WANDERN WARUM? INFORMATIONEN Mit wandern kann jeder, ob als Gast, oder als Mitglied.

Eine Wanderung durch die Natur tut Bei mehrtägigen Touren ist eine Anmeldung erforderlich. OHGV

dem Körper und der Seele gut. Mögliche Terminänderungen erfahren Sie über die örtliche

Entscheidend ist nicht die Zahl der Kilo- Presse. Zweigverein Gladenbach meter, sondern die Qualität der Tour. Alle Wanderungen beginnen am Haus des Gastes in Kilometerfressen ist out, im Vordergrund steht der Genuss der Landschaft. Gladenbach. Über mehrere Stunden bringt das Herz- Kreislauf-System eine Leistung zwischen OHGV 50 und 150 Watt. Dadurch erhöht sich langfristig unter anderem die Pumpleis- tung des Herzens. Das hält die Blutgefä- Tel.: 06462-8353 ße elastisch, Puls und Blutdruck sinken – und damit auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wandern in der Gruppe ist auch ein ech- ter Stimmungsaufheller. Allein das Erleb- nis schöner Landschaft hellt Untersuchun- gen zufolge unsere Stimmung enorm Das Wanderheim können Sie auf, was am Hormonspiegel messbar ist. mieten! Bewegung in der Natur hilft, Stress abzu- bauen und fördert das Wohlbefinden. Wanderwart: Rainer Friebertshäuser Telefon: 06462-2300 E-Mail:: [email protected] Internet: ohgv.de\zweigvereine\gladenbach

Konten: V&R Bank BLZ 51762434 Nr. 90964402 SK - BLZ 53350000 Nr. 0160016205 Wanderungen 2014 Sonntag, 7. September: Tageswanderung zum Donnerstag, 29. Mai: Christi Himmelfahrt: Ca. 8 km Wanderplan 2014 Spätsommerfest nach Friebertshausen. lange Wanderung mit Abschluss im Wanderheim zu einer Dort gibt es geräucherte Forellen, Steaks, Würstchen, Kartof- Sonntag, 19. Januar: Winterwanderung mit Ziel Runzhau- zünftigen Bratpartie für Jedermann. Dort wird für Essen felsalat, Kaffee und Kuchen. Die Wanderstrecke beträgt sen Gaststätte „Am Spreth“ (ca. 8 km) zum Schlachteessen. und Trinken ab 10:00 Uhr reichlich gesorgt. Voranmeldung bis 13. Januar 2014 bei Helmut Schmidt ca. 6 km bis Friebertshausen und 6 km zurück nach Abmarsch: 9:30 Uhr Führung: Der Vorstand Gladenbach. Rückfahrt mit dem Pkw ist auch möglich. Abmarsch: 10:30 Uhr Führung: Helmut Schmidt Sonntag, 15. Juni: Sternwanderung nach Abmarsch: 9:30 Uhr Führung: Rainer Friebertshäuser Samstag, 8. Februar: Laternenwanderung (ca. 12 km) mit Rauischholzhausen Einkehr in Weidenhausen (Pizzeria da Giovanni). Bitte Pressemitteilung beachten! Sonntag, 21. September: Zünftige Kartoffelbratpartie für Abmarsch: 16:00 Uhr Führung: Rainer Friebertshäuser Jedermann am Wanderheim. Ab 12:00 Uhr werden die Mittwoch, 25. Juni Tageswanderung auf dem Traumpfad Kartoffeln aus der Glut genommen. Samstag, 22. Februar: Halbtageswanderung (ca. 10 km) Saynsteig. (ca. 16 km lang und 460 m Höhenunterschied) Dazu gibt es leckere Hackbraten und Bratwurst vom Holzkoh- mit Ziel Wanderheim. Es gibt Kaffee und Kuchen und die Die Wanderung beginnt in Stromberg und führt über lengrill. Für Getränke aller Art wird gesorgt. Beginn 11:00 Uhr Bilderschau Teil 1 vom vergangenen Jahr. schattige und naturnahe Pfade zu Felsklippen und sagen- Wer vorher wandern möchte (8 bis 10 km), trifft sich um haften Aussichten bis ins Rheintal und in die Eifel. 9:00 Uhr am Haus des Gastes. Abmarsch: 13:00 Uhr Führung: Rainer Friebertshäuser Rucksackverpflegung ist angesagt. Evtl. Einkehr am Ende. Sonntag, 9. März: Tageswanderung auf der Extratour Abfahrt: 9:00 Uhr Führung: Rainer Friebertshäuser Dienstag, 23. September – Freitag, 26. September: Christenberg mit Start in Münchhausen. (ca. 16 km) 4 Tage wandern in der Eifel. Rucksackverpflegung wird empfohlen, gegen Ende der Wan- Samstag, 28. Juni: Kulturwanderung des Landes- Vom Standort Einruhr aus werden an jedem Tag 2 Strecken mit derung ist eine Einkehr auf dem Christenberg möglich. verbandes zur Grube Messel bei Darmstadt ca. 4-8 km oder 15-18 km angeboten. Bitte Pressemitteilung beachten! Abfahrt: 9:00 Uh Führung: Johannes Menzel Führung: Sieglinde und Manfred Tiefenbach Sonntag, 13. Juli: Tageswanderung auf dem Widderweg Sonntag, 23. März: Tageswanderung auf der Extratour Anmeldung bis spätestens 22.02.14 in Biedenkopf. (ca. 10 km) Die Rundwanderung beginnt Haubergstour mit Start in Wissenbach. (ca. 21 km) Biedenkopf, führt durch das Röhr`s Gründchen, über den Sonntag, 5. Oktober: Tageswanderung auf der Extratour Rucksackverpflegung ist erforderlich. Schwarzenberg zur Schutzhütte an der Kuhleiche. Stirnhelle (ca. 16 km) Gewandert wird auf einem Rundweg Abfahrt: 8:30 Uhr Führung: Evelyn Kronenberger durch den Burgwald mit Start in Oberrosphe. Unterwegs Abfahrt: 9:00 Uhr Führung: Helmut Schmidt Rucksackverpflegung, am Ende besteht die Möglichkeit zur Sonntag, 6. April: Tageswanderung auf der Lahnhöhen- 1 Dienstag, 22. Juli: Tageswanderung auf dem Rhein- Einkehr ins Dorfmuseum mit Kaffee und Kuchen. Extratour ( / Strecke) mit Start in Biedenkopf. (ca. 11 km) 2 höhenweg. Linksrheinisch geht es von Bingen aus auf Einkehr in Dautphe in Chili´s Bistro. Abfahrt: 9:00 Uhr Führung: Evelyn Kronenberger dem Rheinhöhenweg bis Schweizerhaus und dann durch Abfahrt: 9:00 Uhr Führung: Helmut Schmidt das Morgenbachtal vorbei an der Burg Reichenstein Sonntag, 12. Oktober: Kulturwanderung in Gladenbach nach Trechlingshausen. (Unkostenbeitrag 15,- €) Gewandert wird, vorbei an der Ruine Blankenstein auf dem Mittwoch, 23. April: Tageswanderung von Weilburg zur GL Hartig Weg ca. 10 km bis zum Wanderheim. Kubacher Kristallhöhle und zurück über den Tiergarten. Abfahrt: 7:30 Uhr mit dem Bus Führung: A. und J. Menzel (ca. 12 km) Einkehrmöglichkeit in Kubach. Abmarsch: 9:00 Uhr Führung: Roswitha Körfer Sonntag, 3. August: Tageswanderung auf der Extratour Abfahrt: 9:00 Uhr Führung: Johannes Menzel Postraubroute (ca. 15 km ) Gewandert wird durch die Samstag, 25. Oktober: Herbsttageswanderung von Wetter nach Mellnau und Todenhausen, weiter durch Amönau zum Sonntag, 4. Mai: Tageswanderung auf der Extratour Stadt nach Mornshausen und anschließend auf der Post- raubroute bis zum Wanderheim, dort gibt es gebackene Rapunzeltürmchen und zurück nach Wetter. (ca. 15 km) „die Lindenhardt“ (ca. 14 km) Rucksackverpflegung ist angesagt. Rucksackverpflegung wird empfohlen, am Ende der Wande- Eier mit Wurst und Speck. rung besteht die Möglichkeit zur Einkehr in einem Café . Abmarsch: 9:00 Uhr Führung: Rainer Friebertshäuser Abfahrt: 9:00 Uhr Führung: Ilse Menzel Abfahrt: 08:30 Uhr Führung: Karl Heinz Hof Mittwoch, 13. August – Sonntag, 17. August Sonntag, 2. November: Gedenkwanderung zum Hohenstein Bitte Pressemitteilung beachten! Sonntag, 11. Mai: Fahrradtour von Gladenbach nach Roth Besuch des Deutschen Wandertages im Harz und zurück (ca. 40 km) Im Wirtshaus an der wird einge- Übernachtung in Wernigerode. Samstag, 8. November: Halbtageswanderung ca. 10 km kehrt. Anmeldung bis spätestens 22.02.14 mit Ziel Wanderheim zur Bilderschau vom verg. Jahr Teil 2. Abfahrt: 10:30 Uhr am alten Bahnhof Führung: Otto Meindl Führung: Rainer Friebertshäuser Abmarsch: 13:00 Uhr Führung: Rainer Friebertshäuser Sonntag, 18. - Samstag 24. Mai: Sonntag, 31. August: Tageswanderung auf dem Sonntag, 7. Dezember: Adventswanderung (ca. 8 km) Wandern am Timmendorfer Strand (Ostsee) Oberlinspher Weg (ca. 14 km) Start ist in Bromskirchen, mit Abschluss in einem Lokal in Gladenbach. Schöne Wanderungen auf zwei Anspruchsebenen (bis 18 km in Neuludwigsdorf wird eingekehrt. Abmarsch: 13:30 Uhr Führung: A. Bergen und U. Odermatt oder bis 9 km) an der Küste und in der Umgebung von Nien- Abfahrt: 8:30 Uhr Führung: Karl-Heinz Hof Dienstag, 30. Dezember: Jahresabschlusswanderung mit dorf, Travemünde, Eutin und Neustadt. Auf der Rückfahrt Einkehr. ist ein Besuch von Lübeck vorgesehen. Dienstag, 2. September: Georg Ludwig Hartig Führung: Karin Rathjens - Bondorf und Hilde Steidl Jubiläumsveranstaltung. Bitte Pressemitteilung beachten! Abmarsch 9:30 Uhr Führung: Rainer Friebertshäuser