Nr. 2 41. Jahrgang 18. Januar 2018

Einladung zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, 23.01.2018, um 19:30 Uhr im Rathaus, Furtwänglerweg 1.

Tagesordnung:

1. Feststellung des Jahresergebnisses 2017 - vorläufiges Ergebnis 2. Haushaltsberatung 2018 3. Informationen des Bürgermeisters 4. Anfragen aus dem Gremium

Änderungen vorbehalten!

Reichwein 1.Bürgermeister

  Wir gratulieren herzlich zum

75. Geburtstag am 19.01.2018 Frau Ingrid Klein Flußweg 10 70. Geburtstag am 22.01.2018 Herrn Herbert Pfeifer Unterlandstraße 20

zur Diamantenen Hochzeit am 18.01.2018 dem Ehepaar Sieglinde und Erwin Milautzcki, Limesstraße 8



Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 2 vom 18.01.2018 27 Amtliche Nachrichten

„Klingenberger WIKA Sommer Camp“ 2018 Wir möchten auch in 2018 wieder die Möglichkeit bieten, Ihr Kind / Ihre Kinder beim „Klingenberger WIKA Sommer Camp“ anzumelden. Sie können eine oder auch mehrere Wochen buchen.

Das Betreuungsangebot findet in Kooperation mit der Stadt Klingenberg statt. Wir bieten Ihren Kindern, wie gewohnt, ein abwechslungsreiches Programm.

Um den Kindern ein kindgerechtes Umfeld zu bieten, findet die Betreuung in der Dr.-Konrad-Wiegand-Grund- und Mittelschule in Klingenberg - Trennfurt statt. Hier gibt es neben geeigneten Räumlichkeiten auch ausreichend Außenanlagen für sonni- ge Sommertage und Aktivitäten im Freien.

Sie erhalten rechtzeitig vorher noch ausführliche Informationen zum genauen Ab- lauf.

Wann: 1. Woche 30.07. bis 03.08.2018 2. Woche 06.08. bis 10.08.2018 3. Woche 13.08. bis 17.08.2018 (4 Tage, ohne Mittwoch 15.08.) 4. Woche 20.08. bis 24.08.2018 5. Woche 27.08. bis 31.08.2018 6. Woche 03.09. bis 06.09.2018 (4 Tage, Montag bis Donnerstag)

jeweils von 6.30 bis 15.30 Uhr

Wo: Dr.-Konrad-Wiegand-Grund- und Mittelschule Furtwänglerweg 1, 63911 Klingenberg-Trennfurt

Preis pro Woche: Kindergarten- / Vorschulkinder (3 – 6 Jahre): 50,-- € Schulkinder (7 – 13 Jahre): 75,-- €

Im Preis sind alle Betreuungskosten auch für Ausflüge und das tägliche Mittagessen enthalten.

Die Anmeldefrist endet am 06.04.2018.

Entsprechende Anmeldeformulare finden Sie auf der Internetseite der Stadt Klin- genberg a., www.klingenberg.de

Beschäftigte der Fa. WIKA melden Ihre Kinder bitte in der Personalabteilung der Firma bei Frau Busch oder Frau Lieb an.

Für alle anderen Anmeldungen wenden Sie sich bitte in der Verwaltung der Stadt Klingenberg a.Main an Frau Erbacher-Weigl, Telefon 133-28.

28 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 2 vom 18.01.2018 Erscheinungstermine Amtsblatt und Annahmeschluss am Do. 25.01.2018, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 19.01.2018, 12 Uhr am Do. 01.02.2018, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 26.01.2018, 12 Uhr Tel. 133 21, Fax 133 38, [email protected].

Von Bürgern für Bürger

Haben Sie von privat etwas zu verschenken oder tauschen? Dann können Sie dies unter dieser Rubrik kostenfrei veröffentlichen.

Produkt von privat Anbieter RUD Schneeketten, Reifengröße 185/80-14, Tel. 09372 / 9481474 195/65-15, 205/60-15 oä.

Schulische Nachrichten

Tag der Offenen Tür in der Offenen Ganztagsschule Grundschule, Furtwänglerweg 1,63911 Klingenberg am Samstag, 27.01.2018 von 14 Uhr bis 16 Uhr

An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit unsere Räume zu besichtigen und unser Personal kennenzulernen. Desweiteren stehen wir für Fragen zur Verfügung. Bei einer kleinen Darbietung unserer Kinder erhalten Sie einen Einblick in unse- ren Tagesablauf. Bei Interesse erhalten Sie hier auch einen Anmeldebogen für das Schuljahr 2018/2019. Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein können Sie auch unsere Anmeldewoche vom 29.01. – 02.02.2018 während unserer Bürozeiten Montag 8 Uhr – 12 Uhr Dienstag 8 Uhr – 12 Uhr und 15 Uhr bis 16:30 Uhr Mittwoch 8 Uhr – 12 Uhr Donnerstag ----- Freitag 8 Uhr – 12 Uhr nutzen. Die Vergabe der freien Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.

Auf Ihr Kommen freut sich das Team der OGTS Grundschule

Informationen zum Übertritt von der Realschule an das Gymnasium Geeignete Schülerinnen und Schülern der Realschulen bzw. der Wirtschaftsschulen und des M-Zweiges der Mittelschulen, die zum Schuljahr 2018/2019 an ein Gym- nasium wechseln möchten, haben die Gelegenheit am Donnerstag, 25. Januar 2018, das Julius-Echter-Gymnasium kennenzulernen. Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 2 vom 18.01.2018 29 Um 19.00 Uhr werden Interessierte durch das Schulgebäude geführt. Ab 19.30 Uhr berichtet Frau Hein, Ständige Stellvertreterin des Schulleiters, im Hilde-Domin-Saal über Voraussetzungen, Unterrichtsinhalte, Stundentafel und Formalien und beant- wortet Fragen.

Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Tel: 0 60 22 / 83 93, Fax: 0 60 22 / 64 95 09 E-Mail: [email protected] Homepage: www.julius-echter-gymnasium.de

Informationsveranstaltungen zur Fachoberschule und Berufs- oberschule Die Berufliche Oberschule Obernburg führt am Montag, den 05.02.2018, eine In- formationsveranstaltung zur Fachoberschule (FOS) und am Dienstag, den 06.02.2018, eine Informationsveranstaltung zur Berufsoberschule (BOS) in Obern- burg durch. Beide Veranstaltungen beginnen um 19:00 Uhr und finden im Raum 114 der Staatlichen Berufsschule Obernburg, statt. In die Fachoberschule kann eintreten, wer einen mittleren Bildungsabschluss besitzt. Für die Berufsoberschule ist zusätzlich eine Berufsausbildung bzw. Berufserfahrung nötig. An beiden Schularten kann die Allgemeine Fachhochschulreife (Fachabitur) er- worben werden. Der Abschluss berechtigt bundesweit zum Studium an einer Hoch- schule für angewandte Wissenschaften (ehemals Fachhochschule). Weitere Bil- dungswege an Universitäten sind möglich. Informationen finden Sie auch unter www.fos-obernburg.de.

Die Main-Limes-Realschule Obernburg informiert zum Aufnah- meverfahren für das Schuljahr 2018/2019 Die Main-Limes-Realschule möchte viele Interessen, Neigungen und Fähigkeiten der Kinder wecken und fördern und ist darüber hinaus bestrebt, die familiäre Atmo- sphäre zu bewahren. 1. Unsere medientechnische Ausrichtung ist beachtlich:  Smartboards (interaktive Tafeln) oder Computer mit Beamern und In- ternetverbindungen in allen Klassenzimmern und Fachräumen  Nutzung von iPads im Unterricht  Lego-Mindstorm-Einheiten im Wahlfach „Robotics“ mit Bau eigenständi- ger Roboter und erfolgreicher Teilnahme an Wettbewerben 2. Unsere naturwissenschaftliche Ausrichtung wird durch die Auszeichnungen als MINT-freundliche Schule und als Umweltschule in Europa bestätigt:  Profilkurs “Natur und Technik” in den 5. Klassen  Kurse in Physik, Chemie und Biologie für höhere Klassen  Kooperationen mit der regionalen Industrie und anderen Institutionen

30 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 2 vom 18.01.2018 3. Unsere künstlerisch-musische Ausrichtung wird gepflegt:  Schulband, Chor und Theatergruppe  Wahlfach Kunst für talentorientierte Förderung der Schüler  Zusammenarbeit mit dem Kunstnetz  Einrichtung einer Orchesterklasse bei ausreichenden Anmeldezahlen in der 5. Jahrgangsstufe 4. Unsere sportliche Ausrichtung hat Bestand:  Badminton- und Akrobatik-Kurse am Nachmittag  Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, z. B. im Volleyball, Fußball, Tischtennis 5. Unsere systematische Berufsorientierung wird sehr geschätzt:  Verpflichtendes Praktikum in der 8. Jahrgangsstufe  Besuch von Informationsveranstaltungen im Berufsinformationszentrum  Berufsinformationstag an der Schule – Firmen geben Einblick  Individuelle Beratung durch einen Vertreter der Agentur für Arbeit  Vielfältig ausgerichtete Unterrichtsgänge 6. Unsere sprachliche Ausrichtung wird neben den Pflichtfächern Englisch und Französisch durch den Wahlunterricht Spanisch und den bilingualen Geographie- unterricht erweitert. Eine internationale Ausrichtung wird verfolgt:  Schüleraustausche mit Frankreich und Spanien  Aufenthalt an einer Sprachenschule in England  Besuch ausländischer Lehrkräfte an der MLR

Neuanmeldungen für die Aufnahme oder die Teilnahme am Probeunterricht in der Main-Limes-Realschule werden zu folgenden Zeiten in der Schule vorgenommen:

Montag, 7. Mai 2018 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Dienstag, 8. Mai 2018 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch, 9. Mai 2018 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Freitag, 11. Mai 2018 8:00 – 12:00 Uhr

Zur Anmeldung sind mitzubringen: a) für Grundschüler der 4. Klasse: Übertrittszeugnis b) für Mittelschüler: Halbjahreszeugnis c) für Gymnasiasten: Halbjahreszeugnis Außerdem für alle:  NEU: Anmeldebogen (auf der Homepage: alle Formulare online ausfüllen, ausdrucken und mitbringen)  Geburtsurkunde oder Familienstammbuch  Ein Passfoto  Falls vorhanden: Bescheinigungen über Teilleistungsstörungen (Lese- Rechtschreib-Störung)  Falls vorhanden: den Sorgerechtsbeschluss

Auch für den Probeunterricht ist eine Anmeldung erforderlich. Angemeldete Schüler der Grundschule, die im Übertrittszeugnis der Grundschule nicht die Einstufung

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 2 vom 18.01.2018 31 „geeignet für Realschule / Gymnasium“ bekommen haben, nehmen an einem Probeunterricht teil, der von Dienstag, 15. Mai bis Donnerstag, 17. Mai 2018 an der Main-Limes-Realschule Obernburg durchgeführt wird.

Nachmittag der offenen Tür am Dienstag, 27. Februar 2018 In der Zeit von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr haben interessierte Eltern und ihre Kinder die Gelegenheit, das Schulhaus und seine Räumlichkeiten bei Führungen durch Lehrkräfte kennen zu lernen. Im Anschluss können selbstständig Aktionen und An- gebote je nach Neigung und Interesse besucht werden. Die Bandbreite reicht dabei vom Experimentieren und Mikroskopieren über den Bau von Robotern bis zum Ausprobieren eines Smartboards oder iPads. Ein Sport-Parcours kann durchlaufen werden, verschiedene Blasinstrumente ausprobiert sowie Ausstellungen zu Unter- richtsfächern und Schulfahrten besucht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

OGS = Offene GanztagesSchule = Nachmittagsbetreuung Auch im kommenden Schuljahr können die Kinder die Nachmittagsbetreuung mit Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung besuchen. Un- ser Kooperationspartner gfi informiert die Besucher an einem eigenen Stand.

Beratungslehrer: Herr Andreas Preußer, StR(RS)

Weitere Auskünfte: Main-Limes-Realschule Obernburg, Dekaneistr. 2, 63785 Obernburg Telefon: 06022 26430, Fax 06022 264320 E-Mail: [email protected] Homepage: www.realschule-obernburg.de

Unsere Homepage ermöglicht zahlreiche Eindrücke von unserem sehr schön sa- nierten Schulhaus sowie von den vielfältigen (außer-) unterrichtlichen Aktivitä- ten.

Bereitschaftsdienste

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg Do. 18.01. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 06022/5700 Fr. 19.01. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße 24 06022/681857 Sa. 20.01. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstrasse 14 06028/6608 So. 21.01. Josef-Apotheke , Hauptstraße 198 06028/5386 Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266 Mo. 22.01. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße 4 09372/2440 Di. 23.01 Römer-Apotheke , Großwallst. Str. 22 06028/7446 Mi. 24.01. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483 Do. 25.01. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2 06026/5222 Fr. 26.01. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/944494

32 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 2 vom 18.01.2018 Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg Do. 18.01. Adler-Apotheke Bürgstadt, Kolpingstraße 2 09371/9480700 Fr. 19.01. Nibelungen-Apotheke , Marktplatz 11 09373/1632 Sa. 20.01. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616 So. 21.01. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009 Mo. 22.01. Michaelis-Apotheke Miltenberg, Bürgstadter Str. 26 09371/4499 Di. 23.01. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130 Mi. 24.01. easy-Apotheke , I.d. Seehecke 1 09371/6504254 Do. 25.01. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370 Fr. 26.01. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/6689801

Zahnärztliche Notdiensttermine 20. - 21.01.2018 Dr. Birgit Kaiser-Heiermann, Frühlingstraße 10, Mönchberg, Tel: 09374/2667 Dr. Rainer Jacob, Kirchstraße 6, Großheubach, Tel: 09371/67393

Praxiszeiten jeweils: 10:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr Rufbereitschaftsplan Tierärzte 20. – 21.01.2018 Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach / OT Weckbach, Tel: 09373/204001

Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind)

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die Region Aschaffenburg, Miltenberg und Main-, wird am 27.2.2018 um- strukturiert. Die derzeit schon bestehenden Bereitschaftspraxen an der Helios Klinik in Erlenbach und am Klinikum Main-Spessart in Lohr bleiben bestehen, die Öff- nungszeiten werden aber angepasst (siehe unten). Eine weitere Bereitschaftspraxis wird es am Klinikum in Aschaffenburg geben.

Weiterhin bleibt der Hausbesuchsdienst für Patienten, die aus medizinischen Grün- den nicht in der Lage sind, eine der Bereitschaftspraxen aufzusuchen. Bis der diensthabende Arzt eintrifft, kann es durchaus einige Zeit dauern. Der Kassenärztli- che Bereitschaftsdienst darf nicht mit dem Notarzt (Blaulicht) verwechselt werden, der für lebensbedrohende Zustände da ist (Rufnummer 112). Welche Bereitschafts- praxis ein Patient aufsucht, bleibt diesem völlig überlassen. Durchaus kann auch ei- ne andere Bereitschaftspraxis aufgesucht werden, wenn diese leichter zu erreichen ist. (z.B. in Hessen oder Baden- Württemberg).

Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und be- kommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 2 vom 18.01.2018 33 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig.

Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen sind:

Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige, Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg, Tel. 09371/6694920, Sprechzeiten: dienstags 15 – 17 Uhr und donnerstags 9 – 11 Uhr Bahnstraße 22, Erlenbach, Tel. 09372 / 9400075 Sprechzeit mittwochs 9 – 12 Uhr. e-mail: [email protected] Das Veranstaltungsprogramm ist unter www.seniorenberatung-mil.de nach- zulesen.

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung außerhalb der Geschäftszeiten Stromversorgung - Stadtteile Klingenberg + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92 - Stadtteil Röllfeld (Bayernwerk) 0941 / 28003366 Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07 Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41

Nachdenkliches: Die vier archimedischen Punkte „Nein, das alte Jahr war keine ausgesprochene Postkartenschönheit, beileibe nicht. Und das neue? Wir wollen’s abwarten. Wollen wir’s abwarten? Nein! […] Wir wollen nicht auf gut Glück, […] nicht auf den Zufall […] und nicht auf die Weisheit der Regierungen und die Intelligenz der Parteivorstände und die Unfehlbarkeit aller übrigen Büros hoffen. Wenn Millionen Menschen nicht nur nebeneinander, sondern miteinander leben wollen, kommt es auf das Verhalten der Millionen, kommt es auf jeden und jede an, nicht auf Instanzen. Wenn Unrecht geschieht, wenn Not herrscht, wenn Dummheit waltet oder Hass ge- sät wird […] - stets ist jeder Einzelne zur Abhilfe mit aufgerufen. […] Jeder ist mit- verantwortlich für das, was geschieht.“ Erich Kästner in: Die kleine Freiheit

34 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 2 vom 18.01.2018 Kirchliche Nachrichten

Neuapostolische Kirche Gemeinde Klingenberg Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr

Gottesdienste und Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarrei- engemeinschaft St. Johannes-Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt: Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius Klingenberg E-Mail: [email protected], Tel. 2536

Do 18.01. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Fam. Rohleder und Kroner)

Fr 19.01. 20:00 Uhr Abend der Ehrenamtlichen im Gutsausschank

So 21.01. 10:30 Uhr Messfeier

Mi 24.01. 14:30 Uhr Messfeier im Hause St. Luzia (Pfr. Ball)

Do 25.01. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Familie Bachmann und Kroth)

So 28.01. 10:30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Dankgottesdienst für Familien Ruppert und Geyer)

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld E-Mail: [email protected], Tel. 2558

Fr 19.01. 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Hans Oppermann und Familie // Josef und Frieda Ebert // Alfons u. Theresia Ludwig u. An- geh.)

Sa 20.01. 18:30 Uhr Vorabendmesse (mit Gebetsgedenken für Horst Zengel, Eltern und Schwie- gereltern // "als Dank, dass ich in Deutschland leben darf")

Mi 24.01. 18:30 Uhr Stille Anbetung

Fr 26.01. 19:00 Uhr Messfeier

So 28.01. 9:00 Uhr Messfeier ( SA Siegfried Wengerter)

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt E-Mail: [email protected], Tel. 92 11 15

Do, 18.01. 18:30 Uhr Abendlob in Trennfurt 19:30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 2 vom 18.01.2018 35 So, 21.01. 9:00 Uhr Messfeier f. Carolin Brosig und verstorbene Angehörige // f. Pfr. An- ton Bethäuser, Ferdinand Fleckenstein und Ernst Helfrich

Mo, 22.01. 18:30 Uhr Rosenkranz Trennfurt

Di, 23.01. 18:30 Uhr Messfeier f. Maria Ühlein, Willi und Anna Schreck

Do, 25.01. 18:30 Uhr Abendlob in Trennfurt

Sa, 27.01. Kollekte für die Kirchenheizung 18.30 Uhr Vorabendmesse f. Heinz und Erika Walter und Karl und Paula Wöber

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Tel. 40 97 32 oder 29 29, E-Mail: [email protected] Gottesdienste

Rückenwind-Gottesdienst – Thema: „Neubeginn“ Am Sonntag, dem 21. Januar, 11 Uhr ist es wieder soweit: wir feiern in unserer Trinitatis-Kirche in Klingenberg „Rückenwind“ – der etwas anderen Gottesdienst! Im Unterschied zum traditionellen Gottesdienst zeichnet sich „Rückenwind“ durch moderne Musik, offene Elemente (wie zum Beispiel Kerze anzünden, sich persön- lich segnen lassen, Fürbitten aufschreiben) und Moderation durch das Team aus. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch den Moya-Chor.

Sonntag, 28. Januar – Septuagesimä 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg, gleichzeitig Kin- dergottesdienst 10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth

Kindergottesdienst - Biblische Geschichten hören, singen, beten, basteln, spielen Am Sonntag, 28. Januar, laden wir alle Kinder ganz herzlich zum Kindergottesdienst ein. Wir beginnen gemeinsam mit den Erwachsenen um 9:30 Uhr den Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche, Klingenberg und gehen dann ins Gemeindehaus um dort den Kindergottesdienst weiter zu feiern. Dauer ca. 1 Std.

Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst

Das Landratsamt informiert

Betreuerinnen und Betreuer für Freizeitaktionen 2018 gesucht! Die Kommunale und Präventive Jugendarbeit am Landratsamt Miltenberg sucht junge Leute, die Freude und Interesse daran haben, Kinder im Alter von 6 - 12 Jah- ren bei verschiedenen Aktionen vorwiegend in den Bayerischen Schulferien zu be- 36 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 2 vom 18.01.2018 treuen. Es wird eine intensive Vorbereitung und Schulung, eine Aufwandsentschädi- gung und bei Bedarf natürlich eine Praktikumsbescheinigung geboten. Studenten und Praktikanten von Hochschulen, Fachakademien usw. können dieses Angebot selbstverständlich auch nutzen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.

Interessierte melden sich bitte bei der Kommunalen und Präventiven Jugendarbeit, Simon Schuster, Tel.: 09371 501-140, E-Mail: [email protected].

Weitere Informationen zur Kommunalen Jugendarbeit unter: www.jugendarbeit.kreis-mil.de.

Seminar für Eltern mit 11-17-jährigen Kindern Das Landratsamt Miltenberg bietet am Samstag, 24. Februar 2018 von 09.00 – 14.45 Uhr ein kostenfreies Seminar für Eltern mit Kindern im Alter von 11-17 Jahren in Obernburg an. Mitenthalten ist ein Imbiss und auf Anfrage Kinderbetreuung.

Programm:  Das „fremde“ Kind in meinem Haushalt – Pubertät als Herausforderung und Chan- ce  Internet und Smartphone - Sicher in der digitalen Welt  Über Sexualität reden – Wie Sexualerziehung und Sexualaufklärung gelingen kann

Anmeldungen bis 16.02.2018 im Landratsamt Miltenberg bei I. Neppl Tel.: 06022 6200-614. Begrenzte Teilnehmerzahl!

Brauchtum, Kultur, Soziales

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld - www.feuerwehr-roellfeld.de Mi. 24.01.18 Übung Jugendfeuerwehr (18:00 Uhr, Feuerwehrhaus) Mi. 24.01.18 Übung des ELW-Teams (18:30 Uhr, Feuerwehrhaus)

Freiwillige Feuerwehr Klingenberg – www.feuerwehr-klingenberg.de Termine: Mi.17.01.18 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis Do.18.01.18 19.00 Uhr Übung (alle FWDl) Mi.24.01.18 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis Mo.29.01.18 19.00 Uhr Übung (alle FWDl)

Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe des Trennfurter Frauenbunds lädt herzlich alle Eltern/Großeltern mit Ihren Kindern zwischen 0 und 2 Jahren zum wöchentlichen Krabbeln ein. Immer mittwochs von 9.30-11 Uhr in der alten Schule, links neben der Trennfurter Kirche. Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter! Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 2 vom 18.01.2018 37 Seniorenkreis Trennfurt "Healu Ihr liebe Leut, mir hoffe, Ihr seid all zum Feiern bereit am 1. Februar um halb 3 im Feuerwehrhaus. Mir denke, die bschtellte Kräppl reiche für Euch aus. Es werd' g'sunge, g'schunkelt un gelacht, es wern dumme Witz' gemacht, schöne Unnerhaltung gibts, manscher werd' staune, Alles was Ihr braucht, is e Kapp un vieeel gude Laune!" Herzliche Einladung ergeht an alle gut gelaunten, im Herzen humorvoll und jung gebliebene Senioren zum Kräpplkaffee im Schulungsraum der Trennfurter Feu- erwehr am Donnerstag, 1. Februar um 14.30 Uhr. Saalöffnung ist um 14 Uhr.

Besuch Krippenmuseeum Glattbach - Kolpingfamilie Trennfurt Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte zum Besuch der Krippen- ausstellung in Glattbach am Sonntag, 21.01.2018. Abfahrt ist um 14.00 Uhr am Pfarrheim St. Josef Trennfurt. Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften bitten wir um Anmeldung beim Vorsitzenden Jürgen Elbert unter 92 10 08 bis 17.01.18. Nähe- re Infos zum Krippenmuseeum gibt es im Internet unter krippenmuseeum-glattbach.

Schuljahrgang 1931/32/33 Klingenberg Erinnerung an das Klassentreffen am Donnerstag, den 18. Januar 2018 um 16:00 Uhr im Gasthaus „Rebstock“.

Der RCC...und seine Termine 20.01.2018 1. Prunksitzung des RCC in der Jakob-Hemmelrath Turnhalle Röllfeld Einlass: 18:11 Uhr Beginn: 19:11 Uhr Preis: 11,00€- Abendkasse: 13,00 € Motto:"Disco -´74“

27.01.2018 2. Prunksitzung des RCC in der Jakob-Hemmelrath Turnhalle Röllfeld Einlass: 18:11 Uhr Beginn: 19:11 Uhr Preis: 11,00€- Abendkasse: 13,00 € Motto:"Disco -´74“

28.01.2018 Familiensitzung des RCC in der Jakob-Hemmelrath Turnhalle Röllfeld Einlass: 13:11 Uhr Beginn: 14:11 Uhr Preis: 7,00€ - Tageskasse: 9,00 € Motto:"Disco -´74“ Kartenvorverkauf ist in der "Gärtnerei Kempf" - Unterlandstraße 18 - Röllfeld - Tel: 09372/2923

04.02.2018 Kinderfasching in der Jakob-Hemmelrath Turnhalle Röllfeld - Beginn: 14:11 Uhr

11.02.2018 Faschingsumzug uf de Gass´von Röllfeld - Frühschoppen ab 11:11 Uhr „Winzerstube Wengerter“ und der Umzug startet dort um 13:33 Uhr

13.02.2018 Kehraus in der Jakob Hemmelrath Turnhalle Röllfeld - nach dem Kreis- faschingsumzug in Niedernberg - "Peter Lorenz" spielt ab 16:00 Uhr

38 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 2 vom 18.01.2018 Gesang und Musik

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – mv-trennfurt.de Unsere nächsten Termine: Sa. 20.01. 14:30 Uhr MVT Winterwanderung (Treffpunkt Musicarium) Fr. 16.03. 20:00 Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - www.mv-roellfeld.de Termine – Blasorchester Mi. 17.01. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 24.01. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 31.01. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 07.02. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 14.02. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 21.02. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Fr.16.03. - So. 18.03. Probenwochenende in Ronneburg, TP 16 Uhr Pfarrheim

Musikverein Klingenberg e.V. - www.mvklingenberg.de Blasorchester/Bigband/Salonorchester MVK Mi.17.01 Salonorchesterprobe 20Uhr Mo.22.01. Bigbandprobe 20Uhr Mi.24.01. Blasorchesterprobe 20Uhr

Gesangverein Klingenberg - www.gesangverein-klingenberg.de Chorproben Am Freitag, 19.01., findet um 19.00 Uhr im katholischen Pfarrheim die nächste Chorprobe unseres Frauenchors VocaBella statt. Im Anschluss daran probt um 20.00 Uhr der DaCapo-Chor.

Sport

Traditionelles Lakefleischessen des ASV Klingenberg Der Angelsportverein ASV Klingenberg lädt herzlich ein zum Lakefleischessen am Samstag, 27.01.2018 ab 12 Uhr an der Anglerklause (Nähe Wassertretanlage). Genießen Sie das in der Holzfeuerglut gegarte Fleisch nach Holzfällerart bei roman- tischem Lagerfeuer mit Glühwein, Jagertee, heißem Slivovic und sonstigen Geträn- ken. Bitte melden Sie bis zum 21.01.2018 unter der TelefonNr. 09372/2715, wie viele Portionen Sie benötigen und wann Sie ungefähr kommen. Sie können sich auch ger- Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 2 vom 18.01.2018 39 ne in der ausliegenden Liste in der Anglerklause eintragen, um uns bei unserer Pla- nung zu unterstützen. Das letzte Lakefleisch nehmen wir um 17 Uhr aus der Glut. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Turnverein Trennfurt e.V. „Aufrecht ins Alter“ mit Anita Markert Der nächste Kurs beginnt am Dienstag, dem 23.01.2018 "Aufrecht ins Alter" ist ein Osteoporosetraining unter Berücksichtigung der spezifi- schen Aspekte der Rückenschule. Dazu gehören Dehn- und Kräftigungsübungen, die die Beweglichkeit des Körpers und die Muskulatur unterstützen und das Gleichgewicht schulen. Weitere Übungen beschäftigen sich mit der Sturz- und Verletzungsprophylaxe. Schnuppern ist jederzeit möglich Übungsstunden: dienstags von 14.30 – 15.30 Uhr in der TV-Turnhalle

Mitgliedsbeiträge 2018 Wir ziehen zum 1. Februar 2018 die Mitgliedsbeiträge ein. Falls sich im Laufe des vergangenen Jahres die Bankverbindung geändert hat, bitte bei der Mitglieder- Verwaltung melden unter [email protected].

Der Turnverein Trennfurt bietet folgende Angebote für Best Ager Dreifach-Turnhalle Montag 18.30 – 20.00 Jedermannturnen Montag 20.00 – 21.00 Freizeit - Volleyball TV Turnhalle Dienstag 14.30 – 15.30 Aufrecht im Alter Dienstag 19.00 – 20.00 Tanzen mit Brigitte Dienstag 18.30 – 19.30 Rückenfit Dienstag 19.30 – 21.00 Indiaca Donnerstag 09.00 – 10.00 Rückenfit Donnerstag 17.45 – 18.45 Senioren Turnen

Der Turnverein Trennfurt bietet für Kinder und Jugendliche folgende Angebote Dreifach-Turnhalle Montag 16.30 – 18.00 Eltern-Kind-Turnen Montag 16.30 – 17.30 4-6 jährige Kids Montag 17.30 – 18.30 Mädchen Turnen Montag 18.15 – 19.45 Volleyball Damen Montag 19.00 – 20.30 Volleyball männliche Jugend Dienstag 16.30 – 18.00 Jungen Turnen Mittwoch 18.30 – 20.00 Volleyball männliche Jugend Freitag 15.00 – 16.00 Triathlon Freitag 17.00 – 18.30 Volleyball weibliche Jugend

TV Turnhalle Montag 18.30 – 19.30 Karate Dienstag 19.30 – 21.00 Indiaca

40 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 2 vom 18.01.2018 Mittwoch 18.00 – 20.00 Tischtennis Donnerstag 17.00 – 18.30 Sportstacking Donnerstag 18.30 – 20.00 Showtime Freitag 18.00 – 19.00 Karate

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 2 vom 18.01.2018 41