Postentgelt bar bezahlt Jahrgang: 19 · 5. März 2010 · Ausgabe: 02 A M T L I C H E M I T T E I L U N G !

A K T I O N S - U N D I N F O R M A T I O N S Z E I T U N G D E R G E M E I N D E L O C H A U

Liebe Lochauerinnen und Lochauer! Es sind nur noch ein paar Tage bis zur Heuer werden es 19 Jahre, die ich in Eu- dann zum Bürgermeister gewählt. Mein Gemeinde- und Bürgermeisterwahl am rem Auftrag als Bürgermeister für die Grundsatz lautet: Gute Gemeindepolitik Sonntag, 14. März 2010. Ihren persönli- Gemeinde tätig sein durfte. 19 muss man mit Liebe zur Gemeinde und chen Wahlausweis und den amtlichen Jahre, die mich in der Verantwortung und aus Liebe zu Lochau machen. Es gilt, Stimmzettel haben Sie schon per Post der Sorge um Lochau geprägt haben. Vie- Chancen zu nützen und die Zukunft zu erhalten. Falls nicht, erkundigen Sie sich le Stunden, Tage und Abende, auch an gestalten für ein lebenswertes Lochau. beim „Bürgerservice“ im Gemeindeamt, den Wochenenden, für das Gemeinwohl Stolz bin ich in diesem Zusammenhang T 05574 42168. da zu sein, bedeuteten andererseits auch auf die Lochauer Gemeindemandatare al- Den Stimmzettel können Sie in aller Ruhe Verzicht auf Freizeit mit Familie und Freun- ler Fraktionen. In all den Jahren in unse- schon zu Hause ausfüllen. Ist es Ihnen den. Aber es war auch eine Zeit mit wert- rer gemeinsamen Arbeit für Lochau stand am Wahlsonntag von 8 bis 12 Uhr jedoch vollen Erfahrungen und schönen Erleb- nicht die Parteipolitik, sondern stets die nicht möglich, den Stimmzettel persönlich nissen. Manchmal jedoch waren die Be- Sachpolitik im Vordergrund, ob im Ge- in Ihrem Wahllokal abzugeben, so kön- lastungen und Anforderungen, um nicht meindevorstand, in der Gemeindevertre- nen Sie für die Briefwahl Ihre Wahlkarte zu sagen „der Stress“, schon erheblich. tung oder in den Ausschüssen. Das soll schriftlich oder persönlich bei der Ge- Wichtig ist für mich der Rückhalt in mei- auch in Wahlzeiten und nach der Wahl meinde beantragen, zum Beispiel per E- ner Familie. Meine Frau Annette gibt mir wieder so sein. Mail [email protected] oder per ihre Unterstützung, sorgt für den politik- Fax 05574 42168-44 oder über das On- freien Raum in unserem Zuhause am Reu- lineformular unter www..at/ telebach und hilft dort mit, wo sie ge- wahlkarten, schriftlich bis Mittwoch, 10. braucht wird, all die Jahre unbezahlt und März, oder persönlich im Gemeindeamt ehrenamtlich. Unsere Tochter Andrea ist bis Freitag, 12. März, um 12 Uhr. 34 Jahre und Bernhard, unser Sohn, ist 30 Jahre. Elias mit seinen zwei Jahren ist Fahrtkostenersatz unsere kleine Mitte und baut mich als stol- zer Opa richtig auf, um das Thema „Kin- Schülern, Studenten und Lehrlingen, die der in die Mitte" auch verstärkt bei uns in von ihrem in einem anderen Bundesland Lochau in die Gemeindearbeit hinein zu oder Ausland gelegenen Studien- bzw. tragen. Ausbildungsort an ihren Wohnort nach Euer Xaver Sinz, Bürgermeister Vorarlberg fahren, werden die Kosten er- Aus Liebe zu Lochau setzt, die für die An- und Rückreise an- lässlich der Wahl am 14. März 2010 bei Ein Bürgermeister muss mit der Gemein- Benützung des kostengünstigsten öffent- de verwurzelt sein. Ich hatte das Glück, Verbesserung der lichen Verkehrsmittels unter Inanspruch- dass ich in Lochau aufgewachsen bin. Pfänder-Linie 12a nahme der möglichen Fahrpreisermäßi- Kindergarten, Schule und Berufsausbil- am Wochenende gungen entstehen. dung, Pfadfinder, Pfadfinderführer und offene Jugendarbeit, so habe ich in den 19 Jahre Bürgermeister 1980er Jahren mit der Gründung des Die Linie 12a ist ab 6. März 2010 auf viel- Lochauer Jugendraums "S'Heim" die Ar- fachen Wunsch auch von Wanderfreudi- Trotz Gemeindewahlen habe ich die Ar- beit für die Gemeinde begonnen und 1985 gen und der Gastronomie am Wochenen- beit für die Gemeinde natürlich nicht un- bin ich in die Gemeindevertretung gekom- de länger unterwegs: 19.08 Uhr letzte terbrochen, im Gegenteil, die Wünsche an men. Unsere Jugend und die Gründung Fahrt auf den Pfänder ab Gemeindeamt einen Bürgermeister sind in Wahlzeiten eines Umweltausschusses waren mir bzw. 19.20 Uhr letzte Fahrt vom Pfänder größer denn je! sehr wichtig. Im Jahre 1991 wurde ich nach Lochau. Ausgabe: 02 · Jahrgang: 19 5. März 2010

Beiträgen unterstützt haben. Die Jugend- ARA Leiblachtal: Modernisierung feuerwehr Lochau mit ihrem Betrag von abgeschlossen - Tag der offenen Tür 1000 Euro aus der Spendensammlung "Friedenslicht" sowie die Familie Kepp Am Samstag, 6. März 2010, von 10 bis gen. Für die Planung und Ausschreibung mit dem Erlös von 500 Euro aus ihrem 14 Uhr ist die Bevölkerung des Leib- wurde das Ingenieurbüro Rudhardt & Konzert „Milliauna Flöckle" und der Ge- lachtales herzlich eingeladen, sich vor Gasser beauftragt. Die Gesamtsumme winn vom "Oldie-Faschings-Nachmit- Ort über die Modernisierung der ARA der Um- und Neubauten beträgt Euro tag" in Höhe von Euro 1200 haben unse- Leiblachtal zu informieren. 2,06 Millionen, finanziert durch den Ab- re Aktion ebenfalls tatkräftig unterstützt. Die Schmutzwässer der Verbandsge- wasserverband Leiblachtal, das Land Durch diese Spenden war es möglich, meinden Hörbranz, Lochau, , Vorarlberg und das Bundesministerium MitbürgerInnen aus unserer Gemeinde in Möggers, Eichenberg und deren Betrie- für Land- und Forstwirtschaft sowie Um- Notsituationen hilfreich zur Seite zu ste- be werden in der Abwasserreinigungs- welt- und Wasserwirtschaft. hen und Hoffnung und Freude weiter zu anlage Leiblachtal geklärt. Das Klärwerk Ein Auszug aus der Geschichte: geben. Mit unserer Aktion unterstützen wir ist im November 1983 in Betrieb gegan- 1977 Gründung Abwasserverband Lochauerinnen und Lochauer auch wäh- gen und reinigt über eine mechanische 1981 Beginn der Bauarbeiten Kläranlage rend des ganzen Jahres, wenn rasche und biologische Reinigungsstufe ca. 1983 Feierliche Inbetriebnahme Hilfe unbürokratisch notwendig wird. Al- 1.300 000 m³ Abwässer pro Jahr. In 2006 - 2009 Umbau und Sanierung len vielen Dank für die großzügige Un- Lochau fallen jährlich 285.000 m³ Abwäs- 2010 Einweihung der sanierten Anlage terstützung! ser an, davon werden 231.000 m³ über die ARA Leiblachtal entsorgt. Einladung zum Prostata – Vorsorge Zur Reinhaltung der Gewässer und für die TAG DER OFFENEN TÜR Erhaltung einer intakten und lebens- am Samstag, 6. März 2010 Prostatakrebs ist bei den Männern der freundlichen Umwelt ist heute die ord- am häufigsten auftretende Tumor und die nungsgemäße Beseitigung der Abwässer Der Abwasserverband Leiblachtal und zweithäufigste Todesursache unter den eine der wichtigsten öffentlichen Aufga- die beteiligten Gemeinden laden die inte- bösartigen Erkrankungen. In Österreich ben. Das Lebenselixier „Wasser“ ist ei- ressierte Bevölkerung ab 10 Uhr recht wird etwa rund jeder zehnte Mann im Lau- nes der wichtigsten Grundnahrungsmittel herzlich zur Einweihung der erneuerten fe seines Lebens mit der Diagnose eines für uns Menschen. Eine unbedachte ARA Leiblachtal ein. Prostatakarzinoms konfrontiert. Der größ- Handhabung kann für Menschen, Tiere te Risikofaktor für Prostatakrebs ist und Pflanzen zu unabsehbaren Schäden PROGRAMM schlicht und einfach das Alter, und durch führen. die weitere Steigerung der bisherigen Le- So beziehen beispielsweise über sieben Begrüßung benserwartung wird dieses Problem an Millionen Menschen vom Bodensee bis Obmann Bgm. Karl Hehle Bedeutung zunehmen. in den Stuttgarter Raum ihr Trinkwasser Projektvorstellung Es werden daher beträchtliche Anstren- aus dem See. Und um die Wasserquali- DI Michael Gasser gungen unternommen, um Prostatakrebs tät des Bodensees und damit die Lebens- Grußworte der Landesregierung frühzeitig erkennen zu können, da nur Pa- grundlage für das Ökosystem zu erhalten Landesrat Ing. Erich Schwärzler tienten mit organbeschränkten Tumoren und weiter zu verbessern, müssen die Segnung (Frühstadium) geheilt werden können. Da eingeleiteten Schadstoffmengen wirksam Pfarrer Roland Trentinaglia der Prostatakrebs im Frühstadium aber verringert werden. Dies gilt besonders für Besichtigungsmöglichkeit und Führung keinerlei Beschwerden verursacht, und die Nährstoffe Stickstoff und Phosphor, durch die umgebaute ARA Leiblachtal es für die fortgeschrittenen Stadien kei- die in den 1970-er Jahren zu einem ra- von 11 bis 14 Uhr nerlei heilenden Therapien gibt, gelten alle santen Algenwachstum im Bodensee führ- Anstrengungen der Prostatakrebs-Früh- ten. Das Absterben dieser Pflanzenmas- Aufgrund der eingeschränkten Park- erkennung. Diese stützt sich vor allem auf se verursachte damals im See einen star- möglichkeiten bitten wir Sie, sich mit die Bestimmung des so genannten pros- ken Sauerstoffmangel. Der See drohte dem Fahrrad oder zu Fuß auf den Weg tataspezifischen Antigenes (PSA) aus umzukippen. Um solche Eutrophierungs- zur ARA Leiblachtal zu machen. dem Blut (einmalige Blutabnahme) eines vorgänge heute zu verhindern, müssen ausschließlich von Prostatazellen und Pro- Phosphor und Stickstoff wirksam dem statakarzinomzellen produzierten Eiweiß- Abwasser entzogen werden. Danke für stoffes. Zur Einhaltung des neuen Wasserrechts- „Ma hilft“- Spenden Die Vorarlberger Selbsthilfegruppe Pros- bescheides und der verschärften Boden- tatakrebs (VSP) hat in Zusammenarbeit seerichtlinien entschieden sich die Ver- Ein herzliches Danke gebührt allen Spen- mit Fachärzten einen Vorsorge-Pass ent- bandsgemeinden im Jahr 2005, die dern, welche unsere „Ma hilft Weihnachts- wickelt, der allen Männern zwischen 45 derzeit 22 Jahre alte Anlage wieder auf aktion“ in Lochau finanziell mit großen und und 75 Jahren in Lochau in den nächsten den neuesten Stand der Technik zu brin- kleinen, anonymen oder namentlichen Tagen per Post zugesandt wird.

2 Ausgabe: 02· Jahrgang: 19 5. März 2010

Osterausstellung vom 5. bis 7. März Freitag, 9 bis 18 Uhr Samstag, 9 bis 16 Uhr Sonntag, 10 bis 16 Uhr

Auf Ihren Besuch freut sich das Brockenhaus-Team und die Lebenshilfe Leiblachtal

Brockenhaus Lochau, Toni-Russ-Str. 8 Sonntag, 7. März, 11 Uhr T 05574 52963 Schiverein Lochau Vereinsmeisterschaft in Mellau - Anmeldungen unter 0664/5458156

Sonntag, 14. März, 8 bis 12 Uhr Vorankündigung Gemeindewahlen Dienstag, 16. März, 20 Uhr Familiengespräch: "...Mutter sein Gemeinschaftskonzert dagegen sehr" mit Maya Onken Sonntag, 21. März, 17 Uhr Mehrzweckgebäude Eichenberg in der Festhalle Sonntag, 21. März, 17 Uhr Die musischen Vereine von Lochau Gemeinschaftskonzert der musischen präsentieren sich miteinander beim Ortsvereine in der Festhalle traditionellen Gemeinschaftskonzert.

Eintritt: Freiwillige Spenden für „Ma hilft in Lochau“ Veranstalter: Kulturausschuss Gemeinde Lochau Pfarrliche Termine

Freitag, 5. März Blutspendeaktion Krankenkommunion Sonntag, 7. März 11 Uhr, Jesusfeier Mttwoch, 10. März 19 Uhr, Kreuzwegandacht Donnerstag, 11. März 14 Uhr, Vortrag und gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Sonntag, 14. März Oliver Arno in 9.30 Uhr, Bischofsvisitation, "Elisabeth" im Hl. Messe mit Bischof Elmar Fischer Festspielhaus Noch bis 14. März ist der Lochauer Mittwoch, 17. März Künstler Oliver Arno im Musical-Welt- 19 Uhr, Kreuzwegandacht erfolg "Elisabeth" - die wahre Ge- Freitag, 19. März Festhalle Lochau schichte der Sissi - im Festspielhaus 19 Uhr, Hl. Messe - Josefitag Mittwoch in Bregenz zu sehen. Samstag, 20. März 24. März Die Gemeinde Lochau ist stolz, Hei- 19 Uhr, Vorstellung der Firmlinge mit 17 bis 21 Uhr matgemeinde eines so erfolgreichen dem Chor Generations Künstlers zu sein.

3 Ausgabe: 02 · Jahrgang: 19 5. März 2010

Seniorenbund Ärzte Lochau Rheumatiker aufgepasst! Apotheken Wochenend- Donnerstag, 11. März, 14 Uhr Vortrag "Weise älter werden" von Pfarrer BETROFFENE HELFEN dienste Elmar Simma im Pfarrsaal. Anschließend BETROFFENEN im Leiblachtal geselliges Beisammensein, betreut durch Mittwoch, 17.3.2010, 16 Uhr die Frauen des Sozialkreises Lochau. Anmeldungen für die Betriebsbesichti- Vortrag und praktische Übungen mit Samstag 06. März Dr. Michler gung Rupp Käsle am 24. März bitte unter Gerhard Walch Sonntag 07. März Dr. Anwander T 52214 beim Obmann Erich Hansmann Rheumatiker-Infos - T 0650 2004105 Leiblachtal-Apotheke Hörbranz Samstag 13. März Dr. Fröis Sonntag 14. März Dr. Bannmüller Martin-Apotheke Lochau Samstag 20. März Dr. Hörburger Jeden ersten Montag im Monat Sonntag 21. März Dr. Anwander Winterwanderungen - Macht alle mit und Leiblachtal-Apotheke Hörbranz kommt mit euren Freunden! Trudi und Irmgard, T 43868 Samstag 27. März Dr. Fröis Sonntag 28. März Dr. Trplan Wichteltreff Martin-Apotheke Lochau in der Mehrzweckhalle Ordinationszeiten Offenes Singen Jeden Dienstag um an Wochenenden und Feiertagen 15.15 Uhr bis 17 Uhr Nächster Termin um 16 Uhr: 10 bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr ohne Voranmeldung! Dienstag, 13. April 2010

im Vereinshaus "Alte Schule" Raumpflegerin in Teilzeit ab Dr. Michler, T 05574/44300 oder SOFORT gesucht. privat T 05574/46560 Bewerbungen: Wirtshaus Dr. Hörburger, T 05574/47565 Leiblachtaler Messmer, Frau Müller, T 44151 Dr. Anwander, T 05574/47745 Senioren-Plausch-Fahrt (in der Zeit von 11 bis 14 Uhr) Dr. Bannmüller, T 05573/82600 Dr. Trplan, T 05573/85555 Feldkirch - Schattenburg Dr. Fröis, T 05573/83747 oder Dienstag, 9. März 2010 privat T 05573/84570 Anmeldungen bei Hehle Reisen Notarielle Amtstage unter T 43077 Kostenlose Rechtsauskünfte z.B. über Lebensgemeinschaft, Heimaufenthalt, Landeszentrum Geh- und Fahrrecht, Schenkung, Kauf, für Hörgeschädigte IMPRESSUM Testament, Grunderwerbssteuer Für den Inhalt verantwortlich: Nächster Termin im Gemeindeamt: Bürgermeister Xaver Sinz Donnerstag, 18. März, 18 Uhr Redaktionelle Bearbeitung: Margit Kronreif Wir suchen fleißige [email protected] Sammler für die Landes- Verlagspostamt: A-6911 Lochau sammlung im Mai! Kostenlose rechtsanwaltliche Bitte melden Sie sich beim Werbung in der amtlichen Mitteilung Erstauskunft Landeszentrum für Hörgeschädigte. "Lochau Pressant" über Ehe-/Familienrecht, Schadenersatz- kommt in jeden Haushalt. Gewährleistungsrecht, Mietrecht, Ausgleiche, Kontaktperson: Eva-Maria Türtscher, Zahlungspläne, Grundstücks- und Für die Ausgabe am 19. März Wohnungsangelegenheiten etc. T 05572/25733 oder T 0664 4610953 ist am Dienstag, 9.3.2010, Gemeindeamt, Dienstag, 6. April, 18 Uhr E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss! RA Mag. Marie Rose Eberle

4 Ausgabe: 02 · Jahrgang: 19 5. März 2010

Deutsch- und Orientierungskurs Kadınlar için geliümiü almanca für Frauen (Fortgeschritten) kursu

Termin: 2x wöchentlich Mi und Do, von 8.30 Tarih/ Süre: 7 Nisan 2010’dan itibaren, haftada 2 Nachwuchs gesucht! bis 11.20 Uhr, ab 7. April 2010 defa Çarúamba ve Perúembe günleri, saat 8.30 - 11.20 arası Wer ein Musikinstrument spielt, lernt Aus- dauer, hat Ziele und erlebt, was man Ort: Hörbranz oder Lochau Yer: Hörbranz veya Lochau miteinander erreichen kann. Der Musik- verein Lochau und die Lochauer Jugend- Anmeldung/Info´s: Kayıt ve Danıúma: kapelle freuen sich auf viele junge Musi- Fr, 19.03., um 15.30 Uhr, 19 Mart Cuma günü, saat 15.30 kantInnen ab 8 Jahren! Gruppenraum des Sozialsprengel Leiblachtal Hörbranz, Sozialsprengel Leiblachtal, toplantı odası in Hörbranz An folgenden Terminen haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Musikjugend Ansprechpersonen: Yetkili kiúiler: anzuhören und Fragen zu stellen: Ingrid Vogel, T 05573 85550 Ingrid Vogel, T 05573 85550 Sonntag, 21.3.2010, 17 Uhr, Gemein- Kursleiterin Özlem Haybat, T 0650 6524750 Kurs ö÷retmeni Özlem Haybat, T 0650 6524750 schaftskonzert, Festhalle Lochau Sonntag, 11.4.2010, Frühjahrskonzert Ziele: Amaç: des MV Hohenweiler in Hohenweiler Verbessern/vertiefen der deutschen Sprache; Almanca dilini düzeltmek / geliútirmek. Samstag, 24.4.2010, Tag der offenen Tür Bewältigung von Alltagssituationen beim Günlük almanca ihtiyacına sahip olmak (alı veri de, ú ú in der Musikschule Leiblachtal, Hörbranz Einkaufen, bei Institutionen und Behörden; de÷iúik kurumlarda, resmi makamlarda vs.) Bu Kennenlernen der Kultur und Bräuche unseres ülkenin kültürünü, örf ve adetlerini tanımak Interessenten können sich auch gerne bei Landes; Elke Kohler (Jugendreferentin) melden. Kontakt: Kohler Elke, T 0650 2746565 Teilnehmer: min. 8, max. 12 Katılımcı sayısı: en az 8, en çok 12 kiúi Ortsgeschichtliche Sammlung Kosten: für den ganzen Kurs 49,00 € Ücret: tüm kurs için 49,00 € Babysitterkurs in Mit Unterstützung der Gemeinde Lochau. Gemeinde Lochau’ın deste÷iyle. Lochau

Am Samstag, 24.4.2010 startet im "Ca- ramba" in Lochau ein Babysitterkurs für 18. Bücher-Flohmarkt mit Kaffeestüble Jugendliche ab 14 Jahren. Interessierte können sich ab sofort bei Samstag, 13.3.2010, Bücherabgabe 9 bis 11 Uhr, Verkauf Frau Ingrid Vogel, Sozialsprengel Leib- 16 bis 20 Uhr; Sonntag, 14.3.2010, 9.30 bis 17 Uhr lachtal ([email protected]), Volksschule Hörbranz T 05573 85550 anmelden. Die

Tausende Bücher aller Art warten zu äu- zung vieler Helferinnen und Helfer wäre aktuelle Babysitterliste ßerst günstigen Preisen auf einen Käufer- die Organisation des alljährlichen Bü- ansturm. Der Erlös kommt zur Gänze cherflohmarktes nicht möglich. ist im Bürgerservice der Gemeinde erhält- Amnesty International und dem Einsatz Gruppe 74, 6912 Hörbranz, Im Ried 5, lich. 15 Mädchen im Alter zwischen 15 für die Menschenrechte zugute. Schon T 05573/85008 und 19 Jahren stehen zur Verfügung. jetzt ein großes Dankeschön bei allen, die Als Entgelt wird ein Richtpreis von ca. zum Gelingen des Bücherflohmarktes Euro 4 pro Stunde je nach Aufgabe emp- beitragen. Ohne die tatkräftige Unterstüt- fohlen.

5 Ausgabe: 02 · Jahrgang: 19 5. März 2010

Zussner

Holz-Bagger & Forstbetrieb

Carports - Althaussanierung - Die Gemeinde Lochau sucht eine Erdarbeiten - Häckseldienst - Holzschlägerungen - Kindergartenpädagogin Problembaumfällungen (m./w.) Kunst aus Holz, Metall und Stein Häckseldienst Für diese Stelle erwarten wir uns Be- Häckseldienst: Gartenabfälle (Baum- werber mit abgeschlossener Ausbil- Für die fachgerechte Entsorgung sperri- und Strauchschnitt) zerkleinern wir vor dung als Kindergartenpädagogin. ger Gartenabfälle wie Baum- oder Ort mit unserem mobilen Häcksler. Weiters sind selbständiges Arbeiten, Strauchschnitt besteht die Möglichkeit, Damit besteht für Selbstkompostierer Ortsgeschichtliche Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähig- Herrn Zußner aus Lochau (siehe Inserat) die Möglichkeit, Grünabfälle zurück Sammlung keit und Kontaktfreudigkeit erwünsch- anzurufen und die Äste vor Ort häckseln zur Natur zu bringen. Auf Wunsch te Eigenschaften, um die gestellten Auf- zu lassen. Die Unkosten richten sich nach nehmen wir das Häckselgut auch mit. gaben erfolgreich wahrnehmen zu kön- dem zeitlichen Aufwand. Rufen Sie einfach an, Ihr Ansprech- nen. Herr Zußner führt außerdem noch folgen- partner in Sachen Handwerk: de Arbeiten durch: Bäume fällen, Hecken Anstellung und Entlohnung richten sich schneiden, Gartenteiche ausheben und Harald Zussner nach den Bestimmungen des Gemein- vieles andere mehr. Am Vögel 10, 6911 Lochau deangestelltengesetzes. Zudem wäre es sinnvoll, das Häckselgut T 05574 46946 oder im eigenen Garten zu verwenden. T 0664 1967585 Wenn Sie Interesse an dieser Stelle ha- Es kann zum Kompost dazu gemischt ben, senden Sie Ihre Bewerbung samt werden oder man errichtet zusätzlich mit Lebenslauf und Lichtbild bis anderen Materialien ein Hügelbeet. Nä- spätestens 19. März 2010 an Gemein- here Infos dazu finden Sie auch im Inter- desekretär Mag. Ewald Giesinger, p.A. net unter www.international.natur-im- Gemeindeamt Lochau, Landstraße 22, garten.at/start.asp oder www.stiftung- 6911 Lochau. interkultur.de Bitte beachten Sie: Im Sinne des GBG wenden wir uns an Das zu häckselnde Material – kein Laub Damen und Herren. oder sonstige Grünabfälle – ist gut sicht- bar und geordnet am Einfahrtsbereich des Grundstückes bereit zu stellen. Es darf nicht mit Draht oder Schnüren ge- bündelt sein. ,I6%HUDWXQJVVWHOOH%UHJHQ] ,QVWLWXWIU6R]LDOGLHQVWH 9RUDUOEHUJ

Betreutes Reisen mit dem Roten Kreuz Vorarlberg

Das Angebot des betreuten Reisens :HQQGLH$QJVW YRUGHU$QJVWLPPHUJU|‰HUZLUG richtet sich an Personen, die mit einem EUDXFKWHVYLHO0XWVLFKMHPDQGHP Sicherheitsnetz gut aufgehoben auf Rei- DQ]XYHUWUDXHQ3V\FKRWKHUDSLH sen gehen wollen, da sie sich alleine NDQQKHOIHQZLHGHUXQHLQJH nicht mehr sicher genug fühlen. VFKUlQNWOHEHQ]XOHUQHQ Von der Abholung direkt an der Haus- :LUKHOIHQ:(,7(5 ZZZLIVDW türe über die An- und Abreise bis hin zur Organisation von Ausflügen ist alles inklusive. Reise-Kataloge sind im Ge-

meindeamt Lochau erhältlich. %UHJHQ]6W$QQD6WUD‰H7HO

6 Ausgabe: 02 · Jahrgang: 19 5. März 2010

gibt es dadurch auch zwölf neue Boots- für die umfassenden Baumaßnahmen am Neubau Hafenmeister- liegeplätze als willkommener Ersatz für die See alle Fördermöglichkeiten genützt ha- gebäude aufgelassenen Plätze im ehemaligen klei- ben: Wir bekamen für die Erstellung des nen Hotelhafen vor der Kaserne. Radweges 70 % Landesförderung, für Der Neubau des Hafenmeistergebäudes Des Weiteren wird die westliche Hafen- den Fußweg 50 % Landesförderung, für im Lochauer Hafen hat die Dachgleiche böschung auf der gesamten Länge mit- die neue Brücke 60 % Landesförderung, erreicht. Nun erfolgt der Innenausbau, tels einer Grobsteinschlichtung neu er- für den Ausbau Dorfbach 33,33 % vom und dies zum überwiegenden Teil durch stellt. Der Zugang zur neuen Plattform di- Bund und 33,33 % vom Land, für die Er- Lochauer Handwerksbetriebe wie Elek- rekt neben der Hafeneinfahrt West bleibt richtung der Flachwasserzone 70 % vom tro Sturn, Loretz Installationen, Maler Hör- bestehen und wird ausgebaut. Bund und 20 % vom Land. Für heuer sind burger, Tischlerei Berger, Fliesen Lässer Auch im südlichen Teil des Osthafens wur- dies ca. Euro 745.000 an Fördermittel für oder Data Mobile Schließanlage. de die bestehende Steinrollierungsbö- die Gemeinde. Bis zu Saisonbeginn Anfang Mai soll das schung auf einer Länge von 90 Metern Zusätzliche Euro 400.000 an Bundes- und Hafenmeistergebäude fertig sein. Der bereits abgetragen. Sie wird durch eine Landesförderungen bekommen wir in den Kostenaufwand für die Gemeinde Lochau Steinschlichtung mit Kolkschutz in Form- Jahren 2011 bzw. 2012 ausbezahlt. Dies beträgt rund 340.000 Euro. einer Spundwand ersetzt. Adaptiert und sind dann insgesamt Euro 1.145.000. Von erneuert werden in diesem Zusammen- den Inhabern der Bootsliegeplätze wer- hang auch einige Stege. Die Kosten für den ca. Euro 620.000 als Vorleistungen die Gesamtsanierung „Hafen Lochau“ bezahlt. Der landschaftsplanersiche Wett- betragen rund 790.000 Euro. Den größ- bewerb wurde mit INTEREG-Mitteln, EU- ten Teil der Kosten steuern hier die Liege- Beiträgen, Förderungen von Bund und platzbesitzer im Lochauer Hafen im Rah- Land sowie der Firma Projektart bezahlt. men von Mietvorauszahlungen bei. Und Schon im Jahre 2004 hat die Gemeinde auch das muss ganz offen gesagt wer- für die Errichtung der Flachwasserzone den: Mit den Liegeplatzgebühren konn- im Strandbad an Fördergeldern 70 % vom ten in all den Jahren zahlreiche Investitio- Bund, 20 % vom Land und zusätzlich als nen zur Verbesserung der Erholungs- und finanzschwache Gemeinde nochmals 7 % Freizeiteinrichtungen samt Erhaltung und an Bedarfszuweisungen vom Land be- Betrieb am See finanziert werden. kommen. So kostete dieser Uferabschnitt, Das neue Gebäude im Bereich der be- der mittlerweile auch schon erfolgreich re- nachbarten „Alten Fähre“ wird das bis- naturiert ist, der Gemeinde schlussend- herige Container-Provisorium ersetzen. Frei zugängliches lich nur sensationelle Euro 14.729. Neben einem Büro für den Hafenmeister, Bodenseeufer 2007 war es mir möglich, im Rahmen der einem Geräte- und Technikraum, einer Bewerbung um die Internationale Garten- Werkstatt und einer Müllstation haben hier Entgegen mancher Gerüchte, dass der ausstellung für die Erweiterung des im Besonderen dringend notwendige sa- Uferabschnitt vor dem neuen Hotel künf- Schwarzbades und der Spielplatzgestal- nitäre Einrichtungen wie Duschen und tig gesperrt wird, kann ich euch versi- tung im Hafen insgesamt Euro 74.000 als WC´s für die Liegeplatzbesitzer und die chern, dass in Lochau das Bodenseeu- EU-INTEREG-Förderung zu bekommen. zahlreichen Gäste, die den Lochauer Ha- fer für die Öffentlichkeit immer frei zugäng- Von der Firma Projektart profitieren wir fen in der Sommersaison als beliebtes lich bleiben wird. Verstärkt wird dies durch durch das Seehotel "Am Kaiserstrand" Urlaubsziel ansteuern, ihren Platz. den Bodenseeradwanderweg, der hier und dem Gesundheitszentrum mit Ar- Ein WC ist zudem ganzjährig geöffnet und sogar seeseitig durch einen getrennten beitsplätzen und Kommunalsteuer. Pro- behindertengerecht ausgeführt. Dies freut Fuß- und Radweg erweitert wird. Ein zu- jektart finanziert auch den öffentlichen sicherlich auch die vielen Besucher des sätzlicher Weg zum See führt entlang des Schiffsanlegesteg mit ca. Euro 500.000 großen Kinderspielplatzes am See, der Dorfbachs direkt durch das Hotelareal und das Badehaus, das ganzjährig auch eigentlich das ganze Jahr über von Jung zum neuen Schiffsanlegesteg und zu den als Cafe benutzbar ist, mit ca. einer Milli- und Alt ausgezeichnet angenommen wird. Panoramastufen. Dieser Uferabschnitt on Euro. Weiters bezahlt Projektart Euro wird unsere "Promenade am Kaiser- 380.000 für die Betriebszufahrt bahnsei- Umbauarbeiten im Hafen strand", auf die wir uns freuen dürfen. Für tig zum Hafen und zum Strandbad sowie Lochau die derzeitige baustellenbedingte Sperre für den neuen Fußweg durch das Hotel- bitte ich um Verständnis, im Sinne Eurer areal an den See. Auch das Restaurant Die Umbauarbeiten im Lochauer Hafen Sicherheit und zügigen Bauabwicklung. mit Gastgarten sowie der Wellnessbereich sind im vollen Gange. Im Bereich des ehe- mit Hallenbad ist nicht nur ein Angebot maligen „Van-Gogh“-Landesteges wurde Förderungen - Chancen für unsere Gäste, sondern für alle Lochau- der Molenkopf am Westmolo um zehn genützt er und die ganze Region Leiblachtal. Meter seewärts verschoben, auch um die Anlandungsverhältnisse im Bereich der Liebe Lochauerinnen und Lochauer! Ich Chancen genützt für Lochau - Euer Xaver Hafeneinfahrt zu verbessern. Zusätzlich kann Ihnen weiters versichern, dass wir Sinz.

7 Ausgabe: 02 · Jahrgang: 19 5. März 2010

8