40. Jahrgang Freitag, den 6. Juni 2014 Nummer 23

Gemeinde Oberteuringen Landkreis

Amtliche Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachungen des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderäte Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes am 25. Mai 2014 Energie und Verkehr Oberteuringen Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte für das Wirtschaftsjahr 2014 Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 bekannt Mit Erlass vom 21.05.2014, Az.: 02-902.41 pn-ge, hat das Land- gemacht. ratsamt Bodenseekreis – Kommunal- und Prüfungsamt - in Fried- richshafen die Gesetzmäßigkeit des Feststellungsbeschlusses Zahl der Wahlberechtigten insgesamt: 3.588 über den Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Energie und Ver- davon Wahlscheininhaber: 481 kehr Oberteuringen für das Jahr 2014 nach § 121 Abs. 2 GemO bestätigt und die erforderlichen Genehmigungen erteilt. Wähler insgesamt: 1.999 davon Wähler mit Wahlschein: 446 Der Feststellungsbeschluss hat folgenden Wortlaut: Briefwähler: 445

Feststellung des Wirtschaftsplanes des Ungültige Stimmzettel: 28 Eigenbetriebes Energie und Verkehr Oberteuringen 2014 Gültige Stimmzettel: 1.971 Der Gemeinderat der Gemeinde Oberteuringen hat in seiner Sit- Gültige Stimmen: 25.679 zung am 08.05.2014 aufgrund von § 14 EigBG vom 08.01.1992 (GBl. S. 22), der §§ 1 bis 4 EigBVO vom 07.12.1992 (GBl. S. 776) in Verbindung mit § 96 GemO in der Fassung der Bekannt- Auf die einzelnen Wahlvorschläge, Parteien und Wählervereini- machung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581) den Wirtschaftsplan für gungen entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitzzahlen: das Wirtschaftsjahr 2014 wie folgt beschlossen: § 1 CDU FW SPD FDP Wirtschaftsplan Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt Sitze Sitze Sitze Sitze 1. im Erfolgsplan Gemeinde in den Erträgen und Aufwendungen auf 21.000 EUR, insgesamt 12.313 7 9.598 5 2.779 1 989 1 2. im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf 224.000 EUR. Auf die einzelnen Bewerber entfallen:

§ 2 GEMEINDEERGEBNIS Kredite Der Gesamtbetrag der für den Eigenbetrieb Energie Christlich Demokratische Union Deutschlands und Verkehr Oberteuringen im Vermögensplan (CDU) G = Gewählt vorgesehenen Kreditaufnahmen Stimmen E = Ersatz- wird für das Wirtschaftsjahr 2014 auf 142.000 EUR bewerber festgesetzt. 01 Müller, Sabine, Adenauerstraße 30 2.040 G 02 Keller, Franz, Falkenweg 10 1.900 G § 3 03 Friedel, Reinhard, Kolpingstraße 4 1.377 G Verpflichtungsermächtigung 04 Metzler, Wolfgang, Eugen-Bolz-Straße 20 990 G Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 05 Mehr, Jürgen, Buchhornstraße 3 958 G ermächtigungen wird auf 0 EUR 06 Eppler, Maximilian, Adlerstraße 6 891 G festgesetzt. 07 Schorpp, Jürgen, Richard-Wagner-Straße 7 838 G 08 Amann, Alexander, Eugen-Bolz-Straße 10 739 E § 4 09 Herz, Otto, Bibruck 1/1 680 E Kassenkredite 10 Vöhringer, Christine, Schwalbenweg 5 497 E Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 40.000 EUR 11 Speth, Monika, Storchenweg 6 464 E festgesetzt. 12 Schlegel, Michael, Motharistraße 6 408 E 13 Schmid, Monika, Fasanenweg 12 289 E gez. 14 Schraff, Markus, Adenauerstraße 37 242 E Karl-Heinz Beck Bürgermeister Seite 2 6. Juni 2014 Nummer 23 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeinde Oberteuringen Notrufe Gesundheitsdienste St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Vorwahl 07546 Polizeinotruf 110 Ärzte Zentrale 299-0 Dr. med. Oliver Baumiller 07546 1227 Bürgermeister Karl-Heinz Beck 299-10 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Dr. med. Berthold Wieland 07546 2224 Vorzimmer Lisa Huber 299-10 DLRG-Wasserrettung Dr. med. Sigrid Birrenbach 07546 2224 Bauamt Werner Wetzel 299-40 Vorzimmer Vilja Spitzer 299-40 Krankentransport 19222 Notfalldienst für Kassen- und Privatpatienten Bürger-Service-Büro zu erfragen unter 0180 1929294 Anja Jacob 299-22 Polizei 07541 701-3200 Kinderärztlicher Notdienst Sabrina Diwisch 299-0 Ansprechpartner für Oberteuringen am Wochenende 01801929291 Finanzverwaltung E-Mail: [email protected] Hansjörg Langegger 299-30 Zahnärzte Gemeindekasse Anita Wilhelm 299-31 Feuerwehrkommandant Dr. med. dent. Steueramt Hildegard Fehr 299-32 Alexander Amann 0177 5243170 Wolfgang Beutter 07546 2280 Grundbuchamt Christopher Schinn 07546 91111 Erika Schwanke 299-45 Krankenhaus Friedrichshafen 07541 96-0 Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Iris Schmid 299-42 01805 911620 Hauptverwaltung/Ordnungsamt Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises Rainer Groß 299-20 (allgemein) 07541 19296 Krankengymnastik Standesamt Eva Keppler 299-24 Fax (auch Gehörlosen-Fax): 07541 809367 Alessandra Orlandini 07546 5333 Tourist-Information 299-25 Logopädin Fax 299-88 Notruf für Frauen 07541 21800 Susanne Frey 07546 929999 E-Mail: [email protected] Internet: www.oberteuringen.de Störfallnummer 07542 9379-299 Strom-, Gas- und Wasserstörung Apotheke Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr -Apotheke 07546 5222 Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Sonstiges Eugen-Bolz-Straße 8 Freitag 8:00 – 12:30 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung Telefonseelsorge Sprechstunde des Bürgermeisters (gebührenfrei) 0800 1110111 Apotheken-Notdienst Nach Vereinbarung unter 07546 299-10 oder 0800 1110222 Bankverbindungen Hotline Essstörungen: 07541 3000-30 Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Apotheken-Notdienst Raiffeisenbank Oberteuringen eG vom Festnetz und Handy 0800 228 228 0 BLZ: 651 628 32, Kto.Nr.: 80 267 009 Montag – Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Sparkasse Bodensee AIDS-Sprechstunde Notdienstplan vom 06. - 13.06.2014 BLZ: 690 500 01, Kto.Nr.: 20 142 006 Landratsamt Bodenseekreis, Gesundheitsamt Freitag Postbank Stuttgart Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr 07541 204-5859 Stadt-Apotheke Friedrichshafen, Friedrichs- BLZ: 600 100 70, Kto.Nr.: 769 80-703 hafen AWO Tel.: 07541 74949 Gehrenberg-Wasserversorgung Frauen- und Kinderschutzhaus 07541 4893626 St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Rotach-Apotheke Oberteuringen, Verwaltung 07546 299-50 Wertstoffhof Oberteuringen Oberteuringen Wassermeister Manfred Rudhart Teuringer Straße 24, neben Bauhof Tel.: 07546 5222 0171 4975811 Öffnungszeiten: Samstag Störfallnummer 07542 9379-299 Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Stadt-Apotheke , Tettnang Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Tel.: 07542 93700 Kläranlage Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de Hermann Steiner 07546 2544 Sonntag Störfallnummer 075462544 Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Waldhorn-Apotheke, Friedrichshafen (Manzell) GmbH 07541 38588-0 Tel.: 07541 95150 Bauhof Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen Gebhard Gührer 07546 1774 *Schussen-Apotheke , Meckenbeuren Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Gemeindehallen Tel.: 07542 4259 Strom- und Gasversorgung Sporthalle 07546 299-59 Waldesch 29, 88069 Tettnang 07542 9379-0 Montag Kindergärten/Schule Internet: www.rw-bodensee.de Zeppelin-Apotheke, Friedrichshafen Rotachkindergarten 07546 299-35 Störfallnummer 07542 9379-299 Tel.: 07541 23074 Kindergarten St. Martin 07546 2263 (24 Stunden) *Stadt-Apotheke Tettnang, Tettnang Grundschule 07546 2679 Tel.: 07542 93700 Wohnanlage Jugendbeauftragte „Lebensräume für Jung und Alt“ Dienstag Tanja Stohr 0176 76036218 Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen Storchen-Apotheke Tettnang, Tettnang E-Mail: [email protected] Frau Caspari Tel.: 07542 53930 Tel.: 07546 918081 Mittwoch Notar Fax: 07546 918090 Ahorn-Apotheke Friedrichshafen, Friedrichs- Christoph Häfner 07546 299-42 E-Mail: [email protected] hafen Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Montag im Monat Sprechzeiten: Tel.: 07541 51394 Dienstag 9:00 – 11:30 Uhr Bürgerstiftung Oberteuringen Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr Donnerstag St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Rathaus-Apotheke Immenstaad, Immenstaad Tel.: 07546 299-30 Landratsamt Bodenseekreis 07541 204-0 Tel.: 07545 1355 www.buergerstiftung-oberteuringen.de Abfallwirtschaftsamt 07541 204-5199 Bankverbindungen Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt Freitag Raiffeisenbank Oberteuringen eG Bären-Apotheke Friedrichshafen, Friedrichs- BLZ: 651 628 32, Kto.Nr.: 88 000 001 Schornsteinfeger hafen Sparkasse Bodensee Bernhard Bullinger 07546 344 Tel.: 07541 22734 BLZ 690 500 01, Kto.Nr.: 24 271 Ettostraße 12, 88048 Friedrichshafen Forstverwaltung * Diese Apotheken haben zusätzlich Not- Jörn Burger 07544 500-235 dienst von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 0171 5505332 18:00 bis 20:00 Uhr Nummer 23 6. Juni 2014 Seite 3

Freie Wähler Oberteuringen (FW) G = Gewählt Stimmen E = Ersatz- bewerber Mitteilungen 01 Bischof, Robert, Eugen-Bolz-Straße 2 1.381 G 02 Rueß, Eugen, Bergäckerstraße 9 1.138 G der Gemeinde 03 Gburek, Beatrix, Kornstraße 10/1 853 G 04 Syré, Wolfgang, Drosteweg 2 759 G Grundbuchamt Oberteuringen 05 Singer, Eberhard, Adenauerstraße 14 751 G Das Grundbuchamt Oberteuringen ist am Freitag, den 13. Juni 06 Keller, Johannes, Fasanenweg 6 695 E und 20. Juni 2014 geschlossen. 07 Bosch, Severin, Alemannenstraße 3 688 E Wir weisen auf die Möglichkeit hin unter der Telefon-Nummer 08 Hog, Alexander, Ziegelmüllerstraße 21 581 E 299-45 einen Termin zu vereinbaren. 09 Maucher, Rainer, Meisenweg 8 549 E 10 Spenninger, Reinhold, Blankenried 2/1 502 E Ferienspiele 2014 11 Fritz, Rita, Hermann-Hesse-Straße 8 491 E Bald ist es wieder so weit, die Sommerferien 12 Vöhringer, Frieder, Rebenstraße 16 490 E stehen vor der Tür. Aus diesem Grund wird es 13 Schmid, Armin, Hainwinkelstraße 15 387 E Zeit sich mit der Planung der diesjährigen 14 Stark, Max, Tulpenstraße 18 333 E Ferienspiele zu befassen. Alle Vereine und Teilnehmer, die sich in den Sozialdemokratische Partei Deutschlands letzten Jahren am Programm beteiligt haben, wurden bereits (SPD) G = Gewählt Stimmen E = Ersatz- angeschrieben. bewerber Wir würden uns aber auch sehr über neue Angebote und 01 Matousek, Christian, Bibruck 4 791 G Ideen freuen. 02 Schnappauf, Günther, Schubertstraße 2 726 E Wenn Sie gerne mit Kindern umgehen und daran Interesse 03 Bergmann, Matthias, Alfred-Delp-Straße 14 672 E haben sich mit einem Programmpunkt an den Ferienspielen zu 04 Napolano-Matousek, Daria, Bibruck 4 590 E beteiligen, dann melden Sie sich bitte bis zum 13.06.2014 bei Frau Trost im Rathaus Zimmer Nr. 8, Tel.: 07546 299-51 oder Freie Demokratische Partei E-Mail: [email protected]. (FDP) G = Gewählt Das Kinderferienprogramm 2014 findet in der Zeit vom 31. Juli Stimmen E = Ersatz- bewerber bis 13. September statt. 01 Dr. Reuter, Alexander, Lohmener Straße 5 414 G Wir freuen uns sehr freuen, von Ihnen zu hören. 02 Winkler, Marco, Pfänderstraße 1 261 E 03 Dr. Palmedo, Gabriele, Lohmener Straße 5 161 E Abfuhrtermine: 04 Cioca, Maria, Pfänderstraße 1 153 E Freitag, 13.06.2014 Biomüll Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentli- Öffnungszeiten Wertstoffhof chen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem/jeder freitags 15:00 – 17:00 Uhr Wahlberechtigten und jedem Bewerber/jeder Bewerberin Ein- samstags 09:00 – 12:00 Uhr spruch beim Landratsamt Bodenseekreis, Glärnischstr. 1-3, 88045 Friedrichshafen, erhoben werden. Der Einspruch Fundamt eines/einer Wahlberechtigten und eines Bewerbers/einer Bewer- • Brille berin, der/die nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 36 Wahlberech- Zu verschenken tigte beitreten. - 2 gut erhaltene Jogginganzüge vom SV Oberteuringen, Größe 164 Oberteuringen, 6. Juni 2014 Tel. Nr.: 5061 gez. Hier können Artikel kostenlos angeboten werden. Anzeigen wer- Karl-Heinz Beck den vom Rathaus schriftlich, telefonisch (07546 299-10) oder Bürgermeister per E-Mail ([email protected]) entgegengenommen.

Wochenmarkt Impressum an der Mühle jeden Freitag von 8:00 - 11:00 Uhr (außer an Feiertagen) Herausgeber: Gemeinde Oberteuringen Oberteuringer Mittagstisch Das Angebot: Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere Zum Preis von 5,50 € (Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: 4,00 €) bieten wir jeden Dienstag von 12:00 bis 13:30 Uhr ein Bürgermeister Karl-Heinz Beck Mittagessen an. Im Preis enthalten ist ein alkoholfreies Getränk. Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Haben Sie ein geringes Einkommen oder eine geringe Rente, Sven Morell dann besteht die Möglichkeit, einen von der Gemeinde bezu- schussten Essensbon zum Preis von 2,50 € zu erwerben. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Was müssen Sie tun? Sven Morell Im Gemeindeblatt können Sie sich informieren, was auf der E-Mail Anzeigen: [email protected] Speisekarte steht. Telefon (0 7154) 82 22-70, Telefax (07154) 82 22-15 Essensbons können Sie täglich, spätestens bis Mittwoch, 10:00 Herstellung und Vertrieb: Uhr in der Vorwoche des Mittagstischs im Rathaus Zi. 6 zum nor- Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG malen oder ermäßigten Preis erwerben. Der mit Datum versehe- Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim ne Essensbon gilt gleichzeitig als Anmeldung zum Mittagessen. Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 Weitere Infos bekommen sie bei Frau Caspari, (auch Bons) im Büro der Lebensräume, Tel.: 918081 und im Rathaus, Frau Erscheint wöchentlich freitags. Jacob, Tel.: 299-22. Seite 4 6. Juni 2014 Nummer 23

Menüplan Dienstag, 10.06.2014 Aufgrund der Pfingstferien findet heute kein Mittagstisch statt! Kultur Dienstag, 17.06.2014 (Bonerwerb bis Mittwoch, 11.06.2014, 10:00) Kulturverein Cordon bleu mit Kartoffelpüree, Oberteuringen e. V. dazu Bratensoße und Blumenkohl St.-Martin-Platz 9 - - - 88094 Oberteuringen Mango-Joghurt-Mousse www.muehle-ot.de Falls Sie für Ihre Zuhausegebliebenen ein Essen mitnehmen Veranstaltungen möchten, bitten wir Sie, auch einen Bon zu erwerben und „Middla em Schwoba-Altr“ eigene Behälter mit zu bringen! Hillus Herzdropfa 07.06.14 – Samstag – 20:30 Uhr Der Schwabe wird mit 40 Jahren „gscheit“ ond lot nemme Hugooles mit sich doa – bei Schwäbinnen soll es von Geburt an so sein – behaupten jedenfalls d´r Franz ond de Hillu. Hillus Herzdropfa – das ist eine einzigartige Mischung aus sub- til-komischen Gesellschaftsstudien frei nach Loriot und der herz- Regionalwerk Bodensee: Betriebsruhe am 20. Juni haften Zotigkeit eines Mundtheaters. Und das Thema ist immer Wir machen eine kurze Pause. das Leben auf der schwäbischen Alb. Das Kundenzentrum und die Verwaltung des Regionalwerks Die beiden Hauptakteure Bodensee bleiben am 20. Juni 2014 geschlossen. Ab 23. Juni Hillu Stoll und Franz Auber sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. schlüpfen immer wieder in Im Falle von Störungen ist der technische Bereich des Regio- andere liebenswert-rustikale nalwerks aber selbstverständlich wie gewohnt 365 Tage im Jahr Rollen. und schaffen es 24 Stunden unter der Nummer 07542 9379-299 für Sie erreich- ganz nebenbei, das Publi- bar und kümmert sich um Ihre Anliegen. kum in das Stück mit einzu- beziehen. Vorverkauf (seit 12.05.) 14 Euro, Abendkasse 16 Euro „Die Räuber … oder so“ Die Rentenversicherungsträger halten für die versicherte und Bernd Kohlhepp interessierte Bevölkerung den nächsten Sprechtag ab: 27.06.14 – Freitag – 20:30 Uhr Ort: Rathaus „Süddeutschlands vielleicht spitzeste Zunge“ (Schwarzwälder Termin: Mittwoch, 18.06.2014 Bote) huldigt ein zweites Mal seinem Lieblingsdramatiker Fried- Dauer: 08:40 – 12:40 Uhr und 13:40 – 15:40 Uhr rich Schiller. Alleine spielt Kohlhepp „Die Räuber“. Und zwar In allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung beraten sämtliche! Und mit seinem kabarettistisch geschulten Blick Fachleute über ersinnt er dabei verwegene Bezüge, die dem „wild gestrickten – Renten Schiller-Erstling“ eine schräg-witzig-spezielle Note verleihen. – Medizinische Rehabilitation Schillers Familientragödie – um den Grafen Ferdinand von Moor – Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und die gegensätzlichen Söhne Franz und Karl – wird von Kohl- – Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner hepp allein und mit einem auf wenige Gegenstände beschränk- – Versicherungsfragen ten Bühnenbild bestritten. Nach dem Motto „Ein Mann, alle Rol- Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir eine len“ spielt er die hinreißende Amalia ebenso überzeugend wie telefonische Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr. 0751 die gesamte Räuberbande. 8808-242. Die meisten kennen Bernd Kohlhepp als überzwerchen Herrn Bitte bringen Sie zum Termin Ihre Versicherungsunterlagen Hämmerle, als schwäbischen Rock ´n´ Roller, als Theatersport- sowie den Personalausweis oder Reisepass mit. Improvisierer oder Big Band-Sänger. Der Tübinger Kabarettist hat viele Gesichter. Mit DIE RÄUBER ODER SO… zeigt er einen Deutsch-schweizerische Rentenberatung vor Ort gelungenen Mix aus Kabarett und Schauspiel. So gelungen, Die Deutsche Rentenversicherung und Träger der gesetzlichen dass er dafür 2012 den „1. POCKET KLASSIKER AWARD“ in Rentenversicherung in der Schweiz bieten auch dieses Jahr wie- Neu-Ulm einheimste. der grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. www. haemmerleswelt.de Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deut- Vorverkauf (ab 02.06.) 18 Euro, Abendkasse 20 Euro schen und schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben. Auf diesen Internationalen Beratungstagen erteilen Experten beider Länder kostenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen. Zu dem Beratungstag am 25.06.2014, 8.30 bis 1.30 Uhr in Kon- stanz Landratsamt für den Landkreis Konstanz Benediktinerplatz 1 (kleiner Sitzungssaal, 1. OG) laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um tele- ______fonische Anmeldung unter - Saaleinlass (nur mit Eintrittskarte möglich) 60 Minuten vor 07531 8001648. Veranstaltungsbeginn – Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterla- Unser Telefonservice an der Abendkasse ist 75 Minuten vor gen und Ihren Personalausweis mit. Veranstaltungsbeginn unter 07546 299-57 erreichbar. Weitere Beratungstage sind in diesem Jahr in Konstanz am Vorverkaufsstellen: 17.09. und 10.12.2014. Diese werden gesondert angekündigt. bürger-service-büro/Tourist-Information im Rathaus Oberteuringen Schreibwaren Schorpp, Oberteuringen Onlinereservierung unter www.muehle-ot.de Nummer 23 6. Juni 2014 Seite 5

Ausstellung Anette Pfeifer Dauer: 16.05.14 bis 22.06.14 „Moderne Keramik-Objekte“ Aktuelles aus der Abstrakte, organisch geformte Objekte und Skulpturen aus Keramik von der gerade Tourist-Information nach Oberteuringen zugezogenen Künstle- rin Anette Gieser-Pfeifer faszinieren mit Radeltour ins Badische spannenden Oberflächen, welche das Bren- Die Radlergruppe von „Senioren aktiv“ bietet wieder eine geführ- nen in der japanischen Raku-Brenntechnik hervorbringt. te Radtour an. www.anettesart.de Los geht’s am Pfingstmontag, 09.06.2014 um 09:30 Uhr an Die Ausstellung ist geöffnet: sonntags und mittwochs von 14 Uhr der Mühle in Oberteuringen, Eugen-Bolz-Str. 3. bis 18 Uhr. Wir radeln über Urnau, Wittenhofen, Untersiggingen, Altenbeu- ren und Weildorf nach . Dort besichtigen wir den „Feri- Reiner Anwander & Schüler enbahnhof“ und die Storchennester. Zum Mittagessen kehren Dauer: 27.06.14 bis 16.07.14 wir im Gasthof „Paradies“ in Frickingen ein. Vernissage am: Freitag 27.06.14 um Zurück geht es dann vorbei am Schloss Salem, über Stefans- 18 Uhr feld, Mimmenhausen, Neufrach, und Markdorf Der Bildhauer Reiner Anwander, Meis- nach Oberteuringen. terschüler der Hochschule für Bildende Fahrstrecke: ca. 50 km Künste Braunschweig und Teilnehmer Streckenprofil: fast eben. am KunstRaum Oberteuringen, ist auch Dozent an einem Berufskolleg und einer Gäste und Urlauber sind herzlich willkommen! Fachhochschule für Grafik Design im Weitere Infos dieses mal bei Radelführer Willi Hillebrand Tel.: Fach Freies Zeichnen. Er und seine Kol- 07546 618. legin Gabriele Janker-Dilger zeigen plas- Die Teilnahme ist kostenlos und auf eigene Gefahr, Anmeldung tische Arbeiten. Ergänzend sind die ist nicht erforderlich. Zeichnungen zu sehen, die während des Unterrichts der beiden Dozenten von den Schülern/Studenten Die Tourist-Information und der Arbeitskreis Tourismus laden geschaffen wurden und die ganze Palette des figürlichen Zeich- Feriengäste und Einheimische ein zum: nens präsentieren. Botanischen Spaziergang www.skulptur-malerei-anwander.de mit Prof. Dr. Wilfried Probst Die Ausstellung ist geöffnet: sonntags und mittwochs von 14 Uhr bis 18 Uhr. Termin: Samstag, 14.06.2014, 10:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden Treffpunkt: Oberteuringen, Wanderparkplatz Altweiherwiesen (Richtung Bibruck) Der zweite botanisch-vogelkundliche Spaziergang führt uns vor- Neues aus den Lebensräumen bei an Oberteuringens Naturschutzgebiet Altweiherwiesen mit seinen Feuchtwiesen und Rieden bis zum Weiler Wammerats- für Jung und Alt watt. An den Wegrändern wachsen viele weitverbreitete Kräuter und Stauden, im Ried sind Knabenkräuter und sibirische Betreuungsgruppe für ältere Menschen Schwertlilien zwar schon verblüht, aber einige andere Beson- Regelmäßig findet jetzt jeden Donnerstag, von 14:30 – 17:30 derheiten werden wir noch entdecken. Vielleicht ist auch wieder Uhr, dieser gesellige Nachmittag statt. -wie vergangenes Jahr- eine Nachtigall zu hören. Für die Gäste soll er Abwechslung und Anregung sein und für die Fällt die Veranstaltung wegen schlechten Wetters aus, findet am Angehörigen eine Verschnaufpause und Freiraum. 21.06.2014 die Ersatzveranstaltung zur gleichen Zeit am glei- Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen, anschließend wird je nach chen Ort statt. Wetterlage und Wünschen ein Spaziergang stattfinden und Die Veranstaltung ist kostenlos. Teilnahme auf eigene Gefahr. /oder wird gesungen, gespielt, gebastelt, oder sich an alte Gedichte oder Brauchtümer erinnert….oder einfach miteinander Radeltour zu den Pfahlbauten nach geredet. Unteruhldingen Wir haben einen Fahrdienst, der die Gäste von zu Hause abholt Die Radlergruppe von „Senioren Aktiv“ bietet wieder eine geführ- und wieder nach Hause bringt. te Radtour an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Los geht`s am Fronleichnamstag, Donnerstag, 19.06.2014, Frau Disselkamp, Stark und Caspari, stehen für Ihre Fragen und um 09:30 Uhr an der „Mühle“ in Oberteuringen, Eugen-Bolz- Anliegen zur Verfügung. Straße 3. Bitte melden Sie sich im Ziel unserer Tour sind die Pfahlbauten in Unteruhldingen. Büro der Lebensräume für Jung und Alt Wir radeln über Markdorf, Bermatingen, Ahausen und Schiggen- Tel. 07546 – 918081 dorf nach Gebhardsweiler. Bürozeit: Dienstags von 09:00 - 11.30 Uhr Im Restaurant „Jägerhof“ beim Traktormuseum werden wir mit- Donnerstags von 14:00 - 16:30 Uhr tagessen. Danach geht es weiter über Ober- nach Unteruhldin- gen. Wer möchte, hat dann Zeit, die Pfahlbauten zu besichtigen. Der Eintrittspreis liegt bei 9,00 EUR/Person. Zurück radeln wir über , Hagnau, Kippenhausen und Kluftern bis Oberteuringen. Standesamtliche Fahrstrecke: 60 km Nachrichten Streckenprofil: ein Anstieg vor Gebhardsweiler Gäste und Urlauber sind herzlich willkommen! Eheschließungen: Weitere Infos bei Radelführer Werner Ossa, Tel.: 07546 5026. Die Teilnahme ist kostenlos und auf eigene Gefahr, Anmeldung 30.05.2014 ist nicht erforderlich. Tobias Rehse und Judith Görtz Seite 6 6. Juni 2014 Nummer 23 Tourismusgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee e.V. Bei uns ist der See – mit Abstand – am schönsten! Bermatingen   Markdorf  Oberteuringen Dienstagswanderungen starten am 10.06.2014 in die neue Saison Kirchliche Nachrichten Am Dienstag, 10.06.2014 ist es wieder soweit: Die Dienstags- wanderer starten in ihre Saison 2014. Treffpunkt ist am Dienstag um 9:15 Uhr bei der Tourist-Information in Markdorf oder um Katholische Seelsorgeeinheit IV 9:30 Uhr am Weiher in der Waldhornstrasse in Markdorf. Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Wer mit dem eigenen PKW anreisen möchte, kann alternativ auch am Parkplatz bei der Linzgauhalle in Immenstaad parken. Die erste Wanderung in dieser Saison startet direkt an der Linz- Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen gauhalle in Immenstaad. Durch schöne und gepflegte Obstplan- St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen tagen führt die ca. 2-stündige Tour entlang des Wein- und Apfel- Telefon 07546 5276, Telefax 07546 917142 wegs weiter nach Kippenhausen. Von dort aus geht es weiter auf Web: http://stmartinus-oberteuringen.drs.de/ dem Igelweg in Richtung Reute zurück nach Immenstaad. http://se-aeto.drs.de/ Obwohl die Wanderung als sehr leichte eingestuft wird, bietet sie E-Mail: [email protected] sehr viele abwechslungsreiche Eindrücke. So ist eine schöne Pfarrer Robert Müller Aussicht auf den Obersee, die schweizer Berge und das Voral- Diakon Günter Ege penland garantiert. Auch einen Blick auf die „Rutsche“ am Geh- Diakon Klaus Friedrich renberg in Markdorf lässt sich auf dieser Wanderung problemlos Pfarramtssekretärin Karin Müller erhaschen. Öffnungszeiten Montag 9:00 - 12:00 Uhr Die Einkehr im Hotel Adler in Immenstaad rundet die Saisonauf- im Pfarrbüro: Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr takttour ab. Sprechzeit v. Pfr. Müller nach Vereinbarung Bankverbindungen: Raiffeisenbank Oberteuringen BLZ 651 628 32, Konto-Nr. 80 347 002 Sparkasse Bodensee Kindergarten- und BLZ 690 500 01, Konto-Nr. 20 141 917 Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen Schulnachrichten Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940 Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Teuringer-Tal-Schule Oberteuringen Petrus-Mohr-Weg 3, Tel. 07546/2117 Gummitwist - Alte Spiele neu entdeckt St. Martinus, Oberteuringen

Samstag 07. Juni – Samstag der 7. Osterwoche 15:00 Uhr KIRCHLICHE TRAUUNG von Jaqueline Pfleiderer und Johannes Mösle Sonntag, 08. Juni – Hochfest Pfingsten 10:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER zu Pfingsten Kollekte: RENOVABIS Montag, 09. Juni - Pfingstmontag 9:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER für die SE in St. Johannes Baptist, Ailingen Mittwoch, 11. Juni – Hl. Barnabas, Apostel 9:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER (Hugo Schultheiß, Beda Gührer, Hildegard Schuma- cher, arme Seelen) Die Kinder der Teuringer-Tal-Schule entdeckten „alte Bewe- Samstag, 14. Juni – Wochentag gungsspiele“ wieder neu. 14:30 Uhr KIRCHLICHE TRAUUNG von Zunächst erprobten die Schülerinnen und Schüler einige Spiel- Melanie Straub und Fabian Riether und Bewegungsmöglichkeiten auch mit unterschiedlich hohen Sonntag, 15. Juni – Dreifaltigkeitssonntag Gummis und verschiedenen Formen der Sprungfelder. Dann 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER entwickelten und erlernten sie verschiedene Abfolgen, gestalte- (für Frieda Gessler, Irmgard Waggershauser) ten ein Spielebuch zum Thema und vermittelten ihre Erfahrun- 11:45 Uhr TAUFFEIER gen im Rahmen der Aktion „Pausenspiele“ in der großen Pause ihren Mitschülerinnen und Mitschülern. Rosenkranzgebet : Montag-Freitag jeweils um 18.00 Uhr Ob wohl inzwischen auch einige Mamas, Papas oder Geschwi- sterkinder Gummitwist springen? St. Johannes Baptist, Ailingen Klasse F2 der TTS Freitag, 06. Juni 18.30 Uhr EUCHARISTIEFEIER

✎ anschl. Eucharistische Anbetung GEÄNDERTER Sonntag, 08. Juni 10:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER zum Pfingstfest REDAKTIONSSCHLUSS! Montag, 09. Juni - Pfingstmontag 9:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER für die SE Wegen des Feiertages Fronleichnam ist der Donnerstag, 12. Juni Redaktionsschluss für die Woche 25 bereits 8:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Samstag, 14. Juni am Montag, 16. Juni 2014, 9.00 Uhr. 17:00- Gelegenheit zum Empfang Um Einhaltung des Termins wird gebeten. 18:00 Uhr des Bußsakramentes 18.30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Der Verlag anschl. Eucharistische Anbetung Nummer 23 6. Juni 2014 Seite 7

Sonntag, 15. Juni Ökumenische Gebetskreise 10:30 Uhr WORT-GOTTES-FEIER Mo - 20.00 Uhr 14-täglich bzw. monatlich Di - 8.30 Uhr Mütter beten wöchentlich St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Di - 20.00 Uhr wöchentlich Samstag 07. Juni Mi - 20.00 Uhr wöchentlich 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER in Hirschlatt Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352 Am Pfingstsonntag und –montag laden Ailingen und Ober- teuringen zu den Gottesdiensten ein. Nachbarschaftshilfe Oberteuringen Dienstag 10. Juni Sie möchten so lange wie möglich in Ihrer häusli- 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER im Pfarrsaal chen Umgebung leben, auch wenn Sie die tägli- Freitag 13. Juni che Arbeit im Haushalt nicht mehr selbst erledigen 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER im Pfarrsaal können? Sonntag 15. Juni Sie pflegen einen Angehörigen (dement oder bettlägerig) und 9:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER in Hirschlatt wollen sich einen Freiraum schaffen für eigene Termine und sicher sein, dass in der Zeit jemand da ist? Nachbarschaftshel- Bereitschaftsdienst der Priester im ferinnen bieten Ihnen stundenweise individuelle Hilfen in diesen Klinikum Friedrichshafen Situationen. Telefon 07541/ 96-0 Sie haben freie Stunden und möchten diese sinnvoll nutzen. 04.06.-11.06.14 Pfr. Hirlinger Nachbarschaftshelferinnen suchen wir immer wieder. 11.06.-18.06.14 Pfr. Herbinger Einsatzleiterinnen in Oberteuringen: Frau Rueß: Tel. 2136 Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. Herzliche Einladung an Sie alle zum Senioren-Nach- Telefon (07541) 22101 mittag am Mittwoch, 11. Juni 2014, ab 14.00 Uhr im St. Mar- tinus-Haus. Die Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis „Wir begrüßen musikalisch den Sommer“ lautet unser Thema. lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Ein „musikalisches Trio“ wird uns durch den Nachmittag begleiten. Das Senioren-Team bewirtet Sie wie immer sehr gerne mit Freitag, der 13. – Aberglaube in Oberschwaben Kaffee, Kuchen und Vesper. REIHE: Schwäbisches Wir freuen uns auf Sie! Verlag Sägmüller, Pfarrer Müller und das Senioren-Team Fr., 6. Juni, 19:30 Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Saal (EG, Herzliche Einladung barrierefrei) zum Treffen und Schnuppern! Ohne Anmeldung. Abendkasse. Die neue Schönstatt-Gruppe für junge Frauen/Müt- ter trifft sich wieder (jeden 3. Dienstag im Monat) Bibliolog – weil jeder und jede etwas zu sagen hat, am Dienstag, den 17.06.14 um 20:00 Uhr im Pfarr- mit Anita Wenger, haus Oberteuringen. Do, 26. Juni, 19:30 Uhr. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen, Kirchstr. 4 (barrierefrei) Kontakt: Andrea Schlegel 07546 / 917212 od Christine Bingger Anmeldung bis 19. Juni 08388/ 784 Ökumenisches Friedensschiff Pilgerfahrt zum 100-Jahr-Jubiläum Schönstatts Frieden schaffen statt Waffen – auch am Bodensee Zum großen Schönstatt-Jubiläum im Oktober 2014 bietet die Sa., 28. Juni, Friedrichshafen Schönstattbewegung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart meh- Informationen zum Programm unter www.keb-fn.de rere Pilgerfahrten nach Schönstatt (Vallendar/Rhein) an. Das 100-Jahr-Jubiläum Schönstatts ist ein einmaliges Ereignis, das Elterninformationsabend für den Workshop am 5. Juli 2014: zu einem unvergesslichen Gnadenerlebnis werden kann. Alle, „Wenn meine Tochter das erste Mal ihre Tage bekommt“. die gerne am Wallfahrtsort Schönstatt in internationaler Gemein- mit Lissi Traub, Sexualpädagogin schaft mitfeiern möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Fr., 4. Juli, 20 bis 22:30 Uhr Das Feuer, das vor 100 Jahren in den Herzen Pater Kentenichs, Neukirch, Gemeindehaus „Haus Silvester“, Kirchstr. 3 dem Gründer Schönstatts, und einiger Jugendlicher gezündet (barrierefrei) hat, brennt hell. Aus einem kleinen Anfang ist Großes geworden. Kostenfrei für Eltern, deren Töchter am Workshop am folgenden Das Liebesbündnis vom 18. Oktober 1914 hat weltweit Früchte Tag teilnehmen. getragen. In 100 Jahren ist ein Schatz gewachsen: 200 Schön- Anmeldung bis 26. Juni. statt-Kapellchen in allen Kontinenten, mit denen Tausende Men- schen verbunden sind. Die internationale Schönstattbewegung „Die Zyklusshow – mit über 20 Gemeinschaften geht originelle Wege und findet Ant- dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur“. worten für Christsein heute. So entstehen unverlierbare Erfah- Workshop für Mädchen von 10 bis 12 Jahren. rungen, dass Gott ein Gott des Lebens ist, der jeden Menschen mit Lissi Traub, Sexualpädagogin liebt. Das ist Grund zum Danken und Feiern. Sa., 5. Juli, 9:30 bis 16:30 Uhr In den Regionen Oberland und Ulm-Donau gibt es Pilgerfahrten Neukirch, Gemeindehaus „Haus Silvester“, Kirchstr. 3 (barriere- vom 16. – 19. Oktober und vom 17. - 19. Oktober. frei) Zusteigestellen sind: Meckenbeuren, , Aulendorf, Anmeldung bis 27. Juni 2014 Jordanbad, Laupheim, Ulm, Merklingen und Mühlhausen Information und Anmeldung: Festbüro 2014, Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: Mail: [email protected], Tel: 07457/72-301, keb Bodenseekreis e. V., Anmeldeschluss für die Mehrtagesfahrten ist der 30. Juni. Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen, Tel.: 07541 378 60 72, Katholischer Kirchenchor E-Mail: [email protected] , Internet: www.keb-fn.de Chorprobe jeweils donnerstags 20.00 Uhr im St.-Martinus-Haus. Neue Sängerinnen und Sänger sind stets willkommen. Kontaktperson: Heike Buck, Tel. 1327 Seite 8 6. Juni 2014 Nummer 23

Kath. Öffentliche Aktuelles Bücherei St.-Martin-Platz 4 Vom 09. Juni bis 22. Juni ist das Evang. Pfarramt nicht 88094 Oberteuringen besetzt. Vertretung hat das Pfarramt Ailingen, Pfarrer Volker Tel. (07546) 917146 Kühn, Tel. 07541/51188

Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Der Eingang befindet sich hinter dem Pfarrhaus. Vereine/Verbände

Evangelische Kirchengemeinde Oberteuringen Sportverein Oberteuringen

Adressen und Hinweise Abteilung Fußball Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann, Grubenäckerstr. 13, Tel. 07546/924396 Fax: 07546/924397, SV Oberteuringen I - SV Kressbronn I 0:3 (0:1) E-Mail: [email protected] SV Oberteuringen II - SV Kressbronn II 0:0 Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarramtssekretärin: Frau Heike Nübel, Unsere II. Mannschaft erkämpfte sich gegen den Tabellenvierten mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr ein verdientes Unentschieden. Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen, Die Mannschaft von Trainer Furat Yenidogan versäumte es am Kto: DE73651628320080223001 vorletzten Heimspiel gegen den SV Kressbronn, den entschei- Bücherei: Im Anschluss an die Gottesdienste und Gemeinde- denden „Big-Point“ für den Klassenerhalt zu setzen. veranstaltungen können Bücher und Hörbücher ausgeliehen Mit einer Leistung, die nicht Bezirksliga tauglich war, zog man werden. Ein Blick lohnt sich. gegen die Gäste vom See auch in dieser Höhe verdient den Kür- Homepage: www.oberteuringen.evkirche-rv.de zeren. Der SV Kressbronn war an diesem Spieltag dem SVO in allen Belangen überlegen. In der 41.Min. nutzte Tobias Vieweger einen Abpraller zum 0:1. Das Wochenende/Der Sonntag Die einzige Torchance des SVO in der I. Halbzeit vergab in der Freitag, 06. Juni 28.Min. Stefan Nägele. 20.00 Uhr Gospelchorprobe in Ailingen In der II. Halbzeit versuchte die Mannschaft von Kapiän Julius Sonntag, 08. Juni Pfingstsonntag Kleb mehr Struktur und System in ihr Spiel zu bringen. Allerdings 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Baumann) blieb es meistens beim Versuch. Zur Taufe kommen Larissa Grenz Gästetorhüter Paul Kaschube musste nur in der 64.Min. bei und Luisa und Sarah Heselhaus einem Distanzschuss vom eingewechselten Kevin Orlando sein Montag, 09. Juni Pfingstmontag Können unter Beweis stellen. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in Die Gäste kamen in der 88. und 90.Min. mit einem Doppelschlag Ailingen zum verdienten Sieg. (Pfarrer Volker Kühn) Sonntag 01.06.14 Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern Spielbeginn. 15.00 Uhr durch meinen Geist geschehen, spricht der FC Isny I - SV Oberteuringen I Herr Zebaoth Zum letzten Auswärtsspiel der Saison muss der SVO beim (Sacharja 4,6) Tabellendritten dem FC Isny antreten. Wochenlied EG 125 Komm, Heiliger Geist, Herre Gott Will die Mannschaft von Trainer Furat Yenidogan am letzten Spieltag ihre Chance auf den Klassenerhalt nutzen, gilt es, eine Opfer/Kollekte: für aktuelle Notstände Niederlage im Allgäu mit allen Mitteln zu verhindern. Organistin:Frau Lore Herrmann Diese schwere Mission ist aber nur zu bewältigen, wenn die ganze Mannschaft bereit ist, an ihre Leistungsgrenze zu gehen. Nur mit den Tugenden Einsatz - Laufbereitschaft - Leidenschaft - Zweikampfstärke - Unsere Gottesdienste im Überblick Mannschaftsdienlichkeit und Siegeswillen ist diese Hürde beim So. 08.06. 10.15 Uhr Gottesdienst an Pfingsten mit FC Isny zu nehmen. Taufen Die II. Mannschaft des SVO ist an diesem Wochenende spielfrei. Mo. 09.06. 10.15 Uhr Gottesdienst in Ailingen H.B. So. 15.06. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe So. 22.06. 09.00 Uhr Gottesdienst FC Isny I - SV Oberteuringen I 2:0 (0:0) So. 29.06. 10.15 Uhr Gottesdienst. Beim letzten Auswärtsspiel der Saison zeigte die Mannschaft von Trainer Furat Yenidogan eine ansprechende Leistung. Leider war die Durchschlagskraft in der Offensive nicht vorhan- den. Somit musste man die Heimreise ohne Punkte antreten. Die Woche vom 09.06.-15.06.2014 Montag, 09. Juni Samstag 07.06.14 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier in Spielbeginn 17.00 Uhr Ailingen SV Oberteuringen I - SG Baienfurt I Freitag, 13. Juni Spielbeginn 15.00 Uhr 20.00 Uhr Gospelchorprobe in Ailingen SV Oberteuringen II - SG Baienfurt II Sonntag, 15. Juni Nach dieser Niederlage sind die Chancen auf den Klassenerhalt 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. i.R. Mader) auf ein Minimum gesunken. Die Konstellation vor dem letzten Spieltag sieht folgend aus: Nummer 23 6. Juni 2014 Seite 9

Der SVO muss sein Heimspiel gewinnen, um den direkten Weg Abteilung Leichtathletik in die Kreisliga zu vermeiden. Bei den Vereinsmeisterschaften gab es einen Bei Sieg kommt es auf die Ergebnisse der beiden Partien TSV Hei- Vereinsrekord und einen Kreisrekord! menkirch - TSV Eschach und SV Fronhofen - FC Leutkirch an. Bei schönstem Wetter und angenehmen Temperatu- Die Eschacher dürfen maximal ein Unentschieden holen und der ren konnten die Vereinsmeisterschaften reibungslos SV Fronhofen muss sein Heimspiel gegen den FC Leutkirch durchgeführt werden. Einziger Wermutstropfen war bei den gewinnen. Sprintern der teilweise starke Gegenwind. Ausgeschrieben war Bei diesen Ergebnissen wäre die Mannschaft von Vize-Kapitän für alle Schüler und Schülerinnen ein Dreikampf; für die älteren Julius Kleb gerettet. stand der Vierkampf auf dem Programm. Im Jugend- und Akti- Jeder andere Ausgang dieser beiden Begegnungen bedeuten venbereich konnten die Disziplinen die zum Mehrkampf gehören entweder den direkten Abstieg oder ein Relegationspiel. auch als Einzeldisziplinen durchgeführt werden. Hierbei ist man allerdings abhängig ob der SV Kehlen bzw. der SV Weingarten in der Landesliga in die Relegation müssen. Liebe SVO Anhänger wir bitten Sie, bei dieser hochspannenden Konstellation unsere Mannschaft tatkräftig zu unterstützen. Wir laden Sie nach dem Spiel zu einem kleinen Umtrunk mit der Mannschaft recht herzlich ein. H.B.

Abteilung Jugendfußball Vom 16.05 - 18.05 war die VfB Stuttgart Fußball- schule zu Gast im Rotachstadion. Unter der Lei- tung von Ex Profi Günter Schäfer waren 44 Kids aufgelaufen. Bei tollem Wetter konnten die Kinder jede Menge Übungen und Wettbewerbe bestreiten. Der Jugendförderverein Fußball beim SV Oberteuringen bedankt sich bei allen Helfern, Eltern und den Kindern. Ohne eure Hilfe hätten wir das nicht so super hinbekommen. Ein Dank geht auch an den SV Oberteuringen der uns einen top gerichtetes Stadion und Vereinsheim zur Verfügung gestellt hat. Günter Schäfer und sein Team lobten die Organisation und das 17 Schüler und 27 Schülerinnen gingen auf die Jagd nach Mehr- Essen in den höchsten Tönen. kampfpunkten und Medaillen. Dementsprechend hatten die Die Eltern die bei uns im Förderverein Mitglied sind und deren Organisatoren und Kampfrichter beide Hände voll zu tun. Kind/er am Camp teilgenommen haben, bekommen vom För- Bei den Schülerinnen A W 14 hatte Luzia Eppler einen guten derverein einen Zuschuss für die Camp Teilnahme. Tag. Sie konnte ihre Vierkampfleistung gegenüber dem Bezirks- mehrkampf beträchtlich steigern. Mit ihren 5,14 Metern im Weit- Ein besonderer Dank geht an unseren Sponsoren.: sprung konnte sie den 24 Jahre alten SVO-Rekord von Leoni - Intersport Krämer Kaiser um 12 Zentimeter übertreffen. Aber auch ihre Konkurren- - Allrad Müller tin Meike Sailer konnte mit 4,70 Meter ihre Weitsprungbestlei- - Bodensee Cabrios stung gewaltig steigern. - Obsthof Sabine Müller Mit einer starken Mannschaftsleistung warteten die Schülerin- - Benedikt Amann nen B auf. Auch hier gab es im Weitsprung die besten Ergeb- Spielberichte. nisse: Emelie Szabo sprang mit 4,52 Meter am weitesten. Auch Unsere F Jugend musste am Sa 17.05 zum Spieltag nach Fron- die Weiten von Iris Amann 4,32 m und Hanna Schumacher 4,26 hofen. m sind persönliche Bestleistungen. Dazu schleuderte Iris den Wegen dem VfB Camp , musste Trainer Oli Herbold auf einige 200 g schweren Ball auf hervorragende 43 Meter. Sehr gut war Spieler verzichten. auch der Dreikampf von Lisa Schön. Im Hochsprung schaffte die Vor allem die Abwehr machte im Sorgen. Neunjährige überzeugende 1,02 Meter. 1. Spiel gegen Schmalegg ging mit 4:5 verloren. Bei den Schülern M 15 wurde Felix Amann nicht nur durch einen 2. Spiel gegen Fronhofen unentschieden 3:3 vorzüglichen Kugelstoß mit großem Vorsprung Vereinsmeister. 3. Spiel gegen Kehlen verloren mit 4:1 Auch Jannik Fritz konnte seine bisherige Weitsprungleistung Die Leistung der Spieler war o.K. stark verbessern. Leider fehlte im noch ein Zentimeter zu der begehrten 5-Meter Marke. Bestes Einzelergebnis bei den 10- Auch unsere B Jugend war am So. zum Spiel in Grünkraut/Bodnegg jährigen Schülern waren die übersprungenen 1,14 m im Hoch- Leider kamen sie mit einer 5:0 Niederlage nach Hause. spring von Lorenzo Morrale. Trainer Fabian Zorell vermisste Laufbereitschaft . Die Platzierungen der Mehrkämpfe: 20.05 Nachholspiele wegen VfB Camp: Schüler M 15: 1. Felix Amann, 2. Tim Zimmermann E1 gewann in Ettenkirch 7:0 Schüler M 14: 1. Jannik Fritz, 2. Jannic Keller E2 gewann gegen SGM Waldburg/Ank. 5:3 Schüler M 13: 1. Jannik Huhn D Jugend gewann ebenfalls in Weissenau 2:0 Schüler M 11: 1. Alexander Hiller Fr. 23.05 war die E2 in Ailingen. Wegen einem geschwächtem Schüler M 10: 1. Lorenzo Morreale, 2. Fabian Stirner Kader verloren sie 7:3. Schüler M 09: 1. Niklas Schüffler, 2. Lennard Weber Die E1 war beim SC Friedrichshafen zu Gast. Schüler M 08: 1. Jannik Seefried, In einem packendem Spiel konnten sie ein 7:7 2. Claudius Schrammek, erkämpfen. 3. Nick Beck Schüler M 07: 1. Yanis Köder, 2. Pascal Hamma Am 24.05 konnte unser F Jugend in voller Besetzung einen Schüler M 05: 1. Jan Müller grandiosen Spieltag in Ettenkirch abliefern. Schüler M 04: 1. Raphael Hamma 1. Spiel gegen Ettenkirch 3:1 Schülerinnen W14: 1. Luzia Eppler, 2. Meike Sailer 2. Spiel gegen Oberzell 2:0 Schülerinnen W 13: 1. Iris Amann, 2. Emelie Szabo 3. Spiel gegen WRZ 2:2 3. Hannah Zinser, 4. Nora Pankiewicz Trainer Oli Hebold lobte das Zusammenspiel und die tolle Man- 5. Julia Veeser schaftsleistung. Schülerinnen W 12: 1. Hanna Schumacher, 2. Leonie Tieftrunk Schülerinnen W 11: 1. Noemi Pankiewicz, 2. Mona Zinser Euer Jugendleiter 3. Selina Stirner Seite 10 6. Juni 2014 Nummer 23

Schülerinnen W 10: 1. Ronja Bösch Bei den Mädchen gewannen Lisa Schön (3.Platz), Sarah Schön Schülerinnen W 09: 1. Lisa Schön, 2. Sabrina Palmedo, (2. Platz) und Alina Senft (1.Platz). Bei der Mixed Jugend Grup- 3. Hiva Köse, 4. Lina Federici pe holten Vincent Maurer (3.), Malin Schwarz (2.) und Sven 5. Hannah Kimpfler Senft (1.) die Pokale. Bei den Junioren belegten Nick Friedrich Schülerinnen W 08: 1. Lisa-Marie Wagner (3.), Felix Veeser (2., Zitat: „Match-Tie-Break gehört abge- Schülerinnen W 07: 1. Mia Weise, 2. Lena Müller schafft.“) und Mattis Schwarz (1.) die vorderen Plätze. 3. Sarah Hiller, 4. Lenia Bisinger Schülerinnen W 06: 1. Luna Migliazza, Alina Sterk Mannschaftsturniere Noch eine Woche Spielpause und Trainingslager, dann geht es Der A-Jugendliche Daniel Kulke knackte bei den Einzeldiszipli- am 21./22.06 wieder weiter mit den Mannschaftsturnieren. nen mit hervorragenden 6,18 Metern im Weitsprung erstmals die 6-Meter Marke. Andreas Lechner sprang mit 6,93 Metern wieder Ansonsten auch heute der Hinweis – besuchen Sie auch unsere einmal nahe an die Sieben-Meter-Marke. Mit dieser Weite Homepage: www.tennis-sportvereinoberteuringen.de schaffte der inzwischen zu den Senioren M 30 gehörende And- reas einen neuen Kreisrekord. Bei den abschließenden Staffelläufen liefen die C-Schülerinnen Selina Stirner, Mona Zinser, Ronja Bösch und Noemi Pankiewicz die 4x50 m Staffel in 34,72 Sekunden. Unsere B-Schülerinnen konnten ihre gute Staffelleistung von Aulendorf noch verbessern. Mit 41,95 Sekunden erreichten Iris Amann, Hannah Zinser, Emelie Szabo und Hanna Schumacher Jubiläumskonzert der Chorgemeinschaft Oberteuringen bei der 4x75 m ein Topergebnis. Mit dieser Zeit sind sie derzeit Am vergangenen Samstagabend lud die Chorgemeinschaft auf dem 5. Platz in Württemberg. Auch die Mannschaftsleistung Oberteuringen ins Kulturhaus Mühle ein. Mit einem Jubiläums- im Vierkampf der B-Schülerinnen gehört zu den besten 10 in konzert feierten die Sänger den 60. Geburtstag ihres Vereins. Württemberg und sie dürften damit für die Württembergischen Zusammen mit dem Patenchor „Harmonia Meckenbeuren“ und Meisterschaften in Rommelshausen am 12.Juli qualifiziert sein. den Sängerfreunden aus Tübach in der Schweiz wurde dem Die Abteilungsleitung Publikum ein herrlicher Liederreigen geboten. Die Begrüßung der Gäste übernahm der stellvertretende Vorsit- Lauftreff zende der Chorgemeinschaft, Norbert Merkel. Er blickte kurz Am glücklichsten sind jene, die erkennen, dass zurück auf die Gründung der Chorgemeinschaft im Jahre 1954 das Leben nicht vollkommen ist und dass sie und dankte den Sängern für ihre Treue zum Chor. So ist z.B. selbst für ihr Glück verantwortlich sind. Bernhard Knörle von Anfang an dabei, wie auch zahlreiche Donnerstag: 18:30 Uhr Eingang Stadion, Franz-Roth-Platz andere Sänger auf viele gemeinsame Jahre im Chor zurück- Sonntag : 9:00 Uhr Parkplatz in Unterteuringen, in Richtung blicken können. Besonderer Dank ging auch an den Vorsitzen- Modellflugplatz den der Chorgemeinschaft, Bernhard König für seinen uner- Info: Sabine Scholz 0176/50148450 oder unter müdlichen Einsatz. www.Lauftreff-svo.de Frau Astrid Strauss-Pfeffer, die in unterhaltsamer Reimform durch das Programm des Abend führte, erinnerte auch an die Walkingtreff Waldfeste früherer Jahre, die von der Chorgemeinschaft gestal- Wer will findet Wege, tet wurden. Ebenso schlug sie mit ihren Reimen verbindende wer nicht will findet Gründe. Brücken zwischen den Liedern und den einzelnen Vortrags- Morgentreff Mittwoch: 8.30 Uhr blöcken. Die dargebotenen Melodien waren mal klassisch, dann Donnerstagabend : 18.30 Uhr wieder eher beschwingt, manchmal auch heiter und amüsant. Stadion, Eingang, Franz-Roth-Platz Weinlieder und Gospels ergänzten das abwechslungsreiche Info :Sabine Scholz 0176/50148450 oder Programm. Herr Patrick Brugger begleitete die Liedvorträge der [email protected] Chorgemeinschaft Oberteuringen unter der bewährten Leitung von Frieda Mohr. Den Abschluss bildeten die Lieder „La mon- Achtung ! tanara“ und das „Bundeslied“ von Mozart, gemeinsam gesungen In den Pfingstferien ist kein betreuter Mittwochstreff von allen drei Chören. Abteilung Tennis Kinder- und Jugendmeisterschaften 2014 Am 31. Mai fanden bei idealen Wetterbedingungen und mit einer sehr guten Organisation die diesjähri- gen Clubmeisterschaften für Kinder und Jugendliche statt. In vielen Matches wurde um Pokale und kleine Geschenke gespielt.

Chorgemeinschaft Oberteuringen, MGV Harmonia Meckenbeu- ren und MGV Tübach singen gemeinsam die Lieder „La mon- tanara“ und das „Bundeslied“

Das Publikum dankte allen Sängern durch reichlichen Beifall. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein fanden viele Gäste noch anerkennende Worte für einen gelungenen Konzert- abend. Das Bild zeigt einige der Teilnehmer und Organisatoren des Tur- niers. Nummer 23 6. Juni 2014 Seite 11 FREIE WÄHLER Oberteuringen Narrenzunft Hefigkofen Die Freien Wähler bedanken sich bei allen Bürgerinnen und Bür- gern für das große Vertrauen in die Kandidaten und Ihre Bereit- schaft ihnen Ihre Stimme zu geben. Wir bemühen uns den Kon- Versammlung Arbeitseinsätze takt zu Ihnen und Ihren Anliegen zu halten und sorgfältig damit am Donnerstag, 26. Juni um 19.30 Uhr werden im Zunftheim die umgehen. Arbeitseinsätze für das zweite Halbjahr eingeteilt. Vor allem am FW Wolfgang Syré Teuringer Sonntag sind wir wieder auf jede helfende Hand ange- wiesen. Das Dorffest ist in diesem Jahr am 5. und 6. Juli 2014. Übrigens: auch für den Kick um die Rote Laterne am 19. Juli sind Helfer herzlich willkommen!

Narrenzunft Bitzenhofen-Oberteuringen

Narrenzunft Hefigkofen Zum Abschluss unserer 1200-Jahr-Aktivitäten planen wir einen Ausflug auf die „Ruggburg“ bei Hörbranz/Ö. Von dort aus unter- Narrenzunft Oberteuringen nahm der Raubritter Teuringer Johle „Hans von Rechberg“ im Jahre 1457 seinen Überfall auf die Stadt Buchhorn, welcher Teuringer Zünfte spenden an unsere Kindergärten misslang. Beim diesjährigen Schul- und Rathaussturm am 28. Februar hat- Daraufhin zog er Richtung Norden, überfiel u.A. die Dörfer ten sich die Teuringer Zünfte wieder ein Spiel ausgedacht. Unterteuringen, Oberteuringen und Hefigkofen und brannte sie Gemeinderäte, Lehrer, Bürgermeister und Rektor mussten beim nieder. Publikum im Gasthaus „Zur Post“ Geld sammeln, wobei ein Termin: Sonntag, 13. Juli 2014 ca. 12:00 Uhr schöner Betrag in Höhe von rund 200 € zusammen kam. Dieser Interessenten, die sich noch nicht in die Liste eingetragen wurde nun von Teuringer Zünften verdoppelt und an unsere bei- haben, melden sich bitte bis 15. Juni 2014 bei: Otto Riether, den Kindergärten gespendet. Tel. 07546/2298, Email: [email protected] In den letzten Tagen überbrachten die Zunftvertreter die Schecks an die beiden Leiterinnen Frau Rueß und Frau Röm- Bitte weitersagen an Verwandte, Bekannte, Fortgezogene hild, welche sich hierüber natürlich sichtlich freuten. und alle, die sich für die Geschichte von Duringas und Hebinchova interessieren könnten. Gemeinde Oberteuringen und Festorganisation

Familientreff

Familientreffleitung: Vivien Nagel, Email: [email protected] Telefon: 015155139738

Offenes Büro in der Mühle: Jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Achtung: Das „Offene Büro“ macht Pause vom 09.06.2014 bis zum 25.06.2014 ______von links: Markus Zimmermann (NZ Bitzenhofen); Simone Rueß *Treffcafe* (Kindergarten St. Martin); Boris Pechtl (NZ Teuringer Johle); Hier treffen sich einmal pro Monat, Donnerstags, Eltern mit ihren Brigitte Gührer (NZ Hefigkofen); Sabine Römhild Kindern um in gemütlicher Atmosphäre bei Brezeln, Kaffee und (Rotachkindergarten) Kuchen, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und mitei- nander zu spielen. Wo? Im Gemeinschaftsraum der „Lebensräume für Jung Oberteuringer Liste und Alt“ (gegenüber von der Mühle) Oberteuringer Liste erfolgreich bei der Kreistagswahl Wann? Donnerstags, 1x pro Monat, 9.30 Uhr. Liebe Wählerinnen und Wähler, Termine: 26. Juni; 17. Juli Premiere hatte die Oberteuringer Liste bei der diesjährigen Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeischauen! Kreistagswahl. Von den sieben im Wahlkreis II Markdorf zu ver- Vivien Nagel (Familientreffleitung) & Regina Knorr (Sozialer Dienst) gebenden Sitzen holte sich die Liste den 4. Platz. Ein durchaus ______passables Ergebnis für einen Wahlvorschlag, der erstmals im Wahlkreis angeboten wurde, der naturgemäß weitgehend auf *Babygruppe* die Stimmen aus der eigenen Gemeinde angewiesen war und Die Babygruppe im Familientreff startet wieder am Bürgermeister Karl-Heinz Beck den Wiedereinzug in den Kreis- 20.06.2014! tag verschaffte. Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Wir danken allen Wählerinnen und Wählern, die sich für die In entspannter Atmosphäre können Sie gemeinsam mit ihrem Oberteuringer Liste entschieden und so sichergestellt haben, Baby Spiel und Bewegung erleben, sich mit anderen Eltern aus- dass Oberteuringen auch im neuen Kreistag vertreten ist. tauschen und bewusst Zeit mit ihrem Baby genießen. Es ist Platz für Fragen und Themen hinsichtlich der Entwicklung im Herzlichen Dank ersten Lebensjahr und Sie werden für die Signale und Bedürfnisse Für den Verein Oberteuringer Liste ihres Kindes sensibilisiert und in ihrer Elternkompetenz gestärkt. Wolfgang Syré Leitung: Kathrin Ruggaber, Dipl. Sozialarbeiterin und Kranken- Vorsitzender schwester Seite 12 6. Juni 2014 Nummer 23

Treffpunkt: Jeden Freitag von 09.30-11.00 Uhr im Familien- treff in der Mühle Oberteuringen, ab dem 20.06.2014 DRK-SENIORENANGEBOTE „50 plus“ Kosten 2.- EUR pro Vormittag. Mittwoch, 13:30 Uhr Seniorengymnastik in der Sporthalle. Anrechnung des STÄRKE-Gutscheins möglich. Information und Anmeldung bei Kathrin Ruggaber Mittwoch, 15:00 Uhr Seniorengymnastik im Sitzen im Gemein- Tel.: 0751/2965693 oder [email protected] schaftsraum des neuen Hauses Erdgeschoss. Info bei: Renate Scherff, Tel.(07543) 9398404 Angebote der Woche: RASSELBANDE - Betreute Spielgruppe im Familientreff Dienstag, 17:15 bis18:45 Uhr Internationale Folkloretänze 50 Jeden Dienstag und Mittwoch treffen sich von 9.00 bis 11.30 Uhr plus im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage gegenüber der Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis ca. 3 Jahren zur Betreuten „Mühle“. Wir würden uns freuen, neue Tänzer/innen begrüßen Spielgruppe im Familientreff in der Mühle. zu dürfen. Unsere Erzieherin Marija Kegel-Rostohar wird jeweils von einer Info bei: Ines Großer, Tel.(07541) 52935 Mutter oder einem Vater im Wechsel begleitet. Informationen und Anmeldung bei Marija Kegel-Rostohar (07546 918899) Kosten 3,- EUR pro Vormittag.

UNSERE ELTERN-KIND-GRUPPEN IM FAMILIENTREFF Montag: Volkshochschule Krümelmonster- noch Plätze frei! von 9.00 - 12.00 Uhr für Kinder 2. Halbjahr 2013 VHS-Außenstelle Oberteuringen Ansprechpartnerin: Barbara Kensy-Schneider Raffaela Tress; [email protected] Tel: 07546 – 5840 Tel: 07546 3679926 Email: [email protected] Donnerstag: Marienkäfer - noch Plätze frei! VHS-Service-Zentrale im Landratsamt von 9.00 - 10.00 Uhr Tel: 07541 204-5431 oder - 5425 oder - 5246 für Kinder Jahrgang 2012 Fax: 07541 204-5525 Ansprechpartnerin: Ulrike Kienast, Tel: 07544 3073616 Neu – für Anfänger Springmäuse –wieder freie Plätze! Indian Balance von 14.30 - 16.00 Uhr Maria Eutinger, 6 Vormittage, 23.06. - 28.07.2014 für Kinder erstes Halbjahr 2013 Montag, wöchentlich, 10:05 - 11:05 Uhr Ansprechpartnerin: Lebensräume Jung und Alt, Bachäckerstr. 2 Katharina Richter, FA301958OTF Tel:07546 918220; [email protected] 26,40 EUR inkl. Raummiete (gültig ab 9 Teilnehmern)

Möchten Sie gerne eine neue Eltern-Kind Gruppe gründen? Neu – für Anfänger Sprechen Sie mich an! Wir haben noch Termine frei! Pilates - Grundkurs Vivien Nagel, Familientreffleitung Bitte Matte mitbringen. Sonja Müller, 5 Abende, 25.06. - 23.07.2014 Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr SENIOREN AKTIV Schule, Gymnastikraum, Augustin-Bea-Str. 4 OBERTEURINGEN FA302462OTF 18,67 EUR (gültig ab 9 Teilnehmern) Pilates mit Vorkenntnissen Montag, 14:30 Uhr Handarbeitskreis in der „Mühle“ im 14 tägi- Grundkenntnisse sind erforderlich. Bitte Matte mitbringen. gem Rhythmus Sonja Müller, 5 Abende, 25.06. - 23.07.2014 Info bei: Edeltraud Preuß, Tel. (07546) 5811 Mittwoch, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr Montag, 14:00 Uhr Geführte Radtour Schule, Gymnastikraum, Augustin-Bea-Str. 4 Von „Senioren Aktiv“ FA302355OTF Abfahrt an der „Mühle“ 18,67 EUR (gültig ab 9 Teilnehmern) Fahrtziel wird vor der Tour bekannt gegeben Gäste sind herzlich willkommen. Weiterbildungsangebote Info bei: Werner Ossa, Tel. (07546) 5026 finden Sie im Internet unter www.vhs-bodenseekreis.de Donnerstag, 14:00 Uhr Wandern Treffpunkt „Mühle“. oder lassen Sie sich bei uns beraten unter Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen. Tel. 07541 204-5431 / -5473 Freitag: 15.00 Uhr Malen Mit Treffpunkt Malen. Am zweiten Freitag im Monat In der Mühle im 1.Sock in den Räumen von Senioren Aktiv. Inter- PC-Kurse der VHS Bodenseekreis essierte Maler sind herzlich willkommen. Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel.(07546) 644 „PC-Aufbaukurs für Seniorinnen und Senioren Kursinhalte: Tipps und Tricks zum Umgang mit dem Explorer (sinnvolle Freitag, 17:30 Uhr Kegelabend im Gasthaus Dateiablage und Ordnerstrukturen), Word (Briefe schreiben, „Die Post“ Tabellen anlegen, Graphiken und Bilder einfügen) und Internet Info bei: Rosi Ossa, Tel. (07546) 5026 (surfen, Informationen suchen und finden), E-Mails senden und Dienstag - Englisch ab 50 in der „Mühle“ empfangen. In Salem ab Dienstag 24.06., 17-20 Uhr, 5 Termine 15:00 - 15.55 Uhr Gruppe 1: Sterling Silver 2 dienstags und donnerstags, Kurs-Nr: FA501146SA*, Entgelt: 16:00 - 16.55 Uhr Gruppe 2: Looking at Language 120 EUR (inkl. Lehrbuch) Alle Englisch-Gruppen stehen für weitere Teilnehmer-/innen offen. „Photomanagement mit Lightroom“ Voraussetzungen: Info bei: Ines Großer, Tel. (07541) 52935 Grundkenntnisse in der Bedienung eines PCs. Erfahrung im Nummer 23 6. Juni 2014 Seite 13

Umgang mit Photoshop Elements oder mit der Vollversion von KFZ-Zulassungsstelle Friedrichshafen Photoshop. Grundkenntnisse in Windows werden empfohlen. In 25. bis 27. Juni geschlossen Überlingen ab Mittwoch, 25.06., 18-21 Uhr, 2 Termine mittwochs, Die KFZ-Zulassungsstelle in Friedrichshafen bleibt am Mittwoch, Kurs-Nr: FA501957ÜB*, Entgelt: 56 EUR Donnerstag und Freitag, 25. bis 27. Juni 2014 wegen Umbauar- „Computerschreiben für Schüler in 6 Stunden“ Nach der beiten geschlossen. Als Ausweichangebot haben im Bodensee- multisensorischen Methode lernt Ihr in nur sechs Stunden Unter- kreis jedoch die Zulassungsstellen in Tettnang (Schützenstraße richt blind mit zehn Fingern auf der Tastatur schreiben! Für den 5) und Überlingen (Rengoldshauser Straße 11) an diesen Tagen Erfolg der Methode ist die Teilnahme an allen Terminen und das verlängerte Öffnungszeiten: Mi. und Do. 7:30 bis 17:00 Uhr und Einhalten der Unterrichts- und Übungszeiten eine wichtige Vor- Fr. 7:30 bis 14:00 Uhr. aussetzung. In Überlingen ab Mittwoch 25.06., 17:00-18:30 Uhr, Das Landratsamt will seinen Kunden im Erdgeschoss der Frie- 4 Termine mittwochs, Kurs-Nr: FA504074ÜB*, Entgelt: 64 EUR drichshafener Glärnischstraße 1 – 3 künftig ein verbessertes (inkl. Lehrbuch) Ambiente bieten. Hierzu sind umfassende Umbauarbeiten in „Computerschreiben in 6 Stunden“ Nach der multisensori- dem Gebäude nötig, die die Schließung der Zulassungsstelle für schen Methode lernen Sie in nur sechs Stunden Unterricht blind drei Tage notwendig machen. Das Verkehrs- und Schifffahrtsamt mit zehn Fingern auf der Tastatur schreiben! Für den Erfolg der des Bodenseekreises bittet dafür um Verständnis. Methode ist die Teilnahme an allen Terminen und das Einhalten der Unterrichts- und Übungszeiten eine wichtige Voraussetzung. Landratsamt am 25. Juni ebenfalls geschlossen In Überlingen ab Mittwoch, 25.06., 18:45-20:15 Uhr, 4 Termine Wegen einer betriebsinternen Veranstaltung bleiben zudem das mittwochs, Kurs-Nr: FA504052ÜB*, Entgelt: 64 EUR (inkl. Lehr- Landratsamt in Friedrichshafen (auch Jobcenter) sowie viele sei- buch) ner Außenstellen am Mittwoch, 25. Juni 2014 ebenfalls komplett „Word – Aufbaukurs“ In diesem Kurs lernen Sie weiterführen- geschlossen. Geöffnet sind an diesem Tag jedoch die KFZ- de Möglichkeiten für das effiziente Arbeiten mit Word: Format- Zulassungsstellen in Tettnang und Überlingen, die Entsorgungs- vorlagen nutzen, suchen und ersetzen; Gliederungen; Tabellen zentren Friedrichshafen-Weiherberg, Tettnang-Sputenwinkel erstellen und formatieren, arbeiten mit Spalten, Umbrüche fest- und Überlingen-Füllenwaid (8:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis legen, Formulare und Felder, Dokument schützen, Berechnun- 16:45 Uhr) sowie die Bibliothek am Bildungszentrum Markdorf gen in Word durchführen. In Markdorf ab Freitag 27.06., 18:30- (7:45 bis 19:00 Uhr). 21:30 Uhr, 3 Termine freitags, Kurs-Nr: FA502463MA*, Entgelt: Auch das Bürgerservice-Center ist an allen Werktagen wie 78 EUR (inkl. Lehrbuch) gewohnt von 8:00 bis 18:00 Uhr unter der einheitlichen Behör- „Excel 2010 - Umstieg leicht gemacht“ Sie haben bereits gute denrufnummer 115 (ohne Vorwahl) erreichbar. Kenntnisse im Umgang mit den Vorgängerversionen von Excel Alle aktuellen Öffnungszeiten auch auf www.bodenseekreis.de 2010. Jetzt möchten Sie auf die neueste Excel-Version umstei- gen. In Überlingen am Samstag 28.06., 9:30 -16:30 Uhr, Kurs- Nr: FA502750ÜB*, Entgelt: 60 EUR (inkl. Lehrbuch) „Richtig angezogen - Dresscodes und Karrierekiller im Beruf“ Lernen Sie die Do´s und Dont´s der Berufsbekleidung kennen. Petra Schnierle ist lizenzierte Knigge Trainerin und Was sonst noch Farb- und Stilberaterin. Sie hat selbst viele Jahre im Manage- ment und in der Berwerberauswahl gearbeitet und gibt wertvolle interessiert und praktische Tipps um das Business-Outfit gezielt zu gestal- ten. In Überlingen am Samstag, 28.06., 17:00 - 19:15 Uhr, Kurs- 38. Stadtfest Markdorf Nr: FA500180ÜB*, Entgelt: 27 EUR vom 20. Juni bis 22. Juni 2014 „Knigge für Bewerber, Studenten und Berufstätige“ Im Seminar gewährt die Kursleiterin Einblicke in die Gepflogen- heiten und Befindlichkeiten von Führungsetagen und gibt wert- Musikschule Markdorf volle und praktische Tipps für gute Umgangsformen in Beruf und Im Namen von Herrn Nedela ergeht die herzliche Einladung zur Alltag. In Überlingen am Samstag, 28.06., 14:00 - 16:15 Uhr, Jahreshauptversammlung der Musikschule Raumschaft Mark- Kurs-Nr: FA500183ÜB* Entgelt: 27 EUR dorf e. V. Mittwoch, den 25.06.2014, 20:00 Uhr, Obertor Markdorf Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn ver- Tagesordnungspunkte: hindert Kursausfälle. TOP 1.) Bericht des Vorsitzenden TOP 2.) Bericht des Musikschulleiters TOP 3.) Bericht des Schatzmeisters TOP 4.) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes TOP 5.) Beschluss des Haushalts- und Stellenplans 2014 TOP 6.) Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen, Uli Vollmer, Musikschulleiter Das Landratsamt Musikschule Markdorf, Schulgasse 2, 88677 Markdorf, Tel. 07544/ 7 21 11- 7 32 89 Fax. 7 38 89 informiert info@musikschule markdorf.de

Bundeswehrübung Schwäbischer Albverein Vom 13. bis 20. Juni 2014 übt die Fernspählehrkompanie 200 Ortsgruppe Markdorf aus Pfullendorf mit 30 Soldaten und fünf Fahrzeugen in den Landkreisen Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen. Das Wanderung auf den Kronberg, Sonntag 15. Juni 2014 Übungsgebiet umfasst im Bodenseekreis die Gemeinden Deg- Der Kronberg im Kanton Appenzell Innerrhoden ist mit 1663m genhausertal, , Frickingen, Friedrichshafen, Heiligen- ein beliebter Aussichtsberg. Er liegt nördlich vor den Bergen des berg, Kressbronn, , Markdorf, Meckenbeuren, Alpsteins. Die Rundtour beginnt in Jakobsbad, beim Parkplatz Neukirch, Oberteuringen und Tettnang. der Seilbahn. Der Aufstieg dauert ca. 2,5 Std. über asphaltierte Sträßchen, schmale und breite Wege, flache Stücke, Nagelfluh Desweiteren übt vom 17. bis 18. Juni das Ausbildungszentrum und Waldboden. Auf dem breiten Gratweg kommen wir laut einer Spezielle Operation, Pfullendorf mit 30 Soldaten und fünf Fahr- Tafel der „Forschungsstelle Kraftorte Schweiz“ an Orten mit zeugen in den Landkreisen Bodenseekreis und Sigmaringen. hoher Energie vorbei. Ob wir sie vor Ort spüren können? Wir Das Übungsgebiet umfasst im Bodenseekreis die Gemeinden genießen auf alle Fälle die herrlicher Aussicht, die bei gutem Frickingen, und . Wetter weit über das Appenzeller Land hinaus geht, bis zum Bodensee, Schesaplana, zu den Bergen im Kanton Glarus oder bis zum Tödi. Seite 14 6. Juni 2014 Nummer 23

Wir machen Rast auf der einst mit 1, 3 km längsten Bank Welt. Stück für Stück wird sie zwar durch Beschluss der Appenzeller Regierung wieder gekürzt. Aber noch immer ist ausreichend Platz für alle Mitglieder der Ortgruppe Markdorf. Wer sich beim 1,5 Std. dauernden Abstieg schwertut, kann auch die Seilbahn benutzen. Wanderzeit 5 Std., Auf- und Abstieg 800 m Treffpunkt 7:30 Uhr am Marktplatz Markdorf, Fahrgemeinschaft mit Privatwagen, einfache Strecke 96 km, Vignette für Autobahn in Österreich. Bitte Wanderschuhe, Stöcke und Rucksackvesper mitnehmen. Nach der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführer R. Schönherr (07546/1290)

Unsere Heimat – mal anders erleben am Pfingstmontag, den 09. Juni 2014 Am Pfingstmontag, den 09.06.2014 laden wir alle Wanderfreun- de ein zu einer Wanderung im Heimatgebiet. Wir treffen uns mit den Wanderfreunden aus Überlingen beim Kaufland in Nußdorf um 10.45 Uhr und wandern gemeinsam zum Andreashof bei Deisendorf. Hier sind eine Rast mit herrlicher Aussicht sowie ein Rundgang durch den Kräutergarten geplant. Danach geht es weiter nach Oberuhldingen zur abschließenden Einkehr. Die Wanderzeit ist ca. 4 Stunden. Als Ausrüstung werden gutes Schuhwerk, Rucksackvesper und Getränke empfohlen. Treffpunkt und Abfahrt ist um 10.00 Uhr am Parkplatz beim Bahnhof in Markdorf. Wir fahren mit Privatautos in Fahrgemeinschaften. Die Anfahrt ist ca. 20 Km. Vorgesehene Rückkehr ist um ca. 19.00 Uhr. Die Wanderung wird geführt von Karl Beck, Tel. 07553 / 10 06 und Sonja und Wolfgang Schuster, Tel. 07551 / 37 20.

Blasmusik auf dem Dorfplatz Deggenhausen mit Stellen des Handwerkerbaums, Freitag, 6. Juni, 19.30 Uhr mit Bewirtung - nur bei gutem Wetter mit präsentieren unser neues Programm 2014

Musikverein Deggenhausen-Lellwangen e.V. & Förderverein Musikverein Deggenhausen-Lellwangen

16. Sommerfest „Rotary am See“ in Kressbronn Am Sonntag, den 22. Juni 2014 von 10.00 –17.00 Uhr veran- staltet der Rotary-Club Friedrichshafen sein diesjähriges Bene- fizfest wieder im Sporthafen der Kressbronner Bodan- Werft. Rotary ist eine Organisation, die weltweit Dienst an der Gemein- schaft leistet und denen zur Seite stehen möchte, die sich nicht selbst helfen können. Mit dem Spendenerlös wird der Club in diesem Jahr ein Projekt der Diakonie Pfingstweid fördern, bei dem behinderten Menschen die Möglichkeit gegeben wird, an kunsttherapeutischen Angeboten teilzunehmen. Der Verpflegungsbereich des Sommerfestes bietet ein breites Angebot an Speisen und Getränken für jeden Geschmack. Auch eine Tombola mit ständiger Verlosung von attraktiven Preisen wartet auf die Besucher. Live-Musik, Kinderbetreuung und Hüpf- burg runden das Angebot ab. Und sollte es regnen: In der geräu- migen Bootshalle stehen ausreichend regensichere Sitzplätze zur Verfügung. Der Eintritt ist wie immer frei. 6. Juni 2014 Nummer 23 6. Juni 2014 Nummer 23