31

Samstag, 13. Juli 2019 Kultur Basel Grosse Stimme am «Stimmen» Der britische Senkrechtstarter überzeugt beim Stimmen-Festival in Lörrach als Sänger und Entertainer.

Claudia Hottiger Lieder und erzählt dazwischen immer wieder kleinen Geschich- «Was für eine Stimme, das ist ja ten darüber, wie seine Songs ent- der Wahnsinn», sagt ein älterer standen sind. Mann zu seiner weiblichen Be- Das Publikum lernt dabei, gleitung, während er an seinem dass Ezra die Inspiration für sei- Bier nippt. Diese Wahnsinns- ne Lieder vor allem auf Reisen Stimme, die am Donnerstag- findet. Sein erstes Album sei ent- abend den Marktplatz in Lörrach standen, als er unter anderem erfüllt, gehört dem Singer-Song- Barcelona besuchte. Die spani- writer George Ezra. sche Stadt gibt nicht nur einem Seit der Engländer vor fünf seiner grössten Hits den Namen, Jahren mit seinem Song «Buda- sondern ist sie auch Inspirations- pest» einen Hit landete, geht quelle für sein zweites Album, es für ihn steil bergauf. Sowohl «Staying at Tamara’s». So reiste sein Debütalbum «Wanted On er für einen Monat erneut dahin, Voyage» als auch das Nachfolge- wo er nicht in einem Hotel, son- werk schafften es in seinem Hei- dern bei Tamara, einer Fremden, matland an die Spitze der die er übers Internet gefunden Charts, und auch in der Schweiz hatte, wohnte. «Why the fuck ist er mit seinen Songs ein gern have you done this George?», gesehener Gast in den Top 10. denkt er laut nach und bringt da- In diesem Jahr wurde er be- mit das Publikum zum Lachen. reits mit einem Brit Award und einer Goldenen Kamera ausge- Mit einer Flasche Rum am zeichnet. Eines ist klar: Dieser Eurovision Song Contest junge Mann aus dem beschauli- Die wohl witzigste aller Anek- chen Hertford räumt momentan doten, die er an diesem Abend so richtig ab. Das merkt man erzählt, dreht sich jedoch um auch an den vielen Menschen, seinen Hit, mit dem er damals die für sein Konzert ans Stim- vor fünf Jahren den Durch- men-Festival gereist sind. bruch schaffte. «Budapest» ist nämlich keineswegs eine Hom- Ein Wohnzimmer und mage an die Stadt. Im Gegen- Pflanzen für die Band George Ezra überzeugt in Lörrach als Musiker und als Anekdotenerzähler. Bild: Juri Yunkov teil: In Stockholm überredeten Nachdem die britische Indie-Band ihn drei Schwedinnen zum Pu- Kawala die Festival-Besucher in blic Viewing des Eurovision Stimmung gebracht hat, blicken Neunzig Minuten lang spielt sich Doch trotz guter Pop- angenehm tief klingt seine Stim- gut an. Wegen all dieser Hits sind Song Contest, der zu diesem diese gespannt in Richtung Bühne, George Ezra gemeinsam mit sei- me, die so überhaupt nicht zum die meisten Fans wohl auch nach Zeitpunkt in der Stadt statt- wo immer mehr Zimmerpflanzen nen Musikern quer durch seine songs und der tollen äusseren Erscheinungsbild des Lörrach gereist. Doch trotz guter fand. Nüchtern wollte er sich aufgestellt werden. Der Hinter- beiden Alben, die nur so vor Ra- Stimme des Sängers erst 26-jährigen Briten mit dem Popsongs und der tollen Stimme das nicht antun. grund ist einer altmodischen Ta- dio-Songs strotzen – denn dieser exakt gezogenen Scheitel und des Sängers will der Funken ir- «Ich habe dann bei einem pete nachempfunden, vorne steht junge Mann weiss, wie man Hits will der Funken dem Babyface passen will. gendwie nie ganz überspringen. Typen im Park eine Flasche ein Grammophon. schreibt. Nacheinander haut er irgendwie nie ganz Mit dieser Stimme und Songs So richtig mitreissen kann er die Rum gekauft. Am nächsten Tag In dieser heimeligen Wohn- einen Ohrwurm nach dem ande- wie «Listen to the Man», «Pretty Leute dann doch nicht. ging es mir gar nicht gut.» Das zimmer-Atmosphäre begrüsst ren raus. Die Melodien seiner überspringen. Shining People» oder «Para- Ob es an der Wohnzimmer- sei dann auch der Grund gewe- George Ezra darauf sein Publi- Lieder sind eingängig, der Sound dise» bringt er das Publikum in Atmosphäre liegt? Oder einfach sen, warum er es nicht nach Bu- kum. Kurz nach 21 Uhr betritt er ist irgendwie bluesig, poppig und Lörrach zum Wippen. Da wird daran, dass der bodenständige dapest geschafft habe. Wieder mit seiner «lovely Band», wie er gleichzeitig auch Folk-inspiriert. ein bisschen geschnippt, ge- Ezra eben keine Rampensau, lacht das Publikum. Und als sie vorstellt, die Bühne. Ganz in Doch nicht nur die eingängi- klatscht und ab und zu auch mit- kein extravaganter Performer ist, sich Ezra und seine Band dann Schwarz gekleidet geben sie den gen Songs, sondern auch die ein- gesungen. der das Publikum zum Ausrasten mit «Cassy O›» sowie mit dem Hit «Don’t Matter Now», die ers- zigartige Stimme ist es, die den Seine bekannten «Feel- bringt? «Very british» ist er auf Hit «Shotgun» von der Bühne te Single-Auskopplung des zwei- Sänger so erfolgreich machen. good-Songs», aber auch ruhigere jeden Fall und sehr sympathisch. verabschieden, kommt dann ten Studioalbums «Staying at Ta- Bei Ezra geht nämlich jeder Ton Töne wie die Ballade «Hold my Tiefenentspannt und ganz doch noch ein kleines Bisschen mara’s», zum Besten. runter wie Öl. Samtig, weich und Girl», kommen beim Publikum schön lässig performt er seine Partystimmung auf.

In der Musikbranche fehlt es an Frauen «Helvetiarockt» fördert junge Frauen in der Musikindustrie – egal ob auf der Bühne oder im Aufnahme- und Produktionsbereich.

Es bebt und dröhnt aus der Vil- schäft auf ein maskulines Netz- ausprobiert und komponiert das Projekt irgendwann ver- la. Für das altehrwürdige Basler werk zurückgreifen. «Es braucht wird. «Die jungen Frauen sollen selbstständigt: «Wir von ‹Helve- Sommercasino nichts Unge- eine systematische Veränderung. erste Schritte in einem geschütz- tiarockt› haben zum Ziel, dass es wöhnliches, denn Musikkünst- Das bedeutet nicht nur, mehr ten Rahmen machen dürfen. Es uns irgendwann nicht mehr ler und Bands gehen hier ein Frauen auf der Bühne zu sehen, geht dabei nicht darum, irgend- braucht.» 2021 soll das Female und aus. Zurzeit kommen die sondern Strukturen zu verän- welche DJs oder Frauenbands Music Lab auf acht Standorte Bässe von einem DJ-Workshop. dern. Frauen sollen zum Beispiel heranzuzüchten», meint Jutzi ausgebaut sein und danach von Acht Frauen zwischen 17 und 25 auch Teil von Jurys und Vorstän- von «Helvetiarockt». den Standortpartnern weiterge- Jahren treffen sich während ei- den sein», betont Jutzi. Dass sich das Projekt be- führt werden. Das wirkliche Ziel ner Woche Anfang Juli täglich, währt, zeigen die letztjährigen sei aber erst erreicht, wenn die um die Künste des Auflegens zu Erste Schritte in einem Workshops in Luzern. Die Teil- Musikindustrie Frauen tatsäch- lernen. geschützten Rahmen nehmerinnen sind auch ein Jahr lich repräsentiert. «Frauen sol- Female Music Lab nennt sich Im Sommercasino verteilen sich später noch in Kontakt und legen len keine Minderheit mehr dar- das Projekt von «Helvetiarockt», die Teilnehmerinnen auf sechs an Partys auf. Das Gemein- stellen», meint Manuela Jutzi. der Schweizer Koordinations- Räume. In jedem Raum steht ei- schaftsgefühl, das auf die inten- Am Ende des DJ-Kurses in stelle und Vernetzungsplattform ne DJ-Station mit Controller, Bo- sive Kurswoche zurückgeht, Basel gehen die Teilnehmerin- für Musiker und Musikerinnen Female Music Lab: Die Musikwerkstatt für junge Frauen. Bild: zvg xen, Kopfhörern, Laptop und wird von «Helvetiarockt» stark nen vorerst wieder getrennte im Jazz, Pop und Rock. Wieso zum Teil auch Vinylplatten be- gefördert. Es werden Treffen or- Wege. Als Geschenk bekommen sich die Workshops in DJing, reit. Die Kursleiterinnen Leila ganisiert und Gigs vermittelt. sie die DJ-Software mit auf den Beatmaking und Song Sketches sich im professionellen Bereich Projektleiterin Manuela Jutzi Tasnim (DJ Leila Moon) und Se- Denn auch für Frauen soll inner- Weg, damit sie auch zu Hause ausschliesslich an Mädchen und auf allen Ebenen kaum Frauen. macht dafür unter anderem Ge- raina Dähler (DJ Sasa) erklären halb der Musikbranche ein Netz- weiterexperimentieren können. junge Frauen richten? Sie sind es, Die Studie des Basler Vereins für schlechterstereotype verant- technische Abläufe, danach wird werk entstehen. die in der Schweizer Musikbran- Musikförderung RFV zum Bei- wortlich, die sich auch in der In- mit Klängen experimentiert und Diesen Sommer und Herbst Tamara Funck

che signifikant unterrepräsen- spiel beziffert den Frauenanteil strumenten- und Berufswahl an Übergängen gefeilt. finden die Workshops neben Ba- ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

tiert sind. Während in Musik- in der lokalen Popszene zwi- äussern. Ausserdem würden Hier entsteht eine vertrau- sel erneut in Luzern und neu Female Music Lab

schulen nach Schätzungen rund schen 2008 und 2017 auf zehn Männer oft andere Männer ins ensvolle Umgebung unter Frau- auch in Burgdorf und Genf statt. Mehr Infos zum Programm:

die Hälfte Mädchen sind, finden Prozent. Boot holen, weil sie im Musikge- en, in der mit Musik und Technik Manuela Jutzi hofft, dass sich femalemusiclab.ch