68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 60 m (Halbfinale Samstag 17.40 Uhr ; Finale Samstag 19.00 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 105 Almas Deniz 97 VfL Wolfsburg 10,08 Welt 6,34 Christian Coleman (USA)2018 108 Hartmann Joshua 99 ASV Köln 10,14 Europa 6,42 Dwain Chambers (GBR) 2009 193 Reus Julian 88 LC TT Thüringen 10,24 Deutschland 6,52 Julian Reus (Wattensch.)2016 52 Wolf Yannick 00 LG Sta. München 10,27 DLV – U23 6,53 Sven Mathes () 1988 89 Ansah-Peprah Lucas 00 Hamburger SV 10,31 Meist.-Bestleist. 6,52 Julian Reus (Wattensch.)2016 122 Hoffmann Daniel 95 Bayer Leverkusen 10,32 180 Schmidt Roy 91 SC DHfK Leipzig 10,33 Jahresbestleistungen: 78 Pohl Michael 89 Sprintteam Wetzlar 10,33 190 Askovic Aleksandar 97 LC TT Thüringen 10,36 Welt 6,48 Trayvon Bromell (USA) 191 Brandner Luis 00 LC TT Thüringen 10,36 Europa 6,53 Lamont Ma. Jacobs (Italien) 48 Olbert Fabian 01 LG Sta. München 10,38 Deutschland 6,59 Kevin Kranz (Wetzlar) 195 Wagner Julian 98 LC TT Thüringen 10,40 181 Schulte Marvin 99 SC DHfK Leipzig 10,41 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 167 Wulff Simon 01 Dresdner SC 10,41 DLV-Norm für die HEM 6,63 sec 74 Goer Elias 00 Sprintteam Wetzlar 10,43 EA-Norm für HEM 6,77 sec 88 Ansah Owen 00 Hamburger SV 10,45

106 Giese Niels Torben 98 VfL Wolfsburg 10,49 72 Müller Steven 90 LG Friedberg-Fau. 10,49 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 2 Skupin-Alfa Milo 99 LG Offenburg 10,50 6,59 Kevin Kranz (ST Wetzlar) 12.12. 183 Straub Felix 97 SC DHfK Leipzig 6,62 Julian Wagner (LC TT Thüringen) 07.2. 76 Kranz Kevin 98 Sprintteam Wetzlar 6,65 Deniz Almas (VfL Wolfsburg) 31.1. 32 Adebola James 02 SCC Berlin 6,65 (ST Wetzlar) 02.2. 242 Corucle Philipp 97 VfB 6,66 Yannick Wolf (LG Stadtw. München) 02.2. 215 Hering Robert 90 TV Wattenscheid 6,66 Marvin Schulte (SC DHfK Leipzig) 06.2. 24 Meldungen (Vorjahr: 26 Teilnehmer) 6,68 Julian Reus (LC TT Thüringen) 02.2.

6,68 Lucas Ansah-Peprah (Hambg. SV) 06.2. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 6,71 Roy Schmidt (SC DHfK Leipzig) 22.1. – 5. im VL in 10,29 (40.) Juian Reus – 7. im VL in 10,34 (45.) 6,72 Owen Ansah (Hamburger SV) 06.2. (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt) Deutsche WM-Teilnehmer 2019: keine DLV-Teilnehmer Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 6,52 Julian Reus (Wattenscheid) 27.2.2016 Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 6,53 Sven Matthes (Berlin) 13.2.1988 Lucas Jakubczyk – 16. im HF in 10,32 sec 6,54 Steffen Bringmann (Berlin) 15.2.1986 Julian Reus – 18. im HF in 10,37 sec 6,54 (Wattenscheid) 24.1.1999 Kevin Kranz – 16. im VL in 10,41 sec 6,54 Patrick Schneider (Kornwesth.) 21.2.1999 6,55 Christian Haas (Fürth) 01.3.1980 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: 6,56 (Fürth/München) 07.2.2009 Kevin Kranz – Achter in 6,73 sec ; HF 6,67 ; VL 6,70 6,56 Lucas Jakubczyk (Berlin) 01.3.2014 6,56 Kevin Kranz (Wetzlar) 16.2.2019 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: 6,57 (Magdeburg) 15.2.1986 Michael Pohl – 19. im HF in 6,71 sec Peter Emelieze – 23. im Vorlauf in 6,77 sec Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig

1. Deniz Almas (VfL Wolfsburg) 6,60 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 2. Julian Wagner (LAC Erfurt) 6,64 2014 Christian Blum (Wattenscheid) 6,61 3. Aleksandar Askovic (LG Augsburg) 6,66 2015 Christian Blum (Wattenscheid) 6,57 4. Philipp Corucle (VfB Stuttgart) 6,66 2016 Julian Reus (Wattenscheid) 6,52 5. Michael Pohl (Sprintteam Wetzlar) 6,68 2017 Michael Bryan (Weinheim) 6,67 6. Joshua Hartmann (ASV Köln) 6,70 2018 Julian Reus (LAC Erfurt) 6,61 7. Fabian Olbert (SG Stadtw. München) 6,74 2019 Kevin Kranz (Wetzlar) 6,59 Julian Reus (LAC Erfurt) disqualif. 2020 Deniz Almas (Wolfsburg) 6,60

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 400 m (Halbfinale Samstag 14.15 Uhr ; Finale Sonntag 15.05 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 170 Schlegel Marvin 98 LAC Erdg. Chemnitz45,80 Welt 44,57 Kerron Clement (USA) 2005 165 Joite Kevin 00 Dresdner SC 47,10 Europa 45,05 Thomas Schönlebe (DDR)1988 100 Dammermann Fabian 97 LG Osnabrück 47,14 45,05 Karsten Warholm (NOR) 2019 18 Baumgarten Justus 00 SCL Heel Baden-B. 47,34 Deutschland 45,05 Thomas Schönlebe (Chemn.)’88 249 Preis Constantin 98 VfL Sindelfingen 47,38 DLV – U23 45,41 Thomas Schönlebe (Chemn.)‘86 159 Tank Max 02 LC Rehlingen Meist.-Bestleist. 45,96 Hartmut Weber (Dortmund) 1981 22 Bredau Jean Paul 99 SC Potsdam 30 Koch Marc 94 LG Nord Berlin Jahresbestleistungen: 58 Werdecker Samuel 98 LG TF Regensburg Welt 45,03 Fred Kerley (USA) 144 Nortmeyer Johannes 99 USC Mainz Europa 46,22 Pavel Maslak (Tschechien) 59 Leppelsack Arne 99 TSV Gräfelfing Deutschland 46,58 Marvin Schlegel (Chemnitz) 11 Meldungen (Vorjahr: 12 Teilnehmer) Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: DLV-Norm für die HEM 46,90 sec EA-Norm für HEM 47,60 sec

Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: Die deutschen Top Ten dieses Jahres keine DLV-Teilnehmer 46,58 Marvin Schlegel (LAC E. Chemnitz) 02.2. Deutsche WM-Teilnehmer 2019: 47,58 Marc Koch (LG Nord Berlin) 02.2. keine DLV-Teilnehmer 47,62 Kevin Joite (Dresdner SC) 02.2. 47,64 Fabian Dammermann (LG Osnabrück) 02.2. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 47,68 Johannes Floors (Bayer Leverkusen) 23.1. Patrick Schneider – 18. im HF in 46,58 sec 47,84 Henrik Krause (LG Oly. Dortmund) 12.2. Johannes Trefz – 19. im VL in 46,53 sec 48,82 Max Tank (LC Rehlingen) 02.2. (4x400m: 8. mit Schneider, Junker, Dammermann, Trefz) 48,02 Jean Paul Bredau (SC Potsdam) 06.2.

48,06 Jonas Breitkopf (Bayer Leverkusen) 23.1. Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: 48,95 Justus Baumgarten (SCL Baden-Ba.) 07.2. keine DLV-Teilnehmer 48,95 Maximilian Klink (LG Dornburg) 07.2. Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt) keine DLV-Teilnehmer Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 45,05 Thomas Schönlebe (Chemnitz) 05.2.1988 2014 Eric Krüger (Magdeburg) 46,92 45,59 Jens Carlowitz (K.-Marx-Stadt) 13.2.1988 2015 Alexander Gladitz (Hannover) 46,88 45,62 Bastian Swillims (Wattensch.) 04.3.2007 2016 Eric Krüger (Magedburg) 47,11 45,90 Klaus Just (Kornwestheim) 03.3.1985 2017 Marc Koch (Berlin) 46,40 45,96 Hartmut Weber (Kamen) 07.2.1981 2018 Thomas Schneider (Leverkusen) 47,80 46,08 Norbert Dobeleit (Leverkusen) 04.3.1990 2019 Torben Junker (Dortmund) 47,18 2020 Kevin Joite (Dresden) 47,13 46,08 Stefan Holz (Sindelfingen) 06.2.2000 46,16 Rico Lieder(Chemnitz) 13.3.1993 46,19 Thomas Schneider (Potsdam) 27.2.2011 46,22 Ingo Schultz (Bergedorf) 30.1.2000

Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Kevin Joite (Dresdner SC) 47,13 2. Justus Baumgarten (SCL-Heel Baden-B.) 47,64 3. Lukas Peter (LC Jena) 48,12 4. Jean Paul Bredau (SC Potsdam) 48,46 5. Willy Stollhoff (LAV Erdgas Chemnitz) 48,78 6. Fabian Dammermann (LG Osnabrück) 48,86

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 800 m (Finale Sonntag 14.10 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 67 Reuther Marc 96 Eintracht Frankfurt 1:44,93 Welt 1:42,67 Wilson Kipketer (DEN) 1997 4 Kessler Christoph 95 LG Reg. Karlsruhe 1:47,28 Europa 1:42,67 Wilson Kipketer (DEN) 1997 20 Assmann Tim 00 TV Villingen 1:48,31 Deutschland 1:44,88 (Berlin) 1995 85 Schwarzer Oskar 99 TV Groß-Gerau 1:48,89 DLV – U23 1:45,65 (Großeng.)2000 21 Engstler Adrian 02 TV Villingen 1:48,95 Meist.-Bestleist. 1:45,38 Nico Motchebon (Fürth) 1999 96 Lawnik Julius 95 LG Braunschweig 1:49,41 6 Meldungen (Vorjahr: 15 Teilnehmer) Jahresbestleistungen: Welt 1:43,63 Elliot Giles (Großbritannien) Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: Europa 1:43,63 Elliot Giles (Großbritannien) keine DLV-Teilnehmer Deutschland 1:46,21 Marc Reuther (Frankfurt)

Deutsche WM-Teilnehmer 2019: Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: Marc Reuther – 1:47,31 min im Vorlauf (33.) DLV-Norm für die HEM 1:48,00 min EA-Norm für HEM 1:49,00 min Deutsche EM-Teilnehmer 2018: Christoph Kessler – 19. im VL in 1:48,13 min Die deutschen Top Ten dieses Jahres Benedikt Huber – 22. im VL in 1:48,33 min 1:46,21 Marc Reuther (LG E. Frankfurt) 02.2. Marc Reuther – im VL disqual. 1:46,99 Marius Probst (TV Wattenscheid) 02.2. 1:47,09 Marvin Heinrich (LG E. Frankfurt) 14.2. Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: 1:47,14 Christoph Kessler (LG R. Karlsruhe) 29.1. Christoph Kessler – HF 1:50,62 min (9.) ; VL 1:48,62 (7.) 1:47,33 Karl Bebendorf (Dresdner SC) 02.2. Robert Fraken – Vorlauf 1:51,02 min (29.) 1:47,92 Oskar Schwarzer (TV Groß-Gerau) 31.1. 1:48,70 Dennis Biederbick (LG E. Frankf.) 19.12. Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: 1:49,48 Tim Assmann (TV Villingen) 31.1. keine DLV-Teilnehmer 1:49,55 Adrian Engstler (TV Villingen) 31.1. 1:49,73 Maximilian Sluka (Hallesche LAF) 02.2. Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt) 2014 Andreas Lange (Reinbek/Ohe) 1:51,85 2015 Robin Schembera (Leverkusen) 1:50,14 2016 Jan Riedel (Dresden) 1:49,86 Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 2017 Robert Farken (Leipzig) 1:49,78 1:44,88 Nico Motchebon (Berlin) 05.2.1995 2018 Marc Reuther (Wiesbaden) 1:48,39 1:45,39 Marc Reuther (Frankfurt) 02.2.2020 2019 Robert Fraken (Leipzig) 1:49,60 1:45,57 Nils Schumann (Großeng.) 02.2.2003 2020 Robert Farken (Leipzig) 1:50,39 1:45,95 Dirk Heinze (Großengo.) 10.3.2001 1:46,07 Hauke Fuhlbrügge (Erfurt) 08.3.1989 1:46,13 (LG asicsPirna) 07.2.2003 1:46,26 Jens-Peter Herold (Potsdam) 11.2.1990 1:46,35 Joachim Dehmel (Feuerb.) 05.2.1995 1:46,35 Robin Schembera (Leverkus.) 05.2.2011 1:46,41 Axel Harries (Furtwangen) 16.2.1985

Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Robert Farken (SC DHfK Leipzig) 1:50,39 2. Julius Lawnik (LG Braunschweig) 1:51,38 3. Dennis Biederbick (LG Eintr. Frankfurt) 1:51,39 4. Christian van Eitzen (AT Karben) 1:51,81 5. Tim Assmann (TV Villingen) 1:52,26 6. Max Dieterich (LG Braunschweig) 1:52,29

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 1500 m (Finale Sonntag 15.40 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 3:31,04 Samuel Tefera (Äthiopien) 2019 225 Probst Marius 95 TV Wattenscheid 3:38,29 Europa 3:31,80 Jakob Ingebrigtsen (Norw.) 2021 162 Bebendorf Karl 96 Dresdner SC 3:39,70 Deutschland 3:34,13 Homiyu Tesfaye (Frankf.) 2015 81 Abele Lukas 97 SSC Hanau-Rod. 3:40,77 DLV – U23 3:38,06 Rüdiger Horn (Potsdam) 1988 206 Feist Maximilian 99 LG Oly. Dortmund 3:42,53 Meist.-Bestleist. 3:37,83 (Leverk.) 1992 5 Wammetsberger Felix95 LG R. Karlsruhe 3:42,88 202 Baxheinrich Steffen 99 LG Oly. Dortmund 61 Bartelsmeyer Amos 94 Eintracht Frankfurt Jahresbestleistungen: 66 Heinrich Marvin 97 Eintracht Frankfurt Welt 3:31,80 Jakob Ingebrigtsen (Norweg.) 84 Tesfaye Homiyu 93 TSV Pfungstadt Europa 3:31,80 Jakob Ingebrigtsen (Norweg.) 228 Sluka Maximilian 00 TV Wattenscheid Deutschland 3:38,16 Amos Bartelsmeyer (Frankf.) 10 Meldungen (Vorjahr: 9 Teilnehmer) Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: DLV-Norm für die HEM 3:41,50 min Homiyu Tesfaye – 7. im HF in 3:40,76 (15.) EA-Norm für HEM 3:45,00 min

Deutsche WM-Teilnehmer 2019: Die deutschen Top Ten dieses Jahres Amos Bartelsmeyer – 20. im Halbfinale (3:37,74 min) 3:38,16 Amos Bartelsmeyer (E.Frankfurt) 13.2. (Vorlauf 3:37,80 min / 21.) 3:39,41 Homiyu Tesfaye (TSV Pfungsta.) 19.12. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 3:40,93 Marvin Heinrich (Ein. Frankfurt) 07.2. Homiyu Tesfaye – 13. in 3:47,83 min 3:40,88 Karl Bebendorf (Dresdner SC) 13.2. Marius Probst – 14. im VL in 3:42,37min 3:45,14 Maximilian Feist (LG Oly. Dortmund)07.2. 3:46,57 Maximilian Sluka (Hallesche LAF) 07.2. Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: 3:47,58 Velten Schneider (VfL Sindelfingen) 07.2. Marius Probst – Sechster in 3:45,76 min ; VL 3:46,93 3:47,95 Paul Specht (VfL Sindelfingen) 07.2. Karl Bebendorf – Siebter in 3:46,88 min ; VL 3:45,70 3:48,83 Steffen Baxheinrich (LGO Dortmund)07.2.

3:49,33 Felix Wammetsberger (LGR Karlsr.) 07.2. Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt) keine DLV-Teilnehmer

Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 2014 Homiyu Tesfaye (Frankfurt) 3:47,28 3:34,13 Homiyu Tesfaye (Frankfurt) 19.2.2015 2015 Homiyu Tesfaye (Frankfurt) 3:41,68 3:36,09 Rüdiger Stenzel (Wattenscheid)01.2.1998 2016 (Regensburg) 3:51,20 3:36,26 Jens-Peter Herold (Berlin) 14.2.1993 2017 Marius Probst (Wattenscheid) 3:41,40 3:36,97 Dieter Baumann (Waiblingen) 12.2.1989 2018 Sebastian Keiner (LAC Erfurt) 3:50,12 3:37,54 Thomas Wessinghage (Köln) 02.3.1980 2019 Marius Probst (Wattenscheid) 3:42,38 3:37,8 Harald Norpoth (Münster) 13.2.1971 2020 (Nordschwarzwald) 3:55,66 3:37,80 Hauke Fuhlbrügge (Erfurt) 05.3.1989 3:38,06 Rüdiger Horn (Potsdam) 13.2.1988 3:38,16 Amos Bartelsmeyer (Frankfurt) 12.2.2021 3:38,21 Wolfram Müller (Pirna) 27.1.2002

Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Timo Benitz (LG fa. Nordschwarzwald) 3:55,66 2. Marius Probst (TV Wattenscheid) 3:56,14 3. Marc Tortell (AT Karben) 3:56,43 4. Karl Bebendorf (Dresdner SC) 3:56,53 5. Lukas Abele (SSC Hanau-Rodenbach) 3:56,74 6. Maximilian Feist (LG Oly. Dortmund) 3:58,12 7. Viktor Kuk (LG Braunschweig) 5:58,14 8. Maximilian Sluka (Hallesche LAF) 3:59,12

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 3000 m (Finale Sonntag 11.50 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 209 Mohumed Mohamed 99 LG O. Dortmund 13:23,71 Welt 7:24,90 Daniel Komen (KEN) 1998 35 Motschmann Johannes 94 SCC Berlin 13:56,26 Europa 7:32,41 Sergio Sanchez (Span.) 2010 3 Görger Markus 98 LG R. Karlsruhe 13:58,58 Deutschland 7:37,51 Dieter Baumann (Leverk.) 1995 232 Baumann Robert 98 LAV Stadtw. Tübingen DLV – U23 7:47,39 Wolfram Müller (Pirna) 2002 210 Schreml Elias 00 LG Olympia Dortmund Meist.-Bestleist. 7:39,32 Dieter Baumann (Leverk.) 1997 56 Orth Florian 89 LG TFRegensburg 192 Grau Martin 92 LC Top T. Thüringen Jahresbestleistungen: 194 Stegemann Tim 92 LC Top T. Thüringen Welt 7:24,98 Getnet Wale (Äthiopien) 235 Fehr Marcel 92 LG Filstal Europa 7:35,29 Mohamed Katir (Spanien) 229 Voigt Nils 97 TV Wattenscheid Deutschland 7:46,38 Maximilian Thorwirth (Düss.) 10 Meldungen (Vorjahr: 13 Teilnehmer) Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: DLV-Norm für die HEM 7:55,00 min 5000m: Florian Orth – 21. im VL in 13:28,88 EA-Norm für HEM 8:00,00 min Richard Ringer – 38. im VL in 14:05,01 Die deutschen Top Ten dieses Jahres Deutsche WM-Teilnehmer 2019: 7:46,38 Maximilian Thorwirth (Düsseldorf)13.2. 5000m: Sam Parsons – 24. im VL (13:38,53 min) 7:50,73 Davor A. Bienenfeld(Hanau-Rod.) 13.2. Richard Ringer – 30. im VL (13:49,20 min) 7:59,83 Martin Grau (LC TT Thüringen) 02.2. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 8:00,95 Devin Meyrer (LG Kreis Ahrweiler) 16.1. 5000 m: Florian Orth – 17. in 13:37,46 min 8:06,60 Hannes Burger (LC Buchendorf) 01.2. Marcel Fehr – 18. in 13:37,66 min 8:06,90 Tim Stegemann (LC TT Thüringen) 02.2. 8:12,35 Elias Schreml (LG Oly. Dortmund) 02.2. Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: 8:16,78 Robert Baumann (LAV St. Tübingen)02.2. Amos Bartelsmeyer – Sechster in 7:59,62 ; VL 7:51,35 8:17,65 Paul Specht (VfL Sindelfingen) 02.2. Florian Orth – 11. in 8:05,09 ; VL 7:54,59 min 8:17,84 Jan Lukas Becker (LSG Saarbrü.) 23.1. Sam Parsons – 12. in 8:05,83 ; VL 7:55,60 min (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt)

Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Clemens Bleistein – Achter in 8:18,24 min 7:37,51 Dieter Baumann (Leverkusen) 12.2.1995 Richard Ringer – im VL disqualif. 7:38,13 Arne Gabius (Tübingen) 12.2.2012 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 7:42,05 Stéphane Franke (Berlin) 25.1.1998 2014 Homiyu Tesfaye (Frankfurt) 7:58,09 7:42,97 Christoph Herle (Fürth) 16.2.1985 2015 Richard Ringer (Friedrichshafen) 8:29,57 7:45,51 Andreas Bäsig (Cottbus) 25.2.1979 2016 Florian Orth (Regensburg) 8:07,39 7:46,18 Richard Ringer (Friedrichshaf.) 31.1.2015 2017 Richard Ringer (Friedrichshafen) 7:59,68 7:46,38 Maximilian Thorwirth (Düsseld.) 13.2.2021 2018 Richard Ringer (Friedrichshafen) 8:10,14 7:47,21 Jan Fitschen (TV Wattensch.) 17.2.2006 2019 Sam Parsons (Frankfurt) 7:53,71 7:47,39 Wolfram Müller (Pirna) 25.1.2002 2020 Maximilian Thorwirth (Düsseldorf) 7:53,31 7:47,8 Bernd Diessner (Potsdam) 16.2.1969

Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Maximilian Thorwirth (SFD Düsseld.-Süd) 7:53,31 2. Martin Grau (LAC Erfurt) 7:56,20 3. Florian Orth (LG TF Regensburg) 7:59,10 4. Mohamed Mohumed (LG Oly. Dortmund) 7:59,14 5. Elias Schreml (LG Oly. Dortmund) 8:05,49 6. Karsten Meier (LG Braunschweig) 8:08,87 7. Jonathan Dahlke (Bayer Leverkusen) 8:09,85 8. Nils Voigt (TV Wattenscheid) 8:11,28

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 60 m Hürden (Halbfinale Samstag 17.00 Uhr ; Finale Samstag 18.40 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 7,30 Colin Jackson (GBR) 1994 211 Balnuweit Erik 88 TV Wattenscheid 13,67 Europa 7,30 Colin Jackson (GBR) 1994 63 Fleischhauer Georg 88 Eintracht Frankfurt 13,86 Deutschland 7,41 Falk Balzer (Jena) 1999 15 Spissinger Yannick 95 MTG Mannheim 14,06 DLV – U23 7,52 F.Schwarthoff / F.Busemann 150 Kazmirek Kai 91 LG Rhein-Wied 14,14 Meist.-Bestleist. 7,49 Falk Balzer (Jena) 1998 118 Eikermann Tim 00 Bayer Leverkusen 14,16 247 Gacic Aleksandar 99 VfL Sindelfingen 14,28 Jahresbestleistungen: 111 Kreutzer Albert 01 LAV B. Uerd./ Dorm.14,39 Welt 7,32 Grant Holloway (USA) 220 Lewald Marius 99 TV Wattenscheid 14,45 37 Timm Louis 00 SCC Berlin 14,46 Europa 7,45 Wilhem Belocian (Frankreich) Deutschland 7,70 Erik Balnuweit (Wattenscheid) 7 Ganter Robin 01 MTG Mannheim 14,58 138 Minoue Gregory 02 TV Angermund 14,66 Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: 146 Zentgraf Severin 98 USC Mainz 14,68 DLV-Norm für die HEM 7,70 sec 251 Rippon Niklas 89 VfL Sindelfingen EA-Norm für HEM 7,88 sec 13 Meldungen (Vorjahr: 13 Teilnehmer) Die deutschen Top Ten dieses Jahres Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 7,70 Erik Balnuweit (TV Wattenscheid) 05.2. Gregor Traber – 5. im HF in 13,43 (9.) 7,83 Yannick Spissinger (MTG Mannheim) 19.1. Matthias Bühler – 4. im VL in 13,90 (33.) Alexander John – 5. im VL in 14,13 (34.) 7,87 Gregory Minoue (TV Angermund) 07.2. 7,90 Tim Eikermann (Bayer Leverkusen) 07.2. Deutsche WM-Teilnehmer 2019: 7,90 Georg Fleischhauer (LG Ein. Frankfurt) 13.2. keine DLV-Teilnehmer 7,98 Aleksandar Gacic (VfL Sindelfingen) 07.2. 8,07 Matthias Bühler (TV Haslach) 29.1. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 8,10 Carl Luis Schmidt (USC Mainz) 06.2. Alexander John – 7. im HF in 13,60 sec 8,17 Kai Kazmirek (LG Rhein/Wied) 17.1. Matthias Bühler – 5. im HF in 13,65 sec 8,18 Robin Ganter (MTG Mannheim) 30.1. Gregor Traber – 6. im HF in 13,66 sec (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt)

Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste keine DLV-Teilnehmer 7,41 Falk Balzer (Jena) 29.1.1999 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: 7,48 Thomas Munkelt (Leipzig) 06.3.1983 Erik Balnuweit – 17. im HF in 7,70 sec 7,50 Mike Fenner (Berlin) 07.2.1999 7,52 Florian Schwarthoff (Heppenheim) 17.2.1990 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 7,52 Frank Busemann (Dortmund) 09.2.1997 2014 Erik Balnuweit (Leipzig) 7,60 7,54 Thomas Blaschek (Leipzig) 02.2.2008 2015 Erik Balnuweit (Leipzig) 7,65 7,54 Erik Balnuweit (Leipzig) 09.3.2014 2016 Erik Balnuweit (Leipzig) 7,61 7,55 Dietmar Koszewski (Berlin) 27.2.1993 2017 Erik Balnuweit (Wattenscheid) 7,62 7,56 Gregor Traber (Tübingen) 09.3.2014 2018 Erik Balnuweit (Wattenscheid) 7,65 7,58 Helge Schwarzer (Hamburg) 04.2.2012 2019 Gregor Traber (Tübingen) 7,62 2020 Gregor Traber (Tübingen) 7,59 Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Gregor Traber (LAV Stadtw. Tübingen) 7,59 2. Stefan Volzer (VfL Sindelfingen) 7,93 3. Tim Eikermann (Bayer Leverkusen) 7,96 4. Yannick Spissinger (MTG Mannheim) 7,98 5. Aleksandar Gacic (VfL Sindelfingen) 8,10 6. Marius Lewald (TV Wattenscheid) 8,17 7. Felix Schulze (1.FC Kaiserslautern) 8,28 Erik Balnuweit (TV Wattenscheid) disqualif.

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - Hochsprung (Sonntag 13.50 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Vorgesehene Sprunghöhen: 2,00 - 2,05 - 2,10 - 2,14 - 2,17 - 2,20 -2,23 - 2,26 - 2,28 Hallenrekorde: Welt 2,43 Javier Sotomayor (CUB) 1989 Europa 2,42 Carlo Thränhardt (GER) 1988 Die Teilnehmer Deutschland 2,42 Carlo Thränhardt (Leverk.) 1988

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung DLV – U23 2,38 Hendrik Beyer (Leverk.) 1994 133 Przybylko Mateusz 92 Bayer Leverkusen 2,28 Meist.-Bestleist. 2,35 Ralf Sonn (Weinheim) 1992 49 Potye Tobias 95 LG Stadtw. München 2,25 196 Wendrich Falk 95 LAZ Soest 2,21 Jahresbestleistungen: 166 Wagner Jonas 97 Dresdner SC 2,20 Welt 2,34 Nedaseku, Protsenko, Tamberi 123 Hornig Florian 00 Bayer Leverkusen 2,16 Europa 2,34 Nedaseku, Protsenko, Tamberi 153 Drümmer Finn 96 Kaltenkirchener TS 2,16 Deutschland 2,28 Mateusz Przybylko (Leverkus.) 237 Freitag Benno 95 SSV Ulm 1846 2,15 65 Heckmann Philipp 99 Eintracht Frankfurt Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: 92 Meinke Luca 99 Schweriner SC DLV-Norm für die HEM 2,28 m 9 Meldungen (Vorjahr: 10 Teilnehmer) EA-Norm für HEM 2,28 m

Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: Die deutschen Top Ten dieses Jahres 2,28 Mateusz Przybylko (Bayer Leverk.) 02.2. Eike Onnen – Qualifik. 2,26 m (24.) Mateusz Przybylko – Qualifik. 2,22 m (28.) 2,26 Tobias Potye (LG Stadtw. München) 30.1. 2,25 Falk Wendrich (LAZ Soest) 23.1. Deutsche WM-Teilnehmer 2019: 2,22 Jonas Wagner (Dresdner SC) 03.2. 2,17 Florian Hornig (Bayer Leverkusen) 07.2. Mateusz Przybylko – Qualifikation 2,17 m (30.) 2,14 Luca Meinke (Schweriner SC) 16.1. 2,10 Bastian Rudolf (Dresdner SC) 03.2. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 2,10 Andreas Bechmann (Ein. Frankfurt) 13.2. Mateusz Przybylko – Europameister mit 2,35 m 2,08 Philipp Heckmann (Ein. Frankfurt) 07.2. Eike Onnen – Achter mit 2,19 m 2,06 Leo Neugebauer (LG Leinfelden/Ech.) 30.1. (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt) Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: Falk Wendrich – Siebter mit 2,18 m ; Qualif. 2,25 m Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Mateusz Przybylko – Achter mit 2,18 m ; Qualif. 2,28 m 2,42 Carlo Thränhardt (Leverkusen) 26.2.1988 2,39 Dietmar Mögenburg (Leverkusen) 24.2.1985 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: 2,39 Ralf Sonn (Weinheim) 01.3.1991 Mateusz Przybylko – Dritter mit 2,29 m 2,38 Hendrik Beyer (Leverkusen) 18.3.1994 2,36 Gerd Nagel (Frankfurt) 17.3.1989 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 2,34 Martin Buss (Leverkusen) 27.2.2000 2014 Martin Günther (Frankfurt) 2,28 2,33 Toni Riepl (Essing) 11.2.1995 2015 Mateusz Przybylko (Leverkusen) 2,26 2,32 Raul Spank (Dresden) 26.2.2012 2016 Mateusz Przybylko (Leverkusen) 2,29 2017 Mateusz Przybylko (Leverkusen) 2,20 2,31 Gerd Wessig (Schwerin) 13.2.1988 2018 Mateusz Przybylko (Leverkusen) 2,30 2,31 Eike Onnen (Hannover) 22.1.2016 2019 Mateusz Przybylko (Leverkusen) 2,26 2020 Mateusz Przybylko (Leverkusen) 2,23 Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Mateusz Przybylko Bayer Leverkusen) 2,23 2. Tobias Potye (LG Stadtw. München) 2,20 3. Benno Freitag (SSV Ulm 1846) 2,17 4. Chima Ihenetu (SC Neubrandenburg) 2,10 5. Philipp Heckmann (LG Ein. Frankfurt) 2,10 6. Florian Hornig (Bayer Leverkusen) 2,05 7. Finn Drümmer (Kaltenkirchener TS) 2,05 8. Bastian Rudolf (Dresdener SC) 2,05

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - Stabhochsprung (Sonntag 14.00 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Vorgesehene Sprunghöhen: 5,02 - 5,22 - 5,32 - 5,42 - 5,52 - 5,62 - 5,67 - 5,72 - 5,77 Hallenrekorde: Welt 6,18 Armand Duplantis (SWE) 2020 Europa 6,18 Armand Duplantis (SWE) 2020 Die Teilnehmer Deutschland 6,00 (Leverkusen) 2001

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung DLV – U23 5,90 Danny Ecker (Leverkusen) 1999 Meist.-Bestleist. 5,92 Björn Otto (Uerdingen/D.) 2012 129 Lita Baehre Bo Kanda 99 Bayer Leverkusen 5,81 115 Blech Torben 95 Bayer Leverkusen 5,62 Jahresbestleistungen: 141 Zernikel Oleg 95 ASV Landau 5,60 Welt 6,03 Armand Duplantis (Schweden) 140 Krubally Lamin 95 ASV Landau 5,40 126 Kass Philip 98 Bayer Leverkusen Europa 6,03 Armand Duplantis (Schweden) 142 Fremgen Nico 97 LAZ Zweibrücken Deutschland 5,86 Torben Blech (Leverkusen)

6 Meldungen (Vorjahr: 9 Teilnehmer) Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: DLV-Norm für die HEM 5,72 m EA-Norm für HEM 5,72 m Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: Tobias Scherbarth – Qualifik. 5,45 m (25.) Die deutschen Top Ten dieses Jahres – Qualifik. 5,45 m (26.) 5,86 Torben Blech (Bayer Leverkusen) 31.1. Karsten Dilla – Qualifik. 5,30 m (28.) 5,72 Bo Kanda Lita Baehre (Leverkusen) 31.1. 5,72 Oleg Zernikel (ASV Landau) 05.2. Deutsche WM-Teilnehmer 2019: 5,62 Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken)29.1. Bo Kanda Lita Baehre – Vierter mit 5,70 m (Qual. 5,70m) 5,35 Philip Kass (Bayer Leverkusen) 30.1. Raphael Holzdeppe – Sechster mit 5,70 m (Qual. 5,75 m) 5,23 Vincent Hobbie (LG Region Karlsruhe) 22.1. 5,21 Andreas Bechmann (LG Ein. Frankfurt) 24.1. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 5,20 Constantin Rutsch (Dortmund) 12.2. Torben Laidig – 13. in der Qualif. (5,51 m) 5,10 Kai Kazmirek (LG Rhein/Wied) 30.1. Bo Kanda Lita Baehre – 15. in der Qualif. (5,51 m) 5,10 Louis Pröbstle (MTG Mannheim) 13.2. Raphael Holzdeppw – in der Qualif. o.g.V. (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt)

Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Bo Kanda Lita Baehre – Siebter mit 5,55 m ; Qualif. 5,70 6,00 Danny Ecker (Leverkusen) 11.2.2001 5,95 Tim Lobinger (Köln) 18.2.2000 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: 5,92 Björn Otto (Uerdingen/Dormagen) 18.2.2012 Raphael Holzdeppe – Fünfter mit 5,80 m 5,90 Michael Stolle (Leverkusen) 18.2.2000 5,90 (München) 01.3.2014 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 5,88 Raphael Holzdeppe (Zweibrücken) 03.2.2018 2014 Malte Mohr (Wattenscheid) 5,84 5,86 Torben Blech (Leverkusen) 31.1.2021 2015 Tobias Scherbarth (Leverkusen) 5,70 5,85 Andrej Tiwontschik (Mainz) 20.2.1999 2016 Carlo Paech (Leverkusen) 5,60 5,83 Fabian Schulze (Kornwestheim) 03.2.2007 2017 Raphael Holzdeppe (Zweibrücken) 5,68 5,80 Werner Holl (Stuttgart) 07.3.1993 2018 Raphael Holzdeppe (Zweibrücken) 5,68 5,80 Lars Börgeling (Leverkusen) 04.3.2001 2019 Bo Kanda Lita Baehre (Leverkusen) 5,60 5,80 Alexander Straub (Filstal) 21.2.2009 2020 Bo Kanda Lita Baehre (Leverkusen) 5,50 Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Bo Kanda Lita Baehre (B. Leverkusen) 5,70 2. Oleg Zernikel (ASV Landau) 5,40 3. Karsten Dilla (Bayer Leverkusen) 5,40 3. Philip Kass (Bayer Leverkusen) 5,40 5. Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken) 5,30 5. Lain Krubally (ASV Landau) 5,30 7. Gillian Ladwig (Schweriner SC) 5,30 8. Tom Linus Humann (Schweriner SC) 5,20 8. Gordon Porsch (LG Ein. Frankfurt) 5,20

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - Weitsprung (Sonntag 11.30 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmer Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 8,79 Carl Lewis (USA) 1984 40 Entholzner Maximilian 94 BY LAC Passau 7,97 Europa 8,71 (GER) 2009 70 Puglisi Gianluca 96 Königsteiner LV 7,82 Deutschland 8,71 Sebastian Bayer Bremen)2009 244 Kottmann Max 92 VfB Stuttgart 7,79 DLV – U23 8,25 (Kornwesth.) 1989 86 Koletzko Oliver 03 Wiesbadener LV 7,72 Meist.-Bestleist. 8,21 Klepsch 1981 / Haaf 1990 173 Vogel Vincent 94 LAC E. Chemnitz 7,70 240 Seeger Gianni 98 TSV Gomaringen 7,69 Jahresbestleistungen: 109 Beckers Nico 94 Bayer Uerdingen/Dorm. Welt 8,33 Isaac Grimes (USA) 150 Kazmirek Kai 91 LG Rhein/Wied Europa 8,21 Mitiadis Tentoglou (Griechenl.) 43 Batz Simon 02 LG Landkreis Kelheim Deutschland 7,97 Maximilian Entholzner (Passau) 9 Meldungen (Vorjahr: 11 Teilnehmer) Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: DLV-Norm für die HEM 8,05 m EA-Norm für HEM 8,05 m

Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: Die deutschen Top Ten dieses Jahres Fabian Heinle – Qualifik. 7,79 m (18.) 7,97 Maximilian Entholzner (LAC Passau) 06.2. – Qualifik. 5,16 m (30.) 7,94 Fabian Heinle (VfB Stuttgart) 17.1. 7,84 Gianluca Puglisi (Königsteiner LV) 17.1. Deutsche WM-Teilnehmer 2019: 7,60 Simon Batz (LG Landkreis Kelheim) 06.2. keine DLV-Teilnehmer 7,59 Leo Neugebauer (LG Leinfelden-Ech.) 16.1. 7,52 Oliver Koletzko (Wiesbadner LV) 07.2. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 7,44 Bennet Vinken (Hamburger SV) 12.2. Fabian Heinle – Zweiter mit 8.13 m 7,41 Andreas Bechmann (Eintr. Frankfurt) 13.2. – 19. in der Qualif. mit 7,64 m 7,27 Gianni Seeger (TSV Gomaringen) 23.1. Maxilimian Entholzner – 26. in der Qualif. mit 7,46 m 7,24 Tim Nowak (SSV Ulm) 06.2. (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt) Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: keine DLV-Teilnehmer Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 8,71 Sebastian Bayer (Bremen) 08.3.2009 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: 8,25 Dietmar Haaf. (Kornwestheim) 26.2.1989 keine DLV-Teilnehmer 8,22 (Leverkusen) 08.3.2009 8,21 Winfried Klepsch (Wattenscheid) 07.2.1981 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 8,15 (Saarbrücken) 02.3.2013 2014 Julian Howard (Karlsruhe) 7,98 8,13 Lutz Dombrowski (K.-Marx-Stadt) 27.1.1980 2015 Alyn Camara (Leverkusen) 7,97 8,13 Jens Knipphals (Wolfsburg) 07.2.1981 2016 Alyn Camara (Leverkusen) 7,82 8,13 Kofi Amoah Prah (Berlin) 02.2.2001 2017 Julian Howard (Karlsruhe) 7,82 2018 Julian Howard (Karlsruhe) 7,74 8,12 Hans Baumgartner (Heppenheim) 14.3.1971 2019 Fabian Heinle (Stuttgart) 7,78 8,12 Christian Thomas (Heppenheim) 21.2.1987 2020 Maximilian Entholzner (Passau) 7,81 Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Maximilian Entholzner (LAC Passau) 7,81 2. Gianluca Puglisi (Königsteiner LV) 7,77 3. Julian Howard (LG Region Karlsruhe) 7,77 4. Vincent Vogel (LAC Erdgas Chemnitz) 7,50 5. Gianni Seeger (TSV Gomaringen) 7,49 6. Till Steinforth (SV Halle) 7,45 7. Philipp Menn (LG Kindelsberg Kreuztal) 7,36 8. Yannick Wolf (LG Stadtw. München) 7,32

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - Dreisprung (Samstag 13.35 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmer Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 18,07 Fabrice Z. Hugues (BUR) 2021 168 Heß Max 96 LAC E. Chemnitz 17,01 Europa 17,92 Teddy Tamgho (FRA) 2011 26 Wenzel Felix 94 SC Potsdam 15,99 Deutschland 17,52 Max Heß (Chemnitz) 2017 173 Vogel Vincent 94 LAC E. Chemnitz 15,52 DLV – U23 17,52 Max heß (Chemnitz) 2017 60 Wiertz Gabriel 97 TuS Pfarrkirchen 15,15 Meist.-Bestleist. 17,10 (Leverkusen) 1994 11 Mairhofer Felix 94 MTG Mannheim 15,07 119 Garritsen Christoph 97 Bayer Leverkusen Jahresbestleistungen: 57 von Hardenberg Benedikt 00 LG TF Regensburg Welt 18,07 Fabrice Za. Hugues (BUR) 163 Boden Pascal 03 Dresdner SC Europa 17,36 Pedro Pa. Pichardo (Portugal) 253 Gassioui Benjamin 99 VfL Winterbach Deutschland 16,77 Max Heß (Chemnitz) 9 Meldungen (Vorjahr: 8 Teilnehmer)

Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: DLV-Norm für die HEM 16,95 m EA-Norm für HEM 16,95 m

Die deutschen Top Ten dieses Jahres 16,77 Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) 14.2. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 15,45 Christoph Garritsen (B. Leverkusen) 23.1. Max Heß – Qualifik. 16,56 m (15.) 15,29 Vincent Vogel (LAC Erdgas Chemnitz) 22.1. 15,13 Gabriel Wiertz (TuS Pfarrkirchen) 06.2. Deutsche WM-Teilnehmer 2019: 15,04 Felix Mairhofer (MTG Mannheim) 13.2. keine DLV-Teilnehmer 14,91 Max-Ole Klobasa (LC Jena) 30.1. 14,87 Pascal Boden (Dresdner SC) 06.2. 14,53 Franjo Franke (Schweriner SC) 22.1. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 14,36 Benedikt von Hardenberg (Regensbg.) 06.2. Max Heß – 15. in der Qualif. mit 16,32 m 14,32 Emile Meier (LC Jena) 06.2. (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt) Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: Max Heß – Dritter mit 17,10 m ; Qualifik. 16,81 m Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 17,52 Max Heß (Chemnitz) 03.3.2017 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: 17,31 Jörg Friess (Berlin) 02.2.1991 Max Heß – Elfter mit 16,47 m 17,28 Charles Friedek (Leverkusen) 27.2.2000 17,17 Wolfgang Zinser (Wattenscheid) 14.1.1990 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 17,14 (Neubrandenburg) 02.3.1985 2014 Andreas Pohle (Erfurt) 16,42 17,10 Ralf Jaros (Leverkusen) 25.2.1994 2015 Marcel Kornhardt (Erfurt) 16,21 16,97 Peter Bouschen (Düsseldorf) 06.2.1981 2016 Max Heß (Chemnitz) 17,00 16,80 Dirk Gamlin (Schwerin) 01.2.1986 2017 Max Heß (Chemnitz) 16,71 16,77 Michael Sauer (Mainz) 02.3.1968 2018 Max Heß (Chemnitz) 16,84 16,77 Klaus Kübler (Kornwestheim) 06.2.1981 2019 May Heß (Chemnitz) 16,74 2020 Felix Wenzel (Potsdam) 15,74 Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Felix Wenzel (SC Potsdam) 15,74 2. Max-Ole Klobasa (LC Jena) 15,59 3. Vincent Vogel (LAC Erdgas Chemnitz) 15,47 4. Joel Kuluki (LBV Phönix Lübeck) 15,04 5. Lennard Voigt (HSG Uni Greifswald) 14,80 6. Gabriel Wiertz (TuS Pfarrkirchen) 14,63 7. Benjamin Weßling (Bayer Leverkuen) 14,61 Tobias Hell (Schweriner SC) o.g.V.

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - Kugelstoßen (Samstag 16.40 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmer Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 22,82 Ryan Crouser (USA) 2021 182 Storl David 90 SC DHfK Leipzig 21,20 Europa 22,55 Ulf Timmermann (DDR) 1989 39 Zimmermann Christian 94 Kirchheimer SC 20,09 Deutschland 22,55 Ulf Timmermann (Berlin) 1989 245 Bayer Simon 95 VfL Sindelfingen 20,01 DLV – U23 21,88 David Storl (Chemnitz) 2012 125 Jeuschede Jan Josef 93 Bayer Leverkusen 19,90 Meist.-Bestleist. 21,43 Ralf Bartels (Neubrand.) 2006 178 Trinemeier Cedric 97 LV 90 Erzgebirge 18,75 179 Lewke Dennis 93 SC DHfK Leipzig 18,74 Jahresbestleistungen: 246 Dahm Tobias 87 VfL Sindelfingen Welt 22,82 Ryan Crouser (USA) 248 Maihöfer Eric 01 VfL Sindelfingen Europa 21,83 Michal Haratyk (Polen) 223 Northoff Timo 00 TV Wattenscheid Deutschland 20,59 David Storl (Leipzig) 9 Meldungen (Vorjahr: 8 Teilnehmer)

Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: DLV-Norm für die HEM 20,85 m EA-Norm für HEM 20,85 m Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: David Storl – Siebter mit 20,64 m Tobias Dahm – Qualifik. 19,62 m (22.) Die deutschen Top Ten dieses Jahres 20,59 David Storl (SC DHfK Leipzig) 17.2. Deutsche WM-Teilnehmer 2019: 20,12 Simon Bayer (VfL Sindelfingen) 24.1. 19,94 Dennis Lewke (SC DHfK Leipzig) 05.2. keine DLV-Teilnehmer 19,87 Christian Zimmermann (Kirchheimer SC)6.2. 19,30 Tobias Dahm (VfL Sindelfingen) 31.1. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 18,93 Timo Northoff (TV Wattenscheid) 31.1. David Storl - Dritter mit 21,41 m 18,74 Jan Josef Jeuschede (Bayer Leverk.) 31.1.

18,60 Valentin Moll (LC Rehlingen) 13.2. Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: 18,56 Cedric Trinemeier (LV Erzgebirge) 24.1. David Storl – Zweiter mit 21,54 m ; Qualifik. 20,61 m 17,86 Eric Maihöfer (LG Staufen) 31.1. (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt) Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: David Storl – Zweiter mit 21,44 m Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 22,55 Ulf Timmermann (Berlin) 11.2.1989 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 21,88 David Storl (Chemnitz) 09.3.2012 2014 David Storl (Chemnitz) 21,22 21,47 Oliver-Sven Buder (Wattensch.) 28.2.1998 2015 David Storl (Leipzig) 21,26 21,44 Ralf Bartels (Neubrandenburg) 13.3.2010 2016 Tobias Dahm (Sindelfingen) 20,00 2017 David Storl (Leipzig) 20,98 21,39 Udo Beyer (Potsdam) 07.1.1985 2018 David Storl (Leipzig) 21,19 20,89 Heinz-J. Rothenburg (Berlin) 25.1.1976 2019 David Storl (Leipzig) 21,32 20,88 Peter Sack (Leipzig) 17.2.2008 2020 David Storl (Leipzig) 20,58 20,67 Hartmut Briesenick (Berlin) 12.3.1972 20,58 Marco Schmidt (Sindelfingen) 22.1.2010 20,56 Tobias Dahm (Sindelfingen) 14.2.2016

Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. David Storl (SC DHfK Leipzig) 20,58 2. Tobias Dahm (VfL Sindelfingen) 20,13 3. Dennis Lewke (SC DHfK Leipzig) 20,03 4. Christian Zimmermann (Kirchheimer SC) 19,38 5. Dennis Lukas (LG Idar-Oberstein) 19,03 6. Timo Northoff (TV Wattenscheid) 18,69 7. Cedric Trinemeier (LV 90 Erzgebirge) 18,44 Silas Ristl (SSV Ulm 1846) o.g.V.

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 60 m (Halbfinale Samstag 18.00 Uhr ; Finale 19.10 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 6,92 Irina Priwalowa (RUS) 1993 75 Haase Rebekka 93 Sprintteam Wetzlar 11,11 Europa 6,92 Irina Priwalowa (RUS) 1993 31 Kwayie Lisa Marie 96 Neuköllner SF 11,19 Deutschland 7,04 M. Koch 1985 / S.Möller 1988 200 Pinto Tatjana 92 LC Paderborn 11,20 DLV – U23 7,06 (Neubrand.) 1991 132 Montag Jennifer 98 Bayer Leverkusen 11,23 Meist.-Bestleist. 7,06 Katrin Krabbe (Neubrand.) 1991 47 Lederer Amelie-Sophie 94 LG Sta. München 11,29 7,06 Tatjana Pinto (Paderborn) 2018 207 Kaden Lilly 01 LG Oly. Dortmund 11,32 77 Mayer Lisa 96 Sprintteam Wetzlar 11,35 Jahresbestleistungen: 17 Wessolly Jessica-Bianca 96 MTG Mannheim 11,36 101 Prepens Talea 01 TV Cloppenburg 11,41 Welt 7,08 Asher-S. (GBR), Oliver (USA) 149 J unk Sophia 99 LG Rhein-Wied 11,42 Europa 7,08 Dina Asher-Smith (Großbrit.) 198 Kwadwo Yasmin 90 LC Paderborn 11,52 Deutschland 7,18 Tatjana Pinto (Paderborn) 73 Dellert Antonia 02 Sprintteam Wetzlar 11,57 212 Bechthold Johanna M. 97 TV Wattenscheid 11,59 Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: 38 Dinkeldein Sandra 93 SV Werder Bremen 11,62 DLV-Norm für die HEM 7,25 sec 79 Tornow Lara 00 Sprintteam Wetzlar 11,63 EA-Norm für HEM 7,40 sec 189 Eidner Tiffany 97 Bad Lobenstein TC 11,65 44 Benzinger Tina 01 LG Stadtwerke München Die deutschen Top Ten dieses Jahres 41 Burghardt Alexandra94 LG Gendorf/Burghausen 7,18 Tatjana Pinto (LC Paderborn) 23.1. 34 Kluwig Leonie 98 SCC Berlin 7,21 Lisa Mayer (ST Wetzlar) 29.1. 197 Kwadwo Keshia 99 LC Paderborn 7,21 Jennifer Montag (Bayer Leverkusen) 07.2. 143 Mayer Sina 95 LAZ Zweibrücken 42 Scherzl Marina 99 LG Kreis Dachau 7,24 Rebekka Haase (ST Wetzlar) 31.1. 224 Oguama Synthia 98 TV Wattenscheid 7,26 Amelie-Sophie Lederer (LG München) 30.1. 23 Meldungen (Vorjahr: 33 Teilnehmerinnen) 7,30 Sina Mayer (LAZ Zweibrücken) 07.2. 7,31 Yasmin Kwadwo (LC Paderborn) 05.2. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 7,31 Lisa Marie Kwayie (Neuköllner SF) 12.2. Tatjana Pinto – 7. im HF in 11,32 (21.)V VL 7,32 Alexandra Burghardt (LG Gendorf/B.) 02.2. Rebekka Haase – 5. im VL in 11,47 (32.) 7,33 Johanna Bechthold (TV Wattenscheid) 07.2. (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt) Deutsche WM-Teilnehmer 2019: Tatjana Pinto – 18. im HF (11,29 sec) ; 11,19 im VL (10.) Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Gina Lückenkemper – 20. HF (11,30 sec) ; 11,29 VL(20.) 7,04 Marita Koch (Rostock) 16.2.1985 Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 7,04 Silke Möller (Rostock) 06.3.1988 Gina Lückenkemper – Vize-Europameisterin in 10,98 sec 7,06 Katrin Krabbe (Neubrandenburg) 17.2.1991 Tatjana Pinto – 9. im HF in 11,26 sec 7,06 Tatjana Pinto (Paderborn) 17.2.2018 Lisa-Marie Kwayie – 14. im HF in 11,36 sec 7,07 Marlies Göhr (Jena) 01.2.1986 7,08 (Mannheim) 08.3.2015 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: 7,09 (Wattenscheid) 25.2.1996 Lisa-Marie Kwayie – 8. im HF (7,29 sec) ; VL 7,30 sec 7,10 Ulrike Sarvari (Sindelfingen) 03.3.1990 Rebekka Haase – 17. im HF (7,37 sec) ; VL 7,36 sec 7,11 Gina Lückenkemper (Leverkusen) 21.1.2018 7,12 (Jena) 21.1.1984 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: Tatjana Pinto – 12. im HF in 7,18 sec 7,12 Lisa Mayer (Wetzlar) 03.2.2018 Yasmin Kwadwo – 41. im VL in 7,68 sec Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 1. Lisa Marie Kwayie (Neuköllner SF) 7,21 2015 Verena Sailer (Mannheim) 7,12 2. Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) 7,22 2016 Tatjana Pinto (Paderborn) 7,07 3. Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar) 7,24 2017 Gina Lückenkemper (Dortmund) 7,14 4. Yasmin Kwadwo (LC Paderborn) 7,26 2018 Tatjana Pinto (Paderborn) 7,06 5. Keshia Kwadwo (LC Paderborn) 7,38 2019 Lisa Marie Kwayie (Neuköllner SF) 7,19 6. Sandra Dingeldein (SV Wer. Bremen) 7,38 2020 Lisa Marie Kwayie (Neuköllner SF) 7,21 7. Beauty Somuah (Bayer Leverkusen) 7,48 8. Pernilla Kramer (VfL Wolfsburg) 7,48

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 400 m (Halbfinale Samstag 13.50 Uhr ; Finale Sonntag 15.15 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 171 Schwab Corinna 99 LAC E.Chemnitz 51,73 Welt 49,59 Jarmila Kratochvilova (TCH) 82 104 Spelmeyer-Preuß Ruth S. 90 VfL Oldenburg 52,15 Europa 49,59 Jarmila Kratochvilova /TCH)’82 36 Schmidt Alica 98 SCC Berlin 52,21 Deutschland 50,01 Sabine Busch (Erfurt) 1984 161 Müller Laura 95 SV GO! Saar 05 52,37 DLV – U23 50,01 Sabine Busch (Erfurt) 1984 8 Gonska Nadine 90 MTG Mannheim 52,49 Meist.-Bestleist. 51,48 Shanta Ghosh (Rehlingen) 2001 204 Cataria-Byll Brenda 01 LG Oly. Dortmund 52,77 12 Mergenthaler Hannah 97 MTG Mannheim Jahresbestleistungen: 164 Grahle Emilia 01 Dresdner SC Welt 50,21 Shaunae Miller-Uibo (Baham.) 102 Thiel Luna 99 VfL Eintr.Hannover Europa 50,66 Femke Bol (Niederlande) 213 Böhm Djamila 94 TV Wattenscheid Deutschland 52,27 Corinna Schwab (Chemnitz) 10 Meldungen (Vorjahr: 14 Teilnehmerinnen)

Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: DLV-Norm für die HEM 53,00 sec Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: EA-Norm für HEM 53,75 sec Ruth Sophia Spelmeyer – 6. im HF in 51,61 sec (16.) Die deutschen Top Ten dieses Jahres Deutsche WM-Teilnehmer 2019: 52,27 Corinna Schwab (LAC E. Chemnitz) 22.1. keine DLV-Teilnehmer 53,14 Ruth S. Spelmeyer-Preuß (Oldenburg) 22.1. 53,14 Laura Müller (SV GO! Saar 05) 02.2. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 53,68 Alica Schmidt (SCC Berlin) 02.2. Nadine Gonska – 26. im VL in 52,54 sec 53,69 Luna Thiel (VfL Ein. Hannover) 22.1. (4x400m: 6. mit Gonska, Müller, Pahlitzsch, 53,79 Brenda Cataria-Byll (LGO Dortmund) 02.2. Mergenthaler) 53,92 Nadine Gonska (MTG Mannheim) 19.1. 54,18 Hannah Mergenthaler (MTG Mannh.) 19.1. Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: 54,87 Djamila Böhm (TV Wattenscheid) 02.2. Nadine Gonska – 53,38 sec im Vorlauf (19.) 55,04 Mona Mayer (LG TF Regensburg) 02.2.

(bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt) Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: Nadine Gonska – 14. im HF in 53,45 sec Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste

Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 50,01 Sabine Busch (Erfurt) 02.2.1984 2014 (Wattenscheid) 52,64 50,28 Petra Schersing (Halle) 06.3.1988 2015 Ruth S. Spelmeyer (Oldenburg) 52,99 50,40 Dagmar Neubauer (Erfurt) 02.2.1984 2016 Lara Hoffmann (Köln) 53,41 50,45 (Magdeburg) 01.3.1998 2017 Lara Hoffmann (Köln) 52,90 50,84 Helga Arendt (Hamm) 07.2.1988 2018 Nadine Gonska (Mannheim) 52,84 51,14 Marita Koch (Rostock) 13.3.1977 2019 Nadine Gonska (Mannheim) 53,24 51,48 Shanta Ghosh (Rehlingen) 25.2.2001 2020 Corinna Schwab (Regensburg) 52,65 51,57 Gaby Bussmann (Ahlen/Hamm) 07.3.1982 51,61 Ute Thimm (Wattenscheid) 08.2.1986 51,62 Kirsten Emmelmann (Rostock) 27.2.1983

Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Corinna Schwab (LG TF Regensburg) 52,65 2. Laura Müller (LC Rehlingen) 52,92 3. Hannah Mergenthaler (MTG Mannheim) 53,39 4. Mona Mayer (LG TF Regensburg) 53,50 5. Lisa Sophie Hartmann (VfL Sindelfingen) 53,87 Alica Schmidt (SCC Berlin) abgemeldet

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 800 m (Finale Sonntag 14.20 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmerinnen Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 1:55,82 Jolanda Ceplak (SLO) 2002 45 Hering Christina 94 LG Sta. München 2:00,47 Europa 1:55,82 Jolanda Ceplak (SLO) 2002 112 Spill Tanja 95 LAV B. Uerd./ Dorm.2:02,07 Deutschland 1:56,40 Christine Wachtel (Neubr.) 1988 148 Kolberg Majtie 99 LG Kreis Ahrweiler 2:02,77 DLV – U23 1:58,42 Sigrun Wodars (Neubr.) 1987 134 Schmidt Sarah 96 Bayer Leverkusen 2:04,63 Meist.-Bestleist. 2:01,29 Carolin Walter (Leverk.) 2012 127 Kempe Tabea Marie 97 Bayer Leverkusen 2:06,09 50 Reinert Jana 98 LG Sta. München 2:06,31 Jahresbestleistungen: 71 Wessel Nele 99 Königsteiner LV Welt 1:57,52 Gudaf Tsegay (Äthiopien) 7 Meldungen (Vorjahr: 13 Teilnehmerinnen) Europa 1:59,03 Keely Hodgkinson (GBR) Deutschland 2:03,17 Christina Hering (München)

Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: Christina Hering – 7. im VL in 2:01.04 (33.) DLV-Norm für die HEM 2:03,00 min Fabienne Kohlmann – 7. im VL in 2:05,36 (55.) EA-Norm für HEM 2:05,50 min

Deutsche WM-Teilnehmer 2019: Die deutschen Top Ten dieses Jahres Katharina Trost – 17. im HF (2:01,77) ; im VL 2:01,45 (5.) 2:03,17 Christina Hering (LG Sta. München) 13.2. Christina Hering – 2:03,15 min im Vorlauf (19.) 2:03,25 Tanja Spill (Bayer Uerdingen/Dorm.)02.2. 2:03,43 Katharina Trost (LG Sta. München) 02.2. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 2:04,46 Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) 13.2. Christina Hering – 14. im HF in 2:04,04 min 2:04,81 (LG Nord Berlin) 02.2. 2:06,33 (LAV Sta. Tübingen) 06.2. Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: 2:06,76 Gesa Fel. Krause (Silv. Trier) 02.2. keine DLV-Teilnehmerin 2:07,02 Verena Meisel (LG Oly. Dortmund) 02.2. 2:07,45 Nele Weßel (Königsteiner LV) 31.1. Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: 2:08,41 Jana Reinert (LG Sta. München) 06.2. keine DLV-Teilnehmerin (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt)

Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 2014 Fabienne Kohlmann (Karlstadt) 2:03,27 1:56,40 Christine Wachtel (Neubrand..) 13.2.1988 2015 Christina Hering (München) 2:05,61 1:57,67 Sigrun Grau (Neubrandenburg) 13.2.1988 2016 Christina Hering (München) 2:02,48 1:59,24 Martina Steuk (Berlin) 20.2.1982 2017 Christina Hering (München) 2:06,52 1:59,68 (Dresden) 05.3.1989 2018 Christina Hering (München) 2:06,93 1:59,74 Heike Meissner (Dresden) 01.2.1998 2019 Katharina Trost (München) 2:05,16 1:59,76 Beate Liebich (Erfurt) 20.2.1982 2020 Christina Hering (München) 2:02,14 1:59,9 Ursula Hook (Dortmund) 21.1.1979 2:00,78 Ivonne Teichmann (Magdebg.) 16.2.2001 2:00,93 Christina Hering (München) 20.2.2016 2:00,94 Hildegard Körner (Erfurt) 22.2.1981

Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Christina Hering (LG Stadtw. München) 2:02,14 2. Katharina Trost (LG Stadtw. München) 2:02,74 3. Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) 2:06,27 4. Rebekka Ackers (Bayer Leverkusen) 2:06,62 5. Mareen Kalis (LG Stadtw. München) 2:08,09 6. Ann-Kathrin Kopf (VfL Ein. Hannover) 2:08,83

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 1500 m (Finale Sonntag 15.50 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 28 Granz Caterina 94 LG Nord Berlin 4:06,56 Welt 3:53,09 Gudaf Tsegay (Äthiopien) 2021 107 Coutellier Vera 95 ASV Köln 4:13,27 Europa 3:57,91 Ababa Aregawi (SWE) 2014 208 Meisl Verena 01 LG Oly. Dortmund 4:17,85 Deutschland 3:59,89 2020 256 Hausdorf Lisa 02 AG Hamburg West DLV - U23 4:02,70 Konstanze Klosterhalfen 2019 205 de Graat Patricia 98 LG Oly. Dortmund Meist.-Bestleist. 4:04,91 Konstanze Klosterhalfen 2017 152 Krause Gesa Felicitas 92 Silvesterlauf Trier 230 Meyer Fabiane 02 TV Westfalia Epe 51 Trost Katharina 95 LG Stadtwerke München Jahresbestleistungen: 8 Meldungen (Vorjahr: 15 Teilnehmerinnen) Welt 3:53,09 Gudaf Tsegay (ETH) Europa 3:59,58 Laura Muir (GBR) Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: Deutschland 4:06,86 Hanna Klein (Tübingen) Konstanze Klosterhalfen – 10. im HF in 4:07,26 (16.) Diana Sujew – 9. im HF in 4:10,15 (20.) Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: DLV-Norm für die HEM 4:12,00 min Deutsche WM-Teilnehmer 2019: EA-Norm für HEM 4:17,00 min Caterina Granz – 31. im VL in 4:12,36 min

Deutsche EM-Teilnehmer 2018: Die deutschen Top Ten dieses Jahres 4:06,86 Hanna Klein (LAV Sta. Tübingen) 09.2. Caterina Granz – 18. im VL in 4:11,46 min Diana Sujew – 19. im VL in 4:12,08 min 4:10,33 Caterina Granz (LG Nord Berlin) 07.2. 4:10,56 Katharina Trost (LG St. München) 07.2. Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: 4:11,11 Elena Burkard (LG fa.Nordschw..) 07.2. Caterina Granz – im Vorlauf aufgeg. 4:11,68 Gesa Fel. Krause (Silv. Trier) 13.2. 4:15,57 Vera Coutellier (ASV Köln) 13.2. Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: 4:22,75 Verena Meisl (LG Oly. Dortmund) 07.2. Diana Sujew – 16. im VL in 4:10,64 min 4:23,63 Fabiane Meyer (TV Westfalia Epe) 07.2. Hanna Klein – 19. im VL in 4:12,11 min 4:24,89 Patricia de Graat (LG O. Dortmund) 07.2.

Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 4:26,18 Nele Weßel (Königsteiner LV) 14.2. 2014 Annett Horna (Rehlingen) 4:23,41 (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt) 2015 Maren Kock (Regensburg) 4:13,72 2016 Maren Kock (Regensburg) 4:36,59 Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 2017 Konstanze Klosterhalfen (Leverkusen) 4:04,91 3:59,89 Konstanze Klosterhalfen (Lev.) 08.2.2020 2018 Diana Sujew (Frankfurt) 4:30,54 4:03,64 Brigitte Kraus (Köln) 03.3.1985 2019 Hanna Klein (Schorndorf) 4:36,64 4:05,15 Andrea Hahmann (Potsdam) 10.2.1988 2020 Hanna Klein (Tübingen) 4:22,43 4:05,67 Katrin Wühn (Berlin) 10.2.1988 4:06,09 Yvonne Mai (Neubrandenburg) 04.3.1989 4:06,16 Birgit Barth (Berlin) 10.2.1988 4:06,19 Katrin Ullrich (Berlin) 10.2.1988 4:06,50 Ellen Kiessling (Dresden) 17.2.1991 4:06,46 Sylvia Kühnemund (Halle) 09.3.1997 4:06,61 Vera Michallek (Frankfurt) 31.1.1988

Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Hanna Klein (LAV Stadtw. Tübingen) 4:22,43 2. Caterina Granz (LG Nord Berlin) 4:24,21 3. Vera Hoffmann (LC Rehlingen) 4:25,96 4. Kerstin Hirscher (LAC Quelle Fürth) 4:27,06 5. Verena Meisl (LG Oly. Dortmund) 4:35,79 6. Lea Kruse (TV Wattenscheid) 4:35,95 7. Carmen Schultze-Berndt (LG Nord Berlin) 4:38,58 8. Leonie Schelp (LG Oly. Dortmund) 4:39,66

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 3000 m (Finale Sonntag 12.05 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 234 Burkard Elena 92 LG f. Nordschw. 15:27,57 Welt 8:16,60 Genzebe Dibaba (ETH) 2014 95 Hendel Kristina 96 LG Braunschweig 16:06,66 Europa 8:26,41 Laura Muir (Großbrit.) 2017 6 Wolf Melina 92 LG R. Karlsruhe 16:08,46 Deutschland 8:32,47 Konstanze Klosterhalfen(L.)2019 238 Gomez Islinger Marlene 93 SSV Ulm 16:34,29 DLV – U23 8:32,47 Konstanze Klosterhalfen(L.)2019 128 Krebs Denise 87 Bayer Leverkusen Meist.-Bestleist. 8:32,47 Konstanze Klosterhalfen(L.)2019 25 Lindemann Laura 96 SC Potsdam 103 Meyer Lea 97 VfL Löningen Jahresbestleistungen: 233 Klein Hanna 93 LAV Stadtw. Tübingen Welt 8:31,24 Lemlem Hailu (Äthiopien) 8 Meldungen (Vorjahr: 7 Teilnehmerinnen) Europa 8:33,62 Sifan Hassan (Niederlande) Deutschland 8:55,25 Gesa Felicitas Krause (Trier) Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 5000 m: keine DLV-Teilnehmerin Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: DLV-Norm für die HEM 9:03,00 min Deutsche WM-Teilnehmer 2019: EA-Norm für HEM 9:10,00 min 5000 m: Konstanze Klosterhalfen – Dritte in 14:28,43 (Vorlauf 15:01,57 / 6.) Die deutschen Top Ten dieses Jahres Hanna Klein - 18. im Vorlauf (15:28,65 min) 8:55,25 Gesa Fel. Krause (Silv. Trier) 09.2. 9:14,67 Laura Lindemann (SC Potsdam) 02.2. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 9:17,90 Kristina Hendel (LG Braunschweig) 02.2. 5000 m: Konstanze Klosterhalfen – 4. in 15:03,73 min 9:20,61 Blanka Dörfel (SCC Berlin) 02.2. Denise Krebs – 16. in 16:07,98 min 9:32,86 Marlene Gomez (SSV Ulm 1846) 02.2. Hanna Klein – aufgeg. 9:33,51 Celine Ritter 31.1. Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: 9:41,62 Julia Bröcker (VfL Oldesloe) 02.2. Konstanze Klosterhalfen – Zweite in 8:34,06 min 9:52,12 Jolanda Annen (SC Potsdam) 02.2. Alina Reh – Vierte in 8:39,45 min 9:57,19 Lisa Oed (SSC Hanau-Rodenbach) 31.1. 9:58,06 Svenja Clemens (LG Odenwald) 31.1. Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt) Konstanze Klosterhalfen – Siebte in 8:51,79 min Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 8:32,47 Konstanze Klosterhalfen (Lev.) 16.2.2019 2014 Maren Kock (Regensburg) 9:01,09 8:39,45 Alina Reh (Ulm) 01.3.2019 2015 Gesa Felicitas Krause (Frankfurt) 9:04,84 8:41,79 Kathrin Ullrich (Berlin) 13.2.1988 2016 Konstanze Klosterhalfen (Leverkusen) 8:56,36 8:45,00 Andrea Hahmann (Potsdam) 13.2.1988 2017 Alina Reh (Ulm) 8:53,56 8:45,77 Sabrina Mockenhaupt (Köln) 04.3.2007 2018 Konstanze Klosterhalfen (Leverkusen) 8:36,01 8:46,34 Irina Mikitenko (Frankfurt) 04.2.2004 2019 Konstanze Klosterhalfen (Leverkusen) 8:32,47 8:46,97 Vera Michallek (Frankfurt) 06.3.1988 2020 Hanna Klein (Tübingen) 9:21,72 8:47,00 Gabriele Veith (Cottbus) 08.3.1986 8:49,43 Gesa Fel. Krause (Frankfurt) 20.2.2016 8:50,57 Hanna Klein (Schorndorf) 02.2.2019

Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Hanna Klein (LAV Stadtw. Tübingen) 9:21,72 2. Caterina Granz (LG Nord Berlin) 9:24,71 3. Svenja Pingpank (Hannover ASthletics) 9:25,61 4. Lea Meyer (VfL Löningen) 9:33,99 5. Lisa Tertsch (ASC Darmstadt) 9:37,81 6. Linn Lara Kleine (LG Oly. Dortmund) 9:53,05 7. Denise Schumacher (LG TF Regensbg.) 10:05,78

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 60 m Hürden (Halbfinale Samstag 17.15 Uhr ; Finale Samstag 18.50 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 7,68 Susanna Kallur (Schwed.)2008 10 Lobe Ricarda 94 MTG Mannheim 13,24 Europa 7,68 Susanna Kallur (Schwed.)2008 174 Weigold Anne 98 LG Mittweida 13,31 Deutschland 7,73 Cornelia Oschkenat (Be.) 1989 201 Zapalska Monika 94 LC Paderborn 13,33 DLV – U23 7,91 Ulrike Denk (Leverkusen) 1986 241 Hamann Sophie 96 TUS Metzingen 13,48 Meist.-Bestleist. 7,79 Pamela Dutkiewicz (Watt.)2017 54 Mayer Isabel 93 LG TF Regensburg 13,58 135 Schuster Franziska 02 Bayer Leverkusen 13,60 68 Sinning Miriam 99 Eintracht Frankfurt 13,71 Jahresbestleistungen: 145 Tiede Gesa 02 USC Mainz 13,80 Welt 7,81 Christina Clemons (USA) 121 Grauvogel Louisa 96 Bayer Leverkusen Europa 7,89 Tiffany Porter (Großbrittanien) 124 Jablonski Anna 00 Bayer Leverkusen Deutschland 8,16 Ricarda Lobe (Mannheim) 130 Meier Marlene 02 Bayer Leverkusen 151 Müller Viktoria 96 LG Rhein/Wied Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: 257 Wildhagen Lily Louisa 02 TKJ Sarstedt DLV-Norm für die HEM 8,10 sec 255 Tiltscher Jule 01 SSV Ulm 1846 EA-Norm für HEM 8,25 sec 260 Maihöfer Lisa 98 LC Rehlingen 15 Meldungen (Vorjahr: 25 Teilnehmerinnen) Die deutschen Top Ten dieses Jahres

Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 8,16 Ricarda Lobe (MTG Mannheim) 13.2. Cindy Roleder – Fünfte in 12,74 sec / HF 12,69 8,32 Monika Zapalska (LC Paderborn) 07.2. Pamela Dutkiewicz – 4. im HF in 12,92 (12.) / VL 12,90 8,33 Carolin Schäfer (LG Eintr. Frankfurt) 07.2. Nadine Hildebrand – 4. im HF in 12,95 (14.) / VL 12,84 8,35 Lisa Maihöfer (LC Rehlingen) 13.2.

Deutsche WM-Teilnehmer 2019: 8,36 Anne Weigold (SC E. Chemnitz) 12.2. Cindy Roleder – 11. im HF (12,86) ; 12,76 im Vorlauf (8.) 8,37 Louisa Grauvogel (Bayer Leverkusen) 12.2.

Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 8,49 Marlene Meier (Bayer Leverkusen) 22.1. Pamela Dutkiewicz – Zweite in 12,72 sec 8,49 Sophie Hamann (TuS Metzingen) 07.2. Cindy Roleder – Dritte 12,77 sec 8,53 Antonia Buschendorf (SC Magdeburg) 06.2. Ricarda Lobe – Fünfte in 13,00 sec 8,54 Gesa Tiede (USC Mainz) 07.2. Franziska Hofmann – 23. im VL in 13,23 sec (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt)

Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: Cindy Roleder – Zweite in 7,97 sec ; HF 8,02 ; VL 8,04 Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste

Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: 7,73 Cornelia Oschkenat (Berlin) 25.2.1989 Cindy Roleder – Fünfte in 7,87 sec 7,75 Bettine Jahn (K.-Marx-Stadt) 05.3.1983 Ricarda Lobe – 31. im VL in 8,33 sec 7,76 Gloria Siebert (Cottbus) 05.2.1988

Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 7,79 Pamela Dutkiewicz (Wattenscheid) 18.2.2017 2016 Cindy Roleder (Leipzig) 7,88 7,80 Carolin Nytra (Bremen) 04.3.2011 2017 Pamela Dutkiewicz (Wattenscheid) 7,79 7,84 Cindy Roleder (Leipzig) 18.2.2017 2018 Cindy Roleder (Halle) 7,84 7,89 Kerstin Knabe (Leipzig) 22.2.1986 2019 Pamela Dutkiewicz (Wattenscheid) 7,90 7,89 Claudia Zaczkiewicz (Mannheim) 07.2.1988 2020 Caroline Klein (Leverkusen) 8,15 7,89 Kirsten Bolm (Köln) 09.3.2002 7,90 Annelie Ehrhardt (Magdeburg) 09.3.1974

Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Caroline Klein (Bayer Leverkusen) 8,15 2. Ricarda Lobe (MTG Mannheim) 8,19 3. Lisa Maihöfer (LC Rehlingen) 8,24 4. Monika Zapalska (LC Paderborn) 8,27 5. Anne Weigold (LG Mittweida) 8,42 6. Viktoria Müller (LG Rhein/Wied) 8,48 7. Abigail Adjei (SV GO! Saar 05) 8,50 8. Vanessa Hammerschmidt (LG Nord Berlin) 8,51

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - Hochsprung (Sonntag 11.35 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Vorgesehene Sprunghöhen: 1,70 - 1,75 - 1,80 - 1,83 - 1,86 - 1,88 - 1,90 - 1,92 - 1,94 Hallenrekorde: Welt 2,08 Kajsa Bergqvist (SWE) 2006 Europa 2,08 Kajsa Bergqvist (SWE) 2006 Die Teilnehmerinnen Deutschland 2,07 Heike Henkel (Leverkusen) 1992

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung DLV – U23 1,97 Melanie Skotnik (Fürth) 2003 Meist.-Bestleist. 2,07 Heike Henkel (Leverkusen) 1992 216 Honsel Christina 97 TV Wattenscheid 1,90 113 Plaza Alexandra 94 LT DSHS Köln 1,87 46 Jürgens Lavinja 00 LG Stadtw. München 1,84 Jahresbestleistungen: 136 Stichling Bianca 00 Bayer Leverkusen 1,83 Welt 2,06 Jaroslawa Mahuschik (UKR) 239 Kriegel Jördis 00 SV Winnenden 1,82 Europa 2,06 Jaroslawa Mahuschik (UKR) 160 Halmans Lea 99 SV GO! Saar 05 Deutschland 1,88 Christina Honsel (Wattensch.) 93 Onnen Imke 94 Hannover 96 214 Haas Charlotte 01 TV Wattenscheid Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: 8 Meldungen (Vorjahr: 9 Teilnehmerinnen) DLV-Norm für die HEM 1,96 m EA-Norm für HEM 1,96 m

Die deutschen Top Ten dieses Jahres 1,88 Christina Honsel (TV Wattenscheid) 02.2. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 1,85 Alexandra Plaza (LT DSHS Köln) 02.2. Marie-Laurence Jungfleisch – Siebte mit 1,93 m 1,85 Lea Halmans (SV GO! Saar 05) 02.2. 1,82 Lavinja Jürgens (LG Sta. München) 02.2. Deutsche WM-Teilnehmer 2019: 1,78 Charlotte Haas (TV Wattenscheid) 23.1. Imke Onnen – Neunte mit 1,89 m ; Qualifik 4. mit 1,94 m 1,78 Nicole Ader (TSG Wehrheim) 23.1. Christina Honsel – Qualifik. 27. mit 1,80 m 1,77 Jördis Kriegel (SV Winnenden) 31.1. 1,76 Bianca Stichling (TSG Weinheim) 16.1. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 1,75 Lilian Tösmann (LG Ein. Frankfurt) 17.1. Marie-Laurence Jungfleisch – Dritte mit 1,96 m 1,75 Vanessa Grimm (Königsteiner LV) 17.1. Imke Onnen – 14. mit 1,82 m (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt)

Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: 2,07 Heike Henkel (Leverkusen) 08.2.1992 Imke Onnen – Siebte mit 1,91 m ; Qualifik. 1,89 2,05 Ariane Friedrich (Frankfurt) 15.2.2009

2,04 Alina Astafei (Mainz) 03.3.1995 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: 2,02 Susanne Beyer (Berlin) 08.3.1987 keine DLV-Teilnehmerin 2,01 Gabriele Günz (Leipzig) 31.1.1988 2,00 Daniela Rath (Leverkusen) 23.1.2004 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 2,00 Meike Kröger (LG Nord Berlin) 28.2.2010 2014 Marie-Laurence Jungfleisch (Tübingen) 1,92 1,99 Ulrike Meyfarth (Leverkusen) 07.3.1982 2015 Imke Onnen (Hannover) 1,86 2016 Marie-Laurence Jungfleisch (Stuttgart) 1,95 1,99 Andrea Bienas (Leipzig) 07.3.1982 2017 Marie-Laurence Jungfleisch (Stuttgart) 1,92 1,97 Melanie Skotnik (LAC Qu.Fürth/M.)05.2.2003 2018 Marie-Laurence Jungfleisch (Stuttgart) 1,83 1,97 Marie-Laur. Jungfleisch (Tübingen)08.2.2014 2019 Imke Onnen (Hannover) 1,96 2020 Laura Gröll (München) 1,86 Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Laura Gröll (LG Stadtw. München) 1,86 2. Katarina Mögenburg (Bayer Leverkusen) 1,83 3. Bianca Stichling (TSG Weinheim) 1,83 4. Lale Eden (Hannover 96) 1,80 5. Lea Halmans (SV GO! Saar 05) 1,80 6. Meike Reimer (MTG Mannheim) 1,75 6. Stephanie Seidel (LG Mittweida) 1,75 8. Jana Kulessa (Bayer Leverkusen) 1,75 8. Alexandra Plaza (LT DSHS Köln) 1,75

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - Stabhochsprung (Samstag 16.35 Uhr)

Vorgesehene Sprunghöhen: Rekorde, Bestleistungen, Normen 3,91 - 4,01 - 4,11 - 4,21 - 4,31 - 4,41 - 4,46 - 4,51 - 4,56 Hallenrekorde:

Welt 5,02 Jenniffer Suhr (USA) 2013 Die Teilnehmerinnen Europa 5,01 Jelena Isinbajewa (Russ) 2012 Deutschland 4,77 Silke Spiegelburg (Leverk.)2012 Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung DLV – U23 4,67 Annika Becker (Erfurt) 2003 139 Ryzih Lisa 88 ABC Ludwigshafen 4,45 Meist.-Bestleist. 4,72 Silke Spiegelburg (Leverk.)2009 131 Möllers Ria 96 Bayer Leverkusen 4,40 236 Berndorfer Stefanie 87 SSV Ulm 1846 4,40 114 Bauer Katharina 90 Bayer Leverkusen 4,30 Jahresbestleistungen: 27 Wildgrube Leni Freyja01 SC Potsdam 4,25 Welt 4,88 Sandi Morris (USA) 23 Buchner Ella 01 SC Potsdam 4,20 Europa 4,87 Aschelika Sidorowa (Russl.) 24 Kleiner Moana-Lou 02 SC Potsdam 4,20 Deutschland 4,42 Lisa Ryzih (Ludwigshafen) 120 Giese Laura 02 Bayer Leverkusen 14 Otchere Jacqueline 96 MTG Mannheim Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: 231 Berger Anne 99 VfL Gladbeck DLV-Norm für die HEM 4,61 m 10 Meldungen (Vorjahr: 8 Teilnehmerinnen) EA-Norm für HEM 4,61 m

Die deutschen Top Ten dieses Jahres 4,42 Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) 07.2. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 4,40 Stefanie Berndorfer (SSV Ulm 1846) 02.2. Martina Strutz – Neunte mit 4,60 m (Qual. 4,60 m) 4,30 Katharina Bauer (Bayer Leverkusen) 16.1. Lisa Ryzih – Zehnte mit 4,50 m (Qul. 4,60 m) 4,25 Ria Möllers (Bayer Leverkusen) 30.1. Annika Roloff – Qualifik. 4,45 m (21.) 4,15 Laura Giese (Bayer Leverkusen) 30.1. 4,15 Leni Freya Wildgrube (SC Potsdam) 06.2. Deutsche WM-Teilnehmer 2019: 4,15 Ella Buchner (SC Potsdam) 06.2. Lisa Ryzih – 17. mit 4,50 m ; Qualifik. 14. mit 4,60 m 4,05 Moana-Lou Kleiner (SC Potsdam) 06.2. Katharuina Bauer – Qualifik. o.g.V. 4,00 Laura Weyrowitz (Bayer Leverkusen) 24.1. 3,93 Anne Berger (VfL Gladbeck) 13.2. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt) Carolin Hingst – Neunte mit 4,30 m Jacqueline Otchere – 17. in der Qualif. mit 4,35 m Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Stefanie Dauber – 27. in der Qualifik. mit 4,00 m 4,77 Silke Spiegelburg (Leverkusen) 15.1.2012 4,75 Lisa Ryzih (Ludwigshafen) 04.3.2017 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: 4,70 Carolin Hingst (Mainz) 14.1.2007 Katharina Bauer – 14. in der Qualifik. mit 4,40 m 4,68 Annika Becker (Rotenburg/Beb.) 04.2.2004 4,66 Christine Adams (Leverkusen) 10.3.2002 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: 4,66 Kristina Gadschiew (Zweibrücken) 18.2.2011 Lisa Ryzih – im Finale o.g.V. 4,65 Yvonne Buschbaum (Stuttgart) 03.3.2002 4,65 Anna Battke (Mainz) 07.3.2009 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 4,60 Julia Hütter (Bruchköbel) 24.2.2008 2014 Silke Spiegelburg (Leverkusen) 4,61 4,60 Katharina Bauer (Leverkusen) 18.1.2015 2015 Lisa Ryzih (Ludwigshafen) 4,55 2016 Silke Spiegelburg (Leverkusen) 4,56 Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 2017 Lisa Ryzih (Ludwigshafen) 4,65 1. Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) 4,45 2018 Katharina Bauer (Leverkusen) 4,51 2. Stefanie Dauber (SSV Ulm 1846) 4,30 2019 Lisa Ryzih (Ludwigshafen) 4,60 3. Janina Pollatz (SC Potsdam) 4,20 2020 Lisa Ryzih (Ludwigshafen) 4,45 4. Laura Odilia Weyrowitz (LT DSHS Köln) 4,20 5. Ria Möllers (Bayer Leverkusen) 4,20 6. Moana-Lou Kleiner (SC Potsdam) 4,10 7. Anne Berger (VfL Gladbeck) 4,00 8. Dovile-Michelle Scheutzow (Schweriner SC) 4,00

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - Weitsprung (Sonntag 14.30 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 1 Mihambo Malaika 94 LG Kurpfalz 6,71 Welt 7,37 Heike Drechsler (DDR) 1988 185 Riecke Lea-Jasmin 00 Mitteldeutscher SC 6,58 Europa 7,37 Heike Drechsler (DDR) 1988 98 Homeier Merle 99 LG Göttingen 6,57 Deutschland 7,37 Heike Drechsler (Jena) 1988 69 Luzolo Maryse 95 Königsteiner LV 6,53 DLV – U23 7,29 Heike Drechsler (Jena) 1986 64 Gerter Julia 94 Eintracht Frankfurt 6,31 Meist.-Bestleist. 7,18 Heike Drechsler (Jena) 1991 254 Lange Janina 97 MTV Lübeck 189 Eidner Tiffany 97 Bad Lobenstein TC Jahresbestleistungen: 29 Joyeux Caroline 01 LG Nord Berlin Welt 6,82 Khaddi Sagnia (Schweden) 90 Kappert Benita 02 Hamburger SV Europa 6,82 Khaddi Sagnia (Schweden) 219 Kondziella Nicola 02 TV Wattenscheid Deutschland 6,77 Malaika Mihambo (Kurpfalz) 10 Meldungen (Vorjahr: 13 Teilnehmerinnen) Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: DLV-Norm für die HEM 6,80 m Malaika Mihambo – Vierte mit 6,95 m EA-Norm für HEM 6,80 m Sosthene Moguenara – Zehnte mit 6,61 m Alexandra Wester – Qualifik. 5,98 m (34.) Die deutschen Top Ten dieses Jahres 6,77 Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) 05.2. Deutsche WM-Teilnehmer 2019: 6,53 Maryse Luzolo (Königsteiner LV) 13.2. Malaika Mihambo – Weitmeisterin mit 7,30 m (Qual. 6,98) 6,45 Merle Homeier (LG Göttingen) 31.1. 6,33 Jovanna Klaczynski (TV Wattenscheid) 30.1. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 6,32 Benita Kappert (Hamburger SV) 17.1. Malaika Mihambo – Europameisterin mit 6,75 m 6,31 Julia Gerter (LG Ein. Frankfurt) 17.1. Alexandra Wester – 15. in der Qualif. mit 6,55 m 6,31 Nicola Kondziella (TV Wattenscheid) 30.1. Sosthene Moguenara – 17. in der Qualif. mit 6,54 m 6,19 Vanessa Grimm (Königsteiner LV) 13.2. 6,17 Marlene Lang (LG Wedel/Pinneberg) 17.1. Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: 6,15 Jennifer Montag (Bayer Leverkusen) 16.1. Malaika Mihambo – Vierte mit 6,83 m ; Qualif. 6,74 m 6,15 Anika Nießen (Hamburger SV) 17.1. (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt) Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: Sosthene Moguenara – Dritte mit 6,85 m Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Malaika Mihambo – Fünfte mit 6,64 m 7,37 Heike Drechsler (Jena) 13.2.1988 7,09 Helga Radtke (Rostock) 24.2.1985 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 7,07 Malaika Mihambo (Kurpfalz) 14.2.2020 2014 Sosthene Moguenara (Wattenscheid) 6,49 6,95 Alexandra Wester (Köln) 13.2.2016 2015 Sosthene Moguenara (Wattenscheid) 6,68 6,94 Claudia Salman-Rath (Frankfurt) 05.3.2017 2016 Alexandra Wester (Köln) 6,75 2017 Claudia Salman-Rath (Frankfurt) 6,72 6,90 Susen Tiedtke (Fürth/M.) 12.3.1995 2018 Malaika Mihambo (Kurpfalz) 6,68 6,86 Sosthene Moguenara (Wattensch.) 11.1.2015 2019 Malaika Mihambo (Kurpfalz) 6,72 6,83 Claudia Gerhardt (Rhede) 09.2.1996 2020 Malaika Mihambo (Kurpfalz) 6,77 6,82 Sabine John (Leipzig) 21.1.1984 6,82 Heidrun Geissler (Rostock) 25.1.1986

Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 1. Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) 6,77 2. Maryse Luzolo (Königsteiner LV) 6,44 3. Merle Homeier (LG Göttingen) 6,41 4. Lucie Kienast (SV Halle) 6,33 5. Jovanna Klaczynski (TV Wattenscheid) 6,21 6. Lisa Maihöfer (LC Rehlingen) 6,17 7. Tiffany Eidner (Bad Lobenstein TC) 6,14 8. Mikaelle Assani (LG Region Karlsruhe) 6,10 Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - Dreisprung (Samstag 17.30 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmerinnen Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 15,43 Yulimar Rojas (Kolumbien) 2020 97 Eckhardt Neele 92 LG Göttingen 13,73 Europa 15,36 Tatjana Lebedejewa (Ru) 2004 169 Purtsa Maria 95 LAC E. Chemnitz 13,67 Deutschland 14,59 Kristin Gierisch (Chemnitz)2019 221 Maduka Jessie 96 TV Wattenscheid 13,57 DLV – U23 14,19 Kristin Gierisch (Chemnitz)2012 29 Joyeux Caroline 01 LG Nord Berlin 13,37 Meist.-Bestleist. 14,38 Kristin Gierisch (Chemnitz)2019 110 Gräfin Keyserlingk Anna 03 Bay. Uerd./ Dorm.12,84 117 Daalmann Imke 99 Bayer Leverkusen 12,81 Jahresbestleistungen: 99 Wittmann Kira 00 LG Göttingen Welt 14,60 Paraskevi Papahristou (GRE) 137 Holzmann Julia 03 TV Ratingen Europa 14,60 Paraskevi Papahristou (GRE) 19 Triendl Lea 92 TSG Weinheim Deutschland 13,94 Neele Eckhardt (Göttingen) 9 Meldungen (Vorjahr: 11 Teilnehmerinnen)

Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: DLV-Norm für die HEM 14,30 m EA-Norm für HEM 14,30 m

Die deutschen Top Ten dieses Jahres Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 13,94 Neele Eckhardt (LG Göttingen) 29.1. Kristin Gierisch – Elfte mit 13,96 m (Qual. 14,26 m) 13,79 Jessie Maduka (TV Wattenscheid) 29.1. Jenny Elbe – Qualifik. 14,02 m (13.) 13,15 Caroline Joyeux (LG Nord Berlin) 16.1. 13,09 Maria Purtsa (LAC E. Chemnitz) 06.2. Deutsche WM-Teilnehmer 2019: 12,85 Imke Daalmann (Bayer Leverkusen) 16.1. keine DLV-Teilnehmer 12,73 Mara Häusler (1.LAV Rostock) 13.2. 12,56 Anna Gräfin Keyserlingk (Uerd./Dorm.) 30.1. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 12,20 Christina Ammer (TuS Pfarrkirchen) 06.2. Kristin Gierisch – Vize-Europameisterin mit 14,45 m 12,12 Julia Holzmann (TV Ratingen) 16.1. Neele Eckhardt – Zehnte mit 14,01 m 11,93 Solveig Arndt (Dresdner SC) 06.2. Jessie Maduka – 15. in der Qualif. mit 13,94 m (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt)

Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste keine DLV-Teilnehmer 14,59 Kristin Gierisch (Chemnitz) 10.2.2019 14,47 Katja Demut (Jena) 11.2.2011 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: 14,36 Petra Lobinger (Leverkusen) 08.3.1997 Neele Eckhardt – 13. mit 13,87 m 14,27 Jenny Elbe (Dresden) 03.3.2017 14,17 Neele Eckhardt (Göttingen) 04.2.2020 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 14,05 Helga Radtke (Fürth/M.) 26.2.1994 2014 Kristin Gierisch (Chemnitz) 14,03 14,03 Tanja König (Leverkusen) 26.2.1994 2015 Kristin Gierisch (Chemnitz) 14,11 14,03 Nicole Herschmann (Berlin) 25.2.2001 2016 Jenny Elbe (Dresden) 14,15 14,01 Katja Umlauft (Berlin) 27.1.2001 2017 Jenny Elbe (Dresden) 14,07 13,94 Heike Drechsler (Erfurt) 14.1.1997 2018 Neele Eckhardt (Göttingen) 14,13 2019 Kristin Gierisch (Chemnitz) 14,38 Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 2020 Neele Eckhardt (Göttingen) 14,09 1. Neele Eckhardt (LG Göttingen) 14,09 2. Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz) 14,03 3. Jessie Maduka (ART Düsseldorf) 13,40 4. Klaudia Kaczmarek (LAZ Rhede) 13,28 5. Maria Purtsa (LAC Erdgas Chemnitz) 13,10 6. Kira Wittmann (LG Göttingen) 12,94 7. Imke Daalmann (Bayer Leverkusen) 12,82 8. Tina Pröger (TSV Zirndorf) 12,70

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer 68. Deutsche Hallenmeisterschaft 20./21. 2. 2021 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - Kugelstoßen (Samstag 13.40 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmerinnen Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 22,50 Helena Fibingerova (TCH) 1977 226 Ritter Julia 98 TV Wattenscheid 18,14 Europa 22,50 Helena Fibingerova (TCH) 1977 252 Kenzel Alina 97 VfL Waiblingen 17,96 Deutschland 21,59 Ilona Slupianek (Berlin) 1979 13 Ogunleye Yemisi 98 MTG Mannheim 17,36 DLV – U23 21,12 Ilona Slupianek (Berlin) 1977 176 Schmidt Sarah 97 LV 90 Erzgebirge 16,76 Meist.-Bestleist. 20,75 Claudia Losch (Münch.) 1987 222 Meinikmann Hanna 99 TV Wattenscheid 16,16 250 Riedel Lea 99 VfL Sindelfingen 15,84 Jahresbestleistungen: 187 Steuer Jule 00 SC Magdeburg 15,50 Welt 19,65 Auriol Dongmo (Portugal) 175 Maisch Katharina 97 LV 90 Erzgebirge Europa 19,65 Auriol Dongmo (Portugal) 177 Schwanitz Christina 85 LV 90 Erzgebirge Deutschland 19,11 Christina Schwanitz (Erzgeb.) 188 Gambetta Sara 93 SV Halle

10 Meldungen (Vorjahr: 10 Teilnehmerinnen) Norm / Qualifikationsleistung für die HEM: DLV-Norm für die HEM 18,20 m EA-Norm für HEM 18,20 m Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: Christina Schwanitz – Sechste mit 19,03 m (Qual. 19,18) Sara Gambetta – Qualifik. 17,24 m (20.) Die deutschen Top Ten dieses Jahres Lena Urbaniak – Qualifik. 16,62 m (30.) 19,11 Christina Schwanitz (LV Erzgebirge) 24.1. 18,18 Sara Gambetta (SV Halle) 24.1. Deutsche WM-Teilnehmer 2019: 18,12 Katharina Maisch (LV Erzgebirge) 24.1. Christina Schwanitz – Dritte mit 19,17 m ; Qualif. 18,52 m 17,35 Julia Ritter (TV Wattenscheid) 29.1. Sara Gambetta – Qualifik. 13. mit 18,01 m 17,09 Alina Kenzel (VfL Waiblingen) 24.1. Alina Kenzel – Quaklifik. 20. mit 17,46 m 16,68 Lea Riedel (VfL Sindelfingen) 07.2. 16,08 Sarah Schmidt (LV Erzgebirge) 24.1. Deutsche EM-Teilnehmer 2018: 15,88 Hannah Meinikmann (TV Wattenscheid)31.1. Christina Schwanitz – Vize-Europameisterin mit 19,19 m 15,50 Aninna Brandenburg (Bay. Leverkusen)16.1. Sara Gambetta – Fünfte mit 18,13 m 15,26 Jaqueline Gippner (SC Potsdam) 31.1. Alina Kenzel – Neunte mit 17,26 m (bisher erfüllte HEM-Norm fettgedruckt)

Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2019: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Christina Schwanitz – Zweite mit 19,11 m ; Qualif. 19,09 21,59 Ilona Slupianek (Berlin) 24.1.1979 Sara Gambetta – Siebte mit 17,60 m ; Qualif. 18,17 m 21,46 Claudia Losch (München) 04.2.1986 Alina Kenzel – Achte mit 17,55 m ; Qualif. 18,09 m 21,26 Ines Müller (Rostock) 24.2.1985 21,23 Margitta Pufe (Jena) 26.2.1978 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2018: 21,06 Eva Wilms (Fürth) 19.2.1977 keine DLV-Teilnehmerin 21,03 Helma Knorrscheidt (Halle) 04.8.1983 20,94 Kathrin Neimke (Magdeburg) 03.2.1988 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 20,85 Heidi Krieger (Berlin) 25.1.1987 2014 Christina Schwanitz (Erzgebirge) 19,89 20,75 Heike Hartwig (Berlin) 07.2.1987 2015 Lena Urbaniak (Filstal) 17,79 20,70 Liane Schmuhl (Berlin) 27.2.1982 2016 Lena Urbaniak (Filstal) 18,32 2017 Christina Schwanitz (Erzgebirge) 18,50 Deutsche Hallenm. 2020 in Leipzig 2018 Alina Kenzel (Waiblingen) 17,37 1. Alina Kenzel (VfL Waiblingen) 18,14 2019 Christina Schwanitz (Erzgebirge) 19,54 2. Katharina Maisch (LV 90 Erzgebirge) 17,98 2020 Alina Kenzel (Waiblingen) 3. Julia Ritter (TV Wattenscheid) 17,46 4. Claudine Vita (SC Neubrandenburg) 16,77 5. Hanna Meinikmann (TV Wattenscheid) 16,70 6. Sarah Schmidt (LV 90 Erzgebirge) 16,44 7. Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) 15,76 8. Patrizia Römer (ESV Jahn Treysa) 15,43

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer

Stand: 18.02.2021 © E. Vollmer