The Broken Circle Breakdown / The Broken Circle November 2019 Freitag 15.11. / Sonntag 17.11.

Werkangaben Regie: Felix Van Groeningen Produktion: Dirk Impens, Arnold Heslenfeld, Laurette Schillings, Frans van Gestel Drehbuch: Felix Van Groeningen, Carl Joos Kamera: Schnitt: Nico Leunen Musik: Björn Eriksson Ton: Jan Deca Ausstattung: Kurt Rigolle Kostüme: Ann Lauwerys

Besetzung: Veerle Baetens (Elise), Johan Heldenbergh (Didier), Nell Cat- trysse (Maybelle), Geert van Rampelberg (William), Nils De Caster (Jock), Robbie Cleiren (Jimmy), Bert Huysentruyt (Jef), Jan Bijvoet (Koen), Blanka Heirman (Denise)

Drama, Musik Inhalt Belgien 2012 Didier lebt mit Elise und Tochter Maybelle auf einem Bauernhof. Plötzlich 111 Min., Scope, VLS / de erschüttert die Diagnose Leukämie die junge Familie. Filmcoopi Elise besitzt ein Tatoo-Studio. Didier spielt Banjo in einer Bluegrass-Band. Auszeichnungen (Auswahl) Als die beiden sich treffen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Bald ziehen sie César 2014 zusammen und Maybelle wird geboren. Das Glück des unkonventionel- Oscar 2014 – Nominierung «Bester fremdsprachiger Film» len Paares scheint perfekt. Doch das Mädchen erkrankt an Krebs und das Berlinale 2013 – Panorama-PublikumsPreis Unglück nimmt seinen Lauf. Europa Cinemas Label 2013 Hawai International Film Festival 2013 – Bester Film Zitate Den norske filmfestivalen 2013 – Publikumspreis Ein berührender und tieftrauriger, in Teilen aber auch hoffnungsvoller Film. Europäischer Filmpreis 2013 «The Broken Circle» punktet zudem mit seiner grossartigen Musik und dem wunderbaren Schauspiel der Hauptdarsteller Veerle Baetens und Johan Weitere Filme (Auswahl) Heldenbergh. Café Belgica 2016 Gesa-Marie Pludra, Movieworlds.com De helaasheid der dingen (Die Beschissenheit der Dinge) 2009 Dagen zonder lief (With Friends Like These) 2007 Man darf sich von den verweinten Augen, dem Haarausfall und den In- Steve + Sky 2004 fusionen aber nicht täuschen lassen. Der Film ist mehr als nur ein Tränen- 50CC 2000 drüsendrücker, und gestaltet die Achterbahnfahrt der Gefühle dank seiner Rückblenden äusserst steil und mit einigen Wendungen. Outnow.ch

Rezensionen Verspielt wie Grashüpfer sind Didier und Elise. Zwei verliebte Aussenseiter, jenseits der Stadt, auf einem maroden Hof. Er ein bisschen kauzig, sie ein wenig ausgeflippt. Er liebt Amerika, den Cowboytraum als Inbegriff von Freiheit, und spielt Banjo in einer Bluegrass-Gruppe. Sie hat ein Tattoo-Stu- dio und geniesst es, ihre Träume und Erlebnisse auf ihrem Körper abzubil- den. Und dann bekommen sie ein Kind, eine entzückende Tochter. Dem gemeinsamen Glück kann nichts im Weg stehen – so beginnen üblicher- weise Lovestorys, bevor sie, vielleicht, böse enden. «The Broken Circle Breakdown» vom Belgier Felix Van Groeningen setzt komplett anders ein: mit der Krebsdiagnose des Kindes, das an Leukämie erkrankt ist. Der «Rest» ist Vergangenheit, Rückblenden und Flasbacks, die sich zu einem Leben, zu einer Liebe, zu einer gemeinsamen Biografie verbinden. Das Leben als grausames, unlösbares Puzzle mit den «Spielern» Didier und Elise, die ver- zweifelt nach jenen fehlenden Teilen suchen, um einen Sinn im Gesamtbild zu erkennen. Den gibt es nicht, und Van Groeningen bietet auch keinen an. Was nach düsterem Pessimismus oder gar Nihilismus klingen mag, ist es nicht. Die faszinierende Kraft des Films, der auf ein Bühnenstück von Johan Heldenbergh (der auch Didier spielt) und Mieke Dobbels zurückgeht, Das liegt zu grossen Teilen daran, dass Van Groeningen die Filmsprache der speist sich aus dem vitalen Willen, dem Schicksal zu trotzen, ihm mit Wut verschobenen Zeitebenen virtuos beherrscht und mit grosser Leichtigkeit und Verzweiflung eine tiefere Bedeutung abzutrotzen. Elise versucht es mit einsetzt. In «The Broken Circle Breakdown» werden die in kleinste Einheiten dem Glauben in allen Schattierungen, während Didier im Pragmatismus zerstückelten Zeitelemente meisterhaft neu zusammengesetzt. Ein brillanter Halt sucht. Was beide in einer Situation, in der sie sich brauchen würden, Schachzug. Denn wer je einen nahestehenden Menschen in Krankheit und auseinandertreibt, bis sie vollends nicht mehr zueinander finden. Wie im Tod begleitet hat, weiss, wie Zeit zerfallen kann und wie sie zu Flocken Fieber inmitten des (Schicksals)Puzzles verdächtigen und unterstellen sie wird, die heisser Asche gleich in der flirrenden Luft über einem Feuer sich gegenseitig, Wahrheiten über sich, die Familie und anderes verschwie- tanzen; weiss, wie Angst, Hilflosigkeit und Trauer einem das Herz zerquet- gen zu haben. schen, den Atem nehmen, die Sinne betäuben; weiss, dass sich zwischen all Mit süffiger erzählerischer Verve wechselt Felix Van Groeningen die dem stets auch die Hoffnung ihren Platz sucht; weiss, dass in der Liebe die Zeiten, aber nie irritierend, sondern in dramaturgisch plausibler Rasanz, einzige Erlösung für diese Schmerzen liegt. als seien Gegenwart und Vergangenheit aufgehoben. Im Leben des Paars «The Broken Circle Breakdown» hat sich diesem emotionalen Kaleidos- gibt es nur eine Konstante, die sie zusammenbrachte und ihre Bezie- kop gestellt. Entstanden ist daraus ein aussergewöhnlicher Film, mit einer hung festigte: die Musik. Elise wird von Didier als Sängerin in die Gruppe erschütternden Authentizität, besonders auch im Spiel von Nell Cattrysse als integriert, und beim Bluegrass haben sie ihre schönsten Glücksmomente. Maybelle, voller Respekt für seine Figuren und das Thema. Der Film masst Filme über «Trauerarbeit» (ein Begriff, den Wolfgang de Boor vom Kölner sich jedoch nicht an, ein Rezept für Trost im Meer der Trostlosigkeit zu Institut für Konfliktforschung für Blödsinn hält) neigen zu sämig depressiver bieten. Er kommt zudem gänzlich ohne verklärende Poesie aus – der einzige Leimsiederhaftigkeit, sind kitschig und meist verlogen. «The Broken Circle Grund, weshalb dieser Film aushaltbar ist, liegt in seiner Musik. Breakdown» ist genau das nicht. Hier ist Trauer nicht Arbeit, sondern ein In den Liedern und Balladen des Bluegrass, einer der wichtigsten nicht enden wollendes Anrennen gegen die Sinnlosigkeit. Durch die Monta- Ausprägungen der US-amerikanischen Volksmusik, werden alle Emotionen ge, die Aufhebung der Chronologie, des Zeitgefühls, wirken Didier und Elise von Elise und Didier zwischen beschwingt und tragisch abgebildet. Hier in ihrer Wut und Verzweiflung wie zwei Goldfische in einem Glas, aus dem finden beide eine gemeinsame Sprache, findet jedes Bild eine Kompositi- das Wasser abgelaufen ist, die nach jedem Tropfenrest schnappen.Auf ihre on, jedes Gefühl ein Lied. «The Broken Circle Breakdown» ist keine grosse Frage, warum er Banjo spiele, antwortet er: «Ich war früher Punk, und das Geschichte, besteht nur aus kleinen Episoden, doch deren Gesamtheit ist Banjo klingt so grimmig wie die Punkbewegung». eine Wucht, ist mehr als die reine Summe ihrer Elemente. Dieser Film über Wolfram Knorr, Weltwoche den Tod eines Kindes ist grosses Kino, handelt vom purem Leben, füllt die Augen mit Tränen und das Herz mit Liebe – und plötzlich, am Ende, kann man wieder atmen. Sonja Wenger, ensuite-kulturmagazin

Der Film «The Broken Circle Breakdown» beginnt mit dem Ende. Dem Ende eines Lebens. Eines Kinderlebens, um genau zu sein. Maybelle ist sechs Jahre alt und hat Krebs. Ihre Eltern Elise und Didier erfahren es gerade und der gesamte Marathon der Chemotherapie und Stammzellenbehandlung beginnt. Sie werden den Kampf gegen den Krebs schnell verlieren. Doch der Kampf um das Leben hat erst begonnen. Elise besitzt ein Tattoo Studio und trägt ihre Lebensgeschichte auf dem Körper. Didier ist Banjo-Spieler in einer Bluegrass-Band, ein bekennender Cowboy, der auf einem Bauernhof lebt. Beide sind in sich ruhende Freigeis- ter, beide verlieben sich im selben Moment, in dem sie sich kennenlernen. Dass Elise schwanger wird, ist ein Unfall, doch als Maybelle geboren wird, scheint das Glück des Paares perfekt. Doch der Tod des Kindes zerstört jede Form von Harmonie. Und dass Elise und Didier sehr unterschiedliche Auf- fassungen von Glauben und Trauerbewältigung haben, setzt die Beziehung einer schweren Probe aus. «The Broken Circle Breakdown» des flämischen Regisseurs und Drehbuchautors Felix Van Groeningen war 2012 ein Hit in Belgien. Das Drehbuch basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von 2009 von Johan Heldenbergh, dem Darsteller von Didier, und Mieke Dobbels. Nun war das Kino der letzten Jahre nicht arm an guten Filmen, die sich mit Krebs, Tod und Trauer auseinandersetzten, doch «The Broken Circle Breakdown» ist dabei eine Ausnahmeerscheinung. Er hebt sich signifikant ab in der Art und Weise, wie mit grossen Themen Krankheit und Tod umgegangen wird.