Leibnitz Thema Betreuung, Pflege und Demenz Rädern, Entlastungsmöglichkeiten für Di und Mi von 09:00 bis 12:00 Uhr im häuslichen Umfeld an. pflegende Angehörige uvm. Telefonische Erreichbarkeit: Dies ist ein Service der Sozialhilfever- Das Ziel ist es Betroffenen ein mög- Mo bis Fr von 09:00 bis 13:00 Uhr bände Deutschlandsberg und Leibnitz. lichst langes Zuhause in den eigenen Pflegedrehscheiben-Hotline: Das für die Betroffenen besonders Er- vier Wänden zu ermöglichen und dies 0664/22 702 22 freuliche - kostenlose Angebote - findet auch den Angehörigen zu erleichtern. Demenzservicestellen-Hotline: in Form eines Beratungsgespräches in 0664/22 702 44 den Büros, oder vor Ort als Hausbe- Das Team des Sozialvereines freut sich suche statt. Es beinhaltet weitreichende dabei unterstützen zu dürfen und ist Email: pflegeberatung@sozialverein- Themenbereich: zB Unterstützungs- an folgenden Tagen und zu folgenden deutschlandsberg.at unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 17 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Muttertagskonzert

Auch heuer fand wieder das traditionelle Muttertagskonzert im Sportkulturhaus Gabersdorf statt.

Die Kindergarten- sowie Volksschul- kinder begeisterten mit ihrem Programm ebenso wie die Musikkapelle Gabersdorf mit ihrer musikalischen Darbietung. Neben Liedern wurden auch einige Gedichte an unsere Mütter vorgetra- gen. Den Leiterinnen des allgemeinen Kindergartens sowie der Volksschule Gaberdorf gilt ein besonderer Dank für die erstellung des Programmes.

Zum Abschluss erhielten alle anwe- senden Mütter von der Gemeinde einen Blumenstock übereicht. TS

18 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Blumenschmuck

Wie schon die Jahre zuvor, wurde auch die heurige Muttertagsfeier dazu genützt um erfolgreiche TeilnehmerInnen beim Steirischen Landesblumenschmuck „Die Flora“ zu gratulieren.

Bürgermeister Hierzer gratulierte Anges Huss, Roswitha Hirschmann, Wilma Luttenberger, Christine Obruly und Christa Schantl seitens der Gemein- de recht herzlich und überreichte als Dankeschön eine Orchidee. TS

Natur im Garten

Natur im Garten ist eine vom Land Möglichkeiten zu erhalten, habe ich vor Niederösterreich im Jahr 1999 ins Le- kurzem die 1. Steirische Fachtagung für ben gerufene Initiative, die sich zum ökologische Grünraumbewirtschaftung Ziel gesetzt hat, Menschen dazu zu in der Ökoregion Kaindorf besucht. ermutigen und zu unterstützen Gärten naturnäher zu gestalten. Der Garten Nicht alles was ich dort gesehen und ist Lebensraum - unser erweitertes gehört habe, kann in Gabersdorf umge- Wohnzimmer. setzt werden. Es gibt aber viele positive Ansätze, die wir bei unserer Arbeit als Im Garten können wir die Schönheit Gemeinde künftig stärker in Betracht und Vielfalt der Natur genießen und ziehen wollen. Erholung finden. Es setzt aber voraus, Ein Verzicht auf Pestizide wird eigent- dass wir die Zusammenhänge natürlicher lich schon jetzt umgesetzt. Die Wegrä- Kreisläufe kennen und im Einklang mit nder werden bereits jetzt in größeren der Natur leben. Zeitabständen gemäht (bewirkt größere Vielfalt, mehr Blumen). Weiters sollen auch Gemeinden darin unterstützt werden, um öffentliche Weiters wollen wir auch für alle Hob- Grünräume ökologisch zu pflegen. bygärtner in der Gemeinde Anreize Das bedeutet vor allem den Verzicht schaffen, um ökologische Denkansätze auf Pestizide, chemisch-synthetische stärker in den Mittelpunkt zu stellen. Dünger und Torf. Vielleicht entsteht sogar ein eigenes Projekt im Rahmen der „Familien- Um einen Überblick über die technischen freundlichen Gemeinde“.

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 19 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Styriamed Leibnitz

Leibnitz gibt, zusammen mit aktuellen Wichtigkeit. Über Styriamed lassen sich Informationen zu Bereitschaftsdiensten alle Beratungsangebote für Betreuung von Ärzten und Apotheken, auf einer zu Hause, Mobile Pflege & Betreuung, Homepage zusammenzufassen. Pflegeheime & Pflegeplätze, sowie 24 Stunden Betreuung finden. www.styriamed.net/regionen/leibnitz Weiters sind sämtliche Informationen Auf der Plattform befinden sich also über Ergotherapie, Logopädie, Ortho- nicht nur wichtige Notrufnummern pädie-Technik & Sanitätsfachgeschäfte, oder Bereitschaftsdienste, sondern Physiotherapie und Psychotherapie über auch eine vollständige Auflistung aller die Plattform abrufbar. Gesundheitsdienstanbieter. Da es stän- dige Veränderungen im Bezug auf den Selbst Informationen über Sozialar- Sämtliche Gesundheitsanbieter des Be- Ärztebereitschaftsdienst gibt, erhält die beiter, Sozial- und Behindertenhilfe, zirkes Leibnitz sind nun in einer einzig- Plattform die aktuellsten Informationen sowie Kinder- und Jugendhilfe lassen artigen Gesundheitsplattform vernetzt über Ärzte und Apotheken, die außerhalb sich über die Plattform des regionalen und mit einem Mausklick abrufbar. der Dienstzeit erreichbar sind. Mittels Ärztebundes mit wenigen Mausklicks digitaler Landkarte kann in wenigen erreichen. Der Styriamed Verbund Leibnitz hat Sekunden ermittelt werden, welcher in der Steiermark eine Vorreiterrolle Arzt gerade oder etwas später geöff- Mittels Styriamed Leibnitz soll vor eingenommen. Es ist dem Team rund net hat und am schnellsten erreichbar allem die strukturelle Versorgung der um Obmann Dr. Johann Holler gelun- ist. Die Daten werden in regemäßigen Patienten durch Bündelung der Kräfte gen, eine konstruktive Zusammenarbeit Intervallen vom Team des Internisten innerhalb des Netzwerkes verbessert einzelner Gruppen, über die Ärzteschaft Dr. Thomas Lauermann aktualisiert. werden. Ein Vorzeigeprojekt aus der hinaus, zu ermöglichen und alles, was Das Thema der Betreuung und Pflege Südsteiermark, welches steiermarkweit es an Gesundheitsberufen im Bezirk von älteren Menschen ist von höchster noch länger seinesgleichen suchen wird.

Deutschmann GesmbH ·8424 Gabersdorf 60 T: + 43 3452 82393 · www.deutschmann.cc

20 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Grundsteuer - Hauptfeststellung

Gemeinde übermittelt werden. Wenn Sie eine Lastschriftanzeige mit einem Guthaben erhalten, melden Sie Seit April langen diese nun aber bei sich bitte bei der Buchhaltung im Ge- der Gemeinde ein. Die neuen Grund- meindeamt, um eine Bankverbindung für steuerdaten müssen, beginnend bei den einen Rückzahlung bekannt zu geben! ältesten, nun in die EDV-Software der Gemeinde eingearbeitet werden. Auf Da von der Gemeinde nun mehrere deren Grundlage werden von der Ge- hunderte Bescheide bearbeitet werden meinde in chronologischer Reihenfolge müssen, kann es einige Zeit in Anspruch (beginnend beim Ältesten) auch neue nehmen, bis die Grundsteueraufrollung Grundsteuerbescheide an die Abgaben- auf Grundlage der Hauptfeststellung pflichtigen ausgesandt. Diese müssen abgeschlossen werden kann. Es ist aber nachweislich, also mittels RSb-Brief, geplant, die Erledigung bis spätestens Das Finanzamt hat mit Stichtag zugestellt werden. Ende des Jahres durchzuführen. 01.01.2014 eine Hauptfeststellung der Einheitswerte durchgeführt, welche mit Eine Einzahlung auf Grund des Grund- Da sich beim Finanzamt auf Grund der 01.01.2015 wirksam wurde. steuerbescheides ist nicht erforderlich. Verzögerungen in den Hauptfeststel- Eine Aufrollung bzw. Rückrechnung lungen tausende Grundbuchsbeschlüsse Die Grundsteuer errechnet sich anhand bis zum Stichtag 01.01.2015 erfolgt angestaut haben, wird es noch einige der Grundsteuermessbeträge, die sich immer mit der nächsten Vorschreibung Zeit dauern, bis Eigentümerwechsel wiederum vom Einheitswert ableiten. und wird dann eine Lastschriftanzeige und Besitzänderungen bei der Grund- zugesandt. Je nachdem, ob sich der steuervorschreibung berücksichtigt Auf Grund von Verarbeitungsschwie- Grundsteuermessbetrag erhöht oder werden können. Die Buchhaltung ist rigkeiten und Problemen in der EDV- verringert hat, erfolgt eine Gutschrift bemüht, die Grundsteueraufrollung Software des Finanzamtes konnten die oder eine Nachforderung rückwirkend ehestmöglich abzuwickeln. TS neuen Werte bis März 2019 nicht an die bis 2015.

Umgebungen schaffen, in denen wir uns wohl fühlen. Räume zum Wohnen, Arbeiten, Erholen, Genießen.

Um unser Team zu verstärken suchen wir eine/n

MONTAGETISCHLER/IN

Unsere Erwartungen: ▪ eine abgeschlossene technische Ausbildung (Tischlereitechnik- oder Tischler-Lehre) ▪ Berufserfahrung in der Tischlerbranche speziell Montage ▪ gute Deutschkenntnisse ▪ strukturierte und genaue Arbeitsweise

Dein Aufgabengebiet umfasst: ▪ du montierst Möbeltischlerprodukte vorwiegend im Raum Südsteiermark und Graz ▪ du unterstützt einen optimalen Projektablauf in Eigenverantwortung mit dem Bestreben nach bestmöglicher Qualität

Entlohnung gemäß Kollektivvertrag „Holz und Kunststoffverarbeitendes Gewerbe Österreichs“ Lohngruppe IV Facharbeiter/in mit LAP Tischlerei brutto € 1.922,52 Plus Taggeld für Außerhausarbeiten (Überzahlung je nach Qualifikation / Erfahrung möglich)

Deutschmann GesmbH · 8424 Gabersdorf 60 · +43 3452 82393 · [email protected] · www.deutschmann.cc unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 21 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Hundehalter aufgepasst!!

gilt nicht für Hunde, die zu speziellen (4) Wer mehrere Hunde hält, hat sie Zwecken gehalten werden und die grundsätzlich in der Gruppe zu hal- Sicherung des Hundes mit Maulkorb ten. Von der Gruppenhaltung darf nur oder Leine der bestimmungsgemäßen dann abgesehen werden, wenn es sich Verwendung entgegensteht. Zu diesen um unverträgliche Hunde handelt oder Hunden zählen insbesondere Jagd-, wenn dies aus veterinärmedizinischen Therapie- und Hütehunde sowie Dienst- Gründen erforderlich ist. hunde der Exekutive und des Militärs und Rettungshunde. (5) Welpen dürfen erst ab einem Alter von über acht Wochen vom Muttertier (7) Halterinnen/Halter von Hunden haben getrennt werden; dies gilt nicht, wenn die In letzter Zeit langen bei der Gemeinde für diese eine Haftpflichtversicherung Trennung aus veterinärmedizinischen vermehrt Beschwerden in Verbindung über eine Mindestdeckungssumme in der Gründen zum Schutz des Muttertieres mit der Hundehaltung ein. Wir nehmen Höhe von 725.000 Euro abzuschließen. oder zum Schutz der Welpen erforder- dies zum Anlass um in dieser Ausgabe Diese Haftpflichtversicherung kann lich ist. Ist eine vorzeitige Trennung wieder auf die geltenden gesetzlichen auch im Rahmen einer Haushalts- oder mehrerer Welpen vom Muttertier er- Bestimmungen hinzuweisen. Jagdhaftpflichtversicherung oder einer forderlich, so sind diese bis zu einem anderen gleichartigen Versicherung Alter von mindestens acht Wochen Halten von Tieren gem. Stmk. Landes- gegeben sein. gemeinsam zu halten. Eine Ausnahme Sicherheitsgesetz ist nur dann zulässig, wenn dies dem (8) Personen, die das Halten eines Wohl der Tiere dient und die Personen, (1) Die Halterinnen/Halter oder Verwah- Hundes innerhalb der letzten fünf Jahre, welche die Tiere in ihre Obhut nehmen, rerinnen/Verwahrer von Tieren haben ausgehend vom Monat der Meldung des über die erforderlichen Möglichkeiten, diese in einer Weise zu beaufsichtigen Hundes gemäß § 11 Steiermärkisches Kenntnisse und Fähigkeiten zur fachge- oder zu verwahren, dass dritte Personen Hundeabgabegesetz 2013, nicht nach- rechten Aufzucht der Welpen verfügen. weder gefährdet noch unzumutbar be- weisen können, haben binnen eines lästigt werden. Jahres ab Anschaffung eines Hundes (6) Maulkörbe müssen der Größe und die erforderliche Sachkunde durch Kopfform des Hundes angepasst und (2) Die Halterinnen/Halter oder Ver- einen Hundekundenachweis zu erbrin- luftdurchlässig sein; sie müssen dem wahrerinnen/Verwahrer von Hunden gen. Als Nachweis für das Halten von Hund das Hecheln und die Wasserauf- haben dafür zu sorgen, dass öffentlich Hunden gilt insbesondere die erfolgte nahme ermöglichen. zugängliche, insbesondere städtische Meldung eines Hundes gemäß § 11 Bereiche, die stark frequentiert wer- Steiermärkisches Hundeabgabegesetz 1.2. Anforderungen an das Halten von den, wie z. B. Geh- oder Spazierwege, 2013 oder § 10 Hundeabgabegesetz, Hunden im Freien Kinderspielplätze, Freizeitanlagen oder LGBl. Nr. 24/1950. Wohnanlagen, nicht verunreinigt werden. (1) Ein Hund darf nur dann im Freien Mindestanforderung für die Haltung gehalten werden, wenn sichergestellt (3) Hunde sind an öffentlich zugänglichen von Hunden gem. Tierhalteverord- ist, dass das Tier auf Grund seiner Orten, wie auf öffentlichen Straßen oder nung: Rasse, seines Alters und seines Ge- Plätzen, Gaststätten, Geschäftslokalen sundheitszustandes dazu befähigt ist und dergleichen, entweder mit einem 1.1. Allgemeine Anforderungen an das und ihm Gelegenheit gegeben wurde, um den Fang geschlossenen Maulkorb Halten von Hunden sich an die Witterungsverhältnisse, die zu versehen oder so an der Leine zu mit einer Haltung im Freien verbunden führen, dass eine jederzeitige Beherr- (1) Hunden muss mindestens einmal sind, anzupassen. schung des Tieres gewährleistet ist. täglich, ihrem Bewegungsbedürfnis entsprechend, ausreichend Gelegenheit (2) Wer einen Hund im Freien hält, hat (4) In öffentlichen Parkanlagen sind zum Auslauf gegeben werden. dafür zu sorgen, dass dem Hund eine Hunde jedenfalls an der Leine zu füh- Schutzhütte zur Verfügung steht, die ren. Ausgenommen sind Flächen, die (2) Hunden, die vorwiegend in geschlos- den Anforderungen nach Abs. 3 ent- als Hundewiesen gekennzeichnet und senen Räumen, z. B. Wohnungen, ge- spricht und außerhalb der Schutzhütte eingezäunt sind. halten werden, muss mehrmals täglich zusätzlich ein witterungsgeschützter, die Möglichkeit zu Kot- und Harnabsatz schattiger, wärmegedämmter Liegeplatz (5) Der Maulkorb muss so beschaffen im Freien ermöglicht werden. zur Verfügung steht. sein, dass der Hund weder beißen noch den Maulkorb vom Kopf abstreifen kann. (3) Hunden muss mindestens zwei Mal (3) Die Schutzhütte muss aus wärme- täglich Sozialkontakt mit Menschen dämmendem Material hergestellt und (6) Der Maulkorb- oder Leinenzwang gewährt werden. so beschaffen sein, dass der Hund sich

22 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Hundehalter aufgepasst!! daran nicht verletzen und trocken liegen 1.4. Anforderungen an die Zwinger- (7) In Zwingern sind bauliche Vorkeh- kann. Sie muss einen der Wetterseite haltung rungen derart zu treffen, dass für alle abgewandten Zugang haben, über ei- im Zwinger gehaltenen Hunde jederzeit ne für den Hund geeignete Unterlage (1) Eine dauernde Zwingerhaltung schattige Plätze zur Verfügung stehen. verfügen, trocken und sauber gehalten ist verboten. Hunden ist mindestens werden und so bemessen sein, dass ein Mal täglich entsprechend ihrem (8) In einem Zwinger dürfen bis zu ei- der Hund Bewegungsbedürfnis die Möglichkeit ner Höhe, die der aufgerichtete Hund zu geben, sich außerhalb des Zwingers mit den Vorderpfoten im Sprung er- 1.sich darin verhaltensgerecht bewegen zu bewegen. reichen kann, keine stromführenden und hinlegen kann und (2) Jeder Zwinger muss über eine unein- Vorrichtungen, mit denen der Hund in 2. den Innenraum mit seiner Körper- geschränkt benutzbare Zwingerfläche Berührung kommen kann, oder Vor- wärme warm halten kann, sofern die von 15 m2 verfügen. In diese Fläche richtungen, die elektrische Impulse Schutzhütte nicht beheizbar ist. ist der Platzbedarf für die Hundehütte aussenden, angebracht sein. nicht eingerechnet. Für jeden weiteren (4) Werden Hunde im Freien in Gruppen Hund sowie für jede Hündin mit Welpen (9) Werden mehrere Hunde auf einem gehalten, so müssen die Hundehütten bis zu einem Alter von acht Wochen Grundstück einzeln in einem Zwinger und Liegeplätze so dimensioniert und muss eine zusätzliche uneingeschränkt gehalten, so sind die Zwinger so anzu- in so großer Zahl vorhanden sein, dass benutzbare Grundfläche von 5 m2 zur ordnen, dass die Hunde Sichtkontakt alle Tiere der Gruppe sie gleichzeitig Verfügung stehen. zu anderen Hunden haben. Bei unver- konfliktfrei nützen können. träglichen Hunden ist Sichtkontakt (3) Die Einfriedung des Zwingers muss untereinander zu verhindern. 1.3. Anforderungen an die Haltung von so beschaffen sein, dass der Hund sie Hunden in Räumen nicht zerstören, nicht überwinden und 1.5. Fütterung und Pflege sich nicht daran verletzten kann. Ein- (1) Ein Hund darf nur in Räumen gehal- friedungen müssen mindestens 1,8 m (1) Der Halter hat dafür zu sorgen, ten werden, bei denen der Einfall von hoch sein und ausreichend tief im Boden dass dem Hund in seinem gewohnten natürlichem Tageslicht sichergestellt verankert sein. Aufenthaltsbereich jederzeit Wasser in ist. Die Flächen der Öffnungen für das ausreichender Menge und Qualität zur Tageslicht müssen bei der Haltung in (4) An der Hauptwetterseite muss der Verfügung steht. Räumen, die nach ihrer Zweckbestim- Zwinger geschlossen ausgeführt sein. mung nicht dem Aufenthalt von Men- Die Zwingertüren sind an der Zwinge- (2) Der Halter hat den Hund mit geeig- schen dienen, grundsätzlich 12,5% der rinnenseite mit einem Drehknauf auszu- netem Futter in ausreichender Menge Bodenfläche betragen; dies gilt nicht, statten. Die Türen sind so auszuführen, und Qualität zu versorgen. wenn dem Hund ständig ein Auslauf ins dass sie nach innen aufschwingen. Freie zur Verfügung steht. Bei gerin- (3) Der Halter hat gem Tageslichteinfall sind die Räume (5) Der Zwingerboden und alle Ein- entsprechend dem natürlichen Tag-/ richtungen des Zwingers müssen so 1. den Hund unter Berücksichtigung der Nachtrhythmus zusätzlich zu beleuchten. gewählt und gestaltet werden, dass Rasse regelmäßig zu pflegen und für die Gesundheit der Hunde nicht be- seine Gesundheit Sorge zu tragen und (2) In den Räumen muss eine ausrei- einträchtigt wird und dass sie sich chende Frischluftversorgung sicher- nicht verletzten können. Der Boden 2. für ausreichende Frischluft und an- gestellt sein. ist so auszuführen, dass Flüssigkeit gemessene Lufttemperatur zu sorgen, abfließen kann. Trennvorrichtungen wenn der Hund ohne Aufsicht in einem (3) Ein Hund darf in Räumen, die nach müssen so beschaffen sein, dass sich Fahrzeug verbleibt, und ihrer Zweckbestimmung nicht dem Auf- die Hunde nicht gegenseitig verletzten enthalt von Menschen dienen, nur dann können. Mindestens eine Seite des 3. den Aufenthaltsbereich des Hundes gehalten werden, wenn die benutzbare Zwingers muss dem Hund freie Sicht sauber und ungezieferfrei zu halten. Bodenfläche den Anforderungen an die nach außen ermöglichen. Außerhalb Der Kot ist täglich zu entfernen. Zwingerhaltung entspricht. der Hundehütte muss eine Liegeflä- che aus wärmedämmendem Material (4) Ein Hund darf in nicht beheizbaren bereitgestellt werden. Das Innere des Abschließend möchten wir noch da- Räumen nur gehalten werden, wenn Zwingers muss sauber, ungezieferfrei rauf hinweisen, dass Sie als Hunde- diese mit einer Schutzhütte gemäß den und trocken gehalten werden. halter bzw. werdender Hundhalter Anforderungen an das Halten im Freien verpflichtet sind Ihrer Bringschuld oder einem trockenen Liegeplatz, der (6) Der Zwinger muss ausreichend nachzukommen und den Hund nach ausreichend Schutz vor Zugluft und natürlich beleuchtet sein. Erwerb umgehend bei der Gemeinde Kälte bietet, ausgestattet sind. anzumelden. TS unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 23 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Sperrmüllübernahme Aus gegebenen Anlass weisen wir darauf zu bringen. (siehe Infobox unten) Sollten diese Umstände weiterhin an- hin, dass anfallender Müll (Sperrmüll halten, sehen wir uns leider veranlasst etc.) nur mehr zu den bekannten Öff- Des Weiteren möchten wir auch an all weitere Schritte zu setzen. TS nungszeiten (lt. Terminkalender) im jene appelieren, die am Wochenende Bauhof übernommen werden kann. oder zu später Stunde ihren Müll ein- Eine gesonderte Anlieferung ist nicht fach über die Mauer bzw. Einfahrtstor mehr möglich. des Bauhofs werfen, dies im Sinne des Anstands zu unterlassen. Sollten Sie an diesen Terminen (Frei- tags - alle zwei Wochen!) keine Zeit Für unsere Gemeindearbeiter ist es haben, haben Sie auch seit November nicht besonders angenehm, morgens letzten Jahres die Möglichkeit ihren vor Arbeitsbeginn den kreuz und quer Abfall zum Ressourcenpark Leibnitz reingeworfenen Müll zu beseitigen.

24 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Aktion „Saubere Gemeinde Auch heuer nahm die Gemeinde Ga- bersdorf wieder beim großen Steirischen Frühjahrsputz teil.

In jeder Ortschaft befreiten die flei- ßigen Helfer selbstständig Waldränder, Bachläufe sowie Wegränder von Weg- geworfenem. Als kleines Dankeschön lud die Gemeinde alle HelferInnen zum Cafe 101 zu einem kleinen Imbiss ein.

Diese Aktion wird sicher auch im näch- sten Jahr wieder ihre Fortsetzung finden. TS Gesundheitstelefon zwei Bereitschaftsärzte neben geöffneten Ordinationen je Region tätig. ÄrztInnen sind wie bisher berechtigt ihre Ordinati- onen zu öffnen.

Der Grundbaustein des neuen Bereit- schaftsdienstes ist das Gesundheitstele- fon, welches ebenso ab 01. April 2019 unter der Telefonnummer 1450, 365 Tage 24 Stunden erreichbar ist. Besonders Das alte Bereitschaftsdienstsystem bot der medizinisch geschultes diplomiertes steirischen Bevölkerung keine umfassende Krankenpflegepersonal (sowie ein/er Versorgung, da Wochentagnachtdienste Arzt/Ärztin im Hintergrund) lotst jede teilweise bis zu 50% unbesetzt und auch Anruferin bzw. jeden Anrufer durch ein am Wochenende einzelne Sprengel durch medizinisch-wissenschaftliches Exper- Stellenbesetzungsprobleme mangelhaft tensystems und gibt dann Verhaltens- versorgt waren. Eine steiermarkweit empfehlungen ab. Dabei wird auch der flächendeckende ärztliche Versorgung aktuelle Aufenthaltsort der Anruferin/des außerhalb der Regelordinationszeiten Anrufers sowie nächstmögliche Behand- war daher schon lange nicht mehr ge- lungsstellen und deren Öffnungszeiten währleistet. berücksichtigt um eine optimale Versor- gung zu ermöglichen. Dies ermöglicht in Gemeinsam mit der Ärztekammer für Zukunft eine zielgerichtete Versorgung der Steiermark, der Steiermärkischen Gebiets- Bevölkerung sicherzustellen und somit krankenkasse und dem Gesundheitsfonds wirklich notwendigen Visiten an Bereit- Steiermark wurde nunmehr auf Basis der schaftsärztInnen weiterzugeben. Da das Problemlagen die Neustrukturierung des Gesundheitstelefon in der Leitstelle des Bereitschaftsdienstes konzipiert und ein Roten Kreuzes angesiedelt ist, werden attraktives System zur Teilnahme für Notfälle sofort und direkt an Notärzte wei- ÄrztInnen vereinbart um die Versorgung tergeleitet. Bei Bagatellerkrankungen (z.B. der Bevölkerung sicherzustellen. Zeckenbiss) wird zu einem niedergelas- senen Arzt bzw. zu einer niedergelassenen Der neue Bereitschaftsdienst wird ab Ärztin oder in ein Gesundheitszentrum 01. April 2019 in nunmehr 24 Regionen am nächsten oder übernächsten Tag mit geänderten Dienstzeiten (Montag verwiesen. bis Freitag von 18:00 Uhr – 24:00 Uhr und am Wochenende und feiertags von Der Einsatz dieses Expertensystems hat 07:00 Uhr – 24:00 Uhr) als reiner Visi- sich in den Bundesländern Niederöster- tendienst organisiert. Dabei sind Mon- reich, Wien und Vorarlberg in einer zwei- tag bis Freitag mindestens ein und am jährigen Pilotierung bewährt und wurde Wochenende und feiertags zumindest somit auch in der Steiermark ausgerollt. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 25 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Projekt: Renewable Gasfield

neue, wirtschaftliche Geschäftsmodelle, positive ökologische Auswirkungen und hohe Attraktivität für unterschiedliche Anlagenbetreiber.

Die e5-Gemeinde Gabersdorf ist seit Jahren Vorreiter auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und im Bereich der Energieeffizienz. Durch die aktive Teilnahme am e5-Programm seit 2008 konnte das e5-Team von Gabersdorf die Auszeichnung mit 4 „e“ sowie den Euro- pean Energy Award in silber erreichen. Im Zuge der Energiewende nimmt der sierungsanlage eignet. Im Projekt soll Die örtlichen Gegebenheiten mit der Anteil an erneuerbaren Energien deutlich mittels Wasserelektrolyse und Strom aus Biogasanlage, dem Gewerbepark, dem zu, wobei Windkraft und Photovoltaik am Photovoltaikanlagen Wasserstoff erzeugt nahe gelegenen Gasnetz, den potentiellen stärksten ausgebaut werden. Ein Schlüssel werden. Außerdem wird Biomethan aus Dachflächen für die Nutzung von Photo- zur Integration dieser „schwankenden“ Biogas erzeugt (über eine Methanisierung voltaik direkt Vorort und die geografische erneuerbaren Energien in den Energiemix mit H2 und CO2) und anschließend in Lage zwischen Maribor und Graz sind Österreichs, liegt in Langzeitspeichern das lokale Erdgasnetz eingespeist. Die einzigartige und gute Voraussetzungen für basierend auf Wasserstoff und synthetisch Produktion dieses grünen Gases aus grü- die Umsetzung des Projekts. Somit kann erzeugtem Erdgas. nem Wasserstoff und Rohbiogas erfolgt sich die gesamte Region Südsteiermark CO2-neutral. als Modellregion etablieren. Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Wasserstoff sollen im Projekt „Re- Durch Einspeisung des synthetisch Dieses Projekt ist ein Projekt der Vorzei- newable Gasfield“ unterstrichen und erzeugten Erdgases in das bestehende geregion WIVA P&G. Der Artikel wurde dessen Eingliederung ins Energiesystem Netz sowie die Bereitstellung des Was- zusammengestellt von Markus Sartory, demonstriert werden. Dabei steht die serstoffs über Trailer-Abfüllung und die Karl-Heinz Kopp, Horst Steinmüller, Berücksichtigung der regionalen Gege- öffentliche 350 bar-Wasserstofftankstelle Alexander Trattner, Klaus Neumann und benheiten im Fokus der Entwicklung. Am werden die Sektoren Haushalt, Industrie Alfred König. Projektstandort Gabersdorf steht eine 1 und Mobilität mit grünen Energieträgern MWel Biogasanlage, die derzeit nicht bei gekoppelt. Das innovative und an die Bei Fragen kontaktieren sie unseren e5- voller Auslastung betrieben wird und sich lokalen Gegebenheiten anpassbare An- Betreuer der Energie Agentur Steiermark daher ideal für die Kopplung mit einer lagenkonzept inklusive Demonstration gGmbH: Alfred König: 0316/269 700-25 sogenannten „lastflexiblen“ Methani- der lastflexiblen Methanisierung liefert bzw. [email protected] AK

Projektübersicht Renewable Gasfiedl

26 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Suffizienz

Suffizienz

In ihrer e5-Gemeinde wird KLIMASCHUTZ und ENERGIEEFFIZIENZ Dies gilt auch für alles, was wir bereits in unserem Besitz haben, denn viele durch die Umsetzung von vielen Maßnahmen großgeschrieben. Dinge nutzen wir gar nicht (mehr) und könnten diese gut als Zeichen gegen Ein Thema rückt immer mehr ins Rampenlicht, über das sich die die Wegwerfmentalität weitergeben. Als Vorsatz bietet sich daher an: den Menschen zunehmend mehr Gedanken machen: die sogenannte eigenen Wohnraum großzügig zu entrümpeln und alle Gegenstände, die „Suffizienz“. nicht zum Einsatz kommen, zu verkaufen oder womöglich zu verschenken. Suffizienz kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „ausreichen“ oder „genug sein“. Suffizienz bedeutet zu fragen, wieviel genug ist. Was kann ich tun? Folgende Bereiche der Suffizienz werden in den nächsten Gemein- → Gebraucht kaufen, zum Beispiel auf Flohmärkten in der Steiermark dezeitungen näher beleuchtet. Nehmen sie sich die Zeit zum Lesen. (www.flohmarkt.at) oder über Internetplattformen

1 KONSUM – das eigene Leben entrümpeln → Leihen, tauschen und verschenken nutzen Sie „Kost-Nix-Läden“ zB. 2 LEBENSMITTEL – 3 ENERGIE – 4 MOBILITÄT in den e5-Gemeinden Seckau, Stanz und Semriach, die Angebote des Maschinenrings oder Altkleider/schuhe-Sammlungen etc. KONSUM - Das eigene Leben entrümpeln → Gemeinsam nutzen und teilen über foodsharing-Fairteiler Brauche ich das wirklich? Die Antwort lautet oft „NEIN“, viele Dinge (https://foodsharing.at) oder Carsharing etc. brauchen wir nicht wirklich, sondern wollen sie einfach haben. Als ers- ter Schritt empfiehlt sich, alte Gewohnheiten zu hinterfragen (Gegen- → Reparieren (lassen) und upcycling zum Beispiel im Repair-Cafe (In- stände als Statussymbole, Shoppingbesuche mit Freunden,…) und sich itiative gegen das Wegwerfen), alle 2 Monate in Graz aber auch in Alternativen zu überlegen. Eine Herausforderung ist natürlich auch das anderen steirischen Gemeinden (https://www.repaircafe-graz.at) „hinterfragen“ und „widerstehen“ von Werbebotschaften. Durch ein konsequentes WENIGER werden: → Selbst machen von Lebensmitteln, Kosmetik etc. hier können Sie regionale Kurse (Landwirtschaftskammer, Wifi,…) oder DIY → weniger Ressourcen ver(sch)wendet Anregungen im Internet nutzen. → weniger Energie gebraucht (zB. https://nachhaltig-in-graz.at) → weniger Abfall produziert. Elektrotankstelle

Ladevorgang mit Bezahlsystem: den QR-Code auf der Ladesäule zu scannen. Man wird automatisch auf die Im März des heurigen Jahres wurde die entsprechende Seite weitergeleitet und Elektrotankstelle im Bereich des Sport- kann von dort aus nach Auswahl der kulturhauses auf ein Verrechnungssystem Bezahlung den Ladevorgang starten. TS umgestellt. Wir haben uns schlussendlich für die Energie Steiermark als Partner dazu entschieden.

Unter www.e-steiermark.com/elektro- mobilität finden Sie alle notwendigen Informationen dazu.

Damit man die Elektrotankstelle nutzen kann, ist es erforderlich eine E-Mobi- litätskarte bei der Energie Steiermark anzufordern. Nur mit dieser Karte erhält man einen Zugang um den Ladevorgang zu starten. Des Weiteren hat man auf der Homepage die Möglichkeit unter den verschiedensten Tarifen zu wählen.

Eine weitere Möglichkeit ist es einfach unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 27 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Schulabgänger 2019 Wir wünschen unseren Schulabgängern alles Gute für die weitere Zukunft!

Emely Totter, Schulbesuch: NMS I, Berufswunsch: Hundebetreuerin, Hobbys: Schwimmen

Armin Varga, Schulbesuch: NMS II, Marie Satzer, Schulbesuch: Gymnasium, Max Luttenberger-Sommer, Schulbesuch: Berufswunsch: Techniker, Berufswunsch: Reitlehrerin, Gymnasium, Berufswunsch: ?, Hobbys: Fußball Hobbys: Reiten Hobbys: Fußball, Bogenschießen

Paul Lorber, Schulbesuch: NMS II, Janina Haller, Schulbesuch: NMS II, Tobias Hofer, Schulbesuch: Gymnasium, Berufswunsch: ?, Hobbys: Fußball Berufswunsch: ?, Berufswunsch: Ingenieur, Hobbys: Bogenschießen Hobbys: Fußball

Lena Giese, Schulbesuch: NMS Wolfs- Lena Feldbacher, Schulbesuch: NMS I, Karolin Deutschmann, Schulbesuch: berg, Berufswunsch: Polizistin, Berufswunsch: Tierarztassistentin, Gymnasium, Berufswunsch: Köchin, Hobbys: Fußball, Klettern, Radfahren Hobbys: Reiten Hobbys: Turnen 28 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Schulabgänger 2019

Sebastian Bräuner, Schulbesuch: NMS Moritz Zenz, Schulbesuch: Gymnasium, Elias Valentan, Schulbesuch: NMS I, Passail, Berufswunsch: Ingenieur, Berufswunsch: Profi-Fußballer, Berufswunsch: Baggerfahrer, Hobbys: Fußball, Bogenschießen Hobbys: Fußball Hobbys: Radfahren Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Gabersdorf gelangt geltenden Fassung. zum 30.08.2019 beim Gemeindeamt die Stelle einer/s Gemeindeassistentin/ Gabersdorf einzureichen. en ab 01.01.2020 zur Ausschreibung. Erfordernisse: Dem Bewerbungsschreiben sind nach- Das Beschäftigungsausmaß beträgt 50 • Eu-Bürger/in stehende Unterlagen beizuschließen: %, das sind 20 Wochenstunden. • Mindestschulabschluss Handelsschule oder abgeschlossene Lehre zur/zum • Lebenslauf Die Anstellung erfolgt nach den Be- Verwaltungsassistentin/en. • Geburtsurkunde stimmungen des Landesvertragsbe- • Staatsbürgerschaftsnachweis dienstetengesetz in der für Gemeinden Schriftliche Bewerbungen sind bis • Strafregisterbescheinigung Eröffnung Einsatztrainingszentrum Die Sonne schien beim Spatenstich im Form entstand. (rund 40 Prozent der Belegschaft) das September 2018, und am 10.05.2019 Einsatzzentrum für Trainingszwecke beim großen Festakt, musikalisch um- Die neue Schießanlage bietet die Mög- nutzen. 70 Einsatztrainer werden die rahmt von der Polizeimusik Steiermark, lichkeit der Schießausbildung mit allen auszubildenden Polizisten in Aflenz wurde wieder mit der Sonne um die polizeilichen Schusswaffen. Einsatztrai- künftig in situationsadäquaten Hand- Wette gestrahlt. Im Beisein hochran- ning heißt auch Einsatztaktikausbildung. lungskompetenzen anleiten, um für den giger Ehrengäste aus dem Bundesmi- Landespolizeiinspektor HR Gerald Ortner Ernstfall bestens gerüstet zu sein. Im nisterium, dem Land (vertreten durch unterstrich in seinen Ausführungen die Anschluss an den Festakt wurde das LAbg. Peter Tschernko und NAbg. große Bedeutung des Zentrums für die Einsatzzentrum gesegnet und ein Fran- Josef Muchitsch) sowie Gemeinde- Polizei. Künftig werden hier in Wagna ziskuskreuz übergeben. Die Baukosten vertretern und ausführender Firmen rund 1.000 Polizisten der Steiermark beliefen sich auf rund 5 Millionen Euro. wurde die Eröffnung des modernsten Einsatzzentrums Österreichs in Wag- na gefeiert. In Vertretung von Herbert Kickl, Bundesminister für Inneres, konnte Karl Hutter, Leiter der Sektion im BM, begrüßt werden. Besonderer Dank wurde von den Festrednern dem Eigentümer und Bauherrn Josef Höller sowie Peter Irgang gezollt. So wird die Polizei künftig in der „Josef-Höller- Halle“ trainieren. Durch den Einsatz vieler Beteiligter war es möglich, dass auf einer Fläche von rund 30.000 Qua- dratmetern in acht Monaten Bauzeit das neue Ausbildungszentrum in dieser Feierliche Eröffnung unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 29 GABERSDORF Bildung aktuell

Allgemeiner Kindergarten

Bei uns im … Kind sein MusIk Natur erleben

KidDs Speak (Englisch) FEste feiern KReativität BeweGung SpAss FReundschaft enTdecken VErtrauen ENtwicklung

30 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Allgemeiner Kindergarten

Unser diesjähriges Sommerfest stand unter dem Motto: „Es singt und klingt in mir – Eine musikalische Reise durch das Kindergartenjahr“

Wir haben alle Lieblingshits des Kindergartenjahres in eine Geschichte verpackt und diese dann - mit gemalten Bildern der Kinder, Tänzen und Sprüchen - zum Besten geben.gegeben. Im Anschluss an die Aufführung konnten sich alle großen und kleinen Gäste stärken (Getränke, Jause und Mehlspeisen standen bereit). Die Kinder hatten die Möglichkeit ein eigenes Tamburin kreativ zu bemalen, sich bei einer Station schminken zu lassen, oder bei weiteren Spielen im Garten tätig zu sein.

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 31 GABERSDORF Bildung aktuell

Allgemeiner Kindergarten

Kinder für Musik und eigenes Musizieren zu begeistern, ist eine Aufgabe, die in unserem Kindergarten einen hohen Stellenwert bekommt. Gemeinsames Singen, Stimmbildungsspiele und Atemübungen, das Hören unterschiedlicher Musik, Bewegung und Tanz, Klatschspiele und Klanggeschichten, das Erleben von Rhythmus und Spielen unterschiedlicher Instrumente, sind Inhalte unserer Aktivitäten und unterstützen die kindliche Entwicklung auf vielen Ebenen. SR Gemeinsames Musizieren verbindet.

32 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Heilpädagogischer Kindergarten 133 Polizei Wählt man den Notruf „133“ so erreicht man die Polizei. Das wissen unsere Kin- der ganz genau, weil sie sich intensiv mit diesem Thema befasst haben.

Wir haben daher zwei Polizisten, die auch Opas von Kindergartenkindern sind zu uns eingeladen und durften von ihnen sehr viel Interessantes erfahren. Die Kinder waren sehr aufmerksam und interessiert und wussten schon einiges.

Wir haben erfahren, wie ein Polizist gekleidet ist, dass er auch in „Zivil“ im Dienst sein kann, was er alles ständig bei sich trägt und was sich in einem Polizeiauto befindet.

Als dann das Blaulicht mit Folgetonhorn eingeschaltet wurde, mussten sich alle Kinder die Ohren zuhalten.

Helme und Jacken durften probiert wer- den, ein Koffer mit Utensilien für die Spurensuche wurde uns gezeigt und alles was die Kinder wissen wollten, wurde geduldig von den Beiden beantwortet. Wir sagen Danke für den interessanten Vormittag! JS Mamafrühstück Heuer haben wir die Mütter unserer ein Gedicht für ihre Mütter vorbereitet möglich ist beteiligen und einbringen. Kinder zu einem Frühstück eingeladen, und jedes Kind konnte sein Geschenk Den Mütter hat es gut gefallen und denn wir wollten sie richtig verwöhnen persönlich überreichen. vielleicht gibt es ja im nächsten Jahr und ihnen ein bisschen Zeit zum Aus- eine Fortsetzung oder es fällt uns wie- tausch schenken. Für unsere Kinder ist eine Feier in der etwas Neues ein, wie wir unseren kleinem Rahmen sehr geeignet und alle Dank zum Ausdruck bringen können. Die Kinder haben dann ein Lied und Kinder können sich, so wie es ihnen JS

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 33 GABERSDORF Bildung aktuell

Heilpädagogischer Kindergarten Osternestsuche im Wald Es ist schon eine lange Tradition, dass unsere Osternester, wenn das Wetter passt, bei unserem „Waldplatz“ ver- steckt sind.

So mussten wir uns auf den Weg ma- chen und die sehr schwer versteckten Überraschungen suchen. Gott sei Dank, haben alle Kinder ihr selbstgemachtes Osterei gut gefüllt gefunden und wir konnten den Tag bei einer reichhaltigen Osterjause ausklin- gen lassen.

Dass wir diesen wunderbaren Platz nüt- zen dürfen, dafür sind wir der Familie Weber sehr, sehr dankbar! JS Hoch auf der Burg Das war das Motto unseres Faschings- festes. Nachdem die Kinder sich entsprechende Kostüme, mit Kettenhemden, Helmen und Schwertern gebastelt hatten wurden sie zu unserem „Ritterfest“ geladen. Sie konnten bei den Ritterspielen ihre Geschicklichkeit, Mutigkeit und Tap- ferkeit beweisen und wurden dafür zum „Ritter geschlagen“. Natürlich gab es anschließend ein großes Rittermahl mit Hühnerkeulen, Ripperl, Kartoffeln und Kuchen.Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und konnten viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen. JS

25 Jahre Integrationsgruppe

„Jedes Kind ist einzigartig und in jedem steckt etwas Kostbares“

Wir danken allen, die dieses Konzept unterstützt haben!

34 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Volksschule Aktion Saubere Gemeinde

Wie in den vergangenen Jahren nahmen die Schülerinnen und Schüler der Volks- schule Gabersdorf auch heuer wieder an der Aktion „Saubere Steiermark“ teil.

Jede Klasse reinigte dabei einen be- stimmten Streckenanteil in Gabersdorf. Die Kinder sammelten eifrig, und so konnten an einem Vormittag ca. 12kg Müll neben Straßen und Wald gesam- melt werden.

Ein großes Lob gilt den fleißigen Sammlerinnen und Sammlern, sowie ein herzliches Danke an die Begleitper- sonen, die mit gutem Beispiel mithalfen und die Schülerinnen und Schüler beim Tragen der vielen Säcke unterstützten. Pflanzenprojekt Eines der vielfältigen Projekte in diesem Schuljahr drehte sich um Pflanzen und was sie zum Wachsen und Gedeihen benötigen.

Dazu gab es unter anderem einen ex- ternen Workshop mit einer Kräuter- pädagogin. In der vierten Schulstufe wurde ein Klassenprojekt mit Bohnen durchgeführt. Dafür wurden Bohnen in unterschiedlichste Nährböden gesetzt und über ca. 3 Wochen beobachtet. Dabei gelangten die Schülerinnen und Schüler zu erstaunlichen Erkenntnissen, wie zum Beispiel dass Bohnen in Sä- gespäne besonders gut keimen. BN

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 35 GABERSDORF Bildung aktuell

Volksschule

Einblick in den Schulalltag

Unsere Schülerinnen und Schüler sind mit dem Allgemeinen und dem Heil- täglich mit großer Freude am Lernen, pädagogischen Kindergarten Teil des Wiederholen und Üben. Dabei arbeiten Schulalltags, um den Eintritt in die die Kinder in Einzelarbeit oder ge- Schule zu erleichtern. Hier ein kleiner meinsam in vielfältigen Lernformen. Einblick in den Schulalltag: Regelmäßig ist die Zusammenarbeit

Digitale Bildung stärken. Die Volksschule Gabersdorf ist seit dem Schuljahr 2017/18 Mitglied Digitale und informatorische Kom- dieser Initiative und wurde in diesem petenzen werden immer wichtiger, da Schuljahr aufgrund entsprechender die zeitgemäßen Bildungs- und Ar- Schulentwicklungsmaßnahmen und dem beitsprozesse ohne Nutzung digitaler Engagement des Lehrerinnenteams zur Technologien kaum möglich sind. „eEducation expert.Schule“ ernannt.

Die Initiative „eEducation Austria“ Unser Ziel besteht darin, auch in den des Bundesministeriums für Bildung, kommenden Jahren die digitale Bildung Wissenschaft und Forschung unter- fortzusetzen und auszubauen. BN stützt Schulen, um digitale Bildung zu

36 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Volksschule

Aktion „Zu Fuß in die Schule“

Auch heuer nahm die VS Gabersdorf aussteigen und dann den restlichen Weg von Eltern, die sich als Begleitpersonen im Mai an der Aktion „Verkehrsschlan- zu Fuß gehen. Unterstützt wird diese beim Fußmarsch zur Verfügung stellen. genspiel - umweltfreundlich, gesund Aktion dankenswerterweise jedes Jahr BN und sicher zur Schule“ teil.

Dabei werden über einen bestimmten Zeitraum Kinder, Lehrerinnen und El- tern animiert, vorwiegend zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller unterwegs zu sein. Jede Schulklasse setzt sich vor Spielbeginn ein eigenes realistisches Ziel, wie viele Autowege innerhalb der Aktionswoche eingespart werden können, und trägt so zum Erfolg des Verkehrsschlangenspiels bei. Die Schülerinnen und Schüler, die aus weiter entfernten Ortschaften normaler- weise mit dem Bus zur Schule kommen, konnten eine Station vor der Schule Aktion „Hopsi Hopper“ Im Laufe des 2. Halbjahres besuchte ein Trainer des ASKÖ Steiermark im Rahmen der Aktion „Fit und locker mit Hopsi Hopper“ an fünf Tagen die Volksschule Gabersdorf und hielt mit den einzelnen Klassen Turnstunden ab. Ziel dieser Aktion ist es neue Impulse im Sportunterricht zu setzen. Dabei stehen das Miteinander und die Freude an Bewegung im Vordergrund. BN

Schulausflug

Als Abschluss des Schuljahres fuhren alle Klassen gemeinsam in den Moto- rikpark . Die Schülerinnen und Schüler hatten an diesem Vormittag bei den sportlichen Herausforderungen viel Spaß. BN

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 37 GABERSDORF Vereine aktuell

Musik Geburtstagsfeier von Bürgermeister Franz Hierzer Wir durften den 60. Geburtstag von unserem Bürgermeister Franz Hierzer an einem wunderschönen und sonnigen Nachmittag in seinem Garten mitfeiern.

Wir wurden mit Kistenfleisch, kühlen Getränken und köstlichen Kuchen und Torten verwöhnt. Da wir stets auf un- seren Franz zählen dürfen und er uns immer unterstützt, überreichten wir ihm in Würdigung seiner verdienstvollen Tätigkeit zum Wohle der steirischen Blasmusik das Ehrenkreuz in Gold.

Wir gratulieren dir, lieber Franz, noch- mals herzlich und bedanken uns für die Einladung zu deiner tollen Feier!BL

Jahresausklang im Sportkulturhaus

Beim Jahresausklang im Gabersdorfer Sportkulturhaus ließen wir das Jahr 2018 bei Speis und Trank musikalisch Revue passieren.

Auch die Auswertung, welche Musike- rInnen die beste Proben-Anwesenheit erreicht haben, war Teil dieser Abend- veranstaltung. Sie können die „Proben- kaiser“ am Foto sehen.

Wir konnten auf ein erfolgreiches Jahr 2018 - gespickt mit unzähligen Höhe- punkten - anstoßen und uns bereits auf 2019 freuen. BL

Vermählung von Heide und Paul Kiendler In der Liebe ist es wie in der Musik - jedem Ton folgt große Emotion! Uns wurde die Ehre zuteil, bei der Hochzeit unserer Flötistin und Schriftführerin Heide ein Ständchen aufzuspielen.

Liebe Heide, Lieber Paul, wir bedan- ken uns herzlich für die Einladung und wünschen Euch alles Gute so- wie viele musikalische Momente in Eurer Ehe. BL

38 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Musik 170 Jahre Musikkapelle Gabersdorf Am 1. und 2. Juni war es soweit: Die darunter auch Florian Weißinger aus das anschließende Frühshoppen zum Musikkapelle Gabersdorf lud anlässlich der Musikkapelle Gabersdorf und be- Besten gaben. Anlässlich des Jubilä- ihres 170-jährigen Bestandsjubiläum zu kamen im Festzelt ihr Abzeichen und ums wurde eine Festschrift angefertigt, einem 2-Tages-Zeltfest ein. die Urkunden verliehen. Der Abend die zum Abschluss des Festes verlesen wurde noch mit einem imposanten wurde. Ein Dank gilt allen Besuchern, Teil des vielfältigen Programmes war gemeinsamen Spiel der Gastkapellen vor allem den Bewohnern der Gemeinde die Stabführerprüfung, die am 1. Ju- abgerundet und danach spielten die sowie den Gastkapellen. ni über die Bühne ging und den 16 „Euro Steirer“ auf. Teilnehmerinnen und Teilnehmern Die Musikkapelle Gabersdorf bedankt die Möglichkeit bot ihr Können unter Der Sonntag begann mit der Heiligen sich bei allen Vereinen, freiwilligen Beweis zu stellen. So meisterten alle Messe, die von Gastmusikern aus Eh- HelferInnen, Institutionen und Firmen Anwärter die Prüfung mit Bravour, renhausen gestaltet wurde, die auch für die tatkräftige Unterstützung! BL

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 39 GABERSDORF Vereine aktuell

Musik Junior-Leistungsabzeichen Vier Musikerinnen und Musiker unseres Vereins haben das Junior-Leistungsab- zeichen absolviert:

Wir gratulieren Marie SATZER, Anna PRUGMAIER, Tobias HOFER sowie Romana FEDERER herzlich zu dieser tollen Leistung.

Für die Zukunft wünschen wir euch viel Freude mit der Musik! BL

Konzertwertung Wir nahmen mit den Stücken „Valentin´s Choral“, „Fire“ und „Tirol 1809 – 2. Satz“ teil.

Es gab diesmal eine mündliche Bewer- tung und keine Punkteanzahl. Aufgrund einer durchwegs positiven Kritik der Jury mit hilfreichen Anmerkungen für die Zukunft können wir stolz auf die vergangene Konzertwertung zu- rückblicken.

Die intensive Vorbereitungsarbeit hat sich gelohnt! BL

48. Wunschkonzert

dargeboten von der über 50 Damen und Herren – darunter viel Jugend – umfas- senden Kapelle, dirigiert von Kapell- meister Ing. Martin Gigler, konnte sich auch sehen und vor allem hören lassen.

Durch das Programm führte dieses Jahr erstmals kein Moderator, sondern eine von Armin Weber toll gestaltete Power- Point-Präsentation.

Das breitgefächerte Konzertprogramm reichte von traditionellen Märschen wie „In Treue Fest“, über ruhige Melodien, bis hin zu modernen Stücken wie „Let me entertain you“.

Viele oft anstrengende Proben sind der Aufführung vorgegangen, doch die Probenarbeit hat sich, wie es sich Einmal mehr zeigte die Musikkapel- und das zahlreiche Publikum dankte beim Wunschkonzert zeigte, wieder le Gabersdorf ihr Können beim 48. mit viel Applaus. einmal gelohnt. BL Wunschkonzert im Sportkulturhaus Der bunte musikalische Blumenstrauß,

40 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Musik Die Gasgeber sind erfolgreich unterwegs Auch außerhalb der Musikkapelle Ga- So war es unseren Trompetern Florian sucht den Volksmusik-Star zu kommen. bersdorf betätigen sich einige unserer Weißinger und Stefan Rath gemeinsam Wir gratulieren euch herzlich zu dieser MusikerInnen musikalisch- und das mit der Gruppe „Die Gasgeber“ möglich, tollen Leistung und drücken euch für´s nicht ohne Erfolg! bis ins Finale des Wettbewerbs Austria Finale die Daumen! BL

Geburtstagsfeier von Fritz Körbler und Erich Holler Wir folgten der Einladung zu der 129-Jahr-Feier in die Gabersdorfer Teichstub´n.

Unser Posaunist Fritz, sowie unser Flü- gelhornist Erich feierten ihre Geburtstage. Neben der Überreichung einer „Special- Edition“ des blauen Hopfen-Smoothies waren ein gemeinsames Spiel und der Genuss eines Backhendls Bestandteile der geselligen Feier.

Lieber Fritz, lieber Erich, wir bedanken uns nochmals herzlich für die Einladung, wünschen euch nur das Beste, sowie weiterhin viel Freude an der Blasmusik! Geburtstagsfeier von Manfred Gigler Wir folgten der Einladung zum 50. Ge- burtstag von unserem Stabführer-Stv. Manfred Gigler zum Buschenschank Gründl.

Wir gratulierten Manfred und dankten ihm auch für sein Engagement, da er 18 Jahre lang als Kassier und 15 Jahre lang als Stabführer im Musikverein wirkte.

Lieber Manfred, wir bedanken uns nochmals herzlich für die Einladung, wünschen dir das Allerbeste und viel Gesundheit für die Zukunft! BL unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 41 GABERSDORF Vereine aktuell

Sportverein Ein unglaubliches erstes Jahr in der Oberliga Mitte/West ist vorbei. Hier ein kurzer Rückblick auf das Frühjahr 2019 der Kampfmannschaft: Den Herbst des Spieljahres 2018/19 schloss man auf dem siebenten Tabellenrang ab.

Da sich schon früh in der Saison zwei Schlüsselspieler (Valentino Novosel in der zweiten Runde, Marco Luttenberger in der vierten Runde) schwer verletzten und für das gesamte Spieljahr ausfielen, musste der USV Fliesen Klampfer Ga- bersdorf im Winter handeln und holte mit Dejan Kurbus (von NS Mura/Slo- wenien), Tobias Ringert (von Lebring) der Landesliga gibt es in diesem Jahr Gabersdorf verpflichtet werden. und mit Lukas Neubauer (Rückkehr keinen Absteiger in unsere Liga. Damit Weitere Zugänge werden bis zum aus Allerheiligen) drei Spieler in die bleiben acht Derbies (2 x gegen Straß, Transferende Mitte Juli folgen, um Kampfmannschaft, um auch das Früh- Gleinstätten, Großklein und Rebenland) auch im kommenden Spieljahr wieder jahr positiv abzuschließen. für das nächste Spieljahr über. oberligatauglichen Fußball bieten zu können. Ein großer Dank geht an die Die ersten vier Runden verliefen aller- Im letzten Match der Saison gab es dann Gemeinde Gabersdorf und Bürger- dings sehr holprig. Sicher auch zahl- auch zwei schmerzliche Abschiede: meister Franz Hierzer: Nachdem im reicher Verletzungen geschuldet, standen Herbst des Vorjahres ein Blitzschlag das einem Sieg (gegen Straß) drei knappe Philipp Hierzer und Christopher Huss halbe Sporthaus inkl. Flutlichtanlage 1:2-Niederlagen (gegen Pachern, Gam- entschieden sich am Ende der Saison, der AW Versicherungsmakler-Arena litz und Großklein) gegenüber. Doch die Fußballschuhe an den Nagel zu lahm legte und auch der Rasenmäher das Trainerduo Martin Sternad/Patrick hängen. Neben den beiden langjäh- seinen Geist aufgab, half die Gemeinde Wissiak ließ die Köpfe nicht hängen, rigen Eigenbauspielern wurden auch Gabersdorf (inkl. Versicherung) aus, motivierte das Team jede Woche neu noch Lukas Winter, Tobias Ringert um einen lückenlosen Spielbetrieb und es folgte eine tolle Serie von fünf und Patrick Brückler verabschiedet, zu gewährleisten. Wenn man sich die Siegen (gegen Mooskirchen, Peggau, die sich auf eigenen Wunsch verän- tollen Rasenverhältnisse, welche als Tobelbad, Gleinstätten und Köflach) und dern wollten. Mit Martin Holler gibt Aushängeschild dienen, am Sportplatz einem Unentschieden (in Gössendorf). es bereits den ersten Neuzugang, über ansieht, hat sich die Anschaffung des Drei Runden vor Schluss stand man den wir uns natürlich sehr freuen, ist neuen Spindelmähers auf jeden Fall plötzlich auf dem dritten Tabellen- es doch auch hier ein Comeback zu gelohnt. Am Ende möchten wir uns platz mit vier Punkten Rückstand auf seinen Wurzeln. Mit Florian Atschko, bei allen Helfern, Sponsoren und Fans Leader Gamlitz. Man hatte also sogar der nach Gastspielen bei Radkersburg für eine eindrucksvolle erste Oberliga- die Möglichkeit, auch in diesem Jahr und Rebenland zurückkehrt, konnte Saison bedanken. in die Landesliga aufzusteigen. In der ein weiterer Eigenbauspieler wieder in drittletzten Runde musste man sich dann aber zu Hause im Spitzenspiel der Oberliga Mitte/West dem Zweitplat- zierten TUS Rein mit 1:2 geschlagen geben. Am Ende holte man aus den letzten beiden Spielen noch weitere zwei Siege (gegen Gratkorn und Re- benland) und fand sich zum Schluss auf Tabellenrang fünf wieder. Punktegleich mit dem Dritt- und Viertplatzierten und nur vier Punkte hinter Meister FC Gamlitz, dem wir zum Aufstieg gratulieren. Leider fällt damit ein wei- teres Derby in der kommenden Saison aus, da aus den beiden Unterligen mit Bärnbach und Frohnleiten kein Verein aus dem Bezirk Leibnitz aufstieg. Aus

42 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Sportverein Im Nachwuchsbereich gibt es Folgendes Dank den zahlreichen Helfern und auf das nächste Spieljahr und wünschen zu vermelden: Sponsoren! allen einen erholsamen Sommerurlaub. PH Im Fußballkindergarten unter der Lei- Nach kurzer Sommerpause startet die tung von Christina Wechselberger und Kampfmannschaft Anfang Juli in die Hannes Gründl schnürten sich unsere Aufbauzeit. Der Nachwuchs begin- Jüngsten ihre ersten Fußballschuhe. Bei nt seine Saison traditionell mit dem der U7 und der U8 gab es eine Koope- Zeltlager, welches heuer am 3. und 4. ration mit St. Veit unter den Trainern August auf der Sportanlage Gabersdorf Benjamin Trummer (U7) und Dominik stattfinden wird. Wir freuen uns schon Frisch (U8). Bei der U9 und der U10 waren erstmals, neben der Kooperation mit St. Veit, auch der Verein aus Sie- bing mit im Boot. Eine Kooperation, die auch in der kommenden Saison vermehrt Schule machen wird. Dies machte es für die Jugendleitung unter Josef Kiessner und Karl-Heinz Neubau- er, die in Zukunft von Dominik Frisch und Lisa Schiefer unterstützt werden, natürlich nicht einfacher, ist aber auf- grund der weniger werdenden Kinder eine Notwendigkeit, um weiterhin alle Kinder in deren passenden Altersstufen spielen lassen zu können.

In der U12 (Trainer Dominik Giegerl Kreative Sportplatzgestaltung mit dem neuen Spindelmäher (Mäharbeit Sebastian Huß) und Marijan Mestrovic) und der U16 (Trainer Christoph Neubauer) gab es vergangene Saison noch die „alleinige Spielgemeinschaft“ mit St. Veit und beide Mannschaften waren erfolgreich unterwegs: Während die U12 den 4. Platz in der Meisterrunde 1 belegte, wurde die U16 sogar Meister – herzliche Gratulation! Darüberhinaus spielten auch einige Gabersdorfer Talente in den Leistungsklassen der Spielgemein- schaften U15 und U17 mit dem College Leibnitz. Der USV Gabersdorf hofft auch bei diesen Mannschaften darauf, dass einige Spieler früher oder später den Weg in unsere Kampfmannschaf- ten finden. SUMSI-Hallencup

Unsere bewährten Veranstaltungen liefen wieder zur vollsten Zufriedenheit ab. Nach dem SUMSI-Nachwuchsturnier im Februar folgte die Gabersdorfer Genusszeit im März – beide Events im Sportkulturhaus Gabersdorf. Zu Pfingsten stand, dieses Mal wieder bei Kaiserwetter, das Internationale Pfingstjugendturnier am Programm, welches auch bei seiner 17. Auflage mit 80 Mannschaften aus 8 Nationen aufwarten konnte. Auch hier gilt der Pfingstturnier unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 43 GABERSDORF Vereine aktuell

Seniorenbund

Vom Seniorenbund Gabersdorf werden siedlersee sowie am 30. August zur im Laufe des Jahres immer wieder Aus- Gartenbaumesse nach Tulln geplant. flüge organisiert,woran auch Nichtmi- glieder teilnehmen können. Wer bei diesen Fahrten teilnehmen möchte, soll sich bitte bei der Obfrau So wurde z.B. im Mai eine „Muttertags- Erika Höller melden. fahrt“ nach Salzburg zum Wolfgangsee organisiert. Ein weiteres Highlight ist das jährliche Der Juni war für das Dreiländereck reser- „Ganserl-Essen“ im Novermber. Dieses viert. Eine wunderschöne Ausfahrt mit Jahr ist eine Fahrt nach Burgenland vielen neuen Eindrücken wie z.B. die geplant. slowenische Weinstraße oder der Aus- sichtturm der Stadt Cacovecin in Kroa- Das ist nur ein kleiner Einblick in unser tien um nur zwei Beispiele zu nennen. Jahresprogramm. MR

Ende Juli ist ein Ausflug zum Neu- Landjugend

Am 22. März starteten wir mit unserer Generalversammlung in ein neues Land- jugendjahr. Es gab kleine Änderungen im Vorstand. Wir durften auch einige Neumitglieder begrüßen, die wir zuvor schon zu einem gemeinsamen Go-Kart Nachmittag zum Kennenlernen einge- laden hatten.

Im April konnten zwei 4er Teams aus Gabersdorf beim 4x4 Bezirksbewerb ihr Wissen unter Beweis stellen. Zu Ostern durften wir wieder zahlreiche Gäste bei unserem traditionellen Osterkreuz begrüßen und auch unsere Landjugen- dosterhäschen haben für die Jüngsten der Gemeinde am Ostersonntag um die Kirche Ostersackerl versteckt.

Ein Austausch mit anderen Ortsgruppen des Landjugendbezirks war bei einem Obmann und Leiterinnen Treffen sowie bei einer, in der Teichstubn stattfin- denden, Bezirks-Jungendratssitzung unter dem Motto „Vegane Wurst und anderer Kas´“ möglich.

An dieser Stelle dürfen wir wieder recht herzlich zu unserem alljährlichen Hocka- Fest am 14. August auf der Charly-P Wies´n einladen. Karten sind bei jedem Landjugendmitglied erhältlich.

Die Landjugend Gabersdorf freut sich auf Euer Kommen! BF

44 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Frauenbewegung

Die Frauenbewegung veranstaltete auch heuer wieder einen Tagesausflug. Es nahmen 40 Damen daran teil, die Ko- sten für die Fahrt übernahm der Verein.

Bei strahlendem Wetter ging es in diesem Jahr in das „Teichalmgebiet“ und zu den Weizer Schafbauern. Wir erfuhren viel Interessantes über die Vermarktung von Schafprodukten. Die Mitglieder der Weizer Schafbauern sind großteils Kleinbetriebe und haben somit eine sichere Lebensgrundlage geschaffen.

Danach ging es zum Mittagessen nach Passail und es erfolgte die Weiterfahrt auf die Teichalm, wo wir am See eine Kaffeepause einlegten. Anschließend fuhren wir über weitgehend unbekanntes Gebiet, bis wir nach Gasen gelangten, wo sich das „Stoakogler Museum“ be- findet. Dazu muss gesagt werden, dass wir diese großartige Karriere damals gar nicht so wahrgenommen haben. Sie haben sich zu recht mit diesem Museum ein Denkmal gesetzt!

Den Abschluss genossen wir bei der Buchtelbar in Wenigzell. Es war wieder ein sehr gelungener Ausflug in einer gemütlichen Atmosphäre. EW FF Neudorf Grundausbildung 1/Kommandantenprüfung

Grundausbildung 1 Vom 30.-31.03.2018 hat PFM STRAUSS Robert in Kaindorf an der Sulm die mehrtägige Ausbildung GAB1 für Quereinsteiger postiv abgeschlossen.

Kommandantenprüfung erfolgreich abgeschlossen Nach mehreren Wochen der intensiven Vorbereitung (4 Tage Vorbereitungskurs sowie eine ausführliche Hausübung) konnte unsere Kameradin FM Köllinger Jasmine am 10.04.2019 die Komman- danten-Prüfung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark als eine der Lehrgangsbesten mit Auszeichnung ablegen. GW Köllinger: 2 Reihe, 1 v.l unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 45 GABERSDORF Vereine aktuell

FF Neudorf Wissenstest in Bronze Nach mehreren Wochen der Vorberei- tung konnten heuer unsere 2 Jugend- feuerwehrmänner Gigler Niklas und Luttenberger Florian in Allerheiligen bei den Wissenstest in Bronze mit maximaler Punkteanzahl ablegen.

Wir gratulieren euch zu dieser her- vorragenden Leistung und sind stolz auf euch. GW

ÖFAST Am Samstag den 30. März 2019 stellten sich unsere Atemschutzgeräteträger darunter drei Damen dem ÖFAST Test, welcher von allen Teilnehmern in der geforderten Zeit positiv absolviert wurde.

Station 1: 200 Meter gehen , 100 Meter gehen mit 2 B-Schläuchen

Station 2: Treppensteigen 180 Stufen (5 Stockwerke)

Station 3: 100 Meter mit 2 Stück 20kg Station 4: Hindernisse Übersteigen und Station 5: C-Schlauch Rollen GW Kanistern gehen unterkriechen

Auszeichnungsregen beim 2. Bereichsfeuerwehrtag in St. Georgen an der Stiefing

Am Samstag dem 01.06.2019, erhielten zahlreiche Kameradinnen und Kame- raden unserer Feuerwehr beim 2. Be- reichsfeuerwehrtag in St. Georgen an der Stiefing verschiedene Auszeichnungen in Anerkennung ihrer Verdienste und Leistungen im Bereich des Feuerwehr- und Rettungswesens.

Ehrenzeichen für 60 jährige Tätigkeit ... ELM PETERHERR Willibald

VZ 3 Stufe Bronze des Landesfeuer- wehrverbandes Steiermark OLM HALLER Christoph

VZ 3 Stufe Bronze des Bereichsfeuer- wehrverbandes Leibnitz HFM DWORSCHAK Kathrin HLM d. V. HALLER Karin HFM GOTTLIEB Martina Wir gratulieren recht herzlich. GW OLM d. V. SATZER Petra HFM PRUGMAIER Stephanie

46 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

FF Neudorf Hohe Auszeichnung für unseren Kommandanten

Am Freitag, dem 15. Februar 2019 be- kam unser Kommandant HBI Warasdin Gernot im Rahmen des 1. Bereichsfeu- erwehrtages des Bereiches Leibnitz in Gleinstätten das Verdienstzeichen 1 Stufe Gold des Landesfeuerwehrbandes Steiermark verliehen. GW

Maibaumaufstellen

Am Samstag dem 27.04.2019 fand am Rüsthausvorplatz das traditionelle Mai- baumaufstellen der Feuerwehr Neudorf an der Mur statt. Heuer wurde der 30m lange Baum von der Familie Kainz Jo- hann vlg. Schauer aus Neudorf an der Mur gespendet, recht herzlichen Dank. Bei den anwesenden Besuchern bedan- ken wir uns, dass sie gemeinsam mit uns dieses Brauchtum aufrecht erhalten.

Einsatzsplitter

Industrie Brand Sägewerk Kauf- mann Leitersdorf

Wirtschaftsgebäudebrand in Lau- Mit dem Alarmstichwort B15-Indus- Waldbrand in Landscha begg triebrand wurden die FF Neudorf/Mur gemeinsam mit der FF Gabersdorf Am 16.04.2019 wurden wir gemein- Am Samstag, dem 23.02.2019, um am 08.04.2019 um ca 09:40 Uhr von sam mit der Feuerwehr Gabersdorf 10:13 Uhr wurde unsere Feuerwehr Florian Steiermark zur Unterstützung laut Alarmplan B09 zu einem ver- gemeinsam mit der Feuerwehr St. der bereits 8 eingesetzten Feuerwehren meintlichen Waldbrand in einem Georgen an der Stiefing laut Alarm- des Abschnittes 3 nach Waldstück hinter der Futterhütte plan B13 Wirtschaftsgebäudebrand Leitersdorf zu einem Sägewerkbrand Landscha im Römerweg alarmiert. nach Laubegg alarmiert. Als unser alarmiert. Bei unserem Eintreffen Nach der Ersterkundung durch den TLFA2000 als erstes Fahrzeug am stand das Objekt im Vollbrand. Durch Einsatzleiter der Feuerwehr Ga- Brandplatz eintraf , loderten bereits den Einsatzleiter der Feuerwehr Lei- bersdorf stellte sich heraus, dass erste Flammen aus dem Dachstuhl tersdorf erhielten wir die Aufträge ein alter hohler Baum im inneren des Wirtschaftsgebäudes, in dem der TLFA 2000 Neudorf Aufstellung auf Feuer gefangen hatte. Nach Fällen Hackschnitzelbunker untergebracht der Ostseite, und Brandbekämpfung des Baumes konnte mit den Lösch- war. Gemeinsam mit der Feuerwehr mit B und C-Rohren. KLF Neudorf/ arbeiten begonnen werden. St. Georgen a.d Stiefing (EINSATZ- Mur und KLF Hainsdorf/Schwar- LEITUNG) konnte der Brand rasch zautal begannen mit der Herstellung Wir möchten uns bei allen Feuer- unter Kontrolle gebracht, und ein einer weiteren ca. 750 m langen wehren für die gute Zusammenarbeit Ausbreiten auf andere Gebäudeteile Zubringleitung von der Schwarzau bedanken. GW verhindert werden. zu unserem TLFA 2000. Gegen 14 Uhr konnte unsere Feuerwehr den Brandplatz verlassen. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 47 GABERSDORF Vereine aktuell

ESV Sajach Shofukan-karate-do- Der ESV Sajach veranstaltete sein tra- Gabersdorf ditionelles Maibaumaufstellen. Im September letzten Jahres wurde der Der Maibaum, vom Jagdverein Neudorf Verein „Shofukan-karate-do-Gabers- gespendet, wurde unter reger Teilnahme dorf“ gegründet. Der Verein erfreut der Ortsbevölkerung aufgestellt und sich großer Beliebtheit und zählt schon anschließend verlost. sehr viele Mitglieder. Der Einstieg ist jederzeit möglich. …und wer die Sajacher kennt, weiß dass der gesellige Teil dabei nicht zu Seit Gründung des Vereines wurden kurz gekommen ist. FG schon viele Turniere bestritten und man konnte so manche Medaille mit nach Hause nehmen. Unter anderem wurde eine Silbermedaille bei der Eu- ropian Karate Championship Malta 2018 gewonnen. Drei goldene sowie drei bronzene Medaillen wurden beim Stenthalcup Slovenija 2018 sowie zwei Goldmedaillen beim Internatio- nalen Cup Drei Grenzen geholt. Heuer wurden bereits vier goldene und drei bronzene Medaillen beim Horse Open geholt. Eine goldene, eine silberne und fünf bronzene beim Zubling Cup 2019 runden das Ganze ab.

Bei Interesse melden Sie sich einfach unter der Tel.Nr. 0664/5153669 (Lju- bo Pesic) oder kommen einfach jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 17 und 18 Uhr während des Trainings ins Sportkulturhaus.

Nina Pesic, Bronze Medaille in Kategorie 12 Jahre Open, Steirische Schulmeisterschaft

48 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Gratulationen GABERSDORF aktuellaktuell

...zur Geburt

...David Ully ...Anna Sophie Ornik ...Valentin Kießner Weitere Geburten:

...Fabio Gigerl

...Greta Luttenberger ...Valentina Holzapfel ...zur Hochzeit WO IST MEINE FAMILIE? Wir suchen Pflegeeltern im Bezirk Leibnitz, die Kindern Familie, Geborgenheit und Liebe geben wollen. Bild von jooinn.com w ww.pflegefamilie.at

Das Land BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LEIBNITZ Steiermark

Dr. Wolfgang Klemencic / 0676 86640116 / [email protected] ...Karsten und Birgit Hödl Evelyn Maier / 0664 60826202 / evelyn.maier@pflegefamilie.at unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 49 GABERSDORF Gratulationen aktuell ...zum Geburtstag

Anton Satzer, Gabersdorf, 80 Jahre Alois Moritsch, Landscha, 70 Jahre Maria Anna Weber, Gabersdorf, 80 Jahre

Allen unseren Geburtstagsjubilaren ...zur goldenen Hochzeit wünschen wir nachträglich bzw. zu den bevorstehenden Geburtstagen alles Gute, viel Gesundheit und Freude:

Margaretha Luttenberger, Gabersdorf, 92 Jahre Anna Gaube, Landscha, 85 Jahre Anna Rath, Neudorf, 83 Jahre Johanna Deutschmann, Landscha, 82 Jahre Karl Weber, Gabersdorf, 87 Jahre Franz Pirklhuber, Gabersdorf, 84 Jahre Anna Neuwirth, Landscha, 84 Jahre Johann Luttenberger, Neudorf, 84 Jahre Xenia Krasser, Landscha, 83 Jahre Annemarie Grill, Landscha, 80 Jahre Franz Gigler, Sajach 82 Jahre Franz Stelzer, Sajach, 82 Jahre Irene und Franz Ferk, Landscha ...zur Prüfung

...Marlies Weber zur, mit gutem Erfolg, ...Selina Kogler zum, mit ausgezeichne- ...Dir. Josef Maurer zur Verleihung des Titels bestandene Matura an der Bundesbil- tem Erfolg, abgeschlossenem berufsbe- „Oberschulrat“ dungsanstalt für Elementarpädagogik gleitenden Studium „Master of Business Mureck Administration“

50 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Gratulationen GABERSDORF aktuellaktuell Außerordentliches Kundenservice Im Zuge der DAIKIN Kings einem Unternehmen wie DAIKIN er- Night im Ars Electronica Cen- halten zu haben. Ein großer Dank gilt ter Linz wurde die Firma Lang hier natürlich unseren Kunden und Kältetechnik im Beisein der unserem fabelhaften Team.“ so Evelyn DAIKIN Chefetage aus Ös- und Markus Lang. terreich und DAIKIN Central Europe für außerordentlichen Das Familienunternehmen Lang Käl- Kundenservice ausgezeichnet. tetechnik, mit Firmensitz in Gabers- dorf, hat sich auf die Installation und Österreichweit hat das Fami- Instandhaltung von Klimaanlagen, lienunternehmen den Preis im Kältetechnik sowie Kühlzellen und Bereich Customer Satisfaction Paneelen im Privat- und Gewerbesektor 2018 für sich entschieden und spezialisiert. Exzellenter Kundenservice die begehrte Trophäe somit steht beim Vorzeigeunternehmen klar in die Südsteiermark holen an erster Stelle. können. Die ausgezeichnete Produktqualität v.l.n.r.: Dietmar Grois, Erwin Fritz, Klaus Koller, „Wir sind noch immer außer ergibt sich durch die jahrelange Part- Evelyn Lang, Ing. Markus Lang, Claus Albel, uns vor Freude und mit Stolz nerschaft mit dem renommierten Kli- Markus Haas, vorne: Alexander Springler erfüllt, diese Ehrung von maanlagenhersteller DAIKIN. Tierschutzpreis 2019 Der Tierschutzpreis wird vom Tier- schutzressort des Landes Steiermark, heuer zum 10. Mal, verliehen. Von insgesamt dreizehn eingereichten Pro- jekten wurden vier prämiert, darunter auch der Mühlenhof Wittmannsdorf.

Der Betrieb, geführt von den Familien Pail und Lorber, wurde für besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum ausgezeichnet. Im Betrieb werden 1845 Mastschweine auf Stroh gehalten.

Eine besondere Auszeichnung am Rande erhielt der Betrieb auch für das schönste Tierfoto 2019! Wasserwerte - Stand April 2019

Trinkwasseruntersuchung: HB Leibnitz: genusstauglich HB Kulmberg: genusstauglich HB Tannenriegel: genusstauglich

Nitratwerte: HB Leibnitz-Seggauberg: 25,3 mg/l HB Kulmberg: 19,3 mg/l HB Tannenriegel: 17,5 mg/l unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 51 GABERSDORF Termine aktuell

Terminvorschau

14.08. Landjugend „Hocka-Fest“ 24.08. Südsteiermark-Triathlon 25.08. Tag der Blasmusik in Sajach 01.09. Stelzensonntag der FF Gabersdorf 04.09. Gemeinderatssitzung 11.09. Bürgerversammlung, Revision Flächenwidmungsplan 5.0 28.09. ESV Sajach – Ausflug 29.09. Nationalratswahl 06.10. Herbstausklang der FF Neudorf 11.10. Seniorenausflug der Gemeinde 19.10. ESV Neudorf – Hobbyturnier 26.10. Gemeindewandertag 27.10. ÖKB – Gedenkfeier 16.11. Kulturverein . Kabarett „Mali Tant“

Der Kulturverein Gabersdorf veranstaltete am 16.11.2019 um 19:30 Uhr im Sportkulturhaus Gabersdorf ein Kabarett mit der „Mali Tant“, Programm „Bitte(r) Schokolade“, bekannt aus der ORF-Serie „Narrisch Guat“!

52 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs