s‘ Cännle Die Vereinszeitschrift der Spvgg 1897 Cannstatt e. V.

Mit Berichten aus allen Abteilungen – Nachspielzeit – S‘ Cännle schenkt reinen Wein ein – Eine Zeitreise

Weingärtner Bad Cannstatt e.G. Rommelstrasse 20 · 70376 Tel. 07 11/54 22 66 · Fax 07 11/55 72 91 · [email protected] Ausgabe 1/2008

Liebe Vereinsmitglieder, 3 sehr geehrte Damen und Herren, nach mehrjähriger Unterbrechung perbildung besonders wichtig um Dis- zu sagen. Dies gilt auch in Besonde- hat sich für die Herausgabe der balancen, Bewegungsarmut und kör- rem Maß für unsere Werbepartner Vereinszeitung wieder ein Redakti- perliche Defi zite auszugleichen oder und Sponsoren, die uns vielfach onsteam zusammengefunden, um zu vermeiden. Immer mehr werden schon jahrelang unterstützen. Den über Aktivitäten der einzelnen von allen Vereinen Eltern/Kind-Kur- einzelnen Mannschaften und ihren Abteilungen, aber auch Lustiges, se, Aktivitäten in Spielgruppen oder Trainern und Betreuern wünsche Informatives und vieles mehr, den Bambini-Angebote ausgewiesen. An- ich weiterhin viel Erfolg. Besuchen Vereinsmitgliedern und auch allen gebote, die dringend notwendig er- Sie unsere Spiele und unterstützen interessierten »Cannstattern«, zu scheinen, angesichts auch der Tatsa- Sie unsere Mannschaften durch Ihre berichten. Es ist vorgesehen, unsere che, dass heute mehr als jedes zweite Präsenz. Sollten sich Kritikpunkte Informationen zweimal, Mitte und (!) Kind unter 5 Jahren mehr oder ergeben oder sollten Sie Anregungen Ende des Jahres, aufzulegen. weniger tagsüber über Stunden alleine haben, teilen Sie es uns bitte gleich Innerhalb der Spvgg Cannstatt verbringt. mit. Sollten Sie beim Auftritt unserer ist es möglich in den ballspielenden In unserer Zeitung fi nden Sie alle Sportler in den Ballspielhallen, im Abteilungen Fußball, , Was- Details über unseren Verein, außer- Schwimmbad oder auf dem Spiel- serball, und , je nach dem empfehle ich den Besuch unserer feld begeistert sein, geben Sie es bitte Neigung und Begabung, Mann- Homepage (www.spvgg-cannstatt.de) weiter, da die Begeisterung auf den schaftssportarten praktisch ab jedem im Internet, in der Sie aktuelle und Rängen vor vollbesetzter Kulisse zu Alter zu betreiben. Darüber hinaus ergänzende Informationen, auch weiteren Steigerungen befähigt. werden Gymnastik für Ältere, Eltern/ Ergebnisse und Vorankündigungen Den Redakteuren unserer Vereins- Kind-Turnen, Yoga und Radsport während des ganzen Jahres zeitnah zeitung wünsche ich viel Erfolg bei angeboten. Der oder die sportlich erfahren können. Die Organisation Ihrer Arbeit, ich bitte alle Vereinsmit- Interessierte kann auch im Rahmen und Durchführung aller Vereins-Ak- glieder das Team in geeigneter Weise von Schnupperkursen oder innerhalb tivitäten und der damit verbundenen zu unterstützen. der »Sport-Spiel-Spaß« Angebote der Aufgaben erfordert ein hohes Maß Landeshauptstadt Stuttgart an den an Mitwirkung vieler in unterschied- Vereinsaktivitäten teilnehmen. Laut ei- lichster Weise. Daher gilt es all jenen, ner Studie des DOSB sind sportliche die dazu beitragen, unsere sportlichen Klaus Stötzer Betätigungen von Kleinkindern und Aktivitäten auf teilweise hohem Ni- 1. Vorsitzender Kindern im Vorschulalter für die Kör- veau anzubieten, ganz herzlich Danke Spvgg 1897 Cannstatt e.V. . Verein

4 Anschriften Spvgg 1897 Cannstatt e.V. Vorstand: Vereinsrat:

1. Vorsitzender Wirtschaftsausschussvorsitzender Abteilungsleiter Radsport Klaus Stötzer Siegfried Niethammer Dr. Fritz Ackermann König-Karl-Str. 12, Sonnenbühlstr. 21, 70736 Fellbach, Hofener Str. 170, 70374 Stuttgart, 70372 Stuttgart, Tel.: 0711/563940 Tel.: 0711/5300716 Tel.: 0711/569762 E-Mail: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] [email protected] stellvertr. Abteilungsleiter Schwimmen Stellvertr. Vorsitzender Wirtschaftsausschussvorsitzende Kurt Rössler Peter Wolf Teresa Läuger Urbacher Weg 7, 73655 Urbach, Falkenstr. 4, 70736 Fellbach, Dennerstr. 68a, 70372 Stuttgart, Tel.: 07181/84610 Tel.: 0711/5781664 Mobil: 0172/6201644 Email: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Abteilungsleiterin Tennis Stellvertr. Vorsitzender Frauenvertreterin Ingrid Schuon Wolfgang Salzer Ellen Hartmann Rohrdommelweg 4, 70378 Stutt- Keltenweg 50, 70378 Stuttgart, Jägerhalde 106, 70327 Stuttgart, gart, Tel.: 0711/536775 Tel.: 0711/537478 Tel.: 0711/426873 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Abteilungsleiterin Turnen Hauptkassier Beisitzer Christa Baur Manfred Kilgus Heinz Schwarz Schmidener Str. 52, 70372 Stutt- Rotkelchenweg 36, 70734 Fellbach, Auf der Gans 2, 70374 Stuttgart, gart, Tel.: 0711/552429 Tel.: 0711/536183 Tel.: 0711/536661 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter Volleyball Schriftführerin Hans Zücker Ingrid Schuon Beisitzerin Hegnacher Str. 19, 71336 Waiblin- Rohrdommelweg 4, Corinna Keyerleber gen, Tel.: 07195/977677 70378 Stuttgart, In den Wannenäckern 4, 70374 E-Mail: [email protected] Tel.: 0711/536775 Stuttgart, Tel.: 0711/5282193 E-Mail: [email protected] E-Mail: Eltern/Kind-Turnen [email protected] Heidi Meier Keltenweg 37, 70378 Stuttgart, Abteilungsleiter Fussball Tel.: 0711/531156 Klaus Stötzer E-Mail: [email protected] König-Karl-Str. 12, 70372 Stutt- gart, Tel.: 0711/563940 Yoga

. E-Mail: Heinz Bartelmess [email protected] Mozartstr. 43, 70734 Fellbach, Tel.: 0711/5750454 Abteilungsleiter Handball E-Mail: [email protected] Joachim Hoffmann Ortelsburger Str. 23, 70374 Stutt- gart, Tel.: 0711/565824 E-Mail: [email protected]

Verein Inhaltsverzeichnis 5

Vorwort ...... Seite 3 Anschriften Spvgg 1897 Cannstatt e.V...... Seite 4 Inhaltsverzeichnis ...... Seite 5 Die Vereinsleitung – Jahresbeitragssätze werden erhöht ...... Seite 5 YOGA – Die Stille in der wir uns erneuern ...... Seite 6 Turnen – Das Turnerjahr 2007 ...... Seite 7 Turnen – Himmelfahrtswanderung am 01.05.2008 ...... Seite 7 Radsportabteilung im Mai 08 ...... Seite 8 Eltern/Kind-Turnen ...... Seite 9 Volleyball – Mixed-Team-Saison 2007/2008 ...... Seite 10 Volleyball – Aus dem Abteilungsleben ...... Seite 10 Volleyball – Mitspieler/Innen gesucht!!! ...... Seite 11 Schwimmen für Vereinsmitglieder kostenlos! ...... Seite 11 Tennis – Bericht der Tennis-Abteilung ...... Seite 12 Nachspielzeit ...... Seite 13 Handball – Gemeinsam mehr erreichen ...... Seite 14 Handball – Abschluss der Saison 2007/2008 ...... Seite 14 Handball – Unsere Mannschaften ...... Seite 15 Handball – Cannstatter Minis ...... Seite 16 Handball Förderverein – Projekt Handballschule CaMüMax ...... Seite 17 Handball Förderverein – Aktionen in den letzten Jahren ...... Seite 18 Historie – Eine Zeitreise ...... Seite 19 S‘Cännle schenkt reinen Wein ein ...... Seite 20 Fußball – Bericht Fußballabteilung ...... Seite 21 Jugendfußball Saison 2007/2008 ...... Seite 22 Impressum ...... Seite 26 Mitgliedsantrag ...... Seite 26 Homepage ...... Seite 26

Die Vereinsleitung: Jahresbeitragssätze werden erhöht . Inhalt

An der Jahreshauptversammlung der Spvgg 1897 Cannstatt e.V. am Jahresbeitragssätze 2008 ab 2009 18.04.2008 wurden bei 2 Gegen- Erwachsene/Einzelmitglieder: 94 € 100 € stimmen die Vereinsbeiträge ab Jugendliche 14-18 Jahre: 54 € 58 € dem 01.01.2009 erhöht. Rentner, Wehrpfl ichtige: 54 € 58 € Die neuen Jahresbeitragssätze Studenten/Schüler über 18 Jahre: 54 € 58 € können der Tabelle rechts entnom- Kinder bis 14 Jahre: 45 € 48 €

men werden. Familien (Eltern/Kinder bis 18 Jahre): 139 € 148 € 6 Heinz Bartelmess YOGA – Die Stille in der wir uns erneuern

Unsere Yoga-Gruppe YOGA verzehrt keine Energie. Auch was Yesudian sagte ist Prinzip: ☯ besteht nun schon Seine Bewegungsabläufe sind an- seit 15 Jahren. In die- genehm und anregend. Dabei wird »Ich will nicht einen Lehrer haben, der ser Zeit wurden über die Förderung der Kraft und Bieg- mich beeinfl usst, ich will einen Lehrer 500 Übungsabende durchgeführt. samkeit der gesamten Wirbelsäule haben, der mich lehrt, mich nicht beein- Der Übungsleiter hat vor der vom Nacken bis zum untersten fl ussen zu lassen.« Gründung selbst sechs Jahre regel- Lendenwirbel bestimmt. mäßig Hatha-Yoga- Kurse bei einem Unsere nächste Übungseinheit bekannten Yogalehrer und Heilprak- »Du bist so jung, wie Deine Wirbelsäu- läuft wieder ab September bis De- tiker besucht und seine Erfahrungen le biegsam ist.« zember 2008. Interessierte können hier umgesetzt. Seine Prüfung zum gerne eine kostenlose Übungsstun- Übungsleiter für Gymnastik und YOGA ist die vollständige Wissen- de besuchen! Yoga hat er beim STB erworben schaft vom Leben, die vor Tausen- und durch Zusatzausbildungen das den von Jahren ihren Ursprung in Pluspunkt-Zertifi kat erhalten. Indien hatte. Es ist der Welt ältestes BEGINN: Montag, den 08.09.2008, System zur persönlichen Entwick- 19.00 – 20.15 Uhr HATHA-YOGA ist ein Pro- lung, das Körper, Geist und Seele gramm für Ihre Gesundheit. Quelle vereint. Die alten Yogis wussten KOSTEN: und Weg zu einem neuen Körper- genau was der Mensch braucht, Mitglieder 3.75 € je Stunde Nichtmitglieder 7.50 € je Stunde Bewusstsein durch Entspannung, um mit sich und seiner Umwelt in Yoga-Übungen und Meditation. Einklang zu leben. ORT: Lernen Sie Ihren Körper kennen. Haus der Diakonie »Es ist nicht unser Ziel irgendwo hin Stetten Bad Cannstatt, YOGA besteht aus einer Folge zu gelangen, sondern da wo wir sind, Wannenäcker 24 (hinter dem Krankenhaus) von Körperstellungen oder Hal- wirklich zu sein.« tungen (Asanas), die zur Förderung INFO UND ANMELDUNG: von Gesundheit und Schönheit Die 5 Prinzipien des Yoga sind: Heinz Bartelmess, entwickelt wurden, welche zugleich 1. richtige Entspannung Übungsleiter für Gymnastik Kräfte wecken, die von weit rei- 2. richtige Atmung und Yoga Mozartstrasse 47, chender Bedeutung sind. Daraus 3. richtige Übungen 70734 Fellbach erfolgt für die gesamte Übungszeit 4. richtige Ernährung Tel.: 0711/58 63 88, die Notwendigkeit von Ausgleich, 5. positives Denken, Handeln und E-Mail: [email protected] Ruhe und Konzentration. Meditation . Yoga Ellen Hartmann 7 Das Turnerjahr 2007

Der Jahresrückblick 2007 unseres anderen Vereinen in die Vereins- Entlastung und Wiederwahl weiter- Turnbetriebs sowie der Freizeitge- Gaststätte. geführt wird. Also die »Alten sind staltung zeigte, dass wir ein ereig- Die Abteilungsversammlung am wieder die Neuen«. nisreiches und harmonisches Jahr 10.04.08 fand dieses Jahr in der Die nächsten Termine sind der abschließen konnten. Auch freuen Jahnhalle statt. Anwesend waren Jahresausfl ug am 11./12.10.08 wir uns über die Einladungen vom 17 Turnerinnen und Frau Schuon und die Jahresabschlussfeier am Turngau Frauentreffen, wie z. B. vom Hauptverein. Nach der Be- 22.11.08. ein Besuch zur Landesausstellung grüßung durch Christa Baur gab Auch gibt es nun eine eigene Königreich Württemberg oder ins Frau Schuon eine Übersicht über Seite auf der Homepage der Spvgg Vereinsgelände MTV Kräherwald den derzeitigen Stand des Vereins Cannstatt. Hier stehen die aktuel- zu einer Bewusstseins-Gymnastik und sprach ein Lob für unsere len Termine, Berichte und Bilder und BallKoRobic. Darunter ist zu Abteilung aus. Darauf folgten der online verstehen, Denken und Bewegen, Abteilungsbericht von Ellen Hart- Fitness für Körper, Geist und mann und der Kassenbericht von Abteilungsleiterin: Christa Baur Seele (Koordinationstraining mit Beate Weinmann. Kassenführung: Beate Weinmann Ball, verbunden mit Elementen Bei den Neuwahlen zeigte sich, Schriftführerin: Ellen Hartmann aus dem Aerobic). Abschließend dass die Abteilung in bewährter Kassenrevision: Hedwig Mögle, ging’s zum Brunch mit Frauen aus Weise nach jeweils einstimmiger Anneliese Rattay

Übrigens: Beim Sport viel trinken, um den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen auszugleichen. Bei Aktivitäten bis zu etwa 60 Minuten genügt dazu einfaches Mineralwasser, das auch mit ein paar Kohlehydraten als Energieträger versetzt sein kann (Fruchtsaftschorle).

Christa Baur Himmelfahrtswanderung am 01.05.2008 . Turnen Wieder einmal war es soweit, die Skulpturen des Künstlers Nuss. mit uns, die Regenschirme blieben Spannung steigt am Cannstatter Da war das Gelächter groß, soviel in der Tasche. Bahnhof. Wer kommt wohl? Aber schöne Männer auf einmal. Ange- Zum Abschluss machten wir siehe da es waren 30 Personen. meldet zum Mittagessen waren wir noch einen gemütlichen Ausklang Schön zu wissen, dass man nicht in der »Linde« in Strümpfelbach. in unserem Vereinheim. Bis zum im Stich gelassen wird. Gestärkt und zufrieden ging es nächsten Jahr! Unser Weg führte uns vom wieder zurück nach Endersbach. Endersbacher Bahnhof etwas Sogar unsere nicht ganz »fi tten« ansteigend durch die Weinberge haben den ganzen Weg geschafft. Eure Wanderführer nach Strümpfelbach. Vorbei an den Der Wettergott meinte es auch gut Christa, Beate und Otto.

8 Fritz Ackermann Radsportabteilung im Mai 08

Jahren. Er war fast immer bei unse- ren Treffen dabei, bis es ihm schließ- lich doch zunehmend schwerer fi el. Das Bild zeigt ihn mit seinem Sohn und unserem Vorstand Fritz Acker- mann bei der Jahresfeier 2005. Die Saison 2007 beendeten wir am 9. November mit unserer Jahres- feier im Nebenzimmer des Vereins- heims. Das Fest war gut besucht und verlief in guter Stimmung. Gefeiert wurden natürlich auch die runden und halbrunden Geburtstage und In den letzten Jahren waren wir unter dem Bild stehen wir abfahrtsbereit Jubiläen: Manfred Waldmann wurde der Leitung von Rudi Fuchslocher vor dem Hotel. 70 Jahre, Robert Brenner 65 Jahre, zweimal im Hohenlohe-Kreis zu Drei von uns sieht man später und Oskar Mauch ist seit 50 Jahren einem Trainingslager. Nachdem wir in der Ebene, kurz vor dem ersten Mitglied der Spvgg 1897. vorher einige Male in Rot am See ge- Anstieg. Die Radwege an Kocher Das erste radsportliche Ereignis wesen waren, diente 2004 und dann und Jagst sind sehr gut ausgebaut, war dieses Jahr wieder im Januar wieder 2007 als Standquartier das allerdings ist die Überquerung des das Sechstagerennen in der Schley- Hotel Schloss Döttingen bei Brauns- Höhenzugs zwischen den beiden erhalle. Allerdings beschränken wir bach, das mit modernen schönen Tälern durchaus anstrengend. Das uns dabei seit einigen Jahren aufs Zimmern und einer sehr schmack- sieht man Rudi Fuchslocher und Zuschauen, nachdem die Bahn den haften Speisenauswahl glänzte. Auf Christian Ackermann auf dem Bild Vereinen nicht mehr zum Trainieren links unten auch deutlich an. Aber zur Verfügung steht. Eine Ersatzlö- schließlich muss das Training ja et- sung soll vielleicht bis 2012 gebaut was nützen … sein. Wir haben auch dieses Jahr für Am 8. Februar 2008 hielten wir Ende Mai ein solches Trainingslager im Nebenzimmer des Vereinsheims organisiert und hoffen auf schönes unsere Jahreshauptversammlung ab. Wetter ohne Regenschauer, die uns Diesmal standen satzungsgemäß der bei den letzten Ausfahrten gelegent- Erste Vorsitzende und der Kassen- lich wenig Freude bereitet haben. wart zur Wahl an. Fritz Ackermann Rudi Fuchslocher hat wieder die Or- wurde einstimmig als Erster Vorsit-

. ganisation übernommen. Diesmal zender wiedergewählt, Liesl Weller wohnen wir in Bad Mergentheim, ebenso einstimmig als Kassier. Die von wo uns Wege an Kocher, Jagst übrigen Vorstandsämter werden bei und Main zur Verfügung stehen der nächsten Hauptversammlung werden. 2009 neu besetzt. Unsere Jahresfeier Leider ist aus der langen Zeit, haben wir dieses Jahr auf den 14. in der es keine Vereinszeitung gab, November 2008 festgelegt. auch Unerfreuliches zu berichten. Siegfried Raab verletzte sich bei Bau- REGELMÄSSIGE TREFFEN: arbeiten so schlimm am Knie, dass Jeden ersten Freitag eines Monats im Vereinsheim er ein künstliches Gelenk brauchte. Er hat es bisher noch nicht wieder TERMINLICHES: geschafft, aufs Rad zu kommen. Nächste Hauptversammlung ist Am 14.8.2006 starb unser Senior am 6. Februar 2009. Hermann Klein im Alter von fast 88 Radsport Heidi Meier 9 Eltern/Kind-Turnen

Die Kinder im Alter von 18 Mona- ten bis ca. 4 Jahre und ihre Eltern turnen und spielen alle gemeinsam mit und ohne Musik. Sie Lernen Groß- und Kleingeräte, sowie viele verschiedene Materialien kennen. Jahreszeitliche Turnstunden ge- hören ebenso dazu, wie bestimmte Themenstunden, das Lernen von Fingerspielen und Bewegungslie- dern sowie vieles andere mehr. Zur Zeit besteht die Gruppe aus ca. 22 Kindern, die regelmäßig da sind und sich mit viel Freude der ab einem Alter von 18 Mo- können den Kurs fortlaufend, das bewegen und immer begeistert naten, die gut laufen können und ganze Jahr, 10x für 35 € besuchen. alles mitmachen. Sehr erfreu- noch nicht alleine turnen wollen. lich ist auch, dass immer mehr Wir treffen uns jeden Mittwoch INTERESSE??? Papas den Weg in die Turnhalle von 17.15 – 18.15 Uhr in der Mar- Dann einfach melden bei: Heidi Meier fi nden und sich sehr engagiert tin-Luther Turnhalle (außer in den Tel.: 0711/531156 mit ihren Kindern beschäftigen. Schulferien). Die Teilnahme ist E-Mail: [email protected] . Eltern/Kind-Turnen ist für Kin- für Mitglieder frei. Nichtmitglieder Eltern/Kind-Turnen

10 Hans-Joachim Zücker und Detlev Nossack Mixed-Team Saison 2007/2008

Das neue Jahr 2008 begann für TSV Ötlingen gelegt. mit 28:4 Punkten auf Platz 2. Der unser Team mit dem 2. Doppel- Am 24. Februar folgte in Leinfel- Konkurrent um den Aufstieg, der spieltag am 27. Januar, der in der den-Echterdingen-Stetten (Sporthal- TV Echterdingen, spielte ebenfalls Tivoli-Sporthalle in Stuttgart-West le Lindachschule, Weidacher Höhe) auf sehr hohem Niveau, leistete stattfand. Wir waren Gastgeber der 3. Doppelspieltag. Leider waren sich keinen Ausrutscher mehr und für alle Teams in unserer Staffel wir an dem Tag nicht gut genug, um erreichte mit 30:2 Punkten Platz 1 Mixed-D4-Ost (Württemberg). Ne- den Spitzenreiter TV Echterdingen und damit den Aufstieg. Im direkten ben den Punktspielen waren wir zu besiegen. Das erledigte später der Aufeinandertreffen hatten die Ech- für die gesamte Organisation und TV Hebsack, der sensationell mit 2:1 terdinger in beiden Spielen gegen Durchführung des Spieltages verant- gegen die Echterdinger gewann. uns gewonnen. wortlich. Stefan Rösner hat an dieser Wir gewannen gegen SV Vaihin- In der gesamten Saison 2007/ Stelle hervorragende Arbeit geleistet, gen, Schönaich »Holzleim« und TV 2008 kamen zum Einsatz: super auch die Unterstützung durch Hebsack und verloren nur gegen Gabriele Zücker, Anke Adam, Birgit unsere »passiven« Mitglieder und den TV Echterdingen. Damit lagen Graf, Claudia Sendler, Susanne Familienangehörigen hinter den wir nach zwölf Spielen weiter auf Metzenthin, Hannes Meinhold, Kulissen. Platz 2 hinter dem Tabellenführer. Phillip Backes, Jörg Sautter, Detlev In der Sporthalle des Elly-Heuss- Nossack, Hans-Joachim Zücker und Knapp-Gymnasiums in Cannstatt Jürgen Knoth. bereiteten wir uns in der trainings- freien Osterferienzeit auf den letz- Aus dem ten Spieltag vor: Wir gewannen am 26. März mit 3:1 gegen den TSV Abteilungs-Leben Böhringen »Highlander«, wobei un- Schon sehr lange ist es Tradition, serem Spiel die fehlende Spielpraxis dass wir uns einmal im Jahr zum anzumerken war. Preis-Kegeln treffen. Diesmal wur- Der letzte Doppelspieltag fand de am 8. März in Waiblingen-Neu- am 29. März in Kirchheim/Teck stadt die Gaststätte »Söhrenberg« als (Sporthalle Eduard-Mörike-Schule) Veranstaltungsort ausgewählt. Beim Das Team präsentierte sich auf statt. Das Team präsentierte sich in Kegeln wurden folgende Sieger bei dem Spielfeld zum wiederholten blendender Verfassung und war »Drei Wurf in die Vollen plus drei Mal in dieser Saison als Einheit. Mit seinen Gegnern in allen Belangen Abräumer« ermittelt: technisch sauberem und variablem überlegen. In allen vier Spielen 1. Heinz Fuchslocher Spielaufbau, präzisen Angriffen und gewannen wir sicher mit 2:0. Die 2. Hans-Joachim Zücker

. großem Einsatz wurde in allen vier Gegner waren: SV Sillenbuch, TB 3. Peter Wolf Spielen der Grundstein für die 2:0- Cannstatt, TSV Steinhaldenfeld und 4. Beate Weinmann Siege gegen den SV Sillenbuch, TB TSV Ötlingen. Verschiedene Kegelspiele runde- Cannstatt, TSV Steinhaldenfeld und Damit beendeten wir die Saison ten den Nachmittag ab. Gemütlich saßen wir später beim Abendessen zusammen. Die Jahreshauptversammlung der Abteilung fand im Vereinsheim am 19. März statt. Neun Mitglieder nahmen dieses Mal teil. Zum Ab- teilungsleiter wurde Hans-Joachim Zücker, zu den Trainern bzw. Orga- nisatoren des Spielbetriebes wurden Jürgen Knoth und Detlev Nossack und zum Kassierer wurde Stefan

Volleyball Rösner einstimmig wiedergewählt. Hans-Joachim Zücker und Detlev Nossack 11 Mitspieler/Innen gesucht!!!

So erfolgreich unsere Saison auch Es muss aber nicht immer jemand von Ab Mittwoch 2. Juli spielen wir war, gegen Ende des letzten Jahres außerhalb sein! bei passendem Wetter nicht mehr in zeichneten sich akute Personal- Sportler/Innen mit Volleyball- der Halle sondern Beachvolleyball probleme ab (durch Verletzungen, kenntnissen aus anderen Abteilun- auf dem Platz des TSV Münster. Austritte, Baby-Pausen, ...). So ha- gen der Sportvereinigung können Also... einfach mal bei uns rein- ben wir intensiv und kontinuierlich bei uns eine ideale Ergänzung bzw. schnuppern bzw. uns weiterempfeh- Neumitglieder-Werbung in Ge- sportlichen Ausgleich zum Alltag len! Informationen über die Volley- schäften, Zeitschriften und im Inter- fi nden. Wir trainieren mittwochs ballabteilung sind im Internet unter net geschaltet – und siehe da: schon ab ca. 19:30 Uhr in Bad Cannstatt www.volle-y-kanne.de verfügbar! einige gute Sportsleute »ins Boot« in der Johannes-Kepler-Halle (Teil Nächste Termine: aufgenommen, die auch von der B) und sind natürlich auf Turnieren Volleyballturnier am 28. Septem- Chemie her prima in unsere (Frei- und ab Herbst wieder in der Mixed- ber in Schwaikheim beim TSV zeit-) Gruppe passen. Liga unterwegs. Schwaikheim . Volleyball/Schwimmen Kurt Rössler Schwimmen für Vereinsmitglieder kostenlos!

Das Angebot der Schwimmab- lich und gebührenpfl ichtig. Für lungsleitung Kurt Rössler Tel.: teilung ist für alle Mitglieder der Vereinsmitglieder jedoch ermäßigt! 07181/84610 oder per Email: Spvgg Cannstatt kostenlos, da Anmeldung und alles Wissens- [email protected] alle Kosten im Jahresbeitrag des werte erfahrt ihr von der Abtei- Hauptvereins enthalten sind. Nutzt die Möglichkeiten unseres SCHWIMMABENDE IM STADTBAD CANNSTATT: Vereins, im Rahmen der Abtei- Dienstag 20.00 bis 21.00 Uhr Schwimmtraining Jugend/Erwachsene lungsangebote, für eine vielseitige, sportliche und gesunde Betätigung Dienstag 21.00 bis 22.00 Uhr Schwimmtraining Jugend/Erwachsene der gesamten Familie und besucht Wasserballtraining oder Wasserballspiele uns im Stadtbad Cannstatt an der Hofener Strasse! Mittwoch 17.30 bis 18.30 Uhr Schwimmtraining Kinder Nichtschwimmerkurse für Kinder MIttwoch 18.30 bis 19.30 Uhr Schwimmtraining Kinder/Jugend Nichtschimmerkurse fi nden don- nerstags im Lehrschwimmbecken MIttwoch 19.30 bis 20.30 Uhr Schwimmtraining Erwachsene/Familie der Schillerschule statt. Diese Kur- Schwimmkurse Erwachsene se sind nur nach Anmeldung mög-

12 Ingrid Schuon Tennis-Abteilung

Am Freitag, den 18. Januar 2008 aber lustige Tennis-Truppe fi eberte Schnuppermitglieder merken je- wurde bei der Jahreshauptversamm- dem Sommer und dem guten Wet- doch schnell, wie viel Spaß und lung die neue Vorstandschaft ge- ter entgegen und konnte es kaum Freude Tennis macht! wählt. erwarten, wieder einen Schläger in den Händen zu halten. Abteilungsleiterin: In der aktuellen Saison 2008 TERMINE DER MÄNNER- Ingrid Schuon nehmen wir mit einer aktiven MANNSCHAFT 2008: Kassier: Männer-Mannschaft, einer Damen- 01.06.2008: Wolfgang Abele Hobby-Runde und einer Männer- Auswärts beim TC Muckensturm 1 Schriftführer: Hobby-Runde am Spielbetrieb teil. 08.06.2008: Joachim Bauer Des Weiteren führen wir Trainings- Heimspiel gegen TA TUS Stuttgart1 Sportwart: abende und auch kleinere Turniere 15.06.2008: Dietmar Schuon durch. Heimspiel gegen TA SV Möhringen1 Sportwart: Für alle, die das Tennisspielen 29.06.2008: Uwe Zipperlen gerne mal ausprobieren möchten, Heimspiel gegen TC Weiler zum bieten wir eine Schnuppermitglied- Stein 2 Die Freiluft-Saison der Tennis-Ab- schaft für ein Jahr an. Dies bedeutet 06.07.2008: teilung wurde am 2. Mai 2008 bei vorerst keine feste Mitgliedschaft Auswärts beim TV Buocher Höhe 2 einem kleinen Festle mit gemütli- im Verein, um den Tennissport 13.07.2008: chem Beisammensein eröffnet. Das erst einmal ungezwungen kennen Auswärts beim TA TV Oeffi ngen 3 wurde auch Zeit, denn die kleine, lernen zu können. Die meisten . Tennis Teresa Läuger 13 Nachspielzeit

s’ Cännle - Bilderrätsel Finde die 7 Fehler im rechten Bild

s’ Cännle - Rebus Ein Zitat von Winston Churchill

s’ Cännle - Rätsel Fragen rund um den Verein...

1. Ist die größte Abteilung der 3. Ohne Netz kann diese Abtei- 5. Ist der Kassierer der Sportver- . Spvgg lung ihren Sport nicht ausführen einigung Nachspielzeit 2. Diese Abteilung betreibt ihren 4. Gute Arbeit in diesem Bereich 6. In dieser Abteilung geht es Sport im Freien ist auf Dauer die Zukunft des vorrangig um Bahnen Vereins 7. Diese Abteilung braucht zwei Tore für Ihren Sport 8. Das Vereinswappen trägt diese als Wahrzeichen 9. Ist Abteilungsleiterin der Ten- nisabteilung 10. So viele Abteilungen besitzt die Spvgg 11. Der Name des 1. Vorsitzenden 12. Dessen Arbeit bringt den Erfolg der Mannschaften 13. Ist die Adresse des Vereinsge- ländes 14. Bei dieser Abteilung ist die Gelenkigkeit gefordert

14 Nikolai B. Forstbauer Gemeinsam mehr erreichen

Auch für die Handballspielgemein- nur um das überschaubare Gefüge meisterschaft ein offi zielles HVW- schaft Cannstatt/Münster/Max- einer Mannschaft geht, nicht nur Jugendcamp veranstalten konnten. Eyth-See gilt: Nach der Saison ist auch um das Verhältnis zwischen Was also ist mit Blick nach vorne zu vor der Saison. Eine Bilanz ist so Mannschaft und Trainer, sondern tun? Das Wort Qualifi zierung in al- zugleich ein Ausblick − vor allem auch um den Blick darüber hinaus, len Bereichen ernst nehmen, mann- darauf, wie viel es zu tun gibt: noch, um die Bereitschaft, ein größeres schaftsübergreifend einen spiel- immer wieder, jetzt erst recht, neu, Ziel anzustreben. Gemeinsam orientierten, schnellen Handball erwartet und unerwartet. Und klar mehr erreichen − mit diesem An- mit offensiven Abwehrformatio- ist: Die sportliche Bilanz der Saison spruch sind wir in die vergangene nen anbieten und umsetzen − den 2007/2008 fällt ernüchternd aus. Saison gegangen. Gemeinsam Blick von außen nicht vernachlässi- Abstiege (Männer und Frauen II) mehr erreichen − das muss der gen, ohne aber die eigenen Kräfte beziehungsweise Nichtqualifi kation Anspruch bleiben. So sind wir stolz zurückzunehmen. Unseren Anteil (Frauen I) sind nicht das, was wir darauf, dass der Talentförderverein an der Talentförderung in Stuttgart uns vorgestellt haben. War es also Stuttgart in der Neustrukturierung noch deutlicher machen − und falsch, erstmals in allen drei Mann- seiner Arbeitsweise wesentlich einer auch solche Talente, die uns nach schaften auf Trainerkompetenz Konzeption unserer HSG CaMü- Aufbaujahren verlassen, neben dem von außen zu setzen? Dies zu beja- Max folgt. Der Dank gilt Bärbel Spielfeld und im Trainingsbetrieb hen, wäre vorschnell, ja kurzsichtig. und Siggi Smajevic und Dania Rall, weiter für uns zu gewinnen. Man Denn gerade die jüngsten Entwick- die mit ihren Ideen und Konkre- muss kein Prophet sein, um eine lungen in der Sportförderpolitik tisierungen wesentliche Impulse weitere Konzentration des Hand- der Stadt Stuttgart machen deutlich, gegeben haben. In größerem Rah- ballsports in Stuttgart voraus zu dass einzig der Qualifi kation die men bestätigt wird damit auch das sagen. Das Vertrauen unserer Zukunft gehört. Und zur Quali- HSG-Projekt Handballschule Ca- Hauptvereine Spvgg Cannstatt, TV fi zierung zählt der vorbehaltlose MüMax. Welches Vertrauen wir mit Cannstatt, TSV Münster und SKG Blick von außen immer dazu. In dem Projekt Handballschule auch Max-Eyth-See ist uns Ansporn, ei- diesem Sinn konnten wir dieses beim Handballverband Württem- ne mitentscheidende Kraft zu sein. zweifelsfrei feststellen: Nicht immer berg gewinnen konnten, zeigt, dass Gemeinsam – auf und neben dem waren sich die Spielerinnen und wir nach dem Handball-Camp zur Spielfeld. Spieler darüber klar, dass es nicht Weltmeisterschaft auch zur Europa-

Dania Rall Abschluss der Saison 2007/2008 . Frauen 1 – Abstieg in die Bezirksliga Frauen 2 – Abstieg in die Bezirksklasse Männer – Abstieg in die Kreisliga A Seniorinnen (ü 30) – Staffelsieger Jungsenioren (ü 32) – 2. Platz A-Jugend weiblich – 3. Platz Württembergliga B1-Jugend weiblich – Meister Bezirksliga B2-Jugend weiblich – 3. Platz Kreisliga A C-Jugend weiblich – 2. Platz Verbandsliga Württemberg C-Jugend männlich – 6. Platz Bezirksliga D-Jugend weiblich – 4. Platz Kreisliga A D1-Jugend männlich – 6. Platz Bezirksklasse D2-Jugend männlich – 7. Platz Kreisliga A E-Jugend – Staffelsieger Die Meisterinnen Handball Dania Rall 15 Unsere Mannschaften

Wir haben die Trainer zu Ihren werden. Besonders schön zu beob- wieder versuchen. All das geht nur Mannschaften »interviewt«. Hier achten sind die Leistungszuwächse, mit der tatkräftigen Unterstützung eine kurze Zusammenfassung. ihre Willensstärke und der wachsen- seiner Co-Trainer Inge, Phillip und Nicht alles ist dabei wörtlich und de Trainingseifer, wobei die Weiter- Michael Salzer – kurz HSF = Hap- bierernst zu nehmen. entwicklung der Spielfähigkeit und pySalzerFamily. Andrea »Dele« Junker trainiert die Entwicklung von Teamgeist als Armin Dobler hat mit der 1. zusammen mit Heiner Behrens die Hauptziel für die nächste Saison Frauenmannschaft (zurzeit 14 Spie- weibliche A1-Jugend und zusam- gelten. Das Motto der Mannschaft? lerinnen) nächstes Jahr ebenfalls men mit ihrer Tochter Jana und Laber, laber, laber … das erklärte Ziel Aufstieg – aller- Nadine Behrens die Minigruppe Die männliche D-Jugend be- dings zurück in die Landesliga. Er in Münster. In der A-Jugend sind steht aus 21 Spielern, die mit zwei sieht einen großen Vorteil in der es 11 Spielerinnen und bei den Mannschaften am Spielbetrieb teil- Geschlossenheit der Mannschaft Minis ca. 25. Am meisten Spaß mit nehmen und von Dania Rall, Ker- und fi ndet es toll, diese Mannschaft ihren Mannschaften macht ihr das stin und Janis Sigle trainiert werden. zu trainieren und seinen Spielerin- Gewinnen. Mit Teamgeist, Spaß Am meisten Spaß macht es, zuzu- nen nach einem Sieg in die Augen und Traingsfl eiß ist die Integration sehen, wie sich die Jungs mit ihrem zu schauen. Durch den Weggang der A-Jugendlichen in die Frauen- unbändigen Willen Handballspielen einiger Spielerinnen heißt es für mannschaften ein vorrangiges Ziel zu lernen, Schritt für Schritt weiter- ihn und die Mannschaft, dies zu für die nächste Saison. Unter dem entwickeln. In der nächsten Saison kompensieren und gemeinsam, Motto »Eine für alle – alle für Eine« wollen sie spielen, Spaß haben und auch nach dem Abstieg in die geht es ihrer Ansicht nach immer natürlich auch gewinnen, auch mit Bezirksliga, an den vorhandenen weiter. der einen oder anderen – oder auch Rahmenbedingungen des Vorjah- Unsere A2 mit ihren 12 Spie- mehreren Runden Diskussionsbe- res festzuhalten; im Vordergrund lerinnen wird trainiert von Verena darf im Training. steht auch zukünftig die Freude am Rupp. Sie freut sich darüber, dass Joachim Hoffmann trainiert Handballspiel. die Trainings mit den Mädels nie in der nächsten Saison 3 Mann- Unsere 1. Frauenmannschaft langweilig sind und dass auch bei schaften. Die männliche C- und möchte mit erfolgreichem Tempo- anstrengenden Übungen immer B-Jugend als Trainingsgruppe mit handball und attraktiven Spielen ein Lächeln auf den Gesichtern jeweils eigenem Spielbetrieb und den Zuschauern den Handballsport zu sehen ist. Verena möchte auch die Männermannschaft. in Cannstatt nahe bringen. Zielset- nächste Saison mit gutem Mann- An seinen Jungs gefällt ihm be- zung ist es, aus einer gesicherten schaftsgeist mit um die Tabellen- sonders, dass sie unheimlich willig aggressiven aktiven Abwehr her- spitze spielen. und trainingsfl eißig sind, sowie ihr aus, über schnelles Umschalten Zacim »Siggi« und Barbara Ehrgeiz und ihr Spielwitz. Mit der von Abwehr auf Angriff einen »Babsi« Smajevic gehen mit ihren B-Jugend möchte er nächste Saison durchschlagkräftigen temporeichen 16 Mädels der B-Jugend am liebs- in der Bezirkliga spielen, die C-Ju- offensiven Handball zu spielen. Handball ...... ten auf Tour und wollen unbedingt gend sieht er am liebsten auf Ver- Unsere Seniorinnen sind ei- die Verbandsklasse erreichen. Der bandsebene. Und obwohl die Jungs gentlich elf Spielerinnen, die aber mannschaftliche Zusammenhalt meistens körperlich unterlegen selten gleichzeitig anwesend sind. der Mannschaft zeigt sich oft auch sind, sind sie spielerisch oft besser Sie werden trainiert von Karin Al- in dem gemeinsamen »Geschwätz« als der Gegner. Mit seiner Män- brecht. Besonderen Spaß macht es der Mädels. Bleibt nur noch die nermannschaft hat er das erklärte zu sehen, dass sie trotz ihres »ho- Frage offen, wann die Mädels end- Ziel, wieder in die Bezirksklasse hen Alters« noch Handball spielen lich »groß« werden? aufzusteigen, nachdem sie 2 Jahre können (in angemessenem Tempo Unsere weibliche D- und C-Ju- unter ihren Möglichkeiten gespielt natürlich). Ziel ist die dritte Meis- gend sind zusammen 22 Spielerin- hat. Nun möchte er dies zusammen terschaft in Folge – natürlich ohne nen, die zurzeit noch von Kristina mit den 14 Spielern der Männer Verletzungen. »Die Erfahrung, dass Karcher und dann von Carolin (auf dem Papier!) nach einem Jahr keiner mehr jemand was beweisen Eppeler und Katrin Rösler trainiert Pause und einem Trainerwechsel muss (außer sich selbst) und dass

16 wir alle zusammen Spaß haben Tempo – stellt sich immer wieder Trainer würde sich die einstimmige können, egal bei was« möchte Ka- die Frage: »Gehn mr in Ochsa, Beantwortung dieser Frage hin und rin nicht mehr missen und nach ins Vereinsheim oder hoim?« Der wieder wünschen. einem Punkteverlust am ersten Spieltag kommt der Ehrgeiz auch beim »Spaßhandball« die Besten sein zu wollen. Mit ihrem Motto »In der Ruhe liegt die Kraft« fi nden sie, dass es noch zu wenige von ih- nen gibt. Passend zu unseren Seniorinnen gibt es noch die Jungsenioren, die von Uli Widmann trainiert werden. Die Spieleranzahl ist schwankend zwischen 7 und 15 – je nachdem wie viele »frei bekommen«. Uli freut sich über Torerfolge durch frisch trainierte Auslösehandlun- gen und möchte nächste Saison die Vizemeisterschaft bestätigen. Nach einem gepfl egten Kurzpassspiel beim Mittwochskick – natürlich mit Ballkontrollen bei höchstem Die Seniorinnen

Sandra Huber Cannstatter-Minis

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 17.00 Uhr in der Jahn-Halle und sind mit viel Spaß bei der Sache. Bei uns geht es nicht nur um Handball spielen. In erster Linie üben wir Geschicklichkeit und Koordination mit und an verschie- denen Geräten. Besonders beliebt

. sind unsere Kletterparcours und »Biathlon«, aber natürlich kommt auch der Ball regelmäßig zum Ein- Bei den Mini-Spielfesten können Mannschaften messen. Dabei sind satz. Spielerisch lernen die Kinder sie dann zeigen, was sie schon ge- sie auf die Medaillen, die jedes prellen, fangen und werfen. lernt haben und sich mit anderen Kind erhält, besonders stolz. Zurzeit sind wir 15 Spieler, wobei Spieler wörtlich genommen werden kann. Denn leider haben wir im Moment keine Mädchen in unserer Gruppe. Wir hoffen, dass sich das bald ändert. Also Mädels, wenn ihr zwischen 6 und 8 Jahren seid, kommt doch einfach mal vorbei und macht mit! Handball Mannschaft Jahrgänge Tag Zeit Halle Ansprechpartner (mit Telefon) 17 Männer Mittwoch 20.00 - 21.30 Neugereut Joachim Hoffmann (565824) Freitag 20.00 - 21.30 Elly-Halle Frauen 1 Dienstag 20.15 - 21.45 Neugereut Armin Dobler (377007) Donnerstag 20.15 - 21.45 Elly-Halle Frauen 2 Dienstag 20.15 - 21.45 Neugereut NN Donnerstag 20.15 - 21.45 Elly-Halle Weibliche A1-Jugend 1990/1991 Dienstag 18.45 - 20.15 Elly-Halle Andrea Junker (594114) Donnerstag 18.45 - 20.15 Elly-Halle Weibliche A2-Jugend 1990/1991 Dienstag 18.45 - 20.15 Neugereut Verena Rupp (592211) Mittwoch 18.30 - 20.00 Jahnhalle Weibliche B-Jugend 1922/1993 Dienstag 18.45 - 20.15 Elly-Halle Zacim Smajevic (514973) Donnerstag 18.45 - 20.15 Münster Weibliche C- / D-Jugend 1994/1995 Montag 17.45 - 19.15 Neugereut Kristina Karcher (531555) Donnerstag 17.15 - 18.45 Münster Männliche B- / C-Jugend 1992-1995 Mittwoch 18.45 - 20.15 Neugereut Joachim Hoffmann (565824) Freitag 18.45 - 20.15 Elly-Halle Männliche D-Jugend 1996/1997 Dienstag 17.15 - 18.45 Elly-Halle Dania Rall (5920032) Donnerstag 17.15 - 18.45 Elly-Halle E-Jugend 1998/1999 Montag 17.15 - 18.45 Münster Doris Bast (592453) Minis Münster ab 2000 Freitag 17.15 - 18.30 Münster Andrea Junker (594114) Minis Cannstatt ab 2000 Mittwoch 17.15 - 18.30 Jahnhalle Sandra Huber Spielgruppe ab 2003 Dienstag 17.15 - 18.30 Jahnhalle Heidi Meier (531156) Förderverein Handball ......

Dania Rall HSG Ca-Mü-Max startet durch mit dem Projekt Handballschule CaMüMax

Seit dem Jahr 2003 läuft bei der hinaus sollen auch die Trainer gendmannschaften in den Genuss HSG Cannstatt/Münster/Max- und Betreuer weiter qualifi ziert einer zusätzlichen Trainingsein- Eyth-See das Projekt Handball- werden, um die breite sportliche heit. Zur Fortbildung der Trainer schule CaMüMax. Das Prinzip ist Ausbildung der Kinder und Ju- und zur Ausbildung der Kinder ganz einfach: die HSG will die in- gendlichen zu verbessern. Die und Jugendlichen sind an diesen dividuellen handballerischen und Handballschule fi ndet ihre Um- Samstagen immer wieder Exper- die sportartenübergreifenden Fä- setzung in den neuen Fördertrai- ten des Kinder- und Jugendsports higkeiten der Kinder und Jugend- ningseinheiten Samstagvormittags. als Gasttrainer zu Besuch. lichen stärker fördern. Darüber Abwechselnd kommen so die Ju-

18 Dania Rall HSG Ca-Mü-Max: Folgende Aktionen wurden in den letzten Jahren durchgeführt

2003 führung in das Ju-Juitsu, Refe- Handballschule CaMüMax beitra- * Thema: Koordination, Referent: renten: Martin Roth und Marcel gen. Hans-Gerhard Hahn, Mitglied des Matischok (Ju-Juitsu Übungsleiter HVW-Lehrteams, Zielgruppe: weib- des TV Cannstatt), Zielgruppe: ab Im Jahr 2007 wurde das Projekt liche und männliche E-Jugend D-Jugend Handballschule CaMüMax nun * Thema: Laufschulung, Referent: schon zum 2. Mal nach 2005 mit Oliver Jakisch (Koordinator für Ge- 2007 einem Anerkennungspreis des sundheitssport beim TSV Müns- * WM-Camp: in Zusammenar- Toto-Lotto Förderpreises ausge- ter, Magister in Sport und Päda- beit mit dem Handballverband zeichnet. gogik) Württemberg, Durchführung eines * Thema: Verbesserung der Spiel- 3-tägigen Handball Camps für ca. Es wird deutlich, dass die HSG fähigkeit, Referent: Eckard Noth- 40 Jugendliche im Rahmen der Ca-Mü-Max mit diesem Projekt durft (Studienleiter beim WLSB, Handball-Weltmeisterschaft neue Wege im Vereinssport geht. . Mitglied im Arbeitskreis der HVW- * Thema: Spielfähigkeit, Referen- So ein Projekt muss natürlich fi - Trainer, ehemaliger Bundesligaspie- tin: Maike Balthazar (DHB-Traine- nanziert werden. Zu diesem Zweck ler und Trainer einer 2. Bundesliga- rin), Zielgruppe: C-Jugend wurde ebenfalls im Jahr 2003 der mannschaft), Zielgruppe: männ- * Thema: Konzentrationsfähigkeit »Verein der Freunde und Förderer liche B- und A-Jugend von Kindern, deren Schulung und der Handballschule CaMüMax Möglichkeiten der Umsetzung in e. V.« gegründet. Ziel dieses För- 2004 Übungsstunden, Referentin: Mar- dervereins ist die Bereitstellung der * Ballaktion: Sponsoringaktion der tina Feistel (Diplom-Lerntherapeu- zusätzlichen fi nanziellen Mittel, die S&D Sportmarketing GmbH, Bälle tin), Zielgruppe: E- und D-Jugend für die Handballschule CaMüMax als Preise für das Sommerfest und deren Eltern benötigt werden, wie z. B. die zu- * Weihnachtsmarkt: Der Verein der * Thema: Spielformen unter sätzlichen Hallengebühren und die Freunde und Förderer der Hand- Einbeziehung der Kreisspieler, Finanzierung der Gasttrainer. Die ballschule CaMüMax e.V. präsen- Referenten: Maike Balthazar, Mai- Mittel setzen sich im Wesentlichen tierte sich mit einem Verkaufsstand ke Koberg, Heike Axmann (alle aus Spenden und Mitgliedsbeiträ- auf dem Weihnachtsmarkt in Stutt- DHB-Trainer), Zielgruppe: weibli- gen zusammen. gart-Münster che C- und B-Jugend Handball ist mehr – diesen Leit- 2006 2008 spruch bestätigt das Projekt * Blick in die fremde Sportarten: * EM-Camp: in Zusammenar- Handballschule CaMüMax der Leichtathletik-Wettkampf anhand beit mit dem Handballverband HSG Cannstatt/Münster/Max- den Vorgaben des deutschen Sport- Württemberg Durchführung eines Eyth-See. abzeichens mit anschließendem ge- 2-tägigen Handball Camps für ca. meinsamen Grillen 40 Jugendliche im Rahmen der * Thema: Konzentrationsfähigkeit Handball-Europameisterschaft von Kindern, deren Schulung und * Thema: Ganzkörperkräftigung Möglichkeiten der Umsetzung in und Verletzungsprophylaxe, Refe- Übungsstunden, Referentin: Mar- rentin: Manuela Kampa, Zielgrup- tina Feistel (Diplom-Lerntherapeu- pe: gesamter Jugendbereich tin), Zielgruppe: E- und D-Jugend und deren Eltern Zusätzlich präsentiert sich der Informationen zur Handballschule CaMüMax gibt es bei der HSG * Thema: Individuelles Abwehr- Förderverein durch eine Tombola Ca-Mü-Max, im speziellen bei verhalten, Referentin: Ildiko Barna sowie einer Cocktailbar im Rah- Barbara Smajevic unter (Nachwuchstrainerin DHB), Ziel- men des jährlichen Sommerfests Tel.: 0711/514973 oder gruppe: weibliche B- und C-Jugend der HSG Ca-Mü-Max, deren E-Mail: [email protected]. * Blick in fremde Sportarten: Ein- Einnahmen zur Finanzierung der Förderverein Handball Förderverein Dania Rall 19 Eine Zeitreise

Herzlich willkommen in der Rei- se durch die Spvgg Zeit. In der Rubrik »Historie« wollen wir euch mit in die Vergangenheit unseres Sportvereins nehmen. Wir wollen mit euch Bildern, Anekdoten und Informationen aus der Zeit von den Anfängen der Spvgg bis hin zur jüngeren Vergangenheit er- freuen. In der Reihe »Familienbande der Spvgg« wollen wir ab der nächsten Ausgabe zeigen, dass ein Sport- verein manchmal nicht nur einer Familie gleicht, sondern auch aus Familien besteht – zum Teil über Generationen hinweg. Solltet auch ihr einer Spvgg – Familie angehö- ren – meldet euch! Wir erzählen auch gerne eure Geschichte.

Über Feedback, Informationen, Jahreszahlen und Namen zu bereits gezeigten Bildern und über ganz viel Material in Form von Geschichten und Bildern freuen wir uns. Bitte meldet euch bei Dania Rall unter dania@rall- home.de oder an die Postadresse der Spvgg in der Hofener Strasse. Wir scannen Bilder passend ein und geben das Original selbstver- ständlich unbeschadet zurück.

Ausfl ug der Frauen- abteilung 1954 . Fußball – irgendwann Historie in den 60er / 70er Jahren nach Mode und Haarschnitt zu urteilen? Wer kennt noch den ein oder anderen? Und weiß, wann das Bild aufgenommen wurde?

20 S’ Cännle schenkt reinen Wein ein...

»In vino veritas.« – im Wein liegt TSV Münster, SKG Max-Eyth- Als Letzter in der Kabine das Licht bekanntlich die Wahrheit. Auch See) gar nicht so gut lief und beide ausmachen oder in der Dusche die s’ Cännle hat einiges rund um die Damen-Mannschaften sowie die 1. Hähne abdrehen? Ist doch auch Spvgg Cannstatt zu sagen! Mannschaft der Männer abgestie- selbstverständlich, oder? gen sind? Früher war das einfacher. Da Wussten Sie schon, dass ... hatte man Sprüche wie «Einer für ... wir den HSG-Mannschaften Alle und Alle für Einen” oder «Zu- ... unsere Vereinszeitung in 1000 nach dem Seuchenjahr viel sport- sammen durch Dick und Dünn”. Exemplaren aufgelegt wird, und lichen Erfolg und den sofortigen Das waren noch Zeiten. Aber das auch an alle Geschäfte, Firmen und Wiederaufstieg wünschen? ist ja nun zum Glück vorbei. Wenn die befreundeten Vereine in Bad ich keinen Bock mehr habe, weil Cannstatt versandt wird? ... es trotz vieler Unzulänglichkei- mich der Trainer nervt, weil meine ten, in unserem Verein doch ganz Mitspieler mich nicht richtig einset- ... die Spvgg Cannstatt in diesem nett ist, und die Sportler und alle zen, weil die Kluft immer noch die Jahr weitere umfassende Renovie- Beteiligten viel Spaß und eine sinn- vom Vorjahr ist, dann wechsele ich rungs- und Energieeinsparungs- volle Freizeitbeschäftigung haben? eben die Tapeten. Das geht ganz maßnahmen durchführen wird. So schnell und tut nicht weh. Irgend- werden wir im Versammlungsraum ... zu den Highlights zweifelsohne wo werde ich die besseren Leute in Wärmeisolierfenster einbauen, auf die Heimspiele der Aktiven Fuß- besserer Umgebung schon fi nden, dem Dach Solarzellen montieren baller mit einer richtigen »Roten« die mir dazu verhelfen, selbst auch und eine Außenwanddämmung am gehören? Spitzensport zu spielen. Vereinsheim anbringen? Da war das vor etlichen Jahren Die Last der Verantwortung schon echt doof. Wenn man Mann- ... wir dies alles ohne die Zuschüsse schaftsport spielen wollte, musste der Landeshauptstadt Stuttgart nie- Jeder kennt ihn, den Verant- man irgendwie sehen, wie man das mals durchführen könnten? wortungsträger. Schwer beladen selbst regelte. Kumpels motivieren, schleppt er sich mit sorgenzer- regelmäßig und pünktlich zum ... wir trotzdem immer auf Spen- furchtem Gesicht über den Fuß- Training erscheinen. Und wenn den angewiesen sind und diese ballplatz oder durch die Sporthalle man Glück und irgendwann auch auch dankbar entgegennehmen? und seufzt. Auf die Frage nach die richtige Truppe zusammen hat- Selbstverständlich stellen wir allen seiner Bürde gibt es keine klare te, dann war man allenfalls zweimal Spendern eine Spendenquittung Auskunft, aber immerhin begreift aufgestiegen und gehörte in der für das Finanzamt aus! man, dass es ihn schwer erwischt Mannschaft zum Ältestenrat auch hat mit der Verantwortung, die «Altes Eisen” genannt. Man kannte ... der Verein an der Jahreshaupt- er sich eigenhändig, freiwillig und es nicht anders, also musste man es versammlung erstmalig seit Jahren selbstredend gerne aufgehalst wohl so machen. . wieder einen Wirtschaftsausschuss- hat. Seine Last hindert ihn daran, Oder sollte es das sein? Das mit vorsitzenden und eine Stellvertrete- noch etwas anderes anzupacken. der Verantwortung und so? rin wählen konnte? Unserem Siggi Selbst eine Bank oder ein Ball oder Ich weiß nicht, soviel wollte ich und unserer Teresa (s’ Reserl) wün- eine herum liegende Flasche sind eigentlich nicht investieren. Ich schen wir eine glückliche Hand und zu schwer, als dass er sich darum wollte doch nur Mannschaftssport gutes Gelingen bei ihrer Aufgabe! kümmern könnte. spielen. Und für den Rest ist ja Bei den Aktiven selbst hört man nun der Verein da. Dafür bin ich ... wir eine spitzen Homepage das aber auch: Verantwortung über- schließlich Mitglied. Ich glaube, haben und diese Rekord-Zugriffe nehmen. Was meinen die damit, ich lass das mit der Verantwortung. aufweist? habe ich mich gefragt. Vielleicht Sollen andere sich kümmern, die im Spiel dem Ball hinterherlaufen, das besser können als ich. ... es bei der HSG Ca/Mü/Max nach vorne oder auch nach hinten (eine Spielgemeinschaft der Verei- bei fast aussichtsloser Situation? ne Spvgg Cannstatt, TV Cannstatt, Ist doch selbstverständlich, oder? s´Cännle Klaus Stötzer 21 Liebe Fußballfreunde, liebe Vereinsmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, nach einer tollen Saison 2006/2007, tive Spieler, Betreuer oder Trainer Mannschaften am 23./24. August. mit dem Erreichen des 2. Tabellen- für andere Mannschaften tätig sind Hier werden von allen Altersklas- platzes in der Kreisliga A / Staffel und keine Doppelbelastung haben. sen spannende und wieder faszi- 1 des Fußballbezirks Stuttgart, ist, Auch unsere beengten Platzverhält- nierende Fußballspiele auf unserem so scheint es, der Alltag wieder nisse bereiten uns mit den vielen Vereinsgelände geboten werden. eingekehrt. Es scheint aber nur so, Jugendmannschaften immer mehr Ein Besuch lohnt sich immer. Auch mit den letztjährigen Relegations- Probleme. Da wir im Winter-Halb- außerhalb des Platzes fi nden von spielen wurden bei den Verant- jahr nur den Kunstrasen aufgrund allen Teams Veranstaltungen viel- wortlichen und bei den Spielern nur sonst fehlender Lichtverhältnisse fältiger Art statt, seien es Bowling- der Wunsch »auf mehr« geweckt. für den Trainingsbetrieb zur Verfü- Abende, Ausfl üge jeglicher Art, Sai- Aber unsere Philosophie gründet gung haben, drängeln sich hier die sonabschlussfeiern, Kabinenfeste sich nicht auf den augenblicklichen Mannschaften. Leidtragende sind oder auch ganz normale Grillfeten. Erfolg, vielmehr sind wir gewillt oft unsere AH-Spieler, die dann Man sieht auch »drum herum« tut langfristig und systematisch die für die unter der Woche angesetz- sich was bei den Fußballern. Grundlagen für eine dauerhafte, ten Pokal- oder Nachholspiele den stabile und spielstarke Einheit im Platz frei machen müssen und nicht »Die Macht am Neckar Aktivenbereich zu schaffen. Diese ihren üblichen Mittwochabend- sind wir« Grundlagen werden im Jugend- Trainingstag abhalten können. training von den verantwortlichen Trotzdem sind wir sportlich Für die vergangene Saison möchte Übungsleitern gelegt. In der abge- gesehen auf »Kurs«. Im oberen ich mich im Namen des gesamten laufenen Saison spielten wir mit der Jugendbereich ab der C-Jugend Abteilungsausschusses für die äu- C- und B-Jugend in der Bezirksliga bis zur A-Jugend stehen uns qua- ßerst erfolgreiche Fußball-Saison Stuttgart, im nächsten Jahr soll lifi zierte Trainer, Betreuer und bei allen Mannschaftsverantwort- die A-Jugend folgen. Zielgerichtet stark spielende Mannschaften zur lichen, Betreuern und den stillen wurde unser Trainer und Betreu- Verfügung, Mannschaften die uns Helfern recht herzlich bedanken. erteam dahingehend verstärkt. Was mit Sicherheit auch in Zukunft viel Allen Mitarbeitern und unseren uns Sorge macht, ist die mangelnde Freude bereiten werden. Nicht von vielen Jugendlichen und Kindern Bereitschaft vieler Vereinsmit- ungefähr wurde unsere B-Jugend wünsche ich eine schöne Sommer glieder, sich für die Abteilung zu im Mai diesen Jahres Bezirkspokal- und Ferienzeit. Die Saison 2008/ engagieren und mitzuhelfen den sieger. Die Jungs um ihre Trainer 2009 beginnt mit den ersten Meis- eingeschlagenen Weg konsequent Nani Coimbra Marques und Enzo terschaftsspielen am 1. September- fortzusetzen. Auch im Sponso- Di Giuseppe konnten im Finale Wochenende. Bitte die Tagespresse renbereich ist viel Luft nach oben, die Mannschaft des FC Stuttgart- und unsere Schaukästen mit den ich möchte deswegen bitten unsere Cannstatt mit 3:1 besiegen. Auch Terminen beachten. vielen Mannschaften in geeigneter unsere Aktiven, die sich nach Es gibt wieder viel zu gewinnen, Weise zu unterstützen. Vielfältig mehreren Abgängen wieder in der holen wir es uns.

fallen Kosten für Bälle, Trikots, Spitzengruppe der KL A platzieren Fußball . Trainingsutensilien und Aufwands- konnten, und unsere »Zweite«, vor entschädigungen der Trainer und Jahren eine komplette »Telefon- Euer Betreuer an. In Zeiten stetig stei- mannschaft«, haben sich dauerhaft gender Energiekosten kann man in der Spitzengruppe festgesetzt. sich vorstellen, dass täglicher Trai- Herausragende sportliche Events ningsbetrieb und Spielbetrieb an 40 sind auch dieses Jahr wieder unsere Wochenenden im Jahr (!) erhebliche Sommerturniere. Am 12./13 und Unkosten verursachen. 19/20. Juli die Jugendturniere mit Klaus Stötzer Vor allem um die Mannschaften über 80 Mannschaften aus dem Abteilungsleiter Fußball herum fehlen uns Vereinsmitglie- gesamten Süddeutschen Raum und Spvgg 1897 Cannstatt e.V. der, die nicht noch zusätzlich als ak- das Vorbereitungsturnier für Aktive

22 Stefan Schuon Jugendfußball Saison 2007/2008

Unsere Jugend startete in die Saison 2007/2008 mit Tabelle B-Juniorinnen: Kreisstaffel

neun männlichen Juniorenteams und war somit erneut Platz Verein Sp. Pkt.Tore g u v in allen Altersklassen vertreten. Zusätzlich startete eine 1. TSVgg Plattenhardt 20 56 88 : 9 18 2 0 2. Spvgg Cannstatt 20 52 110 : 22 17 1 2 Mädchenmannschaft, die mit großem Erfolg im B-Junio- 3. SV Sillenbuch 20 51 106 : 22 17 0 3 rinnen-Jahrgang für Furore sorgte. 4. SV Hoffeld 20 33 55 : 49 11 0 9 5. Spvgg Stuttgart-Ost 20 33 53 : 58 10 3 7 Bei den männlichen Jugendmannschaften war man 6. FV Zuffenhausen 20 29 50 : 54 9 2 9 7. MTV Stuttgart 20 24 40 : 48 7 3 10 erneut sehr zufrieden, wobei doch das ein oder andere 8. Sportvg. Feuerbach 20 21 35 : 79 7 0 13 Hindernis in unserer steilen Erfolgskurve der letzten 4 9. SV Eintracht Stuttgart 20 10 19 : 60 3 1 16 10. SV Vaihingen 20 7 22 : 95 2 1 17 Jahre aufgetreten ist. Trotzdem hat man auch wieder 11. TSV Heumaden 20 7 16 : 98 2 1 17 Erfolge feiern können und in den meisten Mannschaften die Zielvorgabe erreicht, teilweise sogar überschritten. nommen. Es sah schon fast danach aus, aber in einem tollen Fußballspiel gelang dem Gast aus Plattenhardt A-Junioren in der Schlussminute der letztlich doch verdiente 3:3 Mit großer Erwartung blicken wir in die neue A-Junioren Ausgleichstreffer. Im WFV-Pokal konnten sich die von Spielzeit. Nach unserem Aufstieg mit den C-Junioren in Tommy Diehl trainierten Mädels sogar mit einem 5:0 die Bezirksstaffel vor 3 Jahren und dem Aufstieg unserer gegen den FV Löchgau durchsetzen und zogen mehr als B-Junioren ebenfalls in die Bezirksstaffel vor einem Jahr, überraschend in die 2. Runde ein. Dort war dann bei der soll in der nächsten Spielzeit der Aufstieg der A-Junio- Spvgg Warmbronn allerdings Endstation. Mit 1:3 verlor ren folgen. Mit einem neuen Trainer und vielen guten man dieses Pokalspiel. Spielern von unseren B-Junioren, sowie hervorragen- den Verstärkungen von anderen Vereinen wird es in B-Junioren – Bezirksstaffel der kommenden Spielzeit kein anderes Ziel geben. Am Kader dieser Mannschaft haben die Verantwortlichen im Jugendfußball nun mehrere Monate gearbeitet und sind am Ende mit den Wunschvorstellungen in Einklang ge- kommen. Nun sind wir gespannt wie diese junge Mann- schaft, aber auch der neue Trainer Benjamin Timm, mit dem großen Erwartungsdruck zurecht kommt. Wir hoffen bestens! B-Juniorinnen – Kreisstaffel

Tabelle B-Junioren: Bezirksstaffel

Platz Verein Sp. Pkt.Tore g u v 1. FV Zuffenhausen 16 35 55 : 37 11 2 3 2. SV Bonlanden 16 32 55 : 30 9 5 2 3. TSV Bernhausen 16 30 48 : 32 9 3 4 4. Spvgg Cannstatt 16 22 45 : 51 7 1 8 5. TSV Georgii Allianz Stgt. 16 21 25 : 35 6 3 7 . 6. Sportvg. Feuerbach II 16 20 43 : 37 6 2 8 7. TSV Leinfelden 16 19 43 : 55 6 1 9 8. ASV Botnang 15 13 17 : 37 4 1 10 9. TV 89 Zuffenhausen 15 11 29 : 46 3 2 10 Der größte Triumph gelang unserer B-Junioren Mann- schaft, als sie das verlorene Pokalfi nale vor zwei Jahren Am Ende der Spielzeit sprang ein hervorragender 2. gegen den SV Bonlanden vergessen lies und den »Pott« Tabellenplatz für unsere B-Juniorinnen heraus und so- in diesem Jahr nach Cannstatt holte. Im Halbfi nale, beim mit wurde man verdient Vizemeister im Raum Stuttgart, noch ungeschlagenen Bezirksstaffel-Tabellenführer FV hinter dem TSV Plattenhardt. Das Spitzenspiel um die Zuffenhausen, spielten unsere Nachwuchskicker das Meisterschaft, fünf Spieltage vor dem Saisonende, sahen beste Spiel der Saison und zogen verdient mit einem 4:2- 100 Zuschauer an der Hofener Straße und bei einem Sieg in das Finale ein. Gegner in Münster (Austragungs- Sieg hätten unsere »Mädels« die Tabellenführung über- ort der Jugendfi nalspiele) war der FC Stuttgart-Cannstatt. Fußball D-Junioren 23 Nach der 1:0-Pausenführung gewannen unsere Jungs den Pokal mit 3:1. Unsere D-Junioren konnten die Erwartungen nicht er- Auch im ersten Bezirksstaffeljahr zeigten sich die füllen. Mit einer durchschnittlichen Saison verabschiede- Jungs von Trainer Nani Coimbra und Enzo Di Giu- te man sich in die Sommerpause. Das Team von Fetah seppe äußerst stark. Am Ende sprang ein verdienter 4. Surduli spielte von Woche zu Woche so unterschiedlich, Tabellenplatz heraus, welcher nächstes Jahr als Mess- dass die Lotto Zahlen eher vorher gesagt werden konn- latte für eine enorm starke Mannschaft gilt, die wir in ten, wie das Ergebnis unserer D-Junioren. der neuen Spielzeit erwarten. Da dieser Jahrgang im nächsten Altersbereich in der C-Junioren Bezirksstaffel spielen sollte, sind wir C-Junioren – Bezirksstaffel gezwungen schnellstens eine sportliche Steigerung im D-Junioren-Bereich herbei zu führen. E-Junioren

Unsere C-Junioren konnten sich auch im dritten Be- zirksstaffeljahr unter den Top 5 festsetzen und been- deten die Saison auf Rang 4. Die Highlights gelangen dieser Mannschaft bei den Auswärtsspielen gegen die »großen« Mannschaften. Bei den Stuttgarter Kickers ge- Unsere E-Junioren von Dukagjin Ramaj dagegen zeigten lang der Truppe in der Nachspielzeit das viel umjubelte erneut eine tolle Saison. Die Entwicklung dieser Mann- 1:1. Beim VfB Stuttgart holte die Mannschaft ein sensa- schaft ist in Monatsschritten so deutlich erkennbar, dass tionelles 0:0. Bei einem Torverhältnis von 101:5, das der die hervorragenden Ergebnisse nur eine logische Kon- VfB Stuttgart nach 18 Spielen aufweisen kann, lässt sich sequenz waren. Das Ziel in diesem Altersbereich, weg erahnen wie überraschend dieser Cannstatter Erfolg vom Kicken – hin zu Fußball spielen, ist deutlicher als einzuordnen ist. Mit Ausnahme der Stuttgarter Kickers erwartet in die Tat umgesetzt worden. ist es keiner Mannschaft in den letzten Jahren gelungen, gegen den VfB Punkte zu holen. Trotzdem war der 4. F-Junioren Platz in der Tabelle erst am letzten Spieltag unter Dach und Fach. Ein Heimsieg gegen Bernhausen musste her, doch als die Gäste 9 Minuten vor dem Ende das 3:5 erzielten, glaubte keiner mehr daran, nicht einmal der optimistische Trainer Stefan Schuon! Nur eine Ausnah- me gab es: Die Mannschaft! Großartig mit was für einer Moral die Jungs das Spiel noch drehten. So blieb es dem

Kapitän und gleichzeitig auch dem besten Spieler der Fußball . Saison Salvatore Pellegrino überlassen, mit einem Elf- meter in der Nachspielzeit das 6:5 zu erzielen.

Tabelle C-Junioren: Bezirksstaffel

Platz Verein Sp. Pkt.Tore g u v Im F-Junioren Bereich hatten wir Anfangs große Pro- 1. VfB Stuttgart 2 18 50 101 : 5 16 2 0 bleme. Trainer Andreas Keyerleber musste mit einer 2. SV Stuttgarter Kickers 2 18 40 65 : 9 12 4 2 3. FC Stuttgart Cannstatt 18 37 72 : 27 12 1 5 »einjährigen« Mannschaft ständig gegen Mannschaften 4. Spvgg Cannstatt 18 30 37 : 33 9 3 6 5. SV Bonlanden 18 29 46 : 40 9 2 7 des 2. Jahrgangs antreten. Somit musste er die Jungs 6. SV Vaihingen 18 29 49 : 47 9 2 7 nach Niederlagen zuerst bei Laune halten, gleichzeitig 7. TSV Bernhausen 18 18 35 : 63 6 0 12 8. ASV Botnang 18 14 17 : 49 3 5 10 aber auch daran arbeiten, sich rasch nach vorne zu ent- 9. FV Zuffenhausen 18 8 30 : 100 2 2 14 wickeln, um trotz des Altersunterschieds schnellstens

24 mithalten zu können. Je jünger die Kinder sind desto deutlicher ist der Ein-Jahres-Unterschied auf dem Sport- platz zu sehen. Doch die Mannschaft hängte sich im Training und Spiel voll rein und konnte in der Rückrunde plötzlich ein anderes Gesicht zeigen. Nun war es keine Selten- heit mehr, dass unsere Jungs am Ende die Sieger wa- ren. Kompliment!!! Bambinis

ragend besucht. Trainer Almir Bubalo konnte auf eine überragende Mannschaft zurückgreifen, die Spiel und Spaß bestens präsentierte. Nur mit der Spannung hatten sie es nicht so! Bei Siegen wie 17:1 oder 9:0 im Wochen- takt konnten die Tränen der gegnerischen Mannschaften manchmal nicht verhindert werden. Nach 20 Spielen wurden unsere Bambinis dann auch mit 18 Siegen und 2 Unentschieden verdient Meister der Saison 2007/2008.

Bei den Heimspielen werden Helfer für den Verkaufs- und Grillstand benötigt! Wer Interesse hat meldet sich bitte bei Klaus Stötzer, Tel.: 0711/56 39 40 oder per Unsere Bambinis hatten wieder einmal riesigen Spaß bei Email: [email protected]. der Sache. Die Trainingsabende waren erneut hervor- . Fußball 25 . 26 Impressum: Geschäftsstelle: Layout und Satz: Spvgg Vereinsheim, Hofener Str. 115, 70372 Stuttgart Anna K. Krüger Herausgeber: Anzeigen: Spvgg 1897 Cannstatt e.V., Hofener Straße 115, 70372 Elke Hahn Stuttgart Email: [email protected] Verantwortlicher: Druck & Weiterverarbeitung: Klaus Stötzer, König-Karl-Str. 12, 70372 Stuttgart, Format Druck GmbH, Stuttgart Telefon 0711/56 39 40 Aufl age: www.spvgg-cannstatt.de 1000 Stck. [email protected] Erscheinungsweise: Redaktions-Team: halbjährlich Martin Figel, Teresa Läuger, Dania Rall Email: [email protected] . Verein

WEINGÄRTNER

Lernen Sie unsere Spitzenweine auf unseren zahlreichen Weinproben und Veranstaltungen kennen.

Gerne organisieren wir für Sie Ihre individuelle Veranstaltung oder vermieten Ihnen für Ihr Fest unsere Räumlichkeiten mit Platz bis zu 110 Personen.

Sprechen Sie mit uns, wir freuen uns auf Sie.

Weingärtner Bad Cannstatt e.G. Rommelstrasse 20 · 70376 Stuttgart Tel. 07 11/54 22 66 · Fax 07 11/55 72 91 · [email protected]