Elisabeth Beresford Mike Batt
The Wombles by Elisabeth Beresford and Mike Batt Vorwort Als ich Ende Oktober 1998 zu Hause meinen Internet-Zugang erhielt, gab es noch sehr viele offene Fra- gen und noch mehr „ungeschriebene Seiten“ in diesem großen weltverbindenen Netz der Netze. Aufgrund meiner recht umfangreichen Musiksammlung von den Beatles angefangen, über Cat Stevens bis hin zu Mike Batt, zu denen natürlich auch Textsammlungen und zahlreiche andere Aufzeichnungen gehö- ren, machte ich mich schon ein Jahr später ans Werk, meine dazumals im Netz nur sehr spärlich vertretenen Lieblingsmusiker auf meiner eigenen Homepage zu präsentieren. So begann ich beinah zeitgleich über Cat Stevens (heute „Yusuf“ Islam) und Mike Batt eine Internetseite anzulegen. Neben einer kurzen Biographie gab es eine so gut wie vollständige Discograpie und die Anfänge einer Lyrics-Sammlung Nachdem sich schon bald ähnlich geartete deutsche und österreichische Seiten über Cat Stevens im In- ternet einstellten, habe ich Cat Stevens aus meinem „Internet-Repertoire“ genommen und mich dafür inten- siver dem scheinbar unbekannten englischen Musiker Mike Batt gewidmet. Anders als die meisten „Womblefans“ in England und Deutschland, welche die sympathischen Müll- sammler und Wiederverwerter bereits seit dem Anfang der 1970er kennen, lernte ich sie erst Mitte der 1980er durch eine, einer Presseaussendung beigefügten Künstlerbiographie kennen. Im Gegensatz zu heute, wo man sich per Internet beinah alles von überall auf der Welt bestellen kann, erstand ich erst bei einem London-Urlaub im Jahre 1988 - mehr durch Zufall - meine erste VHS-Kassette mit Wombles TV-Fernsehfolgen. Heute ein gut gehüteter Schatz in meiner Sammlung. Waren auch die Wombles Mike Batts Sprungbrett für seine Karriere als Musiker, so wollte der mittler- weile zum seriösen Komponisten, Arrangeur und Dirigent großer internationaler Orchester etablierte Künst- ler lange Zeit nichts von der „Kindermusik mit hohem Niveau“ der Wombles hören, lesen oder wissen, ge- schweige denn, mit ihnen in Verbindung gebracht zu werden.
[Show full text]