Wintersemester 2015/16 Vorlesungszeit:12.10.2015 - 13.02.2016

Seite 1 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Inhalte Überschriften und Veranstaltungen Überfachlicher Wahlpflichtbereich 9 Career Center 9 Schlüsselkompetenzen und praxisbezogene Lehrveranstaltungen 9 Informations- und Medienkompetenz 32 Organisations- und Managementkompetenz 34 Sozial- und Methodenkompetenz 36 bologna.lab: Neue Lehre, neues Lernen 37 Berlin Perspectives - International Study Programme 37 Q-Programme 49 Q-Tutorien 52 Studieren in Teilzeit 55 Vielfalt der Wissensformen - Interdisziplinäres Studienprogramm 57 »Vielfalt der Wissensformen«: Theorien und Geschichte (Modul 1) 57 »Vielfalt der Wissensformen«: Analysen und Methoden (Modul 2) 59 Juristische Fakultät 60 Modul Grundlagen des Rechts 60 Lebenswissenschaftliche Fakultät 62 Agrar- und Gartenbauwissenschaften 62 Bachelor 62 Master 63 Institut für Biologie 63 Bio 13 Forschungsfelder der Biologie - Organismische Biologie & Evolution 63 Bio 14 Forschungsfelder der Biologie - Molekulare Lebenswissenschaften 64 ÜWPM für Psychologen 64 ÜWPM von Psychologen 64 Bachelor of Science 64 Pflichtbereich 64 M03: Allgemeine & Biologische Psychologie I 64 M07: Psychologische Diagnostik 65 M09: Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie 65 M10: Sozialpsychologie 66 Master of Science 66 Basisbereich 66 M04: Psychologie über die Lebensspanne 66 M05: Neurokognitive Psychologie 66 Fachlicher Wahlpflichtbereich 69 M06/07: Psychologische Methodenlehre und Diagnostik 69 M19-22: Neurokognitive Psychologie 69 Masterprogramm Mind and Brain 71 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät 73 Geographisches Institut 73 Bachelor 73 Master 75 Institut für Informatik 75 Bachelor 75 Modul - Einführung in die Theoretische Informatik 76 Modul - Grundlagen der Programmierung 76 Modul - Software Engineering 77 Master 77 Institut für Mathematik 83

Seite 2 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Bachelor 83 Master 83 Institut für Physik 86 Philosophische Fakultät I 89 Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft 89 Bachelor 89 BP3 Information und Gesellschaft 89 BP5 Informationssysteme und Informationsdienstleistungen 90 BP6 Projektmodul 91 BWP4 Informationsverhalten und Benutzerforschung 91 BWP5 Betriebswirtschaftliche Grundlagen im BI-Bereich 91 Master 92 MP1 Forschungsmethoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft 92 MWP2 Bibliometrie, Informetrie, Scientometrie 93 MWP3 Informationspolitik, -ethik und -recht 93 MWP5 Ausgewählte Aspekte digitaler Informationsversorgung 94 Institut für Europäische Ethnologie 94 BA ÜWP Module 94 BA ÜWP Modul 3 (Kulturelle Entwicklungen Europas) 97 BA ÜWP Modul 4 (Medialität, Kulturtransfer, Popularkultur) 98 BA ÜWP Modul 5 (Stadt und Urbanität) 99 BA ÜWP Modul 6 (Spezialfelder der Europäischen Ethnologie) 100 MA ÜWP Angebote (Modul 7, 10 LP) 101 Institut für Philosophie 102 Einführung in die Logik (5 LP) 102 Logik Vertiefung (5 LP) 102 Wahlfrei überfachlich I (10 LP) 103 Wahlfrei überfachlich II (5 LP) 110 Wahlfrei überfachlich MA (10 LP) 113 Institut für Geschichtswissenschaften 121 Modul: Individuelle Profilbildung I (5 LP) 122 Modul: Individuelle Profilbildung II (10 LP) 132 Modul: Individuelle Profilbildung III (15 LP) 136 Philosophische Fakultät II 140 Institut für deutsche Literatur 140 Bachelorstudiengänge 140 Modul 30: Einführung in die Arbeitsfelder der älteren und neueren deutschen Literatur 141 Modul 31: Geschichte der deutschen Literatur I und II 141 Modul 32: Geschichte der deutschen Literatur I und III 142 Modul 33: Geschichte der deutschen Literatur II und III 143 Masterstudiengänge 143 Modul 12: Deutsche Literatur- und Kulturgeschichte 143 Institut für deutsche Sprache und Linguistik 144 Bachelorstudiengänge 144 Modul 25: Ebenen linguistischer Beschreibung 144 Modul 26: Sprachverhalten 144 Modul 27: Sprachliche Variation und Sprachgeschichte 145 Modul 28: Sprachentwicklung 145 Modul 29: Indogermanische Sprachzweige III 145 Masterstudiengänge 146 Modul 11: Sprache-Text-Struktur-Geschichte 146 Modul 15: Deutsch als Fremdsprache in der Forschung 148

Seite 3 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Modul 17: Strukturkurse Sprachen 148 Nordeuropa-Institut 148 Bachelor Skandinavistik/Nordeuropa-Studien 148 Modul 22: Einführung in die Skandinavistik 148 Modul 23: Einführung in die skandinavistische Mediävistik 150 Master Skandinavistik/Nordeuropa-Studien 150 Modul 8: Nordeuropäische Studien 151 Institut für Anglistik und Amerikanistik 152 BA Amerikanistik 152 Modul 13 Introduction to American Studies 152 BA Englisch 152 Modul 17 Introduction to English Literatures and Cultures 152 MA Amerikanistik 152 Modul 11 American Studies: Identities 153 Modul 12 American Studies: Diversity 153 MA Englische Literaturen 153 Modul 10 Authors, Periods, Genres 153 Master of Education 154 Modul 9: Sprache, Literatur, Kultur und fremdsprachliche Bildung: Perspektiven des 154 Weltverstehens Institut für Romanistik 155 Französisch 155 Modul 16: Französisch im Kontext der romanischen Sprachen 156 Modul 17: Französische Literaturwissenschaft 156 Modul 18: Kultur und Medien im frankophonen Raum 157 Italienisch 157 Modul 16: Italienisch im Kontext der romanischen Sprachen 157 Modul 17: Italienische Literaturwissenschaft 158 Modul 18: Kultur und Medien im italienischsprachigen Raum 158 Katalanisch 158 Modul 1: Sprachliche Zusatzqualifikation A2 Katalanisch 158 Modul 2: Sprachliche Zusatzqualifikation B1 Katalanisch 158 Portugiesisch 158 Modul 3: Sprachliche Zusatzqualifikation A2 Portugiesisch 158 Modul 4: Sprachliche Zusatzqualifikation B1 Portugiesisch 159 Rumänisch 159 Modul 5: Sprachliche Zusatzqualifikation A2 Rumänisch 159 Modul 6: Sprachliche Zusatzqualifikation B1 Rumänisch 160 Spanisch 160 Modul 16: Spanisch im Kontext der romanischen Sprachen 160 Modul 17: Spanische Literaturwissenschaft 160 Modul 18: Kultur und Medien im spanischsprachigen Raum 161 Master Romanische Kulturen - Modul 11: Kultur, Literatur und Sprachen der Romania 161 Master of Education - Modul 9: Sprache, Literatur, Kultur und fremdsprachliche Bildung 163 Master of Education Französisch - Modul 9 163 Master of Education Italienisch - Modul 9 165 Master of Education Spanisch - Modul 9 166 BA Russisch 166 BA Slawische Sprachen und Literaturen 166 MA Kulturen und Literaturen Mittel- und Osteuropas 167 Modul 13: Slawische Sprachwissenschaft 167 Institut für Klassische Philologie 167

Seite 4 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Bachelorstudiengang Griechisch 167 Modul 14: Grundlagen und Methoden der Gräzistik 167 Modul 15: Griechische Literatur der Antike als Grundlagentexte der europäischen 168 Kultur Bachelorstudiengang Latein 168 Modul 15: Grundlagen und Methoden der Latinistik 169 Modul 16: Lateinische Literatur der Antike als Grundlagentexte der europäischen Kultur 169 Masterstudiengang Klassische Philologie 170 Modul 16: Spezialdisziplinen der Klassischen Philologie 170 Modul 17: Antike Literatur als Grundlagentexte der europäischen Kultur 170 Modul 18: Antike 171 Master of Education Griechisch 172 Modul 8: Antike Literatur als Grundlagentexte der europäischen Kultur 172 Master of Education Latein 173 Modul 8: Antike Literatur als Grundlagentexte der europäischen Kultur 173 Masterstudiengang Europäische Literaturen 174 Modul 12: Text - Wissen - Medien 174 Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät 176 Institut für Archäologie 176 Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas 176 Kombinationsbachelor Kern- und Zweitfach AKNOA - PO 2014 177 AKNOA BA1: Grundlagenmodul 177 AKNOA BA2: Sprache I 177 AKNOA BA5: Text, Bild, Medium 177 AKNOA BA8: Vertiefung Archäologie 177 AKNOA BA13: Modul überfachliche Wahl 177 Master of Arts AKNOA - PO 2014 178 AKNOA MA2: Sprache I 178 AKNOA MA12: Modul überfachliche Wahl 178 Klassische Archäologie 179 Bachelor 179 Modul 14: Perspektiven der Klassischen Archäologie 179 Modul 9: Diskutieren, Argumentieren, Präsentieren 179 Master 179 Modul 13: Perspektiven der Klassischen Archäologie 179 Institut für Asien- und Afrikawissenschaften 179 Bachelor Regionalstudien Asien/Afrika 180 Grundkurs Gesellschaft/Transformation (Modul 2) 180 Grundkurs Kultur/Identität (Modul 3) 182 Grundkurs Sprache/Kommunikation (Modul 4) 182 Asiatische/Afrikanische Sprachen I (Modul 19) 182 Asiatische/Afrikanische Sprachen II (Modul 20) 184 Asiatische/Afrikanische Sprachen III (Modul 21) 184 Asiatische/Afrikanische Sprachen IV (Modul 22) 186 Klassisches Chinesisch / traditionelle Schriftkultur I (Modul 23) 186 Klassisches Chinesisch / traditionelle Schriftkultur II (Modul 24) 187 Klassisches Chinesisch / traditionelle Schiftkultur: Lektüre und Praxis I (Modul 25) 187 Klassisches Chinesisch / traditionelle Schriftkultur: Lektüre und Praxis II (Modul 26) 187 Master Afrikawissenschaften 187 Afrika: Transformationsprozesse, Literaturen und Kulturen, Sprache und Gesellschaft 187 (Modul 16) Master Moderne Süd- und Südostasienstudien 188 Perspektiven der Regionalwissenschaften Süd- und Südostasien (Modul 13) 188

Seite 5 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Master Zentralasien-Studien 189 Themen der Zentralasienforschung (Modul 1) 189 Grundkurs Sprache (Modul 7) 190 Aufbaukurs Sprache (Modul 8) 191 Vertiefungskurs Sprache (Modul 9) 191 Institut für Erziehungswissenschaften 191 Angebote aus dem Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaften 191 BA EW 1 – Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze 191 BA EW 2 – Forschungsgrundlagen und Methoden I 192 BA EW 5 – Institutionen der Erziehung und der Bildung in Geschichte und Gegenwart 193 Angebote aus dem Masterstudiengang Erziehungswissenschaften 194 MA EW 1 – Bildung, Kultur, Gesellschaft 194 MA EW 2 – Lern-, Erziehungs-, Sozialisationsprozesse 195 MA EW 7 – Erwachsenen-/Weiterbildung – Lebenslanges Lernen 195 Angebote aus dem Masterstudiengang Erwachsenenbildung/ Lebenslanges Lernen 196 MA EB/LL 10 - Erwachsenen-/Weiterbildung und Lebenslanges Lernen 196 Angebote aus dem Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik 196 Angebote aus dem Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik 196 Institut für Kulturwissenschaft 197 Perspektiven der Kulturwissenschaft (BA-Studierende) 197 Interdisziplinäre Perspektiven der Kulturwissenschaft I (MA-Studierende) 201 Interdisziplinäre Perspektiven der Kulturwissenschaft II (MA-Studierende) 204 Institut für Kunst- und Bildgeschichte 206 Bachelorstudiengang StPO 2014 206 Modul XII: Perspektiven der Kunst- und Bildgeschichte 206 Masterstudiengang StPO 2014 207 Modul VIII: Perspektiven der Kunst- und Bildgeschichte 207 Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft 208 Fachgebiet Medienwissenschaft 208 BA Medienwissenschaft 208 Modul VII: Zeitbasierte Medien, zeitkritische Medienprozesse, Medienperformanz und 208 Dramaturgie Modul VIII: Mediengeschichte und Medienökonomie 208 Modul IX: Medienwissenschaft in der Praxis 208 MA Medienwissenschaft 209 Modul XII: Perspektiven der Medienwissenschaft 209 Fachgebiet Musikwissenschaft 211 BA Musikwissenschaft 211 Modul A: Geschichte und Ästhetik der Musik 211 Modul B: Theorie und Analyse der Musik 213 Modul C: Technologien, Rezeption und soziale Praxis der Musik 215 Modul D: Musikpraxis 216 MA Musikwissenschaft 218 Modul A: Geschichte und Theorie der Musik 218 Modul B: Musiksoziologie und Musiktechnologie 219 Modul C: Musikpraxis 220 Institut für Rehabilitationswissenschaften 220 Masterstudiengang Rehabilitationspädagogik (2014) 220 Modul 5: Aspekte sozialer Teilhabe (Inklusion) von Menschen mit Behinderungen und/ 220 oder chronischen Krankheiten

Seite 6 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 5.2 Saluto- und Pathogenese der Arbeit; Betriebsabläufe und die betriebliche 220 Stellung behinderter und chronisch kranker Menschen: betriebliche Gesundheitsförderung, Prävention, Eingliederungsmanagement; Unterstützte Beschäftigung und Arbeitsassistenz Modul 6: Schwere und/oder mehrfache Behinderungen 220 6.2 Spezifische Konzepte und Methoden der Bildung, Förderung, Therapie, Pflege 221 und Diagnostik bei Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung Modul 7: Unterstützte Kommunikation 221 7.1 Theorien und Konzepte der Diagnostik und Förderung im Bereich der 221 Unterstützten Kommunikation 7.2 Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Unterstützen Kommunikation in 221 verschiedenen Lebensphasen und Lebensbereichen Modul 8: Kommunikation und Sprache 221 8.1 Kommunikation, Sprache und Spracherwerb unter den spezifischen besonderen 222 Bedingungen von unterschiedlichen Beeinträchtigungen oder Behinderungen 8.2 Vertiefte Auseinandersetzung mit Interventionsstrategien 222 Modul 9: Verhaltensstörungen und seelische Erkrankungen 222 9.1 Erscheinungsformen seelischer Erkrankungen sowie ausgewählter 222 Verhaltensstörungen 9.2 Ausgewählte therapeutische Behandlungsmethoden und Ansätze der 222 pädagogischen Förderung Mono-BA Rehabilitationspädagogik 2014 223 Modul 4: Psychologische Grundlagen der Rehabilitation 223 4.1 Grundlagen der Entwicklung und Lernen in der Lebensspanne (VL) 223 4.2/4.3 Psychologie der Rehabilitation: Vertiefung I und II (SE) 223 Modul 6: Soziologische Grundlagen der Rehabilitation 224 6.1 Gesellschaft und Behinderung (VL) 224 6.2 Leben mit chronischer Krankheit und Behinderung (SE) 224 6.3 Soziologie der Rehabilitation: Vertiefung (SE) 224 Modul 8: Rehabilitationspädagogik 225 8.1 Modelle, Perpektiven und Paradigmen der Rehabilitationspädagogik 225 8.2/8.3 Vertiefung I und II (SE) 225 Institut für Sozialwissenschaften 226 Modul 14: Freie Wahl in Sozialwissenschaften (BA) 226 Modul 4: Freie Wahl in Sozialwissenschaften (MA) 232 Modul 1: Einführung in die Wissenschaftsforschung (MA) 236 Institut für Sportwissenschaft 237 Angebote aus dem Bachelorstudiengang Sportwissenschaft 237 B1 Morphologie und Funktion des menschlichen Bewegungssystems 237 B2 Bewegung und Sport als soziale Phänomene 238 Angebote aus dem Masterstudiengang Sportwissenschaft 239 ÜWP Basis 1 Integriertes Theorie-Praxis-Modul 239 ÜWP Basis 2 Diagnostik und Evaluation 239 ÜWP Basis 3 Sport und Bewegung in heterogenen und pluralistischen Kontexten aus 240 naturwissenschaftlicher Perspektive ÜWP Basis 4 Sport und Bewegung in heterogenen und pluralistischen Kontexten aus 240 sozialwissenschaftlicher Perspektive Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien 240 BA Geschlechterstudien/Gender Studies Zweitfach StPO 2014 240 Modul 7 Perspektiven der Gender Studies 240 Einführung in die transdisziplinären Geschlechterstudien (2 LP, keine MAP) 240 Lehrveranstaltungen aus den Geschlechterstudien (2 x 4 LP, keine MAP) 241 MA Geschlechterstudien/Gender Studies StPO 2014 244 Modul 12 Perspektiven der Gender Studies 244 Einführung in die transdisziplinären Geschlechterstudien (2 LP, keine MAP) 244

Seite 7 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Lehrveranstaltungen aus den Geschlechterstudien (2 x 4 LP, keine MAP) 244 Theologische Fakultät 245 BF 1 Wahlmodul Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie 246 BF 2 Wahlmodul Systematische Theologie 246 BF 3 Wahlmodul Praktische Theologie 247 BF 4 Wahlmodul Historische Theologie 248 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 249 ÜWP-Modul Themen der Betriebswirtschaftslehre 249 VL + UE Externes Rechnungswesen (Buchführung und Jahresabschluss) (70119Ü) 249 VL Absatztheorie (70126Ü) 250 VL/UE Finanzierung und Investition (70129Ü) 251 ÜWP-Modul Themen der Volkswirtschaftslehre 251 VL Einführung in die Volkswirtschaftslehre 251 VL + UE Mikroökonomie I 252 VL + UE Makroökonomie I 252 ÜWP-Modul Statistik II 253 Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik (HZK) 254 »Vielfalt der Wissensformen«: Theorien und Geschichte (Modul 1) 254 »Vielfalt der Wissensformen«: Analysen und Methoden (Modul 2) 255 Zentraleinrichtung Sprachenzentrum 256 Zentralinstitut Großbritannien-Zentrum (GBZ) 256 Modul 14: Advanced Seminars - Theory and Research 256 Modul 15: Advanced Project Workshop 256 Personenverzeichnis 257 Gebäudeverzeichnis 285 Veranstaltungsartenverzeichnis 286

Seite 8 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Überfachlicher Wahlpflichtbereich

Career Center

Schlüsselkompetenzen und praxisbezogene Lehrveranstaltungen

2739000 "Grundlagen betriebswirtschaftlicher Praxis" 3 SWS MOD Fr 09-14 wöch. (1) DOR 24, 3.025 H. Schmidt Fr 09-14 wöch. (2) DOR 24, 3.025 H. Schmidt Fr 09-14 wöch. (3) DOR 24, 3.025 H. Schmidt 1) findet vom 06.11.2015 bis 20.11.2015 statt 2) findet vom 04.12.2015 bis 11.12.2015 statt 3) findet vom 08.01.2016 bis 22.01.2016 statt

Ziel dieses Kurses ist es, den Studierenden Einblick in grundlegende Parameter und Zusammenhänge der Betriebswirtschaft zu geben. Eine Fragestellung die den gesamten Kurs begleitet ist: Wie würde eine Betriebswirtschaftler mit dieser Situation umgehen? Wie denkt er? Wie handelt er? Teilnehmer/innen des Kurses erwerben erste praktische Kompetenzen im Umgang mit betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, wie z.B. Existenzgründung, Strategische Unternehmensplanung und grundlegende Entscheidungsfelder der BWL. Anhand von vielen Fallbeispielen und einer durchgehende Gruppenarbeit wird die Theorie erfassbar und greifbar gemacht. Außerdem sollen die Funktionsbereiche (Marketing, Controlling, Rechnungswesen Personalwesen, Beschaffung, Finanzierung) eines Unternehmens und die daraus resultierenden Aufgabenstellungen für die Teilnehmer/innen dargestellt und trainiert werden.

Studierende erledigen für den Erhalt von Leistungspunkten die Übungsaufgaben der Gruppenarbeit und halten am Ende des Kurses darüber eine Präsentation. Eine regelmäßige und aktive Kursteilnahme ist ebenfalls zwingend erforderlich.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Dieser Kurs wird nicht anerkannt.

Achtung! Diese Veranstaltung ist nicht für Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge, der Diplomstudiengänge bzw. Magisterstudiengänge BWL oder VWL im Haupt- oder Nebenfach! Bewerbungen von Studierenden dieser Fachrichtungen können nicht berücksichtigt werden.

Onlinetermine: 11./25.11., 16.12.2015

>>>> alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs! Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739001 "Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD Mo 08-12 wöch. (1) ZI13, 3.410 T. Ross Mo 08-12 Einzel (2) ZI13, 3.410 T. Ross Mo 08-12 Einzel (3) ZI13, 3.410 T. Ross Mo 08-12 wöch. (4) ZI13, 3.410 T. Ross 1) findet vom 26.10.2015 bis 09.11.2015 statt 2) findet am 23.11.2015 statt 3) findet am 07.12.2015 statt 4) findet vom 11.01.2016 bis 25.01.2016 statt

In vielen Bereichen des beruflichen Alltags leisten Tabellenkalkulationsprogramme wie MS Excel inzwischen fast unverzichtbare Dienste. Mit ihnen werden Berechnungen aller Art erstellt und automatisiert, Daten grafisch dargestellt und Tabellen mit Hilfe von Funktionen ausgewertet. Ebenso kann umfangreiches Datenmaterial, wie Literaturlisten, Messwert- oder Termintabellen, komfortabel verwaltet werden. Die Kursteilnehmer/innen lernen an Beispielen der beruflichen Praxis, wie Tabellen erstellt, gestaltet und gedruckt werden, welche Bedeutung Zahlenformate haben und wie sie definiert werden. Sie erfahren, wie Berechnungen durchgeführt werden und was logische bzw. Matrix-Funktionen sind. Weitere Schwerpunkte sind das Erzeugen von Diagrammen, der Umgang mit Datum und Uhrzeit, das Verwalten von Datenlisten und das Verknüpfen von Tabellenblättern und Mappen. Im letzten Teil des Kurses wird auf die Automatisierung von Excel-Anwendungen mit Hilfe von Formularen und Makros sowie auf die Verwendung von Pivot-Tabellen eingegangen. Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten sind eine regelmäßige und aktive Kursteilnahme, das Lösen von Aufgaben im Netz (Moodle), eine aktive Mitarbeit in den Online-Projektgruppen sowie das erfolgreiche Bestehen eines Tests am Ende des Kurses. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Dieser Kurs wird nicht anerkannt. Onlinetermin: 30.11.2015

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs! Organisatorisches:

Seite 9 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739002 "Einführung in die Datenbankverwaltung - Arbeiten mit Microsoft Access" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD Di 08-12 wöch. (1) ZI13, 3.410 T. Ross Di 08-12 Einzel (2) ZI13, 3.410 T. Ross Di 08-12 Einzel (3) ZI13, 3.410 T. Ross Di 08-12 wöch. (4) ZI13, 3.410 T. Ross 1) findet vom 27.10.2015 bis 10.11.2015 statt 2) findet am 24.11.2015 statt 3) findet am 08.12.2015 statt 4) findet vom 12.01.2016 bis 26.01.2016 statt

In immer mehr Berufsfeldern kommen Datenbanksysteme zum Einsatz, mit deren Hilfe z. B. Personaldaten, Materialbestände und Kundenkontakte verwaltet und ausgewertet werden. Auch im Studium können solche Systeme, z. B. für Literaturdatenbanken hilfreich sein. Dieser Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufgaben und Konzeption relationaler Datenbanken und die Rolle von Datenbank- Management-Systemen (DBMS). Wichtige Grundbegriffe, wie z.B. Datenintegrität, Datenkonsistenz und Redundanz werden erläutert. Sie erfahren, wie Datentabellen in "Access" erzeugt und wie Daten sortiert und gefiltert werden. Sie lernen, Datentypen zu verwenden, Beziehungen zwischen Tabellen herzustellen, Datenbankabfragen durchzuführen sowie Formulare und Berichte zu erstellen. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist die Modellierung von Datenbank-Schemata. Hier wird erläutert, wie ein reales Problem als Entitäts-Beziehungsmodell dargestellt und anschließend in eine Datenbank umgesetzt wird. In Projektarbeit werden Sie selbst Datenbank-Modelle erstellen. Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten sind eine regelmäßige Teilnahme an den Präsenzterminen, eine aktive Mitarbeit in den Projektgruppen, das Lösen von Aufgaben im Netz (Moodle) sowie das erfolgreiche Bestehen eines Tests am Ende des Kurses. Der Online-Teil des Kurses wird u.a. mit Hilfe eines virtuellen Klassenraums (Adobe Connect) durchgeführt. Die Teilnehmer des Kurses benötigen dafür ein Headset. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Dieser Kurs wird nicht anerkannt. Onlinetermin: 01.12.2015

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739003 "Juristische Grundlagen für Berufseinsteiger - Online- und Medienrecht" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD Mi 16:30-20:00 wöch. (1) DOR 24, 3.025 A. Kujawa Mi 16:30-20:00 Einzel (2) ZI13, 3.410 A. Kujawa Mi 16:30-20:00 wöch. (3) DOR 24, 3.025 A. Kujawa 1) findet vom 28.10.2015 bis 16.12.2015 statt 2) findet am 04.11.2015 statt 3) findet vom 13.01.2016 bis 03.02.2016 statt

Bei unseren alltäglichsten Handlungen sind wir einer Vielzahl von Rechtsnormen unterworfen. Das gilt besonders im Berufsleben, aber auch im privaten Bereich. Wenn wir uns der rechtlichen Relevanz unseres Tuns überhaupt bewusst werden, sind wir oft auf unser Bauchgefühl angewiesen, um zu beurteilen, welche Entscheidungen wir treffen können und sollten. Dieser Kurs will in die Lage versetzen, in möglichst vielen Situationen selbständig feststellen zu können, ob und welche rechtlichen Auswirkungen Ihre Handlungen haben. Thematisch besprochen werden neben den Grundlagen des allgemeinen Vertragsrechts vor allem hochaktuelle Probleme aus den Bereichen des geistigen Eigentums (insbesondere Urheberrecht), des Kennzeichenrechts (insb. Marken), des Persönlichkeitsrechts (insb. Recht am eigenen Bild), die Ihnen während der Präsenzkurse, sowie im Rahmen von Onlinekursen und selbständiger Gruppenarbeiten nahegebracht werden. Ihr Dozent ist seit vielen Jahren in Berlin als Rechtsanwalt tätig und überwiegend mit online- und medienrechtlichen Fällen, aber auch mit alltäglichen Rechtsstreitigkeiten befasst. Ein reicher Erfahrungsschatz und eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis illustrieren den vermittelten Stoff und machen ihn fassbar. Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten: - Regelmäßige, aktive Teilnahme - Erfolgreiche Teilnahme an zwei Multiple Choice Tests (online) - Erfolgreiche Erarbeitung eines Essays zu einer Problemstellung aus der Praxis und Präsentation der Ergebnisse im Rahmen eines Referats (Gruppenarbeit) Achtung! Diese Veranstaltung ist nicht für Studierende des Studienganges Rechts-wissenschaften geeignet. Bewerbungen von Studierenden dieser Fachrichtung können nicht berücksichtigt werden. Onlinetermine: 25.11.2015, 06./27.01.2016

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!

Seite 10 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739004 "Kulturfinanzierung - Fundraising, Sponsoring, Kooperationen, Management" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD 09-14 Block (1) DOR 24, 3.025 B. Müller 09-14 Block (2) DOR 24, 3.025 B. Müller 09-14 Block (3) DOR 24, 3.025 B. Müller 09-14 Block (4) DOR 24, 3.025 B. Müller 1) findet vom 04.11.2015 bis 05.11.2015 statt 2) findet vom 25.11.2015 bis 26.11.2015 statt 3) findet vom 09.12.2015 bis 10.12.2015 statt 4) findet vom 16.12.2015 bis 17.12.2015 statt

Der praxisorientierte Kurs vermittelt Einsteigern und Fortgeschrittenen fundierte theoretische und anwendbare Kenntnisse zur Finanzierung von Projekten und Institutionen des Kultursektors und dessen interdisziplinären Schnittstellen.

Der nationale und internationale Kultursektor bietet interessante Tätigkeitsfelder für Kulturschaffende, Geisteswissenschaftler, Juristen, Betriebs- und Volkswirtschaftler. Erforderlich dafür sind grundlegende, aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Kulturfinanzierung.

Ausgehend von den aktuellen Entwicklungen und Anforderungen des öffentlichen und privatwirtschaftlichen Kultursektors werden klassische und moderne Finanzierungsquellen, methodisches Vorgehen und Managementkenntnisse für die gezielte Gewinnung von Förderern und Kooperationspartnern thematisiert.

Exkursionen in Kulturinstitutionen und Expertengespräche mit Akteuren und Entscheidern vermitteln einen direkten Einblick in die Anwendungsbereiche der Kulturfinanzierung und das Berufsfeldspektrum des Kultursektors.

Inhalte • Kultursektor, Schnittstellendisziplinen, Berufsfelder/ öffentlich, privat • Förderquellen/ national, international - öffentliche Mittel, Kooperationen, Stiftungen, Privatpersonen, Unternehmen - Stipendien, Ausschreibungen - Medienpartnerschaften, Sponsoring - Fundraisingmethoden, Crowdfunding • Marketingkontext • Fundraisingkonzept, Sponsoringpakete • Budgetierung • Fördererrecherche- und Ansprache • Antragstellung, Verträge, Vereinbarungen, Management

Voraussetzung für den Erwerb der Leistungspunkte: regelmäßige Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen und Bearbeitung selbstgewählter Aufgabenstellungen, z.B. vergleichende Analysen zur Finanzierung von Kulturinstitutionen oder Erarbeitung von Fundraisingkonzepten für eigene Projekte.

Die Bearbeitung der Aufgabenstellung wird durch die Dozentin im Onlinebereich und im Rahmen der Präsenzveranstaltungen begleitet. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Onlinetermine: 12.11., 03./14.12.2015

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739006 "Team, Führung und Verhandlung" 3 SWS MOD Di 10-17 wöch. (1) I 110, 327 C. Schultheiss, P. Karch 10-17 Block (2) I 110, 327 C. Schultheiss, P. Karch 10-17 Block (3) I 110, 327 C. Schultheiss, P. Karch 1) findet vom 10.11.2015 bis 17.11.2015 statt 2) findet vom 27.10.2015 bis 28.10.2015 statt 3) findet vom 03.11.2015 bis 04.11.2015 statt

Seite 11 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Führungsstärke, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit sind gefragte Kernkom-petenzen im Berufsleben. Projektteams, Task- Force-Teams - überall entstehen Gruppen von Menschen, die eine gemeinsame Aufgabe verbindet, die in einer vorgegebenen Zeit erledigt sein muss. Das erfordert von den Teammitgliedern effektives und effizientes Miteinander -kommunizieren und -verhandeln - ebenso wie es einer klaren und kompetenten Führung bedarf. In diesem Kurs lernen Sie praxisorientiert Ansätze, Methoden, Werkzeuge und Verhaltensweisen kennen, die Ihr Bewusstsein für die Strukturen und Prozesse in Teams schärfen und Ihre Verhandlungstechniken optimieren. Außerdem können Sie in beispielhaften Situationen erleben, was es bedeutet, Führung zu übernehmen und welche Kompetenzen Sie dabei erfolgreich agieren lassen. Anhand von konkreten praktischen Aufgabenstellungen werden Sie Gelegenheit haben, sich in verschiedensten Situationen einzubringen und auszuprobieren. Teamarbeit, Verhandeln und das Führen einer Gruppe von Menschen macht eben auch Spaß und kann eine reizvolle Herausforderung sein. In diesem Kurs profitieren Sie außerdem von einem kompetenten Trainer-Tandem, das Ihnen in einem abwechslungsreichen Methoden-Mix die ganze Bandbreite des Themas vermittelt. Bitte beachten Sie: Der Besuch des ersten Kurstages ist Pflicht, es besteht keine Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt in den Kurs einzusteigen. Bitte sichern Sie Ihre Anwesenheit an allen Präsenztagen. Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten: Regelmäßige, aktive Teilnahme und die Bereitschaft zur Selbstreflexion, das Bearbeiten der Online-Aufgaben und Präsentation im Kurs. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739007 "Personalmanagement - Methoden in der Praxis" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD Di 10-16 wöch. (1) J. Kasiske Fr 10-18 Einzel (2) J. Kasiske 1) findet vom 05.01.2016 bis 16.02.2016 statt 2) findet am 05.02.2016 statt

Der Kurs macht Sie mit ausgewählten Methoden des Personalmanagements vertraut, indem Sie nach einem theoretischen Input in Projektgruppen entsprechende Aufgabenstellungen gemeinsam mit Projektpartnern aus der Praxis bearbeiten. Dabei werden Sie vom Dozenten in jeder Projektphase unterstützt und angeleitet. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Instrumenten der Personalbeschaffung, -entwicklung und –führung, wie z.B. • Ermittlung des Personalentwicklungsbedarfs • Erstellung eines Stellenprofils und einer entsprechenden Ausschreibung • Interviewleitfaden und diagnostische Methoden • Assessment Center • Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen, Seminare, Coaching, Supervision • Outsourcingprogramme Am letzten Kurstermin werden die Ergebnisse in einer Gruppenpräsentation den anderen Kursteilnehmern und dem Projektpartner vorgestellt. Darauf können Sie sich in einem Präsentationstraining, das Bestandteil des Kurses ist, vorbereiten. Im Kurs erhalten Sie konkrete Einblicke in das Personalmanagement von kleinen Unternehmen und (gemeinnützigen) Organisationen und können für sich erkunden, ob der Bereich des Personalmanagements für Sie als Berufsfeld in Frage kommt. Der Kurs ist nicht als Überblickveranstaltung zur Theorie des Personalmanagements konzipiert – der praxisbezogene Zugang zum Thema und das kreative Anwenden ausgewählter Tools am realen Beispiel stehen im Mittelpunkt. Der Kurs "Personalmanagement" ist ein eLearning bzw. Blended Learning Kurs. D.h. Teilnehmer/innen werden neben den gewohnten Präsenzstunden einen Teil ihrer Kommunikation online auf der Lernplattform "Moodle" absolvieren und dort auch alle Materialien und Kursaufgaben vorfinden. Für eine erfolgreiche Teilnahme ist ein schneller DSL-Anschluss empfehlenswert. Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten: Regelmäßige Teilnahme an den Präsenzterminen, aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit sowie die Präsentation der Gruppenergebnisse zum Abschlusstermin im Beisein der Auftraggeber. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Onlinetermine: 08./26.01., 12.02.2016 Ort : Schönhauser Allee 6/7, 10119 Berlin Organisationsberatung & Personalentwicklung Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!!! Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739008 "Von der Größe der Kleinen - Einblicke in die Welt des Berliner Mittelstandes" 3 SWS 5 LP MOD Di 10-16 wöch. (1) M. Schenk, J. Kasiske Fr 10-18 Einzel (2) M. Schenk, J. Kasiske 1) findet vom 03.11.2015 bis 08.12.2015 statt 2) findet am 27.11.2015 statt

Seite 12 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Wenn es um den Berufseinstieg geht, stehen auf der Wunschliste von Studierenden und Absolventen Großunternehmen an erster Stelle. Dabei bieten auch viele kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) gute Entwicklungsmöglichkeiten für Bachelor- und Masterstudierende. Sie bleiben jedoch weitgehend unbekannt, u.a. deshalb, weil den kleinen und mittleren Unternehmen oftmals die manpower für eine zielgruppenorientierte Öffentlichkeitsarbeit fehlt. Dabei suchen gerade sie händeringend nach qualifiziertem beruflichen Nachwuchs.

Der Kurs gewährt Ihnen Einsicht in die Arbeit ausgewählter KMU und ermöglicht Ihnen, in einem Projektteam an konkreten Aufgabenstellungen der KMU mitzuarbeiten. Dazu erhalten Sie neben einer Führung vor Ort einen theoretischen Input zu allgemeinen Tätigkeitsfeldern wie Personalmanagement und Marketing/Öffentlich-keitsarbeit, die in allen kleinen und mittleren Unternehmen bewältigt werden müssen. Am letzten Kurstermin werden die Ergebnisse in einer Gruppenpräsentation dem Projektpartner und den anderen Kursteilnehmern vorgestellt. Darauf können Sie sich in einem Präsentationstraining, das Bestandteil des Kurses ist, vorbereiten.

Anhand der Projektarbeit lernen Sie die betriebliche Praxis von kleinen und mittleren Unternehmen besser kennen und können für sich entscheiden, ob ein Berufseinstieg dort für Sie in Frage kommt.

Der Kurs ist geeignet für Bachelorstudierende ab dem 3. Semester.

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten: regelmäßige und aktive Teilnahme am Kurs, einschließlich Exkursionen; Mitarbeit am Praxisprojekt inklusive Präsentation. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Onlinetermine: 06.11., 14.11., 04.12.2015

Ort : Schönhauser Allee 6/7, 10119 Berlin Organisationsberatung & Personalentwicklung

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739009 "Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbereich" 3 SWS MOD Do 16-21 wöch. (1) DOR 24, 3.025 C. Kawalla Do 16-21 wöch. (2) DOR 24, 3.025 C. Kawalla 1) findet vom 12.11.2015 bis 17.12.2015 statt 2) findet vom 14.01.2016 bis 04.02.2016 statt

Das Angebot an Kunst und Kultur ist in Berlin außerordentlich hoch, der Wettbewerb enorm. Während einige Veranstaltungen monatelang im Voraus ausverkauft sind, bleiben bei anderen Plätze frei. Bei manchen Ausstellungen bilden sich lange Schlangen vor dem Eingang, bei anderen ist man der einzige Besucher. Woran liegt das? Führt Marketing zum Erfolg von Kunst- und Kulturproduktionen? In diesem Kurs erhalten Sie umfassendes Wissen zum Thema Kulturmarketing. Dabei gehen wir speziell auf die Besonderheiten in der Vermarktung von Kunst- und Kulturprojekten ein. Wir stellen Ihnen spezifische Kommunikationsstrategien vor, die wir gemeinsam mit entsprechenden Maßnahmen praktisch erproben und weiterentwickeln. Es wird gezeigt, wie eine Werbekampagne geplant und durchgeführt wird, wie ein Budget erstellt und die Werbewirkung beurteilt werden kann. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Einblicke in den Bereich KulturSponsoring. Zum Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, selbst ein Kommunikationskonzept für ein Festival zu erstellen. Folgende Themenbereiche werden im Kurs behandelt: • Marketing: Definition, Entwicklung, Abgrenzung • Besonderheiten im Kulturmarketing • Entwicklung von Kommunikationsstrategien, Maßnahmenkatalog • Methoden, Instrumente und Anwendungsfelder (Werbung, Preisgestaltung, Ticketing, Redaktion, Distribution, Pressearbeit, Sponsoring etc.) • Zeit- und Budgetplanung, Controlling, Marktforschung Neben den theoretischen Grundlagen ergänzen praktische Beispiele, Übungen und Referate den Kurs. Außerdem werden zu bestimmten Themen Experten aus der Praxis eingeladen und wir begeben uns auf Exkursionen in den Kulturbereich: Theater, Oper, Mediaagentur, Grafikagentur. Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten sind die regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit (u.a. Interviewvorbereitung) sowie eine Abschlusspräsentation. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

Onlinetermine in der Zeit vom17.11. bis 26.01.2016, genauere Angaben erhalten Sie im Kurs. Alle genannten Termine gehören zu einem Kurs!!! Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Seite 13 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 2739010 "Datenanalyse mit STATA - Erlernen und Anwenden" 3 SWS MOD Mo 14-20 wöch. (1) ZUB, 1.702 M. Klumpe, K. Baum, A. Hlawatsch Mo 14-20 wöch. (2) ZUB, 1.702 M. Klumpe, K. Baum, A. Hlawatsch 1) findet vom 19.10.2015 bis 16.11.2015 statt 2) findet vom 07.12.2015 bis 14.12.2015 statt

Die Analyse großer Datenmengen gewinnt heutzutage stetig an Bedeutung. Klassische Tabellenkalkulationsprogramme, wie z.B. Microsoft Excel, stoßen dabei immer häufiger an ihre Grenzen. Mit der Statistiksoftware STATA ist es dagegen ein Leichtes, große Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren.

Ziel des Kurses ist, den Studierenden ein grundlegendes Verständnis der Statistiksoftware STATA zu vermitteln, um diese künftig selbständig beim Anfertigen von wissenschaftlichen Abschluss- oder Qualifizierungsarbeiten und der Analyse großer Datenmengen anzuwenden.

In diesem Kurs erlernen die Studierenden das Arbeiten mit STATA anhand von anonymisierten Mikrodaten der amtlichen Statistik. Die Konzeption des Kurses ist dabei so aufgebaut, dass vor jeder praktischen Arbeit theoretische Vorbemerkungen in das zu behandelnde Thema einführen. Die praktische Umsetzung der methodisch-theoretischen Aspekte erfolgt mit Campus-Files der Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.

Neben dem Datenmanagement und deskriptiven Analysen (Häufigkeitstabellen, Grafiken) wird auch ein erster Einblick in Korrelations-, Regressions- und Panelanalysen und deren Umsetzung mit Hilfe von STATA gegeben. Der Kurs führt in die Benutzung der Menüoberfläche kurz ein, setzt jedoch den Schwerpunkt auf die Programmierung anhand von Do-Files.

Auf die Interpretation der erzeugten Ergebnisse durch die Studierenden wird großer Wert gelegt. Die eigenständige Interpretation erhöht den Lernerfolg des Kurses und gibt Sicherheit bei der eigenständigen Anwendung der im Kurs vermittelten Methoden.

Dieser Kurs ist offen für Studierende aller Fachrichtungen und richtet sich dabei insbesondere an Studierende mit nachweisbarem Teilzeitanspruch. Diese werden gebeten, die Form und den zeitlichen Umfang ihrer Doppelbelastung bei der Anmeldung anzugeben. Es werden Vorkenntnisse im Bereich der Statistik erwartet. Der Kurs richtet sich an Studierende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in der Statistiksoftware STATA. Grundkenntnisse in der Computernutzung und Textverarbeitung werden jedoch ebenfalls vorausgesetzt.

Voraussetzungen für den Erhalt eines Teilnahmenachweises sind regelmäßige und aktive Teilnahme am Kurs sowie die Entwicklung einer eigenständigen Fragestellung und einer kurzen Präsentation. Für den Erhalt von Leistungspunkten ist zusätzlich eine eigene Analyse im Rahmen einer schriftlichen Arbeit und deren Präsentation im Kurs erforderlich.

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt bis zum 4. Oktober 2015 per E-Mail über Frau Sabrina Hahm ( [email protected] ). Da die Finanzierung des Angebots über Projektmittel erfolgt, werden Studierende, bei denen ein Härtefall nach §90 (1) ZSP-HU vorliegt oder die einen Grund für ein Studium in Teilzeit nach §63 (3) ZSP-HU nachweisen können, bei der Auswahl bevorzugt. Bitte machen Sie ggf. in Ihrer Anmeldung entsprechende Angaben.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Dieser Kurs wird nicht anerkannt.

2739011 "Public Relations (PR) als Berufsfeld - Einführung in die strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" 3 SWS MOD Fr 10-16 wöch. (1) DOR 24, 3.006 P. David Fr 10-16 Einzel (2) DOR 24, 3.025 P. David 1) findet vom 30.10.2015 bis 15.01.2016 statt 2) findet am 27.11.2015 statt

Der Beruf des „Öffentlichkeitsarbeiters“ bietet für Berufsanfänger vielfältige Einstiegschancen. Das strategische Management von Kommunikation ist in Unternehmen, Verbänden, Wissenschaft, Politik und Kunst nicht mehr wegzudenken. Aber was ist PR – und wie kann ich sie gezielt nutzen? Was sind wesentliche Erfolgsbausteine einer guten PR? Wie unterscheidet sie sich vom Marketing und der Werbung? Was muss politische PR im Vergleich z.B. zur Unternehmens-PR beachten? Welche PR-Instrumente gibt es und wie wendet man sie zielgerichtet an? Was versteckt sich hinter Guerilla-PR und welche Chancen bieten die neuen Entwicklungen rund um Social-Media? Warum ist eine PR-Strategie ein wichtiger Schlüssel zum PR-Erfolg? Diesen Fragen und mehr gehen wir in diesem Kurs nach. Der Kurs ist praxisorientiert. Neben kurzen theoretischen Inputeinheiten erschließen sich die Teilnehmer die PR-Themenbausteine über Übungen und PR-Fallbeispiele in Kleingruppen und Präsentationen im Plenum. Im Rahmen einer Schreibwerkstatt werden sich die Teilnehmer ebenso mit unterschiedlichen Textformaten - wie z.B. Pressemitteilung, fokussierte Zielgruppenansprache, Presseeinladung zur Pressekonferenz - beschäftigen und ausprobieren. Ziel des Kurses ist, dass jeder Teilnehmer anhand eines vorgegebenen Beispiels oder eigener Ideen eine PR-Strategie entwickelt und am Ende präsentiert. Ergänzend dazu werden PR-Experten aus der Praxis eingeladen und im Rahmen von Exkursionen besucht. Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten sind die regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit sowie die Übernahme von Referaten und die Erstellung einer PR-Strategie mit anschließender Präsentation. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. >>> Alle genannten Termine gehören zu einem Kurs!!!

Onlinetermine: 20.11, 04/17.12.2015 Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Seite 14 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 2739012 "Unternehmenskommunikation als Markenpositionierung mit Hilfe einer Werbekampagne" 3 SWS MOD Do 09-15 wöch. (1) ZI13, 3.510 K. Werthmann Do 09-15 wöch. (2) ZI13, 3.510 K. Werthmann 1) findet vom 05.11.2015 bis 10.12.2015 statt 2) findet vom 07.01.2016 bis 14.01.2016 statt

Ziel des Kurses ist das Verständnis der Teilnehmenden für ein ganzheitliches, identitätsorientiertes Markenmanagement sowie die Umsetzung des Erlernten in der Entwicklung einer Markenpositionierung für einen spezifischen Kunden. Der Schwerpunkt des Kurses Unternehmenskommunikation liegt in der Marken- und Imagekommunikation einer Werbestrategie, welche die Kernkompetenzen, die Markenidentität sowie die Positionierung des jeweiligen Unternehmens in den Mittelpunkt rückt. Neben der an vielen Beispielen orientierten Analyse der Markenkommunikation von Unternehmen bildet die praxisorientierte Erstellung einer Copy Strategie und Plakatkampagne sowie die Durchführung eines Agenturpitches am Ende des Semesters den Schwerpunkt des Kurses Unternehmenskommunikation. Der theoretische Input ist mit den jeweiligen Praxis-Phasen verzahnt, um ein Optimum des Lernens zu ermöglichen. Die Präsenztermine werden parallel durch Online-Module auf der Lernplattform Moodle im Internet unterstützt. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Präsenzveranstaltungen wahrnehmen können: denn auf diesen baut die Umsetzung der praxisorientierten und kreativen Copy Strategie auf. Der Kurs stärkt die strategische und kommunikative Kompetenz aller Studierenden u. a. bei der Umsetzung des Agenturpitches. Diese lernen, ein Unternehmen bzw. eine Marke anhand einer Kommunikationsstrategie eigenverantwortlich zu positionieren. Weitere Transferqualifikationen bestehen in der Methoden-, Team- und Präsentationskompetenz. Leistungspunkte werden durch eine regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit und ein Projekt in Gruppenarbeit (inkl. Präsentation im Kurs) erworben. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

Onlinetermine: 13./20./30.11., 09.12.2015

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739013 "Journalistisches Arbeiten im crossmedialem Feld" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD Di 16-20 wöch. (1) DOR 24, 3.006 M. Taube Di 16-20 wöch. (2) DOR 24, 3.006 M. Taube 1) findet vom 03.11.2015 bis 17.11.2015 statt 2) findet vom 01.12.2015 bis 26.01.2016 statt

Der Kurs gibt Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit, das Berufsfeld Journalismus näher kennenzulernen. Es werden grundlegende journalistische Arbeitstechniken (Themenfindung, Recherche, Schreiben) sowie die modernen Werkzeuge des journalistischen Alltags vermittelt (Schreiben fürs Web, Blogsoftware, Video, Foto, Audio etc.). Diese Werkzeuge sind für Akademiker heute in nahezu allen Berufsfeldern wichtig. Im Vordergrund steht die praktische Arbeit: Textarbeit und das gegenseitige Feedbackgeben sind wichtigster Bestandteil des Kurses. Darüber hinaus werden in kleinen Gruppen eigene Projekte realisiert. Das Endprodukt, das in dieser Gruppenarbeit entsteht, kann ein multimedialer Textbeitrag oder ein eigenes Weblog sein. Dieses Medienprodukt dient gleichzeitig als Nachweis über die Erbringung einer eigenständigen Leistung während des Kurses. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist der Austausch mit Experten/innen aus dem Berufsfeld Journalismus. Hierbei gibt es die Möglichkeit, mit Praktiker/innen ins Gespräch zu kommen und auch Kontakte für evtl. Praktika zu knüpfen. Der Austausch mit Experten/innen erlaubt außerdem einen Einblick in den Berufsalltag von (Online-)Journalisten/innen – so können sich Studierende ein genaueres Bild von Verdienstmöglichkeiten, Arbeitszusammenhängen und Berufseinstieg machen. Außerdem erhalten die TeilnehmerInnen des Kurses Einblick in die Arbeit der Referentin, die als Chefredakteurin bei der Berliner Gazette (berlinergazette.de) arbeitet. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Onlinetermin: 24.11.2015

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739014 "Eventmanagement – Events erfolgreich entwickeln, vermarkten, organisieren und durchführen" 3 SWS MOD Mi 09-15 wöch. (1) DOR 24, 3.022 G. Kalaitzis Do 09-15 Einzel (2) DOR 24, 3.022 G. Kalaitzis 09-15 Block (3) DOR 24, 3.022 G. Kalaitzis 09-15 Block (4) DOR 24, 3.022 G. Kalaitzis 1) findet vom 09.12.2015 bis 16.12.2015 statt 2) findet am 12.11.2015 statt 3) findet vom 04.11.2015 bis 05.11.2015 statt 4) findet vom 25.11.2015 bis 26.11.2015 statt

Seite 15 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Der erfolgreiche Eventmanager, die erfolgreiche Eventmanagerin erreicht Veranstaltungsziele vor allem durch ein Marketingverständnis für Ereignisse, eine gründliche Planung, eine permanente Verlaufs- und Kostenkontrolle und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Personalführung. Er/sie betreibt ein ergebnisorientiertes und konsequentes Projektmanagement. Im Kurs lernen Sie, dem komplexen Gesamtprozess des Eventmanagements und Eventmarketings gerecht zu werden, Ressourcen dabei zielorientiert einzusetzen und durch Planung und Steuerung Eventrisiken abzufangen. Sie erhalten Planungswerkzeuge und praktische Anleitungen für die Eventkonzeption, die Eventplanung, die Eventproduktion, die Budgetierung und das Eventcontrolling.

Der Kurs ist konsequent praxisnah und stellt methodisch Bezüge zur Systematik des Eventmarketings her. Innerhalb des Seminars wechseln Inputphasen mit Einzel- und Gruppenübungen mit Dozenten-Feedback ab. Für Ihre zukünftige Arbeit als Eventmanager/- in erhalten Sie Checklisten, Vorlagen und Praxisbeispiele. Innerhalb des Kurses findet eine Exkursion statt (Dienstleister/Location). Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten: Regelmäßige und aktive Teilnahme am Kurs, Erarbeitung einer Präsentation für ein geplantes Eventprojekt (Gruppenarbeiten). Die Präsentation wird in schriftlicher Form erarbeitet und eingereicht und "live" im Kurs präsentiert ("Pitchsituation").

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

Onlinetermine: 10.11., 02.12.2015

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!!! Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739015 "Die berufliche Laufbahn aktiv gestalten" für Geistes- und Sozialwissenschaftler_innen 3 SWS MOD Mi 10-14 wöch. (1) ZI13, 3.510 P. Dr. Wohner Mi 10-14 wöch. (2) ZI13, 3.510 P. Dr. Wohner Mi 10-14 Einzel (3) ZI13, 3.510 P. Dr. Wohner 1) findet vom 21.10.2015 bis 28.10.2015 statt 2) findet vom 11.11.2015 bis 25.11.2015 statt 3) findet am 16.12.2015 statt

Zu diesem Kurs werden ausschließlich Studierende der Philosophischen Fakultäten I – II und der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät zugelassen.

Der Kurs „Die berufliche Laufbahn aktiv gestalten“ möchte vor allem die Selbstkompetenz der Studierenden stärken. Sie werden zur eigenverantwortlichen Gestaltung ihrer Berufsbiographien angeregt, um eigene Begabungen zu entfalten sowie eigene Lebenspläne zu fassen und reflektiert fortzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht die durchdachte und zielorientierte Planung der eigenen Kompetenzentwicklung für mögliche Berufswege. Sie bekommen die Möglichkeit, berufliche Interessen und Ziele auszuloten, Tätigkeitsgebiete zu bestimmen, die Ihrer Person entsprechen und die Planung der nächsten Schritte auf dem Weg in den beruflichen Einstieg vorzubereiten. Da der Kurs als Blended Learning Kurs angelegt ist, wird neben den Präsenzveranstaltungen ein Teil der Übungen online über die Lernplattform „Moodle“ bearbeitet. Zu Kursbeginn am 21.10.2015 erhalten die Teilnehmer_innen eine E-Mail mit den Moodle- Zugangsdaten und weiteren Informationen.

Kurs 9015 Termine und Online-Phasen:

Veranstaltung Präsenz/ Online Termine Zeit (s.t.) Wer bin ich? P 21.10.2015 10.00–14.00 Uhr O 22.10. – 27.10.2015

Was will ich? P 28.10.2015 10.00-14.00 Uhr O 29.10. – 10.11.2015

Was kann ich? P 11.11.2014 10.00-14.00 Uhr O 12.11. – 24.11.2015

Wo will ich hin? P

Seite 16 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 25.11.2015 10.00-14.00 Uhr O 26.11. – 07..12.2015

Wie bewerbe ich mich? O 08.12. – 15.12.2015

Wo bin ich angekommen? P 16.12.2015 10.00-14.00 Uhr O 17.12. – 22.12.2015

Ort: Ziegelstr. 13c, Raum 510

Studierende der Philosophischen Fakultäten I -II und der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät können 5 Leistungspunkte erwerben. Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten: Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Präsenzterminen, aktive Teilnahme an der (Online-) Gruppenarbeit, die pünktliche Erledigung der Übungsaufgaben sowie die ausdrückliche Bereitschaft zur aktiven Selbstreflexion. Informationen: Patricia Wohner E-Mail: [email protected] Ziegelstraße 13c, Raum 524, 10117 Berlin Tel: 2093 1576

Organisatorisches: Anmeldung zum Kurs erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu- berlin.de

2739016 "Social Entrepreneurship – Theorie und Praxis" 3 SWS MOD Mo 14:30-18:30 Einzel (1) DOR 24, 3.025 T. Jahnke, N. Kunz Mo 14:30-18:30 Einzel (2) DOR 24, 3.025 T. Jahnke, N. Kunz Mo 14-18 Einzel (3) DOR 24, 3.025 T. Jahnke, N. Kunz Di 09-14 Einzel (4) DOR 24, 3.025 T. Jahnke, N. Kunz Di 09-14 Einzel (5) T. Jahnke, N. Kunz Do 09-14 Einzel (6) T. Jahnke, N. Kunz Do 09-14 Einzel (7) DOR 24, 3.025 T. Jahnke, N. Kunz 09-14 Block (8) T. Jahnke, N. Kunz 1) findet am 30.11.2015 statt 2) findet am 18.01.2016 statt 3) findet am 08.02.2016 statt 4) findet am 26.01.2016 statt 5) findet am 09.02.2016 statt 6) findet am 12.11.2015 statt 7) findet am 14.01.2016 statt 8) findet vom 11.01.2016 bis 12.01.2016 statt

Veranstaltung des Career Centers der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universitäts- Gesellschaft, gefördert von der KfW

Inhalt:

Der Kurs dreht sich um die Nutzung unternehmerischer Kompetenz zur Lösung gesellschaftlicher Probleme. Ziel der Veranstaltung ist es, theoretische Grundlagen, aktuelle Ausprägungen und das Spektrum unternehmerischen Handelns von Social Entrepreneurship kennen zu lernen und auf der Basis von Praxisbeispielen zu reflektieren. Den Studierenden werden praktische Handlungsansätze und zentrale Methoden sozialunternehmerischen Handelns vermittelt. Darüber hinaus werden die Studierenden angeregt, den Input und die Diskussion für die Entwicklung eigener Ideen und/oder Anwendungsmöglichkeiten zu nutzen.

Themenschwerpunkte:

• Rahmenbedingungen und Perspektive des Social Entrepreneurs als Handlungsansatz einer Werte-Ökonomie • Schritte der Innovations- und Gründungsentwicklung

Seite 17 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 • Leistungsgestaltung zwischen Gewerbe und Zuwendung • Business Model Generation: Merkmale und Tools • Bedeutung des Social Impact für Stakeholder und Reporting • Organisations- und Rechtsformen des Social Entrepreneurs • Finanzierungsformen für Social Entrepreneurs • Trends und eigene Handlungsansätze im Social Entrepreneurship

Lern- und Qualifikationsziele:

Die Studierenden kennen praktische Handlungsansätze und zentrale Methoden sozialunternehmerischen Handelns und können diese hinsichtlich Nutzen und Übertragbarkeit bewerten.

Voraussetzung für den Erwerb der Leistungspunkte/Leistungsbewertung:

Regelmäßige Teilnahme an den Präsenzterminen, aktive Teilnahme sowie Gruppenarbeit mit Präsentation der Gruppenergebnisse. Die Leistung wird als Gruppenleistung bewertet. Somit liegt es in der Verantwortung des Teams, die Aufgabenstellung fristgerecht und in der geforderten Form umzusetzen.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Dieser Kurs wird nicht anerkannt. Datum Teil Inhalt Zeit Ort Do. 12.11.2015 1 2 Rahmenbedingungen Innovationsentwicklung 09:00-14:00 Uhr KfW Mo. 30.11.2015 3 Leistungsgestaltung 14:30-18:30 Uhr HU Mo. 11.01.2016 4 Business Model Generation 09:00-14:00 Uhr SIL Di. 12.01.2016 4 Business Model Generation 09:00-14:00 Uhr SIL Do. 14.01.2016 5 Stakeholderengagement und Social Impact 09:00-14:00 Uhr HU Mo. 18.01.2016 6 Organisations-/Rechtsformen 14.30-18:30 Uhr HU Di. 26.01.2016 7 Finanzierungsformen 09:00-14:00 Uhr HU Mo. 08.02.2016 8 Eigene Handlungsansätze 14:00-18:00 Uhr HU Di. 09.02.2016 8 Präsentation Studienarbeiten 09:00-14:00 Uhr KfW

Seite 18 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 KfW: KfW Dependance am Reichspietschufer 86-90 (Station Nr. 6) SIL: Social Impact Lab, Muskauer Str.24, 1. Hof, Eingang rechts, 10997 Berlin HU: Humboldt-Universität zu Berlin, Seminargebäude, Dorotheenstr. 24, R 3.025 (EG, Haus 3)

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739017 "Praxis des freien Journalismus" 3 SWS MOD Di 09-14 wöch. (1) DOR 24, 3.022 A. Morhart Di 09-14 wöch. (2) DOR 24, 3.022 A. Morhart Di 09-14 wöch. (3) DOR 24, 3.022 A. Morhart Mi 09-14 Einzel (4) DOR 24, 3.022 A. Morhart 1) findet vom 10.11.2015 bis 24.11.2015 statt 2) findet vom 08.12.2015 bis 15.12.2015 statt 3) findet vom 19.01.2016 bis 26.01.2016 statt 4) findet am 13.01.2016 statt

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Tätigkeit freier Journalist_innen, speziell die selbständige Zuarbeit für gedruckte Medien, fürs Radio und für Onlineportale. Voraussichtlich sechs Exkursionen, jeweils inhaltlich vorbereitet durch Rechercheteams von zwei Studierenden, führen zu typischen Einrichtungen und Terminen in Berlin, wie z.B. Deutschlandradio Kultur, taz, dpa, Jazzradio, die Bundespressekonferenz. Die Teilnehmenden bekommen einen Eindruck von der Arbeitsweise potentieller Auftraggeber beziehungsweise thematischer Quellen freier Journalist_innen und knüpfen im Idealfall erste Kontakte. Der Dozent führt in fundamentale Arbeitstechniken wie Recherche und Expertengespräch sowie in die Textform Reportage ein und berichtet aus erster Hand über seine berufliche Entwicklung. Auch Themen wie Honorare und Sozialversicherung kommen zur Sprache.

Voraussetzungen für den Erwerb der Leistungspunkte: Regelmäßige und aktive Teilnahme an den einzelnen LV-Terminen. Jede/r Teilnehmende absolviert zwei aus den folgenden Möglichkeiten, wobei eine der beiden Leistungen in jedem Fall aus dem Erstellen einer Reportage besteht.

A Reportage Jede/r Teilnehmende erstellt eine journalistische Reportage zu einem selbstgewählten Thema. A1 Reportagetext für ein gedrucktes oder Internet-Medium; Umfang 8.000 Zeichen A2 Manuskript für eine Rundfunksendung; Umfang 3 min 30 s = 4.000 Zeichen

B Rechercheteams Je zwei Teilnehmende bereiten zusammen eine Exkursion vor. Sie stellen die zu besuchende Einrichtung in etwa 15Minuten vor. In der vorangehenden Sitzung verteilen sie dazu ein Skript mit 3.000 Zeichen.

C Medienbeiträge Teilnehmende entwickeln im Lauf des Semesters selbständig geeignete Themen für erste eigene Beiträge. Alternativ können auch drei (beauftragte oder fiktive) Pressemitteilungen für ein existierendes Unternehmen oder einen Verband formuliert werden (Mindestlänge je 1.600 Zeichen). Die Texte werden ausgeteilt und im Seminar besprochen.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaften (Abschlussziel: Erste Juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich „Schlüsselqualifikationen“ dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einer Veranstaltung!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739020 "Wirkungsvoll präsentieren - Mit Ausdruck Eindruck machen" 3 SWS MOD Mi 10-16 Einzel (1) I 110, 321 B. Blasche 10-16 Block (2) I 110, 327 B. Blasche 10-16 Block (3) I 110, 321 B. Blasche 10-16 Block (4) I 110, 321 B. Blasche 1) findet am 06.04.2016 statt 2) findet vom 08.03.2016 bis 09.03.2016 statt 3) findet vom 16.03.2016 bis 17.03.2016 statt 4) findet vom 30.03.2016 bis 31.03.2016 statt

Präsentieren gehört zum Alltag, ob im Studium oder im Beruf. Präsentatoren stehen im Fokus der Aufmerksamkeit und damit auf der Bühne. Um das Publikum zu überzeugen, und für sich zu gewinnen, reicht der Inhalt allein nicht aus. 7% der kommunikativen Wirkung beruhen auf dem Inhalt und 93% auf Stimme, Körperhaltung, Mimik und Gestik. Erst durch eine wirkungsvolle nonverbale Kommunikation können das verbale Anliegen transportiert und das Publikum erreicht werden. Als ausgebildete Schauspielerin vermittele ich mein Handwerk und zeige Ihnen, wie Sie erfolgreich Präsentationssituationen meistern und wirkungsvoller präsentieren. Sie erfahren, wie Sie

Seite 19 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 - Ihr Instrument - Körper und Stimme - bewusst und wirkungsvoll einsetzen. - mehr Präsenz und Ausstrahlung entwickeln und Ihre charismatische Wirkung steigern. - Ihre Präsentation inhaltlich vorbereiten, dramaturgisch aufbauen und inszenieren. - Ihre Zuhörer von Anfang an fesseln, beteiligen und Informationen nachhaltig haften bleiben. - mit Widerständen umgehen und Kritiker für sich gewinnen. - mit Lampenfieber erfolgreich umgehen und mehr Sicherheit gewinnen. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf der persönlichen Wirkung. Es geht darum herauszufinden, wie Sie wirken, wie Sie wirken möchten und wie Sie diese Wirkung erzielen. Der andere Schwerpunkt liegt auf dem professionellen Bühnen- und Präsentationsverhalten. Der Kontext Bühne verlangt nach anderen Mitteln als ein privates Zweiergespräch. Um den Herausforderungen der Bühne gerecht werden zu können, werden Präsentationstechniken, Schauspieltechniken und Selbstmanagementtechniken vermittelt. Im Fokus des Kurses steht das Training. Es geht darum, viele Präsentationserfahrungen auf der Bühne zu sammeln und dabei die eigenen Fähigkeiten zu erkennen, zu entwickeln und auszubauen. Dabei helfen das Videofeedback, das Feedback der Teilnehmer und das Feedback der Trainerin. Wissensinput, Übungen, Gruppenübungen, Einzeltraining wechseln sich ab. Das Ziel dieses Kurses ist es, dass Sie mehr Sicherheit und Spaß beim Präsentieren gewinnen. Sie werden wirkungsvoller, präsenter und überzeugender auf der Bühne sein und erfahren, dass die Kunst des Präsentierens erlernt werden kann. Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten sind die Anwesenheit an allen Präsenztagen, die aktive Teilnahme am Kurs und das Erledigen der Übungsaufgaben. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739021 "Konfliktmanagement – Konflikte erkennen, bewältigen und vorbeugend vermeiden" 3 SWS MOD 09-16 Block (1) I 110, 321 P. Karch 09-16 Block (2) I 110, 321 P. Karch 09-16 Block (3) I 110, 321 P. Karch 1) findet vom 07.03.2016 bis 08.03.2016 statt 2) findet vom 14.03.2016 bis 15.03.2016 statt 3) findet vom 21.03.2016 bis 22.03.2016 statt

Friede, Freude, Eierkuchen im Job ist die Ausnahme, viel häufiger sind Missverständnisse, Frustrationen und emotionale Ausbrüche. Denn der berufliche Alltag birgt zahlreiche Konfliktpotenziale, sei es mit Vorgesetzten, Kollegen oder Kunden. Mal geht es um Ziele, mal um Werte, mal um Methoden, mal um Rollen. Und immer um Kommunikation. Wer Konfliktpotenziale dieser Art nicht frühzeitig erkennt, sich wegduckt oder sich auf Kosten anderer durchsetzen will, kann nicht gegensteuern und riskiert im schlimmsten Fall ein dauerhaft gestörtes (Betriebs-)Klima. Nach Teilnahme am Kurs sind Sie in der Lage, mit den vielfältigen Konfliktpotenzialen des beruflichen (und privaten) Alltags intelligent umzugehen. Sie haben neue Konfliktvorbeugungs- und Konfliktlösungsstrategien erlernt und können Gespräche sowohl ergebnis- als auch beziehungsorientiert führen. Sie sind in der Lage, „Ärger-Situationen“ schneller zu erfassen und aufzulösen und hierdurch gelassener und souveräner aufzutreten, ob beim Einzelgespräch, im Meeting oder auf der Bühne vor einem Publikum. Themen & Inhalte: Zentrale konfliktrelevante Kompetenzen werden auf folgenden drei Ebenen vermittelt: Haltung: Wie begegne ich mir selbst und wie meinem Gegenüber (u.a. Selbstbild, Transaktionsanalyse, Johari-Fenster, Konflikt- und Führungsstile, Egoismus vs. Altruismus, Beobachtung vs. Bewertung, wissend vs. fragend) Konfliktkompetenz: Welche Konfliktpotenziale gibt es (Prävention), woran können sich anbahnende Konflikte erkannt werden (Diagnose) und wie können eingetretene Konflikte gelöst werden (Bewältigung) Kommunikation: Worauf kann ich achten, wenn ich authentisch und stimmig auftreten will (Zusammenspiel von verbalen, paraverbalen und nonverbalen Signalen, Kommunikationstreppe, Kommunikationsquadrat, Aktives Zuhören, typische Kommunikationsfallen wie „Du-Botschaften“, „müssen“, Tilgungen, etc.) Didaktik & Methodik: Ein breiter Methodenmix (u.a. NLP, Gewaltfreie Kommunikation, Szenisches Arbeiten, Training Emotionaler Kompetenzen) und eine ausgewogene Mischung aus Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit gewährleisten eine abwechslungsreiche Lernumgebung. Eine besondere Bedeutung kommt dem Feedback als Instrument der Konfliktvorbeugung und -bewältigung zu. Die Studierenden erhalten im Seminar immer wieder die Möglichkeit, sich untereinander Feedback zu geben. Voraussetzung für den Erwerb der Leistungspunkte ist u.a. die Bereitschaft zur Selbstreflexion, das Einbringen eigener Konfliktthemen und das Bearbeiten eines persönlichen Konfliktthemas im Rahmen einer schriftlichen Hausarbeit. Zu bedenken ist, dass der Kurs einen sehr hohen Praxisanteil (u.a. Rollenspiele!) aufweist und zahlreiche Möglichkeiten zur Selbsterfahrung und damit zur Persönlichkeitsentwicklung bietet. Echtes Interesse am Thema und eine aktive Teilnahme sind daher unerlässlich! Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Alle genannten Termine gehören zu einem Kurs!!! Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Seite 20 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 2739022 "Projektmanagement" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD Mo 09-15 Einzel (1) DOR 24, 3.025 N. Frischmuth Mi 08-12 Einzel (2) DOR 24, 3.025 N. Frischmuth Fr 09-15 wöch. (3) DOR 24, 3.025 N. Frischmuth Fr 09-15 wöch. (4) DOR 24, 3.025 N. Frischmuth 1) findet am 29.02.2016 statt 2) findet am 06.04.2016 statt 3) findet vom 04.03.2016 bis 18.03.2016 statt 4) findet vom 01.04.2016 bis 08.04.2016 statt

Kursinhalte: Sie werden grundlegendes Projektmanagementwissen über Ihr Eigenstudium und 6 Präsenztermine, durch mehrere Online-Termine sowie eine echte Projektumsetzung erarbeiten können. Die Projektarbeit unterstützt den Wissenstransfer vom Gelernten in die Praxis. Die unterschiedlichen Methoden und Techniken des Projektmanagements können so erprobt und angewendet werden. Für die Steuerung des Praxisprojektes steht Ihnen kostenfrei ein Zugang zu einer Online- Projektmanagementplattform zur Verfügung, über die Sie Ihr eigenes Projektteam managen werden.

Struktur des Kurses: Im Rahmen der einzelnen Präsenzveranstaltungen erhalten Sie einen Überblick über wesentliche PM-Methoden (Auftragsklärung, Planungstechniken, Projektsteuerung, Projektdokumentation, Risikobetrachtung, Projektpräsentation, Konfliktklärung im Projekt). Zudem werden Sie ein echtes Projektthema in einer Projektgruppe organisieren, wo die Präsentation für den 06.04.2016 geplant ist. Die voranschreitende Projektarbeit wird laufend über die webbasierte PM- Plattform Blue Ant dokumentiert. In regelmäßigen Chats und Forensitzungen (via Moodle) erhalten Sie Unterstützung vom Dozenten. Weiterhin werden Sie regelmäßige Projektstatusberichte verfassen, in denen Sie über den Stand des Projektes berichten. Das Projekt beginnt sofort nach der Auftragsklärung und der Beauftragung durch den Auftraggeber. Den Abschluss bildet die Abschlusspräsentation mit Übergabe des Ergebnisses an den Auftraggeber.

Die Leistungsbewertung: Ihre Leistung wird als Gruppenleistung bewertet. Somit liegt es in der Verantwortung des Teams, die Aufgabenstellung fristgerecht und in der geforderten Form umzusetzen. Bewertet werden die Anwendung von PM-Know- how (Bewertung erfolgt über die Online-PM-Plattform Blue Ant) sowie die Abschlusspräsentation und das Projektergebnis. Überschrittene Termine oder fehlende PM-Nachweise führen zu Abwertungen des Gruppenergebnisses. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Onlinetermine: 07./14./21.03., 04.04.2016

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739023 "Journalistisches Arbeiten" 3 SWS MOD 10-16 Block (1) DOR 24, 3.022 C. Dr. Peters 10-16 Block (2) DOR 24, 3.022 C. Dr. Peters 1) findet vom 01.03.2016 bis 04.03.2016 statt 2) findet vom 16.03.2016 bis 18.03.2016 statt

Der Kompaktkurs soll für Studierende möglichst vieler Fächer einen Überblick über wichtige Felder journalistischen Arbeitens bieten. Sehr praxisorientiert werden wichtige Darstellungsformen vermittelt und geübt. Zudem soll die wichtige Funktion des Journalismus für die Gesellschaft diskutiert werden. Exkursionen zu Medieneinrichtungen im Print,- Hörfunk und TV-Bereich sollen zusätzlich berufliche Orientierung bieten. Nach diesem Kurs sollen sich die Teilnehmenden auf ein etwaiges journalistisches Praktikum vorbereitet wissen.

Insgesamt steht das journalistische Handwerk im Vordergrund, das in ersten praktischen Übungen – zumeist in Gruppenarbeit – vermittelt werden soll. Im Verlauf des Kurses soll es um einen Überblick über informations- und meinungsbetonte Darstellungsformen gehen. Meldungen und Berichte werden geübt. Im Mittelteil des Kurses stehen Kommentare und Glossen als meinungsbetonten Darstellungsformen in Theorie und Praxis auf dem Programm. Anschließend widmet sich der Kurs Fragen der narrativen (erzählenden) Darstellungsart im Journalismus.

In einer journalistischen Werkstatt wird ein Reportagemagazin geplant und umgesetzt. Der Frage des Vermittelns von Spannung und des Weckens von Interesse sind Diskussionen und Übungen gewidmet. Wichtige Sekundärtugenden des Journalisten, wie schnelles Arbeiten und außerordentliche Kritikfähigkeit, sollen ebenfalls zur Sprache kommen und in der Praxis erprobt werden.

Schließlich werden auch Probleme des Berufseinstiegs und der beruflichen Selbstorganisation angesprochen und diskutiert. Wie wird man Journalist? Was sind Spezifikia der verschiedenen Mediengattungen? Wie und wovon lebt ein freiberuflich arbeitender Journalist? Als Höhepunkt stellt ein professioneller VJ der Deutschen Welle seine Arbeitsweise im Kurs vor.

Die Studierenden, die Leistungspunkte erwerben wollen, müssen alle Übungen einschließlich der ausgearbeiteten Fassung eines Referates zu aktuellen Fragen journalistischer Ethik schriftlich einreichen.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

Onlinetermine: 07./08.03.2016

Seite 21 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 >>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs. Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739024 "communiKATE für Studentinnen" 3 SWS MOD 10-16 Block (1) I 110, 321 S. Beck, C. Lozek 10-16 Block (2) I 110, 321 S. Beck, C. Lozek 10-16 Block (3) I 110, 327 S. Beck, C. Lozek 1) findet vom 02.03.2016 bis 03.03.2016 statt 2) findet vom 09.03.2016 bis 10.03.2016 statt 3) findet vom 29.03.2016 bis 31.03.2016 statt

Wie können Sie sich in der zwischenmenschlichen Kommunikation Gehör verschaffen und durchsetzen?

Der Kurs „communiKATE“ will Studentinnen darin unterstützen und ermutigen, ihre Kommunikationskultur und persönlichen Verhandlungsstrategien zu reflektieren und ihr Kommunikationsrepertoire durch aktives Training zu erweitern.

Übungen zur Wahrnehmung, zum Umgang mit Emotionen (eigener und die der Gesprächspartner/innen), zur Körpersprache, zur Mimik und Gestik, zum stimmlichen Ausdruck und einer gewinnenden Gesprächsführung stehen im Zentrum des Kurses.

Der Kurs ist vorwiegend praxisorientiert. Theorien geschlechtstypischer Kommunikationsformen werden nur im Ansatz diskutiert. Wir stellen u.a. individuelle Präsentations- und Gesprächssituationen nach, in denen Sie sich ausprobieren können und lernen, sicherer sowie selbstbewusster zu agieren.

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten: Regelmäßige und aktive Teilnahme, die Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur Teilnahme an den praktischen Kommunikationsübungen sowie Bearbeitung der Kursaufgaben. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. >>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!!! Achtung! Für diesen Kurs werden nur Studentinnen zugelassen!!! Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739025 "Die eigene berufliche Zukunft erfolgreich, zeiteffektiv und kreativ gestalten" 3 SWS MOD 09-16 Block (1) ZI13, 3.510 O. Blase 09-16 Block (2) ZI13, 3.510 O. Blase 09-16 Block (3) ZI13, 3.510 O. Blase 1) findet vom 09.03.2016 bis 11.03.2016 statt 2) findet vom 17.03.2016 bis 18.03.2016 statt 3) findet vom 31.03.2016 bis 01.04.2016 statt

Sie wollen in Zukunft Ihre berufliche Tätigkeit mit Freude und Leidenschaft ausüben? Wer seine Laufbahn selbst effektiv steuern möchte, kann bereits während des Bachelorstudiums für einen deutlichen Vorsprung sorgen und beim späteren Berufseinstieg viel Zeit und Nerven sparen. Ob Sie direkt im Anschluss ein Masterstudium planen, zunächst Berufspraxis, Auslandserfahrung sammeln wollen oder ganz andere Pläne haben - mit einer frühzeitigen Positionierung sichern Sie sich einen leichteren Berufseinstieg und mehr Wahlmöglichkeiten. In diesem Workshop erarbeiten Sie Ihr persönliches Profil auf der Grundlage Ihre Werte, Interessen, Kompetenzen und Entwicklungsmöglichkeiten. In einem nächsten Schritt entwickeln Sie Ihr berufliches Ziel und Ihre individuelle Strategie. Sie gewinnen Klarheit über die nächsten konkreten Schritte und sichern sich Unterstützung für Ihre erfolgreiche Selbstpräsentation und Bewerbung. Entlang ihrer Interessen und Praxisbeispiele setzen sie inhaltliche Schwerpunkte aus folgendem Angebot: Trainingsschwerpunkte • typische Probleme bei der Planung der beruflichen Laufbahn • Bedeutung konkreter Ziele für die eigene Motivation und den beruflichen Erfolg • Konkrete Ziele entwickeln und trotzdem flexibel bleiben • Analyse der individuellen Werte, Interessen, Bedürfnisse und Kompetenzen • Definition der individuellen Entwicklungsmöglichkeiten/Strategien zur Wahl des Masterstudiums • Entwicklung der persönlichen Bewerbungsstrategie • erste Erfolge sichern • Aktionsplan erstellen Methodenangebot: Kurze theoretische Inputs, Kreativitätstechniken, Präsentationen, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Rollenspiele, Übungen, Partner- und Gruppeninterview, Reflexionen, Videofeedback, Transferschleifen, Tandem Learning, Contract Learning

Ihre Anwesenheit am ersten Kurstag ist erforderlich, um an diesem Kurs teilzunehmen. Da dies ein Präsenzkurs ist, gewährleisten Sie bitte Ihre Anwesenheit an allen weiteren Kurstagen.

Seite 22 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Für den Erwerb von Leistungspunkten sind Ihre aktive Mitarbeit, Ihre Bereitschaft zur Selbstreflexion und das Bearbeiten der Aufgaben sowie die Präsentation der Arbeitsergebnisse Voraussetzung. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739026 "Gelungene Selbstpräsentation in Fachvortrag, Bewerbung und Diskussion" 3 SWS MOD Di 09:00-15:30 Einzel (1) DOR 24, 3.006 A. Strittmatter Mi 09:00-15:30 Einzel (2) DOR 24, 3.025 A. Strittmatter Mi 09:00-15:30 Einzel (3) DOR 24, 3.025 A. Strittmatter Mi 09:00-15:30 Einzel (4) DOR 24, 3.006 A. Strittmatter Do 09:00-15:30 Einzel (5) DOR 24, 3.006 A. Strittmatter 09:00-15:30 Block (6) DOR 24, 3.025 A. Strittmatter 1) findet am 22.03.2016 statt 2) findet am 02.03.2016 statt 3) findet am 09.03.2016 statt 4) findet am 23.03.2016 statt 5) findet am 03.03.2016 statt 6) findet vom 15.03.2016 bis 16.03.2016 statt

Die Momente, in denen es darum geht, die eigenen Kenntnisse, Fähigkeiten, Kompetenzen und die eigene Persönlichkeit zu präsentieren, nehmen zu. Und der überzeugende persönliche Auftritt ist oft entscheidender als die Fülle des mitgebrachten Wissens. Wenn Sie häufig wortgewandteren Menschen den Vortritt lassen und sich hinterher ärgern, dass Sie nicht zum Zug kommen, sind Sie richtig in unserem Kurs! Ziel des Kurses: Sie sind in der Lage, selbstbewusst Ihre Fähigkeiten, Kompetenzen und Überzeugungen glaubhaft zu präsentieren. Dabei hilft Ihnen eine realistische Selbsteinschätzung der eigenen Person. Sie wissen um Ihre Stärken beim Kommunizieren mit anderen und vertrauen auf authentische Wirkung. Inhalte des Kurses: • Annäherung Selbstbild - Fremdbild • Umformulieren negativer Glaubenssätze • Umgang mit Lampenfieber • Optimierung der Körpersprache (Mimik, Gestik, Blickkontakt, Haltung) • Atem-, Stimm- und Sprechübungen • Grundregeln erfolgreicher Kommunikation – Entstehung und Reduzierung von Missverständnissen • Lösungsorientiertes Kommunizieren - von der Du- zur Ich-Botschaft • Grundlagen der Rhetorik (Vorbereitung und Strukturierung der Rede) • Selbstpräsentation in Fachvortrag und Präsentation • Anschauliches und verständliches Formulieren • Männliche und weibliche Kommunikationsstile • Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch • Selbstpräsentation in Gespräch und Diskussion • Argumentation in der Diskussion – Anwenden der Fünfsätze • Die persönliche Selbstdarstellung • Arbeit mit der Videokamera, interaktives Arbeiten, Rollenspiele Für den Erwerb Ihrer Leistungspunkte erarbeiten Sie selbständig einen Fachvortrag, einen Diskussionsvortrag und eine Selbstpräsentation. Dieses soll unter Einbeziehung des Gelernten präsentiert werden. Zum Fachvortrag fertigen Sie ein Stichwortkonzept und angemessenes Material für den Medieneinsatz (z.B. OH-Folien, Flipchart, Power Point) an. Außerdem erhalten Sie Themenschwerpunkte, die Sie in weiterführender Literatur vertiefen bzw. selbständig erarbeiten sollen.

Aus inhaltlichen Gründen ist die Anwesenheit am 1. Kurstag Pflicht !!! Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

>>> Alle genannten Termine gehören zu einem Kurs!!!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739028 "Rhetorik und Kommunikation" 3 SWS MOD 09-15 Block (1) UL 6, 2014B U. Schneider 09-15 Block (2) UL 6, 2014B U. Schneider 09-15 Block (3) UL 6, 2014B U. Schneider 1) findet vom 02.03.2016 bis 03.03.2016 statt 2) findet vom 09.03.2016 bis 10.03.2016 statt 3) findet vom 16.03.2016 bis 18.03.2016 statt

Seite 23 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Rhetorik: Durch spielerisches Arbeiten in der Gruppe und individuell werden rhetorische Erkenntnisse und Fertigkeiten vermittelt. Die Teilnehmer/innen sollen Angst und Redehemmungen überwinden lernen. Praktische Tipps zu Vorbereitung, Aufbau und Durchführung eines Vortrages befähigen Sie, zukünftig Ihre Rede gezielter und publikumswirksamer zu gestalten. Sie lernen hörerbezogen und logisch zu argumentieren. Eine klare Struktur und Prägnanz der Rede stehen dabei im Mittelpunkt. Das freie Sprechen anhand von Stichwortkonzepten wird geübt. Atem- und Stimmübungen helfen beim Umgang mit Aufregung und Lampenfieber. Der Einsatz der Videokamera verdeutlicht die starke Wirkung der Körpersprache. Es wird an einem authentischen und selbstbewussten Auftreten gearbeitet.

Kommunikation: Es werden eingeschliffene und unbewusste Verhaltensmuster im Gespräch aufgedeckt. Durch die Sensibilisierung dafür und das Erlernen konstruktiven Kommunikationsverhaltens können Gespräche bewusster und zielgerichteter geführt werden. Die wichtigsten Strategien menschlicher Kommunikation werden vermittelt. Gemeinsam mit den Studentierenden werden typische Reaktionsmuster in Streitgesprächen analysiert und Methoden zur Überwindung dieser Muster entwickelt. Sämtliche Erkenntnisse und Fähigkeiten werden im Kurs durch praktische Übungen erarbeitet und trainiert.

Für den Erwerb Ihrer Leistungspunkte erarbeiten Sie selbstständig eine Abschlussrede, die Sie unter Einbeziehung des Erlernten präsentieren. Sie fertigen dazu ein Stichwortkonzept sowie angemessenes Material für den Medieneinsatz (z.B. OH-Folien, Flipchart, PowerPoint) an.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739029 "Praktische Datenanalyse mit SPSS - Deskriptive Statistik (für Anfänger/innen) 3 SWS MOD Mo 09-14 wöch. (1) ZUB, 1.701 J. Zukovska Mi 09-14 wöch. (2) ZUB, 1.701 J. Zukovska Fr 09-14 wöch. (3) ZUB, 1.701 J. Zukovska 1) findet vom 29.02.2016 bis 14.03.2016 statt 2) findet vom 02.03.2016 bis 16.03.2016 statt 3) findet vom 04.03.2016 bis 18.03.2016 statt

In vielen Arbeitsbereichen werden Entscheidungen anhand der Analyse von Daten getroffen, die zu diesem Zweck statistisch aufbereitet und ausgewertet werden müssen. Studierende ohne Vorkenntnisse im Bereich der Statistik lernen, einfache Operationen der deskriptiven Statistik mit Hilfe von SPSS selbst auszuführen. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist, den Studierenden Kenntnisse über die graphische SPSS-Oberfläche und die grundlegenden Funktionen, z.B. der Dateneingabe, des Umgangs mit Variablen und Datentransformationen zu geben. Des Weiteren sollen statistische Grundkenntnisse, wie z.B. die Häufigkeitsanalyse, die deskriptive Statistik und graphische Darstellung von uni- und multivariaten Daten sowie die Korrelations- und Regressionsanalyse vermittelt werden. Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Daten aus freien Datenquellen selbstständig sammeln (z.B. aus EUROSTAT), sie für SPSS vorbereiten und eine Analyse auf der Basis einer inhaltlichen Fragestellung durchführen. Inhalte Einführung in die Methoden der Datenauswertung Einführung in SPSS (Statistikpaket IBM® SPSS® Statistics) Ablauf einer Datenanalyse in SPSS Datenaufbereitung Datenmodifikationen Häufigkeitsanalyse Grafische Darstellung univariater Daten Deskriptive Statistik, Maßzahlen für eindimensionale Verteilungen Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen Multivariate deskriptive Statistik Maße für den Zusammenhang zweier Merkmale. Korrelationsanalyse Grafische Darstellung multivariater Daten Regressionsanalyse Dieser Kurs ist offen für die Studierenden aller Fachrichtungen und verlangt keine Vorkenntnisse im Bereich der Statistik. Grundkenntnisse in der Computernutzung und Textverarbeitung werden jedoch vorausgesetzt. Voraussetzungen für den Erhalt der Leistungspunkte sind regelmäßige und aktive Teilnahme am Kurs sowie die Anfertigung der Übungsaufgaben am PC. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Dieser Kurs wird nicht anerkannt. >>> Alle genannten Termine gehören zu einem Kurs!!! Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Seite 24 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 2739030 "Grundlagen des professionellen Sprechens" 3 SWS MOD 09-15 Block (1) ZI13, 3.510 K. Kemnitz 09-15 Block (2) ZI13, 3.510 K. Kemnitz 09-15 Block (3) ZI13, 3.510 K. Kemnitz 1) findet vom 03.03.2016 bis 04.03.2016 statt 2) findet vom 21.03.2016 bis 23.03.2016 statt 3) findet vom 29.03.2016 bis 30.03.2016 statt

In diesem siebentägigen Kurs werden auf stressfreie und humorvolle Art die wichtigsten Grundlagen des professionellen Sprechens vermittelt: Rhetorik, Vorlesen sowie Techniken der Atem-, Stimm- und Sprechbildung.

Die Teilnehmenden erfahren, wie man einen Vortrag so konzipiert und gestaltet, dass das Publikum aus Interesse zuhört und nicht aus Höflichkeit. Sie üben, wie man die eigene Sprechwirkung optimieren und auch unter Aufregung bzw. Lampenfieber überzeugend vortragen und sprechen kann. Sie erleben, wie man Atem, Stimme und Artikulation variabel und wirkungsvoll einsetzt und wie man es schaffen kann, auch in großen Räumen ohne Mikrofon bei Stimme zu bleiben. Ziel des Grundlagenkurses ist ein variables, der jeweiligen Situation und der eigenen Person angemessenes Auftreten. Das praktische Üben bzw. Ausprobieren steht dabei im Vordergrund. Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten sind die regelmäßige und aktive Teilnahme am Kurs und das Erledigen der Übungsaufgaben. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

>>> Alle genannten Termine gehören zu einem Kurs!!! Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

2739031 "Online-Journalismus - Recherchieren und Bloggen" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD Mo 14-18 wöch. (1) ZI13, 3.410 R. Wosnitza Mo 14-18 wöch. (2) ZI13, 3.410 R. Wosnitza Do 10-14 wöch. (3) ZI13, 3.410 R. Wosnitza Do 10-14 wöch. (4) ZI13, 3.410 R. Wosnitza 1) findet vom 29.02.2016 bis 14.03.2016 statt 2) findet vom 04.04.2016 bis 11.04.2016 statt 3) findet vom 03.03.2016 bis 17.03.2016 statt 4) findet vom 07.04.2016 bis 14.04.2016 statt

Online-Journalismus ist das schnellste Medium innerhalb der journalistischen Branche. Neben den klassischen Instrumenten des Interviews, der Quellenauswertung und Archivarbeit werden zunehmend Blogs, Online-Seiten von Zeitungen und Twitter als Informationsquellen hinzugezogen. Für qualitativ hochwertige Beiträge sind sehr gute Kenntnisse der Recherchemöglichkeiten und -instrumente erforderlich, gerade wenn es darum geht, unter hohem Zeitdruck zu arbeiten. Gleichzeitig müssen Journalisten im Auge behalten, dass ihre Arbeiten im Web anders konsumiert werden als Print-Beiträge.

Zielsetzung: Die Teilnehmer/innen erhalten eine Einführung in die wichtigsten Online- und Offline-Instrumente der Recherche und Anleitung zur verlässlichen Prüfung von Quellen. Dabei werden praktische Übungen zu den Rechercheinstrumenten Internet, Interview und Telefon durchgeführt. Das Leseverhalten im Netz und die Technik des Factchecking werden anhand selbst recherchierter Beiträge praxisnah erprobt.

Schwerpunkt der praktischen Übungen des journalistischen Recherchierens und Bloggens ist die Potsdamer Straße in Berlin. Hier finden zwei Vor-Ort-Termine statt. Unter Anleitung finden Sie spannende Themen, recherchieren relevante Informationen und Kontakte und publizieren Ihren Beitrag auf www.potseblog.de.

Der Kurs ist als Blended Learning Kurs angelegt. Aufgaben werden sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch online über die Lernplattform Moodle konzipiert. Für die Recherchen ist ein DSL-Anschluss empfehlenswert.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Studierende, für die der vielseitige Umgang mit dem Internet tägliche Praxis ist.

Für den Erwerb der Leistungspunkte bearbeiten Sie unter Einbeziehung des Erlernten die Praxisaufgaben des Kurses. Jede/r Teilnehmer/in muss auf dem Blog ein Portrait und mindestens einen Eintrag publizieren. Auf Wunsch können auch weitere Einträge zum Thema des Blogs erstellt und publiziert werden. Eine aktive und verbindliche Teilnahme ist Voraussetzung.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

Onlinetermine: 09./31.03.2016

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Seite 25 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 2739032 "Excel für Fortgeschrittene und Einführung in Access" 3 SWS MOD Mo 09-13 Einzel (1) ZI13, 3.410 T. Ross Mo 09-13 Einzel (2) ZI13, 3.410 T. Ross Mi 09-13 Einzel (3) ZI13, 3.410 T. Ross Do 09-13 Einzel (4) ZI13, 3.410 T. Ross Fr 09-13 wöch. (5) ZI13, 3.410 T. Ross 09-13 Block (6) ZI13, 3.410 T. Ross 1) findet am 21.03.2016 statt 2) findet am 11.04.2016 statt 3) findet am 23.03.2016 statt 4) findet am 31.03.2016 statt 5) findet vom 18.03.2016 bis 08.04.2016 statt 6) findet vom 04.04.2016 bis 05.04.2016 statt

Diese Lehrveranstaltung setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Während im ersten vorhandene Kenntnisse in der Tabellenkalkulation mit "Microsoft Excel" vertieft und ausgebaut werden, gibt der zweite eine kurzen Einstieg in die Datenbankerstellung mit "Microsoft Access".

Erster Teil: MS Excel Für den ersten Teil der Veranstaltung sollten möglichst folgende Vorkenntnisse vorhanden sein: • Erzeugen, Formatieren und Drucken von Tabellen • Erstellen von Formeln für Berechnungen • Ausfüllen von Formeln unter Verwendung von relativen und absoluten Zellbezügen • Erstellen einer Wenn-Funktion

Der Focus der Veranstaltung liegt in diesem Teil u.a. auf folgenden Themen: • Das Verschachteln von Funktionen • Der Umgang mit Matrix-Funktionen • Die Auswertung von Listen mit Hilfe von Teilergebnissen, Datenbank-Funktionen und Pivot-Tabellen • Die Anwendung von Datengültigkeiten auf Zellen • Die Bedingte Formatierung • Die Verwendung der Makroaufzeichnung für die Automatisierung von Arbeitsabläufen

Zweiter Teil: MS Access Der zweite Teil gibt einen kurzen Einblick in die Prinzipien der Erstellung einer relationalen Datenbank. Hierbei wird insbesondere auf die Unterschiede und Vorteile der Datenspeicherung und –verwaltung im Vergleich zu einem Kalkulationsprogramm eingegangen.

Die wichtigsten Themen dieses Teils sind:

• Die Erstellung und der prinzipielle Aufbau einer Tabelle in einer relationalen Datenbank • Die Erzeugung von Datenbankabfragen • Das Setzen von Beziehungen zwischen Tabellen einer Datenbankdatei • Das Erstellen einfacher Formulare und Berichte

Voraussetzungen für den Erwerb von Studienpunkten sind eine regelmäßige und aktive Teilnahme, das Lösen von Aufgaben im Netz (Moodle) sowie das erfolgreiche Bestehen eines Tests am Ende der Lehrveranstaltung.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Modul!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Modulbeginn, über die Netzseite des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

MA1380 "Dem roten Faden auf der Spur - Erfolgreiche Laufbahngestaltung und Networking" 3 SWS MOD 09-16 Block (1) DOR 24, 3.006 O. Blase 09-16 Block (2) DOR 24, 3.006 O. Blase 09-16 Block (3) DOR 24, 3.006 O. Blase 1) findet vom 09.11.2015 bis 11.11.2015 statt 2) findet vom 25.11.2015 bis 27.11.2015 statt 3) findet vom 01.12.2015 bis 02.12.2015 statt

Ziel des Workshops/Ihr Nutzen Wie können Sie Ihre beruflichen Interessen und Leidenschaften als roten Faden für die Laufbahnplanung nutzen? Sie möchten Ihr berufliches Ziel finden, konkretisieren und trotzdem flexibel bleiben? In diesem praxisorientierten Workshop gewinnen Sie Klarheit über Ihre Kompetenzen sowie Bewerbungsziele und erleichtern sich so den Berufseinstieg. Sie erfahren, wie Sie mit fairem und zeiteffektivem Networking den Bewerbungsprozess erheblich abkürzen, inspirierend und motivierend gestalten

Seite 26 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 können. Sie trainieren, wie Sie sich erfolgreich in hierarchieübergreifenden Networking-Situationen präsentieren und mit schwierigen Situationen selbstbewusst umgehen. Außerdem erhalten Sie Unterstützung bei der überzeugenden Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Bereits während des Workshops erarbeiten Sie erste Erfolge. Schließlich entwickeln Sie einen konkreten Aktionsplan zur Umsetzung Ihrer Networkingziele im Anschluss an das Training. Entlang ihrer Interessen und Praxisbeispiele setzen sie inhaltliche Schwerpunkte aus folgendem Angebot: Trainingsschwerpunkte • Häufige Probleme bei der Laufbahnplanung lösen • die eigenen Kompetenzen/Schlüsselqualifikationen und Werte definieren und überzeugend präsentieren • motivierende sowie realistische berufliche und Bewerbungsziele finden und trotzdem flexibel bleiben • schriftliche Bewerbungen, Telefoninterviews und Vorstellungsgespräche erfolgreich gestalten • Networking - Chancen erkennen, schaffen und nutzen • Do´s and Don´ts, fair netzwerken und Konflikten vorbeugen • Small Talk und den Umgang mit anspruchsvollen Networking - Partnern erfolgreich gestalten • Kontakte gewinnen, pflegen und nutzen, „eingeschlafene" Kontakte reaktivieren • hierarchieübergreifend netzwerken • Chancen und Gefahren in Social Networks • erste Erfolge sichern • Aktionsplan erstellen Methodenangebot: Kurze theoretische Inputs, Kreativitätstechniken, Präsentationen, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Rollenspiele, Übungen, Partner- und Gruppeninterview, Reflexionen, Videofeedback, Transferschleifen, Tandem Learning, Contract Learning

Ihre Anwesenheit am ersten Kurstag ist erforderlich, um an diesem Kurs teilzunehmen. Da dies ein Präsenzkurs ist, gewährleisten Sie bitte Ihre Anwesenheit an allen weiteren Kurstagen. Für den Erwerb von Leistungspunkten sind Ihre aktive Mitarbeit, Ihre Bereitschaft zur Selbstreflexion und das Bearbeiten der Aufgaben sowie die Präsentation der Arbeitsergebnisse Voraussetzung. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs! Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

MA1381 "Schreiben für Film und Fernsehen - Grundlagen der Stoffentwicklung" 3 SWS MOD Do 10:00-14:30 wöch. (1) DOR 24, 3.006 J. Kandzora, S. Mewe Do 10:00-14:30 Einzel (2) DOR 24, 3.006 J. Kandzora, S. Mewe Do 10:00-14:30 Einzel (3) DOR 24, 3.006 J. Kandzora, S. Mewe Do 10:00-14:30 wöch. (4) DOR 24, 3.006 J. Kandzora, S. Mewe 10:00-14:30 Block (5) DOR 24, 3.006 J. Kandzora, S. Mewe 1) findet vom 29.10.2015 bis 05.11.2015 statt 2) findet am 19.11.2015 statt 3) findet am 10.12.2015 statt 4) findet vom 14.01.2016 bis 21.01.2016 statt 5) findet vom 04.02.2016 bis 11.02.2016 statt

Was macht den Beruf des Drehbuchautors aus? Bedeutet es, in erster Linie Künstler oder doch eher Dienstleister zu sein? Welche Wege führen in dieses Berufsfeld? Und wie wird aus einer Ausgangsidee für einen Spielfilm ein sendefertiges Drehbuch? Dieser Kurs wird Ihnen einen realistischen, praxisnahen Einblick in die Stoffentwicklung für Film und Fernsehen geben und Ihnen dabei helfen herauszufinden, ob eine Tätigkeit in diesem Bereich – sei es als Drehbuchautor, Lektor oder Dramaturg – zu Ihren Fähigkeiten und Neigungen passt. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, den Prozess der Stoffentwicklung einmal selbst praktisch nachzuvollziehen – von der ersten Idee bis zur spielfertigen Szene. Begleitend werden die Grundlagen des Szenischen Schreibens vermittelt: Figurenentwicklung, Dramatischer Konflikt, Szeneaufbau, Dialogführung, Akt-Struktur und Spannungsdramaturgie. Dieser Kurs ist als Werkstatt konzipiert, und so werden die Teilnehmer immer wieder selbst schreiben, eigene Figuren und Geschichten entwerfen und im Kurs vorstellen. Die sich anschließende Diskussion soll Grundlage für eine Überarbeitung und Weiterentwicklung der Texte sein. Im nächsten Schritt trainieren wir, wie Sie Ihre Stoffideen im Rahmen einer Verkaufssituation optimal präsentieren können. Hierbei werden wir verschiedene Verkaufs- und Verhandlungssituationen aus der Praxis durchspielen: Vom Drehbuch-Pitch vor größerem Publikum bis zum Produzentengespräch. In Partnerübungen trainieren Sie, komplexe Geschichten knapp, präzise und spannend zusammenzufassen, und entwickeln Strategien, um auch schwierige Gesprächssituationen konstruktiv zu gestalten. Schließlich behandeln wir mit Pitch-Papier, Exposé und Treatment die üblichen Formen des Verkaufspapiers. In der letzten Sitzung werden die Teilnehmer noch einmal die Gelegenheit erhalten, das im Kurs Gelernte praktisch anzuwenden: Ein Konzept für einen Spielfilm soll entwickelt und im Rahmen einer Abschlusspräsentation vorgestellt werden. Voraussetzung für den Erwerb der Leistungspunkte: Regelmäßige Teilnahme an den Präsenzterminen und Erledigung der Übungsaufgaben, Beteiligung am Abschlussprojekt. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Onlinetermine: 12./26.11., 03./17.12.2015, 18.01.2016

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!

Seite 27 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

MA1382 "Kulturmarketing - Konzeption, Umsetzung, Interdisziplinarität" 3 SWS MOD 09-14 Block (1) DOR 24, 3.025 B. Müller 09-14 Block (2) DOR 24, 3.025 B. Müller 09-14 Block (3) DOR 24, 3.025 B. Müller 09-14 Block (4) DOR 24, 3.025 B. Müller 1) findet vom 26.10.2015 bis 27.10.2015 statt 2) findet vom 09.11.2015 bis 10.11.2015 statt 3) findet vom 16.11.2015 bis 17.11.2015 statt 4) findet vom 30.11.2015 bis 01.12.2015 statt

Der praxisorientierte Kurs vermittelt Einsteigern und Fortgeschrittenen fundierte theoretische und anwendbare Kenntnisse im Bereich des Kulturmarketings sowie zu den interdisziplinären Schnittstellen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Medien.

Ausgehend vom Kulturbegriff, den aktuellen Entwicklungen in der nationalen und internationalen Kulturpolitik sowie auf dem öffentlichen und privaten Kulturmarkt, wird der strategische Einsatz von klassischen und modernen Marketinginstrumenten auf den Handlungsfeldern der Kultur thematisiert. Speziell betrachtet werden hierbei Anwendung und Wirkungsweise in Bezug auf Kultursparten, Kulturschaffende, Kulturvermittlung, kulturelle Bildung, Kooperationen, Märkte und Entscheidungsträger.

Exkursionen in Kulturinstitutionen und Expertengespräche mit Marketingverantwortlichen vermitteln einen direkten Einblick in die Anwendungsbereiche des Kulturmarketings und das Berufsfeldspektrum des Kulturmarktes.

Inhalte • Kulturbegriff, Kulturpolitik, Schnittstellendisziplinen • Kulturmarkt, Kultursparten, Akteure, Entscheider, Kulturinstitutionen (öffentlich und privat) • Marketing-Begriff, Marketing-Instrumente, Angebots- und Beschaffungsmarketing • Das Produkt „Kultur“, Kulturvermittlung • Kulturmarketing, Tourismusmarketing, Servicemarketing • Marketingkonzeption, Marketingstrategien • Budget, Kostenbildung

Voraussetzung für den Erwerb der Leistungspunkte: regelmäßige Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen und Bearbeitung selbstgewählter Aufgabenstellungen, z.B. vergleichende Analysen von Kulturinstitutionen oder Erarbeitung von Marketingkonzepten für eigene Projekte.

Die Bearbeitung der Aufgabenstellung wird durch die Dozentin im Onlinebereich und im Rahmen der Präsenzveranstaltungen begleitet.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Onlinetermine: 06./13./20.11.2015

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

MA1383 "Authentische Selbstpräsentation - Sprache, Mimik, Gestik finden und vertiefen" 3 SWS MOD 10-16 Block (1) DOR 24, 3.025 S. Maier 10-16 Block (2) DOR 24, 3.025 S. Maier 10-16 Block (3) UL 6, 2014A S. Maier 1) findet vom 21.03.2016 bis 22.03.2016 statt 2) findet vom 29.03.2016 bis 31.03.2016 statt 3) findet vom 04.04.2016 bis 05.04.2016 statt

Sich authentisch zu zeigen und damit überzeugend zu wirken setzt eine gewisse Selbstsicherheit voraus, ohne die es häufig zu Verhaltensweisen und Reaktionen kommt, die aufgesetzt und unsicher wirken.

Ein Merkmal charismatischer Personen ist persönliche Reife, die meist auf einem Reichtum an (Selbst-)Erfahrung beruht. Aber soll man warten bis man „älter“ wird, um die persönliche Reife zu erlangen? Aufgrund der Kürze der Zeit werden Fragen nach Identität und Persönlichkeit lediglich angestoßen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Klärung „Wie wirke ich auf andere und wie will ich wirken?“

Anhand zahlreicher Präsentations- und Gesprächsübungen, die mit der Kamera festgehalten und so von der Gruppe ausgewertet werden können, erarbeitet sich jeder Teilnehmer unterschiedliche Möglichkeiten, seinen persönlichen Ausdruck situationsbezogen zu erleben und zu beleben. Das Bewerbungsgespräch sowie die Nutzung eines Hörsaals zum Erfahren des Raumerlebens stellen hier nur einen kleinen Ausschnitt aus der Situations-Palette.

Seite 28 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Authentisches Auftreten heißt ferner NICHT, dass ich mich unkontrolliert verhalte, alles zum Ausdruck bringe, was gerade da ist. Nicht von ungefähr sprechen wir von Gesprächskultur. Ziel des Trainings ist es, persönliche Stärken, die im kommunikativen Prozess zum Ausdruck kommen, zu entdecken und weiterzuentwickeln.

Dabei gibt es kein GUT und SCHLECHT. Im Focus steht, dass der Teilnehmer für sich Elemente der Kommunikation ausprobiert und übt, mit denen er sich im Gespräch wohlfühlt und zu einem möglichst guten Gesprächsergebnis gelangt. Ausgangssituation und Ziel bzw. Ergebnis können von Person zu Person sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass spielerische Leichtigkeit und Humor den Kurs tragen. Somit werden learning by doing Wahrnehmung und Kommunikationstechniken erfahren und trainiert, um anschließend im Alltag vertieft und kreativ angepasst zu werden.

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten sind die Bereitschaft zur Selbstreflexion, die regelmäßige und aktive Teilnahme am Kursgeschehen und das Erledigen der Kursaufgaben.

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

MA1384 "Theorie und Praxis der Wissenschaftskommunikation" 3 SWS K. Vaillant MOD

Noch nie zuvor in der Geschichte hatten Wissenschaft und Forschung einen derart großen Einfluss auf unser Leben, nie zuvor gab es so viele Wissenschaftler/innen und noch niemals haben Staaten so große Summen in Forschung investiert wie heute. Das hat die Bereitschaft, aber auch den Druck erhöht, Forschungsergebnisse mit der Öffentlichkeit zu teilen. Parallel dazu ist beim breiten Publikum das Interesse an wissenschaftlichen Entwicklungen gestiegen. Wie kommen Forscher und Wissenschaftsinstitutionen mit der Öffentlichkeit ins Gespräch, und welche Rolle spielen Journalisten/innen in diesem Prozess?

In dem Kurs wird dieser spezielle Kommunikationsraum ausgeleuchtet und von den Teilnehmern/innen in einem Praxisprojekt mitgestaltet. Im theoretischen Teil wird ein Überblick über die Aufgaben und Ziele der Wissenschaftskommunikation mit ihren verschiedenen Kommunikationskanälen, Akteuren und Zielgruppen vermittelt. Im Praxisteil stehen Texte als grundlegendes Medium für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit im Vordergrund. Die Kursteilnehmer/innen lernen sprachliche und konzeptionelle Werkzeuge kennen und anzuwenden, mit denen sie wissenschaftliche Inhalte verständlich, anschaulich und interessant präsentieren können. Beim Besuch einer Berliner Forschungseinrichtung und/oder Wissenschaftsredaktion erfahren die Teilnehmer/innen, welche Strategien und Ziele die Kommunikationsprofis verfolgen, gleichzeitig lernen sie ein Berufsfeld kennen. Interesse am Schreiben und an der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte wird erwartet, journalistische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten sind die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Präsenzterminen, das Bearbeiten der Übungsaufgaben und die Präsentation im Kurs.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

Onlinetermin:

>>> alle genannten Termine gehören zu einem Modul!!!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

MA1385 "Grundlagen der Mediation - Wenn zwei sich streiten, vermittelt ein/e Dritte/r" 3 SWS MOD 09:30-17:00 Block (1) DOR 24, 3.022 C. Telkamp 09:30-16:30 Block (2) DOR 24, 3.006 C. Telkamp 09:30-16:30 Block (3) DOR 24, 3.006 C. Telkamp 1) findet vom 08.03.2016 bis 09.03.2016 statt 2) findet vom 16.03.2016 bis 18.03.2016 statt 3) findet vom 07.04.2016 bis 08.04.2016 statt

Wo Menschen zusammenleben oder -arbeiten, gehören Konflikte dazu. Entscheidend ist, wie sie gelöst werden. Mediation schaut auf die Interessen und Bedürfnisse hinter den verhärteten Positionen der Streitparteien und unterstützt die Klienten, tragfähige Lösungen zu verhandeln. Als außergerichtliches Verfahren der Konfliktbearbeitung hat sich die Mediation in Deutschland etabliert und wird zunehmend in Anspruch genommen. In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in die professionelle Vermittlung im Konflikt und in das Berufsfeld Mediation. Wie funktioniert Mediation? Wie eskalieren Konflikte und wie können sie deeskaliert werden? Worauf kommt es bei der Kommunikation in der Mediation an? All das sind Fragen, auf die Sie in diesem Seminar Antworten erarbeiten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den eigenen Umgang mit Konflikten zu reflektieren und persönlich mediative Kompetenzen zu erwerben. Inhalte - Grundgedanken der Mediation - Wo wird Mediation angewandt? - Die Rolle des Mediators/der Mediatorin

Seite 29 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 - Typischer Ablauf des Mediationsverfahrens - Konfliktarten, -dynamik, -merkmale - Kommunikation in der Mediation - Gefühle und Bedürfnisse in der Mediation - Mediator/in als mögliches Berufsbild Methoden: - Selbstreflexion - theoretische Inputs - Diskussion in Kleingruppen und im Plenum - Interaktive Übungen - Rollenspiele Voraussetzungen für den Erwerb der Leistungspunkte sind die regelmäßige, aktive Teilnahme am Kurs, die Bereitschaft zur Selbstreflexion sowie die Bearbeitung von Aufgaben zum Thema und eine Präsentation im Kurs. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

>>> Alle genannten Termine gehören zu einem Kurs!!!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

MA1386 "Mediengestaltung in Wissenschaft und Praxis - Konzeption und Erstellung eigener Printmedien" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD Di 09-15 Einzel (1) ZI13, 3.410 S. Ollenburg Do 09-15 Einzel (2) ZI13, 3.410 S. Ollenburg 09-15 Block (3) ZI13, 3.410 S. Ollenburg 09-15 Block (4) ZI13, 3.410 S. Ollenburg 09-15 Block (5) ZI13, 3.410 S. Ollenburg 1) findet am 22.03.2016 statt 2) findet am 24.03.2016 statt 3) findet vom 08.03.2016 bis 09.03.2016 statt 4) findet vom 15.03.2016 bis 16.03.2016 statt 5) findet vom 29.03.2016 bis 30.03.2016 statt

Zu den Arbeitsaufgaben von Hochschulabsolventinnen und –absolventen in vielen Arbeitsbereichen gehört häufig die Konzipierung, Gestaltung und Erstellung von zielgruppenspezifischen Informations- und Werbematerialien, die oft professionellen Standards genügen sollen. Der Kurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen im Design von Printmedien, deren Erstellung im Desktop Publishing sowie praktische Hinweise zur Produktion. Diese Kenntnisse finden sowohl im Wissenschaftsbereich als auch im Unternehmen Anwendung und sind für Studierende aller Fachrichtungen geeignet. Die Teilnehmenden erhalten anhand von Beispielen Hintergrundwissen zu den Grundlagen der Gestaltung und lernen den Umgang mit entsprechender Gestaltungssoftware. Sie erhalten einen ersten Überblick zu den Themen Bild-Handhabung, Typografie und Druckverfahren sowie einen Einblick in die wichtigsten Regeln des Urheberrechtes. In kleinen Übungsaufgaben wird das Gelernte verfestigt. Für den Erwerb von Leistungspunkten sollen die erworbenen Kenntnisse bei der Konzipierung und Herstellung eines eigenen Printproduktes erfolgreich angewandt werden. Das fertige Printprodukt soll digital und, wenn möglich, analog erstellt sowie den anderen Teilnehmenden präsentiert werden. Inhalte: • Grundlagen der Konzeption und Gestaltung von Printmedien • Grundkenntnisse in Typographie und Layout • Anwendung von Farben, Schriften, Bildern und Grafiken • Einblick in Druckverfahren und ins Urheberrecht • Produktionsmanagement/Arbeitsvorbereitung Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Onlinetermine: 17./23.03.2016

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Termin! Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

MA1387 "Interkulturelles Management – Führen in internationalen Teams" 3 SWS MOD Do 10-16 Einzel (1) I 110, 327 C. Schultheiss Do 10-16 Einzel (2) I 110, 321 C. Schultheiss Fr 10-16 wöch. (3) I 110, 321 C. Schultheiss 1) findet am 17.03.2016 statt 2) findet am 07.04.2016 statt 3) findet vom 04.03.2016 bis 08.04.2016 statt

Seite 30 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Führungskompetenz in internationalen Settings ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal in Ihrer Bewerbung. Eine stetig wachsende Anzahl an international besetzten Projekten stellt auch wachsende Anforderungen an das Management. Dieser Kurs bietet einen Einstieg in das Thema „Führen in internationalen Teams“. Sie lernen praxisorientiert Ansätze, Methoden und Verhaltensweisen kennen, die Ihren Handlungsspielraum in interkulturellen Situationen erweitern und Sie dazu befähigen, in anspruchsvollen Situationen angemessener, effizienter und erfolgreicher zu führen." Inhalte sind hierbei unter anderem: • Interkulturelle Kommunikation • Führungsmodelle global – wo führe ich wie? • Führung und Konflikte in international besetzten Teams. • Wie sieht (m)ein interkulturell kompetenter Führungsstil aus? Wir werden sehr praxisorientiert arbeiten und Sie werden Gelegenheit haben, sich in verschiedensten Situationen einzubringen und auszuprobieren. Interkulturelles Führen ist eine bereichernde Herausforderung, die Sie Vielfalt erleben und Synergien realisieren lässt. Bitte beachten Sie: Der Besuch des ersten Kurstages ist Pflicht, es besteht keine Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt in den Kurs einzusteigen. Bitte sichern Sie Ihre Anwesenheit an allen Präsenztagen. Voraussetzungen für den Erwerb von Studienpunkten: Regelmäßige, aktive Teilnahme und die Bereitschaft zur Selbstreflexion, das Bearbeiten der Übungsauf-gaben und die Präsentation im Kurs. Bitte sichern Sie Ihre Anwesenheit an allen Präsenztagen. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich „Schlüsselqualifikationen“ bitte dem Vorlesungsverzeichnis der juristischen Fakultät.

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Termin! Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

MA1388 "Team- und Führungskräftetraining für Berufseinsteiger" 3 SWS MOD 09-15 Block (1) ZI13, 3.510 D. Möller 09-15 Block (2) ZI13, 3.510 D. Möller 09-15 Block (3) ZI13, 3.510 D. Möller 1) findet vom 29.02.2016 bis 02.03.2016 statt 2) findet vom 07.03.2016 bis 08.03.2016 statt 3) findet vom 14.03.2016 bis 15.03.2016 statt

In diesem Kurs geht es neben der Überlegung, • wie ein Team entsteht, • was in Teams passiert und • welche Aufgaben eine Führungskraft übernehmen sollte, auch um erste Erfahrungen mit dem eigenen Führungsverhalten. Der Kurs soll Ihnen helfen, klassische Situationen des Berufseinstieges, egal ob als Teammitglied oder als Führungskraft, anhand von bewährten Modellen sicher einschätzen und damit Ihren Handlungsspielraum erweitern zu können. Ziel des Kurses ist es auch, Ihre ersten Erfahrungen mit dem eigenen Führungsverhalten zu reflektieren. Im Kurs wechseln sich Phasen mit theoretischen Informationen mit Phasen des Übens und Diskutierens ab. Der Kurs wird stark von Ihrer aktiven Mitarbeit, dem Einbringen Ihrer Erfahrungen sowie Ihrer Bereitschaft zur Reflexion, zum Dialog mit sich selbst und den anderen profitieren. Eine hohe Verbindlichkeit der Teilnahme ist dafür Voraussetzung. Themenschwerpunkte im Kurzüberblick: Was sind Teams? Teamphasen und Teampositionen? Was ist Führung? Was bedeutet eine Führungsrolle für mich? Arbeit an Selbst-/Fremdbild Stress Kommunikationsgrundlagen Bearbeitung von Praxisfällen Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten sind die regelmäßige und aktive Teilnahme am Kurs, das Erledigen der Übungsaufgaben und einer Gruppenarbeit außerhalb der Präsenzzeit sowie eine hohe Bereitschaft zur (Selbst)reflexion. Bitte sichern Sie Ihre Anwesenheit an allen Präsenztagen. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Kurs!

Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

MA1389 "Verhandlungstraining" 3 SWS MOD Fr 09-16 Einzel (1) I 110, 327 M. Weiß 09-16 Block (2) I 110, 327 M. Weiß 09-16 Block (3) I 110, 327 M. Weiß 09-16 Block (4) I 110, 327 M. Weiß 1) findet am 18.03.2016 statt 2) findet vom 03.03.2016 bis 04.03.2016 statt 3) findet vom 10.03.2016 bis 11.03.2016 statt

Seite 31 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 4) findet vom 14.03.2016 bis 15.03.2016 statt

Verhandlungen sind im Geschäftsleben allgegenwärtig: Projektplanungen werden im Team oder mit Kunden abgestimmt, die anstehende Gehaltserhöhung sowie Verträge ausgehandelt, eine mögliche Zusammenarbeit im persönlichen Austausch mit potenziellen Geschäftspartnern ausgelotet. Wem es hierbei gelingt, souverän und erfolgreich die eigenen Ziele zu erreichen und zudem vertrauensvolle Beziehungen zu Verhandlungspartnern aufzubauen, ist klar im Vorteil. Genau das lernen Sie in diesem praxisorientierten und interaktiven Kurs. Sie erfahren, wie Sie auf Basis einer optimalen Vorbereitung entlang der Phasen einer Verhandlung Ihren Verhandlungspartnern Ihre eigenen Ziele und Vorstellungen transparent, selbstsicher und wertschätzend vermitteln. Gleichzeitig lernen und üben Sie, die Bedürfnisse und Wünsche Ihres Gegenübers zu integrieren, mit Einwänden und Ihrem eigenen Stress gekonnt umzugehen sowie Argumentationsstrategien und Kommunikationstechniken fokussiert einzusetzen, um in Verhandlungen nicht nur zu einem Kompromiss, sondern möglichst zu einer Win-Win-Situation zu gelangen. Im Verlauf des Kurses werden sich Phasen des Inputs und der Information über Modelle, Techniken und Strategien abwechseln mit Phasen des Anwendens und Übens. Die sechs Präsenztage werden parallel durch Online-Module auf der Lernplattform MOODLE im Internet unterstützt. Der Kurserfolg wird wesentlich von Ihrer aktiven Mitarbeit, Ihren Alltagserfahrungen und auch Ihrer Bereitschaft zur Reflexion, zum Dialog mit sich selbst und mit anderen profitieren. Erweitern Sie durch Ihre aktive Mitwirkung Ihr methodisches Handlungsspektrum deutlich – um noch erfolgreicher in Ihr Berufsleben zu starten. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Bitte beachten Sie! Der Besuch des ersten Kurstages ist Pflicht, es besteht keine Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt in den Kurs einzusteigen. Bitte sichern Sie Ihre Anwesenheit an allen Präsenztagen. Voraussetzung für den Erwerb der 5 Leistungspunkte: Regelmäßige, aktive Teilnahme und die Bereitschaft zur Selbstreflexion, zum Bearbeiten der Online-Aufgaben und zur Präsentation im Kurs. Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich „Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät. Organisatorisches: Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Kursbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Informations- und Medienkompetenz

2739001 "Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD Mo 08-12 wöch. (1) ZI13, 3.410 T. Ross Mo 08-12 Einzel (2) ZI13, 3.410 T. Ross Mo 08-12 Einzel (3) ZI13, 3.410 T. Ross Mo 08-12 wöch. (4) ZI13, 3.410 T. Ross 1) findet vom 26.10.2015 bis 09.11.2015 statt 2) findet am 23.11.2015 statt 3) findet am 07.12.2015 statt 4) findet vom 11.01.2016 bis 25.01.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 9

2739002 "Einführung in die Datenbankverwaltung - Arbeiten mit Microsoft Access" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD Di 08-12 wöch. (1) ZI13, 3.410 T. Ross Di 08-12 Einzel (2) ZI13, 3.410 T. Ross Di 08-12 Einzel (3) ZI13, 3.410 T. Ross Di 08-12 wöch. (4) ZI13, 3.410 T. Ross 1) findet vom 27.10.2015 bis 10.11.2015 statt 2) findet am 24.11.2015 statt 3) findet am 08.12.2015 statt 4) findet vom 12.01.2016 bis 26.01.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 10

2739010 "Datenanalyse mit STATA - Erlernen und Anwenden" 3 SWS MOD Mo 14-20 wöch. (1) ZUB, 1.702 M. Klumpe, K. Baum, A. Hlawatsch Mo 14-20 wöch. (2) ZUB, 1.702 M. Klumpe, K. Baum, A. Hlawatsch 1) findet vom 19.10.2015 bis 16.11.2015 statt 2) findet vom 07.12.2015 bis 14.12.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 14

Seite 32 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 2739011 "Public Relations (PR) als Berufsfeld - Einführung in die strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" 3 SWS MOD Fr 10-16 wöch. (1) DOR 24, 3.006 P. David Fr 10-16 Einzel (2) DOR 24, 3.025 P. David 1) findet vom 30.10.2015 bis 15.01.2016 statt 2) findet am 27.11.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 14

2739013 "Journalistisches Arbeiten im crossmedialem Feld" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD Di 16-20 wöch. (1) DOR 24, 3.006 M. Taube Di 16-20 wöch. (2) DOR 24, 3.006 M. Taube 1) findet vom 03.11.2015 bis 17.11.2015 statt 2) findet vom 01.12.2015 bis 26.01.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 15

2739017 "Praxis des freien Journalismus" 3 SWS MOD Di 09-14 wöch. (1) DOR 24, 3.022 A. Morhart Di 09-14 wöch. (2) DOR 24, 3.022 A. Morhart Di 09-14 wöch. (3) DOR 24, 3.022 A. Morhart Mi 09-14 Einzel (4) DOR 24, 3.022 A. Morhart 1) findet vom 10.11.2015 bis 24.11.2015 statt 2) findet vom 08.12.2015 bis 15.12.2015 statt 3) findet vom 19.01.2016 bis 26.01.2016 statt 4) findet am 13.01.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 19

2739023 "Journalistisches Arbeiten" 3 SWS MOD 10-16 Block (1) DOR 24, 3.022 C. Dr. Peters 10-16 Block (2) DOR 24, 3.022 C. Dr. Peters 1) findet vom 01.03.2016 bis 04.03.2016 statt 2) findet vom 16.03.2016 bis 18.03.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 21

2739029 "Praktische Datenanalyse mit SPSS - Deskriptive Statistik (für Anfänger/innen) 3 SWS MOD Mo 09-14 wöch. (1) ZUB, 1.701 J. Zukovska Mi 09-14 wöch. (2) ZUB, 1.701 J. Zukovska Fr 09-14 wöch. (3) ZUB, 1.701 J. Zukovska 1) findet vom 29.02.2016 bis 14.03.2016 statt 2) findet vom 02.03.2016 bis 16.03.2016 statt 3) findet vom 04.03.2016 bis 18.03.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 24

2739031 "Online-Journalismus - Recherchieren und Bloggen" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD Mo 14-18 wöch. (1) ZI13, 3.410 R. Wosnitza Mo 14-18 wöch. (2) ZI13, 3.410 R. Wosnitza Do 10-14 wöch. (3) ZI13, 3.410 R. Wosnitza Do 10-14 wöch. (4) ZI13, 3.410 R. Wosnitza 1) findet vom 29.02.2016 bis 14.03.2016 statt 2) findet vom 04.04.2016 bis 11.04.2016 statt 3) findet vom 03.03.2016 bis 17.03.2016 statt 4) findet vom 07.04.2016 bis 14.04.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 25

2739032 "Excel für Fortgeschrittene und Einführung in Access" 3 SWS MOD Mo 09-13 Einzel (1) ZI13, 3.410 T. Ross Mo 09-13 Einzel (2) ZI13, 3.410 T. Ross Mi 09-13 Einzel (3) ZI13, 3.410 T. Ross Do 09-13 Einzel (4) ZI13, 3.410 T. Ross Fr 09-13 wöch. (5) ZI13, 3.410 T. Ross 09-13 Block (6) ZI13, 3.410 T. Ross 1) findet am 21.03.2016 statt

Seite 33 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 2) findet am 11.04.2016 statt 3) findet am 23.03.2016 statt 4) findet am 31.03.2016 statt 5) findet vom 18.03.2016 bis 08.04.2016 statt 6) findet vom 04.04.2016 bis 05.04.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 26

Organisations- und Managementkompetenz

2739000 "Grundlagen betriebswirtschaftlicher Praxis" 3 SWS MOD Fr 09-14 wöch. (1) DOR 24, 3.025 H. Schmidt Fr 09-14 wöch. (2) DOR 24, 3.025 H. Schmidt Fr 09-14 wöch. (3) DOR 24, 3.025 H. Schmidt 1) findet vom 06.11.2015 bis 20.11.2015 statt 2) findet vom 04.12.2015 bis 11.12.2015 statt 3) findet vom 08.01.2016 bis 22.01.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 9

2739003 "Juristische Grundlagen für Berufseinsteiger - Online- und Medienrecht" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD Mi 16:30-20:00 wöch. (1) DOR 24, 3.025 A. Kujawa Mi 16:30-20:00 Einzel (2) ZI13, 3.410 A. Kujawa Mi 16:30-20:00 wöch. (3) DOR 24, 3.025 A. Kujawa 1) findet vom 28.10.2015 bis 16.12.2015 statt 2) findet am 04.11.2015 statt 3) findet vom 13.01.2016 bis 03.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 10

2739004 "Kulturfinanzierung - Fundraising, Sponsoring, Kooperationen, Management" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD 09-14 Block (1) DOR 24, 3.025 B. Müller 09-14 Block (2) DOR 24, 3.025 B. Müller 09-14 Block (3) DOR 24, 3.025 B. Müller 09-14 Block (4) DOR 24, 3.025 B. Müller 1) findet vom 04.11.2015 bis 05.11.2015 statt 2) findet vom 25.11.2015 bis 26.11.2015 statt 3) findet vom 09.12.2015 bis 10.12.2015 statt 4) findet vom 16.12.2015 bis 17.12.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 11

2739007 "Personalmanagement - Methoden in der Praxis" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD Di 10-16 wöch. (1) J. Kasiske Fr 10-18 Einzel (2) J. Kasiske 1) findet vom 05.01.2016 bis 16.02.2016 statt 2) findet am 05.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 12

2739008 "Von der Größe der Kleinen - Einblicke in die Welt des Berliner Mittelstandes" 3 SWS 5 LP MOD Di 10-16 wöch. (1) M. Schenk, J. Kasiske Fr 10-18 Einzel (2) M. Schenk, J. Kasiske 1) findet vom 03.11.2015 bis 08.12.2015 statt 2) findet am 27.11.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 12

2739009 "Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbereich" 3 SWS MOD Do 16-21 wöch. (1) DOR 24, 3.025 C. Kawalla Do 16-21 wöch. (2) DOR 24, 3.025 C. Kawalla 1) findet vom 12.11.2015 bis 17.12.2015 statt 2) findet vom 14.01.2016 bis 04.02.2016 statt

Seite 34 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 detaillierte Beschreibung siehe S. 13

2739012 "Unternehmenskommunikation als Markenpositionierung mit Hilfe einer Werbekampagne" 3 SWS MOD Do 09-15 wöch. (1) ZI13, 3.510 K. Werthmann Do 09-15 wöch. (2) ZI13, 3.510 K. Werthmann 1) findet vom 05.11.2015 bis 10.12.2015 statt 2) findet vom 07.01.2016 bis 14.01.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 15

2739014 "Eventmanagement – Events erfolgreich entwickeln, vermarkten, organisieren und durchführen" 3 SWS MOD Mi 09-15 wöch. (1) DOR 24, 3.022 G. Kalaitzis Do 09-15 Einzel (2) DOR 24, 3.022 G. Kalaitzis 09-15 Block (3) DOR 24, 3.022 G. Kalaitzis 09-15 Block (4) DOR 24, 3.022 G. Kalaitzis 1) findet vom 09.12.2015 bis 16.12.2015 statt 2) findet am 12.11.2015 statt 3) findet vom 04.11.2015 bis 05.11.2015 statt 4) findet vom 25.11.2015 bis 26.11.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 15

2739016 "Social Entrepreneurship – Theorie und Praxis" 3 SWS MOD Mo 14:30-18:30 Einzel (1) DOR 24, 3.025 T. Jahnke, N. Kunz Mo 14:30-18:30 Einzel (2) DOR 24, 3.025 T. Jahnke, N. Kunz Mo 14-18 Einzel (3) DOR 24, 3.025 T. Jahnke, N. Kunz Di 09-14 Einzel (4) DOR 24, 3.025 T. Jahnke, N. Kunz Di 09-14 Einzel (5) T. Jahnke, N. Kunz Do 09-14 Einzel (6) T. Jahnke, N. Kunz Do 09-14 Einzel (7) DOR 24, 3.025 T. Jahnke, N. Kunz 09-14 Block (8) T. Jahnke, N. Kunz 1) findet am 30.11.2015 statt 2) findet am 18.01.2016 statt 3) findet am 08.02.2016 statt 4) findet am 26.01.2016 statt 5) findet am 09.02.2016 statt 6) findet am 12.11.2015 statt 7) findet am 14.01.2016 statt 8) findet vom 11.01.2016 bis 12.01.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 17

2739022 "Projektmanagement" (Blended Learning Kurs) 3 SWS MOD Mo 09-15 Einzel (1) DOR 24, 3.025 N. Frischmuth Mi 08-12 Einzel (2) DOR 24, 3.025 N. Frischmuth Fr 09-15 wöch. (3) DOR 24, 3.025 N. Frischmuth Fr 09-15 wöch. (4) DOR 24, 3.025 N. Frischmuth 1) findet am 29.02.2016 statt 2) findet am 06.04.2016 statt 3) findet vom 04.03.2016 bis 18.03.2016 statt 4) findet vom 01.04.2016 bis 08.04.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 21

Seite 35 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Sozial- und Methodenkompetenz

2739006 "Team, Führung und Verhandlung" 3 SWS MOD Di 10-17 wöch. (1) I 110, 327 C. Schultheiss, P. Karch 10-17 Block (2) I 110, 327 C. Schultheiss, P. Karch 10-17 Block (3) I 110, 327 C. Schultheiss, P. Karch 1) findet vom 10.11.2015 bis 17.11.2015 statt 2) findet vom 27.10.2015 bis 28.10.2015 statt 3) findet vom 03.11.2015 bis 04.11.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 11

2739015 "Die berufliche Laufbahn aktiv gestalten" für Geistes- und Sozialwissenschaftler_innen 3 SWS MOD Mi 10-14 wöch. (1) ZI13, 3.510 P. Dr. Wohner Mi 10-14 wöch. (2) ZI13, 3.510 P. Dr. Wohner Mi 10-14 Einzel (3) ZI13, 3.510 P. Dr. Wohner 1) findet vom 21.10.2015 bis 28.10.2015 statt 2) findet vom 11.11.2015 bis 25.11.2015 statt 3) findet am 16.12.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 16

2739020 "Wirkungsvoll präsentieren - Mit Ausdruck Eindruck machen" 3 SWS MOD Mi 10-16 Einzel (1) I 110, 321 B. Blasche 10-16 Block (2) I 110, 327 B. Blasche 10-16 Block (3) I 110, 321 B. Blasche 10-16 Block (4) I 110, 321 B. Blasche 1) findet am 06.04.2016 statt 2) findet vom 08.03.2016 bis 09.03.2016 statt 3) findet vom 16.03.2016 bis 17.03.2016 statt 4) findet vom 30.03.2016 bis 31.03.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 19

2739021 "Konfliktmanagement – Konflikte erkennen, bewältigen und vorbeugend vermeiden" 3 SWS MOD 09-16 Block (1) I 110, 321 P. Karch 09-16 Block (2) I 110, 321 P. Karch 09-16 Block (3) I 110, 321 P. Karch 1) findet vom 07.03.2016 bis 08.03.2016 statt 2) findet vom 14.03.2016 bis 15.03.2016 statt 3) findet vom 21.03.2016 bis 22.03.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 20

2739024 "communiKATE für Studentinnen" 3 SWS MOD 10-16 Block (1) I 110, 321 S. Beck, C. Lozek 10-16 Block (2) I 110, 321 S. Beck, C. Lozek 10-16 Block (3) I 110, 327 S. Beck, C. Lozek 1) findet vom 02.03.2016 bis 03.03.2016 statt 2) findet vom 09.03.2016 bis 10.03.2016 statt 3) findet vom 29.03.2016 bis 31.03.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 22

2739025 "Die eigene berufliche Zukunft erfolgreich, zeiteffektiv und kreativ gestalten" 3 SWS MOD 09-16 Block (1) ZI13, 3.510 O. Blase 09-16 Block (2) ZI13, 3.510 O. Blase 09-16 Block (3) ZI13, 3.510 O. Blase 1) findet vom 09.03.2016 bis 11.03.2016 statt 2) findet vom 17.03.2016 bis 18.03.2016 statt 3) findet vom 31.03.2016 bis 01.04.2016 statt

Seite 36 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 detaillierte Beschreibung siehe S. 22

2739026 "Gelungene Selbstpräsentation in Fachvortrag, Bewerbung und Diskussion" 3 SWS MOD Di 09:00-15:30 Einzel (1) DOR 24, 3.006 A. Strittmatter Mi 09:00-15:30 Einzel (2) DOR 24, 3.025 A. Strittmatter Mi 09:00-15:30 Einzel (3) DOR 24, 3.025 A. Strittmatter Mi 09:00-15:30 Einzel (4) DOR 24, 3.006 A. Strittmatter Do 09:00-15:30 Einzel (5) DOR 24, 3.006 A. Strittmatter 09:00-15:30 Block (6) DOR 24, 3.025 A. Strittmatter 1) findet am 22.03.2016 statt 2) findet am 02.03.2016 statt 3) findet am 09.03.2016 statt 4) findet am 23.03.2016 statt 5) findet am 03.03.2016 statt 6) findet vom 15.03.2016 bis 16.03.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 23

2739028 "Rhetorik und Kommunikation" 3 SWS MOD 09-15 Block (1) UL 6, 2014B U. Schneider 09-15 Block (2) UL 6, 2014B U. Schneider 09-15 Block (3) UL 6, 2014B U. Schneider 1) findet vom 02.03.2016 bis 03.03.2016 statt 2) findet vom 09.03.2016 bis 10.03.2016 statt 3) findet vom 16.03.2016 bis 18.03.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 23

2739030 "Grundlagen des professionellen Sprechens" 3 SWS MOD 09-15 Block (1) ZI13, 3.510 K. Kemnitz 09-15 Block (2) ZI13, 3.510 K. Kemnitz 09-15 Block (3) ZI13, 3.510 K. Kemnitz 1) findet vom 03.03.2016 bis 04.03.2016 statt 2) findet vom 21.03.2016 bis 23.03.2016 statt 3) findet vom 29.03.2016 bis 30.03.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 25 bologna.lab: Neue Lehre, neues Lernen

Berlin Perspectives - International Study Programme

02181236 Re/Inventing Berlin Architecture after 1945 (englisch) 2 SWS SE Di 14-18 wöch. (1) HV 5, 0323-26 J. Effertz, A. Paluch 1) findet vom 17.11.2015 bis 09.02.2016 statt

PLEASE NOTE: Seminar starts on 17 November! Language requirements: min. English B2

At the end of World War II Berlin , the former capital of Hitlers Third Reich, was largely destroyed. But the area-wide destructions also held an opportunitiy: the possibility to rebuild Berlin as a totally new city – in modernists words: as a better city. And indeed Berlin changed dramatically – but not in the way modern architects and urban planners had envisioned it in the post-war period. Quite differing proposals were made in East and West Berlin. Especially for the so-called Capital of the Cold War it proves to be true that architecture is not just a mirror to the society which builds it – but that architecture also shapes the lives of the people living with and within it. Using examples such as Karl-Marx-Allee, Hansaviertel, Gropiusstadt, Potsdamer Platz et al. this seminar retraces the stations and phases of reconstruction with a focus on political and cultural developments. The most influential concepts of 20 th century urban planning will be presented. In addition the seminar aims to be an exercise in (architecture) criticism. Regular attendance and participation in class, as well as reading the assigned texts is obligatory. Short Presentations should be hold. Every participant is obliged to write a scientific essay (5 pages) and an architecture critique (1-2 pages), which standards and form will be subject of at least one session. The essay and/or the architecture critique can be submitted in German and/or English. The seminar will be held in English.

This seminar is open to all students in the Arts and Humanities, as well as Social Sciences. It may particularly suit students with a background and/or interest in urban planning, urban studies, metropolitan studies, cultural studies, geography, sociology, art history and history. Literatur: Introductory literature

Seite 37 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Bodenschatz, Harald: Berlin Urban Design. A brief history of a european city. Berlin 2010. Diefendorf, Jeffrey M.: In the wake of war. The Reconstruction of German cities after World War II. New York 1993. Goldberger, Paul: Why architecture matters. New Haven 2011. Ladd, Brian: The Ghosts of Berlin. Confronting German History in the Urban Landscape. Chicago 1997. Organisatorisches: For international incoming students who enroll in the Berlin Perspectives module. NO registration via Agnes. Application via Berlin Perspectives ONLY: BP Module application

02181237 Berlin 1945-1990: The Divided City (englisch) 4 SWS SE Fr 12-16 14tgl. (1) HV 5, 0323-26 J. Effertz, P. Mitchell 1) findet vom 16.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Language requirements: min. English B2 Course description Straddling the Cold War’s frontline, Berlin has stood at the forefront of not only German history but of European and global developments as well. The divided city symbolized and represented the global conflict between capitalism and socialism; the division of the world, Europe and Germany into East and West; and also the nature, structure and goals of their supporting, antagonistic world political systems. This course will prove insights into the key political developments in Berlin’s recent history from the fall of the Third Reich, through the decades of political and physical division, to the collapse of the Wall in 1989 and Germany’s subsequent reunification. What is more, the course will also explore post-war Berlin’s social and cultural history, paying special attention to common themes, experiences and concerns that transcended the city’s physical division, affecting Berliners on both sides of the Wall. The course is composed of eleven seminars and three excursions. Students are provided with suggested reading to prepare themselves for each session.

Methodology and learning objectives This course is open to students from all academic backgrounds who have an interest in Berlin and its history. The course requires a good or very good command of English. The course will develop transferrable skills, including the ability to argue effectively about intellectual issues, both orally and in writing, and to work together with others in a small group setting. The course seeks to bolster students’ confidence in their German language skills through encouraging them to work with German primary sources and short excerpts of German academic texts. An excursion to a local archive will provide a basic introduction to historical research. Participants will develop a close understanding of key political, social, and cultural developments in Berlin and of the connections between those developments and broader trends in post-war German and European history. They will be introduced to the latest relevant historiography and will learn to engage critically with a range of written and unwritten materials, including novels, films, photographs and public exhibitions. Excerpts from German academic articles and/or primary sources will be circulated and discussed in class, providing students with an opportunity to improve their German language proficiency. Requirements Students are required to maintain a regular attendance, participate actively in class, and submit two written assignments.

Literatur: • Ahonen, Pertti, Death at the Berlin Wall (2011). Beevor, Antony. Berlin: the Downfall, 1945 (2003). • Brown, Timothy S. "“1968“ East and West: Divided Germany as a Case Study in Transnational History." The American Historical Review 114, no. 1 (2009): 69--̈96. • Brown, Timothy S, “A Tale of two Communes: The Private and the Political in Divided Berlin, 1967--̈1973,“ in Martin Klimke, Jacco Pekelder, and Joachim Scharloth eds., Between The Prague Spring and the French May 1968: Transnational Exchange and National Recontextualization of Protest Cultures (2011). • Harrison, Hope Millard. Driving the Soviets Up the Wall: Soviet--̈East German Relations, 1953–1961 (2003). • Jarausch, Konrad. The Rush to German Unity (1994). • Karapin, Roger. Protest Politics in Germany : Movements on the Left and Right since The 1960s (2007). • Ladd, Brian. The Ghosts of Berlin: Confronting German History in the Urban Landscape (1997). • Large, David Clay. Berlin (2000). • Maier, Charles S. Dissolution: The Crisis of Communism and the end of East Germany (1997). Moorhouse, Roger. Berlin at War: Life and Death in Hitler's Capital, 1939--̈45 (2010).

• Richie, Alexandra. Faust's Metropolis: a History of Berlin (1998). Schneider, Peter. Wall Jumper: a Berlin Story (1998). • Sperber, Jonathan. "17 June 1953: Revisiting a German Revolution," German History 22, no.4 (2004): 619--̈43. • Steege, Paul. Black Market, Cold War: Everyday Life in Berlin, 1946-1949 (2007). • Strobel, Roland. "Before the Wall Came Tumbling Down: Urban Planning Paradigm Shifts in a Divided Berlin." Journal of Architectural Education 46, no. 1 (1994): 25--̈37. • Thomas, Nick. Protest Movements in 1960s West Germany: A Social History of Dissent and Democracy (2003). • Tusa, Ann & John. The Berlin Airlift (1998). Organisatorisches: For incoming students who enroll in the Berlin Perspectives module. Application via Berlin Perspectives only : BP Module application NO registration via Agnes.

02181243 Berlin. Portrait of a city. An Introduction to creative urban research (englisch) 2 SWS SE Di 10-14 14tgl. (1) HV 5, 0323-26 A. Blattner, J. Effertz 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Seite 38 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Language requirements: min. English B2; some German (at B1 level) needed for some of the core readings. Various aspects characterize a city: its history, materiality, everyday life and politics – only to name a few. Research in the urban field requires methods that can adapt to a number of situations and can capture the changing natures of a city. For instance, the materiality of a street can hardly be analysed with the same means as the quotidian life of its inhabitants, being different every hour of the day. The focus of the course is on urban research based on a creative methodology. Fields of study will include sociology, art, philosophy, literature, geography and urban planning. In order to develop their own portrait of Berlin, participants will be introduced to a selection of creative methods of urban research such as walking, photography, mapping, soundscapes, observation and smell. The course will be taught in English. However a B1-level of German is needed as some of the core readings will be in German. ------Eine Stadt erhält ihren Charakter durch verschiedene Aspekte: ihre Geschichte, Materialität, Politik und ihren Alltag – um nur ein Paar zu nennen. Um die Stadt zu erforschen, braucht man Methoden, die sich an eine Vielzahl von Situationen anpassen können und das sich ständig ändernde Wesen einer Stadt einzufangen vermögen. So kann beispielsweise die Materialität einer Straße kaum mit den gleichen Mitteln analysiert werden wie der Alltag ihrer Bewohner, der doch zu jeder Tageszeit ein anderer ist. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf kreativen Methoden der Stadtforschung. Hierbei werden verschiedene Studienrichtungen wie Soziologie, Kunst, Philosophie, Literatur, Geographie und Stadtplanung mit einbezogen. Um ein eigenes Porträt von Berlin auszuarbeiten, werden den TeilnehmerInnen eine Auswahl an kreativen Methoden der Stadtforschung vorgestellt: Gehen, Fotografieren, Kartieren, Soundscapes, Beobachten und Riechen. Kurssprache ist Englisch. Da jedoch auch Texte auf Deutsch gelesen werden, sind B1-Kenntnisse im Deutschen erforderlich. Literatur: Read ing list

Back, Les. „Listening with our eyes. Portraiture as urban encounter.“ In Picturing the social landscape. Visual methods and the sociological imagination. , von Caroline Knowles, 132--̈146. London: Routledge, 2004.

Benjamin, Walter. Berliner Chronik. Frankfurt: Suhrkamp, 1988.

—. Städtebilder. Frankfurt: Suhrkamp, 1992.

Bridge, Garry, und Sophie Watson. The Blackwell City Reader. Chichester: John Wiley & Sons, 2010.

De Certeau, Michel. „Walking in the City.“ In The Practice of Everyday Life , 91--̈110. Berkeley: University of California Press, 1984.

Debord, Guy. „Theorie des Umherschweifens.“ In Das große Spiel. Die Situationisten zwischen Kunst und Politik , von Roberto Ohrt. Hamburg: Edition Nautilus, 2000.

Hiebsch, Maria Elisabeth, Fritz Schlüter, und Judith Willkomm. „Sensing the Street. Eine sinnliche Ethnographie der Großstadt.“ In Straße als kultureller Aktionsraum. Interdisziplinäre Betrachtungen des Straßenraumes an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. , von Sandra Maria Geschke, 31--̈57. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.

Kästner, Erich. Fabian. München: dtv, 1931 [2013].

Krusche, Jürgen. Strassenräume Berlin Shanghai Tokyo Zürich. Eine foto--‐ethnographische Untersuchung. Baden: Müller, 2011.

Lynch, Kevin. „The Image of the City.“ In The City Reader , von Richard Le Gates und Frederic Stout, 98--̈102. London: Routledge, 1996.

Latour, Bruno. „A Cautious Prometheus? A Few Steps Toward a Philosophy of Design (with Special Attention to Peter Sloterdijk).“ Eröffnungsrede des Networks of Designs* Treffens der Design History Society Falmouth. Cornwall, 3. September 2008.

Moles, Kate. „A Walk in Thirdspace: Place, Methods and Walking.“ Sociological Research Online 13 (4). 2008. http:// www.socresonline.org.uk/13/4/2.html (Zugriff am 15. 05 2014).

Regener, Sven. Herr Lehmann. Frankfurt am Main: Eichborn, 2001.

Rhys--̈Taylor, Alex. „Bear with me. I'm quite a quick walker but it's a long market.“ Street Signs. Centre for Urban and Community Research Autumn (2008).

Schafer, Raymond Murray. The soundscape. Our sonic environment and the tuning of the world. Rochester: Destiny Books, 1977.

Scheppe, Wolfgang. Migropolis. Venice / Atlas of a Global Situation. Ostfildern: Hatje Cantz, 2009. Simmel, Georg. Die Großstädte und das Geistesleben. Frankfurt: Suhrkamp, 1903 [2006]. Truax, Barry. „Soundscape Composition as Global Music: Electroacoustic Music as Soundscape.“ Organized Sound 13 (2) (2008).

Whyte, William H. City. Rediscovering the Center. Philadelphia: University of Pennsylvania, 1988 [2009]. Organisatorisches: For incoming students who enroll in the Berlin Perspectives module. Application via Berlin Perspectives only : BP Module application NO registration via Agnes.

Seite 39 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 02181244 Exploring Key Aspects of Berlin's Museological Landscape (englisch) 4 SWS SE Mi 14-18 wöch. (1) HV 5, 0323-26 V. Bishop- Kendzia, J. Effertz Mi 14-18 Einzel (2) HV 5, 0323-26 V. Bishop- Kendzia, J. Effertz Mi 14-18 Einzel (3) HV 5, 0323-26 V. Bishop- Kendzia, J. Effertz 1) findet vom 14.10.2015 bis 18.11.2015 statt 2) findet am 16.12.2015 statt 3) findet am 03.02.2016 statt

Language requirements: min. English B2 This interdisciplinary course explores some key aspects visible in Berlin’s museological landscape. It will focus on issues of Self and Other constructions as attested in museums and exhibitions. The aim of the course is to use anthropological methods to explore the sites and critical analyses to reflect upon them. This thematic course touches on several disciplines. It is based in empirical social anthropology, especially in terms of theoretical framework and methodology. It does, however, involve a historical overview of the Jewish narrative in Germany from just before 1933 to the present and an overview of migration issues. A reader will be available to purchase at Sprintout: S-Bahn-Bogen 190 Georgenstr./Universtitätsstr. Close to the Friedrichstr. U- S-Bahn. Open Mo-Fr 9-21, Sa 10-16. This reader contains all the required readings in addition to optional additional ones that might be of interest for your own research assignments.

------Dieser Kurs ist ethnologisch geprägt, aber auch interdisziplinär relevant. Das Ziel ist, bestimmte Merkmale der Berliner Museumslandschaft zu erforschen und zu hinterfragen. Ethnologische Methoden werden während mehrerer Ausflüge zu Berliner Museen geübt. Der Fokus liegt auf zwei besonders sichtbaren und diskutierten Aspekten dieser urbanen Landschaft. Diese sind der jüdische Topos und das Migrationsthema. Dieser Kurs ist nicht nur für EthnologInnen gut geeignet, sondern auch für StudentInnen anderer Fächer, wie z. B. Geschichte, Religionswissenschaft, Kunstgeschichte und/oder themenbezogener Fächer wie Urban Studies, Ethik und Museum Studies von Interesse. Sprachliche Voraussetzungen: Englisch B2, Deutsch B1. Literatur: Y. Michal Bodemann (1996). Gedächtnistheater. Die jüdische Gemeinschaft und ihre deutsche Erfindung. Hamburg: Rotbusch. Wolfgang Kaschuba (2006). Einführung in die Europäische Ethnologie. München: C.H. Beck. (Specific sections on methods: Wahrnehmungsspaziergang, Teilnehmende Beobachtung, Interviewmetodik). Ostow, Robin. (2007). “From Displaying ‘Jewish Art’ to (Re)Building German-Jewish History: The Jewish Museum Berlin.“ In Vijay Agnew (ed.). Interrogating Race and Racism. University of Toronto Press. 289-319. Young, James, E. (2000). “Chapter Six: Daniel Libeskind’s Jewish Museum in Berlin: The Uncanny Arts of Memorial Architecture.“ In James E. Young. At Memory’s Edge: After-Images of the Holocaust in Contemporary Art and Architecture. Yale University Press. New Haven. 152-182. Friedrich von Bose et al. (Hrgs.) (2012) Museum X. Zur Neuvermessung eines mehrdimensionalen Raumes. Panama Verlag. Berlin. Macdonald, Sharon (2006) (ed.): A Companion to Museum Studies, Malden/Oxford. Gökce Yurdakul and Y. Michal Bodemann. (2010) Staatsbürgerschaft, Migration und Minderheiten. Inklusion und Ausgrenzungsstrategien im Vergleich. Wiesbaden: WS-Verlag. Michael Rothberg and Yasemin Yildiz. (2011). “Memory Citizenship: Migrant Archives of Holocaust Remembrance in Contemporary Germany.“ Parallax (Special Issue on Transcultural Memory) 17.4, 32-48. Wolfgang Benz (2011) Antisemitismus und „Islamkritik“: Bilanz und Perpektive. Berlin: Metropol. Matti Bunzl (2005) “Between Anti-Semitism and Islamophobia: Some Thoughts on the New Europe.“ American Ethnologist 32.4. 499-508. Shooman, Yasemin and Riem Speilhaus (2010). “The concept of the Muslim enemy in the public discourse“ In Jocelyn Cesari (ed.) Muslims in the West after 9/11. Religion, politics, and law. Routledge: London and New York. 198-228. Organisatorisches: Teil des Berlin Perspective Moduls.

02181245 The East/West Competition - Urban Planning, Cultural Policy and Economics in Divided Berlin (englisch) 2 SWS SE Mo 12-14 wöch. (1) HV 5, 0323-26 J. Effertz, M. Grass 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Berlin is the city of East / West competition. Since the division of the city into East and West, demonstrating the power of the capitalism and socialism respectively was central to urban planning. In the beginning, the solution of obstacles to urban development proved vital. This seminar examines the dualism in urban planning between East and West Berlin chronologically. Seminar presentations and two excursions trace the diverse targets and demands of capitalist and socialist urban planning. For the analysis, we do not only consider architectural and formal aspects. The Seminar provides a closer look to strategies and models of financing and commercialisation of urban planning. Cultural contexts, living and dwelling models and political strategies will be looked at as well. This seminar targets students interested in urban sociology and planning, metropolitan studies, German cultural history, economics, art history, and architectural history. Interested students of the humanities and social sciences are invited.

------In keiner anderen Stadt hat der Wettkampf der Systeme deutlichere Spuren hinterlassen als in Berlin.

Seite 40 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Seit der Teilung der Stadt hatten städtebauliche Projekte auch immer den Anspruch dem Gegenüber die Stärke des eigenen politischen Systems zu demonstrieren. Dabei stand zunächst die Lösung essentieller städtebaulicher Fragen im Vordergrund. Das Seminar verfolgt chronologisch den Dualismus im Städtebau zwischen Ost- und Westberlin. Dabei wird sowohl im Seminarraum durch Präsentationen als auch auf zwei Exkursionen die unterschiedlichen Absichten und Ansprüche kapitalistischer und sozialistischer Stadtplanung untersucht werden. Im Fokus stehen jedoch nicht ausschließlich formale und architektonische Aspekte. Vielmehr sollen Kontexte, Finanzierungsmodelle und die jeweilige politische Repräsentationsstrategie analysiert werden. Das Seminar richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Stadtsoziologie, Kulturgeschichte, Städtebau und Stadtplanung, Wirtschaftsgeschichte, Kunst- und Architekturgeschichte. Interessierte aus anderen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Fachgebieten sind herzlich eingeladen.

Literatur: Preparatory literature: Bodenschatz, Harald: Berlin urban design – A brief history. Berlin, 2010. Buttar, Adrian von (Ed.): Baukunst der Nachkriegsmoderne. Berlin, 2013. Dolff-Bonekämper, Gabi (Ed.): Städtebau und Staatsbau im 20. Jahrhundert. München, 1996. Nakamura, Toshio (Ed.): International Building Exhibition Berlin 1987. Tokyo, 1987. Urban, Florian: Neo-historical East Berlin. Architecture and Urban Design in the German Democratic Republic 1970-1990. Surrey, 2009. Organisatorisches: For incoming international students who enroll in the Berlin Perspectives module: BP Module Application via Berlin Perspectives ONLY : BP module application NO registration via Agnes.

02181254 A Taste of Berlin (englisch) 3 SWS SE Do 16-19 wöch. (1) HV 5, 0323-26 J. Effertz, L. Heyden, M. Schröer 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

PLEASE NOTE: This seminar is part of a "tandem experiment" with "Vielfalt der Wissensformen" - there will be opportunities for exchange and collaboration with the students in the other seminar. Language requirements: min. English B2/some German knowledge will be useful, but is not a pre-requisite. Eating is an everyday practice, so profane it seems to be just a physical necessity to stay alive. Its ubiquity easily hides the variety of discourses and the many sign systems that influence and are linked to the simple gesture of eating and preparing food. Who eats what and where refers to the history, culture and conception of a region and its inhabitants. In return, national and regional habits of eating find their linguistic expression in idioms and metaphors. For individuals and social groups alike, food serves as a marker of identity and a means of distinction - symbolism, ritual behavior, myths, themes and motives of food and eating can be read and analyzed as signs(ystems). In addition to foundational theoretical texts from the culture and social sciences and on Berlin (food) culture, we will analyze different representations of food and the acts and places of eating in literature (Döblin), film (Good bye, Lenin!), art (Zille) and comics (Mawil). In order to further German language proficiency we will focus especially on metaphors and idioms involving food and eating in everyday speech as well as their function in literary texts. The intellectual intake is complimented by the practical-sensuous discovery of Berlin and its regional specialties. We will make excursions to various eateries to discover the different flavors of Berlin as well as explore food related places like the currywurst museum. Requirements: regular attendance, active participation in class, oral presentation, participation in the excursions. Language: German and English with an emphasis on applied linguistic practice. Literatur: Barthes, Roland (1981): Das Reich der Zeichen. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Edition Suhrkamp Neue Folge, Bd. 77). Barthes, Roland (1982): Für eine Psycho-Soziologie der zeitgenössischen Ernährung. In: Freiburger Universitätsblätter 75, 65-73. Barthes, Roland (1957): Mythologie. Paris. Bourdieu, Pierre (2011): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. [Nachdr.]. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 658). Döblin, Alfred: Berlin Alexander Platz. DTV, 2011. Fontane, Friedérique C. (1903): Wie man in Berlin zur Zeit der Königin Luise kochte. Ein gastronomischer Beitrag nach dem im Jahre 1795 niedergeschriebenen Aufzeichnungen von F.C. Fontane, geb. Werner. Berlin. Greif, Mark (Hg.) (2012): Hipster. Eine transatlantische Diskussion. Berlin: Suhrkamp. Grewe-Volpp, C.; Halfmann, U.; Reinhart, W. (2003): Erlesenes Essen: literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu Hunger, Sattheit und Genuss. Für Ulrich Halfmann. Narr. Henderson, Heike (2004): “Beyond Currywurst and Döner: The Role of Food in German Multicultural Literature and Society“ Glossen 20. Kimmich, Dorothee und Schamma Schahadat (Hrsg.) (2012): Essen. Zeitschrift für Kulturwissenschaften. Bielefeld. Mawil: Restaurant or Kitchen. Berlin City Blog. Online. Möhring, Maren (2014): „Food for Thought: Rethinking the History of Migration to West Germany Through the Migrant Restaurant Business.“ In: Journal of Contemporary History 49 (1), S. 209–227. Osthus, Dietmar (2000), Metaphern im Sprachenvergleich: eine kontrastive Studie zur Nahrungsmetaphorik im Französischen und Deutschen, Frankfurt am Main. Regener, Sven (2004): Berlin blues. London: Vintage. Rudolph, Hedwig und Flicitas Hillmann (1998): „How Turkish ist he donar kebab? Turks in Berlin’s food sector“, Scottish Geographical Magazine, 114:3, 138-147. Springer, Robert (1850): Berlin’s Straßen, Kneipen und Clubs im Jahre 1848. Berlin. Wandt, Heinrich (1954): 700 Jahre Weinhandel in Berlin 1254-1954. Berlin. Organisatorisches: For international incoming students who enroll in the Berlin Perspectives module. Application via Berlin Perspectives ONLY : BP module application

Seite 41 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 02181257 Flanieren in Berlin: Großstadterfahrungen, Literatur und Kultur der 1920er und 1930er Jahre/Strolling in Berlin: City, Literature and Culture in the years 1920s and 1930s: Experiences in the city and its literature and culture (deutsch-englisch) 2 SWS SE Fr 10-12 wöch. (1) HV 5, 0323-26 J. Effertz, S. Rinke 1) findet vom 16.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Language requirements: min. English B1; min. German B1 The seminar focuses on Berlin on the years 1920s and 1930s. It deals with the cultural practices, in particular the art of taking a walk (strolling), the culture of salaried masses and the consumer culture, and analyses cultural practices by reading literature and film. To learn about the intersection of literature and practices, e.g. concerning reading the street like a book, the seminar takes place in university (in-class course), studying texts in close reading, and study trips in the town (field trips). This is a bilingual seminar, so that the language in class will be English and German. But we will try to speak as much German in class as we can, to improve our German language skills. English will serve as a Lingua franca. The texts will be, if possible, in German and English. The guided tour to Siemensstadt will be in English, the short presentations and essays will be in English or German. German Level B1 and English Level B1

All the readings are available via Moodle. Please prepare the course readings in advance of each session.

Literatur: Baum, Vicki, Menschen im Hotel, Köln 2007. Benjamin, Walter, Der Flaneur, in: Ders., Gesammelte Schriften, Bd. I. 2, hrsg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, Frankfurt a. M. 1991, S. 537-569. Benjamin, Walter, Berliner Kindheit um Neunzehnhundert, in: Ders., Gesammelte Schriften, Bd. IV.1, hrsg. von Tillman Rexroth, Frankfurt a. M. 1991, S. 235-304. Hessel, Franz, Ein Flaneur in Berlin, mit zeitgenössischen Fotografien von Friedrich Seidenstücker, Berlin 1984. Keun, Irmgard, Das kunstseidene Mädchen, nach dem Erstdruck von 1932, Berlin 2005. Kracauer, Siegfried, Das Ornament der Masse: Essays, Frankfurt a. M. 1963. Kracauer, Siegfried, Die Angestellten, 2. Aufl., Frankfurt a. M. 1971. Kracauer, Siegfried, Straßen in Berlin und anderswo, Berlin 1987. Simmel, Georg, Die Großstädte und das Geistesleben, in: Ders., Gesamtausgabe, Bd. 7: Aufsätze und Abhandlungen 1901-1908, hrsg. von Ottheim Rammstedt, Frankfurt a. M. 1995, S. 116-131.

Ankum, Katharina von, „Ich liebe Berlin mit einer Angst in den Knien“: Weibliche Stadterfahrung in Irmgard Keuns Das kunstseidene Mädchen, in: The German Quarterly 67 (1994) H. 3, S. 369-388. Ankum, Katharina von, Material Girls: Consumer Culture and the „New Women“ in Anita Loos’ Gentlemen Prefer Blondes and Irmgard Keun’s Das kunstseidene Mädchen, in: Colloquia Germanica. Internationale Zeitschrift für Germanistik 27 (1994) H. 2, S. 159-172. Benjamin, Walter, Die Wiederkehr des Flaneurs, in: Gesammelte Schriften, Bd. III.: Kritiken und Rezensionen, hrsg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, Frankfurt a. M. 1989, S. 194- 199. Berlin-Flaneure: Stadt-Lektüren in Roman und Feuilleton 1910 – 1930, hrsg. von Peter Sprengel, Berlin 1998. Bowlby, Rachel, Walking, women and writing. Virginia Woolf as flâneuse, in: New feminist discourses: essays in literature, criticism, London 1992, S. 26-47. Brand, Dana, The spectator and the city in nineteenth-century American literature, Cambridge 1991. Leibhaftige Moderne. Körper in Kunst und Massenmedien 1918-1933, hrsg. von Michael Cowan und Kai Marcel Sicks, Bielefeld 2005. Dandy – Snob – Flaneur. Exzentrik und Dekadenz. Kulturfiguren und Sozialcharaktere des 19. und 20. Jahrhunderts, hrsg. von Gerd Stein, Bd. 2, Frankfurt a. M. 1985. Erbe, Günter, Der moderne Dandy, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 46 (2004), S. 31-38. Femme Flaneur – Erkundungen zwischen Boulevard und Sperrbezirk, hrsg. vom Verein August Macke Haus e.V., (Schriftenreihe Verein August Macke Haus Bonn (2004) 47). Friedberg, Anne, Window Shopping. Cinema and the Postmodern, Berkeley/Los Angeles/London 1993. Frisby, David, Georg Simmels Großstadt: eine Interpretation, in: Cultural Turn: zur Geschichte der Kulturwissenschaften, hrsg. von Lutz Musner, Gotthart Wunberg und Christina Lutter, Wien 2001, S. 65- 86. „Genieße froh, was Du nicht hast“: der Flaneur Franz Hessel, hrsg. von Michael Opitz und Jörg Plath, Würzburg 1997. Gleber, Anke, The art of taking a walk: flanerie, literature, and film in Weimar culture, Princeton 1999. Häntzschel, Hiltrud, Irmgard Keun, Hamburg 2001. Hentschel, Linda, Pornotopische Techniken des Betrachtens. Raumwahrnehmung und Geschlechterordnung in visuellen Apparaten der Moderne, Marburg 2001. Jonsson, Stefan, Crowds and democracy : the idea and image of the masses from revolution to fascism, New York 2013. Köhn, Eckhardt, Straßenrausch – Flanerie und kleine Form. Versuch zur Literaturgeschichte des Flaneurs bis 1933, Berlin 1989. Kublitz-Kramer, Maria, Frauen auf Straßen. Topographien des Begehrens in Erzähltexten von Gegenwartsautorinnen, München 1995. Lensing, Leo, Cinema, Society and Literature in Irmgard Keun’s Das kunstseidene Mädchen, in: Germanic Review 60 (1985), S. 129-134. Metropolis Berlin: 1840-1940, hrsg. von Iain Boyd Whyte and Davis Frisby, Berkeley 2012. Neumeyer, Harald, Der Flaneur: Konzeptionen der Moderne, Würzburg 1999. Plath, Jürgen, Weiblichkeit und Metropole, in: „Genieße froh, was Du nicht hast“: der Flaneur Franz Hessel, hrsg. von Michael Opitz und ders., Würzburg 1997, S. 117-132.

Seite 42 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Pollock, Griselda, Die Räume der Weiblichkeit in der Moderne, in: Blick-Wechsel: Kostruktionen von Männlichkeit und Weiblichkeit in Kunst und Kunstgeschichte, hrsg. von Ines Lindner, Berlin 1989, S. 313-332. Schlör, Joachim, Nights in the Big City. Paris, Berlin, London 1840-1930, London 1998. Schönfeld, Christiane, Dialektik und Utopie: die Prostituierte im deutschen Expressionismus, Würzburg 1996. Symbolisches Flanieren. Kulturphilosophische Streifzüge. Festschrift für Heinz Paetzold zum 60., hrsg. von Roger Behrens, Kai Kresse, Ronnie M. Peplow, Hannover 2001. Weigel, Sigrid, „Die Städte sind weiblich und nur dem Sieger hold.“ Zur Funktion des Weiblichen in Gründungsmythen und Städtedarstellungen, in: Triumph und Scheitern in der Metropole. Zur Rolle der Weiblichkeit in der Geschichte Berlins, hrsg. von Sigrun Anselm und Barbara Beck, Berlin 1987, S. 207- 227. Wolff, Janet, The Invisible Flaneuse: Women and the Literature of Modernity, in: Theory, Culture & Society 2,3 (1985), S. 37-46. Organisatorisches: For international incoming students who enroll in the Berlin Perspectives module. Application via Berlin Perspectives ONLY : BP module application NO registration via Agnes.

02181258 History of Germanies, 1806-1990 (englisch) 2 SWS SE Fr 16-18 wöch. (1) HV 5, 0323-26 F. Beyersdorf, J. Effertz 1) findet vom 16.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Language requirements: min. English B2. This course surveys German history through the prism of Berlin between the Confederation of the Rhine to the second unification of the German lands in 1990. We concentrate on politics and political culture of the Germanies. Following the wars of liberation against Napoleon, 38 states constituted the German Confederation at the Congress of Vienna in 1814/15. In its aftermath, the national-liberal movement lobbied and fought for the creation of a democratic German nation-state culminating in the revolution of 1848. After its failure, the liberals collaborated with conservative forced under Bismarck and traded political rights for a unified German Empire. This coalition allowed Bismarck to undermine the German Confederation and, eventually, to engineer the unification and Prussification of the German lands through ‘blood and iron.’ After the defeat of central powers during the World War I, German was plunged into bloody civil war, and eventually emerged as the first democratic German republic. In 1933, the Germans used their democratic rights and elected the dictatorship. Nazi Germany set out to commit atrocities on an unprecedented scale throughout Europe. The grand wartime Alliance stopped and occupied Nazi Germany. The integration of the Western zones were a symptom of cold war tensions. Hardening bipolar antagonism created a surreal status for Berlin as city divided among the two superpowers. In 1961, the East German government finalized the division and walled in the Western zone of the city. The wall symbolized the separation of the two Germanies, which, however, remained remarkably stable throughout the cold war. In 1989, East Berliners brought down the wall in a peaceful revolution unifying both city and country. Upon completion of this course, you will be able to discuss major themes in German and Berlin history and critically analyze both primary and secondary sources. We will take a ‘hands on’ approach to history through visits to museums and sights in Berlin Literatur: 1. Introduction & End of the Holy Roman Empire 2. German states and the formation of Empire Smith Walser, Helmut, The Nation, Jonathan Sperber ed. Germany 1800-1870, Oxford: OUP 2004, 230-256. Green, Abigail, Political and Diplomatic Movements, 1850-1871, in Jonathan Sperber ed. Germany: 1800-1870, OUP 2004, 69-90. 3. Field Trip DHM 4. Empire’s Internal Consolidation Weichlein, Siegfried Nation State, conflict resolution, and culture war, 1850-1878, in Helmut Walser Smith ed. The Oxford Handbook of Modern German History, OUP 2011. Orlow, Dietrich, A History of Modern Germany: 1871 to Present, 7 ed. Upper Saddle River: Pearson 2012, 13-38. 5. European and Global Empire Orlow, Dietrich, History of Modern Germany, 42-64. Walser Smith, Helmut (2008). The Continuities of German History: Nation, Religion, and Race across the Long Nineteenth Century. Cambridge, CUP, 170-182. Anghie, Antony, Berlin Conference, Merriam, John and Jay Winter eds, Europe 1798-1914: Encyclopedia of the Age of Industry and Empire, Scribner 2006, 220-224. Schroeder, Paul W., International Politics, Peace, and War 1815-1914, Blanning, T.C.W., ed. The Nineteenth Century Europe 1789-1914. Oxford: OUP 2000, 181-209. 6. Weimar Republic Orlow, Dietrich, History of Modern Germany, 88-95. Fulbrook, Mary, A History of Germany 1918-2008: The Divided Nation, 3 ed. Chichester: Wiley-Blackwell 2009, 21-33. McElligott, Anthony, Political Culture, Ibd. ed. Weimar Germany. The Short Oxford History of Germany. Oxford: OUP 2009, 26-44, 299-307 7. Nazi Germany Orlow, Dietrich, History of Modern Germany, tba. Fulbrook, Mary, A History of Germany 1918-2008, tba. 8. Field Trip: KZ Sachsenhausen

Seite 43 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Mazower, Mark, Dark Continent: Europe’s Twentieth Century, London: Penguin 1998, tba. 9. Germany no More: Occupation and Reconstruction Fulbrook, History of Germany, 113-117, 129-142. Jarausch, Konrad H., After Hitler: Recivilizing Germans, 1945-1995, OUP 2006, 19-63. 10. Two Polities Fulbrook, History of Germany, 143-153. Sperber, Jonathan, 17 June 1953: Revisiting a German Revolution, German History 22:4 (2004), 619-638. 11. Two Economies Fulbrook, History of Germany, 153- 166, 137-42, 171-175. Steiner, Berghoff, H. and U. A. Balbier (2013). The East German Economy 1945-2010: Falling Behind or Catching up?, CUP, 17-27. 12. Field Trip Every Day Life in the GDR Frank Beyer (director), Traces of Stone, 1966 (1989). 13. Protest 1960s Brown, Timothy S., ‘1968’ East and West: Divided Germany as a Case Study in Transnational History, American Historical Review 114:1 (2009), 69-96. 14. German-German ‘Foreign’ Relations Harrison, Hope, Driving the Soviets up the Wall: A Super-Ally, a Superpower, and the Building of the Berlin Wall, 1958-1961, Cold War History 1:1 (2000), 53-74. Fulbrook, History of Germany, 175ff. Suri, Jeremi, Ostpolitik as Domestic Containment: The Cultural Contradictions of the Cold War and the West German State Response, in Belinda Davis at al. eds., Changing the World, Changing Onself, Berghahn 2010, 143-147 15. Peace Movement of the 1980s Nehring, Holger, Creating Security from Below: Peace Movements in East and West Germany in the 1980s, Kevin McDermott and Matthew Stibbe eds. The 1989 Revolutions in Central and Eastern Europe. From Communism to Pluralism, Manchester University Press 2013, 136-53. 16. 1989: Annus Mirabilis Grieder, Peter, When your neighbour changes his wallpaper’: the ‘Gorbachev factor’ and the collapse of the German Democratic Republic, in Kevin McDermott and Matthew Stibbe eds. The 1989 Revolutions in Central and Eastern Europe: From Communism to Pluralism, Manchester University Press 2013, 72-87. Patton, David F., Annus mirabilis: 1989 and German Unification, in Helmut Walser Smith ed. The Oxford Handbook of Modern German History, OUP 2011, 755-771. Organisatorisches: For international incoming students who enroll in the Berlin Perspectives module. Application via Berlin Perspectives ONLY : BP module application No registration via Agnes.

02181260 Autobiographical Perspectives on GDR History - DDR Geschichte aus autobiografischen Perspektiven (englisch) 2 SWS SE Mo 16-18 wöch. (1) HV 5, 0323-26 M. Berner, J. Effertz 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Autobiographical Perspectives on GDR History (5 ECTS) DDR Geschichte aus autobiografischen Perspektiven

The public memory of the GDR is, more than twenty-five years after Germany´s reunification, still contested. In regular intervals it is for example discussed whether the GDR can be described as an „Unrechtsstaat“ (illegitimate state). And while the public interest to learn about the surveillance apparatus of the Stasi is still growing, it is often criticized that the focus on control and oppression does not coincide with the everyday experiences of many GDR citizens. In this seminar we will read mostly autobiographical texts that deal with the system of oppression in the GDR and questions of individual conformity or resistance as well as with everyday experiences. We will discuss these individual memories in order to enable students to contextualize and interpret various memory discourses.

Die öffentliche Erinnerung an die DDR ist auch mehr als fünfundzwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung umstritten. In regelmäßigen Abständen wird beispielsweise darüber diskutiert, ob die DDR als „Unrechtsstaat“ zu bezeichnen sei. Und während einerseits das öffentliche Interesse am Überwachungsapparat Stasi weiter zunimmt, wird kritisiert, dass der Fokus auf Kontrolle und Unterdrückung den Alltagserfahrungen vieler DDR-Bürger nicht gerecht werde. In diesem Seminar diskutieren wir überwiegend autobiografische Texte, die sich sowohl mit dem Unterdrückungssystem DDR und Fragen der individuellen Anpassung oder des Wider-standes als auch mit Alltagserfahrungen beschäftigen. Die Seminarteilnehmer_innen werden in die Lage versetzt, unterschiedliche Erinnerungsdiskurse zu kontextualisieren und zu deuten.

Further Information:

• Please purchase Ash, Timothy: The File: A Personal History (Atlantic Books, 2009) as soon as possible. All other literature will be available on moodle once the seminar has started. • We will go on three field trips, as listed in the schedule below. On the respective dates we will meet at the museums / memorial sites. • Schedule: Mondays (starting 19 October, 2015) 16:00-18:00 ct (ct stands for cum tempore (with time) meaning the class starts at 16:15 and ends at 17:45), address: Hausvogteiplatz 5-7, room 0323-26 (on the 3 rd floor)

Course requirements to obtain 5 ECTS:

Seite 44 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 1. Active participation in class discussions and field trips. 2. Doing the readings in advance of the respective classes and preparing 1-2 discussion questions or short (critical) comments on each reading. I collect them in the beginning of each session. (20% of final grade)

• Oral presentation (summary of the text and a moderation of the discussion) or being an “expert“ for a German text (help other students to understand the text, e.g. via close reading, vocab training). (30% of final grade)

1. Written assignment: You are asked to hand in two response papers to topics or texts discussed in class. Each response paper should have approx. 900 words (double spaced, MLA-style citation) and must be handed in within two weeks after the session that it refers to. Response papers can be submitted in English or German. Please send them to me via email. (50% of final grade) 2. Attendance Policy : You may not miss more than two sessions. Contact me if you have to be absent more than twice to arrange a make-up task. Please also let me know if you cannot take part in one of the field trips, because the number of participants affects the tour fee (sometimes only free for more than ten people). 3. Plagiarism Policy : The penalty for plagiarism is failure of the course.

Language requirements : This seminar is suitable for students with a high academic proficiency in English (at least B2-level), who are at the Beginner’s stage of learning German (A1/B2).

The seminar will be bilingual (English/German), with English being our primary working language, as well as opportunities to explore the German language and expand your German skills. Though most texts will be provided in English, there are some autobiographical sources that will be read in German (with support, e.g. close reading of short paragraphs in class, vocab training, with the help of an “expert“). Organisatorisches: For international exchange students. No AGNES enrollment. You MUST apply via Berlin Perspectives. Please contact: [email protected]

02181261 Funding Berlin: alternative economic strategies, activism and urban change (englisch) 2 SWS SE Mo 14-16 wöch. (1) HV 5, 0323-26 J. Effertz, M. Grass 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Language requirements: min. English B2. This seminar investigates some projects and alternatives in urban devolepment – one time avantgarde and contemporary pioneers. We will explore building cooperatives; talk to urban gardening activists; and listen to former squatters present their projects, their visions and their funding strategies. A publication of the results will be prepared with the help of professional publishers and editors. This seminar targets students interested in urban sociology and planning, metropolitan studies, German cultural history, economics, and cultural management. It will impart theoretical knowledge as well as fundamentals of producing and publishing academic writing. Literatur: Bauausstellung Berlin GmbH: First Projects in Careful Urban Renewal. Berlin 1984. Bodenschatz, Harald: Berlin urban design – A brief history. Berlin, 2010. Bodenschatz, Harald, Heise, Volker, Korfmacher, Jochen: Schluss mit der Zerstörung? Stadterneuerung und städtische Opposition in West-Berlin, Amsterdam und London. Giessen 1983. Dolff-Bonekämper, Gabi (Ed.): Städtebau und Staatsbau im 20. Jahrhundert. München, 1996. Nakamura, Toshio (Ed.): International Building Exhibition Berlin 1987. Tokyo, 1987. Bernt, Matthias, Grell, Britta, Holm, Andrej Holm (Ed.): The Berlin Reader. A Compendium on Urban Change and Activism. Berlin 2013. Organisatorisches: For international exchange students. No enrollment via AGNES. Students MUST apply via Berlin Perspectives. Please email [email protected].

02181262 Berlin Audiences (deutsch-englisch) 2 SWS SE Do 10-12 wöch. (1) HV 5, 0323-26 J. Effertz, J. Vöhringer 1) findet vom 15.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Language requirements: min. English B1, German A2 „Berlin is poor but sexy“ is what former mayor Klaus Wowereit stated in 2003 with regard to his city. He coined a phrase which has made a virtue of necessity: in spite of empty city coffins, Berlin attracts the avant-garde of an international creative class who brings aesthetics and cultural innovation to the city and sets new standards in terms of living and creating within a precarious material situation. This urban image initiated the current Berlin boom and triggered a flow of young and creative people coming to Berlin from everywhere in the world for a short visit or with the intention to stay and take up residence for some time. Berlin has become an international centre of cultural creation and experience.

Seite 45 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 This undergraduate seminar will consider the question of whether something like „the Berlin audience“ exists from a sociological point of view. Does the average Berliner consider the actual cultural Eldorado in his city? What are the differences for cultural science research between the visitor of “Museumsinsel“ or the “Berliner Philharmoniker“ and fans of streetart or pilgrims to “Berghain“? Does the cultural offer define the demand for cultural production? And (how) do cultural institutions try to attract new audiences? The methodological basis for our analysis of the cultural field in Berlin consists in defining the term culture with regard to our object of research and then discussing main thesis and arguments of audience research applying them to the Berlin cultural scene. The participants get to know selected examples of the highbrow cultural offer as well as popcultural, subcultural and countercultural phenomena and follow up on this base with the study of empiric investigation on the composition and development of cultural audiences.

Learning objectives The goal of the course is to introduce the participants to diverse approaches of audience research. Under the light of social and cultural theories, the seminar reflects on the audience as part of the art and cultural business. Audience-studies and its research methods will be discussed. The methods of the social sciences and a reflection on their application will also be theme for debate. The analysis of theoretical concepts will be exemplified on the specific place Berlin – thus analysing regional characteristics and the phenomena of the Berlin audiences. As a starting point and preparation different cultural terms will be examined. At the end of the Seminar students are able to identify different social science methods and are familiar with diverse cultural theories on audiences and specifically with Berliner audiences. Concept for use of languages and didactics The teaching language of this undergraduate seminar is German but English will be used as a second “lingua franca“ especially during the discussions. The seminar is designed for learners of German with previous knowledge (CEFR A2/B1) who wish to extend and deepen their understanding and expressiveness in the field of educational language (written language skills) and practice means of verbal expression in scientific discussions. Participants should be able to understand the main ideas when reading German texts and to follow a lecture held in German. The seminar teaches strategies of understanding which can be applied to foreign- language academic literature (German and/or English). The texts are studied in class and the contents are discussed with regard to the superordinate question of the seminar. Verbal means are introduced and applied which enable the students to commend in German on complex contexts. Over the course of the semester, the degree of difficulty concerning the textual basis will gradually increase: Whereas the students have to read and present rather simple informative text at the beginning of the seminar, they must be capable to work with, understand and report on extracts from monographs respectively scientific articles in the second and third part of the seminar. The presentations and discussions may be held in English, when required but the main objective should be to improve the German language skills. The cours´ primary learning goal is to customize international students with the specific „seminar culture“ at German universities. Most of them are likely not used to this type of knowledge transfer but rather to the format of lectures („Vorlesung“). Attending the seminar thus supports the students´ socialization into the German academic system by making expectations explicit and providing tools for a successful participation. The students learn to frame a topic in a broader context while intensively working on a partial aspect of it for the presentation (“Referat“) in class. They also moderate the debate following their presentation. Based on texts given by the teachers (and additional literature if applicable) they develop and formulate a scientific question which relates to the topic of the seminar. The aim is to autonomously research information for and structure a presentation with the linguistic resources the student has already acquired. After the presentation, the seminar group provides a collegial feedback to the speaker. The instructor will introduce adequate feedback rules and participants will therefore learn to give and to receive constructive criticism concerning their performance. There are different approaches to deal with the expectedly heterogenous language skills of participants: a learning space will be created which allows the teacher to take into consideration different levels and speeds of learning. Working groups will be formed in accordance with the interests and language levels and exercises will be framed as the cases may be. A mutual learning process within the group of students is sought and will be supported by the teacher. Students are considered as autonomous actors of their individual learning process and expected to participate and get involved accordingly to previous knowledge and experience. The instructor will apply meaningful didactical methods such as integration of periods of work with a partner or in small groups on a regular basis. This allows less performative students to switch to English or their native language to insure themselves of understanding or inquire the meaning of unknown words. The distribution of roles and tasks (like speaker, keeper of the minutes, moderator, translator, audience, feedback provider ...) might also be an appropriate method to guarantee student´ s involvement. But the students are also asked to prepare records of their readings. Altogether, the seminar includes the fact that international students meet considerable obstacles when reading scientific texts in German and should thus given assistance and more time than native speakers to overcome difficulties of understanding.

02181263 Studying Popular Music: Club Culture and Electronic Music Festivals in Berlin (deutsch-englisch) 2 SWS SE Mi 12-14 wöch. (1) HV 5, 0323-26 J. Effertz, B. Ludewig 1) findet vom 14.10.2015 bis 10.02.2016 statt

Language requirements: min. English B2, German A1

This interdisciplinary course explores club cultures, electronic music scenes and their festivals. The seminar investigates Berlin as a traditional stronghold of the international electronic music scene. It will supply the participants with scientific tools (concepts, discourses, theories, methods) for researching popular music. Through different theories and case studies the students will investigate the complexity of electronic music as a highly organized and institutionalized cultural practice within a postmodern society. The seminar will involve approaches from fields like anthropology, musicology, organizational studies and cultural studies. The students will learn how to apply ethnographic empirical research methods (participant observation, fieldnotes, memos, interviews). Those methods will be applied and practiced in class, teams and groups. Towards the end of the semester we will examine music festivals as cultural practice. This will include a focus on the festival Club Transmediale (CTM) in Berlin, which is one of the oldest European festivals for electronic and experimental music; takes place annually at the end of January. The class will visit the CTM exhibition and discourse program or club night. Students will be able to present their research outcomes at the CTM Education Networking Day. The exhibition is free of admission. The discourse program might charge an admission fee of max. 5€ for the day. There are also some free concerts. Those students who would like to research at a CTM clubnight or other concert have to consider a budget of 15€.

Seite 46 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 The students will conduct a short field study on one of the many institutions in Berlin dealing with the electronic music scene (club, label, media, agency, festival or other institution). And will do a seminar input on a special scene/ genre of electronic music (can be combined). The aim is to do a series of group presentations at the CTM Education Networking Day. Literatur: Anz, Philip/ Walder, Patrick: Techno, Rowohlt 1999. Blake, Andrew (Hg.): Living through Pop. Routledge 1999. Bogdanov, Vladimir: All Music Guide to Electronica: The Definitive Guide to Electronic Music. Backbeat 2001. Bonz, Jochen: Subjekte des Tracks: Ethnografie einer postmodernen/ anderen Subkultur. Kadmos 2008. Brabazon, Tara: Popular Music. Topics, Trends, Trajectories. London, Sage Publications 2012. Breinl, Christina: Free Tekno. Geschichte einer Gegenkultur, Berlin et al 2012. Butler, Mark: Electronica, dance and club music. Ashgate 2012. Chen, Katherine: Enabling Creative Chaos. The Organization Behind the Burning Man Event. Chicago, London 2009. University of Chicago Press. Collin, Matthew: Altered State. The Story of Ecstasy Culture and Acid House. London 1997. Collins, Nick/ Schedel, Margeret et al: Electronic music. Cambridge University Press 2013. Delanty, Gerhard/ Giorgi, Liana et al (Hg.): European arts festivals. Strengthening cultural diversity. European Comission. Luxembourg: Publications Office of the European Union 2011. Denk, Felix & Sven von Thülen: Der Klang der Familie - Berlin, Techno und die Wende, Suhrkamp 2012. Emerson, Robert/ Fretz, Rachel: Writing Ethnographic Fieldnotes. Chicago/ London, University of Chicago Press 1995. Eshun, Kodwo: Heller als die Sonne. Abenteuer in der Sonic Fiction. Berlin: ID Verlag 1999. Eshun, Kodwo: More Brilliant than the Sun: Adventures in Sonic Fiction. Quartett Books 1998. Friedrich, Malte. Urbane Klänge - Popmusik und Imagination der Stadt. Bielefeld, Transcript 2010. Frith, Simon: Taking Pop Music Seriously. Ashgate Publishing, 2007. Gilbert, Jeremy; Pearson, Ewan: Discographies. Dance Music Culture and Politics of Sound. New York, Routledge 1999. Gellner, David/ Hirsch, Eric (Hg.): Inside Organizations. Anthropologists at Work. Berg 2001. Henderson, Dave: Journey to a plugged in state of mind: Electronic Music – A century of Experimentatrion and Exploitation. Cherry Red Books 2010. Hegarty, Paul et al: Reverberations. The Philosophy, Aesthetics and Politics of Noise. Continuum Books 2012. Hesmondhalgh, David: Subcultures, Scenes or Tribes? None of the Above, in: Journal Of Youth Studies 8/ 1, London 2005. Hitzler, Roland/ Pfadenhauer, Michaela: Existenzielle Strategien. Zur Spaß-Politik der Technoiden. In: Sociologia Internationalis. 36. Band, Heft 2. Duncker & Humboldt, Berlin 1998. 219-239. Hitzler, Roland/ Pfadenhauer, Michaela (Hg.) (2009): Posttraditionale Gemeinschaften. Über neue Formen der Sozialbindung. Springer/ VS. Kirchner, Babette: Eventgemeinschaften – Das Fusion Festival und seine Besucher. VS Verlag 2011. Kursar, Jadranka: Die Ökonomisierung einer Subkultur am Beispiel des Phänomens Love Parade – Eine kulturanalytische Annäherung. HU Berlin, IfEE¸ Magisterarbeit 2007. Marcus, George E.: Ethnography in/of the World System: The Emergence of Multi-Sited Ethnography. 1995. In: Annual Reviews Inc., S .95-117. Marcus, George E./ James Faubion (Hg.): Fieldwork is not what it used to be. Learning anthropology’s method in a time of transition. New York, Cornell University press 2009. Monroe, Alexei: The Evolution of Senso-Brutalism: Electronic Aesthetics of Force in Music. Industrial – Minimal Techno – Gabba. 2006. In: Skug, http://www.skug.at/article3623.htm. Muggelton, David/ Weinzierl, Rupert (Hg.): The Post-Subcultures Reader. Berg 2003. Rapp, Tobias: Lost and Sound. Berlin, Techno und der Easyjetset. Frankfurt a.M., Suhrkamp 2009. Redhead, Steve: The Clubcultures Reader. Readings in Popular Cultural Studies, Blackwell 1997. Reynolds, Simon: Generation Ecstasy – Into the World of Techno and Rave Culture. Routledge 1999. (>> other edition published as: Energy Flash: A Journey Through Rave Music and Dance Culture) Rietveld, Hillegonda/ Gavanas, Anna: DJ Culture in the Mix. Power, Technology and Social Change in Electronic Dance Music. Bloomsbury 2013. Scharenberg, Albert/ Bader, Ingo (Hg.): Der Sound der Stadt – Musikindustrie und Subkultur in Berlin. Münster, Verlag Westfälisches Dampfboot 2005. Schwanhäußer, Anja: Kosmonauten des Underground. Ethnografie einer Berliner Szene. Campus Verlag 2010. Shuker, Roy: Popular Music Culture: The Key Concepts. Routledge 2012. Stahl, Geoff: Play at Your Own Risk: Scenes from a ‘Creative City’, in: Spiel 24/ 2, 2005. 309-324. Straw, Will: Scenes and Sensibilities, in: Public 22/23, 2001. 245-257 Teissl, Verena: Kulturveranstaltung Festival. Formate, Entstehung und Potenziale. Bielefeld: Transcript 2013. Thornton, Sarah: Club Cultures. Music, Media and Subcultural Capital, Cambridge 1995. Grasskamp, Walter et all (Hg.). Was ist Pop? Fischer Verlag 2004.

02181264 Introduction to German social and educational policies: the National Mimium Wage and the Educational Reform in Berlin (englisch) 2 SWS SE Mo 10-12 wöch. (1) HV 5, 0323-26 J. Effertz, A. Holtmann 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Language requirements: min. English B2, some basic German (A1-2) is helpful, but not a pre-requisite This seminar will deal with the question of how welfare state institutions and concrete social and education policies and initiatives shape individual life courses and life risks. We will approach this questions through a comparative perspective and through conducting qualitative interviews. The first part gives an introduction to comparative research on welfare states, education systems and the transition into the labour market. In the second part, we investigate the effects of the recent introduction of a minimum wage in Germany. We will conduct qualitative interviews to find out about the impacts of the minimum wage on employment and on the transition into the labour market. In the third part, we will investigate the transition from school to work of low educated young people and of refugees. We will get an overview of different policy measures and civil society initiatives to support the entry into the labour market, and conduct qualitative interviews. In the fourth part, we focus on the impact of education systems on students’ performance and inequality in a comparative perspective and conduct interviews on the secondary school reform in Berlin. Before the reform, students in Berlin were separated into three different school types at the age of 12 with only the highest school tracks leading to A-levels that give access to universities. Since the reform, students are tracked into two different school

Seite 47 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 types only, which are both supposed to offer the possibility to complete A-levels. We will investigate how the reform worked in practice. To sum up, the seminar explores how social and educational policies impact on people’s lives both from a comparative perspective and through interviews with people in Berlin. Organisatorisches: For international exchange students. Application via Berlin Perspectives only. NO AGNES registration. Please contact [email protected]

(englisch) فففففف فففففف // The Spaces of Migration 02181265 2 SWS SE Di 16-18 wöch. (1) UNI 3, 004 F. Favardin, L. Lambert, N. Talebi 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Migration changes the social space and spatial imaginaries of people. New places accumulate new meanings. Spatial memories are forgotten and/or recalled. Shared memories become personal and personal memories turned to a spatial imaginary. Networks form and/or dissolve. Neighbourhoods serve as new territories. This human geography of migration to Germany is the main concern of the course. Learning theoretically about social space and migration, participants are encouraged to share their own experience of the social space in Germany. Of particular interest is the case of refugees in Berlin. Apart from indoor seminars, there are occasional meeting in the city to reimagine Berlin as a space of migration. The theoretical ground of the course is a multi-dimensional approach to social space comprising territory, place, scale and network (TPSN schema). Here social space comprises all grids and horizons of social action, which are socially produce, and demarcate and segregate the material, social, and imaginary world(s). This comprehensive approach provides a basis to discuss migration and its spatiality. In doing so, instead of the history of space, the course focuses on the space of history. Language : English B2 or Persian B2 Requirement : No specific theoretical background is needed Course target : Refugee and international student Activities : Attending the course and occasional meetings in the city. Outputs : A blog to gather and publish spatial refugee experience Time and place : Tuesdays or Wednesdays , Place to be announced Tutors : Firoozeh Farvardin, Nader Talebi

*FARSI*: فففففف فففففف ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈. ̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈ ̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈. ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈. ̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈. ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈. ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈. ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈. ̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈. ̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈. ̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈. ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈. ̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈:̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈. ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈. ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈. ̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈. ̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈ ̈̈ ̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈.

̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈: فففف .̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈: فففف فففف ففففف ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈ : ففف ففففف ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈ : ففففففففف ̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈ : فففف ففففف ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈. ̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈ ̈: فففف فففف ف فففف ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ : ففففففففففففف : فففف ففففف ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈.

فففففف ففففففف فف ففففففففف فففففف \\ Gendered Public Spaces 02181266 (englisch) 2 SWS SE Mi 14-16 wöch. (1) A. Bader, L. Lambert, N. Mehran 1) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt

Teaching room: Room 12B Universitätsstrasse 3B

*ENGLISH*: Gendered Public Spaces This course with an interdisciplinary approach, will examine how definitions and relation between gender and public space are reproduced, negotiated and deployed in the context of transnational flows in Berlin. Fields of study will include Sociology, Architecture, Philosophy, Literature, Geography and Urban Planning. We will explore the dichotomy of private/public space in the multicultural context of Berlin along with how various categories of spaces gain meaning in our everyday lives according to the

Seite 48 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 gender relations. An underlying project of the class will be to address the following questions: How do experiences of public spaces in Berlin differ for men and women from one another, and why? Which physical (architectural) and social aspect of public spaces associate them with women and others with men? In the course we will be engaged in critical thinking about personal experience in Berlin and academic perspectives. This will be followed by a practical part in which students have to put theory into practice and develop their own portrait of Berlin . The students should immerse themselves into a public space to gather information about the place based on the methods we discussed in the seminars. For the analysis, we will look at architectural and formal aspects, cultural contexts and political ideas. The result of student practice will be presented in the form of seminars and paper in blogs. To conduct our interdisciplinary investigation, in addition to reading of theoretical texts and articles, we will use documentaries, films, newspaper articles, and other media to discuss these issues.

Course keywords: Public space, Gender, Berlin, Course language : The course will be taught in English (B2) and Arabic (B2). Course date and place: Wednesday. 14:00 – 16:00 , place to be announced Course tutors: Nassim Mehran ([email protected]), Asala Bader([email protected]) Target group: International students, Refugees. Course structure: eleven Seminars (two seminars with guest lecturers) and Three field trip Course requirements: • Regular attendance • Active participation (based on the respective topics and the given reading assignments) in class discussions and excursions • Presentation of written assignment and joint course project (weekly paper and blog)

*ARABIC*: فففففف ففففففف فف ففففففففف فففففف ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ . ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ . ̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ : ̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ) ̈̈̈̈̈̈̈̈ ( ̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ . ̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ . ̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈

: فففففف ففففففف ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ : ̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ) ̈̈̈̈̈ ̈ ̈ ( ̈̈̈̈̈̈̈ ) ̈̈̈̈̈ ̈ ̈ ) ̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ : ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈ ̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ : ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ : ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ : ̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ) ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ( ̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ : • ̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈ • ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈ • ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ) ̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈

Organisatorisches: This seminar is offered by the Berlin Institute for Integration and Migration Research (BIM) in cooperation with Berlin Perspectives at bologna.lab. As a part of Humboldt University's initiative “Refugees as guest students“, the Berlin Institute for Integration and Migration Research (BIM) offers three classes for refugees and other interested students in the social sciences. The seminars will be held in Arabic or Farsi as well as in English. If you have any questions on the classes, please contact laura.lambert@hu- berlin.de or call (030)209346073.

Q-Programme

2112747 Entwicklung der Kiefermuskulatur bei Landwirbeltieren 2 SWS Proj Block (1) I. Werneburg 1) Anmeldung mit kurzer persönlicher Vorstellung per E-Mail bis 12.10.2015 unter [email protected] Zeit und Ort für erstes Treffen (Vorbesprechung und Einführungsvorlesung) wird per e-mail bekannt gegeben Zeitrahmen der Veranstaltung wird bei der Vorbesprechung festgelegt, angedacht ist zunächst eine Blockveranstaltung während des Semesters

Seite 49 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Organisatorisches: die Veranstaltung ist nicht Teil eines Moduls zu erbringende Leistung: Vortrag zu einem wissenschaftlichen Spezialartikel, Ausarbeitung eines Abschlußberichtes des bearbeiteten Teilprojektes

3312181 Quantifying and understanding land change in social-ecological systems: Impacts of dam construction. (englisch) 2 SWS 5 LP QT Do 09-13 14tgl./1 (1) RUD16, 1.230 P. Rufin, M. Schwieder 1) findet ab 22.10.2015 statt

The objective of the Q-Team is to acquaint students with scientific practice to allow for independent development and execution of a research project. The research agenda includes assessing trajectories of land use or land cover change after the construction of large dams using remote sensing data and/or GIS analyses and discussing them under the light of global change and land change science. Besides a detailed presentation / discussion of selected scientific literature in every session, students are supposed to identify knowledge gaps in the literature, and derive research questions for a regional case study. Based on these research questions, the aim is to design and execute an appropriate set of methods, encounter and tackle problems on the way, exchange knowledge for interpretation of the findings and, lastly, to communicate the results as a poster presentation to a wider audience in a scientific colloquium. To comfort students in the use of the English language and allow international / exchange students to join the Q-Team, the course will be entirely held in English. Further, sound skills in remote sensing are required. This includes expieriences with Landsat data processing and classification techniques as well as accuracy assessments. Details of admission, presentation topics and thematic focus will be discussed on the 15th of October 11pm c.t. in room 1´230. Participation in this meeting is required for final course registration.

51 071 Solidarische Ökonomie in Berlin 3 SWS HS Do 14-17 wöch. (1) DOR 24, 1.405 B. Ronge 1) findet ab 15.10.2015 statt

Obwohl solidarische Ökonomie inzwischen zu einer „weltweiten Bewegung geworden“ ist (Notz 2012, 176) und vor allem in den Ländern Südamerikas und Afrikas auch volkswirtschaftlich relevant ist, findet bislang keine sozialphilosophische Auseinandersetzung mit dem Phänomen statt. Fragt man die Akteure und Akteurinnen der Solidarischen Ökonomie, so zeigen sie sich darin einig, dass Solidarische Ökonomie nicht nach den Prinzipien der herkömmlichen, kapitalistischen Ökonomie funktioniert, das heißt die Prinzipien von exklusiven Eigentumsrechten, das Prinzip der Konkurrenz, der freien Preisbildung etc. unterläuft. Worin aber die positive Bestimmung der Solidarischen Ökonomie liegt, ist eine bislang offene Frage. Genau hier setzt das Q-Seminar an: Durch die theoretische Auseinandersetzung mit Begriffen wie Solidarität, Lebensform und ökonomischer Praxis wollen wir uns das sozialphilosophische Rüstzeug zu legen, um einen positiven, sozialphilosophisch informierten Begriff von Solidarischer Ökonomie zu entwickeln; und zwar in Auseinandersetzung mit dem realen Phänomen.

Nach der Phase der theoretischen Auseinandersetzung werden die Studierenden daher in Kleingruppen in Kontakt mit AkteurInnen, Institutionen und Orten der Solidarischen Ökonomie in Berlin treten, um praktische Erfahrungen zu machen, die ihre sozialphilosophische Arbeit am Begriff informiert. Darüberhinaus sollen aus diesen Begegnungen Kurzporträts von AketuerInnen, Instutionen und Orten der Solidarischen Ökonomie in Berlin entstehen, die in Form eines Reiseführers präsentiert werden. Die Finanzierung des Reiseführers ist bereits gesichert.

Das Q-Seminar richtet sich an Master-Studierende aus dem Fach Philosophie und angrenzenden Fächern (Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften). Als Q-Seminar lebt es von der intensiven und produktiven Zusammenarbeit der SeminarteilnehmerInnen. Die Teilnehmerzahl ist daher auf 20 Studierende begrenzt. Die Auswahl erfolgt über ein (ca.) einseitiges Motivationsschreiben, das bis zum 31. August bei der Seminarleitung ( [email protected] ) eingegangen sein muss.

53 779 Berlin: Contemporary narratives of memory and place (englisch) 2 SWS 3+4 LP SE Fr 12-14 wöch. (1) I118, 315 B. Argueta 1) findet vom 23.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Course description The German capital is still a site of struggle with postsocialist spaces embracing capitalist investment that continues transforming the metropolis. In this sense the urban space is understood as an organism echoing social and economic changes, a container of history, a palimpsest as described by Harvey: a composite landscape made up of different built forms superimposed upon each other with the passing of time (2000: 27). Buildings are thus symbols and repositories of memory (Ladd 1997: 4). This research/ course project seeks to analyse and make sense of those physical interwoven layers visible in the built environment currently (re)shaping the city’s identity. People, buildings and places will help in portraying those multitemporal and conflicting narratives. Looking at changes and modifications on the urban architecture brings into dialogue social and aesthetic theories. For this the focus will be on spaces previously under the influence of the Soviet Union and currently undergoing massive renovation and thus modifying the composition of the communities and their interaction.

54 248 Q-Team Schüleremotionen und Lehrerexpertise 2 SWS FPJ Mi 10-12 wöch. (1) A. Marx 1) findet vom 14.10.2015 bis 14.02.2016 statt

Seite 50 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Ziel des Q-Teams ist die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen schulischen Leistungen sowie emotionalem Erleben von Schülerinnen und Schülern beim literarischen Lesen und der professionellen Kompetenz von Lehrkräften (z.B. Professionswissen, Motivation, Überzeugung/Werthaltung, Selbstregulation usw.). In Anbindung an das Forschungsprojekt „Literarisch stimulierte Emotionalität“ (LisE) werden wir zunächst zentrale theoretische Annahmen zu Emotionen in Lern- und Leistungskontexten des schulischen Literaturunterrichts sowie zur professionellen Kompetenz von Lehrkräften erarbeiten, bevor Sie auf dieser Basis eigene Forschungsfragen entwickeln. Die Überprüfung und Beantwortung der Fragen erfolgt im Rahmen der LisE-Erhebungen. Abschließend werden wir die Ergebnisse in Hinblick auf die Beantwortung der Forschungsfragen gemeinsam diskutieren. Durch die Teilnahme am Q-Team erhalten Sie Einblick in alle zentralen Schritte einer empirischen Studie im Bereich der Bildungsforschung. Aktive Teilnahme und eine schriftliche Ausarbeitung der Ergebnisse des Q-Teams im Rahmen eines kurzen Forschungsexposés werden als Leistungen in diesem Seminar erwartet. Im Idealfall kann das Forschungsexposé als Grundlage für die Anfertigung einer Masterarbeit genutzt werden. Bitte melden Sie sich für dieses Kolloquium bei moodle an unter: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=66095

54 258 Q-Team: Naturwissenschaftlich argumentieren im Unterricht (NarU) – Entwicklung und Evaluation von Lernaufgaben 2 SWS FS Di 14-16 wöch. GS 7 W, 124 P. Heitmann

Ziel des Q-Teams ist die Entwicklung und Evaluation kompetenzorientierter Lernaufgaben zum Argumentieren für die naturwissenschaftlichen Fächer (Biologie, Chemie, Physik). Ausgangspunkt bilden die Bildungsstandards und empirische Ergebnisse aus nationalen Schulleistungsstudien, die Stärken und Schwächen von Schülerinnen und Schülern in den Naturwissenschaften aufzeigen. Gemeinsam leiten wir gezielte Förderungsmaßnahmen ab, so dass die Studienergebnisse für den Unterricht in Form von Lernaufgaben nutzbar gemacht werden. Die Lernaufgaben werden in Teams entwickelt und sollen jeweils ungefähr eine Schulstunde umfassen. Anschließend werden diese in jeweils zwei Schulklassen evaluiert. Zum Schluss erfolgt die Reflexion und Diskussion von Optimierungsmöglichkeiten der Aufgaben. Durch die aktive Auseinandersetzung mit der Umsetzung der Bildungsstandards für die naturwissenschaftlichen Fächer erhalten Sie einen Einblick in die empirische Bildungsforschung sowie deren Anwendung im schulpraktischen Kontext.

Hinweis: - Das Seminar richtet sich an Studierende, die mindestens ein naturwissenschaftliches Unterrichtsfach (Biologie, Chemie, Physik) studieren. - Das Q-Team kann anstelle eines Kolloquiums im Modul L-M 3 belegt werden. Die Vorlesung sowie die Klausur wird erst wieder im Sommersemester 2016 angeboten.

Organisatorisches: Die Veranstaltung richtet sich besonders an Lehramtsstudierende der naturwissenschaftlichen Fächer. Prüfung: Modulabschlussprüfung in Form einer Klausur zur Vorlesung "Unterrichten, Lernprozesse gestalten und erforschen" im Sommersemester 2016 in der letzten Vorlesungswoche.

ÜWP51071 Solidarische Ökonomie in Berlin 3 SWS HS Do 14-17 wöch. (1) DOR 24, 1.405 B. Ronge 1) findet ab 15.10.2015 statt

Obwohl solidarische Ökonomie inzwischen zu einer „weltweiten Bewegung geworden“ ist (Notz 2012, 176) und vor allem in den Ländern Südamerikas und Afrikas auch volkswirtschaftlich relevant ist, findet bislang keine sozialphilosophische Auseinandersetzung mit dem Phänomen statt. Fragt man die Akteure und Akteurinnen der Solidarischen Ökonomie, so zeigen sie sich darin einig, dass Solidarische Ökonomie nicht nach den Prinzipien der herkömmlichen, kapitalistischen Ökonomie funktioniert, das heißt die Prinzipien von exklusiven Eigentumsrechten, das Prinzip der Konkurrenz, der freien Preisbildung etc. unterläuft. Worin aber die positive Bestimmung der Solidarischen Ökonomie liegt, ist eine bislang offene Frage. Genau hier setzt das Q-Seminar an: Durch die theoretische Auseinandersetzung mit Begriffen wie Solidarität, Lebensform und ökonomischer Praxis wollen wir uns das sozialphilosophische Rüstzeug zu legen, um einen positiven, sozialphilosophisch informierten Begriff von Solidarischer Ökonomie zu entwickeln; und zwar in Auseinandersetzung mit dem realen Phänomen.

Nach der Phase der theoretischen Auseinandersetzung werden die Studierenden daher in Kleingruppen in Kontakt mit AkteurInnen, Institutionen und Orten der Solidarischen Ökonomie in Berlin treten, um praktische Erfahrungen zu machen, die ihre sozialphilosophische Arbeit am Begriff informiert. Darüberhinaus sollen aus diesen Begegnungen Kurzporträts von AketuerInnen, Instutionen und Orten der Solidarischen Ökonomie in Berlin entstehen, die in Form eines Reiseführers präsentiert werden. Die Finanzierung des Reiseführers ist bereits gesichert.

Das Q-Seminar richtet sich an Master-Studierende aus dem Fach Philosophie und angrenzenden Fächern (Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften). Als Q-Seminar lebt es von der intensiven und produktiven Zusammenarbeit der SeminarteilnehmerInnen. Die Teilnehmerzahl ist daher auf 20 Studierende begrenzt. Die Auswahl erfolgt über ein (ca.) einseitiges Motivationsschreiben, das bis zum 31. August bei der Seminarleitung ( [email protected] ) eingegangen sein muss.

Seite 51 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Q-Tutorien

510995 Kreatives Forschen: Pflanzenbewusstsein / Creative Research: Plant consciousness (deutsch-englisch) 2 SWS QT Fr 14:15-17:15 14tgl. (1) SO 22, 0.01 F. Pirl 1) findet ab 16.10.2015 statt

Nur teilweise von den Medien beachtet hat in den letzten zehn Jahren in der Pflanzenforschung eine kleine Revolution stattgefunden. Bahnbrechende Erkenntnisse, wie beispielsweise, dass Pflanzen ein alternatives Nervensystem haben, dass sie lernen und miteinander kommunizieren können, ließen neue Forschungsfelder wie die Pflanzenneurobiologie aus dem Boden sprießen. Ob Pflanzen intelligent sind, steht anbetracht des neusten Wissenstands schon gar nicht mehr zur Debatte. Die große Frage ist, ob sie Bewusstsein haben.

Um dieser Frage und den damit verbundenen Teilfragen auf den Grund zu gehen, arbeiten die Teilnehmer_innen dieses Q-Tutoriums über die Vorlesungszeit hinweg an einem selbst gewählten Semesterprojekt, deren jeweiligen Stand sie sich in den Sitzungen gegenseitig präsentieren. Das Format des Semesterprojekts ist nicht vorgeschrieben, von Film bis Tanz ist alles erlaubt. Inhaltlich bekommen sie dazu in Form von Texten, Videos und anderen Medien philosophischen, naturwissenschaftlichen und künstlerischen Input. Das Handwerkzeug für ihr Projekt erhalten sie in Workshops, wobei sie zwischen Essayfilm, Lecture Performance und Biofeedback wählen können. Am Ende des Semesters werden die entstandenen Werke auf einer öffentlichen Plattform in Berlin ausgestellt.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Für die Anmeldung bitte eine kurze E-Mail mit Studiengang an filipe- [email protected] .

Almost unnoted by the mass media a little revolution happened in plant science in the last decade. Scientists found out that plants have an alternative nervous system, that they can learn and that they constantly communicate with each other. Those and other groundbreaking findings gave birth to completely new research fields like plant neurobiology. Whether or not plants are intelligent isn’t the question anymore. The interesting question now is whether they are conscious or not.

The participants of the course will approach this question by working on their own semester projects. In their projects participants will apply the scientific, philosophical and artistic input they will get throughout the semester and combine it with the media skills they will learn in the provided workshops. Workshop-wise, participants can choose between essay film, lecture performance and biofeedback. In every session some of the participants present their work in progress to the group. At the end of the course the created works will be displayed on a public platform in Berlin.

The number of participants is limited to 20 persons. To register please write a short email stating your study course to filipe- [email protected].

5210206 Physik der Fiktion - fiktive Physik? 2 SWS QT Mi 14-16 wöch. DOR 24, 1.505 R. Drutschmann

Fiktive Welten werden nicht aus dem Nichts – oder besser: im Nichts – gestaltet. Sie stehen stets mindestens einer zweiten Welt gegenüber: jener, die wir als 'Realität' bezeichnen. Hebt man zu einer Erklärung an, was diese besondere Welt ausmacht, so stößt man über kurz oder lang auf etwas wie Naturgesetze. Der Einfluss der Erkenntnisse aus den physikalischen Wissenschaften auf unser Realitätskonzept ist immens! Deshalb setzt sich dieses studentische Forschungstutorium damit auseinander, welche Behandlung physikalische Theorien in beim Entwurf alternativer Welten erfahren. Welche Bereiche der Physik bleiben unangetastet – welche werden modifiziert? Gibt es scheinbare Änderungen, die bei genauerer Betrachtung der realen Physik die Treue halten und nur das Arrangement variieren? Und wenn naturwissenschaftliche Erkenntnisse selbst uns den Zugriff auf die Wirklichkeit im Rahmen unserer Erfahrungen zunehmend verweigern, welchen Eingang finden sie in die Fiktion? Mit Fragen wie diesen wollen wir an drei unten aufgeführte Gegenwartsromane herantreten, entsprechende Theorien entwickeln und diese in einer Creative-Writing-Einheit überprüfen. Die Literaturauswahl ist vorläufig – Vorschläge von den Teilnehmer*innen sind ausdrücklich willkommen! Die Teilnahme am Tutorium erfordert Lektürebereitschaft und Eigeninitiative. Die Veranstaltung bietet den Rahmen, die Form des forschenden Lernens zu erproben, d.h. nach einer thematischen Einführung individuellen Fragen nachzugehen, sich mit anderen Studierenden auszutauschen und die Ergebnisse zu einem Gesamtresultat zusammenzuführen. Literatur: Dietmar Dath: Pulsarnacht. München 2012. Georg Klein: Die Zukunft des Mars. Reinbek 2013. Thomas Lehr: 42. Berlin 2005.

5240460 Beyond Growth in Lateinamerika: Indigene Alternativen zur Wachstumsgesellschaft 2 SWS 2 LP TU Do 18-20 wöch. DOR 24, 1.403 M. Marggraf

Das kapitalistische Wirtschafts- und Gesellschaftssystem baut auf stetigem Wachstum auf. Die negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen dieses Phänomens sind jedoch nicht zu übersehen. Vor diesem Hintergrund möchte das Q-Tutorium die kapitalistische Wachstumsgesellschaft kritisch hinterfragen und nach Alternativen suchen. Dabei wird der Kapitalismus nicht als „neutrale“, rein auf Berechnungen beruhende Theorie, sondern vielmehr als Produkt der europäisch-westlichen Kultur betrachtet, dessen Grundannahmen auf dem Weltbild der Moderne fußen. Folglich wird auch von davon ausgegangen, dass auf der Basis anderer Kulturen und deren Weltanschauungen andere Wirtschaftssysteme entstehen.

Seite 52 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Genau dies will das Q-Tutorium am Beispiel indigener Kulturen in Lateinamerika untersuchen. Anhand verschiedener indigener Gruppen soll erforscht werden, ob deren Weltanschauungen, Wirtschaftspraxen und Lebensweisen Alternativen zur kapitalistischen Wachstumsgesellschaft darstellen. Als forschungsbasierte Lehrveranstaltung bietet das Q-Tutorium den Teilnehmern die Möglichkeit, sich anhand von individuellen Themenschwerpunkten eigenständig mit der übergeordneten Fragestellung auseinanderzusetzen. Das Q-Tutorium richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. Fachliche Voraussetzungen sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Es sind jedoch Englischkenntnisse für die Textlektüre notwendig.

5250140 Rethinking Adaptations: The Impact of New Media and Fan Culture on Narratives and Society (englisch) 2 SWS 3 LP QT Do 16-18 wöch. DOR 24, 1.601 R. Gál

The global media landscape has been subject to considerable change in recent years. The relocation of content through several platforms, the cooperation between the different media industries, and the accessibility and development of new communicational channels influences how media are produced and consumed. The active participation of the recipients is one of the aforementioned changes. With the emergence of new media phenomena like Twitter, Youtube, and Patreon, consumers can more easily break out of their roles as consumers and take part in the production. The so-called “fans“ adapt their favourite media contents, create transmedia narratives and influence the production, which continuously blurs the lines between consumers and producers. Information, art and science are all moving towards the direction of “open access“ and “on demand“ publications, and are financed through crowdfunding. This makes the distribution of content, and thereby the access to culture faster and easier. How do these new narrative situations influence the production of adaptations? How do several media interact with each other to create a transmedia narrative? How does binge watching influence the production of television series, and the viewer’s perception? How does fan culture influence the production of art? The following works will serve as basis for analysis: House of Cards, The Walking Dead franchise, The Matrix, The Lizzie Bennet Diaries, Hobbit: The Tolkien Edit, and everyone’s favourite piece of fanfiction: Fifty Shades of Grey. Literatur: Hutcheon, Linda: A Theory of Adaptation Jenkins, Henry: Convergence culture: where old and new media collide Q-Tutorien können wie folgt angerechnet werden: Neue BA-Studienordnungen (2014): Modul „Praxisorientierung“; Alte BA-Studienordnungen (2007/2008): Individuelle Vertiefung und BZQ-Modul. Organisatorisches: The number of participants is limited, so make sure to sign up via e-mail: galrekap (at) hu-berlin.de. Feel free to contact me in case you have any questions.

5250141 Serious (Video) Games: Investigating the intersections of Image/Play/ Virtuality (englisch) 2 SWS QT Do 16-18 wöch. UL 6, 3001 A. Harder

Debates in popular Media often frame video games – reduced to MMOs or First-Person-Shooters largely played by young men – as causes for social isolation or violent behavior. However, more complex and academic analyses found in the field of Game Studies are often ignored: What constitutes a game in the first place? What does it mean to play? What stories do games tell? And what are their social and political functions and implications? This Q-tutorial will draw on concepts ranging from literature and film studies to sociology and media studies to investigate how video games shape society and their players, with attention to categories of gender and race, but also to play and technology. Three paradigms will structure this course: Firstly, the occupation with images and narratives, secondly, the concept of play and its social functions and thirdly the relationship between virtuality, technology and the players’ bodies. The aim of the tutorial is to produce concrete analyses based on these theoretical paradigms and the actual experiences of playing games, as well as creating our own short game-concepts using entry-level programs, which are going to be presented publicly. Q-Tutorien können wie folgt angerechnet werden: Neue BA-Studienordnungen (2014): Modul „Praxisorientierung“; Alte BA-Studienordnungen (2007/2008): Individuelle Vertiefung und BZQ-Modul.

5250147 Many Happy Returns? Gender Reconfiguration in Transformative Multimedia Adaptations of Victorian Literature (englisch) 2 SWS 2 LP / 3 LP QT Di 16-18 wöch. DOR 24, 1.502 M. Veltrup, T. Zille

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt. Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn unter AGNES an. Recent years have seen a surge in new adaptations of Victorian literary classics across all media. Unlike the traditional 20th century adaptation, these are often transformative in character, reshaping social, cultural, and aesthetic components of the original. Most strikingly, all of these adaptations are characterised by a radical reconfiguration of gender roles. Examples include the television series Sherlock and Elementary, Penny Dreadful and Once Upon a Time in Wonderland, video games like Alice: Madness Returns and Dracula: Origin, as well as an inestimable number of fanfiction texts. We will be examining a number of examples from all genres alongside excerpts from their Victorian source texts (Doyle's A Scandal in Bohemia, Carroll's Alice novels, and Stoker's Dracula), trying to establish how representations of gender have been assimilated to contemporary notions; we will also look at the way this process is shaped by different media and try to estimate its significance within the overall textual alteration. Students will carry out research independently in small groups, and publish their results on a weblog. A reader composed of the necessary secondary literature will be provided. Previous experience with the scholarly analysis of literary works or audiovisual media will be helpful. A public presentation of our final results is planned; details will be discussed as the course progresses.

Seite 53 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 53 048 Macht in Arbeit, Organisation und Management 2 SWS QT Mi 18-20 wöch. UNI 3, 001 L. Linek, J. Schäfer

Seit Anbeginn der Industrialisierung stellt sich für das Management von Unternehmen die kapitalismusspezifische Frage: Wie kann ich so viel Arbeit wie möglich aus den Angestellten herausholen? Mit anderen Worten: wie kriegt ein Unternehmen soviel wie möglich 'tatsächliche Arbeit' aus der - auf dem Arbeitsmarkt gekauften - 'Arbeitskraft'? Dies wird gemeinhin als sogenanntes "Transformationsproblem" bezeichnet. Der Schlüssel zu diesem Problem liegt in der Kontrolle von Arbeit. Je weitreichender die Arbeitsweise der Lohnabhängigen durch das Management kontrolliert werden kann, desto mehr tatsächliche Arbeit lässt sich aus der gekauften Arbeitskraft erzielen. Widerständigkeit der Lohnabhängigen bezieht sich demnach meistens darauf, sich dieser Kontrolle zu entziehen. Aber dieses Wechselspiel von Kontrolle und Entzug hat sich mit der Entwicklung des Kapitalismus grundlegend verändert: Während im Europa des frühen 20. Jahrhunderts das Fließband und autoritäre Vorarbeiter den Arbeitsrhythmus von Fabrikarbeitern diktierten, traten später Großraumbüros und Teamarbeit an ihre Stelle. Heute sind wir es, die uns im Home Office selbst kontrollieren. Wir wollen diese Entwicklung gemeinsam nachvollziehen und uns dabei mit der Frage nach Macht, Herrschaft und Widerstand in der sozialen Sphäre der Arbeit beschäftigen. Während wir uns in den ersten beiden Teilen des Tutoriums mit bereits existierender Theorie und Forschung zu dem Thema auseinandersetzen wollen, wird der dritte Teil einer kurzen empirischen autoethnografischen Projektphase gewidmet sein, in der die Teilnehmenden nach Möglichkeit ihren eigenen (oder einen ihnen nahestehenden) Arbeitsplatz untersuchen. Auch nicht-entlohnte Tätigkeiten können untersucht werden. Am Ende gibt es die Möglichkeit zur Veröffentlichung der Ergebnisse! Die Teilnahme von Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen ist explizit erwünscht! Die Bereitschaft, wissenschaftliche Texte auf Englisch zu lesen, wird vorausgesetzt.

Literatur: Boltanski, L. and Chiapello, E. (2005). The New Spirit of Capitalism. Verso. Braverman, H. (1974). Labor and Monopoly Capital: The Degradation of Work in the Twentieth Century. Monthly Review Press. Burawoy, M. (1979). Manufacturing Consent: Changes in the labor process under monopoly capi- talism. University of Chicago Press. Federici, S. (1975). Wages Against Housework. Falling Wall Press [for] the Power of Women Collective. Foucault, M. (1982). The Subject and Power. Critical Inquiry, 8(4):pp. 777 - 795. Lukes, S. (2005). Power, Second Edition: A Radical View. Palgrave Macmillan. Marrs, K. (2010). Kontrolle von Arbeit: Herrschaft und Kontrolle in der Arbeit. In Böhle, F., Voß, G., and Wachtler, G., editors, Handbuch der Arbeitssoziologie, pages 331 - 356. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Weeks, K. (2011). The Problem with Work: Feminism, Marxism, Antiwork Politics, and Postwork Imaginaries. a John Hope Franklin Center Book. Duke University Press.

53 164 Rechtspopulismus in Europa. Was definiert ihn und wie funktioniert er? Eine interdisziplinäre Annäherung 2 SWS QT Mi 18-20 wöch. UNI 3, 004 J. Leschke

Das Tutorium beschäftigt sich mit dem aktuellen Phänomen des Rechtspopulismus’ in den verschiedenen europäischen Staaten. Neben der theoretischen Diskussion darüber, ob es einen 'harten Kern‘ oder eine kohärente Theorie des Rechtspopulismus' gibt, wird vor allem auch auf sozialpsychologische, soziologische, politikwissenschaftliche, medien- und sprachwissenschaftliche Theorien zurückgegriffen. Im Hauptteil des Tutoriums sollen die Theoreme dann an konkreten rechtspopulistischen Parteien, wie beispielsweise UKIP, Lega Nord, Front National, AfD, PVV, Sverigedemokraterna, Dansk Folkeparti, FPÖ, HZDS und vielen weiteren überprüft, kritisiert und erneuert werden. Dies wird neben verschiedenen interdisziplinären Herangehensweisen vorrangig anhand der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring geschehen. Grundlage hierfür wird Originalmaterial der verschiedenen Parteien, sowie ergänzende Sekundärliteratur und Datenbanken sein. Durch eine im Wechsel deduktiv-induktive Analyse soll der Versuch unternommen werden den europäischen Rechtspopulismus zu begreifen. Die Ergebnisse werden regelmäßig auf einem Blog veröffentlicht. Zum Abschluss der Veranstaltung soll zu Beginn des SS 2016 ein Symposium organisiert werden. Da wir uns u.a. mit den Parteiprogrammen und anderem Material in Originalsprache beschäftigen werden, sind besonders sprachkundige und -begeisterte Studierende aus allen Fachrichtungen wie den sozial-, sprach-, kultur-, und literaturwissenschaftlichen Disziplinen, der Psychologie sowie allen angrenzenden Fachrichtungen ausdrücklich willkommen! Voraussetzungen sind regelmäßiges Erscheinen und motivierte, eigenständige Mitarbeit.

5336108 Der ‚Neue Mensch' im Bild. Von der russischen Avantgarde zum Sozialistischen Realismus 2 SWS QT Do 10-12 wöch. (1) GEO 47, 3.42 K. Dell 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Insbesondere nach der Oktoberrevolution 1917 wurde in Russland dieForderung nach der Schaffung eines ‚Neuen Menschen‘ in und durchPolitik, Wissenschaft und Kunst laut. Die von der vorrevolutionärenrussischen Intelligenzija vorbereiteten und vielfältigen utopischenEntwürfe eines ‚Neuen Menschen’ sollten nun durch unterschiedlicheVerfahren radikal in die Realität umgesetzt werden.Gemeinsam betrachten wir zunächst einige dieser Entwürfe und Verfahrenaus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen als Auszüge aus einerIdeengeschichte des ‚Neuen Menschen‘ in Russland und fragen weiter:Welche Rolle spielen unterschiedliche künstlerische Strategien beimEntwerfen und möglicherweise auch als Verfahren zur Herstellung des‚Neuen Menschen‘? An welchen Bild-Gegenständen (Gemälde, Film, Plakatetc.) können wir dies konkret festmachen? Und wie lassen sich von diesenGegenständen

Seite 54 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 und den künstlerischen Strategien wiederum Rückbezüge zuden eingangs besprochenen Entwürfen und Verfahren aus unterschiedlichenDisziplinen ziehen?Da das Thema ‚Neuer Mensch‘ eine sehr interdisziplinäre Herangehensweiseerlaubt, ja sogar erfordert, sind interessierte Studierende allerFachrichtungen willkommen. Organisatorisches: Das Angebot richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende aller Fachrichtungen. Teilnehmerbegrenzung auf max. 20 Personen.

5336109 Zeigen und nicht nur sagen. — Genealogie als Kunst und Kritik 2 SWS QT Mo 18-20 wöch. (1) GEO 47, 3.42 M. Ester, A. Messner 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

„Genealogie ... ist eine kritisch motivierte Kunst der drastischen Darstellung, die helfen soll, anders wahrnehmen zu können, indem sie etwas Unerwartetes und Schockierendes zeigt und nicht nur sagt.“ (Martin Saar, Genealogie als Kritik )Wenn wir uns mit dem Genre der Genealogie als Gesellschaftskritik befassen, verweist das auf das alte Thema des Verhältnisses von Künstlerischem und Philosophischem – denn im Fall der genealogischen Kritik bedarf das philosophische Denken notwendigerweise eines künstlerischen Ausdrucks. Hier möchten wir anknüpfen und die Frage stellen: Muss genealogische Kritik an die Form des Textes gebunden sein oder ist nicht gerade sie in vielfältigen Ausdrucksformen denk- und umsetzbar? Können nicht auch Künste wie Malerei, Fotografie, Film oder Performance genealogisch kritisch sein?Widmen wollen wir uns zunächst Texten von Martin Saar, Friedrich Nietzsche, Michel Foucault und Jacques Rancière. Auf Basis dieser Texte wollen wir uns im Kurs konkreter Werkbeispiele annehmen, wobei alle Teilnehmer eingeladen sind, eigene Vorschläge einzubringen. Abschließend möchten wir uns einzeln oder in Projektgruppen einem ungewöhnlichen Vorhaben zuwenden: der künstlerischen Umsetzung genealogischer Kritik fernab der Sprache. Widmen wollen wir uns zunächst Texten von Martin Saar, Friedrich Nietzsche, Michel Foucault, Jacques Rancière. Auf Basis dieser Texte wird sich der Kurs konkreter Werkbeispiele annehmen, wobei alle Teilnehmer eingeladen sind, eigene Vorschläge einzubringen. Abschließend möchten wir uns einzeln oder in Projektgruppen einem ungewöhnlichen Vorhaben zuwenden: der künstlerischen Umsetzung. Literatur: Saar, Martin (2009): Genealogische Kritik. In: Jaeggi, Rachel und Tilo Welsch (Hrsg.): Was ist Kritik? Berlin: Suhrkamp. Nietzsche, Friedrich (1887): Zur Genealogie der Moral. In: Kritischen Gesamtausgabe Werke, herausgegeben von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Berlin/New York, Walter de Gruyter, 1967ff. Foucault, Michel (2009): Nietzsche, die Genealogie, die Historie. in: Michel Foucault: Geometrie des Verfahrens. Schriften zur Methode, herausgegeben von Daniel Defert und Francois Ewald unter Mitarbeit von Jacques Lagrange, Berlin: Suhrkamp, S. 181-205. Rancière, Jacques (2008): Ist Kunst widerständig? Berlin: Merve. Lessing, Gotthold Ephraim (1994): Laokoon. Oder: Über die Grenzen der Malerei und Poesie. Mit beiläufigen Erläuterungen verschiedener Punkte der alten Kunstgeschichte. Stuttgart: Reclam. Alle Texte werden Euch natürlich von uns bereitgestellt. Organisatorisches: Für Nachfragen sendet gerne eine Mail an: [email protected] oder [email protected]

53 472 Warum „schlechte“ Musik nicht „gut“ sein darf – Wert (in) Neuer und populärer Musik 2 SWS 3 LP QT Di 16-18 wöch. AKU 5, 401 B. Düster, J. Gálvez

Was ist Musik uns Wert? Kann Musik überhaupt gut oder schlecht sein? Das sind grundlegende Fragen, die man sich nicht nur als Musikwissenschaftler stellen kann. Während der Wert etwa von Beethovens Werken von der akademischen Forschung nicht hinterfragt wird, scheint dies bei populärer oder neuer Musik nicht der Fall zu sein. Aus welchem Grund wird Helene Fischers Musik bzw. Schlager überhaupt weitestgehend als schlecht befunden? Ist tatsächlich John Cage, wie Heinz-Klaus Metzger behauptet, das Beste , was der abendländischen Musik seit der Entdeckung der Mehrstimmigkeit passiert sei oder ist sein Schaffen allenfalls schlechte und primitive Musik, wie Claus-Steffen Mahnkopf postuliert? Stimmt es, Adorno zufolge, dass populäre Musik abgesunkenes Kulturgut sei? Sind die Stücke Johannes Kreidlers tief greifende Gesellschaftskritik oder nur lächerliche Computerspielerei? Inwiefern legen DJ's im Berghain bessere Musik auf als David Guetta oder Paris Hilton auf Ibiza? In dem Q- Tutorium wollen wir gemeinsam diskutieren, wie anhand von Kriterien wie „technischer Komplexität“, „historischer Relevanz“, „Verkaufszahlen“, „Expressivität“, „politischer Message“, „Authentizität“ oder „(Un-)Popularität“ Wert in der Musik entdeckt, zugeschrieben oder konstruiert wird. Ob und wie man Musik sachlich als gut oder schlecht bewerten kann, wollen wir anhand von kontroversen Fallbeispielen untersuchen.

Studieren in Teilzeit

2739010 "Datenanalyse mit STATA - Erlernen und Anwenden" 3 SWS MOD Mo 14-20 wöch. (1) ZUB, 1.702 M. Klumpe, K. Baum, A. Hlawatsch Mo 14-20 wöch. (2) ZUB, 1.702 M. Klumpe, K. Baum, A. Hlawatsch 1) findet vom 19.10.2015 bis 16.11.2015 statt 2) findet vom 07.12.2015 bis 14.12.2015 statt

Seite 55 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 detaillierte Beschreibung siehe S. 14

2739032 "Excel für Fortgeschrittene und Einführung in Access" 3 SWS MOD Mo 09-13 Einzel (1) ZI13, 3.410 T. Ross Mo 09-13 Einzel (2) ZI13, 3.410 T. Ross Mi 09-13 Einzel (3) ZI13, 3.410 T. Ross Do 09-13 Einzel (4) ZI13, 3.410 T. Ross Fr 09-13 wöch. (5) ZI13, 3.410 T. Ross 09-13 Block (6) ZI13, 3.410 T. Ross 1) findet am 21.03.2016 statt 2) findet am 11.04.2016 statt 3) findet am 23.03.2016 statt 4) findet am 31.03.2016 statt 5) findet vom 18.03.2016 bis 08.04.2016 statt 6) findet vom 04.04.2016 bis 05.04.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 26

7010311 Die Nutzung der amtlichen Statistik in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 3 SWS IV Di 14-17 wöch. ZUB, 1.702 V. Kutzki, U. Rockmann, R. Voshage

Die empirischen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind vor allem immer auf eines angewiesen: Daten. Eine zentrale Quelle dieser Daten ist die amtliche Statistik des Bundes und der Länder. Ziel dieser Vorlesung ist es, die Möglichkeiten und Grenzen der amtlichen Statistik für die empirische Forschung aufzuzeigen. Dazu geben Referenten des Amtes für Statistik für Berlin-Brandenburg und des DIW Berlin einen anwendungsbezogenen Überblick über die Arbeitsweise und das Datenangebot der amtlichen Statistik. Neben den methodischen Grundlagen für die Erhebung und Nutzung amtlicher Daten werden Beispiele aus der Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik praxisnah vorgestellt. Das erlernte Wissen soll im Rahmen einer Hausarbeit (Entwicklung und Bearbeitung einer Forschungsfrage) selbständig angewendet und hinterfragt werden. 1. Das Datenangebot der amtlichen Statistik / Qualität in der amtlichen Statistik 2. Forschungsprozess und Datenrecherche 3. Grundlagen der deskriptiven Statistik 4. Nutzungs- und Auswertungsmöglichkeiten für kleinräumige Daten und statistische Karten 5. Das Statistische Informationssystem Berlin Brandenburg (StatIS BBB) 6. Einführung in die Datenanalyse mit SPSS am Beispiel der Verdienststrukturerhebung 7. Vorstellung der Forschungsprojekte 8. Bildungsstatistiken 9. Zensus 2011 und Bevölkerungsfortschreibung 10. Mikrozensus 11. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung / Energie- und CO2-Bilanz 12. Unternehmensstatistiken 13. Agrarstatistiken 14. Preisstatistiken / Finanzstatistiken 15. Forschungsdatenzentrum / Datenschutz und statistische Geheimhaltung 16. Vorstellung der ersten Ergebnisse

Hörerkreis: Ab 3. Semester Organisatorisches: BA BWL und VWL: 6 SP, Modul: Angewandte Statistik

Prüfung: Präsentation (20 %), Hausarbeit (80 %)

709110 Seminar Einführung Personalwesen 2 SWS SE Fr 14-18 Einzel (1) HV 5, 0203 I. Dominke Fr 14-18 Einzel (2) HV 5, 0203 I. Dominke Fr 14-18 Einzel (3) UL 6, 2246A I. Dominke Fr 14-18 Einzel (4) UL 6, 2246A I. Dominke Sa 12-16 Einzel (5) UL 6, 2103/05 I. Dominke Sa 12-16 Einzel (6) UL 6, 2103/05 I. Dominke Sa 12-16 Einzel (7) UL 6, 2246A I. Dominke Sa 12-16 Einzel (8) UL 6, 2246A I. Dominke 1) findet am 16.10.2015 statt 2) findet am 30.10.2015 statt 3) findet am 13.11.2015 statt 4) findet am 27.11.2015 statt 5) findet am 17.10.2015 statt 6) findet am 31.10.2015 statt 7) findet am 14.11.2015 statt 8) findet am 28.11.2015 statt

Seite 56 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Dieses Seminar gibt aufbauend auf der Personal- & Organisationsforschung eine Einführung in das betriebliche Personalwesen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden einen Überblick über personalwirtschaftliche Grundfunktionen zu vermitteln und einen kritischen Blick auf personalbezogene Problemstellungen und Forschungsansätze zu eröffnen. Dafür werden verschiedene Forschungsstränge der Personal- & Organisationsforschung einander gegenübergestellt und auf Beispiele aus dem Unternehmensalltag bezogen. Ablauf: Im Laufe des Seminars werden Grundlagen der Personal- & Organisationsforschung und Grundfunktionen betrieblicher Personalarbeit vermittelt. Dabei werden laufend kontroverse Aspekte aufgegriffen, von verschiedenen Seiten beleuchtet und im Plenum diskutiert. Die Studierenden arbeiten sich in selbstgewählte Schwerpunktbereiche ein und beschäftigen sich in diesem Zusammenhang mit ausgewählten wissenschaftlichen Artikeln. Im Laufe des Seminars halten sie ein kurzes Referat zur Vorbereitung ihrer schriftlichen Arbeiten. Die einführenden Elemente beinhalten: • Entstehungsgeschichte und kritische Reflexion der Personal- & Organisationsforschung • Gesellschaftliche und betriebliche Rahmenbedingungen der Personalarbeit • Überblick über die Grundfunktionen des betrieblichen Personalwesens

Für die Vertiefung können die Studierenden zwischen folgenden Schwerpunktbereichen wählen: • Selektion (Beschaffung und Auswahl) • Sozialisation (persönliche und fachliche Eingliederung) • Anreize (Motivation und Entlohnung) • Kontrolle (Leistungsbeurteilung und Controlling) • Integration (Einbindung) • Aufgabengestaltung (Koordinierung)

Die Teilnahme ist auf 24 Studierende beschränkt. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt bis spätestens 20. September 2015 per E-Mail an [email protected] . Auswahlverfahren: Studierende, bei denen ein Härtefall nach §90 (1) ZSP-HU vorliegt oder die einen Grund für ein Studium in Teilzeit nach §63 (3) ZSP-HU nachweisen können, werden bei der Auswahl bevorzugt. Ansonsten entscheidet das Los.

Literatur: Lehrbücher: Bartscher, T.; Stöckl, J.; Träger, T. (2012): Personalmanagement. Grundlagen, Handlungsfelder, Praxis. München : Pearson. Kasper, H. (Hg.) (2009): Personalmanagement, Führung, Organisation. Wien: Linde. Martin, A. (2001): Personal - Theorie, Politik, Gestaltung. Stuttgart: Kohlhammer. (Hauptbezugspunkt) Martin, A. (Hg.) (2003): Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen. Stuttgart: Kohlhammer. Beispielhafte Artikel (noch zu ergänzen) Gmür, M.; Schwerdt, B. (2005): Der Beitrag des Personalmanagements zum Unternehmenserfolg. Eine Metaanalyse nach 20 Jahren Erfolgsfaktorenforschung. In: Zeitschrift für Personalforschung (ZfP) 19 (3), S. 221–251. Guest, D. E. (2011): Human resource management and performance: still searching for some answers. In: Human Resource Management Journal 21 (1), S. 3–13. Kaufman, B. E. (2012): Strategic Human Resource Management Research in the United States: A Failing Grade After 30 Years? In: Academy of Management Perspectives 26 (2), S. 12–36. Martin, A.; Behrends, T. (1999): Die empirische Erforschung des Weiterbildungsverhaltens von Unternehmen. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg , No. 11. Nienhüser, W. (2011): Empirical Research on Human Resource Management as a Production of Ideology. In: management revue 22 (4), S. 367–393. Nienhüser, W. (2013): Societal Prerequisites and Consequences of Human Resource Management. In: management revue 24 (1), S. 5–11. Wächter, H. (2013): Human Resource Management – Eine Annäherung in kritischer Absicht. In: Industrielle Beziehungen 20 (4), S. 343–366. Windolf, P. (1983): Betriebliche Rekrutierungsstrategien. Eine empirische Typologie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (MittAB) 16 (2), S. 109–121. Organisatorisches: BA BWL und VWL: Das Seminar ist mit 6 SP im Bereich "Wahl Wirtschaftswissenschaften" anrechenbar. Prüfung: Schriftliche Diskussion wissenschaftlicher Artikel (100 %) + Referat (unbenotet)

Vielfalt der Wissensformen - Interdisziplinäres Studienprogramm

Das interdisziplinäre Studienprogramm »Vielfalt der Wissensformen« kann sowohl im Bachelor als auch im Master belegt werden. Nähere Informationen zum Programm unter: https://u.hu-berlin.de/vdw (Modulbeschreibungen unter "Infos für Studierende")

»Vielfalt der Wissensformen«: Theorien und Geschichte (Modul 1)

84001ü The Atomic Age. Vergangene Zukünfte der technowissenschaftlichen Moderne 2 SWS VL Do 16-18 wöch. (1) UL 6, 3031 S. Vehlken 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Seite 57 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Die Vorlesung widmet sich dem vielleicht wirkmächtigsten und polarisierendsten Fortschrittsdiskurs des 20. Jahrhunderts: dem Atomaren Zeitalter. Vom Schönheitsprodukt Radon in den 1920er Jahren und den energieutopistischen Traumwelten der 1950er Jahre reicht dieses Zeitalter über die weltweiten existenziellen Ängste vor einer thermonuklearen Apokalypse im Kalten Krieg und die Anti-Atomkraft- und Friedensbewegung ab den späten 1970er Jahren bis hin zu Rehabilitierungsversuchen dieser Technik im Zuge jüngster Klimawandeldebatten. In diesem Zeitalter und seinem ›atomaren Denken‹ (z.B. Stan Ulam, Hans Bethe, Robert Oppenheimer, Edward Teller, Herman Kahn, Martin Heidegger, Günther Anders, Robert Jungk, Wolf Häfele) wird eine Technologie gefeiert, gefürchtet, verabschiedet, leidenschaftlich bekämpft oder wiederbelebt, die zugleich grenzenlosen Fortschritt versprach, wie auch die Kehrseiten eines unbedingten technischen Fortschrittsglaubens offenbarte. Das Atomic Age verbindet die blühendsten Utopien mit den dunkelsten Dystopien. Diese Vorlesung macht sich auf die Suche nach den medientechnischen Möglichkeitsbedingungen dieses futurologischen Spagats. Sie verbindet dabei eine Mediengeschichte physikalischer Grundlagen und nukleartechnischer Innovationen im militärischen wie im zivilen Bereich mit kulturtheoretischen, juristischen und soziopolitischen Themen sowie der popkulturellen Bedeutung dieses Zeitalters – von Dr. Strangelove über Godzilla bis hin zu Radioactive Man.

84004ü Mediengeschichten der Computersimulation 2 SWS SE Do 14-16 wöch. (1) UL 6, 3031 S. Vehlken 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Kaum ein Bereich der Wissenschaft kommt heutzutage ohne den Einsatz von Computersimulationen aus. Seien es Crashtests oder Computerexperimente zur Aero- und Hydrodynamik, seien es Klimamodelle oder Epidemiesimulationen, seien es Visualisierungen komplexer Dynamiken in der Elementarteilchenphysik oder im menschlichen Gehirn: Überall, wo klassische Forschungsstrategien zwischen Theorie und Experiment an ihre Grenzen gelangen, wird auf Computersimulationen zurückgegriffen. Was bedeutet dies für die Arbeit der Forscher_innen? Welche Übersetzungsprozesse und ›Dialekte der Simulation‹ (vgl. Gramelsberger 2013) müssen beachtet werden, wenn man von einem Realweltphänomen über dessen mathematische Modellierung, seine Codierung in einem bestimmten Software-Modell, deren statistische Auswertung und schließlich ihre computergraphische Visulisierung gelangen will? Und was heißt es für den Begriff des ›Wissens‹, wenn Konzepte wie Gesetz, Beweis, Wahrheit oder Genauigkeit durch solche wie Regel, Adäquatheit, Richtigkeit oder Performanz irritiert werden (vgl. Pias 2011)? Das Seminar untersucht an ausgewählten Fallbeispielen die historische Genealogie der Computersimulation seit ihrer Geburtsstunde im Kontext der Entwicklung zur Wasserstoffbombe, geht ihren theoretischen und praktischen Konsequenzen in exemplarischen Disziplinen nach, diskutiert Computersimulation im Hinblick auf einen weiteren und allgemeineres Konzept der ›Simulation‹ und fragt kritisch nach Grenzen des Simulierbaren.

84005ü Swarm Intelligence 2 SWS SE Fr Block+Sa UL 6, 3031 S. Vehlken

Schwarmphänomene stehen seit einiger Zeit im Zentrum kultur- und sozialhistorischer Debatten. Ihre Konjunktur verdankt sich der Attraktion verteilter Organisationsweisen, kollektiver Intelligenzen und nicht zuletzt der Effizienz zoopolitischer Metaphern. Doch zwischen biologischen und sozialen Ordnungsideen lässt sich ein technologisches Drittes ausmachen: Nicht nur werden in der Biologie seit 1900 verschiedenste Medientechniken eingesetzt, um Schwärme wissenschaftlich zu erforschen – von Beobachtungen im Ozean über Experimente in Aquarien bis hin zu mathematischen Modellen und Computersimulationen. Vielmehr inspirieren Schwärme seit Ende des 20. Jahrhunderts selbst computertechnische Verfahren, die sich mit komplexen Regelungsfragen und intransparenten Problemen auseinandersetzen – von der Logistik bis zur Finanzmarktsimulation, oder von der Epidemologie bis hin zu Robotersystemen. Erst dieser Verschränkung eines Wissens der Biologie mit einem Wissen der Computertechnik ist es zu verdanken, dass sich Schwärme von Phänomenen der Störung und des Chaos zu Kollektivsystemen wandelten, denen eine besondere Form verteilter Intelligenz zugeschrieben wird. Dieses Seminar untersucht, wie man Schwärme als regelrechte Zoōtechnologien verstehen kann. Auf welche biologischen Schwarmformen beruft sich die neue Techno-Kollektivität? Und warum werden Schwärme um 2000 in so vielen verschiedenen Bereichen en vogue? Entlang einer Mediengeschichte der Schwarmforschung (vgl. Vehlken 2012) legt das Seminar dar, wie erst medientechnische Entwicklungen den neuerdings erhobenen ›schwärmerischen‹ Ton auch sozio-politischer Diskurse ermöglichten, und wie sie die komplexen Resonanzen zwischen Netzwerk-Euphorien, selbstorganisierenden Steuerungsideen und einer Ästhetik des Kollektiven bestimmen.

Vorbereitungstreffen : Freitag 16.10., 13-14 Uhr Blocktermine : Freitag 08.1.2016: 12-14 Uhr Samstag, 09.01.2016: 10-17 Uhr Freitag, 15.1.2016: 12-14 Uhr Samstag, 16.01.2016: 10-17 Uhr Freitag, 22.1.2016: 12-14 Uhr Samstag, 23.01.2016: 10-17 Uhr Freitag, 29.1.2016: 12-14 Uhr Samstag, 30.01.01.2016: 10-17 Uhr

84006ü Rechnende Tiere 2 SWS SE Fr 10-12 wöch. (1) HV 5, 0203 S. Vehlken 1) findet vom 16.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Tiere bilden nicht erst seit Norbert Wieners kybernetischem Diktum von Communications and Control in the Animal and the Machine nicht mehr nur als Illustrationen, sondern als regelrechte Wissensfiguren ein epistemologisches Zentrum, um das herum sich Diskurse von Menschen und Maschinen ausbilden: »Mit Blick auf das Tier kann deutlich werden, was Komplexität bei Menschen

Seite 58 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 und Maschinen heißt« (vgl. Bühler/Rieger 2006). Das Seminar möchte verschiedene Ebenen der Wissensfigur Tier untersuchen, indem es in einer medienhistorischen Perspektive die Schnittstellen einerseits einer Berechnung und schließlich Digitalisierung tierischen Lebens, und andererseits einer Animalisierung (computer-) technischer Systeme in den Fokus nimmt. Dabei stellen sich z.B. folgende Fragen: Wo und in welcher Weise stehen sich Tiere und digitale Technologien gegenseitig Modell? Hat sich die Vision einer kybernetischen Tierwelt heute tatsächlich erfüllt? Inwieweit können Roboter, die auf dem Mars nach ›Leben‹ suchen, bereits selbst als lebendig angesehen werden? Um diese und andere Fragen anzugehen, stehen zunächst Berechnete Tiere im Mittelpunkt, und damit eine Funktionalisierung tierischen Lebens (Mareys Bewegungsstudien, Behaviorismus, protokybernetische Funktionskreisen, robotischen Verkörperungen, evolutionäre Codestrukturen). Danach wendet sich das Seminar Rechnenden Tieren zu, und damit z.B. militärischen ›Animals in Mission‹, Bionik und Camouflage, Artificial Life, (Computer-) Virologie, und der Animation digitaler Kreaturen. Die Mediengeschichte berechneter und rechnender Tiere ist somit zugleich eine Geschichte des Aufschlusses neuer Räume des Wissens.

»Vielfalt der Wissensformen«: Analysen und Methoden (Modul 2)

840010ü Du bist, was du isst? - Ernährung: Diskurse, Inszenierungen 2 SWS SE Do 14-16 wöch. (1) HV 5, 0323-26 L. Heyden, M. Schröer 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Bei uns geht es dieses Semester um die Wurst! Ausgehend vom konkreten Wissensobjekt Currywurst werden wir uns dem Themenkomplex food studies aus interdisziplinärer Perspektive nähern. Die ständige Präsenz des Themas Essen im Alltag täuscht leicht darüber hinweg, dass mit der schlichten Praxis der Nahrungsaufnahme vielfältige Diskurse und komplexe Zeichengefüge verknüpft sind: Was wo gegessen wird und wie gegessen wird, verweist auf Geschichte, Kultur und Selbstverständnis einer Region. Essen ist Identitätsmarker und Distinktionsmittel. Anhand der Currywurst sollen soziokulturelle Zuschreibungen wie Geschmack, Klasse und Geschlecht ebenso untersucht werden, wie agronomische, ökologische und ökonomische Faktoren, die die Herstellung von Currywurst bedingen. Als »Nationalgericht« und als Speise »des kleinen Mannes« ist die Currywurst Gegenstand politischer Inszenierungen und Teil von Debatten um Interkulturalität. Im diachronen Vergleich werden wir die Entwicklung von Imbisskultur und Schnellrestaurants wie auch aktuelle Trends in den Blick nehmen: Die Nobelvariante im »Currywurst und Champagner-Menü« und die ethisch korrekte vegane Ausführung zeigen, wie der einst per definitionem unprätentiöse Snack mit neuen Konnotationen besetzt wird. Dies lässt sich gleichfalls mittels linguistischer Analysen aus dem Bereich der Essensidiomatik nachweisen. Neben den üblichen Lektüreangeboten werden wir unterschiedlichste Medien in die Untersuchung einbeziehen, um aus diesen Zutaten schließlich ein selbstgewähltes Seminarprodukt zum Thema Currywurst zu kreieren. Hinweis : Die Veranstaltung »Du bist, was du isst? - Ernährung: Diskurse, Inszenierungen« ist ein Tandem-Seminar, das in Kooperation mit dem inhaltlich verwandten Seminar »Taste of Berlin« stattfindet. »Taste of Berlin« wird im Rahmen des »Berlin Perspectives«-Programms des bologna.labs speziell für internationale Studierende angeboten. In einigen ausgewählten Sitzungen werden Studierende aus diesem »Vielfalt der Wissensformen«-Seminar auf Berlin Perspectives-Studierenden treffen und das Seminarprodukt (Projektarbeit) gemeinsam gestalten. Für das interdisziplinär angelegte »Vielfalt der Wissensformen«- Seminar ist das eine zusätzliche Chance über Fächer- und Landesgrenzen hinweg an einem interkulturellen akademischen Diskurs teilzunehmen. ACHTUNG: Das Seminar beginnt am 22.10.2015 (2. Semesterwoche)

840011ü Bienen-Wissen. Poetik, Politik und Zoologie im 20. Jahrhundert 2 SWS SE Do 12-14 wöch. (1) HV 5, 0203 S. Schönbeck 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

In dem Seminar Bienen-Wissen wollen wir untersuchen, auf welche Weise Bienen im 20. Jahrhundert zu Gegenständen epistemologischer Fragen werden, die sich auf die Bereiche des Politischen und der Literatur sowie der Zoologie erstrecken. Entlang von literarischen, sowie biologischen und philosophischen Texten des 20. Jahrhunderts soll die Frage nach einem den Bienen eigenen Wissen aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive in den Blick genommen werden: Ist mit den Bienen stets ein Wissen (in) der Krise verbunden? Inwiefern handelt es sich bei dem Bienen-Wissen um ein »unsicheres« Wissen? Die Anlage des Seminars ist demnach dezidiert interdisziplinär. Im Fokus stehen disziplinenübergreifende Fragen nach der »Sprache der Bienen« in der Zoologie, den »Bienen der Sprache« in der Literatur, sowie nach den politischen Potentialen des Bienen-Wissens.

84007ü (Forschungs-)Aquarien. Von Black Fish zu Robofish 1 SWS WS Fr Block+Sa (1) UL 6, 3031 S. Vehlken 1) findet vom 23.10.2015 bis 12.12.2015 statt

Kultur- und Wissensgeschichten des Aquariums erfreuen sich in letzter Zeit großer Beliebtheit (vgl. z.B. Isabell Kranz, Mareike Vennen, Christina Wessely). Was dabei unterbelichtet bleibt, ist das wissenschaftliche Forschungsaquarium. Der Workshop macht sich auf die Spur nach aktuellen Forschungen, Forschungsfragen und Experimentalanordnungen, in denen sich im Aquarium eine Verhaltenswissenschaft von Tieren und eine Verhaltenswissenschaft technischer Systeme miteinander koppeln und sich gegenseitig informieren. Wo Filme wie Black Fish noch die Paranoia in Gefangenschaft lebender Orcas behandeln, oder wo John C. Lilly in den 1960ern noch menschliche Probanden mit Delphinen wortwörtlich Tür an Tür wohnen ließ, sind es im IGB Berlin, dem Kooperationspartner dieses Workshops (dort v.a. Prof. Dr. Jens Krause), Experimente mit Roboterfischen, mit denen das Verhalten biologischer Fische in kontrollierter Umgebung manipuliert und getestet wird. Der Workshop sucht in drei Blockveranstaltungen (1. Wissen(schafts)geschichte, 2. Aquarienfilme, 3. Experimentalsysteme und Robofishes) auf der Basis historischer Beispiele aquariengestützter Verhaltensforschung das Gespräch mit Experten aus der aktuellen biologischen Verhaltenswissenschaft und fragt nach deren Kontinuitäten und Brüchen.

Vorbereitungstreffen : Freitag, 23.10., 13-14 Uhr

Seite 59 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ACHTUNG : der Termin muss am 23.10. leider entfallen und wird auf Freitag 30.10., 13-14 Uhr verschoben (das Vorbereitungstreffen findet ausnahmsweise in Raum 0203 am Hausvogteiplatz 5-7 statt) Blocktermine : Freitag, 27.11.2015, 12-14 Uhr Samstag, 28.11.2015, 10-17 Uhr Freitag, 11.12.2015, 12-14 Uhr Samstag, 12.12.2015, 10-17 Uhr

84008ü Ursaurier – Ausstellungspraxis zwischen »Science« und »Fiction« II: Realisation 2 SWS SE Fr 14-18 14tgl./1 (1) PH12-H03, 103 J. Nyakatura, F. Sattler 1) findet vom 16.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Eine interdisziplinäre Ausstellung zum Thema »Ursaurier« wird von Studierenden realisiert! Mit dem fossilen Skelett eines ca. 300 Mio. Jahre alten Ursauriers ist ein spektakulärer Fund im Thüringer Wald gemacht worden, der nun im Rahmen eines von der Volkswagen Stiftung geförderten Projekts untersucht wird. Im Ausstellungsseminar werden im Co-Teaching naturwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Fragestellungen verknüpft. Neben der biologischen Bedeutung des Fundes soll auch thematisiert werden, wie gerade bildliche Darstellungen unsere Vorstellung einer prähistorischen Lebenswelt bestimmen. Bilder transportieren das neue Wissen, aber in den Darstellungen werden auch immer spekulative Annahmen konkretisiert. Nicht zuletzt dieses Verhältnis von »Science« und »Fiction« soll kritisch und innovativ inszeniert werden. Das Seminar ruft Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen dazu auf, ihr spezifisches Fachwissen in ein konkretes Ausstellungsprojekt einzubringen.

Ablauf : Die Lehrveranstaltung besteht aus zwei, jeweils eigenständigen Teilen: Das Seminar im SoSe 2015 diente der gemeinschaftlichen Konzeption der Ausstellung. Drei große Themenfelder haben sich herauskristallisiert: 1.) »Objektbiographie: Der Ursaurier auf dem Weg ins Anthropozän«, 2.) »Rekonstruktion von Skelett und Bewegung: Akteure, Netzwerke und Distanzen« und 3.) »Re- Konstruktionen: Bilder als Evidenzmacht«. Im WiSe2 2015/16 realisieren die Studierenden die Ausstellung mit Mitteln der Volkswagen Stiftung. Studierende natur- und geisteswissenschaftlicher Fächer kooperieren dafür mit Studierenden der Fakultät Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar. Ziel ist eine wissenschaftliche wie gestalterisch anspruchsvolle Wanderausstellung. Erster Ausstellungsort wird von März bis September 2016 das Phyletische Museum in Jena sein. Im Herbst 2016 wird die Ausstellung dann vom Tieranatomischen Theater in Berlin übernommen. An beiden Orten bestehen professionelle Arbeitsbedingungen und Wahrnehmung durch eine breite Öffentlichkeit. Das zweite Teil-Seminar im WS2015/16 findet zweiwöchentlich statt. Zwischen den Terminen bleibt Zeit für die konzeptionelle Arbeit der Studierenden in Kleingruppen. ORT: Das Seminar findet im Gebäude des Tieranatomischen Theaters statt.

84009ü Nachhaltigkeit von allen Seiten oder: MOOCst Du schon? Klimawandel und seine Folgen 2 SWS SE Do 14-16 wöch. (1) HV 5, 0203 T. Harms, M. Lüken 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Der menschengemachte Klimawandel ist da, daran gibt es keinen Zweifel. Schon 1957 sagte der Physiker Roger Revelle in einem bemerkenswerten Interview mit der New York Times, dass die Menschen mit dem Planeten ein langfristiges geophysikalisches Experiment durchführen, das in der Vergangenheit nicht möglich gewesen wäre und in der Zukunft nicht wiederholbar sein wird. Wie gehen wir damit um? Was genau passiert mit dem Planeten und mit uns? Welche Auswirkungen spüren wir schon und was ist zu erwarten? Die Wissenschaft hat in vielen Disziplinen Antworten auf diese Fragen, die wir in einem ganz neuen Massiv Open Online Course (MOOC) zusammengestellt haben. Hier sprechen zum ersten Mal die führenden Köpfe der deutschen Klimawissenschaft in einem Kurs zu diesem Thema. Neben dem Onlinekurs über 5 Wochen wird diese Lehrveranstaltung auch Präsenztermine haben, ist also ein Blended Learning Format. Wir möchten in den Präsenzzeiten Fragen zum Inhalt beantworten, diskutieren, wie die Schnittstelle der verschiedenen Wissenschaftler_innen in dem MOOC aussieht, die Methode des MOOC analysieren und die Verzahnung von Inhalt und Didaktik evaluieren. Die Interdisziplinarität des Themas wird auch auf der Lehrendenseite abgebildet, denn wir stehen zu zweit an der Schnittstelle zwischen Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Physik und freuen uns sehr auf Studierende aller Disziplinen, die Interesse an Querschnittsthemen und innovativen Lehrformaten haben und sich endlich mal fundiertes Wissen zum Klimawandel aneignen wollen!

Juristische Fakultät

Modul Grundlagen des Rechts

Seite 60 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 In diesem Modul sind zwei Vorlesungen zu belegen und in einer der beiden Vorlesungen ist die angebotene Klausur zu schreiben. Bei erfolgreichem Abschluss des Moduls werden 5 LP vergeben.

10002Ü Vertiefendes Grundlagenfach: Rechtsgeschichte II / Neuere Rechtsgeschichte (Historische Gruppe) 2 SWS VL Di 12-14 wöch. UL 6, 2116 R. Schröder

Alle modernen Staaten sind normengesteuert. Aber wie entstehen die Normen, wann und wie werden sie verbindlich? Welche Funktion hatte Recht im mittelalterlichen und neuzeitlichen Deutschland? Das System ,Recht' wird ,angetrieben' von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Anforderungen. Man muss nur in die Geschichtsbücher oder die Zeitung schauen. Neue Entwicklungen, aber auch neue Ideen, fordern heute und verlangen immer die Veränderung von Regulierungen. Wie daraus unser heutiges Rechtssystem entstanden ist, soll in 12 Lektionen gezeigt werden. Der Schwerpunkt liegt im 20. Jahrhundert, in dem der größte Teil unserer Gesetze und der wichtigen Entscheidungen entstand. Recht in beiden deutschen Diktaturen bildet einen aus leidvoller Erfahrung wichtigen Punkt. Literatur: Rainer Schröder, Rechtsgeschichte, 10. Aufl. 2015 Alpmann-Schmidt Prüfung: Modulabschlussklausur (2h)

10003Ü Rechtssoziologie (Systematische Gruppe) 2 SWS VL Mo 08-12 Einzel (1) UL 6, 2116 S. Baer Mo 08-12 Einzel (2) UL 6, 2116 S. Baer Mo 08-12 Einzel (3) UL 6, 2116 S. Baer Mo 08-12 Einzel (4) UL 6, 2116 S. Baer Mo 08-12 Einzel (5) UL 6, 2116 S. Baer Mo 08-12 Einzel (6) UL 6, 2116 S. Baer Mo 08-12 Einzel (7) UL 6, 2116 S. Baer 1) findet am 26.10.2015 statt 2) findet am 02.11.2015 statt 3) findet am 30.11.2015 statt 4) findet am 14.12.2015 statt 5) findet am 04.01.2016 statt 6) findet am 18.01.2016 statt 7) findet am 08.02.2016 statt

Recht – das ist mehr ein Urteil oder ein Gesetz oder ein Vertrag: Recht ist auch ein soziales Phänomen und eine Kulturerscheinung. In der Vorlesung geht es um Perspektiven auf Recht jenseits der Rechtsdogmatik (also dem System geltender Regeln) und den praktischen Umgang mit Recht, als Regulierung. Wer setzt eigentlich Recht und wer setzt es um und durch, welche Folgen hat Recht tatsächlich, wie wirken gesellschaftliche und soziale Machtverhältnisse – also Sexismus, Rassismus, Heteronormativität etc. - im und durch Recht? Wie wird Recht in der Gesellschaft wahrgenommen, welches Rechtsbewusstsein haben Menschen und wer mobilisiert Recht oder hat auch keinen Zugang zur Rechtsdurchsetzung? Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse zum „Rechtsstab“, Regulierung und Regelungsfolgen, Gerichtsverfahren und andere Mechanismen institutionalisierter Konfliktlösung und zu Rechtswirkungen und -folgen. Behandeln werden die wichtigsten Ansätze und Theorien aus der Rechtssoziologie, aber auch aus jüngerer Forschung zu Recht und Kultur (einschließlich der populären Darstellungen z.B. in Krimis) und aus den kritischen – marxistischen, feministischen, postkolonialen usw. - Ansätzen in der Rechtswissenschaft sowie Konzepte, um Rechtspluralismus heute - der EU, der Globalisierung, des Staates und der Religionen usw. - zu verstehen. Literatur: Grundlage ist das Lehrbuch Baer, Rechtssoziologie, 2. Auflage 2014; Vertiefungsmaterialien werden über moodle bereitgestellt. Prüfung: Modulabschlussklausur (2h)

10006Ü Vertiefendes Grundlagenfach: Verfassungsgeschichte (Historische Gruppe) 2 SWS VL Mo 08-12 Einzel (1) UL 6, 2116 C. Waldhoff Mo 08-12 Einzel (2) UL 6, 2116 C. Waldhoff Mo 08-12 Einzel (3) UL 6, 2116 C. Waldhoff Mo 08-12 Einzel (4) UL 6, 2116 C. Waldhoff Mo 08-12 Einzel (5) UL 6, 2116 C. Waldhoff Mo 08-12 Einzel (6) UL 6, 2116 C. Waldhoff Mo 08-12 Einzel (7) UL 6, 2116 C. Waldhoff Mo 08-12 Einzel (8) UL 6, 2116 C. Waldhoff 1) findet am 19.10.2015 statt 2) findet am 09.11.2015 statt 3) findet am 16.11.2015 statt 4) findet am 23.11.2015 statt 5) findet am 07.12.2015 statt 6) findet am 11.01.2016 statt 7) findet am 25.01.2016 statt 8) findet am 01.02.2016 statt

Die Verfassungsgeschichte fragt danach, wie Herrschaft legitimiert und wie sie organisiert war. Moderne Verfassungen existieren erst seit dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Vorreiter waren die nordamerikanischen Kolonien sowie das revolutionäre Frankreich. Doch auch vorher waren Gemeinwesen bereits „verfasst“. Die Vorlesung setzt, um so eine Vergleichsfolie zu erhalten,

Seite 61 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 daher beim Mittelalter ein, entwickelt die Herausbildung moderner Staaten in der Frühen Neuzeit und wendet sich dann der Verfassungsbewegung des 18. und 19. Jahrhunderts vergleichend zu. Im Anschluss werden die wesentlichen Stationen der deutschen Verfassungsgeschichte bis in die Gegenwart behandelt werden. Literatur: Grimm, Deutsche Verfassungsgeschichte 1776-1866, 1988 Willoweit, Deutsche Verfassungsgeschichte, 7. Aufl. 2013 Frotscher/Pieroth, Verfassungsgeschichte, 13. Aufl. 2014 Prüfung: Modulabschlussklausur (2h)

10007Ü Vertiefendes Grundlagenfach: Ökonomische Analyse des Rechts (Systematische Gruppe) 2 SWS VL Di 16-18 wöch. BE 2, 140/142 E. Towfigh

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die ökonomische Analyse des Rechts, die für die Deutung und Fortentwicklung des Rechts an Einsichten der Ökonomie und Sozialpsychologie über menschliches Verhaltens anknüpft. Themen der Vorlesung sind die ökonomisch-handwerklichen Grundlagen (sozialwissenschaftliche Theorie und Empirie) sowie die rechtsphilosophischen und methodischen Probleme dieses Ansatzes. Auf dieser Basis wird sodann eine Einführung in den Forschungsstand in ausgewählten Gegenstandsbereichen des Rechts geboten. Literatur: Towfigh/Petersen, Ökonomische Methoden im Recht. Eine Einführung für Juristen, 2010; Cooter/Ulen, Law & Economics, 6. Auflage 2011; Posner, Economic Analysis of Law, 9. Auflage 2014; Jackson et al., Analytical Methods for Lawyers, 2010. Organisatorisches: Bitte beachten: Der Besuch der VL empfiehlt sich ab dem 3. Fachsemester. Prüfung: Modulabschlussklausur (2h)

10008Ü Vertiefendes Grundlagenfach: Recht und Religion (Systematische Gruppe) 2 SWS VL Mo 16-18 wöch. BE 2, 140/142 E. Towfigh

Die Vorlesung führt in die rechtlichen Regelungen zur Ausgestaltung des Verhältnisses von Staat und Religion ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den historische gewachsenen — und gleichwohl im gesellschaftlichen Diskurs gegenwärtig stark verhandelten — verfassungsrechtlichen Regelungen des Grundgesetzes (mit seinen Verweisen auf die Weimarer Reichsverfassung) sowie der einfachgesetzlichen Regelungen. Ferner wird auf europa- und internationalrechtliche Bezüge eingegangen. Wo dies angebracht ist, wird den säkularen Regelungen auch Recht aus den religiösen Ordnungen gegenübergestellt. Literatur: Campenhausen, Axel von / Heinrich de Wall, Staatskirchenrecht. Eine systematische Darstellung des Religionsverfassungsrechts in Deutschland und Europa, 4. Auflage 2006; Classen, Claus Dieter: Religionsrecht, 2. Auflage 2015; Heinig, Hans Michael / Hendrik Munsonius (Hrsg.), 100 Begriffe aus dem Staatskirchenrecht, 2. Auflage 2015; Jeand’Heur, Bernd / Stefan Korioth, Grundzüge des Staatskirchenrecht, Kurzlehrbuch, 2000 (leider vergriffen); Winter, Jörg, Staatskirchenrecht der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl. 2008; Unruh, Peter, Religionsverfassungsrecht, 2. Auflage 2012. Organisatorisches: Bitte beachten: Der Besuch der VL empfiehlt sich ab dem 3. Fachsemester. Prüfung: Modulabschlussklausur (2h)

Lebenswissenschaftliche Fakultät

Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Bachelor

ÜWP20006 Agrarpolitik 4 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) HN27-H12, 1.03 D. Kirschke Do 16-18 wöch. (2) PH12-H04, 111 D. Kirschke 1) findet ab 13.10.2015 statt ; Prüfung am 10.02.2015 von 10:00 bis 12:00 Uhr 2) findet ab 15.10.2015 statt

Organisatorisches: Modulbeschreibung PM14ÜF siehe: https://www.agrar.hu-berlin.de/lehre/bsc/baw

Seite 62 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ÜWP20009 Acker- und Pflanzenbau 4 SWS VL Mi 08-10 wöch. (1) I - NO, 3009 F. Ellmer Do 08-10 wöch. (2) I - NO, 3009 F. Ellmer 1) findet ab 14.10.2015 statt 2) findet ab 15.10.2015 statt

Organisatorisches: Modulbeschreibung siehe: https://www.agrar.hu-berlin.de/lehre/bsc/baw

ÜWP20125 Ökologischer Obstbau/Wildobst 4 SWS VL Mi 14-18 wöch. (1) LE75-H23, 306A S. Müller 1) findet ab 14.10.2015 statt

Organisatorisches: Modulbeschreibung siehe: https://www.agrar.hu-berlin.de/lehre/bsc/baw

Master

20133ÜF The Role of Gender for Sustainable Resource Management (englisch) 4 SWS SE Mi 14-16 wöch. (1) HN27-H12, 2.21 G. Caglar 1) findet ab 14.10.2015 statt

The food price crisis of 2007-2008 highlighted the fragility of food security and led to renewed calls to rethink agricultural policies and to transform the global agrifood system. Feminist scholars emphasize that food insecurity is not simply a result of food scarcity but rather a consequence of gender-blind and misdirected priorities set in agricultural development, economic restructuring and resource management. They criticize the market-oriented conception of food security in global food governance – that is the primary focus at the availability of and access to food. The seminar aims at a) unpacking the deeper structural causes of hunger and malnutrition by analyzing the gendered power asymmetries that underlie global and local food systems and b) reflecting the transformative potential of the concept of food sovereignty from a gender perspective. Students will get acquainted with different theories and conceptualizations of gender and will learn how to employ gender as a structural category, a process category and/or an intersectional category for the analysis of global and local food systems. Literatur: Clapp, Jennifer (2012): Food. London: Polity Press McMahon, Martha (2014): Local Food: Food Sovereignty or Myth of Alternative Consumer Sovereignty? In: Andrée, Peter et al. (eds.): Globalization and Food Sovereignty. Global and Local Change in the New Politics of Food. Toronot, Buffalo, London: University of Toronto Press, 111-138 Sachs, Carolyn/Patel-Campillo, Anouk (2014): Feminist Food Justice: Crafting a New Vision. In: Feminist Studies 40(2), pp. 396-410 Organisatorisches: Thema im WS 15/16: Gendered Policies and Practices of Food Sovereignty

ÜWP20205 Energie- und Rohstoffpflanzen 4 SWS 6 LP VL Fr 08-12 wöch. (1) PH13-H10, 216 A. Muskolus, R. Tölle 1) findet ab 16.10.2015 statt

Organisatorisches: Modulbeschreibung siehe: https://www.amb.hu- berlin.de/2014/86/86_2014_AMB_MSc_ProzessQualitaetsmanagement_DRUCK.pdf

Institut für Biologie

Bio 13 Forschungsfelder der Biologie - Organismische Biologie & Evolution

ÜWPBio13 Forschungsfelder der organismischen Biologie & Forschungsfelder der Evolutionsbiologie 3 SWS 5 LP MOD Mo 16-18 wöch. (1) PH13-H18, 329 L. Rueß, P. Franken, W. Kloas Mi 16-18 wöch. (2) PH13-H18, 329 L. Rueß, J. Müller, J. Fröbisch, E. Heitlinger 1) findet ab 19.10.2015 statt 2) findet ab 14.10.2015 statt

Seite 63 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Bio 14 Forschungsfelder der Biologie - Molekulare Lebenswissenschaften

dieses Modul wird im SoSe angeboten

ÜWPM für Psychologen

327u800 Gesundheitspsychologisches Wahlmodul: Arbeitskreis Tabakprävention 2 SWS 4 LP AG Di 17-19 14tgl. (1) RUD26, 0310 A. Mitelman Di 17-19 wöch. (2) RUD26, 0310 A. Mitelman Di 17-19 wöch. (3) RUD26, 0310 A. Mitelman Di 17-19 wöch. (4) RUD26, 0310 A. Mitelman 1) findet am 03.11.2015 statt 2) findet am 17.11.2015 statt 3) findet am 01.12.2015 statt 4) findet am 15.12.2015 statt

Das studentische Präventionsprogramm „Aufklärung gegen Tabak“ (AGT) ist im Frühjahr 2012 an der Justus-Liebig-Universität Gießen initiiert worden. Heute klären über 700 Medizinstudierende an über 30 deutschsprachigen (DACH) Fakultäten über 20.000 Schüler der 6. bis 9. Klassen pro Jahr präventiv über das Rauchen auf. Im interaktiven Dialog und mit Hilfe von Praxisübungen werden die Gesundheitsrisiken des Rauchens, aber insbesondere die Vorteile des Nichtrauchens für die Schüler/innen anschaulich erläutert. Die Lokalgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin setzt auf interdisziplinäre Zusammenarbeit – angehende Mediziner und Psychologen können so voneinander lernen und gemeinsam das Programm optimieren. Zur Projektarbeit gehört die primärpräventive Tätigkeit im schulischen Kontext (Durchführung von min. einem Klassenraumseminar). Des Weiteren wird die regelmäßige Teilnahme am Blockseminar vorausgesetzt (zweiwöchig), in dem sich die Studierenden mit gesundheitspsychologischen Themen in Bezug auf Tabakrauchen auseinandersetzen. Im Rahmen einer einmaligen Veranstaltung erfolgt für jeden Teilnehmer eine Einführung in ausgewählte Raucherkrankheiten. Zu Beginn jedes Semesters wird zudem eine Informationsveranstaltung angeboten. Für die Teilnahme am Arbeitskreis können 4 ECTS vergeben werden.

327u8001 "Völlig verrückt! Wahnsinn und Schizophrenie aus psychiatriekritischer Perspektive" 2 SWS PT Mi 16-18 wöch. DOR 24, 1.405 I. Schlegel

31% aller Menschen in Deutschland sollen in den letzten 12 Monaten eine sogenannte “psychische Störung“ gehabt haben. Tendenz weiter steigend. Wenn ein Drittel der Bevölkerung “psychisch erkrankt“ sein soll – ist “psychisch gesund“ sein dann noch normal? Was bedeutet “Normalität“, gibt es eine Grenze zwischen “krank“ und “gesund“? Bekannte Antipsychiater wie Cooper gehen noch weiter: Sie sind der Meinung, nicht die vermeintlich Verrückten seien dem Wahnsinn verfallen, sondern die Normalen, die in einer verqueren Welt nicht aufbegehrten. “Wahnsinn“ und “Normalität“ werden umgedreht. Auch mit der (alten sowie neuen) Antipsychiatrie werden wir uns im Projekttutorium beschäftigen, wobei Kritiken an ihren Positionen ebenfalls Raum bekommen. Zudem werden wir beleuchten, welche Auswirkungen etwa Geschlecht, Rassismuserfahrungen und Klassenzugehörigkeiten auf psychiatrische Diagnosestellungen und Behandlungen haben. Warum werden etwa arme Menschen häufiger psychiatrisiert und bekommen Medikamente verschrieben, während Mitglieder der weißen Mittelschicht bevorzugt Psychotherapie erhalten? Neben der Auseinandersetzung mit Texten sollen im Projekttutorium auch Psychiatriebetroffene als Expert*innen zu Wort kommen.

ÜWPM von Psychologen

Bachelor of Science

Pflichtbereich

M03: Allgemeine & Biologische Psychologie I

32704ÜWP M03: Biologische Psychologie I 2 SWS VL Fr 09-11 wöch. RUD26, 0110 W. Sommer

32705ÜWP M03: Denken und theoretische Grundlagen der allgemeinen Psychologie 2 SWS VL Di 11-13 wöch. RUD25, 3.001 T. Schubert

Seite 64 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 3270ÜWP M03: Lernen & Gedächtnis 2 SWS VL Di 13-15 wöch. RUD25, 3.001 E. van der Meer

Die Vorlesung vermittelt grundlegendes Wissen über die Natur, die Funktion und den evolutionären Kontext von Lernen und Gedächtnis. In Teil I werden elementare Lernformen sowie kognitives und implizites Lernen behandelt. Neben den Charakteristika der einzelnen Lernformen und ihrer theoretischen Einordnung werden zahlreiche Anwendungsbezüge thematisiert. In Teil II werden basale Gedächtnisprozesse und Gedächtnissysteme aus theoretischer wie empirischer Perspektive und die Zuverlässigkeit des Gedächtnisses dargestellt. Dabei wird auch auf anwendungsrelevante Aspekte (z.B. alltägliche Gedächtnisfehler, Verlässlichkeit von Zeugenaussagen und Erinnerungen, Demenz) besonders eingegangen.

M07: Psychologische Diagnostik

32709ÜWP M07: Diagnostik I 2 SWS VL Di 15-17 wöch. RUD26, 0110 M. Ziegler

Erwerb des Grundwissens in den Inhalten • Der diagnostische Prozess • Entscheidungsstrategien • Diagnostische Methoden • Psychometrische Einzelfalldiagnostik

32710ÜWP M07: Testtheorie 2 SWS VL Mi 11-13 wöch. RUD25, 3.001 M. Ziegler

Erwerb des Grundwissens in den Inhalten - Grundlagen der klassischen Testtheorie - Schritte der Testkonstruktion (Itemgenerierung, Itemauswahl anhand von Itemschwierigkeiten und Trennschärfen oder Faktorenladungen) - Prüfung der Reliabilität und Validität von Tests - Normierung

32711ÜWP M07: Testkonstruktion 2 SWS UE Di 11-13 wöch. (1) K. Horstmann

UE Di 13-15 wöch. (2) U. Maaß

UE Do 11-13 wöch. RUD18, 0.101 D. Bensch

UE Do 13-15 wöch. RUD18, 0.101 M. Ziegler 1) RAUMÄNDERUNG! Albert-Einsteinstraße 9-5- R. 219/220 2) RAUMÄNDERUNG! Albert-Einsteinstraße 9-5- R. 219/220

M09: Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie

32712ÜWP M09: Pädagogische Psychologie 2 SWS VL Fr 09-11 wöch. RUD25, 3.001 D. Gerstorf

Folgende Kernbereiche werden abgedeckt: (a) Entwicklung von kognitiven Fähigkeiten, Interessen, Wissen, Expertise und Schulleistungen; (b) Methoden pädagogisch-psychologischer Forschung; (c) Konzepte, Theorien und Befunde der Pädagogischen Psychologie

32713ÜWP M09: Entwicklungspsychologie der Lebensspanne 2 SWS VL Fr 11-13 wöch. RUD25, 3.001 D. Gerstorf

Vermittlung von Wissen und kritische Darstellung über Theorien, Konzepte und Methoden der kognitiven-, sozialemotionalen- und Persönlichkeitsentwicklung

32714ÜWP M09: Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie 2 SWS UE Mo 09-11 wöch. RUD18, 3.201 D. Gerstorf

UE Mo 11-13 wöch. RUD18, 0.101 D. Gerstorf

Seite 65 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 In Form eines Diskussionsforums werden einzelne Befunde aus den Vorlesungen methodenkritisch und in Bezug auf anwendungsorientierte Fragen diskutiert. In Kleingruppen wird außerdem erlernt, eine Präsentation zu einem Vorlesungsthema zu halten und die anschließende Diskussion zu moderieren.

M10: Sozialpsychologie

32715ÜWP M10: Sozialpsychologie 2 SWS 2 LP VL Di 09-11 wöch. RUD26, 0110 U. Hess

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die wichtigsten sozialpsychologischen Theorien und Forschungsbefunde, beispielsweise zur Wahrnehmung von Personen und Gruppen, sozialer Kognition, Einstellungen, Konformität, Normen, Intragruppenprozessen, Selbst, interpersoneller Anziehung, Aggression, Konflikten sowie Hilfeverhalten und Kooperation.

32716ÜWP M10: Sozialpsychologie 2 SWS UE Do 09-11 wöch. (1) RUD18, 3.201 U. Klocke

UE Do 11-13 wöch. (2) RUD18, 3.201 U. Klocke

UE Do 15-17 wöch. (3) RUD18, 3.201 U. Klocke

UE Do 17-19 wöch. (4) RUD18, 3.201 H. Mauersberger 1) Link zur Unipark Anmeldung: http://www.unipark.de/uc/UE_Soz_1516/ 2) Link zur Unipark Anmeldung: http://www.unipark.de/uc/UE_Soz_1516/ 3) Link zur Unipark Anmeldung: http://www.unipark.de/uc/UE_Soz_1516/ 4) Link zur Unipark Anmeldung: http://www.unipark.de/uc/UE_Soz_1516/

Die Inhalte der Vorlesung Sozialpsychologie werden durch Übungen, Diskussionsforen, Experimente und die kontinuierliche Erstellung eines Lerntagebuchs vertieft und angewendet. Der Inhalt der Übung ist klausurrelevant, Vorbereitung von ein bis zwei Diskussionsforen und Erstellung eines Lerntagebuch sind Bestandteile der Modulabschlussprüfung. Organisatorisches: Liebe Studierende, um die Plätze für die Übungen in der Sozialpsychologie (Wintersemester 2015/2016, vorgesehen für das dritte Fachsemester Bachelor) möglichst fair zu verteilen, findet die Anmeldung dazu wieder zentral und online statt. Wenn Sie an einer der Übungen teilnehmen müssen/wollen, müssen Sie sich bis zum 13. Oktober 2015 mittags 12 Uhr unter folgendem Link anmelden: http://www.unipark.de/uc/UE_Soz_1516/ Mit freundlichen Grüßen Ulrich Klocke

Master of Science

Basisbereich

M04: Psychologie über die Lebensspanne

32811ÜWP M04: Kulturpsychologie 2 SWS VL Di 13-15 wöch. RUD26, 0110 U. Hess

Ziel der Veranstaltung ist es kulturübergreifende Gemeinsamkeiten und kulturbedingte Unterschiede insbesondere in den Bereichen Wahrnehmung, Kognition, Emotion, und soziales Verhalte zu vermitteln um die Bedeutung kultureller Faktoren im menschlichen Verhalten zu verstehen.

32812ÜWP M04: Psychologie der Lebensspanne 2 SWS VL Fr 13-15 wöch. RUD25, 3.001 D. Gerstorf

Folgende Kernbereiche werden abgedeckt: (a) Entwicklungsverläufe in zentralen psychologischen Funktionsbereichen über die gesamte Lebensspanne; (b) Vorläufer, Korrelate und Folgen der Entwicklungsverläufe sowie deren Interdependenzen und Modifizierbarkeit; (c) Erweiterung des Grundwissens zur Untersuchung lang- und kurzfristiger Entwicklungs- und Veränderungsprozesse

M05: Neurokognitive Psychologie

32813ÜWP M05: Neurowissenschaftliche Methoden 2 SWS VL Do 13-15 wöch. RUD26, 0110 O. Dimigen

Seite 66 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Darstellung der für Psychologen relevanten neurowissenschaftlichen und psychophysiologischen Methoden und ihre Relevanz für psychologische Konzepte. Behandelt werden u.a.: messmethodische Grundlagen, peripher-physiologische und zentralnervöse Variablen, wie z.B. Elektrokardiographie, Elektroenzephalographie, Magnetresonanztomographie, Interventionsmethoden, wie Transkranielle Magnetstimulation Organisatorisches: Modul 5: Neuro-Kognitive Psychologie (Basis; 10 LP) - Wahl von zwei der folgenden vier Vorlesungen : "VL Allgemeinpsychologische Grundlagen der Neurowissenschaften", "VL Kognitive Neurowissenschaft", "VL Grundlagen und Anwendungen der Kognitionspsychologie", "VL Neurowissenschaftliche Methoden" + "SE Neurokognitive Psychologie" Modul 19: Aktuelle Trends und Methoden der Kognitions- und Neurowissenschaft (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft I + Wahl eines Seminares : SE Kognitionswissenschaft I bzw. II oder Import aus Modul 20 - 22 Modul 20: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft + Wahl eines Seminares : SE Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion I bzw. II oder Import aus Modul 19, 21-22 Modul 21: Denken, Entscheiden und Handeln (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Denken, Entscheiden und Handeln I bzw. II oder Import aus Modul 19, 20, 22 Modul 22: Gedächtnis und Sprache (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Gedächtnis und Sprache I bzw. II oder Import aus Modul 19-21

32813ÜWPa M05: Neurowissenschaftliche Methoden 2 SWS UE Do 09-11 wöch. (1) W. Sommer 1) Findet im Raum/ Labor 2'207 i.d. Rud18 statt.

Organisatorisches: Modul 5: Neuro-Kognitive Psychologie (Basis; 10 LP) - Wahl von zwei der folgenden vier Vorlesungen : "VL Allgemeinpsychologische Grundlagen der Neurowissenschaften", "VL Kognitive Neurowissenschaft", "VL Grundlagen und Anwendungen der Kognitionspsychologie", "VL Neurowissenschaftliche Methoden" + "SE Neurokognitive Psychologie" Modul 19: Aktuelle Trends und Methoden der Kognitions- und Neurowissenschaft (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft I + Wahl eines Seminares : SE Kognitionswissenschaft I bzw. II oder Import aus Modul 20 - 22 Modul 20: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft + Wahl eines Seminares : SE Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion I bzw. II oder Import aus Modul 19, 21-22 Modul 21: Denken, Entscheiden und Handeln (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Denken, Entscheiden und Handeln I bzw. II oder Import aus Modul 19, 20, 22 Modul 22: Gedächtnis und Sprache (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Gedächtnis und Sprache I bzw. II oder Import aus Modul 19-21

32814ÜWP M05: Allgemeinpsychologische Grundlagen der Neurowissenschaften 2 SWS VL Do 15-17 wöch. RUD26, 0110 T. Schubert

Die Vorlesung verknüpft verschiedene spannende Themen aus der kognitiven Psychologie mit aktuellen Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften. Sie sollte auch interessant sein für Studierende mit angewandten Interessen (z.B. Perspektive der klinische Neurowissenschaften). Wie entsteht menschliches Verhalten und wie kann es reguliert werden und wie ist das neuronal implementiert? Zur Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen verknüpft die Vorlesung verschiedene spannende Themen aus der allgemeinen Psychologie mit aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf den dem menschlichen Verhalten und dessen Regulation zugrunde liegenden Informationsverarbeitungsprozessen und deren neuronaler Implementierung, auf Unterschieden in diesen Prozessen zwischen dem gesunden und dem kranken Gehirn und Methoden ihrer Untersuchung. Es werden folgende ausgewählte Themen behandelt: Basale Wahrnehmung und neuronale Organisation, komplexe Wahrnehmung und deren Störungen (z.B. Agnosien), Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeitsdefizite bei neurologischen Störungen, präfrontaler Kortex und dessen funktionelle Neuroanatomie, Modelle der Handlungskontrolle und exekutive Funktionen, Motivation und deren neuronale Mechanismen, Lernen. Organisatorisches: Modul 5: Neuro-Kognitive Psychologie (Basis; 10 LP) - Wahl von zwei der folgenden vier Vorlesungen : "VL Allgemeinpsychologische Grundlagen der Neurowissenschaften", "VL Kognitive Neurowissenschaft", "VL Grundlagen und Anwendungen der Kognitionspsychologie", "VL Neurowissenschaftliche Methoden" + "SE Neurokognitive Psychologie" Modul 19: Aktuelle Trends und Methoden der Kognitions- und Neurowissenschaft (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft I + Wahl eines Seminares : SE Kognitionswissenschaft I bzw. II oder Import aus Modul 20 - 22 Modul 20: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft + Wahl eines Seminares : SE Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion I bzw. II oder Import aus Modul 19, 21-22 Modul 21: Denken, Entscheiden und Handeln (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Denken, Entscheiden und Handeln I bzw. II oder Import aus Modul 19, 20, 22 Modul 22: Gedächtnis und Sprache (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Gedächtnis und Sprache I bzw. II oder Import aus Modul 19-21

32815ÜWP M05: Grundlagen & Anwendungen der Kognitionspsychologie 2 SWS VL Do 11-13 wöch. RUD26, 0110 E. van der Meer

Die Vorlesung behandelt aktuelle Entwicklungstrends aus dem Gesamtgebiet der Kognitiven Psychologie. Sie umfasst basale Konzepte, Modellvorstellungen und Methoden der Kognitiven Psychologie und ihre Anwendung auf prototypische Praxisfelder, die Charakteristik der neuronalen Basis ausgewählter kognitiver und emotionaler Funktionen und Prozesse, die Identifikation von Quellen interindividueller Unterschiede und das Inbezugsetzen exemplarischer Funktionen und Prozesse zum kognitiven Gesamtsystem. Folgende Themenbereiche sind u.a. vorgesehen: das Human Brain Project der EU; Modularität des kognitiven

Seite 67 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Systems; Neuronale Effizienz; Embodied Cognition; Gedächtnis für Alltagsereignisse und klinische Relevanz; Psychologische Zeit; Einflüsse des Zeitpfeils auf das Sprachverstehen; Individuelle Zeitperspektive, Chronotyp und geistige Leistungsfähigkeit; Quellen interindividueller Unterschiede in höheren kognitiven Prozessen; Sprachentwicklung; Wahrnehmung und Verarbeitung von Musik; Strategien der Emotionsregulation und ihre kognitiv-emotionalen Effekte; Entscheiden unter Risikobedingungen; Umweltwahrnehmung und Auswirkungen von Umweltstressoren auf die Gesundheit. Organisatorisches: Modul 5: Neuro-Kognitive Psychologie (Basis; 10 LP) - Wahl von zwei der folgenden vier Vorlesungen : "VL Allgemeinpsychologische Grundlagen der Neurowissenschaften", "VL Kognitive Neurowissenschaft", "VL Grundlagen und Anwendungen der Kognitionspsychologie", "VL Neurowissenschaftliche Methoden" + "SE Neurokognitive Psychologie" Modul 19: Aktuelle Trends und Methoden der Kognitions- und Neurowissenschaft (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft I + Wahl eines Seminares : SE Kognitionswissenschaft I bzw. II oder Import aus Modul 20 - 22 Modul 20: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft + Wahl eines Seminares : SE Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion I bzw. II oder Import aus Modul 19, 21-22 Modul 21: Denken, Entscheiden und Handeln (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Denken, Entscheiden und Handeln I bzw. II oder Import aus Modul 19, 20, 22 Modul 22: Gedächtnis und Sprache (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Gedächtnis und Sprache I bzw. II oder Import aus Modul 19-21

32816ÜWP M05, 19-22: Analyse neurokognitiver Daten mit MATLAB (Schwerpunkt EEG) 2 SWS SE Mi 15-19 wöch. ZGW2, 305 O. Dimigen

MATLAB ist eine der meistverwendeten Programmierumgebungen in der Forschung. Für Psychologen und Neurowissenschaftler bietet MATLAB ein flexibles Werkzeug zur Analyse, Zusammenführung, Visualisierung und Modellierung verschiedenster Arten von Daten (z.B. Reaktionszeiten, Eye-Tracking, EEG, fMRI). Dieses Seminar soll ihnen die Grundlagen des Umgangs und der Programmierung mit MATLAB vermitteln und am Beispiel der EEG-Analyse vertiefen. Im ersten Teil erlernen Sie die Eingabe, den Import, die Manipulation und die graphische Aufbereitung verschiedener Typen psychologischer Daten und schreiben kurze Analyse-Programme. Im zweiten Teil werden diese Kenntnisse angewendet auf EEG- (und ggf. Eye Tracking-) Daten unter Verwendung eigener Skripte sowie frei verfügbarer Toolboxen. Das Seminar soll ihnen grundlegende Fähigkeiten vermitteln, um MATLAB als vielseitiges Werkzeug für eigenen Forschungvorhaben nutzen zu können. Vorherige Programmier-Erfahrung ist nicht notwendig, sie sollten aber bereit sein kurze Programmier-Hausaufgaben zu bearbeiten. Das Seminar steht auch motivierten Bachelor-Studenten offen die bereits Erfahrungen mit experimentalpsychologischen Daten sammeln konnten. Es findet in der ersten Semesterhälfte je einmal wöchentlich in einer Doppelsitzung zu je drei Zeitstunden im PC-Pool statt. Organisatorisches: Modul 5: Neuro-Kognitive Psychologie (Basis; 10 LP) - Wahl von zwei der folgenden vier Vorlesungen : "VL Allgemeinpsychologische Grundlagen der Neurowissenschaften", "VL Kognitive Neurowissenschaft", "VL Grundlagen und Anwendungen der Kognitionspsychologie", "VL Neurowissenschaftliche Methoden" + "SE Neurokognitive Psychologie" Modul 19: Aktuelle Trends und Methoden der Kognitions- und Neurowissenschaft (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft I + Wahl eines Seminares : SE Kognitionswissenschaft I bzw. II oder Import aus Modul 20 - 22 Modul 20: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft + Wahl eines Seminares : SE Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion I bzw. II oder Import aus Modul 19, 21-22 Modul 21: Denken, Entscheiden und Handeln (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Denken, Entscheiden und Handeln I bzw. II oder Import aus Modul 19, 20, 22 Modul 22: Gedächtnis und Sprache (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Gedächtnis und Sprache I bzw. II oder Import aus Modul 19-21

32817ÜWP M05, 19-22: Interkulturelle Neurowissenschaften 2 SWS SE Do 13-15 wöch. RUD18, 3.201 A. Kuhlen

Cultural Neuroscience oder auch Interkulturelle Neurowissenschaften ist ein sehr junges Feld der neurowissenschaftlichen Forschung. Es verbindet altbekannte Erkenntnisse aus den Sozialwissenschaften mit neuen neurowissenschaftlichen Befunden. Die Hauptfrage, die sich die Interkulturellen Neurowissenschaften stellen, betrifft die publizierten Ergebnisse neurowissenschaftlicher Studien - oft entstanden in westlichen Ländern, wie den USA, Deutschland, Skandinavien oder Großbritannien. Lassen sich diese Ergebnisse kulturübergreifend replizieren oder sind sie kulturspezifisch und müssen daher neu interpretiert werden? In diesem Seminar werden Sie kulturvergleichende/-übergreifende Studien zu unterschiedlichen kognitiven Fähigkeiten kennenlernen und gemeinsam diskutieren. Organisatorisches: Modul 5: Neuro-Kognitive Psychologie (Basis; 10 LP) - Wahl von zwei der folgenden vier Vorlesungen : "VL Allgemeinpsychologische Grundlagen der Neurowissenschaften", "VL Kognitive Neurowissenschaft", "VL Grundlagen und Anwendungen der Kognitionspsychologie", "VL Neurowissenschaftliche Methoden" + "SE Neurokognitive Psychologie" Modul 19: Aktuelle Trends und Methoden der Kognitions- und Neurowissenschaft (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft I + Wahl eines Seminares : SE Kognitionswissenschaft I bzw. II oder Import aus Modul 20 - 22 Modul 20: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft + Wahl eines Seminares : SE Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion I bzw. II oder Import aus Modul 19, 21-22 Modul 21: Denken, Entscheiden und Handeln (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Denken, Entscheiden und Handeln I bzw. II oder Import aus Modul 19, 20, 22 Modul 22: Gedächtnis und Sprache (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Gedächtnis und Sprache I bzw. II oder Import aus Modul 19-21

Seite 68 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 32818ÜWP M05,19-22: Neuropragmatik: Kontextabhängige Sprachverarbeitung und Zwischenmenschliche Kommunikation 2 SWS SE Mo 13-15 wöch. RUD18, 3.201 A. Kuhlen

Die Neuropragmatik beschäftigt sich mit den neurokognitiven Prozessen der Sprachverarbeitung im Gesprächskontext. Ziel dieses Kurses ist es neuronale Strukturen sowie kognitive Prozesse zu identifizieren, die es einem Zuhörer erlauben die intendierte Botschaft des Sprecher zu verstehen. Auf der Basis neurowissenschaftlicher Studien erarbeiten wir uns aktuelle Theorien zur Verarbeitung indirekter Sprechakte, figurativer Sprache (z.B. Ironie, Metaphern) sowie der Rolle von paralinguistischen und nonverbalen Signalen. Der Kurs ermöglicht Einblicke in grundlegende neurokognitive Prozesse wie Sprachverarbeitung, kontext-abhängige Kognition und verkörpertes Denken (Embodiment) sowie eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen neurowissenschaftlichen Methoden. Leistungsnachweise werden Ÿber aktive Teilnahme und Referat erbracht. Organisatorisches: Modul 5: Neuro-Kognitive Psychologie (Basis; 10 LP) - Wahl von zwei der folgenden vier Vorlesungen : "VL Allgemeinpsychologische Grundlagen der Neurowissenschaften", "VL Kognitive Neurowissenschaft", "VL Grundlagen und Anwendungen der Kognitionspsychologie", "VL Neurowissenschaftliche Methoden" + "SE Neurokognitive Psychologie" Modul 19: Aktuelle Trends und Methoden der Kognitions- und Neurowissenschaft (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft I + Wahl eines Seminares : SE Kognitionswissenschaft I bzw. II oder Import aus Modul 20 - 22 Modul 20: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft + Wahl eines Seminares : SE Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion I bzw. II oder Import aus Modul 19, 21-22 Modul 21: Denken, Entscheiden und Handeln (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Denken, Entscheiden und Handeln I bzw. II oder Import aus Modul 19, 20, 22 Modul 22: Gedächtnis und Sprache (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Gedächtnis und Sprache I bzw. II oder Import aus Modul 19-21

32819ÜWP M05, 19-22: Semantische Verarbeitung, Gedächtnis und Alter 2 SWS SE Mo 15-17 wöch. RUD18, 0.101 R. Abdel Rahman

In dem Seminar werden unterschiedliche Aspekte der Bedeutungsverarbeitung, beispielsweise die Entwicklung des Semantischen Systems, Störungen semantischer Verarbeitung bei Demenzerkrankungen, Einflüsse semantischen Wissens auf sprachliche, kognitive und emotionale Prozesse, kulturelle Spezifika und neuronale Grundlagen besprochen. Im zweiten Teil werden darüber hinaus Themen der kognitiven Psychologie zum Thema altersbedingte Veränderungen von Gedächtnisfunktionen vertieft. Dabei werden aktuelle Befunde und Theorien der kognitiven Neurowissenschaften, neurophysiologische Grundlagen und Interventionsmöglichkeiten vorgestellt und diskutiert. Organisatorisches: Modul 5: Neuro-Kognitive Psychologie (Basis; 10 LP) - Wahl von zwei der folgenden vier Vorlesungen : "VL Allgemeinpsychologische Grundlagen der Neurowissenschaften", "VL Kognitive Neurowissenschaft", "VL Grundlagen und Anwendungen der Kognitionspsychologie", "VL Neurowissenschaftliche Methoden" + "SE Neurokognitive Psychologie" Modul 19: Aktuelle Trends und Methoden der Kognitions- und Neurowissenschaft (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft I + Wahl eines Seminares : SE Kognitionswissenschaft I bzw. II oder Import aus Modul 20 - 22 Modul 20: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft + Wahl eines Seminares : SE Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion I bzw. II oder Import aus Modul 19, 21-22 Modul 21: Denken, Entscheiden und Handeln (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Denken, Entscheiden und Handeln I bzw. II oder Import aus Modul 19, 20, 22 Modul 22: Gedächtnis und Sprache (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Gedächtnis und Sprache I bzw. II oder Import aus Modul 19-21

Fachlicher Wahlpflichtbereich

M06/07: Psychologische Methodenlehre und Diagnostik

32820ÜWP M07: Personalauswahl 2 SWS UE 09-19 Block+Sa (1) RUD18, 3.208 M. Ziegler 1) findet vom 23.10.2015 bis 24.10.2015 statt ; Seminar

• Anwendung der Methoden der Auswahl, der Interview- und Verhaltensbeobachtungskonstruktion • Abfassung der Ergebnisse eines Auswahlprozesses in Form eines Gutachtens

M19-22: Neurokognitive Psychologie

32816ÜWP M05, 19-22: Analyse neurokognitiver Daten mit MATLAB (Schwerpunkt EEG) 2 SWS SE Mi 15-19 wöch. ZGW2, 305 O. Dimigen detaillierte Beschreibung siehe S. 68

32817ÜWP M05, 19-22: Interkulturelle Neurowissenschaften 2 SWS SE Do 13-15 wöch. RUD18, 3.201 A. Kuhlen

Seite 69 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 detaillierte Beschreibung siehe S. 68

32818ÜWP M05,19-22: Neuropragmatik: Kontextabhängige Sprachverarbeitung und Zwischenmenschliche Kommunikation 2 SWS SE Mo 13-15 wöch. RUD18, 3.201 A. Kuhlen detaillierte Beschreibung siehe S. 69

32819ÜWP M05, 19-22: Semantische Verarbeitung, Gedächtnis und Alter 2 SWS SE Mo 15-17 wöch. RUD18, 0.101 R. Abdel Rahman detaillierte Beschreibung siehe S. 69

32825ÜWP M19: Kognitionswissenschaft I 2 SWS VL Mi 15-17 wöch. (1) RUD18, 3.208 T. Schubert 1) Die Anmeldung verpflichtet zum Besuch von allen Modulveranstaltungen! Manche Veranstaltungen finden erst im SoSe statt. Beachten Sie den Modulkatalog.

In die Ringvorlesung werden Gäste eingeladen, die ihre aktuellen Forschungsarbeiten zu unterschiedlichen kognitions- und neurowissenschaftlichen Themen vorstellen. Ziel ist die Darstellung und Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen und aktuellen Forschungsthemen aus dem gesamten Bereich der Kognitionswissenschaft. Organisatorisches: Modul 5: Neuro-Kognitive Psychologie (Basis; 10 LP) - Wahl von zwei der folgenden vier Vorlesungen : "VL Allgemeinpsychologische Grundlagen der Neurowissenschaften", "VL Kognitive Neurowissenschaft", "VL Grundlagen und Anwendungen der Kognitionspsychologie", "VL Neurowissenschaftliche Methoden" + "SE Neurokognitive Psychologie" Modul 19: Aktuelle Trends und Methoden der Kognitions- und Neurowissenschaft (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft I + Wahl eines Seminares : SE Kognitionswissenschaft I bzw. II oder Import aus Modul 20 - 22 Modul 20: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft + Wahl eines Seminares : SE Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion I bzw. II oder Import aus Modul 19, 21-22 Modul 21: Denken, Entscheiden und Handeln (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Denken, Entscheiden und Handeln I bzw. II oder Import aus Modul 19, 20, 22 Modul 22: Gedächtnis und Sprache (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Gedächtnis und Sprache I bzw. II oder Import aus Modul 19-21

32826ÜWP M19-22: Emotionen im Entscheidungsprozess-von der Idee zum Experiment. 2 SWS SE Do 09-11 wöch. (1) ZGW2, 320 A. Weinreich 1) Die Anmeldung verpflichtet zum Besuch von allen Modulveranstaltungen! Manche Veranstaltungen finden erst im SoSe statt. Beachten Sie den Modulkatalog.

Primäres Ziel: Sie können ein x-beliebiges computergestütztes Experiment herstellen. Sie müssen (anfänglich) überhaupt keine Ahnung von Programmierung haben. Inhaltlich werden wir uns im Bereich der "Emotionen" bewegen. Wie beeinflussen Emotionen Entscheidungsverhalten? Wie kann man Emotionen messen (z.B. über EMG, Headtracking)? Jeder Teilnehmer soll am Ende in Kleingruppen ein Experiment programmiert und durchgeführt haben. Insgesamt ist das also auch eine günstige Gelegenheit, um schon mal Kontakt zu richtiger Forschung zu bekommen. Theoretisch könnte das auch ein Ausgangspunkt für eine Masterarbeit oder ein Praktikum sein. Organisatorisches: Modul 5: Neuro-Kognitive Psychologie (Basis; 10 LP) - Wahl von zwei der folgenden vier Vorlesungen : "VL Allgemeinpsychologische Grundlagen der Neurowissenschaften", "VL Kognitive Neurowissenschaft", "VL Grundlagen und Anwendungen der Kognitionspsychologie", "VL Neurowissenschaftliche Methoden" + "SE Neurokognitive Psychologie" Modul 19: Aktuelle Trends und Methoden der Kognitions- und Neurowissenschaft (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft I + Wahl eines Seminares : SE Kognitionswissenschaft I bzw. II oder Import aus Modul 20 - 22 Modul 20: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft + Wahl eines Seminares : SE Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion I bzw. II oder Import aus Modul 19, 21-22 Modul 21: Denken, Entscheiden und Handeln (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Denken, Entscheiden und Handeln I bzw. II oder Import aus Modul 19, 20, 22 Modul 22: Gedächtnis und Sprache (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Gedächtnis und Sprache I bzw. II oder Import aus Modul 19-21

32827ÜWP M22: Gedächtnis & Sprache 2 SWS SE Do 13-15 wöch. RUD18, 3.208 R. Beyer

Es werden spezielle Themen aus dem Bereich Sprache, Gedächtnis und Emotion dikutiert. Dies betrifft zum Beispiel den Zusammenhang von Sprache, Emotion und Leistung, Varianten der sprachlichen Mitteilung von Gefühlen oder sprachliche Besonderheiten bei psychischen Störungen. Organisatorisches:

Seite 70 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Modul 5: Neuro-Kognitive Psychologie (Basis; 10 LP) - Wahl von zwei der folgenden vier Vorlesungen : "VL Allgemeinpsychologische Grundlagen der Neurowissenschaften", "VL Kognitive Neurowissenschaft", "VL Grundlagen und Anwendungen der Kognitionspsychologie", "VL Neurowissenschaftliche Methoden" + "SE Neurokognitive Psychologie" Modul 19: Aktuelle Trends und Methoden der Kognitions- und Neurowissenschaft (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft I + Wahl eines Seminares : SE Kognitionswissenschaft I bzw. II oder Import aus Modul 20 - 22 Modul 20: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft + Wahl eines Seminares : SE Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion I bzw. II oder Import aus Modul 19, 21-22 Modul 21: Denken, Entscheiden und Handeln (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Denken, Entscheiden und Handeln I bzw. II oder Import aus Modul 19, 20, 22 Modul 22: Gedächtnis und Sprache (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare : SE Gedächtnis und Sprache I bzw. II oder Import aus Modul 19-21

Masterprogramm Mind and Brain

32849ÜWP Cognitive Neuroscience (englisch) 2 SWS 2 LP VL Mo 12:15-13:45 wöch. (1) BCCN-LH J. Haynes 1) findet vom 12.10.2015 bis 08.02.2016 statt

The course provides an introduction to the field of Cognitive Neuroscience which is the study of the neural basis of perception, cognition, and behaviour in the intact human brain. The course will cover core topics in Cognitive Neuroscience, including typical experimental paradigms and research methods. Literatur: A light introduction to Cognitive Neuroscience for beginners: Ward. The student's guide to cognitive neuroscience . Psychology Press, 3rd edition, 2015. Organisatorisches: Mind and Brain students only!

32871ÜWP Winter School on Ethics and Neuroscience (englisch) 2 SWS 2 LP B 09-17 Block (1) J. Haynes, M. Pauen, J. Prinz, T. Schmidt 1) findet vom 15.02.2016 bis 19.02.2016 statt

Participants will be familiarized with basic ethical concepts and theories and will gain an overview of ethically-relevant aspects of neuroscience. Thereby, participants will learn to know how ethical issues are tackled in philosophical ethics, and they will get an overall view of the theoretical interfaces between ethics and neuroscience. The course provides an introduction to central notions and theories discussed in philosophical ethics and an overview of ethical issues in neuroscience as well as of consequences neuroscience does or might have for ethics.

32875ÜWP Characteristic Alterations of Functional Connectivity in Neurological and Psychiatric Disorders (englisch) 2 SWS 3 LP SE Mi 12:15-13:45 wöch. (1) I 110, 449 C. Finke 1) findet vom 14.10.2015 bis 10.02.2016 statt

While lesions responsible for severe neurological deficits, e.g. an ischemic area in stroke or lesions in multiple sclerosis, can easily be detected using routine MRI, many neuropsychiatric symptoms are not reflected in structural imaging analyses. Recently, resting state functional MRI has become a widely used tool to study neurological and psychiatric disorders given its fast acquisition and applicability in almost all patient populations. These investigations have revealed characteristic alterations of functional connectivity in many neuropsychiatric disorders that correlate with symptom severity and are beginning to severe as prognostic disease markers. In this seminar, we will discuss recent findings of resting state fMRI in schizophrenia, autism and Alzheimer's disease and how they might relate to specific symptoms. We will also see that functional connectivity alterations exist in many neurological disorders beyond visible damage in structural MRI and read about first studies that use resting state fMRI to differentiate between diseases states, e.g. between different levels of impairments of consciousness. Finally, we will also talk about studies that demonstrate the relevance if individual functional connectivity profiles for cognitive performance and the impact of ongoing dynamics in large-scale functional connectivity for behaviour.

32876ÜWP Neuroscience of Motivation (englisch) 2 SWS 3 LP SE Do 10:15-11:45 wöch. (1) I 110, 449 D. Meshi, D. Bender 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Why did you get up in the morning and go to school? Why do you have sex, listen to music, do drugs, or do the hundreds of other things that you may do? This class will attempt to answer these questions and make sense of your behaviour from a cognitive neuroscience perspective. This class will begin with an overview of the field and then move on to the evolutionary basis for the motivation of behaviour. We will then define and explain what rewards are and how they activate a specific network of regions in the brain, called the reward system. Students wil read primary research articles that investigated the neuroscience of motivation, focusing on the variety of

Seite 71 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 rewards that motivate human behaviour: social rewards (connection, sex, reputation), money, food, drugs, music, curiosity, etc. Students will also learn about the neuroimaging techniques involved in this type of research, as well as the methodology and different types of relevant analyses in the field. Finally, students will critically discuss the usefulness of this field of research. Literatur: Mobbs, D. & McFarland, W. (2010), The neuroscience of motivation. NeuroLeadership Journal . 3,1-10.

32877ÜWP Cognitive Science of Aesthetics and Art (englisch) 2 SWS 3 LP SE Mi 16:15-19:45 14tgl. (1) CHA42, 3.01 J. Fingerhut 1) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt

In this course we will discuss key positions in philosophical aesthetics that aim at identifying the psychological underpinnings of our experiences of beauty and the sublime and of our interactions with artwork. The questions that we will address include: What is the nature of aesthetic experience? What are the processes that differentiate perception of pictures from our everyday perception? How do we perceive film and architecture? How do we evaluate art? Is our evaluation of an artwork as "good" based on an emotion? We will explore these issues by reading combinations of philosophical and empirical papers (mostly from the field of neuroaesthetics). This will enable us to assess the explanatory scopes of different approaches to aesthetics and the arts.

32878ÜWP Cognition and Emotion in Decision Making (englisch) 2 SWS 3 LP SE Di 12:15-13:45 wöch. (1) I 110, 449 I. Dziobek 1) findet vom 13.10.2015 bis 10.02.2016 statt

Mainstream approaches for studying human decision-making often focus narrowly on the concept of "value" in explaining what determines people's preferences in choices. These rarely characterize clearly mental activities surrounding these choices, such as the cognitive mechanisms used to perceive value (e.g. imaging their outcomes, remembering goals), how value is represented (e.g. as a feeling or thought), and how value is affected by emotional states. The aim of the seminar "Cognition and Emotion in Decision-Making" is to give a deeper view of findings from the rapidly expanding field of decision-making, and to demonstrate how examining phenomena from other perspectives can shed new light on their basic nature.

32879ÜWP The Manipulation of Memory (englisch) 2 SWS 3 LP SE Mi 10:15-11:45 wöch. (1) I 110, 449 C. Finke 1) findet vom 14.10.2015 bis 10.02.2016 statt

"Face It, Your Brain Is a Computer" was the title of an op-ed in The New York Times written by Gary Marcus, professor of psychology and neural science at New York University. In analogy, memory is frequently seen as a hard drive, where we securely read and write our memories. However, while a hard drive repeats exactly the initially stored information upon retrieval, our memory representations are dynamically changing and may be subject to a wide range of unnoticed alterations. In this seminar, we will learn about different ways our memory might be manipulated and will consider ethical and legal consequences of such manipulations. We will discuss (i) the seminal experiments of Elizebeth Loftus on false memories and more recent work on eyewitness testimony; (ii) the mechanism of reconsolidation and ways of altering memories by interfering with reconsolidation; (iii) recent studies that created false memories in rodents using optogenetic manipulation; (iv) studies investigating how to suppress unwanted memories; and (v) possible ways to enhance memory by pharmacologic interventions, cognitive training and deep-brain stimulation.

32880ÜWP Contemporary Approaches in Psychotherapy: The Many Ways to Mental Health (englisch) 2 SWS 3 LP SE Do 14:15-15:45 wöch. (1) I 110, 449 I. Dziobek 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

This course will cover the theories, historical and philosophical bases, and techniques of major contemporary psychotherapy approaches, ethical issues associated with the field, and critiques that have been directed at those therapeutic approaches. Readings, films, class discussions, and experiential class exercises will be used to facilitate the exploration of the theories and techniques of the major classic and contemporary approaches to psychotherapy. In half of the sessions of this course various approaches of psychotherapy will be discussed such as e.g. cognitive behavioral therapy, psychoanalysis, mindfulness-based Treatment, drama therapy, schema-focused therapy, tele-health, and music and dance therapy. In the other half, superordinate topics will be covered such as the identification of factors of psychotherapy effectiveness, benefits of group vs. individual psychotherapy and short-term vs. long-term therapy, ethical issues in psychotherapy as well as gender and cultural perspectives in psychotherapy.

32882ÜWP Research Colloquium (englisch) 2 SWS 3 LP SE Do 12:15-13:45 wöch. (1) LU56-H01, 419 I. Dziobek 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Current research studies (Master theses, dissertations, research projects of the social cognition) from the field of cognitive neuroscience in general and social cognitive neuroscience and experimental psychopathology in particular will be presented and discussed in this research colloquium. Master students will gain insight in the various stages - and associated challenges - of the experiential research process, as well as present and get feedback regarding the planning, execution, and interpretation of their own experiential master theses.

Seite 72 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 32883ÜWP Introduction to Statistics (englisch) 2 SWS 3 LP SE Do 16:15-17:45 wöch. (1) I 110, 449 L. Tudge 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

This course covers introductory concepts in statistics for psychology, with no background knowledge assumed except for high school mathematics. We will cover basic probability theory, sampling, distributions, summarising data, hypothesis testing, correlation, parametric and non-parametric procedures. We will not cover in detail the use of statistical software such as SPSS or R, but this course will provide the background necessary for starting to work with these tools in a future course. After completing this course, students should be able to interpret measures of location and spread (e.g. means and standard deviations), test statistics (e.g. t and F ), and probabilities, in particular p-values and what they do and do not represent. Students should also be ready to select appropriate simple statistical tests for their own data (correlation, t -tests, analysis of variance), check the assumptions and report the results accurately.

32886ÜWP Introduction to R (englisch) 2 SWS 5 LP SE Do 12:15-13:45 wöch. (1) I 110, 449 L. Tudge 1) findet vom 05.11.2015 bis 11.02.2016 statt

This course introduces the statistics and graphics software R. R can be used to carry out many different kinds of statistical procedures, and to display the results in graphs and tables. The course involves demonstrations followed by practical exercises. In the course, students will learn how to organize and manipulate data, calculate descriptive statistics, write a coherent analysis that allows others to replicate their work, run correlations, t-tests, and analysis of variance, and to produce clear and attractive graphs. No previous experience of R or other programming environments is necessary, but high-school level mathematics is assumed. You will need to bring your own laptop computer with RStudio installed. RStudio is free to download at the following website: https://www.rstudio.com/products/RStudio/̈Desktop

ÜWP51069 Introspection and Consciousness (englisch) 2 SWS HS Di 14-16 wöch. (1) UL 6, 2093 A. Staudacher 1) findet ab 13.10.2015 statt

Given that the subjective character of consciousness is almost universally accepted, it would seem that we have a specific privilege with respect to the acquisition of knowledge concerning our own mental states. As a consequence, it would be difficult for scientific third person approaches to capture and to explain conscious experience in scientific terms. After a short systematic overview, classic texts on introspection will discussed in the first part of the seminar. The second part will deal with more recent philosophical approaches and with empirical evidence regarding the epistemic role of the first person perspective. Literatur: Alston, William, "Varieties of Privileged Access", in: American Philosophical Quarterly 8 1971) S. 223-241. Block, Ned, "Consciousness, accessibility, and the mesh between psychology and neuroscience", in: The Behavioral and Brain Sciences 30 (2007) S. 481-99. Smithies, Declan und Stoljar, Daniel, Introspection and consciousness. New York, N.Y.: Oxford University Press 2012.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Geographisches Institut

Bachelor

3312001Ü Einführung in die Geologie und Geomorphologie (ÜWP, 5 LP-Variante Kombibachelor) 2 SWS VL Mi 09-11 wöch. (1) RUD25, 3.001 H. Schröder 1) findet ab 14.10.2015 statt ; Bitte melden Sie sich bis zum 10.10.15 an, da die Lehrveranstaltung am 14.10.15 beginnt.

Lehrinhalte: 1. Einführung, Definitionen, Gegenstand, Aufgaben, Methodik und Arbeitsweisen in der Geomorphologie, Geschichte des geomorphologischen Denkens 2. Morphographie und Morphometrie: Gefüge und Grundformen des Reliefs, habituelle Reliefcharakteristik, Geomorphologische Kartierung, Legenden 3. Die Aufbereitung der Gesteine: Gesteinseigenschaften und physikalische und chemische Verwitterung, verwitterungsbedingte klimamorphologische Zonen, 4. Exogene Dynamik, Grundlagen geomorphologischer Prozesse, Prozessbereiche und Prozessdifferenzierungen 5. Gravitative Prozesse: Massenbewegungen, Denudation, langsame Böschungsabtragung, schneller Massenversatz 6. Fluviale Prozesse: Theorie der fluvialen Abtragung, Erosionsvorgang, hangfluviale Pro-zesse, Quellen, linear konzentrischer Abtrag, Mäanderbildung, Tallängs- und Querprofi-le, Terrassenbildung 7. Äolische Prozesse: Theorie der Auswehung, Prozessbereiche, Saltation und Reptation, Korrasion, Formengesellschaften, Löß- und Dünenbildung 8. Glazigene Prozesse: Schnee, Schneedecke, Schneemetamorphose, Gletscherbildung, Gletscherbewegungen, Formengesellschaften an Inlandeisen und Hochgebirgsgletschern, glaziale Serie und glaziale Folge, Eiszeiten

Seite 73 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 9. Periglaziale Prozesse: Jahres- und Tageszeitenperiglazial, Kryoturbation, Eiskeile, Frostmusterböden, Bodeneistypen, Solifluktion, Thermoabrasion und -erosion, Mesoformen des Periglazials 10. Oberflächenformen durch Lösungsprozesse: Karst, Wesen des Karstprozesses; Mischungskorrosion, Dolinen, Uvalas und Poljen, Karstakkumulationen, Halokinese und Subrosion 11. Tropische Reliefgenese: Die Tiefenverwitterung der inneren Tropen und die Einebnungsflächen der Randtropen, Fußflächenbildung der trockenen Tropen 12. Schichtstufenrelief: Grundvorstellungen der selektiven Abtragung, Schichttafel, Schichtstufe, Schichtkamm und Schichtrippe, Zeugenberge, Front- und Achterstufe, Talbildung im selektiven Abtragungsrelief 13. Küste und marine Prozesse: Aufbau und Formung; Abrasion, Wellenbewegung, Gezeiten, submarines Relief 14. Formung durch endogene Prozesse; Plattentektonik, Gebirgsbildung, Bruchschollentektonik, Vulkanismus 15. Reliefgenese und geomorphologische Ära: Die tertiäre, pleistozäne und holozäne Entstehung der Oberflächenformen, polygenetische Reliefformen

Organisatorische Hinweise/Anforderungen Die Vorlesung bildet gemeinsam mit 2 Exkursionstagen eine Lehreinheit, die mit einer Zentralklausur abgeschlossen wird. Der Stoff der Lehreinheit sowie die Begleitlektüre sind Gegenstand der Prüfung. Literatur: • AHNERT, F.: Einfiihrung in die Geomorphologie. Stuttgart, 1996. • BREMER, H.: Allgemeine Geomorphologie. Berlin, Stuttgart, 1989. • DEMEK, J., C. EMBLETON & H. KUGLER: Geomorphologische Kartierung in mittleren Maßstäben. Gotha, 1982. • EISMANN, L.: Periglaziäre Prozesse und Permafroststrukturen aus sechs Kaltzeiten des Quar-tärs.- Altenburger Naturwiss. Forsch., 1, Altenburg, 1-981. • GOUDIE, A. (Hrsg.): Geomorphologie. Berlin, Heidelberg, New York, 1998. • HEINRICH, D. & M. HERGT: dtv-Atlas Erde – Physische Geographie. München, 2003 • KNEISEL, C., LEHMKUHL, F., WINKLER, S., TRESSEL, E. & H. SCHRÖDER: Legende für geomorphologische Kartierungen in Hochgebirgen. (GMK Hochgebirge). - Trierer Geogr. Studien, 18, 1998. • LENZ, L. & B. WIEDERSICH: Grundlagen der Geologie und Landschaftsformen. Leipzig, Stuttgart, 1993. • LESER, H.: Wörterbuch der Allgemeinen Geographie.- München, Braunschweig, 1997. • LESER, H.: Geomorphologie. Braunschweig, 2003. • LOUIS, H. & K. FISCHER: Allgemeine Geomorphologie. Berlin, New York, 1979. • PFEFFER, K.-H.: Arbeitsmethoden der Physischen Geographie. Darmstadt, 2006. • PRESS, F. & R. SIEVER: Allgemeine Geologie. 3. Auflage, München, 2003. • SCHRÖDER, H.: Vergleichende Periglazialmorphologie im Winterregengebiet der Atacama. - Erdkunde, 55, Heft 4, Bonn, 2001. (S. 311 - 326) • THOME, K. N.: Einfiihrung in das Quartär. Berlin, Heidelberg, 1998. • WEBER; H.: Die Oberf1ächenformen des festen Landes. Leipzig 1958. • WEISE, O.: Das Periglazial. Berlin, Stuttgart, 1983. • WILHELMY, H.: Geomorphologie in Stichworten. - Bd. 1 - 3, Hirt's Stichwörterbücher, Würzburg, 1990. • WIRTHMANN, A.: Geomorphologie der Tropen. Darmstadt, 1987. • ZEPP, H.: Geomorphologie. Paderborn, 2002. Prüfung: Klausur zu den Inhalten der Vorlesung und der Exkursionen

3312002Ü Einführung in die Geologie und Geomorphologie (ÜWP, 10-LP-Variante Monobachelor und Kombibachelor) 4 SWS VL/SE Mi 09-11 wöch. (1) RUD25, 3.001 H. Schröder, B. Nitz, M. Makki, J. Lentschke Mi 11-13 wöch. (2) RUD16, 1.206 J. Lentschke, M. Makki, B. Nitz 1) findet ab 14.10.2015 statt ; Bitte melden Sie sich bis zum 10.10.15 an, da die Lehrveranstaltung am 14.10.15 beginnt. 2) findet ab 21.10.2015 statt

3312003Ü Kultur- und Sozialgeographie (ÜWP, 10-LP-Variante Monobachelor und Kombibachelor) 4 SWS VL/SE Mo 13-15 wöch. (1) RUD16, 1.206 H. Füller Mo 15-17 wöch. (2) RUD25, 3.001 I. Helbrecht 1) findet ab 19.10.2015 statt ; Proseminar Bitte melden Sie sich bis zum 10.10.15 an, da die Lehrveranstaltung am 19.10.15 beginnt. 2) findet ab 19.10.2015 statt ; Vorlesung

Die Vorlesung gibt einen Überblick und eine Einführung in die Kultur- und Sozialgeographie. Nach einigen grundsätzlichen Aussagen zur Geschichte und Systematik des Faches der Geographie werden klassische ebenso wie neuere Konzepte der Kultur- und Sozialgeographie vorgestellt. Hierzu gehören unter anderem- • Sozialökologie, Chicagoer Schule • Sozialraumanalyse • neue Kulturgeographie

Seite 74 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Thematisch ist die Vorlesung mit den dazugehörigen Proseminaren inhaltlich abgestimmt. Die Proseminare vertiefen Inhalte der Vorlesung. Prüfung: Klausur

3312004Ü Kultur- und Sozialgeographie (ÜWP, 5-LP-Variante Kombibachelor) 2 SWS PS Mo 13-15 wöch. (1) RUD16, 1.201 L. Gailing 1) findet ab 19.10.2015 statt ; Bitte melden Sie sich bis zum 10.10.15 an, da die Lehrveranstaltung am 19.10.15 beginnt.

Das Proseminar gibt einen Überblick und eine Einführung in die Kultur- und Sozialgeographie. Nach einigen grundsätzlichen Aussagen zur Geschichte und Systematik des Faches der Geographie werden klassische ebenso wie neuere Konzepte der Kultur- und Sozialgeographie vorgestellt. Hierzu gehören unter anderem- • Sozialökologie, Chicagoer Schule • Sozialraumanalyse • neue Kulturgeographie

Es sind 2 Exkursionstage zu absolvieren. Prüfung: Klausur

Master

3312100Ü Stadtwirtschaft (ÜWP) 4 SWS VL/SE Do 09-13 wöch. (1) RUD16, 1.206 E. Kulke 1) findet ab 15.10.2015 statt ; Bitte melden Sie sich bis zum 10.10.15 an, da die Lehrveranstaltung am 15.10.15 beginnt.

Vorlesung Donnerstag 9-11 Uhr:

Im ersten Teil der Veranstaltung werden wirtschaftliche Elemente der Strukturen und Entwicklungen von Städtesystemen behandelt. Dabei finden sowohl historische Veränderungen der räumlichen Arbeitsteilung (z.B. im Verlauf der wirtschaftlichen Entwicklung und des sektoralen Wandels) Berücksichtigung als auch Modelle/Erkenntnisse zum langfristigen Wandel der Verteilung von Agglomerationen auf globaler (z.B. Global Cities) und nationaler Ebene (z.B. Primatstädte). Der zweite Teil der Veranstaltung behandelt die Veränderung von Standortsystemen ökonomischer Aktivitäten innerhalb von Agglomerationen. Allgemeine Trends der Standortentwicklungen in unterschiedlichen Kulturräumen werden ebenso wie branchenspezifische Fallstudien behandelt.

Begleitseminar zur Vorlesung Stadtwirtschaft Donnerstag 11-13 Uhr: Das Seminar ergänzt durch vertiefende Betrachtung von Fallstudien die Vorlesung zur Stadtwirtschaft. Die Konzeption sieht jeweils einen Einführungsvortrag zu einem Themenfeld vor. In der folgenden Planungssimulations-Sitzungen wird für ein spezielles Fallbeispiel die Position von Akteursgruppen/Stakholdern simuliert; die zuständigen Bearbeiter stellen als Interessenvertreter des Projektes dieses vor und versuchen durch Argumente die „Gegner“ zu überzeugen; die anderen Teilnehmer übernehmen jeweils die Rolle von Befürwortern oder Gegnern (die Rollen werden in der Sitzung vorher vergeben; die Akteure müssen sich vorbereiten). In den folgenden Planungspraxis-Sitzungen werden konkrete Arbeiten aus typischen Tätigkeitsbereichen von Geographen durchgeführt; die vorbereitende Gruppe erläutert den Ansatz und die Schritte, alle anderen Teilnehmer vollziehen sie. Neben der Sitzungsleitung durch eine Gruppe (Vortrag, ppt, Moderation) muss diese auch ein Paper (mit Literatur, Materialien) im Umfang von ca. 15 Seiten erstellen. Die Themenvergabe erfolgt in der ersten Sitzung.

3312121Ü Earth as a Complex System (ÜWP) (englisch) 4 SWS VL/SE Di 09-11 wöch. (1) RUD16, 1.201 D. Gerten Di 11-13 wöch. (2) RUD16, 1.201 W. Lucht 1) findet ab 13.10.2015 statt 2) findet ab 20.10.2015 statt

Organisatorisches: Sie müssen die MAP bestehen und erhalten dann 10 Punkte.

Institut für Informatik

Bachelor

An den ÜWP-Veranstaltungen können nur zugelassene Studierende teilnehmen. Dafür ist die Online-Anmeldung zwingend notwendig .

Seite 75 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Modul - Einführung in die Theoretische Informatik

3313001ü Einführung in die Theoretische Informatik (ÜWP) 4 SWS VL Mo 15-17 wöch. RUD26, 0115 J. Köbler Mi 15-17 wöch. RUD26, 0115 J. Köbler

Die VL führt in die Kerngebiete der Theoretischen Informatik ein, wobei die Themengebiete Automaten und formale Sprachen im Mittelpunkt stehen. Die hierbei behandelten Fragen sind nicht nur aus theoretischer Sicht interessant, sondern bilden zugleich die Grundlage für so praktische Anwendungsgebiete wie den Compilerbau. Aufbauend auf dem Automatenmodell der Turingmaschine lässt sich der Begriff des Algorithmus formalisieren, der in allen Bereichen der Informatik eine zentrale Rolle spielt. Die Frage, welche algorithmischen Probleme lösbar sind, beantwortet die Berechenbarkeitstheorie, indem sie uns die Grenzen der Berechenbarkeit aufzeigt. Schließlich untersuchen wir die Komplexität von algorithmischen Problemen, indem wir den benötigten Rechenaufwand möglichst gut nach oben und unten abschätzen. Eine besondere Rolle spielen hierbei die NP-vollständigen Probleme, deren Komplexität bis heute offen ist.

3313002ü Einführung in die Theoretische Informatik (ÜWP) 2 SWS UE Mo 09-11 wöch. RUD26, 0313 N.N.

UE Mo 13-15 wöch. RUD26, 0313 N.N.

UE Di 11-13 wöch. RUD26, 1306 N.N.

UE Mi 09-11 wöch. RUD26, 0313 N.N.

UE Do 09-11 wöch. RUD26, 0313 N.N.

UE Do 11-13 wöch. RUD26, 0313 N.N.

UE Fr 09-11 wöch. RUD26, 1305 N.N.

Übung zur gleichnamigen Vorlesung.

Modul - Grundlagen der Programmierung

3313004ü Grundlagen der Programmierung (ÜWP) 4 SWS VL Mo 11-13 wöch. RUD26, 0115 K. Bothe Mi 11-13 wöch. RUD26, 0115 K. Bothe

Computer, Algorithmen, Daten, Programme, Konzepte von Programmiersprachen, imperative und objektorientierte Programmierung, Programmiertechniken, Grundlagen einer systematischen Softwareentwicklung. Die Einführung erfolgt am Beispiel von Java. Organisatorisches: Die Vorlesung "Grundlagen der Programmierung" wird per Videokonferenz auch in den Raum 0'313 übertragen.

3313005ü Grundlagen der Programmierung (ÜWP) 2 SWS UE Mo 09-11 wöch. RUD26, 1305 J. Sürmeli

UE Mo 13-15 wöch. RUD26, 1303 N.N.

UE Di 09-11 wöch. RUD26, 0311 S. Groß

UE Di 11-13 wöch. RUD26, 0311 J. Bachmann

UE Mi 13-15 wöch. RUD26, 0313 N.N.

UE Do 13-15 wöch. RUD26, 0313 J. Bachmann

UE Fr 09-11 wöch. RUD26, 1303 C. Witt

Übung zur gleichnamigen Vorlesung

3313006ü Grundlagen der Programmierung (ÜWP) 2 SWS PR Di 11-13 wöch. K. Ahrens

PR Di 13-15 wöch. K. Ahrens

PR Do 11-13 wöch. K. Ahrens

PR Do 13-15 wöch. K. Ahrens

PR Do 15-17 wöch. K. Ahrens

PR Fr 13-15 wöch. K. Ahrens

Seite 76 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Praktikum zur gleichnamigen Vorlesung. Organisatorisches: Das Praktikum findet in den Sun-Poolräumen, RUD 25, statt.

Modul - Software Engineering

3313012ü Software Engineering (ÜWP) 4 SWS VL Di 11-13 wöch. RUD26, 0115 K. Bothe Do 11-13 wöch. RUD26, 0115 K. Bothe

Inhalte der Vorlesung sind: Methoden der systematischen Entwicklung komplexer Software; Vorgehensmodelle und Software-Entwicklungsstandards; Qualitätskriterien, Metriken und Aufwandsabschätzung; Anforderungsanalyse: Pflichtenheft und Produktmodell; Objektorientierte (UML) und strukturierte Analyse; Software-Architekturen, Entwurfsmuster und Modularisierung; Einsatz formaler Methoden; Validierung, Verifikation und Test; Produktzyklen, Weiterentwicklung und Reverse Engineering; Konfigurationsmanagement und Entwicklungswerkzeuge; Einführung in die Software-Ergonomie.

3313013ü Software Engineering (ÜWP) 2 SWS UE Mo 11-13 wöch. RUD26, 1306 M. Ritzschke

UE Mo 15-17 wöch. RUD26, 1306 M. Ritzschke

UE Mi 11-13 wöch. RUD25, 4.112 M. Ritzschke

UE Do 09-11 wöch. RUD26, 0310 M. Ritzschke

Übung zur gleichnamigen Vorlesung

Master

An den ÜWP-Veranstaltungen können nur zugelassene Studierende teilnehmen. Dafür ist die Online-Anmeldung zwingend notwendig .

3313049ü Algorithmische Bioinformatik (ÜWP) 4 SWS VL Di 13-15 wöch. RUD26, 1303 U. Leser Do 13-15 wöch. RUD26, 1303 U. Leser

Das Modul "Algorithmische Bioinformatik" behandelt Algorithmen zur Lösung grundlegender Fragestellungen moderner Molekularbiologie. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Molekularbiologie (Gene und Genome, Expression, Proteine, Regulation und Transkription) werden die folgenden algorithmischen Probleme behandelt: Exaktes Stringmatching, Stringmatching mit mehreren Pattern, approximatives Matching, Indexstrukturen für Sequenzdatenbanken, Editabstand und Alignment, Multiples Alignment, Phylogenetische Bäume. Die Algorithmen werden jeweils anhand der zugrunde liegenden biologischen Fragestellung erklärt, wie z.B. Patternsuche in DNA- und Proteinsequenzen, Assembly von Teilsequenzen, Homologiesuche in Sequenzdatenbanken, und Berechnung evolutionärer Stammbäume. Die Vorlesung wird durch eine Übung begleitet.

3313050ü Algorithmische Bioinformatik (ÜWP) 2 SWS UE Di 15-17 wöch. RUD26, 1303 Y. Lichblau

UE Do 15-17 wöch. RUD26, 1303 Y. Lichblau

Übung zur gleichnamigen Vorlesung

3313051ü Maschinelles Lernen 2 (ÜWP) 2 SWS VL Fr 11-13 wöch. RUD26, 1303 M. Kloft

Basierend auf der Veranstaltung Maschinelles Lernen 1 werden vertiefende Themen des Maschinellen Lernens behandelt. Grundlagenkenntnisse, wie sie in der Veranstaltung "Maschinelles Lernen 1" vermittelt werden, werden vorausgesetzt. Behandelt werden u.a.: - Konzentrationsungleichungen und Statistische Lerntheorie, Rademacherkomplexitäten - Probabilistic Machine Learning (GPs, HMM, etc.) Vorausgesetzt werden solide Grundkenntnisse der Stochastik wie Sie in der Veranstaltungen "Stochastik für InformatikerInnen" oder "Werkzeuge der empirischen Forschung" vermittelt werden.

3313052ü Maschinelles Lernen 2 (ÜWP) 2 SWS UE Fr 13-15 wöch. RUD26, 1303 M. Kloft

Seite 77 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Übung zur gleichnamigen Vorlesung

3313053ü Automatisierung industrieller Workflows (ÜWP) 4 SWS VL Di 13-15 wöch. RUD25, 3.113 J. Fischer Do 09-11 wöch. RUD25, 3.113 J. Fischer

Unter Anwendung adaptierter UML-Diagramme werden reale Workflows entworfen, dokumentiert, simulativ ausgeführt, bewertet und optimiert. Die betrachteten Workflows zur Steuerung automatisierter Fertigungen sind real. Sie stammen beispielhaft aus dem Stahlwerksbereich. Ziel des Projektes ist es, Modelluntersuchungen weitestgehend so zu automatisieren, dass daraus konkrete Arbeitsprofile für die konkrete Produktion generiert werden können.

3313054ü Automatisierung industrieller Workflows (ÜWP) 2 SWS PR Do 11-13 wöch. RUD25, 3.113 N.N.

Praktikum zur gleichnamigen Vorlesung.

3313055ü Drahtlose Breitbandkommunikation (ÜWP) 2 SWS VL Fr 11-13 wöch. RUD25, 3.113 E. Grass

Der rapide wachsende Anteil an multimediafähigen Smartphones und die Einführung von HD- und 3D-Videostandards führt zu einem rasanten Anstieg der notwendigen Übertragungsraten drahtloser Kommunikationssysteme. Ausgehend von den Kanaleigenschaften werden Algorithmen, Architekturen und Implementierungsaspekte für Systeme mit höchsten Datenraten erörtert. Dabei wird insbesondere auf Modulationsverfahren, Kanalcodierung, Kanalentzerrung und Synchronisation in gegenwärtigen und zukünftigen Systemen eingegangen. Aktuelle Technologien wie Beamforming und MIMO Verfahren werden erläutert. Die Teilnehmer werden an den Entwurf und die Implementierung von drahtlosen Kommunikationssystemen herangeführt. Das in der Vorlesung vermittelte Wissen wird im Praktikum angewendet und an konkreten Beispielen vertieft. Für Diplomstudierende bietet eine Übung zusätzliche Möglichkeiten zur Vertiefung des Stoffes.

3313057ü Drahtlose Breitbandkommunikation (ÜWP) 2 SWS PR Fr 13-15 wöch. RUD25, 3.113 E. Grass

Praktikum zur gleichnamigen Vorlesung.

3313058ü Hardwareunterstützte Protokollverarbeitung (ÜWP) 4 SWS PSE Mo 11-15 wöch. RUD25, 4.309 F. Winkler

Die Veranstaltung hat die Untersuchung zeitkritischer Kommunikationsbeziehungen in Netzwerken und unterstützender Hardware zum Thema. Dazu werden Kenntnisse über Kommunikationsprotokolle vertieft und in ihnen enthaltene, zeitkritische Abschnitte herausgearbeitet. Es erfolgt eine hardwaretechnische Implementierung von Kommunikationsprotokollen mittels FPGAs. Organisatorisches: Studierende des Diplom-Studiengangs können dieses Modul mit der Veranstaltung "Planspiel Peer Review", die im SoSe 2016 erneut angeboten wird, zu einem 8 LP-Modul kombinieren.

3313059ü Modellbasierte Softwareentwicklung (ÜWP) 4 SWS VL Mo 15-17 wöch. RUD25, 3.113 J. Fischer, M. Scheidgen Di 09-11 wöch. RUD25, 3.113 M. Scheidgen

Die Vorlesung umfasst zum einen die Einführung in die OMG Standards zur Model Driven Architecture (MDA), Unified Modeling Language (UML), die Model Object Facility (MOF), die Modellierung von Softwarestrukturen mit UML-Klassendiagrammen und Verhalten mit Zustandsautomaten (SDL), die Betrachtung von Modelltransformationen und Code-Generierung aus Softwaremodellen. Zum anderen wird die Entwicklung und Nutzung von domänenspezifischen Sprachen behandelt. Dazu gehören die Meta-Modellierung von neuen Modellierungskonzepten mit dem Eclipse Modelling Framework, die Modellierung von graphischer und textueller Syntax zur automatischen Erzeugung von Modelleditoren sowie die Entwicklung von Code-Generatoren zur Implementierung von Sprachsemantik.

3313060ü Modellbasierte Softwareentwicklung (ÜWP) 2 SWS PR Di 11-13 wöch. RUD25, 3.113 M. Scheidgen

Praktikum zur gleichnamigen Vorlesung.

3313061ü Peer-to-Peer-Systeme (ÜWP) 2 SWS VL Do 13-15 wöch. RUD26, 1306 B. Scheuermann

Seite 78 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 In der Vorlesung werden grundlegende Prinzipien und konkrete Protokolle aus dem Bereich der Peer-to-Peer-Netzwerke vertieft behandelt. Dazu zählen insbesondere unstrukturierte und strukturierte Overlays (einschließlich einiger exemplarischer DHT- Algorithmen wie CAN, Chord oder Kademlia), Fragen der Sicherheit und Fairness in vollständig dezentralen Systemen und Beispiele für praktisch eingesetzte Peer-to-Peer-Systeme wie etwa BitTorrent oder Gnutella. Es werden Überlegungen zu Robustheit, Skalierbarkeit, Implementierbarkeit, Effizienz, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Peer-to-Peer-Systemen angestellt. Im Projektseminar wird ein Peer-to-Peer-System entworfen und implementiert. In einer Präsentation werden die Ergebnisse vorgestellt.

3313062ü Peer-to-Peer-Systeme (ÜWP) 1 SWS UE Do 15-17 14tgl. RUD26, 1306 B. Scheuermann

Übung zur gleichnamigen Vorlesung

3313063ü Peer-to-Peer-Systeme (ÜWP) 1 SWS PSE Do 15-17 14tgl. RUD26, 1306 B. Scheuermann

Projektseminar zur gleichnamigen Vorlesung.

3313064ü Protokolle und Algorithmen der Internetkommunikation (ÜWP) 4 SWS VL Mo 13-15 wöch. RUD26, 1306 B. Scheuermann Mi 09-11 wöch. RUD26, 1306 B. Scheuermann

In der Vorlesung werden Eigenschaften und Verhalten aktueller Protokolle und Algorithmen der Netzwerkwelt vertieft behandelt. Dazu zählen im Besonderen Routing- und Transportprotokolle (TCP, IPv6), aber auch Protokolle aus dem Anwendungsbereich (z.B. HTTP) und andere. Es werden Überlegungen zu Robustheit, Implementierbarkeit, Effizienz, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Protokollen angestellt, ebenso wird die Messbarkeit von Verhaltensweisen betrachtet. Während der Übung werden Aufgabenstellungen aus den in der Vorlesung behandelten oder selbst gewählten Themengebieten bearbeitet.

3313065ü Protokolle und Algorithmen der Internetkommunikation (ÜWP) 2 SWS UE Mi 11-13 wöch. RUD26, 1306 B. Scheuermann

Übung zur gleichnamigen Vorlesung.

3313066ü Schaltkreisentwurf (ÜWP) 4 SWS VL Di 15-17 wöch. RUD25, 3.113 F. Winkler Do 13-15 wöch. RUD25, 3.113 F. Winkler

Es wird zunächst die Technologie und der Entwurf von integrierten Schaltungen hohen Integrationsgrades (VLSI) und von programmierbaren Schaltkreisen (FPGA) vorgestellt. Danach wird auf Hardwarebeschreibungssprachen, insbesondere auf VHDL näher eingegangen. Schwerpunkt der Lehrveranstaltung ist der Entwurf von digitalen Architekturen und ihre Beschreibung auf VHDL-Ebene.

3313067ü Schaltkreisentwurf (ÜWP) 1 SWS UE Di 17-18 wöch. RUD25, 3.113 F. Winkler

Übung zur gleichnamigen Vorlesung

3313068ü Schaltkreisentwurf (ÜWP) 2 SWS PR F. Winkler

Praktikum zur gleichnamigen Vorlesung. Im Praktikum wird ein zusammenhängender VHDL-Entwurf in den Schritten "Beschreibung und Simulation", "Schaltungssynthese" und "Implementierung" vorgenommen und als Hardware/Software- Codesign auf einen FPGA-Board implementiert. Organisatorisches: Termine nach Vereinbarung

3313069ü Implementierung von Datenbanken (DBS II) (ÜWP) 4 SWS VL Mo 09-11 wöch. RUD25, 3.113 J.-C. Freytag Mi 13-15 wöch. RUD25, 3.113 J.-C. Freytag

Seite 79 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Diese Vorlesung soll einen Überblick über existierende Konzepte der Implementation von Datenbanksystemen, insbesondere relationaler Datenbanken geben. Dabei wird zunächst auf allgemeine Anforderungen an Datenbanksysteme eingegangen, ehe verschiedene Datenzugriffsmethoden vorgestellt werden. Darauf aufbauend werden verschiedene Ansätze der relationalen Anfrageoptimierung, der Viewbearbeitung, des konkurrierenden Zugriffs, sowie der Fehlerbehandlung und -erholung beschrieben.

3313070ü Implementierung von Datenbanken (DBS II) (ÜWP) 2 SWS UE Mi 15-17 wöch. RUD25, 3.113 M. Sax

Die Übungen ergänzen die VL Implementierung von Datenbanksystemen (DBSII). Ziel ist es, den TeilnehmerInnen einen, über die in der VL vermittelten theoretischen Inhalte hinausgehenden, praktischen Einblick in die Problematik der Implementierung von DB-Management-Systemen zu vermitteln. Die Bearbeitung der Problemlösung erfolgt dann selbstständig. Es wird dabei in Gruppen von zwei bis drei StudentInnen gearbeitet.

3313071ü Maschinelle Sprachverarbeitung (ÜWP) 2 SWS VL Mo 11-13 wöch. RUD26, 1308 U. Leser

Das Modul behandelt Methoden zur computergestützten Analyse von Texten. Nach einer kurzen Zusammenfassung grundlegender Techniken der maschinellen Sprachverarbeitung (Textrepräsentation, Suchalgorithmen, Indexierung) fokussiert sie auf statistische Methoden zur Verarbeitung von Sätzen (Part-of-Speech Tagging, Disambiguierung, Informationsextraktion) und Texten (Dokumentklassifikation und -clustering, Sentiment Analyse, Plagiatserkennung). Notwendiger Teil der Vorlesung ist auch eine Einführung in grundlegende Methoden des maschinellen Lernens.

3313072ü Maschinelle Sprachverarbeitung (ÜWP) 2 SWS UE Mo 13-15 wöch. RUD26, 1308 U. Leser

Übung zur gleichnamigen Vorlesung.

3313073ü Neue Entwicklungen im Datenbankbereich (ÜWP) 3 SWS VL Di 13-15 wöch. RUD26, 1305 J.-C. Freytag Di 15-17 wöch. RUD26, 1305 J.-C. Freytag

In den vergangenen Jahren haben sich Technologieveränderungen in verscheidenen Bereichen der Informatik abgezeichnet, die einen erheblichen Einfluss auf die Architektur, Algorithmen und Datenstrukturen haben. Diese Vorlesung nimmt sich drei ausgewählten Bereichen der verschiedenen Entwicklungen an. Zunächst werden die Konzepte unterschiedlicher Datenlayouts und der damit eng verbundenen Technologie der MultiCore-CPUs eingeführt und diskutiert. Danach werden materialisierten Sichten (Views) und ihre Nutzung in verschiedenen Anwendungsbereichen vorgestellt. Die Vorlesung schließt einen praktischen Teil mit Betreuung ein.

3313074ü Neue Entwicklungen im Datenbankbereich (ÜWP) 1 SWS UE Di 15-16 wöch. RUD26, 1305 J.-C. Freytag

Übung zur gleichnamigen Vorlesung

3313075ü Process Mining (ÜWP) 2 SWS VL Di 09-11 wöch. RUD26, 1307 M. Weidlich

One emerging branch of data science is process mining. In the field of process automation, process mining aims at deriving qualitative and quantitative insights on the execution of a process based on recorded events logs. In the first part of the course, lectures and recitations will focus on the formal foundations and basic techniques of process mining. That includes algorithms for process discovery (constructing models from event data), conformance checking (identifying deviations between models and event data), and model extension (enriching models based on event data). The recitations will include a tutorial in which the students are exposed to real-world data and process mining tools. The second part of the course will be organised as a seminar. Each student will be asked to read a recent research paper on process mining and give a critical assessment of the approach presented in the paper in the form of a 45min presentation. The course will be given in English unless all students unanimously vote for German as the teaching language in the first lecture.

3313076ü Process Mining (ÜWP) 2 SWS UE Di 11-13 wöch. RUD26, 1307 M. Weidlich

Übung zur gleichnamigen Vorlesung.

Seite 80 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 3313077ü Techniken und Konzepte zum Schutz der Privatsphäre (ÜWP) 4 SWS VL Mo 11-13 wöch. RUD25, 3.113 J.-C. Freytag Mi 09-11 wöch. RUD25, 3.113 J.-C. Freytag

Diese Vorlesung führt in neue Konzepte und Techniken zum Schutz der Privatsphäre ein. Nach einer allgemeinen Einleitung der Begriffe werden diese voneinander abgegrenzt. Es werden Techniken aus den Bereichen Datenbanken und der Kommunikation zum Schutz der Privatsphäre eingeführt und diskutiert. Dazu gehören z. B. Konzepte wie k- Anonymität oder differential privacy. Auch wird auf Möglichkeiten eingegangen, inwieweit der Schutz der Privatsphäre gewährleistet werden kann und welche Abwägung zwischen Genauigkeit der Antwort von Anfragen und dem Schutz der Privatsphäre bestehen.

3313078ü Techniken und Konzepte zum Schutz der Privatsphäre (ÜWP) 2 SWS UE Mo 13-15 wöch. RUD25, 3.113 D. Janusz

Die Vorlesung Techniken und Konzepte zum Schutz der Privatsphäre wird von Übungen begleitet. Diese Übungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ausgewählte Schwerpunkte der Vorlesung praktisch zu vertiefen. Die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen ist die Voraussetzung, um zu einer späteren Prüfung zugelassen zu werden.

3313079ü Visual Analytics für raum-zeitliche Daten (ÜWP) 2 SWS VL Di 11-13 wöch. RUD25, 4.113 D. Dransch

Visual Analytics kombiniert automatisierte Datenanalyse, Visualisierung und Human-Computer-Interaction, um aus großen, dynamischen, nicht eindeutigen und teilweise widersprüchlichen Daten Informationen zu gewinnen. Eine besondere Herausforderung ist die Informationsextraktion aus Daten mit raum-zeitlichen Dimensionen, wie sie beispielsweise von Sensornetzen oder Umweltsimulationsmodellen erzeugt werden. Die Vorlesung gibt einen Überblick über Methoden der interaktiven Visualisierung und ihrer Kombination mit Methoden der automatisierten Datenanalyse. Sie führt in die Prinzipien zur Erstellung einer effektiven Visualisierung ein und stellt verschiedene Visualisierungsmethoden vor; der Schwerpunkt liegt dabei auf Methoden für raum-zeitliche und multikriterielle Daten. Zusätzlich werden Techniken der Mensch-Computer-Interaktion aufgezeigt, die eine direkte Manipulation der zugrunde liegenden Daten auf Basis der Visualisierung ermöglichen. In der begleitenden Übung werden an konkreten Fragstellungen die in der Vorlesung behandelten Themen aufgegriffen und vertieft. Die Studierenden entwerfen für eine definierte Aufgabenstellung ein Visual Analytics Konzept und implementieren es in einem Prototyp. Die Dozentinnen und Dozenten sind InformatikerInnen, die am GeoForschungsZentrum Algorithmen und Konzepte für die Analyse raum-zeitlicher Daten entwickeln. Lernziel: Die Studierenden sollen Potential und Methoden der interaktiven Visualisierung für die Datenanalyse kennen lernen. Voraussetzungen: Programmierkenntnisse, keine Vorkenntnisse in Geowissenschaften. Studierende des Diplom-Studienganges Informatik müssen zur Erlangung der 8 LP eine Zusatzleistung erbringen.

3313080ü Visual Analytics für raum-zeitliche Daten (ÜWP) 2 SWS UE Di 13-15 wöch. RUD25, 4.113 M. Sips, A. Unger

Übung zur gleichnamigen Vorlesung.

3313081ü Architektur und Programmierung von Parallelrechnern (ÜWP) 2 SWS VL Mi 13-15 wöch. RUD26, 1306 A. Reinefeld

Die effiziente Programmierung paralleler Hochleistungsrechner erfordert ein genaues Verständnis der Systemarchitektur. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Architektur massiv-paralleler und speichergekoppelter Systeme sowie deren interne Kommunikationsnetzwerke. Die vorgestellten Hardwarekonzepte werden im Zusammenhang mit verschiedenen Programmiermodellen (MPI, OpenMP, u.a.) betrachtet. In den Übungen implementieren die Studierenden ausgewählte Algorithmen auf heterogenen Parallelrechnern und Manycore-Systemen (z.B. Intel Xeon Phi). Lernziel sind vertiefte Kenntnisse zu modernen Parallelrechnern und deren architekturbewusster Parallelprogrammierung.

3313082ü Architektur und Programmierung von Parallelrechnern (ÜWP) 2 SWS UE Mi 15-17 wöch. RUD26, 1306 A. Reinefeld

Übungen zur Vorlesung Architektur und Programmierung von Parallelrechnern. Die Studierenden implementieren ausgewählte Algorithmen auf heterogenen Parallelrechnern und Manycore-Systemen (z.B. Intel Xeon Phi). Lernziel sind vertiefte Kenntnisse zu modernen Parallelrechnern und deren architekturbewusster Parallelprogrammierung.

3313083ü Betriebssysteme 2 (ÜWP) 4 SWS VL Di 09-11 wöch. RUD26, 1303 J.-P. Redlich Do 13-15 wöch. RUD26, 1305 J.-P. Redlich

Seite 81 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 An operating system (OS) is the software responsible for controlling and managing hardware and basic system operations, as well as running application software such as word processing programs, Web browsers, and many others. In general, the operating system is the first layer of software loaded into memory when a computer starts up. All other software that gets loaded after it depends on the operating system to provide various common core services, such as disk access, memory management, process scheduling, and user interfaces. As operating systems evolve, ever more services are expected to be common core. These days, an OS may be required to provide network and Internet connectivity and also to protect the computer's other software from damage by malicious programs, such as viruses. Operating systems in widespread use on personal computers (PC) have consolidated into two families: the Microsoft Windows family and the Unix-like family. Mainframe computers and embedded systems use a variety of different operating systems, many with no direct connection to Windows or Unix. Building Operating Systems is much about studying existing systems, knowing common problems, knowing what other people did, and figuring out if their ideas can be applied to a given new problem. These long-lasting principles - as opposed to implementation details and user interfaces of today's systems/software - is what this lecture is about.

3313084ü Betriebssysteme 2 (ÜWP) 2 SWS UE Di 11-13 wöch. RUD26, 1303 W. Müller

Übung zur gleichnamigen Vorlesung Organisatorisches: Anmeldung über Moodle

3313085ü Embodied Artificial Intelligence (ÜWP) 4 SWS VL Do 09-13 wöch. V. Hafner

Die Lehrveranstaltung gibt eine systematische Einführung in die Methoden und Sichtweisen der Embodied Artificial Intelligence (EAI), insbesondere die Entstehung von Kognition durch Interaktion anstatt durch Computation. Design-Prinzipien der EAI werden besprochen, und zu einer Reihe von aktuellen Themen gibt es internationale Gastvorträge. Die Themen basieren vor allem auf komplexen dynamischen Systemen, Emergenz und Selbstorganisation. Die Vorlesung wird mit Übungen ergänzt. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Organisatorisches: Ort: Videokonferenzraum im Grimm-Zentrum in Befrlin-Mitte (Raum 1.312, 1. Obergeschoss). Kurzfristige Änderungen sind möglich!

3313086ü Embodied Artificial Intelligence (ÜWP) 2 SWS UE Di 11-13 wöch. RUD25, 3.101 V. Hafner

Übung zur gleichnamigen Vorlesung

3313087ü Stereobildverarbeitung (ÜWP) 4 SWS VL Do 13-15 wöch. RUD25, 4.113 R. Reulke Do 15-17 wöch. RUD25, 4.113 R. Reulke

Im Rahmen der Vorlesung wird eine Übersicht über die Ansätze und Algorithmen für die Verarbeitung von Stereobilddaten gegeben. Mit Hilfe von einfachen Bildern, Stereobildpaaren und Bildfolgen, die in digitaler Form vorliegen, sollen Eigenschaften der dreidimensionalen Welt abgeleitet werden. Im Einzelnen werden die Bildaufnahme und die Bildverarbeitung, spezielle Algorithmen der Stereobildverarbeitung und die Visualisierung der Ergebnisse behandelt. Die Algorithmen und Ansätze werden im Praktikum erprobt.

3313088ü Stereobildverarbeitung (ÜWP) 1 SWS PR R. Reulke

Praktikum zur gleichnamigen Vorlesung Organisatorisches: Termine nach Vereinbarung

3313105ü . Sichere und zuverlässige Softwaresysteme (ÜWP) 3 SWS VL Mi 11-14 wöch. RUD26, 0310 L. Grunske

In der Veranstaltung werden grundlegende Prinzipien und Techniken vermittelt um die Zuverlässigkeit von Softwaresystemen zu verbessern und/oder zu garantieren. Der spezielle Inhalt der Vorlesung sind Notationen und Verfahren zum Sicherheits- Performanz- und Zuverlässigkeitsnachweis und Verfahren zur Erstellung von sicheren und zuverlässigen Systemen.

Seite 82 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 3313106ü Sichere und zuverlässige Softwaresysteme (ÜWP) 1 SWS UE Mi 14-15 wöch. RUD26, 0310 L. Grunske

Übung zur gleichnamigen Vorlesung

Institut für Mathematik

Bachelor

33144011ÜWPLineare Algebra und Analytische Geometrie I* 2 SWS UE Di 09-11 wöch. (1) RUD25, 4.007 A. Lischewski Di 13-15 wöch. RUD25, 4.007 J. Kramer 1) Wichtiger Hinweis: Wegen Auslandsaufenthalt des Lehrenden beginnt die LV erst am 05.01.2016 und als 4+2 - Veranstaltung. Zwecks Abschätzung der Teilnehmerzahl und Wahl eines geeigneten Startdatums werden interessierte Studierende gebeten sich unter [email protected] zu melden.

3314401ÜWPLineare Algebra und Analytische Geometrie I* 4 SWS VL Di 09-11 wöch. RUD26, 0115 J. Kramer Do 09-11 wöch. RUD26, 0115 J. Kramer

Inhalt: Grundlegende algebraische Strukturen, Vektorräume, Lineare Abbildungen, Lineare Gleichungssysteme, Determinanten Literatur: Fischer, G.: Lineare Algebra. Vieweg 2000. Breiskorn, E.: Lineare Algebra und Analytische Geometrie I. Vieweg 1983. Artin, M.: Algebra. Birkhäuser 1993 Kramer, J.: Lineare Algebra und Analytische Geometrie I*/II* - Skript

33144041ÜWPAnalysis I* 2 SWS UE Di 15-17 wöch. RUD25, 1.011 C. Stadtmüller

UE Mi 09-11 wöch. RUD25, 3.008 K. Mohnke

UE Do 15-17 wöch. RUD25, 1.011 V. Fromm

UE Fr 11-13 wöch. RUD25, 1.011 V. Fromm

3314404ÜWPAnalysis I* 5 SWS VL Di 13-15 wöch. RUD26, 0115 K. Mohnke Do 13-15 wöch. RUD26, 0115 K. Mohnke Fr 09-11 14tgl./1 RUD26, 0115 K. Mohnke

Master

33144381ÜWPMehrdimensionale Variationsrechnung (M4) 2 SWS UE Di 13-15 wöch. RUD25, 1.012 A. Mielke

3314438ÜWPMehrdimensionale Variationsrechnung (M4) 4 SWS VL Do 09-11 wöch. RUD25, 1.115 A. Mielke, K. Disser Do 11-13 wöch. RUD26, 0307 A. Mielke, K. Disser

33144391ÜWPNichtlineare partielle Differentialgleichungen (M2) 2 SWS UE Fr 13-15 wöch. RUD25, 3.008 M. Eller

Seite 83 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 3314439ÜWPNichtlineare partielle Differentialgleichungen (M2) 4 SWS VL Di 11-13 wöch. RUD25, 1.115 M. Eller Fr 11-13 wöch. RUD25, 1.115 M. Eller

33144401ÜWPDifferentialgeometrie III (M11) 2 SWS UE Mo 13-15 wöch. RUD25, 2.006 D. Schüth

3314440ÜWPDifferentialgeometrie III (M11) 4 SWS VL Mo 11-13 wöch. RUD26, 0311 D. Schüth Mi 11-13 wöch. RUD26, 0311 D. Schüth

Voraussetzungen: Inhalte des Moduls "Differentialgeometrie I", Differentialformen und deren Differential und Integral aus dem Modul "Differentialgeometrie II" Inhalt: Einführung in die Differentialgeometrie auf Faserbündeln mit ausgewählten Anwendungen. Literatur: Baum, H.: Eichfeldtheorie. Kobayashi, S.; Nomizu, K.: Fióundations of Differential Geometry. Vol. I + II

33144411ÜWPAusgewählte Themen der Differentialgeometrie (M13) - Cartanmethoden und konforme Geometrie 1 SWS UE Di 11-13 14tgl. RUD25, 4.007 A. Lischewski

3314441ÜWPAusgewählte Themen der Differentialgeometrie (M13) - Cartanmethoden und konforme Geometrie 2 SWS VL Di 09-11 wöch. (1) RUD25, 4.007 A. Lischewski Di 13-15 wöch. RUD25, 4.007 A. Lischewski 1) Wichtiger Hinweis: Wegen Auslandsaufenthalt des Lehrenden wird die VL erst am 05.01.2016 beginnen und als 4+2 - Veranstaltung durchgeführt. Zwecks Abschätzung der Teilnehmerzahl und Wahl eines geeigneten Startdatums werden interessierte Studierende gebeten sich unter [email protected] zu melden.

Inhalt der VL: Konforme Differentialgeometrie studiert Manigfaltgkeiten auf denen man Winkel aber keine Längen messen kann. Man betrachtet dazu anstelle einer fixierten (semi-)Riemannschen Metrik eine Äquivalenzklasse von Metriken, die sich durch Multiplikation mit positiven Funktionen unterscheiden, und studiert geometrische Objekte, die konform invariant sind. In dieser VL soll ein moderner Zugang zur konformen Geometrie über Hauptfaserbündelmethoden entwickelt werden. Im Einzelnen behandeln wir folgende Themen: - Einführung (Grundbegriffe der konformen Geometrie, Transformationsformeln, konforme Invarianten und ihre Bedeutung) - Das flache Modell: Konforme Geometrie auf der (Möbius-)Sphäre - Das konforme Traktorbündel und seine kovariante Ableitung (Konstruktion nach Bailey, Eastwood, Gover 1994, siehe Literatur) - konforme Geometrie als Cartangeometrie, Konstruktion des Traktorbündels aus Faserbündeldaten - konforme Holonomie und ihre Eigenschaften - Anwendungen (je nach Zeit, Interesse und Vorkenntnissen: konform kovariante Spinorfeldgleichungen, Fefferman-Graham ambient metric , Konforme Kompaktifizierungen,...) Literatur: Literaturauswahl: -T.N. Bailey, M.G. Eastwood, A.R. Gover: Thomas's Structure Bundle for Conformal, Projective and Related Structures, Rocky Mountain J. Math., Volume 24, Number 4 (1994), 1191-1217. - S. Curry, A.R. Gover: An introduction to conformal geometry and tractor calculus, with a view to applications in general relativity, http://arxiv.org/abs/1412.7559 , 2015 - A. Cap, J. Slovak: Parabolic Geometries I: Background and General Theory, AMS, 2009 - H. Baum, A. Juhl: Conformal Differential Geometry: Q curvature and conformal holonomy, volume 40 of Oberwolfach seminars, 2010

33144421ÜWPOptimierung bei partiellen Differentialgleichungen (M19) 2 SWS UE Mo 09-11 wöch. RUD25, 1.011 C. Löbhard

3314442ÜWPOptimierung bei partiellen Differentialgleichungen (M19) (englisch) 4 SWS VL Mo 11-13 wöch. RUD25, 1.115 C. Rautenberg Mi 09-11 wöch. RUD25, 1.115 C. Rautenberg

33144431ÜWPStochastische Optimierung (M20) 1 SWS UE Di 11-13 14tgl. RUD25, 1.012 R. Henrion

Seite 84 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 3314443ÜWPStochastische Optimierung (M20) 2 SWS VL Di 09-11 wöch. RUD25, 1.012 R. Henrion

33144441ÜWPAusgewählte Themen der Numerik (M22) 1 SWS UE Fällt aus! 13-15 14tgl. (1) RUD25, 1.012 N.N. Mi 1) Als Alternative kann die LV Numerik partieller Differentialgleichungen 3314422 besucht werden.

3314444ÜWPAusgewählte Themen der Numerik (M22) 2 SWS VL Fällt aus! 11-13 wöch. (1) RUD25, 1.012 N.N. Mi 1) Als Alternative kann die LV Numerik partieller Differentialgleichungen 3314422 besucht werden.

33144451ÜWPAusgewählte Themen der Optimierung (M23) - Optimierung unter Gleichgewichtsrestriktionen 1 SWS UE Do 11-13 wöch. RUD25, 1.012 T. Surowiec

3314445ÜWPAusgewählte Themen der Optimierung (M23) - Optimierung unter Gleichgewichtsrestriktionen 2 SWS VL Do 09-11 wöch. RUD25, 1.012 T. Surowiec

33144461ÜWPAusgewählte Themen der Finanzmathematik und Versicherungsmathematik (M26) - Berechnungs- und Simulationsmethoden 1 SWS UE Do 13-15 wöch. RUD25, 2.006 J. Schoenmakers

3314446ÜWPAusgewählte Themen der Finanzmathematik und Versicherungsmathematik (M26) - Berechnungs- und Simulationsmethoden 2 SWS VL Do 11-13 wöch. RUD25, 2.006 J. Schoenmakers

33144471ÜWPAusgewählte Themen der Stochastik (M27) - Large deviations 1 SWS UE Mo 13-15 14tgl. RUD26, 1304 P. Imkeller

3314447ÜWPAusgewählte Themen der Stochastik (M27) - Large deviations 2 SWS VL Mo 11-13 wöch. RUD26, 1304 P. Imkeller

33144481ÜWPAusgewählte Themen der Stochastik (M27) - Ergodic theory 1 SWS UE Mi 11-13 14tgl. RUD26, 1304 P. Imkeller

3314448ÜWPAusgewählte Themen der Stochastik (M27) - Ergodic theory 2 SWS VL Mi 09-11 wöch. RUD26, 1304 P. Imkeller

33144491ÜWPAusgewählte Themen der Optimierung (M23) - Mathematische Bildverarbeitung 1 SWS UE Di 15-17 14tgl. RUD25, 3.008 M. Hintermüller

Seite 85 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 3314449ÜWPAusgewählte Themen der Optimierung (M23) - Mathematische Bildverarbeitung 2 SWS VL Di 13-15 wöch. RUD25, 3.008 M. Hintermüller

Institut für Physik

3315124 Theoretische Physik II Elektrodynamik 4 SWS VL Mo 11-13 wöch. (1) NEW14, 0.07 K. Busch Fr 09-11 wöch. (2) NEW14, 0.07 K. Busch 1) findet vom 12.10.2015 bis 08.02.2016 statt 2) findet vom 16.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden können die theoretischen Konzepte und mathematischen Methoden der Elektrodynamik systematisieren und sind in der Lage, diese zur Lösung von einschlägigen Fragestellungen anzuwenden. Voraussetzungen Kenntnisse der Lehrinhalte der Module P0, P1.2 und P2.1 Gliederung / Themen / Inhalte - Maxwell-Gleichungen in Vakuum und linearen Medien - Mathematische Grundlagen - Elektrostatik, Lösungsansätze für elektrostatische Probleme - Magnetostatik - Zeitabhängige Felder: Elektromagnetische Wellen - Energie und Impuls des elektromagnetischen Feldes - Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen - Kovariante Formulierung der Elektrodynamik - Lagrange- und Hamiltonformulierung des elektromagnetischen Feldes Literatur: J.D. Jackson . Klassische Elektrodynamik. de Gruyter D.J. Griffith . Introduction to Electrodynamics. Prentice Hall W. Nolting . Grundkurs Theoretische Physik Band 3 bzw. Band 4. Springer W. Greiner . Klassische Elektrodynamik. Harri Deutsch H. Goenner . Spezielle Relativitätstheorie. Spektrum Akademischer Verlag Organisatorisches: Ansprechpartner Prof. Dr. Kurt Busch (Raum 3'208, Tel.: 7892) Prüfung: Klausur

3315124 Theoretische Physik II Elektrodynamik 2 SWS UE Mo 15-17 wöch. (1) NEW15, 1.201 K. Busch Do 09-11 wöch. (2) NEW14, 1.12 C. Matyssek

UE Do 09-11 wöch. (3) NEW15, 2.102 K. Busch

UE Di 13-15 wöch. (4) NEW14, 1.09 T. Kiel

UE Do 11-13 wöch. (5) NEW14, 1.09 R. Koch 1) findet vom 12.10.2015 bis 08.02.2016 statt 2) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt 3) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt 4) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt 5) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden können die theoretischen Konzepte und mathematischen Methoden der Elektrodynamik systematisieren und sind in der Lage, diese zur Lösung von einschlägigen Fragestellungen anzuwenden. Voraussetzungen Kenntnisse der Lehrinhalte der Module P0, P1.2 und P2.1 Gliederung / Themen / Inhalte - Maxwell-Gleichungen in Vakuum und linearen Medien - Mathematische Grundlagen - Elektrostatik, Lösungsansätze für elektrostatische Probleme - Magnetostatik - Zeitabhängige Felder: Elektromagnetische Wellen - Energie und Impuls des elektromagnetischen Feldes - Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen - Kovariante Formulierung der Elektrodynamik - Lagrange- und Hamiltonformulierung des elektromagnetischen Feldes Literatur:

Seite 86 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 J.D. Jackson . Klassische Elektrodynamik. de Gruyter D.J. Griffith . Introduction to Electrodynamics. Prentice Hall W. Nolting . Grundkurs Theoretische Physik Band 3 bzw. Band 4. Springer W. Greiner . Klassische Elektrodynamik. Harri Deutsch H. Goenner . Spezielle Relativitätstheorie. Spektrum Akademischer Verlag Organisatorisches: Ansprechpartner Prof. Dr. Kurt Busch (Raum 3'208, Tel.: 7892) Prüfung: Klausur

3315125 UE zu 40124 2 SWS UE Fr 11-13 wöch. (1) NEW14, 1.11 A. Lehmann 1) findet vom 16.10.2015 bis 04.12.2015 statt

3315126 UE zu 40124 2 SWS UE Fr 11-13 wöch. (1) NEW14, 1.02 C. Gryzik 1) findet vom 11.12.2015 bis 12.02.2016 statt

3315132 Theoretische Physik IV Fortgeschrittene Quantenmechanik / Fortgeschrittene Quantentheorie 4 SWS VL Mi 09-11 wöch. (1) NEW14, 0.05 A. Saenz Fr 14-14 wöch. (2) NEW14, 0.07 A. Saenz 1) findet vom 14.10.2015 bis 10.02.2016 statt 2) findet vom 16.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Lern- und Qualifikationsziele Dieses Modul erweitert und vertieft die theoretischen Kenntnisse über die Quantentheorie. Ihre theoretischen Methoden werden auf die Lösung konkreter Aufgabenstellungen der Quantenmechanik angewandt. Voraussetzungen Kenntnisse und Beherrschen der Lehrinhalte der Module P1b, P2a, P2b und P3. Gliederung / Themen / Inhalte - Quantentheorie des Drehimpulses (Eigenwertproblem, Spin, Addition von Drehimpulsen) - Symmetrien in der Quantenmechanik - Näherungsmethoden und Anwendungen - Systeme identischer Teilchen (Bose-und Fermi-Teilchen) - Zweielektronensysteme: Heliumatom und Wasserstoffmolekül - Vielteilchensysteme, Mehrelektronensysteme, Austauschwechselwirkung - zweite Quantisierung - Streutheorie - Relativistische Quantentheorie - Aktuelle Fragen und Methoden der Quantentheorie (Pfadintegrale, Quanten-Computing) Organisatorisches: Ansprechpartner Prof. Dr. Alejandro Saenz, Newtonstr. 15, Raum 3'312, Tel.: 4902 Prüfung: Klausur (180 Minuten). (In begründeten Ausnahmefällen kann eine mündliche Prüfung mit dem Lesenden vereinbart werden.)

3315132 Theoretische Physik IV Fortgeschrittene Quantenmechanik / Fortgeschrittene Quantentheorie 2 SWS UE Mo 13-15 wöch. (1) NEW14, 1.14 E. Kähler

UE Mo 15-17 wöch. (2) NEW14, 1.14 S. Onyango

UE Mo 17-19 wöch. (3) NEW14, 1.14 N.N.

UE Fr 09-11 wöch. (4) NEW15, 3.101 J. Förster 1) findet vom 12.10.2015 bis 08.02.2016 statt 2) findet vom 12.10.2015 bis 08.02.2016 statt 3) findet vom 12.10.2015 bis 08.02.2016 statt 4) findet vom 16.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Seite 87 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Lern- und Qualifikationsziele Dieses Modul erweitert und vertieft die theoretischen Kenntnisse über die Quantentheorie. Ihre theoretischen Methoden werden auf die Lösung konkreter Aufgabenstellungen der Quantenmechanik angewandt. Voraussetzungen Kenntnisse und Beherrschen der Lehrinhalte der Module P1b, P2a, P2b und P3. Gliederung / Themen / Inhalte - Quantentheorie des Drehimpulses (Eigenwertproblem, Spin, Addition von Drehimpulsen) - Symmetrien in der Quantenmechanik - Näherungsmethoden und Anwendungen - Systeme identischer Teilchen (Bose-und Fermi-Teilchen) - Zweielektronensysteme: Heliumatom und Wasserstoffmolekül - Vielteilchensysteme, Mehrelektronensysteme, Austauschwechselwirkung - zweite Quantisierung - Streutheorie - Relativistische Quantentheorie - Aktuelle Fragen und Methoden der Quantentheorie (Pfadintegrale, Quanten-Computing) Organisatorisches: Ansprechpartner Prof. Dr. Alejandro Saenz, Newtonstr. 15, Raum 3'312, Tel.: 4902 Prüfung: Klausur (180 Minuten). (In begründeten Ausnahmefällen kann eine mündliche Prüfung mit dem Lesenden vereinbart werden.)

3315310 Experimentalphysik I: Mechanik/Wärmelehre 4 SWS VL Do 11-13 wöch. (1) NEW15, 1.201 N.N. Fr 09-11 wöch. (2) NEW15, 1.201 O. Benson 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt 2) findet vom 16.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Literatur: Meschede/Gerthsen . Gerthsen Physik. Springer Demtröder . Experimentalphysik I: Mechanik und Wärme. Springer Halliday . Halliday Physik. Wiley-VCH Prüfung: Die Modulprüfung besteht aus je einer Klausur zu den Lehrveranstaltungen Experimentalphysik I, Mathematische Grundlagen und einem Abschlusstestat zum Vorpraktikum. Die Note des Moduls errechnet sich aus dem Arithmetischen Mittel der Noten der Klausuren und des Abschlusstestats zum Vorpraktikum, jeweils gewichtet nach Studienpunkten.

3315310 Experimentalphysik I: Mechanik/Wärmelehre 2 SWS UE Do 15-17 wöch. (1) NEW15, 3.101 N.N.

UE Do 15-17 wöch. (2) NEW14, 1.09 N.N.

UE Fr 15-17 wöch. (3) NEW14, 1.15 N.N.

UE Do 15-17 wöch. (4) NEW14, 1.14 N.N.

UE Fr 15-17 wöch. (5) NEW14, 3.12 N.N.

UE Fr 15-17 wöch. (6) NEW14, 1.13 N.N.

UE Do 15-17 wöch. (7) NEW14, 1.12 N.N. 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt 2) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt 3) findet vom 16.10.2015 bis 12.02.2016 statt 4) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt 5) findet vom 16.10.2015 bis 12.02.2016 statt 6) findet vom 16.10.2015 bis 12.02.2016 statt 7) findet vom 16.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Literatur: Meschede/Gerthsen . Gerthsen Physik. Springer Demtröder . Experimentalphysik I: Mechanik und Wärme. Springer Halliday . Halliday Physik. Wiley-VCH Prüfung: Die Modulprüfung besteht aus je einer Klausur zu den Lehrveranstaltungen Experimentalphysik I, Mathematische Grundlagen und einem Abschlusstestat zum Vorpraktikum. Die Note des Moduls errechnet sich aus dem Arithmetischen Mittel der Noten der Klausuren und des Abschlusstestats zum Vorpraktikum, jeweils gewichtet nach Studienpunkten.

Seite 88 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 3315310 Experimentalphysik I: Mechanik/Wärmelehre 2 SWS TU Do 17-19 wöch. (1) NEW14, 1.02 D. Bujarski 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Literatur: Meschede/Gerthsen . Gerthsen Physik. Springer Demtröder . Experimentalphysik I: Mechanik und Wärme. Springer Halliday . Halliday Physik. Wiley-VCH Prüfung: Die Modulprüfung besteht aus je einer Klausur zu den Lehrveranstaltungen Experimentalphysik I, Mathematische Grundlagen und einem Abschlusstestat zum Vorpraktikum. Die Note des Moduls errechnet sich aus dem Arithmetischen Mittel der Noten der Klausuren und des Abschlusstestats zum Vorpraktikum, jeweils gewichtet nach Studienpunkten.

Philosophische Fakultät I

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Bachelor

BP3 Information und Gesellschaft

Ü51807 Information und Gesellschaft 2 SWS 2 LP VL Di 16-18 wöch. (1) DOR 26, 121 U. Stöckel 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Die Vorlesung gibt einen Überblick über folgende Themen und ist zugleich als Einführung in das Fach zu verstehen: Bibliotheken – ihre Funktionen und Bibliothekstypen, Bibliotheksbegriff der Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Verhältnis Bibliothek – Archiv – Museum; das Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft, seine Fragestellungen, Gegenstände und Methoden; das Handlungsfeld Informationspraxis; die Begriffe Information und Wissen; Entwicklungslinien der Bibliotheken seit der Antike; Dienstleistungen von Bibliotheken; einschlägige Normen und Standards, Bibliotheksgesetze, Informationsethik, Informationsfreiheit, Bibliotheks- und Fachinformationspolitik; Beruf, Studium und Ausbildung in der Informationsbranche; Management; Leistungs- und Wirkungsmessung; die Bibliothek und ihre Nutzer; Bibliotheksbau und Ergonomie. Einführung in grundlegende Literatur und Informationsquellen des Faches sowie in wichtige Fachzeitschriften. Literaturangaben sowie Skript im Moodle-Kurs.

Ü51808 Benutzerorientiertes Informationsdesign 2 SWS 3 LP SE Di 12-14 wöch. (1) DOR 26, 123 U. Stöckel

SE Do 12-14 wöch. (2) DOR 26, 123 U. Stöckel 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Der Kurs vermittelt die Zusammenhänge zwischen Content und Design anhand physischer und digitaler Beispiele aus Profit- und Non-Profit Einrichtungen. Studierende lernen sich kritisch und praxisorientiert mit Webseiten von Informationseinrichtungen und Contentindustrien auseinanderzusetzen. Die Studierenden lernen ausgewählte Methoden der Benutzerforschung und des Usability Testings kennen und diese eigenständig anzuwenden und damit Kompetenz zum Vergleich von Webseiten zu erwerben. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Nutzung Sozialer Medien in Informationseinrichtungen. Es werden von den KursteilnehmerInnen Referate von 10-15 min. als Kurzeinführung in ein vorgegebenes Thema erwartet.

Ü51810 Bibliotheken und Informationsangebote unter sozialen Gesichtspunkten 2 SWS 3 LP SE Mo 14-18 14tgl. (1) DOR 26, 19 E. Mittler 1) findet vom 19.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Das Seminar untersucht die wechselnde Rolle der Bibliotheken im Informationstransfer. Neben einem Blick in die historische Entwicklung werden moderne und zukunftsorientierte Dienstleistungen für Forschung, Studium und Information von open access bis zur teaching library auch unter Berücksichtigung von Bibliotheksbaukonzepten vorgestellt und analysiert. Die Studierenden nehmen an Experimenten u. a. mit Usability Testing teil. Es wird erwartet, dass die Studierenden sich aktiv in die Diskussion in der Lehrveranstaltung einbringen.

Organisatorisches: Das Seminar findet statt: 19.10. 9.11. 23.11.

Seite 89 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 30.11. 7.12. 18.1.2016 25.1. 8.2.

Ü51811 Exkursionen zu Bibliotheken und Informationseinrichtungen in Berlin und Umgebung 2 SWS 2 LP EX Mi 10-12 wöch. (1) N.N. 1) findet vom 14.10.2015 bis 10.02.2016 statt

Führungen durch Bibliotheken und Informationseinrichtungen sollen Einblicke in praxisrelevante Bereiche geben und den Studierenden ermöglichen, konkrete Vorstellungen einerseits über die Anforderungen der Berufspraxis und andererseits über die Erwartungen der NutzerInnen zu erhalten. Die zu besuchenden Einrichtungen nebst Anfahrtsinformationen werden i.d.R. wöchentlich bekannt gegeben. Die Anmeldung zur Teilnahme an den einzelnen Exkursionen ist obligatorisch, die genauen Modalitäten sind im Moodle-Kurs benannt (Kursschlüssel: wird nachgetragen). In Abhängigkeit von den Institutionen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Erstsemester kommen bitte zur Einführungsveranstaltung, Donnerstag, 15.10.2015, 14.15 Uhr Raum 13.

BP5 Informationssysteme und Informationsdienstleistungen

Ü51813 Informationssysteme und Informationsdienstleistungen 2 SWS 2 LP VL Di 10-12 wöch. (1) DOR 26, 121 V. Petras 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die "Informationslandschaft" in Deutschland: Informationsproduzenten, Informationsanbieter und --dienstleister. Verschiedene Informationssysteme und Rechercheoberflächen sollen analysiert und verglichen werden. Im Mittelpunkt stehen Methoden und Strategien zur Evaluation von Informationssystemen und Informationsdienstleistungen -- sowohl in Hinblick auf das Angebot und die Recherche als auch mit Blick auf weitere Einsatzmöglichkeiten und Dienstleistungen.

Literatur: Literatur wird VL-begleitend ergänzt.

Ü51814 Informationsdienstleistungen für die Wissenschaft (SE1) 2 SWS 3 LP SE Do 16-18 wöch. (1) DOR 26, 123 M. Stöhr 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Informationseinrichtungen wie Bibliotheken bieten heutzutage weit mehr als die Literatur für Studium, Lehre und Forschung lokal an, sondern auch vielfältigste (elektronische) Dienstleistungen für den gesamten Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Spektrum reicht vom Ermöglichen des Zugriffs auf spezielle Fachdatenbanken über Unterstützungsangebote zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation bis hin zum Hosting und der Betreung von Repositorien für das elektronische Publizieren. Vor dem Hintergrund der wesentlichen Aspekte wissenschaftlicher Arbeitstätigkeit werden im Seminar gemeinsam die Charakteristika einschlägiger - nicht nur - bibliothekarischer Informationsdienstleistungen erarbeitet und anhand von Beispielen vertiefend untersucht. Der Schwerpunkt bildet die Perspektive von (angehenden) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ohne jedoch die Dienstleisterperspektive gänzlich außer Acht zu lassen. Voraussetzungen: Kenntnisse der Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens (z.B. durch Besuch des Tutoriums "Wissenschaftliches Arbeiten") Literatur: Die Lektüreauswahl wird in der ersten Sitzung sowie fortlaufend im Seminar vorgeschlagen, besprochen und festgelegt.

Ü51815 Bibliothekssysteme in der Praxis (SE 1) 2 SWS 3 LP SE Di 14-16 wöch. (1) DOR 26, 121 M. Voß 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Im Seminar wird die Architektur des Bibliothekssystems behandelt. Dabei wird auf die systemtechnischen Grundlagen (zugrunde liegende Datenbank, die logische Datenstruktur- konfiguration) eingegangen. Es werden die Benutzung und der Einsatz von ALEPH aus der Sicht der Leser (WWW-Zugang, Online-Katalog) und aus der Sicht der Bibliothekare (Erwerbung, Katalogisierung, Ausleihe) behandelt. Die Veränderungen, die der Einsatz eines Bibliothekssystems in den Arbeitsabläufen der Bibliothek mit sich bringt, werden diskutiert. Auf den Einsatz von ALEPH bei der Bearbeitung elektronischer Medien wird eingegangen.

Seite 90 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Ü51816 Informationsdienstleistungen (SE2) 2 SWS 3 LP SE Di 12-14 wöch. (1) DOR 26, 121 M. Gäde

SE Di 14-16 wöch. (2) DOR 26, 19 M. Gäde 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt 2) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Ziel des Seminars ist die Erarbeitung, der Vergleich und die Bewertung von (bibliographischen) Dienstleistungen und Kooperationen in nationalen und internationalen Kontexten. Dabei reicht das Spektrum über Nationalbibliotheken zu Verbünden hin zu Portalen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten und Grenzen von Crowdsourcing Projekten im LIS Bereich betrachtet.

BP6 Projektmodul

Ü51827 Von der Idee zum Buch - Praktische Durchführung eines Publikationsprojektes 2 SWS 10 LP PSE Mi 12-14 wöch. (1) DOR 26, 123 P. Hauke 1) findet vom 14.10.2015 bis 11.02.2016 statt

In der Lehrveranstaltung wird im Plenum eine Strategie zur Durchführung eines Publikationsprojektes (Aufsatzsammlung zu einem bibliothekswissenschaftlichen Thema) entwickelt. Anschließend werden Gruppen gebildet, die sich um Einzelaufgaben kümmern : Kontakt zum Verlag, Manuskriptbeschaffung, Manuskriptbearbeitung, Titelei /Inhaltsverzeichnis / Register / Literaturanhang etc., Layout, Korrekturen, Finanzierung, Werbung, Vertrieb etc. Die Texte der Aufsatzsammlung sollten von profilierten Autoren verfasst werden, die von den Studierenden für das Projekt geworben werden.

BWP4 Informationsverhalten und Benutzerforschung

Ü51823 Information Behavior 2 SWS 2 LP VL Do 10-12 wöch. (1) DOR 26, 123 E. Greifeneder, M. Gäde 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse in Theorien und Modellen der Informationsverhaltensforschung. Dazu gehören u.a. die Modelle von Wilson, Ingwersen und Kulthau sowie die Verhaltensformen des Information Sharing, der Informationsvermeidung und des Personal Information Management. Ziel des Moduls ist es, die Theorien und Modelle eigenständig in neuen empirischen Untersuchungen zum Informationsverhalten anzuwenden. Studierende erhalten vertiefende Kenntnisse in der Logdateienanalysen und der Durchführung und Auswertung von qualitativen Interviews. Der Fokus der Lehre liegt auf der Arbeit mit empirischen Daten (Erfassung, Bereinigung, Aufbereitung, Analyse, Interpretation), welche Kurseinheiten von mindestens 4SWS erfordert. Demzufolge ist die Teilnahme an beiden Veranstaltungen innerhalb eines Semesters für die erfolgreiche Absolvierung des Moduls dringend empfohlen. Basierend auf den erworbenen Fähigkeiten erstellen die Teilnehmer ein Portfolio als Abschlussprüfung, welches eine quantitative und eine qualitative Studie beinhaltet.

Ü51824 Information Behavior 2 SWS 4 LP HS Do 14-16 wöch. (1) DOR 26, 123 M. Gäde, E. Greifeneder 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse in Theorien und Modellen der Informationsverhaltensforschung. Dazu gehören u.a. die Modelle von Wilson, Ingwersen und Kulthau sowie die Verhaltensformen des Information Sharing, der Informationsvermeidung und des Personal Information Management. Ziel des Moduls ist es, die Theorien und Modelle eigenständig in neuen empirischen Untersuchungen zum Informationsverhalten anzuwenden. Studierende erhalten vertiefende Kenntnisse in der Logdateienanalysen und der Durchführung und Auswertung von qualitativen Interviews. Der Fokus der Lehre liegt auf der Arbeit mit empirischen Daten (Erfassung, Bereinigung, Aufbereitung, Analyse, Interpretation), welche Kurseinheiten von mindestens 4SWS erfordert. Demzufolge ist die Teilnahme an beiden Veranstaltungen innerhalb eines Semesters für die erfolgreiche Absolvierung des Moduls dringend empfohlen. Basierend auf den erworbenen Fähigkeiten erstellen die Teilnehmer ein Portfolio als Abschlussprüfung, welches eine quantitative und eine qualitative Studie beinhaltet.

BWP5 Betriebswirtschaftliche Grundlagen im BI-Bereich

Ü51825 Betriebswirtschaftliche Grundlagen im BI-Bereich 2 SWS 2 LP VL Do 16-18 wöch. (1) DOR 26, 19 A. Degkwitz 1) findet vom 29.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Seite 91 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Mit der Vorlesung soll ein Überblick zu Einführung und Einsatz betriebswirtschaftlicher Instrumente in Bibliotheks- und Informationseinrichtungen gegeben werden. Auf die Besonderheiten und Möglichkeiten, die sich dabei aus den Bedingungen von Einrichtungen in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft ergeben, soll dabei ausdrücklich eingegangen werden. Von daher werden die theoretischen Grundlagen an Beispielen aus der Praxis von Einrichtungen in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft erläutert und illustriert. Folgende Themenfelder sind Gegenstand der Vorlesung: Strategisches Management, Organisation und Personalmanagement, Finanzmanagement und Haushalt, Kundenorientierung und Marketing. Ziel der Vorlesung ist, mit theoretischen Grundlagen betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns in Bibliotheks- und Informationseinrichtungen vertraut zu machen, um auf diese Weise auf den Management- und Wettbewerbscharakter künftiger Tätigkeiten im BI-Bereich vorzubereiten. Versucht wird, die genannten Themenfelder zumindest teilweise anhand der Themenfelder der Empfehlungen der Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur (KII) - s. http://www.leibniz-gemeinschaft.de/?nid=infrastr - sowie der Empfehlungen des Wissenschaftsrats (WR) exemplarisch – s. http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2359-12.pdf - zu behandeln.

Literatur: Baum, Frank: Kosten- und Leistungsrechnung. Cornelsen Studien-Baustein Wirtschaft. - Cornelsen, Berlin 2003, 174 S. Ebel, Bernd: Qualitätsmanagement. Betriebswirtschaft in Studium und Praxis, 2. stark überarb. Auflage. - Verlag Neue Wirtschaft, Berlin, 2003, 379 S. Empfehlungen der Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur (KII) - s. http://www.leibniz-gemeinschaft.de/?nid=infrastr Empfehlungen des Wissenschaftsrats (WR) zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informations-infrastrukturen in Deutschland bis 2020 – s. http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2359-12.pdf Hobohm, Hans-Christoph, Umlauf, Konrad (Hrsg.): Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Loseblattausgabe. - Dashöfer, Hamburg, 2002 ff. Naumann, Ulrich: Überlegungen zur Personalentwicklungsplanung am Beispiel der Freien Universität Berlin. - in: Berufsfeld Bibliothek: Kommunikation - Kundenorientierung - Qualitätsmanagement / Hrsg. Rolf Busch. Beiträge zur bibliothekarischen Weiterbildung 12. - Berlin, Freie Universität Berlin, 1998. - S. 110 -129. - s. auch http://www.ub.fu-berlin.de/~naumann/ nau_ib.html Schönwald, Ingrid: Changemanagement in Hochschulen. Die Gestaltung soziokultureller Veränderungsprozesse zur Integration von E-Learning in die Hochschullehre (Dissertation). - Reihe: E-Learning, hrsg. von Seibt, Diedrich u. a. - Josef Eul Verlag, Lohmar, Köln, 2007, 245 S. m. Abb. Simon, Theresia: Die Positionierung einer Universitäts- und Hochschulbibliothek in der Wissensgesellschaft. Eine bibliothekspolitische und strategische Betrachtung. Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderband 91. - Klostermann, Frankfurt am Main, 2006, 267 S. Vahs, Dietmar; Schäfer-Kunz, Jan: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Lehrbuch mit Beispielen und Kontrollfragen. 4. überarb. und erweit. Auflage. - Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 2005, 625 S.

Ü51826 Projektmanagement im LIS Bereich 2 SWS 2 LP HS Do 14-16 wöch. (1) DOR 26, 19 V. Trkulja 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Inhalt Die Einwerbung von Drittmitteln als Finanzgrundlage für Forschungsprojekte im deutschen Wissenschaftssystem ist zum Alltag geworden. Waren es im Jahr 2002 noch 132.000 EUR, die ein Universitätsprofessor/eine Universitätsprofessorin an einer deutschen Hochschule einwarb, wuchs dieses Budget im Jahr 2012 auf 243.700 EUR (DESTATIS). Insgesamt beliefen sich 2013 die Einnahmen der Hochschulen in Deutschland aus Drittmitteln auf rund 7,12 Milliarden EUR, was einem Anteil von knapp 30 Prozent an der Gesamtfinanzierung der Hochschulen entspricht. Diese Drittmittelförderung ist auch für wissenschaftliche Bibliotheken eine gängige Finanzierungsalternative und die Akquise sowie die Arbeit in (internationalen) Projekten ist ein wesentlicher Teil der Arbeit in Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken. In dem Hauptseminar werden anhand von Beispielen relevante Elemente von Forschungsanträgen diskutiert und grundlegende Kenntnisse des Managements von Projekten vermittelt. Lernziele Die Teilnehmer verfügen über Kenntnisse der Fördergeber in Deutschland. Sie kennen die Grundlagen der Bearbeitung und Konzeption von Förderanträgen sowie der Methoden und Instrumente des Projektmanagements. Lerninhalte • Fördergeber in Deutschland • Antragstellung: Antragsstruktur, Arbeitsprogramm, Finanzplan, Zeitplan, Kooperationspartner • Projektmanagement: Projektwürdigkeitsprüfung und Risikoanalyse, Projektabgrenzung und –kontextanalyse, Termin-, Ressourcen- und Kostenmanagement

Master

MP1 Forschungsmethoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Ü51833 Methodenlehre der Bibliotheks- und Informationswissenschaft 2 SWS 2 LP VL Mo 14-16 wöch. (1) DOR 26, 123 E. Greifeneder 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Das Modul vermittelt den Studierenden Grundkenntnisse der modernen Forschungsmethoden im Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Sie lernen den Umgang mit praktischen Methoden für theoretische wie auch praxisbezogene Forschung. Die LV findet auf Deutsch und Englisch statt. Im Rahmen des Moduls sind die Vorlesung und ein Hauptseminar zu belegen. Die Modulabschlussprüfung besteht aus einer Hausarbeit (ca. 20 Seiten). Das Modul MP1 wird jeweils im Wintersemester angeboten.

Seite 92 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Organisatorisches:

Ü51834 Mit Zahlen arbeiten - problemorientierte Statistik in der Informationswissenschaft 2 SWS 4 LP HS Di 10-12 wöch. (1) DOR 26, 123 U. Wimmer 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Ziel des Seminars ist ein bewusster, souveräner und kreativer Umgang der TeilnehmerInnen mit quantitativen Daten, Methoden und Darstellungen. Ausgangspunkte sind einfache exemplarische Fragestellungen aus dem Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, die im Seminar anhand von quantitativen Daten bearbeitet werden. Der problemorientierte Ansatz führt einerseits zu inhaltlichen Themen: (wo) gibt es die notwendigen Daten für diese Fragestellung, wie gut bilden sie die Wirklichkeit ab, was sagen sie fachlich aus? Andererseits ergeben sich statistisch-methodische Fragen: wie lassen sich die Daten korrekt analysieren, wie zieht man eine angemessene Stichprobe, welche Aussagen sind am Schluss zulässig, welche nicht? Der problemorientierte Zugang setzt abstrakte Statistik in einen Kontext und ermöglicht es, Zahlen, Methoden und Darstellungen zu beurteilen und einfache Instrumente selbst zu verwenden. Die Teilnehmer/innen kennen am Ende die wichtigsten Datenquellen im Bibliotheks- und Informationsbereich, können Daten selbständig erheben, prüfen, analysieren und interpretieren sowie fachliche, organisatorische und politische Zusammenhänge der quantitaitven Methoden einschätzen.

MWP2 Bibliometrie, Informetrie, Scientometrie

Ü51839 Bibliometrie, Informetrie, Scientometrie 2 SWS 2 LP VL Do 10-12 wöch. (1) DOR 26, 19 F. Havemann 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Die Vorlesung führt in die drei sich überlappenden Forschungsgebiete ein, indem -- analog zur historischen Entwicklung -- zunächst bibliometrische Problemstellungen und Methoden diskutiert werden. Bibliometrie basiert vor allem auf der quantitativen Analyse von bibliographischen Datenbanken, die Artikel von Aufsätzen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften nachweisen. In Zentrum stehen dabei Datenbanken, in denen auch die in den Artikeln zitierten Quellen indexiert werden (wie das Web of Science). In der Vorlesung werden bibliometrische Verteilungen, Netzwerke, Modelle und Indikatoren behandelt. Bibliometrisches Grundlagenwissen soll die Hörerinnen und Hörer befähigen, im weiteren auch moderne informetrische Ansätze zu verstehen, die u. a. auf das World Wide Web anwendbar sind (wie Googles PageRank-Algorithmus). Literatur: Frank Havemann (2009): Einführung in die Bibliometrie, Gesellschaft für Wissenschaftsforschung, Berlin, http://d- nb.info/993717780, urn:nbn:de:101:1-2009041608, ISBN 978-3-934682-46-7

Ü51840 Bibliometrie, Informetrie, Scientometrie 2 SWS 4 LP HS Do 14-16 wöch. (1) DOR 26, 118 F. Havemann 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Im Seminar werden für das tiefere Verständnis der Vorlesung nützliche Methoden der Statistik und der Netzwerkanalyse erarbeitet, wobei keine besonderen mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt werden. Durch Übungen und eigene kleinere bibliometrische Untersuchungen sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern darüber hinaus Möglichkeiten und Schwierigkeiten quantitativer Analysen in der Informationswissenschaft deutlich werden. Literatur: Als Literatur findet vor allem ein Vorlesungsskript Verwendung.

MWP3 Informationspolitik, -ethik und -recht

Ü51841 Informations- und Urheberrecht 2 SWS 2 LP VL Di 10:15-17:00 Einzel (1) DOR 26, 13 (3e) E. Steinhauer Di 10:15-17:00 Einzel (2) DOR 26, 13 (3e) E. Steinhauer Mi 10:15-17:00 Einzel (3) DOR 26, 121 E. Steinhauer Mi 10:15-17:00 Einzel (4) DOR 26, 121 E. Steinhauer 1) findet am 05.01.2016 statt 2) findet am 19.01.2016 statt 3) findet am 06.01.2016 statt 4) findet am 20.01.2016 statt

Der erste Teil der Vorlesung befasst sich mit den Grundlagen des Urheberrechts unter besonderer Berücksichtigung bibliothekarischer Dienstleistungen und mit rechtlichen Fragestellungen rund um Open Access. Im zweiten Teil der Vorlesung wird exemplarisch am Beispiel hochschulrechtlicher Fragestellungen mit Bibliotheksbezug eine Einführung in die Grundlagen des Verwaltungsrechts gegeben. Zudem wird das Benutzungsrecht von Bibliotheken (Benutzungsordnung, Gebühren, Hausrecht, Mahnungen) behandelt.

Seite 93 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Ü51842 Informations- und Urheberrecht 2 SWS 4 LP SE Fr 09:15-16:15 Einzel (1) G. Beger Sa 09:15-16:15 Einzel (2) G. Beger Sa 09:15-16:15 Einzel (3) G. Beger 1) findet am 22.01.2016 statt 2) findet am 23.01.2016 statt 3) findet am 30.01.2016 statt

Analoge und digitale Dienstleistungen im BID-Bereich erfordern ein hohes Maß an Rechtssicherheit beim Umgang mit dem Informations- und Urheberrecht. Mit der Verlagerung vieler Dienste in das Intranet und Internet sind zahlreiche neue Tatbestände geschaffen worden, deren rechtliche Würdigung besonders im Seminar behandelt werden. Gegenstand sind so vor allem BID- Einrichtungen als Service- und Inhaltsprovider.

MWP5 Ausgewählte Aspekte digitaler Informationsversorgung

Ü51843 Ausgewählte Aspekte digitaler Informationsversorgung 2 SWS 2 LP VL Mi 10-12 wöch. (1) M. Kindling 1) findet vom 14.10.2015 bis 10.02.2016 statt

Informationsinfrastruktureinrichtungen in ihrer Funktion als Dienstleister der wissenschaftlichen Informationsversorgung entwickeln und betreiben in Kooperation mit Vertretern der Wissenschaftsdisziplinen digitale Forschungsinfrastrukturen, virtuelle Forschungsumgebungen und digitalen Repositorien für Forschungsdaten. Sie fördern damit tiefgreifende Veränderungen im Bezug auf angewandte Methoden, Effizienz, Nachhaltigkeit und Nachnutzung von Forschungsergebnissen und -daten in der Wissenschaft. Sie unterstützen u.a. kollaboratives Arbeiten, wobei sich damit zusammenhängende Aufgaben und Verantwortlichkeiten gerade erst herausbilden bzw. noch bestimmt werden.

Ü51844 Ausgewählte Aspekte digitaler Informationsversorgung 2 SWS 4 LP SE Do 10-12 wöch. (1) DOR 26, 121 J. Stiller 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Kommentar wird nachgetragen.

Institut für Europäische Ethnologie

(englisch) فففففف فففففف // The Spaces of Migration 02181265 2 SWS SE Di 16-18 wöch. (1) UNI 3, 004 F. Favardin, L. Lambert, N. Talebi 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 48

فففففف ففففففف فف ففففففففف فففففف \\ Gendered Public Spaces 02181266 (englisch) 2 SWS SE Mi 14-16 wöch. (1) A. Bader, L. Lambert, N. Mehran 1) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 48

BA ÜWP Module

Wir bieten im ÜWP Bereich 4 BA-Module (jeweils 10 LP) an. Ein Modul wird via 2 Seminare (SE) und eine unbenotete Modulabschlussprüfung (MAP) abgeschlossen. (Die Seminare müssen im gleichen Modul angeboten werden um das Modul abzuschließen). MAPs sind in der Regel schriftliche Hausarbeiten in einem Seminar. Modul (10 LP) = SE (4LP) + SE (4 LP) + MAP (2 LP)

510996 Post-Internet Philosophie / Post-Internet Philosophy (deutsch-englisch) 2 SWS PT Mo 10:15-13:15 14tgl. (1) I 110, 239 F. Pirl 1) findet ab 19.10.2015 statt

In diesem praxisorientierten Projekttutorium geht es darum sich vom Kanon der akademischen Philosophie zu emanzipieren und dabei eine eigene Identität zu finden. Wie könnte die philosophische Praxis derjenigen jungen Menschen aussehen, die in einer Welt aufgewachsen sind, in der das Internet alle Bereiche ihres Lebens durchdringt? Wie verändert ihre digitale Sozialisation die Art und Weise, wie sie Philosophie machen wollen? Kurz: Was ist Post-Internet Philosophie? Philosophie als kulturelle Praxis und nicht als

Seite 94 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Wissenschaft verstehend werden die Teilnehmer_innen dazu ermutigt, mit neuen Formaten zu experimentieren und Konventionen zu brechen. Anhand von Filmen, Texten und eigenen Erfahrungen soll eine theoretisches Verständnis davon geschaffen werden, was die neuen Eigenschaften des digitalen Zeitalters sind, und durch verschiedene Workshops die Medienkompetenz vermittelt werden, philosophische Videos zu produzieren und zeitgemäß zu philosophieren. Die theoretische als auch praktische Kompetenz wird über die ganze Vorlesungszeit am eigenen Semesterprojekt angewandt, dessen aktuellen Stand sich die Teilnehmer_innen bei den Sitzungen regelmäßig gegenseitig präsentieren. Auf diese Art und Weise wird der anfangs noch leere Begriff der Post- Internet Philosophie forschend und schaffend mit Inhalt gefüllt. Am Ende werden die entstandenen Werke auf einer öffentlichen Plattform in Berlin ausgestellt.

Die Lehrveranstaltung geht über zwei Semester und richtet vor allem an Studierende der Philosophie, Medienwissenschaften, Kulturwissenschaften, Ethnologie und Kunstwissenschaften, aber auch Studierende aus anderen Bereichen sind herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Für die Anmeldung bitte eine kurze E-Mail mit Studiengang an filipe- [email protected] . The aim of this course is to emancipate ourselves from what our professors hold as the right way to make philosophy and by this, finding our own philosophical identity. How could the philosophical practice of our generation look like? A generation grown up in a world dominated by the influence of the internet. How does our digital socialization impact the way we want to do philosophy? In a nutshell: What is Post-Internet Philosophy? Understanding philosophy as a cultural practice and not as a science, the participants are encouraged to experiment with new formats and defy conventions. Firstly with the help of videos, texts and own experiences the participants build an understanding of what the new characteristics of the digital era are. Then, participants learn in workshops how to produce their own philosophical videos and explore how to philosophize contemporarily. By working on their own projects, which they will regularly present in class, participants fill the empty notion of Post-Internet Philosophy with content. Ultimately, the works will be displayed on a public platform in Berlin.

The course will go over two semesters and is mainly addressed to students of philosophy, media studies, cultural studies, ethnology, art studies and fine art. Nevertheless, students from other areas are welcome as well.

The number of participants is limited to 20 persons. To register please write a short email stating your study course to filipe- [email protected] . Organisatorisches: die einzeltermine des projekttutoriums "post-internet philosophie" ab januar 2016 sind: 04.01. , 18.01. , 01.02. , 08.02.

51 651 Repräsentationen der Vergangenheit: Ein Streifzug durch Geschichts- und Erinnerungstheorie 2 SWS PT Do 16-18 wöch. (1) DOR 24, 1.402 P. Zubi 1) findet am 15.10.2015 statt

„Das Staunen darüber, daß die Dinge, die wir erleben, im zwanzigsten Jahrhundert ´noch´ möglich sind, ist kein philosophisches. Es steht nicht am Anfang einer Erkenntnis, es sei denn der, daß die Vorstellung von Geschichte, aus der es stammt, nicht zu halten ist. “

Während auf der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert Theorien darüber, was die Aufgabe der Geschichtsschreibung sei, florierten, überlässt die Geschichtswissenschaft diese Frage im 21. Jahrhundert weitestgehend der Kulturwissenschaft. Aber auch dort ist sie ebenso wie in der Philosophie und den Sozialwissenschaften nur ein Randthema. Der Blick ist auf Gegenwart und Zukunft fixiert.

Innerhalb des Projekttutoriums soll den theoretischen Grundlagen im Umgang mit dem Vergangenen nachgegangen werden und diese offen zur Debatte gestellt werden. Dabei geht es zum einen um Zeitstrukturen, Horizonte und die Möglichkeit, „Vergangenes zu artikulieren“. Es geht aber auch, mit Nietzsche, „um den Nutzen und Nachteil der Historie fürs Leben“ und die Frage nach der Verantwortung der Geschichtsschreibenden und der erinnernden Gesellschaft.

Das Projekttutorium richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. Es werden Texte aus dem Bereich der Geschichts- und Kulturwissenschaft, sowie der Philosophie gelesen. Aber auch Texte aus den Postcolonial- und Gender-Studies sowie literarische Texte sind im Seminarplan vorgesehen.

Seminarlektüre: Walter Benjamin: Über den Begriff der Geschichte, in: Ebd.: Sprache und Geschichte. Philosophische Essays, Stuttgart 2010, S. 141-154.

Friedrich Nietzsche: Vom Nutzen und Nachteil der Historie fürs Leben, Stuttgart 1995.

Walter Benjamin: Über den Begriff der Geschichte 1994, S. 111.

51 653 Erinnerung oder Auseinadersetzung? Theoretische und praktische Annäherung an aktuelle Holocaust-Erinnerungspolitik 2 SWS PT Fr 10-12 Einzel (1) FRS191, 5061 K. Antweiler 10-18 Block+Sa (2) FRS191, 5061 K. Antweiler 10-18 Block+Sa (3) FRS191, 5061 K. Antweiler 1) findet am 23.10.2015 statt 2) findet vom 11.12.2015 bis 12.12.2015 statt 3) findet vom 15.01.2016 bis 16.01.2016 statt

In Deutschland und auch in anderen, vor allem europäischen Nationalstaaten sowie den

Seite 95 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 USA, gibt es eine seit über zwanzig Jahren etablierte Praxis gesellschaftlichen Erinnerns an den Holocaust. Aber der Umgang mit der NS-Vergangenheit erscheint eingeschliffen und routiniert. Dennoch entstehen immer neue Gedenktage und -Orte, während gleichzeitig ein Ende der Erinnerung an die Shoah als singuläres Ereignis zu beobachten ist. Die Bewertung der Geschichte des 20. Jahrhunderts und vornehmlich des Holocaust, scheinen an einem konfliktreichen Wendepunkt zu stehen. Was macht diesen Wendepunkt aus und welche Überlegungen liegen den unterschiedlichen Positionen und den sehr pluralen Gedenkpraktiken in Europa und Israel zu Grunde? Womit lassen sich die unterschiedlichen Praktiken in den verschiedenen Nationalstaaten begründen? Wie lassen sie sich theoretisch erfassen und wie steht es bei so viel Differenz tatsächlich um die Zukunft der Erinnerung an den Holocaust? Das Tutorium will an den Schnittstelle ansetzen, an denen Geschichts- und Identitätspolitiken eine Neubewertung der Vergangenheitsnarrative hervorbringen. Es sollen insbesondere neuere Entwicklungen nachvollzogen werden und anhand dieser unter anderem eine immer stärker werdenden Verknüpfung von Holocaust-Education und Menschenrechtserziehung diskutiert und kritisch hinterfragt werden, was die Shoah und Toleranz eigentlich miteinander zu tun haben oder wieso Fernsehproduktionen wie „Unsere Mütter, unsere Väter“ in Deutschland weitestgehend positiv aufgenommen, andernorts jedoch stark kritisiert wurden.

53 048 Macht in Arbeit, Organisation und Management 2 SWS QT Mi 18-20 wöch. UNI 3, 001 L. Linek, J. Schäfer detaillierte Beschreibung siehe S. 54

53 166 Entfremdung in der Kritik - Erforschung des Verborgenen - Teil II 2 SWS 3/5 LP / 5 LP PT Mo 16-18 wöch. UNI 3, 205 E. Karaca, N. Morgenroth, N. Teichler

Entfremdung ist in kapitalistischen Gesellschaften allgegenwärtig – ob für Lohnarbeiter_innen in der Textilindustrie oder für Zahlen hinterherjagenden Studierenden. Im ersten Semester des Projekttutoriums (SoSe 15) haben wir uns mit der Geschichte, dem Wandel und der Aktualität des Begriffs beschäftigt. Von einer theoriegeschichtlichen Diskussion der klassischen Autoren wie Marx oder Adorno/ Horkheimer sind wir zur aktuellen Kritik und neuen Konzepten von Rahel Jaeggi und Hartmut Rosa durchgedrungen. Wir wollen uns in diesem Semester nun der empirischen Erforschbarkeit und interdisziplinären Sichtbarmachung von Entfremdungsphänomenen und –erfahrungen widmen. Dafür wollen wir uns gemeinsam alternativen Forschungskonzepten und -methodologien widmen. Gemeinsam mit euch und externen Referent_innen erarbeiten wir uns Konzepte wie das der Public Sociology, der Aktionsforschung und des militant research. Wir wollen herkömmliche Forschungsmethoden aufbrechen und so Entfremdung erforschbar machen. In Arbeitsgruppen können im Anschluss eigene kleine Forschungsprojekte zu „Entfremdung“ durchgeführt werden. Die Ergebnisse wollen wir in einer öffentlichen Ausstellung am Ende des Semesters präsentieren. Das Projekttutorium steht allen Disziplinen offen. Ein Einstieg im zweiten Semester ist möglich und gewünscht. Wir werden zu Beginn ausreichend Zeit einräumen, die grundlegenden Theorien zu rekapitulieren und zu besprechen. Außerdem werden die Ergebnisse des ersten Semesters in einem Glossar für die Teilnehmenden zugänglich gemacht. Literatur: Burawoy, M. (2004): For Public Sociology. In: http://burawoy.berkeley.edu/Public%20Sociology,%20Live/Burawoy.pdf Jaeggi, R. (2005): Entfremdung – zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems. Frankfurt/Main/New York. Marx, K. (1844): Ökonomisch-philosophische Manuskripte, Studienbibliothek 15, Kommentar von Michael Quante, 2009. Frankfurt am Main.

532870 Schuld und Schulden: Zur Moralisierung der Ökonomie 2 SWS 3 LP / 4 LP PT Di 18-20 wöch. (1) GEO 47, 0.10 R. Symank 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Es scheint wie eine universal gültige Forderung: Schulden müssen zurückgezahlt werden. Diese Forderung durchzieht nicht nur die Geschichte der Ökonomie, sie ist auch aktueller denn je: Schuldenkrise und neoliberale Austeritätspolitik bestimmen zunehmend den politischen Diskurs, insbesondere innerhalb der EU. Das Projekttutorium setzt sich zum Ziel, kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit sozialwissenschaftlichen zu verbinden, und zwar konkret am Themenbereich Schuld und Schulden . Beginnend mit den genealogischen Betrachtungen Nietzsches und der Historisierung der Schulden David Graebers widmet sich das Projekttutorium zentralen Fragen der Kapitalismuskritik und der Geldtheorie, um dann aktuelle politische Austeritätspolitik und neoliberale Konzeptionen individueller und staatlicher Verantwortung zu diskutieren. Das Projekttutorium ist betont interdisziplinär angelegt und bietet insbesondere im zweiten Semester Raum für die eigenständige Anwendung qualitativ orientierter Methoden. Literatur: Benjamin, W. (2002). Kapitalismus als Religion. In D. Baecker (Ed.), Kapitalismus als Religion (pp. 15-18). Berlin: Kulturverlag Kadmos. Dodd, N. (2014). The social life of money. Princeton, New Jersey: Princeton University Press. Graeber, D. (2011). Debt : the first 5,000 years. New York: Melville House. Harvey, D. (2007). A brief history of neoliberalism. Oxford: Oxford University Press. Nietzsche, F. (1999). Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift. Berlin / New York: de Gruyter. Schäfer, A., & Streeck, W. (Eds.). (2013). Politics in the age of austerity. Cambridge, UK: Polity. Simmel, G. (1989). Philosophie des Geldes. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Seite 96 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Wacquant, L. (2010). Crafting the Neoliberal State: Workfare, Prisonfare, and Social Insecurity 1. Sociological Forum, 25(2), 197-220. Prüfung: Mündliche Prüfung, Referatsverschriftlichung, Hausarbeit

Ü51735 Von Superhelden, Mäusen und Pfeifen - Comic-Theorien und ihre Anwendungen 2 SWS 4 LP PT Di 10-12 wöch. (1) MO 40, 211 P. Homrighausen 1) findet ab 20.10.2015 statt

Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen. „Comics beschäftigen sich mit einer Vielzahl von Themen, von bunten Superhelden über Asterix und Micky Maus bis hin zu hochpolitischen Underground-Comics. Doch während Comics häufig das Objekt wissenschaftlicher Untersuchungen waren und sind, ist umgekehrt eine Anwendung dieser Theorien auf andere Wissenschaftsgebiete äußerst selten erfolgt. Das Ziel dieses Projekttutoriums ist es daher, zu untersuchen, auf welche Weise Ergebnisse und Techniken aus der Comic-Forschung auf andere Bereiche, wie zum Beispiel ethnologische Forschungen oder Text- und Bildtheorien übertragen werden können. Nachdem im letzten Semester vor allem theoretische Grundlagen der Comic-Theorie und ihre Auswirkungen im Vordergrund standen, soll es in diesem Halbjahr vor allem um die praktischen Anwendungen von Comics gehen. Konkrete Themen werden u.a. Comics als Methode der Wissensvermittlung und Gespräche mit Kuratorinnen zu ihren Erfahrungen mit Comic-Ausstellungen sein. Auf dieser Grundlage soll schließlich am Ende des Semesters auch eine eigene Form der Ergebnis-Präsentation, etwa in Form einer Ausstellung oder Veröffentlichung erarbeitet werden. Besondere Vorkenntnisse oder ein Besuch des Tutoriums im letzten Semester sind nicht erforderlich. Auch Neueinsteiger sind also herzlich willkommen!“ Organisatorisches: Die Veranstaltung findet am Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, Raum 211 statt.

Ü51737 Institutskolloquium 2 SWS CO Di 18-20 wöch. (1) MO 40, 311 Alle Lehrenden 1) findet ab 20.10.2015 statt

Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen. Das Programm für das Institutskolloquium wird zu Beginn des WS15/16 bekannt gegeben. Organisatorisches: Die Veranstaltung findet am Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, Raum 311 statt.

BA ÜWP Modul 3 (Kulturelle Entwicklungen Europas)

Ü51704 Zum Verhältnis von Staat, Politik, Öffentlichkeit und Religion in ausgewählten europäischen Ländern 2 SWS 4 LP SE Mo 18-20 Einzel (1) MO 40, 311 B. John 1) findet am 19.10.2015 statt

Die Veranstaltung findet innerhalb des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, zusätzlich können ÜWP-Studierende teilnehmen. Gott und die Welt: Die Ohnmacht der Religionen und die Macht des Staates? Oder ist es umgekehrt? Sind religiöse Symbole (Kopftuch, Kippa) in der Öffentlichkeit zulässig? Wieviel Religion steckt im säkularen Staat und wieviel Politik in Religion? Einordnung und Analyse der Debatten um die Rolle von Religion in offenen Gesellschaften Literatur: Taylor, Charles: Die Formen des Religiösen in der Gegenwart(2002) Meier, Friedrich Wilhelm (HG.): Politik und Religion. Zur Diagnose der Gegenwart (2014) Roy, Olivier: Heilige Einfalt. Über die politischen Gefahren entwurzelter Religionen (2011) Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 1118) Organisatorisches: Die erste Veranstaltung beginnt am 19. 10. 2015. Alle weiteren Veranstaltungen finden als Blöcke statt. Die Termine möchte Frau Prof. John mit den Studierenden in der ersten Veranstaltung besprechen. Die Lehrveranstaltung findet im Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, Raum 311 statt.

Ü51705 Migration Matters 2 SWS 4 LP SE Do 12-14 wöch. (1) MO 40, 312 R. Römhild 1) findet ab 22.10.2015 statt

Die Veranstaltung findet innerhalb des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, zusätzlich können ÜWP-Studierende teilnehmen. Das Seminar führt ein in grundlegende Perspektiven und Arbeitsfelder einer europäisch-ethnologischen, kritischen Migrationsforschung. Dabei wird deutlich, dass Migration & Flucht keine peripheren Phänomene europäischer Gesellschaften sind, sondern im Gegenteil ganz wesentlich zur Gestaltung und Veränderung dieser Gesellschaften beitragen. Deshalb kann Migration/

Seite 97 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Mobilität selbst als eine Perspektive verstanden werden, aus der wir die politischen und kulturellen Dynamiken Europas, seine Grenzen und deren Herausforderung untersuchen und verstehen können. Zugleich ist Migration eines der Felder, in dem die europäisch-ethnologische Forschung unmittelbar zu gesellschaftspolitischen Debatten Stellung nimmt. Das Seminar wird diese Perspektive anhand einführender Texte und aktueller Studien vermitteln. Gezeigt wird, welche Beiträge die kritische Migrationsforschung zu einer allgemeinen Gesellschaftsforschung liefert bzw. liefern kann, u.a. zu Europäisierungsprozessen, zur politischen Anthropologie der Grenze und zur Kosmopolitisierung der Stadtgesellschaft. Organisatorisches: Die Lehrveranstaltung findet am Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, Raum 312 statt.

Ü51706 Gender across Cultures (englisch) 2 SWS 4 LP SE Fällt aus! 12-14 wöch. (1) MO 40, 211 E. Lopez Fr 1) findet ab 23.10.2015 statt

Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen. This course focuses on the centrality of gender as a factor structuring, ultimately, all social relations. By looking at gender roles in a variety of cultures as influenced by racial and social-class situations, this course exposes how gender becomes naturalized in different cultures but especially in the global north. The course will explore: • relationships between men and women, men and men, women and women, as personal and sexual relations, within the household, the labour market, the state • how gender relations and practices are performed in different cultures • the role of gender in processes of social transformation • gender and power

Literatur: Brettell, C. and C. Sargent 2009. Gender in Cross-Cultural Perspective. Prentice Hall. Donnan, H. and F. Magowan 2010 The Anthropology of Sex. London: Berg. Butler, J. 1993. Bodies that Matter: On the Discursive Limits of Sex. New York: Routledge. Fausto-Sterling, A. 2000. Sexing the Body: Gender Politics and the Construction of Sexuality. New York: Basic Books. Eugenides, J. 2002. Middlesex. Picador. Foucault, M. 1978 The History of Sexuality. Moore, H. 1988. Feminism and Anthropology. Cambridge: Polity Organisatorisches: Die Veranstaltung findet am Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, Raum 211 statt.

BA ÜWP Modul 4 (Medialität, Kulturtransfer, Popularkultur)

Ü51707 Zur Theorie und Praxis des Sammelns 2 SWS 4 LP SE Mi 10-14 14tgl. (1) J. Kallinich, F. Schneider 1) findet ab 21.10.2015 statt

Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen. Ziele des Seminars sind - die Auseinandersetzung mit Theorien zum wissenschaftlichen und populären Sammeln und - die Sammlungskonzeptionen und –praktiken ausgewählter (kulturhistorischer) Museen

Organisatorisches: Die Veranstaltung findet am Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, im Raum 107a an den folgenden Terminen statt: 21.10., 04.11., 18.11., 02.12., 16.12.2015, 06.01.2016, 20.01., 03.02., 18.02.

Ü51708 Subjektivierung und Identifikation 2 SWS 4 LP SE Mo 12-14 wöch. (1) MO 40, 211 C. Kühn 1) findet ab 19.10.2015 statt

Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen. In diesem Seminar wird in die kulturwissenschaftliche Verwendung der Konzepte Subjekt/ Subjektivierung, Identität/ Identifikation und Inidividuum/ Individualisierung eingeführt und diese Begriffe anhand empirischer Beispiele erläutert. Dafür wird zum Ersten die klassische soziologische Problemstellung der Relation zwischen Individuum und Gesellschaft, zwischen Ich-Identität und sozialer Identität sowie zwischen normativen Rollenerwartungen und eigenen Handlungsoptionen betrachtet. Thematisch wenden wir uns dabei auch den Fragen von "Eigen" und "Fremd", der Konstruktion von nationaler und ethnischer kollektiver Identität vs. Differenz sowie Stereotypisierungen und dem Umgang damit zu. Zum Zweiten werden die gesellschaftlichen Entwicklungen und Erfahrungen in der "reflexiven Moderne" wie Individualisierung und Enttraditionalisierung mit den damit verbunden veränderten (als Chancen und Risiken wahrgenommenen) Handlungsoptionen in Bezug auf Arbeitbeziehungen, Familie, Partnerschaft und Lebensstil dargelegt und exemplarisch erläutert. Zum Dritten werden kulturwissenschaftliche Überlegungen zu Subjektivierungen als kulturelle Modellierungen des Selbst diskutiert. Dabei wird das reflexive Subjekt als Produkt kultureller Subjektivierungsweisen

Seite 98 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 sichtbar, wobei nach den kulturellen Generierungsmustern für die "soziale Produktion" der Individuen sowie nach der Logik und den Stabilisierungsprozessen für eine bestimmte gesellschaftliche Subjektordnung gefragt wird. Am Ende des Seminars werden anhand von kleinen eigenen empirischen Beispielen Körperbilder und Körperpraxen im Feld von Selbstpositionierung und Selbstökonomisierung diskutiert. Das Seminar hat einführenden Charakter. Literatur: Zum Konzept von Identität werden folgende Autoren betrachtet: Erik Erikson, George Herbert Mead, Axel Honneth, Erving Goffman, Stuart Hall Zum Konzept von Individualisierung werden folgenden Autoren betrachtet: Ulrich Beck, Anthony Giddens, Manuel Castells Zum Konzept der Subjektivierung werden folgende Autoren betrachtet: Luis Althusser, Michel Foucault, Gilles Deleuze, Pierre Bourdieu Organisatorisches: Die Veranstaltung findet am Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, Raum 211 statt.

Ü51709 Verhaltenslehren der Kälte. Inszenierungen der Coolness in der Pop-Kultur der 1980er Jahre 2 SWS 4 LP SE Fr 14-16 wöch. (1) MO 40, 311 S. Stadthaus 1) findet ab 23.10.2015 statt

Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen. Nachdem ich zusammen mit Falk Blask im SoSe 2015 ein Seminar zur Alternativkultur der 1970er Jahre angeboten habe, in dem die „Wärmephase“ der Popkultur und Konzepte wie Authentizität und Vergemeinschaftung als ästhetisch-politische Strategien behandelt worden sind, soll es in diesem Seminar um die Kehre der Popkultur ab 1978 gehen. Die Aktualität des Themas zeigt sich in neuen Publikationen zur Kultur der 1980er Jahre wie Philipp Felschs Untersuchung über die sogenannte Merve-Kultur, Wolfgang Müllers Studie zur Subkulturenklave West-Berlin sowie in verschiedenen Dokumentar-Filmen über die Popkultur. Als Material dient die Zeitschriften- und Fanzine-Sammlung im Archiv der Alternativkultur des Instituts. Dabei soll vor dem Hintergrund sozialen Wandels (Postfordismus, Risikogesellschaft, Kalter Krieg) untersucht werden, wie sich popkulturelle Strategien und ästhetische Praxen verändern. Wie wandeln sich die Themen, über die geschrieben wird, wie verändern sich Layout und Sprache, wie werden neue Lebensentwürfe von Underground-Szenen kommuniziert? Aspekte sind thematisch dabei u. a. Musik. Literatur, Mode und Design, Sprache und Gestik.

Literatur: Diedrich Diederichsen: Über Pop-Musik. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2014. Diedrich Diederichsen: Sexbeat. 1972 bis heute. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1985. Andreas Urs Sommer: Coolness. Zur Geschichte der Distanz. In: Zeitschrift für Ideengeschichte, 1/2007, S. 30-45. Helmut Lethen: Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen, Berlin: Suhrkamp, 1994. Wolfgang Müller: Subkultur Westberlin 1979-1989, Köln: Fundus, 2012. Jürgen Raab, Hans-Georg Soeffner: Subkultur. In: Ästhetische Grundbegriffe, Bd. 5, S. 786-805. Philipp Felsch: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte. 1960-1990, München: C.H. Beck, 2015. Hebdige, Dick: Subculture: The Meaning of Style. London: Routledge, 1979. Soeffner, Hans-Georg: Stil und Stilisierung. Punk oder die Überhöhung des Alltags Gumbrecht, Hans Ulrich, Pfeiffer, Karl Ludwig (Hg.), Stil. Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements, Frankfurt a. M. 1986, 317-341. Bodo Morshäuser: Berliner Simulationen, Frankfurt: Suhrkamp, 1983. Organisatorisches: Die Veranstaltung findet am Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, Raum 311 statt.

BA ÜWP Modul 5 (Stadt und Urbanität)

Ü51705 Migration Matters 2 SWS 4 LP SE Do 12-14 wöch. (1) MO 40, 312 R. Römhild 1) findet ab 22.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 97

Ü51710 Städtsiches Erbe und Urbane Erinnerungskulturen 2 SWS 4 LP SE Mo 10-12 wöch. (1) E. Gantner 1) findet ab 19.10.2015 statt

Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen. Seit Ende der 1980er Jahre entfaltete sich jener Gedächtnisdiskurs, der interdisziplinär zwischen Sozial-, Kultur- und Neurowissenschaften präsent war und zum Austausch anregte (ROBBE:2009). In der Geschichtswissenschaft wurden Erinnerung und Gedächtnis als Forschungsgegenstand besonders im Zusammenhang historischer Traumata untersucht. Mit verstärktem kulturwissenschaftlichen Ansatz und mit Blick auf gedächtniskulturelle Wandlungsprozesse wurde nach Formen, Funktionen und Wandlungen kollektiver Erinnerungsvorgänge gefragt. In diesem Kontext steht die vielfältige Wechselwirkung zwischen Erinnerungsvorgänge und städtisches Erbe im Mittelpunkt dieses Seminars. Städtisches Erbe zeigt vielschichtige Dimensionen auf. Prozesse der Auswahl und Definition wie auch die Nutzung des Erbes werden durch verschiedenste Akteur/-innen und gesellschaftliche Gruppen geprägt. Dabei kommt es zu Auseinandersetzungendarüber, welches Erbe wie erhalten und vermittelt werden soll und wer davon profitiert.

Seite 99 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Im Rahmen unseres Seminars versuchen wir diese Komplexität und die Wechselwirkung zu erfassen und analysieren. Organisatorisches: Die Veranstaltung findet am Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, Raum 211 statt.

Ü51711 Affektive Räume: Stadt aus emotions- und geschlechtertheoretischer Perspektive 2 SWS 4 LP SE Mi 14-16 wöch. (1) MO 40, 211 B. Binder 1) findet ab 21.10.2015 statt

Die Veranstaltung findet innerhalb des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, zusätzlich können ÜWP-Studierende teilnehmen. Wir werden in diesem Seminar Studien und Texte lesen, die (Stadt-)Raum, Emotionalität und Gender sowie deren Zusammenspiel aus kulturanthropologischer Perspektive ausleuchten. Neben der Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten wird es immer auch darum gehen, wie dieser Zusammenhang ethnographisch erforscht werden kann. Dabei werden beispielsweise folgende Fragen eine Rolle spielen: Wie werden Emotionen im öffentlichen Raum der Stadt sichtbar? Wie halten welche Gefühlsstrukturen soziale Bewegungen zusammen? Wie wird so etwas wie die Atmosphäre bestimmter Räume erzeugt und wie kann das aus kulturanthropologischer Perspektive beschrieben werden? Wie wird Geschlecht, Sexualität und Heteronormativität in Räume eingeschrieben und welche Effekte hat dies auf deren Wahrnehmung? Zur Veranschaulichung dieser abstrakten Fragen werden wir uns auf konkrete empirische Felder beziehen, vor allem auf Arbeit und soziale urbane Bewegungen.

Literatur: Reckwitz, Andreas (2012): Affektive Räume: Eine praxeologische Perspektive, in: Elisabeth Mixa, Patrick Vogl (Hg.): E-motions. Transformationsprozesse in der Gegenwartskultur. Wien, Berlin: Turia + Kant, 23–44; Hochschild, Arlie Russell (1990): Das gekaufte Herz: zur Kommerzialisierung der Gefühle. Frankfurt a.M. u.a.: Campus.; Ahmed, Sara (2004): The cultural politics of emotion. Edinburgh; Puwar, Nirmal (2004): Space invaders: race, gender and bodies out of place. Oxford u.a.; Berg; Clough, Patricia Ticineto / Halley, Jean (Hg.) (2007): The Affective Turn. Theorizing the Social. Durham, London; Schützeichel, R., Hg. (2006): Emotionen und Sozialtheorie. Disziplinäre Ansätze. Frankfurt a.M.;Zackariasson, Maria (2009): Angry Young Men, Masculinity and Emotion in the Global Justice Movment, in: Journal of Men’s Studies 17:1, 31-46. Organisatorisches: Die Veranstaltung findet am Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, Raum 211 statt.

BA ÜWP Modul 6 (Spezialfelder der Europäischen Ethnologie)

Ü51712 Einführung in die Human Animal Studies und Multispecies Ethnography 2 SWS 4 LP SE Mo 16-18 wöch. (1) MO 40, 312 M. Fenske 1) findet ab 19.10.2015 statt

Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen. Das Forschungsfeld der Mensch-Tier-Beziehungen (Human Animal Studies) ist inzwischen (fast) in der Mitte der deutschsprachigen Kultur- und Sozialwissenschaften angekommen. Eine Erweiterung des Ansatzes um Perspektiven einer Multispecies Ethnography empfiehlt sich möglicherweise nicht nur im Kontext ethnologischer Wissenschaften. Das Seminar führt in Themen, Theorien, Methoden und Arbeitsfelder der Human Animal Studies ein. Es wird um philosophische und rechtliche Ideen (auch die Schwierigkeiten begrifflicher Benennung), gesellschaftliche Ordnungsvorstellungen, um Praktiken, mediale Repräsentationen und immer wieder auch um Beziehungskonstellationen und konkrete Beziehungen zwischen Menschen und Tieren in urbanen und ruralen Räumen gehen. Erwartet wird die Bereitschaft zur intensiven Lektüre (d. h. die Einplanung regelmäßiger Lesezeiten in die persönliche Wochenplanung) und die aktive Mitarbeit am Seminar. Literatur: Eine Literaturliste wird zu BEginn des Seminars verteilt. Organisatorisches: Die Veranstaltung findet am Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, Raum 312 statt.

Ü51713 Natur/Kultur. Sozialanthropologie im Zeitalter der Ökologiekrise 2 SWS 4 LP SE Mo 10-12 wöch. (1) MO 40, 312 T. Bogusz 1) findet ab 19.10.2015 statt

Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen. Pierre Bourdieu gehört zu den zentralen Autoren der Sozial- und Kulturwissenschaften und der Europäischen Ethnologie. In diesem Grundlagenseminar sollen Auszüge aus seinen wichtigsten Büchern gelesen und die Genese der von ihm entwickelten Praxistheorie nachvollzogen werden. Das Seminar ist dreischrittig aufgebaut. Im ersten Teil "Ethnosoziologie" werden Bourdieus Algerienstudien (1958-1972) unter dem Aspekt der Entwicklung der zentralen Konzepte Feld, Struktur, Praxis und Habitus gelesen. Im zweiten Teil "soziale Differenzierung" liegt der Fokus auf den Werken "Die feinen Unterschiede" (1979) und "Homo Academicus" (1984) sowie auf der Bestimmung der vier Kapitalsorten. Im dritten Teil "Wissenschaftstheorie" wird Bourdieus empirisch-methodologisches Vorgehen anhand von Auszügen aus dem mit Jean-Claude Chamboderon und Jean-Claude Passeron verfassten Lehrbuch "Soziologie als Beruf", sowie zur Statistik, zur Korrelationsanalyse und zur Kodierung diskutiert. In den jeweiligen Abschnitten sollen auch Bourdieus Kritiker zu Wort kommen. Voraussetzung zur Teilnahme: Hohe Lektürebereitschaft, regelmäßige und aktive Teilnahme. Literatur:

Seite 100 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Bogusz, Tanja (2010): „Gegen die Evidenzen der Wirklichkeit: Die Bourdieu-Maschine“, in Dies.: Zur Aktualität von Luc Boltanski. Einleitung in sein Werk. Wiesbaden: Springer VS, S. 13-32. Bogusz, Tanja (2013): „Synchronisationen. Bourdieu, Durkheim und die Ethnologie“. In: Bogusz, Tanja und Heike Delitz: Émile Durkheim. Soziologie, Ethnologie, Philosophie. Frankfurt am Main & New York: Campus, S. 341-368. Bourdieu, Pierre (1976 [1972]): Entwurf einer Theorie der Praxis. Auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bourdieu, Pierre (2010): Algerische Skizzen. Berlin: Suhrkamp Bourdieu, Pierre (1982 [1979]): Die feinen Unterscheide. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bourdieu, Pierre (1992 [1984]): Homo Academicus. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bourdieu, Pierre, Jean-Claude Chamboderon und Jean-Claude Passeron (1991 [1968]): Soziologie als Beruf. Wissenschaftstheoretische Voraussetzungen soziologischer Erkenntnis. Berlin: De Gruyter. Müller, Hans-Peter (2014): Pierre Bourdieu. Eine systematische Einführung. Berlin: Suhrkamp Organisatorisches: Die Veranstaltung findet am Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, Raum 312 statt.

Ü51714 Mehr als reine Geschmackssache. Einführung in die Essensforschung 2 SWS 4 LP SE Mi 16-18 wöch. (1) MO 40, 211 A. Mann 1) findet ab 21.10.2015 statt

Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen. Essen ist eine manchmal geschmackvolle, auf jeden Fall lebensnotwendige und äußerst alltägliche Tätigkeit, und ein zentraler Forschungsgegenstand sowohl innerhalb der Europäischen Ethnologie als auch der Wissenschafts- und Technikforschung (STS). Das Seminar führt Studierende in die zentralen Themen der Essensforschung ein: Entstehung und Wandel spezifischer Essenspraktiken und -formen, Verhandlungen von „traditionell“ und „modern“, „lokal“ und „global“ innerhalb von Produktions- und Konsumzusammenhängen, spezifische und divergierende Konfigurationen von physiologischen Prozessen wie Schmecken und Verdauen, und Produktion von wissenschaftlichen Fakten über „gutes“ und „richtiges“ Essen. Dies geschieht anhand von drei Blöcken über Essen (Dinge), Essen (soziale Situation) und Essende (Personen und ihre Körper). Im Zentrum des Seminars steht die Vermittlung der analytischen Zugänge und des Stands der empirischer Forschung zum Thema durch die Lektüre von Grundlagetexten und neueren Artikeln, in denen ethnographisch untersuchte Fallbeispiele behandelt werden. Großteil der Literatur, auf die zurückgegriffen wird, ist auf Englisch verfasst. Präsentationen und Abschlussarbeiten können auf Deutsch oder Englisch gehalten bzw. geschrieben werden.

Literatur: Günter Wiegelmann, Bernhard Tschofen, Gisela Welz, Ulrich Tolksdorf, Annemarie Mol, Antoine Hennion, Heather Paxson, Susanne Bauer, u.a. Organisatorisches: Die Veranstaltung findet am Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, Raum 211 statt.

MA ÜWP Angebote (Modul 7, 10 LP)

Um unser ÜWP Modul abzuschließen müssen ein Seminar (SE), ein Kolloquium (CO) und eine unbenotete Modulabschlussprüfung (MAP) absolviert werden. MAPs sind in der Regel Hausarbeiten zum belegten Seminar. Formel: SE (6LP) + CO (2LP) + MAP (2 LP)

Ü51723 STS und der öffentliche Raum: Versammeln, aktivieren, partizipieren 2 SWS 6 LP SE Di 10-12 wöch. (1) MO 40, 312 T. Bogusz 1) findet ab 20.10.2015 statt

Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen. In den Science and Technology Studies finden eine Reihe von Debatten über die politischen Dimensionen der Untersuchung von Mensch-Technik und Umweltinteraktionen statt. Das führt auch zu einer Verschiebung der Funktion von STS als maßgeblich deskriptive hin zu einer intervenierenden und teils auch kritischen öffentlichen Wissenschaft. Welche Auswirkungen hat der öffentliche Anspruch auf das tradierte Wissenschaftsverständnis von STS als 'agnostische' Querdenkerin zwischen den Disziplinen? Wie unterscheidet sich der STS-Ansatz von der klassischen Partizipationsforschung oder der sogenannten „Public Sociology“? Am Beispiel unterschiedlicher empirischer Studien und Programme sollen die methodologischen Verfahren des Versammelns, Aktivierens und Partizipierens im öffentlichen Raum untersucht werden. Teilnahmevoraussetzungen: Aktive und regelmäßige Teilnahme, Bereitschaft zu viel englischsprachiger Lektüre. Literatur: Literatur folgt. Organisatorisches: Die Veranstaltung findet am Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, Raum 312 statt.

Ü51725 "Global Political Ethnography": Zur Ethnographie internationalisierter bewaffnter Konflikte 2 SWS 6 LP SE Mo 10-12 Einzel (1) T. Koloma Beck Fr 12-14 wöch. (2) MO 40, 312 T. Koloma Beck Fr 12-16 wöch. (3) MO 40, 312 T. Koloma Beck 1) findet am 07.12.2015 statt 2) findet ab 23.10.2015 statt

Seite 101 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 3) findet vom 08.01.2016 bis 22.01.2016 statt

Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen. Globalisierungsprozesse und globalisierte soziale Strukturen mit ethnographischen Methoden zu erschließen, ist ein noch relativ junges Forschungsfeld, das sich in den letzten Jahren besonders dynamisch entwickelt hat. Dabei kommen die Impulse nicht nur aus der Ethnologie selbst, sondern auch aus Soziologie und Politikwissenschaft. Unter Stichworten wie »political anthropology«, »political ethnography« oder »globale Mikrostrukturen« haben sich interdisziplinäre Forschungsprogramme entwickelt, die, wenn auch im Zugang verschieden, darauf zielen, lebensweltliche Perspektiven auf Globalisierungsdynamiken zu entwickeln. Ziel des Seminar ist es, einen Einblick in dieses dynamische und politische hochrelevante Forschungsfeld zu vermitteln, und zwar anhand eines spezifischen empirischen Feldes: der Forschung zu internationalisierten bewaffneten Konflikten. Unter den Bedingungen der Globalisierung sind Bürgerkriege und andere Gewaltkonflikte nicht mehr auf Nationalstaaten beschränkt. Dies gilt nicht nur für Fälle, in denen die Dynamiken des Konfliktes Staatsgrenzen überschreiten. Vielmehr zieht das Gewaltgeschehen häufig die Aufmerksamkeit Dritter auf sich: Internationale Organisationen, NGOs, Journalisten, Sozialwissenschaftlerinnen oder auch (potentielle) Interventionskräfte. Motivation und Rechtfertigungsgrund für deren Engagement sind global (oder als global vorgestellte) Normen und Werte wie Menschenwürde oder Menschenrechte. So werden sogenannte Krisengebiete zu Orten, an denen Wertordnungen aufeinandertreffen und hybride Herrschafts- und Subjektstrukturen entstehen.

Literatur: Appadurai, Arjun. 1996. Modernity at large. Cultural dimensions of globalization. Minneapolis, MN: University of Minnesota Press. Autesserre, Séverine. 2014. Peaceland. Conflict resolution and the everyday politics of international intervention. New York, NY [et al.]: Cambridge University Press. Knorr-Cetina, Karin und Urs Bruegger. 2002. »Global Microstructures. The Virtual Societies of Financial Markets«. American Journal of Sociology 107:4, 905-50. Marcus, George E. 1995. »Ethnography in/of the World System. The Emergence of Multi-Sited Ethnography«. Annual Review of Anthropology 24, 95-117. Meyer, John W. 2010. »World Society, Institutional Theories, and the Actor«. Annual Review of Sociology 36, 1-20. Shore, Cris/Wright, Susan. 1997. Anthropology of policy. Critical perspectives on governance and power. London ; New York: Routledge. Stepputat, Finn, and Jessica Larsen. 2015. »Global political ethnography. A methodological approach to studying global policy regimes«. DIIS Working Papers (Danish Institute for International Studies) No. 1

Organisatorisches: Die Veranstaltung findet am Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, Raum 312 statt. Die Lehrveranstaltung am 30. 10. 2015 entfällt. Die Ersatzveranstaltung am 07.12.2015 findet im Centre Marc Bloch statt.

Ü51737 Institutskolloquium 2 SWS CO Di 18-20 wöch. (1) MO 40, 311 Alle Lehrenden 1) findet ab 20.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 97

Institut für Philosophie

Für den überfachlichen Wahlpflichtbereich stellt das Institut für Philosophie im Bachelor vier Module und im Master ein Modul zur Verfügung. ÜWP für Bachelor: Wahlfrei überfachlich I (10 LP): 2 VL und 2 PS Wahlfrei überfachlich II (5 LP): 1 VL und 1 PS Einführung in die Logik (5 LP): 1 Vorlesung Einführung in die Logik (2LP) + 1 Logik-Tutorium (2LP) + 1 Klausur (1LP) Logik-Vertiefung (5 LP): 1 Vorlesung Logik-Vertiefung (2LP) + 1 Logik-Tutorium (2LP) + 1 Heimklausur (1LP)

ÜWP für Master: Wahlfrei überfachlich MA (10 LP): 1 VL und 2 HS

Falls Sie im Rahmen Ihrer Studienordnung im ÜWP-Bereich einzelne Veranstaltungen einbringen können, drucken Sie sich bitte über AGNES das entsprechende Nachweis-Formular aus.

Einführung in die Logik (5 LP)

- nur im Sommersemester -

Logik Vertiefung (5 LP)

- nur im Wintersemester -

ÜWP51008 Logik Vertiefung 2 SWS VL Di 14-16 wöch. (1) UL 6, 2094 K. Niebergall 1) findet ab 13.10.2015 statt

Die Studentinnen und Studenten erhalten eine Einführung in die Metalogik. Sie lernen, die im Modul "Einführung in die Logik" eingeübten Fertigkeiten theoretisch zu reflektieren.

Seite 102 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Für aussagenlogische und prädikatenlogische Sprachen werden formale, z.B. modelltheoretische Semantiken angegeben; diese werden für Definitionen von „logische Folgerung“ verwendet. Herleitbarkeit und logische Folgerung werden abstrakt untersucht und ihr Zusammenhang wird behandelt. Die dabei gewonnenen Kompetenzen werden für die Analyse von philosophischen Texten und Argumenten eingesetzt.

ÜWP510081 Tutorium Logik Vertiefung 1 SWS TU Mo 16-17 wöch. (1) I 110, 239 N.N.

TU Mi 10-11 wöch. (2) I 110, 239 N.N.

TU Mi 12-13 wöch. (3) I 110, 241 N.N.

TU Do 16-17 wöch. (4) UL 6, 2014B N.N. 1) findet ab 19.10.2015 statt 2) findet ab 21.10.2015 statt 3) findet ab 21.10.2015 statt 4) findet ab 22.10.2015 statt

Eine Anmeldung per Mail beim jeweiligen Tutor ist unbedingt erforderlich! Simeon Reusch ([email protected]) Mo 16-17, I 110, 239 Martin Aigner ([email protected]) Mi 10-11, I 110, 239 Moritz Höppner ([email protected]) Mi 12-13, I 110, 241 Maximilian Bohnet ([email protected]) Do 16-17, UL 6, 2014 B

Wahlfrei überfachlich I (10 LP)

ÜWP51001 Aristoteles' Metaphysik: Eine Einführung 2 SWS VL Di 12-14 wöch. (1) UL 6, 2094 J. Beere 1) findet ab 13.10.2015 statt

In dieser Vorlesung werden wir große Teile von Aristoteles' Werk, das unter dem Titel "Metaphysik" überliefert worden ist, lesen. In diesem Werk versucht Aristoteles eine Wissenschaft zu entwickeln, die Weisheit wäre. Er beschäftigt sich einerseits mit Theorien über wahrnehmbare Substanzen (wie Menschen und Tiere), andererseits mit Theorien über nicht-wahrnehmbare Substanzen (wie mathematische Gegenstände und göttliche Intellekte). Wir werden versuchen einen Überblick über das Unterfangen zu gewinnen und das Verhältnis zwischen diesen (teilweise scheinbar heterogenen) Aspekten des Projektes zu bestimmen.

ÜWP51002 Wer sind wir? Philosophische, psychologische und medizinische Anthropologie / Who we are? Philosophical, Psychological, and Medical Anthropology 2 SWS VL Mo 18-20 wöch. G. Danzer

Anthropologie ist interdisziplinär angelegt und kann von verschiedenen Disziplinen (Medizin, Psychologie, Philosophie) aus betrieben werden. In unserer Lehrveranstaltung kommen verschiedene Disziplinen mit ihren Beiträgen zur Frage Wer sind wir? zu Wort. Dabei wird jeweils ein Brückenschlag zwischen den alltäglichen Phänomenen und einer philosophischen Reflexion angestrebt. Literatur: 1. Danzer: Wer sind wir? Springer-Verlag Heidelberg 2011 2. Danzer: Personale Medizin, Hans Huber Verlag Bern 2013 3. Danzer : Europa, deine Frauen. Springer-Verlag Heidelberg 2015 Organisatorisches: Ort: Hörsaal der Nervenklinik, Charité Mitte, Bonhoefferweg 3

ÜWP51003 Der geschichtliche Aufstieg der Individualität. Zur Rolle des Individuums von Gilgamesch bis zur Gegenwart 2 SWS VL Mo 16-18 wöch. (1) UL 6, 2094 V. Gerhardt 1) findet ab 19.10.2015 statt

Die Geschichte der Individualität ist nach wie vor von Unsicherheiten im Gebrauch des Begriffs geprägt. Einige glauben den Begriff an bestimmte soziale Voraussetzungen binden zu müssen, die erst mit dem neuzeitlichen Aufstieg der bürgerlichen Gesellschaft gegeben sein sollen. Andere verstehen ihn strenger und knüpfen ihn an die Ausbildung einer literarischen Artikulation der Subjektivität, die sie erst mit der Romantik des 19. Jahrhundert verknüpft sehen wollen. Da die Romantiker selbst ihre Herkunft mit der religiösen Tradition des Mittelalters in Verbindung bringen, liegt es nahe, die Wurzeln der Individualität in der Innigkeit des christlichen Glaubens zu entdecken. Wer aber schon weit geht, kann nicht umhin, bis auf Sokrates und die griechischen Tragiker zurück zu gehen. Wer das für nicht unplausibel hält, muss zugestehen, dass es Anzeichen für selbstbewusste Ausdrucksformen des Individuellen bereits in den ersten in Schriftform gebrachten Aussagen von Menschen über sich selbst gibt. Damit wäre die Individualität spätestens zusammen mit der kulturellen Formierung der menschlichen Zivilisation vor etwa 5.000 Jahren entstanden. Diese lange Vorgeschichte soll in der Vorlesung an exemplarischen Texten vorgeführt und mit Blick auf eine Theorie der Individualität – und auf das, was epistemisch und ethisch aus ihr folgt – systematisch gedeutet werden.

Seite 103 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ÜWP51004 Einführung in die Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (VEV) / Introduction into the Theory and History of Science 2 SWS VL Do 12-14 wöch. (1) HE 1, 1.06 G. Graßhoff 1) findet ab 22.10.2015 statt

In der Vorlesung werden die grundlegenden Begrifflichkeiten und Fragestellungen der Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte eingeführt und an Beispielen erläutert: Theorien, Hypothesen und Modelle stehen für die wissenschaftlichen Inhalte. Aus ihnen können Schlussfolgerungen gezogen werden, die sowohl für Prognosen und Erklärungen wichtig sind, als auch für die Beurteilung der Geltung von Theorien. Das Verhältnis zwischen Empirie und Theorie findet seinen Ausdruck in Experimenten und Beobachtungen, die nach wissenschaftstheoretischen Regeln durchgeführt werden müssen, um theoretisch aussagekräftig zu sein. Erörtert werden ebenso die unterschiedlichen Repräsentationsformen, mit denen wissenschaftliche Inhalte ausgedrückt werden. An Fallbeispielen der Wissenschaftsgeschichte werden Episoden herausgearbeitet, die für die jeweiligen wissenschaftstheoretischen Fragestellungen illustrativ sind. Die Beispiele stammen hauptsächlich aus der Geschichte der Naturwissenschaften, verlangen aber kein Hochschulstudium in naturwissenschaftlichen Disziplinen. Die Vorlesung schließt mit Reflexionen über die Konsequenzen hochgradig arbeitsteilig arbeitender Wissenschaft für das Wissen großer Kollaborationen.

ÜWP51005 Wissenschaftsphilosophie der Logik / Philosophy of Science applied to Logic 2 SWS VL Mo 18-20 wöch. (1) DOR 26, 207 T. Lampert 1) findet ab 19.10.2015 statt

Logik, insbesondere in Form der modernen Prädikatenlogik und der mathematischen Logik, wird bisweilen als Grundlage der Wissenschaften verstanden. In der Vorlesung soll demgegenüber die Logik als eine eigenständige wissenschaftliche Disziplin untersucht werden, deren spezifische Problemstellungen, Methoden und Begrifflichkeiten sich mit der Entstehung der mathematischen Logik seit Frege und Russell herausgebildet haben. Diese Entwicklung werden wir mit alternativen Logikkonzeptionen kontrastieren und fragen, inwieweit wissenschaftsphilosophische Konzepte wie etwa Lakatos Forschungsprogramme oder Kuhns Paradigmen auf die Logik angewendet werden können. Spezifische Logikkenntnisse werden zwar nicht vorausgesetzt, wohl aber Freude an formalen Beweisen. Es soll in der Vorlesung versucht werden, einen interaktiven Vorlesungsstil umzusetzen. Deshalb wird die Bereitschaft zu einer aktiven Auseinandersetzung mit der Thematik erwartet.

ÜWP51006 Einführung in die Sozialphilosophie (VEV) / Introduction to Social Philosophy 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. (1) DOR 26, 208 D. Loick 1) findet ab 16.10.2015 statt

Der Ausdruck „Sozialphilosophie“ bezeichnet zum einen eine philosophische Subdisziplin, die sich von anderen Subdisziplinen durch ihren Gegenstand unterscheidet: Sie beschäftigt sich mit dem Sozialen, wie sich die Moralphilosophie mit der Moral oder die politische Philosophie mit der Politik beschäftigt. Zum anderen bezeichnet sie aber auch eine bestimmte Perspektive: Ein und derselbe Gegenstand kann hinsichtlich seiner moralischen, politischen oder eben sozialphilosophischen Bedeutung untersucht werden. Wenn es der Moral und der Politik um Gerechtigkeit geht, geht es in diesem Sinne der Sozialphilosophie um die Frage eines guten oder gelingenden Lebens als Zusammenleben. Die Vorlesung bemüht sich um die Rekonstruktion dieser spezifisch sozialphilosophischen Herangehensweise anhand klassischer Positionen und ihrer jeweiligen Aktualisierungen. Gelesen werden Texte u.a. von Rousseau, Hegel, Marx und Nietzsche. Ein zweiter Teil wird sich der sozialphilosophischen Analyse aktueller sozialer Pathologien wie Erschöpfung, Beschleunigung und Liebe widmen. Literatur: zur Vorbereitung: - Axel Honneth: Pathologien des Sozialen. Tradition und Aktualität der Sozialphilosophie, in: ders. (Hg.): Pathologien des Sozialen, Frankfurt am Main: Fischer 1994 - Max Horkheimer: Die gegenwärtige Lage der Sozialphilosophie und die Aufgaben des Instituts für Sozialforschung, in: Gesammelte Schriften, Bd. 3, Frankfurt/M. 1988

ÜWP51007 Zukunftsethik / Ethics of Future Generations 2 SWS VL Di 12-14 wöch. (1) UL 6, 2091/92 K. Meyer 1) findet ab 13.10.2015 statt

Mit unseren hohen Emissionen und dem dadurch verursachten Klimawandel schaden wir zukünftigen Generationen. Ähnliches gilt für andere Handlungen, die den kommenden Generationen absehbar Schaden zufügen. So fügen wir künftigen Generationen mit dem ungelösten Problem der Anhäufung von Atommüll Schaden zu – oder setzen sie zumindest dem Risiko einer Schädigung aus. Ähnliches gilt für zahllose weitere Giftstoffe, welche die jetzige Generation der künftigen Generation hinterlässt. Auch unser hoher Ressourcenverbrauch erfolgt offenbar zu Lasten künftiger Generationen. In dieser Vorlesung geht es um die Frage, was wir künftigen Generationen schulden und wie sich diese Pflichten begründen lassen. Dabei stellen sich eine Reihe philosophischer Probleme, z.B. das von Derek Parfit aufgeworfene „Non-Identity-Problem“, welches die Rede von einem „Schaden“ für künftige Individuen grundsätzlich in Frage stellt. Wer angesichts dieses Problems eine utilitaristische Antwort auf zukunftsethische Fragen gibt, sieht sich jedoch mit dem – ebenfalls von Parfit aufgeworfenen – Problem der „Repugnant Conclusion“ konfrontiert. Auch weitere gängige philosophische Theorien tun sich in der Zukunftsethik schwer – z.B. ein Kontraktualismus, der auf einer Form von Gegenseitigkeit beruht, die im Verhältnis zwischen den Generationen fehlt. John Rawls meint daher, das schwierige Problem der Gerechtigkeit zwischen Generationen lege „jeder ethischen Theorie eine ernste, wenn nicht unerfüllbare Bewährungsprobe auf“. In dieser Vorlesung soll der Versuch unternommen werden, trotz dieser Schwierigkeiten eine tragfähige zukunftsethische Position zu entwickeln.

Seite 104 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ÜWP51009 Übersetzung und Reduktion / Translation and Reduction 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. (1) UL 6, 1070 K. Niebergall 1) findet ab 16.10.2015 statt

„x ist auf y reduzierbar“ wird zuweilen für Objekte oder Objektbereiche, häufiger aber für Sprachen oder Theorien x, y erklärt. Wenn letzteres, wird gerne ein enger Zusammenhang zwischen Reduzierbarkeit und Übersetzbarkeit angenommen: wie „wenn S auf T reduzierbar ist, dann ist die Sprache von S in die Sprache von T übersetzbar“. In dieser Vorlesung soll es primär um Reduzierbarkeit als intertheoretische Relation gehen. Ich werde einige Explikationsvorschläge vorstellen, wobei die sog. relative Interpretierbarkeit und Varianten von ihr im Vordergrund stehen werden. Das wird zu einem Ansatz, „Übersetzung“ syntaktisch zu erklären, verwendet. Inwiefern sich damit Quines Thesen zur Unbestimmtheit der Übersetzung analysieren, u.U. sogar bestätigen, lassen, soll zum Abschluss der Vorlesung thematisiert werden.

ÜWP51010 Astronomie und Astrologie in der Antike / Astronomy and Astrology in Antiquity 2 SWS VL Mo 10-12 wöch. (1) HN 6, 1.03 M. Ossendrijver 1) findet ab 19.10.2015 statt

In dieser Vorlesung werden zentrale Themenbereiche der antiken Astronomie und Astrologie aus den Kulturen des östlichen Mittelmeerraumes besprochen (Ägypten, Griechenland, Mesopotamien, Rom). Im Zentrum stehen die zur Verfügung stehenden Originalquellen und die daraus rekonstruierten zugrundeliegenden astronomischen und astrologischen Theorien, Konzepte und Praktiken.

ÜWP51011 Einführung in die Philosophie / Introduction to Philosophy 2 SWS VL Mo 14-16 wöch. (1) UL 6, 2002 M. Pauen 1) findet ab 19.10.2015 statt

Die Vorlesung soll inhaltliche, methodische und handwerkliche Grundkenntnisse vermitteln, die zur erfolgreichen Aufnahme eines Philosophiestudiums erforderlich sind. Inhaltlich wird jeweils eine Einführung in die zentralen Fragestellungen der wesentlichen philosophischen Subdisziplinen gegeben. Zweitens wird es um die Vermittlung philosophischer Grundbegriffe gehen: Was ist ein Argument, wodurch zeichnet sich Wissen aus oder welche prinzipiellen Möglichkeiten gibt es bei der Begründung moralischer Normen? Das begleitende Tutorium dient der Vertiefung der in der Vorlesung diskutierten Fragen; gleichzeitig sollen wichtige Fertigkeiten geübt werden, insbesondere die Beschaffung von Literatur, die Anlage einer Hausarbeit und das richtige Zitieren von Texten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

ÜWP51012 Einführung in die Sprachphilosophie (VEV) / Introduction to the Philosophy of Language 2 SWS VL Do 14-16 wöch. (1) UL 6, 2097 T. Rosefeldt 1) findet ab 15.10.2015 statt

Die Vorlesung wird in einige grundlegende Themen der Sprachphilosophie einführen. Zuerst sollen Fragen der Semantik behandelt werden, d.h. solche, die mit der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke zu tun haben. Dabei wird es einerseits um verschiedene in der Philosophie gegebene Antworten auf die Frage gehen, was sprachliche Bedeutung eigentlich ist und wie sprachliche Zeichen zu ihrer Bedeutung kommen. Andererseits werden wir uns mit den Bedeutungen von verschiedenen Ausdruckstypen, wie z.B. Sätzen, Eigennamen und indexikalischen Termen, und mit ihrem Zusammenhang beschäftigen. Im zweiten Teil der Vorlesung werden wir uns Fragen der Pragmatik zuwenden, d.h. Fragen, die damit zusammenhängen, wie wir mit Hilfe der Äußerung sprachlicher Zeichen miteinander kommunizieren. Hier wird es um Themen der Sprechakttheorie und der Theorie der Implikatur gehen.

ÜWP51013 Einführung in die normative Ethik (VEV) / Introduction to Normatve Ethics 2 SWS VL Do 10-12 wöch. (1) UL 6, 3038/035 T. Schmidt 1) findet ab 15.10.2015 statt

Anliegen der normativen Ethik ist es, Antworten auf inhaltliche moralische Fragen zu formulieren und zu begründen. Im Gegensatz zur sog. angewandten Ethik stehen in der normativen Ethik nicht vergleichsweise konkrete Probleme im Mittelpunkt des Interesses (etwa: „Was ist aus ethischer Sicht zu Embryonenforschung zu sagen?“), sondern vielmehr allgemeine ethische Fragestellungen, wie beispielsweise: Welche allgemeinen Kriterien moralisch richtigen bzw. falschen Handeln lassen sich begründen? Ist die Unterscheidung zwischen aktivem Tun und passivem Geschehenlassen moralisch relevant? Hängt es von den Motiven des Handelnden ab, ob eine Handlung moralisch richtig bzw. falsch ist? Wie lässt sich die tugendhafte Person allgemein charakterisieren? Die Vorlesung bietet eine Einführung in wichtige Fragestellungen, Begriffe und Theorien der normativen Ethik.

ÜWP51015 Konsequentialistische Moraltheorien / Consequentialist moral theories 2 SWS PS Mi 12-14 wöch. (1) UL 6, 2014B M. Albertzart 1) findet ab 14.10.2015 statt

Bemisst sich der moralische Wert einer Handlung allein an ihren Folgen? Sind wir moralisch dazu verpflichtet, das Glück in der Welt zu maximieren? Klassische Handlungskonsequentialisten würden diese Fragen mit einem klaren „Ja“ beantworten. Ziel des Seminars ist es, verschiedene konsequentialistische Moraltheorien kennenzulernen und kritisch zu hinterfragen. Es werden sowohl Texte klassischer Handlungsutilitaristen wie Jeremy Bentham und John Stuart Mill als auch Beiträge zeitgenössischer Regel- und

Seite 105 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Motivkonsequentialisten behandelt. Die Theorien unterscheiden sich unter anderem in ihrer Definition des Guten: Ist das Gute, das es zu erstreben gilt, gleichzusetzen mit Lust und der Abwesenheit von Schmerz, anderen Formen von Glück, Nutzen, oder einem anderen Gut? Konsequentialisten geben zudem unterschiedliche Antworten auf die Frage, um welche guten Folgen es uns gehen soll: Sind es die Folgen von Handlungen, Regeln oder Charaktereigenschaften? Geht es um die tatsächlichen oder zu erwartenden Folgen? Darüber hinaus werden im Seminar zentrale Probleme konsequentialistischer Moraltheorien diskutiert: Bietet der Konsequentialismus ausreichend Raum für unsere speziellen Verpflichtungen gegenüber Familienmitgliedern und Freunden? Untergraben konsequentialistische Moraltheorien unsere personale Integrität? Verletzen sie die sogenannte Separatheit von Personen? Literatur: Die Seminarliteratur wird zu Semesterbeginn in einem Moodle-Kurs zugänglich gemacht. Eine gute, aber fakultative, Vorbereitung auf das Seminar bietet die Lektüre folgender Texte:

Höffe, Otfried (Hrsg.), Einführung in die utilitaristische Ethik: Klassische und zeitgenössische Texte (Stuttgart: UTB, 2013).

Mill, John Stuart, Utilitarianism / Der Utilitarismus. Hrsg. von Dieter Birnbacher (Stuttgart: Reclam, 2006).

ÜWP51016 Self-Knowledge, Ancient & Contemporary (englisch) 2 SWS PS Do 14-16 wöch. (1) I 110, 241 J. Bjelde 1) findet ab 15.10.2015 statt

What do and can we know about ourselves? How can we know it? What good is the resulting self-knowledge? How different is self- knowledge itself, and our way of getting it, from other ways of acquiring other knowledge? We'll investigate these questions with the help of philosophers from Socrates to the present day, splitting our time roughly evenly between historical and contemporary philosophers. This course will be in English.

ÜWP51018 Wilhelm von Humboldt als Theoretiker der Individualität 2 SWS PS Mo 18-20 wöch. (1) UL 6, 1070 V. Gerhardt 1) findet ab 19.10.2015 statt

John Stuart Mill sieht in Sokrates das erste, sich philosophisch artikulierende Individuum und in Wilhelm von Humboldt der ersten Theoretiker der Individualität. Dieser These wollen wir in der gemeinsamen Lektüre ausgewählter Texte von Wilhelm von Humboldt nachgehen.

ÜWP51019 Sterbehilfe / Euthanasia 2 SWS PS Fr 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.406 J. Gertken 1) findet ab 16.10.2015 statt

Kaum einem medizinethischen Thema wurde in den letzten Jahren so viel öffentliche Aufmerksamkeit zuteil wie der Frage nach dem Status von Sterbehilfemaßnahmen. Im Seminar wird es sowohl um die Diskussion der Frage nach der moralischen Beurteilung von Sterbehilfe gehen als auch um die Frage, ob es alles in allem hinreichend gute Gründe gibt, (bestimmte Typen von) Sterbehilfe rechtlich zu erlauben. Wir werden zentrale Texte und Argumente aus der philosophischen Diskussion diskutieren und dabei unter anderem erörtern, ob zwischen verschiedenen Formen von Sterbehilfe ethisch differenziert werden sollte (wie etwa zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe oder direkter und indirekter Sterbehilfe) und ob es relevante Unterschiede zwischen Sterbehilfe im engeren Sinne und assistiertem Suizid gibt.

ÜWP51020 Umweltethik und intergenerationelle Gerechtigkeit 2 SWS PS Di 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.406 S. Knell 1) findet ab 13.10.2015 statt

Die Umweltethik befasst sich mit der Frage, inwieweit uns die moralische Pflicht obliegt, unsere natürliche Umwelt zu schützen, und wodurch diese Pflicht begründet ist. Sogenannte physiozentrische Ansätze gehen davon aus, dass der Erhaltung der Umwelt ein Wert zukommt, der nicht allein auf menschlichen Interessen basiert. Anthropozentrische Ansätze hingegen führen die Pflicht zur Bewahrung der Natur vollständig auf die Interessen menschlicher Individuen zurück, die eine intakte Umwelt beispielsweise als ökonomische Ressource benötigen oder als Ort der Entspannung wertschätzen. Diese unterschiedlichen Ansätze werden im Mittelpunkt des ersten Teils des Seminars stehen. Umweltschutzmaßnahmen dienen nicht zuletzt dem Ziel, die ökologischen und ökonomischen Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen zu schützen. Damit wird die Umweltethik zum Bestandteil einer Ethik der Verantwortung für zukünftige Generationen. Im zweiten Teil des Seminars werden unterschiedliche mögliche Lesarten dieser Verantwortung diskutiert. Insbesondere soll dabei geklärt werden, inwiefern die Pflicht zur Bewahrung der Umwelt durch die Zielsetzung begründbar ist, Gerechtigkeit zwischen gegenwärtigen und zukünftigen Generationen herzustellen.

Literatur: Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

ÜWP51021 Descartes, Moore und Wittgenstein über Gewissheit 2 SWS PS Di 16-18 wöch. (1) UL 6, 2093 S. Knell 1) findet ab 13.10.2015 statt

Seite 106 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Das Streben nach Gewissheit und die systematische Ausschaltung möglicher Zweifel und Irrtümer zählen zu den zentralen erkenntnistheoretischen Orientierungen der neuzeitlichen Philosophie. Descartes hat dieses Paradigma in seinen Schriften zur generellen methodischen Devise wissenschaftlicher Rationalität erhoben. Im Fahrwasser des Ideals unumstößlicher Gewissheit sind zugleich hartnäckige skeptische Problemstellungen, wie z. B. der radikale Zweifel an der Existenz der Außenwelt, in den Fokus des philosophischen Interesses gerückt. Im zwanzigsten Jahrhundert haben George E. Moore auf der einen und Ludwig Wittgenstein auf der anderen Seite Versuche unternommen, diese skeptischen Implikationen als irrig zu erweisen. Insbesondere bei Wittgenstein verbindet sich damit zugleich die Zielsetzung, den Status von Gewissheiten innerhalb des Systems unserer Überzeugungen neu zu bestimmen. Im Proseminar werden wir ausgewählte Textabschnitte aus Werken der drei genannten Autoren lesen und kritisch diskutieren. Literatur: - René Descartes, Meditationen , 1. und 2. Meditation, sowie Diskurs über die Methode , Abschnitt 1 und 2 - G. E. Moore, die Aufsätze „Eine Verteidigung des Common Sense“ sowie „Beweis einer Außenwelt“ - Ludwig Wittgenstein, Über Gewissheit

ÜWP51022 Tugendethik / Virtue Ethics 2 SWS PS Di 18-20 wöch. (1) UL 6, 2093 N. Kreft 1) findet ab 13.10.2015 statt

Neben konsequenzialistischen und deontologischen Moraltheorien wird die Tugendethik oft als dritte Alternative zur Bestimmung und Begründung von moralischem Verhalten eingestuft. An Aristoteles anschließend meint die Tugendethik, dass der Inhalt der Moral und / oder ihre Normativität von einer Konzeption des guten Lebens abgeleitet werden können. Die Konzeption des guten Lebens wiederum stützt sich auf eine Theorie der menschlichen Natur: Wenn wir wissen, was es bedeutet, menschlich zu sein, können wir bestimmen, was ein gutes menschliches Leben ist – oder anders ausgedrückt, was menschliche Tugenden sind. Und im letzten Schritt dann auch, was ein moralisches Leben ist. So das Projekt. In diesem Seminar lesen wir zunächst klassische Texte von den Begründerinnen der modernen Tugendethik – Elizabeth Anscombe, Philippa Foot, Iris Murdoch. Danach schauen wir uns die derzeitige Debatte an und lesen AutorInnen wie John McDowell, Martha Nussbaum, Rosalind Hursthouse et al. Literatur: zur Vorbereitung: • Hursthouse, Rosalind, ‘Virtue Ethics’, The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2013 Edition) • Anscombe, Elizabeth, ‘Modern Moral Philosophy’, Philosophy , Vol. 33, 1958

ÜWP51023 Die Marxschen Frühschriften / Marx´s early writings 2 SWS PS Do 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.406 L. Kübler 1) findet ab 15.10.2015 statt

In diesem Proseminar werden die frühen Schriften von Karl Marx (1818-1883) gelesen und diskutiert. Der Schwerpunkt des Seminars wird auf der Lektüre der sog. Ökonomisch-philosophischen Manuskripte von 1844 und der Deutschen Ideologie (1845/46) liegen. In diesen Texten entwickelt Marx nicht nur seine einflussreiche Kritik der entfremdeten Arbeit, sondern auch wichtige Grundlagen seiner späteren Kritik der politischen Ökonomie und seiner Theorie der Geschichte, des Historischen Materialismus. Wir werden uns diesen Themen durch eine intensive Auseinandersetzung von ausgewählten Marxschen Textstellen nähern. Gerahmt wird dies durch eine Einführung in den Diskussionskontext der nachhegelschen Philosophie, des Frühsozialismus und der klassischen politischen Ökomomie, in dem die Marxschen Frühschriften entstehen. Zu diesem Zweck werden auch Textauszüge von Adam Smith, G. W. F. Hegel, Ludwig Feuerbach, Moses Heß, Arnold Ruge, Bruno Bauer und Heinrich Heine u. a. gelesen.

Zur Anschaffung für das Seminar empfohlen: Karl Marx, Ökonomisch-philosophische Manuskripte , Kommentar v. Michael Quante, Frankfurt/M. (Suhrkamp Studienbibliothek) 2009. Diese relativ günstige Ausgabe folgt der kritischen Edition der MEGA 2 und enthält sowohl einen hilfreichen Kommentar von Michael Quante als auch einen wichtigen Auszug aus Marx’ sog. Mill-Exzerpten .

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft zur zeitintensiven Lektüre komplexer und voraussetzungsreicher Texte sowie die Bereitschaft, sich als Mitglied einer Arbeitsgruppe an der Gestaltung von Sitzungen beteiligen. Als vorbereitende und das Seminar begleitende Lektüre empfiehlt sich: David Leopold, The young Karl Marx , Cambridge (CUP) 2007 und Karl Löwith, Von Hegel zu Nietzsche , Studienausgabe Hamburg (Meiner) 1995.

ÜWP51024 Anarchismus / Anarchism 2 SWS PS Do 14-16 wöch. (1) UL 6, 2014B D. Loick 1) findet ab 15.10.2015 statt

Der Begriff „Anarchismus“ leitet sich vom griechischen an-archia , Nicht-Herrschaft, ab und bezeichnet die Idee einer Gesellschaft ohne Staat, Klassen oder sonstige Unterdrückungs- und Ausbeutungsformen. Diese Utopie ist nicht nur seit über zwei Jahrtausenden Leitbild politischer Bewegungen gewesen, sondern spielt von jeher auch in den philosophischen Debatten um Legitimation und Grenzen des Staates eine zentrale Rolle. Das Seminar möchte die wichtigsten Positionen des Anarchismus vorstellen und dabei sowohl auf dessen politische, aber auch auf seine ideengeschichtliche und systematische Bedeutung eingehen. Gelesen werden zum einen klassische Texte u.a. von Stirner, Proudhon, Kropotkin und Bakunin, zum anderen Texte aus dem Umfeld des „Philosophical Anarchism“ um Robert Wolff und John Simmons. Literatur: zur Vorbereitung: - David Miller: Anarchism, London 1984: J.M. Dent - Horst Stowasser: Anarchie, Hamburg 2007: Nautilus

Seite 107 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ÜWP51025 Feminismus und Philosophie / Feminism and Philosophy 2 SWS PS Mo 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.406 M. Mikkola 1) findet ab 19.10.2015 statt

In den letzten Jahrzehnten ist feministische Philosophie zu einer eigenständigen akademischen Disziplin geworden. Dieses Seminar bietet eine Einführung in dieses relativ neue und neuartige Gebiet der Philosophie. Zusätzlich zu der Untersuchung, was feministische Philosophie eigentlich ist, wollen wir einige neuere Debatten diskutieren, die zentrale Anliegen feministischer Philosophie darstellen. Diese umfassen: (1) metaphysische Debatten, die sich mit ‚Sex’ und ‚Gender’ auseinandersetzen; (2) Fragen der politischen Philosophie hinsichtlich Geschlechtergerechtigkeit, Familie und Arbeitsplatzregelungen; (3) feministische ethische Debatten um die Rolle von Geschlecht im moralischen Denken und in Werturteilen; und (4) Probleme in der Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie, die für die feministische Philosophie prägend waren und von feministischen Einsichten beeinflusst wurden. Diesen Fragestellungen werden wir uns vor allem aus analytischer/ systematischer philosophischer Perspektive nähern. Das Seminar wird auf Deutsch gehalten, die Mehrzahl der Texte ist allerdings auf Englisch. Kontakt über: [email protected]

ÜWP51026 Mesopotamien in der griechisch-römischen Rezeption / Mesopotamia in the Greco-Roman Reception 2 SWS PS Mo 16-18 wöch. (1) HN 6, 1.03 M. Ossendrijver 1) findet ab 19.10.2015 statt

In der griechisch-römischen Welt galt Babylonien als Paradebeispiel einer uralten, exotischen Kultur mit einer ausgeprägten Tradition von Gelehrsamkeit und Wissenschaft. In den Werken von Historikern wie Herodot, Arrian und Diodor, Philosophen wie Plato und Aristoteles, und Gelehrten wie Claudius Ptolemaios wird darüber berichtet. In den Jahrhunderten davor fand ein intensiver wissenschaftlicher Austausch zwischen Mesopotamien und der griechisch-römischen Welt statt, die mit der Eroberung Babyloniens durch Alexander den Großen anfing. In diesem Proseminar soll anhand von übersetzten Werken von griechischen und römischen Gelehrten die griechisch-römische Rezeption der mesopotamischen Kultur erfasst werden. Nach einer Einführung soll jede(r) Teilnehmer(in) über ein Werk oder Thema ein kurzes Referat halten. Anschließend wird darüber mit der Gruppe diskutiert. Kenntnisse von antiken Sprachen und Kulturen werden nicht vorausgesetzt.

ÜWP51027 Synonymie nach Two Dogmas / Synonymy after Two Dogmas 2 SWS PS Mo 10-12 wöch. (1) DOR 24, 1.406 S. Paasch 1) findet ab 19.10.2015 statt

1. V. O. Quine entwickelte während seines Wirkens eine skeptische Sicht auf intensionales semantisches Vokabular wie zum Beispiel 'synonym' und 'analytisch'. Gebündelt und besonders prägnant vorgetragen wurden seine Vorwürfe gegen solche und verwandte Redeteile in dem Aufsatz Two Dogmas of Empiricism.

Doch damit war für Quine die Auseinandersetzung vor allem mit den Fragen, ob und wann Ausdrücke miteinander synonym sein können, nicht beendet. In dem Buch Word and Object findet Quine neue Antworten auf die beiden Fragen. In dem Seminar werden wir zunächst den Aufsatz Two Dogmas studieren, um die Ziele und die Struktur der quineschen Argumente besser zu verstehen. Anschließend beschäftigen wir uns mit Word and Object und späteren Arbeiten von Quine und anderen. Im Vordergrund steht dabei das Herausarbeiten von Details der veränderten Sicht auf die Synonymierede.

Vorbereitung: Lektüre von Two Dogmas.

ÜWP51028 Klassiker der Wissenschaftsgeschichte der Antike 2 SWS PS Di 16-18 wöch. (1) HN 6, 1.03 E. Rinner 1) findet ab 13.10.2015 statt

Das Bild der Wissenschaften der griechisch-römischen Antike ist von wenigen Einzelbeispielen geprägt. Nicht nur in populärwissenschaftlichen Darstellungen begegnen wir ihnen in oftmals umso plastischer ausgestalteten Episoden - man denke etwa an die Figur des Eratosthenes, der im Kontext der Bestimmung des Erdumfangs in Syene einen tiefen Brunnen aushebt. Doch lassen die Quellen solch weitreichende Rekonstruktionen wissenschaftlichen Handelns und wissenschaftlicher Methoden zu? Wie lassen sich Thesen dieser Art begründen? Im Zentrum des Proseminars steht, Interpretationen antiker Wissenschaft kritisch zu hinterfragen und Fragestellungen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte kennenzulernen. So werden wir uns mit Hypothesen, Begriffen und der Rolle von Beobachtung in der Antike beschäftigen, sowie methodischen Fragestellungen wie dem Umgang mit und dem Status von Quellen, der Rekonstruktion von wissenschaftlichen Methoden u.Ä. nachgehen. Dazu werden wir uns mit ausgewählten klassischen Themen der Wissenschaftsgeschichte der Antike (z.B. Gestalt der Erde, Erdumfangsbestimmung, Geographie, Astronomie, Kalender und Parapegmata, Kegelschnitte) auseinandersetzen.

ÜWP51030 Einführung in die Philosophie des Mittelalters / Introduction to Medieval Philosophy 2 SWS PS Fr 12-14 wöch. (1) I 110, 241 S. Schmid 1) findet ab 16.10.2015 statt

Das Mittelalter genießt auch in der Philosophie den zweifelhaften Ruf einer dunklen Epoche. Mittelalterliche Denker, so lautet ein weit verbreitetes Vorurteil, seien hauptsächlich an theologischen Fragen interessiert gewesen und hätten aufgrund kirchlicher Dogmen kaum Raum zum eigenständigen Nachdenken gehabt. Auch wenn nicht von der Hand zu weisen ist, dass für viele mittelalterliche Philosophen theologische Fragen eine wichtige Rolle spielten, wäre es verfehlt, zu glauben, dass sie sich deswegen

Seite 108 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 nicht auch mit anderen, genuin philosophischen Problemen auseinander gesetzt oder ihre Ansichten unkritisch vertreten hätten. Ganz im Gegenteil dienten theologische Fragen vielen mittelalterlichen Autoren häufig als eine Art Sprungbrett, um grundlegende philosophische Fragen zu klären.

In diesem Proseminar wollen wir uns mit zentralen philosophischen Debatten der mittelalterlichen Philosophie auseinandersetzen. Insbesondere wollen wir dabei verstehen, wie mittelalterliche Philosophen auch heute noch breit diskutierte Fragen nach der fundamentalen Struktur der Wirklichkeit, der Existenz von Universalien, der Freiheit und dem guten Leben beantwortet haben, und kritisch prüfen, wie überzeugend ihre verschiedenen Antworten heute noch sein können.

Zu diesem Zweck werden wir hauptsächlich Auszüge aus den Werken von Augustinus, Boethius, Thomas von Aquin, Heinrich von Ghent, Johannes Duns Scotus und Wilhelm von Ockham lesen. Da viele Texte aber nur in englischer Übersetzung vorliegen, wird von den Teilnehmenden die Bereitschaft erwartet, auch mit englischen Texten zu arbeiten. Lateinkenntnisse sind nicht notwendig, können aber von Vorteil sein. Literatur: Die Seminartexte werde alle auf der seminarbegleitenden Moodleseite zur Verfügung gestellt.

Wer sich schon im Vorfeld etwas in das weite Feld der Philosophie des Mittelalters einlesen möchte, sollte in folgenden Büchern genügend Material finden:

Kurt Flasch: „Einführung in die Philosophie des Mittelalters“, Darmstadt 1987. John Marenbon: „Medieval Philosophy“, London: Routledge 2007. Arthur McGrade: „The Cambridge Companion to Medieval Philosophy“, Cambrige, New York: 2003.

ÜWP51031 Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten / Kant, Groundwork of the Metaphysics of Morals 2 SWS PS Fr 14-16 wöch. (1) DOR 24, 1.406 T. Schmidt 1) findet ab 16.10.2015 statt

In seiner im Jahre 1785 erschienenen Schrift Grundlegung zur Metaphysik der Sitten schlägt Immanuel Kant ein neuartiges moralphilosophisches Begründungsprogramm vor, dessen Bedeutung für die weitere Entwicklung der philosophischen Ethik kaum überschätzt werden kann. Im Vordergrund dieses Seminars steht die intensive Diskussion ausgewählter Passagen aus der Grundlegungs-Schrift. Die Interpretation der Thesen und des Argumentationsgangs eines der wichtigsten Texte philosophischer Ethik und die Auseinandersetzung mit ethischen Sachfragen werden hierbei eng ineinandergreifen.

ÜWP51032 Einführung in die Buddhistische Philosophie / Introduction to Buddhist Philosophy 2 SWS PS Mi 14-16 wöch. (1) DOR 24, 1.406 T. von Solodkoff 1) findet ab 14.10.2015 statt

In diesem Seminar werden wir die zentralen metaphysischen, epistemologischen und ethischen Annahmen buddhistischer Philosophie kennenlernen. Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende ohne Vorkenntnisse in buddhistischer Philosophie. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Studierende beschränkt.

Es ist eine vorherige Anmeldung per Email an [email protected] nötig. Literatur: S. Laumakis : An Introduction to Buddhist Philosophy. Cambridge University Press, 2008.

ÜWP51033 Lügen und Irreführen / Lying and misleading 2 SWS PS Di 10-12 wöch. (1) UL 6, 2014A E. Viebahn 1) findet ab 13.10.2015 statt

Wo gesprochen wird, da wird getäuscht. Aber sprachliche Täuschung kann auf unterschiedliche Weisen geschehen. Einerseits wird gelogen, andererseits wird in die Irre geführt, wie das folgende Beispiel zeigt: Fritz hat den ganzen Kuchen gegessen. Wenn er nun sagt: „Ich habe nicht den ganzen Kuchen gegessen“, dann hat er gelogen. Wenn er aber stattdessen sagt: „Ich habe etwas vom Kuchen gegessen“, dann schafft er es vielleicht, seine Gegenüber zu täuschen (da er andeutet, nicht den ganzen Kuchen gegessen zu haben). Aber er hat nicht gelogen, sondern bloß in die Irre geführt – schließlich hat er tatsächlich etwas vom Kuchen gegessen. Im Seminar werden wir die Phänomene des Lügens und Irreführens unter die Lupe nehmen. Wann zählt eine Äußerung als Lüge? Wann als Irreführung? Erfordert eine Lüge eine Täuschungsabsicht? Ist es besser, in die Irre zu führen, als zu lügen? Durch die Untersuchung dieser und ähnlicher Fragen werden wir auch grundsätzliche sprachphilosophische Themen in den Blick nehmen, beispielsweise die Unterscheidung zwischen Gesagtem und Angedeutetem. Vorkenntnisse in der Sprachphilosophie sind für die Teilnahme nicht erforderlich.

ÜWP51034 Gerechter Krieg / Just War 2 SWS PS Mi 16-18 wöch. (1) UL 6, 1070 G. Wollner 1) findet ab 14.10.2015 statt

Aus welchen Gründen dürfen Kriege geführt werden, welche Regeln gelten im Gefecht und wer hat welche Pflichten sobald der Kampf vorüber ist? Dieser Kurs setzt sich mit zentralen Aspekten zeitgenössischer Theorien des gerechten Krieges auseinander. Neben Klassikern wie Michael Walzers „Just and Unjust Wars“ diskutieren wir neuere Beiträge von Autoren wie Jeff McMahan, Cecile Fabre und Frances Kamm. Die Seminartexte sind überwiegend auf Englisch.

Seite 109 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ÜWP51041 Anerkennung und Macht / Recognition and Power 2 SWS PS Do 08-10 wöch. (1) DOR 24, 1.406 K. Lepold 1) findet ab 15.10.2015 statt

„Anerkennung“ ist ein Schlüsselbegriff der gegenwärtigen Sozialphilosophie und als solcher Gegenstand intensiver Auseinandersetzungen. Eine zentrale – wenn nicht gar die zentrale – Frage in diesen Auseinandersetzungen betrifft das Verhältnis von Anerkennung und Macht. Mit „Anerkennung“ wird gemeinhin auf die sozialen Voraussetzungen von Identität verwiesen. Die grundlegende Einsicht, die sich anders gesagt mit dem Begriff der Anerkennung verbindet, ist, dass wir gar nicht sein können, wer oder was wir sind, ohne die Anerkennung durch Andere. Diese Einsicht, die auf das Werk von G.W.F. Hegel zurückgeht, wurde in den 1990er Jahren prominent von Philosophen wie Charles Taylor und Axel Honneth aufgegriffen und insbesondere von Letzterem im Rahmen der Neuartikulation einer kritischen Gesellschaftstheorie systematisch fruchtbar gemacht. Wenn die Anerkennung durch Andere nun Voraussetzung von Identität ist, dann stellt die Vorenthaltung von Anerkennung oder Missachtung offensichtlich ein Problem dar; und in der Tat ist es die Vorenthaltung von Anerkennung oder Missachtung, die von Autoren wie Taylor und Honneth als Form von Macht begriffen wird. Anerkennung und Macht wären demzufolge als Gegensätze zu verstehen. Aber kann Anerkennung auch selbst – und also nicht nur ihre Abwesenheit – machtvoll sein? Das zumindest wird von anderer Seite, heute am prominentesten von Judith Butler, behauptet. Im Seminar sollen diese unterschiedlichen Sichtweisen auf das Verhältnis von Anerkennung und Macht herausgearbeitet und gegenüberstellt und die Einsätze, die dabei auf dem Spiel stehen, kritisch diskutiert werden. Das Seminar setzt keine speziellen Vorkenntnisse im Bereich der Anerkennungsphilosophie voraus; erwartet wird allerdings die Bereitschaft zur intensiven Auseinandersetzung mit den Texten.

ÜWP51042 Schopenhauers theoretische Philosophie / Schopenhauers theoretical philosophy 2 SWS PS Do 16-18 wöch. (1) UL 6, 2093 B. Thöle 1) findet ab 15.10.2015 statt

In der Veranstaltung sollen v.a. die beiden ersten Bücher von Schopenhauers Hauptwerk Die Welt als Wille und Vorstellung interpretiert und kritisch diskutiert werden. In diesen beiden Büchern entwickelt Schopenhauer seine Erkenntnistheorie und Metaphysik.

Wahlfrei überfachlich II (5 LP)

ÜWP51001 Aristoteles' Metaphysik: Eine Einführung 2 SWS VL Di 12-14 wöch. (1) UL 6, 2094 J. Beere 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 103

ÜWP51002 Wer sind wir? Philosophische, psychologische und medizinische Anthropologie / Who we are? Philosophical, Psychological, and Medical Anthropology 2 SWS VL Mo 18-20 wöch. G. Danzer detaillierte Beschreibung siehe S. 103

ÜWP51003 Der geschichtliche Aufstieg der Individualität. Zur Rolle des Individuums von Gilgamesch bis zur Gegenwart 2 SWS VL Mo 16-18 wöch. (1) UL 6, 2094 V. Gerhardt 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 103

ÜWP51004 Einführung in die Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (VEV) / Introduction into the Theory and History of Science 2 SWS VL Do 12-14 wöch. (1) HE 1, 1.06 G. Graßhoff 1) findet ab 22.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 104

ÜWP51005 Wissenschaftsphilosophie der Logik / Philosophy of Science applied to Logic 2 SWS VL Mo 18-20 wöch. (1) DOR 26, 207 T. Lampert 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 104

Seite 110 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ÜWP51006 Einführung in die Sozialphilosophie (VEV) / Introduction to Social Philosophy 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. (1) DOR 26, 208 D. Loick 1) findet ab 16.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 104

ÜWP51007 Zukunftsethik / Ethics of Future Generations 2 SWS VL Di 12-14 wöch. (1) UL 6, 2091/92 K. Meyer 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 104

ÜWP51009 Übersetzung und Reduktion / Translation and Reduction 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. (1) UL 6, 1070 K. Niebergall 1) findet ab 16.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 105

ÜWP51010 Astronomie und Astrologie in der Antike / Astronomy and Astrology in Antiquity 2 SWS VL Mo 10-12 wöch. (1) HN 6, 1.03 M. Ossendrijver 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 105

ÜWP51011 Einführung in die Philosophie / Introduction to Philosophy 2 SWS VL Mo 14-16 wöch. (1) UL 6, 2002 M. Pauen 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 105

ÜWP51012 Einführung in die Sprachphilosophie (VEV) / Introduction to the Philosophy of Language 2 SWS VL Do 14-16 wöch. (1) UL 6, 2097 T. Rosefeldt 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 105

ÜWP51013 Einführung in die normative Ethik (VEV) / Introduction to Normatve Ethics 2 SWS VL Do 10-12 wöch. (1) UL 6, 3038/035 T. Schmidt 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 105

ÜWP51015 Konsequentialistische Moraltheorien / Consequentialist moral theories 2 SWS PS Mi 12-14 wöch. (1) UL 6, 2014B M. Albertzart 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 105

ÜWP51016 Self-Knowledge, Ancient & Contemporary (englisch) 2 SWS PS Do 14-16 wöch. (1) I 110, 241 J. Bjelde 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 106

ÜWP51018 Wilhelm von Humboldt als Theoretiker der Individualität 2 SWS PS Mo 18-20 wöch. (1) UL 6, 1070 V. Gerhardt 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 106

Seite 111 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ÜWP51019 Sterbehilfe / Euthanasia 2 SWS PS Fr 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.406 J. Gertken 1) findet ab 16.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 106

ÜWP51020 Umweltethik und intergenerationelle Gerechtigkeit 2 SWS PS Di 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.406 S. Knell 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 106

ÜWP51021 Descartes, Moore und Wittgenstein über Gewissheit 2 SWS PS Di 16-18 wöch. (1) UL 6, 2093 S. Knell 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 106

ÜWP51022 Tugendethik / Virtue Ethics 2 SWS PS Di 18-20 wöch. (1) UL 6, 2093 N. Kreft 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 107

ÜWP51023 Die Marxschen Frühschriften / Marx´s early writings 2 SWS PS Do 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.406 L. Kübler 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 107

ÜWP51024 Anarchismus / Anarchism 2 SWS PS Do 14-16 wöch. (1) UL 6, 2014B D. Loick 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 107

ÜWP51025 Feminismus und Philosophie / Feminism and Philosophy 2 SWS PS Mo 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.406 M. Mikkola 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 108

ÜWP51026 Mesopotamien in der griechisch-römischen Rezeption / Mesopotamia in the Greco-Roman Reception 2 SWS PS Mo 16-18 wöch. (1) HN 6, 1.03 M. Ossendrijver 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 108

ÜWP51027 Synonymie nach Two Dogmas / Synonymy after Two Dogmas 2 SWS PS Mo 10-12 wöch. (1) DOR 24, 1.406 S. Paasch 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 108

ÜWP51028 Klassiker der Wissenschaftsgeschichte der Antike 2 SWS PS Di 16-18 wöch. (1) HN 6, 1.03 E. Rinner 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 108

Seite 112 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ÜWP51030 Einführung in die Philosophie des Mittelalters / Introduction to Medieval Philosophy 2 SWS PS Fr 12-14 wöch. (1) I 110, 241 S. Schmid 1) findet ab 16.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 108

ÜWP51031 Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten / Kant, Groundwork of the Metaphysics of Morals 2 SWS PS Fr 14-16 wöch. (1) DOR 24, 1.406 T. Schmidt 1) findet ab 16.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 109

ÜWP51032 Einführung in die Buddhistische Philosophie / Introduction to Buddhist Philosophy 2 SWS PS Mi 14-16 wöch. (1) DOR 24, 1.406 T. von Solodkoff 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 109

ÜWP51033 Lügen und Irreführen / Lying and misleading 2 SWS PS Di 10-12 wöch. (1) UL 6, 2014A E. Viebahn 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 109

ÜWP51034 Gerechter Krieg / Just War 2 SWS PS Mi 16-18 wöch. (1) UL 6, 1070 G. Wollner 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 109

ÜWP51041 Anerkennung und Macht / Recognition and Power 2 SWS PS Do 08-10 wöch. (1) DOR 24, 1.406 K. Lepold 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 110

ÜWP51042 Schopenhauers theoretische Philosophie / Schopenhauers theoretical philosophy 2 SWS PS Do 16-18 wöch. (1) UL 6, 2093 B. Thöle 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 110

Wahlfrei überfachlich MA (10 LP)

ÜWP51001 Aristoteles' Metaphysik: Eine Einführung 2 SWS VL Di 12-14 wöch. (1) UL 6, 2094 J. Beere 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 103

ÜWP51002 Wer sind wir? Philosophische, psychologische und medizinische Anthropologie / Who we are? Philosophical, Psychological, and Medical Anthropology 2 SWS VL Mo 18-20 wöch. G. Danzer detaillierte Beschreibung siehe S. 103

Seite 113 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ÜWP51003 Der geschichtliche Aufstieg der Individualität. Zur Rolle des Individuums von Gilgamesch bis zur Gegenwart 2 SWS VL Mo 16-18 wöch. (1) UL 6, 2094 V. Gerhardt 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 103

ÜWP51004 Einführung in die Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (VEV) / Introduction into the Theory and History of Science 2 SWS VL Do 12-14 wöch. (1) HE 1, 1.06 G. Graßhoff 1) findet ab 22.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 104

ÜWP51005 Wissenschaftsphilosophie der Logik / Philosophy of Science applied to Logic 2 SWS VL Mo 18-20 wöch. (1) DOR 26, 207 T. Lampert 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 104

ÜWP51006 Einführung in die Sozialphilosophie (VEV) / Introduction to Social Philosophy 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. (1) DOR 26, 208 D. Loick 1) findet ab 16.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 104

ÜWP51007 Zukunftsethik / Ethics of Future Generations 2 SWS VL Di 12-14 wöch. (1) UL 6, 2091/92 K. Meyer 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 104

ÜWP51009 Übersetzung und Reduktion / Translation and Reduction 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. (1) UL 6, 1070 K. Niebergall 1) findet ab 16.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 105

ÜWP51010 Astronomie und Astrologie in der Antike / Astronomy and Astrology in Antiquity 2 SWS VL Mo 10-12 wöch. (1) HN 6, 1.03 M. Ossendrijver 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 105

ÜWP51011 Einführung in die Philosophie / Introduction to Philosophy 2 SWS VL Mo 14-16 wöch. (1) UL 6, 2002 M. Pauen 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 105

ÜWP51012 Einführung in die Sprachphilosophie (VEV) / Introduction to the Philosophy of Language 2 SWS VL Do 14-16 wöch. (1) UL 6, 2097 T. Rosefeldt 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 105

ÜWP51013 Einführung in die normative Ethik (VEV) / Introduction to Normatve Ethics 2 SWS VL Do 10-12 wöch. (1) UL 6, 3038/035 T. Schmidt 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 105

Seite 114 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ÜWP51050 Helfen und Schaden im globalen Kontext / Benefitting and harming in a global context 2 SWS HS Mi 14-16 wöch. (1) UL 6, 2014B M. Albertzart 1) findet ab 14.10.2015 statt

Es mag Zeiten gegeben haben, in denen die positiven und negativen Folgen einzelner individueller Handlungen auf einen relativ kleinen Personenkreis beschränkt waren und sich daher verhältnismäßig klar als Wohltat oder Schaden identifizieren ließen. In unserer globalisierten Welt scheint es jedoch zunehmend schwierig, zwischen wohltätigen und nicht-schädigenden Handlungen zu unterscheiden. Nicht-Schädigungspflichten gelten traditionell oft als leichter zu erfüllen als Hilfspflichten und werden daher als vorrangig angesehen. Im Zuge der Globalisierung zeigt sich jedoch zunehmend, dass viele unserer profansten und scheinbar harmlosesten Handlungen großen Schaden anrichten: Jede Autofahrt trägt zum Klimawandel bei, der Kauf der meisten Kleidungsstücke unterstützt die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in weiten Teilen der Textilindustrie und der Abbau des in unseren Mobiltelefonen vorhandenen Coltans schürt im Kongo militärische Konflikte. In Anbetracht dieser und unzähliger weiterer Beispiele scheint es nahezu unmöglich, unseren Nicht-Schädigungspflichten vollständig gerecht zu werden. Gleichzeitig ist es dank der Globalisierung so einfach wie nie zuvor, sich über hilfsbedürftige Menschen in weit entfernten Regionen zu informieren und diese zu unterstützen. Ziel des Seminars ist es, traditionelle Konzeptionen von Hilfs- und Nichtschädigungspflichten kritisch zu beleuchten. Hierzu sollen zunächst verschiedene Auffassungen zu den Forderungen und Grenzen von Wohltätigkeit diskutiert werden. Daraufhin werden das Phänomen und die besonderen Herausforderungen kollektiv verursachter Schäden behandelt. Abschließend wird die Unterscheidung zwischen Hilfs- und Nichtschädigungspflichten sowie ihre jeweiligen Forderungen anhand der konkreten Beispiele der Weltarmut und des Klimawandels erörtert.

Da einige der Texte nur auf Englisch vorliegen, ist die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Literatur Teilnahmevoraussetzung. Literatur: Die Seminarliteratur wird zu Semesterbeginn in einem Moodle-Kurs zugänglich gemacht. Eine gute, aber fakultative, Vorbereitung auf das Seminar bietet die Lektüre folgender Texte:

Murphy, Liam B., „The Demands of Beneficence“, Philosophy & Public Affairs , 22 (1993), S. 267-92.

Parfit, Derek, „Five Mistakes in Moral Mathematics“, in Derek Parfit, Reasons and Persons (Oxford: Oxford University Press, 1986), S. 67-86.

Scheffler, Samuel S., „Individual Responsibility in a Global Age“, in Samuel Scheffler, Boundaries and Allegiances (Oxford: Oxford University Press, 2001).

ÜWP51051 Urteilstheorien / Theories of Judgment 2 SWS HS Mo 14-16 wöch. (1) HN 6, 3.03 C. Barth 1) findet ab 19.10.2015 statt

Im Verlauf des Seminars sollen ausgesuchte Beispiele von Theorien des Urteils aus der Philosophiegeschichte von Plato bis Frege besprochen werden. Thematisch sollen dabei nicht nur Fragen zur "logischen Dimension" des Urteils wie etwa seine logische Form und die Einheit der Proposition diskutiert werden, sondern auch Fragestellungen zu seiner "epistemischen Dimension". Hierzu gehören die Themen der epistemischen Verantwortung für Urteile, der Freiheit, Urteile zu fällen, der Rechtfertigung für Urteile und der epistemischen Normen des richtigen Urteilens. Die Seminarliteratur wird zu Beginn des Seminars über Moodle zur Verfügung gestellt. Zur Einstimmung auf das Seminarthema biete sich die Lektüre der Einleitung "The faces of judgment" aus dem Buch Theories of Judgment von Wayne M. Martin an (Cambridge University Press 2005).

ÜWP51052 Euklid 2 SWS HS Di 10-12 wöch. (1) UL 6, 3103 J. Beere, K. Niebergall 1) findet ab 13.10.2015 statt

Euklids Elemente der Geometrie gilt bis heute als ein Vorbild der schlüssigen Argumentation. Doch Euklids Beweise sind aus der Sicht der gegenwärtigen Logik lückenhaft. In diesem Hauptseminar betreiben die Dozenten ein Forschungsprojekt, nämlich zu versuchen, Euklids Beweise in eine formale Sprache zu übersetzen, in der die Beweise sich aus expliziten Axiomen führen lassen. Dieses Projekt hat zwei Aspekte. Es ist einerseits eine Untersuchung der Logik von dreidimensionalen Gegenständen, worin Euklid einen Ausgangspunkt darstellt, andererseits eine Interpretation von Euklid, worin versucht wird, Euklids eigenem ursprünglichem Ansatz treu zu blieben. Vorkenntnisse in der Logik oder in der antiken Mathematik sind willkommen, aber nicht notwendig.

ÜWP51053 Das Prinzip der Doppelwirkung / The Principle of Double Effect 2 SWS HS Mi 10-12 wöch. (1) UL 6, 2093 J. Gertken 1) findet ab 14.10.2015 statt

Das Prinzip der Doppelwirkung besagt, dass es einen moralisch relevanten Unterschied zwischen dem Intendieren und dem bloßen Voraussehen schlechter Konsequenzen geben kann, genauer: dass es unter bestimmten Umständen moralisch erlaubt ist, negative Effekte der eigenen Handlungen in Kauf zu nehmen, die man nicht als Zweck oder Mittel beabsichtigen darf. Das Prinzip der Doppelwirkung spielt für viele nicht-konsequentialistische ethische Ansätze eine wichtige Rolle. Jedoch ist sowohl umstritten, ob der Unterschied zwischen beabsichtigten Konsequenzen und bloß vorausgesehenen Nebenfolgen in der nötigen Trennschärfe gezogen werden kann, als auch, ob dieser Unterschied ethisch relevant ist. Im Seminar werden wir zentrale Beiträge aus der philosophischen Diskussion des Prinzips der Doppelwirkung der letzten 40 Jahre diskutieren.

Seite 115 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ÜWP51054 Georg Simmels "Philosophie des Geldes" / Georg Simmels "Philosophy of Money" 2 SWS W. Geßner BS

Das 1900 erschienene Hauptwerk Georg Simmels wurde vor allem wegen seiner Theorie der Entfremdung zwischen subjektiver und objektiver Kultur berühmt. Sein philosophischer Ertrag ist mit dieser „Kulturkritik“ jedoch bei weitem nicht erschöpft. Das Seminar gibt die Gelegenheit, die Grundgedanken Simmels kennenzulernen und zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht der originäre Versuch, das Geld nicht nur als Phänomen der Kultur, sondern zugleich als Schlüssel zu deren Verständnis zu verstehen. Vorausgesetzt werden die Fähigkeit und Bereitschaft zu umfangreicher Lektüre, aktiver Mitarbeit und Übernahme eines Referates. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine vorherige Anmeldung erforderlich (per email an [email protected] ). Literatur: Georg Simmel: Philosophie des Geldes (Gesamtausgabe, Bd. 6), Frankfurt / Main: Suhrkamp, 1989 (stw 806) Organisatorisches: Einführungsveranstaltung: 09.10.2015, 10:00-12:00 Uhr Blockseminar: 15.02.-18.02.2016, 10:00-16:00 Uhr Raum wird noch bekannt gegeben.

Die Teilnehmergrenze ist erreicht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

ÜWP51055 Thought Experiments (englisch) 2 SWS HS Di 16-18 wöch. (1) I 110, 449 L. Kästner 1) findet ab 13.10.2015 statt

Thought experiments are used in a number of disciplines and in a variety of different ways. Philosophers famously talk about, e.g., zombies, the Chinese room, brains in vats, Mary the vision scientist, twinearth scenarios, or the Alzheimer’s patient Otto. But what precisely do these scenarios teach us? What exactly is a thought experiment, and what can we learn from it? Are thought experiments just intuition pumps or can they actually teach us something about the real world? Throughout this class we will discuss different thought experiments, their nature and their implications. Basic knowledge in philosophy of mind, epistemology, metaphysics, philosophy of language, and logic is required. Students will be actively involved in designing sessions.

ÜWP51056 Scientific Explanation (englisch) 2 SWS HS Di 14-16 wöch. (1) I 110, 449 L. Kästner 1) findet ab 13.10.2015 statt

How does a scientist come up with an explanation? What qualifies as a scientific explanation? How has our conception of explanation changed? Are explanations causal in nature? What are contemporary accounts of scientific explanation? What kind of information is considered explanatory, and why? -- All of these are questions about scientific explanations. This class will explore possible answers while looking into recent debates on explanation, experimentation, and causation. Students are expected to have basic knowledge of philosophy of science and be familiar with reading both philosophical and empirical research literature.

ÜWP51057 Intentionalität, Sprache und der Geist nicht-sprechender Wesen 2 SWS HS Do 14-16 wöch. (1) DOR 24, 1.406 S. Knell 1) findet ab 15.10.2015 statt

Die Vorstellung, Intentionalität setze Sprachfähigkeit voraus, und ein Wesen müsse folglich ein Sprecher sein, um etwas glauben, wünschen oder denken zu können, hat innerhalb des philosophischen Diskurses vor allem im Zuge des „linguistic turn“ Verbreitung gefunden. Zum einen wird sie in eher suggestiver Form durch die systematische Hinwendung zur Sprache nahegelegt, bei der klassische erkenntnistheoretische und metaphysische Problemstellungen, die das Verhältnis von Geist und Welt betrafen, in Fragen hinsichtlich der Relation von Sprache und Welt transformiert wurden. Zweitens finden sich bei Autoren wie Donald Davidson oder Robert Brandom gezielte Argumente, die ihrer Verteidigung dienen. Der begriffsanalytisch begründeten These, nur ein linguistischer Akteur sei imstande, intentionale Zustände zu haben, steht andererseits die verbreitete Praxis entgegen, auch sprachunfähigen Wesen intentionale Zustände wie Überzeugungen und Absichten zuzuschreiben. Wir sagen etwa von einem Hund, der im Garten einer Katze nachsetzt, dass er die Katze verscheuchen will ; ebenso sind wir geneigt, einem Frosch, der nach einer Libellenattrappe schnappt, die Überzeugung zuzuschreiben, vor ihm fliege eine Libelle. Diese gängige Redepraxis – so der naheliegende Einwand – belegt, dass sich die Begriffe des Glaubens und des Beabsichtigens keineswegs an Kriterien orientieren, die implizieren, dass entsprechende intentionale Zustände allein von sprachfähigen Wesen prädizierbar sind. Im Seminar wollen wir uns anhand einiger älterer sowie einiger neuerer Diskussionsbeiträge einen Überblick über den Stand dieser Kontroverse verschaffen.

Literatur wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.

ÜWP51058 Iris Murdoch 2 SWS HS Mi 14-16 wöch. (1) UL 6, 1070 N. Kreft 1) findet ab 14.10.2015 statt

Seite 116 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Iris Murdoch wird zu den Begründerinnen der modernen Tugendethik gezählt. Anders als Elizabeth Anscombe und Philippa Foot bezieht sie sich aber in ihrer Moraltheorie nicht vornehmlich auf Aristoteles, sondern eher auf Platon. Ähnlich wie Platons Sokrates meint sie, dass wir gerecht handeln, sobald wir eingesehen haben, was Gerechtigkeit ist. Weiterhin argumentiert sie, dass wir dann einsehen, was gerecht ist, wenn wir die Schleier von selbstbezogenen Fantasien ablegen, die meist unsere Sicht verhüllen. Was das genau bedeutet und wie wir diese Schleier ablegen, versucht sie sowohl in philosophischen Essays und Dialogen, als auch in Romanen zu beschreiben. Deshalb lesen wir in diesem Seminar ausgewählte philosophische und auch literarische Texte von Iris Murdoch. Literatur: zur Vorbereitung: • Murdoch, Iris, The Sovereignty of Good

ÜWP51059 Wittgensteins Logisch-Philosophische Abhandlung / Wittgensteins´s Tractatus logicophilosophicus 2 SWS HS Di 12-14 wöch. (1) SO 22, 0.02 T. Lampert 1) findet ab 13.10.2015 statt

Wittgensteins Logisch-Philosophische Abhandlung ist eines der wichtigsten philosophischen Werke des 20. Jahrhunderts. Wir werden zentrale Passagen dieses Werkes interpretieren und uns dabei anhand von Beispielen vor Augen führen, wie nach den Vorgaben der Abhandlung ein Satz zu analysieren und ein logischer Beweis zu führen ist. Hierdurch soll Wittgensteins Erstlingswerk auch historisch und systematisch eingeordnet werden.

ÜWP51060 Sozialphilosophische Rechtskritik / Social-philosophical Critique of the Law 2 SWS HS Fr 14-16 wöch. (1) UL 6, 2093 D. Loick 1) findet ab 16.10.2015 statt

Das Seminar versteht sich als Forschungsseminar, dem es um die Konturierung eines noch wenig beachteten Strangs der Rechtskritik geht. Das Recht sozialphilosophisch zu kritisieren heißt, es nicht hinsichtlich seines Abweichens von moralischen oder naturrechtlichen Gesetzen zu befragen, sondern seine Auswirkungen auf das menschliche Leben als Zusammenleben zu problematisieren. Sozialphilosophische Rechtskritik geht davon aus, dass das Recht als wichtiger gesellschaftlicher Integrationsfaktor auf fundamentaler Ebene prägt, wie wir uns zu uns selbst, zu anderen und zur Welt verhalten. Das Seminar wird zentrale Texte der sozialphilosophischen Rechtskritik aus unterschiedlichen Traditionen und Schulen sichten, vergleichen und auswerten. Gelesen werden Texte u.a. von Hegel, Marx, Nietzsche, Heidegger, Deleuze, Habermas und Honneth.

ÜWP51061 Aristoteles, Parva Naturalia 2 SWS HS Do 16-18 wöch. (1) UL 6, 3053 R. Lo Presti 1) findet ab 15.10.2015 statt

Die Parva Naturalia sind eine Sammlung von kurzen Schriften, in denen Aristoteles sich mit Prozessen und Zuständen beschäftigt, die er als „dem Körper und der Seele gemeinsam“ definiert – wie z.B. Sinneswahrnehmung, Gedächtnis und Erinnerung, Schlaf und Traum, Atmung, Leben und Tod, Wachstum und Alterung. Es handelt sich hierbei um Texte, die das „ De anima -Projekt“ des Aristoteles vervollständigen, und die das Verhältnis zwischen Körper und Seele sowie auch die Umsetzung der Seelenfähigkeiten durch den Körper und seine physiologisch-kognitiven Prozesse zur Sprache bringen. Aristoteles selbst betrachtet diese kleinen naturwissenschaftlichen Untersuchungen als eine Weiterentwicklung seiner theoretischen Untersuchung über die Seele. Eine Betrachtung der Parva Naturalia ist nützlich, um Breite, Ziele und Bedeutung der aristotelischen Seelenlehre, sowie im weiteren Sinne auch der aristotelischen Biologie besser verstehen zu können. Eine weitere Hauptfrage, die sich bei der Betrachtung der Parva Naturalia stellt, betrifft das Verhältnis zwischen theoretischer Spekulation - und empirischer, vor allem medizinischer Beobachtung in den naturwissenschaftlichen Schriften des Aristoteles. Im Seminar werden wir unsere Aufmerksamkeit insbesondere auf jene Schriften der Parva Naturalia lenken, die Prozesse und Fähigkeiten des vegetativen Seelenteils behandeln.

Das Seminar wird stark diskussionsorientiert sein und setzt deshalb eine aktive Teilnahme voraus. Es wird erwartet, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Laufe des Semesters zumindest ein Referat halten, und selbstverständlich sollen auch alle mit Fragen und Beiträgen regelmäßig zur Diskussion beitragen.

Die Kenntnis der griechischen Sprache ist willkommen, aber nicht erforderlich. Wir werden den aristotelischen Text in deutscher Übersetzung lesen, wobei wir auf den griechischen Text in systematischer Weise verweisen werden, um Kernbegriffe zu verdeutlichen und theoretisch relevante textuelle Schwierigkeiten bzw. Unklarheiten zur Sprache zu bringen.

Eine vollständige Primär- und Sekundärliteraturliste wird in der ersten Seminarsitzung zur Verfügung gestellt.

ÜWP51062 Epistemic Injustice and Epistemologies of Resistance (englisch) 2 SWS HS Di 16-18 wöch. (1) DOR 24, 1.406 M. Mikkola 1) findet ab 13.10.2015 statt

In an influential recent book, Miranda Fricker examines the phenomenon of epistemic injustice ( Epistemic Injustice: Power and Ethics of Knowing , Oxford Univ. Press, 2007). In particular, she identifies two ways in which members of structurally disadvantaged groups can sustain such injustice: they may face either testimonial or hermeunetical injustices. Both forms have a hybrid moral- epistemological character. Roughly, they are morally wrongful in harming a subject in their capacity as a knower. And in both cases the wrong done is crucially tied to certain negative identity prejudices that produce either credibility deficits in the hearers or contribute to the lack of collective hermeneutical resources for understanding our own experiences. In response, Jose Medina’s recent book ( The Epistemology of Resistance: Gender And Racial Oppression, Epistemic Injustice, And Resistant Imaginations , Oxford Univ. Press 2012) develops ways in which epistemic injustice can be resisted and countered. This seminar will examine

Seite 117 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Fricker’s and Medina’s accounts in detail. We will be reading large bulks of both books in order to comprehend and critically discuss the phenomenon of epistemic injustice (both books are available online via the HU library). The seminar language will be English. For more details, please contact: [email protected] .

ÜWP51063 Symbol und Symbolisches bei Ernst Cassirer / Symbol and Symbolic in Ernst Cassirer 2 SWS HS Di 18-20 wöch. (1) UL 6, 2014A C. Möckel 1) findet ab 13.10.2015 statt

Das Hauptseminar setzt sich zum Ziel, anhand der Lektüre der wichtigsten, dem Thema des Symbolischen gewidmeten Texte Cassirers dessen originellen Begriff des Symbols zu rekonstruieren. Eine Besonderheit dieses Symbolbegriffs besteht darin, dass er gegen die traditionelle Auffassung des Symbols bzw. des Symbolischen, z.B. in der Religionsphilosophie, gerichtet ist und dass er den Zentralbegriff eines eigenen philosophischen Konzeptes, der Philosophie der symbolischen Formen, bildet. Im Hauptseminar werden die Studienleistungen durch Seminarreferate erbracht. Literatur: Ernst Cassirer: Philosophie der symbolischen Formen . 1. Teil: Die Sprache . (1923) Darmstadt 1988. Ernst Cassirer: Wesen und Wirkung des Symbolbegriffs . Darmstadt 1994 Ernst Cassirer: Das Symbolproblem und seine Stellung im System der Philosophie. (1927) In: ders.: Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe . Hrsg. von Birgit Recki. Bd. 17: Aufsätze und kleine Schriften 1927-1931 . Hamburg 2004, 253-282. Ernst Cassirer: Vortrag. Symbolproblem (1932). In: ders.: Symbolische Prägnanz, Ausdrucksphänomen und ‚Wiener Kreis’ . Hrsg. von Christian Möckel. In: Nachgelassene Manuskripte und Texte . Bd. 4. Hamburg 2011, 85-106 Paul Tillich: Wesen und Wandel des Glaubens . (1960), (Weltperspektiven. Bd. 8) West-Berlin 1961. Christian Möckel: Das Symbol und das Symbolische im Denken Ernst Cassirers / Il simbolo e il simbolico nel pensiero di Ernst Cassirer. In: Maria Cristian Bartolomei (a cura di): L’interrogazione del simbolo . ( Intessiture , n. 1) Mimesis Edizioni. Milano/ Udine 2014, pp. 29-76

ÜWP51064 The Theory and Practice of Radical Interpretation (englisch) 2 SWS HS Di 10-12 wöch. (1) UL 6, 2014B R. Moore 1) findet ab 13.10.2015 statt

On what basis do we attribute mental states to others? An intuitive answer is that we take others’ utterances to be revelatory of their thoughts, and so acquire knowledge of their minds through knowledge of their verbal behaviour. However, Donald Davidson argued that when we fail to share a common language with those whose behaviour we would interpret, a potentially vicious circle forms: we can’t understand their mental states without knowing the language that they speak; but we can’t acquire knowledge of this language without knowledge of the mental states that their utterances express.

To remedy this problem, Davidson argues that we can interpret the utterances of others by using a theory of interpretation, which enables the systematic mapping of utterances to their truth conditions. However, this method requires the use of a ‘Principle of Charity’ – whereby the Radical Interpreter makes best sense of others’ utterances by interpreting them as being maximally consistent with what she would be given to say in identical circumstances. This principle may therefore be unsuitable in cases where similarity between interpreter and the target of interpretation cannot be taken for granted.

By way of exploring possible limitations of Davidson’s theory – not least, in the form of his increasingly controversial claim that only those who speak can think – we’ll consider it in the context of on-going efforts by primatologists to interpret the vocal and gestural utterances of wild and semi-wild chimpanzees. This course will therefore serve as an introduction both to some key ideas in the philosophy of language and communication, and to the use of comparative psychology and ethology as methods for coming to understand the minds of others. Literatur: Light background reading for the curious: Everett, D. (2008). Don’t Sleep, There Are Snakes: Life and Language in the Amazonian Jungle . London: Profile. Hobaiter, C. & Byrne, R. (2014) The meanings of chimpanzee gestures. Current Biology . 24(14): 1596–1600. Moore, R. (2014). Ape gestures: Interpreting chimpanzee and bonobo minds. (Commentary on Hobaiter & Byrne) Current Biology , 24(14): R645-R647.

Primary reading materials for the course will include selections from: Davidson, D. (1984) Inquiries Into Truth and Interpretation . Oxford: OUP. Davidson, D. (2001) Subjective, Intersubjective, Objective . Oxford: OUP.

ÜWP51065 Konzepte der Philosophiegeschichte / Understanding Philosophy in the Context of its Past 2 SWS HS Mi 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.406 E. Müller 1) findet ab 28.10.2015 statt

Im Unterschied zu anderen Wissenschaftsgeschichten unterstellen die meisten Philosophien eine Einheit von Systematik und Geschichte. Diese Einheit wird in den Philosophien verschieden gedacht. Anhand unterschiedlicher Konzepte (z.B. Doxographie, philosophia perennis, Scheinprobleme, Problem-, Begriffs- und Diskursgeschichte, Intellektualgeschichte, Konstellationsforschung, historische Epistemologie) soll im Seminar zum Beispiel diskutiert werden, inwieweit eine autonome Geschichte der Philosophie überhaupt sinnvoll ist, welche Narrationen (Fortschritt, Geschichtlichkeit, Paradigmenwechsel, Ende der großen Geschichte u.a.) damit verbunden sind und ob der historische Relativismus eine Gefahr ist.

Seite 118 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ÜWP51066 Moderne Wahrheitstheorien / Recent theories of truth 2 SWS HS Do 10-12 wöch. (1) UL 6, 2014B K. Niebergall 1) findet ab 15.10.2015 statt

Anders als bei der „klassischen“ Tarskischen Behandlung von Wahrheitsprädikaten löste man sich in den 1960ern von einer strikten Objekt-/Metasprachen Trennung. Das geht damit einher, daß man das W-Schema (A ̈ „A“ ist wahr) nicht mehr für alle Sätze A aufrecht erhalten kann. Wir wollen dazu frühe Texte, z.B. von van Fraassen, dann vor allem aber Kripkes höchst einflußreichen Aufsatz „Outline of a theory of truth“ (1975) lesen. In diesem Text bleibt einiges nur Andeutung: Ausarbeitungen und naheliegende Erweiterungen werden wir an Beispielen studieren; siehe dazu z.B. McGees Buch „Truth, Vagueness, and Paradox“, welches uns auch als Einstieg in die abschließende Betrachtung von axiomatische Wahrheitstheorien dienen wird.

ÜWP51067 Rechenverfahren in der mesopotamischen Astronomie / Computational Methods in Mesopotamian Astronomy 2 SWS HS Mo 14-16 wöch. (1) HN 6, 1.03 M. Ossendrijver 1) findet ab 19.10.2015 statt

Die mesopotamische astronomische Literatur des 1. Jh. v. Chr. belegt eine Vielzahl von Rechenmethoden zur Vorhersagung astronomischer Phänomene. Dabei ist zu beobachten, dass die astronomischen Fragestellungen die Entwicklung der babylonischen Mathematik vorangetrieben haben, nicht nur bezüglich der Rechenverfahren sondern auch hinsichtlich deren Formulierung und Darstellung. In diesem Hauptseminar werden selektierte übersetzte Prozedurtexte sowie tabellarische Texte mit astronomischen Berechnungen besprochen. Das Ziel ist, einige wichtige Verfahren der babylonischen Astronomie zu rekonstruieren. Nach einer Einführung soll jede(r) Teilnehmer(in) über ein Textbeispiel ein kurzes Referat halten. Anschließend wird darüber mit der Gruppe diskutiert. Gewisse elementare Vorkenntnisse der Mathematik sind wünschenswert; Kenntnisse der Astronomie und der mesopotamischen Kultur werden nicht vorausgesetzt.

ÜWP51068 Freie Logiken / Free Logics 2 SWS HS Mi 10-12 wöch. (1) DOR 24, 1.406 S. Paasch 1) findet ab 14.10.2015 statt

Die folgende Behauptung ist recht populär: Die klassische Logik macht Existenzannahmen, die sich mit freien Logiken vermeiden lassen. Deshalb seien freie Logiken zum Beispiel geeigneter für Argumentationen, in denen die Existenz von Objekten nicht vorausgesetzt, sondern gezeigt werden soll. Zur Stützung der Behauptung wird auf die unterschiedliche Behandlung verwiesen, die Individuenkonstanten und Quantoren in akzeptablen (Hintergrund)Semantiken – häufig sind dies die verschiedenen Modelltheorien – erfahren. Zugleich und erschwerend werden vor allem die verschiedenen Modelltheorien freier Logiken auch danach beurteilt, ob sie zur Stützung der Eingangsbehauptung dienen. Im Seminar wird zunächst die modelltheoretische Semantik für die klassische Prädikatenlogik vorgestellt; dies dient vor allem der Illustration des Umgangs mit Individuenkonstanten und Quantoren. Dann werden Kalküle und Modelltheorien für freie Logiken detailliert untersucht. En passant wird die Frage des Zusammenhangs der Eingangsbehauptung mit den Kalkülen und den Modelltheorien erörtert.

Voraussetzung: Logikkenntnisse sind erwünscht.

ÜWP51069 Introspection and Consciousness (englisch) 2 SWS HS Di 14-16 wöch. (1) UL 6, 2093 A. Staudacher 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 73

ÜWP51070 Was ist eine Person? Mittelalterliche und frühneuzeitliche Theorien / What is a Person? Medieval and early modern theories 2 SWS HS Mo 14-16 wöch. (1) DOR 24, 1.406 D. Perler 1) findet ab 19.10.2015 statt

Es scheint selbstverständlich, dass wir unsere Mitmenschen nicht bloß als materielle Gegenstände behandeln, auch nicht bloß als Organismen, sondern als Personen. Weil sie Personen sind, sprechen wir ihnen – ganz anders als bloßen Gegenständen – Rechte und Pflichten zu. Doch was macht jemanden zu einer Person? Und warum bleibt jemand über die Zeit hinweg eine Person? Diese Fragen wurden bereits im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit ausführlich diskutiert. Das Seminar konzentriert sich auf ausgewählte Texte aus dieser Zeit und stellt vor allem die Frage nach der diachronen Identität in den Mittelpunkt: Wie erklärten die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Philosophen, dass jemand trotz aller Veränderungen über Monate oder Jahre hinweg dieselbe Person bleibt? Gibt es eine dauerhafte Substanz, die eine Identität garantiert? Oder wird die Identität nur durch eine Kette von Bewusstseinszuständen hergestellt? Wenn ja, worin bestehen diese Zustände und warum schaffen sie eine Identität?

Zu diesen Fragen werden im Seminar klassische Texte von Boethius, Thomas von Aquin, Petrus Johannis Olivi, John Locke, Gottfried Wilhelm Leibniz und David Hume diskutiert. Auch die Forschungsliteratur zu diesen Autoren und ausgewählte Texte aus der Gegenwartsdebatte werden berücksichtigt. Ziel des Seminars ist es, die historischen Texte aus systematischer Sicht zu untersuchen und verschiedene Erklärungsmodelle zu rekonstruieren.

Seite 119 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Es sind keine besonderen Vorkenntnisse der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Philosophie erforderlich. Es werden auch keine besonderen Sprachkenntnisse vorausgesetzt; sämtliche lateinischen Texte werden in modernen Übersetzungen zugänglich gemacht. Von allen Seminarteilnehmer/innen werden aber eine gründliche Textlektüre und eine aktive Mitarbeit (auch in Form von Referaten) erwartet. Für sämtliche Seminartexte wird ein Reader vorbereitet. Literatur: Zur Vorbereitung wird folgende Hintergrundlektüre empfohlen: Kobusch, Th., Die Entdeckung der Person. Metaphysik der Freiheit und modernes Menschenbild , Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1997. Martin, R. & Barresi, J. (Hrsg.), Personal Identity , Oxford: Blackwell 2003. Olson, E. T., The Human Animal: Personal Identity without Psychology , Oxford: Oxford University Press 1997. Strawson, G., Locke on Personal Identity: Consciousness and Concernment , Princeton: Princeton University Press 2011. Thiel, U., The Early Modern Subject. Self-Consciousness and Personal Identity from Descartes to Hume , Oxford: Oxford University Press 2011. Wéber, E.-H., La personne humaine au XIII e siècle , Paris: Vrin 1991.

ÜWP51071 Solidarische Ökonomie in Berlin 3 SWS HS Do 14-17 wöch. (1) DOR 24, 1.405 B. Ronge 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 51

ÜWP51072 Kants transzendentale Deduktion der Kategorien 4 SWS HS Mi 10-12 wöch. (1) UL 6, 3103 T. Rosefeldt Fr 12-14 wöch. (2) UL 6, 3103 T. Rosefeldt 1) findet ab 14.10.2015 statt 2) findet ab 16.10.2015 statt

Die „Transzendentale Deduktion der Kategorien“ ist der interessanteste, am schwierigsten zu verstehende und am meisten diskutierte Abschnitt von Kants Kritik der reinen Vernunft . In ihm versucht Kant zu erklären, wie sich Begriffe, die wir nicht aus der Erfahrung gewonnen haben, wie der der Ursache, der Substanz oder der Notwendigkeit, trotzdem auf wahrgenommene Gegenstände beziehen können. In der Forschung ist nicht nur sehr umstritten, wie Kants Argumentation genau zu verstehen ist (z.B. welche Rolle Kants Annahmen über den Gedanken „Ich denke“ dabei spielen), sondern auch, wie anspruchsvoll sein Beweisziel eigentlich ist (z.B. ob er einen Hume’schen Skeptizismus widerlegen will). Wir wollen in diesem Seminar diese Fragen anhand einer intensiven Lektüre des Kantischen Textes und einiger Rekonstruktionsvorschläge aus der Sekundärliteratur diskutieren. Das Seminar soll Werkstattcharakter haben und Zeit und Raum für verschiedene Diskussions- und Arbeitsformate geben. Es findet deswegen zwei Mal in der Woche für jeweils zwei Stunden statt. Die Teilnahme ist nur dann sinnvoll, wenn man beide Termine wahrnehmen kann. (Wer nach den neuen Studienordnungen studiert, kann sich das Seminar als vierstündige Veranstaltung anrechen lassen, ansonsten zählt es wie ein ‚normales’ Hauptseminar.) Literatur: 1. Kant, Kritik der reinen Vernunft , hg. von Jens Timmermann, Hamburg: Meiner

ÜWP51073 Frühneuzeitliche Theorien der Kausalität / Theories of Causality in the Early Modern Period 2 SWS HS Mi 10-12 wöch. (1) I 110, 241 S. Schmid 1) findet ab 14.10.2015 statt

Kausalität oder das Phänomen der Verursachung nimmt in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild eine zentrale Rolle ein: Paradigmatische Erklärungen sind diesem Weltbild zufolge Kausalerklärungen und Naturgesetze zielen darauf ab, Kausalverbindungen zu beschreiben.

Doch was uns heute geradezu selbstverständlich erscheint, war nicht immer so. Die Kausalität verdankt ihre zentrale Rolle vor allem der so genannten wissenschaftlichen Revolution in der frühen Neuzeit, in der die Grundlagen für unser heutiges naturwissenschaftliches Weltverständnis gelegt wurden. Bereits Philosophen der frühen Neuzeit sahen, dass das Phänomen der Verursachung eine Reihe schwieriger Probleme aufwirft, welche die Kausalitätsdebatte bis heute bestimmen: Wie zum Beispiel passen handelnde Wesen in eine kausal geschlossene Welt? Gibt es so etwas wie mentale Verursachung und wenn ja: wie ist sie möglich? Was ist der modale Status kausaler Verbindungen und wie können wir diesen erklären? Wie können wir kausale Zusammenhänge erkennen? In welchem Verhältnis stehen kausale Zusammenhänge zu Naturgesetzen? Gibt es neben Wirkursachen auch noch andere Arten von Ursachen wie etwa Zweckursachen? Fragen über Fragen, die frühneuzeitliche Autoren mit jeweils verschiedenen Theorien zu beantworten suchten. In diesem Hauptseminar wollen wir den Kausalitätstheorien von Francisco Suárez, René Descartes, Nicolas Malebranche, Gottfried Wilhelm Leibniz und David Hume nachgehen und dabei prüfen, wie überzeugend sie die aufgeworfenen Fragen beantworten können.

Die genannten frühneuzeitlichen Autoren haben die für unser Thema relevanten Texte nicht auf Deutsch geschrieben und nicht alle diese Texte liegen in deutscher Übersetzung vor. Von Teilnehmenden wird deshalb die Bereitschaft erwartet, sich mit englischen Texten auseinander zu setzen. Kenntnis von Latein und Französisch sind nicht notwendig, können aber von Vorteil sein. Es werden keine besonderen Kenntnisse in der Philosophie der frühen Neuzeit vorausgesetzt, obschon ein solches Wissen das Verständnis der zu rekonstruierenden Theorien natürlich erleichtern wird. Literatur: Die Seminartexte werde alle auf der seminarbegleitenden Moodle Seite zur Verfügung gestellt.

Zur Vorbereitung empfehle ich die Lektüre des zweiten Teils von:

Seite 120 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Tad Schmaltz, Hg.: „Efficient Causation. A History“, Oxford, New York: 2014.

ÜWP51074 Moralische Konflikte / Moral Conflicts 2 SWS HS Fr 10-12 wöch. (1) DOR 24, 1.406 F. Koch, T. Schmidt 1) findet ab 16.10.2015 statt

Moralische Konflikte sind Situationen, in denen wir uns mit unterschiedlichen moralischen Gesichtspunkten konfrontiert sehen, die für unvereinbare Handlungen sprechen. Mitunter wissen wir dennoch recht genau, was in solchen Situationen moralisch gesehen zu tun ist. Das ist aber beileibe nicht immer so. Gelegentlich erscheinen uns moralische Konflikte sogar dilemmatisch – als Situationen, aus denen wir nicht moralisch ungeschoren herauskommen, wie sehr wir uns auch anstrengen. Ausgehend von der Diskussion vornehmlich neuerer Beiträge werden wir uns in diesem Seminar mit einigen wichtigen der vielen philosophischen Fragestellungen beschäftigen, die mit dem Phänomen moralischer Konflikte zusammenhängen, darunter z.B.: Wie lassen sich moralische Konflikte genau beschreiben? Geht mit der Existenz moralischer Konflikte eine Begrenzung der Reichweite oder der Bestimmtheit ethischer Theorien einher? Gibt es tragische moralische Dilemmata? Was können wir durch philosophische Reflexionen auf das Phänomen moralischer Konflikte über den Begriff des Moralischen und über die Rolle moralischer Erwägungen im praktischen Überlegen lernen?

ÜWP51075 Phänomenologie der Wahrnehmung / Phenomenology of Perception 2 SWS HS Fr 14-16 wöch. (1) UL 6, 2014B M. Thiering 1) findet ab 16.10.2015 statt

Das Herausarbeiten erkenntnistheoretischer Prämissen und Konsequenzen des Erscheinens sind Ziel dieser Einführung in die Phänomenologie der Wahrnehmung. Wir sind oft der Meinung, etwas wahrzunehmen, was allerdings in der Realität nicht existiert, wie es z.B. bei Sinnestäuschungen, Vexierbildern, Kippfiguren und Gestaltkonstruktionen der Fall ist. Ein in Wasser getauchter gerader Stab erscheint als geknickt, obwohl der Stab real nicht geknickt ist. Dies kann bedeuten, dass es sich hierbei nicht um die Wahrnehmung von materiellen, realen Gegenständen handelt, sondern um kognitive Konstruktionen, die durch Sinnesdaten aktiviert werden und uns erscheinen . Dies führt zu der Annahme, dass Vorstellungen oder Erscheinungen Dinge nicht direkt abbilden, sondern Zeichen für diese sind. Dabei bildet der Körper den Ausgangspunkt bzw. die Bedingung der Wahrnehmung und Erscheinung . In diesem Seminar werden Primärtexte gestaltpsychologischer (von Ehrenfels, Koffka, Rubin, Wertheimer) und phänomenologischer Ansätze (Gallagher, Helmholtz, Merleau-Ponty, Wittgenstein) gelesen und als Ausgangspunkt für die Diskussion herangezogen.

ÜWP51076 Tugenderkenntnistheorie / Virtue epistemology 2 SWS HS Mo 14-16 wöch. (1) UL 6, 2014B B. Vetter 1) findet ab 19.10.2015 statt

Die Tugenderkenntnistheorie ist eine der wichtigsten Strömungen in der zeitgenössischen Erkenntnistheorie. Charakteristisch für diese Strömung ist zum einen die Idee, dass Erkenntnistheorie eine normative Disziplin ist, die in vielen relevanten Hinsichten der Ethik analog ist. Zum zweiten ist eine zentrale Idee, dass es in der Erkenntnistheorie nicht primär um Zustände von epistemischen Akteuren, sondern (analog der Tugendethik) um die Akteure selbst und deren Beschaffenheit, ihre "Tugenden", Dispositionen oder Fähigkeiten gehen sollte. Im Seminar werden wir verschiedene Formen der Tugenderkenntnistheorie kennenlernen, sehen, wie diese Ansätze auf klassische Probleme der Erkenntnistheorie (z.B. das Gettier-Problem und die Frage, warum Wissen wertvoller ist als bloß wahre Meinung) antworten und wie sie sich zu anderen Positionen (etwa dem klassischen Reliabilismus) verhalten; und wir werden Einwände gegen die und Anwendungen der Tugenderkenntnistheorie diskutieren, etwa mit Bezug auf Wissen durch das Zeugnis anderer und epistemische Ungerechtigkeit. Seminargrundlage ist der Band "Virtue Epistemology. Contemporary Readings", hrsg. von John Greco und John Turri (MIT Press, 2012). Zur Einführung empfiehlt sich der Artikel "Virtue Epistemology", ebenfalls von John Greco und John Turri, in der Stanford Encyclopedia: http://seop.illc.uva.nl/entries/epistemology-virtue/

ÜWP51077 Climate Justice (englisch) 2 SWS HS Di 18-20 wöch. (1) UL 6, 1070 G. Wollner 1) findet ab 13.10.2015 statt

Some argue that climate change gives rise to a perfect moral storm: Questions of justice arise within and between generations; causes and effects are chronologically and geographically dispersed; we lack institutions to implement just and effective policy solutions; and there are difficult questions in moral and political philosophy, on which consensus is difficult to reach. In this course we discuss questions of climate justice on all these levels, ranging from very abstract questions (e.g., Should we discount the future, and if so, why?), to first order normative questions (e.g.,How should the burdens of climate change be distributed?) and applied public policy concerns (the Paris COP21 is taking place in parallel to the course).

Institut für Geschichtswissenschaften

Für den überfachlichen Wahlpflichtbereich stellt das Institut für Geschichtswissenschaften drei Module zu freien Wahl, die mit angegebener Zahl und Art von Lehrveranstaltungen zu belegen sind (eine Modulabschlussprüfung gibt es nicht!): Individuelle Profilbildung I: 1 VL und 1 UE (gesamt: 5 LP) Individuelle Profilbildung II: 2 VL und 2 UE (gesamt: 10 LP) Individuelle Profilbildung III: 3 VL und 3 UE (gesamt: 15 LP) Modulbögen zum Nachweis über die erfolgreiche Erbringung dieser Module finden Sie hier: https://www.geschichte.hu- berlin.de/de/lehre-und-studium/formulare

Seite 121 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Ihnen stehen hierzu folgende Lehrveranstaltungen zur Auswahl (thematisch jeweils freie Wahl!):

Modul: Individuelle Profilbildung I (5 LP)

Für das Modul sind 1 VL (2 LP) und 1 UE (3 LP) thematisch frei zu wählen und erfolgreich zu belegen:

51 101 Judäa unter römischer Herrschaft 2 SWS VL Mi 12-14 wöch. (1) FRS191, 5009 W. Nippel 1) findet ab 14.10.2015 statt

51 102 Judentum und Christentum im Römischen Reich 2 SWS VL Di 12-14 wöch. (1) FRS191, 5009 C. Tiersch 1) findet ab 13.10.2015 statt

Obgleich das Römische Reich sich vielen Religionen gegenüber als tolerant oder indifferent erwies, erfuhren sowohl Juden als auch Christen mehrfach die restriktive Seite Roms. Ging Rom gegen die Juden in zwei Kriegen militärisch vor, gelangten die Christen bereits wegen ihrer Zugehörigkeit zum Christentum ins Visier römischer Behörden. Umgekehrt stellten beide Religionen jedoch auch für römische Behörden Herausforderungen ihrer administrativen Ziele dar. Die Vorlesung möchte nach den Ursachen dieser Konflikte und gegenseitigen Friktionen fragen, sich jedoch auch dem Leben jüdischer und christlicher Gemeinden im Römischen Reich widmen.

Lit.: K. Bringmann, Geschichte der Juden im Altertum. Vom babylonischen Exil bis zur arabischen Eroberung, München 2005; Friedhelm Winkelmann, Geschichte des Frühen Christentums, München 5. Aufl. 2013

51 103 Geschichte der Späten Römischen Republik von den Gracchen bis Caesar 2 SWS VL Di 16-18 wöch. (1) FRS191, 5009 A. Winterling 1) findet ab 13.10.2015 statt

Literatur: Allgemein: Meyer, Ernst, Römischer Staat und Staatsgedanke, 4. Aufl., Zürich, München 1975; Heuß, Alfred, Römische Geschichte, 6. Aufl., Paderborn u.a. 1998; Bleicken, Jochen, Geschichte der römischen Republik, 4. Aufl., München, Wien 1992; Gelzer, Matthias, Die Nobilität der römischen Republik [1912], in: ders., Die Nobilität der römischen Republik. Die Nobilität der Kaiserzeit, neu hg. von Jürgen von Ungern-Sternberg, 2. Aufl., Stuttgart 1983; Alföldy, Géza, Römische Sozialgeschichte, 4. Aufl., Stuttgart 2011; Hölkeskamp, Karl-Joachim, Rekonstruktionen einer Republik. Die politische Kultur des antiken Rom und die Forschung der letzten Jahrzehnte, München 2004; Blösel, Wolfgang, Die römische Republik. Forum und Expansion, München 2015. – Speziell: Heuss, Alfred, Der Untergang der römischen Republik und das Problem der Revolution, in: HZ 182, 1956, 1-28; Meier, Christian, Res Publica Amissa. Eine Studie zu Verfassung und Geschichte der späten römischen Republik, 3. Aufl., Frankfurt am Main 1997; Rilinger, Rolf, Die Interpretation des Niedergangs der römischen Republik durch “Revolution“ und “Krise ohne Alternative“, in: Archiv für Kulturgeschichte 64, 1982, 279-306; Winterling, Aloys, ‘Krise ohne Alternative’ im Alten Rom, in: Monika Bernett u.a. (Hg.), Christian Meier zur Diskussion. Autorenkolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, Stuttgart 2008, 219-239.

51 105 Griechische Inschriften für Historiker (zus. m. Prof. Dr. Klaus Hallof, Inscriptiones Graecae) 2 SWS UE Di 16-18 wöch. (1) C. Tiersch 1) findet ab 13.10.2015 statt

Inschriften zählen zu den fruchtbarsten Quellen für jede historiographische Analyse, da sie nicht nur institutionelle oder administrative Erkenntnisse liefern, welche oft nicht im Fokus literarischer Quellen standen, sondern immer auch Zeugnis vom kulturellen Selbstverständnis der jeweiligen Gemeinschaft ablegen, in der Forschung unter dem Begriff des 'epigraphic habit' gefaßt. Gerade auch für Athen im 5. und 4. Jh. v. Chr. stellen Inschriften auf Grund ihrer gesellschaftlichen Bedeutung und ihrer stetig wachsenden Zahl ein unschätzbares Zeugnis für das Verständnis der athenischen Demokratie dar. Anliegen des Seminars soll deshalb eine vertiefte Lektüre und historische Analyse einiger Inschriften dieser Zeit sein. Grundkenntnisse des Griechischen sind deshalb für dieses Seminar erforderlich.

Lit.: G. Klaffenbach, Griechische Epigraphik, Göttingen 1966

51 106 Humor in der römischen Antike 2 SWS UE Mo 14-16 wöch. (1) FRS191, 5009 J. Meister 1) findet ab 19.10.2015 statt

Humor ist für HistorikerInnen ein schwieriges Thema: Was wann und warum als komisch angesehen wurde, ist nicht immer einfach zu verstehen und nachzuvollziehen – insbesondere bei Quellen, wo der ursprüngliche Kontext und damit die Reaktion des Publikums nicht ohne weiteres ersichtlich ist. Die Gefahr, Humor dort zu sehen, wo er gar nicht intendiert war, oder aber umgekehrt ironische Äußerungen für bare Münze zu nehmen, ist nie ganz zu bannen. Die Übung möchte sich diesem Problem aus zwei Perspektiven nähern. Einerseits soll auf einer theoretischen Ebene der Frage nachgegangen werden, was eigentlich „Komik“ erzeugt. Hierzu werden sowohl antike Erklärungsmodelle als auch moderne Theorien behandelt. Andererseits sollen ausgewählte antike Zeugnisse (literarische Texte, Inschriften, Bilder) besprochen werden,

Seite 122 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 die Aufschluss über die Verwendung von Humor im römischen Alltag geben können. Dabei werden sowohl Themen betrachtet, die besonderes komisches Potential aufwiesen, als auch Orte und Milieus, in denen Humor und Komik gesellschaftlich akzeptiert oder gar erwartet war. Literatur: Jan B. Meister, Lachen und Politik. Zur Funktion von Humor in der politischen Kommunikation des römischen Principats, in: Klio 96, 2014, 26-48; Mary Beard, Laughter in Ancient Rome. On Joking, Tickling, and Cracking Up, Berkeley, Los Angeles etc. 2014.

51 107 Wirtschaftstheorie im antiken Griechenland 2 SWS UE Mi 10-12 wöch. (1) DOR 24, 1.404 A. Kohring 1) findet ab 14.10.2015 statt

Die bedeutendsten Zeugnisse antiker Ökonomik-Literatur, Xenophons Werke „Oikonomikós“ („Über Haushaltsführung“) und – in einem weiteren Sinne – „Póroi“, die drei unter dem Namen des Aristoteles überlieferten Bücher „Oikonomiká“ und Philodemos’ durch einen Papyrus-Fund aus Herculaneum erhaltene Schrift über Haushaltsführung, werden in dieser Übung (in deutscher Übersetzung) gelesen und gegen den locus classicus des deutschen Nationalökonomen Karl Bücher (1847 - 1930) interpretiert: „Es ist mir immer auffallend erschienen, daß die Wissenschaft der Hellenen, der nichts Menschliches fremd blieb, es wohl zu einer reich entwickelten Staatstheorie, aber nur zu einer dürftigen, in der Ethik steckengebliebenen Theorie der Oekonomie gebracht hat und daß diese immer reine Privatökonomie geblieben ist.“ (Bücher 1922, S. 5) Literatur: K. Brodersen, Aristoteles. 77 Tricks zur Steigerung der Staatseinnahmen. Oikonomiká II. Griechisch / Deutsch. RUB 18438, Stuttgart 2006; K. Bücher, Zur griechischen Wirtschaftsgeschichte, in: Ders., Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte, Tübingen 1922; P. Spahn, Die Anfänge der antiken Ökonomik, in: Chiron 14, 1984, 301-323

51 108 Moderne und vormoderne Gesellschaften aus der Sicht der Systemtheorie 2 SWS UE Do 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.404 A. Winterling 1) findet ab 15.10.2015 statt

Die Systemtheorie Luhmannscher Prägung kann als die gegenwärtig wohl anspruchvollste und komplexeste Gesellschaftstheorie mit universalem Anspruch gelten. Entsprechend selten wird sie im Bereich der Geschichtswissenschaft zur Kenntnis genommen. Sie verfügt über eine nicht-teleologische Theorie sozio-kultureller Evolution, die der europäischen Geschichte seit der Antike eine besondere Rolle zuweist, thematisiert grundsätzliche Fragen von Zeitlichkeit und Geschichte, hat umfangreiche Studien zu “Gesellschaftsstruktur und Semantik“ im frühneuzeitlichen Europa vorgelegt und interpretiert die moderne (Welt-)Gesellschaft in grundsätzlicher Gegenüberstellung zu allen vormodernen Gesellschaften. Diese Übung, die im Rahmen der Alten Geschichte angeboten wird, richtet sich an Studierende der Geschichte, die bereit sind, sich auf komplizierte Texte einzulassen, und – ausgehend von Luhmanns Analysen der modernen Gesellschaft – das Erkenntnispotential der Systemtheorie für vormoderne Gesellschaften, insbesondere für die griechisch-römische Antike auszuloten. Literatur: Niklas Luhmann, Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen? Opladen 1986 [zugleich Einführung in seine Systemtheorie von Luhmann selbst]; ders., Einführung in die Theorie der Gesellschaft, hg. von Dirk Baecker, Heidelberg 2005 [Vorlesungsmitschrift]; ders., Die Gesellschaft der Gesellschaft, 2 Bde., Frankfurt am Main 1997 [Hauptwerk]; ders., Der Fußball, in: ders., Short Cuts, Frankfurt am Main 2000, 88-90 [zuerst: FAZ 4.7.1990]; Oliver Jahraus u.a. (Hg.), Luhmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart, Weimar 2012 [Hintergründe und Erläuterungen der Luhmannschen Theorie mit vollständigem Schriftenverzeichnis].

51 201 Der Welt entsagen: Geschichte des mittelalterlichen Mönchtums 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. (1) UL 6, 2002 M. Menzel 1) findet ab 16.10.2015 statt

Die Vorlesung behandelt das Thema vorwiegend als einen Teil der abendländischen Kulturgeschichte. Der Schwerpunkt liegt auf einer Typologie der einzelnen Orden und ihrer Spiritualität. Ausgehend von den grundlegenden Mönchsregeln werden die Entwicklungen der wichtigsten Orden, ihre Aufsplitterungen in verschiedene Ordenszweige und Reformbewegungen nachgezeichnet. Das europäische Mönchtum entfächert sich dabei von den benediktinischen Ursprüngen im 6. Jahrhundert über die große Reformbewegung im 10. Jahrhundert (Cluny), die Reformorden zu Anfang des 12. Jahrhunderts (Zisterzienser, Prämonstratenser) bis hin zu den Bettelorden im 13. Jahrhundert (Franziskaner, Dominikaner, Karmeliter, Augustiner-Eremiten). Der äußere Werdegang wie auch die innere Verfassung und geistige Ausrichtung der Männer- und Frauenorden werden untersucht. Schließlich ist die Frage zu beantworten, ob die Klöster des Mittelalters als Zentren des Geistes wirklich eine weltabgewandte Kultur hinterließen.

51 202 Das Mittelmeer im hohen und späten Mittelalter 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) FRS191, 5009 B. Schlieben 1) findet ab 20.10.2015 statt

Gegenstand der Vorlesung ist die Geschichte des Mittelmeers und der Menschen, die es befuhren und an seinen Küsten in den Hafenstädten lebten: Täglich wurden über das Meer Getreide, Gewürze, Seide und Sklaven verschifft, gelangte fremdes Wissen von einer Küste an die andere; kontinuierlich kreuzten sich hier die Wege von Händlern, Gesandten, Pilgern und Gelehrten. Das Meer, seine Inseln und die Hafenmetropolen waren mithin Ort der kontinuierlichen Begegnung und des Austausches, aber auch der Konkurrenz um Profit und (Vor)Macht. Mit welchen Schiffen reiste man? Wie orientierte man sich auf See? Welche Gefahren lauerten? Wie gestaltete sich das Leben in den großen Hafenstädten? Dort – in Venedig und Genua, in Barcelona und Palma, in Dubrovnik und Alexandria, verdichteten sich auf spezifische Weise Phänomene der transkulturellen Begegnung und Verflechtung, die es im Lichte aktueller Forschungsansätze (Interaktionsgeschichte, Globalgeschichte) zu beleuchten gilt.

Seite 123 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Literatur: Fernand BRAUDEL, Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Phillips II., 3 Bde., Frankfurt am Main 1990 [zuerst Paris 1947]; Fernand BRAUDEL, Georges DUBY, Maurice AYMARD, Die Welt des Mittelmeeres. Zur Geschichte und Geographie kultureller Lebensformen, hrsg. v. Fernand BRAUDEL, Frankfurt 2006 [zuerst Paris 1985]; Construire la Méditerranée, penser les transferts culturels, hrsg. v. Rania ABDELLATIF u.a., München 2012; David ABULAFIA, Das Mittelmeer. Eine Biographie, Frankfurt am Main 2013 [zuerst London 2011].

51 225 Learned Women in the Renaissance (englisch) 2 SWS UE Fr 14-16 Einzel (1) MO 40, 219/220 P. Baker Fr 14-16 Einzel (2) MO 40, 219/220 P. Baker Do 16-20 Einzel (3) MO 40, 219/220 P. Baker Fr 10-16 Einzel (4) MO 40, 219/220 P. Baker Do 16-20 Einzel (5) MO 40, 219/220 P. Baker Fr 10-16 Einzel (6) MO 40, 219/220 P. Baker 1) findet am 16.10.2015 statt 2) findet am 15.01.2016 statt 3) findet am 21.01.2016 statt 4) findet am 22.01.2016 statt 5) findet am 28.01.2016 statt 6) findet am 29.01.2016 statt

What did it mean to be a learned woman in Renaissance Europe? What opportunities did women have to acquire higher learning, to participate in learned circles, to produce writing of their own, or to circulate their work among readers? Indeed, one may still rightly ask, as Joan Kelly did in her influential 1977 article: did women have a renaissance? The course will consider these questions with an equal emphasis on primary sources and scholarship, beginning with the image of learned women fashioned by Italian humanists in the fourteenth century and ending with the position of female writers in post-Reformation Europe. The course is structured as a Blockveranstaltung. After an informational meeting on 16 October 2015, for which no preparation is necessary, we will meet five times in January 2016. The language of instruction and participation will be English. Sources and scholarship will be read in English translation, and sometimes in German; a working knowledge of Latin would be helpful but is not necessary.

Literatur: The readings will be announced at the first meeting.

51 226 Paläographie für Anfänger 2 SWS UE Mo 14-16 wöch. (1) FRS191, 4031 M. Borgolte 1) findet ab 19.10.2015 statt

In der Übung werden die frühmittelalterlichen Schriften bis hin zur karolingischen Minuskel vorgestellt; anhand ausgewählter Tafeln wird das Entziffern der Schriften geübt. Lateinkenntnisse sind nicht unbedingt vonnöten, aber hilfreich. Eine selbständige Mitarbeit von Woche zu Woche (Vorbereitungszeit ca. eine Stunde) ist für das Erreichen des Lernpensums unabdingbar. Literatur: Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters. Berlin 1979

51 227 Einführung in die Musik des Mittelalters (mit Amanda Simmons) 2 SWS UE Di 10-12 wöch. (1) MO 40, 219/220 V. Manz 1) findet ab 13.10.2015 statt

Heute begegnet uns die Musik des europäischen Mittelalters im christlichen Gottesdienst, im Konzertsaal (historisch-informierte Aufführungspraxis) und in der Mittelalterszene. Die Übung vermittelt einen Überblick zur Liturgie der lateinischen Kirche, Anfänge der Notation, Musikanschauung des Mittelalters, Minnesang, geistlichen Volksliedern, Instrumentenkunde, etc. Diese und andere Themen werden in Referaten vorgestellt, wobei bisherige Erfahrungen mit mittelalterlicher Musik Berücksichtigung finden können. Gemeinsame Konzertbesuche sind in Planung. Notenkenntnisse, Englisch- und Lateinkenntnisse sind willkommen, aber nicht Voraussetzung einer Teilnahme. Literatur: Hartmut Möller, Rudolf Stephan (Hrsg.), Die Musik des Mittelalters, Laaber 1991. Bernhard Morbach, Die Musikwelt des Mittelalters. Mit über 50 Werken auf Audio+Daten-CD, Kassel 2004. Wolfgang Hochstein, Christoph Krummacher (Hrsg.), Geschichte der Kirchenmusik, Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Reformationsjahrhundert, Laaber 2011.

51 228 Marc Bloch 2 SWS UE Mo 12-14 wöch. (1) FRS191, 4026 B. Schlieben 1) findet ab 19.10.2015 statt

Seite 124 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Im Zentrum der Übung steht die Lektüre der Schriften Marc Blochs. Er gilt als einer der bedeutenden Historiker des vergangenen Jahrhunderts. Sein Werk, so ist häufig konstatiert worden, sei auch heute noch von mehr als nur wissenschaftshistorischem Interesse. Was ist damit gemeint? Aber auch: Welche Möglichkeiten, Blochs Oeuvre einzuordnen, bietet die aktuelle Wissensgeschichte? Fragen wie diese sollen in der Übung diskutiert werden. Französisch-Kenntnisse sind willkommen, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme; die Schriften von Bloch liegen beinahe vollständig in deutscher Übersetzung vor. Literatur: Marc Bloch, Apologie der Geschichtswissenschaft oder Der Beruf des Historikers, Stuttgart 2 2008 [zuerst Paris 1997]; Ulrich Raulff, Ein Historiker im 20. Jahrhundert: Marc Bloch, Frankfurt am Main 1995; Marc Bloch. Historiker und Widerstandskämpfer, hrsg. v. Peter Schöttler, Frankfurt am Main/New York 1999.

51 316 Expansion(s): How some people set out to conquer the world and met a whole lot of others 2 SWS UE Do 10-12 wöch. (1) FRS191, 5008 S. Juterczenka 1) findet ab 15.10.2015 statt

Since the 15th century, European overseas expansion brought unprecedented commerce, exchange, and migration, but also unprecedented violence, inequality, and destruction. Today, the outcome may seem inevitable, but the causes and repercussions were complex: As Europeans set out to conquer the globe, they met with similar ambitions; as missionaries and entrepreneurs sought to change the world, Europe itself was thoroughly transformed. The expansion was based on one-sided aggression and uneven power relations, but it entailed mutual convergence and connections. This course will focus on the early modern period (roughly 1450-1800). By considering expansion as global interaction, we will explore different ways of telling a seemingly straightforward story, or rather: turn it into a multitude of stories – stories of conflict, defiance, and deception, as well as stories of collaboration, entanglement, and amalgamation. Regular and active attendance will include an informal ̈expert’ presentation based on previously agreed reading. Literatur: A general overview can be gained from Geoffrey V. Scammell, The first Imperial age: European overseas expansion 1400-1715, London 1989. For a broad range of in-depth research, browse the Ashgate/Variorum series, ̈An expanding world’, edited by A.J.R. Russell-Wood. To become acquainted with the postcolonial critique, start with Dipesh Chakrabarty, Provincializing Europe: postcolonial thought and historical difference, Princeton 2000.

51 401 Imperiale Macht, Religion, Bürgerkriege – Spanische Geschichte der Neuzeit im Spiegel einzelner Persönlichkeiten 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) UL 6, 2091/92 B. Aschmann 1) findet ab 20.10.2015 statt

Die Vorlesung bietet einen speziellen Überblick über die spanische Geschichte der Neuzeit. Dabei geht sie davon aus, dass biographische Zugänge in besonderer Weise die Zusammenhänge von Strukturen und Ereignissen veranschaulichen können. Porträtiert werden Persönlichkeiten, die repräsentativ für spezifische Phänomene ihrer Zeit stehen oder diese in bemerkenswerter Weise selbst gestaltet haben. Vorzugsweise diejenigen sollen betrachtet werden, die an Schnittstellen von Zeitenepochen stehen, die sich in den Biographien spiegeln. So werden Umbrüche an individuellen Bruchlinien, an den Mixturen von Tradition und Innovation spürbar. Zugleich gilt es, über die Einzelbiographien hinaus die „roten Fäden“ der spanischen Geschichte seit der frühen Neuzeit aufzuzeigen. Behandelt werden u.a. die Königin Isabella I, die Mystikerin Theresa von Avila, der Maler Francisco Goya, der Philosoph Ortega y Gasset, die Kommunistin Dolores Ibarruri und der Diktator Francisco Franco.

51 402 Zwischen Imperium und Nationalstaat: nahöstliche Aufklärungs- und Nationalbewegungen zwischen Persien, Russischem und Osmanischem Reich 2 SWS VL Mi 14-16 wöch. (1) FRS191, 5009 E. Auch 1) findet ab 14.10.2015 statt

In Anbetracht des Ausgreifens islamistischer Bewegungen im Nahen Osten wird das angebliche Fehlen einer Aufklärungstradition im Islam immer wieder diskutiert. Die Frage nach Traditionen eines nahöstlichen Denkverbundes (Akteuren, Themen, Wirkungen) erhält hier eine neue Aktualität. Im Mittelpunkt der VL steht die Rekonstruktion von Aufklärungs- und Nationalbewegungen in den gesellschaftlichen Umbruchsituationen der Provinzen Südostkaukasiens im Kontext arabischer, türkischer, persischer und zentralasiatischer Entwicklungen vom 19. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Literatur: OSTERHAMMEL, JÜRGEN: Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. München 2009. ADANIR, FIKRET / BONWETSCH, BERND (Hg).: Osmanismus, Nationalismus und der Kaukasus. Muslime und Christen, Türken und Armenier im 19. und 20. Jahrhundert. Wiesbaden 2005 (Kaukasische Studien – Caucasian Studies Bd. 9). Ende, Werner / Steinbach, Udo: Der Islam in der Gegenwart, 5., aktualisierte und erweiterte Auflage, München 2005. Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Sitzung besprochen.

51 403 Sozialgeschichte der Migration im Europa der Moderne 2 SWS VL Di 14-16 wöch. (1) DOR 26, 207 T. Mergel 1) findet ab 13.10.2015 statt

Seite 125 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Die heutigen Wanderungsströme sind keineswegs eine neue Erscheinung. Auf der Suche nach besseren Bedingungen sind Menschen immer gewandert. Aber seit dem 19. Jahrhundert, mit der Industrialisierung und mehr Bewegungsfreiheit für die Menschen, ist eine neue Epoche in der Geschichte der Migration angebrochen. Nun setzten Wellen der Massenwanderung ein, die aus sehr verschiedenen Motiven und zu sehr verschiedenen Zielen erfolgten. Freiwillig oder unfreiwillig, temporär oder für immer: Migration ist eine Tatsache, ohne die moderne Gesellschaften nicht zu denken sind. Die Vorlesung gibt mit Konzentration auf Europa und die transatlantischen Wanderungsnetze eine Einführung in zentrale Themen, Theorien, Begriffe und Prozesse der Migrationsgeschichte. Leitend dabei ist die Vorstellung, dass die Dynamik moderner Gesellschaften ohne ihre Migrationsprozesse nicht zu verstehen ist, und dass Migration deshalb einen Basisprozess der Moderne darstellt.

Literatur zur Einführung: Klaus Bade, Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München 2000. Sylvia Hahn, Historische Migrationsforschung, Frankfurt 2012. Jochen Oltmer, Migration im 19. und 20. Jahrhundert, München 2009.

51 404 Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) HV 5, 0007 A. Nützenadel 1) findet ab 13.10.2015 statt

Die Vorlesung gibt eine problemorientierte Einführung in die Methoden und Fragestellungen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Zugleich werden die wichtigsten Etappen der europäischen Wirtschaftsentwicklung in der Neuzeit dargestellt. Wichtige Themen sind etwa die Entstehung von Unternehmen, der Aufstieg der Konsumgesellschaft, die Wechselwirkung von Bevölkerungswachstum, Arbeitsmärkten und Mobilität, die Abfolge von Konjunkturen und Krisen oder die Rolle sozialer Sicherungssysteme im historischen Wandel. Die Erfahrungen verschiedener europäischer Länder wird in vergleichender Perspektive berücksichtigt, ebenso sollen die globalen Prozesse beleuchtet werden, die während der gesamten Neuzeit eine starke Wirkung auf die europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte hatten. Einführende Literatur: Jan-Otmar Hesse,Wirtschaftsgeschichte. Entstehung und Wandel der modernen Wirtschaft, Frankfurt am Main: Campus Verlag 2013

51 405 Neue Forschungen zum Kalten Krieg. Ringvorlesung des Berliner Kolleg Kalter Krieg | Berlin Center for Cold War Studies 1 SWS 1 LP VL Do 18-20 14tgl. (1) UL 6, 1072 G. Metzler 1) findet vom 22.10.2015 bis 04.02.2016 statt

International renommierte Experten stellen in dieser Ringvorlesung die Ergebnisse und Methoden neuer Forschungen zum Kalten Krieg vor. Entsprechend vielfältig sind die Themenfelder: Diplomatie- und Militärgeschichte kommt ebenso zur Sprache wie die Geschichte von Emotionen, es geht um die Rolle von außerparlamentarischen Bewegungen und „Gegenexperten“, um Wissensproduktion und Wissensordnungen und nicht zuletzt um Erinnerungskulturen. Gezeigt wird, dass der Kalte Krieg die beteiligten Gesellschaften tief durchdrungen hat und deshalb bis heute in vielfältiger Weise nachwirkt.

Es ist möglich, in dieser Veranstaltung LP zu werben. Da die Vorlesung 14-tägig stattfindet, muss von den Studierenden aber eine Extraleistung erbracht werden, die in der ersten Sitzung bekannt gegeben wird.

Do, 22.10.2015 Rivalisierende Halbgeschwister: Die Afro-Asiatische Bewegung und die Blockfreien Lorenz Lüthi (Montreal)

Do, 5.11.2015 American Diplomacy and the End of the Cold War * Robert Hutchings (University of Texas, Austin)

Do, 19.11.2015 Vertrauen, Krise und Konflikt: Der KSZE-Prozess und das Kriegsrecht in Polen 1981 Agnes Bresselau von Bressensdorf (München)

Do, 3.12.2015 The Vulnerable Titan: Fear, Threats, and the Making of American Foreign Policy during the Cold War* Robert MacMahon (Columbus, Ohio)

Do, 7.1.2016 The Martial Muses: Roberta and Albert Wohlstetter and the Cold World They Made Together* Ron Robin (New York)

Do, 21.01.2016 “If deterrence fails …“: Internationale Friedensbewegungen und der Kampf um die Deutungshoheit im Kalten Krieg Philipp Gassert (Mannheim)

Do, 4.2.201 Cold War Road Trip. Destinations: Washington, DC – The American West – Outpost Berlin* Keith R. Allen (Berlin)

* Vorträge in englischer Sprache.

Die Ringvorlesung wird vom Berliner Kolleg Kalter Krieg organisiert. Das Kolleg ist ein gemeinsames Projekt des Hamburger Instituts für Sozialforschung, des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED- Diktatur und der Humboldt-Universität zu Berlin.

Seite 126 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 51 460 „Übergangsmenschen“. Biographische Skizzen als Schnittpunkt einer Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte Spaniens von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert 2 SWS UE Di 16-18 wöch. (1) FRS191, 4031 B. Aschmann 1) findet ab 20.10.2015 statt

Die spanische Geschichte der Neuzeit ist geprägt von imperialer Expansion und missionarischem Sendungsbewusstsein. Dies prägte die Reconquista in Südspanien, die Eroberungen in der Neuen Welt sowie die Ausdehnung innerhalb Europas. Der Anspruch auf eine politische und religiöse Vormachtstellung prägte die späteren Auseinandersetzungen mit europäischen Nachbarn und religiösen Minderheiten innerhalb Spaniens. Selbst nach dem Verlust des Kolonialreiches war die Orientierung an imperialer Macht wirkmächtig durch die politische Verheißung nationaler Wiedererstarkung. Dabei wurde der Rigorismus, mit dem vormals religiöse Feinde bekämpft worden waren, übertragen auf innenpolitische Gegner mit anderen ideologischen Überzeugungen. So kam es in Spanien seit dem 19. Jahrhundert immer wieder zu Bürgerkriegen. All diese politischen Entwicklungen wurden getragen, umgesetzt oder forciert von Persönlichkeiten, in deren jeweiliger Vita die herrschenden Tendenzen der Zeit deutlich werden. In der Übung sollen vor allem Quellentexte gelesen und diskutiert werden, die dazu beitragen, die Lebensläufe und zentrale Konfliktlagen und Anliegen herausragender Persönlichkeiten der spanischen Geschichte anschaulicher zu machen. Die Übung dient der Vertiefung der Vorlesung („Übergangsmenschen“. Biographische Skizzen als Schnittpunkt einer Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte Spaniens von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert Di, 10-12, FRS 191, Raum 4031), kann aber auch unabhängig von der Vorlesung belegt werden.

51 462 Autobiographisches Schreiben in der Frühen Neuzeit 2 SWS UE Mi 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.404 A. Bähr 1) findet ab 14.10.2015 statt

In der Frühen Neuzeit wurde gern und facettenreich über das eigene Leben geschrieben, sei es in Chroniken, Tagebüchern oder Autobiographien. Die Übung fragt nach den besonderen Erkenntnismöglichkeiten, die autobiographische Texte für die Frühneuzeitforschung bieten. Dieses Quellenmaterial gibt Aufschluss über spezifische Formen der Selbstreflexion und Selbstkonstituierung ebenso wie über vielfältige Wissens- und Handlungsfelder: über Religion, Magie und Wissenschaft, über das Wissen von Träumen und Emotionen, über die Geschichte von Krankheiten und Gewalt, über soziale Bewegungsspielräume und Netzwerke. Exemplarisch sollen in der Übung vor allem die „Vita“ des Jesuitenpaters und Universalgelehrten Athanasius Kircher (1602–1680) und das „Kleine Biechlin von meinem gantzen Leben“ des reformierten Kannengießers Augustin Güntzer (1596 – ca. 1657) gelesen und interpretiert werden.

Literatur: Literatur: Athanasius Kircher: Selbstbiographie, übers. v. Nikolaus Seng, Fulda 1901; Augustin Güntzer: Kleines Biechlin von meinem gantzen Leben. Die Autobiographie eines Elsässer Kannengießers aus dem 17. Jahrhundert, hg. v. Fabian Brändle / Dominik Sieber (Selbstzeugnisse der Neuzeit 8), Köln / Weimar / Wien 2002.

51 464 The masked century: shame and shaming in nineteenth century Europe (englisch) 2 SWS UE Mo 14-16 wöch. (1) MO 40, 219/220 T. De Groot 1) findet ab 19.10.2015 statt

It is often argued that the capacity to express shame is an indication that someone is possessed of a moral sense. However, despite the apparent universality of shame, the objects people are ashamed of, the ways in which people express their shame, and how the emotion is estimated differs in time and place. This course aims at introducing students with the history of emotions by looking at the history of shame in particular. We will look at historical strategies of shaming citizens, but also at the different ways shame was used to communicate certain desires. Furthermore, the course focusses on the ways in which this emotion interrelates with various important categories of historical analysis: honour, gender, sexuality, class and race. The first part of the course is dedicated to the nineteenth century, in particular Great Britain, in which we will discuss, among other things, the myths and realities of ‘Victorian prudishness’. During the second half of the course the scope will be widened, to also include material from 20 th century history and non-European contexts. This course will be offered in English. Literatur: Cohen, Deborah, Family secrets. Shame and privacy in modern Britain (London 2013); Nussbaum, Martha C., Hiding from humanity. Disgust, shame and the law (Princeton, NJ 2004).

51 465 Microhistories of Globalisation: Concepts, methods, case studies (englisch) 2 SWS UE Fr 12-16 wöch. (1) FRS191, 5008 S. Dolinsek Fr 12-18 Einzel (2) FRS191, 5008 S. Dolinsek 1) findet vom 16.10.2015 bis 04.12.2015 statt 2) findet am 11.12.2015 statt

Global history is increasingly paying attention to the local dimensions of globalisation as well as to the connections between the global and the local. In this class we will engage with theoretical, conceptual and methodological questions concerning the local dimensions of processes of globalization. In particular, we will consider the ways in which microhistorical approaches on the one hand and ethnographic studies of globalisation on the other may be used in global history and histories of globalisation. A selection of existing case studies will be considered and presented by the students. Suggestions before the beginning of the course are welcome.

Seite 127 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Refugee guest students are welcome.

Selected literature:

Appadurai, Arjun. "The production of locality." In R. Fardon (Ed.), Counterwork. Managing the Diversity of Knowledge. London: Routledge, 1995, pp. 204–225.

Epple, Angelika. Das Unternehmen Stollwerk: Eine Mikrogeschichte der Globalisierung. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2010.

Epple, Angelika. The Global, the Transnational, and the Subaltern: The Limits of History beyond the National Paradigm, in: Anna Amelina, Thomas Faist, Devrimsel D. Nergiz (Hrsg.), Beyond Methodological Nationalism. Research Methodologies for Transnational Studies. Routledge, London 2012, pp. 241-76.

Ginzburg, Carlo, John Tedeschi, and Anne C. Tedeschi. “Microhistory: Two or Three Things That I Know about It.“ Critical Inquiry 20, no. 1 (October 1, 1993): 10–35.

Middell, Matthias, and Katja Naumann. “Global History and the Spatial Turn: From the Impact of Area Studies to the Study of Critical Junctures of Globalization.“ Journal of Global History 5, no. 01 (March 2010): 149–70.

Putnam, Lara. “To Study the Fragments/Whole: Microhistory and the Atlantic World.“ Journal of Social History 39, no. 3 (2006): 615–30.

Struck, Bernhard, Kate Ferris, and Jacques Revel. “Introduction: Space and Scale in Transnational History.“ The International History Review 33, no. 4 (December 1, 2011): 573–84.

Zahra, Tara. “‘The Psychological Marshall Plan’: Displacement, Gender, and Human Rights after World War II.“ Central European History 44, no. 01 (2011): 37–62.

51 466 Quellen zur DDR-Geschichte 2 SWS UE Mo 14-16 wöch. (1) HV 5, 0319-22 S. Eisenhuth, J. Schöne 1) findet ab 19.10.2015 statt

In der Übung werden Grundkenntnisse zur Geschichte der DDR und zu ausgewählten Methoden der Geschichtswissenschaft vermittelt. Den Schwerpunkt bildet die Arbeit mit unterschiedlichen Quellen. Anhand konkreter Beispiele werden der sichere Umgang mit den Artefakten der Vergangenheit geübt und sich daraus ableitende Fragen erörtert. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zu umfangreichem Quellen- und Literaturstudium. Literatur: Martha Howell/Walter Prevenier, Werkstatt des Historikers. Eine Einführung in die historischen Methoden, Köln/Weimar/Wien 2004; Matthias Judt (Hg.), DDR-Geschichte in Dokumenten. Beschlüsse, Berichte, interne Materialien und Alltagszeugnisse, Berlin 1997; Ulrich Mählert, Geschichte der DDR 1949–1990, Erfurt 2011 (URL: http://www.lzt-thueringen.de/files/eschichte_der_ddr.pdf )

51 467 Die DDR erinnern 2 SWS UE Mo 16-18 wöch. (1) HV 5, 0319-22 S. Eisenhuth, J. Schöne 1) findet ab 19.10.2015 statt

Was war die DDR? Wer erinnert sie wie und was sagt das über unsere Gegenwart aus? Wie wird ihre Geschichte in Museen, Filmen und politischen Reden erzählt? Was ist das Stasi-Unterlagen-Gesetz? Welche Institutionen kümmern sich um die Aufarbeitung der DDR-Geschichte? Welche Hilfe erfahren die Opfer der SED-Diktatur? All diesen Fragen will sich die Übung auf Grundlage verschiedener Theorien zu Erinnerungskultur und Geschichtspolitik widmen. Literatur: Martin Sabrow (Hg.), Erinnerungsorte der DDR, München 2009; Thomas Großbölting, Die DDR im vereinten Deutschland, in: BPB Online, Dossier: Geschichte und Erinnerung, 21.6.2010, URL: http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-und-erinnerung/39840/erinnerung-an-die-ddr?p=all

51 468 Mad and Bad in Imperial Berlin (1870-1914) (englisch) 2 SWS UE Fr 14-16 wöch. (1) FRS191, 4026 E. Engstrom 1) findet ab 16.10.2015 statt

The course will examine the ensemble of actors, institutions, and policies that were deployed in dealing with criminal lunatics in Imperial Berlin. In exploring what it meant to be designated criminally insane, it will consider the different institutional 'receptacles' for criminal lunatics, the statutory contexts and administrative protocols that regulated their lives, as well as the psychiatric, juridical, and penal practices designed to normalize their polymorphic/polysemous deviance. Students will study the tensions and conflicting agendas that characterized forensic-psychiatric governance along the thresholds between law, psychiatry, social welfare, and public order.

Students will read primary, German-language source documents. Class discussion will be bilingual (German and/or English).

Seite 128 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Students MUST be conversant in both languages.

51 469 Contextualising Sources and Methods in a transnational approach (englisch) 2 SWS UE Mo 12-14 wöch. (1) FRS191, 5009 A. Guidi, V. Hager 1) findet ab 19.10.2015 statt

This course gives students the opportunity to get acquainted with multilingual sources and the methods of archival work. The approach is transnational: Sources from different Mediterranean states and societies will be considered. The focus will be on sources from late Ottoman / post Ottoman regions (1878-1938) ranging from the Balkans, the Aegean, Anatolia, to the Eastern Mediterranean and the Levant. Apart from English, no specialized language skills are required. The aim is to make the students familiar with non-German sources’ materiality, genres, informative value and their accessibility in non-German archives as well as in digital databases online. At the same time, the students acquaint themselves with several theoretical and methodological frameworks (intellectual history, discourse and press analysis, family and gender history, etc.) that will help them contextualize the sources and develop research questions of their own. Literatur: Faroqhi, Suraiya (1999): Approaching Ottoman History. An Introduction to the Sources . Cambridge: Cambridge University Press.

51 470 Aktenkunde 2 SWS UE Mi 16-18 wöch. (1) DOR 24, 1.404 E. Henning 1) findet ab 14.10.2015 statt

Wie im SS 2015 angekündigt, beende ich meinen auch für Neulinge (!) offenen Paläographie-Zyklus im WS mit Teil II: Aktenkunde. Sie stellt eine Art Schnell-Lesekurs dar, um bei der Arbeit in den Archiven wichtige von weniger wichtigen Dokumenten unterscheiden zu lernen, d.h nicht mehr (wie Anfänger es tun) zeitraubend alles anlesen zu müssen. Wer künftig weiß, wie Kabinettsordres, Reskripte, Dekretschreiben, Berichte Handschreiben usw. aussehen, liest nur diese, aber kein redundantes Material. Dafür sind diese Schreiben (in Kopien) systematisch nach Stil und Zweck, analytisch nach inneren und äußeren Merkmalen und genetisch nach ihrem Entstehungszusammenhang untersuchen, um sie formenkundlich bestimmen und unterscheiden zu können. Im Vordergrund der Übung steht die Typologie des externen behördlichen Schriftguts. Vorkenntnisse in der sogen.Deutschen Schrift sind erwünscht, aber nicht Bedingung. Abschlußklausur.

T e x t: E. Henning, Wie die Aktenkunde entstand. Zur Disziplingenese einer Historischen Hilfswissenschaft und ihrer weiteren Entwicklung im 20. Jh., in: E. H., Auxilia historica. 3., nochmals erweiterte Aufl. Köln 2015, S. 121-143. L i t e r a t u r : F. Beck/ E. Henning: Die archivalischen Quellen. 5. Aufl. Köln 2012, S. 89 ff., 409 ff. (= UTB 8273).- Hennings "HiWi"-Test. 175 Fragen u. Antworten rund um die Historischen Hilfswissenschaften. 2. verbesserte Aufl. Berlin 2011, Aktenkunde S. 17 ff.- H.O.Meisner: Archivalienkunde vom 16.-20.Jh. bis 1918. Leipzig u. Göttingen 1969 (wichtig auch frühere Aufl. 1935 u. 1950).- M. Hochedlinger: Aktenkunde. Wien 2009.

51 471 Heil der Diktaturen? Zeitgenössische Texte zu alternativen Herrschaftssystemen 2 SWS UE Di 10-12 wöch. (1) HV 5, 0319-22 J. Krüger, P. Krumeich, J. Rieck 1) findet ab 13.10.2015 statt

In der Geschichtsschreibung werden Diktaturen meist als Abweichung von der Norm beschrieben, doch tatsächlich sind Demokratien die Ausnahme von der Regel. Der Zuspruch, den diktatorische System seit Jahrzehnten erhalten, ließ in den 1920er Jahren Carlo Sforza von einer regelrechten „Epidemie von Diktaturen in Europa“ sprechen. Diese konnten nicht zuletzt auch deshalb erstarken, weil sie als angemessene Reaktionen auf Krisen verstanden wurden. Einer diktatorischen Herrschaftsform wurde zugetraut, eine vermeintlich verlorene Ordnung wiederherzustellen oder aber eine gänzlich neue zu etablieren. Die Übung will sich dem Phänomen „Diktatur“ aus zeitgenössischen Quellen nähern. Im historischen Vergleich soll untersucht werden, welche Antwort Diktaturen auf ungelöste politische, soziale und wirtschaftliche Konflikte verhießen, um Stabilität zu schaffen und Legitimität herzustellen: Konnten Diktaturen diese Versprechen einlösen und Vorstellungen, die von ihnen existierten, bedienen? Inwiefern und warum unterschieden sich Diktaturen dabei? Dabei gehen wir von drei Fallbeispielen aus: der deutschen Zwischenkriegszeit, der Sowjetunion unter Nikita Chruschtschow und dem Spanien der Franco-Zeit. Der vergleichende Blick ermöglicht am Ende auch, die Bedingungen demokratischer Herrschaft klarer zu erkennen.

Literatur: Jan C. Behrends, Diktatur: Moderne Gewaltherrschaft zwischen Leviathan und Behemoth, in: Docupedia-Zeitgeschichte 2012, URL: http://docupedia.de/zg/Diktatur?oldid=106226 ; Johannes Gerschewski et al.,Warum überleben Diktaturen? In: Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 47/2012, S. 1-26; Günther Heydemann und Heinrich Oberreuter (Hg.), Diktaturen in Deutschland: Vergleichsaspekte. Strukturen, Institutionen und Verhaltensweisen (Bonn 2003) Detlef Schmiechen-Ackermann, Diktaturen im Vergleich (Darmstadt ²2006); Carlo Sforza, Europäische Diktaturen (Berlin 1925).

51 472 Marx und Engels als Beobachter ihrer Zeit 2 SWS UE Mi 12-14 wöch. (1) MO 40, 219/220 T. Mergel 1) findet ab 14.10.2015 statt

Seite 129 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Die marxistische Theorie und Weltdeutung ist nicht im stillen Kämmerlein entstanden, sondern wurde von zwei Männern entworfen, die aktiv und intensiv die zeitgenössische Politik und Gesellschaft beobachteten, kommentierten und zu gestalten suchten. Die Theorie war aus der Zeit geboren und der Zeit verpflichtet. Dieser Seite der politischen Beobachter und Kommentatoren widmet sich die Veranstaltung. Mit Konzentration auf die Quellen sollen Marx und Engels auf diese Weise historisiert werden.

Literatur zur Einführung: Jürgen Herres, Karl Marx als politischer Journalist im 19. Jahrhundert, in: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 2005, 7-28. https://edoc.bbaw.de/files/208/27tj5swOXVIcI.pdf Thomas Mergel, Marx, Engels und die Globalisierung, in: Zeithistorische Forschungen 6.2009, 276-289. Wolfgang Schieder, Karl Marx als Politiker, München 1991.

51 473 Otto Hintze. Preußische Geschichte und Globalität 2 SWS UE Mi 16-18 wöch. (1) FRS191, 4031 W. Neugebauer 1) findet ab 21.10.2015 statt

Otto Hintze (1861-1940) war der bedeutendste preußische Historiker an der Berliner Universität vor 100 Jahren – aber er war noch sehr viel mehr. Die preußische Geschichte stand für ihn im Zentrum umgreifender, in der Tat weltgeschichtlicher Forschungsinteressen und -konzeptionen. Strukturgeschichtliche und kulturhistorische Fragestellungen haben schon ihn intensiv beschäftigt. Er gehört zu jenen Historikern, die in der Zeit von Nationalismus und Nationalsozialismus immer mehr marginalisiert wurden, bis hin zu seinem von den Nationalsozialisten erzwungenen Austritt aus der Akademie der Wissenschaften. Im Mittelpunkt der Arbeit steht gemeinsame Lektüre seiner publizierten Texte. Sein Werk, wiewohl nur teilweise gedruckt lohnt auch im 21. Jahrhundert eine praktische Rezeption. Intensive wissenschaftsgeschichtliche Vorortungen für seinen Lebensmittelpunkt Berlin werden Person und Werk lebendig vor Augen treten lassen.

Literatur: Otto Hintze, Gesammelte Abhandlungen, Bd. 1-3, 2. bzw. 3. Aufl., hg. von Gerhard Oestreich, Göttingen 1962-1970.

51 475 Publizieren in wiss. Zeitschriften 2 SWS UE Mo 16-18 wöch. (1) FRS191, 5061 M. Bott 1) findet ab 19.10.2015 statt

Welche verschiedenen Beitrags-Genres gibt es in Fachzeitschriften für Geschichtswissenschaften und was sind ihre spezifischen Merkmale? Wie gestalten wir eine eigene Forschungsarbeit zur Publikation in einer Zeitschrift? An Musterbeispielen und eigenen Arbeiten machen wir uns Elemente der Gliederung bewußt, diskutieren verschiedene Funktionen von Titel, Zwischentitel, Einleitung und Schluß, Fußnoten sowie Variationen des Argumentationsaufbaus und des Stils.

51 476 Soziales Handeln und Ungewissheit. Eine Einführung in geschichts- und sozialwissenschaftliche Ansätze 2 SWS UE Mi 14-16 wöch. (1) HV 5, 0319-22 J. Rischbieter 1) findet ab 14.10.2015 statt

Auf welcher Grundlage entscheiden wir uns für eine bestimmte Lösung? Welche Rolle spielen hierbei zuvor gemachte Erfahrungen oder bestimmte Erwartungen an die Zukunft? Ebenso wichtig wie diese Fragen für unsere eigene Gegenwart sind, so relevant sind sie auch für die Interpretation der Vergangenheit. In einem ersten Schritt wird die Übung sich methodischen Ansätzen widmen, die diese Fragen systematisch erörtert haben. In einem zweiten Schritt sollen ausgewählte Quellen aus dem 19. bis zum 20. Jahrhunderts gemeinsam interpretiert werden, um so die theoretischen Überlegungen in der konkreten Quellenanalyse anzuwenden und ihre Fallstricke kennen zu lernen. Literatur: Koselleck, Reinhart, ‘Erfahrungsraum’ und ‘Erwartungshorizont’. Zwei Historische Kategorien, in: Reinhart Koselleck, Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, Frankfurt am Main 1989, S. 349-375.

51 478 Geschichtspolitik im europäischen Vergleich 2 SWS UE Mi 12-14 wöch. (1) HV 5, 0319-22 N. Seitz 1) findet ab 14.10.2015 statt

Wie gehen Gesellschaften mit den Schattenseiten ihrer Vergangenheit um? Wie gedenken sie belastender Hinterlassenschaften? Dem öffentlichen Umgang mit negativer Historie geht zumeist ein schmerzhafter Deutungskampf voraus, mit der Wiederbelebung nationaler Mythen, Illusionen und Identitätsängsten, aber auch Opferkonkurrenzen. Dies soll in der Übung an einigen historischen Brennpunkten gezeigt werden - zum Beispiel bei der Aufarbeitung des Armenien- Genozids (1915), des Massenmords von Katyn (1940), der französischen Kollaboration in Vichy (1940-1944), des spanischen Bürgerkriegs (1936-39)und der darauffolgenden Franco-Diktatur (1939-1975) oder auch der heftigen Diskussion um die historische Einordnung der DDR (1949-1989) als „Unrechtsstaat“. Dabei geht es um die unterschiedlichen Modi des Erinnerns und Vergessens im europäischen Vergleich.

51 479 The Soviet Union at War, 1939-53 (englisch) 2 SWS UE Do 10-12 wöch. (1) FRS191, 5009 C. Teichmann 1) findet ab 15.10.2015 statt

Seite 130 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 The course treats the Second World War in the Soviet Union in its multiple dimensions: front and rear, loss and victory, ideology and terror. The history of the Soviet war deserves attention not only because it reasserted Russia’s leading role in the wider world. It also enabled the Stalinist leadership to strengthen its internal grip on power and to export its socialism to the new satellite states in Eastern Europe. The chronological frame of the course will also allow asking how the war changed the political maps and social structures in Eastern Asia. Participants are expected to engage actively in coursework, to write response papers for selected readings, and to prepare a presentation on their topic of their choice. Reading proficiency in German is expected. Reading proficiency in Russian or any other language of the areas concerned is highly welcome.

Literatur: Gerhard L. Weinberg, A World at Arms: A Global History of World War II (Cambridge 1994, ²2005); Timothy Snyder, Bloodlands: Europe between Hitler and Stalin (New York 2010); A. N. Sakharov and A. S. Seniavskii (eds.), Narod i voina 1941-1945 gg. (Moscow 2010); Karel Berkhoff, Harvest of Despair: Life and Death in Ukraine under Nazi Rule (Cambridge 2004); Krystyna Kersten, The Establishment of Communist Rule in Poland, 1943-1948 (Berkeley 1991); Keith Lowe, Savage Continent: Europe in the Aftermath of World War II (New York 2013); Elena Zubkova, Russia after the War: Hopes, Illusions, and Disappointments, 1945-1957 (Armonk 1998); Shen Zhihua, Mao, Stalin and the Korean War: Trilateral Communist Relations in the 1950s (London 2012).

51 480 Sprachkurs Aserbaidschanisch, Grundkurs 4 SWS SPK Mo 08-10 wöch. (1) MO 40, 114 R. Mirzayev Mo 12-14 wöch. (2) MO 40, 114 R. Mirzayev 1) findet ab 19.10.2015 statt 2) findet ab 19.10.2015 statt

Grundkurs II (4 SWS) wird angeboten für AnfängerInnen sowie Studierende mit sehr geringen bzw. stark verschütteten Vorkenntnissen. Er baut auf dem Wissen um kulturelle Besonderheiten der Sprachverwendung und Grundkenntnissen von Struktur und Aufbau der Sprache auf. Es werden grundlegende Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Grundwortschatz zu Alltagsthemen und zum Hochschulbereich, Grundregeln der aserbaidschanischen Grammatik und Phonetik, Satzbau, Fragewörter etc.) trainiert. Lese-, Schreib- und Übersetzungsübungen mit historischem Bezug dienen der Festigung grundlegender Fertigkeiten in diesen drei Bereichen. Die zwei wichtigsten angestrebten Endeffekte des Kurses sind: Die häufigsten Gesprächssituationen im alltäglichen und beruflichen Leben sprachlich bewältigen zu können. Einfache aserbaidschanische (mündliche und schriftliche) Texte im fachlichen Kontext verstehen bzw. selbst verfassen zu können. Abschluss: Sprachzertifikat - Leistungsschein mit Note und ECTS-Punkten bei regelmäßiger Teilnahme und bestandener Klausur (max. 6 Punkte). Für den Abschluss im Rahmen des Masterstudiengangs Zentralasienstudien (S1) ist der Nachweis von insg. 6 SWS (i. d. R. 75 Std. Präsenzzeit) erforderlich, die Modulabschlussprüfung erfolgt mit Klausur (90-120 min) 2 SP und mündlicher Prüfung (20-30 min) 2 SP (insg. 10 SP). Literatur: Mammadova, Rena: Aserbaidschanisch Wort für Wort Reise Know-How Verlag, 2007. Landmann, Angelika: Aserbaidschanisch. Kurzgrammatik, Wiesbaden, 2013. Rahmati, Nemat/ Korkut Bugday: Aserbaidschanisch. Unter Berücksichtigung des Nord- und Südaserbaidschanischen, Wiesbaden, 1998. Rahmati, Nemat: Aserbaidschanisch-deutsches Wörterbuch, Engelschoff 1999. Weitere Materialien werden vom Kursleiter verteilt.

51 481 Sprachkurs Aserbaidschanisch, Aufbaukurs 4 SWS SPK Do 14-18 wöch. (1) MO 40, 114 R. Mirzayev 1) findet ab 15.10.2015 statt

Der Aufbaukurs (4 SWS) vermittelt Sprachkenntnisse vergleichbar dem Niveau der Stufe B1 des Europäischen Referenzrahmens (kommunikative Sicherheit in Standardsituationen, Basisfertigkeiten in freier Kommunikation, gutes Leseverständnis, Grundfertigkeiten im schriftlichen Ausdruck) sowie weiterführende Kompetenzen aufdem Gebiet der Kommunikationskultur und Einführung in die Fachsprache. Anhand der Lektüre, Schreib- und Übersetzungsübungen von Alltagstexten und einfachen bis mittelschweren Fachtexten zur Geschichte Kaukasiens/Aserbaidschans werden Wortschatz sowie Grammatikkenntnisse vertieft, freie Kommunikation sowie Grundfertigkeiten im Verstehen und Produzieren mündlicher und schriftlicher Texte der Alltags- und einfachen Fachsprache geübt. Abschluss: Sprachzertifikat - Leistungsschein mit Note und ECTS-Punkten bei regelmäßiger Teilnahme (4 SP) und bestandener Klausur (2 SP) max. 6 Punkte; Für den Abschluss im Rahmen des Masterstudiengangs Central Asia Studies (S2 ) ist der Nachweis von insg. 6 SWS (i. d. R. 75 Std. Präsenzzeit) erforderlich, die Modulabschlussprüfung erfolgt mit Klausur (90-120 min) 2 SP und mündlicher Prüfung (20-30 min) 2 SP (insgesamt 10 SP). Literatur: Landmann, Angelika: Aserbaidschanisch. Kurzgrammatik, Wiesbaden, 2013. Rahmati, Nemat/ Korkut Bugday: Aserbaidschanisch. Unter Berücksichtigung des Nord- und Südaserbaidschanischen, Wiesbaden, 1998. Rahmati, Nemat: Aserbaidschanisch-deutsches Wörterbuch, Engelschoff 1999. Weitere Materialien werden vom Kursleiter verteilt.

51 482 Sprachkurs Aserbaidschanisch, Vertiefungskurs 4 SWS SPK Fr 14-18 wöch. DOR 24, 1.405 R. Mirzayev

Seite 131 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Der Vertiefungskurs vermittelt Sprachkenntnisse vergleichbar dem Niveau der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens (kommunikative Sicherheit in Standardsituationen, gute Fertigkeiten in freier Kommunikation, sehr gutes Leseverständnis, vertiefte Fertigkeiten im schriftlichen Ausdruck) sowie weiterführende vertiefte Kompetenzen auf dem Gebiet der Kommunikationskultur, passive und aktive Kompetenz in Fachsprache, Sicherheit im Umgang mit Quellentexten zu ausgewählten wissenschaftlichen Themen. In Fortführung des Aufbaukurses werden Kommunikation, Übersetzung und Produktion freier Texte vertieft geübt. In Abstimmung mit den Sachthemen des Profilbereichs werden vor allem Quellentexte herangezogen. Ziel ist die Fähigkeit des verstehenden Hörens und schriftlichen Übersetzens von einfachen bis mittelschweren historischen Quellen zur Geschichte Aserbaidschans. Abschluss: Sprachzertifikat - Leistungsschein mit Note und ECTS-Punkten bei regelmäßiger Teilnahme (4 SP) und bestandener Klausur (2 SP) max. 6 Punkte; Für den Abschluss im Rahmen des Masterstudiengangs Central Asia Studies (S2 ) ist der Nachweis von insg. 6 SWS (i. d. R. 75 Std. Präsenzzeit) erforderlich, die Modulabschlussprüfung erfolgt mit Klausur (90-120 min) 2 SP und mündlicher Prüfung (20-30 min) 2 SP (insgesamt 10 SP). Literatur: Landmann, Angelika: Aserbaidschanisch. Kurzgrammatik, Wiesbaden, 2013. Rahmati, Nemat/ Korkut Bugday: Aserbaidschanisch. Unter Berücksichtigung des Nord- und Südaserbaidschanischen, Wiesbaden, 1998. Rahmati, Nemat: Aserbaidschanisch-deutsches Wörterbuch, Engelschoff 1999. Weitere Materialien werden vom Kursleiter verteilt.

51 581 Digitale Methoden und Werkzeuge für Historiker/innen 2 SWS UE Di 12-14 wöch. (1) DOR 26, 118 R. Hohls 1) findet ab 13.10.2015 statt

Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über erprobte digitale Arbeitsweisen in den Geschichtswissenschaften. Das Themenspektrum erstreckt sich über eine große Bandbreite von den Grundlagen des EDV-Einsatzes, über Internetdienste für Historiker/innen, graphische Einsatzfelder bis hin zu Datenbankanwendungen. Dadurch sollen die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt werden, unter Nutzung zeitgemäßer Informations- und Kommunikationstechniken ihre Studienaufgaben effektiv zu erfüllen und die Möglichkeiten der Datenverarbeitung als Instrument der historischen Forschung zu nutzen. An ausgewählten historischen Beispielen werden Methoden der digitalen Informationsverdichtung, –zuordnung und –präsentation gemeinsam erprobt. Die Lehrveranstaltung wird durch die Lehrplattform Moodle begleitet. Die Teilnehmer/innen bringen sich durch Vorträge, Präsentationen und Übungsaufgaben aktiv in die Veranstaltung ein. Literatur Peter Haber: Digital Past. Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter, München 2011; Klaus Gantert: Elektronische Informationsressourcen für Historiker, Berlin 2011.

Modul: Individuelle Profilbildung II (10 LP)

Für das Modul sind 2 VL (4 LP) und 2 UE (6 LP) thematisch frei zu wählen und erfolgreich zu belegen:

51 101 Judäa unter römischer Herrschaft 2 SWS VL Mi 12-14 wöch. (1) FRS191, 5009 W. Nippel 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 122

51 102 Judentum und Christentum im Römischen Reich 2 SWS VL Di 12-14 wöch. (1) FRS191, 5009 C. Tiersch 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 122

51 103 Geschichte der Späten Römischen Republik von den Gracchen bis Caesar 2 SWS VL Di 16-18 wöch. (1) FRS191, 5009 A. Winterling 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 122

51 105 Griechische Inschriften für Historiker (zus. m. Prof. Dr. Klaus Hallof, Inscriptiones Graecae) 2 SWS UE Di 16-18 wöch. (1) C. Tiersch 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 122

Seite 132 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 51 106 Humor in der römischen Antike 2 SWS UE Mo 14-16 wöch. (1) FRS191, 5009 J. Meister 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 122

51 107 Wirtschaftstheorie im antiken Griechenland 2 SWS UE Mi 10-12 wöch. (1) DOR 24, 1.404 A. Kohring 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 123

51 108 Moderne und vormoderne Gesellschaften aus der Sicht der Systemtheorie 2 SWS UE Do 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.404 A. Winterling 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 123

51 201 Der Welt entsagen: Geschichte des mittelalterlichen Mönchtums 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. (1) UL 6, 2002 M. Menzel 1) findet ab 16.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 123

51 202 Das Mittelmeer im hohen und späten Mittelalter 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) FRS191, 5009 B. Schlieben 1) findet ab 20.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 123

51 225 Learned Women in the Renaissance (englisch) 2 SWS UE Fr 14-16 Einzel (1) MO 40, 219/220 P. Baker Fr 14-16 Einzel (2) MO 40, 219/220 P. Baker Do 16-20 Einzel (3) MO 40, 219/220 P. Baker Fr 10-16 Einzel (4) MO 40, 219/220 P. Baker Do 16-20 Einzel (5) MO 40, 219/220 P. Baker Fr 10-16 Einzel (6) MO 40, 219/220 P. Baker 1) findet am 16.10.2015 statt 2) findet am 15.01.2016 statt 3) findet am 21.01.2016 statt 4) findet am 22.01.2016 statt 5) findet am 28.01.2016 statt 6) findet am 29.01.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 124

51 226 Paläographie für Anfänger 2 SWS UE Mo 14-16 wöch. (1) FRS191, 4031 M. Borgolte 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 124

51 227 Einführung in die Musik des Mittelalters (mit Amanda Simmons) 2 SWS UE Di 10-12 wöch. (1) MO 40, 219/220 V. Manz 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 124

51 228 Marc Bloch 2 SWS UE Mo 12-14 wöch. (1) FRS191, 4026 B. Schlieben 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 124

Seite 133 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 51 316 Expansion(s): How some people set out to conquer the world and met a whole lot of others 2 SWS UE Do 10-12 wöch. (1) FRS191, 5008 S. Juterczenka 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 125

51 401 Imperiale Macht, Religion, Bürgerkriege – Spanische Geschichte der Neuzeit im Spiegel einzelner Persönlichkeiten 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) UL 6, 2091/92 B. Aschmann 1) findet ab 20.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 125

51 402 Zwischen Imperium und Nationalstaat: nahöstliche Aufklärungs- und Nationalbewegungen zwischen Persien, Russischem und Osmanischem Reich 2 SWS VL Mi 14-16 wöch. (1) FRS191, 5009 E. Auch 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 125

51 403 Sozialgeschichte der Migration im Europa der Moderne 2 SWS VL Di 14-16 wöch. (1) DOR 26, 207 T. Mergel 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 125

51 404 Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) HV 5, 0007 A. Nützenadel 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 126

51 405 Neue Forschungen zum Kalten Krieg. Ringvorlesung des Berliner Kolleg Kalter Krieg | Berlin Center for Cold War Studies 1 SWS 1 LP VL Do 18-20 14tgl. (1) UL 6, 1072 G. Metzler 1) findet vom 22.10.2015 bis 04.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 126

51 460 „Übergangsmenschen“. Biographische Skizzen als Schnittpunkt einer Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte Spaniens von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert 2 SWS UE Di 16-18 wöch. (1) FRS191, 4031 B. Aschmann 1) findet ab 20.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 127

51 462 Autobiographisches Schreiben in der Frühen Neuzeit 2 SWS UE Mi 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.404 A. Bähr 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 127

51 464 The masked century: shame and shaming in nineteenth century Europe (englisch) 2 SWS UE Mo 14-16 wöch. (1) MO 40, 219/220 T. De Groot 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 127

Seite 134 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 51 465 Microhistories of Globalisation: Concepts, methods, case studies (englisch) 2 SWS UE Fr 12-16 wöch. (1) FRS191, 5008 S. Dolinsek Fr 12-18 Einzel (2) FRS191, 5008 S. Dolinsek 1) findet vom 16.10.2015 bis 04.12.2015 statt 2) findet am 11.12.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 127

51 466 Quellen zur DDR-Geschichte 2 SWS UE Mo 14-16 wöch. (1) HV 5, 0319-22 S. Eisenhuth, J. Schöne 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 128

51 467 Die DDR erinnern 2 SWS UE Mo 16-18 wöch. (1) HV 5, 0319-22 S. Eisenhuth, J. Schöne 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 128

51 468 Mad and Bad in Imperial Berlin (1870-1914) (englisch) 2 SWS UE Fr 14-16 wöch. (1) FRS191, 4026 E. Engstrom 1) findet ab 16.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 128

51 469 Contextualising Sources and Methods in a transnational approach (englisch) 2 SWS UE Mo 12-14 wöch. (1) FRS191, 5009 A. Guidi, V. Hager 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 129

51 470 Aktenkunde 2 SWS UE Mi 16-18 wöch. (1) DOR 24, 1.404 E. Henning 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 129

51 471 Heil der Diktaturen? Zeitgenössische Texte zu alternativen Herrschaftssystemen 2 SWS UE Di 10-12 wöch. (1) HV 5, 0319-22 J. Krüger, P. Krumeich, J. Rieck 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 129

51 472 Marx und Engels als Beobachter ihrer Zeit 2 SWS UE Mi 12-14 wöch. (1) MO 40, 219/220 T. Mergel 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 129

51 473 Otto Hintze. Preußische Geschichte und Globalität 2 SWS UE Mi 16-18 wöch. (1) FRS191, 4031 W. Neugebauer 1) findet ab 21.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 130

51 475 Publizieren in wiss. Zeitschriften 2 SWS UE Mo 16-18 wöch. (1) FRS191, 5061 M. Bott 1) findet ab 19.10.2015 statt

Seite 135 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 detaillierte Beschreibung siehe S. 130

51 476 Soziales Handeln und Ungewissheit. Eine Einführung in geschichts- und sozialwissenschaftliche Ansätze 2 SWS UE Mi 14-16 wöch. (1) HV 5, 0319-22 J. Rischbieter 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 130

51 478 Geschichtspolitik im europäischen Vergleich 2 SWS UE Mi 12-14 wöch. (1) HV 5, 0319-22 N. Seitz 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 130

51 479 The Soviet Union at War, 1939-53 (englisch) 2 SWS UE Do 10-12 wöch. (1) FRS191, 5009 C. Teichmann 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 131

51 480 Sprachkurs Aserbaidschanisch, Grundkurs 4 SWS SPK Mo 08-10 wöch. (1) MO 40, 114 R. Mirzayev Mo 12-14 wöch. (2) MO 40, 114 R. Mirzayev 1) findet ab 19.10.2015 statt 2) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 131

51 481 Sprachkurs Aserbaidschanisch, Aufbaukurs 4 SWS SPK Do 14-18 wöch. (1) MO 40, 114 R. Mirzayev 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 131

51 482 Sprachkurs Aserbaidschanisch, Vertiefungskurs 4 SWS SPK Fr 14-18 wöch. DOR 24, 1.405 R. Mirzayev detaillierte Beschreibung siehe S. 132

51 581 Digitale Methoden und Werkzeuge für Historiker/innen 2 SWS UE Di 12-14 wöch. (1) DOR 26, 118 R. Hohls 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 132

Modul: Individuelle Profilbildung III (15 LP)

Für das Modul sind 3 VL (6 LP) und 3 UE (9 LP) thematisch frei zu wählen und erfolgreich zu belegen:

51 101 Judäa unter römischer Herrschaft 2 SWS VL Mi 12-14 wöch. (1) FRS191, 5009 W. Nippel 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 122

51 102 Judentum und Christentum im Römischen Reich 2 SWS VL Di 12-14 wöch. (1) FRS191, 5009 C. Tiersch 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 122

Seite 136 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 51 103 Geschichte der Späten Römischen Republik von den Gracchen bis Caesar 2 SWS VL Di 16-18 wöch. (1) FRS191, 5009 A. Winterling 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 122

51 105 Griechische Inschriften für Historiker (zus. m. Prof. Dr. Klaus Hallof, Inscriptiones Graecae) 2 SWS UE Di 16-18 wöch. (1) C. Tiersch 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 122

51 106 Humor in der römischen Antike 2 SWS UE Mo 14-16 wöch. (1) FRS191, 5009 J. Meister 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 122

51 107 Wirtschaftstheorie im antiken Griechenland 2 SWS UE Mi 10-12 wöch. (1) DOR 24, 1.404 A. Kohring 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 123

51 108 Moderne und vormoderne Gesellschaften aus der Sicht der Systemtheorie 2 SWS UE Do 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.404 A. Winterling 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 123

51 201 Der Welt entsagen: Geschichte des mittelalterlichen Mönchtums 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. (1) UL 6, 2002 M. Menzel 1) findet ab 16.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 123

51 202 Das Mittelmeer im hohen und späten Mittelalter 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) FRS191, 5009 B. Schlieben 1) findet ab 20.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 123

51 225 Learned Women in the Renaissance (englisch) 2 SWS UE Fr 14-16 Einzel (1) MO 40, 219/220 P. Baker Fr 14-16 Einzel (2) MO 40, 219/220 P. Baker Do 16-20 Einzel (3) MO 40, 219/220 P. Baker Fr 10-16 Einzel (4) MO 40, 219/220 P. Baker Do 16-20 Einzel (5) MO 40, 219/220 P. Baker Fr 10-16 Einzel (6) MO 40, 219/220 P. Baker 1) findet am 16.10.2015 statt 2) findet am 15.01.2016 statt 3) findet am 21.01.2016 statt 4) findet am 22.01.2016 statt 5) findet am 28.01.2016 statt 6) findet am 29.01.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 124

51 226 Paläographie für Anfänger 2 SWS UE Mo 14-16 wöch. (1) FRS191, 4031 M. Borgolte 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 124

Seite 137 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 51 227 Einführung in die Musik des Mittelalters (mit Amanda Simmons) 2 SWS UE Di 10-12 wöch. (1) MO 40, 219/220 V. Manz 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 124

51 228 Marc Bloch 2 SWS UE Mo 12-14 wöch. (1) FRS191, 4026 B. Schlieben 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 124

51 316 Expansion(s): How some people set out to conquer the world and met a whole lot of others 2 SWS UE Do 10-12 wöch. (1) FRS191, 5008 S. Juterczenka 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 125

51 401 Imperiale Macht, Religion, Bürgerkriege – Spanische Geschichte der Neuzeit im Spiegel einzelner Persönlichkeiten 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) UL 6, 2091/92 B. Aschmann 1) findet ab 20.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 125

51 402 Zwischen Imperium und Nationalstaat: nahöstliche Aufklärungs- und Nationalbewegungen zwischen Persien, Russischem und Osmanischem Reich 2 SWS VL Mi 14-16 wöch. (1) FRS191, 5009 E. Auch 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 125

51 403 Sozialgeschichte der Migration im Europa der Moderne 2 SWS VL Di 14-16 wöch. (1) DOR 26, 207 T. Mergel 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 125

51 404 Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) HV 5, 0007 A. Nützenadel 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 126

51 405 Neue Forschungen zum Kalten Krieg. Ringvorlesung des Berliner Kolleg Kalter Krieg | Berlin Center for Cold War Studies 1 SWS 1 LP VL Do 18-20 14tgl. (1) UL 6, 1072 G. Metzler 1) findet vom 22.10.2015 bis 04.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 126

51 460 „Übergangsmenschen“. Biographische Skizzen als Schnittpunkt einer Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte Spaniens von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert 2 SWS UE Di 16-18 wöch. (1) FRS191, 4031 B. Aschmann 1) findet ab 20.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 127

51 462 Autobiographisches Schreiben in der Frühen Neuzeit 2 SWS UE Mi 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.404 A. Bähr 1) findet ab 14.10.2015 statt

Seite 138 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 detaillierte Beschreibung siehe S. 127

51 464 The masked century: shame and shaming in nineteenth century Europe (englisch) 2 SWS UE Mo 14-16 wöch. (1) MO 40, 219/220 T. De Groot 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 127

51 465 Microhistories of Globalisation: Concepts, methods, case studies (englisch) 2 SWS UE Fr 12-16 wöch. (1) FRS191, 5008 S. Dolinsek Fr 12-18 Einzel (2) FRS191, 5008 S. Dolinsek 1) findet vom 16.10.2015 bis 04.12.2015 statt 2) findet am 11.12.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 127

51 466 Quellen zur DDR-Geschichte 2 SWS UE Mo 14-16 wöch. (1) HV 5, 0319-22 S. Eisenhuth, J. Schöne 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 128

51 467 Die DDR erinnern 2 SWS UE Mo 16-18 wöch. (1) HV 5, 0319-22 S. Eisenhuth, J. Schöne 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 128

51 468 Mad and Bad in Imperial Berlin (1870-1914) (englisch) 2 SWS UE Fr 14-16 wöch. (1) FRS191, 4026 E. Engstrom 1) findet ab 16.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 128

51 469 Contextualising Sources and Methods in a transnational approach (englisch) 2 SWS UE Mo 12-14 wöch. (1) FRS191, 5009 A. Guidi, V. Hager 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 129

51 470 Aktenkunde 2 SWS UE Mi 16-18 wöch. (1) DOR 24, 1.404 E. Henning 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 129

51 471 Heil der Diktaturen? Zeitgenössische Texte zu alternativen Herrschaftssystemen 2 SWS UE Di 10-12 wöch. (1) HV 5, 0319-22 J. Krüger, P. Krumeich, J. Rieck 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 129

51 472 Marx und Engels als Beobachter ihrer Zeit 2 SWS UE Mi 12-14 wöch. (1) MO 40, 219/220 T. Mergel 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 129

Seite 139 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 51 473 Otto Hintze. Preußische Geschichte und Globalität 2 SWS UE Mi 16-18 wöch. (1) FRS191, 4031 W. Neugebauer 1) findet ab 21.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 130

51 475 Publizieren in wiss. Zeitschriften 2 SWS UE Mo 16-18 wöch. (1) FRS191, 5061 M. Bott 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 130

51 476 Soziales Handeln und Ungewissheit. Eine Einführung in geschichts- und sozialwissenschaftliche Ansätze 2 SWS UE Mi 14-16 wöch. (1) HV 5, 0319-22 J. Rischbieter 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 130

51 478 Geschichtspolitik im europäischen Vergleich 2 SWS UE Mi 12-14 wöch. (1) HV 5, 0319-22 N. Seitz 1) findet ab 14.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 130

51 479 The Soviet Union at War, 1939-53 (englisch) 2 SWS UE Do 10-12 wöch. (1) FRS191, 5009 C. Teichmann 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 131

51 480 Sprachkurs Aserbaidschanisch, Grundkurs 4 SWS SPK Mo 08-10 wöch. (1) MO 40, 114 R. Mirzayev Mo 12-14 wöch. (2) MO 40, 114 R. Mirzayev 1) findet ab 19.10.2015 statt 2) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 131

51 481 Sprachkurs Aserbaidschanisch, Aufbaukurs 4 SWS SPK Do 14-18 wöch. (1) MO 40, 114 R. Mirzayev 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 131

51 482 Sprachkurs Aserbaidschanisch, Vertiefungskurs 4 SWS SPK Fr 14-18 wöch. DOR 24, 1.405 R. Mirzayev detaillierte Beschreibung siehe S. 132

51 581 Digitale Methoden und Werkzeuge für Historiker/innen 2 SWS UE Di 12-14 wöch. (1) DOR 26, 118 R. Hohls 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 132

Philosophische Fakultät II

Institut für deutsche Literatur

Bachelorstudiengänge

Seite 140 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Modul 30: Einführung in die Arbeitsfelder der älteren und neueren deutschen Literatur

5210001 Einführung in die Arbeitsfelder der Mediävistik (ÜWP) 2 SWS VL Mi 12-14 wöch. DOR 24, 1.101 H. Scheuer

Anders als die bürgerliche Literatur (seit der Entstehung von Ästhetik, Geschichtsphilosophie und Anthropologie Mitte des 18. Jahrhunderts) leiten die litterae der Vormoderne ihren Anspruch nicht aus der Behauptung ab, sie bildeten das Medium einer ästhetischen Erkenntnis eigenen Rechts. Vielmehr erscheinen sie eingebettet in vielfältige soziale, politische und religiöse, ethische, logische und psychologische Kontexte, innerhalb derer sie den Prozess der kulturellen Ausdifferenzierung in Wort, Schrift und Bild mittragen oder gar anstoßen und vorantreiben. Dank ihres exemplarischen Gestus dient solch "heteronome Literatur" ihren Auftraggebern, Produzenten und Rezipienten als problemlösende und modellbildende Kraft, die Vorstellung, Urteilsvermögen und Erinnerung gleichermaßen bewegt. Jene Kontexte, innerhalb derer die vormoderne Literatur operiert, sind im Zeichen der bürgerlichen Kunstautonomie so stark vom modernen Literaturbegriff abgelöst worden, dass wir sie heute gleichsam archäologisch wieder freigelegen müssen, um der Fremdheit der Artefakte näherkommen zu können. Deshalb möchte ich versuchen, das Zusammenspiel von Werk und diskursiver Umwelt anhand ausgewählter Dichtungen – best books! – aus dem 11. bis zum 16. Jahrhundert (von Notker von St. Gallen bis zum 'Lalebuch') vorzuführen und auf Schlüsselkonzepte der mittelalterlichen Kultur bzw. der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion hin zu untersuchen, um Perspektiven weitere Studium vormoderner Literatur aufzubauen.

5210003 Einführung in die neuere deutsche Literatur (ÜWP) 2 SWS VL Mo 10-12 wöch. DOR 24, 1.101 R. Klausnitzer

Die VL erläutert zentrale Konzepte und Verfahren der Literaturwissenschaft in theoretischer wie methodischer Perspektive. An exemplarischen Beispielen werden zentrale Fragen der systematischen Beobachtung von Literatur mit ihren theoretischen Grundlagen wie in historischen Zusammenhängen entfaltet: Was ist ein literarischer Text und was heißt es, ihn zu lesen, zu verstehen und zu interpretieren? Wie lassen sich Gattungen klassifizieren und in ihren Funktionsprinzipien erklären? Was ist ein Autor und welche rekonstruktiven Schritte sind notwendig, um ein Werk spezifischen Kontexten zuzuordnen? Behandelt werden ebenfalls Kategorien und Verfahren zur Modellierung der Beziehungen von Literatur und Gesellschaft sowie die Relationen von Literatur und Medien bzw. Literatur und Wissen.

Literatur: Zur Einführung ist die in den „Grundkursen“ genannte Literatur empfohlen.

Modul 31: Geschichte der deutschen Literatur I und II

5210016 Poetik mittelalterlicher Dichtung (ÜWP-VL I) 2 SWS VL Do 10-12 wöch. DOR 24, 1.101 A. Kraß

Die VL führt ein in die Theorie und Praxis der mittelalterlichen Poetik. Besprochen werden sowohl Regelpoetiken wie die "Poetria nova" Galfrieds von Vinsauf als auch die impliziten Poetiken der kanonischen Dichtungen des deutschen Hochmittelalters. Die Kompositionsprinzipien des Minnesangs, des höfischen Romans (Artusroman, Antikenroman, Liebesroman) und der höfischen Epik (Heldenepik, Brautwerbungsepik) werden an Beispielen vorgeführt. Zugleich wird dargelegt, welche poetologischen Spielräume den mittelalterlichen Dichtern, die sich stets auf vorausgehende Überlieferungen beziehen, zur Verfügung stehen. Literatur: J. J. Murphy (Hg.): Three Medieval Rhetorical Arts. University of California Press 1971.

5210021 Johann Wolfgang Goethe: 1775-1805 (ÜWP-VL II) 2 SWS VL Mi 14-16 wöch. (1) DOR 24, 1.101 E. Osterkamp 1) findet ab 21.10.2015 statt

Die VL behandelt das Werk Goethes in den drei Jahrzehnten von der Übersiedlung nach Weimar bis zum Tod Schillers. Die von Krisen begleitete Neuorientierung in Leben und Werk Goethes im ersten Weimarer Jahrzehnt, die Bedeutung der Italienreise, die Herausforderung der Französischen Revolution, die Fertigstellung der klassischen Dramen und des ersten Wilhelm Meister-Romans, die Bemühungen um die praktische Kunstförderung durch die Zeitschrift „Propyläen“, Preisausschreiben und Kunstausstellungen, vor allem aber die Zusammenarbeit mit Friedrich Schiller nach 1794: dies sind die wichtigsten der in der VL behandelten Aspekte.

5210022 Aufklärung. Sozial-, kulturhistorische und philosophische Ansätze (ÜWP-VL II) 2 SWS VL Di 12-14 wöch. DOR 24, 1.101 S. Martus

Die Geschichte der Aufklärung wird sehr unterschiedlich erzählt: als Philosophie- oder Literaturgeschichte, als Diskursgeschichte oder politische Ereignisgeschichte, als Sozial- oder Kulturgeschichte, als Geschichte der Wissenschaften, der Verwaltungstechniken, der Medien oder der Öffentlichkeit. Die VL versucht Syntheseangebote zu formulieren und geht dabei von vier zentralen „Orten“ aus: dem Hof („Fürstenstaat“), der Universität („Gelehrtenrepublik“), der Stadt („Bürgertum“) und dem „Heiligen römischen Reich deutscher Nation“. Als heuristische Leitidee diente dabei die Formel von der ‚Entdeckung der Unmündigkeit‘ – mit anderen Worten: Im Zentrum steht die historische Aufklärung darüber, wie sehr Menschen auf ihre Umwelt angewiesen sind, wie wenig Entscheidungsmacht sie über sich selbst haben, inwiefern sie von ihren Körpern, ihrer Erziehung, ihrer gesellschaftlichen Umgebung oder den kulturellen Bedingungen ihrer Zeit abhängen und wie sich auf eine „glückselige“ Art und

Seite 141 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Weise mit diesen Verstrickungen leben lässt. Der von Kant propagierte „Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“ läuft gerade jenem Menschenbild zuwider, das die Aufklärung entworfen hat. Der Mensch gilt ihr als Gewöhnungs- und Gefühlstier, als ein Mängelwesen, das viel Pflege, Nachsicht und Verständnis benötigt. Literatur: Panajotis Kondylis: Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus. München 1986; Barbara Stolberg-Rilinger: Europa im Jahrhundert der Aufklärung. Stuttgart 2000; Steffen Martus: Aufklärung. Das deutsche 18. Jahrhundert – ein Epochenbild. Berlin 2015.

Modul 32: Geschichte der deutschen Literatur I und III

5210016 Poetik mittelalterlicher Dichtung (ÜWP-VL I) 2 SWS VL Do 10-12 wöch. DOR 24, 1.101 A. Kraß detaillierte Beschreibung siehe S. 141

5210027 Krankheit, Sterben und Tod in Schöner Literatur (ÜWP-VL III) 2 SWS RV Mo 18-20 wöch. (1) DOR 24, 1.101 R. Berbig 1) findet ab 19.10.2015 statt

Diese im Sommersemester 2015 begonnene Vorlesungsreihe, deren Referent/innen-Kreis sich aus der Medizin (u.a. Palliativmedizin, Schmerztherapie) und der Literaturwissenschaft rekrutiert, wird fortgesetzt: zu gewichtig das Thema, zu aktuell der Gegenstand. Die Ringvorlesung wird organisiert von unserem Institut im Zusammenwirken mit Prof. Dr. Richard Faber (vorm. Freie Universität) und Prof. Dr. Christoph Müller-Busch (HUB, Fern-Universität Witten-Herdecke, Institute Universitaire Kurt Boesch, Sion/Schweiz). Leben und Schreiben wichtiger europäischer und deutscher Dichterinnen u. Dichter werden in wechselnden methodischen Verfahren analysierend aufeinander bezogen. Das detaillierte Programm wird rechtzeitig vor Semesterbeginn vorliegen und an den einschlägigen Orten angezeigt.

5210028 F - wie Familienroman: Thomas Mann - Daniel Kehlmann - Jonathan Franzen (ÜWP-VL III) 2 SWS VL Mi 18-20 wöch. (1) DOR 24, 1.101 J. Rickes 1) findet ab 21.10.2015 statt

Kaum ein Romantypus ist so vielschichtig, wandelbar und erfolgreich wie der Familienroman. In der Vorlesung werden nach einem einführenden Überblick ausgewählte Beispiele aus der deutschsprachigen Literatur eingehend analysiert. Die Spannweite reicht dabei von Thomas Manns traditionellem Verfall einer Familiendynastie in den "Buddenbrooks" bis zur rätselhaften Restfamilie Friedland in Daniel Kehlmanns experimentellem Familienroman "F". Am Beispiel der Familie Berglund in Jonathan Franzens "Freiheit" wird ein Seitenblick auf den modernen amerikanischen Familienroman geworfen.

5210029 Bürokratie und Kunst (ÜWP-VL III) 2 SWS VL Di 16-18 wöch. DOR 24, 1.101 B. Wolf

‚Bürokratie’ führt man heute bevorzugt als das im Mund, was man – um der Menschen willen – ‚schlank halten’ oder am liebsten ganz ‚abbauen’ möchte. Doch bereits kurz nach Prägung des Begriffs im 18. Jahrhundert hat man sie als „überflüssige Schreiberei“ geschmäht, mit der der Bürger zu einem bloßen „Formular“ (Schiller), der Beamte aber zu einer „Schreibmaschine“ (Freiherr v. Stein) und überhaupt das öffentliche Leben „aufgesaugt“ (von Mohl) werde. In der Optik der klassischen Soziologie ist die Bürokratie ein Motor von Modernisierung und „Rationalisierung“ (Max Weber), aus lebensweltlicher Sicht aber der Quell unablässiger Entfremdung und Entmündigung. Die VL wird versuchen, über diese Komplementärperspektive hinaus zu gehen. Zum einen versteht sie Bürokratien als operational geschlossene Kommunikationsverbünde, die menschliche Belange nur auf der Ebene innerer und äußerer ‚Umwelten’ registrieren. Deshalb sollen besonders medien- und kulturwissenschaftliche Aspekte bürokratischer Organisation aufgerollt werden: etwa die Effizienz oder auch Ineffizienz von Aktenverkehr und Datenverarbeitung; oder die habituell prägende, die disziplinierende oder gar schrankenlos kontrollierende Wirkung der unterschiedlichen Verwaltungsapparate. Zum anderen folgt die Vorlesung Niklas Luhmanns Diktum, Kunst und Literatur seien Beobachtungsmedien, die neben – theoretisch gut erfassbaren – Strukturen auch bloße ‚Latenzen’ sichtbar machen können. Kunst und Literatur vermögen gerade das zu manifestieren, was die Verwaltung nicht verwalten kann, was sie aber rahmt, sie stört oder sich ihr entzieht. Unter diesen Vorzeichen sollen neuere Arbeiten der bildenden Kunst, einschlägige Filme und TV-Serien, hauptsächlich aber literarische Auseinandersetzungen mit der Bürokratie im Zentrum stehen. Deren Spektrum reicht vom Genre des Pikaresken, in dem der Kampf gegen die ersten frühneuzeitlichen Bürokratien Europas ausbuchstabiert wird, über die Dorfgeschichten des Vormärz, mit denen gegen die Obrigkeit und für die gemeindliche Selbstverwaltung agitiert wurde; dann von Klassikern wie Melvilles Bartleby, Kafkas und Musils Romanen oder Robert Walsers Erzählungen bis hin zu jüngeren Texten etwa von Albert Drach, Walter E. Richartz oder David Foster Wallace. Insgesamt führt dieser Parcours von den alten Kanzlei-Stuben über moderne Ämter bis zu den optimal gemanagten und kundenorientierten Behörden unserer Tage. An seinem Ende könnte die Einsicht stehen, dass die Verschlankung heutiger Bürokratien mit ihrem kulturellen Ausbau erkauft wurde – dass ihr „stahlhartes Gehäuse“ (Max Weber) vielleicht gesprengt wurde, sie seither aber immer weiter in ihre ‚Umwelt’ und in unsere ‚Lebenswelt’ eindringen konnten.

Seite 142 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Modul 33: Geschichte der deutschen Literatur II und III

5210021 Johann Wolfgang Goethe: 1775-1805 (ÜWP-VL II) 2 SWS VL Mi 14-16 wöch. (1) DOR 24, 1.101 E. Osterkamp 1) findet ab 21.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 141

5210022 Aufklärung. Sozial-, kulturhistorische und philosophische Ansätze (ÜWP-VL II) 2 SWS VL Di 12-14 wöch. DOR 24, 1.101 S. Martus detaillierte Beschreibung siehe S. 141

5210027 Krankheit, Sterben und Tod in Schöner Literatur (ÜWP-VL III) 2 SWS RV Mo 18-20 wöch. (1) DOR 24, 1.101 R. Berbig 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 142

5210028 F - wie Familienroman: Thomas Mann - Daniel Kehlmann - Jonathan Franzen (ÜWP-VL III) 2 SWS VL Mi 18-20 wöch. (1) DOR 24, 1.101 J. Rickes 1) findet ab 21.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 142

5210029 Bürokratie und Kunst (ÜWP-VL III) 2 SWS VL Di 16-18 wöch. DOR 24, 1.101 B. Wolf detaillierte Beschreibung siehe S. 142

Masterstudiengänge

Modul 12: Deutsche Literatur- und Kulturgeschichte

5210016 Poetik mittelalterlicher Dichtung (ÜWP-VL I) 2 SWS VL Do 10-12 wöch. DOR 24, 1.101 A. Kraß detaillierte Beschreibung siehe S. 141

5210021 Johann Wolfgang Goethe: 1775-1805 (ÜWP-VL II) 2 SWS VL Mi 14-16 wöch. (1) DOR 24, 1.101 E. Osterkamp 1) findet ab 21.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 141

5210022 Aufklärung. Sozial-, kulturhistorische und philosophische Ansätze (ÜWP-VL II) 2 SWS VL Di 12-14 wöch. DOR 24, 1.101 S. Martus detaillierte Beschreibung siehe S. 141

5210027 Krankheit, Sterben und Tod in Schöner Literatur (ÜWP-VL III) 2 SWS RV Mo 18-20 wöch. (1) DOR 24, 1.101 R. Berbig 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 142

5210028 F - wie Familienroman: Thomas Mann - Daniel Kehlmann - Jonathan Franzen (ÜWP-VL III) 2 SWS VL Mi 18-20 wöch. (1) DOR 24, 1.101 J. Rickes 1) findet ab 21.10.2015 statt

Seite 143 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 detaillierte Beschreibung siehe S. 142

5210029 Bürokratie und Kunst (ÜWP-VL III) 2 SWS VL Di 16-18 wöch. DOR 24, 1.101 B. Wolf detaillierte Beschreibung siehe S. 142

5210089 Geschlechterbeziehungen in der Märendichtung (ÜWP) 2 SWS SE Mi 12-14 wöch. DOR 24, 1.402 N.N.

In diesem SE untersuchen wir, wie in mittelhochdeutschen Kurzerzählungen Geschlechterdifferenzen konstruiert und unterschiedliche Formen von Beziehungen zwischen Männern und Frauen in Szene gesetzt werden. Welche Vorstellungen von Liebe, Ehe und sozialer Hierarchie formulieren die Texte? Welche Konflikte thematisieren sie, welche Regeln und Normen hinterfragen oder bestätigen sie? Im Zentrum stehen unter anderem die Formationen ehelicher Streit (‚Die eingemauerte Frau‘), unstandesgemäße Affäre (‚Das Häslein‘), Liebe über den Tod hinaus (‚Frauentreue‘), die Verführung Unwissender (‚Das Rädlein‘) und Ehebruch (‚Die Buhlschaft auf dem Baume‘).

5210091 Johann Joachim Winckelmann: Werk und Wirkung in der deutschen Literatur (ÜWP) 2 SWS SE Mi 16-18 wöch. (1) DOR 24, 1.201 E. Osterkamp 1) findet ab 21.10.2015 statt

Das Werk Johann Joachim Winckelmanns (1717-1768), des Begründers der Klassischen Archäologie als Wissenschaft, war von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Kultur-, Literatur- und Kunstgeschichte bis weit ins 19. Jahrhundert hinein. Seine kunstästhetische und stilgeschichtliche Betrachtungsweise war richtungsweisend für die Ausbildung der neueren Kunstgeschichte als wissenschaftlicher Disziplin. Mit seiner Ästhetik der griechischen Skulptur und seiner Idealisierung Griechenlands legte er das wissenschaftliche Fundament für den humanen Griechentraum der deutschen Klassik. Im Seminar sollen Winckelmanns Schriften, insbesondere die Dresdner Frühschriften und die „Geschichte der Kunst des Altertums“ (1764), diskutiert werden; danach soll die Winckelmann-Rezeption in der deutschen Literatur von Lessing bis zur Weimarer Klassik und zur Jenenser Frühromantik untersucht werden.

5210092 Jüdische Diskurse in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts (ÜWP) 2 SWS 4 LP SE Do 12-14 wöch. DOR 24, 1.201 R. Berbig

So inflationär der Begriff ‚Diskurs’ auch ist, hier scheint er am Platz. Das SE befasst sich mit Texten aus unterschiedlichen literarischen Gattungen, in denen jüdische Themen behandelt werden. Es versucht, dem Phänomen des Antijudaismus in der Literatur des 19. Jahrhunderts nachzugehen, aber auch philosemitische Bemühungen einzubeziehen und den Bogen bis an das Ende des Jahrhunderts zu schlagen, wo aus den vielfältigen Formen des Antijudaismus der Begriff des Antisemitismus erwächst. Literatur wird dabei beschrieben in ihrer Verknüpfung mit auf sie Einfluss nehmenden Diskursen (Recht, Politik, Theologie, Philosophie, Ökonomie). Literatur: Gelesen werden u. a. Texte von Auerbach, Droste-Hülshoff, Fontane, Franzos, Grimm, Heine, Marx, Mommsen, Treitschke und Wagner. Literatur (zur Einführung): Juden und Judentum in der Literatur. Hrsg. v. H. A. Strauss u. Ch. Hoffmann. München 1985; H. J. Schütz: Juden in der deutschen Literatur. Eine deutsch-jüdische Literaturgeschichte im Überblick. München, Zürich 1992; G. Stemberg: Geschichte der jüdischen Literatur. Eine Einführung. München 1977.

Institut für deutsche Sprache und Linguistik

Bachelorstudiengänge

Modul 25: Ebenen linguistischer Beschreibung

Lehrangebot NUR im Sommersemester

Modul 26: Sprachverhalten

Leistungspunkte insgesamt: 5 --> setzen sich zusammen aus jeweils 2 Vorlesungen zu je 2,5 Leistungspunkten

Seite 144 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 --> Arbeitsnachweise: siehe jeweilige Lehrveranstaltung unter: Externe Dokumente

5220004ÜWPEbenen der Textanalyse 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) DOR 24, 1.101 A. Lüdeling 1) Arbeitsnachweise --> siehe externe Dokumente

Jeder gesprochene oder geschriebene Text kann auf unterschiedlichen Ebenen analysiert werden. So kann man zum Beispiel nachvollziehen, wie Referenten eingeführt und durch den Text wieder aufgegriffen werden, die Struktur der Argumente untersuchen oder die temporalen Beziehungen zwischen den im Text erwähnten Handlungen aufzeigen. In der Vorlesung werden wir lernen, wie solche unterschiedlichen Ebenen ermittelt und ausgezeichnet werden. Damit kann man präzise Unterschiede zwischen Textsorten beschreiben. Literatur: Stede, Manfred (2007) Korpusgestützte Textanalyse. Grundzüge der Ebenen-orientierten Textlinguistik. Tübingen: Narr.

5220011ÜWPSprachproduktion und -perzeption 2 SWS VL Do 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.101 C. Mooshammer 1) Arbeitsnachweise --> siehe externe Dokumente

Modul 27: Sprachliche Variation und Sprachgeschichte

VL Sprachgeschichte im Sommersemester 2016! Leistungspunkte insgesamt: 5 --> setzen sich zusammen aus jeweils 2 Vorlesungen zu je 2,5 Leistungspunkten --> Arbeitsnachweise: siehe jeweilige Lehrveranstaltung unter: Externe Dokumente

5220018ÜWPDimensionen grammatischer Variation 2 SWS VL Fr 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.101 K. Prince von 1) Arbeitsnachweis --> siehe Exerne Dokumente!

Ziel der Veranstaltung ist es, einige Einblicke in den Spielraum der grammatischen Variation zwischen Sprachen zu gewinnen. Nach einer Gesamtschau der genealogischen und arealen Beziehungen zwischen den Sprachen der Welt werden wir im au sgesuchte Phänomene aus den Bereichen der Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik betrachten, wie zum Beispiel: Lautinventare, Pronominalsysteme, nominale Klassifikation und Aktantenmarkierungen. Wir werden ferner die möglichen Gründe für die Gemeinsamkeiten und systematischen Variationen in Grammatiken diskutieren.

Modul 28: Sprachentwicklung

Leistungspunkte insgesamt: 5 --> setzen sich zusammen aus jeweils 2 Vorlesungen zu je 2,5 Leistungspunkten --> Arbeitsnachweise: siehe jeweilige Lehrveranstaltung unter: Externe Dokumente

5220015ÜWPEinführung in den Zweitspracherwerb 2 SWS VL Do 14-16 wöch. (1) DOR 24, 1.101 P. Knoeferle 1) Arbeitsnachweise --> siehe externe Dokumente

Die Vorlesung behandelt Kernaspekte des Erst-und Zweitspracherwerbs. In einem ersten Block sind wesentliche Themen die kommunikative Kompetenz und Performanz, die psycholinguistischen Grundlagen des Zweitspracherwerbs, Sprachkenntnisse und deren Umfang, Bilingualismus, grundlegende Theorien des Erstspracherwerbs und des Zweitspracherwerbs. Aufbauend auf diesem Überblick befasst sich ein zweiter Teil im Detail mit Ansätzen des Zweitspracherwerbs. Die TeilnehmerInnen werden gebeten bis zum Kursbeginn folgende Texte zu lesen: - Kapitel 1 in: Gass, S. M., Beheny, J., Plonsky, L. (2013). Second language acquisition (4th edition). New York: Routledge. - Kapitel 1 und 2 in Saville-Troike, M. (2012). Introducing second language acquisition. Cambridge: Cambridge University Press. Literatur: Ellis, N. C. (2013). Second language acquisition. In Oxford Handbook of Construction Grammar (pp. 365-378), G. Trousdale & T. Hoffmann (Eds.). Oxford: Oxford University Press. Ellis, R. (2008). The study of second language acquisition. Oxford, UK: Oxford University Press. Gass, S. M., Beheny, J., Plonsky, L. (2013). Second language acquisition (4th edition). New York: Routledge. Mitchell, R. & Myles, F. (2013). Second language learning theories. New York: Routledge. Saville-Troike, M. (2012). Introducing second language acquisition. Cambridge: Cambridge University Press.

5220031ÜWPSprachwandeltheorien 2 SWS VL Di 14-16 wöch. (1) DOR 24, 1.101 K. Donhauser 1) Arbeitsnachweise --> siehe externe Dokumente

Modul 29: Indogermanische Sprachzweige III

Seite 145 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Leistungspunkte insgesamt:5 --> setzen sich zusammen aus einer Vorlesung (2 Leistungspunkte) und einer Übung ( 3 Leistungspunkte) --> Arbeitsnachweise siehe jeweilige Lehrveranstaltung--> Externe Dokumente

5220033ÜWPIndoiranisch 2 SWS VL Di 16-18 wöch. (1) DOR 24, 1.401 W. Hock 1) Arbeitsnachweise --> siehe externe Dokumente!

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die indoiranischen Sprachen von ihrer ersten Bezeugung bis zu modernen Fortsetzungen. Im Zentrum stehen jedoch die am frühesten bezeugten Sprachen Altindisch (Vedisch), Altpersisch und Avestisch und ihre Entwicklung aus der indogermanischen Grundsprache. Die angenommene Zwischenstufe, das Urindoiranische, gilt in der Forschung als eine der bestbegründeten sog. ‘Sprachgemeinschaften’ oder ‘Zwischenursprachen’. Daher werden unter vergleichendem Aspekt auch die Kriterien besprochen, die als Argumente für den Ansatz einer solchen gemeinsamen Vorstufe des indischen und iranischen Sprachzweigs angeführt werden. Literaturhinweis: Cowgill, Warren, Manfred Mayrhofer: Indogermanische Grammatik. Band I. Heidelberg 1986, 23-30 sowie der entsprechende Abschnitt zum Indoiranischen in zahlreichen Einführungen.

5220034ÜWPAltpersisch 2 SWS UE Do 10-12 wöch. (1) DOR 24, 3.103 A. Feulner 1) Arbeitsnachweise --> siehe externe Dokumente!

Von den altiranischen Sprachen haben nur zwei, Avestisch und Altpersisch, schriftliche Zeugnisse hinterlassen. Das Altpersische, im wesentlichen ein südwestiranischer Dialekt, ist als Repräsentationssprache aus den Königsinschriften der Achaimenidendynastie (6.-4. Jh. v.Chr.), vor allem der Großkönige Dareios I. (522-486) und seines Nachfolgers Xerxes I. (486-465) bekannt. Da diese in einer speziellen Keilschrift abgefassten Texte "datiert werden können und, von Fehlern, Verbesserungen und Veränderungen durch Kopisten frei, im Original erhalten blieben, bilden sie die einzigen authentischen Zeugnisse einer altiranischen Mundart" (Schmitt 1989: 56). Die Veranstaltung gibt einen Überblick zum historischen Hintergrund und führt in Schrift und Sprache ein. Begleitend lesen wir das 'Testament' Dareios' I., die untere Grabinschrift an der Felswand von Naqš-i Rustam, sowie Ausschnitte aus der großen In- schrift des Dareios am Felsen von Bīsutūn: diese erste und umfangreichste altpersische Inschrift ist zugleich der älteste datierbare iranische Text überhaupt. Das inhaltlich in sich abgeschlossene Seminar ergänzt im Rahmen des BA-Moduls 11 "Indogermanische Sprachzweige I" die VL "Das Indoiranische". Im MA kann es als Bestandteil der Module 5 "Sprache und Text", 6 "Sprache und Geschichte" und 11 "Sprache – Text – Struktur – Geschichte" besucht werden. Literatur: Zur Einführung geeignete Literatur: Rüdiger Schmitt (1989), "Altpersisch", in R. Schmitt, Hg., Compendium Linguarum Iranicarum, Wiesbaden, 56-85.

5220035ÜWPSanskrit I 2 SWS UE Mo 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.504 W. Hock 1) Arbeitsnachweise --> siehe externe Dokumente!

Als einer der „Säulen“ der Indogermanistik fällt dem Altindischen mit seinen archaischen grammatischen Strukturen und seiner umfangreichen Überlieferung eine herausragende Bedeutung für die sprachvergleichende Betrachtung und die Rekonstruktion der idg. Grundsprache zu. Im ersten Teil dieser auf zwei Semester angelegten Übung sollen Schriftsystem, Phonologie und Morphologie des klassischen Sanskrit eingeübt sowie vereinzelt sprachhistorisch erläutert werden. Literatur: Guhe, Eberhard. 2008. Einführung in das klassische Sanskrit. Ein Lehrbuch mit Übungen. Wiesbaden: Harrassowitz. Mayrhofer, Manfred. 1978. Sanskrit-Grammatik mit sprachvergleichenden Erläuterungen. 3., durchges. Aufl. Berlin, New York: de Gryuter (Sammlung Göschen; 2207). Ziegler, Sabine. 2012. Klassisches Sanskrit. Wiesbaden: Reichert (Kurzgrammatiken indogermanischer Sprachen und Sprachstufen; 1).

Masterstudiengänge

Modul 11: Sprache-Text-Struktur-Geschichte

Leistungspunkte insgesamt: 5 --> setzen sich zusammen aus einer Vorlesung (2 Leistungspunkte) und einer Übung ( 3 Leistungspunkte) --> Arbeitsnachweise siehe jeweilige Lehrveranstaltung--> Externe Dokumente

5220051ÜWPHistorische Syntax 2 SWS SE Fr 12-14 wöch. (1) DOR 24, 3.103 T. McFadden 1) ACHTUNG: 1. Sitzung am 23. Oktober! Arbeitsnachweis --> siehe externe Dokumente!

Das Seminar bietet einen Überblick über historische und diachrone Syntax, also zur Erforschung der syntaktischen Struktur älterer Sprachen und des syntaktischen Wandels. Thematisiert werden: -die besonderen Herausforderungen, die sich bei der Untersuchung syntaktischer Phänomene einer Sprache ohne lebende Sprecher stellen,

Seite 146 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 -die methodologischen Innovationen der letzten Jahrzehnte, die es trotzdem ermöglicht haben, großen Fortschritt auf dem Gebiet zu machen, vor allem der Einsatz von annotierten elektronischen Korpora älterer Sprachen -die konzeptuellen Schwierigkeiten, die vom Sprachwandel aufgeworfen werden, z. B. für die Vorstellung dafür, was eine 'Sprache' ist, und die theoretischen Versuche diese zu überwinden -häufige Typen von syntaktischem Wandel und die Erklärungsversuche dafür -der Zusammenhang zwischen Sprachwandel, Sprachgebrauch und Spracherwerb Bei jedem Thema werden konkrete Beispiele, vor allem aus der Geschichte des Deutschen und des Englischen, zur Illustration herangezogen. Literatur: Literaturempfehlungen werden im Seminar gegeben.

5220052ÜWPWortfeldtheorie am Beispiel historischer Sprachstufen des Deutschen 2 SWS SE Mi 14-18 14tgl./1 (1) DOR 24, 3.007 R. Lühr 1) findet am 14.10.2015 statt ; Arbeitsnachweis --> siehe Externe Dokumente!

Die Wortfeldtheorie kann auch auf historischen Wortschatz angewendet werden. Es wird gezeigt, wie die Wortfelder um „den Mensch in Natur und Kultur“ in ihrer sprachhistorischen Schichtung aufgebaut sind. Die nach der Hauptbegriffswortart Substantiv gegliederten Wortfelder werden von der Gegenwartssprache über das ältere Neuhochdeutsche, Frühneuhochdeutsche, Mittelhochdeutsche bis zum Althochdeutschen, gegebenenfalls darüber hinaus, verfolgt. Des Weiteren werden die Wortfelder in ihren europäischen Bezug gestellt. Durch die Darstellung der Besetzung von Wortfeldern mit einheimischem oder fremdem Wortgut wird auf jeder Sprachstufe der Grad der Interkulturalität des deutschen Wortschatzes deutlich. Hilfreich sind hierbei die moderne Semantik- und Etymologieforschung. Termine: 14. 10.15; 28. 10.15; 11. 11.15; 25.11.15 ; 09.12.15; 06. 01.16 ; 20. 01.16; 03.02.16

5220056ÜWPSanskrit I 2 SWS SE Mo 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.504 W. Hock 1) Arbeitsnachweise --> siehe externe Dokumente!

Als einer der „Säulen“ der Indogermanistik fällt dem Altindischen mit seinen archaischen grammatischen Strukturen und seiner umfangreichen Überlieferung eine herausragende Bedeutung für die sprachvergleichende Betrachtung und die Rekonstruktion der idg. Grundsprache zu. Im ersten Teil dieser auf zwei Semester angelegten Übung sollen Schriftsystem, Phonologie und Morphologie des klassischen Sanskrit eingeübt sowie vereinzelt sprachhistorisch erläutert werden. Literatur: Guhe, Eberhard. 2008. Einführung in das klassische Sanskrit. Ein Lehrbuch mit Übungen. Wiesbaden: Harrassowitz. Mayrhofer, Manfred. 1978. Sanskrit-Grammatik mit sprachvergleichenden Erläuterungen. 3., durchges. Aufl. Berlin, New York: de Gryuter (Sammlung Göschen; 2207). Ziegler, Sabine. 2012. Klassisches Sanskrit. Wiesbaden: Reichert (Kurzgrammatiken indogermanischer Sprachen und Sprachstufen; 1).

5220067ÜWPAltpersisch 2 SWS SE Do 10-12 wöch. (1) DOR 24, 3.103 A. Feulner 1) Arbeitsnachweis --> siehe externe Dokumente!

Von den altiranischen Sprachen haben nur zwei, Avestisch und Altpersisch, schriftliche Zeugnisse hinterlassen. Das Altpersische, im wesentlichen ein südwestiranischer Dialekt, ist als Repräsentationssprache aus den Königsinschriften der Achaimenidendynastie (6.-4. Jh. v.Chr.), vor allem der Großkönige Dareios I. (522-486) und seines Nachfolgers Xerxes I. (486-465) bekannt. Da diese in einer speziellen Keilschrift abgefassten Texte "datiert werden können und, von Fehlern, Verbesserungen und Veränderungen durch Kopisten frei, im Original erhalten blieben, bilden sie die einzigen authentischen Zeugnisse einer altiranischen Mundart" (Schmitt 1989: 56). Die Veranstaltung gibt einen Überblick zum historischen Hintergrund und führt in Schrift und Sprache ein. Begleitend lesen wir das 'Testament' Dareios' I., die untere Grabinschrift an der Felswand von Naqš-i Rustam, sowie Ausschnitte aus der großen In- schrift des Dareios am Felsen von Bīsutūn: diese erste und umfangreichste altpersische Inschrift ist zugleich der älteste datierbare iranische Text überhaupt. Das inhaltlich in sich abgeschlossene Seminar ergänzt im Rahmen des BA-Moduls 11 "Indogermanische Sprachzweige I" die VL "Das Indoiranische". Im MA kann es als Bestandteil der Module 5 "Sprache und Text", 6 "Sprache und Geschichte" und 11 "Sprache – Text – Struktur – Geschichte" besucht werden. Literatur: Zur Einführung geeignete Literatur: Rüdiger Schmitt (1989), "Altpersisch", in R. Schmitt, Hg., Compendium Linguarum Iranicarum, Wiesbaden, 56-85.

5220069ÜWPLitauisch 2 SWS SE Fr 08-10 wöch. (1) DOR 24, 1.401 C. Schiller 1) Arbeitsnachweis --> siehe externe Dokumente

Der Kurs gibt einen systematischen Überblick über die wichtigsten Erscheinungen der litauischen Grammatik. Begleitende Textlektüre befähigt die Teilnehmer zum selbstständigen Umgang mit litauischen Texten. Der Kurs eignet sich sowohl für Teilnehmer des Litauisch-Intensivkurses als auch für Teilnehmer ohne litauische Sprachkenntnisse. Literatur: Eckert, Rainer / Bukevičiūtė, Elvira-Julia / Hinze, Friedhelm (1994), Die baltischen Sprachen. Eine Einführung, Leipzig u.a.

Seite 147 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Modul 15: Deutsch als Fremdsprache in der Forschung

Insgesamt Leistungspunkte: 10 --> setzen sich zusammen aus: 1 Seminar (4 Leistungspunkte) + 2 Übungen ( je 3 Leistungspunkte) oder 2 Vorlesungen (je 2 Leistungspunkte) + 2 Übungen ( je 3 Leistungspunkte)

--> Arbeitsnachweise siehe jeweilige Lehrveranstaltung--> Externe Dokumente

5220075ÜWPLernersprachenalayse 2 SWS UE Mi 08-10 wöch. N. Schumacher

Das Konzept der Lernersprache ist zentral für die Zweitspracherwerbs- sowie die Sprachlern- und -lehrforschung, und Fremdsprachenunterricht sollte sich idealerweise an den Gesetzmäßigkeiten von Lernersprachen orientieren, um Lernende optimal unterstützen zu können. Doch wie gelangt man zu lernersprachlichen Daten und wie interpretiert man sie? In dieser Übung werden nach der Vermittlung theoretischer Grundlagen zu Phänomenen, Strukturen und Einflussfaktoren verschiedene empirische Methoden behandelt, mit denen sich lernersprachliche Daten erheben und analysieren lassen. Literatur: Ahrenholz, B. (2014): Lernersprachenanalyse. In: Settinieri, J. etal. (Hrsg.): Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Paderborn: Schöningh, 167-181

5220076ÜWPPassiv und Verwandtes: Beschreibung, L2-Erwerb und DaF-Vermittlung 2 SWS SE Do 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.102 B. Handwerker 1) Arbeitsnachweis --> externe Dokumente!

5220091ÜWPGrammatische Grundlagen für DaF 2 SWS UE Mi 10-12 wöch. (1) DOR 24, 3.138 N. Schumacher 1) Arbeitsnachweis --> externe Dokumente!

Modul 17: Strukturkurse Sprachen

Keine Kurse im Wintersemester

Nordeuropa-Institut

Bachelor Skandinavistik/Nordeuropa-Studien

Die Modulbeschreibungen und die Arbeitsnachweise finden Sie unter https://www.ni.hu-berlin.de/de/studium/ bachelorstudium_2014/bachelorstudium_2014_html . Beide Module umfassen jeweils 10 LP.

Modul 22: Einführung in die Skandinavistik

Die Modulbeschreibungen und die Arbeitsnachweise finden Sie unter https://www.ni.hu-berlin.de/de/studium/ bachelorstudium_2014/bachelorstudium_2014_html . Das Modul (10 LP) setzt sich zusammen aus: VL + VL + BK + GK. Die MAP ist unbenotet.

5230001Ü Nordeuropäische Geschichte im Überblick 2 SWS BK Do 16-18 wöch. DOR 24, 1.101 J. Hecker- Stampehl

Dieser Kurs innerhalb des Moduls Basiskompetenz im BA-Studiengang vermittelt Grundlagenwissen über die Kulturgeschichte Nordeuropas sowie über das Fach Skandinavistik/Nordeuropa-Studien und bildet damit die Voraussetzung für die vertiefende Beschäftigung mit Nordeuropa in anderen Modulen. In dem Basiskurs zur nordeuropäischen Kulturgeschichte und dem begleitenden Tutorium wird dieser Bereich überblicksartig vorgestellt. Im Basiskurs wird der Schwerpunkt auf die Vermittlung von Wissen aus der nordeuropäischen Kulturgeschichte von der Wikingerzeit bis in die Gegenwart anhand ausgewählter Problemfelder gelegt werden. Dabei sollen ein erstes Übersichtswissen (Fakten) sowie ein Einblick in Arbeitsweisen (Methodik) des Faches gegeben werden. Das begleitende Tutorium ergänzt diese Lehrveranstaltung u. a. mit weitergehenden Hinweisen und Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten im Fach Skandinavistik. Von den Teilnehmenden wird die Bearbeitung von wissenschaftlichen Texten zu einzelnen Themen erwartet. Teilnahmehinweise: Notwendig ist die Bereitschaft zu regelmäßiger aktiver Teilnahme und die Bearbeitung von in „Moodle“ zu den jeweiligen Terminen gestellten Aufgaben (Dateiupload von jeweils einer Seite Text im *.doc- oder *.rtf-Format, nicht als pdf!). Eine Verlängerungsmöglichkeit gibt es nicht, die Aufgaben können gern auch früher (!) eingereicht werden. Das Einschreiben in den Kurs im Lernraumsystem Moodle ist deshalb unbedingt notwendig! Für Studierende nach neuer StO/PO ab WS 2014/15 erfolgen Hinweise zur Prüfungsableistung detaillierter im Kurs.

Seite 148 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Dieser Kurs wird nur im Wintesemester angeboten!

5230009Ü Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft 2 SWS GK Mi 10-12 wöch. DOR 24, 3.134 B. Henningsen

GK Do 14-16 wöch. DOR 24, 3.134 R. Tuchtenhagen

Obs! Die Vorlesung, die zu diesem Modul gehört, wird im Sommersemester 2016 stattfinden. Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft: Politik und Kultur (Bernd Henningsen) In diesem Kurs werden zentrale politische und kulturelle Problemfelder des Fachteils Kulturwissenschaft behandelt, Theorien, Methoden und Inhalte. Hauptthemen sind: Grundlagen skandinavischer Politik (Verfassung, politische Systeme), nationale politische Identität, nation-building , kulturwissenschaftliche Methodologie und Theorie. Hinzu kommt eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, die Nutzung bibliographischer Hilfsmittel, in Materialerschließung und das Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit. Teilnahmehinweis: Erwartet wird neben regelmäßiger, aktiver Teilnahme die Lektüre der Pflichttexte und ggf. die Übernahme eines Referats oder das Schreiben eines Essays.

Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft: Geschichte (Ralph Tuchtenhagen) Der Grundkurs führt in zentrale Problembereiche des Fachteils Kulturwissenschaft am Beispiel der Geschichte ein. Im ersten Teil werden mit Hilfe von (Gruppen-)Referaten geschichtswissenschaftliche Forschungsansätze und Arbeitsweisen, außerdem die Nutzung bibliographischer Hilfsmittel und der Umgang mit historischen Quellen vorgestellt. Gleichzeitig erarbeiten die TeilnehmerInnen als Vorübung zur Anfertigung einer Hausarbeit jeweils eine eigene wissenschaftliche Fragestellung, die im zweiten Teil des Kurses gemeinsam besprochen wird. Außer aktiver Mitarbeit wird die Übernahme eines Referates, eines Protokolls und die Erarbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung und deren Präsentation im Rahmen einer Gruppenarbeit erwartet. Einführende Literatur : Ahasver von Brandt: Werkzeug des Historikers. Eine Einführung in die historischen Hilfswissenschaften . Stuttgart 2007. – Birgit Emich: Geschichte der frühen Neuzeit studieren . Stuttgart 2006. – Barbara Wolbring: Neuere Geschichte studieren . Stuttgart 2006. – Harm G. Schröter: Geschichte Skandinaviens . München 2007.

5230010Ü Frauen – Männer – Literatur 2 SWS VL Mo 16-18 wöch. DOR 24, 1.101 S. Schnurbein

Obs! Diese Vorlesung wird im Sommersemester 2016 nicht stattfinden. Wer den Fachteil Literaturwissenschaft wählt, muss die Vorlesung in diesem Wintersemester besuchen! Krieg der Geschlechter, Frauenfrage, Emanzipation, Männlichkeitskrisen – diese Themen durchziehen die skandinavischen Literaturen vor allem im 19. und 20. Jahrhundert. Mit diesen Themen sind „große“ Autorinnen und Autoren der nordeuropäischen Länder wie Fredrika Bremer, Camilla Collett, Henrik Ibsen, August Strindberg oder Knut Hamsun über die Grenzen ihrer Länder und Sprachen hinaus bekannt geworden. Kaum eine thematische Fokussierung eignet sich daher besser für eine Vorlesung, die zum Ziel hat, anhand eines thematischen Schwerpunktes in zentrale literarische Strömungen der skandinavischen Literaturen und in die literaturwissenschaftliche Methodik einzuführen. Die Vorlesung eignet sich für Hörerinnen und Hörer ohne Kenntnisse in den skandinavischen Sprachen. Texte stehen in der Regel entweder in deutscher Sprache zur Verfügung oder werden in der Vorlesung vorgestellt. Erwartet wird regelmäßige Textlektüre und Teilnahme an den Diskussionen.

5230011Ü Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft 2 SWS GK Di 10-12 wöch. DOR 24, 3.134 D. Linke

GK Mi 16-18 wöch. DOR 24, 3.134 C. Räthel

Obs! Die Vorlesung, die zum Modul gehört, wird im Sommersemester 2016 nicht stattfinden. Wer den Fachteil Literaturwissenschaft wählt, muss die Vorlesung in diesem Wintersemester besuchen! In diesem Grundkurs werden allgemeine literaturwissenschaftliche Grundbegriffe und Methoden erarbeitet. Neben der Einführung in grundlegende Arbeitstechniken liegt der Schwerpunkt auf der ausführlichen Textanalyse, die an ausgewählten Beispielen geübt wird. Die Texte aus verschiedenen Gattungen, Sprachen und Epochen ermöglichen dabei, erste Kenntnisse zur skandinavischen Literaturgeschichte zu gewinnen. Literatur: Glauser, Jürg (Hg.): Skandinavische Literaturgeschichte . Stuttgart 2006. – Studienbibliografie zur neueren skandinavistischen und fennistischen Literaturwissenschaft : http://www.uni-koeln.de/phil-fak/nordisch/studbiblit/ – Neuhaus, Stefan: Grundriss der Literaturwissenschaft . 4. überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen, 2014.

5230014Ü Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft 2 SWS VL Mo 14-16 wöch. DOR 24, 1.101 M. Norde

Obs! Diese Vorlesung wird im Sommersemester 2016 nicht stattfinden. Wer den Fachteil Sprachwissenschaft wählt, muss die Vorlesung in diesem Wintersemester besuchen! Die Vorlesung bietet eine Einführung in die allgemeine und skandinavistische Sprachwissenschaft. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe der Linguistik anhand von Beispielen aus den skandinavischen Sprachen erarbeitet. Im zweiten Teil wird die Geschichte der skandinavischen Sprachen behandelt, mit Schwerpunkt auf der Gliederung des Skandinavischen. Hauptthemen sind: die typologische Kennzeichen des Nordgermanischen, phonologischer und morphologischer Wandel, Sprachkontakt und Lehnwörter, insbesondere der Einfluss des Mittelniederdeutschen in der Hansezeit. Literatur: I. Stampe Sletten (red.): Nordens språk med rötter och fötter/Nordens språk med røtter og føtter / Nordens sprog med rødder og fødder . 2004–2009 (als pdf zum Download auf www.norden.org). – B. Blake: All about language . Oxford 2008. – O. Bandle et al. (red.): The nordic languages. An international handbook I–II. Berlin 2002, 2005. – B. Rothstein: Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten . Tübingen 2011.

Seite 149 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Hinweis: Der Gesamtkurs besteht aus dieser wöchentlich stattfindenden Vorlesung sowie aus der Kombination Grundkurs/ Tutorium 5230 013. Für die insgesamt vier Stunden pro Woche werden 5 LP vergeben (VL = 2 LP, GK = 3 LP). N.B.: Es wird dringend empfohlen, die Vorlesung vor Besuch des Grundkurses abgeschlossen zu haben oder parallel zum Grundkurs zu besuchen, da in der Vorlesung die Grundlagen vermittelt werden.

5230015Ü Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft 2 SWS GK Di 16-18 wöch. DOR 24, 3.134 M. Norde, S. Gerehan

GK Di 16-18 wöch. DOR 24, 3.101 M. Norde, S. Gerehan

Obs! Diese Vorlesung wird im Sommersemester 2016 nicht stattfinden. Wer den Fachteil Sprachwissenschaft wählt, muss die Vorlesung in diesem Wintersemester besuchen, da in der Vorlesung die Grundlagen vermittelt werden. Dieser Kurs bietet eine Einführung in die allgemeine und skandinavistische Sprachwissenschaft. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe der Linguistik anhand von Beispielen aus den skandinavischen Sprachen erarbeitet. Im zweiten Teil wird die Geschichte der skandinavischen Sprachen behandelt, mit Schwerpunkt auf der Gliederung des Skandinavischen. Hauptthemen sind: die typologische Kennzeichen des Nordgermanischen, phonologischer und morphologischer Wandel, Sprachkontakt und Lehnwörter, insbesondere der Einfluss des Mittelniederdeutschen in der Hansezeit. Literatur: I. Stampe Sletten (red.): Nordens språk med rötter och fötter/Nordens språk med røtter og føtter/Nordens sprog med rødder og fødder . 2004–2009 (als pdf zum Download auf www.norden.org). – B. Blake: All about language . Oxford 2008. – O. Bandle et al. (red.): The nordic languages. An international handbook I-II. Berlin 2002, 2005. – B. Rothstein: Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten . Tübingen 2011. Hinweis: Der Gesamtkurs besteht aus der wöchentlich stattfindenden Vorlesung 5230 014 sowie aus der Kombination Grundkurs/ Tutorium. Für die insgesamt vier Stunden pro Woche werden 5 LP vergeben (VL = 2 LP, GK/TU = 3 LP).

Modul 23: Einführung in die skandinavistische Mediävistik

Die Modulbeschreibungen und die Arbeitsnachweise finden Sie unter https://www.ni.hu-berlin.de/de/studium/ bachelorstudium_2014/bachelorstudium_2014_html . Das Modul (10 LP) setzt sich zusammen aus: VL + BK + GK. Die MAP ist unbenotet.

5230002Ü Einführung ins Altnordische 2 SWS BK Do 12-14 wöch. DOR 24, 3.134 L. Guðnadóttir

BK Do 12-14 wöch. DOR 24, 3.101 I. Banse

In diesem Kurs soll die Fähigkeit zur Lektüre leichterer altisländischer Prosatexte entwickelt werden. Er wird die dazu erforderlichen grammatischen und sprachhistorischen Grundkenntnisse vermitteln, aber auch in die Handhabung der wichtigsten Hilfsmittel (Glossare, Wörterbücher, Grammatiken) einführen, um so die selbständige Lektüre von Texten leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrades zu ermöglichen. Wir lesen Auszüge aus Texten verschiedener Prosagattungen.

5230013Ü Einführung in die skandinavistische Mediävistik 2 SWS GK Do 10-12 wöch. DOR 24, 3.134 L. Guðnadóttir

GK Fr 14-18 Einzel (1) DOR 24, 3.231 F. Richter Sa 10-16 Einzel (2) DOR 24, 3.231 F. Richter Fr 14-18 Einzel (3) DOR 24, 3.135 F. Richter Sa 10-16 Einzel (4) DOR 24, 3.135 F. Richter Fr 14-18 Einzel (5) DOR 24, 3.135 F. Richter Sa 10-16 Einzel (6) DOR 24, 3.135 F. Richter 1) findet am 11.12.2015 statt 2) findet am 12.12.2015 statt 3) findet am 22.01.2016 statt 4) findet am 23.01.2016 statt 5) findet am 05.02.2016 statt 6) findet am 06.02.2016 statt

Obs! Die Vorlesung, die zu diesem Modul gehört, wird im Sommersemester 2016 stattfinden. Der Kurs führt in das quellenkritische Arbeiten mit vormodernen Text- und Bildzeugen Skandinaviens ein. Wir werden versuchen, diese aus der Perspektive derjenigen zu verstehen, die sie herstellten und dabei die Herausforderungen benennen, die in der wissenschaftlichen Arbeit auftreten können. So werden wir den Weg von der Saga-Übersetzung bis zur mittelalterlichen Pergamenthandschrift zurückverfolgen und herausfinden, inwieweit sich diese unterscheiden. Wir werden im Kurs gemeinsam überlegen, wie wir mit den Rätseln, die Runeninschriften und Bildsteine manchmal aufgeben, umgehen können. Und schließlich werden wir im Kurs diskutieren, warum Thor die Midgardschlange in manchen Texten beim Angeln tötet und warum in anderen nicht. Der Kursplan, Aufgaben zur Vorbereitung und die dazugehörigen Textvorlagen werden zu Semesterbeginn in einem Moodle-Kurs bereitgestellt. Die notwendigen Informationen zur Anmeldung werden hierzu nach Anmeldeschluss per E-Mail verschickt.

Master Skandinavistik/Nordeuropa-Studien

Seite 150 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modul sind Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 in Dänisch, Norwegisch oder Schwedisch. Das Modul (10 LP) besteht aus zwei Seminaren. Eine MAP findet nicht statt. Den Arbeitsnachweis finden Sie unter https://www.ni.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium_2014/ arbeitsnachweis_uewp.pdf .

Modul 8: Nordeuropäische Studien

5230071Ü Nordens muntlige litteraturs hemmeligheter – en genrefordypning som krysser grenser. Om lyvesagaer, kjempe- og trollviser, nøkken, jomfru Maria, Ebbe Skammelsson, Liti Kjersti, Askeladden, Lurvehette og mye annet (norwegisch) 2 SWS SE Do 16-18 wöch. DOR 24, 3.134 J. Klok

Den muntlige fortellingen eller sangen kan føres tilbake til en tradisjon, som er både eldgammel og universal: man finner de samme motivene og fortellemønstre fra New Zealand til Alaska, fra Grønland til Sibir. Helt siden middelalderen har filosofer og historikere forsket på gamle poetiske og prosafortellinger, fortellekunnskap og fortellere. I dette seminaret drøftes den muntlige litteraturens egenskaper og egenheter gjennom dens gjenoppdagelser fra romantikkens tid til våre dager. Vi leser et utvalg av tekster fra den nordiske ballade- og eventyrtradisjonen og setter tekstene i deres kulturhistoriske tradisjon, med spesielt fokus på den kvinnelige tradisjonsbæreren. Hva har skjedd med tekstene siden de ble samlet og skrevet ned i romantikkens tid? Vi tar for oss tekstenes aktualitet ved å se på bearbeidelser, det være seg film, nye oversettelser/utgaver eller i ny musikalsk form. Spesiell oppmerksomhet vies også nåtidig gjenbruk av den muntlige fortellingens mønstre, motiver og temaer, slik vi ser i mange Story telling Festivals , og i for eksempel Black Metal musikken og populære bok-, tv-serier og filmatiseringer.

5230072Ü Grammatikgeschichte 2 SWS SE Mi 08-10 wöch. DOR 24, 3.231 M. Norde

“Wie entsteht Grammatik?“ ist die zentrale Fragestellung in diesem Kurs. Themen, die behandelt werden, sind: Grammatikalisierung, d. h. die schrittweise Entwicklung von Inhalts- zu Funktionswörtern (z. B. Substantiv kring > Präposition kring ), grammatische Entlehnung (z. B. die Ausbreitung analytischer Komparation - mest glad statt gladast, was dem Einfluss des Englischen zugesprochen wird) oder das Schaffen neuer grammatischer Wörter (z. B. das neue Pronomen hen ). Fallbeispiele aus den skandinavischen Sprachen werden aus einer allgemeinen historisch-linguistischen Perspektive diskutiert. Der Kurs vermittelt vertiefende Kenntnisse in der Recherche mit Onlinequellen und Onlinedatenbanken, unter anderem mit dem aktuellen Projekt der Dozentin ( http://clustersofchange.com ). Der Kurs schließt mit einem eigenen empirischen Forschungsprojekt, das am Ende des Seminars präsentiert wird und anschließend in einer Hausarbeit (MAP) verschriftlicht werden kann. Litteratur: R. Szczepaniak: Grammatikalisierung im Deutschen. 2. Auflage . Tübingen 2011. – H. Narrog, B. Heine: The Oxford handbook of grammaticalization . Oxford 2011. – M. Norde: Degrammaticalization. Oxford 2009. – B. Heine, T. Kuteva: World lexicon of grammaticalization . Cambridge 2002. – B. Heine, T. Kuteva: Language contact and grammatical change . Cambridge 2005. – Kompendium.

5230073Ü Dramen im Durchbruch zur Moderne: Henrik Ibsen und August Strindberg 2 SWS SE Mo 12-14 wöch. DOR 24, 3.134 S. Schnurbein

Ehe, Familie, Sexualität, Vererbung, Krankheit, Tod, Betrug, Kapitalismus und viele andere kontroverse Themen einer Gesellschaft im Umbruch werden in den Jahren zwischen 1880 und 1910 von Henrik Ibsen und August Strindberg auf die Bühne gebracht. Internationale Erfolge feiern ihre Stücke aber nicht nur durch diese modernen Themen, sondern vor allem auch durch die Erneuerung der Dramenform zwischen analytischen, realistischen und symbolistischem Drama. Der Kurs gibt die Gelegenheit anhand der bis heute viel gespielten und diskutierten Dramentexte eine von lebhaften literarischen und gesellschaftlichen Debatten geprägte Epoche der skandinavischen Literaturen kennenzulernen. Die Teilnehmenden erarbeiten darüber hinaus selbständig ein Instrumentarium zur Dramenanalyse und unternehmen Ausflüge in theaterpraktische Fragestellungen. Teilnahmevoraussetzungen: Freude am Lesen, regelmäßige Lektüre, aktive Teilnahme an der Vorbereitung der Sitzungen und an den Diskussionen. Zu Anfang des Kurses müssen folgende vier Texte gelesen sein: Henrik Ibsen: Hedda Gabler und John Gabriel Borkman ; August Strindberg: Fadren und Ett drömspel . Die Textkenntnisse werden in der ersten Sitzung mit Hilfe eines kleinen Quizzes überprüft. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen für eine engagierte Unterrichtsatmosphäre, für die Freude am gemeinsamen Erkunden von Texten und Kontexten, fürs erfolgreiche Lernen. Als Lektüre und zur Anschaffung wird empfohlen: Manfred Pfister: Das Drama . Analyse und Praxis (UTB für Wissenschaft; Uni- Taschenbücher; 580).

5230074Ü Reiseberichte über Nordeuropa (bis ca. 1850) 2 SWS SE Do 12-14 wöch. DOR 24, 3.231 R. Tuchtenhagen

Reiseberichte über den Norden existieren seit der klassischen Antike. Während jedoch bis ins 18. Jahrhundert eine mythische Sichtweise dominierte, die zwischen Fiktion und Realität kaum Unterschiede machte und den lehrreichen Nutzen des Dargestellten über die Wahrheit des Gesagten stellte, war es das Ergebnis eines aufklärerischen Zugangs zur "realen Geographie", ein Bild des Nordens geschaffen zu haben, das bis heute zu praktischen Verwertungen in der Tourismusindustrie, in der wissenschaftlichen Geographie oder in Kulturwissenschaft führt. Freilich hat auch das Streben nach Realismus zu einer auf Stereotypen und Klischees basierenden Norden-Mythologie geführt, deren Ursprünge im Kurs eine zentrale Rolle spielen sollen. Es wird aber zunächst darum gehen, die Entstehungsbedingungen, die Produktion und die Rezeption von Reiseberichten - einer Gattung, die oft zwischen historischer Wahrheitssuche und literarischer Ästhetisierung schwankt - zu klären, um am Ende ein periodisiertes Kollektivbild des Nordens herauszuarbeiten, wie es in den vor allem bei den Autoren nichtnordeuropäischen Herkunft aufscheint.

Seite 151 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Sprachkenntnisse, die neben den nordeuropäischen auch die romanischen Sprachen (vor allem Französisch, Italienisch) umfassen, sind von Vorteil, um die Reiseberichte angemessen interpretieren zu können, aber natürlich nicht Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs. Studierende benachbarter Fächer (Geschichte, Ethnologie, Geographie, Romanistik, Anglistik, Slavistik) sind dabei herzlich eingeladen, am Kurs teilzunehmen. Er kann im Rahmen der jeweiligen Studiengänge angerechnet werden. Literatur: Literatur: Antoni Maczak/Hans Jürgen Teuteberg: Reiseberichte als Quellen europäischer Kulturgeschichte. Aufgaben und Möglichkeiten der historischen Reiseforschung, Wolfenbüttel 1982. Michael Maurer (Hg.): Neue Impulse der Reiseforschung, Berlin 1999. Piotr Kochanek: Die Vorstellungen vom Norden und der Eurozentrismus. Eine Auswertung der Patristischen und Mittelalterlichen Literatur, Mainz 2004. H. Arnold Barton: Northern Arcadia. Foreign travellers in Scandinavia, 1765-1815, Carbondale/Ill. 1998. Karen Klitgaard Povlsen (Hg.): Northbound. Travels, encounters, and constructions, 1700-1830, Aarhus 2007.

Institut für Anglistik und Amerikanistik

BA Amerikanistik

Die Modulbeschreibung finden Sie hier. Den Arbeitsnachweis finden Sie hier

Modul 13 Introduction to American Studies

ÜWP5250048American Cultural History (englisch) 2 SWS 2 LP VL Mo 16-18 wöch. (1) UL 6, 2002 M. Klepper 1) Beginn 2. Semesterwoche Am 30.11. findet die Vorlesung im Audimax statt.

This lecture will give an overview over American history from a cultural studies point of view. Guiding concerns will be main currents of thought, the successive media revolutions, American myths and ideologies, changing ideas about the nation and the individual, the transformation of gender roles, the crucial role of race/ethnicity, the influence of science, technology and capitalism. The lecture will keep to the time-honored period markers in order to give students some orientation. Headings will be: 1492— the conquest of America; City upon a Hill—the Puritan experiment; The Age of Reason/Age of Revolutions; Sentimentalism and the Reform Age; American Renaissance and Westward Expansion; Slavery and Emancipation; The Age of Realism and Science; The Gilded Age, Naturalism and the Frontier Thesis; American Modernism; The Harlem Renaissance; Radical Visions—The Great Depression; Counterculture and Postmodernism; Postcolonialism/Transnationalism and post-9/11 America. You do not need to sign up or register for this lecture! Reading and Preparation: • Brinkley, Alan. The Unfinished Nation. A Concise History of the American People. New York: McGraw-Hill, 72013. • The powerpoint presentations used in the lecture will be available for viewing and downloading on the e-learning platform Moodle (link in Agnes) before each lecture. The key is “AmerCult“ (without quotation marks). You will also find the syllabus and a bibliography in Moodle. Course Requirements: Definitions of 14 terms or concepts from the lecture (Klausur) as part of the Module-examination

ÜWP5250050American Literary History I: Beginnings to 1918 (2 SP: VL+SE) (englisch) 1 SWS 1 LP VL Mo 14-15 wöch. E. Boesenberg

The lecture offers an overview of US American literary history from the 17th century to World War I. In the BA American Studies, it is complemented by a tutorial taught by students from the Master program in American Studies; in the BA English, by a Lektüreseminar. In the tutorial or Lektüreseminar, selected texts from different literary periods or movements are discussed in greater depth to give students a more thorough and nuanced understanding of North American literature and its development until the early 20th century.

BA Englisch

Die Modulbeschreibung finden Sie hier. Den Arbeitsnachweis finden Sie hier

Modul 17 Introduction to English Literatures and Cultures

ÜWP5250002British Cultural History (englisch) 2 SWS 2 LP VL Di 10-12 wöch. S. Lieske

The lecture offers a survey of British cultural history since the Early Modern period in order to understand the specific nature of contemporary British culture. We will explore the impact that economic, political, and social developments have had on the thinking of people and the cultural representations that they have produced.

MA Amerikanistik

Seite 152 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Die Module 11 und 12 setzen sich zusammen aus: 1 Seminar. Die MAP besteht aus einer mündlichen Gruppenprüfung. Hier finden Sie die Modulbeschreibung. Den Arbeitsnachweis finden Sie hier

Modul 11 American Studies: Identities

5250140 Rethinking Adaptations: The Impact of New Media and Fan Culture on Narratives and Society (englisch) 2 SWS 3 LP QT Do 16-18 wöch. DOR 24, 1.601 R. Gál detaillierte Beschreibung siehe S. 53

ÜWP5250068Names and Naming in Contemporary American Literatures (englisch) 2 SWS 4 LP SE Do 14-16 wöch. C. Vogt-William

A. Robert Lee observes: “How can America, or its literature, from puritans to postmoderns, in any accurate sense ever have been thought other than multicultural?“ (Lee, 2003:1). With regard to community and belonging, American multiculturalism articulates the politics of positioning – here naming disciplines are significant in the delimitation and description of identity. This seminar considers names and naming practices in diverse texts from different cultural contexts; these are important for identity constructions and questions of self- definition and belonging. The texts to be considered here can be read as arising from and reflecting on America’s larger political debates on multiculturalism and ethnicities. Presentations will be a required part of the class. A reader will be made available. Students are required to have acquired the novels and read them before the class takes place. Texts: • Jhumpa Lahiri. The Namesake. Mariner Books. 2004. [Film Adaption: Mira Nair. 2008] • Lawrence Hill. Someone Knows My Name. W.W. Norton & Company. 2008. • Scott Momaday. The Names: A Memoir. University of Arizona Press. 1987. • Percival Everett. I am Not Sidney Poitier. Grey Wolf Press. 2009.

ÜWP5250069Age(ing) in US American Literature (englisch) 2 SWS 4 LP SE Do 10-12 wöch. R. Isensee

In recent years the category of age has become increasingly prominent in literary and cultural studies as it provides specific access to and a more differentiated understanding of the complexities of identity construction at the intersection of race, ethnicity, and gender. With a focus on narratives of age in American literature the course will explore selected representations of age (young and old) and their corresponding strategies of story telling with special emphasis on questions such as age and body, age and memory, patterns of aging, intergenerational perceptions of age, ageism, and cultural images of age. The text corpus selected for the discussion will include narratives from various genres, among others autobiographies and essays, of both “adult“ and young adult fiction. Course requirements include active class preparation and participation, one in-class presentation and a final paper of 20 pages. Please register for the course via AGNES.

Modul 12 American Studies: Diversity

ÜWP5250068Names and Naming in Contemporary American Literatures (englisch) 2 SWS 4 LP SE Do 14-16 wöch. C. Vogt-William detaillierte Beschreibung siehe S. 153

ÜWP5250069Age(ing) in US American Literature (englisch) 2 SWS 4 LP SE Do 10-12 wöch. R. Isensee detaillierte Beschreibung siehe S. 153

MA Englische Literaturen

Das Modul setzt sich zusammen aus: VL + VL. Die MAP ist unbenotet. Hier finden Sie die Modulbeschreibung. Den Arbeitsnachweis finden Sie hier

Modul 10 Authors, Periods, Genres

ÜWP5250013The Long Fifteenth Century (englisch) 2 SWS 4 LP SE Di 08-10 wöch. W. Keller

Seite 153 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Until fairly recently, the literature produced between the late fourteenth century (the ‘Age of Chaucer') and the sixteenth century was mainly perceived as dull. In the last couple of decades, scholarly opinion has slowly shifted towards a more positive assessment based, inter alia, on the recognition that dullness has to be recognized as an aesthetic strategy in its own right. In the course of the semester, we will read (short) works by several fifteenth-century writers (e.g. Thomas Hoccleve, John Lydgate, Robert Henryson, John Skelton, Stephen Hawes) especially with a view to their responses to their predecessors as well as to their socio-political contexts. A detailed syllabus and bibliography will be available at the end of September. Interested students should contact me by email at by 30 September 2015.

ÜWP5250014The Long Fifteenth Century (englisch) 2 SWS 4 LP LK Di 10-12 14tgl. W. Keller

ÜWP5250015William Wordsworth and Romanticism (englisch) 2 SWS 4 LP SE Fr 10-12 wöch. H. Schwalm

The seminar addresses the works of William Wordsworth within the broader context of Romanticism. Looking at selected poetry, some prose essays as well as his verse autobiography The Prelude, we shall study Wordsworth’s engagement with poetics, his conception of poetic memory and subjectivity, as well as the politics of his literature. Related key issues will be Wordsworth’s concern with the natural environment against the backdrop of the socio-economics of the English countryside, of contemporary travelling and tourism as well as landscape painting. Finally, the seminar will also attempt to situate Wordsworth within the circle of his contemporaries and to study the process of his canonization through his first biographers. Required Works (please obtain your own copies): 1. William Wordsworth, The Major Works, ed. Stephen Gill (OUP) 2. William Wordsworth, The Prelude, 1799, 1805, 1850, ed. Jonathan Wordsworth, et al. (Norton) 3. A moodle platform with additional material will be available as of mid October. The Lektürekurs aims at studying in depth and discussing critical approaches to Wordsworth and Romancticism from New Criticism to New Historicism and Eco-Criticism. A moodle platform, providing the required reading material, will be available as of mid October.

ÜWP5250016William Wordsworth and Romanticism (englisch) 2 SWS 4 LP LK Fr 12-14 14tgl. H. Schwalm

Master of Education

Modul 9: Sprache, Literatur, Kultur und fremdsprachliche Bildung: Perspektiven des Weltverstehens

5250036 English in Contrast (englisch) 2 SWS 4 LP SE Di 12-14 wöch. DOR 24, 1.601 G. Smith

In this seminar, we will view English through the lens of contrastive analysis. By comparing selected structures of English with analogous structures in German and other languages, we will learn more about the structure of English as well as about the nature of human language, it's structure and variation. The following textbook is used as a point of departure: König, E. & Gast, V. (2009). Understanding English-German Contrasts (2nd ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag. Requirements for credit points: Assignments via moodle.

5250090 Sprachwissenschaft: Academic Literacy Across the CLIL Curriculum: Functional Linguistic Analyses of School Discourse (englisch) 2 SWS 3 LP / 4 LP SE Mo 08-10 wöch. HV 5, 0122-23 W. Zydatiß

Both the European Union and the city-state of Berlin have made the implementation of academic literacy a major goal of their educational systems. The Council of Europe has established a task force of experts to introduce the notion of „school language“ in the curricula of its member states; and the Berlin government is planning to re-place the present-day „DaZ-Modul“ by a module related to „Bildungssprache“ (which in English normally trans-lates as „academic literacy“, „language of schooling“ or „CALP / Cognitive Academic Language Proficiency“). The idea behind this strategy is that subjet-matter content gets mediated via language at all levels and in all areas of the curriculum; which is to say that we need a language-based approach to content learning. Halliday’s „Systemic Functional Linguistics“ offers such a theory oriented towards educational linguistics, and Vygotsky’s „Sociocultural Theory“ contributes additional valuable insights taken from the psychology of learning and deve-lopmental psychology. – We will mainly look at the subjects of the bilingual / CLIL curriculum, where a foreign language is used as the ‚working language’ of instruction and learning (English). Note that the language of schooling is neither identical with the everyday language used among peers in the school yard or in the street nor with the variant normally taught in the EFL classroom. Thus we have to look into the linguistic properties of this special use of language (ie. its most salient linguistic features and realizations), as it pertains to the different do-mains of the curriculum: eg. the science area, the social science subjects, foreign languages, maths, PE, music and/ or fine arts (depending on students’ second subject). In recent years the CLIL concept has undergone con-siderable functional and organisational diversification: bilingual tracks, bilingual modules within general schooling and at vocational schools, the bridging support (= Vorlauf), seminar or project courses at the upper secondary school level of the German school system (which calls for „Durchgängige sprachliche Bildung“ at all stages and in all types of school in the system). We will thus have to look at the development of academic lite-racy across the various stages of the curriculum as well.

Seite 154 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 You are expected to adopt a functional view of language; ie. shun the model of language as rule (particularly the generative and innatist positions). You are invited to see language as a resource for meaning-making; that is, for construing meaning by way of selecting language exponents from the various linguistic sub-systems. The semi-nar will give you an introduction to Halliday’s „SFL“ and to Vygotsky’s „SCT“, esp. the role language plays as a mediating tool towards cognition: Vygotsky’s ideas on verbal thought and learning in a Zone of Proximal Development / „challenge zone“ are highly relevant here. Recommended pre-reading: Michael Halliday (1985 / 1994): Introduction to Functional Grammar. London: Edward Arnold. – Thomas & Meriel Bloor ( 2013): The Functional Analysis of English. London & New York: Routledge [3rd Edition]. – Mary Schleppegrell (2004/2010): The Language of Schooling: A Functional Linguistic Perspective. Routledge. – Lev Vygotsky (1962): Language and Thought. Harvard Univ. Press. – Lev Vygotsky (1978): Mind in Society. Harvard Univ. Press. You are expected to attend regularly, prepare an oral presentation, upload your slides on the moodle platform [Code: Academic Literacy in CLIL 2015/16] and use English in class. Depending on the regulations you can hand in a written assignment by mid- April 2016, if you decide to write it in this field. – Please, register on „Agnes“.

5250096 English Play: Daisy Pulls it Off (englisch) 2 SWS 2 LP / 3 LP UE Mo 12-14 wöch. DOR 24, 1.601 S. Ehlert Do 12-14 wöch. DOR 24, 1.502 S. Ehlert

Join the Institute’s English language theater group “HUbbub“ in rehearsing and performing the British comedy hit “Daisy Pulls It Off.“ Set in a British boarding school for girls in the late 1920s, in this play Daisy, a plucky scholarship girl, manages to solve a mystery, find a treasure, and save the day. Do not use the Sprachpraxis registration form for this course. Auditions (gender-blind casting) and further details for those interested during the informational meeting on Friday, October 9 at 9 am (Inv. 110, Room 349). You must attend the meeting on this day in order to be able to participate. Rehearsals will take place every week on Monday from 12-14 and Thursday from 12-14. You must be able to attend both days in order to take part. Those interested in being members of the crew (props, costumes, sets, etc.) also welcome! Please note: Course credit given only for 2 SWS, although the group meets four hours/week.

ÜWP5250083Theoriegeleitetes Forschen und Handeln III: Bilingualer Sachfachunterricht als "Content and Language Integrated Learning/CLIL" (englisch) 2 SWS 5 LP SE Mo 10-12 wöch. W. Zydatiß

Increasingly, new curricular knowledge, competences and study skills are aquired in a foreign language to equip school learners for the tertiary level and professional / vocational contexts where a demanding academic profici-ency is required in a second / foreign language. Thus educational systems in Europe have begun to implement curricular concepts centred around content and language integrated learning (short, CLIL): eg.: • „EMILE & classes européennes“ in France or „bilingualer Sachfachunterricht“ (= mehrjähriger Bildungs-gang: Sek I & II); probably the most common and most successful curricular concept in German CLIL con-texts (= bilingual tracks / wings in the general school system, including a bridging support in grades 5+6), • two-way or dual immersion classes at both the primary and the secondary school level; in Berlin notably the „State Europe School“ which has adopted its own curricular planning tools (topic web & leporello), • „bilingual modules“ at the lower and/or upper secondary level in a large variety of subjects and/or curricular domains of general schooling, but also temporary enrichment / CLIL courses at vocational schools (eg. busi-ness studies & economics, ICT, English for tourism & hotels, technology & design / Arbeitslehre etc.), • „Englisch als Arbeitssprache“; ie. the use of the foreign language in specific subjects for the length of a school year changing the CLIL subject on a yearly basis (= a cumulative system introduing different curri-cular areas), • „Kompetenz-, Projekt- & Seminarkurse“ at the upper secondary school level in Germany bringing in both subject matter topics & ethics / practical philosophy (= in the UK: Advanced Supplementary Courses) and • courses combining different foreign languages (= „intercomprehension“) showing links among the Germanic, Romance and Slavonic languages (incl. a ′mixed language′ like English and/or the Greek & Latin roots in modern languages). In the course of this seminar the major aims, structural patterns and theoretical aspects of the different ap-proaches will be presented and discussed. Students will be encouraged to develop their own curricular unit re-lated to some identified topic from a specific bilingual subject (especially geography, history, civic education / politics, biology), or for a bilingual module (eg. in PE, IT, maths, music, business / home studies or philosophy / ethics) or for a cross-curricular project (involving several languages or several curricular areas). Special empha-sis will have to be put on making the match between subject requirements and (limited) foreign language profi-ciency (ie. task-based learning, use of discontinuous texts, study skills, scaffolding & a language-sensitive atti-tude towards content teaching in general). Recommended pre-reading: Manfred Wildhage / Edgar Otten (Hrsg.) (2003): Praxis des bilingualen Unter-richts. Cornelsen / Scriptor. – Peeter Mehisto / David Marsh & J.M. Frigols (2008): Uncovering CLIL. Oxford: Macmillan. – Do Coyle / Philip Hood & David Marsh (2010): CLIL. Cambridge Univ. Press. – Ana Llinares / Tom Morton & Rachel Whittaker (2012): The Roles of Language in CLIL. Cambridge Univ. Press. You are expected to attend regularly, use English in class, prepare an oral presentation, upload your slides on the Moodle platform [Code: CLIL 2015/16] and hand in (if you decide to do it in this course) a written assignment by mid-April 2016. Please register with Agnes.

Institut für Romanistik

Französisch

Hier finden Sie den Arbeitsnachweis für ÜWP Französisch.

Seite 155 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Modul 16: Französisch im Kontext der romanischen Sprachen

ÜWP5240296Einführung in die romanische Sprachwissenschaft 2 SWS 3 LP EK Mo 08-10 wöch. G. Knauer

Im Unterschied zu den einzelsprachlich orientierten Übungen zum Französischen, Italienischen und Spanischen führt die Vorlesung in sprachwissenschaftliche Fragestellungen ein, die die Gesamtheit der romanischen Sprachen betreffen: Was ist Sprache und wie lässt sie sich theoretisch betrachten? Welche Sprachfamilien gibt es? Wie lassen sich die romanischen Sprachen klassifizieren? Worin bestehen ihre strukturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Wie sind sie entstanden? Ziel ist es, die Grundlagen für das theoretische Verständnis romanischer Sprachen in ihrer Gesamtheit zu legen und Impulse für die weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit ihnen zu geben. Arbeitsleistungen: regelmäßige Teilnahme, intensivierte Vor- und Nachbereitung.

ÜWP5240314Französische Sprachgeschichte 2 SWS 2 LP VL Mo 14-16 wöch. L. Catalani

Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick über die historische Entwicklung der französischen Sprache zu liefern. Nach einer Einführung in die wesentlichen Erscheinungen, die das Altfranzösische sowie das frühe Mittelfranzösisch charakterisieren, werden die Entwicklungen vorgestellt, die sich ab dem 16. Jahrhundert abzeichnen und die von diesem Zeitpunkt an zum Teil mit sprachpolitischen Maßnahmen einhergehen werden. In der Folge werden wir das Klassische Französisch sowie das Französische der Aufklärung untersuchen und abschließend die Evolution der Sprache vom 19. Jahrhundert bis heute rekonstruieren. Es wird beabsichtigt, durch die Berücksichtigung sowohl sprachexterner als auch sprachinterner Kriterien die Herausbildung der Norm historisch zu verfolgen. Einleitende Lektüren: - Klare, Johannes: Französische Sprachgeschichte. Stuttgart 2011. - Trudeau, Danielle: Les inventeurs du bon usage. Paris 1992.

Modul 17: Französische Literaturwissenschaft

ÜWP5240322Fin de siècle 2 SWS 3 LP SE Di 12-14 wöch. H. Pfeiffer

Gegenstand des Seminars ist die literarische Evolution zwischen dem Naturalismus und der Moderne in Frankreich. Das Seminar wird sich in erster Linie mit narrativen Texten beschäftigen, Thema werden aber auch Fragen der Poetik und der Ästhetik sein. Im Zentrum stehen die Romane der sogenannten décadence und der in ihnen entfaltete Geschichts- und Gesellschaftsbezug. Die Einbeziehung komparatistischer Fragen am Beispiel exemplarischer Autoren (Gabriele d’Annunzio, Oscar Wilde, Thomas Mann, etc.) ist möglich. Das Textrepertoire umfasst Romane von Emile Zola ( La Débâcle ), Guy de Maupassant ( Bel Ami ), Joris-Karl Huysmans ( A rebours , Là-bas ), Paul Bourget ( Mensonges ), Maurice Barrès ( Les déracinés ), Bourges ( Le crépuscule des Dieux ), Georges Rodenbach ( Bruges-la-Morte ), André Gide ( Paludes ). Zur einführenden Lektüre: R. Bauer, Die schöne Dekadenz. Geschichte eines literarischen Paradoxons , Frankfurt/Main 2001, W. Wehle/R. Warning, Hrsg., Fin de siècle , München 2002.

ÜWP5240329Autoren und Texte der Schreibwerkstatt OULIPO (R. Queneau, G. Perec, J. Roubaud) 2 SWS 3 LP SE Mi 10-12 wöch. B. Heymann

Die kollektive Schreibwerkstatt Ouvroir de Littérature Potentielle ( OULIPO) ist bis heute eine der produktivsten literarischen Avantgarde-Bewegungen. Ausgehend von der Lektüre der letzten Veröffentlichung der Autorengruppe, Le Voyage d’hiver & ses suites (2013) beschäftigt sich das Seminar anhand ausgewählter Texte mit dem poetischen Programm des Schreibens nach Regeln, seiner Geschichte und seinen Kontexten. Auf dem Lektüreprogramm des Seminars stehen u.a.: Raymond Queneau, Exercises de style (1947); Ders.; Cent mille milliards de poèmes (1961); Georges Perec, La Disparition (1969); Jacques Roubaud, La belle Hortense (1985)

ÜWP5240448Figures du regret dans le récit et la poésie romantiques (französisch) 2 SWS 3 LP SE Di 16-18 wöch. V. de Senarclens

Le séminaire s’intéressera aux figures du regret dans les récits d’exil et de voyage ainsi que dans la poésie lyrique de la première génération des poètes romantiques profondément marqués par les bouleversements politiques et sociaux causés par la Révolution française. Il aura pour point de départ le journal de l’émigré Senancour ( Oberman , 1804), consacrera de nombreuses séances aux récits d’errance et de voyage de Chateaubriand ( Atala , 1801 ; René , 1802 ; Itinéraire de Paris à Jérusalem ; 1811; Voyage en Italie , 1826) et s’intéressera également aux formes lyriques que revêt le sentiment de nostalgie chez Lamartine ( Méditations poétiques , 1820) et Vigny ( Moïse , 1822). Un Reader sera mis à disposition des étudiants.

Seite 156 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Modul 18: Kultur und Medien im frankophonen Raum

ÜWP5240323Kulturkritik der Moderne 2 SWS 2 LP VL Di 16-18 wöch. H. Pfeiffer

Gegenstand der Vorlesung ist die europäische Kulturkritik des 20. Jahrhunderts, wobei vor allem die Situation in Frankreich, England, Italien und Deutschland zur Sprache kommen wird. In einem ersten Schritt geht es um die Klärung des Begriffs Kulturkritik, auch vor dem Hintergrund ihrer Entfaltung seit dem 18. Jahrhundert. Anschließend werden exemplarisch zentrale Autoren und Texte diskutiert, die wesentlichen Themen in ihren Voraussetzungen, ihrer Perspektivierung und in ihrer Reichweite diskutiert. Zur Sprache kommen Texte von Paul Valéry, André Gide, Georges Bataille, Julien Benda, Claude Lévi-Strauss, Paul Virilio, Jean-François Lyotard, C.P. Snow, T.S. Eliot, Antonio Gramsci, Pier Paolo Pasolini, Umberto Eco, Hugo von Hofmannsthal, Thomas Mann, Th. W. Adorno und Arnold Gehlen. Zur Einführung: Ralf Konersmann, Kulturkritik , Frankfurt/Main 2008, Georg Bollenbeck, Eine Geschichte der Kulturkritik , München 2007, Dirk Baecker, Wozu Kultur? , Berlin 2000, Wolf Lepenies, Die drei Kulturen , München 1985, Herbert Schnädelbach, „Kultur und Kulturkritik“, in: ders., Zur Rehabilitierung des animal rationale , Frankfurt/Main 1992, Wolfgang Iser, „Kultur: ein emergentes Phänomen“, in: ders., Emergenz , Konstanz 2013.

ÜWP5240325Mallarmé 2 SWS 3 LP / 3/4 LP / 4 LP SE Mi 18-20 wöch. H. Pfeiffer

Die Lyrik Mallarmés, in dem schmalen Band der Poésies gesammelt, gilt als ebenso zentrales wie rätselhaftes Paradigma der Entwicklung der modernen Poesie. Seine Wirkungsgeschichte strahlt in alle europäischen Literaturen aus. Zentraler Gegenstand des Seminars ist zunächst die einlässliche Lektüre und Interpretation ausgewählter Gedichte. Dabei geht es sowohl um die poetologischen Voraussetzungen, die spezifische Verlaufsfigur und die rhetorische Verfasstheit der poetischen Sprache wie auch um die Frage der Lesbarkeit poetischer Dunkelheit. Mallarmés eigene Poetik, entfaltet vor allem in seiner Korrespondenz und einigen Aufsätzen, wird ebenso zur Sprache kommen wie die Frage nach der Situation der Lyrik in der Medienkonstellation des späten 19. Jahrhunderts. Zur einführenden Lektüre: Hugo Friedrich, Die Struktur der modernen Lyrik , Hamburg 1985, Bertrand Marchal, La religion de Mallarmé. Poésie, mythologie, religion , Paris 1988, Eric Benoit, Les poésies de Mallarmé , Paris 1998.

ÜWP5240327Cultures américaines de langue française (französisch) 2 SWS 2 LP / 3 LP SE Di 14-16 wöch. B. Desorbay

Quelles spécificités culturelles le Royaume de France et la République française ont-ils léguées aux Amériques ? Il sera tour question de la République d’Haïti, seul pays de langue française – à côté du créole – sur le continent américain ainsi que d’autres espaces concernés par le fait français : Canada (Québec, Acadie, poches francophones de l’Ontario et du Manitoba) ; États-Unis (Louisiane et communautés haïtiennes de New York et de Miami, Philadelphie, Chicago, Boston, Los Angeles, San Francisco, etc.) ; départements français d’Amérique (DFA) (Guadeloupe, Guyane, Martinique) ; collectivité territoriale unique (2015) (Guyane, Martinique) et collectivité d’outre-mer Saint-Pierre-et-Miquelon. Seront envisagés plusieurs domaines culturels : cinéma, économie, éducation, édition, histoire, littérature, médias, politique ainsi que la BDQ et la publicité. L’enjeu du séminaire est de réunir des éléments de comparaison entre les cultures issues de la Nouvelle-France et celles qui ont fleuri au sein des anciennes colonies esclavagistes françaises, afin de mettre en relief ce vaste ensemble fractal que Glissant décrivait comme la métaphore d’un état du monde.

ÜWP5240330Roland Barthes: Kultursemiotik, Psychoanalyse, Poststrukturalismus 2 SWS 2 LP / 3 LP SE Mo 14-16 wöch. B. Heymann

Roland Barthes gehört zu den einflussreichsten französischen Denkern des vergangenen Jahrhunderts. Das Seminar rekapituliert Barthes‘ theoretische Konzepte an den Schnittstellen von Semiotik, Psychoanalyse und Post-Strukturalismus. Im Zentrum des Seminars stehen ausgewählte Texte, die die Theorieentwicklung insbesondere der Literatur- und Kulturwissenschaften maßgeblich mit bestimmt haben. Dazu gehören: Mythologies (1957); S/Z (1970); L’empire des signes (1970); Roland Barthes par Roland Barthes (1975); La chambre claire (1980) ; Le plaisir du texte (1973) ; Fragments d’un discours amoureux (1977)

Italienisch

Hier finden Sie den Arbeitsnachweis für ÜWP Italienisch.

Modul 16: Italienisch im Kontext der romanischen Sprachen

ÜWP5240296Einführung in die romanische Sprachwissenschaft 2 SWS 3 LP EK Mo 08-10 wöch. G. Knauer detaillierte Beschreibung siehe S. 156

ÜWP5240306Sprachgeschichte 2 SWS 2 LP VL Di 12-14 wöch. B. Lindorfer

Seite 157 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Ausgehend von der lateinischen Basis wird in dieser Vorlesung zunächst die Entstehung der italienischen Sprache und ihre Charakteristik gegenüber dem Latein skizziert. Der folgende Überblick über die wichtigsten Abschnitte der italienischen Sprachgeschichte behandelt sowohl sprachexterne als auch sprachinterne Aspekte. Schließlich wird ein Einblick in die diasystematische Variation in Italien gegeben. Neben diesen sprachhistorischen, strukturalen und varietätenlinguistischen Zugängen werden auch sprachpolitische und sprachtheoretische Fragen angesprochen. Literatur zur Einführung: Marazzini, Claudio 2006: La storia della lingua italiana attraverso i testi . Bologna: Il Mulino. Reutner, Ursula / Schwarze, Sabine 2011: Geschichte der italienischen Sprache. Eine Einführung . Tübingen: Narr.

Modul 17: Italienische Literaturwissenschaft

ÜWP5240388"Guappi di carta": mafiosi e camorristi nella fizionalizzazione letteraria del secondo Novecento (italienisch) 2 SWS 3 LP SE Do 16-18 wöch. R. Ubbidiente

Esiste una "Letteratura di mafia"? La narrazione "mafiosa" può costituire un genere letterario a sé? Queste domande si impongono sin dall’apparizione del romanzo "Il giorno della civetta" (1961) di Leonardo Sciascia. Ad esso sono seguite diverse altre opere letterarie e teatrali fino ai nostri giorni, senza però che la domanda inerente ad un presunto genere letterario "mafioso" o "camorristico" abbia ricevuto una risposta definitiva. Su questa questione il seminario cercherà di far chiarezza attraverso l’esame e la discussione delle principali posizioni della critica letteraria contemporanea, ma anche attraverso la lettura e l’analisi di opere firmate da Autori rappresentativi del genere, da Sciascia a Eduardo De Filippo, fino a Roberto Saviano. Importante : Per questo seminario sarà attivata una versione su Moodle nella quale – già prima dell’inizio del semestre – saranno reperibili tutte le principali informazioni riguardanti il corso. La passwort di accesso può essere richiesta al docente a partire dal 15 settembre all’indirizzo [email protected] Attenzione!! L’iscrizione al corso su AGNES non sostituisce quella su Moodle. Sono pertanto richieste entrambe. NB. La frequenza di questo seminario è consigliata in coppia con la Vorlesung del Professor Dalla Chiesa (La mafia nel cinema e nella letteratura visiva; Modul 7 o 8) che avrà luogo nel mese di gennaio 2016 (Blockveranstaltung).

Modul 18: Kultur und Medien im italienischsprachigen Raum

ÜWP5240323Kulturkritik der Moderne 2 SWS 2 LP VL Di 16-18 wöch. H. Pfeiffer detaillierte Beschreibung siehe S. 157

Katalanisch

Modul 1: Sprachliche Zusatzqualifikation A2 Katalanisch

ÜWP5240400Llengua Catalana I (A2) (katalanisch) 4 SWS 4 LP UE Mo 10-12 wöch. A. Borrull Mi 10-12 wöch. A. Borrull

Modul 2: Sprachliche Zusatzqualifikation B1 Katalanisch

ÜWP5240401Expressió oral i escrita II (B1) (katalanisch) 2 SWS 2 LP UE Mo 12-14 wöch. A. Borrull

ÜWP5240402Llengua i cultura II (B1) (katalanisch) 2 SWS 2 LP / 3 LP SE Mi 12-14 wöch. A. Borrull

Portugiesisch

Modul 3: Sprachliche Zusatzqualifikation A2 Portugiesisch

ÜWP5240403Schriftlicher Ausdruck (A2) (portugiesisch) 2 SWS 2 LP UE Do 10-12 wöch. L. Coelho

Seite 158 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ÜWP5240404Mündlicher Ausdruck (A2) (portugiesisch) 2 SWS 2 LP UE Di 14-16 wöch. L. Coelho

ÜWP5240407Grundkurs Portugiesisch, Teil 1 (A1) (portugiesisch) 6 SWS 6 LP UE Mo 10-12 wöch. L. Hoepner Di 14-16 wöch. L. Hoepner Mi 08-10 wöch. L. Hoepner

ÜWP5240408Grammatik, Teil 1 (A2) (portugiesisch) 2 SWS 2 LP UE Di 12-14 wöch. L. Hoepner

Modul 4: Sprachliche Zusatzqualifikation B1 Portugiesisch

ÜWP5240405Mündlicher und schriftlicher Ausdruck (Fortgeschrittene/B2) (portugiesisch) 2 SWS 2 LP UE Di 12-14 wöch. L. Coelho

ÜWP5240406Landeskunde/Geschichte Portugals (A2/B1) (portugiesisch) 2 SWS 2 LP / 3 LP SE Do 08-10 wöch. L. Coelho

ÜWP5240409Einführung in die Sprachwissenschaft (portugiesisch) 2 SWS 3 LP EK Mo 12-14 wöch. L. Hoepner

ÜWP5240410Grammatik, Teil 2 (B1) (portugiesisch) 2 SWS 2 LP UE Mi 10-12 wöch. L. Hoepner

ÜWP5240411Lektürekurs (Fortgeschrittene/B2) (portugiesisch) 2 SWS 2 LP UE Do 14-16 wöch. L. Hoepner

ÜWP5240412Grundlagen des Übersetzens Portugiesisch-Deutsch (Fortgeschrittene/B2) (portugiesisch) 2 SWS 2 LP UE Do 12-14 wöch. L. Hoepner

Rumänisch

Modul 5: Sprachliche Zusatzqualifikation A2 Rumänisch

ÜWP5240414Grammatik und sprachpraktische Übungen (A2) (rumänisch) 2 SWS 2 LP UE Di 14-16 wöch. I. Baltag

ÜWP5240415Mündlicher Ausdruck und Hörverstehen (A2) (rumänisch) 2 SWS 2 LP UE Mi 16-18 wöch. (1) DOR 65, 441 V. Stancu 1) Beginn: 4.11.

Seite 159 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Modul 6: Sprachliche Zusatzqualifikation B1 Rumänisch

ÜWP5240416Landeskunde Rumäniens (B1): Lucian Boia und die Entmythisierung des rumänischen kultur-geschichtlichen Gedächtnisses (rumänisch) 2 SWS 2 LP / 3 LP SE Di 16-18 wöch. I. Baltag

Spanisch

Hier finden Sie den Arbeitsnachweis für ÜWP Spanisch.

Modul 16: Spanisch im Kontext der romanischen Sprachen

ÜWP5240296Einführung in die romanische Sprachwissenschaft 2 SWS 3 LP EK Mo 08-10 wöch. G. Knauer detaillierte Beschreibung siehe S. 156

ÜWP5240297Spanische Sprachgeschichte 2 SWS 2 LP VL Mi 14-16 wöch. UL 6, 2014A G. Knauer

Die Vorlesung führt in die Geschichte des Spanischen der Iberischen Halbinsel und Hispanoamerikas ein, berücksichtigt aber auch andere Varietäten des Spanischen wie diejenige der Philippinen und das Judenspanisch. Dabei wird herausgearbeitet, welche äußeren, d.h. gesellschaftlichen und historischen Faktoren bzw. Ereignisse mit den inneren Wandelprozesse des Spanischen in Verbindung gebracht werden können. Im Zentrum stehen dabei Konzepte wie Nationalismus, unidad de la lengua und Identität, die in enger Verbindung mit der Entwicklung und Verbreitung des Spanischen in der Welt stehen. Lektüreempfehlung: Annegret Bollée/Ingrid Neumann-Holzschuh (2003): Spanische Sprachgeschichte. Stuttgart: Klett. Arbeitsleistungen: regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung, Kurztest.

Modul 17: Spanische Literaturwissenschaft

ÜWP5240336Das Verhältnis von Literatur und Philosophie im Prosawerk von Jorge Luis Borges 2 SWS 3 LP SE Do 14-16 wöch. G. Kamecke

Das Prosawerk des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges (1899-1986) ist formal in die Gattungen „Erzählung“ und „Essay“ unterteilt, folgt aber einem grenzüberschreitenden Konzept, das die Praxis und die Theorie des Schreibens in einer offenen Verknüpfung aus „philosophischer Literatur“ und „literarischer Philosophie“ zu fassen sucht. Anhand der Lektüre ausgewählter Kurzprosatexte sollen die Funktionsprinzipien der aus dieser Verknüpfung entstehenden Paradoxien – wie etwa die ‚utopische Grammatik‘, die ‚imaginäre Geographie‘, das ‚unendliche Archiv‘, die ‚phantastische Ontologie‘ u.a. – analysiert und als Herausforderung an die europäische Prosa des 20. Jahrhunderts beschrieben werden. Erzählungen: Ficciones (1944) El Aleph (1949) El informe de Brodie (1970) El libro de arena (1975) Essays: Historia de la eternidad (1936) Otras inquisiciones (1952) Arte poética (póstumo, 2000) El aprendizaje del escritor (póstumo, 2014) Empfehlung zur Vorbereitung: Alfonso de Toro (Hg.): Jorge Luis Borges: ciencia y filosofía . Hildesheim 2007

ÜWP5240338"El agujero que hay que contar": la narrativa de Julio Cortázar (spanisch) 2 SWS 3 LP SE Di 12-14 wöch. Y. Melgar

La narrativa de Julio Cortázar despliega un universo “fantástico“ (“por falta“, dice el escritor, “de mejor nombre“) por el que se cuela aquello que el optimismo filosófico y científico no puede explicar. Por ese agujero circulan una gran variedad de textos, imposible de reducir a un denominador común: desde los recogidos en Bestiario , un clásico ya desde su publicación en 1951, hasta la novela corta de 1959 El perseguidor , sobre el músico de jazz Charlie Parker, pasando por las historias de tinte surrealista recogidas en Historias de cronopios y de famas (1962) o los textos en los que lo “fantástico“ se enmarca en un contexto político ( Alguien que anda por ahí , 1977). El objetivo de este seminario será la lectura y el análisis del universo cortazariano en sus diversas facetas. Literatur José Miguel Oviedo (1995): Historia de la literatura hispanoamericana , Vol. 4 Madrid: Alianza, pp. 161-75.

Seite 160 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ÜWP5240450Zeitgenössische Lyrik in Argentinien 2 SWS 3 LP SE Di 16-18 wöch. S. Hettmann

Das Seminar wird sich mit den Tendenzen und der Vielfalt zeitgenössischer Lyrik in Argentinien seit den späten 1990er beschäftigen und dabei auch das Schaffen, Wirkung und Kontext politisch-künstlerischer Kollektive wie z.B . Grupo Etcétera... kurz beleuchten. Als Teil einer ganzen Bewegung widmet sich das Kunstkollektiv der Auseinandersetzung mit der Militärdiktatur Argentiniens (1976-1983) und reflektiert politische Entwicklungen. So zielt das Seminar darauf ab, einen Blick auf mögliche Wechselwirkungen zwischen Kunst, Literatur und Politik zu werfen und insbesondere zeitgenössische Lyrik von jungen, weniger bekannten Autor*innen, wie beispielsweise Ariel Devincenzo, Luciana Romano, Cristian Forte, Carolina Giollo, Laura Arnés, Lola Arias, Washington Cucurto, Cecilia Pavón, Fabián Casas etc. zu behandeln. Eine exemplarische Auswahl der zu lesenden Primärtexte sowie entsprechende Sekundärliteratur werden zu Beginn des Seminars per moodle bereitgestellt. Cristian Forte wird mit einer Lesung seiner Abbreviaturen-Lyrik und anschließendem Gespräch eine Seminarsitzung bereichern.

Literaturhinweise: Ariel Devincenzo: Lo que queda del mono (2007) Cristian Forte: Abr. (2010), El Alfabeto Dactilar (2014) Luciana Romano: Vapor de foto (2006) Laura A. Arnés: Manzana fue (2011) Lola Arias: Las impúdicas en el paraíso (2000) Carolina Giollo: La resistencia de la luna (2015) Timo Berger: Neue argentinische Dichtung, spanisch-deutsch (2010) Colectivo Situaciones u.a.: ¡Que se vayan todos! Krise und Widerstand in Argentinien (2003) Página / 12: Etcétera... Etcétera..., suplemento de la exposición 5.7. - 29.7.2007 (2007)

Modul 18: Kultur und Medien im spanischsprachigen Raum

ÜWP5240326El cine de Pedro Almodóvar en su contexto histórico y estético (spanisch) 2 SWS 2 LP / 3 LP SE Fr 10-12 wöch. S. Bozal

En este seminario nos adentraremos en la cultura y sociedad de la España de la Transición, especialmente en el contexto de la denominada movida madrileña como introducción al cine de Pedro Almodóvar, que trataremos a fondo a través del análisis de sus películas. Su cine como proceso librador de la conciencia española, necesario para compensar la ausencia de una naturaleza política en la España que se adentraba en la democracia tras la muerte de Franco. A lo largo del seminario veremos ejemplos de su filmografía y partiremos de textos teóricos para completar nuestro análisis.El seminario será en español.

ÜWP5240339La "Generación del 27" en la literatura y las artes (spanisch) 2 SWS 2 LP / 3 LP SE Mi 12-14 wöch. Y. Melgar

Con el nombre de “Generación del 27“ se conoce en la historia literaria al grupo de escritores que, con motivo del homenaje a Luis de Góngora, se congregaron en el Ateneo de Sevilla en 1927. A esta “generación“ pertenecen nombres de la talla de Federico García Lorca, Rafael Alberti, Ernestina de Champourcín, Luis Cernuda o María Teresa León. La actividad de este grupo, que se desarrolló en el contexto de las vanguardias, no se limitó a la literatura, sino que también dio frutos en el cine, la pintura o la música. El objetivo de este curso será la exploración en su contexto de la producción, especialmente literaria, de esta fecunda generación, así como la reflexión sobre los condicionamientos que hicieron posible tal eclosión en el campo de las letras y las artes. Literatur Andrés Soria Olmedo (2007): Las Vanguardias y la Generación del 27. Madrid: Visor.

Master Romanische Kulturen - Modul 11: Kultur, Literatur und Sprachen der Romania

Hier finden Sie den Arbeitsnachweis ÜWP Romanische Kulturen.

ÜWP5240299Schwerpunkt Sprachen: Interkulturelle Semantik und Pragmatik 2 SWS 3 LP / 3/4 LP / 4 LP SE Do 12-14 wöch. G. Knauer

Das Seminar geht der Frage nach, welche Aspekte kommunikativer Interaktion universell und/oder kulturspezifisch sind. Im Zentrum der theoretischen Diskussion stehen die Arbeiten von ANNA WIERZBICKA zur interkulturellen Semantik und Pragmatik, die insofern einen Paradigmenwechsel signalisieren, als sie die lange Zeit dominierende Suche nach den Universalien der Höflichkeit (BROWN/LEVINSON) und Konversation (GRICE) durch die Erkenntnis abzulösen versuchen, dass es auch kulturspezifische Unterschiede in der Art zu sprechen und zu denken gibt. Bisher wurden die romanischen Sprachen nur in geringem Maße in Überlegungen dieser Art einbezogen. Ein Ziel des Seminars besteht daher darin, sprachliche Ausdrucksmittel (des Französischen, Spanischen und Italienischen) zu identifizieren, die dem Anspruch der Kulturspezifik gerecht werden. Es vertieft somit aus sprachwissenschaftlicher Sicht die im Bereich der Fremdsprachendidaktik geführte Diskussion um das Konzept der „interkulturellen Kompetenz“. Arbeitsleistungen: regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung, Kurzpräsentation, Interview.

ÜWP5240311Dantes "Göttliche Komödie" - eine Relektüre 2 SWS 4 LP SE Mi 14-16 wöch. M. Mattusch

Seite 161 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Das thematisch angelegte Seminar bietet eine Einführung in Dante Alighieris Göttliche Komödie . Am Leitbegriff des ‚visibile parlare’ wird Dantes Jenseitsreise als eine Erfahrung verfolgt, die von den Körpern der Hölle zur Selbsttranszendierung des sacro poema führt. Ausgangspunkt ist eine Relektüre ausgewählter Gesänge der drei Reiche, die das prinzipielle Diskursspektrum umreißt, das auf diesem Weg zu durchdenken und poetisch auszuformulieren ist. Zur begleitenden Lektüre wird empfohlen: Georges Günter, Michelangelo Picone (Hg.): Lectura Dantis Turicensis. Inferno, Purgatorio, Paradiso, Firenze, Cesati, 2000, 2001, 2002.

Primärliteratur: Dante Alighieri: Commedia, hg. von Anna Maria Chiavacci Leonardi. Bd. 1-3, Milano: Mondadori 8 2008. Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie, übersetzt von H. Gmelin, 6 Bde, München 1988.

Eine ausführliche Liste der Sekundärliteratur zu den einzelnen Themen wird im Seminar zur Verfügung gestellt.

ÜWP5240312Italo Calvino zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit 2 SWS 3 LP / 3/4 LP / 4 LP SE Di 16-18 wöch. M. Mattusch

Ludik, Metafiktionalität und Kombinatorik sind die bis heute vorherrschenden Klischees, auf die das Werk von Italo Calvino oft reduziert wird. Dabei sind es von Anfang an der Blick und die Stimme, die Zeichen und die Bilder, die Calvinos Welt-, Fremd- und Selbstbegegnung konstituieren, den mondo scritto und den mondo non scritto vermitteln sollen. Ausgehend von neueren Forschungsansätzen nimmt sich das Seminar vor, anhand ausgewählter Werke die Aisthetik des Erzählens bei Italo Calvino zu erkunden und ihre anthropologischen Dimensionen zu hinterfragen.

Primärliteratur: Italo Calvino: Marcovaldo (1963) Italo Calvino: Cosmicomiche vecchie e nuove (1965, 1968, 1984) Italo Calvino: Le città invisibili (1972) Italo Calvino: Palomar (1983) Italo Calvino: Sotto il sole jaguaro (1986) Italo Calvino: La strada di San Giovanni (1990)

Sekundärlitatur: Marco Belpoliti: L’occhio di Calvino, Torino, Einaudi, 1996. Brigitte Grundtvig, Martin McLaughin e Lene Waage Petersen: Image, Eye and Art in Calvino, London, Legenda, 2007. Italies. Littérature – Civilisation – Société. 16/2012.

Eine ausführliche Liste der Sekundärliteratur zu den einzelnen Themen wird im Seminar zur Verfügung gestellt.

ÜWP5240316Kontrastive Satzgliedfolge Französisch-Italienisch-Spanisch 2 SWS 3 LP / 3/4 LP / 4 LP SE Mi 16-18 wöch. DOR 24, 1.403 L. Catalani

Schwerpunkt der Lehrveranstaltung ist der Vergleich zwischen drei romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch und Spanisch) hinsichtlich der Satzelementenfolge. Dabei werden in erster Linie typologisch relevante Erkenntnisse bezüglich der Wortstellungsverhältnisse in der Romania angestrebt. Darüber hinaus können die gewonnenen Daten für die Erstellung von Materialien zum Ziele der Vermeidung von Interferenzfehlern genutzt werden. Die Beschreibung der sprachlichen Fakten wird hauptsächlich auf der Grundlage der Dependenzgrammatik sowie der Funktionalen Satzperspektive geführt. Andere Ansätze sind aber willkommen und können in die Diskussion integriert werden. Eine erschöpfende Literaturliste wird zu Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt. Einleitende Lektüre: - Wandruszka, Ulrich: Studien zur italienischen Wortstellung. Tübingen 1982. (Achtung: In diesem Buch werden auch das Französische und das Spanische in die Diskussion einbezogen)

ÜWP5240324Montaigne und die Antike 2 SWS 3 LP / 3/4 LP / 4 LP SE Mi 16-18 wöch. H. Pfeiffer

Montaigne lebte in einer Bibliothek antiker Autoren; Zitate aus antiken Dichtern durchziehen die Essais auf allen Stufen; im Essay 3,5 ‚Sur quelques vers de Virgile‘ wird der Umgang mit antiker Literatur sogar explizit zum Thema; und das Schlusswort der Essais spricht Horaz. Die antike Philosophie – insbesondere pyrrhonische Skepsis, Seneca und die Stoa, sokratische Dialogik – bestimmt zentrale Motive von Montaignes Denken und Schreiben. Die antike Biographie – Plutarch und Diogenes Laertios – liefert Muster der Lebensgestaltung und –interpretation. Die antike Poesie wird immer wieder Bezugspunkt des eigenen Schreibens. Angesichts dieses Befundes ist es erstaunlich, dass Montaignes Umgang mit der Antike bislang weniger systematisches Interesse fand als viele andere Kontexte seines Werkes. Aktualisiert wird diese Diagnose, wenn man bedenkt, welchen Einfluss Pierre Hadots und Paul Veynes Studien zur hellenistischen Philosophie auf Michel Foucaults späte Schriften hatten: das Motiv der Selbstgestaltung durch philosophische (Lektüre-)Übungen verbindet die Antike mit der Moderne, und wohl an kaum einem anderen Autor kann man das produktive Lesen und Schreiben des eigenen Lebens besser studieren als an Montaigne. Insofern nimmt Montaigne nicht nur in der französischen Literatur, sondern in der Genese des europäischen Selbstverständnisses eine Schlüsselrolle ein. Im Mittelpunkt des Seminars werden vor allem die großen Essays des 3. Buchs der Essais stehen. Ein Seminarprogramm mit Materialien und Hinweisen zu Ablauf und Textauswahl wird ab Ende September über Moodle zugänglich sein. Literatur: Textausgabe: Pierre Villey u.a. (Hrsg.), Les Essais de Michel de Montaigne , Paris 1978 (3. Aufl.)

Seite 162 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Jean Balsamo u.a. (Hrsg.), Michel de Montaigne: Les Essais , Paris 2007 (auch Taschenbuchausgaben: Folio/GF); Essais . Erste moderne Gesamtübersetzung von Hans Stilett, Frankfurt am Main 1998 (Taschenbuchausgabe München 2000)

Sekundärliteratur zur Einführung: H. Friedrich, Montaigne , Tübingen/Basel 1993 (3. Aufl.; 1. Aufl. 1949), 36-80; J. O’Brien, Montaigne and Antiquity: Fancies and Grotesques , in: U. Langer (Hrsg.), The Cambridge Companion to Montaigne , Cambridge 2005, 53-73; J. Starobinski, Montaigne en mouvement , Paris 1983.

ÜWP5240331Flaubert: Ästhetik des Imaginären 2 SWS 3 LP / 3/4 LP / 4 LP SE Mi 14-16 wöch. B. Heymann

Flaubert hat im 19. Jahrhundert den modernen Roman begründet, die Wirklichkeit durch das Imaginäre, die Repräsentation durch die Schrift ersetzt. Das Seminar greift die Formel Michel Foucaults „Das Imaginäre haust zwischen dem Buch und der Lampe“ auf und untersucht vor dem Hintergrund von theoretischer Konzepte des Imaginären Flauberts literarische Modellierungen des Begehrens, der Gesellschaft, des Orients, des Politischen, des Wissens und der Literatur in den Romanen und Erzählungen Madame Bovary (1857); Salammbô (1862); L’Éducation sentimentale (1869); Trois contes (1877); Bouvard et Pécuchet (1881).

ÜWP5240335Reise im Kino 2 SWS 4 LP SPJ Sa 11-13 Einzel (1) P. Kadivar Sa 11-16 Einzel (2) P. Kadivar Sa 11-16 Einzel (3) P. Kadivar Sa 11-16 Einzel (4) P. Kadivar Sa 11-16 Einzel (5) P. Kadivar Sa 11-16 Einzel (6) P. Kadivar 1) findet am 14.11.2015 statt 2) findet am 05.12.2015 statt 3) findet am 12.12.2015 statt 4) findet am 09.01.2016 statt 5) findet am 16.01.2016 statt 6) findet am 23.01.2016 statt

Zwischen dem amerikanischen "Roadmovies" als Kinogenre und einer poetischen Herangehensweise bezüglich der Reisethematik scheint es, sich eine weites Spektrum im europäischen Kino der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt zu haben. Einerseits handelt es sich um eine bildliche und ästhetische Auseinandersetzung mit der Inszenierung der Fortbewegung zwischen geographischen Orten, andererseits geht es darum, die Reise selbst als ein existenzielles und metaphysisches Thema zu reflektieren, als einen Begriff und als ein Lebensmodus, was dem Menschen eigen ist und ihn zugleich bestimmt. Durch einige Beispiele aus dem europäischen Kino wird es versucht, die Vielfalt der Präsenz dieses Thema im europäischen Kino in diesem Zeitraum zu entdecken und zu analysieren. Dafür werden einige wichtige und berühmte Kinowerke ausgewählt, die die europäische Kinogeschichte der letzten Jahrzehnten stark geprägt haben.

Master of Education - Modul 9: Sprache, Literatur, Kultur und fremdsprachliche Bildung

Master of Education Französisch - Modul 9

Hier finden Sie den Arbeitsnachweis für ÜWP Master of Education Französisch.

5240302 Problemfelder des Fremdsprachenlernens und -lehrens (Frz.): Der Einsatz digitaler Medien 2 SWS 2 LP / 4 LP SE Do 14-16 wöch. (1) DOR 24, 1.607 L. Küster 1) Beginn: 2. Woche

Mit der medientechnologischen Entwicklung ergeben sich immer neue Praktiken des Lernens und Lehrens von Fremdsprachen. In Bezug auf das Französische soll das Seminar dazu dienen, einschlägige Möglichkeiten näher kennen und analysieren zu lernen sowie ihren Einsatz vor dem Hintergrund aktueller Zielsetzungen planen und reflektieren zu können.

Literatur: Kraus, Alexander (2013): „Das interaktive Whiteboard im Französischunterricht. Digitale Tafeln fachdidaktisch sinnvoll nutzen“. In: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch . (121), S. 2–8. Küster, Lutz (Hrsg.) (derzeit im Druck): Individualisierung im Französischunterricht. Mit digitalen Medien differenzierend unterrichten. Seelze : Klett-Kallmeyer. Schneider, Susanne; Würffel, Nicola (Hrsg.) (2007): Kooperation & Steuerung. Fremdsprachenlernen und Lehrerbildung mit digitalen Medien . Tübingen: Narr. Wagner, Jürgen; Heckmann, Verena (Hrsg.) (2012): Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht. Ein Praxisbuch für Lehrende in Schule und Hochschule . Glückstadt: Hülsbusch.

Seite 163 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 5240317 Morphologie des Französischen, Orthographe Grammaticale und Sprachunterricht 2 SWS 3 LP / 3/4 LP SE Mo 16-18 wöch. DOR 24, 1.608 L. Catalani

Die Lehrveranstaltung bietet in einem ersten Teil einen Überblick zu den Fragestellungen, die sich bei der Untersuchung der Kategorie Wort (insbesondere hinsichtlich der Flexion der Wortarten Nomen, Adjektiv und Verb) ergeben. Der Diskussion werden Begriffe wie "Morph", "Morphem", Allomorph" und "Nullmorphem" zugrunde gelegt. In einem zweiten Teil des Kurses werden Probleme thematisiert, die die sogenannte "Orthographe grammaticale" aufwirft. Es handelt sich dabei um eine Orthographie, die darum bemüht ist, Belange der Grammatik im graphischen Code sichtbar zu machen, obgleich diese im phonischen Code meist nicht hörbar sind. Im Seminar wird angestrebt, Schwierigkeiten, die die "Orthographe grammaticale" im Sprachunterricht bereiten kann, zu beleuchten, Strategien zur Beseitigung von Fehlerquellen zu erarbeiten und Vorschläge für eine mögliche, sinnvolle Orthographiereform zu entwerfen. Einleitende Lektüren: - Schpak-Dolt, Nikolaus: Einführung in die französische Morphologie. Tübingen 2006. - Huot, Hélène / Perret, Michèle: La morphologie. Paris 2012. - Catach, Nina: L`orthographe. Paris 1992.

5240331 Flaubert: Ästhetik des Imaginären 2 SWS 3 LP / 3/4 LP / 4 LP SE Mi 14-16 wöch. DOR 24, 1.403 B. Heymann

Flaubert hat im 19. Jahrhundert den modernen Roman begründet, die Wirklichkeit durch das Imaginäre, die Repräsentation durch die Schrift ersetzt. Das Seminar greift die Formel Michel Foucaults „Das Imaginäre haust zwischen dem Buch und der Lampe“ auf und untersucht vor dem Hintergrund von theoretischer Konzepte des Imaginären Flauberts literarische Modellierungen des Begehrens, der Gesellschaft, des Orients, des Politischen, des Wissens und der Literatur in den Romanen und Erzählungen Madame Bovary (1857); Salammbô (1862); L’Éducation sentimentale (1869); Trois contes (1877); Bouvard et Pécuchet (1881).

5240353 Problemfelder des Fremdsprachenlernens und -lehrens (Frz.): Wortschatzarbeit 2 SWS 2 LP / 4 LP SE Do 12-14 wöch. DOR 24, 1.607 K. Wieland

Wortschatzerwerb und Wortschatzvermittlung sind integrative Bestandteile auch des kompetenzorientierten Fremdsprachenunterrichts. Ohne die Verfügbarkeit sprachlicher Mittel, zu der neben der Grammatik und der Phonetik der Wortschatz als wesentlicher Teil gezählt wird, würde besonders die Entwicklung sprachlich-kommunikativer Kompetenz bei den Schülerinnen und Schüler nicht vonstatten gehen. Von diesem hohen Stellenwert der Wortschatzarbeit im Fremdsprachenunterricht ausgehend beleuchtet das Seminar folgende Fragen: - Von welchem Wortschatzbegriff geht der Fremdsprachenunterricht heutzutage aus? - Welche Untersuchungsverfahren gibt es zu Wortschatzarbeit im Fremdsprachenunterricht? Welche Unterrichtsverfahren sind besonders geeignet für die Vermittlung und das Wortschatzlernen im Fremdsprachenunterricht? - Welche Rolle spielen Lernstrategien sowie mehrsprachige Ansätze bei einer erfolgreichen Wortschatzvermittlung?

5240382 Réflexions métalinguistiques/Sprachpraktische Übungen zu den Hauptseminaren/linguistische Ausrichtung (französisch) 2 SWS 2 LP / 3 LP UE Mi 10-12 wöch. DOR 65, 445 M. Geffroy

5240459 Theater spielen auf Französisch / Jouer du théâtre en français (französisch) 2 SWS 3 LP SE Fr 17-19 Einzel (1) DOR 24, 1.607 P. Kadivar Fr 17-20 Einzel (2) DOR 24, 1.607 P. Kadivar Fr 16-20 Einzel (3) DOR 24, 1.607 P. Kadivar Fr 16-20 Einzel (4) DOR 24, 1.607 P. Kadivar Fr 16-20 Einzel (5) DOR 24, 1.607 P. Kadivar Fr 16-20 Einzel (6) DOR 24, 1.607 P. Kadivar 1) findet am 06.11.2015 statt 2) findet am 20.11.2015 statt 3) findet am 11.12.2015 statt 4) findet am 15.01.2016 statt 5) findet am 22.01.2016 statt 6) findet am 12.02.2016 statt

Nous allons jouer du théâtre en français. Autour d'une pièce contemporaine de langue français, nous allons tout d'abord en approcher brièvement la dramaturgie, mais d'emblée il s'agit de jouer la pièce ensemble: distribuer les personnages, mettre en espace une lecture plus théâtralisée, et approfondir ainsi de plus en plus le jeu et créer la mise en scène de la pièce. Le but est de proposer un spectacle joué par les étudiants. De même, un assistanat à la mise en scène et pour l'organisation sera nécessaire. Les conditions sont un très bon niveau de français afin de pouvoir lire et jouer, et avoir la motivation et éventuellement une petite expérience pour jouer du théâtre. Les répétitions s'étendent sur les mois de février et mars 2016.

Seite 164 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Freitag 6.11 17:00 -19 :00 Freitag 20.11 17:00 - 20:00 Freitag 11. 12 16:00 - 20:00 Freitag 15. 01 16:00 - 20:00 Freitag 22.01 16:00 - 20:00 Freitag 12.02 16:00 - 20:00

Weitere Termine werden im Februar für den Monat März festgelegt.

Master of Education Italienisch - Modul 9

Hier finden Sie den Arbeitsnachweis für ÜWP Master of Education Italienisch.

5240303 Problemfelder des Fremdsprachenlernens und -lehrens (Ital./Span.): Individualisierende und binnendifferenzierende Verfahren im Spanisch- bzw. Italienischunterricht 2 SWS 2 LP / 4 LP SE Di 16-18 wöch. (1) DOR 24, 1.607 L. Küster 1) Beginn: 2. Woche

Forderungen nach Individualisierung und Binnendifferenzierung im Fremdsprachenunterricht werden aus gutem Grund immer wieder erhoben, ihre Umsetzung bereitet jedoch oft Probleme. Das Seminar will deutlich machen, warum es sich dennoch lohnt, individualisierende Verfahren zu erproben. Hierzu soll zunächst das Verständnis für die Unterschiedlichkeit von Lern- und Leistungsprofilen vertieft werden. Nach einem Einblick in Studien zur Individualisierung fremdsprachlichen Lernens werden dann verschiedene Verfahren – jeweils in Bezug auf das Spanische und Italienische – erarbeitet und an Beispielen unterrichtlicher Planung vertieft.

Literatur: Decke-Cornill, Helene; Küster, Lutz (2015): Fremdsprachendidaktik (3. Auflage). Tübingen: Narr. Grünewald, Andreas; Küster, Lutz (Hrsg.) (2009): Fachdidaktik Spanisch . Stuttgart/Seelze: Klett-Kallmeyer. Fäcke, Christiane (2011): Fachdidaktik Spanisch. Tübingen: Narr. Küster, Lutz (Hrsg.) (derzeit im Druck): Individualisierung im Französischunterricht. Mit digitalen Medien differenzierend unterrichten. Seelze : Klett-Kallmeyer Sommerfeldt, Kathrin (Hrsg.) (2011): Spanisch-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen. Thiele, Sylvia (2012): Didaktik der romanischen Sprachen. Praxisorientierte Ansätze für den Französisch-, Spanisch- und Italienischunterricht. Berlin/Boston: de Gruyter.

5240312 Italo Calvino zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit 2 SWS 3 LP / 3/4 LP / 4 LP SE Di 16-18 wöch. DOR 65, 473 M. Mattusch

Ludik, Metafiktionalität und Kombinatorik sind die bis heute vorherrschenden Klischees, auf die das Werk von Italo Calvino oft reduziert wird. Dabei sind es von Anfang an der Blick und die Stimme, die Zeichen und die Bilder, die Calvinos Welt-, Fremd- und Selbstbegegnung konstituieren, den mondo scritto und den mondo non scritto vermitteln sollen. Ausgehend von neueren Forschungsansätzen nimmt sich das Seminar vor, anhand ausgewählter Werke die Aisthetik des Erzählens bei Italo Calvino zu erkunden und ihre anthropologischen Dimensionen zu hinterfragen.

Primärliteratur: Italo Calvino: Marcovaldo (1963) Italo Calvino: Cosmicomiche vecchie e nuove (1965, 1968, 1984) Italo Calvino: Le città invisibili (1972) Italo Calvino: Palomar (1983) Italo Calvino: Sotto il sole jaguaro (1986) Italo Calvino: La strada di San Giovanni (1990)

Sekundärlitatur: Marco Belpoliti: L’occhio di Calvino, Torino, Einaudi, 1996. Brigitte Grundtvig, Martin McLaughin e Lene Waage Petersen: Image, Eye and Art in Calvino, London, Legenda, 2007. Italies. Littérature – Civilisation – Société. 16/2012.

Eine ausführliche Liste der Sekundärliteratur zu den einzelnen Themen wird im Seminar zur Verfügung gestellt.

5240316 Kontrastive Satzgliedfolge Französisch-Italienisch-Spanisch 2 SWS 3 LP / 3/4 LP / 4 LP SE Mi 16-18 wöch. DOR 24, 1.403 L. Catalani

Schwerpunkt der Lehrveranstaltung ist der Vergleich zwischen drei romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch und Spanisch) hinsichtlich der Satzelementenfolge. Dabei werden in erster Linie typologisch relevante Erkenntnisse bezüglich der Wortstellungsverhältnisse in der Romania angestrebt. Darüber hinaus können die gewonnenen Daten für die Erstellung von Materialien zum Ziele der Vermeidung von Interferenzfehlern genutzt werden. Die Beschreibung der sprachlichen Fakten wird hauptsächlich auf der Grundlage der Dependenzgrammatik sowie der Funktionalen Satzperspektive geführt. Andere Ansätze sind aber willkommen und können in die Diskussion integriert werden. Eine erschöpfende Literaturliste wird zu Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt.

Seite 165 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Einleitende Lektüre: - Wandruszka, Ulrich: Studien zur italienischen Wortstellung. Tübingen 1982. (Achtung: In diesem Buch werden auch das Französische und das Spanische in die Diskussion einbezogen)

Master of Education Spanisch - Modul 9

Hier finden Sie den Arbeitsnachweis für ÜWP Master of Education Spanisch.

5240300 Syntaktische Variation 2 SWS 3 LP / 3/4 LP SE Do 16-18 wöch. DOR 65, 473 G. Knauer

Die Grammatik des Spanischen weist zahlreiche Varianten im Sinne der Koexistenz von mindestens zwei unterschciedlichen Formen mit gleicher oder ähnlicher grammatischer Funktion/Bedeutung auf, z. B. supongo que / supongo de que (dequeísmo) oder die Personalpronomen der 2. Person Singular tú / vos . Das Seminar führt in Ansätze zur Beschreibung dieser und weiterer Varianten ein. Darüber hinaus werden Grammatikhandbücher des Spanischen, insbesondere die Gramática descriptiva de la lengua española (Madrid 1999) und die Nueva Gramática de la lengua española (Madrid 2009) auf die Frage hin untersucht, in welcher Weise die Forschungsergebnisse zur syntaktischen Variation des Spanischen dort ihren Niederschlag finden. Das Seminar vermittelt somit theoretische und praktische Kenntnisse über die Vielfalt grammatischer Formen sowie Kriterien für ihre angemessene Verwendung und Bewertung. Arbeitsleistungen: regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung, Präsentation, Übungen.

5240320 Novela y nación: Literarische Gründungstexte Lateinamerikas im 19. Jahrhundert 2 SWS 3 LP / 3/4 LP SE Di 10-12 wöch. DOR 24, 1.403 A. Ortiz-Wallner

Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage nach dem Verhältnis von Literatur, Nation, Gesellschaft und Geschichte. Das lateinamerikanische 19. Jahrhundert ist ein Jahrhundert indem nationale Identitäten und ein nationales Selbstbewusstsein diskursiv, sozial, politisch und ökonomisch konstruiert und gestaltet wurden. Die Analyse von historischen Ereignissen und literarische Gründungstexte aus verschiedenen kulturellen Räumen Lateinamerikas wird im Mittelpunkt unserer Diskussionen stehen. Wie entstehen nationale Identitäten in der Literatur? Wer sind die Akteure in diesem Prozess? Welche Rolle spielt das Verhältnis von Literatur und Geschichte? Diese und weiteren Fragen werden uns im Laufe des Semester begleiten. Zur Einführung: Doris Sommer: Foundational Fictions. The National Romances of Latin America. Beverley/Los Angeles/Oxford: University of California Press, 1991. Beatriz González Stephan: Fundaciones: canon, historia y cultura nacional. La historiografía literaria del liberalismo hispanoamericano del siglo XIX. Madrid: Iberoamericana, 2002.

5240356 Problemfelder des Fremdsprachenlernens und -lehrens (Span.): Methodenkompetenz 2 SWS 2 LP / 4 LP SE Fr 10-12 wöch. DOR 24, 1.608 K. Wieland

Das Seminar beleuchtet den Begriff der Methodenkompetenz für den Fremdsprachenunterricht aus zweierlei Perspektive: Methoden strukturieren zum einen die unterrichtliche Vorgehensweise der Lehrperson, unterteilen den Lernprozess in Phasen und empfehlen eine zeitliche Abfolge. Gleichzeitig sind Methoden für die SuS ein Ziel von Bildungsprozessen, denn sie geben den Lernenden das Rüstzeug in die Hand, mit denen es ihnen gelingen soll, ihr (fremdsprachliches) Lernen selbstreguliert zu gestalten, fremdsprachliche Handlungskompetenz und Sprachbewusstsein zu entwickeln. Diese Mehrdimensionalität von Methoden steht also im Mittelpunkt des Seminars, das sich sowohl auf theoretischer Ebene mit dem Begriff Methodenkompetenz auseinandersetzt als auch auf praktischer Ebene verschiedene Methoden erproben möchte.

5240444 Reflexiones metalinguísticas/Análisis, clasificación y corrección de errores (spanisch) 2 SWS 2 LP / 3 LP UE Fr 12-14 wöch. DOR 24, 1.607 M. Prieto Alonso

BA Russisch

Die Modulbeschreibungen und die Arbeitsnachweise finden Sie über den Button "i" links neben "BA Russisch" - Modul 28 bzw. Modul 29.

BA Slawische Sprachen und Literaturen

Die Modulbeschreibungen und die Arbeitsnachweise finden Sie über den Button "i" links neben "BA Slawische Sprachen und Literaturen" - Modul 28 bzw. Modul 29.

Seite 166 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 MA Kulturen und Literaturen Mittel- und Osteuropas

Die Modulbeschreibungen und die Arbeitsnachweise finden Sie über den Button "i" links neben "MA Kulturen und Literaturen Mittel- und Osteuropas".

Modul 13: Slawische Sprachwissenschaft

Die Modulbeschreibungen und die Arbeitsnachweise finden Sie über den Button "i" links neben "MA Slawische Sprachen".

Institut für Klassische Philologie

Bachelorstudiengang Griechisch

Die Modulbeschreibung und den Arbeitsnachweis finden Sie über den Button "i" links neben dem jeweiligen Modul.

Modul 14: Grundlagen und Methoden der Gräzistik

5270005Ü Aristoteles und die antike Biologie 2 SWS VL Fr 12-14 wöch. UL 6, 3059 O. Hellmann

Die Biologie nimmt im Werk des Aristoteles einen bedeutenden Platz ein; etwa ein Drittel der überlieferten Schriften befasst sich mit biologischen Themen. Die Vorlesung wird eine Einführung in das biologische Denken des Aristoteles geben und dessen Einbindung in das Gesamtwerk des Philosophen erläutern. In den Blick genommen wird auch die Rezeption der aristotelischen Biologie und der Wandel des Interesses am Tier- und Pflanzenreich im Hellenismus und in der Kaiserzeit, der sich in der Entstehung neuer Textformen biologischer Thematik manifestiert. Literatur: H. FLASHAR, Aristoteles. Lehrer des Abendlandes, 3. Aufl., München 2014. W. KULLMANN, Aristoteles als Naturwissenschaftler, Boston u.a. 2014. M.F. MEYER, Aristoteles und die Geburt der biologischen Wissenschaft, Wiesbaden 2015. G. WÖHRLE (Hg.), Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften in der Antike, Bd. 1 Biologie, Stuttgart 1999.

5270301Ü Methoden und Medien der Klassischen Philologie 2 SWS GK Do 10-12 wöch. UL 6, 3053 O. Overwien

Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über das Fach Gräzistik und führt in seine Grundlagen und Methoden ein. Dazu gehören: Literaturgeschichte in Epochen und Gattungen – Grundbegriffe der Metrik – Grundlagen der Epigraphik, Papyrologie und Paläographie – Überlieferungsgeschichte – Wirkungsgeschichte. Darüber hinaus werden auch verschiedene praktische Aspekte des Studiums behandelt: Wissenschaftliches Arbeiten – Abfassen von Referaten und Hausarbeiten – Umgang mit Hilfsmitteln wie Lexika und elektronischen Medien. Literatur : P. RIEMER/M. WEISSENBERGER/B. ZIMMERMANN, Einführung in das Studium der Gräzistik, München 2000; H.-G. NESSELRATH (Hrsg.), Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997

5270008Ü Einführung in die griechische Religion 2 SWS GK Mi 12-14 wöch. UL 6, 3071 R. Baumgarten

Die Veranstaltung möchte in einige wichtige Bereiche der griechischen Religion einführen und so das Verständnis antiker Texte und ihrer Rezeption fördern. Ausgangspunkt der einzelnen Sitzungen werden die zentralen griechischen Gottheiten sein. Im Zusammenhang damit sollen v.a. folgende Themen zur Sprache kommen: Kultformen (Opfer, Riten, Feste, Orakel) und Kultorte; Mythos (Ursprünge, Anwendungen, Transformationen); Bedeutung von Religion und Kult für die Gesellschaft (hierher gehört z.B. auch das Thema Geschlechterrollen); Sonderbereiche (Mysterien, Orphik). Dabei werden die wichtigsten Text- u. Bildzeugnisse (die antiken Quellentexte in zweisprachiger Form) sowie grundlegende Fragestellungen u. Methoden der antiken Religionswissenschaft vorgestellt. Bei entsprechendem Interesse können zu einzelnen Themenfeldern auch Aspekte der römischen Religion berücksichtigt werden. Weitere Informationen sind ab Mitte September beim Lernmanagementsystem Moodle abrufbar (Passwort wird den über AGNES- Anmeldung Zugelassenen per Mail mitgeteilt). Die Veranstaltung eignet sich auch für Studierende der Latinistik, der Klassischen Archäologie und der Alten Geschichte. Lit.: F. GRAF, „Griechische Religion“, in: Einleitung in die griechische Philologie, hrsg. v. H.-G. NESSELRATH, Stuttgart/Leipzig 1997, S. 457-504 (wird vorausgesetzt); V. ROSENBERGER, Religion in der Antike, Darmstadt 2012; W. BURKERT, Griechische Religion der archaischen und klassischen Epoche, Stuttgart u.a. 2. Aufl. 2011

5270059Ü Historische Inschriften zur Geschichte Athens vom 5./2. Jh. v. Chr. 2 SWS UE Di 16-18 wöch. BBAW, UL 8 K. Hallof, C. Tiersch

Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht die Entzifferung von griechischen Inschriften anhand der Abklatsche im Archiv der Inscriptiones Graecae und die Lektüre und Interpretation ausgewählter epigraphischer Zeugnisse zur Geschichte, Kultur- und Sozialgeschichte und zu den antiken Dialekten. Organisatorisches:

Seite 167 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Unter den Linden 8, Raum 07W07 (Inscriptiones Graecae)

5270055Ü Einführung in die griechische und lateinische dokumentarische Papyruskunde 2 SWS UE Mi 10-12 wöch. (1) UL 6, 3052 G. Poethke 1) findet ab 21.10.2015 statt

Die Einführung ist hauptsächlich für Studierende der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte vorgesehen. Gegenstand der Papyruskunde sind vor allem die griechischen und lateinischen Papyrustexte aus Ägypten aus dem Zeitraum von der 2. Hälfte des 4. Jh.v.Chr. bis etwa zum 9. Jh.n.Chr. Die Bedeutung der Papyri als Geschichtsquelle liegt in ihrer Unmittelbarkeit. Da die Texte das gesamte kulturelle Leben erfassen, stellt die Papyruskunde zahlreichen Disziplinen der Altertumswissenschaft sowie der Kulturgeschichte in ihrer Breite Quellen bereit. Die urkundlichen Texte bieten ein so umfangreiches Material, wie es sonst nur der Mediävistik und der Neueren Geschichte zur Verfügung steht. Die Bedeutung der literarischen Papyrustexte, die in einer separaten Veranstaltung alternierend zur dokumentarischen Papyruskunde behandelt werden, besteht darin, dass die Zahl der erst durch sie bekannt gewordenen Autoren und Werke beträchtlich ist. Ferner bietet die Beschäftigung mit den Papyrustexten einen guten Einstieg in die Paläographie. Für die Teilnahme an der Veranstaltung, in der ausgewählte Texte gelesen und interpretiert werden, sind Kenntnisse der griechischen und lateinischen Sprache erforderlich. Literatur: D. HAGEDORN, Papyrologie, in: H.-G. NESSELRATH (Hg.), Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997, S. 59-71; H.-A. RUPPRECHT, Kleine Einführung in die Papyruskunde, Darmstadt 1994; R.S. BAGNALL (Ed.), The Oxford Handbook of Papyrology, Oxford 2009.

Modul 15: Griechische Literatur der Antike als Grundlagentexte der europäischen Kultur

5270005Ü Aristoteles und die antike Biologie 2 SWS VL Fr 12-14 wöch. UL 6, 3059 O. Hellmann detaillierte Beschreibung siehe S. 167

5270002Ü Einführung in die griechische Geschichtsschreibung 2 SWS GK Di 10-12 wöch. UL 6, 3053 O. Overwien

Im Mittelpunkt des Kurses wird das Werk Herodots stehen. Am Beispiel von ausgewählten Partien sollen die zentralen Themen, die Darstellungsformen, die Methoden und das Geschichtsverständnis Herodots erarbeitet und mit den Ansätzen anderer griechischer Historiker verglichen werden. Voraussetzung zum Erwerb der Studienpunkte ist neben regelmäßiger Teilnahme die sorgfältige Vorbereitung der zu behandelnden Texte sowie die Übernahme eines Kurzreferats oder eines vergleichbaren Beitrags. Die zu übersetzenden Passagen werden unter Moodle bereitgestellt. Textausgabe : Herodoti Historiae, hrsg. v. H. B. ROSEN, 2 vols., Stuttgart 1987, 1997 Literatur : K. MEISTER, Die griechische Geschichtsschreibung, Stuttgart 1990; R. BICHLER / R. ROLLINGER, Herodot, 2. Auflage, Darmstadt 2001

5270003Ü Einführung in die griechische Philosophie: Der Mythos in der griechischen Philosophie 2 SWS GK Mo 14-16 wöch. (1) UL 6, 3071 R. Lo Presti 1) findet ab 19.10.2015 statt

Dieser Einführungskurs zielt darauf ab, einen allgemeinen Blick auf Grundlinien, Hauptthemen, Fragen und Leitmotive der griechischen Philosophie anzubieten. Wie, wann, warum und wozu entsteht der philosophische Diskurs des Griechentums? Wie unterscheidet sich dieser Diskurs von anderen Wissens- und Denkformen? Auf welche Fragen und auf welche Denkobjekte richten die ersten Philosophen ihre Aufmerksamkeit, und wie entwickelt sich die Philosophie in Zusammenhang mit der Entstehung der „Polis“ und der Entwicklung des „demokratischen“ Ideals? Die ersten Sitzungen des Kurses werden diesen und ähnlichen Fragen gewidmet sein. Danach werden wir uns auf ein spezifisches Thema fokussieren, und zwar auf das Verhältnis zwischen Mythos und Philosophie, sowie auch auf die Funktion des Mythos innerhalb des philosophischen Diskurses. In diesem Zusammenhang werden wir mit einer Textauswahl aus Hesiod, Xenophanes, Parmenides, Empedokles und vor allem Platon arbeiten. Texte : Eine Textauswahl wird am Anfang des Seminars in Moodle zur Verfügung gestellt werden. Sekundärliteratur: E. ZELLER, Grundriss der Geschichte der griechischen Philosophie, Leipzig 1883. J. GEBHARDT, P.J. OPITZ, Ordnung und Geschichte: Die Welt der Polis - Vom Mythos zur Philosophie. Bd. 5, Paderborn 2003. L. BRISSON, Einführung in die Philosophie des Mythos. Bd. 1 Antike, Mittelalter und Renaissance. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1996.

5270008Ü Einführung in die griechische Religion 2 SWS GK Mi 12-14 wöch. UL 6, 3071 R. Baumgarten detaillierte Beschreibung siehe S. 167

Bachelorstudiengang Latein

Die Modulbeschreibung und den Arbeitsnachweis finden Sie über den Button "i" links neben dem jeweiligen Modul.

Seite 168 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Modul 15: Grundlagen und Methoden der Latinistik

5270031Ü Lateinische Literatur der Spätantike 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. UL 6, 3059 U. Schmitzer

Das 4. Jh. war nicht nur die Zeit eines der wichtigsten Wendepunkte der Weltgeschichte, der Christianisierung des Römischen Reiches, deren Folgen bis in die Gegenwart spürbar sind, sondern brachte auch nach der Dürre des 3. Jh. noch einmal eine blühende lateinische Literatur hervor. In ihr findet sich zum einen die Summe der literarischen Tradition, zum anderen lassen sich neue, auf das Mittelalter vorausweisende Strömungen entdecken. Während (pauschal gesprochen) die paganen Autoren zu bewahren suchen, was ihnen aus früheren Epochen rettenswert erscheint, gehen (ebenso pauschal gesprochen) die Christen auf die Suche nach einer neuen formalen Bewältigung der neuen Inhalte. Ein genauerer (solche Pauschalisierungen differenzierender) Blick zeigt eine faszinierende Epoche, die nicht nur deshalb, weil die Prüfungsordnungen auch die Kenntnis nachklassischer lateinischer Literatur fordert, eingehenderer Beschäftigung wert ist. Die Texte werden jeweils in der Vorlesung genannt und über Moodle zur Verfügung gestellt.

5270021Ü Einführung in die Latinistik 2 SWS UE Di 16-18 wöch. UL 6, 3059 D. Bormann

Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studienanfänger/innen. Sie bietet Hilfestellungen bei der Organisation ihres Studiums. Themen werden u. a. sein: 1. Einführung in die Benutzung von Lexika, Handbüchern und anderer grundlegender Fachliteratur; 2. die Überlieferung der lateinischen Literatur; 3. Überblick über die Entwicklung der lateinischen Literatur bis ins 5./6. Jh. n. Chr.

Literatur: RIEMER, WEIßENBERGER, ZIMMERMANN (Hrsg.), Einführung in das Studium der Latinistik, C.H. Beck 3. Aufl. 2013.

5270032Ü Antike und moderne Literaturtheorie 2 SWS UE Mi 10-12 wöch. UL 6, 3053 E. Mateo Decabo

In der Veranstaltung wollen wir uns einen Überblick über antike und moderne Literaturtheorien verschaffen sowie an konkreten Textbeispielen aus der römischen Literatur die Anwendbarkeit verschiedener Ansätze erproben. Dabei werden unsere Überlegungen stets um zeitlose Kernthemen der Literaturwissenschaft (wie z. B. Literarizität, Autorschaft etc.) kreisen. Texte: werden rechtzeitig auf Moodle zur Verfügung gestellt. Zur Einführung: J. CULLER, Literaturtheorie. Eine kurze Einführung, 2. Aufl., Stuttgart 2013. T. A. SCHMITZ, Moderne Literaturtheorie und antike Texte. Eine Einführung, Darmstadt 2002; A. LAIRD, Ancient Literary Criticism, Oxford 2006; M. FUHRMANN, Die Dichtungstheorie der Antike, 2. Aufl., Darmstadt 2000.

5270044Ü Digitale Methoden in der Klassischen Philologie 2 SWS UE Di 10-12 wöch. DOR 24, 1.302 U. Stephan

In dieser Übung soll untersucht werden, welche Möglichkeiten, aber auch welche Risiken sich aus dem Einsatz moderner Medien und Technologien in der Klassischen Philologie ergeben. U.a. sollen betrachtet werden: online-Portale, -Archive, -Datenbanken; Digitalisate von Papyri, Handschriften, Drucken; online-Wörterbücher; Übersetzungstools (z.B. Google Translate); Suchmethoden und -strategien; Korpuslinguistik, statistische Methoden; Publikationswege, -methoden, Open Access. Weitere Themen können bei Interesse einbezogen werden. In der Veranstaltung sollte jeder Teilnehmer an einem Rechner mit Internetzugang arbeiten können, idealerweise an einem eigenen (mitzubringenden) Notebook etc. Teilnehmer, die keinen eigenen Rechner regelmäßig mitbringen können, melden sich bitte vor Semesterbeginn bei Ulrike Stephan ([email protected]). Die Übung ist primär für MA-/MEd-Studierende vorgesehen. Studierende der BA-Studiengänge können nach Rücksprache ebenfalls teilnehmen. Voraussetzung für den Erwerb der Studienpunkte: aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung, ggf. Übernahme kleinerer Referate oder Arbeitsaufträge. Ein Moodle-Kurs wird eingerichtet.

Modul 16: Lateinische Literatur der Antike als Grundlagentexte der europäischen Kultur

5270031Ü Lateinische Literatur der Spätantike 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. UL 6, 3059 U. Schmitzer detaillierte Beschreibung siehe S. 169

5270356Ü Prosa bis Livius 2 SWS GK Do 16-18 wöch. (1) UL 6, 3059 O. Overwien 1) findet ab 22.10.2015 statt

Die Veranstaltung zielt darauf ab, einen ersten Überblick über die lateinische Prosa-Literatur bis zu Livius zu verschaffen. Aufgrund der Fülle der vorhandenen Texte wird der Schwerpunkt auf der Geschichtsschreibung bzw. auf damit verwandten Gattungen liegen: Sallust, Cornelius Nepos, Livius. Anhand geeigneter Texte sollen die gattungsspezifischen Charakteristika und die individuellen Eigenarten des jeweiligen Autors aufgezeigt werden.

Seite 169 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Die Studienpunkte werden aufgrund regelmäßiger Teilnahme, aktiver Mitarbeit sowie sorgfältiger Vorbereitung der zu behandelnden Textpassagen vergeben. Außerdem soll ein Kurzreferat gehalten werden. Die zu übersetzenden Passagen werden unter Moodle bereitgestellt. Die unten angebene Literatur wird zur Anschaffung empfohlen. Textausgaben: C. Sallusti Crispi Catilina, Iugurtha Historiarum Fragmenta selecta, Appendix Sallustiana, rec. L. D. REYNOLDS, Oxford 1991 Literatur: A. MEHL, Römische Geschichtsschreibung, Stuttgart 2001

5270008Ü Einführung in die griechische Religion 2 SWS GK Mi 12-14 wöch. UL 6, 3071 R. Baumgarten detaillierte Beschreibung siehe S. 167

Masterstudiengang Klassische Philologie

Die Modulbeschreibung und den Arbeitsnachweis finden Sie über den Button "i" links neben dem jeweiligen Modul.

Modul 16: Spezialdisziplinen der Klassischen Philologie

5270059Ü Historische Inschriften zur Geschichte Athens vom 5./2. Jh. v. Chr. 2 SWS UE Di 16-18 wöch. BBAW, UL 8 K. Hallof, C. Tiersch detaillierte Beschreibung siehe S. 167

5270055Ü Einführung in die griechische und lateinische dokumentarische Papyruskunde 2 SWS UE Mi 10-12 wöch. (1) UL 6, 3052 G. Poethke 1) findet ab 21.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 168

5270044Ü Digitale Methoden in der Klassischen Philologie 2 SWS UE Di 10-12 wöch. DOR 24, 1.302 U. Stephan detaillierte Beschreibung siehe S. 169

Modul 17: Antike Literatur als Grundlagentexte der europäischen Kultur

5270005Ü Aristoteles und die antike Biologie 2 SWS VL Fr 12-14 wöch. UL 6, 3059 O. Hellmann detaillierte Beschreibung siehe S. 167

5270031Ü Lateinische Literatur der Spätantike 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. UL 6, 3059 U. Schmitzer detaillierte Beschreibung siehe S. 169

5270003Ü Einführung in die griechische Philosophie: Der Mythos in der griechischen Philosophie 2 SWS GK Mo 14-16 wöch. (1) UL 6, 3071 R. Lo Presti 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 168

5270002Ü Einführung in die griechische Geschichtsschreibung 2 SWS GK Di 10-12 wöch. UL 6, 3053 O. Overwien detaillierte Beschreibung siehe S. 168

5270008Ü Einführung in die griechische Religion 2 SWS GK Mi 12-14 wöch. UL 6, 3071 R. Baumgarten

Seite 170 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 detaillierte Beschreibung siehe S. 167

5270023Ü Cicero, Verres-Reden 2 SWS GK Mi 10-12 wöch. (1) UL 6, 3059 D. Bormann 1) findet ab 21.10.2015 statt

Die Reden gegen Verres – ein Prozess, in dem Cicero das einzige Mal als Ankläger auftrat – machten ihn durch seinen Sieg gegen den Verteidiger des Verres, Hortensius, zum bedeutendsten römischen Redner. Verres hatte sich als Proprätor Siziliens durch eine Reihe von Verstößen gegen Recht und Gesetz schuldig gemacht, daher strengten die Bewohner Siziliens mit Cicero als Ankläger einen Prozess gegen Verres an. Ziel der Veranstaltung ist es, abgesehen von der inhaltlichen Durchdringung des Prozesses mit seiner Vorgeschichte, einen Überblick über die Argumentationstechnik Ciceros zu erhalten und den rhetorischen Aufbau einer Rede kennenzulernen. Die Studienpunkte werden aufgrund regelmäßiger Teilnahme, aktiver Mitarbeit sowie sorgfältiger Vorbereitung der zu behandelnden Textpassagen bzw. Sekundärtexte vergeben. Die Semesterplanung wird in einem Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt, zu dem die Teilnehmer nach der Anmeldung über AGNES das Passwort erhalten. Zur Einführung in die Thematik: M. FUHRMANN, Cicero und die römische Republik. Eine Biographie. Patmos, Düsseldorf 2007

5270356Ü Prosa bis Livius 2 SWS GK Do 16-18 wöch. (1) UL 6, 3059 O. Overwien 1) findet ab 22.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 169

5270549Ü Die Götter im antiken Epos 2 SWS SE Mo 14-16 wöch. (1) UL 6, 3052 R. Baumgarten 1) findet ab 19.10.2015 statt

Seit den frühesten Formen epischer Dichtung im vorderen Orient gehören die Götter zum festen Personal dieser zentralen Gattung der antiken Literatur. Eine Ausnahme wie Lucans Bellum Civile bestätigt hier nur die Regel. Das Seminar möchte vor allem der Frage nachgehen, ob bzw. wie sich Wandlungen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und religiösen Vorstellungen, aber auch des literarischen Geschmacks auf den Einsatz dieses traditionellen Elements in der griechischen und römischen Epik ausgewirkt haben. Neben den großen Namen Homer, Hesiod, Apollonios, Vergil und Ovid sollen auch die seltener gelesenen Autoren der römischen Kaiserzeit (Valerius Flaccus, Statius, Silius Italicus, Quintus von Smyrna und Nonnos) angemessen berücksichtigt werden. Kopien der zu behandelnden Texte sowie weitere Informationen werden ab Mitte September über Moodle abrufbar sein (Passwort wird den über AGNES-Anmeldung Zugelassenen per Mail mitgeteilt). Lit.: D. C. FEENEY, The Gods in Epic. Poets and Critics of the Classical Tradition, Oxford 1991

Modul 18: Antike

5270160Ü Ovid, Metamorphosen 2 SWS SE Do 14-16 wöch. DOR 24, 1.201 E. Mateo Decabo

Mit seinen Metamorphosen hat sich Ovid, wie er es in den letzten der etwa 12.000 Verse selbst prophezeit, einen prominenten Platz in der Weltliteratur erobert. Viele mythische Erzählungen und Gestalten sind uns in erster Linie durch seine über 250 Verwandlungsszenen und deren Rezeptionen in Literatur und bildender Kunst bekannt. Ovid entfaltet das Motiv des Gestaltwandels vom Urbeginn des Kosmos bis in seine eigene Zeit höchst divers. Menschen werden versteinert, vertiert, verpflanzt, verstirnt, vergöttlicht, aber es gibt auch den umgekehrten Weg: die Vermenschlichung eines Kunstwerkes aus Stein. Auch die Anordnung der Verwandlungsmythen ist nicht unwandelbar: Neben der schon erwähnten Chronologie lassen sich rote Fäden entlang von geographischen Räumen, von Personen oder von (auf Ähnlichkeit sowie auf Gegensatz angelegten) Themen verfolgen. Nicht nur hierin deutet sich an, dass die Metamorphose als Chiffre für poetisches Gestalten selbst einer Verwandlung zu unterliegen scheint. Durch die Lektüre exemplarisch ausgewählter Metamorphosen werden wir auf den Spuren dieser und anderer Verwandlungen wandeln. Primärtexte: werden rechtzeitig auf Moodle zur Verfügung gestellt. Zur Anschaffung empfohlen: P. Ovidius Naso, Metamorphosen. Lat.-Dt., übers. v. Michael von Albrecht, Stuttgart 2010. Zur Einführung: E. FANTHAM, Ovid’s Metamorphoses, Oxford 2004; N. HOLZBERG, Ovids Metamorphosen, München 2007.

5270140Ü Aristoteles, Poetik 2 SWS SE Di 10-12 wöch. UL 6, 3071 T. Poiss

Seit der Renaissance steht die Aristotelische Poetik im Zentrum vieler ästhetischer Diskussionen, zeitweise erhielt sie sogar normativen Status, während man in jüngerer Zeit dazu übergegangen ist, sie historisch einzuordnen und im Kontext der Aristotelischen Philosophie zu interpretieren. Dies verhindert aber nicht, dass zentrale Begriffe wie „Mimesis“ und „Katharsis“ immer wieder als Schlagworte verwendet werden. Im Rahmen dieses Seminars soll versucht werden, anhand der vergleichenden Lektüre von vier publizierten Übersetzungen (und einer eigenen Arbeitsübersetzung) ein ausgewogenes Verständnis des Textes, seiner Begrifflichkeit und seiner Argumente zu gewinnen. Das Seminar wird sicher sehr intensiv, denn der Aristotelische Text enthält nicht weniger als anthropologische Aussagen

Seite 171 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 zur emotiven und kognitiven Funktion von Literatur, sowohl produktions wie rezeptionsästhetische Gesichtspunkte, ein Modell der Fiktionalität, Ansätze zu einer Medientheorie, strukturalistische Analysen und vieles mehr, was sich in gemeinsamer Lektüre und Diskussion neu erschließen soll. Texte: Aristoteles, Poetik, Griechisch-Deutsch, Übertragen und hrsg. v. M. FUHRMANN, Ditzingen, 1994, 5,- € (zur Anschaffung empfohlen). Aristoteles, Werke, Bd. 5: Poetik, übersetzt und erläutert von A. SCHMITT, Berlin 2008 (Online-Version über HU-UB zugänglich). Aristotle, Poetics, Translated by S. HALLIWELL, in: Aristotle, XXIII, Cambridge/MA u.a. 1995, S. 1−141. Aristotle, Poetics I, with the Tractatus Coislinianus, a hypothetical reconstruction of Poetics II, the fragments of the On Poets / transl. and with notes by R. JANKO, Indianapolis u.a. 1987, ca. 16$ im Internet-Buchhandel (zur Anschaffung ebenfalls empfohlen). Vorbereitung: Es empfiehlt sich, mit der Lektüre des Textes bereits in der vorlesungsfreien Zeit zu beginnen und zunächst den Fuhrmann-Text und evtl. den Janko-Text gründlich durchzulesen. Weitere Materialien werden unter Moodle ab Mitte September bereitgestellt; Passwort auf Anfrage per Mail.

5270005Ü Aristoteles und die antike Biologie 2 SWS VL Fr 12-14 wöch. UL 6, 3059 O. Hellmann detaillierte Beschreibung siehe S. 167

5270031Ü Lateinische Literatur der Spätantike 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. UL 6, 3059 U. Schmitzer detaillierte Beschreibung siehe S. 169

Master of Education Griechisch

Die Modulbeschreibung und den Arbeitsnachweis finden Sie über den Button "i" links neben dem jeweiligen Modul.

Modul 8: Antike Literatur als Grundlagentexte der europäischen Kultur

5270005Ü Aristoteles und die antike Biologie 2 SWS VL Fr 12-14 wöch. UL 6, 3059 O. Hellmann detaillierte Beschreibung siehe S. 167

5270031Ü Lateinische Literatur der Spätantike 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. UL 6, 3059 U. Schmitzer detaillierte Beschreibung siehe S. 169

5270003Ü Einführung in die griechische Philosophie: Der Mythos in der griechischen Philosophie 2 SWS GK Mo 14-16 wöch. (1) UL 6, 3071 R. Lo Presti 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 168

5270002Ü Einführung in die griechische Geschichtsschreibung 2 SWS GK Di 10-12 wöch. UL 6, 3053 O. Overwien detaillierte Beschreibung siehe S. 168

5270008Ü Einführung in die griechische Religion 2 SWS GK Mi 12-14 wöch. UL 6, 3071 R. Baumgarten detaillierte Beschreibung siehe S. 167

5270023Ü Cicero, Verres-Reden 2 SWS GK Mi 10-12 wöch. (1) UL 6, 3059 D. Bormann 1) findet ab 21.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 171

5270356Ü Prosa bis Livius 2 SWS GK Do 16-18 wöch. (1) UL 6, 3059 O. Overwien 1) findet ab 22.10.2015 statt

Seite 172 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 detaillierte Beschreibung siehe S. 169

5270549Ü Die Götter im antiken Epos 2 SWS SE Mo 14-16 wöch. (1) UL 6, 3052 R. Baumgarten 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 171

5270055Ü Einführung in die griechische und lateinische dokumentarische Papyruskunde 2 SWS UE Mi 10-12 wöch. (1) UL 6, 3052 G. Poethke 1) findet ab 21.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 168

5270059Ü Historische Inschriften zur Geschichte Athens vom 5./2. Jh. v. Chr. 2 SWS UE Di 16-18 wöch. BBAW, UL 8 K. Hallof, C. Tiersch detaillierte Beschreibung siehe S. 167

5270044Ü Digitale Methoden in der Klassischen Philologie 2 SWS UE Di 10-12 wöch. DOR 24, 1.302 U. Stephan detaillierte Beschreibung siehe S. 169

Master of Education Latein

Die Modulbeschreibung und den Arbeitsnachweis finden Sie über den Button "i" links neben dem jeweiligen Modul.

Modul 8: Antike Literatur als Grundlagentexte der europäischen Kultur

5270005Ü Aristoteles und die antike Biologie 2 SWS VL Fr 12-14 wöch. UL 6, 3059 O. Hellmann detaillierte Beschreibung siehe S. 167

5270031Ü Lateinische Literatur der Spätantike 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. UL 6, 3059 U. Schmitzer detaillierte Beschreibung siehe S. 169

5270003Ü Einführung in die griechische Philosophie: Der Mythos in der griechischen Philosophie 2 SWS GK Mo 14-16 wöch. (1) UL 6, 3071 R. Lo Presti 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 168

5270002Ü Einführung in die griechische Geschichtsschreibung 2 SWS GK Di 10-12 wöch. UL 6, 3053 O. Overwien detaillierte Beschreibung siehe S. 168

5270008Ü Einführung in die griechische Religion 2 SWS GK Mi 12-14 wöch. UL 6, 3071 R. Baumgarten detaillierte Beschreibung siehe S. 167

5270023Ü Cicero, Verres-Reden 2 SWS GK Mi 10-12 wöch. (1) UL 6, 3059 D. Bormann 1) findet ab 21.10.2015 statt

Seite 173 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 detaillierte Beschreibung siehe S. 171

5270356Ü Prosa bis Livius 2 SWS GK Do 16-18 wöch. (1) UL 6, 3059 O. Overwien 1) findet ab 22.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 169

5270549Ü Die Götter im antiken Epos 2 SWS SE Mo 14-16 wöch. (1) UL 6, 3052 R. Baumgarten 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 171

5270055Ü Einführung in die griechische und lateinische dokumentarische Papyruskunde 2 SWS UE Mi 10-12 wöch. (1) UL 6, 3052 G. Poethke 1) findet ab 21.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 168

5270059Ü Historische Inschriften zur Geschichte Athens vom 5./2. Jh. v. Chr. 2 SWS UE Di 16-18 wöch. BBAW, UL 8 K. Hallof, C. Tiersch detaillierte Beschreibung siehe S. 167

5270044Ü Digitale Methoden in der Klassischen Philologie 2 SWS UE Di 10-12 wöch. DOR 24, 1.302 U. Stephan detaillierte Beschreibung siehe S. 169

Masterstudiengang Europäische Literaturen

Modul 12: Text - Wissen - Medien

Das Modul besteht aus 2 Seminaren (= 8 LP). In einem der beiden Seminare muss eine mündliche oder schriftliche Zusatzarbeitsleistung im Umfang von 2 LP gemäß der Studienordnung des anbietenden Faches erbracht werden. Hier finden Sie die Modulbeschreibung und den Arbeitsnachweis .

5210102Ü Brechts Ökonomien (ÜWP) 2 SWS SE Do 16-18 wöch. DOR 24, 1.201 B. Wolf

Falls Bertolt Brecht als Lehrstück-Autor ein ‚orthodoxer Marxist’ gewesen sein sollte, dann war der frühe und ‚experimentelle’ Brecht noch auf der Suche nach wirtschaftlicher Expertise. Wie die ökonomischen ‚Verhältnisse’ zu modellieren seien, war für ihn ein theoretisches und zugleich poetologisches Problem. Das SE soll sich um die Problematik dieser Modellierung drehen. Erstens soll es Brechts ‚Wirtschaftsgeschichten’, sein Interesse an den Gesetzen und Dynamiken der Geld- und Finanzwirtschaft erkunden, insbesondere an prominenten Chronotopoi wie den der Börse, an der ‚Schattenwirtschaft’ des Kapitalismus oder auch an US-amerikanischen Gründungs- und Erfolgsmythen. Zweitens soll Brechts ‚ökonomische Anthropologie’ im Zentrum stehen, seine Aufmerksamkeit für zeitgenössische Arbeitskonzepte und Arbeitsumgebungen, für klassische Entwürfe ökonomischer Urszenen, aber auch für die Wirkungsästhetik von Werbung und Reklame. Drittens werden ‚ökonomische Infrastrukturen’ Thema sein: Verkehrsverbünde und ihre versicherungstechnische Absicherung, Kommunikationskanäle und entsprechende Wissenskonzepte sowie die übergreifende Systemdifferenz von West und Ost im Kalten Krieg. Abschließend werden Brechts eigene ‚Produktionsmodelle’ zu untersuchen sein, seine Experimente mit der Verwertungslogik moderner Massenmedien, insbesondere der Presse, dem Buchhandel, dem Rundfunk und der Filmindustrie, zudem seine Auffassung von Autorschaft und jene Archivpolitik Brechts, die bis heute sein Bild entscheidend prägt. Das SE wird also verschiedene Textgattungen und Werkphasen durchqueren; es setzt dabei aber weniger umfassende Kenntnisse zur Brechtphilologie voraus als vielmehr ein allgemeines ›wissenspoetologisches‹ Interesse an ökonomischen Fragen. Anmeldung und Übernahme eines Kurzreferats in der ersten Sitzung. Literatur: Monika Dommann: „Bühnen des Kapitalismus: Der Getreidehandel als Wissensobjekt zwischen den Weltkriegen“. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. Special Issue: Wissensgeschichte ökonomischer Praktiken 37/2 (2014). S. 112-131 (online verfügbar).

Seite 174 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 5210105Ü Vormoderne Denkformen im Film (ÜWP) 4 SWS SE Mo 14-18 wöch. (1) DOR 24, 1.301 M. Köppen, H. Scheuer 1) findet ab 19.10.2015 statt

Studierende des ÜWP-Moduls erhalten für die vierstündige Veranstaltung 4 Leistungspunkte. Das SE adressiert ein Wissen, das im Kino immer wieder ausgespielt wurde und vielleicht gerade dort einen privilegierten Platz behauptete. Vormoderne Denkformen faszinierten im deutschen Expressionismus der 20-er Jahre ebenso wie im Kino der Postmoderne der 80-er Jahre oder deren Derivaten in Gestalt der Mindgame- und Postmortem-Movies. Was die Faszinationskraft vormodernen Denkens in einer aufgeklärten Welt ausmacht, wird Gegenstand des SE sein, das seine Beispiele ebenso aus dem Blockbuster- wie dem Arthouse-Kino beziehen wird. Die Filme werden sich dabei auf unterschiedliche Themenkomplexe beziehen: auf das Feld von Melancholie und Apokalyptik, auf Wahrnehmung und Imagination wie auf die Allegorie als Schlüssel oder auch Verschlüsselung der Filmbedeutung. Zu sehen sein werden Filme u.a. von Andrej Tarkowskij, Peter Greenaway, Lars von Trier, Francis Ford Coppola, Jonathan Demme, M. Night Shyamalan, Joel und Ethan Coen, Stanley Kubrick, David Fincher.

5240312Ü Italo Calvino zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit (ÜWP) 2 SWS SE Di 16-18 wöch. DOR 65, 473 M. Mattusch

Ludik, Metafiktionalität und Kombinatorik sind die bis heute vorherrschenden Klischees, auf die das Werk von Italo Calvino oft reduziert wird. Dabei sind es von Anfang an der Blick und die Stimme, die Zeichen und die Bilder, die Calvinos Welt-, Fremd- und Selbstbegegnung konstituieren, den mondo scritto und den mondo non scritto vermitteln sollen. Ausgehend von neueren Forschungsansätzen nimmt sich das Seminar vor, anhand ausgewählter Werke die Aisthetik des Erzählens bei Italo Calvino zu erkunden und ihre anthropologischen Dimensionen zu hinterfragen.

Primärliteratur: Italo Calvino: Marcovaldo (1963) Italo Calvino: Cosmicomiche vecchie e nuove (1965, 1968, 1984) Italo Calvino: Le città invisibili (1972) Italo Calvino: Palomar (1983) Italo Calvino: Sotto il sole jaguaro (1986) Italo Calvino: La strada di San Giovanni (1990)

Sekundärlitatur: Marco Belpoliti: L’occhio di Calvino, Torino, Einaudi, 1996. Brigitte Grundtvig, Martin McLaughin e Lene Waage Petersen: Image, Eye and Art in Calvino, London, Legenda, 2007. Italies. Littérature – Civilisation – Société. 16/2012.

Eine ausführliche Liste der Sekundärliteratur zu den einzelnen Themen wird im Seminar zur Verfügung gestellt.

5240331Ü Flaubert: Ästhetik des Imaginären (ÜWP) 2 SWS SE Mi 14-16 wöch. DOR 65, 473 B. Heymann

Flaubert hat im 19. Jahrhundert den modernen Roman begründet, die Wirklichkeit durch das Imaginäre, die Repräsentation durch die Schrift ersetzt. Das Seminar greift die Formel Michel Foucaults „Das Imaginäre haust zwischen dem Buch und der Lampe“ auf und untersucht vor dem Hintergrund von theoretischer Konzepte des Imaginären Flauberts literarische Modellierungen des Begehrens, der Gesellschaft, des Orients, des Politischen, des Wissens und der Literatur in den Romanen und Erzählungen Madame Bovary (1857); Salammbô (1862); L’Éducation sentimentale (1869); Trois contes (1877); Bouvard et Pécuchet (1881).

5240420Ü Literatur und Film in Rumänien (ÜWP) 2 SWS SE Fr 12-16 14tgl. DOR 65, 441 V. Stancu

Organisatorisches: Termine: 18.12.2015, 08.01.2016, 15.01., 22.01., 29.01., 05.02., 12.02.

5240421Ü Erinnerungskultur in Rumänien (ÜWP) 2 SWS SE Mi 18-20 wöch. DOR 65, 441 V. Stancu

5250149Ü Graphic Novel: Weltliteratur im Comic (ÜWP) 2 SWS SE Mo 16-19 14tgl. (1) DOR 24, 1.502 N.N. 1) findet ab 19.10.2015 statt

Mit dem Begriff „Graphic Novel“ wird eine umfangreiche, erzählerisch komplexe Text-Bild-Sequenz bezeichnet, die zwischen Literatur und Bildkunst changiert und zumeist als rezente Spielart des Comics verstanden, bisweilen aber auch von diesem distinktiv abgegrenzt wird. Bekannte Werke wie Maus von Art Spiegelman oder Persepolis von Marjane Satrapi belegen, dass die Graphic Novel ein ideales Medium für die Darstellung ernster und anspruchsvoller Themen – wie in den genannten Beispielen etwa für die persönliche Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte – sein kann. Im Seminar soll untersucht werden, inwieweit

Seite 175 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 sich die Graphic Novel auch als bildmediale Umsetzung von literarischen Vorlagen eignet. Nach einem kurzen Überblick über die Gattungsgeschichte und -theorie des Comics als notwendiger Grundlegung für die Diskussion sollen Texte des weltliterarischen Kanons (u.a. von Dante, Goethe, Kafka, Proust und Joyce) in ihrer Gestaltung als Graphic Novel besprochen werden. Die endgültige Textauswahl wird in Abstimmung mit den Teilnehmer/innen des Seminars festgelegt. Termine: 19.10.15; 02.11.15; 16.11.15; 30.11.15; 14.12.15; 04.01.16; 18.01.16; 01.02.16 Organisatorisches: Die Lehrveranstaltung umfasst drei Zeitstunden . Sie beginnt also s.t. um 16:00 Uhr und endet um 19:00 Uhr.

5260109Ü Im (Zerr )Spiegel der Ekphrasis. Pieter Bruegel in den mittel- und osteuropäischen Literaturen (ÜWP) 2 SWS SE Di 16-18 wöch. DOR 65, 557 H. Kirschbaum

Die Ekphrasis, d.h. literarische Interpretation eines Werks der bildenden Kunst, ist ein altes und zugleich immer wieder aktuell werdendes Genre. So ist in der mittelosteuropäischen Dichtung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein erneutes Aufkommen der Ekphrasis zu beobachten. Zu prominenten Objekten der jeweiligen Bildgedichte, aber auch –prosatexte dieser Zeit werden dabei Gemälde des niederländischen Künstlers Pieter Bruegel (1525/30-1569). An der polnischen „Bruegeliade“ beteiligen sich z. B. die wichtigsten Autoren der 1950-80er Jahre, von Jarosław Iwaszkiewicz und Aleksandr Wat über Stanisław Grochowiak, Zbigniew Herbert und Tadeusz Kubiak bis Wisława Szymborska und Tadeusz Różewicz. Nicht zuletzt über polnische Kanäle kommt die Bruegel-Mode in die Ukraine (Lina Kostenko), nach Belarus (Alherd Baharevič) und Russland (von Novella Matveeva bis Sergej Gandlevskij). „Verfilmte“ Bruegel-Bilder und –Reenactments stellen ihrerseits einen festen Bestandteil des spätsozialistischen Autorenfilms dar. Was und zu welchen Interpretationen inspirierten die west– und ostslavische Dichter und Künstler Bilder eines Malers, der vier Jahrhunderte zuvor gelebt hat und in seinen Gemälden die ethische und ästhetische Lage des Menschen zwischen Renaissance und Mittelalter, Würde und Resignation, Melancholie und Karneval verhandelte? In unserem Seminar werden wir der Frage nachgehen, wie die (Bruegel–)Ekphrasis zu einer in ihrer intermedialen Spezifik aufzufassende Figur gesellschaftlich-kultureller Reflexion sowie poetischer Selbstreferenz in der polnischen Literatur avanciert. Die ikonisch-symbolische Anziehungskraft der Ekphrasis werden wir dabei nicht nur in fachlich-sachlicher Diskussion erfahren, sondern sie selbst erleben können: Eigene Creative-Writing-Proben des ekphrastischen Schreibens sowie anschließende (Selbst–)Reflexionen in der Seminarrunde werden der Veranstaltung einen inspirierenden Workshop-Charakter verleihen.

5260110Ü Imaginierte Ukraine (polnische, russische und ukrainische Literatur) (ÜWP) 2 SWS SE wöch. S. Frank

Das in Kooperation zwischen der Ostslawistik der HU und der Polonistik der Universität Potsdam (Prof. M. Marszalek) veranstaltete Seminar widmet sich dem Vergleich länderspezifischer literarischer Perspektiven auf die Ukraine und deren Geopoetik in der polnischen, der russischen und der ukrainischen Literatur. In den Blick genommen werden literarische Texte von der Romantik bis in die Gegenwart, die in Hinblick auf nationale Strategien der Selbst- und Fremdschreibung, imperiale Strategien der Inklusion, Rhetoriken der Emanzipation, des Opfers, aber auch der Hegemonie, sowie in Bezug auf ihre Poetik und ihre narrativen Strukturen analysiert werden. Den roten Faden des Vergleichs stellt die Frage nach der Herausbildung und Konkurrenz von Ukraine-Narrativen, nach der Spannung und dem Dialog zwischen den Projektionen und den Wegen ihrer Übersetzungen vom einen in den anderen kulturellen Kontext dar. Literatur: Einführend zum russischen 19. Jh.: Alexej Miller: The Ukrainian Question. The Russian Empire and Nationalism in the 19th century, Budapest-New York 2003. Sowie: Edyta Bojanowska: Nikolai Gogol’. Between Ukrainian and Russian Nationalism, Cambridge/ Mass. 2007.

Das Seminar wird zweiwöchentlich abwechselnd an der HU und an der PU stattfinden. (s.u.) Es beginnt mit einer Vorbesprechung parallel an beiden Universitäten.

12.10: Vorbesprechung, getrennt HU und UP, 2 SWS, 16-18, DOR 24, 1.606 19.10.: 1. gemeinsame Sitzung 4 SWS, HU, 16-20, DOR 24, 1.605 2.11. : 2. Sitzung, UP 16.11.: 3. Sitzung, HU, 16-20, DOR 24, 1.605 30.11.: 4. Sitzung, UP 14.12. : 5. Sitzung, HU, 16-20, DOR 24, 1.605 04.01.16: 6. Sitzung, HU, 16-20, DOR 24, 1.605 18.01.16, 7 Sitzung, UP 01.22.16, 8 Sitzung, HU, 16-20, DOR 24, 1.605

FS105Ü Obligatorische Filmsichtung (ÜWP) 2 SWS ZS Mo 18-20 wöch. DOR 24, 1.301 M. Köppen, H. Scheuer

Für die "Obligatorische Filmsichtung" erhalten Studierende keine Leistungspunkte .

Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Institut für Archäologie

Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas

Seite 176 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Kombinationsbachelor Kern- und Zweitfach AKNOA - PO 2014

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

AKNOA BA1: Grundlagenmodul

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Ü53200 Grundlagen der Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas: thematisch 2 SWS VL Mo 12-14 wöch. UL 6, 2095A C. Kleinitz

Ü53201 Grundlagen der Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas: diachron 2 SWS UE Mo 10-12 wöch. UL 6, 2095A E. Lincke

Ü53202 Studienpraxis 4 SWS TU Mi 12-14 wöch. UL 6, 2095A D. Ludwig Mi 16-18 wöch. UL 6, 2095A D. Ludwig

AKNOA BA2: Sprache I

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Ü53203 Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache I 2 SWS VL/SE Di 10-11 wöch. UL 6, 2095A F. Kammerzell Do 12-13 wöch. UL 6, 2095A F. Kammerzell

Ü53204 Tutorium zur Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache I 2 SWS TU Di 11-13 wöch. UL 6, 2095A D. Rothenberg Do 13-14 wöch. UL 6, 2095A D. Rothenberg

AKNOA BA5: Text, Bild, Medium

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

AKNOA BA8: Vertiefung Archäologie

Ü53207 Königsporträt, Ziegeltempel und Labyrinth: Das Mittlere Reich, eine "klassische Zeit"? 2 SWS VL/SE Do 12-14 wöch. DOR 24, 2.102 A. Verbovsek

Die diachron angelegte Veranstaltung zeichnet die historischen Entwicklungen dieser Epoche nach und widmet sich dabei verschiedenen Erscheinungsformen der materiellen Kultur in ihrem Wandel. Orientiert an der Abfolge der königlichen Regierungen werden sakrale, profane und funeräre Anlagen inklusive ihres Inventars, verschiedene Fundplätze und archäologische Besonderheiten in den Blick genommen und interpretiert. Die Übernahme eines einstündigen Referats ist als Voraussetzung für die Teilnahme vorgesehen. Eine persönliche Anmeldung unter [email protected] ist (vor Beginn der Veranstaltung) erwünscht. Die Referatsthemen werden in der 1. Sitzung vergeben.

AKNOA BA13: Modul überfachliche Wahl

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Ü53200 Grundlagen der Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas: thematisch 2 SWS VL Mo 12-14 wöch. UL 6, 2095A C. Kleinitz

Seite 177 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 detaillierte Beschreibung siehe S. 177

Ü53201 Grundlagen der Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas: diachron 2 SWS UE Mo 10-12 wöch. UL 6, 2095A E. Lincke detaillierte Beschreibung siehe S. 177

Ü53202 Studienpraxis 4 SWS TU Mi 12-14 wöch. UL 6, 2095A D. Ludwig Mi 16-18 wöch. UL 6, 2095A D. Ludwig detaillierte Beschreibung siehe S. 177

Ü53203 Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache I 2 SWS VL/SE Di 10-11 wöch. UL 6, 2095A F. Kammerzell Do 12-13 wöch. UL 6, 2095A F. Kammerzell detaillierte Beschreibung siehe S. 177

Ü53204 Tutorium zur Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache I 2 SWS TU Di 11-13 wöch. UL 6, 2095A D. Rothenberg Do 13-14 wöch. UL 6, 2095A D. Rothenberg detaillierte Beschreibung siehe S. 177

Ü53207 Königsporträt, Ziegeltempel und Labyrinth: Das Mittlere Reich, eine "klassische Zeit"? 2 SWS VL/SE Do 12-14 wöch. DOR 24, 2.102 A. Verbovsek detaillierte Beschreibung siehe S. 177

Master of Arts AKNOA - PO 2014

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

AKNOA MA2: Sprache I

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Ü53203 Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache I 2 SWS VL/SE Di 10-11 wöch. UL 6, 2095A F. Kammerzell Do 12-13 wöch. UL 6, 2095A F. Kammerzell detaillierte Beschreibung siehe S. 177

Ü53204 Tutorium zur Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache I 2 SWS TU Di 11-13 wöch. UL 6, 2095A D. Rothenberg Do 13-14 wöch. UL 6, 2095A D. Rothenberg detaillierte Beschreibung siehe S. 177

AKNOA MA12: Modul überfachliche Wahl

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Ü53203 Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache I 2 SWS VL/SE Di 10-11 wöch. UL 6, 2095A F. Kammerzell Do 12-13 wöch. UL 6, 2095A F. Kammerzell detaillierte Beschreibung siehe S. 177

Seite 178 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Ü53204 Tutorium zur Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache I 2 SWS TU Di 11-13 wöch. UL 6, 2095A D. Rothenberg Do 13-14 wöch. UL 6, 2095A D. Rothenberg detaillierte Beschreibung siehe S. 177

Klassische Archäologie

Bachelor

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

Modul 14: Perspektiven der Klassischen Archäologie

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

53 261 Sammeln, Ordnen, Repräsentieren 2 SWS S. Altekamp SE

Objektbasiertes Wissen setzt Sammeln (Einschließen, Ausschließen) voraus. Innerhalb (wie außerhalb) einer Sammlung sind Objekte ortsgebunden, sowohl in ihrer individuellen Platzierung wie in ihrer Vergesellschaftung mit anderen Objekten. Sammlungsbasiertes Wissen beruht daher unweigerlich auf Ordnungsentscheidungen. Deutender Umgang mit Objekten ist des weiteren auf deren Ansprache, d.h. auf Begriffsbildungen angewiesen. Die begrifflichen Repräsentationen stellen ebenfalls selektierende und interpretierende Entscheidungen dar. Das Seminar behandelt die wissenstheoretischen Dimensionen von Sammeln, Ordnen, Repräsentieren im wissenschaftlichen, aber auch im alltagspraktischen Umgang mit Dingen. Literatur: Thomas Macho, Sammeln in chronologischer Perspektive. In: Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber (Hg.): Theater der Natur und Kunst = Theatrum naturae et artis. Wunderkammern des Wissens. Essays, 2000, 63-74 Anke te Heesen; Emma C. Spary (Hg.), Sammeln als Wissen. Das Sammeln und seine wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung. 2. Aufl. 2002 Patricia Harpring, Introduction to controlled vocabularies. Terminology for art, architecture, and other cultural works, 2010 Rainer Kuhlen; Wolfgang Semar; Dietmar Strauch (Hg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis. 6. Aufl. 2013 Krzysztof Pomian, Der Ursprung des Museums. Vom Sammeln. Aus dem Französischen von Gustav Roßler. 4. Aufl. 2013 Karin Harrasser, Sammeln/Versammeln. In: Ute Frietsch; Jörg Rogge (Hg.), Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Ein Handwörterbuch, 2014, 359-363

53 262 Einführung in den frühchristlichen Kirchenbau 2 SWS S. Altekamp SE

Das Christentum ist eine ihrer Entstehung nach antike Religion, und so hat sich auch die Entwicklung eines neuen, dem christlichen Bekenntnis entsprechenden Kultbaus im Kontext der antiken Architektur realisiert. Das Seminar untersucht die Geschichte des frühchristlichen Kirchenbaus von der Spätantike zum frühen Mittelalter. Der Schwerpunkt soll auf der Behandlung typenbildender Bauten liegen. Dabei werden auch unterschiedliche regionale Traditionen Berücksichtigung finden. Literatur: Richard Krautheimer, Early Christian and Byzantine architecture, 3. Auflage 1979 Hugo Brandenburg, Die frühchristlichen Kirchen in Rom vom 4. bis zum 7. Jahrhundert, 3. Auflage 2013 Carola Jäggi, Ravenna. Kunst und Kultur einer spätantiken Residenzstadt. Die Bauten und Mosaiken des 5. und 6. Jahrhunderts, 2013 Robert G. Ousterhout, Master builders of Byzantium, 1999

Modul 9: Diskutieren, Argumentieren, Präsentieren

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Master

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

Modul 13: Perspektiven der Klassischen Archäologie

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Institut für Asien- und Afrikawissenschaften

Seite 179 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Bachelor Regionalstudien Asien/Afrika

Grundkurs Gesellschaft/Transformation (Modul 2)

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

53610ü African history: The Basics / Geschichte Afrikas: The Basics (deutsch- englisch) 2 SWS 4+3 LP SE Do 14-16 wöch. (1) I118, 410 B. Lecocq 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Dieser Kurs gibt einen breiten Überblick über die Geschichte Afrikas, die wichtigsten Themen und gestaltenden Kräfte (die Bevölkerung des Kontinents, die Entwicklung von (Agrar-)Wirtschaft, von Gesellschaft, politischen Systemen und Religionen, von Beziehungen zwischen Geschlechtern und Generationen). Im Bezug auf die Geschichtsschreibung im Algemeinen wird eine Übersicht gegeben über die verschiedenen Weisen, wie afrikanische Geschichte erforscht und geschrieben wurde und geschrieben werden könnte. This course provides a broad outline of African history; its major themes and shaping forces (the populating of the continent, the development of (agriculture based)economies, the shaping of societies, polities and religions, the relations between genders and generations); as well as an outline of the main ways in which African history has been, is and might be studied and narrated in relation to the study and narration of history in general. Organisatorisches: Kursbewertung: Schriftliche Buchbesprechung und Klausur

53611ü Der Ethnologische Gesellschaftsbegriff / The Anthropological Notion of Society (deutsch-englisch) 2 SWS 4+3 LP / 5+3 LP SE Mo 18-20 wöch. (1) S. Hoffmann 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Was ist Gesellschaft? Was tut Gesellschaft? Was hält Gesellschaften zusammen? Der Begriff der Gesellschaft ist eine der theoretischen Grundlagen der Geistes-, Kultur-, Sozial-, Geschichts- und Regionalwissenschaften. Da die ethnologische Perspektive zu den Kernperspektiven der Regionalwissenschaften zählt, zeichnet das Seminar die Entwicklung des ethnologischen Gesellschaftsbegriffes nach. What is society? What does society do? What holds societies together? "Society" is a basic notion of the humanities, social sciences and area studies. As the anthropological perspective is one of the core perspectives in the field of area studies, this course will trace the development of the anthropological notion of society.

53613ü Einführung in die japanische Geschichte 2 SWS 4+3 LP SE Mo 14-16 wöch. (1) JO10, 301 N.N. 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Diese LV wird von Prof. Dr. Gerhard Leinss gehalten.

53614ü Einführung in Gesellschaft u Transformation in Asien/Afrika 2 SWS 2 LP VL Do 12-14 wöch. (1) V. Houben, B. Rehbein 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Die Vorlesung bietet eine Einführung in Klassiker und Theorien der Globalisierung sowie in die im Studiengang behandelten Regionen. Vor dem Hintergrund klassischer Theorien der Sozialwissenschaften werden die wesentlichen Tendenzen der gegenwärtigen Globalisierung herausgearbeitet. In deren Zusammenhang werden im letzten Teil der Vorlesung die Regionen Asiens und Afrikas verortet. Vorbereitend und die Vorlesung begleitend kann das Buch „Theorien der Globalisierung“ von Boike Rehbein und Hermann Schwengel, Konstanz: UTB 2008 (Neuauflage 2012), gelesen werden.

Einleitung 22.10. Global and area studies; Überblick über die VL (Grundlage Aufsatz), Dozent: VH 29.10. Multizentrische Welt; jenseits der westlichen Moderne; Grundbegriffe (Grundlage alte VL 1) BR

I. Die Transformation der Welt 05.11. Südostasien (Lebensgrundlagen, Soziokulturen, politische Organisation, intellektuelle Strömungen; VL 11) VH 12.11. Südasien (Lebensgrundlagen, Soziokulturen, politische Organisation, intellektuelle Strömungen; VL 12) BR 19.11. Ostasien (Lebensgrundlagen, Soziokulturen, politische Organisation, intellektuelle Strömungen; VL 14) VH 26.11. Afrika (Lebensgrundlagen, Soziokulturen, politische Organisation, intellektuelle Strömungen; VL 10) VH 03.12. Lateinamerika (Lebensgrundlagen, Soziokulturen, politische Organisation, intellektuelle Strömungen; VL 12) BR 10.12. Europa (Wirtschaft: Etablierung der Industriegesellschaft mit Arbeitern und Kapitalisten und einem freien Markt, Soziokulturen; VL 2-5) VH 17.12. Europa (Institutionen: Demokratie, intellektuelle Strömungen: Aufklärung und Verdrängung alternativer Formen; VL 2-5) BR

Seite 180 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 II. Die Struktur der globalisierten Welt (in Anlehnung an VL 6-9) 07.1. Kolonialismus und Orientalismus VH 14.1. Die kapitalistische Transformation BR 21.1. Weltwirtschaft BR 28.1. Ungleichheit BR 04.2. Institutionen VH 11.2. Intellektuelle Strömungen BR

53615ü Geschichte der Mongolen 2 SWS 4+3 LP / 5+3 LP SE Mi 16-18 wöch. (1) U. Schöne 1) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt

In dieser Lehrveranstaltung wird ein Überblick über ausgewählte Teilabschnitte der Geschichte der Mongolen vermittelt. Dazu gehören die früheren Nomadenreiche, angefangen von den Hiungnu bis zu den ersten mongolischen Stammesverbänden vor der Gründung des einheitlichen Mongolenreiches, ferner die Regierungszeiten der Nachfolger Tschingis chaans und die Epoche der politischen Zersplitterung (2.Hälfte des 14. bis Anfang des 17.Jh.).

53616ü Kerntexte zur gesellschaftlichen Transformation in Thailand 2 SWS 4+3 LP / 5+3 LP SE Fr 12-14 wöch. (1) B. Baumann 1) findet vom 23.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Dieses Grundlagenseminar beschäftigt sich mit Kernthemen und –texten der Thai Studies. Das Seminar ist chronologisch aufgebaut und bewegt sich von den ersten “Thai-Reichen“ bis zur Gegenwartsgesellschaft. Die TeilnehmerInnen sollen gesellschaftliche Transformationsprozesse anhand historischer, soziologischer und anthropologischer Quellen nachvollziehen, die für die jeweiligen Felder wichtigen Autoren identifizieren, deren Perspektive anhand zentraler Texte rekonstruieren und im übergreifenden Kontext der “Thai Studies“ einordnen. Texte zur gegenwärtigen politischen Situation spielen im Seminar hingegen keine zentrale Rolle. Ziel des Seminars ist vielmehr die Entwicklung eines Verständnisses der thailändischen Gegenwartsgesellschaft und ihrer symbolischen Ordnung auf Grundlage kultureller Paradigmen. Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Thai Lektor Martin Schalbruch statt, so dass zentrale Themen in seinen Lektüreseminaren anhand thailändischer Quellen vertieft werden können. Das Seminar ist für BA und MA StudentInnen in allen Phasen ihres Studiums offen. Thai-Sprachkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme. Prüfung: Essay: 8-10 Seiten Abgabetermin: 31.03.2015

53617ü Länderkunde Malaysia / Singapur 2 SWS 4+3 LP / 5+3 LP SE Di 14-16 wöch. (1) V. Houben 1) findet vom 20.10.2015 bis 15.02.2016 statt

Dieser Grundkurs des Semesters beschäftigt sich mit den historischen, sozialen, politischen und kulturellen Grundlagen der malaiischen Halbinsel. Seit 1965 sind Malaysia und Singapur unabhängige Staaten. Trotz einer gemeinsamen britischen Kolonialgeschichte haben sie sich in unterschiedlicher Richtung entwickelt. Auf der einen Seite steht der hoch entwickelte Stadtstaat Singapur, der eine Politik multikultureller Gleichstellung verfolgt, auf der anderen Seite der malaysische Flächenstaat, die von ethnisch-religiöser Differenz geprägt wird und einen mittleren Entwicklungsstand nachweisen kann. In diesem Seminar werden Kernthematiken aus der regionalwissenschaftlichen Literatur bezüglich beider Staaten analysiert und mit einander verglichen. Prüfung: Essay: 8-10 Seiten Abgabetermin: 31.03.2015

53618ü Landeskunde Südasiens 2 SWS 4+3 LP / 5+3 LP SE Di 16-18 wöch. (1) G. Berkemer 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Der Kurs soll in die wissenschaftliche Arbeit (Thesenbildung, Präsentationsform, Textarbeit) einführen und benutzt dazu die geografischen, ethnologischen, linguistischen, kulturellen und historischen Gegebenheiten Südasiens als Materialbasis. Literatur: Rothermund, Dietmar (Hg.) (1995): Indien. Kultur, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Umwelt. München: Verlag C. H. Beck. Stangl, Friedrich: Indien. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Talbot, Ian (1998): Pakistan. A Modern History. London: Hurst.

Prüfung: Kleine Hausarbeit (ca. 10 Seiten), Abgabe am 30.03.2016.

53619ü Medien und sozialer Wandel: Grundlagentexte 2 SWS 4+3 LP / 5+3 LP SE Mi 10-12 wöch. (1) N. Schneider 1) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt

Seite 181 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Grundkurs Kultur/Identität (Modul 3)

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

53 698 ÜWP-Wahrheit, Kapitalismus und Herrschaft 2 2 SWS 4+3 LP / 5+3 LP SE Do 16-18 wöch. (1) B. Rehbein 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Die Lehrveranstaltung geht der Frage nach, warum sich bestimmte Theorien und Denkweisen als wahr durchsetzen. Die These lautet, dass die Strukturen von Herrschaft bei der Durchsetzung eine zentrale Rolle spielen. Nachdem im Sommersemester die Durchsetzung der naturwissenschaftlichen Denkweise im Zusammenhang mit der kapitalistischen Transformation betrachtet wurde, geht es dieses Semester um die intellektuelle Landschaft der Gegenwart. Es soll vor allem erörtert werden, warum ökonomistische Interpretationen der westlichen Sozialwissenschaften in vieler Hinsicht als allein wahrheitsfähig gelten, während Ansätze zum Verständnis der Gesellschaft aus dem globalen Süden ignoriert oder gar unterdrückt werden. Die Lehrveranstaltung kann auch ohne Vorkenntnisse aus dem Sommersemester besucht werden.

Grundkurs Sprache/Kommunikation (Modul 4)

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Asiatische/Afrikanische Sprachen I (Modul 19)

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

53629ü Mongolisch I 6 SWS 8+2 LP SPK Di 10-12 wöch. (1) G. Altangerel, U. Schöne Di 14-16 wöch. (2) G. Altangerel, U. Schöne Do 10-12 wöch. (3) G. Altangerel, U. Schöne 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt 2) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt 3) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Dieser Sprachkurs führt in die Grundlagen des modernen Mongolischen ein. Es werden aktive Fähigkeiten im Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben vermittelt und handlungsorientiert angewandt. Wichtigstes Lehrmittel ist das neu überarbeitete Lehrbuch von D.Baasanjav und M.Solongo; darüber hinaus finden Audio-Materialien und landeskundliche Artefakte Verwendung. Der Grammatikteil gibt eine Einführung zur Phonetik und Morphologie des modernen Chalcha-Mongolischen. Im Mittelpunkt stehen in diesem Semester die Nomina und ihre morphologischen Besonderheiten.

53630ü Sotho I (deutsch-englisch) 4 SWS 8+2 LP SPK Mo 16-18 wöch. (1) A. Joubert Do 16-18 wöch. (2) A. Joubert, S. Nyembezi* 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Willkommen bei Nord-Sotho I! Die Sotho-Sprachfamilie umfasst Nord-Sotho, Süd-Sotho, Tswana und Rotse und wird somit vom Caprivi-Streifen in Namibia über Botswana, in den Nord-, West- und Zentralprovinzen Südafrikas bis nach Lesotho gesprochen. Der Kurs bietet den Studierenden einen ersten Zugang zu der am weit verbreitsten Sprache des südlichen Afrikas. Für diesen Kurs von 4 Semesterwochenstunden werden keine Vorkenntnisse erwartet. Im ersten Seminarblock erhalten die Studierenden eine Einführung zum Laut- und Notationssytem der Sprachen (Phonetik/ Phonologie) sowie zur grammatischen Struktur (Syntax/ Semantik). Der Kurs ist gut strukturiert, da wir mit einem von mir speziell für diesen Kurs konzipierten Sotho-Übungsbuch arbeiten werden. Alltägliche Gesprächssituationen werden genutzt, um diese Strukturen zu erklären. Am Ende jeder Lektion stehen grammatische Übersichten und Vokabellisten sowie Übungsarbeiten, um die im Unterricht behandelten grammatischen Konstruktionen anzuwenden. Um die Sprechfähigkeit und das Hörverständnis der Studierenden zu entwickeln, wird eine zweite Doppelstunde im Sprachlabor angeboten. Der Kurs wird mit einer schriftlichen Klausur abgeschlossen. Welcome to Northern Sotho I! The Sotho language family consists out of Northern Sotho, Southern Sotho, Tswana and Rotse. Altogether, these languages are spoken in four countries: South Africa, Lesotho, Botswana, and the Caprivi strip in Namibia. This course gives students access to one of the South African languages with the largest distribution. The course comprises 4 contact hours per week and students do not need any prior knowledge to enter the course. Students are introduced in the first 2 contact hours to the sound and notation system of the languages (Phonetics/Phonology) as well as the grammatical structure of the language (Syntax, Semantics). The course is very structured as we work with a Sotho booklet specially compiled by myself for this course. Daily communication situations are used to explain these structures. Every lesson is concluded with a grammatical overview, vocabulary list and exercises in order to practice the newly acquired knowledge. The second 2 contact hours are used to develop speaking and listening skills with the help of audio-visual stimulus. The course is concluded with a written examination.

Seite 182 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 53633ü Tadschikisch I 6 SWS 8+2 LP SPK Di 10-12 wöch. (1) B. Aripova, T. Loy Mi 08-10 wöch. (2) B. Aripova, T. Loy Do 08-10 wöch. (3) B. Aripova, T. Loy 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt 2) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt 3) findet vom 22.10.2015 bis 04.02.2016 statt

53634ü Telugu I (deutsch-englisch) 4 SWS 8+2 LP SPK Mi 14-16 wöch. (1) G. Berkemer Fr 14-16 wöch. (2) G. Berkemer 1) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt 2) findet vom 23.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Telugu gehört der dravidischen Sprachfamilie an. Diese ist neben der indo-europäischen die am weitesten verbreitete Sprachfamilie Südasiens. Zu ihr gehören auch die großen südindischen Sprachen Tamil, Malayalam und Kannada und z.B. Brahui in Pakistan. Telugu ist mit ca. 90 Millionen Muttersprachlern die größte Sprache dieser Familie, Es ist die Staatssprache von Andhra Pradesh und Telengana. Weiterhin ist es in Südindien und entlang der Ostküste als Verkehrssprache verbreitet. Diaspora-Gruppen sprechen Telugu vor allem in Südostasien und den USA. Telugu hat eine große Literatur und ist neben Hindi die wichtigste Filmsprache Indiens. Das Telugu des Mittelalters gehört zu den klassischen Sprachen und wurde weithin als Verkehrs- und Verwaltungssprache genutzt. Literatur: Ramanarasimham, Parmi (2006): An Intensive Course in Telugu. [rev. ed.], 2. pr. Mysore: Central Institute of Indian Languages. Prüfung: Klausur in der letzten Stunde.

53636ü Tibetisch I (englisch) 6 SWS 8+2 LP SPK Mo 08-12 wöch. (1) H. Zhaxi Di 10-12 wöch. (2) H. Zhaxi 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt 2) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt

53637ü Usbekisch I 6 SWS 8+2 LP SPK Mo 08-10 wöch. (1) B. Aripova, I. Baldauf Mo 10-12 wöch. (2) B. Aripova, I. Baldauf Mi 08-10 wöch. (3) B. Aripova, I. Baldauf Mi 10-12 wöch. (4) B. Aripova, I. Baldauf 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt 2) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt 3) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt 4) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt

53638ü Vietnamesisch I 6 SWS 8+2 LP SPK Mo 10-12 wöch. (1) Minh Ha Nguyen Mo 12-14 wöch. (2) Minh Ha Nguyen Do 10-12 wöch. (3) Minh Ha Nguyen 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt 2) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt 3) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt ; Verstehendes Hören und mündlicher Ausdruck

Seite 183 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 53730ü Myanma Sprache 4 SWS 8+2 LP SPK Fr 14-18 Einzel (1) U. Gärtner* Fr 14-18 Einzel (2) U. Gärtner* Fr 14-18 Einzel (3) U. Gärtner* Fr 14-18 Einzel (4) U. Gärtner* Sa 10-16 Einzel (5) U. Gärtner* Sa 10-16 Einzel (6) U. Gärtner* Sa 10-16 Einzel (7) U. Gärtner* Sa 10-16 Einzel (8) U. Gärtner* 09-18 Block (9) U. Gärtner* 1) findet am 30.10.2015 statt 2) findet am 13.11.2015 statt 3) findet am 27.11.2015 statt 4) findet am 11.12.2015 statt 5) findet am 31.10.2015 statt 6) findet am 14.11.2015 statt 7) findet am 28.11.2015 statt 8) findet am 12.12.2015 statt 9) findet vom 12.10.2015 bis 16.10.2015 statt

Der Kurs vermittelt das Laut- und Schriftsystem und führt anhand praxisnaher Übungen in die grundlegende Struktur der myanma Sprache ein. Im Ergebnis können die Teilnehmer alles lesen und artikulieren, einfache Fragen stellen, zustimmend oder ablehnend antworten und mit den Zahlen umgehen. Sogar auf dem Markt lässt sich mit dem erreichten Stand schon ein wenig handeln. Organisatorisches: Bitte beachten: Myanma gehört nicht zum offiziellen Sprachangebot des Instituts, d.h. bisher gibt es keine vier aufeinander folgenden Kurse, die Sprache kann daher nur als Zusatzqualifikation erworben werden.

53731ü Urdu I (deutsch-englisch) 4 SWS 8+2 LP SPK Mo 10-12 wöch. (1) M. Mirza Do 10-12 wöch. (2) M. Mirza 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Urdu ist die Nationalsprache Pakistans und gehört der indo-europäischen Sprachfamilie an. In Indien wird Urdu in fünf Bundesstaaten als Amtssprache verwendet. Hindi – die Nationalsprache Indiens – und Urdu sind in ihrer Grammatik und Struktur fast identisch und haben größtenteils gemeinsames Vokabular. Daher können sich die Sprecher von beiden Sprachen miteinander gut verständigen. Urdu und Hindi gehören zu den am meisten gesprochenen Sprachen Südasiens. Sie werden auch von einem beträchtlichen Teil von Migranten in den Golfstaaten, Saudi Arabien, USA, Kanada, England und anderen europäischen Ländern verstanden. Literatur: Teach Yourself Urdu Prüfung: Keine Prüfung.

Asiatische/Afrikanische Sprachen II (Modul 20)

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

53639ü Tadschikisch II 6 SWS 8+2 LP SPK Di 14-16 wöch. (1) B. Aripova, T. Loy Do 10-12 wöch. (2) B. Aripova, T. Loy Mo 08-10 wöch. (3) B. Aripova, T. Loy 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt 3) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Asiatische/Afrikanische Sprachen III (Modul 21)

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

53640ü Bambara III (deutsch-englisch) 4 SWS 8+2 LP SPK Mo 12-14 wöch. (1) A. Nehrig* Do 10-12 wöch. (2) A. Nehrig* 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Seite 184 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Auch im 3. Semester Bambara (Bamanankan) soll die Erarbeitung sprachlicher Elemente in Dialogsituationen erfolgen. Situationen wie Besuche, Markt und gegenseitiges Kennenlernen werden wiederholt und erweitert. Außerdem werden Gesprächsthemen eingeführt wie Polygamie, Migration und Arbeit, Korruption, Umgang mit Kindern und Alten, Beschneidung sowie traditionelle Feste wie Hochzeit, Trauerfeier und Taufe/Namensgebung. Themenrelevante Filmsequenzen in Bambara aus Dokumentar- und Spielfilmen sollen die Studierenden mit wichtigen Informationen versorgen und zum Sprechen motivieren. Das Äußern und Verteidigen seiner Meinung wird geübt. So wird auch die Unterrichtssprache vorwiegend in Bambara erfolgen. Strukturelle Neuheiten sind komplexe Satzgefüge durch Infinitiv mit „ka“ und durch einige Konjunktionen sowie Konditionalsätze. Weiterhin spielen Wortbildungsaffixe eine große Rolle sowie der Gebrauch von Partikeln. The development of linguistic elements in the 3rd semester of Bambara (Bamanankan) should be done again by dialogue situations. Getting to know each other, visits/travels or marketplace conversations will be repeated and expanded. Furthermore, there will be presented topics like polygamy, migration and labor, corruption, dealing with children and old people as well as traditional circumcision or celebrations such as wedding, funeral and baptism. These topics are supported by texts and film sequences from documentaries and movies so that the students are informed and motivated for utterance. We will practice to express an opinion and to defend it. The medium of teaching will also predominantly be done in Bambara. New structural forms of the language will be complex sentences by infinitive with “ka“ and by some conjunctions and conditional sentences. Word formation with affixes and compositions as well as the use of particles will play an important role in this semester.

53645ü Kasachisch III 4 SWS 8+2 LP SPK Di 10-12 wöch. (1) G. Massakowa Do 10-12 wöch. (2) G. Massakowa 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

53647ü Mongolisch III 4 SWS 8+2 LP SPK Di 08-10 wöch. (1) G. Altangerel Do 08-10 wöch. (2) G. Altangerel 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

In diesem Sprachkurs werden die in den ersten beiden Semestern erworbenen Kenntnisse durch praktische Übungen wie Hörverstehen, Konversation und Lektüre in Form von Partner- und Gruppenarbeit gefestigt und mit Hilfe des Lehrbuches „Gateway to Mongolian“, ausgewählten Kurztexten, landeskundlichen Artefakten sowie Audio-Material erweitert. Inhaltliche Schwerpunkte sind landesbezogene alltagsgeschichtliche Themen.

53648ü Sotho III (deutsch-englisch) 4 SWS 8+2 LP SPK Mo 14-16 wöch. (1) A. Joubert, S. Nyembezi* Do 14-16 wöch. (2) A. Joubert, S. Nyembezi* 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Dieser Kurs ist für Studierende gedacht, die sich auf die dritte Prüfung in Nord-Sotho vorbereiten. Das grammatische Wissen wird mittels formaler Vorlesungen im ersten Seminarblock vertieft. In diesen Sitzungen sollen grammatische Feinheiten bezüglich der Subjekt-Verb-Kongruenz, der Nomen-Adjektiv-Kongruenz, positiver und negativer Formen, verschiedene Tempusformen, reflexiver Verben, Possessivpronomen und Nomen, die Lokalität anzeigen sowie der konsekutiv Modus erlernt werden. Die Studierenden werden damit beginnen, längere Texte zu lesen und aus und ins Nord-Sotho zu übersetzen. Von ihnen wird erwartet, dass sie Briefe sowie kurze Essays zu verschiedenen Themen verfassen und einfache Nord-Sotho-Texte übersetzen. Im zweiten Seminarblock werden Lieder, Gedichte und kurze Lesestücke im Sprachlabor angehören, zur Verbesserung des Hörverständnisses. Mit Hilfe von Dialogen, dem Erzählen von Geschichten und gespielten Situationen wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben, die Sprechfähigkeiten und Aussprache zu verbessern. Die aktive Sprechfähigkeit wird in Gruppen, durch Präsentationen und individuelles Auftreten geübt und gefördert. Zusätzlich steht für zwei Stunden pro Woche eine muttersprachliche Tutorin zu Verfügung, die den Studierenden dabei hilft, verschiedene Texte auf Nord-Sotho zu lesen und zu verstehen. Der Kurs wird mit einer schriftlichen und mündlichen Klausur abgeschlossen. This course focuses on students who prepare for the third Northern Sotho examination. Grammatical knowledge is deepened in the first 2 contact hours through formal lectures. In these lectures we want to achieve some evidence of grammatical accuracy in subject-verb agreement, noun-adjective agreement, positive and negative forms, different past tense forms, reflexive verbs, possessive pronouns, nouns indicating place as well as the consecutive mood. Students start to read and to translate longer texts out, and into Northern Sotho. Students are expected to write letters and short essays comprising different themes. The other 2 contact hours are used to improve listening and communication skills. Dialogues, short narrations and mock situations are used to achieve the correct articulation and to improve basic communication skills. Active communication is practised in groups as well as through individual presentations or role-play. A mother-tongue speaker is available for 2 additional hours per week to read and translate Northern Sotho texts with students. The course is concluded with a written and oral examination.

53649ü Paschto III 4 SWS 8+2 LP SPK Mi 08-10 wöch. (1) L. Rzehak Fr 08-10 wöch. (2) L. Rzehak 1) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt 2) findet vom 23.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Seite 185 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 53651ü Telugu III (deutsch-englisch) 4 SWS 8+2 LP SPK Mi 12-14 wöch. (1) G. Berkemer Fr 12-14 wöch. (2) G. Berkemer 1) findet vom 21.10.2015 bis 09.02.2016 statt 2) findet vom 23.10.2015 bis 12.02.2016 statt

Telugu gehört der dravidischen Sprachfamilie an. Diese ist neben der indo-europäischen die am weitesten verbreitete Sprachfamilie Südasiens. Zu ihr gehören auch die großen südindischen Sprachen Tamil, Malayalam und Kannada und z.B. Brahui in Pakistan. Telugu ist mit ca. 90 Millionen Muttersprachlern die größte Sprache dieser Familie, Es ist die Staatssprache von Andhra Pradesh und Telengana. Weiterhin ist es in Südindien und entlang der Ostküste als Verkehrssprache verbreitet. Diaspora-Gruppen sprechen Telugu vor allem in Südostasien und den USA. Telugu hat eine große Literatur und ist neben Hindi die wichtigste Filmsprache Indiens. Das Telugu des Mittelalters gehört zu den klassischen Sprachen und wurde weithin als Verkehrs- und Verwaltungssprache genutzt. Literatur: Ramanarasimham, Parmi (2006): An Intensive Course in Telugu. [rev. ed.], 2. pr. Mysore: Central Institute of Indian Languages. Prüfung: Klausur in der letzten Stunde.

53653ü Tibetisch III (englisch) 6 SWS 8+2 LP SPK Mi 08-12 wöch. (1) H. Zhaxi Do 10-12 wöch. (2) H. Zhaxi 1) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

53654ü Vietnamesisch III 6 SWS 8+2 LP SPK Mo 14-16 wöch. (1) Minh Ha Nguyen Do 14-16 wöch. (2) Minh Ha Nguyen Do 16-18 wöch. (3) Minh Ha Nguyen 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt ; Konversation 3) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

53732ü Urdu Lektüre (deutsch-englisch) 2 SWS 3+2 LP SE Mo 14-16 wöch. (1) M. Mirza 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Urdu ist die Nationalsprache Pakistans und gehört der indo-europäischen Sprachfamilie an. In Indien wird Urdu in fünf Bundesstaaten als Amtssprache verwendet. Hindi –die Nationalsprache Indiens- und Urdu sind in ihrer Grammatik und Struktur fast identisch und haben größtenteils gemeinsames Vokabular. Daher können sich die Sprecher von beiden Sprachen miteinander gut verständigen. Urdu und Hindi gehören zu den am meisten gesprochenen Sprachen Südasiens. Sie werden auch von einem beträchtlichen Teil von Migranten in den Golfstaaten, Saudi Arabien, USA, Kanada, England und anderen europäischen Ländern verstanden. In diesem Urdukurs werden Zeitungslektüre und literarische Texte behandelt/besprochen. Wichtige Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist, dass Sie Urdu-Texte lesen können und Grundkenntnisse der Urdu-Grammatik haben. Literatur: Zeitungsartikel, Kurzgeschichten, Gedichte Prüfung: Keine Prüfung.

Asiatische/Afrikanische Sprachen IV (Modul 22)

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

53655ü Usbekisch IV 4 SWS 8+2 LP SPK Di 12-14 wöch. (1) B. Aripova Do 12-14 wöch. (2) B. Aripova 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Klassisches Chinesisch / traditionelle Schriftkultur I (Modul 23)

Seite 186 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

53 737 Klassisches Chinesisch Modul I (üwp) 2 SWS 10 LP UE Mo 08-10 wöch. (1) J. Weber Do 08-10 wöch. (2) J. Weber 1) findet vom 19.10.2015 bis 13.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 13.02.2016 statt

Das Modul vermittelt Kenntnisse von der Syntax und Grammatik der klassischen chinesischen Schriftsprache sowie Kenntnisse von Grundtexten der klassischen Kultur und Bildung aus den Bereichen Geschichte, Literatur, Konfuzianismus und Taoismus. Darüber hinaus wird die die Fähigkeit zur Nutzung der Hilfsmittel der traditionellen Sinologie gefördert. Das Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen, die aus zwei Klausuren besteht. Klausur 1 wird nach dem 1. Fachsemester geschrieben, das Bestehen ist Zugangsvoraussetzung für den Besuch des zweiten Teils dieses Moduls im 2. Fachsemester. Die Klausuren gehen zu jeweils 50% in die Gesamtnote der Modulabschlussprüfung ein.

Literatur: Unger, Ulrich. 1985. Einführung in das klassische Chinesisch. Shadick, Harold; Chiao, Chien. 1968. A first course in literary Chinese. Fuller, Michael Anthony. 1999. An introduction to literary Chinese.

Klassisches Chinesisch / traditionelle Schriftkultur II (Modul 24)

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Klassisches Chinesisch / traditionelle Schiftkultur: Lektüre und Praxis I (Modul 25)

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Klassisches Chinesisch / traditionelle Schriftkultur: Lektüre und Praxis II (Modul 26)

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Master Afrikawissenschaften

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

Afrika: Transformationsprozesse, Literaturen und Kulturen, Sprache und Gesellschaft (Modul 16)

53753ü Das Studium afrikanischer Sprachen - eine Einführung / The study of African languages - an introduction (deutsch-englisch) 2 SWS 5+4 LP SE Di 12-14 wöch. (1) A. Wetter 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende Kenntnisse des Studiums afrikanischer Sprachen zu vermitteln, sowie an Hand von Fallbeispielen in moderne Fragestellungen und Methoden der Afrikalinguistik einzuführen und zu diskutieren. Auf der Basis von ausgewählten Texten, die Pflichtlektüre für alle Studenten sind, werden Fragen der genealogischen Klassifikation afrikanischer Sprachen und ihrer Verbreitung, die areale Beeinflussung der Sprachen untereinander, soziolinguistische Themen wie Sprachkontakt, und Multilingualismus, Sprachpolitik und Sprachplanung sowie grammatische Themen aus Phonologie, Morphologie und Syntax behandelt. Am Ende des Seminars steht eine schriftliche Klausur.

This seminar aims at introducing basic knowledge in African linguistics. Modern problems and methods of African Linguistics will be introduced and discussed on the basis of case studies. Themes of the course are: questions of the genealogical classification of African languages and their distribution, problems of areal interference between the languages, of language contact, multilingualism as well as language policy and language planning, but as well core-grammatical phenomena from phonology, morphology and syntax. The discussion of these themes is based on selected articles which have to be read by all students. At the end of the course stands a written examination. Literatur: Childs, George Tucker. 2003. An Introduction to African Languages. Amsterdam: Benjamins. Heine, Bernd and Nurse, Derek. 2000. African Languages: An Introduction. Cambridge [u.a.]: Cambridge Univ. Press. Heine, Bernd, Schadeberg, Thilo C. und Wolff, Ekkehard (Hrsg.). 1981. Die Sprachen Afrikas. Hamburg: Buske. Jungraithmayr, Herrmann und Möhlig, Wilhelm J.G. (Hrsg.). 1983. Lexikon der Afrikanistik: afrikanische Sprachen und ihre Erforschung. Berlin: Reimer. Lüpke, Friederike and Storch, Anne. 2013. Repertoires and Choices in African Languages. De Gruyter Mouton. Simpson, Andrew (Ed.). 2008. Language and national identity in Africa. Oxford: Oxford University Press.

Seite 187 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 53754ü Einführung in die Geschichte Afrikas / Introduction to African history (deutsch-englisch) 2 SWS 5+4 LP SE Mi 14-16 wöch. (1) B. Lecocq 1) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt

Dieser Kurs gibt einen breiten Überblick über die Geschichte Afrikas, die wichtigsten Themen und gestaltenden Kräfte (die Bevölkerung des Kontinents, die Entwicklung von (Agrar-)Wirtschaft, von Gesellschaft, politischen Systemen und Religionen, von Beziehungen zwischen Geschlechtern und Generationen). In Bezug auf die Geschichtsschreibung im Allgemeinen wird eine Übersicht gegeben über die verschiedenen Weisen, wie afrikanische Geschichte erforscht und geschrieben wurde und geschrieben werden könnte. This course provides a broad outline of African history; its major themes and shaping forces (the populating of the continent, the development of (agriculture based)economies, the shaping of societies, polities and religions, the relations between genders and generations); as well as an outline of the main ways in which African history has been, is and might be studied and narrated in relation to the study and narration of history in general. Literatur: Iliffe, John. Africans: The History of a Continent . 2nd ed. Cambridge: Cambridge University Press, 2007. Collins, Robert, and James Burns. A History of Sub-Saharan Africa . 2nd ed. New York: Cambridge University Press, 2014. Shillington, Kevin. History of Africa . 3rd ed. London: Palgrave Macmillan, 2012.

53755ü Introduction to the Study of African Literatures/Einführung in das Studium afrikanischer Literaturen (deutsch-englisch) 2 SWS 5+4 LP SE Do 12-14 wöch. (1) S. Gehrmann, P. Mforbe Chiangong 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

This course aims at introducing MA students to the evolution of African literary canons from the late 19 th to the 21 st centuries. It will lay emphasis on developing basic skills such as reading, interpreting, analyzing and critiquing novels, short stories, drama, and poetry. Literature and critical discourse from the African Diaspora shall be part of the literary corpus. Further, debates regarding the historical and cultural contexts of the literary productions shall be engaged in the course of the seminar. We will also discuss major theoretical approaches to literature such as hermeneutics, structuralism, narratology, new historicism, and feminist critical perspectives. The postcolonial theory will, however, be a major critical discourse in the seminar. Students will be expected to write short essays on some of the texts listed for the seminar. Teaching languages will be both English and German. In diesem Seminar werden Masterstudierende in die Entwicklung und den Kanon afrikanischer Literaturen vom späten 19. Jahrhundert bis ins 21. Jahrhundert eingeführt. Ein Schwerpunkt wird darauf gelegt, grundlegende Lese-, Analyse- und Interpretationskompetenzen in Hinblick auf Romane, Kurzgeschichten, Drama und Lyrik zu erwerben. Diese werden in eine Kontextualisierung historischer und kultureller Zusammenhänge der Literaturproduktion eingebettet. Es werden außerdem verschiedene literaturtheoretische Ansätze wie bspw. Hermeneutik, Strukturalismus, Narratologie, New historicism und feministische Literaturkritik besprochen. Postkoloniale Theorie wird jedoch ein besonderer Schwerpunkt im Seminar sein. Als studienbegleitende Leistung werden Studierende mehrere kurze Essays verfassen, um sich in Analysepraxis und theoretisch- kritische Reflexion einzuüben. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.

Master Moderne Süd- und Südostasienstudien

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

Perspektiven der Regionalwissenschaften Süd- und Südostasien (Modul 13)

53742ü Introduction to South and Southeast Asian Studies (englisch) 2 SWS 2 LP VL Do 16-18 wöch. (1) V. Houben, M. Mann 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

This lecture series, co-taught by two senior experts on South and Southeast Asia respectively, is the point of departure for the MA programme as a whole. It addresses the theory of a larger region, its specific characteristics, boundaries, internal dynamics and interrelations with other world regions set within a long-term historical perspective. It will be shown that South and Southeast Asia are no separate areas but have a hitherto largely ignored common history of transfer and exchange. The modern compartmentalisation of the broader region in the form of colonies and nation-states does not preclude intra-regional systematic comparison, from which new knowledge can be gained. Literatur: Barbara D. and Thomas R. Metcalf, A Concise History of India. Cambridge: Cambridge University Press 2002; Michael Mann, Geschichte Südasiens 1500 bis heute. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010 Prüfung: Keine Prüfung/No examination.

53745ü Mehrsprachige Philosophie (deutsch-englisch) 2 SWS 4 LP FS Do 10-12 wöch. (1) B. Rehbein 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Seite 188 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Das Seminar beschäftigt sich mit dem methodischen Vorgehen Pierre Bourdieus und seiner Aneignung in der deutschsprachigen Soziologie. In den ersten Sitzungen sollen zentrale Aspekte der Methodologie, insbesondere der „doppelte Bruch“, die „Sozioanalyse“, das qualitative Interview und die Feldanalyse, in den Schriften Bourdieus betrachtet werden. Danach wird das Seminar Interpretationen der Methodologie innerhalb der deutschsprachigen Soziologie untersuchen, die von Missverständnissen über orthodoxe Anwendung bis zur Weiterentwicklung reichen. Dabei sollen auch die Hintergründe innerhalb des deutschen soziologischen Feldes erläutert werden, die zu den spezifischen Aneignungsformen geführt haben. Ziel des Seminars ist ein Einblick in soziologische Forschung und eine Sensibilisierung für deren soziale Voraussetzungen.

53747ü Soziale und politische Strukturen in Süd- und Südostasien (deutsch- englisch) 2 SWS 2 LP VL Mi 14-16 wöch. (1) B. Rehbein 1) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt

The lecture looks at contemporary South and Southeast Asia in the framework of tendencies of globalization. Apart from theories and empirical realities of twenty-first century globalization, global inequality, national political regimes and regional social structures form the focus of the lecture.

21.10. Einführung 28.10. Präkoloniale Strukturen in Südasien 04.11. Koloniale Strukturen in Südasien 11.11. Ökonomie, Sozialstruktur und politisches System in Indien 18.11. Ökonomie, Sozialstruktur und politisches System in Pakistan 25.11. Präkoloniale Strukturen in Südostasien 02.12. Koloniale Strukturen in Südostasien 09.12. Ökonomie, Sozialstruktur und politisches System in Thailand 16.12. Ökonomie, Sozialstruktur und politisches System in Laos 06.1. Ökonomie, Sozialstruktur und politisches System in Kambodscha 13.1. Ökonomie, Sozialstruktur und politisches System in Vietnam 20.1. Ökonomie, Sozialstruktur und politisches System in Myanmar 27.1. Ökonomie, Sozialstruktur und politisches System in Indonesien 3.2. Ökonomie, Sozialstruktur und politisches System im Hochland 10.2. Abschluss-Diskussion Literatur: Introductory reading: Peter Dicken: Global Shift; Boike Rehbein/Hermann Schwengel: Theorien der Globalisierung; Jürgen Rüland: Politische Systeme Südostasiens, David Ludden: A History of India

53751ü Industrie - Gewerbe - Netzwerke im neuzeitlichen Südasien 2 SWS 2 LP RV Fr 14-16 wöch. (1) M. Mann 1) findet vom 23.10.2015 bis 12.02.2016 statt

In den letzten zwei Jahrzehnten hat vor allem die Indische Union durch ihre enormen wirtschaftlichen Erfolge von sich Reden gemacht. Steigerungen der wirtschaftlichen Leistungskraft von jährlich 7 bis 8 Prozent waren oft zu verzeichen. Ähnliche Zahlen lassen sich auch für Pakistan konstatieren. Worin liegen die Ursachen dieses südasiatischen "Wirtschaftswunders"? Wie sind sie historisch zu erklären? Die Ringvorlesung wie das vertiefende Seminar die infrastrukturellen Voraussetzungen für die gewerbliche und industrielle Entwicklung aufzeigen. Dabei werden so unterschiedliche Aspekte wie koloniale Deindustrialisierung, postkoloniale Industrialisierungsideologie, Infrastruktur, Medienindustrie, Agro-Industrialisierung oder Energieindustrie angesprochen. Sie sollen den Zugang zu historischen wie gegenwärtigen Problemen eröffnen und helfen, kritische Fragen zu formulieren.

53752ü Industrie - Gewerbe - Netzwerke im neuzeitlichen Südasien 2 SWS 4 LP SE Fr 16-18 wöch. (1) M. Mann 1) findet vom 23.10.2015 bis 12.02.2016 statt

In den letzten zwei Jahrzehnten hat vor allem die Indische Union durch ihre enormen wirtschaftlichen Erfolge von sich Reden gemacht. Steigerungen der wirtschaftlichen Leistungskraft von jährlich 7 bis 8 Prozent waren oft zu verzeichen. Ähnliche Zahlen lassen sich auch für Pakistan konstatieren. Worin liegen die Ursachen dieses südasiatischen "Wirtschaftswunders"? Wie sind sie historisch zu erklären? Die Ringvorlesung wie das vertiefende Seminar wollen die infrastrukturellen Voraussetzungen für die gewerbliche und industrielle Entwicklung aufzeigen. Dabei werden so unterschiedliche Aspekte wie koloniale Deindustrialisierung, postkoloniale Industrialisierungsideologie, Infrastruktur, Medienindustrie, Agro-Industrialisierung oder Energieindustrie angesprochen. Sie sollen den Zugang zu historischen wie gegenwärtigen Problemen eröffnen und helfen, kritische Fragen zu formulieren. Prüfung: Keine Prüfung.

Master Zentralasien-Studien

Themen der Zentralasienforschung (Modul 1)

Seite 189 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

53760ü Themen der Zentralasien-Forschung / Debatten der Zentralasien-Forschung (deutsch-englisch) 4 SWS 1+4+2 (MAP) LP SE Mo 14-18 wöch. (1) I. Baldauf, A. Huber 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

53761ü Themen der Zentralasien-Forschung / Debatten der Zentralasien-Forschung 2 SWS 3 LP SE Do 12-14 wöch. (1) G. Altangerel, T. Loy 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Grundkurs Sprache (Modul 7)

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

53629ü Mongolisch I 6 SWS 8+2 LP SPK Di 10-12 wöch. (1) G. Altangerel, U. Schöne Di 14-16 wöch. (2) G. Altangerel, U. Schöne Do 10-12 wöch. (3) G. Altangerel, U. Schöne 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt 2) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt 3) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 182

53633ü Tadschikisch I 6 SWS 8+2 LP SPK Di 10-12 wöch. (1) B. Aripova, T. Loy Mi 08-10 wöch. (2) B. Aripova, T. Loy Do 08-10 wöch. (3) B. Aripova, T. Loy 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt 2) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt 3) findet vom 22.10.2015 bis 04.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 183

53636ü Tibetisch I (englisch) 6 SWS 8+2 LP SPK Mo 08-12 wöch. (1) H. Zhaxi Di 10-12 wöch. (2) H. Zhaxi 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt 2) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 183

53637ü Usbekisch I 6 SWS 8+2 LP SPK Mo 08-10 wöch. (1) B. Aripova, I. Baldauf Mo 10-12 wöch. (2) B. Aripova, I. Baldauf Mi 08-10 wöch. (3) B. Aripova, I. Baldauf Mi 10-12 wöch. (4) B. Aripova, I. Baldauf 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt 2) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt 3) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt 4) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 183

Seite 190 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Aufbaukurs Sprache (Modul 8)

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

53639ü Tadschikisch II 6 SWS 8+2 LP SPK Di 14-16 wöch. (1) B. Aripova, T. Loy Do 10-12 wöch. (2) B. Aripova, T. Loy Mo 08-10 wöch. (3) B. Aripova, T. Loy 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt 3) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 184

Vertiefungskurs Sprache (Modul 9)

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

53645ü Kasachisch III 4 SWS 8+2 LP SPK Di 10-12 wöch. (1) G. Massakowa Do 10-12 wöch. (2) G. Massakowa 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 185

53647ü Mongolisch III 4 SWS 8+2 LP SPK Di 08-10 wöch. (1) G. Altangerel Do 08-10 wöch. (2) G. Altangerel 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 185

53649ü Paschto III 4 SWS 8+2 LP SPK Mi 08-10 wöch. (1) L. Rzehak Fr 08-10 wöch. (2) L. Rzehak 1) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt 2) findet vom 23.10.2015 bis 12.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 185

53653ü Tibetisch III (englisch) 6 SWS 8+2 LP SPK Mi 08-12 wöch. (1) H. Zhaxi Do 10-12 wöch. (2) H. Zhaxi 1) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt 2) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 186

Institut für Erziehungswissenschaften

Angebote aus dem Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaften

BA EW 1 – Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze

Zum Download des ÜWP Scheins bitte auf das "i" klicken.

Ü54129 Einführung in Grundbegriffe, Theorien und Formen pädagogischen Denkens und Handelns 2 SWS VL Do 10-12 wöch. (1) UL 6, 1115 D. Benner 1) findet ab 15.10.2015 statt

Organisatorisches:

Seite 191 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Begleitend zur Vorlesung werden Tutorate angeboten. Der Besuch einer solchen Begleitveranstaltung ist dringend zu empfehlen. Für Studierende der Erziehungswissenschaften (Kernfach, PO 2014) kann die Veranstaltung im ÜWP-Bereich angerechnet werden.

Ü54130 Erziehung und/oder Bildung? Lernen und/oder Sozialisation? Gegenwärtiges und Tradiertes zu Gegenständen der Erziehungswissenschaften 2 SWS SE Di 14-16 wöch. (1) I 110, 400 P. Ressler

SE Mi 16-18 wöch. (2) I 110, 400 P. Ressler

SE Di 14-16 wöch. (3) I 110, 402 S. Rödel

SE Di 16-18 wöch. (4) I 110, 217 S. Rödel 1) findet ab 20.10.2015 statt 2) findet ab 21.10.2015 statt 3) findet ab 20.10.2015 statt 4) findet ab 20.10.2015 statt

Im Seminar sollen verschiedene Dimensionen der Begriffe Bildung, Erziehung, Lernen und Sozialisation erarbeitet werden und so die historische Bedeutung, die damit einhergehenden anthropologischen Fragestellungen und der Stellenwert dieser Begriffe innerhalb der Disziplin ermittelt werden. Das Seminar ist als Lektüreseminar ausgerichtet, d.h. es werden Auszüge aus Klassikern und Sekundärliteratur verwendet. Neben den inhaltlichen Komponenten sollen im Seminar auch Arbeitsweisen (Textlektüre, Erarbeitung spezifischer Fragestellungen etc.) vermittelt werden. Teilnahmevoraussetzungen sind genaue Textlektüre und aktive Beteiligung. Im Seminar werden andere Inhalte als in der Vorlesung behandelt!

Ü54255 Erziehungswissenschaften - Einführung in Forschungsfelder und Methoden 1 SWS VL Do 15-16 wöch. (1) DOR 26, 208 M. Brinkmann 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

BA EW 2 – Forschungsgrundlagen und Methoden I

Zum Download des ÜWP Scheins bitte auf das "i" klicken.

Ü54117 Qualitative Ansätze und Methoden der Sozialforschung 2 SWS SE Do 12-14 wöch. (1) UL 6, 2093 J. Schuch 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Qualitative Forschungsansätze werden zu unrecht ausschließlich als Vorstudien für Hypothesen prüfende Studien der Erkenntnis verstanden. Zwar wird in öffentlichen Meldungen vornehmlich auf quantitative Datenaussagen Bezug genommen, jedoch vermögen es qualitative Forschungsansätze einen anderen Erkenntniszugang zu generieren, der zwar seltener in tagesaktuelle Meldungen einfließt, jedoch ein Verständnis des Sozialen und Kulturellen vermitteln kann, dass gerade in sozialen und sozialwissenschaftliche Handlungsfeldern eine hohe Relevanz für sich beansprucht. Der Zugang zu solcher Erkenntnis, die auf sozialen Sinn, geteiltes Wissen, Kommunikation und Interaktion sowie Sprachlichkeit, Körperlichkeit und Praxis zielt, bedarf vielfältiger Methoden der qualitativen Sozialforschung. Im Seminar werden sowohl die methodologischen Grundlagen als auch die verschiedenen Zugangsweisen vermittelt und diskutiert. Knappe praktische Übungen zur Erhebung und Auswertung qualitativer Daten sind ebenso Bestandteil des Seminars, wie die Lektüre grundlegender theoretischer und methodologischer Texte.

Ü54118 Qualitative Ansätze und Methoden der Sozialforschung 2 SWS SE Mi 12-14 wöch. (1) K. Berdelmann 1) findet vom 14.10.2015 bis 10.02.2016 statt

Qualitative Forschungsansätze werden zu unrecht ausschließlich als Vorstudien für Hypothesen prüfende Studien der Erkenntnis verstanden. Zwar wird in öffentlichen Meldungen vornehmlich auf quantitative Datenaussagen Bezug genommen, jedoch vermögen es qualitative Forschungsansätze einen anderen Erkenntniszugang zu generieren, der zwar seltener in tagesaktuelle Meldungen einfließt, jedoch ein Verständnis des Sozialen und Kulturellen vermitteln kann, dass gerade in sozialen und sozialwissenschaftliche Handlungsfeldern eine hohe Relevanz für sich beansprucht. Der Zugang zu solcher Erkenntnis, die auf sozialen Sinn, geteiltes Wissen, Kommunikation und Interaktion sowie Sprachlichkeit, Körperlichkeit und Praxis zielt, bedarf vielfältiger Methoden der qualitativen Sozialforschung. Im Seminar werden sowohl die methodologischen Grundlagen als auch die verschiedenen Zugangsweisen vermittelt und diskutiert. Knappe praktische Übungen zur Erhebung und Auswertung qualitativer Daten sind ebenso Bestandteil des Seminars, wie die Lektüre grundlegender theoretischer und methodologischer Texte.

Ü54191 Statistik und Forschungsmethoden 2 SWS VL Fr 14-16 wöch. (1) UL 6, 2091/92 H. Pant 1) findet ab 23.10.2015 statt

Seite 192 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Im Zentrum der Vorlesung wird die Vermittlung fundierter Kenntnisse und Methoden der empirischen Bildungsforschung stehen. Der Schwerpunkt wird dabei auf quantitativen Ansätzen liegen: Grundlagen der univariaten und bivariaten deskriptiven Statistik (u.a. Lagemaße, Dispersionsmaße, Korrelationen) sowie Grundlagen der Inferenzstatistik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, quantitative Studien im Bereich der Erziehungswissenschaft zu verstehen und zu bewerten sowie Kompetenzen zur Entwicklung eigener Ideen für Forschungsfragestellungen und -vorhaben zu entwickeln. Organisatorisches: Achtung Studierende des Master Erziehungswissenschaften und des Master Erwachsenenbildung/ Lebenslanges Lernen: Studierende, die die Vorlesung im Rahmen eines dieser beiden Studiengänge besuchen (Modul MA EW 3 bzw. MA/LL 3), brauchen lediglich die ZWEITE Hälfte der Vorlesung zu besuchen. Sie erhalten dafür der Studienordnung entsprechend 1 LP. Wer darüber hinaus auch die erste Hälfte der Vorlesung besucht, erhält 2 LP. Der auf diese Weise zusätzlich erworbene 1 LP kann im Überfachlichen Wahlpflichtbereich angerechnet werden.

Ü54192 Statistik und Forschungsmethoden 2 SWS UE Di 10-12 wöch. (1) UL 6, 1070 S. Kempert

UE Di 12-14 wöch. (2) UL 6, 1070 S. Kempert

UE Do 16-18 wöch. (3) DOR 24, 1.205 R. Gänsfuß

UE Fr 10-12 wöch. (4) I 110, 402 S. Gentrup

UE Fr 16-18 wöch. (5) DOR 24, 2.102 R. Gänsfuß 1) findet ab 20.10.2015 statt 2) findet ab 20.10.2015 statt 3) findet ab 22.10.2015 statt 4) findet ab 23.10.2015 statt 5) findet ab 23.10.2015 statt

Im Zentrum der Übung wird die Vermittlung fundierter Kenntnisse und Methoden der empirischen Bildungsforschung stehen. Der Schwerpunkt wird dabei auf quantitativen Ansätzen liegen: Grundlagen der univariaten und bivariaten deskriptiven Statistik (u.a. Lagemaße, Dispersionsmaße, Korrelationen) sowie Grundlagen der Inferenzstatistik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, quantitative Studien im Bereich der Erziehungswissenschaft zu verstehen und zu bewerten sowie Kompetenzen zur Entwicklung eigener Ideen für Forschungsfragestellungen und -vorhaben zu entwickeln.

BA EW 5 – Institutionen der Erziehung und der Bildung in Geschichte und Gegenwart

Zum Download des ÜWP Scheins bitte auf das "i" klicken.

Ü54102 Medien und Institutionen: Eine bildungsgeschichtliche Einführung 2 SWS VL Mi 14-16 wöch. (1) HE 1, 1.06 M. Caruso 1) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt

Bildungsgeschichte wurde lange Zeit als die Geschichte pädagogischer Ideen präsentiert. Im Mittelpunkt standen dabei herausragende Pädagogen, die zukunftsweisende Bildungsprogramme und neue pädagogische Ideen erdachten. Im Unterschied dazu präsentiert diese Vorlesung Bildungsgeschichte als eine Geschichte der Bildungs- und Erziehungsmedien und wie diese die Institutionalisierung von Bildung mitbedingten. Denn pädagogische Programme und Institutionen werden nicht nur von Personen und ihren Vorschlägen geprägt, sondern auch von bestimmten Bildungs- und Erziehungsmedien, die Bildungs- und Erziehungspraktiken sowie institutionelle Arrangements ermöglichen. Von der Erfindung der Schrift und des Alphabets und die Entwicklung von Buchreligionen, über den Abakus, den Buchdruck und das Bild bis hin zum Fernsehen bietet die Vorlesung anhand vielfältiger Erziehungsmedien eine Einführung in Institutionalisierungsprozesse der Bildung in Prozessen langer Dauer.

Ü54110 Erziehung durch Schulunterricht vom Kaiserreich bis zum Ende deutscher Zweistaatlichkeit 2 SWS SE Mo 10-12 wöch. (1) U. Wiegmann 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Anhand bildungsgeschichtlicher Quellen wird der Frage nachgegangen, wie im Unterricht − vorwiegend der staatlichen Pflichtschule − Lernen mit Erziehung verbunden werden sollte, welche didaktischen Anregungen sowie welche Methoden und Medien zu diesem Zweck entwickelt und praktiziert wurden. Organisatorisches: Das Seminar findet in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF, Warschauer Str. 34-38) statt.

Ü54123 Werden sich Schulsysteme weltweit immer ähnlicher oder nicht? 2 SWS SE Mo 16-18 wöch. (1) F. Waldow 1) findet ab 19.10.2015 statt

Immer wieder findet man in der einschlägigen Literatur die These, dass sich im Zuge der Durchsetzung einer globalen „Weltkultur der Schule“ die nationalen Bildungssysteme immer stärker angleichen. Dies betrifft ganz verschiedene Bereiche und reicht vom Curriculum über Formen der Unterrichtsgestaltung bis zur Steuerung des Bildungssystems. Im Seminar soll anhand zahlreicher empirischer Beispiele diskutiert werden, was für und was gegen die Homogenisierungsthese spricht.

Seite 193 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Für den Besuch des Seminars sind Englischkenntnisse vonnöten.

Ü54140 Durchlässigkeit zwischen Berufs- und Hochschulbildung im Wandel 2 SWS SE Mo 12-16 14tgl. (1) I 110, 217 N. Bernhard 1) findet ab 19.10.2015 statt

Zunehmend wird sowohl innerhalb von Nationalstaaten als auch international eine größere Durchlässigkeit zwischen Berufs- und Hochschulbildung gefordert. Insofern stellt sich die Frage, inwieweit es zu Wandlungsprozessen in Richtung einer größeren Durchlässigkeit kommt. Ziel des Seminars ist es, Entwicklungen in Hinblick auf institutionelle Durchlässigkeit zwischen Berufs- und Hochschulbildung primär in Deutschland aber auch beispielhaft in anderen europäischen Ländern nachzuvollziehen. Dafür werden Theorien institutionellen Wandels behandelt, Durchlässigkeit als Konzept diskutiert und schließlich die Wandlungsprozesse in Hinblick auf Durchlässigkeit theoretisch fundiert in den Blick genommen. Für den Besuch des Seminars sind Englischkenntnisse notwendig.

Ü54184 Institutionen der Erziehung und der Bildung in Geschichte und Gegenwart: Bildungssystem und Bildungsentwicklung 2 SWS SE Di 10-12 wöch. (1) I 110, 102 A. Wolter 1) findet ab 20.10.2015 statt

In Deutschland sind in den letzten Jahren neue Konzepte und Ansätze des Bildungsmonitoring entwickelt worden. Eine besondere Bedeutung hat dabei die seit 2006 regelmäßig erfolgte nationale Bildungsberichterstattung. Das Seminar soll sich mit den aktuellen Entwicklungen innerhalb des deutschen Bildungssystems in institutionenübergreifender Perspektive beschäftigen, wie sie durch die nationale Bildungsberichterstattung und andere Verfahren des Bildungsmonitoring dokumentiert werden. Organisatorisches: Die Veranstaltung beginnt am 20.10.2015.

Ü54185 Institutionen der Erziehung und der Bildung in Geschichte und Gegenwart: Bildungsinstitutionen und soziale Ungleichheit 2 SWS SE Mi 12-14 wöch. DOR 24, 1.205 A. Otto

Im Seminar werden (soziale) Disparitäten bei der Bildungsbeteiligung als sozial- und bildungspolitisches Problem des deutschen Bildungssystems thematisiert, denn stärker als in vergleichbaren Ländern hängen in Deutschland Bildungschancen von der sozialen Herkunft ab. Als Grundlage soll die zentrale Bedeutung von Bildung (und Bildungszertifikaten) für den sozio-ökonomischen Allokationsprozess in der Wissensgesellschaft, die vom Leitbild der Meritokratie geprägt ist, erarbeitet werden. Anschließend werden die wichtigsten Bildungsinstitutionen in Hinblick auf soziale Ungleichheiten anhand empirischer Studien untersucht, wobei die jeweiligen Übergangsschwellen im Fokus stehen. Die Teilnehmer(innen) sollen Zusammenhänge und Probleme, sowie verborgene Mechanismen im Bildungssystem erkennen und diskutieren, die für Bildungsungleichheiten ursächlich sein können. Dafür werden schließlich ausgewählte theoretische Ansätze zur Erklärung der feststellbaren sozialen Ungleichheiten erarbeitet und diskutiert.

Angebote aus dem Masterstudiengang Erziehungswissenschaften

MA EW 1 – Bildung, Kultur, Gesellschaft

Zum Download des ÜWP Scheins bitte auf das "i" klicken.

Ü54113 Erziehungs- und bildungswissenschaftliche Positionen der Gegenwart 2 SWS HS Do 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.204 M. Caruso 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Forschungsfelder finden in kontroversen Fragen und Positionierungen eine ausgesprochen fruchtbare Quelle für die Entstehung von neuen Problemstellungen und für die Revision bestehender Gewissheiten. Das Seminar nimmt ausgewählte kontroverse Positionierungen auf den Feldern erziehungs- und bildungswissenschaftlicher Theoriebildung und Forschung in den Blick und diskutiert die Rolle von Kontroversen im wissenschaftstheoretischen Sinne. Auch Diskussionen aus dem englischsprachigen Raum werden im Programm berücksichtigt.

Ü54131 Kulturwissenschaftliche Bildungsforschung? 2 SWS HS Di 10-12 wöch. (1) I 110, 400 K. Klinger 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

In der kulturwissenschaftlichen Bildungsforschung wird Kultur als eine Analyseperspektive verstanden, um bildungsbezogene soziale Phänomene zu beschreiben und zu untersuchen (Gottuck/Mercheril 2014). In den angelsächsischen Cultural Studies hat dieser interdisziplinäre Ansatz eine längere Tradition, der besonders politische Implikationen der Gegenwartskultur, ihrer historischen Entwicklung, ihrer bestimmenden Eigenschaften und Problemstellungen untersucht. Grundlegend ist hier das Prinzip

Seite 194 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 der Multiperspektivität, um Praktiken kultureller Sinnzuschreibungen und Ordnungen in den Blick zu nehmen. Im Seminar sollen anhand ausgewählter Texte nicht nur Positionen zur kulturwissenschaftlichen Bildungsforschung, sondern auch konkrete Fallstudien, die mit kulturwissenschaftlichen Theorien und Methodenangeboten arbeiten, besprochen werden.

Ü54136 Kontroversen der erziehungswissenschaftlichen Forschung 2 SWS UE Di 16-18 wöch. (1) I 110, 102 D. Wilde 1) findet ab 20.10.2015 statt

Trotz der Etablierung der Erziehungswissenschaft als eine eigenständige Wissenschaftsdisziplin im 20. Jahrhundert ist die Suche nach einer disziplinären „Identität“ nicht beendet: Begründungszusammenhänge, die Abgrenzung von Nachbarschaftsdisziplinen, Interdisziplinarität, die Ausdifferenzierung und Verselbständigung von Teildisziplinen sowie Fragen nach einem pädagogischen Grundgedanken und um konstituierende und leitende Begrifflichkeiten wie Erziehung, Lernen und Bildung beschäftigen die Erziehungswissenschaft nach wie vor. In der Übung werden Kontroversen aus dem Bereich der erziehungswissenschaftlichen Forschung anhand von Forschungsfragen und einzelnen Forschungsprojekten intensiv diskutiert und reflektiert. Die Übung soll dazu beitragen, die Erziehungswissenschaft hinsichtlich ihrer historischen Grundlegungen und aktueller Kontroversen um ihre künftige Ausrichtung zu befragen und das disziplinäre (Selbst-)Verständnis von angehenden Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftlern hierdurch zu schärfen.

MA EW 2 – Lern-, Erziehungs-, Sozialisationsprozesse

Zum Download des ÜWP Scheins bitte auf das "i" klicken.

Ü54104 Soziale und motivationale Bedingungen von Lernen 2 SWS OnVor wöch. M. Jerusalem

In der Vorlesung werden psychologische Theorien und Konzepte zu sozialen und motivationalen Bedingungen des Lernens vorgestellt sowie Möglichkeiten erläutert, wie diese in pädagogischen Kontexten zur Motivations- und Lernförderung angewendet werden können.

Ü54106 Lehr- und Lernforschung: Förderung von Motivation und Lernen 2 SWS UE Mo 10-12 wöch. DOR 24, 1.308 B. Wittkowski

UE Mo 14-16 wöch. DOR 24, 1.204 M. Jerusalem

In der Übung sollen die inhaltlichen Erkenntnisse der Vorlesung in praktisches Handeln in pädagogischen Kontexten umgesetzt werden. Dabei werden konkrete Möglichkeiten der Förderung von Selbstwirksamkeit und Lernmotivation, der Nutzung von lern- und motivationsförderlichen Strategien und der Stärkung der sozialen Lernbedingungen umgesetzt und eingeübt.

Bitte beachten Sie, dass wegen des Dies Academicus die Übungen am Montag, dem 12.10.2015, entfallen. Um die grundlegenden organisatorischen Informationen zu erhalten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Am Mittwoch, den 14.10.15, wird von 18-20 Uhr eine Sondersitzung stattfinden, in der Sie die zentralen organisatorischen Informationen zum MA-Modul „Lern-, Erziehungs-, Sozialisationsprozesse“ erfahren (Ort: DOR 24, 1.205). Sie können auch in der ersten Vorlesungswoche ausnahmsweise auf eines der anderen L-M1-Seminare ausweichen (Link zur Übersicht auf AGNES https://agnes.hu-berlin.de/lupo/rds;jsessionid=7C86BADC5397250D53522499BB2E7550.angua_reserve? state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=103423 ). Hier werden wichtige formale und inhaltliche Angelegenheiten besprochen, die auch für das Modul MA EW 2 bzw. MA EB/LL 2 relevant sind. Sie haben ebenso die Möglichkeit, die zentralen formalen und inhaltlichen Informationen zu dem Modul auf Moodle nachzulesen. Bitte melden Sie sich hierzu ab dem 12.10.2015 in dem Moodle-Kurs an. Um den Kursnamen und Kursschlüssel/ Passwort zu erhalten, schicken Sie bitte eine E-Mail an: [email protected] .

Bitte beschaffen Sie sich ab dem 12.10.2015 den Reader zum Modul. Der Reader ist im Copyshop Sprintout , (S-Bahn-Bogen 190, Dozent: Prof. Dr. Jerusalem, Reader Nr. wird bekannt gegeben) und im Copyshop Copy, Print and more (Jacob-und-Wilhelm- Grimm-Zentrum, Reader: Soziale und motivationale Bedingungen von Lernen, Dozent: Prof. Dr. Jerusalem) erhältlich.

MA EW 7 – Erwachsenen-/Weiterbildung – Lebenslanges Lernen

Zum Download des ÜWP Scheins bitte auf das "i" klicken.

Ü54160 Lebenslanges Lernen: Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung 2 SWS VL Mo 12-14 wöch. (1) UL 6, 3038/035 M. Fleige 1) findet ab 19.10.2015 statt

- Überblick über theoretische und bildungspolitische Diskurse zum Lebenslangen Lernen - Einführung in grundlegende erwachsenenpädagogische Begriffe, Handlungs- und Berufsfelder - Überblick über die Geschichte der Erwachsenenbildung - Darstellung empirischer Befunde, didaktischer Handlungsebenen, Weiterbildungspolitik, Weiterbildungsinstitutionen und Adressat/inn/enforschung

Seite 195 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Ü54178 Lebenslanges Lernen: Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung 2 SWS UE Do 10-12 wöch. (1) UL 6, 2093 M. Stimm 1) findet ab 15.10.2015 statt

Vertiefung der Vorlesung des Moduls, Quelleninterpretation, Diskussion übergreifender Themen für verschiedene Felder der Erwachsenenbildung

Ü54180 Lebenslanges Lernen: Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung 2 SWS UE Fällt aus! 10-12 wöch. (1) M. Stimm Fr 1) findet ab 16.10.2015 statt vertiefende Analyse der Themen der Vorlesung im Modul 1, Quelleninterpretation, Propädeutik/ Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Angebote aus dem Masterstudiengang Erwachsenenbildung/ Lebenslanges Lernen

MA EB/LL 10 - Erwachsenen-/Weiterbildung und Lebenslanges Lernen

Zum Download des ÜWP Leistungsnachweises bitte auf das "i" klicken.

Ü54160a Lebenslanges Lernen: Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung 2 SWS VL Mo 12-14 wöch. (1) M. Fleige 1) findet ab 19.10.2015 statt

- Überblick über theoretische und bildungspolitische Diskurse zum Lebenslangen Lernen - Einführung in grundlegende erwachsenenpädagogische Begriffe, Handlungs- und Berufsfelder - Überblick über die Geschichte der Erwachsenenbildung - Darstellung empirischer Befunde, didaktischer Handlungsebenen, Weiterbildungspolitik, Weiterbildungsinstitutionen und Adressat/inn/enforschung

Angebote aus dem Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik

Zum Download des ÜWP Scheins bitte auf das "i" klicken.

54 168 Übung: Einführung in die Wirtschaftspädagogik 1 SWS 1,5 LP UE Fr 08-10 14tgl./1 (1) DOR 24, 1.503 T. Ahrens

UE Fr 10-12 14tgl./1 (2) DOR 24, 1.503 T. Ahrens 1) findet ab 30.10.2015 statt 2) findet ab 30.10.2015 statt

In dieser Lehrveranstaltung werden bezogen auf die Vorlesung vertiefend zentrale Fragestellungen der Wirtschaftspädagogik behandelt. Begriffe und gedankliche Konstrukte/Modelle werden diskutiert und an Beispielen aus beruflicher Schule und Unterricht sowie betrieblicher und außerbetrieblicher Ausbildung erörtert. Organisatorisches: Diese Übung wird im Bachelor Wirtschaftspädagogik (SO/PO 2015) mit 1 LP angerechnet.

54 241 Einführung in die Wirtschaftspädagogik 2 SWS 2 LP VL Fr 08-10 14tgl./2 (1) DOR 24, 1.205 J. Buer 1) erste Vorlesung Freitag, 23.10.2015

In dieser Lehrveranstaltung wird ein Überblick über zentrale Fragestellungen der Wirtschaftspädagogik gegeben. Dabei wird in wichtige Begriffe und gedankliche Konstrukte/Modelle eingeführt. Vorgestellt werden die Felder pädagogischen Denkens und Handelns im (wirtschafts)beruflichen Bereich; berufliche Schule und Unterricht, betriebliche und außerbetriebliche Ausbildung und Qualitätssicherung beruflicher Bildung. Organisatorisches: Vorlesungsbeginn: 23.10.2015 Diese Vorlesung wird im Bachelor Wirtschaftspädagogik (SO/PO 2015) mit 1 LP angerechnet.

Angebote aus dem Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik

Seite 196 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Zum Download des ÜWP Scheins bitte auf das "i" klicken.

54 171 Ökonomische Rationalität und soziale Verantwortung 2 SWS 2 LP / 2,5 LP SE Mo 08-10 wöch. DOR 24, 1.205 C. Wagner

Aus der Sicht von Unternehmensführung auf der einen Seite und der Sicherung von Erziehung und Bildung für alle auf der anderen Seite werden Strategien zur Ausbalancierung zwischen einzelbetrieblichen Interessen und gesamtgesellschaftlicher Notwendigkeiten behandelt. Anhand von Beispielen geht es auch um die Frage, ob es möglich ist, ̈den ökonomischen Tiger zu reiten̈.

Institut für Kulturwissenschaft

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

Perspektiven der Kulturwissenschaft (BA-Studierende)

Das Modul des überfachlichen Wahlflichtprogrammes setzt sich aus drei zu besuchenden Lehrveranstaltungen zusammen: 1. VL + 2. VL oder SE + 3. VL oder SE. Zusätzlich ist eine Lektürevertiefung gefordert. Das Modul wird ohne MAP abgeschlossen (insgesamt 10 SP). Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter heruntergeladen werden.

Ü532810 Einführung in die Geschichte der Kulturtheorien 2 SWS VL Do 12-14 wöch. (1) DOR 24, 2.301 I. Därmann Do 12-14 Einzel (2) UL 6, 2091/92 I. Därmann Do 12-14 wöch. (3) DOR 24, 2.301 I. Därmann 1) findet vom 15.10.2015 bis 26.11.2015 statt 2) findet am 03.12.2015 statt 3) findet vom 10.12.2015 bis 11.02.2016 statt

Die Vorlesung zur Geschichte der Kulturtheorie hat einführenden Charakter. Darin wird ein historischer Bogen gespannt, der von der Antike über die Neuzeit bis ins 19. und 20. Jahrhundert reicht. Der Akzent liegt auf solchen Kulturtheorien, in deren Mittelpunkt kulturelle Praktiken, magische und religiöse Riten, Techniken, Kultur-, Reproduktions- und Körpertechniken stehen wie Töten, Jagen, Kämpfen, Kochen, Essen, Opfern, Schenken, Tauschen, (Ver-)Kaufen, Schreiben, Malen, Inszenieren, Heilen, Heiraten, Wohnen, Domestizieren, Spielen, Arbeiten, Herrschen und Dienen. Unter diesen Gesichtspunkten sollen namentlich die Klassiker der modernen Kulturtheorie – John L. Austin, Walter Benjamin, Roland Barthes, Roger Caillois, Norbert Elias, Sigmund Freud, Arnold van Gennep, Erving Goffman, Martin Heidegger, Johan Huizinga, Jacques Lacan, Claude Lévi-Strauss, Marcel Mauss, Friedrich Nietzsche, Georg Simmel, Victor Turner, Jean-Pierre Vernant, Aby Warburg und andere – ausführlich zu Wort kommen. Organisatorisches: Am 3. Dezember muss die Vorlesung in einem anderen Raum stattfinden.

Ü532811 Vom Objekt zum Exponat. Eine Geschichte des Sammelns 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) DOR 26, 208 B. Lange 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Wie wird ein Ding zum Exponat? In der Vorlesung geht es darum, konkrete Gegenstände der materiellen Kultur einerseits aus der Perspektive des Sammelns, Ordnens, Katalogisierens und schließlich Präsentierens zu beleuchten. Berücksichtigt werden sollen dabei Zoologica, Ethnografica und Anthropologica, aber auch Kuriosa, Kunst und Medien wie Zeichnungen und Fotografien. Andererseits soll dabei anhand von Beispielen illustriert werden, welche theoretischen Annahmen den Sammlungen vorausgehen und welche Methoden zu ihrer Auswertung benutzt werden: archäologische, ethnografische, archivarische und im weiten Sinne (kultur-)historische Zugänge.

Ü532812 Buckminster Fuller und die Kulturtechniken des Globalen 2 SWS VL Do 10-12 wöch. (1) UL 6, 1070 C. Vagt Do 10-12 wöch. (2) DOR 26, 208 C. Vagt 1) findet vom 15.10.2015 bis 29.10.2015 statt 2) findet vom 05.11.2015 bis 11.02.2016 statt

Diagramme, Karten, 3D-Modelle, Düsenflugzeuge, Satelliten, bemannte Raumfahrt, Stadtplanung, Geometrie, Topologie, Computersimulationen – der amerikanische Designer, Architekt und Technoutopist Richard Buckminster Fuller interessiert sich für alles, was Design im globalen Maßstab genannt werden kann. Die Vorlesung behandelt Fullers Medien- und Designtheorien vor dem Hintergrund der sogenannten Zweiten Globalisierung , deren Beginn üblicherweise mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges datiert wird und in der sich zunehmend Ingenieure und Designer mit Gestaltung und Planung globaler Relationen und Prozesse beschäftigen. Fullers Design bildet eine Schnittstelle zwischen naturwissenschaftlich-technischen und ästhetischen Verfahren der amerikanischen Avantgarde. Es gehört zugleich in den Kontext globaler Steuerungs- und Kontrolltechniken des Kalten Krieges, zur frühen Computerkultur und Neokybernetik der 1960er und 1970er Jahre, wie zu den Anfängen der ökologischen Bewegung. Literatur:

Seite 197 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Richard Buckminster Fuller, Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde, 1973; Joachim Krausse, Your Private Sky, 2 Bd., 2001; Michael Lang, „Globalization and Its History“, The Journal of Modern History, Vol 78, No. 4 (Dezember 2006), S. 899-931; Fred Turner, From Counterculture to Cyberculture , 2006; Diedrich Diederichsen, Anselm Franke, The Whole Earth. Kalifornien und das Verschwinden des Außen, 2013.

Ü532813 Diaspora: Wandlungen eines Begriffs 2 SWS RV Do 18-20 wöch. (1) SO 22, 0.01 L. Feierstein 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Der Diaspora-Begriff hat in den letzten zwei Jahrzehnten im Kontext von Forschungen zu Postkolonialismus, Globalgeschichte, Migrationsgeschehen oder gesteigerter Mobilitätserfahrung eine umfassende Erweiterung und positive Neubewertung erfahren. Über das Begriffsfeld ‚Diaspora' oder ‚diasporisch' werden mittlerweile Fragen von Nationalstaatlichkeit und Staatsbürgerschaft beispielsweise im Kontext supranationaler Staaten wie der Europäischen Union angesichts von Migration, Arbeitsmobilität und „long distance nationalism" (Anderson) verhandelt und wissenschaftlich erläutert. Die partikulare jüdische Diaspora-Erfahrung hat somit eine weitreichende Universalisierung erfahren und wurde zum 'Lebensmodell' euromoderner Existenz erklärt. In der Ringvorlesung soll das mittlerweile Diasporisch-Imaginäre als auch ein politisch Imaginäres der zeitgenössischen Transkulturalitätsforschungen befragt werden, indem es mit einem historischen Rückblick kritisch enggeführt wird: Einzelne Vorlesungen geben einen Überblick zu Anfängen des Begriffs in jüdischen Quellen, diskutieren frühe Konzeptualisierungen im jüdischen (z.B. Dubnows Diaspora-Nationalismus) und nicht-jüdischen Kontext, erläutern spezifische diasporische Genres (memorial books) und diskutieren die Anwendung von Diaspora in den Postcolonial Studies und Kulturwissenschaften. Organisatorisches: Ringvorlesung am Zentrum Jüdische Studien in Zusammenarbeit mit Universität Viadrina (Prof. Annette Werberger) und ZJS (Prof. Micha Brumlik)

Ü532814 Ringvorlesung zur Berliner Kulturwissenschaft 2 SWS VL Mi 18-20 wöch. (1) DOR 26, 208 I. Därmann, H. Brohm Do 16-18 Einzel (2) DOR 26, 208 I. Därmann, H. Brohm 1) findet vom 14.10.2015 bis 11.02.2016 statt 2) findet am 12.11.2015 statt

Termin

Referent_in Titel 14. Oktober

Wolfgang Schäffner Neuer Strukturalismus: Eine Geistes- und Materialwissenschaft 21. Oktober

Christina Vagt Organismus und Maschine. Physiologische Anfänge der Medienökologie 28. Oktober

Christian Kassung Visualizing Physics 4. November

Philipp Felsch Luhmann in Kalifornien Theorie als Gegenstand historischer Kulturwissenschaft 11. November

Helga Weisz Neuere Perspektiven der Industriellen Ökologie: Macht und Abhängigkeit in globalen Handelsnetzen 18. November

Patricia Ribault Bodies at Work: How Technique makes us as much as we make it [25. November]

Lektürewoche

02. Dezember

Daniel Weidner Starke Rede, schwache Worte. Über Prophetie und Moderne 09. Dezember

Viktoria Tkaczyk Zur akustischen Vermessung des Raumes: Eine Kulturgeschichte 16. Dezember

Britta Lange

Seite 198 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Strategien der Erfassung. Eine Fotosammlung aus dem Nationalsozialismus 06. Januar

Claudia Bruns Figuren der Grenze – Körper des Politischen: Die Heiligen Drei Könige 13. Januar

Stefan Willer

Erbe, Erbschaft, Vererbung – Kulturen der Übertragung 20. Januar

Liliana Feierstein Die talmudische Denkweise kann ja nicht plötzlich aus uns verschwunden sein ...! Oder: Wie jüdisch ist die Kulturwissenschaft? 27. Januar

Iris Därmann Sklavische Befehlsverweigerung und Herrschaftszenen 03. Februar

Holger Brohm Das Wissen der Träume in den Nächten der Macht 10. Februar

Eva Geulen Form als kulturwissenschaftlicher Grundbegriff Prüfung:

Ü532815 Materialität des Wissens 2 SWS VL Di 12-14 wöch. (1) UL 6, 2097 P. Felsch 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Anhand zahlreicher Beispiele, die von Galileo Galilei bis in die Gegenwart reichen, bietet die Vorlesung eine Einführung in die Wissenschaftsgeschichte. Dabei werden auch aktuelle Theorien und Theoretiker vorgestellt. Nach der „Materialität des Wissens“ zu fragen, bedeutet, seinen kulturellen Charakter und seinen kulturellen Kontext in Betracht zu ziehen. Daher macht die Vorlesung zugleich auch mit dem Denkstil der Kulturwissenschaft vertraut. In einem begleitenden Seminar werden die Themen der Vorlesung vertiefend aufgegriffen und sowohl der Umgang mit theoretischen Texten als auch mit historischen Quellen geübt.

Ü532816 Schauen und Beschreiben: (Un-)Höfische 'Körperwelten' in mittelalterlicher Epik 2 SWS VL Di 16-18 wöch. (1) UL 6, 2091/92 P. Glasner 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Ü532826 Vom Objekt zum Exponat. Begleitseminar 2 SWS SE Mi 10-12 wöch. (1) GEO 47, 0.07 B. Lange 1) findet vom 14.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Die vorlesungsbegleitende Übung bietet den Teilnehmenden der Vorlesung zusätzlich die Möglichkeit, sich intensiver mit den in der Vorlesung verwendeten theoretischen Texten auseinander zu setzen (Georg Simmel, Walter Benjamin, Michel Foucault, Niklas Luhmann, Hans-Jörg Rheinberger, Aleida Assmann, Krzystof Pomian, etc.). Dabei sollen die theoretischen Angebote mit einer eingehenden Diskussion über Verfahren der Lektüre einerseits verknüpft werden (Erstellung von Gliederungen und Aufschlüsselungen der theoretischen Texte). Andererseits soll auch geübt werden, die theoretischen Angebote auf konkrete Phänomene zu übertragen, die das Materialangebot der Vorlesung erweitern (zB auf andere Museen, Kolonial- oder Weltausstellungen).

Ü532827 Dinge 2 SWS SE Mi 14-16 wöch. GEO 47, 0.07 S. Schramke

Unseren Alltagspraktiken liegen die Strukturen der Dinge in ihren symbolischen, politischen, ökonomischen, historischen und sozialen Dimensionen zugrunde. Unser Wissen über die Dinge ist eng an ihre Herstellung und ihren Gebrauch geknüpft. An einzelnen Fallbeispielen wie der Mikrowelle wollen wir die Dinge im Wandel der Kulturgeschichte aufdecken.

Ü532828 Sammeln, Ordnen, Repräsentieren 2 SWS SE Do 10-12 wöch. (1) GEO 47, 0.07 S. Altekamp 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Seite 199 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Objektbasiertes Wissen setzt Sammeln (Einschließen, Ausschließen) voraus. Innerhalb (wie außerhalb) einer Sammlung sind Objekte ortsgebunden, sowohl in ihrer individuellen Platzierung wie in ihrer Vergesellschaftung mit anderen Objekten. Sammlungsbasiertes Wissen beruht daher unweigerlich auf Ordnungsentscheidungen. Deutender Umgang mit Objekten ist des weiteren auf deren Ansprache, d.h. auf Begriffsbildungen angewiesen. Die begrifflichen Repräsentationen stellen ebenfalls selektierende und interpretierende Entscheidungen dar. Das Seminar behandelt die wissenstheoretischen Dimensionen von Sammeln, Ordnen, Repräsentieren im wissenschaftlichen, aber auch im alltagspraktischen Umgang mit Dingen. Literatur: Thomas Macho, Sammeln in chronologischer Perspektive. In: Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber (Hg.): Theater der Natur und Kunst = Theatrum naturae et artis. Wunderkammern des Wissens. Essays, 2000, 63-74 Anke te Heesen; Emma C. Spary (Hg.), Sammeln als Wissen. Das Sammeln und seine wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung. 2. Aufl. 2002 Patricia Harpring, Introduction to controlled vocabularies. Terminology for art, architecture, and other cultural works, 2010 Rainer Kuhlen; Wolfgang Semar; Dietmar Strauch (Hg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis. 6. Aufl. 2013 Krzysztof Pomian, Der Ursprung des Museums. Vom Sammeln. Aus dem Französischen von Gustav Roßler. 4. Aufl. 2013 Karin Harrasser, Sammeln/Versammeln. In: Ute Frietsch; Jörg Rogge (Hg.), Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Ein Handwörterbuch, 2014, 359-363

Ü532831 Vorbilder: Lebensstile und Praktiken der Körpergestaltung 2 SWS SE Mo 10-12 wöch. (1) GEO 47, 0.07 T. Macho 1) findet vom 12.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Ü532832 Einführung in die feministischen Filmtheorien 2 SWS SE Mi 10-14 14tgl./1 (1) GEO 47, 0.10 I. Gradinari 1) findet vom 14.10.2015 bis 03.02.2016 statt

Organisatorisches: Das Seminar findet 14täglich 4stündig statt.

Ü532834 Die Frage nach der Technik – Téchnē und Physis im Diskurs der Moderne 2 SWS SE Do 12-14 wöch. (1) GEO 47, 0.09 G. Scharbert 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Ü532835 Technique and Magic (englisch) 2 SWS SE Mi 10-14 14tgl./2 (1) GEO 47, 0.10 P. Ribault 1) findet vom 21.10.2015 bis 10.02.2016 statt

This seminar will focus on the most primitive forms of thinking and creating - Magic and Technique, as described by Marcel Mauss in A General Theory of Magic (1902) and by Gilbert Simondon in the third chapter of On the Mode of Existence of Technical Objects (1958), entitled « The Genesis of Technicity ». They both acknowledge a common genealogy between the history of techniques and the primitive magical unity. Just like Technique, Magic is creative. It tends to the same concrete and efficient ends, but by different means, conditioned by faith and not by experience. For Marcel Mauss, « Magic is essentially an art of making (…), from the field of pure production, ex nihilo ; it does with gestures and words what technique does with work. » As for Simondon, Technique and Religion come from the phase shift of the magical way of being: « The origin of the division that created technical thinking and religious thinking can be attributed to a primitive structure of reticulation that is truly functional. This division separated figure from ground, figure providing the content of technics, and ground providing that of religion. » We will study these texts as well as some founding myths and will see how they are still « active » today in contemporary productions which re-enact our relationship to technique and creation.

Ü532836 Tiere ausstellen 2 SWS SE Di 14-16 wöch. (1) GEO 47, 0.10 K. Kynast 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Prüfung: Mündliche Prüfung, Referatsverschriftlichung, Hausarbeit, multimediale Präsentation

Ü532838 Biologische Medientheorie I 2 SWS SE Di 14-16 wöch. (1) SO 22, 0.02 P. Berz 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Seite 200 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Ü532839 Technologien des Subjekts – Subjekt der Technologie. Einführung in die kulturgeschichtliche Konstruktion des Subjekts im 20. und 21. Jh. zwischen Philosophie und Kulturwissenschaft 2 SWS SE Do 14-16 wöch. (1) GEO 47, 0.10 A. Lucci 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Was ist ein Subjekt? Ist es ein Datum oder ein Ergebnis? Gibt es Praktiken, Techniken, Übungen, durch die ein Subjekt sich gestaltet bzw. konstruieren lässt? Die Philosophie und die Kulturwissenschaft haben im 20. und 21. Jh. auf verschiedener Weise versucht, diese schwierige Frage zu beantworten. Im Laufe des Seminars werden Autoren und Perspektiven analysiert, die die Frage nach dem Subjekt in Zusammenhang mit der Frage nach der Technik gestellt haben, sowie die Grundtexte der Philosophie und Geisteswissenschaften, die sich mit diesem Thema auseinandergesetzt haben. Die Texte werden mit den Studierenden gelesen, analysiert und mit Hilfe der Projektion von audiovisuellen Dokumenten und Verfilmungen intermedial betrachtet.

Ü532840 Was ist Universität? 2 SWS SE Di 16-18 wöch. (1) GEO 47, 0.10 M. Naumann 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

An einem Ort wie hier ist es naheliegend zu fragen, was eine Universität ist. Das Seminar geht dieser Frage nach, indem kulturgeschichtliche, theoretische und tagesaktuelle Texte zur Universität gelesen werden. (Z. B. von P. Bourdieu, J. Derrida, B. Waldenfels, G. Schwan) Die Eingangsfrage wird sich dabei auch zu Fragen modellieren, „wann“, „wie“ und „wo“ Universität ist. Im Zuge dessen richtet das Seminar den Blick immer wieder auf die konkrete Institution Humboldt-Universität zu Berlin und nimmt auch das Studium der Kulturwissenschaft in den Blick – nicht zuletzt, wenn der am kulturwissenschaftlichen Seminar spielende Roman Die Intrige von D. Nolte diskutiert wird.

Literatur: Haß, Ulrike; Müller-Schöll, Nikolaus (2009) (Hg.) Was ist eine Universität? Schlaglichter auf eine ruinierte Institution. Bielefeld: transcript. Horst, Johanna-Charlotte et. al. (2010) (Hg.): Unbedingte Universitäten. Was ist Universität? Texte und Positionen zu einer Idee. Bielefeld: transcript. Bruch, Rüdiger vom; Tenorth, Heinz-Elmar (2010–2012) (Hg.): Geschichte der Universität Unter den Linden 1810–2010. Bd. 1– 6. Berlin: Akademie Verlag.

Ü532857 Klassiker der jüdischen Aufklärung 2 SWS SE Mo 14-16 wöch. (1) GEO 47, 0.07 W. Treß 1) findet vom 12.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Lektürevertiefung 1 SWS N.N. LV

Hier finden Sie eine kleine Auswahl zentraler Veröffentlichungen aus unserem Institut, aus der Sie für das vertiefende Selbststudium auswählen können:

Därmann, Iris: Kulturtheorien zur Einführung. Hamburg: Junius 2011. Macho, Thomas: Vorbilder. München: Wilhelm Fink 2011. Kassung, Christian; Macho, Thomas (Hg.): Kulturtechniken der Synchronisation. München: Wilhelm Fink 2013. Auga, Ulrika; Bruns, Claudia; Dornhof, Dorothea; Jähnert, Gabi (Hgg.): Dämonen, Vamps und HysterikerInnen. Geschlechter- und Rassenfigurationen in Wissen, Medien und Alltag. Bielefeld: Transcript 2011.

Interdisziplinäre Perspektiven der Kulturwissenschaft I (MA-Studierende)

Das Modul setzt sich in freier Wahl aus dem Angebot aus einer Vorlesung und wahlweise einem Seminar/Lektürekurs/ Forschungsseminar zusammen und wird ohne MAP abgeschlossen (5 SP). Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

Ü532811 Vom Objekt zum Exponat. Eine Geschichte des Sammelns 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) DOR 26, 208 B. Lange 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 197

Ü532813 Diaspora: Wandlungen eines Begriffs 2 SWS RV Do 18-20 wöch. (1) SO 22, 0.01 L. Feierstein 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Seite 201 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 detaillierte Beschreibung siehe S. 198

Ü532814 Ringvorlesung zur Berliner Kulturwissenschaft 2 SWS VL Mi 18-20 wöch. (1) DOR 26, 208 I. Därmann, H. Brohm Do 16-18 Einzel (2) DOR 26, 208 I. Därmann, H. Brohm 1) findet vom 14.10.2015 bis 11.02.2016 statt 2) findet am 12.11.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 198

Ü532815 Materialität des Wissens 2 SWS VL Di 12-14 wöch. (1) UL 6, 2097 P. Felsch 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 199

Ü532816 Schauen und Beschreiben: (Un-)Höfische 'Körperwelten' in mittelalterlicher Epik 2 SWS VL Di 16-18 wöch. (1) UL 6, 2091/92 P. Glasner 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 199

Ü532901 Gott und Medium 2 SWS SE Di 14-16 wöch. (1) GEO 47, 0.09 C. Vagt 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Ein gemeinsames Seminar von Elad Lapidot (FU Theologie; Zentrum für Jüdische Studien) und Christina Vagt (HU KuWi): „Luthers Grundsatz, das protestantische Christentum auf den reinen Glauben und die reine Schrift zu gründen, wäre nach eigener Erkenntnis ohne Gutenberg technisch nicht durchzusetzen gewesen“, schreibt Friedrich Kittler in Optische Medien. Auch in den Schriften von Sigmund Freud, Harold Innis, Marshall McLuhan, VilémFlusser, Manfred Schneider u.a. finden sich explizite Bezüge zu einer Mediengeschichte der Religion bzw. einer Religionsgeschichte der Medientheorie. Letztere artikuliert sich aber zumeist nur implizit, da sich transatlantische Medientheorie als moderne, aufgeklärt-säkulare Wissenschaft versteht. Medien werden entsprechend als epistemologische und operative Akteure, die Wissen speichern, übertragen und manipulieren können, in kulturtheoretischen Kontexten untersucht. Dabei bleibt dann aber die eigene religiöse Tradiertheit bis auf wenige Ausnahmen unberücksichtigt – ein blinder Fleck des medientheoretischen Diskurses, der wiederum als Symptom der christlichen Kolonialgeschichte gelesen werden kann. Das Seminar, eine Kooperation von Kulturwissenschaft und Theologie, widmet sich dieser Lücke, indem es ausdrücklich und im Sinne einer Provinzialisierung Europas (Chakrabarty) nach konzeptuellen Vorbedingungen der Medientheorie in der religiösen, vor allem christlichen Geistesgeschichte fragt. In diesem Rahmen werden im Seminar Texte sowohl aus den theologischen als auch aus den medientheoretischen Korpora gelesen und diskutiert. Literatur: Dipesh Chakrabarty, Provincializing Europe. Postcolonial Thought and Historical Difference (1999); VilémFlusser, Die Schrift (1992); Harold Innis, Empire and Communication (1950); Friedrich Kittler, OptischeMedien (2000) ; Marshall McLuhan, Die magischen Kanäle (Understanding Media, 1964) ; ); Manfred Schneider, “Luther mit McLuhan“, in: Manfred Schneider, Friedrich Kittler, Samuel Weber (Hg.), Diskursanalysen I: Medien (1987); Bibel (Exodus 19-20; 1. Korintherbrief 14, 1-25; Apostelgeschichte 2); Martin Luther, Assertio omnium articulorum; ders., Per bullam Leonis X; ders, Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche (Lateinisch-Deutsche Studienausgabe, Bd. 1-3); Baruch Spinoza, Tractatus theologico politicus; Caput I: De Prophetia, Caput II: De prophetis (Gesamtausgabe Bd. 3). Organisatorisches: zusammen mit Elad Lapidot vom Zentrum für Jüdische Studien

Ü532902 Nicht-Orte. Geschichte und Kritik der globalen Stadt 2 SWS SE Do 14-16 wöch. (1) GEO 47, 0.09 C. Vagt Do 14-16 wöch. (2) SO 22, 0.01 C. Vagt 1) findet vom 15.10.2015 bis 29.10.2015 statt 2) findet vom 05.11.2015 bis 11.02.2016 statt

Bürgersteige, Parks, Autobahnen, Supermärkte, Flughäfen, Friedhöfe, Bibliotheken, Schiffe – Jane Jacobs, Michel Foucault, Michel de Certeau, Marc Augé u.a. denken die Stadt von dort aus, wo angeblich niemand wohnt, von den Nicht-Orten, Transiträumen oder Heterotopien europäischer und nordamerikanischer Gesellschaften aus. Die Stadt und ihre technologische Infrastruktur erscheint dabei zugleich als Symptom und als Akteur einer Handlungsmacht, die sich in sozialen, ökonomischen und politischen Prozessen niederschlägt. Das Seminar fragt nach der Aktualität und dem kritischen Potential dieser Theorien des urbanen Raumes angesichts gegenwärtiger Perspektiven des Urban Designs und der Stadt als Teil globaler Systeme. Heute lässt sich in europäischen und nordamerikanischen Städten einerseits eine Ausdehnung der Nicht-Orte feststellen, in der Autobahnzubringer, Friedhöfe, Parkanlagen und Bibliotheken zunehmend ,bewohnt’ werden und sowohl gated communities als auch Einkaufszentren immer mehr innerstädtischen Raum beanspruchen. Dagegen erscheinen die sogenannten ,Smart Cities’, die als Prototypen bevorzugt im globalen Süden entstehen, im

Seite 202 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Ganzen als Nicht-Orte, die keinerlei Bezug zur Örtlichkeit herstellen. Lässt sich von den Theorien der Nicht-Orte aus eine Kritik an diesen vermeintlich nachhaltigen und ‚intelligenten’ Planstädten wie Masdar (Abu Dabi), Songdo (Südkorea) oder Dholera (Indien) formulieren? Oder erscheint die europäische Raumtheorie nur noch als historische Referenz für eine postkoloniale Geographie der Eucumenopolis , einer ,globalen Stadt’, die nicht weniger als die ganze Welt umfasst?

Literatur: Neil Brenner (Hg.), Implosions/Explosions. Towards A Study of Planetary Urbanization (2014) ; Michel de Certeau, Die Kunst des Handelns (1980), Marc Augé, Orte und Nicht-Orte (1994) , Michel Foucault, „Andere Orte“ ( http://www.uni-weimar.de/ cms/uploads/media/Foucault_AndereRaeume_01.pdf ); Henri Lefebvre, Die Revolution der Städte (2014) ; Richard Sennett, The Stupefying Smart City ( https://www.youtube.com/watch?v=UPtrxAN2RnY ).

Ü532903 Biologische und kulturelle Evolution: von Darwin zu Luhmann 2 SWS FS Fr 10-14 Einzel (1) SO 22, 0.03 H. Weisz Fr 10-14 Einzel (2) SO 22, 0.03 H. Weisz Fr 10-14 Einzel (3) SO 22, 0.03 H. Weisz Fr 10-14 Einzel (4) SO 22, 0.03 H. Weisz Fr 10-14 Einzel (5) SO 22, 0.03 H. Weisz Fr 10-14 Einzel (6) SO 22, 0.03 H. Weisz Fr 10-14 Einzel (7) SO 22, 0.03 H. Weisz Fr 10-14 Einzel (8) SO 22, 0.03 H. Weisz 1) findet am 23.10.2015 statt 2) findet am 06.11.2015 statt 3) findet am 20.11.2015 statt 4) findet am 04.12.2015 statt 5) findet am 18.12.2015 statt 6) findet am 15.01.2016 statt 7) findet am 29.01.2016 statt 8) findet am 12.02.2016 statt

Inhalt: „Vom Nutzen ungelöster Probleme“ lautet der Titel eines Buches von Dirk Baecker und Alexander Kluge. Die Anwendung der biologischen Evolutionstheorie auf Fragen des gesellschaftlichen Wandels und des gesellschaftlichen Umgangs mit Natur ist so ein ungelöstes Problem, und vom Nutzen, sich damit zu beschäftigen, soll dieses Seminar handeln. Wir werden sowohl wissenschaftsgeschichtliche als auch erkenntnistheoretische Zugänge wählen und uns besonders mit der biologischen Evolutionstheorie und der Systemtheorie auseinandersetzen. Niklas Luhmann entwickelte eine Theorie sozio-kultureller Evolution, die sich explizit auf Charles Darwin bezieht, ohne jedoch soziale Prozesse auf biologische zu reduzieren. Luhmann hat damit nicht nur die alte Frage nach dem Verhältnis von Biologie und Soziologie neu gestellt. Er zeigt auch einen bedeutenden sozialwissenschaftlichen Zugang zu heutigen Umwelt-und Nachhaltigkeitsproblemen auf. Kernziele: Eine Theorie zu verstehen erfordert zu verstehen, welches Problem diese Theorie lösen wollte und unter welchen Prämissen diese Theorie ihr spezifisches Problem gelöst hat. Dieses Seminar soll am Beispiel der Anwendung der biologischen Evolutionstheorie auf Fragen gesellschaftlicher Veränderung Grundfragen und Grundkonzepte der Systemtheorie, der Evolutionstheorie und der Nachhaltigkeitsforschung verständlich machen. Das Seminar soll aber auch eine Anleitung zum interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeiten sein. Dies allerdings nicht theoretisch, sondern praktisch. Theorie soll daher auch als Praxis der Interdisziplinarität vorgestellt werden. Denn nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie. Methodik / Didaktik: Wir werden Originaltexte lesen u. a. von Darwin, Spencer, Caneiro, Gould, Fraccia, Lewontin, Dawkins und Luhmann. Inputs durch die Seminarleitung, gemeinsames Lesen, Kleingruppenarbeit, Präsentationen der Studierenden und strukturierte Diskussionen sollen einander abwechseln. Adressaten_innen Master und PhD Studierende der Kultur und Sozialwissenschaft sowie Studierende aller anderen Fakultäten mit Interesse an Evolutionstheorie, nachhaltiger Entwicklung und interdisziplinärem Dialog zwischen Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaft. Prüfung: Hausarbeit

Ü532904 Traum, Rausch, Wahn - Medizin- und Kulturgeschichte "anderer" Zustände 2 SWS SE Do 10-12 wöch. (1) GEO 47, 0.09 G. Scharbert 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Ü532913 Zur Kultur- und Ideengeschichte des Königtums (mit Alexander von Schönburg) 2 SWS SE Do 16-20 Einzel (1) GEO 47, 4.30 T. Macho 10-18 Block+Sa (2) GEO 47, 4.30 T. Macho 1) findet am 05.11.2015 statt 2) findet vom 04.02.2016 bis 06.02.2016 statt

Organisatorisches: Das Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt, die konkreten Termine werden noch bekanntgegeben. Interessierte Studierende werden gebeten, sich unter [email protected] zur Teilnahme anzumelden.

Seite 203 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Ü532916 Herbert Spencer: Konstellationen zwischen Soziologie, Biologie und Anthropologie 2 SWS LK 09-17 Block (1) GEO 47, 0.09 T. Cheung 1) findet vom 15.02.2016 bis 17.02.2016 statt

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte Herbert Spencer einen wirkmächtigen Ansatz, der soziologische, biologische und anthropologische Wissensbereiche in einem evolutiven Schema zusammenfaßt, das unter dem Titel des Sozialdarwinismus heftig kritisiert wurde. Anhand ausgewählter Texte wird im Seminar Spencers Ansatz nachvollzogen und im Kontext diskutiert. Für die Teilnahme und zur Vorbereitung ist zu Semesterbeginn eine persönliche Anmeldung beim Dozenten per Email ( [email protected] ) notwendig.

Interdisziplinäre Perspektiven der Kulturwissenschaft II (MA-Studierende)

Das Modul setzt sich in freier Wahl aus dem Angebot aus einer Vorlesung und wahlweise einem Seminar/Lektürekurs/ Forschungsseminar zusammen und wird ohne MAP abgeschlossen (5 SP). Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

Ü532811 Vom Objekt zum Exponat. Eine Geschichte des Sammelns 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) DOR 26, 208 B. Lange 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 197

Ü532812 Buckminster Fuller und die Kulturtechniken des Globalen 2 SWS VL Do 10-12 wöch. (1) UL 6, 1070 C. Vagt Do 10-12 wöch. (2) DOR 26, 208 C. Vagt 1) findet vom 15.10.2015 bis 29.10.2015 statt 2) findet vom 05.11.2015 bis 11.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 197

Ü532813 Diaspora: Wandlungen eines Begriffs 2 SWS RV Do 18-20 wöch. (1) SO 22, 0.01 L. Feierstein 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 198

Ü532814 Ringvorlesung zur Berliner Kulturwissenschaft 2 SWS VL Mi 18-20 wöch. (1) DOR 26, 208 I. Därmann, H. Brohm Do 16-18 Einzel (2) DOR 26, 208 I. Därmann, H. Brohm 1) findet vom 14.10.2015 bis 11.02.2016 statt 2) findet am 12.11.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 198

Ü532815 Materialität des Wissens 2 SWS VL Di 12-14 wöch. (1) UL 6, 2097 P. Felsch 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 199

Ü532816 Schauen und Beschreiben: (Un-)Höfische 'Körperwelten' in mittelalterlicher Epik 2 SWS VL Di 16-18 wöch. (1) UL 6, 2091/92 P. Glasner 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 199

Ü532905 Die Arbeit des Unbewussten. Einführung in die gesellschaftskritischen Perspektiven der Psychoanalyse 2 SWS LK Do 14-16 wöch. (1) GEO 47, 0.07 S. Tomsic 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Seite 204 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Das Seminar thematisiert die politische Bedeutung der Psychoanalyse mit Fokus auf die fortdauernde kritische Relevanz der Freud’schen Theorie des Unbewussten und der Sexualität. Besondere Aufmerksamkeit wird Freuds Bezügen auf die ökonomische Realität und seinen Beiträgen zu einem kritischen Verständnis der kapitalistischen Gesellschaftsmechanismen gewidmet, die eine Verortung der Psychoanalyse in der kontinentalen kritischen Tradition erlauben. Anschließend werden die theoretischen und kulturellen Einflüsse Freuds durch drei philosophische, soziologische und kulturwissenschaftliche Richtungen kontextualisiert: die kritische Theorie der Frankfurter Schule (Adorno, Marcuse), den französische Poststrukturalismus (Althusser, Foucault, Deleuze) sowie die slowenische Lacan-Schule (Žižek).

Ü532906 Die Zeichnung. Visuelle Epistemologie in Kunst und Technik 2 SWS SE Di 10-12 wöch. (1) SO 22, 0.03 S. Schramke 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Ü532907 Technobodies. Capacities, limits and transformations (englisch) 2 SWS FS Do 10-14 14tgl./2 (1) SO 22, 0.03 P. Ribault 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

This seminar will address the question of how the Human Body relates to Technique, from an anthropological, philosophical and sociological perspective. We will focus on the plasticity as well as the limits of the undetermined human body, in relation to the prosthetic extensions ( ie. the tools) that we have developed to compensate our inherent lack of technicality. What is so specific about a body that cannot be considered without its prosthetics? How much does it depend on the various devices invented to master the environment, to shape it to our own needs and desires? On the contrary, how adaptable, resilient and flexible is it? Is the hyper connected/transhuman/cyborg/contemporary body so different from the « bodily apparatus » of our ancestors, still adapted to hunt mammoths (Leroi-Gourhan)? We know that the body can be shaped and modelled, but beyond its limits, there is also the question of the formation and deformation: when do we stop shaping a body and start deforming it? What would a normal body be? Do the processes of learning techniques through new gestures and habits, through the use of tools and machines make our body « denatured », carried away from its biological state of being, or is this prosthetic evolution part of a bio-logical process of adaptation to the environment? And, if we consider like Jean-Luc Nancy, that a body is necessarily « open », « extended », « exposed » to the world and connected to it by Technique - the « eco-techny of bodies » -, what kind of body is the « practised » or « augmented » body, plugged onto its technical apparatus? In other words, can we say that Technique « makes » the Human Body, merges with it, and if so, how? What kind of relationship does it have with the Technique that he produces? What articulates a body with the technique that it secretes out of itself, but also from itself, by itself? And, from a sociological point of view, what are the “acceptable“ limits of a voluntarily transformed body? We will confront various texts and theories by André Leroi-Gourhan, Marcel Mauss, as well as Jean-Luc Nancy, Bruno Latour, Giorgio Agamben, Bernard Stiegler, Gilbert Simondon, etc., and we will see how the fields of Art and Design respond to these questions, through several examples of contemporary productions.

Ü532908 „Jude sein": Vilém Flusser, Sigmund Freud, Jacques Derrida 2 SWS LK Di 14-16 wöch. (1) SO 22, 0.03 L. Feierstein 1) findet vom 20.10.2015 bis 09.02.2016 statt

„Jude sein“ ist nicht nur der Titel einer wunderschönen Anthologie von Vilém Flusser, sondern ein Thema, auf das viele jüdische Autoren und Theoretiker in ihren Werken auf verschiedenste Weise (meistens unsystematisch und eher in Randtexten) eingehen. In diesem Seminar werden wir dieser conditio judaica in Essays, Briefen und Werken verschiedener europäischer Denker, darunter Vilém Flusser, Sigmund Freud, Manès Sperber, Emanuel Levinas, Jacques Derrida und Hélène Cixous, auf den Grund gehen und deren unterschiedliche Akzente sowie (mögliche) Spuren dieses Denkens in ihren Werken diskutieren. In einem zweiten Teil werden wir diese mit klassischen Texten nicht jüdischer Autoren über das „Jüdische“ (u.a. Sartre und Blanchot) vergleichen.

Ü532909 Die Romantik und das Romantische 2 SWS SE Do 12-14 wöch. (1) GEO 47, 0.07 P. Felsch 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Um 1800 traten die Romantiker an, die Wirklichkeit in Poesie zu verwandeln. Gegen den Rationalitäts- und Transparenzglauben der Aufklärung postulierten sie das Geheimnishafte der Welt; mit Ironie widersetzten sie sich dem, was sie die „abstrakte Vernunft" nannten. Die Ästhetik wurde zur neuen Leitdisziplin, und sie sollte bis weit in den Alltag der Menschen wirken: „Romantisieren" hieß, jede noch so prosaische Lebensrealität poetisch aufzuladen. Nie zuvor hatte man von Kunst und Literatur soviel erwartet. Durch seine Einbildungskraft konnte der Mensch – und das hieß idealiter: der Künstler – sich selbst und seine Welt setzen. Im Seminar nähern wir uns den Ideen der Romantiker anhand von Quellen. Auf einer zweiten historischen Ebene möchten wir verfolgen, was aus der Romantik geworden und wie sie bis in die Gegenwart wirksam geblieben ist. Denn während die Romantik eine Epoche ist, ist das Romantische eine Geisteshaltung, die ebenso die politischen Bewegungen der Moderne wie unsere private Lebensführung prägt. Was ist das Erbe der Romantik? Wie romantisch waren die 68er? Und ist unsere Vorstellung von Liebe immer noch durch die Romantik geprägt? Das sind einige der Fragen, denen wir nachgehen möchten. Als Vorbereitung empfiehlt sich die Lektüre von Rüdiger Safranski, Romantik. Eine deutsche Affäre, Hanser 2007 (Fischer TB 2009) oder Isaiah Berlin, Die Wurzeln der Romantik, Berlin Verlag 2004 (The Roots of Romanticism, 1998). Organisatorisches: Das Seminar wird gemeinsam mit Dr. Jan von Brevern (FU Berlin/Kunsthistorisches Institut) durchgeführt.

Seite 205 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Ü532912 Breton und der Surrealismus 2 SWS LK Do 10-18 Einzel (1) SO 22, 0.02 M. Messling Fr 10-12 Einzel (2) GEO 47, 4.30 M. Messling 10-18 Block+Sa (3) GEO 47, 0.09 M. Messling 1) findet am 10.12.2015 statt 2) findet am 23.10.2015 statt 3) findet vom 11.12.2015 bis 12.12.2015 statt

Wie andere Theorien der klassischen Avantgarden, ist auch der Surrealismus nicht eigentlich die Behauptung eines künstlerischen Stils, sondern eine Lebenshaltung, in der Ästhetik, Politik und Kunstpraxis auf eine spezifische Weise miteinander verschmelzen (sollen). Diese Haltung geht wesentlich aus der Erfahrung des 1. Weltkriegs, aus dem Dadaismus und der jungen Psychoanalyse, sowie aus einer Kritik des Vernunftdiskurses hervor. Sie will dabei eine emanzipatorische Kraft in der Gesellschaft entfalten. Das Seminar widmet sich den Surrealistischen Manifesten und zentralen poetischen Texten André Bretons und will diese in der weiteren surrealistischen Bewegung sowie in der Kulturgeschichte der 1920er bis 1950er Jahre verorten.

Ü532914 Kulturwissenschaftliche Lesarten: Thomas Bernhard (mit Hans von Trotha) 2 SWS FS Do 10-14 Einzel (1) GEO 47, 4.30 T. Macho, H. Trotha 10-18 Block (2) GEO 47, 4.30 T. Macho, H. Trotha 10-18 Block (3) GEO 47, 4.30 T. Macho, H. Trotha 1) findet am 22.10.2015 statt 2) findet vom 03.12.2015 bis 04.12.2015 statt 3) findet vom 14.01.2016 bis 15.01.2016 statt

Organisatorisches: Das Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt, die konkreten Termine werden noch bekanntgegeben. Interessierte Studierende werden gebeten, sich unter [email protected] zur Teilnahme anzumelden.

Ü532918 Norm und Form: Texte zur Verhaltensreglementierung von Thomasîn von Zerclaere bis zu Der gute Ton 2 SWS LK Mi 14-16 wöch. (1) GEO 47, 0.10 P. Glasner 1) findet vom 14.10.2015 bis 10.02.2016 statt

Mit dem ersten deutschsprachigen Benimmbuch, dem Welschen Gast des Thomasîn von Zerclaere, ist im 13. Jahrhundert Verhaltensreglementierung als Hof- und Tischzucht, Ritter- und Herrscherlehre greifbar, aus der sich über didaktisches Schrifttum, theologische wie philosophische Reflexionen schließlich die moderne Ratgeberliteratur entwickelt. Die Klassiker des Diskurses über den ‚richtigen Umgang‘ wie Erasmus von Rotterdam, Baldesar Castiglione, Montaigne, Schiller, Knigge, Marie Calm oder Der gute Ton sollen auf ihre unterschiedlichen Begründungen von Normen und Regeln (Konsens, Ökonomie, Hygiene usw.) hin analysiert werden, um u.a. den ‚Mythos des Zivilisationsprozesses‘ (Elias vs. Duerr) diskutieren zu können.

Institut für Kunst- und Bildgeschichte

Bachelorstudiengang StPO 2014

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

Modul XII: Perspektiven der Kunst- und Bildgeschichte

Ü533611 "Spielräume fiktionaler Inszenierung in Duccios biblischer Bildwelt" 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) UL 6, 3075 P. Seiler 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Die Vorlesung thematisiert die innovative Neuinszenierung biblischer Historien, die zu den wichtigsten Errungenschaften der Malerei Duccios gehören. Ausgehend von ikonographischen Analysen einzelner Szenen werden vor allem Phänomene künstlerischer Imagination behandelt, die in den Evangelientexten nicht fundiert sind. Dabei werden auch Seitenblicke auf Giotto und andere Protagonisten der grundlegenden Erneuerung der Malerei um 1300 eine Rolle spielen.

Ü533612 Die Kunst des Barock 2 SWS VL Mi 16-18 wöch. (1) UL 6, 3075 I. Hoppe 1) findet vom 14.10.2015 bis 10.02.2016 statt

Seite 206 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Kunst des Barock von ihren Anfängen in Italien um 1600 bis zum Rokoko. Vor dem Hintergrund der historischen Veränderungen in Politik und Religion wird die Entwicklung von Malerei, Skulptur, Architektur und Stadtplanung dargestellt. Durch die exemplarische Analyse von Schlüsselwerken berühmter Künstler der Epoche in Nord- und Südeuropa (Bernini, Velázquez, Rubens, Rembrandt etc.) sollen die wichtigsten kunsthistorischen Entwicklung der Zeit verdeutlicht werden.

Ü533613 Manet und die Folgen 2 SWS VL Do 12-14 wöch. (1) UL 6, 3075 B. Wittmann 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Edouard Manet wird in der Kunstgeschichte nicht nur als Gründungsvater des Impressionismus, sondern häufig auch der Moderne insgesamt adressiert. Zu den wichtigsten Innovationen, die sich mit seinem Namen verbinden, zählen die »Malerei des modernen Lebens« (Charles Baudelaire), die in ihrer Tendenz nach der Aufhebung aller herkömmlichen Gattungen strebte und eine Reflexion des modernen Großstadtlebens und Freizeitvergnügens in seiner ganzen Widersprüchlichkeit leistete. Mit der neuen Motivwelt verband sich eine nicht minder revolutionäre Transformation der Formensprache: Das Fragment als Bildform, die formale Flachheit des Ölbildes, das kommunikationslose Nebeneinander des Bildpersonals und eklektische Zitate aus der Kunstgeschichte wurden von Manet als adäquates Mittel entdeckt, um die neue Ikonographie ins Bild zu setzen. Die Vorlesung untersucht die Entwicklung von Manets Bildstrategien, versucht die historische Stellung seiner Malerei zu bestimmen und gibt einen Überblick über die wichtigsten kunstkritischen und kunsthistorischen Ansätze zu ihrer Interpretation. Schließlich wird sie einen Ausblick auf die Wirkung und Rezeption Manets von den 1860er Jahren bis heute eröffnen. Literatur: Ausst. Kat. Manet 1832-1883 , Grand Palais, Paris, Metropolitan Museum of Art, New York 1983. Clark, Timothy J.: The Painting of Modern Life: Paris in the Art of Manet and his Followers , Princeton, 1984. Clay, Jean: Ointments, Make Up, Pollen, in: October , 27, 1983, S. 3-44. Fried, Michael: Manet and the Face of Painting in the 1860s , Chicago 1996.

Ü533614 documenta - Eine Geschichte der größten Kunstauststellung der Welt (Nachkrieg, Westkunst, Kunst global) 2 SWS VL Di 16-18 wöch. (1) UL 6, 3075 S. v. Falkenhausen 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Die Vorlesung erzählt die turbulente Geschichte der documenta zwischen 1955 und 1997, entstanden aus dem Bedürfnis, die Kunst in der BRD aus dem Dunst des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit mit einer internationalen Plattform in die westliche Moderne zu führen, bis hin zur Öffnung der documenta in eine nicht nur westlich, sondern global verstandene Kunst mit der umstrittenen, von Catherine David kuratierten documenta.

Masterstudiengang StPO 2014

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

Modul VIII: Perspektiven der Kunst- und Bildgeschichte

Ü533611 "Spielräume fiktionaler Inszenierung in Duccios biblischer Bildwelt" 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) UL 6, 3075 P. Seiler 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 206

Ü533612 Die Kunst des Barock 2 SWS VL Mi 16-18 wöch. (1) UL 6, 3075 I. Hoppe 1) findet vom 14.10.2015 bis 10.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 206

Ü533613 Manet und die Folgen 2 SWS VL Do 12-14 wöch. (1) UL 6, 3075 B. Wittmann 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 207

Ü533614 documenta - Eine Geschichte der größten Kunstauststellung der Welt (Nachkrieg, Westkunst, Kunst global) 2 SWS VL Di 16-18 wöch. (1) UL 6, 3075 S. v. Falkenhausen 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Seite 207 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 detaillierte Beschreibung siehe S. 207

Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft

Fachgebiet Medienwissenschaft

BA Medienwissenschaft

510996 Post-Internet Philosophie / Post-Internet Philosophy (deutsch-englisch) 2 SWS PT Mo 10:15-13:15 14tgl. (1) I 110, 239 F. Pirl 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 94

Modul VII: Zeitbasierte Medien, zeitkritische Medienprozesse, Medienperformanz und Dramaturgie

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Ü53530 Technik des Medientheaters 2 SWS 3 LP MOD Mo 14-16 wöch. (1) GEO 47, 0.01 S. Prieske 1) findet ab 19.10.2015 statt

Das Medientheater der Medienwissenschaft bietet neben Lehrveranstaltungen den Studierenden auch die Möglichkeit zur Produktion von Bild- und Tonaufnahmen. Dazu steht hochwertiges Equipment zur Verfügung, welches jederzeit kostenlos verwendet werden kann. Über das Semester verteilt wird im Kurs auf Mikrofonierung, Mischpulttechnik, Aufnahmegeräte und –techniken, Tonangel, Kameratechnik, Belichtung, Lichtfarbe, Lampenfunktionen, direkte und indirekte Beleuchtung sowie individuelle Interessen der Studierenden eingegangen. Die Veranstaltung ist praxisorientiert und soll eine solide Grundlage für den eigenständigen Umgang mit der Technik des Medientheaters schaffen. Zum Ende des Semesters sollen die Studierenden auf der Basis des erworbenen Wissens ein medienpraktisches Projekt durchführen. Organisatorisches: Verbindliche Anmeldung bitte an: [email protected]

Modul VIII: Mediengeschichte und Medienökonomie

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Ü53502 The second machine age and changes in media II (englisch) 2 SWS MOD Do 19-21 wöch. S. Dänzler, W. Mühl- Benninghaus

Im Mittelpunkt der Ringvorlesung stehen destruptive Technologien, die Einfluss auf die ökonomischen Prozesse von Medienentwicklung haben. Nach einer umfangreichen theoretischen Einführung werden Vertreter aus der Medienpraxis ausgewählte Entwicklungen beleuchten. Zum Erhalt des Lehrveranstaltungsnachweises wird zum Ende der Vorlesung eine Klausur geschrieben. Organisatorisches: LV-Nachweis: Klausur

Modul IX: Medienwissenschaft in der Praxis

Ü53528 Artefakte des Medienarchäologischen Fundus 2 SWS SE Mi 16-18 wöch. S. Höltgen, J. Maibaum, T. Nückel

Der Medienarchäologische Fundus des Instituts für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft versammelt medientechnische Artefakte vornehmlich der letzten 150 Jahre, welche Studierenden und Wissenschaftlern die Möglichkeit geben sollen, die medialen Bedingungen der Möglichkeit von Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Informationen „hands-on“ zu erfahren. Von der Pendeluhr bis zum Analogcomputer, vom Brettspiel zum elektronischen Baukasten, vom Oszilloskop zum Synthesizer stellen die Artefakte einen wichtigen Ausgangspunkt für historischen und systematische medientheoretische und -praktische Fragen dar. Im Rahmen des Projektes soll jeder Studierende ein Artefakt (oder eine zusammengehörende Gruppe von Artefakten) untersuchen und aus verschiedenen internen und externen Quellen Informationen dazu sammeln. Die gefundenen Erkenntnisse dieser

Seite 208 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 medienarchäologischen Praxis fließen dann als Beitrag in das Wiki des Medienarchäologischen Fundus. Nach einer einführenden Veranstaltungen in der ersten Semesterwoche finden die Konsultationen mit dem Kurator und den Hilfskräften des Fundus nach Absprache statt. Organisatorisches: Teilnahmebedingungen: Anfertigung einer Objektbeschreibung Veranstaltungsort: Medienarchäologischer Fundus, Am Kupfergraben 5, neben dem Eingang der Musikwissenschaft

Ü53532 Einführung in den (digitalen) Hörfunk und die Programmformen eines Campusradios 2 SWS MOD Mo 17:00-20:30 Einzel (1) GEO 47, 0.01 H. Meyerhoff Mo 17:00-20:30 Einzel (2) GEO 47, 0.01 H. Meyerhoff Mo 17:00-20:30 Einzel (3) GEO 47, 0.01 H. Meyerhoff 1) findet am 19.10.2015 statt 2) findet am 02.11.2015 statt 3) findet am 09.11.2015 statt

Das Seminar vermittelt den theoretischen Hintergrund der Radioarbeit und dient als Vorbereitung für die praktische Mitarbeit beim Campusradio der HU couchFM . Das berufsqualifizierende Modul des Campusradios bietet Studierenden aller Berliner Hochschulen die Möglichkeit einer Einführung in die Radiopraxis. Die Veranstaltung führt in drei Blöcken in den aktuellen Radiomarkt ein. Dabei steht im Mittelpunkt, was das Format eines Radioprogramms ausmacht: Musik, Wort, Verpackung, online sowie der Berliner Radiomarkt, der seit der Einführung des dualen Rundfunksystems Modellcharakter aufweist. Behandelt werden unter anderem Fragen der Radioformate, der Radionutzung und des wachsenden Aufkommens der Campusradios. Ein besonderes Augenmerk liegt in der Verbreitung des Hörfunks auf verschiedenen Ausspielwegen vom derzeitigen UKW-Standard über das Live-Streaming des Internet bis hin zu reinen Internetradios und verschiedenen Abrufmöglichkeiten. Das Seminar wird gekoppelt mit Trainingseinheiten praktischer Radioarbeit, die im MedienInnovationsZentrum (MIZ Babelsberg) stattfinden. Die Koppelung von Radiotheorie und praktischer Einführung soll die Teilnehmer befähigen, sich möglichst schnell an der Redaktion des Campusradios couchFM zu beteiligen. Das Seminar richtet sich neben Radiointeressierten auch an Studierende, die im audiovisuellen Bereich sowie Onlinejournalismus tätig sein wollen. Hierfür werden je nach Bedarf ebenfalls Workshops im MIZ angeboten. (Kameraeinführung + Postproduktion etc.) Von den Seminarteilnehmern wird mit wenigen Kurzreferaten eine aktive Beteiligung angestrebt. Organisatorisches: Für den Scheinerwerb ist neben dem Seminarbesuch die Teilnahme an einem Workshop mit professionellen Radiomachern im Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) pflicht sowie daran anschließend die Mitarbeit bei den Redaktionssitzungen von couchFM jeweils montags 18 - 20 Uhr, in der Georgenstraße 47, Raum 0.10. Termine des Workshops (MIZ Babelsberg, Stahnsdorfer Straße 107, 14482 Potsdam) Sonnabend, 31.10., Sprechen fürs Hören & Audioschnitt Sonntag, 01.11., Sprechen fürs Hören & Audioschnitt Sonnabend, 07.11., Darstellungsformen Sonntag, 08.11., Darstellungsformen Sonnabend, 21.11., Einführung ins Hörfunkstudio Sonntag, 22.11., Einführung ins Hörfunkstudio

Zusatz : Für alle couchFM Interessierten noch ein wichtiger Veranstaltungshinweis: Am 26. Oktober 2015 findet im MIZ- Babelsberg (Stahnsdorfer Str. 107, 14482 Potsdam) das Event CAMPUS ON AIR statt. Hier bietet die Redaktion von couchFM einen praxisnahen Einblick in ihre Arbeit und ihr könnt schon mal testen, was Ihr hinter dem Mikro so drauf habt. Ebenso warten spannende Challenges auf Euch, bei denen Ihr auch etwas gewinnen könnt. Außerdem präsentiert sich das Ausbildungsfernsehen XEN.ON TV und am Abend gibt es eine Gesprächsrunde mit Promi William Cohn. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und endet um ca. 20:00 Uhr. http://www.miz-babelsberg.de/news/2015/09/campus-on-air-oktober

MA Medienwissenschaft

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

Modul XII: Perspektiven der Medienwissenschaft

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Ü53500 Fernsehunterhaltung ab Mitte der 60er bis in die 80er Jahre 2 SWS 3 LP MOD Di 10-12 wöch. GEO 47, 0.01 W. Mühl- Benninghaus

Im Zentrum der Vorlesung stehen Unterhaltungsformate, die sich unmittelbar vor und nach der Einführung des Farbfernsehens in beiden deutschen Staaten etablierten. Als Beispiele dienen insbesondere die "große" und die "kleine" Show und deren Veränderungen. Organisatorisches: LV-Nachweis: Essay o. ä. Vorgaben zu dem Essay werden innerhalb der ersten Termine der Vorlesung bekanntgegeben sowie im Moodlekurs. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig!

Seite 209 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Ü53504 Aktuelle medienökonomische Probleme 2 SWS MOD Mo 12-14 wöch. GEO 47, 0.09 W. Mühl- Benninghaus

Im Zentrum der Vorlesung stehen ökonomische Medienprozesse, die sich durch die Digitalisierung verändert haben. Organisatorisches: LV-Nachweis: Essay o. ä. Vorgaben zu dem Essay werden innerhalb der ersten Termine der Vorlesung bekanntgegeben sowie im Moodlekurs. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig!

Ü53505 Wanderungen entlang der Grenzwege von Mediengeschichte 2 SWS VL Mi 14-16 wöch. (1) GEO 47, 0.01 W. Ernst Fällt aus! 14-16 Einzel (2) GEO 47, 0.01 W. Ernst Mi 1) findet ab 21.10.2015 statt 2) findet am 25.11.2015 statt

Die hiesige Medientheorie setzt voraus, daß es Medien nicht nur als diskursive Konstrukte, sondern tatsächlich gibt. Eine derart techniknahe Medienwissenschaft ist mit einer doppelten Zeitlichkeit konfrontiert: einerseits bedarf es der Mediengeschichte, um die jeweilige Kontingenz der technischen Systeme zu erklären (der "historische Index"); andererseits aber entfalten sich in eben diesen Systemen zeitliche Logiken, die das klassische Modell von Mediengeschichte unterlaufen oder auch sprengen. In Diskussion relevanter Medientheorien sammelt diese Vorlesung Zweifel an der klassischen Historizität technischer Objekte, die aus ihrer medienarchäologischen Daseinsanalyse resultieren, sowie von Seiten der Technikphilosophie und -geschichte Indizien für die notwendige Formulierung einer anderen Medienzeitlichkeit. Das Wissen darum, wie Medien in der Zeit stehen und zugleich Zeit setzen, bedarf zwar der vertrauten historischen Quellenkritisch notwendig, geht epistemologisch jedoch nicht hinreichend im historischen Diskurs auf. Diese Denkübung ist zugleich eine Einführung in medienwissenschaftliche Argumentation. Literatur: • Gilbert Simondon, Die Existenzweise technischer Objekte, Zürich (Diaphanes) 2012; • Manuel De Landa, A Thousand Years of Non Linear History, New York (Zone Books) 1997; • Ana Ofak / Philipp von Hilgers (Hg.), Rekursionen. Von Faltungen des Wissens, München (Fink) 2010; • W. E., Chronopoetik. Zeitweisen und Zeitgaben technischer Medien, Berlin (Kulturverlag Kadmos) 2012; • ders.: Gleichursprünglichkeit. Zeitwesen und Zeitgegebenheit technischer Medien (Kulturverlag Kadmos) 2012.

Ü53511 "Colt Express" 2 SWS 3 LP MOD Fällt aus! 12-14 Einzel (1) GEO 47, 0.09 C. Hasche Di Di 12-14 wöch. GEO 47, 0.09 C. Hasche 1) findet am 05.01.2016 statt

Im Seminar werden historische Entwicklungen des Genres „Western“ an ausgesuchten Beispielen unter dramaturgischen Gesichtspunkten analysiert (Western, „Eastern“ oder Partisan-Western, Italo-Western, Parodieformen). Ausgangspunkt ist die Genese des Genres aus den spezifischen Interessen der amerikanischen Filmindustrie. Der theoretische Focus der Untersuchungen zielt auf die Erörterung der Genre-Problematik und ihrer einschlägigen Erörterungen in der Forschungsliteratur. (R. Altmann, J. Schweinitz u.a.) Es soll herausgearbeitet werden, wie Filmgenres als ein kulturelles Phänomen, als multi-diskursive Kategorien zu begreifen sind, die sich nicht auf ein formales, statisches Set ausgewählter Charakteristika reduzieren lassen. Gleichzeitig werden damit Prozesse der Genre-Mutation, der cross over Strategien in den Blick genommen, in denen Genres sich entwickeln und bestätigen.

Ü53514 Ökonomische Probleme auf dem Hörfunk- und Fernsehmarkt 2 SWS 3 LP / 4 LP MOD Mo 10-12 wöch. (1) GEO 47, 0.01 W. Mühl- Benninghaus 1) findet ab 19.10.2015 statt

Der Hörfunk- und Fernsehmarkt in Deutschland befindet sich in Folge der Internetnutzung im Umbruch. Konsequenzen dieser Digitalisierung werden in der Vorlesung behandelt. Organisatorisches: LV-Nachweis: Essay o. ä. Vorgaben zu dem Essay werden innerhalb der ersten Termine der Vorlesung bekanntgegeben sowie im Moodlekurs. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig!

Lektürevertiefung 2 SWS MOD N.N.

Literatur: Medienökonomie • Dänzler, Stefanie/Heun, Thomas (Hrsg.), Marke und digitale Medien, Der Wandel des Markenkonzepts im 21. Jahrhundert, Springer 2014 (als ebook im Grimm Zentrum);

Seite 210 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Fachgebiet Musikwissenschaft

Der modulspezifische ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

BA Musikwissenschaft

Modul A: Geschichte und Ästhetik der Musik

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Ü53441 Erich Wolfgang Korngold 2 SWS 3 LP / 4 LP VL Do 16-18 wöch. AKU 5, 501 A. Stollberg

Die Biographie Erich Wolfgang Korngolds gehört zweifellos zu den ungewöhnlichsten in der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. 1897 geboren, machte Korngold in Wien zunächst eine aufsehenerregende Karriere als komponierendes Wunderkind. Seine ersten Klavierstücke erschienen bereits 1909 als Privatdruck bei der Universal Edition; 1910 wurde die Ballettpantomime " Der Schneemann" an der Wiener Hofoper uraufgeführt; rasch folgten die ersten großen Orchesterwerke, und 1916 – Korngold war noch keine 20 Jahre alt – feierten die beiden Opern " Der Ring des Polykrates" und " Violanta" in München eine umjubelte Premiere. Nichts schien diesen kometenhaften Aufstieg bremsen zu können, der 1920 mit der Uraufführung von Korngolds nächster Oper " Die tote Stadt" seinen absoluten Höhepunkt erreichte. Doch in den 1920er Jahren begann sich das Blatt allmählich zu wenden: Hatte der Komponist bis dahin als Vertreter der "Moderne" gegolten, so wurde er nun mit dem Vorwurf konfrontiert, durch sein Festhalten an der Tonalität hinter die Errungenschaften der zeitgenössischen Avantgarde zurückzufallen. Und statt in den allgemeinen Ruf nach "Neuer Sachlichkeit" einzustimmen, schien sich Korngold mit seiner großen Mysterienoper " Das Wunder der Heliane" (1927) bewusst vom "Zeitgeist" zu distanzieren. Dieser ästhetischen Isolierung folgte 1938, nach der Annexion Österreichs durch die Nationalsozialisten, das Schicksal der Emigration. Zwar gelang es Korngold, in Hollywood als Filmkomponist Fuß zu fassen, doch selbst der Gewinn zweier "Oscars" konnte ihn nicht über das Gefühl der Entwurzelung hinwegtrösten. Kaum war der Zweite Weltkrieg zu Ende, wandte er sich deshalb wieder der Konzertmusik zu, in der Hoffnung, bei einer Rückkehr nach Europa an seine alten Erfolge anknüpfen zu können (zwischen 1945 und 1952 entstanden u. a. das Violinkonzert op. 35 sowie die Symphonie in Fis op. 40). Doch diese Hoffnung erwies sich als trügerisch: Im europäischen Musikleben der Nachkriegszeit stieß Korngolds Comeback-Versuch auf wenig Resonanz, und der Komponist kehrte verbittert nach Hollywood zurück, wo er 1957 starb. Nach ersten Anfängen in den 1970er Jahren erfährt sein Schaffen derzeit jedoch eine bemerkenswerte Renaissance, die zu der Frage berechtigt, ob dasjenige, was Korngold früher als "Eklektizismus" vorgeworfen wurde, mittlerweile unter den Vorzeichen von "Postmoderne" und "Stilpluralismus" gerade das Attraktivitätspotential seiner Musik ausmacht. In der Vorlesung wird es darum gehen, die Komponistenpersönlichkeit Erich Wolfgang Korngolds anhand der analytischen Betrachtung ausgewählter Werke zu beleuchten, wobei neben den genannten Opern auch die Klavier-, Kammer- und Orchestermusik berücksichtigt werden soll, ebenso das umfangreiche Liedschaffen; nicht zu vergessen natürlich die Filmmusik, mit der Korngold wesentlich dazu beitrug, den typischen Sound der "goldenen Ära" Hollywoods zu kreieren. Die größeren musikgeschichtlichen Zusammenhänge sind dabei stets im Blick zu behalten, wenn man das merkwürdige Auf und Ab der Korngold- Rezeption im 20. Jahrhundert verstehen will. Literatur: • Brendan G. Carroll, The Last Prodigy. A Biography of Erich Wolfgang Korngold , Portland/Oregon 1997; deutsch: Erich Wolfgang Korngold. Das letzte Wunderkind , übersetzt von Gerold Gruber, Wien 2012 (Exil.arte-Schriften 1). • Nicolas Derny, Erich Wolfgang Korngold, ou, L’itinéraire d’un enfant prodige , Drize 2008 (Mélophiles 22). • Jessica Duchen, Erich Wolfgang Korngold , London 1996 (20th-Century Composers). • Rudolf Stefan Hoffmann, Erich Wolfgang Korngold , Wien 1922. • [Julius Korngold], Die Korngolds in Wien. Der Musikkritiker und das Wunderkind – Aufzeichnungen von Julius Korngold , Zürich und St. Gallen 1991. • Luzi Korngold, Erich Wolfgang Korngold , Wien 1967 (Österreichische Kompo¬nisten des 20. Jahrhunderts 10). • Robbert van der Lek, Diegetic Music in Opera and Film. A Similarity Between Two Genres of Drama Analysed in Works by Erich Wolfgang Korngold , Amsterdam 1991. • Helmut Pöllmann, Erich Wolfgang Korngold. Aspekte seines Schaffens , Mainz u. a. 1998. • Arne Stollberg, Durch den Traum zum Leben. Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“ , Mainz 2003, 2. Auflage 2004 (Musik im Kanon der Künste 1). • Arne Stollberg (Hrsg.), Erich Wolfgang Korngold – Wunderkind der Moderne oder letzter Romantiker? , München 2008. • Mario Tedeschi Turco, Erich Wolfgang Korngold , Verona 1997 (Sequenze). • Guy Wagner, Musik ist Musik , Berlin 2008. • Ben Winters, Erich Wolfgang Korngold’s „The Adventures of Robin Hood“. A Film Score Guide , Lanham 2007 (Scarecrow Film Score Guides 6).

Ü53447 Die Opern Christoph Willibald Glucks 2 SWS 3 LP SE Mo 14-16 wöch. AKU 5, 501 J. Müller

Als feurigen, aber verrückten Kopf beschrieb ihn Metastasio. Zum kompositorischen Stümper stempelte ihn Johann Nikolaus Forkel. E. T A. Hoffmann huldigte dem genialischen Ritter Gluck in seiner gleichnamigen Erzählung und Adolf Bernhard Marx erkor ihn zum Vollender des musikalischen Dramas. Gluck selbst bewarb sich selbstbewusst als einen Reformator der Oper, der den Anspruch für sich erhob, die Musik ihrer wahren Aufgabe „der Dichtung zu dienen“ zugeführt zu haben. Um diese und andere Ansichten auf den Prüfstand zu stellen, widmet sich das Seminar Glucks Opernschaffen in seiner charakteristischen Vielfalt, von den frühen Opere serie Metastasianischer Prägung ( Ipermestra ) über Opernserenaden ( Le Cinesi ) und Opéras-comiques ( La rencontre imprévue ) bis hin zu den sogenannten Reformopern, deren Auftakt Orfeo ed Euridice von 1762 bildet. Beleuchtet werden soll Glucks Wirken im Zusammenhang mit den vielfältigen Reformbestrebungen der Oper im

Seite 211 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 18. Jahrhundert, seine Auseinandersetzung mit nationalen Musiktraditionen, wie sie sich anhand der verschiedenen Fassungen seiner Opern dokumentiert, die Glucksche Parodie-Praxis, der Streit zwischen Gluckisten und Piccinnisten sowie die Rezeption des Komponisten im 19. Jahrhundert.

Literatur: • Irene Brandenburg (Hrsg.), Christoph Willibald Gluck und seine Zeit , Laaber: Laaber, 2010. • Carl Dahlhaus, Schriften zur „Opern- und Librettotheorie“, in: ders., Gesammelte Schriften, von Hermann Danuser u. a., Bd. 2, Laaber: Laaber 2001, S. 405–564. • Anthony R. DelDonna und Pierpaolo Polzonetti (Hrsg.), The Cambridge Companion to Eighteenth-Century Opera , Cambridge u. a.: Cambridge University Press, 2009. • Klaus Hortschansky (Hrsg.), Christoph Willibald Gluck und die Opernreform , Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1989. • Klaus Hortschansky, Parodie und Entlehnung im Schaffen Christoph Willibald Glucks , Köln: Volk, 1973. • Reinhard Strohm, Die italienische Oper im 18. Jahrhundert , Wilhelmshaven: Heinrichshofen, 2

Ü53455 Kulturgeschichte der populären Musik in Deutschland seit 1900 2 SWS 3 LP SE Mo 12-14 wöch. AKU 5, 401 J. Papenburg

Anhand von Fallbeispielen gibt das Seminar einen Überblick über ausgewählte Aspekte der Kulturgeschichte der populären Musik in Deutschland seit 1900. Populäre Musikformen sollen dabei als eine Art Erkenntnisinstrument dienen, um (Inter-)Nationalisierungs- und Mediatisierungsprozesse in den Blick zu bekommen. Das Seminar vermittelt eine methodologische Kompetenz in Bezug auf die Historiografie zur populärer Musik.

Der Überblick beginnt mit der Untersuchung der Rezeption von lateinamerikanischen und afroamerikanischen Musikformen in Deutschland im Rahmen der aufkommenden Musikindustrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Hieran schließt sich eine Auseinandersetzung mit dem Jazz der Weimarer Republik und der „gleichgeschalteten“ nationalsozialistischen Schlagerproduktion an. Nach dem Zweiten Weltkrieg umfasst eine Kulturgeschichte der populären Musik in Deutschland neben Imitationen, Variationen und Adaptionen afro- sowie angloamerikanischer Klänge in den 1950er (Rock’n’Roll), 1960er (Beat) oder 1990er und 2000er Jahren (zum Beispiel HipHop), auch Genres, die eine größere Eigenständigkeit gegenüber popmusikalischen Entwicklungen in England und den USA beanspruchen – etwa der sogenannte Krautrock, der um 1970 aufkam oder bestimmte Richtungen der elektronischen Tanzmusik der 1990er Jahre.

Ü53470 Orchestrationslehre und -praxis bei Charles Koechlin 2 SWS 2 LP SE Mo 16-18 wöch. AKU 5, 401 T. Faßhauer

Der französische Komponist Charles Koechlin gehört zu den großen bekannten Unbekannten der jüngeren Musikgeschichte: Von namhaften Kollegen wie Claude Debussy, Maurice Ravel und Darius Milhaud seinerzeit hochgeschätzt und einflussreich als Lehrer u. a. von Francis Poulenc und Cole Porter, werden seine Werke heute relativ selten aufgeführt und sind einem breiteren Publikum weitgehend unbekannt. Dieses Seminar versucht eine Annäherung an Koechlin über die Fokussierung auf einen Aspekt seines Schaffens, der allgemein als seine hervorragende Stärke angesehen wird: seine Orchestrierungskunst. Das Seminar beinhaltet zum Einen die intensive Lektüre von Koechlins vierbändiger Instrumentationslehre (1935–1943), seines theoretischen Hauptwerkes, zum anderen die Analyse ausgewählter Abschnitte aus Koechlins Kompositionen, vor allem seinen sinfonischen Dichtungen, dem zentralen Korpus seines Œuvres. Dabei sollen die Postulate des Lehrwerkes der instrumentatorischen Praxis des Komponisten gegenübergestellt und diese zu seinem facettenreichen Tonsatz in Beziehung gesetzt werden.

Literatur: Koechlin, Charles: Traité de l’orchestration , Paris 1954–1959 (4 Bände) Orledge, Robert: Charles Koechlin (1867–1950). His Life and Works , Luxembourg u. a. 1995

Ü53471 Musik und Musiker in Ghana – Geschichte, Struktur, Ästhetik 2 SWS 3 LP SE Fr 10-14 Einzel (1) AKU 5, 501 T. Klein Fr 10-14 Einzel (2) AKU 5, 501 T. Klein Fr 10-14 Einzel (3) AKU 5, 501 T. Klein Fr 10-14 Einzel (4) AKU 5, 501 T. Klein Fr 10-14 Einzel (5) AKU 5, 501 T. Klein Fr 10-14 Einzel (6) AKU 5, 501 T. Klein 1) findet am 08.01.2016 statt 2) findet am 15.01.2016 statt 3) findet am 22.01.2016 statt 4) findet am 29.01.2016 statt 5) findet am 05.02.2016 statt 6) findet am 12.02.2016 statt

Seite 212 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Für die Musikkulturen des westafrikanischen Ghana (ein heute mehr als 25 Millionen Einwohner umfassender Staat, in dem ca. vierzig verschiedene Sprachen gesprochen werden) kann schon seit längerer Zeit auf profilierte Forschungsarbeiten auch und gerade afrikanischer (Musik-)Wissenschaftler zurückgegriffen werden. Eine Einführung in die vielfältigen Wandlungen traditioneller Musik, aber auch die Ausbildung populärer Musikkulturen wie Highlife und Hiplife sowie Bestrebungen, aus divergenten Traditionen eine nationale Überlieferung zu kreieren, soll in dieser Veranstaltung daher mit (aktuellen) Methodendebatten zur Geschichte, Struktur und Ästhetik afrikanischer Musik verknüpft werden. Dies schließt Entwicklungen wie die Historisierung und Globalisierung von Musikkultur(en), Überlegungen zum Status von Musikerpersönlichkeiten oder Perspektiven der strukturellen Analyse ebenso ein wie die Forderungen einer sich postkolonial vom Mainstream der euro-amerikanischen „ethnomusicology“ distanzierenden „African Musicology“. Literatur: Detaillierte Literaturempfehlungen erfolgen in der ersten Sitzung im Kontext der Vergabe individueller Referatsthemen.

Ü53483 Musikalische Perzeption als Handlung 2 SWS 2 LP / 3 LP / 4 LP VL Di 14-16 wöch. AKU 5, 501 S. Klotz

Jüngere Forschungen über „Music, Cognition, and Action“ haben verdeutlicht, dass sich die klassische Teilung von Reiz und Reaktion nicht aufrechterhalten lässt. Vielmehr sind verkörperte kognitive Agenten in konstitutiver Weise in ihre Umgebung eingebettet, wobei die Unterscheidung von experience (Perzeption, Emotion, Sensation) und action nicht mehr möglich ist (Slaby/Choudhury 2012). An die Stelle dieser Unterscheidung tritt eine sensori-motorische Aktivität, die als enaction bezeichnet wird und eine integrale, holistische Betrachtung voraussetzt. Forschungen über das Hören als musikalischen Nachvollzug, über eine musikalische shared intentionality und über Musik als Paradigma enaktiver-kultureller Strategien setzen hier an. Die Vorlesung führt in die aktuelle Forschungslage über enaction ein. Es wird angenommen, dass musikbasierte enaction einen besonderen Einblick in generelle Prozesse der Wahrnehmung und Handlungssteuerung bieten kann. Auf diese Weise wird am Schnittpunkt anthropologischer, handlungstheoretischer und kognitionswissenschaftlicher Methoden die ökologische Perspektive gestärkt, die musikalisches Wahrnehmen als Handlungsmodus in konsequenter Weise auf ihre Umweltbeziehungen hin untersucht. Literatur: Becker, Alexander und Matthias Vogel (Hrsg.), Musikalischer Sinn. Beiträge zu einer Philosophie der Musik , Frankfurt/M. 2007. Brandl, Rudolf M., Musik als kommunikative Handlung. Musikalische Hermeneutik versus Kognitive Anthropologie. Entwurf einer dramatologischen Musikanthropologie , Göttingen 2006 (Orbis musicarum 60). Clarke David and Eric Clarke (eds.) Music and Consciousness. Philosophical, Psychological, and Cultural Perspectives , Oxford 2011. Clarke, Eric F. , Ways of Listening. An Ecological Approach to the Perception of Musical Meaning, Oxford 2005. Cross, Ian, “Music as a Social and Cognitive Process“, in: Patrick Rebuschat et al. (eds.), Language and Music as Cognitive Systems , Oxford 2012, pp. 315-328. Morganti, Francesca et al. (eds.), Enacting Intersubjectivity: A Cognitive Perspective on the Study of Interactions , Amsterdam 2008 (emerging.communications: Studies on New Technology and Practices in Communication, vol. 10). Dibben, Nicola, “Musical Materials, Perception, and Listening“, in: Clayton, Martin et al. (eds.), The Cultural Study of Music. A Critical Introduction , New York and London 2003, pp. 193-203. Keller, Peter, “Joint Action in Music Performance“, in: F. Morganti, A. Carassa, G. Riva (eds.), Enacting Intersubjectivity. A Cognitive and Social Perspective on the Study of Interactions , Amsterdam 2008, pp. 205-221. Koelsch, Stefan und Erich Schröger, „Neurowissenschaftliche Grundlagen der Musikwahrnehmung“, in: Herbert Bruhn et al. (Hrsg.), Musikpsychologie. Das neue Handbuch , Reinbek bei Hamburg 2008, S. 393-412. Polotti, Pietro / Davide Rocchesso (eds.), Sound to Sense, Sense to Sound. A State of the Art in Sound and Music Computing , Berlin 2008. Slaby, Jan & Suparna Choudhury, (eds.), Critical Neuroscience: A Handbook of the Social and Cultural Contexts of Neuroscience , First Edition, London 2012.

Modul B: Theorie und Analyse der Musik

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Ü53458 Allgemeine Musiklehre (Kurs I) 2 SWS 3 LP UE Di 10-12 wöch. U. Scheideler

Unter welchen Bedingungen schreiben Komponisten eigentlich ihre Werke? Diese Frage lässt sich aus vielerlei Perspektiven stellen und beantworten, beispielsweise aus historischer, soziologischer oder ästhetischer Sicht. In der Übung Allgemeine Musiklehre soll der Frage im Hinblick auf den Notentext bzw. Tonsatz selbst wie der Musik im engeren Sinne nachgegangen werden. Wir wollen uns erarbeiten, auf welche Aufzeichnungssysteme für Musik Komponisten zurückgreifen konnten und welchem Zweck sie dienten, welche Möglichkeiten der Bildung von Tonsystemen, Akkorden, Themen, Formen im Verlauf der Musikgeschichte zu finden sind. Durch die Kenntnis der entsprechenden Begriffe und Kategorien soll zugleich ein Instrumentarium an die Hand gegeben werden, mit dessen Hilfe Musik beschrieben. analysiert und interpretiert werden kann. Die Kurse I, II und III sind inhaltlich identisch. Zur Allgemeinen Musiklehre wird ein Tutorium angeboten: Montags, 12-14 Uhr in Raum 304

Ü53459 Allgemeine Musiklehre (Kurs II) 2 SWS 3 LP UE Mi 12-14 wöch. AKU 5, 501 U. Scheideler

Seite 213 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Unter welchen Bedingungen schreiben Komponisten eigentlich ihre Werke? Diese Frage lässt sich aus vielerlei Perspektiven stellen und beantworten, beispielsweise aus historischer, soziologischer oder ästhetischer Sicht. In der Übung Allgemeine Musiklehre soll der Frage im Hinblick auf den Notentext bzw. Tonsatz selbst wie der Musik im engeren Sinne nachgegangen werden. Wir wollen uns erarbeiten, auf welche Aufzeichnungssysteme für Musik Komponisten zurückgreifen konnten und welchem Zweck sie dienten, welche Möglichkeiten der Bildung von Tonsystemen, Akkorden, Themen, Formen im Verlauf der Musikgeschichte zu finden sind. Durch die Kenntnis der entsprechenden Begriffe und Kategorien soll zugleich ein Instrumentarium an die Hand gegeben werden, mit dessen Hilfe Musik beschrieben. analysiert und interpretiert werden kann. Die Kurse I, II und III sind inhaltlich identisch. Zur Allgemeinen Musiklehre wird ein Tutorium angeboten: Montags, 12-14 Uhr in Raum 304

Ü53460 Allgemeine Musiklehre (Kurs III) 2 SWS 3 LP UE Do 10-12 wöch. AKU 5, 401 U. Scheideler

Unter welchen Bedingungen schreiben Komponisten eigentlich ihre Werke? Diese Frage lässt sich aus vielerlei Perspektiven stellen und beantworten, beispielsweise aus historischer, soziologischer oder ästhetischer Sicht. In der Übung Allgemeine Musiklehre soll der Frage im Hinblick auf den Notentext bzw. Tonsatz selbst wie der Musik im engeren Sinne nachgegangen werden. Wir wollen uns erarbeiten, auf welche Aufzeichnungssysteme für Musik Komponisten zurückgreifen konnten und welchem Zweck sie dienten, welche Möglichkeiten der Bildung von Tonsystemen, Akkorden, Themen, Formen im Verlauf der Musikgeschichte zu finden sind. Durch die Kenntnis der entsprechenden Begriffe und Kategorien soll zugleich ein Instrumentarium an die Hand gegeben werden, mit dessen Hilfe Musik beschrieben. analysiert und interpretiert werden kann. Die Kurse I, II und III sind inhaltlich identisch. Zur Allgemeinen Musiklehre wird ein Tutorium angeboten: Montags, 12-14 Uhr in Raum 304

Ü53465 Harmonielehre (Kurs I) 2 SWS 2 LP UE Mi 14-16 wöch. U. Scheideler

Die Übung Harmonielehre behandelt in Analysen und Tonsatzaufgaben die Harmonik der westlichen Musik des 18. und 19. Jahrhunderts. Insbesondere sollen dabei wichtige Kadenz- und Sequenzmodelle in ihren historischen Wandlungen und individuellen Konkretisierungen betrachtet werden. Gegenstand der Übung sind ferner die grundlegenden Chiffrierungssysteme der harmonisch- tonalen Musik (Generalbassbezifferung, Stufen- und Funktionstheorie) mit den ihnen jeweils zugrunde liegenden Auffassungen der Tonalität. Die Kurse I und II sind inhaltlich identisch. Literatur: Zsolt Gardonyi und Hubert Nordhoff, Harmonik , Wolfenbüttel 1990 Diether de la Motte, Harmonielehre , Kassel etc. 1976

Ü53466 Harmonielehre (Kurs II) 2 SWS 2 LP UE Do 14-16 wöch. AKU 5, 304 U. Scheideler

Die Übung Harmonielehre behandelt in Analysen und Tonsatzaufgaben die Harmonik der westlichen Musik des 18. und 19. Jahrhunderts. Insbesondere sollen dabei wichtige Kadenz- und Sequenzmodelle in ihren historischen Wandlungen und individuellen Konkretisierungen betrachtet werden. Gegenstand der Übung sind ferner die grundlegenden Chiffrierungssysteme der harmonisch- tonalen Musik (Generalbassbezifferung, Stufen- und Funktionstheorie) mit den ihnen jeweils zugrunde liegenden Auffassungen der Tonalität. Die Kurse I und II sind inhaltlich identisch. Literatur: Zsolt Gardonyi und Hubert Nordhoff, Harmonik , Wolfenbüttel 1990 Diether de la Motte, Harmonielehre , Kassel etc. 1976

Ü53467 Gehörbildung (Kurs I für Anfänger) 1 SWS 1 LP UE Di 09-10 wöch. AKU 5, 401 U. Scheideler

Der Kurs Gehörbildung für Anfänger beginnt mit elementaren Übungen zu Intervallen und Rhythmen, sowie kürzeren tonalen Melodien, bei denen vor allem das Wiedererkennen von Tonqualitäten (z. B. Grundton, Quintton oder Leitton) geübt werden wird. Daneben sind die Identifizierung von Akkordtypen (einschließlich Lagen und Umkehrungen), einfachen harmonischen Funktionen sowie Instrumenten Gegenstand des Kurses.

Ü53468 Gehörbildung (Kurs II für Anfänger) 1 SWS 1 LP UE Mi 10-11 wöch. AKU 5, 304 M. Knop

Seite 214 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Der Kurs Gehörbildung für Anfänger beginnt mit elementaren Übungen zu Intervallen und Rhythmen, sowie kürzeren tonalen Melodien, bei denen vor allem das Wiedererkennen von Tonqualitäten (z. B. Grundton, Quintton oder Leitton) geübt werden wird. Daneben sind die Identifizierung von Akkordtypen (einschließlich Lagen und Umkehrungen) sowie Instrumenten Gegenstand des Kurses.

Ü53469 Gehörbildung (Kurs für Fortgeschrittene) 1 SWS 1 LP UE Mi 11-12 wöch. AKU 5, 304 M. Knop

Der Schwerpunkt des Gehörbildungskurses für Fortgeschrittene liegt auf dem intervallischen und melodischen Hören einstimmiger sowie zweistimmiger tonaler und freitonaler Melodien. Daneben wird auch das Hören von Akkorden, tonalen Akkordfortschreitungen, Rhythmen und kleineren Formen geübt. Der Kurs wird inhaltlich auch auf die Interessen der Teilnehmer abgestimmt werden.

Ü53470 Orchestrationslehre und -praxis bei Charles Koechlin 2 SWS 2 LP SE Mo 16-18 wöch. AKU 5, 401 T. Faßhauer detaillierte Beschreibung siehe S. 212

Ü53479 Eurozentrismus und Musik 2 SWS 4 LP / 6 LP BS Do 18-21 Einzel (1) AKU 5, 401 J.-A. Kim Fr 18-21 Einzel (2) AKU 5, 401 J.-A. Kim Fr 18-21 Einzel (3) AKU 5, 401 J.-A. Kim Sa 10-17 Einzel (4) AKU 5, 401 J.-A. Kim So 12-16 Einzel (5) AKU 5, 401 J.-A. Kim 1) findet am 15.10.2015 statt 2) findet am 15.01.2016 statt 3) findet am 29.01.2016 statt 4) findet am 30.01.2016 statt 5) findet am 31.01.2016 statt

Mit dem Begriff Eurozentrismus wird die Perspektive einer fraglosen und selbstverständlichen europäischen Hegemonie in einem kolonialen und postkolonialen Kontext bezeichnet. Das Seminar setzt sich mit der Frage auseinander, welche Voraussetzungen für eurozentrische Tendenzen verantwortlich sind, welche eurozentrische Konzepte angewendet werden, und welche Paradigmen sich ergeben, wenn eurozentrische Interessen und Sichtweisen die Konzeptualisierung non-europäischer Phänomene prägen. Bei der Behandlung dieser Fragen werden insbesondere Probleme der Vermittlung von Musik, speziell der Musikgeschichtsschreibung thematisiert, wobei stereotypisierte Selbst- und Fremdbilder analysiert werden, die als instrumentelle Folien kollektiver Identitätskonstruktionen geschaffen worden sind. Abschließend soll diskutiert werden, ob Alternativen zu eurozentrischen Konzepten denkbar und möglich sind.

Literatur: Oliver Kozlarek, Universalien, Eurozentrismus, Logozentrismus. Kritik am disjunktiven Denken der Moderne, Frankfurt am Main 2000 (1997) 1. Lambropoulos, The Rise of Eurocentrism. Anatomy of Interpretation, Princeton 1993

Frank Hentschel, Bürgerliche Ideologie und Musik. Politik der Musikgeschichtsschreibung in Deutschland 1776-1871, Frankfurt am Main 2006

Organisatorisches: Vorbesprechung einschließlich der Verteilung der Referate: Donnerstag, 15. Oktober, 18–20 Uhr, Am Kupfergraben 5, AKU 401

Modul C: Technologien, Rezeption und soziale Praxis der Musik

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Ü53449 Populäre Musik im kulturhistorischen Prozess 2 SWS 3 LP / 4 LP VL Do 12-14 wöch. AKU 5, 501 P. Wicke

Überblick über die Entwicklungsprozesse der populären Musik vom ausgehenden 18. Jh. bis zum 20. Jh. Nachgegangen wird dem Zusammenhang von Klangformen und kulturelle Formen im historischen Wandel, wobei ein weithin vergessener und verdrängter Aspekt des Musizieren beleuchtet wird, der für die populären Musikformen jedoch von fundamentaler Bedeutung ist – dem Zusammenhang von Musik und Körper, der Körperlichkeit des Musizierens. Salonmusik, Wiener Walzer, Tango, Shimmy und Foxtrott, Schlager, Rock'n'Roll und Rockmusik stehen im Mittelpunkt der Betrachtung.

Literatur: Texte u. Materialien zur Lehrveranstaltung: http://www2.rz.hu-berlin.de/inside/fpm

Seite 215 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Ü53451 Vom Stadtpfeifer zum DJ – Der Musiker im Wandel der Zeiten 2 SWS 3 LP SE Mo 10-12 wöch. AKU 5, 401 P. Wicke

Die Rolle des Musikers, das Musikerbild und die an die Funktion des Musikers geknüpften Vorstellung haben tiefgreifende Wandlungen durchlaufen. Die Veranstaltung geht den Veränderungen in der gesellschaftlichen Stellung des Musikers vom Stadtpfeifer bis zum Discjockey nach. Im Spiegel der populären Musikformen wird der Wandel des Musikerbildes nachvollzogen. Im Spannungsfeld verschiedener professioneller Standards, von ständischen und kommerziellen Organisationsformen, von ausdifferenzierten sozio- kulturellen Zusammenhängen und unterschiedlichen medialen Kontexten erscheint der Musiker als eine komplexe Funktion des Musikalischen.

Literatur: Materialien und Texte zur Lehrveranstaltung: http://www2.rz.hu-berlin.de/inside/fpm/index.htm

Ü53454 What’s real? – Mediale Dynamiken von Rassismus und Sexismus im Kontext des US-amerikanischen „Gangster“-Rap 2 SWS 3 LP SE Do 10-12 wöch. AKU 5, 501 L. Müller

Einerseits scharf kritisiert für die Reproduktion sexistischer und rassistischer Stereotype, andererseits vehement verteidigt als authentisches Produkt marginalisierter Kultur und subversives Mittel zur Kritik der Realität ist „Gangster“-Rap wohl eines der kontroversesten Genres der gegenwärtigen populären Musik. Die Emotionalität dieser Kontroverse lässt sich besser verstehen, wenn wir die Relevanz, Dynamik und Wirkungsweise der im „Gangster“-Rap-Genre präsenten Vermischung von Realität und Phantasie nachvollziehen. Das Genre basiert auf dem regelmäßigen Aufrufen einer halbrealen „Ghetto“-Welt, die einerseits an vielen Stellen deutlich als Übertreibung erkennbar ist, andererseits aber auch auf einen sehr realen Kern verweist. Gerade dieser Status, als überzeichnete Realität, deren wirklicher Gehalt nicht eindeutig fixierbar ist, machten es möglich, dass die im „Gangster“- Rap produzierten Images ebenso reale Lebensbedingungen anklagen wie eine Rolle in der Rechtfertigung und Fortschreibung von Rassismus und Sexismus spielen konnten (Vgl. Rose 2008). Exemplarisch an bestimmten historischen Momenten, möchte ich mit Ihnen untersuchen, wie und wodurch diese Vermischung jeweils entstand, welche Wirkungen sie in einer vor allem weiß geprägten US-amerikanischen Öffentlichkeit erzeugte und welche Konsequenzen dies wiederum für afroamerikanische Männer und Frauen hat. Dabei soll insbesondere die Rolle der Musik- und Medienindustrie thematisiert werden, die mit eigenen Interessen zu Beginn der 90er Jahre in die Produktion und Vermarktung des „Gangster“-Rap einsteigt und in der Folge nicht nur die Vermittlungskanäle, sondern auch die Entwicklung des Genres selbst beeinflusst.

Literatur: Collins, Patricia Hill (2006): „From Black Power to HipHop: Racism, Nationalism, and Feminism“, Philadelphia. Jeffries, Michael P. (2010): „Thug life: Race, Gender, and the Meaning of HipHop“, Chicago. Rose, Tricia (1994): „Black Noise: Rap Music and Black Culture in Contemporary America“, Middletown. Rose, Tricia (2008): „The Hip Hop Wars: What we talk about, when we talk about Hip Hop – and why it matters“, New York.

Ü53456 Konzeptalben und Phonographie: Populäre Musik und Medien 2 SWS 3 LP BS So 14-18 Einzel (1) AKU 5, 401 J. Papenburg Sa 10-18 Einzel (2) AKU 5, 401 J. Papenburg 10-18 Block+SaSo (3) AKU 5, 401 J. Papenburg 1) findet am 18.10.2015 statt 2) findet am 21.11.2015 statt 3) findet vom 12.12.2015 bis 13.12.2015 statt

Konzeptalben werden von Musikjournalisten, Fans und Popmusikforschern immer wieder als „große Werke“ der populären Musik gefeiert. Alben wie „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ der Beatles (Parlophone 1967), Patti Smiths „Horses“ (Arista 1975), Kate Bushs „Hounds of Love“ (EMI 1985) oder Radioheads „OK Computer“ (Parlophone 1997) präsentieren sich als kohärente Einheiten, die sich durch einen umfassenden künstlerisch-konzeptuellen Anspruch etwa von Kompilationsalben oder kurzen Hit- Singles unterscheiden wollen. Besonders die Rockmusik entwickelte ihre „progressiven“ Ambitionen seit der zweiten Hälfte der 1960er Jahre verstärkt in Bezug auf das Konzeptalbum. Jedoch wurden bereits in den 1950er Jahren in heute eher obskur erscheinenden Genres wie Exotica Alben veröffentlicht, die auf konzeptuelle klangästhetische Kohärenz setzten. Später sollte das Konzeptalbum dann auch für Musikformen wie Soul, Singer/ aber auch Disco und EDM an Bedeutung gewinnen.

Ausgehend von ausgewählten Konzeptalben soll in dem Seminar ein Überblick über diese Veröffentlichungsform populärer Musik erarbeitet werden. Besonders berücksichtigt wird dabei das Zusammenspiel des Konzeptalbums mit einer Mediengeschichte und einer Geschichte der Musikproduktion. So ist zu untersuchen, wie die Geschichte des Konzeptalbums mit der Geschichte der Langspielplatte und der CD, aber auch mit den Technologien, Diskursen und Praktiken der Musikproduktion bzw. der Phonographie verwoben ist. Schließlich werden in dem Seminar Grenzen des Konzeptalbums zu diskutieren sein: Inwiefern folgt das Konzeptalbum einer fragwürdigen Veredelungsstrategie, die ausgewählte populäre Musikformen als „Meisterwerke“ zu nobilitieren versucht, indem diese an einen klassisch-romantischen Musikbegriff angepasst werden? Inwiefern problematisieren Playlists und Streams der Gegenwart den Kohärenzanspruch von Konzeptalben?

Modul D: Musikpraxis

Seite 216 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

53497ü Humboldts Philharmonischer Chor 5 SWS MOD Do 19:00-21:45 wöch. (1) C. Alex 1) findet ab 15.10.2015 statt

Teilnahmebedingungen für das Musizieren im Humboldts Philharmonischen Chor: Durch die regelmäßige Teilnahme (wöchentliche Proben, Probenwochenenden, Konzerte) am Semesterprojekt des Humboldts Philharmonischen Chors (HPC) können 5 Creditpoints erworben werden. Voraussetzung für die Teilnahme im HPC ist das erfolgreich absolvierte Vorsingen, das am Freitag, den 16.10.2015 von 9:00-17:00 Uhr stattfinden wird. Während der Informationsprobe am Donnerstag, den 15.10.2015 um 19:00 Uhr können sich neue Musikerinnen und Musiker verbindlich zum Vorsingen in die aushängende Liste eintragen.

Achtung: Bitte schreiben Sie sich erst nach der von uns erteilten Teilnahmebestätigung in dieses ÜWP-Modul ein. Die Teilnahmebestätigung erfolgt nach dem Vorsingen bis spätestens am Mittwoch, den 21.10.2015.

Programm: Johannes Brahms: „Gesang der Parzen“ Alexander Zemlinsky: „Frühlingsbegräbnis“ Ralph Vaughan Williams: „Toward the Unknown Region“ W. A. Mozart: Requiem (Mozart-Projekt) wöchentliche Proben: immer donnerstags von 19:00-21:45 Uhr im Hugo-Distler-Saal, Haus 2, Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin

Probenwochenenden: 23.10.-24.10.2015 in Berlin (siehe aktueller Probenplan) 21.10.-22.10.2015 in Berlin (siehe aktueller Probenplan - Mozart-Projekt) 15.01.–17.01.2016 in Neuendorf (siehe aktueller Probenplan)

Konzerte: Dienstag, 24.11.2015 in der Gethsemanekirche Berlin (GP: Mozart-Programm) Mittwoch, 25.11.2015 in der Gethsemanekirche Berlin (Mozart-Programm) Donnerstag, 26.11.2015 in der Gethsemanekirche Berlin (Mozart-Programm) Samstag, 06.02.2016 im Konzerthaus Berlin

Weitere Informationen sowie den ausführlichen Probenplan finden Sie unter: http://www.musik-hu-berlin.de/cms/images/stories/probenplaene/hpc_probenplan.pdf

53498ü Humboldts Studentische Philharmonie 5 SWS MOD Mo 19:00-21:45 wöch. (1) C. Alex 1) findet ab 12.10.2015 statt

Teilnahmebedingungen für das Musizieren in Humboldts Studentischer Philharmonie: Durch die regelmäßige Teilnahme (wöchentliche Proben, Probenwochenenden, Konzerte) am Semesterprojekt der Humboldts Studentischen Philharmonie (HSP) können 5 Creditpoints erworben werden. Voraussetzung für die Teilnahme in der HSP ist das erfolgreich absolvierte Vorspiel, das am Mittwoch, den 21.10.2015 von 9:00-17:00 Uhr stattfinden wird. Während der Informationsprobe am Montag, den 19.10.2015 um 19:00 Uhr können sich neue Musikerinnen und Musiker verbindlich zum Vorspiel in die aushängende Liste eintragen.

Achtung: Bitte schreiben Sie sich erst nach der von uns erteilten Teilnahmebestätigung in dieses ÜWP-Modul ein. Die Teilnahmebestätigung erfolgt nach dem Vorspiel bis spätestens am Freitag, den 23.10.2015.

Programm: Johannes Brahms: „Gesang der Parzen“ Alexander Zemlinsky: „Frühlingsbegräbnis“ Gustav Mahler: „Um Mitternacht“ und „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ Ralph Vaughan Williams: „Toward the Unknown Region“ W. A. Mozart: Requiem und Konzert für Clarinette und Orchester A-Dur (Mozart-Projekt) wöchentliche Proben: immer montags von 19:00-21:45 Uhr im Hugo-Distler-Saal, Haus 2, Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin

Probenwochenenden: 30.10.-31.10.2015 in Berlin (siehe aktueller Probenplan) 01.11.2015 in Berlin (siehe aktueller Probenplan - Mozart-Projekt) 20.11.-22.11.2015 in Berlin (siehe aktueller Probenplan - Mozart-Projekt) 22.01.-24.01.2016 in Neuendorf (siehe aktueller Probenplan)

Konzerte: Dienstag, 24.11.2015 in der Gethsemanekirche Berlin (GP: Mozart-Programm) Mittwoch, 25.11.2015 in der Gethsemanekirche Berlin (Mozart-Programm) Donnerstag, 26.11.2015 in der Gethsemanekirche Berlin (Mozart-Programm)

Seite 217 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Samstag, 06.02.2016 im Konzerthaus Berlin

Weitere Informationen sowie den ausführlichen Probenplan finden Sie unter: http://www.musik-hu-berlin.de/cms/images/stories/probenplaene/hsp_probenplan.pdf

53499ü Symphonisches Orchester der Humboldt-Universität 5 SWS MOD Di 19:00-21:45 wöch. (1) C. Alex 1) findet ab 13.10.2015 statt

Teilnahmebedingungen für das Musizieren im Symphonischen Orchester der Humboldt-Universität: Durch die regelmäßige Teilnahme (wöchentliche Proben, Probenwochenenden, Konzerte) am Semesterprojekt des Symphonischen Orchesters der Humboldt-Universität (SOH) können 5 Creditpoints erworben werden. Voraussetzung für die Teilnahme im SOH ist das erfolgreich absolvierte Vorspiel, das am Mittwoch, den 21.10.2015 von 9:00-17:00 Uhr stattfinden wird. Während der Informationsprobe am Dienstag, den 13.10.2015 um 19:00 Uhr können sich neue Musikerinnen und Musiker verbindlich zum Vorspiel in die aushängende Liste eintragen.

Achtung: Bitte schreiben Sie sich erst nach der von uns erteilten Teilnahmebestätigung in dieses ÜWP-Modul ein. Die Teilnahmebestätigung erfolgt nach dem Vorspiel bis spätestens am Freitag, den 23.10.2015.

Programm: S. Prokofjew: Konzert f. Klavier u. Orch. Nr. 3 C-Dur op. 26 S. Rachmaninow: Symphonie Nr. 3 a-Moll op. 44 W. A. Mozart: Requiem und Konzert für Clarinette und Orchester A-Dur (Mozart-Projekt) wöchentliche Proben: immer dienstags von 19:00-21:45 Uhr im Hugo-Distler-Saal, Haus 2, Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin

Probenwochenenden: 01.11.2015 in Berlin (siehe aktueller Probenplan - Mozart-Projekt) 13.11.-14.11.2015 in Berlin (siehe aktueller Probenplan) 20.11.-22.11.2015 in Berlin (siehe aktueller Probenplan - Mozart-Projekt) 29.01.-31.01.2016 in Neuendorf (siehe aktueller Probenplan)

Konzerte: Dienstag, 24.11.2015 in der Gethsemanekirche Berlin (GP: Mozart-Programm) Mittwoch, 25.11.2015 in der Gethsemanekirche Berlin (Mozart-Programm) Donnerstag, 26.11.2015 in der Gethsemanekirche Berlin (Mozart-Programm) Donnerstag, 11.02.2016 in der Heilig-Kreuz-Kirche Berlin-Kreuzberg

Weitere Informationen sowie den ausführlichen Probenplan finden Sie unter: http://www.musik-hu-berlin.de/cms/images/stories/probenplaene/soh_probenplan.pdf

MA Musikwissenschaft

Modul A: Geschichte und Theorie der Musik

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Ü53441a Erich Wolfgang Korngold 2 SWS 3 LP / 4 LP VL Do 16-18 wöch. AKU 5, 501 A. Stollberg

Die Biographie Erich Wolfgang Korngolds gehört zweifellos zu den ungewöhnlichsten in der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. 1897 geboren, machte Korngold in Wien zunächst eine aufsehenerregende Karriere als komponierendes Wunderkind. Seine ersten Klavierstücke erschienen bereits 1909 als Privatdruck bei der Universal Edition; 1910 wurde die Ballettpantomime " Der Schneemann" an der Wiener Hofoper uraufgeführt; rasch folgten die ersten großen Orchesterwerke, und 1916 – Korngold war noch keine 20 Jahre alt – feierten die beiden Opern " Der Ring des Polykrates" und " Violanta" in München eine umjubelte Premiere. Nichts schien diesen kometenhaften Aufstieg bremsen zu können, der 1920 mit der Uraufführung von Korngolds nächster Oper " Die tote Stadt" seinen absoluten Höhepunkt erreichte. Doch in den 1920er Jahren begann sich das Blatt allmählich zu wenden: Hatte der Komponist bis dahin als Vertreter der "Moderne" gegolten, so wurde er nun mit dem Vorwurf konfrontiert, durch sein Festhalten an der Tonalität hinter die Errungenschaften der zeitgenössischen Avantgarde zurückzufallen. Und statt in den allgemeinen Ruf nach "Neuer Sachlichkeit" einzustimmen, schien sich Korngold mit seiner großen Mysterienoper " Das Wunder der Heliane" (1927) bewusst vom "Zeitgeist" zu distanzieren. Dieser ästhetischen Isolierung folgte 1938, nach der Annexion Österreichs durch die Nationalsozialisten, das Schicksal der Emigration. Zwar gelang es Korngold, in Hollywood als Filmkomponist Fuß zu fassen, doch selbst der Gewinn zweier "Oscars" konnte ihn nicht über das Gefühl der Entwurzelung hinwegtrösten. Kaum war der Zweite Weltkrieg zu Ende, wandte er sich deshalb wieder der Konzertmusik zu, in der Hoffnung, bei einer Rückkehr nach Europa an seine alten Erfolge anknüpfen zu können (zwischen 1945 und 1952 entstanden u. a. das Violinkonzert op. 35 sowie die Symphonie in Fis op. 40). Doch diese Hoffnung erwies sich als trügerisch: Im europäischen Musikleben der Nachkriegszeit stieß Korngolds Comeback-Versuch auf wenig Resonanz, und der Komponist kehrte verbittert nach Hollywood zurück, wo er 1957 starb. Nach ersten Anfängen in den 1970er Jahren erfährt sein Schaffen derzeit jedoch eine bemerkenswerte Renaissance, die zu der Frage berechtigt, ob dasjenige, was Korngold früher als "Eklektizismus" vorgeworfen wurde, mittlerweile unter den Vorzeichen von "Postmoderne" und "Stilpluralismus" gerade das Attraktivitätspotential seiner Musik ausmacht.

Seite 218 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 In der Vorlesung wird es darum gehen, die Komponistenpersönlichkeit Erich Wolfgang Korngolds anhand der analytischen Betrachtung ausgewählter Werke zu beleuchten, wobei neben den genannten Opern auch die Klavier-, Kammer- und Orchestermusik berücksichtigt werden soll, ebenso das umfangreiche Liedschaffen; nicht zu vergessen natürlich die Filmmusik, mit der Korngold wesentlich dazu beitrug, den typischen Sound der "goldenen Ära" Hollywoods zu kreieren. Die größeren musikgeschichtlichen Zusammenhänge sind dabei stets im Blick zu behalten, wenn man das merkwürdige Auf und Ab der Korngold- Rezeption im 20. Jahrhundert verstehen will. Literatur: • Brendan G. Carroll, The Last Prodigy. A Biography of Erich Wolfgang Korngold , Portland/Oregon 1997; deutsch: Erich Wolfgang Korngold. Das letzte Wunderkind , übersetzt von Gerold Gruber, Wien 2012 (Exil.arte-Schriften 1). • Nicolas Derny, Erich Wolfgang Korngold, ou, L’itinéraire d’un enfant prodige , Drize 2008 (Mélophiles 22). • Jessica Duchen, Erich Wolfgang Korngold , London 1996 (20th-Century Composers). • Rudolf Stefan Hoffmann, Erich Wolfgang Korngold , Wien 1922. • [Julius Korngold], Die Korngolds in Wien. Der Musikkritiker und das Wunderkind – Aufzeichnungen von Julius Korngold , Zürich und St. Gallen 1991. • Luzi Korngold, Erich Wolfgang Korngold , Wien 1967 (Österreichische Kompo¬nisten des 20. Jahrhunderts 10). • Robbert van der Lek, Diegetic Music in Opera and Film. A Similarity Between Two Genres of Drama Analysed in Works by Erich Wolfgang Korngold , Amsterdam 1991. • Helmut Pöllmann, Erich Wolfgang Korngold. Aspekte seines Schaffens , Mainz u. a. 1998. • Arne Stollberg, Durch den Traum zum Leben. Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“ , Mainz 2003, 2. Auflage 2004 (Musik im Kanon der Künste 1). • Arne Stollberg (Hrsg.), Erich Wolfgang Korngold – Wunderkind der Moderne oder letzter Romantiker? , München 2008. • Mario Tedeschi Turco, Erich Wolfgang Korngold , Verona 1997 (Sequenze). • Guy Wagner, Musik ist Musik , Berlin 2008. • Ben Winters, Erich Wolfgang Korngold’s „The Adventures of Robin Hood“. A Film Score Guide , Lanham 2007 (Scarecrow Film Score Guides 6).

Ü53483 Musikalische Perzeption als Handlung 2 SWS 2 LP / 3 LP / 4 LP VL Di 14-16 wöch. AKU 5, 501 S. Klotz detaillierte Beschreibung siehe S. 213

Modul B: Musiksoziologie und Musiktechnologie

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

Ü53449a Populäre Musik im kulturhistorischen Prozess 2 SWS 3 LP / 4 LP VL Do 12-14 wöch. AKU 5, 501 P. Wicke

Überblick über die Entwicklungsprozesse der populären Musik vom ausgehenden 18. Jh. bis zum 20. Jh. Nachgegangen wird dem Zusammenhang von Klangformen und kulturelle Formen im historischen Wandel, wobei ein weithin vergessener und verdrängter Aspekt des Musizieren beleuchtet wird, der für die populären Musikformen jedoch von fundamentaler Bedeutung ist – dem Zusammenhang von Musik und Körper, der Körperlichkeit des Musizierens. Salonmusik, Wiener Walzer, Tango, Shimmy und Foxtrott, Schlager, Rock'n'Roll und Rockmusik stehen im Mittelpunkt der Betrachtung.

Literatur: Texte u. Materialien zur Lehrveranstaltung: http://www2.rz.hu-berlin.de/inside/fpm

Ü53452 Der Hit als musikkulturelles Phänomen 2 SWS 4 LP / 6 LP SE Do 16-18 wöch. AKU 5, 401 P. Wicke

Hits stehen im Mittelpunkt des popmusikalischen Geschehens. Alles dreht sich um Hits, und doch sind die Vorstellungen davon überaus diffus. Handelt es sich wirklich nur um einen kommerziellen Erfolgsbegriff oder ist der kommerzielle Erfolg in kulturelle und musikalische Prozesse eingebettet, die einen theoretisch und analytisch entwickelten Zugang verlangen? Die Veranstaltung geht der Frage nach 'Was ist ein Hit und wie entsteht er?'.

Literatur: Texte u. Materialien: http://www2.rz.hu-berlin.de/inside/fpm/indexonb.htm

Ü53483 Musikalische Perzeption als Handlung 2 SWS 2 LP / 3 LP / 4 LP VL Di 14-16 wöch. AKU 5, 501 S. Klotz detaillierte Beschreibung siehe S. 213

Seite 219 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Modul C: Musikpraxis

Der ÜWP-Leistungsschein kann unter "i" heruntergeladen werden.

53497ü Humboldts Philharmonischer Chor 5 SWS MOD Do 19:00-21:45 wöch. (1) C. Alex 1) findet ab 15.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 217

53498ü Humboldts Studentische Philharmonie 5 SWS MOD Mo 19:00-21:45 wöch. (1) C. Alex 1) findet ab 12.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 217

53499ü Symphonisches Orchester der Humboldt-Universität 5 SWS MOD Di 19:00-21:45 wöch. (1) C. Alex 1) findet ab 13.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 218

Institut für Rehabilitationswissenschaften

Masterstudiengang Rehabilitationspädagogik (2014)

Modul 5: Aspekte sozialer Teilhabe (Inklusion) von Menschen mit Behinderungen und/ oder chronischen Krankheiten

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

5.2 Saluto- und Pathogenese der Arbeit; Betriebsabläufe und die betriebliche Stellung behinderter und chronisch kranker Menschen: betriebliche Gesundheitsförderung, Prävention, Eingliederungsmanagement; Unterstützte Beschäftigung und Arbeitsassistenz

54813Ü Sozialisiationsprozesse in Pflegefamilien 2 SWS B Fr 14-20 Einzel (1) GEO 36, 117 W. Gehres Fr 12-20 Einzel (2) GEO 36, 207 W. Gehres Fr 12-20 Einzel (3) DOR 24, 1.307 W. Gehres Sa 12-19 Einzel (4) DOR 24, 1.307 W. Gehres 1) findet am 16.10.2015 statt 2) findet am 11.12.2015 statt 3) findet am 08.01.2016 statt 4) findet am 09.01.2016 statt

Wenn Kinder und Jugendliche nicht mehr in ihren Herkunftsfamilien leben können, dann besteht die Möglichkeit mit in der Regel fremden Erwachsenen eine so genannte Pflegefamilie zu gründen. Eine Pflegefamilie ist eine paradoxe Familienform, da private Sozialbeziehungen unter staatlicher Aufsicht und Kontrolle entstehen.

Im Zentrum dieses Seminars stehen Erkenntnisse aus unserer Grundlagenforschung in diesem Bereich. Vorgestellt und kritisch diskutiert werden vor allem biographische Rekonstruktion zur Sozialisation und Identitätsbildung ehemaliger Pflegekinder und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Pflegefamilien und Herkunftsfamilien als primäre Sozialisationsinstanzen. Literatur: Blandow, Jürgen (2004): Pflegekinder und ihre Familien. Geschichte, Situation und Perspektiven des Pflegekinderwesens. Weinheim und München. Juventa. Gehres, Walter/Hildenbrand, Bruno (2008): Identitätsbildung und Lebensverläufe bei Pflegekindern. Wiesbaden, Springer VS.

Modul 6: Schwere und/oder mehrfache Behinderungen

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

Seite 220 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 6.2 Spezifische Konzepte und Methoden der Bildung, Förderung, Therapie, Pflege und Diagnostik bei Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung

54746Ü Förderkonzepte für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung 2 SWS SE Do 14-16 wöch. (1) GEO 36, 112/113 J. Riegert 1) findet vom 15.10.2015 bis 13.02.2016 statt

Ausgehend von theoretischen Grundlagen einer Pädagogik für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung werden verschiedene Förderkonzepte für diesen Personenkreis in den Blick genommen, theoretisch eingeordnet und kritisch reflektiert.

Modul 7: Unterstützte Kommunikation

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

7.1 Theorien und Konzepte der Diagnostik und Förderung im Bereich der Unterstützten Kommunikation

54730Ü Unterstützte Kommunikation und Schule 2 SWS SE Mo 18-20 wöch. (1) GEO 36, 203/204 F. Tag 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Im Seminar werden theoretische und praktische Aspekte einer unterrichtsimmanten Förderung im Bereich Unterstützte Kommunikation erörtert. Theoretische Grundsätze werden erarbeitet, um diese dann in der Praxis anwenden zu können. During the seminar theoretical and practical aspects of a teaching immanent promotion in the field of AAC will be discussed.

7.2 Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Unterstützen Kommunikation in verschiedenen Lebensphasen und Lebensbereichen

54708Ü Interventionsplanung, Diagnostik, und Beratung in der Unterstützten Kommunikation 2 SWS SE Fr 10-14 wöch. (1) GEO 36, 203/204 N. Burgio 1) findet vom 23.10.2015 bis 11.12.2015 statt

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht der Erwerb von Kompetenzen zur differenzierten Förder- und Interventionsplanung sowie von Diagnose- und Beratungskompetenz beim Einsatz von UK. Dabei werden unter anderem folgende Schwerpunkte gesetzt: Förderplanung und Interaktiongestaltung unter Berücksichtigung der individuellen Kompetenzen (nicht-intentional/ intentional/komplex), Auswahl- und Gestaltungsmöglichkeiten eines individuellen Kommunikationssystems, Interventionsmodelle, Diagnostische Verfahren und Besonderheiten (z.B. Einschätzung der auditiven, visuellen, (senso-)motorischen, kognitiven und kommunikativen Kompetenzen der Person; Motivation und Interessen der Person; Analyse des Umfeldes) und Beratungskonzepte und -methoden (Adressaten der Beratung, Grundlagen der Gesprächsführung, Beratungsstellen und Finanzierungsmöglichkeiten von Beratung, Förderung und Hilfsmittelversorgung.

54743Ü Unterstützte Kommunikation in praktischen settings 2 SWS BS Fr 12-16 Einzel (1) DOR 24, 3.021 N. Henze Fr 12-16 Einzel (2) DOR 24, 3.021 N. Henze Fr 12-16 Einzel (3) DOR 24, 3.021 N. Henze Fr 12-16 Einzel (4) DOR 24, 3.021 N. Henze Fr 12-16 Einzel (5) DOR 24, 3.021 N. Henze Fr 12-16 Einzel (6) DOR 24, 3.021 N. Henze 1) findet am 16.10.2015 statt 2) findet am 06.11.2015 statt 3) findet am 27.11.2015 statt 4) findet am 18.12.2015 statt 5) findet am 22.01.2016 statt 6) findet am 12.02.2016 statt

Anhand von Beispielen aus der Praxis wird die Nutzung der Unterstützten Kommunikation näher erläutert und erprobt. Es gibt zahlreiche Videobeispiele und praktische Übungen, um mit den verschiedenen Möglichkeiten unterstützter Kommunikation vertraut zu werden. Außerdem wird es einen Beitrag einer unterstützt kommunizierenden Person geben.

Modul 8: Kommunikation und Sprache

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

Seite 221 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 8.1 Kommunikation, Sprache und Spracherwerb unter den spezifischen besonderen Bedingungen von unterschiedlichen Beeinträchtigungen oder Behinderungen

54674Ü Laut-, Schrift- und Gebärdenspracherwerb 2 SWS SE Di 12-14 wöch. (1) ZI05, 314 C. Becker 1) findet vom 13.10.2015 bis 13.02.2016 statt

Im Seminar wird der Frage nachgegangen, wie Kinder mit einer Hörschädigung Sprache erwerben. Dabei werden Erwerbsverläufe der gesprochenen Sprache, der Schriftsprache und der Gebärdensprache vorgestellt. Unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse werden die besonderen Spracherwerbsbedingungen bei einer Hörschädigung und ihre Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung (kommunikativ, emotional-sozial, kognitiv) besprochen. Vor diesem Hintergrund werden Förderansätze abgeleitet.

8.2 Vertiefte Auseinandersetzung mit Interventionsstrategien

54631Ü Braille II - Vermittlung der deutschen Blindenkurzschrift 2 SWS SE Mi 14-16 wöch. (1) N. Högner 1) findet vom 14.10.2015 bis 11.02.2016 statt ; Findet in Raum 311 (Geo 36) statt !

Vermittlung der Methodik zum Erwerb der reformierten Blindenkurzschrift; aktives Lesen und Schreiben der Kurzschrift. Literatur: Häni, Anita; Aldridge, Vivian & Gansauge, Petra (2002). Kurzschrift für alle - Lehrbuch der deutschen Blindenkurzschrift (2., verb. Aufl.). Prüfung: Klausur

Modul 9: Verhaltensstörungen und seelische Erkrankungen

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

9.1 Erscheinungsformen seelischer Erkrankungen sowie ausgewählter Verhaltensstörungen

54856Ü Ausgewählte Texte zur psychoanalytischen Pädagogik 2 SWS SE Do 12-14 wöch. (1) GEO 36, 117 B. Ahrbeck 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

In der Veranstaltung werden historische und aktuelle Texte zur psychoanalytischen Pädagogik und ihren Grundlagen bearbeitet und diskutiert. Neben kulturtheoretischen Schriften werden pädagogische und rehabilitative Fragestellungen aus unterschiedlichen Lebensphasen unter spezifischen Schwerpunkten (Hyperaktivitäts- udn Aufmerksamkeitsstörungen; Dissozialität; Delinquenz; spezielle Fragen der Adoleszenz...) erörtert. Themenschwerpunkte können nach den Interessen der Studierenden festgelegt werden.

54858Ü Institutionelle Unterbringung von schwierigen Kindern und Jugendlichen Im Wandel der Zeit 2 SWS SE Mo 10-12 wöch. (1) GEO 36, 112/113 U. Fickler-Stang 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Das Seminar gibt zum einen einen Überblick über die historische Entwicklung der institutionellen Unterbringung dissozialer und delinquenter Jugendlicher und beleuchtet auch die aktuellen Formen stationärer Hilfen. Über die Lektüre von Texten und die Auseinandersetzung mit Konzepten sollen die Themen aus (nicht nur) psychoanalytischer Perspektive erarbeitet und die grundsätzlichen strukturellen Probleme professioneller Arbeit in der Jugendhilfe diskutiert werden.

Organisatorisches: Die Bereitschaft zur Lektüre von vorbereitenden Texten und zur intensiven und aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema wird zur Teilnahme am Seminar vorausgesetzt.

9.2 Ausgewählte therapeutische Behandlungsmethoden und Ansätze der pädagogischen Förderung

54856Ü Ausgewählte Texte zur psychoanalytischen Pädagogik 2 SWS SE Do 12-14 wöch. (1) GEO 36, 117 B. Ahrbeck 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Seite 222 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 detaillierte Beschreibung siehe S. 222

54858Ü Institutionelle Unterbringung von schwierigen Kindern und Jugendlichen Im Wandel der Zeit 2 SWS SE Mo 10-12 wöch. (1) GEO 36, 112/113 U. Fickler-Stang 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 222

Mono-BA Rehabilitationspädagogik 2014

Modul 4: Psychologische Grundlagen der Rehabilitation

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

4.1 Grundlagen der Entwicklung und Lernen in der Lebensspanne (VL)

54761Ü Grundlagen lebenslanger Entwicklung (neuropsychologische Grundlagen des Lernens) 2 SWS VL Mi 14-16 wöch. (1) UL 6, 2097 E. Breitenbach 1) findet ab 14.10.2015 statt

In der Vorlesung werden folgende Themen behandelt: Möglichkeiten und Grenzen der Neurowissenschaften, Neurowissenschaften und Pädagogik, Grundhypothese der Neuropsychologie, Theorie der funktionellen Systeme nach Luria, Handlungsplanung, Gedächtnis, Aufmerksamkeitssteuerung, Sprache, funktionelle Asymmetrie, Lust-Unlust-System, sinnvolle Reizverarbeitung, neuropsychologische Diagnostik

4.2/4.3 Psychologie der Rehabilitation: Vertiefung I und II (SE)

54764Ü Theorien zur kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung 2 SWS SE Mo 10-12 wöch. (1) GEO 36, 203/204 K. Endrikat

SE Mo 12-14 wöch. (2) GEO 36, 203/204 K. Endrikat 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt 2) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Im Seminar Entwicklungspsychologie werden zunächst zentrale Theorien der Disziplin vorgestellt. Dabei wird es auch um Entwicklungsveränderungen in verschiedenen Lebensabschnitten gehen (z.B. Jugend). Es folgen dann Vertiefungen zu bestimmten ausgewählten entwicklungsrelevanten Themen, wie z.B. Lernen, Motivation, Selbstkonzept, Gesundheit oder Moral.

54770Ü Theorien zur kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung 2 SWS SE Di 12-14 wöch. (1) GEO 36, 112/113 A. Kuschel 1) findet ab 13.10.2015 statt

Diese Veranstaltung ist konzipiert für die nicht lehramtsbezogenen Studiengänge des Institutes für Rehabiliationswissenschaften. Gegenstand werden zentrale Konzepte der entwicklungspsychologischen Forschung (Grundlagen und Anwendung) sein, die u.a. Lebensqualität, Risikofaktoren und Resilienz umfassen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Darstellung und Diskussion von Entwicklungsabweichungen in der gesamten Lebensspanne.

54777Ü Intervention im Kindes- und Jugendalter: Intervention für Körperlich chronisch kranke Kinder und Jugendliche 2 SWS SE Do 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.307 S. Schwager

SE Do 10-12 wöch. (2) DOR 24, 1.307 S. Schwager 1) findet ab 15.10.2015 statt 2) findet ab 15.10.2015 statt

Die Rehabilitationspsychologie beschäftigt sich u.a. mit der sozialen Wiedereingliederung von psychisch oder körperlich beeinträchtigten Personen. In der rehabilitativen Diagnostik und Intervention werden heute vor allem verhaltensmedizinische Verfahren angewendet. Die Veranstaltung soll in die Rehabilitationspsychologie des Kindes- und Jugendalters einführen und das Vorgehen bei den wichtigsten Erkrankungen verdeutlichen (z.B. angeborene Herzerkrankungen, Krebs, Epilepsie, Diabetes mellitus, chronischer Schmerz, Asthma bronchiale, Neurodermitis).

Seite 223 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 54779Ü Vertiefung Rehabilitationspsychologie: Kognitionspsychologische Grundlagen 2 SWS SE Di 10-12 wöch. (1) DOR 24, 1.307 S. Schwager 1) findet ab 13.10.2015 statt

Im Seminar werden grundlegende kognitionspsychologische Themen wie Gedächtnis, Lernen, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung erarbeitet. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse und Modellvorstellungen sowohl vorgestellt und diskutiert als auch zu rehabilitationspsychologischen Anforderungen in Beziehung gesetzt.

Modul 6: Soziologische Grundlagen der Rehabilitation

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

6.1 Gesellschaft und Behinderung (VL)

54809Ü Gesellschaft und Behinderung 2 SWS VL Di 10-12 wöch. (1) I 110, 190 E. Kardorff 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Die Vorlesung setzt sich aus einer soziologischen Perspektive mit dem Verhältnis der Gesellschaft zu Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten auseinander. Dabei stehen gesellschaftliche Bilder, Vorurteile und Diskurse über Behinderung in Alltag, Politik und Fachwelt als Ergebnis historischer Entwicklungen und kollektiver sozialer Konstruktionen im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden unter Bezugnahme auf sozialepidemiologische Daten über Häufigkeiten, Verteilung und Veränderungsdynamiken von Behinderung und chronischen Krankheiten in der Gesellschaft die rechtlichen, institutionellen und professionellen Formen des gesellschaftlich organisierten Umgangs mit Behinderung und chronischer Krankheit analysiert sowie die Aspekte subjektiver Sichtweisen der Betroffenen auf ihre Lage und die Wahrnehmung der Gesellschaft behandelt. Schließlich werden vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheit und Diskriminierung Behinderter gesellschaftliche Barrieren für soziale Teilhabe, Inklusion und Integration diskutiert, Fragen der Behindertenpolitik und berührt und Behinderung als Thema von Menschenrechtsfragen aufgegriffen. Literatur: Cloerkes, G. (2007) Soziologie der Behinderten. Eine Einführung. (3. Auflage) Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter. Cloerkes, G. (Hg.)(2003). Wie man behindert wird. Texte zur sozialen Konstruktion einer sozialen Rolle und zur Lebenssituation betroffener Menschen. Heidelberg: edition Schindele. Dederich, M. (2007). Körper, Kultur und Behinderung. Eine Einführung in die Disability Studies. Bielefeld: Transcript-Verlag. Kastl, J.-M. (2010): Einführung in die Soziologie der Behinderung. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften. Schaeffer, Doris (Hrsg.) (2009): Bewältigung chronischer Krankheit im Lebenslauf. Bern: Huber.

6.2 Leben mit chronischer Krankheit und Behinderung (SE)

54810Ü Leben mit chronischer Krankheit und Behinderung 2 SWS SE Do 12-16 wöch. (1) UL 6, 1072 N.N. 1) findet vom 15.10.2015 bis 03.12.2015 statt

Im Seminar soll das Leben mit und die Bewältigung von chronischer Krankheit und Behinderung auf einem Kontinuum zwischen einer Binnenperspektive Betroffener einerseits und einer mikrosoziologischen Sicht andererseits betrachtet werden. Wir werden uns in diesem Rahmen sowohl autobiographischer Literatur und audiovisuellem Material als auch (sozial-)wissenschaftlichen Studien und Theorien zuwenden. Literatur: Corbin, Juliet M.; Strauss, Anselm L. (2004): Weiterleben Lernen. – Verlauf und Bewältigung chronischer Krankheit. 2. Auflage, Bern: Verlag Hans Huber. Schaeffer, Doris (2009): Bewältigung chronischer Krankheit im Lebenslauf. Bern: Verlag Hans Huber.

6.3 Soziologie der Rehabilitation: Vertiefung (SE)

54804Ü Abweichendes Verhalten und Stigmatisierungsprozesse 2 SWS SE Di 16-18 wöch. (1) HE 1, 1.06 E. Kardorff 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Menschen mit Behinderungen, chronischen Krankheiten und abweichendem Verhalten unterliegen nach wie vor einer Vielzahl sozialer Stigmatisierungsprozesse und erfahren im Alltag, im Beruf und im Versorgungssystem vielfältige Diskriminierungen. Im Seminar werden wir anhand soziologischer und sozialpsychologischer Theorien und Erklärungsmuster gesellschaftliche Hintergründe und soziale Mechanismen dieser Prozesse analysieren und anhand neuer Studien den Veränderungen hinsichtlich der Arten und des Umfangs von Stigmatisierung und Diskriminierung der Zielgruppen nachgehen und beispielhaft verschiedene Strategien der Entstigmatisierung diskutieren. Literatur: Becker, Howard S. (1963/1973): Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens. Frankfurt/M: S. Fischer. Goffman, Erving (1963/2010): Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt/M: Suhrkamp.

Seite 224 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Kardorff, Ernst von (2012): Stigmatisierung, Diskriminierung und Exklusion von Menschen mit Behinderungen. In: Horster, Detlef; Moser, Vera (Hg.): Ethik in der Behindertenpädagogik. Menschenrechte, Menschenwürde, Behinderung. Eine Grundlegung. Stuttgart: Kohlhammer, S. 118–

Kardorff, Ernst von (2010): Zur Diskriminierung psychisch kranker Menschen. In: Hormel, Ulrike & Scherr, Albert: Diskriminierung. Grundlagen und Forschungsergebnisse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 279-306. Rottleuthner, Hubert & Mahlmann, Matthias (2011): Diskriminierung in Deutschland. Baden-Baden: Nomos-Verlag.

Modul 8: Rehabilitationspädagogik

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

8.1 Modelle, Perpektiven und Paradigmen der Rehabilitationspädagogik

54609Ü Modelle und Paradigmen der Rehabilitationspädagogik – eine Einführung 2 SWS VL Di 12-14 wöch. (1) UL 6, 2094 V. Moser 1) findet vom 13.10.2015 bis 13.02.2016 statt

In dieser Einführungsvorlesung wird im ersten Teil die Geschichte der Rehabilitationspädagogik unter institutionellen, theoriegeleiteten und professionellen Aspekten rekonstruiert – beginnend mit dem Zeitalter der Aufklärung. Im Zentrum steht dabei die Fragen, aus welchen theoretischen Begründungen und gesellschaftlichen Kontexten sich das Fach Rehabilitationspädagogik mit seinen Institutionen und professionellen Konzepten entwickelt hat? Im zweiten Teil der Vorlesung werden paradigmatische Fragen der Rehabilitationspädagogik, insbesondere zum Gegenstand der Integration/Inklusion – und damit verbunden – der professionellen Weiterentwicklung vorgestellt. Literatur: Ellger-Rüttgardt, Sieglind (2008): Geschichte der Sonderpädagogik, München Moser, Vera/ Sasse, Ada (2008):Theorien der Behindertenpädagogik, München

8.2/8.3 Vertiefung I und II (SE)

54606Ü Armut und soziale Ungleichheit 2 SWS SE Mi 14-16 wöch. (1) GEO 36, 117 U. Mahnke 1) findet vom 14.10.2015 bis 13.02.2016 statt

Zunächst wird ein Überblick gegeben über die zentralen Theorie- und Erklärungsansätze von Armut und sozialer Ungleichheit sowie eine aktuelle Bestandsaufnahme vorgenommen. Eine Vertiefung erfolgt anhand der zentralen Frage des Zusammenhangs zwischen sozialer Herkunft und Bildung (z.B. der Bildungsaspiration). Erarbeitet werden Kriterien zur Arbeit mit sozial benachteiligten Jugendlichen in der Schule.

54615Ü Ethisches Fragen und Antworten in der Rehabilitationspädagogik 2 SWS SE Mo 12-14 wöch. (1) UL 6, 3075 N. Weißhoff 1) findet vom 19.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Im Seminar werden Normen, Werte und ethische Prinzipien, die rehabilitationspädagogisches Denken und Handeln sozial- und individualethisch leiten, diskutiert. Nach einer Einführung in Grundlagenwissen der Allgemeinen und Angewandten Ethik werden in Teamarbeit Reflexionen moralphilosophischer Theorien von Kant, Jonas, Habermas und Levinas sowie moralisch relevantes Sachwissen verschiedener rehabilitationspädagogischer Handlungsfelder erarbeitet (z.B. Pränatal diagnostische Beratung, Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen, Begleitung von Menschen mit Demenzerkrankungen). Die Präsentation der Teamarbeit leitet jeweils in die Diskussion von Entscheidungsfindungen und Handlungsmöglichkeiten in kritischen Situationen der Begegnung mit Menschen, die als behindert angesehen werden, ein. Es ist möglich und erwünscht, eigene, erfahrungsbezogene Fragen zur Diskussion zu stellen und gemeinsam im Seminar mögliche Antworten zu begründen.

54620Ü Ethisches Handeln in rehabilitationspädagogischen Arbeitsfeldern 2 SWS SE Do 14-16 wöch. (1) DOR 26, 207 K. Zehbe Do 14-16 Einzel (2) DOR 24, 1.307 K. Zehbe 1) findet vom 15.10.2015 bis 12.02.2016 statt 2) findet am 22.10.2015 statt ; Einzeltermin !

Das Seminar gibt eine Einführung in Aushandlungsmechanismen einer ethisch fundierten Rehabilitationspädagogik. Dabei werden Grundannahmen um Ethik und Moral sowie grundlegende Aspekte einer Systematik um Normen und Werte im ethischen Handeln beleuchtet. Aushandlungsmechanismen in ethischen Konfliktsituationen werden exemplarisch anhand der Präimplantationsdiagnostik (PID), der Pränataldiagnostik (PND) sowie der Debatte, ab wann Leben beginnt (Frühchen) gemeinsam erarbeitet. In Gruppen werden diese Projektthemen vertiefend fokussiert, vorgestellt und in ihren Auswirkungen auf Selbstbestimmung, Menschenwürde, Exklusions- und Stigmatisierungsprozessen diskutiert.

Seite 225 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Institut für Sozialwissenschaften

Modul 14: Freie Wahl in Sozialwissenschaften (BA)

Das Modul des überfachlichen Wahlpflichtbereichs umfasst insgesamt 10 LP. Sie haben freie Wahl bei der Lehrveranstaltungsbelegung. Sie müssen sich für zwei Lehrveranstaltungen anmelden, um das Modul abschließen zu können. Folgende Kombinationen sind möglich: VL + VL oder SE + VL oder SE + SE. Es wird ohne MAP abgeschlossen.

53 019 Regieren in der Postmoderne: "Governance" als politische Theorie (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Mo 10-16 Einzel (1) UNI 3, K12a V. Rzepka Mo 10-16 Einzel (2) UNI 3, K12a V. Rzepka Mo 10-16 Einzel (3) UNI 3, K12a V. Rzepka Mo 10-16 Einzel (4) UNI 3, K12a V. Rzepka Di 10-12 Einzel (5) UNI 3, K12a V. Rzepka 1) findet am 02.11.2015 statt 2) findet am 09.11.2015 statt 3) findet am 16.11.2015 statt 4) findet am 23.11.2015 statt 5) findet am 13.10.2015 statt

Das Anliegen politischer Theorie war immer, Leitideen alltäglicher Politik zu liefern oder zu hinterfragen. In den letzten Jahrzehnten ist jedoch unbeobachtet von der politischen Theorie ein neues Konzept zu großer Popularität aufgestiegen: Governance beschreibt Politik mit den Begriffen kooperativer Netzwerke und gibt zugleich Richtlinien für gutes Regieren aus. Das Seminar widmet sich einer kritischen Analyse dieses neuen Leitkonzepts: Auf welche historischen Herausforderungen antwortet dieses Politikverständnis? Was sind seine normativen Maßstäbe? Lässt es sich mit radikalen Demokratietheorien zusammendenken oder ist es Handlanger einer neoliberalen Eliteherrschaft? Anhand von Governance-Theorien, empirischen Beispielen und kritischen Stellungnahmen untersucht das Seminar so das Regierungsdenken in der Postmoderne. Nach einer einleitenden Sitzung in der ersten Semesterwoche wird das Seminar als Blockseminar stattfinden.

Literatur: Mark Bevir: Democratic Governance. Princeton UP: Princeton 2010. Eva Sørensen/Jacob Torfing (Hg.): Theories of Democratic Network Governance. Palgrave Macmillan: New York 2007. Wendy Brown: Undoing the Demos. Neoliberalism’s Stealth Revolution. Zone Books: New York 2015. Organisatorisches: Das Seminar findet als Blockseminar statt. Einführungstermin: Dienstag, 13.10.2015, 10-12 Uhr, UNI 3, Raum 12a (Keller) Die folgenden Sitzungen finden als Blocktermine statt. Montag, 02.11.2015, 10-16 Uhr, UNI 3, Raum 12a (Keller) Montag, 09.11.2015, 10-16 Uhr, UNI 3, Raum 12a Montag, 16.11.2015, 10-16 Uhr, UNI 3, Raum 12a Montag, 23.11.2015, 10-16 Uhr, UNI 3, Raum 12a

53 023 Antidiskriminierungspolitik in Deutschland (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Fr 10-12 wöch. UNI 3, 003 S. Beigang

Das Seminar beschäftigt sich mit Antidiskriminierungspolitik in Deutschland im europäischen Mehrebenensystem. Dabei wird die Frage gestellt, wie Diskriminierung sozialwissenschaftlich definiert werden kann und was aus juristischer Perspektive als Diskriminierung gilt. Zudem werden verschiedene Steuerungsinstrumente staatlicher Antidiskriminierungspolitik verglichen. Darüber hinaus wird nach der Bedeutung von Interessengruppen in der Antidiskriminierungspolitik gefragt und diskutiert, wie Diskriminierung gemessen werden kann.

53 024 Leadership und Politische Unternehmer: Die politische Dimension von individuellen Akteuren (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Di 10-12 wöch. UNI 3, 004 H. Müller, F. Rüb

Von individuellen Akteuren in der Politik ist in der Politikwissenschaft viel die Rede, aber weniger von den Herausgehobenen. Zwar sind Staatspräsidenten Gegenstand vielfältiger, vor allem vergleichender Untersuchungen, aber politische Führer im weiteren Sinne und/oder politische Unternehmer fristen eher ein disziplinäres Schattendasein. In Machiavelli's "Il Principe" steht der Fürst als harter Machtpolitiker im Mittelpunkt, im Massediskurs zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Führer, der die Massen manipuliert und hypnotisiert, und in den beiden Totalitarismen des 20. Jh. stehen sie im Zentrum der Macht und der Unterdrückung. D. Sterberger spricht in diesem Kontext von einem "Dämon" als enigmatischer Figur. Heute werden abschwächte Versionen diskutiert und "leadership" weniger dramatisch als wichtiges politisches Phänomen gehandelt, dem alles dämonische fehlt. In der Policy- Analyse ist es der "politische Unternehmer", der Wandel in Gang setzt und weitreichende Reformen auf den Weg bringen kann. Das Seminar will dieses vielschichtige und wichtige Phänomen analytisch einkreisen und die Differenzen und Gemeinsamkeiten dieses Phänomens herausarbeiten. Eine ausführliche Literaturliste und das detaillierte Programm werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Zur Einführung und Einstimmung empfohlen: Ritzi, Claudia/Schaal, Gary S. (2010): Politische Führung in der "Postdemokratie", in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Vol.(2), p.9 ff.; Keith Grint (1997): Leadership: Classical, contemporary, and critical. Oxford: Oxford UP; Sebaldt, Martin/Gast, Henrik (2010); Politische Führung in westlichen Regierungssystemen. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich, Wiesbaden 2010.

Seite 226 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 53 025 Verfassungsgebung im 20. Jahrhundert: Von der Weimarer Verfassung zu den Runden Tischen in den osteuropäischen Transformationen (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Mo 10-12 wöch. UNI 3, 004 F. Rüb

Verfassunggebung ist die zentrale politische Aktivität, in der die souveräne verfassunggebende Gewalt über die Grundstruktur des politischen Systems, aber oft auch über die gesamte Grundstruktur einer Gesellschaft entscheidet. Solche Entscheidungen entstehen nicht aus dem Nichts, sondern werden in einem konflikhaften Prozess in einer verfassunggebenden Versammlung diskutiert und entschieden. Das 20. Jh. begann mit den der sozialistischen Oktoberrevolution und einer Verfassung des Sozialismus und – fast parallel - in Weimar die komplizierte Weimarer Reichsverfassung gegeben. Das Ende des Jahrhunderts schloss mit Verfassunggebung durch die Runden Tische in den Osteuropäischen Transformation (und dem Zusammenbruch des rassistischen Systems in Südafrika ab). Die Kennzeichnung der osteuropäischen Transformationen als „Revolutionen“ vernebelt das Neue: Nämlich Verfassunggebung ohne souveräne verfassungsgebende Gewalt, sondern das Aushandeln der Verfassungen an den Runden Tischen und die Anwendung der verfassungsändernden Regeln der alten Verfassungen, um komplett neue zu schaffen – ein verfassungstheoretisches Paradoxon. Das Seminar will an Hand ausgewählter Verfassunggebungen die wichtigsten Entwicklungen im 20. Jh. nachzeichnen und hierbei fragen, ob wir es mit einem fundamentalen Wandel der Verfassunggebung, nämlich dem Abschied von der verfassunggebenden Gewalt des Volkes, zu tun haben. Eine Themen- und Literaturaturliste wird zu Beginn der ersten Sitzung ausgegeben, die zu untersuchenden Fälle werden ebenfall in der ersten Sitzung durch Absprache mit den TeilnehmerInnen festgelegt.

53 026 Sozialpolitik in Deutschland: Geschichte – Strukturen – Perspektiven (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Do 14-18 Einzel (1) UNI 3, K12b K. Hinrichs Do 14-18 Einzel (2) UNI 3, K12b K. Hinrichs Do 14-18 Einzel (3) UNI 3, K12b K. Hinrichs Fr 09-15 Einzel (4) UNI 3, 005 K. Hinrichs Fr 09-15 Einzel (5) UNI 3, 005 K. Hinrichs Fr 09-15 Einzel (6) UNI 3, 005 K. Hinrichs 1) findet am 12.11.2015 statt 2) findet am 28.01.2016 statt 3) findet am 04.02.2016 statt 4) findet am 13.11.2015 statt 5) findet am 29.01.2016 statt 6) findet am 05.02.2016 statt

Am Beispiel Deutschlands soll in sozialwissenschaftliche Sichtweisen von Geschichte, Institutionen und Reformen des wohlfahrtsstaatlichen Arrangements eingeführt werden. Begonnen wird mit einer theoretisch–systematischen Betrachtung der Entwicklung von Wohlfahrtsstaatlichkeit. Thematisiert werden weiterhin Zusammenhänge von Sozialstaatlichkeit und Arbeits– und Lebensformen, der ökonomische Kontext, die Konstitution politischer Akteure sowie sozio-historische Dynamiken (im Sinne von pfadabhängiger Entwicklung). Sodann werden Strukturen, Funktionsprobleme und Reformen einzelner Sozialpolitikfelder (Alterssicherung, Gesundheit/Pflege, Arbeitsmarkt, Familie) behandelt. Weiterhin sollen vom deutschen „Sozialversicherungsstaat“ abweichende Profile anderer Wohlfahrtsstaaten (ein skandinavisches und ein angelsächsisches Land) Berücksichtigung finden. Schließlich werden die Perspektiven der Sozialstaatsentwicklung im Lichte von Globalisierung, Europäisierung, Alterung der Bevölkerung und Wandel des Arbeitsmarktes thematisiert. Termine: Veranstaltungen finden statt: UNI 3b, Keller, Raum 12b (donnerstags) und UNI 3, Raum 005 (freitags) 1. Block: 12.11.15 14–18.00 Uhr 13.11.15 09–12.00 + 13–15.00 Uhr 2. Block: 28.01.16 14–18.00 Uhr 29.01.16 9–12.00 + 13–15.00 Uhr 3. Block: 04.02.16 14–18.00 Uhr 05.02.16 9–12 + 13–15.00 Uhr Literatur: Literatur zur Vorbereitung: Boeckh, J./Huster, E.–U./Benz, B., 2011: Sozialpolitik in Deutschland. Eine systematische Einführung , 3. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. [22,95 EUR; einschlägig für nahezu alle behandelten Themen] Organisatorisches: Sprechstunde: nach Vereinbarung (Termine vorzugsweise per Telefon [0421 - 218 58574] oder e–mail: [email protected]– bremen.de absprechen

53 027 Verwirklichung globaler Normen - Nachhaltigkeit an der Humboldt- Universität (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Di 10-12 wöch. UNI 3, 002 S. Schwindenhammer

Das Seminar auf Bachelorniveau vermittelt grundlegendes Wissen über die Rolle von Normen in den Internationalen Beziehungen und legt einen besonderen Fokus auf die Verwirkli-chungsbedingungen globaler Normen. Im Zentrum steht die Norm der Nachhaltigkeit. Das Proseminar behandelt das Potenzial und die Grenzen der Verwirklichung der Norm der Nachhaltigkeit anhand

Seite 227 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 unterschiedlicher Fallstudien an der Humboldt-Universität. Dazu ko-operiert die Seminarleitung mit dem Nachhaltigkeitsbüro der Universität. Das Proseminar gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Teile. Im ersten Teil werden die theoretisch- konzeptionellen Grundlagen gelegt. Anhand der Auseinandersetzung mit Literatur der Nor-menforschung der Internationalen Beziehungen wird erarbeitet, wie globale Normen entstehen und unter welchen Bedingungen Wirkungen globaler Normen erwartet werden können. Im zweiten Seminarteil entwickeln die Teilnehmer_innen unter Anleitung gemeinsame Analy-sekriterien und führen eigenständig Fallstudien über ausgewählte Initiativen zur Verwirklichung der Norm der Nachhaltigkeit an der Humboldt- Universität durch. Die Ergebnisse der empirischen Fallstudien werden verschriftlicht und im dritten Teil des Seminars im Plenum präsentiert und gemeinsam diskutiert. Organisatorisches: - Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Literatur wird vorausgesetzt - Referat zu einer theoretisch-konzeptionellen Sitzung - Erarbeitung, Verschriftlichung und Präsentation einer Fallstudie über eine Initiative zur Verwirklichung der Norm der Nachhaltigkeit an der Humboldt-Universität

53 028 Food Safety I: Einführung in Governance und Regulierung (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Do 10-12 wöch. UNI 3, 004 H. Straßheim

Unter dem Eindruck vielfältiger Krisen und Skandale hat sich das Feld der Lebensmittelsicherheit in den vergangenen zwanzig Jahren weltweit gewandelt. Ministerien wurden umstrukturiert, Agenturen und Behörden geschaffen, die Standards der Risikoregulierung, -bewertung und -kommunikation verändert. Aus Skepsis gegenüber gentechnologisch veränderten Lebensmitteln, Massentierhaltung oder der Nahrungsmittelindustrie organisieren sich zivilgesellschaftliche Gruppen und Protestbewegungen. Zudem ist eine hochgradige Inter- und Transnationalisierung zu beobachten – nicht nur im europäischen Mehrebenensystem, sondern auch im Hinblick auf globale Standards und Normen. Mit der Debatte um TTIP hat die internationale Dimension erneut an Bedeutung gewonnen. Das Seminar führt in die Grundlagen der Lebensmittelsicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes ein. Im Fokus stehen die spezifischen Institutionen, Politikakteure und Regulierungsbehörden in Deutschland wie auch deren Verflechtung in Koordinierungs- und Regulierungsstrukturen innerhalb der EU. Zudem sollen die gesellschaftlichen wie auch ökonomischen Dynamiken des Ernährungs- und Verbraucherverhaltens beleuchtet werden. Vermittelt werden Kenntnisse und Methoden der Politikfeldanalyse und der neueren Regulierungs- und Governanceforschung. In einem zweiten Teil (Food Safety II) im darauffolgenden Semester soll es dann verstärkt um inter- und transnationale Zusammenhänge aus einer vergleichenden Perspektive gehen.

Literatur: Janning, F, 2011, Die Spätgeburt eines Politikfeldes. Die Institutionalisierung der Verbraucherschutzpolitik in Deutschland und im internationalen Vergleich (Reihe Modernes Regieren, Nr. 8), Baden-Baden: Nomos Millstone, E, and Zwanenberg, P v, 2002, The Evolution of Food Safety Policy - Making Institutions in the UK, EU and Codex Alimentarius, Social Policy & Administration, 36, 6, 593-609

53 029 Ökonomische Ungleichheit in westlichen Gesellschaften (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Di 14-16 wöch. UNI 3, 002 T. Lux

Ökonomische Ressourcen stellen eine der wichtigsten Bestimmungsgrößen für das Ausmaß an individuellen Lebenschancen dar. Das Seminar behandelt soziologische Ungleichheitskonzepte und fragt, welchen Beitrag diese Konzepte zur Erklärung ökonomischer Ungleichheit (v.a. Einkommensungleichheit) leisten. Das Seminar ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil des Seminares werden unterschiedliche Konzeptionen innerhalb des Klassenparadigmas behandelt. Im zweiten Teil werden dann Theorien zur Erklärung von Geschlechtsungleichheiten erarbeitet. Diese Ungleichheiten sind bedeutsam, können aber von Klassenkonzepten selten gut erklärt werden. Im dritten Teil wird schließlich der Einfluss des Wohlfahrtsstaates und unterschiedlicher Marktökonomien thematisiert, um Unterschiede im Ausmaß ökonomischer Ungleichheit zwischen westlichen Ländern zu erklären. Der Fokus liegt dabei auf Europa und den USA. Im Seminar werden zahlreiche englischsprachige Texte behandelt. Deshalb ist die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Seminarteilnahme. Literatur: Burzan, Nicole (2007): Soziale Ungleichheit. Eine Einführung in die zentralen Theorien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Grusky, David B. (2008): Social stratification. Boulder: Westview Press. Wright, Eric Olin (2005): Approaches to class analysis. Cambridge: Cambridge University Press. Organisatorisches: Einstellung Post-Doc Makrosoziologie

53 031 Väter in Elternzeit: Methoden und empirische Befunde exemplarischer Studien (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Mo 14-16 wöch. UNI 3, 205 A. Peukert

Im Januar 2007 wurde unter politischer und medialer Aufregung zu „Papamonaten“, „Wickelvolontariat“ und „Gebärprämie“ das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) in Deutschland eingeführt. Zentrale Neuerungen waren damit verbunden, wie die Umstellung von einer Transfer- auf eine Entgeltersatzleistung und die Einführung von Partnermonaten nach dem Prinzip ‚use it or lose it‘. Insbesondere durch die Einführung der sog. ‚Vätermonate‘ richtet(e) sich die mediale und sozialwissenschaftliche Aufmerksamkeit auf Väter.

Seite 228 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Im Seminar setzen wir uns mit der aktuellen Familienpolitik in Deutschland, empirischen Studien zur Inanspruchnahme von Elternzeit/-geld und zur geschlechterdifferenzierenden Arbeitsteilung in der Familiengründungsphase auseinander. Vor welchem Hintergrund werden Väter in Elternzeit (überhaupt erst) zum erklärungsbedürftigen Phänomen? Dazu werden wir empirische Befunde einiger ausgewählter Studien diskutieren sowie das Forschungsdesign dieser Studien und die Konsequenzen für die Forschungsergebnisse in den Blick nehmen. Literatur: Geisler, Esther; Kreyenfeld, Michaela (2011): Against all odds: Fathers' use of parental leave in Germany. In: Journal of European Social Policy 21 (1), S. 88–99. DOI: 10.1177/0958928710385732. Peukert, Almut (2015): Aushandlungen von Paaren zur Elternzeit. Arbeitsteilung unter neuen Vorzeichen?, Reihe Geschlecht und Gesellschaft. Wiesbaden: VS Springer. Possinger, Johanna (2013): Vaterschaft im Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienleben. "Neuen Vätern" auf der Spur. Wiesbaden: Springer VS. Trappe, Heike (2013): Väter mit Elterngeldbezug: Nichts als ökonomisches Kalkül? In: Zeitschrift für Soziologie 42 (1), S. 28–51. Organisatorisches: Dr. Almut Peukert

53 033 Einführung: Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Wandel (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Mo 10-12 wöch. UNI 3, 205 K. Müller

Gegenwärtig wird in soziologischen Diskursen sowie in gesellschaftspolitischen Kontexten von einem tiefgreifenden Strukturwandel der Arbeit sowie der Arbeitsorganisation ausgegangen. Konstatiert wird ein neues, postfordistisches Arbeitsparadigma, welches veränderte Arbeitsformen, -bedingungen und -anforderungen hervorbringt. Diese werden unter Stichworten wie u.a. Flexibilisierung, Prekarisierung, Subjektivierung, Ökonomisierung und Entgrenzung von Arbeit gefasst. Diese Phänomene können jedoch nicht losgelöst von den jeweiligen Geschlechterarrangements und -verhältnissen sowie von der Organisation des Reproduktionsbereiches, des s.g. Care-Bereichs, betrachtet werden. Daher werden wir u.a. folgenden Fragen nachgehen: Welcher Arbeitsbegriff liegt der Diskussion um Arbeit überhaupt zugrunde? Wie hängt die Organisation von Arbeit mit der Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern zusammen? Welche Konsequenzen ergeben sich aus den o.a. Wandlungserscheinungen für die gesellschaftliche Organisation von Arbeits- und Geschlechterverhältnissen? Diese Fragen sollen anhand von empirischen Studien, theoretischen Zugängen und aktuellen Fallbeispielen diskutiert und bearbeitet werden.

53 034 Contentious words and images: Approaches and debates in contemporary political theory (ÜWP) (englisch) 2 SWS 5 LP SE/PS Mi 12-14 wöch. UNI 3, 205 N. Michel

Pornography, hate speech, racial slurs, blasphemy, colonial clichés in children’s books or street names, gangsta rap songs: certain words, symbols, and images are at the center of great mobilization and controversy. They are accused to cause offense to the public as well as the moral and sexual order, or to generate hate, racism, sexism, homo/transphobia, or religious intolerance. How do we explain that words and images can harm, offend, or discriminate? Where does the power of discourse come from? Should the state regulate public expression of certain words and images? If yes, under which normative principles? Such questions are explored from the perspective of contemporary political theories, including but not limited to, feminist, critical race, and postcolonial studies. Literatur: • Austin, John Langshaw. How to Do Things with Words: The William James Lectures Delivered at Harvard University in 1955: Oxford University Press, 1990 [1955]. • Butler, Judith. 'Excitable Speech': A Politics of the Performative. New York & London: Routledge, 1997. • Levy, J. T. “Ethnic Symbolism and Official Apologies“. The multiculturalism of fear, Oxford: Oxford University Press, pp. 222-48., 2000. • Michel, Noémi. "Equality and Postcolonial Claims of Discursive Injury." Swiss Political Science Review 19, no. 4 (2013): 447-71. • M. J. Matsuda, C. R. Lawrence III, R. Delgado and K. W. Crenshaw (eds) Words that Wound, Critical Race Theory, assaultive Speech and the First Amendment. Boulder: Westview Press, 1993

Organisatorisches: Vorbehaltlich des Zustandekommens des Vertrages - Gastprofessur (für Ina Kerner)

53 038 Urban Theory (ÜWP) (englisch) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Mi 10-12 wöch. UNI 3, 004 N. El-Kayed

More than half of the world’s population lives in cities, and far more people depend on cities for their subsistence. Many see social problems as particular ‘urban’ problems, related to the nature of the city and urban life. The urban world has long stimulated sociologists and scholars from related disciplines to think about a large number of issues that constitute urban life or are constituted by urban settings. Some of these issues are typically ‘urban’, some of them merely highly visible in exaggerated forms in the city. Early sociologists saw cities as the ultimate expression of the anonymous industrial society where Gemeinschaft lost its meaning. So from the start, urban sociologists have linked capitalism, urbanism and modernity. Course language will be English.

53 039 Rekommunalisierung der Commons. Energie, Wasser, öffentliche Räume und Wohnen als soziale Infrastruktur? (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Di 14-16 wöch. UNI 3, 003 U. Hamann

Seite 229 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Was gehört zu den Gemeingütern? Diese Frage wird abhängig von gesellschaftlichen Kräfteverhältnissen unterschiedlich beantwortet. Neoliberale Austeritätsprinzipien haben die Privatisierung öffentlicher Güter vorangetrieben. Davon betroffen ist die städtische Energie- ebenso wie die Wohnungsversorgung. Um die Wiederaneignung privatisierter Bereiche, die Rekommunalisierung, wird auf verschiedene Weisen gerungen. Oft sind es Initiativen direkter Demokratie, die Stadtregierungen zur Rekommunalisierung zwingen, wie der Berliner Wasser- oder Energietisch. Aktuell wirbt ein Berliner „Mietenvolksentscheid“ um ein Nachdenken über die gesellschaftliche Aufgabe der sozialen Wohnraumversorgung. Das Seminar gibt eine Einführung in die Felder städtischen Handelns zwischen Privatisierung und Rekommunalisierung. Dabei werden die Konzepte, den Umgang mit Gemeingütern zu denken, diskutiert. Themen sind dabei die Geschichte öffentlicher Daseinsvorsorge, aber auch neuere Konzepte wie soziale Infrastruktur, Vergesellschaftung und Dekommodifizierung bis hin zum Commons-Begriff. Literatur: Bieling, Hans-Jürgen, Christa Deckwirth, Stefan Schmalz (Hg.). 2008. Liberalisierung und Privatisierung in Europa. Die Reorganisation der öffentlichen Infrastruktur in der Europäischen Union , Münster: Westfälisches Dampfboot. Harvey, David 2014: Rebellische Städte. Vom Recht auf Stadt zur urbanen Revolution, Berlin: Suhrkamp. Helfrich, Silke, Heinrich Böll Stiftung (Hg.) (2012): Commons: Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat. Bielefeld: Transcript.

Organisatorisches: Lehrperson: Ulrike Hamann

53 041 Methodik und Theorie der neueren Wirtschaftssoziologie (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Di 16-18 wöch. UNI 3, 205 M. Lange

Ein Wiegeerlebnis der neueren Wirtschaftssoziologie war die Abkehr von neoklassischen Deutungen wirtschaftlichen Handelns als vollständig informiert, optimal und deshalb prinzipiell vorhersagbar. In dem Seminar werden Perspektiven dieser alternativen Wirtschaftsforschung behandelt, die Anfang der 1980er Jahre über die Frage der sozialen Einbettung wirtschaftlichen Handelns (Granovetter 1985; White 1981; Burt 1992) begonnen und sich seitdem über verschiedene empirische Felder und theoretische Strömungen entwickelt haben. Neben unmittelbaren Erweiterungen des Einbettungsansatzes um kognitive, politische oder kulturelle Dimensionen (Zukin/DiMaggio 1990; Fuhse/Mützel 2010; Zelizer 2012) werden z.B. Konventionen (Diaz-Bone 2015) im Umgang mit oder Evaluationen (Helgesson/Muniesa 2013) von wirtschaftlichen Akteuren, Prozessen oder Gütern untersucht und auch theoretische Verortungen zur sozialen Ordnung von Märkten vorgenommen (Beckert 2009). Empirisch gut dokumentierte Beispiele finden sich u.a. zu (massenindustriellen) Produzenten- und Zuliefermärkten ebenso wie zu den spezifischen Funktionsweisen von Weinmärkten, Finanzmärkten oder illegalen Märkten. Literatur: Einführungen: Beckert, Jens/Diaz-Bone, Rainer/Ganßmann, Heiner (Hrsg.) (2007): Märkte als soziale Strukturen. Frank-furt/Main: Campus. Beckert, Jens/Zafirovski, Milan (Hrsg.) (2006): International encyclopedia of economic sociology. London, New York: Routledge. Granovetter, Mark S./Swedberg, Richard (Hrsg.) (2011): The sociology of economic life. New York: Westview Press. Organisatorisches: LA-Antrag für Markus Lange über LB Makrosoziologie

53 042 Ethnic discrimination in the labour market (ÜWP) (deutsch-englisch) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Di 12-14 wöch. UNI 3, 003 R. Koopmans

Studies in many different countries of immigration have shown that, even if we control for education and demographic characteristics, immigrants and their descendants tend to have lower rates of labour market participation, higher unemployment rates, and are concentrated in lower status and lower income jobs. In this course, we investigate to what extent such “ethnic penalties“ are due to discrimination or to immigrant-specific human and social capital deficits. Regarding discrimination we ask what the contribution is of different characteristics in triggering discrimination by employers: is it a question of ethnicity, race, religion or cultural distance? We also discuss the theoretical difference between so-called “taste“ and “statistical“ discrimination. Finally, we discuss the legitimacy and efficacy of ways to combat discrimination, such as affirmative action or anonymized application procedures. We discuss both the main theories of discrimination and key statistical and field-experimental empirical studies. Literatur: Literature (selection) • Allport, G. W. 1954. The Nature of Prejudice. Cambridge, MA: Addison-Wesley. • Becker, Gary S. 1957. The Economics of Discrimination. Chicago: University of Chicago Press. • Bertrand, M. & S. Mullainathan. 2004. Are Emily and Greg more employable than Lakisha and Jamal? A field experiment on labor market discrimination. American Economic Review: 94: 991-1013. • England, P. 1992. Comparable Worth. Theories and Evidence. New York: Aldine de Gruyter. • Heath, A.F. & S.Y. Cheung. 2007. Unequal Chances: Ethnic Minorities in Western Labour Markets. Oxford: Oxford University Press. • Kaas, L. & C. Manger. 2011. Ethnic discrimination in Germany’s labour market: A field experiment. German Economic Review 13: 1-20. • Kalev, A., F. Dobbin & E. Kelly. 2006. Best practices or best guesses? Assessing the efficacy of corporate affirmative action and diversity policies. American Sociological Review 71: 589-617. • Pager, D., B. Bonikowski & B. Western. 2009. Discrimination in a low-wage labor market: A field experiment. American Sociological Review 74: 777-799. • Phelps, E.S. 1972. The statistical theory of racism and sexism. American Economic Review 62: 659-661.

53 046 John Lockes politische Theorie (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Do 14-16 wöch. UNI 3, 001 A. Cavuldak

Seite 230 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 John Locke gehört zu den großen und wirkmächtigsten politischen Denkern der Neuzeit; er gilt im Allgemeinen als Begründer des politischen Liberalismus, der mithilfe der Argumentationsfigur des Gesellschaftsvertrages Freiheit, Gleichheit, Eigentum, Widerstandsrecht, Gewaltenteilung und Toleranz zu einem System zusammenfügt. Die von Thomas Jefferson verfasste amerikanische Unabhängigkeitserklärung aus dem Jahr 1776 liest sich wie eine Paraphrase Locke`scher Gedanken. Zunächst soll seine politische Theorie anhand seiner erstmals 1689 veröffentlichten Werke Zwei Abhandlungen über die Regierung und Brief über die Toleranz systematisch rekonstruiert und im historischen Kontext eingebettet werden, bevor die unterschiedlichen Lesarten seiner politischen Theorie kritisch thematisiert werden. Dabei soll die Frage nach der Aktualität der Lockeschen Lösung des Legitimitätsproblems politischer Herrschaft in der Demokratie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Literatur: Euchner, Walter, 2011: John Locke zur Einführung, Hamburg: Junius. Locke, John, 1998: Zwei Abhandlungen über die Regierung, Frankfurt am Main: Suhrkamp. Locke, John, 1957: Ein Brief über Toleranz, Hamburg: Meiner. Ludwig, Bernd/Rehm, Michaela (Hg.), 2012: John Locke. Zwei Abhandlungen über die Regierung, Berlin: Akademie Verlag, (Reihe Klassiker Auslegen).

53 048 Macht in Arbeit, Organisation und Management 2 SWS QT Mi 18-20 wöch. UNI 3, 001 L. Linek, J. Schäfer detaillierte Beschreibung siehe S. 54

53 049 Wer bin ich, wie viele und warum? Zur sozialen und ökonomischen Lage der Studierenden in Deutschland (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Mo 10-12 wöch. UNI 3, K12b L. Klinzing

53 050 Integrationsherausforderungen der Bildungspolitik (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Mi 08:30-10:00 wöch. UNI 3, K12b L. Klinzing

53 164 Rechtspopulismus in Europa. Was definiert ihn und wie funktioniert er? Eine interdisziplinäre Annäherung 2 SWS QT Mi 18-20 wöch. UNI 3, 004 J. Leschke detaillierte Beschreibung siehe S. 54

53 165 Europäisierung der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE/PS Di 10-12 wöch. UNI 3, 003 K. Zimmermann

Im Zuge der Europäischen Integration werden heute viele politische Entscheidungen auf europäischer Ebene getroffen und dann von den Mitgliedstaaten umgesetzt. Ein seit der Jahrtausendwende zunehmend an Bedeutung gewinnender sozialwissenschaftliche Forschungsstrang untersucht klassischerweise die Rückwirkungen dieser europäischen Integration auf die Nationalstaaten, deren politische Entscheidungsprozesse, institutionellen Strukturen oder politischen Programme. Entsprechend der Einflussrichtung „von oben nach unten“ wird dieser EU-induzierte Wandlungsprozess auch vertikale Europäisierung genannt. Besonders deutlich werden vertikale Europäisierungsprozesse in Bereichen, in denen die EU direkte Gesetzgebungskompetenzen hat, und die Nationalstaaten diese umsetzen. Die EU hat jedoch nicht in allen politischen Bereichen eine gesetzgebende Rolle, und kann somit nicht überall über Vorgaben und Richtlinien steuern. Besonders in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik wird deshalb von einer Koordinierung durch „weiche Instrumente“ gesprochen: mithilfe von Berichten, Richtwerten, finanziellen Anreizen oder “naming und shaming“ soll eine zunehmende Koordinierung der nationalen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik erreicht werden. Obwohl die Umsetzung der EU-Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik freiwillig ist, sollen die Instrumente eine größtmögliche Verbindlichkeit erreichen. Für die Europäisierungsforschung ergeben sich daraus neue theoretische und methodische Herausforderungen, da weiche Instrumente anders wirken als direkte Gesetzesvorgaben. Das Seminar möchte sowohl diese theoretischen und methodischen Herausforderung für die Europäisierungsforschung, als auch die inhaltlichen Aspekte der Europäisierungsprozesse im Bereich Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik erarbeiten. Jeder Sitzung liegen sowohl ein inhaltliches als auch ein ein praktisches Lernziel zugrunde. Inhaltliche Lernziele beziehen sich – neben der Aneignung der theoretischen Konzepte der vertikalen Europäisierung – zum Beispiel auf die EU-Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, auf nationale und subnationale Politiken in diesem Bereich oder auf unterschiedliche nationale Kontextbedingungen (wie z.B. hohe Arbeitslosigkeit oder eine schwache öffentliche Verwaltung). Praktische Lernziele beziehen sich auf allgemeine und wissenschaftliche Fertigkeiten wie Präsentationstechniken, Recherchetechniken, grafischen Darstellungsmethoden, Umgang mit Primärdaten, kleinere quantitative und qualitative Analysen, sowie das schnelle Erfassen von komplexen Sachverhalten und Texten. Das übergeordnete Ziel des Seminars ist es, den Studierenden am Beispiel von vertikalen Europäisierungsansätze und der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik die praktische Anwendung eines theoretischen Analysekonzeptes näherzubringen. Sie sollen befähigt werden, dies auch in anderen theoretischen und inhaltlichen Zusammenhängen anzuwenden. Literatur: Vorbereitungslektüre: Bulmer, S. und Lequesne, C. (2013). The European Union and its Member States. : An Overview. In: Bulmer, S. und Lequesne, C. (Hrsg.): The Member States of the European Union. Oxford, Oxford University Press: 1-30 Olsen, J.P. (2002): The many faces of Europeanization. Journal of Common Market Studies, 40 (5): 921-52.

Seite 231 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 53 166 Entfremdung in der Kritik - Erforschung des Verborgenen - Teil II 2 SWS 3/5 LP / 5 LP PT Mo 16-18 wöch. UNI 3, 205 E. Karaca, N. Morgenroth, N. Teichler detaillierte Beschreibung siehe S. 96

Modul 4: Freie Wahl in Sozialwissenschaften (MA)

Das Modul des überfachlichen Wahlpflichtbereichs umfasst insgesamt 10 LP. Sie haben freie Wahl bei der Lehrveranstaltungsbelegung. Sie müssen sich für zwei Lehrveranstaltungen anmelden, um das Modul abschließen zu können. Es wird ohne MAP abgeschlossen.

53 035 Judith Butler’s theorizing: Contexts, debates and resonances (ÜWP) (englisch) 2 SWS 5 LP SE Mi 16-18 wöch. UNI 3, 002 N. Michel

Judith Butler’s work addresses numerous important issues within the context of diversity politics. It gives insight into the production of gender and sexuality norms, radical democracy, secularism and religion, universalism and difference, precariousness and vulnerability, as well as livable and grievable life in the era of the “war on terror“. This seminar seeks to deepen the understanding of Butler’s theories against the backdrop of contemporary intellectual and political debates. In addition to focusing on the works of Butler, we will discuss contributions by other thinkers (e.g. Nancy Fraser, Ernesto Laclau and Chantal Mouffe, Gayatri Spivak, and Sara Ahmed) who have generated, debated or displaced Butler’s theoretical work. Literatur: • Chambers, Samuel and Terrell Carver. Judith Butler and Political Theory Troubling Politics. New York and Abington: Routledge, 2008. • Butler, Judith. Bodies That Matter : On the Discursive Limits Of "Sex": Routledge, 1993. • Butler, Judith. "Contingent Foundations : Feminism and the Question Of "Postmodernism"." In Feminist Contentions, a Philosophical Exchange, edited by Seyla et al. Benhabib, 35-54. New York and London: Routledge, 1995. Organisatorisches: Findet statt vorbehaltlich des Zustandekommens des Vertrages mit Frau Noémi Michel (Vertretung I. Kerner)

53 076 Displacing power and the subject: Critical perspectives to “race” and postcoloniality (ÜWP) (englisch) 2 SWS 5 LP SE Do 12-14 wöch. UNI 3, 001 N. Michel

From early Marxism until today, critical stances to classical and liberal political theory have sought to renew conceptualizations of “power“ and the “subject.“ The following questions have been addressed: how does power operate? Under what forms and in which locations? How does it affect individual and collective subjects? How can one understand the relationship between power and its subject? How do subjects oppose, resist, (re)produce, or escape constellations of power? This seminar explores such questions from perspectives that place “race“ and (post)colonialism as central institutions of modernity. Such perspectives focus on epistemic, historical, and discursive processes that produce, differentiate, and hierarchize humanity by articulating markers of race, ethnicity, culture, gender, and sexuality. We will track and discuss displacements and radical redefinitions of power and the subject within the context of key contributors to the constellation of postcolonial, critical race, and black feminist theories. We will also devote attention to the methodological and political challenges that emerge through such displacements and redefinitions.

Literatur: • Hartman, Saidiya V. Scenes of Subjection. Terror, Slavery, and Self-Making in Nineteeth-Century America. New York: Oxford University Press, 1997. • Goldberg, David Theo. The Threat of Race; Reflections on Racial Neoliberalism. Maden, MA, Oxford ; Victoria: Wiley-Blackwell, 2009. • Mbembe, Achille. "Necropolitics." Public Culture 15, no. 1 (2003): 11-40. • Weheliye, Alexander G. Habeas Viscus : Racializing Assemblages, Biopolitics, and Black Feminist Theories of the Human. Durham: Duke University Press, 2014.

53 080 Ereignisdatenanalyse (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE Di 12-14 wöch. UNI 3, 217 J. Giesecke

53 083 Engagementpolitik (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE Fr 10-12 Einzel (1) UNI 3, 201 A. Klein 14-18 Block+SaSo (2) UNI 3, 001 A. Klein 1) findet am 04.12.2015 statt 2) findet vom 05.02.2016 bis 07.02.2016 statt

Seite 232 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 „Die Verbesserung der Rahmenbedingungen des bürgerschaftlichen Engagements und die Stärkung zivilgesellschaftlicher Infrastrukturen haben seit der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ als Anliegen an Bedeutung gewonnen. Nicht nur zivilgesellschaftliche Akteure, sondern auch Unternehmen (Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship, Corporate Volunteering) sowie Bund, Länder und Kommunen und auch die EU haben die Engagementförderung stärker auf ihre Agenda genommen. Das Seminar führt ein in Leitbilder und ideengeschichtliche Bezügen der Engagementpolitik und analysiert die Mitwirkung gesellschaftlicher Akteure an den engagementpolitischen Entscheidungsprozessen im föderalen System Deutschlands sowie im europäischen Vergleich. Präsentiert werden zudem differenzierte Darstellungen von Feldern der Engagementpolitik – Bildung, Integration, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, Gesundheitswesen und Pflege, Umwelt und „welfare mix“ im Bereich sozialer Dienste sowie eine demokratiepolitische Bilanz. Zentrale Beiträge für die Referate und Hausarbeiten zum Blockseminar finden sich in den Bänden: Thomas Olk/Ansgar Klein/ Birger Hartnuß (Hg-): Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe, VS Verlag Wiesbaden 2010, 639 Seiten sowie Serge EmbaCHER7Susanne Lang: Bürgergesellschaft. Eine Einführung in zentrale bürgergesellschaftliche4 Gegenwarts- und Zukunft6sfragen, Bonn 2008. – Darüber hinaus werden weitere Texte für Referate vergeben (siehe Literaturliste). Das Seminar wird als Blockseminar am Wochenende durchgeführt und es wird ein Vorbereitungstermin stattfinden, der für die Teilnahme am Blockseminar verbindlich ist. Dort werden Referate und Hausarbeiten vergeben.“

Literatur: Crouch, Colin 2011: Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus, Frankfurt: Edition Suhrkamp (auch: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung) Embacher, Serge/ Lang, Susanne2008: Lern- und Arbeitsbuch Bürgergesellschaft. Eine Einführung in zentrale bürgergesellschaftliche Gegenwarts- und Zukunftsfragen, Bonn: J. H. WE. Dietz Nachf. Embacher, Serge 2012: Baustelle Demokratie. Die Bürgergesellschaft revolutioniert unser Land, Hamburg: Edition Körberstiftung Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“/Deutscher Bundestag 2002: Bericht: Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft, Schriftenreihe der Enquete-Kommission Bd. 4, Opladen, Leske+Budrich Habermas 2011: Zur Verfassung Europas. Ein Essay, Frankfurt: Suhrkamp Klein, Ansgar 2001: Der Diskurs der Zivilgesellschaft, Opladen Olk, Thomas /Klein, Ansgar/Hartnuß, Birger (Hrsg.) 2010: Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe, Wiesbaden: VS-Verlag

Organisatorisches: Einführung am Freitag, 4.12.2015, 10-12 Uhr, Keller, Raum 1 Blocktermin Freitag, 14-18 Uhr , UNI 3, Raum 001 Blocktermin Samstag, 09.00-18.00 Uhr , UNI 3, Raum 001 Blocktermin Sonntag, 09.00-14.30 Uhr , UNI 3, Raum 001

53 086 Der moderne Wohlfahrtsstaat. Entstehung, Grundlagen und neueste Entwicklungen (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE Di 16-18 wöch. UNI 3, 003 F. Rüb

53 087 Wachstum, Wohlbefinden, Wohlverhalten – Ökonomische Diskurse und soziale Regulierung im Wandel (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE Do 14-16 wöch. UNI 3, 003 H. Straßheim

In den vergangenen zwanzig Jahren beobachten wir die Entstehung neuer ökonomischer Diskurse. Das zwanzigste Jahrhundert stand im Zeichen des Aufstiegs der Ökonomie als wissenschaftlicher Disziplin und der engen Verbindung von Makromodellierung und politischer Globalsteuerung. Ende der 1980er Jahre kam es zu einer weiteren Expansion ökonomischen Wissens im Zuge der Liberalisierung der Märkte und der Ausweitung der Mikroökonomie. Seither haben sich ökonomische Geltungs- und Gestaltungsansprüche erneut gewandelt; dies geht einher mit einer Transformation politischer und sozialer Regulierungstechniken. Erstens hat die Forschung zu Glück und Wohlbefinden die Frage nach dem guten Leben wieder zurück ins Zentrum ökonomischer Debatten gebracht. Spätestens seit Keynes hatten Volkseinkommen und Wirtschaftswachstum die Definition wirtschaftlicher Zielvorstellungen dominiert. In den vergangenen zehn Jahren jedoch hat die Messung des subjektiven Wohlbefindens erneut und im Gegensatz zu früher erheblich an politischer Relevanz gewonnen. Demgegenüber zeigt die unter anderem von Martha Nussbaum und Amartya Sen geführte Kritik am Neo-Utilitarismus und der Wohlfahrtsökonomik, dass die Fokussierung auf den Glücksbegriff systematisch an Verteilungsproblemen oder der Einschränkung von Freiheitsrechten vorbeigehen kann. Zweitens steht die Verhaltensökonomie als etablierte Forschungsrichtung seit etwa zehn Jahren in Verbindung mit neueren sozialen und politischen Regulierungsdiskursen. Verhaltensökonomische Erkenntnisse über den Einfluss kognitiver Ankerpunkte („defaults“) auf Auswahlentscheidungen unter Unsicherheit haben in den USA zu Veränderungen in rentenpolitischen Regulierungen geführt. Die EU-Richtlinie zu Konsumentenrechten nimmt diese Überlegungen explizit auf und verbietet das pre-ticketing von Optionen beim Online-Kauf von Flugtickets oder Versicherungen. Verhaltensökonomisch inspiriert sind auch eine Vielzahl weiterer Instrumente der sozialen Verhaltensregulierungen („nudging“). Den normativen Hintergrund bilden Überlegungen zum Zusammenhang von Freiheit und Paternalismus im regulativen Staat. In dem Seminar wollen wir anhand ausgewählter Texte dem Wandel ökonomischer Diskurse und sozialer Regulierungsformen nachgehen. Dabei sollen insbesondere die philosophischen und politiktheoretischen Implikationen und Folgen kritisch diskutiert werden. Literatur: Jones, Rhys/Pykett, Jessica/Whitehead, Mark (2013): Changing Behaviours. On the Rise of the Psychological State. Cheltenham, UK/Northampton, MA: Edward Elgar. Lunn, Peter L. (2014): Regulatory Policy and Behavioural Economics. Paris: OECD. O'Donnell, Chris/Deaton, Angus/Durand, Martine/Halpern, David/Layard, Richard (2014): Wellbeing and Policy. London: Legatum Institute. Sunstein, Cass R. (2014): Why nudge? The Politics of Libertarian Paternalism. New Haven/London: Yale University Press.

Seite 233 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 53 088 Verfassung und Politik in den Bundesländern (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE Mo 16-18 wöch. UNI 3, 003 W. Reutter

Themenstellung und Seminarziele Nicht selten werden Föderalismus und die Möglichkeit zu eigenständiger Landespolitik als Gegensatz betrachtet. Politikverflechtung und Unitarisierung im kooperativen Föderalismus deutscher Prägung – so das politische und fachwissenschaftliche Urteil – schließen danach aus, Politik in den Ländern wirkmächtig zu gestalten und regionalpolitische “Sonderwege“ zu beschreiten. Dieser Interpretation entgegen steht die Tatsache, dass Bundesländer über eigene Verfassungen verfügen und diese zunehmend zur regionalen Identitätsbildung herangezogen werden. In dem Seminar soll diesem Zusammenhang nachgegangen und in einzelnen Bereichen überprüft werden. Literatur: Reutter, Werner: Föderalismus, Parlamentarismus und Demokratie, Opladen 2008 Hildebrandt, Achim/Frieder Wolf (Hrsg.), Die Politik der Bundesländer. Staatstätigkeit im Vergleich, Wiesbaden 2008. Organisatorisches: Mögliche Zeiten: • mittwochs, 8-10 Uhr oder 16 bis 18 Uhr • dienstags, 8 bis 10 Uhr oder 16 bis 18 Uhr

53 089 Ansätze der Wahlforschung und das Wahlverhalten in der Bundesrepublik (ÜWP) 2 SWS SE Mi 14-16 wöch. UNI 3, 005 B. Weßels

Das Seminar behandelt die klassischen und neueren Ansätze der Wahlforschung und wendet die Erklärungsansätze auf die Entwicklung und das aktuelle Wahlverhalten in Deutschland an. In einem einführenden Teil werden Grundprobleme der Demokratie angesprochen, in einem zweiten Teil die Ansätze der Wahlforschung behandelt, und in einem dritten die Entwicklung und neuere Tendenzen des Wahlverhaltens. Bei Interesse ist die Möglichkeit gegeben, eigenständige Analysen mit Datensätzen der GLES (German Longitudinal Election Study) durchzuführen. Einführende Literatur: Bürklin, Wilhelm und Markus Klein, 1998: Wahlen und Wählerverhalten. Eine Einführung. Opladen: Leske&Budrich. Pappi, Franz Urban und Susumu Shikano, 2007: Wahl- und Wählerforschung. Baden-Baden: Nomos.

53 092 Islamic religious fundamentalism, radicalization and political violence (ÜWP) (deutsch-englisch) 2 SWS 5 LP SE Do 12-14 wöch. UNI 3, 004 R. Koopmans

In this course we discuss various theoretical and empirical perspectives on Islamic religious fundamentalism, radicalization and political violence, both in Islamic countries and among Muslims of immigrant origin in Western Europe. Religious fundamentalism is not unique to Islam and therefore a comparative perspective is taken that draws on the extensive literature on fundamentalism in Christianity and other religions. Moreover, in order to understand radicalization processes in Islamic movements, comparisons will be made with other forms of political violence. Literatur: Literature (selection) • Della Porta, Donatella. 2013. Clandestine Political Violence. Cambridge: Cambridge University Press. • Emerson, Michael O. and David Hartman. 2006. The Rise of Religious Fundamentalism. Annual Review of Sociology 32: 127-144. • Koopmans, Ruud. 2015. Religious fundamentalism and outgroup hostility. A comparison of Muslims and Christians in Western Europe. Journal of Ethnic and Migration Studies 41: 33-57. • Lewis, Bernard. 2003. The Crisis of Islam. Holy War and Unholy Terror. New York: Random House. • Roy, Olivier. 2013. Holy Ignorance. When Religion and Culture Part Ways. Oxford: Oxford University Press.

53 093 Verfassungsstaat und Verfassungspolitik (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE Di 10-12 wöch. UNI 3, 001 S. Zucca-Soest

Die Debatte um einen „Europäischen Verfassungsrahmen“ hat erneut deutlich gemacht, inwiefern auf Konzepte zurückgegriffen wird, deren Bedeutungen bereits auf nationaler Ebene äußerst vielfältig sind. Verfassungen in formeller wie materieller sind dabei nicht als Ansammlung von Normen, sondern vielmehr als Raum für eine dynamische Wechselwirkung zwischen Normen, deren Auslegung und Weiterentwicklung zu interpretieren. Um nun die aktuelle Verfassungspolitik, als Analyse von theoretisch erwartbaren und empirisch untersuchbaren gesellschaftlichen Wirkungen formaler Regeln verstehen zu können, muss zunächst ein Überblick zu den historischen Grundlagen des modernen Verfassungsstaates sowie ausgewählten Theorien erarbeitet werden, die sich mit Genese, Funktion & Performanz von Demokratie, Staat & Verfassung beschäftigen.

53 094 Politische Korruption und Anti-Korruptionspolitik in Südosteuropa (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE Do 16-18 wöch. UNI 3, 205 M. Hein

Seit den 1990er Jahren ist „Korruption“ ein Dauerbrenner in der öffentlichen Wahrnehmung Südosteuropas. Zahlreiche Beobachter in und außerhalb der Region beschreiben insbesondere politische Korruption als Ursache für Demokratiedefizite,

Seite 234 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 mangelnde Rechtsstaatlichkeit und wirtschaftliche Rückständigkeit. In der sozialwissenschaftlichen Literatur konkurrieren dabei zwei Erklärungsansätze: Der eine Ansatz sieht die Hauptursache für Korruption in inadäquaten bzw. ineffizienten formalen Regeln, insbesondere korruptionsbegünstigenden Gesetzen und nicht ausreichend ausgestatteten Strafverfolgungsbehörden und Gerichten. Der andere Ansatz dagegen erklärt Korruption mit informalen Faktoren, namentlich klientelistischen Sozialstrukturen, einer personalisierten politischen Kultur und den Hinterlassenschaften des Staatssozialismus. Das Seminar befasst sich in komparativer Perspektive mit politischer Korruption und Anti-Korruptionspolitik in Südosteuropa. Im ersten Teil des Kurses diskutieren wir Korruptionsbegriffe und -konzepte sowie die unterschiedlichen Erklärungsansätze. Zudem setzen wir uns mit den Möglichkeiten und Problemen der Messung von Korruption und Korruptionsbekämpfung auseinander. Im zweiten Teil folgen Einzelfallstudien zu ausgewählten Ländern Südosteuropas. Im Fokus des dritten Teils stehen komparative Studien zu Korruption in einzelnen Politikfeldern in der Gesamtregion Südosteuropa sowie regionenübergreifend im Vergleich mit westeuropäischen Ländern. Literatur: Wolf, Sebastian (2014): Korruption, Antikorruptionspolitik und öffentliche Verwaltung. Einführung und europapolitische Bezüge. Wiesbaden: Springer VS. Georgiev, Plamen K. (2008): Corruptive Patterns of Patronage in South East Europe. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

53 095 Prekarisierung. Soziologische Perspektiven auf eine zeitdiagnostische Debatte (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE Di 12-14 wöch. (1) UNI 3, 205 M. Motakef 1) findet ab 20.10.2015 statt

Prekarisierung, aber auch Prekarität und Prekariat bilden Schlüsselbegriffe soziologischer Zeitdiagnostik und Gesellschaftskritik. Eng gefasst thematisieren sie die Erosion von Normalarbeit. In erweiterter Fassung bezeichnen sie grundlegende Verwundbarkeiten durch ungesicherte Arbeits- und Lebensverhältnisse. Doch was genau ist prekär geworden? Wie entsteht Prekarität? Wer ist auf welche Art und Weise von Prekarisierung betroffen? Wer gehört zum Prekariat? Welche Bedeutung haben Geschlechter- und Migrations-Regime in Prekarisierungsprozessen? Im Seminar werden Perspektiven auf Prekarisierung, Prekarität und Prekariat aus Ansätzen der Arbeits- und Industriesoziologie, der Geschlechterforschung/Queer Studies und des (Post-)Operaismus erarbeitet und mit Blick auf ihre Vorzüge, Grenzen, Potentiale und Ausschlüsse diskutiert. Literatur: Butler, Judith (2010): Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen , Frankfurt a.M./New York: Campus. Castel, Robert (2000): Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit , Konstanz: UVK. Castel, Robert und Klaus Dörre (2009) (Hg.): Prekariat, Abstieg, Ausgrenzung: Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts . Frankfurt a.M./New York: Campus. Lorey, Isabell (2012): Die Regierung des Prekären , Wien: Turia + Kant. Motakef, Mona (2015): Prekarisierung , Bielefeld: transcript. Standing, Guy (2011): The Precariat. The New Dangerous Class , London: Bloomsbury. Organisatorisches: Das Seminar beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche.

53 096 Reproduktionspraktiken und -technologien (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE Mi 16-18 wöch. UNI 3, 005 A. Peukert

In dem Seminar werden wir uns mit Verwobenheiten von Technik(en) und Reproduktionspraxen auseinandersetzen: Inwiefern ist die ‚natürlichste Sache der Welt‘ durchzogen von prä- und postnatalen technologischen/ medizinischen/ kulturellen Praktiken? Im Fokus werden dabei neuere Reproduktionstechnologien, wie IVF und Kryokonservierung, stehen und Reproduktionspraktiken von gleichgeschlechtlichen Paaren, wie Selbstinsemination und Leihmutterschaft. Literatur: Funcke, Dorett; Thorn, Petra (Hg.) (2010): Die gleichgeschlechtliche Familie mit Kindern. Interdisziplinäre Beiträge zu einer neuen Lebensform. Bielefeld: Transcript. Majumdar, Anindita (2014): Nurturing an Alien Pregnancy: Surrogate Mothers, Intended Parents and Disembodied Relationships. In: Indian Journal of Gender Studies 21 (2), S. 199–224. DOI: 10.1177/0971521514525087. Rödel, Malaika (2015): Geschlecht im Zeitalter der Reproduktionstechnologien. Natur, Technologie und Körper im Diskurs der Präimplantationsdiagnostik. Bielefeld: Transcript. Ziv, Ido; Freund-Eschar, Yael (2015): The Pregnancy Experience of Gay Couples Expecting a Child Through Overseas Surrogacy. In: The Family Journal 23 (2), S. 158–166. DOI: 10.1177/1066480714565107. Organisatorisches: Dr. Almut Peukert (Einstellung Soz. der Arbeit und Geschlechterverhältnisse) Wunschzeiten: Mo 12-18 Uhr Di, Mi 10-18 Uhr

Seite 235 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 53 097 Zur politischen Soziologie der Geschlechterkonflikte und der Frauenbewegungen in globaler Perspektive (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE Do 16-22 wöch. (1) UNI 3, 002 I. Lenz 1) findet ab 22.10.2015 statt

Was sind Geschlechterkonflikte und warum sind sie wichtig für ein Verständnis moderner Gesellschaften? Wie haben sich Frauen- und queere Bewegungen darin eingemischt? Das soll in diesem Seminar untersucht und diskutiert werden. Bei Geschlechterkonflikten geht es um Auseinandersetzungen darüber, wie Geschlechterverhältnisse im Sinne der beteiligten Akteure „gerecht“ gestaltet werden können. Da sie in verschiedenen Gesellschaften unterschiedlich verlaufen, aber zugleich globale Diskurse und Normen auf sie einwirken, ist eine internationale Sicht wesentlich. Teils werden aber auch Kulturkonflikte als Geschlechterkonflikte repräsentiert und zugespitzt wie im Fall der Homosexualität, der Abtreibung oder der Verschleierung. Geschlechterkonflikte beziehen sich etwa auf - die Bedeutung von Geschlecht: soziale Konstruktion versus biologischer Dualismus - die Auseinandersetzungen um Rassismus und Feminismus - die Selbstbestimmung über Sexualität und Reproduktion - queere Politiken und intimate Citizenship - die Bedeutung von und den gesellschaftlichen Umgang mit der Prostitution - die Wahrnehmung geschlechtlicher Gewalt - die Gleichheit im Beruf versus das Ernährer-/Teilzeitmodell Zunächst werden theoretische Grundlagen zu sozialen Bewegungen/ Frauenbewegungen und Konflikten angeeignet und die internationale Dimension von Frauenbewegungen beleuchtet. Dann werden Fallstudien zu einzelnen Fragen im internationalen Vergleich erarbeitet und in den Blocksitzungen diskutiert. Literatur: Lenz, Ilse (2013): Geschlechterkonflikte um die Geschlechterordnung im Übergang. Zum neuen Antifeminismus. In: Appelt, Erna; Aulenbacher, Brigitte; Wetterer, Angelika (Hg.): Gesellschaft – Feministische Krisendiagnosen. Münster, S. 204-227. Lenz, Ilse (2015 i.E.): Equality, difference and participation: Women's movements in global perspective. In Berger, Stefan (Hg.): Social Movements. London: Palgrave. Pries, Ludger (2010): Transnationalisierung. Theorie und Empirie neuer Vergesellschaftung. Wiesbaden: VS Verlag. Zajak, Sabrina (2014): The Architecture of Global Governance. MPIfG Discussion Paper 14/5. Organisatorisches: Das Seminar beginnt regulär in der zweiten Semesterwoche am 22.10.2015.

53 099 Governance von Regierungsprozessen im politischen System Deutschlands (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE Mo 14-16 wöch. UNI 3, 003 S. Bröchler

Die übergreifende Fragestellung des Seminars lautet: Wie gelingt es überhaupt zu Regieren, angesichts des komplexen und ausdifferenzierten bundesdeutschen föderalen Mehrebenensystems? Antworten auf diese Frage sollen sowohl auf theoretisch- konzeptioneller Ebene als auch anhand empirischer Beispiele für die Steuerung und Koordination von Regierungsprozessen gesucht werden. Konzeptionell steht in erster Linie die Auseinandersetzung mit Multilevel Governance, Informaler Governance sowie mit älteren und neueren Beiträgen zur Politikverflechtung im Vordergrund. Auf empirischer Ebene werden Steuerungs- und Koordinationsprozesse auf horizontaler (z.B. Koordination innerhalb der Bundesregierung oder zwischen Bundestag und Bundesrat) und vertikaler Achse (Koordination zwischen Bund und Ländern sowohl innerhalb des nationalen Regierungssystems als auch mit der EU) in den Blick genommen.

Literatur: Benz, Arthur/ Heinz, Dominic/ Detemple, Jessica (2013): Varianten und Dynamiken der Politikverflechtung, in: Jahrbuch des Föderalismus, 14. , Seite 155-165. Benz, Arthur/ Dose, Nikolai (2010): Governance - Regieren in komplexen Systemen, 2. Auflage, Wiesbaden: VS. Benz, Arthur/ Lütz, Susanne/ Schimank, Uwe/ Simonis, Georg (Hrsg.) (2007): Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder, Wiesbaden: VS Bröchler, Stephan/ Lauth, Hans-Joachim (Hrsg.) (2014): Von Government zu Governance. Informales Regieren im Vergleich, Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 8. Jahrgang, Supplement 1, Special Issue 4, Wiesbaden: VS. Scharpf, Fritz W./ Reissert, Bernd/ Schnabel, Fritz (1976): Politikverflechtung: Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik, Kronberg/Ts.: Scriptor.

53 100 Wohneigentum in vergleichender Perspektive (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE Mo 16-18 wöch. UNI 3, 002 A. Holm

Modul 1: Einführung in die Wissenschaftsforschung (MA)

53 115 Wissenschaftssoziologie 2 SWS SE Mo 14-16 wöch. (1) UNI 3, 004 M. Reinhart 1) findet vom 12.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Soziologische Forschung über Wissenschaft gibt es seit Beginn des 20. Jahrhunderts in großer Fülle wobei eine Vielzahl von Themen und Ansätzen vorzufinden sind. Aus Ansätzen in der Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenssoziologie haben sich Forschungsstränge herausgebildet, die bspw. Wissenschaft primär als Wissensproduktion begreifen oder die danach

Seite 236 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 fragen, welche Institutionen Wissenschaft ausbildet, oder die das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft beleuchten. Mit Blick auf die große Bedeutung von Wissenschaft in der Moderne weist die Wissenschaftssoziologie weit über ihren eigentlichen Gegenstand hinaus und bietet so die Möglichkeit auch gesellschaftstheoretische Fragestellungen in den Blick zu nehmen. Durch die gemeinsame Lektüre von zentralen Texten soll in dieser Veranstaltung ein erster Überblick über die Wissenschaftssoziologie vermittelt werden. Dazu lesen und diskutieren wir sowohl klassische als auch aktuelle Beiträge der Wissenschaftssoziologie um dabei sowohl theoretische Zugänge als auch konkrete Forschungsgegenstände kennenzulernen

53 116 Methoden der Wissenschaftsforschung 2 SWS VL Do 12-14 wöch. (1) UNI 3, K12b B. Hendriks, S. Hornbostel 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt

Die Wissenschaftsforschung ist ein Forschungsfeld, in dem systematisch Wissen über Wissenschaft durch empirische Forschung generiert wird. Diese Lehrveranstaltung möchte einen Überblick über die dabei eingesetzten Methoden und interdisziplinären Ansätze geben. Die Sitzungen werden von den Vertretern unterschiedlicher Disziplinen und Forschungsansätze gestaltet, damit das breite Spektrum an methodischen Angeboten in der Wissenschaftsforschung deutlich wird. Die Sitzungen bieten einen Einblick in die Besonderheiten der Instrumente und die Spezifika bei der Anwendung dieser Methoden im Forschungsfeld Wissenschaft. Dabei werden die eingesetzten Instrumente jeweils mit Bezug zu aktuellen Forschungsprojekten im Bereich der Wissenschaftsforschung vorgestellt. Zu den vorgestellten Instrumenten gehören: Befragung, qualitative Feldforschung, ethnographische Methoden, Inhaltsanalyse, Bibliometrie, Sekundäranalyse, Experteninterviews und Netzwerkanalyse. Die Veranstaltung stellt die Grundlage für weitere, vertiefende Methodenseminare im Bereich der Wissenschaftsforschung dar.

53 120 Einführung in die Wissenschaftsforschung 2 SWS VL Mo 10-12 wöch. (1) UNI 3, 002 M. Reinhart 1) findet vom 12.10.2015 bis 08.02.2016 statt

Wissenschaft mit wissenschaftlichen Mitteln zu beforschen, dies geschieht im interdisziplinären Feld der Wissenschaftsforschung. Mit soziologischen, historischen und philosophischen Ansätzen wird dabei sowohl untersucht, wie Wissenschaft funktioniert, als auch, wie sie in gesellschaftliche Verhältnisse eingebettet ist. Es stellen sich dabei bspw. Fragen. was in Forschungslabors vor sich geht, was verschiedene Disziplinen unterscheidet, wie wissenschaftliches Wissen in andere gesellschaftliche Bereiche gelangt oder wie Wissenschaft gesteuert werden kann. Diese Einführungsvorlesung stellt die Wissenschaftsforschung in ihrer historischen Entwicklung dar und bietet einen systematischen Überblick über die vorhandenen Themen und Ansätze. Parallel zu dieser Vorlesung wird das Seminar „Wissenschaftssoziologie“ angeboten, wo gezielt der soziologische Beitrag zur Wissenschaftsforschung thematisiert wird.

Institut für Sportwissenschaft

Angebote aus dem Bachelorstudiengang Sportwissenschaft

Die Modulbeschreibung und das Formular zum Leistungsnachweis können unter "i" heruntergeladen werden. Im Studiengang Sportwissenschaft können nur ganze Module studiert werden.

B1 Morphologie und Funktion des menschlichen Bewegungssystems

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

ÜWP54401 ÜWP: Bewegungssteuerung und Belastungsgestaltung 2 SWS 2 LP VL Di 14:00-15:30 wöch. (1) A. Arampatzis, S. Bohm 1) Die LV findet im Hörsaal 1.26/ Haus 13 statt.

In dieser einführenden Lehrveranstaltung wird anwendungsbezogenes Wissen über den aktiven und passiven Bewegungsapparat, dessen motorischen Steuerungs- und Funktionsprozesse sowie Plastizität auf Belastungswirkungen vermittelt. Die Themengebiete erstrecken sich von neurowissenschaftlichen zu trainingspraktischen sowie biomechanischen Fragestellungen hin zu motorischem Lernen, Entwicklung und allgemeinen Methoden zur Untersuchung menschlicher Bewegung.

ÜWP54402 ÜWP: Bewegungssteuerung und Belastungsgestaltung 2 SWS 2 LP UE Mi 14:15-15:45 wöch. (1) F. Mersmann 1) Die LV findet in SR3/ Haus 25 statt.

In dieser die Vorlesung ergänzenden Übung werden das Wissen über Aufbau und Plastizität des aktiven und passiven Bewegungsapparat vertieft und die physikalischen Eigenschaften von Biomaterialien behandelt. Ferner erlangen die Studierenden die Kompetenz, motorische Steuerungs- und Funktionsprozesse anhand von Anwendungsbeispielen zu beschreiben, sowie die Inhalte, Mittel und Methoden des sportlichen Übens und Trainierens fachwissenschaftlich fundiert und unter Berücksichtigung des Erkenntniszuwachses der Biomechanik, Trainingswissenschaft und Sportmotorik anzuwenden. Aufgrund der direkten Bezüge wird empfohlen diese Veranstaltung vorlesungsbegleitend zu belegen. Anrechenbar für die Modu B3 / B (SE Biomechanik / Sportmotorik) für Studierende der alten Studienordnung.

Seite 237 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 ÜWP54403 ÜWP: Grundlagen der Sportanatomie und Sportphysiologie - Sportmedizinische Auftaktveranstaltung 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Di 08-10 wöch. (1) B. Wolfarth 1) Die LV findet im Hörsaal 1.26/ Haus 13 statt.

Wesentliche Abschnitte des Skeletts und die wichtigen Gelenke werden unter sportlichen Aspekt erläutert. Ebenso wird die allgemeine und spezielle Muskellehre unter sportpraktischer Sicht behandelt. Aufbau und Funktionen des ZNS und des Hormonsystems verdeutlichen die Regulationsweise des Gesamtorganismus. Es erfolgt die Vermittlung von Kenntnissen und Gesetzmäßigkeiten des Aufbaus und der Funktionsweise von wichtigen Organsystemen (Atmung, Blut, Herz-Kreislauf-System, Verdauungskanal) in Ruhe und unter physischer Belastung.Voraussetzung für die Teilnahme am SE ist die VL Sportanatomie und Physiologie. Die Vorlesung erfolgt alternierend zum Seminar Grundlagen der Sportanatomie und Sportphysiologie. Literatur: Skript der Sportmedizin

ÜWP54404 ÜWP:Grundlagen der Sportanatomie und Sportphysiologie - Sportmedizinische Auftaktveranstaltung 2 SWS 2 LP / 3 LP UE Di 10-12 wöch. (1) B. Wolfarth 1) Die LV findet im Hösaal 1.26/ Haus 13 statt.

Wesentliche Abschnitte des Skeletts und die wichtigen Gelenke werden unter sportlichem Aspekt erläutert. Ebenso wird die allgemeine und spezielle Muskellehre unter sportpraktischer Sicht behandelt. Aufbau und Funktionen des ZNS und des Hormonsystems verdeutlichen die Regulationsweise des Gesamtorganismus. Es erfolgt die Vermittlung von Kenntnissen und Gesetzmäßigkeiten des Aufbaus und der Funktionsweise von wichtigen Organsystemen (Atmung, Blut, Herz-Kreislauf-System, Verdauungskanal) in Ruhe und unter physischer Belastung.Voraussetzung für die Teilnahme am SE ist die VL Sportanatomie und Physiologie. Das Seminar erfolgt alternierend zur Vorlesung Grundlagen der Sportanatomie und Sportphysiologie und wird mit einer Klausur abgeschlossen . Literatur: Skript der Sportmedizin

B2 Bewegung und Sport als soziale Phänomene

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

ÜWP54405 ÜWP: Einführung in Sport und Gesellschaft / Sport in unterschiedlichen sozialen Kontexten verstehen und analysieren 2 SWS 1 LP / 1,5 LP / 2 LP VL Mo 10-12 wöch. (1) S. Braun 1) Die LV findet im Hörsaal 1.26/ Haus 13 statt.

In der Vorlesung werden Grundbegriffe, akteurtheorische Zugangsweisen und empirische Ergebnisse der Soziologie des Sports einführend dargestellt und exemplarisch illustriert. Die Vorlesung bildet eine Grundlage für das vertiefende Arbeiten in den verschiedenen Lehrveranstaltungen der Abteilung Soziologie.

ÜWP54406 ÜWP: Sport und Bewegung in unterschiedlichen sozialen Kontexten verstehen und analysieren 2 SWS 1,5 LP / 2 LP UE Do 08:30-10:00 wöch. (1) S. Below, St. Hansen 1) Die LV findet im SR2/ Haus 25 statt.

Das Seminar soll die Studierenden in die gesellschaftswissenschaftliche Perspektive der Sportwissenschaft einführen. Dabei werden einerseits sportsoziologische Themen und Theorien erarbeitet und vertieft, andererseits werden ausgewählte Themenstellungen der sporthistorischen Entwicklung thematisiert und diskutiert. Die Studierenden erwerben grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens in den Teildisziplinen Sportsoziologie und Sportgeschichte.

ÜWP54407 ÜWP: Einführung in die Erziehungswissenschaften des Sports 2 SWS 2 LP / 3 LP VL Mi 10:00-11:30 14tgl./2 (1) U. Hanke Fr 13-19 Einzel (2) U. Hanke 1) Die LV findet im Hörsaal 1.26/ Haus 13 statt. 2) findet am 22.01.2016 statt ; Es gelten die im Kommentar stehenden Termine. Die LV findet im Hörsaal 1.26/ Haus 13 statt.

Die Vorlesung findet an folgenden Tagen statt: 21.10., 04.11., 18.11., 02.12., 16.12., 06.01., 20.01., 03.02. + Kompakttermin am 22.01.2016. 13-19 Uhr. Die Vorlesung beinhaltet eine Auseinandersetzung mit Themen der Erziehungswissenschaften des Sports und deren Anwendungsbezug innerhalb und außerhalb der Schule. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen in den Bezugsfeldern Schulsport, Leistungssport, Freizeitsport sowie Gesundheitssport. Des Weiteren soll die

Seite 238 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Vorlesung gründliche Kenntnisse über pädagogisch-psychologische Grundlagen erfolgreichen Lehrens und Lernens im Sport vermitteln und Einblicke in didaktische Strukturmomente des Unterrichtens im Sport ermöglichen. Grundlegende Aspekte zur Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtsprozessen im Sport werden unter Berücksichtigung verschiedener Settings besprochen.

ÜWP54408 ÜWP: Grundlagen der Erziehungswissenschaften 2 SWS 1,5 LP / 2 LP UE Mi 12-14 14tgl./2 (1) U. Hanke Sa 09-13 Einzel (2) U. Hanke 1) Es gelten die im Kommentar stehenden Termine. Die LV findet im SR3/ Haus 25 statt. 2) findet am 23.01.2016 statt ; Die LV findet im SR 3/ Haus 25 statt.

Die LV von Prof. Hanke findet an folgenden Tagen statt: 21.10., 04.011., 18.11., 02.12., 16.12., 06.01.16, 20.01., 03.02. + Kompakttermin am 23.01.2016 9-13 Uhr. Die innerhalb der Vorlesung "Einführung in die Erziehungswissenschaften des Sports" angesprochenen Themenbereiche werden von den Seminarteilnehmer/innen im Rahmen einer Projektarbeit zunächst theoretisch reflektiert und im Anschluss auf die Praxis des schulischen oder außerschulischen Sports übertragen.

Angebote aus dem Masterstudiengang Sportwissenschaft

Die Modulbeschreibung und das Formular zum Leistungsnachweis können unter "i" heruntergeladen werden. Im Studiengang Sportwissenschaft können nur ganze Module studiert werden.

ÜWP Basis 1 Integriertes Theorie-Praxis-Modul

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

ÜWP54470 ÜWP:Neuromuskuläre Plastizität im Kindes- und Jugendalter 2 SWS 3 LP / 4 LP / 5 LP HS Di 10:00-11:30 wöch. (1) A. Arampatzis 1) Die LV findet in SR 3/Haus 25 statt.

Die Kombination von Training und Reifung im Kindes- und Jungendalter fungiert als ein doppelter Stimulus und steuert den Adaptationsverlauf des neuronalen und muskuloskeletalen Systems. Im Seminar wird die zeitliche Veränderung des neuronalen und muskuloskeletalen Systems im Kindes- und Jungendalter betrachtet. Anpassungserscheinungen, die durch körperliche Belastung und/oder sportliche Aktivität zustande kommen, werden diskutiert. Darüber hinaus wird der Beitrag der Reifung und des Trainings auf den Adaptationsverlauf von Biomaterialien im Kindes- und Jugendalter erörtert.

ÜWP54471 ÜWP:Talentauswahl und -sichtung im Fußball / ITP "Talentdiagnose im Fußball" 4 SWS 2 LP / 8 LP PSE S. Below

Das Projekt läuft in Kooperation mit dem BFV, ausgewählten Berliner Vereinen und Eliteschulen des Sports in Berlin. Es ist ein praxisnahes Operationsfeld zum Kennenlernen und Anwenden fußballspezifischer Test- und Auswahlverfahren. Voraussetzungen sind komplexe fußballspezifische Kompetenzen. Bei Platzerhalt bitte mit Dr. Below Kontakt aufnehmen.

ÜWP54472 ÜWP: ITP Fitness: Sensomotorisch/ koordinative und konditionelle Basisschulung im Volleyball 2 SWS 2 LP / 5 LP HS Mi 14-16 wöch. (1) D. Eckardt 1) Die LV findet in der Dreifeldsporthalle/ Sportforschungshalle statt.

Sensomotorisch/ koordinatives und konditionelles Training als Basisschulung für verschiedenste Handlungsfelder, hier speziell am Beispiel des Rückschlagspieles Volleyball. Aufgezeigt wird die Bedeutung und Wichtigkeit einer sensomotorisch/ koordinativen/ konditionellen Basisschulung im Volleyballspiel. Es erfolgt eine Differenzierung für unterschiedliche Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren), Möglichkeiten der Schulung und Trainierbarkeit (sensible/ kritische Phasen) werden aufgezeigt sowie der präventive Aspekt näher beleuchtet. Volleyball als Rückschlagspiel in unterschiedlichen Handlungsfeldern (Fitness-, Schul-, Breiten-, Leistungssport) erfährt dabei eine kritische Würdigung anhand seines Stärken/ Schwächen/ Chancen/ Risiken Potentials.

ÜWP Basis 2 Diagnostik und Evaluation

Seite 239 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

ÜWP54473 ÜWP:Diagnostik und Evaluation Sozialwissenschaften 2 SWS 4 LP HS Di 10:00-11:30 wöch. (1) D. Jekauc 1) Die LV findet im SR2/ Haus 25 statt.

Im Rahmen des Hauptseminars „Diagnostik und Evaluation“ wird eine sozialwissenschaftliche Intervention entwickelt, durchgeführt und evaluiert. Das Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung und Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens. Dies wird sowohl auf theoretischer als auch praktischer Ebene erfolgen. Die Studierende sollen dadurch befähigt werden, selbstständig empirische Studien zu konzipieren, durchzuführen und zu evaluieren. Literatur: Biddle, S., & Mutrie, N. (2008). Psychology of physical activity: Determinants, well-being and interventions. Oxon: Routledge. Rossi, P.H., Lipsey, M.W. & Freeman, H.W. (2004). Evaluation: a systematic approach. Thousand Oaks, CL: Sage.

ÜWP54474 ÜWP:Diagnostik der morphologischen, mechanischen und neuronalen Eigenschaften von Muskeln 2 SWS 4 LP HS Fr 09-16 Einzel (1) A. Arampatzis 09-16 Block (2) A. Arampatzis 1) findet am 19.02.2016 statt 2) findet vom 16.02.2016 bis 17.02.2016 statt

Im Seminar werden diagnostische Marker von Muskeln und Sehnen und die angewandten Methoden zur Bestimmung dieser Marker dargestellt. Es werden diagnostische Marker vorgestellt, die die morphologischen, mechanisch-physiologischen und neuronalen Muskeleigenschaften beurteilen und die zielgerichtete Adaptation frühzeitig bewerten, damit eine effiziente Steuerung von Belastung und Adaptation während des kurz- und langfristigen Trainingsprozesses erzielt werden kann. Darüber hinaus werden diagnostische Marker zur Abschätzung des Verletzungsrisikos von Muskeln unter dem Aspekt der koordinierten Adaptation des muskulären Systems dargestellt. Die LV findet im SR3/ Haus 25 statt.

ÜWP Basis 3 Sport und Bewegung in heterogenen und pluralistischen Kontexten aus naturwissenschaftlicher Perspektive

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

ÜWP Basis 4 Sport und Bewegung in heterogenen und pluralistischen Kontexten aus sozialwissenschaftlicher Perspektive

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

ÜWP54475 ÜWP:Wissenschaftliche(s) Arbeiten in der Sportsoziologie 2 SWS 2,5 LP HS Mo 12-14 wöch. (1) S. Braun 1) Die LV findet im SR2/ Haus 25 statt.

In der Veranstaltung werden Grundlagen und vertiefende Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens und Forschungsschwerpunkte der Sportsoziologie vermittelt und exemplifiziert. Die Veranstaltung eignet sich in besonderer Weise für Studierende, die eine wissenschaftliche Abschlussarbeit im Bereich der Soziologie des Sports anstreben.

Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien

BA Geschlechterstudien/Gender Studies Zweitfach StPO 2014

Modul 7 Perspektiven der Gender Studies

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

Einführung in die transdisziplinären Geschlechterstudien (2 LP, keine MAP)

Ü53810 Fächerübergreifende Einführungsvorlesung Gender Studies 2 SWS RV Mo 12-14 wöch. (1) DOR 26, 208 M. Beketova, K. Lingenhöl, I. Pache, R. Trautwein 1) findet ab 19.10.2015 statt

Seite 240 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Die fächerübergreifende Ringvorlesung führt in die Geschlechterstudien ein. Sie sensibilisiert für die Bandbreite der fachlichen Gegenstände, die Komplexität der Fragestellungen und die Situation des Studierens quer zur etablierten Fächerstruktur. Lehrende aus unterschiedlichen Disziplinen erläutern grundlegende Themen, Theorien und Begrifflichkeiten der Gender Studies und vermitteln erste Kenntnisse für fachlich verschiedene methodische Zugänge sowie für transdisziplinäre Herangehensweisen. Die Themenblöcke der Vorlesung bereiten auf die Modulstruktur des Bachelor vor: Transdisziplinarität, Gender als Analysekategorie, Interdependenzen, Ordnungen der Geschlechter und Interventionen. Die Vorlesung wird von einem Tutorium begleitet (LV-Nr. 53 811). Literatur: Christina von Braun, Inge Stephan (Hg.) (2006): Gender Studien. Eine Einführung. Metzler Verlag. Organisatorisches: Organisatorisches: Die Einführung in den BA Geschlechterstudien/Gender Studies findet am 12.10.2015 (12-14 Uhr) am Dies Academicus statt. Dort wird auch die Konzeption und der Ablauf der Einführungsvorlesung vorgestellt. Vgl. LV-Nr. 53 802.

Lehrveranstaltungen aus den Geschlechterstudien (2 x 4 LP, keine MAP)

5230010Ü Frauen – Männer – Literatur 2 SWS VL Mo 16-18 wöch. DOR 24, 1.101 S. Schnurbein detaillierte Beschreibung siehe S. 149

5230073Ü Dramen im Durchbruch zur Moderne: Henrik Ibsen und August Strindberg 2 SWS SE Mo 12-14 wöch. DOR 24, 3.134 S. Schnurbein detaillierte Beschreibung siehe S. 151

53 031 Väter in Elternzeit: Methoden und empirische Befunde exemplarischer Studien (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Mo 14-16 wöch. UNI 3, 205 A. Peukert detaillierte Beschreibung siehe S. 228

53 033 Einführung: Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Wandel (ÜWP) 2 SWS 3/5 LP / 5 LP SE/PS Mo 10-12 wöch. UNI 3, 205 K. Müller detaillierte Beschreibung siehe S. 229

53 034 Contentious words and images: Approaches and debates in contemporary political theory (ÜWP) (englisch) 2 SWS 5 LP SE/PS Mi 12-14 wöch. UNI 3, 205 N. Michel detaillierte Beschreibung siehe S. 229

Ü51711 Affektive Räume: Stadt aus emotions- und geschlechtertheoretischer Perspektive 2 SWS 4 LP SE Mi 14-16 wöch. (1) MO 40, 211 B. Binder 1) findet ab 21.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 100

Ü53454 What’s real? – Mediale Dynamiken von Rassismus und Sexismus im Kontext des US-amerikanischen „Gangster“-Rap 2 SWS 3 LP SE Do 10-12 wöch. AKU 5, 501 L. Müller detaillierte Beschreibung siehe S. 216

Ü53812 Zeit und Gender - transdisziplinäre Perspektiven 2 SWS SE Di 10-12 wöch. (1) HN27-H12, 2.21 C. Bauhardt 1) findet vom 13.10.2015 bis 09.02.2016 statt

Mit der Zeit verbinden Menschen unterschiedliche Erwartungen und Ansprüche. Wir brauchen Zeit, um zu arbeiten, zu essen, Freundschaften zu pflegen, uns zu erholen, ins Kino zu gehen oder Politik zu machen. Dabei kann Zeitstress entstehen, wenn viele Aktivitäten in kurzer Zeit erledigt werden sollen, oder auch Langeweile, weil niemand da ist, mit dem oder der etwas Interessantes

Seite 241 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 unternommen werden kann. Als soziale Vereinbarung dient Zeit zur Koordination verschiedener Tätigkeiten, Zeit kann aber auch als Konflikt erfahren werden, z.B. beim Warten auf Jemanden. Zeit ist ein transdisziplinäres Forschungsthema, das schon von Anfang an auch Gegenstand der Geschlechterforschung war, da Zeitnutzungsmuster sich geschlechtsspezifisch unterscheiden. Im Seminar werden wir uns mit verschiedenen thematischen Zugängen zu der Frage, was Zeit und Gender miteinander zu tun haben, beschäftigen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf dem Zusammenhang von Arbeit und Zeit liegen – was ist eigentlich Arbeit, unter welchen Bedingungen findet sie statt, welche Anerkennung erfährt Arbeit und in welcher Form? Dabei schauen wir uns auch unterschiedliche wissenschaftliche Methoden an, die in der sozialwissenschaftlichen und ökonomischen Zeitforschung entwickelt wurden. Literatur: Hofmeister, Sabine/Spitzner, Meike (Hg.)(1999): Zeitlandschaften. Perspektiven öko-sozialer Zeitpolitik. Stuttgart, Leipzig: Hirzel; Holz, Erlend (2000): Zeitverwendung in Deutschland - Beruf, Familie, Freizeit. Wiesbaden: Stat. Bundesamt; Rinderspacher, Jürgen P./Herrmann-Stojanov, Irmgard (2006): Schöne Zeiten. 45 Betrachtungen über den Umgang mit Zeit. Bonn: Dietz

Ü53830 Einführung in interdependente VerRücktheitsforschung/ Mad Studies 2 SWS SE Do 12-14 wöch. DOR 24, 1.308 E. Lüthi* Sa 10-16 Einzel (1) DOR 24, 1.308 E. Lüthi* 1) findet am 05.12.2015 statt

Wie steht die Konstruktion von Psychiatrie und VerRücktheit in Interdependenz mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen? Wie kann eine interdependente VerRücktheitsforschung aussehen? In den letzten Jahren etablierte sich das Feld der Mad Studies mit großem Tempo an den Universitäten im angloamerikanischen und englischsprachigen Raum. Dieses Seminar gibt einen Einblick in den derzeitigen Forschungsstand der interdependenten Mad Studies und Psychiatriekritik und diskutiert, inwiefern diese Diskurse in dem deutschsprachigen Raum Relevanz haben. In einem ersten Teil gibt das Seminar eine historische Herleitung von Psychiatrie und psychischer BeHinderung/ VerRücktheit. Der zweite Teil analysiert psychiatrische Mechanismen und der dritte Teil setzt sich mit antipsychiatrischen und verRückten Alternativen und Widerständen auseinander. Literatur: 1 Foucault (2003): Abnormal – Lectures at the Collège de France 1974-1975. New York: Picador. pp 109-136 2 Nabbali, Essya M. (2009): A „Mad“ Critique of the Social Model of Disability. In: The international Journal of Diversity in Organisations, Communities and Nations. Vol. 9. 3 Wandert, Ochsman (2005): “Even the rat was white“: Whiteness, Rassismuss und ‘Race’ in der Psychologie. In: Eggers et al: Mythen, Masken, Subjekte – Kritische Weißseinsforschung in Deutschland, pp. 304-317 Organisatorisches: Der Blocktermin gleicht im Semester ausfallende Termine aus.

Ü53831 Critical Pedagogy 2 SWS SE Do 10-12 wöch. DOR 24, 2.102 J. Bönkost*

Als Strukturprinzipien gesellschaftlicher Wirklichkeit durchdringen der Rassediskurs und der Geschlechterdiskurs auch institutionelle Bildungseinrichtungen, die als ‚(Re-)Produktionsstätten offizieller Wissensbestände’ wiederum auf diese Diskurse rückwirken. Im Seminar werden wir uns der US-amerikanischen Critical Pedagogy widmen und uns mit der Verknüpfung von Bildung, Geschlecht und „Rasse“ auseinandersetzen. Wir werden pädagogische Ansätze aus den Critical Whiteness Studies und den Critical Race Studies kennenlernen. Einen Schwerpunkt bilden feministisch-rassekritische Positionen. Gemeinsam wollen wir untersuchen, welche Bedeutung Bildung im Rasse- und Geschlechterdiskurs bzw. Rassismus und Heteronormativität in pädagogischen Settings und Bildungsprozessen zukommt. Für einen internationalen Vergleich werden auch deutschsprachige Beiträge aufgegriffen. Die Seminarsprache ist Deutsch, die Mehrzahl der Texte ist allerdings auf Englisch. Eine detaillierte Literaturliste wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bereitgestellt.

Literatur: 1 Freire, Paul (1971): Pädagogik der Unterdrückten. Stuttgart: Kreuz. 2 hooks, bell (1994): Teaching to Transgress. Education as the Practice to Freedom. New York: Routledge.

Ü53832 Pre and Post Colonial Sexual Orientation and Gender identity in Africa (englisch) 4 SWS SE Mi 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.308 A. Alimi* Mi 12-16 14tgl. (2) DOR 24, 1.308 A. Alimi* 1) findet vom 14.10.2015 bis 21.10.2015 statt 2) findet ab 28.10.2015 statt

There have been arguments across the political and religious class in Africa that homosexuality is unAfrican and it is rooted in white influence and neoliberal ideology. Western religious institutions have invested a huge amount of money on the continent of Africa promoting anti LGBT legislature. In the last 5 years, over 10 African countries are either proposing laws or already have laws in place criminalising same sex relation with punishment ranging from 5 years imprisonment to 14 years years imprisonment. Scholars have and are researching into pre and post colonial sexual orientation, expression and relationship on the continent. There are increasing evidence from linguists,archaeologist, political scientists and social scientists that Africans like every other

Seite 242 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 human beings have the ability to exhibit same sex tendencies and behaviour and these expressions have been well documented by different scholars. This class will be exploring the this history, the influence and the expression of same sex behaviour pre colonial, during colonial and post colonial and the different factors that are contributing to the modern expression. Literatur: 1 - Yan Daudu A Study of Transgendering Men in Hausaland West Africa By Maarit Sinikangas 2 -The emergence of the other sexual citizen: orientalism and the modernisation of sexuality. By, Leticia Sabsay a Politics and International Studies (POLIS), The Open University , Milton Keynes , UK Published online: 30 Aug 2012. 3 - Female consciousness and feminism in Africa by ALLISON DREW University of Nevada, Las Vegas 4 - Gender Identity and the Subject of Security Gunhild Hoogensen and Svein Vigeland Rottem Security Dialogue 2004 35: 155 DOI: 10.1177/0967010604044974 Organisatorisches: This seminar will be given weekly throughout October and every two weeks starting October 28, 2015.

Ü53850 Ich will doch bloß helfen! Feministische Perspektiven auf Hilfe und soziales Engagement 2 SWS SE Mi 14-16 wöch. DOR 24, 2.102 S. Boulila*, C. Carri*

In diesem Seminar problematisieren wir „Hilfe“ und „soziales Engagement“ aus feministischer Perspektive. Ziel ist es, Hilfekonzepte vor dem Hintergrund verschiedenster Machtverhältnisse zu denken und daraus hervorgehende Subjektpositionen zu problematisieren. In dem transdisziplinär angelegten Seminar, bearbeiten wir Ansätze aus der Soziologie, Geographie, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft sowie der Kritischen Psychologie vor dem Hintergrund postkolonialer und feministischer Theorie. Im ersten Teil des Seminars werden wir zunächst die Grundbegriffe von Hilfe und Macht klären. Hierbei fokussieren wir uns insbesondere auf Konzepte des „Selbst“ innerhalb der Selbsthilfe und Beratung sowie in queer-feministischen „Self-Care“- Debatten. Im zweiten Teil des Seminars untersuchen wir die Konstruktion des „Anderen“ in Beratungs- und Hilfekontexten. Dazu diskutieren wir radikale wie auch institutionelle Vorstellungen von Hilfe und Beratung mit Beispielen aus der Flüchtlingshilfe, der Sex Arbeit sowie der Sozialpsychiatrie. Im dritten Teil, analysieren wir Vorstellungen von Hilfe in postkolonialen Kontexten. Gegenstand hier ist die performative Dimension der „Humanitären Hilfe“ und der darin verorteten Konzepte von Freiwilligendienst, Patenschaft und Brand Aid. Literatur: 1 Foucault, M. 1989[1984]. Die Kultur seiner selber. In: Die Sorge um Sich. Sexualität und Wahrheit 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 53-94. 2 Duttweiler, Stefanie 2007. Beratung als Ort neoliberaler Subjektivierung. In: Ahorn et al. (Hrsg.) Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit: Eine kritische Einführung und Bestandsaufnahme. Wiesbaden: Springer, S. 261-276. 3 Reas, P. J. 2013. 'Boy, have we got a vacation for you': Orphanage Tourism in Cambodia and the Commodification and Objectification of the Orphaned Child. Thammasat Review. 16, S. 121-139.

Ü53851 Feminist Construction of Power in Literature (englisch) 2 SWS SE Di 14-16 wöch. (1) DOR 24, 1.308 P. Manjoh* 1) findet ab 13.10.2015 statt

The aim of this course is to uncover how women construct power in literary works such as plays and novels and how writers also construct power through them. This course will address feminity and masculinity in order to understand the visions and objectives of the authors. Within the feminist theoretical framework of Florence Stratton (1994) and the ideas of other feminist critics such as Bell Hooks, this course will analyse literary texts from Africa with the motive of understanding how these texts are mediums of either empowering or disempowering women on the basis of gender. The course will look at hierarchical formations within the world of literature and how much power and agency is rendered to women and the implication these have on feminist discourses.

Literatur: Primary texts: 1 Chimamanda Ngozi Adichie’s Americanah (2013) 2 Bole Butake’s And Palm Wine Will Flow (1999) ---. The Rape of Michelle (1999) ---. Bethrothal Without Libation (2005) 3 Alobwed’Èpie’s The Death Certificate (2004) Secondary Texts: 1 Chandra Talpade Mohanty, Ann Russo and Lourdes Torres, eds., Third World Women and the Politics of Feminism. Bloomington and Indianapolis: Indiana University Press, 1991. 2 Stratton, Florence. Contemporary African Literature and the Politics of Gender. London: Routledge , 1994 3 Chris Beasley. What Is Feminism? London: SAGE, 1999 (xi).

Ü53852 Situiertes Wissen und Feministische Wissenschaftskritik 2 SWS SE Mo 12-14 wöch. DOR 24, 3.007 S. Ermert

An Universitäten produziertes Wissen hat viel Geltungskraft. Es besteht die Erwartung, dass Wissenschaft objektiv betrieben wird und wahre Aussagen über die Welt hervorbringt. Wer dieses Wissen produziert, soll für das Wissen selbst keine Rolle spielen. Diese Annahmen sind von feministischen Theoretiker_innen kritisiert worden. Zentrale These ist, dass wissenschaftliches Wissen nicht neutral und objektiv ist, sondern aus spezifischen (androzentrischen, geopolitischen usw.) Perspektiven heraus entstanden ist. Die gesellschaftliche Positionierung einer_s Wissenschaftler_s_in prägt ihre_seine Erfahrung und das entstehende Wissen. Aus dieser Kritik entwickelten sich unterschiedliche Positionen und Strömungen. Wir werden uns feministischer Standpunkttheorie und

Seite 243 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Konzeptionen des ‚situierten Wissens’ zuwenden. Dabei werden wir uns den unterschiedlichen Antworten auf die Frage nach dem Verhältnis von sozialer Positionierung, Wissen und Wahrheits- bzw. Objektivitätsansprüchen nähern und sie diskutieren. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir jenen Ansätzen, die wissenschaftliche feministische Theorie als Intervention begreifen.

MA Geschlechterstudien/Gender Studies StPO 2014

Modul 12 Perspektiven der Gender Studies

Der Leistungsnachweis für das ÜWP-Modul kann unter "i" heruntergeladen werden.

Einführung in die transdisziplinären Geschlechterstudien (2 LP, keine MAP)

Ü53810 Fächerübergreifende Einführungsvorlesung Gender Studies 2 SWS RV Mo 12-14 wöch. (1) DOR 26, 208 M. Beketova, K. Lingenhöl, I. Pache, R. Trautwein 1) findet ab 19.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 240

Lehrveranstaltungen aus den Geschlechterstudien (2 x 4 LP, keine MAP)

53 035 Judith Butler’s theorizing: Contexts, debates and resonances (ÜWP) (englisch) 2 SWS 5 LP SE Mi 16-18 wöch. UNI 3, 002 N. Michel detaillierte Beschreibung siehe S. 232

53 095 Prekarisierung. Soziologische Perspektiven auf eine zeitdiagnostische Debatte (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE Di 12-14 wöch. (1) UNI 3, 205 M. Motakef 1) findet ab 20.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 235

53 096 Reproduktionspraktiken und -technologien (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE Mi 16-18 wöch. UNI 3, 005 A. Peukert detaillierte Beschreibung siehe S. 235

53 097 Zur politischen Soziologie der Geschlechterkonflikte und der Frauenbewegungen in globaler Perspektive (ÜWP) 2 SWS 5 LP SE Do 16-22 wöch. (1) UNI 3, 002 I. Lenz 1) findet ab 22.10.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 236

Ü53910 Angewandte Feministische Semiotik - von kritischen Gender- und Islam- Studien bis hin zur Diskursanalyse in Hip Hop-Texten 2 SWS SE Fr 12-18 Einzel (1) DOR 24, 1.308 D. Şahin* Fr 12-18 Einzel (2) DOR 24, 1.308 D. Şahin* Fr 12-18 Einzel (3) DOR 24, 1.308 D. Şahin* Sa 10-16 Einzel (4) DOR 24, 1.308 D. Şahin* Sa 10-16 Einzel (5) DOR 24, 1.308 D. Şahin* Sa 10-16 Einzel (6) DOR 24, 1.308 D. Şahin* 1) findet am 23.10.2015 statt 2) findet am 06.11.2015 statt 3) findet am 20.11.2015 statt 4) findet am 24.10.2015 statt 5) findet am 07.11.2015 statt 6) findet am 21.11.2015 statt

In dem Seminar wird, ausgehend von unterschiedlichen Ansätzen der sog. Feministischen Linguistik das Forschungsgebiet der Feministischen Semiotik vorgestellt und inhaltlich sowie methodisch gefüllt. Anknüpfend an genderlinguistische Themen wie etwa dem Bereich des sprachlichen Empowerments im Bereich von musikalischen Subkulturen wie Hip Hop und Punk werden semiotisch-

Seite 244 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 linguistische (Diskurs-) Analysen des muslimischen Kopftuchs sowie zu der bisherigen Kopftuchdebatten in Deutschland behandelt. Im Rahmen dessen werden alternative Feminismen wie der Islamische Feminismus, die kurdische Frauenbewegung und Theorien der Black Women Power vorgestellt. Neben theoretischen Einführungen sind kleinere studentische empirische Projekte geplant. Literatur: 1 Rommelspacher, Birgit (1995): Dominanzkultur. Texte zur Fremdheit und Macht. Berlin: Orlanda-Verlag. 2 Ahmed, Leila (1992): Women and Gender in Islam. New Haven [u.a.]: Yale University Press. 3 Jedlitschka, Anja (2004): Weibliche Emanzipation in Orient und Okzident. Würzburg: Ergon. 4 Mernissi, Fatima (1987): Der Harem in uns. Die Furcht vor dem anderen und die Sehnsucht der Frauen. Freiburg i.B.: Herder. 5 Hornscheidt, Lann (2012): feministische w_orte. ein lern- und handlungsbuch zu sprache und diskriminierung, gender studies und feministischer linguistik. Frankfurt a.m.: brandes & apsel.

Ü53911 Psychoanalysis and Racialization (englisch) 2 SWS SE Fr 10-12 wöch. DOR 24, 1.308 A. Younes*

Psychoanalysis, the Critical Theory of Human Un-/Consciousness, has been used to explain various social phenomena. From sexual relationships, to war up until the internalization of capitalist structures. Less attention has been paid however to the intricate working of race and racialization when it comes to how the conscious and unconscious formations of our subjectivity come into being and shape our own engagement with the world. This course course wants to give an overview over the most important thinkers in the 20th Century, dealing with questions of subject formation through the lens of race and psychoanalysis. Literatur: 1 Christopher Lane, "Race and Psychoanalysis" (mandatory book) 2 Melanie Klein, "Notes On the Schizoid Position" 3 Frantz Fanon, "Black Skin, White Masks" 4 Judith Butler, "The Psychic Life of Power"

Ü53920 Green New Deal, Postwachstum, Solidarische Ökonomie: Kapitalismuskritische Ansätze aus feministisch-ökonomischer Perspektive 2 SWS SE Di 14-16 wöch. HN27-H12, 2.21 C. Bauhardt

Nicht erst seit der vorläufig letzten Finanz- und Wirtschaftskrise werden Konzepte alternativen Wirtschaftens diskutiert. Die krisenhafte Situation hat dafür gesorgt, dass Alternativen zur kapitalistischen Wirtschaftsweise verstärkt in den Fokus ökonomischer und politischer Überlegungen treten. Im Seminar werden wir drei verschiedene Ansätze dieser Debatte um Alternativen zum Kapitalismus kennen lernen und auf ihre Bedeutung für die Geschlechterordnung überprüfen. Dazu werden Texte aus der feministischen Ökonomiekritik sowie der Feministischen Politischen Ökologie gelesen. Die transdisziplinäre Veranstaltung analysiert ökonomische und feministische Ansätze zur Kritik der kapitalistischen Wachstumslogik. Im Fokus stehen dabei die gesellschaftlichen Naturverhältnisse in ihrer Vermittlung mit dem Geschlechterverhältnis. Die Wissensproduktion der Ökonomie, sowohl in traditionellen als auch in alternativen Ansätzen, erfährt dabei besondere Aufmerksamkeit. Die Kernkategorie der feministischen Ökonomik, „Care“, ist dabei der Ausgangpunkt der feministisch-ökonomischen Analyse. Literatur: Akademie Solidarische Ökonomie (Hg.)(2012): Kapitalismus und dann? Systemwandel und Perspektiven gesellschaftlicher Transformation. München: oekom. GENDER 2/2013: Schwerpunktheft "Feministische Perspektiven auf Ökonomie und Geschlechterordnung". Seidl, Irmi & Zahrnt, Angelika (Hg.)(2010): Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft. Marburg: Metropolis. Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften (Hg.)(2013): Wege Vorsorgenden Wirtschaftens. Marburg: Metropolis.

Ü53953 Gendered Policies and Practices of Food Sovereignty (englisch) 2 SWS SE Mi 14-16 wöch. HN27-H12, 2.21 G. Caglar

The food price crisis of 2007-2008 highlighted the fragility of food security and led to renewed calls to rethink agricultural policies and to transform the global agrifood system. Feminist scholars emphasize that food insecurity is not simply a result of food scarcity but rather a consequence of gender-blind and misdirected priorities set in agricultural development, economic restructuring and resource management. They criticize the market-oriented conception of food security in global food governance – that is the primary focus at the availability of and access to food. The seminar aims at a) unpacking the deeper structural causes of hunger and malnutrition by analyzing the gendered power asymmetries that underlie global and local food systems and b) reflecting the transformative potential of the concept of food sovereignty from a gender perspective. Students will get acquainted with different theories and conceptualizations of gender and will learn how to employ gender as a structural category, a process category and/or an intersectional category for the analysis of global and local food systems. Literatur: Clapp, Jennifer (2012): Food. London: Polity Press McMahon, Martha (2014): Local Food: Food Sovereignty or Myth of Alternative Consumer Sovereignty? In: Andrée, Peter et al. (eds.): Globalization and Food Sovereignty. Global and Local Change in the New Politics of Food. Toronot, Buffalo, London: University of Toronto Press, 111-138 Sachs, Carolyn/Patel-Campillo, Anouk (2014): Feminist Food Justice: Crafting a New Vision. In: Feminist Studies 40(2), pp. 396-410

Theologische Fakultät

Seite 245 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Bitte beachten Sie, dass hier nur die Lehrveranstaltungen zugeordnet sind, die in diesem Semester im jeweiligen Modul angeboten werden. Ob noch weitere Lehrveranstaltungen, die in diesem Semester nicht angeboten werden, im Rahmen des Moduls besucht werden müssen, sollten Sie anhand der Studienordnung prüfen. Alle überfachlichen Wahlmodule der Theologischen Fakultät haben einen Umfang von jeweils 10 LP.

BF 1 Wahlmodul Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie

60 600 Religionswissenschaft (BA B-RW/IT, H 360) 2 SWS GK Mi 10-12 wöch. BU26, 008 A. Feldtkeller

Der Grundkurs vermittelt die Grundlagen einer wissenschaftlichen Beschäftigung mit Religion. Behandelt werden u. a. Probleme der Definition von Religion, Aspekte der wissenschaftlichen Beschreibung von Religion und Methoden der Erforschung von Religion. Ein Schwerpunkt liegt auf der kritischen Beschäftigung mit Konzeptionen aus der Geschichte der Religionswissenschaft. Literatur: Hartmut Zinser: Grundfragen der Religionswissenschaft, Paderborn 2010; Klaus Hock: Einführung in die Religionswissenschaft, Darmstadt 2006. Weitere Literatur für die Arbeit im Kurs wird in einem Moodle-Account zur Verfügung gestellt. Organisatorisches: Voraussetzungen für die Teilnahme: keine Prüfung: Modulabschlussprüfung Basismodul Religionswissenschaft

60 602 Gebote in verschiedenen religiösen Traditionen (H360, BA B-RW/IT, MRC K1) 2 SWS PS Di 14-16 wöch. BU26, 108 A. Feldtkeller

Die religiösen Traditionen der Menschheit kennen in aller Regel so etwas wie „Gebote“, in denen die Möglichkeiten und Grenzen von menschlichem Handeln beschrieben sind. Doch der Stellenwert dieser Gebote im Rahmen der verschiedenen religiösen Lehren und Praktiken ist sehr unterschiedlich. Am Beispiel dieser Problematik führt das Proseminar ein in wichtige Methoden der Religionswissenschaft, insbesondere in Methoden der Textkritik, der empirischen Beobachtung und der vergleichenden Religionsforschung. Jede Sitzung ist einem inhaltlichen Thema aus dem Bereich der „Gebote“ und dem Erlernen einer methodischen Kompetenz gewidmet. Literatur: Texte für die Arbeit im Proseminar werden in einem Moodle-Account zur Verfügung gestellt. Prüfung: Modulabschlussprüfung Basismodul Religionswissenschaft

60 603 Der "Mitmensch" in religiösen Traditionen (GS/HS - H 460, MEd D, F, MRC- V2f,V4d) 2 SWS PS Mi 14-18 14tgl./2 (1) BU26, 406 S. Markiewicz 1) findet ab 21.10.2015 statt

Das Proseminar beschäftigt sich mit dem Umgang verschiedener religiösen Traditionen mit dem „Mitmenschen“, der auch unterschiedlich als „Fremder“, „Nachbar“ oder „Nächster“ gekennzeichnet ist. Das Proseminar zielt darauf ab, eine Einführung ins Themenfeld Religionsvergleich zu ermöglichen, sowie Fertigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens zu üben.

BF 2 Wahlmodul Systematische Theologie

60 400 Grundkurs Dogmatik (GS - H 140/141/142/143, BA[B]ST, WSt) 2 SWS VL Mi 08-10 wöch. BU26, 008 A. Käfer

Entlang dem Apostolischen Glaubensbekenntnis werden in der Einführungsvorlesung dogmatische Loci vorgestellt und in ihrem systematischen Zusammenhang behandelt. Dazu werden klassische Werke der Theologie herangezogen. Die Gegenwartsrelevanz der Bekenntnisaussagen wird verdeutlicht. Literatur: Anne Käfer, Glauben bekennen, Glauben verstehen. Eine systematisch-theologische Studie zum Apostolikum, Zürich 2014.

60 402 Was ist "Protestantismus"? Wesensbestimmungen und Protestantismusdeutungen (GS - H 140/141/142/143, BA[B]ST) 2 SWS PS Di 14-16 wöch. BU26, 406 J. Sabel

Was bedeutet es eigentlich, wenn wir von uns sagen "Ich bin Protestant/Protestantin"? Welche Deutung oder Bestimmung dessen, was "Protestantismus" ausmacht, geht so einer Aussage voraus? Gibt es feste Kriterien, was "Protestantismus" ist?

Seite 246 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Diesen Fragen werden wir im Proseminar nachgehen. Dazu sehen wir uns zunächst die Ausbildung des konfessionellen Identitätsbewusstseins bei Martin Luther an. Dann werden wir auch unter Berücksichtigung von neuzeitlichen Bestimmungen - u.a. von Adolf v. Harnack und Ernst Troeltsch - eine eigene Position vor der christlichen Tradition formulieren und diese gemeinsam diskutieren. Literatur: Zur Einführung: J. Wallmann, Art. Protestantismus I.1., in: RGG Bd. 6 (2003), 1727-1733; H. Fischer, Art. Protestantismus I., in: TRE Bd. 27 (1997), 542-551; F. W. Graf, Art. Protestantismus II., in: TRE Bd. 27 (1997), 551-580. Zur Anschaffung empfohlen: Adolf von Harnack, Das Wesen des Christentums, hrsg. v. Claus-Dieter Osthövener, Tübingen 2012 (3. Aufl.). Organisatorisches: Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur intensiven wöchentlichen Vorbereitung der Sitzung sowie evtl. zur Übernahme eines Protokolls oder Referats. Prüfung: Es können je nach den Erfordernissen der Studienordnungen Teilnahmescheine erworben sowie nach Absprache mit dem Dozenten Proseminararbeiten geschrieben werden.

BF 3 Wahlmodul Praktische Theologie

60 500 Grundfragen der PT und Religionspädagogik I (BA(B)RP, GS/HS – H 150/151/651, MRC-V2d/V2e/V4b) 2 SWS VL Mi 10-12 wöch. BU26, 013 R. Schieder

60 509 Einführung in die Hermeneutik von Religion und Kultur (GS/HS - H 251; MRC K-1) 2 SWS SE Do 16-18 wöch. BU26, 108 W. Gräb

Das Seminar befasst sich mit unterschiedlichen theoretischen Zugängen zur Religion, wobei Texte aus der Theologie, der Religionsphilosophie, der Religionssoziologie, der Psychologie, der Kulturwissenschaft herangezogen werden. Es geht dabei um das Verstehen des Phänomens der Religion, der Zusammenhänge zwischen Religion und Kultur sowie dann auch des Verhältnisses der Religionen zueinander. Weil es um Verstehen der Religion als eines kulturellen Phänomens geht, werden auch grundlegende Konzepte der philosophischen Hermeneutik, der Hermeneutik von Religion und der interreligiösen Hermeneutik diskutiert. Das Seminar ist eine Pflichtveranstaltung für Studierende des Masterstudienganges „Religion und Kultur“. Es ist die Einführungsveranstaltung in diesen Studiengang. Diese Veranstaltung ist aber auch offen für Studierende der theologischen und religionspädagogischen Studiengänge. Literatur: Gräb, Religion als Deutung des Lebens, 2006.

60 513 Vielfalt und Differenz: Inklusiven Unterricht gestalten (BA[B]RP, MEd G II/F II, GS/HS – H 250/650/651; MRC V2d/ V3a) 2 SWS UE Do 10-12 wöch. BU26, 406 U. Häusler, A. Tobaben

Inklusive Bildungsarbeit in Schule und Gemeinde stellt sich der Herausforderung, die heterogene Vielfalt der Kinder und Jugendlichen positiv wertzuschätzen und unter Berücksichtigung der individuellen Lernvoraussetzungen die Teilhabe aller Beteiligten zu ermöglichen. Wie kann dieses Ideal in der Praxis umgesetzt werden? Die Übung bietet Raum, didaktisch-methodische Merkmale und Indikatoren einer inklusiven Religionspädagogik zu klären und in exemplarischen Praxisübungen zu erproben. Organisatorisches: Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bitte im Zeitraum 15.09.15 – 15.10.15 über Moodle (Kennwort: Heterogenität).

60 515 Erzählen in Schule und Gemeinde (BA[B]RP, MEd G II/E II, GS/HS – H 250/650/651) 2 SWS UE Mo 14-16 wöch. BU26, 406 A. Tobaben

In der „Erzählgemeinschaft“ der christlichen Kirche ist das Erzählen biblischer Geschichten bis heute ein zentrales Medium für die Tradierung und Weitergabe der christlichen Botschaft in Schule wie Kirchengemeinde. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Hintergrund des Erzählens steht das Entwickeln und Reflektieren einer eigenen Erzählpraxis im Zentrum dieser Methodenübung. Organisatorisches: Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft, im Verlauf des Semesters ein bis zwei eigene Erzählungen vorzubereiten und zu erzählen sowie die Anmeldung über die Moodle-Plattform ab 15.09.2015 (Passwort: Narrare).

60 516 Religion and Education in International and Comparative Perspective (MRC K1a/ B3/V3a; MEd E,F II; GS/HS-H 251) (englisch) 2 SWS UE Di 10-12 wöch. BU26, 330 A. Barb

Seite 247 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 This course seeks to analyze and interrogate the complex relationship between religion and public education in an international and comparative perspective. Focusing on several states, including Canada, Israel, South Africa, the United States, and Germany, it will look at how religion is taught in various Asian, African, European, and North American democracies, and how different institutional models of church/state relations (separation, establishment, etc.), have impacted public policies towards education and religion over time. More particularly, the course aims to understand how a growing religious diversity, and thus the presence of increasingly visible and vocal minorities, are transforming the place and role traditionally occupied by religion in public schools. Literatur: Robert Jackson & alli. , (eds), Religion and Education. Developments, Contexts and Debates, Münster, Waxmann, 2007. Ansgar Jödicke, (ed), Religious Education Politics, the State, and Society, Würzburg, Ergon-Verlag, 2013.

BF 4 Wahlmodul Historische Theologie

60 300 Kirchengeschichte I (GS/HS-H 130/131/132/133,230,430,431; BA[V]HTm/ oL; MEd A/B/C; MRC –V1a) 4 SWS VL Di 12-14 wöch. BU26, 013 H. Ohme Fr 12-14 wöch. BU26, 013 H. Ohme

Die Vorlesung soll die Kirchengeschichte und Lehrentwicklung von den Anfängen bis zum 5./6. Jh. verständlich machen. Es soll gezeigt werden, wie es zur Gestaltwerdung kirchlichen Bekennens, kirchlicher Strukturen und Frömmigkeitsformen in den ersten 3 Jh. kam, wie das Christentum in der Spannung von Distanz, Akzeptanz und schließlicher Integration in das Imperium Romanum lebte, wie sich im Gespräch mit antiker Philosophie eine eigenständige christliche Theologie entwickelte und diese in den großen Auseinandersetzungen um das trinitarische und christologische Dogma im 4. und 5. Jh. ihre Bewährungsprobe zu bestehen hatte. Literatur: Wolf-Dieter Hauschild, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte 1. Alte Kirche und Mittelalter, Gütersloh 1995; Adolf Martin Ritter, Alte Kirche (Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen Bd. 1, 9 2007 (zur Anschaffung empfohlen!); Carl Andresen/Adolf Martin Ritter, Geschichte des Christentums I/1. Altertum, (Theologische Wissenschaft Bd. 6,1), Stuttgart 1993. Organisatorisches: Keine besonderen Voraussetzungen; Überblicksvorlesung für Grundstudium geeignet.

60 301 Kirchen-und Theologiegeschichte II (Mittelalter) (GS/HS - H 231/430/431/630, BA[V]m/oL, MEd C, V1a) 4 SWS VL Di 12-14 wöch. BU26, 117 S. Gerber Fr 12-14 wöch. BU26, 117 S. Gerber

Die Vorlesung gibt einen Überblick über ein rundes Jahrtausend Kirchengeschichte: vom jungen Christentum in den germanischen Reichen über die Etablierung der geistlichen und weltlichen Mächte in Europa, die Auseinandersetzungen des Hochmittelalters, neue Formen der Theologie und religiöse Reformbewegungen bis zum Vorabend der Reformation. Literatur: Harald Zimmermann: Das Mittelalter, Bd. 1–2, 1975/79; Volker Leppin: Geschichte des mittelalterlichen Christentums, 2012; Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Bd. 2, 6. Aufl., 2008

60 302 Kirchen- und Theologiegeschichte III (Reformationszeit) (GS/HS - H 130/131/132/133, 232, 430/431, BA[B/V]HTm/oL, MRC-V1a) (mit Exkursion) 4 SWS VL Di 12-14 wöch. BU26, 008 D. Wendebourg Fr 12-14 wöch. BU26, 008 D. Wendebourg

Die Vorlesung behandelt zunächst knapp die Hauptströmungen spätmittelalterlicher Frömmigkeit, Renaissance, Humanismus und Katholische Reform als Hintergrund der Reformation. Dann wendet sie sich dieser selbst zu – schwerpunktmäßig den Geschehnissen im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation und in der Schweiz (Zürich, Genf), darüber hinaus aber auch den Entwicklungen in Skandinavien, auf dem Balkan, in Polen und in Westeuropa (Frankreich, Niederlande, England, Schottland). Schließlich kommt die Gegenreformation in den Blick. Zur Vertiefung wird ein Tutorium angeboten. Auf einer mehrtägigen Exkursion sollen reformationsgeschichtlich wichtige Orte wie Wittenberg, Erfurt, Eisenach/Wartburg und Eisleben besucht werden. Literatur: U. Köpf (Hg.), Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellungen. Bd.3: Reformationszeit (1495-1555), 2001 (Reclam); Th. Kaufmann, Geschichte der Reformation, 2009; J. Wallmann, Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 2012 (7.Aufl.) (UTB); R. Schwarz, Luther. Göttingen 2012 (3. Aufl.) (UTB) Prüfung: Es ist möglich, eine Vorlesungsprüfung abzulegen.

60 324 Luthers Schrift "Wider die himmlischen Propheten" (1525) (KG III oL) (GS/ HS - H 235, BA[V]HToL, MRC-V1a oL) 2 SWS UE Do 14-16 wöch. BU26, 206 R. Flogaus

Seite 248 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 In dieser Lektüreübung wollen wir gemeinsam Luthers Schrift „Wider die himmlischen Propheten“ von 1525 lesen und besprechen, in welcher sich Luther gegen die Theologie der sächsischen Spiritualisten wendet, vor allem gegen seinen ehemaligen Kollegen Andreas Bodenstein (1486-1541), genannt Karlstadt. Karlstadt hatte einst als Dekan der Wittenberger Theologischen Fakultät 1512 Luther zum Doktor promoviert und war 1517 durch seine Augustinlektüre für Luthers reformatorische Theologie gewonnen worden. Während Luthers Exil auf der Wartburg und auch nach seiner Rückkehr geriet er jedoch aufgrund seines Spiritualismus in einen zunehmenden Gegensatz zu Luther. In Auseinandersetzung mit mehreren Traktaten seines früheren Weggenossens behandelt Luther in „Wider die himmlischen Propheten“ unter anderem Karlstadts Geringschätzung von Gottes äußerlichem Handeln am Menschen in Wort und Sakrament, den rechten Umgang mit den Bildern, die Bedeutung des Alten Testaments für die Christen, den Messritus sowie die Präsenz von Leib und Blut Christi im Abendmahl. Literatur: WA 18, 62-214. Organisatorisches: Teilnahmevoraussetzung: Lateinkenntnisse

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

ÜWP-Modul Themen der Betriebswirtschaftslehre

Dieses ÜWP-Modul ist wählbar für Bachelor- und Masterstudierende anderer Fächer (nicht wählbar für Studierende der Monobachelorstudiengänge oder Zweitfächer Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre, der Masterstudiengänge BWL, VWL, MEMS, Statistik und Wirtschaftsinformatik sowie Studierende der Wirtschaftspädagogik). Studierende anderer Fächer lernen Themen und Probleme aus verschiedenen Teilbereichen der Betriebswirtschaftslehre sowie die Fachdiskussionen darüber kennen. Das Modul ist mit 10 SP abgeschlossen und besteht aus folgenden Lehrveranstaltungen: • Externes Rechnungswesen (6 LP), Angebot im Wintersemester • Kostenrechnung (4 LP), Angebot im Sommersemester • Absatztheorie (4 LP), Angebot im Wintersemester • Strategie und Organisation (4 LP), Angebot im Sommersemester • Finanzierung und Investition (4 LP), Angebot im Winter- und Sommersemester

Studierende wählen Externes Rechnungswesen (6 LP) sowie eine weitere Lehrveranstaltung aus dem oben angeführten Katalog (4 LP). Alternativ besteht auch die Möglichkeit, drei Lehrveranstaltungen zu jeweils 4 LP aus dem oben aufgeführten Katalog auszuwählen. Dann ist das Modul mit 12 LP abgeschlossen. Bitte beachten Sie: Jede der Lehrveranstaltungen wird mit einer Lehreinheitsprüfung (Klausur) abgeschlossen. Voraussetzung zum Erwerb der Leistungspunkte ist das Bestehen der Klausur!

VL + UE Externes Rechnungswesen (Buchführung und Jahresabschluss) (70119Ü)

Die Einschreibung für die Veranstaltung erfolgt bei 70119Ü VL Externes Rechnungswesen. Es stehen 50 Plätze zur Verfügung. Jede/r Studierende, die/der einen Platz erhält, wählt zusätzlich eine Übung aus, für welche keine gesonderte Anmeldung über AGNES erfolgt.

70119Ü Externes Rechnungswesen (Buchführung und Jahresabschluss) 2 SWS VL Mo 12-14 wöch. (1) UL 6, 1115 R. Maiterth 1) findet ab 19.10.2015 statt

Das externe Rechnungswesen dient der Kommunikation der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Unternehmen an externe Adressaten, wie Investoren, Kunden, Lieferanten und den Staat. Es baut auf quantitativen Informationen auf, die mittels der Jahrhunderte alten Technik der Buchhaltung erfassst werden, und produziert Daten, die tagtäglich (Kapital)märkte und unternehmerische Entscheidungen beeinflussen. Die Veranstaltung "Externes Rechnungswesen" vermittelt dementsprechend die notwendige Buchhaltungskompetenz sowie Grundlagen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses. Studierende werden dadurch in die Lage versetzt, einerseits unternehmerische Sachverhalte im externen Rechnungswesen zu erfassen und andererseits Informationen des externen Rechnungswesen zu verstehen und für ihre Entscheidungen zu nutzen. Hörerkreis: 1. Fachsemester Literatur: DÖRING/BUCHHOLZ: Buchhaltung und Jahresabschluss; 13. Auflage; 2013; COENENBERG/HALLER/SCHULTZE, Jahresabschluss- und Jahresabschlussanalyse, 23. Auflage 2014 Organisatorisches: 6 LP, ÜWP-Modul Themen der Betriebswirtschaftslehre Prüfung: Klausur (120 min)

Seite 249 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 70119Ü Externes Rechnungswesen (Buchführung und Jahresabschluss) 2 SWS UE Mo 10-12 wöch. (1) UL 6, 2097 M. Henze

UE Mo 16-18 wöch. (2) SPA 1, 203 S. Timmermann

UE Di 08-10 wöch. (3) SPA 1, 22 S. Streibel

UE Di 12-14 wöch. (4) DOR 26, 208 R. Wolke

UE Mi 08-10 wöch. (5) SPA 1, 22 S. Streibel

UE Mi 14-16 wöch. (6) SPA 1, 22 T. Lünemann

UE Do 10-12 wöch. (7) SPA 1, 22 J. Behrens

UE Do 12-14 wöch. (8) SPA 1, 22 S. Ezzeldin

UE Do 16-18 wöch. (9) UL 6, 2097 T. Lünemann

UE Fr 12-14 wöch. (10) SPA 1, 23 M. Henze

UE Mi 16-18 wöch. (11) SPA 1, 21a S. Ezzeldin 1) findet ab 26.10.2015 statt 2) findet ab 26.10.2015 statt 3) findet ab 27.10.2015 statt 4) findet ab 27.10.2015 statt 5) findet ab 28.10.2015 statt 6) findet ab 28.10.2015 statt 7) findet ab 29.10.2015 statt 8) findet ab 29.10.2015 statt 9) findet ab 29.10.2015 statt 10) findet ab 30.10.2015 statt 11) findet ab 04.11.2015 statt ; Die Übung am 04.11.2015 findet im Raum 21B statt.

Organisatorisches: Für die UE erfolgt keine gesonderte Online-Einschreibung. Es gilt die Online-Einschreibung für die VL Externes Rechnungswesen. Die Teilnehmer der VL Externes Rechnungswesen wählen sich bitte einen passenden UE-Termin aus.

VL Absatztheorie (70126Ü)

Die Einschreibung für die Veranstaltung erfolgt bei 70126Ü VL Absatztheorie. Es stehen 30 Plätze zur Verfügung. Wenn Tutorien zur Vorlesung angeboten werden, wählt jede/r Studierende, die/der einen Platz erhält, zusätzlich ein Tutorium aus, für welches keine gesonderte Anmeldung über AGNES erfolgt.

70126Ü Absatztheorie 2 SWS VL Di 14-16 wöch. (1) UL 6, 2116 D. Klapper 1) findet ab 13.10.2015 statt

Theoretische Grundlagen und Aufgaben des Marketings werden vorgestellt, insbes. Theorien zum Verhalten der Marktteilnehmer, die Generierung von Marktinformationen, grundlegende Ansätze zur Sammlung und Nutzung von Marketinginformationen. Außerdem wird ein Überblick über Marketinginstrumente (Marketing-Mix) gegeben. Literatur: Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. Organisatorisches: 4 LP, ÜWP-Modul Themen der Betriebswirtschaftslehre Prüfung: Klausur (60 min)

70126Ü Absatztheorie 2 SWS TU Mi 10-12 wöch. (1) SPA 1, 23 R. Weninger

TU Do 18-20 wöch. (2) SPA 1, 22 R. Weninger

TU Fr 08-10 wöch. (3) SPA 1, 202 R. Weninger

TU Fr 14-16 wöch. (4) SPA 1, 202 R. Weninger 1) findet ab 18.11.2015 statt 2) findet ab 19.11.2015 statt 3) findet ab 20.11.2015 statt ; Am 12.02.2016 findet das Tutorium von 16 bis 18 Uhr im Hörsaal 220 statt. 4) findet ab 20.11.2015 statt

Organisatorisches: Für das TU erfolgt keine gesonderte Online-Einschreibung. Es gilt die Online-Einschreibung für die VL Absatztheorie. Die Teilnehmer der VL Absatztheorie wählen sich bitte einen passenden TU-Termin aus.

Seite 250 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 VL/UE Finanzierung und Investition (70129Ü)

Die Einschreibung für die Veranstaltung erfolgt bei 70129Ü Finanzierung und Investition (Anmeldung). Es stehen 30 Plätze zur Verfügung. Jede/r Studierende, die/der einen Platz erhält, wählt einen VL/UE-Termin aus, für welchen keine gesonderte Anmeldung über AGNES erfolgt.

70129Ü Finanzierung und Investition (Anmeldung) 2 SWS VL/UE wöch. N.N.

Hierüber erfolgt die Anmeldung für den Kurs Finanzierung und Investition (ÜWP), unabhängig davon, welche der angebotenen Veranstaltungen zu Finanzierung und Investititon Sie auswählen. Insgesamt stehen 30 Studienplätze zur Verfügung.

70129Ü Finanzierung und Investition 2 SWS VL/UE Mo 14-16 wöch. (1) SPA 1, 125 D. Bosch

VL/UE Mo 16-18 wöch. (2) SPA 1, 125 D. Bosch

VL/UE Di 10-12 wöch. (3) SPA 1, 125 N.N.

VL/UE Di 12-14 wöch. (4) SPA 1, 125 N.N. 1) findet ab 19.10.2015 statt 2) findet ab 19.10.2015 statt 3) findet ab 20.10.2015 statt 4) findet ab 20.10.2015 statt

Diese Veranstaltung behandelt statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung, die wichtigsten Finanzierungsarten und die kurz- und langfristige Finanzplanung. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer Lehrbuch und Skript selbstständig durcharbeiten. In den Veranstaltungen werden Übungsaufgaben in Form von Hausaufgaben durch die Studierenden präsentiert. Weitere Informationen unter: http://www.wiwi.hu-berlin.de/institute/finanz/ Hörerkreis: 3. Fachsemester Literatur: Brealey/Myers/Allen: Principles of Corporate Finance, 10. Aufl., McGraw-Hill, 2011; Ross/Westerfield/Jaffe/Jordan: Modern Financial Management, 8. Auflage, McGraw-Hill, 2007; Skript “Investition und Finanzierung“ (Stehle) Organisatorisches: 4 LP, ÜWP-Modul Themen der Betriebswirtschaftslehre Für die VL/UE erfolgt keine gesonderte Online-Einschreibung. Es gilt die Online-Einschreibung und Platzvergabe über 70129Ü VL/ UE Finanzierung und Investition (Anmeldung). Prüfung: Klausur (60 min)

ÜWP-Modul Themen der Volkswirtschaftslehre

Dieses ÜWP-Modul ist wählbar für Bachelor- und Masterstudierende anderer Fächer (nicht wählbar für Studierende der Monobachelorstudiengänge oder Zweitfächer Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre, der Masterstudiengänge BWL, VWL, MEMS, Statistik und Wirtschaftsinformatik sowie Studierende der Wirtschaftspädagogik). Studierende anderer Fächer lernen Themen und Probleme aus verschiedenen Teilbereichen der Volkswirtschaftslehre sowie die Fachdiskussionen darüber kennen. Das Modul ist mit 10 SP abgeschlossen und besteht aus folgenden Lehrveranstaltungen: • Einführung in die Volkswirtschaftslehre (4 LP), Angebot im Wintersemester • Mikroökonomie I (6 LP), Angebot im Wintersemester • Makroökonomie I (6 LP), Angebot im Wintersemester

Studierende wählen Einführung in die Volkswirtschaftslehre (4 LP) sowie entweder Mikroökonomie I (6 LP) oder Makroökonomie I (6 LP). Bitte beachten Sie: Jede der Lehrveranstaltungen wird mit einer Lehreinheitsprüfung (Klausur) abgeschlossen. Voraussetzung zum Erwerb der Leistungspunkte ist das Bestehen der Klausur!

VL Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Die Einschreibung für die Veranstaltung erfolgt bei 70111Ü VL Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Es stehen 67 Plätze zur Verfügung.

70111Ü Einführung in die Volkswirtschaftslehre 2 SWS VL Do 14-16 wöch. (1) UL 6, 2116 A. Spitz-Oener 1) findet ab 15.10.2015 statt ; Am 03.12.2015 findet die VL im Hörsaal 2002, Unter den Linden 6 statt.

Hörerkreis: 1. Fachsemester Organisatorisches: 4 LP, ÜWP-Modul Themen der Volkswirtschaftslehre

Seite 251 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Prüfung: Klausur (60 min)

VL + UE Mikroökonomie I

Die Einschreibung für die Veranstaltung erfolgt bei 70112Ü VL Mikroökonomie I. Es stehen 33 Plätze zur Verfügung. Jede/ r Studierende, die/der einen Platz erhält, wählt zusätzlich eine Übung aus, für welche keine gesonderte Anmeldung über AGNES erfolgt.

70112Ü Mikroökonomie I 2 SWS VL Mi 12-14 wöch. (1) UL 6, 2116 G. Weizsäcker 1) findet ab 14.10.2015 statt

In der Veranstaltung sollen grundlegende wirtschaftstheoretische Ansätze vermittelt und die Allokationsfunktion des Marktes dargestellt werden. Die wichtigsten Themenbereiche umfassen die Theorie der Präferenzen, Haushalts- und Unternehmenstheorie sowie die Theorie des Marktgleichgewichts. Die Übungen sollen zur Anwendung theoretischer Grundlagen auf einfache ökonomische Fragestellungen befähigen. Hörerkreis: 1. Fachsemester Literatur: Varian, Hal R.: Grundzüge der Mikroökonomik, Oldenburg Verlag (neueste Auflage) Organisatorisches: 6 LP, ÜWP-Modul Themen der Volkswirtschaftslehre Prüfung: Klausur (90 min)

70112Ü Mikroökonomie I 2 SWS UE Mo 16-18 wöch. (1) SPA 1, 202 S. Qi

UE Di 12-14 wöch. (2) SPA 1, 203 S. Kodritsch

UE Mi 14-16 wöch. (3) SPA 1, 201 R. Rakic

UE Mi 16-18 wöch. (4) SPA 1, 201 S. Sudaric

UE Do 10-12 wöch. (5) SPA 1, 202 T. König

UE Do 12-14 wöch. (6) SPA 1, 201 T. König

UE Fr 14-16 wöch. (7) SPA 1, 203 S. Kodritsch 1) findet ab 19.10.2015 statt 2) findet ab 13.10.2015 statt 3) findet ab 14.10.2015 statt 4) findet ab 14.10.2015 statt 5) findet ab 15.10.2015 statt 6) findet ab 15.10.2015 statt 7) findet ab 16.10.2015 statt

Die Übungen beginnen bereits in der 1. Vorlesungswoche! Studierende die sich für die Mo-Übung entschieden haben, nutzen in der 1. Woche aufgrund des Dies academicus bitte einen anderen Übungstermin! Organisatorisches: Für die UE erfolgt keine gesonderte Online-Einschreibung. Es gilt die Online-Einschreibung für die VL Mikroökonomie I. Die Teilnehmer der VL Mikroökonomie I wählen sich bitte einen passenden UE-Termin aus.

VL + UE Makroökonomie I

Die Einschreibung für die Veranstaltung erfolgt bei 70115Ü VL Makroökonomie I. Es stehen 34 Plätze zur Verfügung. Jede/ r Studierende, die/der einen Platz erhält, wählt zusätzlich eine Übung aus, für welche keine gesonderte Anmeldung über AGNES erfolgt.

70115Ü Makroökonomie I 2 SWS VL Mo 08-10 wöch. (1) SPA 1, 201 M. Burda 1) findet ab 19.10.2015 statt

Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung; gesamtwirtschaftliches Wachstum; Budgetbeschränkungen; der Arbeitsmarkt; der reale Wechselkurs; Zins, Geld und die geldpolitischen Instrumentarien der Zentralbank; die mikroökonomischen Grundlagen der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und des gesamtwirtschaftlichen Angebots; makroökonomisches Gleichgewicht; die Inflation; die Ursachen von Konjunkturzyklen. Literatur:

Seite 252 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Burda/Wyplosz, Macroeconomics: A European Text (6. erweiterte Auflage, Oxford University Press 2012) bzw. Makroökonomik: Eine europäische Perspektive (3.Auflage, Vahlen-Verlag 2009). Organisatorisches: 6 LP, ÜWP-Modul Themen der Volkswirtschaftslehre Prüfung: Klausur (90 min)

70115Ü Makroökonomie I 2 SWS UE Mo 12-14 wöch. (1) SPA 1, 201 M. Brede, G. Dlugoszek, F. Mazelis, S. Voigts

UE Di 10-12 wöch. (2) SPA 1, 201 M. Brede, G. Dlugoszek, F. Mazelis, S. Voigts

UE Mi 08-10 wöch. (3) SPA 1, 125 M. Brede, G. Dlugoszek, F. Mazelis, S. Voigts

UE Mi 14-16 wöch. (4) SPA 1, 203 M. Brede, G. Dlugoszek, F. Mazelis, S. Voigts

UE Fr 12-14 wöch. (5) SPA 1, 201 M. Brede, G. Dlugoszek, F. Mazelis, S. Voigts 1) findet ab 19.10.2015 statt 2) findet ab 20.10.2015 statt 3) findet ab 21.10.2015 statt 4) findet ab 21.10.2015 statt 5) findet ab 23.10.2015 statt

Organisatorisches: Für die UE erfolgt keine gesonderte Online-Einschreibung. Es gilt die Online-Einschreibung für die VL Makroökonomie I. Die Teilnehmer der VL Makroökonomie I wählen sich bitte einen passenden UE-Termin aus.

ÜWP-Modul Statistik II

Dieses ÜWP-Modul ist wählbar für Bachelor- und Masterstudierende anderer Fächer (nicht wählbar für Studierende der Monobachelorstudiengänge oder Zweitfächer Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre, der Masterstudiengänge BWL, VWL, MEMS, Statistik und Wirtschaftsinformatik sowie Studierende der Wirtschaftspädagogik). Lern- und Qualifikationsziele: Bachelorstudierende erwerben ein Verständnis der grundlegenden statistischen und wahrscheinlichkeitstheoretischen Konzepte. Sie sind zur sachgerechten Anwendung und Interpretation statistischer Verfahren zur Analyse von Wirtschaftsdaten und zur Entscheidungsfindung unter Unsicherheit in der Lage. Sie kennen grundlegende Konzepte der Wahrscheinlichkeitsrechnung und ein breites Spektrum von statistischen Methoden, die der Analyse von statistischen Daten dienen. Fachliche Voraussetzungen für das Modul: ÜWP-Modul Statistik I (Angebot im Sommersemester) bzw. Grundlagenkenntnisse in Statistik (Kombinatorik, Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Zufallsvariablen und ihre Verteilungen, Zweidimensionale Wahrscheinlichkeits- und Häufigkeitsverteilungen). Bitte beachten Sie: Die Lehrveranstaltung wird mit einer Lehreinheitsprüfung (Klausur) abgeschlossen. Voraussetzung zum Erwerb der Leistungspunkte ist das Bestehen der Klausur! Leistungspunkte des Moduls: 5 LP Die Einschreibung für die Veranstaltung erfolgt bei 70132Ü VL Statistik II. Es stehen 30 Plätze zur Verfügung. Jede/r Studierende, die/der einen Platz erhält, wählt zusätzlich eine Übung und ein Tutorium aus, für welche keine gesonderte Anmeldung über AGNES erfolgt.

70132Ü Statistik II 2 SWS VL Fr 10-12 wöch. (1) SPA 1, 201 S. Klinke 1) findet ab 16.10.2015 statt

Siehe: http://lvb.wiwi.hu-berlin.de/Teaching_Moodle Stichproben-, Schätz- und Testtheorie, Regression und Zeitreihenanalyse Hörerkreis: 3. Fachsemester Organisatorisches: 5 LP, ÜWP-Modul Statistik II Prüfung: Klausur (90 min)

Seite 253 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 70132Ü Statistik II 1 SWS UE Di 16-18 14tgl./1 (1) SPA 1, 220 T. Benschop

UE Di 16-18 14tgl./2 (2) SPA 1, 220 E. Bommes

UE Mi 16-18 14tgl./1 (3) SPA 1, 203 L. Zbonakova

UE Mi 16-18 14tgl./2 (4) SPA 1, 203 A. Petukhina

UE Do 12-14 14tgl./2 (5) DOR 26, 208 Y. Qian

UE Do 16-18 14tgl./1 (6) SPA 1, 220 A. Zharova

UE Do 16-18 14tgl./2 (7) SPA 1, 220 S. Trimborn 1) findet ab 13.10.2015 statt 2) findet ab 20.10.2015 statt 3) findet ab 14.10.2015 statt ; Unterrichtssprache: Englisch 4) findet ab 21.10.2015 statt ; Unterrichtssprache: Englisch 5) findet ab 22.10.2015 statt ; Unterrichtssprache: Englisch 6) findet ab 15.10.2015 statt 7) findet ab 22.10.2015 statt

Organisatorisches: Für die UE erfolgt keine gesonderte Online-Einschreibung. Es gilt die Online-Einschreibung für die VL Statistik II. Die Teilnehmer der VL Statistik II wählen sich bitte einen passenden UE-Termin aus.

70132Ü Statistik II 1 SWS TU Mo 14-16 14tgl./1 (1) SPA 1, 202 B. Flügel

TU Mo 14-16 14tgl./2 (2) SPA 1, 202 B. Flügel

TU Di 16-18 14tgl./1 (3) SPA 1, 125 A. Hylla

TU Di 16-18 14tgl./2 (4) SPA 1, 125 A. Hylla

TU Mi 10-12 14tgl./1 (5) UL 6, 2097 A. Wagner

TU Mi 10-12 14tgl./2 (6) UL 6, 2097 A. Wagner

TU Mi 16-18 14tgl./1 (7) SPA 1, 22 S. Sack

TU Mi 16-18 14tgl./2 (8) SPA 1, 22 S. Sack

TU Do 16-18 14tgl./1 (9) SPA 1, 22 Y. Skenderski

TU Do 16-18 14tgl./2 (10) SPA 1, 22 Y. Skenderski

TU Mi 12-14 14tgl./1 (11) SPA 1, 220 Y. Skenderski

TU Mi 12-14 14tgl./2 (12) SPA 1, 220 Y. Skenderski 1) findet ab 26.10.2015 statt 2) findet ab 19.10.2015 statt 3) findet ab 13.10.2015 statt 4) findet ab 20.10.2015 statt 5) findet ab 14.10.2015 statt 6) findet ab 21.10.2015 statt 7) findet ab 14.10.2015 statt 8) findet ab 21.10.2015 statt 9) findet ab 15.10.2015 statt 10) findet ab 22.10.2015 statt 11) findet ab 14.10.2015 statt 12) findet ab 21.10.2015 statt

Organisatorisches: Für das TU erfolgt keine gesonderte Online-Einschreibung. Es gilt die Online-Einschreibung für die VL Statistik II. Die Teilnehmer der VL Statistik II wählen sich bitte einen passenden TU-Termin aus.

Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik (HZK)

»Vielfalt der Wissensformen«: Theorien und Geschichte (Modul 1)

Seite 254 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Das interdisziplinäre Studienprogramm »Vielfalt der Wissensformen« kann sowohl im Bachelor als auch im Master belegt werden. Nähere Informationen zum Programm unter: https://u.hu-berlin.de/vdw (Modulbeschreibungen unter "Infos für Studierende")

84001ü The Atomic Age. Vergangene Zukünfte der technowissenschaftlichen Moderne 2 SWS VL Do 16-18 wöch. (1) UL 6, 3031 S. Vehlken 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 57

84004ü Mediengeschichten der Computersimulation 2 SWS SE Do 14-16 wöch. (1) UL 6, 3031 S. Vehlken 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 58

84005ü Swarm Intelligence 2 SWS SE Fr Block+Sa UL 6, 3031 S. Vehlken detaillierte Beschreibung siehe S. 58

84006ü Rechnende Tiere 2 SWS SE Fr 10-12 wöch. (1) HV 5, 0203 S. Vehlken 1) findet vom 16.10.2015 bis 12.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 58

»Vielfalt der Wissensformen«: Analysen und Methoden (Modul 2)

Das interdisziplinäre Studienprogramm »Vielfalt der Wissensformen« kann sowohl im Bachelor als auch im Master belegt werden. Nähere Informationen zum Programm unter: https://u.hu-berlin.de/vdw (Modulbeschreibungen unter "Infos für Studierende")

840010ü Du bist, was du isst? - Ernährung: Diskurse, Inszenierungen 2 SWS SE Do 14-16 wöch. (1) HV 5, 0323-26 L. Heyden, M. Schröer 1) findet vom 22.10.2015 bis 11.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 59

840011ü Bienen-Wissen. Poetik, Politik und Zoologie im 20. Jahrhundert 2 SWS SE Do 12-14 wöch. (1) HV 5, 0203 S. Schönbeck 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 59

84007ü (Forschungs-)Aquarien. Von Black Fish zu Robofish 1 SWS WS Fr Block+Sa (1) UL 6, 3031 S. Vehlken 1) findet vom 23.10.2015 bis 12.12.2015 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 59

84008ü Ursaurier – Ausstellungspraxis zwischen »Science« und »Fiction« II: Realisation 2 SWS SE Fr 14-18 14tgl./1 (1) PH12-H03, 103 J. Nyakatura, F. Sattler 1) findet vom 16.10.2015 bis 12.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 60

Seite 255 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 84009ü Nachhaltigkeit von allen Seiten oder: MOOCst Du schon? Klimawandel und seine Folgen 2 SWS SE Do 14-16 wöch. (1) HV 5, 0203 T. Harms, M. Lüken 1) findet vom 15.10.2015 bis 11.02.2016 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 60

Zentraleinrichtung Sprachenzentrum

WICHTIGE HINWEISE: Sie können alle Kurse des Sprachenzentrums (Zweig: Humboldt-Universität zu Berlin -> Zentraleinrichtung Sprachenzentrum) grundsätzlich in den Überfachlichen Wahlbereich einbringen. Bitte konsultieren Sie dazu auch Ihre Studienordnung bzw. Ihren Studienfachberater. Die Kurse des Sprachenzentrums sind entgeltpflichtig und NUR über das Sprachenzentrum buchbar. Die Angaben in AGNES zu den Kursen des Sprachenzentrums dienen nur der ersten Orientierung. Tagesaktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte NUR der Webseite des Sprachenzentrums unter "Studium und Lehre" > "Kursangebot". Das aktuelle Kursangebot, Kursbuchung und detaillierte Informationen finden Sie hier: www.sprachenzentrum.hu-berlin.de

Zentralinstitut Großbritannien-Zentrum (GBZ)

Modul 14: Advanced Seminars - Theory and Research

British Studies: Theories and Methods (englisch) 2 SWS SE Block (1) G. Dannemann, A. El-Haj, J. Fischer, M. Guderjan, J. Schlaeger, G. Stedman

SE Block (2) G. Dannemann, A. El-Haj, J. Fischer, M. Guderjan, J. Schlaeger, G. Stedman 1) findet vom 12.10.2015 bis 18.12.2015 statt 2) findet vom 04.01.2016 bis 12.02.2016 statt

Individual UK-related Research Projects (englisch) 1.5 SWS SE Block (1) G. Stedman

SE Block (2) G. Stedman 1) findet vom 12.10.2015 bis 18.12.2015 statt 2) findet vom 04.01.2016 bis 12.02.2016 statt

Modul 15: Advanced Project Workshop

Advanced Project Workshop (englisch) 2 SWS CO Block (1) N.N.

CO Block (2) N.N. 1) findet vom 12.10.2015 bis 18.12.2015 statt 2) findet vom 04.01.2016 bis 12.02.2016 statt

Seite 256 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Personenverzeichnis

Person Seite Abdel Rahman, Rasha, Tel. (030) 2093-9413, [email protected] 69 ( M05, 19-22: Semantische Verarbeitung, Gedächtnis und Alter ) Abdel Rahman, Rasha, Tel. (030) 2093-9413, [email protected] 70 ( M19: Kognitionswissenschaft I ) Ahrbeck, Bernd, [email protected] 222 ( Ausgewählte Texte zur psychoanalytischen Pädagogik ) Ahrens, Klaus, [email protected] 77 ( Grundlagen der Programmierung (ÜWP) ) Ahrens, Tim 196 ( Übung: Einführung in die Wirtschaftspädagogik ) Albertzart, Maike, [email protected] 105 ( Konsequentialistische Moraltheorien / Consequentialist moral theories ) Albertzart, Maike, [email protected] 115 ( Helfen und Schaden im globalen Kontext / Benefitting and harming in a global context ) Alex, Constantin 217 ( Humboldts Philharmonischer Chor ) Alex, Constantin 217 ( Humboldts Studentische Philharmonie ) Alex, Constantin 218 ( Symphonisches Orchester der Humboldt-Universität ) Alimi*, Adebisi Ademola, [email protected] 242 ( Pre and Post Colonial Sexual Orientation and Gender identity in Africa ) Alle Lehrenden, 97 ( Institutskolloquium ) Altangerel, Ganchimeg 182 ( Mongolisch I ) Altangerel, Ganchimeg 185 ( Mongolisch III ) Altangerel, Ganchimeg 190 ( Themen der Zentralasien-Forschung / Debatten der Zentralasien-Forschung ) Altekamp, Stefan 179 ( Sammeln, Ordnen, Repräsentieren ) Altekamp, Stefan 179 ( Einführung in den frühchristlichen Kirchenbau ) Altekamp, Stefan 199 ( Sammeln, Ordnen, Repräsentieren ) Antweiler, Katrin 95 ( Erinnerung oder Auseinadersetzung? Theoretische und praktische Annäherung an aktuelle Holocaust-Erinnerungspolitik ) Arampatzis, Adamantios, [email protected] 237 ( ÜWP: Bewegungssteuerung und Belastungsgestaltung ) Arampatzis, Adamantios, [email protected] 239 ( ÜWP:Neuromuskuläre Plastizität im Kindes- und Jugendalter ) Arampatzis, Adamantios, [email protected] 240 ( ÜWP:Diagnostik der morphologischen, mechanischen und neuronalen Eigenschaften von Muskeln ) Argueta, Beatriz Veliz 50 ( Berlin: Contemporary narratives of memory and place ) Aripova, Barno 183 ( Tadschikisch I ) Aripova, Barno 183 ( Usbekisch I ) Aripova, Barno 184 ( Tadschikisch II ) Aripova, Barno 186 ( Usbekisch IV ) Aschmann, Birgit, Tel. 2093-70581 125 ( Imperiale Macht, Religion, Bürgerkriege – Spanische Geschichte der Neuzeit im Spiegel einzelner Persönlichkeiten ) Aschmann, Birgit, Tel. 2093-70581 127 ( „Übergangsmenschen“. Biographische Skizzen als Schnittpunkt einer Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte Spaniens von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert ) Auch, Eva-Maria, Tel. 2093-70588, [email protected] 125 ( Zwischen Imperium und Nationalstaat: nahöstliche Aufklärungs- und Nationalbewegungen zwischen Persien, Russischem und Osmanischem Reich )

Seite 257 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Bachmann, Jörg, [email protected] 76 ( Grundlagen der Programmierung (ÜWP) ) Bader, Asala, [email protected] 48 ( Gendered Public Spaces \\ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ) Baer, Susanne, Tel. 2093 3467, [email protected] 61 ( Rechtssoziologie (Systematische Gruppe) ) Bähr, Andreas 127 ( Autobiographisches Schreiben in der Frühen Neuzeit ) Baker, Patrick, [email protected] 124 ( Learned Women in the Renaissance ) Baldauf, Ingeborg, Tel. (030) 2093-66051, [email protected] 183 ( Usbekisch I ) Baldauf, Ingeborg, Tel. (030) 2093-66051, [email protected] 190 ( Themen der Zentralasien-Forschung / Debatten der Zentralasien-Forschung ) Baltag, Ingrid 159 ( Grammatik und sprachpraktische Übungen (A2) ) Baltag, Ingrid 160 ( Landeskunde Rumäniens (B1): Lucian Boia und die Entmythisierung des rumänischen kultur-geschichtlichen Gedächtnisses ) Banse, Inger 150 ( Einführung ins Altnordische ) Barb, Amandine 248 ( Religion and Education in International and Comparative Perspective (MRC K1a/ B3/V3a; MEd E,F II; GS/HS-H 251) ) Barth, Christian, Tel. 030/2093-2661, [email protected] 115 ( Urteilstheorien / Theories of Judgment ) Bauhardt, Christine, [email protected] 241 ( Zeit und Gender - transdisziplinäre Perspektiven ) Bauhardt, Christine, [email protected] 245 ( Green New Deal, Postwachstum, Solidarische Ökonomie: Kapitalismuskritische Ansätze aus feministisch-ökonomischer Perspektive ) Baum, Katja 14 ( "Datenanalyse mit STATA - Erlernen und Anwenden" ) Baumann, Benjamin, [email protected] 181 ( Kerntexte zur gesellschaftlichen Transformation in Thailand ) Baumgarten, Roland, Tel. 2093-70400, [email protected] 167 ( Einführung in die griechische Religion ) Baumgarten, Roland, Tel. 2093-70400, [email protected] 171 ( Die Götter im antiken Epos ) Beck, Steffen 22 ( "communiKATE für Studentinnen" ) Becker, Claudia, [email protected] 222 ( Laut-, Schrift- und Gebärdenspracherwerb ) Beere, Jonathan, [email protected] 103 ( Aristoteles' Metaphysik: Eine Einführung ) Beere, Jonathan, [email protected] 115 ( Euklid ) Beger, Gabriele 94 ( Informations- und Urheberrecht ) Beigang, Steffen, Tel. 2093-1427 (-1430), [email protected] 226 ( Antidiskriminierungspolitik in Deutschland (ÜWP) ) Beketova, Masha, [email protected] 240 ( Fächerübergreifende Einführungsvorlesung Gender Studies ) Below, Sieghard, [email protected] 238 ( ÜWP: Sport und Bewegung in unterschiedlichen sozialen Kontexten verstehen und analysieren ) Below, Sieghard, [email protected] 239 ( ÜWP:Talentauswahl und -sichtung im Fußball / ITP "Talentdiagnose im Fußball" ) Bender, Drew 71 ( Neuroscience of Motivation ) Benner, Dietrich 191 ( Einführung in Grundbegriffe, Theorien und Formen pädagogischen Denkens und Handelns ) Benschop, Thijs 254 ( Statistik II ) Benson, Oliver 88 ( Experimentalphysik I: Mechanik/Wärmelehre ) Berbig, Roland, Tel. 2093-9654, [email protected] 142 ( Krankheit, Sterben und Tod in Schöner Literatur (ÜWP-VL III) )

Seite 258 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Berbig, Roland, Tel. 2093-9654, [email protected] 144 ( Jüdische Diskurse in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts (ÜWP) ) Berdelmann, Kathrin 192 ( Qualitative Ansätze und Methoden der Sozialforschung ) Berkemer, Georg, Tel. (030) 2093-66041, [email protected] 181 ( Landeskunde Südasiens ) Berkemer, Georg, Tel. (030) 2093-66041, [email protected] 183 ( Telugu I ) Berkemer, Georg, Tel. (030) 2093-66041, [email protected] 186 ( Telugu III ) Berner, Martina, [email protected] 44 ( Autobiographical Perspectives on GDR History - DDR Geschichte aus autobiografischen Perspektiven ) Bernhard, Nadine, [email protected] 194 ( Durchlässigkeit zwischen Berufs- und Hochschulbildung im Wandel ) Berz, Peter, [email protected] 200 ( Biologische Medientheorie I ) Beyer, Reinhard, Tel. (030) 2093-9385, [email protected] 70 ( M22: Gedächtnis & Sprache ) Beyersdorf, Frank, [email protected] 43 ( History of Germanies, 1806-1990 ) Binder, Beate, Tel. 2093-70845, [email protected] 100 ( Affektive Räume: Stadt aus emotions- und geschlechtertheoretischer Perspektive ) Bishop-Kendzia, Victoria, [email protected] 40 ( Exploring Key Aspects of Berlin's Museological Landscape ) Bjelde, Joseph, [email protected] 106 ( Self-Knowledge, Ancient & Contemporary ) Blasche, Birgit 19 ( "Wirkungsvoll präsentieren - Mit Ausdruck Eindruck machen" ) Blase, Ortrun 22 ( "Die eigene berufliche Zukunft erfolgreich, zeiteffektiv und kreativ gestalten" ) Blase, Ortrun 26 ( "Dem roten Faden auf der Spur - Erfolgreiche Laufbahngestaltung und Networking" ) Blattner, Anna, [email protected]$ 38 ( Berlin. Portrait of a city. An Introduction to creative urban research ) Boesenberg, Eva, Tel. 2093-2326, [email protected] 152 ( American Literary History I: Beginnings to 1918 (2 SP: VL+SE) ) Bogusz, Tanja 100 ( Natur/Kultur. Sozialanthropologie im Zeitalter der Ökologiekrise ) Bogusz, Tanja 101 ( STS und der öffentliche Raum: Versammeln, aktivieren, partizipieren ) Bohm, Sebastian, [email protected] 237 ( ÜWP: Bewegungssteuerung und Belastungsgestaltung ) Bohm, Sebastian, [email protected] 237 ( ÜWP: Bewegungssteuerung und Belastungsgestaltung ) Bommes, Elisabeth 254 ( Statistik II ) Bönkost*, Jule, [email protected] 242 ( Critical Pedagogy ) Borgolte, Michael 124 ( Paläographie für Anfänger ) Bormann, Diana, Tel. 2093-70428, [email protected] 169 ( Einführung in die Latinistik ) Bormann, Diana, Tel. 2093-70428, [email protected] 171 ( Cicero, Verres-Reden ) Borrull, Anna Betlem, [email protected] 158 ( Llengua Catalana I (A2) ) Borrull, Anna Betlem, [email protected] 158 ( Expressió oral i escrita II (B1) ) Borrull, Anna Betlem, [email protected] 158 ( Llengua i cultura II (B1) ) Bosch, David 251 ( Finanzierung und Investition ) Bothe, Klaus, Tel. (030) 2093-3007, [email protected] 76 ( Grundlagen der Programmierung (ÜWP) )

Seite 259 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Bothe, Klaus, Tel. (030) 2093-3007, [email protected] 77 ( Software Engineering (ÜWP) ) Bott, Marie-Luise 130 ( Publizieren in wiss. Zeitschriften ) Boulila*, Stefanie Claudine, [email protected] 243 ( Ich will doch bloß helfen! Feministische Perspektiven auf Hilfe und soziales Engagement ) Bozal, Sela 161 ( El cine de Pedro Almodóvar en su contexto histórico y estético ) Braun, Sebastian, Tel. 2093-46022, [email protected] 238 ( ÜWP: Einführung in Sport und Gesellschaft / Sport in unterschiedlichen sozialen Kontexten verstehen und analysieren ) Braun, Sebastian, Tel. 2093-46022, [email protected] 240 ( ÜWP:Wissenschaftliche(s) Arbeiten in der Sportsoziologie ) Brede, Maren 253 ( Makroökonomie I ) Breitenbach, Erwin, Tel. 2093-4427, [email protected] 223 ( Grundlagen lebenslanger Entwicklung (neuropsychologische Grundlagen des Lernens) ) Brinkmann, Malte 192 ( Erziehungswissenschaften - Einführung in Forschungsfelder und Methoden ) Bröchler, Stephan, Tel. 2093-1431 236 ( Governance von Regierungsprozessen im politischen System Deutschlands (ÜWP) ) Brohm, Holger, Tel. 2093-66279, [email protected] 198 ( Ringvorlesung zur Berliner Kulturwissenschaft ) Buer, Jürgen van, Tel. 2093-4171, [email protected] 196 ( Einführung in die Wirtschaftspädagogik ) Bujarski, Darius 89 ( Experimentalphysik I: Mechanik/Wärmelehre ) Burda, Michael C. 252 ( Makroökonomie I ) Burgio, Nadja, [email protected] 221 ( Interventionsplanung, Diagnostik, und Beratung in der Unterstützten Kommunikation ) Busch, Kurt 86 ( Theoretische Physik II Elektrodynamik ) Busch, Kurt 86 ( Theoretische Physik II Elektrodynamik ) Caglar, Guelay, [email protected] 63 ( The Role of Gender for Sustainable Resource Management ) Caglar, Guelay, [email protected] 245 ( Gendered Policies and Practices of Food Sovereignty ) Carri*, Christiane, [email protected] 243 ( Ich will doch bloß helfen! Feministische Perspektiven auf Hilfe und soziales Engagement ) Caruso, Marcelo, Tel. 2093-4102, [email protected] 193 ( Medien und Institutionen: Eine bildungsgeschichtliche Einführung ) Caruso, Marcelo, Tel. 2093-4102, [email protected] 194 ( Erziehungs- und bildungswissenschaftliche Positionen der Gegenwart ) Catalani, Luigi 156 ( Französische Sprachgeschichte ) Catalani, Luigi 162 ( Kontrastive Satzgliedfolge Französisch-Italienisch-Spanisch ) Catalani, Luigi 164 ( Morphologie des Französischen, Orthographe Grammaticale und Sprachunterricht ) Catalani, Luigi 165 ( Kontrastive Satzgliedfolge Französisch-Italienisch-Spanisch ) Cavuldak, Ahmet 231 ( John Lockes politische Theorie (ÜWP) ) Cheung, Tobias, Tel. 2093-66265, [email protected] 204 ( Herbert Spencer: Konstellationen zwischen Soziologie, Biologie und Anthropologie ) Coelho, Luísa 158 ( Schriftlicher Ausdruck (A2) ) Coelho, Luísa 159 ( Mündlicher Ausdruck (A2) ) Coelho, Luísa 159 ( Mündlicher und schriftlicher Ausdruck (Fortgeschrittene/B2) ) Coelho, Luísa 159 ( Landeskunde/Geschichte Portugals (A2/B1) )

Seite 260 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Dannemann, Gerhard, Tel. 2093 99048, [email protected] 256 ( British Studies: Theories and Methods ) Danzer, Gerhard, [email protected] 103 ( Wer sind wir? Philosophische, psychologische und medizinische Anthropologie / Who we are? Philosophical, Psychological, and Medical Anthropology ) Dänzler, Stefanie 208 ( The second machine age and changes in media II ) Därmann, Iris, Tel. 2093-66266, [email protected] 197 ( Einführung in die Geschichte der Kulturtheorien ) Därmann, Iris, Tel. 2093-66266, [email protected] 198 ( Ringvorlesung zur Berliner Kulturwissenschaft ) David, Petra 14 ( "Public Relations (PR) als Berufsfeld - Einführung in die strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" ) Degkwitz, Andreas 91 ( Betriebswirtschaftliche Grundlagen im BI-Bereich ) De Groot, Timoteus 127 ( The masked century: shame and shaming in nineteenth century Europe ) Dell, Kira 54 ( Der ‚Neue Mensch' im Bild. Von der russischen Avantgarde zum Sozialistischen Realismus ) de Senarclens, Vanessa 156 ( Figures du regret dans le récit et la poésie romantiques ) Desorbay, Bernadette, [email protected] 157 ( Cultures américaines de langue française ) Dimigen, Olaf, [email protected] 66 ( M05: Neurowissenschaftliche Methoden ) Dimigen, Olaf, [email protected] 68 ( M05, 19-22: Analyse neurokognitiver Daten mit MATLAB (Schwerpunkt EEG) ) Dlugoszek, Grzegorz 253 ( Makroökonomie I ) Dolinsek, Sonja, Tel. +49 (0)30 2093 70585, [email protected] 127 ( Microhistories of Globalisation: Concepts, methods, case studies ) Dominke, Inga 57 ( Seminar Einführung Personalwesen ) Donhauser, Karin, Tel. 2093-9635, [email protected] 145 ( Sprachwandeltheorien ) Dr. Peters, Christoph 21 ( "Journalistisches Arbeiten" ) Dr. Wohner, Patricia 16 ( "Die berufliche Laufbahn aktiv gestalten" für Geistes- und Sozialwissenschaftler_innen ) Dransch, Doris,, [email protected] 81 ( Visual Analytics für raum-zeitliche Daten (ÜWP) ) Drutschmann, Rebecca, [email protected] 52 ( Physik der Fiktion - fiktive Physik? ) Düster, Benjamin 55 ( Warum „schlechte“ Musik nicht „gut“ sein darf – Wert (in) Neuer und populärer Musik ) Dziobek, Isabel 72 ( Cognition and Emotion in Decision Making ) Dziobek, Isabel 72 ( Contemporary Approaches in Psychotherapy: The Many Ways to Mental Health ) Dziobek, Isabel 72 ( Research Colloquium ) Eckardt, Dirk, [email protected] 239 ( ÜWP: ITP Fitness: Sensomotorisch/ koordinative und konditionelle Basisschulung im Volleyball ) Effertz, Julia, [email protected] 37 ( Re/Inventing Berlin Architecture after 1945 ) Effertz, Julia, [email protected] 38 ( Berlin 1945-1990: The Divided City ) Effertz, Julia, [email protected] 38 ( Berlin. Portrait of a city. An Introduction to creative urban research ) Effertz, Julia, [email protected] 40 ( Exploring Key Aspects of Berlin's Museological Landscape ) Effertz, Julia, [email protected] 40 ( The East/West Competition - Urban Planning, Cultural Policy and Economics in Divided Berlin ) Effertz, Julia, [email protected] 41 ( A Taste of Berlin )

Seite 261 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Effertz, Julia, [email protected] 42 ( Flanieren in Berlin: Großstadterfahrungen, Literatur und Kultur der 1920er und 1930er Jahre/Strolling in Berlin: City, Literature and Culture in the years 1920s and 1930s: Experiences in the city and its literature and culture ) Effertz, Julia, [email protected] 43 ( History of Germanies, 1806-1990 ) Effertz, Julia, [email protected] 44 ( Autobiographical Perspectives on GDR History - DDR Geschichte aus autobiografischen Perspektiven ) Effertz, Julia, [email protected] 45 ( Funding Berlin: alternative economic strategies, activism and urban change ) Effertz, Julia, [email protected] 45 ( Berlin Audiences ) Effertz, Julia, [email protected] 46 ( Studying Popular Music: Club Culture and Electronic Music Festivals in Berlin ) Effertz, Julia, [email protected] 47 ( Introduction to German social and educational policies: the National Mimium Wage and the Educational Reform in Berlin ) Ehlert, Stefana, Tel. 2093-2251, [email protected] 155 ( English Play: Daisy Pulls it Off ) Eisenhuth, Stefanie 128 ( Quellen zur DDR-Geschichte ) Eisenhuth, Stefanie 128 ( Die DDR erinnern ) El-Haj, Ali, Tel. 99063, [email protected] 256 ( British Studies: Theories and Methods ) El-Kayed, Nihad 229 ( Urban Theory (ÜWP) ) Eller, Matthias, [email protected] 83 ( Nichtlineare partielle Differentialgleichungen (M2) ) Eller, Matthias, [email protected] 84 ( Nichtlineare partielle Differentialgleichungen (M2) ) Ellmer, Frank 63 ( Acker- und Pflanzenbau ) Endrikat, Kirsten, [email protected] 223 ( Theorien zur kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung ) Engstrom, Eric 128 ( Mad and Bad in Imperial Berlin (1870-1914) ) Ermert, Sophia, [email protected] 243 ( Situiertes Wissen und Feministische Wissenschaftskritik ) Ernst, Wolfgang, Tel. +49 30 2093-66182, [email protected] 210 ( Wanderungen entlang der Grenzwege von Mediengeschichte ) Ester, Marvin 55 ( Zeigen und nicht nur sagen. — Genealogie als Kunst und Kritik ) Faßhauer, Tobias, Tel. 030-2093-2066 212 ( Orchestrationslehre und -praxis bei Charles Koechlin ) Favardin, Firoozeh, [email protected] 48 ( The Spaces of Migration // ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ) Feierstein, Liliana Ruth 198 ( Diaspora: Wandlungen eines Begriffs ) Feierstein, Liliana Ruth 205 ( „Jude sein": Vilém Flusser, Sigmund Freud, Jacques Derrida ) Feldtkeller, Andreas, Tel. 030-2093-5735/5736, [email protected] 246 ( Religionswissenschaft (BA B-RW/IT, H 360) ) Feldtkeller, Andreas, Tel. 030-2093-5735/5736, [email protected] 246 ( Gebote in verschiedenen religiösen Traditionen (H360, BA B-RW/IT, MRC K1) ) Felsch, Philipp, [email protected] 199 ( Materialität des Wissens ) Felsch, Philipp, [email protected] 205 ( Die Romantik und das Romantische ) Fenske, Michaela 100 ( Einführung in die Human Animal Studies und Multispecies Ethnography ) Feulner, Anna Helene, Tel. 2093-9779, [email protected] 146 ( Altpersisch ) Feulner, Anna Helene, Tel. 2093-9779, [email protected] 147 ( Altpersisch ) Fickler-Stang, Ulrike, [email protected] 222 ( Institutionelle Unterbringung von schwierigen Kindern und Jugendlichen Im Wandel der Zeit )

Seite 262 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Fingerhut, Joerg 72 ( Cognitive Science of Aesthetics and Art ) Finke, Carsten 71 ( Characteristic Alterations of Functional Connectivity in Neurological and Psychiatric Disorders ) Finke, Carsten 72 ( The Manipulation of Memory ) Fischer, Jessica, Tel. 99044, [email protected] 256 ( British Studies: Theories and Methods ) Fischer, Joachim, [email protected] 78 ( Automatisierung industrieller Workflows (ÜWP) ) Fischer, Joachim, [email protected] 78 ( Modellbasierte Softwareentwicklung (ÜWP) ) Fleige, Marion 195 ( Lebenslanges Lernen: Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung ) Fleige, Marion 196 ( Lebenslanges Lernen: Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung ) Flogaus, Reinhard 248 ( Luthers Schrift "Wider die himmlischen Propheten" (1525) (KG III oL) (GS/HS - H 235, BA[V]HToL, MRC-V1a oL) ) Flügel, Benedikt 254 ( Statistik II ) Förster, Johann 87 ( Theoretische Physik IV Fortgeschrittene Quantenmechanik / Fortgeschrittene Quantentheorie ) Frank, Susanne 176 ( Imaginierte Ukraine (polnische, russische und ukrainische Literatur) (ÜWP) ) Freytag, Johann-Christoph, Tel. (030) 2093-3009, [email protected] 79 ( Implementierung von Datenbanken (DBS II) (ÜWP) ) Freytag, Johann-Christoph, Tel. (030) 2093-3009, [email protected] 80 ( Neue Entwicklungen im Datenbankbereich (ÜWP) ) Freytag, Johann-Christoph, Tel. (030) 2093-3009, [email protected] 80 ( Neue Entwicklungen im Datenbankbereich (ÜWP) ) Freytag, Johann-Christoph, Tel. (030) 2093-3009, [email protected] 81 ( Techniken und Konzepte zum Schutz der Privatsphäre (ÜWP) ) Frischmuth, Norman 21 ( "Projektmanagement" (Blended Learning Kurs) ) Füller, Henning, Tel. +49 (0) 30 2093-6847, [email protected] 74 ( Kultur- und Sozialgeographie (ÜWP, 10-LP-Variante Monobachelor und Kombibachelor) ) Gäde, Maria, Tel. 46195, [email protected] 91 ( Informationsdienstleistungen (SE2) ) Gäde, Maria, Tel. 46195, [email protected] 91 ( Information Behavior ) Gäde, Maria, Tel. 46195, [email protected] 91 ( Information Behavior ) Gailing, Ludger 75 ( Kultur- und Sozialgeographie (ÜWP, 5-LP-Variante Kombibachelor) ) Gál, Réka, [email protected] 53 ( Rethinking Adaptations: The Impact of New Media and Fan Culture on Narratives and Society ) Gálvez, José Miguel 55 ( Warum „schlechte“ Musik nicht „gut“ sein darf – Wert (in) Neuer und populärer Musik ) Gänsfuß, Rüdiger, [email protected] 193 ( Statistik und Forschungsmethoden ) Gantner, Eszter 99 ( Städtsiches Erbe und Urbane Erinnerungskulturen ) Gärtner*, Uta 184 ( Myanma Sprache ) Geffroy, Martine, [email protected] 164 ( Réflexions métalinguistiques/Sprachpraktische Übungen zu den Hauptseminaren/linguistische Ausrichtung ) Gehres, W., [email protected] 220 ( Sozialisiationsprozesse in Pflegefamilien ) Gehrmann, Susanne, Tel. 2093-66022, [email protected] 188 ( Introduction to the Study of African Literatures/Einführung in das Studium afrikanischer Literaturen ) Gentrup, Sarah 193 ( Statistik und Forschungsmethoden ) Gerber, Simon 248 ( Kirchen-und Theologiegeschichte II (Mittelalter) (GS/HS - H 231/430/431/630, BA[V]m/oL, MEd C, V1a) )

Seite 263 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Gerehan, Seda 150 ( Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft ) Gerhardt, Volker 103 ( Der geschichtliche Aufstieg der Individualität. Zur Rolle des Individuums von Gilgamesch bis zur Gegenwart ) Gerhardt, Volker 106 ( Wilhelm von Humboldt als Theoretiker der Individualität ) Gerstorf, Denis, Tel. (030) 2093-9422, [email protected] 65 ( M09: Pädagogische Psychologie ) Gerstorf, Denis, Tel. (030) 2093-9422, [email protected] 65 ( M09: Entwicklungspsychologie der Lebensspanne ) Gerstorf, Denis, Tel. (030) 2093-9422, [email protected] 65 ( M09: Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie ) Gerstorf, Denis, Tel. (030) 2093-9422, [email protected] 66 ( M04: Psychologie der Lebensspanne ) Gerten, Dieter 75 ( Earth as a Complex System (ÜWP) ) Gertken, Jan, Tel. 030/2093-2850, [email protected] 106 ( Sterbehilfe / Euthanasia ) Gertken, Jan, Tel. 030/2093-2850, [email protected] 115 ( Das Prinzip der Doppelwirkung / The Principle of Double Effect ) Geßner, Wilfried 116 ( Georg Simmels "Philosophie des Geldes" / Georg Simmels "Philosophy of Money" ) Giesecke, Johannes, Tel. 2093-4434/-4422, [email protected] 232 ( Ereignisdatenanalyse (ÜWP) ) Glasner, Peter 199 ( Schauen und Beschreiben: (Un-)Höfische 'Körperwelten' in mittelalterlicher Epik ) Glasner, Peter 206 ( Norm und Form: Texte zur Verhaltensreglementierung von Thomasîn von Zerclaere bis zu Der gute Ton ) Gräb, Wilhelm 247 ( Einführung in die Hermeneutik von Religion und Kultur (GS/HS - H 251; MRC K-1) ) Gradinari, Irina, Tel. 2093-66268, [email protected] 200 ( Einführung in die feministischen Filmtheorien ) Grass, Eckhard, [email protected] 78 ( Drahtlose Breitbandkommunikation (ÜWP) ) Grass, Eckhard, [email protected] 78 ( Drahtlose Breitbandkommunikation (ÜWP) ) Grass, Michael, [email protected] 40 ( The East/West Competition - Urban Planning, Cultural Policy and Economics in Divided Berlin ) Grass, Michael, [email protected] 45 ( Funding Berlin: alternative economic strategies, activism and urban change ) Graßhoff, Gerd, [email protected] 104 ( Einführung in die Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (VEV) / Introduction into the Theory and History of Science ) Greifeneder, Elke 91 ( Information Behavior ) Greifeneder, Elke 91 ( Information Behavior ) Greifeneder, Elke 92 ( Methodenlehre der Bibliotheks- und Informationswissenschaft ) Groß, Sebastian, [email protected] 76 ( Grundlagen der Programmierung (ÜWP) ) Grunske, Lars, [email protected] 82 ( . Sichere und zuverlässige Softwaresysteme (ÜWP) ) Grunske, Lars, [email protected] 83 ( Sichere und zuverlässige Softwaresysteme (ÜWP) ) Gryzik, Christian 87 ( UE zu 40124 ) Guderjan, Marius, Tel. 99052, [email protected] 256 ( British Studies: Theories and Methods ) Guðnadóttir, Laufey 150 ( Einführung ins Altnordische ) Guðnadóttir, Laufey 150 ( Einführung in die skandinavistische Mediävistik ) Guidi, Andreas 129 ( Contextualising Sources and Methods in a transnational approach )

Seite 264 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Haag, Johannes 119 ( Moderne Wahrheitstheorien / Recent theories of truth ) Hafner, Verena, Tel. (030) 2093-3905, [email protected] 82 ( Embodied Artificial Intelligence (ÜWP) ) Hafner, Verena, Tel. (030) 2093-3905, [email protected] 82 ( Embodied Artificial Intelligence (ÜWP) ) Hager, Veronika 129 ( Contextualising Sources and Methods in a transnational approach ) Hallof, Klaus, Tel. 20370 473, [email protected] 167 ( Historische Inschriften zur Geschichte Athens vom 5./2. Jh. v. Chr. ) Hamann, Ulrike, Tel. über Henrik Schultze - 2093-4208 229 ( Rekommunalisierung der Commons. Energie, Wasser, öffentliche Räume und Wohnen als soziale Infrastruktur? (ÜWP) ) Handwerker, Brigitte, Tel. 2093-9674, [email protected] 148 ( Passiv und Verwandtes: Beschreibung, L2-Erwerb und DaF-Vermittlung ) Hanke, Udo, [email protected] 238 ( ÜWP: Einführung in die Erziehungswissenschaften des Sports ) Hanke, Udo, [email protected] 239 ( ÜWP: Grundlagen der Erziehungswissenschaften ) Hansen, Stefan, Tel. 2093-46104, [email protected] 238 ( ÜWP: Sport und Bewegung in unterschiedlichen sozialen Kontexten verstehen und analysieren ) Harder, Alexander 53 ( Serious (Video) Games: Investigating the intersections of Image/Play/Virtuality ) Harms, Tina 60 ( Nachhaltigkeit von allen Seiten oder: MOOCst Du schon? Klimawandel und seine Folgen ) Hasche, Christa, [email protected] 210 ( "Colt Express" ) Hauke, Petra 91 ( Von der Idee zum Buch - Praktische Durchführung eines Publikationsprojektes ) Häusler, Ulrike 247 ( Vielfalt und Differenz: Inklusiven Unterricht gestalten (BA[B]RP, MEd G II/F II, GS/HS – H 250/650/651; MRC V2d/ V3a) ) Havemann, Frank 93 ( Bibliometrie, Informetrie, Scientometrie ) Havemann, Frank 93 ( Bibliometrie, Informetrie, Scientometrie ) Haynes, John-Dylan 71 ( Cognitive Neuroscience ) Haynes, John-Dylan 71 ( Winter School on Ethics and Neuroscience ) Hecker-Stampehl, Jan, Tel. 2093-4942, [email protected] 148 ( Nordeuropäische Geschichte im Überblick ) Hein, Michael, Tel. 2093-4116, [email protected] 234 ( Politische Korruption und Anti-Korruptionspolitik in Südosteuropa (ÜWP) ) Heitmann, Patricia 51 ( Q-Team: Naturwissenschaftlich argumentieren im Unterricht (NarU) – Entwicklung und Evaluation von Lernaufgaben ) Helbrecht, Ilse, Tel. 2093-6830, [email protected] 74 ( Kultur- und Sozialgeographie (ÜWP, 10-LP-Variante Monobachelor und Kombibachelor) ) Hellmann, Oliver, Tel. 2093-70431, [email protected] 167 ( Aristoteles und die antike Biologie ) Hendriks, Barbara, Tel. 2093-4551, [email protected] 237 ( Methoden der Wissenschaftsforschung ) Henning, Eckart, Tel. 8413-3701 bzw. 3717 129 ( Aktenkunde ) Henningsen, Bernd, Tel. 2093-9625, [email protected] 149 ( Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft ) Henrion, René 84 ( Stochastische Optimierung (M20) ) Henrion, René 85 ( Stochastische Optimierung (M20) ) Henze, Nadine, [email protected] 221 ( Unterstützte Kommunikation in praktischen settings ) Hess, Ursula, Tel. (030) 2093-9327, [email protected] 66 ( M10: Sozialpsychologie ) Hess, Ursula, Tel. (030) 2093-9327, [email protected] 66 ( M04: Kulturpsychologie )

Seite 265 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Hettmann, Sandra 161 ( Zeitgenössische Lyrik in Argentinien ) Heyden, Linda Rabea 59 ( Du bist, was du isst? - Ernährung: Diskurse, Inszenierungen ) Heyden, Linda-Rabea, [email protected] 41 ( A Taste of Berlin ) Heymann, Brigitte, Tel. 2093 5132, [email protected] 156 ( Autoren und Texte der Schreibwerkstatt OULIPO (R. Queneau, G. Perec, J. Roubaud) ) Heymann, Brigitte, Tel. 2093 5132, [email protected] 157 ( Roland Barthes: Kultursemiotik, Psychoanalyse, Poststrukturalismus ) Heymann, Brigitte, Tel. 2093 5132, [email protected] 163 ( Flaubert: Ästhetik des Imaginären ) Heymann, Brigitte, Tel. 2093 5132, [email protected] 164 ( Flaubert: Ästhetik des Imaginären ) Heymann, Brigitte, Tel. 2093 5132, [email protected] 175 ( Flaubert: Ästhetik des Imaginären (ÜWP) ) Hinrichs, Karl, [email protected] 227 ( Sozialpolitik in Deutschland: Geschichte – Strukturen – Perspektiven (ÜWP) ) Hintermüller, Michael, [email protected] 85 ( Ausgewählte Themen der Optimierung (M23) - Mathematische Bildverarbeitung ) Hintermüller, Michael, [email protected] 86 ( Ausgewählte Themen der Optimierung (M23) - Mathematische Bildverarbeitung ) Hlawatsch, Anja 14 ( "Datenanalyse mit STATA - Erlernen und Anwenden" ) Hock, Wolfgang, Tel. 2093-9622, [email protected] 146 ( Indoiranisch ) Hock, Wolfgang, Tel. 2093-9622, [email protected] 146 ( Sanskrit I ) Hock, Wolfgang, Tel. 2093-9622, [email protected] 147 ( Sanskrit I ) Hoepner, Lutz, [email protected] 159 ( Grundkurs Portugiesisch, Teil 1 (A1) ) Hoepner, Lutz, [email protected] 159 ( Grammatik, Teil 1 (A2) ) Hoepner, Lutz, [email protected] 159 ( Einführung in die Sprachwissenschaft ) Hoepner, Lutz, [email protected] 159 ( Grammatik, Teil 2 (B1) ) Hoepner, Lutz, [email protected] 159 ( Lektürekurs (Fortgeschrittene/B2) ) Hoepner, Lutz, [email protected] 159 ( Grundlagen des Übersetzens Portugiesisch-Deutsch (Fortgeschrittene/B2) ) Hoffmann, Stefan, Tel. (030) 2093-66077, [email protected] 180 ( Der Ethnologische Gesellschaftsbegriff / The Anthropological Notion of Society ) Högner, Nadja, [email protected] 222 ( Braille II - Vermittlung der deutschen Blindenkurzschrift ) Hohls, Rüdiger, Tel. 030/2093-70606, [email protected] 132 ( Digitale Methoden und Werkzeuge für Historiker/innen ) Holm, Andrej, Tel. 2093-4205, [email protected] 236 ( Wohneigentum in vergleichender Perspektive (ÜWP) ) Höltgen, Stefan, Tel. +49 30 2093-66185, [email protected] 208 ( Artefakte des Medienarchäologischen Fundus ) Holtmann, Anne Christine, [email protected] 47 ( Introduction to German social and educational policies: the National Mimium Wage and the Educational Reform in Berlin ) Homrighausen, Paul 97 ( Von Superhelden, Mäusen und Pfeifen - Comic-Theorien und ihre Anwendungen ) Hoppe, Ilaria, Tel. 2093 66235, [email protected] 206 ( Die Kunst des Barock ) Hornbostel, Stefan, Tel. 2093-, [email protected] 237 ( Methoden der Wissenschaftsforschung ) Houben, Vincent, Tel. (030) 2093-66033, [email protected] 180 ( Einführung in Gesellschaft u Transformation in Asien/Afrika ) Houben, Vincent, Tel. (030) 2093-66033, [email protected] 181 ( Länderkunde Malaysia / Singapur )

Seite 266 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Houben, Vincent, Tel. (030) 2093-66033, [email protected] 188 ( Introduction to South and Southeast Asian Studies ) Huber, Antoni, Tel. (030) 2093-66081, [email protected] 190 ( Themen der Zentralasien-Forschung / Debatten der Zentralasien-Forschung ) Hylla, Alex 254 ( Statistik II ) Imkeller, Peter, [email protected] 85 ( Ausgewählte Themen der Stochastik (M27) - Large deviations ) Imkeller, Peter, [email protected] 85 ( Ausgewählte Themen der Stochastik (M27) - Large deviations ) Imkeller, Peter, [email protected] 85 ( Ausgewählte Themen der Stochastik (M27) - Ergodic theory ) Imkeller, Peter, [email protected] 85 ( Ausgewählte Themen der Stochastik (M27) - Ergodic theory ) Isensee, Reinhard, Tel. 2093-2319, [email protected] 153 ( Age(ing) in US American Literature ) Jahnke, Thorsten 17 ( "Social Entrepreneurship – Theorie und Praxis" ) Janusz, Daniel, [email protected] 81 ( Techniken und Konzepte zum Schutz der Privatsphäre (ÜWP) ) Jekauc, Darko, [email protected] 240 ( ÜWP:Diagnostik und Evaluation Sozialwissenschaften ) Jerusalem, Matthias 195 ( Soziale und motivationale Bedingungen von Lernen ) Jerusalem, Matthias 195 ( Lehr- und Lernforschung: Förderung von Motivation und Lernen ) John, Barbara 97 ( Zum Verhältnis von Staat, Politik, Öffentlichkeit und Religion in ausgewählten europäischen Ländern ) Joubert, Annekie 182 ( Sotho I ) Joubert, Annekie 185 ( Sotho III ) Juterczenka, Sünne 125 ( Expansion(s): How some people set out to conquer the world and met a whole lot of others ) Kadivar, Pierre 163 ( Reise im Kino ) Kadivar, Pierre 164 ( Theater spielen auf Französisch / Jouer du théâtre en français ) Käfer, Anne 246 ( Grundkurs Dogmatik (GS - H 140/141/142/143, BA[B]ST, WSt) ) Kähler, Esther 87 ( Theoretische Physik IV Fortgeschrittene Quantenmechanik / Fortgeschrittene Quantentheorie ) Kalaitzis, Georgos 15 ( "Eventmanagement – Events erfolgreich entwickeln, vermarkten, organisieren und durchführen" ) Kallinich, Joachim 98 ( Zur Theorie und Praxis des Sammelns ) Kamecke, Gernot 160 ( Das Verhältnis von Literatur und Philosophie im Prosawerk von Jorge Luis Borges ) Kammerzell, Frank, Tel. 2093-98103, [email protected] 177 ( Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache I ) Kandzora, Julia 27 ( "Schreiben für Film und Fernsehen - Grundlagen der Stoffentwicklung" ) Karaca, Emre, [email protected] 96 ( Entfremdung in der Kritik - Erforschung des Verborgenen - Teil II ) Karch, Philipp 11 ( "Team, Führung und Verhandlung" ) Karch, Philipp 20 ( "Konfliktmanagement – Konflikte erkennen, bewältigen und vorbeugend vermeiden" ) Kardorff, Ernst, [email protected] 224 ( Gesellschaft und Behinderung ) Kardorff, Ernst, [email protected] 224 ( Abweichendes Verhalten und Stigmatisierungsprozesse ) Kasiske, Jan 12 ( "Personalmanagement - Methoden in der Praxis" (Blended Learning Kurs) )

Seite 267 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Kasiske, Jan 12 ( "Von der Größe der Kleinen - Einblicke in die Welt des Berliner Mittelstandes" ) Kästner, Lena, [email protected] 116 ( Thought Experiments ) Kästner, Lena, [email protected] 116 ( Scientific Explanation ) Kawalla, Christian 13 ( "Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbereich" ) Keller, Wolfram, Tel. 2093-2269, [email protected] 153 ( The Long Fifteenth Century ) Keller, Wolfram, Tel. 2093-2269, [email protected] 154 ( The Long Fifteenth Century ) Kemnitz, Kerstin 25 ( "Grundlagen des professionellen Sprechens" ) Kempert, Sebastian 193 ( Statistik und Forschungsmethoden ) Kiel, Thomas 86 ( Theoretische Physik II Elektrodynamik ) Kim, Jin-Ah 215 ( Eurozentrismus und Musik ) Kindling, Maxi, [email protected] 94 ( Ausgewählte Aspekte digitaler Informationsversorgung ) Kirschbaum, Heinrich 176 ( Im (Zerr )Spiegel der Ekphrasis. Pieter Bruegel in den mittel- und osteuropäischen Literaturen (ÜWP) ) Kirschke, Dieter 62 ( Agrarpolitik ) Klapper, Daniel 250 ( Absatztheorie ) Klausnitzer, Ralf, Tel. 2093-9697, [email protected] 141 ( Einführung in die neuere deutsche Literatur (ÜWP) ) Klein, Ansgar 232 ( Engagementpolitik (ÜWP) ) Klein, Tobias Robert 212 ( Musik und Musiker in Ghana – Geschichte, Struktur, Ästhetik ) Kleinitz, Cornelia, Tel. 2093-98108, [email protected] 177 ( Grundlagen der Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas: thematisch ) Klepper, Martin, Tel. 2093-2312, [email protected] 152 ( American Cultural History ) Klinger, Kerrin 194 ( Kulturwissenschaftliche Bildungsforschung? ) Klinke, Sigbert 253 ( Statistik II ) Klinzing, Larissa, Tel. +49302093-4414, [email protected] 231 ( Wer bin ich, wie viele und warum? Zur sozialen und ökonomischen Lage der Studierenden in Deutschland (ÜWP) ) Klinzing, Larissa, Tel. +49302093-4414, [email protected] 231 ( Integrationsherausforderungen der Bildungspolitik (ÜWP) ) Klocke, Ulrich, [email protected] 66 ( M10: Sozialpsychologie ) Kloft, Marius, [email protected] 77 ( Maschinelles Lernen 2 (ÜWP) ) Kloft, Marius, [email protected] 77 ( Maschinelles Lernen 2 (ÜWP) ) Klok, Janke, [email protected] 151 ( Nordens muntlige litteraturs hemmeligheter – en genrefordypning som krysser grenser. Om lyvesagaer, kjempe- og trollviser, nøkken, jomfru Maria, Ebbe Skammelsson, Liti Kjersti, Askeladden, Lurvehette og mye annet ) Klotz, Sebastian 213 ( Musikalische Perzeption als Handlung ) Klumpe, Matthias 14 ( "Datenanalyse mit STATA - Erlernen und Anwenden" ) Knauer, Gabriele, Tel. 2093 5141, [email protected] 156 ( Einführung in die romanische Sprachwissenschaft ) Knauer, Gabriele, Tel. 2093 5141, [email protected] 160 ( Spanische Sprachgeschichte ) Knauer, Gabriele, Tel. 2093 5141, [email protected] 161 ( Schwerpunkt Sprachen: Interkulturelle Semantik und Pragmatik )

Seite 268 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Knauer, Gabriele, Tel. 2093 5141, [email protected] 166 ( Syntaktische Variation ) Knell, Sebastian 106 ( Umweltethik und intergenerationelle Gerechtigkeit ) Knell, Sebastian 106 ( Descartes, Moore und Wittgenstein über Gewissheit ) Knell, Sebastian 116 ( Intentionalität, Sprache und der Geist nicht-sprechender Wesen ) Knoeferle, Pia, Tel. 2093-9673, [email protected] 145 ( Einführung in den Zweitspracherwerb ) Knop, Matthias 214 ( Gehörbildung (Kurs II für Anfänger) ) Knop, Matthias 215 ( Gehörbildung (Kurs für Fortgeschrittene) ) Köbler, Johannes, Tel. (030) 2093-3189, [email protected] 76 ( Einführung in die Theoretische Informatik (ÜWP) ) Koch, Felix 121 ( Moralische Konflikte / Moral Conflicts ) Koch, Rebekka 86 ( Theoretische Physik II Elektrodynamik ) Kodritsch, Sebastian 252 ( Mikroökonomie I ) Kohring, Andreas, Tel. 030-2093-70513, [email protected] 123 ( Wirtschaftstheorie im antiken Griechenland ) Koloma Beck, Theresa 102 ( "Global Political Ethnography": Zur Ethnographie internationalisierter bewaffnter Konflikte ) König, Tobias 252 ( Mikroökonomie I ) Koopmans, Ruud, [email protected] 230 ( Ethnic discrimination in the labour market (ÜWP) ) Koopmans, Ruud, [email protected] 234 ( Islamic religious fundamentalism, radicalization and political violence (ÜWP) ) Köppen, Manuel, Tel. 2093-9652, [email protected] 175 ( Vormoderne Denkformen im Film (ÜWP) ) Köppen, Manuel, Tel. 2093-9652, [email protected] 176 ( Obligatorische Filmsichtung (ÜWP) ) Kramer, Jürg, [email protected] 83 ( Lineare Algebra und Analytische Geometrie I* ) Kramer, Jürg, [email protected] 83 ( Lineare Algebra und Analytische Geometrie I* ) Kraß, Andreas, Tel. 030-20939711, [email protected] 141 ( Poetik mittelalterlicher Dichtung (ÜWP-VL I) ) Kreft, Nora, [email protected] 107 ( Tugendethik / Virtue Ethics ) Kreft, Nora, [email protected] 116 ( Iris Murdoch ) Krüger, Jochen 129 ( Heil der Diktaturen? Zeitgenössische Texte zu alternativen Herrschaftssystemen ) Krumeich, Peter 129 ( Heil der Diktaturen? Zeitgenössische Texte zu alternativen Herrschaftssystemen ) Kübler, Lukas, [email protected] 107 ( Die Marxschen Frühschriften / Marx´s early writings ) Kuhlen, Anna K., [email protected] 68 ( M05, 19-22: Interkulturelle Neurowissenschaften ) Kuhlen, Anna K., [email protected] 69 ( M05,19-22: Neuropragmatik: Kontextabhängige Sprachverarbeitung und Zwischenmenschliche Kommunikation ) Kühn, Cornelia 98 ( Subjektivierung und Identifikation ) Kujawa, Axel 10 ( "Juristische Grundlagen für Berufseinsteiger - Online- und Medienrecht" (Blended Learning Kurs) ) Kulke, Elmar, [email protected] 75 ( Stadtwirtschaft (ÜWP) ) Kunz, Norbert 17 ( "Social Entrepreneurship – Theorie und Praxis" )

Seite 269 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Kuschel, Annett, [email protected] 223 ( Theorien zur kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung ) Küster, Lutz, Tel. 2093-5123, [email protected] 163 ( Problemfelder des Fremdsprachenlernens und -lehrens (Frz.): Der Einsatz digitaler Medien ) Küster, Lutz, Tel. 2093-5123, [email protected] 165 ( Problemfelder des Fremdsprachenlernens und -lehrens (Ital./Span.): Individualisierende und binnendifferenzierende Verfahren im Spanisch- bzw. Italienischunterricht ) Kutzki, Verena 56 ( Die Nutzung der amtlichen Statistik in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ) Kynast, Katja, Tel. 2093-66264, [email protected] 200 ( Tiere ausstellen ) Lambert, Laura 48 ( The Spaces of Migration // ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ) Lambert, Laura 48 ( Gendered Public Spaces \\ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ) Lampert, Timm, [email protected] 104 ( Wissenschaftsphilosophie der Logik / Philosophy of Science applied to Logic ) Lampert, Timm, [email protected] 117 ( Wittgensteins Logisch-Philosophische Abhandlung / Wittgensteins´s Tractatus logicophilosophicus ) Lange, Britta, [email protected] 197 ( Vom Objekt zum Exponat. Eine Geschichte des Sammelns ) Lange, Britta, [email protected] 199 ( Vom Objekt zum Exponat. Begleitseminar ) Lange, Markus, Tel. über Sekretariat Katja Kerstiens, 2093-4352, [email protected] 230 ( Methodik und Theorie der neueren Wirtschaftssoziologie (ÜWP) ) Lecocq, Baz 180 ( African history: The Basics / Geschichte Afrikas: The Basics ) Lecocq, Baz 188 ( Einführung in die Geschichte Afrikas / Introduction to African history ) Lehmann, Alexander 87 ( UE zu 40124 ) Lentschke, Jan 74 ( Einführung in die Geologie und Geomorphologie (ÜWP, 10-LP-Variante Monobachelor und Kombibachelor) ) Lenz, Ilse, Tel. über Renate Zeiske: 2093-4344 236 ( Zur politischen Soziologie der Geschlechterkonflikte und der Frauenbewegungen in globaler Perspektive (ÜWP) ) Lepold, Kristina 110 ( Anerkennung und Macht / Recognition and Power ) Leschke, Julia, Tel. über Lehrbereich Theorie der Politik: -1424, [email protected] 54 ( Rechtspopulismus in Europa. Was definiert ihn und wie funktioniert er? Eine interdisziplinäre Annäherung ) Leser, Ulf, Tel. (030) 2093-3902, [email protected] 77 ( Algorithmische Bioinformatik (ÜWP) ) Leser, Ulf, Tel. (030) 2093-3902, [email protected] 80 ( Maschinelle Sprachverarbeitung (ÜWP) ) Leser, Ulf, Tel. (030) 2093-3902, [email protected] 80 ( Maschinelle Sprachverarbeitung (ÜWP) ) Lichblau, Yvonne, [email protected] 77 ( Algorithmische Bioinformatik (ÜWP) ) Lieske, Stephan, Tel. 2093-2291, [email protected] 152 ( British Cultural History ) Lincke, Eliese-Sophia 177 ( Grundlagen der Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas: diachron ) Lindorfer, Bettina, [email protected] 158 ( Sprachgeschichte ) Linek, Leoni, Tel. 030 - 2093-66113, [email protected] 54 ( Macht in Arbeit, Organisation und Management ) Lingenhöl, Katy, [email protected] 240 ( Fächerübergreifende Einführungsvorlesung Gender Studies ) Linke, Dörte, [email protected] 149 ( Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft ) Lischewski, Andree, [email protected] 84 ( Ausgewählte Themen der Differentialgeometrie (M13) - Cartanmethoden und konforme Geometrie ) Lischewski, Andree, [email protected] 84 ( Ausgewählte Themen der Differentialgeometrie (M13) - Cartanmethoden und konforme Geometrie ) Loick, Daniel 104 ( Einführung in die Sozialphilosophie (VEV) / Introduction to Social Philosophy )

Seite 270 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Loick, Daniel 107 ( Anarchismus / Anarchism ) Loick, Daniel 117 ( Sozialphilosophische Rechtskritik / Social-philosophical Critique of the Law ) Lopez, Esther 98 ( Gender across Cultures ) Lo Presti, Roberto, [email protected] 117 ( Aristoteles, Parva Naturalia ) Lo Presti, Roberto, Tel. 2093-70422, [email protected] 168 ( Einführung in die griechische Philosophie: Der Mythos in der griechischen Philosophie ) Loy, Thomas, Tel. 2093-6654, thomas.loy(a)staff.hu-berlin.de 183 ( Tadschikisch I ) Loy, Thomas, Tel. 2093-6654, thomas.loy(a)staff.hu-berlin.de 184 ( Tadschikisch II ) Loy, Thomas, Tel. 2093-6654, thomas.loy(a)staff.hu-berlin.de 190 ( Themen der Zentralasien-Forschung / Debatten der Zentralasien-Forschung ) Lozek, Claus 22 ( "communiKATE für Studentinnen" ) Lucci, Antonio, Tel. (030) 2093 66273, [email protected] 201 ( Technologien des Subjekts – Subjekt der Technologie. Einführung in die kulturgeschichtliche Konstruktion des Subjekts im 20. und 21. Jh. zwischen Philosophie und Kulturwissenschaft ) Lucht, Wolfgang 75 ( Earth as a Complex System (ÜWP) ) Lüdeling, Anke, Tel. 2093-9799, [email protected] 145 ( Ebenen der Textanalyse ) Ludewig, Bianca, [email protected] 46 ( Studying Popular Music: Club Culture and Electronic Music Festivals in Berlin ) Ludwig, Daniel 177 ( Studienpraxis ) Lühr, Rosemarie, [email protected] 147 ( Wortfeldtheorie am Beispiel historischer Sprachstufen des Deutschen ) Lüken, Michael 60 ( Nachhaltigkeit von allen Seiten oder: MOOCst Du schon? Klimawandel und seine Folgen ) Lüthi*, Eliah Hannes, [email protected] 242 ( Einführung in interdependente VerRücktheitsforschung/ Mad Studies ) Lux, Thomas 228 ( Ökonomische Ungleichheit in westlichen Gesellschaften (ÜWP) ) Macho, Thomas, Tel. 2093-66276, [email protected] 200 ( Vorbilder: Lebensstile und Praktiken der Körpergestaltung ) Macho, Thomas, Tel. 2093-66276, [email protected] 203 ( Zur Kultur- und Ideengeschichte des Königtums (mit Alexander von Schönburg) ) Macho, Thomas, Tel. 2093-66276, [email protected] 206 ( Kulturwissenschaftliche Lesarten: Thomas Bernhard (mit Hans von Trotha) ) Mahnke, Ursula, [email protected] 225 ( Armut und soziale Ungleichheit ) Maibaum, Johannes, [email protected] 208 ( Artefakte des Medienarchäologischen Fundus ) Maier, Sabine 28 ( "Authentische Selbstpräsentation - Sprache, Mimik, Gestik finden und vertiefen" ) Maiterth, Ralf 249 ( Externes Rechnungswesen (Buchführung und Jahresabschluss) ) Makki, Mohsen, Tel. 030 2093 6895, [email protected] 74 ( Einführung in die Geologie und Geomorphologie (ÜWP, 10-LP-Variante Monobachelor und Kombibachelor) ) Manjoh*, Priscillia, [email protected] 243 ( Feminist Construction of Power in Literature ) Mann, Anna 101 ( Mehr als reine Geschmackssache. Einführung in die Essensforschung ) Mann, Michael, Tel. (030) 2093-66042, michael.mann (at) asa.hu-berlin.de 188 ( Introduction to South and Southeast Asian Studies ) Mann, Michael, Tel. (030) 2093-66042, michael.mann (at) asa.hu-berlin.de 189 ( Industrie - Gewerbe - Netzwerke im neuzeitlichen Südasien ) Mann, Michael, Tel. (030) 2093-66042, michael.mann (at) asa.hu-berlin.de 189 ( Industrie - Gewerbe - Netzwerke im neuzeitlichen Südasien ) Manz, Volker 124 ( Einführung in die Musik des Mittelalters (mit Amanda Simmons) )

Seite 271 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Marggraf, Maria 52 ( Beyond Growth in Lateinamerika: Indigene Alternativen zur Wachstumsgesellschaft ) Markiewicz, Sarah 246 ( Der "Mitmensch" in religiösen Traditionen (GS/HS - H 460, MEd D, F, MRC-V2f,V4d) ) Martus, Steffen, Tel. 2093-9705, [email protected] 141 ( Aufklärung. Sozial-, kulturhistorische und philosophische Ansätze (ÜWP-VL II) ) Marx, Alexandra, Tel. 2093-46509, [email protected] 51 ( Q-Team Schüleremotionen und Lehrerexpertise ) Massakowa, Gulsum 185 ( Kasachisch III ) Mateo Decabo, Eva Maria, Tel. 2093-70431, [email protected] 169 ( Antike und moderne Literaturtheorie ) Mateo Decabo, Eva Maria, Tel. 2093-70431, [email protected] 171 ( Ovid, Metamorphosen ) Mattusch, Michèle, Tel. 2093 5134 161 ( Dantes "Göttliche Komödie" - eine Relektüre ) Mattusch, Michèle, Tel. 2093 5134 162 ( Italo Calvino zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit ) Mattusch, Michèle, Tel. 2093 5134 165 ( Italo Calvino zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit ) Mattusch, Michèle, Tel. 2093 5134 175 ( Italo Calvino zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit (ÜWP) ) Matyssek, Christian 86 ( Theoretische Physik II Elektrodynamik ) Mauersberger, Heidi, [email protected] 66 ( M10: Sozialpsychologie ) Mazelis, Falk 253 ( Makroökonomie I ) McFadden, Thomas, [email protected] 146 ( Historische Syntax ) Mehran, Nassim, [email protected] 48 ( Gendered Public Spaces \\ ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈ ̈̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ) Meister, Jan, [email protected] 122 ( Humor in der römischen Antike ) Melgar, Yolanda, [email protected] 160 ( "El agujero que hay que contar": la narrativa de Julio Cortázar ) Melgar, Yolanda, [email protected] 161 ( La "Generación del 27" en la literatura y las artes ) Menzel, Michael 123 ( Der Welt entsagen: Geschichte des mittelalterlichen Mönchtums ) Mergel, Thomas, [email protected] 125 ( Sozialgeschichte der Migration im Europa der Moderne ) Mergel, Thomas, [email protected] 129 ( Marx und Engels als Beobachter ihrer Zeit ) Mersmann, Falk, [email protected] 237 ( ÜWP: Bewegungssteuerung und Belastungsgestaltung ) Meshi, Dar 71 ( Neuroscience of Motivation ) Messling, Markus, [email protected] 206 ( Breton und der Surrealismus ) Messner, Andrea 55 ( Zeigen und nicht nur sagen. — Genealogie als Kunst und Kritik ) Metzler, Gabriele, Tel. 2093-70596, [email protected] 126 ( Neue Forschungen zum Kalten Krieg. Ringvorlesung des Berliner Kolleg Kalter Krieg | Berlin Center for Cold War Studies ) Mewe, Susanna 27 ( "Schreiben für Film und Fernsehen - Grundlagen der Stoffentwicklung" ) Meyer, Kirsten, [email protected] 104 ( Zukunftsethik / Ethics of Future Generations ) Meyerhoff, Hermann 209 ( Einführung in den (digitalen) Hörfunk und die Programmformen eines Campusradios ) Mforbe Chiangong, Pepetual, Tel. 66078 188 ( Introduction to the Study of African Literatures/Einführung in das Studium afrikanischer Literaturen ) Michel, Noémi, Tel. Sekretariat Frau Mellin: -4470 229 ( Contentious words and images: Approaches and debates in contemporary political theory (ÜWP) )

Seite 272 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Michel, Noémi, Tel. Sekretariat Frau Mellin: -4470 232 ( Judith Butler’s theorizing: Contexts, debates and resonances (ÜWP) ) Michel, Noémi, Tel. Sekretariat Frau Mellin: -4470 232 ( Displacing power and the subject: Critical perspectives to “race” and postcoloniality (ÜWP) ) Mielke, Alexander, [email protected] 83 ( Mehrdimensionale Variationsrechnung (M4) ) Mielke, Alexander, [email protected] 83 ( Mehrdimensionale Variationsrechnung (M4) ) Mikkola, Mari, Tel. 2093-2526, [email protected] 108 ( Feminismus und Philosophie / Feminism and Philosophy ) Mikkola, Mari, Tel. 2093-2526, [email protected] 117 ( Epistemic Injustice and Epistemologies of Resistance ) Minh Ha Nguyen, 183 ( Vietnamesisch I ) Minh Ha Nguyen, 186 ( Vietnamesisch III ) Mirza, Masud 184 ( Urdu I ) Mirza, Masud 186 ( Urdu Lektüre ) Mirzayev, R. 131 ( Sprachkurs Aserbaidschanisch, Grundkurs ) Mirzayev, R. 131 ( Sprachkurs Aserbaidschanisch, Aufbaukurs ) Mirzayev, R. 132 ( Sprachkurs Aserbaidschanisch, Vertiefungskurs ) Mitchell, Peter, [email protected] 38 ( Berlin 1945-1990: The Divided City ) Mitelman, Avija 64 ( Gesundheitspsychologisches Wahlmodul: Arbeitskreis Tabakprävention ) Mittler, Elmar 89 ( Bibliotheken und Informationsangebote unter sozialen Gesichtspunkten ) Möckel, Christian, [email protected] 118 ( Symbol und Symbolisches bei Ernst Cassirer / Symbol and Symbolic in Ernst Cassirer ) Mohnke, Klaus, Tel. (030) 2093 1814, [email protected] 83 ( Analysis I* ) Mohnke, Klaus, Tel. (030) 2093 1814, [email protected] 83 ( Analysis I* ) Möller, Daniela 31 ( "Team- und Führungskräftetraining für Berufseinsteiger" ) Moore, Richard, Tel. 2093-6322, [email protected] 118 ( The Theory and Practice of Radical Interpretation ) Mooshammer, Christine, Tel. 2093-9684, [email protected] 145 ( Sprachproduktion und -perzeption ) Morgenroth, Nicolas, [email protected] 96 ( Entfremdung in der Kritik - Erforschung des Verborgenen - Teil II ) Morhart, Alexander 19 ( "Praxis des freien Journalismus" ) Moser, Vera, [email protected] 225 ( Modelle und Paradigmen der Rehabilitationspädagogik – eine Einführung ) Motakef, Mona, [email protected] 235 ( Prekarisierung. Soziologische Perspektiven auf eine zeitdiagnostische Debatte (ÜWP) ) Mühl-Benninghaus, Wolfgang, Tel. 2093-66190, [email protected] 208 ( The second machine age and changes in media II ) Mühl-Benninghaus, Wolfgang, Tel. 2093-66190, [email protected] 209 ( Fernsehunterhaltung ab Mitte der 60er bis in die 80er Jahre ) Mühl-Benninghaus, Wolfgang, Tel. 2093-66190, [email protected] 210 ( Aktuelle medienökonomische Probleme ) Mühl-Benninghaus, Wolfgang, Tel. 2093-66190, [email protected] 210 ( Ökonomische Probleme auf dem Hörfunk- und Fernsehmarkt ) Müller, Barbara 11 ( "Kulturfinanzierung - Fundraising, Sponsoring, Kooperationen, Management" (Blended Learning Kurs) ) Müller, Barbara 28 ( "Kulturmarketing - Konzeption, Umsetzung, Interdisziplinarität" )

Seite 273 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Müller, Ernst, [email protected] 118 ( Konzepte der Philosophiegeschichte / Understanding Philosophy in the Context of its Past ) Müller, Henriette, Tel. 030 - 25491142, [email protected] 226 ( Leadership und Politische Unternehmer: Die politische Dimension von individuellen Akteuren (ÜWP) ) Müller, Janina 211 ( Die Opern Christoph Willibald Glucks ) Müller, Katja, [email protected] 229 ( Einführung: Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Wandel (ÜWP) ) Müller, Lena Jade 216 ( What’s real? – Mediale Dynamiken von Rassismus und Sexismus im Kontext des US-amerikanischen „Gangster“-Rap ) Müller, Susann 63 ( Ökologischer Obstbau/Wildobst ) Müller, Wolf, [email protected] 82 ( Betriebssysteme 2 (ÜWP) ) Muskolus, Andreas 63 ( Energie- und Rohstoffpflanzen ) Naumann, Myriam, Tel. 030 - 2093-66268, [email protected] 201 ( Was ist Universität? ) Nehrig*, Anke 185 ( Bambara III ) Neugebauer, Wolfgang 130 ( Otto Hintze. Preußische Geschichte und Globalität ) Niebergall, Karl-Georg, Tel. 2093-7311, [email protected] 102 ( Logik Vertiefung ) Niebergall, Karl-Georg, Tel. 2093-7311, [email protected] 105 ( Übersetzung und Reduktion / Translation and Reduction ) Niebergall, Karl-Georg, Tel. 2093-7311, [email protected] 115 ( Euklid ) Niebergall, Karl-Georg, Tel. 2093-7311, [email protected] 119 ( Moderne Wahrheitstheorien / Recent theories of truth ) Nippel, Wilfried, Tel. 030-2093-70520, [email protected] 122 ( Judäa unter römischer Herrschaft ) Nitz, Bernhard, Tel. 20936878, [email protected] 74 ( Einführung in die Geologie und Geomorphologie (ÜWP, 10-LP-Variante Monobachelor und Kombibachelor) ) Norde, Muriel, [email protected] 149 ( Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft ) Norde, Muriel, [email protected] 150 ( Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft ) Norde, Muriel, [email protected] 151 ( Grammatikgeschichte ) Nückel, Thomas 208 ( Artefakte des Medienarchäologischen Fundus ) Nützenadel, Alexander 126 ( Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte ) Nyakatura, John 60 ( Ursaurier – Ausstellungspraxis zwischen »Science« und »Fiction« II: Realisation ) Nyembezi*, Sarah 182 ( Sotho I ) Nyembezi*, Sarah 185 ( Sotho III ) Ohme, Heinz 248 ( Kirchengeschichte I (GS/HS-H 130/131/132/133,230,430,431; BA[V]HTm/oL; MEd A/B/C; MRC –V1a) ) Ollenburg, Stefanie 30 ( "Mediengestaltung in Wissenschaft und Praxis - Konzeption und Erstellung eigener Printmedien" (Blended Learning Kurs) ) Onyango, Stephen Okeyo 87 ( Theoretische Physik IV Fortgeschrittene Quantenmechanik / Fortgeschrittene Quantentheorie ) Ortiz-Wallner, Alexandra 166 ( Novela y nación: Literarische Gründungstexte Lateinamerikas im 19. Jahrhundert ) Ossendrijver, Mathieu, [email protected] 105 ( Astronomie und Astrologie in der Antike / Astronomy and Astrology in Antiquity ) Ossendrijver, Mathieu, [email protected] 108 ( Mesopotamien in der griechisch-römischen Rezeption / Mesopotamia in the Greco-Roman Reception ) Ossendrijver, Mathieu, [email protected] 119 ( Rechenverfahren in der mesopotamischen Astronomie / Computational Methods in Mesopotamian Astronomy )

Seite 274 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Osterkamp, Ernst, Tel. 2093-9646, [email protected] 141 ( Johann Wolfgang Goethe: 1775-1805 (ÜWP-VL II) ) Osterkamp, Ernst, Tel. 2093-9646, [email protected] 144 ( Johann Joachim Winckelmann: Werk und Wirkung in der deutschen Literatur (ÜWP) ) Otto, Alexander 194 ( Institutionen der Erziehung und der Bildung in Geschichte und Gegenwart: Bildungsinstitutionen und soziale Ungleichheit ) Overwien, Oliver, Tel. (030) 2093-70419, [email protected] 167 ( Methoden und Medien der Klassischen Philologie ) Overwien, Oliver, Tel. (030) 2093-70419, [email protected] 168 ( Einführung in die griechische Geschichtsschreibung ) Overwien, Oliver, Tel. (030) 2093-70419, [email protected] 169 ( Prosa bis Livius ) Paasch, Sebastian, [email protected] 108 ( Synonymie nach Two Dogmas / Synonymy after Two Dogmas ) Paasch, Sebastian, [email protected] 119 ( Freie Logiken / Free Logics ) Pache, Ilona, Tel. 2093-46207, [email protected] 240 ( Fächerübergreifende Einführungsvorlesung Gender Studies ) Paluch, Alessa Katharina, [email protected] 37 ( Re/Inventing Berlin Architecture after 1945 ) Pant, Hans Anand, Tel. 20935335, [email protected] 192 ( Statistik und Forschungsmethoden ) Papenburg, Jens Gerrit, Tel. 030-2093-2148 212 ( Kulturgeschichte der populären Musik in Deutschland seit 1900 ) Papenburg, Jens Gerrit, Tel. 030-2093-2148 216 ( Konzeptalben und Phonographie: Populäre Musik und Medien ) Pauen, Michael 71 ( Winter School on Ethics and Neuroscience ) Pauen, Michael, [email protected] 105 ( Einführung in die Philosophie / Introduction to Philosophy ) Perler, Dominik, [email protected] 119 ( Was ist eine Person? Mittelalterliche und frühneuzeitliche Theorien / What is a Person? Medieval and early modern theories ) Petras, Vivien, Tel. 2093-4325, [email protected] 90 ( Informationssysteme und Informationsdienstleistungen ) Petukhina, Alla 254 ( Statistik II ) Peukert, Almut, Tel. 2093-4342 228 ( Väter in Elternzeit: Methoden und empirische Befunde exemplarischer Studien (ÜWP) ) Peukert, Almut, Tel. 2093-4342 235 ( Reproduktionspraktiken und -technologien (ÜWP) ) Pfeiffer, Helmut, Tel. 2093 5107, [email protected] 156 ( Fin de siècle ) Pfeiffer, Helmut, Tel. 2093 5107, [email protected] 157 ( Kulturkritik der Moderne ) Pfeiffer, Helmut, Tel. 2093 5107, [email protected] 157 ( Mallarmé ) Pfeiffer, Helmut, Tel. 2093 5107, [email protected] 162 ( Montaigne und die Antike ) Pirl, Filipe-Guilherme 52 ( Kreatives Forschen: Pflanzenbewusstsein / Creative Research: Plant consciousness ) Pirl, Filipe-Guilherme 94 ( Post-Internet Philosophie / Post-Internet Philosophy ) Poethke, Günter, Tel. 2090-5141/5123, [email protected] 168 ( Einführung in die griechische und lateinische dokumentarische Papyruskunde ) Poiss, Thomas, Tel. 2093-70415, [email protected] 171 ( Aristoteles, Poetik ) Prieske, Sean, [email protected] 208 ( Technik des Medientheaters ) Prieto Alonso, Maria Teresa, [email protected] 166 ( Reflexiones metalinguísticas/Análisis, clasificación y corrección de errores ) Prince von, Kilu, Tel. 2093-9718, [email protected] 145 ( Dimensionen grammatischer Variation ) Prinz, Jesse 71 ( Winter School on Ethics and Neuroscience )

Seite 275 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Qi, Shaofang 252 ( Mikroökonomie I ) Qian, Ya 254 ( Statistik II ) Rakic, Ruzica 252 ( Mikroökonomie I ) Räthel, Clemens, [email protected] 149 ( Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft ) Rautenberg, Carlos, [email protected] 84 ( Optimierung bei partiellen Differentialgleichungen (M19) ) Rautenberg, Carlos, [email protected] 84 ( Optimierung bei partiellen Differentialgleichungen (M19) ) Redlich, Jens-Peter, [email protected] 81 ( Betriebssysteme 2 (ÜWP) ) Rehbein, Boike, [email protected] 180 ( Einführung in Gesellschaft u Transformation in Asien/Afrika ) Rehbein, Boike, [email protected] 182 ( ÜWP-Wahrheit, Kapitalismus und Herrschaft 2 ) Rehbein, Boike, [email protected] 189 ( Mehrsprachige Philosophie ) Rehbein, Boike, [email protected] 189 ( Soziale und politische Strukturen in Süd- und Südostasien ) Reinefeld, Alexander, [email protected] 81 ( Architektur und Programmierung von Parallelrechnern (ÜWP) ) Reinefeld, Alexander, [email protected] 81 ( Architektur und Programmierung von Parallelrechnern (ÜWP) ) Reinhart, Martin, Tel. 2093-4550, [email protected] 236 ( Wissenschaftssoziologie ) Reinhart, Martin, Tel. 2093-4550, [email protected] 237 ( Einführung in die Wissenschaftsforschung ) Ressler, Patrick, [email protected] 192 ( Erziehung und/oder Bildung? Lernen und/oder Sozialisation? Gegenwärtiges und Tradiertes zu Gegenständen der Erziehungswissenschaften ) Reulke, Ralf, [email protected] 82 ( Stereobildverarbeitung (ÜWP) ) Reulke, Ralf, [email protected] 82 ( Stereobildverarbeitung (ÜWP) ) Reutter, Werner 234 ( Verfassung und Politik in den Bundesländern (ÜWP) ) Ribault, Patricia 200 ( Technique and Magic ) Ribault, Patricia 205 ( Technobodies. Capacities, limits and transformations ) Richter, Friederike 150 ( Einführung in die skandinavistische Mediävistik ) Rickes, Joachim, Tel. 2093-9665, [email protected] 142 ( F - wie Familienroman: Thomas Mann - Daniel Kehlmann - Jonathan Franzen (ÜWP-VL III) ) Rieck, Julian 129 ( Heil der Diktaturen? Zeitgenössische Texte zu alternativen Herrschaftssystemen ) Riegert, Judith, [email protected] 221 ( Förderkonzepte für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung ) Rinke, Stefanie, [email protected] 42 ( Flanieren in Berlin: Großstadterfahrungen, Literatur und Kultur der 1920er und 1930er Jahre/Strolling in Berlin: City, Literature and Culture in the years 1920s and 1930s: Experiences in the city and its literature and culture ) Rinner, Elisabeth 108 ( Klassiker der Wissenschaftsgeschichte der Antike ) Rischbieter, Julia Laura, [email protected] 130 ( Soziales Handeln und Ungewissheit. Eine Einführung in geschichts- und sozialwissenschaftliche Ansätze ) Ritzschke, Michael, [email protected] 77 ( Software Engineering (ÜWP) ) Rockmann, Ulrike 56 ( Die Nutzung der amtlichen Statistik in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ) Rödel, Severin 192 ( Erziehung und/oder Bildung? Lernen und/oder Sozialisation? Gegenwärtiges und Tradiertes zu Gegenständen der Erziehungswissenschaften )

Seite 276 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Römhild, Regina 97 ( Migration Matters ) Ronge, Bastian 50 ( Solidarische Ökonomie in Berlin ) Ronge, Bastian 51 ( Solidarische Ökonomie in Berlin ) Rosefeldt, Tobias, Tel. 2093-2843, [email protected] 105 ( Einführung in die Sprachphilosophie (VEV) / Introduction to the Philosophy of Language ) Rosefeldt, Tobias, Tel. 2093-2843, [email protected] 120 ( Kants transzendentale Deduktion der Kategorien ) Ross, Tjard 9 ( "Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel" (Blended Learning Kurs) ) Ross, Tjard 10 ( "Einführung in die Datenbankverwaltung - Arbeiten mit Microsoft Access" (Blended Learning Kurs) ) Ross, Tjard 26 ( "Excel für Fortgeschrittene und Einführung in Access" ) Rothenberg, Dinah 177 ( Tutorium zur Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache I ) Rüb, Friedbert, Tel. 2093-4272, [email protected] 226 ( Leadership und Politische Unternehmer: Die politische Dimension von individuellen Akteuren (ÜWP) ) Rüb, Friedbert, Tel. 2093-4272, [email protected] 227 ( Verfassungsgebung im 20. Jahrhundert: Von der Weimarer Verfassung zu den Runden Tischen in den osteuropäischen Transformationen (ÜWP) ) Rüb, Friedbert, Tel. 2093-4272, [email protected] 233 ( Der moderne Wohlfahrtsstaat. Entstehung, Grundlagen und neueste Entwicklungen (ÜWP) ) Rubini, Paolo 115 ( Urteilstheorien / Theories of Judgment ) Rueß, Liliane 64 ( Forschungsfelder der organismischen Biologie & Forschungsfelder der Evolutionsbiologie ) Rufin, Philippe, [email protected] 50 ( Quantifying and understanding land change in social-ecological systems: Impacts of dam construction. ) Rzehak, Lutz 185 ( Paschto III ) Rzepka, Vincent, Tel. 2093-1426, [email protected] 226 ( Regieren in der Postmoderne: "Governance" als politische Theorie (ÜWP) ) Sabel, Jan 246 ( Was ist "Protestantismus"? Wesensbestimmungen und Protestantismusdeutungen (GS - H 140/141/142/143, BA[B]ST) ) Sack, Saskia 254 ( Statistik II ) Saenz, Alejandro 87 ( Theoretische Physik IV Fortgeschrittene Quantenmechanik / Fortgeschrittene Quantentheorie ) Şahin*, Dr. Reyhan 244 ( Angewandte Feministische Semiotik - von kritischen Gender- und Islam-Studien bis hin zur Diskursanalyse in Hip Hop-Texten ) Sattler, Felix 60 ( Ursaurier – Ausstellungspraxis zwischen »Science« und »Fiction« II: Realisation ) Sax, Matthias J., [email protected] 80 ( Implementierung von Datenbanken (DBS II) (ÜWP) ) Schade, Hanna 65 ( M09: Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie ) Schäfer, Jakob, [email protected] 54 ( Macht in Arbeit, Organisation und Management ) Scharbert, Gerhard, [email protected] 200 ( Die Frage nach der Technik – Téchnē und Physis im Diskurs der Moderne ) Scharbert, Gerhard, [email protected] 203 ( Traum, Rausch, Wahn - Medizin- und Kulturgeschichte "anderer" Zustände ) Scheideler, Ullrich, Tel. 030-2093-2065, [email protected] 213 ( Allgemeine Musiklehre (Kurs I) ) Scheideler, Ullrich, Tel. 030-2093-2065, [email protected] 214 ( Allgemeine Musiklehre (Kurs II) ) Scheideler, Ullrich, Tel. 030-2093-2065, [email protected] 214 ( Allgemeine Musiklehre (Kurs III) ) Scheideler, Ullrich, Tel. 030-2093-2065, [email protected] 214 ( Harmonielehre (Kurs I) ) Scheideler, Ullrich, Tel. 030-2093-2065, [email protected] 214 ( Harmonielehre (Kurs II) )

Seite 277 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Scheideler, Ullrich, Tel. 030-2093-2065, [email protected] 214 ( Gehörbildung (Kurs I für Anfänger) ) Scheidgen, Markus, [email protected] 78 ( Modellbasierte Softwareentwicklung (ÜWP) ) Scheidgen, Markus, [email protected] 78 ( Modellbasierte Softwareentwicklung (ÜWP) ) Schenk, Marion 12 ( "Von der Größe der Kleinen - Einblicke in die Welt des Berliner Mittelstandes" ) Scheuer, Hans Jürgen, Tel. 030-2093 9704, [email protected] 141 ( Einführung in die Arbeitsfelder der Mediävistik (ÜWP) ) Scheuer, Hans Jürgen, Tel. 030-2093 9704, [email protected] 175 ( Vormoderne Denkformen im Film (ÜWP) ) Scheuer, Hans Jürgen, Tel. 030-2093 9704, [email protected] 176 ( Obligatorische Filmsichtung (ÜWP) ) Scheuermann, Björn, Tel. (030) 2093-3050, [email protected] 79 ( Peer-to-Peer-Systeme (ÜWP) ) Scheuermann, Björn, Tel. (030) 2093-3050, [email protected] 79 ( Peer-to-Peer-Systeme (ÜWP) ) Scheuermann, Björn, Tel. (030) 2093-3050, [email protected] 79 ( Peer-to-Peer-Systeme (ÜWP) ) Scheuermann, Björn, Tel. (030) 2093-3050, [email protected] 79 ( Protokolle und Algorithmen der Internetkommunikation (ÜWP) ) Scheuermann, Björn, Tel. (030) 2093-3050, [email protected] 79 ( Protokolle und Algorithmen der Internetkommunikation (ÜWP) ) Schieder, Rolf 247 ( Grundfragen der PT und Religionspädagogik I (BA(B)RP, GS/HS – H 150/151/651, MRC-V2d/V2e/V4b) ) Schiller, Christiane, Tel. 9766, [email protected] 147 ( Litauisch ) Schlaeger, Jürgen, Tel. 99041, [email protected] 256 ( British Studies: Theories and Methods ) Schlegel, Isabel 64 ( "Völlig verrückt! Wahnsinn und Schizophrenie aus psychiatriekritischer Perspektive" ) Schlieben, Barbara 123 ( Das Mittelmeer im hohen und späten Mittelalter ) Schlieben, Barbara 124 ( Marc Bloch ) Schmid, Stephan, Tel. 030/2093-7307, [email protected] 108 ( Einführung in die Philosophie des Mittelalters / Introduction to Medieval Philosophy ) Schmid, Stephan, Tel. 030/2093-7307, [email protected] 120 ( Frühneuzeitliche Theorien der Kausalität / Theories of Causality in the Early Modern Period ) Schmidt, Heike 9 ( "Grundlagen betriebswirtschaftlicher Praxis" ) Schmidt, Thomas 71 ( Winter School on Ethics and Neuroscience ) Schmidt, Thomas, [email protected] 105 ( Einführung in die normative Ethik (VEV) / Introduction to Normatve Ethics ) Schmidt, Thomas, [email protected] 109 ( Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten / Kant, Groundwork of the Metaphysics of Morals ) Schmidt, Thomas, [email protected] 121 ( Moralische Konflikte / Moral Conflicts ) Schmitzer, Ulrich, Tel. 2093-70425, [email protected] 169 ( Lateinische Literatur der Spätantike ) Schneider, Franka 98 ( Zur Theorie und Praxis des Sammelns ) Schneider, Nadja-Christina, Tel. (030) 2093-66043, [email protected] 182 ( Medien und sozialer Wandel: Grundlagentexte ) Schneider, Ulrike 23 ( "Rhetorik und Kommunikation" ) Schnurbein, Stefanie, Tel. 2093-9740, [email protected] 149 ( Frauen – Männer – Literatur ) Schnurbein, Stefanie, Tel. 2093-9740, [email protected] 151 ( Dramen im Durchbruch zur Moderne: Henrik Ibsen und August Strindberg ) Schoenmakers, John 85 ( Ausgewählte Themen der Finanzmathematik und Versicherungsmathematik (M26) - Berechnungs- und Simulationsmethoden )

Seite 278 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Schoenmakers, John 85 ( Ausgewählte Themen der Finanzmathematik und Versicherungsmathematik (M26) - Berechnungs- und Simulationsmethoden ) Schönbeck, Sebastian 59 ( Bienen-Wissen. Poetik, Politik und Zoologie im 20. Jahrhundert ) Schöne, Jens 128 ( Quellen zur DDR-Geschichte ) Schöne, Jens 128 ( Die DDR erinnern ) Schöne, Uta 181 ( Geschichte der Mongolen ) Schöne, Uta 182 ( Mongolisch I ) Schramke, Sandra, Tel. 2093-66290, [email protected] 199 ( Dinge ) Schramke, Sandra, Tel. 2093-66290, [email protected] 205 ( Die Zeichnung. Visuelle Epistemologie in Kunst und Technik ) Schröder, Hilmar, Tel. (030) 2093-6806, [email protected] 73 ( Einführung in die Geologie und Geomorphologie (ÜWP, 5 LP-Variante Kombibachelor) ) Schröder, Hilmar, Tel. (030) 2093-6806, [email protected] 74 ( Einführung in die Geologie und Geomorphologie (ÜWP, 10-LP-Variante Monobachelor und Kombibachelor) ) Schröder, Rainer, Tel. 2093 3633, [email protected] 61 ( Vertiefendes Grundlagenfach: Rechtsgeschichte II / Neuere Rechtsgeschichte (Historische Gruppe) ) Schröer, Marie, [email protected] 41 ( A Taste of Berlin ) Schröer, Marie, [email protected] 59 ( Du bist, was du isst? - Ernährung: Diskurse, Inszenierungen ) Schubert, Torsten, [email protected] 64 ( M03: Denken und theoretische Grundlagen der allgemeinen Psychologie ) Schubert, Torsten, [email protected] 67 ( M05: Allgemeinpsychologische Grundlagen der Neurowissenschaften ) Schuch, Jane, [email protected] 192 ( Qualitative Ansätze und Methoden der Sozialforschung ) Schultheiss, Cornelia 11 ( "Team, Führung und Verhandlung" ) Schultheiss, Cornelia 31 ( "Interkulturelles Management – Führen in internationalen Teams" ) Schumacher, Nicole, Tel. 2093-9683, [email protected] 148 ( Lernersprachenalayse ) Schumacher, Nicole, Tel. 2093-9683, [email protected] 148 ( Grammatische Grundlagen für DaF ) Schüth, Dorothee, [email protected] 84 ( Differentialgeometrie III (M11) ) Schüth, Dorothee, [email protected] 84 ( Differentialgeometrie III (M11) ) Schwager, Sabine 223 ( Intervention im Kindes- und Jugendalter: Intervention für Körperlich chronisch kranke Kinder und Jugendliche ) Schwager, Sabine 224 ( Vertiefung Rehabilitationspsychologie: Kognitionspsychologische Grundlagen ) Schwalm, Helga, Tel. 2093-2665, [email protected] 154 ( William Wordsworth and Romanticism ) Schwalm, Helga, Tel. 2093-2665, [email protected] 154 ( William Wordsworth and Romanticism ) Schwieder, Marcel, [email protected] 50 ( Quantifying and understanding land change in social-ecological systems: Impacts of dam construction. ) Schwindenhammer, Sandra, Tel. über Sekretariat Cordula Wesemann: 2093-1630 227 ( Verwirklichung globaler Normen - Nachhaltigkeit an der Humboldt-Universität (ÜWP) ) Seiler, Peter, Tel. 2093 66225, [email protected] 206 ( "Spielräume fiktionaler Inszenierung in Duccios biblischer Bildwelt" ) Seitz, Norbert 130 ( Geschichtspolitik im europäischen Vergleich ) Sips, Mike, [email protected] 81 ( Visual Analytics für raum-zeitliche Daten (ÜWP) ) Skenderski, Yordan 254 ( Statistik II )

Seite 279 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Smith, George, Tel. 2093-2278, [email protected] 154 ( English in Contrast ) Sommer, Werner, Tel. (030) 2093-4886, [email protected] 64 ( M03: Biologische Psychologie I ) Sommer, Werner, Tel. (030) 2093-4886, [email protected] 67 ( M05: Neurowissenschaftliche Methoden ) Spitz-Oener, Alexandra 251 ( Einführung in die Volkswirtschaftslehre ) Stadthaus, Steffen 99 ( Verhaltenslehren der Kälte. Inszenierungen der Coolness in der Pop-Kultur der 1980er Jahre ) Stancu, Valeriu 159 ( Mündlicher Ausdruck und Hörverstehen (A2) ) Stancu, Valeriu 175 ( Literatur und Film in Rumänien (ÜWP) ) Stancu, Valeriu 175 ( Erinnerungskultur in Rumänien (ÜWP) ) Staudacher, Alexander, [email protected] 73 ( Introspection and Consciousness ) Stedman, Gesa, Tel. 99049, [email protected] 256 ( British Studies: Theories and Methods ) Stedman, Gesa, Tel. 99049, [email protected] 256 ( Individual UK-related Research Projects ) Steinhauer, Eric 93 ( Informations- und Urheberrecht ) Stephan, Ulrike 169 ( Digitale Methoden in der Klassischen Philologie ) Stiller, Juliane 94 ( Ausgewählte Aspekte digitaler Informationsversorgung ) Stimm, Maria 196 ( Lebenslanges Lernen: Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung ) Stimm, Maria 196 ( Lebenslanges Lernen: Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung ) Stöckel, Ulrike 89 ( Information und Gesellschaft ) Stöckel, Ulrike 89 ( Benutzerorientiertes Informationsdesign ) Stöhr, Matti 90 ( Informationsdienstleistungen für die Wissenschaft (SE1) ) Stollberg, Arne 211 ( Erich Wolfgang Korngold ) Stollberg, Arne 218 ( Erich Wolfgang Korngold ) Straßheim, Holger, Tel. 2093-4275, [email protected] 228 ( Food Safety I: Einführung in Governance und Regulierung (ÜWP) ) Straßheim, Holger, Tel. 2093-4275, [email protected] 233 ( Wachstum, Wohlbefinden, Wohlverhalten – Ökonomische Diskurse und soziale Regulierung im Wandel (ÜWP) ) Strittmatter, Antje 23 ( "Gelungene Selbstpräsentation in Fachvortrag, Bewerbung und Diskussion" ) Sudaric, Slobodan 252 ( Mikroökonomie I ) Sürmeli, Jan, [email protected] 76 ( Grundlagen der Programmierung (ÜWP) ) Surowiec, Thomas, [email protected] 85 ( Ausgewählte Themen der Optimierung (M23) - Optimierung unter Gleichgewichtsrestriktionen ) Surowiec, Thomas, [email protected] 85 ( Ausgewählte Themen der Optimierung (M23) - Optimierung unter Gleichgewichtsrestriktionen ) Symank, Rouven 96 ( Schuld und Schulden: Zur Moralisierung der Ökonomie ) Tag, Franziska 221 ( Unterstützte Kommunikation und Schule ) Talebi, Nader, [email protected] 48 ( The Spaces of Migration // ̈̈̈̈̈̈ ̈̈̈̈̈̈ ) Taube, Magdalena 15 ( "Journalistisches Arbeiten im crossmedialem Feld" (Blended Learning Kurs) )

Seite 280 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Teichler, Nils, [email protected] 96 ( Entfremdung in der Kritik - Erforschung des Verborgenen - Teil II ) Teichmann, Christian, [email protected] 131 ( The Soviet Union at War, 1939-53 ) Telkamp, Corinna 29 ( "Grundlagen der Mediation - Wenn zwei sich streiten, vermittelt ein/e Dritte/r" ) Thiering, Martin 121 ( Phänomenologie der Wahrnehmung / Phenomenology of Perception ) Thöle, Bernhard 110 ( Schopenhauers theoretische Philosophie / Schopenhauers theoretical philosophy ) Tiersch, Claudia, Tel. 2093-70510, [email protected] 122 ( Judentum und Christentum im Römischen Reich ) Tiersch, Claudia, Tel. 2093-70510, [email protected] 122 ( Griechische Inschriften für Historiker (zus. m. Prof. Dr. Klaus Hallof, Inscriptiones Graecae) ) Tiersch, Claudia 167 ( Historische Inschriften zur Geschichte Athens vom 5./2. Jh. v. Chr. ) Tobaben, Anika 247 ( Vielfalt und Differenz: Inklusiven Unterricht gestalten (BA[B]RP, MEd G II/F II, GS/HS – H 250/650/651; MRC V2d/ V3a) ) Tobaben, Anika 247 ( Erzählen in Schule und Gemeinde (BA[B]RP, MEd G II/E II, GS/HS – H 250/650/651) ) Tölle, Rainer, [email protected] 63 ( Energie- und Rohstoffpflanzen ) Tomsic, Samo 204 ( Die Arbeit des Unbewussten. Einführung in die gesellschaftskritischen Perspektiven der Psychoanalyse ) Towfigh, Emanuel 62 ( Vertiefendes Grundlagenfach: Ökonomische Analyse des Rechts (Systematische Gruppe) ) Towfigh, Emanuel 62 ( Vertiefendes Grundlagenfach: Recht und Religion (Systematische Gruppe) ) Trautwein, Ray, [email protected] 240 ( Fächerübergreifende Einführungsvorlesung Gender Studies ) Treß, Werner, Tel. 2093-66321, [email protected] 201 ( Klassiker der jüdischen Aufklärung ) Trimborn, Simon 254 ( Statistik II ) Trkulja, Violeta 92 ( Projektmanagement im LIS Bereich ) Trotha, Hans von 206 ( Kulturwissenschaftliche Lesarten: Thomas Bernhard (mit Hans von Trotha) ) Tuchtenhagen, Ralph, Tel. 2093-9747, [email protected] 149 ( Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft ) Tuchtenhagen, Ralph, Tel. 2093-9747, [email protected] 151 ( Reiseberichte über Nordeuropa (bis ca. 1850) ) Tudge, Luke, [email protected] 73 ( Introduction to Statistics ) Tudge, Luke, [email protected] 73 ( Introduction to R ) Ubbidiente, Roberto, [email protected] 158 ( "Guappi di carta": mafiosi e camorristi nella fizionalizzazione letteraria del secondo Novecento ) Unger, Andrea, [email protected] 81 ( Visual Analytics für raum-zeitliche Daten (ÜWP) ) v. Falkenhausen, Susanne, Tel. 2093 66205/66200, [email protected] 207 ( documenta - Eine Geschichte der größten Kunstauststellung der Welt (Nachkrieg, Westkunst, Kunst global) ) Vagt, Christina, Tel. +49 30 2093-66285, [email protected] 197 ( Buckminster Fuller und die Kulturtechniken des Globalen ) Vagt, Christina, Tel. +49 30 2093-66285, [email protected] 202 ( Gott und Medium ) Vagt, Christina, Tel. +49 30 2093-66285, [email protected] 202 ( Nicht-Orte. Geschichte und Kritik der globalen Stadt ) Vaillant, Kristina 29 ( "Theorie und Praxis der Wissenschaftskommunikation" ) van der Meer, Elke, [email protected] 65 ( M03: Lernen & Gedächtnis ) van der Meer, Elke, [email protected] 67 ( M05: Grundlagen & Anwendungen der Kognitionspsychologie )

Seite 281 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Vehlken, Sebastian, [email protected] 57 ( The Atomic Age. Vergangene Zukünfte der technowissenschaftlichen Moderne ) Vehlken, Sebastian, [email protected] 58 ( Mediengeschichten der Computersimulation ) Vehlken, Sebastian, [email protected] 58 ( Swarm Intelligence ) Vehlken, Sebastian, [email protected] 58 ( Rechnende Tiere ) Vehlken, Sebastian, [email protected] 59 ( (Forschungs-)Aquarien. Von Black Fish zu Robofish ) Veltrup, Mareike, [email protected] 53 ( Many Happy Returns? Gender Reconfiguration in Transformative Multimedia Adaptations of Victorian Literature ) Verbovsek, Alexandra 177 ( Königsporträt, Ziegeltempel und Labyrinth: Das Mittlere Reich, eine "klassische Zeit"? ) Vetter, Barbara 121 ( Tugenderkenntnistheorie / Virtue epistemology ) Viebahn, Emanuel, [email protected] 109 ( Lügen und Irreführen / Lying and misleading ) Vogt-William, C., [email protected] 153 ( Names and Naming in Contemporary American Literatures ) Vöhringer, Judith, [email protected] 45 ( Berlin Audiences ) Voigts, Simon 253 ( Makroökonomie I ) von Solodkoff, Tatjana, [email protected] 109 ( Einführung in die Buddhistische Philosophie / Introduction to Buddhist Philosophy ) Voshage, Ramona 56 ( Die Nutzung der amtlichen Statistik in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ) Voß, Michael 90 ( Bibliothekssysteme in der Praxis (SE 1) ) Wagner, Anna 254 ( Statistik II ) Wagner, Cornelia 197 ( Ökonomische Rationalität und soziale Verantwortung ) Waldhoff, Christian, Tel. 2093-3537, [email protected] 61 ( Vertiefendes Grundlagenfach: Verfassungsgeschichte (Historische Gruppe) ) Waldow, Florian 193 ( Werden sich Schulsysteme weltweit immer ähnlicher oder nicht? ) Weber, Juliane, [email protected] 187 ( Klassisches Chinesisch Modul I (üwp) ) Weidlich, Matthias, [email protected] 80 ( Process Mining (ÜWP) ) Weidlich, Matthias, [email protected] 80 ( Process Mining (ÜWP) ) Weinreich, André, [email protected] 70 ( M19-22: Emotionen im Entscheidungsprozess-von der Idee zum Experiment. ) Weiß, Martin 32 ( "Verhandlungstraining" ) Weißhoff, Nicole, [email protected] 225 ( Ethisches Fragen und Antworten in der Rehabilitationspädagogik ) Weisz, Helga 203 ( Biologische und kulturelle Evolution: von Darwin zu Luhmann ) Weizsäcker, Georg 252 ( Mikroökonomie I ) Wendebourg, Dorothea 248 ( Kirchen- und Theologiegeschichte III (Reformationszeit) (GS/HS - H 130/131/132/133, 232, 430/431, BA[B/V]HTm/oL, MRC- V1a) (mit Exkursion) ) Weninger, Rafael 250 ( Absatztheorie ) Werneburg, I. 50 ( Entwicklung der Kiefermuskulatur bei Landwirbeltieren ) Werthmann, Klemens 15 ( "Unternehmenskommunikation als Markenpositionierung mit Hilfe einer Werbekampagne" ) Weßels, Bernhard, [email protected] 234 ( Ansätze der Wahlforschung und das Wahlverhalten in der Bundesrepublik (ÜWP) )

Seite 282 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Wetter, Andreas 187 ( Das Studium afrikanischer Sprachen - eine Einführung / The study of African languages - an introduction ) Wicke, Peter 215 ( Populäre Musik im kulturhistorischen Prozess ) Wicke, Peter 216 ( Vom Stadtpfeifer zum DJ – Der Musiker im Wandel der Zeiten ) Wicke, Peter 219 ( Populäre Musik im kulturhistorischen Prozess ) Wicke, Peter 219 ( Der Hit als musikkulturelles Phänomen ) Wiegmann, Ulrich 193 ( Erziehung durch Schulunterricht vom Kaiserreich bis zum Ende deutscher Zweistaatlichkeit ) Wieland, Katharina, Tel. 2093-5126, [email protected] 164 ( Problemfelder des Fremdsprachenlernens und -lehrens (Frz.): Wortschatzarbeit ) Wieland, Katharina, Tel. 2093-5126, [email protected] 166 ( Problemfelder des Fremdsprachenlernens und -lehrens (Span.): Methodenkompetenz ) Wilde, Denise 195 ( Kontroversen der erziehungswissenschaftlichen Forschung ) Wimmer, Ulla, [email protected] 93 ( Mit Zahlen arbeiten - problemorientierte Statistik in der Informationswissenschaft ) Winkler, Frank, [email protected] 78 ( Hardwareunterstützte Protokollverarbeitung (ÜWP) ) Winkler, Frank, [email protected] 79 ( Schaltkreisentwurf (ÜWP) ) Winkler, Frank, [email protected] 79 ( Schaltkreisentwurf (ÜWP) ) Winkler, Frank, [email protected] 79 ( Schaltkreisentwurf (ÜWP) ) Winterling, Aloys 122 ( Geschichte der Späten Römischen Republik von den Gracchen bis Caesar ) Winterling, Aloys 123 ( Moderne und vormoderne Gesellschaften aus der Sicht der Systemtheorie ) Witt, Carl 76 ( Grundlagen der Programmierung (ÜWP) ) Wittmann, Barbara 207 ( Manet und die Folgen ) Wolf, Burkhardt, Tel. 2093-9650, [email protected] 142 ( Bürokratie und Kunst (ÜWP-VL III) ) Wolf, Burkhardt, Tel. 2093-9650, [email protected] 174 ( Brechts Ökonomien (ÜWP) ) Wolfarth, Bernd, [email protected] 238 ( ÜWP: Grundlagen der Sportanatomie und Sportphysiologie - Sportmedizinische Auftaktveranstaltung ) Wolfarth, Bernd, [email protected] 238 ( ÜWP:Grundlagen der Sportanatomie und Sportphysiologie - Sportmedizinische Auftaktveranstaltung ) Wollner, Gabriel, [email protected] 109 ( Gerechter Krieg / Just War ) Wollner, Gabriel, [email protected] 121 ( Climate Justice ) Wolter, Andrä 194 ( Institutionen der Erziehung und der Bildung in Geschichte und Gegenwart: Bildungssystem und Bildungsentwicklung ) Wosnitza, Regine 25 ( "Online-Journalismus - Recherchieren und Bloggen" (Blended Learning Kurs) ) Younes*, Anna-Esther, [email protected] 245 ( Psychoanalysis and Racialization ) Zbonakova, Lenka 254 ( Statistik II ) Zehbe, Katja, [email protected] 225 ( Ethisches Handeln in rehabilitationspädagogischen Arbeitsfeldern ) Zharova, Alona 254 ( Statistik II ) Zhaxi, Huadan 183 ( Tibetisch I ) Zhaxi, Huadan 186 ( Tibetisch III )

Seite 283 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Person Seite Ziegler, Matthias, Tel. (030) 2093-9447, [email protected] 65 ( M07: Diagnostik I ) Ziegler, Matthias, Tel. (030) 2093-9447, [email protected] 65 ( M07: Testtheorie ) Ziegler, Matthias, Tel. (030) 2093-9447, [email protected] 65 ( M07: Testkonstruktion ) Ziegler, Matthias, Tel. (030) 2093-9447, [email protected] 69 ( M07: Personalauswahl ) Zille, Tom, [email protected] 53 ( Many Happy Returns? Gender Reconfiguration in Transformative Multimedia Adaptations of Victorian Literature ) Zimmermann, Katharina, Tel. über Sekretariat Katja Kerstiens, 2093-4352 231 ( Europäisierung der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (ÜWP) ) Zubi, Patricia 95 ( Repräsentationen der Vergangenheit: Ein Streifzug durch Geschichts- und Erinnerungstheorie ) Zucca-Soest, Sabrina, Tel. 2093-1431 234 ( Verfassungsstaat und Verfassungspolitik (ÜWP) ) Zukovska, Jekatarina 24 ( "Praktische Datenanalyse mit SPSS - Deskriptive Statistik (für Anfänger/innen) ) Zydatiß, Wolfgang, [email protected] 154 ( Sprachwissenschaft: Academic Literacy Across the CLIL Curriculum: Functional Linguistic Analyses of School Discourse ) Zydatiß, Wolfgang, [email protected] 155 ( Theoriegeleitetes Forschen und Handeln III: Bilingualer Sachfachunterricht als "Content and Language Integrated Learning/ CLIL" )

Seite 284 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Gebäudeverzeichnis

Kürzel Zugang Straße / Ort Objektbezeichnung

AKU 5 Am Kupfergraben 5 Institutsgebäude BE 2 Bebelplatz 2 Kommode BU26 Burgstraße 26 Institutsgebäude CHA42 Charlottenstraße 42 Institutsgebäude DOR 24 Dorotheenstraße 24 Universitätsgebäude am Hegelplatz DOR 26 Dorotheenstraße 26 Institutsgebäude DOR 65 Dorotheenstraße 65 Boeckh-Haus FRS191 Friedrichstraße 191 Institutsgebäude GEO 36 Georgenstraße 36 Institutsgebäude GEO 47 Georgenstraße 47 Pergamonpalais GS 7 W Geschwister-Scholl-Straße 7 Institutsgebäude HE 1 Hessische Straße 1-4 Bibliotheksgebäude HN27-H12 Hannoversche Straße 27 Haus 12 / Institutsgebäude HN 6 Hannoversche Straße 6 Fritz-Strassmann-Haus HV 5 Hausvogteiplatz 5-7 Institutsgebäude I 110 Invalidenstraße 110 Institutsgebäude I118 Invalidenstraße 118 edison höfe I - NO Invalidenstraße 42 Institutsgebäude / Nordbau JO10 Johannisstraße 10 Institutsgebäude LE75-H23 Lentzeallee 75 Institutsgebäude LU56-H01 Luisenstraße 56 Haus 1 / Institutsgebäude MO 40 Mohrenstraße 40/41 Institutsgebäude NEW14 Newtonstraße 14 Walter-Nernst-Haus (LCP) NEW15 Newtonstraße 15 Lise-Meitner-Haus PH12-H03 Philippstraße 12 Haus 3 / Langhans- u. Gerlachbau PH12-H04 Philippstraße 12 Haus 4 / Ostertaghaus PH13-H10 Philippstraße 13 Haus 10 / Institutsgebäude PH13-H18 Philippstraße 13 Haus 18 / Leonor-Michaelis-Haus RUD16 Rudower Chaussee 16 Alfred Rühl-Haus RUD18 Rudower Chaussee 18 Wolfgang Köhler-Haus RUD25 Rudower Chaussee 25 Johann von Neumann-Haus RUD26 Rudower Chaussee 26 Erwin Schrödinger-Zentrum / Modul 1 SO 22 Sophienstraße 22-22a Institutsgebäude SPA 1 Spandauer Straße 1 Institutsgebäude UL 6 Unter den Linden 6 Universitäts-Hauptgebäude UNI 3 Universitätsstraße 3b Institutsgebäude ZGW2 Zum Großen Windkanal 2 Gebäude ZI05 Ziegelstraße 5 Institutsgebäude/Westflügel ZI13 Ziegelstraße 13 Institutsgebäude ZUB Geschwister-Scholl-Straße 1 Zentrale Universitätsbibliothek

Externe Gebäude Kürzel Zugang Straße / Ort Objektbezeichnung

BBAW, UL 8 07W07 BCCN-LH Lecture Hall, Bernstein Center for Computational Neuroscience, Haus 6, Philippstraße 12

Seite 285 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58 Veranstaltungsartenverzeichnis

AG Arbeitsgemeinschaft B Blockveranstaltung BK Basiskurse BS Blockseminar CO Kolloquium EK Einführungskurs EX Exkursion FPJ Forschungsprojekt FS Forschungsseminar GK Grundkurs HS Hauptseminar IV Integrierte Lehrveranstaltung (Vorlesung mit Seminar oder Übung) LK Lektürekurs LV Lektürevertiefung MOD ÜWP-Modul OnVor Onlinevorlesung PR Praktikum Proj Projekt PS Proseminar PSE Projektseminar PT Projekttutorium QT Q-Tutorium RV Ringvorlesung SE Seminar SE/PS Seminar/Proseminar SPJ Studienprojekt SPK Sprachkurs TU Tutorium UE Übung VL Vorlesung VL/SE Vorlesung/Seminar VL/UE Vorlesung/Übung WS Workshop ZS Raumbuchung

Seite 286 von 286 Wintersemester 2015/16 gedruckt am 31.03.2016 20:15:58