08. Juni 2018, Ausgabe 6

LAAGER REGIONALANZEIGER AMTLICHES BEKANNTMACHUNGS- UND INFORMATIONSBLATT

DES AMTES , DER STADT LAAGE RAZ SOWIE DER GEMEINDEN

Bericht des Bürgermeisters Stellenausschreibung der Wir machen Hohen Sprenz Laager SV 03 auf der letzten STV-Sitzung Gemeinde noch schöner Informationen zum Fußball S. 2 S. 3 S. 5 S. 9

VORMERKEN ✂

•Netzwerktreffen <> am 11. Juni 2018 um 19:00 Uhr im Laager Stadt- und Vereinshaus

•„Wir machen Hohen Sprenz noch schöner“ am 16. Juni 2018 von 09:00 bis 12:00 Uhr, Treffpunkt FFw Hohen Sprenz Näheres siehe Seite 5

•Rentenberatung am 26. Juni 2018 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Beratungsraum 2. OG der Stadt Laage

Postwurfsendung sämtliche Haushalte

VERWALTUNG

Bericht des Bürgermeisters auf der Stadtvertretersitzung am 02.05.2018 Frühjahrsputz in Kritzkow und Weitendorf arbeitet, der soll auch essen und trinken. Auch dafür ein großes Auch von mir als Bürgermeister ein ganz großes Dankeschön an die Dankeschön. Bürgerinnen und Bürger, die sich zahlreich am 24. März am Frühjahrsputz in Kritzkow und Weitendorf beteiligt haben. Auch wenn sich für viele Medienkonzept des Recknitz Campus Laage immer häufiger die Frage stellt, warum man stets den Dreck anderer Die Digitalisierung macht auch um den RecknitzCampus keinen Bogen. Leute wegräumen soll, freut es mich, dass sich dennoch so viele Seit vielen Jahren engagiert sich die Schulleitung des RecknitzCampus Anwohner an dem Frühjahrsputz beteiligt und für ein besseres Ortsbild Laage dafür, auch bei der technischen Ausstattung auf dem aktuellen gesorgt haben. In der Hoffnung keinen vergessen zu haben, geht dabei Stand zu sein. Gerade hier hat sich bei den Lern- und Unterrichtsan- ein großer Dank an die Ortsteilvertretung Kritzkow, welche den forderungen insbesondere in den letzten Jahren sehr viel getan. Die Frühjahrsputz organisiert hat sowie an die freiwillige Feuerwehr Kritzkow, Digitalisierung schreitet beständig voran. Mit der Umsetzung eines den Hegering und Herrn Christian Pentzlin für die Unterstützung. Medienkonzeptes will die Schule dazu beitragen, die Schülerinnen und Schüler zu einem kompetenten Handeln in der digitalen Gesellschaft zu Verfügbarkeit von Plätzen in Kindertageseinrichtungen im Gebiet der befähigen. In einem ersten Abstimmungsgespräch wurde der Stadt Laage Stadt Laage von der Schulleitung das Medienkonzept vorgestellt. Zur Umsetzung wird Wiederholt werden Anfragen zur Verfügbarkeit von Plätzen zur Betreuung es hier noch weitere Gespräche geben. von Kindern im Krippen- und Kindergartenbereich an die Stadt und mich als Bürgermeister gestellt. Wir wissen, dass in den Einrichtungen Baumaßnahmen im Stadtgebiet Laage Wartelisten bestehen. Allein für Laage beträgt diese mehr als 100 Kinder. Die Arbeiten an den Feuerwehrgerätehäusern Kritzkow und Liessow Die bisherige Antwort des Landkreises als Träger der Jugendhilfe war haben ebenso, wie der Straßenbau Ueckerweg Mitte April begonnen. Bis stets gewesen, dass aus Sicht des Landkreises über die bisherigen zum Herbst wird auch die Beton-Spurbahn von Korleput bis zur B 108 Kapazitäten hinaus kein weiterer Bedarf besteht. Auch auf Grund der fertiggestellt. Nachfragen hat die Stadt deshalb einen Gesprächstermin zur Entschärfung der tatsächlichen Situation bei der Verfügbarkeit von Grundstück ehemaliges „Haus der Generationen“ Kinderbetreuungsplätzen angeregt. Hierbei sollen die Sicht des Die Stadt Laage hat das Grundstück „Haus der Generationen“ im Wege Landkreises als Planungsträger für die örtliche Jugendhilfe und die sich im einer Zwangsversteigerung ersteigert. Der Verteilungstermin hat Stadtgebiet Laage tatsächliche darstellende Situation besprochen und stattgefunden und der Beschluss zur Versteigerung ist rechtskräftig. einer Lösung zugeführt werden. Im Nachgang dazu wird es ebenfalls eine Damit ist die Stadt Laage wieder Eigentümer des Grundstückes. Gesprächsrunde mit allen Kita-Einrichtungen in Laage geben. Volkssporttag am 01. Mai 2018 Ortsteilvertretung Weitendorf/Kritzkow Am 1. Mai fand traditionell der Volkssporttag in Laage statt. Das Am 16. April 2018 fand in Kritzkow eine gut besuchte Einwohner- stürmische Wetter konnte die Sportler nicht von einer Teilnahme versammlung statt. Hauptpunkte waren das 790-jährige Jubiläum des abhalten, auch wenn, insbesondere bei den Radfahrern bei besserem Ortsteiles Weitendorf im Jahr 2019 sowie das 750-jährige Jubiläum des Wetter sicher mehr Teilnehmer zu verzeichnen gewesen wären. Alle Ortsteiles Kritzkow in 2020. Für beide Jubiläen wurden auf der Sportangebote wurden sehr gut genutzt. Ich danke dem Radklub Laage Versammlung bereits mehrere Ideen zusammengetragen. Ein großer für die Organisation und Durchführung der Laager Recknitz-Tour. Über Dank an Frau Bittner, die es als Vorsitzende der Ortsteilvertretung sehr 100 Fahrer, viele auch von außerhalb, gingen auf die großen Runden und gut verstanden hat, für die Mitarbeit in einem Festkomitee zu begeistern. konnten auf Ihnen bis zu 150 km absolvieren. Mehr als 25 Teilnehmer Sowohl für Kritzkow als auch für Weitendorf konnte solch ein Gremium nutzten das Angebot der Familienrunde. Ich danke dem Sportclub Laage gebildet werden. Es könne sich aber gern noch weitere Bürgerinnen und für die Durchführung des 3. Kindergartenlaufes, bei dem sich die Bürger beteiligen und engagieren.

Einflottung von 5 Lufthansa Ausbildungsmaschinen bei Lufthansa Aviation Training auf dem Flughafen Laage Wir, die Stadt Laage und auch ich als Bürgermeister sind sehr erfreut, und stolz, dass die Lufthansa die Entscheidung für den erheblichen Weiterausbau des Standortes getroffen hat. Das zeugt von einer sehr guten Arbeit der LAT und einer sehr guten Zusammenarbeit von Zivil- und militärischem Flughafen am Standort. Als Grundstein für die Weiterentwicklung zum Trainingsplatz Nr. 1 der Lufthansa fand am 16. April 2018 die Einflottung von 5 neuen Flugzeugen statt. Dazu war auch die Hauptgeschäftsführung der Lufthansa-Pilotenausbildung mit Ola Hansson und Stephan Klar vor Ort. Eine Lufthansa-Flugschule vor Ort zu haben bedeutet Ausbildung auf höchstem Niveau. Nur in Laage können Ausbildungsflüge auch bei schlechtem Wetter durchgeführt werden. Laage ist damit zu einem Begriff in der zivilen Luftfahrt geworden. Weiterhin wird sich die Zahl der Flugschüler in der nächsten Zeit wesentlich erhöhen. Der Lufthansa-Pilotennachwuchs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird Mecklenburg-Vorpommern und Laage erleben und lieben lernen. Ich gehe davon aus, dass sich einige von ihnen auch zum Bleiben in unserer schönen Region entscheiden werden.

Frühjahrsputz in Laage Am 28. April fand der Frühjahrsputz in Laage statt. Über die zahlreiche Beteiligung der Vereine sowie der Bürgerinnen und Bürger war ich sehr Teilnehmerzahl mit 68 Kindern gegenüber dem letzten Jahr weiter erhöht erfreut. Dank ihrer Mithilfe wurde Laage nicht nur für den Wonnemonat hat. Es nahmen nicht nur Kinder des hiesigen Kindergartens, sondern Mai hübsch gemacht. Hierbei möchte ich der Laager Schützenzunft, dem auch von außerhalb, wie beispielsweise Malchin, teil. Weiterhin danke ich Laager Reitverein, dem Radklub Laage, dem Laager Sportverein 03, der dem Sportclub Laage für die Durchführung des Volleyballturniers, an dem DLRG, dem Sportclub Laage, dem RecknitzCampus, der Christopherus 6 Erwachsenenmannschaften und 4 Jugendmannschaften teilnahmen. Die Kirchgemeinde Laage sowie den mitmachenden Bürgern und Jugendmannschaften spielten zum ersten Mal in einem Turnier. Wir Gewerbetreibenden besonders danken. Auch die Stadtverwaltung hat sich überlegen, ebenfalls wie bei den Erwachsenen einen Wanderpokal zu an dem Frühjahrsputz beteiligt und beispielsweise rund um das Rathaus stiften. Auch hier kamen die Mannschaften nicht nur aus Laage, sondern und am Parkplatz im Pfendkammerweg sauber gemacht. Es ist gelungen, aus der weitläufigeren Region und der Küste. Die Fußballer des Laager gerade im öffentlichen Bereich wieder für mehr Sauberkeit zu sorgen. Sportvereins organisierten den Sternchencup, an dem 7 Mannschaften Danken möchte ich aber auch all denjenigen, die den Tag genutzt und die aus Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen haben. Ich habe allerorts Flächen an ihren Grundstücken hergerichtet haben, um der Stadt ein nur Lob für die sportlichen Angebote und die Durchführung gehört. Allen noch besseres Aussehen zu verleihen. An dieser Stelle geht ein großer Ausrichtern und Helfern an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für ihr Dank beispielshaft auch an Frau Monika Harder, die seit vielen Jahren die Engagement. Es hat sich gezeigt, dass Laage eine sehr sportliche Stadt Rabatten am Stadteingang Rostocker Tor pflegt und in Ordnung hält. So ist. wird man immer mit einem freundlichen Erscheinungsbild in Laage willkommen geheißen. Nach getaner Arbeit sorgte dann der Förderverein Holger Anders der Freiwilligen Feuerwehr Laage für das leibliche Wohl, denn wer Bürgermeister

 2

VERWALTUNG

HEFT III DER „LAAGER ERINNERUNGEN“ ERSCHEINT IN KÜRZE TonLaage 2018 Obwohl es Schwierigkeiten bei der Erstellung des Heftes III der Interessengemeinschaft „ Wir Bereits zum vierten Mal soll der Laager erinnern uns“ gab, erscheint es nun endlich. Ziegenmarkt im Sommer in eine musikalische Inzwischen sind wir bei der Planung des Heftes IV. Dabei beginnen wir mit Beiträgen zur Thematik Bühne verwandelt werden. Am Fr, 29. Juni 2018 „ Auf Spurensuche in Laage“. Das Ziel ist, „ Altes und Vergangenes“ in Erinnerung zu rufen. Dabei ist es wieder Zeit für viele laute und leise geht es sowohl um frühere Bauten, Straßen, Wald-und Flurgebiete, wie auch um Bürger, die in Melodien im Herzen der Kleinstadt Laage. Laage und der näheren Umgebung lebten und wirkten. TonLaage ist ein Festival von und für Kinder und Es sind persönliche Erinnerungen der Mitglieder der Interessengemeinschaft, schriftliche Jugendliche zu dem der Kreativer JugendTreff Aufzeichnungen von Menschen aus vergangenen Zeiten und wiederentdeckte, fast vergessene Laage (KJT) in Kooperation mit dem Recknitz Episoden, Anekdoten und Geschichten. Campus Laage und durch die Unterstützung Einige Vorschläge zum Thema Spurensuche : unzähliger Sponsoren und Förderer aus der - Das Laager Gaststättengewerbe im Wandel der Zeit Region einladen möchte. Im Mittelpunkt steht die - Als die heutige Ückerstraße noch ein Landweg war Musik! Marvin Brooks (Berlin // Rock/Pop), - Als in Laage noch die Musikfesttage stattfanden Mac Fly (Rostock // Hip Hop), Jörg Knüppel & - Als das Kriegerdenkmal von 1870/71 noch im Laager Stadtpark stand Triosaurus (Rostock // Singer/Songwriter) - Als Laage noch ein eigenes Krankenhaus hatte werden zu Gast sein und zusammen mit den Teilnehmer*innen einen Abend gestalten. Neben Zum Thema weitere Porträts Laager Sportler: der Musik werden die Konzerte durch die - Heinz Stemmwedel, Leichtathlet und Handballer früherer Jahre Videoworkshopteilnehmer *innen unter der - Die Kunstkraftsportler wurden DDR – Meister Leitung von Tim Kayatz (Jugendsozialarbeiter des KJT’s) mit fünf Kameras aufgezeichnet. Doch dabei soll es nicht bleiben. Schon über den ganzen Tag hinweg haben Jugendliche die Chance, die Musiker persönlich kennen zu lernen, mit ihnen der Musik näher zu kommen und sie auch selbstständig zu gestalten. Abends finden die gemeinsamen Konzerte statt, die durch die tatkräftige Unterstützung der 11. Klasse des Recknitz Campus Laage und engagierten Ehrenamtlichen des KJT’s mit einem vorzüglichen Catering versorgt werden. Ab 18.00 Uhr öffnen die Pforten auf dem Ziegenmarkt (zwischen Stadtkirche und Pfarrhaus Laage) für alle Musikliebhaber*innen und Interessierte. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.elf-tv.de zu finden. Herzlich Willkommen – der Ton macht die Musik – Kein Platz für Rassismus und Diskriminierung!

Zu Anekdoten und Episoden: Hart Facts - Als Polizist „Vater Frick“ noch für Ruhe und Ordnung sorgte Ort: Ziegenmarkt Laage Datum: Fr, 29. Juni 2018 Wir sind sehr erfreut über weitere Hinweise und greifen gern andere Themenvorschläge auf , ob in Einlass: 18.00 Uhr mündlicher oder in schriftlicher Art. Diese nimmt Fritz Abs für die Interessengemeinschaft gerne Beginn: 19.00 Uhr entgegen. Karten: 8 EUR / 5 EUR Im Auftrag der Interressengemeinschaft „ Wir erinnern uns „ Rolf Kellermann

Stellenausschreibung der Gemeinde Wardow für die Naturkindertagesstätte „Spatzenhaus“ in Kobrow Die Gemeinde Wardow sucht für die Naturkindertagesstätte „Spatzenhaus“ Kobrow zur Verstärkung des Teams eine staatlich anerkannte Erzieherin/einen staatlich anerkannten Erzieher bzw. eine Fachkraft im Sinne des § 11 Kindertagesförderungsgesetz (KiföG M-V).

Die Stelle soll auf unbestimmte Zeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 28 Stunden besetzt werden. Die Vergütung erfolgt nach den Entgeltregelungen des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst im TVöD.

Das Anforderungsprofil und die wesentlichen Arbeitsaufgaben entnehmen Interessenten bitte der auf der Internetpräsentation des Amtes Laage www.amt-laage.de unter „Sonstige öffentliche Bekanntmachungen“ veröffentlichten Stellenausschreibung.

Nachfragen und Bewerbungen sind bis zum 30.06.2018 zu richten an das Amt Laage, 18299 Laage, Am Markt 7, z. Hd. Frau Müller. Die schriftliche Bewerbung ist zu kennzeichnen mit der Aufschrift „Bewerbung Kita Kobrow“. Mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht übernommen. Petra Müller

 3

RECKNITZCAMPUS

EUROPA-TAG AM RECKNITZCAMPUS Sportfest an der „Grundschule am Schmooksberg“ in Diekhof Am 24. Mai fand unser jährliches Schulsportfest statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Besten im leichtathletischem Dreikampf ermittelt. Nachdem sich alle Teilnehmer unter Anleitung ihrer Klassenleiterinnen erwärmt hatten, ging es an die Wettkampfstationen. Am Ende stand fest: Sportlichstes Mädchen wurde Natalia Kuberka aus der 3. Klasse, sportlichster Junge Mika Klein aus der 3. Klasse, sportlichste Klasse die Klasse 3. Weitere Ergebnisse: 1. Platz 50 m - Lauf : Natalia Kuberka, Mika Klein 2. Platz : Helene Bürenheide, Leon Baumgart 3. Platz : Pia Draeger, Pascal Schmuhl

Am 9. Mai 2018 veranstalteten die 10. Klassen unserer Schule ein 1. Platz Weitsprung: Natalia Kuberka, lnken Brandt, Mika Gröschel Europa-Tag für die 3. und 4. Klassen. Wir boten den Kleineren ein 2. Mika Klein vielseitiges Programm, dreißig verschiedene Gruppen mit den Themen 3. Pita- Helene Bendin, Joris Remane, Leon Schmidt Kultur und Sprache, Geschichte, Geographie, Zahlen und Sport. Den sonnigen Tag begannen wir mit einer Eröffnung am Sportplatz. An der 1. Platz Ballwurf: Gia Vohs, Mika Klein Tribüne sangen wir gemeinsam mit den Grundschülern die Hymne der 2. Platz: Natalia Kuberka, Fynn Pomplun Europäischen Union und spielten ein kleines Spiel. Danach starteten wir 3. Platz: Nele Sipply, Hagen Plath mit unseren Vorträgen über die EU. Durch die aufgelockerte Stimmung, hatten selbst wir viel Freunde dabei einmal die Rolle des Lehrers Nachdem der Kampf um gute Zeiten und Weiten beendet war, konnten einzunehmen und über die Europäische Union aufzuklären. Spaß stand sich alle Kinder mit den verschiedensten Sport - und Spielgeräten heute im Vordergrund. Dies merkte man bei jedem Schüler des beschäfigen. Den einsatzbereiten Eltern und dem Hausmeister danken wir RecknitzCampus Laage. Die jüngeren aufgedrehten Schüler der an dieser Stelle. Grundschule lernten jedoch auch etwas. Dies zeigte sich einem Spiel, in M. Behrendt dem sie die Flaggen der europäischen Länder auf ein Blatt malen mussten. Insgesamt ein gelungener Tag, mit Wiederholungsbedarf. Lesewettstreit an der Grundschule in Julian Hanebrink und Niklas Dievenkorn Diekhof Faust begeistert Bereits zum 10. Mal trafen sich am 17.Mai 2018 die besten Leser zum traditionellen Lesewettstreit im Diekhofer Dorfgemeinschaftshaus. Am 26. April fuhren die gymnasialen 10. Klassen des Recknitz Campus In einem Vorausscheid in den einzelnen Klassen konnten sich 3 Kinder für Laage zum Ernst-Barlach-Theater in Güstrow, um sich eine sehr diesen Höhepunkt qualifizieren. Auch ein Jurymitglied galt es zu interessante Inszenierung von „Faust I“, dem Lebenswerk Johann ermitteln, die ihre Punkte für die Lautstärke, die Betonung und den Wolfgang von Goethes, anzusehen. Die Haupt- und auch die Nebenrollen Lesefluss verteilten. Emily Bagusat, Vanessa Schmuhl und Alfred Schultze wurden von Nils Höddinghaus besetzt – und sonst niemandem. Um die haben diese Aufgabe sehr verantwortungsvoll erfüllt. Fahrt von Laage nach Güstrow möglich zu machen, übernahm der Wie in jedem Jahr gaben alle Vorleser, trotz großer Aufregung, ihr Bestes. Förderverein des Ernst-Barlach-Theaters freundlicherweise einen sehr Auch die Lesefehler waren manchmal sehr entscheidend beim Festlegen großen Teil der Fahrkosten, wofür wir uns herzlich bedanken möchten. der Platzierungen. Ich war anfangs mehr als überrascht, als ich hörte, dass so ein Als Preise für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb gab es attraktive umfangreiches Theaterstück wie „Faust“ nur von einem einzigen Darsteller Buchpräsente. verkörpert werden soll. Wie soll das wohl funktionieren? Auch wenn das natürlich eine sehr kreative Idee ist, glaubte ich, um ehrlich zu sein, vor der Aufführung nicht daran, dass das klappen kann. Aber zum Glück trieb mich meine Neugier doch zu der Vorführung und ich muss sagen, dass ich selbst jetzt noch sehr beeindruckt davon bin. Das Drama „Faust“ beinhaltet die verschiedensten Charaktere, sei es nun der launische Protagonist Doktor Heinrich Faust mit dem unstillbaren Wissensdrang oder sein gewitzter und betrügerischer Begleiter Mephistopheles, der Teufel persönlich – all diese Rollen wurden glaubhaft und sehr kreativ von Herrn Höddinghaus dargestellt und zwar auf sehr lockere und amüsante Weise. Allgemein wurde aus dem Drama so eher eine Art Komödie. Im ersten Moment klingt das zwar sehr geschmacklos, aber für ein jüngeres Publikum, wie wir es sind, war diese Inszenierung sehr erfrischend. „Faust“ kann ein sehr erdrückendes, schweres und für einige sogar langweiliges Buch sein oder man ist einfach kein Freund von Büchern. Da kommt so eine lustige und lockere Aufführung recht gelegen und sie half meinen Mitschülern und mir dabei, dieses komplizierte Stück besser zu verstehen. Was dieses Theaterstück auch sehr besonders machte, war die Involvierung des Publikums. Wie bereits gesagt ist es fast schon unmöglich, als einziger Schauspieler allein auf der Bühne ein Stück zu spielen. Da braucht man manchmal schon die geräuschvolle Untermalung des gesamten Publikums bei einer dramatischen Szene („Ooohh!“, Klasse 1 1.Platz: Leon Schmidt „Aaahhh!“) oder sogar ein Gretchen, welches einem auf der Bühne 2.Platz: Lukas Janke Beistand leistet. Durch die Beteiligung des gesamten Publikums oder 3.Platz: Charlotta Krafzik einzelner Schüler, die auf die Bühne geholt wurden, bekam ich das Gefühl, dass ich nicht nur bei dieser Inszenierung zusah, sondern selbst ein Teil Klasse 2 1.Platz: Hanna Joppke dieser war – zumal wir als Zuschauer auf der Bühne und nicht im 2.Platz: Jack Lorenzen Zuschauerraum saßen. 3.Platz: Paul Grau Alles in allem war diese Inszenierung von Goethes Drama für mich etwas ganz Besonderes und ich kann es jedem nur wärmstens ans Herz legen, Klasse 3 1.Platz: Gia Vohs sich ebenfalls dieses Stück anzusehen. Es ist ganz anders als diese etwas 2.Platz: Pascal Schmuhl steifen Aufführungen – es ist witzig, es ist packend, es ist sehr leicht zu 3.Platz: Helene Bürenheide verstehen und trotzdem tiefgründig - und mit Herrn Höddinghaus großartig besetzt. Selbst für uns junge Menschen, die meist weder von Klasse 4 1.Platz: Angelina Wulff „Faust“ noch von Theaterstücken begeistert sind, ist es perfekt gemacht 1.Platz: Emma V. Keitel und diese Aufführung sollte jeder einmal gesehen haben. 3.Platz: Sarah Schmitt Julia Witzl, Klasse 10a, RecknitzCampus Laage M. Behrendt

 4

VEREINE & VERBÄNDE

DRK Tagespflege Laage- Immer in Bewegung Feste soll man ja bekanntlich feiern wie sie fallen. So fanden wir uns kürzlich VS LAAGE anlässlich des diesjährigen Herrentages zum gemütlichen Grillen im Innenhofbereich des Seniorenzentrums ein. Unser Koch Andreas ließ sich Veranstaltungsplan Juni 2018 allerlei an Grillvariationen einfallen. Im alltäglichen ist er sehr darum Haus der Generationen und Seniorenpension bemüht, die Wünsche und Besonderheiten unserer Tagesgäste bei der Mahlzeitengestaltung zu berücksichtigen. Wenn es das Wetter erlaubt, sind „Am Fischteich“ Laage unsere bewegungsfreudigen Tagesgäste unterwegs. Spaziergänge in die nahe Seniorensport „Fit im Alter“ im Haus der Generationen mit Frau Umgebung oder wir nutzen die gemütlichen Sitzecken im Innenhofbereich. Heuck - Sommerpause - Das Zusamensein an der frischen Luft wird auch sehr oft zur Begegnung mit früheren Bekannten, aus dem betreuten Wohnen, Bewohner des 05.06.18, 12.06.18, 19.06.18 u. 26.06.18 Seniorenzentrums. Meist findet immer ein reger Austausch statt und Kaffeerunde der Ortsgruppe VS Laage Erinnerungen an früher werden wach. Und bei aktivierenden Gedächtnis –und Beginn: 14.30 Uhr Bewegungsübungen in gemeinschaftlicher Runde vergeht die Zeit wie im Fluge. Sehr gefallen hat unseren Tagesgästen auch der Besuch der Pastorin 06.06.18 Beginn: 15.00 Uhr Fr. Kretschmann. Sie freuen sich bereits auf den nächsten Gottesdienst am Preisrommee bei Kaffee u. Kuchen im H.d.G. 20.Juni.Unsere diesjährigen Ausflüge starten Anfang Juni, da geht es dann nach , auf Wunsch unserer Tagesgäste, in den Gartenmarkt 06.06.18 Beginn: 09.30 Uhr Dünninghaus und vielen Überraschungen. Mietersprechstunde im Betr. Wohnen Ihr Team der Tagespflege Laage „Wir machen Hohen Sprenz noch schöner“ 07.06.18 Beginn: 14.30 Uhr Dia-Vortrag mit Herrn Kraak im Betr. Wohnen mit anschl. Kaffee u. Kuchen „ Über die Oresundbrücke nach Malmö“

14.06.18 Beginn: 14.00 Uhr Bastelnachmittag im Betr. Wohnen

21.06.18 Beginn: 14.30 Uhr Bingonachmittag im Betr. Wohnen mit anschl. Kaffee u. Kuchen

22.06.18 Beginn: 16.00 Uhr Preisrommee im H.d.G.

28.06.18 Abfahrt: 13.30 Uhr Kaffeefahrt mit den Bewohnern des Betr. Wohnens

29.06.18 Beginn: 14.30 Uhr Gruppe Handarbeit u. Kartenspielen bei Kaffee u. Kuchen im H.d.G.

Wir wünschen unseren Geburtstagskindern von Juni 2018 alles Gute, viel Glück und Gesundheit. Unser Dorf soll noch schöner werden. Deshalb rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Vereine zu einer gemeinsamen Aktion „Schöner unser Dorf“ auf. Der Arbeitseinsatz ist am 16.06.2018 in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr geplant. Treffpunkt ist an der Feuerwehr in Hohen Sprenz. Hier erfolgt die Einteilung in unterschiedliche Arbeitsgruppen. Erforderliche Geräte wie Harke, Schaufel, Spaten, Schubkarre und wenn vorhanden auch gerne mit Benzin betriebene Heckenscheren oder Motorsägen sind bitte mitzubringen. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein bei Bratwurst und Getränken beim Fischer Werner Loch statt. Gemeinsam packen wir es an Am Samstag, den 5. Mai hieß es in der DRK Kita „Pusteblume“, viele Hände schaffen viel. Gemeinsam mit der Hohen Sprenzer Feuerwehr und den Elternvertretern wurde ein Arbeitseinsatz organisiert. Viele Eltern folgten dem Aufruf. Mit Schaufel, Spaten und Pinsel ausgerüstet wurden an diesem sonnigen Tag Sandkisten umgegraben, Spielgeräte und –häuschen gestrichen, Gärten und Hecken gesäubert und zwei Gruppenräume bekamen einen neuen Anstrich. Außerdem erhielt unser Rodelberg eine Reifentreppe als neuen Aufstieg zur Rutsche. Die zum Auffüllen benötigte Erde, stellte uns die Agrargemeinschaft Kritzkow/ Hohen Sprenz zur Verfügung. Hierfür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Und da gemeinsam alles schneller geht, konnten wir uns schon mittags an gegrillter Bratwurst und kühlen Getränken stärken. Allen Helfern möchten wir für ihre Beteiligung und ihr Engagement danken. Manuela Bauer

 5 Monatsspruch für Juni 2018: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben KIRCHLICHE NACHRICHTEN einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebr 13,2

EV.-LUTH. CHRISTOPHORUS KIRCHGEMEINDE LAAGE FÜR JUNI 2018 mit den Terminen für die Ev. Kirchgemeinde Hohen Sprenz-Kritzkow Gottesdienste und Andachten: 0170 5414098 oder [email protected] Chorproben Hohen Sprenz zu Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten ein. erfragen unter 038459/18997 Sängerinnen und Sänger sehr willkommen Samstag, 9. Juni Taizé-Andacht Weitendorf 19:30 Uhr VERANSTALTUNGEN / KONZERTE Sonntag, 10. Juni Am 10. Juni gestalten wir – die Christophorus-Kirchengemeinde – den Rostock – Weidendom 15:00 Uhr Gottesdienst im Weidendom in Rostock! Sonntag, 10. Juni, 15:00 Uhr – wir gestalten als Gemeinde den Gottesdienst im Weidendom auf dem auf dem IGA-Gelände im Weidendom – Eingang: Rostock Schmarl / IGA-Gelände - Abfahrt am Marktplatz in Laage um 13:30 Uhr Eingang am Norddeutschen Hallenhaus. Die Abfahrt in Laage am Markt ist Samstag, 16. Juni Wochenschlussandacht um 13:30 Uhr. Polchow 17:00 Uhr Am 24. Juni um 19:30 Uhr sind „Les Enfants Sauvages zu Gast beim Sonntag, 17. Juni „etwas anderen Gottesdienst“ zu Johanni in Polchow. Der Gottesdienst ist Laage 9:30 Uhr um 17:00 Uhr in der Polchower Dorfkirche, das Konzert im Anschluss um Recknitz 14:00 Uhr 19:30 ebenfalls in der Kirche – Eintritt 10,-- EUR 11:00 Uhr Vom 14. bis 20. Juli 2018 sind Village Harmony zu Gast im Armenhus, Sonntag, 24. Juni Johannifest in Polchow um sich auf die Konzerttour durch Europa (Deutschland/Estland) Polchow 17:00 Uhr – der etwas andere Gottesdienst vorzubereiten. Samstag, 30. Juni Wochenschlussandacht Vom 21. bis 23. Juli ist der „Weltmusik-Chor“ dann in Konzerten in der Recknitz 17:00 Uhr Region zu hören (unter anderem am 22. Juli um 17:00 Uhr in der Laager Sonntag, 1. Juli Stadtkirche). Für diese Zeit benötigen wir Privat-Quartiere für die 24 Laage 9:30 Uhr Chor-Mitglieder und bitten um Rückmeldung (bei Frank Claus – ph. Hohen Sprenz 14:00 Uhr mit Bläserkreis Güstrow 038459 30163 bzw. 0171 8338594 bzw. per Mail: claus-laage@t- Polchow 14:00 Uhr online.de). Außerdem besteht für Sängerinnen und Sänger die Samstag, 7. Juli Taizé-Andacht Möglichkeit zur Teilnahme an der Probewoche und Chorreise in der Region Weitendorf 19:30 Uhr (Wustrow//Laage – 14. bis 22. Juli, Preis 250,-- bis 300,-- EUR (je Sonntag, 8. Juli nach Grad der Verpflegung), für Jugendliche unter 25 Jahre ermäßigt) Laage 9:30 Uhr Programm/Anmeldung: http://northernharmony.pair.com/camps/ Kritzkow 11:00 Uhr -estonia-2018/ Samstag, 14. Juli Wochenschlussandacht Polchow 17:00 Uhr FREIZEITEN Sonntag, 15. Juli 6. bis 15. Juli 2018: Jugendfreizeit in Norwegen – ab 15 Jahre, Laage 9:30 Uhr Unkostenbeitrag 350,-- EUR (noch 4 Plätze frei) – Leitung: Johannes Recknitz 14:00 Uhr Kretschmann und Team Sarmstorf 11:00 Uhr 8. bis 15. Juli: Kanutour im Müritz-Nationalpark – Unkostenbeitrag Sonntag, 22. Juli 130,-- EUR (ausgebucht) Leitung Tim Kayatz Laage 17:00 Uhr – der etwas andere Gottesdienst 10. bis 12. Juli: Fahrradfreizeit im Müritz-Nationalpark – Kinder von 6 mit Village Harmony, USA bis 10 Jahre, Unkostenbeitrag 50,-- EUR (noch 13 Plätze frei) Leitung Anne-Barbara Kretschmann und Team Gottesdienste in den Senioreneinrichtungen 23. bis 27. Juli 2018: Fußballcamp in Hohen Sprenz – ab 10 Jahre, Tagespflege Hinnah Laage Dienstag, 19. Juni + 17. Juli - 10.00 Uhr Unkostenbeitrag 100,-- EUR (noch 15 Plätze frei) Leitung Johannes VS Heim Zapkendorf Mittwoch, 13. Juni + 4. Juli - 9.30 Uhr Kretschmann und Team DRK Heim Laage Freitag, 15. Juni + 13. Juli - 15.00 Uhr 23. bis 28. Juli 2018: Fahrradtour in Dänemark – ab 12 Jahren, Unkostenbeitrag 120,-- EUR (ausgebucht) Leitung Tim Kayatz und Team Willkommen zur KinderKirche Anmeldungen unter [email protected] oder jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ab 14:00 Uhr [email protected] oder unter Treffpunkt: Gemeinderaum Laage, Pfarrstraße 4a [email protected] Ein Abholservice vom Hort der Volkssolidarität Laage wird angeboten! VORANKÜNDIGUNG Konfirmandenwochenenden: Seniorenausflug am 25. Juli – um 13:00 Uhr fahren wir nach Krakow 22.-24. Juni 2018 und 21.-23 September 2018 Eine Elternversammlung am See; Unkostenbeitrag 25,-- EUR der dann neuen Hauptkonfirmanden ist am Donnerstag, 5. Juli um 18:30 Konfirmations-Jubiläum am 2. September – 9:30 Uhr in der Laager Uhr in der Alten Schule, Straße des Friedens 48. Ein Informationsabend Stadtkirche für die Jubilare aus Recknitz, Polchow und Laage der für Eltern und Schüler für den neuen Konfirmandenjahrgang (7. Klasse im Jahrgänge 1992/93 (Silberne), 1967/68 (Goldene), 1957/58 Schuljahr 2018/19) findet am Mittwoch, 4. Juli um 18:30 Uhr im (Diamantene) und 1952/53 (Eiserne) Wir bitten um Anmeldung im Gemeindehaus – Pfarrstraße 4a in Laage statt Pfarramt in Laage Erntedankfest am 30. September in Bauer Prechts Scheune in Junge Gemeinde – jeden 2. und 4. Freitag im Monat ab 19:00 Uhr Breesen Dieses Jahr feiern wir den Erntedank-Gottesdienst am 30. September um 10:00 Uhr in der Scheune von Bauer Precht in Breesen. Senioren- und Frauenkreise Abfahrt in Laage mit dem Fahrrad um 9:15 Uhr, mit PKW/Buss um 9:30 Mittwoch, 13.+27. Juni, 11. Juli 15:00 Uhr in Laage im Gemeindehaus Uhr vom Ziegenmarkt. Dienstag, 5. Juni + 3. Juli 14:30 Uhr in Polchow HandwerkerFreizeit vom 8. bis 12. Oktober 2018 in Hohen Sprenz Dienstag, 12. Juni, 10. Juli 15.00 Uhr in Recknitz in Altersgruppen von 6-9 Jahren, 10 bis 12 Jahren und 13-15 Jahren planen, gestalten und setzen wir unsere Ideen um – Anmeldungen bei Begegnung in der Alten Schule [email protected] Immer am 3. Montag im Monat um 17:00 Uhr – „Leben unter einem Beten mit den Füßen 12.-15. Oktober – Pilgern in Mecklenburg- weiten Horizont“ Vorpommern Offene Türen für Menschen die Schutz suchen – Zeit des Kennenlernens Seniorenfreizeit vom 19.-22. Oktober – nach Zinnowitz und Begegnens 18. Juni 2018 (Unkostenbietrag 180,-- EUR) – es sind noch 5 Plätze frei…

Tanzen dienstags um 16:00 Uhr im Gemeindehaus in Laage HOHEN SPRENZ / KRITZKOW Gitarrenunterricht donnerstags von 13:00 bis 17:30 Uhr Gemeindenachmittag donnerstags um 14.30 Uhr im Pfarrhaus in Hohen Sprenz Handarbeitskreis im Gemeindehaus in Laage 10. Juni: 11:00 Uhr – Orgelmatinée in der Kritzkower Dorfkirche mittwochs von 15:00 bis 19:00 Uhr 1. Juli: beginnend mit dem Gottesdienst um 14:00 Uhr in der Hohen Sprenzer Kirche – Sommerfest auf dem Pfarrhof in Hohen Sprenz; mit Kirchenmusik (Probentermine): Sommerpause, dann wieder Hofcafé und Spielwagen in der Pfarrscheune, Theater mit Sabine Ökumenischer Kirchenchor: dienstags um 19:30 Uhr Zienecker. Mit Unterstützung durch den Förderverein – für das leibliche Projektchor: freitags, 19:30 Uhr in der Alten Schule Wohl ist gesorgt! Gitarrenunterricht: NEU: donnerstags 13:00 bis 17:30 Uhr Frank Claus Männerchor: Freitags, 19:30 Uhr – 15.+29. Juni, 13. Juli Kirchengemeinderat Ev.-Luth. Christophorus Kirchengemeinde Laage der Bläserchor trifft sich nach Bedarf – Kontakt über Katrin Schultz, Tel.:

 6

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

NEUES AUF DEM FRIEDHOF IN HOHEN SPRENZ Unsere neue Rasengrabstelle für Urnen ist mit Pflanzung der Eibenhecke fertiggestellt. Um die Wasserversorgung der Hecke kümmern sich übrigens Merle und Ole Pansegrau aus Hohen Sprenz. Vielen Dank Euch dafür! Parallel zum Verlauf der Eibenhecke können nun Urnen beigesetzt werden. Über der Urne erfolgt durch die Angehörigen auf deren Kosten die Errichtung einer Stele, die durch Anbringung des Namens des Verstorbenen an ihn erinnert. Die mit Kieseln ausgelegte Fläche ermöglicht die Ablage von Blumenschmuck. Die zukünftige Pflege der Anlage erfolgt durch den Friedhofsträger. Mit Errichtung dieser Anlage passen wir uns weiter den veränderten Bedürfnissen in der Bevölkerung an. Hinterbliebene leben oft nicht mehr im unmittelbaren Umkreis des Friedhofs und haben so nicht mehr die Möglichkeit, die Grabpflege in ausreichendem Umfang vorzunehmen. Wir sind aber noch nicht am Ende unserer Arbeit. Es gilt ein Konzept für unsere zukünftige Flächennutzung des Friedhofs zu erarbeiten. Für die neuen, immer beliebter werdenden Urneneinzelgräber, oder aber auch Urnengrabanlagen, wird weniger Fläche benötigt. Bestehende Gräber werden nach Ablauf der Ruhefrist aufgelöst und nicht wieder vergeben. Es entstehen Lücken in vorhandenen Flächen und Erweiterungsflächen werden in dem derzeit vorhandenen Ausmaß nicht mehr benötigt. Der Pflegeaufwand auf Seiten des Friedhofsträgers erhöht sich. Diese Flächen müssen ohne Erfolg von Einnahmen dennoch gepflegt werden. durch Anlegung einer Wildblumenwiese nutzen, die den Besucher, aber Es wird darüber zu reden sein, welche Flächen des Friedhofgeländes in auch die Insekten erfreut, deren Pflegeaufwand jedoch geringer ausfällt. Zukunft nicht mehr für Bestattungen vorgesehen werden. (Das bedeutet Gemeinsam möchten wir über die Problematik mit Ihnen reden und laden nicht, dass bestehende Anlagen beseitigt werden, sondern lediglich nach zu einer öffentlichen Versammlung am 24. Mai um 17.00 Uhr in der Ablauf der Ruhefrist keine weiteren Bestattungen an dieser Stelle Weitendorfer Kirche und am 07. Juni um 16.00 Uhr im Pfarrhaus in vorgesehen werden). Hohen Sprenz ein. Vielleicht lassen sich derartige Flächen zukünftig naturnah, zum Beispiel Michaela Heyder

Die nächste Ausgabe erscheint am 06. Juli 2018.

Redaktionsschluss ist der 15. Juni 2018.

Foto: Frank Claus Kirche Laage

 7

SPORT & FREIZEIT

Arbeitseinsatz mal ganz anders Aufgrund verschiedener Termine konnten weder die Ausdauersportler des sich im Anschluss sichtlich beeindruckt vom Engagement und Fleiß der Sportclubs Laage noch die Reservistenkameradschaft des Laager über vierzig Menschen und drückte das auch klar aus. Fliegerhorstes am zentralen Arbeitseinsatz der Stadt Laage am letzten AST Samstag in April teilnehmen. Deshalb mobilisierten beide Parteien eine Das Foto zeigt fleißige Helfer. Foto: André Stache Woche später Mittel und Kräfte, bei bestem Frühlingswetter. Während sich die Sportlerinnen und Sportler intensiv um die Laufstrecke im Stadtwald, den Sportplatz und den Platz vor und an den Recknitz- sporthallen kümmerten, schafften sich die Reservisten in bewährter Art und Weise an „ihrem“ Blücherdenkmal. Die Läuferinnen und Läufer sammelten Müll und durch den Sturm gefallenes Holz entfernten sie von den Wegen. Die Reservisten sorgten sich um den äußeren Eindruck des Blücherdenkmals in dem sie Wurzeln und abgestorbenes Pflanzenmaterial entfernten und die freien Stellen mit Rindenmulch auffüllten. Im Anschluss an den Einsatz trafen sich alle, um gemeinsam noch etwas Zeit bei einer Bockwurst und einem Getränk zu verbringen. Hier wurde sich zu gemeinsamen Aktivitäten ausgetauscht und auch zukünftiges geplant. Der Arbeitseinsatz erregte selbstverständlich auch das Interesse der Ausdauersportler. Ihnen wurde Auskunft zur Aktion und zur Reservistenarbeit erteilt und Info-Material übergeben. Ein besonderes Highlight war sicherlich auch die aktive Teilnahme des Laager Bürgermeisters, Holger Anders. Der Verwaltungschef der Stadt zeigte

LAAGER SV 03 - Fußball Der Sportclub Laage in Amerika 1.Männer|26. Spieltag|Landesklasse|Laager SV 03 – PSV Röbel 0:1 unser Erlebnisbericht Heimniederlage der absolut besonderen Art, für die Laager, gegen den derzeitigen Drittplatzierten der Landesklasse. In einem absolut einseitigen In diesem Jahr verbringen wir unseren Jahresurlaub in New York City. Diese Mega City hat touristisch gesehen natürlich eine Menge zu bieten. Und als laufbegeisterte Touristen suchten wir natürlich auch nach entsprechenden Veranstaltungen. Innerhalb von 14 Tagen sollte doch bestimmt etwas für uns dabei sein. Genau das haben wir dann auch für uns gefunden. Am Muttertag, um 8:00 Uhr, startete der „Japan Run (4M)“ im Rahmenprogramm des „Japan Day“ im Central Park von Manhattan. Wie der Name schon verspricht, ging es bei diesem Lauf um eine Distanz von 4 Meilen. In Mecklenburg-Vorpommern sind wir es gewohnt, dass bei so relativ kurzen Distanzen die Teilnehmerzahl sehr übersichtlich ist. Da wir aber in den USA sind, ist alles etwas größer. Das zeigte sich auch in der Teilnehmerzahl von 5021 Läuferinnen und Läufern. Ein beeindruckendes Starterfeld, bei dem unmittelbar vor dem Start die Nationalhymne der Vereinigten Staaten von Amerika gesungen wurde. In diesem Moment wurden Erinnerungen an den Spiel, in dem die Laager den Ton angaben, erzielten die Röbeler mit ihrer NYC-Marathon 2015 wach. Mit diesem Lauf konnten wir wieder einmal einzigen Chance über 90. Minuten den Siegtreffer. Die Laager begannen die Farben des SC Laage in die weite Welt tragen. Ein wirklich sehr hochmotiviert und erspielten sich gleich zu Beginn mehrere große schönes Gefühl. Chancen. Denny Ahrens scheiterte am Torhüter, Christian Klein sein Ball Mit sportlichem Gruß, Silke und Bernd verfehlte knapp das Ziel und Ronny Klein traf nur die Latte. In der Das Foto zeigt beide vor dem Start. 29.Minute dann die Führung für die Gäste und die Laager Abwehr war hier nicht gut organisiert. Der ansonsten nicht geprüfte Torhüter Marcel Großmann, der den erkrankten Christof Steinberg vertrat, war bei dem Treffer Chancenlos. In der zweiten Hälfte weiterhin engagierte Laager, gegen defensive Gäste die geschickt und auch mit viel Glück verteidigten. Ein Treffer für die auch an diesem Tage trotzdem starken Laager gelang nicht mehr. Robert Hinz nach dem Spiel: „So etwas wie heute habe ich auch noch nicht erlebt. Chancen im Minutentakt für uns, aber irgendwie schien das Tor vernagelt zu sein. Jetzt werden wir wieder intensiv trainieren und uns beim nächsten Spiel belohnen.“ Marcel Großmann, Norman Müller, Tom Schwedt, Fabian Knoch, Willi Habel, Tim Renzsch, Tommy Schwarz, Robert Hinz, Denny Ahrens, Christian Klein, Ronny Klein Andreas Knoch – Laager SV 03

LAAGER SV 03 - Fußball I Absolut unnötige 2:4 Auswärtsniederlage in Barth B-Junioren | 17. Spieltag | Landesliga - SV Barth 1950 – Laager SV 03 alleine vorm Tor, doch auch er schießt den Torwart direkt an. Im Nachschuss 4:2 (1:1) bekam Sven den Ball auf den Fuß. Doch er schoss den Ball über das leere Im Nachholspiel beim SV Barth hatten wir die große Chance, einen 3 Tor…. Unglaublich, immer noch keine Führung. Dann kam was jeder ahnt. Punktevorsprung auf die Jungs von Binz/Bergen herauszuspielen und Ecke Barth, Tor und der Gast führt völlig überraschend 2:1. Laage schüttelte eine Vorentscheidung im Meisterkampf herbeizuführen. Dement- sich kurz und kam durch Kapitän Niklas kurz danach zum 2:2. Wir drückten sprechend motiviert begannen wir das Spiel und konnten auch ein weiter auf die Führung, hatten erneut beste Chancen, doch erneut konnte leichtes Übergewicht erzeugen. Erste gute Chancen durch Ole und Niki Barth einen Konter setzen und in Führung gehen. Jetzt setzten wir voll auf konnten erspielt werden. Etwas überraschend kam die Führung durch Risiko und bekamen durch individuelle Fehler auch noch das 2:4 kurz vor Barth, ein Schuss aus der 2. Reihe senkte sich in der 25. Minute ins Schluss eingeschenkt. Barth war 4-mal in Tornähe und macht 4 Tore. Wir Tor. Doch die Antwort aus Laage ließ nur 4 Minuten auf sich warten. haben 8 hundertprozentige Chancen und machen nur 2 Tore. Das Spiel hat Nach einer guten Aktion von Sven über rechts konnte Jonas den Ball Barth nicht gewonnen, sondern wir haben das Spiel selbst verloren. versenken. Das war der verdiente 1:1 Ausgleich. Jetzt waren wir sehr Normalerweise steht es 4:1 zur Halbzeit und das Spiel ist durch. Aber so ist gut im Spiel und hatten Chancen im Minutentakt. Jonas und vor allem Fußball. Nun müssen wir die letzten 3 Spiele gewinnen, um aus eigener Sven hatten beste Chancen zur Führung, doch es ging nur mit einem Kraft Meister zu werden. Das wird schwer genug, aber wir werden es 1:1 in die Pause. Die 2. Hälfte begann sofort mit einem Paukenschlag. versuchen! Bei gleicher Punktzahl zählt der direkte Vergleich gegen Binz/ Sofort mit dem Anpfiff wurde Ole allein Richtung Tor geschickt, doch Bergen, den wir deutlich gewonnen haben. Also Mund abwischen, aus leider verzog er. Im nächsten Angriff rennt Sven erneut allein auf den Fehlern lernen und einfach die Chancen nutzen! Dann gewinnt man auch! Torwart zu, doch auch er vergibt. Dann bekommt Ole erneut den Ball Ralf Hecker – Laager SV 03

 8

SPORT & FREIZEIT

18. Recknitztour zum Volkssporttag am LAAGER SV 03 - HANDBALL 01.05.2018 Handball wJA | Endrunde - Laager SV 03 – SG Grimmen/Loitz 12:26 (6:11) Nun war es soweit. Nachdem unsere Mädels in der vergangenen Woche bei der SG Grimmen/Loitz zu Gast waren und dort mit 34:24 unterlagen, stand am 28. April das nun letzte Spiel unserer Handballerinnen auf dem Kalender. Bevor wir zum eigentlichen Spiel kommen, an dieser Stelle nochmals danke an die SG Grimmen/Loitz. Ohne ihren Einsatz hätte das Hinspiel nicht ohne Weiteres stattfinden können. Doch nun zum Rückspiel. Wurde das Hinspiel am 21. April durch schnelles Umschaltspiel der Gastgeberinnen verloren, waren die Mädels diesmal gewarnt. Doch nicht das

Seit vielen Jahren ist diese Radsportveranstaltung des Radfahrerklubs ein Grundpfeiler des Volkssporttages in Laage. Es wurde für Familien und Einsteiger eine 25-Km-Runde angeboten sowie Strecken über 40, 80, 120 und 150 Kilometer. Es wurde nicht nach Zeit gefahren. Das Ziel ist es, die Strecken zu absolvieren. Pünktlich um 10.00 Uhr schickte Frau Hahn als Vertreterin der Stadt alle Teilnehmer auf die Strecke. Insgesamt hatten sich 121 Radfahrer/innen angemeldet. Unter den Teilnehmern war auch unser Bürgermeister, Herr Holger Anders, er absolvierte 80 km mit viel Gegenwind. Die Form der Runden bildete ein Kleeblatt um die Recknitzstadt. Im Zentrum lag der Kontrollpunkt an der Feuerwehr in Laage, dieser konnte immer angefahren werden. Hier wurden die Sportler/innen mit selbstgebackenen Kuchen, Bratwurst, Getränke und Obst versorgt. Leider war das Wetter sehr unbeständig, so dass der eine oder andere Radler seine Tour abgebrochen hatte. Vielen Dank an dieser Stelle wollen wir der Feuerwehr Laage sagen, die uns seit Jahren ihr Gebäude für diesen Tag zur Verfügung stellt. Daniela Hamann Umschaltspiel der Vertretung aus Grimmen, viel mehr die Der 16. EURAWASSER Waldlauf setzt neue Maßstäbe unsauberen Abschlüsse und wiederholt ungenaues Zuspiel, Bei besten äußeren Bedingungen und en Pia Marie Arendt im 6 Kilometer Lauf, machte den erhofften Heimsieg zunichte. Selbst der einzige einem neuen Teilnehmerrekord starteten nach 30,02 Minuten. Herausragend war 7m für den LSV wurde vereitelt. Auf der anderen Seite die Organisatoren des Sportclubs Laage auch der Sieg von Frank Schütz im 6 konnte Sarah alle drei Strafwürfe für Grimmen abwehren. ihren 16.EURAWASSER Waldlauf im Kilometer Lauf der Herren nach 24,35 Der Beginn war offensichtlich ausschlaggebend für das Laager Stadtwald. Schon in der Vorbereit- Minuten. Aber auch bei den Jüngsten ganze Spiel. Erst in der achten Spielminute konnte der LSV ung hatten sich die Laager Laufgruppe wurde um jeden Meter gekämpft und den Anschlusstreffer zum 1:5 erzielen. Zwei Tore weiter und mächtig ins Zeug gelegt, um den Gästen besonders die Nachwuchsathleten aus beim Stand von 3:5 keimte dann wieder Hoffnung nach eine tolle Veranstaltung zu bieten. Nach und Laage präsentierten den einem Heimsieg auf. Leider blieb es bis zur Halbzeit (6:11) der notwendigen Anmeldung und der vielen Angehörigen tollen Laufsport. bei der Hoffnung, auch wenn zwischenzeitlich bis zum 6:8 darauf folgenden Aufnahme in die Nach einem gutem Mittagessen, der mitgehalten wurde. Und ja Mädels, elf Gegentreffer sind gar Startlisten ging es gemeinsam zum Start. üblichen Läuferverpflegung und einem nicht so schlecht im Handball. Obwohl wir Sarah recht Dort wurde nach einer kurzen Begrüßung opulenten Kaffee- und Kuchenbüfett ging geben müssen: „Sechs sind besser.“ und Einweisung die notwendige Spannung es dann zur Ehrung der Besten. Die Doch auch in der zweiten Hälfte unterliefen den Mädels im aufgebaut, um dann ins Geschehen Siegerehrungen wurden vom Regional- Angriff zu viele Fehler. Sowohl Passfehler, als auch einzugreifen. Insgesamt 158 Ausdauer- leiter des Unternehmens EURAWASSER, Fangfehler machten es den Gästen zu leicht. Immer wieder sportlerinnen und Sportler liefen auf den Herrn Andreas Russ, dem Laager Bürger- gelangten sie dadurch in Ballbesitz. Die Laager Abwehr verschiedenen Distanzen und machten meister Holger Anders und dem 1.Vorsitz- stand zwar gar nicht so schlecht, dennoch konnte Grimmen aus dem traditionsreichen Volkslauf ein immer wieder erfolgreiche Abschlüsse für sich verbuchen. echtes Event. Leistungsorientierte In der zweiten Hälfte dieser Halbzeit gingen die LSV Mädels Ausdauersportler kämpften um Bestzeiten dann richtig unter. Stand es in der 39. Minute noch 10:16, und Volkssportlerinnen und Volkssportler was durchaus machbar gewesen wäre, fielen in den freuten sich über persönliche Bestleist- verbleibenden 21 Minuten 2:10 Tore aus Laager Sicht. Es ungen. Den vielen Besuchern, Familienan- kann auch beim letzten Spiel eine Premiere passieren. 😉😉 gehörigen und Freunden wurde dabei Nicole, nimm die rote Karte nicht allzu persönlich. Im Eifer einiges geboten. Das Feld der ausdauer- des Spiels kann es durchaus dazu kommen. begeisterten Sportlerinnen und Sportler Zusammenfassung: zog sich wie ein Lindwurm durch den Bahr A. (2), Hilpert M. (2, gelb), Konieczny K. (gelb), Stadtwald, um nach jeder Steigung Borchert G. (2), Schmeichel M., Pomplun V. (3, 2x 2min), auseinander zu reißen und sich dem Hardorf S. (1), Fischer S. (TW, 3 x 7m geh), Jürn H. (2), sportlichen Niveau jedes einzelnen zu Holst N. (rot), Burmeister E. (1), Winkler L. ergeben. Spektakuläre Wettkämpfe, auf enden des Sportclubs Laage, Uwe Offizielle: A Förster M., B Proba P., C Schütt O. der hervorragend vorbereiteten Wett- Michaelis, vollzogen. Abschließend gilt den Abschließend bleibt zu sagen: Mädels, wir wünschen euch kampfstrecke, sorgten zudem für eine engagierten Freunden und Mitgliedern des für eure Zukunft alles Gute. Und wer weiß, vielleicht sehen hervorragende Stimmung bei ausge- SC Laage ein herzlicher Dank, die sich für wir uns ja wieder – die Männer haben es ja vorgemacht. zeichneten äußeren Bedingungen. Der die Traditionsveranstaltung eingesetzt Somit verfügt der Laager SV neben den Handball-Männern Sieger des 12 Kilometer langen hatten. Die Anmeldung, Versorgung der derzeit nur noch über eine weibliche Jugend D Hauptlaufes , Nils Schmiedeberg , been- Sportler und Auf-und Abbaukommandos , (2006/2007). Aber wir sind bereits dabei den Nachwuchs zu dete sein Rennen nach guten 46,19 alles war in guten, fleißigen Händen und fördern. So trainieren seit ein paar Wochen Mädchen der Minuten. Nur drei Minuten späterfolgte lief reibungslos zum Wohle der Aktiven. Jahrgänge 2010/2011 zusammen mit der wJD. Wenn auch ihm Ole Reinholdt vom Gastgebenden Die komplette Ergebnisliste findet man du Lust hast auf Handball, dann komm zu einem Sportclub Laage. Frank Hoffmann vom SV unter: www.tollense-timing.de . Probetraining vorbei. Mittwochs und freitags, von 15:30 bis 62 Prenzlau lief nach 52,73 Minuten ins SC Laage 17:00 Uhr sind wir in der Recknitzhalle. Ziel. Diese Leistungen war genauso beein- Das Foto zeigt Laager Ausdauersportler auf der Marco Förster – Laager SV 03 druckend wie er Sieg der noch 16-jährig- Strecke. Foto: Björn Schneider

 9 WIR GRATULIEREN…

STADT LAAGE GEMEINDE DIEKHOF Ein Besuch durch den Bürgermeister der Stadt Laage erfolgt nach Ihren 85. Geburtstag feiert: Ihren 90. Geburtstag feiert: vorheriger telefonischer Absprache zum 80., 85., 90. und ab dem 90. 15.06. Eichholtz, Emilie 08.06. Milhahn, Elisabeth Geburtstag jährlich sowie bei goldenen und diamantenen Hochzeiten, OT Lissow sofern sich die Jubilare am Wohnort aufhalten. Sollten Sie Ihre Daten bei der Meldestelle gesperrt haben, kann kein Besuch erfolgen. Ihren 70. Geburtstag feiert: 12.06. Schwerin, Waltraud GEMEINDE HOHEN SPRENZ 02.07. Rost, Hannelore OT Kronskamp Seinen 70. Geburtstag feiert: 13.06. Kettner, Edwin Ihren 75. Geburtstag feiert: Ihren 85. Geburtstag feiern: OT Dudinghausen 05.07. Krause, Edith 30.06. Tatzke, Ruth OT Liessow 27.06. Rettkowitz, Friedrich GEMEINDE WARDOW OT Kritzkow Seinen 70. Geburtstag feiert: Ihren 85. Geburtstag feiert: Ihren 80. Geburtstag feiern: 08.06. Wohlgemuth, Reinhard 25.06. Bühlke, Arno 02.07. Krause, Dieter Ihren 101. Geburtstag feiert: OT Alt Kätwin OT Liessow 12.06. Pittlik, Paula Goldene Hochzeit: 30.06. Krause, Rüdiger Ihren 75. Geburtstag feiert: 21.06. Kölpin, Walli und Horst 29.06. Behrendt, Renate 26.06. Schmihing, Gabriele OT Alt Kätwin OT Liessow 13.06. Just, Siegmund Ihren 80. Geburtstag feiert: OT Kritzkow 26.06. Voß, Ingeborg

…VON HERZEN

Das amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint grundsätzlich monatlich mit einer Auflagenhöhe von Impressum 4.700 und steht kostenlos allen Haushalten zur Verfügung. Der Bezug des Bekanntmachungsblattes Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Laage und der Ge- kann durch Selbstabholung bei der Verwaltung der Stadt Laage, Am Markt 7, 18299 Laage, erfolgen. Auf Wunsch kann das Bekanntmachungsblatt einzeln oder im Abonnement gegen Entrichtung der meinden Diekhof, , Hohen Sprenz, Wardow sowie der Stadt Laage. Postgebühr zugeschickt werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Redaktion und Satz: Stadt Laage, Am Markt 7, 18299 Laage Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Druck: Druckhaus Wittich, An den Steinenden 10 Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des 04916 Herzberg/Elster, Tel. 03535/489-0 Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Satz Anzeigenteil: LINUS WITTICH Medien KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Telefon und Fax: Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Anzeigenannahme: tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Verantwortlich: Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte Amtlicher Teil: Der Bürgermeister als LVB der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Anzeigenteil: Jan Gohlke Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Linus Wittich Medien KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 4.700 Exemplare

 10