AUTOINDUSTRIE

Toyota setzt mit dem „Fine-Comfort Ride“ voll auf „Hydrokultur“.

45. Elektrisch, bunt, kompakt

Die japanischen Hersteller zeigen auf ihrer Heimatmesse, wie sie sich te Fahrzeuge nehmen, liegt der Marktan- die automobile Zukunft vorstellen: natürlich elektrisch, bunt und teil von bei 43 Prozent. Mit mehr als elf Millionen elektrifizierten Autos, die aufgrund der Verkehrssituation in Japan auch Kleinwagen-orientiert. wir in den letzten 20 Jahren verkauft ha- ben, haben wir viele elektrifizierte Kom- ponenten entwickelt, darunter Motoren, er spektakuläre Concept Cars durch die Pressekonferenz des Branchen- Wechselrichter, elektrische Steuerungs- und Studien sehen will, für den riesen führt, kann in Tokio schon als kleine software und Batterien“, sagte der Mana- W ist die Tokyo Motor Show alle Sensation gelten. Executive Vice President ger anlässlich seiner Präsentation. zwei Jahre ein gutes Pflaster. Doch das ak- Didier Leroy und nicht Akio Toyoda prä- Für Toyota sind EVs eine Schlüssellö- tuelle Motto „Beyond The Motor“ gibt eine sentierte nicht nur die neuen Mobilitätsan- sung für die automobile Zukunft. Deshalb neue Richtung vor: Künftig geht es nicht sätze, sondern verkündete den Start einer habe man mit Mazda und Denso ein neu- mehr nur um das Produkt, sondern ver- Unternehmensinitiative parallel zum Spon- es Unternehmen gegründet, um die EV- stärkt um Mobilitätslösungen. Klar ist aber soring der Olympischen und Paraolympi- Architektur im Hinblick auf die Massen- auch, dass das Auto weiterhin im Mittel- schen Spiele mindestens bis 2024. In drei produktion zu entwickeln, so Leroy. Der punkt stehen wird. Die Herausforderungen Jahren finden zunächst die Spiele in Tokio Feststoff-Batterietechnik spricht man da- der internationalen Autoindustrie lauten statt. Der Slogan dafür lautet „Start Your bei das Potenzial zu, die Reichweite der Elektromobilität und alternative Antriebe, Impossible“. Laut Leroy ist das auch der E-Mobile entscheidend zu verbessern. Konnektivität und autonomes Fahren. Die neue Markentitel von Toyota in Japan. japanischen Hersteller zeigen auf ihrer Hei- Leroy hob hervor, wer der Weltmarkt- Zukunftslösungen und Studien matmesse, wie sie sich die automobile Zu- führer im Bereich der Elektromobilität ist: Am Messestand des japanischen Bran- kunft vorstellen: natürlich elektrisch, bunt, Schon heute würde Toyota bereits 37 elek- chenprimus suchte man am ersten Presse- aufgrund der Verkehrssituation in Japan trifizierte Autos in mehr als 90 Ländern tag kaufbare Autos vergeblich. Toyota auch Kleinwagen-orientiert. mit fast 1,5 Millionen verkauften Einhei- präsentierte ausschließlich Zukunftslö- Am stärksten vorgewagt hat sich hier ten pro Jahr vermarkten. „Wenn Sie heute sungen und Fahrzeuge, die noch nicht auf

sicher Toyota. Dass ein Nicht-Japaner den gesamten Weltmarkt für elektrifizier- dem Markt sind. Vorgestellt wurden unter Ralph M. Meunzel/AUTOHAUS alliance, picture Mori/UPI Photo/Newscom Keizo Fotos:

18 21/2017 AUTOINDUSTRIE

Thomas Hausch, Geschäftsführer Toyota Fuelcell-Bus „Sora“ Center Europe

Toyota Century Toyota GR HV Sports Concept

Einst war die Tokyo Motor Show die größte Automesse in Asien.

Daihatsu DN Trec Daihatsu DN Compagno Concept

Nissan Leaf

Toyotas Executive Vice President Didier Leroy mit dem Concept-i VW Arteon AUTOINDUSTRIE

Vertriebsleiter Jens Schulz und Geschäftsführer Dr. Kolja Rebstock Till Scheer, Chef VW Group Japan, und Jür- von Mitsubishi Deutschland gen Stackmann, Vertriebsvorstand VW Pkw

Mazda Vision Coupé Concept Mitsubishi Eclipse Cross Toyota Crown Concept

Lexus LS+ Concept Honda Sports EV Concept Yamaha Cross Hub Concept

Subaru Viziv Performance Concept Mazda Kai Concept Xbee Street Adventure Concept

anderem zwei neue Brennstoffzellen-Kon- nicht nur Designansätze zeigen. Laut Le- cept auf die Messe. So stellt man sich die zepte. Der „Fine-Comfort Ride“ gilt als roy sind die Fahrzeuge mit dem AI-Agen- künftigen Sportlimousinen des Herstel- Premium Fuelcell Vehicle (Brennstoffzel- ten „Yui“ ausgestattet, der es möglich ma- lers vor. Bei Nissan ging es vor allem um le FCV) mit geräumigem Interieur und chen soll, dass der Fahrer das Auto nicht den neuen Leaf. Das Design der zweiten einer Reichweite von rund 1.000 km. Der mehr nur als eine Maschine betrachtet. Es Generation des E-Autos ist beeindru- neue Fuelcell Bus „Sora“ ist eine Weiter- soll also möglich sein, eine Beziehung auf- ckend. Mitsubishi will mit dem neuen entwicklung von bereits in Tokio in Be- grund des Einsatzes von künstlicher Intel- e-Evolution Concept die neue Marken- trieb befindlichen Bussen. 100 davon sol- ligenz und Vernetzung aufzubauen. strategie verkörpern, basierend auf den len trotz der hohen Kosten im nächsten Kompetenzen SUV, Elektromobilität und Jahr an den Start gehen. Ausblick auf den neuen Mazda3 Vernetzung. Mit dem Sports EV Concept Mit der um einen Roller („Concept-i- Weltpremiere feierten in Tokio auch das präsentierte Honda einen rassigen Sport- Walk“) und Kleinstwagen („Concept-i- kompakte Mazda Kai Concept, das einen wagen, der zeigt, dass sich Elektromobile Ride“) erweiterten rein elektrisch betrie- Ausblick auf den neuen Mazda3 gibt. auch gefällig zeichnen lassen. benen Concept-i-Serie will der Hersteller Subaru fuhr das Viziv Performance Con- Ralph M. Meunzel ■ 20 21/2017 Stillstand bei der Finanzierung?