1 Eisenbahnmuseum 2 KMS Kartcenter 3 Kloster Ehrenstein 4 Klettersteig a. Hölderstein 5 Naturerlebnispfad Dürrholz 6 Aquafit 7 Uhrturm 8 Schloßweiher/Minigolfplatz 9 Freibad

Kloster Marienstatt 33 Willy-Brandt-Forum 10 Monte Mare

1 -Bahn Drachenfelsbahn 2 Arp - Museum

32 29 4 Grube Bindweide 30 Stöffelpark 32 11 Heimatmuseum 3 Kinder-Kräutergarten 33 Kasbachtalbahn

Roßbacher Häubchen 5 Wassersport 31 Grube Georg 28 27 Segelflugplatz

6 12 8 31 Erpeler Ley/Brückentürme 12 Weihnachtsdorf 14 7 13

Malberg-Hütte 10 11 26 25

Legende 9

1 Touristische Attraktionen 30 Kasbachtalbahn 13 Wiedtalbad

weitere Ausflugsziele Brohltalbahn 22

Auto - Fähre 24 23 20 Personen - Fähre Factory-Outlet-Center Kaltwasser-Geysir 15 Weinanbau/Weinverkauf 18 16 ICE - Bahnhof Jugendherberge 21 17 Tourist - Information 19 Schmetterlingspark 29 14 Blauer See Töpfereien/Keramik Kloster Marienhaus Aussichtspunkt Abtei Maria Laach RheinSteig

WesterwaldSteig

Festung Ehrenbreitstein

28 Altstadt Linz 15 Zoo 27 Römische Glashütte 26 Kristall Rheinpark-Therme 25 RömerWelt 24 Weinort 23 Wasserpark Feldkirchen 22 Schloss Monrepos 21 Deichwelle 20 Abtei Rommersdorf 19 Schloss Engers 18 StadtGalerie 17 Röntgen Museum 16 Piratenland Neuwied 1 Eisenbahnmuseum 2 KMS Kartcenter 3 Kloster Ehrenstein 4 Klettersteig am Hölderstein 5 Naturerlebnispfad Dürrholz 6 Aquafit Dierdorf Das kleine aber feine Museum für Eisenbahnfreunde. Es hält die Für kleine wie große Rennfahrer, die nicht nur Spaß an der Idyllisches Ensemble aus Klostergebäuden, Kirche und Burgruine Aktive Naturerlebnisse unmittelbar am WesterwaldSteig. Die ca. Am Dürrholzer Naturerlebnispfad stehen der Sinneseindruck, die Für kleine und große Wasserratten. Auf einer Fläche von 1.650 qm Erinnerung an die einstige Bröhltalbahn wach - die als erste dem Geschwindigkeit sondern auch an der Technik haben. Unser Tipp: aus dem 15. Jh. Heute zur Einkehr einladende Herberge und 300 Meter lange Strecke führt über Steigbügel, Stifte, Leitern und Erkenntnis über die Natur und ihre ökologischen Zusammenhänge bietet das moderne Freizeitbad Spaß, Spiel- und Schwimmfreude öffentlichen Verkehr dienende Schmalspurbahn Deutschlands. Besuchen Sie in den Herbst-/Wintermonaten auch die Westerwald Tagungshaus. Von hier starten diverse schöne Wanderwege Brücke und überwindet einen Höhenunterschied von ca. 80 Metern. im Mittelpunkt. Der 3,5 km lange Weg mit über 50 Stationen für die ganze Familie. Im separaten Sauna- und Wellnessbereich Arena mit Eislaufhalle und ganzjährig die Kinowelt. zwischen Bachlauf und Buchenwäldern. Der Steig liegt unmittelbar am Radwanderweg Puderbacher Land führt duch Wald und Bachaue, vorbei an Felder und Wiesen und können Gäste entspannen und neue Kräfte sammeln. sowie dem Nordic-Walking-Park Grenzbachtal. Unweit davon liegt vermittelt Wissenswertes über Flora und Fauna, Jagd und Forst. Burgruine Reichenstein und der Naturerlebnispfad in Dürrholz. Der Naturerlebnispfad liegt zwischen den Dürrholzer Ortsteilen Daufenbach und Muscheid.

Bahnhofstraße 23 Am Wäldchen 4 Kreuzbruderweg 1 Touristinformation Puderbacher Land Touristinformation Puderbacher Land Neuwieder Straße / Am Kreisel 53567 Asbach 53567 Asbach 53577 Hauptstraße 13 Hauptstraße 13 56269 Dierdorf Telefon: 02683/3625 Telefon: 02683/945898 (Navigationseingabe: 53567 Asbach) 56305 56305 Puderbach Telefon: 02689/922799 www.museum-asbach.de www.kiki-kart.de Telefon: 02683/9375820 Telefon: 02684/858-160 Telefon: 02684/858-160 www. aquafit-dierdorf.de www.kloster-ehrenstein.de www.puderbacher-land.de www.puderbacher-land.de

7 Uhrturm Dierdorf 8 Schlossweiher / Minigolf Dierdorf 9 Freibad Rengsdorf 10 monte mare Rengsdorf 11 Kinderkräutergarten am Apfelweg 12 Weihnachtsdorf Waldbreitbach Zu den Resten der einstigen mittelalterlichen Stadtbefestigung Bis zum Jahre 1902 stand auf der Insel im Schlossweiher das Herrlich in wunderschöner Natur gelegen, findet jeder Badefreund Das einstige Freizeitbad hat sich heute auf eine großzügige Durch den Verein Flora und Fauna (FloFa) wird der Garten unweit Vom 1. Advent bis zum 2. Februar erstrahlt im Wiedtal das von Dierdorf gehört neben dem Eulenturm auch der Uhrturm. Der 1701 erbaute Residenzschloss der Fürsten zu Wied-Runkel. An etwas nach seinem Geschmack. Nichtschwimmer Becken, Sauna- und Wellnesslandschaft spezialisiert. Zahlreiche der Schalltorstraße gehegt und gepflegt. Zahlreiche kindgerechte „Weihnachtsdorf Waldbreitbach“. Die bekannteste Attraktion ist aus dem 14. Jh. stammende Wehrturm erhielt 1772 eine Uhr aus dieser Stelle soll bereits 1324 eine Wasserburg gestanden haben. 50 Meter Bahnen-Schwimmbecken, Sprunganlage, Kinder- und Innen- und Außensaunen, ein neues Außenbecken und ein Aktionen und ein vielfältiges grünes Naturerlebniskonzept lassen die weltweit größte Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria der berühmten Neuwieder Uhrenmanufaktur Kinzing, die noch Heute kann man auf dem Weiher Boot fahren, im Park schöne Sonnenterrasse. attraktiver, gartenähnlicher Außenliegebereich bieten eine Kinder zu Tierfreunden, aber auch zu Gemüse-, Obst-, Himmelfahrt. Weitere Highlights sind der Christkindchenmarkt, heute im Original erhalten ist. Die Galerie im Uhrturm präsentiert Spaziergänge erleben oder auf der Insel Minigolf spielen. wunderbare Auszeit vom Alltag. und Kräuterfans werden. das Krippen- und Bibelmuseum, der Stern von Bethlehem, während des Jahres Kunstausstellungen. die schwimmende Krippe auf der Wied und die 8 m hohe Weihnachtspyramide.

Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf Gebückstraße Monte-Mare-Weg 1 FloFa e.V. Touristik-Verband Wiedtal e.V. Touristikbüro Touristikbüro 56579 Rengsdorf 56579 Rengsdorf Schalltorstraße Neuwieder Straße 61 Poststraße 5 · 56269 Dierdorf Poststraße 5 · 56269 Dierdorf Telefon: 02634/8202 Telefon: 02634/96630 56579 Rengsdorf 56588 Waldbreitbach Telefon: 02689/291-12 Telefon: 02689/291-12 www.kurortrengsdorf.de www.monte-mare.de/de/rengsdorf.html Telefon: 02634/3479 Telefon: 02638/4017 www.vg-dierdorf.de www.vg-dierdorf.de www.flofa.de www.wiedtal.de

13 Wiedtalbad 14 Kloster Marienhaus 15 Zoo Neuwied 16 Piratenland 17 Roentgen Museum 18 StadtGalerie Neuwied Das familienfreundliche Wiedtalbad erwartet Sie! Im Freibad gibt Das Mutterhaus der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Gegründet Der größte Zoo in Rheinland-Pfalz! Ob Schimpansen, Löwen, Black Pearl 1928 als Kreismuseum eröffnet. Insbesondere die einfühlsame Ehemalige Mennonitenkirche aus dem Jahr 1768. es eine große Liegewiese, zwei beheizte Außenbecken und Sportmög- 1863 durch Rosa Flesch, die als Mutter Rosa 2008 selig gesprochen Geparde, Leguane, Krokodile, Seehunde, Pinguine oder Der wetterunabhängige einzigartige Indoorspaß für jedermann… Gestaltung der Roentgen- und Raiffeisenräume gibt dem Heute Veranstaltungs- und Kunstraum mit interessanten lichkeiten. Im Hallenbad finden Sie neben dem Schwimmbecken ein wurde. Weitläufiges Klosterareal mit Klosterladen, Buchhandlung, Nasenbären, Flamingos, Strauße, Papageien, Kamele, Erlebe in einer Schwarzlicht getauchten Halle auf 600 qm Action, Besucher die Möglichkeit, kostbare und historisch wertvolle Dauer- und Wechselausstellungen. Erlebnisbecken mit Rutsche, Strömungskanal und Wasserfall; auch für Restaurant mit Außenterrasse im Sommer, Tagungshaus mit Erdmännchen und die größte Känguruherde außerhalb Australiens - Erlebnis, Spaß und Spannung für groß und klein. Ausstellungsstücke zu entdecken. Die einzigartigen Rokoko-Möbel die kleinsten Gäste. Vitalität, Entspannung und eine ganz besondere vielfältigen Angeboten, Schöpfungspfad und schönen Gärten. im Neuwieder Zoo ist tierisch viel los. Black Pearl-Neuwied bietet Spielspaß und Illusionen auf aus der Werkstatt der Familie Roentgen - zu ihrer Zeit der Inbegriff Atmosphäre verspricht die Saunawelt. Eine gepflegte Gastronomie mit Entdecken Sie den Klosterberg! faszinierenden 18 thematisierten Bahnen für Luxus und höchste Qualität - sind wahre Meisterwerke! familiengerechten Preisen rundet das Angebot ab. unterteilt in 3 Spielwelten und das Ganze in 4D. Sport, Spiel, Spaß & Erholung – im Wiedtalbad wird jeder Tag zu einem kleinen Urlaub für die ganze Familie. Margaretha-Flesch-Straße 8 Waldstraße 160 Igelweg 7 Raiffeisenplatz 1a StadtGalerie 56588 Waldbreitbach 56566 Neuwied 56566 Neuwied 56564 Neuwied Schlossstraße 2 Hönninger Straße 1 · 53547 Telefon: 02638/810 Telefon: 02622/90460 Telefon: 02622/921770 Telefon: 02631/803379 56564 Neuwied (Navi: Deichstraße 1) Telefon: 02638/4228 www.waldbreitbacher-franziskanerinnen.de www.zoo-neuwied.de www.piratenland-neuwied.de www.kreis-neuwied.de Telefon: 02631/20687 www.wiedtalbad.de www.neuwied.de/galerie.html

19 Schloss Engers 20 Abtei Rommersdorf 21 Deichwelle Neuwied 22 Schloss Monrepos 23 Wasserpark Feldkirchen 24 Weinort Leutesdorf Kleinod spätbarocker Baukunst. Heute beherbergt das Schloss im Schon seit Jahrhunderten prägt die 1117 gegründete, einstige Hier finden Sie Spaß und Entspannung gleichermaßen. Hier Ein archäologisches Forschungszentrum und Erfahrungs-Museum Die Freizeit-, Spiel- & Wassererlebnislandschaft. Unter dem Motto Traditionsreiche Weinbaugemeinde am Mittelrhein. Stadtteil Engers die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz. Prämonstratenserabtei die Region rund um Neuwied. können Sie schwimmen, relaxen, aktiv sein oder mit Ihren Kindern für menschliche Verhaltensevolution. Der Überblick über die „Wasser und Natur erleben“ erhalten sowohl Kinder als auch Themenwanderwege wie der WeinKul-Tour Weg und Sie hat das Schloss in ein Musikzentrum verwandelt, doch das Das Kulturdenkmal begeistert sowohl historisch interessiertes ein tolles Badevergüngen mit Rutschen genießen. Im schönen frühe Menschheitsgeschichte wird durch innovative Konzepte Erwachsene die Möglichkeit, vielfältige Erfahrungen im Umgang Streuobstwiesenlehrpfad führen den Besucher durch eine Schloss ist noch vieles mehr. Veranstaltungsräume, Konzertreihen, Publikum als auch Gartenfreunde und Architekturliebhaber. Hallenbad mit mehreren Becken und großer Saunalandschaft auf menschliche Verhaltensweisen übersetzt. Der Besucher mit Wasser zu sammeln. Die multifunktionalen Wasserlandschaften beeindruckende Natur-und Kulturlandschaft. Zahlreiche Barockevents, Gastronomie und einen Hotelbetrieb findet der Gast Gastronomie vorhanden. finden Sie garantiert Ihren Lieblingsplatz. entdeckt durch eigene Erfahrung die Wurzeln seines heutigen können jederzeit aktiv und spielerisch erforscht werden. Winzerbetriebe mit Weinverkauf, Weinproben und teilweise hier. Verhaltens. Empfehlenswert ist auch der Füstenweg; ein schöner gastronomischen Ageboten. Rundwanderweg mit Einkehrmöglichkeiten und die eigene Museumsgastronomie mit Shop.

Landesstiftung Villa Musica Stiftsstraße 2 Deichwelle Bäder GmbH Schloss Monrepos Kehlbachstraße 65 TI Bad Hönningen Schloss Engers 56566 Neuwied Andernacher Straße 55 56567 Neuwied 56567 Neuwied Neustraße 2a Alte Schlossstraße 2 · 56566 Neuwied Telefon: 02622/837365 56564 Neuwied Telefon: 02631/97720 Telefon: 02631/71526 53557 Bad Hönningen Telefon: 02622/9264295 www.abtei-rommersdorf.de Telefon: 02631/85-1666 www.monrepos-rgzm.de www.wasserpark-feldkirchen.de Telefon: 02635/2273 www.schloss-engers.de www.deichwelle.de www.bad-hoenningen.de

25 RömerWelt 26 Kristall Rheinpark-Therme 27 Römische Glashütte 28 Altstadt Linz 29 Blauer See 30 Kasbachtalbahn Am Beginn des Welterbes erwartet die RömerWelt große Die Kristall Rheinpark-Therme in Bad Hönningen ist eine Oase Die Römische Glashütte bietet in ihren Ausstellungsgalerien Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der schönen Naturbadesee in Vettelschoß mit großer Liegewiese, Gastronomie Ein historischer Schienenbus aus den fünfziger Jahren pendelt und kleine Besucher mit einer interaktiven Ausstellung zum Leben inmitten wunderschöner Natur, direkt am Rheinufer gelegen. In in der Burg eine große Auswahl an Glas- und mittelalterlichen Stadt. Mit ihren interessanten Fachwerkbauten mit Sonnenterrasse und Beachbar, Badesee mit separatem zu den Betriebszeiten stündlich vom Bahnhof Linz durch das am Limes. Entdecken Sie den Alltag der römischen Soldaten, das der großzügigen Thermen- und Saunalandschaft können Sie in Dekorationskunstwerken, die sich durch handwerkliche Fertigkeiten aus fünf Jahrhunderten, den vielen gemütlichen Gassen und den Kinderbereich, DLRG Überwachung sowie Sanitärbereich. Kasbachtal bis nach Kalenborn. Zwischenzeitlich hält der Leben der römischen Bewohner in Germanien und den kleinen venezianischem Ambiente traumhaft relaxen. Mit direktem Zugang auszeichnet. Mit dem ganzjährigen Weihnachtsmarkt haben kleinen individuellen Einkaufsläden, erwartet Sie eine romantische Hier können Sie schwimmen, relaxen, aktiv sein oder mit Ihren Triebwagen auch am Bahnhof Kasbach sowie am Hausbahnhof Grenzverkehr, der zwischen Römern und Germanen herrschte. zur Therme bietet der benachbarte, großzügige Campingplatz am Sie zudem die Möglichkeit, sich nicht nur zur Adventszeit in Kulisse, die das Geschichtserlebnis lebendig werden lässt. Kindern ein tolles Badevergüngen mit Rutschen genießen. „Alte Brauerei“, die mit der urigen Gaststätte und ihrem idyllischen Rheinufer ideale Voraussetzungen für einen Individualurlaub. Weihnachtsstimmung versetzen zu lassen. Ideal für einen Wochenendausflug. Biergarten zur Einkehr lockt. Steigen Sie ein und gehen Sie mit dem „Roten Brummer“ auf eine nostalgische Reise.

Arienheller 1 Am Rheinufer Römische Glashütte Tourist-Information Stadt Linz am Rhein Freizeitpark Blauer See GmbH & Co. KG Eifelbahn Verkehrsgesellschaft 56598 53557 Bad Hönningen Familie Steiner im Rathaus der Stadt Linz Am Blauen See 1 Rheinhöller 3 Telefon: 02635/921866 Telefon: 02635/95211 Burgplatz 4 · 53545 Linz am Rhein Rathaus am Marktplatz 14 · 53545 Linz am Rhein 53560 Vettelschoß 53545 Linz am Rhein www.roemer-welt.de www.kristall-rheinpark-therme.de Tel.: 02644/2039 Telefon: 02644/2526 Telefon: 02645/4224 Telefon: 02644/80900 www.linz-burg.de www.linz.de www.blauer-see-campingplatz.de www.zugtouren.de

31 32 33 Tourist Information Neuwied Tourist-Information Rengsdorfer Land Tourismus Siebengebirge GmbH /Brückentürme und Erpeler Ley Heimatmuseum Rheinbreitbach Willy Brandt Forum Tourismus Marktstraße 59 Westerwaldstraße 32-34 (Eingang Postagentur) Drachenfelsstraße 51 Einen Bummel durch das malerische Rheinörtchen mit seinen Mitten im Ortskern von Rheinbreitbach präsentiert das Museum die Der ehemalige Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Informationen 56564 Neuwied 56579 Rengsdorf 53639 Königswinter hübschen Gassen, lauschigen Winkeln und schönen Fachwerkhäusern Zeitgeschichte des Ortes. Schule, Wohnen, Wein- und Bergbau sind Brandt lebte von 1979 bis 1992 in . Ein modern gestaltetes Telefon: 02631/802-5555 Telefon: 02634/61-113 Telefon: 02223/917711 sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Genießen Sie im Anschluss die herausragenden Themen, die anschaulich dargestellt werden. überparteiliches, zeitgeschichtliches Museum lädt den Besucher im Kreis Neuwied www.neuwied.de www.rengsdorfer-land.de www.siebengebirge.de den exponierten Aussichtspunkt Erpeler Ley mit Panoramablick vom ein, sich mit Willy Brandt und seiner Zeit zu beschäftigen. Rheintal bis in die Eifel bei einem Kaffee oder einem leckeren Essen. Spannender kann Geschichte nicht sein! Verbandsgemeinde Asbach Touristikbüro VG Dierdorf Tourist- und Bürgerinformation der Stadt Unkel TI Puderbacher Land VG Puderbach Flammersfelder Straße 1 · 53567 Asbach Poststraße 5 · 56269 Dierdorf Linzer Straße 2 · 53572 Unkel Hauptstraße 13 · 56305 Puderbach Die mächtigen Brückentürme der ehemaligen Ludendorffbrücke Telefon: 02683/912-0 Telefon: 02689/29113 Telefon: 02224/3309 Telefon: 02684/858-160 bieten zusammen mit dem Felsen der Erpeler Ley ein eindrucksvolles www.vg-asbach.de www.vg-dierdorf.de www.unkel.de www.puderbacher-land.de Bild. Gaststätte Bergesruh Heimatverein Rheinbreitbach Willy-Brandt-Platz 5 Tourist Information Bad Hönningen Tourist-Information Stadt Linz am Rhein Touristik Verband Wiedtal e.V. Tourist Information Neustadt (Wied) Erpeler Ley Plateau · 53579 Erpel Hauptstraße 29 53572 Unkel am Rhein Neustraße 2a Rathaus am Marktplatz Neuwieder Straße 61 Raiffeisenstraße 3 Telefon: 02644/3324 53619 Rheinbreitbach Telefon: 02224/7799303 53557 Bad Hönningen 53545 Linz am Rhein 56588 Waldbreitbach 53577 Neustadt (Wied) www.erpelerley-bergesruh.de Telefon: 02224/74199 www.willy-brandt-forum.com Telefon: 02635/2273 Telefon: 02644/2526 Telefon: 02638-4017 Telefon: 02683/930510 www.erpel.net www.heimatverein-rheinbreitbach.de www.bad-hoenningen.de www.linz.de www.wiedtal.de www.neustadt-wied.de