Wissenschaftliches Seminar Online Deutsche Shakespeare-Gesellschaft Ausgabe 1 (2003) Theatre of Passion: Othello and The Two Noble Kinsmen http://www.shakespeare-gesellschaft.de/seminar/ausgabe2003 Wissenschaftliches Seminar Online 1 (2003) HERAUSGEBER Das Wissenschaftliche Seminar Online wird im Auftrag der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, Sitz Weimar, herausgegeben von: Dr. Susanne Rupp, Freie Universität Berlin, SFB Kulturen des Performativen, Grunewald- straße 35, D-12165 Berlin (
[email protected]) Dr. Tobias Döring, Freie Universität Berlin, Institut für Englische Philologie, Goßler- straße 2–4, D-14195 Berlin (
[email protected]) Dr. Jens Mittelbach, Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Garystraße 39, D-14195 Berlin (
[email protected]) ERSCHEINUNGSWEISE Das Wissenschaftliche Seminar Online erscheint im Jahresrhythmus nach den Shakespeare-Tagen der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft und enthält Beiträge der Wissenschaftler, die das Wissenschaft- liche Seminar zum Tagungsthema bestreiten. HINWEISE FÜR BEITRÄGER Beiträge für das Wissenschaftliche Seminar Online sollten nach den Richtlinien unseres Stilblattes formatiert sein. Bitte laden sie sich das Stilblatt als PDF-Datei von unserer Webseite herunter: http://www.shakespeare-gesellschaft.de/deutsch/seminar/stilblatt_manuskripte.pdf Bitte senden Sie Ihren Beitrag als MS-Word- oder als WordPerfect-Datei an einen der drei Heraus- geber. INTERNATIONAL STANDARD SERIAL NUMBER ISSN 1612-8362 © Copyright 2003 Deutsche Shakespeare-Gesellschaft e.V. CALL FOR PAPERS 2004 Dichterkulte: Formen und Funktionen bürgerlicher Kunstreligion In einer säkularisierten Welt, heißt es, werden Dichter gern zu Göttern ausgerufen. Seit David Garrick 1769 eine opulente Shakespeare-Feier in Stratford upon Avon abhielt, avancierte die Kleinstadt zu einem nationalen Heiligtum. Der Pilgerschar, die fortan dorthin strömte, mußten passende Devotionalien geboten werden. Man schnitzte sie aus dem Holz eines Maulbeerbaums, den Shakespeare angeblich selbst gepflanzt hatte.