St. Mary’s Convent in Matara /

100 Jahre multiethnische und multireligiöse Erziehung

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor Philosophiae (Dr. phil.)

Eingereicht von MMag. Herbert Neururer bei Uni. Prof. Dr. Peter Stöger

Fakultät für Bildungswissenschaften der Leopold-Franzens-Iniversität Innsbruck

Innsbruck, 2014

Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort ...... 1 2. Einleitung ...... 2 3. Reise zum St. Mary’s Convent in Matara / Sri Lanka ...... 3 4. Fragestellung und persönliches Interesse an der Arbeit zu diesem Thema...... 12 5. Theoretische Grundlagen ...... 12 6. Topographie und Geschichte Sri Lankas ...... 39 6.1. Frühe Geschichte ...... 39 6.1.1. Einwanderung aus Indien ...... 39 6.1.1.1. Singhalesen ...... 39 6.1.1.2. Tamilen ...... 40 6.2. Die Königreiche Kotte und Kandy ...... 41 6.3. Kolonialisierung durch die Europäer: Portugal, Niederlande, Großbritannien ...... 42 7. Geschichte der katholischen Kirche in der Diözese Galle ...... 43 8. Die Sisters of Charity of Jesus and Mary ...... 44 9. Entwicklung des Schulwesens in Sri Lanka im 20. Jahrhundert ...... 49 10. Das gegenwärtige Schulsystem in Sri Lanka ...... 51 10.1. Die nationalen Prüfungen ...... 57 10.1.1. Grade 5 ...... 57 10.1.2. Die Prüfung Mittlerer Reife: G.C.E. (O/L) Examination ...... 59 10.1.3. G.C.E. (A/L) Examination in Sri Lanka ...... 64 11. Studieren in Sri Lanka – Der Weg zum Studium ...... 83 11.1. Gendermäßige Verteilung der Schulbildung in Sri Lanka...... 89 11.2. Regionale Verteilung von Bildung in Sri Lanka ...... 91 12. Bewertung der Ausbildung in Sri Lanka ...... 93 12.1. Die Arbeitsmarktsituation in Sri Lanka ...... 93 12.2. Qualitätsverbesserung der Schulausbildung in Sri Lanka ...... 101 13. Matara, eine Stadt in der Südprovinz an der Südküste Sri Lankas ...... 120 14. St. Mary’s Convent – eine Schule im Süden Sri Lankas ...... 121 14.1. Lage des St. Mary’s Convents ...... 127 14.2. Die Schulzweige des St. Mary’s Convents ...... 129 14.2.1. Die Primary School des St. Mary’s Convents ...... 129 14.2.2. Die Secondary Senior School (Grade 10-13) des St. Mary’s Convents ...... 132 14.3. Administration der Schule durch die Sisters ...... 134 14.3.1. Lehrpersonenausbildung in Sri Lanka ...... 136

I 14.4. Der Tagesablauf im St. Mary’s Convent ...... 140 14.5. Die nationalen Bildungsziele und das St. Mary’s Convent ...... 141 15. Interviews mit Personen anderer Kulturen: methodische Überlegungen ...... 149 16. Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen bzw. Ethnien und Religionen ...... 156 17. Zufriedenheit mit dem St. Mary’s Convent ...... 160 18. St. Mary’s Convent im nationalen Vergleich ...... 193 19. Zusammenfassende Bewertung der Datenlage und Interviews ...... 205 20. Resüme ...... 215 21. Hypothesengenerierung ...... 216 Anhang ...... 218 Interviews Transkripte ...... 288 Literaturliste ...... 410 1. Printmedien ...... 410 2. Internetquellen ...... 413 Glossar Akronyme und Abkürzungen ...... 417

II Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Die fleißigsten Geldsammlerinnen; Foto Neururer, 2005 ...... 3 Abb. 2: Kumari Kulatunga, freiwillige Hilfskraft; Foto Neururer ...... 4 Abb. 3: Sayomi and Rob Richert; Foto Neururer, 2005 ...... 5 Abb. 4: Sister Sandamali Kureira, Prinzipal des St. Mary’s Convent, Matara; Foto Neururer, 2005...... 5 Abb. 5: Mädchen des STMC in Schuluniform; Foto Neururer, 2005 ...... 6 Abb. 6: Besuch eines Klassenzimmers; Foto Neururer ...... 6 Abb. 7: Das ehemalige Musikzimmer; Foto Neururer, 2005 ...... 6 Abb. 8: Der tosende Ozean unmitelbar neben der Schule ...... 7 Abb. 9: Konzentriertes Lernen; Foto Neururer, 2005 ...... 7 Abb. 10: Ursprünglicher Ort der Schule; Foto Neururer, 2005 ...... 8 Abb. 11: möglicher Neubau der Schule; Foto Neururer, 2005 ...... 9 Abb. 12: Resthaus; Foto Neururer, 2005 ...... 10 Abb. 13: Mitgerissenes Kruzifix; Foto Neururer, 2005 ...... 10 Abb. 14: Stillstand durch den Tsunami – auch der Zeit; Foto Neururer, 2005 ...... 11 Abb. 15: Ausblick ohne Zimmer; Foto Neururer, 2005 ...... 11 Abb. 16: Die ersten Sisters in Matara mit Waisen – 1908 ...... 47 Abb. 17: Schülerinnen, Nonnen und Priester - 1910 ...... 47 Abb. 18: Spitze, von einem der Waisenkinder hergestellt...... 47 Abb. 19: Mädchen lernen Handarbeit – um 1912 ...... 47 Abb. 20: Gebäude des Konvents um 1908 ...... 48 Abb. 21: Steine zur Befestigung der Mauern ...... 48 Abb. 22: Konvent nach dem Neubau 1934 ...... 49 Abb. 23: Konvent 2006; Foto Neururer ...... 49 Abb. 24: lange Tradition der Education im St. Mary’s Convent; ...... 50 Abb. 25: Students 2012 Übersicht; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 6 ...... 55 Abb. 26: Schulbeginner 2012; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 7 ...... 55 Abb. 27: Prozentuelle Zunahme der Studierenden, die sich für die G.C.E. (A.L.) qualifizierten. Quelle: Symposium-2011-new, 2012, S. 5 ...... 60 Abb. 28: G.C.E. (O/L) Ergebnisse in Pflichtfächer 2010 und 2011; Quelle Symposium-2011-new, S. 23 ...... 61 Abb. 29: G.C.E. (O.L.) Examination Grafische Darstellung der Ergebnisse in Mathematics, Science und English 2008 -2011 ...... 61 Abb. 30: Ergebnisse G.C.E. (O.L.) Examination 2011 in einzelnen Fächern in der Unterrichtssprache Englisch ...... 63 Abb. 31: Testarten für die G.C.E. (A.L.); Quelle: Department of Examination G.C.E. (A.L.) Examination – 2011 onwards, 2010, S.8 ...... 69 Abb. 32: Testfragen für die G.C.E. (A/L) im Fachgegenstand Physik; Quelle: Department of Examination G.C.E. (A.L.) Examination – 2011 onwards, 2010, S.9 ...... 70 Abb. 33: Punkteverteilung für den Fachgegenstand Deutsch; Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 141 ...... 71 Abb. 34: Multiple Joice Grammatik; Quelle: Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 142 ...... 72 Abb. 35: Einsetztext Grammatik; Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 143 ...... 73 Abb. 36: Einsetztext (Ausschnitt); Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 144 ...... 73 Abb. 37: Dialoge formulieren; Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 145 ...... 74 Abb. 38: Textverständnis; Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 146 ...... 75

III Abb. 39: Textverständnis; Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 147 ...... 75 Abb. 40: Literatur; Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 149 ...... 76 Abb. 41: Literatur; Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 150 ...... 76 Abb. 42: Zahlen der für die Universität qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten nach Fachbereichen in den Jahre 2008 – 2010; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S. 135 ...... 81 Abb. 43: Grafische Darstellung der Zahlen der Universitätsstudierenden nach Fachbereichen 2008 – 2010; ...... 85 Abb. 44: Grafische Darstellung der Zahlen der Universitätsstudierenden nach Fachbereichen 2007 – 2009 ...... 87 Abb. 45: Zulassung von Studierenden an die Universitäten aufgrund landesweiten Verdienstes und auf Distriktbasis; Quelle: http://www.ugc.ac.lk/downloads/statistics/stat_2011/chapter%202.pdf , S. 27; letzter Zugriff: 19.8.2013 ...... 91 Abb. 46: Grade 5 Examination Percentage of students over 70 marks; Quelle: MoE: New Vision for Education 2012, S. 44 ...... 100 Abb. 47: Zugangszahlen für Universität in Prozent; Quelle: UGC: Corporate Plan 2011 – 2015, S. 28 ...... 101 Abb. 48: Sechs Education for All Ziele; Quelle: Ministry of Education Sri Lanka Education for All Monitoring & Evaluation, 2011, S.2 ...... 102 Abb. 49: Mathematik GCE OL Erfolgsquote 2008-2011; Quelle: „New Vision of Education 2012“, S. 12 ...... 106 Abb. 50: Zwölf Indikatoren von Qualität in den Schulen; Quelle: EFA Monitoring & Evaluation 2011, S. 9...... 114 Abb. 51: Die Stadt Matara im Süden Sri Lankas; Quelle: https://maps.google.com/, 2013 ...... 120 Abb. 52: Orientierungspunkte in Matara ; Quelle: http://wikimapia.org/#lang=en&lat=5.960000&lon=80.530000&z=13&m=b&search=matara ...... 120 Abb. 53: 1AB und 1C Schulen in Matara; Quelle: Wikimapia / Google ...... 125 Abb. 54: St. Mary’s Convent an der Küste des Indischen Ozeans 2012; Foto Neururer ...... 127 Abb. 55: St. Mary’s Convent nach dem Tsunami 2004 ...... 127 Abb. 56: St. Mary‘ Convent nach der Restauration 2006 ...... 127 Abb. 57: Sister Anastasia weiht den Charity Floor der neuen Primary School ein...... 128 Abb. 58: Vorschulkinder mit Lehrperson; Foto Neururer 2007 ...... 128 Abb. 59: Neue Montessori Schule des St. Mary’s Convents auf den Brown’s Hill 2007; Foto Neururer ...... 128 Abb. 60: Neu errichtete Grundschule (Primary) des St. Mary’s Convents auf dem Brown’s Hill; Foto Neururer 2012 ...... 129 Abb. 61: Aufnahme der fünf neuen ersten Klassen (Grade 1) in die Primary; Foto Neururer 2012 ... 129 Abb. 62: Grundschulklasse des St. Mary’s Convents im neuen Gebäude; Foto Neururer 2012 ...... 130 Abb. 63: Internat für die Schülerinnen des St. Mary’s Convent 2012; Foto Neururer ...... 130 Abb. 64: Ehemalige Primary School, jetzt Junior Secondary School 2012; Foto Neururer ...... 131 Abb. 65: Eine der vier Grade 6-Klassen der Secondary junior School des St. Mary’s Convents 2012; Foto Neururer ...... 131

IV Abb. 66: Morning Assembly der Secondary senior School des St. Mary’s Convents 2012; Foto Neururer ...... 132 Abb. 67: Morgenandacht der buddhistischen Mädchen im St. Mary’s Convent; Foto Neururer 2012 ...... 132 Abb. 68: Morgendliche Gymnastikstunde im St. Mary’s Convent 2012; Foto Neururer 2012 ...... 133 Abb. 69: Schülerinnen der Secondary School des St. Mary’s Convents, Grade 11; Foto Neururer 2012 ...... 133 Abb. 70: Principals des St. Mary’s Convents, Foto Neururer 2012 ...... 134 Abb. 71: Sisters des Convents 2006; Foto Neururer ...... 135 Abb. 72: Sisters des Convents 2008; Foto Convent ...... 135 Abb. 73: Sister Maxima; Foto Neururer 2007 ...... 135 Abb. 74 St. Joseph School in Jaffna; Foto Neururer 2011 ...... 138 Abb. 75: Sisters in Jaffna mit Mädchen (z.T. Waise) ...... 138 Abb. 76: Klassenraum im St. Joseph College, Jaffna; Foto Neururer 2011 ...... 139 Abb. 77: Schulwappen des STMC ...... 140 Abb. 78: Wiederaufbau des St. Mary’s Convents nach dem Tsunami 2004; Foto Convent 2005 ...... 142 Abb. 79: Statue Our Lady of Matara ...... 144 Abb. 80: Entwarnung nach der Tsunamiwarnung 2007; Foto Neururer ...... 144 Abb. 81: Basketball beim Sports Meet ...... Abb. 82: Sports Meet 2008; Quelle: Convent...... 144 Abb. 83: Schülerinnen der Englischklasse aus Grade 7 bei der Tonaufnahme; Foto Neururer 2005 . 145 Abb. 84: Islamische Lehrerinnen mit islamischen Schülerinnen im St. Mary’s Convent; Foto Neururer 2012 ...... 146 Abb. 85: Ehrengäste zum Centenary der Kirche 2007 ...... 147 Abb. 86: Centenary der katholischen Kirche in Matara ...... 147 Abb. 87: Taschenkontrolle in der Schule; Foto Neururer 2006 ...... 148 Abb. 88: Buddhastatue im Weherahena-Tempel; Foto Neururer 2006 ...... 152 Abb. 89: Hermann-Gitter; Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Optische_T%C3%A4uschung, letzter Zugriff 18.11.2012 ...... 152 Abb. 90: Tribüne für die Ehrengäste des Kirchenfestes 2007 ...... 154 Abb. 91: Versammelte Kirchenhierarchie 2007 ...... 154 Abb. 92: Besucher zum jährlichen Churchfeast ...... 155 Abb. 93: Eingestürzte Tribüne beim Churchfeast 2007...... 155 Abb. 94: Westernband des St. Mary’s Convents; Foto Neururer ...... 155 Abb. 95: Prozession mit Our Lady of Matara ...... 155 Abb. 96: Mädchen der Grade 12 (Sahara und Disara)...... 157 Abb. 97: Mr. Hisham von der Caritas ...... 158 Abb. 98: Drei Absolventinnen das St. Mary’s Convents Januar 2012 ...... 159 Abb. 99: Father Chryso Pieris im Aloysius College in Galle ...... 168 Abb. 100: Gemeinsames Mahl mit Father Charles; Foto Neururer...... 168 Abb. 101: Mrs. Sakunthala Gregory, Sr. Sandamali, Sr. Marie; Foto Neururer, 2005 ...... 176 Abb. 102: Sr. Ajitha, vice-principal, Mrs. Nalini Abesekara und Sr. Shirani, Lehrerin in der Primary School; Foto Neururer 2006 ...... 177 Abb. 103: Sr. Marie Samaranayake, Mother Superior; Foto Neururer 2007 ...... 180

V Abb. 104: Aufführung von Shakespeare-Dramen im St. Mary’s Convent; Foto Neururer ...... 181 Abb. 105: Sister Sandamali Kurera, Principal; Foto Neururer 2006 ...... 184 Abb. 106: offizielle Fehlzeiten des Lehrpersonals im Jahre 2011; Foto Neururer 2012 ...... 190 Abb. 107: Anwesenheit der Lehrpersonen am 4.1.2012 ...... 190 Abb. 108: Anwesenheit der Lehrpersonen am 5.1.2012 ...... 190 Abb. 109: Anwesenheit der Schülerinnen am 4.1.2012 ...... 191 Abb. 110: Anwesenheit der Schülerinnen am 5.1.2012 ...... 191 Abb. 111: Scholarship 5 Examination im landesweiten Vergleich; Quelle: http://www.sundaytimes.lk/131020/news/southern-education-minister-shares- success-behind-grade-5-scholarship-examination-66424.html; letzter Zugriff 6.1.2014 ... 193 Abb. 112: Ergebnisse der O/L Prüfungen 2003 – 2006 im St. Mary’s Convent; Quelle: Centenary Souvenir, S. 72 ...... 194 Abb. 113: Ergebnisse der G.C.E. (O/L) Examination des St. Mary’s Convents 2010; Foto Neururer 2012 ...... 195 Abb. 114: G.C.E. (O/L)-Ergebnisse im St. Mary’s Convent 2011; Quelle: Convent ...... 196 Abb. 115: Ergebnisse der A/L Prüfungen 2003 – 2007 im St. Mary’s Convent; Quelle: Centenary Souvenir, S. 72 ...... 198 Abb. 116: G.C.E. (A/L) Ergebnisse 2010; Quelle: Aushang im St. Mary’s Convent. Foto Neururer ..... 199 Abb. 117: Father Aloysius Pieris, Direktor Tulana Research Centre of Encounter and Dialog ...... 211 Abb. 118: Übersicht über das Government Schools System 2012; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 5 .. 218 Abb. 119: Advanced Level Students (Grades 12-13) 2012; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 28 ...... 219 Abb. 120: Advanced Level Students (Grade 12-13) in National Schools; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 39 ...... 219 Abb. 121: Private Schools, their students and teachers – 2012; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 65 .... 220 Abb. 122: Performance of Candidates Statistics 2012; Quelle: Statistical Data Sheet 2012 http://www.statistics.gov.lk/ S. 8 ...... 220 Abb. 123: Ausdehnung der Stadt Matara; Quelle: Wikimapia / Google, http://wikimapia.org/#lang=en&lat=5.955680&lon=80.559139&z=13&m=b&gz=0;8053321 83;59348503;0;34148;796508;0;793075;295374; letzter Zugriff 24.9.2013 ...... 221 Abb. 124: Sport-Angebote im St. Mary’s Convent; Quelle: Convent ...... 224 Abb. 125: Verschiedene Musikbands des St. Mary’s Convent; Quelle Convent ...... 225 Abb. 126: Vorhandene Universitätsstudienplätze 2012-13 Teil1; Quelle: http://www.ugc.ac.lk/downloads/admissions/local_students/Admission%20to%20Undergr aduate%20Courses%20of%20the%20Universities%20in%20Sri%20Lanka%202012_2013.pdf ; Letzter Zugriff 18.8.2013 ...... 234 Abb. 127: Vorhandene Universitätsstudienplätze 2012-13 Teil 2; Quelle: http://www.ugc.ac.lk/downloads/admissions/local_students/Admission%20to%20Undergr aduate%20Courses%20of%20the%20Universities%20in%20Sri%20Lanka%202012_2013.pdf ; Letzter Zugriff: 18.8.2013 ...... 235 Abb. 128: STMC Grade 5 Scholarship Results 2012 ...... 236 Abb. 129: Scholarship Examination Grade 5 in Sinhala, Ausschnitt aus S. 3 ...... 237 Abb. 130: Scholarship Examination Grade 5 in Sinhala, S. 13 ...... 238 Abb. 131 Privatschulen, ihre Schülerinnen- und Schülerzahlen und die Zahlen der Lehrpersonen; Quelle: Ministry of Education: Sri_Lanka_education_information_2010.pdf, S. 59 ...... 239 Abb. 132: Ausschnitt aus dem English Textbook Grade 6,Chapter Seasons, Unit 3, S. 31 ...... 240

VI Abb. 133: Bildungsweg von Schülerinnen und Schülern in Sri Lanka; Quelle: Education for Economic Development and Prosperity, 2005, S. 9...... 241 Abb. 134: Evaluationsprozesse für das Schulsystem in Sri Lanka seit 2000; Quelle: http://www.moe.gov.lk/web/index.php?option=com_content&view=article&id=169&Itemi d=128&lang=en, letzter Zugriff 21.10.2012 ...... 247 Abb. 135: Ausgaben für Bildung in Sri Lanka; Quelle: http://knoema.com/atlas/Sri-Lanka/Public-spending-on-education ...... 248 Abb. 136: Internationaler Vergleich der Ausgaben für Bildung als prozentueller Anteil am Bruttoinlandsprodukt...... 249 Abb. 137: Sr. Maxima Report Seite 1 ...... 254 Abb. 138: Sr. Maxima Report Seite 2 ...... 255 Abb. 139: Sr. Maxima Report Seite 3 ...... 256 Abb. 140: Sr. Maxima Report Seite 4 ...... 257 Abb. 141: Ausschnitt aus einer Übung für Grade 3 (Grundschule) im St. Mary’s Convent; 2006 ...... 258 Abb. 142: Timetable von Mss. Madhushani ...... 266 Abb. 143: Lessonplan von Mss. Madhushani Seite 1 ...... 267 Abb. 144: Lessonplan von Mss. Madhushani Seite 2 ...... 268 Abb. 145: Lessonplan von Mss. Madhushani Seite 3 ...... 269 Abb. 146: Lessonplan von Mss. Madhushani Seite 4 ...... 270 Abb. 147: Lessonplan von Mss. Madhushani Seite 5 ...... 271 Abb. 148: Lessonplan von Mss. Madhushani Seite 6 ...... 272 Abb. 149: Sister Sandamali Leitfaden 2012, S. 1 ...... 274 Abb. 150: Sister Sandamali Leitfaden 2012, S. 2 ...... 275 Abb. 151: Sister Sandamali Leitfaden 2012, S. 3 ...... 276 Abb. 152: Sister Sandamali Leitfaden 2012, S. 4 ...... 277

VII Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Entwicklung der öffentlichen Schulen 2007 – 2011; Quelle: New Vision for Education 2012, S. 55 ...... 52 Tabelle 2: Zahl der National Schools; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 5 ...... 52 Tabelle 3: Zahl der Privatschulen und Pirivenas in Sri Lanka 2007 – 2011. Quelle: New Vision for Education 2012, S. 57 ...... 53 Tabelle 4: Verteilung der Schulen nach der Anzahl der Studierenden. Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 5 ...... 53 Tabelle 5: Anzahl der Schulen nach der Unterrichtssprache. Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 5 ...... 54 Tabelle 6 Schulen nach der Anzahl der Lehrkräfte; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 5 ...... 54 Tabelle 7: Staatliche Schulbeihilfen; Quelle: New Visions for Education 2012, S. 29 ...... 56 Tabelle 8: G.C.E. (O/L) Examination in Sri Lanka 2005 – 2011 mit Qualifikation für A/L (Grade 12 und 13) ...... 59 Tabelle 9: G.C.E. (O.L.) Examination 2011 in Matara und auf der gesamten Insel. Quelle: Symposium-2011-new, 2012, S. 28f ...... 62 Tabelle 10: G.C.E. (O.L.) Examination Entwicklung der Qualifikationen in den Pflichtfächern 2008 – 2011 ...... 62 Tabelle 11: Beurteilungsstufen in Sri Lanka; Quelle: Department of Examination G.C.E. (A.L.) Examination – 2011 onwards, 2010, S.4) ..... 66 Tabelle 12: Beurteilungsstufen in Sri Lanka; Quelle: Department of Examination G.C.E. (A.L.) Examination – 2011 onwards, 2010, S.4) ..... 66 Tabelle 13: Einzelne Prüfungsfächer für die G.C.E. (A.L.); Quelle: Department of Examination G.C.E. (A.L.) Examination – 2011 onwards, 2010, S. 6 ...... 68 Tabelle 14: Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die G.C.E. (A.L) Prüfung 2008 – 2010; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S 97 ...... 77 Tabelle 15: Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten beim G.C.E. (A.L.) Test 2010; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S 103 ...... 77 Tabelle 16: Resultate der G.C.E. (A.L.) Examination nach Noten für die einzelnen Fächer – alle Kandidaten; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S 109 ...... 78 Tabelle 17: Resultate der G.C.E. (A.L.) Examination nach Noten für die einzelnen Fächer – alle Kandidaten; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S 110 ...... 78 Tabelle 18: Performanz der Frauen und Männer in der G.C.E. (A.L) Examination 2010; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S 119 ...... 79 Tabelle 19: Ergebnisse der Schulkandidatinnen und Schulkandidaten in den G.C.E. (A.L.) Examinations 2008 – 2010; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S 134...... 80 Tabelle 20: G.C.E. (A/L) Examination 2010, Schulkandidatinnen und Kandidaten in den Distrikten; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S. 123 ...... 82 Tabelle 21: G.C.E. (A/L) Examination 2010: Abschneiden nach Fachbereichen und Distrikten; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S. 137 ...... 83 Tabelle 22: Zahl von Universitätsstudierenden nach Fachbereichen 2007 – 2010; Quelle: http://www.ugc.ac.lk/downloads/statistics/stat_2011/chapter%202.pdf, S 17 ...... 84 Tabelle 23: minimale Z-Scores (Cut off Points) in den einzelnen Distrikten für ein Studium an den Universitäten (Ausschnitt) ...... 86

VIII Tabelle 24: Verhältnis von qualifizierten und aufgenommenen Universitäts-Anwärtern seit 1993 .... 88 Tabelle 25: Alphabetisierungszahlen nach Geschlechtern; Quelle: Department of Census and Statistics: http://www.statistics.gov.lk/Pocket%20Book/index.html, letzter Zugriff 10.10.2012 ...... 89 Tabelle 26: Studienplätze im Fachbereich Arts für die 25 Distrikte; Quelle: http://www.ugc.ac.lk/downloads/statistics/stat_2011/chapter%202.pdf; S. 23; letzter Zugriff 19.8.2013 ...... 92 Tabelle 27: Studienplätze gesamt für die 25 Distrikte; Quelle: http://www.ugc.ac.lk/downloads/statistics/stat_2011/chapter%202.pdf; S. 26; letzter Zugriff 19.8.2013 ...... 92 Tabelle 28: Studienplätze gesamt für die 25 Distrikte; Quelle: http://www.ugc.ac.lk/downloads/statistics/stat_2011/chapter%202.pdf; S. 26; letzter Zugriff 19.8.2013 ...... 92 Tabelle 29: Mittleres Haushaltseinkommen in Sri Lanka; Quelle: Department of Census and Statistics 2012...... 93 Tabelle 30: Labor Force, Employment and Unemployment 2012; Quelle: http://www.statistics.gov.lk/DataSheet/Data%20Sheet%20_%20English.pdf; letzter Zugriff 12.1.2014 ...... 94 Tabelle 31: Statistik Austria Arbeitsmarkt; Quelle: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/arbeitsmarkt/index.html; letzter Zugriff 20.8.2013 ...... 94 Tabelle 32: Zusammensetzung der Bevölkerung Sri Lankas 2012; Quelle: Central Bank of Sri Lanka: Economic and Social Statistics of Sri Lanka 2013 ...... 95 Tabelle 33: Population 2012 nach Altersgruppen; Quelle Department of Census and Statistics 2012 95 Tabelle 34: Vergleich der Ausbildungsstandards in den Ländern Südasiens; Quelle: MoE: New Vision for Education 2010, 2011, S. 303 ...... 96 Tabelle 35: Diachroner Vergleich quantitativer und qualitativer Entwicklung der Schulausbildung in Sri Lanka; Quelle: MoE: New Vision for Education 2010, 2011, S. 300 . 98 Tabelle 36: Anteil der Schülerinnen und Schüler in der Grade 5 Scholarship Examination 2008-2010, welche über der Cut Off-Marke geblieben sind und welche die Minimalforderung (35 Punkte pro Paper – 70 gesamt) erfüllen konnten; Quelle: Statistical Handbook 2008 -2010, S. 11) ..... 99 Tabelle 37: Bereiche der Standards, ihre Anzahl und Anzahl der Indikatoren; Quelle: Guidelines on National Education Standards, 2010, S. 16 ...... 111 Tabelle 38: Ermittlung des School Educational Quality Index (SEQI) einer Schule; Quelle: Guidelines on National Education Standards, 2010, S. 17 ...... 112 Tabelle 39: Schüler-Lehrerpersonen-Verhältnis nach Schulzweigen; Quelle: SL_Edu_Info 2012, S. 60 ...... 116 Tabelle 40: Ausgaben für die Bildung nach dem GDP im internationalen Vergleich ...... 119 Tabelle 41: Schulen in Sri Lanka nach Ausbildungsniveau; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 5 ...... 121 Tabelle 42: Öffentliche Schulen 2012 nach Ausbildungsjahrgängen in der Südprovinz; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 9 ...... 121 Tabelle 43 Schülerinnenzahlen der Grundschule des St. Mary’s Convents 2005 – 2013 ...... 122 Tabelle 44: Schülerinnenzahlen der Sekundarstufe 1 des St. Mary’s Convents 2005 - 2013 ...... 122 Tabelle 45: Schülerinnenzahlen der Sekundarstufe 2 des St. Mary’s Convents 2005 - 2013 ...... 122 Tabelle 46: Schülerinnenzahlen des St. Mary’s Convents 2005 - 2013 ...... 122 Tabelle 47: Schulen in Matara Division; Distrikt Statistical Handbook Matara 2010, Tabelle 6.1) ..... 123

IX Tabelle 48: Schulen in Matara Stadt nach Ausbildungsstufen; Quelle: Distrikt Statistical Handbook Matara 2010, Table 6.2 ...... 123 Tabelle 49: 1AB und 1C Schulen in und um Matara ...... 124 Tabelle 50: Legende zu 1AB und 1C Schulen in Matara ...... 125 Tabelle 51: Privatschulen mit und ohne Schulgeld in Sri Lanka; Quelle: MoE: Sri Lanka Education Information 2010 ...... 126 Tabelle 52: Alphabetisierungsrate in Sri Lanka nach Geschlechtern 1953 – 2001; Quelle: Statistical Pocket Book 2011 ...... 141 Tabelle 53: Alphabetisierungsrate ab 15 Jahren nach Geschlechtern (Ausschnitt); Quelle: UNESCO Statistical Tables 2012 ...... 142 Tabelle 54: Ergebnisse des G.C.E. (O/L)-Tests im St. Mary’s Convent 2012; Quelle Convent ...... 197 Tabelle 55: Ergebnisse der G.C.E. (A.L.)-Examination 2005 – 2007 streamwise; Quelle: Statistical Handbook 2005-2007.pdf ...... 198 Tabelle 56: Ergebnisse der G.C.E. (A/L) Prüfung 2012 für das St. Mary’s Convent; Quelle: Convent...... 200 Tabelle 57: Key Performance Indicators der universitären Ausbildung in Sri Lanka ...... 210 Tabelle 58; Anzahl und Verteilung der Studierenden nach der Unterrichtssprache. Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 14 ...... 218 Tabelle 59: Schools by size of student population 2012; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 18 ...... 221 Tabelle 60: Schulen in Matara auf Divisionsebene 2010; Quelle: Distrikt Statistical Handbook Matara ...... 222 Tabelle 61: Schulen in Matara Division; Quelle: http://www.matara.ds.gov.lk/index.php?option=com_content&view=article&id=69&Itemid=22 6&lang=en ...... 223 Tabelle 62: Zahlen von G.C.E. (A.L.)-Prüfungen, Anmeldungen und Aufnahmen an die Universitäten 1993 – 2011; Quelle: Admission to Undergraduate Courses of the Universities in Sri Lanka, Academic Year 2012/2013, S. 11 ...... 242 Tabelle 63: Grundschüler in Grade 1, die vorher eine Preschool besucht haben, 2001-2005; Quelle: EFA 2008, S. 36 ...... 243 Tabelle 64: Warum Kinder keine Preschool besuchen; Quelle EFA 2008, S. 26 ...... 243 Tabelle 65: Bevölkerungsentwicklung Sri Lanka von 1871 – 2012: Quelle Census of Population and Housing 2012 ...... 244 Tabelle 66: Bevölkerung 1871 – 2001 in Matara; Quelle: http://www.statistics.gov.lk/DistrictStatHBook.asp?District=Matara&Year=2011 letzter Zugriff 13.10.2012 ...... 245 Tabelle 67: Entwicklung der Bevölkerung Sri Lankas 1871 – 2012; Quelle: Census of Population and Housing 2011, 2012, S. 34 ...... 246 Tabelle 68: Table 6.2 Matara Classification of Schools; Quelle: Statistical Handbook Matara 2010 .. 250 Tabelle 69: Schülerzahlen in Matara 2010; Quelle: Statistical Handbook Matara 2010...... 251 Tabelle 70: Anzahl der Lehrpersonen in Matara 2010; Quelle: Statistical Handbook Matara 2010 .. 252 Tabelle 71: Neuanmeldungen von Schülerinnen und Schülern in Matara 2010 nach Geschlecht ..... 253

X Akronyme - Abkürzungen 1AB Schulen Schulen, die auf dem höchsten Niveau (Grade 13) auch den Fachbereich Science anbieten. 1C Schulen Schulen, die auf dem höchsten Niveau (Grade 13) den Fachbereich Science nicht anbieten. A-Level Advaced Level: Ausbildungsniveau in Sri Lanka: Grade 12, 13 COP Schwellenwert von Prüfungen DOE Department of Examination. Abteilung des Ministry of Education von Sri Lanka ECCE Elementary and Early Childhood Education: Vorschulerziehung, um ungleiche Voraussetzungen für die Schulkinder auszugleichen EFA Education for All; Vertrag, mit dem die freie schulbildung für alle Staatsbürger garantiert wird. G.C.E. (A/L) Standardisierter, einheitlicher Test am Ende von Grade 13, der für alle in der gleichen Ausbildungsstufe am selben Tag durchgeführt wird und eine Zulassungsbedingung für ein Studium darstellt. G.C.E. (O/L) Standardisierter, einheitlicher Test am Ende von Grade 11, der für alle in der gleichen Ausbildungsstufe am selben Tag durchgeführt wird und eine Zulassungsbedingung für den weiteren Schulbesuch darstellt. IIEP International Institue of Education Planning; Teilbereich der UNESCO, um die einzelnen Länder in ihrer Schulbildungspolitik zu unterstützen IT Informations- und Kommunikationstechnologien MCQ Multiple choice Question: Fragen mit mehreren Antwortalternativen MoE Ministry of Education: Unterrichtsministerium von Sri Lanka NIE National Institue of ; Abteilung des Ministry of Education O-Level Ordinary Level: Ausbildungsniveau in Sri Lanka: Grade 10, 11 Primary School Grundschule, Volksschule; in Sri Lanka von Grade 1 bis 5 (fünf Jahre) Rs Abkürzung für Sri Lanka Rupees Secondary School Sekundarstufe: Grade 6 – 13: Secondary junior und Secondary senior SEQI School Education Quality Index: Wert, mit dem die Qualität von Schulen abbilden wird. STMC St. Mary’s Convent; Schule in Matara, der südlichsten Stadt in Sri Lanka UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur UNO Unites Nations Organisation: Vereinte Nationen Z-Score Wert, mit dem der Zugang zu einer Universität für Studienanfänger geregelt wird.

XI 1. Vorwort

Dieser Text stellt eine Zäsur in meinem Engagement für die Schule des St. Mary’s Convents in Matara, Sri Lanka dar, denn sie gibt einen Überblick über meinen Forschungsprozess mit einigen seiner Stationen und Erkenntnisse. Dieser Überblick zeigt nur fokussierte Aus- schnitte, viele Aspekte werden in dieser Arbeit nicht oder nur andeutungsweise berück- sichtigt. Ich wollte damit Zeugnis geben über meine Begegnung mit einer großen Zahl von Menschen, die auf einer Insel im Indischen Ozean leben, jeder einzigartig, und alle haben mich beeindruckt: Die einen mit ihrer Hingabe und ihrem Einsatz für ihre Mitmenschen, die anderen mit der Art, wie sie ihr Leben gestalten und ihre Zukunft und die der Gesellschaft verbessern wollen. Viele haben mich mit ihrem Gleichmut, desaströse Schicksalsschläge wie den Tsunami 2004 zu ertragen und trotzdem positiv und zuversichtlich weiterzumachen, erstaunt, viele auch mit ihrem Mut, mir gegenüber Dinge an- und auszusprechen, denen sie kritisch gegenüberstehen. Diesen Menschen gilt mein erster Dank, vor allem auch, weil sie mich als fremden Menschen ohne Zögern bei sich aufgenommen haben und mich an ihrem Leben teilnehmen ließen, mir Unterkunft und Essen gaben. Dies sind in erster Linie die Sisters of Charity, und hier besonders die Mitglieder des Convents in Matara, Sister Marie Samaranayake, Sister Maxima, Sister Sandamali Kurera, auf Landesebene Sister Anastasia Perera. Mein besonderer Dank gilt Father Charles Hewawasam, der mich offenherzig in seiner Gemeinde aufnahm und in seinem Haus wohnen ließ, ohne jemals eine Gegenleistung zu verlangen. Danken möchte ich allen Schülerinnen, die mit mir sprachen und Dinge anvertrauten, welche sie sogar gegenüber der eigenen Familie noch nicht geäußert haben, genauso den Lehr- und anderen Personen, die mir von ihrem Leben und ihrer Arbeit erzählten. Nicht zuletzt bei den Familien, die mich zu sich nach Hause einluden und mich als Gast aufnahmen: Sie sind die Akteure, über die zu erzählen war. Genauso viel Dank gebührt den Menschen auf der anderen Seite des Globus, hier in erster Linie meiner Familie, welche meine Reisen und meinen Einsatz in vielfältiger Weise unter- stützten, und wenn es die Geduld war, die sie aufbrachten, wenn ich in den Ferien wieder einmal nach Asien flog oder mich in die Aufarbeitung zuhause zurückzog. Besonders danke ich meiner Mutter Erika Neururer, die als fachkundige Beraterin die Arbeit einer kritischen Lektüre unterzog. Die Arbeit wäre in dieser Form nicht zustande gekommen ohne die Begleitung und Unterstützung meiner beiden Betreuer, Prof. Dr. Peter Stöger und Prof. Dr. Helmwart Hierdeis, die mir wertvolle Anregungen gaben und meinen Forschungsprozess mit geduldvoller Zuversicht ermöglichten. Ihnen gilt mein besonderer Dank. In der Reihe der wertvollen Begleiter sind auch die Freunde, Bekannten, Kolleginnen und Kollegen zu nennen, die mich unterstützen, indem sie mir zuhörten, wenn ich ihnen von Neuigkeiten und interessanten Erlebnissen berichtete. Keinesfalls zu vergessen sind die Schülerinnen und Schüler in Wörgl/Tirol und Wien, die dieses Projekt initiierten: Erst ihre Bereitschaft, durch eine Naturkatastrophe in Not geratenen fremden Menschen zu helfen, hob dieses Projekt aus der Taufe.

1 2. Einleitung Als am 26.12.2004 die Erde vor Sumatra bebte und ein Tsunami große Küstenstriche Asiens verwüstete, wurde die Welt über die Medien Zeuge dieser Katastrophe. In Österreich waren Weihnachtsferien, so konnten viele Schülerinnen und Schüler die ständig wiederholten Vi- deosequenzen im Fernsehen und Internet sehen. Nach Schulbeginn im Jänner 2005 wollten die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule 1 Wörgl „etwas tun“, bald darauf gingen die ersten Geldspenden sammeln. Auf diese Weise kamen in Österreich in wenigen Wochen 7.200,-- Euro zustande, eine enorme Summe. Diese Summe brachte ich in einem symboli- schen Scheck (Das Geld wurde überwiesen) nach Matara in Sri Lanka zu dem St. Mary’s Con- vent, einer Schule in der südlichsten Stadt Sri Lankas. Das war der Beginn eines Kontaktes mit dieser Schule, der bis heute andauert. Die überwältigenden Eindrücke des ersten Besu- ches im Mai 2005 wurden in einem ersten Reisebericht verarbeitet, der zum größten Teil in Dubai bei einem Zwischenstopp verfasst wurde. Dieser Bericht, der die ersten Eindrück be- schreibt, soll am Beginn dieser Arbeit stehen. Erst nach einem weiteren Besuch im Convent im August 2005 kam die Idee auf, diese Schule wissenschaftlich zu begleiten und zu untersuchen. Mit Prof. Dr. Peter Stöger konnte ich eine Betreuungsperson als „Doktorvater“ finden, somit machte ich mich an die Arbeit. In insge- samt sieben Reisen bis 2012 gelang es mir, die unterschiedlichsten „Erfahrungen“ zu machen und Einblicke zu gewinnen, die durch die Lektüre von Büchern zum Thema Sri Lanka und durch Internetrecherchen ergänzt wurden. Als hilfreich erwies sich der Umstand, dass diese Besuche zum Großteil in meiner Ferienzeit erfolgten und ich dazwischen wieder meinem Lehrberuf nachgehen musste, sodass immer wieder eine Distanz zu den untersuchten Ereignissen hergestellt wurde. Dies verhinderte die potentielle Gefahr, zu sehr ein Teil des Forschungsgegenstandes zu werden und damit den kritischen Blick auf das Thema zu verlie- ren, den man nur im Abstand und im Überblick gewinnen kann. In den Zeiten, als ich vor Ort war, nahm ich am Leben teil und konnte durch die Mitarbeit an Tsunami-Hilfsprojekten und die Übernahme verschiedener Arbeiten (u.a. filmische Doku- mentationen) das dortige Geschehen „erleben“ und nachvollziehen, im Geschehen beob- achten und vor allem Kontakte knüpfen, pflegen und vertiefen. Dies erwies sich in der Viel- zahl der Gespräche und Interviews als äußerst vorteilhaft, als es darum ging, offen und bereitwillig Informationen und ehrliche Antworten auf meine Fragen zu geben. So kristallisierten sich im Laufe der Zeit Fragen an den Forschungsgegenstand und persönli- che Interessen heraus, die im Anschluss an den Reisebericht dargelegt werden. Der theore- tische Rahmen, der die Forschungsarbeit der Jahre von 2005 bis 2013 umfasst und als eine Orientierungshilfe fungiert, wird im Anschluss an die Fragestellung erläutert und bestimmt, woraus die einzusetzenden wissenschaftlichen Methoden abgeleitet und ausgewählt wer- den. Mit einem Rückblick in die geschichtliche Entwicklung werden die Besiedelung der Insel durch drei Bevölkerungsgruppen referiert, gefolgt von der Einflussnahme der katholischen Kirche mit besonderem Fokus auf den Süden des Landes. In weiterer Folge werde ich mich der schulischen Ausbildung Sri Lankas generell und im Anschluss daran der Schule St. Mary’s Convent im Besonderen widmen.

2 3. Reise zum St. Mary’s Convent in Matara / Sri Lanka Hier stehe ich nun vor dem St. Mary’s Convent in Matara / Sri Lanka. Ein Taxi mit drei Rä- dern, die hier Tuk-Tuk genannt werden, hat mich vor den Toren des Schulgeländes abge- setzt. Die Hitze von mindestens 35 Grad Celsius und die hohe Luftfeuchtigkeit machen mir zu schaffen, hinter mir brausen und tosen die Wellen des Meeres. Die Schule hat einen Abstand von nicht einmal 50 Metern zum Indischen Ozean, man möchte meinen, ein idyllischer Platz, wäre da nicht der 26. Dezember gewesen, als sich infolge eines Seebebens vor der Küste Sumatras ein Tsunami über den Großteil Südostasiens ausbreitete und bis zu dreißig Meter hohe Wellen an die Küsten schleuderte. Es war das fünftgrößte je registrierte Beben und forderte ca. 300.000 Todesopfer. Nicht nur Einheimische, sondern auch viele Europäer, Amerikaner, Australier, Menschen aus der ganzen Welt, die hier ihren Weihnachtsurlaub verbrachten. Neben diesem alles vernichtenden Tsunami breiteten sich weitere Wellen aus, mediale Wel- len, die uns in immer schrecklicheren Bildern von dieser Katastrophe über das Fernsehen er- fassten und niemanden unberührt ließen. Als im Jänner die Weihnachtsferien vorbei waren und die Schule auch für die Hauptschule 1 Wörgl wieder begann, bemerkte ich bei den Kindern eine tiefe Betroffenheit, zum Teil überspielt, aber bei jedem vorhanden. So machten wir die größte Katastrophe der Neuzeit zum Thema, und die Kinder erzählten von ihren Eindrücken und auch davon, dass viele ihre Eltern zum ersten Mal weinen sahen. Schnell war klar, dass ein Übergehen zur Tagesordnung nicht möglich war, blieben doch die Gedanken und Gefühle der Schülerinnen und Schüler gefangen. Und so fassten die Kinder den Entschluss, diesen Menschen zu helfen, ein Plan, den ich gerne aufnahm, konnten wir uns im aktiven Handeln für die anderen auch damit selber helfen. Um eine möglichst hohe Wirkung in der Hilfe zur Selbsthilfe zu erreichen, sollte nicht ano- nym an eine Organisation gespendet, sondern ein konkretes Projekt gefunden werden. Deshalb beschlossen Direktor Dietmar Holzmann und ich, uns der Aktion „Schulen helfen Schulen“ anzuschließen, die von dem Wiener Peter Marik initiiert wurde und der sich bereits zwei Volksschulen aus Wien angeschlossen haben, nämlich die Landhausschule in der Svetelskystraße 5 und die GTVS Leberberg, Dr. Bruno Kreisky-Schule in der Svetelskystraße 4- 6 in 1110 Wien. Über seine Kontakte wurde auch eine Schule gefunden, die durch den Tsunami in starke Mitleidenschaft gezogen wurde: Das St. Mary’s Convent in Matara im Süden Sri Lankas. Diese Schule sollte unsere Partnerschule werden, zu der wir in weiterer Folge mit Briefen, E-Mails und einem eventuellen Schüleraustausch Kontakt halten wollten.

Die Schüler der Hauptschule 1 Wörgl sammelten 3.000,-- Euro, ein Ergebnis, das die kühnsten Erwartungen übertraf. Die beiden Wiener Schulen brachten weitere 4.200,-- Euro ein, sodass die stattliche Summe von 7.200,-- zusammenkam. Dieses Geld in einem symbolischen Scheck zusammen mit einer Mappe voller Zeichnungen unserer Schüler zu überbringen, war ich hier. Dabei war ich nicht ohne Zweifel, ob das schon eine gute Abb. 1: Die fleißigsten Geldsammlerinnen; Idee gewesen sein mag: Als ich am Freitag den Flug über Foto Neururer, 2005 Internet buchte und per E-Mail meinen Besuch im Convent

3 ankündigte, erhielt ich die kurze Antwort, ich sollte mich melden, wenn ich am Donnerstag angekommen sei. Dies spross nicht gerade vor Begeisterung, und so war ich auf die direkte Begegnung gespannt. Das gab mir Zeit mich ein wenig umzuschauen, die Spuren der Zerstö- rung waren unverkennbar: Mauerreste lagen herum, auch Einrichtungsgegenstände waren auf einem Haufen gestapelt, als provisorische Außenmauer für das Convent dienten geflochtene Palmenblätter, die aber bereits sprö- de und zerbrechlich waren. Einige Männer waren dabei, eine neue Mauer aus Steinen aufzuziehen. Bald darauf wurde ich ins Büro gerufen, und ich sah Frau Kumari, die ich von einem Foto her kannte und in den E- Mails immer mit „Sister Kumari“ an-

Abb. 2: Kumari Kulatunga, freiwillige Hilfskraft; Foto Neururer sprach. Wie eine Klosterschwester sah sie allerdings wirklich nicht aus, und nach den ersten Formalitäten der Begrüßung, sobald das Eis des Fremdseins gebrochen war und ich herzlich willkommen geheißen wurde, sprach ich sie auch darauf an, worauf sie mir laut lachend zur Antwort gab, dass sie Buddhistin sei und für das Convent seit der Tsunami- Katastrophe freiwillig arbeite, auch deshalb, weil zwei ihrer Töchter diese Schule besuchen und auch bei meiner Ankunft im Büro anwesend waren. Ihr ältester Sohn namens Mika war ebenfalls hier, er besucht eine andere Schule, St. Mary’s Convent ist ja eine reine Mädchenschule. Als ich erkennen konnte, dass das St. Mary’s Convent keine katholische Privatschule mit eli- tärem Charakter war, fiel mir ein großer Stein vom Herzen. Ich war zuerst sehr skeptisch, als ich erfuhr, dass die Wahl der Partnerschule auf das St. Mary’s Convent gefallen war, eine ka- tholische Privatschule für Mädchen. Ich versuche allen Religionen gegenüber mit Ehrfurcht und Respekt zu begegnen, dass aber die Wahl unserer Partnerschule ausgerechnet auf eine katholische Schule in Sri Lanka fiel, war mir am Anfang ein wenig suspekt. Gedanken der Mis- sionierung von „Ungläubigen“ u. ä. stiegen in mir auf. Deshalb suchte ich meinen Grundsatz im Umgang mit Religionen auch gegenüber meiner eigenen Konfession anzuwenden und ohne Vorurteil und Ablehnung diese Sache auf mich zukommen zu lassen. Umso erleichter- ter war ich, als ich in Frau Kumari einer lebensfrohen, sehr agilen und eloquenten Frau be- gegnete, die die Büroarbeit leitet und definitiv keine Christin ist. Kumari erklärte mir, dass mehr als 80 % der Schülerinnen Buddhisten seien, gefolgt von muslimischen und katholi- schen Kindern, wobei die christlichen in der Minderheit sind. Auch die Sache mit den kurz angebundenen E-Mails klärte sich bald auf: Die Internetverbindung war teilweise so schlecht und langsam, dass es 15 Minuten lang dauerte, bis eine Seite aufgebaut war. Deshalb der Telegrammstil.

4 Frau Kumari zur Seite standen drei Volunteers, eine junge Frau aus Australien, eine weitere junge Frau namens Sayomi, deren Aussehen sehr einheimisch wirkte, die aber aus Boston / USA stammt, und Rob Richert, ebenfalls einem jungen Amerikaner, der seine Zeit und seine Arbeitskraft dem Convent zur Verfü- gung stellt. Alle drei nahmen mich herzlich auf und besonders Abb. 3: Sayomi and Rob Richert; Foto Neururer, 2005 Sayomi und Rob halfen mir am nächsten Tag bei der Dokumentation. Im Convent begegnete ich zum ersten Mal Sister Sandamali, und diese Frau umgab mich sofort mit ihrem Charisma. Auf den Fotos, die uns Peter Marik per E-Mail weiterschickte, war sie einmal mit Kumari zu sehen, allerdings recht undeutlich und unscheinbar. In Gesprächen mit vielen Leuten wurde sie immer ehrfürchtig als „Principal“ be- zeichnet, und alle, unabhängig von ihrer Konfession, sprachen nur das Beste über sie. Deshalb war ich schon gespannt auf die erste Begegnung mit dieser Frau. Abb. 4: Sister Sandamali Kureira, Prinzipal des St. Mary’s Convent, Es fällt schwer, sie angemessen Matara; Foto Neururer, 2005 zu beschreiben. Man kann sie aber guten Grundes als engelhafte Gestalt bezeichnen: Ihr Äußeres ist einnehmend, schwar- ze Haare umgeben ein schlankes, jung gebliebenes Gesicht, das von zwei leuchtenden, reh- braunen Augen und schneeweißen Zähnen dominiert wird. Jemand, der in dieses Antlitz blickt, senkt voller Ehrfurcht seinen Blick, um sich von der Ausstrahlung dieser ungewöhn- lichen Frau einnehmen zu lassen. Dabei vermittelt sie nicht Unnahbarkeit oder Exaltiertheit, sondern tiefste Bescheidenheit und vor allem gewinnende Herzlichkeit. Ihre Stimme ist angenehm ruhig, nicht aufdringlich, sondern klingt wohltuend in den Ohren. Man kann ihr sehr gut zuhören. Sie ist ca. 160 cm groß, doch die innere Größe übertrifft die äußere bei weitem. Genau wie Kumari war sie sehr angetan über meinen Besuch, v. a. auch deshalb, weil ich die weite Strecke für lediglich zwei Tage Aufenthalt zurücklegte. Gerne überbrachte ich die Grüße aus der Heimat, besonders von Peter Marik und Dietmar Holzmann, und die Zeichnungen der Schülerinnen und Schüler für die Mädchen im St. Mary’s Convent. Sr. Sandamali ließ sich alles genau erzählen, für den nächsten Tag vereinbarten wir eine Schulbesichtigung.

5 Das St. Mary’s Convent (STMC) unterrichtet 2.100 Mädchen im Alter von 5 bis 18 Jahren. Diese große Anzahl von Schülerinnen ist in mehreren Gebäuden untergebracht, in einem davon befindet sich die Primary School, in einem anderen die Secondary School. Außerdem gibt es noch die High School und sogar eine Montessori-Schule1. Ich wurde von einer Schwester durch die

Abb. 5: Mädchen des STMC in Schuluniform; Foto Neururer, 2005 Secondary School geführt, die Mädchen gaben in ihren weißen Schuluniformen mit den blau-weiß gestreiften Krawatten ein ent- zückendes Bild ab. Während ich früher strikt gegen Uniformität - auch bezüglich der Kleidung – war, kann ich einer einheitlichen Schuluniform heute durchaus positive Seiten abgewin- nen: Verhindert sie doch den Neid der Kinder untereinander aufgrund der kleidungsmäßig zur Schau getragenen Unterschiede zwischen Arm und Reich. Noch dazu schafft eine einheit- liche Kleidung so was wie Identität und Gruppenzugehörigkeit.

Sobald ich in die Klassen kam, wechselten die Augen der Schülerinnen zwischen interessier- tem Herschauen und verlegenem Abwenden. Überall herrschte eine freundliche, angenehme Atmosphäre. Das sollte sich auch nicht ändern, als ich nach der Secondary School zu Primary School gebracht wurde.

Abb. 6: Besuch eines Klassenzimmers; Foto Neururer

Auf dem Weg dorthin gingen wir durch einen Gang, der völlig zerstört war und lauter Schutt enthielt. Laut Aussage der Schwester war das früher einmal das Mu- sikzimmer. Ich erkläre mich, nachdem ich das gesehen habe, völlig einverstanden mit Kumaris Plan, mit unserem Geld hauptsächlich diesen Raum wieder her- zustellen und Musikinstrumente zu kau- fen. Vielleicht können Musik und dar- stellende Kunst dazu beitragen, das Abb. 7: Das ehemalige Musikzimmer; Foto Neururer, 2005

1 Montessori-Schule ist eine allgemeine Bezeichung für Vorschule. 6 Trauma der Kinder wenigstens ansatzweise aufzuarbeiten. Freilich nicht für alle: Die Schwes- ter erzählte mir voller Bedauern von einem Mädchen, das nach dem Tsunami so schockiert war, dass sie nicht mehr in die Schule gehen konnte, in der das Brausen und Toben des nahen Meeres so laut zu hören war. Auch das Angebot der Lehrerinnen, dass sie in den oberen Stockwerken bleiben dürfe, reichte nicht aus, ihre panikartige Furcht zu vertreiben. Sie besucht jetzt eine Schule in einer anderen Stadt. Der Unterricht in der Primary School findet im zweiten und dritten Stock statt, womit man dem Schutzbedürfnis der Kinder entgegenkommt. Sonst bot sich das gleiche Bild wie in der Secon- dary School: Überall freundliche Ge- sichter, alle voller Neugier und Über- raschung über den Mann, der rein äußerlich doch ganz anders aussah als sie selber.

Vom ersten und zweiten Stock der Abb. 8: Der tosende Ozean unmitelbar neben der Schule Primary School bietet sich ein wunder- voller Blick auf das Meer und dessen tosender Brandung. Auf mich, der ich normalerweise keine Furcht vor dem Wasser und dem Meer habe, machten die hohen Wellen einen be- drohlichen, ja unheimlichen Eindruck. Wie ich erfahren habe, hat es an der Schule selber im Zuge der Überschwemmung keine Opfer unter den Schülerinnen gegeben, weil an diesem Feiertag schulfrei war. Wohl gab es Opfer unter den Lehrerinnen, die eine Messe in der be- nachbarten katholischen Kirche besuchten, aber auch unter den Kindern und ihren Angehö- rigen zu Hause. Ich stellte die Frage nach den genauen Opferzahlen unter den Kindern nie, ich sah mich angesichts dieser Mädchen nicht in der Lage, die Antwort seelisch zu verkra- ften. Indirekt lässt es sich allerdings im Nachhinein eruieren: Vor dem 26. Dezember 2004 besuchten 2400 Mädchen die Schule, jetzt sind es nur mehr 2100, sodass ca. 15 % direkt oder indirekt durch den Verlust von Eltern oder Angehörigen betroffen sind. Wenn man die Kinder in ihrer Emsig- keit und Vitalität beobachtet, könnte man meinen, dass sie alles Leid, das mit der Tsunamikatastrophe zusammenhing, gut verarbeitet und zu ihrer früheren Lebensfreude zurückgefunden hätten. Doch die Vizedirektorin der Primary School, die mich bei der Besichtigung führte, erzählte mir folgende Geschichte: Abb. 9: Konzentriertes Lernen; Foto Neururer, 2005

7 Wie von Geologen angekündigt, hat es tatsächlich am 28. März 2005 ein weiteres Beben ge- geben, das als siebtgrößtes je gemessenes Beben nur unwesentlich schwächer war als das vom 26. Dezember, das als das fünftstärkste gilt. Doch diesmal verschoben sich die Platten der Erdkruste nicht vertikal, sondern horizontal, sodass der befürchtete Tsunami ausblieb. Wohl aber wurde im ganzen südostasischen Raum davor gewarnt, diesmal rechtzeitig, und viele Menschen brachten sich panikartig in Sicherheit. Doch wie reagierten die Schülerinnen des St. Mary’s Convent auf die Tsunamiwarnung? Jede nahm an Schulsachen in die Hände, was sie tragen konnte, und brachte es in den ersten und zweiten Stock in Sicherheit. Und dann gingen sie wieder in das Erdgeschoß und holten an Schulinventar alles, was sie tragen konnten. Mehrmals gingen sie auf und ab und ließen sich nicht davon abbringen, bis auch das letzte mobile Teil in Sicherheit gebracht wurde. Es scheint, dass diese Kinder dem Trauma der Katastrophe, das sich tief in ihrem Herzen eingegraben hat, nur dadurch begegnen können, dass sie aktiv zu einer Vermeidung oder Verminderung der Folgen einer weiteren Katastrophe beitragen. Das bedeutet auch, dass die Katastrophe und die damit verbundene Furcht allgegenwärtig in ihrem (Un-) Bewusstsein sind. Solange sich die Schule in unmittelbarem Gefahrenbereich des Meeres befindet, werden diese Kinder in ihrer Psyche keine Ruhe finden. Zu Mittag lud mich Schwester Sandamali zum Lunch ein, davor gab sie mir ein dickes Kuvert voller Briefe, alle geschrieben von Mädchen ihres Convents, die auf der Suche nach Brief- freunden sind. Wie war ich froh, dass ich in unserer Schule kurz vor der Abreise noch eine CD mit Fotos und Videos unserer Kinder zusammengestellt hatte, über die sich Schwester Sandamali auch sehr freute. Während des Mittagessens machte mir Schwester Sandamali den Vorschlag, an ihrer Schule zu unterrichten, und so beschlossen wir, dass ich in den Sommerferien im Juli für ein Monat in das St. Mary’s Convent zurückkehren werde. Sobald wir das Essen mit Tee bzw. Kaffee abschlossen, gesellte sich Mr. Prabodh Kulatunga, der Manager dieser Hotelschule, zu uns und unterhielt sich mit den Schwestern sehr ange- regt über das Convent und St. Mary’s Convent aktuell dessen Probleme. Hier wurde mir das Dilemma, in dem Schwester Sandamali und das Convent festklemmen, zum ersten Mal richtig bewusst: Aufgrund eines Dekretes der Regierung infolge des Tsunami dürfen in einem Abstand von 100 Metern zum Meer keine Wohn- und keine Schulge- bäude mehr stehen. Fällt das St. Mary’s Convent schon

Abb. 10: Ursprünglicher Ort der Schule; Foto Neururer, 2005

8 dadurch aus dem staatlichen Hilfsprogramm, weil es eine Privatschule ist, wird es ein weiteres Mal nicht unterstützt, weil es sich innerhalb der 100 Meter Bannzone befindet. In- wieweit diese Bannzone tatsächlich Sicherheit gewähren kann, bleibt dahingestellt ange- sichts eines kompletten Eisenbahnzuges, der durch den Tsunami kilometerweit ins Landes- innere gespült wurde und 1.500 Menschen in den Tod riss.

Ort der neuen Schule Also bleibt als langfristiges Ziel nur ein kompletter Neubau des Convents an einem anderen, sicheren Ort. Sicherheit vor dem tosenden Meer kann nur Höhe bieten, und tatsächlich gibt es ein solches Grund- stück in geeigneter Größe auf einem Hügel unweit der Hotelschule. Ein Blick von dem Hügel auf das bedroh- lich brausende Meer vermit-

Abb. 11: möglicher Neubau der Schule; Foto Neururer, 2005 telt tatsächlich Sicherheit durch seine Höhe. Außerdem wäre es unweit des jetzigen Standortes des St. Mary’s Con- vents, was keinen erheblich längeren Schulweg für die Schülerinnen des Convents bedeuten würde. Der Haken an der Sache ist, dass das Grundstück aufgrund seiner einmaligen Lage teuer ist, sehr teuer. Zu teuer für das Convent, obwohl es aus verschiedenen Teilen der Welt bereits großzügige Unterstützung erhalten hat. Doch diese wurde vorwiegend zur Finan- zierung des kurzfristigen Zieles aufgebracht, für die Schülerinnen einen einigermaßen gere- gelten Schulbetrieb wieder einzurichten und aufrecht zu erhalten. Das wirklich schwierig zu lösende Problem von Schwester Sandamali ist: Wie kann sie ihren über 2.000 Schulkindern und den Lehrern Sicherheit vermitteln und tatsächlich verschaffen? An dem jetzigen Ort kann sie nicht bleiben, man würde ihr im Falle eines neuerlichen Tsuna- mi, der laut einhelliger Meinung der Geologen jederzeit bevorsteht, fahrlässige Vernachlässi- gung und schuldhafte Inaktivität vorwerfen, wenn sie nichts unternimmt und die Schule wei- terführt, als sei nichts geschehen. Eine Verlegung der Schule 100 Meter oder mehr ins Lan- desinnere würde das Problem auch nicht grundsätzlich lösen, kann doch ein Tsunami in der Stärke des vergangenen seine Schneise der Zerstörung kilometerweit ins Landesinnere ziehen. Der ideale Ausweg wäre sicher ein Neubau des Convents auf einem Hügel in sicherer Höhe. Dieser Neubau ist tatsächlich möglich, es fehlen bis dato lediglich die finanziellen Mittel. Es erhebt sich die Frage, ob so lange zugewartet werden soll, bis die Reichen in der Stadt – und die gibt es wie überall tatsächlich – aus ihrer Lethargie, die im Moment die meisten der dortigen Menschen umgibt, aufwachen, das Grundstück für sich kaufen und ihre Villen und Paläste in sicherer Höhe aufbauen? Es ist nicht die Art von Sister Sandamali, sich in ihrer prekären Situation an andere zu wenden, mir gegenüber hat sie das Problem nicht

9 ein einziges Mal angesprochen, als ob sie mich von ihrer schweren Last verschonen wollte. Und doch muss sie diese quälende Last alleine tragen, sie hat die Verantwortung. Es erhebt sich allerdings die Frage, ob sich nicht der (reiche) Westen berufen fühlt, hier wirklich wohl- tätig einzugreifen und das Convent zu unterstützen. Der Preis für das Grundstück beträgt 80.000.000,-- Rupies, das sind ca. 620.000,-- Euro, zu viel für eine Hilfsaktion wie „Schulen helfen Schulen“, zu viel auch für eine einzelne Stadt. Aber zu viel auch für ein österreichi- sches Bundesland oder unsere Nation? Den betroffenen Ländern und Regionen Geld zu spenden ist sicher unabdingbar notwendig als Ersthilfe, aber erreicht diese auch die Betroffenen? Den betroffenen Menschen die Häuser wieder aufzubauen ist sehr gut für diejenigen, die ihr Zuhause verloren haben, aber kann man alle zerstörten Häuser wieder aufbauen? Wenn man nur teilweise Wiederaufbau- hilfe leisten kann, wer soll in deren Genuss kommen, wer nicht? Wer soll hier die Entschei- dungen treffen? Entsteht nicht Neid unter den Menschen untereinander, weil einer Unter- stützung erhielt, der andere nicht?

Wäre es nicht sinnvoller, Kindern eine sichere Unterkunft zu gewähren, wenigstens für die Dauer des Schulbesuches? Das würde 2.000 von ihnen zugute kommen, und nach den 2.000 Schülerinnen kommen die nächsten 2.000, gefolgt von den wiederum nächsten Jahrgängen! Für mich bildet die prekäre Situation des St. Mary’s Convent die hervorragende Möglichkeit für jeden, der sich dazu berufen fühlt, auch tatsächlich nachhaltige und bleibende Hilfe zu leisten. Mit der Finanzierung des Grundstückes und einer Unterstützung des Wiederauf- baues des St. Mary’s Convents in sicherer Höhe könnte ein derartiger Beitrag geleistet werden!

Am nächsten Tag konnte ich am Vormittag Schäden do- kumentieren, die der Tsunami an der Küste angerichtet hatte. Das Ausmaß der Zerstörung spottet jeder Be- schreibung: Zum Teil sind ganze Häuserwände wegge- spült, manchmal steht nur mehr eine Wand oder ein paar Ziegel davon. Am bedrückendsten für mich waren aber die ehemaligen Häuser, von denen nicht ein ein- ziger Ziegel oder

Abb. 13: Mitgerissenes Kruzifix; Foto Neururer, 2005 Mauerteil übrig blieb, sondern nur das geflieste Fundament, das einmal der Boden der Zimmer im Erdgeschoss war. Abb. 12: Resthaus; Foto Neururer, 2005

10 Diese Bilder sind schwer zu ertragen, auch nachdem bald ein halbes Jahr nach der Katastro- phe vergangen sein wird, und schwer sind diese Eindrücke zu beschreiben, können Worte doch nur einen Bruchteil dieser Eindrücke wiedergeben. Symbolisch ist die Uhr, die bei Eintreffen des Tsunami um 9:13 Uhr aufgehört hatte zu schlagen. Die Rückreise nach Colombo machte ich dies- mal im Zug. In den 160 km erlebte ich ein wahres Wechselbad der Gefühle: Einerseits wunderbare, tropische Landschaft mit blü- hender Vegetation und freundlich winkende Menschen, auf der anderen Seite reiht sich eine Zerstörung an die andere. Wenn auch viele Häuser bereits wieder notdürftig aufge- baut wurden und viele Holzbaracken und Zelte Notunterkünfte bilden, überschreitet Abb. 14: Stillstand durch den Tsunami – auch der Zeit; das Ausmaß des Desasters, das der Tsunami Foto Neururer, 2005 am 26. Dezember angerichtet hat, jegliches erträgliche Maß! Von den meisten Häusern gibt es nur mehr die Grundfesten, vom Rest fehlt jede Spur, viele sind nur mehr unbewohnbare Ruinen. Auch die Gewissheit, dass der Tsunami auf dieser Zugstrecke einen ähnlichen Zug erfasste und diesen weit in das Landesinnere spülte, wobei 1.500 Menschen starben, war ein ständiger Begleiter. Die Fahrt dauerte fast fünf Stunden, und es war keine einzige Minute dabei, die frei von ersichtlicher Zerstörung, Elend und Leid war. Ich kann mir keine Worte vorstel- len, die die Eindrücke dieses Horrors auch nur annähernd beschreiben könnten, den der Anblick dieser vorbeiziehenden Bilder unsäglicher Zerstörung in mir hervorrief. Zum Glück konnte ich meinen Gefühlen freien Lauf lassen, was niemanden störte. Diese fünfstündige Zugfahrt zählt zum Schlimmsten, was ich jemals erlebt habe.

Diese Reise bedeutet für mich den Auftrag, dem St. Mary’s Convent mit seinen Schü- lerinnen, den Lehrerinnen und den Schwestern die Hilfe zur Verfügung zu stellen, die ich zu geben in der Lage bin.

Abb. 15: Ausblick ohne Zimmer; Foto Neururer, 2005 Ich freue mich schon jetzt auf ein Wieder- sehen mit den dortigen Menschen. Hoffentlich finden sich auch andere, die sich berufen fühlen, diesen Menschen zu helfen!

11 4. Fragestellung und persönliches Interesse an der Arbeit zu diesem Thema. Das ursprüngliche persönliche Interesse leitet sich aus dem Reisebericht ab und bestand in einer Hilfeleistung für die Gemeinde und Schule: Ich bot an, in meinen Ferien meine freie Zeit als Volontär zur Verfügung zu stellen und dort mitzuarbeiten, wo Not am Mann war oder meine Fertigkeiten eingesetzt werden konnten. Ich wollte helfen, wo Hilfe gebraucht wurde. Das konnte auf verschiedensten Gebieten sein, z.B. den Anschluss eines Beamers, die Behebung von Computerproblemen, der Entwurf und die Herstellung von Identitycards für alle Schülerinnen der Primary School, Video-Dokumentationen, aber auch Recherchearbeit für Sister Marie: In diesem Fall gab sie mir das Buch von Perniola: „Roman Catholic Church in Sri Lanka“2 und bat mich, die Stellen herauszufinden, in denen bestimmte Ort genannt wer- den. Damit gab sie mir eine meiner Hauptquellen für die Entstehung der Schule am Anfang des 20. Jahrhunderts und die weitere Entwicklung der Gemeinde in Matara. Dass diese Hilfe- stellung gern angenommen wurde, ermaß ich daran, dass ich nicht weniger als sieben Mal eingeladen worden bin und die Einladung für die achte Reise bereits ausgesprochen ist.

Allerdings bemerkte ich schon sehr bald, dass meine Tätigkeit nicht in einem einseitigen Geben, sondern in gleichem Maße ein Nehmen war: Durch mein Eintauchen in die dortige Welt konnte ich weitreichende Erkenntnisse für meine eigentliche Arbeit als Pädagoge in der Heimat gewinnen, die sich als sehr wertvoll herausstellten und mich prägten. Deshalb gibt es kaum ein Zögern, einer weiteren Einladung nach Matara / Sri Lanka nachzukommen, wenn immer es meine Aufgaben zuhause zulassen.

Erst im Laufe der Jahre kristallisierten sich konkrete Fragestellungen heraus: Wie ist die Qualität der schulischen Ausbildung des St. Mary’s Convents im nationalen Vergleich? Welchen Beitrag leistet die Schule zum interkulturellen und interreligiösen Dialog der verschiedenen Ethnien in Sri Lanka? Wie steht es um die Zufriedenheit der Schülerinnen und Eltern mit dem St. Mary’s Convent?

5. Theoretische Grundlagen Mein Entschluss, dem St. Mary’s Convent (STMC) meine Zeit und meine Arbeitskraft zur Ver- fügung zu stellen und es dabei wissenschaftlich zu begleiten, führte zu einer grundsätzlichen Entscheidung, die bereits am Anfang der Arbeit getroffen werden musste: Sollte die Arbeit auf dem quantitativen oder dem qualitativen Paradigma aufbauen und damit das weitere Vorgehen prädestinieren? Für Hug ist diese Entscheidung ein konstitutives Merkmal einer wissenschaftlichen Arbeit, die erläutert und begründet sowie in ihrer Angemessenheit plau- sibel gemacht werden muss: „Der unreflektierte Vollzug einer Vorgangsweise ist in der Welt der Wissenschaft nicht akzeptabel“3. Mit der Einladung für weitere Besuche in Matara bot sich die Entscheidung für eine empirische Arbeit an, womit ich Wahrnehmungen und

2 Perniola, V., S.J.: The Catholic Church in Sri Lanka, The British Period, Volume IX, 1893 – 1923, The Diocese of Galle, 2009 3 Hug 2001, Einführung in die Forschungsmethodik und Forschungspraxis, S. 12 12 Erfahrungen vor Ort machen konnte. Mit einer abduktiven4 Grundhaltung, in der ich bereit war, alte Überzeugungen aufzugeben und neue zu suchen5, besuchte ich fünf weitere Male das St. Mary’s Convent in Matara. Mayring stellt fest, „…dass am Anfang wissenschaftlichen Vorgehens immer ein qualitativer Schritt steht. Ich muss erst wissen, was ich untersuchen will, ich muss es benennen (Nominalskalenniveau6).“ Erst in weiterer Folge muss die Frage beantwortet werden, ob qualitativ oder quantitativ vorangegangen wird. Ein quantitatives Verfahren erfordert, dass bereits vor der Erhebung von Daten im Feld Hypothesen a priori formuliert und vorhanden sein müssen, die im Zuge der Forschung falsifiziert werden. Da ich aber weder die Schule, die Schulleitung, die Lehrpersonen und die Schülerinnen, ja nicht einmal die Stadt und auch nicht das Land kannte, konnte ich sinnvollerweise keine Hypo- thesen a priori generieren. Damit kam für mich die quantitative Betrachtungsweise nicht in Frage, sodass diese Arbeit dem qualitativen Paradigma zuzuordnen ist. Allerdings erfolgt diese Wahl nicht dogmatisch. In Vergleichen wird auch die quantitative Perspektive in der Erhebung von Zahlen und Statistiken eingenommen, sodass diese Arbeit beide Paradigmen vereint. Eine derartige Verbindung kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, am promi- nentesten wohl auf die Arbeitslosenstudie von Jahoda, Lazarsfeld und Zeisel 1993, in welcher die Arbeitslosigkeit in einem kleinen österreichischen Industriedorf zur Zeit der Wirtschaftskrise beschrieben wird, wobei quantitative und qualitative Methoden mit historischem Material schöpferisch verknüpft werden7. Legt man die Erläuterungen von Stegmüller8 zugrunde, ist die Dichotomie von qualitativen und quantitativen Verfahrens- weisen nicht aufrechtzuerhalten: Er konstatiert, dass „sich *…+ in dem Paar ‚qualitativ – quantitativ’ kein Unterschied in der Realität (ausdrückt), sondern einzig und allein ein Unterschied in der Sprache“9. Nach seinem Dafürhalten sind die meisten Alltagsbegriffe qualitative Begriffe. Davon zu unterscheiden sind quantitative Begriffe (auch metrische Begriffe und Größenbegriffe), die in der Sprache als numerische Funktionen verwendet werden, deren Wertbereich aus Zahlen besteht10. Stegmüller sagt denn auch (zit. bei Mayring 2010): „Sobald Zahlenbegriffe und deren In-Beziehung-Setzen durch mathematische Operationen bei der Erhebung und Auswertung verwendet werden, sei von quantitativer Analyse zu sprechen, in allen anderen Fällen von qualitativer Analyse“11. Damit stellen die Begriffe „Quantitativ“ und „Qualitativ“ keinen Antagonismus, sondern die Pole und eine

4 Mit „Abduktion“ ist nach Ch. S. Peirce in der Beschreibung von Jo Reichertz eine überraschende, blitzartige Erkenntnis gemeint. Siehe Jo Reichertz: Abduktion, Deduktion und induktion in der qualitativen Sozialforschung, in Vgl. Flick u.a. (Hg.): Was ist qualitative Forschung? 20043, S. 281 5 Jo Reichertz: Abduktion, Deduktion und induktion in der qualitativen Sozialforschung, in Vgl. Flick u.a. (Hg.): Was ist qualitative Forschung? 20043, S. 284 6 Eine Nominalskala benennt die Eigenschaften, das Kriterium ist Gleichheit – Verschiedenheit, z. B. ja – nein; weiblich – männlich. Davon sind zu unterscheiden die Ordinalskala, bei der sich die Ausprägungen in eine Rangordnung bringen lassen, z.B. größer – kleiner bzw. häufig – selten – nie. Des Weiteren die Intervallskala, bei der die Unterschiede zwischen den Ausprägungen gleich groß ist (Bsp. Intelligenzquotient) und die Ratio- Skala, bei der ein der Nullwert einen empirischen Wert darstellt (Alter, Gewicht, Zeit). Vgl. Mayring 2010, S. 18 7 Vgl. Flick u.a. (Hg.): Was ist qualitative Forschung? 20043, S. 16 8 Stegmüller 1970, zitiert aus Mayring 2010, S. 17 9 Stegmüller 1970, zitiert aus Mayring 2010, S. 17; kursive Formatierung im Original 10 Vgl. Stegmüller 1970, zitiert aus Mayring 2010, S. 17 11 Mayring 2010, S. 17, der auf Stegmüller 1970 Bezug nimmt. 13 Orientierungsmöglichkeit auf einem Kontinuum dar, auf dem sich eine Vielzahl von Begriffen und Inhalten einordnen lassen. Würde man in einer qualitativen Verfahrensweise auf die Quantität grundsätzlich verzichten, dürfte man keine Begriffe wie „überwiegend“, „mehr- heitlich“, „weniger oder mehr als“, „selten oder oft“ sowie „die meisten“, „viele“, „eine Minderheit“12 u.ä. verwenden.

Die Festlegung dieser Arbeit auf ein qualitatives Fundament weist ihr gleichzeitig ihre Behei- matung im Interpretativen Paradigma zu, der zu Folge die soziale Wirklichkeit eine durch Interpretationshandlungen konstituierte Realität darstellt. Als philosophisches Gerüst fungieren demnach der Symbolische Interaktionismus und die Phänomenologie. Lamnek definiert und konkretisiert den Interaktiven Symbolismus13: 1. Menschen handeln Dingen gegenüber auf der Grundlage der Bedeutungen, die diese Dinge für sie besitzen. 2. Die Bedeutungen dieser Dinge sind aus sozialen Interaktionen ableitbar. 3. Die Bedeutungen werden in einem interpretativen Prozess, den die Person in ihrer Auseinandersetzung mit den ihr begegnenden Dingen benutzt, gehandhabt und abgeändert. Nach Lamnek 2005 versteht man unter „symbolischer Interaktion“ „(…) ein wechselseitiges, aufeinander bezogenes Verhalten von Personen und Gruppen unter Verwendung gemeinsamer Symbole, wobei eine Ausrichtung an den Erwartungen der Handlungspartner aneinander erfolgt.“14 Mit Denzin lässt sich ergänzen: „Der Begriff symbolisch bezieht sich auf die sprachlichen Grundlagen menschlichen Zusammenlebens“15. Georg Herbert Mead führt in pragmatischer Fokussierung aus, dass Menschen aufgrund von Bedeutungen handeln, die sie ihrer Umwelt zuweisen. „Diese Bedeutungen entstehen und verändern sich in sozialer Interaktion, sie werden mit anderen Menschen ‚ausgehandelt‘.“16 Damit kommt der dynamische Prozess dieser Zuschreibung zum Ausdruck, der ständig erneuert und neu begründet wird. Will man als außenstehender Forscher diese Bedeutungszuschreibungen verstehen, ist es von großem Vorteil, an diesem Interaktionsprozess teilzuhaben. Die Phänomenologie ist die Lehre von den Erscheinungen, die von Lamnek folgendermaßen beschrieben wird: „Im engeren Sinn versteht man unter Phänomenologie das durch keine ontologischen Voraussetzungen eingeschränkte Aufweisen von Gegebenheiten. Für die Sozialwissenschaften bedeutet dies das Bemühen um eine möglichst vorurteilslose Erfassung der sozialen Wirklichkeit.“17, die Erfassung des Wesens einer Sache: „Die untersuchten Phä- nomene (Erscheinungen) werden so betrachtet, wie sie sind, und nicht, wie sie aufgrund von Vorkenntnissen, Vorurteilen oder Theorien erscheinen mögen.“18 Damit ist es die Absicht der Phänomenologie, „die Dinge nicht so zu nehmen wie sie sich zeigen, sondern zu den

12 Lamnek 20054, S. 206 13 Lamnek 20054, S. 724 14 Lamnek 20054, S. 38 15 Denzin in Flick u.a. (Hg.), 20043, S. 137 16 Mead, 1968, zit. Aus Mayring 2010, S. 32 17 Lamnek 20054, S. 730 und S. 38 18 Lamnek 20054, S. 49 14 Dingen selbst vorzudringen.“19 Wie bei der Interaktion ist es auch hierbei von großem Vor- teil, die Phänomene an Ort und Stelle wahrzunehmen, an denen sie sich zeigen. Das Postulat des Ausschlusses von Vorwissen und Annahmen ist allerdings nur idealtypisch zu verstehen, da neues Wissen immer an vorhandenes anknüpft. Somit kann man Vorwissen nie grund- sätzlich ausschließen, aber man kann bestmöglich damit umgehen und es in den Verstehens- prozess einordnen. Wie meinem Reisebericht zu entnehmen ist (vgl. S. 4), nahm ich meine Resentiments gegenüber einer katholischen Privatschule in einem mehrheitlich buddhisti- schen Land mit auf meine erste Reise nach Matara, konnte sie aber durch bewusste Refle- xion und die Erfahrung vor Ort in meine Forschung integrieren und entkräften. Neben meiner Absicht, der Schule mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, war es mein wissen- schaftliches Ziel, einen tieferen Einblick und ein tieferes Verständnis für den Forschungs- gegenstand zu erreichen. Um der von Hug konstituierten Reflexion in meinem Forschungs- vorgehen zu entsprechen (vgl. S. 12), muss an dieser Stelle die Hermeneutik als die Wissen- schaft vom Verstehen erläutert werden. „Verstehen“ wurde vielfach antagonistisch zu „Er- klären“ gesehen: 1894 schrieb Wilhelm Dilthey den Satz „Die Natur erklären wir, das Seelen- leben verstehen wir.“20 Dieser Slogan wurde zum Programm, das die ‚erklärende‘ natur- wissenschaftliche Psychologie der ‚verstehenden‘ geisteswissenschaftlichen gegenüber- stellte. „Der qualitativ-verstehende Ansatz ‚versteht‘ sich dabei immer dahingehend, Gegen- stände, Zusammenhänge und Prozesse nicht nur analysieren zu können, sondern sich in sie hineinzuversetzen, sie nachzuerleben und sie zumindest nacherlebend sich vorzustellen.“21 Dieses Wissenschaftsverständnis wird auch als Introspektion bezeichnet, deren Tauglichkeit allerdings von den Gegnern (v.a. den Anhängern des Positivismus) bestritten wird.22

Der Gegensatz zwischen Verstehen und Erklären wird zurückgeführt auf die „Orientierung am Besonderen versus die Orientierung am Allgemeinen. Qualitative Wissenschaft als ver- stehende will also am Einmaligen, am Individuellen ansetzen, quantitative Wissenschaft als erklärende will an allgemeinen Prinzipien, an Gesetzen oder gesetzähnlichen Aussagen an- setzen.“23 Die qualitative Vorgangsweise ist die „Induktion“, die quantitative die „Deduk- tion“. Tatsächlich konnte Kiel24 mit Bezug auf Wildgen25 plausibel darstellen, dass „das Er- klären selbst als eine Handlung [betrachtet werden kann], die subjektiv Relevanz hat, indem es ein subjektives Verstehen ermöglicht.“26 „Verstehen, Erklären und Begründen erscheinen hier nicht als Gegensätze, sondern als komplementäre27 Handlungen, die im Diskurs wechselseitig aufeinander bezogene Funktionen haben.“28

19 Lamnek 20054, S. 58 20 Dilthey in Rohracher, 1976, S. 97, zitiert aus Mayring 2010, S. 19 21 Mayring 2010, S. 19 22 Vgl. Hofstätter 1957, S. 69 ff. 23 Mayring 2010, S. 19 24 Kiel: Grundstrukturen wissenschaftlicher Diskurstätigkeit. Beschreiben, Interpretieren, Bewerten, Erklären, Begründen, Beweisen, Rechtfertigen, Bestreiten. In Hug „Wie kommt Wissenschaft zu Wissen?“, 2001 25 Wildgen: Konkurrierende Erklärungsansätze in der Sprachwissenschaft, 1985 26 Wildgen 1985, zit. aus Kiel in Hug 2001, S. 63 27 Komplementär im Sinne von „sich ergänzend“ 28 Kiel 2001, S. 64 15 Soeffner nennt Verstehen jenen Vorgang, der einer Erfahrung Sinn verleiht29. Da Erlebnisse und Erfahrungen keinen Sinn in sich tragen, generiert das subjektive Bewusstsein Sinn da- durch, dass es die Erfahrung auf anderes bezieht. „Dieser Akt der Sinnschöpfung beinhaltet im Wesentlichen das, was Verstehen als Selbstverstehen meint.“30 Das Selbstverstehen ist ein kontinuierlicher Vorgang, weil alle Erfahrungen und Erlebnisse interpretiert werden und mit früheren Erfahrungen in Relation gebracht werden müssen. Davon ist das Fremdver- stehen zu unterscheiden, das in Auffassungsperspektiven geschieht. Es bezieht sich auf Er- fahrungen, die jemand anderer gemacht hat und die dieser Andere bereits für sich sinnvoll interpretiert hat. Um ihn zu verstehen, muss ich dessen interpretierte Erfahrungen mit mei- nen eigenen in Beziehung setzen und interpretierend verstehen. In den Worten Soeffners: „Fremdverstehen basiert auf meinen Erlebnissen und Erfahrungen von Alter Ego. Jeder Sinn, den ich ihm unterstelle, kann abweichen von dem Sinn, den Alter Ego selber seinen Erfah- rungen verleiht. Ich erfasse stets nur Fragmente seines tatsächlichen Erlebens.“31 Damit ist Fremdverstehen nur diskontinuierlich und bestenfalls partiell möglich und in jedem Fall ein zweifelhafter Akt. Soeffner konkretisiert: „Das Bewusstsein von Alter Ego präsentiert sich mir über Anzeichen und über Zeichen. Diese weisen drei Sinnschichten auf (dazu auch Eberle 1984): (1) einen objektivierten, intersubjektiv gültigen Sinn; (2) einen subjektiven Sinn und (3) einen okkasionellen Sinn. Wenn ich Alter Ego verstehen will, dann muss ich - hypothe- tisch – seine subjektiven Motive auslegen und den objektiven, subjektiven und okkasionellen Sinn seiner ‚Bezeichnungen‘ rekonstruieren. Damit dürfte plausibel werden, dass Verstehen fremden Sinns nur annäherungsweise gelingen kann.“32 So grundsätzlich schwierig das Ver- stehen von anderen Menschen theoretisch auch ist, so leicht und unüberlegt geschieht es täglich und fortwährend in der Praxis, „es ist für Menschen ständig praktizierte Alltags- routine“33. Das Verstehen im Alltag gelingt, weil es automatisch und unreflektiert geschieht. Mit den Inkongruenzen, den Missverständnissen in der täglichen Interaktion haben die Menschen pragmatisch umzugehen gelernt. Was das sozialwissenschaftliche Verstehen immens erschwert, ist nicht die Überlegung, dass es sich um ein „Metaverstehen“, ein Verstehen zweiter Ordnung handelt, denn dieses ist in Folge der dargestellten Überlegungen auch im alltäglichen Akt des Fremdverstehens der Fall, sondern dass der Sozialwissenschaft- ler verstehen will, wie das (sein) Verstehen zustande gekommen ist. Diese Frage stellt sich im Alltag zwischen den interagierenden Subjekten im Normalfall nicht.

Mit der Prämisse, dass gesellschaftliche Wirklichkeit von den Individuen konstituiert und ausgehandelt und damit interpretiert wird34, will der Sozialwissenschaftler die Regeln und Gesetze dieser Konstruktionen erforschen. Er will Phänomene, die seinen Forschungsgegen- stand darstellen, sinnentsprechend, problemadäquat und logisch konsistent rekonstruieren,

29 Soeffner in Flick u.a. 20043, S. 165 30 Soeffner in Flick u.a. 20043, S. 165 31 Soeffner in Flick u.a. 20043, S. 165 32 Soeffner in Flick u.a. 20043, S. 166 33 Soeffner in Flick u.a. 20043, S. 167 34 Vgl. Interpretatives Paradigma S. 15 16 um sie dadurch sowohl „sinnadäquat“ zu verstehen als auch „kausaladäquat“ zu erklären35, um „die Menschen auf die vom Alltagsverstand gemeinhin nicht thematisierten Umstände, Zusammenhänge und Regeln aufmerksam zu machen, in deren Rahmen sie ihr Leben vollziehen36.

Während das alltägliche Verstehen zumeist zeitgleich vonstatten geht, sind beim wissen- schaftlichen Verstehen die Ereignisse und Verhaltensweisen bereits schon (längst) gesche- hen. Das gilt vor allem für historische Texte, aber auch für die wissenschaftliche Unter- suchung von Interaktionen, die dem Forscher in Textform (transkribierte Interviews) vor- liegen. Wenn schon – wie ausgeführt - das zeitgleiche wissenschaftliche Fremdverstehen nur annäherungsweise und partiell gelingen kann, ist das Fremdverstehen von Interaktionen und Handlungen, die bereits abgeschlossen sind und in der Vergangenheit zurückliegen, noch schwieriger. Besonders die nachträgliche Rekonstruktion des Milieus und Kontextes von Interaktionen stellen eine große Herausforderung an den Wissenschaftler dar, sind doch beide konstitutiv für das Verständnis von Handlungen und Verhalten in einer bestimmten Situation. Somit ist die „hermeneutische Differenz“, ein Ausdruck für die Differenz zwischen dem Verstehenden und dem vom Autor Gesagten37, sehr groß. Sie kann verringert werden, wenn man den Prozess des Verstehens einem fortwährenden Abgleich von (Vor)Wissen des Forschers mit dem zu untersuchendem Text, „Hermeneutischer Zirkel“ bzw. „Hermeneutischen Spirale“ genannt, unterzieht: „So bewegt sich das Verstehen in einer Dialektik zwischen Vorverständnis und Sachverständnis in einem kreisenden oder richtiger: in einem spiralförmig fortschreitenden Geschehen weiter“38. „Das Verstehen vollzieht sich immer in einer Dialogstruktur, das zu interpretierende Material wird begriffen als Verständigung zwischen seinem Urheber und dem Interpreten.“39 Der Begriff des „Hermeneutischen Zirkels“ geht zurück auf Schleiermacher, der zwei Formen des Verstehens unterschied: Das grammatische Verstehen als unmittelbare sprachliche Interpretation und das psychologische Verstehen als Identifikation mit dem Anderen, um aus der Kenntnis von dessen Lebensbezügen das Verstehende zu erfassen.40 Wie schwierig allein das „grammati- sche“ (gemeint ist wohl semantische) Verstehen ist, zeigt sich an den Homonymen, das sind Wörter, die bei gleicher Gestalt unterschiedliche Inhalte haben, also äquivok sind41. Allein für „Interpretation“, einem der zentralen Begriffe auch dieser Arbeit, konnte Lumer sechs ver- schiedene Bedeutungen zuschreiben.42 Mit psychologischem Verstehen ist gemeint, dass man versucht, sich in andere Personen hineinzuversetzen (Empathie), sodass man Situatio- nen nacherleben und verstehen kann.43 Auf diese Weise wurde ich auf das Dilemma von

35 Damit stellen auch für Soeffner die Begriffe „Erklären“ und „Verstehen“ keine Antagonismen dar, sondern sind komplementäre Eigenschaften. 36 Vgl. Soeffner in Flick u.a. 20043, S. 168 37 Vgl. Lamnek 20054, S. 61 und 63 38 Coreth 1969, S. 116; zit. aus Mayring, 2010, S. 30 39 Coreth 1969, S. 116; zit. aus Mayring, 2010, S. 30 40 Vgl. Lamnek 20054, S. 61 41 Vgl. Lamnek 20054, S. 66 42 Lumer 1990, zit. aus Kiel 2001, S. 59f 43 Vgl. Lamnek 20054, S. 68 17 Sister Sandamali aufmerksam, als sie vor der Wahl der Fortführung der Schule oder deren Ende stand44. Als weitere Varianten des Verstehens führt Lamnek das Sinnverstehen und das höhere Verstehen an, welche in der Hermeneutik zentral sind. Ein Sachverhalt kann erst dann richtig verstanden werden, wenn der Sinnzusammenhang beleuchtet und erfasst wird. Für mich stellte dies die Motivation dar, die Geschichte und das soziale Umfeld des St. Mary’s Convents zu erforschen. Das höhere Verstehen meint das reflektierte Verstehen, das im Gegensatz zum automatisch stattfindenden Alltagsverstehen sehr mühsam und langwierig sein kann. Bei mir dauerte dieser Prozess immerhin acht Jahre, bis ich von mir selber behaupten konnte, dass sich ein höheres Verstehen eingefunden hat. Dass sich Informationen erst nach wiederholtem Lesen und Bearbeiten der Daten erschließen, konnte ich erfahren, als ich nach meiner letzten Reise nach Sri Lanka alle Interviews noch einmal abhörte und dabei feststellen konnte, dass mich Schülerinnen bereits 2006 auf die tuition classes und ihre Auswirkungen aufmerksam gemacht haben. Die Bedeutung dieser Information konnte ich erst mit den Erfahrungen aus meiner Reise 2012 verstehen. Auch wenn die Wirkung des „Hermeneutischen Zirkels“ unbestritten ist, eine Garantie für das Verstehen stellt sie nicht dar, vor allem wenn die „Hermeneutische Differenz“ zu groß ist. Eine erhebliche Erleichterung für die Aufgabe des Fremdverstehens ist es, wenn man die Interaktionen nicht nachträglich mühsam rekonstruieren und interpretieren muss45, sondern sie teilnehmend miterleben kann. Damit ist ein weiteres Argument für das Forschen vor Ort gegeben, wo die Texte gleichzeitig mit ihrer Entstehung erfahren und das Sinnverstehen ad hoc stattfinden kann. Mit der Überlegung, die Forschung vor Ort, also „im Feld“ durchzuführen, kann einer weite- ren Forderung entsprochen werden: „Qualitative Forschung hat den Anspruch, Lebenswel- ten ‚von innen heraus‘ aus der Sicht der handelnden Menschen zu beschreiben. Damit will sie zu einem besseren Verständnis sozialer Wirklichkeit(en) beitragen und auf Abläufe, Deutungsmuster, Strukturmerkmale aufmerksam machen. Diese bleiben Nichtmitgliedern verschlossen, sind aber auch den in der Selbstverständlichkeit das Alltags befangenen Akteuren selbst in der Regel nicht bewusst.“46 Der Akt des Beschreibens (Deskription) ist im philosophischen Rahmen der Phänomenologie von zentraler Bedeutung. Damit Phänomene so erfassbar sind, wie sie sind, „(…) muss alles Vorwissen über einen Gegenstand ausgeschal- tet werden, bis er selbst oder sein Wesen sichtbar wird. An die Stelle von Analyse oder Erklä- rung tritt somit die bloße Deskription der Wesensstruktur. Das Vordringen zum Wesen der Dinge wird dadurch geleistet, dass Phänomenologie den Ort und die Art und Weise aufsucht, wo und wie Welt begründet und konstituiert wird, wo und wie Welt für uns entsteht und be- steht.“47 Mit der mehrmaligen Einladung war der Anlass für meine Besuche gegeben, aber Fakt war auch, dass sowohl Ort als auch Art und Weise der Weltentstehung für mich völlig neu waren. Somit konnte ein weiterer Aspekt der qualitativen Forschung berücksichtigt wer-

44 Vgl. S. 8 45 Auch wenn diesbezüglich die Methoden sehr detailliert und ausgereift sind, wie z.B. bei Danner 1979 beschrieben und in Mayring 2010, S. 30f angeführt. 46 Flick u.a. (Hg.): Was ist qualitative Forschung? 20043, S. 14 47 Diemer, A., 1956, zit. aus Lamnek 20054, S. 49 18 den, die Exploration: „Exploration bedeutet die Untersuchung eines fremden Lebensberei- ches im Rahmen einer flexiblen und reflexiven Vorgehensweise, indem Ergebnisse über Einzeldaten und deren Zusammenhänge sowie die methodischen Schritte zu ihrer Gewin- nung und Überprüfung ständig reflektiert und im Laufe des Untersuchungsprozesses korri- giert werden können. Der Forscher muss demnach bereit sein, seine theoretischen Vorstel- lungen ständig vom realen Untersuchungsfeld überprüfen zu lassen und die methodischen Schritte den situativen Momenten entsprechend anzupassen.“48 Das bedeutet, dass an den Forscher zum einen die Forderung gestellt wird, sämtliches Vorwissen über den Forschungs- gegenstand auszuschließen, um ein unvoreingenommenes Vorgehen zu gewährleisten, andererseits muss er potentiell über alle methodischen Verfahrensweisen verfügen, um die adäquaten in der gegebenen Situation anwenden zu können. Immerhin stehen die Explora- tion von Sachverhalten und die Ermittlung von Bezugssystemen der Befragten zu Beginn einer jeden Untersuchung nicht nur im qualitativen, sondern auch in quantitativen Para- digma49 und damit außer Streit. Der Ausschluss sämtlichen Vorwissens über den Forschungs- gegenstand bedeutet gleichzeitig den bewussten Verzicht auf Hypothesen a priori, um Prä- determination auszuschließen: Derartige Hypothesen ermöglichten in positivistischen For- schungsdesigns (Kritischer Rationalismus nach Popper) ihre mögliche Falsifikation und damit ihre vorläufige Aufrechterhaltung (Es wird versucht, eine Hypothese zu widerlegen; gelingt das nicht, bleibt sie vorläufig bestehen). Dabei wird die Rolle des Forschers gleichgesetzt mit einem unbeeinflussbaren, unpersönlichen, objektiven Messinstrument, das er realiter nicht ist, nicht einmal in den Naturwissenschaften (Siehe Quantenphysik und das Gedanken- experiment mit Schrödingers Katze), schon gar nicht in den Sozialwissenschaften. Zu groß ist die Gefahr, dass er die Messergebnisse zumeist unwillkürlich bestimmt (prädeterminiert), weil er nur das sieht, was er insgeheim sehen will, um seine Hypothesen zu bestätigen. Dieses Phänomen wurde mit dem Begriff „Reaktivität“ bezeichnet und meint damit die „Modifikation des Untersuchungsphänomens durch den Messvorgang, d.h. durch die Mes- sung verändert sich das zu Messende bzw. die Situation.“50 Kelle und Kluge gehen wie Lakatos (1982) davon aus, dass es keine Wahrnehmung gibt, die nicht von Erwartungen durchsetzt ist. (Kelle und Kluge, 1999)51. Mit dem bewussten Verzicht auf Hypothesen a priori bzw. ex ante wird aber ein Preis be- zahlt, der in den meisten empirischen Methodologien übersehen oder ignoriert wird: Mit der Entwicklung von Hypothesen vor der eigentlichen Datenerhebung sollte die Möglichkeit ausgeschlossen werden, von den eigenen Sinnen während der Datenerhebung getäuscht zu werden. Genau diese Anfälligkeit für Sinnestäuschungen ist der Preis für den Verzicht auf Hypothesen a priori, der qualitativ arbeitende Forscher muss somit die Gefahr der Täu- schung stets im Kalkül haben, um valide Daten zu gewinnen. Die Möglichkeit, Sinnestäu- schungen ausgesetzt zu werden, ist umso größer, je unbekannter der Forschungsgegenstand ist. Mit der Wahl, eine Schule wissenschaftlich zu untersuchen, die ich nicht kannte, in einem

48 Witzel, A. 1982, zit. aus Lamnek 20054, S. 38 49 Lamnek 20054, S. 342 50 Lamnek 20054, S. 731 51 Lamnek 20054, S. 382 19 Land und in einer Stadt, in dem und in der ich noch nie war, die Wirklichkeitskonstruktionen von Menschen zu erfassen, die ich ebenfalls noch nie getroffen hatte, setzte ich mich einer erhöhten Gefahr für (Sinnes)Täuschungen aus, der ich mich nur mit erhöhter Vorsicht und kritischem Blick widersetzen konnte (kritischer Empirismus). Der Gefahr der Sinnestäuschun- gen versuchte ich zu begegnen, indem ich auf den Faktor Zeit setzte und der Erfahrung und damit dem Forschungsprojekt eine Dauer von mehreren Jahren einräumte, um damit mög- licherweise etwas Neues zu entdecken. „Qualitative Sozialforschung ist im Kern keine Deu- tungskunst, sondern ein Entdeckungsverfahren“52. Wenn etwas entdeckt wurde, muss es beschrieben werden. Die Beschreibung des Forschungsgegenstandes hat im Wesentlichen zwei Funktionen: Zum einen eine konservierende Funktion für das Gedächtnis des Forschers, zum anderen als Möglichkeit für einen Empfänger (Leser, Science Community), den For- schungsgegenstand und den Forschungsablauf sinnverstehend rekonstruieren zu können (evaluative Funktion). Wie erwähnt, ist wissenschaftliches Arbeiten reflexives Vorgehen, deshalb muss ein Forscher den Sprechakt Beschreiben reflektiert verwenden: „Der Erwerb einer möglichst vorurteilsfreien Einstellung ist Voraussetzung für die Zuwendung zu den Phänomenen in Form der Beschreibung (Deskription). Erst nach Abschluss der Deskription sind Analyse und Erklärung möglich. Die Beschreibung zielt darauf ab, das Wesen eines Gegenstandes zu erfassen. Sie soll dabei möglichst unvoreingenommen, genau und vollständig sein. Nach Diemer (1971) sollen folgende Forderungen erfüllt sein:  Schlicht sehen lassen und beschreiben,  nur das Phänomen sehen und beschreiben,  so unvoreingenommen wie möglich sehen und beschreiben  so genau wie möglich sehen und beschreiben  so einfach wie möglich sehen und beschreiben  so vollständig wie möglich sehen und beschreiben  sich nur in den Grenzen der Phänomengegebenheit bewegen.“53 Gleichzeitig wird aber festgestellt: „Da stets unendlich viele Gesichtspunkte desselben Ge- genstandes möglich sind, kann eine Beschreibung nie vollkommen sein, sondern nur eine Zusammenfassung forschungsrelevanter Elemente ohne Anspruch auf Vollständigkeit.“54 Im Sinne der konservierenden und evaluativen Funktion wollte ich den Forschungsgegenstand so ausführlich beschreiben, dass mein Fremdverstehen nachvollziehbar und das eigene er- möglicht wird. Deshalb sollte auch der geschichtlichen Entwicklung des Konvents und der Schule Platz eingeräumt werden, sodass auch der Kontext ersichtlich ist. Um die Position der untersuchten Schule im gesamten Land bestimmen zu können, musste auch das Schulsystem des Landes beschrieben werden. Statistische Vergleiche sollten dabei jedoch nicht der Er- mittlung einer Rangordnung zwischen Schulen, sondern lediglich einer besseren Orientie- rung dienen, sodass dem Ziel, einen tieferen Einblick und ein Verständnis für den For- schungsgegenstand zu gewinnen, entsprochen werden konnte. Mit der grundsätzlichen und

52 Kleining 1982, S. 228, zit. aus Lamnek 20054, S. 200 53 Lamnek 20054, S. 56 54 Lamnek 20054, S. 56. Eine Möglichkeit, diesen Anforderungen zu entsprechen, ist die Aufzeichnung und damit beliebige Wiederholung von Gesprächen: Das Phänomen der Aussage bleibt konstant, es ändert sich nur die Interpretation des Forschers bzw. der Forscherin. 20 konstitutiven Frage, unter welchen Bedingungen wissenschaftliche Erkenntnis in einem bestimmten Erkenntnis- und Anwendungsbereich möglich ist, beschäftigt sich die Methodologie55. Sie ist zu erläutern, bevor mögliche Methoden in Erwägung zu ziehen sind. Als zentrale Prinzipien der qualitativen Sozialforschung konstatiert die Methodologie die Offenheit und die Kommunikation56. „Offenheit“ stellt den Antagonismus zum deduktiven Vorgehen im standardisierten, hypothesenüberprüfenden Verfahren im quantitativen Forschungsdesign dar, bei dem nur solche Informationen erhoben und produktiv verarbeitet werden, die nicht vorher bewusst durch das methodische Filtersystem ausgesiebt worden sind. „Demgegenüber plädieren die Vertreter einer primär qualitativ orientierten Vorgehens- weise dafür, den Wahrnehmungstrichter empirischer Sozialforschung soweit wie möglich offen zu halten, um auch unerwartete und dadurch instruktive Informationen zu erhalten (…) Diese Grundhaltung gegenüber (1) den Untersuchungspersonen inklusive ihrer individuellen Eigenarten, (2) der Untersuchungssituation sowie (3) den anzuwendenden Methoden soll der informationsreduzierenden Selektion hochstandardisierter Erhebungstechniken ent- gegenwirken, z.B. durch vorformulierte Antwortkategorien.“57 Der Fokus im Erkenntnis- prozess wird dabei auf die Exploration im Forschungsprozess gelegt. Mit dem zweiten Prinzip, der Kommunikation, setzt sich die qualitative Sozialforschung be- wusst vom quantitativen Paradigma ab, in welchem der Forscher als Person möglichst objek- tiviert und damit austauschbar wird. Im qualitativen Ansatz wird der gesamte Forschungs- prozess geradezu als „Kommunikation und Interaktion zwischen Forscher und zu Erforschen- dem“58 gesehen. Wenn davon ausgegangen wird, dass Menschen ihre soziale Wirklichkeit durch Deutung und Interaktion konstituieren, so liegt es nahe, die Erforschung dieser Wirk- lichkeitskonstitution kommunikativ zu erfahren, indem der Forscher mit den Akteuren in direkte Interaktion tritt. Hierbei kann er rekonstruieren, welchen Sinn Akteure ihren Erfah- rungen gegeben und sie damit verstanden haben (Vgl. Verstehen als Vorgang, der einer Erfahrung Sinn verleiht: S. 16). Ob die Möglichkeit dieses Fremdverstehens einzig über die Kommunikation mit dem Forschungssubjekt gegeben ist (wie es beispielsweise Schütze konstatiert59), sei dahingestellt, unbestreitbar ist, dass ein Zugang zu diesem Verstehen des Gegenüber durch Kommunikation sehr erleichtert wird, ja sich geradezu aufdrängt. Kommu- nikation wird dabei gesehen als Mitteilung, und wenn ich etwas mit-teile, wird der andere Teil dieser Erfahrung. Kommunikation macht Erfahrungen zum Gemeinsamen, womit sich das gegenseitige Verständnis (Fremdverstehen) einstellen kann. Ein weiterer Aspekt im kommunikativen Forschungshandeln verdient besondere Würdigung: Indem sich Akteure und Forscher gegenseitig austauschen und mitteilen, kann die hermeneutische Differenz (vgl. S. 17) minimalisiert werden. Außerdem und nicht minder bedeutend kommen dabei die Untersuchten zum Wort, der Forscher hält sich eher zurück: „Nicht das, was er für wichtig und relevant hält, wird zum Gegenstand gemacht, sondern die Relevanzsysteme der Betrof-

55 Lamnek 20054, S. 728 56 Vgl. Lamnek 20054, S. 20f 57 Lamnek 20054, S. 21 58 Lamnek 20054, S. 22 59 Vgl. Lamnek 20054, S. 219 21 fenen determinieren Forschungsgegenstand, Forschungsablauf und Forschungsergebnisse. Der Forscher ist eher rezeptiv-stimulierend als suggestiv-determinierend. Wegen der subjek- tiven Bedeutsamkeit für die Betroffenen besteht eine größere Wahrscheinlichkeit dafür, dass die qualitativ gewonnenen Befunde realitätsgerechter sind.“60 Es geht in der qualita- tiven Sozialforschung um das Verstehen der Wirklichkeitskonstitutionen anderer Menschen, also sollte man in Kommunikation mit ihnen treten und ihren Beschreibungen und Erklärungen in erster Linie Achtung, Aufmerksamkeit und Gehör schenken. In Anbetracht der bisher durchgeführten Überlegungen lassen sich folgende zentralen Prinzipien qualitativer Sozialforschung postulieren61: (1) Offenheit gegenüber dem Forschungsthema, die sich dadurch zeigt, dass der Forscher „(…) noch möglichst unvoreingenommen, ohne feste Kategorien oder Hypothesen an das Untersuchungsfeld herangehen [soll]. Natürlich hat er immer bestimmte soziologische Perspektiven und angesammeltes Hintergrundwissen im Kopf, von denen er sich nicht ganz lösen kann. Er sollte jedoch ohne festes Konzept bzw. feste theoretische Vorüberlegungen an das Feld herangehen und zunächst die Flut von Eindrücken und Daten auf sich zukommen und einwirken lassen, um auf der Basis dieser Daten allmählich systematischere Schritte im Vorgehen einzuleiten.“62 Dabei sollen alle Eindrücke und Ereignisse interpretiert und in weiterer Folge bewertet werden.63 (2) Kommunikation. Ausgehend von der Prämisse, dass soziale Wirklichkeit von den Akteu- ren konstruiert und ausgehandelt wird, kann ein Forscher die Prozesse des Aushandelns am besten verstehen, wenn er sich selbst in die Kommunikation einschaltet (indem er mitredet) und damit Teil der Interaktion wird. Er muss sich dabei möglichst weit an die kommunikati- ven Regeln des alltagsweltlichen Handelns annähern64, kann sich andererseits jederzeit erkundigen, wenn er etwas nicht verstanden hat. Wissen entsteht damit im Dialog mit den Betroffenen und ist dann besonders authentisch65. (3) Naturalistizität. Die wissenschaftliche Forschung sollte möglichst naturalistisch sein, d.h. Alltagsituationen möglichst ähnlich66. Der Grad an Authentizität steigt umgekehrt proportio- nal mit der Distanz des Forschers zu den untersuchten Akteuren. Mit anderen Worten, je näher der Forscher am Geschehen ist, desto unmittelbarer und authentischer wird er Infor- mationen erfahren und erhalten. Die Gefahr, der er sich dabei aussetzt, wird als „going native“ bezeichnet67 und meint damit, dass der Forscher so sehr Teil des Geschehens wird, dass er Handlungen und Situationen zwar unmittelbar nach- bzw. miterleben kann, aber

60 Lamnek 20054, S. 260 61 Nach Lamnek 20054, S. 20ff 62 Lamnek 20054, S. 106 63 Mit der Offenheit kann sich auch die Thematik verändern: Ausgehend vom Tsunami war 2009 der Bürgerkrieg dominant, gefolgt von der schulischen Entwicklung des Landes 2012. 64 Lamnek 20054, S. 22 65 Nur durch die häufigen und vielfältigen Gespräche wurde ich z.B. auf das Phänomen „tuition classes“ aufmerksam. 66 Lamnek 20054, S. 729 67 Vgl. Lamnek 20054, S. 261 22 gleichzeitig den Abstand zum Forschungsgegenstand verliert, der ihm einen ungetrübten Blick darauf versperrt. Außerdem setzt er sich den erwähnten Sinnestäuschungen aus68. (4) Interpretativität. Interpretation ist der wesentlichste Begriff in der qualitativen Sozialforschung und wird de- finiert als „Auslegung. Deutung; inhaltliche Zuordnung von wissenschaftlichem Sinn -zumeist auf dem Hintergrund theoretischer Annahmen- zu den in einer Untersuchung gewonnenen Daten; Nachvollzug individueller Bedeutungszuweisungen.“69 Das bedeutet nicht, dass im quantitativen Paradigma keine Interpretationshandlungen stattfinden: Jeder metrische Wert und alle Zahlen an sich sagen nichts aus, sie müssen erst interpretiert werden70. Die Gele- genheit zur Interpretation von Zahlen wird sich in dieser Arbeit des Öfteren ergeben. Doch im qualitativen Paradigma wird davon ausgegangen, dass Menschen ihre soziale Wirklichkeit durch Bedeutungszuschreibungen konstituieren (Vgl. Symbolischer Interaktionismus S. 14), weshalb qualitatives und interpretatives Paradigma synonym gebraucht werden (Vgl. Inter- pretatives Paradigma S. 14). Logisch folgt das Interpretieren in den wissenschaftlichen Dis- kurstätigkeiten auf das Beschreiben, gefolgt vom Bewerten71. Kiel führt dazu aus: „Wesent- lich für das Interpretieren ist das Ziehen von Schlussfolgerungen und das Zumessen von Be- deutung, um Neues in Bekanntes zu integrieren“72 und definiert Interpretieren als „(…) das Schlussfolgern und Zumessen von Bedeutung nach dem Beschreiben durch die Angabe von Gründen für Elemente und ihre Beziehungen.“73 Die Leitfragen beim Interpretieren sind wa- rum? und wozu? Da das Schlussfolgern in der Beantwortung der Frage warum? einen kausa- len Zusammenhang erklärt, während das Zumessen von Bedeutungen in der Beantwortung der Frage wozu? einen teleologische Zielsetzung darstellt74 und damit dem Verstehen zuge- ordnet werden muss75, kann die Dichotomie zwischen Erklären und Verstehen (vgl. S. 15) nicht aufrechterhalten werden. Folgt man der Argumentation von Kiel, der das Beschreiben, Interpretieren und Bewerten als Makrostrukturen des wissenschaftlichen Diskurses durch das Erklären, Begründen, Beweisen, Rechtfertigen und Bestreiten als Beispiele für wichtige Mikrostrukturen des wissenschaftlichen Diskurses ergänzte, wobei er ausführte, dass jede Interpretation und Bewertung im wissenschaftlichen Diskurs erklärt und begründet werden soll/muss76, muss konstatiert werden, dass Erklären und Verstehen nicht nur keine Antago- nismen im Sinne von gegenseitiger Ausschließlichkeit, ja nicht einmal Pole auf einem Kontinuum darstellen, sondern im wissenschaftlichen Diskurs einander abwechseln und

68 Nur meinem Miterleben vor Ort war es zu verdanken, dass meine Gesprächspartnerinnen soviel Vertrauen schöpften, dass sie mir Dinge anvertrauten (Lehrer gehen während der Unterrichtszeit zur Nachhilfe), welche sie in Konflikt mit ihren Autoritäten brachten (den Lehrpersonen). 69 Lamnek 20054, S. 724 70 Vgl. Andersson 1974, S. 29, zit. aus Mayring 2010, S. 21 71 Vgl. Kiel in Hug 2001, S. 58 72 Kiel in Hug 2001, S. 59; Kiel beruft sich auf Spaemann und Löw, 1985, S. 16) 73 Kiel in Hug 2001, S. 60 74 Kausalitäten stellen beide dar: „Warum?“ die klassische (Ursache und Wirkung), „Wozu?“ die finale Kausalität 75 Vgl. Kiel in Hug 2001, S. 59 76 Kiel in Hug 2001, S. 56 bis 64 23 miteinander verwoben sind. Erst nach der Erklärung der 35 Wochensstunden verstand ich, dass keine Ersatzlehrpersonen in der Klasse eingesetzt werden konnten. Die wissenschaftliche Heimat des Interpretierens ist die Hermeneutik, der Wissenschaft des Verstehens (Vgl. S. 15), die auch mit der „Lehre des interpretativen Vorgehens“ definiert wird77. Damit gelten alle Argumente und Bedingungen für das Verstehen (z.B. das Selbst- verstehen und das Fremdverstehen. Vgl. S. 15f) auch für das Interpretieren. Die Nähe zwi- schen den beiden Begriffen zeigt sich auch im alltagssprachlichen Verwendungszusammen- hang: „Wie verstehst du das?“ ist ein Synonym für „Wie interpretierst du das?“ „Ziel wissen- schaftlicher Hermeneutik ist es, eine ‚Kunstlehre‘ (Schleiermacher) des Auslegens, des Inter- pretierens nicht nur von Texten, sondern von sinnhafter Realität überhaupt zu entwickeln.“78 Mit dem Ausdruck „Kunstlehre“ wird angedeutet, dass die Interpretation eine persönliche Auslegung, ein subjektiver, schöpferischer Akt ist. Der Forscher mutiert in der qualitativen Sozialforschung vom unpersönlichen, objektiven Beobachter zum subjektiven Künstler: „Symbolische Interaktionisten beschäftigen sich unablässig damit, Interpretationen über die Welt zu konstruieren. Alle Erklärungsversuche, ‚wie sorgfältig sie auch immer getestet und belegt sein mögen, bleiben am Ende das Werk eines Autors‘79. Interaktionistische Erklä- rungen spiegeln die Sichtweise des Autors wider und besitzen keine Garantie auf Wahrheit oder Objektivität.“80 Wenn man postuliert, „(…) daß alle Interaktion ein interpretativer Pro- zeß ist, in dem die Handelnden sich aufeinander beziehen durch sinngebende Deutungen dessen, was der andere tut oder tun könnte“81, wird die soziale Wirklichkeit als eine durch Interpretationshandlungen konstituierte Realität begriffen, wobei soziale Tatbestände Er- gebnisse der interpretatorisch bestimmten Interaktionen sind.82 „Methodisch heißt dies, ‚die Prozesse der Interpretation in den jeweils untersuchten Interaktionen müssen interpretie- rend rekonstruiert werden‘ (Mathes, 1976, S. 202).“83 Mit anderen Worten (paraphrasierend und interpretierend): Ein Mensch interpretiert seine Wirklichkeit in Interaktion mit Men- schen, die ihn umgeben, und konstituiert damit diese seine Wirklichkeit. Ein Forscher will das verstehen und rekonstruiert und interpretiert die Interpretationen so lange, bis er sie verstanden hat. Verstehen kann er sie nur, wenn er sie mit seinen ureigenen Bedeutungs- zuschreibungen abgleicht und in Beziehung setzt. Diese Interpretation besteht aus zwei Stufen: „(1) Wissenschaftlich kontrollierte Nachvollzug der individuellen Handlungsfigur und (2) Konstruktion bzw. Herausarbeitung eines Handlungsmusters“84 Nach der Deskription von wahrgenommenem individuellem Verhalten und seiner Interpreta- tion durch Erklärung und Bedeutungszuweisung (warum zeigt sich das Verhalten und wozu?) wird überlegt, ob das Verhalten einmalig ist oder ein Muster darstellt, das sich wiederholt.

77 Soeffner in Flick u.a. 20043, S. 164 78 Mayring 2010, S. 29 79 Hall 1996a, S. 14, zit. aus Denzin in Flick u.a. 20043, S. 146 80 Denzin in Flick u.a. 20043, S. 146 81 Mathes 1976, S. 201, zit. aus Lamnek 20054, S. 574 82 Vgl. Lamnek 20054, S. 574 83 Lamnek 20054, S. 574 84 Lamnek 20054, S. 682 24 Wird ein solches Muster gefunden, kann eine auf den erhobenen Daten aufbauende Theorie (Grounded Theory) aufgestellt werden. Die wesentliche Aufgabe von qualitativer Sozial- forschung „(…) liegt in der Entdeckung und Entwicklung von in der Realität verankerten Theorien. Die qualitative Sozialforschung als Mittel zum Zweck der Theorienbildung.“85 Ein qualitativ arbeitender Forscher soll demnach sein Vorverständnis überwinden und offen (mit breit gefächertem Trichter) forschen. „Erst aufgrund der Ergebnisse der Datenerhebung kommt der Forscher durch Techniken der Interpretation zu typisierenden Aussagen und über diese zu theoretischen Konzepten über Konstellationen der sozialen Wirklichkeit.“86 Glaser und Strauss, die das Konzept der Grounded Theory entworfen haben, unterscheiden zwi- schen gegenstandsbezogenen Theorien und formalen Theorien.87 „Wenn wir von der Ent- deckung gegenstandsbezogener Theorien sprechen, meinen wir die Formulierung von Konzepten und deren Beziehung zu einem Satz von Hypothesen für eine bestimmten Gegenstandsbereich…88“ . Die beiden Autoren führen dazu aus: „Die gegenstandsbezogenen Theorien bilden erst die Vorstufe für die Entwicklung der als Endziel angestrebten formalen Theorien.“89 Diese gelten nicht nur für einen konkreten Fall, sondern generell ohne raumzeitliche Beschränkung. Eine formale Theorie bildet den Abschluss eines induktiven Schlusses, der von einem konkreten Einzelfall auf das Allgemeine schließt. „Glaser und Strauß (1998) halten die Entdeckung von Theorien aus systematisch gewonnen und analysierten Daten für eine ebenso wichtige Hauptaufgabe der Soziologie wie die Suche nach präzisen Fakten und die Prüfung von Theorien. Ihrer Auffassung nach erhält man durch begründete Theorien relevante Vorhersagen, Erklärungen, Interpretationen und Anwendungen.“90 Eine solche, aus einem Muster herauskristallisierte Theorie ermöglicht die Voraussage und Erklärung sowie die Lieferung einer Perspektive für Verhalten.91 Dem interpretativen Paradigma verpflichtete Sozialforscher konstatieren, „(…) dass Hintergrunderwartungen des Forschers nicht unkontrolliert als Interpretationsrahmen für empirische Erscheinungen fungieren dürfen und dass Interpretationskontrolle nur über sorgfältige Erkundung von Wirklichkeitskonzeptionen der Handelnden erfolgen kann. Für sie ist Sozialforschung weitgehend Exploration; sie ermöglicht erst die Bildung von Hypothesen, sie ist nicht primär das Unternehmen des Hypothesentests“92. Wenn es gelingt, aus einem wahrgenommenen konkreten Einzelfall ein Muster zu ent- decken, das in Form einer Theorie formuliert werden kann und damit dem sprichwörtlichen „pars-pro-toto93“ entspricht, hat man einen induktiven Schluss gezogen. Quantitative Sozialforschung geht von einer ex-ante aufgestellten Theorie aus, die in einem Forschungs-

85 Lamnek 20054, S. 102 86 Lamnek 20054, S. 347 87 Lamnek 20054, S. 102 88 Glaser & Strauss, 1979, S. 91, zit. aus Lamnek 20054, S. 102 89 Lamnek 20054, S. 102 90 Lamnek 20054, S. 248 91 Lamnek 20054, S. 248 92 Lamnek 20054, S. 249 unter Berufung auf Hoffmann-Riem, 1980 93 Ein Teil steht für das Ganze 25 projekt überprüft/falsifiziert werden soll, qualitative geht von der Untersuchung eines Einzelfalles aus, von dem allgemeine Schlüsse gezogen werden können (Generalisierung). Für das vorliegende wissenschaftliche Projekt wählte ich die Untersuchung einer Schule, nämlich das St. Mary’s Convent in Matara, Sri Lanka, und damit das Design einer historish abgestützten Feldstudie und ein idiografisches Vorgehen, mit dem die Beschreibung des Einmaligen, Einzigartigen zum Ausdruck kommt.94 Da mir die Schule am Anfang unbekannt war, stand die explorative Funktion der Erforschung im Mittelpunkt. Unter Berufung auf Glaser und Strauss wollte ich mich unbeeinflusst von theoretisch und vorab entwickelten Vorstellungen der sozialen Wirklichkeit nähern und das Wesen der gegenständlichen Phänomene dadurch erkennen, indem ich die Phänomene für sich sprechen lassen wollte. Ich wollte offen in das Feld gehen und mich von ihm unvoreingenommen informieren lassen. Meine theoretischen Vorstellungen und Erwartungen sollten nur Orientierungscharakter haben und mich sensibel für die zu untersuchenden Phänomene machen.95 „Unter einer solchen, nur lose strukturierenden Perspektive wird empirisches Material gesammelt, wobei diese Sammlung – vor allem in Projekten teilnehmender Beobachtung – eher einem Anfallenlassen denn einem gezielten Abrufen gleichkommt. Die theoretische Aufarbeitung so erfassten Materials führt zu exakteren Begriffen und Hypothesen. Ein solcher Ansatz kann als ereignisinterpretierender bezeichnet werden und unterscheidet sich von der gezielten Messung a priori definierter Konzepte in der quantitativen Forschung.“96 Logisch entschied ich mich damit für die Induktion und die Abduktion, indem ich die Wahrnehmungen ohne Fixierung auf ein bestimmtes Ziel auf mich einwirken ließ, methodologisch für die Interpretation, indem ich die gewonnenen Erfahrungen im zeitlichen und räumlichen Abstand betrachtete. „Die Deduktion beweist, dass aus logischen Gründen etwas der Fall sein muss; die Induktion zeigt, dass eine empirische Evidenz besteht, dass etwas tatsächlich wirksam ist; die Abduk- tion dagegen vermutet bloß, dass etwas der Fall sein könnte. Damit verlässt sie den festen Boden von Vorhersage und Prüfung, um eine neue Idee einzuführen oder ein fremdes Phä- nomen zu verstehen.“97 Mit dieser endgültigen Entscheidung für das qualitative bzw. inter- pretative Paradigma sah ich mich weiteren Prinzipien der qualitativen Sozialforschung gegenüber98: Prozesscharakter von Forschung und Gegenstand: Nicht nur der Forschungsgegenstand ist prozessual aufzufassen, sondern auch der Akt des Forschens. In der Phase, als ich mich mit der Schule forschend beschäftigte, schritt sie weiter in der Zeit, es sollte und konnte keinen Stillstand geben. „Der Akt des Forschens ist gerade im qualitativen Interview prozesshaft, weil er die Kommunikation zwischen Forscher und Informanten voraussetzt.“99

94 Vgl. Lamnek 20054, S. 245 95 Vgl. Lamnek 20054, S. 126 96 Bühler-Niederberger, 1985, S. 475f., zit. aus . Lamnek 20054, S. 126 97 Bude, Heinz: Die Kunst der Interpretation, in Flick u.a. 20043, S. 571 98 Vgl. Lamnek 20054, S. 349f. 99 Lamnek 20054, S. 349; Prozess kann auch eine Änderung bedeuten, wenn ich vom passiven Zuhören zur konkreten Fragestellung über die Fehlzeiten der Lehrpersonen wechsle. 26 Flexibilität: Aus diesem Prozesscharakter folgert die Notwendigkeit der Flexibilität, die eng mit dem Prinzip der Offenheit korreliert. Der Forscher muss sich an unvorhergesehene Ereignisse im Forschungsprozess anpassen und darauf reagieren können. 100 Explikation: Mit diesem Prinzip soll sowohl der Anforderung der Plausibilität als auch der Transparenz entsprochen werden, indem gefordert wird, „(…) dass der Sozialforscher die einzelnen Schritte im Forschungsprozess offen legen soll, damit die Scientific Community in der Lage ist, sowohl die erhobenen Informationen als auch deren Interpretationen nachvollziehen zu können.“101 Reflexivität von Gegenstand und Analyse: „Die Kommunikationsbeziehung zwischen Inter- viewer und zu Befragendem ist reflexiv, weil es sich um einen gegenseitigen Anpassungs- prozess an Erwartungen und Bedürfnisse einerseits wie auch an die jeweiligen Sinndeutun- gen andererseits handelt. Nur bei Berücksichtigung des Reflexivitätsprinzips im Kontext der Erhebungssituation sind die Äußerungen des Interviewten sinnvoll und gültig interpretierbar.“102

Nach der Erörterung der methodologischen Grundlagen ist das methodische Vorgehen in einem qualitativen Forschungsprojekt zu klären. Hug charakterisiert die Vorgangsweise folgendermaßen:

Qualitative Methoden sind an geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungs- verständnissen orientiert und heben auf die Erkundung und Analyse vertrauter und fremder Lebenswelten, sozialer Regeln und kultureller Orientierungen, Sinn- strukturen und Bedeutungszuschreibungen sowie auf kontextsensitive und prozess- bezogene Darstellungen subjektiver Sichtweisen ab. Sie setzen im Kern auf symbo- lische Ordnungen, wobei die einzelnen Verfahren und Techniken überwiegend zur (Weiter-)Entwicklung von Hypothesen und Theorien103 wie auch der Praxisbesse- rungen dienen. Ausgehend von situationsbezogenen, historischen und gesellschaft- lichen Kontexten werden typische Eigenschaften einzelner Fälle herausgearbeitet und – je nach Reichweite der Verallgemeinerungsansprüche – unter Berücksichti- gung unterschiedlicher methodischer und theoretischer Perspektiven schrittweise auf allgemeinere und abstraktere Zusammenhänge hin generalisiert.104

Mit der Entscheidung für eine empirische Studie vor Ort (im Feld) und das qualitative Para- digma standen mir folgende wissenschaftlichen Methoden zur Verfügung105: Erhebung und Analyse von Dokumenten, qualitatives Interview und teilnehmende Beobachtung. Dem Pos- tulat der Offenheit entsprechend sollten diese Methoden nicht programmatisch zur Anwen- dung kommen und „abgearbeitet“, sondern im Sinne einer allgemeinen methodologischen

100 Mit dem Hinweis von Sister Anastasia, dass es sehr anstrengend, aber möglich wäre, nach Jaffna zu reisen, tat ich dies. Mit dem Hinweis auf Father Chryso Pieris reiste ich nach Galle. 101 Lamnek 20054, S. 350 102 Lamnek 20054, S. 351 103 „Vgl. dazu auch das Konzept der „dichten Beschreibung“ von Geertz (1994)“; Anmerkung im Zitat 104 Hug 2001, „Erhebung und Auswertung empirischer Daten“, S. 22 105 Vgl. Hopf 1979, zit. aus Mayring 2010, S. 33 27 Pragmatik situations- und fallangemessen realisiert werden.106 Texte in allen Formen (schrift- lich und mündlich) zu analysieren, zu interpretieren und zu bewerten ist ein Anwendungsfall der qualitativen Inhaltsanalyse. Das anzustrebende Ziel dabei ist „(…) einmal der wissen- schaftlich kontrollierte Nachvollzug der alltagsweltlichen Handlungsfiguren, die durch kommunikative Akte repräsentiert werden, und die Systematisierung eines Musters aus diesen Figuren.“107 Texte bzw. Dokumente liegen grundsätzlich in zwei Formen vor: akzidentale und systematische Dokumente108. Zu den akzidentalen Dokumenten zählen alle, die nicht zum Zwecke der gegenständlichen Analyse hervorgebracht worden sind, wie z.B. Berichte und wissenschaftliche Abhandlungen, aber auch Veröffentlichungen von Institutionen. „Bei den akzidentalen Dokumenten handelt es sich um nahezu die Gesamtheit aller empirisch vorfindbaren Aussagen.“109 Für diese Arbeit analysierte ich z.B. die von Perniola veröffentlichten Briefe der Geistlichen vor Ort an diverse hierarchische Stellen der Kirche, Festschriften wie der Kongregation der Sisters of Charity of Jesus and Mary sowie zum Centenary der Schule, aber auch Veröffentlichungen des Ministry of Education über die Schulbildung Sri Lankas (z.B. Statistiken zur vergleichenden Analyse, wie das STMC gegenüber anderen Schulen landesweit und im provinziellen Vergleich abschneidet) und Berichte an internationale Institutionen wie UNESCO sowie Aufgaben, welche die Prüfungskandidatinnen und –kandidaten zu lösen hatten110. Daneben unterzog ich auch systematische Texte einer Inhaltsanalyse, die speziell für dieses Forschungsprojekt ent- standen sind, so z.B. verschiedenste aufgezeichnete Interviews mit Sisters, Schülerinnen und anderen Personen vor Ort, aber auch ein Text von Sister Maxima über die geschichtliche Entwicklung des St. Mary’s Convents während ihrer Zeit als Prinzipal und Superior (Siehe Abb. 137, S.254). Zur besseren Überschaubarkeit fokussierte ich das erhobene empirische Material auf die konkreten Forschungsfragen (Siehe S. 12) und wertete nur die Stellen aus, die damit im Zusammenhang standen. Dabei versuchte ich den von Mayring postulierten Grundsätzen einer qualitativen Inhaltsanalyse zu entsprechen, vor allem dem systematischen Vorgehen zur Vermeidung von Beliebigkeit und der Forderung, das Material nicht isoliert, sondern als Teil einer Kommunikationskette zu sehen111. Hilfreich war dabei, dass die überwiegende Mehrheit der Texte vor Ort erhoben wurde, sodass ich mich auf die „textimmanente Interpretation“ 112 konzentrieren konnte. Als Analysetechniken verwendete ich die drei Grundformen des Interpretierens, nämlich die Zusammenfassung, die Explikation und die Strukturierung113: Durch Zusammenfassung sollte das Material so reduziert und abstrahiert werden, dass die wesentlichen Inhalte erhalten blieben. Zur Erläuterung des so reduzierten Materials sollte zusätzliches Material herangetragen werden, sodass ich eine

106 Vgl. Lüders in Flick u.a. 20043, S. 394 107 Lamnek 20054, S. 511 108 Vgl Atteslander 2003, beschrieben in Lamnek 20054, S. 483 109 Lamnek 20054, S. 485 110 Soweit sich die Möglichkeit dazu bot, verwendete ich allgemein zugängliche Informationsquellen aus dem Internet, um Tranparenz, Nachvollziehbarkeit und Prüfbarkeit zu gewährleisten. 111 Vgl. Mayring 2010, S. 29 112 Vgl. Danner 1979, S. 89/90, zit. aus Mayring 2010, S. 29 113 Vgl. Mayring 2010, S. 65 28 reduktive und explikative Inhaltsanalyse vornahm114. Mit der Strukturierung wollte ich bestimmte Aspekte aus dem Material herausfiltern und sie damit auf die Forschungsfragen beziehen (Induktive Kategorienbildung). Die verschiedenen Texte dienten mir dazu, den untersuchten Gegenstand, die Schule „St. Mary’s Convent“, unter möglichst vielen Seiten zu sehen. Die primäre und hauptsächliche Information bezog ich durch Beobachtung und Gespräche im Feld, indem ich am Leben und der Wirklichkeitskonstituierung vor Ort teilnahm. Die Rekonstruktion von Prozessen, durch die soziale Wirklichkeit in ihrer sinnhaften Struk- turierung hergestellt wird, ist am effektivsten zu bewerkstelligen, wenn der Forscher/die Forscherin unmittelbar an der Konstruktion und v.a. am Ablauf dieser Prozesse und Verhal- tensweisen teilhat. Dieses ist der entscheidende Vorteil an der Methode der Feldforschung bzw. teilnehmenden Beobachtung, weil dabei die Beobachtung nicht nur wahrgenommen, sondern auch verstanden werden kann. Für Lamnek gibt es zwei verschiedene Formen der Erfahrung von Realität, „nämlich (1) die kognitiv-betrachtende und (2) die pragmatisch oder emotional-teilnehmende Erfahrung von Realität. Zur ersteren gehört die Beobachtung im engeren Sinne, zur letzteren jene Form der Erfahrung, die man gemeinhin als Verstehen bezeichnet.“115 An anderer Stelle verweist Lamnek auf die Mannheim’sche Unterscheidung von unmittelba- rem Verstehen, das in Erfahrungsräumen stattfindet, und Interpretieren von Äußerungen aus fremden kommunikativen Kontexten116. Geht man von der Wirklichkeitskonstitution durch Bedeutungszuschreibung mithilfe von Interaktionen und damit von der fortwährenden Dynamik dieses Vorganges aus, der ständig erneuert und neu begründet wird, ergibt sich die Notwendigkeit für die Partizipation an der aktuellen Wirklichkeitszuschreibung durch die zu untersuchenden Personen. Wie diese Zuschreibungen in der Vergangenheit ausgesehen haben mögen, kann einen interessanten Aspekt darstellen, will man die Gegenwart verste- hen, muss man das gegenwärtige Feld erforschen. Zu den methodologischen Bedingungen der teilnehmenden Beobachtung zählt in erster Linie die Offenheit, weil der Sozialforscher dadurch „… auch hypothetisch nicht erwartete, unvorhergesehene Ereignisse als Verhal- tensweisen, Meinungsäußerungen etc.“117 erfassen kann. Allein die Diktion „erwartete“ und „vorhergesehene“ deutet darauf hin, dass keine Beobachtung trotz aller Offenheit gänzlich frei von Erwartungen und „Vorher Sehungen“ sein kann. In einer pointierten Form drückt dieses Problem Atteslander aus: „Wir glauben nur, was wir sehen – leider sehen wir nur, was wir glauben wollen.“118 Zu dieser „selektiven Wahrnehmung“ kommen noch Wahrneh- mungsabwehr und Wahrnehmungsakzentuierung sowie das Phänomen des Zusammenhangs von Aufmerksamkeit und Vertrautheit: „Mit der zunehmenden Vertrautheit nimmt die

114 Vgl. Lamnek 20054, S. 269 115 Lamnek 20054, S. 550 116 Vgl. Lamnek 20054, S. 453 117 Lamnek 20054, S. 571 118 Atteslander 2003, S. 138, zit. aus Lamnek 20054, S. 591 29 Aufmerksamkeit und mit dieser die Zuverlässigkeit der Beobachtung ab.“119 Selbstverständ- lichkeiten können gänzlich übersehen werden. Das kann vor allem dann der Fall sein, wenn ein Forscher sich vollständig mit dem Feld identifiziert („Going Native“)120. Ein schwer- wiegender Nachteil eines teilnehmenden Beobachters im Feld, das er beobachten soll, be- steht in der Reaktivität121. Damit ist gemeint, dass sich die beobachteten Personen in ihrem Verhalten ändern, weil sie beobachtet werden. Tatsächlich spielen sich diese Schwierig- keiten auf zwei unterschiedlichen Ebenen ab: Auf der intersubjektiven Ebene durch wechsel- seitige Einflüsse zwischen Beobachter und Beobachteten (z.B. als Ethnozentrismus, das als das logische Gegenteil des Going native angesehen werden kann122) und auf der intra- subjektiven Ebene im Bewusstsein des Beobachters123. Der Gegensatz zwischen Identi- fikation und Distanz führt zu einem Dilemma, aus dem es keinen Ausweg gibt und mit dem der Forscher leben muss124. Ich konnte dieses Dilemma entschärfen, weil ich nach dem Ende meiner Ferien das Feld wieder verlassen musste, um meiner Arbeit in der Heimat nachzu- gehen. Dadurch konnte ich im Abstand einen klaren Blick auf den Forschungsgegenstand gewinnen125. Doch diesen Nachteilen steht die Möglichkeit gegenüber, dass der Forscher durch den inter- aktiven Prozess der teilnehmenden Beobachtung die sinnhaften Bedeutungszuweisungen (und damit die hermeneutische Differenz verringern) sowie durch die explorative Funktion im Zuge der Offenheit Neues entdecken kann. Mit der Teilnahme am sozialen Prozess kann er sich ein Bild über die aktuellen Relevanzsysteme der zu untersuchenden Personen verschaffen. Einen vorrangigen Vorteil für den Erkenntnisprozess stellt die Möglichkeit dar, im Zuge der Teilnahme am Alltagsleben Respekt, Anerkennung und Vertrauen zu gewinnen, was von unmittelbarer und erheblicher Bedeutung für die Kommunikation sein kann: „Das sich Hineinversetzen in den Anderen, das Interpretieren der Verhaltensweisen des Anderen ist die methodologische Bedingung, um Vertrauen zu erzeugen, um sein eigenes Engagement und die eigene wissenschaftliche Seriosität durch echtes Interesse und Verständnis zu beweisen.“126

Mein Motiv für den akzeptierten Einstieg in das Feld stellte die Tsunamihilfe 2005 dar. Zusätzlich konnte ich Kontakt- und Schlüsselpersonen (Gatekeepers127) finden, welche mir als Vertrauenspersonen die „Tore“ zu den Interaktionen öffneten. Dazu zählen in erster Linie Sister Sandamali als Principal und Sister Anastasia Provincial, Father Charles als Parish Priest sowie Sister Marie und Sister Maxima. In dieser Rolle ist auch Mrs. Sakunthala Gregory zu erwähnen128.

119 Lamnek 20054, S. 557 120 Vgl. Lamnek 20054, S. 577 121 Vgl. Lamnek 20054, S. 561 122 Vgl. Lamnek 20054, S. 578 und 595 123 Vgl. Lamnek 20054, S. 578 124 Vgl. Lamnek 20054, S. 640 125 Vgl. Lamnek 20054, S. 582 126 Lamnek 20054, S. 575 127 Vgl. Merkens in Flick u.a. 20043, S. 288 128 Vgl. S. 177 30 Mit dieser Autorisierung meiner Rolle war ich Teil des Feldes St. Mary’s Convent und konnte mich dort frei bewegen, kommunizieren und als Ethnograph129 Erfahrungen sammeln: „Der Ethnograph nimmt, verdeckt oder offen, am Alltagsleben der Menschen für längere Zeit teil, beobachtet, was geschieht, hört zu, was gesagt wird, stellt Fragen und sammelt alle irgend- wie verfügbaren Daten, die für sein Thema von Bedeutung sein könnten.“130 Ethnographi- sches Vorgehen ist nicht an bestimmte Methoden geknüpft und stellt meist wissenschaftli- ches Neuland dar: „Nicht nur, dass der Forscher unbekannte Felder zu betreten hat; er geht auch noch ‚unbewaffnet‘, ohne Fragebögen, Interviewleitfäden oder Beobachtungsprotokol- le, die ihn vor dem kalten Wind der rauen Realität schützen könnten. Sie stehen mit sich allein. Sie selbst sind ihr erstes Forschungsinstrument, mit dem sie die Daten ausfindig ma- chen, identifizieren und sammeln müssen“131 Daraus folgert, dass der Forscher/die Forsche- rin Teil des Prozesses wird, womit eine quantitative Forschung auf Basis eines positivisti- schen Hintergrundes (kritischer Rationalismus) ausgeschlossen ist. Zugleich gilt das Postulat, dass er keine Veränderungen im Feld verursachen und durchführen darf, weil sonst die empirischen Daten ihre Güte verlieren132. Meine einzigen wissenschaftlichen Werkzeuge waren mein wissenschaftliches Potential, die 30-jährige Erfahrungen als Pädagoge, meine kommunikative Kompetenz, meine Fähigkeit, Englisch zu sprechen und zu verstehen, ein digitales Aufnahmegerät, ein Fotoapparat sowie ein Notebook zum Schreiben und Sichern von Daten. Will man faktische Informationen über das Verhalten von Menschen ermitteln, ist die beste Methode, sie in vivo zu beobachten. Das Verhalten geschieht zumeist unreflektiert, deshalb ist es nicht zielführend, die zu untersuchenden Personen nach ihrem Verhalten zu befragen. Will man hingegen wissen, warum und wozu ein Verhalten gezeigt bzw. eine Handlung durchgeführt wurde, wird man die Akteure am besten danach fragen bzw. sie interviewen. Die Befragung ist neben der Beobachtung und dem Experiment der Königsweg der empiri- schen Forschung, sowohl in der quantitativen als auch in der qualitativen Ausprägung133. Sie dient zur Ermittlung von Einstellungen, Meinungen, Gefühlen, Vorstellungen und Verhaltens- erwartungen134. Versteht man unter Interview „(…) eine Gesprächssituation, die bewusst und gezielt von den Beteiligten hergestellt wird, damit der eine Fragen stellt, die vom ande- ren beantwortet werden“135, kommt es in pragmatischer Betrachtungsweise mehr einer Be- fragung bzw. einem Verhör gleich. Ich habe meine Interviews immer in Form von Gesprä- chen geführt, bei dem beide Gesprächspartner gleichberechtigt Fragen stellen und Antwor- ten geben konnten. Dies mag zwar vordergründig nur einen kleinen Unterschied ausmachen, in der Wirkung ist er entscheidend. Wenn Gesprächsteilnehmer Auskunft über ihre Einstel- lungen, Meinungen, Gefühle geben sollen, ist es entscheidend, ob sie sich verhört fühlen

129 Ethnographie ist ein Synonym für Teilnehmende Beobachtung: Vgl. Lüders in Flick u.a. 20043, S. 385 130 Hamersley und Atkinson 1983, S. 2, Lüders, Christian: Beobachten im Feld und Ethnographie, in Flick u.a. 20043, S. 391 131 Ball 1990, S. 157, zit. aus Flick u.a. 20043, S. 395 132 Lamnek 20054, S. 591 133 Vgl. Lamnek 20054, S. 329 134 Lamnek 20054, S. 552f. 135 Lamnek 20054, S. 330 31 oder sich jemandem vertrauensvoll mitteilen können, der ihnen empathisch und mit Anteil- nahme zuhört. Für diese Interviews wurde der Terminus „Qualitatives Interview“ eingeführt, den ich in der genannten Bedeutungserweiterung übernehmen kann. „Die ersten Minuten eines Interviews sind entscheidend.“136 „Der Interviewer muss in den ersten Minuten eine Situation herstellen, die so entspannt und offen ist, dass Menschen darin ohne Befürchtun- gen die unterschiedlichsten Aspekte ihrer Person und ihrer Lebenswelt zeigen können. Die zentrale Aufgabe des Interviewers in den ersten Minuten des Interviews ist die Öffnung der Bühne, damit die beteiligten Personen ihre Rollen finden können.“137 Hilfreich ist es, wenn das Gespräch in gewohnter Umgebung stattfinden kann. Wann immer es möglich war, habe ich meine Gesprächspartnerinnen zu Hause aufgesucht und die Gespräche in permissiver, offener Atmosphäre138 mit einem Besuch verbunden. Dadurch ermöglichte ich, dass meine Interviewpartnerinnen über ihre Relevanzsysteme sprechen konnten und damit die Dinge zum Thema machten, die ihnen wichtig erschienen. Diese Offenheit ist zwar ergebnisoffen, eröffnet aber auch die Mittteilung unerwarteter Informationen. Qualitative Interviews wer- den im Normalfall mündlich durchgeführt, weil damit die nonverbalen Anteile an der Kom- munikation stärker zur Geltung kommen. Dies war besonders in der vorliegenden Konstella- tionen vorteilhaft, in der das Gespräch in Englisch geführt wurde und damit für beide Seiten nicht in der Muttersprache. Wird ein Interview in Form eines Gespräches durchgeführt, in welchem sich die Gesprächspartner mitteilen können und damit Erfahrungen zum Gemein- samen werden lassen (Kommunikation = etwas zum Gemeinsamen machen), kann damit die Fehlerquelle der Bedeutungsäquivalenz eliminiert werden: Damit ist die Unsicherheit ge- meint, ob der Befragte die Fragen so verstanden hat, wie der Fragende sie gemeint hat, und die Antworten so geben kann, die den ursprünglich gemeinten Fragen entsprechen (typi- scher Fall eines Missverständnisses). Außerdem kann damit die Situation eines Dilemmas erkannt werden, in welcher eine Antwort auf eine gestellte Frage nicht gegeben werden kann, ohne eine wertvolle Seite (Eltern, Lehrpersonen) zu verletzen. „Qualitatives Interview“ ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Interviewarten, die sich von der quantitativen Befragung (standardisierte Fragen mit vorgegebener Antwortmöglichkeit) unterscheiden. Alle sind angesiedelt in einem Spektrum zwischen Leitfadeninterview und Narrativem Interview139. Der Leitfaden im gleichnamigen Interview wird gebildet durch meist stichwortartige Fragen, die in unterschiedlicher Reihenfolge situationsadäquat gestellt wer- den können und für den Interviewer eine Orientierungs- und Memorierungshilfe darstellt. Ich habe ein Leitfadeninterview nur einmal eingesetzt, und zwar im abschließenden Inter- view mit Sister Sandamali im Jänner 2012140. Auch dort war es nur die erste Station in einem anschließenden, in welchem ich Fragen zu Themen stellte, die sich aktuell ergaben. Im Nar- rativen Interview stellt der Interviewer nur eine einführende, stimulierende Bemerkung an den Anfang und die Aufforderung, über ein (allgemein gehaltenes) Thema frei und unge-

136 Kvale 1996, S. 128, zit. aus Flick u.a. 20043, S. 363 137 Hermanns, Harry: Interviewen als Tätigkeit, in Flick u.a. 20043, S. 363 138 Vgl. Lamnek 20054, S. 354 139 Vgl. Flick u.a. 20043, S. 332 140 Siehe Interview 24, S. 401 32 zwungen zu sprechen bzw. zu erzählen. Der Textform Erzählung wohnt ein Zwang zur voll- ständigen und vor allem authentischen Erzählung inne, aus der man sich nur mit größter Mühe befreien kann141. Allerdings gilt dies nur für die mündliche, nicht vorstrukturierte, spontan vorgetragene Erzählung. Lamnek führt als Spezialformen des Qualitativen Inter- views das Narrative Interview, episodisches Interview, problemzentriertes Interview, fokussiertes Interview, Tiefen- oder Intensivinterview, rezeptives Interview, situations- flexibles Interview, Experteninterview und ero-episches Interview an142. Während meine ersten Interviews eher offen und narrativ waren143, entwickelten sie sich im Jänner 2012 mehr zum problemzentrierten Interview144, in dem ich durch Zurückspiegelung, Verständ- nisfragen und Konfrontation Verständnis generierte145. Neben den einzelnen Ausprägungen der verschiedenen qualitativen Interviews ist die Unterscheidung zwischen ermittelnden und vermittelnden Interviews erwähnenswert146: Beim ermittelnden Interview versucht der Interviewer, Informationen vom Interviewpartner zu erhalten. Dieses können Fakten oder Tatsachen sein, sodass der Interviewte zum Experten fungiert (Experteninterview), es kön- nen aber auch soziale Sachverhalte und Zusammenhänge sein, die im Zuge des Interviews analysiert werden (analytisches Interview) oder ein diagnostisches Interview, welches der Ermittlung eines Merkmalsprofils einer Person dient. In allen diesen Varianten fließt die Information vom Interviewten zum Interviewer. Beim vermittelnden Interview kehrt sich der Informationsfluss um, hier gibt der Interviewer die Information an die interviewte Person. Dieser Vorgang wird zum Beispiel in der Aktionsforschung durchgeführt. Damit verlässt der Forscher die neutrale, permissive Rolle und wird selber zum Akteur bzw. Agitator. In einer ähnlichen befindet er sich, wenn er in einem Interview Antworten suggeriert: „Es kann hilf- reich sein, etwas zu tun, was in der quantitativen Methodologie absolut abgelehnt wird, nämlich suggestiv zu wirken. Manchmal kann man nur durch suggestive Fragestellungen bewirken, dass Dinge offenbart werden, an die der Befragte nicht denkt, weil sie eben für ihn selbstverständlich sind. Suggestion darf nicht zur Verzerrung führen, also eine andere Ant- wort provozieren, als sie ohne diese spezifische Fragestellung gegeben worden wäre. Sie soll nur dazu anhalten, auch solche Sachverhalte zu berichten, die zunächst nicht berichtenswert erschienen oder aus irgendwelchen anderen Gründen noch nicht bekannt geworden sind.“147 Auch Girtler empfiehlt die Verwendung von Suggestivfragen, „wenn z.B. der Inter- viewer durch eine bewusst falsche Unterstellung den Interviewten zu weiteren Informatio- nen anregen will.“148 Unbestreitbar gerät ein qualitativer Forscher, der bewusst Suggestiv- fragen stellt, an die Grenze der seriösen Wissenschaft und in die Nähe zum „wissenschaft- lichen Sakrileg“. Er provoziert damit die Vertreter einer positivistischen, quantitativen Forschungsrichtung oder liefert ihnen wenigstens schlagkräftige Gegenargumente.

141 Vgl. Lamnek 20054, S. 665 142 Vgl. Lamnek 20054, S. 356 143 Siehe Interview 1, S. 289 144 Siehe z. B. Interview 24, 145 Vgl. Lamnek 20054, S. 366f. 146 Vgl. Lamnek 20054, S. 332 147 Lamnek 20054, S. 389 148 Girtler 1984, vgl. Lamnek 20054, S. 108 33 An anderer Stelle kommen sich beide Paradigmen sehr nahe: Quantitativ orientierte Wissen- schaftler argumentieren, dass sie mit gezählten, gemessenen, gewogenen oder sonst be- stimmten objektiven Daten operieren, im Gegensatz zu den qualitativ arbeitenden For- schern, denen man in ihrer Interpretation eine gewisse Nähe zum Literarischen und damit zur Fiktion zuspricht. Mit der Möglichkeit, Gespräche und Interviews in statu nascendi digital audiovisuell aufzuzeichnen, erhält man beliebig reproduzierbare, unverzerrt-authentische und intersubjektiv nachvollziehbare Daten149. Mit der Möglichkeit, sie beliebig zu verviel- fältigen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen (z.B. durch Veröffentlichung im Internet), wären damit theoretisch für jeden verfügbare objektive Daten zur Verfügung (ohne Berücksichtigung des Datenschutzes und der Persönlichkeitsrechte der interviewten Personen). Somit gibt es eine kaum reflektierte Annäherung zwischen beiden Paradigmen auf der Ebene der Datengewinnung. Nicht die Datengewinnung ist in beiden wissenschaft- lichen Lagern beliebig oft wiederholbar, sondern durch die Datenerfassung und Speicherung die Datenverfügbarkeit. Damit ist die Güte der Daten und ihre Interpretation gesichert, auch wenn nicht jeder Forscher zu den gleichen Interpretationen gelangt. Da die unbearbeiteten Rohdaten als Dokumente zur Verfügung stehen, kann der Wissenschaftler auf die Interview- stellen fokussieren, die ihn am meisten interessieren, und muss nicht den gesamten Text transkribieren150. Freilich bleibt das Gegenargument bestehen, dass durch die Aufzeichnung des Interviews Reaktivität und damit Veränderung im Verhalten auftreten kann151. Auch das Problem der Bedeutungsäquivalenz stellt sich im qualitativen Interview ein152, wenn die Übereinstimmung der Bedeutung von Begriffen zwischen den Gesprächspartner nicht geklärt ist. Surrealisten sehen das Interview als „objektiven Zufall“ eines folgenreichen Zusammen- treffens153. Damit wird ausgedrückt, dass fruchtbare Interviews Ergebnisse eines seltenen Zusammentreffens sind. Sogar Lamnek konstatiert: „Jeder in der Praxis erfahrene Feldfor- scher weiß, dass sein Erfolg beim Zugang nicht frei von Unwägbarkeiten und Zufällen ist.“154 Eine besondere Erwähnung verdienen die Methoden der Gruppendiskussion und des Grup- peninterviews. Während beide begrifflich von einander unterschieden werden155, werden sie in den näheren Beschreibungen zum Teil missverständlich charakterisiert: So definiert Lamnek die Gruppendiskussion als „(Interview)Methode, bei der mehrere Personen gleich- zeitig befragt werden. Das Ziel besteht u.a. darin, Gruppenprozesse zwischen den Befragten zu initiieren und zu untersuchen.“156 So würde ich das Gruppeninterview definieren. Beim Begriff Gruppeninterview verweist Lamnek zum einen auf die Gruppendiskussion, als zweite Variante definiert er das Gruppeninterview als Spezialform des Interviews, bei dem ein oder mehrere Interviewer mehrere Befragungspersonen gleichzeitig in einem Raum befragen.157

149 Vgl. Lamnek 20054, S. 329 150 Vgl. Flick in Flick u.a. 20043, S. 264 151 Vgl. Lamnek 20054, S. 394 152 Vgl. Lamnek 20054, S. 714 153 Bude, Heinz, in Flick u.a. 20043, S. 572 154 Lamnek 20054, S. 601 155 Vgl. Lamnek in Hug 2001, S. 285 156 Lamnek 20054, S. 720 157 Vgl. Lamnek 20054, S. 720 34 Für mich ist die Diskussion eine Gesprächsform, in welcher ein Diskussionsleiter ein Thema formuliert, zu dem es unterschiedliche Meinungen und Einstellungen gibt, die im Laufe der Diskussion artikuliert werden und in der jede Seite versucht, die andere von ihrer Meinung zu überzeugen. Wird soziale Wirklichkeit als in Interaktionen festgelegte und ausgehandelte Bedeutungszuschreibung verstanden, verdient das Gruppeninterview bzw. –gespräch beson- dere Aufmerksamkeit, weil hierbei die Entstehung (Emergierung) von Bedeutungszuschrei- bungen in der Gruppe und verstärkt durch die Gruppe beobachtet u. erfahren werden kann. All die erläuterten methodologischen Überlegungen und methodischen Schritte sollen dazu beitragen, die Güte der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit zu sichern. „Das Gültigkeits- kriterium bzw. die Validität genießt in der qualitativen und in der quantitativen Sozialfor- schung einen bevorzugten Status gegenüber den anderen Gütekriterien.“158 Mayring führt sechs Gütekriterien an: Verfahrensdokumentation, Argumentative Interpretationsabsiche- rung, Regelgeleitetheit, Nähe zum Gegenstand, Kommunikative Validierung, Triangulation.159 In der Verfahrensdokumentation soll das forschende Vorgehen so weitgehend und detail- reich beschrieben werden, „damit der Forschungsprozess überhaupt intersubjektiv nach- prüfbar wird.“160 Zur Widerlegung des Vorwurfs der Willkür und Beliebigkeit dient die argu- mentative Interpretationsabsicherung, weil in der qualitativen Sozialforschung die Analyse explikativ und nicht reduktiv erfolgt. Vor allem die umfangreichen Statistiken über die er- reichten Werte in den einzelnen Zentralprüfungen dienten als Orientierungsmaßstab. Auch die ausführlichen Berichte über Durchführungsstand und Erfolge der Maßnahmen zur Qua- litätsverbesserung im schulischen Bereich sowie die weiteren geplanten qualitätsfördernden Schritte der Regierung sollten einen Ausblick über die Zukunft der Schulbildung in Sri Lanka geben. Der Anspruch der Regelgeleitetheit soll dem wissenschaftlichen Anspruch der Syste- matik entsprechen, der allerdings nicht die konstitutiven Grundsätze Offenheit und Flexibi- lität einschränken darf. Der Forderung zu Nähe zum Gegenstand konnte entsprochen wer- den, da die empirischen Daten vor Ort über einen Zeitraum von acht Jahren erhoben wur- den. Dazu führt Lamnek aus: „Wegen der Vertrautheit mit dem Feld gewinnt der Forscher Si- cherheit hinsichtlich der Gültigkeit seiner Ergebnisse. Durch die Teilnahme am sozialen Le- ben seiner Untersuchungsobjekte bieten sich ihm vielfältige Gelegenheiten, seine Vermutun- gen und Analysen im Alltagsleben zu überprüfen, auch ohne vorher ein umfangreiches In- strumentarium entwickeln und testen zu müssen.“161. Dies wird auch als ökologische Validie- rung bezeichnet162. Mit der kommunikativen Validierung werden die Interpretationen des Forschers an die Akteure zurückgemeldet („member check“ in der englischsprachigen Litera- tur163). Da die Interviews in Form von Gesprächen stattfanden und die Gesprächspartner ihre Bewertung unmittelbar äußern konnten, kann man „ (…) aus diesem Dialog wichtige Argu- mente zur Relevanz der Ergebnisse gewinnen.“164

158 Lamnek 20054, S. 153 159 Vgl. Mayring, 2002, zit. aus Lamnek 20054, S. 146f. 160 Lamnek 20054, S. 146 161 Lamnek 20054, S. 107 162 Vgl. Lamnek 20054, S. 155 163 Steinke, Ines: Gütekriterien qualitativer Forschung, in Flick u.a. 20043, S. 320 164 Mayring, 2002, S. 106, zit. aus Lamnek 20054, S. 147 35 Der Begriff „Triangulation“ ist aus dem Bereich der Landvermessung entlehnt und meint in der Sozialforschung die Betrachtung eines Forschungsgegenstandes von (mindestens) zwei Punkten aus165: „Durch den Einsatz komplementärer Methoden, Theorien, Daten oder For- scher in einer Untersuchung sollen Einseitigkeiten und Verzerrungen, die einer Methode, Theorie, Datenbasis oder einem einzelnen Forscher anhaften, kompensiert werden.“166. Heute wird Triangulation als Möglichkeit für eine breitere und tiefere Erfassung des Unter- suchungsgegenstandes und damit zur gegenseitigen Ergänzung verschiedener Methoden gesehen, aber auch zur kumulativen Validierung von Forschungsergebnissen167. Denzin un- terscheidet Daten-, Investigator-, Theorien- und Methodologische Triangulation168. In der Datentriangulation kann man beispielsweise verbale mit visuellen Daten (Bilder) ergänzen. Wenn unabhängige Forscher den Forschungsgegenstand begutachten oder diese vor dem Hintergrund unterschiedlicher Theorien beleuchtet wird, spricht man von der zweiten bzw. dritten Gruppe der Triangulation. Am stärksten wird aber die vierte Variante, die Kombina- tion verschiedener Methoden (multimethodisches Vorgehen), mit dem Begriff Triangulation verknüpft, und zwar in Form der Between-Method:169 Das kann die Verknüpfung quantita- tiver mit qualitativen Methoden sein, aber auch die Ergänzung reaktiver Verfahren (z.B. qua- litatives Interview) mit akzidentalen Dokumenten (Vgl. S. 28). „Damit sollen die Grenzen bei- der methodischen Zugänge überschritten werden.“170 Die Ergebnisse des mehrmethodi- schen Vorgehens können konvergent (weitgehend übereinstimmend: Kongruenz), komple- mentär (sich ergänzend) oder divergent sein (ausschließend)171. „Damit lassen sich drei Ver- wendungsweisen der Triangulation feststellen: als Validierungsstrategie, als Ansatz der Gen- eralisierung und als Weg zu zusätzlicher Erkenntnis.“172 Methodentriangulation im Sinne multimethodischen Vorgehens bietet sich vor allem bei Einzelfallstudien an, weil hierbei ein einzelner Forschungsgegenstand aus möglichst vielen Perspektiven betrachtet wird.173

Zusammenfassend lässt sich konstatieren „Bei der Validierung geht es um Vertrauenswürdig- keit, Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit und Bestätigbarkeit [des qualitativen Sozialforschers; H.N.].“174 Mit der Abfassung einer wissenschaftlichen Arbeit präsentiert er das Ergebnis sei- ner Arbeit und stellt sich damit dem Urteil, „(…) ob für die Leser der daraus entstandene Text nachvollziehbar und plausibel ist (…)“175. „Wesentliche textliche Strategien in der qualitativen Sozialforschung zur Validierung sind die Offenlegung des Vorgehens und des Interpretationsprozesses (ihre Nachvollziehbarkeit), die Präsentation entsprechenden Datenmaterials, die Wiedergabe von Transkripten, Feldnotizen u. a.“176.

165 Flick, Uwe: Triangulation in der qualitativen Sozialforschung, in Flick u.a. 20043, S. 309 166 Steinke in Flick u.a. 20043, S. 320 167 Vgl. Kelle und Erzberger: Qualitative und quantitative Methoden: kein Gegensatz, in Flick u.a. 20043, S. 304 168 Flick, Uwe: Triangulation in der qualitativen Sozialforschung, in Flick u.a. 20043, S. 310 169 Flick, Uwe: Triangulation in der qualitativen Sozialforschung, in Flick u.a. 20043, S. 313 170 Flick, Uwe: Triangulation in der qualitativen Sozialforschung, in Flick u.a. 20043, S. 313 171 Vgl. Lamnek 20054, S. 287f. 172 Flick, Uwe: Triangulation in der qualitativen Sozialforschung, in Flick u.a. 20043, S. 318 173 Vgl. Lamnek 20054, S. 299 174 Lamnek 20054, S. 161 175 Lüders, Christian: Beobachten im Feld und Ethnographie, in Flick u.a. 20043, S. 400 176 Matt, Eduard: Darstellung qualitativer Forschung, in Flick u.a. 20043, S. 585 36 Ines Steinke stellt Kriterien zusammen, an Hand derer „(…) sich qualitative Forschung orientieren kann“177: Intersubjektive Nachvollziehbarkeit, nicht Überprüfbarkeit, weil die gleiche Untersuchung nicht wiederholt werden kann. 1. Dokumentation des Forschungsprozesses, konkret die a. Dokumentation des Vorverständnisses des Forschers, seiner expliziten und impliziten Erwartungen, b. die Dokumentation der Erhebungsmethoden und des Erhebungskontextes, wie und unter welchen Umständen Interviews geführt wurden, um die Glaubwürdigkeit der Äußerungen einschätzen zu können, c. die Dokumentation der Transkriptionsregeln, um festzustellen, welche Informationen (nicht) transkribiert wurden, d. eine Dokumentation der Daten als Einschätzungsmöglichkeit dafür, ob der Interviewtyp richtig eingesetzt wurde, e. die Dokumentation der Auswertungsmethoden und der Texte zur Bewertung der Interpretationen, eine präzise Dokumentation der Informationsquellen und ihre Zitierung, Paraphrasierung, Angaben über den jeweiligen Kontext, die Beobachtungen des Forschers sowie Angabe seiner Hypothesen, Deutungen und Interpretationen f. die Dokumentation der Entscheidungen und Probleme wie Überlegungen zum Sampling und zur Methodenwahl, die Dokumentation von Widersprüchen, die aufgetreten sind, 2. Interpretationen in den Gruppen 3. Die Anwendung kodifizierter Verfahren Indikation des Forschungsprozesses als Kriterium seiner Angemessenheit: 1. Indikation des qualitativen Vorgehens mit der Frage, ob ein qualitatives oder ein quantitatives Verfahren angemessen ist. 2. Indikation der Methoden: Sind die Methoden zur Erhebung und Auswertung dem Unterrichtsgegenstand angemessen? Wurde den Äußerungen und Bedeutungen der Untersuchten hinsichtlich des Untersuchungsgegenstandes ausreichend Spielraum eingeräumt? Ermöglichen die verwendeten Verfahren Irritationen des Vorwissens, sodass Überraschungen bzw. Irritationen möglich sind (abduktive Haltung des Forschers)? War der Forscher längere Zeit im Feld anwesend? 3. Indikation von Transkriptionsregeln: Wie genau wird transkribiert? 4. Indikation der Samplingstrategie: Werden gute Informationsquellen befragt und informationsreiche Fälle ausgewählt? 5. Indikation der methodischen Einzelentscheidungen im Kontext der gesamten Untersuchung: Passen die Methoden der Erhebung und Auswertung zueinander? 6. Indikation der Bewertungskriterien: Sind die Qualitätskriterien dem jeweiligen Gegenstand, der Methode und der Fragestellung angemessen?

177 Steinke in Flick u.a. 20043, S. 324ff. 37

Empirische Verankerung: Die Bildung und Überprüfung von Hypothesen bzw. Theorien sollte in der qualitativen Forschung empirisch, d.h. in den Daten begründet (verankert) sein. Die Theoriebildung ist so anzulegen, dass die Möglichkeit besteht, Neues zu entdecken und theoretische Vorannahmen des Forschers in Frage zu stellen bzw. zu modifizieren.

Limitation: Mit diesem Kriterium sollen die Grenzen des Geltungsbereiches, d.h. der Verallgemeinerbarkeit einer im Forschungsprozess entwickelten Theorie herausgefunden werden.

Kohärenz: Die im Forschungsprozess entwickelte Theorie sollte in sich konsistent sein. Es ist zu prüfen, ob die generierte Theorie kohärent ist, ob Widersprüche in den Daten und Interpretationen bearbeitet und ungelöste Fragen und Widersprüche offen gelegt werden.

Relevanz: Damit versucht man den pragmatischen Nutzen eines Forschungsprozesses zu eruieren und fragt, ob die Fragestellung relevant ist: Werden durch die Theorien neue Deutungen zur Verfügung gestellt? Beinhaltet die Theorie Erklärungen für das interessierende Phänomen? Regt die Theorie zur Lösung von Problemen an? Sind die Ergebnisse verallgemeinerbar? Ist die Darstellung der Theorie überschaubar?

Reflektierte Subjektivität: Mit diesem Kriterium wird die Rolle des Forschers als Subjekt und Teil des Forschungsprozesses behandelt: Wird der Forschungsprozess durch Selbstbeobachtung begleitet? Werden persönliche Voraussetzungen für die Erforschung des Gegenstandes reflektiert? Besteht ein Vertrauensverhältnis zwischen Forscher und Informant als Voraussetzung für die Erhebung von kultur- und gegenstandsangemessenen Daten? Erfolgen Reflexionen während des Feldeinstiegs?

„Für die Bewertung einer Studie ist die Anwendung von nur einem oder nur zwei der vor- geschlagenen Kriterien nicht ausreichend. Auf der Grundlage mehrerer Kriterien sollte entscheidbar sein, ob das ‚bestmögliche’ Ergebnis erzielt wurde.“178

178 Steinke in Flick u.a. 20043, S. 331 38 6. Topographie und Geschichte Sri Lankas Sri Lanka179 ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Es liegt südöstlich von Indien zwischen 6° und 10° nördlicher Breite und zwischen 79° und 82° östlicher Länge. Die Adamsbrücke, eine Inselgruppe aus Korallenfelsen, ist eine unterbrochene Verbindung zwischen dem Nord- westen Sri Lankas und dem indischen Festland. Das Eiland ist geprägt von einem tropischen Klima an der Küste, im Hochland (Kandy, Nuwara Elia) herrscht mildes Klima vor. Aufgrund seiner einzigartigen Flora und Fauna sowie der natürlichen Umwelt wird die Insel auch „Perle des Indischen Ozeans“ genannt.

Die Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka ist eine Präsidialrepublik mit 65.610 km² 180 und 20.263.723 Einwohnern (Stand: 2012 ). Die Hauptstadt ist Colombo, weitere wichtige Städte sind Kandy im Landesinneren, Negombo und Moratuwa im Westen in der Nähe von Colombo, Galle und Matara im Süden, Trincomalee und Batticaloa im Osten, Jaffna im Nor- den. Amtssprachen sind Singhalesisch und Tamil, zusätzliche Bildungssprache ist Englisch.

Die gegenwärtige Situation in Sri Lanka ist nur nachvollziehbar, wenn die historische Ent- wicklung, die Einwanderung verschiedener Bevölkerungsgruppen, der Einfluss der verschie- denen Religionen und Kulturen sowie die sozioökonomischen Veränderungen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert berücksichtigt werden. Diese sollen im Folgenden beschrieben werden.

6.1. Frühe Geschichte

6.1.1. Einwanderung aus Indien

6.1.1.1. Singhalesen

Die enge Verknüpfung zwischen Sri Lanka und Indien ist nicht nur geologisch durch die Adamsbrücke gegeben, sondern auch ethnisch-kulturell. Indoarische Einwanderer aus dem Norden des Subkontinents, die sich „Singha Vansa“ (in Sanskrit bzw. Pali: „Simha“=Löwe181, „Vamsa“=Stamm, Herkunft182) nannten und auf die die heutigen Singhalesen zurückgehen, besiedelten um ca. 500 v. Chr. Sri Lanka und trafen dabei auf die Veddas, die Urbevölkerung auf Sri Lanka, die vermutlich mit australischen Aborigines verwandt sind183. Heute gibt es nur noch wenige hundert Veddas. Für die Einwanderung aus dem Norden spricht die sprachliche Verwandtschaft des Singhale- sischen mit Pali und Sanskrit.

179 vor 1972 „Ceylon“ genannt 180 http://www.statistics.gov.lk/PopHouSat/CPH2011/index.php?fileName=pop41&gp=Activities&tpl=3, letzter Zugriff 8.11.2013 181 Der Löwe ist das Nationalsymbol des offiziellen Sri Lanka und Wappentier. 182 http://de.wikipedia.org/wiki/Sri_Lanka, letzter Zugriff am 8.5.2011 183 Ebd. 39 Ebenfalls aus Indien kam der Buddhismus nach Sri Lanka184, als der indische Maurya-Kaiser Ashoka seinen Sohn Mahinda mit einer Flotte ca. 250 v. Chr. nach Sri Lanka schickte. Er soll (nach der Beschreibung des Nationalepos „Mahavamsa“) in der Nähe Anuradhapuras ge- landet sein und den Sinhala-Fürsten Tissa bekehrt haben. Als Zeichen für die neue Zeit wurde ein Ableger des Bodhibaums, unter dem der Buddha seine Erleuchtung gefunden hatte, ein- gepflanzt und das Mahavihara-Kloster gegründet185. Das Mahavihara-Kloster in Anuradha- pura mit dem Baum, der aus dem Ableger des originalen Bodhibaums aus Indien gewachsen ist, ist bis heute eine bedeutende Pilgerstätte für Buddhisten. Von diesem Mahavihara- Kloster aus verbreiteten die Mönchsorden (Sangha) die neue Religion über ganz Sri Lanka. Die Durchsetzung des Buddhismus in Sri Lanka dauerte nach heutiger Einschätzung ca. 100 Jahre und trug dazu bei, das Land zu konsolidieren und die Zentralmacht gegen die Aristokra- tie und traditionellen Priesterschaften zu stärken. So wurde der Buddhismus noch vor Christi Geburt die herrschende Religion und die religiöse Legitimation der Macht der Großkönige. Der Buddhismus in Form des Theravada-Buddhismus186 wird heute von 70 Prozent der Bevölkerung praktiziert, v.a. von der Bevölkerungsmehrheit der Singhalesen187. In Folge bilden sich in Sri Lanka verschiedene Dynastien mit wechselnden Hauptstädten, v.a. Anuradhapura und für kurze Zeit Sigiriya, danach Polonnaruva (769 n. Chr.188), in weiterer Folge Kotte im Westen und Kandy im feuchten Hochland Sri Lankas, das sich bis 1815 seine Eigenständigkeit vor Erobern bewahrt hat. Diese Orte geben bis heute Zeugnis von der bedeutenden Kultur und Tradition Sri Lankas.

6.1.1.2. Tamilen

Da Sri Lanka nur ca. 50 km vom südlichen indischen Festland entfernt ist, liegt die Vermu- tung nahe, dass es unabhängig von den Singhalesen eine Besiedelung durch südindische Ein- wanderer gegeben haben könnte189. Ein Indiz dafür kann die schon wenige Jahrhunderte später vollständig entwickelte Bewässerungswirtschaft darstellen, die eher auf Vorläufer in den südindischen Flusstälern zurückgeht als auf die nordindische Gangesebene190. Die Bewässerung der Felder durch Kanäle und Wassertanks seit dem 1. Jh. v. Chr. stellt eine technische und logistische Meisterleistung dar und ermöglichte eine florierende Landwirt- schaft. Die Bewässerungsanlagen, die im Laufe der Jahrhunderte gewartet wurden, sind bis heute funktionsfähig und ermöglichen auch in Trockengebieten den Anbau von Reis, Gemü- se und Früchten.

184 Vgl. Ptak 2007, S. 69 185 Vgl. Torsten Otto: http://www.suedasien.info/laenderinfos/279, letzter Zugriff am 27.5.2011 186 Der Theravada ist die älteste noch existierende Schultradition des Buddhismus. Er führt seine Abstammung auf jene Mönchsgemeinde zurück, die zu den ersten Anhängern des Buddha gehörte. http://de.wikipedia.org/wiki/Theravada, letzter Zugriff am 8.5.2011 187 Ebd. 188 Vgl. Torsten Otto: http://www.suedasien.info/laenderinfos/279, letzter Zugriff am 27.5.2011 189 Vgl. Ptak 2007, S. 67 190 Vgl. Torsten Otto: http://www.suedasien.info/laenderinfos/279, letzter Zugriff am 27.5.2011 40 In der zweiten Hälfte des ersten Jahrtausends wurde der Einfluss des südlichen Indiens im- mer größer, es kam immer wieder zu Eroberungszügen, bis schließlich das Kernland von Sri Lanka 993 n. Chr. für die nächsten hundert Jahre in die Hände der südindischen Cholas fiel. In weiterer Folge entstanden mehrere regionale Königreiche, unter anderem ein tamilisches Königreich mit der Halbinsel Jaffna als Mittelpunkt, die Religion war der Hinduismus. Mit der tamilischen Bevölkerung breitete sich der Hinduismus über ganz Sri Lanka aus, vor allem im Norden (Jaffna) und Osten (Trincomalee, Batticaloa), aber auch im Westen (Colombo) und vereinzelt im Süden (Kataragama). Der Hinduismus findet heute seine Anhänger fast ausschließlich bei den Tamilen und bildet einen Anteil von ca. 15 Prozent191. Das tamilische Königreich von Jaffna hatte bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts Bestand und war eines von mehreren Königreichen auf der Insel, die in einem labilen Gleichgewicht zu einander standen192.

6.2. Die Königreiche Kotte und Kandy Das singhalesische Königreich von Kotte war das bedeutendste von den Reichen auf Sri Lanka, dessen gleichnamige Hauptstadt nahe dem heutigen Colombo lag193. Dieses baute nicht nur auf dem landwirtschaftlichen Überschuss auf, sondern auch auf dem Handel mit wildwachsendem Zimt, welcher vor allem von muslimischen Händlern aus Arabien, den sogenannten Moors, betrieben wurde und die sich seit dem 14. – 15. Jahrhundert verstärkt in den Küstenstädten niederließen. Mit diesen Händlern aus Arabien und Malaysia kam auch der Islam nach Sri Lanka. Die Religion des Propheten Mohammed blieb auf die Moors be- schränkt, welche heute in allen Städten und Gegenden eigene Gemeinden und Bezirke bil- den und mit ca. 8 Prozent Anteil die dritte ethnische Gruppe darstellen (neben den Singha- lesen und den Tamilen). Da das hinduistische Königreich in Jaffna seinerseits von südindischen Invasionen ge- schwächt war, gelang es den singhalesischen Königen von Kotte Jaffna zu erobern und die Insel Sri Lanka vorübergehend unter einer Herrschaft zu vereinen. Allerdings entstand im 15. Jahrhundert im feuchten Hochland das Königreich Kandy, das sich von Kotte lossagte194. Nach Anuradhapura, Polonnaruva, Sigiriya und Kotte wurde Kandy die fünfte historische Hauptstadt der Insel. Das unwegsame Gelände bot Schutz vor den Eroberungen von Kotte und lange Zeit vor neuen Eroberern, die ab dem 16. Jahrhundert entscheidenden Einfluss auf Sri Lanka nahmen: die europäischen Kolonialmächte.

191 Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Sri_Lanka, letzter Zugriff am 8.5.2011 192 Vgl. Ptak 2007, S. 190 193 Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Sri_Jayawardenepura_Kotte, letzter Zugriff am 7.5.2011 194 http://en.wikipedia.org/wiki/Kingdom_of_Kandy, letzter Zugriff am 8.5.2011 41 6.3. Kolonialisierung durch die Europäer: Portugal, Niederlande, Großbritannien195 1505 tauchte zum ersten Mal eine portugiesische Flotte auf, zwölf Jahre später bauten die Portugiesen ein Fort in Negombo in der Nähe Colombos. Sie waren weniger an territorialen Eroberungen interessiert, sondern an der Kontrolle des Zimthandels. Von landesinternen Gegnern bedroht stellte sich der König von Kotte unter den Schutz der Portugiesen, wodurch Portugal die Kontrolle über den Großteil der Insel ausübte, abgesehen von Kandy, das wegen des unwegsamen Geländes schwer zu erobern war. Mit den Portugiesen kamen auch katholische Missionare ins Land, welche den Katholizismus auf die Insel brachten. Dies gelang ihnen an der Westküste, aber auch im Jaffna-Reich im Norden und an der Ostküste (Trincomalee), wo Häfen errichtet wurden, nicht aber in Kandy, das zwar Tribute zahlen musste, aber einen Rest an Eigenständigkeit behielt. Der katholische Glaube fand viele Anhänger bei den Singhalesen, aber vor allem bei der tamilischen Bevöl- kerung, für welche die Religion eine Ausstiegsmöglichkeit aus der Kastenzugehörigkeit und einen Aufstieg im gesellschaftlichen Leben bedeutete.

Da der portugiesische Einfluss immer größer wurde, suchte sich das Königreich Kandy seiner- seits einen Verbündeten und fand ihn in der niederländischen Ostindiengesellschaft, die sich sehr für den Zimthandel interessierte. Bis 1658 übernahmen die Niederländer die portu- giesischen Besitzungen und prägten das Land mit ihrer Kultur (heute noch sehr gut in den niederländischen Häusern in Galle zu sehen). Jetzt war das Königreich Kandy neuerlich isoliert. Die Niederländer wollten weniger missionieren als vielmehr geschäftlich tätig werden. Als die Niederlande nach der Französischen Revolution in den Einflussbereich Frankreichs gerieten, musste Großbritannien um seine Vorherrschaft über seine Kolonien in Asien fürchten. So stimmten die Briten dem Ansuchen des Königreiches Kandy nach einer Allianz gegen die Niederländer zu. Sie eroberten 1796 die Küstengebiete und gaben sie teilweise an Kandy zurück. Damit hat aber Kandy einen schwachen Rivalen gegen einen starken eingetauscht und musste zusehen, wie Großbritannien nach und nach alle Teile des Landes in Besitz nahm, bis 1818 die gesamte Insel unter britischer Kontrolle war. Obwohl mit den Engländern auch die anglikanische Kirche in Sri Lanka Fuß fasste und bis heute besteht, konnte sie den Katholizismus als vorrangige christliche Religion nicht gefährden. Neben Colombo und Negombo finden sich heute christliche Gemeinden in allen größeren Städten Sri Lankas, sowohl im Süden (Galle) und Westen, vor allem aber im tamilischen Norden der Insel. Der katholische Anteil im Vergleich mit den anderen Religionen beträgt heute ca. 6,1 Pro- zent.196

195 Vgl. Torsten Otto: http://www.suedasien.info/laenderinfos/279, letzter Zugriff am 27.5.2011 196 Department of Census and Statistics: http://www.statistics.gov.lk/PopHouSat/CPH2011/index.php?fileName=pop43&gp=Activities&tpl=3, letzter Zugriff 8.11.2013 42 7. Geschichte der katholischen Kirche in der Diözese Galle Konnte die katholische Kirche während der portugiesischen Kolonialzeit in Sri Lanka Fuß fas- sen, wurden unter der niederländischen Herrschaft alle ihre Aktivitäten verboten. Erst unter britischer Verwaltung wurde die religiöse Arbeit der katholischen Kirche wieder zugelassen 197 (Vgl. Don Peter ). Weil die Briten einerseits eine generelle Schulbildung der indigenen Be- völkerung Sri Lankas unterstützten, andererseits die Gründung und Verwaltung von Schulen aus Kostengründen auslagern wollten (Vgl. Perniola 2004, S. 24), wurde ein diesbezügliches Engagement der verschiedenen Kirchen unterstützt, unabhängig ihrer Konfession: Gute Lehr- personen und Erzieher wurden gern gesehen, vor allem, wenn sie verlässliche und loyale Bürgerinnen und Bürger ausbildeten (Siehe Don Peter198). Neben diesem allgemeinen sozialpolitischen Hintergrund waren es Umstände innerhalb der katholischen Kirche, welche den Beginn des katholischen Engagements im Süden Sri Lankas bestimmten. 1834 erhob Papst Gregor XVI. Ceylon zu einem unabhängigen apostolischen Vi- kariat (bis dorthin wurde die Insel von Indien aus betreut). Damit war der erste Schritt zur Bildung eigener Diözesen getan (Vgl. Gomez 2009, S. 62)199. Mgr. Ladislaus Zaleski wollte als apostolischer Delegierter zwei neue Diözesen errichten (es existierten bereits welche in Jaff- na, Colombo und Kandy), und zwar eine in Galle (im Süden) und eine in Trincomalee/Battica- loa (im Osten Sri Lankas). Die Leitung der neuen Diözesen sollten nach seinem Willen Geist- liche der Gesellschaft Jesu (Jesuiten) aus Belgien übernehmen (weil er sie kannte), genauso wie die Leitung eines Priesterseminars in Kandy, mit dem indigene Kleriker und Priester aus- gebildet werden konnten. Die Erziehung der Menschen im rechten christlichen Glauben durch die Gründung von Schulen und Universitäten gehört zu den Hauptzielen der Gesell- schaft Jesu200 (und damit auch die Möglichkeit zur Überzeugung der Zöglinge zum rechten Glauben). Nachdem 1893 die Diözese Galle errichtet worden ist201, erreichten 1895 sechs Geistliche des Jesuitenordens aus Belgien Sri Lanka, darunter war Dr. Joseph Van Reeth, der als erster Bischof die neu gegründete Diözese in Galle leitete (Vgl. Gomez 2009, S. 292). In der Stadt Galle, der damals zweitgrößten Stadt Ceylons, lebten um 1901 ca. 37.000 Einwohner (Vgl. Gomez 2009, S. 25), darunter waren ca. 1.990 Katholiken, die vor den Jesuiten von dem Orden der Oblaten betreut wurden (Siehe Perniola 2004, S. 294). Die Zahl der Einwohner der Diözese betrug ca. 900.000, von denen rund 5.000 Katho-liken waren (Vgl. Gomez 2009, S. 293). Neben der Betreuung der Gläubigen entsprach Bischof Van Reeth den Hauptzielen seines Ordens und legte großen Wert auf die Schulaus-bildung sowie auf die Betreuung von Waisen. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche in Galle gründete er 1896 eine Schule, die als St. Aloysius College eine wichtige Rolle in der schulischen Erziehung der Jugendlichen im

197 W. L. A Don Peter: Catholic Church in Sri Lanka, 1996; Online Version von Alexius Perera 1999, http://xoomer.virgilio.it/alperera/british.html; letzter Zugriff am 5.11.2013 198 Don Peter, ebd. 199 Gomez nennt dies einen epochalen Schritt in der katholischen Kirchengeschichte Ceylons (Siehe Gomez S. 62). 200 Vergleiche CMRS Directory – 2011, S. 1 201 Vgl. www.gallediocese.org/history.htm; letzter Zugriff 29.4.2014 43 Süden der Insel erhielt (Vgl. Gomez 2009, S. 69ff). Obwohl Koedukation beider Geschlechter zu der damaligen Zeit auf der Insel nicht verboten (meist sogar mangels Räumlichkeiten die einzige Möglichkeit) war, wurden die Schülerinnen und Schüler vor allem in den Sekundarstufen vielfach getrennt unterrichtet. So beauftragte Bischof Van Reeth seine Schwester, die im belgischen Gent (bzw. Ghent202) eine Nonne der Sisters of Charity of Jesus and Mary war (Vgl. Perniola 2004, S. XVI), fünf Schwestern aus diesem Orden nach Ceylon zu schicken, um dort eine Schule für Mädchen zu errichten (Vgl. Perniola 2004, S. 237).

8. Die Sisters of Charity of Jesus and Mary203 Die Kongregation wurde von dem Priester Peter Joseph Triest (1760 – 1836) 1803 unter dem Eindruck größter Armut der Bevölkerung in Belgien gegründet. Das Gründunghaus in Loven- degem in der Diözese Gent existiert noch heute und wird im Andenken an Father Triest er- halten. Von hier aus versuchte er die Grundbedürfnisse der Menschen in seiner Gemeinde zu erfüllen, vor allem die Erziehung von armen Waisenkindern. Sein erfolgreiches Wirken führte zu seinem Ruf nach Gent, wo er zusammen mit den weltlichen Verantwortlichen die Gesund- heits- und Sozialfürsorge organisierte (Siehe CMRS, S. 46). Dies wäre nicht möglich gewesen ohne die Hilfe der Sisters, zu deren erste Superior Mother Placide gewählt wurde. Bis heute sind die Nonnen der Kongregation auf den Gebieten (schulischer) Erziehung, Kleinkindpflege, Sozialfürsorge für bedürftige Personen sowie allgemeiner Missionsarbeit engagiert und haben Wirkungsbereiche in Südamerika, Afrika (Kongo), Europa und Asien (u. a. Pakistan, Indien, Sri Lanka, Philippinen). Die Kongregation hat ihren Hauptsitz in Gent (Belgien) und ist hierarchisch organisiert, die jeweiligen Funktionen sind zeitlich begrenzt und werden von den Nonnen gewählt. So gibt es eine Mother Superior General, aktuell Sr. Valsala George Chennakadan, welche die internationale Leitung innehat, eine Superior Provincial für die einzelnen Länder (z. B. für Sri Lanka mit Hauptsitz in Colombo: Siehe CMRS Directory 2011, S. 68) und eine Mother Superior in den einzelnen Konventen. Ist eine Schule vorhanden, steht dieser eine Principal vor. 1897 kamen fünf Sisters in Galle an und begannen noch im selben Jahr mit dem Unterricht. Die Unterrichtssprachen waren Sinhala und Englisch, um den Kindern eine weiterführende Schulausbildung zu ermöglichen (Vgl. Gomez 2009, S. 69). Englisch war die Verwaltungssprache der britischen Kolonialregierung, aber auch die Sprache des Handels, sodass sie von der Oberschicht gelernt und verwendet wurde. Nach dem Prin- zip „Divide et impera“204 bezogen die Briten die indigene Bevölkerung der Insel in die Ver- waltung ein. Voraussetzungen dafür waren die Beherrschung der englischen Sprache und eine Schulausbildung nach britischem System (mit westlich ausgerichteten Curricula), die

202 Ghent ist die englische Schreibweise der belgischen Stadt Gent: Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Ghent, letzter Zugriff 23.8.2013 203 Als Hauptquellen dieses Abschnittes dienen die Festschrift Sisters of Charity of Jesus and Mary: A Vision Unfolds 1952 – 2002, die anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Kongregation in South Hill, Delvin, Irland veröffentlicht wurde, sowie die letzte Ausgabe der Conference of the Major Religious Superiors – Sri Lanka (CMRS Directory -2011), in welcher alle katholischen Gruppen, die in Sri Lanka tätig sind, aufgeführt werden. 204 Teile und herrsche 44 somit die Mittel für den gesellschaftlichen Aufstieg und gesichertes Einkommen der zumeist armen Bevölkerung der Insel wurden.

Zu dieser Zeit gab es drei Arten von Schulen in Ceylon: 1. Government schools: Staatliche Schulen, die aus Kostengründen reduziert werden sollten. 2. Grant-in-aid-schools: Privatschulen mit staatlicher Unterstützung, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllten und einen gewissen Standard erreichten. 3. Unaided schools: Low standard schools, vorwiegend für die einfache Bevölkerung. Am Ende eines Schuljahres mussten alle Schülerinnen und Schüler eine Prüfung ablegen, die von einer zentralen Schulbehörde ausgerichtet und abgenommen wurde. Je mehr diese Prü- fung bestanden, desto höher waren die jährlich zugeteilten staatlichen Unterstützungsgelder und das Prestige der Schule (Siehe Perniola 2004, S. 24). Wenn eine bestimmte Anzahl von Absolventen die Abschlussprüfungen bestand, konnte sich eine Schule als „Highschool“ be- zeichnen. Mit dem Erfolg einer Schule meldeten immer mehr Eltern ihre Kinder dort an. Außer der staatlichen Unterstützung finanzierten sich die Privatschulen über Schulgelder und die Führung von Internaten (Internatskinder wurden „boarders“ genannt), in denen die Eltern für Essen und Unterkunft der Kinder eigens zahlen mussten. Diese Schul- und Inter- natsgelder bedeuteten für die Eltern erhebliche finanzielle Belastungen, wurden als Investi- tionen in die Zukunft aber wenn irgendwie möglich aufgebracht. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts fand ein regelrechter Wettlauf und Konkurrenzkampf um die Gründung und Führung von konfessionellen Privatschulen statt, welche der steigenden Nachfrage der Bevölkerung nach Ausbildung für ihre Kinder nachkamen. 1896 meldete Fr. Cooreman nach Belgien, dass es in der Southern Province 71 government schools, 135 Grant in aid schools und 460 Schulen ohne Unterstützung gab. Von den 135 waren 54 Schulen von der Anglikanischen Kirche, 59 Wesleyans, 12 buddhistsch, sechs individuell privat geführt und vier katholische Schulen (Fr. Cooreman in einem Brief an Belgien, zit. aus Perniola 2004, S. 197).

Der hohe Stellenwert der schulischen Erziehung hatte zwei Ursachen: Zum einen wollten die katholischen Geistlichen nicht zulassen, dass katholische Kinder und Jugendliche in Schulen anderer Konfessionen ausgebildet werden. Ende des 19. Jahrhunderts sahen die katholi- schen Geistlichen die größte Bedrohung für die Jugend in den christlichen Glaubensbrüdern anderer Konfessionen205, und das, obwohl es auf der ganzen Insel nur ca. 30.000 Protestan- ten aller Richtungen gab (Vgl. Perniola 2004, S 18f). In der Stadt Galle gab es zum Zeitpunkt der Ankunft Bischof Van Reeths bereits zwei protestantische und eine muslimische High- school (Vgl. Gomez 2009, S. 25). Wenn katholische Eltern ihre Kinder ohne Erlaubnis des Bischofs in protestantische Schulen schickten, wurden ihnen die Sakramente verweigert206.

205 Bis zur Gründung eigener Colleges wurden alle katholischen Jugendlichen der höheren Klassen von Protestanten ausgebildet. (Vgl. Perniola 2004, S. 51). 206 Dies betraf 1905 zehn katholische Kinder, deren Eltern die Sakramente vorbehalten wurden (Siehe Perniola 2004, S. 368). 45 Zum anderen wollten sie selbst über die schulische Erziehung auf die Kinder und Jugend- lichen einwirken207. In den katholischen Schulen wurden auch Schülerinnen und Schüler an- derer Glaubensrichtungen unterrichtet, sie bildeten sogar meist die Mehrheit. Wie sich herausstellte, konnten die Erwachsenen mit anderen Glaubensbekenntnissen kaum zur Kon- vertierung veranlasst werden, so versuchte man die Umstimmung zum richtigen Glauben über die Kinder und Jugendlichen zu erreichen. In die Waisenhäuser (Orphanages) wurden außer den katholischen Kindern auch Waisen anderer Religionsbekenntnisse aufgenommen, aber nur, wenn diese sich verpflichteten, bis 18 Jahre in den Einrichtungen zu bleiben (Siehe Gomez 2009, S. 129).

Die Zunahme der katholischen Schulen in der Diözese Galle verdeutlicht die zentrale Bedeu- tung der schulischen Erziehung: Gab es im Ankunftsjahr 1895 fünf katholische Schulen in der gesamten Diözese, so erhöhte sich die Zahl nach dem ersten Jahr auf zehn, im nächsten Jahr auf 14, nach zwei Jahren auf 24 und nach drei Jahren auf 34 (Siehe Gomez 2009, S. 300).

Nicht nur auf die Stadt Galle wurde die kirchliche Arbeit beschränkt, sondern sie sollte auch auf die anderen Städte der Diözese ausgebreitet werden. Nach Matara, das ca. 40 km weiter südlich von Galle liegt und in dieser Zeit ca. 8.000 Einwohner hatte, kam Fr. August Standaert, der dort 448 Katholiken vorfand (Siehe Gomez 2009, S. 320 und Perniola 2004, S. 238). Auch dort wurde 1897 eine Schule für Knaben gegründet, die Schülerzahl betrug anfangs fünf, erhöhte sich aber nach einem Jahr auf 54 Schüler (Siehe Gomez 2009, S. 128), wobei die katholischen Schüler eine Minderheit bildeten (Vgl. Perniola 2004, S. 259). Den Namen übernahm die Schule von einer Schule aus Belgien208, welche sie mit Spendengeldern unterstützte, und hieß fortan St. Servatius.

Nach dem großen Erfolg ihrer Schulen in Galle wurden 1908 insgesamt sechs Sisters of Chari- ty of Jesus and Mary nach Matara gerufen, um dort nach dem Vorbild von Galle und angren- zend an die 1907 neu errichtete Kirche209 einen neuen Konvent (Convent of Mary Immacu- late) und eine Schule sowie ein Waisenhaus zu gründen (damit wurde eine enge Zusammen- arbeit zwischen katholischer Kirche und Konvent begonnen, die bis heute andauert). Da in der benachbarten St. Servatius Schule die Jungs unterrichtet wurden, blieb das St. Mary‘s vorwiegend den Mädchen vorbehalten. Die Anzahl der Schülerinnen in der English school war zuerst 20 (Mai 1908), nach einem Monat 40 bzw. 50. In der Sinhalese school meldeten sich 100 (Siehe Gomez 2009, S. 129). 1910 wurde der englischsprachige Schulzweig staatlich anerkannt, 1911 die singhalesische und die Waisenschule (Siehe Centenary Souvenir 2008, S. 5).

207 „Evangelization would not be difficult, rather it would be very easy if schools were to be started, particularly boarding schools. In these areas the most powerful agent of conversations is the school. He who runs schools enjoys prestige and influence.” (L. Zaleski 1892, in Perniola 2004, S. 17f.) “I’ll begin by telling you something about our schools. Their importance is capital. We need schools since it is the only means to acquire some influence over the Protestants and on the followers of other religions.” Fr. J. Cooreman in einem Brief an den General der Jesuiten in Belgien; Siehe Perniola 2004, S 178). 208 St. Servatius College von Liege (Siehe Gomez 2009, S. 127). 209 Die Kirche feierte 2007 ihr hundertjähriges Jubiläum. 46

Abb. 16: Die ersten Sisters in Matara mit Waisen – 1908 Abb. 17: Schülerinnen, Nonnen und Priester - 1910 Um den Waisenkindern einen Lebensunterhalt im Erwachsenenalter zu ermöglichen, wurde eine Industrial School gegründet. Hier lernten die Kinder und Jugendlichen vor allem prak- tische Fertigkeiten wie die Herstellung von Spitzen und Stickereien sowie Hauswirtschaft. Viele Mädchen und Frauen schrieben sich in diese Klasse ein.

Abb. 18: Spitze, von einem der Waisenkinder hergestellt. Abb. 19: Mädchen lernen Handarbeit – um 1912 Der Erfolg der katholischen Schulen in Matara zeigte sich unmittelbar. 1910 konnten in der St. Servatius Schule von 100 Studenten 98 alle Antworten richtig geben (Siehe Perniola 2004, S. 433). Durch diesen Erfolg durfte die Schule die Bezeichnung Highschool bzw. College führen. Auch die Mädchen im St Mary’s Convent konnten ähnliche Erfolge verbuchen: von 39 be- standen die Abschlussprüfung 38, ein Mädchen konnte aus Krankheitsgründen die Prüfung nicht absolvieren. Einer der Gründe für das hervorragende Abschneiden der Schülerinnen war die Tatsache, dass zumindest drei der sechs Sisters of Charity aus England bzw. Irland kamen und damit für sie Englisch die Muttersprache war. Dieser Umstand kam den Mädchen unmittelbar zu Gute. Im Jahresbericht 1909 der Galle Mission nach Belgien wurde festgehalten, dass die Englisch- schule der Sisters von Beginn an mehr Schülerinnen hatte als die protestantischen Schulen (Siehe Perniola 2004, S. 412).

47 1. Konvent 2. English School

3. Waisenhaus 4. Kirche

Abb. 20: Gebäude des Konvents um 1908 Abb. 21: Steine zur Befestigung der Mauern

Ein besonderes Detail findet sich in Abbildung 21: Steine zur Befestigung der Mauern: Die Chronik berichtet von verheerenden Meereswellen, welche im November und Dezember 1908 Teile der Mauern einstürzen ließen (Perniola 2004, S. 395210). Mit den Steinen sollte die Kraft weiterer Wellen abgemildert werden. Fast hundert Jahre später wurden nicht nur die Mauern, sondern auch Teile der Gebäude durch den Tsunami 2004 zerstört.

Die Schule der Sisters, die aus der English School, eine Sinhala School und einer Industrial School bestand, wuchs beständig, sodass kontinuierlich neue Gebäude errichtet werden mussten. So wurde 1923 eine Vorschule mit der Bezeichnung „kindergarten“ gebaut (Siehe Centenary Souvenir 2008, S. 5). Heute heißen die Vorschulen „Montessori“.

Als in Europa der Erste Weltkrieg stattfand, veranstalteten die Mädchen des St. Mary’s Convent ein Konzert, bei dem sie auch die von ihnen hergestellten Stickereien und Spitzen verkauften. Den gesamten Erlös von 600 Rupees spendeten sie an Waisenkinder in Belgien. Heute wären das umgerechnet 3,40 Euro211. Den damaligen Wert kann man ermessen, wenn man diese Summe mit den 4.500,-- Rupees vergleicht, die Father Feron, Superior der Diözese Galle, für den Kauf eines ganzen Hauses bezahlt hat (Vergleiche Perniola 2004, S. 557).

1923 starb Bischof Van Reeth. Zu diesem Zeitpunkt hat sich die Schule der Sisters of Charity in Matara zu einer hochgeschätzten Bildungseinrichtung entwickelt. Ein Jahr später wurden die Jesuiten aus Neapel mit der weiteren Missionsarbeit betraut, die Jesuiten aus Belgien konzentrierten ihre Arbeit auf andere Gegenden.

1934 wurde das Konventsgebäude neu errichtet und blieb bis heute so gut wie unverändert.

210 „Matara: During the month of November and December the waves of the sea, violently breaking against the shore, washed away the public road, damaged the boundary wall of the church and even threatened the church itself. Things are now back to normal; along the beach a line of rocks will in future break the violence of the waves.” Jahresbericht der Mission of Galle an die Provinz Belgien, zit. aus Perniola 2004, S. 395. 211 http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/ 48

Abb. 22: Konvent nach dem Neubau 1934 Abb. 23: Konvent 2006; Foto Neururer

9. Entwicklung des Schulwesens in Sri Lanka im 20. Jahrhundert212 Mit C.W.W. Kannangara, dem Vater der freien Schulausbildung für alle Einwohner in Sri Lanka, wurde das Schulwesen der Insel radikal verändert. Als Anhänger der Unabhängigkeits- bewegung wurde er von 1931 bis 1947 der erste Bildungsminister der Insel und leitete umfangreiche Reformen auf dem Schulsektor ein.

Zu seinen Hauptforderungen zählten der freie und kostenlose Bildungszugang vom Kinder- garten bis zur Universität, die Verwendung der jeweiligen Muttersprache (Sinhala und Tamil) in den Grundschulen, Englisch-Unterricht für alle ab spätestens zwölf Jahren sowie ein Lehr- plan, der „head, hearts and hands“ der Kinder gleichwertig anspricht. Jedes Kind solle ein Anrecht auf Religionsunterricht seiner Eltern haben, die Lehrer sollen direkt vom Staat bezahlt werden (und damit unabhängiger von der jeweiligen Schulleitung sein).

Um die freie Bildung allen zugänglich zu machen, müsse die Regierung staatliche Schulen auf Sekundarstufe auch in ländlichen Gegenden errichten, und zwar in jedem Wahlbezirk mindestens eine. Er errichtete die „Universität of Ceylon“, die erste Universität in Sri Lanka.

Obwohl er als Botschafter nach Indonesien entsandt wurde, nahmen nach Erreichung der Unabhängigkeit der Insel 1948 vor allem singhalesische Nationalpolitiker seine Forderungen auf. Sinhala als die Muttersprache der Singhalesen sollte die anderen Sprachen (Englisch und Tamil) aus den Schulen verdrängen („Sinhala only“).

Ab 1960 wurden die meisten Schulen des Landes verstaatlicht. Die Grundschulen hatten keine Wahl, die weiterführenden Privatschulen stellte die Zentralregierung vor die Entscheidung, entweder in staatliche Verwaltung überzugehen oder privat zu bleiben, für Gehälter der Lehrpersonen und Schulverwaltung aber selber aufzukommen, ohne dafür Schulgeld einheben zu dürfen (Die Forderung Kannagaras nach unentgeltlicher Schulbildung für alle wurde im unabhängigen Ceylon umgesetzt).

212 Vergleiche http://en.wikipedia.org/wiki/C._W._W._Kannangara, letzter Zugriff 7.11.2013 49 Da mit der Verstaatlichung der privaten Schulen auch die vollständige Enteignung der Grund- stücke einherging, verlor die katholische Kirche erhebliche Werte. Über 600 katholische Schulen, die überwiegende Mehrheit, wurden von der Regierung übernommen, darunter war auch das St. Servatius College. Nur etwa vierzig Schulen blieben kirchlich, von denen im Lauf der Jahre etwa die Hälfte aus Kostengründen in das staatliche Eigentum überging213. Das St. Mary’s Convent optierte für den Privatstatus, musste aber bis auf weiteres die Schule vollständig alleine erhalten. Privat blieben auch die Schulen der Jesuiten, aber 1970 wurden ihre drei Schulen dem Staat übertragen (darunter das St. Aloysius College in Galle), ein trau- matischer (und unverständlicher) Einschnitt für die meisten Jesuiten Sri Lankas bis heute. Erst ab 1980 bezahlt die Regierung Sri Lankas die Gehälter für die Lehrpersonen auch in den wenigen verbliebenen Privatschulen, aber nur, wenn sie unter staatlicher Aufsicht standen und keine Schulgebühren einhoben. Als einzige katholische Schule nicht nur in der Diözese Galle, sondern in der gesamten Südprovinz verblieb das St. Mary’s Convent halb privat: Die Gehälter bezahlt der Staat, die Führung verbleibt beim Convent.

Abb. 24: lange Tradition der Education im St. Mary’s Convent;

213 Vgl. W. L. A Don Peter: Catholic Church in Sri Lanka, 1996; Online Version von Alexius Perera 1999, http://xoomer.virgilio.it/alperera/british.html; letzter Zugriff am 5.11.2013, State Takeover of Schools 50 10. Das gegenwärtige Schulsystem in Sri Lanka Seit der Einführung der freien Schulbildung kurz vor Erreichung der Unabhängigkeit hat es auf der Insel viele Reformen gegeben, die zum Teil wieder zurückgenommen worden sind. Deshalb soll hier das gegenwärtige Schulsystem Sri Lankas (2013) dargestellt und beschrie- ben werden. Als Informationsgrundlage dienen der Bericht Sri Lankas an die UNESCO mit dem Titel „Education for All Mid Decade Assessment Report Sri Lanka“, Ministry of Education Sri Lanka – 2008 (im Folgenden „EFA 2008“ genannt) sowie die Veröffentlichungen des Ministry of Education (z.B. „New Vision for Education 2010“214, „New Vision for Education and Milestones of Progress – Progress in 2012 and Proposed Programmes in 2013“, erschienen Oktober 2012215 und die Tabellensammlung „Sri Lanka Educational Information 2012“216, welche die Daten für das Jahr 2012 ausweist). Es handelt sich um offizielle Dokumente, also um Primärquellen. Das EFA 2008-Dokument wird zwar auf der Homepage des Ministry of Education (MoE) angezeigt (mit Datum 18. September 2012), ist aber nicht mehr downloadbar. Der Report ging an das International Institut of Education Planing (IIEP) der UNESCO (mit Hauptsitz in Paris), von deren Homepage das Dokument in vollem Umfang einsichtig ist und heruntergeladen werden kann (Sri Lanka EFA_MDA.pdf)217. Da Sri Lanka das Abkommen der UNO über das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Erziehung und Schulbildung (Education for All: EFA) unterschrieben und ratifiziert hat, verpflichtet es sich zu regelmäßigen Reports über sein Schulsystem an die internationale Öffentlichkeit. Zu diesen Fakten gibt das Land Ziele bekannt, die in der Schulentwicklung erreicht werden sollen.

Die folgenden Informationen sollen einen Rahmen darstellen, damit das St. Mary’s Convent als Schule besser eingeordnet und in Relation zu den anderen Schulen gesetzt werden kann. Zur Vermeidung einer Überfrachtung an Daten sollen die Informationen fokussiert werden, wobei den Hauptrahmen das Schulwesen der gesamten Insel und den direkten Bezugs- rahmen die Südprovinz Sri Lankas darstellen sollen. Damit sollen sowohl eine Orientierungs- hilfe für den außenstehenden Beobachter als auch die Nachvollziehbarkeit der Schulwahl von Eltern für ihre Schulkinder gegeben werden. Im Jahr 2012 besuchten insgesamt 4.004.086 Schülerinnen und Schüler die öffentlichen Schulen in Sri Lanka (Vgl. SL_EDU_Info 2012, S. 6, davon wurden 339.142 Kinder in die erste Klasse (Grade 1) eingeschult; Vgl. SL_EDU_Info 2012, S. 62).

Der schulische Unterricht in Sri Lanka wird in öffentlichen Schulen (Government Schools), in Privatschulen und in sogenannten Pirivenas (Siehe S. 52) durchgeführt.

214 Im Folgenden „New Vision for Education 2010“ genannt. Downloadquelle Homepage des Ministry of Education http://www.moe.gov.lk/web/index.php?option=com_content&view=frontpage&Itemid=1&lang=en unter Publications, letzter Zugriff 12.1.2014 215 Im Folgenden „New Vision for Education 2012“ genannt. Downloadquelle Homepage des Ministry of Education http://www.moe.gov.lk/web/index.php?option=com_content&view=frontpage&Itemid=1&lang=en unter Publications 216 Im Folgenden „SL_EDU_Info 2012“ genannt. Downloadquelle Homepage des Ministry of Education http://www.moe.gov.lk/web/index.php?option=com_content&view=frontpage&Itemid=1&lang=en unter Statistics 217 http://planipolis.iiep.unesco.org/format_liste1_en.php?Chp2=Sri+Lanka, letzter Zugriff 23.8.2013 51 Die Zahl der Government Schools in Sri Lanka hat sich in den Jahren 2007 – 2011 folgendermaßen entwickelt:

Tabelle 1: Entwicklung der öffentlichen Schulen 2007 – 2011; Quelle: New Vision for Education 2012, S. 55

Die trendmäßige Abnahme der Anzahl an Schulen bis 2009 wird damit erklärt, dass durch Zusammenlegung von kleinen Schulen eine bessere Ressourcenausnützung erreicht worden ist. 2012 gab es in ganz Sri Lanka 9.905 öffentliche Schulen, also eine weitere Zunahme seit 2011 (Vgl. SL_EDU_Info 2012, S.5). Im Zuge der Dezentralisierung wurde die Verwaltung der öffentlichen Schulen an die Provin- zen übertragen, in denen eigene Departments die Schulaufsicht übernehmen („Provincial Schools“). Es gibt nur mehr wenige Schulen, die in der Aufsicht der Zentralverwaltung liegen („National Schools“: 342 von 9.905).

Tabelle 2: Zahl der National Schools; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 5

Neben den öffentlichen Schulen gibt es noch 98 Private Schools und 734 Pirivenas. Letztere sind Mönchsschulen, in welchen Studenten auf eine Laufbahn als buddhistische Mönche vor- bereitet werden. Privat sind vorwiegend Konfessionsschulen der verschiedenen Religionen, aber auch International Schools mit Unterrichtssprache Englisch. Der Hauptanteil der Privat- schulen wird von der katholischen Kirche und anderen christlichen Kirchen geführt, ein klei- ner Anteil ist muslimisch. Eine Hälfte der Privatschulen (37) fordert Schulgeld (fee-levying), während die andere keine Gebühren verlangt, dafür vom Staat die Lehrkräfte bezahlt be- kommt. Von diesen halbprivaten Schulen gibt es in Sri Lanka 36 (Siehe EFA 2008, S. 10 und SL_EDU_Info 2012, S. 65). Eine davon ist das St. Mary’s Convent in Matara im Süden der Insel. 25 weitere Schulen sind Sonderschulen (Special education), sie sind auch privat und verlangen Schulgeld.

52

Tabelle 3: Zahl der Privatschulen und Pirivenas in Sri Lanka 2007 – 2011. Quelle: New Vision for Education 2012, S. 57 Während die Zahl der Privatschulen seit 2009 konstant ist, nahmen die Pirivenas kontinuier- lich zu. 2012 hat sich ihre Anzahl auf 734 erhöht (Vgl. SL_EDU_Info 2012, S. 66). In private Schulen gingen 2012 125.669 Kinder und Jugendliche, davon waren 63.666 männlich und 62.003 weiblich. Die Mönchschulen besuchten im Jahr 2012 64.608 Studierende, von denen 35.019 Geistliche und 29.589 Laien waren. Eine Sonderform nehmen die internationalen Schulen ein, ihre Zahl beträgt landesweit 200, die Unterrichtssprache ist Englisch (Siehe EFA 2008, S.9). Damit erhöht sich die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Sri Lanka um ca. 200.000 auf ca. 4.200.000. Die Verteilung von Schulen bezüglich der Anzahl von Studierenden stellt sich wie folgt dar:

Tabelle 4: Verteilung der Schulen nach der Anzahl der Studierenden. Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 5 Wie aus der Tabelle 4 ersichtlich ist, gibt es landesweit nur wenig Schulen mit einer Schüler- zahl von mehr als 2000 (3,1%) bzw. 2500 (1,9%). Nach der Anzahl der unterrichteten Jahrgänge werden die Schulen in 1AB Schools, 1C Schools, Type 2 Schools und Type 3 Schools eingeteilt. Type 3 Schools sind die Grund- bzw. Volksschulen, welche die Jahrgänge 1 bis 5 bzw. 9 unterrichten (Primary Schools). Type 2 Schools unterrichten Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre (Junior High bzw. Secondary Junior School – entspricht in etwa unserer Mittelschule bzw. Sekundarstufe 1). Die weiterführen- den Schulen sind die 1AB Schools, in welchen die Schülerinnen und Schüler in allen Fachbe- reichen der Abschlussprüfung (G.C.E (A/L)218) unterrichtet werden, das sind Bio Science, Physical Science, Commerce und Arts. 1C Schools bieten nur die Fachgebiete Commerce und Arts auf der letzten Ausbildungsstufe an (Siehe EFA 2008, S. 9). Der G.C.E (A/L) Test

218 General Certificate of Education: Siehe S. 19 53 entspricht der Matura bzw. dem Abitur und berechtigt grundsätzlich zum Besuch einer Universität.

Aus historischen Gründen durch die Besiedlung der Insel von zwei ethnischen Gruppen (Singhalesen und Tamilen) sowie die letzte europäische Kolonialisierung wird in Sri Lanka in drei Sprachen unterrichtet: Sinhala, Tamil und Englisch. 2012 setzte sich die Verteilung der Schulen nach der Unterrichtssprache folgendermaßen zusammen:

Tabelle 5: Anzahl der Schulen nach der Unterrichtssprache. Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 5 Der Tabelle 5 ist zu entnehmen, dass in 64,3% der Schulen in Sinhala, in 29,4% in Tamil, 4,1% bilingual in Sinhala und Englisch, 1,5% in Tamil und Englisch unterrichtet wird. Bilingual in Sinhala und Tamil als den beiden Nationalsprachen wird in lediglich 0,4% (39 Schulen), trilingual (Sinhala, Tamil und Englisch) in 0,3% (29 Schulen) unterrichtet. Die Unterrichts- sprache im tertiären Bereich (Universitäten Hochschulen) ist fast ausschließlich Englisch. Damit kommt Englisch als Medium eine herausragende Rolle für die tertiäre Ausbildung zu.

Die Government schools können auch nach der Anzahl der unterrichtenden Lehrkräfte eingeteilt werden.

Tabelle 6: Schulen nach der Anzahl der Lehrkräfte; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 5

Von den 9.905 öffentlichen Schulen haben 881 51 oder mehr Lehrkräfte beschäftigt, das sind 8,89%. Die 9.905 Government Schools besuchten 2012 1.985.283 männliche (49,58%) und 2.018.803 weibliche Studierende (50,42%; vgl. SL_EDU_Info 2012, S. 6).

54

Abb. 25: Students 2012 Übersicht; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 6

Mehr als ein Viertel der Schülerinnen und Schüler werden in Tamil unterrichtet. Diese pro- portional hohe Zahl begründet sich damit, dass auch die muslimischen Studierenden v. a. im Osten der Insel Tamil als Muttersprache verwenden. Ein hoher Prozentsatz absolviert ihre Schulzeit in National Schools (19,8%), obwohl diese nur 3% der staatlichen Schulen aus- machen. 36% besuchen 1 AB Schulen, die auf die G.C.E (A/L)-Prüfung vorbereiten, gefolgt von 31% 1C Schulen, welche ebenfalls bis zur höchsten Ausbildungsstufe unterrichten, aller- dings nur im Arts und Commerce Stream. Zusammen besuchen diese Schulen 67%, das sind mehr als zwei Drittel. Diese Zahlen können so interpretiert werden, dass der Wert der Schulausbildung von den Eltern sehr hoch eingeschätzt wird.

In die Grundschule (Grade 1 – 5) gingen 2012 42% der gesamten Schülerinnen und Schüler, der Prozentsatz nimmt in den weiteren Schulstufen deutlich ab, die Kolleg-Stufe (Grades 12- 13) wurde von 12% besucht.

Aufschluss gibt auch die Fokussierung auf die Schulbeginner (Grade 1 Admission) und ihre Verteilung auf die verschiedenen Kategorien.

Abb. 26: Schulbeginner 2012; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 7 2012 wurden in Sri Lanka insgesamt 339.142 Kinder für die erste Klasse eingeschult. Davon waren 50.85% männliche und 49,15% weibliche Kinder. Ca. ¾ wurden in Sinhala, ¼ in Tamil unterrichtet. Von den gesamt 9.905 Government Schools gab es 2012 753 1AB-Schulen (Vgl. Government schools by functional grade SL_EDU_Info 2012, S. 9), in diese wurden 16,63% der Schulbeginner aufgenommen. Die 2.013 1C-Schulen, die ebenfalls auf die G.C.E. (A/L)-

55 Prüfung vorbereiten (allerdings ohne den Science-Stream), besuchen 25,44% der Schulanfän- ger, sodass insgesamt 42,07% aller Grade 1 Kinder (142.670) in eine 1AB bzw. 1C-Schule auf- genommen wurden. Auch diese Zahlen können als Hinweis gesehen werden, dass sich die Eltern einen hohen Schulabschluss (G.C.E. (A/L)) für ihre Kinder wünschen, vor allem auch dahingehend, dass der Staat für die Kosten der Schulausbildung aufkommt.

Betrachtet man die Gesamtzahl der Jugendlichen, welche 2012 das Kolleg besuchten (Grades 12-13), so waren von insgesamt 468.880 204.118 männlich und 264.762 weiblich219. Von die- sen besuchten eine National School insgesamt 206.331, davon waren 99.308 Männer und 107.023 Frauen220. Auffallend ist, dass ein erheblicher Anteil der Kolleg Studierenden eine National-School besucht: Von 468.880 206, das sind 44%. Darüber hinaus fällt der geschlech- termäßige Anteil auf: Während am Beginn von Grade 1 (Grundschule) der Anteil der Jungs überwiegt (Siehe Abb. 26, S. 55), ist am Ende der Ausbildung der Anteil der Frauen höher. Aufschlussreich ist die getrennte Betrachtung von Government Schools (Provincial + National Schools) und National Schools: Beträgt der Geschlechteranteil männlich zu weiblich in den Government Schools insgesamt 43,53% zu 56,47%, nivelliert er sich in den National Schools auf 48% zu 52%, was darauf hindeutet, dass die National Schools anerkannter sind.

In die insgesamt 98 Privatschulen in Sri Lanka gingen 2012 125.669 Kinder und Jugendliche, davon sind 63.666 männlich und 62.003 weiblich221. Von den insgesamt 36 halbstaatlichen Privatschulen waren 2012 in Matara zwei (neben vier rein privaten und einer Schule mit spe- cial education). Insgesamt besuchten 2012 5.014 Kinder und Jugendliche diese Schulen, da- von waren 700 männlich und 4314 weiblich. Einen Anteil an dem weiblichen Überhang trägt das St. Mary’s Convent, das eine reine Mädchenschule222 ist und 2013 ca. 2.726 Schülerinnen unterrichtete.

Um den freien und kostenlosen Schulzugang für alle zu ermöglichen, sieht der Staat Sri Lanka folgende Unterstützungen vor:

Tabelle 7: Staatliche Schulbeihilfen; Quelle: New Visions for Education 2012, S. 29

219 Siehe SL_EDU_Info 2012, S. 28; Vgl. Abb. 119, S. 104 220 Siehe SL_EDU_Info 2012, S. 39; Vgl. Abb. 120, S. 104 221 Siehe SL_EDU_Info 2012, S. 65; Vgl. Abb. 121, S. 105 222 Die Primary School besuchen auch einige wenige Knaben. Ab Grade 6 gibt es nur mehr Schülerinnen. 56 Zu den Hauptbeihilfen zählen die freien Schulbücher, Verpflegung vor allem für Kinder in den ersten Schuljahren, freie Schuluniformen für alle, dazu kommen Stipendien für Bedürftige (abhängig von der Einkommenssituation der Eltern) und Erfolgreiche (festgestellt in Prüfun- gen wie der Scholarship 5 Examination: Siehe unten). 2008 wurden Schulfreifahrten mit Bus- sen und Bereitstellung von Lesebrillen gewährt, diese scheinen 2012 eingespart worden zu sein223.

Der Staat Sri Lanka verwaltet die staatlichen Schulen in drei zentralen Einrichtungen, dem Ministery of Education (MoE224), dem National Institute of Education (NIE225), welches dem MoE untergeordnet ist und die Curricula bzw. Syllabi für die einzelnen Fächer (Subjects) er- stellt, sowie dem Department of Examination (DoE226- Prüfungsamt), welches für die Evalu- ierungen und Prüfungen zuständig ist (Siehe EFA 2008, S. 12). Die Herstellung, Vervielfälti- gung und Verteilung der Schulbücher (textbooks) und Lernmaterialien stellt das Department of Education Publication sicher.

Aus der Sicht eines Schülers bzw. einer Schülerin beginnt der Ausbildungsweg in Sri Lanka mit fünf Jahren und dauert vorerst fünf Jahre (Grade 1 – 5: Primary School)227. Nach der Grundschule besucht er bzw. sie vier Jahre lang die Mittelschule (Junior Secondary Edu- cation: Grade 6 - 9), die er bzw. sie im Alter von 14 Jahren mit Beendigung der Schulpflicht abschließt. Mit dem Entschluss, den Schulweg weiter zu beschreiten (was auf 80% zutrifft), führen vier weitere Jahre zum Erreichen der Hochschulreife, die mit 18 bzw. 19 Jahren er- reicht werden kann.

10.1. Die nationalen Prüfungen

10.1.1. Grade 5 Scholarship Examination

Damit er bzw. sie soweit kommen kann, müssen drei Qualifikationsstufen überwunden wer- den: Nach dem Abschluss der Grundschule müssen alle Kinder die Grade 5 Scholaraship Exa- mination durchführen228. Diese Prüfung ist standardisiert und zentralisiert, das bedeutet, dass alle Kinder im gesamten Staat am selben Tag dieselben Aufgaben erhalten und beant- worten müssen. Die Idee dieser Prüfung geht zurück auf die 40er Jahre des 20. Jahrhunderts, als mit der Einführung des „Education for All“-Konzeptes und der Gründung von Secondary Schools in ländlichen Gebieten allen Schülerinnen und Schülern eine kostenfreie Schulbil- dung ermöglicht werden sollte (Vgl. Eric J. de Silva in „“ 2008-02-27229). Die Prü- fung erfüllte eine Qualitätsfunktion, mit der gezeigt werden sollte, dass die neugegründeten Schulen denselben Leistungs- und Gütestandard aufwiesen wie die konfessionellen

223 Vgl. EFA 2008, S. 57 224 http://www.moe.gov.lk/ 225 http://www.nie.lk/index.html 226 http://www.doenets.lk/exam/ 227 Genaue Beschreibung in Ministry of Education: Education for Economic Development and Prosperity, 2005, S. 3; Vgl. Abb. 133, S. 130 228 http://studentlanka.com/2011/06/29/grade-5-scholarship-examination/, letzter Zugriff 16. 9. 2012 229 http://www.island.lk/2008/02/27/features1.html, letzter Zugriff 16.9.2012 57 Privatschulen. Wer diese Prüfung bestand, konnte darüber hinaus ein Stipendium erwerben, mit dem die weitere Schulausbildung finanziert werden konnte. Im 21. Jahrhundert werden mit dieser Prüfung immer noch Stipendien vergeben, die Über- prüfung ist aber für alle obligatorisch. Sie besteht aus zwei Teilen, dem First Paper und dem Second Paper (Vgl. Grade 5 Scholarship Examination230). Im ersten Teil werden vorwiegend kognitive Kenntnisse in der Muttersprache (Sinhala oder Tamil) und in Mathematik ab- geprüft, im Paper 2 werden Fragen gestellt, die sich auf die allgemeine Bildung beziehen. Ins- gesamt können 200 Punkte erreicht werden. Ein Beispiel für eine Zuordnungsaufgabe und eine mathematische Aufgabe wird im Anhang angeführt (Siehe S. 237 und S. 238). Für das Erreichen der Stipendien ist der sogenannte Cut off-Mark entscheidend, ein Wert, der angibt, wieviel Punkte von den 200 möglichen erreicht worden sind. Je besser die Ergeb- nisse einer Region sind, desto höher ist der Cut off-Mark. 2012 betrug er für Colombo, Gampaha, Kalutara, Kandy, Matale, Galle, Matara, Kurunegala, Kegalle 152 Punkte231. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler, die mehr als 152 Punkte erreichten, ein staat- liches Stipendium erhielten. Außerdem wurden sie für den weiteren Bildungsweg einer populären Schule zugewiesen. Populäre Schulen sind solche, die traditionell eine gute Ausbildung und damit sehr hohe Erfolgsaussichten in den weiteren Prüfungen garantieren. Für 2013 wurden am 1. Oktober 2013, dem Children’s day in Sri Lanka232, neun Kinder na- mentlich angeführt und mit Foto dargestellt, welche die besten Ergebnisse in der Grade 5 Scholarship Examination erreichten (195 – 198 Punkte)233. Bemerkenswert ist ein Kommen- tar zu diesem online-Artikel, in welchem darauf hingewiesen wird, das nur 10% den Cut off- Mark erreichen und was dieses Scheitern für die anderen 90% bedeuten mag234. Diese Verhältniszahlen werden offiziell bestätigt (Vgl. S. 99).

Mit dem Ende der Schulpflicht (Grade 9) besteht die Möglichkeit, sich in zwei Jahren auf eine Prüfung vorzubereiten: G.C.E. (O/L) (Prüfung Mittlerer Reife). Die Prüfung ist ebenfalls zent- ral und standardisiert. Wird diese Prüfung bestanden, können sich die Jugendlichen in zwei weiteren Jahren auf die dritte Qualifikationsstufe vorbereiten, die G.C.E. (A/L) (entspricht der Matura in Österreich bzw. dem Abitur in Deutschland). Auch diese Prüfung ist zentrali- siert und standardisiert, sie wird am selben Tag im ganzen Land abgehalten. Wer diese Prü- fung besteht, ist grundsätzlich für das Studium auf einer der 15 Universitäten in Sri Lanka zugelassen.

230 http://studentlanka.com/2011/06/29/grade-5-scholarship-examination/, letzter Zugriff 16.9.2012 231 http://www.nation.lk/edition/latest-top-stories/item/10786-grade-5-scholarship-exam-results- released.html letzter Zugriff 31.10.2013 232 http://en.wikipedia.org/wiki/Children's_Day#Sri_Lanka; letzter Zugriff 30.10.2013 233 http://www.dailymirror.lk/news/36314-grade-5-scholarship-exam-results-released.html; letzter Zugriff 31.10.2013 234 Minister wants to release the results on world children day. This is a very good example to showcase the stupidity of our policy makers & politicians. They don’t feel the mentality of children. The percentage of children pass in the grade 5 scholarship exam is less than 10%. Minister wants to give bad news for balance 90% in the children day. Please try to understand the feelings of these failed children in the children day. 58 10.1.2. Die Prüfung Mittlerer Reife: G.C.E. (O/L) Examination235

Die G.C.E. (O/L) Examination (auch G.C.E (O.L.)) steht für General Certificate of Education Ordinary Level und geht zurück auf die britische O-Level-Qualifikation236. Sie wird in Sri Lanka vom Department of Examination nach zweijähriger Ausbildungszeit durchgeführt. Die unter- richteten Fächer sind Religion, Language (Sinhala oder Tamil), English Language, Mathe- matics, History, Science. Die Schülerinnen und Schüler werden entsprechend ihrem Bekennt- nis in Buddhismus, Saivaneri (Hinduismus), Catholicism, Christiany oder Islam geprüft (Vgl. Symposium-2011-new, S. 26). Zu diesen sechs Kernfächern können sich die Studierenden noch drei Wahlpflichtfächer aus drei Fachgruppen aussuchen (Siehe Symposium-2011-new, S. 2 sowie 24 und 25). In jedem Fach erhält der Schüler bzw. die Schülerin ein Textbook in seinem Medium (Sinhala, Tamil oder Englisch). Diese Textbooks werden zentral erstellt, produziert, ausgegeben und bilden die Lerninhalte für die einzelnen Fächer (Syllabus). Schrittweise werden die Syllabi für die einzelnen Fächer und Jahrgänge nicht nur gedruckt, sondern auch online publiziert237.

Die Ergebnisse dieser standardisierten und zentralisierten Prüfung werden in ihrer Gesamt- heit veröffentlicht, der einzelne Prüfungskandidat bzw. die einzelne Kandidatin kann sein/ihr Ergebnis online mit der Eingabe seiner/ihrer Identifikationsnummer abrufen.

Zur G.C.E. (O/L) Prüfung 2011 traten in Sri Lanka 270.032 Kandidaten bzw. Kandidatinnen an. Von diesen qualifizierten sich für den Advanced Level 164.191 Personen, das entspricht einer Quote von 60,80 %, die den Aufstieg in die nächsten zwei Ausbildungsjahre (Grade 12 und 13) erreichten.

Tabelle 8: G.C.E. (O/L) Examination in Sri Lanka 2005 – 2011 mit Qualifikation für A/L (Grade 12 und 13)238

235 Primärquelle ist der Bericht des Department of Education: National Symposium on Reviewing of the Performance of School Candidates G.C.E.(O.L.) Examination – 2011, 23. April 2011, im Folgenden „Symposium-2011-new“ genannt, erschienen 2012; http://www.doenets.lk/exam/download.html, letzter Zugriff 22.9.2012 236 http://en.wikipedia.org/wiki/GCE_Ordinary_Level_in_Sri_Lanka, letzter Zugriff 22.9.2012 237 National Institut of Education http://www.nie.lk/pages/syllabus.asp, letzter Zugriff am 22.9.2012 238 Symposium-2011-new, 2012, S. 5 59 Die Tabelle 8 auf Seite 59 zeigt, dass sich der Prozentsatz der qualifizierten Studierenden von 49,70% im Jahre 2005 schrittweise auf 60,80% im Jahre 2011 erhöht hat, während sich der Prozentsatz der komplett Gescheiterten von 8,02% im Jahre 2005 auf 4,74% beinahe halbiert hat. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Studierenden mit Bestnoten („A“ in allen neun Prüfungsfächern) von 0,74 auf 1,45 verdoppelt. Die folgende Grafik verdeutlicht die Zunahme der qualifizierten Absolventen:

Abb. 27: Prozentuelle Zunahme der Studierenden, die sich für die G.C.E. (A.L.) qualifizierten. Quelle: Symposium- 2011-new, 2012, S. 5 Aus der Sicht der Jugendlichen bzw. ihrer Eltern lassen sich diese Zahlen auch anders inter- pretieren: Von 2005 bis 2007 konnte sich nur knapp die Hälfte der angetretenen Kandidat- innen und Kandidaten für die G.C.E.(A/L)-Ausbildung qualifizieren, die andere Hälfte ist durchgefallen und musste ihre Schullaufbahn abbrechen bzw. im nächsten Jahr neuerlich an- treten. Diejenigen, die nach Beendigung ihrer Schulpflicht den weiteren Schulweg nicht mehr beschreiten wollten, sind zur Prüfung gar nicht angetreten. Bis 2011 gab es eine gradu- elle Verbesserung der Aufsteiger, aber noch immer scheiterten 40% der Kandidaten bzw. Kandidatinnen239. In der Education Zone Matara (eine von insgesamt 94) traten 2011 4.851 Kandidatinnen und Kandidaten an, von ihnen konnten sich 3.411 qualifizieren, das sind 70,32%, eine deutliche Besserstellung gegenüber den 60,80% im Landesdurchschnitt. Mit 3,15% Auszeichnungen übertrifft Matara die 1,45% Sri Lankas um das Zweifache (Vergleiche Symposium-2011-new, S. 13 und 14). Nimmt man als Vergleichsgrundlage die gesamte Südprovinz (Galle, Matara und Hambantota), konnte keine Stadt und Gemeinde den Wert der Stadt Matara (70,32%) übertreffen (Siehe Symposium-2011-new, S. 16). In Matara konnten von den insgesamt 107

239 Etwas andere Zahlen gibt das Department of Census and Statistics aus: Für 2011 werden 348.143 Schul- KandidatInnen gemeldet, von denen sich 58,09% für die GCE(A/L)-Prüfung qualifizierten (offensichtlich beinhalten diese Zahlen auch jene, die zum wiederholten Male antraten). Zählt man die Nicht-Schulkandidaten dazu, erhöht sich die Zahl auf 443.298, die Zahl der Qualifizierten verringert sich auf 56,24%. Siehe Abb. 122, S. 105. Legt man diese Zahlen zugrunde, verschlechtert sich das Ergebnis, sodass knapp 42% bzw. 43,76% scheiterten. 60 Schulen 18 Schulen 75 – 100% ihrer Kandidaten und Kandidatinnen erfolgreich qualifizieren (ca. 17%: Siehe Symposium-2011-new, S. 20). Auf Landesebene zeigt sich eine hohe Erfolgsquote in allen Religionen (um 90%), im Unter- schied zu den anderen Pflichtfächern, die deutlich weniger erfolgreiche Prozentquoten auf- weisen: Sind in der Muttersprache Sinhala und Tamil noch 84 bzw. 78% erfolgreich, fallen History mit 66%, und Science mit 62% deutlich ab. Bei Mathematics nähert sich die Erfolgs- quote mit 55% der Halbe-Halbe-Verteilung, in English Language wird diese mit weniger als 45% Erfolg unterschritten (2010 lag dieser Wert bei 42%. Siehe Symposium-2011-new, S. 23). Diese Zahlen zeigen gute Werte in Religion und Muttersprache mit deutlichem Verbes- serungspotential in allen anderen Pflichtfächern, am deutlichsten in Englisch.

Abb. 28: G.C.E. (O/L) Ergebnisse in Pflichtfächer 2010 und 2011; Quelle Symposium-2011-new, S. 23

Abb. 29: G.C.E. (O.L.) Examination Grafische Darstellung der Ergebnisse in Mathematics, Science und English 2008 -2011240

240 Symposium-2011-new, 2012, S. 45 61 Auch wenn in zwei Fällen (Sciene und English) eine Verbesserung der Ergebnisse über die Jahre 2008 – 2011 ablesbar ist, zeigt diese Darstellung auch, dass es den staatlichen Schulen nur zur Hälfte gelingt, ihre Schülerinnen und Schüler im Alter von ca. 16 Jahren für eine weiterführende Schullaufbahn zu qualifizieren, obwohl diese sich für eine Fortsetzung ihrer Ausbildung entschieden haben. Betrachtet man den Wert der Education Zone Matara (Stadt) und vergleicht ihn mit dem an- derer Zonen bzw. dem Landesdurchschnitt, so zeigt sich, dass im Fach Religion der Landes- durchschnitt übertroffen werden konnte (bis auf Saivaneri und Christianity: Bei den Hindus gab es keinen Kandidaten, bei den Protestanten unterschritt der lokale Wert 80% den natio- nalen mit 90%). Aussagekräftiger als die Prozentwerte sind die absoluten Zahlen: In Matara gab es 2011 für die G.C.E. (O/L) Examination 4.563 Kandidatinnen und Kandidaten für das Religionsfach Buddhismus, keine Kandidatur für Hinduismus, 20 Kandidatinnen und Kandida- ten für katholische Religion (von diesen waren 19 erfolgreich), insgesamt fünf für die übrigen christlichen Religionen (von denen vier erfolgreich waren – das sind 80%) und 266 Kandida- tinnen und Kandidaten für Islam. Diese Zahlen belegen die Anteile der einzelnen Religionen an der Gesamtgesellschaft in dem südlichen Teil Sri Lankas und den deutlichen Minder- heitenstatus der katholischen Religion. Vergleicht man die Ergebnisse in den Pflichtfächern der lokalen Schulen in Matara mit dem nationalen Durchschnittswert, zeigt sich eine signifikante Besserstellung, die am deutlichsten im Fach English Language ausgefallen ist: 59% in Matara stehen weniger als 45% landesweit gegenüber241.

Tabelle 9: G.C.E. (O.L.) Examination 2011 in Matara und auf der gesamten Insel. Quelle: Symposium-2011-new, 2012, S. 28f

Da es sich bei diesen Ergebnissen um ein Einzelereignis handeln kann, sollen sie diachron für die Jahre 2008 -2011 betrachtet werden.

Tabelle 10: G.C.E. (O.L.) Examination Entwicklung der Qualifikationen in den Pflichtfächern 2008 – 2011242

241 Symposium-2011-new, 2012, S. 28f 242 Symposium-2011-new, 2012, S. 44f 62 Wie zu erkennen ist, handelt es sich bei den Ergebnissen um stabile Trends. Diese Besser- stellung zeigt sich auch in den überwiegenden Wahlpflichtfächern (Vgl. Symposium-2011- new, 2012, S. 30 -41), sodass festgestellt werden kann, dass das Ausbildungsniveau in der Education Zone Matara gegenüber der gesamten Insel auf einem sehr hohen Niveau ist. Wird im nationalen Bezugsrahmen der Fokus auf die Unterrichtssprache Englisch gelegt, so zeigt sich das signifikante Ergebnis, dass auch im chronologischen Rückblick 2008 – 2011 alle Unterrichtsfächer zu über 90% erfolgreich absolviert wurden (Siehe Tabellen in Symposium- 2011-new, 2012, S. 42f).

Abb. 30: Ergebnisse G.C.E. (O.L.) Examination 2011 in einzelnen Fächern in der Unterrichtssprache Englisch243

Damit scheint ein Hinweis gegeben, dass Schülerinnen und Schüler, die ihre O-Level-Prüfung auf Englisch ablegen, sehr erfolgreich abschneiden. Da es sich um die gleichen Prüfungs- inhalte handelt, kann ausgeschlossen werden, dass die Prüfung auf Englisch leichter konzipiert worden wäre. Interpretiert können diese Daten dahingehend, dass nur solche Kandidatinnen und Kandidaten Englisch als Medium wählen, die über ein hohes Bildungsniveau verfügen.

243 Symposium-2011-new, 2012, S. 43 63 10.1.3. G.C.E. (A/L) Examination in Sri Lanka

Die Sekundarstufe II (Grade 12 und 13) wird mit einer Abschlussprüfung beendet, die zum einen eine Zertifizierung darstellt (Abschlusszeugnis nach 13 Jahren Schule), zum anderen auch eine Qualifizierungs- und Selektionsfunktion innehat, weil ihr Ergebnis über die Aufnahme an eine Universität oder andere Hochschuleinrichtung entscheidet (Vergleiche Department of Examination G.C.E. (A.L.) Examination – 2011 onwards, 2010, S.1244).

Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen sich für diese zentrale Prüfung anmelden, als Voraussetzung dient eine Bestätigung der Schulleitung über den Besuch der Schule und der Kurse.

Nach der bestandenen G.C.E. (O/L) Prüfung entscheiden sich die Jugendlichen für einen der vier Fachbereiche Biologie, Physik, Wirtschaft und Kunst (Biological Sciences, Physical Sciences, Commerce and Arts) und bestimmen die Unterrichtssprache (Sinhala, Tamil oder Englisch). Die Kurse werden aus folgenden Fächern gebildet:

Subject Subject Numbers Physics 01 Chemistry 02 Mathematics 07 Agricultural Science 08 Biology 09 Combined Mathematics 10 Higher Mathematics 11 Civil Technology 14 Mechanical Technology 15 Electrical, Electronics and Information Technology 16 Food Technology 17 Agriculture Technology 18 Bio Resource Technology 19 Information & Communication Technology 20 Economics 21 Geography 22 Political Science 23 Logic and Scientific Method 24 History of Sri Lanka 25 History of India 25 A History of Europe 25 B History of Modern 25 C Home Economics 28 Communication & Media Studies 29 Business Statistics 31 Business Studies 32

244 http://www.doenets.lk/exam/download.html; letzter Zugriff 18.8.2013 Structure of the question papers and Prototype Questions G.C.E.(A.L) Examination – 2011 Onwards Die Download- Datei heißt eng_science_vol1.pdf 64 Accountancy 33 Buddhism 41 Hinduism 42 Christianity 43 Islam 44 Buddhist Civilization 45 Hindu Civilization 46 Islam Civilization 47 Greek and Roman Civilization 48 Christian Civilization 49 Art 51 Dancing (Indigenous) 52 Dancing (Bharatha) 53 Oriental Music 54 Carnatic Music 55 Western Music 56 Drama and Theatre (Sinhala) 57 Drama and Theatre (Tamil) 58 Drama and Theatre (English) 59 Sinhala 71 Tamil 72 English 73 Pali 74 Sanskrit 75 Arabic 78 Malay 79 French 81 German 82 Russian 83 Hindi 84 Chinese 86 Japanese 87

(Vergleiche Department of Examination G.C.E. (A.L.) Examination – 2011 onwards, 2010, S.2f)

Für die Abschlussprüfung G.C.E. (A/L) muss der Kandidat bzw. die Kandidatin aus diesen Angeboten drei Hauptfächer wählen. Will er bzw. sie an einer Universität studieren, muss auch die Prüfung Common General Education abgelegt werden. Eine dritte Prüfung kann in General Englisch durchgeführt werden, die offiziell kein Aufnahmekriterium für die Universität bildet, aber ein Qualifikationszertifikat darstellt.

In jeder Prüfung kann eine maximale Punktezahl von 100 erreicht werden, die in fünf Bereiche gegliedert werden:

65

Tabelle 11: Beurteilungsstufen in Sri Lanka; Quelle: Department of Examination G.C.E. (A.L.) Examination – 2011 onwards, 2010, S.4) Diese Beurteilungsstufen können mit den Beurteilungsstufen in Österreich verglichen wer- den (Sehr gut, Gut, Befriedigend, Genügend, Nicht Genügend), sie bilden wie diese eine Ordinalskala und keine Intervallskala (Es gibt eine Rangfolge, aber die Abstände zwischen den einzelnen Stufen sind unterschiedlich groß). Wer von 100 möglichen Punkten einen Wert zwischen 75 und 100 Punkten erreicht, wird mit A beurteilt (entspricht dem österreichischen Sehr gut), wer einen Wert im Bereich von 65 und 74 erzielt, erhält die Beurteilung B (entspricht Gut).

Zusätzlich zur zentralen Abschlussprüfung müssen 15 schulinterne Prüfungen (School Based Assessments) abgelegt werden, die in Grade 12 in jedem der drei gewählten Fächer dreimal durchgeführt werden (Ein Schuljahr wird in drei Terms aufgeteilt: „Termtests“: Vergleiche Department of Examination G.C.E. (A.L.) Examination – 2011 onwards, 2010, S.4). Von diesen drei Assessments soll mindestens eines pro Term ein Praktikum sein. Die Beurteilung wird in Kompetenzstufen durchgeführt, wobei jeder Kompetenzstufe Noten in Form von Zahlen zugeteilt werden. Für ein Nichterreichen eines Kompetenzlevels können die Noten 1, 2 oder 3 vergeben werden, für das Erreichen einer annähernden Kompetenzstufe können die Schü- lerinnen und Schüler 4 oder 5 Punkte erwerben, ein Erreichen einer Kompetenzstufe ergibt 6 oder 7 Punkte, ein hoher Kompetenzwert wird mit 8 und ein exzellenter Kompetenzlevel mit 9 bzw. 10 Punkten ausgedrückt (Siehe Tabelle 12).

Tabelle 12: Beurteilungsstufen in Sri Lanka; Quelle: Department of Examination G.C.E. (A.L.) Examination – 2011 onwards, 2010, S.4) In den beiden Vorbereitungsjahren der G.C.E. (A.L.) Examination müssen zwei Projekte durchgeführt werden, eines ist als Einzelprojekt und das andere als Gruppenprojekt organi- siert. Das Einzelprojekt soll in den beiden ersten Terms von Grade 12 abgeschlossen werden, das Thema muss von einem Schulprojekt-Komitee genehmigt werden und wird von der

66 Klassenlehrperson oder der Fachlehrperson begleitet, dokumentiert und bewertet. Das Pro- jekt wird vom Schüler bzw. der Schülerin präsentiert, wobei er bzw. sie seine/ihre persönli- chen Talente, den Kontakt zu Institutionen und zur Gesellschaft sowie den Umgang mit verschiedenen Personen zeigen soll.

Das Gruppenprojekt wird von einer Gruppe von zehn Personen im dritten Drittel von Grade 12 oder im ersten Drittel von Grade 13 durchgeführt, das Thema muss die Gruppe beim Projektkomitee der Schule einreichen und muss von diesem genehmigt werden. Gruppen- projekte sollen in allen Fachbereichen Science, Commerce und Arts abgehalten werden. Das Team soll zeigen, dass es im Teamgeist mit verschiedenen Personen und Institutionen zusammenarbeiten und eine Idee gemeinsam umsetzen kann (Vgl. Department of Examination G.C.E. (A/L) Examination – 2011 onwards, 2010, S.5).

Die begleitende Lehrperson beurteilt die Erreichung der Kompetenzstufe mit 1 – 10 Punkten, der Durchschnitt aus Einzel- und Gruppenprojekt wird an das nationale Prüfungsamt weitergleitet und bildet einen Bestandteil des G.C.E. (A.L) Tests.

Die einzelnen Prüfungsfächer in der G.C.E. (A.L.) Examination an ausgewählten Beispielen

67 Tabelle 13: Einzelne Prüfungsfächer für die G.C.E. (A.L.); Quelle: Department of Examination G.C.E. (A.L.) Examination – 2011 onwards, 2010, S. 6 Für Physik stehen für das Paper I zwei Stunden zur Verfügung, in welchen 50 Multiple Choice Fragen mit jeweils 5 Alternativen beantwortet werden müssen, das Paper II muss in drei Stunden beantwortet werden und besteht aus vier (Teil A) bzw. sechs Fragen (Teil B), von denen jeweils vier Fragen beantwortet werden müssen.

Bei den Testarten bzw. Fragetypen werden die objektiven und Essay Tests unterschieden. Die objektiven Tests bestehen aus Fragen, bei denen eine Antwort ergänzt werden muss bzw. eine Auswahl erfolgt (Multiple Choice: MCQ Type). Weil nur eine Antwort gültig ist, besteht die Objektivität darin, dass eine Fragenauswertung unabhängig von der evaluierenden Person erfolgt (jeder Prüfer kommt zum gleichen Ergebnis).

68

Abb. 31: Testarten für die G.C.E. (A.L.); Quelle: Department of Examination G.C.E. (A.L.) Examination – 2011 onwards, 2010, S.8 Die Essaytests können offene Fragen enthalten, die entweder eine völlige oder eingeschränkte Freiheit in der Textgestaltung bieten, oder strukturierte Fragen, die nach einzelnen Unterabteilungen, informell oder funktional strukturiert sind.

Den Hauptteil der Fragen nehmen die objektiven Tests ein, Essay-Tests werden nur ausnahmsweise verwendet.

Unabhängig von der Art der Tests soll mit den Fragen weniger das abrufbare Wissen der Probanden, sondern vor allem deren Kompetenzen überprüft werden: Die Fragen sollen das Verständnis, die Anwendung, die Analyse und Synthese sowie die Bewertung von Problemen aus dem praktischen Leben beinhalten.

69 Am Beispiel Physik sollen die ersten drei Fragen der G.C.E. (A/L) Examination aus dem Jahr 2010 angeführt werden.

Abb. 32: Testfragen für die G.C.E. (A/L) im Fachgegenstand Physik; Quelle: Department of Examination G.C.E. (A.L.) Examination – 2011 onwards, 2010, S.9

Die gewählten Antworten müssen die Prüfungskandidatinnen und Kandidaten auf einem eigenen Blatt ankreuzen.

Ausführlicher soll die G.C.E. (A/L) Examination im Fachgegenstand Deutsch dargestellt werden. Gut können hierbei die verschiedenen Fragetypen und die Schwierigkeitsstufen gezeigt werden.

70 Abb. 33: Punkteverteilung für den Fachgegenstand Deutsch; Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 141 Die Prüfung besteht aus zwei Bereichen (Papers), für die Bearbeitung des Paper I stehen zwei, für die des Paper II drei Stunden zur Verfügung. Im Paper I werden drei Fragen gestellt, die alle drei beantwortet werden müssen. In der zweiten Frage müssen die Prüfungskandi- daten Grammatik- und Vokabelfragen beantworten und kurze Antworten zu Kommunika- tionssituationen schreiben. In der dritten Frage sind Dialoge für zwei Kommunikationssitua- tionen zu formulieren. Im Paper I können max. 100 Punkte erreicht werden, für die erste und die dritte Frage jeweils 20, für die zweite insgesamt 60 (30 plus 30).

Das Paper II besteht aus zwei Teilen, im ersten Teil müssen drei Fragen beantwortet werden (Comprehension, Übersetzung vom Deutschen ins Englische und die Verfassung formeller und informeller Briefe), für die es 30, 20 und 25 Punkte zu erreichen gibt. Im zweiten Teil können die Kandidaten und Kandidatinnen zwischen zwei Literaturtexten wählen, wofür 25 Punkte zu erzielen sind. Die Gesamtsumme wird halbiert, sodass insgsamt 100 Maximalpunkte zu erreichen sind.

71

Abb. 34: Multiple Joice Grammatik; Quelle: Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 142245

245 http://www.doenets.lk/exam/ebooks.html, Volume 6 Language Subjects, letzter Zugtiff 12.1.2014 72

Abb. 35: Einsetztext Grammatik; Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 143 In 15 Sätzen muss das jeweils richtige Wort aus einer Auswahl von vier Alternativen eingesetzt werden, wobei jede richtige Wahl mit zwei Punkten bewertet wird.

KRITIK: Im Satz 12 sind zwei Möglichkeiten gegeben, denn das Geschirr kann sowohl gewaschen als auch gespült werden. Der Satz 13 ist fehlerhaft, weil das Reflexivpronomen „mir“ fehlt, ohne das der Satz keinen Sinn ergibt.

Im Teil B der Question 2 des Paper I müssen die Prüflinge einen Satz vervollständigen. Dabei handelt es sich um objektive Testfragen, weil nur eine Antwort als richtig gewertet wird.

Abb. 36: Einsetztext (Ausschnitt); Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 144

Für die 15 richtig ergänzten Sätze können 30 Punkte erzielt werden, jeder richtig formulierte Satz zählt zwei Punkte.

73 Auch bei diesen Beispielen muss kritisch angemerkt werden, dass es im dritten Satz zumindest drei Lösungsalternativen gibt: „will“, „möchte“, „hätte gern“. Werden alle Möglichkeiten akzeptiert oder muss eine bestimmte Alternative eingesetzt werden, um die Punkte zu erhalten? Wenn nur eine Antwort als richtig gesehen würde und alle Korrigierenden die Punkte nur für diese Antwort geben, wäre der Test zwar objektiv, aber nicht richtig.

Abb. 37: Dialoge formulieren; Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 145

In dieser Aufgabe werden die Schreib- und die Kommunikationskompetenzen der Kandidatinnen und Kandidaten überprüft. Für beide Dialoge können jeweils 10 Punkte erworben werden.

Unklar ist, ob es auf Kürze und Prägnanz oder auf Ausführlichkeit und Eloquenz ankommt. Es wird auch nicht erklärt, wie und wofür die Punkte vergeben werden. Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen Fehlertoleranz aufweisen, um zu wissen, dass mit „Hote Paradies“ wohl „Hotel Paradies“ gemeint ist. Wenn man in ein Hotel geht und nach einem freien Zimmer fragt, will man es wohl nicht reservieren, sondern gleich buchen und beziehen.

74

Abb. 38: Textverständnis; Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 146

Abb. 39: Textverständnis; Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 147

75 Um den Schwierigkeitsgrad dieser Aufgabe zu verstehen, muss man sich vor Augen führen, dass dieser Prüfungstext für die Kandidatinnen und Kandidaten neu ist und nicht vorher ge- übt worden sein dürfte. Während es für europäisch-westliche Verhältnisse leicht ist, auf- grund der Erfahrung die verschiedenen Bedeutungen von „frei“zu unterscheiden (freie Fahrt ohne Hindernisse auf der Straße, freie bzw. kostenlose Fahrt), gibt es in Sri Lanka eine derartige kostenlose Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht (Die Schulbusse sind eigene Kleintransporter). Eine freie Fahrt bedeutet dort wie in den überwiegenden Teilen Asiens eine ungehinderte, staufreie und pannenlose Fahrt.

Während in der westlichen Sphäre Gegenden ohne motorisierten Verkehr zum alltäglichen Stadtbild gehören, existiert in der gesamten Insel Sri Lanka keine „Fußgängerzone“, die 18- bzw. 19jährigen Prüflinge können diesen Begriff nicht wissen und sich vorstellen, sondern müssen ihn bestenfalls aus dem dreifachen Kompositum logisch-assoziativ ableiten.

Abb. 40: Literatur; Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 149

Abb. 41: Literatur; Quelle: ste_languages_vol6.pdf, S. 150

Alle Punkte werden zusammengezählt und halbiert, um auf die maximale Punktzahl von 100 zu kommen. Das ergibt die erreichte Punktezahl. Da alle Tests in den anderen Fächer nach dem gleichen Schema bewertet werden und ein Gesamtscore von max. 100 Punkten zu erreichen ist, werden die Ergebnisse mit anderen Fächern verglichen.

Fasst man die G.C.E. (A/L)-Aufgabe für Deutsch zusammen, muss man konstatieren, dass sich der Anspruch auf einem sehr hohen Niveau befindet. Sind die ersten Aufgaben noch relativ leicht, nimmt der Schwierigkeitsgrad drastisch zu.

76 Den wahren Wert der Prüfung erhält man nach Ermittlung des sogenannten Z-Scores, eine Formel, mit der die ermittelten Rohpunkte gewichtet und bearbeitet werden. Dieser Z-Score ist ein numerischer Wert zwischen 0 und 3 und kann von den Prüfungskandidatinnen und Kandidaten unter Eingabe ihrer persönlichen Kennzahl online abgefragt werden.

Ergebnisse der G.C.E. (A/L) Testung in Sri Lanka

Tabelle 14: Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die G.C.E. (A.L) Prüfung 2008 – 2010; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S 97246

Im Jahre 2008 traten insgesamt 240.436 Kandidatinnen und Kandidaten zur G.C.E. (A/L)- Prüfung an, davon 196.546 (81,75%) in der Sprache Sinhala, 41.489 (17,26%) in Tamil und 2.401 (1%) in englischer Sprache. Von den 240.436 traten 198,707 als Schulkandidatinnen und –kandidaten an, 41.729 privat (entspricht ungefähr einem Anteil von 17%). Im Jahr 2010 stieg die Gesamtzahl auf 265.388, die Verhältnisse blieben in etwa gleich.

Für Physik, Chemie und Mathematik ergaben sich 2010 folgende Teilnehmerzahlen:

Tabelle 15: Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten beim G.C.E. (A.L.) Test 2010; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S 103

246 http://www.doenets.lk/exam/download.html, letzter Zugriff 12.10.2012 77 Im Fach Physik traten 54.073 in singhalesischer Sprache, 8.098 in Tamil und 1.514 in englischer Sprache an, gesamt 63.685. Mathematik als eigenes Prüfungsfach wählten inselweit 32. Die Auswertung der jeweils zwei Papers ergab folgende Resultate.

Tabelle 16: Resultate der G.C.E. (A.L.) Examination nach Noten für die einzelnen Fächer – alle Kandidaten; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S 109

Tabelle 17: Resultate der G.C.E. (A.L.) Examination nach Noten für die einzelnen Fächer – alle Kandidaten; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S 110

78 Im Fach Physik erhielten von den 63.685 Kandidatinnen und Kandidaten 2.003 (3,15%) die Bestnote A, 3.848 (6,04%) die Note B, 13.560 (21,29%) die Beurteilung C, 21.163 (33,23%) wurden mit S benotet. 23.111 (36,29%) scheiterten.

In General Englisch (Fach Nummer 13) traten 207.150 an, 3,38% erhielten die Note A, 3,81% die Note B, 8,71% die Bewertung C und 15,01% die Note S. Mehr als zwei Drittel (69,10%) scheiterten an der Prüfung.

Im Fach Deutsch (Fach Nummer 82) traten 42 Kandidatinnen und Kandidaten an, 18 erhielten die Bestnote A, sieben wurden mit B bewertet und 13 erhielten die Note C. Zwei Kandidaten bzw. Kandidatinnen erhielten die Note S, zwei weitere scheiterten an den Minimalanforderungen zum positiven Bestehen der Prüfung (Note F – Failed).

Fokussiert man den Blick auf die Verteilung der Geschlechter, ergeben sich folgende Ergebnisse:

Tabelle 18: Performanz der Frauen und Männer in der G.C.E. (A.L) Examination 2010; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S 119

Von den 214.022 Meldungen traten insgesamt 195.043 Schulkandidatinnen und Kandidaten an, davon waren 82.342 Männer und 112.701 Frauen (was einem Anteil von 42,20% zu 57,80% entspricht247). Der Anteil an Frauen ist also erheblich höher.

Die Qualifikationskriterien zum Besuch einer Universität erfüllten 42.364 Männer248, was einem Anteil von 51,45% im männerinternen Vergleich entspricht. Die Frauen waren ungleich erfolgreicher, ihre Zahl betrug 77.917, was einen Anteil von 69,14% darstellt. Rechnet man beide Geschlechter zusammen, konnten sich 61,67% für die Anmeldung zu einem Universitätsstudium qualifizieren.

247 Die in der Tabelle angegebenen Prozentwerte 90,93 und 91,28 beziehen sich auf die Anmeldungszahlen und besagen, dass 90,93% der Männer und 91,28% der Frauen zur Prüfung tatsächlich angetreten sind. 248 Zugrunde gelegt wurden die Zahlen der Schulkandidaten. 79 Die Bestbewertung von dreimaligem A in den drei Prüfungsfächern erreichten 1.301 Männer und 2.609 Frauen, in allen Fächern scheiterten 13.399 Männer und 6.393 Frauen (und damit weniger als die Hälfte verglichen mit den Männern).

In einem ersten Resümee kann festgestellt werden, dass von den Schulkandidatinnen und – kandidaten 2010 61,67% die grundlegenden Qualifikationskriterien für den weiterführenden Besuch einer Universität erfüllten, wobei der große Anteil der Frauen (69,14%) den Anteil der Männer (mit 51,45% hat fast nur jeder zweite Mann die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden) weit übertrifft.

Bezogen auf die einzelnen Kategorien Bio Science, Physical Science, Commerce und Arts in den einzelnen Landessprachen Sinhala, Tamil und English Medium ergeben sich für den Zeitraum 2008 bis 2010 folgende Daten:

Tabelle 19: Ergebnisse der Schulkandidatinnen und Schulkandidaten in den G.C.E. (A.L.) Examinations 2008 – 2010; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S 134.

Der Tabelle 19 ist zu entnehmen, dass von den 113.305 Kandidatinnen und Kandidaten mit der Sprache Sinhala 52.922 die Prüfung im Fachbereich Arts ablegten (46,7%), gefolgt vom Fachbereich Commerce mit 32.315 (28,5%). Bio Science belegten 15.647 (13,8%) und Physical Science 12.421 (10,96%). Somit ergibt sich bei den Fachbereichen ein Schwergewicht auf Arts, gefolgt von Commerce, während die beiden anderen Bereiche von einem geringeren Prozentsatz gewählt werden. Diese Verteilung ist über die letzten drei Jahre gleichbleibend.

80

Abb. 42: Zahlen der für die Universität qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten nach Fachbereichen in den Jahre 2008 – 2010; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S. 135

Betrachtet man die Ergebnisse für die einzelnen Distrikte und die Geschlechter, zeigt sich, dass im Distrikt Matara von den 3.968 zur Prüfung angetretenen Männern 2.154 erfolgreich waren, was einem Prozentsatz von 54,20 entspricht (und damit etwas mehr als der Landesdurchschnitt von 51,45%). Die Frauen lagen mit 4.166 erfolgreichen Prüfungen (69,80%) bei 5.960 Kandidatinnen im Landesdurchschnitt (69,14%).

81 Tabelle 20: G.C.E. (A/L) Examination 2010, Schulkandidatinnen und Kandidaten in den Distrikten; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S. 123 Über das Abschneiden der Kandidatinnen und Kandidaten in den vier Fachbereichen und einzelnen Distrikten gibt folgende Tabelle Auskunft.

82

Tabelle 21: G.C.E. (A/L) Examination 2010: Abschneiden nach Fachbereichen und Distrikten; Quelle: Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, S. 137

Für den Distrikt Matara zeigen die Daten, dass 956 Kandidatinnen und Kandidaten die Prüfung im Fachbereich Bio Science ablegten, davon waren 366 erfolgreich (38,28%). In Physical Science traten 894 Kandidatinnen und Kandidaten an, 340 (38,03%) von ihnen waren erfolgreich. Im Fachbereich Commerce versuchten sich 1.421, von ihnen erreichten 790 die Qualifikation für den Besuch einer Universität (55,59%). Die meisten Kandidatinnen und Kandidaten traten im Fachbereich Arts an (3.423), davon 2.225 mit Erfolg (65%).

11. Studieren in Sri Lanka – Der Weg zum Studium Viele junge Erwachsene in Sri Lanka wollen nach erfolgreicher Ablegung der G.C.E. (A/L) Prü- fung ihre Ausbildung an einer Universität fortsetzen, ein Ansinnen, das staatlicherseits Unterstützung findet, indem Zugang und Studium kostenfrei ermöglicht werden. Die Studie- renden können sich in einer der 15 Universitäten des Landes (davon ist die Open als Fernuniversität mit Distance Learning konzipiert) um Aufnahme bemühen. Diese verfügen nur über begrenzte Kapazitäten an Studienplätzen249, sodass eine Auswahl der Bewerber für ein Universitätsstudium erfolgt. Von den 141.411 erfolgreich qualifizierten Abgängern der G.C.E. (A/L)-Prüfung im Jahr 2011250 suchten tatsächlich 59.030 für ein

249 Eine genaue Auflistung der vorhandenen Studienplätze für alle Universitäten und alle Fächer wird in der Veröffentlichung Admission to Undergraduate Courses of the Universities in Sri Lanka, Academic Year 2012/2013, ab S. 4 angeführt. Quelle: http://www.ugc.ac.lk/en/university-admissions.html; Vgl. Abb. 126 S. 108 und Abb. 127 S. 109 250 Vgl. Admission to Undergraduate Courses of the Universities in Sri Lanka, Academic Year 2012/2013, S. 11 83 Universitätsstudium an, von ihnen wurden 28.908 tatsächlich aufgenommen (48.9%. Siehe Prof. Kshanika Hirimburegama, Vorsitzende der University Grants Commission Sri Lankas, zit. in Admission to Undergraduate Courses of the Universities in Sri Lanka, Academic Year 2012/2013, S. 1). Dies bedeutet, dass nur 20% der tatsächlichen Qualifizierten einen Studienplatz erhielten (Siehe S. 89).

Aufschlussreicher als der Gesamtwert (Durchschnitt aus den vier Subject Streams) sind die Zahlen für die einzelnen Fachbereiche, die in der folgenden Tabelle bis 2010 vorliegen.

Tabelle 22: Zahl von Universitätsstudierenden nach Fachbereichen 2007 – 2010; Quelle: http://www.ugc.ac.lk/downloads/statistics/stat_2011/chapter%202.pdf, S 17

Realistisch gesehen ist die Chance, einen Studienplatz in Arts oder Commerce zu erhalten, sehr gering, nämlich 9,70% bzw. 13,70%. Besser stehen die Chancen in Physical Science (35,20%) und in Biological Science (26,17%).

Von einer anderen Perspektive betrachtet stehen für alle vier Fachbereiche jeweils ca. 5.000 Studienplätze zur Verfügung.

84

Abb. 43: Grafische Darstellung der Zahlen der Universitätsstudierenden nach Fachbereichen 2008 – 2010251; Von den 72.800 Männern und Frauen, welche die G.C.E. (A/L) Prüfung im Fachbereich Arts erfolgreich abgelegt haben, mussten 2010 65.736 abgewiesen werden, nur 7.064 erhielten einen Studienplatz. Für die Vergabe dieser Studienplätze wird die G.C.E. (A/L) Prüfung zu Grunde gelegt, indem nicht die Noten (A, B, C, S), sondern die tatsächlich erreichten Punktewerte (Vgl. Tabelle 12, S.66 Beurteilungsstufen) aus den beiden Testblättern (Paper 1 und Paper 2) berechnet wer- den. Die unterschiedliche Verteilung der Anmeldungen zu den Fachrichtungen Science, Com- merce und Arts (Vergleiche Seite 81) wurden dahingehend interpretiert, dass es erfolgrei- chere (und möglicherweise auch leichtere) Prüfungsfächer gibt (Vgl. Gunawardane: GCE A/L- 2011 results need urgent review252), sodass seit 2001 nicht mehr die reinen Punktewerte (Rawmarks - Rohwerte) verwendet werden, sondern ein sogenannter Z-Score ermittelt wird, mit dessen Hilfe die Rohwerte gewichtet werden253. Zur Berechnung des Z-Scores werden alle von den Kandidaten und Kandidatinnen erreichten Punkte für einen Fachgegenstand in einer Prüfung zusammengezählt und durch die Gesamtzahl der Anwärter dividiert, wodurch man einen Mittelwert pro Fach erhält. Dieser Mittelwert wird von dem tatsächlich in diesem Fachgegenstand erreichten Punktewert des Kanndidaten bzw. der Kandidatin subtrahiert. Der Vorgang wird auch für die anderen Prüfungsfächer durchgeführt. Der somit ermittelte Wert wird durch die Standardabweichung (Standard Deviation) dividiert, womit man für je-

251 http://www.ugc.ac.lk/downloads/statistics/stat_2011/chapter%202.pdf, S. 18 252 http://www.island.lk/index.php?page_cat=article-details&page=article-details&code_title=43853, letzter Zugriff 7.10.2012 253 Z-score brings marks of the subjects to the same level so that meaningful rankings can be worked out. Prof. R.P. Gunawardane in 253 http://www.island.lk/index.php?page_cat=article-details&page=article- details&code_title=43853 85 des Fach einen Z-Score erhält. Addiert man alle Z-Scores für alle Prüfungsfächer und dividiert sie durch die Anzahl der Prüfungsfächer, erhält man seinen Z-Score, ein Wert zwischen 0 und 3, wobei eine höherer Zahl wertvoller, also besser ist (Vgl. „The Sunday Times“ 1. Juli 2012254). Dieser Z-Score wird in eine Rangordnung gebracht, inselweit bzw. für jeden der 25 Distrikte (Vergleiche Admission to Undergraduate Courses of the Universities in Sri Lanka, Academic Year 2012/2013, S 6). 40% der Studienplätze werden im inselweiten, 55% in einem distriktweiten Vergleich vergeben (damit soll es keine bevorzugten Regionen geben), 5% der Studienplätze sind gesondert den 16 ländlichen Distrikten vorbehalten. Wer mit seinem Z- Score unter den Besten ist, erhält einen Studienplatz. Sobald der Generalkommissionär für Prüfungen die Ergebnisse freigibt, kann jeder Kandidat bzw. jede Kandidatin unter Eingabe einer Identifikationsnummer seinen/ihren Z-Score online abfragen (http://www.doenets.lk/exam/, letzter Zugriff 18.8.2013). Ob er bzw. sie tatsächlich auf einen Studienplatz hoffen kann, hängt davon ab, wie viele Studienplätze vorhanden sind und wie gut die Mitbewerber und Mitbewerberinnen ab- schneiden (Competition for Admission – Vergleiche Admission to Undergraduate Courses of the Universities in Sri Lanka, Academic Year 2012/2013, S 12). So wird für die gesamte Insel (40% der Studienplätze) und für jeden einzelnen Distrikt (55% der Studienplätze) ein Cut-Off- Point (COP) festgesetzt, der nicht unterschritten werden darf (Siehe Admission to Undergra- duate Courses of the Universities in Sri Lanka, Academic Year 2012/2013, S 12). Im Anhang von Admission to Undergraduate Courses of the Universities in Sri Lanka, Academic Year 2012/2013, ab S. 113 werden die COPs für die einzelnen Fächer und Distrikte angeführt.

Tabelle 23: minimale Z-Scores (Cut off Points) in den einzelnen Distrikten für ein Studium an den Universitäten (Ausschnitt)255

254 http://www.sundaytimes.lk/120701/news/zeroing-on-z-score-fiasco-4878.html, letzter Zugriff 7.10.2012 255 Quelle: Admission to Undergraduate Courses of the Universities in Sri Lanka, Academic Year 2012/2013, S 113 86 Wer Medizin studieren möchte, muss in Colombo einen Z-Score von mindestens 1,9191 aufweisen, in Nuwara Eliya würde ein solcher von 1,1833 reichen. Je höher der Wert, desto besser sind die Mitbewerber und desto größer ist der Wettbewerb um einen Studienplatz. Neben dem absoluten Z-Score entscheidet somit der Rangplatz innerhalb des Distriktes dar- über, ob man ein Studium beginnen kann oder nicht. Im Distrikt Matara muss jemand, der sich für ein Medizinstudium interessiert, einen Wert von mind. 1,8525 erzielen, für Agriculture würde ein solcher von 0,9175 und für Biological Science ein Wert von 1,1571 ausreichen. Damit entscheiden nicht die persönliche Reife und das eigene Bildungsniveau über die Möglichkeit zu studieren, sondern hauptsächlich die Frage, ob Mitbewerber mehr Punkte erreichen als man selbst. Die grundsätzlich positive Absicht der Bildungspolitiker Sri Lankas, das allgemeine Bildungsniveau zu heben und die Zahl der Studierenden zu erhöhen, welche die G.C.E (O/L) und (A/L) Tests erfolgreich bestehen, führt letztlich nur zur Zunahme der Zahl der Gescheiterten. Dies lässt sich durch den Vergleich der Tabellen belegen, welche die Zahl der Studierenden nach Fachbereichen ausgibt:

Abb. 44: Grafische Darstellung der Zahlen der Universitätsstudierenden nach Fachbereichen 2007 – 2009256 Im Studienjahr 2007 qualifizierten sich 56.917 Absolventen der G.C.E. (A/L)-Prüfung für das Arts-Studium (auch in der Übertreffung des jeweiligen Cut off Points257), einen Studienplatz erhielten 6.307, das sind 11,08%. Für 50.610 ist der Ausbildungsweg vorläufig beendet, ein anderes Studium als Arts ist nicht möglich (Für die anderen Studienbereiche stehen die

256 http://www.ugc.ac.lk/en/university-statistics-2010.htm, S. 18, letzter Zugriff 10.10.2012 257 Vgl. S. 44 87 Anwärter bereits fest). Einzige Möglichkeit ist das neuerliche Antreten zur G.C.E. (A/L)-Prü- fung ein Jahr darauf, wobei man keine staatliche Unterstützung bekommt. Im Jahr 2008 er- höhte sich die Zahl der Qualifizierten in Arts auf 65.235, den Studienplatz erhielten 6.693, das sind 10,26%. 58.542 ausgebildete junge Menschen wurden abgewiesen. 2010 nahm die Zahl der Absolventen auf 72.800 zu, tatsächlich aufgenommen wurden 7.064, das sind 9,70%. Damit war der Ausbildungsweg für 65.736 Menschen (vorläufig) zu Ende, au- ßer die Eltern oder Familienangehörigen finanzierten die gesamten Kosten der jungen Er- wachsenen. Da die Abschlussprüfungen im August stattfinden, die Ergebnisse landesweit aber erst im März des darauffolgenden Jahres veröffentlicht werden und ein neuerliches An- treten zur Abschlussprüfung vielfach erst im darauffolgenden Jahr möglich ist, sind diese bis dahin bereits 19 bzw. 20 Jahre alt. Auf die neuerliche Abschlussprüfung müssen sie sich pri- vat vorbereiten, in der Statistik werden sie als All Candidates geführt (Vgl. S. 60). Den Ergeb- nissen zufolge verringern sich die Werte der erfolgreichen Absolventen, wenn diese Repiten- ten berücksichtigt werden (Vgl. Abb. 122, S. 220). Legt man die Zahlen von 2006 bis 2010 zugrunde, muss konstatiert werden: Je mehr sich junge Leute durch Bildung und Fleiß auf die Abschlussprüfung vorbereiten und je höher die Zahlen der Qualifizierten sind (zB. Im Fachbereich Arts für die Jahre 2006 bis 2010: 53.582, 56.917, 65.235, 62.676 und 72.800), desto (prozentuell) weniger werden an den Universitä- ten aufgenommen (10,92%, 11,08%, 10,26%, 10,91% und 9,70%). (Vgl. Tabelle 22, S.84) Auch im historischen Rückblick bis 1993 lässt sich diese Tatsache belegen:

Tabelle 24: Verhältnis von qualifizierten und aufgenommenen Universitäts-Anwärtern seit 1993258

258 http://www.ugc.ac.lk/downloads/admissions/local_students/Admission%20to%20Undergraduate%20Courses %20of%20the%20Universities%20in%20Sri%20Lanka%202012_2013.pdf, letzter Zugriff 22.8.2013 88 1993 traten 144.573 Kandidatinnen und Kandidaten zur Reifeprüfung G.C.E. (A/L) an, 59.292 bestanden, das waren 41,01%. Von diesen suchten 21.799 für einen Studienplatz an einer Universität an (36,77%), die anderen wussten, dass sie keine Chance hatten. Von diesen er- hielten tatsächlich 9.460 einen Studienplatz, das waren 15,5%. Bis zum Jahr 2010 erhöhte sich die Zahl der Reifekandidatinnen und Kandidaten kontinuierlich auf 233.609, von denen 142.516 die Abschlussprüfung bestanden (61%). Das bedeutet, dass sich immer mehr junge Menschen bis zur letzten Stufe ausbildeten und zugleich für ein Universitätsstudium qualifi- zierten, das Bildungsniveau also deutlich gehoben wurde. Was über die Jahre in etwa gleich blieb, war der Prozentsatz der tatsächlich an die Hochschulen aufgenommenen Abiturientin- nen und Abiturienten, der kontinuierlich rund 15% 259betrug, sodass nicht einmal jeder sechste Maturant ein Studium beginnen konnte.

11.1. Gendermäßige Verteilung der Schulbildung in Sri Lanka.

Tabelle 25: Alphabetisierungszahlen nach Geschlechtern; Quelle: Department of Census and Statistics: http://www.statistics.gov.lk/Pocket%20Book/index.html, letzter Zugriff 10.10.2012

In der Tabelle 25 wird die Zahl der Bevölkerung Sri Lankas (und ihre Alphabetisierung) ab zehn Jahren diachron für die Volkszählungen von 1953 bis 2001 angegeben. Die Alphabeti- sierungsrate betrug für dieses Bevölkerungssample im Jahr 1953 69%, der Anteil der Frauen war mit 55,60% gegenüber 80,70% Männern viel geringer. In diesem Jahr konnte fast die Hälfte der Mädchen und Frauen ab 10 Jahren nicht lesen und schreiben. Dieses Ungleich- gewicht wurde im Laufe der Jahre immer weiter abgebaut, im Jahr 2001 standen 89,70% lese- und schreibkundige Mädchen und Frauen 92,60% männlichen Personen gegenüber

259 Die 20,4% im Jahr 2011 rührten daher, dass die Werte der Z-Scores falsch berechnet und dann neuerlich kalkuliert werden mussten. Um bereits getätigte Zusagen nicht rückgängig machen zu müssen und Kandidatinnen und Kandidaten mit mehr Punkten nicht zu benachteiligen, wurde per Verfügung durch die Regierung die Zahl der Studienplätze erhöht. 89 (Gesamtgröße 91,10%). Im Jahr 2011 haben die Mädchen (99%) die jungen Männer (98%) bereits überholt http://www.unicef.org/infobycountry/sri_lanka_statistics.html 260. Damit hat Sri Lanka bei einer sehr hohen Alphabetisierungsrate einen sehr hohen Anteil an weiblichen Personen, die schreib- und lesekundig sind. Betrachtet man die Verteilung der Geschlechter in den Jahren 2007 – 2010 auf universitärem Niveau, zeigt die Tabelle 22 auf S. 84, dass der Anteil der Frauen über die Jahre im Fachbe- reich Arts sehr hoch ist: Allein im Jahr 2010/2011 waren von insgesamt 72.800 Qualifizierten 54.282 Frauen, von den tatsächlich aufgenommenen 7.064 Personen waren 5.360 Frauen (79,09%). Dieser (aus der Perspektive der Frauen gesehen) erfreulich hohe Anteil an Frauen bedeutet aber gleichzeitig, dass im Studienjahr 2010/2011 48.695 Frauen, die alle Qualifika- tionskriterien für ein Universitätsstudium erfüllt haben, keinen Studienplatz erhielten. Auch im Fachbereich Commerce betrug der Anteil der Frauen sowohl an den Qualifizierten als auch tatsächlich Aufgenommenen stets mehr als 50% (beispielsweise 2010/2011: Von 35.581 Qualifizierten waren 19.597 Frauen, von den 4.876, die einen Studienplatz erhielten, waren 2.790 weibliche Personen, was wiederum bedeutet, dass 16.807 Frauen keinen Stu- dienplatz erhielten, obwohl sie alle Kriterien für ein Universitätsstudium erfüllt haben. In Physical Science ist der Anteil der Frauen gegenüber den Männern geringer, er betrug bei den Qualifizierten ca. ein Drittel, bei den tatsächlich an die Universität Aufgenommenen allerdings nur mehr ein Viertel. (2007: 30,51% qualifiziert, 25,70% aufgenommen; 2008: 29,17% qualifiziert, 24,73% aufgenommen; 2009: 30,19% qualifiziert, 24,42% aufgenommen; 2010: 30,67% qualifiziert, 26,44% aufgenommen). Warum es in diesem Bereich zu einer Bevorzugung von Männern kommt, ist zumindest aus den Zahlen nicht ersichtlich. Im Fach- bereich Biological Science überwiegt der Anteil der Frauen sowohl bei der Zahl der erfolg- reich qualifizierten Personen als auch bei den tatsächlich an einer Universität Aufgenom- menen (2010: Von 21.478 Erfolgreichen waren 14.601 Frauen, von den 5.621 Aufgenommen erhielten 3.660 Frauen einen Studienplatz.). Betrachtet man alle vier Fachbereiche zusam- men, haben sich für das Studienjahr 2010/2011 insgesamt 142.516 Personen in der G.C.E. (A/L)-Prüfung erfolgreich qualifiziert, wobei der Anteil der Frauen mit 92.362 64,80% beträgt. Bei der tatsächlichen Zuweisung von 22.016 Studienplätzen an die Universitäten erhielten 2010 13.215 Frauen einen Platz, das sind 60,02% (Seit den vier dokumentierten Jahren hat sich das Verhältnis zwischen qualifizierten und tatsächlich aufgenommenen Frauen folgendermaßen dargestellt: 2007: 63,47% zu 57,72%, 2008 63,62% zu 57,65%, 2009 64,01% zu 58,16%). Damit setzt sich die Verteilung über die Jahre fort, obwohl sie sich 2010 zum ersten Mal nivellierte: Obwohl die Frauen signifikant besser in den G.C.E. (A/L)-Prüfun- gen abschnitten, erhielten sie keine entsprechende Zuweisung von Studienplätzen an den Universitäten, was einer eingehenderen Untersuchung im Sinne der verfassungsmäßig garantierten Gleichbehandlung bedürfte. Interpretiert man die Grafik in Abb. 44 auf S. 87 unter diesem Aspekt, muss festgehalten werden, dass in den drei Fachbereichen, in denen sich die meisten Kandidatinnen und

260 Letzter Zugriff 18.8.2013 90 Kandidaten qualifiziert haben (Arts, Commerce, Biological Science), der Frauenanteil deutlich überwiegt: Arts 74,56% Frauen, Commerce 55%, Biological Science 67,98%. Nur in Physical Science sind die Männer besser (30,67% Frauen gegenüber 69,33% Männern). Dass sich bei den tatsächlich zugewiesenen Studienplätzen der Anteil der Frauen auf „nur“ 60,07% verrin- gerte, ist nur darauf zurückzuführen, dass im einzigen Bereich mit mehr Männern 35,2% mit einem Studienplatz bedacht wurden (bei Arts waren es 9,7%, bei Commerce 13,7% und bei Biological Science 26,17%261). Von insgesamt 92.362 Frauen, die sich 2010 für ein Studium qualifiziert haben, mussten nicht weniger als 79.147, die 13 Jahre lang auf ein Studium und damit einen erhofften sozialen Aufstieg hingearbeitet hatten, abgewiesen werden. Somit lässt sich konstatieren, dass das Bildungsniveau von Frauen in Sri Lanka weit fortge- schritten ist. Ein Verhältnis in der Alphabetisierungsrate von 55,50% weiblichen zu 88,70% männlichen im Jahre 1953 hat sich zu einem deutlichen Überhang von Frauen in drei von vier Fachbereichen bei der Qualifikationsprüfung zu einem Universitätsstudium entwickelt, wobei eine reale Umsetzung der Leistung in die tatsächliche Vergabe von Studienplätzen noch ihrer Verwirklichung harrt. Unabhängig davon haben auch jetzt schon die Frauen einen überwiegenden Anteil am hohen Ausbildungsniveau Sri Lankas. 11.2. Regionale Verteilung von Bildung in Sri Lanka Im Folgenden soll die Frage gestellt werden, ob sich Qualität von Ausbildung regional bestimmen lässt, wobei die offiziellen statistischen Daten zu Grunde gelegt werden.

Abb. 45: Zulassung von Studierenden an die Universitäten aufgrund landesweiten Verdienstes und auf Distriktbasis; Quelle: http://www.ugc.ac.lk/downloads/statistics/stat_2011/chapter%202.pdf , S. 27; letzter Zugriff: 19.8.2013

261 Vgl. Tabelle 22, S. 90 91 Abb. 45 zeigt, dass der Distrikt Matara verglichen mit allen 25 Distrikten an einer hervor- ragenden Stelle ist, wenn man den Z-Score als Maßstab heranzieht. Vor allem beim Anteil der absoluten Leistung (Admitted on Merit Basis) nimmt Matara nach Colombo, Galle, der aufstrebenden Millionenstadt Kurunegala den vierten Rang ein und übertrifft damit die Distrikte Gampaha und das Bildungszentrum Kandy.

Der Fachbereich Arts unterliegt einem landesweiten Vergleichsmaßstab, womit der eigentliche Rohwert als Vergabekriterium herangezogen wird. Von den auf der gesamten Insel vergebenen 4.747 Plätzen wurden 941 nach speziellen Kriterien vergeben, mit 298 zugewiesenen Plätzen rangiert Matara nach Kurunegala (389), Galle (306) und Ratnapura (346) noch vor Colombo (208).

Tabelle 26: Studienplätze im Fachbereich Arts für die 25 Distrikte; Quelle: http://www.ugc.ac.lk/downloads/statistics/stat_2011/chapter%202.pdf; S. 23; letzter Zugriff 19.8.2013

Von den im Jahre 2009/2010 insgesamt 21.547 vergebenen Studienplätzen erhielt die Hauptstadt Colombo 2.874, die Stadt Gampaha 1.618, Kurunegala 1.600, Galle 1.543 und Kandy 1.311. An nächster Stelle kommt bereits Matara mit 1.228 erreichten Studienplätzen.

Tabelle 27: Studienplätze gesamt für die 25 Distrikte; Quelle: http://www.ugc.ac.lk/downloads/statistics/stat_2011/chapter%202.pdf; S. 26; letzter Zugriff 19.8.2013

Bei den Vergleichswerten bezüglich der Aufnahme an die Universitäten aufgrund der erreichten Punkte (Merit Basis) schneidet Matara mit 885 an vierter Stelle ab und folgt Colombo (1.772), Galle (1.105) und Kurunegala (925).

Tabelle 28: Studienplätze gesamt für die 25 Distrikte; Quelle: http://www.ugc.ac.lk/downloads/statistics/stat_2011/chapter%202.pdf; S. 26; letzter Zugriff 19.8.2013

So kann resümierend festgestellt werden, dass die Schulbildung ausgedrückt durch die Prüfungsergebnisse im Distrikt Matara im landesweiten Vergleich auf einem sehr hohen Niveau ist.

92 12. Bewertung der Ausbildung in Sri Lanka Die schulische Ausbildung ihrer Kinder ist für alle Eltern ein hohes Gut. Das gilt auch und be- sonders für die Eltern in Sri Lanka, weil eine erfolgreiche Schulausbildung und ein abge- schlossenes Studium an einer Universität oder Hochschule oft die einzige Möglichkeit für einen sozialen Aufstieg darstellen. Im Bericht des Ministry of Education an die UNO gibt die Behörde an, dass geschätzte 22% der Bevölkerung mit weniger als einem US Dollar pro Tag unterhalb der Armutsgrenze leben. Ergänzend dazu wird angeführt, dass 45% der Bevölke- rung weniger als 2 US Dollars pro Tag zur Verfügung stehen (Siehe EFA 2008, S. 3). Das Department of Census and Statistics des Ministry of Finance and Planning beschreibt in der letzten Veröffentlichung (Statistical Data Sheet Sri Lanka 2012) das mittlere Haushaltseinkommen 2009/10 per Monat mit 36.451,-- Rs.

Tabelle 29: Mittleres Haushaltseinkommen in Sri Lanka; Quelle: Department of Census and Statistics 2012262

Aussagekräftiger ist der Median des Haushaltseinkommens, weil damit sehr hohe Einkom- men zu keiner Verzerrung führen, und der beträgt 23.746,-- Rs monatlich, was umgerechnet ca. 180,-- US $ bzw. 134,--€ sind263. Damit hätten die meisten Haushalte Sri Lankas 6 US $ pro Tag zur Verfügung. Bei einer durchschnittlichen Zahl von 4 Haushaltsangehörigen bleiben für jede Person 1,5 US $ pro Tag. Damit stellt der kostenfreie Schulbesuch ihrer Kinder für einen großen Teil der Familien in Sri Lanka eine Notwendigkeit und eine Hoffnung dar, aus den ärmlichen Verhältnissen auszubrechen.

12.1. Die Arbeitsmarktsituation in Sri Lanka Legt man die Zahlen des Ministry of Finance and Planning, Department of Census and Statistics zugrunde264, betrug die Labour Force (Erwerbsfähige incl. Erwerbstätige und Arbeitslose excl. Vorschulkinder, Schulkinder, Studierende und Pensionisten265) in Sri Lanka 2011 7.937.745 Personen, von denen 307.951 Personen ohne Beschäftigung waren (Arbeitslosigkeit 4%).

262 http://www.statistics.gov.lk/DataSheet/Data%20Sheet%20_%20English.pdf, letzter Zugriff 14.1.2014 263 http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/ , letzter Zugriff 23.8.2013 264 http://www.statistics.gov.lk/DataSheet/Data%20Sheet%20_%20English.pdf, letzter Zugriff 14.1.2014 265 The labour force or workforce or economically active population, also shortened to active population, includes both employed and unemployed people, but not the economically inactive, such as pre-school children, school children, students and pensioners. http://epp.eurostat.ec.europa.eu/statistics_explained/index.php/Glossary:Labour_force, letzter Zugriff 20.8.2013 93

Tabelle 30: Labor Force, Employment and Unemployment 2012; Quelle: http://www.statistics.gov.lk/DataSheet/Data%20Sheet%20_%20English.pdf; letzter Zugriff 12.1.2014

Zum einen muss konstatiert werden, dass diese Zahlen nicht stimmen können: Die Labour Force für 2011 muss als Summe aus Erwerbstätigen und Erwerbslosen 7.737.745 ergeben (also 200.000 weniger), um die Quote von 4% zu erreichen. Dies entspricht auch der Entwicklung der Zahlen über die Jahre hinweg. Somit scheint es sich um einen Übertragungsfehler zu handeln. Zum anderen würde eine Arbeitslosigkeit von 4% 2011 in etwa der von Österreich entsprechen (4,2% laut Statistik Austria266).

Tabelle 31: Statistik Austria Arbeitsmarkt; Quelle: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/arbeitsmarkt/index.html; letzter Zugriff 20.8.2013

Die entscheidenden Unterschiede bilden die Zusammensetzung der Bevölkerung und die Erwerbstätigenquote: 2011 waren in Österreich 1.229.156 Personen unter 15 Jahre, das entspricht

266 http://www.statistik.at/web_de/statistiken/arbeitsmarkt/index.html; Letzter Zugriff 94 einem Anteil von 14,65%, 2012 waren es 1.220.614, was einem Anteil von 14,49% entspricht 267. In Sri Lanka betrug der Anteil dieser Altersgruppe 25,8%, das heißt, ein Viertel der Bevölkerung wird sich auf die Suche nach einen Arbeitsplatz machen:

Tabelle 32: Zusammensetzung der Bevölkerung Sri Lankas 2012; Quelle: Central Bank of Sri Lanka: Economic and Social Statistics of Sri Lanka 2013268

Dieser Prozentsatz wird auch vom Department of Census and Statistics bestätigt:

Tabelle 33: Population 2012 nach Altersgruppen; Quelle Department of Census and Statistics269 2012

Der Wert der Labour Force Participation Rate gibt den Anteil der Erwerbstätigen gegenüber der Gesamtzahl der Erwerbsfähigen in der gleichen Alterskohorte an270: Die Erwerbstätigen- quote betrug in Österreich 2011 72,1% und 2012 72,5%271. In Sri Lanka lag dieser Wert 2011 bei 48,8% (und das über die letzten Jahre etwa gleichbleibend).

267 2011: Gesamtbevölkerung 8.388.534; Quelle: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/bevoelkerungsstruktur/bevoelkerung_nach_alter_g eschlecht/index.html; letzter Zugriff 20.8.1013 268 http://www.cbsl.gov.lk/pics_n_docs/10_pub/_docs/statistics/other/econ_&_ss_2013_e.pdf; Letzter Zugriff 20.8.2013 269 http://www.statistics.gov.lk/PopHouSat/CPH2011/index.php?fileName=pop41&gp=Activities&tpl=3, letzter Zugriff 21.8.2013 270 The labor force is the actual number of people available for work. The labor force of a country includes both, the employed and the unemployed. The labor force participation rate is the ratio between the labor force and the overall size of their cohort (national population of the same age range). Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Labor_force; letzter Zugriff 20.8.2013 271 „Die Erwerbstätigenquote, d.h. der Anteil der Erwerbstätigen an der Bevölkerung, wird üblicherweise für die so genannte erwerbsfähige Bevölkerung, d.h. für die Altersgruppe der 15- bis 64-Jährigen ausgewiesen. Diese 95 Unterscheidet man diese 48,8% nach den Geschlechtern, so zeigt sich, dass der Anteil der Männer am Erwerbsleben mit 66,7% mehr als doppelt so hoch ist wie der von Frauen mit 32,8% (Vgl. Tabelle 30, S. 94). Oder anders ausgedrückt: In Sri Lanka sind Frauen von Arbeits- losigkeit doppelt so hoch betroffen wie Männer, und das, obwohl die Erfolgsquote der Frauen in Prüfungen und Qualifikationen höher ist als die der Männer272.

Damit lässt sich die existentielle Bedeutung eines Erwerbs einer adäquaten Arbeitsstelle für Jugendliche in Sri Lanka nachvollziehen. Dies konnte ich auch daran erkennen, dass in den meisten Gesprächen mit Erwachsenen in Sri Lanka nach der Frage, ob ich Kinder habe, die zweite folgte: „Are they employed?“ (Sind sie versorgt bzw. haben sie eine Anstellung?).

In Anbetracht dieser eher tristen Arbeitsmarktsituation wollen die Eltern ihre Kinder schulisch möglichst gut qualifizieren. Sie wünschen sich nur die beste Schule. Dass es Schulen unterschiedlicher Ausbildungsniveaus gibt, wird offiziell untermauert, indem die Ergebnisse der Grade 5 Scholarship Examination nicht nur zur Vergabe von Stipendien, sondern auch als Zuweisungskriterium für eine populäre Sekundarschule herangezogen werden (Vgl. S. 58).

Um eine erste Einschätzung des Niveaus der Schulausbildung in Sri Lanka zu erhalten, soll ein Vergleich mit anderen Ländern aus der Nachbarschaft hergestellt werden. Sri Lanka ist nach eigener Einschätzung ein Entwicklungsland, somit kann ein Vergleich nur aussagekräftig sein, wenn er mit Ländern gleicher Entwicklungsstufe erfolgt. Da alle Länder in Südasien einen ähnlichen Entwicklungsstand wie der Inselstaat aufweisen, decken sich geografische und inhaltliche Bedingungen.

Tabelle 34: Vergleich der Ausbildungsstandards in den Ländern Südasiens; Quelle: MoE: New Vision for Education 2010, 2011, S. 303

Erwerbstätigenquote belief sich 2012 auf 72,5% (Männer 77,8%; Frauen 67,3%).“ Quelle: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/arbeitsmarkt/erwerbstaetige/index.html 272 Zum Vergleich: Tabellarische Aufstellung der geschlechtermäßigen Aufteilung der Erwerbstätigenquote in Österreich seit 1994: Erwerbstätigenquoten nach Alter und Geschlecht seit 1994, Quelle: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/arbeitsmarkt/erwerbstaetige/index.html 96 In Sri Lanka besuchten 2008 99% der schulpflichtigen Kinder die Primary School, in Indien und auf den Malediven waren es 96, in Bangladesh und Bhutan 88%, in Pakistan gar nur 66%. In Sri Lanka besuchten 91% der 10jährigen Kinder die Secondary School, ein einmaliger Wert, den die anderen Länder nicht annähernd erreichten (Bangladesh und Bhutan etwa zur Hälfte, Pakistan nur zu einem Drittel). Der Anteil an ausgebildeten Lehrpersonen für die Primary School betrug 95%, nur Bhutan ließ mit 91% einen ähnlich hohen Anteil an ausgebil- deten Lehrkräften unterrichten. Für Pakistan wurde ein Wert von 85% angegeben, die Male- diven, die einen relativ hohen Bildungsstandard besitzen, setzten nur 68% trainierte Lehr- personen ein. Die Survival Rate to Grade 5 (Anteil von Schülerinnen und Schülern, welche die Primarstufe erfolgreich beenden konnten) betrug auf dem südasiatischen Inselstaat 98%, gefolgt von Bhutan und den Malediven (96% bzw. 94%), in Indien lediglich 66% (ein Drittel der Kinder in Indien konnten die Grundschule nicht erfolgreich beenden).

Betrachtet man diese Zahlen, muss konstatiert werden, dass Sri Lanka verglichen mit seinen Nachbarn über einen herausragenden Bildungsstandard verfügt. Dass dieser hohe Standard erworben und erarbeitet wurde, kann ersehen werden, wenn man die Daten in Sri Lanka diachron vergleicht.

97

Tabelle 35: Diachroner Vergleich quantitativer und qualitativer Entwicklung der Schulausbildung in Sri Lanka; Quelle: MoE: New Vision for Education 2010, 2011, S. 300

98 Zwischen 1994 und 2009 konnte die Anzahl der erfolgreichen G.C.E. (O/L)-Prüfungen mehr als verdoppelt werden (22,51% auf 48,51%), auch der Anteil erfolgreicher G.C.E. (A/L)-Prü- fungen stieg stark (44,91% auf 61,21%). Die Zahl von Schulen mit Büchereien konnte von 49% auf 63% gesteigert werden. Der Anteil von 1 AB und 1 C Schulen mit Computer Ausstat- tung stieg von 10% auf 80,30% (gemessen an der Gesamtzahl der 1AB und 1C Schulen). Das Verhältnis Schüler – Lehrer konnte von 22:1 auf 17:1 reduziert werden, das heißt, dass 2009 auf 17 Schülerinnen und Schüler eine Lehrperson kam. Die Survival Rate to Grade 5 (Vgl. Tabelle 35, S. 98) betrug 2009 98,20%, die Survival Rate to Grade 9 95,80%.

In Anerkennung aller erfolgreichen Entwicklungsschritte, die Sri Lanka auf den Spitzenplatz unter seinen Nachbarländern gebracht haben, können/müssen diese Zahlen und Daten auch anders interpretiert werden: Die ausgewiesene Survival Rate in Grade 5 von 98,20% (Vgl. Tabelle 35, S. 98) verschweigt, dass bei der anschließenden Scholarship-Prüfung 2009 nur 57,60% der Schülerinnen und Schüler die Minimalanforderungen erfüllen konnten, indem sie mehr als die erforderlichen 70 Marks erreicht haben.

Tabelle 36: Anteil der Schülerinnen und Schüler in der Grade 5 Scholarship Examination 2008-2010, welche über der Cut Off-Marke geblieben sind und welche die Minimalforderung (35 Punkte pro Paper – 70 gesamt) erfüllen konnten; Quelle: Statistical Handbook 2008 -2010, S. 11)

Auch wenn berücksichtigt wird, dass sich seit 2008 die Erfolgsquote nach Beendigung der Grundschulzeit von 39,45% auf 57,60% bzw. 56,20% in den Jahren 2009 und 2010 verbesserte, bedeuten diese Zahlen auch, dass 42,40% bzw. 43,80% der Kinder diese Minimalforderungen nicht erfüllen konnten.

2011 konnte die Zahl der Schülerinnen und Schüler, welche mehr als 70 Punkte und damit die Minimalanforderungen erfüllt haben, auf 65% verbessert werden, der Prozentsatz, welche den Cut Off Mark überschritten haben, blieb bei 10,4% (Vgl. New Vision for Education 2012, S. 43).

99

Abb. 46: Grade 5 Examination Percentage of students over 70 marks; Quelle: MoE: New Vision for Education 2012, S. 44

Die Verdoppelung erfolgreicher G.C.E. (O/L)-Prüfungen auf 48,51% (Vgl. Tabelle 35, S. 98) bedeutet in gleicher Weise, dass diese Prüfung von mehr als der Hälfte der Schülerinnen und Schüler nicht erfolgreich bewältigt wird273. Ein 61%iger Anteil von bestandener G.C.E (A/L) Prüfung heißt für die restlichen knapp unter 40% ein Scheitern274.

Wenn 2009 63% der Schulen mit einer Bücherei ausgestattet sind, heißt das auch, dass 37% noch keine Bücherei haben. Bei einem Einkommen von unter 2 US Dollar bei 45% der Bevöl- kerung ist nicht anzunehmen, dass diese Haushalte ihren Kindern ein breites Buchangebot bieten können. Es muss auch konstatiert werden, dass 2007 lediglich 53% aller Schulen eine Schulbücherei hatte, also knapp mehr als die Hälfte.

Betrachtet man die schulische Ausbildung junger Menschen in Sri Lanka, so wird ein hoff- nungsvoller Weg von schmerzvollen Erfahrungen des Versagens begleitet: rund 50% ver- fehlen die Minimalanforderungen nach der Primary School, weitere 50% scheitern an der G.C.E. (O/L) Prüfung, 40% bestehen die letzte große und entscheidende Prüfung G.C.E. (A/L) nicht. Stellt man sich zur besseren Veranschaulichung 600 Schülerinnen und Schüler vor, die ihren Schulweg in Sri Lanka beschreiten, können 300 nach fünf Jahren die Minimalanforde- rungen nicht erreichen (dürfen aber trotzdem in die Sekundarstufe aufsteigen). Nach vier Jahren verlässt die Hälfte den Schulweg, die anderen 300 schreiten voran. 180 schaffen die letzte Prüfung, 120 scheitern. Von den 180 melden sich 90 für die Universität an, davon werden 20 aufgenommen.

273 2011 konnte der erfolgreiche Prozentsatz auf 60,8 verbessert werden (Vgl. MoE: New Vision for Education 2012, S. 43 und 44). 274 Der Prozentsatz blieb 2011 in etwa gleich: 61,7% (Vgl. MoE: New Vision for Education 2012, S. 43). 100

Abb. 47: Zugangszahlen für Universität in Prozent; Quelle: UGC: Corporate Plan 2011 – 2015, S. 28

Die Feststellung, dass die Qualität der Schulbildung in Sri Lanka stark verbesserungsbedürftig ist, wird nicht von außen an das Land herangetragen, sondern dieses Ergebnis wird in den Berichten des Landes nach außen konstatiert, unabhängig, ob die Adressaten internationale Vereinigungen sind, die möglicherweise als Geldgeber fungieren (wie die UNO), oder ob sie landesinterne Führungskräfte sind. Im Bericht Education for All – Mid Decade Assessment Report Sri Lanka aus dem Jahr 2008 an die UNESCO stellt das Ministry of Education fest, dass das Land nach den großen Erfolgen des Zugangs für die Primar- und Sekundarstufe und deren hohen Deckungsgrades Problemen der zweiten Generation gegenübersteht, welche die Qualität, die Gleichberechtigung und die Effizienz der Schulbildung auf der Insel betreffen275. Bemängelt wird, dass die schlechte Qualität der Ausbildung eine inselweite Angelegenheit darstellt276. Die mangelnde Qualität beginnt bereits in der Grundschule und setzt sich fort in der Sekundarstufe277.

Um dieser mangelnden Qualität der Schulausbildung zu begegnen, hat sich Sri Lanka eine umfangreiche und ehrgeizige Qualitätsverbesserung zum Ziel gesetzt, wobei internationale Vereinbarungen und Verträge als Orientierung dienen.

12.2. Qualitätsverbesserung der Schulausbildung in Sri Lanka Als Grundlage dient Artikel 26 der Universellen Erklärung der Menschenrechte von 1948, welchem Sri Lanka beigetreten ist und in welchem Schulausbildung für alle als Menschen- recht festgelegt wird (Siehe Ministry of Education Sri Lanka Education for All Monitoring & Evaluation, 2011, S.1278). Im März 1990 wurde die World Conference on Education for All in Jomtien, Thailand abgehalten, in welchem Ziele und Strategien zu deren Erreichung formu- liert wurden. Im April 2000 wurde das World Education Forum in Dakar, Senegal

275 „Today the country faces second generation problems, concerning the quality, equality and efficiency of teh education system.“ Sri Lanka_EFA_MDA.pdf, S 145 276 „The poor quality of education has become a major issue island-wide“ Sri Lanka_EFA_MDA.pdf, S 145 277 „…Sri Lanka faces problems such as providing quality primary and secondary education in equal basis …“ H.M.Gunasekara, Sekretariat, Ministry of Education; Education for All Monitoring & Evaluation, 2011, module2_e.pdf, http://www.moe.gov.lk/web/images/stories/publication/module2_e.pdf , letzter Zugriff 13.10.2012. 278 http://www.moe.gov.lk/web/images/stories/publication/module2_e.pdf , letzter Zugriff 14.1.2014 101 durchgeführt, in welchem die Ziele und deren Umsetzung evaluiert wurden279. In diesem Forum wurden zwölf Hauptstrategien und sechs Education for All (EFA) Ziele formuliert, die bis 2015 erreicht werden sollen.

Abb. 48: Sechs Education for All Ziele; Quelle: Ministry of Education Sri Lanka Education for All Monitoring & Evaluation, 2011, S.2280

Das erste Ziel Early childhood Care and Education (ECCE) geht davon aus, dass die Voraus- setzungen der Kinder zum Zeitpunkt ihres Eintretens in die Grundschule unterschiedlich sind und deshalb durch den Besuch einer Vorschule (Preschool bzw. Kindergarten bzw. Montessori) ausgeglichen werden sollen. In Sri Lanka besuchten bereits 2005 90% aller Kinder, die sich in die erste Klasse der Primary School einschrieben, vorher eine Preschool (Vergleiche EFA 2008, S. 28). Im Bericht Education for All an die UNESCO aus dem Jahr 2008 wurde nicht die Frage gestellt, wie viele Kinder eine Vorschule besuchen, sondern warum Kinder keine Vorschule besuchen (Siehe EFA 2008, S. 26). Die Preschool unterliegt nicht dem Staat und ist deshalb nicht kostenfrei. Sie dauert ein bis zwei Jahre.

Das zweite Ziel der EFA, der freie und verpflichtende Schulbesuch für alle Kinder, besonders für Mädchen und Kinder in erschwerenden Umständen 281, wird in Sri Lanka bereits vorbild- haft umgesetzt, auch das dritte Ziel, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Lebensgestaltung sowie die Ermutigung zu einem lebenslangen Lernen wird von den Bildungspolitikern ange- strebt. Allerdings muss in Betracht gezogen werden, dass zumindest bei den 85%, die auf ihrem Bildungsweg gescheitert sind (Vgl. Abb. 47, S. 101), sich Gefühle der Frustration ein- finden (müssen) und damit die Motivation für ein weiteres Lernen nicht unbedingt gefördert wird. Die Frage der Alphabetisierung der Erwachsenen soll in dieser Arbeit aus Fokussie- rungsgründen ausgespart werden, die Erfüllung der Chancengleichheit der Geschlechter ist zwiespältig: Einerseits wurde in knapp 60 Jahren eine Beteiligung von Mädchen an der Aus- bildung nicht nur verbessert, sondern sogar soweit erweitert, dass die Mädchen und Frauen

279 http://www.unesco.org/new/en/education/themes/leading-the-international-agenda/education-for-all/, letzter Zugriff am 13.10.2012 280 Zur ausführlichen Darstellung und Beschreibung der Ziele siehe S. 62 281 Siehe EFA 2008, S. 51: „EFA Goal 2: Ensuring that by 2015 all children, particularly girls, children in difficult circumstances and those belonging to ethnic minorities have access to a complete free and compulsory education of good quality.“ 102 bei den meisten Prüfungen die Burschen und jungen Männer übertreffen und auch in zumindest drei von vier Fachbereichen eine höhere Zahl von Studierenden stellen. Wie bereits ausgeführt ist die Besserstellung der jungen Männer in Physical Science nicht nachvollziehbar, und auch die zahlenmäßige Aufteilung der Studierenden bezüglich der beiden Geschlechter würde einer eingehenderen Überprüfung bedürfen.

Die Schwachstelle in der Schulausbildung in Sri Lanka ist der Qualitätslevel, der die Ansprü- che der politisch Verantwortlichen nicht erfüllt und erfüllen kann. Im Kapitel Schlussfolge- rung des Berichtes der Erfüllung der Education for All aus dem Jahr 2008 stellt das Ministe- rium fest, dass das Land mit der Qualität ein erhebliches Problem hat: „The poor quality of education has become a major issue island-wide, and the goals pertaining to life skills of young children, youth and adults have been relatively neglected.“ (EFA 2008, S. 145).

Einsicht ist bekannter Weise der erste Weg zur Besserung, und so haben sich die politisch Verantwortlichen in Sri Lanka ein umfangreiches Programm zur Verbesserung der Qualität in der Schulbildung in ihrem Land vorgenommen. In der Publikation „New Vision for Education“ (Ministry of Education, 2011282) wurden Ziele formuliert sowie der Stand ihrer Umsetzung deklariert. Im Folgenden sollen einige dieser Ziele aus dem Kapitel „Recent Trends relevant to the Achievement of Excellence in Education“ genannt, beschrieben und erläutert wer- den283. In einer weiteren Veröffentlichung des Ministry of Education „New Vision of Educa- tion and Milestones of Progress“284 im Oktober 2012 wurden der Stand der Entwicklung und das weitere Vorgehen beschrieben. Diese Informationen sollen die hier angegebenen im Bedarfsfall ergänzen. In dieser letzten Publikation wird das Ziel gesteckt, dass Sri Lanka ein Knowledge Hub für ganz Asien werden soll285. Damit erhebt das Land den Anspruch, eine zentrale Stellung als Bildungsnation und Wissensverteiler für ganz Asien einzunehmen.

1. Entwicklung von 1000 Secondary Schools286 Mit diesem Programm will man qualitative Schulbildung auch für die Schülerinnen und Schüler in den ländlichen Gebieten ermöglichen. Die Schulen sollen sowohl mit gut qualifizierten Lehrpersonen als auch gebäudemäßig und mit Lehrmitteln gut ausgestattet sein. Damit will man auch dem Nimbus der städtischen Schulen und dem künstlichen Wettkampf um deren Plätze entgegentreten287. Die Schaffung und Ausstattung von Schulen mit entsprechenden Ressourcen (unter anderem Technological Laboratories, Commerce Laboratories, Language Laboratories und Computer: Vgl. New Vison for Education 2012, S. 3) ist ein ehrgeiziges und kostenreiches Vorhaben, das zu begrüßen ist. 2012 wurden bereits 632 secondary schools sowie 2.000 Primary schools ausgewählt, welchen das Entwicklungspro-

282 http://planipolis.iiep.unesco.org/format_liste1_en.php?Chp2=Sri+Lanka, letzter Zugriff 21.8.2013 283 Die Nummerierung entspricht nicht der in der Originalpublikation 284 http://www.moe.gov.lk/web/images/stories/publication/module2_e.pdf; letzter Zugriff 14.1.2014 285 „To the Ministry of Education has fallen the onerous responsibility of contributing to the massive task of transforming Sri Lanka as the knowledge Hub of Asia.“ New Vision for Education 2012, S. 2; 286 2.3 The Programme for the Development of 1000 Secondary Schools: New Vision for Education 2010, S. 225 287 „In this way the clamour for urban schools will lessen and the artificial competition for places in some schools can be alleviated.“ New Vision for Education 2010, S. 225 103 gramm zukommen soll288. Kindern und Jugendlichen in vorwiegend ländlichen Gebie- ten auf diesem Weg eine gute Bildung zu ermöglichen, stellt einen Ausgleich zur Do- minanz städtischer Bildungseinrichtungen (popular schools) her. Die Idee geht zurück auf C.W.W. Kannangara289, der mit seiner Forderung und Einführung der freien Schul- ausbildung den Grundstein für die Schulentwicklung Sri Lankas gelegt hat. Diese Ent- wicklungsmaßnahmen kommen vorwiegend den National Schools zugute (Vgl. New Vision for Education 2012, S. 4 und 11), womit auch verständlich ist, warum die National Schools höhere Anmeldungszahlen aufweisen als die Provincial Schools (Vgl. S. 56). Um die Qualität der Schulbildung zu steigern, wurde auch eine Erweiterung der allgemeinen Schulpflicht in die Wege geleitet: „Steps have been taken to prepare the legal setting to extend the present compulsory education range from 5 to 14 to 5 to 16. As such it is expected that all children will remain in school up to grade 11. This will reduce the risk of children being made „Child workers“290. Grundsätzlich ist jede Maßnahme zur Verbesserung der Bildung zu begrüßen. Ob die Bevölkerung mit einer Verlängerung der Schulpflicht um mindestens zwei Jahre ein- verstanden ist, wird sich zeigen, wenn dieser Plan in Sri Lanka allgemein bekannt wird. Realistisch sind es sogar mehr, weil mittlerweile fast alle Kinder in die Vorschule gehen und damit den Punkt 1 der EFA Ziele (Early Childhood Care and Education ECCE: Vgl. Abb. 48, S. 102) erfüllen: Von 339.142 neuangemeldeten Kinder in die erste Klasse haben 327.469 die Vorschule besucht (96,56%)291. Somit wird die Schul- pflicht faktisch um drei Jahre und damit ein Drittel verlängert. Ziel dieser Maßnahme ist die generelle Anhebung des Bildungsniveaus und der Erfolgsquoten in den staatlichen Prüfungen (Grade 5 Scholarship Examination, G.C.E. (O/L) und (A/L) Tests) im Speziellen. Werden nicht in weiterer Folge die Ausbildungs- plätze an den tertiären Einrichtungen erhöht, wird damit der Wettkampf um diese Plätze erhöht und intensiviert und damit die Anzahl der Abgewiesenen vermehrt. 2. Mehr Bewegung und Sport in den Schulen292 Damit sollen Bürgerinnen und Bürger mit einer ausgeglichenen Persönlichkeit ge- schaffen werden. Vordergründig geht es wohl um den Ausgleich zum aufwändigen und zeitintensiven Lernprozess in den Schulen. Mit privaten Sponsoren sollen Gewin- ner auf nationaler und internationaler Ebene ermittelt und ausgezeichnet werden293. Positiv ist die Hervorhebung und Praktizierung von Bewegung und Sport als Ausgleich zum Schulalltag zu bewerten, auch die Profilierungsmöglichkeit von Kindern und Ju- gendlichen als möglichen Ausgleich zu kognitiven Entwicklungsständen. Kritisch muss angemerkt werden, dass die Betonung des Wettbewerbes ein neuerliches Feld für

288 Vgl. „New Vision for Education 2012“, S. 3 289 Vergleiche S. 7 290 „New Vision for Education 2012“, S. 29 291 Siehe Grade One New Admissions by Gender & with ECCE - 2012 „SL_EDU_Info 2012, S. 63 292 2.4 Special Programmes to Elevate Sports in Schools: New Vision for Education 2010, S. 225 293 „With the sponsorship of the private sector … the emergence of champions at national and international levels would be ensured.“ New Vision for Education 2010, S. 225 104 einen Wettkampf eröffnet, der glorreiche Sieger, aber auch zahlenmäßig viel mehr Verlierer hervorbringt. 3. Spezielle Seminare zur Vorbereitung der G.C.E. (O/L) und G.C.E. (A/L) Prüfungen294 In diesen Seminaren sollen herausragende Personen („persons of exceptional quality“) die Jugendlichen auf die Prüfungen mittlerer Reife und die Abschlussprü- fung vorbereiten, mit dem Ziel die Rolle dieser Prüfungen zu relativieren („… with a view to de-emphasizing the role given to examinations and thus relieving mental pressures students are subjected to.“295). In diesen Worten deutet das Ministry of Education einen Zustand an, der für alle Schülerinnen und Schüler Sri Lankas den Normalzustand darstellt: Der Wettbewerb um die allseits begehrten Studienplätze, ausgefochten in den beiden Prüfungen G.C.E. (O/L) und G.C.E. (A/L) Examination, führt zu einem mentalen Druck auf die Jugendlichen und jungen Erwachsenen („mental pressures“). Der Druck ist so hoch, dass der Staat eigene Seminare, ausge- führt von Personen exzeptioneller Qualität (und damit offensichtlicher Glaubwürdig- keit) einrichtet, in welchen diesem Druck dadurch begegnet wird, dass diese Perso- nen die Rolle dieser Prüfungen relativieren296. Zwar führt das Ministerium in dem Programm an, dass diese Seminare dazu dienen sollen, einer großen Anzahl von Schülerinnen und Schülern einen höheren Level an Lernerfahrung zu ermöglichen, also sie zu qualifizieren, doch im Weiteren wird erläutert, dass man sich von den Seminaren erwartet, dass die Prüfungen in einem angenehmen Training vorbereitet werden, sodass die Kandidatinnen und Kandidaten den Prüfungen mit mehr Erfolg und Leichtigkeit begegnen297. In diesen Seminaren werden die Prüfungskandidaten mit Methoden vertraut gemacht, wie man Fragen leichter beantworten kann, sodass die gegenwärtige Prüfungsphobie reduziert werden kann298. Der mentale Druck hat sich bereits in eine Prüfungsphobie manifestiert. Dieser versucht man damit zu be- gegnen, dass die Betroffenen durch Training besser auf die Prüfung vorbereitet wer- den. Mit anderen Worten, man setzt bei den Symptomen an und nicht bei der Ur- sache für das Problem. Wenn die Ergebnisse in den Prüfungen durch intensivere Vorbereitung der Kandidatinnen und Kandidaten verbessert werden, ohne gleich- zeitig die Möglichkeiten des Aufstieges in mindestens gleichem Maße zu erhöhen, würde das für die meisten Anwärter lediglich ein Scheitern auf höherem Niveau bedeuten.

294 2.5 Special Educational Seminar Programmes for G.C.E. (O/L) and G.C.E. (A/L) Examinations: New Vision for Education 2010, S. 226 295 New Vision for Education 2010, S. 226 296 „de-emphasize“ kann auch mit „herunterspielen“ übersetzt werden: http://www.dict.cc/?s=de-emphasize, letzter Zugriff 14.10.2012 297 „It is expected that in this way, a pleasant pre-examination training and preparation will be provided so that examinations can be faced with greater success and ease.“ New Vision for Education 2010, S. 227 298 „These seminars will familiarize students with methodologies for easier ways of answering questions thus reducing the current examination phobia.“ Ebd. S 227 105 4. Fragen und Antwort-Bücher für die Prüfungen299 Neben der Unterweisung in eigenen Seminaren, wo erklärt werden soll, dass die Prüfungen nicht zu ernst zu nehmen sind, werden vom Department of Examina- tions300 Handbücher mit Fragen und (den erwarteten) Antworten für alle Fachgegen- stände der G.C.E. (O/L) Prüfung zu einem günstigen Preis angeboten (und somit private Anbieter daran gehindert, den Markt für sich auszubeuten): „The possibility of getting question and answer books of a high quality is now assured.“301 Mit diesen Handbüchern erhalten die Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit, sich eingehend auf die Prüfungen vorzubereiten. Das betrifft nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe, sondern auch die Kinder der Grundschule. Auch ihre Eltern werden die Möglichkeit erhalten, Hand- bücher mit den Fragen und den erwarteten Antworten zu erwerben und ihre Kinder mit zehn Jahren auf die Scholarship Examination vorzubereiten. Es bleibt dahinge- stellt, in wie weit damit der Anspruch aufrecht erhalten und erfüllt werden kann, die Primary School als eine kinderfreundliche Schule zu gestalten302, bei der alle die gleichen Voraussetzungen haben. 5. Mathematics Education303 Die Erfolgsquote in der G.C.E. (O/L) Examination im Fach Mathematik belief sich auf 51-60%. Diese Werte sollten verbessert werden (Enhancement of student performance).

Abb. 49: Mathematik GCE OL Erfolgsquote 2008-2011; Quelle: „New Vision of Education 2012“, S. 12

6. Science Education Die erreichten Erfolgsquoten in den Jahren 2008 – 2011 von 47%, 48%, 62% und 62% sollten verbessert werden, indem den Schulen u.a. scientific instruments and chemicals zur Verfügung gestellt werden304.

299 2.17 A Question and Answer book series for GCE O/L and GCE A/L examinations and the Grade 5 Scholarship Examination, ebd. S. 236 300 http://www.doenets.lk/ http://www.doenets.lk/exam/ebooks.html 301 2.17 A Question and Answer book series for GCE O/L and GCE A/L examinations and the Grade 5 Scholarship Examination, S. 236 302 „…development of the primary school system as child friendly schools“ New Vision for Education 2010, S. 246 303 Siehe „New Vision of Education 2012“, S 12 106 7. Erweiterung des Angebotes des bilingualen Unterrichts305 Allen Schülerinnen und Schülern der Secondary Schools soll die Möglichkeit des zweisprachigen Unterrichtes gegeben werden, wobei in einem ersten Schritt die 1000 Secondary Schools mit diesem Angebot ausgestattet werden sollen. Wie ausgeführt wird, ist damit nicht etwa der Unterricht in der zweiten Nationalsprache (Sinhala bzw. Tamil) gemeint, sondern der Unterricht in Englisch, weshalb 410 neue diplomierte Englischlehrer eingestellt werden sollen306. 8. Englisch als eine lebensbegleitende Fertigkeit307 Mit der Betonung der Wichtigkeit des Spoken English für alle Schulkinder zielt die Regierung auf die Globalisierung und im Besonderen auf den Tourismus ab: Alle sollen die Fähigkeit haben, sich auf Englisch mit Gästen und möglichen Geschäftspartnern zu unterhalten, und das nicht nur während der Schulzeit, sondern ein Leben lang308. Zur Vorbereitung dieses Zieles wurden 78% aller Lehrpersonen in einem Training geschult, sodass sie selber Englisch als Unterrichtssprache benützen können. Wenn ein solches Ziel formuliert und unter hohen Aufwendungen (verpflichtende Fortbildung für 78% der Lehrpersonen heißt Kurse für 168.239 der 215.692 Lehrpersonen in den Government Schools im Jahr 2010309) umgesetzt wird, stellt man gleichzeitig fest, dass die Fertigkeit der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrpersonen, Englisch zu sprechen und zu verstehen, zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht sehr gut ausgeprägt ist. 9. Angebot von Schulbüchern, Textbooks, Syllabi und Frage-Antworten-Handbüchern310 Das Ministerium will die Möglichkeit eröffnen, dass jedermann in Sri Lanka alle Schulunterlagen und Publikationen günstig erwerben kann, auch die Inhalte der letzten Prüfungen (past examination papers311). In allen Bahnstationen sollen Verkaufsstationen eingerichtet werden, auch die Lehrerhandbücher, Anweisungen für die Lehrpersonen sollen öffentlich angeboten werden. Dieses Angebot ist begrüßenswert, bedeutet aber gleichzeitig, dass die proklamierte Kostenfreiheit des Schulbesuches für alle Kinder in Sri Lanka nicht mehr gegeben ist. Auch wenn die Publikationen günstig zu erwerben sind (zwischen rund 100 und 800 Rs312 - entspricht ca. 60 Cent bzw. 4,50 Euro313), kann ihr Erwerb eine beträchtliche finanzielle Belastung für wenig Verdienende darstellen: Laut offiziellem Pocket Book

304 Siehe „New Vision of Education 2012“, S 13 305 2.11 Broadening and Developing Bilingual Educational Opportunities, ebd. S. 232 306 „Steps were taken to increase the number of schools with Bi-Lingual Education from 937 to 1100“ Siehe „New Vision for Education 2012“, S. 19 307 2.16 Programme to promote English Language as a Life Skill, New Vision for Education 2010, S. 235 308 „The overall objective of this exercise is a body of students and teachers with strong communication skills and an enhanced English speaking ability. These advances will contribute to meet Global challenges through a knowledge based society.“ Ebd. S 236 309 Siehe Statistical Data Sheet Sri Lanka 2011; http://www.statistics.gov.lk/, letzter Zugriff 20.10.2012 310 2.21 Special programmes to promote sales of educational publications, textbooks, syllabi and question and answer manuals, ebd. S. 239 311 Siehe ebd. S. 239 312 http://www.edupub.gov.lk/images/New-Relese-Book.jpg, letzter Zugriff 14.10.2012 313 http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/, letzter Zugriff 23.8.2013 107 2011 betrug das durchschnittliche Haushaltseinkommen 2009/2010 36.451,-- Rs und der Median 23.746,-- Rs (Vgl. S. 93). Dabei ist zu berücksichtigen, dass in einem Haus- halt durchschnittlich 4 Personen wohnen, von denen meist zwei Kinder sind. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Haushalt werden mit 31.331,-- Rs angegeben314. Auch wenn ein Schulbuch „nur“ 100,-- Rs kostet, bedeutet der Erwerb von den Schul- büchern für alle Fächer und alle Kinder eine erhebliche Belastung für die Hälfte der Haushalte Sri Lankas. Neben der Möglichkeit zum Kauf der Bücher sind diese online lesbar und kostenfrei downloadbar. Damit kann der Regierung Sri Lankas Transparenz und Gleichbehand- lung bescheinigt werden. Praktisch muss allerdings festgestellt werden, dass in Sri Lanka nur ein kleiner Teil der Bevölkerung das Internet benützt bzw. benutzen kann: Laut UNICEF kamen 2011 auf 100 Menschen 15 Internetbenützer315. Den Zahlen der Central Bank of Sri Lanka nach gab es 2011 844.000 Internet and E-Mail-Subscribers, also 4% der Bevölkerung. Die wenigen, die über einen solchen Zugang verfügen, ge- nießen einen Informationsvorsprung gegenüber den anderen. Höher ist die Verbrei- tung von Mobiltelefonen, von 100 Einwohnern hatten 2011 83 ein Handy, laut der Central Bank of Sri Lanka waren 2011 18.319.447 Mobiltelefone im Umlauf316. Weiter geführt werden begonnene Programme, um die Qualität der schulischen Ausbildung zu verbessern317: a) Learning the National Language and a Second National Language318 In Sri Lanka leben Angehörige zweier unterschiedlicher Sprachen: Die Mehrheit bil- den die Singhalesen (75%) mit der Muttersprache Sinhala, die zweitgrößte Bevöl- kerungsgruppe bilden die Tamilen (deren Anteil durch Bürgerkrieg und Auswande- rung stark zurückgegangen ist), die Tamil sprechen. Die drittgrößte Bevölkerungs- gruppe, die islamischen Glaubens ist, spricht größtenteils ebenfalls Tamil (Norden, Osten), in den Gebieten mit singhalesischer Mehrheit Sinhala (Süden). Auch wenn der letzte Bürgerkrieg zwischen Singhalesen und Tamilen 2009 zu Ende gegangen ist, versucht man eine Verständigung zwischen diesen Bevölkerungsgruppen dadurch zu erreichen, dass sich diese verstehen. Um dieses zu erreichen, sollen die Singhalesen Tamil und die Tamilen Sinhala lernen. Lehrpersonen mit der Fähigkeit, die zweite Nationalsprache zu sprechen, werden demnächst geschult. b) Kunsterziehung319 Kunsterziehung, Tanz, östliche und westliche Musik, Drama und Schauspiel sollen die

314 Vgl. Statistical Data Sheet Sri Lanka 2012; Income and expenditure, http://www.statistics.gov.lk/, letzter Zugriff 21.8.2013 315 http://www.unicef.org/infobycountry/sri_lanka_statistics.html, letzter Zugriff 21.8.2013 316 Economic and Social Statistic of Sri Lanka 2012, 2012, S. 8; econ_&_ss_2012.pdf, http://www.cbsl.gov.lk/pics_n_docs/10_pub/_docs/statistics/other/econ_&_ss_2012.pdf, letzter Zugriff 12.1.2014 317 Auch hierbei werden nicht alle, sondern nur einzelne Programme angeführt. 318 Learning the National Language and a Second National Language: New Vision for Education 2011, S. 248 319 Aesthetic Education: ebd. S. 248 108 Kreativität der Jugendlichen fördern, wobei landesweite Wettbewerbe abgehalten werden („… all island competitions were held in the fields.“320) c) Informations- und Kommunikationstechnologien321 (IKT) Die herausragende Wichtigkeit dieser Technologien berücksichtigend wird auch die- ser Bereich mit hohem Aufwand vorangetrieben: IKT wurde dabei als Fach unterrich- tet, aber auch als Lehrmittel in allen Fachgegenständen eingesetzt. Zusätzlich werden Unterrichtsprogramme für die einzelnen Fachgegenstände hergestellt, Wettbewerbe in IKT abgehalten, ein One Laptop per Child Projekt entworfen, den Schulen Compu- terausstattungen zur Verfügung gestellt und Lehrpersonen trainiert, damit sie das Fach IT auf G.C.E. (O/L) und G.C.E. (A/L) Niveau unterrichten können. 26 National Schools und 95 Provincial Schools werden mit neuer Computerhardware ausgestat- tet, darüber hinaus werden die Lehrkräfte im Gebrauch des interaktiven Whiteboards unterrichtet. Dieses Programm ist als ambitioniert zu bezeichnen, vor allem im Hinblick darauf, dass die wenigsten Eltern ihren Kindern Computer zur Verfügung stellen können, sodass dem Staat die alleinige Bereitstellung zukommen muss. Über 9.000 Schulen mit Computern zu versorgen ist eine logistische Herausforderung, vor allem im Hinblick darauf, dass dies möglichst gleichzeitig erfolgen muss, damit man nicht Landesteile und Bevölkerungsteile bevorzugt (womit man gegen die EFA-Ziele nach freier und gleichwertige Schulbildung für alle verstoßen würde). d) Religionsunterricht und Werte-Erziehung322 In Sri Lanka leben unter der zahlenmäßigen Vorherrschaft der Buddhisten Hindus, Islami, Katholiken und Angehörige anderer christlichen Kirchen zusammen. Diese sollen friedlich miteinander auskommen und hohe Werte entwickeln, um Staatsbürgerinnen und Staatsbürger mit hohen ethischen Standards hervorzubringen323. e) Friedenserziehung324 Nach der blutigen Beendigung eines fast drei jahrzehntelangen Bürgerkrieges versucht die Regierung inter-ethnische Freundschaften zwischen Schulen verschiedener Bevölkerungsgruppen aufzubauen. Ziel ist die Wiedererrichtung der zerstörten Verständigung zwischen zwei Communities, vor allem zwischen Tamilen und Singhalesen. f) Co-curricular Activities325 Damit sollen den Jugendlichen Möglichkeiten eröffnet werden, ihre Fähigkeiten abseits des schulischen Lehrplans zu entdecken und zu entwickeln mit dem Ziel, eine

320 Ebd. S. 248 321 Information and Communication Technology Education: ebd. S 250 322 Religious and Value Education: New Vision for Education 2010, S. 248 323 „The main objective of this entire program is the promotion of good values among school children so as to produce citizens with high ethical standards.“ Ebd. S. 250 324 Peace Education: ebd. S. 251 325 New Vision for Education and Milestones of Progress, Progress in 2012 and Proposed Programmes in 2013, S. 23 109 disziplinierte und und sozial ausgerichtete Generation von jungen, gesundheits- bewussten Menschen zu erziehen. Konkret sind damit Theaterspielen (Drama), St.Johns Ambulance Services (Rot-Kreuz-Aktivitäten) und Scout-Aktivitäten geplant. Um diese Ziele erreichen zu können, wurde in Sri Lanka ein weitreichendes Programm zur Qualitätsentwicklung konzipiert, gestartet und fortwährend weiterentwickelt (Die letzte Veröffentlichung ist „Quality Development of the Process of School System of Education III. Guidelines on National Educational Standards and ISA Compentencies“ aus dem Jahr 2010 und kann von der Homepage des Ministry of Education eingesehen und unter dem Namen „new_evaluation_e.pdf“ heruntergeladen werden326 (Im Folgenden „Guidelines on National Education Standards, 2010“ genannt). Mit der Durchführung eines Monitoring- und Evaluationsmechanismus versprechen sich die politisch Verantwortlichen, die Qualität einer jeden Bildungseinrichtung zu verbessern327. Die diesbezügliche Anleitung dazu wurde in der Publikation „Education for All. Monitoring & Evaluation“ dargelegt und kann ebenfalls von der Homepage des Ministry of Education unter der Datei „module2_e.pdf“ heruntergeladen werden328 (im Folgenden „EFA Monitoring & Evaluation 2011“ genannt).

Im Bericht „Annual Progress Report on external and internal Evaluation of schools in 2011329“, der vom Ministry of Education 2011 herausgegeben wurde, werden die Durchführung und Ergebnisse von Evaluationen an Schulen Sri Lankas veröffentlicht. Alle drei Publikationen (und andere mehr) zeugen von den umfangreichen Schritten, die von den offiziellen Verantwortlichen in Sri Lanka zur Verbesserung ihres Schulsystems unternommen wurden und werden (Vergleiche Abb. 134, S. 247). Sie können in dieser Arbeit nur ansatzweise und in kleinen Ausschnitten erörtert werden, doch einige Aspekte können zur Argumentation und zum besseren Verständnis beitragen.

Qualität wird in Anlehnung an die International Standards Institution definiert als Zufrieden- heit des Kunden einerseits und als Effizienz und Produktivität andererseits (Siehe Guidelines on National Education Standards, 2010, S. 14). Die Merkmale von Qualität sind Performance (wie produktiv und effizient eine Aktivität ist), Reliability (Zuverlässigkeit des Prozesses), Features (die Hauptmerkmale bezüglich der Aktivität sollen erfüllt sein), Conformance (das Ergebnis soll den Eingaben und dem Prozess entsprechen), Durability (Dauerhaftigkeit soll gewährleistet sein), Serviceability (korrigierende Eingriffe in den Prozess sollen möglich sein), Aesthetic (Das Ergebnis soll visuell ansprechend sein)330 (Vergleiche Guidelines on National Education Standards, 2010, S. 14). Der komplexe Bereich der Schulbildung wird in acht

326 http://www.moe.gov.lk/web/index.php?option=com_content&view=article&id=169&Itemid=128&lang=en, letzter Zugriff 20.10.2012 327 Dr. Upali Sedara, Generaldirektor des National Institute of Education: „By the operation of a monitoring and evaluation mechanism it is possible to improve the quality of any educational institution.“ Guidelines on National Education Standards, 2010, S. 11 328 http://www.moe.gov.lk/web/index.php?option=com_content&view=article&id=169&Itemid=128&lang=en, letzter Zugriff 20.10.2012 329 http://www.moe.gov.lk/web/images/stories/branchnews/quality/national_forum.pdf , letzter Zugriff 12.1.2014 330 Guidelines on National Education Standards, 2010, S. 14 110 Bereiche unterteilt, nämlich General Management, Management of physical and human resources, Systematic curriculum Managment and evaluation at class level, Managment of co-curricular activities, Student Achievement, Student welfare, School and Community sowie Development of students towards a knowledge based society (Siehe Guidelines on National Education Standards, 2010, S. 15). Für jeden dieser Bereiche wurden Standards festgelegt, für die relevante Indikatoren formuliert wurden. Für die Erfüllung dieser Indikatoren werden Noten (Marks) zwischen 1 und 5 vergeben, wobei die Evaluation intern und extern erfolgen soll (Siehe Guidelines on National Education Standards, 2010, S. 15). Die Bestnote ist 5 (Widely implemented bzw. Excellence in Standards). Die Vergabe der Marks soll nicht nach dem Wunsch, sondern nach dem Grad der Erfüllung erfolgen.

Tabelle 37: Bereiche der Standards, ihre Anzahl und Anzahl der Indikatoren; Quelle: Guidelines on National Education Standards, 2010, S. 16

Die maximale Punktezahl, die eine Schule erreichen kann, ist 1200. Eine Note wird nach dem Ausmaß vergeben, nach dem ein Kriterium bezüglich eines Indikators erfüllt wird. Für den Bereich General Management wurden beispielsweise 22 Indikatoren formuliert, für die jeweils Marks zwischen eins und fünf zu vergeben sind, sodass sich die maximale Punktezahl von 110 für diesen Bereich ergibt.

111

Tabelle 38: Ermittlung des School Educational Quality Index (SEQI) einer Schule; Quelle: Guidelines on National Education Standards, 2010, S. 17

Der School Educational Quality Index (SEQI) einer Schule bemisst sich aus dem Verhältnis der erreichten Punkte und der maximal zu erreichenden Punkte. Im Beispiel in der Tabelle 38 hat diese Schule von 1200 Maximalpunkten 658 erzielt, das ergibt einen SEQI von 54,80%.

Was mit diesen auf die beschriebene Weise ermittelnden Ergebnissen nicht gemacht werden sollte, wurde in einem Rundschreiben des Ministry of Education331 mit der Überschrift „Comparsion of schools“ festgehalten:

Der Zweck der Bestimmung des Niveaus der Standards in den Schulen ist nicht, sie untereinander zu vergleichen und sie in eine Rangordnung zu bringen. Mit der Evaluation solle jede Schule ihren Entwicklungsstand erfahren und als Ausgangspunkt für ihre Schulentwicklung heranziehen. Der Vergleich von Schulen widerspreche sowohl der Philosophie der Erziehung als auch den biologischen Grundlagen332. Der Gebrauch der Resultate solle nicht zum Vergleich der Schulen untereinander herangezogen werden, sondern nur als aktuelle Standortbestimmung ihres Entwicklungsstandes333.

In Bezug auf die Schülerinnen und Schüler wird ausgeführt, dass ihre Position und ihr Wert nicht durch die erreichten Notenwerte bestimmt werden („…their positions are not determined according to the marks scored.“334). Schulische Erziehung sei ein universelles Recht von allen ohne jede Unterscheidung. Deshalb solle die Schulausbildung nicht zur Abhaltung von Wettkämpfen und Bildung von Ungleichheiten verwendet werden, sondern diese zu minimieren.

331 Circular of the Ministry of Education No: 2008/6 vom 10.3.2008; Quelle: Guidelines on National Education Standards, 2010, S. 18; http://www.moe.gov.lk/web/images/stories/new_evaluation_e.pdf, letzter Zugriff 23.8.2013 332 „Comparing schools … is contrary to both educational philosophy and biological fundamentals.“ Siehe ebd. S. 18 333 Übersetzung von Guidelines on National Education Standards, 2010, S. 18 334 Siehe ebd. S. 18 112 Im Gegensatz zur Qualitätskontrolle des industriellen Zeitalters, in welchem die Produkte eines Produktionsprozesses ermittelt und ausgesiebt wurden, welche die Qualitätskriterien nicht erfüllten, soll die Qualität im Schulsystem Sri Lankas nicht nachträglich festgestellt, sondern während des Prozesses sichergestellt werden (Vergleiche Guidelines on National Education Standards, 2010, S. 32). Mit dieser Qualitätssicherung während des Vollzuges können Ausschüsse minimalisiert werden, sogar gegen Null gehen (Zero Defects). Der neue Lehrplan, der in Sri Lanka 2007 eingeführt wurde, ist kompetenzorientiert (skill based). Im Hinblick auf die Herstellung einer zukünftigen Generation, die im Stande ist, den Herausforderungen einer dynamischen und komplexen globalen Gesellschaft zu begegnen, wird erwartet, dass das neue Curriculum durch einen schülerzentrierten, handlungsorientierten Ansatz umgesetzt wird335.

Bezugnehmend auf die sechs Ziele des internationalen Programmes Education for All (Siehe S. 243) werden vier Säulen des Lernens dargelegt: Learning to know, learning to do, learning to live together and with others und learning to be (Siehe EFA Monitoring & Evaluation 2011, S. 3), die durch eine kompetenzorientierte Ausbildung und ein lebenslanges Lernen verwirklicht werden sollen. Zur Erfüllung des sechsten Ziels wird gefordert, dass die Qualität der Ausbildung gesteigert wird, indem alle Aspekte in der schulischen Ausbildung auf ein exzellentes Niveau verbessert werden, sodass erkennbare und messbare Lernergebnisse für alle erzielt werden, vor allem bezüglich der Schreib-Lesekompetenz, mathematische Kompetenz und grundlegende Alltagsfähigkeiten und –fertigkeiten (Siehe EFA Monitoring & Evaluation 2011, S. 5).

Konkret werden zwölf Indikatoren bestimmt, an Hand derer die Qualität einer Schule bestimmt wird.

335 „The Curriculum introduced to Sri Lankan schools from 2007 is skill based. In order to produce a future generation capable of facing the challenges of a dynamic and complex global society, it is expected to implement this curriculum through a student centred, activity oriented approach.“ Siehe ebd. S. 32 113

Abb. 50: Zwölf Indikatoren von Qualität in den Schulen; Quelle: EFA Monitoring & Evaluation 2011, S. 9

Mit Survival Rate to Grade 5 ist der Anteil der Kinder gemeint, welche die fünf Jahre Grundschule erfolgreich beenden. Je höher dieser Wert ist, desto mehr Kinder haben die Primarstufe erfolgreich absolviert und desto besser ist die Qualität der Grundschule. Die Gründe für ein vorzeitiges Aussteigen können ein Nichterreichen des Klassenzieles, aber auch Tod oder Migration sein. Wenn dieser Wert sehr hoch ist, muss damit die Qualität nicht automatisch hoch sein: Wenn in der abschließenden Scholarship 5 Examination knapp 50% der Kinder den Minimalwert erreichen, kann dies entweder auf die Qualität der Ausbildung oder die Reliabilität der Prüfung zurückzuführen sein.

Die Anzahl der Grundschullehrer, die eine akademische Ausbildung abgeschlossen haben, kann zahlenmäßig leicht ermittelt werden. Ob damit eindeutig ein Indikator für die Qualität der Lehrperson bestimmt wird, muss dahingestellt sein. In Sri Lanka werden angehende Lehrpersonen entweder in Teacher Training Colleges oder an den Universitäten (National Colleges of Education336) ausgebildet. Während die erstere Ausbildung zwei Jahre in An- spruch nimmt und mit einem Praktikumsjahr an einer Schule (beaufsichtigt von der Schul- leitung) und einem Zertifikat endet, schließt die andere Ausbildung mit einem Diplom ab.

336 Vgl. Teacher Education in „New Vision for Education 2012“, S. 35 114 Eine derartige Lehrperson wird als graduiert bezeichnet und darf auch die höheren Jahr- gänge unterrichten. In Sri Lanka versucht man möglichst viele Lehrpersonen zu graduieren, um damit die Qualität der Grundschule zu verbessern. Die Ausbildung an der Universität dauert in der Regel zwei Jahre länger, und es kann aus einer längeren Ausbildungszeit durch- aus auf ein höheres Niveau geschlossen werden. Ob es sich hierbei wirklich um einen Indi- kator und nicht vielmehr um ein Indiz handelt, müsste in einer umfangreichen Vergleichs- studie zwischen Teacher Training College und Universität bestimmt werden. Vergleicht man diese Frage mit der Lehrerausbildung in Österreich, ist festzustellen, dass hierzulande alle Grundschul-Lehrpersonen an den Pädagogischen Hochschulen ausgebildet werden. Damit auf eine mangelnde Qualität in der Ausbildung zu schließen, wird wohl als voreilig zu bezeichnen sein. Die Frage sollte weniger nach dem Ort, sondern mehr nach der Art der Ausbildung gestellt werden und in weiterer Folge nach dem Wie des Unterrichtens.

Indikator Nummer vier (Percentage of School Teachers who are Certified to Teach According to National Standard for Primary and Secondary Education) hat seinen Ursprung in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts, als zur Steigerung der Qualität das „Humankapital“ erhöht wur- de, indem ca. 50.000 Lehrpersonen in den Schuldienst aufgenommen wurden, unabhängig davon, ob diese tatsächlich eine Ausbildung dazu hatten. Von der Fortbildung und nachträg- lichen Zertifizierung bzw. Graduierung versprechen sich die politisch Verantwortlichen eine Verbesserung der Ausbildungsqualität in den Schulen.

Mit den Verhältniszahlen Schüler-Lehrer, Schüler in einer Klasse und Schüler-Schulbücher versucht man weitere Qualitätsmerkmale zu identifizieren: Das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Lehrpersonen und Schülern ist ein gängiges Maß zur Messung der Schulqualität337: Je weniger Schülerinnen und Schüler eine Lehrperson in einer Klasse unterrichtet, desto besser soll der Unterricht sein. Zweifellos wird niemand bestreiten, dass das Verhältnis Schüler-Lehrer umgekehrt proportional zur möglichen Zuwendung der Lehrperson zu den einzelnen Schülern steht (je mehr Schüler in einer Klasse, desto weniger kann sich ein Lehrer einem einzelnen Schüler widmen). Tatsächlich kann ein niederer Wert bei den Schülerzahlen eine höhere Unterrichtsqualität bedeuten, zwangsläufig besteht dieser Zusammenhang nicht. In der Sri Lanka Education Information 2012 wird ausgewiesen, dass eine Lehrperson in einer öffentlichen Schule durchschnittlich 18 Kinder unterrichtete338, Lehrpersonen in privaten Schulen hatten durchschnittlich 21 Schülerinnen und Schüler in einer Klasse339. Wäre der Indikator eindeutig, müsste die Schlussfolgerung gezogen werden, dass die Qualität in den Privatschulen Sri Lankas schlechter als die in den öffentlichen Schulen sein müsste. Die Fragwürdigkeit dieser Lehrer-Schüler-Verhältniszahlen stellt sich umso mehr, wenn berücksichtigt wird, dass es sich um Durchschnittswerte handelt. Analysiert man die Daten, ergibt sich ein divergentes Bild:

337 EFA Monitoring & Evaluation 2010, S. 34 338 Vgl. SL_Edu_Info 2012, Gross Student Teacher Ratio by category of teacher and district – 2012, S. 59 339 http://www.statistics.gov.lk, Statistical Data Sheet 2012 Englisch, letzter Zugriff 21.8.2013 115

Tabelle 39: Schüler-Lehrerpersonen-Verhältnis nach Schulzweigen; Quelle: SL_Edu_Info 2012, S. 60

Dieser Tabelle ist zu entnehmen, dass in den 1AB-Schulen, die das höchste Renommee und den meisten Zulauf haben, durchschnittlich 23 Schülerinnen und Schüler pro Klasse unterrichtet werden. Die Type 2 Schulen, die Schülerinnen und Schüler nur bis zum Grade 11 unterrichten (O/L Examination), haben durchschnittlich 13 Kinder und Jugendliche in einer Klasse. Der Frage, welche Schultypen der höheren Schulen am effektivsten sind, ging A M Hettige nach und veröffentlichte die Studie „Effectiveness of of senior secondary schools in Sri Lanka“ im Sri Lanka Journal of Social Sciences Vol 33/34 No 1&2 (2010/2011)340. Dabei kam er zu folgendem Resümee:

As regards the type of schools, 9 out of 10 highest ranking schools belonged to 1AB (Schools with GCE A/L Science, Commerce and Arts classes) category. In other words, 1AB schools were more effective than 1C (Schools with GCE A/L Arts and Commerce classes) schools. However, among 1AB schools, national schools were higher in rank than provincial schools and private schools were higher in rank in comparison to both national and provincial schools. Among the government schools, national schools ranked higher than provincial schools and private schools ranked higher than government schools. As for student composition, male schools ranked higher than mixed schools. Yet, female schools ranked higher than male schools. Among mixed schools there are still disparities between 1AB and 1C schools, the former ranking higher.

340 http://www.sljol.info/index.php/SLJSS/article/view/5456; letzter Zugriff 21.8.2013 116 Kurz zusammengefasst ergab die Studie, dass 1AB Schulen höher bewertet werden als 1C Schulen, dass National Schools vor den Provinzschulen rangieren und dass Privatschulen den höheren Rang vor Government Schools einnehmen. Reine Knabenschulen sind erfolgreicher als gemischte Klassen, am effektivsten sind aber Mädchenschulen. Diese Einschätzung bestätigt der Minister of Education, Bandula Gunawardana, der anlässlich der Eröffnung einer neuen Schule 2013 feststellte: „The best schools in the country are graded as 1AB.“341 Damit kommt Hettige zu einer konträren Einschätzung des 5. Qualitätsindikators.

Das Verhältnis Schüler-Schulbücher dürfte vorderhand unstrittig sein: Schülerinnen und Schüler lernen besser, wenn sie ein Schulbuch zur Verfügung haben, mit dem sie Inhalte erarbeiten und das im Unterricht Gelernte vertiefen können. Mit der unentgeltlichen Bereitstellung der Schulbücher für alle Schülerinnen und Schüler bis zu Grade 11 leistet der Staat Sri Lanka einen wichtigen Beitrag in der Verbesserung der Unterrichtsqualität. Die Schulbücher dienen nicht nur als Lern-, sondern auch als Prüfungsgrundlage, so ist es verständlich, dass im Sinne der Chancengleichheit alle Schulkinder und Jugendlichen die gleichen Bücher erhalten. Diese aktuell zu halten und gleichzeitig allen Kindern zur Verfügung zu stellen, ist ein logistischer Aufwand, der jedes Jahr bewältigt werden muss: 1.698.510 Grundschüler342 (plus Schülerinnen und Schüler der Privatschulen und Pirivenas) mussten 2012 ihre Bücher in Muttersprache, Mathematik und Sachunterricht erhalten, 1.245.609 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 für ihre neun Unterrichtsfächer (plus Wörterbücher und Atlanten) sowie 591.087 Upper Secondary Jugendliche für ihre Spezialgebiete (Allein für die 9. Schulstufe zehn verschiedene Bücher343). Bemängelt wurde, dass die Schulbücher oft jahrelang nicht neu aufgelegt wurden und deshalb inhaltlich nicht auf dem neuesten Stand waren. Wenn eine Neuauflage erfolgt (ein neuer Syllabus344 eingeführt wird), müssen die Lehrbücher in entsprechender Zahl, Qualität und Sprache gedruckt und verteilt sowie gleichzeitig die Lehrpersonen im neuen Lehrstoff ausgebildet werden (Anleitungen dazu werden in den sogenannten Teacher‘s Instructional Manuals gegeben345. Neben den Sprachen Sinhala, Tamil und Englisch werden die Lehrstoffe für die 12. und 13. Schulstufe auch in den Sprachen Arabisch, Chinesisch, Französisch, Deutsch, Hindi, Japanisch, Pali, Russisch sowie Sanskrit angeboten, plus die jeweiligen Lehrerhand- bücher346. Die Möglichkeit, die Lehrbücher, die Lehrerhandbücher und viele andere Unter- richtsmaterialien online einzusehen und downloaden zu können (die online-Publikation erfolgt sukzessive), ist aufgrund des eingeschränkten Internet-Zugangs in Sri Lanka nur ansatzweise zu nützen (Vergleiche S. 108).

341 http://www.moe.gov.lk/web/index.php?option=com_content&view=article&id=612%3A2013-05-02-07-54- 09&catid=1%3Alatest&Itemid=258&lang=en; letzter Zugriff 12.1.2014 342 Die Zahlen entstammen der Homepage des Ministry of Education: sri_lanka_education_information_2012.pdf, S.22, 23 und 24, letzter Zugriff 21.8.2013 343 Siehe http://www.edupub.gov.lk/Syllabuses.php http://www.edupub.gov.lk/Syllabuses.php 344 Syllabus entspricht in diesem Kontext dem Lehrstoff 345 Das National Institute of Education stellt sie online zur Verfügung: http://www.nie.lk/page/down.html, letzter Zugriff 21.10.2012 346 http://www.nie.sch.lk/pages/menu2.php, letzter Zugriff 21.10.2012 117 Die nächsten Qualitätsindikatoren beziehen sich auf die öffentlichen Ausgaben für die Bildung, einmal als Anteil der gesamten öffentlichen Ausgaben, einmal als Anteil am Bruttoinlandsprodukt und das dritte Mal als Pro-Kopf-Anteil. Der Minister für Higher Education, S.B.Dissanayake, erklärte im Parlament, dass Sri Lanka im Jahr 2012 ca. 5% des Bruttoinlandproduktes (GDP) für Bildung ausgibt. Das komme der von der UNESCO vorgeschlagenen Rate von 6% sehr nahe347.

Der World Data Atlas gibt für Sri Lanka für 2009 einen Wert von 2,06 an (Vergleiche Abb. 135, S. 248). Die Worldbank bestätigt diesen Wert348. Dr. Nirmal Ranjith Dewasiri von der Federation of University Teachers‘ Association klärt in dem Artikel „6% of GDP For Education: Who Is Telling The Truth?“349 in der Zeitung Colombo Telegraph diesen Widerspruch auf: Werden nur die staatlichen Beiträge gezählt, beträgt der Anteil tatsächlich nur um 2%. Werden alle Ausgaben von internationalen Geldgebern und private Aufwendungen dazu gezählt, wird der offizielle Wert erreicht. Die Einrechnung dieser nichtstaatlichen Aufwendungen widerspreche aber den internationalen Gepflogenheiten350. Für 2011 betrug der Anteil am GDP 1,9% und 8,1% an den gesamtstaatlichen Ausgaben, wobei Dewasiri sich auf die offiziellen Zahlen der Central Bank of Sri Lanka beruft351. Zieht man deren Zahlen zu Grunde, muss die Berechnung Dewasiris bestätigt werden352. Im internationalen Vergleich kann die Position Sri Lankas folgendermaßen ermittelt werden:

347 http://www.dailynews.lk/2012/07/19/news30.asp, letzter Zugriff 21.10.2012 348 http://data.worldbank.org/indicator/SE.XPD.TOTL.GD.ZS, letzter Zugriff 21.10.2012 349 http://www.colombotelegraph.com/index.php/6-of-gdp-for-education-who-is-telling-the-truth, letzter Zugriff 21.10.2012 350 N.R.Dewasiri: „The globally accepted measure is to assess public (that means government) spending on education. This most definitely does NOT include private contributions.“ Ebd. 351 http://www.cbsl.gov.lk/htm/english/10_pub/p_1.html, letzter Zugriff 21.10.2011 352 2011: GDP 6543 Bio Rs, Ausgaben 121,3 Bio Rs: 100/6543*121,3=1.85% 118

Tabelle 40: Ausgaben für die Bildung nach dem GDP im internationalen Vergleich353

Unter Zugrundelegung dieser Daten muss konstatiert werden, dass sich Sri Lanka im Jahr 2010 bei den prozentuellen Ausgaben in internationalem Vergleich hinter Indien, Pakistan, Philippinen und Bangladesch einreihen muss.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass Sri Lanka international gebräuchliche Qualitätsstandards akzeptiert und einzuhalten versucht, indem es die Kriterien dafür umsetzt. Im internationalen Vergleich nimmt es bezüglich Literacy Rate und eine gute Stellung ein, bei den prozentuellen Ausgaben für die Schule eine eher nachrangige.

353 http://www.colombotelegraph.com/index.php/6-of-gdp-for-education-who-is-telling-the-truth, letzter Zugriff 21.10.2012 119 13. Matara, eine Stadt in der Südprovinz an der Südküste Sri Lankas Matara ist die südlichste Stadt in der Südprovinz Sri Lankas, 160 km von der Hauptstadt Colombo entfernt354. Sie erstreckt sich 8,6 km in der Länge und ca. 3,2 km in der Breite (Vgl. Abb. 123, S. 221).

Abb. 51: Die Stadt Matara im Süden Sri Lankas; Quelle: https://maps.google.com/, 2013 Laut dem offiziellen Department of Census and Statistics355 wohnten in der Stadt 2012 114.970 Einwohner356. Als Orientierungspunkte können der Bahnhof (Matara Railway), das Uyanwatta Stadium sowie der Fluss Nilwala dienen, der die Stadt in geschwungener Form teilt.

Abb. 52: Orientierungspunkte in Matara ; Quelle: http://wikimapia.org/#lang=en&lat=5.960000&lon=80.530000&z=13&m=b&search=matara

An der Beach Road befinden sich die katholische Kirche und das St. Mary’s Convent.

354 http://www.mysrilanka.com/travel/distancechart.htm; letzter Zugriff 24.9.2013 355 http://www.statistics.gov.lk/PopHouSat/CPH2011/index.php?fileName=pop31&gp=Activities&tpl=3; letzter Zugriff 24.9.2013 356 Bezogen auf die politische Einheit Matara Four Gravets: http://www.ikimap.com/map/administrative-area- matara-four-gravets-sri-lanka; letzter Zugriff 24.9.2013 120 14. St. Mary’s Convent – eine Schule im Süden Sri Lankas Das St. Mary’s Convent ist eine halböffentliche357 Privatschule für (vorwiegend) Mädchen in Matara. Es bietet Unterricht von der Grundschule bis zum höchsten Ausbildungsniveau (Grade 13). Da es in den Grades 12 und 13 auch Unterricht für Science zur Vorbereitung auf die G.C.E. (A/L) Examination anbietet, entspricht es einer 1AB Schule. Von den insgesamt 9.905 Schulen in ganz Sri Lanka im Jahr 2012 gab es 753 1AB Schulen (Vgl. Tabelle 41). Von den 4.004.086 Schülerinnen und Schülern in den öffentlichen Schulen Sri Lankas im Jahr 2012 gingen 1.426.358 in 1AB Schulen (Vgl. Abb. 25, S.55), davon waren 697.809 Schüler und 728.549 Schülerinnen358.

Tabelle 41: Schulen in Sri Lanka nach Ausbildungsniveau; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 5

Legt man den Fokus der Betrachtung auf die Südprovinz, kann man feststellen, dass von den 1.103 öffentlichen Schulen 113 1AB Schulen sind, von denen 34 im Distrikt Matara angesiedelt sind. Mit diesen 34 1AB Schulen kann das St. Mary’s Convent verglichen werden.

Tabelle 42: Öffentliche Schulen 2012 nach Ausbildungsjahrgängen in der Südprovinz; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 9

Bemerkenswert ist, dass gegenüber dem Jahr 2010359 in der Südprovinz sechs neue 1AB Schulen dazugekommen sind, davon vier im Distrikt Matara, ein Indiz, dass diese Schulart einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung einnimmt (Vgl. S. 116).

357 Die Lehrpersonen werden vom Staat bezahlt. 358 Siehe SL_EDU_Info 2012, S. 32 359 http://www.moe.gov.lk/web/images/stories/statistic/sri_lanka_education_information_2010.pdf, letzter Zugriff 23.8.2013 121 In den Jahren 2005 bis 2013 wies das St. Mary’s Convent folgende Schülerinnenzahlen auf:

Primary Grade 1 Grade 2 Grade 3 Grade 4 Grade 5 2005 186 139 170 150 163 2006 157 189 143 159 147 2007 232 160 192 145 170 2008 191 193 169 196 148 2009 206 200 201 171 198 2010 247 262 200 198 168 2011 250 248 262 201 195 2012 251 250 247 255 198 2013 250 251 253 253 256 Tabelle 43 Schülerinnenzahlen der Grundschule des St. Mary’s Convents 2005 – 2013360

Sekundarstufe 1 Grade 6 Grade 7 Grade 8 Grade 9 2005 161 168 173 160 2006 159 167 169 175 2007 173 159 167 169 2008 181 168 163 170 2009 166 183 172 166 2010 206 162 182 173 2011 182 207 164 183 2012 183 195 205 164 2013 201 205 195 201 Tabelle 44: Schülerinnenzahlen der Sekundarstufe 1 des St. Mary’s Convents 2005 - 2013361

Sekundarstufe 2 Grade 10 Grade 11 Grade 12 Grade 13 2005 158 154 158 134 2006 163 158 153 139 2007 177 153 169 239 2008 166 174 222 204 2009 175 166 148 207 2010 170 173 195 154 2011 174 167 170 155 2012 183 172 149 164 2013 167 183 170 141 Tabelle 45: Schülerinnenzahlen der Sekundarstufe 2 des St. Mary’s Convents 2005 - 2013362

Jahr Anzahl der Schülerinnen 2005 2074 2006 2078 2007 2305 2008 2315 2009 2359 2010 2490 2011 2558 2012 2616 2013 2726 Tabelle 46: Schülerinnenzahlen des St. Mary’s Convents 2005 - 2013

360 Angaben Jänner 2012 vom Office der Schule 361 Angaben Jänner 2012 vom Office der Schule 362 Angaben Jänner 2012 vom Office der Schule 122 Diesen Tabellen ist zu entnehmen, dass die Zahl der Schülerinnen im Laufe der letzten acht Jahre von 2074 auf 2726 kontinuierlich angestiegen ist. Im nationalen Vergleich (Siehe Tabelle 4, S. 53) kann festgestellt werden, dass es sich beim St. Mary’s Convent um eine der größeren Schulen Sri Lankas handelt, und zwar zu den 194 größten Schulen von 9905. Bis 2010 zählte es mit 49 anderen Schulen in der Südprovinz zu den 3% der schülerreichsten Schulen, seit 2011 zusammen mit 34 anderen Schulen der Südprovinz zu den 2% der schülerreichsten Schulen inselweit (Daten von 2012: Vgl. Tabelle 59, S. 221). Im Schulbezirk Matara (Matara Stadt) gab es 2010 insgesamt 36 Schulen.

Tabelle 47: Schulen in Matara Division; Distrikt Statistical Handbook Matara 2010, Tabelle 6.1363) Von diesen wurde eine als National School ausgewiesen (Vgl. Distrikt Statistical Handbook Matara 2010, Table 6.2364). Laut dieser Tabelle 6.2 gab es in der Stadt Matara 2010 sechs 1C Schulen, also Schulen, die bis zur letzten Schulstufe ausbilden, aber nur die Fachbereiche Arts und Commerce anbieten, und keine 1AB Schule, welche zusätzlich zu Arts und Commerce auch den Fachbereich Science anbietet.

Tabelle 48: Schulen in Matara Stadt nach Ausbildungsstufen; Quelle: Distrikt Statistical Handbook Matara 2010, Table 6.2 Die einzige Schule, welche dieses Ausbildungsniveau anbietet, ist die National School (Siehe Fußnote in Table 6.2: Tabelle 60, S. 222). Demnach wäre das St. Mary’s Convent zusammen mit dieser National School die einzige Schule in Matara auf 1AB Niveau.

363 http://www.statistics.gov.lk/DistrictStatHBook.asp?District=Matara&Year=2011, letzter Zugriff 30.10.2012 364 Siehe Tabelle 60 im Anhang S. 208 123 Ausgehend von meinen Erfahrungen vor Ort und meiner generellen Einschätzung können diese Angaben nicht stimmen. Alleine die offizielle Homepage des Matara Division Secretariats weist unter Institute of Education 14 Schulen und Colleges aus (Vgl. Tabelle 61, S. 223), von denen acht 1AB Schulen sind. Genauere Recherechen365 haben folgende 1AB und 1C Schulen in Matara (innerhalb eines Radius von ca. 10 km um die Stadt) ergeben: 1AB: 12 Schulen S T

Rahula College B Matara Division 1AB 163+45 5149 Sujatha vidyalaya G Matara Division 1AB 4500 172+48 5267 Central College Matara Division 1AB 3000 138 2653 St. Thomas College B Matara Division 1AB 3296 138 St. Thomas Girls School G Matara Division 1AB 2595 Servatious College B Matara Division 1AB 2000 100 2474 St. Mary‘s Convent G Matara Division 1AB 2726 Pamburana Shariputhra Vidyalaya Matara Division 1AB 1605 92 1265 Narandeniya MMV NS Nördlich Matara 1AB Mahanama Vidayalaya M In Matara West 1AB 1000 75 Thihagoda National School 8 km von Matara 1AB Palatuwa Gunarathna M.M.V. M 6 km von Matara 1AB 1850 86

1C: 7 Schulen Mahamaya College G Matara Division 1C 1000 53+6 Janadhipathi Vidyalaya M Matara Division 1C 1289 Dharul Uloom M.V. (Muslim) Nähe Railway 1C 249 Hiththatiya Dharmaraja M.V. NW von Matara 1C 317 Wanigasekara M.V. 8 km von Matara 1C 210 30 Rajakeeya M.V. = Telijjawila Central College M 10 km von Matara 1C 2221 110 Thalalla South 10 km von Matara 1C 500 55 Tabelle 49: 1AB und 1C Schulen in und um Matara Die Abkürzungen B, G und M stehen für Boys, Girls und Mixed, S und T für die Zahl der Stu- dierenden und Lehrer (Teachers), zwei Zahlen bei den Lehrpersonen unterscheiden zwischen akademischen und Trained Teachers, die letzte Spalte weist divergierende Zahlenangaben auf oder solche, die nicht von der Schulhomepage stammen. Damit kann resümiert werden, dass das St. Mary’s Convent von zwölf 1AB Schulen in und rund um Matara die fünftgrößte Schule ist und eine von vier Mädchenschulen ist (drei davon 1AB). Anders als Tabelle 6.2 in Tabelle 60, S. 222 vermuten lässt, gibt es in Matara eine Vielzahl von 1AB und 1C Kollegs.

365 Quellen waren neben dem Matara Divisional Secretariat die Homepage des Schoolnet.lk http://www.schoolnet.lk/webdir/education_web_sites_by_district.php?d_id=8, die Homepage List.lk http://www.list.lk/search/schools.html#.UkHqojLmTIU, die Homepage Ceylonlanka.info http://www.ceylonlanka.info/2012/05/schools-in-matara-district.html, die Homepage EduLanka http://www.edulanka.lk/school-network/schools-at-matara sowie die Homepage Sri Lanka School Guide http://lankaschoolguide.com/category/matara/, letzter Zugriff jeweils 24.9.2013 124 Die geringe geographische Distanz zwischen den Schulgebäuden zeigt folgende Grafik:

Abb. 53: 1AB und 1C Schulen in Matara; Quelle: Wikimapia / Google366 Legende: 1 8 Pamburana Shariputhra Vidyalaya

2 Sujatha vidyalaya 9 Mahanama Vidayalaya

3 Central College 10 Mahamaya College

4 St. Thomas College 11 Janadhipathi Vidyalaya

5 St. Thomas Girls School 12 Dharul Uloom M.V. (Muslim)

6 Servatious College 13 Hiththatiya Dharmaraja M.V.

7a St. Mary‘s Convent Junior High School

7b St. Mary‘s Convent Senior High School 15 Ilma Vidayalaya (früher Ilma College)

7c St. Mary‘s Convent Primary School

7d St. Mary‘s Convent Montessori School

Tabelle 50: Legende zu 1AB und 1C Schulen in Matara367 Alleine die 1AB und 1C Schulen in Matara berücksichtigend, besuchen diese Schulen jeden Tag 27.577 Schülerinnen und Schüler (wenn man für das Rahula College – ausgehend von der Zahl der Lehrpersonen - 4.000 Schüler annimmt).

Die Eltern in und rund um Matara haben somit eine große Auswahl von Schulen, in welche sie ihre Kinder schicken können, um ihnen eine Schulbildung mit der Möglichkeit zum Besuch einer weiterführenden Universität zu gewähren.

366 http://wikimapia.org/#lang=en&lat=5.951412&lon=80.550814&z=14&m=m&tag=203; letzter Zugriff 24.9.2013; die gelben Punkte, die schwarzen Linien und die Zahlen wurden von mir hinzugefügt. Nicht berücksichtigt wurden aus Übersichtlichkeitsgründen Type 2 und Type 3 Schulen. 367 Eine Besonderheit bildet Ilma Vidayalaya: Seit einigen Jahren bildet es nur mehr bis Grade 11 aus.

125 Eine weitere Quelle, das St. Mary’s Convent in den Statistiken zu finden, ist das offizielle Statistische Jahrbuch 2010 des Ministry of Education:

Tabelle 51: Privatschulen mit und ohne Schulgeld in Sri Lanka; Quelle: MoE: Sri Lanka Education Information 2010368

In der Südprovinz gab es 2010 im District Matara fünf Privatschulen, die Schulgelder verlangen (Fee Levying), und eine, die keine verlangt und damit halböffentlich ist. Der Anteil an Knaben und Mädchen beträgt 652 zu 4.170, was einen deutlichen Hinweis darstellt, dass mindestens eine der sechs Schulen eine reine Mädchenschule ist. Der Schluss liegt nahe, dass die eine Non Fee Levying School im Distrikt Matara das St. Mary’s Convent ist.

Nach der quantitativen Bestimmung der Schule soll im Folgenden der Fokus auf die Qualität der Schulausbildung im St. Mary’s Convent gelegt und dafür die Schule genauer betrachtet werden.

368 http://www.moe.gov.lk/web/index.php?option=com_content&view=article&id=300&Itemid=114&lang=en letzter Zugriff 26.10.2012 126 14.1. Lage des St. Mary’s Convents Bis 2004 lag das Schulgebäude des St. Mary’s Convents an der Küste des Indischen Ozeans, die damalige Primary School stand links neben der katholischen Pfarrkirche, die Secondary School in mehreren Gebäuden rechts von der Kirche (vom Meer aus gesehen).

Neubau Primary Secondary Kirche und Convent

Abb. 54: St. Mary’s Convent an der Küste des Indischen Ozeans 2012; Foto Neururer

Abb. 55: St. Mary’s Convent nach dem Tsunami 2004 Abb. 56: St. Mary‘ Convent nach der Restauration 2006 Der Tsunami von 26. Dezember 2004 zerstörte große Teile der Kirche und der Schule. Einen Wiederaufbau an derselben Stelle verhinderte ein Erlass der Regierung, der einen Neubau innerhalb von 100 Metern zur Meeresküste untersagte. So musste die Schulleitung einen Weg zwischen Fortsetzung des Schulbetriebes und der Suche nach einem Ort für einen Neu- bau finden. Ca. einen Kilometer entfernt konnte ein Platz auf dem sogenannten Brown‘s Hill

127 gefunden werden, der mehrere Vorteile bot: Auf einem Hügel gelegen bot er Schutz gegen weitere Tsunamis. Die Entfernung zur alten Schule ist nicht zu weit, sodass die Verbindung zur „alten“ Schule vorhanden ist. Mit Hilfe umfangreicher Spenden aus Deutschland369, Belgien und dem restlichen Europa konnte ein Grundstück erworben werden. Die Grund- schule und die Vorschule (Montessori) sowie das Internat wurden bereits fertiggestellt.

Abb. 57: Sister Anastasia weiht den Charity Abb. 58: Vorschulkinder mit Lehrperson; Floor der neuen Primary School ein. Foto Neururer 2007

Abb. 59: Neue Montessori Schule des St. Mary’s Convents auf den Brown’s Hill 2007; Foto Neururer

369 http://www.caritas-nrw.de/wai3/showcontent.asp?ThemaID=974 http://www.schwaebische.de/home_artikel,-Schulen-schlagen-Bruecken-nach-Asien-_arid,1570058.html 128 14.2. Die Schulzweige des St. Mary’s Convents 14.2.1. Die Primary School des St. Mary’s Convents

Abb. 60: Neu errichtete Grundschule (Primary) des St. Mary’s Convents auf dem Brown’s Hill; Foto Neururer 2012

Abb. 61: Aufnahme der fünf neuen ersten Klassen (Grade 1) in die Primary; Foto Neururer 2012 Die Neuankömmlinge in Grade 1 des St. Mary’s Convents werden willkommen geheißen. 129

Abb. 62: Grundschulklasse des St. Mary’s Convents im neuen Gebäude; Foto Neururer 2012

In Abb. 62 sieht man eine Grundschulklasse im Unterricht. 50 Schülerinnen lernen das Lesen und Schreiben westlicher Namen in westlicher Schrift, die sich grundlegend von ihrer Muttersprache Sinhala unterscheidet. Somit werden diese Kinder bereits in der Grundschule in der ersten Fremdsprache unterrichtet. 2011 besuchten 1.156 Kinder die Grundschule, die seit 14.1.2008 im neuen Gebäude auf dem Brown’s Hill unterrichtet werden. 2012 hat sich diese Zahl auf 1.200 erhöht, weil eine zusätzliche erste Klasse eröffnet worden ist370.

Abb. 63: Internat für die Schülerinnen des St. Mary’s Convent 2012; Foto Neururer

370 Interview mit Mrs. Kanti Jagoda, Leiterin der Primary School, 2.1.2012 Interview Nr. 13, S.337, Z. 16-19 130 Die Sekundarstufe wird in den vormaligen Gebäuden unterrichtet, und zwar Grad 6 bis 8 in dem früheren Primary-Haus, das 1998 eingeweiht wurde, und die Grades 9 – 13 in der ehe- maligen Secondary School. Um einen Schutz gegen einen möglichen Tsunami zu gewähren, findet der Unterricht nur in den oberen Stockwerken statt, im Parterre befinden sich Aus- weichräume und Funktionsräume (Lehrpersonenzimmer). Im ehemaligen Primary-Gebäude fanden 2011 553 Mädchen für die Grades 6 – 8 mit jeweils vier Klassen Platz.

Abb. 64: Ehemalige Primary School, jetzt Junior Secondary School 2012; Foto Neururer

Abb. 65: Eine der vier Grade 6-Klassen der Secondary junior School des St. Mary’s Convents 2012; Foto Neururer

131 14.2.2. Die Secondary Senior School (Grade 10-13) des St. Mary’s Convents

Die Secondary Senior School des St. Mary’s Convents umfasste 2013 661 Schülerinnen. Die Schülerinnen des Grades 9 – 13 werden im ersten Stock des vormaligen Schulgebäudes unterrichtet. Der Unterricht beginnt um 7:30, und zwar mit dem morgendlichen „Assembly“, zu dem alle Schülerinnen zusammenkommen, die Nationalhymne singen und ihre Morgenandacht und den Morgensport halten können.

Abb. 66: Morning Assembly der Secondary senior School des St. Mary’s Convents 2012; Foto Neururer

Abb. 67: Morgenandacht der buddhistischen Mädchen im St. Mary’s Convent371; Foto Neururer 2012

371 Die katholischen Mädchen halten ihre Andacht in der Kapelle, die muslimischen in der Main Hall 132

Abb. 68: Morgendliche Gymnastikstunde im St. Mary’s Convent 2012; Foto Neururer 2012

Abb. 69: Schülerinnen der Secondary School des St. Mary’s Convents, Grade 11; Foto Neururer 2012

133 In den Jahrgängen Grade 6 bis 11 werden die Schülerinnen in den sechs Hauptfächern Religion, der Muttersprache Sinhala, History, English, Mathematics und Science unter- richtet372. Obwohl das St. Mary’s Convent eine katholische, halböffentliche Schule ist, erhalten die Schülerinnen ihren Religionsunterricht in ihrer Religion, das heißt in Budd- hismus, Islam und Katholizismus. Der Großteil der Schülerinnen (mehr als 80%) hat das buddhistische Glaubensbekenntnis. Die muslimischen Schülerinnen werden von muslimischen Lehrerinnen unterrichtet, die katholischen von den Sisters.

Zu den sechs Hauptfächern können die Schülerinnen noch drei Wahlpflichtfächer wählen, zur Auswahl stehen Eastern Music, Western Music, Dancing, Art, Health Science, Geography, Informationstechnologie (IT), Civics, English Literatur, French, Tamil und Accounts.

Zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung G.C.E. (A/L) können sich die Schülerinnen für einen der Fachbereichs Arts, Commerce, Biology und Mathematics entscheiden. In den Fachbereichen wählen sie drei Fächer, in Arts haben sie die Auswahl zwischen Sinhala, Christianity, History, Arts, Home Economics, Geography, Dancing, Buddhist civics, French, Logic, Political Science, Drama & Theatre, English Literature und General English, wobei General English Pflicht ist.

Im Commerce-Bereich wählen die Studentinnen drei Fächer aus Accounts (Rechnungs- wesen), Business Studies, Economics und General English. Im Bereich Mathematics stehen die Fächer Physics, Chemnistry, Combined Mathematics und General English zur Auswahl, im Bereich Biology Science Biology, Physics, Chemnistry und General English. Somit kann fest- gehalten werden, dass das St. Mary’s Convent entsprechend den nationalen Bildungszielen seinen Schülerinnen die Möglichkeit eröffnet, sich neben den Bereichen Arts und Commerce in den Fächern Mathematik und Science auf Hochschulreife zu qualifizieren (Vgl. Mathematics Education, S. 106, und Science Education, S. 106).

14.3. Administration der Schule durch die Sisters Obwohl in der Schule mehrheitlich Lehrpersonen vom Staat angestellt und bezahlt werden, obliegt die Leitung der Schule den Sisters of Mary Immacu- late, einem Konvent der Sisters of Charity of Jesus and Mary. Die Gemeinschaft der katholischen Schwestern in Matara besteht aus acht bis zehn Frauen, die Leitung hat die Mother Superior inne (im Jahr 2013 Sister Marie Samaranayake (Siehe S. 147). Jede der Sisters übernimmt Aufgaben, viele arbeiten als Lehrerinnen (z.B. in der Pri- mary oder Montessori-Schule373) oder in der Betreuung der Heimkinder (Boarders). Die Schule St. Mary’s Convent wird geleitet von der Principal Sister Sandamali und Vice- Principal Sister Ajitha.

Abb. 70 : Principals des St. Mary’s Convents, Foto Neururer 2012 372 Die Angaben über die Fächer stammen von Principal Sr. Sandamali im Jänner 2012. Siehe Abb. 149, S.274f. 373 Siehe 128 134 Abb. 71: Sisters des Convents 2006; Foto Neururer Abb. 72: Sisters des Convents 2008; Foto Convent Eine lange Periode als Schulleiterin füllte Sr. Maxima Ruphesinge aus: 1967– 1990. In diese Zeit fällt das Problem der Finanzierung der Lehrpersonen, die erst ab 1982 vom Staat bezahlt werden. Davor musste Sr. Maxima Geldquellen finden, damit die Schule die Lehrkräfte bezahlen konnte. 1970 wurde der Convent von den ersten terroristischen Aufständen bedroht, doch Sr. Maxima stellte sich den aufgebrachten Jugendlichen entgegen und ver- trieb sie mit engagiertem Widerstand aus dem Konvent374. war nach Sr. Mary Anne die zweite indigene Schulleiterin. Davor wurde die Schule von europäischen Sisters geführt. Principal seit 2002 ist Sister Sandamali Kurera. Sie folgte Sr. Marie Samaranayake (Siehe S. 179) nach, die als Mother Abb. 73: Sister Maxima; Foto Neururer 2007 Provincial nach Colombo beordert wurde. Zwei Jahre nach ihrem Amtsantritt verwüstete der Tsunami die Schulgebäude. Der nachfolgende Wiederaufbau des St. Mary’s Convents ist bis dato 2014 noch im Gange.

Das Lehrpersonal bestand am Jahresbeginn 2012 und am Ende 2013 aus 98 Personen, 66 in der Secondary School und 30 in der Primary School375 sowie zwei in der Montessori-Schule. In Konfessionen aufgeteilt bestand der Lehrkörper aus vier muslimischen, zwölf katholischen und 82 buddhistischen Lehrpersonen. Vom Staat fest angestellt (permanent teachers) waren 84, 14 weitere waren ohne Vertrag. Damit kommen im Durchschnitt auf eine Lehrperson 26 Schülerinnen, ein Wert, der weit über dem Landesdurchschnitt in den öffentlichen Schulen (18) und auch von den Privat- schulen (20) liegt376.

Am 14.1.2014 gab mir Sr. Sandamali die aktuellen Zahlen für das Schuljahr 2014 durch (In Sri Lanka beginnt das Schuljahr Anfang Jänner): Demanch setzte sich der Lehrkörper aus 88 buddhistischen, 4 muslimischen und 17 katholischen Lehrerinnen und Lehrern zusammen. Das bedeutet eine Zunahme von elf Lehrpersonen.

374 „1970 we had the 1st terrorist insurgency – only Our Lady Protected me – as there we[re] threats from them but we survived…“ Siehe Abb. 138, S. 255 375 Die Zahlen der Primary stammen aus dem Interview mit Ms. Kanti Jagoda, Interview Nr. 13, S.337, Z. 13 376 Statistical Pocket Book 2011 http://www.statistics.gov.lk/Pocket%20Book/chap13.pdf, Zugriff 2.11.2012 135 14.3.1. Lehrpersonenausbildung in Sri Lanka

Lehrpersonen, welche in Sri Lanka Schülerinnen und Schüler unterrichten, können sich nach ihrer G.C.E. (A/L)-Prüfung entweder an der Universität oder an den pädagogischen Hoch- schulen (Teacher Training Center) ausbilden lassen. Konnte ein Ausbildungsplatz an einer Universität mit Hilfe eines hohen Z-Scores (Vgl. S. 85) erzielt werden, ist man berechtigt, nach erfolgreichem Studium als graduierte bzw. diplomierte Lehrperson in den Schulen landesweit zu unterrichten (Bewerbung bei der Schulleitung/Prinzipal). Die Vergabe einer Anstellung hängt vom Bedarf in der Schule und damit von den vorhandenen Zahlen der Schülerinnen und Schüler ab. Neben der Universität findet die Ausbildung von Lehrpersonen auch in den Teacher Training Centers bzw. Colleges statt, die zwei Jahre dauert und mit ei- nem einjährigen Praktikum an einer Schule abgeschlossen wird (Trained Teachers). Als Fä- cher dürfen sie jedoch nur solche wählen, die sie selbst in der G.C.E. (A/L)-Prüfung abgelegt haben. Danach kann man für drei Jahre als non-permanent Teacher unterrichten (eine Art Probezeit). Bei entsprechender Leistung kann die Lehrperson in ein permanentes Dienst- verhältnis überstellt werden. In den öffentlichen Schulen Sri Lankas können junge Erwach- sene nach erfolgreicher G.C.E (A/L)-Prüfung in den Fächern unterrichten, in denen sie ihre Prüfung abgelegt haben, und müssen bzw. können ihre Qualifikation nachträglich berufs- begleitend in der Lehrerfortbildung (Teacher Training) erwerben, das mit einem Zertifikat als Trained Teacher abschlossen wird 377. Damit steigen ihre Chance, in ein permanentes Dienst- verhältnis zu wechseln, und ihr Gehalt. Non-permanente Lehrpersonen in Sri Lanka verdie- nen anfangs monatlich rund 10.000,-- Rs (ca. € 56,--), als permanente 20.000,-- Rs. Nur graduierte bzw. diplomierte Lehrpersonen dürfen die Schülerinnen und Schüler in den Grades 12 und 13 auf die G.C.E. (A/L)-Prüfung vorbereiten, ihr Gehalt ist höher. Laut Sister Sandamali, die Schulleiterin/Principal des St. Mary’s Convents, unterrichten an ihrer Schule Lehrpersonen, welche ihre Zertifizierung am Teacher Training Center abgeschlossen haben, die Jahrgänge Grade 1 bis 11 und die Grades 12 und 13 Lehrpersonen mit Universitäts- abschluss. Über die Ausbildung in den Teacher Training Centers informierten mich drei Frauen, die 2012 ihr Praktikum an der Secondary junior School ablegten378. Sie erklärten, dass sie nach zwei Jahren Teacher Training im dritten Jahr mind. 300 Stunden unterrichten müssen, wobei ihnen zwei Betreuungslehrpersonen vor Ort zugewiesen sind. Jede Stunde ist nach der 5-E-Methode konzipiert (Engagement, Exploration, Explanation, Elaboration und Evaluation) und nach einem einheitlichen Schema aufgebaut379: Für den jeweiligen Fach- gegenstand (z.B. Science) wird das Kapitel (The dynamic nature of the environment) und das Stundenthema angeführt (The interactions among organisms). Nach der Festlegung der Kompetenzen und der entsprechenden Kompetenz-Levels werden die Lernziele in den kognitiven, affektiven und psychomotorischen Bereichen sowie die speziellen Fähigkeiten und Fertigkeiten (social skills) und die verwendeten Lehr-Lernmethoden (Vortrag, Diskus-

377 Laut Auskunft von Mrs. Sakunthala Gregory, die seit 37 Jahren als Lehrerin am St. Mary’s Convent unterrichtet. Interview Nr. 15 am 3.1.2012 im St. Mary’s Convent, A. S.353, Z. 80 -110 378 Interview im St. Mary’s Convent am 5. Jänner 2012. 379 Vergleiche Time Table und Lesson Plan 01 von Miss. Madhushani Siriwardena in Abb. 142 auf S. 266 und Abb. 143, S. 267ff. 136 sion, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit) bestimmt. Die verwendeten Unterrichts- mittel müssen genannt und die Fachinhalte zusammengefasst werden (Vgl. Lesson Plan 01). Die Handlungen der Lehrperson und der Schülerinnen werden genau beschrieben und fest- gehalten. Jede gehaltene Stunde muss schriftlich reflektiert und von der Betreuungslehr- person evaluiert werden. Die Schulleitung (Principal) bestätigt mit ihrer Unterschrift den Stundenplan (Time Table), die schriftliche Vorbereitung, die Abhaltung sowie Reflexion der gehaltenen 300 Unterrichtsstunden. Ausgehend vom Lesson Plan 01 müssen alle Lehramts- kandidatinnen und Kandidaten in ihrem Praktikumsjahr 1.500 Seiten schriftliche Vorberei- tung erstellen (Vgl. Abb. 144 bis Abb. 148., S. 267 bis 272).

Auch wenn ich aus Zeitmangel keine Unterrichtsstunde der drei Lehramstanwärterinnen hospitieren konnte, überzeugten mich alle drei von der Qualität der Ausbildung am Teacher Training Center. Sie entspricht nicht nur in den Lehrzielen dem internationalen Niveau, sondern offensichtlich auch in der praktischen Anwendung. Freundlicherweise stellte mir eine Kandidatin380 ihre schriftliche Vorbereitung zur Vergügung.

Am letzten Abend vor meiner Rückreise konnte ich Sr. Chandrika treffen, die ihre Schulaus- bildung im St. Mary’s Convent absolviert hat und danach auf der Universität für Lehramt studiert hat und seit dem an mehreren Schulen in Colombo unterrichtet (gegenwärtig in St. Sebastian381 mit ca. 3.230 students382). Sie ist voll des Lobes über ihre ehemalige Schule in Matara, sie wurde vor allem von Sisters unterrichtet, die sie sehr schätzte und die sie auch in ihrem persönlichen Bildungsweg prägten. Auch wenn zu berücksichtigen ist, dass sie selber als Nonne ein Nahverhältnis zu ihren Mitschwestern aufweist, ist für mich die Validität ihrer Aussage vor allem dadurch gegeben, dass ich sie im Sommer 2005 als sehr kritische Persön- lichkeit kennengelernt habe. Eine stundenlange Wanderung auf 3.000 Metern Höhe in Worlds End (Nuwara Eliya) gab mir die Gelegenheit zu ausgiebigen Gesprächen über ein breites Themenspektrum. Außerdem unterstrich die Erwähnung von Sr. Anastasia als eine ihrer exzellenten Lehrpersonen die Glaubwürdigkeit ihrer Aussagen (ich konnte Sister Anastasia in vielen Gesprächen kennen und schätzen lernen. Sie war als Mother Provincial für eine Periode die Leiterin des gesamten Convents in Sri Lanka und eine meiner „Gate- keepers“ (vgl. S. 30). Gegenwärtig arbeitet sie an ihrer „Stammschule“ Daya Mina, einer Spezialschule für geistig behinderte Kinder und Jugendliche.

Sister Chandrika findet beide Wege der LehrerInnenausbildung in Sri Lanka gut, an der Universität schätzt sie die fachliche Ausbildung, an den Hochschulen das Praktikum bzw. das Training an den Schulen. Auf die Frage, welchen Ausbildungsweg sie gehen würde, wenn sie noch einmal vor der Wahl stünde, gab sie die universitäre Schiene an.

380 Miss Madhushani Siriwardena. Siehe Abb. 143, S. 267 bis Abb. 148, S. 272 381 http://www.sebsmoratuwa.sch.lk/; letzter Zugriff 30.9.2013 382 http://www.sebsmoratuwa.sch.lk/students/4-statistics.html; letzter Zugriff 30.9.2013 137 Ende Dezember 2011 konnte ich durch Vermittlung von Sr. Anastasia zum ersten Mal nach Jaffna reisen, der Hauptstadt der Nordprovinz mit überwiegend tamilischer Bevölkerung. Dort konnte ich Sister Sakunthala treffen, welche als Government teacher in der Schule St. Joseph unterrichtet.

Abb. 74 St. Joseph School in Jaffna; Foto Neururer 2011 Abb. 75: Sisters in Jaffna mit Mädchen (z.T. Waise)383

Sr. Sakunthala erklärte mir384, dass die Schulbildung in Sri Lanka grundsätzlich frei und für jeden zugänglich ist, dass es aber populäre Schulen in den Städten gebe, die berühmt („famous“) sind. In den Städten haben die English-medium Schulen das größte Prestige. Die A-Level Zweige sind für bestimmte Berufe prädestiniert, Science für Ärzte, Arts für Lehr- personen, Commerce für Geschäftsleute und Banken, Maths für Ingenieure. Die Schulaufsicht in der Nordprovinz besteht aus dem Educational Department, dem Zonal Department und dem Divisional Departement. Von letzterem würde jede Woche eine Inspektion durchgeführt. Einmal pro Term385 kommen 15 – 20 Personen an die Schule, welche die Schulaufsicht inspizieren, ob alle Lehrpersonen anwesend sind und die Finanzen stimmen. Die Lehrpersonen werden überprüft, ob sie die schriftlichen Vorbereitungen erstellte haben, außerdem ob die Hefte der Kinder korrigiert worden sind. Die Inspektion erfolgt in der Weise, dass die inspizierende Person die Stunde mit der schriftlichen Vorbereitung der Lehrperson hält. Außerdem wird der Unterricht, den die Lehrperson hält, beobachtet. In einem anschließenden Gespräch werden Fehler benannt und Verbesserungs- möglichkeiten vorgeschlagen, wobei die Lehrpersonen im Einzelnen und die Schule als Ganzes mit bis zu 100 Punkten beurteilt werden.

Auf der Schülerinnenseite bemerkte sie, dass die Klassen überladen seien, in einer Klasse für max. 30 Plätze sind 40 und mehr Kinder zu unterrichten. Es gebe eine äußere Differenzierung in die Gruppen slow, average und best. Jedes Monat werde nach einer oder maximal zwei Units ein Test durchgeführt. Bei entsprechender Leistung können die Kinder auch aufgestuft bzw. abgestuft werden. Sr. Sakunthala erklärte mir das System der Prefects: Schülerinnen bzw. Schüler sind die Vertreter der Lehrpersonen, welche für die Disziplin und Ruhe in der Klasse verantwortlich sind. Diese Prefects werden von der Lehrperson vorgeschlagen (fünf

383 Sr. Sakunthala im weißen Gewand hinten rechts. 384 Vgl. Interview Nr. 9, S.315, Z. 1-267. 385 Das Schuljahr in Sri Lanka ist in drei Terms aufgeteilt. 138 oder sechs), die Wahl trifft die Klassengemeinschaft. Wenn eine Lehrperson nicht in die Schule kommt, beauftragt die Schulleitung eine andere Lehrkraft mit dem Unterricht. Klassen werden grundsätzlich nicht alleine gelassen. Das Inspektionsteam eruiert die Fehlzeiten und überprüft, ob Ersatzunterricht durchgeführt worden ist. Wenn Mängel festgestellt wurden, findet ein Gespräch statt. Werden diese Mängel nicht behoben, wird eine Warnung ausgesprochen. Außerdem wird die Lehrperson in die Fortbildung geschickt. In der Nordprovinz kann jede Person nach bestandener A-Level-Prüfung Lehrer werden, nach drei Jahren Unterricht muss aber ein Training absolviert werden (trained teachers).

Das gegenwärtige Hauptproblem im Norden (und in Sri Lanka generell) sei, dass viele die A- Level-Prüfung bestehen, aber keine Aussicht auf eine Anstellung haben, weil es keine freien Jobs gebe. Die Plätze an den Universitäten sind begrenzt, nur wenige erhalten einen Studien- platz. Die Lehrpersonen sind mehrsprachig, singhalesische Pädagoginnen sprechen Sinhala und Englisch, tamilische Lehrkräfte Tamil, Englisch und Sinhala. Sie unterrichtet in ihrer Schu- le Englisch. Die St. Joseph Highschool war ehemals eine katholische Schule, wurde 1962 aber in die staatliche Obhut übergeben. Die überwiegende Mehrheit sind Kinder mit hinduisti- schem Glaubensbekenntnis. Von den insgesamt 520 Kindern und Jugendlichen von Grade 1 bis 13 besuchen 460 Grade 6 -13. In den nationalen Tests hätten die Kinder gute Resultate erzielt. Unterrichtet werden sie von 28 Lehrpersonen plus Hilfskräfte.

Abb. 76: Klassenraum im St. Joseph College, Jaffna; Foto Neururer 2011

139 14.4. Der Tagesablauf im St. Mary’s Convent Die Schule öffnet ihre Tore um 7:30. Die Taschen der eintreffenenden Schülerinnen werden kontrolliert, ein Erbe des Bürgerkrieges (Siehe Abb. 87, S. 148). Danach können sich die Studentinnen der religiösen Einkehr widmen, die katholischen Mädchen gehen in die Kapelle, die muslimischen Mädchen in den Theaterraum bzw. die Main Hall (der Raum mit dem meisten Platz für die ca. 300 muslimischen Mädchen), und die buddhistischen Mädchen können ihre Andacht im Schulhof halten.

Um 8:00 versammeln sich alle Schülerinnen im Schulhof (Siehe Abb. 66, S. 132), dort wird die Nationalhymne Sri Lankas angestimmt und gesungen, wobei die Nationalflagge gehisst wird. Im Anschluss daran werden wichtige Informationen und Ankündigungen des Tages (Announcements) verlesen, an einem Tag in Sinhala, an den anderen in Tamil, Englisch, French und Japanisch386. Den Abschluss bildet ein Gymnastikprogramm, untermalt von Musik aus den Lautsprechern (Siehe Abb. 68, S. 133). Dann gehen alle Mädchen in ihre Klassenräume und der Unterricht kann beginnen. Nach vier Unterrichtseinheiten gibt es eine Pause, in der die Mädchen ihre mitgebrachten Jausen verzehren oder sich am Kiosk der Schule versorgen können, dann gibt es noch einmal Unterricht in vier Einheiten. Die Schule endet um 13:30 mit dem Abspielen der Schulhymne. Alle Mädchen tragen die einheitliche Schuluniform des St. Mary’s Convents: Eine weiße Bluse, die von einer blau-weiß-gestreiften Krawatte geschmückt wird. Diese Uniform wird von der Schule zur Verfügung gestellt, so wie die meisten Schulen Sri Lankas eine Schul- uniform haben, die vom Staat bereitgestellt wird. Diese Einheitskleidung dient zum einen zur Unterbindung äußerlich zur Schau getragener Standesunterschiede, aber auch zur Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit ihrer Schule. Um 13:30 ertönt die Schulhymne, das bedeutet, dass für diesen Tag der Unterricht beendet ist. The School Anthem Chorus This is the song we learnt at school The song that is our guide and rule And this our flag forever bright Our own immortal Blue and White 1. See where our banner waves aloft upon our tower Reminding us we are indeed Our Lady’s dower See how our glorious flag waves calmly in the breeze The sign and symbol of our obedience and peace 2. Dear school of childhood days your honour we’ll defend And keep your memory green forever to the end We never can forget how much we owe to you How proud we are of our own peerless white and blue Abb. 77: Schulwappen des STMC387 (Words of late Father Justin Perera. An Old boy of the school)

386 Interview mit Mrs. Nalini Abesekara am 22. Juli 2006. Siehe Interview Nr. 1, S. 288, Z. 81-89 387 http://www.conventmatara.org/logo_flag_page.html; letzter Zugriff 5.1.2014 140 14.5. Die nationalen Bildungsziele und das St. Mary’s Convent Sri Lanka hat sich als Mitglied der EFA (Education for All) verpflichtet, die sechs Ziele der EFA bis 2015 anzustreben (Vergleiche S. 102). Im Folgenden soll dargelegt werden, in wie weit das St. Mary’s Convent als Schule zur Verwirklichung dieser Ziele und damit der nationalen Bildungsziele beitragen kann. Im Ziel 1 der EFA wird gefordert, dass bereits Vorschulkinder betreut und unterrichtet werden sollen, um mit den gleichen Voraussetzungen in den ei- gentlichen Schulunterricht in Grade 1 zu starten. Mit dem Bau der „Montessori“-Schule auf dem Brown’s Hill (Vergleiche S. 128) und dem Angebot zum Unterricht für Vorschulkinder bietet die Schule diese Möglichkeit, die im Jänner 2012 von 300 Kindern388 genutzt wurde.

Einen Widerspruch scheint es zum EFA-Ziel 5, zu geben, in welchem Gender parity und equity gefordert wird, also die Gleichheit der Geschlechter und Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern. Kann es in einer Mädchenschule Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern geben?

Die offiziellen Zahlen stellen die Alphabetisierungsrate folgendermaßen dar:

Tabelle 52: Alphabetisierungsrate in Sri Lanka nach Geschlechtern 1953 – 2001; Quelle: Statistical Pocket Book 2011389

Wie der Tabelle 52 zu entnehmen ist, hat es noch 1953 ein großes Ungleichgewicht in der Alphabetisierungsrate zwischen den Geschlechtern gegeben (80,70:55,60%), das bis 2001 fast ausgeglichen werden konnte (92,6:89,70%). Auch wenn man berücksichtigt, dass der gegenwärtige Trend eine Mehrheit von Frauen im positiven Abschneiden von Prüfungen aufweist (Vergleiche Tabelle 18, S. 79 und Tabelle 20, S.82), kann man von einer Gleichheit erst sprechen, wenn sie erreicht und zahlenmäßig ausgewiesen ist. Die UNESCO gibt für 2010 ein Verhältnis der Alphabetisierungsrate von 93:90% an (Siehe Tabelle 53). Damit ist der Unterschied minimal, aber gegeben.

388 Sister Marie im Interview am 4.1.2012. Siehe Interview Nr. 20, S. 375, Z. 19 389 http://www.statistics.gov.lk/Pocket%20Book/chap13.pdf, letzter Zugriff 2.11.2012 141 ADULT LITERACY RATE (15 and over)

(%)

Projected

Country or territory 1985–19941 2005–20101 2015

Total Male Female Total Male Female Total Male Female

Sri Lanka … … … 91 * 93 * 90 * 93 94 92

Tabelle 53: Alphabetisierungsrate ab 15 Jahren nach Geschlechtern (Ausschnitt); Quelle: UNESCO Statistical Tables 2012390 Als sechstes Ziel des EFA-Programmes wird die Verbesserung der Qualität der Schulbildung genannt. Um dieses Ziel zu erfüllen, hat sich der Staat Sri Lanka ein umfassendes Qualitäts- programm verordnet (Achievement of Excellence in Education: Siehe S. 103). Im Folgenden soll erläutert werden, in wie weit das St. Mary’s Convent zu Erreichung dieser Qualitätsver- besserung beiträgt. An der Schaffung und Entwicklung von 1000 Secondary Schools hat das St. Mary’s Convent mitgewirkt, als es das Neubauprojekt auf dem Brown’s Hill mit privaten Spendengeldern umsetzte. Der Neubau war notwendig, weil durch den Tsunami 2004 die meisten ebenerdigen Gebäudeteile der ehemaligen Primary und Secondary-School zerstört wurden. Durch nationale und internationale Hilfe gelang es, die Schule am 25.1.2005 wieder zu öffnen, doch die Schulleitung befand sich in einem Dilemma: Einerseits wünschten sich die Eltern und ihre Kinder die Fortsetzung des Schulbetriebes und damit des gewohnten Ganges des Lebens. Dies zeigte sich u.a. darin, dass sich in den ersten Tagen nach dem 26. 12. 2004 viele Menschen aus der Nachbarschaft und aus den ehemaligen Jahrgängen einfanden, um an den Aufräumarbeiten mitzuwirken.

Abb. 78: Wiederaufbau des St. Mary’s Convents nach dem Tsunami 2004; Foto Convent 2005

Andererseits gab es das Verbot der Regierung für den (Wieder-)Aufbau von Gebäuden innerhalb eines Abstandes von 100 Metern zum Meer. Auf diesen Erlass und auf ihre Angst

390 http://www.unesco.org/new/en/education/themes/leading-the-international- agenda/efareport/statistics/statistical-tables/, letzter Zugriff 3.11.2012 142 vor einem neuen Tsunami beriefen sich Eltern, die vor der Schule für eine Verlegung des Standortes demonstrierten:

But now, we faced another problem, when the group of parents demonstrated in front of the school, and demanded that the sisters shift the school to another location, away from the Tsunami danger Zone. This move has been necessitated by the Sri Lankan Government’s post Tsunami regulation banning all new constructions within 100 meters of the ocean. This definitely applied to schools as the children would be at risk and we were just fifteen meters from the sea!“ (Sister Lohini Fernando391)

Einerseits hätte jeder Tag der Verzögerung der Wiederaufnahme des Schulbetriebes eine Rückkehr zum gewohnten Tagesablauf für die Schülerinnen und ihre Familie verhindert, andererseits hätte ein neuerlicher Tsunami die bewusste Missachtung eines Regierungs- erlasses bedeutet, für den die Schulleiterin Sister Sandamali persönlich zur Verantwortung gezogen worden wäre. Wie groß die Angst der Bevölkerung vor einem neuerlichen Tsunami war, konnte ich im September 2007 erfahren. Nach meiner Teilnahme am jährlichen Kirchen- fest, das gleichzeitig das hundertjährige Bestehen der katholischen Kirche in Matara bedeutete, bot mir der Priester der Kirche, Father Charles Hewawasam an, dass ich am Abend mit ihm nach Galle fahren könne, so müsste ich nicht bereits um 17:00 den letzten Bus nach Colombo nehmen.

Der Plan war, von Colombo zum Flughafen weiterzufahren, der Flug hatte die Abflugzeit 5:30 am nächsten Morgen. In Anbetracht von zwei gewonnenen Stunden in Matara nahm ich ger- ne an, auch der Aufschub der mindestens fünfstündigen Rückreise kam mir entgegen. Wir waren vielleicht maximal fünf Kilometer aus Matara entfernt, als durch das Radio eine Tsunamiwarnung durchgegeben wurde. Das Frühwarnsystem, das in Folge der Tsunami- katastrophe von 2004 errichtet wurde392, schien zu funktionieren. Father Charles bat mich um Verständnis, dass er wieder zurück zu seiner Gemeinde müsse, er konnte sie angesichts einer möglichen Katastrophe nicht allein lassen. Dass die Menschen die Warnung ernst nahmen, sahen wir daran, dass es kaum möglich war, auf der Straße durchzukommen: In Sri Lanka, in welchem offiziell eine Straßenverkehrsordnung Gültigkeit hat, wird der Platz von dem in Anspruch genommen, der ihn braucht. Eine Lawine von Fahrzeugen strömte uns unter ohrenbetäubenden Hupgeräuschen entgegen, wir kamen kaum voran. Sobald wir wieder auf den Parkplatz der Kirche kamen, veranlassten wir die Evakuierung der Internats- kinder auf den Brown’s Hill, danach eilten wir in die Kirche und brachten alle wertvollen Gegenstände in den zweiten Stock in Sicherheit. Darunter war auch die wundersame Statue der Maria mit dem Jesuskind. Sie war mehrmals im Meer verschollen und wurde immer wie- der gefunden. Ihr zu Ehren kommen jedes Jahr über 100.000 Besucher aus der ganzen Insel zum Churchfeast. Für mich war es das erste Mal, dass ich sie unmittelbar vor mir sah.

391 Zit. aus Centenary Souvenir 2008, S. 104 392 http://www.faz.net/artikel/C30176/indonesien-jetzt-warnt-ein-deutsches-system-vor-tsunamis- 30182474.html, abgerufen am 23.6.2011 143

Abb. 79: Statue Our Lady of Matara Abb. 80: Entwarnung nach der Tsunamiwarnung 2007; Foto Neururer Von einem neuerlichen Tsunami blieb Sri Lanka im September 2007 verschont, doch ich konnte erleben, wie tief die Furcht davor auch drei Jahre nach dem Tsunami 2004 noch war: Der Großteil der über 100.000 Einwohner (Vgl. S. 120) floh innerhalb weniger Stunden von der Küstennähe ins Landesinnere. Auf dem Brown’s Hill wurden bis 2012 drei neue Gebäude errichtet, eine Montessori-Schule, ein Internat und die neue Primary Schule. Durch den freigewordenen Platz können die Schülerinnen der Secondary junior und Senior School im ersten bzw. zweiten Stock der früheren Schule in Sicherheit unterrichtet werden. Das St. Mary’s Convent veranstaltet jedes Jahr ein Sportfest, entweder innerhalb der Schule oder mit Teilnehmerinnen aus anderen Schulen. In der Begrüßungsrede 2006 erklärte Sr. Sandamali den Zweck: „The purpose of having a sports meet is to train our students to work as a team, to accept victory & defeat both in the same spirit and train them for leadership. This training will help the students to face the realities of life.“ (Sr. Sandamali, 2006). Nach einer einjährigen Pause konnte diese Veranstaltung wieder durchgeführt werden, weil es durch Spenden gelang, die Ausrüstungen, die durch den Tsunami verloren gegangen waren, wieder zu ersetzen. Somit entspricht das St. Mary’s Convent auch in dieser Hinsicht den nationalen Bildungszielen in Sri Lanka (Vgl. Mehr Bewegung und Sport in den Schulen, S. 104).

Abb. 81: Basketball beim Sports Meet Abb. 82: Sports Meet 2008; Quelle: Convent

Eine Übersicht über die angebotenen Sportarten gibt die Website der Schule (Siehe Abb. 124, S. 224).

144 Ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Qualität in Sri Lankas Schulen ist die Forcierung des bilingualen Unterrichtes (Vergleiche S. 107). Der Tabelle 5, S. 54 (Siehe auch Tabelle 58, S. 218) ist zu entnehmen, dass 2012 in 4,1% aller Schulen in Sri Lanka (in 403 von 9.905) Sinhala und Englisch unterrichtet wurde. Im St. Mary’s Convent wird bereits in der Grundschule Englisch neben der Muttersprache Sinhala eingeführt und verwendet (Vergleiche Abb. 62, S.130). Die Kinder von Grade 3 mussten sogar einen Test in Englisch machen (Vergleiche den Auszug in Abb. 141 auf S. 258). Englisch als Fachgegenstand wird in der gesamten Sekundar- stufe fortgesetzt, es gibt eigene Klassen, in denen die Unterrichtssprache Englisch ist (English-medium classes). Die Folge davon ist, dass sowohl die Lehrpersonen als auch die Schülerinnen ausgezeichnet Englisch verstehen und sprechen, wovon ich mich in zahlreichen Gesprächen und Interviews überzeugen konnte. Als ich im Sommer 2005 zum zweiten Mal393 nach Sri Lanka reiste, konnte ich eine DVD als Geschenk überbringen, welche die Schülerin- nen und Schüler der ersten Klasse einer Tiroler Hauptschule394 mit den Bildern und Videos von meiner Reise im Mai gestaltet haben. Die Sisters zeigten sich höchst erfreut, richteten aber die Bitte an mich, diese mit englischer Sprache zu unterlegen, weil sie in einer Woche zu einem Kongress in Südamerika reisen müssten und sie dort die DVD präsentieren könnten. Dieser Bitte konnte ich mit Hilfe der Englisch-Klasse von Grade 7 nachkommen.

Sieben Jahre später traf ich drei von den Mädchen wieder und bat sie um ein Inter- view. Sie hatten gerade ihre Schulausbildung mit der G.C.E. (A/L) Examination abge- schlossen. Aufgrund meiner häufigen Besuche im St. Mary’s Convent kannten sie mich und er- klärten sich dazu bereit. Das Interview wur- de wie alle Interviews in Englisch geführt.

Abb. 83: Schülerinnen der Englischklasse aus Grade 7 bei der Tonaufnahme; Foto Neururer 2005 Um die Verständigung im Land zu verbessern, sollen die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Muttersprache (Sinhala oder Tamil), sondern auch die der anderen Bevölkerungsgruppe lernen (Vgl. S. 108). Nach der Tabelle 58, S. 218 gibt es in ganz Sri Lanka nur 29 Schulen (0,3%), in denen Sinhala, Englisch und Tamil gesprochen und unterrichtet wird. Im St. Mary’s Convent werden die Ankündigungen des Tages an einem Tag in Sinhala, an einem anderen in Englisch, an einem weiteren Tag in Tamil, am vierten in Französisch und am fünften Tag in Japanisch gesprochen. Die Sprache Tamil als Unterrichtsgegenstand wird in den Jahrgängen 6 – 11 angeboten. Die unterrichtende Lehrperson ist Frau Mazahira Nalir, eine von vier isla- mischen Lehrerinnen am St. Mary’s Convent. Menschen mit muslimischem Glaubensbekenn- tnis sprechen als Muttersprache Tamil und als erste Fremdsprache Englisch. Wenn sie im Sü- den Sri Lankas wohnen, sprechen sie als dritte Sprache Sinhala fließend. Damit kommt den Menschen mit islamischem Bekenntnis eine wichtige Verständigungsfunktion zu, weil sich in

393 Der erste Besuch erfolgte im Mai 2005. 394 Hauptschule 1 Wörgl in Tirol 145 den zentralen Gebieten des Südens und Nordens die Menschen kaum für die Sprache der an- deren Bevölkerungsgruppe interessieren. Das St. Mary’s Convent bietet seinen Schülerinnen das Erlernen der Sprachen Sinhala, Englisch und Tamil und damit trilingualen Unterricht (Vgl. Second National Language, S. 108).

Abb. 84: Islamische Lehrerinnen mit islamischen Schülerinnen im St. Mary’s Convent; Foto Neururer 2012 In einem Interview395 erklärten mir die Lehrpersonen Mrs. Bathul Fauz und Mrs. Mazahira Nalir, dass der Großteil der vermögenden muslimischen Familien ihre Mädchen in das St. Mary’s Convent schickt, obwohl es zwei islamische Schulen in Matara gibt: Das Ilmah College in der Nachbarschaft und die Darum Ulum School, in welcher in Tamil unterrichtet wird (ca. 2 km entfernt). Als Grund gab mir Frau Bathul Fauz an, dass die Eltern vor allem die Disziplin an der Schule und die Möglichkeit schätzen, dass die Mädchen ihren Glauben praktizieren und sich sogar bedecken dürfen. Mrs. Bathul Fauz, die kein government teacher, sondern vom Konvent privat angestellt ist, unterrichtet die 100 muslimischen Kinder der Jahrgänge von 6 – 11 in Islam, Mrs. Mazahira Nalir, die eine staatliche Lehrperson ist und auch am Ilmah College unterrichtet, die 80 Kinder mit islamischem Glauben an der Primary School. Auch Frau Nalir bestätigte die Einschätzung von Frau Fauz, dass das St. Mary’s Convent die bessere Schule für islamische Mädchen sei. Zur freien Religionsausübung komme noch der hohe Standard in der Ausbildung. Frau Bathul Fauz unterrichtet bereits seit 40 Jahren, sie selber hat ihre Schulausbildung im St. Mary’s Convent abgelegt.

395 Das Interview wurde am 4.1.2012 im St. Mary’s Convent abgehalten. Siehe Interview Nr. 18 (Mrs. Bethul Fauz), S. 371 und Interview Nr. 19 (Mrs. Mazahira Nalir), S. 373. 146 Die Möglichkeit für die Mädchen, ihre Religion auch im katholischen St. Mary’s Convent aus- zuüben, geht zurück auf Sister Marie Samaranayake396, die zuerst Lehrerin und von 1991 – 2002 Principal der Schule des St. Mary’s Convents war. Da sie zur Mother Provincial in Colombo gewählt wurde, folgte ihr Sister Sandamali als Schulleiterin nach. Nach ihrer Rück- kehr nach Matara wurde sie wieder Mother Superior des Convents. Auch zum Zeitpunkt ihres Amtsantrittes als Principal war die überwiegende Mehrheit der Schülerinnen buddhis- tische Singhalesen. Gemäß ihren Grundsätzen („Develop religion in the religion they are born“ und „Aim was to give good formation in the religion the children are born in“397) führ- te sie die morgendlichen Rituale ein, indem die buddhistischen Mädchen eine Andacht im Freien (Vergleiche Abb. 67, S.132), die muslimischen in der Aula bzw. Mainhall und die katholischen in der Kapelle halten durften. Das Praktizieren des Glaubens anderer Religions- gemeinschaften, die noch vor einem Jahrhundert als Ungläubige bezeichnet wurden, in einer katholischen Schule war nicht unumstritten, auch nicht innerhalb der katholischen Hierar- chie („One of the risky things I did…“398). Doch es zeigte sich bald, dass die Entwicklung der Kinder gefördert wurde („…children became fuller persons…“) und der Umgang miteinander sich verbesserte („…manners and behaviours changed…“). Im Rückblick hält Sr. Marie diese religiöse Toleranz, praktiziert durch die morgendlichen Rituale, als eine der Ursachen für den Erfolg der Schule. Mittlerweile gibt es kaum eine festliche Veranstaltung, in der nicht auch Vertreter anderer Religionsgemeinschaften eingeladen werden.

Abb. 85: Ehrengäste zum Centenary der Kirche 2007 Abb. 86: Centenary der katholischen Kirche in Matara399 Das hundertjährige Bestehen der katholischen Kirche von Matara wurde auch in der Schule gefeiert. Anlässlich der Eröffnung des Jubiläumsjahres 2007 wurden Vertreter anderer Reli- gionsgemeinschaften eingeladen. Wie der Abb. 85 zu entnehmen ist, handelte es sich dabei nicht um einen offiziellen Pflichttermin, dem man höflichkeitshalber nachkam. Die Ehren- gäste waren vor den eigentlichen Jubilaren anwesend und unterhielten sich prächtig. Mit der Einführung und Praktizierung religiöser Toleranz im St. Mary’s Convent seit den 1990er Jahren wurde eine starke Verbindung zu und ein gutes Verständnis zwischen den Re- ligionen geschaffen. Die Einladungen zu Festlichkeiten werden gegenseitig ausgesprochen. Am 10.3. ist der Geburtstag des Propheten Mohammed, zu seinen Ehren wurde in Goda-

396 Die Informationen basieren in erster Linie auf dem Interview Nr. 20 mit Sr. Marie am 4.1.2012, S. 375ff. 397 Sr. Marie im Interview 2007. Siehe Interview Nr. 5, S. 301, Z. 124-129. 398 Sr. Marie im Interview 4.1.2012. Siehe Interview Nr. 20, S. 375, Z. 73 399 Fotos Neururer 2007 147 pitiya nahe bei Akuressa im Süden Sri Lankas 2009 ein Festumzug abgehalten, bei dem auch Politiker und Vertreter anderer Religionen eingeladen wurden. Dem Umzug voran gingen Derwische, die tanzten und trommelten, danach kamen die Honoratioren. Unter den Teil- nehmerinnen und Teilnehmern war auch eine Abordnung der Sisters des St. Mary’s Convents und der Parish-Priester Father Charles. Dann rissen eine Explosion und die einher- gehende Druckwelle die Menschen zu Boden400. 14 Menschen starben, 35 wurden verletzt401. Unter den Opfern war niemand von den Sisters, auch Father Charles blieb unverletzt. Der Selbstmord- anschlag wurde wahrscheinlich im Auftrag der tamilischen LTTE verübt, die einen 26-jährigen Bürgerkrieg402 gegen die mehrheitlich singhalesische Regierung Abb. 87: Taschenkontrolle in der Schule; Foto Neururer 2006 geführt hat, der im Mai 2009 blutig zu Ende

ging. Auch wenn dieser Krieg, abgesehen von wenigen Ereignissen, nicht im Süden ausgetra- gen wurde, führten Drohungen zu einer ständigen Furcht vor Anschlägen. Besonders als am 14. August 2006 ein tamilisches Schulgebäude in Sencholai von Armeeflugzeugen bombar- diert wurde, wobei mind. 53 Mädchen getötet und 150 verletzt worden sind und als Vergel- tung ein Anschlag gegen eine Schule im Süden angekündigt wurde, mussten alle Kinder ihre Taschen und Rucksäcke untersuchen lassen, wenn sie das Schulgelände betreten wollten. Diese Vorsichtsmaßnahme wurde von den Eltern verlangt und anfänglich auch durchgeführt. In weiterer Folge übernahmen die Mädchen die Kontrolle selber, alle Kinder wurden auf versteckte Bomben untersucht. Sister Maxima, die damalige Mother Superior, erklärt mir, dass sich der Verdacht nicht gegen eines der Mädchen richtete, sondern man wollte die Möglichkeit ausschließen, dass einem der Kinder ein Sprengsatz heimlich zugesteckt worden ist. Auch wenn es bis heute (Jänner 2014) keinen Anschlag auf die Schule gab, zeigt sich damit doch, dass die sozioökonomischen und politischen Rahmenbedingungen das Sein und den Fortschritt der erzieherischen Arbeit einer Schule beeinflussen und bestimmen können. Zu den beachtenswertesten Errungenschaften des St. Mary’s Convents gehört das harmoni- sche Verhältnis zwischen den einzelnen Religionsgemeinschaften (Vgl. Religionsunterricht und Werte-Erziehung, S. 109). Von den 2.558 Schülerinnen, die 2011 die Schule besuchten, waren 180 Kinder mit islamischem Bekenntnis (7%), katholische Mädchen waren nur 50. Die überwiegende Mehrzahl stellen singhalesische Mädchen mit buddhistischem Glaubens- bekenntnis dar. Ob dieses harmonische Verhältnis eine Illusion ist oder tatsächlich existiert, davon wollte ich mich durch Befragung in Interviews überzeugen.

400 http://www.sundaytimes.lk/090315/News/sundaytimesnews_23.html, letzter Zugriff 12.1.2014 http://www.telegraph.co.uk/news/picturegalleries/worldnews/4973425/Suicide-bomb-blast-in-Sri-Lanka- caught-on-camera.html?image=1, letzter Zugriff 12.1.2014 401 http://en.wikipedia.org/wiki/Akuressa_suicide_bombing, letzter Zugriff 12.1.2014 402 Unterbrochen von zwischenzeitlichen Waffenstillständen. Die Kämpfe flammten 2006 neuerlich auf. 148 15. Interviews mit Personen anderer Kulturen: methodische Überlegungen403 Will man auf wissenschaftlichem Niveau die Meinung, Einstellung oder Wertvorstellung von Mitmenschen erfahren, stehen als Methoden unter anderen die schriftliche und mündliche Befragung zur Verfügung. Hat sich in der quantitativen Sozialforschung v.a. die schriftliche Befragung mittels Fragebogens etabliert, dessen mögliche Antworten oft in einem Ankreu- zen von vorgegebenen Möglichkeiten besteht, versucht man in der qualitativen Sozialfor- schung den Fokus mehr auf den Einzelfall zu verlegen, um damit neue Informationen zu er- halten und Wissensbestände zu erweitern. Als Methode in der qualitativen Sozialforschung stehen u.a. Befragung und Beobachtung zur Verfügung. Den direkten Weg zu den Gedanken, Gefühlen, Absichten und Einschätzungen von Mitmenschen stellt die Befragung dar, welche schriftlich oder mündlich, präsent oder fernmündlich erfolgen kann. Auch im Falle einer schriftlichen Befragung handelt es sich um eine Interaktion zwischen mindestens zwei Perso- nen, die den Gegebenheiten und Regeln von Kommunikation und Interaktion unterliegen. Dazu zählen die ständige Abschätzung, was der Interaktionspartner wissen will, und die Ver- gewisserung, ob er bzw. sie die mitgeteilten Informationen verstanden hat. Damit versucht man Un- und Missverständnissen zu begegnen, welche der menschlichen Kommunikation ureigen sind. Um eine gegenseitige Verständigung möglichst weitgehend zu erreichen, ist für meinen Anspruch an wissenschaftlicher Erkenntnis das unmittelbare Gespräch erforderlich, um mir einen möglichst wahrhaften Zugang zu Wissen und Verständnis zu ermöglichen. Wenn ich der Frage nachgehe, wie die Mädchen des St. Mary’s Convents das Zusammen- leben von Anhängerinnen der unterschiedlichen Religionen erleben, bewerten und beur- teilen, könnte ich einen schriftlichen Fragebogen an die Schulleitung schicken mit der Bitte, diesen von den Mädchen ausfüllen zu lassen. Unabhängig, ob dies in einer repräsentativen Stichprobe oder in der Gesamtheit der Population geschehen würde, hätte ich höchste Be- denken, ob mir die ausgefüllten Fragebögen einen wirklichen Einblick in die Meinungen und Einstellungen der Mädchen vermitteln würden. Auch wenn ich annehme, dass ich nach mei- nen siebenmaligen Reisen zum St. Mary’s Convent nicht ein unbekannter Forscher wäre, sondern als Bekannter erscheinen würde, müsste ich berücksichtigen, wann und wie ein derartiger Fragebogen ausgefüllt würde: Wäre es bei den Mädchen zu Hause, wäre nicht garantiert, dass die Mädchen alleine die Fragen beantworten: Vielleicht verstehen sie Fragen nicht oder fragen ihre Eltern bzw. Geschwister, was anzukreuzen sei (Hermeneutische Differenz: Vgl. S. 17). Würden die Fragebogen in der Schule ausgefüllt, bei welcher Lehr- person und in welcher Stunde würde das geschehen? Wäre es z.B. am Morgen oder kurz vor Schulende, bevor die Mädchen müde und hungrig nach Hause gehen wollen? Auch wenn ich ein eindeutiges Ergebnis bekäme, wüsste ich nicht, ob die Mädchen eine Antwort angekreuzt haben, welche die Lehrperson von ihnen erwartet hat oder der Meinung der Mädchen nach erwarten haben könnte404. Zu bedenken und berücksichtigen wäre, dass die Mädchen eine schriftliche Befragung nur in einer Testsituation kennen, für den man 100 Punkte erreichen kann. Damit erhöht sich die Gefahr, dass sie ihre Antworten umso mehr nach dem (ver-

403 Damit sollen die allgemeinen theoretischen Überlegungen in Kapitel 5 auf S. 12ff. konkretisiert werden. 404 Im Convent die Schülerinnen nach ihrer Meinung über das St. Mary’s Convent zu fragen. 149 meintlichen) Empfänger (den Lehrpersonen) ausrichten könnten. Allein diese anfänglichen und vorläufigen Überlegungen ließen mich zum Entschluss kommen, mein Wissen durch unmittelbare Gespräche zu erhalten und damit mein Verständnis zu begründen. Zu dieser grundsätzlichen Entscheidung kommt eine weitere Überlegung, die bei jeglicher Form der Informationsbeschaffung auf wissenschaftlichem Niveau zu tragen kommt: In wie weit stim- men die Informationen, die schriftlich oder mündlich gegeben wurden? Die Stimmigkeit der Aussagen kann von Unwissenheit abhängen (der/die Gesprächspartner/in gibt eine Informa- tion, die falsch ist, aber er bzw. sie weiß das gar nicht), aber auch von Absicht (er bzw. sie weiß, dass die Angaben unrichtig sind, aber aus Absicht, wegen Zeitmangels, aus Rücksicht auf irgendwen405 oder zur [vermeintlichen] Aufrechterhaltung einer Beziehung wird sie so gegeben). Eine Voraussetzung (sicher nicht die alleinige) für eine wahrhafte Information ist das Vertrauen, das die Interaktionspartner zu einander haben bzw. aufbauen. Was macht mein Gegenüber mit den Informationen, welche ich ihm gebe? Was hat eine Information für den Informationsgeber für Folgen? All diese Fragen müssen auf persönlicher Ebene, aber auch auf soziokultureller Ebene betrachtet werden: Im konkreten Fall kommt ein Mann aus Europa, spricht Mädchen in Matara im Süden Sri Lankas an und fragt sie persönliche Dinge bezüglich ihrer Einschätzung und Bewertung von Schule und Zusammenleben. In der gegen- wärtigen soziokulturellen Situation wäre es schon ungewöhnlich (und ungehörig), wenn ein einheimischer Mann diese Befragung machen würde. Umso befremdender ist dieses Vorge- hen bei einem unbekannten Menschen. Also wollte ich in erster Linie Vertrauen und Achtung bewirken. Hierbei handelte es sich nicht um einen geplanten Herstellungsakt, der bei Gele- genheit benützt worden wäre, sondern um einen langwierigen Prozess, der sich wie von selbst entfaltete und auf Gegenseitigkeit beruhte. Um diesen Vorgang nachvollziehen zu können, möchte ich im Folgenden kurz meine Reisen und Aufenthalte in Sri Lanka beschrie- ben: Anlässlich der Tsunamikatastrophe vom 26.12.2004 wurden österreichweit in Schulen Spendengelder gesammelt (€ 7.200,--), welche ich im Mai 2005406 persönlich in Matara abgab. Mit den Bildern und Videos, die ich in dieser ersten Reise machte, wollte ich den Schülerinnen und Schülern in Österreich einen Eindruck vermitteln, welche Folgen der Tsunami in Sri Lanka verursachte und wofür sie sich engagierten. Da mein erster Aufenthalt nur eineinhalb Tage dauerte, luden mich die Sisters für den kommenden Sommer 2005 ein. Zu dieser Reise habe ich nicht nur Zeichnungen und Briefe mitgebracht, sondern auch eine DVD mit Bildern und Videos meiner Reise im Mai, welche die Schülerinnen und Schüler einer Tiroler Hauptschule gestalteten407. Damit erhielten die Sisters ein Dokument „ihrer“ Katastrophe und baten mich, sie mit Texten in Englisch zu versehen (die zehn- bis elfjährigen Tiroler Schülerinnen und Schüler sprachen ihre Texte in Deutsch). Da ich im Sommer (vor- sorglich) mein Notebook mitführte, konnte ich die englische DVD mit Hilfe der Mädchen aus der Englishclass Grade 7 erstellen (Vergleiche S. 145). Zur ursprünglichen DVD kamen Bilder unmittelbar nach dem Tsunami, die ich im Mai 2005 noch nicht hatte. Damit erhielten die

405 Ein konkretes Beispiel dafür ist meine Frage an die Boarders, ob sie lieber Zuhause oder in der Schule wären. Siehe S. 162 406 Pfingstferien 407 Die Texte zu den Bildern stammen von den Schülern und wurden auch von ihnen gesprochen. 150 Sisters ein dokumentarisches Zeugnis ihrer Tsunamikatastrophe. Im Convent war ein Beamer vorhanden, der wahrscheinlich von einer Hilfsaktion stammte, aber so gut wie noch nie benutzt worden war. Damit zeigte ich für die Internatskinder am frühen Abend einen Film. Dass er Anklang fand, erkannte ich in den nächsten Tagen, da ich von vielen Kindern darauf angesprochen wurde, die gar nicht bei der Filmaufführung waren. Eine Fortsetzung fand die Aufführung, als ich ein Jahr später Weihnachten 2006 zum zweiten Jahrestag des Tsunami eingeladen wurde und mich die damalige Mother Superior Sister Maxima fragte, ob ich den Film „The Sound of Music“ kenne, sie habe ihn einmal gesehen und hätte den Wunsch, ihn noch einmal zu sehen. Tatsächlich konnte ich den Film in einem Geschäft für Bücher und Medien erwerben (es war ein muslimisches Geschäft), sodass es für die wenigen Kinder, die über Weihnachten in der Schule blieben (einige davon waren Waisen), und die Sisters eine filmische Abwechslung gab.

Zu Weihnachten gab es die Christmette. Die Kirche war voll belegt, doch die Gesamtzahl der Katholiken war überschaubar (In der Festschrift anlässlich des 100-jährigen Kirchenbeste- hens wurde alle mit ihren Familien fotografiert und namentlich genannt), trotzdem gab es einen Kirchenchor mit 25 Mitgliedern. Sie sangen singhalesische Weihnachtslieder, bei einer Probe fragte ich, ob sie das Lied „Joy to the World“ von Georg Friedrich Händel kennen wür- den. Wir führten es dreistimmig auf, noch Jahre später wurde ich von den Chormitgliedern darauf angesprochen und gefragt, wann ich wieder ein Stück mit ihnen einstudieren würde.

Auch bei meinen weiteren Einladungen konnte ich für die Sisters und Father Charles Projekt- arbeiten durchführen. Als ich im Sommer 2006 das dritte Mal in Matara war, bat mich Father Charles, ob ich den Wiederaufbau der Kirche dokumentieren und auch eine DVD darüber herstellen könne. In diesem Sommer stellte ich außerdem die druckfertigen Bezüge von ca. 800 Identitätskarten von den Kindern der Primary School her (alle Kinder wurden einzeln fotografiert und ihre Karten mit Namen versehen). Die Produktion der Identitätskarten wurde abrupt unterbrochen durch die Verlautbarung der Regierung, dass der Ferienbeginn vorverschoben wurde (Nach der Bombardierung eines Schulgebäudes durch die Luftwaffe der Regierung; vgl. S. 148). So konnte ich die Mädchen der Secondary School nicht mehr fotografieren und für sie keine Karten herstellen. Wie mir die Sisters mitteilten, fanden die Identitätskarten für die Primary-Kinder solchen Anklang, dass auch die Eltern der Mädchen der älteren Jahrgänge eine solche wollten. In diesem Sommer war es auch, dass sich ein Gerücht schlagartig wie ein Lauffeuer ausbrei- tete: Die Buddhastatue im Weherahena-Tempel in der Nähe von Matara leuchtet in grünem Licht, und da diese Statue 39 Meter hoch ist und im Freien steht, war das auch allgemein gut sichtbar. Die Erleuchtung des Buddhas ist für alle Buddhisten ein großes Glück. Wenn aber eine Buddhastatue zu leuchten beginnt, ist das kein gutes Omen: Es ist die Ankündigung ei- nes großen Unheils. Zu Hunderten strömten die Menschen dort hin, auch ich fuhr, zwar et- was ungläubig und skeptisch, mit buddhistischen Bekannten zu der Statue, die in ihrer Größe eine imposante Erscheinung darstellt. Wir setzten uns auf den Boden und blickten auf die Ruhe und Harmonie ausstrahlende Statue in ihrem roten Gewand.

151 Der Ort gebot Stille, sodass wir uns nicht austauschten, son- dern still die Statue betrach- teten. So wusste ich nicht, wie es den anderen ging, aber ich konnte beim besten Willen nichts sehen. Ich versuchte mich zu verinnerlichen und starrte auf Buddhas Antlitz. Minuten um Minuten verstrichen und meine Skepsis

Abb. 88: Buddhastatue im Weherahena-Tempel; Foto Neururer 2006 begann sich in Gewissheit zu wandeln, da gewahrte ich in meinem unteren Blickfeld hellgrünes Licht. Als ich meine Augen auf die Stelle fokussieren wollte, war es verschwunden. Ich traute meinen Augen nicht und insistierte wieder Buddhas Antlitz. Und tatsächlich war im unteren Blickfeld ein deutliches grünes Licht zu erkennen, das entlang der Kante seines Gewandes von der Brust in Richtung Hals strömte! Neuerlich richtete ich meinen Fokus auf den Oberkörper, doch das Licht war verschwunden. Nach einem dritten Versuch stellte sich wieder die eindeutige Wahrnehmung ein: Grünes Licht strömte entlang der Falte seines Gewandes nach oben. Bevor ich mir überlegen konnte, ob ich mit den vielen hunderten Menschen, die immer zahlreicher wurden, Zeuge eines Wunders geworden bin, stellte sich in meinem Gehirn ein assoziativer Denkprozess ein: Rotes Gewand, grünes Licht – Rot – Grün, Schwarz – Weiß. Es handelt sich jeweils um die Komple- mentärfarben, und was wir gesehen haben, ist ein optisches Phänomen: Wenn man lange genug auf einen Gegenstand in einer bestimmten Farbe starrt, zeigt sich nach einer Zeit automatisch ein sogenanntes Nachbild in

Abb. 89: Hermann-Gitter; Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Optische_T%C3%A4uschung, letzter Zugriff 18.11.2012 der Komplementärfarbe408. Einer der ersten, der dieses Phänomen bekanntmachte, ist Ludimar Hermann, der das 1878 nach ihm benannte Hermann-Gitter vorstellte.

408 Zur „Selbsterfahrung“ dieses Phänomens siehe z.B.: http://www.michaelbach.de/ot/col_lilacChaser/index-de.html, letzter Zugriff 12.1.2014 152 Mit dieser Erfahrung, die alle Grundvoraussetzungen der Empirie erfüllt (Objektivität: beobachterunabhängig: Jeder kann diese Erfahrung machen, und Reliabilität: das Experi- ment kann beliebig oft wiederholt werden) scheint sich ein Grundsatz zu bewähren: Die Wahrheit liegt im Auge des Beobachters. Auf der Rückfahrt fragten mich die buddhistischen Bekannten, ob ich das grüne Licht gese- hen habe. Jetzt schienen sie diejenigen zu sein, die skeptisch waren. Umso erstaunter waren sie, als ich ihre Frage bejahte, allerdings mit der entsprechenden Erklärung. Ich bin mir nicht sicher, ob sie mich wirklich verstanden. Leichter gelang mir die Erklärung bei Father Charles und den Sisters im St. Mary’s Convent, wobei sicher half, dass ich mich in einem Teil meiner Diplomarbeit mit optischen Phänomen auseinandersetzte und noch Anschauungsmaterial auf meinem Notebook hatte, das ich den erstaunten Zusehern präsentieren konnte. Der interessante Aspekt in der Angelegenheit ergab sich für mich allerdings erst in der Folge: Den Hauptabend-Nachrichten (aus Colombo) war das Phänomen der leuchtenden Buddhas im Süden Sri Lankas einen Bericht wert (in der Tat strahlten auf einmal alle rot gekleideten Buddhas grün), neben moralisierenden Mönchen, die zu mehr tugendhaften Verhalten aufriefen, um den mahnenden Buddha zu besänftigen, wurde auch ein Mönch zitiert, der das Phänomen optisch erklärte. Dieser Mönch soll einer Welle der Empörung ausgesetzt worden sein – von anderen Mönchen. Im Rückblick betrachtet erhalten die leuchtenden Buddhas noch einen anderen Aspekt: Tatsächlich brachen um diese Zeit in Muttur im Distrikt Trincomalee die Kämpfe zwischen den verfeindeten Seiten aus und eröffneten damit eine Tragödie, die erst am 18. Mai 2009 zu einem dramatischen Ende (mit einem langen Nach- spiel) kommen sollte. Vor allem die Befürworter der kriegerischen Handlungen (nationalisti- sche Singhalesen und buddhistische Mönche) bestehen darauf, dass Buddha mit seinem Leuchten die Ereignisse vorausgesagt und damit angekündigt hat. Die Wahrheit scheint wirk- lich im Auge des Betrachters zu liegen! Father Charles konnte mit meiner alternativen Erklärung der leuchtenden Buddhas, unter- malt mit den optischen Phänomenen, gute Argumente dafür finden, dass nicht nur der Buddhismus auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert, sondern auch der Katholizismus wissenschaftlichen Beweisen nicht grundsätzlich ablehnend gegenübersteht. Außerdem konnte damit einer weiteren Abkehr vom Katholizismus zum Buddhismus entgegnet werden, wie es sie nach dem Tsunami gab, als viele zum buddhistische Glauben übertraten, weil der Tsunami 2004 viele Kirchen zerstört, aber viele Buddhastatuen und Schreine verschonte. Als ich Anfang Jänner 2007 die Rückreise antrat, bemerkte ich Nachdenklichkeit bei Sister Sandamali. Darauf angesprochen erklärte sie mir, dass sie 2008 das hundertjährige Bestehen des Convents und der Schule (Centenary) feierten, dass ihnen der Tsunami aber alle Doku- mente und Unterlagen genommen habe. So beschloss ich, im Februar 2007 nach Gent zum Mutterhaus zu reisen und in den Archiven nach zu forschen, ob sich dort noch Bilder und Dokumente finden würden. Außer meinem Notebook nahm ich einen tragbaren Scanner mit, weil ich nicht davon ausgehen konnte, dass ich eventuell vorhandene Fotos im Original er- halten würde. Hierbei kam mir zu Gute, dass die katholische Kirche und damit auch die Ordenskongregationen einen großen Wert auf Dokumentation und Konservierung legen. Ich

153 konnte tatsächlich ein Fotoalbum mit Originalfotos finden, die ich einscannte. Die Ausdrucke nahm ich in einem folierten Album im Sommer 2007 nach Matara mit409, die Bilder bildeten einen zentralen Teil in der Ausstellung zum Centenary 2008. Sister Sandamali, die sich sonst eher unbeeindruckt verhält, konnte ihre Freude kaum zurückhalten: Nach dem Wiederauf- bau der Schule hat der Konvent seine Vergangenheit in dieser Form wenigstens zum Teil wieder zurückerhalten. Mit einem Teil dieser Fotos wurde auch das offizielle Buch zum hundertjährigen Bestehen der Schule (Centenary Souvenir) bebildert. Im September 2007 feierte die katholische Kirche in Matara (Shrine of St. Mary) ihr Church- feast und gleichzeitig das 100-jährige Bestehen, also lud mich Father Charles ein nach Mata- ra zu kommen410. Es war das erste Mal, dass ich an einem solchen Kirchenfest teilnahm, und so war ich etwas skeptisch, als Sister Maxima, die damalige Mother Superior des Konvents, meinte, es würden an die 100.000 Menschen kommen (fast so viele wie Matara-Stadt Ein- wohner hat). Zu den Ehrengästen zählte die katholische Hierachie, sogar Präsident Mahinda Rajapaksa stattete einen nicht angekündigten Besuch ab411. Zu den mehrtägigen Feierlichkeiten erschien nicht nur eine unüberschaubare Anzahl von Besuchern aus dem ganzen Land, es waren auch Minister und die gesamte katholische Hierarchie Sri Lankas zugegen.

Abb. 90: Tribüne für die Ehrengäste des Kirchenfestes 2007412 Abb. 91: Versammelte Kirchenhierarchie 2007

409 Durch die sehr hohe Luftfeuchtigkeit in Sri Lanka vergilben alle Fotos sehr schnell, das wird durch eine Folierung verhindert. 410 Einladung bedeutet, dass ich dort willkommen war und freie Unterkunft und Verpflegung erhielt. Für alle meine Reisen nach Sri Lanka kam ich selbst auf. 411 Eine offizielle Ankündigung seines Besuches musste durch die angespannte Sicherheitslage ausgeschlossen werden. 412 Foto Neururer 2007 154

Abb. 92: Besucher zum jährlichen Churchfeast413 Abb. 93: Eingestürzte Tribüne beim Churchfeast 2007 Der Einsturz der Tribüne fand statt, nachdem der Kardinal, der Nuntius und alle Bischöfe das Podium gerade verlassen hatten und die letzte Messe gelesen worden war. Er wurde verur- sacht durch einen tropischen Sturm. Dass niemand dabei verletzt worden ist, wird in Matara und auf der Insel als Wunder gewertet, zu den nachfolgenden Kirchenfesten in Matara kamen mehr als 100.000 Gäste414.

Diese Gäste sind nicht alle Anhänger des katholischen Glaubens. Eine große Zahl sind Mit- glieder anderer Glaubensgemeinschaften (Hindus, Buddhisten), welche die Statue der Gottesmutter Maria mit Kind sehen wollen, der wunderbare Eigenschaften zugeschrieben werden (Siehe S. 143). In einem feierlichen Umzug wird die Statue durch die Stadt getragen. Dieser alljährliche Brauch geht zurück auf das 17. Jahrhundert, als mit dem damaligen ersten Umzug eine grassierende Choleraseuche endete. Seither kommen Pilger aus dem gesamten Land zum Churchfeast im September. Die Prozession wird angeführt von der Westernband des St. Mary’s Convent415 und führt durch die überwiegend muslimischen Viertel in der Nachbarschaft von Schule und Kirche.

Abb. 94: Westernband des St. Mary’s Convents; Foto Neururer Abb. 95: Prozession mit Our Lady of Matara Als ich im September 2007 an der Prozession teilnahm, konnte ich erfahren, dass die mus- limischen Nachbarn am Straßenrand skandierten, sie waren also präsent und zogen sich

413 Foto Neururer 2007 414 Juridisch musste ein Schuldiger bestimmte werden. Die Firma, welche die Tribüne errichtete, führte den Einsturz auf die nachträglich hinzugefügte blaue Tafel zurück, welche den Windböen Widerstand leisteten. 415 Das St. Mary’s Convent unterhält eine Western und eine Easter Band. Die Musikinstrumente der Westernband (Trompeten, Posaunen, Becken, Drums…) gingen im Tsunami 2004 verloren und konnten zum Teil mit den Spendengeldern von Schulen aus Österreich neu angeschafft werden. Siehe auch Abb. 125, S. 123 155 nicht in ihre Häuser zurück, es gab keine Feindseligkeiten und keine Gegenparolen, meine Grüße wurden lächelnd erwidert. Ihr einziges Motiv schien Neugier zu sein. Dass es mehr war, erfuhr ich, als mir Father Charles erklärte, dass das benachbarte muslimische Ilmah- College an den Tagen des Kirchenfestes schulfrei gab und das Schulgelände für katholische Gäste zur Verfügung stellte. Auf mein Erstaunen führte Father Charles weiter aus, dass es nicht nur mit den buddhistischen Geistlichen, sondern auch mit den islamischen Gläubigen ein harmonisches Zusammenleben gibt. Im Centenary Souvenir konnte ich lesen, dass der Direktor des Ilmah-College, M.M. Ahmed Rahmi, selbst ein Marian ist, also das St. Mary’s Convent besucht hat416. Auch seine Ehefrau war Schülerin des St. Mary’s Convents.

Nachdem ich das harmonische Zusammenleben der einzelnen Bevölkerungsgruppen in Matara im Süden Sri Lankas beobachten konnte, wollte ich den Eindruck durch Interviews überprüfen. Dabei kam mir zu Hilfe, dass ich mehrmals vor Ort war und die Menschen mich zumeist wiedererkannten (und offensichtlich in guter Erinnerung behielten).

Die in dieser Arbeit verwendeten Interviews wurden in einem Zeitraum von Sommer 2006 bis Jänner 2012 geführt. Meine bis dahin letzte Reise unternahm ich vom 24.12.2011 bis zum 6.1.2012. Zu den Interviewpartnern zählen Sisters des Convents, Lehrpersonen, Eltern bzw. Großeltern und Schülerinnen sowie ein Mitarbeiter der Caritas Matara und der katholische Priester der Gemeinde Matara. Alle Interviews wurden aufgezeichnet (digitales Diktiergerät) und liegen als MP3-Dateien vor. Die Dauer der Gespräche variierte, wenige mit 10 Minuten, die meisten waren über 30 Minuten bis über eine Stunde. In den meisten Interviews musste ich über meine Absichten und Motive sowie meine persönlichen Umstände Rede und Ant- wort stehen, sodass sie in Dialogform als Gespräch geführt wurden. Die Sprache war ausschließlich Englisch. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, habe ich nur die Interviews transkribiert, die in der Arbeit zitiert werden, und richte dabei meinen Blick auf folgende Themen: Zusammenleben unterschiedlicher Religionen und Kulturen in Sri Lanka, hier vor allem in der Südprovinz und im Besonderen im St. Mary’s Convent. Ein weiteres Thema ist die Zufriedenheit mit der Schulausbildung allgemein und dem St. Mary’s Convent im Speziellen. Das dritte Hauptthema sind Entwicklungen, die ich erst im Zuge der Gespräche erfahren habe und welche Anlass zu Kritik geben.

16. Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen bzw. Ethnien417 und Religionen Ein erkenntisreiches Interview konnte ich am 22. Juli 2006 in der Schule führen (In Sri Lanka beginnen die Sommerferien erst im August). Dort konnte ich drei Schülerinnen aufnehmen, welche dazumal Grade 12 besuchten (damit etwa 16 bzw. 17 Jahre alt waren) und welche mir in englischer Sprache die Schulgeschichte erzählten418.

416 Vereinzelt besuchen auch heute noch Jungs die Primary School des St. Mary’s Convents. 417 Kulturen wurde synomym für etnische Gruppen wie Singhalesen, Moors und Tamilen bezeichnet. 418 Siehe Interview Nr. 1, S. 288 156 Diese drei Mädchen419 gaben mir über das Zusammenleben der verschiedenen Kulturen und Religionen im St. Mary’s Convent folgende Auskünfte: Sahara ist ein muslimisches Mädchen, das in eine katholische Schule mit vorwiegend budd- histischen Lehrpersonen geht. Für sie ist es kein Problem, weil sie ihre eigene Reli- gion ausüben darf, sogar in der Schule. Sie bezeichnet sich selbst als gute Mus- lima und sieht keinen Unterschied Abb. 96: Mädchen der Grade 12 (Sahara und Disara) zwischen den Lehrpersonen, ob sie nun den buddhistischen, muslimischen oder katholischen Glauben haben. Beeindruckt von ihrem exzellenten Englisch fragte ich sie, woher sie so gut Englisch sprechen kann, worauf sie antwortete, dass die Sisters und viele Lehrpersonen oft zweisprachig unterrichteten und die Schülerinnen ermutigten, Englisch zu sprechen. Das sei untypisch für andere Schulen und die Stadt Matara generell, weil dort vorwiegend die Natio- nalsprache (Sinhala only) forciert werde. Auf meine Frage, ob sie noch weitere Sprachen beherrsche, gab sie an, dass sie Sinhala, Tamil, Englisch, Hindi und Französisch spreche und verstehe.

Disara ist ein buddhistisches Mädchen aus Dickwella, eine Stadt ca. 20 km östlich von Matara. Sie nimmt die tägliche Busfahrt von einer Stunde in Kauf. Auf das Zusammenleben der verschiedenen Religionen angesprochen, erklärte sie mir, dass die buddhistischen Mäd- chen zu den Gebeten in die Tempel ihre Freundinnen mit anderen Religionen mitnehmen (auch muslimische) und dass diese den Predigten und Ansprachen der Mönche oft mehr Auf- merksamkeit schenkten als sie selber. Besonders liebe sie die Lehrerin Mrs. Bathul Fauz420, sie kümmere sich um alle Mädchen. Alle drei befragten Mädchen bestätigten mir die gute Freundschaft und das harmonischen Zusammenleben miteinander. Das religiöse Bekenntnis spielt für jede einzelne Person eine große, im Zusammenleben miteinander eine unterge- ordnete Rolle und äußert sich in großem Respekt für die anderen Glaubensrichtungen.

Am 4. 1. 2012 konnte ich mit zwei Lehrpersonen sprechen, deren Ehepartner einer anderen Religion angehören: Mrs. P.P. ist eine Katholikin und mit einem Buddhisten verheiratet. Sie war Schülerin im St. Mary’s Convent und hat sieben Jahre an anderen Schulen in Colombo unterrichtet (davon 2,5 Jahre in einer katholischen Schule mit 3.000 students). Für sie ist das Zusammenleben verschiedener Kulturen und Religionen kein Problem, sie praktiziert es sogar in ihrer Familie. Seit zwei Jahren unterrichtet sie im St. Mary’s Convent und sieht eine gute Zusammenarbeit unter dem Lehrerkollegium (mehrheitlich Buddhisten) sowie unter den Schülerinnen. Die zweite Lehrperson ist Mrs. Sakunthala Gregory, sie ist Buddhistin und mit einem Katholiken verheiratet. Ich traf sie öfters sonntagmorgens, als sie den eigenen

419 Das vierte musste uns vorzeitig verlassen, weil sie einen Termin hatte. 420 Die muslimische Lehrerin: Siehe Abb. 84, S. 146. 157 Angaben zufolge ihren Ehemann dazu anhielt, in die Messe zu gehen (die auch sie besuchte). Auch sie hob das harmonische Zusammenleben der Religionen hervor, besonders den Umgang mit muslimischen Mädchen („Sisters are very friendly with Muslim children in and out school“421).

Die katholischen Messen sind ein wichtiger Ort der Begegnung, auch der Menschen unter- einander, und so konnte ich Mrs. Sabrina Silva kennenlernen und am 3.1.2012 bei ihr zu- hause ein Interview führen. Sie ist Katholikin und unterrichtet als Lehrerin im Brilliant Stars International College422, einer privaten muslimischen Highschool in Matara, die 1997 gegründet wurde. Analog zum St. Mary’s Convent, das von katholischen Sisters geleitet wird, ist die Leitung dort muslimisch, neben fünf muslimischen gibt es vier katholischen Lehr- personen, die überwiegende Anzahl der Lehrerinnen ist aber buddhistisch. Für sie ist das Zusammenleben und die Kooperation unterschiedlicher Religionen kein Problem, man inspiriert sich gegenseitig. So hat ihr College die Tradition des St. Mary’s Convents über- nommen und führt ebenfalls die religiöse Morgenandacht aus („Also all religion can make their morning assembly“423).

Ein weiteres Zeugnis für das harmonische Zusammen- leben unterschiedlicher Religionen gab mir Mr. Hisham, der mir am 9. September 2007 ein Interview gab und damals 28 Jahre war.

Er habe im St. Servatius College seine Schulzeit bis zum A-Level Exam absolviert, neben der Caritas arbeite er für Father Charles, den Parish Priest, auch für Bischof Anthony war er schon tätig. Eine seiner fünf Schwestern arbeite in Galle für die dortige Kirche als „finance manager“. Er selber ist für die Caritas in Matara der procurment officer, er ist leitender advertising manager (laut seiner Beschreibung eine Art Öffentlichkeits- manager). Die Ausübung seiner Religion war nie ein Problem, Father Charles hat ihm erlaubt, seine fünf

Abb. 97: Mr. Hisham von der Caritas Gebete pro Tag in einer Moschee auszuführen. In der Caritas sind die meisten Mitarbeiter Buddhisten, einige Katholiken und er als einziger Muslim. Die Zusammenarbeit sei hervorragend („We are working as one family; there is no difference between the religion. The people in Matara live together in peace and harmony“424). Besonders hob er die gute Zusammenarbeit vom katholischen Priester Father Charles mit den Muslim Leaders hervor. Nach seinem Dafürhalten sei Sri Lanka ein friedliches Land: „harmful with good manners“.

421 Mrs. Sakunthala Gregory im Interview am 3.1.2012 im St. Mary’s Convent. Interview Nr. 15, S. 353, Z. 42-44. 422 http://www.bsiclk.com/; letzter Zugtriff 4.10.2013 423 Mrs. Sabrina Silva im Interview am 3.1.2012. Interview Nr. 21, S. 382, Z. 34-36 424 Mr. Hisham im Interview am 9. September 2007. Interview Nr. 3, S. 296, Z. 49-51 158 Dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, zeigte der Bürgerkrieg im Norden und Osten der Insel, der zu dieser Zeit unbarmherzig wütete.

Am 3. Jannuar 2012 konnte ich auch drei junge Frauen im St. Mary’s Convent interviewen, die ihre letzte Prüfung (A-Level) bereits abgeschlossen hatten und damit ihre Schulzeit rück- blickend Revue passieren lassen und bewerten konnten. Wir lernten uns vor sieben Jahren anlässlich der Produktion der Tsunami-DVD auf Englisch kennen (Vgl. Abb. 83, S. 145).

Zwei von ihnen sind Muslima, eine ist Buddhistin (das mittlere Mädchen). Auf meine Frage, wie sie das Zusammenleben der unterschiedlichen Religionen im St. Mary’s Convent empfanden, antworteten alle drei überein- stimmend: „All students are united.“ Thathsara, das budd- histische Mädchen, stellte fest, dass ihre Schule das beste Bei- spiel für dieses harmonische Zu-

Abb. 98: Drei Absolventinnen das St. Mary’s Convents Januar 2012 sammenleben sei. Shamra und Nifla, die beiden anderen, bestätigen dies und ergänzten, dass keine ihrer Kusinen in eine muslimische Schule gehen, sondern sich ebenfalls um eine Aufnahme im St. Mary’s Convent bemühen werde. Als Beispiele gaben sie weiters an, dass das Wessak-Fest (Buddhas Geburtstag) auch im Convent gefeiert werde, nicht nur von den Buddhisten, sondern auch von den Muslimen, was beide Mädchen durchaus als außergewöhnlich erachteten („ironic“). Besonders würden sie sich auf das Weihnachtsfest freuen („… celebrate even Christmas…“) und meinten resümierend „We love to be in a Convent school“. Alle drei waren voll des Lobes über die Schwestern des Convents („Even sisters are super“). Eine besondere Würdigung erhielt Sister Ajitha, die stellvertretende Direktorin (vice principal), die allgemein als sehr streng (die Aussagen von Schülerinnen und Lehrpersonen waren „strict“, „rough“, „strong“, „fearfull“). Thathsara meint dazu im Rückblick: „Sister Ajitha hold me, I will never forget“425. Die beiden muslimischen Mädchen, die als Internatsschülerinnen („Boarders“) im Convent waren, erklärten mir, dass ihnen Sister Ajitha im Ramadan beim Fasten half: „Sister Ajitha waked us up before 4 o’clock in the morning“.

Sister Ajitha erklärte mir in einem Interview am 4.1.2012, dass es in der Schule nie ein Prob- lem zwischen den Religionen gab, die buddhistischen, muslimischen und christlichen Lehr- personen und die Schülerinnen waren immer in einem harmonischen Verhältnis zueinander, und zwar auch in der Vergangenheit. Allerdings schränkte sie diese Aussage ein, indem sie

425 Thathsara über Sister Ajitha im Interview am 3.1.2012. Interview Nr. 14, S. 339, Z. 496. 159 mir berichtete, dass es anlässlich des Tusnamis im Dezember 2004 zu einem Vorfall kam. Nach der Wiedereröffnung der Schule kamen ein katholischer Priester und eine Nonne aus einer anderen Gemeinde und wollten mit den Kindern Trauma-Bewältigungsarbeit leisten. Dazu wollten sie unter anderem einen Film aus Indien mit dem Namen „The little princess“ zeigen. Sowohl Sister Sandamali als Schulleiterin als auch Sister Ajitha als vice principal fan- den nichts Negatives dabei, konnten den Film aber aus zeitlichen Gründen weder vorher se- hen noch im Kurs anwesend sein. In dem Film gab es eine Szene, in welcher Kinder am Mee- resufer spielten, als die Tsunamiwelle kam. In Todesangst erklommen sie alles Hohe, unter anderem auch Buddhastatuen, um sich in Sicherheit zu bringen. Das war für gläubige Budd- histen ein Sakrileg. Schülerinnen erzählten es nicht den Sisters, aber ihren Eltern, sogar buddhistische Lehrpersonen am St. Mary’s Convent opponierten öffentlich. Ein Master aus dem Lehrkörper der Schule übernahm die Vorreiterrolle und informierte die buddhistischen Mönche. Damit wurden die Vorwürfe immer lauter und häufiger („Sister Sandamali had to face a lot of problems“426). Sie musste sogar auf die Polizeistation und dort Rede und Ant- wort stehen. Dort erkannte man zwar das relative Ausmaß an persönlicher Schuld der Sis- ters, verlangte aber zur Beruhigung der aufgebrachten Öffentlichkeit eine öffentliche Ent- schuldigung („Ask for pardon“). Dem kam Sister Sandamali nach („She did it“). Während Sis- ter Sandamali, die in ihrer stoischen Art ein zentraler Ruhepol ist, kein weiteres Aufhebens aus der Sache machte, war Sister Ajitha aufgebracht („Very angry with the priest and the nun“).

Für mich war das Gespräch mit Sister Ajitha die Bestätigung der Aussagen über das harmo- nische Zusammenleben der Kulturen und Religionen, aber auch der Hinweis, dass dieses Verhältnis nicht eingemeisselt und unumstößlich ist, sondern auf töneren Füßen steht und einer ständigen Bewährung ausgesetzt ist.

17. Zufriedenheit mit dem St. Mary’s Convent Ein wesentliches Kriterium für die Qualität einer Schule ist die Zufriedenheit der Schülerin- nen und Schüler mit dem Unterricht und ihren Lehrpersonen sowie der Eltern mit der Schule insgesamt. (Vgl. S. 110). Diese Einschätzung wollte ich mit Hilfe von Interviews erfahren, wo- bei diese spontan, offen und über einen längeren Zeitraum durchgeführt wurden. Nicht nur Schülerinnen, die gerade in Ausbildung sind, sondern auch Absolventinnen sollten befragt werden. Ihre Aussage ist wertvoller in der Hinsicht, dass ihre Ausbildung abgeschlossen ist und sie die Zeit der Schulausbildung Revue passieren lassen und damit einen distanzierteren und möglicherweise kritischeren Blickpunkt einnehmen können. Neben Schülerinnen sollten auch Lehrpersonen, Eltern (auch Großeltern) und zukünftige Eltern427 befragt werden.

426 Sister Ajitha am 4.1.2013 427 Ich fragte, in welche Schule die Interviewpartner ihre Kinder schicken würden, wenn sie selber welche haben. 160 Sahara, das muslimische Mädchen428, teilte mir 2006 in ihrem Interview mit, dass sie ihre ge- samte Schulzeit im St. Mary’s Convent verbrachte und ihre Lehrpersonen ausgezeichnet un- terrichteten. In der Scholarship 5 Examination erhielt sie 162 Punkte, was ausgezeichnet war429. Den G.C.E. (O/L)-Test im letzten Jahr absolvierte sie mit neun As, dem Maximal- resultat430: „Teachers are good, Sisters are well, they can produce good students.“ (Sahara 2006431). Besonders hebt sie Sister Mary („… adore her …“ und Sister Sandamali hervor („… very close to us; familiar …“). Sie belegt den Zweig Science und die Lehrpersonen seien wirklich gut und wie eine Familie („Teachers are like fathers: sometimes strict, but familiar …“). Dass die Lehrpersonen mehrheitlich Buddhisten sind, stellt für sie kein Problem dar. Ihrer Einschätzung nach gebe es keine Unterschiede zwischen den Lehrpersonen unterschiedlicher Konfessionen.

Disara, das buddhistische Mädchen mit dem langen Anreiseweg, hat ihre G.C.E. (O/L)- Prüfung ebenfalls gut bewältigt (7 As). Nach ihrer Aussage würde sie ihre Schule lieben. Ihre Mutter habe sie in diese Schule geschickt wegen der guten Manieren (manners), die dort vermittelt werden. Nun liebt sie es in die Schule zu kommen, hauptsächlich wegen ihrer Freundinnen. Die Schule empfindet sie wie ihr zweites Zuhause (second home), alle Sisters sind sehr familiär, auch die Lehrpersonen sind freundlich, v.a. Mrs. Bathul Fauz, die Kindern immer Geld lieh, wenn sie keines dabei hatten.

Auch für die dritte Schülerin ist das St. Mary’s Convent wie ein zweites Zuhause. Die Lehr- personen sind wie Eltern, Sister Sandamali ist wie eine Mutter, Sister Marie ist wie eine Mutter und Sister Ajitha würden viele als streng sehen, aber sie sei den Schülerinnen sehr nahe („She is very close to the students“).

Diese Aussagen gilt es zur Kenntnis zu nehmen, es muss dabei aber in Erwägung gezogen werden, dass es sich um Schülerinnen in der Ausbildung handelt und ihnen eine ent- sprechende Distanz fehlen mag432.

Geradezu frenetisch sprach Roshan433, die 2007 the head prefect (vgl. S. 138) des St. Mary’s Convents und damals in Grade 13 war: Die Schule wäre eine der besten Schulen in Matara Stadt, ausgezeichnet durch die Vermittlung und Einforderung von Disziplin und Verhaltens- weisen („discipline and manners“). Was die Schule weiters auszeichnet ist eine Reihe von Aktivitäten außerhalb des Lehrplans („extra curricular activities“), sie finde keinen Mangel an ihrer Schule („No defect in my school“). Auf meine Frage, was eine Head prefect mache, er- klärte sie mir, dass sie damit den Lehrpersonen und der Schulleitung helfe, die Schülerinnen zu beaufsichtigen („See, whether they ars studying well and behave themselves...“434). Am

428 Siehe S. 111 429 Vgl. S. 16 430 Vgl. Tabelle 8, S. 68: Ihre erreichten 9 As scheinen in der Statistik nicht auf, es waren zu wenige. 431 Interview Nr. 1, S. 289, Z. 114-115 432 Womit nicht gesagt werden soll, dass die Aussagen deswegen nicht stimmen müssen. 433 Interview mit Roshan im Sommer 2007. Interview Nr. 4, S. 301 434 Interview mit Roshan im Sommer 2007. Interview Nr. 4, S. 301, Z. 22-23 161 Ende steigerte sie ihre Begeisterung, indem sie feststellte, dass das St. Mary’s Convent eine der besten Schulen nicht nur von Sri Lanka sei, sondern weltweit. 2012 konnte ich von ihrer Mutter, die ebenfalls Lehrerin im St. Mary’s Convent ist, erfahren, dass Roshan ihr G.C.E. (A/L) Exam gut bewältigt hat und mittlerweile in Colombo sehr erfolgreich und vielver- sprechend studiert. Shamra, Nifla und Thathsara435, die drei jungen Damen, die ihre Abschlussprüfung G.C.E. (A/L) bereits hinter sich hatten und damit nicht mehr im System Schule eingebunden waren, gaben mir in ihrem Interview am 3.1.2012 folgende Auskünfte: Shamra absolvierte ihr Examen mit 1B, 1C und 1S. Sie liebe ihre Schule. Die meisten Lehr- personen seien gut, sie würden für die Schülerinnen wie Trainer sein. Ärgerlich war nur ihr G.C.E. (O/L)-Test, der bei den Mathematikaufgaben Fehler enthielt, worauf alle Schüler und Schülerinnen der Insel die Prüfung wiederholen mussten. Sie studiere jetzt Graphic Design, allerdings nicht an einer Universität, sondern an einer Akademie. Wenn sie selber mal Mutter sein werde, würde sie ihre Mädchen auf das St. Mary’s Convent schicken. Nifla, ihre Kollegin, die 2012 19 Jahre alt war, bewertete das St. Mary’s Convent als sehr gut („St. Mary’s Convent is a good school; best school in Matara District“). Ihr Examen habe sie im Commerce Stream mit den Bestnoten 3A abgeschlossen, was Destinction (Vorzug) bedeu- te. Sie erreichte damit den 14. District rank und inselweit den 446. Rang. Da an die Universi- tät ca. 1.000 aufgenommen werden, ist sie sehr zuversichtlich, einen Studienplatz zu erhal- ten. Studieren möchte sie Management. Die Lehrpersonen am St. Mary’s Convent beurteilt sie als gut, die besten Lehrpersonen seien im Commerce-Stream. Ihre eigenen Kinder würde sie in das St. Mary’s Convent schicken, wenn sie in Matara wohnhaft ist. Thathsara, die Dritte im Bunde, lobt die Schule in ihrer Gesamtheit: („All students are united. Our school is the best example for that“). Ihre Kritikpunkte werden später referiert. Am 5.1.2012 konnte ich 15 Boarders interviewen, das sind Internatsschülerinnen, die im St. Mary’s Convent untergebracht sind. Auf meine Frage, ob sie gerne in dieser Schule seien, er- hielt ich ein lautstarkes Ja. Als ich sie aber fragte, wo sie lieber wären, in der Schule oder zu Hause bei ihren Eltern, zögerten die Mädchen mit ihrer Antwort. Mit dieser Frage habe ich sie in ein Dilemma gebracht: Würden sie eine Seite präferieren, würde die andere Seite zu- rückgereiht. Dies war aus persönlichen und solidarischen Gründen nicht möglich: Würden sie angeben, lieber zu Hause zu sein, könnten/müssten das die Sisters als Beleidigung auffassen und vice versa. Nach einer Pause des Stillschweigens hatte ein Mädchen die rettende Idee und antwortete: „Both“ (Sowohl in der Schule als auch zu Hause). Die anderen 14 Mädchen stimmten erleichtert zu und antworteten mit lächelnder Miene ebenfalls mit „Both“. Damit wurde ich Zeuge, wie Wirklichkeit in der Gruppe während eines Interviews in Interaktion konstituiert wurde. Für mich war dies ein deutliches Beispiel für eine Frage, deren Antwort in Rücksicht auf betroffene Personen gegeben wird436. Unentschieden ist sie dann, wenn man niemanden beleidigen/verletzen möchte.

435 Siehe S. 112 436 Vgl. S. 105 162 Mrs. Sabrina Silva, die katholische Lehrerin, die in einer muslimischen Schule unterrichtet (Vgl. S. 158), erklärte mir, dass ihre beiden Kinder im Sujatha College in die Schule gingen, die ältere Tochter legte dort ihr Examen erfolgreich ab, die jüngere habe zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum St. Mary’s Convent gewechselt („preparation for A-Level exam im St. Mary’s Convent 2004 to 2006“). Die jüngere Tochter, die bei diesem Interview anwe- send war, bestätigte, dass es eine gute Entscheidung war, die Schule zu wechseln. Sie konnte sich dort erfolgreich auf ihre Prüfung vorbereiten, die sie dann auch erfolgreich absolvierte (Arts stream).

Auch Mr. Hisham, den muslimischen Mitarbeiter der Caritas in Matara437, fragte ich nach seiner Zufriedenheit mit dem St. Mary’s Convent. Seine fünf Schwestern haben alle im St. Mary‘ s Convent studiert. Auf meine Frage, ob das nicht etwas ungewöhnlich sei, da es auch muslimische Schulen in der näheren Umgebung gab, antwortete er, dass dies die Entschei- dung seiner Mutter war. Da diese ebenfalls ihre Schulzeit im St. Mary’s Convent absolvierte, kannte sie die Sisters und und damit den Schulbetrieb: „She knows the Sisters, therefore she sent the children to St. Mary’s Convent.“438 Doch nicht nur seine Familie, viele wohlhabende muslimischen Familien senden ihre Mädchen in das St. Mary’s Convent. In einigen Familien gab es mehrere Generationen, die alle ihre Schulzeit dort absolvierten: „Muslim parents trust the Sisters“439. Auf meine Frage, ob er auch seine eigenen Mädchen in diese Schule schicken werde, antwortete er mit ja, und zwar bis zu Grade 7 oder 8. Er begründete dies damit, dass er wolle, dass seine Mädchen mit 12 bzw. 13 Jahren zuhause in seiner Obhut bleiben sollten, er wolle nicht, dass sie die Reifeprüfung ablegten. Nach seiner Gesamt- beurteilung der Schule befragt, gab er an, dass die Schule zu 60 – 70 % gut sei. Den guten Anteil machen die Disziplin und die Manieren aus, welche die Mädchen dort erlernten bzw. praktizieren würden, doch stellte er auch fest, dass die Schule früher bessser gewesen sei: Die Disziplin wäre im Vergleich zu früher zurückgegangen: „Disciplin was going down. Formerly it was better.“440 Nun habe sich die Schule mehr den westlichen Praktiken ver- schrieben: „Now the school is Western type“441, was ihm offenbar nicht sehr gefalle. Mit diesen Aussagen stellt sich Mr. Hisham selbst eher als traditioneller, fundamentaler Moslem dar, der für seine zukünftigen Mädchen nicht eine emanzipatorische, sondern eher eine untergordnete Rolle vorzusehen scheint. Bemerkenswert ist, dass sogar er seine Kinder im katholischen St. Mary’s Convent gut aufgehoben sieht.

Einen besonderen Wert stellen für mich die Aussagen eines Mädchens namens „Shashini“442 dar, welche ich im Mai 2005 kennenlernen durfte. Als ich bei meinem ersten Kurzbesuch in Matara am 6. Mai 2005443 mit Sister Sandamali eine Klasse besuchte und mich als einen

437 Siehe S. 113 438 Hisham im Interview am 9. September 2007. Interview Nr. 3, S. 297, Z. 29-31 439 Hisham ebd. Interview Nr. 3, S. 297, Z. 74-77 440 Hisham ebd. Interview Nr. 3, S. 297, Z. 105-106 441 Hisham ebd. Interview Nr. 3, S. 297, Z. 111 442 Ihr Name wurde auf ihren Wunsch geändert. 443 Ich übergab die in östereichischen Schulen gesammelten Spenden: http://www.gemeinsamlernen.at/sitebenutzer/mPopupFenster/beitrag.asp?id=202; letzter Zugriff 8.10.2013 163 Mann vorstellte, der aus Europa zu ihnen reiste, um an österreichischen Schulen gesammel- te Spendengelder persönlich zu überbringen, kam ein junges Mädchen spontan auf mich zu und gab mir einen Zettel mit ihrem Namen und ihrer Adresse. Seit diesem Tag standen „Shashini“ und ich in Kontakt, anfangs schrieben wir uns Briefe, dann telefonierten wir regel- mäßig. Meine insgesamt sieben Reisen nach Matara verband ich immer mit einem Besuch bei Shashini und ihrer Familie. Ich konnte ihren Ausbildungsweg über acht Jahre mitverfol- gen, ihre Aussagen und die ihrer Familie stellen für mich sehr wertvolle Informationen dar, weil sie über einen langen Zeitraum gesammelt wurden. Durch die persönliche Bekannt- schaft, welche die Scheu vor dem fremden Mann aus Österreich beseitigte, konnte ich auch auf offene und wahrheitsgemäße Aussagen hoffen. Da die Interviews immer bei ihr zuhause (in einem Dorf etwa eine Stunde Autofahrt von Matara entfernt) geführt wurden, bestand auch keine Gefahr, von Schulpersonal oder Sisters belauscht zu werden und damit die Aus- sagen aus (vermeintlicher) Rücksicht auf irgendjemanden zu färben oder auszurichten. Die ersten Gespräche führte ich mit Shashinis Eltern bzw. ihrer Großmutter. Die Großmut- ter444 von Sashini war selbst 20 Jahre Lehrerin in Government schools. Sie gab ein Jahr Vor- lesungen an der Universität und unterrichtete in der Leads International School in Matara. Jetzt ist sie im Ruhestand (retired Government teacher) und gibt seit 15 Jahren als English instructor Nachhilfe für Kinder aus dem Dorf. Obwohl die Familie singhalesische Buddhisten sind, entschied die Großmutter, Shashini auf deren Wunsch in eine katholische Privatschule zu schicken, und das, obwohl Shashini aufgrund ihrer ausgezeichneten Scholarship 5 Exa- mination ein Stipendium an einer populären Schule in Galle erreichte445. Das St. Mary’s Con- vent wurde gewählt, weil es ebenfalls eine populäre Schule ist. Die staatlichen Schulen wie- sen überwiegend einen Qualitätsmangel auf („Government schools are not that good“446), und weil sie ihre beiden Enkelkinder447 liebe, wolle sie alles Mögliche für sie und ihre Aus- bildung bereitstellen. Das war der Grund, sie im St. Mary’s Convent anzumelden. Die ent- scheidenden Vorteile im Convent seien die Disziplin, die Verhaltensweisen (manners) und die Qualität bzw. das Niveau der englischen Sprache: „Girls should be educated in a Convent school. Sisters are good in school education“448. Am 1.1.2012 präzisierte sie, dass viele ihrer Studentinnen aus dem St. Mary’s Convent kamen und gute Resultate im Studium erzielten. Sie scheue keine Kosten, sie würde für ihre Enkelkinder alles geben. So habe sie die Enkel- kinder dorthin geschickt. Ihre Enkelin Shashini liebe ihre Schule. Sie engagiere sich auch sehr in sportlichen Aktivitäten und habe als Wushu-Kämpferin sogar einen Fernsehauftritt ge- habt. Shashinis Vater, der ebenfalls ausgezeichnet Englisch spricht, hob die Disziplin in Shashinis neuer Schule hervor und dass den Mädchen gute Manieren beigebracht würden. Mit der Mutter sprach ich weniger, weil sie nur rudimentär Englisch spricht. Sie hat aller- dings eine Vorschule eingerichtet und leitet diese. Nach Ausbildungskursen an der Univer- sität und Fortbildungen wurde sie als beste Preschool-Lehrerin im District ausgezeichnet.

444 Ich führte mit der Großmutter von Shashini zwei ausführliche und dokumentierte Interviews: am 27.12.2006 (Inteview Nr. 2, S. 296) und am 1.1.2012 (Interview Nr. 12., S. 332) 445 Vgl. S. 16 446 Großmutter von Shashini am 27.12.2006 (Inteview Nr. 2, S. 296, Z. 14) 447 Shashini hat eine jüngere Schwester, die ebenfalls das St. Mary’s Convent besucht. 448 Großmutter von Shashini am 27.12.2006 (Inteview Nr. 2, S. 296, Z. 10) 164 Über all die Jahre meiner Besuche hörte ich nur Stolz und Freude darüber, in das St. Mary’s Convent gehen zu dürfen und die tägliche zweieinhalbstündige Anreise auf sich zu nehmen. Shashini spricht hervorragend Englisch (die G.C.E. O-Level-Prüfung hat sie im Medium Englisch absolviert), sie beherrscht Sinhala (ihre Muttersprache), Tamil und Hindi (Bolly- woodfilme im Fernsehen). Weiters versteht sie ein wenig Französisch. Ihr großes Ziel ist ein Studium an der Universität. Meinen letzten Besuch in Sri Lanka absolvierte ich 14 Tage im Dezember 2011 und Jänner 2012449. Am 1.1.2012 besuchte ich die Familie. Ich bat Shashini, die damals 18 Jahre alt war, ihr letztes Schuljahr absolvierte und im August 2012 ihr G.C.E. (A/L) Examen ablegte, um ein Interview und wollte von ihr wissen, wie sie das Zusammen- leben zwischen den Kulturen bzw. Religionen erlebe und wie sie generell mit ihrer Schule, dem St. Mary’s Convent, zufrieden ist. Bei diesem Interview waren ihre Eltern und ihre Großmutter anwesend, sie hielten sich im Hintergrund auf. Sie äußerte sich sehr positiv über die Schulleiterin, Sister Sandamali: „The principal is very kind“450. Sie selbst sei Buddhistin und habe viele Freundinnen mit einem anderen Glauben. Es gebe viele Buddhistinnen, Muslime, auch Tamilen451 und Katholiken. Mädchen mit hindu- istischem Glauben habe sie noch nicht getroffen. Für sie hat es noch nie ein Problem zwi- schen den Religionen und Kulturen gegeben. Auf meine Frage, ob es irgendwann ein Prob- lem darstellte, dass soviele Religionen gemeinsam unterrichtet werden, und das in einer katholischen Privatschule, antwortete sie: Nie irgendwelche Probleme: „No, thats a very nice thing, all are digging their rights.“452 Als ich sie fragte, wie sich ihre schulische Ausbildung im St. Mary’s Convent vollzog, antwor- tete sie, dass sie von Grade 6 an im St. Mary’s Convent ihre Schulzeit und damit acht Jahre verbrachte. In der ersten großen Prüfung G.C.E. (O/L) erreichte sie 6 A und 3 B Bewertun- gen453, also ein sehr gutes Ergebnis. Für die Abschlussprüfung wollte sie sich im Bereich Bio Science spezialisieren und würde sich jetzt auf ihre Abschlussprüfung vorbereiten. Aller- dings kamen nach einigen Monaten einige Lehrpersonen nicht mehr zum Unterricht. Obwohl sie Unterricht gehabt hätten, wären keine Lehrpersonen anwesend gewesen („There were no teachers at the school“454). Sie ging dann nur mehr am Mittwoch in die Schule, es waren keine Lehrpersonen anwesend und auch keine Schülerinnen. Sie war die einzige Schülerin, alle anderen waren in den tuition-classes, eine organisierte, private Nachhilfe. Auf meine Frage, wo die Lehrpersonen gewesen seien, antwortete sie: „They do some other works, some are absent and all those.“455 Diese betraf nicht nur den Fachbereich Science, sondern auch Mathematik, und es war kein einmaliges, sondern ein regelmäßiges Ereignis: Montags waren 2 Schülerinnen anwesend, mittwochs nur sie, donnerstags waren es fünf und am Frei- tag, glaubt sie, niemand. Auf meinen Einwand, dass nicht viele Schülerinnen den Fachbereich

449 Weihnachtsferien 450 Shashini am 1.1.2012. Interview Nr. 10, S. 322, Z. 28 451 Auf meine Nachfrage präzisierte sie, dass es zu ihrer Zeit ein katholisches tamilisches Mädchen gab. 452 Shashini ebd. Frei übersetzt: Nein, das ist sehr angenehm, alle erhalten ihre Rechte. Interview Nr. 10, S. 322, Z. 133 453 Vgl. Tabelle 11, S. 67 454 Shashini ebd. Interview Nr. 10, S. 322, Z. 27 455 Shashini ebd. Interview Nr. 10, S. 322, Z. 35 165 Science gewählt hätten, entgegnete sie, dass 35 Schülerinnen in dieser Klasse sind. Aber: „Nobody is comming. They think that – and I do so too – more than the school the tuition classes do much work.“456 In der Schule seien die Lehrpersonen entweder nicht anwesend oder sie unterrichteten die Kinder nicht. Als ich sie fragte, ob das bedeutet, dass die Lehr- personen nicht in der Lage wären, die Kinder zu unterrichten (able to teach the kids), ent- gegenete sie: „No, they have all degrees and that, but they also say that I have my tuition classes in this morning, if you want you can come. They are going to their tuition class, not comming to school. Like that, yeah.“457 Auf meine Frage erklärte sie, was eine tuition class ist: „It’s like a school: Subjects are explained and taught by taking money. I’m paying 900 for a class that means I am going to eight classes, eight into 900 I’m paying the month. But it is worth, we learn more than in school.“458 Als ich ihre Aussage zusammenfasste, ob ich sie recht verstanden hätte, dass ihrer Meinung nach die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung nicht gut wäre, bekräftigte sie: „Of course not the best one.“ Auch mit der Vorbereitung auf die Ordinary Level Prüfung ist sie nicht zu- frieden: „The Ordinary Level is also not very best in school. I was learned under three teachers who are pensioned, retired (I can mention the name also), and they are sleeping in the class. They come to class and tell us ‚Turn to page this‘ and they read a paragraph and then they sleep. Like that studying is going on.“459 Als ich ihr entgegnete, wie sie dann ein so hervorragendes Prüfungsergebnis erzielen konnte, erklärte sie mir, dass für diese Prüfung ein einheitliches Textbuch herangezogen wurde, mit dem sie sich vorbereiten konnten, Lehrpersonen wären dafür nicht nötig gewesen: „We got textbooks and we had to study that textbooks and the questions are formed only on the base of the textbooks. Because of that teachers are not neccessary for that. But at the Advanced Level there is no book. No book for us to prepare. Because of that we had to go for tuition classes because no education is supplied from the school“460 – Für das Abschlussexamen seien sie gezwungen gewesen die tuition classes zu besuchen, weil die Schule sie nicht entsprechend vorbereitet habe. Zu Beginn, als sie neu an die Schule kam, war es besser. Es gab gute Lehrpersonen, aber auch faule, abhängig von ihrem Charakter. Sie hat es anfangs nicht bereut, den langen Schulweg auf sich zu nehmen, denn die näheren Schulen waren schlechter als das St. Mary’s Convent. Auf meine Frage, wie sie heute die Entscheidung ihrer Eltern einschätze, sie in diese Schule zu schicken, antwortete sie kurz und bündig: „Foolish decision!“ (dumme Entscheidung). Und als ich sie fragte, ob sie ihre eigenen Kinder auf diese Schule schicken werde, sagte sie genauso kurz: „No, never“. Insgesamt sehe sie der Prüfung im Sommer optimistisch ent- gegen, sie habe sich gut vorbereitet, aber diese Vorbereitung geschah vorwiegend außerschulisch.

456 Shashini ebd. Interview Nr. 10, S. 320, Z. 41 457 Shashini ebd. Interview Nr. 10, S. 320, Z. 45 458 Shashini ebd. Interview Nr. 10, S. 320, Z. 52-55 459 Shashini ebd. Kurz gefasst: Shashini wurde zur G.C.E. (O/L) Prüfung von drei pensionierten Lehrpersonen unterrichtet, die nach Vorlesen eines Absatzes regelmäßig einschliefen. Interview Nr. 10, S. 320, Z. 58-67 460 Shashini ebd. Interview Nr. 10, S. 320, Z. 71-74 166 Das Interview mit Shashini dauert 28:30 Minuten, nach dem Ende waren alle Anwesenden sprachlos. Die Eltern schienen bereits erste Informationen in diese Richtung gekannt zu ha- ben, die Großmutter nicht. Als ich sie anschließend ebenfalls befragte, erzählte sie mir ihren Bildungsweg und die Absicht, ihre Enkelkinder in eine gute Schule zu schicken, wobei sich ihre Ausführungen mit denen vor sechs Jahren überwiegend deckten. Von den Dingen, die Shashini berichtete, wusste sie nichts, sie „… is very surprised“461. Wohl hat sie mitbekom- men, dass Shashini nur einmal pro Woche in die Schule gehe, aber sie wusste den Grund nicht. Das Phänomen der tuition classes ist ihr bekannt, sie selber gebe Nachhilfe, diese fin- de aber nie während der Schulzeit, sondern nur an Samstagen und Sonntagen statt. Als sie studierte, kamen alle Lehrpersonen für gewöhnlich in die Schule und erteilten ihren Schüler- innen und Schülern guten Unterricht, private Nachhilfe war nicht notwendig. Als ich ihr ge- genüber erwähnte, dass in anderen Landesteilen die dortigen Lehrpersonen einmal im Mo- nat kontrolliert werden, bemerkte sie, dass man der Regierung nicht trauen könne: „You can’t rely the Government for this.“462. Sie erwähnte Mr. Kannangara, den Vater der kostenfreien Schulbildung, sie habe für Shashini aber 30.000 Rs Entrance Fee und weitere 3.000 Rs für die Schulbildung bezahlt. Dazu kamen noch monatlich 300 Rs. Ihr ist bekannt, dass ein Großteil der Schülerinnen und Schüler in den Government Schools in die privat tuition gehe: „They think, teaching in school is not well enough.“463 Einen bemerkenswerten Vergleich stellte sie zur früheren Zeit her, als sie erklärte, dass das Bildungssytem Sri Lankas seinen Ursprung im britischen Kolonialreich hatte. Soweit sie sich erinnere, war die G.C.E. (O/L) –Prüfung in ihrer Zeit wesentlich schwieriger, sie mussten Texte übersetzen und nicht Questionpapers ausfüllen wie die gegenwärtigen Schülerinnen und Schüler. Auch Shashinis Mutter gab mir am 1.1.2012 ein Interview, Shashini dolmetschte für sie in Sinhala und ihre Aussagen für mich ins Englische. Sie erklärte mir, dass sie die Lehrerin und Leiterin ihrer Preschool ist, sie habe dazumal 50 Kinder in drei Klassen unterrichtet, wobei dafür drei Lehrpersonen zur Verfügung standen. Als Eintrittsgebühr verlange sie 1.000 Rs, die monatliche Gebühr würde 700 Rs pro Kind ausmachen. Sie habe eine Ausbildung an der Universität absloviert und ist graduierte Elementarpädagogin. Außerdem habe sie ein princi- pal diploma, was sie zur Leitung einer Schule qualifiziere. Der Ort, in dem sie lebe, habe ca. 2.800 Einwohner. Sie bemerkte, dass es in Sri Lanka einen öffentlichen Druck zum Besuch einer Vorschule gebe („Social pressure to go to preschool; others are cornered“464). Auf meine Frage, wie sie heute über die Entscheidung denke, die beiden Mädchen ins St. Mary’s Convent zu schicken, übersetzte Shashini, es wäre ein „foolish thing to put the kids into the Convent“465. Allerdings fügte sie hinzu, dass alles in Ordnung wäre, würden nicht Pensionisten zum Unterricht herangezogen werden: „It would be good, if they put away the retired teachers and let work teachers with degree.“466

461 Großmutter von Shashini am 1.1.2012 Interview Nr. 12, S. 332, Z. 11-12 462 Großmutter von Shashini im Interview am 1.1.2012 463 Großmutter von Shashini ebd. Interview Nr. 12, S. 332, Z. 201 464 Mutter von Shashini im Interview am 1.1.2012 Interview Nr. 11, S. 328, Z. 72-73 465 Mutter von Shashini im Interview am 1.1.2012 Interview Nr. 11, S. 328, Z. 136-137 466 Mutter von Shashini im Interview am 1.1.2012 Interview Nr. 11, S. 328, Z. 139-140 167 Nach anfänglichem Schweigen waren wir uns alle einig, dass die Dinge, die Shashini uns schil- derte, unhaltbar sind. Doch eine unmittelbare Mitteilung an die Schulleitung wollte die Familie nicht durchführen, aus Angst Shashini könnte dadurch Schaden zugefügt werden. Ich machte den Vorschlag, mit der Schulleiterin Principal Sandamali zu sprechen, denn es wäre möglich, dass sie um diese Dinge nicht Bescheid wusste und vielleicht sogar froh über diese Information wäre, um dagegen zu agieren. Es überwog aber die Angst, dass Sandamali von mir auf Shashini schließen könnte. Auch mein Vorschlag, dass Shashini drei weitere Mädchen aus ihrer Klasse namhaft machen sollte, welche diese Vorfälle bestätigen könnten, sodass eine Anonymisierung der Informanten gegeben wäre, wurde aus Angst vor möglichen Repressalien nicht durchgeführt. Wir waren uns alle einig, dass das primäre Ziel der erfolgreiche Schulabschluss von Shashini im Sommer 2012 sein sollte.

Auf meiner Rückfahrt nach Matara, die auch für mich 75 Minuten dauerte, merkte ich, wie sich mein Schock langsam löste. Sashinis Informationen waren völlig unerwartet und erschütterten mich. Ich beschloss, der Sache nachzugehen und Shashinis Angaben auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Am Abend sprach ich mit Father Charles, den Gemeindepriester, der mir auch diesmal wieder Kost und Logis bot und dem ich Abb. 99: Gemeinsames Mahl mit Father bei den gemeinsamen Mahlzeiten einen großen Teil Charles; Foto Neururer meiner Hintergrundinformationen verdanke467, über tuition classes, worauf er mir bestätigte, dass es sich hierbei um ein gegenwärtiges Phänomen in ganz Sri Lanka handle. Alle Kinder, deren Eltern es sich irgendwie leisten können, besuchen diese private Nachhilfe, die für viele Eltern ein Vermögen kostet. Schlimmer noch als dies sei aber, dass die Kinder täglich bis zu zwölf Stunden und mehr in der Schule seien: Zuerst im regulären Unterricht und dann noch in den tuition classes. Er erwähnte auch, dass ein Priester namens Father Chryso Pieris einen Artikel darüber unlängst in der Zeitung468 veröffentlicht habe. Auf meine Anfrage, Abb. 100: Father Chryso Pieris im Aloysius College in Galle wo dieser Father sei, antwortete er mir, in Galle im Aloysius College, er wäre dort der Bibliothekar.

467 So erhielt ich auch von ihm die Information, dass Father Perniola, der Autor über die katholische Kirche in Sri Lanka, bei den Jesuiten in Colombo lebt. Wenn irgendwie möglich, wollte ich den Autor meiner Hauptquelle über die Geschichte der katholischen Kirche in Sri Lanka besuchen. 468 The Island vom 25.3.2011 168 Ein Vorteil, keinen festgelegten Forschungsplan zu haben, der penibel zu erfüllen ist, ist die Flexibilität (Siehe S. 27), sodass ich am nächsten Morgen nach Galle fuhr und Father Chryso Pieris im Aloysius College aufsuchte. Er bestätigte mir nicht nur, einen Artikel namens „Lost childhood“469 geschrieben zu haben, er erklärte mir seine Motive für diesen Artikel und stellte ihn mir digital zur Verfügung470. In diesem ambitionierten Text beklagt er, dass die Kinder am Vormittag von den Lehrper- sonen nicht, zu selten und/oder nur schlecht unterrichtet werden und diesen Mangel in den Tuition classes kompensieren müssten. Für die Kinder bedeutet dies, dass sie den ganzen Tag lernen müssten und damit keine freie Zeit zum Spielen und für Hobbys hätten. Er beschreibt die von Shashini benannten Zustände als generelles Phänomen und versucht ihren Ursprung und ihre Ursache zu ergründen: Due to the high competitive nature of exams such as Year 5, GCE O/L and GCE A/L and due to the lamentable lack of proper teaching in the regular schools, parents seek additional help at home and at group/mass classes to improve their children's grades and performance. In recent years tuition has become a very lucrative and a well organized commercial enterprise. These tuition classes are the enemy No. 1 of our children. They have robbed our children of their childhood.471 Dass die Tuition-Masters manchmal sogar die gleichen Lehrer sind, die vormittags unter- richten (sollten), ist in ihrer schlechten Bezahlung begründet: Sie wollen dazuverdienen: Now other problems crop up like why do the teachers teach, sometimes own class students, after school? Of course, it is to earn a little more money. Though the salaries of school teachers have improved, yet, it must be admitted that today’s rising cost of living is felt very much by everybody including teachers.472 Er schlägt auch eine mögliche Lösung vor, die als Vereinbarung zwischen Lehrpersonen und Eltern konzipiert ist: Die Schule selbst soll eine tuition class werden473, die Lehrer sollen dort als Tuition-Masters unterrichten und dafür von den Eltern einen Teil der privaten Tuition- Ausgaben erhalten. Der gesamte Unterricht müsse so gestaltet werden, dass die Kinder am Vormittag lernen und am Nachmittag wieder Freizeit zum Spielen haben. Consider these plus points in this scheme if implemented. 1. Children regaining their childhood which I consider their due in justice to them. 2. Teachers getting an extra payment and free time after school. 3. School becoming efficient and well disciplined. 4. Parents spending less on education of their children and knowing they are safer at home than walking around from tuition class to tuition class in unknown alleys and back streets of the town. 5. Safeguarding our great

469 http://www.island.lk/index.php?page_cat=article-details&page=article-details&code_title=21509; letzter Zugriff 11.10.2013 470 Der vollständige Artikel befindet sich auf S. 140. 471 Frei übersetzt: Wegen der hoch selektiven Prüfungen und dem bedauernswerten Mangel an angemessenem Unterricht in der regulären Schule versuchen Eltern ihre Kinder durch Nachhilfe auf die Prüfungen besser vorzubereiten. Die organisierte Nachhilfe wurde ein lukratives und gut organisiertes Geschäft, ist aber gleichzeitig der größte Feind der Kinder. Sie hat ihnen die Kindheit geraubt. 472 Fr. Chryso Pieris: Lost Childhood 473 What do the children get from tuition classes? They get knowledge or covering of their syllabuses to be qualified to face the examinations. The answer is obvious. What the tuition classes are doing must be given to the children in the school itself. 169 system of free education for future generations. May our children enjoy their childhood and may free education in our country flourish for ever.474

Zwei Jahre später schrieb Fr. Chryso Pieris einen weiteren Artikel für die Zeitung „The Island“475 mit dem Titel „The education system neglects, ill-treats and exploits our Children“476. Konnte man den ersten Artikel als ambitioniert bezeichen, war dieser passio- niert und ein anklagender Aufschrei. Die private Nachhilfe wird als tuition mafia bezeichnet, welche mit Unterstützung der Politik477 die Kontrolle über das gesamte Schulsystem über- nommen habe: „Education became a money making business. The so called free education has become today extremely expensive.“478 (Die Schule wurde ein Geldgeschäft. Die freie Schulbildung wurde extrem teuer). Sie kostet die Eltern zig-Tausend Rupees, ja sogar hunderttausende Rupees, zum Leidwesen der unschuldigen Kinder („The innocent child forgotten by everybody silently suffers… He is the helpless victim of a social situation in the country with a highly politicized system of education hijacked by unscrupulous, money- greedy officials, teachers, tuition ‘mudalalis479’ and politicians.“). Anstatt die Kinder zu unterrichten, richten die Lehrpersonen den Eltern aus, ihre Kinder in die tuition classes zu schicken, wenn sie die Prüfungen bestehen wollen: Finally the dishonest teachers themselves tell the parents to send the children to tuition classes if they want them to pass the examinations. These rogue teachers and the tuition ‘mudalalis’ are hand in glove in this terrible crime of ripping off the helpless parents who strive somehow to educate their children at any cost.480 Die Schulleitungen (Principals) wären oft machtlos: „Very often the Principals are unable to control these teachers and do not take any official action against them.“481 Die Politiker profitieren vom System, an ihnen lässt er kein gutes Haar: „The whole body politic is sick. The cancer of corruption, greed, fraud, nepotism, violence and venality has spread from the top to all the officials and the administrators in all the sectors without exception including even the religious sector.“482 (Die Politik in ihrer Gesamtheit ist krank. Das Krebsgeschwür der Korruption, Gier, des Betrugs, des Nepotismus483, der Gewalt und der Bestechlichkeit hat sich von der Spitze ausgehend auf alle Beamte und Angestellte in allen Sektoren ohne Ausnahme ausgebreitet, sogar auf den religiösen Sektor). Mein Ausflug nach Galle zu Fr. Chryso Pieris bestätigte die Angaben von Shashini, lässt sie aber nicht als schultypisches, sondern landesweites Phänomen erscheinen.

474 Fr. Chryso Pieris: Lost Childhood 475 The Island 9.6.2013 476 Das Schulsystem vernachlässigt unsere Kinder, macht sie krank und beutet sie aus http://www.island.lk/index.php?page_cat=article-details&page=article-details&code_title=80938; letzter Zugriff 11.10.2013 477 Er nennt den aktuellen Unterrichtsminister 478 Fr. Chryso Pieris ebd. 479 Mogul – einlussreiche Person: http://de.wikipedia.org/wiki/Mogul; letzter Zugriff 11.10.2013 480 Fr. Chryso Pieris in The Island 9.6.2013 http://www.island.lk/index.php?page_cat=article- details&page=article-details&code_title=80938; letzter Zugriff 11.10.2013 481 Fr. Chryso Pieris ebd. 482 Fr. Chryso Pieris ebd. 483 Vetternwirtschaft 170 Da mittlerweile der Schulbetrieb in Sri Lanka wieder begonnen hatte (Das Schuljahr beginnt mit dem ersten Montag im Jänner), wollte ich die Situation vor Ort erfahren und Schülerin- nen und Lehrpersonen auch über das Thema Anwesenheit der Lehrpersonen und „tuition classes“ befragen.

Am 3.1.2012 ging ich vor der ersten Stunde ins Konferenzzimmer, dort traf ich einen Lehrer, der mich bereits von meinen vergangenen Aufenthalten kannte. Erfreut über das Wieder- sehen hieß er mich mitgehen, er wollte mich seiner Klasse (Grade 11a: Vgl. Abb. 69, S. 133) vorstellen. Da er selber in einer anderen Klasse unterrichten musste, verließ er den Raum. Ich stellte mich den Mädchen vor, erzählte ihnen den Grund, warum ich hier war und wollte so lange bleiben, bis die Lehrperson für die erste Stunde kam. Die kam auch nach der akademischen Viertelstunde nicht, und so fragte ich die Schülerinnen, wo die Lehrperson wäre: Ich erhielt die Antwort „absent“. Nachdem mir die Schülerinnen verrieten, dass sie Mathematik hätten, wollte ich mir auf Englisch einige Formeln herleiten lassen und konnte mich von dem ausgezeichneten Niveau überzeugen, und das, obwohl es eine Sinhala- medium class war. Wir rechneten auch Aufgaben aus dem Buch, wir schafften es gemein- sam, aber auch einzelne Schülerinnen, die sich meldeten, rechneten die Aufgabe an der Ta- fel. An Hilfen hatten sie weder einen Taschenrechner noch einen Computer. Als die erste Stunde vorbei war, erfuhr ich, dass sie nun Biologie hatten. Wiederum wartete ich auf die Kollegin bzw. den Kollegen – vergeblich. Ich stellte Fragen (z.B. Was bedeutet DNA?484) und erzählte ein wenig über Schule und Biologie in Österreich. Ein anfängliches vorsichtiges Ab- warten hatte sich bald in eine lockere und offene Atmosphäre entspannt. Nachdem auch in der dritten Stunde keine Lehrperson auftauchte und ich sie fragte, welches Fach sie jetzt ha- ben, bekam ich die Antwort „Again Laughing and Shouting“, wobei sie alle grinsten. Jetzt wollte ich von ihnen wissen, ob es öfter vorkomme, dass sie alleine wären, was sie bestätig- ten. Die Lehrpersonen wären entweder außerhalb bei Korrekturarbeiten oder in Besprechungen.

Danach hatten sie große Pause, und ich traf im Hof die Schülerinnen Shamra, Nifla und Thathsara (Siehe S. 159). Sie erkannten mich wieder, und als ich ihnen ein Foto zeigte, das ich vor sieben Jahren von ihnen gemacht hatte (Siehe Abb. 83, S. 145), waren sie sehr er- freut. Gerne gaben sie mir ein Interview485. Ich erzählte ihnen mein Erlebnis mit Grade 11a und fragte sie, ob es bei ihnen auch vorgekommen sei, dass während der Schulstunde keine Lehrer anwesend waren. Sie bestätigten dies und ergänzten, dass nach den nationalen Prü- fungen die Lehrpersonen für die Korrekturen (paper marking) abgestellt werden und bis zu einem Monat nicht im Unterricht sind. Dies sei nicht nur im St. Mary’s Convent der Fall, es wäre in anderen Schulen noch schlimmer („In other schools it is worse.“486). Thathsara er- klärte mir, dass sie den Science stream gewählt habe, dort war eines der Fächer Chemie. Die Lehrperson sei nach Australien gefahren, so hätten sie das halbe Jahr keine Lehrperson im

484 Desoxyribonukleinsäure (Des|oxy|ribo|nukle|in|säure; kurz DNS; englisch DNA für deoxyribonucleic acid): Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Desoxyribonukleins%C3%A4ure; letzter Zugriff 11.10.2013 485 Methodisch gesehen ein Gruppeninterview. Vgl. S. 35 486 Nifla am 3.1.2012: Interview Nr. 14, S. 340, Z. 201 171 Unterricht gehabt. Als eine Ersatzkraft gekommen ist, konnte diese aufgrund der Stofffülle („… huge syllabus…“487) das Versäumte nicht aufholen. Also versuchten die Schülerinnen, den Stoff über private Nachhilfe nachzulernen: („So most of the students went for tuition classes outside.“) Auch in anderen Fächern waren oft keine Lehrpersonen anwesend. Sie waren entweder bei Korrekturarbeiten oder in Seminaren. Die tuition classes sind aktuell der größte Trend („tuition classes are the biggest trend, even for O-Level“488). Die Schüler denken: Was wir in der Schule nicht lernen, erhalten wir von den Nachhilfe-Lehrern. Thathsara ergänzte: „Students of St. Mary’s Convent don’t go to school, but they go for tuition classes.“489. Überhaupt sei der Science stream sehr schwierig, sie hat im Gegensatz zu ihren Freundinnen die Prüfung nicht geschafft („ … failed in Physics and Chemnistry…“). Während ihre beiden Freundinnen deren Lehrpersonen lobten, sagte Thathsara über ihren Physiklehrer: „Even if Einstein comes to sit without preparation he will fail.“490 Sie weiß noch nicht, ob sie die Prü- fung im nächsten Jahr wiederholen wird, denn sie ist zusätzlich zur staatlichen A-level-Exami- nation zur A-Level-Prüfung nach englischem System angetreten, hat diese bestanden und bereits die Zusage für ein Stipendium (scholarship) an einer amerikanischen Universität erhalten. Als ich anmerkte, dass die Anforderungen offensichtlich sehr unterschiedlich sein müssen, wenn sie in Sri Lanka scheitert, gleichzeitig in den USA für ein Studium zugelassen würde, antwortete sie mir, das Sri Lanka das höchst korrumpierte Schulsystem habe („Sri Lanka has the most corrupted education system.“491). Die A-Level-Resultate, die immer erst ein halbes Jahr nach der Prüfung bekannt werden, wurden aufgehoben (postboned) und neu berech- net. Sie erzählte von Kollegen und Kolleginnen, die zuerst gute Resultate und ein gutes Ran- king hatten, nach der neuerlichen Veröffentlichung bei gleichen Resultaten ein schlechtes Ranking. Nifla bestätigte das und erklärte, dass sie selbst vom 12. auf den 14. Rang im Distrikt zurückgefallen sei. Sie ergänzte, dass sie jemanden kennt, die mit der Beurteilung 1 A und 2 C auf dem 27. Rang eingestuft wurde, während jemand anderer mit einem 3 A Ergebnis auf dem 64. Rang rangierte. Ihre Begründung ist, dass das System korrumpiert sei („ … system is corrupted …“). 2010 wurde die G.C.E. (O/L)-Prüfung manipuliert, indem eine A- Wertung (im Normalfall mind. 75 Punkte) bereits bei 60 bzw. 70 Punkten vergeben wurde. Der Wert für S-pass wurde von 34 auf 17 hinuntergesetzt, das heißt, erst mit weniger als 16 Punkten war die Prüfung nicht bestanden (Failed). Auf meine Frage, worin sie aktuell die größten Probleme im Schulsystem sehen würden, meinten die drei jungen Frauen: „ … too many students in the classes, too hudge syllabus, too many extra curricular activities…“492. Wenn man an extra curricular activities teilnimmt, würde man zuviel an Stoff versäumen und sei dann gezwungen, in die tuition classes zu geh-

487 Thathsara am 3.1.2012 Interview Nr. 14, S. 340, Z. 270 488 Thathsara ebd. Interview Nr. 14, S. 340, Z. 267 489 Thathsara ebd. Interview Nr. 14, S. 340, Z. 298-299 490 Thathsara ebd. Interview Nr. 14, S. 340, Z. 397-398 491 Thathsara am 3.1.2012 Interview Nr. 14, S. 340, Z. 307 492 Interview am 3.1.2012 Interview Nr. 14, S. 340, Z. 386-387 172 en. Für die muss man bezahlen, und zwar 5.000 Rs im Monat für ein Fach, 2.500 Rs für eine Lesson, 500 Rs pro Monat in einer Massenklasse (mass classes). Auf meine Frage hin antworteten sie, dass in einer tuition class bis zu 1.000 Schülerinnen und Schüler präsent seien, in Matara sogar bis zu 2.000. Eine erstaunliche Beobachtung sei nicht unerwähnt: Shamra und Nifla waren am Anfang des Gesprächs sehr zurückhaltend und ließen Thathsara vorrangig sprehen, doch als diese das „most corrupted education system“ erwähnte, schienen auch bei ihnen alle Dämme der Zurückhaltung gebrochen zu sein. Sie bestätigten nicht nur die Aussage von Thathsara, sondern ergänzten diese durch eigene Angaben. Es schien so, als würden sie ihre Wirklich- keit bzw. deren Einschätzung in diesem Moment interaktiv verfassen. Dass ein derartiger konstruktiver Akt nicht nur in Gruppendiskussionen erfolgt, sondern auch in einem Gruppen- interview, ist wenig referiert. Es brauchte nicht die gegensätzlichen Positionen einer Diskussion (vgl. S. 34), um eine derartige Konstitution der Wirklichkeit auszulösen. Nach den Schülerinnen wollte ich weitere Beteiligte interviewen, so fragte ich Lehrpersonen, die zufällig im Konferenzzimmer anwesend waren, ob ich sie befragen dürfe. In meiner Rolle als Gast von Sister Sandamali wurde ich akzeptiert und war damit kein Außenstehender bzw. Fremder. Unter anderem sprach ich am 3.1.2012 mit Mrs. M. G.493, sie ist seit zwei Jahren eine Lehrerin im St. Mary’s Convent und unterrichtet Science-subjects in Englisch. Davor war sie fünf Jahre in der Leads International School in Matara, einer Privatschule. Sie ist Budd- histin, verheiratet mit einem Buddhisten und findet es kein Problem, in einer katholischen Conventschule zu unterrichten. Sie empfindet große Sympathie für die Sisters. Ihre Aus- bildung hat sie an der Universität absolviert, allerdings gibt es dort nur eine reine Fachaus- bildung, keine spezielle pädagogische Ausbildung. Die hat sie nach zwei Jahren berufsbe- gleitend an der Leeds Interantional School absolviert und mit einem Diplom abgeschlossen. Seit letzten Dezember ist sie ein permanent teacher am St. Mary’s Convent, das heißt, ihr Gehalt beträgt 20.000,-- Rs (112,54 Euro monatlich494). Mit ihrem Lohn sei sie zufrieden. In der Schule wolle sie für immer bleiben. Als ich sie auf die tuition classes ansprach, sagte sie, dass die meisten Schülerinnen daran teilnehmen, um zusätzliches Wissen zu erhalten, aber als Lehrpersonen würden sie alle An- strengungen unternehmen, um den gesamten Stoff zu vermitteln („As teacher we do our best during the lessons to complete the syllabus“495). Sie selber unterrichte in keiner tuition class, aber sie gebe nach 1:30 extra lessons, für die sie jedoch kein Geld verlangt. Auf meine Frage, ob es Lehrpersonen gebe, die in tuition classes Nachhilfe geben, antwortete sie „Maybe“496.

Mrs. M. G. machte mir einen sehr vorsichtigen Eindruck, sie war nicht verschlossen oder verbergend, aber es konnte ihr nicht entgangen sein, dass es Lehrpersonen am St. Mary’s

493 Der vollständige Name ist bekannt. 494 http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/ 495 Mrs. M.G., 3.1.2012 Interview Nr. 16, S. 360, Z. 117-119 496 Mrs. M.G., 3.1.2012 Interview Nr. 16, S. 360, Z. 127 173 Convent gab, welche privaten Nachhilfeunterricht gaben. Deshalb gab sie auch die nicht wahrheitsfremde Antwort „Vielleicht“. Anschließend sprach Mr. A. A.497 mit mir. Er ist Mathematiklehrer für die Grades 9 bis 11 und bereitet die Schülerinnen auf die O-Level Examinatin vor. Im St. Mary’s Convent unterrichtet er seit fünf Jahren. Er möchte, dass das Wissen und die Bildung seiner Studentinnen erhöht werden. Seine Ausbildung habe er auf der Universität gemacht und ist Bachelor of Science. Seine Stellung an der Schule ist ein non permanent Teacher mit einem monatlichen Ein- kommen von 10.000 Rs, das sind aktuell 56,26 Euro monatlich498. Aufgrund dieses Einkom- mens ist er gezwungen, Nachhilfe zu geben: „After school I’m doing private tuition classes.“499 Der Nachhilfeunterricht dauert von 14:30 bis 19.00, er erhält dafür 50.000 Rs im Monat neben seinen 10.000 Rs. Als ich ihn fragte, ob es nicht besser sei, nur mehr Nach- hilfeunterricht zu geben, also auch am Vormittag, meinte er, dass die Kinder am Vormittag in der Schule sind: „All pupils are in school, they cannot attend tuition classes in the morning time.“500 Meine Frage, ob er glaube, dass Schülerinnen und Schüler auch am Vormittag den Nachhilfeunterricht besuchen, anstatt in die Schule zu gehen, verneinte er: „School education is very important for the students“501. Bestätigen konnte er mir, dass es stimmt, dass Kinder bis zu zwöf Stunden am Tag im Unterricht sind. Ihm gefällt die Schule, sein eige- nes Kind wird er in zwei Jahren in die Montessori Schule des St. Mary’s Convents schicken. Mr. A. A. gab mir ebenfalls bereitwillig Auskünfte, allerdings war sein Englisch nicht so gut wie das seiner Kollegin. Er missverstand meine Frage, ob er nach dem Studium zum Bachelor of Science noch ein Praktikum machen musste, um Lehrer zu werden, indem er mir antwor- tete, dass er Unterricht in tuition classes gebe, was ein gutes Praktikum wäre. Nachvoll- ziehbar ist sein Argument, dass man mit 10.000 Rs keine Familie ernähren kann, aber durch die außerschulische Nachhilfe sei er in der Lage, „ a lot of money“502 zu verdienen. Ebenfalls für ein Interview erklärte sich am 4.1.2012 Mrs. P. P.503 bereit, sie ist seit zwei Jah- ren als Lehrerin in das St. Mary’s Convent zurückgekehrt, in welcher sie selbst in die Schule ging, hatte davor aber bereits in anderen Schulen unterrichtet. Ihr Glaubensbekenntnis ist römisch katholisch, verheiratet ist sie mit einem Buddhisten. Sie erklärte mir von sich aus, dass das Gehalt von 10.000 Rs nicht ausreichen würde, sodass sie gezwungen sei, am Nach- mittag und am Wochenende private Nachhilfe zu geben. Voller Stolz erklärte sie mir, dass sie damit im Monat 100.000 Rs verdienen würde, also das Zehnfache ihres Gehaltes als Lehr- person im St. Mary’s Convent: „I’m telling you the truth, I’m earning about a lakh per month.“504 (Ein lakh entspricht hunderttausend505). Als ich meinte, warum sie die Schule nicht verlassen würde und nur mehr in tuition classes unterrichte, erklärte sie mir: „Parents

497 Sein vollständiger Name ist mir bekannt, wird hier aber nicht angegeben 498 http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/; letzter Zugriff 13.10.2013 499 Mr. A.A., 3.1.2012. Interview Nr. 17, S. 367, Z. 39 500 Mr. A.A., ebd. Interview Nr. 17, S. 367, Z. 87-88 501 Mr. A.A., ebd Interview Nr. 17, S. 367, Z. 103 502 Mr. A. A., 3.1.2012 Interview Nr. 17, S. 367, Z. 78 503 Ihr vollständiger Name ist mir bekannt, wird hier aber nicht angegeben. 504 Mrs. P. P. am 4.1.2012 Interview Nr. 22, S. 387, Z. 97 505 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Lakh; letzter Zugriff 15.10.2013 174 prefer to send their children to a teacher who is teaching in a Government school.“506 Meine humorvolle Bemerkung, dass also ihre Anstellung an der Schule nur der Pass für die eigent- liche Einkommensquelle sei, bestätigte sie lachend: „The tuition class is the income.“507 Auf meine Bemerkung, dass Schulklassen während der Unterrichtszeit ohne Lehrpersonen waren, gab sie mir zu verstehen, dass die Government teachers und die permanent teachers zur Korrektur der Arbeiten (paper marking) aus den G.C.E. O – Level - Tests abgestellt seien. Manche Schulen würden während des paper marking ihren Schülerinnen und Schülern über- haupt schulfrei geben. Im St. Mary’s Convent würden die Klassen ohne Lehrperson bleiben, weil keine zusätzlichen Lehrkräfte vorhanden wären: „We don’t have extra teachers.“508 Als ich sie auf den Artikel von Fr. Chryso Pieris aufmerksam machte, konkretisierte sie, dass die Eltern ihre Kinder ab Grade 3 (mit acht Jahren) in die tuition classes schicken würden, damit sie im Grade 5 Scholarship Examen besser abschneiden würden: „They are loosing their childhood from Grade 3.“509 Ihrer Meinung nach sind es die Eltern, die die Kinder unter Druck setzen, die zusätzliche Ausbildung zu absolvieren: „Parents press their children to go to tuition classes.“510 Mrs. P. P. gab mir ihre Auskünfte sehr bereitwillig, ja sogar mit einem gewissen Stolz. Sie hat vorher mit ihrem Mann in Colombo gelebt, seit sie ein Kind haben, sind sie nach Matara übersiedelt, weil hier ihr Vaterhaus ist und sie auch für ihren alleinstehenden Vater sorgen kann. In der Zeit, in der sie unterrichtet, versorgt ihr Mann, der dafür seinen lukrativen Job in Colombo gekündigt hat, das gemeinsame Kind. Dass sie die Familie ernährt und die Höhe ihres Zusatzeinkommens scheint sie mit besonderem Stolz zu erfüllen. Die Frau kommt für das Familieneinkommen alleine auf, was in Sri Lanka sehr ungewöhnlich ist. Zuletzt vertraute sie mir an, dass sie lieber wieder in Colombo unterrichten würde, weil ihr dort die täglichen katholischen Rituale so gut gefallen hätten. Alle drei genannten Lehrpersonen waren junge KollegInnen mit Gesamtdienstjahren unter zehn Jahren. Vorher sprach ich noch mit Mrs. Sakunthala Gregory (Siehe S. 157), die 2012 ihre Pension antrat und damit als langgediente und erfahrene Lehrerin des St. Mary’s Con- vents bezeichnet werden kann. Ich kannte sie seit meinem ersten Besuch im Mai 2005, wir trafen uns bei den meisten nachfolgenden Besuchen wieder, und so gab sie mir bereitwillig und sehr offen Auskunft auf meine Fragen. Mit ihrer Bereitschaft zum Gespräch fungierte sie als „Türöffner“ (vgl. S. 30) für die jüngeren Kolleginnen und Kollegen, die mir im Anschluss daran ebenfalls sehr offen Auskunft gaben.

506 Mrs. P. P. am 4.1.2012 Interview Nr. 22, S. 387, Z. 105-106 507 Mrs. P. P. ebd. Interview Nr. 22, S. 385, Z. 110 508 Mrs. P. P. ebd. Interview Nr. 22, S. 385, Z. 232 509 Mrs. P. P. ebd. Interview Nr. 22, S. 385, Z. 179-180 510 Mrs. P. P. ebd. Interview Nr. 22, S. 385, Z. 178-179 175 Zuerst erzählte ich ihr, dass ich gerade Schulklassen sah, in denen keine Lehr- person anwesend war. Sie erklärte mir, dass am Beginn eines Schulterms organisatorische Angelegenheiten geplant werden. An diesem Tag musste die Sportveranstaltung organisiert werden. Solche Besprechungen finden oft wäh-rend der Schulzeit statt, die Schülerinnen müssen sich während- dessen still be-schäftigen. Manchmal Abb. 101: Mrs. Sakunthala Gregory, Sr. Sandamali, Sr. Marie; werden Schülerinnen (Monitors bzw. Foto Neururer, 2005 Prefects) in die Klasse geschickt, die für Ruhe sorgen sollen („… responsible to keep the class silent.“511). Als ich sie auf die tuition classes ansprach, antwortete sie, dass alle bzw. die meisten Schü- lerinnen und Schüler in die private Nachhilfe gehen würden, dies sei ein Trend. Sie unter- richtete die letzten fünf Jahre Home Science und Health Science in den A-Level-Classes, hier wäre niemand in die tuition classes gegangen, weil es nicht nötig war. In den Fächern wie Mathematik, Science und Englisch würden die meisten aber tatsächlich in die tuition classes gehen. Nach der regulären Schule gehen sie mit ihren Schuluniformen in die Nachhilfe, die manchmal bis acht Uhr abends dauert, sodass diese Kinder zwölf Stunden und mehr unter- richtet werden.

Zuletzt fragte ich sie, ob die Gerüchte stimmen, dass es Lehrpersonen gebe, die während der normalen Unterrichtszeit in den tuition classes unterrichten würden. Sie stimmte zu, aller- dings schloss sie das für das St. Mary’s Convent aus: „Not in our school, but in other schools.“512. Sie bemängelte, dass manche tuition masters ihre lessons während des Mor- gens abhielten, sodass die Schülerinnen die Schule verlassen und dorthin gehen würden: „They are missing.“513. Deshalb habe die Regierung verfügt, dass eine Mindestanwesenheit der PrüfungskandidatInnen in der Schule von 80 % vorhanden sein müsse, damit jemand überhaupt zum G.C.E. (A/L)-Examen zugelassen werde. Mrs. Sakunthala Gregory gab mir in diesem Interview Informationen über ihre 37-jährige Ge- schichte als Lehrerin im St. Mary’s Convent, die vier Schulleiterinnen, unter denen sie gear- beitet hat, und die Ausbildung der Lehrkräfte in Sri Lanka. Die private Nachhilfe sieht sie als landesweiten Trend vorwiegend in den Fächern Science, Mathematik und Englisch, und die- sen Trend sieht sie nicht als poitiv. Die Schülerinnen ihrer Klasse hätten keine tuition classes besucht, weil dies nicht nötig war, sie wurden bereits während des regulären Unterrichtes ausgezeichnet auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Erstaunlich war ihre ausdrückliche Be- stätigung meiner Frage, ob es Lehrpersonen gebe, die während der Arbeitszeit den Arbeits-

511 Mrs. Sakunthala Gregory, 3.1.2012 Interview Nr. 15, S. 354, Z. 117 512 Mrs. Sakunthala Gregory, 3.1.2012 Interview Nr. 15, S. 354, Z. 193 513 Mrs. Sakunthala Gregory, ebd. Interview Nr. 15, S. 354, Z. 205 176 platz Schule verlassen, um Nachhilfe zu geben, lediglich mit der Einschränkung, dass dies nicht in ihrer Schule vorkomme. Diese bemerkenswerte Tatsache wurde auch von Mrs. Sabrina Silva (Siehe S. 158) bestätigt, der Lehrperson, die als Katholikin in einer muslimischen Privatschule unterrichtet: „There are teachers, they go to school and sign, but then they go for tuition classes.“514 Dies wäre vor allem in Government schools der Fall. Ich hätte an den zwei restlichen Tagen in Matara noch weitere Lehrpersonen interviewen können, allerdings vermeinte ich einen unausgesprochenen Stimmungsumschwung zu be- merken, war es mir offensichtlich nicht gelungen, mein Erstaunen über das bisher Mitgeteil- te zu verbergen. Die Lehrpersonen begannen mich nicht mehr als neutralen Zuhörer, son- dern jemanden zu sehen, der mit dem aktuellen System der privaten Nachhife in dieser Form nicht einverstanden ist. Ich versprach mir auch keine grundsätzlich neuen Informationen, deshalb wollte ich lieber mit der Schulleitung (vice-principal und Principal) sowie mit der Leiterin des Ordens (Mother Superior) sprechen. Als ich die Vizedirektorin (vice-principal) Sister Ajitha (Siehe S. 159) auf die tuition classes an- sprach515, brachte sie es unumwunden auf den Punkt: „Tuition classes are extra classes and they are like a cancer for the education system516… Its like a mania“517. Aufgekommen sei es, als die Abgänger von den Universitäten, die keine An- stellung erhielten, diese tuition classes initiierten: „Many graduated youth are unemployed. They have employment in giving tuition.“518 Der Nachteil ist, dass es viele Jugendliche vorziehen, lieber in die tuition classes als in die Schule zu Abb. 102: Sr. Ajitha, vice-principal, Mrs. Nalini Abesekara gehen. Daran trügen auch die Eltern und Sr. Shirani, Lehrerin in der Primary School; Foto ihren Teil bei: „Many parents have Neururer 2006 brain-wash.“519 Die Tuition classes haben mittlerweile die Schulen überholt: „First place tuition, second place school“520. Diese Zustände seien am weitesten verbreitet in Colombo, Matara und Gampaha. Auf meine Nach- frage erklärte sie, dass diese Districts die führenden in der Bildung seien („Districts are leading in tuition“521). In den tuition classes herrsche strenge Disziplin, niemand dürfe zu spät kommen und auf angemessene Kleidung werde geachtet. In einer Klasse sind bis zu 1000 Schülerinnen und Schüler, die von einem Vortragenden unterrichtet werden. Damit er

514 Mrs. Sabrina Silva im Interview am 3.1.2012. Interview Nr. 21, S. 383, Z. 90-92 515 Sr. Ajitha, Interview am 4.1.2013 Interview Nr. 23, S. 394, Z. 79-80 516 Sr. Ajitha, Interview am 4.1.2013 Interview Nr. 23, S. 394, Z. 81 517 Sr. Ajitha, ebd. Interview Nr. 23, S. 394, Z. 93-94 518 Sr. Ajitha, ebd. Etwa: Viele diplomierte Jugendliche sind arbeitslos. Die private Nachhilfe bietet ihnen einen Arbeitsplatz. Interview Nr. 23, S. 394, Z. 83-84 519 Sr. Ajitha, 4.1.2012; etwa „Eltern wurden einer Gehirnwäsche unterzogen.“ Interview Nr. 23, S. 394, Z. 92 520 Sr. Ajitha, Interview am 4.1.2012 Interview Nr. 23, S. 394, Z. 100 521 Sr. Ajitha, ebd. Interview Nr. 23, S. 394, Z. 117 177 gesehen wird, werden in den Räumen und Sälen Monitore aufgestellt. Eine Klasse kann sich dabei über das Parterre, den ersten und den zweiten Stock ausbreiten. Sie nannte mir die Namen von Lehrpersonen des St. Mary’s Convents, von denen bekannt war, dass sie tuition masters sind (u.a. A. A., den ich bereits befragte). Ich schilderte ihr auch meine Erfahrungen vom ersten Tag, als ich in drei Unterrichtsstunden am Vormittag keine Lehrperson antraf. Das erklärte sie damit, dass sieben oder acht Lehr- personen zur Korrektur (paper marking) abgestellt wurden522. In dieser Zeit würde die Klasse ohne Lehrperson verbleiben. Normalerweise wird zwar Ersatz bereitgestellt, aber in Erman- gelung eines solchen mussten sich die Schülerinnen still beschäftigen. Auf meine Frage be- stätigte sie, dass dies möglicherweise ein Grund für den Zulauf von tuition classes sein könnte.523 Auf das Gerücht angesprochen, dass Lehrpersonen zwar in die Schule gehen, um sich dort einzutragen (sign in), danach den Campus aber wieder verlassen, um in die tuition classes zu gehen und dort zu unterrichten, gab sie mir die Antwort, dass dies tatsächlich vorkomme: „… not in our school, but in Government schools.“524. Auf meinen erstaunten Einwand, wie so etwas möglich sein könne, meinte sie: „Government is aware of it, principals are respon- sible.“525 Sie stimmte mir zu, dass es sich hierbei nicht um ein Kavaliersdelikt, sondern um ein regelrechtes Verbrechen („criminal“) handle. Diese Personen würden das Recht der Kin- der auf Schulbildung missbrauchen („missusing right of the childeren to get education“526). Wir stimmten beide in der Einschätzung und Verurteilung dieser Zustände überein, danach erklärte sie mir, wie viel die Eltern die tuition classes koste: Wenn in der Klasse 20-30 Perso- nen unterrichtet werden, macht das pro Kopf 400 – 500 Rs monatlich. Bei drei Schülerinnen je 2.500 Rs monatlich und bei zwei mindestens ja 4.000 Rs im Monat. Am Ende des halbstündigen Interviews erklärte sie mir, dass im St. Mary’s Convent nur die permanent teachers vom Staat bezahlt werden, für die non-permanent teachers müsse die Schule selbst aufkommen. Eine neu angestellte Lehrperson muss damit rechnen, vier bis fünf Jahre nur befristet (temporary) angestellt zu sein. Sie führte an, dass diese non-permanent teachers im Monat 10.000 Rs erhalten und damit gezwungen sind, mit Hilfe der tuition classes ein Einkommen zu lukrieren, dass damit die Aufwendungen des täglichen Lebens bestritten werden können: „Non permanent teachers get 10.000 Rs a month, they are forced to go for tuition classes.“527

Mit diesen Aussagen bestätigt Sister Ajitha als Vizerektorin der Schule die Existenz der tuition classes als Phänomen, das einige Schülerinnen und Lehrpersonen geschildert haben und dessen nachteilige Wirkung auf die Kinder Fr. Chryso Pieris in zwei Zeitungsartikeln

522 Sr. Ajitha, Interview am 4.1.2012 Interview Nr. 23, S. 394, Z. 163-166 523 Sr. Ajitha, ebd. Interview Nr. 23, S. 394, Z. 194-196 524 Sr. Ajitha, ebd. Interview Nr. 23, S. 394, Z. 203 525 Sr. Ajitha, ebd. Interview Nr. 23, S. 394, Z. 205-206 526 Sr. Ajitha, ebd. Interview Nr. 23, S. 394, Z. 213 527 Sr. Ajitha, ebd. Interview Nr. 23, S. 394, Z. 251, 259 178 beschrieben hat (Lost childhood528). Sie bewertet die organisierte private Nachhilfe als Krebsgeschwür und Manie, erklärt aber auch, warum der Staat keine ernsthaften Anstren- gungen unternimmt, gegen diesen Trend wirksam und nachhaltig vorzugehen, weil damit vielen arbeitslosen Abgängern von Universitäten eine attraktive Einnahmequelle zur Verfü- gung steht, ohne dass der Staat diese jungen Menschen bezahlen bzw. unterstützen muss. Außerdem braucht das Einstiegsgehalt von gerade einmal 10.000 Rs, was einem Wert von 55,70 Euro entspricht529, nicht erhöht werden, weil die jungen Lehrpersonen ohnedies zur Abhaltung von Nachhilfestunden gezwungen sind. Als besonders bedenklich sieht sie den Umstand, dass die organisierte private Nachhilfe der Schule den Rang abgelaufen hat und die Kinder lieber dorthin gehen, obwohl in einer Klasse bis zu tausend Schülerinnen und Schüler sitzen und damit an eine individuelle Förderung nicht zu denken ist. Sie musste ein- räumen, dass abwesende Lehrpersonen während der Unterrichtszeit, die nicht durch andere Kollegen ersetzt werden, ein wichtiger Grund für die Bevorzugung der tuition classes gegen- über der Regelschule sind, weil die Schülerinnen stundenlang ohne eine unterrichtende Lehrkraft in der Klasse verbringen. Sie bestätigte, dass die Gerüchte tatsächlich zutreffen, dass Lehrpersonen sich am Morgen zum Dienst anmelden, ihre Schule aber vorzeitig ver- lassen, um in den tuition classes ein Vielfaches an Geld zu verdienen, wenn sie das allerdings für das St. Mary’s Convent auch ausschloss. Die Nachfrage für die organisierte private Nach- hilfe steigt mit dem Leistungsniveau, je besser eine Bildungsregion abschneidet, desto mehr Schülerinnen und Schüler suchen in den tuition-classes um zusätzlichen Unterricht an. Dabei entsteht für die Eltern eine erhebliche finanzielle Belastung, weil die tuition classes nicht un- entgeltlich zur Verfügung gestellt werden. Für die Kinder bedeutet die organisierte private Nachhilfe, dass sie an einem Tag bis zu zwölf Stunden die Schulbank drücken müssen.

Sister Marie Samaranayake 530 ist Mother Superior und damit Leiterin des Convents in Matara. Ich lernte sie kennen und schätzen, als ich im Mai 2005 zum ersten Mal nach Matara kam. Obwohl ihr Tag mit vielen Tätigkeiten und Aktivitäten ausgefüllt ist, fanden wir immer wieder Zeit für Gespräche. Als der Bürgerkrieg zwischen aufständischen Tamilen und der (singhalesischen) Regierung in seiner Endphase war, lenkte ich das Gespräch auf den Kirchenvater Augustinus, für den das Wichtigste im Leben Friede und Gerechtigkeit (Pax et Justitia) waren. Nach kurzem Innehalten gab sie mir zur Antwort: „Peace is the fruit of justice“531. In ihrer Rolle, aber auch als Mensch war sie einer meiner wichtigsten Gatekeeper. Sie war von 1991 bis 2002 Principal der Schule, wurde aber 2002 als Mother Privincial nach Colombo beordert, um die Leitung des Ordens Sisters of Charity of Jesus and Mary auf der gesamten Insel zu übernehmen. Seit sie wieder in Matara ist (2007), engagiert sie sich für eine gute Vorbereitung von Lehrpersonen auf das Unterrichten (teachers prepairing program) mit dem Ziel, das Bildungs- und Unterrichtsniveau zu erhöhen („… raise educatio- nal standard with teachers“532), wozu auch die Übertragung von Verantwortung zählte

528 Vgl. S. 150 529 http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/; letzter Zugriff 19.10.2013 530 Vgl. S. 101 und S. 129 531 Frei übersetzt: Zuerst muss Gerechtigkeit herrschen, dann erst kommt der Friede. 532 Sister Marie Samaranayake, Mother Superior, in einem Interview 2007; Interview Nr. 5, S. 302, Z. 15 179 („... reorganize structure of the school with sectoral heads…“533). Als Managerin der Montessori-Schule ist sie gegenwärtig zuständig für 300 Kinder und fungiert auch als Supervisorin für das St. Mary’s Convent: „If there is any problem coming up to the education ministry or like that then the Principal comes first to me, we discuss and find solutions.“534

Als ich sie fragte, welche Beiträge zur Schul- entwicklung auf sie zurückgingen, erklärte sie, dass die morgendliche Andacht und die Mög- lichkeit zum gemeinsamen Beten innerhalb der religiösen Gemeinschaften ihre Idee war (Vgl. S. 147). Als weiteren Beitrag nannte sie die Lösung für die unzureichende räumliche Situation der Schule (… there was not enough space.“535). Mit den Elternvertreterinnen (parent body) wurde als Lösung der Ankauf von Land in un- mittelbarer Nachbarschaft zur katholischen Kirche beschlossen, die Finanzierung erfolgte durch ein Darlehen aus Belgien, das mit Hilfe von Funds (Schulveranstaltungen, z.B. Karne- val) und einer Admission-fee (Aufnahme- gebühr) abgezahlt werden sollte. Betrug diese Gebühr vorher 3.000 Rs, wurde sie von den Elternvertreterinnen auf 10.000 Rs erhöht. Abb. 103: Sr. Marie Samaranayake, Mother Superior; Foto Neururer 2007 Der Neubau der Primary School erfolgte von 1993 – 1996. Als unmittelbare Folge ver- besserten sich die Ergebnisse in den nationalen Prüfungen (Scholarship 5, O-Level und A- Level), weil sich die Kinder gegenseitig weniger in ihren Studien stören konnten. Als weitere Maßnahme wollte sie den damaligen Zustand ändern, dass die Schülerinnen in die Schule gehen, dort in den Inhalten (syllabus) unterrichtet und auf die Prüfungen vorbe- reitet werden, diese dann absolvieren und wieder gehen („ … only for the exams you come to school“536). Sie wollte den Schülerinnen umfassendere Erfahrungen ermöglichen und führte eine Reihe extra curricular activities wie Drama, English literature und Science ein. Einmal im Monat wurde der Schulbetrieb aufgehoben, Aufführungen wie Shakespeares Hamlet wurden öffentlich dargebracht.

533 Sister Marie Samaranayake, ebd. Interview Nr. 5, S. 302, Z. 24 534 Sister Marie Samaranayake, Mother Superior, 4.1.2012 Interview Nr. 20, S. 376, Z. 24 535 Sister Marie Samaranayake, Mother Superior, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 29 536 Sister Marie Samaranayake, Mother Superior, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 55 180 Mit diesen Ausflügen in die Gesellschaft wurde der Bekanntheitsgrad der Schule weiter erhöht. Umzüge durch die Stadt wurden von den Musik- bands (Western Bands, Eastern Bands) begleitet und waren weithin hör- bar. In Sportveranstal- tungen konnten sich die Mädchen untereinander und mit anderen messen. Abb. 104: Aufführung von Shakespeare-Dramen im St. Mary’s Convent; Foto Neururer Die Wirkung dieser Idee war, dass die Kinder ihr Interesssensgebiet erweitert haben („Children started to get great interests in sports, science.“537) und diese Aktivitäten sehr mochten. Gleichzeitig verbesser- ten sich ihre Leistungen in den Tests: „Although they did extra curricular activities they had good results in O-level and A-level exams: It boosts them, the motivation became higher.“538

Als ich sie auf die tuition classes ansprach, meinte sie, dass damit die Geschäftswelt den Ein- zug in das Bildungssystem gefunden hat, in dem aus der schulischen Erziehung der Kinder Kapital geschlagen werde („profit making business of education“539), und das sei nicht gut für alle Beteiligten: Zum einen werden die Lehrpersonen zu einem unprofessionellem und be- denklichem Verhalten verführt, indem sie die ihnen anvertrauten Schüler in der regulären Schulzeit nicht ausreichend unterrichten („Teachers who give tuition classes are teachers in schools, so they are not so interested to teach the syllabus in the school, but they are so in- terested to give tuition so it does not help the childeren very much.“540). Zum anderen glau- ben die Kinder, dass sie einen Nachteil hätten, wenn sie nicht in die private Nachhilfe gehen würden, die Ausbildung in der Schule sei nicht genügend („The child thinks if it doesn’t go for tuition classes it cannot go through the exam, school education is not enough.“541). Für die Kinder heißt das, dass sie jeden Tag zuerst in die Schule und von dort direkt in die tuition classes gehen, ohne dass sie das Gehörte verarbeiten können („no time for assimilation“542). Von dort gehen sie heim, essen, waschen sich und gehen schlafen. Das ist der tägliche Ablauf. Erfolgreiche Resultate können auf diesem Weg nicht erwartet werden.

Ich machte Sister Marie darauf aufmerksam, dass es Gerüchte („rumors“) gebe, dass es Lehr- personen gebe, die in der Früh in die Schule kommen und sich als anwesend eintragen, aber

537 Sr. Marie Samaranayake, 4.1.2012 Interview Nr. 20, S. 376, Z. 64 538 Sr. Marie Samaranayake, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 69-72 539 Sr. Marie Samaranayake, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 143 540 Sr. Marie Samaranayake, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 144-146 541 Sr. Marie Samaranayake, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 147-148 542 Sr. Marie Samaranayake, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 154 181 während der Unterichtszeit die Schule wieder verlassen und außerhalb als tuition masters unterrichten würden. Ich fragte sie, ob sie davon wisse. Sie gab mir zur Antwort, dass es ein oder zwei Fälle gebe („one or two notorious cases“543), aber dies wären Einzelfälle: „Principal knows them“544. Sister Sandamali hat sie verwarnt: „ ‚If you come to school you have to be in school.‘ She has warned them very strictly.“545 Diese Fälle müssen aber unterschieden werden von den teilzeitbeschäftigen Lehrpersonen, die nicht eine volle Lehrverpflichtung haben, sondern nur stundenweise beschäftigt sind („contract basis“). Diese können nach ihren Stunden jederzeit die Schule verlassen und weiteren Beschäftigungen nachgehen. Auf meine Frage, was sie vorschlagen würde, um das System der privaten Nachhilfe einzu- dämmen, gab sie zur Antwort, dass dies nicht leicht wäre. Zuerst müsse die Regierung die tuition classes verbieten. Gleichzeitig müssten die Lehrpersonen ihren regulären Unterricht wieder in der besten Art und Weise abhalten. Das Ziel wäre die Wiedererlangung des Ver- trauens der Kinder in die Lehrpersonen, dass diese sie so ausreichend unterrichten, dass ein Besuch von tuition classes nicht mehr erforderlich wäre: „The teacher must make a decision and give all that is necessary for the child to face the exams.“546 Diese Prüfungen und vor allem die selektive Auswahl bilden den Nährboden: „Sri Lanka education is free but only limited number is taken. Everybody is trying hard to be in that number. Everybody is trying hard to be the best person. Students might think if they go for tuition they might be better and get a place in university.“547 Dies zu stoppen ist wie das Löschen von etwas, das sich bereits in das Bewusstsein der Kinder eingebrannt hat: „Like undoing something that has got into the mind of the child.“548 Den Lehrpersonen gibt sie den Rat: „Show your colours in school, not in the tuition classes, so you need not to go for tuition and children come out (of the exams) with bright colours.“549 Gegen Ende des 40 minütigen Interviews fragte ich sie, ob sie auch Nachhilfe gebe, worauf sie mir antwortete, dass sie den Schülerinnen des St. Mary’s Convents drei Jahre (2007 – 2009) Nachhilfe in Englisch gab, aber ehrenamtlich, es wurde kein Geld genommen. Dies brachte mich zur Bemerkung, dass sich davon andere Kollegen ein Vorbild nehmen könnten, worauf sie mit einem Lachen meinte: „We are religious, we are commited. In any case our motive is not profit, but good of the children.“550 Zum Abschluss erklärte sie: „My intention is to see a better society; if that is being done so God is pleased.“551

Sister Marie hat mit ihren Ideen die Schule St. Mary’s Convent reformiert, durch die Erwei- terung der Schule um das Gebäude der ehemaligen Primary School (heute Secondary junior

543 Sr. Marie Samaranayake, 4.1.2012. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 185 544 Sr. Marie Samaranayake, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 186 545 Sr. Marie Samaranayake, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 188-189 546 Sr. Marie Samaranayake, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 243-244 547 Sr. Marie Samaranayake, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 260-261 548 Sr. Marie Samaranayake, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 266 549 Sr. Marie Samaranayake, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 279-281 550 Sr. Marie Samaranayake, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 315-316 551 Sr. Marie Samaranayake, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 328-329 182 school) schuf sie Platz für eine qualitative und effektive Ausbildung der Schülerinnen. Ihr Konzept, die morgendliche religiöse Andacht nicht nur den Kinder des katholischen Glaubens in der schuleigenen Kappelle, sondern den Muslima in der Main Hall und den buddhistischen Mädchen am Vorhof zu ermöglichen, hat nicht nur zum gegenseitigen Respekt geführt, son- dern auch zu Neugier auf die anderen Religionen und „Inspekt“: Feste wie Wessak (buddhis- tisch) Weihnacht (christlich) und Mohammeds Geburtstag werden zusammen gefeiert, Freundschaften bilden sich über konfessionelle Grenzen. Diese Beziehungen scheinen nicht nur unter Aufsicht und Duldung der religiösen Führer (monks) zu erfolgen, sondern sich be- reits auf diese ausgeweitet haben und zeigt sich unter anderem in gegenseitigen Einladun- gen und zur Verfügungstellung von Unterkunft und Parkplätzen. Da die Wirkung auf die Beteiligten und vor allem auf die Bildungsfortschritte der Schülerinnnen evident ist, hat dieses Beispiel Schule gemacht und wird bereits in anderen Schulen imitiert (Siehe das muslimische Brilliant Stars International College S. 158). Damit hat Sr. Marie einen nach- haltigen Beitrag zur gegenseitigen Toleranz, Akzeptanz, Kooperation und Verständigung der religiösen Gruppen geleistet: „This school is an oasis for children to grow in that under- standing of different religions as one family.“552 Der familiäre Umgang miteinander fällt auf, wenn man mit den Mädchen spricht. Mindestens gleich hoch einzuschätzen ist die Erweite- rung der schulischen Bildung der Mädchen auf allgemeine Bildungsziele und Interessen wie Drama, Literatur und Wissenschaft. Diese extra curricular activities haben die Erfolge in den Prüfungen nicht reduziert, sondern erweitert. Mit ihrem positiven Beispiel und der von ihr gewährten Nachhilfe während der Schulzeit ohne Bezahlung hat sie den Mädchen das Gefühl gegeben, sich wirklich für sie einzusetzen und ihr Wohlbefinden zu ermöglichen: „I helped them to do for their benefit.“553

Als Mother Superior steht sie gegenwärtig dem Konvent der Sisters vor, sie sieht sich aber nicht als Vorgesetzte oder Kontrollorgan, sondern als Supervisorin, als Ansprechpartnerin für die Lösung von aufkommenden Problemen. Gerade deshalb wollte ich die mir zu Ohren ge- kommenen Probleme mit dem Unterricht im St. Mary’s Convent und im Speziellen mit der Anwesenheit von Lehrpersonen in den Klassen direkt ansprechen im Wissen, dass diese In- formationen Gehör finden und mit den zuständigen Verantwortlichen zur Sprache gebracht und einer möglichen Lösung zugeführt werden554. Als besonderen Beweis des gegenseitigen Vertrauensverhältnisses sehe ich ihr Eingeständnis, dass sich Lehrpersonen auch im St. Mary’s Convent in der Früh als anwesend registrieren, aber vorzeitig die Schule verlassen, um in der privaten Nachhilfe ein Vielfaches an Geld zu verdienen (notorious cases).

Am 5.1.2012 konnte ich mit der Schulleiterin, Principal Sister Sandamali, ein Gespräch füh- ren. Mrs. Sakunthala Gregory555, die Lehrerin, die unter vier Principals wirkte, sagte über sie:

552 Sr. Marie Samaranayake, 4.1.2012. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 118-119 553 Sr. Marie Samaranayake, ebd. Interview Nr. 20, S. 376, Z. 72 554 Damit sah ich gleichzeitig der Tatsache ins Auge, dass ich damit meine Neutralität verlor und zum Aktionsforscher mutierte. 555 Siehe S. 111 und S. 129 183 „I will not compare Sister Sandamali with anybody, she is a down to earth.“556. Diese bewun- dernden Worte entsprechen auch meinem ersten Eindruck, den ich 2005 in Worte fasste557: „Man kann sie aber guten Grundes als engelhafte Gestalt bezeichnen: Ihr Äu- ßeres ist einnehmend, schwarze Haare umgeben ein schlankes, jung geblie- benes Gesicht, das von zwei leuchten- den, rehbraunen Augen und schnee- weißen Zähnen dominiert wird. Jemand, der in dieses Antlitz blickt, senkt voller Ehrfurcht seinen Blick, um sich von der Ausstrahlung dieser un- gewöhnlichen Frau einnehmen zu las- sen. Dabei vermittelt sie nicht Unnah- barkeit oder Exaltiertheit, sondern tiefste Bescheidenheit und vor allem gewinnende Herzlichkeit.“ Abb. 105: Sister Sandamali Kurera, Principal; Foto Neururer 2006

Nie konnte ich jemanden treffen oder sprechen, der nicht nur das Beste über diese Frau ge- sagt hat, sowohl die Schülerinnen, die Lehrpersonen, die Eltern und Bekannte sind voll des Lobes über sie. Sie ist eine vielbeschäftigte Frau, meistens in Gesprächen mit Schülerinnen, Eltern, Lehrpersonen, doch ich konnte sie für zwei aufgezeichnete Interviews gewinnen, ei- nes am 26.12.2006 und das andere am 5.1.2012, wobei das letztere als Leitfadeninterview begonnen wurde, das heißt ich gab ihr einen Ausdruck mit Fragen, die sie bis zum Interview handschriftlich beantwortete (Siehe S. 273. und 274f.). Im eigentlichen Interview, das über 30 Minuten dauerte, wurden auch Fragen angesprochen, die nicht im Leitfaden vermerkt waren. Im Jahr 2006 waren von den rund 2100 Schülerinnen 1700 Buddhisten, 300 Muslima und 100 Katholiken. In diesem Jahr waren keine Burghers oder Protestanten in der Schule ein- geschrieben. Von den 86 Lehrpersonen wurden 70 von der Regierung bezahlt, 16 erhielten einen Vertrag, den die Schule bezahlen musste. Alle Schülerinnen mussten einen Unkosten- beitrag von 50 Rs im Monat bzw. 720 Rs im Jahr bezahlen. Die Aufnahmegebühr (admission fee) betrug für die Kinder, die in die Primary einschulten, 35.000 Rs, für die Sekundarstufe (Grades 6 – 8) 30.000 Rs und für die O-Level Jahrgänge (Grade 9 – 11) 25.000 Rs. Den guten Ruf der Schule und die Erfolge führte sie einerseits auf den hohen Standard der belgischen Sisters zurück, die 1908 das St. Mary’s Convent gegründet haben, andererseits auf die enge Zusammenarbeit mit den Eltern (parents committees) und den ehemaligen Schülerinnen (past pupils). Jedes Jahr findet ein Elternabend statt (parents-teacher-mee- ting). Durch die Übernahme der Gehälter des überwiegenden Lehrpersonals durch den Staat konnte der Standard gehalten werden. Besonders schmerzhaft hat sie den Verlust sämtlicher Dokumente und Unterlagen der Schule durch den Tsunami vom 26.12.2004 in Erinnerung, und das drei Jahre vor dem hundertjährigen Bestehen der Schule (Centenary 2008).

556 Mrs. Sakunthala Gregory, 3.1.2012; Interview Nr. 15, S. 354, Z. 9-10 557 Bericht über die erste Reise zum St. Mary’s Convent, verfasst in Dubai während eines Zwischenstopps, Mai 2005 184 Zusammenfassend ergab das Leitfadeninterview, dass die Schule von den Sisters of Charity of Jesus and Mary gegründet wurde, ein Zusammenschluss mehrerer Kongregationen und Konvente von Schwestern mit der internationalen Zentrale in Belgien (Siehe S. 44). Die Schule wird durch den Staat finanziert, der die Gehälter der permanten Lehrpersonen bezahlt, sowie durch die Eltern und Spender. Die Beiträge der Eltern setzen sich aus der Aufnahmegebühr (admission fee) und einem monatlichen Unkostenbeitrag (facility fees) von 50,-- Rs558 zusammen. Als ich sie auf die Höhe der admission fee ansprach, meinte sie, dass es sich hierbei nicht um eine Gebühr, sondern um eine freiwillige Spende der Eltern handle. Auch wenn man von den Beträgen von 2006 ausgeht, handelt es sich mit 35.000 Rs doch um einen erheblichen Betrag, der dem Monatseinkommen eines gesamten Haushaltes in Sri Lanka im Jahr 2009 entspricht (Vgl. S. 93). Unterrichtet werden im St. Mary’s Convent in Vorbereitung auf die nationale G.C.E. (O/L)-Prüfung Religion, Sinhala, History, English, Mathematics und Science als Hauptfächer zusammen mit den Wahlpflichtfächern Eastern music, Western music, Dancing, Health science, Art, I.T., Geography, English Literature, Civics, French, Tamil, Accounts, wobei die Schülerinnen aus den Wahlpflichtfächern drei auswählen müssen, sodass insgesamt neun Fächer geprüft werden.

Für die nationale G.C.E. (A/L) Prüfung werden insgesamt vier Zweige (Streams) angeboten, der Arts Stream mit den Fächern Sinhala, Christianity, History, Art, Home Economics, Geo- graphy, Dancing, Buddhist Civilisation, French, Logic, Political Science, Drama & Theatre, English Literature and General English (Compulsory). Neben dem Pflichtfach General English, das obligatorisch zu belegen ist, können die Schülerinnen aus den 13 Angeboten drei Fächer wählen, in denen sie geprüft werden. Die gewählten Fächer zusammen mit dem Medium (Sinhala oder Tamil) müssen sie im Vorhinein bekanntgeben, damit die Testbögen rechtzeitig für sie gedruckt und bereitgestellt werden können. Neben dem Arts Stream werden der Commerce Stream mit den Fächern Accounts, Business studies und Economics sowie zwei Science streams angeboten, nämlich Mathematics mit den Fächer Physics, Chemnistry und Combined Mathematics sowie Biology mit den Fächern Biology, Physics und Chemnistry, wobei sowohl in Commerce, Mathematics als auch in Biology General English obligatorisch ist. Damit werden in allen vier Streams drei Wahlpflichtfächer plus General English geprüft. Das Schulsystem basiert auf dem englischen Schulsystem (British System), ein Erbe aus der Kolonialzeit. Den Lehrplan (Curriculum) und die Lerninhalte (Syllabus) legt der Staat fest, er stellt auch die Schulbücher (Textbooks) für alle Schülerinnen und Schüler auf der ganzen Insel zur Verfügung, wobei die Sprachen Sinhala, Tamil oder Englisch Medium zu wählen sind. Dreimal im Jahr findet ein sogenannter Term-test statt, wobei der dritte staatlich vorgegeben wird, die ersten beiden von der Schule zusammengestellt werden. Dazu kommen noch schulinterne Base Assessments und Projekte.

Den Leitfaden erweiternd fragte ich Sister Sandamali, wie sie ihre Lehrpersonen auswählt: Sie suchen bei ihr um eine Stelle an („They apply“), wenn eine Stelle frei ist, können sie den Job bekommen. Davor werden sie interviewt. Eine nähere Auswahl muss mit Father Nihal,

558 28 Eurocent; http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/; letzter Zugriff 23.10.2013 185 dem Schulmanager der Südprovinz für die semigovernment schools559, besprochen werden, wenn keine Einwände sind, bekommen die Bewerber die Stelle, allerdings auf Kontraktbasis: Bis der Staat eine unbefristete Anstellung ausspricht, sind diese Lehrkräfte non permanent und beziehen ihr Gehalt von der Schule. Eine Überstellung in ein unbefristetes Dienstver- hältnis kann zwei Jahre und mehr dauern und hängt von stabilen Schülerinnenzahlen ab: Je mehr Schülerinnen, desto mehr Lehrpersonen werden dauerhaft angestellt: „According to the number of students the number of teachers is also high.“560 Da die Schülerinnen eine große Möglichkeit in der Wahl ihrer G.C.E. (A/L) Abschlussprüfung haben, kommt es sehr oft vor, dass in einigen Fächern nur wenige Schülerinnen antreten: Als Beispiel nannte sie das Fach Christianity, Buddhist Civilisation und French, für das sich vier Bewerberinnen anmeldeten, oder Art und Drama mit jeweils zwei. Da der Staat eine Lehr- kraft erst ab 15 Schülerinnen anstellt, könnten diese Fächer nicht unterrichtet werden, würde die Schule nicht für diese Lehrkräfte aufkommen. Am St. Mary’s Convent sind sowohl graduierte (mit Universitätsabschluss) als auch trained teachers (Teacher’s College of Education) angestellt. Da die Anstellungsaussichten für gradu- ierte Lehrpersonen eher schlecht sind, erklären sich viele graduierte Lehrpersonen bereit, nicht nur die A-Level Classes, sondern auch die anderen Schulstufen zu unterrichten. Somit gebe es auch in der Primary School einige Lehrerinnen, die einen Universitätsabschluss haben. Eine volle Lehrverpflichtung an der Schule bedeutet 35 Stunden Untericht in der Woche. Meine Frage, ob die Lehrpersonen auch inspiziert (supervised) werden, bejahte sie und erklärte, in einigen Fächer ein bis zweimal im Monat, im Normalfall aber mindestens einmal im Jahr. Die Inspektion könne von einem schulinternen Team oder vom Schulamt (educational office) durchgeführt werden. Als ich sie fragte, ob die Fehlzeiten der Lehrpersonen in den letzten Jahren zugenommen oder abgenommen haben, antwortete sie ausweichend, dass die Lehrkräfte 21 Tage ent- schuldigt (casual leave) und 20 aus Krankheitsgründen (sick leave) fernbleiben dürften. Auf meine diesbezügliche Frage erklärte sie, dass die Lehrpersonen ihrer Schule am Morgen ihre Anwesenheit in einem eigenen Buch bestätigen (sign in) bzw. sich nach der Arbeit wieder austragen würden. Ohne meine diesbezügliche Quelle zu nennen, sagte ich, dass ich gehört hätte, dass Lehrpersonen sich am Morgen als anwesend registrieren, aber während ihrer Arbeitszeit in tuition classes Nachhilfeunterricht geben würden, und fragte sie, ob dies auch an ihrer Schule möglich wäre561, was sie mit einem entschiedenen „No“ beantwortete. Als Erläuterung gab sie zu verstehen, dass die Schulleiterin die Lehrpersonen inspizieren sollte. Meine Bemerkung, dass viele Schülerinnen am Morgen wegen der tuition classes fehlen wür- den, erläuterte sie, dass dies nur Schülerinnen von A-level-classes betreffe, weil die private Nachhilfe am Morgen stattfinden würde. Für die Fächer Science und Mathematics werden die tuition classes von 3 bzw. 4 Uhr morgens bis 7 Uhr in der Früh abgehalten, was sie auf

559 Und damit dem St. Mary’s Convent, das die einzige semigovernment school in der Südprovinz ist. 560 Sister Sandamali, Principal, Interview 5.1.2012; Interview Nr. 24, S. 401, Z. 14-15 561 Die Frage im Original: „There are rumors that some teachers sign in in the morning and leave the school for tuition classes. Can that also be in that school?“; Interview Nr. 24, S. 401, Z. 66-67, 71 186 meine ungläubige Nachfrage bestätigte. Meiner Vermutung, dass diese Schülerinnen sehr müde sein müssten, stimmte sie zu: „Yes, they are.“562 In Ergänzung des bisher Gesagten erklärte sie, dass einige Schülerinnen für ein Fach zu vier oder fünf Nachhilfelehrern gehen würden, und dass diese tuition classes sich sehr stark ausbreiten würden. Meine Frage, ob diese tuition classes eine gute Sache seien, verneinte sie entschieden und erklärte, dass diese Nachhilfe ein Geschäft geworden sei: „Because university lecturers they give in the morning. Those who don’t have jobs, they do as a job giving tuition the whole day. It is their job.“563 Dann wären Schülerinnen, die eigentlich in der Schule sein sollten, in der Nachhilfe. Meine provokante Frage, ob Eltern, die ihre Kinder für große Summen in die private Nach- hilfe schicken, den Glauben an die Schule verloren haben, entgegenete sie mit :“Yes, some“ und erläuterte, dass in den tuition classes nur der Lehrplan (curriculum) unterrichtet würde, während in den Schulen auch extra currricular activities wie Sportveranstaltungen am Pro- gramm stünden: „so now in our country parents prefer to have only the lessons, not any other extracurricular activities, so it is a wrong attitude. The children have lost their creativity. Not a common sense, nothing. They come and just sit.“564 Meine Frage, ob es im St. Mary’s Convent nicht Eltern- und Schülerinnenvertreter gebe und ob diese nicht gegen diese tuition classes oponieren würden, bejahte und ver-neinte sie: Es gibt old boys und old girls association, Elternverein und Förderverein, aber die könnten gegen diese tuition classes nichts ausrichten. Nur die Regierung könne das, aber die halte sich zurück: Die Jobaussichten für die Abgänger von den Universitäten seien schlecht, mit der privaten Nachhilfe erhielten sie ein Einkommen, sodass die Regierung nicht für sie aufkommen müsse, deshalb schweigen sie. Auf die Klassen ohne Lehrpersonen angesprochen erklärte sie, dass zwölf Lehrpersonen für Korrekturarbeiten abgestellt sind (paper marking) und keine Ersatzkräfte vorhanden wären. Dieses Problem wäre in allen Schulen Sri Lankas gegeben, manche verlängern die Ferien um eine Woche. Meine Frage, ob sie die Anwesenheit der Lehrpersonen in den Klassen kontrolliere, beantwortete sie mit „Yes“, doch als ich nachfragte, wie oft, meinte sie nur „It differs565“. Manchmal würde sie am Vormittag durch die Stockwerke gehen, wenn eine Klasse ohne Lehrperson wäre, verkündet sie mittels Lautsprecher „Please go to the class“566. Manchmal würde sie auch eine Klasse inspizieren „Sometimes I go for supervision.“

Auf meine Feststellung, dass ich von Schülerinnen gehört habe, dass manche Lehrpersonen ihren Schülerinnen und Schülern am Vormittag mitteilten, dass diese, wenn sie weitere In- formationen zum Lehrstoff haben wollten, in ihre private Nachhilfe am Nachmittag bzw. am Abend gehen sollten, und meine Frage, ob dies auch im St. Mary’s Convent geschehen könn- te, verneinte sie, korrigierte sich aber noch im selben Satz mit: „No, I’m not saying no.“567.

562 Sister Sandamali, Principal, 5.1.2012 Interview Nr. 24, S. 401, Z. 95 563 Sister Sandamali, ebd. Interview Nr. 24, S. 401, Z. 106-107 564 Sister Sandamali, ebd. Interview Nr. 24, S. 401, Z. 133-135 565 Sister Sandamali, ebd. Interview Nr. 24, S. 401, Z. 176 566 Sister Sandamali, ebd. Interview Nr. 24, S. 401, Z. 178 567 Sister Sandamali, ebd. Interview Nr. 24, S. 401, Z. 185 187 Als ich ihr zu verstehen gab, dass alle Schülerinnen, die ich sprach, stolz sind, in diese Schule zu gehen, vor allem die interreligiösen Freundschaften würden alle positiv hervorheben, und somit die Schule wohl einen sehr guten Ruf habe, wenn 500 Eltern ihre Kinder in die erste Klasse Primaryschool einschreiben lassen wollten, erläuterte sie, dass es mehr als 500 wa- ren568, aber räumte gleichzeitig ein, dass auch die 250, die aufgenommen wurden, zu viele sind. Meine Frage, ob sie Gefahren sehe, dass die Schule ihre gute Reputation verlieren kön- ne, meinte sie, dass immer etwas geschehen könne: „… we have to maintain the same standard, if something happens the parents will take the students. Specially discipline, then the results: If we don’t have good results they will take the students.“569 Wenn die Test- ergebnisse nicht gut ausfallen würden, nähmen die Eltern die Kinder von der Schule. Wie denn die Testergebnisse ausgefallen seien, ob sie sich verbessert, verschlechtert haben oder gleich geblieben sind, beantwortete sie: „Present pages became better“. Allerdings räumte sie ein, dass das Ministerium einen groben Fehler in der Auswertung machte („Department of Examination itself has made a blunder, all the results were upside down.“570). Deshalb seien auch so viele A-level-Schülerinnen, die ihre Prüfung bereits absolviert haben571, in der Schule, um Vordrucke (recorrection form papers) anzufordern, mit denen sie Einspruch gegen ihre Ergebnisse einlegen können. Was für ein Fehler das gewesen sei, erklärte sie: „It was a mistake of the Department of Examination: The Z-Score. Nobody knows how they get that.“572 Und weil es unklar sei, wie dieser Z-Score berechnet werde573, würden die Schülerinnen und Schüler vermuten, dass die Ergebnisse nicht richtig sind. Gegen Ende des halbstündigen Interviews fragte ich sie nach den Sprachen, die im St. Mary’s Convent studiert werden können, was sie mit „English, Sinhala and also Tamil and French“ beantwortete. Sowohl Tamil als auch French können als Wahlpflichtgegenstände zur A-level- examination gewählt werden. Ob es einen Unterschied zwischen dem englischen Prüfungs- system und demjenigen von Sri Lanka gebe, verneinte sie, „Same system means this O-level, A-level, because we have been under them.“574 Am Ende erklärte sie auf meine diesbezüg- liche Frage, dass das Ministerium alle acht Jahre neue Textbücher und damit einen neuen Syllabus herausgebe, welche für die Schülerinnen und Schüler als Lerngrundlage dienen. Die letzte Änderung in den Fächern war die Festlegung von sechs Fächern plus drei Wahlpflicht- fächern als Vorbereitung auf die O-level-Prüfung, sodass insgesamt neun Fächer geprüft werden (Vgl. S. 185). In der Analyse und Bewertung des Interviews mit der Schulleiterin Sister Sandamali ist fest- zuhalten, dass für die Eltern der Schülerinnen des St. Mary’s Convents vor allem mit der Ein- schreibgebühr, auch wenn sie freiwillig gegeben wird, ein erheblicher Betrag aufzubringen ist. So sind auch die Aussagen von Mr. Hisham und Mrs. Fauz verständlich, wenn sie sagen,

568 Sister Sandamali, Principal, 5.1.2012 Interview Nr. 24, S. 401, Z. 203 569 Sister Sandamali, ebd. Interview Nr. 24, S. 401, Z. 212-214 570 Sister Sandamali, ebd. Interview Nr. 24, S. 401, Z. 217-218 571 So wie Shamra, Nifla, Thathsara: Vgl. Abb. 98, S. 113 572 Sister Sandamali, ebd. Interview Nr. 24, S. 401, Z. 225-229 573 Vgl. S. 43 574 Sister Sandamali, ebd. Interview Nr. 24, S. 401, Z. 257 188 dass die wohlhabenden muslimischen Eltern ihre Kinder in das St. Mary’s Convent schicken (Vgl. S. 163 und S. 146). Berücksichtigt man auf der anderen Seite den Umstand, dass nur die permanenten Lehrpersonen vom Staat bezahlt werden, für die neuangestellten bzw. non permanent teachers die Schule aufkommen muss, scheint klar zu sein, dass die Schule ein Einkommen braucht, um die genannten Lehrpersonen einstellen und bezahlen zu können. Somit können auch Lehrerinnen wie Mrs. Bathul Fauz im Dienst belassen werden, welche eine ausgezeichnete Reputation bei allen Schülerinnen hat (Vgl. S. 161) und nicht von Staat bezahlt wird. Außerdem kann damit ermöglicht werden, dass Fächer zur A-level-Abschluss- prüfung angeboten und belegt werden können, obwohl sich nur wenige Schülerinnen dafür gemeldet haben (Vgl. S. 186). Diese Gebühr, ob als freiwillige oder erwartete Spende, scheint mit den Eltern (parents committees: Vgl. S. 184) akkordiert und damit von ihnen gebilligt zu sein. Es erhebt sich die Frage, ob die offiziellen Government-Schulen nicht das gleiche Prob- lem mit den neu eingestellten und damit temporären Lehrpersonen haben. Ob auch sie eine Gebühr verlangen, um diese Lehrpersonen bezahlen zu können, konnte ich nicht in Erfah- rung bringen. Fest steht, dass für viele arme Eltern, die ihr Kind in die Schule schicken woll- ten, diese Einschreibgebühren eine zu hohe Hürde darstellen. Der hohe Standard der Schule, vor allem in Englisch, geht zurück auf die Sisters aus Belgien bzw. Großbritannien, die schon 1908 ihre Schülerinnen und Schüler in Englisch unterwiesen. Um diesen hohen Standard zu halten, wird das Fach General English für alle A-level-Kandidatinnen obligatorisch vorgeschrieben (Vgl. S. 185). Generell scheint das Niveau der Lehrpersonen am St. Mary’s Convent sehr hoch zu sein, die meisten Schülerinnen, die ich befragte, bestätigten das. Erstaunlich war die doch sehr hohe Lehrpflicht von 35 Unterrichtseinheiten pro Woche, auch wenn man bedenkt, dass eine Unterrichtseinheit 45 Minuten beträgt. Um die Lehrpflicht zu erfüllen, müssen die Lehr- personen jeden Tag sieben von acht möglichen Unterrichtseinheiten am Vormittag unter- richten, weil es keinen Nachmittagsunterricht gibt. Damit kann es auch kaum Freistunden geben, in denen Lehrpersonen als Vertretung für abwesende Lehrpersonen einspringen können. So nachvollziehbar dieser Umstand von Schul- und LehrerInnenseite auch sein mag, scheint der Vorwurf, dass Schulklassen über mehrere Tage keine Lehrperson haben, auch von Sister Sandamali bestätigt zu sein. Auch wenn ein Dienstauftrag (paper marking) einen casual leave darstellt und die Lehrpersonen in dieser Zeit Korrekturarbeiten erledigen, verweilen die Schülerinnen in dieser Zeit stunden- und tagelang im Fach „Laughing and shouting“. Damit scheint auch nachvollziehbar, dass der Wunsch nach zusätzlicher Bildung in den tuition classes aufkommt. Der Umstand, dass alle Schulen von Amts wegen beauftragt werden, für das paper marking Lehrkräfte abzustellen, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit ohne Aufsicht, ohne Lehrperson und ohne Unterricht sind. In dieser Hinsicht ist auch die Mimik der Schülerinnen aus Grade 11 erklär- bar, die ich am Morgen des 3.1.2012 besuchte und fotografierte (Siehe Abb. 69, S. 133), wussten sie doch, dass der Großteil des Schultags ohne Lehrpersonen stattfinden würde. Auch wenn mir die Schulleiterin keine konkrete Auskunft darüber geben wollte oder konnte, ob die Fehlzeiten der Lehrpersonen sich in den letzten Jahre geändert haben, brachte ich die

189 offiziellen Fehltage des Lehrkörpers für das Jahr 2011 in Erfahrung (die Grafik war im Direk- tionsbüro aufgehängt). Die Grafik zeigt die Fehltage aus Krankheitsgründen (Sick Leave) und entschuldigten Gründen (Casual Leave).

Abb. 106: offizielle Fehlzeiten des Lehrpersonals im Jahre 2011; Foto Neururer 2012 Als informativ erwiesen sich auch zwei Stichproben über die Anwesenheit der Lehrpersonen, die ich am 4. und am 5.1.2012 erheben konnte: Von den insgesamt 66 Lehrpersonen für die Sekundarstufe waren am 4.1. 45 anwesend (bei einigen wurde der Schieber in eine Mittel- position gebracht, was ich mit teilweise anwesend interpretiere), am 5.1.2012 mit 46 anwe- send. Diese Angaben bedeuten, dass an beiden Tagen fast ein Drittel der Lehrpersonen wenigstens zeitweise nicht anwesend waren und damit ein Drittel der Klassen ohne Lehr- personen war.

Abb. 107: Anwesenheit der Lehrpersonen am 4.1.2012 Abb. 108: Anwesenheit der Lehrpersonen am 5.1.2012

190 Dass Sr. Sandamali meine Frage, ob es Lehrkräfte an ihrer Schule gebe, die sich am Morgen zwar als anwesend registrieren, dann aber vorzeitig die Schule verlassen, um in die tuition classes zu gehen, negierte, ist nachzusehen, weil sie sich schützend vor ihren Lehrkörper stellt. Es genügt zu wissen, dass sie derartige Verhaltensweisen nicht akzeptiert und den betreffenden Personen scharfe Warnungen hat zukommen lassen. Mit meiner Frage wollte ich ihr klarmachen, dass mir derartige Gerüchte bereits zu Ohren gekommen sind und sie damit zu einem neuerlichen und eindringlichen Vorgehen animieren wollte575. Was ich vorher noch nicht gehört habe, war, dass die tuition classes bereits in aller Frühe ab drei bzw. vier Uhr noch vor der regulären Unterrichtszeit durchgeführt werden und dass diese von den Mathematics und Science Schülerinnen auch besucht werden. Wenn Schülerinnen überhaupt wollen, kommen sie in den regulären Untericht sehr müde. Um sicher zu gehen, dass sie ja nichts versäumen, besuchen Schülerinnen die private Nachhilfe bei vier bis fünf tuition masters, womit für die reguläre Schule und für den notwendigen Ausgleich keine Zeit bleibt und was den finanziellen Aufwand für die Eltern in astronomische Höhen treibt. Nach unserem Gespräch konnte ich eine diesbezügliche Bestätigung einholen, als ich am 5.1.2012 die Grade 12 Science Class besuchte (in welcher wieder keine Lehrperson anwesend war). Von den 38 Schülerinnen besuchen alle die tuition classes, die von 2 Uhr in der Früh bis 20 Uhr am Abend dauern. In anderen Schulen findet diese private Nachhilfe von 5 bis 7 Uhr morgens statt. Wie bei den Lehrpersonen werden auch bei den Mädchen Aufzeichnungen über ihre Anwe- senheit geführt. Ich konnte sie für die Tage 4.1. und 5.1.2012 einsehen, sie waren im Direktionsbüro aufgestellt.

Abb. 109: Anwesenheit der Schülerinnen am 4.1.2012 Abb. 110: Anwesenheit der Schülerinnen am 5.1.2012

575 Methodisch habe ich damit in ein „Vermittelndes Interview“ gewechselt. Vgl. S. 34 191 Am 4.1.2012 werden für die vier streams Arts, Commerce, Bio Science und Mathematics in Grade 12 119 Schülerinnen als anwesend geführt, am 5.1.2012 117 Schülerinnen. Vergleicht man diese Zahlen mit den offiziellen Angaben (Vgl. Tabelle 45, S. 122), waren von 149 30 Schülerinnen am 4.1. und 32 am 5.1. nicht anwesend. Was Grade 13, also den Jahrgang betrifft, der auf die Abschlussprüfung vorbereitet werden sollte, waren von 164 möglichen Schülerinnen am 4.1.2012 lediglich 35 und einen Tag später 43 anwesend, was in beiden Fällen weniger als 25% entspricht. Vor allem die Bereiche Bio Science und Mathematics stechen mit nur einer einzigen anwesenden Schülerin am 4.1. heraus576, einen Tag später ging in Bio Science niemand hin, in Mathematics besuchten immerhin drei Schülerinnen den Unterricht. Die Abwesenheit der Schülerinnen scheint sich von den Science Fächern bereits auf den Bereich Commerce ausgeweitet zu haben, obwohl Nifla, die Schülerin mit 9 A- Bewertung und Vorzug, noch erklärte, dass die besten Lehrer der Schule im Commerce- stream seien (Vgl. S. 162). Während Sister Sandamali ihre Lehrkräfte vielleicht noch schützen wollte, indem sie verneinte, dass es auch an ihrer Schule Personen gebe, die vorzeitig die Schule verlassen, um während der Arbeitszeit Nachhilfe zu geben (Vgl. Sister Marie „one or two notorious cases, Sister knows them and warned them“, S. 182), konnte sie dies in der Frage, ob es Lehrpersonen an der Schule gebe, die den Lehrstoff nur zum Teil unterrichten und den Schülerinnen den Hinweis geben, wer mehr wissen wolle, der solle in ihre tuition class kommen, nicht mehr tun. Es bleibt zu hoffen, dass sie meine Frage, ob sie es für möglich halte, dass das St. Mary’s Convent ihren zweiflelos vorhandenen guten Ruf verlieren könne, als Hinweis auf genau diesen laufenden Prozess verstanden hat. Sieht man diese Angelegenheit aus der Sicht der Lehrpersonen, muss konstatiert werden, dass ein Einstiegsgehalt von 10.000 Rs, was einem Gegenwert von € 55,43577 monatlich ent- spricht, bei einer Lehrverpflichtung von 35 Wochenstunden keine lukrative Einkommens- situation darstellt. Auch wenn man berücksichtigt, dass einige Bereiche in Sri Lanka wie der öffentliche Verkehr günstig sind, muss festgestellt werden, dass andere Bereich das gleiche Preisniveau haben wie in Europa, wie z.B. das Obst und Gemüse an den Märkten. Mit diesem Einkommen kann keine Lehrperson als Alleinstehender sich selbst, geschweige denn eine Fa- milie ernähren. Niemandem ist es zu verdenken, eine Gelegenheit zu ergreifen, diese triste Einkommenssituation um das Fünf- bis Zehnfache zu verbessern. Vor allem jüngere Lehrper- sonen, die noch nicht staatlich registriert sind und damit kein permanentes Anstellungsver- hältnis erreicht haben, sind gezwungen, ihr Gehalt auf diese Weise zu verbessern. Da staat- licherseits kaum Anstalten unternommen werden, an dieser Situation Änderungen herbei- zuführen, sieht sich jede/r dazu berechtigt, diese Gelegenheit zu ergreifen. In Kauf genom- men wird dabei, dass die Eltern der Schulkinder für diese immensen Kosten aufkommen und die Kinder zwölf Stunden und mehr in den classes lernen müssen. Weiters wird toleriert, dass die Kinder dabei ihre Kreativität, ihre Gesundheit und ihre Kindheit als solche opfern müssen (Lost childhood).

576 Diese Schülerin war Sashini. Vgl. S. 119 577 http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/; letzter Zugriff 26.10.2013 192 Dass diese generellen Entwicklungen dem Ruf auch von populären Schulen, der seit 100 Jahren exzellent ist, entgegenstehen, ist evident. Wie Sr. Sandamali selbst ausführte, steht und fällt diese Reputation mit den Ergebnissen der Schülerinnen in den nationalen Prüfun- gen, der Grade 5 Scholarship Examination am Ende der Primary school, der G.C.E. (O/L) und G.C.E. (A/L) Examination. Somit sollen diese Ergebnisse eruiert und angeführt werden.

18. St. Mary’s Convent im nationalen Vergleich Will man die Schule St. Mary’s Convent im nationalen Umfeld einordnen, um die Qualität der Schulausbildung im Vergleich zu anderen Schulen des Landes zu bestimmen, können die ver- öffentlichten Statistiken herangezogen werden. Ein Vergleich der nationalen Schulen unter- einander findet offiziell nicht statt. Doch für die Eltern ist es erheblich, in welche Schule sie ihre Kinder geben. Neben der Langform einer Schule (Ausbildung bis Grade 13) ist die Frage, wie gut eine Schule die Kinder auf die Prüfungen vorbereitet, ein wichtiges Kriterium in der Schulwahl. Offiziell gibt es kein Schulranking, doch jede Schule kann das Abschneiden ihrer Kandidatinnen und Kandidaten in der Schule publizieren. Je erfolgreicher die Prüfungen absolviert werden, desto besser wird eine Schule gesehen und desto höher ist die Zahl der Anmeldungen für diese Schule. Dies hat sich in mehr als hundert Jahren nicht verändert578. Der erste wichtige Test ist die Prüfung am Ende der Volksschulzeit (Grade 5 Scholarship Examination: Vgl. S. 57). Bedürftige Schülerinnen und Schüler können sich mit diesem Test ein Stipendium erwerben und in eine populäre Sekundarstufe zugewiesen werden. Der Prozentsatz der Kinder, die dieses Stipendium errungen haben, liegt im Landesdurchschnitt bei 10% (Vgl. Tabelle 36, S. 99 und Abb. 111, S. 193). Hambantota ist der Nachbardistrikt von Matara und der Geburtsort von Präsident Mahinda Rajapaksa, er führt die Liste mit 13,89% an. Der Disktrikt Matara liegt mir 11,20% ebenfalls über dem Landesdurchschnitt von 10,12%.

Im St. Mary’s Convent konnten 2012 42 von insgesamt 198 Schülerinnen und Schülern diesen Test bestehen und sich damit für ein Stipendium qualifizieren579, das sind mehr als 20%.

Wichtiger als das Abschneiden in der Grade 5 Scho- larship Examination (Kinder, welche die Grundschu- le des St. Mary’s Convent absolviert haben, dürfen Abb. 111: Scholarship 5 Examination im automatisch die weiterführende Sekundarstufe landesweiten Vergleich; Quelle: http://www.sundaytimes.lk/131020/news/sou thern-education-minister-shares-success- behind-grade-5-scholarship-examination- 66424.html; letzter Zugriff 6.1.2014

578 Vgl. S. 46. 579 http://www.conventmatara.org/grade5_result_page.html; letzter Zugriff 27.10.2013; Siehe S. 173 193 besuchen) sind die Ergebnisse in der G.C.E. (O/L) und G.C.E. (A/L) Examination. Diese stellen sich für die Jahre 2003 bis 2006 bzw. 2007 wie folgt dar:

Abb. 112: Ergebnisse der O/L Prüfungen 2003 – 2006 im St. Mary’s Convent; Quelle: Centenary Souvenir, S. 72 Wie aus Abb. 112 ersichtlich ist, schnitten die Schülerinnen des St. Mary’s Convents in den Jahren 2003- 2006 sehr erfolgreich ab: In der Muttersprache Sinhala lag der Erfolgsquotient zwischen 90 und 100%, im Fach Buddhism, das die Mehrheit der Schülerinnen belegt hat, na- he 100%, genauso wie im Fach Islam, in welchem die Schülerinnen im Jahr 2005 allerdings mit knapp über 80% deutlich schlechter abschnitten (2006 wieder bei 90%), in Christianity (Katholischer Religion) lag der Erfolg bei jeweils an die 100%, in Englisch zwischen 80% und 90%, in Mathematik um die 80% (2004 über 90%), Science wurde mit über 80% erfolgreich absolviert, Social Studies waren mit über 90% erfolgreich (außer 2005 mit über 80%), Com- merce und Arts wurden mit über 90% absolviert, auch die Kunstfächer wurden mit 90% und mehr abgelegt (außer Western Musik im Jahr 2003), das einzige Fach mit weniger Erfolg in den Jahren 2003 – 2006 war Englische Literatur (einmal knapp über 70% und einmal knapp darunter). Im Jahr 2005 betrug der durchschnittliche Erfolgsquotient in allen Fächern im St. Mary’s Convent um die 90%, im Landesdurchschnitt lag er bei 49,70% (Vgl.Tabelle 8, S. 59). Vergleicht man die Ergebnisse mit der Entwicklung der chronologischen Ergebnisse in den Jahren 2008 -2011 (Siehe S. 61), ergibt sich landesweit eine Verbesserung im Fach Englisch von 30,67%, 37,62%, 42,36% und 44,57% erfolgreichen Kandidaten und Kandidatinnen. Im St. Mary’s Convent lag der Erfolgsquotient bereits in den Jahren 2003 bis 2006 zwischen 80 und 90%.

194 Weitere Schulergebnisse für die G.C.E. (O/L) Examination liegen für das Jahr 2010 vor.

Abb. 113: Ergebnisse der G.C.E. (O/L) Examination des St. Mary’s Convents 2010; Foto Neururer 2012 In den Fächern Catholic, Christianity, Islam, Oriental Music, Western Music, Dancing, Infor- mation Tec. und Media konnten alle Kandidatinnen die Prüfung bestehen, in Buddhismus, Sinhala, Business & Acc. und Health Science waren es 98%, in Home Science, Geography, Art und History 95% und mehr, in English Lit., Citizenship Edu., Maths und English waren es mind. 90%, in Science, French und Tamil zwischen 88 und 76%, welche die G.C.E. (O/L)-Prü- fung erfolgreich bestanden. Nimmt man die offiziellen Zahlen aus dem Jahr 2010 (Siehe S. 122), konnten von 173 Schülerinnen über 90% die Prüfung erfolgreich absolvieren. Mit diesem Ergebnis war das St. Mary’s Convent auch im Vergleich zur Education Zone Matara, die landesweit mit 70%580 Erfolgsquote einen hohen Stellenwert einnimmt (Vergleiche S. 63), an hervorragender Stelle. War das Ergebnis von Matara Stadt mit 70% in der gesamten Süd- provinz unerreicht (Siehe S. 60), konnte sich das St. Mary’s Convent als herausragend etab- lieren. Von insgesamt 107 Schulen in Matara, die eine G.C.E. (O/L)-Prüfung abnahmen, konn- ten 18 Schulen eine Erfolgsquote von 75 – 100% aufweisen, das sind knapp 17%. Darunter war das St. Mary’s Convent mit einem Durchschnittswert von ca. 90% erfolgreicher G.C.E. (O/L)-Prüfungen. Blickt man auf die einzelnen Fächer, kann das St. Mary’s Convent seine exzellente Stellung untermauern: Es übertraf mit 100% im Fach Religion die guten Werte von 90% landesweit, auch in Muttersprache konnte es mit 98% vor 84% Sinhala in Sri Lanka reüssieren (Siehe S. 60). In History übertraf das St. Mary’s Convent mit 95% den landesweiten Durchschnittwert von 66%, in Science mit 88% Erfolg den Durchschnittswert auf der Insel von 62%. Während 2010 in Sri Lanka in Mathematik rund 60% ihre Prüfung erfolgreich ablegen konnten, waren

580 Die Zahlen werden auf Ganzzahlen gerundet. 195 es im St. Mary’s Convent im gleichen Jahr 90%. Damit übertraf es neuerlich den regionalen Wert von 69% in der Education Zone Matara (Vgl. Tabelle 10, S. 62). In Englisch betrug das landesweite Durchschnittsergebnis 2010 42%, in der Education Zone Matara konnten 54% der Kandidatinnen und Kandidaten die Prüfung erfolgreich ablegen. Im St. Mary’s Convent waren es im gleichen Jahr 90% (Siehe Abb. 113, S.195). Mit diesem Er- gebnis würde das St. Mary’s Convent auf der Abb. 29 (Siehe S. 61) nicht abgebildet werden, weil die Tabelle nur bis 70% dargestellt wurde. Dafür kann es leistungsmäßig mit den Privat- schulen mithalten, deren Unterrichtssprache Englisch ist und die ebenfalls eine Erfolgsquote von 90% und mehr aufweisen (Vergleiche Abb. 30, S. 63).

Abb. 114: G.C.E. (O/L)-Ergebnisse im St. Mary’s Convent 2011; Quelle: Convent581 In Abb. 114 sind die Ergebnisse im G.C.E. (O/L) Test sowohl im Sinhala- als auch im Englisch- Medium dargestellt. In beiden Medien waren die Ergebnisse exzellent, die schlechtesten Fächer wiesen immer noch eine Erfolgsquote von knapp 80% auf. Bis auf Health Education waren die Prüfungsergebnisse in englischer Sprache besser, was einen weiteren Hinweis auf die ausgezeichnete Englisch-Kompetenz der Schülerinnen im St. Mary’s Convent darstellt. Auf Anfrage schickte mir die Schulleiterin Sr. Sandamali die Ergebnisse für 2012 per E-Mail: G.C.E. O/L Exam - 2012

Subject Number of student Pass Percentage %

Sinhala 172 168 97.6 Buddhist 141 140 99.2 Christianity 10 09 90.0 Islam 21 21 100.0 English 172 156 90.6 Science 172 161 93.6 Maths 172 151 87.7 History 172 160 90.0

581 http://conventmatara.org/OL_result_page.html; letzter Zugriff 28.9.2013 196 Business Studies 76 75 98.6 Tamil 11 11 100.0 Civies 47 41 87.2 Geography 30 28 93.3 Drama 36 36 100.0 Art 39 34 87.1 Dancing 22 22 100.0 English Lit. 31 28 90.3 E. Music 34 31 91.1 W. Music 11 11 100.0 Health Science 99 99 100.0 I.C.T. 50 49 98.0 Home Economics 23 23 100.0 French 06 - 0 Tabelle 54: Ergebnisse des G.C.E. (O/L)-Tests im St. Mary’s Convent 2012; Quelle Convent Ausgehend von dieser Tabelle ergibt sich für die gesamte Schule eine Erfolgsquote von 90,65%, oder mit anderen Worten: Von 172 angetretenen Kandidatinnen waren 155 erfolg- reich. Legt man die Ergebnisse der Jahre 2010, 2011 und 2012 zugrunde, so zeigt sich ein stabiler Wert von 90% erfolgreicher Kandidatinnen. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Schülerinnen im St. Mary’s Convent in der für alle Schülerinnen und Schüler Sri Lankas gleichen G.C.E. (O/L)-Prüfung hervorra- gend, ja geradezu exzellent abgeschnitten haben. Wie gezeigt werden konnte, handelte es sich nicht um einmalige Ereignisse, die Werte wiederholten sich über die letzten Jahre. Mit den Ergebnissen konnte die Schule sogar mit den Privatschulen Sri Lankas mithalten, in de- nen Englisch als Unterrichtssprache Verwendung findet und welche wegen ihres Schulgeldes nur einem kleinen vermögenden Teil der Gesellschaft Sri Lankas vorbehalten sind. Bezug- nehmend auf die nationalen Bildungsziele kann festgestellt werden, dass die angestrebte Verbesserung des Prozentsatzes der erfolgreichen abgelegten G.C.E (O/L)-Prüfungen um 10%582 - ausgehend von 60,80%583 - im St. Mary’s Convent nicht erreicht werden konnte: Sie lag dort die letzten drei Jahre bereits bei 90%. Noch wichtiger als die G.C.E. (O/L)-Examination ist die G.C.E. (A/L)-Prüfung, welche die Schulzeit beendet und für den Besuch einer Universität entscheidet.

582 Objectives of the annual programme for 2012: To raise by 10% the G.C.E.(O/L) performance level of the students. Vgl. New Vision for Education 2012, S. 15 583 Vgl. New Vision for Education 2012, S. 43 197

Abb. 115: Ergebnisse der A/L Prüfungen 2003 – 2007 im St. Mary’s Convent; Quelle: Centenary Souvenir, S. 72 Wie der Abb. 115 zu entnehmen ist, konnten in den Jahren 2003 – 2007 mehr als 80% der Kandidatinnen im Bereich Arts die G.C.E. (A/L) Prüfung erfolgreich abschließen, der Bereich Commerce war abgesehen vom Jahr 2004 noch erfolgreicher, nur der Bereich Science wies dreimal knapp über 50% und zweimal unter 50% aus (ca. 38% bzw. 46%). Mit Tabelle 55 können diese Ergebnisse mit dem nationalen Durchschnitt verglichen werden.

Tabelle 55: Ergebnisse der G.C.E. (A.L.)-Examination 2005 – 2007 streamwise; Quelle: Statistical Handbook 2005-2007.pdf584

Für das Jahr 2005 stehen knapp unter 90% erfolgreicher Kandidatinnen des St. Mary’s Con- vents im Fachbereich Arts 58% erfolgreichen Arts-Kandidatinnen und Kandidaten in gesamt Sri Lanka gegenüber, in Commerce waren im St. Mary’s Convent 90 % erfolgreich, landesweit waren es 56%, in Science waren im St. Mary’s Convent nur knapp unter 40% erfolgreich,

584 http://www.doenets.lk/exam/download.html, letzter Zugriff am 18.11.2012 198 aber dieser Wert übertrifft die 32 bzw. 34% erfolgreicher Kandidatinnen und Kandidaten in Sri Lanka (Das St. Mary’s Convent wurde mit den Kandidatinnen und Kandidaten im Sinhala- Medium verglichen). Wie sich der Tabelle 55 auf S. 198 entnehmen lässt, ändern sich die Relationen auch in den Jahren 2006 und 2007 nicht. Bei meinem Besuch in Matara im Dezember 2011 konnte ich die Werte für 2010 in Erfahrung bringen (Siehe Abb. 116, S. 199).

Abb. 116: G.C.E. (A/L) Ergebnisse 2010; Quelle: Aushang im St. Mary’s Convent. Foto Neururer Für die G.C.E. (A/L)-Prüfung wird für 2010 für die Fächer Sinhala, Christianity, History, Art, Home Science, Geography und Dancing eine Erfolgsquote von 100% angegeben, für die Fä- cher Buddhist Civilisation, French, Logic und Drama um die 80%, in English Literature waren 40% erfolgreich585, im Fachbereich Commerce konnten im Fach Business Study knapp 90% erfolgreich abschließen, in Accounting waren es knapp über 80%, im Fach Economics waren es 70%, was einen Mittelwert von 80% ergibt. Im Science Fachbereich bestanden Combined Maths 80% (gegenüber 50,71% landesweit), Chemistry 74% (64% landesweit), Physics 65% (64% in Sri Lanka) und Biology 55% (75% inselweit586). Im Gegenstand General English wird kein Ergebnis angegeben (in Sri Lanka 31% positiv).

Im landesweiten Vergleich im Medium Sinhala (Siehe Tabelle 19, S. 80) werden für Arts 63%, für den Fachbereich Commerce 58%, für Physical Science 35% und für Bio Science 37% angegeben. Die 70% des „schlechtesten“ Faches Economic sind noch besser als der Durch- schnittswert von 58% für den Fachbereich Commerce der gesamten Insel. Wenn eine Schülerin des St. Mary’s Convents nicht gerade das Fach Englisch Literature gewählt hatte, schnitt es im Fachbereich Arts weitaus besser ab als die Kolleginnen und Kollegen in den anderen Schulen: Konnten 2010 in Sri Lanka 63% aller Kandidatinnen und Kandidaten ihre Prüfung im Fachbereich Arts absolvieren, waren es im St. Mary’s Convent über 80%. Auch

585 Dieses Fach hat die wenigsten erfolgreichen Kandidatinnen. Offensichtlich haben die Mädchen keine Zeit zum Lesen. 586 Somit war der Fachgegenstand Biology die Schwachstelle in diesem Jahr. 199 die schlechteste theoretische Kombination mit dem Pflichtfach Sinhala, Drama und English Literature hätte noch einen Durchschnittswert von knapp 72% ergeben.

Auch im Vergleich mit den Nachbarschulen im Distrikt Matara (Vgl. S. 83) kann das St. Mary’s Convent reüssieren: 2010 waren im Distrikt Matara in Science 38% erfolgreich, im St. Mary’s Convent 68%. Im Fachbereich Commerce bestanden im selben Jahr im Distrikt 56%, im Convent 80%. Im Stream Arts waren im Distrikt 65% erfolgreich, im St. Mary’s Convent 89%.

Die Ergebnisse der G.C.E.(A/L)-Prüfung für das Jahr 2011 sind im einzelnen auf der Website conventmatara.org zu entnehmen587, hier sind die Ergebnisse in den einzelnen Fachberei- chen Arts, Commerce und Science zu dargestellt. Die Ergebnisse bestätigen den positiven Gesamteindruck.

Für das Jahr 2012 hat das Convent folgende Ergebnisse übermittelt: G.C.E. A/L Exam - 2012

Subject Number of student Pass Percentage %

Physics 51 29 57.5 Biology 28 21 75 Chemistry 51 28 53.8 Com.. Maths 24 16 66.6 Business Studies 53 49 92 Accounting 51 44 86 Economics 54 49 95 Business Statistics 2 2 100.0 Geography 4 4 100.0 Sinhala 33 33 100.0 Drama 2 2 100.0 Home Economics 2 2 100.0 Buddhist Cultural 5 5 100.0 Logic 27 21 78 Political Science 13 12 92 Art 2 2 100.0 General English 152 83 57.5 Dancing 1 1 100.0 Christianity 4 4 100.0 History 6 5 83 French 11 7 64 English 10 5 50 Media 7 7 100.0 I.C.T. 3 3 100.0 Tabelle 56: Ergebnisse der G.C.E. (A/L) Prüfung 2012 für das St. Mary’s Convent; Quelle: Convent

Wiederum auf Grundlage dieser übermittelten Daten ergibt sich ein prozentueller Gesamt- erfolg von 85% für die Schülerinnen des St. Mary’s Convents, welcher 61,70% für die Gesamtinsel im Jahr 2011 (Vgl. New Vision for Education 2012, S. 43) gegenübersteht.

587 Die Authentizität dieser Homepage hat Sister Sandamali in einem E-Mail am 29.12.2013 bestätigt. 200 Als Vergleichswert im gesamten Staat bzw. in der Provinz gibt es für das Jahr 2012 noch kei- ne offiziellen Veröffentlichungen, aber eine Pressekonferenz von Bildungsminister Bandula Gunawardena, die am 22.2.2013 in der Zeitung „The Island“588 veröffentlicht worden ist. Demnach wurden die A-Level-Ergebnisse zwischen den Provinzen verglichen. Im Stream Bio Science waren demnach die Kandidatinnen und Kandidaten in der Western Provinz mit 59,75% am besten, gefolgt von der Northern Provinz mit 55,62% und der Eastern Provinz mit 55,28%. Im Vergleich dazu kamen die Kandidatinnen des St. Mary’s Convents 2012 auf einen Durchschnittswert von 62,10% (Biology 75%, Chemnistry 53,80%, Physics 57,50%) und waren damit besser als die Siegerprovinz Western. Im Fachbereich Commerce schnitt die Provinz Sabaragamuwa 74,32% am besten ab, gefolgt von der Southern Provinz mit 73,70% und der Western Provinz mit 71,30%. Demgegenüber schnitt das St. Mary’s Convent mit einer Er- folgsquote von 91% deutlich besser ab (Business Studies 92%, Accounting 86%, Economic 95%). Im Arts Stream war die Provinz Sabaragamuwa mit 72,82% die erfolgreichste, gefolgt von der Southern Provinz mit 69,76% und der Northern-Central Provinz mit 68,69%. Ver- gleicht man damit die schlechteste Kombination im St. Mary’s Convent English (50%), Logic (78%) und History (83%), würde sich die Schule mit 70,33% immer noch zwischen der Sie- gerprovinz und der zweiten einreihen und das Gesamtergebnis der Southern Provinz über- treffen. Alle anderen Kombinationen weisen einen Erfolgsquotienten von 90 – 100% auf. In dem genannten Artikel werden weitere Vergleichswerte auf Distriktbasis genannt. Exami- nation Commissioner General W.M.N.J. Pushpakumara vergleicht in dieser Pressekonferenz einzelne Schulen und kürt Sieger. Zum einen ist dazu zu bemerken, dass das St. Mary’s Con- vent nicht unter den „Siegern“ ist, zum anderen aber, dass dieser Vergleich unzulässig ist: Er widerspricht dem Konzept der Qualifizierung und Orientierung für die einzelnen Schulen (Siehe Comparsion of schools S. 112). Pushpakumara verkündete am Ende der Konferenz mit Stolz, dass 2012 mit 63,15% der höchste je gemessene Durchschnittswert an bestandenen G.C.E. (A/L)-Prüfungen erreicht werden konnte. Dieser Wert wurde im St. Mary’s Convent sogar für den schwächsten Bereich Mathematik mit 59,30% beinahe erreicht (Physics 57,50%, Chemnistry 53,80%, Combined Mathematics 66,60%). Wenn alle diese Daten für sich genommen und im Vergleich (national oder regional) gesehen werden, muss konstatiert werden, dass die Schülerinnen, die im St. Mary’s Convent ausge- bildet wurden, in den G.C.E. (O/L) und G.C.E. (A/L) Prüfungen herausragende Ergebnisse erzielen konnten. Somit ist es verständlich, dass die Schülerzahlen in der Primary in den letzten beiden Jahren den Maximalwert von 50 Kindern pro Klasse aufweisen. Auch für 2012 (Schulbeginn Anfang Jänner) wurden wieder fünf Klassen mit jeweils 50 Kindern eröffnet (Vgl. Abb. 60 und Abb. 61, S. 129), während gleichzeitig mindestens 250 Kinder abgewiesen werden mussten (Interview mit Sector Head der Primary Mss. Kanthi am 4.1.2012 und mit Sister Sandamali am 5.1.2012). Mit diesen Ergebnissen kann man auch die euphorischen Ausdrücke der Schülerinnen verstehen, das St. Mary’s Convent sei einer der besten Schulen Mataras, der Südprovinz und Sri Lankas. Überragende Gesamtergebnisse in den dargestell-

588 http://www.island.lk/index.php?page_cat=article-details&page=article-details&code_title=73173; letzter Zugriff 5.11.2013 201 ten Tabellen und Statistiken werden untermalt von exzellenten Einzelleistungen in den O- Level Examination wie z. B. von den Schülerinnen Shashini mit 6 A und 3 B Bewertungen, Disara mit 7 A und Sahara mit 9 A Bewertungen, wobei festzuhalten ist, dass diese drei Personen weder repräsentativ noch einzigartig, sondern rein zufällig befragt wurden. Nicht zu vergessen ist Nifla, die mit 3 erreichten A in allen drei A-Level-Fächern einen ausgezeich- neten Erfolg verbuchen konnte. Gleichzeitig mit diesen bemerkenswerten Erfolgen trugen sich auch bittere Momente des Scheiterns zu: Thathsara (Vgl. S. 171), das Mädchen, das als Studienzweig Science wählte, bestand in nur einem der drei Fächer (Biology), in Chemie und Physik scheiterte sie: In Chemie deshalb, weil ihre Lehrperson nach Australien fuhr und für ein lange Zeit („halbes Jahr“) keine Eratzlehrkraft eingestellt wurde. Als diese kam, konnte sie die enorme Stofffülle nicht mehr aufholen. Auch in Physik konnte sie nicht bestehen („Even if Einstein comes to sit without preparation he will fail.“ Vgl. S. 172). Gleichzeitig mit der staatlichen A-Level-Exami- nation meldete sie sich für den A-Level-Test nach britischem System an, den sie nicht nur bestand, sondern sogar ein Stipendium für die USA in Aussicht gestellt wurde. Beide Prüfun- gen sollten den Wissens- und Bildungsstand sowie die erworbenen Kompetenzen der Kandi- datinnen und Kandidaten feststellen und sind nach Sr. Sandamali vergleichbar (kein Unter- schied, „… because we have been under them.“ Siehe S. 188). Auch Shashini, das mutige Mädchen, das mir am 1.1.2012 bereitwillig Auskunft gab und sich in diversen tuition classes auf ihr Abschlussexamen vorbereitete, erreichte ihr Ziel nicht. Auch sie scheiterte im Stream Biological Science589. Sie wollte es im nächsten Jahr noch einmal versuchen, die Ergebnisse sind noch nicht veröffentlicht. Diesmal trat sie nicht mehr in Biology an, sondern in Arts. Bei beiden Mädchen, die aufgrund ihrer bisher gezeigten und erworbenen Leistungen ein Scheitern für undenkbar hielten, war die Enttäuschung unermesslich. Shashini hat ein weiteres Jahr zur Vorbereitung auf die G.C.E. (A/L)-Examination verwendet, die Prüfung war im Ausgust 2013. Das Ergebnis wird erst bekanntgegeben, wenn alle Arbei- ten kontrolliert sind und die Bewertungen bzw. die noch wichtigeren Z-Scores und damit der Rang in der Provinz und im Gesamtstaat feststehen. Sie hat ein sehr gutes Gefühl, es ist ihr aber bewusst, dass die Chanchen im Stream Arts 1:10 stehen, tatsächlich einen Ausbildungs- platz an der Universität zu erhalten. Thathsara schrieb ich am 25.10.2013 ein E-Mail, das sie mir umgehend beantwortete590: I am living in New York City right now and i go to college here. In the interview i remember you asked me to tell you how i would do in my studies after my education in Sri Lanka. Well, I am doing very well in studies here and i have won a couple of awards and scholarships too. I am so glad you e-mail me. Thank you for everything you have done for us at St. Mary's Convent, my dear friend591.

589 Sie wollte mir nicht sagen, ob sie tatsächlich nicht bestanden hat oder nur zu wenig Punkte für die Chance auf einen Studienplatz erreichte. 590 Der E-Mail-Verkehr ist ab S. 212 angeführt. 591 Thathsara am 26.10.2013 202 Sie schreibt, dass sie in New York lebt und das College besucht. Sie habe dort bereits einige Preise und Stipendien gewonnen. Meine Frage, ob ich ihre Informationen für eine Veröffent- lichung verwenden dürfe, hat sie bejaht. Als ich sie um eine Einschätzung ihrer Schulzeit und Ausbildung fragte, schrieb sie am 31.10.2013 ein E-Mail, in welchem sie mir u.a. Folgendes mitteilte592: Wenn sie zurückschaut, ist sie voller Liebe zum St. Mary’s Convent. Es ist ihre zweite Heimat. Die Sisters, die Lehrpersonen und Freunde, die sie in der Schule getroffen hat, sind ihre zweite Familie. Was die Schulbildung betrifft, müssen einige Aspekte betrachtet werden: Zum einen ist die schulische Ausbildung sehr komplex und sehr konkurrierend. Nur 16 % („die wenigen Genies des Landes“593) der gesamten Studierenden erhalten einen Studienplatz an der Universität, trotzdem wird der Stoff für die Prüfungen immer mehr und komplexer, was ein Bestehen der Abschlussprüfung erschwert. Sie ist keine schlechte Schülerin, doch als ihr Vater 2000 verstarb, erkannte sie, dass das Leben sehr hart ist und der einzige Weg für eine gute Zukunft in einer guten Schulbildung liegt. Nach der O-Level-Prüfung entschied sie sich für den Science-Zweig, der der zweitschwierigste Stream ist. In den beiden letzten Jahren vor der A-Level-Prüfung war sie stellvertretende Leiterin der Prefects der Oberstufe, in welcher Funktion sie in mehreren Veranstaltungen als offizielle Vertreterin der Schule fungierte. Außerdem habe sie im Shakespeare-Theater, im Chor und an anderen extra-curricular activities der Schule teilgenommen. Das ging auf Kosten ihrer schulischen Leistungen, sodass sie bis vier Uhr morgens aufblieb und zu lernen versuchte, auch indem sie in die tuition classes für alle Fächer ging. Trotzdem ist sie in der Abschlussprüfung in Phsik und Chemie durchgefallen, nur in Biologie hat sie bestanden. Dies war das erste Mal in ihrem Leben, dass sie eine negative Beurteilung erhielt. Dies war wie ein Schlag gegen ihren Kopf und sie war völlig verwirrt. Wenn sie sich mit den anderen Schülerinnen vergleicht, haben diejenigen mehrheitlich die Prüfung bestanden, welche keine extra-curricular activities unternommen, sondern sich nur auf den Lernstoff konzentriert haben. Oder sie haben einen leichten Lehrplan gewählt. Sie wurde falsch beraten und scheiterte. Ihre Mutter hat den Glauben an sie nicht verloren, sondern hat auf ihre Erfolge der letzten Jahre gebaut. Normalerweise bedeutet ein Scheitern in der G.C.E. A/L Examination für eine junge Frau, dass sie sofort verheiratet wird594. Doch sie konnte nach Amerika gehen und dort ihr College weiterführen. Bis jetzt habe sie immer die Bestnote A erhalten und auch schon etliche Preise und ein Stipendium erworben595. Sie studiert jetzt Business, übt einige Funktionen in ihrem College aus und arbeitet in zwei Jobs.

592 Ihr E-Mail wird hier nur auszugsweise wiedergegeben. Der vollständige Text ist auf S. 214. 593 „The few geniuses of the country“ Thathsara 594 „Usually when a girl fails the A/L exam she will be married away or will do a small job and get married a few years later.“ Thathsara im E-Mail am 31.10.2013 595 „So far, I have earned A grades to all classes i have taken and i have won a scholarship, merit awards and the academic excellence award offered to international students.“ Thathsara ebd. 203 Ihre Schwester besucht ebenfalls das St. Mary’s Convent in den letzten beiden Klassen. Sie hilft ihr, wo sie kann, jetzt wo sie den richtigen Weg kennt: Sie hat bis jetzt ausgezeichnete Beurteilungen, weil sie keine häufigen extra-curricular activities mache. Sie hofft, dass ihre Schwester die Aufnahmekriterien für die Universität in Sri Lanka erfüllen könne. Abschließend meint Thathsara, sie sei, wer sie sei, und das verdanke sie ihrer Schule: „But, at the end i am who i am because of my beloved school. There is not a minute that i wish i had spend else where.“596 Betrachtet man die Aussage von Thathsara, fällt auf, dass sie über das St. Mary’s Convent und die Sisters nur das Beste sagt, und das, obwohl sie Grund zur Kritik hätte: In einem von drei Fächern, die zum Abschlussexamen geprüft worden sind, war ein halbes Jahr keine Lehr- person anwesend (Chemie), auch die Physiklehrkraft habe ihnen kaum etwas beigebracht. Zum Lernen habe sie kaum Zeit gehabt, weil sie das Amt der stellvertretenden Prefects aus- geübt habe, bis ihre schulischen Erfolge so schlecht wurden, dass sie bis vier Uhr morgens lernte und tuition classes besuchen musste. Zum Glück hat sich die Möglichkeit ergeben, in Amerika ihre Studien fortsetzen zu können, mit dem Erfolg, dass sie nicht nur in allen Fächern Bestnoten erhielt, sondern auch ein Stipendium und verschiedene Auszeichnungen erwarb. Damit ist sie einer möglichen Verheiratung entgangen, was den meisten Mädchen blüht, wenn sie in der A-Level-Examination gescheitert sind. Ihre Schwester, die ebenfalls das St. Mary‘s Convent in den letzten zwei Jahren besucht, bereitet sie auf die A-Level Prüfung vor, indem diese nicht an zu vielen extra-curricularen activities teilnimmt. Ihr hält sie die Daumen, dass sie die Aufnahme an die Universität schafft. Von der Zeit, die sie an ihrer geliebten Schule St. Mary’s Convent verbracht hat, möchte sie kein Minute missen.

Am 6. November 2013 schrieb Thathsara: I truly understand when you say you are critical about education in Sri Lanka. It a sad but true fact that Sri Lankan education has taken the childhood away from children. St. Mary's Convent tries its best to stay away from its corruptions but sometimes we eventually follow the system that whole country follows. For example, the school administration constantly urged us to keep coming to school without cutting school days to go to tuition classes. But a student wonders what he/she can do when the syllabus is too big to be covered in school and even when the school teachers urge you to get that additional help to cover the material. I had friends who attended 12 hour class which went on for a whole night. I myself attended 6 hour classes. So the gravity of the problem is vast.

I'm so very glad to see somebody has seen this abnormal way of education and critical about it. I personally believe it ruins a child's childhood and think of it as a very bad system.

596 Thathsara ebd. 204 Im letzten Mail von Thathsara, das sie am 6.11.2013 schrieb, lässt sich feststellen, dass sie in der zeitlichen und örtlichen Distanz (sie befindet sich in New York) einen kritischen Blick auf das Schulsystem Sri Lankas entwickelt. Sie übernimmt auch den Ausdruck „taken the child- hood away from the children“. Das könnte man so interpretieren, dass sie meine Einstellung und meinen Ausdruck übernommen habe und es sich hiermit um ein Datenartefakt handeln könnte (Vgl. Reaktivität S. 19). Andererseits muss konstatiert werden, dass sie im Interview am 3.1.2012 (Vgl. S. 171f.) von sich aus und in eigenen Worten eine herbe Kritik über das Schulsystem Sri Lankas äußerte („corruption“). Somit handelt es sich wohl eher um die Kon- stituiton einer Wirklichkeit, die durch Interaktion zwischen Befragter und Forscher und in Bedeutungszuschreibung entstanden ist, wobei sie – mit Recht – davon ausgeht, dass wir uns in der diesbezüglichen Bewertung einer Meinung sind. Neuerlich fällt auf, dass Thathsara die Schule St. Mary’s Convent von der Kritik am Schulsystem des Landes ausnimmt und sie in Schutz nimmt, ja sich geradezu identifiziert, indem sie formuliert: „…but sometimes we eventually follow the system that whole country follows.“ (Hervorhebung H.N.). Sie fühlt sich immer noch als ihr Mitglied. Zur Bekräftigung dieser Solidarität führt sie als Beispiel an, das die Sisters sie gedrängt haben, lieber in die Schule zu gehen als in die tuition classes. Der Grund, warum die Schülerinnen das nicht taten, lag darin, dass der Schulstoff (syllabus) zu umfangreich ist, um in der Schule durchgenommen zu werden. Diese Argumentation ent- spricht genau jener, die sie am 3.1.2012, also fast vor zwei Jahren, geäußert hat („…too many students in the classes, too hudge syllabus, too many extra curricular activities…“ Vgl. S. 172), sodass von einer Datentriangulation gesprochen werden kann (Vgl. S. 36) und die Validität der Aussage gesichert scheint. Analog kann damit auch auf die Glaubwürdigkeit der weiteren Äußerungen geschlossen werden, wenn sie feststellt, dass die Schülerinnen von den Lehrpersonen dazu angehalten wurden, die private Nachhilfe zu besuchen, um den Stoff zu bewältigen: „… and even when the school teachers urge you to get that additional help to cover the material.“ Damit wird ein kritisierter Missstand (6 plus 6=12 bzw. 6 plus 12=18 Stunden Unterricht am Tag bis tief in die Nacht stellen ein schwerwiegendes Problem dar) nicht mehr nur allgemein, sondern personell festgemacht, und zwar an den Lehrpersonen. Gleichzeitig sieht sie die Ursache für die unerträgliche Schwere des Problems in „… this abnormal way of education “, also in einem abnormalen Schulsystem, das die Kindheit der Kinder ruiniert, und das sie als sehr schlecht bezeichnet.

19. Zusammenfassende Bewertung der Datenlage und Interviews Insgesamt ist das Bild über die Schule St. Mary’s Convent zwiespältig: In mehr als hundert Jahren schulischer Erziehung haben sich eine Professionalität und ein Image aufgebaut, die eine große Anzahl der Eltern dazu bringt, ihre Kinder in diese Schule zu schicken. Geschätzt wird neben Disziplin das Verhalten, das die Schülerinnen dort lernen und das von ihnen auch erwartet wird. Es ist zwar keine elitäre Schule, aber eine Institution, der die Kinder und Ju- gendlichen mit Stolz angehören. Dafür sind die Eltern auch bereit, der Schule durch eine frei- willige Anmeldegebühr und einen monatlichen Unkostenbeitrag ein zusätzliches Einkommen zu verschaffen. Was sie dafür erwarten, sind gediegene Ausbildung und letztlich Erfolge in

205 den Staatsexamen. Während diese Erfolge in den Statistiken noch belegbar sind, müssen be- züglich der Qualität der Ausbildung folgende Aspekte kritisch angemerkt werden: Wenn Schülerinnen dazu gebracht werden, zusätzlich zum regulären, kostenlosen Schulunterricht eine private, teure Nachhilfe zu besuchen, weil sie einer Schule nicht zutrauen, sie auf die zentralen Staatsexamen vorzubreiten, ist Anlass zu kritischer Analyse und Bewertung gege- ben. Wenn Schülerinnen, anstatt in die Schule zu gehen, der privaten Nachhilfe den Vorzug geben und bis zu 18 Stunden pro Tag in Massenklassen mit Inhalten vollgestopft werden, die sie nicht verdauen können, ist die kritische Analyse und Bewertung bereits überfällig. Darauf zu vertrauen, dass sich die Leidtragenden, also die Schülerinnen und Schüler Sri Lankas, ihre Wirklichkeit anders konstituieren, indem sie einfach nicht mehr in die tuition classes gehen, ist zu kurz gegriffen: Solange sie sich in einem erbarmungslosen Wettkampf befinden, in wel- chem nur knapp 15% derjenigen, die alle Qualifikationskriterien und damit Voraussetzungen erfüllen, tatsächlich einen Studienplatz erringen, wird eine Verbesserung dieser fast aus- sichtslosen Umstände für die Betroffenen nicht zu erwarten sein. Ein derartiger Verzicht würde gleichzeitig bedeuten, dass damit anderen MitbewerberInnen die besseren Chancen eingeräumt werden könnten. Das Problem kann nur auf mehreren Ebenen koordiniert gelöst werden (Vgl. Interview mit Sr. Marie, S. 181). Auf oberster staatlicher Ebene ein Verbot der tuition classes, der organisierten, privaten Nachhilfe per Gesetz, das jedoch derzeit (noch) nicht erwartet werden kann (Siehe Artikel von Chryso Pieris S. 170). Die politisch Ver- antwortlichen müssen sich allerdings der Frage stellen, mit welcher Rechtfertigung sie die Leistungen der Schülerinnen und Schüler zentral und standardisiert messen und die Ergeb- nisse als Selektionskriterium für die Aufnahme an die Universitäten benützen, wenn sie doch damit gegen ihre eigenen Grundsätze verstoßen, dass Bildung ein universelles Recht sei und weder Schulen noch Leistungen verglichen werden dürfen (Vgl. Comparsion of schools, S. 112). Auf der mittleren Ebene in den einzelnen Schulen durch Inspektion der Lehrperso- nen597, die zum regelmäßigen, qualitätsvollen Unterricht angehalten werden sollen, wie dies bereits in der Lehrerinnenausbildung und in den tamilischen Nordprovinzen praktiziert wird (Vgl. S. 136). Ein Teil dieser Aufgaben der Schulleitung kann delegiert werden an die Prefetcs, die in den Klassen bleiben und Abwesenheit einer Lehrperson melden sollen, sodass um- gehend für Ersatz gesorgt werden kann. Gleichzeitig soll qualitätsvolle, schulische Nachhilfe am Nachmittag installiert werden, die freiwillig angeboten wird und deren Teilnahme auch freiwillig sein soll. Im Falle des St. Mary’s Convents ging Sr. Marie mit gutem Beispiel voran (Vgl. S. 182). In den Zeiten, in welchen die staatlich angestellten Lehrpersonen zu Korrektur- arbeiten freigestellt sind, muss qualitätsvoller Ersatzunterricht organisiert werden. Dies könnte z.B. durch Lehrkräfte geschehen, die in Pension sind. Gleichzeitig sollen diese aus dem regulären Unterricht abgezogen werden, weil sie damit überfordert sind (Vgl. Sashini- Interview S. 166). Ihre Aufgabe liegt mehr in der Beratung und Unterstützung der jungen Lehrkräfte, indem sie diese an ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise teilnehmen lassen (Vgl. Sr. Marie S. 179). Als eine solche Supervisorin und Trainerin kommt z. B. Mrs. Sakun- thala Gregory in Frage, in deren Untericht die Schülerinnen so gut auf die G.C.E. (A/L)-Exa- mination vorbereitet wurden, dass sie nicht in eine tuition class gehen mussten (Siehe S.

597 Wie dies in den tamilischen, nördlichen Provinzen gang und gäbe ist: Vgl. S. 138. 206 176). All diese Maßnahmen gelten nicht nur landesweit, sondern auch für das St. Mary’s Convent, und sollen in Kraft treten, bevor die Eltern der Schülerinnen zu einer kritischen Einschätzung der Schule kommen und möglicherweise das Vertrauen verlieren (Vgl. Inter- view Nr. 24 mit Sr. Sandamali S. 400, Z. 212-214). Diese Maßnahmen sind nötig, werden aber nicht eine unmittelbare Verbesserung der Situation bewirken. Doch die Schule St. Mary’s Convent hat gegenwärtig mit Sr. Sandamali und Sr. Ajitha ein Führungsteam, das auf den Erfolg dieser Reformen hoffen lässt. In Sr. Ajitha eine Vice principal, die genug Achtung und Respekt innehat598, um die Lehrkräfte nachdrücklich von der Notwendigkeit der Veränderung zu überzeugen, und in Sr. Sandamali eine Principal, die mit ihrer charismatischen Ausstrahlung das Potential als Vorbild hat, das auf die Einstellungen der Lehrpersonen wirken und damit zu einer korrigierenden Bedeutungszuschreibung im Sinne des Symbolischen Interaktionismus führen kann. Beide zusammen mit Sr. Marie können die Lehrkräfte an ihrer Schule dazu bringen, sich wieder auf ihre ureigenste Aufgabe des guten Unterrichts zu konzentrieren: „Show your colours in school, not in the tuition classes, so you need not to go for tuition and children come out (of the exams) with bright colours.“ (Sr. Marie, S. 182). Optimistisch stimmen kann der Umstand, dass der letzte große Qualitätssprung nach vorne unter Sr. Marie von einem Neubau der Primary School begleitet wurde: Ein ähnlicher Neubau ist mit der Eröffnung der neuen Primary School auf dem vor Tsunamis sicheren Hügel bereits erfolgt. Ein weiterer Qualitätssprung nach vorne analog zu den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts ist im Moment nicht umzusetzen, und das mag ein Hinweis darauf sein, wie prekär die schu- lische Situation im ganzen Land ist: Ein Motiv für den von den Schülerinnen und Schülern zugeschriebenen Erfolg der Tuition classes (genau im Sinne des Symbolischen Interaktionis- mus) ist die Meinung, dass diese private Nachhilfe besser wäre, weil sie nur Stoff für die standardisierten Prüfungen unterrichten und keine Zeit für extra currriculare Beschäftigun- gen „verschwenden“ würden (Vgl. Sr. Sandamali S. 187 und Thathsara S. 203). Genau diese extra-curricular activities waren das Erfolgsrezept für das St. Mary’s Convent unter Sr. Marie (Vgl. S. 180). Sie sollten verhindern, dass die Schülerinnen nur mehr zur Vorbereitung der Tests in die Schule kommen („… only for the exams you come to school“599), dafür eine breit gefächerte Allgemeinbildung erhalten sollen. Diese Erweiterung des Bildungshorizontes wurde auch von den politisch Verantwortlichen als Kriterium für die Verbesserung der Schul- bildung postuliert (Vgl. S. 109). Aktuell gehen Regierung, Eltern und Schülerinnen und Schü- ler durch die Konzentration auf die standardisierte Zentralprüfung (No extra curricular activities, teaching and learning only for the tests) den entgegengesetzten Weg, den man in den 1990er Jahren schon als Irrweg ausmachte und korrigierte. Offensichtlich ist zur Lösung dieser schwierigen Situation der kongeniale Geist einer Sr. Marie erforderlich. In den mittlerweile mehr als hundert Jahren ihres Bestehens ist es dem St. Mary’s Convent gelungen, den Schülerinnen nicht nur ein familiäres Umfeld zu bieten und sie mit Erfolg auf die staatlichen Prüfungen vorzubereiten, sondern ein Klima von Respekt und gegenseitiger

598 Vgl. Interview mit Shamra, Nifla und Thathsara S. 160; Interview Nr. 14, S. 340, Z. 496 599 Sister Marie Samaranayake, Mother Superior, Interview am 4.1.2012; Interview Nr. 20. S. 376, Z. 55 207 Toleranz zwischen den Ethnien und den Religionen zu ermöglichen. Gerade ein existentieller Wettstreit um die wenigen zur Verfügung stehenden Studienplätze, die zugleich als einzige Option für sozialen Aufstieg gesehen werden, kann schnell in einen Wettkampf mutieren, in welchem die Konkurrenten eine Möglichkeit in der Verdrängung ihrer Gegner sehen. Dies ist leichter zu vollbringen, wenn die Konkurrenten in einem anderen soziokulturellen Verband auszumachen sind. Der 2009 offiziell zu Ende gegangene Bürgerkrieg zwischen der singha- lesischen Mehrheit gegen die Minderheit tamilischer Nationalisten hatte einen Ursprung im Slogan „Sinhala only“, der damit automatisch die anderssprachigen Minderheiten ausgrenz- te. Deshalb ist es nicht hoch genug einzuschätzen, dass im St. Mary’s Convent Respekt und Achtung zwischen den religiösen Konfessionen und den ethnisch-kulturellen Gruppen ge- lingen und täglich praktiziert werden, indem die drei Landessprachen Sinhala, Englisch und Tamil unterrichtet werden und alle Mädchen unabhängig von ihren jeweiligen Konfessionen fördert (Mrs. Sakunthala Gregory: „Sisters are very friendly with Muslim children in and out school“600). Dass das friedliche Zusammenleben keine Selbstverständlichkeit ist, zeigten die zwei innersinghalesischen Aufstände 1971 und 1987601, in welchen enttäuschte und unzu- friedene Jugendliche und Studierende gegen die politischen Machthaber in Colombo revol- tierten und marodierend die Städte im Süden Sri Lankas verwüsteten602. Politisch koordiniert und gesteuert wurden diese Revolten von der Partei Janatha Vimukthi Peramuna (JVP)603, ih- re Niederschlagung erfolgte durch den Einsatz der Armee und von privaten Sicherheitsorga- nisationen, die ohne gesetzliche Rechtfertigung operieren konnten. Verdächtige wurden nicht verhaftet, sondern verschwanden einfach in weißen Vans. Die Angehörigen machten aus Furcht vor Repressalien keine Meldung an die Behörden. Nach vorsichtigen Schätzungen forderten beide Aufstände zusammen ca. 80.000 Tote604. Laut dem Bericht von Mrs. Nalini605 wollten Jugendliche auch in das St. Mary’s Convent eindringen, wurden aber durch das be- herzte und resolute Auftreten von Sr. Maxima daran gehindert. Diese JVP ist mittlerweile im Parlament vertreten und war während des Bürgerkrieges sogar in Regierungsverantwortung. Wie jede politische Partei will sie sich profilieren und zum Für-Sprecher ihrer Klientel ma- chen. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, dass sich entweder die 120.500 jungen Er- wachsenen, die 2010 nach 13 Jahren Schule die standardisierte G.C.E. (A/L)-Prüfung bestan- den haben und trotzdem keinen Universitätsplatz erhielten, oder die 112.503, die das selbe Schicksal ein Jahr später betraf (Siehe Tabelle 62, S. 242), oder die jeweils mehr als hundert- tausend, die es 2012 und 2013 betraf, Gehör für ihre prekäre Lage verschaffen wollen, vor allem dann, wenn sie die einleitenden Worte von Prof. Gamini Samaranayake, Chairman der University Grants Commission gelesen haben, der 2011 die 142.516 Kandidatinnen und Kan-

600 Vgl. Fußnote 421, S. 160 601 http://www.srilanka-info.com/mozilla/landes-info/jvp.html; letzter Zugriff 4.1.2014 602 http://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/asien/srilanka/tamilen-buergerkrieg; letzter Zugriff 4.1.2014 603 http://archives.dailynews.lk/2011/04/05/fea02.asp; letzter Zugriff 5.1.2014 604 Zum Vergleich: der fast 30-jährige Bürgerkrieg zwischen Tamilen und Singhalesen forderte ca. 100.000 Tote. 605 Interview mit Mrs. Nalini Abesekara 2006, Interview Nr. 1, S. 289, Z. 43-44 208 didaten ansprach: „Admission to universities is extremly competitive. … However, with your expertise and talent, there is no limit to what you can achive.“606 Ein Jahr später wurde Prof. Samaranayake durch Prof. Kshanika Hirimburegama, Chairperson University Grants Commission, abgelöst, und auch sie wandte sich 2012 an die damals 141.411607 Kandidatinnen und Kandidaten und meinte: „Admission to universities is still within the policy of ‚free education‘ and is extremely competitive. … However, with your knowledge and talent, there is no limit for your achievements.“608 Jedes Jahr haben über 100.000 jungen Menschen soviel Talent und Wissen, dass sie die Ab- schlussprüfung erfolgreich bestehen und trotzdem kein Studium beginnen können, sodass für sie die aufmunternd gemeinten Vorworte geradezu zynisch anmuten müssen. In Anbe- tracht dieser unerfreulichen und aussichtlosen Situation hat die politische Administration angekündigt609, den Aufnahmeprozentsatz an die Universitäten von 15% auf 20% bis 2015 zu erhöhen610. Das bedeutet aber immer noch für 4/5 der Maturanten bzw. Abiturienten keine Chance auf einen Studienplatz. Wer einen solchen ergattert hat und sein Studium mit Erfolg absolviert, freut sich auf eine gut dotierte Anstellung. Als mittelfristiges Ziel wird in der er- wähnten Veröffentlichung, die nur auf der Homepage der UNESCO aufscheint, nicht aber auf der nationalen Homepage des Ministry of Education, für 2012 eine Anstellungsaussicht von 55% angestrebt. Wie hoch sie die Jahre davor war, wird nicht erwähnt. Bis 2015 wird eine Anstellungsaussicht von über 70% anvisiert. Auch in diesem Fall ist es aufschlussreich, sich nicht nur den Mittelwert, sondern die einzelnen Komponenten zu diesem Wert anzusehen.

606 Prof. Gamini Samaranayake in „Admission to Undergraduate. Courses of the Universities in Sri Lanka, Academic Years 2011/2012“, 2011, S. 1 607 Siehe Tabelle 58, S. 238 608 Prof. Kshanika Hirimburegama in „Admission to Undergraduate. Courses of the Universities in Sri Lanka, Academic Years 2012/2013“, 2012, S. 1 609 Ministry of Higher Education: National Higher Education Strategic Management Plan of Sri Lanka. 2012-2015 Mid Term Plan, 2013; Quelle: http://planipolis.iiep.unesco.org/upload/Sri%20Lanka/Sri_Lanka_National_Higher_Education_Strategic_Manag ement_Plan_2012-2015.pdf, letzter Zugriff 5.1.2014 610 National Higher Education Strategic Management Plan of Sri Lanka. 2012-2015 Mid Term Plan, S. 8 209

Tabelle 57: Key Performance Indicators der universitären Ausbildung in Sri Lanka611

Während Technik und Medizin eine 100% Anstellung anstreben, sind es für Science und Landwirtschaft über 85%, für Management wird ein Wert von über 70% anvisiert, für Arts ein solcher von 55%. Diese 55% für 2015 bedeuten immer noch eine erhebliche Steigerung von einem angepeilten Wert von 28% im Jahr 2012. Das heißt mit anderen Worten, die Aka- demikerinnen und Akademiker in den Sozialberufen (auch Pädagoginnen und Pädagogen) haben derzeit eine Berufsaussicht von weniger als einem Drittel. Die Lehrpersonen, die zu dem glücklichen Drittel zählen, dürfen dann drei bis vier Jahre für 10.000,-- Rs. (56,24 €612) pro Monat 35 Stunden in der Woche unterrichten.

Die angesprochene Toleranz und Gleichwertigkeit zwischen den Religionen ist keine Selbst- verständlichkeit, wollte doch vor hundert Jahren die katholische Kirche möglichst viele „Un- gläubige“ noch bekehren (Vgl. S. 4). Erst das Zweite Vatikanische Konzil von 1962 – 1965

611 Ebd., S. 8 612 http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/; letzter Zugriff 5.1.2014 210 führte zu einer Erneuerung (aggiornamento613), in welcher die katholische Kirche ihre Mono- polstellung in der Heilsbringung aufgab und einen neuen Aufbruch wagte614. Einer der maß- geblichen „Wanderer“ in diesem fortwährenden Aufbruch ist Father Aloysius Pieris S.J.615, der als maßgeblicher Vertreter der Befreiungs- theologie auch als Leonardo Boff Asiens bezeich- net wird und internationale Anerkennung ge- nießt616. Ihn zum Abschluss meiner siebten Reise zu besuchen und kennenzulernen war ein großes Anliegen für mich617. Da er Direktor des „Tulana Research Centre of Encounter and Dialog“618 nahe Colombo ist und damit die Studierenden unterrichtet, die als „die wenigen Genies des

Landes“ (Vgl. Thathsara S. 203) den hochselek- Abb. 117: Father Aloysius Pieris, Direktor Tulana tiven Wettkampf um einen freien Studienplatz Research Centre of Encounter and Dialog gewonnen haben, wollte ich ihn auch fragen, wie es um das Niveau der Studierenden stehe, wenn sie nach bestandener zentraler A-Level-Examination an die Universität kommen. Seine Antwort war kurz und eindeutig: Das Niveau sei so schlecht, dass sie an der Universität in einem eigenen Kurs wenigstens die Grundfähigkeiten im verstehenden Lesen, Hören und Sprechen von Englisch lernen sollen. Dieses Gespräch wurde nicht aufgezeichnet, allerdings erwarb ich in Colombo den dialogue Band „The Politics of Language. A spectrum of perspec- tives on Fifty Years of Sinhala Only in Sri Lanka 1956-2006“619, den Father Aloysius Pieris wie alle Dialogue-Bände herausgab. Darin schreiben namhafte Autoren, von denen zwei hier zitiert werden sollen. Ashley Halpé war Professor für Englisch an der University of Peradeni- ya und stellt eine „… very poor command of English of newcomers of the universities. The majority do not have the ability to 1) follow courses conducted in the English medium effec- tively – it is significant that 40% of the supposedly elite students in the faculties of Medicine and Engineering who enter with extremly highscores fail their first exams at their first attempt – 2) to search for, read and make effective use of advanced texts which should obviously be a central activity of a university education.“620 Sasanka Perera ist Senior Lecturer in Sociology an der Universität in Colombo und fordert „… to ensure that the disrupted English language education at school level was revived so that

613 http://de.wikipedia.org/wiki/Zweites_Vatikanisches_Konzil, letzter Zugriff 4.1.2014 614 http://www.dbk.de/themen/zweites-vatikanisches-konzil/; letzter Zugriff 4.1.2014 615 http://www.forum-weltkirche.de/de/personen/15747.aloysius-pieris-sj.html; letzter Zugriff 4.1.2014 616 http://goodjesuitbadjesuit.blogspot.co.at/2009/04/liberation-theology-jesuit-aloysius.html; Zugriff 4.1.2014 617 Auch für diese Kontaktvermittlung bin ich Father Charles zu großem Dank verpflichtet. 618 http://tulanaresearchcentre.blogspot.co.at/, letzter Zugriff 4.1.2014 619 Erschienen 2007 in Colombo 620 Ashley Halpé: „Fifty Years of Language Policy in Sri Lanka. The State of the English Language“, in Aloysius Pieris (Hg.): The Politics of Language. A spectrum of perspectives on Fifty Years of Sinhala Only in Sri Lanka 1956-2006, Colombo, 2007, S. 107 211 individuals who came to universities had an operational knowledge of English to access the global knowledge as required…“621. Als Bestätigung und damit einer Datentriangulation gleichkommend kann der bereits er- wähnte Strategieplan dienen, in welchem als konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Ziele bis 2015 unter anderem beschrieben wird, dass an den Universitäten in einem einjährigen Programm positive Eigenschaften bei den jungen Studierenden entwicklt werden sollen und ein einjähriger Kurs zum Erwerb grundlegender IT- und Englisch-Kenntnisse eingerichtet wird622. Dass die zentral durchgeführten, standardisierten Prüfungen auch in Sri Lanka sehr umstrit- ten sind, zeigt die jüngste Debatte, die Unterrichtsminister Bandula Gunawardena auslöste, als er im Dezember 2013 ankündigte, dass es ab 2016 keine Grade 5 Scholarship Examination mehr geben werde623. Diese Competitive examination (Ausleseprüfung zu Erreichung eines Stipendiums und für die Zuteilung an eine populäre Schule) würde durch einen „evaluation test“ abgelöst, der nur mehr one paper umfassen werde und für den die zehnjährigen Kinder 75 Minuten Zeit haben werden (der derzeitige Grade 5 Test dauert 2 Stunden624 und umfasst zwei Papers: Vgl. S. 57). Mit dem neuen Test solle die Performance der Kinder überprüft wer- den. Als Begründung führt der Mister an, dass bis 2016 das „1000 secondary school develop- ment project“ (Vgl. S. 103) abgeschlossen sein werde. 405 Schulen seien bereits auserwählt worden und werden mit modernsten Unterrichtsmitteln ausgestattet. Das Geld für die ande- ren werde er auch noch aufbringen625. Dann würde keine Notwendigkeit mehr bestehen, dass Eltern in ärmeren Landgebieten ihre Kinder in eine populäre Stadtschule schicken. Die Ankündigung des Ministers hat eine nationale Debatte ausgelöst, die vorwiegend gegen seinen Vorschlag ausgerichtet war626. Das brachte ihn in die Situation, seine Ankündigung genauer begründen zu müssen: In einer Pressekonferenz vor Herausgebern führte er folgen- de Argumente an627: Der Test für die zehnjährigen Kinder wurde zunehmend schwieriger und die Konkurrenz nahm exponentiell zu. Das reine Auswendiglernen wurde zur Norm. Mehr als 300.000 Kinder müssen sich jedes Jahr dieser Prüfung unterziehen, obwohl es einen breiten Konsens darü- ber gebe, dass sie eine erdrückende Belastung für die Neun- bis Zehnjährigen darstellt. Der Minister gab zu, dass die Testpapers so entworfen sind, dass die Kinder daran scheitern sol- len. Die Tests haben zu einer lukrativen Industrie geführt, von der private Nachhilfelehrer

621 Sasanka Perera: „Sinhala only: Consequences for social sciences and humanities education at universit level“ in Aloysius Pieris (Hg.): The Politics of Language. A spectrum of perspectives on Fifty Years of Sinhala Only in Sri Lanka 1956-2006, Colombo, 2007, S. 124 622 „Pre-Orientation Program (POP) to improve IT & English skills of new university entrants – annual pro- gramm“; National Higher Education Strategic Management Plan of Sri Lanka. 2012-2015 Mid Term Plan, S. 26 623 http://www.dailynews.lk/local/no-grade-5-scholarship-exam-2016; letzter Zugriff 6.1.2014 624 Aanya Wipulasena: Grade 5 exam: Is it on or off? http://www.sundaytimes.lk/140105/news/grade-5-exam- is-it-on-or-off-78854.html; letzter Zugriff 6.1.2014 625 http://www.sundaytimes.lk/140105/editorial/year-five-exam-what-is-the-answer-78740.html; letzter Zugriff 6.1.2014; Siehe auch S. 268 626 Ebd. 627 Ebd. 212 profitieren628. Diese Nachhilfe startet in der zweiten Klasse (Grade 2). Der Test und die Vor- bereitung darauf seien für die Kinder zermürbend. Sie würden auch „Mother´s exam“ genannt, weil die Eltern ihre Kinder vorantreiben und dafür eine Unmenge an Geld ausgeben.629 Sein Stellvertreter, Deputy Minister of Education Mohan Lal Grero630, der selber anerkannter Pädagoge ist, konkretisiert, dass die Grade 5 Scholarship Examination gesundheitsschädlich für die heranwachsenden Kinder ist und auf sie Druck ausübt.631 Letzlich würde das Kind wie eine Maschine und sehr wetteifernd werden. Von den 9700 Schulen sind 56 populär, und in diese wollten ein Viertel aller Eltern ihre Kinder einschulen. Um die Kinder in eine dieser 56 populären Schulen unterzubringen, setzen Eltern sie bereits mit sieben Jahren unter Druck. Dies sei gesundheitsschädlich für den Geist der Kinder. Das Gehirn kann sich nicht entfalten. Es sollte durch Entdecken und Erfahren stimuliert werden, denn nur dann können Gehirn- zellen wachsen. Wenn das Kind nur auf eine Sache fokussiert ist, entwickelt das Gehirn ande- re wichtige Bereiche wie Kreativität nicht. Kurz gesagt: Wegen des Wettkampfes in den Grade 5 Examinations wird den Kindern ihre Kindheit gestohlen. (Der vollständige Artikel ist im Anhang S. 286 angeführt.

Eric J. de Silva beschreibt die Grade 5 Scholarship Examination in der Zeitschrift „The Island“ pointiert: „Diese Prüfung wurde all die Jahre als notwendiges Übel erachtet, ohne dabei einen bildungsmäßig bedeutsamen Zweck zu haben.“ Das Übel wird konkretisiert als bildungsmäßig unvernünftig, wenn nicht sogar schädlich.632 Doch alle diese einleuchtenden Argumente des Unterrichtsministers Bandula Gunawardena haben nichts genützt, das Kabinett beschloss anfang Jänner 2014, dass die Grade 5 Scholar- ship Examination unverändert beibehalten werde633. Das Hauptargument war, dass der Vater der freien Schulbildung, C.W.W. Kannangara634, diese Prüfung anfang der 1940er Jahre als Chance für ein Stipendium für begabte Kinder aus ärmeren ländlichen Gebieten zum Be- such einer guten Stadtschule vorsah. Dieses Stipendium beträgt derzeit monatlich 500,-- Rs. bzw. 2,81€635. Als weiteres Argument warfen die Befürworter zur Beibehaltung der Prüfung ein, dass sie der Ankündigung, dass die 1000 Sekundarschulen bis 2016 fertig gebaut und

628 http://www.sundaytimes.lk/140105/editorial/year-five-exam-what-is-the-answer-78740.html; letzter Zugriff 6.1.2014; Siehe auch S. 280 629 Ebd. 630 http://mohanlalgrero.com/; letzter Zugriff 6.1.2014 631 Deputy Minister Mohan Lal Grero in http://www.sundaytimes.lk/130922/news/grade-5-exam-harmful-to- children-adds-pressure-monitoring-mp-63004.html; letzter Zugriff 6.1.2014 632 This was an intriguing piece of news as this examination has been considered, all these years, a necessary evil, and not serving an educationally meaningful purpose! (‘Necessary’ as a means selecting children for admission to Grade 6 of popular schools and/or providing financial aid to those below a certain income level; and ‘evil’ as something which is educationally unsound, if not harmful.). In Eric J. de Silva: Grade 5 Scholarship Examination, http://www.island.lk/2008/02/27/features1.html; letzter Zugriff 6.1.2014 633 http://www.nation.lk/edition/latest-top-stories/item/24319-grade-5-scholarship-exam-to-continue.html; letzter Zugriff 6.1.2014 634 Siehe S. 50 635 Mahinda Jayasinghe, Generalsekretär, Lanka Teacher Service Union, in http://www.thesundayleader.lk/2013/12/29/scrapping-grade-5-scholarship-examination-pros-and-cons/; letzter Zugriff 6.1.2014 213 ausgestattet sein werden, keinen Glauben schenken, weil die Regierung in der Vergangen- heit viele Pläne angekündigt, aber keinen einzigen verwirklicht habe636. Außerdem sei das bei einem Bildungsbudget von gegenwärtig 2,5% des nationalen Haushaltes für Bildung637 auch gar nicht möglich (Vgl. Augaben für Bildung S. 118). Was den Minister in diese Situation des Erklärungsnotstandes gebracht hat, ist der Vorwurf der Standesvertreter der Lehrer638, dass die wenigen populären Schulen keinen Platz für die- se Stipendianten mehr haben, weil sie diese Plätze bereits für Kinder reservieren mussten, die politisch vermittelt wurden und so sich nicht dem verpflichteten, hoch selektiven Test unterziehen mussten.639 Diese Vorwürfe wurden auch in einem UNESCO/UNICEF-Report erhoben, der Mitte 2013 veröffentlicht wurde.640 Würde die Prüfung abgeschafft, wären die begrenzten Plätze an den populären Schulen nur mehr für Kinder zu erreichen, deren Eltern über entsprechende Beziehungen verfügen. Deshalb ist man gegen die Abschaffung der Grade 5 Scholarship Examination. Damit lassen sich die Aussagen der drei Absolventinnen des STMC bezüglich der Korrumpiertheit des Schulsystems in Sri Lanka nachvollziehen und verstehen (Vgl. S. 172). Worin sich die Gegner und Befürworter der Scholarship 5 Examination einig sind, ist die Tatsache, dass diese standardisierte Zentralprüfung gesundheitsschädlich für die Kinder ist und keinen pädagogischen Nutzen hat. Offensichtlich wird dieser Preis in Kauf genommen, um zu verhindern, dass nur Kinder von Privilegierten einen Platz in einer populären Schule und damit die Sicherheit einer guten Schulbildung erhalten.

636 Mahinda Jayasinghe, Generalsekretär der Lehrergewerkschaft Sri Lankas, in Aanya Wipulasena: Grade 5 exam: Is it on or off? http://www.sundaytimes.lk/140105/news/grade-5-exam-is-it-on-or-off-78854.html; letzter Zugriff 6.1.2014 637 http://www.sundaytimes.lk/140105/editorial/year-five-exam-what-is-the-answer-78740.html; letzter Zugriff 6.1.2014 638 http://www.colombopage.com/archive_13B/Dec17_1387304554JR.php; letzter Zugriff 6.1.2014 639 Dr. Nirmal Ranjith Devasiri, President, University Teache´s Union (FUTA); in http://www.thesundayleader.lk/2013/12/29/scrapping-grade-5-scholarship-examination-pros-and-cons/; letzter Zugriff 6.1.2014 640 http://www.sundaytimes.lk/140105/editorial/year-five-exam-what-is-the-answer-78740.html; letzter Zugriff 6.1.2014 214 20. Resüme Sri Lanka kann auf eine lange Geschichte der Schulbildung zurückblicken, die mit C.W.W. Kannangara in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts einen bedeutenden Meilenstein erfuhr. Als Vater der freien Schulbildung legte er den Grundstein für den Anspruch aller Bürgerinnen und Bürger Sri Lankas auf kostenlose Schulbildung vom Beginn der ersten Klasse bis zum Be- such der Universität und wurde zum Vorbild und Vorreiter eines mittlerweile weltweit ak- zeptierten Grundrechtes auf freie Schulbildung für alle Kinder und Jugendlichen. Als unmit- telbare Folgewirkung von dieser Bildungsreform ist die sprunghafte Zunahme der Alphabeti- sierungsrate generell und im Besonderen der Frauen zu sehen, die von 55% im Jahr 1953 auf über 90% im Jahr 2010 zunahm (Vgl. Tabelle 52 und Tabelle 53, S. 141 und 142). In drei von vier Studienbereichen hat der Anteil der Frauen den der Männer bereits übertroffen, auch in zentralen, standardisierten Tests schneiden Frauen besser ab als Männer. Das Bildungsni- veau vor allem im Sekundarbereich ist generell sehr hoch, die Curricula sind nach internatio- nalen Standards ausgerichtet und befinden sich auf dem neuesten Stand. Zur Qualitätssiche- rung wurden standardisierte Tests eingeführt, damit sichergestellt werden konnte, dass Schulen auf dem Land das gleiche Ausbildungsniveau wie die populären Schulen in der Stadt erreichen. Mit diesen zentral durchgeführten und standardisierten Tests wurden für 10- jährige Kinder Stipendien verliehen und die Möglichkeit geboten, in eine der populären Schulen des Landes zu wechseln und unterrichtet zu werden. Damit übernahmen diese landesweiten standardisierten Tests (Scholarship 5 Examination, G.C.E. (O/L) und G.C.E. (A/L) Examination) neben der Qualifikations- eine Selektionsfunktion, mit der nicht nur die Zu- weisung an populäre Schulen erfolgte, sondern auch die Aufnahme an eine Universität. Da die Studienplätze an den Universitäten sehr begrenzt sind, wird der Wettkampf um diese Plätze immer intensiver ausgetragen. Um zu den 15% (Im Studienbereich Arts sogar weniger als 10%) zu gehören, nehmen die jungen Menschen große Anstrengungen auf sich: Um nichts zu verlieren und gegenüber anderen nicht ins Hintertreffen zu geraten, gehen die Ju- gendlichen bis zu 18 Stunden am Tag in Massenklassen bis zu 1000 und mehr Schülerinnen und Schüler und müssen dafür ein Vermögen bezahlen641. Lehrpersonen, die in den privaten Nachhilfeorganisationen durch Nachhilfeunterricht Geld hinzuverdienen (das Fünf- bis Zehnfache ihres Gehaltes als Lehrkraft) unterrichten weniger und fordern ihre Schülerinnen und Schüler auf, die Nachhilfe in Anspruch zu nehmen, sonst würden sie die Prüfungen nicht oder nicht gut genug bestehen. Obwohl die Curricula nach neuesten pädagogischen Ziel- setzungen (Kompetenzorientierung) ausgerichtet sind, ist das Ergebnis z.B. in Englisch so schlecht, dass Studienanfänger zuerst einen Jahreskurs belegen müssen, um grundlegende Sprachkompetenzen (Verstehendes Hören und Lesen sowie Sprechen) zu erreichen. Die zentralen, standardisierten Tests, die eigentlich die Qualität sichern sollten, führen zu einer erheblichen, gesundheitsgefährdenden Belastung der jungen Menschen. Dies betrifft nicht nur die jungen Erwachsenen, die sich auf die Abschlussprüfung zur Erlangung eines Univer- sitätsstudienplatzes bewerben, sondern auch 10-jährige Kinder, deren Eltern für sie einen der raren Ausbildungsplätze an populären Schulen erreichen wollen. Die Absicht der

641 Eigentlich ihre Eltern, die sich dafür sogar verschulden. 215 politischen Führung, Sri Lanka zu einem „international hub of excellence of higher education“642 und zum „Wonder of Asia“643 zu machen, ist als ambitioniert zu bezeichnen und würde einen weiteren Meilenstein in der Art von Dr. C.W.W. Kannangara darstellen. Diese ehrgeizige Vision beruht auf der Erkenntnis, dass die Zukunft des Landes auf dem intellektuellen und menschlichen Kapital aufbaut („Sri Lanka´s future in the global knowledge economy depends critically on the country´s intellectual and human capital.“644). Dabei ist von entscheidender Bedeutung, dass die jungen Menschen die Fähigkeit erwerben, kreativ zu denken und zu handeln, produktiv und effizient zu arbeiten, effektiv zu kommunizieren sowie neue Technologien zu entwickeln und anzupassen, um die wirtschaftlichen Bemühungen zu bekräftigen645. Es ist kritisch zu hinterfragen, ob das gegenwärtige Schulsystem Sri Lankas, das von einem unerbittlichen Konkurrenzkampf gekennzeichnet ist, dazu beiträgt, Studierende hervorzubringen, die umfassend denken und offen diskutieren und lernen können646. Ohne Zweifel verfügt Sri Lanka, die „Perle des Indischen Ozeans“ (Vgl. S. 39), über Perlen der Ausbildung junger Menschen. Eine davon ist das St. Mary’s Convent, das sich dadurch hervorhebt, dass die Schülerinnen dort unter ande- rem die Kompetenz erwerben, Englisch als Bildungssprache und Kommunikationsmittel zu beherrschen. Freilich unterliegt auch diese Bildungseinrichtung denselben Herausforderun- gen wie die anderen des Landes. Es bleibt abzuwarten, ob es dieser Schule gelingt, die ange- führten Probleme kreativ, produktiv und effizient zu lösen.

21. Hypothesengenerierung Das Ziel dieser Arbeit war es, einen tieferen Einblick in und ein Verständnis für den For- schungsgegenstand, das St. Mary’s Convent in Matara, Sri Lanka, zu erreichen. Damit stellte dieses Forschungsprojekt eine Einzelfallstudie dar, welches ein idiographisches Vorgehen er- forderte (Vgl. Theorienbildung S. 25). Das bedeutet die Beschreibung und Untersuchung eines singulären Forschungsobjektes mit dem Ziel des Fremdverstehens und der Möglichkeit, aus dem tiefgehenden hinreichenden Verständnis des Einzelfalles musterhafte Generali- sierungen als Hypothesen zu entdecken und aufstellen zu können. „In qualitativen Studien, die nicht in ausschließlich deskriptiver Absicht erfolgen, wird …. die Generierung von Hypothesen angestrebt.“647 Lamnek explifiziert: „Die Darstellung und Auswertung qualita- tiver Beiträge sieht sich mit der Anforderung konfrontiert, zugrunde liegende Strukturen zu erfassen und zu rekonstruieren, denn die qualitative Sozialforschung zielt auf verallgemeine- rungsfähige Aussagen ab“ 648. An anderer Stelle führt er aus: „In der qualitativen Forschung

642 Ministry of Higher Education: National Higher Education Strategic Management Plan of Sri Lanka. 2012-2015 Mid Term Plan, S. 6; Quelle: http://planipolis.iiep.unesco.org/upload/Sri%20Lanka/Sri_Lanka_National_Higher_Education_Strategic_Manag ement_Plan_2012-2015.pdf; letzter Zugriff 5.1.2014 643 Ebd. 644 Ebd., S. 28 645 Ebd. 646 Ebd. S. 23 647 Lamnek 20054, S. 236 648 Lamnek 20054, S. 199 216 wählt man zu Beginn einer Forschung die Zielsetzung sehr breit, um in permanenter Aus- einandersetzung mit der Realität durch Exploration schließlich zu engeren Fragestellungen, Erkennntnisinteressen und Hypothesen zu kommen.649 Diese Hypothesen sind bereits implizit geprüft, weil sie aus den empirischen Daten entwickelt wurden. Man unterscheidet Gegenstandsbezogene Theorien und Formale Theorien. Die ersteren gelten nur für einen eingeschränkten Bereich, während die letzteren allgemeinen Gültigkeitsanspruch besitzen650.

1. Hypothese: Standardisierte, zentral durchgeführte Tests dienen nicht dazu, das Bildungsniveau zu erhöhen. Das Gegenteil scheint der Fall zu sein: Durch die Kon- zentration auf messbare und damit vergleichbare Werte wird der Fokus nur auf einen kleinen Ausschnitt im Bildungshorizont gelegt. Der überwiegende Anteil im Bildungs- horizont kann nur mittels Nominalskala deskriptiv erfasst und interpretierend bewertet, aber nicht verglichen werden.

2. Hypothese: Standardisierte, zentral durchgeführte Tests dienen nicht dazu, das Bildungniveau der Kandidatinnen und Kandidaten valide festzustellen. Der als Extremtyp zu bezeichnende Fall von Thathsara zeigt, dass ihre G.C.E. (A/L) Examination in Sri Lanka als ungenügend festgestellt wurde (die erste negative Leistung in ihrem Leben). Nichts desto trotz führt sie ihre Studien in den USA mit größtem Erfolg weiter.

3. Hypothese: Werden standardisierte, zentral durchgeführte Tests als Aufnahme- kriterium für die Durchlässigkeit im Bildungystem verwendet (Selektionsfunktion), konzentriert sich die Ausbildung nur mehr auf diese Tests, alle nicht messbaren Bildungsinhalte werden marginalisiert.

4. Hypothese: Standardisierte, zentral durchgeführte Tests stehen im Widerspruch zu allen modernen Bildungzielen und Herausforderungen an die Zukunft in einer Wissensgesellschaft. Sie fördern nicht Kreativität, sondern verhindern sie. Sie fördern nicht die effiziente Kommunikation und Kooperation, sondern verhindern sie, weil sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Konkurrenten macht.

Diese Hypothesen wurden aus den empirich erhobenen Daten generiert und entsprechen damit einer „Grounded Theory“ nach Glaser und Strauß. Sie könnten durch eine Vergleichsanalyse mit Schulen anderer Länder falsifiziert werden, wobei sowohl eine quantitatives als auch ein qualitatives Forschungsdesign verwendet werden könnte.

649 Lamnek 20054, S. 93 650 Lamnek 20054, S. 102; Vgl. auch S. 26. 217 Anhang

Abb. 118: Übersicht über das Government Schools System 2012; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 5

Tabelle 58; Anzahl und Verteilung der Studierenden nach der Unterrichtssprache. Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 14

218

Abb. 119: Advanced Level Students (Grades 12-13) 2012; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 28

Abb. 120: Advanced Level Students (Grade 12-13) in National Schools; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 39

219

Abb. 121: Private Schools, their students and teachers – 2012; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 65

Abb. 122: Performance of Candidates Statistics 2012; Quelle: Statistical Data Sheet 2012 http://www.statistics.gov.lk/ S. 8

Conclusions The above classification helped explain disparities among schools in terms of zone, school category, type of administration, composition and location. Accordingly, greatest disparities were found in the Colombo division, while the least disparities were found in Homagama division. As regards the type of schools, 9 out of 10 highest ranking schools belonged to IAB category. In other words, IAB schools were more effective than IC schools. However, among IAB schools, national schools were higher in the rank than Provincial schools and private schools were higher in rank in comparison to both national and provincial schools. Accordingly, among government schools national schools ranked higher than provincial schools and private schools ranked higher than government schools. As for student composition, male schools ranked higher than mixed schools. Yet, female schools ranked higher than male schools. When mixed schools are taken together, there are still disparities between IAB and IC schools, the former ranking higher. As for the location, disparities were greater among schools in Municipal areas than elsewhere. In- depth analysis carried out confirmed the earlier findings as regards the factors determining school effectiveness. Moreover, in-depth data also confirmed the validity of the school effectiveness index developed on the basis of quantitative survey. Accordingly, the conclusions derived from the study may well be generalized with respect to schools in other parts of Sri Lanka. Quelle: http://www.cmb.ac.lk/annual-research-symposium/annual- academic-symposium-education/school-effectiveness-of-senior-secondary-schools-in-sri-lanka/ Colombo University http://www.sljol.info/index.php/SLJSS/article/view/5456 Full Text

220

Tabelle 59: Schools by size of student population 2012; Quelle: SL_EDU_Info 2012, S. 18

Abb. 123: Ausdehnung der Stadt Matara; Quelle: Wikimapia / Google, http://wikimapia.org/#lang=en&lat=5.955680&lon=80.559139&z=13&m=b&gz=0;805332183;59348503;0;3414 8;796508;0;793075;295374; letzter Zugriff 24.9.2013

221

Tabelle 60: Schulen in Matara auf Divisionsebene 2010; Quelle: Distrikt Statistical Handbook Matara651

651 http://www.statistics.gov.lk/DistrictStatHBook.asp?District=Matara; letzter Zugriff 24.8.2013 222 Offizielle Liste von Schulen der Division Matara

Institute of Education

Index Name Telephone No: no: 01 Deputy Director of education 041 22 22 512 02 Administration Officer 041 22 22 875 03 Divisional Education Office 041 22 23 097 Matara 04 MR/Rahula College 041 22 22 749 05 MR/Rahula (Primery) College 041 22 24 597 06 MR/Sujatha vidyalaya 041 22 22 313/ 22 22 708 07 MR/Central College 041 22 24 301 08 MR/St Thomas College 041 22 22 123 09 MR /St Thomas Girls School 041 22 22 549 10 MR / Servatious College 041 22 22 288 11 MR /Mahamaya College 041 22 27 720 12 MR/Janadhipathi Vidyalaya 041 22 27 108 13 MR/ Alkotte College 041 22 25 349 14 St .Maries Convent 041 22 22 156/ 22 24 008 15 MR/Pamburana Shariputhra 041 22 21 531 Vidyalaya 16 MR/Uyanwatta vidyalaya 041 22 29 187 17 MR/Rohana Maha Vidyalaya 041 22 27 676 18 041 22 22 681/22 22 369 041 22 22 682 19 Economic Science Unit 04122 27 014 20 Faculty of Agriculture (Mapalana) 041 22 92 200 21 Faculty of Science (wilpita) 041 2283214/22 83 210 22 Technical College (Maddewata) 041 22 22 565 23 National Apprentice Board 041 22 26 958 24 Youth Services Counsil 041 22 22 938 25 Vocational Training 041 22 20 965 Authority (Matara) 26 Vocational Training 041 22 59 331 Authority (Thalalla) 27 Vidatha Center 041 22 34 885 28 Gate Way 041 56 20 922 Tabelle 61: Schulen in Matara Division; Quelle: http://www.matara.ds.gov.lk/index.php?option=com_content&view=article&id=69&Itemid=226&lang=en

223

Abb. 124: Sport-Angebote im St. Mary’s Convent; Quelle: Convent652

652 http://conventmatara.org/sport_page.html; letzter Zugriff 28.9.2013 224

Abb. 125: Verschiedene Musikbands des St. Mary’s Convent; Quelle Convent653

653 http://conventmatara.org/extra_activities_page.html; letzter Zugriff 28.9.2013 225 Lost Childhood654

When I look back nostalgically at my childhood and compare it with the tight school and tuition schedules of present day children who do not have any free time during the whole day to be carefree, noisy, joyful children full of energy, I feel very sad. This sadness, I felt for the tragic loss of childhood joys of modern children, has been gnawing and irritating me for a long time because it is a highly complex problem involving every aspect of our social, economic and political life with no easy solution in sight. (My childhood came to an end more than fifty years ago when I took the O/L examination in December 1959.) Mulling over this problem and other related problems of education in our country, finally, I have decided to share it with you, who bother to read what I write, and discuss the possibility of restoring the joys of childhood back to our children. To begin with let us clarify some ideas about our schools. Who is the central most important person in the school, without whom there is no school? The easy and simple answer is it is the child-student. Absolutely everything and everybody in the school must be for her/him; nothing, nobody not the principal or the teacher not even the Election-Commissioner or the President of the country can take precedence and put the child-student in the second place and put her/him out of the school whenever they feel like it. Everybody in the school and those serving in the Education Department and the Ministry are at the service of the students, ready always to cater to the students’ needs and only students’ needs and nobody else’s. What is the most important activity of the student in the school? Is it the morning assembly where the principal delivers a harangue for hours on end keeping the children standing in the sun? No. It is a sheer waste of children’s energy and valuable time. Is it preparing for some games, sports, fine arts or festive activity? No. All of them are extra-curricular activities and school hours are definitely not to be used for them. The most important activity of the student in the school is, being seated in the classroom with the teacher and other students, learning. The most important place, I’d almost say the most sacred place, in the school is the classroom where there is a teacher teaching and students learning. This is the core activity and the very essence of the school. This is the gauge by which we can measure the efficiency of a school. If during the school hours there are teachers teaching in all the classrooms then the school is 100% efficient. If only half the classrooms have teachers the efficiency of the school is not 50%. It will be much less for half of the school would be making so much noise that the other half cannot concentrate on their studies. The success of the Principal is gauged primarily by his ability to get all the teachers to be in their classrooms teaching. A famous disciplinarian, a veteran principal, once told me that the secret of a successful school is to get the teachers to come to school on time and be ready to receive the children when they arrive in their classrooms after the brief morning assembly. Then the school begins to hum like a well oiled, finely tuned engine. These two criteria, (a) the centrality of the student in the school and (b) the essential activity of functioning classrooms from the start till the end of the school time table, are violated most of the time in our schools. Pulling the student out of the classroom, for whatever reason, is a crime against the student and a violation of her/his right to education. These are the root causes of what is wrong with our schools. During the recently held LG polls in Galle a school lost seven school days. The urgent and grave reason given was that the school was needed for counting the ballots of the LG polls. Is this some sort of dire emergency situation? Has a Tsunami struck Galle? What about all the huge government buildings in the town? What about the enormous multi-storied new District Secretariat? Why does this government disrupt the studies of more than 3500 students for seven days? Because this government does not

654 Originaltext von Father Chryso Pieris, übermittelt per E-Mail. 226 care two hoots what happens to the children of this school. Why didn’t the principal and the teachers stand up to the government officers and refuse to give the school and protect their students’ right to education? Why didn’t the parents object to this move? A sacred ‘puja bumi’ was desecrated. Of course now they will say they would make up for those lost days with extra classes. Will the Department, the Ministry bother to monitor that? Certainly not the parents who are like the proverbial monkeys; they hear no wrong, they see no wrong and they shut up. This is not the first time either. This school is always an easy victim of callous government interference. The school administration seems to be more government friendly than student friendly. I will not be surprised if in the next school term too the students will lose seven more school days for another undemocratic, crooked, homicidal election. That is a very sad situation. The core values of a school are the non-negotiable importance and the centrality of the student and the functioning classroom. Both are easily allowed to be negated. Since most of the schools are guilty of these crimes, denying children’s education, naturally, tuition classes mushroom everywhere and flourish. Let us go back to the history of our educational system. Sri Lanka is one of the few countries that implemented successfully Free Education where the fundamental human right to education was recognized, respected and applied. In that regard it was the miracle of Asia and the envy of the world. In 1938 the education system in Ceylon (now Sri Lanka) was made free following the granting of universal franchise in 1931. The late Hon. Dr. C.W.W. Kannangara took the initiative in establishing free education when he was the Minister of Education. Under this initiative the government established Madhya MahaVidyalayas (Central Colleges) that were scattered around the island to provide education to all. We, as a country, are justifiably proud of it while in India, ‘The Right of Children to Free and Compulsory Education Act’ or ‘Right to Education Act’ (RTE) has come into effect only from April 1, 2010. In 1942 a special committee was appointed to observe the education system and among the suggestions that followed, the following still play an important role: #Make available to all children a good education free of charge, so that education ceases to be a commodity purchasable only by the urban affluent. #Make national languages the media of instruction in place of English so that opportunities for higher education, lucrative employment open only to a small number of the urban affluent, would become available to others as well. #Rationalize the school system so that educational provision is adequate, efficient and economical. #Ensure that every child is provided with instruction in the religion of her/his parents. #Protect teachers from exploitation by managers of schools. #Make adequate provision for adult education. After independence, the number of schools and the literacy rate of the people substantially increased. According to the Ministry of Statistics, today there are approximately 9,830 public schools serving close to 4,030,000 students, all around the island. But in 1977, alas! The United National Party initiated the unraveling of this great system of education by introducing open market economy and privatization and deregulation of public enterprises. Poor Dr Kannangara must have hung his head in shame and despair, where ever he was, and shed tears. The neo-liberal, anti-poor, globalization (merchandizing and commercializing everything under the sun, like education, health care and even water!) which invaded Sri Lanka in 1977 with its robber barons, never gave up trying to undermine our system of free education and restrict education only to the rich. Currently there are 66 Private schools (registered before 1960 and not since then) of these, 33 non-fee-levying Assisted Private Schools (also known as semi-government schools) and 33 fee levying autonomous Private Schools but all of them are a mere 0.67% of the total number of schools. International

227 schools in Sri Lanka are mainly for the expatriate community but anyone with the ability and willingness to pay high tuition fees can join these schools. Starting in the late 1980s these schools have no regulation or control by the Ministry of Education as they come under the Board of Investment (BOI). Discipline is not the strong point in these schools. But the worst side effect of the corroding influence of post ’77 educational trend is the mushrooming of tuition classes. Due to the high competitive nature of exams such as Year 5, GCE O/L and GCE A/L and due to the lamentable lack of proper teaching in the regular schools, parents seek additional help at home and at group/mass classes to improve their children's grades and performance. In recent years tuition has become a very lucrative and a well organized commercial enterprise. These tuition classes are the enemy No. 1 of our children. They have robbed our children of their childhood. At the end of the day children simply do not have the energy or the time to run, laugh, shout and play which relaxed behavior is the privilege and joy of childhood. The general lack of such relaxed behavior, I suspect, will stunt the all round physical, mental and emotional growth of our children. How can we restore the lost childhood of today’s children is the most important but difficult problem to solve. The solution, I feel, is in the hands of our school administration and the parents of the children. To begin with our people must appreciate the priceless treasure we have in our system of Free Education. Some Indian leaders who had come to Ceylon at the time of Mr Kannangara, I read somewhere, had said if he was in India he would have been divinized and worshipped. What is tragic is that the very people who are undermining Free Education are those who benefitted most from it. What crass ingratitude! If the parents and school administration are not protecting the right to education of their children, if the fence and the bund are destroying the rice field, then who can redeem our children? Are we to conclude that giving Free Education to the people of Sri Lanka was like throwing pearls before swine? Before hastening to a conclusion like that let us analyze the problem and discern ways and means to restore the free time and the joy of childhood to our children. The solution certainly is not in the hands of tuition masters or tuition organizations. They are only supplying to a demand. There is no point in prohibiting tuition classes. They will become illegal and go underground and become still more expensive. What do the children get from tuition classes? They get knowledge or covering of their syllabuses to be qualified to face the examinations. The answer is obvious. What the tuition classes are doing must be given to the children in the school itself. That was what the schools did during our childhood. Nobody in my class went for tuition. After school we were like free birds, to enjoy ourselves as we liked. And did we enjoy ourselves! Our parents had a time to get us back home at least for supper. So the solution is now in the hands of the school administration and teachers. But some of those teachers are the tuition masters! Now other problems crop up like why do the teachers teach, sometimes own class students, after school? Of course, it is to earn a little more money. Though the salaries of school teachers have improved, yet, it must be admitted that today’s rising cost of living is felt very much by everybody including teachers. Now let us bring the parents in to the solution of the problem. The parents have to spend quite a substantial amount to send children to tuition classes with unbelievably exorbitant fees for the A/L students. The parents and the school administration have to discuss the matter and strike a deal in the manner I shall elucidate. The school administration and the teachers have to give a solemn pledge to the parents that they will not waste a minute of the school time table and teach the students to the best of their ability, covering all the syllabuses and get them fully ready to face successfully the three main examinations, Year Five, O/L and A/L. In other words make the school curriculum the tuition classes. This will make tuition classes redundant. Our children will be free after school to enjoy their lovely childhood to their hearts’ content. Another plus would be that the discipline in the school will be raised to a high level and also the tired out teachers will have a relaxing time at home with their family instead of running from tuition class to tuition class. The parents, who are now relieved of spending money on tuition classes, 228 will promise to give a monthly incentive to all the teachers and even the minor staff of the school. The parents will have to pay less than half of what they paid for tuition classes. (I did a rough calculation for the school mentioned above and it came to just Rs 500/- monthly per child to pay Rs 10,000/- per head per month to the whole staff including the minor staff.) If the parents and the teachers of a school can strike this deal in all honesty, commitment and charity towards our children with the primary aim of restoring their childhood back to them and safeguarding free education, I consider them to be women and men of the stature of Dr C.W.W. Kannangara. Consider these plus points in this scheme if implemented. 1. Children regaining their childhood which I consider their due in justice to them. 2. Teachers getting an extra payment and free time after school. 3. School becoming efficient and well disciplined. 4. Parents spending less on education of their children and knowing they are safer at home than walking around from tuition class to tuition class in unknown alleys and back streets of the town. 5. Safeguarding our great system of free education for future generations. May our children enjoy their childhood and may free education in our country flourish for ever.

229 655 The education system neglects, ill-treats and exploits our Children

June 9, 2013, 8:14 pm

by Fr J.C. Pieris

Sri Lankan children are exploited by most of their teachers and by the tuition mafia that has surreptitiously and unethically gained control over the education system in the country. There is no point in going to the Minister of Education for relief as he is a veteran god-father of the tuition mafia. Under the influence of the open economy introduced by the infamous JRJ, due to the pressurizing of the World Bank and the IMF, our self-serving, short sighted, foolish politicians began to dismantle the Free Education System, the pride of our country, by politicizing the Education Department and by appointing their stooges in the administration and in all the schools. Education became a money making business. The so called free education has become today extremely expensive. Just to admit a child to Grade One the poor parents must cough up lakhs of rupees or at least tens of thousands of rupees. After that the system begins to fleece the parents on a regular basis. From the school bag to shoes and socks, from the exercise books to painting the classrooms, it is a matter of paying out money, money and more money; the list never ends. Why do schools make such a big fuss about shoes and socks? What have they got to do with the education of the child? In fact, given our hot, wet and sweaty climate, we should not allow children to wear shoes and socks for it is unhygienic. In countries like England shoes and socks are essential but not so in our countries. Are the residues of colonial mentality still sticking to us with such stubbornness, ludicrous as it may seem? The truth is that it is a commercial racket with the Principal or a teacher getting a commission from a particular brand or design for making that shoe obligatory on all the students. Show me a Principal who will dare to allow his/her students to come to school in ordinary sandals/slippers and I bet my last rupee he/she will not last one month more in that school. The deterioration of our education thus begun in the seventies gave rise to a parallel system of tuition classes that was a fabulous money spinner for some, including our present Minister of Education, but a painful burden on the poor and even lower-middle class parents. The National Education Policy which could have set right the anomaly, which was demanded by everybody and promised by politicians before winning the elections, was always deliberately ‘forgotten’ and suppressed by the governments both of the right and the left.

655 The Island 9.6.2013: http://www.island.lk/index.php?page_cat=article-details&page=article- details&code_title=80938; letzter Zugriff 11.10.2013 230 The innocent child forgotten by everybody silently suffers. He does not know what he has been deprived of. He is not aware of the injustice inflicted on him. He is unaware he has a fundamental right to education. He does not know how his parents have been exploited holding him and his education to ransom. He does not know who the ogres are who are destroying him and his childhood. He is the helpless victim of a social situation in the country with a highly politicized system of education hijacked by unscrupulous, money-greedy officials, teachers, tuition ‘mudalalis’ and politicians. He has lost the freedom to spend his time in the care-free enjoyment of his God-given right to his childhood. For after spending (or wasting?) six hours in the morning in a school he has to go to a tutory or a study-group to spend the afternoon again sitting on a wooden board for another six or more hours. The child has no free time, no relaxation and no time to play. Tuition has become obligatory. Children silently suffer and both the school teachers and the parents of the children are guilty of the sin of depriving their children of the joys of childhood.

Let us do some maths to calculate how many school-days our system actually gives our students. For the current year the first term consists of 61 days, the second term of 72 days and the third term of 65 days amounting to 198 days for the year. Now don’t be deceived, they do not get 198 days of teaching and learning, far from it. At the end of every term for a week or five school days the children do nothing as the teachers are busy with paper corrections. That is 15 days of learning lost. Isurupaya has directed religious and cultural activities for Wesak (this year for four days) and for one day a Christian programme for Lent. Another five days are lost. Another ten days or more are lost for other various school activities such as Students Admission Day, School (College) Day which in an unbelievable rare case becomes a School Week, Environment Day, Annual Sports’ Meet, Prize Giving, School Concert, Big Match, School Walk and so on. Thus we must deduct at least 30 school days from the year. Then we have only 168 days of teaching and learning in a school for the year. The calculations are not over. Once a week the school assembly is held in the morning and almost two periods are lost to the children. Once a month the staff meeting is held and the two last periods of the day are lost to the children. Those lost periods add up to another seven days a year. Then we are left with approximately 160 days of teaching in our schools. All teachers get and some scrupulously take 21 days of sick leave and 21 days of casual leave. Then most of the teachers realistically teach only 120 days. It is pathetic but both the parents and the students often bitterly complain that some teachers do not teach even those few days though they are present in the school. They give some excuse or other and leave the students alone in the classroom. Or the children are pulled out of the classroom for some practice or other and the little time left for their education is wasted. Finally the dishonest teachers themselves tell the parents to send the children to tuition classes if they want them to pass the examinations. These rogue teachers and the tuition ‘mudalalis’ are hand in glove in this terrible crime of ripping off the helpless parents who strive somehow to educate their children at any cost. And the children are thrown to the … ogres, the tuition mafia, taking away their God-given free time to relax, play and enjoy, destroying their childhood. Very often the Principals are unable to control these teachers and do not take any official action against them; for they themselves are political appointees or are in the racket. The parents who love their kids more than anything else in the world dare not complain to authorities about the lack of teaching in the schools as their kids will be deliberately ill treated in school in revenge.

231 We piously declare the best is for the children. We distribute clothes, books, children’s saving accounts and what not to less fortunate children. We have a child protection authority and a probation department. We have plenty of little stars and other various children’s programmes. Yet we have not succeeded in giving them what is essential to them – education. Neither have we given them social protection. Parents jump into wells and rivers with their unknowing children. Children are abused by politicians and killed by rapists. These are no more once a life time happenings we hear of rarely. They are our daily dose of news. The whole body politic is sick. The cancer of corruption, greed, fraud, nepotism, violence and venality has spread from the top to all the officials and the administrators in all the sectors without exception including even the religious sector. Leave alone the rights of a child and the dignity of a child; simple sincere kindness, understanding and compassion for a child is missing in our society otherwise will they drag to the police station and to the courts a little girl for picking up a few coconuts to pay her school some fee or other demanded by the heartless teachers?

Children are the most valuable treasure we have in the country. Parents work hard and overtime to give the best they can to their children. They love them more than themselves. Most of the young mothers who go to the hell hole called the Middle East to work as slaves, to be abused physically sexually and mentally, bear up all that torture and suffering for the sake of the self- sacrificing love for their children. They are the most lovable and adorable princesses and princes who must be the prime concern of the government and the whole adult society for they are the hope and the future of our country. The great men of our recent past like the father of Free Education, Dr C.W.W. Kannangara, and E.W. Adikaram who helped to organize the grass roots support to bolster the bill in parliament, sincerely thought of the children of the country and had long range plans to educate and make great citizens for the country. The generations after them have tragically failed them and have ruined the childhood of the children and made education an unbearably heavy burden on the poor parents. The values and priorities of those great men are no more; rather they have been turned upside down. Our society has been hijacked by the vilest, the crookedest and the lowest type of vermin, who don’t deserve to be called human, and who have appointed all their relatives, friends and even those in the underworld to leading positions everywhere. What motivates them is the limitless ‘tanha’, the basest human passion, for power and for wealth; they are blinded by it and they are dragging themselves and the whole country to utter ruin. Not that there are no decent, good and honest citizens in this country. But they have been sidelined and marginalized to such an extent that they helplessly watch and despair of ever having a bright future for their children in this country and try to send them away or go away to some other country themselves.

There are people who raise their voice for the voiceless children of our country. But they are often a ‘voice in the wilderness’ or as said in Sinhala ‘like playing veena to deaf elephants’. One such voice yet to be heard by the majority of this country is the voice of the "Professional Educationists’ Association of Sri Lanka". After a deep and a dedicated study they have formulated National Education Policies and a booklet is published in Sinhala. It is sub-titled "An excellent national education policy for the creation of a world citizen with a Sri Lankan identity". It is a must read for anybody interested in the education of our young, for parents who are worried about the education of their children and for those who sincerely love this country and desire to serve it

232 unselfishly. It is the Professional Educationists’ Association of Sri Lanka, not the Federation of University Teachers’ Association, who suggested that 6% of the gross national income or 20% of the total expenditure of the state must be set aside for education. If only these policies can be presented as a bill to parliament, passed and implemented; what a boon it would be to our children! They will be saved; the joys of their short, sweet childhood will be saved. All those who are interested in these excellent National Education Policies can receive the booklet by requesting it from the Secretary of the PEASL. With his permission is given below the addresses and the telephone number of Mr T.M. Premawardene. The postal address is 34/8 Kalyani Road, Gampaha. The email is [email protected], The Telephone Number is 0722476700.

Hits: 109 Send to Friend

233

Abb. 126: Vorhandene Universitätsstudienplätze 2012-13 Teil1; Quelle: http://www.ugc.ac.lk/downloads/admissions/local_students/Admission%20to%20Undergraduate%20Courses%20of%20the %20Universities%20in%20Sri%20Lanka%202012_2013.pdf; Letzter Zugriff 18.8.2013

234

Abb. 127: Vorhandene Universitätsstudienplätze 2012-13 Teil 2; Quelle: http://www.ugc.ac.lk/downloads/admissions/local_students/Admission%20to%20Undergraduate%20Courses %20of%20the%20Universities%20in%20Sri%20Lanka%202012_2013.pdf; Letzter Zugriff: 18.8.2013

235 Abb. 128: STMC Grade 5 Scholarship Results 2012656 Scholarship (Grade 5) Results - 2012

Qualified Students

Alahakoon Hima Parami Alahakoon Rangana Sithumini Devasurendra Vinuki Vidara Dikkumbura Rithu Aparna Dikmadugodage Wimansa Deshani Fathima Hashma Human Gajadeera Arachchige Devmi Geethma Geeganage Sandaru Rasodya Galagama Mudalige Lahirunie Dulsara Gombaddala Malawige Thabeetha Shena Hewa Gajaman Paththinige Sasini Saumya Higgoda Gamage Janani Janadhari Jayamuni Senury Sanjana Jayasekara Chethana Kavindi Kaluarachchi Rajapaksha Nethulee Nimangee Kulathunga Hasini Thashara Mahina Goddage Buddhinee Anjana Mohamed Iffan Fathima Imra Muthugalage Ralalage Imandi Vidara Muthugala Nagal Mullage Kithmi Dilthara Muthuweera Nallaperuma Arachchige Anugi Gihansa Palihawadana Terana Sathsarani Ramanayaka Arachchige Nethmi Kavindya Ranagala Harini Tharika Dulanjali Rathnayaka Gamage Chathurrya Kavindi Rathnayake Kaveesha Rasanjali Rathnayake Raveesha Chandeepani Silpa Pathiranage Irandi Nimesha Siriwardana Jathunge Sandali Ravisha Thaple Merenchige Bhagya Prathibhani De Silva Ummu Salma Mohamed Hasmy Vidanagamage Siyali Mandinee Jayawardana Vithanage Hansi Chathurika Wanigasekara Nethmi Amaya Weerasinghe Harini Anjana Chamindi Wijesuriya Hathagala Gamage Chamodya Heshani Withanage Menuri Nisalka Amarasing Liyanage Rashmi Ayodya Kahawatta Palliyaguruge Anumi Bihansa Manimendra Acharige Vibhavi Kaumadee Manimendra Rathnayaka Sanugi Senuvi Weerasinghe Liyanage Dewmini Prabasha Diwyanjalee

656 http://www.conventmatara.org/grade5_result_page.html; letzter Zugriff 27.10.2013 236 Zwei Aufgaben aus der Grade 5 Scholarship Examination

Abb. 129: Scholarship Examination Grade 5 in Sinhala, Ausschnitt aus S. 3657

657 http://nipunapublishers.com/sri%20lanka%20grade5-scholarship-guides-past-papers-educational-lesson- plans.html, letzter Zugriff 16. 9. 2012 237 :

Abb. 130: Scholarship Examination Grade 5 in Sinhala, S. 13658

658 http://nipunapublishers.com/sri%20lanka%20grade5-scholarship-guides-past-papers-educational-lesson- plans.html, letzter Zugriff 16. 9. 2012 238

Privatschulen in Sri Lanka

Abb. 131 Privatschulen, ihre Schülerinnen- und Schülerzahlen und die Zahlen der Lehrpersonen; Quelle: Ministry of Education: Sri_Lanka_education_information_2010.pdf, S. 59659

659 http://www.moe.gov.lk/web/images/stories/statistic/sri_lanka_education_information_2010.pdf, letzter Zugriff 10.10.2012

239

Abb. 132: Ausschnitt aus dem English Textbook Grade 6,Chapter Seasons, Unit 3, S. 31660

660 Quelle: Educational Publications Department http://www.edupub.gov.lk/SelectChapter.php?bookId=15; letzter Zugriff 16. 9.2012 240 Schulweg in Sri Lanka:

Abb. 133: Bildungsweg von Schülerinnen und Schülern in Sri Lanka; Quelle: Education for Economic Development and Prosperity, 2005, S. 9

241

Tabelle 62: Zahlen von G.C.E. (A.L.)-Prüfungen, Anmeldungen und Aufnahmen an die Universitäten 1993 – 2011; Quelle: Admission to Undergraduate Courses of the Universities in Sri Lanka, Academic Year 2012/2013, S. 11

242 Education for All Goals Six internationally agreed education goals aim to meet the learning needs of all children, youth and adults by 2015. Goal 1 Expanding and improving comprehensive early childhood care and education, especially for the most vulnerable and disadvantaged children. Goal 2 Ensuring that by 2015 all children, particularly girls, children in difficult circumstances and those belonging to ethnic minorities, have access to, and complete, free and compulsory primary education of good quality. Goal 3 Ensuring that the learning needs of all young people and adults are met through equitable access to appropriate learning and life-skills programmes. Goal 4 Achieving a 50 per cent improvement in levels of adult literacy by 2015, especially for women, and equitable access to basic and continuing education for all adults. Goal 5 Eliminating gender disparities in primary and secondary education by 2005, and achieving gender equality in education by 2015, with a focus on ensuring girls’ full and equal access to and achievement in basic education of good quality. Goal 6 Improving all aspects of the quality of education and ensuring excellence of all so that recognized and measurable learning outcomes are achieved by all, especially in literacy, numeracy and essential life skills.

Quelle: http://www.unesco.org/new/en/education/themes/leading-the-international-agenda/education-for- all/efa-goals/ letzter Zugriff 13.10.2012

Tabelle 63: Grundschüler in Grade 1, die vorher eine Preschool besucht haben, 2001-2005; Quelle: EFA 2008, S. 36

Tabelle 64: Warum Kinder keine Preschool besuchen; Quelle EFA 2008, S. 26

243

Tabelle 65: Bevölkerungsentwicklung Sri Lanka von 1871 – 2012: Quelle Census of Population and Housing 2012661

661 http://www.statistics.gov.lk/PopHouSat/CPH2011/index.php?fileName=CPH 2011_R1&gp=Activities&tpl=3 , letzter Zugriff 13.10.2012. Alternativ dazu: http://www.statistics.gov.lk/PopHouSat/CPH2011/index.php?fileName=Activities/TentativelistofPublications 244

Tabelle 66: Bevölkerung 1871 – 2001 in Matara; Quelle: http://www.statistics.gov.lk/DistrictStatHBook.asp?District=Matara&Year=2011 letzter Zugriff 13.10.2012

245

Tabelle 67: Entwicklung der Bevölkerung Sri Lankas 1871 – 2012; Quelle: Census of Population and Housing 2011, 2012, S. 34

246

Abb. 134: Evaluationsprozesse für das Schulsystem in Sri Lanka seit 2000; Quelle: http://www.moe.gov.lk/web/index.php?option=com_content&view=article&id=169&Itemid=128&lang=en, letzter Zugriff 21.10.2012

247

Abb. 135: Ausgaben für Bildung in Sri Lanka; Quelle: http://knoema.com/atlas/Sri-Lanka/Public-spending-on- education662

662 Letzter Zugriff 21.10.2012 248

Abb. 136: Internationaler Vergleich der Ausgaben für Bildung als prozentueller Anteil am Bruttoinlandsprodukt663

663 http://www.jjahnke.net/index_files/13004.gif, letzter Zugriff 21.10.2012 249

Tabelle 68: Table 6.2 Matara Classification of Schools; Quelle: Statistical Handbook Matara 2010664

664 http://www.statistics.gov.lk/DistrictStatHBook.asp?District=Matara&Year=2011, letzter Zugriff 30.10.2012 250

Tabelle 69: Schülerzahlen in Matara 2010; Quelle: Statistical Handbook Matara 2010665

665 http://www.statistics.gov.lk/DistrictStatHBook.asp?District=Matara&Year=2011, letzter Zugriff 30.10.2012 251

Tabelle 70: Anzahl der Lehrpersonen in Matara 2010; Quelle: Statistical Handbook Matara 2010666

666 http://www.statistics.gov.lk/DistrictStatHBook.asp?District=Matara&Year=2011, letzter Zugriff 30.10.2012 252

Tabelle 71: Neuanmeldungen von Schülerinnen und Schülern in Matara 2010 nach Geschlecht667

667 http://www.statistics.gov.lk/DistrictStatHBook.asp?District=Matara&Year=2011, letzter Zugriff 30.10.2012 253

Abb. 137: Sr. Maxima Report Seite 1

254

Abb. 138: Sr. Maxima Report Seite 2

255

Abb. 139: Sr. Maxima Report Seite 3

256

Abb. 140: Sr. Maxima Report Seite 4

257 Englisch-Übung in der Primary School

Abb. 141: Ausschnitt aus einer Übung für Grade 3 (Grundschule) im St. Mary’s Convent; 2006

258 St. Mary’s Convent

2nd Term Test – 2006

Grade 3

English

Name: ______

1. Choose and write 10 Marks

259 2. Read and match 10 Marks

1 one 5

three

2 two 6

eight

3 five 7

six

4 four 8

ten

seven 9

nine

10

260 3. Read, draw and colour 10 Marks

a hat a trousers

a blouse a frock

a shoe

4. Rearrange and write 10 Marks

 hsrot ______

 gib ______

 neegr ______

 rsac ______

 tibbar ______

261

5. Read and draw 10 Marks

 One red apple

 Five yellow oranges

 Three orange oranges

 Six green mangoes

 Two green papaws

262 6. Match and fill 10 Marks

7. Fill in blanks 10 Marks

8. Find and circle 10 Marks

cook play clean read drive

263

d r i v e c o t g x r o p l a y e o y h u s a k j d b n d i i c l e a n

264 9. Find and write 10 Marks

Good luck!!!

265

Abb. 142: Timetable von Mss. Madhushani

266

Abb. 143: Lessonplan von Mss. Madhushani Seite 1

267

Abb. 144: Lessonplan von Mss. Madhushani Seite 2

268

Abb. 145: Lessonplan von Mss. Madhushani Seite 3

269

Abb. 146: Lessonplan von Mss. Madhushani Seite 4

270

Abb. 147: Lessonplan von Mss. Madhushani Seite 5

271

Abb. 148: Lessonplan von Mss. Madhushani Seite 6

272 Questions to the school St. Mary’s Convent

1. Who was the funder of the school? 2. Who conducts the school? 3. How ist he school financed? 4. How much is the fee for the children (at the beginnning and monthly)? 5. How did the school develop the last 10 years (from 2005)? 6. Figures of the O-Level classes and A-level classes 7. How are the teachers qualified? What studies do they have to make? 8. What are the subjects in the school? Where there any changes in the subjects in the last years? 9. Is there a difference tot he English or American school system? 10. What are the curricula? 11. What is the syllabus? Who defines the syllabus? 12. How often do the students have to make tests?

273

Abb. 149: Sister Sandamali Leitfaden 2012, S. 1

274

Abb. 150: Sister Sandamali Leitfaden 2012, S. 2

275

Abb. 151: Sister Sandamali Leitfaden 2012, S. 3

276

Abb. 152: Sister Sandamali Leitfaden 2012, S. 4

277 Mails an und von Thathsara im Oktober 2013

On Oct 25, 2013, at 6:10 PM, Neururer Herbert wrote:

Hello Thathsara, I hope you can remember me, I visited Matara / St. Mary's Convent once (2012), I made a picture and you gave me an interview. Very interesting. I hope you are well. Sincerely Herbert 668

Von: Thathsara Palliyaguru Gesendet: Samstag, 26. Oktober 2013 00:40 An: Neururer Herbert Betreff: Re: Contact Hello Herbert, Thank you for the email and the picture. Of course I remember you! You are a big part of my school memories!! I remember all the interviews and voice overs we did for tsunami videos and everything else. Where are you now? I hope you are doing very well. I am living in New York City right now and i go to college here. In the interview i remember you asked me to tell you how i would do in my studies after my education in Sri Lanka. Well, I am doing very well in studies here and i have won a couple of awards and scholarships too. I am so glad you e- mail me. Thank you for everything you have done for us at St. Mary's Convent, my dear friend. Best, Thathsara (Sara)

On Oct 26, 2013, at 8:20 AM, Neururer Herbert wrote: Hello Sarah! I am so happy to get message from you. And the more I am happy you are in New York to make your studies. I'm finishing my book about St. Mary's Convent, and you have a big role in that (Your interviews). You are a hero! Would you mind if I mention you in that book?

Best wishes for you! Yours Herbert

668 Das gesendete Bild ist Abb. 98, S. 114 278 Von: Thathsara Palliyaguru Gesendet: Sonntag, 27. Oktober 2013 05:33 An: Neururer Herbert Betreff: Re: Contact

Hello Herbert,

That's wonderful news! I will look forward to read your book! Of course you have my consent to include me and my information in your book. Just imaging I am in a book is just great! Do let me know if you need any help for your book or anything.

Best regards, Sara ______

On Oct 28, 2013, at 5:57 AM, Neururer Herbert wrote:

Hello Sara, wonderful, thanx for your consent. I would like to know your opinion about your school education in St. Mary's Convent after finishing and as a look back in distance. If you have time, please write me your opinion about the school education in Sri Lanka and in St. Mary's Convent . Thanx for your time!

Best regards

Herbert ______

Hi Herbert,

Looking back and as true to my heart, there is no where I love as much as St. Mary’s Convent. It is my second home. The Rev. Sisters and teachers and friends like you who i met at St. Mary’s is my second family. However, about the education, there are many components to be evaluated.

Firstly, The education system in Sri Lanka is very complex and competitive. Only about 16% (The few geniuses of the country) of the whole student population gets to go to university. Yet, the national education board keeps increasing the amount of material to be learnt and the complexity of the examination methods which makes it even harder to pass the GCE Advance Level (A/L) University entrance exam.

279 Generally saying I am not a bad student. Since my father passed away in 2000 I understood that life is very hard and proper education is necessary for a good future. My mother’s motivation empowered me and my siblings to focus on education. By the time I finished Ordinary Level Exam I was mostly interested in Science and wanted to continue my education in science major. Science is the 2nd hardest A/L curriculum in Sri Lankan education. While i was in A/L classes I served St. Mary’s Convent as the deputy head prefect of senior prefect board, participated Sri Lankan MUN, Indian MUN and Harvard MUN. Also I participated in Shakespeare dramas and choir and various other activities. But with time i was doing very bad in my classes. yet, i was staying up till 4 a.m somedays just to study and went to tuition classes for all subjects i learnt.

At the examination i passed only biology. I failed chemistry and physics. This was the first time i failed any exam in my whole life. It was a strike on the head and i was completely devastated. Looking back i see most of the students who passed the exam and won the university entrance did only academics and no extra-curricular activities. Or they choose an easy curriculum. I was misguided and had failed. also i faced some family problems that came consequently with my fathers sudden death.

However, my mother refuses to give up on me and she believes much potential than i shown at Sri Lanka during the past few years. (Usually when a girl fails the A/L exam she will be married away or will do a small job and get married a few years later). But, my mother spoke with a family friend here in United States and planned so i could study here and complete my degree. In August 2012 I came to New York and i started studying business. So far, I have earned A grades to all classes i have taken and i have won a scholarship, merit awards and the academic excellence award offered to international students. I serve my college as a welcome ambassador, a mentor, an honor society member, a scholarship society member and a member of the faculty student disciplinary committee. I am doing 2 jobs, working at the Staten Island Chamber of commerce and also at my college as a college assistant.

I am not sure where I got it wrong Herbert. I strongly wish i had succeeded in my country while i was at school. But i didn’t and it is one of the biggest regrets in my life. Currently my sister is studying advance level at St.Mary’s Convent. I am guiding her as now i know the path. So far she has been taking excellent grades and would not spend her time on much extra curricular activities. I hope she will pass the university entrance exam and will not be a financial burden to my mother like me. But, at the end i am who i am because of my beloved school. There is not a minute that i wish i had spend else where.

So thats my story about my education so far. Im sorry it is so long but thanks for your time! I hope you are well and i will wait to hear from you.

Best Regards, Sara p.s - I attached 2 pictures from an award ceremony.

280 Von: Thathsara Palliyaguru [[email protected]] Gesendet: Donnerstag, 31. Oktober 2013 04:52 An: Neururer Herbert Betreff: Re: Contact I am sorry i have send the same picture twice. Here is the other one.

Best, Sara

281 Dear Sara, that is a wonderful message you gave me. in those few letters there is an exciting story of fail and success. I am so happy you did not give up and continued your education. It is one of the best stories I ever heard. And I know that your way foreward will end in the biggest success one's ever can imagine.

I am sorry to read that your father passed to early. Now his beloved daughter makes him happy with the life she is going to live. Admirabel is your mother, because she ever was believing in her daughter and gave you the opportunity to go to the USA. Now you go the path of a winner. congratulations!

But there is something to mention that has changed indeed: I met a young and nice girl once now she became a beautiful woman. to be honest if I would have seen your Picture without knowing I would not have recognized you. VERY beautiful!! Congratulations again!

Now to my book: I could not talk about it too much because I did not want to manipulate you or bring your answer to a certain direction. Therefore I was small talking. But you must know I am very critical in some things Happening in St. Mary's Convent especially and in Sri Lanka's education System in general. The most thing to be invastigated is that thing called "tuition classes". It leads to a lost childhood for the children.

The second thing is the competitive education-system in Sri Lanka. There are very few winners but MANY loosers which are in real excellent too. The best exampel for that is you. The first examination you failed was the last one. Please belive me, not you are wrong but the system is wrong. Fortunatelly you came back on the winners path, but unfortunatelly so many collegs of you can't.

I hope we find a way to change that.

Now I want to stop my letter for today. If you like I will call you too with Skype. My account there is HerbertNeururer.

I also can send you some text message if you give me your number.

So I am very happy to know you.

Hope to read yu soon.

Best regards

Herbert

282 Von: Thathsara Palliyaguru [[email protected]] Gesendet: Mittwoch, 06. November 2013 23:53 An: Neururer Herbert Betreff: Re: Contact

Dear Herbert,

Thank you for your compliments, and I am sorry for the delay. I was busy with college. I truly understand when you say you are critical about education in Sri Lanka. It a sad but true fact that Sri Lankan education has taken the childhood away from children. St. Mary's Convent tries its best to stay away from its corruptions but sometimes we eventually follow the system that whole country follows. For example, the school administration constantly urged us to keep coming to school without cutting school days to go to tuition classes. But a student wonders what he/she can do when the syllabus is too big to be covered in school and even when the school teachers urge you to get that additional help to cover the material. I had friends who attended 12 hour class which went on for a whole night. I myself attended 6 hour classes. So the gravity of the problem is vast.

I'm so very glad to see somebody has seen this abnormal way of education and critical about it. I personally believe it ruins a child's childhood and think of it as a very bad system. I wont be able to text you as I don't have the international calling/texting option but I will be glad to Skype when you have time. My Skype name is "thathsi"

Stay Safe,

Sincerely, Thathsara

283 http://www.sundaytimes.lk/140105/editorial/year-five-exam-what-is-the-answer-78740.html

Editorial: Grade Five exam: What is the answer?

Education Minister Bandula Gunewardena’s sudden announcement at the end of last month that the Grade 5 All Island Scholarship Examination would be abruptly stopped has sparked a heated national debate – mainly protests. The discussion, particularly as a new school year was about to begin has become so contentious that, when asked about it by his party’s Central Working Committee on Thursday, President Mahinda Rajapaksa denied a decision had been made. Minister Gunewardena told editors on Tuesday that the exam in its present form would be replaced by a simpler, shorter test paper from this year. In keeping with the recommendations of the National Education Commission (NEC), the revamped test will be conducted in 2014 and 2015. The Government hopes to finish setting up 1,000 new ‘Mahindodaya’ secondary schools during this period. The goal is to establish such good schools that rural children will no longer seek entry into popular city schools-or ‘janapriya pasal’-particularly in Colombo and the big cities. At the end of 2015, the NEC will decide anew whether the scholarship exam in its latest incarnation should continue. The Standard 5 exam was introduced in 1944 by the late C.W.W. Kannangara, the Father of Free Education, to select 40 bright children from low income families for residential scholarships in central colleges that were to be the reservoir of talent from rural towns. It later became a ticket for students everywhere to gain entry into popular, state-assisted and central schools. The test was made exceedingly more difficult and competition increased exponentially. Rote learning has become the norm and it is arguable whether it is the brightest students who top the list. More than 300,000 now sit the exam annually, though there is broad consensus that it has today become a crushing burden for students as young as nine and ten. The Minister admitted the test papers are designed to get the students to fail. A lucrative industry has sprung up around it with private tutors, publishers and vendors of specialist textbooks. Tutoring can start as early as the second grade. The test and the run-up to it are gruelling. It is often called the “mother’s exam” for the single-minded determination with which parents have their children coached. Vast amounts of money are spent. Only 15,000 students are ultimately selected and failure can lead to huge disappointment and, in some cases, depression. The discussion about the need for change is an old one. The NEC’s latest report is preceded by several other publications that emphasise the detrimental effects of this exam on the physical and mental wellbeing of young students, families and society. Among them are ‘Education, Proposals for Reform’ (1981); the ‘Technical Committee on Primary Education and Early Childhood Development appointed by the Presidential Task Force on General Education’ (1996); ‘An Action Oriented Strategy towards a National Education Policy’, NEC (1995); and the ‘National Education Policy-A Framework for Action on General Education’, Ministry of Education and Higher Education (1996). Most reports recommend that the test be restructured to better identify the clever students. But calls for its complete abolishment are rare, if any. Given the crippling financial and human resource constraints Sri Lanka continues to face, it is impractical to expect rural schools to start providing the services or facilities that established popular schools already do. The Minister’s boasts of a thousand high quality provincial schools are not backed by the

284 Government’s allocation of funds — only Rs. 38 billion or 2.5 % of the country’s entire Budget for 2014. The education system of any country evolves in such a way that some schools are always in higher demand, better equipped and better serviced than others. These may be elite schools but not necessarily elitist schools and it is no crime to aspire to study in such institutions. There has to be a route through which children of low-income families from rural areas gain entrance to these popular schools. The most common route unfortunately is to obtain a letter by hook or by crook from a Minister to the Principal or bribe one’s way through officialdom irrespective of the merits of the child. The rest must sit for this exam and hope to excel. The Education Minister said that once the new test was introduced the number of scholarships offered would be increased to 25,000. Ministers love the numbers game. Quantity not quality is their ultimate. The cut-off mark will continue and those who wish it can still apply to popular schools, he says. Will this be a temporary arrangement, pending a decision by the NEC on how to proceed after 2015? One of the problems, however, is with the nature of the exam. In this regard, the NEC’s pro- posal to simplify the scholarship exam is welcome but needs further clarification. If the exam becomes easier, a larger number of students will pass, thereby increasing pressure on schools to take in more. The Government’s plan is for rural students who produce good re- sults to be absorbed into state-of-the art Mahindodaya schools in their own areas –complete with computer, mathematics, language and technology labs as well as sports complexes. But what happens if the selection process changes before the schools are ready? Will these stu- dents be left in the lurch like those unfortunate enough to have got caught up in the NCGE and HNCE exams in-between experimentations to abolish the GCE Ordinary and Advanced Levels? The 1,000 schools programme has already run into funding problems. Less than 500 school buildings have so far been completed, although the Minister says he will “find the money” for the rest. The Government is already short of teachers for existing schools. A deputy minister admitted that teachers don’t like to serve even the mandatory three years in rural areas. How practical, therefore, is the timeframe set for this proposed changeover? There is this pervasive fear — and suspicion that some in the Government have hang-ups about the bigger schools. Even previously, there were attempts to tinker with the established system. But the majority of these schools do not cater to the social and economic elite. A majority of the students who come in through the scholarship exam are from humble backgrounds and at Grade 6 they infuse fresh blood while imbibing the hallowed traditions of these schools. But because these Grade 5 exams are strictly exam-oriented these students rarely become rounded citizens, often just intent on landing a job in the public service. There is a need for sports and extra-curricular activities to be considered when a revamped scheme is eventually mapped out. What it cannot be is a playground for Government MPs and Ministers to keep sending ‘chits’ to principals to enrol students. This is what is happening now. When some students can fail by one mark, others get in with a ‘chit’. A joint UNESCO/UNICEF report published mid last year referred to the “trend of politicisation” of appointments, promotions, transfers of educational personnel and officials and the allocation of financial and physical resources. Here lies the root cause of the continuing rot in the country’s educational system.

285 http://www.sundaytimes.lk/130922/news/grade-5-exam-harmful-to-children- adds-pressure-monitoring-mp-63004.html

Grade 5 exam harmful to children, adds pressure: Monitoring MP

Schoolchildren turning out to be metal mickeys due to high parental expectations and peer pressure Monitoring MP for the Education Ministry and Ministry of Youth Affairs and Skills Development, Mohan Lal Grero believes that the Grade 5 scholarship exam is harmful for the children’s mind, as it adds pressure on them. Mr Grero, in an interview with the Education Times, said that, “If the child is given the opportunity to read and explore the environment on his/her own, he/she will be able to perform even better during this examination.” Excerpts of the interview; Q: Your observations on the current education status in Sri Lanka.

Mohan Lal Grero

When we look at the education sector of our country, we can see that parents have high expectations for their children. Their attitude is such that they want to somehow or the other educate their children. Most parents, however, don’t know what education really is. Education is not just intellectual development, but also physical, emotional, social and moral development. What we see in our country is that parents are interested in developing the intellectual aspect, especially where knowledge is concerned. This is again in streams such as Science, Maths and Language. They don’t realise that other areas are equally important. Ultimately, the child becomes more like a machine and is very competitive. Q: Your observaions regarding Grade 1 admissions. I think the competition to get into a leading school is very high. Out of the 9,700 odd schools, only about 56 schools are popular in Sri Lanka. Almost 25% of the parents whose children are entering Grade 1 are those who wish to admit their children to one of these 56 schools. But if there is a possibility of spreading these admissions to other schools, then they too could develop. This is also the reason that private schools exist. Parents who fail to enrol their students into a leading State school, seek consolation in private schools. Sometimes there are better teachers in not-so-popular schools, but parents go behind the name. Q: What other issues do you see in our education system?

286 The other area of concern is the Grade 5 scholarship exam. Again, to admit their students into a popular school, our parents push and pressurise their children to study even harder. The preparation for this exam starts as early as Grade 2. This is very harmful to our children’s inquiring mind. There is no space to freely explore their world around them and for creative activities. Thus the scope is limited to the Grade 5 exam, which also is specially in Science, Maths, IQ and Language areas. As I see it, there is no space for the child’s brain to develop in this, as, from birth to their adolescence, students should be given the opportunity go about and experience the world. Their brains should be stimulated and then only the brain cells can grow. When the child is focused in doing just one thing, the brain doesn’t adopt other important areas such as creativeness. In short, because of the competition in the Grade 5 scholarship exam, our students’ childhood is being stolen from them. An exam oriented person will be produced in this manner. I believe that if the child is given the opportunity to read and explore the environment on his or her own the student will be able to perform even better during this examination. Q: How can an education system be successful? There are three components that help to strive for a better education system. They are access to education, quality and equality, and relevance. Education is a social process, and people of the country should be able to easily access education. That way, there is a universal access in Sri Lanka. We are ahead of many South Asian countries, with 99.6% of our primary school students completing their education. In quality and equality we have a problem. Quality lies in the facilities, infrastructure and the teachers. Equality is the need for these resourses to be spread equally in our schools. But good teachers don’t like to go to rural areas, as the infrastructure facilities are poor. Thus equality and quality is less. Relevance is whether what we teach is required for the jobs available. This is very important. We have to make students employable for them to be good citizens. There are many occupations that are equally powerful as being a doctor or a lawyer. Q: How is the Government striving to address these shortcomings? We have started the 1,000 secondary schools project. This is a process by which we will elevate our schools to the quality of a popular school. Each of these schools will be provided laboratories such as for IT, distance learning, Language and Maths, in addition to the Science laboratories, including new teachers. Furthermore, each of these schools will be fed by five primary schools. Hence, students from these primary schools can enter this school after their Grade 5 exam, even if they pass or fail. Then the competition for Grade 1 admission and Grade 5 scholarship exam will be reduced. Then the introduction of the new Technology A/L stream will help students become more employable once they leave school and graduate from universities. Thus students who follow the Arts stream, as they have nothing else to do, can choose this stream as an alternative. Currently we have about 15,000 students following this stream. We have started constructing 25 University Colleges and completed 10 of them, so that students who fail to get into the university, after their A/L Technical, can complete their higher education.

287 Interviews Transkripte Interview Nr. 1 with Mrs. Nalini Abesekara, Sahara, Disara, Jathamanie July 22nd 2006, St. Mary’s Convent 1 H.N.: Today is July 22nd, I think, we are here in St. Mary’s Convent, speaking to five persons, one 2 teacher and four students, and they want to tell us something about their history and their 3 personal life. 4 N.A.: I am Nalini Abesekara, I have been teaching here for the last 37 years, Geography and Social 5 Science, History and Sinhala Language also, so there are about eight pupils working as teachers 6 now whom we taught graduated from the university and they are back here. So I came here in 7 1967 just out of my university, it is my first appointment, then I got married in 69, I have big 8 children, four, one girl and three boys, all are employed, and after my retirement also Mother 9 Provincial, she wanted me to come back as we started the English medium section, so I came 10 back and I am doing Social Science now, and I am very happy about my career here: The nuns 11 are really nice, nice means they know how they must treat the teachers, so we are very polite 12 to them, you know I am a Buddhist but I believe in all the religions I mean I respect as a 13 Buddhist person. I prefer the catholic way in marriage, because one marriage we can’t divorce 14 and things like that. But regarding funerals I think Muslims they do it between 24 hours, so I 15 think it is the best way. So as a Buddhist you know I like Buddhist philosophy to apply to my 16 life, I think you know mental, spiritual sight is the most important thing in a man, I was 17 teaching Geography, my Principal, I worked with her for 25 years, Sr. Maxima, yeah [laughing], 18 it was her subject she gave me. She was like a mother to us, Maxima means “elderly mother” 19 in Sinhala, so we have confidence in her, and even our personal life problems we have been 20 discussing with her, from that time she is a real mother, so as I admire these sisters so much 21 my relations say somewhere in your life – previous - you must have been a sister somewhere 22 here. You know there is a very strange thing: We believe in rebirth, when I was about 17 years 23 I can still remember my sister in law she was practising for her driving licence, we were in 24 Galle, but here she was for practice, I was studying in xxx, because we didn’t had A-levels in 25 that time at home, so I had to go there, it is a miracle thing I think, because when I was going 26 with my sister in law here I saw this building I thought how nice if I had the chance to teach 27 here after my graduation. So after sometimes I was realizing here and now I teach here now. 28 So I am here, it’s very strange. You know there are some miracles I have seen her for the last 29 37 years. 30 It was a very hard time for our Principal, Sister Maxima, terrorism was there. The terrorist, 31 they threatened us, asking the children to choin strikes and positions, but Sisters they will not 32 allow that thing. So one day they have sent a letter to Sister saying we are coming to meet you, 33 discuss you things. So she is very brave, real lion lady, you know. At the time I was the senior 34 teacher so she – for confidential things she used to call me – here these people are coming. If 35 they are coming, are you willing to come with me? I said: “Yes, Sister” So I told my husband 36 also. So they come, at about 10:30 she sent me a word, I was teaching. We never tell these 37 things to children because they will panic for that, that’s why, so she sent me a word, a girl 38 came and told me Sister Maxima wants you there, so I got down from the stairway and – she 39 has some ways, you know, when she feels some critical thing she is more calm than other, so 40 she was coming like this, looking straight, I mean, so, I also came and I met her here, we were 41 looking that way, the people were there, so Sister Maxima and I was going that way without 42 anything, I do not know why, they were having masks and things like that. From the time they 43 saw Sister Maxima they ran up to the wall, jumped to the other side. They had some notices, 44 they lost upside down, so it was nothing, she was so brave. 45 H.N.: She was very brave. 46 N.A.: Very brave 47 H.N.: You were very brave too. 48 N.A.: Ya, that’s true, but as a lay person I must have ???, but she is a nun, who is here always, she is 49 very calm and quiet, when she face the critical thing. Once in the office one came so she was 50 making her distinguee, looking straight, I can never forget those things, moments [laughing]. 51 H.N.: Very interesting, maybe for the students too. Have you ever heard this story? 52 Students: No

288 53 N.A.: I think these people were not born at that time. 54 Students: Yes 55 N.A.: It’s really miracles: Once the see the sister, they run away like that. Some miracles, isn’t it? 56 H.N.: So we see, also the tigers are afraid of angels. Sister Maxima is an angel. 57 What can you tell us about your experience in the last months and years also with that 58 terrorist problems? 59 N.A.: With the new terrorism? 60 H.N.: New terrorism. 61 N.A.: Ya, that’s it. You know, actually speaking, you have to excuse me. You know, those people, they 62 are very narrow minded, I think, because as Sri Lankans, I am a Sinhala person, but I don’t 63 mind, my children got married to Tamils, and living peacefully in this country, actually 64 speaking. … We don’t have that narrow things. So as humans this is a family, entire world is a 65 family, that’s it. So, we must live in peace here now till we die, what is this narrow 66 mindedness? Ethnic groups, multireligious. We are actually speaking, she is a person whom I 67 taught, now she is teaching here as a graduate, you know, we didn’t have any differences; they 68 were allowed to have their prayers here, so it was like a holy place in the morning. Muslims, 69 they had their prayers there, at 8 o’clock it is really a holy place here. So we were so peacefully 70 getting all the religions, nationalities and all that, I do not know, what is wrong with these 71 people, you know. We saw Tamil TV every day, he is with a really hearty smile, inside them he 72 is, I am sorry to use, a murderer, he is smiling, faces, very cheerful, cheerfully they are 73 behaving, but inside them - . Now we live for the future generations, better live for these 74 people, so this Sri Lanka must be a peaceful place, we live peacefully those days. So it’s their 75 right. 76 H.N.: It’s their right. It’s an interesting thing, you told at 8 o’clock there are three different prayers, 77 Buddhist, Muslim and Christian prayers. So in one school, in one place three different prayers, 78 it is very interesting. Can you tell us about that? 79 N.A.: In the morning at 8 o’clock we start the assembly there, first thing is we do pray, all three 80 religions. After that we hoist the National Flag with the national anthem and then there are 81 some girls to announce. One day we are conducting the assembly in Sinhala, in Tamil, in 82 French, four languages… 83 Students: Japanese 84 N.A.: Ya, Japanese also, ya, 85 Students: English 86 N.A.: Ya, five days in five languages. On Wednesdays we have Sectional head meetings, during that 87 time -. Every day the Principal announces the important events of the school calendar. On 88 Wednesdays they have a special Section heads meeting, during that time they collect the news 89 for the week… *Interrupt, because Sister Maxima is coming and wants to know what is going 90 on here] 91 92 So we are working happily here. But terrorism… They669 are scarred, checking and wasting 93 time, pain for them. It’s not easy to study. It’s a sin for these people, you know, we love these 94 children, they have given us an aim for our life. So we love all the children, we know the value 95 of them. As a mother I know. 96 H.N.: That’s right. Can you tell us, are there also Tamil students here in that shool? 97 N.A.: They were. Now there is one teacher, she was studying here. Muslim students are her and 98 Burghers also. Most of the children are Sinhala, about 80%. And 80% Buddhist also. Actually 99 speaking I always when I teach History I said you must be grateful to the catholic religion for 100 building these things, and getting your education like this. Actually speaking, we can’t forget 101 those things now!

669 The students 289 102 H.N.: O.K. thank you very much for your interview. Can I ask the students now? 103 One student is leaving us, she has to go for her classes. 104 [Die Teilnehmerinnen werden fotografiert] 105 S.: My name is Sahara S., I am a Muslim girl, since I was like four years old I came here from the 106 kindergarten, I have no idea of leaving my school until I do my A-level, and then I will be very 107 sad to go. I am 16 years old and I am in the Grade 12 Science class, I’m doing Science subjects, 108 my subjects are Physics, Chemistry and Bio, I did my scholarship exam when I was nine years 109 old in the same school, in the Primary school, it was very good, I got 162 marks, which was a 110 kind of like good *laughing+, the border line was 135, what I’m trying to tell you the teachers 111 are very good even in the scholarship classes. Yet in the Primary classes the teachers are 112 excellent. From that on we came to this school, this is the senior one, I did my O-levels last 113 year, that was in Grade 11, in that too I passed well, I got all nine A’s, the A is like the highest 114 mark to gain, what I’m trying to tell, in this school the teachers are good, the Sisters are good, 115 that’s why they can produce so good children like this. Even that friend and that who had to go 116 has gotten nine A’s, the children are really well educated, and I see the main cause is the 117 teachers and of course I should say about the social behaviour in school I mean they socialize 118 us here, not like the other schools, we are told to speak in English, because English is an 119 international language, most of the students in Matara they don’t speak much English, I think 120 you have realized that, so very difficult situation, because when foreigners such as you come 121 and we got problems to converse, so in our school the problem is kind of minimum comparing 122 to the other schools mostly, and so, äh, I don’t know much about the terrorism, I was born in 123 1989, that was the period where the terrorism was going through, we were babies, so I don’t 124 know anything about that, but after tsunami is a very scaring moment to think of, at the 125 moment the tsunami strike I was in Colombo at that time, but it was not like destructive in 126 Colombo than in Matara, but I yet got into the tsunami and I had to run upstairs, anyway I 127 escaped anyway, but here, my home is here, Matara, my house was like half destructed, we 128 had to build it up, but thanks to the foreign aids and all the government gave us money, so it 129 was like manageable for us, but the school in front of the sea, it was highly, hugly, massively 130 damaged, but yet from foreign aids and people like you we got the chance to rebuild our 131 school and now it is like it was before of the tsunami. But yet we lost some friends, one was 132 Shafra, she was in Hambantota, she went with the tsunami, we didn’t have seen her body, ya, 133 that is so sadning. 134 H.N.: O.k., very interesting, Sahara, can you tell us, tell me, what your parents said to you, did they 135 send you to St. Mary’s Convent or did you want to go to St. Mary’s Convent? 136 S.: Well, my mother is in Matara, my Dad is from Colombo, so he did not know anything about 137 schools in Matara, my mother was educated in another school in Matara, St. Thomas Girl’s 138 school, that was the choice of my grandmother, but my mother did not want to go there, but 139 my mother wanted us come here, because my mother’s cousins came here, so my mother 140 wanted to join her cousins, my grandmother not, so my mother wanted me to put here, my 141 sister is also here, she is in Grade 7, my mum put me in here, so my mother is satisfied with the 142 school and all, my dad passed away when I was nine years old, now we are only three, me, my 143 mother and my sister, my sister likes this school also very much, she got scholarship exam too, 144 my relations in Colombo called us to go there, but we didn’t want to leave. I love my school 145 and didn’t want to leave my friends and school. So we want to finish our school education here 146 and then we can go where ever we have to go, because our relations do not want us to stay 147 here, because we are alone, no man and all, so anyway, I will finish my education here and 148 after I will go wherever it takes me. So, well, that’s it. 149 Ah the sisters, when I was coming to school, I was educated under Sister Marie Samaranayeke, 150 Sister Marie is a really, really brilliant person, and I really adore her, really, I don’t know 151 whether she remembers me because I was quite small when she was retiring from here, it was 152 like three or four years before, and then Sister Sandamali, Sister Sandamali is really close to us, 153 we feel very familiar with her, even though I am a student and she is the Principal, but yet we 154 can like go to her and “Sister, there is a problem” and “Sister, can we do this or that” whatever 155 we have to talk we can go and talk with her. 156 So, the other sisters, Sister Ajitha, the Vice Principal, she is very dour to us but some are really 157 scared of her [all students laughing], but yet I love her too. Cause she is very straight. If 158 someone does wrong, she tells that girl who did the wrong thing otherwise if not – give a slap, 159 right. Then the trouble gets cured, right? So I love Sister Ajitha, Sister Sandamali, and also the 160 teachers, the teachers are very good in here, I don’t know other schools because I never went 161 to other schools, but according to my friends the other teachers in the other schools they just 162 cut periods and stuff like that, we call it ice ??? in Sinhala, that means teachers stay cool 163 without obtaining what they have to do, but in here the Sisters, the Vice Principal they just

290 164 check what the teachers are doing at the ideal period and if teachers are not there they put 165 some other teachers and then all periods are covered in our school. 166 Now even in the 12 Science classes lots of students have tuition classes, we go to tuition 167 classes it is like a must, like a culture in the society, so lots of children go to tuition classes… 168 H.N.: Sorry, I do not know, what is “tuition classes”? 169 S.: Tuition classes, like the time in school – the children think, I mean not us, but before, many years 170 before, it is like a tradition that children think that time is not enough to cover all the syllabus 171 in the school so to gain more and more knowledge about the subject they go for other tutors, 172 like tutors? 173 H.N.: Ah, tutors 174 S.: Yea, it is like tutors, but it became a second business here in Sri Lanka. There come about 400 175 students in those classes. They teach about 4 hours a day so we can gain a lot of knowledge in 176 a day or two, because the time in school is not enough. But also it is really tire ding, because 8 177 hours to stay here but though the time is not enough, because the syllabus is hug … 178 H.N.: So it is a special kind of teaching? 179 S.: Yes, the teachers are really good in here, they teach what they have to teach, and also when we 180 ask stupid questions like what is that and so on also sometimes they get angry, like “What are 181 we talking, we have to know about these”, but even then we can ask anything from them. So, 182 most of the teachers are female teachers, there are male teachers too, they are like fathers to 183 us, they are very kind and sometimes very strict, but fathers are kind of strict anyway 184 [laughing], so, and the students are really nice, the children, that is the main thing that anyone 185 in here can’t leave, can’t leave the school, because children, we are brought up with good 186 manners and friendship and love because we are under the Sisters. We know the society, we 187 know how to move with the society, so the whole school, all of the girls are nice. We got a 188 significance compared with the students of the other schools. Because they are government 189 schools, the government schools are very rough, there are some nice students too, but yet the 190 manners are lacking, I don’t know whether it is nice to say that about other schools but 191 anyway I am speaking the truth what I feel, I think our school is better than any other school, 192 because it is a Convent, a Convent is where good girls are produced so I think that everyone 193 feels the same as I feel about my school. 194 H.N.: Just for me to understand, because it is a very strange for me, Sahara, it is really very strange: 195 You are a Muslim girl going in a catholic church were the teachers are 80% Buddhists, that is 196 very strange... 197 S.: Yah, 198 H.N.: …that is no problem for you? 199 S.: No problem. 200 H.N.: No problem for your family, your relations… 201 S.: No. 202 H.N.: They don’t say: “You are going in a catholic school, they are making a christian girl out of you.”? 203 S.: No [laughing], not at all. 204 H.N.: Have you ever felt some kind of pressure to get a different kind of religion or something like 205 that? 206 S.: You mean a pressure from me or from others? 207 H.N.: From others to you? 208 S.: No. Never. I do my religion, I adore my religion as well as I adore my school, everyone, every child 209 has the right to stay in their religion to act according to their religion, you know, she is 210 Buddhist, I am a Muslim, there are Tamil teachers, I do not know about Tamil students here, 211 but my cousins have Tamil friends because they are in Colombo, in Colombo there are a lot of

291 212 Tamil students and Sinhala students mixed up, here we are in the Southern province, therefore 213 we don’t have many Tamil students, but catholic students are there like one of my best friends 214 she is catholic and her name is Rochelle… 215 H.N.: Oh, I know her 216 S.: You know her? [laughing) 217 H.N.: Yes, she is one of the actress 218 S.: Yah! 219 H.N.: She played in “Hamlet” 220 S.: I was there. You saw me? We were all there. 221 H.N.: No, you all had masks [all laughing] 222 S.: Rochelle is one of my friends, she is very nice, I know her since Grade 4, so I don’t feel any 223 difference between my Islam teachers, there are Islam teachers also here , 224 H.N.: Islam teachers too? 225 S.: Yes. No difference between the Islam teachers or the Sinhala teachers or Sister Ajitha or all the 226 Christian teachers, I feel they are all like my mother, all my teachers are like my mother, 227 because they love me and tell me to go the right way, they give me good guidance. So, as Miss 228 Nalini told, we are a big family. If someone has a problem we are there to solve it. That is as 229 humans what we have to have. So I don’t have any pressure from anyone. I do my religion 230 according to my religion, I am a good Muslim, I think I am [laughing] 231 Sahara is talking about her Drama experience and some competitions, she loves books and does 232 some writing too. 233 S.: Every language and society has to be same, in Colombo most want to speak in English but not in 234 Sinhala, speaking a language other than English is worse, 235 I don’t like that attitude, I speak in Sinhala, in Tamil and in English, a kind of speaking Hindi too, 236 I watch lots of Hindi movies … 237 H.N.: Oh, Bollywood 238 S.: [all laughing] yes Bollywood, I was watching movies when I was six years old, my mum was furious 239 about me, but yet I did not stop watching, so I love watching movies and I think that’s good 240 because I can speak Hindi now. And even when some comes to me to speak in Hindi I can 241 converse with them, I think, that is an advantage watching Hindi movies too. 242 243 Sahara tells she is speaking French a little bit, but she wants to go there sometimes because 244 she thinks France is a beautiful country. 245 246 I’m never gone to any country, I hope to go to England, because my brother is in England, he is 247 in Harrow, he is working there, so I love to go there. My favourite country is England after Sri 248 Lanka so that’s enough about me, no? 249 H.N.: Sahara, that was wonderful. A big story very interesting. Thank you very much 250 D.: I can’t speak English as well as she… 251 H.N.: You can try, you can try 252 First tell your name, your age and everything you want to tell 253 D.: I a, Disara B., I am Buddhist, I am from Dickwella and I am 17 years old. 254 H.N.: How far is it from here? 255 D.: Hmm 256 H.N.: How long do you have to go by bus to come here?

292 257 D.: One hour. One hour to come and one hour to go. I have two brothers, my father is a bank 258 manager and my mother is a house wife. I am in 12 Science class with Sahara and I am studying 259 Chemistry, Physics and Combined Maths, Sahara is studying Bio, 260 H.N.: What is the reason to go to this school? One hour to go by bus, there have to be many schools 261 nearer to your home. 262 D.: Because I love this (school). I came from the Montessori and I still am studying because there are 263 a lot of reasons [laughing] I want to explain in Sinhala. 264 D. (translated by Sahara): She says she comes to this school since she was in Montessori, from the 265 kindergarten, she says that her mother wanted to put her in this school because they wanted 266 her child to study in this…. She says that she has two brothers, two younger brothers, both of 267 them are going to a school, a village school, but her mother wanted her to come here because 268 she is a girl and as a girl she has to be well mannered, and so studying I a Convent will produce 269 a well mannered, a very good, loving girl, that’s we she put her here. ... She says that the best 270 part in this school is the friends, because her best friend is S., she is here also and she helped 271 Disara a lot in the scholarship exam, they are friends, I don’t know from when, from Grade 1 I 272 suppose they are friends, and S. helped her in the Scholarship exam and O-level exam, and she 273 got 7 A’s and she says she is in the good state because of her friend, and she says she can’t 274 forget her friend in anyway; the school has given her the friend; if she did not come to this 275 school she wouldn’t meet that friend. ... She says that her father wanted her to go in a school 276 in Colombo, but then her father got a transfer her to Dickwella so her mother has a propose to 277 her father to put her in this school, that’s why she has come here, she was in Colombo in the 278 tsunami time by her relations – like me -. When she came here she saw the state of the school, 279 the building, the walls, the ponds were damaged, we had to rebuild it, so as she saw the 280 damaged school and she saw Sister Sandamali and Sister Ajitha in front of the school she felt 281 like crying, all the friends came together and we managed to help among with others, she says 282 she did what she can do for the school in the tsunami period. 283 H.N.: Very good 284 Do you have any problems? You are a Buddhist, Buddhist religion, is that right? 285 D.: (Sahara): She says that there are a lot of students here, Muslim, Sinhala, the majority is Sinhala, 286 but me, Sahara and Nisra, we are all in the same class, she says a nice thing happened the day 287 before yesterday, she has baked cokkies, that is a kind of Sinhala traditional food, I do not 288 think you want to taste it [all laughing], no it is not spicy, it is crunchy, most of the Sinhala food 289 are not spicy, they are sweet, like Muslim foods, they are sweet, but I did not have time to eat, 290 is was too busy, so she gave it to another friend, but she forced me to eat and it was so good, 291 that I asked her for more. The other Muslim girl Nisra, she brought her own Muslim food and 292 we all ate, she said Muslim food is very tasty, so we got a nice companied ship with friends. 293 We know about the Buddhist religion and they know about our religion. 294 There is a holyday, called Wessak Poya, that is the full moon day, I think you heard the full 295 moon day, although this is a catholic school they take students too to the temple. Before the 296 full moon day they take the students to the temple to observe “sill”, sill is a part of the religion, 297 a ritual, to listen to the religious preachers. She says that sometimes the Muslim students also 298 come with them to the temple, we also can go there and listen what the preachers say, and 299 sometimes when the Muslim students come we670 listen to the preaching better than they671 300 do [all laughing], they672 don’t have any wanting to listen to the preaching, it’s like always we 301 are listening to this, always the same thing [continuing laughing]. She says that the other 302 teacher in the school, the Muslim teacher who teach us Islam, is Mrs. Bathul, and she says that 303 she loves Mrs. Bathul, she is like a friend; whenever she have to ask something about Islam 304 religion they go to Mrs. Bathul and us and also when we have to pay for something and need 305 money for something and when we don’t have money and even when the friends don’t have 306 money we can go and ask Mrs. Bathul for money, she is very generous in that way, she is giving 307 money without looking whether she is a Muslim girl or a Sinhala girl, she gives money, when 308 any child needs. The Muslim teacher is also very kind for them and she says she is very lovey. 309 She says we don’t have much experiences about this war because we were very small when 310 the war was in the height of it, then it died down, even in 90, 91 it was not that much cruel, 311 and now again the war is rising up … now is tension for us too with checking the bags and the

670 The Muslim students 671 The Buddhist students 672 The Buddhist students 293 312 police officer is always checking, even when we doubt about somebody like some people seem 313 strange we are told to inform the police or someone else if we find that someone is strange; so 314 even now when we stay in a class we feel who is that like that so it is a tension, but we don’t 315 have any difficulties like the children and students and people in the North because we are in 316 the South and it’s and it’s very, very less difficulties here than in the North, in the North they 317 don’t have schools, no places where the can stay, but we are very fortunate in that way but yet 318 we feel the pressure. 319 H.N.: How about the fear of the tsunami? 320 D.: She said that she doesn’t have much experience about the tsunami because she wasn’t there at 321 that time, she was with the relations, but the fun thing is the school, the school is like a second 322 home to us, so what ever happen to our school is like what ever happen to us. So she said it’s 323 very sad to see what the school faced and also she has lost many friends including my friends 324 too and some of her class friends, tuition class friends, they lost a lot of friends there, and also 325 there is Mss. Vinita, a teacher in our school and Sister Bernadette C. and some Montessori 326 teachers also, we lost some of our friends and of our teachers and that’s why she hopes that 327 never another tsunami will happen again in any other country also because it’s very 328 frightening, it’s scary even to think about it. 329 H.N.: O.k. Thank you very much. 330 Can you tell us your name? 331 J.: I am Jathamanie, I am a Buddhist girl, I am 17 years old, I am going in science class too, my 332 subjects are Physic, Chemistry and Maths, I came here in 1995, when I was six years old, till 333 this day I am a student in this school, I don’t how to say but I love this school, all these 334 buildings, teachers, Sisters, all the things, I gain lot of things from this school, this is like a 335 home for me, I like more than my home this school; I do a lot of extracurricular activities, I was 336 a junior prefect also last year. 337 H.N.: What is a prefect? 338 J.: It’s like a leader, they are second to the teachers. My sister also studied in this school, now she is 339 in university, in Moratuwa, not for me but all the students these teachers are like our parents, 340 when I came to her Principal Sister Marie Samaranayeke she is a real mother for all of us. I 341 don’t know how to say but she retired 2002, after that Sister Sandamali came as a Principal, 342 she is also like a mother for us. Also Sister Ajitha is very near to us, some students say that she 343 is very rough, tough, I don’t think it’s right, she is very near to us, very close to us, other 344 teachers also like that, from Grade 1 to 12 I had lot of teachers all of them are like that, all the 345 teachers are like our parents, I like to say this is my home I like to be here all my time, I like to 346 be in that school all my life. There are a lot of schools in Matara like Sujatha or St. Thomas 347 Girl’s school, but I can’t see anything that is better in those schools, these qualities are not in 348 other schools I don’t know why, all the teachers, sisters the school is very close to us, in other 349 schools I can’t see these things, I know all the teachers in our school but I don’t think that in 350 other schools the know their teachers, all of us, my friends, the sisters, all are very close to this 351 school; our teachers also love (to) my school, not like other schools, our teachers educate all 352 the students, not like in our schools, our teachers do their work with their best, not like in 353 other schools, I don’t know how to say… 354 S.: … as Mrs. Nalini told, the students the children and the teachers, they are there with their body, 355 their mind, not like in other schools, they do their work as a job to get their salary and then 356 they go. 357 J.: So I think it is the best school. 358 H.N.: What about the tsunami? 359 J: For my family there was no harm, but lots of my friends have to face that tragedy, … to my school it 360 is a great tragedy, when I came to school, I think an 27th of December I came to school, I don’t 361 know how to say, all these things, it was a great shock to me because I did not want to see my 362 school in that way, all those things were ruined from that tsunami waves, but I think it is a 363 chance for us to help our school, since 1995 until today the biggest tragedy I faced is that 364 tsunami not only for our school, but for the whole country and other countries. Now my school 365 is normal, I am very proud as a Marian. Every time I see that I study in St. Mary’s Convent it is a 366 great thing for me, I think I am a very lucky girl to get a school like this. Thank you 367 H.N.: Thank you

294 Interview Nr. 2 with Grandmother (GM) of Shashini August 2006 at her home

1 H.N.: My question to you is: You are the grandmother of Sashini and the mother of her father?

2 GM: Yes. 3 H.N.: Your granddaughter is going to St. Mary’s Convent – why? 4 GM.: Mr. Herbert its this: I was born in Matale. I had lot of friends who were educated in Convents in 5 Matale. So they were well mannered, disciplined friends. And when I came here and when my 6 child, grandchild got to her scholarship examination, she got a school in Galle, as a scholarship: 7 free education and all that. But in those schools discipline is not good. So I thought she should 8 be under this Christian Sisters where they are well mannered, they have all the good qualities 9 and the English medium is good in Convent as a part of the education; because I thought: Girls 10 should be educated in a place like a Convent. I am a Buddhist, but I like the Convent, I like the 11 Christians. I like my grandchild to be educated in a Convent, in a school where the girls should 12 be taught. They learn as a part of the education extra activities to face the society. That’s why I 13 gave a donation to the school and got her there. And actually I have seen good results in her. 14 She has all the feminine qualities. If I sent her to a Government school it would not have been 15 like that. So that is the main reason that I sent her to Convent, yes.

16 H.N.: Very interesting; and I think maybe you should tell us you are a teacher too? 17 GM: Yes, of course, I was a teacher for 20 years and I was an English instructor for ten years and after 18 my retirement I was working for one year at the Ruhuna University as a part time lecturer. 19 Because of the travelling and the difficulties and because I am not a young lady I resigned. 20 Later I was teaching for one year at LEADS International school in Matara for the higher 21 classes. They had to sit for all this blunted examinations. Because of the travelling and all that I 22 didn’t want to work there for long and so I resigned and I have my own tutory now. Yes. And I 23 am very happy with my family and my two grandchildren, they are very cute, they are very 24 intelligent, they are very brilliant, so they love the grandmother and I love them all, so Shashini 25 is a very good girl. So I do anything she wants as her grandmother, that’s what I have to say. 26 H.N.: So what do you think, was it the wish of Shashini to go there or not?

27 GM: Not her own wish. When she got a school in Galle she was a big reluctant. She said I prefer a 28 school in Matara. So then I discussed with my son and we thought the best school is Convent, 29 for a girl. We have seen students laughing about Sujatha and the were laughing about the 30 teachers knowledge but the Convent students are not allowed to do such things, so we 31 thought both of us and also my daughter in law the best school for her in Matara is Convent, 32 so that is it. 33 H.N.: Shashini likes the school? 34 GM: …Likes it very much. She likes means she loves the school. And especially after your advice she 35 thinks I will study somehow. I will do my G.C.E. A-Level and O-Level and somehow enter the 36 university. She has that scope in her and I wish her good luck. And I wish you a save journey 37 back home and I hope you will come back again and visit us also and when you will come you 38 will be warmly be welcomed again.

39 H.N.: Thank you

295 Interview Nr. 3 with Mr. Hisham, Caritas Matara, September 9th, 2007

1 H.N.: Today we have September 9th 2007, I’m sitting here in Caritas speaking to man in my opposite, 2 he will introduce himself and will tell us something about his profession, his religion and 3 everything else.

4 Mr. H.: O.k., thank you, my name is Hisham, I am from Sri Lanka, I am 28 years old I am one of the 5 Muslim boy, I have studied in St. Servatius College, that is here in Matara and it is one of the 6 Christian school, it is in front of the Caritas sector, I have studied up to Advanced Level, now I 7 am working for Caritas sector, this Matara brunch, my profession is I am working as a 8 procurement officer… 9 H.N.: What is a procurement officer? 10 Mr. H.: Procurement officer means advertising manager; our stuff is about 34 people working under 11 the Matara Caritas sector. Our Administer is Father Charles Hewawasam, I am working under 12 him.

13 H.N.: Under Father Charles? 14 Mr. H.: Yes, under Father Charles. In our office a lot of Buddhism people working and also Christian 15 people, only one Muslim who are myself, we are working for NGOs and that is a kind of charity 16 of Caritas. So Father he believe me always so he gives to me otherwise he wouldn’t give it to 17 me, because I am one of the Muslims. I’m praying everyday five times, Father Charles gave the 18 permission to me to pray during the working hours, I can go to the Mosque and come back and 19 do my job. All the religions are working together. I was studying under Christians, now I am 20 working under Christian charity, although I am a Muslim. In Matara City we can take an 21 example there is a lot of culture and religion people staying here in Matara, Singhalese, 22 Muslims and Tamils, a lot of religious people are staying here. We are always get together 23 living, we don’t want to cheat or fight, we don’t want to jealous with the other religions also, 24 we are always peace, peacefully and harmony living here. I have five sisters; those five sisters 25 did study at St. Mary’s Convent, they all are girls, all did study at St. Mary’s Convent, St. Mary’s 26 Convent means that is one of the Christian schools, then no problem. 27 H.N.: And your parents, they weren’t shy to send their children to a catholic private school?

28 H.: My parent know the St. Mary’s Convent, my mother, her name is Naziha, she is a good housewife 29 now, she also visited the St. Mary’s Convent she knows very well the teachers and sisters and 30 the mothers and also the teachers she knows very well. She knows about the school also. 31 That’s why she sent our sisters to here. She knows that Sisters and Mothers do not convert 32 anybody to another religion which means from Muslim to Christians, or Buddhism to Christian 33 or so, she knows them very well she believes Sisters and Mothers and the principals and what 34 is the duty in here this school is having. That is why they sent to here. That’s why they gave the 35 permission to me to do this job also, because I am also one of the religious Muslims, I am very 36 closeful to my religion, I am always praying. I am staying with my beard that is very important 37 things, under the Christians or any religions it is no problem others will be looking at me … 38 different type of indicate, but I am not like that. 39 H.N.: There is no problem from the head, from Father Charles or from you GCE? 40 Mr. H.: No problem. Even Bishop Anthony, Bishop of Galle, I was working under him also, he is our 41 director, international director, they know also very well. My sister is also working for Caritas, 42 Galle brunch, early she was finance manager and at the moment she is working as a 43 construction manager, construction finance manager, she is a Muslim, she is also wearing a 44 headscarf, she is covering her hairs, she is working two years ago, she has been there.

45 H.N.: She is still there? 46 Mr. H.: She is still there. Lots of fathers know my family and my sisters also.

296 47 H.N.: And how about the colleagues here, other people who are working here, like Samudra and the 48 others?

49 Mr. H.: Lots of Buddhist people working close to me, Christian boys and girls and Buddhist girls too, 50 they are working close to me, we are always working together. Not seeing the difference, no 51 Christians or Buddhism, we are not going to see that. We are working only like one family. 52 H.N.: Right, right, very interesting. What about your experiences as far as you know about the St. 53 Mary’s Convent? What type of school is that? 54 Mr. H.: Lots of Buddhist students are there, I think more than three thousands673. Lots of Muslim 55 girls, their parents send them to this Convent, because this is close to the town. Most of the 56 Muslim people like to live close to the town. That’s why they send the girls to the St. Mary’s 57 Convent. They know the background of the St. Mary’s Convent. They are always watching at 58 their duties.

59 H.N.: You said that the Muslim parents send their children to the St. Mary’s Convent because it is 60 nearby the town and their houses, but if there would be another school in the neighbourhood 61 let’s say a Muslim school, would they send them to the Muslim school or also to the St. Mary’s 62 Convent? 63 Mr. H.: That is up to parent decision. Lots of parents like to send them to St. Mary’ Convent, because 64 parents also studied at the St. Mary’s Convent. *short interruption, somebody came into the 65 office] 66 H.N.: It depends on the parents where they send.

67 Mr. H.: Yes it is the parent’s decision. 68 H.N.: Many parents were students in the St. Mary’s Convent, therefore they send their children there 69 too? 70 Mr. H.: Yes.

71 H.N.: You told me, 80% are Buddhists, 10% are Muslim and the minority are Christian girls. I am 72 wondering about, because normal a catholic private school has majority catholic students, but 73 not here, here it is different. 74 Mr. H.: Yes, I agree with you. We are working and living very peaceful and harmony, we trust at the 75 school. 76 H.N.: They trust it

77 Mr. H.: Yes, they trust. 78 H.N.: Even yesterday there was a big example, there was a procession, there was the centenary of 79 the Shrine of St. Mary’s and there was a big procession led through the quarters of the Muslim 80 people, and I saw many Muslim people standing left side, right side, looking, but there was no 81 anger, no fear or something like that, no bad feelings about that. But worshipping and 82 wondering and greating very friendly. And even, there was a school, what did they do, the 83 school for the procession yesterday? They gave their accommodation or like that? 84 Mr. H.: Yeah, Ilmah school, I saw the principal also yesterday, his name is A. Rahme, he was here last 85 night too and spoke to me, he came for a dinner also, regarding our church feast, he gave 86 permission for accommodation for people who participate for the church feast, Matara, that is 87 also one of the Muslim schools, but at the moment they recruit other religion people too, 88 Sinhala and Buddhist people also, and catholic people recruiting also now, but major 89 population, about 80% are Muslims. Now they gave accommodation and permission for

673 This figure is too high. 297 90 vehicles for that church feast also, they close the school even, they give free for the students 91 also.

92 H.N.: Give free so they can accommodate the Christian visitors and parking their cars in the school? 93 Mr. H.: Yes. The principal and Father Charles they are always working together, he also gave his 94 Photo for the centenary book, they are very close. 95 H.N.: When you will have children for your one, for example girls, would you send them to St. Mary’s 96 Convent?

97 Mr. H.: Maybe, no problem. My ambition is, if I have children, ladies, I have to teach up to Grade 7 or 98 8, after then return to home. 99 H.N.: Return to home means? 100 Mr. H.: Resign from the school and keep inside my house. I am very close to my religion, that’s why. I 101 don’t want them to be teached up to Advanced Level or O-Level.

102 H.N.: Can you tell us something more about that school, the St. Mary’s Convent, have your heard 103 some bad things about them? 104 Mr. H.: Bad things? 105 H.N.: Or what is not so good.

106 Mr. H.: Lectures I can recommend, teaching and methods, all are good. The stuff also no problem. 107 Some I have to say discipline and matters. Presently the discipline is – I can’t say it is totally 108 o.k. Yes, not hundred percent, maybe 60 or 70%, they have to change. 109 H.N.: Is it too much disciplines what it is taught there, or is it too less, what is your opinion? 110 Mr. H.: Earlier we heard from our parents that St. Mary’s Convent was kept like this situation, like 111 this man kindness, good kindness, now our children are not like that, like all parents children, 112 all are become Western types, like that.

113 H.N.: So you mean that discipline was going down? 114 Mr. H.: Yes, less and going down. 115 H.N.: We also have to say that time changes and the children can never be the same as their parents. 116 Everything is changing and even all the children from Buddhist, Catholic and even Muslim 117 families, the all change. One question I wanted to say...

118 Mr. H.: And also from the St. Mary’s Convent they are not going to opposite for our religions, culture 119 also, they give the permission. If they would not give the permission the Muslim ladies or 120 parents they want not sent them to St. Mary’s Convent. That’s very important things: They 121 gave the permission to put the long trousers and put the headscarf, that’s why they are sent to 122 the school. 123 H.N.: Are the Muslim students allowed to pray in St. Mary’s Convent? 124 Mr. H.: Definitely.

125 H.N.: Definitely? 126 Mr. H.: Yah, but they are not praying inside the St. Mary’s Convent, because we have a prayers time, 127 5 times a day, first prayer they do at home, second they can do in their house also. Because 128 they have to pray before 3:30, they have to pray before 3:30 prayers. The school leaving time 129 is 1:30. From the school to their house it will take one hour or half an hour. 2:30 they will pray 130 at their house, that’s why they don’t need to pray inside.

298 131 H.N.: I heard that there is the possibility: every day in the morning the Buddhist children and 132 students they make their Buddhist prayers, the Catholics make their catholic prayers and the 133 Muslim children are allowed to do their Muslim prayers or spiritual things. In the same time at 134 three different places, they are not disturbing one another. Is it the possibility to do that in the 135 morning?

136 Mr. H.: Yeah, yeah. 137 H.N.: O.k. Can you give me another information, what I have forgotten to ask? Do you want to tell me 138 some more? 139 Mr. H.: Especially we can say in Sri Lanka we are very harm. I don’t want to tell about LTTE or the 140 Tigers, but generally we are a peaceful country, we are always working as a humbly, not like 141 international level. For example we can always freighting with the Americans, you know about 142 the Middle East and European countries they are always going to crash. But not like in Sri 143 Lanka, Sri Lanka is being very harmful. Very discipline and good manners also. That’s why a lot 144 of foreigners use to come here.

145 H.N.: What speech do the Muslims people have, do they speak Sinhala or Arabic, what is the 146 language? 147 Mr. H.: In Sri Lanka Muslim people, lots of people speak in Tamil. 148 H.N.: in Tamil?

149 Mr. H.: Yes, in Tamil. Not real Tamil. Real Tamil having in Jaffna and in India. We are speaking broken 150 Tamil like that. Yes. Not original one. Even original one we also can understand. 151 H.N.: That is more Tamil? 152 Mr. H.: Yes, Tamil and Sinhala and English also.

153 H. N.: So you speak all three? 154 Mr. H.: Yes. 155 H.N.: But your mother tongue is a kind of Tamil?

156 Mr. H. Yes. 157 H.N.: And the Muslim people from Sri Lanka, are they more Tamil people or more Sinhala people or 158 are a special race? 159 Mr. H.: Eastern province they are all use Tamil language. Colombo City people using English language 160 and Sinhala language, and down south the same also Tamil and Sinhala language.

161 H.N.: What I wanted to ask is the race. ... 162 Mr. H.: We are Islam and came from Arabia. 163 H.N.: Thank you very much!

164 Mr. H.: You are welcome.

299 Interview Nr. 4 with Roshan, student, Matara, St. Mary’s Convent, September 2007

1 R.: M.: My name is Roshan, I am in Grade 13, the thing that I entered my school is that it is one of the 2 best schools in Matara town, and also part of the other schools our school is very popular for 3 discipline, as girls we need discipline, good manners, so our school is the best school for 4 discipline. If you want to educate ourselves with good manners the best school is St. Mary’s 5 Convent, our school, so with the education we will get good manners also so that’s why I 6 slapped that school, now I love my school a lot, because I have gain so many things from my 7 school, now I am the head prefect of my school, I have success to my education, so the other 8 extra activities – sports, English extra activities, dancing, Sinhala extra activities, all the extra 9 activities, I have a lot of certificates, the school has given me those things, the school sent me 10 to those games and those competitions, so I have gain lot of things from my school. I don’t see 11 any defects in my school because when I compare my school with the other schools I can see 12 there are many defects in other schools, I can’t see any defect in my school. The thing is, the 13 vice Principal she sometimes is very strict, but I don’t see that as a fault, because strictness is 14 good so children are controlled, that’s the main thing. In a school there should be a good 15 control so it’s not a problem, it’s not a big problem. That’s all.

16 H.N.: O.k. Roshan, you told that you are a head prefect. What does that mean for somebody who 17 does not know what that is? 18 R.: Head prefect means in our school there are some to control the students as a help for the 19 teachers and the principals, our school select some as leaders. There are senior prefects and 20 junior prefects. Prefects means the leader of the students, it is a help for the school to control 21 the students because teachers can’t always go behind the students. So we are there to look 22 after them to see whether they are studying, to see whether they are behaving well, we are 23 there to see those things and to control the prefects, I mean, those leaders, there is a head, 24 there is a leader of those leaders, I am that leader, so I am a big one, I mean the head leader of 25 all the prefects and all students. I’m giving them advice. 26 H.N.: Big responsibility for you?

27 R.: Yes, big responsibility. 28 H.N.: Honorable job, right? 29 R.: Yes, I am very proud of this position.

30 H.N.: Thank you. Do you want to tell us something more? 31 R.: Something more. I want to say that my school is one of the best schools not in Sri Lanka but in the 32 world, that’s my opinion of my school. 33 H.N.: Really? Thank you very much.

300 Interview Nr. 5 with Sister Marie, September 9th 2007, in the office of the St. Mary’s Convent.

1 H.N.: You just can speak and leave it there, you just tell me about your work here and what you have 2 done in that school and everything. You told me you were Superior and teacher here. What 3 about that?

4 Sr. M.: Well I was not a superior I was a teacher from 1975, 1975 I came to Matara and until 1982 I 5 was a teacher on the stuff, then for six years I was out in Colombo, back again I came in 1988, I 6 taught till 1991 then I was made the Principal here. More than a teacher and a Principal I 7 enjoyed life because working with the youth was and is a very, very present for me. It made 8 me also very young in spite of my age. My main aim throughout my career as a teacher and a 9 Principal was to face of the dignity of every child that came in contact with me. That was in my 10 school. Before paying attention to what capacity the child has for the education I want see 11 from what social … she was coming because I believe that until the child has the basic needs 12 she will not be able to concentrate on her studies, so there were many poor children in school, 13 first I saw to it that they had a good meal from the school then I saw to it that their home 14 background was calm somewhat, conduce for studies, then of course I worked hard to get a 15 better teachers to face the educational standard. As a teacher I put only work for certain 16 extend in the sense when you are not in administration, teachers capacity is limited to the 17 classroom or the section, I have got freedom by my principal, my Principal was first Sister 18 Maxima and when she retired it was Sister Gerome, Sister Gerome died untimely met with 19 that tragic accident after 11 months after appointment as a Principal, then in 1991 I was asked 20 to take up the responsibility as the Principal which I never expected, then I became the 21 Principal, my role was very different, but still because I loved the children I want keep in close 22 contact with them, so whenever there was time I met them during interval, before school, 23 after school. 24 After I became Principal I wanted to reorganize the structure of the school I decentralize all 25 power of the school appointed to vice principals and I appointed sectional heads for the whole 26 school and entrusted them with all the responsibility of managing their respect to sections that 27 made easy for me to carry on my work as Principal, and I had fine sectional heads thank God 28 and two deputy principals who were always ready for any type of services, not only at the 29 teaching level, any work they did for me, as for an example sometimes we even had to clean 30 the floor before children come to school after the vacation I myself washed the toilets and 31 cleaned the drains as Sandamali does now, because we love this school so much, best part of 32 our life has gone into that school. We do hard work and still do the administration. Then I 33 could do much for the development of the education I mean development of the school, after 34 one year as principal I found that the Primary should go out of these premises then there was 35 no financial banking system or anything of that sort in school because we only charged 20 36 Rupees for facilities, 20 Rupees per month for a student, 37 H.N.: 20 Rupees is not much. 38 Sr. M.: Nothing at all.

39 H.N.: It is a symbol. 40 Sr. M.: Yah. So then there was a financial problem then I put it in my authority, then they said 41 financially they cannot help, I felt the parents will be the best resource, I asked for a parents 42 meeting and told them the idea and got a good group of a school building committee among 43 the parents consisting of educationalists, lawyers, proctors, doctors etc, with that group my 44 administrable body of my school we planned out that we would raise funds and maybe would 45 take few years, buy land and build close by. So we worked hard we did carnivals, fanfare, and 46 sales everything possible in the world, and managed with some donation from my 47 headquarters in Belgium we bought the land. And then gradually we did things and somehow 48 we had to take a loan from the Belgium headquarters to be paid every year. We finally started 49 in 1993 and build a building left nearby the church, a beautiful building and we constructed the 50 means was that, with hard work. In 1998, March, it was declared open. So I think that is the big 51 achievement of my time during my first service, which helped the whole primary section to go 52 there and education, academic section include marveling the primary section the number of 53 children who got through the scholar ship examination increased immensely. And children

301 54 were free to go about, at the freedom of moment, of expression and everything possible. 55 When the Primary moved out there was sufficient space here to plan out my work. We all 56 worked as a body, school building committee, school development committee and my 57 sectional heads and the two principals and I organized what is called a welfare society, that is 58 among the parents are past students, they did not have direct influence or involvement with 59 the school, but they have had some connections. The welfare society function was to speak to 60 the parents and give donations for the school, because I couldn’t manage. They proposed to 61 the parents admission fee then most of them agreed but Catholics are poor in Matara 1 62 percent are Catholics and they are very poor except one or two families I tell you, so for the 63 Catholics we said “Right, you have no money, no admission fees for you. In the countermove 64 you study well. One day you might be able to help the school.” But we say facilities, 20 Rupees, 65 you pay, because we did want to make it free, they would not study. So like that we were able 66 as a group, we were able to make immense development improvement in the line of academic 67 studies, sports, and other like competitions and also another point was discipline. Because girls 68 school… if the girl is not discipline, there would be some lack in their foundation. So we 69 organized discipline committee, discipline area for a year. It was not the Principals duty or the 70 sectional heads. Another teacher. So we dealt with any misbehavior outside or inside the 71 school. That also helped very much. And during my eleven years public exams like O-level or A- 72 level I think almost every subject we were able to get for certain subjects 100 percent, for 73 every subject the time I left 75 percent.

74 H.N.: 75 percent passed the A-level? 75 Sr. M.: 75 percent for every subject. More than 75 % passed the A-level, I think about 90% passed, 76 75% for every subject marks for some subjects 100%. So the education department was very 77 pleased and for one year a got an award for the best principal in the district, the best 78 managing principal of the year I got an award from the zonal education office. Rarely one gets 79 it. I got first class certificate. By 2002 it was my eleventh year I was asked from Mother General 80 from Belgium to become Provincial, it was a difficult question between serving the children 81 and serving the Sisters, but after much reflection I accepted to take up the responsibility as the 82 provincial Superior, I had a big farewell in June 2002 and I toke up responsibility as the 83 Provincial. But I always had our school, the St. Mary’s Convent in Matara, in my heart, because 84 that I were I have given my best, that is where I have spent all my energies from my youthful 85 days. It is a beautiful place to live, to work, for me it is a sacred place, closed to the Shrine of 86 Our Lady of Matara, church and Convent always worked together as you have seen out, in the 87 two buildings people working so closely so some people do not know whether we are in the 88 church or in the Convent, which helped us as a witness because in Matara one percent are 89 Catholics among a big number of other religions, it was 500 000, now it is about 1.000.000, but 90 still the Catholics are only 1 percent in Matara, so our witness is very important in this 91 Buddhist and Muslim locality. In the school, I forgot to tell you a very important thing, even 92 though we are Roman Catholics managing the school, in school we have 2.200 at all, majority 93 Buddhist, second in number Muslims, last are the Catholics, but we cared for everybody that is 94 our service to the south of Sri Lanka, that is a great service and the appreciate, and even if they 95 don’t appreciate we know that we give them a good formation to make them good citizens. 96 We want to see them living with dignified persons, that it was I my time that was my whole 97 purpose to make them dignified persons. People who respect themselves and the society to 98 make them good citizens in Sri Lanka. In turn the would serve the people in Sri Lanka, so I have 99 very happy memories of the school, of Matara parish, I have worked in the parish despite of 100 my responsibility as the Principal I worked very much I the parish church visiting every family 101 walking miles I walked five miles to visit a family, catholic family, poor family, and I have even 102 catechist lessons on Sunday and worked for the welfare for the very poor families in the 103 parish, so I very happy now to be back again in 2007 just in time for the centenary celebrations 104 of our church which will be celebrated the day after tomorrow and also of the school this is the 105 centenary year and closing in 2008. So I am very happy to be here with the rest of my energies 106 to do whatever I can .. 107 H.N.: So that means you will stay here?

108 Sr. M.: I will stay here and will lead the resource center given by Malta people after tsunami. The 109 function of the resource center is to instruct the teachers. It has been done for the last two

302 110 years I will continue to be there. And I hope I will be of service for them and I hope I will be 111 able to use all my experience and knowledge in this matter…

112 H.N.: It looks for me that you are full of engine and full of power and I think you will have a big 113 service here and everybody is getting your power and energy. One thing I have to ask, Sister 114 Marie, there are so many Muslim students here, second in number before the Christian 115 students, that is a very important thing and very wonderful. In Europe it wouldn’t be possible, 116 and in the Arabic countries also that Muslim students female students go in a school of the 117 catholic church as a private school so that is very unusual. 118 Sr. M.: Well, they are not only presenting school, in my time I gave them full freedom to practice in 119 the morning, to pray in public, Catholic, Buddhist and Muslim pray in the public. We also I also 120 go to listen to their prayer, and also in my time I gave permission to inaugurate what is called 121 Muslim Maddhalis, that is a festival, where the invite all great Muslim teachers from outside. … 122 So my aim was not to see which religion is great and to make the Christian or catholic children 123 great, my aim was to give a good formation; and I believe that the child’s formation has to be 124 through the religion in which he is born, because that is what she hears from her birth: God, 125 Allah and Lord Buddha. So then that child is familiar with the religion by the time she comes to 126 school by six years, I can not put anything into her head and say “You have to practice this”, no 127 it’s like changing clothes, I would love the person remaining in her religion, but she must learn 128 her religion, so Catholics learn their religion, the Islam their and the same to the Buddhist. I 129 believe formation of a child has to be in their own religion. 130 H.N.: When there is a Muslim feast, are the catholic nuns invited to come or not?

131 Sr. M.: When there is a Muslim feast celebrated in school, all are invited: Superior, Sisters, stuff and 132 students. We all are going into the Main Hall. And we see what is happening and listen, 133 because we can learn about the child and the child’s religion. In my time we told the Superior 134 “Sister we need to learn Buddhism and this Islam religion, Buddhism we know a little bit, can 135 you get a good Islam teacher to the community to teach the Sisters about this religion. So we 136 got a principal of a Muslim school, Principal of Ilmah School, Mr. Rasi came once a week and 137 gave us lessons several lessons, a course of studies on Islam. So we learnt the basic of Islam 138 and we felt better knowing this religion will help us to form the child better. 139 H.N.: So have I understood you right, are there Muslim feasts celebrated here in the Main Hall? 140 Sr. M.: in the Main Hall

141 H.N.: That is fantastic. 142 Sr. M.: When catholic celebrate our Christmas festival in the school, all take part. Buddhist, Wessak, 143 their festival, when the Buddhist students prepare themselves, Catholic and Muslim students 144 prepare meal for the Buddhist children. So it is intermingled, you can’t separate them, 145 whenever there is a function in any religion the other two religions get together and help 146 them. 147 H.N.: So the Muslim students they are allowed to pray in the morning

148 Sr. M.: They pray in public, the Buddhist and even the Catholic pray. That was not there before. After 149 I came I felt that this was a need. Catholics begin the day by praying to God, why not the 150 Buddhist, why not the Muslim child? 151 H.N.: So this was a decision from Sister Marie? 152 Sr. M.: Yes. All the religions pray in the morning at the assembly

153 H.N.: For me it is amazing to hear that they are allowed to pray in their own religion, that they are 154 accepted in their religion… 155 Sr. M.: It is not second hand. 156 H.N.: Thank you for that interview, Sr. Marie. 303 157 Sr. M.: Thank you Mr. Herbert, I am happy that I am in tune for the second time also. I will be here 158 when you will come again and I will be glad to meet you again. Thank you for your presence in 159 the difficult times that was very great from you and for me and when I heard your class 160 children had collected some money little pocket money and you came to give this money to 161 tsunami affected children in Sri Lanka that touched me to the heart I was very much 162 impressed. … Being with us in that time it was a great need because you have seen our 163 condition at that time. Thank you very much.

304 Interview Nr. 6 with Sister Maxima, Superior of St. Mary’s Convent, December 2007

1 H.N.: It is a little bit about your experiences, because you were very long time here, Sr. Maxima.

2 Sr. M.: I can only say that in 1960 there was the option to hand over the schools to the Government 3 but we remained private. At that time the superior was Mother Marian she said we will not 4 give over the school we stay a private institution, but there was another Sinhala English school 5 that was automatically taken over in 60. I came here in 1960 too I was sent here I was in Galle 6 as Vice principal there, then I was sent here to help Mother Marian, she was the Superior and 7 the Principal of our school to help her to keep up the school, that meant struggle because 8 private meant you have to charge fees I came here in January 1962, stuff was a floating 9 unsteady because many wanted to join Government service, children were also shaken 10 parents to change to Government schools but those who were grateful and loyal what 11 happens we are keeping our children here, stuff member where a number who were very, very 12 grateful, but every month we had a great afford to collect funds to pay the stuff. From that 13 time one I never toke a salary, I only took a small amount for my pension, it was a service, 14 many teachers like … and Nalini stood with us in loyalty. And every month we had different 15 projects like concerts to collect money to pay the stuff. Till 1980 that period was very difficult 16 but the people gave confidence and the number of the people increased. When I came it was 17 an English school and the number was only 550 only English medium, but there was a Sinhala 18 school that side. Gradually the number increased from 550 to the time I retired at 1990 to 19 2.200. In 80 the Government started ... from that time they were registered as Government we 20 were semi Government, so the salary came from Government, but still we had to collect 21 money to pay the extra curricular teachers, people had to be paid by the funds that we 22 collected so that was the most difficult period of the school. 23 And we have also two insurgencies the JVP first break out in 70, second brake out in 80 plus 24 we had to face that situation I always trusted in Our Lady nothing happened to the children 25 but a few parents were killed at that time by the terrorist groups, nothing happened, they 26 didn’t invent to the school but from out the invite the children to take part at that revolution 27 activities but fortunately I trusted in providence also. 28 Standards gradually the number increased the stuff was most steady but we didn’t have a lab 29 for the A-Level science students, many were leaving but I told we try to put up so we made 30 that science lab for the A-level students. 31 Today it is on a solid foundation. After 1980 plus we continued to collect funds to pay the stuff. 32 H.N.: So the Government began to … 33 Sr. M.: only in 80y, 1980. From 60 to 80, twenty years difficult period, plus the insurgencies, it began 34 in the South, but our students they were loyal, they said we can’t take part because we love 35 our school, Our Lady protected us.

36 H.N.: But not only God protected but brave Sisters too, I know I heard a story about you as the 37 terrorist wanted to go in the Convent and you were very brave standing against… 38 Sr. M.: It was actually Our Lady’s protection. It was in the 80ies when we wanted to step out to 39 collect money for the salaries, me and a teacher, but we were scarred when we returned but 40 Our Lady protected us. I really thank her. 41 H.N.: But I also heard a story that the terrorist of the JVP wanted to go in and you stand there and 42 said you don’t go inside

43 Sr. M.: But they didn’t harasses actually, they did give a call and said “Sister you are collecting funds, 44 you may not collect funds, if you collect funds from the children the punishment is death”, so 45 they came then and asked “Sister, are you still collecting funds?” I said yes, “if I don’t collect 46 funds how should I pay the teachers?” … But they never came to harasses actually. Some day 47 they say “Don’t put the lights” we don’t put the lights, like that, we had to maintain our life. 48 H.N.: It must be really a frightening scene 49 Sr. M.: Yes. The whole area for the families, there was a lot of tension.

305 50 H.N.: How many teachers are now?

51 Sr. M.: I am not sure more than a hundred. 52 H.N.: I will ask Sister Sandamali. A big number 53 Sr. M.: Yes, we have to thank God and Our Lady for protecting this because we are the only private 54 school in the whole Galle dioceses.

55 H.N.: St. Servatius School… 56 Sr. M.: St. Servatius went over. Immediately 57 H.N.: So now the St. Mary’s School is rebuilt, it is a new school, I saw it, it is in progress

58 Sr. M.: Yes we had to collect funds and then we replaced the Montessori, Hostel, the Primary, Upper 59 School, so it all came, the Lord said “Don’t worry. I will give you everything you will need.” 60 H.N.: Now the buildings are in progress to be rebuilt. 61 Sr. M.: You have to go and see. I will be there at 11 o’clock.

62 H.N.: 11 o’clock? I will go with you. 63 Sr. M.: The Primary will be ready in January. The Hostel is ready, but we can’t go there because the 64 school are not there. … 65 H.N.: So the Higher School will remain here?

66 Sr. M.: Will remain here. The buildings here are quit solid. 67 H.N.: Where will the Sisters stay? 68 Sr. M.: There will be another Convent in a small house and there will be other Sisters here. I will 69 remain here. I am not sure, but there will be two communities. There will be one there 70 because the Hostel is there. … About 200 hundred are there.

71 H.N.: 200 in the Montessori? 72 Sr. M.: About 200. For next year admission I got nearly 250 applications. Parents are very satisfied 73 because it is safe, the way from the sea, and it’s no fear of another tsunami. 74 H.N.: Is there still a fear of another tsunami?

75 Sr. M.: They predicted a storm, there will be cyclone in the morning, in the morning news they 76 announced a cyclone, but nobody knew. It hit the structure nearby the church, falling in a line 77 saving the church building. 78 H.N.: It was a big accident, but we had luck in that accident. 79 Sr. M.: Big luck. The last mass it was over.

80 H.N.: The priest was giving his last blessing, and when it was over immediately it broke. 81 Sr. M.: There was time for the people to move away. 82 H.N.: So it was a big luck. Maybe also a miracle?

83 Sr. M.: Miracle. That’s what man said then. But people inside the church they thought another 84 tsunami will come. The fear is there from those experiences before, whenever a storm is 85 coming with big waves they are freighting. 86 H.N.: Even the days before the centenary it was raining very hard.

306 87 Sr. M.: Yes. And the two days of the procession there was a beautiful weather. And when the 88 beginning of the procession began and came back, the last were still there, so many people 89 such a crowd. So they had come and to wait until the procession moved coming to the church 90 grounds.

91 H.N.: So all was like a ring. Many, many people. I even toke part to the procession for myself so I 92 know. 93 Sr. M.: And the number of people is increasing every year, because so many people come here for 94 Our Lady, not only the Catholics, even the Buddhist come they have great faith in the 95 protection of Our Lady. 96 H.N.: Even the Buddhist they believe in the blessings of Our Lady too, that is not problem for them?

97 Sr. M.: Yes, it’s not a problem, even the Government officers come to pray, and the give their 98 cooperation because it is the biggest festival in the Southern area. 99 H.N.: I also heard that even the Muslim schools give accommodation... 100 Sr. M.: Yes, given,

101 H.N. ... given accommodation and place for the cars that is wonderful. 102 Sr. M.: He is married with one of our old girls. His wife is an old girl from here. 103 H.N.: Ah, the director

104 Sr. M.: Yes the Principal of that school, so there is a real friendly atmosphere here between Buddhist, 105 Muslims 106 H.N.: Even when I toke part at the procession we passed the Muslim quarters many Muslim people 107 standing left side and right side and they looked at us there was no feeling of anger 108 Sr. M.: Most of them were students now they are married and have children. Most of the people are 109 Muslim down there. And the old boys quite a number who helped us. [a sister comes in – short 110 interrupt]

111 H.N.: Even the days before the feast there was a big thunderstorm 112 Sr. M.: thunderstorm whole day long, it rained, rained, rained, we prayed, prayed, and then the two 113 days of procession it was beautiful weather 114 H.N.: It was a miracle

115 Sr. M.: Miracle even the collapsing of the stage when the thing was over. So, finished. 116 H.N.: Finished. Sr. Maxima, thank you very much for talking to me. 117 Sr. M.: I don’t know what you are going to write now.

118 H.N.: You gave me big information and I am very happy about that.

307 Interview Nr. 7 with Sister Sandamali, Principal of St. Mary’s Convent, December 2007

1 H.N.: So we are here in St. Mary’s Convent, Sister Sandamali is sitting here and she is the Principal of 2 St. Mary’s Convent and she is so nice to tell us something about the school, Good morning, 3 Sister Sandamali

4 Sr. S.: Good morning 5 H.N.: Can you tell us something about your school? What is the schedule of a schoolday? 6 Sr. S.: We start the school at 7:30 in the morning, we have the religious observance before we start 7 the school, first the Buddhist students have their religion at the assembly, the Islam students 8 also have a place to observe their religion and the catholic students go to the chapel, after the 9 religious observances they come to the main assembly and there we have our national anthem 10 sung and then we give the announcements for the day and then they go to their classrooms 11 and they start there, they have a timetable, they have four periods in the morning, after that 12 they have a short interval, and after the interval another four periods, at 1:30 we close the 13 school we play the school anthem then we close the school.

14 H.N.: How many pupils are here all together? 15 Sr. S.: We have the Primary and Secondary School, all together we have 2100 students. 16 H.N.: 2100. Do you know the number I the Primary School?

17 Sr. S.: Primary we have 840 students. 18 H.N.: 840. And how many Buddhist students are there? 19 Sr. S.: Out of 2100 students we have 1700 Buddhist students, about 300 Islam students and about 20 100 catholic students.

21 H.N.: 300 Muslim and 100 catholic students. Are there Hindu students? 22 Sr. S.: No. 23 H.N.: As a small minority, the Burghers, are they also here?

24 Sr. S.: We had, but this year we don’t have. 25 H.N.: The tsunami affected the school here also very hard. 26 Sr. S.: Yes.

27 H.N.: What about the rebuilding and help you got from abroad? 28 Sr. S.: Yes, we received lot of financial help and then material help, and also voluntary work, people 29 came from different countries to do voluntary work, some came and helped cleaning up the 30 school also and we were able to reopen the school – the tsunami came on 26th December 2004 31 and by 25th of January we were able to clean the whole school and reopen the school because 32 of the help of the others, locals and foreigners. 33 H.N.: Right, right. So even the local people helped you?

34 Sr. S.: Yes. They came with Lorries from Colombo bringing us clothes and books, we were able to 35 share with other schools also around because nobody was helping them. Even the villagers 36 helped. 37 H.N.: So the help was also given to the other schools? 38 Sr. S.: Yes, others schools and villagers in this area.

39 H.N.: so that was a big catastrophe. Now this school is going on to be moved. 308 40 Sr. S.: Yes.

41 H.N.: You have bought a new land and you will be building a new school. What can you tell us about 42 that? 43 Sr. S.: Yes, with the help of the donors we were able to buy land close by in a save area, it is on a hill, 44 so we have already shifted the Montessori and it is functioning in the new premises, Primary 45 school is nearly over, we will be shipping in January. They have already scheduled the dates for 46 shipping between 7th and 15th of January they will be shipping the Primary school. And the 47 Senior School, the hostel for the boarders is already built, but the school is still here. 48 H.N.: The Junior schools from witch ages are they?

49 Sr. S.: Junior is from 6 to Grade 9, that is age 11 to about 15. 50 H.N.: They are also moved? 51 Sr. S.: Not yet. They will be.

52 H.N.: So the plan is to move the whole school? 53 Sr. S.: Yes. They might keep the A-Level students here, but we didn’t decide yet. Because we have to 54 use the land and the buildings here also. 55 H.N.: How many teachers are in that school, in St. Mary’ Convent?

56 Sr. S.: We have 86 teachers. 57 H.N.: 86 teachers. They get the salary from Government or from you? 58 Sr. S.: We have 70 teachers with salary from the Government and the rest is from the school, they 59 are on contract basis.

60 H.N.: What kind of teachers are they? 61 Sr. S.: They are trained teachers waiting for vacancies. 62 H.N.: So they don’t have a degree?

63 Sr. S.: No, they have qualifications, but until there are no vacancies, they have to wait. When there is 64 an opportunity, they will be registered in school. Then they will get the salary from the 65 Government. 66 H.N.: So how high is the fee for the children here to be, what do they pay for each month? 67 Sr. S.: For a month we take 50 Rs.

68 H.N.: 50 Rupees? 69 Sr. S.: 50 Rupees 70 H.N.: For every child?

71 Sr. S.: yes. 72 H.N.: That is not all too much. 73 Sr. S.: For the whole year they have to pay 720 Rupees.

74 H.N.: 50 Rupees is not all too much, it is a very small amount. But if students come here the first time 75 they have to pay … 76 Sr. S.: admission fee

309 77 H.N.: Admission fee. How high is that?

78 Sr. S.: From Grade 1 to Grade 5 35.000 Rupees, Grade 6 to Grade 9 30.000, Grade 9, 10, 11 25.000. 79 For A-level we don’t charge, only the facilities fees. 80 H.N.: How many students in A-level do you have? 81 Sr. S.: We have three streams, Arts, Commerce and Science, so each class has about 50 students, 82 altogether 150.

83 H.N.: 150! That is very good because A-level is not easy to pass. 84 Sr. S.: They have to go through O-levels. Then A-levels. 85 H.N.: Are they going to study after the A-level-exam?

86 Sr. S.: Yes. They are selected to the university, others they go different courses like computers. 87 H.N.: I have heard that the St. Mary’s Convent is a very famous school, many parents like to send 88 their children to this school. How did you get such a good qualification? 89 Sr. S.: We will be celebrating the 100 years next year, so Sisters have been here from the beginning, 90 Sisters from Belgium maintaining a good standard. So Sister, Principal has to be a Sister, have 91 to look to keep that standard. As the Government toke over the schools the standard went 92 down, but we are a semi Government school therefore we could keep the standard. There are 93 not interference from the Government much, so we keep the standard.

94 H.N.: For me it is unusual because in my home it is not possible to think about it, Muslim parents and 95 their children to a catholic private school or a semi Government school. I asked some of them 96 and they answered me it is absolutely clear for them to send their children because they were 97 here for themselves, so many generations are and were here. It is not only in this period a 98 good school but also in many periods and decades. 99 Sr. S.: Yes, we have also boys up to Grade 4, so last year we were able to form an old boys 100 association. They are all helping the school specially the centenary celebrations. The president 101 is also a Muslim, from the old boys association. They were studying in the Primary up to Grade 102 4. 103 H.N.: From Grade 5 up only girls are in that school.

104 Sr. S.: Yes. 105 H.N.: What can you tell us about the problems between the religions and the ethnics, is it here 106 affected in the South or is it not affected? 107 Sr. S.: Normally we don’t have much problems because we understand each other and we are used 108 to an multi religious environment. As a country in the North… we don’t have fights here, in the 109 South. Even the Army and Police serving in the North are from South, so it affects everybody in 110 the country.

111 H.N.: Last year I was here in December, there was a control of each student every day, every 112 morning, when they wanted to get in the school. 113 Sr. S.: It is still there, because there was a threat to the students, so for us to be ready for this, to be 114 alert, so they might not bring a bomb, but somebody can bring inside their bags without their 115 knowledge. The parents wanted and did that controls, know we have a security officer. 116 H.N.: How is the cooperation between the parents and the Convent? 117 Sr. S.: Because they know that we are really serving the school and their children so they help with 118 their fullest cooperation. Even we had this centenary opening we had a celebration until the 119 middle of the night; we had the parents with their children they came. I didn’t force them,

310 120 because there are no busses to go, but still they came and they contributed towards the 121 centenary fond. So sometimes we ask the children to come in the evening for practices and 122 bands and they send. That is very helpfully.

123 H.N.: So the cooperation is very good? 124 Sr. S.: Yes. Parents and past pupils 125 H.N.: Is there an association of parents for organization?

126 Sr. S.: We have parents teachers meeting every year plus the class we call and discuss with the 127 parents. They for a committee for each class. 128 H.N.: Do these committees make some plans, some advices or so? 129 Sr. S.: Yes

130 H.N.: They speak to you and you speak to them? 131 Sr. S.: Yes. 132 H.N.: Do you want to tell us something about the school that I did not ask? What is important for you 133 to tell us?

134 Sr. S.: We are the Sisters of Charity of Jesus and Mary, our Congregation, we have started one school 135 in Galle, then this here, so we had two schools, but then the Government toke over in 1961 all 136 private schools. But we were able to keep this school as a private school – semi Government 137 school, so this is our centenary year, we declared the centenary year to be open in April 2007 138 and 2008 we will be closing the centenary year. All the history and the documents were lost, so 139 we couldn’t find most of the details, so we are thankful to the people who helped us to 140 maintain the school. 141 H.N.: What are your plans for the next 100 years? 142 Sr. S.: *laughing+ we will be shifting the school, because here it is very small, we don’t have places for 143 the students at least for the next coming years. We don’t have a hall, auditorium; we only can 144 accommodate 350 students in the existing hall. So we are hoping to have an auditorium, 145 where we can accommodate at least one thousand students with all the facilities.

146 H.N.: So thank you very much, Sister Sandamali, for talking to us and talking to me and telling very 147 interesting things about your school. We wish you all the best for your school, for the students 148 and for your work that is a big charity work. Thank you very much 149 Sr. S.: Thank you

311 Interview Nr. 8 with Sister Anastasia, St. Mary’s Convent, April 29th 2008

1 H.N.: … Voice recording, you can just speak as you want, it’s just for me for remembering. So this is 2 Sister Anastasia, she is the Provincial, you came back from Belgium, you did some job there … 3 Sr. A.: *laughing+ That’s a good one. 4 H.N.: And you wanted to come back, you did have the chance to stay there but you denied and you 5 told them: “I want to come back to Sri Lanka, this is my home.” What are the reasons why you 6 came back here?

7 Sr. A.: Because of the war and the tsunami basically, I felt that I could be of some assistance to the 8 Sisters. 9 H.N.: Unfortunately Sri Lanka is suffering from the war. Even in the speeches today we heard today 10 April 29th closing the centenary year war was in every speech a theme, even Minister he was 11 speaking about war, war, war. Is it a big problem for Sri Lanka, isn’t it? 12 Sr. A.: Of course. It’s been there for so long, more than 23, 24 years, so there are young people even 13 sisters coming in that life do not know anything but war in their lives, it changes personality, 14 leaves a mark on the people and then as the Minister said, the whole economy is affected 15 because of the money spent on.

16 H.N.: All the 5 or 6 times I came here the seats of the airplane were full; this time I came here half of 17 the seats were empty, although the next station were the Maldives. Only ten persons were 18 leaving the plane in Colombo, so that means not many people are coming. 19 Sr. A.: There are no tourist people to come especially because of the bombs going off in the south. I 20 think the day you came the bomb blast in the bus in Colombo. 21 H.N.: It was on Friday, I came on Thursday.

22 Sr. A.: And the week before we had the minister, it’s very uncertain, people don’t know. They want 23 not travelling in busses, if they have the choice. Like today for example we couldn’t have 24 special gathering in the evening in the school, it was forbidden by the Minister of Education, so 25 we had to have it only in school time. 26 H.N.: So they have prepared something for the evening? 27 Sr. A.: That is what they originally did. But now it’s not possible. Of course we put the security of the 28 children first.

29 H.N.: This St. Mary’s convent has its 100 birthday this year, it’s a very beautiful feast, what can you 30 tell us about that St. Mary’s Convent? 31 Sr. A.: Oh, a bad question *laughing+. I don’t know much about the St. Mary’s Convent, Matara, 32 except my father’s first come in and met Mother Mary Anne, she was the first Sri Lankan 33 Principal, first Sri Lankan Provincial, she was a close relation of mine, she was a very very 34 dynamic woman. But many of the Belgium and Irish Sisters who have been teachers here were 35 strong with the students, pupils, parents and people of Matara. When the souvenir comes out, 36 you will see the appreciations of the older missionary Sisters. 37 In the sixties we opted to go private and we struggled and eventually the Government gave 38 some kind of subsidy we tried to keep both, Galle and Matara, but we didn’t find the money 39 for both to pay the teachers, so eventually we decided Matara was managing better were 40 relationships with the wider community, in a way, I think or something, they felt they could do 41 something in Matara so they decided to keep this private. 42 H.N.: A few days before I have been at Brown’s Hill, a beautiful school is built there; I have been last 43 September in the Montessori school, this school is finished then, the Secondary school …

44 Sr. A.: Primary school is finished and we will move in May.

312 45 H.N.: So the plan is that the whole school is going up to Brown’s Hill?

46 Sr. A.: No. That was the original plan, but we feel to keep this building empty it’s a sin, it’s a waste of 47 resources, so we keep the secondary school upstairs… 48 H.N.: Here? 49 Sr. A.: in the second floor. It will be safe for them. All students will go to the Brown’s Hill except the 50 secondary school, grades 12 and 13, they will stay here. All the others will go to Brown’sHill.

51 H.N.: I will ask Sister Sandamali, but how many students are there at this time? 52 Sr. A.: I think she said 2100. 53 H.N.: In comparison to Austria it is a big number. And it is just a girl’s school. In Austria we are not 54 separating girls and boys.

55 Sr. A.: They are mixed. 56 H.N.: So you can double it: more than 2000 only the girls, so mixed more than 4000. 57 Sr. A.: In Kongo we use our schools from 7 till one for about three or four thousands, then from 2 to 58 5, so the same building is used for two schools, and about five to six thousand children come 59 to that schools.

60 H.N.: When I ask you about your feelings about the Sisters in the North, I just told you, that they are 61 deeply in my heart because they are suffering; they are in dangerous, continuous danger. How 62 can one help them? 63 Sr. A.: It’s difficult now and more and more it becomes difficult because of the travelling. Two 64 months ago you could go in your own vehicle you could take provisions, dry rations, you could 65 take clothes and go right up to Mannar over Vavunnia. You could not go beyond the borderline 66 in a vehicle. You get special permission from both, right? So now you have to stop your own 67 vehicle in Maddhuvagia, go to the checkpoint, walk to a public transport and then go. From 68 Maddhuvagia to Mannar for example there are 13 checkpoints, everybody has to get out. But 69 the sisters are doing a tremendous job, there life is not certain, and yet they have a regular life 70 style, they go to the missions in the jungle, they all try to be home by 4:30 in the afternoon, 71 not to be on the roads after five. … But they still do as much as they can, but the y can’t always 72 come to the meetings because they can’t travel and because of the checkpoints. The Sisters, 73 most of us know Sinhala, it’s a big advantage with the soldiers, because they are relaxed when 74 they see somebody’s speaking Sinhala to them. But they are brave and they are ready to face 75 any hardship. 76 H.N.: It was on time, it was 2005, I was going to Trincomalee by bus, an official bus, there was a 77 young man sitting in that bus I was besides him and I was speaking to him he told me that he is 78 a soldier, he has to go to the war but he did not want to go, because he told me “They are my 79 brothers, I don’t want to fight against my brothers, why should I do that?” I think it is a very 80 difficult thing in both cases.

81 Sr. A.: For both sides, but now the gap is widening, because the preventing communication, the 82 preventing travelling, so the people stay there, the people stay here, the Maddhu Shrine 83 became such a big issue, a lot of suspicion, that’s why I think it is our task to build peace, once 84 in three days I phone each Convent to ask, are you all right, did anything happen like an 85 explosion that is the only support I can give, I can’t go and stay with them, but I try to go 86 whenever I can. … But now the Government has these multi barrel shells forty go at the same 87 time, it’s devastating, twenty at this side and twenty at that side and they shoot at once. 88 H.N.: It must be very frightening for the other side. 89 Sr. A.: Yes, but they have their own weapons they were shooting here as well.

90 H.N.: So is there any chance in your opinion that they can be helped the people in the North?

313 91 Sr. A.: It is difficult …. 92 … 93 Sr. A.: There is a strong Muslim society in the school started in the time of Sister Marie, I think, they 94 do a lot, they have their public feast, celebrated in Convent. We have to remember we are a 95 tremendous minority here, Christians, not even a hundred from 2100 people so we have to 96 build bridges of harmony between the different religions.

97 H.N.: But in Austria or in Europe it is absolutely none imaginable that in a catholic private school 98 there are Muslims and there is a Muslim association for the first: Nobody no Muslim would go 99 in a catholic school in Austria or in Europe, never. That is the first to be very interesting. O.K. 100 they go in that school because the education is good, but that the work together with the 101 parents and in association, that is the second very interesting thing, they are engaged, they do 102 some work for all of the parents. 103 Sr. A.: Yeah, they have a parent association. I think, this religious harmony is something very strong 104 that Matara emphasizes. 105 H.N.: How is that in Colombo? Is it similar there?

106 Sr. A.: I think, yes, in the private schools they do try to make a lot of steps toward religious harmony. 107 H.N.: Today the Minister of Post and Telegraph spoke, it was a very long speech, although he wanted 108 to speak very short. 109 Sr. A.: Two or three words.

110 H.N.: He told us that he’s own children were in this school and now they are very employed and they 111 are employed abroad. So the first interesting thing is he brought his children here, is he a 112 Catholic? 113 Sr. A.: No, no, he is a Buddhist. 114 H.N.: So it is a good sign that a Buddhist minister brings his own children to this school. But the 115 second thing is as a father he has to look for his children, their security, now they are abroad, 116 that means here it is not very secure for the children of the minister, is that right? 117 Sr. A.: No, I think most people see that the greener pastures are abroad in the situation of the 118 country now, they do their best, even doctors, lawyers, people of a certain standing, who have 119 certain amount of money try to send their children away from the country. 120 H.N.: That must be the most of all from the Tamils of the North. 121 Sr. A.: As well. But also the people in the South they send their children also abroad, for better 122 prospects. In the North they send them for security, because for a certain need there is 123 recruitment either by the LTTE or others. To avoid that they send them out. So there are more 124 Tamils outside than in Sri Lanka. … 125 H.N.: So Sister, it must be a very long day for you. You have to go to Colombo.

126 Sr. A.: Are you going back too? 127 H.N.: I will go back tomorrow. Father Charles wants to take me to Galle. 128 Sr. A.: Yes. 129 H.N.: So I thank you very much, Sister, I am very amazed first of all to meet you here, I hoped to meet 130 you here, but I was not sure about that, I am very happy you found time to speak to me, thank 131 you very much for that. 132 Sr. A.: I saw you walking around the ground, nothing on your head, hot burning sun that is part of the 133 family. 134 H.N.: Thank you. 135 Sr. A.: Right Herbert, I will say good bye to you.

314 Interview Nr. 9 with Sister Sakunthala / Jaffna, December 2011, Convent in Jaffna.

1 Sr. S.: I tell this system of education, Government education, in Sri Lanka, especially in the North. So 2 they have certain system. Very well prepared everybody can get into that, very easy to catch, 3 the teachers can get very quick and teach the children. So the primary Grade 1 to Grade 5, 4 after doing their Grade 5 they have to do their scholar ship, the children have to sit for an 5 exam, it is a Government exam, and it is a really competitive exam. Many of the parents they 6 are so much interested for their children to get through and they are really, yeah they are very 7 hard on the children. They are very small, but really hardened lot of knowledge’s gain there, on 8 every side. So they want their children to get through that and they go out for private classes 9 and they send them. They have no time with the children to do anything, only studies, only 10 studies, they will not allow the children to go anywhere. Once they get through that, not all 11 will get through because there is cut out, marks, so when they get through the Government 12 will help them to go there studies till they go to the university. Free education, no need to 13 spend for anything, Government gives money for those children, so they spend that. So the 14 children they study and when they get through that exam if they are from the village, they now 15 can go to a town’s school, big school, High school, very famous schools, popular schools they 16 can go. So for that only to get that school only they do that. Government schools also they see 17 after Grade 6 and put them in big schools, famous schools, leading schools, I call leading 18 schools, because the standard of education is different from a village to the town’s school. 19 Difference means, discipline wise and medium, English medium they get, they will be fluent in 20 English. Many of the teachers prefer to go to town schools and teach with all the facilities than 21 from the village schools. Because of that, they like to put them in leading schools; otherwise 22 they will remain in the village schools, after that they can change their medium, English 23 medium. After 6 to Grade 9 also there is another exam, just to see how they will do for their O- 24 level, that’s also by the Government, that of course they will remain at the same school, then 25 they go to Grade 10, and afterward Grade 11 there is the next exam to see how they do for 26 their O-level, that’s also by the Government, there they see how they do for their A-Level, 27 some they drop out, when they don’t get through they will not do anything, either remain in 28 the school or at home or drop out. When they get through very well, A, B, C, S, like that only 29 we have, ranks, A highest, B, C, S, simple pass, so that we have, then they go through different 30 stream, A-Level Science, Maths, Home Science, Arts, like that they have subjects, different 31 subjects, when they do Maths, they will become engineers, when they do Bio science then 32 doctors, Commerce they will get into a bank, through Arts they all will become teachers, and 33 others officers, like that, it must be different from your country. 34 Another thing, if you are teaching in a village school or town school, Government treat all of 35 them same, equally, because the way they do the inspection, there is Education Department, 36 Zonal Department and Divisional Department. From Division time to time they come, every 37 week they come,

38 H.N.: Every week? 39 Sr. S.: Every week they come to check out the work. Once a term a team comes, they inform and 40 come, such and such a day we will come and visit you. 41 H.N.: How many are they to come?

42 Sr. S.: Between 15 and 20 they come, person, and they check different things, one will check the 43 administration, there will be a team to check all those things, administration you know all 44 those assessment, work register, finance, committee, all those people they come, and for each 45 subject each ISA 46 H.N.: ISA means? 47 Sr. S.: In-service Advisors, they came for each subjects, they come and check whether you have your 48 work plan, lesson plan, assessment tools, teaching aids, all those things they will check, and 49 according to my work plan I have to teach, what I teach has to be in my work plan, they will 50 check whether if have teached and signed the work books, record book, and they check the 51 children’s exercise book, whether they keep their book need and I have done the work and 52 signed, corrected the book and signed, whether I have done the recorrection, all those things

315 53 they check. And they take over my lesson, some for five minutes and ten minutes the sit and 54 wait to see how am I teaching, and after that they also help me to correct the books and all, 55 some may come and they take my lesson plan and they teach.

56 H.N.: They teach? 57 Sr. S.: They teach. I have to sit behind them and wait. They teach also means as a method of 58 teaching. Now I also have to use all the facilities, OHP. 59 H.N.: OHP?

60 Sr. S.: Overhead projector. And computer, a PowerPoint I have to use. Multimedia, all those things 61 they see, whether I am using all those things, for certain lessons you have to use that, not all 62 lessons. 63 H.N.: OHP, computer and multimedia means that these things are in the classes? 64 Sr. S.: Not for each class. We have timetable, at the beginning of the year we put all the timetable 65 and give, then the room we will have a place for that, that room will be free for my subject, 66 there are eight subjects, eight periods, so one period will be for me once a week, so I take my 67 children and my class and teach. Each class will get a chance and each subject will get a 68 chance. Every day that house will be full, that place will be full. So they check whether I have 69 used that, and I have to show my teaching aids and whether I used my materials, and they will 70 see how I am teaching, how I am supervising each student, how my attention paying for these 71 children, they will see. And from the morning till the evening they will with us, when the team 72 comes, from the assembly till the school is over, when the children leave the place, they have a 73 meeting with the principal and the stuff. And each ISA they get up and read the report what 74 they have collected from the teacher and the student. And in the end the put marks out of 75 hundred how much this school has got and each teacher has got, like that, and where we have 76 to improve; and then they organize some workshop, what do you need to improve and 77 implement your knowledge and effective teaching. So they discuss and we can freely talk to 78 them, and we can see on this line I need help, like that I can say, and they take it, they make a 79 plan and send letters for us to have seminars or workshops. We are very concern about the 80 education, this side is o.k. The other side is on our part we face some difficulties: classes are 81 overcrowded: More than forty

82 H.N.: Forty? 83 Sr. S.: Yah, close to forty, we don’t find a class with thirty or thirty-five children. More than thirty-five 84 I can say. Overcrowded and classroom is also not that big to accommodate all these children, 85 that is meant for thirty, classroom is meant for thirty, but we have forty, more than thirty-five, 86 even more than forty, in my class I have forty-four. I take under the tree, because I cannot 87 accommodate them in the classroom. So, and we have divisions like this, best children in one 88 division, average children in one division and another very slow learners in another division, 89 because certain schools no classroom facilities we have all three division and these slow 90 learners also mixed with another group 91 H.N.: You mix divisions in one class?

92 Sr. S.: Yah, some schools we have like that, 93 H.N.: And other schools? 94 Sr. S.: Private schools they have all the facilities, so they can put the slow learners differently, 95 different class and you can teach. So the Government also aware of this, very slow learners 96 also in mixed division, they are mixed up with average children, so what they have planed is, 97 they have not let out, after school the teacher when we do assessment we come to knew each 98 child, we have to separate these children and after school we have to teach them. Like that we 99 have to do. In most of the schools do it. But no success. Why? You know after school when the 100 other children go these children also want to go home. They don’t like to stay. But they are 101 provided everything. Sometime, Government also, they give exercise book, pen, pencil and

316 102 everything, they don’t need to buy because most of the children are from very poor families, 103 they provide, free uniform for all the children, free books for all the children, for these children 104 they give exercise book also. Government is look education wise they really want to do bring 105 them good standard. Education for all the children, nobody can stay at home before 16 years. 106 All they have to go to school. They can study or not, they have to go to school. If they don’t 107 come to school, policeman they look after the children, they go to each house and check 108 whether the children are at home. If they are at home they bring the children to school with 109 the police, so everybody has to come to school.

110 H.N.: The divisions, the slow learners, the average learners and the best learners they are taught in 111 separate classes or in one class? 112 Sr. S.: Separate classes. Division, if I have Grade 6, I will have three divisions or two divisions, 113 according to the number of children there. You should have forty children in there, division, so 114 if you have more than 35 you will have another division, each division should have thirty, so 115 these children are assessed how, when you have term test, monthly test, monthly test we also 116 have, after one or two units we have monthly test, you have to record everything, so with this 117 records you can check, which children can according to last year in the marks in this exams and 118 the term tests I can see this child is in this division or in that division, or they had to come in 119 another division.: best division, average or slow. 120 H.N.: That means one division is in a separate group of a class, one is the high level, one is the middle 121 level…

122 Sr. S.: One class is like that, very slow, slow learners. 123 H.N.: So it is not so that in one class all three divisions are together? 124 Sr. S.: No, different classes, different classrooms they have. So like that only they teach in separate 125 class for these slow learners. Two hours class every day for that you have also a timetable at 126 school, each teacher has to take her term to teach. They have to separate exam and evening 127 class. In school they have the same time table, same curricula, and evening this is separate. 128 Like that. But we here seen though it is not that success and some children are quick in pick up 129 and thy join the others, average class, like that.

130 H.N.: So that means that the slow learners after exercising with the teacher in the afternoon they can 131 get up to the average class and to the higher class? 132 Sr. S.: Yah, yah, 133 H.N.: Do they do it with a test or does the teacher say, you can go in the other class?

134 Sr. S.: Yes, like that. 135 H.N.: Teacher says. With the principal 136 Sr. S.: Yea, each term they can promote the children to another class. This is in this area. I don’t know 137 the town area or the other areas. Town area it is also like that. Evening class

138 H.N.: You told me the ISA, the in-Service Advisors, they look for the children, they look for the 139 students and also they look for the teachers, whether they teach right, do they also look after 140 the principals? 141 Sr. S.: Principal has director, education director. Once a month they have meetings. So he goes with 142 all the reports of the school and they discuss, and what they say he come and share with us. 143 When he says, there are things to do, we have to do that. He comes and share with us. We 144 have stuff meeting once a month or more; whenever he calls for stuff meeting we have to go. 145 After school we normally have. 146 In the school we also have prefects, scouts, 147 H.N.: These prefects and scouts are students?

317 148 Sr. S.: They are the students, they take the leader ship. They help the administration; because I am in 149 charge of the prefects so each teacher has some responsibility, so I have to organize the 150 meeting for the students and I have to train the head prefects of a nice meeting, put a 151 program for them and evaluation. Mostly they see to the children’s environment and 152 functioning of the bill and keeping the register and all those things, they see to that.

153 H.N.: That means that these prefects are like an assistant of the teacher. 154 Sr. S.: teacher means administration. Had been the administration. Cycle park, they have to see to 155 that. So when the school begins they have to see whether the children come in safely, in front 156 of the school gate they stop the vehicles and send the children in, like that. 157 These prefects are selected: According to the marks for discipline and behavior the teachers 158 select some names, and the students can choice some of them as the prefects. Every year we 159 select about six or seven. That depends on the number of students in schools. 160 H.N.: So the prefects are not chosen by the students?

161 Sr. S.: First the teacher, then the students. … 162 Government sees whether the Government teachers are on time, they are very, very strict, the 163 Government. If we are taking leave, before we have to get permission. For example if we are 164 going to take leave this Friday, Monday or Tuesday I have to say I am taking leave, on my 165 behalf somebody else will teach among the stuff. He or she will carry on my time table. 166 Otherwise I have to get a person from outside and say that students will be taught by such and 167 such person. 168 H.N.: If you are sick for example, you have to get permission like that? 169 Sr. S.: Sick or dead, no need to get permission like that. You just inform ?, send a telegram or give a 170 phone call or e-mail and say that I am sick or I am at a funeral, I can’t come, that is excused.

171 H.N.: So if a teacher is sick, another teacher is ordered by the principal to go there and to teach the 172 class. But the teacher can also be absent for some private reasons, then he has to look for… 173 Sr. S.: He has to look for another teacher. 174 H.N.: And then this teacher comes.

175 Sr. S.: The class is not left free. 176 H.N.: Not left free? 177 Sr. S.: Not left free. So when the team comes, they will come and see, this teacher has taken such 178 leaves, who has taught them? Like that you have also a record, so they will come and check all 179 those things. For everything record is maintained.

180 H.N.: And Sister, if the team, controlling team is coming once a term and they see one teacher is not 181 teaching successfully, for this or that reason, so they give him the responsibility and they give 182 him the feed back and say: “You have low points. You have to go for seminary, you have to go 183 for teaching”, what is when the success is not better the next term? 184 Sr. S.: They will question, why. They will question and they will say that you are not actually suitable 185 for – they will give warning. One warning. … 186 Before we become a teacher, for two or three years – three years we have to teach. After that 187 we have to go for training. Once we have finished our training, we are trained teachers. Our 188 scale is also high. Or otherwise you go to the campus that is according to the qualification, I am 189 a trained teacher, with A-level I got my teaching, so sister Sandamali is a principal, principal 190 means that she did A-level and she went to the university and she finished management and 191 everything as principal exam, now she is a principal. So like that according to our qualification 192 we are sent to the schools. So I did my teaching and I did not continue my studies, so I trained 193 myself as a teacher. So like this we have different categories of teachers 194 H.N.: That means a principal can only be, if you have got your A-level, … 318 195 Sr. S.: … university and follow a course, and then you become a principal. Trained teachers also can 196 become principal, if they do their principal exam and get through there.

197 H.N.: so one person has passed his or her A-level exam. A-level means his or her high-education and 198 this person decides “I want to become a teacher.” What has he to do? 199 Sr. S.: If the Government recruits, you have to apply for it. If they select you only, you have to go for 200 an interview. If you are selected and sent a letter to you only, you will get an appointment. So 201 many have done A-level and just waiting for jobs, no jobs now, it is very difficult to find jobs. 202 H.N.: Even for the A-levels?

203 Sr. S.: A-level students! Got through very well, couldn’t go to the campus, one or two marks less, and 204 for that also you have college education, there get up to three years you get your teaching. 205 That is very sure. For that also if you are one or two marks less you can only stay at home or 206 follow a computer course or an English course and then the wait. And if you are able to do 207 your degree outside: Government is in charge you have to pay from your own pocket, for that 208 also you need average marks, not low marks. 209 H.N.: When I understand you right, there is a ranking in the marks? 210 Sr. S.: Yah!

211 H.N.: That means the higher rankings are well educated and they can go on for further education, but 212 the students who finish their A-level with low marks… 213 Sr. S.: Little less from the campus, you can go to the college education. Little lower than that you can 214 do GHQ, GHQ is qualification for Arts, Commerce and that. 215 H.N.: But the chance for a job is not very high for them?

216 Sr. S.: For job is high, but no jobs! No jobs. So many qualified persons get no jobs. … 217 H.N.: When we compare semi-Government schools like Sister Sandamali’s school and the 218 Government, are there any differences, is there anything to say about that? 219 Sr. S.: Mostly these private schools are run by priests and nuns, so they maintain some discipline than 220 the Government schools. I can’t say why that this is little different from ours, because priests 221 and nuns have some discipline for themselves so they want to bring this discipline to their 222 students, maybe that is the difference. Trained in a different way and they train those 223 disciplines among the students, that way only I see. But mostly all the schools in this side they 224 prefer to have religions in their schools, priests or brothers or nuns they like to have.

225 H.N.: Is there a religion tolerance in the schools in the North too or are they just teaching Hindu 226 religion and catholic religion? 227 Sr. S.: I can say that there is respect for religious. We respect our religion plus other religions. Also 228 religions are taught in schools. 229 H.N.: Even several and different religions taught in one school or only one religion taught in one 230 school?

231 Sr. S.: No, no, several religions. We have teachers for catholic Christians and teachers for Hindus. But 232 for the assembly we pray both, first catholic prayers and then Hindu prayers or first Hindu 233 prayers and then catholic. Only on Friday the Christian go to their chapel and the Hindus go to 234 their prayer hall separately. About 20 minutes. 235 H.N.: What is the school called you are teaching in? 236 Sr. S.: St. Joseph. I can go and show our school. It was a Christian school, English medium school, 237 even the Bishop has been a principal here. Trincomalee Bishop. Now only the Hindu people are 238 running the school. Majority is Hindu. Now it is a Government school

319 239 H.N.: Sister, the pupils going to this school, what age do they have?

240 Sr. S.: From Grade 1 to A-level. 241 H.N.: How many students are there at the moment? 242 Sr. S.: For the moment we have 520, small school. It is a mixed school, boys and girls, even religions 243 are mixed, students and teachers.

244 H.N.: How many students are in one class? 245 Sr. S.: Primary we have less students because there is another primary school in the neighborhood. 246 Grade 6 to A-level we have lot of children. We have about 460 from Grade 6 to 13. 247 H.N.: And they pass their o-level and A-level exam?

248 Sr. S.: Ah, another thing: St. Joseph, they get very good results. 249 H.N.: Very good results? 250 Sr. S.: Very good results. For O-level they also and for A-level also. A-level we also started three years 251 back with few students, ten, twelve students, so many have come to the campus, college 252 education, like that. Few only not, but almost all of the students they got the chance to go to 253 the campus or college education. School education standard is good.

254 H.N.: Very good. When the parents know that there is a high level they will send their children also to 255 St. Joseph. You are teaching in what subject? 256 Sr. S.: I teach English. 257 H.N.: Therefore your English is like perfect.

258 Sr. S.: [laughing] Not perfect. 259 Sr. S.: I teach English, but when there are no teachers I teach too. 260 H.N.: How many teachers are in the St. Joseph’s school in the moment?

261 Sr. S.: We have 35 teachers. 28 teachers and seven helpers they come, they are all Government 262 teachers. 263 H.N.: So Sister, thank you very much for your time to speak to me. 264 Sr. S.: Thank you, I am so happy to speak about. If you want to take some snaps I can take you to my 265 school.

266 H.N.: Of course, I will do that. Thank you very much, and we will go to the school now. Thank you 267 very much.

320 Interview Nr. 10 with „Shashini“, student of St. Mary’s Convent, Grade 13, at her home, January 1st 2012

1 H.N.: Today is January 1st, 2012, I am here with a young girl, she is a student in St. Mary’s Convent, I 2 will ask her for her name first. 3 S.: My name is “Shashini”674,

4 H.N.: How old are you? 5 S.: 18. 6 H.N.: You are 18 years old. And for how long did you visit St. Mary’s Convent?

7 S.: Since I was in Grade 6 I started school in St. Mary’s Convent. 8 H.N.: That means how many years? 9 S.: That means seven years.

10 H.N.: 7 years. You have to pass some exams? 11 S.: Yah, from 6 to 13 I have to pass two exams that are GCE Ordinary Level and GCE Advanced Level. 12 Ordinary Level we have to face it when we are in Grade 11, I faced it in 2009 and I have got six 13 As and three Bs, and 14 H.N.: I am sorry, six As, is it good?

15 S.: That is very good. 16 H.N.: Ah, it is the best mark. 17 H.N.: What is the best mark and what is the worst mark?

18 S.: Worst mark is under 35, best mark is about 75. From 1 to 100 there are marks, from 35 and below 19 that that is weak, very weak, that means F, and A is more than 75 marks. When we pass the 20 Ordinary Level, we have to study for the Advanced Level. In Advanced Level class we have to 21 study there for three years, at the last year we have to face for the Advanced Level exam, that 22 is under four categories, I think, Arts, Commerce, Bio Science and Mathematics. I am doing it in 23 Bio Science, the subjects are Biology, Chemistry and Physics. The children doing Maths they 24 have Combined Maths, Bio Maths and Applied Maths, Commerce I don’t know. 25 H.N.: And all these subjects are taught in the school St. Mary’s Convent? 26 S.: At the start they “We will teach you, we will take you to the summit” and like that, but after some 27 months the teachers did not come to school, there were many difficulties like no desks and like 28 that, but the Sister Principal is very kind, she is asking for “What don’t you have?” and “Do you 29 want desk for the classroom?” and like that. And more than the school there are many 30 subjects we need to face the Advanced Level, are taught in the tuition classes. Because of no 31 teachers are coming to school and no children are coming to school. I am going to school once 32 a week, only once a week, because nobody is coming to school, I am going to school on 33 Wednesday that day I am the only one who was present in the class.

34 H.N.: Where are the teachers in that time? 35 S.: Other teachers are doing other works, some are absent and all those, and … *hesitating+ I am the 36 only one at the two sections, Mathematics section and the Science section, in Monday there 37 are two kids, in Wednesday only me, in Thursday there are five kids, in Friday I think no kids. 38 H.N.: That means not many children have chosen your subjects?

674 The real name is known, but is not given here. 321 39 S.: No! There are 35 in a class, …

40 H.N.: 35? 41 S.: Yah, nobody is coming. They think and I also think that more than the school the tuition classes do 42 much work. Because in school no teachers are present in the school and the teachers are not 43 in front of teaching the kids and like that. 44 H.N.: Aha, they are not able to teach the kids.

45 S.: No, they have degrees and they have this and that, but they also say that “I have my tuition class 46 in this morning, if you want you can come”, they are going to their tuition classes not coming 47 to school. 48 H.N. Oh 49 S.: Like that, like that, yah.

50 H.N.: So what is the tuition class, can you explain that and can you spell that, it is absolutely unusual 51 for our country? 52 S.: Yah, TIUTION, tuition classes means like school, other than a school, subjects are explained and 53 taught by taking money. I am paying 900 for a class, I am going to eight classes, eight into 900 I 54 am paying a month. But it is worth because we learn much more than in school, more than we 55 are getting from the school. 56 H.N.: So is it right understood when I say that the St. Mary’s Convent in the A-level preparation is not 57 the best one?

58 S.: Of course not the best one. But at the Arts section that is best, that’s also because of the tuition 59 classes, not of the school. And O-level is also not the best in the school, because I was learnt 60 under five, no I think three teachers, who are … *thinking+ pensioned, you know what’s 61 pensioned? 62 H.N.: Oh, yah, yah 63 S.: Retired ones. Three retired teachers taught our class I can mention the name also and they are 64 sleeping in the class,

65 H.N.: OH! 66 S.: They come to class and tell us ”Turn to page this” and they read a paragraph and they sleep. Like 67 that the studying is going on. 68 H.N.: Oh. So did you pass your O-level exam?

69 S.: Of course. 6 As and 3 Bs. 70 H.N.: That is very good, so how could you manage to pass it in such a fantastic result? 71 S.: No, Ordinary level is what the textbooks got. We have to study the text books and the questions 72 are formed only based on the text books. Because of that teachers are not necessary for that. 73 But at the Advanced Level there is no book. There is no book for us to prepare, because of that 74 we have to go for tuition class, because no education is supplied from the school.

75 H.N.: Oh, I see. The O-Level examination is it only for the school or is it nationwide? 76 S.: That is Island wide. 77 H.N.: The whole Island. So on one day there is a big exam on the whole Island and…

78 S.: Of course, except the International school kids, the Government school kids must face O-Level. Or 79 else they don’t have a future. If they face the Ordinary Level and pass it and if they face the

322 80 Advanced Level, they have a future. They can apply for a job and like that, but if they are not 81 able to succeed in O-level or A-level, they are not managed to get a job.

82 H.N.: That means that all the Island of Sri Lanka has to do the O-Level test at the same day, the same 83 time all over the Island. How can the students prepare for the O-Level test, do they have 84 different school books? 85 S.: All the Island has the same book, Tamils have that in Tamil language, but the same syllabus, 86 Singhalese have that in Sinhala language but the same syllabus. But some do in English 87 medium, I did it in English medium, I had it all in the English language, except some subjects 88 like Singhalese language and Buddhism and Easter languages that we did it in Sinhala. 89 H.N.: I see. Who chooses the books for the students?

90 S.: That is by the Government. 91 H.N.: The Government says “This book has to be taken” and all the Island takes that book? 92 S.: Yah. Government certifies a book and that is the book that all the children at that age at that class 93 should follow.

94 H.N.: The O-level test is about that book and only that book is be tested? 95 S.: Yah. Only the book is tested on, but Ordinary Level exam is based on Grade 10 book and Grade 11 96 book, both books. And also General knowledge is also a part of that test. Ordinary test has 97 nine subjects to test, like I was doing Singhalese language, English, Buddhism and three other 98 subjects, which are compulsories, there are three compulsory subjects to be chosen, first 99 between Easterdic subjects, Arts Music, English Literature, like that, and the second one is 100 French, Geography, Tamil, like those, and the third one is Health science, ICT 101 H.N.: What is ICT?

102 S.: ICT is Information Communication Technology. Those are the compulsory subjects, three 103 compulsory subjects, and other ones are Mathematics, Sinhala, English, History, Science and 104 Buddhism. 105 H.N.: Compulsory means that you can choose? 106 S.: Yah, we can choose. There are three categories and from that we choose each one.

107 H.N.: What is that subject that everybody has to take as a duty? 108 S.: Mathematics, Science, Religion, Singhalese Language, History 109 H.N.: O.k. so everybody has to make test in these six subjects. Can you tell me something about the 110 religion thing. Is it so that there are only Buddhist students in St. Mary’s Convent?

111 S.: No, there are Muslim kids and Buddhism kids and Tamil kids and Christian kids. 112 H.N.: Are there Tamil kids there too? 113 S.: In my time there was one Tamil kid.

114 H.N.: This Tamil kid was taught in what religion? 115 S.: In Catholic. 116 H.N.: Ah, she was a Tamil Catholic. 117 S.: Yah. 118 H.N.: For example the Muslim kids what kind of religion education do they get?

323 119 S.: They get Islamic.

120 H.N.: It sounds very strange for me, that school is a catholic private school, there is a Muslim 121 education? 122 S.: Yah, there is a Muslim education. There are Muslim education, Buddhist education, Catholic 123 education, but no Tamil education, I think. 124 H.N.: That means no Hindus?

125 S.: No Hindus. According to my knowledge I think not. 126 H.N.: The Muslim kids get Muslim education. From whom do they get that? 127 S.: From Muslim teachers.

128 H.N.: They are educated in Muslim religion? 129 S.: There are Muslim teachers to teach Muslim and Buddhist teachers to teach Buddhism and there 130 are Catholic teachers to teach Catholics. 131 H.N. Was that a problem at any time that this is a catholic private school, so other religions are 132 taught in?

133 S.: No, that’s very nice thing because all are digging their rights. In the morning Christian children are 134 going to their church, Buddhist are observing their punsil on the ground and of course Muslim 135 are going on another place of that school that is also on the ground and they observe their 136 Allah and after sometimes all the Catholics coming at the ground, where the Buddhist are and 137 the Muslims are coming to the ground and they make lines and they participate for the 138 morning assembly. 139 H.N.: Tell us about that morning assembly 140 S.: Morning assembly that’s announcements of the day, the national flag is, doing the flag thing, the 141 announcements are done by the Sister, Sister Principal or Sister vice Principal, yah.

142 H.N.: Every day is one song sung. What song? 143 S.: Daily we sing the National Anthem at the beginning of the school and when we try to go home 144 after school we sing the school anthem. “This is the song we learned at school, the song that is 145 our bride and groome…” 146 H.N.: When you look back at the first years you were visiting that school do you think that there were 147 good teachers there?

148 S.: There were good teachers, very good teachers, lazy teachers and selfish teachers. It is different, 149 according to the character. 150 H.N.: How long do you have to go to your school? 151 S.: I go to school by school van, from 6 a.m. to quarter past 7, it means one hour and 15 minutes.

152 H.N.: One hour and 15 minutes to go one side or both sides? 153 S.: To both sides 154 H.N.: So that means 2 hours and 30 minutes driving every day?

155 S.: Of course, I got tired and was sleeping in the van every day. 156 H.N.: Wasn’t it sometimes that you thought “Wouldn’t it be better to go at school somewhere 157 nearby”?

324 158 S.: Not nearby, because nearby school are worse than our school, but I think 2 hours and 30 is a 159 waste of time because in that time we can study.

160 H.N.: Is it a waste of time? 161 S.: Yah. Waste of time. 162 H.N.: If you would have the chance to look back and decide “I want to go in that school again” or you 163 will go into another school, what do you decide?

164 S.: The decision my parents take to put me in that school is wastage. 165 H.N.: What is it? 166 S.: I think the decision that my parents toke to put me in that school is a foolish decision.

167 H.N.: Foolish? 168 S.: Foolish decision, yah 169 H.N.: What would you have done better?

170 S.: Better means? 171 H.N.: Going to another school? 172 S.: Yah. In other schools they have extracurricular activities like the Television programs, singing 173 programs, spell masters program, in other schools the teachers have that kids and of course 174 principals are allowing their kids to go attending for that but in our school the singing 175 competition are prohibited, they are forbidden for us.

176 H.N.: Why? 177 S.: I don’t know because it is a Convent. Not the Sister Principal or the vice Principal is allowing the 178 kids to take part in a Television program, because they think that is a bad thing for a Convent. 179 H.N.: So that is not a very good sign for the school that they are not taking part on that competition 180 of the singer? Are there other things too you can criticize?

181 S.: I have to think. I will not come in my mind. 182 H.N.: No problem. If you become a mother and you have a girl as a child, and you have to choose in 183 what school this girl will go, what will you do then? 184 S.: I will not ever send her in my school.

185 H.N.: Not? 186 S.: No *laughing+, no. There is a school named St. Thomas’s College in Matara, and Sujatha College in 187 Matara, girls school, and the other is St. Thomas’s Girls High school. Those are the schools that 188 I prefer to. 189 H.N.: They are better?

190 S. Yah. They are better. Very better. 191 H.N.: Just when you look at yourself, are you well prepared for passing the A-level exam now? 192 S.: I have to do more works, works are field on my table and I have to prepare. 193 H.N.: Will you pass the A-level exam in the same quality as the O-level exam? 194 S.: I think so. It’s up to the results.

325 195 H.N.: There were some difficulties to be read in the Newspapers, have you heard about that?

196 S.: Yah, they have difficulties in the Z-Score. But the funny thing is this that a kid who was doing 197 Commerce subjects, have a result sheet of a Arts subject kid. In some results sheets there was 198 a Z-Score Zero, district rank Zero, Islands rank Zero. But all the marks are given: Bs, Cs, As for 199 the passed marks, but all the ranks are Zero. 200 H.N.: So they got the fault sheets, is that right? 201 S.: Fault sheets, and the education system in Sri Lanka is getting funnier.

202 H.N.: Oh, funnier, what does that mean? 203 S.: Funnier means – I don’t know. All are up to politicians. 204 H.N.: So will you give us more information about the school?

205 S.: Is not coming into my mind. No, nothing. 206 H.N.: O.k. So, Shashini, thank you that was 28 minutes, thank you for your information. 207 S.: Yah.

326 Interview Nr. 11 with Mrs. P. E., Mother of “Shashini”, January 1st, 2012, at her school.

Translation by Shashini, her daughter, 18 years old, student of St. Mary’s Convent.

1 H.N.: Today is January 1st, 2012, I am here with Mrs. E., she is the mum of “Shashini”, I will also ask 2 her because she is a teacher by herself for a special kind of pupils, preschool students. We are 3 here at her school, very lovely school, and there are many students attending her school. Mrs. 4 E., some questions are translated by her daughter Shashini, because she is not well speaking 5 English at all, but some things Shashini can translate. Mrs. E., you are a teacher of that school?

6 Mrs. P. E.: Yes. 7 H.N.: What students do you teach here? [Shashini translates] 8 Mrs. P. E.: Preschool children, three and four years.

9 H.N.: And normally the children get into Government school at what age? [Shashini translates] 10 Mrs. P. E.: Five and six. 11 H.N.: Normally the children go to the Government school with the age of five or six, but before that 12 they can go at a preschool like the one Mrs. E. is teaching in. Is that free for everything, is that 13 voluntarily? [Shashini translates]

14 S.: My mother charges an amount. 15 H.N.: Is it voluntarily for the pupils to go there or do they have to attend a preschool? [Shashini 16 translates] 17 S.: The children who are very poor they send a participate for a preschool because they don’t have 18 money to pay, but other children, all children attend for the preschool.

19 H.N.: They have to go for a preschool? 20 S.: Yah that is according to the parents will. 21 H.N.: And the parents have to pay for the preschool a special amount? [Shashini translates]

22 S.: [Shashini translates]: The entrance fee and the monthly fee. 23 H.N.: How high is that, just to know? [Shashini translates] 24 S.: [Shashini translates]: The entrance fee is 1000 Rupees and monthly 700 Rupees.

25 H.N.: 700. They have to pay for the children. How many pupils do you have here? [Shashini 26 translates] 27 S.: 50 28 H.N.: 50. That is a big class. Two big classes. Ah, three classes. How many teachers?

29 S.: Three. Tree teachers 30 H.N.: So there are three teachers in tree classes for 50 children. So one class is not too big. This 31 preschool lasts for two years? 32 S.: Yes. Two years.

33 H.N.: Do you have a special education to be a preschool teacher? [Shashini translates] 34 Mrs. P. E.: Preschool Diploma, Open University Diploma. Graduated. 35 H.N.: So you have attended the university…

327 36 Mrs. P. E.: Yes.

37 H.N.: … to become a preschool teacher? 38 Mrs. P. E.: Yes. 39 H.N.: Your daughter Shashini told me, you are not only a teacher in that school, but you are also the 40 principal, right? [Shashini translates]

41 Mrs. P. E.: Yes. 42 H.N.: Ah, you are the principal. So what can someone do to become a principal? [Shashini translates] 43 Mrs. P. E.: Diploma. [Shashini translates]

44 S.: [Shashini translates]: She is the one who wants this preschool and she has all the education 45 qualifications, because of that she maintained this and built the Montessori preschool, and she 46 is the principal. 47 H.N.: So Montessori in our country is a little bit different, Montessori means teaching like Montessori 48 or just a preschool? [Shashini translates] 49 S. [Shashini translates]: It is a Maria Montessori.

50 H.N.: So you do the same method like Maria Montessori “Teach me to make it by myself”? *Shashini 51 translates] 52 S. [Shashini translates]: According to Maria Montessori this school is a place where free environment 53 is in and of course all the facilities and the colors are also matched according to that of course 54 the environment has been built up to gain a lot of things from the environment for the kids, 55 like education not only based on the books but also based on the environment. 56 H.N.: So that means unusual like other schools in Sri Lanka where “Montessori” just means preschool 57 education in this school of Mrs. E. Maria Montessori is fully completed in the environment of 58 the teaching things? [Shashini translates]

59 Mrs. P. E.: Yes. 60 H.N.: So she has also a course in Maria Montessori teaching? 61 Mrs. P. E.: Yes.

62 H.N.: So that means that the students in Sri Lanka attend the school not only for … Shashini, how long 63 was your school? 12 years plus the 2 years preschool. That means 14 years school time for 64 everybody. 65 S.: Yah. [Shashini translates]: Yah 66 H.N.: Everybody has to attend those 14 years school except the parents who cannot afford the 67 money for the preschool? [Shashini translates]

68 S.: Yah, of course. And some parents they think Montessori education is not necessary for the kids, 69 they don’t send them to the preschool. 70 H.N.: So nobody gets problems when they don’t send their children to the preschool? *Shashini 71 translates] 72 S [Shashini translates+: When they don’t have a preschool education when they go to school they are 73 be cornered by the school. 74 H.N.: Oh, so there is a social pressure to go to the preschool? 75 Mrs. P. E.: Yes.

328 76 H.N.: Ah, o.k. We are here in a village or town? Village P. How many inhabitants do you have? 77 [Shashini translates]

78 S.: They don’t know. 79 H.N.: So here are 50 children. Is P. a big village or a small village? 80 S.: Small village.

81 H.N.: Small village. So 100, 200, 500 or 1000 people living here? [Shashini translates] 82 S. [Shashini translates]: More than 1000. 83 H.N.: Ah, more than …

84 S. [Shashini translates]: 2800. 85 H.N.: There are many students, many young pupils attending that school. Are they satisfied? 86 [Shashini translates] 87 S.: Yes. [Shashini translates]: This preschool has been the number one preschool in the area, and of 88 course the concert has been fully announced, announcement has been done by the kids that 89 means they are out of social fear, and of course many commence were there for our concert, 90 because the kids are been so forward.

91 H.N.: Who makes the big announcement? Did that the Government or the municipal? [Shashini 92 translates] 93 S.: In the temple. And near the plant age. 94 H.N.: So that means if I understood you right, in the temple, religion thing they gave some 95 announcement “There is one preschool very good in the region” that is your school? *Shashini 96 translates].

97 S. She doesn’t understand. *Shashini translates+: The Provincial Secretary Council and Education 98 Office said she is the best teacher. 99 H.N.: Oh not only the best school, but also the best teacher? Very good. Was there any competition 100 or how did they find out? [Shashini translates] 101 S. [Shashini translates]: Yes. The programs of the school they did in a year and the highest 102 qualification. The highest number of certificates and five years in societies and the treasurer of 103 the societies of preschool my mother held the treasurer.

104 H.N.: So there isn’t a test for the preschools kids? *Shashini translates+ 105 S. [Shashini translates]: No test there for the kids in the preschool. 106 H.N.: That is only the certification of your mother, how long she is doing that and the pupils are 107 satisfied with the education. I think that there are many parents to bring their kids here, so 108 they must be satisfied too.

109 Mrs. P. E.: Yes. 110 S.: At the Monday’s Newspaper there was an article about our preschool, about the concert. 111 ….

112 H.N.: After the Primary school are there different types of schools? [Shashini translates] 113 S.: Secondary school.

329 114 H.N.: Is there just one secondary school for the whole country or are there different types? [Shashini 115 translates]

116 S.: There are many types. 117 H.N.: What different types are there? 118 S. [Shashini translates]: Girls schools, Boys schools, mixed schools, Mahavidhalas, private schools, 119 semi Government schools.

120 H.N.: And the curricula’s, are they the same? *Shashini translates+ 121 S. [Shashini translates]: The same ones. Except the private schools. They do the American syllabus or 122 the England syllabus. 123 H.N.: Can you tell us about the difference between the Government syllabus O-level and A-level 124 Government style and O-level and A-level English style for example? [Shashini translates]

125 S. [Shashini translates]: In the Government schools they are do all the things regarding to Sri Lanka, 126 Sri Lankan educational categories, and the private schools they do it according to the American 127 syllabus or the England syllabus to go there to America or England and do jobs in there and 128 settle there. 129 H.N.: Hoe many students choose the American or the English syllabus? [Shashini translates] 130 S. [Shashini translates]: The children who do the private syllabus they do the American or the English 131 syllabus.

132 H.N.: How many are they from 100%? [Shashini translates] 133 S. [Shashini translates]: 80% are Government and 20% or less are private. 134 H.N.:O.k. Thank you. What are you thinking about the school education of your girls?

135 Mrs. P. E.: [laughing] 136 S. [Shashini translates]: She is telling that the only thing I have to tell is that it is wastage, a foolish 137 thing to put the two kids into the Convent. 138 H.N.: Ohoh, that is very critical. Can your mother tell us something about it?

139 S. [Shashini translates]: She is saying that all would be all right if the retired teachers cancel all the 140 retired teachers and take the educated and degree teachers to the school. 141 H.N.: Then would it be o.k.? [Shashini translates] 142 S.: Yes

143 H.N.: I will give the Convent information about that without telling any names because your 144 daughters will not be involved in any time. So, Mrs. E., thank you very much for talking to us 145 and thank you for that interview.

330 Interview Nr. 12 with Grandmother of “Shashini“, January 1st, 2012, at her home.

1 H.N.: Today is the first of January 2012, I am sitting here with the mother of Mr. XXX, Mrs. XXX, she is 2 so kind to give us an interview to tell us about the school system. Mrs. XXX, do you know 3 something about the things happened to your granddaughter in the St. Mary’s Convent?

4 Mrs. E.: Actually I was the one who admitted those two children to the St. Mary’s Convent, because I 5 heard it is a very popular, reputed school in Sri Lanka though it is a catholic school. Because of 6 that and because I know much about my past pupils that studied at St. Mary’s Convent and 7 they have got good results and all that, so I thought it is better for them to go to a school like 8 that, the English is good, I wanted to make their English knowledge better, better than what 9 they teach in Government schools, so I sent them to that school with a great hope. 10 H.N.: But something, strange things happen to them, they told me. Do you know about that? 11 Mrs. E.: I am not aware of anything of that sort, after until you told me I was not aware. I’m 12 surprised.

13 H.N.: Shashini told me she is sitting for her A-level education. Normally she should be there five days 14 a week… 15 Mrs. E.: But she was there only once a week. Mr. Herbert, when I asked her for the reason she told 16 me that teachers don’t come to the class to teach that’s why she was for private tuition. 17 H.N.: Isn’t that surprising?

18 Mrs. E.: Surprising? That is surprising but I couldn’t even believe because when I studied, about forty 19 years back, all the teachers used to come in proper time and they gave us all the good 20 education and we did not attend any private tuition. Never in my life. So this is very surprising 21 but she tells me, I can’t even believe that, I think it’s true. 22 H.N.: Shashini told me that in her class preparing for Science there are 35 students, nobody goes to 23 that school because no teacher is there. 24 Mrs. E.: She told me so, once I went to the school and I spoke to the Principal, she asked me why her 25 attendance is very weak and all that. Then I told her because the teachers don’t come in 26 proper time the go further classes, and she asked her to come at least twice …. But if they 27 don’t teach she has to face the examination in August, how can she do that without any 28 tuition? If they don’t teach in school I mean.

29 H.N.: You have been at the school to talk to the principal? 30 Mrs. E.: No I went there for something else, and when I met her I spoke to her and she said, that 31 Shashini’s attendance is a bit week, I was surprised. Because they don’t teach. That I heard, I 32 don’t know. Maybe it’s true because if they will not go to school, functionally. 33 I couldn’t tell the principal because it’s not good. 34 H.N.: But you spoke about Shashini and she told appearance of Shahsini is not good, is that right?

35 Mrs. E.: Yes attendance is poor. So what is the solution? 36 H.N.: But you didn’t tell her that on four days there is no teacher there? 37 Mrs. E.: I couldn’t tell the principal, because that is not good. I said I will speak to her and I will send 38 her at least three days a week. I told her so. I was not aware of all this in detail, did you speak 39 Shashini about this or did Shashini say?

40 H.N.: Shashini said that she was there at the school but no teachers there. 41 Mrs. E.: Did you speak to the principal regarding this? 42 H.N.: I have just heard about this today?

331 43 Mrs. E.: Is it o.k. if you speak to the principal regarding this because it will be unfair for my 44 granddaughter?

45 H.N.: I have a plan that Shashini will ask three or four other students in the same class. 46 Mrs. E. Did Shahsini that she will go to school tomorrow? 47 H.N.: No, she did not promise anything,

48 Mrs. E.: Can you speak to Shashini and ask… Shashini! Come here. Will you go to school tomorrow? 49 Because they must have some solution for this. With her attendance they will not allow her to 50 sit for the examination. 80% or something like that it should be. Attendance. Shashini, will you 51 go to school tomorrow? 52 S.: No! 53 Mrs. E.: Why is that?

54 S.: Tomorrow I have classes. So if you continue like this and they don’t allow you to sit for the 55 examination, what is your solution for that? 56 S.: Then they should not allow the whole school to sit for the examination. 57 Mrs. E.: What I say is the parents should go and speak to the principal regarding like this. I am not the 58 parent, so they are the parents, I am the grandmother. And you also can’t speak on behalf of 59 them because they will see and asking why are you talking like this? You are a visitor in that 60 school. Do they know that you came here today?

61 H.N.: No they don’t exactly know that I am coming here I did not tell them, I just said I am visiting 62 friends. 63 Mrs. E.: Regarding the teachers the parents should go and discuss with the principal and ask them to 64 do something. If not hey should allow all the children to sit for the examination, because it is a 65 credit for them if they get through. It is a credit for them. In any case they pass with flying 66 colors it is a credit to the school. 67 H.N.: Therefore I asked Shashini to ask further three or four students in her class to give the same 68 testimony, then …

69 Mrs. E.: That’s right, that’s right! 70 H.N.: Then I can go to the principal and say “I have spoken to four or five students. I will tell no 71 names, …” 72 Mrs. E.: Then sometimes they will say “Yes, we come” and they will teach something and go. When 73 they are asked to come, they will come. And not teach properly. They go for special classes and 74 they do good work.

75 H.N.: That has to be supervised. 76 Mrs. E.: supervised, yeah. 77 H.N.: Aren’t the teachers controlled by the Government?

78 Mrs. E.: They are controlled by the Government and they are paid by the Government. The actual 79 Government is not worried about the students. The results have come and all. Most results 80 were wrong and so. You can’t rely on the Government for this. The best thing for them is to 81 attend private tuition and sit for the examination and give good results on behalf of the school. 82 But I don’t know what to do. I am also innocent in this matter. 83 H.N.: Therefore Shashini should give me the names of three or four brave students to testify, and 84 when they say it is true…

332 85 Mrs. E.: Will they come forward to do that? They are also frightened of the principal and the stuff. 86 Will they come forward and say “Yes, this is the reason that we don’t go to school.”

87 H.N.: That would be very brave from them. 88 Mrs. E.: Will they be brave to come forward and say like that? I don’t think so. 89 H.N.: Why not?

90 Mrs. E.: I don’t know, I don’t know. 91 H.N.: First I have to go and ask the Sister, the Principal. 92 Mrs. E.: Ask her in an indirect way.

93 H.N.: I will tell her, I have heard rumors, teachers aren’t there but taken their own tuition classes. 94 Mrs. E.: They don’t attend the teachers tuition classes, they attend some others tuition classes. 95 H.N.: But the teachers are not in the class in the time of the education in the morning, in that time 96 they are outside …

97 Mrs. E.: Maybe, maybe. 98 H.N.: On the one hand they get the salary from the Government and on the other hand at the same 99 time they get the money from the private tuition classes. That is criminal. 100 Mrs. E.: Criminal action.

101 H.N.: When I tell those things as a rumor to the Principal and she does nothing then she is… 102 Mrs. E.: I don’t know I can’t say something against the principal because she is calm and … 103 H.N.: Maybe she does not know that things,

104 Mrs. E.: Maybe. 105 H.N.: It is not good when I go to the principal tomorrow and say that is this and that. 106 Mrs. E.: Please don’t do that.

107 H.N.: Shashini told me this and that and you have to do that. 108 Mrs. E.: I am so happy that you understand that. 109 H.N.: Shashini should give me the name of three or four students. She has got a possibility to call me.

110 Mrs. E.: But first she should call those children and tell the reason and give the names. 111 H.N.: If she can give me those four names … 112 Mrs. E.: Yes, I can understand, you are doing all this…

113 H.N.: … then I can go to the principal and say “I have heard rumors”. “Oh, rumors” maybe she say, “I 114 am not interested in rumors”. Then I can say I know the name of four students who told me 115 those rumors. When she says “I am not interested in that…” 116 Mrs. E.: Only ten months more for this. Eight months. 117 H.N.: I think she will take action. Maybe she does not know about that. 118 Mrs. E.: Maybe, I do not know.

333 119 H.N.: Maybe she does not know and say “I am so happy that somebody comes to me and tells me 120 those things.”

121 Mrs. E.: Doesn’t she go on inspection around the school and all? 122 H.N.: I don’t know. 123 Mrs. E.: During the classes she should go as the principal and find out what is happening in the 124 classes and all.

125 H.N.: It is a big school and maybe the school is dislocated, one school part is on Brown’s Hill and the 126 other … 127 Mrs. E.: Specially the students who are sitting for an examination. 128 H.N.: Yah, they have to be taught.

129 Mrs. E.: Yah, of course. .. How many are in your class? 35? So ten should come forward, four are not 130 enough. 131 …. 132 H.N.: I have been in Jaffna those days I have spoken to a teacher; she is a teacher like you are, she 133 told me that the Government is controlling the teachers one a month. They come to school 134 supervising every teacher. If somebody is not teaching well, …

135 Mrs. E.: And they have good results also? 136 H.N.: Yes, very good results. They are looking for the teachers and the students and the children and 137 if teachers are not teaching well, they get big problems. 138 Mrs. E.: Do you get everything to this tape?

139 H.N.: Yah. 140 Mrs. E.: Oh, my God! 141 H.N.: But that is very important. It is important for Shashini, she is your granddaughter …

142 Mrs. E.: Yes, she is my granddaughter and I love her so much. 143 H.N.: … and we have to look that she passes her A-level exam. 144 Mrs. E.: Most certainly, most certainly, now I am in this position, my daughter in law is in this 145 position. When I close my eyes I want to see them prosper. So I will give them the fullest 146 support. I think she will agree to this and will do something.

147 H.N.: Now there are circumstances which are not optimal. 148 Mrs. E.: Yes, that is true. 149 H.N.: Therefore we have to change these circumstances.

150 Mrs. E.: So Shashini should think about four names and give them to her parents and they will give 151 you those for names. You can take the names from them. I think that is the best way, for that 152 she has to think and give four names. 153 H.N.: Yes, and I will not give the names to Sister. 154 Mrs. E.: You must not give the names. 155 H.N.: I will not do that.

334 156 …

157 Mrs. E.: I think it is a good interview and thank you so much for give me a chance to express my views 158 and I wish you all the best. 159 H.N.: But I wanted to ask some other questions, it is the begin of our interview. 160 Mrs. E.: Yes.

161 H.N.: Shashini wants to pass her exam. A-level. 162 Mrs. E.: Yes. 163 H.N.: For those ridiculous circumstances mentioned before she needs tuition classes.

164 Mrs. E.: Yes. 165 H.N.: So she has to pay for it. You are also a teacher. 166 Mrs. E.: Yes, retired teacher.

167 H.N.: Government teacher? 168 Mrs. E.: Yah, I was the English instructor, I had 77 schools under me, like a director, thirty-five years 169 service. Now I give private tuition, I have my own tuition children, and I enjoy it as a hobby and 170 for extra expenses for the household expenses and my expense likewise. It is a credit for me 171 and for the children and it’s a great help for the whole family. So I am still healthy and so I can 172 do it. So I am still continuing it. I was an English teacher for twenty and I was the English 173 instructor for 15 years. 174 H.N.: So can some say that in Sri Lanka the education is totally free, Government controlled …

175 Mrs. E.: There are Government schools and what you call that – semi Government schools 176 H.N.: Like Shashini goes. 177 Mrs. E.: Yes. I think so. It was a private school for a long time and they have taken it to the 178 Government, the teachers are paid by the Government but it is a semi Government school. 179 The syllabus is Government syllabus. If it is an international school, the syllabus is not the 180 Government syllabus, and they are paid by the International school, by the officials. Here they 181 are paid by the Government – semi Government.

182 H.N.: Is it right that the students don’t have to pay for the school. 183 Mrs. E.: I think until Mr. C.W.W. Kannangara free education means that students don’t have to pay. 184 H.N.: Who was that man?

185 Mrs. E.: Mr. C.W.W. Kannangara, the father of free education, he was a minister of education, I think 186 1930ies and 1940ies. 187 H.N.: Since that time education is free in Sri Lanka? 188 Mrs. E.: He brought the bill, so he is the father of free education.

189 H.N.: But now it looks like that the students … 190 Mrs. E.: [to Shashini] Do you pay for your school? 191 S.: Yes, 3000.

335 192 Mrs. E.: Ah. I didn’t know about it. When I admitted them to the school, principal asked me for about 193 300 Rupees or something and I paid that. And I paid 30.000 and got them in to that school. 194 After that I am not aware of anything of that sort.

195 S.: Mother paid. 196 Mrs. E.: It is new to me. 197 H.N.: What I wanted to ask is it looks like although the school education is free in Sri Lanka, students 198 like Shashini need to go to tuition classes to pass the examinations …

199 Mrs. E.: Not only Shashini, majority of the Government school children they attend tuition classes for 200 difficult subjects like English language and Mathematics, Science likewise, I think all the 201 children in the country go for tuition, private tuition, what they learn in school is not enough, 202 majority of the students, because they think the teaching in school is not enough. Tuition not 203 during school hours, after school. Those children came to me on Sunday, and then tomorrow 204 after school I have a class like that. Only after school, not during school. During school hours 205 they never go for any class. 206 H.N.: So therefore in some kind of view the education system is not free in Sri Lanka, because to get 207 through the O-level and A-level exams the majority of the students has … 208 Mrs. E.: Majority, I think all of them, not only for the Advanced level examination, also for the 209 scholarship examination in need, the parents send their children to extra classes after school.

210 H.N.: How many tuition students do you have? 211 Mrs. E.: [laughing] Now, it depends. Tomorrow I have Grade 3, small classes, the day after tomorrow 212 Grade 5, I teach them in spoken English, day to day English and Grammar and the textbook and 213 some extra exercises. 214 H.N.: Very interesting. Now I can ask you one question: As you have been a teacher for such a long 215 time, and you also supervised the English classes, can you give us information about the 216 remains of colonialization of the English, the British colonialization? Are there some remains or 217 is it different?

218 Mrs. E.: Totally different. During my studies I did my G.C.E. O/Level in 1960, you are not born I think, 219 long, long ago. I got to my G.C.E. O-Level examination in 1960, during that time we did all the 220 subjects in the English medium, we were an English speaking family and it is a different from 221 the syllabus they teach today. Completely different. We did summaries, translation, Essays, 222 Presets like that. Today if you see a question paper I don’t know they are so simple, during our 223 time there is translation, a Singhalese Preset into English and a long preset summaries into one 224 third of the ... Likewise from the editorial page of the and all that. We did that 225 English, not I think it is 100% different from now. 226 H.N.: But the circumstance and the fact that English is spoken today too is one of the remains of the 227 British colony. 228 Mrs. E.: British accent is more different than our accent. Sometimes I can’t understand the British 229 speaking people, when the foreigners speak and all that English people, your accent I can 230 understand, but sometimes when they speak to me they are so fast, I can’t understand 231 sometimes. But there is slang-language; there is three ways of English: Sri Lankan English, 232 British English and American English. I have Singhalese English, Sri Lankan English, I speak very 233 slowly and pronunciation, but American English is very fast, I can’t just understand it. *end of 234 tape]

336 Interview Nr. 13 with Ms. Kanti Jagoda, Primary School St. Mary’s Convent, January 2nd, 2012

1 H.N.: Today is 2nd of January, 2012, I am here with Ms. Kanti Jaggodha, and I am asking her for the 2 Primary school. Can you give me some information about the primary school, how many 3 classes, how many children?

4 K.J.: They Primary was parted in 1998 at other side. After tsunami we shifted on 2008 from originally 5 to this. Earlier we had four from 1 to 5 classes, there were four parallel classes, then till me as 6 a head we had to make it four classes, now we have 24 classes altogether, that is Grade 1 five, 7 Grade 2 five, Grade 3 five, Grade 4 five, Grade 5 four classes. Last year because there were so 8 many students Grade 4 and 5 had to ship over the top. Because there was another building, 9 top floor. 10 H.N.: Brown’s Hill? 11 K.J.: Yes, you can see it there.

12 H.N.: Maybe you can show me after that. 13 K.J.: Yes. Now for the moment there are 25 permanent stuff members and five non permanent stuff 14 members. 15 H.N.: As a teacher?

16 K.J.: Teachers, yes. And the children: 1.155. From tomorrow it will be 1.200. 17 H.N.: Why tomorrow? 18 K.J.: Tomorrow because of the Grade Ones are coming. School started today and the Grade One 19 tomorrow.

20 H.N.: That means school starts in Sri Lanka at January? 21 K.J.: Yah. 22 H.N.: That is different to my school, we start in September.

23 J.K.: We start in January. 24 H.N.: After five years attending primary school the students have… 25 J.K.: … to go to middle school. There is a government scholar ship exam, they give a scholar ship, 26 scholar ship means, if the child is pure, the child can learn, she has passed the exam, she be 27 getting some money. And the others will be getting a school wherever they want it. That is the 28 scholarship exam for the Grade 5. Today I had to divide them scholar ship children as well as 29 the English medium children. They will have English medium and they go up. The English 30 medium is from Grade 6.

31 H.N.: So you decide whether they … 32 K.J.: No, no, we give a test and see how much they have got through the marks, according to the 33 marks. 34 H.N.: And the marks are from the test.

35 K.J.: From the test. 36 H.N.: So that is only primary school. Secondary school… 37 K.J.: Secondary school starts in January after they are divided. They have different subjects, Science, 38 Maths, Environment, English, Social Science, Health Science, Music, Art, Dancing; all are 39 different subjects, so this school starts from Grade 6 to Grade 8. From Grade 9 to Grade 13 is

337 40 the Upper school. They do their O-level as well as their A-level. The secondary school is down, 41 here are only the Primary school and the Montessori School…

42 H.N.: The whole Secondary school is on the other side? 43 K.J.: Yes. 44 H.N.: Is there a plan to lift them up too?

45 K.J.: No, we lift the Grade 4 and Grade 5 to their school. Accommodation was not enough here. 46 H.N.: I see. The number of the students, are they increasing or decreasing? 47 K.J.: Increasing [laughing]

48 H.N.: Increasing 49 K.J.: Each class has 50, some classes 51 or 52. 50 H.N.: So you need much more place?

51 K.J.: Yeah, we need space. 52 H.N.: You have to send away 250 this year or last year? 53 K.J.: This year we take 250. Last year 250. [telephone is ringing] Excuse me. [end of tape]

338 Interview Nr. 14 with Shamra, Nifla, Thathsara, three girls who attended St. Mary’s Convent and passed the G.C.E. A-Level Examination, in the school at January 3rd, 2012

1 H.N.: May we begin with you? May I ask you for your name please? 2 Sh.: My name is Shamra, I did my A-level last year, and I got my results, my results were one B, one C 3 and one S…

4 H.N.: Is that very good? Rather good 5 Sh.: Yah, rather good, I live in Matara… 6 H.N.: Matara town or somewhere outside?

7 Sh.: Matara town, close by the school, I was studying in the school for about 15 years, that was since 8 nursery, that is a preschool. 9 H.N.: How is a preschool called in Sri Lanka? 10 Sh.: It is called “Montessori”

11 H.N.: “Montessori” means preschool? 12 Sh.: Yes. 13 H.N.: Preschool from what age?

14 Sh.: Three to five. With six years we start the Primary that is from Grade 1. 15 H.N.: You also attended the Primary school in St. Mary’s Convent? 16 Sh.: Yes.

17 H.N.: How long does the Primary last for? 18 Sh.: That is from Grade 1 to Grade 5. 19 H.N.: Five years.

20 Sh.: Yes, and then we come to the upper school, which starts from Grade 6, and then we were here 21 till last year. We did our A-levels. 22 H.N.: So the upper school is starting from Grade 6, 7, 8, 9, 10 23 Sh.: 9, 10 till Grade 13.

24 H.N.: 12 and 13 is A-level exam? 25 Sh.: Yes. 26 H.N.: What about your experiences in that school? Did you like to go to the school?

27 Sh.: Yah, I loved my school, it was good studying in my school, our teachers in our school are good, 28 most of the teachers are good, we did our O-levels in 2008, then we were qualified to A-levels 29 we started our A-levels in 2009. 30 H.N.: So that means not everybody is allowed to make A-levels? 31 Sh.: No. 32 H.N.: Only who pass … 33 Sh.: … the O-levels ..

339 34 H.N.: … in good marks, is that right?

35 Sh.: Yes. Then we have been studying for our A-levels since 2009, that was for two years and we sat 36 for our A-levels last year that was in 2011. 37 H.N.: These exams, O-level exam and A-level exam, are they just taken here in school and the 38 teachers made the tests … 39 Sh.: No

40 H.N. or are they made by the Government? 41 Sh.: It’s done by the Government, we are taught by the teachers here and then we sit for the exam, it 42 is done by the Government. 43 H.N.: So the teachers here are only your trainers?

44 Sh.: Yah, 45 H.N.: They don’t qualify you? 46 Sh.: No.

47 H.N.: Are there any tests during the year? 48 Sh.: Yah, there are 3 tests in each term, and then we are qualified for the next year at the end of the 49 3rd term, and then when we are in Grade 11 we are allowed to sit for our O-level which is done 50 by the Government and then we get the results from the Government. They issue the results. 51 H.N.: The term tests, are they also given by the Government?

52 Sh.: No, that is done by the school, but the third term test is done by the provincial council. Thirst 53 and second tem test done by the school, third one is done by the Government, provincial 54 Government. Not for the whole Island. The O-level is done for the whole Island. 55 H.N.: The term tests, are they difficult to pass? 56 Sh.: Most of the time it is difficult, but not always. But the third term test is of course difficult, when 57 they pass for the next year, so it is difficult.

58 H.N.: How can I imagine such a test? Is it like multiple choices? 59 Sh.: They give us two papers, the first paper is MCQ, multiple choices, and the second paper will be 60 the structured paper. 61 H.N.: What do you have to do in the second paper?

62 Sh.: They will ask long questions and then we have to answer them. Yah, in a written form. It is a 63 structured paper, and we have to answer all the questions. 64 H.N.: And you passed all you term tests very good? 65 Sh.: Yah, I guess.

66 H.N.: This O-level exam, can you remember it? 67 Sh.: Yah. 68 H.N.: Was it difficult? 69 Sh.: For me it was difficult. When we did the math’s paper there were some issues regarding the 70 math’s paper, in the second paper we did not have enough time to do the paper, there were 71 errors in the question paper and stuff, so we had to sit for the math’s paper again like 2009,

340 72 yah, and then we got the results after that, the results were delayed because we had to sit for 73 a second time, yah.

74 H.N.: Why did you have to sit for a second time? 75 Sh.: There were some issues and errors. It was a common problem. 76 H.N.: Ah, the mistakes where on the whole Island? So the whole Island had to repeat the exam?

77 Sh.: Yah. The whole Island sits for the same paper. It is like one paper that we all sit for. 78 H.N.: The last question to you, Lady, what will you become, what profession will you become, what 79 will you do? 80 S.: I hope to do a course on Graphic Designing; I will do something on that field.

81 H.N.: Something that has to do with computer, IT? 82 S.: Yes. 83 H.N.: Do you want to study?

84 S.: I need to study for that course 85 H.N.: What University will you go to? 86 S.: I don’t think I will go to a university, because I have bad interests in going to a university

87 H.N.: You are not interested in going to.. 88 S.: No, I will specialize in something. 89 H.N.: You will go to some …

90 S.: Like academy 91 H.N.: Ah, not university, but academy? 92 S.: Yah.

93 H.N.: Do you have to go far away or is it in Matara? 94 S.: No, maybe I have to go to Colombo. 95 H.N.: So you will stay in Colombo during the week?

96 S.: Yes. Most probably. 97 H.N.: Now the last question: Once you will have got children for your own, so you’re becoming a 98 mother, what will you do with your children, with your girls? 99 S.: I definitely will send them to my school, St. Mary’s Convent, I find it the best school in Matara, I 100 will definitely send them to that school.

101 H.N.: So you are satisfied with that school? 102 S.: Yes. 103 H.N.: Thank you very much, can I ask the next girl? You are? 104 N.: I am Nifla. 105 H.N.: May I ask you the same questions? How old are you now?

341 106 N.: I am 19

107 H.N.: What are your experiences with the school? 108 N.: It is a good school. I think it is the best school in Matara District. 109 H.N.: Isn’t there the St. Thomas Girl’s School too?

110 N.: Yah, if have heard about that, yet I think our school is the best. 111 H.N.: Really? 112 N.: Yah, and I think there should be some improvements in our school

113 H.N.: What for example? 114 N.: Like for example canteen. They should improve. 115 H.N.: What means “improve”?

116 N.: Because there is so much crowd during the interval time. 117 H.N.: That is too small for all the students? 118 N.: Yah, they get late and get problems with the teacher.

119 H.N.: So is short time to take the break. 120 N.: Yah, and library. 121 H.N.: Library. What is with the library?

122 N.: Library is o.k., but I think some more can improve it like more space, we had the tsunami 123 problem, before that we had a big library, but after the put it upstairs, there is too less space 124 there. Not big enough. 125 H.N.: Are there enough books in the library? 126 N.: Moderate.

127 H.N.: Did you also get your results in the A-level test? 128 N.: Yah, I got. 129 H.N.: Can you tell us your results?

130 N.: Yah, I did in Commerce stream, I got three A’s, 131 Thathsara: That is the best that is distinction. 132 H.N.: What is distinction?

133 S.: The best result you can get. 134 H.N.: So you got the best result. 135 N.: My district rank is 14.

136 H.N.: Ah, you are ranked? 137 N.: Yah, they rank for the university entrance, 138 Thathsara: Even though she might have got three A’s

342 139 N.: A is given for more than 75.

140 H.N.: Ah, that are points. 141 All: Yah. 142 H.N.: So you get points, and more than 75 is …

143 N.: A. More than 65 is B, like that. 144 H.N.: C is? 145 N.: More than 50.

146 H.N.: From how many? 147 N.: 100. 148 H.N.: So the best would be 100 points, from 75 to 100 is

149 N.: A 150 H.N.: From … 151 N.: From 65 to 74 is B. From 50 to 64 is C and 35 to above, 49 is S.

152 H.N.: S means? 153 N.: Simple pass. 154 H.N.: Belower means not passes.

155 N.: Yes. I hope to go to university also; I am passed to Management University in Jayaradhapura, 156 H.N.: Ah, I met some student he is going there from Matara and he told me that is the best. 157 N.: Yes, the best university for management.

158 H.N.: Will you come to the university, do you know or do you have to wait for? 159 N.: I have to wait for but I can, because of the ranks, Island’s rank, 14th in District and Island’s it is 160 446th, so around 1000 they take 161 H.N.: That is wonderful for you! Congratulations!

162 N.: Thank you. 163 H.N.: If you are looking back to that school, what can you tell me about the teachers? 164 N.: Teachers, I think they are good,

165 Thathsara: We have the best teachers 166 N.: Yah, especially in Commerce stream we have the best teachers, and even for O-levels we had 167 good teachers and … *laughing+ 168 H.N.: Now I want to ask you the same question as Shamra: When you will have your own children, 169 where will you send them to?

170 N.: If I am in Matara, I will definitely send here, St. Mary’s Convent… 171 H.N.: Really? 172 N.: Yah. But if I go to Colombo, then sometimes it might change.

343 173 H.N.: Of course, you will not send your children from Colombo to Matara. [All laughing] that would 174 be nonsense. They have good schools in Colombo too?

175 N.: Yah. 176 H.N.: Do you have some critical things to mention also? 177 N.: No

178 H.N.: So one thing, my experience today was I visited some classes, first lesson there was no teacher 179 there, then I was with the class, no teacher came. 180 N.: These days until about one month or something most of the teachers are gone for paper mark, 181 they had the O-level exam 2010 December, for then to correct the papers teachers are going 182 so I think most of the teachers are gone for paper correction. 183 H.N.: But in that time the classes are empty, there is no teacher there?

184 N.: Yah 185 S.: The reason is because the teachers are sent for correction. 186 Thathsara: But in that case our school is really better, because there are so many schools even 187 without a situation like this – correction – teachers won’t come to the class, there are so many 188 schools even in Matara, but our Sisters, especially Sister Ajitha, who handles the timetables, 189 she makes sure that there is a teacher in every class almost all the time. So in that way our 190 school is really better in that side.

191 H.N.: In that side. Other schools are worse 192 Thathsara: Yah, very critical like very bad in that side. 193 H.N.: Ah, because even today I made the experience, I was in the class 11a, 11a is O-level?

194 N.: Yes. 195 H.N.: There was a teacher in the first hour there, but only for five minutes, then he had to go for 196 another class. I was in that class. I taught them, I told them something about my own school 197 experiences, but also I told them something about Math’s, because they had Math’s. Then 198 second they would have had Biology, so the Biology teacher should come, but she didn’t. The 199 third lesson they had Psychology or something like that, but nobody came. They were without 200 a teacher. So we all went to the library. But you say in other schools it is worse. 201 N.: Yes.

202 H.N.: O.k., thank you very much, now we speak to Thathsara, right? 203 Th.: Thathsara. 204 H.N.: Can you tell us something about you?

205 Th.: I am Thathsara, I am from Matara, I live quite near by the school, I did my O-levels in 2008 and 206 then I did my A-levels last year in Science stream. I got one S-pass for Biology, but I failed both 207 Physics and Chemistry, so I have to sit the exam again. 208 H.N.: When will that exam be repeated? 209 Th.: It will be repeated next year August 2012, but I am not really sure whether I am going to repeat 210 it, because while I was doing my exam I did many extra things, extracurricular activities, lately I 211 have done an exam which makes you eligible for a scholarship in United States, and I passed 212 the exam, so hopefully I might get a scholarship. If not I will repeat the exam again.

213 H.N.: So if you get this scholarship in the United States you will go there?

344 214 Th.: Yes, I will.

215 H.N.: So I hope your friends will not be jealous about that. [All laughing]. 216 S. and N.: No 217 H.N.: Will you be happy for her?

218 N.: Happy yes, but upset, because we will miss her. 219 H.N.: In these days with internet and mobile you can talk to her. 220 N.: Yah.

221 H.N.: What are the reasons for failing Physics and Chemistry? 222 Th.: As I said, I did many extracurricular activities, I was the deputy head prefect of the school, and I 223 did lots of other stuff as well, but it’s not only that, the Science stream is one of the hardest 224 streams in A-Level syllabus, the Math’s is even harder, Biology, Physics and Chemistry is also 225 hard, they give you a hug syllabus to complete in a very short time, we also did not have a 226 Chemistry teacher for half of the year, our teacher had to go to Australia, so we didn’t have a 227 teacher, and Physics of course in Matara and other provinces I have seen this trend that lots of 228 students kind of neglect the school when they do Science, because the go to tuition classes 229 instead. 230 H.N.: Oh!

231 Th.: Even in our school we had the same trend because I can say one reason was not having a 232 Chemistry teacher so we had to spend half of the day without doing anything, like the periods 233 were free, 234 H.N.: Didn’t you say that Sister Ajitha made a timetable? 235 Th.: Yah, yah,

236 H.N.: Didn’t she know that the Chemistry teacher is in Australia? 237 Th.: She knew and she allocated a teacher, but the previous teacher hadn’t done most of the syllabus 238 H.N.: She had done

239 Th.: She hadn’t 240 H.N.: Oh, oh 241 Th.: So, she was like, I don’t know whose fault, so when the new teacher came, she found it really 242 hard to keep up with the work, because of the students had different knowledge, and some of 243 the students had some other knowledge, because we were like getting our knowledge from 244 tuition classes mostly. She was trying her best, but it was not like a success attend.

245 H.N.: When I ask you for the reason for your not passing, and you say you don’t know, I think it is 246 because of the missing teacher 247 Th.: I think the reason is, one of the reasons were the paper was really hard, the syllabus was really 248 hard and one thing was I didn’t get proper education because I was going to this class and 249 feeling that I can’t keep up with it and then when I am going to the next class half of the 250 syllabus was over in that class, you have only two years, and you have a syllabus you can do in 251 four years, I think, it’s that big. And the papers they are also really hard. 252 H.N.: So when there isn’t a teacher there for half a year you miss half a year, and when you have 2 253 years and no teacher there for half a year you miss 25 percent, one quarter you have missed.

345 254 Th.: And also we had paper marking so during that time like this it is. This is not only for O-levels, but 255 when you have seminars and all those stuff, teacher has to go, it happens in every school.

256 H.N.: In that time you were not taught by anybody. 257 Th.: Most of the time we were not, but sometimes Physics teacher comes and teaches us, or Biology 258 teaches us or we can use the lab. We only could go to the laboratory when a teacher was 259 there. 260 H.N.: So you told me something about the tuition classes. That was a very interesting thing for me to 261 hear. Did you also attend the Montessori?

262 Th.: Yah, I did. 263 H.N.: So you had 15 years of school. 264 Th.: Yah, I did.

265 H.N.: And 15 years are not enough to get the A-level exam, so you had to attend the tuition classes 266 too, right? 267 Th.: Yah, in Sri Lanka tuition classes are the biggest trend now. 268 H.N.: Why?

269 Th.: Because it is a matter of the education system, even for O-levels we all go for tuition classes for 270 most of the subjects. I don’t know why is that, maybe because the syllabus is huge, maybe 271 because the teachers can’t finish the syllabus. 272 S.: We believe that we can get it from the tuition classes. 273 Th.: Yah

274 S.: Most of the time we think that we can’t get from the school like we get it from tuition classes. 275 H.N.: So you don’t get it from the school, but you get it from the tuition classes. 276 S.: It is like that what we think it is.

277 H.N.: But she said it is a trend whole over the Island. 278 S.: Yah, it is. That is the main reason why we go for tuition classes. 279 Th.: But we don’t want to spend our leisure time in classes. What child likes to spend her or his 280 leisure time in a class? M Biology class last for eight hours. Eight hours sitting.

281 H.N.: Eight hours? 282 Th.: But we had to do it because otherwise we won’t get any result. There are students who don’t do 283 like this and who gets good results. There are students like her, Nifla and Shamra, who comes 284 to school every day and get good results. But one of the reasons for that is they had brilliant 285 teachers, they had super teacher and they really came to the class, school. 286 H.N.: The teachers?

287 Th.: Yah. 288 H.N.: But this is not the case in any time, in any way that the teachers come to school? 289 S.: In our class the teachers were so dedicated in their work, in their teaching, yah, encouraging us to 290 come to school because most of the students they go for tuition classes instead of school, they 291 stop school, they did not come for the lessons.

346 292 H.N.: Do I understand that right, they the students we were talking about now they are members of 293 that school. But they don’t go in that school for the lessons, because teachers are too bad or 294 not dedicated well.

295 Th.: They think, tuition is better. 296 H.N.: Aha, so they go instead of this school to tuition classes? 297 S.: It is not because they think the teachers are bad, it is like a trend.

298 Th.: The sisters have done it, their mothers have done it, and so they also do it. They think that’s the 299 only way. 300 S.: Even we went to classes, but mostly we came to school as much as possible. 301 Th.: I was a student who went to classes like all last year without coming to school.

302 H.N.: I am very upset to hear that even you go for school for 15 years you also have to visit some 303 extra tuition classes to pass the A-Level exam. So that is something wrong in the system. 304 S.: A-level starts from Grade 12. Most of the time in school there are some extracurricular activities, 305 sometimes like sports meet time some function in school we need to do so we are not in the 306 lessons. Sports meet, price giving… 307 Th.: Sri Lanka holds one of the most corrupted education systems.

308 H.N.: Uh! 309 Th.: Yah, for example take this year A-levels: The whole Island did that exam and they were supposed 310 to give the results within one month, two months, but we got results only in December. 311 N.: The results were postponed, but then they were issuing the results 10:30 in the night, I got the 312 same result, but the rank district rank was 12, next morning they issued another list, some 313 students were good in the results but low in the rank. There were problems in the rankings, so 314 the cancelled the ranks and they were reissuing, so most of the students they were mentally 315 down, because I heard one student, he was in Radhnapura District, in the first issue he was the 316 second in the District, after the second issue he had gone to about forty or something. A-Level 317 is very important, we all expect a lot.

318 Th.: A-Level is the turning point of a student’s life. It is a huge thing. 319 N.: Even mine, I am satised because I only went two behind, from 12 to 14, but some they have gone 320 very behind. 321 Th.: I know one of my friends, he has one A and two C’s, and he is from one of the best school from 322 whole Sri Lanka, his rank was 27, but his own friend who had three A’s his rank was sixty 323 something, that’s not possible. So this whole system is corrupted, they don’t know what they 324 are doing, and they are playing with children’s lives.

325 S.: It happens to us in O-levels, as I told you we had to do the Math’s papers again. 2010 when they 326 did O-level [examination], they changed the passing ranks. As we know they give the A from 327 75, but in 2010 they changed it to 70 or 60 that way, 328 N.: There were some issues in the newspaper they reduced the marking rank like that. We think, 329 more than doing that, if they make the paper correct, in a good order, the students will 330 perform well, they can give a standard to that paper. 331 Th.: And to show the UN and all the stuff for Sri Lankan Government it is very important to hold a 332 huge literacy, so at one time they reduce the S-pass to 17 marks. These things happen; it is a 333 really corrupted system here. 2010, it is a rumor, there are students who are really intelligent, 334 and there are people getting out of this system as well educated people, but in between there

347 335 is a lot of corruption going on, but some manage to get out as well educated good personals 336 like they become good citizens at the end.

337 H.N.: So it must be very disappointing for you to be in such a system. You told me you did some 338 special functions, you were a prefect of the school… 339 Th.: We all are prefects. 340 H.N.: So you spent lot of time for that function and this time would me missing in your preparation 341 time for your exams.

342 Th.: One of the very big mistakes in our education system, you don’t have a time only allocated for 343 sports, you have to do it within your period or come at about 5 AM, so it is not possible, so 344 when a tournament comes up, usually sports teacher wants us to come between the periods, 345 where we have to learn and practice, or in my case, we both did MUN, Model United Nation, it 346 is a conference, where students act like delegates from various countries, they debate, 347 negotiate and make resolutions and all, so it is an extracurricular activity, so we both 348 participated, for that our teacher wanted us to practice, so we had to cut our lessons and 349 come to practice. And if you don’t go to a tuition class, you will never ever have this lesson 350 again, because it is only to be taught. So it is one of the mainly reasons that students go to 351 tuition classes, because they are missing lessons from school from time to time. 352 H.N.: So they have to attend tuition classes to get those lessons. 353 Th.: Yah.

354 S.: It’s one of the main problems in Sri Lanka. 355 H.N.: [Mrs. Sakunthala is coming, students stand up politely] Very nice, can you wait for ten minutes, 356 Mrs. Sakunthala? In ten minutes I will come to you to have that interview with you. So, come 357 sit down, you need not to stand up. Now you are free you need not to do that again. 358 S., Th., N.: We still do it, it are some manners.

359 H.N.: So the school education is very strict here, is it right? 360 S.: Yes. 361 H.N.: Is it very good for you?

362 S.: In a way it’s good. 363 Th.: In the long time it is good. 364 H.N.: So we were interrupted, please tell again. You told me about MUN, and you missed lessons, 365 because you were for functions, did the teacher teach you the missing lessons again?

366 Th.: No. 367 H.N.: Why not? 368 Th.: If they have time, they will, but I told you, the syllabus is huge, so she can’t spend one minute 369 wasting, teaching one student while there are forty-nine most students waiting to do the next 370 lesson.

371 S.: In Commerce our teachers were so good, most of them didn’t let us go, they were asking us to 372 balance the things, mostly my teachers didn’t let me go, they were like this: “O.K., you can go 373 and do this when you are free, when you have some free periods.” So most of the times my 374 teachers didn’t let me go they were doing me my lessons first. 375 H.N.: Do the lessons first? 376 S.: Yah. 348 377 H.N.: That is very good, because you do not miss any lessons. Your girl friend she missed many 378 lessons and therefore she couldn’t pass the A-level exam.

379 Th.: Yah, that’s what my mother says, I am learning next Monday London A-level will start, and I am 380 sitting for that exam, 381 H.N.: Ah, London A-level, that would be a surprise when you pass in the London A-level successfully. 382 Th.: Yes, those and I have been doing the exam for the US thing, and those Sirs, I have been taught by 383 best teachers in Sri Lanka, like Mr. Nagana, you might not know, they tell it’s impossible to 384 teach a class with huge number of students. And they are very precise about what they are 385 teaching, so maybe it’s not our teacher’s fault, maybe it’s the whole system’s fault, to many 386 students, huge syllabus, less time, students going out most of the time to do extracurricular 387 activities, those things are not happening like that in International schools, and now I am being 388 taught by those teachers, I have learned a lot more and I have good marks in my papers.

389 H.N.: So there is a good chance for you to pass the English and American A-level, you do not need the 390 Sri Lankan A-level exam? 391 Th.: If I want to go to a Sri Lankan university, I have to pass Sri Lankan A-levels. 392 H.N.: They don’t recognize?

393 Th. No, they don’t, they are very strict about Sri Lankan A-levels. 394 H.N.: But if you pass the American and United Kingdom A-level, you surely should pass also the Sri 395 Lankan A-level? 396 Th.: No, because – this might surprise you – but one of our Physicians said, that paper is so 397 complicated, Physics paper, he bed that even if Einstein would come unprepared and sit the 398 paper, even he wouldn’t pass *laughing+. It’s that complex, hard and very tricky. Let’s say you 399 are doing MCQ675 and you get answer and all the answers you are getting which are wrong are 400 in the answer list, and it might differ only by the third decimal point, like that, it’s very hard, 401 it’s one of the hardest exams in the whole world.

402 H.N.: So you don’t be upset that you didn’t pass that exam. Was your mother disappointed? 403 Th.: Yes. She was so disappointed, my friend her had something like party, but I was grounded. She 404 was so disappointed, because she is the only parent in my family, I am the eldest and I have 405 one brother and one sister, and I am supposed to take care of them, to be a role model to 406 them, and when I failed the exam, my mother was so hurt, she was crying, because for Sri 407 Lanka education is like the most important thing. They don’t care whether we are good in Arts 408 or whether we are good in music, if we are good in education, they believe we are like Gods 409 *laughing+, it’s like that important. Especially in my family, in my generation, education is like 410 the most important thing, being a doctor is the most important thing. But I don’t believe like 411 that. 412 H.N.: What is your belief?

413 Th.: I believe parents should let the child shine in whichever way she shines like if she is good in 414 music, she should go in that way. The money might be hard, but she will be happy. 415 H.N.: So it depends only from the child, not from the parents and the political system? 416 S.: But the priority is given education.

417 H.N.: Education means learning, learning, learning, studying, studying, studying, get good marks and 418 pass all the exams.

675 Multiple Choice Questions. 349 419 Th.: Yes, because students who don’t do extracurricular activities, they are in the Science stream, 420 they don’t. In my class there were only two, three people who did extracurricular activities. I 421 was doing a lot.

422 H.N.: If you look back would you become a prefect once again? 423 Th.: YES! I will, because if I was not a prefect, our teacher was Mrs. Sakunthala, she had molded me 424 in such a good way, even though I failed the exam, I didn’t break out like that, I am not failed 425 inside, I am strong still. I am still strong. If I was not doing this stuff like other students I would 426 have done suicide. 427 H.N.: HU!

428 Th.: [laughing] 429 H.N.: So this prefect system made you hard, strong and becoming a good character, right? 430 All: Yes.

431 H.N.: So you told me maybe between the lines some very interesting information about the wrong 432 running’s in the school system. Right? 433 Th.: Yah. 434 H.N.: So can you give me one information: That tuition classes, is that free also like the school 435 system?

436 Th.: NO! [laughing] There are classes maximum amount which takes individual classes which take up 437 more than 5000 Rupees. 438 H.N.: 5000 Rupees! 439 Th.: per month.

440 H.N.: per month! 441 Th.: Yah. 442 H.N.: For all the subjects?

443 Th.: No, just let’s say I have been to a class just myself, the Sir came and gave me the lesson, and at 444 the end he takes 5000 Rupees. But it’s even worse in the International education system, 445 because I now am learning through that. No I have to pay 2000 Rupees per lesson. 446 H.N.: per lesson! 447 Th.: Today I had to pay 2000 Rupees. Or even more in other cases.

448 H.N.: So the tuition system is very expensive? 449 Th.: Yes. Not everywhere. 450 S.: It is individual.

451 Th.: Mass classes you pay 500, 600, but there are about 1000 students in one class. 452 H.N.: THOUSEND STUDENTS! 453 Th.: Even more. You should go and see this. 454 H.N.: I would like to do that.

350 455 Th.: When you got to T., they have 2000 students in a class. Near hospital. There is a road filled with 456 tuition classes. Huge ones.

457 H.N.: One last question I have: What is your religion? 458 Th.: I am Buddhist. 459 S.: I am Islam.

460 N.: I also 461 H.N.: One Buddhist and two Muslims. That is a thing I have to ask you: Here in this school three 462 religions streams are coming here. 463 S.: Yah.

464 H.N.: Buddhist, Muslims and Catholics. How is that going on? 465 S.: It is how we are, we are united. Very few students are Moslems; most of our friends are Buddhist 466 or Christians. 467 Th.: It is like our school holds the best example for unity between cultures and religions, because my 468 cousins, I have cousins who didn’t want to go to a Catholic place or a Muslim place, just 469 because their religion is different and their cultures are bit different and their doing stuff is 470 different. But my mother, I have been staying half of my life at her676 place,

471 S.: We are best friends. 472 Th.: The ironic thing is we have Wessak festival. Wessak is about… 473 S.: Lord Buddhas Birthday. We all celebrate it.

474 H.N.: Even you? 475 S.: Yes 476 H.N.: But you are a Muslim woman.

477 S.: It does not matter. 478 H.N.: And your Hodscha, does he know that? Hodscha is a teacher, religious teacher. 479 S. N.: Yah,

480 H.N.: He knows that. 481 N.: Yah, we are not worshipping, we just take part. 482 Th.: We keep competitions, we made lanterns, Wessak cards, and one year the winner of the Wessak 483 card was her group. And they are Muslims! How ironic, but you see how united we are in this 484 school!

485 S.: Yah, here we celebrate Christmas, even we had Muslim Mud???, we all get together, 486 Th.: That’s not a problem. 487 S.: Religion is not a problem

488 H.N.: It is not a problem for you as a Buddhist women that you are here in a Catholic school?

676 Muslim girlfriend. 351 489 Th. No, I love being in a Catholic school. I am scarred, if - actually I am grateful for my parents that 490 they put me in that Convent, because if were in a Buddhist school, I would not see Catholic and 491 Muslims in a different anger. I would have not mingled with them as much as I do now. 492 Buddhist people are also people.

493 H.N.: You are the best friends! 494 Th.: Definitely! And even Sisters they are super. There was a time in my live, I have been so down 495 without a father and our own Buddhist relatives had done us many wrong things and we 496 suffered a lot, and at that time the person, who holds me, was Sister Ajitha. So I am grateful 497 for her forever in my life. And when it was like that my mother couldn’t keep me at home, I 498 was staying at her place. And they are Muslims. And Sr. Ajitha is Catholic. And I am a Buddhist. 499 S.: Since we are prefects we had to go to a boot trip to Bentota, and we had to stay in a cathedral? 500 Church, we had to stay in a church. We were fasting those days, as Muslim we do fasting, and 501 when we told Sister that we had to do our fasting thing, and then Sister was like o.k. we let you 502 do that, we don’t ask you to ignore it or neglect it, you have to do all that, and Sister was so 503 helpful and grateful that she came she woke up in the morning, we had to wake up like four in 504 the morning, and the best thing was, since we did not put alarm, we couldn’t wake up because 505 we did not hear the alarm, but then Sister Ajitha came and woke us up and then she took us 506 down to the kitchen then we made food and we ate it and then we fast, that way, so Sister was 507 so nice that she has to do all that.

508 H.N.: Ah, she helped you. Even she is not a Muslim woman, she is a Catholic woman. 509 S., Th.: Yah 510 Th.: I see this almost in our school because you get St. Dsoser in Colombo, and at those schools they 511 have head prefects and head of administration like students and prefects, most of them are 512 Catholic, they give automatically, but here Sisters don’t do that: Most of the time head prefect 513 has been a Buddhist or anybody like, there are no preferences.

514 N.: They had a Muslim head prefect a long time. 515 Th.: Yah. 516 H.N.: So I thank you very much for that interview, I am very happy to speak to you today. Thank you a 517 lot.

352 Interview Nr. 15 with Mrs. Sakunthala Gregory, Senior Teacher, St. Mary’s Convent, January 3rd, 2012

1 H.N.: So I am here with Sakunthala, she told me to call her Sakunthala, she is a Senior Teacher in St. 2 Mary’s Convent, and can you please introduce yourself.

3 Mrs. S.G.: I am Sakunthaly Gregory, I am here for the past 37 years, and I joined here in 1975, so this 4 is my 37th year in the Convent, when I was 20 years I joined the Convent. This is like my second 5 home.

6 H.N.: Did you enjoy your working here?

7 Mrs. S.G.: Very much, I have worked under four principals, Sister Maxima, Sister Marie, then Sister 8 Gerome, she was here for a very short period, she met with an accident and she passed, after 9 that Sister Sandamali. I will not compare Sister Sandamali, our present Principal, with anybody, 10 because she is a, I don’t know, how to tell, she is a down to earth, down to earth, yah, very 11 simple, she knows to get the work done from the teachers, such a beautiful ways she has, I will 12 not compare Sister Sandamali with anybody.

13 H.N.: So you say very good things about Sister Sandamali.

14 Mrs. S.G.: She is a very good administrator, when she came, we did a lot of things, lot of functions, 15 and we celebrated hundred years after she came here, so we gain lot of experience with Sister 16 Sandamali.

17 H.N.: So it is very good that she is the Principal.

18 Mrs. S.G.: So lucky to have a principal, now I am doing my retirement in another two months time, 19 early retirement, I would have another three years, but I am going to Colombo, so I be .. in 20 March 1st, so I am very lucky to have Sister Sandamali during this period. About Sister Maxima: 21 She was my first principal, when I joined in 1975, I was 20 years that time, she is a really 22 disciplined woman, very dignified lady, then after that Sister Marie became the principal after 23 her retirement, she is also a very strict character, very methodical need person. Then Sister 24 Gerome, she was here for a very short time. Then my present principal comes.

25 H.N.: So may I ask you, Sakunthala, what your religion is?

26 Mrs. S.G.: My religion I am a Buddhist, and I am married to a Catholic.

27 H.N.: When you are a Buddhist person, Buddhist teacher, you are teaching in a Catholic private 28 school.

29 Mrs. S.G.: Yes.

30 H.N.: How is that going on?

31 Mrs. S.G.: Majority of the teachers are Buddhist here. We can observe sill, we practice our religion in 32 the morning, there is a special place for the Buddhist to practice their religion, and there is 33 another special place for the Muslims to practice their religion, then the Catholic, they go to 34 the church, so all three religions, all the children can practice their religion. We celebrate sill, 35 Wessak Poja, we celebrate Wessak, religious festivals we celebrate.

36 H.N.: And that is no problem in the Catholic Church?

37 Mrs. S.G.: No problem in the school, no problem.

38 H.N.: I just interviewed some students before you, and they told me that even the Muslims they are 39 best friends to Buddhists, and they take part also in Buddhist festivals?

353 40 Mrs. S.G.: Yes they take part. There is no difference.

41 H.N.: No difference. And they don’t get any problems with their

42 Mrs. S.G.: No problems, no problems. They are very friendly with Muslim children,

43 H.N.: They – you mean the school here or what do you mean?

44 Mrs. S.G.: School and even outside school. Even outside.

45 H.N.: Aha, so that is tradition here in Matara.

46 Mrs. S.G.: In Matara, especially in our Convent. They in the Convent allow to practice our religion.

47 H.N.: I think Matara is the onliest private school in the region?

48 Mrs. S.G.: Yeah, our school is a semi Government school, because the teacher’s salary are paid by the 49 Government but any administration is done by the Sisters. So their management, but salaries 50 are paid by the Government. So our Sister’s only semi Government school in Southern 51 Province, not only in Matara, Southern Province.

52 H.N.: What has a teacher have to do to become a teacher?

53 Mrs. S.G.: First he must have a paper qualification. That means how much you are a teacher. You can 54 be a born teacher but for us to be a teacher, you must register yourself in the Government, we 55 should pass our exams, O-level, A-level, then the degree, Diploma, all these qualifications a 56 teacher must have, then only we can be a teacher. Paper qualification is a must that is 57 compulsory.

58 H.N.: Is a must, not only should have but you have to.

59 Mrs. S.G.: You have to, yes. Then you have to set an example, you must think until the last minute 60 you must remember that you are a teacher, after retirement also: You are a teacher, you have 61 to set an example for the others, that is what I think.

62 H.N.: You said you have to be graduated and Diploma…

63 Mrs. S.G.: No, the minimum qualification is A-level; you have to have A-level. After A-levels you have 64 to go for a training or Diploma.

65 H.N.: Training or Diploma or training plus Diploma?

66 Mrs. S.G.: No either training or Diploma.

67 H.N.: Where do you get the training for your teacher?

68 Mrs. S.G.: Those days we have training colleges, even now they have training colleges, after about 69 five years they can apply and they can go.

70 H.N.: This training lasts five years?

71 Mrs. S.G.: No, after about – during our times after three years of experience we were able to apply 72 for the training colleges.

73 H.N.: That means after A-level you can begin to teach.

74 Mrs. S.G.: Begin to teach, but there is a very low salary scale. After three years you can go for the 75 training. Then you become a training teacher. Then step by step you can go up. Now I am a 76 class one teacher.

354 77 H.N.: Class one teacher means?

78 Mrs. S.G.: Class one teacher means, there are Grades: Grade three, the last one is Class one: Three- 79 one, three-two, then two-one, two-two, then class one, class one is maximum.

80 H.N.: You told me a teacher can also get Diploma from university.

81 Mrs. S.G.: From university. After A-levels they go to the university, they join here as a teacher, then 82 they do the Diploma. After degree you are eligible to become a teacher, when there are 83 vacancies you can take. But they have to do the Diploma.

84 H.N.: In both teaching and the university?

85 Mrs. S.G.: No. After degree they can join as a teacher. They give appointments from the Government, 86 after some times of experiences they do the Diploma that is the practical knowledge.

87 H.N.: After three years you told me.

88 Mrs. S.G.: Yes. Diploma is like a training, teacher training.

89 H.N.: That means that everybody who passes the A-level successful can begin to teach.

90 Mrs. S.G.: If there are vacancies. They are eligible to apply.

91 H.N.: But after three years they have to make the training, so they get a Diploma.

92 Mrs. S.G.: Diploma, if you are a degree holder, graduated.

93 H.N.: Do many young teachers sit for that Diploma?

94 Mrs. S.G.: There are so many.

95 H.N.: When a teacher does not do the Diploma…

96 Mrs. S.G.: then he has to do the training.

97 H.N.: Ah, either training or the Diploma.

98 Mrs. S.G.: or the Diploma. Degree holders, graduated should do the Diploma. A-level teacher can do 99 the training.

100 H.N.: When they do the Diploma they go just university nothing else.

101 Mrs. S.G.: No, external they can do.

102 H.N.: Ah, this is external.

103 Mrs. S.G.: Yes, external. External they have classes, they follow classes, and they do the Diploma. 104 Extra.

105 H.N.: Is it nearby teaching.

106 Mrs. S.G.: They have weekend classes after school during the weekend they have Diploma classes. So 107 they can follow those classes and they can do the Government exam.

108 H.N.: So they are working on one hand and studying on the other hand.

109 Mrs. S.G.: Yeah, they have to work hard. Sometimes they get duty leave, for the exam and the 110 seminar for sometimes they get duty leaves, like that they complete the Diploma.

355 111 H.N.: One thing I was a little bit surprised today, I visited some classes here in St. Mary’s Convent, but 112 there weren’t teachers in the classes. Does it happen often?

113 Mrs. S.G.: No, because today beginning of the term we are having the sports meet next month, Sister 114 had a meeting in the morning, so teachers would have come there. So like that. We are 115 planning the term, sister is planning the term, now so for the sports committee there was a 116 meeting in the morning, so they could not go the class, so the monitors are responsible to 117 keep the class silent. That is always happening at the beginning of the year. First two, three 118 days. Because she’s having some meetings with the teachers. Now I even we have prefects 119 interview on Friday. So in the office I had to make interview and all what we have to ask and all 120 the stuff I had to make today. So that is always the case in two, three days, we have to plan. 121 Sister plans, the sectional head plans, Sister plans with the sectional heads, we plan, I am also 122 a sectional head, and we plan the term calendar, then the relevant groups she calls and we 123 have a meeting. We should have the sports meet in February. So today Sister calls the sports 124 committee.

125 H.N.: So all the meetings are during the school time?

126 Mrs. S.G.: Yes.

127 H.N.: Have you heard about what is the tuition system? Can you tell us about the tuition classes?

128 Mrs. S.G.: Tuition: All the children are going for tuition.

129 H.N.: All the children are going?

130 Mrs. S.G.: Most of the children. That is a trend in Sri Lanka.

131 H.N.: What is that, this is very surprising for me. Can you explain us?

132 Mrs. S.G.: From Grade 1 parents take their children for tuition that is a trend. From Grade 1, 133 sometimes Montessori children also the take for tuition, either tuition or dancing or 134 something, that is – the Government cannot stop that.

135 H.N.: Can’t stop.

136 Mrs. S.G.: It is the trend.

137 H.N.: What can be the reasons for that trend?

138 Mrs. S.G.: For my subject, I know, you can ask even Sandamali, nobody is going for tuition. For the 139 past few years I did health’s English medium, Health Science, nobody went for tuition. That is 140 for hundred percent sure.

141 H.N.: Sorry, can I ask you what subjects are you teaching?

142 Mrs. S.G.: I am teaching Home Science for A-level students and Health Science for English medium 143 children. This time my results were 100%.

144 H.N.: 100%? And your students did not go for tuition classes?

145 Mrs. S.G.: They need not to go. Even if they go for one or two weeks, they will come back to me.

146 H.N.: Because they are taught very good by you?

147 Mrs. S.G.: That’s I don’t know.

148 H.N.: On the other hand you said that tuition is a trend.

356 149 Mrs. S.G.: Math’s, Science, English, they go for tuition.

150 H.N.: So somebody can think that the teaching in the school is not good enough, like your teaching is 151 optimal, because nobody of the students have to go for tuition classes. In your subjects, they 152 have you as a teacher, but on the other hand most of the students they have to go for tuition 153 classes, so the teachers are not very good there?

154 Mrs. S.G.: I don’t like to comment on that.

155 H.N.: That’s o.k. But it is a very interesting trend, one Father, it was Father Chryso Pieris, he just 156 wrote an article in the newspaper. He made the head letter “The Lost Childhood”. He just 157 meant it because students go to school in the morning and in the afternoon they go for tuition 158 classes. And even in the weekend they go for tuition classes.

159 Mrs. S.G.: Yeah, yeah, sometimes in the evening, around 8:30, 7:30, when I come to the town I have 160 seen so many in the uniform, that is strait after school to a tuition class, after that to another 161 class, in by the time they go home after eight. I have seen several locations.

162 H.N.: That means twelve hours a day school education. More than 12 hours.

163 Mrs. S.G.: Yeah; yeah. They cannot enjoy their childhood.

164 H.N.: So that man, Father Chryso Pieries, is right?

165 Mrs. S.G.: Yes, yes.

166 H.N.: It is a very strange trend in my opinion. But I am very happy that there are teachers people 167 don’t need to take part on tuition classes, because these teachers as you are very, very well 168 educated and very well teaching. If you are looking back to your long life work in that school: If 169 you would have the chance, just let us say, you are 18, in the age of 18 or 19, would you start 170 again to be a teacher or would you choose another profession?

171 Mrs. S.G.: From my schooldays my ambition was to become a teacher, because I had a really good 172 Home Science teacher. So I was always imagining the way she trust us, the way she walks, 173 everything was in my mind, I wanted to become a teacher like her, so I became.

174 H.N.: And you will become a teacher once again, right?

175 Mrs. S.G. *laughing+: Right. Normally, Herbert, I don’t scowl the children. I stand strait and I look at 176 them. I am a strict teacher, but not in the sense that I am scowl in the class, I wouldn’t say, 177 don’t shout, I go there, stand strait, and I look at them. Then they are silent. You can ask the 178 children.

179 H.N.: You have a big charisma. Charisma means, you don’t have to shout, you don’t have to cry, you 180 just stay and all the students understand.

181 Mrs. S.G.: I was the prefect in charge of the last 13, 14 years, for sometimes there are instances that 182 the teachers have to come down for a special meeting or something, so nobody in the class. I 183 meet all the head prefect and I will tell: “Nine o’clock we are having a meeting, all the teachers 184 are coming down.” They know to send all the prefects upstairs and keep the students silent. I 185 won’t tell you go there, do this, no. Nine o’clock we are having a meeting – go.

186 H.N.: And all the teachers come.

187 Mrs. S.G.: Yah. All the teachers come down, Nine o’clock we are having a meeting. Then they know to 188 keep the children silent and keep the corridors deserted, but now I am not the prefect in 189 charge.

357 190 H.N.: There are rumors, somebody told me, that in some schools it is happening that some teachers, 191 although they are paid by the Government for teaching lessons, they are not in the school, but 192 they are giving tuition classes. Have you heard that is that true?

193 Mrs. S.G.: Yeah yeah, they leave not in our school, some schools; they don’t come to school,

194 H.N.: Do I understand you right: They are paid to teach students in the morning, but they are not in 195 the school …

196 Mrs. S.G.: Not in our school.

197 H.N.: Not in our school, but in other schools.

198 Mrs. S.G.: Yeah.

199 H.N.: It happens?

200 Mrs. S.G.: It happens.

201 H.N.: It really happens?

202 Mrs. S.G.: It really happens.

203 H.N.: So they are paid by the Government…

204 Mrs. S.G.: The tuition Masters have classes during school days, school hours, so we find difficult, 205 because when we go to the A-level class, so many are missing.

206 H.N.: Missing what?

207 Mrs. S.G.: Missing means they are not in the classes in the morning.

208 H.N.: That means that the students are missing.

209 Mrs. S.G.: Missing.

210 H.N.: Aha.

211 Mrs. S.G.: Students are missing. A-level classes. That is always the case. So that is why the 212 Government has implemented “You must have 80% presence in the school, then only you can 213 sit for the exam.”

214 H.N.: O.K. Do you want to tell us more about your school?

215 Mrs. S.G.: What do you want me to tell? This is my second home, I really enjoyed my work here, and 216 during my next life I would like to be a teacher in the Convent, because I am a Buddhist, we 217 believe in the next life.

218 H.N.: So I must say very very thank you for giving us that interview, very thankful to give us all that 219 information, I want to thank you very much, and I hope to see you again.

220 Mrs. S.G.: Thank you, thank you very much, Mr. Herbert, come again.

221 H.N.: Thank you, good bye.

222 Mrs. S.G.: Thank you, good bye.

358 Interview Nr. 16 with Mrs. Manori Gamage, junior teacher of St. Mary’s Convent, in the school of St. Mary’s Convent, January 3rd, 2012

1 H.N.: I am here with Manori Gamage, she is a junior teacher of St. Mary’s Convent, and may I ask you 2 some questions? 3 Mrs. M.G.: Yah, of course you can.

4 H.N.: How long are you a teacher in that school? 5 Mrs. M.G.: Before I came here I was a teacher in Leeds Internationals School in Matara for five years 6 as A-level Biology class teacher, and a subject teacher, after that from 2010 May I became a 7 teacher here, now I have two years’ experience as a teacher in St. Mary’s Convent Matara. 8 H.N.: The second year.

9 Mrs. M.G.: Yah, the second year. 10 H.N.: What are your subjects? 11 Mrs. M.G.: Science subjects, English medium science, from Grade 6 to 11.

12 H.N.: to eleven, aha, you also have the O-level classes and the A-level classes? 13 Mrs. M.G.: Yah, the O-level classes, one English medium class and one … English medium class. 14 H.N.: English medium means, the language is in English?

15 Mrs. M.G.: Yah, the explaining medium is English. 16 H.N.: Not Sinhala, but English. 17 Mrs. M.G.: English.

18 H.N.: May I ask you for your religion? 19 Mrs. M.G.: Yah. Buddhist. 20 H.N.: You are a Buddhist. Is it difficult for you to teach as a Buddhist teacher in a Catholic private 21 school?

22 Mrs. M.G.: No, it is very easy, I am very first about Catholics, and before I get married I thought of 23 becoming a Catholic. Then my family implores me a lot not to become a Catholic 24 H.N.: So therefore you stayed a Buddhist. 25 Mrs. M.G.: Yah, even now I am very like to the Sisters, because they are very needful and calm and in 26 a sense they know about others parents well than Buddhist monks.

27 H.N.: So you are married now? 28 Mrs. M.G.: Yah 29 H.N.: With a Buddhist man?

30 Mrs. M.G.: Yea. 31 H.N.: Very good. So how many classes do you have? 32 Mrs. M.G.: I have from Grade 6 to 11, that is seven classes.

33 H.N.: What has a young man or woman to do to become a teacher?

359 34 Mrs. M.G.: They have to know about their responsibilities and their duties first as a teacher, and then 35 I think they must have a little bit experiences and the background influence of that. I became a 36 teacher because my mother was a teacher, she gave me a very good example to become a 37 teacher, I know how she was in the teaching profession and commit and that also influenced 38 us that is myself and my brother.

39 H.N.: Your brother is a teacher too? 40 Mrs. M.G.: No, he is doctor. 41 H.N.: Doctor for medicine?

42 Mrs. M.G.: Yah, doctor for medicine. 43 H.N.: I think it is very important to have the responsibility and the character and all that things to 44 become a teacher and also the model from somebody to become a teacher, but there must be 45 some tests or examinations too to become a teacher? Is that right? 46 Mrs. M.G.: You mean the education qualification?

47 H.N.: Yah. 48 Mrs. M.G.: To teach to something they must have a very good education qualification, I have the 49 education qualification as MSC English medium from the University of Sri Lanka; all the others 50 must have some sort of education qualification in our Sri Lanka. When they select for the 51 teaching post, there is an exam, highly competitive exam we face for that, but I couldn’t do 52 that, because my parents didn’t send me for those exam, because if you get the primacy, we 53 are with the Government to do any areas of the country to do our service. My parents did not 54 want, so I came here after the exam. 55 H.N.: Exam means is it a university exam or is it another exam?

56 Mrs. M.G.: University exam. 57 H.N.: You visited and attended the university. 58 Mrs. M.G.: Yes.

59 H.N.: In Colombo or where else? 60 Mrs. M.G.: In Colombo. 61 H.N.: Is it a special university for teacher or education?

62 Mrs. M.G.: No 63 H.N.: So where did you graduate, what subjects? 64 Mrs. M.G.: Science subjects, Biology, Chemistry and Physics.

65 H.N.: So you could also become a scientist? 66 Mrs. M.G.: Yah, because before this profession I thought of becoming a scientist, because when you 67 teach something in scientific field we feel that I am also a scientist. But with my profession… 68 H.N.: You wanted to become a teacher?

69 Mrs. M.G.: Yah. 70 H.N.: Did you have to make some teaching practice after some time? 71 Mrs. M.G.: Yah, I had the teaching practice for two years in the Leeds International School, Matara, it 72 is an international school with English medium, and it is a private school, not a Government or

360 73 semi Government, completely private school. They gave us two years teacher training in 74 English.

75 H.N.: This is acknowledged by the Government? Is it accepted? 76 Mrs. M.G.: Yah, yes, yes. 77 H.N.: So you are a fully educated teacher, you don’t have to do any practice anymore?

78 Mrs. M.G.: No, I thought of doing the Diploma, 79 H.N.: How to get the Diploma? 80 Mrs. M.G.: There are some institutes in Sri Lanka, they offer diploma, two years diploma for teachers, 81 after sit the highly competitive exam.

82 H.N.: Highly competitive exam means what? 83 Mrs. M.G.: They first select the student from the selected candidates by the exam that is the selected 84 exam, after that only you can get our diploma. 85 H.N.: So when will that exam begin?

86 Mrs. M.G.: Next year? 87 H.N.: Will you take part on it? 88 Mrs. M.G.: Yes.

89 H.N.: Has everybody to take part on that exam? 90 Mrs. M.G.: Yes, if they take part on that exam they are highly educational from the Government, we 91 gain the knowledge and the teaching practices and all that things. 92 H.N.: But nobody is pressed to do it?

93 Mrs. M.G.: No, no, no. Nobody press to do it. 94 H.N.: So if one says “I don’t want to do that exam”, it is no problem for him? 95 Mrs. M.G.: No.

96 H.N.: No problem. But if they do and they pass that exam, that would be very good, they are well 97 educated. 98 Mrs. M.G.: Yah. 99 H.N.: How high is the salary for a junior teacher?

100 Mrs. M.G.: I became a permanent teacher here in last December, I got 20.000 something for my first 101 salary, and still I did not receive my second salary for January. 102 H.N.: Is that high or is that not high? 103 Mrs. M.G.: I can satisfy with my salary.

104 H.N.: Satisfied with your salary, very good. This salary is it increasing with the time? 105 Mrs. M.G.: Yah, increasing with the time 106 H.N.: When you do that exam and you pass it, you will get more money?

107 Mrs. M.G.: Yeah.

361 108 H.N.: Therefore everybody should do that exam, right?

109 Mrs. M.G.: Yah. 110 H.N.: You are here for your second year. Is that your dream job, do you want to be a teacher? 111 Mrs. M.G.: Yes, forever.

112 H.N.: Forever you want to stay here? 113 Mrs. M.G.: Yah. 114 H.N.: If some university calls you and asks you wouldn’t you teacher at the university?

115 Mrs. M.G.: No idea. 116 H.N.: There are some rumors, what have you heard about the tuition classes? 117 Mrs. M.G.: Most of the school children they take part in the tuition classes to gain an extra 118 knowledge, but as teachers we are sure about that, we always do our best to complete the 119 syllabus.

120 H.N.: In the school, during the school time? 121 Mrs. M.G.: During the school time. When necessary we can do extra work after 1:30. 122 H.N.: 1:30 extra classes. Do you also teach after 1:30?

123 Mrs. M.G.: Yes. 124 H.N.: As a tuition class? 125 Mrs. M.G.: No, not as a tuition class, no charging.

126 H.N.: Are there some teachers here who also teach in tuition classes? 127 Mrs. M.G.: Maybe. 128 H.N.: I once read an article in the newspaper, a man Chryso Pieris, he wrote an article about the lost 129 childhood, meaning the children who attend school in the morning until 1:30 then have to go 130 for tuition classes until the late evening. And even at the weekend they have to attend tuition 131 classes. Have you heard about that?

132 Mrs. M.G.: Yeah, the students are very busy with the tuition classes. They take part in tuition classes 133 at about midnight sometimes in Sri Lanka. 134 H.N.: Midnight? 135 Mrs. M.G.: Yah

136 H.N.: Is attending school is it free in Sri Lanka for the students or do they have to pay? 137 Mrs. M.G.: They pay only for the private school. 138 H.N.: Government school?

139 Mrs. M.G.: They are free. 140 H.N.: So the tuition classes are also free? 141 Mrs. M.G.: Yah. Sometimes.

142 H.N.: They do not have to pay for that?

362 143 Mrs. M.G.: Some students get the benefit of free charge.

144 H.N.: Free charge? But normally the tuition classes are also free or not free? 145 Mrs. M.G.: Normally not free. 146 H.N.: Not free. So they have to pay for them?

147 Mrs. M.G.: Yah. 148 H.N.: What is the system with the O-level and the A-level? You are teaching the A-level and O-level 149 students also. 150 Mrs. M.G.: They have the textbook provided by the Government.

151 H.N.: The Government gives the book? 152 Mrs. M.G.: Yah, they prefer the books what they got. And we have teacher’s guide and some 153 practical list, so we can gain from the internet and from our senior teachers and what we did 154 for our degree, with all this information we can teach the students. 155 H.N.: And then they have to make an exam, the students? Students told me they have to sit three 156 times a year for a test. It is the term test.

157 Mrs. M.G.: Yah. 158 H.N.: Three times a year term test. Is it made by the school? 159 Mrs. M.G.: No. We have three terms, first term test, second term test prepared by the teachers in 160 school, and then the third term test is prepared by the Zonal Education Province.

161 H.N.: And the O-level exam is once after two years, is that right? 162 Mrs. M.G.: Yah. 163 H.N.: And the O-level exam is it also made by the Province or teacher?

164 Mrs. M.G.: By the Government. 165 H.N.: So the Government makes the O-level exam for which students? 166 Mrs. M.G.: For all the students who are in that year only.

167 H.N.: Ah, that means all the students all over Sri Lanka who attending O-level classes get one test at 168 the same time? 169 Mrs. M.G.: Same time, same paper 170 H.N.: And all have the same books?

171 Mrs. M.G.: Yes 172 H.N.: Aren’t there some Tamil speaking students too? 173 Mrs. M.G.: They also get the same paper in Tamil.

174 H.N.: And the books are they in English or Sinhala? 175 Mrs. M.G.: In Tamil 176 H.N.: So the syllabus in Tamil

177 Mrs. M.G.: The teachers also are teaching them in Tamil.

363 178 H.N.: And the O-level test is in Tamil?

179 Mrs. M.G.: Tamil. 180 H.N.: Is there a chance to make it in English? 181 Mrs. M.G.: Yes.

182 H.N.: so the students can choose between English, Sinhala or Tamil? 183 Mrs. M.G.: Whatever they like they can sit and get. 184 H.N.: The medium is different. And what about the A-level test?

185 Mrs. M.G.: A-level test is also prepared by the Government, they also get the same paper, but in 186 Sinhala medium. 187 H.N.: A-level is Sinhala medium. Is the A-level test available also in Tamil? 188 Mrs. M.G.: Yah. Not in English.

189 H.N.: I have read some article in the last days about a mess-up in the A-level test, last A-level test. 190 Have you heard about that? 191 Mrs. M.G.: There were some problems in the results issued by the Government, that is the 192 Department of Examination, technical problem, so the most of the students they went on the 193 trouble, they were very wondered about their results, so this time I think they will make it 194 correct. 195 H.N.: The students, were they disappointed?

196 Mrs. M.G.: Yah, most of them. 197 H.N.: So they get better results after correction or worse? 198 Mrs. M.G.: They can do the re-correction also.

199 H.N.: What is that? 200 Mrs. M.G.: They must apply for the re-correction. 201 H.N.: Is it often so that during the school time the Sisters or the teachers ask you for a meeting? For 202 function like sports meeting day?

203 Mrs. M.G.: Whenever necessary Sister ask to come after the school or weekends or holidays, we 204 must take part. 205 H.N.: But in this morning it was during the school time? 206 Mrs. M.G.: No, that is the physical education program that was the daily routing.

207 H.N.: Because I was in some school classes, there weren’t teachers in there, today, in the morning. 208 Sakunthala told me that they had some meetings. 209 Mrs. M.G.: Aha. 210 H.N.: You were in the school class this morning?

211 Mrs. M.G.: Yeah. 212 H.N.: Do you think the students are well prepared for the A-level examination? 213 Mrs. M.G.: Yah.

364 214 H.N.: I asked some students and they said they are well prepared in Commerce. You are t teacher in 215 science. Is the level for Science as high as in Commerce?

216 Mrs. M.G.: Yes in generally the people in Sri Lanka they recognize that Science is higher than 217 Commerce. They are very proud if the teacher is a Science teacher. 218 H.N.: So Science is more important than Commerce. O.K. So you like to be a teacher? 219 Mrs. M.G.: Yes.

220 H.N.: Do you have children for your own? 221 Mrs. M.G.: No. But I am pregnant. 222 H.N.: Oh, Congratulations! So how long will you teach until you get your baby?

223 Mrs. M.G.: Another six months. 224 H.N.: That means this school year is not all too long. 225 Mrs. M.G.: [laughing]

226 H.N.: So I want to thank you very much, Mrs. Manori, thank you for that interview.

365 Interview Nr. 17 with Mr. A.A., junior teacher in St. Mary’s Convent, Matara, January 3rd, 2012

1 H.N.: You are Mr. A. A., you are a teacher for Math’s here

2 Mr. A.A.: Math’s yah, and the Grades are 9, 10, 11.

3 H.N.: 9, 10, 11, that means you are the O-level- teacher?

4 Mr. A.A.: Yah.

5 H.N.: May I ask you, who long are you a teacher in this …

6 Mr. A.A.: For five years.

7 H.N.: Five years. This is a long time. What is the development to become a teacher?

8 Mr. A.A.: Yes, I always like to give better things to the children, that’s why I am in this school, there 9 are some students who manage their knowledge well, but others are not so good. At that time 10 I try to do my level best and I always try to improve their knowledge. That is my hobby, I like. I 11 feel much this profession.

12 H.N.: Did I understand you right, that your experience with your teachers was not so good so you 13 wanted better?

14 Mr. A.A.: Early I mention you I like this profession because this profession I can always big help for 15 the children, that’s why some students subject levels are different. Some can manage well, but 16 some their level is not so good. At that time I like to improve their knowledge this profession 17 helps to get some …

18 H.N.: Improvement and qualifications.

19 Mr. A.A.: Yes.

20 H.N.: So that means you meant the students, their level is different and you want to help the 21 students with the lower level to become also a good level.

22 Mr. A.A.: Yah.

23 H.N.: Math’s is that the only subject you teach here?

24 Mr. A.A.: Yes, only

25 H.N.: How did you become a teacher? You passed some examinations,

26 Mr. A.A.: Yes.

27 H.N.: What examinations does a teacher have to pass to become a teacher?

28 Mr. A.A.: First I pass O-Level and A-Level examination, and after that I became a Bachelor.

29 H.N.: Bachelor of Education?

30 Mr. A.A.: Yes, Bachelor of Science.

31 H.N.: Bachelor of Science means you visited the university?

32 Mr. A.A.: Yes, Colombo University. After my graduation I joined here.

33 H.N.: How long did the education in Colombo last?

366 34 Mr. A.A.: Three years.

35 H.N.: After three years you were graduated with the Bachelor?

36 Mr. A.A.: Bachelor of Science. Then I joined here. Now I am working as a teacher for Math’s in this 37 school.

38 H.N.: Do you have to do other practical’s to practice your teaching profession?

39 Mr. A.A.: Yes, after school I am doing private tuition classes.

40 H.N.: Ah, you give tuition classes.

41 Mr. A.A.: Yah, that is a very good practicing for teaching, and some seminars they conducted in Zonal 42 Education, they come and give lot of advices, they train us, two times a year they come and 43 give us advices for teaching. Those are special training courses.

44 H.N.: Two times a year…

45 Mr. A.A.: Two or three times, that depends year by year.

46 H.N.: Is there coming somebody from the Government or who is that? Government

47 Mr. A.A.: Yah, yah. Education Zone means that is Matara Education Zone, they are attached to the 48 Government that is a Government body, they come and give some functions and lot of things 49 they do, how to teaching like that.

50 H.M.: So, Mr. A., you give some tuition classes after school, isn’t it very hard because that is a second 51 job for you?

52 Mr. A.A.: Yes, that is a second job, because after two-thirty until 6 or 7 o’clock I have to do private 53 tuitions.

54 H.N.: That means you are doing two jobs in the same time?

55 Mr. A.A.: Two jobs not in the same time, because before two o’clock I am here and … two jobs in 56 different …

57 H.N.: Different times.

58 Mr. A.A.: Yes, yes, different times.

59 H.N.: The salary for a junior teacher, is it high?

60 Mr. A.A.: Here only 10.000 Rupees,

61 H.N.: 10.000?

62 Mr. A.A.: Yah, but I can earn a lot of money after. It is not enough for my life, 10.000 Rupees.

63 H.N.: That is too less

64 Mr. A.A.: After becoming a permanent teacher, I am not permanent, now all documents are in 65 Educational Matara official Division, just now in few months definitely permanent teacher I am 66 in here.

67 H.N.: So you are forced to give some tuition classes…

68 Mr. A.A.: Yah

367 69 H.N.: … because of the money?

70 Mr. A.A.: Yah.

71 H.N.: Aha. 10.000 Rupees a month is too less for you. Do you have children, do you have a family?

72 Mr. A.A.: Yah, I have one children, one child, a daughter, two years old, and my wife is a lecturer in 73 the … City, did you hear that?

74 H.N.: No, not at yet.

75 Mr. A.A.: … City

76 H.N.: But the money would not reach for the income of the family, 10.000 Rupees?

77 Mr. A.A.: 10.000 Rupees is not enough for my family, now I am doing extra classes after school 78 because with those classes I can earn a lot of money.

79 H.N.: How much is the income for a tuition teacher?

80 Mr. A.A.: Yes, it depends class by class, now I am doing private tuition in Grades 6 to 11, over 50.000 I 81 can earn.

82 H.N.: Fifty thousand! For a month

83 Mr. A.A.: Yah, per month.

84 H.N.: 50.000 per month opposite 10.000 from the Government.

85 Mr. A.A.: Yah.

86 H.N.: Why didn’t you just go for tuition classes? Stop the Government school and

87 Mr. A.A.: Yes, in the morning time I am doing no tuition classes, because all the children are in the 88 school, they cannot attend to tuition classes in the morning time, because only we use 89 afternoon times. I think better way is morning time I can join with the Government school and 90 then afternoon for tuition classes, that’s the better way.

91 H.N.: So your income is increased very much from ten to sixty thousand that is much better to look 92 for the family.

93 Mr. A.A.: Yah.

94 H.N.: There are some rumors; they say that the students are not in the school classes because they 95 go for tuition classes, even in the morning. Is that right?

96 Mr. A.A.: Ah, yes, morning they join with the school…

97 H.N.: No, the rumors told that they are not in the Government school or normal school; they are not 98 in the classes, because in the morning time they are in the tuition classes.

99 Mr. A.A.: Morning time? Therefore the Government made out the rule, every student has to be at 100 least 80% in the school; otherwise he cannot sit for the O-level or A-level exam? Therefore 101 many of them go even in the morning for the tuition classes. Is that right?

102 Mr. A.A.: Ah, no. I think, school education is very important for children, because private tuition 103 means extra real support for the students, in the morning time they can learn a lot of things in 104 school hours, because … special the extracurricular activities, in tuition classes they do not 105 make extracurricular activities like playing some games, they are always try to do in academic

368 106 courses like, actual, but student means – in my opinion student can manage all the things like 107 education is at one side and extracurricular is on the other side, using those things is a very 108 good combination, so we can build a good person for the society. My opinion is, school time is 109 very important, Government schools are very important, private tuition is also Science support 110 for the school education.

111 H.N.: But there is an article written by Father Chryso Pieris, this article was edited in a newspaper, 112 the headline was “The lost childhood”. It meant the students go to school in the early morning 113 from 7:30, and then they are in the Government school till 1:30 and after then they have to go 114 for the tuition classes till 7:30 or 8 o’clock, you told me 8 or 9 also. And even in the weekends 115 they also have to go for the tuition classes. They are in school for more than twelve hours a 116 day. What do you think about that?

117 Mr. A.A.: Yes, Fathers opinion is correct about the children. My opinion is the children they want to … 118 education is, they need education, but children they always like to play some games and they 119 like to listen music and those are extracurricular activities, we want education, we need 120 education for children, but those things like extracurricular activities. Using this too formation 121 good combination is very good to make good citizens, good student, good person for the 122 society.

123 H.N.: How can these people have time for playing games or reading books,

124 Mr. A.A.: Yes, you are correct,

125 H.N.: They are twelve hours a day in education time.

126 Mr. A.A.: Yes, most of the people they don’t have time for playing some games especially here, we 127 have Wushu games, do you know?

128 H.N.: Yes, are you a Wushu teacher?

129 Mr. A.A.: Yah,

130 H.N.: I know some students, they can Wushu, they do Wushu.

131 Mr. A.A.: Yes, this last A-level examination results our Wushu captain Double A B.

132 H.N.: Double A B that is a good result.

133 Mr. A.A.: Yes it is. Vice Captain in Wushu team she got one A and two B’s.

134 H.N.: Also very good.

135 Mr. A.A.: Yes. She went up qualified for the university. They manage well education with education.

136 H.N.: I see.

137 Mr. A.A.: I don’t agree with all the students that they don’t have time for education and all that 138 extracurricular activities.

139 H.N.: Your child is very small. You have one child.

140 Mr. A.A.: Yah.

141 H.N.: Your child is now two years. Next year will you send your child to Montessori school?

142 Mr. A.A.: No, Montessori will start with four years.

143 H.N.: Will you send your child to Montessori school when she is four years, in two years?

369 144 Mr. A.A.: Yes, in two years she can go.

145 H.N.: So you will send your child to the Montessori school?

146 Mr. A.A.: Yes, here.

147 H.N.: Ah, you will send her here? In the St. Mary’s Convent?

148 Mr. A.A.: Yes.

149 H.N.: You don’t think your child has too much school education?

150 Mr. A.A.: No, yes, maybe she likes, actually she likes to play games and like that. Now I can’t say.

151 H.N.: Things can change. But in the moment you would send your child to the Montessori school of 152 St. Mary’s Convent?

153 Mr. A.A.: I try.

154 H.N.: So I say thank you very much, Mr. A. that you gave us that interview, Thank you and have a nice 155 day!

156 Mr. A.A.: Thank you o.k. The same to you.

370 Interview Nr. 18 with Mrs. Bethul Fauz, Muslim teacher of St. Mary’s Convent, January 3rd, 2012

1 H.N.: I am speaking here with Mrs. Bethul Fauz, she is the Muslim teacher…

2 Mrs. B.F.: Yah, I am a Muslim. Muslim teacher in St. Mary’s Convent. 3 H.N.: You are not a Government teacher? 4 Mrs. B.F.: Private service.

5 H.N.: You are teaching Islam? 6 Mrs. B.F.: Islamic only from years 6 to 11. 7 H.N.: 6 to 11.

8 Mrs. B.F.: For the project work. 9 H.N.: And this class here is? 10 Mrs. B.F.: Sinhala medium, they are doing Sinhala medium, Sinhala.

11 H.N.: This class is Grade? 12 Mrs. B.F.: ten. 13 H.N.: Grade ten. Are this the onliest students in Grade ten?

14 Mrs. B.F.: There are two classes. [Asking one student]. There are 16 students in two classes. Grade 15 ten 16 students. All together around 100 children Muslim in Grade 6 to 11 only. Upper classes 16 also have. All the Muslim come here because discipline is here very good, Catholic school, 17 rather than Buddhist school, they wan’t give any chances for Muslim to cover all, they have 18 come in short drops in other schools our parents does not like. 19 H.N.: Discipline is good you say? 20 Mrs. B.F.: This is the onliest school Muslims are coming, mostly.

21 H.N.: Only school Muslims are coming? 22 Mrs. B.F.: Yah, Muslims school we also have, 23 H.N.: There are also Muslim schools, aren’t there?

24 Mrs. B.F.: Yes, here in Matara we have, Ilmah College … *students are going+ 25 H.N.: They have to go? 26 Mrs. B.F.: Yes, other students are coming.

27 H.N.: Sale Malaikum. [All are laughing], Good bye. [Other students come in]. Ilmah College is a 28 Muslim school … 29 Mrs. B.F.: The only Muslim school here. 30 H.N.: Only Muslim school here. But the girls don’t go to Muslim school?

31 Mrs. B.F.: No. 32 H.N.: Why not? 33 Mrs. B.F.: Rich people coming here.

34 … 371 35 H.N.: Once again, Ilmah College is the Muslim school.

36 Mrs. B.F.: Yah, and another school Dharum Ullum. That is Tamil, in Tamil they are teaching. 37 H.N.: Ah, normally the language of the Muslim is Tamil? 38 Mrs. B.F.: They speak Tamil. But also Arabic we read, but the study is Sinhala.

39 H.N.: [To the students] So you know Sinhala, Tamil, English and Arabic? 40 Mrs. B.F.: Yah. 41 H.N.: Oh, well educated: Sinhala, Tamil, English and Arabic.

42 Mrs. B.F.: But they can’t speak in Arabic, but they can read Arabic. *More students are coming+ Come, 43 come, come. 44 [One student is reading Arabic] 45 H.N.: Very good. Thank you very much. This is Dharul Ullum.

46 Mrs. B.F.: Yes, Sister knows that school. Even we speak in Tamil, we study in Sinhala and English also. 47 H.N.: So here the medium mostly is… 48 Mrs. B.F.: Sinhala, and English. English only one period for a day.

49 H.N.: You told me that all the rich parents send their children to this school. 50 Mrs. B.F.: Yah. 51 H.N.: Why do they do that?

52 Mrs. B.F.: Because they can be in this school, they have a place, competition between Muslims, essay 53 writing, all these here. In other schools not a prominent place for Muslims. For a Muslim not 54 good studies. 55 H.N.: Not good studies for Muslim in other schools? 56 Mrs. B.F.: Yah.

57 H.N.: And here good studies for Muslims? 58 Mrs. B.F.: Yah. And discipline. Most of the parents send their children here. For the culture also. In 59 other Buddhist schools they are not allowed to wear long… 60 H.N.: clothes.

61 Mrs. B.F.: They can’t cover. They have to wear shorts. And no religion also. 62 H.N.: But here the Muslims are allowed to practice their religion? 63 Mrs. B.F.: Yah.

64 H.N.: O.K. So I thank you very much, I don’t want to disturb you for a longer time. 65 Mrs. B.F.: Right. It is o.k. All the information you got? 66 H.N.: Thank you.

372 Interview Nr. 19 with Mrs. Mazahira Nalir, Muslim teacher in St. Mary’s Convent, January 3rd, 2012

1 H.N.: Now I am speaking with the second Muslim teacher in St. Mary’s Convent. Can you please give 2 us your name? What about your hand? What happened?

3 Mrs. M.N.: I don’t know, last night I was planning about ten o’clock. At the morning I went to doctor 4 H.N.: And now it is paining. O.k. So may I ask you some questions? 5 Mrs. M.N.: Yes.

6 H.N.: You have visited … 7 Mrs. Bathul Fauz: Primary school how many children? 8 Mrs. M.N.: About eighty children.

9 H.N.: Eighty children. 10 Mrs. Bathul Fauz: In Primary, they are at Brown’s Hill. She goes there to teach 11 Mrs. M.N.: Two days: Thursday and Friday.

12 H.N.: And you once visited Ilmah College? 13 Mrs. M.N.: Ilmah College. 14 H.N.: Compairing Ilmah College and St. Mary’s Convent, what is better?

15 Mrs. M.N.: Convent. 16 H.N.: Convent is better. Why? 17 Mrs. M.N.: Many facilities and everything perfect.

18 Mrs. Bathul Fauz: Respect of the teachers. They call Mrs. Bathul like that, teachers are respected. 19 H.N.: Is there a problem for the Muslim teachers to teach here in a Catholic school? 20 Mrs. M.N.: No

21 H.N.: No problem? 22 Mrs. M.N.: No. In most schools there is no place to teach, here we have a place. 23 Mrs. Bathul Fauz: In Buddhist schools they don’t have room to teach.

24 Mrs. M.N.: sometimes in staircase, corridors. 25 H.N.: So room for teaching is given. 26 Mrs. M.N.: Celebrate Mohammed’s birthday.

27 H.N.: You can do it in that school? 28 Mrs. M.N.: Yes. 29 H.N.: Lady Fauz, she told me you are teaching in Tamil?

30 Mrs. M.N.: Yah, language, another language. 31 H.N.: So these students understand Tamil? 32 Mrs. M.N.: Not all, but some.

373 33 H.N.: Normally the mother tongue of Muslim people is… 34 Mrs. M.N.: Tamil. 35 H.N.: Even in the South? 36 Mrs. M.N.: Both. Sinhala and Tamil. 37 H.N.: So the Muslim people speak … 38 Mrs. M.N.: three languages: Sinhala, Tamil and English. 39 H.N.: And also Arabic 40 Mrs. M.N.: Arabic reading, but no understanding. They can read only. 41 Mrs. Bathul Fauz: They can write also. 42 Mrs. M.N.: Write and read. 43 H.N.: Aha, write and read. So are you happy to be here in the Convent? 44 Mrs. M.N.: Yes! 45 H.N.: Are you a Government teacher or a private teacher? 46 Mrs. M.N.: Semi Government. The only payment I get from Government. 47 H.N.: Ah, you get your payment from Government? 48 Mrs. M.N.: From Government. 49 H.N.: You 50 Mrs. Bathul Fauz: Private. 51 H.N.: Mrs. Mazahira Nalir, and you are an Government teacher. And you teach Islamic religion. 52 Mrs. M.N.: In primary classes. Here Tamil language. 53 H.N.: Ah, you teach Tamil language? 54 Mrs. M.N.: Tamil language. Grade 9 to 11. 55 H.N. [Speaking to Mrs. Bathul Fauz]: You like to be here in that school? 56 Mrs. Bathul Fauz. Yes. Forty years I am here. 57 H.N.: Forty years! 58 Mrs. M.N.: And also studied here. 59 Mrs. Bathul Fauz: I also studied here. 60 H.N.: Also studied here, that is very interesting. 61 Mrs. Bathul Fauz: I know Mother Marian also, Mother Maxima, Sister Gerome, and then Sister 62 Sandamali. 63 H.N.: Would you mind if I take a photo of you, is that o.k.? It is only for the book. 64 Mrs. Bathul Fauz: With the children. [Making a group photo] 65 H.N.: Nice. 66 Mrs. M.N.: Very nice. [Another photo is made] 67 Mrs. Bathul Fauz [to the students]: Come, come. 68 H.N.: Thank you very much!

374 Interview Nr. 20 with Sister Marie, Mother Superior, St. Mary’s Convent, January fourth, 2012

1 H.N.: Now I am here with Mother Marie, she wants to me to tell “Sister”, she is here the Superior of 2 St. Mary’s Convent, she once was the Principal of the school of St. Mary’s Convent, and also 3 she was the Provincional of whole Sri Lanka. 4 Sr. M.: Yes, of Sisters of Charity. 5 H.N.: of Sisters of Charity. So she knows much information about school and school system and also 6 the Convent therefore I want to ask her, she is so nice to give me that interview now. Sister, 7 may I ask you, at what time did you have been the principal of the school?

8 Sr. M.: From 1991 till 2002 June, during that period I was the Principal. In 2002 I was selected to be 9 Mother Provincional of Sisters of Charity, and I was asked to retire from school and come to 10 Colombo, the kept the post. I was in Colombo for my term four and a half years 11 H.N.: Until 2006? 12 Sr. M.: 2006. 2006 after my duty there I toke a small break in Hiniduwa, after that I was asked to 13 come to Matara once again, and then I was helping the students at the resource center with 14 English.

15 H.N.: Ah 16 Sr. M.: Yes, I was teaching English in the resource center from 2006 till end of 2009. 2010 January I 17 was asked to be the Superior of this Community. Superior of the Community means overall 18 management of the Community of the Sisters, supervision and management of the Montessori 19 with 300 children and also kind of supervision over the school. Principal is there in the school 20 but I am responsible because it is a private school. 21 H.N.: You are supervising also the St. Mary’s Convent?

22 Sr. M.: In this sense. If there is any problem coming up with the Education Ministry or something like 23 that, then the Principal comes first to me because I have also been a principal there, she 24 reverse to me. Then it is easy for us to discuss and find solutions. 25 H.N.: In the time you were the principal for the school, what did you do for the school? You did some 26 new things. 27 Sr. M.: Yes. First and foremost I made a study that was 1991, I made a study of the school then I felt 28 that primary school, primary students and senior students together did not bring much results 29 in the senior O-level and A-level because there was not enough space. And primary did not 30 blossom either. Therefore I appointed sectional heads other than my two deputies and 31 discussed with parents, organized parents meetings, discussed this problem lack of space. 32 Then we decided that we raise funds, buy land close by and build. So there was a land available 33 close by but it was demanding big money so I was the Principal I had my Superior in the 34 Community I spoke to the Superior, she said “I could take a loan from our headquarters from 35 Belgium” and eternally with the help of the parents and raise funds with carnivals and charge 36 some admission fee from the students for Grade 1. So our parent body agreed of that. Then on 37 that word we organized carnivals that brings in about at that time 500.000 at that time that 38 carnivals would bring you which mean breaking rest. In the night carnivals, in daytime school. 39 Yes for ten days it would last. Then it should bring 500.000 Rupees. So ad admission they were 40 charging before me just a minimal 3.000 Rupees to buy the registers and such sort of things. So 41 parents said that we would increase that up to ten thousand and take the exist for building 42 and buy land. It was taking time, so meantime Superior helped us to get the loan from 43 Belgium, we toke a loan and spoke to the land owner and bought the land. In the land there 44 was an existing building which could accommodate Grade 1 and 2. So we shifted Grade 1 and 2 45 there. And we found that they were improving very much with lot of space. And there was 46 space in the land, seven, six perches, so then we set out to get up a building. That was a 47 massive task. Again we asked the Superior to take a loan from Belgium, we did and started 48 building. Meantime every year from the admission we paid back one Million per year. So

375 49 meantime building started, we started in 1993 building started, by 1996 it was completed and 50 she toke the whole of primary there. And then I found the scholarship results were very, very 51 good on that side, and there was lot of room on this side. They were doing well at O-level. 52 Meantime there were other things that we did on this side, encouraging teachers and helping. 53 That was about the building and providing necessary space for the child. Another thing that I 54 wanted to do for the school was get the children away from exam consciousness from that 55 mind only for exam you come to school cover syllabus, sit for the exams and go. I thought that 56 is not life that is little bit of life. I thought they must get a wide experience in school with 57 extracurricular activities. So there were already three society things, systems: environmental 58 society, Red Cross society and Sinhala society. I introduced ten more: Drama, English literature, 59 Science, I cannot recall them all in my mind, all together 13 extracurricular activities, societies 60 and gave the whole school a chance to choose their own society. They chose. Once a month 61 we would adjust the time table to have two double periods free for the extracurricular 62 activities during which whole school we go into societies, and they have beautiful things 63 organized and I saw them blossom very nicely in various fields, indoor games, everything was 64 included, and children started to get great interest in sports, indoor games, science and art and 65 drama, in all those things I saw great development in them. I introduced from the first year 66 award of certificates for the extracurricular activities that also helped them, they liked it and 67 they did well. By the end of my term, of my service 2002 I saw children had really done well in 68 their studies, public exams as well. Those who did extracurricular activities did very, very well 69 in their O-level and A-level, because it was like boosting them for studies. They want do well in 70 both sides.

71 H.N.: Motivation becomes higher. 72 Sr. M.: Motivation, that’s right. So that is another thing I taught, I had them to do for their benefit. 73 One of the risky things that I did [laughing] was - this is a Roman Catholic school – from 1908 74 nothing but Roman Catholic prayers for the Catholics said in the premises, no other religion, 75 although we had Buddhist and Muslim children, before the assembly Catholics were sent to 76 the chapel to pray. I thought I cannot prefab a child except through her own religion, she must 77 grow in that. So I discussed that with the sectional heads and I said “Why not Buddhist pray 78 their way of pray, why not Muslims pray in their way of pray, while Catholics go to their 79 chapel?” So I announced that to the whole school. I said “From tomorrow, when the bell rings, 80 Catholics as usual go to the chapel and conduct, Muslim children go to the Main hall, Muslim 81 teacher, Islam teacher, you take the prayers with the children, tell them what according to 82 your religion how you must live, Buddhist children, you are the majority, you remain here and 83 they take sills that is like commandments in the morning they take and repeat them loud and 84 chant it. I said all the children should come and stand for that, delighted. The first day I was 85 shivering in my boots, because first time in the Roman Catholic school and nobody had ever 86 done since the 1908 such a thing, three religions before the assembly in public the children 87 sing their prayer in public. But as the bell rang all the children quietly went to their place of 88 prayer and they did it very gracefully. I toke about ten to fifteen minutes. Since that day up 89 today we have that practice. That helped me in my time to bring up the children according to 90 their religion in which they were born I mean you can’t put on Christianity to a Buddhist child, 91 she knows something else, so she must grow up in a Buddhist environment with that religion 92 we taught to them. So that was my biggest achievement not the building I put up, this way 93 helped the children to become a fuller person according to my understanding, a fuller person 94 with spiritual life being strengthen according to one’s believe. I found that even the manners 95 and behavior everything changed with that within about I was here 11 years as a principal at 96 the end of the eleven years I saw big change in the children. 97 H.N.: I think that is a very, very big footstep you have done…

98 Sr. M.: That was daring I was so nervous about it. 99 H.N.: It was very successful; I think it was one of the reasons for the success of the school. 100 Sr. M.: Maybe.

101 H.N.: I think so. And it was really modern, because it was never done before.

376 102 Sr. M.: It was never done, never heard.

103 H.N.: But now it’s normal? 104 Sr. M.: It’s normal now. Nobody asks why you are allowing Buddhist children or Muslim children 105 doing their prayer, nobody. In fact I introduced for Wessak, biggest festival of Lord Buddha’s 106 triple festival: birth, death and attainment, something like that, I send the children to the 107 temple to have a day of prayer with their Buddhist monk, and Buddhist teachers would take 108 them. Catholic teachers would make tea for them, so there was understanding between the 109 two groups. 110 H.N.: Yes, and also cooperating.

111 Sr. M.: For Christmas Catholic children will sing carols, Buddhist children will join in carols and they 112 will take part in an … play, Buddhist, Muslims alike nobody will say No, I am a Muslim, I can’t 113 take part in an … play then willingly come, in fact this fame in the Montessori, St. Joseph was a 114 Muslim child, and I saw the Muslim Father doing up the crib, so I said to the wife, the mother 115 of the child, “Why not Sister, we studied in the school, and we grew up together, so the 116 children must also grow up together, he is St. Joseph, so it’s like this. Never heard! Muslim 117 child becomes St. Joseph for an … play. So that’s a very good understanding among the three 118 religions in our school, I would say this school is an oasis, oasis for children to grow in that 119 understanding of different religions though as one family. 120 H.N.: That is very interesting. 121 Sr. M.: Very interesting.

122 H.N.: But now, Sister, there are - in my eyes – very strange things happening now. You told me that 123 your goal was to give general education to the children, not only for Math’s and Science and 124 Language, Sinhala, but also for Arts and Drama, but now some very strange things happen, it’s 125 called tuition classes. Tuition classes means, in the morning they go for the Government 126 school, even St. Mary’s Convent is a semi Government school, but after one thirty they may 127 have a break for maybe one hour, and from two up to six, seven, even eight they go for tuition 128 classes to prepare the … 129 Sr. M.: Syllabus, they say 130 H.N.: Syllabus and O-level, A-level and even the 5 …

131 Sr. M.: Scholarship exam. 132 H.N.: So I spoke to Father Chris Pieris in Galle, 133 Sr. M.: Yah. Chryso

134 H.N.: Chryso. Library of Jesuits, he wrote once an article with the headline “The lost childhood” of the 135 children. And he in my opinion said it on the point: The problem is that the children are 136 brought to school from early morning till the late afternoon and evening also, and even in the 137 weekends they don’t have time for any playing… 138 Sr. M.: No time. 139 H.N.: indoor, even not for behavior, getting a full person, and for the character development. Isn’t 140 that a very bad thing?

141 Sr. M.: Very bad pathetic situation. The adult world has created specially tuition Masters, I think it is 142 the business world that has commercialized education and made a big business of education, a 143 profit making business of education which is not good for the children actually. Teachers, same 144 teachers who give tuition they are teachers in schools, like, so they are not so interested to 145 teach and cover the syllabus in school, but they are so interested to go and give tuition so it 146 doesn’t help the child very much. And also it is not a fault of the child. To create such a 147 situation for the child think, if they don’t go for tuition, they cannot go through the exam.

377 148 School education only is not enough. So it is the adult world that has appointed the child’s 149 mind. If the Government wants they can stop that. But Government doesn’t take a drastic step 150 towards that. Government onetime said “All tuition should be stopped” but they didn’t do 151 further than words, so tuition masters continue with their tuition, children keep on going for 152 tuition and as a result children are not actually given the result that they should give, while 153 when they had the school education alone, because child is attending in the school and tuition 154 class, it is only going, going to school, going for tuition, assimilation time? NO! Go to school, 155 after school go for tuition, sit down and study there is no timetable or what so ever, they are 156 dead beaten when they come home, they just take a wash, eat and sleep. No time for 157 assimilation, so results you cannot expect unless you are brilliant, clever children sometimes 158 manage college and engineering and all that, university.

159 H.N.: So when I have understood you right the teachers in the Government school and also the semi 160 Government schools like St. Mary’s Convent, they are teaching the students not in a big level, 161 because they think, if they are taught too well in my general school they will not attend for the 162 tuition class? So they are all teaching very low level, so the students are forced to go for the 163 tuition classes after school. 164 Sr. M.: It always doesn’t happen like that, but sometimes it does happen. Some teachers they do not 165 give all they give in the tuition class to the student in his school. But it is given there in the 166 tuition class. 167 H.N.: In the tuition class, that’s right. I always spoke to Sister Ajitha just before, she brought my 168 thinking, my mind to one thing, I did not mention before: She is a very wise person, she told 169 me, there are so many unemployed academic personal, they attended school, college and 170 everything, they are Masters in Math’s, Science and whatever, but did not get any job. So they 171 are forced to give tuition classes, and also the Government is obliging that and say it is o.k. …

172 Sr. M.: … that they give tuition. 173 H.N.: That is the beginning of some circle going on there. So that is one of the reasons that tuitions 174 system began to work. Then she thought that was a little bit of cancer and mania, as it began, 175 all the others, students also go for tuition class, I have to go for tuition class too, and 176 sometimes this silly game begins to work and was running down. I made the experience even 177 in St. Mary’s Convent that there are teachers not in the class, not teaching in the class. Sister 178 Ajitha told me, they are outside for correcting the papers. 179 Sr. M.: These days?

180 H.N.: Yes. 181 Sr. M.: Exam papers. 182 H.N.: But there are also some rumors from the students, they told me, some teachers come here, 183 sign in the book, so they are here as present, but then they go out for tuition class. [Sister is 184 laughing] Have you heard that?

185 Sr. M.: Sometimes, one or two, they are doing that, but those are notorious cases the Principal 186 knows them. One or two, not always. Not everybody actually. Not everybody, one or two, 187 notorious personals they come and work for few hours and then go. But the Principal has 188 taken I think very strict measures, she has given them warning “You come to school, you have 189 to be in school, unless you leave. If you are a teacher on the stuff, every day you have to come. 190 Do your timetable, unless you leave!” She has warned them very strictly. 191 H.N.: Sister Sandamali? 192 Sr. M.: Sandamali. 193 H.N.: That is very good, because she is I think the supervisor of that school, she is a … 194 Sr. M.: Boss

378 195 H.N.: … boss of the school.

196 Sr. M.: in charge. 197 H.N.: She is the Principal and she has to look for those things too. I spoke to some students sitting for 198 the A-level for some subjects like Sciences they told me, all the class was there, 35 persons, but 199 no teacher was there. One student, she told me, one teacher was going to Australia for half a 200 year, no teacher was there for half a year. 201 Sr. M.: Ah, to my knowledge there was a replacement for Chemistry, actually not half a year, her 202 husband went and she was entitled to go with children. I think Sister put a substitute. 203 Chemistry?

204 H.N.: It was Chemistry. The student told me four half the year no teacher was there. 205 Sr. M.: It does not normally happen. Because people going out of university, no jobs. So we only have 206 to give word “We need to employ such a person with such qualifications, we can employ.” So 207 we don’t leave classes like that. 208 H.N.: This very strange thing called tuition class: I even spoke to some teachers, they very open 209 hearted explained me “I am not here as a permanent teacher”, Sister Ajitha told me you leave 210 teachers here for three, four, even five years as a not permanent teacher, so the salary..

211 Sr. M.: Contract basis 212 H.N.: Contract teachers. Their salary is very low, even only ten thousand Rupees a month. So as a 213 permanent teacher they would get 20.000 Rupees. And a young teacher, he told me “I get ten 214 thousand Rupees for being a teacher here, but for tuition classes I get 50.000 Rupees. So I have 215 to do my job as a tuition class teacher.” I thought this maybe is the reason for … 216 Sr. M.: The thing is, to be a permanent teacher, Government should register them. Government 217 registers only a certain limited number according to the number of students: For so many 218 numbers of students you get a teacher. So we need more than that, we need more teachers 219 than that. What they do is recruit them on contract basis, and let’s say it’s A-level Bio, then A- 220 level Bio has two classes, it is ten, ten – twenty. He can’t teach more than ten, ten: Twenty that 221 is all that class needs. Then other time he is in school, so employ him you sign a contract like 222 every day two hours or every day three hours or in a week so many hours you work according 223 to this timetable “How much do you demand?” Take him under contract basis. You sign, when 224 you come, and when you fished, you sign, you are free when you have finished your time 225 table, and they don’t have to wait here.

226 H.N.: There was also an interview with Madam Sakunthala, she is a senior teacher, she told me in her 227 classes nobody went for tuition classes, because she taught her students in a manner that 228 nobody needed to go for tuition classes. And they all passed the O-level and A-level exams in a 229 very good way. So sometimes it is also depending on the teachers how they teach, whether 230 the students have to go for tuition classes or not. So, Mother, now we need another Sister 231 Marie, because this problem with the tuition classes is very big. You told us, once you had a 232 vision: Not only pressure the students to study for Math’s, Sinhala, also for Arts and things like 233 that, but now the students have no idea for doing those things. How can we give such a vision 234 to them again? 235 Sr. M.: Well, even now these extracurricular activities go on, because it is written in the school time 236 table, extracurricular activities go on. But they don’t have enough time for sports, after school 237 the students were used to have lots of sports; after school and before school they don’t have 238 time now, but your question is, how we can bring back the children from tuition classes? If the 239 tuition can be stopped by the Government and if the Government says no tuition any more, 240 then no tuition. Then children not go. Then teachers will take hard to teach. Other than that if 241 the teachers think “My students, I teach them with the full strength so that they have 242 confidence in me, and they feel that they are fully equipped and given knowledge to sit for the 243 exam by my teaching”, then they will not go. So either it has to be the teacher must make a

379 244 decision and give all that is necessary for the child to face the exam. Or the Government must 245 make a general rule and say “No tuition!”

246 H.N.: Father Charles I also spoke him too, he had the idea he said formerly the Government wanted 247 to take over all schools into Government hands. Now there is a trend to the opposite direction, 248 to give back the schools to private hands for example to the Catholic Church, because maybe 249 they can stop that thing with the tuition classes, because private school can say “We stop the 250 tuition classes”. What do you think about this idea? 251 Sr. M.: Well, private schools are very few in number. The majority are Government schools. When 252 students from private schools see that all the students in Government school go for tuition 253 they feel insecure, they feel that they are missing something. That works in them and they 254 come to a state to think “If we aren’t going and get what they are getting, we will be the 255 losers.” So that mentality is there. 256 H.N.: So one thing is also the reason for that system is the competition tests, the O-level test is a 257 competition test, the A-level tests is a competition test, so they all got ranking, first, 258 fourteenth, sixteenth, ninety-nine of a province, maybe that is also one of the reasons for 259 those things.

260 Sr. M.: Abroad universities are private, you pay, and if you pass you are going, in Sri Lanka university 261 education is free, limited number is taken, and everybody wants to be in that limited number, 262 so it becomes very competitive. Everybody is trying hard to be the best person, as for example 263 get three years with highest marks to enter medical college or law faculty, so because of that 264 competitive exams children think if they go for tuition for their subject they might get. 265 H.N.: So how can we stop those critical things? Do you have any idea? 266 Sr. M.: Well, it is like an undoing of something that has got into the mind of a child. Tuition is a 267 necessary, we see tuition as a necessary evil, but child think, tuition is necessary for her to do 268 well in the exams. So maybe you have to keep on educating the children to get the maximum 269 from the teacher in school, maximum from the teacher, that depends on the children, if they 270 bring papers and master questions from the teachers and get all they need, they also can work 271 in that, but tuition masters sometimes they deceived children they give them more than what 272 they need for the syllabus, A-level students need A-level syllabus. Tuition masters sometimes 273 treat them GSQ 11, so the child gets deceived and child thinks “Aihu, we don’t get this high 274 knowledge in the classroom, so we must go and get it.” Sometimes that also happens. And the 275 exam they make a blunder because that is not what is expected from the exam, A-level 276 syllabus, so unless of course in the school from the lower Grades children have been told you 277 get from the teacher what you need for every year, every exam, and then you face the exam 278 with courage O-level and then similarly A-level; on the other hand you have to educate the 279 teachers and say very strongly “Show your colors in school not at the tuition team, show your 280 colors in school show your colors inside and then you don’t have to go and give tuition and 281 your children will come out with flying colors.”

282 H.N.: There is also one thing in organization that can be a big chance for that thing, I just went 283 through some classes, and no teacher was there because of doing … 284 Sr. M.: Paper marking. 285 H.N.: Paper marking. But these classes were empty, I asked them “What is your subject?” and they 286 were laughing and said “Laughing and shouting” that means no teacher was there, they just 287 were alone. Wouldn’t it be a good thing that in case of paper marking some other teachers 288 come and make some lessons there?

289 Sr. M.: Normal times there is always what is called replacement. Teacher is absent, there are 290 teachers free, they are called to do replacement. But paper marking time especially with O- 291 level such a number go for paper marking. Then you cannot find replacements for all the 292 classes. 293 H.N.: It was the thing I saw many classes were empty, not empty with students

380 294 Sr. M.: No teachers.

295 H.N.: Empty with teachers. No teachers were there. That is one thing that should be changed. If no 296 teacher is there, students have to be in the classes, but no teacher is there, the students might 297 think “Oh I will not be taught very well” They go for the tuition classes because there is a 298 teacher. 299 Sr. M.: Paper marking time students know that the teacher has gone for paper marking. Otherwise, 300 normal time, when the teacher is absent they also have the resource center, there are two 301 teachers working at the resource center, so classes that has no teacher often they are sent to 302 resource center, in the resource center extra English is taught. There English is taught, so they 303 know that they profit by going there they like going there. I work sometimes 304 H.N.: Ah, so you give also some special help to the English speaking students?

305 Sr. M.: I have been doing from 2007 after I came back, 2007, 2008, 2009, three years I worked at the 306 center and gave them English, when the teacher is absent they are sent there, it has an 307 overhead projector and videos and films and all that things. So we made some of those and 308 helped the children. 309 H.N.: And did you take any money for that? 310 Sr. M. [laughing]: No, no, no.

311 H.N.: That is one of the differences. 312 Sr. M.: Yah, during school hours they came, I did voluntary service, honorable service. 313 H.N.: You are one of the models for a teacher some other younger teachers should make an example 314 of it.

315 Sr. M.: [laughing] We must be doing like that as we do we are religious, we are committed in any case 316 our motive is not profit but good of the children we want to see the students better as yourself 317 one day, I always tell them if I had done one degree I expect my students do double degree 318 post graduate, I always tell them, so they are looking at me nicely, so that is our mission, that 319 our students do better than us, because we belong to certain era, they are modern children, 320 they must do better than us if they want to exist in this world. 321 H.N.: So Sister thank you very much for that interview, that open hearted talking to me, I got very 322 interesting information, 323 Sr. M.: You are welcome!

324 H.N.: I hope the school is going on in a very well manner and very successful and I think you are really 325 one of those persons who made really big footsteps in that school you are a very very 326 important person for that school, I thank you for that. 327 Sr. M.: Of course I leave it God to decide what we do we do not see fully the results of that. I had 328 done with the best of intention, what I want to see is a better society, so if that is being done 329 then God will also be pleased. 330 H.N.: Thank you very much.

331 Sr. M.: Thank you very much.

381 Interview Nr. 21 with Mrs. Sabrina, teacher in Brilliant Stars International School, January 3rd, 2012, at her home.

1 H.N.: We are her on January 3rd, 2012; I am here with Mrs. Sabrina … 2 Mrs. S.: K.

3 H.N.: The reason for I ask her, she is a teacher. 4 Mrs. S.: Yes. 5 H.N.: A teacher, but not in St. Mary’s school.

6 Mrs. S.: No, Muslim 7 H.N.: But she is a teacher in a Muslim school, although she is a Catholic, is that right? 8 Mrs. S.: Yes, I studied at St. Mary’s Convent, my mother taught there and I studied at the Convent. 9 [Regarding to her daughter]: And she did her A-levels in the Convent.

10 H.N.: How is it going on that you are teaching in a Muslim school? 11 Mrs. S.: I was at the Convent for ten years, yes, in the Primary section, after I got married I left. After 12 my children became bigger I joined Brilliant Stars International College. 13 H.N.: So you made a special education?

14 Mrs. S.: Yes. 15 H.N.: And you passed that exam? 16 Mrs. S.: Yes, yes. And then I joined the Brilliant Stars International College

17 H.N.: Your daughters did not go to that school? 18 Mrs. S.: No, no. My elder daughter studied in Sujatha High school, she passed her A-levels and then 19 my youngest daughter studied at Sujatha and she joined the St. Mary’s Convent for A-levels. 20 H.N.: Only for A-levels she went there?

21 Mrs. S.: Yes. 22 H.N.: Is there any problem that a Catholic person teaches in a Muslim school? 23 Mrs. S.: No, no, there are four Catholic teachers now.

24 H.N.: Four Catholic teachers? 25 Mrs. S.: Mss. F. from the choir, you know her. She is also teaching there, and Mss. Chr. S. she is also 26 teaching there. 27 H.N.: I wonder, because many Buddhist teachers are teaching in St. Mary’s Convent, two Muslim 28 teachers are also teaching there,

29 Mrs. S.: The same at our school also: There are so many Buddhist teachers, and about five Muslim 30 teachers. 31 H.N.: And you said no problem in any way 32 Mrs. S.: No, not any problems. All three religions are taught in the school.

33 H.N.: St. Mary’s Convent is famous for her tolerance to the religions: The Buddhist have their

382 34 Mrs. S.: assembly.

35 H.N.: and also the Muslims and also the Catholics. 36 Mrs. S.: Catholics. The same in the Muslims school. All three religions are deter. 37 H.N.: That sounds very nice. So thank you very much

38 Mrs. S.: You are welcome 39 H.N.: May I ask you daughter too? You passed you’re A-level at St. Mary’s Convent. Is that right? 40 Daughter: Yah, I did my A-level in St. Mary’s Convent.

41 H.N.: When was it? 42 Daughter: 2004 to 2006. 43 H.N.: What can you say about the education in St. Mary’s Convent? After five years. Was it a good 44 decision to go there?

45 Daughter: It was really good, better than Sujatha College. I did my O-level at that school, but St. 46 Mary’s Convent was really good than… 47 H.N.: It was better to change after the O-level exam? 48 Daughter: Yes.

49 H.N.: And you passed that A-level exam? 50 Daughter: Yes, I passed. 51 H.N.: In what kind of subjects did you do, Science or?

52 Daughter: No, I did it in Arts subjects, and Scientific Method, Political Science and Sinhala language. 53 H.N.: I thought that there is Arts, Math’s, Science and Commerce? 54 Daughter: There are Math’s subjects, Science subjects and Arts and Commerce. I did it from Arts.

55 H.N.: Arts, and you passed it? 56 Daughter: Yah. I followed three subjects and I passed. 57 H.N.: O.k. I asked some students and they all told me about tuition classes. Do you know tuition 58 classes?

59 Daughter: No I didn’t. 60 H.N.: You didn’t. At your time you did not go for any tuition classes? 61 Daughter: No, I did not any tuition classes, but I passed my A-level highly.

62 H.N.: Highly, very highly. But today student told me all go to tuition classes. Even students in St. 63 Mary’s Convent they all go to tuition classes after school, so does that mean the St. Mary’s 64 Convent became worse or what is the reason for that? 65 Daughter: I asked my teacher and I went to the library and read the books and I did it. 66 H.N.: But today… 67 Mrs. S.: The situation is like this: There are weak students in schools, those students can’t spend the 68 lessons in the class, and naturally they go to tuition classes. They have to get more help. The

383 69 weaker students. The brighter students who can study by themselves they don’t go. The 70 weaker one’s go.

71 H.N.: Even the teachers told me that most of the students go to tuition classes these days. 72 Mrs. S.: No it is a fashion. 73 H.N.: It is a fashion.

74 Mrs. S.: Fashion 75 H.N.: They told me it’s a trend. 76 Mrs. S.: Yes, a trend.

77 H.N.: I talked to a Father few days ago; his name is Father Chris Pieris, he is in the Jesuit library, he 78 once wrote an article in the newspaper headlined “The lost childhood”, because he said the 79 students have to go to school tomorrow from 8 to 1:30 and then they have to go for tuition 80 classes for another six or seven hours, that means that they are in school every day for more 81 than twelve hours. That is abnormal. 82 Mrs. S.: That is right. 83 H.N.: They don’t have for any playing games or something like that. So your opinion is that these are 84 the weak students?

85 Mrs. S.: These are ones who can’t understand in the class. 86 H.N.: But there were also students, they told me, that there are teachers, normally they should be at 87 school, teaching the children, but they aren’t in school… 88 Mrs. S.: There are some certain teachers they do that. They don’t come to school, they go for classes.

89 H.N.: For classes. Is that right? You heard that rumors too? And are that rumors or is that true? 90 Mrs. S.: True. There are teachers who do that. To earn more they left schools and ask the children to 91 come for evening classes they give more work that is what they do. There are certain, not all, 92 but some who do that. 93 H.N.: Is it normal in every school or is it just in special schools?

94 Mrs. S.: Almost all the Government schools it is like that. 95 H.N.: Is like that. Students they told me they are in the subject Science, 35 students attending the 96 class, but no teacher is there. So the teacher was in the same time as she or he should have 97 taught in the school, was giving tuition classes. So the teacher got salary from the Government 98 and go to the tuition classes. One teacher told me, he gets salary from the Government, 99 10.000 Rupees, because he is not … 100 Mrs. S.: trained teacher?

101 H.N.: No, he is a temporary teacher 102 Mrs. S.: Not a permanent one. 103 H.N.: Not a permanent teacher. Permanent teacher get more, the non permanent get less. He gets 104 10.000 Rupees the month he told me, for teaching in the Government school, as a non 105 permanent, but when he goes to tuition classes he earns 50.000 Rupees the month. So many 106 teachers like to go to the tuition classes. 107 Mrs. S.: I do my private tuition at home. 108 H.N.: Do you give tuition classes also for other children?

384 109 Mrs. S.: Yes, for other children, not from my school, but little children for English.

110 H.N.: Is that true, Madam S. that the children have to go to the preschool, the Montessori school? 111 Mrs. S.: In our school it is there: Montessori, and then Grade 1. 112 H.N.: So when do they have to attend the Montessori school?

113 Mrs. S.: When they are three and a half. 114 H.N.: Three and a half. And they have to go to that school, it is duty? 115 Mrs. S.: Yes.

116 H.N.: Normally school in my country begins with six years. 117 Mrs. S.: Your country is? 118 H.N.: Austria, Europe. In Europe school starts with six years, in Sri Lanka with four years.

119 Mrs. S.: Three and a half. They were put to the schools. 120 H.N.: Now I understand that Father Pieris he said the lost childhood. They don’t have time for any 121 playing games or meeting. 122 Mrs. S.: Most fathers and mothers both go to work. So they want to give their child somewhere. So 123 they put into the Montessori’s

124 H.N.: They bring the child there 125 Mrs. S.: and they go to work. 126 H.N.: O.k. that is very interesting for me. Is there another daughter attending the St. Mary’s Convent?

127 Mrs. S.: No, only she, but she has finished. 128 H.N.: Do you go for university? 129 Mrs. S.: No, she is Computer Designing.

130 Daughter: Graphic Designing Course. 131 H.N.: So I thank you very much for your interview, the whole family.

385 Interview Nr. 22 with Mrs. P.P., teacher in St. Mary’s Convent, January 4th, 2012, in the Convent Part 1

1 H.N.: Today I am here with Mrs. P.P., she is a teacher here in St. Mary’s Convent, may I say a junior 2 teacher, is that right? 3 Mrs. P.P.: No I am English and an English literature teacher.

4 H.N.: English literature teacher. But junior teacher means, that you are not here for twenty years? 5 Mrs. P.P.: [laughing] No. I was here only for two years, but I am having seven years of teaching 6 experience in different parts of the Island. 7 H.N.: Ah, that is very important for me so you can compare with several school.

8 Mrs. P.P.: several schools, right. 9 H.N.: Where have you been before? 10 Mrs. P.P.: After I completed the teacher’s training program at the Government institute I was giving 11 the first appointment to Mahiangana, that is in UVA Province that is a very rural area, our 12 indigenous people they are living there.

13 H.N.: Ah, I see. 14 Mrs. P.P.: Aborigines. 15 H.N.: I saw some pictures about them, but I never met anybody of them.

16 Mrs. P.P.: Then I was in Gut. Convent, Kutahera, that is in Colombo. 17 H.N.: Colombo. 18 Mrs. P.P.: Yes, I was four and a half year there, in Mahiangana, where the aborigines live, for three 19 and a half years.

20 H.N.: And in Colombo, what kind of school was it there? 21 Mrs. P.P.: It is a Convent. Yah, it is a prestigious Convent. [Some students are asking teacher for 22 something]. 23 H.N.: I wait.

24 Part 2 25 H.N.: So we continue our interview. 26 Mrs. P.P.: O.k. First I taught I a very rural school about three and a half years, that is Mahiangana, 27 where the aborigines live, then I got my transfer to Convent Kotahena, that is a Convent in 28 Colombo, it is a very prestigious Convent, I was there about four and a half years, then I came 29 to this Convent, St. Mary’s Convent, Matara, so I have been teaching here for about two years.

30 H.N.: What are your subjects? 31 Mrs. P.P.: My subjects are English language and English literature. 32 H.N.: English literature and the language also, because your English is perfect.

33 Mrs. P.P.: Thank you so much [laughing]. 34 H.N.: So you are teaching the language. 35 Mrs. P.P.: Yes.

386 36 H.N.: When you compare the College in Colombo and this school, where do you like to be more?

37 Mrs. P.P.: According to my personal view I like to be in my previous school, in Kotahena. 38 H.N.: Because there in Colombo there is more action or what are the reasons for that? 39 Mrs. P.P.: The reason is that it is a very Catholic school, and all the functions and all the things even 40 the morning assembly and all the things are connected with the religion, and every time we 41 meet the students they say “God bless you teacher” like that, and here “Good morning” and 42 “Good afternoon” like that.

43 H.N.: So in Colombo it is more the Catholic religion? 44 Mrs. P.P.: No. Basically the Buddhist. 45 H.N.: Ah, also in the Colombo school?

46 Mrs. P.P.: Yah, Colombo schools. 47 H.N.: What is the reason for you to be here? 48 Mrs. P.P.: This is my hometown, after I got my baby, during my maticlue period so I decided to come 49 to my hometown, because only my father was here, so he passed away very recently, my 50 brother he has studied PHD also Electrical Engineering, now he is residing in Australia, and my 51 younger sister is a Doctor, she is in a hospital in Annuradhapura that is very far. Because of 52 those reasons I came here, to look for my father and also for the … of my child because in 53 Colombo we were in a flat, no environment for a child to bring up a child in a proper manner, 54 no surrounding, no trees, no time to see the animals and all that. Because of those reasons we 55 came here.

56 H.N.: for familiar reasons. 57 Mrs. P.P.: Yes. 58 H.N.: May I ask you, is your salary enough to bring your family through or is it not enough?

59 Mrs. P.P.: Actually the salary to tell you the truth the salary is not enough, so I am doing private 60 tuition to earn an extra income. 61 H.N.: So may I ask you, how high is your salary? Are you a permanent teacher or no? 62 Mrs. P.P.: No, I am not a permanent teacher.

63 H.N.: Oh, then it should be very small. 64 Mrs. P.P.: Yes. 65 H.N.: It is about ten thousands.

66 Mrs. P.P.: Ten thousands, yes. 67 H.N.: Because I did some other interviews and the teachers told me therefore I know that. And I am 68 asking you because I think it is too less to get a family through. Also a family with a child. 69 Mrs. P.P.: Yes.

70 H.N.: you also have to attend some tuition classes? 71 Mrs. P.P.: Yes. 72 H.N.: In the afternoon or when?

73 Mrs. P.P.: In the afternoon. And also during the weekends.

387 74 H.N.: In the weekends also. And when does your baby see her mother?

75 Mrs. P.P. [laughing]: After six I am at home, certain during the weekends I also am at home, so I can 76 enjoy with my child. 77 H.N.: O.k. 78 Mrs. P.P.: And the other thing, my husband he was doing a very good job in Colombo, he was an 79 Assistant Marketing Manager in a prestigious TV Channel, but he resided from the job when 80 we came to Matara and he looks for the child, so I think my child is in good hands.

81 H.N.: So he is looking for the child? 82 Mrs. P.P.: Looking after the child, 83 H.N.: That is very modern.

84 Mrs. P.P.: [laughing] 85 H.N.: Mother is going for working and father is looking after the child. 86 Mrs. P.P.: And the strange thing because he was a person who did a very good job, and he sacrificed 87 his job because of the family. And the thing is, he is a Buddhist.

88 H.N.: Ah, he is a Buddhist? 89 Mrs. P.P.: Yah 90 H.N.: Married between a Catholic woman and a Buddhist is not a problem?

91 Mrs. P.P.: Not a problem here in Sri Lanka, because Catholic Church they allow the mismarriages, and 92 they also permit the church wedding function, they give a mass for the mixed marriages. 93 H.N.: And the child is it baptized? 94 Mrs. P.P.: Yes he is. And he is also given a Christian name, he is Nathan.

95 H.N.: Let us tell about the tuition classes. You re also teaching tuition classes, the income of the 96 tuition classes is much better than the Government schools? 97 Mrs. P.P.: My not: I tell you the truth I am earning about a lake677 per month. 98 H.N.: Oh! That is very good.

99 Mrs. P.P.: Yes. 100 H.N.: That is ten times the income of the Government? 101 Mrs. P.P.: Ten times.

102 H.N.: May I ask you, why don’t you leave the Government school and go for tuition class, only tuition 103 class? 104 Mrs. P.P.: The reason is this: So there are many teaching in a Government school, so when I consider 105 about my tuition the parents send their students, they prefer a teacher who is teaching in a 106 Government school. 107 H.N.: I see, I see. So the Government school is the passport …

108 Mrs. P.P.: Yes [laughing]

677 100.000 388 109 H.N.: And the tuition class is the income?

110 Mrs. P.P.: Income. [laughing]. To be frank 111 H.N.: Yes, of course. I spoke to a man, his name is Father Chris Pieris, he is in Galle in the library of 112 the Jesuits, 113 Mrs. P.P.: Aha.

114 H.N.: And he once wrote an article in the newspaper head marked “The lost childhood”, he is 115 meaning the children, because he told me, children are going, attending school in the age of 116 three and a half, going for you call it Montessori, that is preschool, 117 Mrs. P.P.: Mhm. 118 H.N.: and from five to eleven they are attending the primary school, from the primary they go to the 119 upper school, then the middle school, then O-level and then A-level.

120 Mrs. P.P.: No, here in Sri Lanka we don’t have those divisions in schools. Normally Montessori, then 121 the school, school means we don’t have that division of the schools that’s primary, that’s 122 junior, like that. I mean from Grade 1 to Grade 13, that is the normal… we don’t have those 123 divisions. 124 H.N.: I see, I see. Only for me to divide it. 125 Mrs. P.P.: But in other countries they have those divisions, but here in Sri Lanka we don’t have these 126 divisions. We have from Grade 1 to Grade 13.

127 H.N.: The Primary is brought up to Brown’s Hill 128 Mrs. P.P.: Yes. We have separated the school, because the space is not enough. 129 H.N.: Do you know the reason why the school was built in Brown’s Hill?

130 Mrs. P.P.: Yes, because of the tsunami reason. And also the Sisters they wanted to expand the school. 131 The space is not enough. 132 H.N.: But it never was thought that school will transfer from here to Brown’s Hill? 133 Mrs. P.P.: I don’t know.

134 H.N.: So both school buildings are used for teaching? 135 Mrs. P.P.: Yes. 136 H.N.: Because one of the reasons for going up to the Brown’s Hill was all the students going up to the 137 hill to be secured for the next tsunami. Now only the preschool students

138 Mrs. P.P.: The primary school students and the middle school is there. Middle school that is from 139 Grade 1 to Grade 8. 140 H.N.: Grade 8. 141 Mrs. P.P.: The next step is another school there we have the middle school.

142 H.N.: Middle school. Middle school is from? 143 Mrs. P.P.: Grade 6 to Grade 8. 144 H.N.: This Father Pieris he wrote about the lost childhood, he wrote children go to school very, very 145 long in the Government school from 3 and a half up to 18, 19 or 20 also. So normally they go to 146 Government school in the morning, but now most of them are going to tuition classes till the 147 late evening. So school education in the morning, school education in the afternoon, school

389 148 education also sometimes in the evening and also sometimes at the weekend. You told me you 149 give tuition classes at the weekend.

150 Mrs. P.P.: Yah. 151 H.N.: Don’t you fear that the children will lose their childhood only to get educated in school? 152 Mrs. P.P.: When they come to Grade 5 there is scholarship examination, right?

153 H.N.: Yah 154 Mrs. P.P.: This is the common trend of our Sri Lankans because the parents they train the students 155 for this Scholarship Grade 5 examination from Grade 3, so they are beginning to lose their 156 childhood from Grade 3. 157 H.N.: Right. So the fact is true, Father Pieris said, they lose their childhood?

158 Mrs. P.P.: Childhood, yes. 159 H.N.: That can be said? 160 Mrs. P.P.: Yes.

161 H.N.: And even from Grade 3 they lose their childhood? 162 Mrs. P.P.: Childhood. 163 H.N.: So when do these children have their childhood?

164 Mrs. P.P.: [laughing] 165 H.N.: First they are babies, and then they go to school. That is very strange for me because normally I 166 see children playing in the garden you told me you came here to Matara because in Colombo 167 there is no environment with trees and all, nothing to play for your child – Nathan? 168 Mrs. P.P.: Nathan, yes.

169 H.N.: You told me that children go for school from the year three. How old is Nathan? 170 Mrs. P.P.: Sorry? 171 H.N.: How old is Nathan?

172 Mrs. P.P.: Two years. Two years and two months. 173 H.N.: So one year he can be child … 174 Mrs. P.P.: [laughing]

175 H.N.: …then he has to go to school. 176 Mrs. P.P.: No, I told you there is a Grade 5 scholarship examination, so when the students come to 177 Grade 3, right?, so when they come to Grade 3 normally they are about eight years, eight 178 years, so then parents they want to train the child for the scholarship examinations so they 179 pressure the child to go for tuition classes and all those things, so they are starting to lose their 180 childhood from eight years. 181 H.N.: Eight years. But some told me that also some students and pupils are allowed to go primary 182 school and do that scholarship exam, when they did attend the Montessori school. Or they are 183 only allowed to go for further education when they attend the Montessori school. 184 Mrs. P.P.: No, it is not compulsory, so the school education starts at the age of six now, so without 185 going to Montessori they can attend the school with the age of six.

390 186 H.N.: It is no problem?

187 Mrs. P.P.: No problem. 188 H.N.: Will you give your Nathan to a Montessori school or will you leave him at home? 189 Mrs. P.P.: I hope to put him into Montessori when he will be three years old.

190 H.N.: Three years. 191 Mrs. P.P.: Because there is a good Montessori next to our place. 192 H.N.: So let me ask you, you are a Catholic person, teaching in a Catholic private school. St. Mary’s 193 Convent is a private school. Do you like to be here?

194 Mrs. P.P.: Yes, I like to be here because this is the school were I studied. 195 H.N.: Ah, you studied here? 196 Mrs. P.P.: Yah.

197 H.N.: Is it a problem that so many Buddhist teachers are here? 198 Mrs. P.P.: There are so many Buddhist teachers here the reason is because this is a Buddhist area, so 199 we cannot accept Catholic teachers. That’s the reason. So when I was in Colombo half of the 200 teachers were Tamils, because we have three mediums: Tamil, Sinhala and English. 50 % of 201 students are Tamils, 50 % of the teachers are also Tamils, and most of them are Catholics. 202 H.N.: Ah, I see.

203 Mrs. P.P.: From that area you can find Catholic teachers. Educated crowd, but here in Matara most of 204 the people are Buddhist, so you cannot find Catholic teachers only, that is the reason. 205 H.N.: I also interviewed two of the Muslim teachers, one of them teaches Tamil. 206 Mrs. P.P.: Mazahira, Mrs. Mazahira.

207 H.N.: Yes. Is there any problem with the religion, Buddhist, Muslim religion? 208 Mrs. P.P.: Not at all. 209 H.N.: That is something special. Both of the Muslim teachers told me students are coming from 210 Dickwella and also Welligama to this school.

211 Mrs. P.P.: Yah. 212 H.N.: Parents send their children to this school from far away. 213 Mrs. P.P.: That is not all too much, Welligama is about ten kilometers and Dickwella is about eleven 214 kilometers, not much.

215 H.N.: But they have to go three quarters of an hour for one direction with the bus. 216 Mrs. P.P.: Yah. If you take an express bus, it will take about half an hour. 217 H.N.: But they have to pick up several of students, so they have to go for three quarters of an hour.

218 Mrs. P.P.: Yah, it’s true. Normally there are school vans; they take about half an hour. But the thing 219 is, normally they don’t go home after school, they go for tuition classes here in Matara, so in 220 the evening they are going home. 221 H.N.: So every day they go for tuition classes.

391 222 Mrs. P.P.: No, I don’t say that every day they are going for tuition classes, that is according to the 223 children, because some students they only go for tuition in Mathematics, Science and all those 224 prominent subjects, so there are students, they have about two or three days, because they 225 have devoted only three or four days for the tuition and all the other days they are free. When 226 there are extracurricular activities like drama activates they have time to give us for 227 extracurricular activities in school.

228 H.N.: Going around here I saw many classes without a teacher. 229 Mrs. P.P.: The reason is this, because most of the teachers have gone for the paper marking, marking 230 the O-level papers, because the Government teachers they have to go for paper marking. 231 H.N.: The classes are left without a teacher, they are just staying here.

232 Mrs. P.P.: We don’t have extra teachers to cover up those teachers, that’s the thing, so they come 233 only ninth, they have finished paper marking on the ninth. 234 H.N.: Of January? 235 Mrs. P.P.: Ninth of January. And some of the schools have given holidays, because the teachers are 236 out for paper marking in those particular schools, so some schools still have their holidays until 237 the tenth of January.

238 H.N.: That is allowed to give the holidays for the children? 239 Mrs. P.P.: It is a Government decision. 240 H.N.: I was in the classes without a teacher, I asked for the lesson the should have, the students told 241 me, they have “Laughing and shouting”

242 Mrs. P.P.: [laughing] 243 H.N.: So I thank you very much for your interview, for speaking to me very open heartily. 244 Mrs. P.P.: Is there anything more that you want to know?

245 H.N.: Is there anything more about you that you want to tell me about your experiences in this 246 school? 247 Mrs. P.P.: Right. According to my own personal view, I told you that I like to be in Colombo, because 248 it is a Catholic school, every first Friday we have a big mass, and almost all the students, three 249 thousand students are filled in that Cathedral in Kotahena, that is a wonderful experience of 250 mine, because it is pressure to see all the students in school uniforms in the whole Cathedral, 251 about three thousands, so that pressure was there, but I am not experienced that pressure 252 here. 253 H.N.: I see.

254 Mrs. P.P.: Being a Catholic, so I like, because in the morning there are prayers, from the Sisters we 255 can hear the prayers also during the holiday. And during the interval the prayers are going. 256 And also when the school is over the school anthem, prayers. Here we don’t have that 257 explosion. 258 H.N.: That is right. I thank you very much, Madam P. Thank you for that interview, have a nice day! 259 Mrs. P.P.: Have a nice day.

392 Interview Nr. 23 with Sister Ajitha, Vice Principal of the St. Mary’s Convent, in St. Mary’s Convent, January 4th, 2012

1 H.N.: I am here with Sister Ajitha, she is the Vice Principal of the St. Mary’s Convent, I am very happy 2 to ask her about the school and all the teachers here. How long are you here in that Convent?

3 Sr. A.: First I was here for nine years with my first appointment, now second term now this is the 4 tenth year, that mean I joined this stuff in 1988 and left the school in 1997, again I came back 5 in 2002 and to now I am here.

6 H.N.: And now you are a teacher also?

7 Sr. A.: A teacher also, yes, I am teaching.

8 H.N.: What subjects.

9 Sr. A.: Sinhala language and religion.

10 H.N.: You are obviously a nun, teaching in a Catholic school. You have many colleges here who are 11 Buddhist and some Muslim teachers also. Is that a problem in a Catholic private school that so 12 many teachers with other religions teach in that school?

13 Sr. A.: No, we don’t have problem, for the whole history it has been like that, if there are multi 14 religious school Buddhist teachers, Buddhist students, Muslim teachers, Muslim students, 15 Catholic Christians all have been together always.

16 H.N.: Always together. That was never any problem?

17 Sr. A.: No. Only soon after tsunami we had a small problem, but it did not go into depth, we did not 18 carry it so long.

19 H.N.: Can you tell me about that problem?

20 Sr. A.: I think you were here at that time, soon after tsunami we reopened the school after a month, 21 that day we got a group of nuns and a priest from ….Institution to conduct programs for the 22 children to get over the shock after tsunami. And for the teachers. And Sister Sandamali and I 23 were too busy to here; we couldn’t prewatch the film they were going to show at the children. 24 But they inform us that they will show “The little princess”, it is a famous film, regarding a 25 child, small children, so Sister said, o.k., we knew it is a good one, there is no harm, but 26 unfortunately the video was an Indian … how do you call that?

27 H.N.: Bollywood?

28 Sr. A.: Yah, this CD was from India, and the CD that priest brought was included with a scene, there is 29 water coming and children are playing, and when they saw water coming, they climbed the 30 Lord’s Buddha statue, it is girls also they don’t have to touch like that, and here it is hundred 31 percent Buddhist, and when they saw the water coming, children getting on the Buddha 32 statue, it’s a inheressing thing …

33 H.N.: I see

34 Sr. A.: So these children they did not come and tell us, but they went and complaint to their parents 35 and some teachers here and there some teachers here they were also wrong, one Master, he 36 took the upper hand and he informed the Buddhist monks, particular months who are always 37 safeguarding the Buddhism, and Sister Sandamali had to face a lot of problems with that, she 38 was called to answer before the police, a group of Buddhist monks about three or four times 39 they made a complaint in the police station, and the police they called us and finally they said 40 you public ask for pardon, so she did it, with that it came to an end but we know we were 41 innocent of that blame, because we haven’t done it willfully. And that priest also, I was angry

393 42 with that priest and when he and we saw the video the second time only he realized what was 43 wrong, then he also got frightened [laughing].

44 H.N.: Maybe he did not see the film for himself before?

45 Sr. A.: Yes. So that is the only incidence in our history that we came across regarding this religion 46 problem, but many Buddhist people were with us even in that problem, they say we know 47 what Sisters are doing for the Buddhist children, Buddhism, we are teaching them, they are 48 observing sill here, for Wessak they observe sill, all that we have permitted, they are doing, we 49 find, but to certain extend we have permitted, so we know there is no discrimination of the 50 religion, not anything to harm them, anyway I looked at the blame, even that Master was a 51 good devoted Master, I was shocked to hear that he was behind this, then I told that Master 52 “Sir, I know how devoted you are to our school, from my time as a student I have seen him, 53 more than Sister Sandamali I know him, but I am surprised to hear that you are behind this.” I 54 told him, but with that he was, after all this incidence he was like a kind of put him into a 55 corner, we didn’t give him priorities, he felt it, he was also going through a time of hard 56 because he couldn’t face us, and we – I was angry, Sister Sandamali is not a hard person, she is 57 an innocent heart, I am a hard hearted person, I always give angry and I was … him like 58 anything for doing that, because we have given him appointment here, he got the job because 59 of the school, because of the Sisters here, he must have the gratitude at least. He could have 60 said, when the children had come and tell you, we could have used this common sense and 61 could and come and tell us “Sister, do you know, there is such thing going on, such thing had 62 happen, are you aware of it?” He could have check the thing and come, but he never came to 63 us like that. So anyway now everything is happy, now we are o.k. That is the only incidence in 64 our history that we have to face, otherwise is nothing.

65 H.N.: Sister, you know that I toke some interviews with several teachers, two Muslim teachers too, 66 and one Catholic teacher just before you and everybody is telling the same, it is very fine to 67 teach here and very no complicated, everybody can live his religion, his culture, no pressure, 68 nothing like that so it is a very good model for schools in other countries. For example in my 69 home we have a majority like in Sri Lanka the Buddhist, but these are the Catholics, so about 70 80% formally are Catholics in my country, but we also have Catholic private schools, nobody 71 with another religion was allowed to go in there, no Muslim and no other religion was allowed 72 to go. Maybe it has changed now. When I bring that history of Sri Lanka, St. Mary’s Convent, 73 how they get through with the religion, multi religion, multi cultural things, maybe they learn 74 about that, so that is very important for us to know everything about the school.

75 Sr. A.: Yeah.

76 H.N.: Sister Ajitha, also the students are very happy to go here.

77 Sr. A.: Yah.

78 H.N.: Even the students of course the students attending the school they are happy because they are 79 a part of the game. One thing I was very surprised about the tuition classes; do you know 80 something about tuition, what is tuition?

81 Sr. A.: Tuition is you take extra classes, you know that, but unfortunately it is like a cancer.

82 H.N.: Cancer?

83 Sr. A.: Yes. For the education system. Because one thing there is a good side also: Many graduated 84 youth are unemployed here in Sri Lanka, so they have an employment by giving tuition classes, 85 so they get income. That is one advantage of the tuition classes. But the disadvantage is our 86 students, children they appreciate more the tuition class more than the school. If you have a 87 tuition class tomorrow from eight to one, they prefer that further than coming to school.

88 H.N.: Ah, they give also tuition classes in the morning?

394 89 Sr. A.: Yes, because those boys they are not employed anywhere, they are not in schools, so they 90 have time, they say “I am having a revision class on Thursdays eight to twelve. If you want, you 91 come.” So children prefer those classes so they go there. They don’t come to school. That is a 92 disadvantage, many even parents they are like brainwashed that you have to have tuition. 93 Even if an excellent teacher is here or in any school, but they still prefer tuition. It is like a 94 mania.

95 H.N.: Yah, a mania. You did that very interesting word cancer:

96 Sr. A.: Yah, for the education system.

97 H.N.: And I heard about that argument that these are unemployed academic persons, no job, give 98 tuition and the Government is forcing, and that is a good thing. But on the other hand students 99 go for tuition classes and not in the Government schools.

100 Sr. A.: They give the second place to the school. First place to the tuition.

101 H.N.: I also had a talk to Father Chris Pieris, he is from Galle…

102 Sr. A.: Chryso Pieris.

103 H.N.: Chryso Pieries. He was very openhearted and wrote an article in the newspaper headlined “The 104 lost childhood”. Normally the children go to Montessori, preschool. Then the school starts with 105 five going up to eleven, five years primary school. And then going to the upper class,

106 Sr. A.: Junior school then the senior school.

107 H.N.: Junior school and the senior school, then sitting for O-level and A-level. That means they have 108 school from three to 18, 19 years.

109 Sr. A.: Yes.

110 H.N.: And not only in the morning from 7:30 to 1:30, even after …

111 Sr. A.: Yeah, from 2 o’clock till 4, 5, six they are at tuition classes. It is really crazy. You get angry with 112 this system, but can’t help. Even Government can’t do anything.

113 H.N.: Do they know that things?

114 Sr. A.: They know, they are fully aware. It is worse in Colombo, Matara, Gampaha, it’s worse, at the 115 places are not bad. … Gampaha is in Colombo District, Western Province.

116 H.N.: And why in Matara?

117 Sr. A.: Because so much tuitions. For tuition these Districts are leading. And the other disadvantage 118 is, our children, the culture and the value system is diminution. However much we try to put 119 discipline into them in the schools, it’s useless, because they fight free at tuition classes, they 120 use bad words, even these mobile phones, misusing mobile phones, and they tell parents they 121 are going for tuition and they go with their boyfriends everywhere, and their personal life also 122 …

123 H.N.: So they are not under control by any teacher in the tuition classes?

124 Sr. A.: Now some teachers put rules. I know one Master like in school they have rules, you can’t wear 125 short rocks especially for girls, he is not here, in Colombo, I know him, he is a Math’s Master, 126 he has a tuition class at home, he says ”if it is two o’clock, you have to be at two o’clock, not 127 two-five. Then you can go back home.” And no phones, they can’t bring mobile phones. And 128 the girls they have to wear sleeves, modestly they have to dress, they can’t come with all kinds 129 of slacks and short dresses and heart open dresses, they can’t come. So that is good, that

395 130 Master is keeping the discipline there. And they observe, that is the nice part, but I also other 131 things heard. Because in the tuition class girls and boys are in a big hall.

132 H.N.: How many students are in a tuition class?

133 Sr. A.: My, you must go and see one there!

134 H.N.: Can I see that?

135 Sr. A.: I wonder, if you get friendly with one of the Masters, you might be able to step in and see.

136 H.N.: Can you give me a name of one of these Masters?

137 Sr. A.: Almost all of the Masters are tuition Masters.

138 H.N.: In that school, St. Mary’s Convent?

139 Sr. A.: Yes,

140 H.N.: Ah, in this school also?

141 Sr. A.: Yes. Whom do you know? Do you Mr. A.? He is the English medium Math’s Master. He knows. 142 In some subjects you have about thousand children...

143 H.N.: How many?

144 Sr. A.: About thousands

145 H.N.: Thousands?

146 Sr. A.: Yes.

147 H.N.: I can’t believe that.

148 Sr. A.: Yes [laughing] Children tell me, Sister, for A-level subjects there are big halls and you have first 149 floor, ground floor, second floor like that, and the lecturer is here, and they have screens, they 150 use the mics and lecturing. And they see him over the screens.

151 H.N.: Really? Thousand students?

152 Sr. A.: Naturally useless. And now this time we got the results, I said children, now you don’t come to 153 school in Grade 13 because of tuitions, o.k. Now where is the result? Nothing!

154 H.N.: Nothing.

155 Sr. A.: They are going just for the sake of coin. Everybody knows it, but they are not ready to accept it 156 and act of.

157 H.N.: Because, may I cite you, it is a mania.

158 Sr. A.: Yes, you are going, I am also going, my neighbor is going, I am also going.

159 H.N.: Sister, I was going around the classes and I was introduced by some teachers and I also have 160 been in some classes, and I saw no teachers there in those classes, what is going on there?

161 Sr. A.: In this section or in the other section?

162 H.N.: In this section.

396 163 Sr. A.: Yah, about seven or eight teachers have gone for the paper marking, O-level examination, we 164 just finished it in December, the paper marking is done by the teachers, school teachers, so it is 165 the Ministry Examination Department, they call on the teachers and put them in certain 166 centers, they correct answer strips.

167 H.N.: But during that time the classes are left alone?

168 Sr. A.: Yah.

169 H.N.: No teacher there. Why?

170 Sr. A.: We don’t have such extra teachers to replace, other days I put the relief work, now from next 171 Monday I will start that relief work.

172 H.N.: Relief work is what?

173 Sr. A.: Relief work is when the teacher is absent, if there is a free teacher, I put her there on duty, just 174 to be in the class or you teach something.

175 H.N.: The girls were very open hearted, I asked them “What subject do you have?” their answer was 176 “Laughing and shouting” so that means nobody was there. It is a waste of time.

177 Sr. A.: That is true. That must be in the Sinhala period. They have double period, that teacher has 178 gone for paper marking.

179 H.N.: I think it was in Grade 11.

180 Sr. A.: In Grade 11 two Sinhala teachers have gone for paper marking, one History teacher and one 181 Science teacher, Buddhism teachers, they have gone.

182 H.N.: Concretely said, I was in Grade 11, I don’t know A or B or C or D, I was there in the first lesson, 183 first hour, Mr. Ranjith,

184 Sr. A.: Today?

185 H.N.: No, yesterday. He introduced me and I told the students something about my coming here and 186 my helping for the Sisters. Then Mr. Ranjith left the class, he had to go for another class. I was 187 there the first hour. No problem for me. Next hour I asked the student “What subject do you 188 have?” they told me Biology. I waited for the teacher to come for Biology; it is very unusual in 189 my country to leave a class without a teacher, so I stayed in the class. I taught them in Biology. 190 I think they were very pleased to hear it in another way,

191 Sr. A.: So that was in the English medium class.

192 H.N.: Yes, and after the third period without a teacher I asked them, what are you doing now, they 193 answered “We go to the library”. So we went to the library, so we had a lesson in the library. 194 They were without any teacher for three hours in one morning. So maybe that is also one 195 reason for the students to go for …

196 Sr. A.: tuition, yah

197 H.N.: tuition classes, because nobody is there.

198 Sr. A.: That is true.

199 H.N.: I even heard rumors that in some schools in this school also the tuition classes grow like a 200 cancer or a mania, you told me, there should also be some teachers coming here, sign in

201 Sr. A.: and going.

397 202 H.N.: …and going, in the same morning for tuition classes. Have you heard about that?

203 Sr. A.: Not ours, but in Government schools.

204 H.N.: Is it there really?

205 Sr. A.: There had been, but now I wonder, because Government is aware of it. So all the officers they 206 check, principals are responsible. It happened in the past … Excuse me, can I disturb this? 207 [Speaking to somebody who was waiting for the Sister]

208 H.N.: So that was going on in some Government schools?

209 Sr. A.: Yah.

210 H.N.: Because in my point of view it would be a crime, because they get the salary from the 211 Government then they go out for some tuition classes even ten times earning more money so 212 that is a criminal.

213 Sr. A.: It is a criminal that is true, because they are misusing the right of a child

214 H.N.: Then there is some mania going on, the children leave the Government school and the normal 215 school going for tuition classes, but thousand students in one hall.

216 Sr. A.: Hundreds. It is increase here.

217 H.N.: Even hundreds …

218 Sr. A.: If you have a small group let us say three people, then you have to pay about two thousand, 219 thousand five hundred, two thousand …

220 H.N.: Ah, you have to pay for the tuition classes?

221 Sr. A.: YAH.

222 H.N.: I didn’t know.

223 Sr. A.: Government education is free of charge, ours is a free education. For the tuitions you have to 224 pay. If I am teaching these children after school as tuition, not as extra help, as tuition, then I 225 charge. I am not doing, but that is what these people are doing. That is for a small group, if it is 226 a bigger group when you have about twenty, then the charges will be 400, 500, like that.

227 H.N.: That is very much too.

228 Sr. A.: For a month.

229 H.N.: Ah, for a month.

230 Sr. A.: If you are two or three people, than it is bigger numbers, you have to pay. Now I have to 231 arrange a teacher for Grade eleven boarders, for three of them, last one there was a Master, 232 Math’s, there were two students, he charged 4.000. 4.000 the two girls had to pay to two, for 233 one month. Because they were only two, If they were three, it would have been lesser. Master 234 charges are for that group it is 4.000 for any number of students. So you have to share the 235 amount.

236 H.N.: What are the reasons who you choose the teachers coming to that school, St. Mary’s Convent?

237 Sr. A.: When you take new teachers?

238 H.N.: Yes.

398 239 Sr. A.: It is only Sister Sandamali, who does interviews.

240 H.N.: The principal makes an interview and then she decides, this teacher …

241 Sr. A.: … is to take or not.

242 H.N.: So there are some permanent teachers and non permanent teachers. How can I become a 243 permanent teacher?

244 Sr. A.: If there is a vacancy and Sister interviews and immediately we do not make them permanent, 245 they have to be under temporary stuff for about two or three years, maybe four years, maybe 246 five years, until there is a vacancy, and also we have to be satisfied with his service.

247 H.N.: 4 to 5 years they are non permanent.

248 Sr. A.: Yes, they are temporary.

249 H.N.: The salary for a non permanent teacher is rather low, the Government salary, it is about 250 10.000.

251 Sr. A.: 10.000. Because we have to pay.

252 H.N.: You have to pay?

253 Sr. A.: We are paying, school is paying. Non permanent teachers are paid by the school. Permanent 254 teacher are paid by the Government.

255 H.N.: Now I understand. And this low salary must be enough for educating a family and manage the 256 family, one teacher, a man teacher I had spoken to, he told me very open hearted “I get ten 257 thousand Rupees a month as a teacher, I have to go for tuition classes after that. Otherwise I 258 couldn’t bring through my family.”

259 Sr. A.: That is true.

260 H.N.: That is also one of the reasons for that tuition system.

261 Sr. A.: Yah. Even Mr. Ranjith he is a tuition Master, he is in the permanent cader, they go for tuition. 262 It is not only the amount the only thing whether you get a good amount you go for tuition. 263 They want more money. Money is the main thing.

264 H.N.: Money is the thing that makes the world going round.

265 Sr. A.: Yah, that is true.

266 H.N.: Sister Ajitha, I thank you very much. If I have any more questions, I will ask.

267 Sr. A.: You can surely.

268 H.N.: Thank you very much.

269 Sr. A.: You are welcome. God bless you.

270 H.N.: God bless you.

399 Interview Nr. 24 with Sister Sandamali, Principal of St. Mary’s Convent, St. Mary’s Convent, January 5th, 2012

1 H.N.: I am here with Sister Sandamali, the Principal of St. Mary’s Convent, today is Thursday. Sister, 2 how do you choose the teachers for your school?

3 Sr. S.: They apply, when they are qualified for teaching, we have a file and once they have applied, 4 then we, if there is a vacancy, we call. And then interview and then Father Nihal is the 5 Manager, then I discuss with Father and then select. Then they had [to] register in the zonal 6 office where they have to send their files with all the details to the zonal office, then to the 7 Southern Province office, then to the ministry. Then only they will be registered. It takes about 8 two years.

9 H.N.: Two years.

10 Sr. S.: Until then we pay them. Schools pays.

11 H.N.: That is the difference between permanent and nonpermanent teachers?

12 Sr. S.: Yes.

13 H.N.: And as long they are not permanent school has to pay them.

14 Sr. S.: Yes. Until they get permanent school has to pay. According to the number of students the 15 number of teachers is also high. If the teacher goes for practical, maternity leave or else, we 16 have to replace the teacher on a temporary basis. So that we have to pay from the school. And 17 sometimes for A-level we have so many subjects, so Government does not give teachers for all 18 that, because if you take Christianity, we have only four students, History Art one or two. But 19 still we have teachers. So many subjects, even Buddhist Civilization, we have about four 20 students, French five to six students, Drama two students, but still we have teachers, so we are 21 paying those teachers. At least we should have fifteen students to have a teacher.

22 H.N.: Today I found out that there are two ways to become a teacher: One is the university and one is 23 the Teacher’s …

24 Sr. S.: … College of Education.

25 H.N.: College of Education, What teachers do you prefer?

26 Sr. S.: Both we need. College of Education we need for until O-level. Degree Graduates we need for 27 A-level. But there are so many Graduates for O-level also; even in Primary we have Graduates 28 because the external, so many are doing the Degree now, the external, not the internal, the 29 external they can do. So many are doing, so many graduates have no jobs. They don’t mind 30 going as primary teachers. So for the Primary school we have so many Graduates.

31 H.N.: So these teachers would be able to teach I an O-level class or A-level class, but they go to the 32 Primary because of no jobs are available?

33 Sr. S.: Yes.

34 H.N.: Who pays for the teachers? You told me it’s the Government.

35 Sr. S.: Those who are registered the Government. The rest the school

36 H.N.: How much is the salary for the teachers, Government?

37 Sr. S.: That differs, registered according to their degrees and number of their service years it differs.

38 H.N.: Graduated teachers get more than Diploma teachers and it depends on the years.

400 39 Sr. S.: Number of years.

40 H.N.: How many periods do teachers have to …

41 Sr. S.: … teach for a week. 35.

42 H.N.: 35. Oh, that’s different. In my country it is 21. Are the teachers supervised?

43 Sr. S.: Yes.

44 H.N.: By whom?

45 Sr. S.: They have a – both -supervision team from the school itself they have, then from the 46 Educational Office also they come.

47 H.N.: How often do they come?

48 Sr. S.: For some subjects they come about once a month, and twice a month, normally once a year a 49 whole team comes, inspection.

50 H.N.: Did the absence of teachers increase the last years? The days they are not here for teaching, 51 was it increasing, decreasing or was it all the same?

52 Sr. S.: Sometimes when they go for maternity leave, they get babies, they can take one year, up to 53 one year, they can take leave. Last time in the primary school we had … with babies. But we 54 have put them because primary you can’t leave without teacher. Temporary you have to 55 provide teachers.

56 H.N.: And in the upper classes?

57 Sr. S.: Upper classes of course they get sick, they won’t come. So they can take up to 21 casual leave 58 and 20 sick leaves. They are eligible. For the whole year. That is allowed from the Government, 59 but they won’t take all the leaves, some take 10, 15.

60 H.N.: And when the teacher comes in the morning, has he to sign somewhere?

61 Sr. S.: Yes.

62 H.N.: He himself signs in a book?

63 Sr. S.: Yes.

64 H.N.: And when he leaves, he signs out?

65 Sr. S.: Yes.

66 H.N.: There are rumors that some teacher sign in the morning and leave the school for tuition 67 classes. Can that also be in that school?

68 Sr. S.: In the school?

69 H.N.: Yah. There are rumors that teachers they come to some schools …

70 Sr. S.: Some schools?

71 H.N.: Yah. They sign there and then they go for tuition classes. Is that also possible in that school?

72 Sr. S.: No.

401 73 H.N.: There are rumors that some teacher would behave like that.

74 Sr. S.: Principle is there?

75 H.N.: Principal should be there and look after it.

76 Sr. S.: Because we have the signature book with us, at 7:30 we draw line, 7:40 another line.

77 H.N.: Many students are absent in the morning because they go for tuition classes.

78 Sr. S.: Students?

79 H.N.: Students, yah. What is your opinion about that?

80 Sr. S.: They are absent in the morning?

81 H.N.: Yes, they are absent because they go for the same time for tuition classes.

82 Sr. S.: No, only the students for the A-level they have, A-level students have tuition in the morning. 83 Other students they don’t.

84 H.N.: These A-level students

85 Sr. S.: A-level is the Advanced level.

86 H.N.: Yah. They are in the morning?

87 Sr. S.: Not all, those who are doing Science and Mathematics, they have classes at four o’clock, three 88 o’clock.

89 H.N.: In the afternoon?

90 Sr. S.: Morning.

91 H.N.: In the morning!

92 Sr. S.: Four o’clock t seven o’clock or something.

93 H.N.: Uh, in the morning! Four o’clock in the morning. Aren’t these students very tired whne thy 94 come here?

95 Sr. S.: Yes. They are.

96 H.N.: Why do they go for tuition class?

97 Sr. S.: For the same subjects they go about for four or five teachers. It has spread.

98 H.N.: It has spread: Becoming more and more.

99 Sr. S.: Yes.

100 H.N.: What do you think about that system of the tuition classes? Is it a good thing?

101 Sr. S.: No, because in schools they teach, but still they go. Now it has become a business. All the 102 money, they start a tuition class. Anybody can start tuition classes even without a qualification, 103 parents also run.

104 H.N.: Now you mean the teachers, the teachers’ view of sight? So the teachers they give tuition 105 classes in the morning too?

402 106 Sr. S.: Not morning, evening and the night. Because university lecturers they give in the morning. 107 Those who don’t have jobs, they do as a job giving tuition the whole day. It is their job.

108 H.N.: They do it during the day?

109 Sr. S.: During the day there are also classes.

110 H.N.: But there are students they should be at school in that time they go for tuition classes?

111 Sr. S.: Yes.

112 H.N.: Some teachers told me, they earn 10.000 Rupees a month, the non permanent. And the 113 permanent they told me about 20.000 Rupees. For tuition classes, the same teachers told me, 114 they earn 50.000 up to 100.000 Rupees a month.

115 Sr. S.: First they charge any amount they can charge. Nobody is supervised, nobody is checked.

116 H.N.: Why should they teach well in the school when they get five to ten times more in the 117 afternoon, these teachers?

118 Sr. S.: No, they teach in the school, as an extra income they have tuition in the evening, in the night, 119 during weekends.

120 H.N.: Could it be that some teachers are teaching in the morning less, so they …

121 Sr. S.: No, no, not the same students. They teach here, but outside they teach somebody else.

122 H.N.: Not the same students.

123 Sr. S.: No. Sometimes some students also go, but not the whole class, because they go to different 124 teachers.

125 H.N.: When parents send their children for tuition classes, have they lost their faith in education at 126 school?

127 Sr. S.: Yes, some.

128 H.N.: Some.

129 Sr. S.: Because in the school you have curricula. So whole time you are not going to teach and teach 130 and teach, but tuition class are in a hall, the tuition Master will be teaching, teaching, teaching, 131 so they will be writing all and give tuits, but in the school it is different, you have different 132 activities, sports meet also we should have that for the child, extracurricular activities, so now 133 in our country parents prefer to have only the lessons, not any other extracurricular, so it is a 134 wrong attitude. The children have lost their creativity. Not a common sense, nothing. They 135 come and just sit.

136 H.N.: Is there an association of parents of students, who attend the school?

137 Sr. S.: Parents association? Yes. We have an Old Girl’s Association, we have old girls, junior and 138 senior, then we have Old Boy’s Association, Parent’s Association.

139 H.N.: of students who are attending the school now?

140 Sr. S.: Yes.

141 H.N.: And are they talking about that theme tuition classes?

142 Sr. S.: Tuition nobody can do anything, only Government has to stop.

403 143 H.N.: How can Government stop?

144 Sr. S.: They can put rules.

145 H.N.: Sister Ajitha, she brought me to that idea, she told me there are so many students finishing 146 their studies, well prepared teachers, full teachers, but they don’t get a job, so they make 147 tuition classes.

148 Sr. S.: No jobs, no abilities.

149 H.N.: So they have another income.

150 Sr. S.: That’s it, because normally our people to people with studies they pay more attention. But on 151 the end of their A-levels or degrees they don’t have a job. Jobs opportunities are less. So they 152 have to have their earn.

153 H.N.: So Government on one hand is happy about the tuition.

154 Sr. S.: They mean at least they have some income, the Government cannot provide. Because of that 155 they must not be doing anything.

156 H.N.: Yes, happy about that because they are quiet, they don’t make demonstrations.

157 Sr. S.: Yes.

158 H.N.: As I went to the classes there were many without teachers, teachers were absent. Why do 159 children have no teachers during their lessons?

160 Sr. S.: Today?

161 H.N.: Yes, yesterday…

162 Sr. S.: Yes, yes, because teachers are gone for paper marking. On Monday they will come to school. 163 Twelve teachers are absent; absent means they are marking papers, O-level papers.

164 H.N.: And in that time the students are without a teacher?

165 Sr. S.: Yes, yes, you can’t have teachers for five days, no? On next Monday they will come. Because O- 166 level: December they had O-level exam, so those papers are corrected by teachers,

167 H.N.: by teachers.

168 Sr. S.: So some of the schools are closed. We didn’t close the school. Because other teachers are 169 there, but twelve are absent, we can’t have relief for them, during this week we don’t have 170 those teachers. Other schools are reopening on next Monday, so they will be returning on next 171 Monday.

172 H.N.: How often do you control the presence of the teachers in their class rooms? Do you control 173 them?

174 Sr. S.: Yes, yes.

175 H.N.: And how often do you go through the classes?

176 Sr. S.: It differs, because once all the teachers are present, I have a list, Grades and periods up to 177 eight, and then names of the teachers who should be there. Sometimes I go around and when 178 the teachers are not there I announce “Please go to the class”, sometimes I go for supervision.

404 179 H.N.: I could speak to many students, different students everywhere, and I heard that some teachers 180 told their students in the morning, if they want further information in the subjects they taught, 181 they were teaching, they should go for tuition classes in the afternoon and night. Can that 182 happen in St. Mary’s Convent?

183 Sr. S.: No.

184 H.N.: No.

185 Sr. S.: No, I am not saying no. I have to see who said that.

186 H.N.: Could it be in theory? Sister Mary, I asked her too for some information, she was the Principal 187 formerly.

188 Sr. S.: Yes.

189 H.N.: She had some visions to make her school better for the students like cultural and Arts events. 190 And even that multi religious morning prayer for the Buddhist, Muslims and Christians, it was 191 her idea. Do you have similar visions?

192 Sr. S.: Yes, yes. All these remain, the multicultural rituals are in the morning, Buddhist, though it is a 193 Christian school, have panca silas, the Christians go to the chapel, Muslim students also 194 observe their religion in a corner, during the year we have programs, Christians we have carols, 195 Muslims we have Muslim Muddle, then Buddhist have sills, and Wessak, like carols for Wessak 196 they also sing, so all take part on that, and we help them, so even for Christian carols Buddhist 197 students come for singing, this year also, so many Buddhists and Catholics were there, even 198 the Buddhists were singing.

199 H.N.: I could also talk to some students from the St. Mary’s Convent, and I could see with my eyes 200 and could hear with my ears that they are really proud and they were really happy, even 201 Buddhist children going for some Catholic or Muslim feasts. 202 This year 500 new children wanted to attend Grade 1, only 250 were …

203 Sr. S.: More than 500.

204 H.N.: More than 500. Only 250 were accepted.

205 Sr. S.: That is also too much.

206 H.N.: Yah, so the name of the school is very good.

207 Sr. S.: Yes, demand is so high.

208 H.N.: Are there dangers that the school can lose that good reputation?

209 Sr. S.: Pardon?

210 H.N.: Are there dangers, can you imagine some dangers that the school can lose that good 211 reputation?

212 Sr. S.: Yes, anytime something can happen. Because little thing we have to maintain the same 213 standard, if something happens the parents will take the students. Specially discipline, then 214 the results: If we don’t have good results they will take the students.

215 H.N.: The results in the last year, they were becoming better, staying equal or became worse?

216 Sr. S.: Present days they become better. This year we got A-Level results, now I have made the 217 analysis already, but the Department of Examination itself has made a blunder, all the results 218 were upside down.

405 219 H.N.: Have you heard something about that blunder?

220 Sr. S.: They were dealing now, on Monday I had to give all the recorrection forms, hundreds of them. 221 That’s why the children you could see, the A-level students were coming, even today I had to 222 do so many recorrection papers, they were appealing to the president, Department of 223 Examination and Human Rights, because they are not satisfied with their results.

224 H.N.: What was the fault? What was the mistake?

225 Sr. S.: It was a mistake of the Department.

226 H.N.: Department.

227 Sr. S.: Because they now have a Z-Score.

228 H.N.: Z-Score. What is that Z-Score?

229 Sr. S.: Nobody knows how they …

230 H.N.: Nobody knows.

231 Sr. S.: Maybe some of them. There is a committee. They have made a mistake in that Z-Score. 232 Therefore so many students are here and blame their results are not correct.

233 H.N.: There is coeducation of Buddhist, Muslim and Catholics in a Catholic private school. Are there 234 any problems between them?

235 Sr. S.: No, as I said before we don’t have problems with those people, actually they are very helpful. 236 After tsunami we had some problems, but now it is o.k.

237 H.N.: What languages are taught in the school?

238 Sr. S.: We have English, Sinhala, that is our language, but also it is a subject, and we have English as a 239 second language, and Tamil.

240 H.N.: Also Tamil?

241 Sr. S.: Yes, Tamil. In A-Level they can chose French and also Tamil they can option. If they want they 242 can ask Tamil like French.

243 H.N.: Is it very often that a school in South of Sri Lanka teaches Tamil language?

244 Sr. S.: From Grade 10, 11 only they can choose, but to Grade 9 it is compulsory.

245 H.N.: That is compulsory, that is for everybody?

246 Sr. S.: Yes.

247 H.N.: So everybody learns …

248 Sr. S.: Tamil.

249 H.N.: It would be very good to get some syllabus from some subjects. Do you have some books for 250 me?

251 N Sr. S.: No.

252 H.N.: they must not be from the actual syllabus, even former syllabus, do you have?

406 253 Sr. S.: No.

254 H.N.: Is there a difference between the British school system and the Sri Lankan school system?

255 Sr. S.: We are having the same system …

256 H.N.: the same system

257 Sr. S.: Same system means this O-level, A-level, because we have been under them.

258 H.N.: That are remains of the colonial time. I also heard something there are some private schools 259 they make A-level exams British and American style.

260 Sr. S.: Yes, they can do because they are private, but not in Government schools.

261 H.N.: Did school subjects change in the last years?

262 Sr. S.: Yes, yes.

263 H.N.: What changes were there?

264 Sr. S.: Every eight years they change the syllabus and the textbooks. Also subjects they change. 265 Because 2008 we had ten subjects for O-levels, now we have six permanent and three to be 266 chosen, so altogether nine subjects.

267 H.N.: Sister, can I have the actual results of O-Level and A-level exams?

268 Sr. S.: The last published are here [on a table], the next will be published soon.

269 H.N.: Sister I thank you so much for giving me this interview.

270 Sr. S. [laughing]: You asked me so many things not written on the sheet. But I hope you can finish 271 your book you are writing since 2005…

407 Interview Nr. 25 with Sister Chandrika, January 6th, 2012 in Colombo, Sri Lanka

1 H.N.: I am here with Sister Chandrika, she is a teacher, a Government teacher, and even she was a 2 member of St. Mary’s Convent in the school, I will ask her about her experience. Please can 3 you tell us about your experiences there?

4 Sr. Ch.: I really went to St. Mary’s Convent from Grade 5 up to my Advanced Level, and then I did 5 really all my studies in Matara my teachers were really the Sisters for many subjects and of 6 course I had late teachers also, I would say it was a moment which I recall with happiness, a lot 7 of happiness, because during my school days I really loved the Sisters. That’s how I think that 8 helped me to become a nun today and who I am today. My home also very closed to the 9 Convent, most of the time I used to come to the Convent, therefore I engage with the Sisters, 10 more or less, and o course the teachers also. And then gradually I find my vocation, that is I 11 express to the Sisters, Sister Anastasia, who came to Matara, that time I expressed her, I told 12 one of the Sisters I want to meet a big mother Vixista (?) and they made me the opportunity to 13 go to her and speak to her, there only I spoke about my vocation. And then I entered the 14 Convent and after becoming a nun I went to du my university studies and I finished my 15 university studies and actually I would say my foundation, basics, all that is from Matara, at 16 that hometown. We were at that time 105 catholic families in the parish, that time the parish 17 priest was Father Charles, I think since now he is the parish priest, all these background 18 people, environment, social and political environment, everything helped me in to become 19 what I am today, and I gain really good qualities and things you know. Those things helped me 20 and also I was challenged and after becoming a nun I worked in Colombo all the time, the 21 schools where I was teaching, but once I was in Hiniduma but most of the time I was in 22 Colombo diocese and I also got the opportunity to go to Rome and I have seen Rome during all 23 the studies I did, everything helped me to deepen my faith, I really loved to see heritage, rich 24 wealth in the church, so I think even to face all that, to face people, to face situations, all that 25 is my background which inheritate from my small age from St. Mary’s which helped me to go 26 forward, and I think till I die that is what is going to help me, now I am a teacher in St. 27 Sebastian’s, and during my time most of the time I taught the boys. I learned in a girls school 28 but I am teaching to boys, and they are really interesting and the boys are really people who 29 love they don’t keep anything in their heart, I like them because of the boys really love me and 30 I enjoy my teaching wherever I was teaching plus now the present school St. Sebastian’s and I 31 feel the formation that I got and helped me to form the other boys and even the girls. That is 32 because in the parish I meet the girls, more or less I am with the boys I don’t know whether I 33 am becoming I boy now in the sense ways of action and going the things because dealing with 34 the boys and full of live in the school, that I really appreciate and I really thank God for this 35 opportunity and I know God is going to bless me with more and I like to see other than my 36 country outside, so I will walk just to see and one day I will travel and to see your country, so 37 thank you.

38 H.N.: In the new school St. Sebastian’s are there only catholic children or are there also other 39 religions too?

40 Sr. Ch.: In my school the present one I would say 100% Catholic students, we have 3200 students, 41 maybe we have all together 20% Buddhists and no other religions, few Muslims, that’s all, all 42 the others are Catholics.

43 H.N.: Sister, when I ask you what is better to become a teacher, the way to university or the way to 44 Teachers Training College?

45 Sr. Ch.: After the university I got the opportunity to apply for teacher and I became a teacher. Before 46 I went to Rome I was teaching and after I came back after three years again I am a teacher.

47 H.N.: What I meant is what is better to become a teacher, going to the university or the Teacher 48 Training College?

49 Sr. Ch.: I would say both, because if I would say university you have a broader mind and you have 50 done certain higher studies, yet when you go you have to have the training. Trained teacher

408 51 also normally we need Graduates, if I am going to give something to the children it is better to 52 have Graduates, and of course they also need a certain training, that is why they have given 53 Diploma in Education. When you follow kike that courses, it will really help you to become a 54 better teacher. For me it is other to give facts or details to the children, it is the forming of a 55 person, because when you want to get facts you can go to the internet and find out on any 56 subjects, better then myself the children will know the facts and things, but it is the formation 57 of the child, understanding and training the child, therefore university studies you need to 58 have a certain understanding because we need to train ourselves how to handle children with 59 psychology and all-

60 H.N.: And in your opinion, it is better to learn in university than in the Teachers Training College?

61 Sr. Ch.: You mean in Europe?

62 H. N.: No, in Sri Lanka

63 Sr. Ch.: I didn’t understand.

64 H.N.: What I want to ask you is, in comparison university in Sri Lanka you were studying in and on the 65 other hand the Teacher’s Training College in Sri Lanka, three years, what is better?

66 Sr. Ch.: As I told at the beginning I feel we need to have both, because we need to have certain 67 developing subjects plus the training.

68 H.N.: If you would have the chance to decide once more, you are very young, just imagine you are 69 very young and you want to become a teacher, you have the choice, go to the university or go 70 to the Teachers Training College? What will you prefer?

71 Sr. Ch.: I prefer the university and then of course a training.

72 H.N.: Now I have one question to you, in Matara I found out that there is a special thing going around 73 it is called tuition classes, have you heard about that?

74 Sr. Ch.: I am really against of that, I want encourage anybody to do that that is really a waste of time, 75 waste of money of the parents. I am a teacher and I need to teach and train the children not 76 necessary the tuition classes this is a new trend, not actually a new trend now, for the past 25 77 years, 30 years this we have and I am really against that. Thank you.

78 H.N.: Thank you.

409 Literaturliste 1. Printmedien Andersson, B.: The Quantifier as Qualifier. Some Notes on Qualitative Elements in Quantitativ Content Analysis, Gothenburg: University Publication No. 3, 1974

Atteslander, P.: Methoden der empirischen Sozialforschung, Berlin, New York, 2003

Bude, Heinz: Die Kunst der Interpretation, in Flick, Kardoff, Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, 20043

Bühler-Niederberger, D.: Analytische Induktion als Verfahren der qualitativen Methodologie, in: Zeitschrift für Soziologie 6/1985, S. 475-485

Coreth, E.: Grundfragen der Hermeneutik, Freiburg, 1969

Danner, H.: Methoden geisteswissenschaftlicher Pädagogik, München, 1979, 19984

Denzin, Norman K.: Symbolischer Interaktionismus, in Flick, Kardoff, Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, 20043

Diemer, A.: Edmund Husserl, Meisenheim, 1956

Flick, Kardoff, Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, 20043

Girtler, R.: Methoden zur qualitativen Sozialforschung. Anleitung zur Feldarbeit, Wien, Köln, Graz, 1984

Glaser, B. G. & Strauss, A. L.: Die Entdeckung gegenstandsbezogener Theorie: Eine Grund- strategie qualitativer Sozialforschung, in: Hopf, C. & Weingarten, E. (Hrsg.), 1979

Gomez, P.G. S.J.: Sketches of Jesuit Work in Sri Lanka 1893 – 1990, Dehiwela, 2009

Hammersley, M. & Atkinson, P.: Ethnography – Principles in Practice, London, New York, 1983

Hermanns, Harry; Interviewen als Tätigkeit; Flick, Kardoff, Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, 20043

Hoffmann-Riem, C.: Die Sozialforschung einer interpretativen Soziologie, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 32, S. 339-372, 1980

Hofstätter, P.R.: Psychologie (Das Fischer Lexikon), Frankfurt a.M., 1957

Hopf, C. Soziologie und qualitative Sozialforschung, in: Hopf, C. & Weingarten, E. (Hrsg.), 1984

410 Hug Theo, 1960- [Hrsg.]: Wie kommt Wissenschaft zu Wissen?. 2. Einführung in die Forschungsmethodik und Forschungspraxis, Hohengehren, 2001

Hug Theo, 1960- [Hrsg.]: Wie kommt Wissenschaft zu Wissen?. Hug, Theo: Erhebung und Auswertung empirischer Daten - Baltmannsweiler, 2001 - 2,

Kelle, Udo und Erzberger, Christian: Qualitative und quantitative Methoden: kein Gegensatz, in Flick, Kardoff, Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, 20043

Kiel, Ewald: Grundstrukturen wissenschaftlicher Diskurstätigkeit. Beschreiben, Interpretieren, Bewerten, Erklären, Begründen, Beweisen, Rechtfertigen, Bestreiten. In Hug. Theo (Hg.): Wie kommt Wissenschaft zu Wissen?, Hohengehren, 2001

Kleining, G.:Umriss zu einer Methodologie qualitativer Sozialforschung, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 34, 1982, S. 224 -253, 1982

Kvale, S.: InterViews. An Introduction to Qualitative Research Interviewing, London, New Delhi, 1996

Lamnek, Siegfried: Qualitative Sozialforschung. Lehrbuch, 4. Auflage, Weinheim, Basel, 2005

Lüders, Christian: Beobachten im Feld und Ethnographie, in Flick, Kardoff, Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, 20043

Lumer, Christoph: Praktische Argumentationstheorie, Braunschweig, 1990

Mathes, J.: Einführung in das Studium der Soziologie, Reinbeck bei Hamburg, 1976

Matt, Eduard: Darstellung qualitativer Forschung, in Flick, Kardoff, Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, 20043

Mayring, Philipp: Einführung in die qualitativ Sozialforschung, München, 2002

Mayring, Philipp: Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, 11. Auflage; Weinheim, Basel, 2010

Merkens, Hans: Auswahlverfahren, Sampling, Fallkonstruktion, in Flick, Kardoff, Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, 20043

Perniola, Vito S.J.: The Catholic Church in Sri Lanka, The British Period, Volume IX, 1893 - 1923, The diocese of Galle, Kohuwela, Dehiwala, Sri Lanka, 2004

Pieris, Aloysius (Hg.): The Politics of Language. A spectrum of perspectives on Fifty Years of Sinhala Only in Sri Lanka 1956-2006, Colombo, 2007

Ptak, Roderich: Die Maritime Seidenstraße. Küstenräume, Seefahrt und Handel in vorkolonialer Zeit, München, 2007

411 Rohracher, H.: Einführung in die Psychologie, München, 1976

Sisters of Charity of Jesus and Mary: A Vision Unfolds, 1952-2002, St.Mary’s, South Hill, Delvin, Co. Westmeath, Ireland, Longford, ISBN 0-9545419-0-1

Soeffner, Hans-Georg: Sozialwissenschftliche Hermeneutik, in Flick, Kardoff, Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, 20043

Spaemann, Robert & Löw, Reinhard: Die Frage Wozu? Geschichte und Wiederentdeckung teleologischen Denkens, München, 1991

Stegmüller, W.: Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie. Band II: Theorie und Erfahrung. Berlin: Springer, 1970

Steinke, Ines: Gütekriterien qualitativer Forschung, in Flick, Kardoff, Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, 20043

Wildgen, Wolfgang: Konkurrierende Erklärungsansätze in der Sprachwissenschaft. In: Pasternack, Gerhard (Hg.): Philosophische Grundlagen der Wissenschaften, Bd. 1. Erklären, Verstehen, Begründen; Universität Bremen, 1985

Witzel, A.: Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Überblick und Alternativen, Frankfurt, 1982

CMRS Directory – 2011 Conference of the Major Religious Superiors – Sri Lanka (CMRS Directory - 2011)

St. Mary’s Convent Matara – Sri Lanka: Centenary Souvenir 2008

Halpé, Ashley: Fifty Years of Language Policy in Sri Lanka. The State of the English Language, in Aloysius Pieris (Hg.): The Politics of Language. A spectrum of perspectives on Fifty Years of Sinhala Only in Sri Lanka 1956-2006, Colombo, 2007

Perera, Sasanka: Sinhala only: Consequences for social sciences and humanities education at universit level, in: Aloysius Pieris (Hg.): The Politics of Language. A spectrum of perspectives on Fifty Years of Sinhala Only in Sri Lanka 1956-2006, Colombo, 2007

Pieries, Aloysius (Hg.): The Politics of Language. A spectrum of perspectives on Fifty Years of Sinhala Only in Sri Lanka 1956-2006, Colombo, 2007

412 2. Internetquellen Abeyratne, Dharma Sri: No Grade 5 scholarship exam from 2016, http://www.dailynews.lk/local/no-grade-5-scholarship-exam-2016, letzter Zugriff 12.1.2014 Central Bank of Sri Lanka: Economic and Social Statistics of Sri Lanka 2012, econ_&_ss_2012_e.pdf, http://www.cbsl.gov.lk/pics_n_docs/10_pub/_docs/statistics/other/econ_&_ss_2012.pdf, letzter Zugriff 12.1.2014 Central Bank of Sri Lanka: Economic and Social Statistics of Sri Lanka 2013, econ_&_ss_2013_e.pdf, http://www.cbsl.gov.lk/pics_n_docs/10_pub/_docs/statistics/other/econ_&_ss_2013_e.pdf, letzter Zugriff 12.1.2014 : http://www.dailymirror.lk/news/36314-grade-5-scholarship-exam-results- released.html, Department of Census and Statistics: Pocket Book Chapter 13: Education, http://www.statistics.gov.lk/Pocket%20Book/index.html, http://www.statistics.gov.lk/Pocket%20Book/chap13.pdf, letzter Zugriff 12.1.2014 Department of Census and Statistics: Statistical Data Sheet 2013 Englisch; Data Sheet _ English.pdf, http://www.statistics.gov.lk/, letzter Zugriff 12.1.2014 Department of Census ans Statistics: Census of Population and Housing 2011 - CPH2011, http://www.statistics.gov.lk/PopHouSat/CPH2011/index.php?fileName=pop41&gp=Activitie s&tpl=3, letzter Zugriff 12.1.2014 Department of Education: National Symposium on Reviewing of the Performance of School Candidates G.C.E.(O.L.) Examination – 2011, 23. April 2011; 2012, symposium-2011-new.pdf, http://www.doenets.lk/exam/download.html, letzter Zugriff 12.1.2014 Department of Examination G.C.E. (A.L.) Examination – 2011 onwards, 2010, eng_science_vol1.pdf, http://www.doenets.lk/exam/ebooks.html; letzter Zugriff 12.1.2014 Department of Examination G.C.E. (A.L.) Examination – 2011 onwards, 2010, ste_languages_vol6.pdf, http://www.doenets.lk/exam/ebooks.html; Department of Examinations Statistical Handbook 2008 – 2010, 2011, Statistical-Handbook- 2008-2010.pdf, http://www.doenets.lk/exam/download.html, letzter Zugriff 12.1.2014 Dewasiri, Nirmal Ranjith: 6% of GDP For Education: Who Is Telling The Truth?, https://www.colombotelegraph.com/index.php/6-of-gdp-for-education-who-is-telling-the- truth/, letzter Zugriff 12.1.2014 Editorial: Grade Five exam: What is the answer?, http://www.sundaytimes.lk/140105/editorial/year-five-exam-what-is-the-answer- 78740.html, letzter Zugriff 12.1.2014

413 Eric J. de Silva: Grade 5 Scholarship Examination, in: The Island, http://www.island.lk/2008/02/27/features1.html, letzter Zugriff 12.1.2014 Eurostat: http://epp.eurostat.ec.europa.eu/statistics_explained/index.php/Glossary:Labour_force, letzter Zugriff 12.1.2014 Grero, Mohan Lal: Grade 5 exam harmful to children, adds pressure, http://www.sundaytimes.lk/130922/news/grade-5-exam-harmful-to-children-adds- pressure-monitoring-mp-63004.html, letzter Zugriff 12.1.2014 Hettige, A.M.: Effectiveness of senior secondary schools in Sri Lanka, Sri Lanka Journal of Social Sciences 2010/2011 33/34 (1 & 2) 31-42, http://www.sljol.info/index.php/SLJSS/article/view/5456, letzter Zugriff 12.1.2014 http://studentlanka.com/2011/06/29/grade-5-scholarship-examination/; letzter Zugriff 12.1.2014 http://www.ugc.ac.lk/downloads/statistics/stat_2011/chapter%201.pdf, http://www.ugc.ac.lk/downloads/statistics/stat_2011/chapter%202.pdf, http://www.ugc.ac.lk/downloads/statistics/stat_2011/chapter%203.pdf, letzter Zugriff 12.1.2014 Ministry of Education: Circular of the Ministry of Education No: 2008/6 vom 10.3.2008, 2010 Ministry of Education: Education for economic development and prosperity, Sri Lanka MOE_Profile_English.pdf, 2005, http://planipolis.iiep.unesco.org/format_liste1_en.php?Chp2=Sri+Lanka, letzter Zugriff 12.1.2014 Ministry of Education: National Higher Education Strategic Management Plan of Sri Lanka 2012-2015 Mid Term Plan, http://planipolis.iiep.unesco.org/upload/Sri%20Lanka/Sri_Lanka_National_Higher_Educatio n_Strategic_Management_Plan_2012-2015.pdf, letzter Zugriff 12.1.2014 Ministry of Education: New Vision for Education 2010, New_vision_for_education_2010.pdf, http://www.moe.gov.lk/web/index.php?option=com_content&view=article&id=169&Itemid =128&lang=en, letzter Zugriff 12.1.2014 Ministry of Education: New Vision for Education and Milestones of Progress – Progress in 2012 and Proposed Programmes in 2013, report_e.pdf, http://www.moe.gov.lk/web/index.php?option=com_content&view=article&id=169&Itemid =128&lang=en, letzter Zugriff 12.1.2014 Ministry of Education: Quality Development of the Process of School System of Education III. Guidelines on National Educational Standards and ISA Compentencies, new_evaluation_e.pdf, http://www.moe.gov.lk/web/images/stories/new_evaluation_e.pdf, letzter Zugriff 12.1.2014

414 Ministry of Education: Sri Lanka Education Information 2012, sl_edu_info_2012.pdf, http://www.moe.gov.lk/web/index.php?option=com_content&view=article&id=300&Itemid =114&lang=en, letzter Zugriff 12.1.2014 Ministry of Education: Sri Lanka: EFA Mid-Decade Assessment, Colombo, Ministry of Education, 2008, 171p, Sri Lanka_EFA_MDA.pdf, http://planipolis.iiep.unesco.org/format_liste1_en.php?Chp2=Sri+Lanka, letzter Zugriff 12.1.2014 Ministry of Education; Education for All Monitoring & Evaluation, 2011, module2_e.pdf, http://www.moe.gov.lk/web/images/stories/publication/module2_e.pdf, letzter Zugriff 12.1.2014 Otto, Thorsten: Sri Lanka: Geschichte, http://www.suedasien.info/laenderinfos/279, 2000, letzter Zugriff 12.1.2014 Pieris, Aloysius: TWO THERE ARE, YOUR HOLINESS, http://goodjesuitbadjesuit.blogspot.co.at/2009/04/liberation-theology-jesuit-aloysius.html, letzter Zugriff 12.1.2014 Pieris, Chryso S.J.: Lost Childhood, The Island, 25.3.2011, http://www.island.lk/index.php?page_cat=article-details&page=article- details&code_title=21509, Pieris, Chryso S.J.: The education system neglects, ill-treats and exploits our Children, The Island, 9.6.2013, http://www.island.lk/index.php?page_cat=article-details&page=article- details&code_title=80938, letzter Zugriff 12.1.2014 R.P. Gunawardane: GCE A/L-2011 results need urgent review, in: Sunday Island 24.1.2012, http://www.island.lk/index.php?page_cat=article-details&page=article- details&code_title=43853, letzter Zugriff 12.1.2014 Statistik Austria: Arbeitsmarkt, http://www.statistik.at/web_de/statistiken/arbeitsmarkt/index.html, letzter Zugriff 12.1.2014 Sunday Times: Z-Score Fiasko, http://www.sundaytimes.lk/120701/news/zeroing-on-z-score- fiasco-4878.html, letzter Zugriff 12.1.2014 : http://www.nation.lk/edition/latest-top-stories/item/10786-grade-5- scholarship-exam-results-released.html, letzter Zugriff 12.1.2014 UGC Annual Report 2011 (English), http://www.ugc.ac.lk/downloads/annual_report/UGC%20Annual%20Report%202011%20(E nglish).pdf, UNESCO: Education for All, http://www.unesco.org/new/en/education/themes/leading-the- international-agenda/education-for-all/, letzter Zugriff 12.1.2014

415 UNICEF: Sri Lanka Statistics 2011, http://www.unicef.org/infobycountry/sri_lanka_statistics.html, letzter Zugriff 12.1.2014 University Grants Commission Sri Lanka: Admission to Undergraduate. Courses of the Universities in Sri Lanka, Academic Years 2011/2012, 2011; Quelle: www.UGC.ac.lk, letzter Zugriff 2012 University Grants Commission Sri Lanka: Admission to Undergraduate. Courses of the Universities in Sri Lanka, Academic Years 2012/2013, 2012; Quelle: www.UGC.ac.lk, letzter Zugriff 5.1.2014 University Grants Commission: University Grants Commission: Admission to Undergraduate Courses of the Universities in Sri Lanka 2012_2013, http://www.ugc.ac.lk/en/university-admissions.html, letzter Zugriff 12.1.2014 University Grants Commission: Admission to Undergraduate Courses of the Universities in Sri Lanka, Academic Year 2012/2013, http://www.ugc.ac.lk/downloads/admissions/local_students/Admission%20to%20Undergra duate%20Courses%20of%20the%20Universities%20in%20Sri%20Lanka%202012_2013.pdf, letzter Zugriff 12.1.2014 University Grants Commission: Annual Report of the University Grants Commission 2011, University Grants Commission: Corporate Plan 2011-2015, corporate plan 2011 – 2015.pdf, http://www.ugc.ac.lk/downloads/corporate_plan/corporate%20plan%202011%20- %202015.pdf, letzter Zugriff 12.1.2014 W. L. A. Don Peter: Catholic Church in Sri Lanka, 1996; Online Version von Alexius Perera 1999, http://xoomer.virgilio.it/alperera/british.html; letzter Zugriff am 12.1.2014 Wipulasena, Aanya: Grade 5 exam: Is it on or off?, 1,000-school-project to ease pressure on entry to popular ones, http://www.sundaytimes.lk/140105/news/grade-5-exam-is-it-on-or- off-78854.html, letzter Zugriff 12.1.2014

416

Glossar Akronyme und Abkürzungen 1AB 53, 55, 99, 116, 117, 121, 123, 124, 125 NIE 57 COP 86 O-Level 59, 63, 165, 172, 174, 180, 184, 202, DoE 57 203, 273 ECCE 102, 104 Primary School 6, 7, 12, 56, 57, 97, 100, 102, EFA 51, 52, 53, 57, 93, 101, 102, 103, 104, 106, 125, 127, 129, 130, 131, 135, 146, 151, 109, 110, 113, 114, 115, 141, 142 156, 180, 182, 186, 207, 258 G.C.E. (A/L) 55, 58, 64, 65, 67, 70, 76, 77, 83, Rs 93, 107, 118, 136, 167, 173, 174, 178, 179, 85, 87, 89, 90, 99, 100, 105, 109, 121, 136, 180, 184, 185, 192, 210, 213, 229, 285 145, 162, 165, 176, 185, 186, 193, 194, 197, Secondary School 6, 7, 97, 127, 131, 133, 135, 198, 199, 200, 201, 202, 206, 208, 215, 217 151 G.C.E. (O/L) 58, 59, 61, 62, 64, 99, 100, 104, SEQI 112 105, 106, 109, 161, 162, 165, 166, 167, 172, STMC 6, 12, 28, 140, 214, 236 185, 193, 194, 195, 196, 197, 201, 215 UGC 101, 415, 416 IIEP 51 UNESCO 28, 51, 101, 102, 118, 141, 142, 209, IT 109, 134, 212, 287 214, 285 MCQ 68 UNO 51, 93, 101 MoE 51, 57, 126 Z-Score 77, 85, 87, 92, 188

417