F*F Sose 2018 Inhaltsverzeichnis 49 FerneTzT - JUnGes FOrschUnGsneTzWerK FraUen-UnD GeschlechTerGeschIchTe 50 salon 21 UND Sammlung FRAUENNACHLÄSSE 51 DIE GEWI ALS RAUM EDITORIAL 52 Arbeiter_Innenkammer 10 zuR aktuellen Ausgabe 53 andere Anlaufstellen an den Unis 11 about the current issue Queer_feministische Projekte und Gruppen 12 la Revista Actual / magazine actuel / güncel sayı queer Base 14 Das Kollektiv Frauen*Referat An der ÖH Uni Wien 56 maiz 16 VİYANA ÜNİVERSİTESİ ÖĞRENCİ BİRLİĞİ KADINLAR* BÖLÜMÜ 57 planet 10 – gezegen 10 – planeta 10 18 colectivo Centro de Mujeres* de la Asociación de 58 eSTUdiantes de la universidad de Viena 59 verein intersexueller Menschen Österreich – Plattform Intersex pRo 21 20 Ženski*Kolektiv pri studentskoj asocijaciji na bečkom univerzitetu 60 LEEZA ­– liga für emanzipatorische entwicklungszusammenarbeit 22 Women‘s* Collective At the University of Vienna students union 61 62 F*C_A QUEER_FEMINIST SPACE SIMPLY SAY IT! EGYSZERŰEN MOND KI! 63 DIE SCHENKE Solo DILO! BASİT konuŞ! SAG ES EINFACH! 64 Das unabhängige Tutoriumsprojekt (TutPro) 26 alle* Erreichen Gabriella Stockklauser 64 Tapete 27 Why I Didn't WOrk on My research proposal Artemis 65 Frauen* projekte 28 Dialogues Ruthie Jenrbekova Gloria Dimmel 66 Frauenhetz 30 Verständnis Anja Monden 67 FIFTITU% - Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ 31 Bedürfnis-Zentrale Pro21 67 Sugarbox Queer_Feministischer Blog 68 aRGE DICKE WEIBER Räume 69 bisexuell und sichtbar in Wien – visiBIlity austria – no*monos 70 mz Baltazar‘s Laboratory Queer_feministisches an den Unis 71 Unrecords 34 homo_Bi_Trans* Referat DER ÖH UNI WIEN 71 giRLS ROCK CAMP - Pink Noise 35 ÖH - office for anti-racist WORK / Referat antirassistische Arbeit 72 Women on Air an der ÖH Uni Wien 73 female:pressure 36 Referat für feministische Politik Der ÖH Bundesvertretung 74 Feminismus & Krawall 38 Referat Genderforschung Universität Wien 75 VBKÖ 39 Veranstaltungen des Referats für Genderforschung im SOSE 2018 76 Das Que[e]r 40 Abteilung Gender Kompetenz Technische Universität Wien 77 RAW – Rosa Antifa Wien 40 universität für Bodenkultur Wien Koordinationsstelle 78 kicken ohne Grenzen Für Gleichstellung und Gender Studies (KO-Stelle) 78 Dynama donau –GEMMA KICKN! 41 abteilung Gleichstellung und Diversität der Universität Wien 79 vienna RolLer Derby 41 beratungsstelle Sexuelle Belästigung und Mobbing Der Universität Wien 80 shaolin Kung fu für Frauen 42 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 80 tai JI FÜR FRAUEN stabstelle für Gleichstellung, Gender Studies & Diversität 81 Wen Do – feministische Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen 43 mdw-Gender-Veranstaltungen im Sommersemester 2018 81 andere Räume und vereine 45 aRbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen der Universität Wien 46 aRbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen — Akademie der Bildenden Künste Zum Lesen 47 netzwerk für Frauenförderung — Akademie der Bildenden Künste 84 STICHWORT. – Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung 48 topf zur Förderung queerer_feministischer 85 ChickLit – feministische Unterhaltung nachwuchswissenschaftler*Innen der ÖH Uni Wien

F*F Sose 2018 85 an.schläge – das feministische Magazin 86 Frauen*solidarität 135 spl 8 – Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie 87 c3 – Bibliothek für Entwicklungspolitik 136 spl 9 – Altertumswissenschaften 88 aRbeiter_Innenkammer Bibliothek 136 spl 10 – Deutsche Philologie 89 Migrazine 137 spl 11 – Romanistik 90 bibliothek von Unten 138 spl 12 – Anglistik 91 Bücherbörse 139 spl 13 – Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik 92 Fiber.werkstoff für feminismus und popkultur und Vergleichende Literaturwissenschaft 93 FIDA 139 spl 14 – Orientalistik, Afrikanistik, Indologie und Tibetologie BeratungS– und Anlaufstellen 142 SPL 15 - Ostasienwissenschaften 142 spl 16 – Musikwissenschaft und Sprachwissenschaft 96 LEFÖ - Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen 142 spl 17 – Theater-, Film- und Medienwissenschaft 97 Peregrina 144 spl 18 – Philosophie 98 ZEITLUPE - Peer-Beratung für Frauen mit Behinderung 145 spl 19 – Bildungswissenschaft 99 Frauen* beraten Frauen* 147 spl 20 – Psychologie 99 couRAGE WIEN 148 spl 21 – Politikwissenschaft 100 verein Autonome Österreichische Frauenhäuser 149 spl 22 – Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 101 netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen 150 spl 23 – Soziologie 102 Tamar – Psychotherapeutische Jahresgruppe für Frauen 151 spl 24 – Kultur- und Sozialanthropologie 102 lila Tipp - Lesben- und Trans*Bestärkung 154 spl 29 – Geographie 103 türkis Rosa Tipp - Trans*SchwulenQueer- Beratung und Treffpunkt 155 spl 30 – Biologie 104 andere Beratungsstellen 104 Beratungsstellen für Frauen 155 spl 32 – Pharmazie 105 Sozial-, Bildungs- und Arbeitsmarktberatung 155 spl 34 – Translationswissenschaft 106 Beratungsstellen zu Flucht und Asyl 155 spl 35 – Sportwissenschaft 106 Sexualisierte Gewalt und Missbrauch 157 spl 40 – DOKTORATSSTUDIUM SOZIALWISSENSCHAFTEN 107 Gesundheit 153 spl 49 – Lehrer_Innenbildung 108 Schwangerschaft und Abbruch 156 Personenverzeichnis 108 Antirassismus

LEHRVeranstaltungsVerzeichnis 112 universität für angewandte kunst 114 universität für bodenkultur wien 116 Medizinische universität wien 118 universität für musik und darstellende kunst 124 wirtschaftsuniversität wien 126 akademie der Bildenden Künste Wien 120 technische universität wien 130 universität wien 131 spl 1 – Katholische Theologie 131 spl 3 – Rechtswissenschaften 132 spl 7 – Geschichte

F*F Sose 2018 EDITORIAL

10 zur aktuellen ausgabe/ About the current issue 12 Kollektiv Frauen*Referat stellt sich vor

8 F*F Sose 2018 9 zuR aktuellen Ausgabe About the current issue

Liebe Freund*in des Frauen*Referates, Dear Friend of the Women*’s Collective, Anmerkung: Die abgedruckten Texte sind Note: Texts published in the book are hier ist die neue Ausgabe der Frauen*Forscherin eigenständige Statements der Autorinnen* und here is the new issue of the Frauen*Forscherin for statements of the autors and do not necessarily vom nächsten Sommersemester 2018. spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der the next summer semester 2018. reflect the opinion of the editorial team and of Redaktion bzw. des Kollektivs Frauen*Referat the women's collective. Die Frauen*Forscherin ist ein Magazin mit: wider. The Frauen*Forscherin is a magazine with: • feministische Vorlesungen von allen • feminist lectures from all universities in Universitäten in Wien. Vienna. • feministische und antirassistische Ideen zu • feminist and anti-racist ideas on gender and Gender und Queer Studies. queer studies. • verschiedene Meinungen & Stimmen • different opinions & voices • Hinweisen zu queer_feministische Räumen, Editorial • Hints to queer_feminist rooms, events and Veranstaltungen und Beratungsstellen in Wien. advice centers in Vienna. Außerdem gibt es wie immer ein neues Thema There is also, as always, a new topic for this zu dieser Frauen*Forscherin. Dieses mal ist das Frauen*Forscherin. This time the topic is: "easy Thema: “Leichte Sprache”. Wir haben viele tolle language". We received a lot of great contributions Texte bekommen. from people. Wie zum Beispiel: Such as: Es gibt einen Text über Style, Geld, Freizeit und There is a text about style, money, leisure and Selbstbestimmung. self-determination. Es gibt einen Text über den Wunsch alle* zu There is a text about the desire to reach all*. erreichen. There is a text about understanding and being Es gibt einen Text über das verstehen und selbst understood. verstanden zu werden. There's a comic about two snails who talk about Es gibt einen Comic über zwei Schnecken, die feminist politics. über Feministische Politik sprechen. There is a love story about two friends. Es gibt eine Liebesgeschichte über zwei Freund*innen. We want to make this issue about easy language because: Wir möchten diese Ausgabe zu Leichte Sprache Legende Für dIe Raum-vorstellung Easy language is easier. Legend for the Index of Spaces machen, weil: You can better understand what people write and Leichte Sprache ist einfacher. für Rollstühle zugänglich say. wheelchair-accessibility So kannst du besser verstehen, was Menschen You can then talk about yourself. schreiben und sagen. für Rollstühle zugänglicher Eingang, You can also decide more for yourself. wheelchair-accessible entrance Du kannst dann über sich selbst sprechen. aber kein barrierefreies WC but non-barrier free WC

Du kannst auch mehr für sich selbst entscheiden. trans*offene We hope you enjoy reading and a good semester! trans*friendly invitation policy Einladungspolitik Take care of yourself! Wir wünschen Dir viel Spaß beim Lesen und ein availability of diaper changing gutes Semester! bietet einen bestimmten Ort zum Wickeln an queer * feminist greetings, facilities Pass auf dich auf! Your Frauen*Referat frei von Konsumzwang no compulsion to consume queer*feministische Grüße, Yours, collective Frauen*Referat Dein Kollektiv Frauen*Referat offen für deine Partizipation has a participatory approach

10 F*F Sose 2018 11 La Revista Actual *Espaňol* *français* *Türkçe* magazine actuel güncel sayı

Queridx amigx del Frauen*Referat, Chères* ami*es de Frauen*Referat ! Kadınlar*Bölümünün sevgili arkadaşları,

Aquí está la nueva edición del Frauen*Forscherin Voici la nouvelle édition de Frauen*forscherin du Bu Kadın *Araştırmacının yaz dönemi 2018'in yeni para el próximo semestre de verano 2018. semestre d’été 2018. dosyasıdır.

El Frauen*Forscherin es una revista con: Frauen*forscherin est un magazine avec des : Kadın * Araştırmacının kapsamı: • classes feministas de todas las universidades • conférences féministes de toutes les universités • Viyana'daki tüm üniversitelerde sunulan de Viena de Vienne. feminist dersler. • ideas feministas y antiracistas sobre el género y • idées féministes et antiracistes sur les études • cinsiyet ve queer çalışmalar üzerine feminist ve los estudios queer sur le genre et les homosexuels. ırkçılık karşıtı fikirler. • diferentes opiniones y voces • opinions et voix différents • farklı fikirleri ve sesleri • Sugerencias para espacios queer_feministas, • Conseils des espaces queer-féministes, des • Viyana'daki queer_feminist kurumlar, etkinlik- eventos y ayudas en Viena événements et des centres de conseil à Vienne. ler ve danışma merkezleriyle ilgili bilgileri.

También hay, como siempre, un nuevo tema para Il y a aussi, comme toujours, un nouveau sujet pour Ayrıca kadın * araştırmacının her zaman olduğu esta edición. Esta vez el tema es: "lenguaje fácil". cette édition de Frauen*Forscherin. gibi yine yeni bir konusu var. Recibimos muchos Textos geniales. Cette fois, le sujet est "la langue facile". Bu kez konumuz: "Basit Dil". Nous avons reçu beaucoup de bons textes. Bu konuya ilişkin çok güzel metinler aldık. Como por ejemplo: Hay un texto sobre estilo, dinero, tiempo libre y Comme par exemple: Örneğin: autodeterminación. Il y a un texte sur le style, l'argent, les loisirs et Stil, para, boş zaman ve kendi kararını kendi Hay un texto sobre el deseo de llegar a todos *. l'autodétermination. alma yetkisi üzerine bir metin var. Hay un texto sobre entender a la otra persona y Il y a un texte sur le désir d'atteindre toutes *. Herkese ulaşma isteğiyle ilgili bir metin var. ser entendido. Il y a un texte sur la compréhension et l’être Anlama ve anlaşılma ile ilgili bir metin var. Hay un comic sobre dos caracoles que hablan de compris.. Feminist siyaset hakkında konuşan iki salyan- política feminista. Il y a une bande dessinée sur deux escargots qui gozla ilgili bir çizgi roman var. Hay una historia de amor sobre dos amigxs. parlent de la politique féministe. İki arkadaşın bir aşk hikayesi var. Il y a une histoire d'amour de deux amies*. Nos gusto este tema fácil de leer porque: Bu meseleyi basit dil konusu üzerine yapmak istiy- El lenguaje fácil es más fácil. Nous aimerions que cette édition est sur la langue oruz, çünkü: Para que tu puedes entender mejor lo que las perso- facile parce que : Basit dil daha kolaydır. nas escriben y dicen. La langue facile est plus facile. İnsanların yazdıklarını ve söylediklerini daha rahat Entonces puedes hablar de ti mismo. Tu peux mieux comprendre ce que les gens écrivent anlayabilirsin. También puedes decidir más por ti mismo. et disent. Kendinle ilgili de konuşabilirsin. Tu peux alors parler de toi. Ayrıca kendin hakkında daha fazla karar da alabi- ¡Te deseamos mucha alegria leendo y un buen Tu peux décider plus pour toi-même. lirsin. semestre! ¡Cuídate! Nous te souhaitons une lecture amusante et un bon Umarız okurken keyif alırsın ve dönemin tadını semestre! çıkarırsın! saludos queer*feministas, Prends soin de toi ! Kendine iyi bak! Tu Frauen*Referat Salutations queer*féministes, queer * feministçe selamlar, Votre Frauen* Referat Kolektif Kadınlar * Bölümü

12 F*F Sose 2018 13 Das Kollektiv Frauen*Referat

14 Queer_feministisches an den unis jeweiligen Veranstaltungjeweiligen und demKontext abhängig. Wir wollen versuchen eine niederschwellig zugängliche Anlaufstelle Cis alle für innerhalb und außerhalb derInstitution Universität. Vernetzung. Für uns ist dasKollektiv Frauen*Referat derSelbstermächtigung, einOrt Als Kollektiv arbeiten an wir derqueer_feministischen, migrantischen und antirassistischen stehen. zusammenarbeiten und außerhalb von parteipolitischen jeglichen Auseinandersetzungen Wir arbeiten autonomes als Kollektiv. heißt, Das dass fraktionsunabhängig wir Wer Wir? sind Lesben, TransLesben, 2 1 übereinstimmen. Geschlechteridentität nicht Geschlecht unddieeigene das beiGeburtzugewiesene übereinstimmt. Geschlechteridentität Geschlecht mitdereigenen bei Geburtzugewiesenes CisisteinMensch, dessen Trans isteinMensch, beidem 2 - und Interpersonen Unsere zusein. Einladungspolitik ist von aber der Angelegenheiten an. Beratung und Unterstützung zuunterschiedlichen Innerhalb von unseren Journaldiensten bieten wir Beratung workshopreihe/ http://gleichbehandlung.univie.ac.at/du hier: „Power Up!“ gerufen. ins Mehr Leben findest dazu kostenlose Workshopreihe Student*innen für Frauen*Förderbeirat ausgehend wurde die zu entwickeln Von und umzusetzen. dem derFrauen*FörderungBereich und Vernetzung ist desBeirats neueZiel Maßnahmen im univie.ac.at/workshopreihe/frauenfoerderbeirat/). Frauen*Förderbeirats (http://gleichbehandlung. Gleichstellung und Diversität Teil des Gleichbehandlung sowie mit derAbteilung Genderforschung, demArbeitskreis für Wir sind gemeinsam mit demReferat für Frauen*Förderbeirat ac.at/foerderung-feministischqueer innen. Mehr http://oeh.univie. findest dazu du hier: queerer/feministischer Nachwuchswissenschaftler_ Homobitrans*Referat denTopf zurFörderung Frauen*ReferatDas gemeinsam verwaltet mit Nachwuchswissenschaftlerinnen* Topf zur Förderung queerer/feministischer Was Wir? machen An derÖHUniWien 1 -Frauen, *DEUTSCH* west widersetzt oder beschwerst? oder widersetzt Unterstützung erhältst wenn du dich ernst genommen keine wirst oder nicht weiter betreut, nicht oder schlechte bekommst, Bewertungen behandelt? hast Du Angst, dass du wie deinewie österreichischen/weißen wirstDu auf derUni nicht gleich benutzt? transphobe sexistische Sprache oder nar wird rassistische, homophobe, zugehen?was trinken Im- Semi an, lädt dich öfters einmit ihm_ihr Masterarbeitsbetreuer_in macht dich heterosexistische Stereotype? Dein_e reproduziert heteronormative/ dich zuouten? Professor_in Dein_e Gender-Identität du oder hast Angst Orientierung, deiner sexuellen erlebstDu Ausschlüsse aufgrund und Vorbehaltenpen konfrontiert? wirstDu mit rassistischen Stereoty- dein Deutsch ist nicht gut genug? Professor_insonal? Dein_e dir sagt leg_innen, Lehrenden Uniper oder Ausschlüsse seitens derStudienkol- rende und Diskriminierung Gewalt, homophobe, transphobe, exotisie- erlebstDu sexistische, rassistische, Bekanntmachen deines Projektes? Unterstützung Support oder beim zielle, organisatorische, inhaltliche und brauchstgründen dafür finan- jekt eine Gruppe zustarten oder zu menhängen? hast Du Lust einPro - zu politischen Kontexten/Zusam - in Wien gibt? suchst Du Anschluss Gruppen, Initiativen Räume es oder ren_feministischen_antirassistischen F*F D Sose 2018 europäischen magst welche wissen, quee- u bist seit kurzem inWien und 4 Mitstudierenden 3 - / spanisch, serbokroatisch/bosnisch. möglich: englisch, deutsch, türkisch, Beratung infolgenden Sprachen deine Wahrnehmung nicht in Frage! Wir sind parteiisch mit dir und stellen Wir können gemeinsam Aktionen zuplanen? Kollektiven vernetzen, umvielleicht test dich mit mit uns oder anderen organisieren und planen? möch- Du unterschiedliche Veranstaltungen einen Protest, eine Intervention oder eine Demo, willst Du Kundgebung, zureden?deine Erfahrungen und hastsen deswegen Angst über undokumentieren Arbeitsverhältnis- reden? arbeitest Du inprekären oder deine_r nicht Chef_in darüber deine_n Kolleg_innen mit oder am Arbeitsplatz? kannst Du mit rassistische transphobe oder Gewalt oder/und erlebstDu sexualisierte politischen Aktionen unterstützen. Ankündigunglisierung, usw. von derAnmeldung,• Dich bei Mobi Betroffene)für geben; • Peer Beratung (von Betroffenen Anlaufstellen weiterleiten; • Dich an andere spezialisiertere Problemumgang überlegen; • Gemeinsam eine Strategie zum gemeinsam entwickeln; möglichkeiten und Hilfestellungen • Unterschiedliche Handlungs- anonymwillst mit dirreden; •Vertrauensvoll und wenn du - Gesellschaft leben. einer rassistisch strukturierten hat erreale Vorteile, dawirin weiß-Sein zugesprochen wird, einem Menschen aberdas rein sozialeKonstruktion. Wenn weiß kategorisiert wird, isteine obeinMenschbedeutet, als Jene sindwirkmächtig, was soziale Konstruktionen handelt. weiß undschwarz lediglich um dass essich beiKategorien wie Wortes solldeutlich machen, Wirkmacht handelt. Raumkonstruktionen mit umgeografischeOstens Westen wieauch jenerdes es sich beiderKategorie Wortes hebt hervor,dass 4 3 [email protected] Fax: +43(0)14277-9195 T +43(0)14277-19525 A-1090 Wien AAKH, Spitalgasse 2,Hof 1 Frauen*Referat der ÖHUniWien K jeden Montagvon13-16Uhr offenes P Journaldienst und DieKursivschreibung des DieKursivschreibung des ontakt lenum 15 VİYANA ÜNİVERSİTESİ ÖĞRENCİBİRLİĞİ

16 Queer_feministisches an den unis istiyoruz. davet Ancak politikamız organize ettiğimizaktiviteye ve bağlama göre değişmektedir. Cis Bizim içinkadınlar* bölümü kolektifi üniversite içinde ve dışında öz-güçlenme için alan.bir Kolektif olarak queer-feminist, ve göçmenlik ırkçılık karşıtı network çalışıyoruz. üzerinde herhangi dışında bir da siyasi duruyoruz. tartışmalarının partinin Biz özerk bir kolektifiz. Yani, birlikte fraksiyondanbir bağımsız çalışma yürütüyoruz ve 2 1 Biz Kimiz? kimligi uyuşmayan kişidir. kimligi uyuşmayan kişidir. tanımlanan cinsiyeti ilecinsiyet uyuşan kişidir. cinsiyeti ilecinsiyet kimligi Cisdoğduğundatanımlanan Trans doğduğunda 1 -Kadınlar, lezbiyenler, trans danışmanlık ve hizmetleri destek sunuyoruz. saatleri içinde farklıÇalışma hususlarda Danışmanlık workshopreihe/ için:http://gleichbehandlung.univie.ac.at/almak “Power Up!” başlatıldı. Bu konuda bilgi fazla daha öğrencilerçıkarak içinücretsiz atölye serisi Kadın* Araştırma /Destek Kurulu`ndan yola uygulamak ve geliştirmektir. kadına yönelik destek ve network alanında yer alıyoruz. Bu kurulun amacı yeni önlemleri Grubu ve Cinsiyet Araştırma Bölümü birlikte ile Kısmı gibiÇeşitlilik Eşit Muamele içinÇalışma Kadın*Araştırma/Destek Kurulunda, ve Eşitlik Kurulu Kadın*Araştırma/Destek http://oeh.univie.ac.at/foerderung-feministischqueer yönetiyoruz. Bu konuda için: bilgi almak fazla daha feminist bütçeyi bilimcilerine adlı teşvik Homobitrans* Bölümü birlikte ile genç queer/ Bütçe Queer-FeministGenç Bilimcileri Teşvik için Biz Ne Yapıyoruz? 2 ve inter içindüşük kişiler seviyeli bir danışma yeri olmak KADINLAR* BÖLÜMÜ *Türkçe* almamaktan mıkorkuyorsun? ciddiye alinmamaktan ve destek edilmemesinden yada olmaktan, danışmanlıgın devam eleştirdiğin takdirde kötü not buya da durumu şikayet ettiğin, mu? Bu duruma karşı koyduğun gibi üniversitede eşit davranılmıyor F*F K beyaz mi kullanıyor? Sana avusturyalı/ transfobik cinsiyetçi yada bir dil Derste ırkçı, homofobik, içmeye midavet ediyor? onunlave devamlı seni bir şeyler sana sarkıntılık devamli ediyor mi üretiyor? Master tez danışmanın heteroseksist stereotipleri yeniden Profesörün heteronormatif/ açılmaktanda korkuyor musun? dışlanıyornedeniyle musun ya Cinsel yönelimin, cinsiyet kimliğin karşıklişelerle karşıya mısın? söylüyor? Irkçı stereotiplerle ve yeteri derecede iyi olmadıgını mı Profesörün sana almancanın dıslamaya mımaruz kalıyorsun egzotik şidddete ayrımcılıga ve ırkçı, homofobik, transfobik, başka uni calışanlarından cinsiyetçi, Okul arkadaşların, yada hocaların desteğe ihtiyacın mıvar? desteğe projenin yada reklamında organizasyona yönelik, içeriksel istiyorsun ve bunun içinmaddi, istiyorsun bir yada kurmak grup arıyorsun? Bir proje başlatmak icinbirBağlamlar bağlantı mı mi istiyorsun? Siyasi çevreler/ insiyatiflerialanları da ya bilmek feminist_ırkcılık karşıtı grupları, Sose 2018 ve Viyana`da olan queer_ süredirısa Viyana`dasin 3 /batı avrupalı 2 öğrenciler sunulmaktadır. türkçe,ca, ispanyolca, urdu Danışmanlık ingilizce, alman- senin algından kuşku duymuyoruz! Bizim için senin beyanın esastır ve Biz: ilişkilenmek miistiyorsun? bizimle başka kollektiflerle yada eylemler, aktiviteler planlamak için ve planlamak istiyorsun? Ortak aktiviteler miorganize etmek farkli yada veaçıklaması baska protesto,Bir eylem, basın korkuyor musun? konuşmaktan üzerine deneyimlerin içinde misin ve bu yüzdenbu kağıtsızya da ilişkileri çalışma konuşamıyor musun? Güvencesiz patronunla bu durum üzerine kalıyorsun? İş arkadaşların yada transfobikya da şiddete mimaruz İş yerinde cinsiyetçi ve/ve yaırkçı yapabiliriz; biçimi olan Peer danışmanlık mağdura bir verilen danışmanlık yani• sorundaş mağdurdan yerlerine yön- lendirebilir; özeldaha ve önemli danışma danıştığın konuya• seni yönelik taşınabiliriz; için birlikte strateji düşünüp çıkabilmek• bir başa ile sorun biçimleri geliştirebiliriz; pratikleri ve• farklı destek eylem istersen anonim konuşabilir; • Güven ilişkisi içerisinde ve

gerçek avantajlı konumdadır. yaşadığımız için bukişi hale gelmişbirtoplumda söyleniyorsa, ırkçılığın yapısal bir kişininbeyaz olduğu olduğu anlamınagelir.Eğer edilmemesi sosyal birinşa olarak kategorize edilip eder. Birkişininbeyaz oldugunu sözkonusu tamamen sosyal inşalar ve siyah gibikategorilerin olarak yazılmış olmasıbeyaz vurgulamak icindir. mekansal inşa olduğunu tıpkı doğugibicoğrafi yazılması batıkategorisini 4 3 [email protected] Fax: +43(0)14277-9195 T +43(0)14277-19525 A-1090 Wien AAKH, Spitalgasse 2,Hof 1 Birliği Kadınlar* Bölümü Viyana Öğrenci Üniversitesi İletişim 13-16arasıHer pazartesi Herkese a Çalışma saat Burada kelimenin italik Burada kelimenin italik çık toplant leri ve ı 17 de Estudianteslauniversidad deViena Colectivo CentrodeMujeres*

18 Queer_feministisches an den unis Queremos unpunto lograr ser accesible para lasmujeres todas Cis empoderamiento dentro institución dela deyfuera universidad. dela migrantes yantirracistas. Para nosotros del Centro el Colectivo deMujeres* esunlugar de Como colectivo trabajamos para fomentar conexión la yredes queer_feministas, políticos. partidos independientemente defacciones políticas yque no participamos delas disputas entre Trabajamos como uncolectivo autónomo. Esto quiere que decir trabajamos trans 2 1 somos? ¿Quiénes género. coincide consuidentidadde género asignadoalnacerno identidad degénero. al nacercoincide con su cuyo género asignado Cisserefiere aunapersona Trans esunapersonacuyo 2 ypersonas inter. evento cada De aquién dependerá esté dirigido. asesoramiento yapoyo endiversas circunstancias. Dentro denuestras horas deoficina ofrecemos Asesoría gleichbehandlung.univie.ac.at/workshopreihe/ por el consejo. Más información en:http:// estudiantes* „Power up“ puesta fue enmarcha gratis detalleres desarrollo para serie deredes. La de yapoyo alasmujeres* creación yla y nuevas enel medidas campo deempoderamiento frauenfoerderbeirat/ findel consejo). El es tener gleichbehandlung.univie.ac.at/workshopreihe/ para el empoderamiento mujer*( dela http:// Género yDiversidad, somos partedel Consejo de Trato, como Unidad la para Igualdad de de Género, el Círculo deTrabajo para Igualdad Junto con el Departamento para Investigación para elConsejo empoderamiento mujer* la de ac.at/foerderung-feministischqueer feministas. Más información en:http://oeh.univie. del fondo para promover investigaciones queer/ colectivo del centro Homobitrans*, esresponsable colectivo delEl centro demujeres*, junto con el feministas Fondo para promover investigaciones queer/ hacemos? ¿Qué de laAsociación 1 , lesbianas, personas *Espaňol* condiciones precarias odeforma tus colegas ojefe? ¿Trabajas en ¿No puedes hablar deesto con racista otransfóbica entu trabajo? ¿Sufres violencia sexualizada, ono te tomen enserio? supervisorx afectense tus notas, ono tengas dequemiedo oponerte al oquejarte blancxs que atus compañerxs austríacos/ universidad¿En la no te tratan igual homofóbico, transfóbico osexista? lenguaje ¿En tu usa se clase racista, algo con él/ella? te invita frecuentemente atomar ¿Tu detésis te coquetea, supervisorx heteronormativos oheterosexistas? profesorx reproduce estereotipos del ¿Tu closet? desalir miedo identidadsexual, degénero otienes ¿Sufres exclusión por tu orientación estereotipos yprejuicios racistas? bueno? ¿Te ves confrontadx con que tu alemán no essuficientemente universidad?la ¿Tu profesor te dice estudio, de opersonal instructorxs, por partedetus compañerxs de exotizante, discriminación yexclusión homofóbica, transfóbica, violencia ¿Sufres racista, violencia sexista, para dar aconocer tu proyecto? organizacional, decontenido o ynecesitas apoyogrupo financiero, de empezar unproyecto ofundar un contextos políticos? ¿Tienes ganas ¿Buscas conectarte con ámbitos o antiracistas hay ciudad? en la o espaciosqueer_feministas_ F*F ¿ saber qué grupos ,iniciativas quésaber grupos Eres nuevx enViena yquieres Sose 2018 3 /europeos del este 4 ? ¿Tienes español. lenguas: inglés, alemán, turco, urdu, esposible enlassiguientes asesoría La percepción. Estamos de tu lado yno dudamos de tu Podemos: acciones conjuntas? colectivos, para quizá planear uotros anosotrxs vincularte deevento? tipo o algún ¿Quieres una protesta, marcha intervención ¿Quieres organizar yplanificar dehablarmiedo detu experiencia? tienes indocumentada ypor eso de acciones políticas. transporte, anuncios, entre otros • Apoyarte enel registro, avíctima; víctima • Brindar depares, asesoría de especializados; • Recomendarte otros espacios manejo del problema; • Considerar una estrategia para el deacción;posibilidades formas deasistencia y • Juntxs desarrollar diversas forma anónima siasí loprefieres; • Hablar contigo enconfianza yde racistas. una sociedad estructuras reales ya quevivimosen cuenta conventajas es concedidaelserblanco, Pero cuandounapersona una construcción social. blanco esenteramente como ser categorizado gran alcance,quésignifica sociales. Algunastienen o negro sonconstrucciones comoblanco que categorías intención dehacerevidente poder deacción. geográficas deespacios con trata deconstrucciones también conladeEste, se Occidentecategoría como palabra resaltan queconla 4 3 [email protected] Fax: +43(0)14277-9195 T +43(0)14277-19525 A-1090 Wien AAKH, Spitalgasse 2,Hof 1 Frauen*Referat der ÖHUniWien Contacto loslunesde13:00a16:00 todos ab Hora deoficinaysesión Las cursivas deesta Las cursivas tienenla ierta 19 Ženski*Kolektiv

20 Queer_feministisches an den unis Želimo ipokušavamoŽelimo budemo da dostupno iotvoreno mesto zasve cis univerzitetskih okvira. nas kolektiv je Za ženski*referat mesto samoosnaživanja, univerziteta uokviru kaoivan Kao kolektiv radimo na queer_feminističkom, migrantskom, antirasističkom povezivanju. To političke znači nismo nijedne da deo smo frakcije ida nezavisne raspravka. partijskih od Mi radimo kaoautonomni referat ÖH uokviru (Österreichische HochschülerInnenschaft). zavisnosti teme od icilja događaja. iinterseksualneosobe Događaji osobe. koje organizujemo su otvoreni zarazličite u grupe, 2 1 Ko smo mi? sopstvenog rodnog identiteta. pri rodjenju razlikuje od rod koji jojjepripisan rodnom identitetu. odgovara sopstvenom joj jepripisanprirodjenju Cisjeosobačiji rod koji Trans jeosobačiji se pri studentskoj asocijaciji nabečkom univerzitetu savetovanje ipodršku urazličitim prilikama. radnog našeg U okviru vremena nudimo Savetovalište http://gleichbehandlung.univie.ac.at/workshopreihe/ „Power Up!“. informacija više ovde: Za pogledaj organizuje besplatne radionice zastudentkinje* i unapredjivanja žena*. Veće zapodršku žena* razvije da iostvarije nove mere uoblasti podrške ac.at/workshopreihe/frauenfoerderbeirat/). Cilj veća podršku žena* (http://gleichbehandlung.univie. za ravnopravnost idiverzitet veća zu smo deo radnom grupom zaravnopravnost iodsekom referatom sa Zajedno Genderforschung, Veće zupodršku žena* foerderung-feministischqueer informacija http://oeh.univie.ac.at/ pogledaj: queer/feminističkih mladih naučni_ca.više Za Homobitrans*referatom brine ofondu zupotporu Ženski*referat zajedno se sa naučnike_ce Finansijska mlade potpora queer/feminističke za Šta radimo? 1 žene, lezbejke, trans 2

*Srpskohrvatski/Bosanski* kao austrijske/bele govor? Na fakultetu te ne tretiraju isto homofobni, transfobni seksistički ili Na koristi se seminaru rasistički, njim na piće? rad te muva, zove te često idešsa da stereotipe? Tvoj metor zadiplomski heteronormativne/heteroseksističke Tvoj_a profesor_ka reprodukuje identiteta outuješ? se da te strah ili je orijentacije,seksualne rodnog Doživljavaš isključivanje tvoje zbog stereotipima ipredrasudama? Konfrontirana rasističkim sisa tvojda nemački nije dovoljno dobar? fakultetu? Tvoj_a profesor_ka kaže ti profesora_ki zaposlenih na ostalih ili straneod tvojih kolega_nica, nasilje, diskriminaciju iisključivanje homofobno, transfobno i egzotizirano Doživljavaš seksističko, rasističko, tvog projekta? pri pomoć objavljivanju ili podrška finansijska, organizaciona iideja osnuješda grupu izato treba ti započneš projekatda jedan ili kontekstima/krugovima? Želiš postoje? Tražiš pristup političkim projekti iprostori uBeču antirasističke inicijative, grupe, F*F usprotivila žalila? ili adekvatnu podršku budeš ako se ozbiljno dobiješ da nećes da ili mentora, budeš da nećes da shvaćena dobiješ nižuocenu, izgubiš ćesda da studente_kinje? Strah ćesda te da je D Sose 2018 te koje queer_feminističke_ ošla siskoro izanima uBeč 3 / zapadnoevropske 4 urdu. nemačkom, turskom, španskom, engleskom, jezicima: sledećim Možemo te da posavetujemo na tvoju percepciju upitanje! Mi smo na tvojoj strani ine dovodimo Mi možemo: planirali akcije? kolektivima bismo da možda zajedno povezeš namase sa drugim ili različiteili dogaljaje? da Želiš demonstraciju, protest, intervenciju organizuješ da Želiš iplaniraš svojim iskustvima? plasiš toga pričaš se da i zbog o nedokumentovanom radnom odnosu šefom_icom? ili ili ulošem Radiš o tome tvojim sa kolegama_inicama radnom mestu? Ne mozeš pričaš da rasističko transfobno ili nasilje na Doživljavaš seksualizirano ili politickih akcija. obilizovanju,objavljivanju itd. uprijavljivanju, te• Da podržimo sličnaimala iskustva); (savetovanje koja osoba od su savetovanje pružimo ti peer • Da stručnijim mestima; te• Da povežemo drugim sa za rešenje problema? zajedno• Da smislimo strategiju pružanja pomoći; različite mogućnosti delovanja i zajedno• Da tobom sa razvijemo poverenju iako želiš anonimno; pričamo• Da tobom sa u strukturisanom društvu. živimo ujednomrasistički ona imarealne prednosti, jer osoba percipira kao bela, konstrukcija. Ako sejedna bela ilicrna ječista sicijalna je osobakategorisana kao socijalne konstrukcije. Da li kategorije belaicrna odnose moći. prostora koje podrazumevaju konstrukcije geografskog kategorije Zapad iIstok 4 3 [email protected] Fax: +43(0)14277-9195 T +43(0)14277-19525 A-1090 Wien AAKH, Spitalgasse 2,Hof 1 Frauen*Referat der ÖHUniWien kontakt 16 sati svakog ponedeljka od13do sastanak Radno vremeiotvoreni Kurziv naglašava dasu Kurziv označava dasu 21

بوابنا مفتوحة نحن تجمع مستقل بذاته, مما يعني أننا نعمل باستقللية عن أي أحزاب سياسيةولسنا جزءمن أي نزاع تابع لهذه الحزاب السياسية. ] و مثلياتالجنس. ان السياسةالمتبعة فيالدعوات لدنيا تعتمد على أ بالنسبة لنا فان تجمع التحادالنسائي هو مكان لتحسين الذات في داخل وخارج المعهد "الجامعة". من السهل بلوغنا و

بوابنا مفتوحة نحن تجمع مستقل بذاته, مما يعني أننا نعمل باستقللية عن أي أحزاب سياسيةولسنا جزءمن أي نزاع تابع لهذه الحزاب السياسية. ] و مثلياتالجنس. ان السياسةالمتبعة فيالدعوات لدنيا تعتمد على أ بالنسبة لنا فان تجمع التحادالنسائي هو مكان لتحسين الذات في داخل وخارج المعهد "الجامعة". من السهل بلوغنا و الكوير النسائية والهجرة ومكافحةالعنصرية الكوير النسائية والهجرة ومكافحةالعنصرية

هل مررتي بتجربة لي نوع من أنواع العنف أوالتمييز بخصوص الجنس أو العنصرية

هل جنسيا؟ شاذة معيارية ينشرأستاذك ؟ كراهية أفكار وجنسيةهل بك يتحرش أستاذك

خائفةمن التحدث فيهذه المواضيع لنك غير مسجلة وتعملين بشكل غير قانوني؟ هل أو رهاب المثليات(هوموفوبيا) أو رهابالمتحولين جنسيا أو التقليل من شأنكمن قبل

الطلب أو الساتذة أو موظفين الجامعة ؟ هل أخبرك أستاذك بان لغتك اللمانية ليست

النسائية) و مجموعة مكافحةالعنصرية و المساحاتوالماكن والمبادراتالمتوفرة ؟ ؟ 4

] الوروبيات؟ هل أنت خائفةمن بناءا على أصولك الجنسية أو هويتك الجنسية ؟ هل أنت خائفة من الكشفعن كونك

- عنصري أو

هل تبحثين عن وسيلة اتصال بالسياق السياسي؟ هل ترغبين فيٳطلق مشروع أو 2

سبق واخذ عنكٳنطباع عنصري خاطئ أو حكم مسبق خاطئ؟ هل تم اقصائك ٳنشاء مجموعة ؟ هل تحتاجين ٳلى تمويل أو مساعدة فيتنظيم أو أي نوع آخر من تريدين تنظيم مظاهرة أو ٳحتجاج أو ٳعتراض قضائي أو أي مناسباتأخرى؟ هل

متدنية أو ان ل تأخذيعلى محمل الجد عندماتشتكين ضد هل مررتي بتجاربعنف لسبابعنصرية أو جنسية او تعرضتي للترهيب لنك

ل هذه الكلمالمواضيع تستطيعين عن أو مع العمل؟ زملئك مديركهل في أنت جنسيأو رهاب المتحولين جنسيا أو رهابالمثليين؟ هل تشعرين باللمساواة مع نقدم الدعم والتوجيه لمختلف الحالت والمشاكل خلل ساعاتناالمكتبية (الخميس (كوير (كوير

هل مررتي بتجربة لي نوع من أنواع العنف أوالتمييز بخصوص الجنس أو العنصرية

هل جنسيا؟ شاذة معيارية ينشرأستاذك ؟ كراهية أفكار وجنسيةهل بك يتحرش أستاذك

خائفةمن التحدث فيهذه المواضيع لنك غير مسجلة وتعملين بشكل غير قانوني؟ هل أو رهاب المثليات(هوموفوبيا) أو رهابالمتحولين جنسيا أو التقليل من شأنكمن قبل

الطلب أو الساتذة أو موظفين الجامعة ؟ هل أخبرك أستاذك بان لغتك اللمانية ليست

النسائية) و مجموعة مكافحةالعنصرية و المساحاتوالماكن والمبادراتالمتوفرة ؟ ؟ 4

] الوروبيات؟ هل أنت خائفةمن Queer-Femin بناءا على أصولك الجنسية أو هويتك الجنسية ؟ هل أنت خائفة من الكشفعن كونك

ترغبين بالتواصل معنا أو مع تجمعات أخرى للتخطيط لشيء ما ؟ سويا - عنصري أو

هل تستخدمهذه الكلمات فيمحاضراتك أو الندوات التي تحضرينها :

هل تبحثين عن وسيلة اتصال بالسياق السياسي؟ هل ترغبين فيٳطلق مشروع أو 2

سبق واخذ عنكٳنطباع عنصري خاطئ أو حكم مسبق خاطئ؟ هل تم اقصائك ٳنشاء مجموعة ؟ هل تحتاجين ٳلى تمويل أو مساعدة فيتنظيم أو أي نوع آخر من تريدين تنظيم مظاهرة أو ٳحتجاج أو ٳعتراض قضائي أو أي مناسباتأخرى؟ هل

متدنية أو ان ل تأخذيعلى محمل الجد عندماتشتكين ضد هل مررتي بتجاربعنف لسبابعنصرية أو جنسية او تعرضتي للترهيب لنك

ل هذه الكلمالمواضيع تستطيعين عن أو مع العمل؟ زملئك مديركهل في أنت جنسيأو رهاب المتحولين جنسيا أو رهابالمثليين؟ هل تشعرين باللمساواة مع نقدم الدعم والتوجيه لمختلف الحالت والمشاكل خلل ساعاتناالمكتبية (الخميس (كوير (كوير cis-women) [2 cis-women) ist . queer_feminist هل انت جديدة فيفيينا وترغبينفي معرفةمعنى الـ Queer-Femin 4 ترغبين بالتواصل معنا أو مع تجمعات أخرى للتخطيط لشيء ما ؟ سويا ] الغربييات [ 22

Queer_feministisches an den unis متحولة جنسيا أو مثلية الجنس فيمكان عملك ؟ ؟ هل تستخدمهذه الكلمات فيمحاضراتك أو الندوات التي تحضرينها : و النساء (السيس* ( التجمع النسائي فيٳتحاد طلبة جامعةفيينا الدعمأو كيفية التعريف عن مشروعك؟ 3

لشخص ما تعطيه بعض المتيازيات مما يدل

الطالباتالنمساويات/البيضاوات[ cis-women) [2 cis-women)

بوابنا مفتوحة بوابنا مفتوحة

نحن تجمع مستقل بذاته, مما يعني أننا نعمل باستقللية عن أي أحزاب سياسيةولسنا جزءمن أي نزاع تابع لهذه الحزاب السياسية. نحن تجمع مستقل بذاته, مما يعني أننا نعمل باستقللية عن أي أحزاب سياسيةولسنا جزءمن أي نزاع تابع لهذه الحزاب السياسية. ] و مثلياتالجنس. ان السياسةالمتبعة فيالدعوات لدنيا تعتمد على ] و مثلياتالجنس. ان السياسةالمتبعة فيالدعوات لدنيا تعتمد على لتوضيح التصنيفات مثل ان لون منالبشرة من

. فعالة, مما انها يعني أن

شخص تسجيل أبيض تحت صفة هو أساس

على أننا نعيش في مجتمع مبني علىأسس الكلمات على المائلة الخطوط توضع ] توضع الخطوط المائلة على الكلمات

بأسس مترابطان الموقع مع فان ٳجتماعي. ذلك أبيضٳعطاء صفة أبيض الـ الكلمة هذه عند المائلة الخطوط تشير ] تشير الخطوط المائلة عند هذه الكلمة

وايضا الغربي التصنيف ان حقيقة ٳلى حقيقة ان التصنيف الغربي وايضا الجغرافيبعلقات تعتمد على النفوذ. الربط بين المناسبة و المحتوى أيضا.

أو يدعوك للخروج معه؟ الجنس الذيh به عند سجلالولدة. الذي الجنس عن مختلف الشخص مختلف عن الجنس الذي الجنس يكون الجنس هذا يمثل الذي الجنس يكون يكون الجنس الذي يمثل هذا هذا يمثل نفسهو الشخصالذي يمثل هذا الشخص هو نفس [ 1 تقديم الدعموالتوجيه درجات للمتحولت [جنسيا* [ أ أ بالنسبة لنا فان تجمع التحادالنسائي هو مكان لتحسين الذات في داخل وخارج المعهد "الجامعة". من السهل بلوغنا و بالنسبة لنا فان تجمع التحادالنسائي هو مكان لتحسين الذات في داخل وخارج المعهد "الجامعة". من السهل بلوغنا و ؟ ist نعمل نحنعلى جيدة بشكل كاف به عند سجلالولدة. ؟ ( على الحصول على Cis السس الجتماعية الشرقي التصنيف الشرقي . queer_feminist هل انت جديدة فيفيينا وترغبينفي معرفةمعنى الـ باستطاعتنا بعد الظهر). ] السيس ( 4 ما؟ شيء ما؟ نحن من نحن مهمتنا عنصرية. ] الغربييات [ هل [ 3 متحولة جنسيا أو مثلية الجنس فيمكان عملك ؟ ؟ 2 4 1 ]

الكوير النسائية والهجرة ومكافحةالعنصرية الكوير النسائية والهجرة ومكافحةالعنصرية

] ] ]

و النساء (السيس* ( التجمع النسائي فيٳتحاد طلبة جامعةفيينا

هل مررتي بتجربة لي نوع من أنواع العنف أوالتمييز بخصوص الجنس أو العنصرية هل مررتي بتجربة لي نوع من أنواع العنف أوالتمييز بخصوص الجنس أو العنصرية

هل جنسيا؟ شاذة معيارية ينشرأستاذك ؟ كراهية أفكار وجنسيةهل بك يتحرش أستاذك هل جنسيا؟ شاذة معيارية ينشرأستاذك ؟ كراهية أفكار وجنسيةهل بك يتحرش أستاذك

خائفةمن التحدث فيهذه المواضيع لنك غير مسجلة وتعملين بشكل غير قانوني؟ هل خائفةمن التحدث فيهذه المواضيع لنك غير مسجلة وتعملين بشكل غير قانوني؟ هل أو رهاب المثليات(هوموفوبيا) أو رهابالمتحولين جنسيا أو التقليل من شأنكمن قبل أو رهاب المثليات(هوموفوبيا) أو رهابالمتحولين جنسيا أو التقليل من شأنكمن قبل

الطلب أو الساتذة أو موظفين الجامعة ؟ هل أخبرك أستاذك بان لغتك اللمانية ليست الطلب أو الساتذة أو موظفين الجامعة ؟ هل أخبرك أستاذك بان لغتك اللمانية ليست

النسائية) و مجموعة مكافحةالعنصرية و المساحاتوالماكن والمبادراتالمتوفرة ؟ النسائية) و مجموعة مكافحةالعنصرية و المساحاتوالماكن والمبادراتالمتوفرة ؟ ؟ 4 4

] الوروبيات؟ هل أنت خائفةمن ] الوروبيات؟ هل أنت خائفةمن بناءا على أصولك الجنسية أو هويتك الجنسية ؟ هل أنت خائفة من الكشفعن كونك بناءا على أصولك الجنسية أو هويتك الجنسية ؟ هل أنت خائفة من الكشفعن كونك

- - عنصري أو عنصري أو

هل تبحثين عن وسيلة اتصال بالسياق السياسي؟ هل ترغبين فيٳطلق مشروع أو هل تبحثين عن وسيلة اتصال بالسياق السياسي؟ هل ترغبين فيٳطلق مشروع أو 2 2

الدعمأو كيفية التعريف عن مشروعك؟

سبق واخذ عنكٳنطباع عنصري خاطئ أو حكم مسبق خاطئ؟ هل تم اقصائك سبق واخذ عنكٳنطباع عنصري خاطئ أو حكم مسبق خاطئ؟ هل تم اقصائك ٳنشاء مجموعة ؟ هل تحتاجين ٳلى تمويل أو مساعدة فيتنظيم أو أي نوع آخر من ٳنشاء مجموعة ؟ هل تحتاجين ٳلى تمويل أو مساعدة فيتنظيم أو أي نوع آخر من تريدين تنظيم مظاهرة أو ٳحتجاج أو ٳعتراض قضائي أو أي مناسباتأخرى؟ هل تريدين تنظيم مظاهرة أو ٳحتجاج أو ٳعتراض قضائي أو أي مناسباتأخرى؟ هل

متدنية أو ان ل تأخذيعلى محمل الجد عندماتشتكين ضد متدنية أو ان ل تأخذيعلى محمل الجد عندماتشتكين ضد هل مررتي بتجاربعنف لسبابعنصرية أو جنسية او تعرضتي للترهيب لنك هل مررتي بتجاربعنف لسبابعنصرية أو جنسية او تعرضتي للترهيب لنك

ل هذه الكلم المواضيع تستطيعين عن أو مع العمل؟ زملئك مديركهل في أنت ل هذه الكلم المواضيع تستطيعين عن أو مع العمل؟ زملئك مديركهل في أنت جنسيأو رهاب المتحولين جنسيا أو رهابالمثليين؟ هل تشعرين باللمساواة مع جنسيأو رهاب المتحولين جنسيا أو رهابالمثليين؟ هل تشعرين باللمساواة مع نقدم الدعم والتوجيه لمختلف الحالت والمشاكل خلل ساعاتناالمكتبية (الخميس نقدم الدعم والتوجيه لمختلف الحالت والمشاكل خلل ساعاتناالمكتبية (الخميس (كوير (كوير (كوير Queer-Femin Queer-Femin ترغبين بالتواصل معنا أو مع تجمعات أخرى للتخطيط لشيء ما ؟ سويا ترغبين بالتواصل معنا أو مع تجمعات أخرى للتخطيط لشيء ما ؟ سويا 3

هل تستخدمهذه الكلمات فيمحاضراتك أو الندوات التي تحضرينها : هل تستخدمهذه الكلمات فيمحاضراتك أو الندوات التي تحضرينها :

لشخص ما تعطيه بعض المتيازيات مما يدل الطالباتالنمساويات/البيضاوات[

لتوضيح التصنيفات مثل ان لون منالبشرة من

. فعالة, مما انها يعني أن شخص تسجيل أبيض تحت صفة هو أساس

على أننا نعيش في مجتمع مبني علىأسس الكلمات على المائلة الخطوط توضع ] توضع الخطوط المائلة على الكلمات

بأسس مترابطان الموقع مع فان ٳجتماعي. ذلك أبيضٳعطاء صفة أبيض cis-women) [2 cis-women) cis-women) [2 cis-women) الـ الكلمة هذه عند المائلة الخطوط تشير ] تشير الخطوط المائلة عند هذه الكلمة

وايضا الغربي التصنيف ان حقيقة ٳلى حقيقة ان التصنيف الغربي وايضا ist ist الجغرافيبعلقات تعتمد على النفوذ. الربط بين المناسبة و المحتوى أيضا. . queer_feminist . queer_feminist هل انت جديدة فيفيينا وترغبينفي معرفةمعنى الـ هل انت جديدة فيفيينا وترغبينفي معرفةمعنى الـ

4 4 أو يدعوك للخروج معه؟ الجنس الذيh به عند سجلالولدة. الذي الجنس عن مختلف الشخص مختلف عن الجنس الذي الجنس يكون الجنس هذا يمثل الذي الجنس يكون يكون الجنس الذي يمثل هذا هذا يمثل نفسهو الشخصالذي يمثل هذا الشخص هو نفس ] الغربييات [ ] الغربييات [ [ متحولة جنسيا أو مثلية الجنس فيمكان عملك ؟ متحولة جنسيا أو مثلية الجنس فيمكان عملك ؟ ؟ 1 تقديم الدعموالتوجيه درجات و النساء (السيس* ( و النساء (السيس* ( التجمع النسائي فيٳتحاد طلبة جامعةفيينا التجمع النسائي فيٳتحاد طلبة جامعةفيينا للمتحولت [جنسيا* [ الدعمأو كيفية التعريف عن مشروعك؟ الدعمأو كيفية التعريف عن مشروعك؟ ؟ 3 3 نعمل نحنعلى

لشخص ما تعطيه بعض المتيازيات مما يدل لشخص ما تعطيه بعض المتيازيات مما يدل الطالباتالنمساويات/البيضاوات[ الطالباتالنمساويات/البيضاوات[

لتوضيح التصنيفات مثل ان لون منالبشرة لتوضيح التصنيفات مثل ان لون منالبشرة من جيدة بشكل كاف

. فعالة, مما انها يعني أن . فعالة, مما انها يعني أن شخص تسجيل أبيض تحت صفة هو أساس شخص تسجيل أبيض تحت صفة هو أساس

به عند سجلالولدة.

على أننا نعيش في مجتمع مبني علىأسس على أننا نعيش في مجتمع مبني علىأسس الكلمات على المائلة الخطوط توضع ] الكلمات على المائلة الخطوط توضع ] توضع الخطوط المائلة على الكلمات ؟

بأسس مترابطان الموقع بأسس مترابطان الموقع مع فان ٳجتماعي. ذلك أبيضٳعطاء صفة مع فان ٳجتماعي. ذلك أبيضٳعطاء صفة أبيض الـ الـ الكلمة هذه عند المائلة الخطوط تشير ] الكلمة هذه عند المائلة الخطوط تشير ] تشير الخطوط المائلة عند هذه الكلمة ( على الحصول على

وايضا الغربي التصنيف ان حقيقة ٳلى وايضا الغربي التصنيف ان حقيقة ٳلى حقيقة ان التصنيف الغربي وايضا الجغرافيبعلقات تعتمد على النفوذ. الجغرافيبعلقات تعتمد على النفوذ. Cis الربط بين الربط بين السس الجتماعية الشرقي التصنيف الشرقي المناسبة و المحتوى أيضا. المناسبة و المحتوى أيضا.

أو يدعوك للخروج معه؟ أو يدعوك للخروج معه؟ الجنس الذيh به عند سجلالولدة. الجنس الذيh به عند سجلالولدة. الذي الجنس عن مختلف الشخص الذي الجنس عن مختلف الشخص مختلف عن الجنس الذي الجنس يكون الجنس يكون الجنس هذا يمثل الذي الجنس يكون هذا يمثل الذي الجنس يكون يكون الجنس الذي يمثل هذا هذا يمثل نفسهو الشخصالذي هذا يمثل نفسهو الشخصالذي يمثل هذا الشخص هو نفس [ [ باستطاعتنا بعد الظهر). 1 1 تقديم الدعموالتوجيه تقديم الدعموالتوجيه درجات درجات للمتحولت [جنسيا* [ للمتحولت [جنسيا* [ ] السيس ( ؟ ؟ نعمل نحنعلى نعمل نحنعلى ما؟ شيء ما؟ نحن من نحن جيدة بشكل كاف جيدة بشكل كاف به عند سجلالولدة. به عند سجلالولدة. ؟ ؟ ( ( على الحصول على الحصول على مهمتنا Cis Cis السس الجتماعية السس الجتماعية الشرقي التصنيف الشرقي التصنيف الشرقي عنصرية. باستطاعتنا باستطاعتنا بعد الظهر). بعد الظهر). ] السيس ( ] السيس ( ما؟ شيء ما؟ شيء ما؟ نحن من نحن من نحن مهمتنا مهمتنا عنصرية. عنصرية. هل [ 3 هل هل [ [ 3 3 2 4 1 2 2 4 4 1 1 ] ] ]

] ] ] ] ] ]

] ] ]

بوابنا مفتوحة نحن تجمع مستقل بذاته, مما يعني أننا نعمل باستقللية عن أي أحزاب سياسيةولسنا جزءمن أي نزاع تابع لهذه الحزاب السياسية. ] و مثلياتالجنس. ان السياسةالمتبعة فيالدعوات لدنيا تعتمد على أ بالنسبة لنا فان تجمع التحادالنسائي هو مكان لتحسين الذات في داخل وخارج المعهد "الجامعة". من السهل بلوغنا و *Arabic* F*F

عمل مختلفة معا. باستطاعتنا تقديمك ٳلى معاهد أو تجمعات أو مجموعات عمل مختلفة معا. باستطاعتنا تقديمك ٳلى معاهد أو تجمعات أو مجموعات

الكوير النسائية والهجرة ومكافحةالعنصرية

نحن مع ٳتحادبحوث الجنس " مجموعة العمل للماساواة " مع دائرة الماساوة والتنويع نحن مع ٳتحادبحوث الجنس " مجموعة العمل للماساواة " مع دائرة الماساوة والتنويع التمويل البحوث العملية لـ التمويل البحوث العملية لـ مختصة نفسسالمجال. في أخرى ٳعطاء لوجه. مناسبة وجها النصائح لعلن دعمك مختصة نفسسالمجال. في أخرى ٳعطاء لوجه. مناسبة وجها النصائح لعلن دعمك لعلن مناسبة

هو لفتحالمجال لتبادل الفكار والحديث هو لفتحالمجال لتبادل الفكار والحديث

بسرية ذكر ٳليكأو التحدثعدم أردت اسمك ان الحقيقي اننتوصل ٳلى.باستطاعنا بسرية ذكر ٳليكأو التحدثعدم أردت اسمك ان الحقيقي اننتوصل ٳلى.باستطاعنا ان نتوصل ٳلى Power Power Sose 2018 التوجيه وتقديم المشورة متوفرباللغات التالية : النجليزية أو اللمانية أو التركية أو التوجيه وتقديم المشورة متوفرباللغات التالية : النجليزية أو اللمانية أو التركية أو

(الكوير النسوية) حديثات السن. (الكوير النسوية) حديثات السن. ) هدفنا ٳنشاء ) هدفنا ٳنشاء

(أنثى, مثلية الجنس, والمتحولة جنسيا, و ثنائية الجنس) واللواتي مررن بتجربة (أنثى, مثلية الجنس, والمتحولة جنسيا, و ثنائية الجنس) واللواتي مررن بتجربة (الكوير النسوية) حديثاتالسن. لمزيد من المعلومات الرجاء (الكوير النسوية) حديثاتالسن. لمزيد من المعلومات الرجاء بالضافةإلى النخراط فيموضوع التمييز على أساس نوع الجنس وأيضا على بالضافةإلى النخراط فيموضوع التمييز على أساس نوع الجنس وأيضا على (كوير النسوية), كل شخص (كوير النسوية), كل شخص

(الكوير ) او/و النسوية (الكوير ) او/و النسوية

من ليس المهم لك كانت هذهعلقة سواء بأحد هذه من ليس المهم لك كانت هذهعلقة سواء بأحد هذه

هل مررتي بتجربة لي نوع من أنواع العنف أوالتمييز بخصوص الجنس أو العنصرية

هل جنسيا؟ شاذة معيارية ينشرأستاذك كراهية ؟ أفكار وجنسيةهل بك يتحرش أستاذك

خائفةمن التحدث فيهذه المواضيع لنك غير مسجلة وتعملين بشكل غير قانوني؟ هل أو رهاب المثليات(هوموفوبيا) أو رهابالمتحولين جنسيا أو التقليل من شأنكمن قبل

الطلب أو الساتذة أو موظفين الجامعة ؟ هل أخبرك أستاذك بان لغتك اللمانية ليست

النسائية) و مجموعة مكافحةالعنصرية و المساحاتوالماكن والمبادراتالمتوفرة ؟ ؟

4

شبكة في مجال التمويل النسوي. يتجزء منها ورش عمل مجانية للطالبات " شبكة في مجال التمويل النسوي. يتجزء منها ورش عمل مجانية للطالبات " ] الوروبيات؟ هل أنت خائفةمن http://oeh.univie.ac.at/foerderung-feministischqueer http://oeh.univie.ac.at/foerderung-feministischqueer بناءا على أصولك الجنسية أو هويتك الجنسية ؟ هل أنت خائفة من الكشفعن كونك يدير تجمعناالتمويل لرعاية العالمات الـ يدير تجمعناالتمويل لرعاية العالمات الـ

- عنصري أو

(الكوير النسوية). لمزيد من المعلومات يرجى زيارة (الكوير النسوية). لمزيد من المعلومات يرجى زيارة

هل تبحثين عن وسيلة اتصال بالسياق السياسي؟ هل ترغبين فيٳطلق مشروع أو 2

سبق واخذ عنكٳنطباع عنصري خاطئ أو حكم مسبق خاطئ؟ هل تم اقصائك ٳنشاء مجموعة ؟ هل تحتاجين ٳلى تمويل أو مساعدة فيتنظيم أو أي نوع آخر من تريدين تنظيم مظاهرة أو ٳحتجاج أو ٳعتراض قضائي أو أي مناسباتأخرى؟ هل

متدنية أو ان ل تأخذيعلى محمل الجد عندماتشتكين ضد هل مررتي بتجاربعنف لسبابعنصرية أو جنسية او تعرضتي للترهيب لنك

ل هذه الكلمالمواضيع تستطيعين عن أو مع العمل؟ زملئك مديركهل في أنت جنسيأو رهاب المتحولين جنسيا أو رهابالمثليين؟ هل تشعرين باللمساواة مع نقدم الدعم والتوجيه لمختلف الحالت والمشاكل خلل ساعاتناالمكتبية (الخميس (كوير (كوير

بوابنا مفتوحة http://oeh.univie.ac.at/foerderung-feministischqueer http://oeh.univie.ac.at/foerderung-feministischqueer نحن تجمع مستقل بذاته, مما يعني أننا نعمل باستقللية عن أي أحزاب سياسيةولسنا جزءمن أي نزاع تابع لهذه الحزاب السياسية. ] و مثلياتالجنس. ان السياسةالمتبعة فيالدعوات لدنيا تعتمد على / / http://gleichbehandlung.univie.ac.at/workshopreihe http://gleichbehandlung.univie.ac.at/workshopreihe نحن دائما بجانبكبدون ان نشكك بمدى ٳدراكك للشياءمن حولك! نحن دائما بجانبكبدون ان نشكك بمدى ٳدراكك للشياءمن حولك! (الكوير النسوية) للبحوث العلمية (الكوير النسوية) للبحوث العلمية Queer-Femin ترغبين بالتواصل معنا أو مع تجمعات أخرى للتخطيط لشيء ما ؟ سويا

هل تستخدمهذه الكلمات فيمحاضراتك أو الندوات التي تحضرينها : Homobitrans Homobitrans المواضيع أو ل من قبل, المهم ان تكوني مهتمة بها الن. المواضيع أو ل من قبل, المهم ان تكوني مهتمة بها الن. cis-women) [2 cis-women) أ بالنسبة لنا فان تجمع التحادالنسائي هو مكان لتحسين الذات في داخل وخارج المعهد "الجامعة". من السهل بلوغنا و queer queer سياسيةأو المساعدة في حشدجمهور لهذه المنسابة. سياسيةأو المساعدة في حشدجمهور لهذه المنسابة. queer_feminist queer_feminist ist queer_feminist queer_feminist . queer_feminist

هل انت جديدة فيفيينا وترغبينفي معرفةمعنى الـ جزءمن مجلس الستشارة والتأييد (النسوي. ( جزءمن مجلس الستشارة والتأييد (النسوي. ( الهروب من منازلهن والمهتمات ب قضايا الـ الهروب من منازلهن والمهتمات ب قضايا الـ 4 ان السبب وراء اطلق مشورع تعليم النساء ان السبب وراء اطلق مشورع تعليم النساء ] الغربييات [ متحولة جنسيا أو مثلية الجنس فيمكان عملك ؟ ؟ يدير التحاد النسوييدا بيد مع ٳتحدا الـ يدير التحاد النسوييدا بيد مع ٳتحدا الـ و النساء (السيس* ( التجمع النسائي فيٳتحاد طلبة جامعةفيينا مجلس الستشارة والتأييدالنسوي مجلس الستشارة والتأييدالنسوي الدعمأو كيفية التعريف عن مشروعك؟ HomoBitrans HomoBitrans الكوير النسائية والهجرة ومكافحةالعنصرية أساس ممارساتونظريات الـ أساس ممارساتونظريات الـ 3 queer_feminist queer_feminist الندوة. لهذه للنضمام مدعوات للنضمام لهذه الندوة. الندوة. لهذه للنضمام مدعوات للنضمام لهذه الندوة.

لشخص ما تعطيه بعض المتيازيات مما يدل الطالباتالنمساويات/البيضاوات[

لتوضيح التصنيفات مثل ان لون منالبشرة من

. فعالة, مما انها يعني أن شخص تسجيل أبيض تحت صفة هو أساس

على أننا نعيش في مجتمع مبني علىأسس الكلمات على المائلة الخطوط توضع ] توضع الخطوط المائلة على الكلمات

بأسس مترابطان الموقع مع فان ٳجتماعي. ذلك أبيضٳعطاء صفة أبيض الـ الكلمة هذه عند المائلة الخطوط تشير ] تشير الخطوط المائلة عند هذه الكلمة برنامج رعاية العالمات الـ برنامج رعاية العالمات الـ

وايضا الغربي التصنيف ان حقيقة ٳلى حقيقة ان التصنيف الغربي وايضا

الجغرافيبعلقات تعتمد على النفوذ.

الربط بين

هل مررتي بتجربة لي نوع من أنواع العنف أوالتمييز بخصوص الجنس أو العنصرية

هل جنسيا؟ شاذة معيارية ينشرأستاذك ؟ كراهية أفكار وجنسيةهل بك يتحرش أستاذك المناسبة و المحتوى أيضا.

خائفةمن التحدث فيهذه المواضيع لنك غير مسجلة وتعملين بشكل غير قانوني؟ هل أو رهاب المثليات(هوموفوبيا) أو رهابالمتحولين جنسيا أو التقليل من شأنكمن قبل

أو يدعوك للخروج معه؟

الطلب أو الساتذة أو موظفين الجامعة ؟ هل أخبرك أستاذك بان لغتك اللمانية ليست الجنس الذيh به عند سجلالولدة. مشروع تعليم النساء مشروع تعليم النساء الذي الجنس عن مختلف الشخص مختلف عن الجنس الذي

الجنس يكون الجنس هذا يمثل الذي الجنس يكون يكون الجنس الذي يمثل هذا هذا يمثل نفسهو الشخصالذي يمثل هذا الشخص هو نفس [ النسائية) و مجموعة مكافحةالعنصرية و المساحاتوالماكن والمبادراتالمتوفرة ؟ ؟ 4

] الوروبيات؟ هل أنت خائفةمن بناءا على أصولك الجنسية أو هويتك الجنسية ؟ هل أنت خائفة من الكشفعن كونك

1 - تقديم الدعموالتوجيه درجات queer_feminist queer_feminist queer_feminist queer_feminist عنصري أو

الردية الردية

هل تبحثين عن وسيلة اتصال بالسياق السياسي؟ هل ترغبين فيٳطلق مشروع أو 2

سبق واخذ عنكٳنطباع عنصري خاطئ أو حكم مسبق خاطئ؟ هل تم اقصائك ٳنشاء مجموعة ؟ هل تحتاجين ٳلى تمويل أو مساعدة فيتنظيم أو أي نوع آخر من للمتحولت [جنسيا* [ تريدين تنظيم مظاهرة أو ٳحتجاج أو ٳعتراض قضائي أو أي مناسباتأخرى؟ هل

متدنية أو ان ل تأخذيعلى محمل الجد عندماتشتكين ضد هل مررتي بتجاربعنف لسبابعنصرية أو جنسية او تعرضتي للترهيب لنك

ل هذه الكلمالمواضيع تستطيعين عن أو مع العمل؟ زملئك مديركهل في أنت ؟ جنسيأو رهاب المتحولين جنسيا أو رهابالمثليين؟ هل تشعرين باللمساواة مع نقدم الدعم والتوجيه لمختلف الحالت والمشاكل خلل ساعاتناالمكتبية (الخميس (كوير (كوير معا مع ٳتحاد الـ معا مع ٳتحاد الـ نعمل نحنعلى جيدة بشكل كاف به عند سجلالولدة. ؟ ٳستراتيجيات ٳستراتيجيات ( على الحصول على السبانية أو السبانية أو Cis السس الجتماعية الشرقي التصنيف الشرقي باستطاعتنا بعد الظهر). الـ تمويل الـ الـ تمويل الـ Queer-Femin ] السيس ( ترغبين بالتواصل معنا أو مع تجمعات أخرى للتخطيط لشيء ما ؟ سويا ما؟ شيء ما؟ نحن من نحن

."! ."! مهمتنا زيارة زيارة هل تستخدمهذه الكلمات فيمحاضراتك أو الندوات التي تحضرينها : عنصرية. Up Up هل [ 3 2 4 1 ]

] ] ]

cis-women) [2 cis-women) ist . queer_feminist هل انت جديدة فيفيينا وترغبينفي معرفةمعنى الـ 4 ] الغربييات [ متحولة جنسيا أو مثلية الجنس فيمكان عملك ؟ ؟ و النساء (السيس* ( التجمع النسائي فيٳتحاد طلبة جامعةفيينا الدعمأو كيفية التعريف عن مشروعك؟ [email protected] Fax: +43(0)14277-9195 T +43(0)14277-19525 A-1090 Wien AAKH, Spitalgasse 2,Hof 1 Frauen*Referat der ÖHUniWien Contact every Monday, 13-16h Op 3

لشخص ما تعطيه بعض المتيازيات مما يدل الطالباتالنمساويات/البيضاوات[ ening Hours

لتوضيح التصنيفات مثل ان لون منالبشرة من

. فعالة, مما انها يعني أن شخص تسجيل أبيض تحت صفة هو أساس

على أننا نعيش في مجتمع مبني علىأسس الكلمات على المائلة الخطوط توضع ] توضع الخطوط المائلة على الكلمات

بأسس مترابطان الموقع مع فان ٳجتماعي. ذلك أبيضٳعطاء صفة أبيض الـ الكلمة هذه عند المائلة الخطوط تشير ] تشير الخطوط المائلة عند هذه الكلمة

وايضا الغربي التصنيف ان حقيقة ٳلى حقيقة ان التصنيف الغربي وايضا الجغرافيبعلقات تعتمد على النفوذ. الربط بين المناسبة و المحتوى أيضا.

أو يدعوك للخروج معه؟ الجنس الذيh به عند سجلالولدة. الذي الجنس عن مختلف الشخص مختلف عن الجنس الذي الجنس يكون الجنس هذا يمثل الذي الجنس يكون يكون الجنس الذي يمثل هذا هذا يمثل نفسهو الشخصالذي يمثل هذا الشخص هو نفس [ 1 تقديم الدعموالتوجيه درجات للمتحولت [جنسيا* [ ؟ نعمل نحنعلى جيدة بشكل كاف به عند سجلالولدة. ؟ ( على الحصول على Cis السس الجتماعية الشرقي التصنيف الشرقي باستطاعتنا بعد الظهر). ] السيس ( ما؟ شيء ما؟ نحن من نحن مهمتنا عنصرية. 23 هل [ 3 2 4 1 ]

] ] ]

SIMPLY SAY IT! EGYSZERŰEN MOND KI! Solo DILO! 24 Alle* Erreichen Gabriela Stockklauser 25 Why I didn't Work on my research Proposal Artemis BASİT konuŞ! 26 Dialogues Ruthie Jenrbekova SAG ES 28 VERSTÄNDNIS Anja Monden 29 Bedürfnis Zentrale PRO21 EINFACH!

24 F*F Sose 2018 25 alle* erreichen Gabriela Stockklauser why I didn't work on my research proposal Artemis

ich will alle* erreichen It’s Monday 1:32 am. I am packing. Tomorrow I will take the bus and then the train. End stop die hilfreichen Belgrade. I am going to see my friends and I am happy. But I am also sad. I feel melancholic. I die liebreichen feel melancholic a lot of times but this time is because I met someone. I met someone I already die glorreichen know very well. She is my friend since I was 13. But this time it was different, she was not only die ideenreichen my friend she was the most beautiful person around me. This time when she was holding my hand my heart was beating faster. This time when we slept in the same bed after a night out all I ich will sie* erreichen could think is that I want to touch her, to feel her. zahlreich artenreich bis zum grenzbereich It was Thursday, we wanted to go to a Queer party but we didn’t. We met with some other die im himmelreich friends, changed 3 bars, talked and laughed while no one could make a decision where to go die im totenreich next. I asked her if I can stay at her place, she said yes. My heart was racing. I was happy. We die in österreich had the last beer and walked to her flat. Her flatmate was asleep. I asked her if I could sleep in the same bed with her. She said yes. I wanted to tell her how I feel. will mich nicht einschränken lassen It’s dark. We are laying in bed but our bodies are not touching. I call her name; she says ‘what?’ nicht ablassen ‘Can I hug you?’ I ask. ‘Yes’, she says. I am touching her and my body is flying. I feel like mich einlassen floating. I want to live this moment as much as I can. I realise she is not moving at all. I feel she niemanden* weglassen is uncomfortable. She tells me not to kiss her while laughing. I go away. Our bodies are not touching. It’s very silent and I can hear my heart in my ears. I call her name again. ‘Tell me’, she ich will keine* kaltlassen says. ‘I felt something for you’, I reply. She is telling me about how she had sex with a friend of niemanden auslassen hers in the past. It was not a good experience. Their friendship was shaken and it needed years manchmal loslassen to get back together. She makes clear that we are friends and she doesn’t want to mix things aber lockerlassen up. She doesn't see me the way I did and I respect that. Our bodies are not touching. My heart nie is racing. It’s quiet. I cannot think anymore. I fall asleep next to her. niemanden* draußen lassen Tomorrow I am leaving and I am sad. I am sad not because she didn’t feel the same way I did. I denn ich will sie alle* erreichen am sad because I want to wake up tomorrow and drink a coffee with her. I feel better I talked to die kurvenreichen her and now I know what she wants. I know we are friends and we will be friends. I have no die kinderreichen wish to change her mind, I like being her friend. Tomorrow I am leaving and I am sad. I am sad die in den kern because I would like to be around her. Because her laugh makes me warm. und die an den randbereichen I was supposed to be working on a research proposal during the holidays but I decided to spend sogar die reichen time with her and my other friends. I know I don’t have much time left to write it now. Usual me will ich erreichen would have had high anxiety levels but I don’t. I let myself swim in my feelings and let go of “me, die stein und die stink the researcher”. I don’t know if it was a good or a bad decision but I know that my research die öl die neu und die geltungsreichen feeds from my imagination and sometimes my imagination needs to be away from “me, the mit meinen themenbereichen researcher”.

26 F*F Sose 2018 27 Dialogues Ruthie Jenrbekova

28 F*F Sose 2018 29 VERSTÄNDNIS Anja Monden Bedürfnis-Zentrale pro 21

Ich lese viel. Ich lese oft schnell. Vielleicht lese ich zu Ich möchte, dass du mich verstehst. Du hast Style und kein Geld schnell. Dann verstehe ich nicht viel. Ich möchte verstehen. Die Worte fliegen. Die Worte fliegen an mir vorbei. Geht das nur durch Worte? Du hast Style (sprich:Sdeil) und kein Geld. Ein Bild mit fliegenden Worten. Hilft uns leichte Sprache? Die Bedürfnis-Zentrale stellt fest: Ich möchte gerne wissen: wie lesen Andere? Für Freizeit bleibt nicht viel Geld übrig. Ich möchte schreiben. Wie liest du? Viele behinderte Personen Ich möchte, dass viele mich verstehen. Wie schreiben andere? Und warum schreiben sie? arbeiten in Tages-Strukturen. Ich möchte dass viele das verstehen, was ich Denkst du, andere verstehen dich? Für ihre Arbeit bekommen sie dort keinen Lohn. schreibe. Möchtest du Verständnis? Sondern Taschen-Geld. Wie soll ich sonst jemanden erklären können. In etwa 65 Euro im Monat. Ich habe viele Fragen. Jeden Tag habe ich viele Wer ich bin. Für 8 Stunden am Tag. Fragen. Über diese Fragen habe ich ein Gedicht Was ich möchte. 5 Tage die Woche. geschrieben. Das Gedicht geht so: Was ich brauche Ich möchte schreiben. Wie soll ich verstehen. Un-ge-schützt und Eltern-frei Ich möchte, dass du mich verstehst. Wer du bist. Verstehst du mich? Was du möchtest. Die Bedürfnis-Zentrale fordert: Was du brauchst. Was ist leicht? Freizeit muss eltern-frei sein. Kannst du mich leicht verstehen? Wie können wir miteinander reden. Viele behinderte Personen bekommen Wie können wir übereinander schreiben. Was ist Sprache? keine Persönliche Assistenz. Und uns verstehen. Was ist leichte Sprache? Weil sie Sachwalter_innen haben. Verstehst du meine Sprache? Wir beide und noch viele Andere . Sachwalter_innen sind oft die Eltern. Wir verstehen oft nichts. Das ist ungerecht. Ich mag Worte. Wer versteht meine Worte? Ich möchte aber etwas schreiben. Wer mag meine Worte? Für dich. Selbst-bestimmt und un-betreut Für mich. Magst du Worte? Für viele Menschen. Verstehst du Worte? Die Bedürfnis-Zentrale findet: Verstehst du meine Worte? Ich möchte das du mich verstehst. Es muss mehr selbst-bestimmte Freizeit geben. Denn warum sonst schreibe ich. Betreuer_innen sagen oft wo es lang geht. Es gibt viele unterschiedliche Situationen. Was du tun sollst und was nicht. Jeden Tag gibt es andere Situationen. Warum hat mein Text so viele Fragezeichen? Was gut ist und was nicht. Viele Situationen verstehe ich nicht. Weil es ein Gedicht über meine Fragen ist. Jeder Mensch hat eigene Wünsche. Welche Situationen verstehst du nicht? Meine Fragen zum Thema Verständnis. Du sollst selbst entscheiden. Hat das Unverständnis mit Worten zu tun? Meine Fragen zum Thema Sprache. Hat das nicht verstehen mit Sprache zu tun? Oder verstehst du etwas anderes nicht? Ich habe dieses Gedicht geschrieben. Das ist mein Etwas ist in der Situation unverständlich. erstes Gedicht in leichter Sprache. Du verstehst mich nicht? Ich hoffe es ist leichte Sprache. Wenn du mich nicht verstehst, dann bin ich traurig. Ich kann nicht wissen, wer mich versteht. Ich möchte gerne, das mich viele verstehen. Denn ich möchte mich zeigen können. Ich möchte mich ausdrücken.

30 F*F Sose 2018 31 Räume

34 Queer_feministisches an den unis 55 Queer_feministische Projekte & Gruppen 83 ZUM LESEN 95 BERATUNGs- UND ANLAUFSTELLEN

32 F*F Sose 2018 33 Homo_Bi_Trans* Referat DERÖHUNIWIEN

34 Queer_feministisches an den unis feministische Nachwuchswissenschafter*innen. Frauen*referat denFördertopf queer- für Überdies gemeinsam wir betreuen mit dem verweisen. Organisationen, Veranstaltungen Vereine oder zu Menschen auf andere Beratungsstellen, Wir esaußerdem zählen zuunserer Aufgabe, durch. planen und führen auch aber eigene Initiativen und organisatorische Unterstützung anzubieten, und Projekte. versuchen Dabei auch wir finanzielle unterstützen derVerwirklichung siebei ihrer Ideen Wir bieten Menschen eine Anlaufstelle und Angelegenheiten unterstützen wollen. Freunde und Freundinnen LGBTIQ* bei nahen Akzeptanz zuschaffenihreoder Angehörigenoder und einfach beitragen dazu fühlen, wollen, mehr Community stehen sich zugehörig ihr oder willkommen, dienicht direkt imKontakt zur unsmachen. sind auch aber Bei diejenigen all von LGBTIQ*-Studierenden aufmerksam zu informieren und Probleme und auf dieBedürfnisse Aufgaben unseres Referats zuunterstützen, zu Transphobie Platz zählt eszuden haben. Daher der weder Sexismus, noch Homo-, Bi-, oder Wir uns eine Universität setzen für ein,in heteronormativer und Weise Art (wollen). leben Community zuschreiben und trotzdem nicht auf auch an diejenigen, diesich keiner Kategorie oder Community zugehörig natürlich aber fühlen, die Anliegen der Menschen, die sich der LGBTIQ*- deutlich machen richtet will, sich unserReferat an Wie dieBezeichnung HomoBiTrans* bereits und Aufgabenbereich inderSatzung verankert ist. HomoBiTrans*-Angelegenheiten, Existenz dessen und finanziell unabhängigesReferat für Universitätsvertretung Wien einfraktionsloses OktoberSeit 2005gibt esan der zu finden. gemeinsam versuchen, einen Termin uns eine E-Mail und werden wir nicht kommen kannst, bitte schreib Zeitenwenn zudenbesagten Du Wir sind flexibel,das sehr heißt, Montags von 15.00bis 19:00. erreichbar. Beratungszeit ist immer sind auch wir E-Mail per Dich für Journaldienstes anrufen. Natürlich unsbesuchen während oder des während deroffenenBeratungszeit kannstDu gerne unser Referat auf Besuch! Deinen schaft finden, dann wir freuen uns Anschluss inderLGBTIQ*-Gemein- Ideen möchtest oder du einfach Brauchst du Hilfe, hast du Anliegen, [email protected] Referat fürHomoBiTrans* Fax: +43(0)14277-9195 T +43 (0)1 4277 19569 T +43(0)14277 K ontakt Spitalgasse 2, 1090 Wien AAKH, Hof 1 F*F About us uns Über antirassistische ArbeitderÖHUniWien ÖH -officeforanti-racist WORK/Referat FÜr univie.ac.at inus person, by phone e-mail: ausl.ref(at)oeh. or via (governmental) institutions as well. You may reach In addition we fight against discrimination by (daily) within and outside of university. the in Austria as well. Furthermore we fight against Of course we give general information about life insurance, employment law, housing etcetera. (applicationvisa and renewal), scholarships, courses, university preparation courses, student PhD-students), validation, academic German about application the process (forms, beginners, as office for anti-racist work we give information per E-Mail: ausl.ref(at)oeh.univie.ac.at auch selbstverständlich und schriftlich persönlich, (staatliche) Institutionen. DieseInfos geben wir Universität sowie gegen durch Diskriminierung (Alltags-)Rassismus innerhalb und außerhalb der hinausDarüber engagieren uns wir gegen selbstverständlich auch. inÖsterreichzum Leben geben wir Wohnmöglichkeiten. Allgemeine Informationen Krankenversicherung, Arbeits(un)recht, Verlängerungsantrag), Stipendien-möglichkeiten, zum StudentInnenvisum (Erstantrag und lehrgang, denAntrag für Bedingungen Nostrifikation,Deutschkurse,Vorstudien- AnfängerInnen und DoktorandInnen), zum Studium (diebenötigten Unterlagen, informieren dieZulassungsbedingungen über vomwir Referat antirassistische für Arbeit Hello H allo Sose 2018 , , edinebilirsiniz: ausl.ref(at)oeh.univie.ac.at Bu bilgileri bizden kisisel, yazili yada mail yoluyla ayrimciliga karsi yürütüyoruz. da disinda (gündelik) irkçiliga kurumlarindaki ve devlet veriyoruz. Ayrica calismamizi üniversitenin icinde ve veriyoruz. Avusturya‘da yasam genel üzerine de bilgiler bilgi barinma üzerine hak(sizlik)lari, imkanlari calisma uzatma burs sigortasi, basvurulari), imkanlari, saglik ve basvuru ögrenci kosullari (ilk vizesine basvuru ögrencileri), almanca kurslari, hazirlik kurslari, (gerekli belgeler, yeni baslayanlar ve doktora bölümünden biz, ögrenime kabul kosullari edilme yabanci ögrenciler karsiti ve irkicilik calisma shkruara osë per e-mail: ausl.ref(at)oeh.univie.ac.at e shtetit. Informatat merren nga ne, personalisht të racizmit kundra dhe diskriminimit nga institucionet gjithëashtu. Ne në fakulltet angazhohemi kundra banesë. Informatat të jetuar për në austri ne iofrojmë (Vorstudienlehrgang), Sigurim shëndetësor, punë edhe nostrifikim, kursi gjerman, studimi praprak (nga dokumentetdhe doktoratur), duhen, fillestar për racizmit informojmë kushtet për epranimit të studimit Ne pi Referatit studenta për te huaj akcion dhe kundra JU NGJAT JETA, Nesh Rreth adrese: ausl.ref(at)oeh.univie.ac.at informacijeOve pružamo licno, pismeno ipreko mail stranediskriminacije (državnih) od raznih institucija. rasizma na univerzitetu iizvan njega kaoiprotiv Pored toga, angažujemo protiv se svakodnevnog Takodje pružamo opšte informacije oživotu uAustriji. mogucnostirada, stanovanja. produžetak, stipendije, zdravstveno osiguranje, pravo fazustudiranja, pocetnu jezika, kaoi zahtjev vize prve za doktorante), nostrifikaciju, kurseve njemackog studije (potrebna dokumenta, kaoi zapocetnike informišemo vasposao ouslovima zaprijavu na mi izreferata zastrane studente ianti-rasisticki ZDRAVO, namaO Hakkımızda Merhaba, Spitalgasse 2, 1090 Wien AAKH, Hof 1 35 36 Queer_feministisches an den unis univie.ac.at tambem por Email: ausl.ref(at)oeh. pessoalmente, telêfonico, eclaro (estatais). informações Essas damos atravesdiscrimnação das instituições Universidadeda assim como contra racismo (cotidiano), dentro efora disso comprometemos nos contra geral sobre na Austria. avida Alem que tambem damos informações possibilidades deresidir. Eclaro renovação deprologação) (pedido vistode estudantes requerimento para requerimento para um / Vorstudienlehrgang), condições estudoperante (cursopreparativo de docomentos, dealemâo, curso e douctorados), reconhecimento documentos necessarios, novatos aoestudiocondição (os permição da antiracista informamos sobre as agente para trabalho seção da OI, nós Sobre تأیید کورس (دانشگاه)،اعتبار هایعلمی، کورس های تبعیض( های توسطه دولتی) نهادمبارزه و تشریف از یا آرید تیلیفونو طریق ایمیل علوهبر ما این برابر در پرستی درنژاد پرستی در می شما توانید در اوقات ما دفترکاری به دفتر

( بورس های تحصلی دانشجوی)، ، بیمه علیه

معلومات عمومی در گی زنده درمورد زنده گی در ما به عنوان کار ضد دفتر پرستاننژاد پرستان در در مورد خواستی روندبه پوهنتون کورس های المانی، گی پوهنتوناماده گی پوهنتون

معلومات معلومات خارج داخلو ویا پوهنتون دانشگاه ( پیش دانشګاهی)،ویزه محصلی

صحی، ایجازه کاروغیره بگیرد تماس ما به ما تماس بگیرد میدهیم هم اتریش هم میدهیم سلم میدهیم میکنیم

por email: ausl.ref(at)oeh.univie.ac.at personalmente, por escrito ypor supuesto también instituciones estatales. Estas Informaciones damos como también contra discriminación la por del racismo dentro universidad dela ofuera Austria. Además nos compromentemos encontra damos informaciones generales sobre en vida la opciones deresidencia. Por supuesto también seguro deenfermedad, derecho del trabajo, Verlängerungsantrag ),opciones debecas, (solicitud primera/ Erstantrag, oprolongación/ condiciones para solicitar deestudiante el visa estudios introductorios (Vorstudienlehrgang), alemán,y doctorad@s), nostrificaciones, de cursos los estudios (losdocumentos requeridos, novat@s informamos sobre lascondiciones deadmisión a nosotr@s del departamento detrabajo anti-racista HOLA, nosotros Sobre Bosnisch/Kroatisch/Serbisch •Türkisch •Kurmanci •Arabisch Deutsch •Englisch •Farsi •Aserbaidschanisch •Russisch • www.oeh.univie.ac.at/vertretung/referate/oeh-office- antiracism-work-referat-fuer-antirassistische-arbeit Referat fürantirassistische ArbeitderÖHUniWien / Aysel Ates, AisanFekri Afshar, SusanSheikho, Wir beraten infolgendenSprachen: Arina Bychkova, AdrijanaNovakovic Dienstags /Tuesdays 13:00-17:00 Montags /Mondays 13:00-17:00 Referent*innen/ Officiers ÖH-office forantiracism work Freitag /Friday 09:00-13:00 ausl.ref(at)oeh.univie.ac.at (Deutsch, Englisch, Farsi) (Deutsch, Englisch, Farsi) Tel.: +43(0)14277-19561 Fax: +43(0)14277-9195 K Öffnungszeiten / ontakt /Contact Op (Russisch, BSK) ening hours

F*F Identitäten und Familien liegt,dienicht derweißen, hetero, ein paar Jugendbücher), deren Fokus auf Konstellationen, Neuste Schwerpunkte sind zumeinen Kinderbücher (und sammeln. uns ein Anliegen Bücher zum wenig behandelten Thema Inter* zu auch in lesbischen/bisexuellen_queeren Beziehungen. Zudem ist es Bücher zum Themen–komplexBeziehungs-Gewalt gegen FLIT*, Schwerpunkte, zudenen wirbesonders sammeln. gehören Dazu Belangen und lgbti_queeren Themen habenwir mehrere Neben allgemeinen, aktuellen Publikationen zufeministischen Taubstummengasse Feministische(Queer) Bibliothek in der FragenBei wendedich an [email protected] nutzen und Veranstaltungen gemeinsam zuplanen. (queer)feministische Projekte zubeantragen, Raumressourcen zu Außerdem gibt esdieMöglichkeit, finanzielle Unterstützungfür feministische Praxis ermöglichen können. verschieden Materialien erstellt und bereit gestellt, dieeine werdenEs Broschüren, Sticker, Taschen, Flyer, etc. und Machtstrukturendiese feministische Politik! sexistischen Machtstrukturen. ist Daher nur imKampf gegen all etc. zusammen und sehen eine Verschränkung mit dieser ableism, Homo-und Transfeindlichkeit, Klassismus, bodyism, verschiedene strukturelle Machtmechanismen Rassismus, wie Feminismus mit einem intersektionalen Ansatz und denken geben und zurVernetzung aufrufen. Wir verstehen (Queer) und wollen marginalisierten so Positionierungen Raum und bekämpfen geschlechterungerechte patriarchale Strukturen Heteronormativität etwasentgegen Wir zusetzen. thematisieren Inhaltlich geht und struktureller esdarum Misogynie Räume zuschaffen. Unialltag und außerhalb zuerleichtern zuverbessern, bzw. neue feministischen Themen und versucht die Situation von FLITim ReferatDas macht eigene Veranstaltungen zuverschiedenen von feministi¬scher Arbeit inund außerhalb derÖH. (queer)feministischen Themensowie als Vernetzungsmöglichkeit Plattform zurUnterstützung und Informationswei¬tergabe von ReferatDas feministische für Politik versteht sich eine als Selbstverständnis Unser Der ÖHBundesvertretung Referat fürfeministischePolitik Sose 2018

Taubstummengasse abzuholen. zu schreiben und denSchlüssel inder an uns eine Email an [email protected] Raum hast, bist du herzlich willkommen machen möchtest und noch keinen einPlanungstreffenoder Campusnähe in du falls eineAlso Veranstaltung planen Aufenthaltsraum genutzt werden. auch derOrt soll kann. als Langfristig Treffen zur Verfügung gestellt werden Brunches, Schreibgruppen, sonstige feministische Politik für Veranstaltungen, dervomin derBerggasse, Referat für UFO(Uni-FLIT*-Ort)Das ist einRaum nutzbar Berggasse Feministischer Raum in der Ort! auch anwesend und beraten vor gerne Mittwochs von 12-14hsind übrigens wir Lektürevorschlägepassende zusammen. zukünftigenfür Events im Vorfeld gut Infotische ausgeliehen, gerne stellen wir Medien diverse für Schmökerecken und ausleihen. wurden Es bereits mehrfach Öffnungszeiten eigenständig Bücher Auch während kann jede_r derBV- sind, online einsehbar. ob dieWerke vorrätig verliehen oder Bibliotheksbestandes derAngabe, inkl. Zugänglichkeit ist eine Liste des aus Ebenfalls Comics. Gründen der DVDs und neuen als Schwerpunkt: auch Romane, Bildbände, Zeitschriften, Fachbüchern umfasst dieBibliothek breite Medienauswahl anzubieten. Neben auf Deutsch zubekommen und eine – versuchen Bücher wir wenn möglich Fachtexte interessant verständlich oder komplizierte, englischsprachige Zugänglichkeit –nicht sind alle für Aus Interesse und aus Gründen der Mutter-Vater-Kind-Norm entsprechen.

K on Taubstummengasse ta k Mi 12bis14Uhr

7-9, 1040Wien t

u n

d

B

e

r

a

t

u

n

g

:

f

e

m

t

a r

.

e

c f a 37 @ . h o e Referat GenderforschungUniversität Wien

38 Queer_feministisches an den unis Do 12-14Uhr DI 15-17Uhr StudienServiceStelle: der Öffnungszeiten http://gender.univie.ac.at [email protected] 52 T +43-1-4277-184 K vervielfachte sich undviele sehr derAnträge DieAnzahl beworben. in denletzten Monaten umfangreich informieren, wurde derFördertopf Förderungsmöglichkeitdiese zu möglichst viele Studierende über ihrer Arbeit unterstützen. Um junge Wissenschaftler_innen in Inhalten leisten und gleichzeitig feministischen und queeren Auseinandersetzung mit Förderung wissenschaftlicher möchte damit zur einen Beitrag Hochschüler_innenschaft erhalten. DieÖsterreichische Arbeiten und Projekte zu Durchführung wissenschaftlicher Unterstützung die für die Möglichkeit, finanzielle Studierenden Hochschulen aller und queere Forschung bietet FördertopfDer feministische für Fem_Queer_Fördertopf ontakt Richtlinien –sind auch inEnglisch verfügbar. Die Informationen zumFördertopf –u.a. die Disziplinen konnten finanziell unterstützt werden. Arbeiten und Projekte aus ganz unterschiedlichen Forschungsinitiativen! inner- und außeruniversitären Netzwerken und betreut dieFachbibliothek und partizipiert an und Workshops, publiziert eine Buchreihe, Studies,Gender veranstaltet Vorträge, Tagungen das Masterstudium und dieErweiterungscurricula organisiert gemeinsam mit derSPL Studies Gender ReferatDas Genderforschung derUniversität Wien Forschungssupport. und ÖffentlichkeitsarbeitsowieLehr- der und Wissenschaftsorganisation, die Vernetzungs- der Universität Wien. Unsere Aufgaben sind die inter- und transdisziplinären Studies Gender an mit derStärkung demZiel und desAusbaus der an derSchnittstelle von Lehre und Forschung Wien ist eine fakultätsübergreifende Einrichtung ReferatDas Genderforschung derUniversität Schau doch einfach beiunsimReferat vorbei! Initiativen oderProjekten geht. oder umdieVernetzung mitanderen Gruppen, (auch Finanzierung undRaumorganisation) feministischen/ feministischen Veranstaltungen bei derOrganisation vonqueeren/queer_ unserer Bibliothek, HilfeoderUnterstützung (duch Mitstudierende, Lehrende), Fragen zu wie DiskriminierunganderHochschule euch anunswenden,egalobesumThemen auch dem wirtelefonisch (+431310888060), wie mittwochs von12-14heinenJournaldienst,bei Gemeinsam mitdemqueer_referat habenwir [email protected] https://www.oeh.ac.at/fem Beratung &KONTAKT persönlich erreichbar sind.Ihrkönnt Fortsetzung aufSeite 40 Universität Wien, Spitalgasse 2-4 Campus der 1090 Wien Hof 1.11

Veranstaltungen F*F Sose 2018 39 gleichbehandlung.html http://www.boku.ac.at/ Tel.: +43-1-47654-19301 [email protected] Mag.aLeiterin: Eva Ploss K für GleichstellungundGenderStudies(KO-Stelle) Universität fürBodenkultur WienKoordinationsstelle Dr. derKoo-StelleLeiterin // K Technische Universität Abteilung GenderKompetenz genderkompetenz http://www.tuwien.ac.at/dle/ [email protected] T +43-1-58801-43400 von Seite 38 Fortsetzung ontakt ontakt 40 in

Brigitte Ratzer Brigitte Queer_feministisches an den unis schen- oder Teil-)Ergebnisseschen- oder ihrer wissenschaftlichen und Absolvent_innen Studies, derGender um(Zwi- semester 2017Konferenzteilnahmen Studierende für ReferatDas Studies Gender fördert ab demSommer lich zupräsentieren und zurDiskussion zustellen. wissenschaftlicherschiedlicher Communities bestmög- forderung, ihre Forschungsleistungen innerhalb unter und Nachwuchwissenschafter_innen vor die Heraus- ten musste. stellt Das insbesondere Absolvent_innen zwischen etablierten Wissenschaftsdisziplinenbehaup - ein innovativer dersich Bereich, inund immer wieder aufgrund derinter- und transdisziplinären Perspektive Forschung Studies indenGender ist nicht zuletzt StudiesGender Nachwuchsforscher_innenmen für in den NEU: Förderung von Konferenzteilnah- - - Montag, 26.März 2018 Aktuelle Einreichfrist: jährlich entschieden. eine FörderungÜber wird zweimal schung arbeiten. on derGeschlechterfor imBereich Universität Wien an ihrer- Dissertati Österreichs Personen, für diean der Konferenzteilnahmen nur innerhalb das Referat Genderforschung auch können. hinaus Darüber fördert Workshopsoder vorstellen zu Arbeit auf Konferenzen, Tagungen von-konferenzteilnahmen/ http://gender.univie.ac.at/foerderung- Gregor MendelStr. 33, Stiege 2/3.Stock, Resselgasse 3/ A-1180 Wien 1040 Wien - F*F [email protected] (Di undDo16:00 –17:00) 84 T +43(1)4277-184 Psychotherapeutin Klinische&Gesundheitspsychologin, Dr.in HelgaTreichl K Der Universität Wien Beratungsstelle SexuelleBelästigung undMobbing der Universität Wien Abteilung GleichstellungundDiversität http://gleichstellung.univie.ac.at [email protected] 31 T +43-1-4277-184 Diversität Abteilung Gleichstellung und K ontakt ontakt Sose 2018

Abteilung umfasst: GleichstellungBeratung und bieten spezifische Das an. Angebotsspektrum der Abteilung konzipieren personenbezogene Maßnahmen zurFrauenförderung und der wissenschaftlichen Karrieren von Frauen. Die Mitarbeiterinnen der liegt inderEntwicklung und Durchführung von Projekten zurUnterstützung Wien mit Chancengleichheit Universitätsangehörigen. alle für Schwerpunkt Der Abteilung Gleichstellung und Diversität derUniversität Serviceeinrichtung als Ausgehend von derFrage derGeschlechtergerechtigkeit sich beschäftigt die • Beratung und Information • Nationale und internationale Kooperationen und Netzwerke • Diversity Management • Sensibilisierungsmaßnahmen Monitoring• Gender (Datenbroschüren, Pay Gender Gap Analyse) • Organisation von Veranstaltungen und Workshops • Maßnahmen zurLaufbahnplanung von Wissenschafterinnen • Koordination desKarriereförderungsprogramms FEMAC offen.Beratungen Die sind kostenlos und vertraulich. Studierendenallen und Bediensteten derUniversität Wien Mobbing. versteht Diese sich erste als Anlaufstelle und steht Diversität wird dieBeratungsstelle und Belästigung Sexuelle betreut vonEbenfalls derAbteilung Gleichstellung und Newsletter bestellen: [email protected] Newsletter bestellen: Universitätsring 1, Universitätsring 1, Universität Wien Universität Wien 1010 Wien 1010 Wien 41 Stabstelle fürGleichstellung, GenderStudies&Diversität mdw –Universität fürMusikunddarstellende Kunst Wien

42 Queer_feministisches an den unis F*F Sose 2018 www.mdw.ac.at/ikm/gendertalks (Bauteil E,1.OG) Anton-von-Webern-Platz 1 (E 0101)amIKM, mdw, Ort: Großer Seminarraum Di 20.März2018–17:00 kursprogramm?kursid=994 www.mdw.ac.at/zfw/ https:// Anmeldung unter: 8, 1030Wien Ort: M1EG05, Metternichgasse Fr 16.März2018–14.00-18.00 gender/open-stage dem Buffetwww.mdw.ac.at/ Eintritt frei mitanschließen- Anton-von-Webern-Platz 1 Bankettsaal, mdw, Do 8.März2018–12.00 turalitaet www.mdw.ac.at/ive/transkul- [email protected] Kontakt: Daliah Hindler Anton-von-Webern-Platz 1 Ort: Fanny Hensel-Saal, 3., Mi 7. März2018–17.00-20.00 Do 17. Mai2018–20:30 Di 10.Ap Di 13.März2018–20:30 Tickets |Sitzplatz: €20,00 gender/pannonica-project 11, 1010Wien, www.mdw.ac.at/ Porgy &Bess, Riemer ril 2018–20.30 gasse gasse der Stabsstelle Gleichstellung, Studies Gender &Diversität Kulturmanagement undStudies Gender (IKM) inKooperation mit der Bibliothek and Gender beyond Denk/Raum am Institut für Präsentation von gendersensiblen Abschlussarbeiten. Eine Reihe GENDER TALK Diskussion die(Fach-)Didaktik und für und Lehrpraxis zugeben Vortrag und Workshop werden versuchen, Anregungen eine für und Professorin Musikpädagogik für an derUniversität Oldenburg. Freia Hoffmann,SophieLeiterin des Drinker Instituts in Bremen - Vortrag und Workshop mit Instrumental- und Gesangsunterricht Chance –Grenze –Tabu. Körperkontakt im Ingrid Jensen Angelika Niecier Sylvie Courvoisier – Konzerte mit Special Guests Gina Schwarz "Pannonica Project" Verwaltungsmitarbeiter_innen und Studierenden dermdw. Beiträgenwissenschaftlichen der Universitätsleitung, vonLehrenden, Neue von heute und morgen! Mit künstlerischen und/oder von damals und öffnenwir gemeinsamRaumdasfür einen Feiern am wir Internationalen Frauentag 2018eine Initiatorin Arnstein (1758-1818). StageOpen /Franziska Vögele Itzig |Fanny von – Vortrag: Transkulturalität öffentlich zugänglich Wintersemester 2017/18 mdw-Gender-Veranstaltungen im Ringvorlesung zur Zukunft der mdw – Kommentar und Moderation: Therese Kaufmann, mdw. finden. – Künstlerischer Beitrag: dersprechchor, Worte Sprachen wählen und normativer Vorgaben inderMigrationsgesellschaft“ Mischung: zumSpannungsverhältnis transkultureller Sprechweisen

İnci (Un)Möglichkeit Germanistin „Die Dirim, der (CAN/USA |Trumpet, Composition) & Porgy &Bess Stage Band (POL/D |Saxophon, Composition, Bandcoaching)

— mdw Interdisziplinäre Interdisziplinäre mdw — (USA |Piano, Composition) Von der Salonière und Inspiratorin Fortsetzung aufSeite 44 43 mdw-Gender-Veranstaltungen im Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen Schenkenstraße Wintersemester 2017/18 8 - 10, öffentlich zugänglich der Universität Wien 1010 Wien

Di 20. März 2018 – 17:00 Annemarie Schagerl "Schriftbildlichkeit in Cathy Berberians Der seit 1991 an der Uni- Wofür ist der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen zuständig? Fortsetzung Stripsody - Comics als Notation" versität Wien bestehende Ort: Großer Seminarraum Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen hat folgende Aufgaben: von Seite 43 (E 0101) am IKM, mdw, Jerilyn Chou "Media and Gender: A Performer's Perspective on Cathy Arbeitskreis für Gleichbehand- • Diskriminierungen durch Universitätsorgane entgegenzuwirken; Anton-von-Webern-Platz 1 Berberian's Stripsody" lungsfragen ist ein vom Senat der Universität eingesetztes • Universitätsorgane und Universitätsangehörige in Fragen der (Bauteil E, 1.OG) - Kunstprogramm: "Die Entwicklung einer Frau" Konzert, Jerilyn Kollegialorgan. Ihm gehören Gleichstellung von Frauen und Männern sowie der Frauenförderung www.mdw.ac.at/ikm/gendertalks Chou; Sopran 21 Mitglieder sowie 42 Ersatz- zu beraten und zu unterstützen; mitglieder aus allen im Senat • Agenden der Gleichbehandlung ohne Unterschied der ethnischen Do 12. April 2018 – 14.00 Kunst/Kontexte. Wissen und Geschlecht in Musik · vertretenen Gruppen von bis Fr 13. April 2018 – 18.00 Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters Theater · Film Universitätsangehörigen an. oder der sexuellen Orientierung wahrzunehmen; Neuer Konzertsaal 3., Rennweg 8, Sozioökonomische wie auch politische Gegebenheiten entscheiden • Ausübung der Informations-, Mitwirkungs- und Kontrollrechte in Veranstaltungen mitunter darüber, ob es zu einer kontinuierlichen Kunstausübung www.mdw.ac.at/gender/exklusi- Erreichbarkeit Gleichbehandlungsfragen und in Personalangelegenheiten; vegesellschaft kommt, ob sich eine Karriere, ein Leben als Musiker_in, • Mitwirkung und Kontrolle in Berufungs- und Habilitationsverfahren; Theatermacher_in, Filme¬macher_in ausgeht oder nicht. Der letzte Für Fragen und Auskünfte • Erhebung von Beschwerden an die Schiedskommission; Bericht über die soziale Lage der österreichischen Künstlerinnen zum Arbeitskreis steht Ihnen • Erhebung von Beschwerden sowie Antragstellung auf Erstattung von und Künstler erschien 2008. Neben der Kategorie Geschlecht sind unser Vorsitzender nach andere inter¬sektionale Kategorien wie Ethnizität, Alter, Behinderung, Vereinbarung per E-Mail Gutachten an die Bundes-Gleichbehandlungskommission; sexuelle Orientierung jene Heraus-forderungen, denen in der (gleichbehandlung@univie. • Ausarbeitung eines jährlichen Tätigkeitsberichts für den interdisziplinären Gender-Ringvorlesungstagung der mdw anhand ac.at) in seinem Büro am Universitätsrat und das Rektorat. sozialhistorischer wie zeitgenössischer Aspekte nachgegangen wird. Institut für Römisches Recht Die Mitglieder des Arbeitskreises Für die Mitglieder des Arbeitskreises Mit Beiträgen von Li Gerhalter und Georg Schinko (Universität und Antike Rechtsgeschichte, wirken bei der Behandlung der Per- besteht Amtsverschwiegenheit. Schenkenstraße 8 - 10, zur Wien), Christian Glanz (mdw), Katrin Hassler (Universität sonalangelegenheiten mit. Sie haben Verfahren/ Ablauf Lüneberg), Michael Hudecek (Filmakademie, mdw), Sabine Verfügung. // Das Sekretariat die Berechtigung, mit Einwilligung der Kock (Philosophin, SMartAt Geschäftsführerin), Nina Kusturica ist montags bis donnerstags Betroffenen Akteneinsicht zu nehmen Hat der Arbeitskreis für Gleichbehand- (Regisseurin, Produzentin) u.a. von 10.00 bis 15.00 Uhr zu sowie alle Ausschreibungstexte und lungsfragen Grund zur Annahme, dass erreichen. Anstellungen zur Kenntnis zu nehmen die Entscheidung eines Universitätsor- gans eine Diskriminierung von Personen sowie alle Ausschreibungstexte und Do 17. Mai 2018 – 19.00 Idaho Day 2018 / verfolgt, verfemt, vergessen? Vilma auf Grund ihres Geschlechts darstellt, ist Vorsitz Anstellungen zur Kenntnis zu nehmen. Schlosstheater Schönbrunn, von Webenau: unbekannte Werke einer Schönberg er berechtigt, innerhalb von zwei Wo- Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Schönbrunner Schloßstraße 47, Schülerin chen die Schiedskommission anzurufen. Richard Gamauf Institut für Wofür ist der Arbeitskreis Wichtig: Betrifft die Beschwerde 1130 Wien Eine Veranstaltung des Referats für Frauenpolitik und Queer Römisches Recht und Antike für Gleichbehandlungsfragen des Arbeitskreises für Gleichbehand- der hmdw in Kooperation mit dem Primavera Festival für www.mdw.ac.at/ikm/buchprä- NICHT zuständig? lungsfragen eine Entscheidung über die Menschenrechte und der Universität für Musik und darstellende Rechtsgeschichte sentation Der Arbeitskreis für Gleichbehand- Begründung, eine wesentliche Ver- Kunst Wien T +43-1-4277-34411 oder lungsfragen ist kein Entscheidungs- änderung oder die Beendigung eines 0664-60277 20500 Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses, Fax: +43-1-4277-34499 organ, sondern übt begleitende Di 19.Juni 2018 – 17:00 GENDER TALK Kontrolle aus. ist die Vollziehung der Entscheidung des Präsentation von gendersensiblen Abschlussarbeiten. Eine Reihe Universitätsorgans bis zur Entscheidung Büro Vertraulichkeit der Bibliothek Denk/Raum Gender and beyond am Institut für der Schiedskommission unzulässig. Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) in Kooperation mit Silvia Wieser, BA Wenden sich Betroffene mit einem Der Arbeitskreis unterstützt, berät und der Stabsstelle Gleichstellung, Gender Studies & Diversität und dem Universitätsring 1 (Stiege VI, 2. Problem an den Arbeitskreis, wird begleitet die Betroffenen bei der Lösung hmdw-Referat Frauenpolitik und Queer. Stock), 1010 Wien der konkrete Fall mit ihrer Einwilli- ihrer Anliegen. Clara Stern: MATHIAS (Kursspielfilm 2017) T +43-1-4277-20501 gung an die entsprechenden Organe Eine Kooperation des IKM mit dem Institut für Film und Fernsehen Fax: +43-1-4277-9205 der Universität Wien herangetragen. Filmakademie Wien.

44 F*F Sose 2018 45 — AkademiederBildendenKünste Arbeitskreis fürGleichbehandlungsfragen Postcards dealing „microagressions“ „microagressions“ at the Academy at theAcademy 46 response to an response an to was created in was created in Queer_feministisches an den unis with so called with socalled open call for open callfor The artwork of Fine Arts Vienna. Vienna. Schillerplatz 3,E7 1010 Wien F*F — AkademiederBildendenKünste Netzwerk fürFrauenförderung Sose 2018 Karl-Schweighofer- and theArts. within Academia oppression against systemic and resistances knowledges embodied as centering Academy aswell practices atthe structures and discriminatory expose aims to The series 1070 Wien Gasse 3 47 nachwuchswissenschaftler*Innen derÖHUniWien Topf zurFörderungqueerer_feministischer

48 Queer_feministisches an den unis mach mit! F*F FraUen- UnDGeschlechTerGeschIchTe FerneTzT -JUnGesFOrschUnGsneTzWerK Sose 2018 mail blog:[email protected] mail info:[email protected] homepage: fernetzt.univie.ac.at Frauen- undGeschlechtergeschichte fernetzt. Junges Forschungsnetzwerk K sich mit kritisch setzen zen oder Eindrücke vonschildern Konferen- schungsalltag, diskutieren Quellen, Forschungswerkstatt und demFor Die Autor*innen berichten aus der Frauen- und Geschlechtergeschichte. zu unterschiedlichen Themen der Blog“. ImBeiträge Blog finden sich Herbst 2015auch –der „fernetzt informellen Vernetzungstreffenseit eigenen Forschungsarbeiten und tationen und Diskussionen der Präsen- zählt Lesekreisen, neben Zu denAktivitäten von fernetzt Wissenschaftsdisziplinen. sowie Kolleg*innen angrenzender Frauen- und Geschlechtergeschichte Forscher*innen aus der demBereich geladen sich zufernetzen sind junge und gegenseitige Unterstützung. Ein- Austausch denForschungsalltag über Diskussionen,einen Raum für den schlechtergeschichte. fernetzt bietet derFrauen-im Bereich - und Ge zur Förderung junger Forschung wissenschaftlichen Austausch und disziplinär offene Plattform zum VereinDer "fernetzt" ist eine inter ontakt - - fen eine Veranstaltung oder besuchen möchten! trag verfassen, sich einfach fernetzen einTref oder - eigenen Projektideen einbringen,- einen Blog-Bei Wir Kolleg*innen, freuen uns alle über diesich mit StudienVerlag erschienen. fernetzt-Publikation, ist imNovember 2016im Beiträge aus derjungen Forschung”, unsere erste Geschlechtergeschichte un/diszipliniert? Aktuelle Campus derUniversität Wien statt. “Frauen und geschichte“ fand von 27.bis 29.Februar 2012am und Positionen derFrauen- und Geschlechter Tagung „Un/diszipliniert? Methoden, Theorien auch größere Projekte organisiert: Diefernetzt- Im Zuge derVereinsarbeit wurden und werden leider oft zu kurz kommt. sive Behandlung inderuniversitären Ausbildung Frauen- und Geschlechtergeschichte, deren inten- undden methodischen theoretischen Fragen der Schwerpunkt zudemdieAuseinandersetzung mit nissen auseinander. In derVergangenheit war ein wissenschaftlichen DebattenTheorien, und Ereig- aktuellen gesellschaftlichenoder (geschichts-) Wallensteinstraße 1200 Wien 38-40/15 - 49 Salon 21UNDSammlungFRAUENNACHLÄSSE

50 Queer_feministisches an den unis Terminvereinbarungen perEmail. www.univie.ac.at/Geschichte/sfn/ Alle InfosaufderWebsite INFOS FrauennachlÄ www.univie.ac.at/Geschichte/ Website S alon 21 sse salon21/ Foto: Herta Bren, 1950er-Jahre, SFN NL41 demLink:unter https://vimeo.com/115163526 Sammlung Frauennachlässe istonlineverfügbar Ein Film (20min) zudenTagebuchbeständen der Verfügung. Selbstzeugnisforschungfie- und zur zur feministischen Auto/Biogra - fachspezifischer Forschungsliteratur Zudem steht eine Sammlung von Nachlässen von 1738bis 2011. Fotografien 350 in über Vor- und Haushaltsbücherdenzen oder sowie nungen Tagebücher, wie Korrespon- dokumentiert schriftliche Aufzeich - Die Sammlung Frauennachlässe Geschichte derUniversität Wien Frauennachlässe. worden sind –gepostet werden. 100Jahre,jeweils nachdem sieverfasst der Sammlung Frauennachlässe – Quellenauszüge aus denBeständen nissen von Frauen“, inderregelmäßig Erste„Der Weltkrieg- inSelbstzeug Salon 21auch dieOnline-Edition SommerSeit 2014findet sich im und Geschlechtergeschichte. Diskussionen zuThemen der Frauen- werken und Web-Ressourcen oder for Papers, Vorstellungen von Netz- gungen von Veranstaltungen und Call SALON 21.Täglich neue Ankündi- am Institut für com/115163526 https://vimeo. F*F DIE GEWIALSRAUM Sose 2018 kommen. gemeinsamen Plenumsentscheidung Meinungsbildungsprozess zueiner durchwir einen Diskussions- und Mitte zutreffen. Stattdessen wollen weichen umsich irgendwo inder eigenen fixierten Meinung abzu- promiss geht esnicht von darum der zu finden. Im Unterschied zum Kom- fließen umeine gemeinsame Position Konsens Meinungen alle sollen ein- Abbau Hierarchien. aller In den zu treffen –unddas möglichst unter dort konsensuale Entscheidungen gemeinsamen Plena und versuchen Montag unswir jeden um18Uhr zu meinung unterstützt. Deshalb treffen nurdiese Mehrheits diejeweilige - sentative Demokratie“ ablehnen, da unseredass für wir Arbeit „reprä- eingeladen sind. gehört Dazu auch, können, zuMitarbeit und Verweilen unseren Grundsätzen identifizieren Menschen,dem alle diesich mit Die GEWI ist einoffener an Ort, Wien. (die „HiKu“) Fakultät an derUni historisch-kulturwissenschaftlichen senschaftlichen„PhiKu“) (die und (ÖH) derphilologisch-kulturwis- Wir stellen dieFakultätsvertretungen und Universitäten macht. kritische Politik bezüglich Gesellschaft archischen Art und Weise linke und sche Gruppe, die in einer anti-hier Die GEWI ist eine basisdemokrati- - Jeden Montagum18.00h P [email protected] T 01-4277-19670 https://gewi.bagru.at K unsen und/oder einMail schicken! zen wollen Plenum –dafür einfach beim vorbeischau- wenn auch andere Leute/Gruppen dasCafé mitbenüt- am Plenum besprochen. Wir freuen uns natürlich, regelmäßig Gruppen, dieRaumnutzung wird ebenfalls getroffen werden. Weiterstreffen sich im GEWI-Cafe Plenum statt, auf wichtigen demalle Entscheidungen Jeden Montag um18hfindet imCafe auch unser liebsten gegen freie Spende). Kaffeemaschine kannsogarCappuccino machen (am Die Küche kann gerne mitbenützt werden –unsere feministische,se gesellschaftspolitischeZeitschriften. Sofas, einen Wuzzler, einen PC-Arbeitsplatz und diver Diskutieren, Lesen, Chillen, usw. Essen, gibt Es sein. (nicht nur) Studis ohne einOrt Konsumzwang zum offenerRaum, zugänglich.für sollalle für Es istalso CaféDas der GEWI ist zudenÖffnungszeiten ein Café um absolut gerecht zuwerden nicht immer leicht ist. allem als Ansprüche, denen als Gruppe und als Individu- auch als undogmatisch und sehen unsere Grundsätze vor Lebensform festschreiben. Gleichzeitig verstehen wiruns terosexuelle Zweierbeziehungen als einzig erstrebenswerte heteronormatives Denken und Handeln vorgehen, die he- sche und antihierarchische Arbeitsweise. Wir wollen gegen oder Fraktionen. Daraus resultiert eine basisdemokrati- spruch sowie die Unabhängigkeit von Gruppen, Parteien feministischer, antirassistischer und antifaschistischer An- Zu unseren Grundsätzen gehören ein emanzipatorischer, ontakt lenum

Spitalgasse 2-4 1090 Wien FV GEWI 51 - terkammer.at/ https://wien.arbei- +43 1501650 K ArbeitEr_Innenkammer Wien ontakt 52 Queer_feministisches an den unis

BEZAHLUNG. AUF FAIRE MEIN RECHT DAFÜR STEHT MEINE AK. arbeiterkammer.at Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040Wien F*F Fax +43140160-911400 T +43140160-11402 Email: [email protected] stabsstellen/gender-mainstreaming/ https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/organisation/dienstleistungseinrichtungen- Medizinische UniWien Gender Mainstreaming T 01-47654-1042 &Fax: 01-47654-1043 Email: akglboku(at)boku.ac.at, gleichbehandlungsfragen-akgl/ http://www.boku.ac.at/besondere-organe-und-einrichtungen/arbeitskreis-fuer- BOKU Arbeitskreis fürGleichbehandlungsfragen M +43(0)664411 3688 T +43-1-71133-2616 Email: [email protected] http://www1.uni-ak.ac.at/gender/ Universit Gender ArtLab Sprechzeiten: Di-Do10:00 -12:00 Büro: FOI Eva Hinterbuchinger arbeitskreis_fuer_gleichbehandlungsshyfragen http://www.dieangewandte.at/universitaet/organisation/besondere_universitaetsshyeinrichtungen/ Universit Arbeitskreis fürGleichbehandlungsfragen T +43(1)58816-1113 [email protected] netzwerk-fuer-frauenfoerderung?set_language=de&cl=de https://www.akbild.ac.at/Portal/organisation/uber-uns/Organisation/rektorat-2/ derbildendenAkademie KünsteWien Netzwerk fürFrauenförderung Andere AnlaufstellenandenUnis Sose 2018 ä ä t fürangewandte KunstWien t fürangewandte KunstWien

Postanschrift: Peter Jordan Straße 82,1190Wien

Schweighofergasse 1, Rektoratsgebäude (BT 88),Ebene 02 Platz 2,1010Wien Platz 2,1010Wien Oskar Kokoschka Oskar Kokoschka Borkowskigasse, Spitalgasse 23, A-1090 Wien Baracke 5, 1070 Wien 1190 Wien Baracken Karl- 53 Notizen Queer_feministische Queer_feministische Projekte und Gruppen

54 F*F Sose 2018 55 Queer Base

56 Queer_feministische Projekte und Gruppen Unterstützungsformen sind inPlanung. Buddys organisiert. Pat_innenprojekt und andere Kultur- und Sportprogramme werden von GeflüchteteDeutschbeim zu lernen helfen, Freiwillige spenden ihre umLGBTIQ- Zeit, Deutschkurse, Buddys und Freizeit übernehmen. (anerkannte) Geflüchtete einen des Teil Supports innen und Peer Berater_innen, dieselbst als wachsende Netzwerk an LGBTIQ Dolmetscher_ in rechtlichen Fragen. Wichtig ist dabei auch das Rechtsberater_innen kostenlose Unterstützung Um dasAsylverfahren gut bieten zubewältigen RechtsberatungQueere &Dolmetsch gestalten und zusein. eine offeneBarCommunityselbst –dieeinlädt, zu Donnerstag gibt esum20hdas FreiRäumchen – Gleichgesinnte und Verbündete zufinden. Jeden Geflüchtete ist die um erstmals einOrt, Villa bekannten LGBTIQ-Community. Für viele Villa und beherbergt ist somit Teil einer weithin wird von Base Die Queer derTürkis Lila Rosa Ankommen LGBTIQ-Community in der Dies trägt essentiell zurGewaltprävention bei. Wohnraum LGBTIQ für Geflüchtete organisieren. Organisationen Lares wie (Diakonie) spezifischen konfrontiert, weshalb inKooperationen wir mit Unterkünften mit Homo-oder Transphobie LGBTIQ Geflüchtete sind inden immer wieder Wohnraum Sicherer danach unterstützt. und Interpersonen ihrem Asylverfahren bei und geflüchteteSchwule, Lesben, Bisexuelle, Trans- mit und ohne Fluchterfahrung inWien, die ist eine Organisation Base Queer von Menschen Refugees –Welcome Base Queer and Support for LGBTIQ BIC: BAWAATWW Iban: AT181400003010980720 Kontoinhaberin: QueerBase Sp Twitter: • me undBeiträge zudenQueerBase Buddys) • (Anfragen beimAsylverfahren) zurUnterstützung • und Integration) (für Angebote beiWohnen undUnterstützung • • http://queerbase.at/ T +436646594171 Du findestunsunter:

https://www.facebook.com/QueerBaseVienna [email protected] (Anfragen fürTeilnah- [email protected] [email protected] enden Wilkommen! @Queer_Base

Linke Wienzeile 102, 1060 Wien

F*F www.maiz.at/de [email protected] 6070 T +43(0)73277 KONTAKT zu fördern und Forderungen nach außen zutragen. schaffen,Ziel mit dem Interessen von Migrantinnen deshalb, kollektive einen Räume Austausch für zu vorhandenen Widersprüche bemühen uns wir unter Migrantinnen selbst. Im Spannungsfeld aller Wichtig ist dabei uns auch dieAuseinandersetzung mus, Selbstartikulation und kollektives Handeln. yeurismus derMedien auf und setzen Protagonis- Wir stellen uns gegen denOpfer-Diskurs und Vo- Forschungsprojekte. arbeit, öffentlicheAktionen undwissenschaftliche unsere Aktivitäten auch daher politische Kultur Beratungs- und Bildungsangeboten umfassen um Migration und (Anti-)Rassismus ein.Neben in diegesellschaftlichen Auseinandersetzungen stellung von Migrantinnen allen und greifen aktiv Wir kämpfen dierechtliche für Besser und soziale Studentinnen, Wissenschaftlerinnen... als Asylwerberinnen, Hausfrauen, als Arbeitlose, als als Gesundheitsbereich, auch aber als Illegalisierte, als und Privathaushalten, Pflegehelferinnen als im als Putz- undLeasingfirmen, Pflegekräfte Firmen in inderSexindustrie,rinnen Reinigungskräfte als für inÖsterreichtinnen zuanalysieren Arbeite –als - 1994 begonnen, unsere eigene Situation Migran als - Als selbstorganisierter Zusammenschluss haben wir bewirken. ungerechten gesellschaftlichen Verhältnisse zu fördern sowie eine Veränderung derbestehenden, und ihre politische und kulturelle Partizipation zu tion von Migrantinnen inÖsterreich zuverbessern mittinnen und Arbeitssitua dieLebens- demZiel, - … einunabhängiger Verein von Migran und für - … Utopie – Autonomie –Widerstand –Transformation – maiz Selbstorganisation ist... –Partizipation maiz Sose 2018 - - men sowie denfreien Zugang zumArbeitsmarkt alle. für Wir• Arbeit: fordern einbedingungs dung und Fähigkeiten, dieanerkannt werden müssen. Blatt nach Österreich. Sie Wissen, verfügen über Bil- Migrant_innen kommen nicht unbeschriebenes als • Kein Mensch rasa“: ist „tabula garantieren.Diskriminierung inÖsterreich Orientierung –einLeben sexuellen ohne geografischen Herkunft, ihrem Geschlecht ihrer und Menschenallen –unabhängig von und ihrer sozialen Bedingungen,tische, die soziale wirtschaftliche und zumüssen: sein Wirgleich wollen rechtliche,- poli nicht Recht, &das füralle Privilegien • Gleiche von ein. Erwerbsarbeit als Sexarbeit ist Arbeit:• Sexarbeit Wir treten dieAnerkennung für Einbindung inpolitische Entscheidungsprozesse. politischen, kulturellen sowie ihre Leben und sozialen gleichberechtigte von Beteiligung Migrant_innen am • Partizipation &Selbstvertretung: Wir fordern die politisches Handeln. Empörung: ist• Ethische dieGrund heterosexuell definiert. westeuropäisch, patriarchal, (post-)kolonialistisch und eine diesich Gesellschaft, für nicht Beitrag als als weiß, Entwurf und einer an Praxis derRealisierung beteiligt, • Feministisches Han &kritisches maizdeln: ist am der, umsiezuverändern. mittisch bestehenden Herrschaftsstrukturen auseinan- • Kollektive Selbstermächtigung: Wir- uns setzen kri entschiedenwir ab). „Selbstmanagement“ „Mainstreaming“ oder lehnen wie jenseitstinnen, Konzepte neoliberale (Begriffe wesentlich auf derSelbstor • Selbstorganisation: DieArbeit von maiz basiert sonstigen Organisationen unabhängiger Verein. • Autonomie: maiz ist einvon Parteien, Kirchen und Prinzipien ganisierung von Migran - loses Grundeinkomloses - lage für unser lage unser für Scharitzergasse 6-8, 4020 linz 57 planet 10–gezegenplaneta 10

58 Queer_feministische Projekte und Gruppen probieren um … um etwas zuteilen … etwas vorzustellen, anzubieten oder anderen ihrenum oder communities politisch zudenken und handeln… … um ben) nen zugang zu papieren jobs ha - oder sie geld verdienen (wenn siez.b. kei - um etwasanzubieten,zen… mit dem räume nut die können menschen benutzbar alle für sein. gekauft werdensollen dieräume und umverteilung konnte das haus der aktivitäten imhaus. durch und gestaltung deshauses und gemeinsam organisierten nutzung jobs, wohnraum, platz…) und zur besitz von zugang oder zugeld, umverteilung von privilegien (wie planet 10ist einprojekt zur Umverteilung hausprojekt. usw.)tisch besitzt und organsiert ein herkünfte – materiell,örtlich, poli- sprachen, verschiedene viele ideen, (vielegruppe geschlechter, mehrere eine in vielerlei hinsicht gemischte queer –partizipativ –feministisch gemeinsam mit anderen spaß zuhaben… etwasauszu- - BIC: GIBAATWWXXX IBAN: AT482011129313011300 Kontoverbindung: planet10wien_@_gmail.com KONTAKT dass esversuchen wissen, wir wir wollen. werden. ob dasklappt, noch nicht, wir wissen aber 10 unterstützen wollen und können, abgedeckt derer, diedas haus nutzen und derer, dieplanet staltungen, umverteilung über soll und spenden zahlungen, reparaturen, renovierung und veran - andere,alles was derplanet braucht laufende für direktkredite 10bzw. über 20jahre verwendet. (weitgehendden zurrückzahlung dieser zinslosen) die mieten derer, dieimersten stock wohnen, wer freund_innen. von direktkrediten und gekauft haus wurde das mit geld umverteiltem whatever you can imagine.* forneeded renovation, help inorganising or privileges you have). Thisbe couldmoney, material redistribute ifyou can (depending on what kindof we request uses/visits who house the everyone to Redistribution should an practice. be everyday wants to it. use now we create spacefor and needs who everyone donated and lent money house the was bought and of ahouse. to Due redistribution of inherited, space, etc. and for and collective use organisation privileges, money, work, papers, places to live, Planet 10is aproject for redistribution of *Redistribution maintains ahouse project.* locally, materially, etc. politically now owns and a few languages, different lots ideas, of – origins A mixed group inmany ways –many genders, *queer –feminist –participatory Pernerstorfergasse 12, 1100Wien - F*F www.plattform-intersex.at KONTAKT www.vimoe.at KONTAKT Zukunft” zuermöglichen. “Babies are born way.”in a perfect essengemeinschaften dafür ein, Kinderso aufwachsenwie zu lassen, sie sind, ihnen das Recht auf eine “offene kosmetische und irreversible Operationen an nicht einwilligungsfähigen Menschen. Weltweit setzen sich Inter medizinisch “angepasst”. handelt Es sich hierbei in den allermeisten Fällen um nicht notwendige, sondern rein wird nicht gesprochen! Kinder, deren Geschlecht nicht in die Zweigeschlechternorm passt, werden noch immer und Sensationsgier behaftet: gehen Sie davon eineaus, Inter*Person zu kennen, ohnewissen – es zu hierüber Zwischengeschlechtlich geborene Personen sind Teil unserer Gesellschaft. Intersexist jedoch mit starkem Tabu Intersexualität Tabuzone! der aus -Raus in Österreich VIMÖ -Plattform Intersex Sose 2018 stellen Begleitung und medizinischer Betreuung gesammelt zur Verfügung • umfassende Beratungsangebote und Informationen zupsychosozialer unterstützen • die Selbstvertretungsorganisation(en) in ihren Forderungen mitgestalten • die öffentliche Auseinandersetzung mit der Thematik anregen und Menschen stärken • das gesellschaftlicheBewusstseinfür dieLebensrealitäten intersexueller Konkretzu verbessern. wollen wir: dieLebenssituationdem Ziel, intersexueller Menschen inÖsterreich bündeln, reflektieren, diskutieren und zur Verfügung stellen –mit menschenrechtsbasierten Aktionismus und vorhandenes Wissen innen. Mit derGründung derPlattform Ende 2013wollten wir Menschen Österreich), NGOs, Wissenschaftler_innen undAktivist_ aus derSelbstver Die Plattform Intersex Österreich ist einunabhängiges Netzwerk beratenden/betreuenden und generell Berufen Aufklärungsarbeit. und Angehörige, Hilfestellungen/Schulungen Menschen für in sowieSelbsthilfegruppe Beratungsangebote Betroffene für Hauptarbeitsbereiche desVereins sind dieFührung einer (strukturell) Gruppe diskriminierten einsetzt. ist dererste Verein inÖsterreich, dersich dieBelange für dieser zwischengeschlechtlicher Menschen Es hierzulande zuverbessern. Februar 2014gegrün VereinDer Intersexueller Menschen Österreich hat sich im

tretungsorganisation VIMÖ (Verein Intersexueller det, mit dieLebensqualität demZiel, S Inter*Tagung ave thedate! 1.4.2017: Wien - 59 PLATTFORM INTERSEX ÖSTERREICH vimö Pro 21

60 Queer_feministische Projekte und Gruppen beinhaltet sexuelle Bildungbeinhaltet sexuelle all-inclusive. aktuellDas geplante Projekt Frauen* ohne Barrieren Nicht moralisieren, solidarisieren! sondern Nicht normalisieren, radikalisieren! sondern schen Machttechniken, queeren und bourgeoisen Ansätzen auseinander: sich mit kritisch Normalisierungsdebatten, Inklusionsansatz, demerwerbszentrierten biopoliti- Ansätze derDisability, Gender, Studies Animal und Queer imVordergrund stehen. PRO21 setzt auf theoretische und praktische queer-feministische und posthumanistische Konzepte und ten« Menschen, wobei dieVermittlung von und inklusiver sexueller Bildung mit Schwerpunkt und künstlerisch-partizipatives Projekt mit »nicht-geistig-behinderten« und »geistig-behinder inklusive Betätigungen gefördert werden. PRO21 versteht sich einautonomes-widerständiges als Diskurses Hierbei kulturelle, umBehinderungen. sollen künstlerische, queer-feministische und PRO21 gilt derFörderung von Kunst, Kultur, Queerfeminismus und Inklusion innerhalb des • • • Space (Facebook,Cyber Tinder, etc.) • Räumen • Räumen Vernetzung mit Frauen*Räumen und queeren selbstständiges Initiieren von Frauen*Gruppen) • solcher. • Abhängigkeitsgefügen -> Dekonstruktion von finanziellen • Schönheitsideale und Pornografie • Schwangerschaftsabbruch Schwangerschaftsverhütung und • Menstruation, Verhütung und STD/HIV • grouping • Förderung derpolitischen Partizipation Erlernen von Selbstverteidigung Erarbeitung eigener Widerstandspraktiken Förderung imgegenwärtigen desBewusstseins Teilhabe an politischen Frauen*Veranstaltungen/ Förderung derSelbstorganisation (z.B. Förderung von urbaner Pädagogik, derRaum als Stärkung derfinanziellen Autonomie Auseinandersetzung mit Normen, z.B. Informationen Schwangerschaft, über Vermittlung von Gesundheit: sexueller Frau*sein außerhalb von safer spacesund ability Email: [email protected] Web: http://pro21.postism.org/ KONTAKT Stay tuned!!! ist und freiwillig kostenlos. an denWorkshops (ab 4/2017) queer und disability. DieTeilnahme vistische Entwürfe gender, bezüglich sich ab und beruft auf dekonstrukti- heteronom-pädagogischen Konzepte werden. Projekt Das lehnt jegliche gemeinsamsollen vorab erarbeitet Fähigkeiten derTeilnehmer_innen lichen Interessen, Wünsche und blöcke mit Blick auf dieunterschied- etablieren. DieInhalte und Themen- und »Nicht-Geistig-Behinderten« zu undderten« »Geistig-Behinderten« - und »Geistig-Behin Behinderten« Lehrarrangement zwischen »Geistig- Versuch eingegenseitiges und Lern- Frauen* ohne Barrieren ist der werden. Frauen*kampfassistenz/ gemeinsam entwickelt und erkämpft formen gegen Ausgrenzung sexuelle Empowerment Widerstands sollen - Selbstverteidigung, Partizipation und ner Pädagogik, Sexualpädagogik, Aus einem Potpourri aus- urba Stay tuned! - F*F BIC (SWIFT): RLNWATWW IBAN: AT4432 00000006955355 Raiffeisen Landesbank NÖ BLZ: 32.000 Kontonummer 6.955.355 EZIDI: Spendenkonto, Stichwort auch unterstützen Bitte Sie! Xanke (Irak). Flüchtlingslager derÊzîdî in die Nothilfe fürdieinformellen LeEZA seit2015 unterstützt Sp www.leeza.at [email protected] Entwicklungszusammenarbeit Liga füremanzipatorische LeEZA KONTAKT entwicklungszusammenarbeit LEEZA ­ enden Sose 2018 – liga füremanzipatorische

gesellschaftsverändernden Anspruch. Kooperationeine kritiklose ohne steckende Entwicklungshilfe, noch „Zusammenarbeit“ ver dem Begriff weder eine sich manchmal hinter lokalen Partner_innen. Wir leisten gleichberechtigte Kooperation mit Zusammenarbeit und möglichst sammenarbeit uns bedeutet für echte Emanzipatorische Entwicklungszu- ? Entwicklungszusammenarbeit Warum emanzipatorische funktionieren. Projekte vor dieinEigeninitiative Ort, ehrenamtlich und unterstützen implementiert. Wir arbeiten weiterhin piert und von lokalen Projektpartnern operation mit lokalen Partnern konzi- Unsere Projekte werden inenger Ko Staaten.dieser lichen (oft oppositionellen) Kräften mit dendemokratischen fortschritt- geschehen inaktiver Zusammenarbeit der Region aktiv. Aktivitäten diese All Syrien, denSudan und andere Staaten arbeit denIrak, über Iran, Türkei, und inderInformationsber_innen - Europa dieRechte für von Asylwer und inderTürkei, sind auch aber in mit Frauen und für inSyrien, imIrak leistet. Wir unterstützen v. a.Projekte der Geschlechter imNahen Osten Menschenrechten und derGleichheit mokratisierung, zurEinhaltung von Nahen Osten- zurDe einen Beitrag kratischen Exilant_innen aus dem Partnerorganisationen und demo- und dieZusammenarbeit mit lokalen unterstützt und durch Projekte diese ein Verein, derkonkrete Projekte Entwicklungszusammenarbeit) ist emanzipatorische für (Liga LeEZA

- - - handeln zukönnen. ist Voraussetzung dafür, emanzipatorisch unswir erst ermächtigen müssen. Und sie im Informationszeitalter etwas,zudem Selbstbestimmtheit ist auch und gerade immer aufs Neue geleistet werden muss. wachsenden Wissens um Zusammenhänge mationen, verlässlicher Quellen und auf derGrundlage Infor fundierter im Nahen Osten einDeutungsakt, der ist auchSo die Analyse von setzen. uns zuwider diesen oder freizusetzen uns von gängigen Sichtweisen bedeutet, Emanzipation auch dieNotwendigkeit ergibt –diesnicht deshalb, zuletzt weil gion inunseren Strukturen inÖsterreich Mitarbeit von Exilant_innen aus- derRe nen, diesich uns für schon aus allein der und Flüchtlingen aus denProjektregio- eine Zusammenarbeit mit MigrantInnen Entwicklungszusammenarbeit verlangt verstandeneEine so emanzipatori aufs Neue zugehen versuchen. unseren Projektpartner_innen immer hen, ist eine Gratwanderung, mit diewir Emanzipation dieser eben entgegenste- und Handlungen zurechtfertigen, die nisvollen Kulturrelativismus Haltungen lehren, noch durch verständ einen allzu - lonialen Attitüden von herab- oben zube Einzelnen fördern. Hier weder- inpostko politische Emanzipation desund der und diegeistige, zugleich materielle und Menschengung aller auf überall derWelt Solidaritätglobalen dieGleichberechti- auf Projekte dieimSinne setzen, einer zusammenarbeit, bewusst weil dabei wir Emanzipatorisch ist Entwicklungs diese - Verhältnissen sche sche - - 61 Facebook: Fc Feminista www.frauencafe.com [email protected] KONTAKT F*C_A QUEER_FEMINISTSPACE

62 Queer_feministische Projekte und Gruppen /CONTACT unsere Homepage auf oder facebook! schauerfahren willst, doch auf Wenn du mehr über Raum den werden kann. barrierefreies Klo, dasbenutzt Lerchenfelderstraße gibt esein Im nahen 25hours Hotel inder (Glocke der Eingangstür). neben hinausgetragen Bedarf die bei wird Türschwelle gibt eseine Schräge, innen nicht Für barrierefrei. die Rolli_benutzer_ f*cfür das ist Leider spenden wollen. Getränke von siefür wieviel derBar entscheidenAlle selbst, ob und Barmenschen Spendenvorschläge. und Für essen. Getränke geben die gerne auch Mitgebrachtes trinken von derBar konsumieren und kann Wer hierher kommt, muss nichts Im f*cgibt eskeinen Konsumzwang. wollen, sind herzlich dazueingeladen. Personen, die im f*cmitmachen Orga-Plenum statt. Alle f*l*i*t*- im Monat um 18.00Uhr findet das zu besprechen. Jeden 1.Donnerstag Organisatorisches und Inhaltliches im Monat am Plenum, um KollektivDas sich trifft zweimal Gruppen genutzt. verschiedenen queer-/feministischen hinausDarüber wird derRaum von Bar und Vereinsraum geöffnet. Freitag ab 18.00Uhr ist dasf*cals organisiert. Jeden Donnerstag und Raum wirdDer von einem Kollektiv Intersex*Trans*Personen (f*l*i*t*). Raum von und Frauen*Lesben* für ein f*cist selbstorganisierterDas Wie läufts? Visit our website or facebook! Want to know more about f*c? used. accessible bathroom can which be Lerchenfelderstrasse, there is an nearbythe 25hours Hotel, inthe to entrance, the there In is abell. out carried Nextbe needed. when for threshold, high the can which for wheelchair There is aramp users. Unfortunately, the not f*cis accessible spend on from drinks bar. the ifanddecide how much want they to donation suggestions. Everyone can The behindbarthedrink. give folks and can bring own their and food to consume anything from bar the Whoever comes here, doesn’t need Thereis no need to consume in the f*c. invited to doso. to participate in the f*care warmly 6 p.m. All F*L*I*T* people who want there an is organizational meeting at Every first Thursday of the month, and thematical issues. in order to organizational discuss a Thetwice month, collective meets groups. byis used various queer-/feminist p.m. onwards. In addition, space the Friday, f*cis the open as abar from 6 by acollective. Thursday Every and (F*L*I*T*). The is space organized dyke*intersex*trans* people from and for female/women*lesbian/ frauen*café) aself-organized is space The f*c(referred to someas by the How it does work? Langegasse 11 1080 Wien F*F Strukturen zureflektieren und abzubauen. unter anderem sexistische, rassistische, transphobe und homophobe gemeinsam SchenkeDienstag* einladen Der dazu soll zulernen gegen Ein-eng-ungen wehren. Handlungsspielräume können erweitern und uns gemeinsam gemeinsame politische Praxis zuentwickeln, unsere inderwir trotz Widrigkeiten aller dieuns viel Kraft tagtäglich kosten, eine dem Platz Neues soll sein auszuprobieren. Und esist derVersuch, mehr und mehr verlernen können. geht Es umeinen Raum, in auch auf andere anwenden, erlernte sowie sozial Verhaltensmuster heterosextistische Zuschreibungen, auf diewir uns selbst und auf uns derwir einengende gesellschaftliche Normen und Wir Freiraum sehendiesen eine als „Halbinsel gegen denStrom“, unseren Ideen. Zeitschriften) durchstöberstRaum -der steht und lebt von queer-feministische (nicht-kommerzielle, Zines selbstproduzierte diepartizipative etwaskochen oder oder willst Bibliothek fur eine Performance aufführen magst, einfach einen Kuchenbacken einSolokonzertoder mit Gitarre und Kochtopf geben möchtest, gehalten werden. Wir freuen uns wenn du Gedichte vortragen zu diskutieren. können Es Workshops organisiert Vortrage oder dieMöglichkeitsoll bieten sich zuvernetzen zubegegnen, und Unterdruckungsmechanismen reproduziert werden. Tag Dieser safer space-zuschaffen, indem möglichst wenigepatriarchale zugehenReise umgemeinsam einen sichereren -einen Ort Wir mit möchten einladen, dazu uns diese auf hierall eine Personen und Frauen* zugänglich von (ebenfalls 16hbis 20h). Am Trans*- Dienstag* ist Lesben, derRaum fur &Intersex- und schenken! kochen/Ladendienste übernehmen/Ideen haben/Kaffee trinken Die Schenkelebt von denen, diemitmachen/ all organisieren/ kapitalistisches Grundprinzip) zuhinterfragen. Kostnixladen ist einVersuch, dieNormalität von Tausch (ein kapitalistischem Konsumverhalten, aufrecht zuerhalten. Der versucht einen möglichst hierarchiefreien Raum, jenseits von Die Schenkeversteht sich ,,geldloses“ als Projekt und We proudly present ,,DieSchenke“, derKostnixladen mit Cafe: Schenke am Dienstag* DIE SCHENKE

Sose 2018

felderstr. 124/126, 3rd court,2nddoor/3.Hof, 2Tür Wheelchair access/barriereärmerer Zugang: Lerchen- Donnerstag 16.00-20.00//allgenders*welcome Trans*- ,Inter*-Personen undFrauen* Dienstag 16.00-20.00//ausschließlich fürLesben, [email protected] KONTAKT &Öffnungszeiten mitgenommen und gebracht zuwerden.* gelesen, kopiert, dir bewundert, freuen sich darauf*Die Zines von ÖffnungszeitenSchenke.* wie die *Zuganglich ist dasFuQ-Eck zudenselben vorhandenen Ressourcen laufend ergänzt. vorhandenebenso und werden nach je und -politiken beschaftigen, sind mit queer-feministischen Alltagspraxen AuswahlEine kleine an Büchern, diesich zu verbreiten auch oder zuproduzieren. zukopieren, zulesen, beteiligen, Zines eingeladendazu sich selbst daran zu und somit Besucher_innen sind alle inhaltlichen Vielfalt und medialen gehen queer-feministischer Inhalte inihrer freut. umeinen AustauschZines soll Es weitergibt und sich neue immer uber freies und selbstständiges Kopieren Verfügung stellt, sammelt, durch selbstproduzierte zur Zeitschriften) feministische (nicht-kommerzielle, Zines partizipative Bibliothek, diequeer- FuQ-EckDas versteht sich eine als Schenke* *Eröffnung **FuQ-Eckdes der in Pfeilgasse 33 1080 Wien

63

Di-So, 18-2Uhr. +43 19664346|[email protected] Tapete Bar KG |Zentagasse 14,1050Wien | KONTAKT &Öffnungszeiten TAPETE Das unabhängigeTutoriumsprojekt(TutPro)

64 Queer_feministische Projekte und Gruppen von wem werden estrainiert soll. und ebenso, lange wie dasTutPro dauern sollte und Unterkunftsolltest du schonauch in Aussicht haben [email protected] einreichen. samt Einen Ort und eines Budgetplans unter deremail: tutorium geplanten Outputs derZK(Zentralkommission) bei bung desInhalts, derMethode, derStruktur und des musst du: einFormular mit derkurzen- Beschrei Wenn du einThementutorium organisieren magst, geht dasso: veranstalten (daswäre einThementutorium), dann möchtestDu z.B. einTutorium Feminismen über gibtEs Anfänger_innen und Thementutorien. Wie das? funktioniert selbst fest. finanziert. Die Themen legst als du Veranstalter_in desvertretung und demWissenschaftsministerium organisieren. wird Es von derÖsterreichischen Bun- Hier kannst du Tutorien an Hochschulen selbst Was „Raum“? ein für das ist - Projekthandbuch_komprimiert.pdf https://www.tutpro.at/images/4/45/ wird, viel erklärt sehr findest du unter: aktuelleDas Projekthandbuch, indem stellen: [email protected] Fragen kannst du unter deremail Wien). www.wien.tutpro.at (Regionalkreis len Einreichfristen findest du unter: Die genauen Richtlinien und aktuel- Telefon: 01-3108880-39 Journaldienstzeit: Mittwoch, 10-14Uhr Stock, 1040Wien ÖH Bundesvertretung, Taubstummeng. 7-9,4. Postadresse: UnabhängigesTutoriumsprojekt, HP: www.tutpro.at undoeh.ac.at/tutpro Email: [email protected] KONTAKT &Öffnungszeiten Taubstummengasse 7-9, 4.Stock, 1040 Zentagasse 14, 1050 Wien F*F Frauen* projekte Sose 2018 will. Es entstanden Es will. dadurch die männlichen) Unileitung beitragen Politik, Ministerium und der(meist unabhängigdazu von denLaunen von ein Projekt gerufen, ins das Leben Wien vor 10Jahren über mittlerweile Kulturwissenschaften (GEWI) der Uni (H.u.S.) und derGeistes- und der Human- und Sozialwissenschaften (ehemaligen) Fakultätsvertretungen Aus Grund haben die diesem unterstützt werden. Hürde deswissenschaftlichen Arbeitens der damit verbundenenÜberwinden Abschluss ihres Studiums und dem Andererseits Student_innen sollen beim Staatsbürger_innenschaftbetroffen sind. und Menschen mit nicht-österreichischer der nach Frauen vor wie überwiegend Universitäten entgegenzuwirken —von Selektionder (sozialen) an und durch Die Frauenprojekte gibt eseinerseits um Wer, warum und was, überhaupt... wie, Transgenderpersonen. Frauen*projekte wenden sich an Frauen, Inter- und women.born nun soll Das nicht Die mehr sein. so "biologisches Geschlecht" anknüpft also: women- — Frauen*begriffs gedacht, der an ein vermeintliches Projekten vor Frauen* für allem imSinne eines langeÜber war Zeit dieTeilnahme an den und der _ der und Frauen*projekte —Was Sternchen denn das soll Verantwortung entziehen! Studierenden, während die Verantwortlichen sich ihrer Eigenfinanzierte ProjekteLasten der gehen zu wieder benachteiligte Menschen an Universitäten zu initiieren! darfFörderprojekteselbst sein Frauen* für und anders werden, dass esnicht Aufgabe allein derStudierenden zuerhalten,und am Leben darfnicht vergessen emanzipatorischen Frauen*projekt zuunterstützen Auch wenn esvielen Menschen am Herzen liegtdie Wir nicht uns lassen unterkriegen -niemals! Wissenschaftsbetrieb fördern und stärken. Position von Frauen* ineinem männer*dominierten soll — zu finden. Dies auchfür die Zukunft —die machen,Erfahrungen einen Umgang mit Wissenschaft Trainer_innen und anderen Frauen*, dieähnliche Student_innensollen ermöglichen, gemeinsam mit der Uni Wien finanziert werden. Die Projekte Fakultätsvertretungen und Studienvertretungen das Masterarbeitscoaching, diederzeit von mehreren wissenschaftlichenSchreibwerkstätten für Frauen* und ? http://frauenprojekte. bagru.at/ 65 Frauenhetz

66 Queer_feministische Projekte und Gruppen — Wenn nicht andersausgewiesen nurfürcis-Frauen Do so ne je wie w e r nachV o stag v ils Mo f Weißgerberstraße 41, f f f ice inaze v J o @frau o n 1 o ntag u e u 1030 Wien n 9:0-1 re rnaldie Untere 0:3-1 n@frau inbaru e nhe nd Die nstze 4:30 Uhr 3:0 Uhr tz.a u ng u nhe nstag it tz.a nt e nd e n: r F*F Blog Feministischer Queer_ Sugarbox aufzuzeigen und aufzubrechen. ßen-heteronormativen Gesellschaft Normen unserer patriarchal-wei- diskriminierenden Strukturen und Handelns zielen darauf ab, diese Feld kulturellen und künstlerischen Die Aktivitäten von FIFTITU%im ren Geschlechterordnung dienen. die derAufrechterhaltung derstar Normen und Hierarchien etabliert, ausgesetzt. Unsere hat Gesellschaft vielfältigen Diskriminierungen kategorisiert -siesind immer noch unter derBezeichnung Frauen* Menschen lebenden in ihr werden nur Frauen und Männer. 52%der ordnung unserer Gesellschaft kennt Diebinäredessen. Geschlechter Faktum und gleichsam einProdukt NameDer selbst ist Hinweis auf ein turarbeiter_innen. Kul und Künstler_innen für Forum feministisches ein FIFTITU% ist Frauen inKunst undKultur inOÖ FIFTITU% -Vernetzungsstellefür Sose 2018

- - - • feministische Projekte zukonkreten Themen schaftlicher Studien und Projekte und • Theorie &Diskurs: Organisation von Symposien, Tagungen • feministische Medienarbeit FRO 105.0und Dorf.tv) (Radio (zB Technikworkshops) • Organisation von Weiterbildungsangeboten und Workshops von Projektkonzepten,… und Beratung, zBinFörderungsangelegenheiten, Erarbeiten • Information Ausschreibungen, spezielle über Veranstaltungen Ausschreibungen,...bei Veranstaltungen, Berücksichtigung von Gleichstellungszielen • Forderung nach Quoten inInstitutionen, Gremien und bei Ebene • Kulturpolitische Forderungen sowohl auf institutioneller fender Frauen • In aktiv: FIFTITU%hauptsächlich Feldern ist diesen

oberösterreich- und österreichweite Vernetzung kulturschaf Diskussionsveranstaltungen sowiewissen- Beauftragung als auchals innerhalb derFreien Szene

www.fiftitu.at

- 67 ARGE DICKEWEIBER

68 Queer_feministische Projekte und Gruppen F*F [email protected]. Kontakt: monatlich statt. Treffen findenca. einmal K No*monos „visiBIlitiyaustria“.book unter Kontakt undInfosüberFace- im Monat Treffen Dienstag jedenersten KONTAKT VisiBIlity Austria ell, polysexuell, fluid usw. verstanden. DieinklusiveDefinitionen von der bisexuell Aktivistin Robyn Ochs Bisexualität von wird nicht-monosexuellen hiervor Überbegriff als allem Orientierungen bi, wie pansexu- richtig! immer interessiert und du würdest gerne erfahren? mehr Dann bist darüber Gruppen beiden du diesen bei dich gerne mit mal Gleichgesinnten austauschen? Dich hat dasThema Bisexualität/Bi/Pansexualitätschon Geschlecht/Gender deinGegenüber hat, Hauptsache auf dasGanze basiert Konsens, trotzdem würdest du undGender wenige Personen mit denen du offen darüber kannst? reden Dir ist eigentlich egal welches möchtestDu hattest oder romantische Beziehungen/sexuelle Begegnungen mit mehreren Geschlechtern/ zwei Gruppen diediesändern gegründet, wollen... hetero ist esoftschwierig zufinden umsich einen Ort aufgehobenfühlen. zu Vor einemJahr sich haben dieunsichtbarOrientierung zusein, ist. Für dieHeteroszene zuqueer, diequeere für Szene scheinbar zu Bisexualität bzw. Pansexualität ist statistisch gesehen weit verbreitet. Trotzdem scheint eseine sexuelle Bisexuell undsichtbarinWien ontakt Sose 2018 non-monosexual- noch neugierig bist.noch neugierig bist Du willkommen! phase du dich siehst, welche du Erfahrungen bereits gemacht hast und auf welche du Pronomen/Genderidentität du bevorzugst und inwelcher Beziehungskonstellation/- Egal,einladen. ob du dich polyamor, als monogam empfindest, asexuell oder welche no*monos möchten Menschen zumVernetzten, Kennenlernen und Austauschen nicht lesbisch/schwul heterosexuell, oder sondern bi, pan, queer) identifizieren. Die monosexuell/non monosexual (offen Gender/Geschlecht;für also alsmehr ein _tastique DieGruppe gegründet. ist offen alle für Menschen, diesichals nicht- Die no*monos wurden nach einem bi*workshop am queer-feministischen Festival Partner –und sind wir stolz auf unsere Identität! Wir sind und bleiben bi bzw. pan –und zwar unabhängig vom Geschlecht unserer nicht notorisch untreu beziehungsunfähig! oder Homosexualität“ nicht hinter unseren Privilegien“, „heterosexuellen sind wir auch sindwir nicht „halb-homo“, „halb-hetero“... oder verstecken wir unsere „wahre Wir entscheidungsschwach, oder sind nicht verwirrt stecken wir inkeiner Phase, Monat unter folgendem Motto: Ja -es gibt uns tatsächlich! bisexueller Identitäten zufördern.jeden DieGruppe sich ersten trifft Dienstag im VisiBIlity Austria hat essich außerdem zurAufgabe gemacht, dieSichtbarkeit interessieren sind willkommen. queer begreifen. Auch Menschen, das Thema diesich für einfach so Bisexualität Die visiBIlities sind offenalle, diesichalsfür bisexuell, bi,oder pansexuell the samethe way, and not necessarily to same the degree.“ gender, not necessarily at same the time, not necessarily in and/orcally to people of sexually- more than one and/or sex that Ihave inmyself potential the attracted- to be romanti- herrscht myself call Iacknowledge „I because bisexual vor:

69 Mz Baltazar‘s Laboratory

70 Queer_feministische Projekte und Gruppen MsBaltazarsLaboratory https://www.facebook.com/ Facebook Page: mailman/listinfo/mbl http://lists.metalab.at/ OUR MAILINGIST INFORMATION THROUG SUBSCRI metalab.at Email: mbl-orga@lists. B B AL ECOME P TAZAR’S NET E ANDG ART OFMISS : ET H erfinden. unorthodoxe Anwendungen zu trauen mit neuen Technologien Mädchen, Transleute etc., diesich internationale NGO Frauen, für Mz Baltazar’s Laboratory ist eine vonwas jede uns bereits drauf hat. aus und bringen uns gegenseitig bei, Kunstprojekte. Wir tauschen Ideen und Programmierung schräger der Konzeption, Entwicklung Wir unterstützen einander bei verwenden. Medien deine Projekte für zu dich inspirieren, dazu interaktive mal komm einfachdafür: vorbei und lass brauchstDu keine Vorerfahrungen Sensoren herumbasteln. Source Software spielen und mit herumexperimentieren, mit Open Hier kannst du mit Elektronik technologie interaktive studioein für kunst und zen können. nen und kreative Projekte- umzuset Source TechnologienOpen aneige- in denen sich weibliche Menschen Workshops und Veranstaltungen an, Hackerspace bieten und Lab wir astinnen. Als Mischung aus Atelier, offenesLaborfür EnthusiTechnik - Miss Baltazar`s Laboratory ist ein power of technology. not explore potential the expressive our participants may who otherwise we to look expand opportunities of community of tech-savy women, hands-on workshops and an online developingthe of interactive in art creative through technology enabling women’s unique relationship with technology. Empoweringmedia women and trans working with new international connections for creative up organization supporting and local Miss Baltazar’s Laboratory is astart- Mission Hardware. and is generated Source Soft- with Open created at MzBaltazar’s Laboratory connotatedmale toys. The artwork accessible plattform to with tinker are inorder free to offer a fearless, tools and collaborate. workshops All encourage each other to new learn electronics and interactive We art. build circuits, play with DIY tomindsets exchange equipement, differentbackgrounds, ages and Baltazar’s participants come from Mz Baltazar’s to share your Mz skills. than consuming up meet them, at If you love to make things, rather themselves call who women or trans. hackerspace, forpersons specifically Mz Baltazar’s Laboratory is a feminist ENGLISH Wallensteinstrasse 38 Vienna 1200 ter_in, Techniker_in, Journalist_in Fan_in. oder Wissen weitergeben können Musiker_in, esals –sei Veranstal- der Musik schon länger aktiv sind und ihre und ihr Erfahrungen werden von dabei Frauen_ geleitet Bereichen dieindenjeweiligen WorkshopsAlle wichtigen, sowie alle repräsentativen Funktionen Songs bastelst. kannstlesen schon oder ineiner Band aktiv bist und an eigenen du noch nieeinInstrument indenHänden gehalten hast, Noten esistwie ineiner Band zuspielen. spielt Dabei eskeine Rolle, ob erlernen sowie Musik zumachen und schon immer wollten wissen 14 und 21Jahren, dieInteresse und Spaß haben, Instrumente zu Teilnehmen Frauen können jungen und Mädchen_ alle Schwerpunkt. Jedes Jahr gibt einen esdabei anderen, musikthematischen ihre neu Songs! geschriebenen öffentlichen Abschlusskonzerts auf der undBühne präsentieren stehen teilnehmenden alle Musikerinnen_ eines imRahmen abhängig von individuellen Vorkenntnissen. Am letzten Abend schreiben und sich selbstsicher auf derBühne –un- zubewegen kennenzulernen, gemeinsam eine Band zu gründen, Songs zu merinnen_ dieMöglichkeit, andere musikbegeisterte Jugendliche Einheiten Bühnenauftritte,nik, etc), Instrumentenkurse Workshops woche für Mädchen_* und junge Frauen_ in den Sommerferien. pinkDas noise Girls Rock Camp ist eine Musik- und Bandprojekt - F*F GIRLS ROCKCAMP Ste McCabe undŽen. Band.part, petra undderwolf, möström, Norah Noizzze& Mutt/Mayr/Hackl, MuttTricx, Les Reines Prochaines, Mayr, Best Friends, First Fatal Kiss, zählen bislang:Aivery, Ex Zur unrecords-Familie Web: http://unrecords.me [email protected] K Unrecords ontakt &Info Sose 2018 (Bandcoaching) bieten Woche indieser denTeilneh- (Songs schreiben, Konzerte organisieren, Live-Tech - besuchen, auch Semester! indiesem unrecords lichkeiten und Weiblichkeiten auf Bühnen und sonstwo aus. unrecords seit 2012queer-feministischen Bands und Künstlerinnen* eine Plattform. unrecords zu unterstützen. Rock/Punk/Noise/Experimental imBereich derpersonen sichtbar zumachen und wurdegegründet und verfolgt dieIdee, Frauen*/Lesben/Intersex- und Transgen- unrecords veranstaltet regelmäßig unregelmäßig Konzerte, dieessich lohnt zu spricht sich gegen dieRe-produktion von (hetero-)normativen Männ - verdankt Existenz seine Ladyfesten und Girls Camps Rock und bietet ist einPlattenlabel, dasvon inWien vier ansässigen Musikerinnen* und Bandprobe- _ zwi

schen schen www www Mehr Infos hinter demGirlsRockCamp pink noise.DerVerein Camp Bandprojektwoche Konzerten, Diskussionen sowie der Vernetzung u.a. inForm von Workshops, sowie die Organisation, und Bewerbung Vermittlungsformate Projekte diese für tung von Konzepten und Gestaltung der relle Projekte. Diesumfasst dieErarbei- feministische,für pop- und jugendkultu- plikator, Plattform und Vernetzungstool pink noise ist Musikvermittlung, Multi- feministisch popkultureller Aktivitäten. pink Vereinvon noise. zur Förderung Veranstaltet wird dasGirls Camp Rock .girlsrock.at .pinknoise.orat . . pink noise Girls Rock http://unrecords.me 71 globaledialoge www.facebook.com/ [email protected] INFO jeden Dienstag13-14h Globale Dialoge S Women onAir endezeiten 72 Queer_feministische Projekte und Gruppen Wir freuen uns auf euch! [email protected]. Vorbeikommen schreib uns: InteresseBei an einer Mitarbeit, weiteren Infos unverbindlichem oder Facebookseite: www.facebook.com/globaledialoge uns imMonat einmal zurRedaktionssitzung. Wo genau auf ihr unserer erfahrt Jahres dieses eine Angewandte Radiowerkstatt zumJahresthema. Wir treffen Wir suchen laufend nach Verstärkung. Für dienötigen Radiokenntnisse gibt Interessiert? Themen vergangener Jahre nachgelesen werden. kostenlos Stream), oder globale-dialoge Download (als sowie die Infos zuden Die Best-of-CDs von 2015bis 2008können auf http://o94.at/orangerie/ Orange Radio via 94.0-App (http://app.o94.at) nachgehört werden. bisherigenAlle Sendungen können auf http://noso.at, auf http://cba.fro.at und verpasst? Sendung Live Stream: http://o94.at/ (in derganzen Welt) imKabel oder auf 92.7 Zu hören gibt‘s auf uns 94.0(imRaum Wien) ORANGE Kulturschaffen von Frauen*ihreLebensrealitäten und über weltweit. Frauen*bewegungen, Frauen*rechte, *feministischen/queeren Aktivismus, das und vielem mehr. Berichtet wird u.a. dieArbeit über internationaler aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen* gestaltenInterviewpartnerinnen* dieSendungen inForm von Berichten zu "Women on Air". Frauen* und Radiomacherinnen*, als Expertinnen* Gestaltet werden dieBeiträge seit 2005von derRedaktionsgruppe undNachhaltigkeit“.Thema „Frieden der Zeitschrift Frauen*solidarität. Dieses Schwerpunkt liegtunser Jahr auf dem ein Medienprojekt desFreien ORANGE 94.0inKooperation Radiosenders mit Frauen*arbeits- und Lebensrealitäten Machtverhältnisse. und globale Sie ist *feministische, entwicklungspolitische und transkulturelle Debatten, Dialoge istGlobale eine Frauen*bewegungen Sendereihe über weltweit, Perspektiven Entwicklungspolitische und transkulturelle Themen aus *feministischen Globale Dialoge

Orange 94.0 F*F gen diskutiert und Informationen ausgetauscht. diskutiert und Informationen ausgetauscht. geleistet, Kooperationen angebahnt, Erfahrungen Kontakte gemacht und verstärkt, Hilfestellungen werden Jobs angeboten, neue Projekte ausgeheckt, von derallgemein zugänglichen Datenbank – Aktivistinnen* subskribiert ist. –abseits Dort auch eine Mailingliste, auf dereinGroßteil der beschäftigen. Parallel zum Webprojekt existiert der Szene(n) diesich mit elektronischer Musik und Debatte von Künstlerinnen* innerhalb Notwendigkeit derVernetzung, Kommunikation female:pressure VERNETZT auchoder einfach vergessen mal werden. sondern ihre Aktivitäten weniger wahrgenommen zeigt,dass Frauen*Die Erfahrung nicht untätig sind, die Kommunikation untereinander zuverbessern. männerdominierten Gebiet zuverdeutlichen und Existenz derKünstlerinnen* scheinbar indiesem Datenbank ist inerster einWerkzeug, Linie umdie Members aus 2016).Diese (Dezember 69Ländern Musik und umfasst fast 1900 mittlerweile vor aus allem derelektronischen demBereich Produzentinnen* und bildende Künstlerinnen*, internationale Datenbank weibliche* für DJs, female:pressure ist zumeinen eine internetbasierte, SICHTBAR female:pressure Sose 2018 betont dieNützlichkeit und http://o94.at/ In Wien auf weltweit UKW94.0oder imStream auf 2.DienstagLive jeden im Monat 21-22Uhr Hört rein! unterhalten. hinausDarüber female:pressure will radionatürlich radio viennanatürlich unterhalten. Kulturpolitik, hinaus etc. Darüber female:pressure will audio-visuelle Entwicklungen, queerfeministischer Urheber*innenrecht, Produtionspraxen, Musikindustrie, Diskussionsrunden DJ-Sets oder oder zuThemenwie inFormDies passiert von Interviews, kurzen Live- gen, Arbeitsverhältnisse Bewegungen. und sozialer bestimmter Musikkultur(en), Produktionsbedingun- bekommen einen Einblick indasGewachsensein Welt wird unter dieLupe genommen. DieHörer*innen ner Künstlerinnen*, Kollektive umdie Szenen rund oder Musik. musikalische Das bzw. kreative Schaffen einzel- Sounds zwischen Hip Hop, Techno und experimenteller Die Sendung präsentiert ausgewählte elektronischen tisches „Musik-und-Mehr-Magazin“ auf ORANGE 94.0. female:pressure radioviennaist einmonatliche feminis- erreichtRadio werden. nach „außen“. Genau auch diessoll dasMedium über female:pressure HÖRBAR dient Plattform als zurRepräsentation

com/femalepressure.radio/ vienna aufhttps://www.facebook. Aktuelle Infoszufemale:pressure radio http://femalepressure.net Mehr zufemale:pressure gibts unter S endezeiten femalepressure. www. net/ 73 Feminismus &Krawall

74 Queer_feministische Projekte und Gruppen twitter.com/femkrawall facebook.com/FrauentagLinz feminismus-krawall.at KV Peligro |Domgasse4020Linz [email protected] K Stadt ausgezeichnet. Linz Krawall mit demFrauenpreis der aktiv. 2014wurde Feminismus und das Bündnis und/oder ideologisch Einzelkämpfer*innen unterstützen 18 Vereine und zahlreiche auszubauen. Selbstbestimmung und Gemeinschaft Verhältnisse abzubauen und um umfortwährendlassen, herrschende Protestperformances münden zu in lustvollen Aktionen und ist, praktischeZiel Handlungen und Ausbeutung umzugehen.“ Sexismen, Homophobie, Transphobie uns Strategien, ummit Rassismen, des (Un)Möglichen. Wir überlegen Politiken, und Körper Formen als Technologien, Ökonomien, Liebe, „Wir äußern uns zu:Arbeit(en), selbstbestimmende Initiative. handelnde, gleichberechtigende, rassistische und gemeinschaftlich sich anti-sexistische, als anti- am 8.März, und versteht des Internationalen Frauentags Vernetzungfällige anlässlich längst als gegründet, 2012 inLinz Feminismus &Krawall wurde ontakt spontane Aktionen zuaktuellen Geschehnissen. veranstaltenGanzjährig auch wir Protestlabore & organisiert wird indenoffenen Planungstreffen. - Feminismus und Krawall Camp. Geplant und queer-feministisches Trainingslager, dasf.u.k.c. jährlich veranstalten einmehrtägiges wir Demonstration Innenstadt. indieLinzer Einmal Jedes Jahr am 8.März zurPerformace- wir laden Fixpunkte: undPrivilegien Luxus alle! für die Schönheitsdiktatur und denKapitalismus! Sexismus, Einsprachigkeit, Rassismus –auf Arbeit. Wir verzichten auf jedwedenPatriotismus, auf denKampf gegen Grenzen, auf Faulheit und aufLebensweisen, und familiäre sexuelle Freiheit, und “Frauen” einteilen auf zulassen, alternative Wir nehmen uns dasRecht: uns nicht in“Männer” Auchalle. dich! für Freiraum.für Nicht nur Frauen*, für sondern für feministischen Protest zubeteiligen! Wir kämpfen JOIN US! Alle sind eingeladen,Alle sich am Domgasse |4020, Linz D F*F Österreich einbringen können. spektiven erlernen, diesieinihrem Alltagsleben in Kunstwerken, praktischere und angewandtere Per und durch dieInteraktion mit demRaum und den können durch denAustausch mit Künstlerinnen* nisse vervollständigen möchten. DieMenschen onen abgelehnt wurden, ihre Deutschkennt oder - vonDeutschkurs anderen zubezahlen, Instituti- zur Verfügung, dienicht sind inderLage einen kostenlose Unterricht steht geflüchteten Personen Lernansatz und Wissensaustausch statt. Dieser findet eininteraktiverer und praxisbezogener beit zwischen Aktivistinnen* und Künstlerinnen* geflüchtetefür Personen.Durch die Zusammenar RaumesÖffnungDeutschunterrichtfür den des Eine derjüngsten Bemühungen derVBKÖ ist die Kunstproduktion herzustellen. feministischen, queeren und dekolonialisierenden Auseinandersetzung und derzeitgenössischen, lebendige Verbindung zwischen derhistorischen und aktivistische Arbeit fördert, umeine neue, Experimenteeinen Raum für bietet und politische zeitgenössische künstlerische Agenden pflegt, der Die VBKÖ positioniert sich heute der einOrt, als in Vergessenheit. koloniale Verstrickungen derVereinigung leichter alistische, sondern auch und klassenspezifische und -forschung, geraten nicht nur nationalsozi- auf dieeigene Geschichte, Geschichtsschreibung Brüche entstandenen Wissenslücken inBezug Regime. Die durch historische und vereinsinterne Kollaboration mit demnationalsozialistischen rein zureklamieren gilt, auf dieGeschichte der noch ineine offizielle Kunstsgeschichtsschreibung des Imperialismus zurückreicht und dieesimmer künstlerischen Frauenbewegung, diebis indieZeit Hier die trifft empanzipatorische Geschichte der sischen feministischen Geschichtsschreibung vor: Komplexität und Widersprüche einer zeitgenös- Organisationen dieVBKÖ wie führen die in Wien, wo siebis heute zufinden ist. eröffnete daraufkurz ihren Bezirk Standort im1. VBKÖ terreichs (VBKÖ) wurde und 1910gegründet Die Vereinigung bildender Künstlerinnen Ös- Sose 2018 - - that can bring they lives to everyday their inAustria. able to more learn and practical applied perspectives interaction with spaceand the artworks, people the are courses. Throughthe exchange with artists theand plement what have they from learned other German fromrejected other institutions, or to need sup who - are unable to pay for courses, German have who been way.free lessons These are available to who refugees changing knowledges place takes inamore hands-on a more interactive approach to learning and ex- Throughthe cooperation between activists and artists, opening of spacefor the lessons German for refugees. One of VBKÖ's the most recent endeavors the has been and decolonizing production. art historical debates and contemporary queer, feminist order to establish and anew connection vital between mentation and promoting and political activist work in agendas, artistic offeringporary a space - for experi Today the VBKÖ exists as a space for fostering contem- ments, have become forgotten. association’sthe class-specific and colonial entangle- ting and research, inregard to National and Socialism fractures association’s inthe - own –history-wri history knowledge gaps – resulting from historical and internal of collaboration the with Nazi the regime. Through into inscribed be officialart history, the meets history back to days the of and imperialism, has yet still which of history antory women’s artistic movement, dating feminist history-writing:where This is the emancipa - complexities and contradictions of contemporary Organizations, such as VBKÖ, the demonstrate the since shortly thereafter. initsned historical premises inVienna’s first district ENG http://www.skgal.org/ https://www.facebook.com/vbkoe.vbkoe K ontakt (VBKÖ) was founded in1910and has remai- The Austrian Association of Women Artists http://www.vbkoe.org/ 75 Das Que[e]r

76 Queer_feministische Projekte und Gruppen letzer Donnerstagim offenes Plenum: Monat um19:00 F*F und Leben Für Anarchie! freies zieren Sticker, diskutieren, uvm. organisieren Veranstaltungen, schreiben Texte, produ - entgegensetzen können und wollen, machen Demos, Gemeinsam überlegen wir, wasdemGanzen wir Hierarchien.für - gerade Informationen sind Ursache immer wieder auch:Oder Wem trauen Wissen wir zuund wem nicht Aussehen und Kleidung? Wie gestalten Demos? wir Praxislassen: einfließenzu vielWie legenwir Wert auf zuhinterfragenimmer wieder und Erkenntnisse indie notwendig an, unsere eigenen Verhaltensweisen stehen, kritisieren, diewir esauch sehenwir als natürlich wir Da nicht außerhalb Gesellschaft jener Institutionen ab. Österreich! Wir lehnen Nationen und Staaten und ihre keinwir besseres Österreich wollen -wir gar kein wird -was isttiert dann diePerspektive? wollen Dabei Kontrollbestrebungen einfach stillschweigend- akzep tungslogik, den„Wir-müssen-sparen“-Fantasien, ihren und dieMainstreamgesellschaft mitihrer Verwer verankerte Rassismus und Antisemitismus bekämpft Transphobie angegriffenwird, derinden Köpfentief nicht deralltägliche (Hetero)Sexismus, dieHomo- und eine Selbstverständlichkeit, hinaus wenn aber darüber chen Zusammenhänge aufzuzeigen. Antifaschismus ist Uns ist wichtig dieKontinuitäten und gesellschaftli - nismen herauszuarbeiten. Verflechtungen verschiedener Unterdrückungsmecha- wechseln regelmäßig, versuchen dabei auch wir die und Verdrängungspolitik uvm. Unsere Schwerpunkte Verbots- Lookism, Beziehungsmodelle, Überwachung, (immer noch...),auch aber alternative und Lebens- Rassismus, Queer-Feminismus, Homophobie, Antifa uns mit verschiedenen Themen auseinander,sei es auf dieHERRschenden Zustände haben. Wir setzen zusammengefunden hat, weileinfach wir keinen Bock Wir sind eine Gruppe kritischer Menschen, diesich Ein bißchen was Grundsätzliches. Wer sind wir ******************** RAW –RosaAntifa Wien Sose 2018 - And at fun, with that! discussions and more. demonstrations and events, write texts, produce stickers, do Together we ponder how to oppose lot. the We orga often to hierarchies. and not?- does who Afterknowledgeall, expertise is key demonstrations and direct actions? Who has dowe think wepractice: Do value and looks apparel? How dowe plan to integraterole and we insociety try awareness this in involved in society. Thus it‘s to crucial reflect on ourown Nobody is only oppressed. We are all oppressors, too, being states together with institutions. their without governments. We of idea the reject nations and Austria. without is asociety idea Our nations, asociety aimOur is not to improve Austria, our aim is to abolish what remains worth living for? ever-increasing control of our lives. ifnot everyday Because exploitation and of idea the austerity. One has to resist the dominantin the One mindset. has to of oppose logic the One has to fight racism and antisemitismthat are present commonthe (hetero-)sexism, homo- and transphobia. one has to beyond look mere anti- and fight against atcieties large. Anti-fascism, to us, is amatter of course. But It‘s our aim to reveal steadiness and connections inour- so connected. to considerwe how try various the of types oppression are and more keep us busy. While our shifts focus regularly politics lookism, ofsurveillance, expulsion (i.e. of beggars) that alternateBesides ways of living and relationships, queer-, or anti-fascism (yet ...). of things. We cover abroad range of topics, it be racism, We are agroup of activists fed up with prevalent the state A few fundamental points. Who are we nise nise 77 antifaschistisch. verstehen uns als feministisch und Sexismus und Homophobie) ab und von Diskriminierung Rassismus, (wie beitragen. Wir lehnen jegliche Form in Sport und Gesellschaft allgemein, von Frauen* im Fußball, und damit und dabei auch zur Sichtbarmachung Möglichkeit bieten, Fußball zuspielen DYNAMAwill DONAU Frauen* die Brigittenau stationiert ist. Als Team Frauen*Fußballteam, das in Wien- DYNAMA DONAU GEMMA KICKN! Dynama donau– Kicken ohneGrenzen

78 Queer_feministische Projekte und Gruppen ist ein Wiener [email protected] uns einfach unter: schnuppern und an einem Probetraining teilnehmen. Schreib könnenGerne Interessierte* Trainingstermin zujedem uns bei Anfängerin* bis zumProfi herzlichalle sindwillkommen. und dirregelmäßig dieKickschuhe von überziehen willst, der* du Spaß und Motivation hast, dasRunde ins Eckige zu bringen DYNAMA DONAU sucht derzeit VERSTÄRKUNG, solange Nachwuchszentrum desFirst Vienna FC Ort: Platz derWiener Amateure/ Montag &Donnerstag:20:30-22:00 T rainingszeiten &K ontakt Spielmanngasse 8, Herzgasse 27, 1200 Wien

1100 Wien

w

w

w

.

d

y

n

a

m

a

d

o

n a u . t a F*F [email protected] www.facebook.com/viennarollerderby www.viennarollerderby.org K Vienna RolLerDerby ontakt Sose 2018 oder über Facebookoder melden! Alle, die mitmachen Mail können per wollen, sich jederzeit welcher Statur Herkunft. oder Unsere Vereinssprache ist Englisch. Mindestalter von 18Jahren. willkommen, sind ganz Es alle egal Vorkenntnisse Fitness. oder Dieeinzige Voraussetzung ist ein Für Anfängerinnen gibt eskeine Anforderungen der bezüglich nichtGeschlechtermodell festlegen einordnen oder wollen. verstehen, sowie Personen, diesich imherkömmlichen binären Mitmachen können diesich alle, Frauen* als und fühlen Solidarität sowie Spaß und Athletik! Offenheit, Gleichberechtigung und Diversität, Zusammenhalt und unserem Sport besonders am Herzen liegtsind Toleranz und erfordert dasKöpfchen und vor Teamgeist! allem Was uns bei zubremsen.gleichzeitig dieGegnerin Neben vollem Körpereinsatz der Punktemacherin imTeam –Jammerin genannt –zuhelfen und hauptsächlich von Frauen gespielt wird. Blockerinnen versuchen DerbyRoller ist einVollkon sowie zahlreichen weiteren freiwilligen Helfer_innen angewachsen. aktive Mitglieder bestehend aus Skaterinnen, Schiedsrichter_innen Gruppe Frauen* ist Mittlerweile gegründet. derVerein auf 70 rund wurde 2011unter demNamen „Vienna Rollergirls“ von einer kleinen Vienna Derby Roller ist Österreichs erste Derby Roller und Liga taktsport auf Rollschuhen, der mach mit! 79 Taiji fürFrauen Shaolin Kung fufürFrauen

80 Queer_feministische Projekte und Gruppen Kleine Sperlg. 2a, Gaullacherg. 49 Stammg. 6, 1030 Wien, 1020 Wien 1160, Wien

nd und Jeweils 8 D

i e n

M s Chen Taiji Quan t o a n : g 3 t

0 a u – g n 1 , 0 d

1

U 8 M

h - r i 2 Kleine Sperlgasse2a,1020 Wien t

0 t

w U o h Stammgasse 6,1030Wien r c

h Volksschule

Frauen für Training

F*F selbstorganisierten Trainingsgruppen. Schwerpunktenzu speziellen und trainieren in Grundkurse, Fortgeschrittenenkurse, Trainings der regionalen Wen -Gruppe Do Wien machen Mädchen weitergegeben wird. FrauenLesben wird, und ausschließlich an Frauen, und Lesben die von Feministinnen entwickelt wurde und ist feministischeWEN DO Selbstverteidigung, WEN DO:Wir bedauern,dassdasfznoch immereintrans*-exklusiver Raumist,möchten aberdennoch dasAngebot miteuch teilen. — Frauen Zentrum: FrauenMädchenOnly Raum Frauen undMädchen Wen Do-feministischeSelbstverteidigungfür

Sose 2018 Andere räume und vereine Homepage: www.frauenintegration.at Email: info(at)frauenintegration.at Tel.: +431524 0615 Vereinigung fürFrauenintegrationAmerlinghaus Homepage: www.romano-centro.org Email: office(at)romano-centro.org Tel.: +431749 6336 Romano Centro Homepage: www.schwarzefrauen.net Email: kuermayr(at)schwarzefrauen.net Tel.: +431789 061240oder+43(0)6803020517 Barrierefreier Eingang überdieBrunhildengasse1 Schwarze FrauenCommunity https://www.facebook.com/Viyanadktm/ AVESTA –K Homepage: www.feykom.at Email: info(at)feykom.at Tel.: +4319718824 und+436507967068 FEYKOM –Verband derkurdischen VereineinÖsterreich urdischer FrauenvereininWien Kurse aufAnfra regelmäßig abgehört.Oderschreib einEmail: [email protected] eine Nachricht mitdeiner/eurer Telefonnummer. Das Band wird Ruf an-Tel.: 01-4085057 amAnrufbeantworter –undhinterlass Anmeldung &K Einrichtungen undimProjektunterricht inSchulen in Volkshochschulen, Jugendzentren, Projekten inengagierten und Wen Do-Grundkurse inMädchen-, Lesben-undFrauenprojekten, einzelne Frauen oderFrauengruppen fürsich organisieren, und Wir gebenGrundkurse undKurse zuspeziellenSchwerpunkten, die

ontakt g e Stiege 6,1090Wien Währingerstr. 59/

16-18 /Stiege 2/4. F Stock Buero 24g / Hofmannsthalg. 2, Lokal 2,1030Wien

1.Stock, Raum14, r

Jurekgasse 26, a Stutterheimst. Stiftgasse 8,

u 1070Wien 1150 Wien

1150 Wien

e

n

-

L

e

s

b

81 e

n

m

- u

M r

t

ä

n

d e c Z - h n e Zum Lesen

82 F*F Sose 2018 83 STICHWORT. Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung Gusshausstraße ChickLit – Kleeblattgasse 7, 20/1A+B 1010 Wien Bibliothek • Dokumentation • Multimedia 1040, Wien feministische Unterhaltung

Im STICHWORT erwarten dich eine ruhige Atmosphäre, ein schöner Erreichbarkeit ChickLit ist eine feministische Außerdem gibt es queer/-feministische Leseraum, persönliche Beratung und auf Wunsch Hilfestellung bei der Daten- Ihr findet uns in der Buchhandlung, die im Jänner 2012 Zeitschriften, Buttons, Postkarten und bank- und Internetsuche. STICHWORT (gegr. 1983) ist ein Frauen-Denk- und Kleeblattgasse 7, 1010 Wien, gegründet wurde. Es gibt hier sowohl eine kleine Auswahl an Filmen und Diskussionsraum, ein Treffpunkt und angenehmes Studierzimmer und vor von Romane als auch Wissenschaft Musik. allem: eine gut sortierte Bibliothek zur Frauen- und Geschlechterforschung Montag bis Freitag 10-18.00 und Sachbücher. Wir versuchen Im ChickLit finden auch regelmäßig mit derzeit über 16.000 Titeln, die natürlich auch online recherchierbar sind. und am Samstag von 10-15.00. einen Einblick in die verschiedenen Veranstaltungen statt, die wir auf der Die Bibliothek macht die feministischen, frauenpolitischen Diskussionen seit Strömungen des Feminismus zu Homepage und über einen Newsletter Beginn der Neuen Frauenbewegung bis zur Gegenwart nachvollziehbar und Kontakt geben – spezialisieren uns daher ankündigen. zeigt die Vielfalt und oft auch Gegensätzlichkeit der Diskussionen, daneben nicht auf einen Zugang, sondern sind T 01 5339164 oder unter bietet sie auch Literarisches bis hin zum Krimi. bemüht, von allem etwas da zu haben [email protected] Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Archiv zur Neuen Frauenbewegung (und bestellen darüber hinaus so gut Alles weitere: www.chicklit.at in Österreich, bei der Themensuche kann STICHWORT mit einem wie alles, was gewünscht wird!). Forschungslückenkatalog weiterhelfen. Weiters: • Rechercheservice Feministischer Informationsdienst • Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen und Lesungen • STICHWORT-Newsletter (kostenlose Zeitschrift, erscheint im März und Oktober) Zum Lesen STICHWORT in Zahlen an.schläge – 16.500 Feministische Bücher Kontakt 750 Videos/DVDs (Spielfilme, Dokus, Kunstfilme) das feministische Magazin T 812 98 86, [email protected] 920 Internationale feministische Zeitschriftentitel, davon ca. 50 aktuelle Zeitschriften Öffnungszeiten: 920 Österr. Frauengruppen seit den 1970ern, mit z.T. umfangreichem an.schläge erscheint seit über 30 Jahren als einziges wissenschaftliche Diskurse kritisch unter die Lupe und Mo & Di 9—14h, Do 14—19h Quellenmaterial feministisches Printmedium im deutschsprachigen porträtieren upcoming female Artists aus Kunst & Pop. Women only – Transgenders Raum achtmal pro Jahr. Auch wenn zentrale Forde- Journalistische Qualität wird dabei stets mit einer femi- 2.000 Plakate aus der Frauen/Lesbenbewegung willkommen rungen der Frauenbewegungen in diesem Zeitraum nistischen Grundhaltung verbunden. Emanzipatorische Kosten: 32.000 Presseausschnitte zu frauenspezifischen Themen den medialen Mainstream erreicht haben – von Medien verstehen wir insgesamt als ein unverzichtbares 2,50 pro Besuch oder 7,-- für sowie Transparente und Objekte, Audio- und Fotoarchiv einer gleichberechtigten Gesellschaft sind wir noch demokratisches Mittel der gesellschaftlichen Kritik und Halbjahreskarte weit entfernt. Die an.schläge beleuchten daher das Kontrolle. aktuelle politische, gesellschaftliche und kulturelle Kopiermöglichkeit und W-LAN Getragen wird das Magazin von einem Redaktionskol- Geschehen aus einer konsequent feministischen lektiv, das gemeinsam alle wesentlichen Entscheidungen vorhanden – Für Entlehnungen Perspektive. Das Magazin greift Themen auf, die trifft. Den Fortbestand der Arbeit sichern ehrenamtli- Bargeld oder gültigen Lichtbild- sonst kaum vorkommen: Wir berichten über sozia- ches Engagement und staatliche Förderungen – sowie ausweis als Einsatz mitbringen! len Protest und „Politik von unten“, analysieren die unsere Abonnent*innen. Online-Bibliotheksrecherche und wei- Entwicklungen in der neuen Arbeitswelt, nehmen tere Infos auf kontakt www.anschlaege.at https://www.facebook.com/anschlaege/ https://twitter.com/anschlaege

84 F*F Sose 2018 85 Frauen*solidarität

86 Zum Lesen -konkretisierung. der Literaturrecherche sowie Themenfindung und liotheksführungen an und unterstützen gerne bei (www.centrum3.at/bibliothek). Wir bieten Bib- C3-Bibliothek Entwicklungspolitik für präsentiert gemeinsam mit BAOBAB und ÖFSE betriebenen amerika. 2009werden Seit inder dieBestände AsienLebensbedingungen und inAfrika, Latein- Informationsblättern von Frauen* aus und zuden Romane bis zuinternationalen und Zeitschriften tur, von wissenschaftlichen Publikationen über eine große Auswahl an feministischer Litera- In unserer 1994gegründeten Biblio (www.noso.at). den Radiosendungen derGlobalen Dialoge on Air ist dieFrauen*solidarität wöchentlich auch in Orange 94.0inderRadioredaktionsgruppe Women In Zusammenarbeit von und Radio Zeitschrift frauensolidaritaet.org). stellungen entgegen nehmen (E-Mail: redaktion@ der Redaktion melden, wo auch wir gerne Abobe- Interessierte Autorinnen können sich jederzeit in Development Goals“ (4/2018). sche Partizipation“ (3/2018)sowie „Sustainable (2/2018),„Wahlenschlechtervielfalt“ und politi- „Informelle Wirtschaft“ (1/2018) folgen - „Ge punkten indenBlick. Nach deraktuellen Ausgabe Frauen*rechte zuwechselnden Themenschwer Feminismen,globale Frauen*bewegungen und Frauen*solidaritätden Zeitschrift In unserer seit 1982viertel aussen feministischer Sicht. Lateinamerika Machtverhältnis sowie zuglobalen - Bildungsarbeit zuFrauen* Asien und inAfrika, staltungen und Kampagnen Informations- und leistet mit Bibliothek, Zeitschrift, Radio, Veran- tion Frauen*solidarität wurde und 1982gegründet Die feministisch-entwicklungspolitische Organisa- jährlich erscheinen- nehmen wir thek bieten wir zuhören - Lesungen Niederschlag findet. gen, Diskussionen, Workshops und unseren Veranstaltungen Vorträ wie - Süden,dem Globalen was auch in en- und LGBTI-Bewegungen aus Wichtig ist uns mit derDialog Frau und hat Empowerment-Funktion. Gegenbild zukommerziellen Medien men aus feministischer Sicht und als community The- artikuliert media Frauenarbeitsrechten. Bereich Der den Themen community und media Frauensolidarität hauptsächlich zu In Projekten arbeitet die [email protected] Abob twitter.com/frauensoli www.facebook.com/frauensolidaritaet www.frauensolidaritaet.org T (+43-1)3174020-0 Entwicklungim C3-CentrumfürInternationale Ihr findetunsinderFrauen*solidaritaet kontakt estell ung en Sensengasse 3, 1090 Wien

-

F*F c3 –BibliothekfürEntwicklungspolitik Sose 2018 Sensengasse 3, 1090 Wien 87 Arbeiter_Innenkammer Bibliothek

88 Zum Lesen AKBibliothekWien A5neu.indd 1 FÜR SOZIALWISSENSCHAF AK BIBLIOTHEK WIEN wien.arbeiterkammer.at/bibliothek Servicetelefon: (01)50165-2352,E-Mail:[email protected] (Aushebezeiten von12–18Uhr) Öffnungszeiten: MobisFrvon10–19.30Uhr Prinz Eugen-Straße20-22,1040Wien AK BibliothekWienfürSozialwissenschaften Facebook AK BibliothekWien Zugang zu Kostenloser Internetzugang Leseräume mitTerrasse Online-Katalog Zwei Wochen Gratis-Entlehnung Ca. 14.000 Bücherzur Frauen- undGenderforschung 900 Zeitungen undZeitschriften 500.000 Bücher eB ooks https://wien.arbeiterkammer.at/ Prinz-Eugen-Straße 20-22,1040Wien +43 1501650 K ontakt TEN

WISSEN IST MACHT 5/23/2013 1:26:26PM F*F 1 Themenbereich Migration und Antirassismus. frauen, Studierende, Queer-Aktivist_innen Interessierte oder am angehörige, Kulturarbeiter_innen, Haushaltsfrauen, Deutschkurs- migrazine.at –ob da Migrant_innen ist alle für Mehrheits oder - „Online-Magazin von Migrantinnen alle“, für deutet esbereits an: Analysen, Interviews und wissenschaftlichenEssays. Der Untertitel, wählten Themenschwerpunkten und einem Mix ausReportagen, erscheint dasNetzmagazin zwei- bis Mal vier pro Jahr, mit ausge- Beiträge. Ende 2009feierte migrazine.at einen Relaunch: Seitdem Gestaltung derWebsite bis hinzurredaktionellen Betreuung der am gesamten Entstehungsprozess desMediums –von beteiligt der von Migrantinnen aufzutreten. migrazine.at Bei sind Migrantinnen und gegen diestereotype, rassistische sexistischeDarstellung wie sche Stimmen Öffentlichkeit indermedialen hörbarer zu machen mehrsprachige Online-Magazin hat kritische migranti zumZiel, - sation maiz (www.maiz.at), inLinz ging erstmals 2006online. Das migrazine.at, herausgegeben von derMigrantinnen-Selbstorgani- migrazine.at: Von Migrantinnen, alle für finanzieller Förderung kontinuierlichihre um Existenz kämpfen. dieallerdingsgegründet, aufgrund mangelnder struktureller und im letzten Jahrzehnt vermehrt eigenständige migrantische Medien wortung vs.freie Mitarbeit). Vor Hintergrund diesem haben sich derFrageoder von Gestaltungsmöglichkeiten (Redaktionsverant- des Arbeitsverhältnissesder Art vs. ehrenamtliche (bezahlte Arbeit) Sendungsmacher_innen bzw. Autor_innen gebildet, entlang etwa mehrheitsösterreichischen Mitarbeiter_innen und migrantischen Zudem haben sich auch inAlternativmedien Hierarchien zwischen die Abwesenheit von Migrant_innen inEntscheidungspositionen. auchDoch dasGros dernicht-kommerziellen Medien durch glänzt – größer und ihre Repräsentation vielfältiger und differenzierter. Alternativen Medien –insbesonders derFreien imBereich Radios Zwar ist dieTeilhabe von Migrant_innen indensogenannten wo sieentwederziert, Täter_innen als Opfer als oder aufscheinen. Anwesenheit auf desObjekts dieRolle derBerichterstattung redu- In denkommerziellen öffentlich-rechtlichen wie wird Medien ihre nur selten dieMöglichkeit, Produzent_innen als zupartizipieren. Im Mainstream derösterreichischen Medien haben Migrant_innen antirassistische Online-Magazin migrazine.at Diskursive feministisch-queere das Opposition und –Über Migrazine Online unter: www.trend.infopartisan.net/trd0104/t110104.htmlOnline unter: (23.01.2015) Selcuk Yurtsever-Kneer (FeMigra Frankfurt): „Strategien feministischer Migrantinnenpolitik“, Sose 2018 Parteilichkeit“. und„feministischen antirassistischen tionellen Standorts“ und imSinne einer Identität, „Bezeichnung als eines opposi- politischesondern als definierte, ethnisch „Migrantin“ verstehen nicht dabei wir als Migrantinnenals geprägt. Begriff Den und gesellschaftlichen Positionierung unser Blick immer von unserer Erfahrung migrationsspezifische Themen geht, ist Obwohl migrazine.at esbei nicht nur um Parteilichkeit Medium der Lest uns! Join Spread us! the word! Wir sagen: miteinander zuvernetzen. zu machen und kritische Öffentlichkeiten aus, uminhaltliche Schnittstellen sichtbar org) –und tauschen regelmäßig Beiträge ensolidarität“ (www.frauensolidaritaet. schen feministischen„Frau Zeitschrift - malmoe.org) derentwicklungspoliti oder - Zeitungsprojekt (www. „MALMOE“ schläge“ (www.anschlaege.at), demlinken dem feministischen Monatsmagazin „an. mit anderen alternativen Medien –z.B. tion. Wir stehen auch inKooperation dererstentinnen und zweiten- Genera Redaktionsteam, bestehend aus Migran- migrazine.at Bei arbeitetnes einklei Positionen. sentierte Stimmen und marginalisierte versteht sich Plattform als unterprä für - jektive“ Berichterstattung leisten, sondern antirassistisch. migrazine.at keine will „ob- Unsere Perspektive ist feministisch, queer, Demokratisierung derInformation. Einmischen indenherrschenden Diskurs, Partizipieren an derMedienlandschaft, migrazine.at ist: selbstorganisiertes 1

89 Bibliothek von Unten-ReadResistRebelrevolt

90 Zum Lesen 22010009050, BLZ14900,Sparda Bank gende Kontoverbindung: Kontonr. Bibliothek, die relevanten Büchern an Geldspenden fol oder - zeit Spenden esinForm über –sei von uns) (für Als unabhängiges Projekt freuenuns wir jeder auf Nachfrage auch Bibliotheksführungen an. bieten inunregelmäßigen wir Abständen gerne oder Beratung und Rechercheunterstützung. Zusätzlich hinausrüber gibt esW-LAN, KaffeeBedarf bei und Recherchieren und Schmökern genutzt werden.- Da zeiten kann dergesamte Raum zumArbeiten, desque[e]r statt.Rahmen Während der Öffnungs- Informations- und Diskussionsveranstaltungen im schluss an dieBibliotheksöffnungszeiten regelmäßig von 17–20Uhr geöffnet, mittwochs finden im An- Die Bibliothek von unten hat Mittwoch und Freitag der Räumlichkeiten und Buchankäufe für verwendet. Die Jahresgebühr 5€und wird denErhalt beträgt für Sämtliche Bücher können auch ausgeborgt werden. Thesaurus suchbar gemacht. vonunten.org) verzeichnet und mit einem eigenen öffentlich zugänglichen Katalog (www.bibliothek- und usw. DieMedien werden laufend ineinem mus, Homosexualität, Frauenbewegung, Gender und Widerstand, Nationalsozialismus, Feminis- gen, Theorien,Repression linke und linksradikale mente) zudenThemenbereichenBewegun- soziale ronische Dokumente (Datenbanken, Onlinedoku- Unser umfasst Bestand 5.000Bücher ca. und elekt- interessieren. inGeschichte Bewegungen soziale und Gegenwart sondern stehen offen, alle für diesichfürlinke gung. Trotzdem sind keine wir „Szene-Bibliothek“, Bibliothek von unten Teil- Bewe derlinksradikalen Als autonomes, selbstverwaltetesProjekt ist die Verfügung zustellen. schen Medien zusammeln, und zuerschließen zur die essich zurAufgabe gemacht hat, emanzipatori- Informations- und Dokumentationseinrichtung, Volxbibliothek und gegründet versteht sich als Die Bibliothek von unten wurde imJahr 2000als - Öffnungszeiten vorbei! – komm einfach während unserer willkommen uns kennenzulernen staltungen hat ist natürlich herzlich zum Bücherankauf zuVeran oder - haft einbringen möchte, Vorschläge und sich gerne punktuell dauer oder Wer an demProjekt interessiert ist sam eine Lösung. mail an uns und finden wir gemein- wende dich gegebenen Falls e- per nicht barrierefrei benutzbar –bitte Verhaltensweisen. ist diew23 Leider homophoben …Äußerungen und schen, rassistischen, antisemitischen, bedeutet, tolerieren wir keine- sexisti zipatorisch und feministisch. Das Wir begreifen uns alle eman als - aufrechterhalten und genutzt wird. verschiedenen politischen Projekten Räumlichkeiten derw23,dievon Die Bibliothek sich befindet inden Verlängerung umzweiWochen istmöglich. ausgeliehen werden, einerechtzeitige Es können maximal5Bücher für4Wochen Aus werden aufunserer HPbekanntgegeben) während Öffnungszeiten geänderte derFerien, Mittwoch u.Freitag von17.00 -20.00Uhr(ggf. Öffnungszeiten: www.bibliothek-vonunten.org und Veranstaltungen.) informieren wirregelmäßig überNeuankäufe (Newsletter her!Einfach anfordern, dann [email protected] derBrücke)unter Wipplingerstraße 23,1010Wien (imHalbstock kontakt leihe Wipplingerstraße 23, 1010 Wien - F*F Bücherbörse Sose 2018 men werden. welche Bücher zuwelchen angenom Bedingungen - entscheidet, beispielsweise, wann geöffnet oder ist Kollektiv -dassind dieLeute, diehierarbeiten - Kollektiv arbeitet und Entscheidungen Das trifft. ist einselbstorganisiertesDie BüBö Projekt, dasim wird.finanziert ausgerichtetGewinn ist und von derÖH Uni Wien System ist möglich, weil dieBücherbörse nicht auf anderen zugänglich machen zukönnen. Einsolches um Bücher, dieselbst nicht mehr benötigt werden, bar zumachen. Gleichzeitig ist sieeine Plattform, in einer finanziell prekären Situationbefinden, leist - entstanden, Bücher vor Studis, für allem diesich oft Die Bücherbörse ist aus derMotivation heraus unter bestimmten inKommission. Bedingungen cher uns verkaufen bei möchtest, nehmen diese wir selbst welche zumVerkauf anbieten. Wenn du Bü- Hier kannst du gebrauchte Bücher kaufen und auch Die Bücherbörse ist Hand einSecond Buchladen. BücherbörseDas Manifest Verwaltung). Interessierte zum festgelegten Preis (inkl. 10%für die zur Kommission. Diese verkauft dieselben an Verkaufspreis fest, und geben die Bände der Börse können. Die Verkäufer_innen legen dabei den an andere Studierende billig weiterverkaufen Studierende Bücher (nicht nur wissenschaftliche) „Bücherbörsen“ ins Leben gerufen, in denen Aus besagten Gründen hat die ÖH sogenannte nach der Prüfung in der Ecke verschimmeln. verlangt, die einerseits viel kosten, und anderseits Vortragenden meist Bücher und andere Unterlagen am Anfang eines Studiums werden von den Unterrichtsmittel ziemlich summieren. Gerade auch weil sich im Laufe der Zeit die Kosten für auf Kosten der Studis zusanieren, sondern Bundesregierung entschlossen hat, ihr Budget Studieren ist nicht nur sauteuer, weil sich die gedruckter Form, Platz zugeben. Inhalten, weder noch inverbaler Wehrmacht-verherrlichendenoder muslimischen Inhalten und NS-und/ mitismus, Antiziganismus, anti- Trans- und Homophonie, Antise- Sexismen, Rassismen, unser Ziel, Machtverhältnissen, ist esdennoch kannsein von gesellschaftlichen nicht Ort dass dieser gänzlich frei politischer Raum. Wissend,dezidiert Die Bücherbörse versteht als sich also Interessierte. am Funktionieren derBücherbörse gegenüber, sondern gemeinsam als von Kund_innen -Dienstleistende einander nicht ineinem Verhältnis die Bücherbörse kommt, stehen wir dem Raum umzugehen. Wenn in ihr verantwortlich und respektvoll mit gen, diesienutzen wollen, (eigen) braucht eseine Bereitschaft- derjeni Damit dieBücherbörse funktioniert, Mo -Fr 11-17Uhr K buecherboerse(at)oeh.univie.ac.at T +43(0)14277-19506 kontakt ernöffnungszeiten: Universitätsstrasse 7, NIG, Erdgeschoss 1 1010, Wien 91 fiber.werkstoff fürfeminismusundpopkultur

92 Zum Lesen Redaktionsstruktur. DieInhalte derfiber und abseits unbezahlt, einer klassischen KollektivDas arbeitet basisdemokratisch etliche neue Beiträge inText und Bild gestaltet. unterzogen wurden, wurden dasBuch für auch innen aus heutiger Sicht einem re-reading Neben alten Beiträgen,dievon denAutor_ das kreative Wirken derletzten Jahre abbildet. eineinhalbjähriger Arbeit einen Überblick über Verlag)(Zaglossus herausgegeben, dernach Kollektiv derSammelband fiber herausgegeben. Ende letzten Jahres wurde vom wird von einem Redaktionskollektiv inWien jährlich ineiner Auflage von 800 Stück und und popkultur erscheint seit 2002zweimal MagazinDas fiber. werden. eröffnet und progressive Impulse gesetzt können neue, ermutigende Perspektiven werden. Durch mit dieBeschäftigung Pop Werte und Repräsentationen verhandelt Auseinandersetzungen indemgesellschaftliche Ausdruck unserer einFeld Zeit, der einenals wichtigen und wirkmächtigen reflektieren. Popkultur verstehen dabei wir von Unterdrückungsmechanismen zu wird dievielfältigen Auswirkungen Machtverhältnissen, wobei versucht von Dominanzkultur und herrschenden Auseinandersetzung mit denWirkungsweisen geben. EinFokus derkritischen liegtbei Ambivalenzen und Unschärfen Raum inihren dabei Vielschichtigkeiten,sollen Identitäten, Geschlechter, Begehren Vernetzung beitragen. queer_feministisches Schaffen fördern und zur wollen feministische wir Ideen verbreiten, Präsenz verleiht. Mit unseren all Tätigkeiten Akteur_innen wahrnimmt und bewusst ihnen Selbstverständnisdas inseinem Frauen* als ist einqueer-feministisches (Medien-) Projekt, fiber . werkstofffür feminismuspopkultur und werkstofffür feminismus _feminismus

Infos auch aufwww.fibrig.net undFacebook. uns übereineE-Mail ankontakt[atr]fibrig.net. unsere Feste informiertzuwerden, dannfreuen wir Texte zuschreiben, diefiberzuabonnieren oderüber Falls duInteresse hast,beiderfibermitzuwerken, kontakt Raum zupräsentieren. Performerin*Band oder imöffentlichen Möglichkeit eröffnetwird, ihr als Tun DJ, in Wien gefeiert und Frauen* die Ausgabe inwechselnden Örtlichkeiten wo neue diejeweils Releaseparties, magazins veranstaltet das fiber Neben derHerausgabe eines Print- Positionen einbringen können. Lektor_innen mit ihren Ideen und Gestalter_innen, Fotograf_innen und neue Personen sich Autor_innen, als Ausgabe besteht dieMöglichkeit, dass offenfür Neue und jeder Bei Neues: und das Redaktionskollektiv sind -Kollektiv

F*F lesen. von “Männern” und“Frauen” in denKopf kommt, wennwir das Bild,was unsalserstes sollen, zuhinterfragen –z.B. “Frauen” und“Männer” sein darüber, was undwie herrschenden Vorstellungen die engengesellschaftlich Sternchen isteineEinladung, Auswirkungen haben.Das aber reale undheftige Kategorien handelt,die hierbei umausgedachte verdeutlichen, dassessich [1] Das Sternchen soll https://fida-blog.info K FIDA ontakt Sose 2018 gegebenenfalls eine Auswahl zutreffen.Let‘s writing FEMINISM!start Wir freuen uns diverse über Beiträge, behalten vor uns denTexten jedoch bei Texte und Inhalte punktuell widersprüchliche Positionen beinhalten können. bearbeiten. Wir sind uns dass bewusst, dieauf dessen Blog gesammelten diesem Trans*)Binary*, Wir betrieben. wollen angerissene oben Themenähnliches und BlogDer wird von einigen F.L.I.N.T.-Personen (Frauen*, Inter*, Lesben*, Non- Normativität Tag jeden zuhinterfragen und zukritisieren. Feminismus uns, heißt für dieZweigeschlechterordnung sowie Hetero- Feminismus uns, für sich gegen inkludiert Rassismus zustellen. Feminismus uns heißt für “My My Body Choice”. Feminismus uns, heißt für antifaschistisch zusein. Antifeminismus zurWehr wollen. setzen weil uns wir gegen erstarkende rechte Strukturen und damit einhergehendem Austausch, Sammeln und Informieren kreieren. Wir haben uns zusammengetan, wirkungsmächtigesals Konzept unterstützen. Wir wollen eine Plattform zum die feministische Debatten indenVordergrund rücken sowie “Pro-Choice” dienen, Blog dazu verschiedene soll Dieser Texte zusammeln und bereitzustellen, verbreitet. veröffentlichtsowie und Artikel Veranstaltungen von anderenSeiten und Gruppen bespielt,Themen Rechercheartikel zu antifeministischen Personen und Gruppen Wir sind eine Gruppe, dieeinen Blog (https://fida-blog.info)zu feministischen 93 Notizen Beratung– und und Beratung– Anlaufstellen

94 F*F Sose 2018 95 für Migrantinnen LEFÖ -Beratung, BildungundBegleitung

96 Beratungs- und Anlaufstellen Web. www.lefoe.at Mail. [email protected] Fax. +4315811881-14 Tel. +4315811881 kontakt Die ganzheitlichen muttersprachlichen und überwiegend Angebote von LEFÖumfassen: Chancengleichheit und Partizipationsmöglichkeiten ein. Belangen und unterstützt diereale Integration von marginalisierten Frauen, sich für setzt VereinDer LEFÖbietet Unterstützung inrechtlichen, psychosozialen und gesundheitlichen Jede Frau hat das Recht auf ein würdevolles Leben! unterstützen, ihre Rechte selbst einzufordern. gehtEs sich dieRechte darum, für derbetroffenen Frauen unddarin sie zu einzusetzen Migrationsströme sind. Das Konzept von auf LEFÖ basiert Partizipation und Empowerment. vonveränderten Migrantinnen Bedürfnisse dieFolge reagiert, neuer und komplexer Frauen aus Lateinamerika Im gegründet. Laufe dermehr 30Jahre als hat LEFÖauf die LEFÖ ist eine Organisation von Migrantinnen und für und wurde 1985von exilierten gerechteren Welt Migrantinnen, für Frauen für Menschen. alle und für Marginalisierungen keinen Platz haben und tragen dieUtopie inuns von einer • Wir richten unsere Arbeit an derVision nach einer Gesellschaft aus, inder Realität angesiedelt und gehen hiereinen Weg dergemeinsamen und vernetzten Schritte. • Unsere alltagspraktische Arbeit imKontext sehenwir dergesamtgesellschaftlichen Lebenssituationen ein. • Wir treten dieRechte für von Migrantinnen und dieVerbesserung ihrer * Öffentlichkeits-,Sensibilisierungs- Lobbyingarbeit und * IBF -Interventionsstelle Betroffene für von Frauenhandel Migrantinnen inderSexarbeit * TAMPEP /Informations-, Beratungs- und Gesundheitspräventionsarbeit für Migrantinnen für * Lernzentrum * Beratungsstelle lateinamerikanische für Frauen Kettenbrückeng. 1050 Wien 15/II/4 F*F brauchen. schaftlichen StellungBeratung bzw.Betreuung aufgrund ihrer rechtlichen,- gesell oder sozialen ohneoder österreichische Staatsbürgerschaft, die Migrantinnen 2./3.Generation der1.oder mit anschließlich Frauen und Mädchen ab 16Jahren: Die Angebote von Peregrina richten sich aus Zielgruppe schen und bedeutet dieFremde, dieReisende. NameDer “Peregrina” stammt aus demLateini- Frauen aus 60Herkunftsländern. über Bildungsberatung und Bildungsmaßnahmen für und Sozialberatung, psychologische Betreuung, Sozialberaterinnen u.a. bietet derVerein Rechts- nen, Psychologinnen, DaF/DaZ-Trainerinnen, Mit einem professionellen Team aus Juristin- chen Angelegenheiten. seither inihren rechtlichen, und sprachli sozialen - Peregrina zugewanderte Frauen und ihre Familien aus derTürkei und aus Österreich“ unterstützt „Verein als 1984 gegründet solidarischer Frauen onen Migrantinnen. für len bzw. selbstorganisierten Betreuungsorganisati- Peregrina ist eine der ersten Wiener Beratungsstel- Terminvereinbarung ist notwendig. DieBeratungse. ist anonym und kostenlos, eine sowie psychologische Beratung und Deutschkur Wir bieten Rechts-, Bildungsberatung Sozial-, zu unterstützen. sowie sprachlichen Lebenssituation inÖsterreich ihrer rechtlichen, derBewältigung bei psychischen desVereinsZiel ist es,Frauen und ihre Familien Herkunft. Bildungszentrum Immigrantinnen für jeglicher Peregrina ist einBeratungs-, Therapie- und Peregrina Sose 2018 - - www.peregrina.at [email protected] Tel. 01/4083352oder01/4086119 Mag.a Lisa Dallinger MA kontakt Mag.a Sanda Schmidjell, Schriftführerin Mag.a Katharina Echsel, Kassierin Mag.a Gamze Ongan, Obfrau Vorstand vertreten. und Antirassismus intern und nach zuleben außen zu Peregrina stellt sich derHerausforderung, Feminismus lich adaptierte Angebote. fortlaufend adäquate dieZielgruppe für - und bestmög Arbeitsbereichen Bildung, Beratung und Therapie gislative Änderungen und entwickeln indeneinzelnen Wir reagieren auf gesellschaftliche,politische und le- torisch miteinander umzugehen. die Begegnung miteinfließenlassen und zu emanzipa- Lebensgeschichte wertzuschätzen, ihre in Erfahrungen und eigenverantwortliche Personen mit individueller Uns ist eswichtig, dieKlientinnen selbstständige als chen spielt Empowerment daher eine tragende Rolle. und Sexismus eingeengt wird. In Arbeitsberei allen - politischen Parameter Gesetzgebung, wie Rassismus verpflichtet, die durch gesellschaftlichen dieselben und Peregrina ist einer an sich heterogenen Zielgruppe Österreich. derLebenssituationserung von Migrantinnen in Therapiezentrums bestehtPeregrina inder - Verbes übergeordneteDas desBildungs-, Ziel Beratungs- und Leitbild gestattet. gestattet. Der Zutritt ist nurFrauen (ausgenommen Schulferien) und Do9bis13Uhr Mo undMi12bis16Uhr,Di ÖFFNUNGSZEITEN 1/Stiege 2/EG Tür 1+2 Wilhelm-Weber-Weg 1110 Wien 97 ZEITLUPE - Peer-Beratung Hauffgasse 3-5/4. Frauen* beraten Frauen* Stock, 1110 Wien frauenberatenfrauen.at für Frauen mit Behinderung (barrierefrei!)

Expertinnen in eigener Sache Leben mit Persönlicher Assistenz Frauen*beraten Frauen* Beratungsthemen Seit April 2012 gibt es beim Verein Selbstbestimmt Leben heißt, dass Sie selbst bestim- bietet seit 1980 in zwei wiener Beratungsstellen psy- Beziehungen, PartnerInnenschaft, Trennung, Ninlil die österreichweit erste Peer- men können, wie Sie Ihren Alltag gestalten, wie Sie chosoziale Beratung, Rechtsinformationen, Gesund- Konflikte, Scheidung, Erziehungsberatung, Obsor- Beratungsstelle von und für Frauen Ihre Freizeit verbringen, welche beruflichen Ziele Sie heitsberatung und Psychotherapie an. Wir verstehen ge- und Kontaktrecht, Schwangerschaftskonflikt, mit Behinderung. Wie auch andere verfolgen und welche Beziehungsformen Sie leben. uns als Anlaufstelle für Frauen* mit Problemen aus Psychosomatik, sexualität, Angst, Panik, Erschöp- Peer-Beratungsstellen ist Zeitlu- Persönliche Assistenz ist eine Möglichkeit, allen Themenbereichen des weiblichen Lebenszu- fung, Depression, Stressbewältigung, körperliche, pe dem „Selbstbestimmt Leben“ selbstbestimmt zu leben, da Sie als Expertin selbst sammenhanges. Unserem feministischen Verständnis seelische und sexualisierte Gewalt, Stalking, Gedanken verbunden. In der Praxis entscheiden können, wer, was, wann und wie für entsprechend sehen wir Probleme, Belastungen und Mobbing, Traumatische Erfahrungen, berufliche bedeutet dies, dass die Beraterinnen Sie macht. Symptome von Frauen* vor dem Hintergrund einer Orientierung, Wiedereinstieg, Lafbahnberatung, auf einen ähnlichen Erfahrungs- Weiblichkeit diskriminierenden, ausgrenzenden und Konflikte am Arbeitsplatz, Einsamkeit, Magration, hintergrund zurückgreifen können Es bedeutet, dass Sie eine Dienstleistung in An- abwertenden Gesellschaftsrealität. Unser Bestreben ist Flucht, Armut und Existenzsicherung, Probleme wie die Beratungskundinnen – das spruch nehmen, die Sie bezahlen müssen, aber na- es Frauen in ihrerer Selbstwirksamkeit und Eigen- von Alleinerziehenden, Lebensplanung Verände- schafft Identität und Solidarität und türlich auch die Herausforderung, in einem unter mächtigkeit zu bestärken und sie bei der Suche nach rungskrisen, Entscheidungssituationen, Selbstwert- gibt Kraft und Selbstbewusstsein. anderem oft auch persönlichen/privaten Bereich individuell passenden Wegen zu unterstützen. probleme,..... die Rolle der Vorgesetzten einzunehmen. Beratungsthemen Wir können Sie dabei unterstützen, den sehr Unsere Prinzipien Erreichbarkeit Selbstbestimmt Wohnen vielfältigen Fragestellungen im finanziellen und Ganzheitlichkeit, Multiperspektivität, Vertraulichkeit, Beratungs- und Anlaufstellen Beratungs- persönlichen Bereich zu begegnen. T: 01 587 67 50 Mo+Mi 9.30 bis 12.30 und Di+Do 13 bis 16 Uhr • Wohnen mit Persönlicher Assistenz: Freiwilligkeit, Empowerment, Autonomie, Selbstbe- stimmung, differenzierte Parteilichkeit weitere Informationen und aktuelle Angebote Wie erhöht sich Ihre Lebensqualität In meinem Körper zuhause erobere ich die Welt www.frauenberatenfrauen.at und welche Schwierigkeiten können schon im Vorfeld vermieden werden. Selbstbestimmt Leben heißt, Kontrolle über das ei- gene Leben und den eigenen Körper zu haben. Wir • Sie sind mit Ihrer derzeitigen Wohn- Frauen mit Behinderung werden in der Öffentlich- situation unzufrieden. Sie planen keit häufig im Kontext von sexualisierter Gewalt einen Wohnungswechsel möchten in erwähnt, und somit von der breiten Öffentlichkeit Ruhe alles dazu Nötige gemeinsam und auch der Politik, wenn überhaupt, als Opfer überlegen. wahrgenommen – jedoch kaum jemals als Frauen • Sie wohnen in einer betreuten mit sexuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Wohneinrichtung und möchten Ihre ZEITLUPE ist ein Ort, an dem Sie über Ihr Frau- Alltagssituation dort besprechen, Sein und all die Wünsche, Träume und Ängste, um ein selbstbestimmteres Leben die sich daraus ergeben, im vertraulichen Rahmen innerhalb der Einrichtung führen zu sprechen können. können. COURAGE Wien Windmühlgasse 15/1/7 1060 Wien Erreichbarkeit 01/585 69 66 tel: 01 236 17 79 mail: [email protected] raum: Hauffgasse 3-5/4. Stock, 1110 Wien Erreichbarkeit (barrierefrei!) COURAGE ist eine Partner*innen-, Familien- und Sexualbe- ratungsstelle mit den Schwerpunkten Sexualitäten & Beziehungen, [email protected] Die Beratung ist anonym und kostenlos! gleichgeschlechtliche Lebensweisen, Trans*/ Transidentitäten, http://www.courage-beratung.at/ Alle Infos zu ZEITLUPE finden Sie im Internet Intergeschlechtlichkeit, Regenbogenfamilien, sowie Gewalt & Bürozeiten & tel. Voranmeldung: Mo-Do, 9-15h unter www.ninlil.at/zeitlupe sexuelle Übergriffe. Beratungszeiten: Mo-Fr, 15-20h

98 F*F Sose 2018 99 Verein AutonomeÖsterreichischeFrauenhäuser 100 Beratungs- und Anlaufstellen [email protected] [email protected] Fax: 08 20-24 01/544 0820 T 01/544 kontakt F 0800 /222555 gegen Gewalt: rauenhelpline

AÖF angesiedelt, aber 24.Mai ist seit Verein. eigener 2014ein europäischeDas Netzwerk WAVE war über 20Jahre im Verein VereinDer AÖF auch ist Träger Einrichtungen: beiden diese für zuständig. Frauenhäusern und dieKooperation mit anderen Einrichtungen Informationsstelle dieVernetzungsarbeit sind für zwischen den imVereinServicestelle eingerichtet. DieMitarbeiterinnen der 1991 wurde dieInformationsstelle als Gewalt gegen auf derWeb Seite: http://www.aoef.at/ Eine Auflistung 30 aller Frauenhäuser findenÖsterreich in Sie betroffenenGewalt Frauen und dieEinrichtungen.Kinder über zentraleDas Ziel unserer Arbeit ist auch diePresse- und Öffentlichkeitsarbeit. Mitarbeiterinnen unterstützt und gestärkt. Einwichtiger Teil Informationsstelle dieFrauenhäuser. für Dadurch werden ihre VereinDer AÖF versteht sich Vernetzungs-, als und Service- autonomen Frauenhäuser inÖsterreich gegründet. Er wurde Zusammenschluss 1988als derMitarbeiterinnen der wahr. nimmt dieInteressen derösterreichischen Frauenhausbewegung Verein ist Informationsdrehscheibe Mitglieder und seine für das Netzwerk derautonomen Frauenhäuser inÖsterreich. Der VereinDer Autonome Frauenhäuser Österreichische (AÖF) ist www.wave-network.org Gewaltschutzeinrichtungen europäischer Länder: und Angebotedie Ziele sowie dieKontaktdaten zu Auf derWebsite finden Sie Informationen über europäische Netzwerk gegen an Gewalt Frauen. • WAVE -Women Against Violence Europe: das ist bittedazu an [email protected] von Literatur inder Gewalt zumThema Familie. Anfragen • Literaturdokumentation: www.frauenhelpline.at zum Angebot derFrauenhelpline finden Sie auf der Website: im Jahr -anonym und kostenlos. Nähere Informationen Frauenhelpline beraten SieumdieUhr rund an 365Tagen • Frauenhelpline 0800/222555:DieMitarbeiterinnen der unserer Aktivitäten ist dieStärkung dervon ist eine umfassende Sammlung Bacherplatz 10/4 1050 Wien F*F wahrzunehmen. in ihrer Gesamtheit und Unterschiedlichkeit lich geht esauch Menschen darum, umDiversity: aufwirklich einfließen. Ebenen allen schließ- Und gewährleisten, dass diePerspektiven von Frauen Andererseitssern. Mainstreaming, Gender umzu wichtig ist, dieChancen von Frauen- zuverbes Strategien. Einerseits Frauenförderung, weil es chen, braucht esdasZusammenwirken mehrerer von Frauen und Männern ein.Um daszuerrei- Wir uns dietatsächliche setzen für Gleichstellung chen wahrgenommen. jährlich von mehr 100.000Frauen als und Mäd- traulich, ganzheitlich und kostenlos und werden Frauen und Mädchen an. DieAngebote sind ver bieten Beratung, Begleitung und Bildung für sich imNetzwerk zusammengeschlossen haben, Die Frauen- und Mädchenberatungsstellen, die Funktionen Netzwerks unseres Interessen besser vertreten zukönnen. Verein wurde 1995gegründet, um die gemeinsamen aus allen neun Bundesländern. gleichnamige Der derzeit 58Frauen- und Mädchenberatungsstellen chenberatungsstellen ist eine Dachorganisation von NetzwerkDas österreichischer Frauen- und Mäd- und Mädchenberatungsstellen Netzwerk österreichischerFrauen- Sose 2018 interessierte Personen. Medien sowie frauenpolitisch engagierte und . An unsgen wenden sich MultiplikatorInnen, • Wir sind eine Anlaufstelle Frauenfra für - reitet neu und verteilt. wieder frauenspezifischen Themen gesammelt, aufbe- uns werdenBei relevante Informationen zu • Wir sehenuns Informationsdrehscheibe als chenberatungsstellen. Sprachrohr autonome für Frauen- und Mäd- . Als Dachorganisationsensvertretung sind wir • Wir übernehmen einer dieRolle Interes zungen. frauen- und gleichstellungspolitische- Zielset schluss • Wir verstehen uns politischer als Zusammen- . Unsere strategische Vernetzung verfolgt - . - www.netzwerk-frauenberatung.at kontakt vertreten• wir vernetzen• wir positionieren • wir planen • wir organisieren • wir machen • wir Europa Chancengleichheitfür einsetzen-inÖsterreich und fördern • wir Qualitätsstandards, Arbeitsunterlagen entwickeln • wir beraten• wir Aktivitäten Unsere mehr bewegen! feministischen Diskurs ein.Gemeinsam können wir politisch relevanten Themen und bringen uns inden Umbessern. daszuerreichen, positionieren uns wir zu Frauen und Mädchen, dieinÖsterreich zuver leben, Frauenanliegen. ist, dieLebensbedingungen Ziel aller Politisch Kooperationspartnerin fördergebende für Stellen. der öffentlichen Hand.Das Netzwerk versteht sichals gebote zugewährleisten, braucht esdieUnterstützung zugänglich sind. Um dieEinrichtungen und ihre An- Frauen alle Orte, diefür und Mädchen kostenlos absichern.Finanzen Unsere Beratungsstellen sind den Beraterinnen. Fortbildungenwir und regelmäßigen Austausch unter nachhaltig zusichern und auszubauen, organisieren „Qualitätsstandards“ Um beschrieben. dieQualität les Anliegen. Die Grundlagen dafür sind inunseren Frauen und Mädchen anzubieten ist uns einzentra - entwickeln. Qualität Unsere Ziele

aktiv Projekte sieum und setzen

zugleichstellungspolitischen Themen Frauenanliegen öffentlich die Frauen- und Mädchenberatungsstellen sein Fraueneinrichtungen Fortbildungsprogramme,

Zusammenarbeit Fachveranstaltungen

uns . Wir verstehen uns Lobby als für Hochwertige Beratung für als Expertinnen Expertinnen als mit allen, die sich mit diesich allen,

101 - Die Mitarbeiter*innen arbeiten ehrenamtlich, die Beratung ist kostenlos und anonym. Kulturen und Sexualitäten jenseits gesellschaftlicher Normen zuentdecken. anregen,dazu dievielfältigen Möglichkeiten lesbischer und trans* Beziehungen, Freund*innenschaften, einer kritischen Auseinandersetzung mit Vorurteilen, und deren Diskriminierung Folgen ermutigen sowie Unsere auf Arbeit basiert feministischen/queeren Grundsätzen. In unseren Angeboten wol schönen, nicht aber immer einfachen Weg zueinem lesbischen, queeren trans* oder Leben. Email-Beratung sowie Gruppen- und Kulturangebote. Wir unterstützen und bestärken auf demaufregenden, und Trans*Personen und Trans*Personen. Lesben für Tipp Lila Der bietet persönliche, telefonische und Tipp Lila Der ist einkonsensual organisierter Beratungs-, Kommunikations- und Bestär uns Über Lila Tipp-Lesben-undTrans*Bestärkung Jahresgruppe fürFrauen Tamar –Psychotherapeutische 102 Beratungs- und Anlaufstellen anderer Institutionen an. der Zusammenarbeit Kolleg*innen für Fallkonferenzen und Koordination Supervision, Unterstützung bei auffangen. Wir bieten Fallbegleitung, aufdecken, und dieFolgen beenden kann Missbrauch sexuellen allein Keine Einzelperson und keine Institution Unterstützung und begleitende Beratung. insbesondereBezugspersonen, Müttern, aufzuarbeiten. Wir bieten auch Kindheit erlebten Missbrauch sexuellen im Erwachsenenalter, deninder Viele Frauen* entschließen sich erst Aufarbeitung Erfahrungen. dieser Frauen* Hilfe der und Begleitung bei Kindern, Jugendlichen und erwachsene Gesundheit haben. Wir bieten auf körperliche seine und seelische Menschen und kann Auswirkungen die Persönlichkeitsentwicklung eines bedeutet einen schweren in Eingriff Gewalt betreffen.Das dieser Erleben MissbrauchSexueller Kind kann jedes Für weitere Informationen:www.tamar.at Unsere Beratungsstelle istbarrierefrei. Um Terminvereinbarung wird gebeten. (MO 10–12Uhr,MI13–16DOund16–17Uhr) Beratungstelefon: 01/33404 37 KONTAKT &Information: Rechtsanwält*Innen und Ärzt*Innen zusammen. Psychotherapeut*innen tätig. Wir arbeiten mit Pädagog*innen, Psycholog*innen und In unserer Beratungsstelle sind qualifizier • Missbrauchsexuellen • • • P Wir sind: Ganzheitlich Gesellschaftskritisch A arteilich utonom in Zielsetzung und Arbeitsmethoden für Frauen* für und Kinder in Ansatz unserem kungsort von Lesben len wir dafürzu len wir bezogen auf bezogen Linke Wienzeile 102, Wexstraße 22/3/1, 1060 Wien 1200 Wien te te F*F U4 |12A13A14APilgramgasse 1. Stock inderRosa Lila Villa, Linke Wienzeile 102,1060Wien T +43158543 http://facebook.com/tuerkis.rosa.tippp ||http://planetromeo.com/tuerkis_rosa_tippp [email protected] Montags 17bis20Uhr,Donnerstags22Uhr Öffnungszeiten &Erreichb Tipp suchen. denen, diedas Gespräch mit denMitarbeitenden des Türkis Rosa und greiftsei esinderÖffentlichkeit ein, oderin Absprache mit denerOrientierungen sexueller und Identitäten zusammenbringen Geschlechtsidentitätenschiedliche bestärken, Menschen verschie- Türkis Der Queers. Tippp Rosa mit Angeboten seinen will unter sich nun eine Anlaufstelle Trans*Personen, für Schwule und ratung hervorgegangen. Im Villa 1.Stock Lila inderRosa befindet TransGender-Initiative TransX aus derehemaligen Schwulenbe- TürkisDer Tippp Rosa ist mit tatkräftiger Unter uns Über Beratung undTreffpunkt Türkis RosaTipp-Trans*SchwulenQueer- U4 |12A13A14APilgramgasse Linke Wienzeile 102,1060Wien EG inderRosa Lila Villa, http://facebook.com/lilatipp T +4315868150 [email protected] Donnerstags 20bis22Uhr Montags 17bis20Uhr Öffnungszeiten &Erreichb Sose 2018 arkeit arkeit Handlungsmöglichkeiten, Bestärkung ... • Homo Kinder,Diskriminierung, Aufenthaltsrecht ... Fragen• Rechtliche : Partner*innenschaften, Wohnen, • FreundInnen? In derSzene? • Gewalt Beziehungsformen ... • Beziehungen: Fragen zuFreud inBeziehungen, und Leid die Szene? • Kennenlernen: Wo finde ich SIE und andere? Was und wo ist und warum? Wie ich Coming Out: leben? Wem will ich‘s sag wann, wo, wie • Identität(en): Was möchte Was ich sein? kann sein? ich (alles) Beratungsthemen Sexualität: Körper, Lust, Ängste, Gefühle, GrenzenErwartungen, ... stützung der -/Trans : Was inmeiner tun Beziehung? Gewalt Bei bei *phobie -

: Umgang, &Diskriminierung Strategien, und vieles mehr vieles und Themen nutzbar! Alle Angebote sind kostenlos und anonym Angebote • Safe Sex • medizinische Fragen • Aufenthaltsrecht Bekanntschaften • Suche nach Freund- und • Beziehungsprobleme • Coming Out Informations- und Bildungsangebote • begleitete Gruppen und verschiedene • individuelle Beratung • Bibliothek

Linke Wienzeile 102, 1060 Wien 103 Andere Beratungsstellen Perspektive – Anerkennungs- und Weiterbildungsberatungsstelle Tel.: +43 1 585 80 19 Nordbahnstr. Email: perspektive(at)migrant.at // Homepage: www.migrant.at 36/1/3, Stiege 1, 3. Stock, 1020 Wien Sprachen: Deutsch, BKS, Englisch, Polnisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Persisch und Arabisch

Terra – Beratungszentrum für ältere Migrantinnen Arbeitsmarktpolitische Betreuung für Migrantinnen Tel.: +43 1 581 07 17 Tel: +43 1 983 33 08 oder +43 1 982 43 96 Windmühlg. 26, Marc-Aurel-Str. Email: terra(at)sozial-global.at 1060 Wien Homepage: http://www.migrant.at/ueber-uns/frauenberatung/ 2a/2/10, 1010 Wien Homepage: https://www.sozial-global.at/home/beratung Sprachen: Deutsch, Türkisch, BKS, Englisch, Kurdisch

Footprint - Betreuung, Freiraum und Integration Sprungbrett – Arbeitsmarktpolitische Beratungsstelle für Mädchen für Betroffene von Frauenhandel und Gewalt Fragen zu Beruf, Lehrstelle, Sexualität, Freizeit Hütteldorfer Str. Ditscheinerg. 3/1 81b / Stiege 1 / Tel.: +43 1 920 85 86 1030 Wien Tel.: +43 1 789 45 45 Top 4 (2. Stock) Email: [email protected] Email: [email protected] 1150 Wien Homepage: http://www.footprint.or.at/ Homepage: http://sprungbrett.or.at/

FIBEL - Fraueninitiative Bikulturelle Ehen und Lebensgemeinschaften Beratungszentrum für MigrantInnen

Beratungsstellen für Frauen Beratungsstellen Tel.: +43 1 212 76 64 Traung. 1, Ecke Tel.: +43 1 712 56 04 Hoher Markt Marokkanerg. 5, Email: fibel(at)verein-fibel.at Bildungs- und Arbeitsmarktberatung Sozial-, Email: [email protected] 8/4/2/2, 1030 Wien 1010 Wien Homepage: www.verein-fibel.at Homepage: www.migrant.at

Frauenservicestelle Orient Express Miteinander Lernen - Birlikte Ögrenelim, Beratungs-, Bildungs- und Beratungs-, Bildungs- und Kulturinitiative für Frauen Psychotherapiezentrum für Frauen, Kinder und Familien Schöng. 15-17, Koppstr. 38/8, Tel.: +43 1 728 97 25 Top 2, 1020 Wien Tel.: +43 1 493 16 08 1160 Wien Email: office(at)orientexpress-wien.com Email: birlikte(at)miteinlernen.at Homepage: www.orientexpress-wien.com Homepage: www.miteinlernen.at

Nachbarinnen in Wien – Hilfe zu Selbsthilfe von Frauen für Frauen mit SBM - Schulberatung für MigrantInnen nicht-deutscher Muttersprache Tel.: +43 1 512 69 06 Leithastraße 25 Kenyongasse 15/IV, Email: mail(at)nachbarinnen.at 1200 Wien Email: sbm(at)ssr-wien.gv.at 1070 Wien Homepage: www.nachbarinnen.at Sprachen: Türkisch, Arabisch und Tschetschenisch

Sophie – Bildungsraum für Prostitution, Sexarbeit und Beratung in Wien Sozialinfo Wien Tel.: +43 1 897 55 36 Onlineinformationen in vielen Sprachen Oelweingg. 6-8, Börseg. 9/1, Homepage: http://www.sophie.or.at/ 1150 Wien Homepage: www.sozialinfo.wien.gv.at 1010 Wien

Zonta Club Wien-City

Homepage: www.zonta.at Hotel Regina Rooseveltplatz 15, 1090 Wien

104 F*F Sose 2018 105 Deserteursberatung Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt - Anzeigenberatung und Prozessbegleitung (ab 14 Jahre) Tel.: +43 1 533 72 71 Schotteng. 3a/1/59, Rötzerg. 13/8, Email: info(at)deserteursberatung.at 1010 Wien Tel.: +43 1 523 22 22 1170 Wien Homepage: www.deserteursberatung.athttp://helpinghands.at Mail: [email protected] Homepage: www.frauenberatung.at

Verein Ute Bock Zentraler Notruf für alle 4 Frauenhäuser (24h erreichbar) Tel.: +43 1 929 24 24 – 24 Tel.: +43 1 05 77 22 Zohmanng. 28, 24h Email: info(at)fraubock.at 1100 Wien erreichbar! Homepage: www.fraubock.at

helping hands Beratungsstelle für Frauen - Verein Wiener Frauenhäuser Koordinationsbüro für integrative und antirassistische Projekte Vivenotg. 53, Taubstummeng. 7–9, Tel.: +43 1 512 38 39 Tel.: +43 1 310 88 80-10 3. Stock, EG, 1040 Wien Homepage: http://www.frauenhaeuser-wien.at/beratungsstelle.htm 1120 Wien Email: info(at)helpinghands.org

Homepage: www.helpinghands.at und missbrauch Sexualisierte gewalt Beratungsstellen zu Flucht und Asyl zu Flucht und Asyl Beratungsstellen Integrationshaus MÄDCHENBERATUNG für sexuelL missbrauchte Mädchen und Frauen Beratungsstelle für AsylwerberInnen und Flüchtlinge in Notversorgung Klosterneuburger Tel.: +43 1 587 10 89 oder +43 1 587 03 55 Ziegelofeng. 33/2, Straße 23-27, 1. Tel.: +43 1 334 45 92 Email: [email protected] 1050 Wien Stock, 1200 Wien Email: beratungsstelle(at)integrationshaus.at Homepage: http://www.maedchenberatung.at Homepage: http://www.integrationshaus.at/de/projekte/index.shtml?32

Asyl in Not - Unterstützungskomitee für politisch verfolgte Ausländer und MÖWE – Beratung und Therapie bei Gewalt in der Familie AusländerInnen für Kinder und Jugendliche Währinger Str. Tel.: +43 1 532 15 15 Börseg. 9/1, Tel.: +43 1 408 42 10 59/2/1, 1090 Wien 1010 Wien Email: office(at)asyl-in-not.org // Homepage: www.asyl-in-not.org Email: [email protected] Beratungszeiten (keine Voranmeldung nötig): MO 09:00-13:00 und Dienstag 13:00-18:00 Homepage: http://www.die-moewe.at

Verein Purple Sheep – Verein zur Förderung und Einhaltung der Rechte von Verein Selbstlaut – gegen sexualisierte Gewalt an Kinder und Jugendlichen: AsylbewerberInnen und Fremden Vorbeugung – Beratung – Verdachtsbegleitung Arndtstraße 88/4, Tel.: 810 90 31 Thaliastrasse 2/2A, Tel.: +43 650 – 750 49 40 1120 Wien 1160 Wien Email: office(at)purplesheep.at Email: [email protected] Homepage: www.purplesheep.at Homepage: www.selbstlaut.org

Frauenhelpline gegen Gewalt (24h erreichbar) Aids Hilfe Wien Kostenlose telefonische Erst- und Krisenberatung für Frauen*, Tel.: +43 1 599 37 24h Mariahilfer Gürtel Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betrof­fen sind erreichbar! Email: wien(at)aids.at 4, 1060 Wien Tel: 0800 222 555 Homepage: www.aids.at Gesundheit

Frauennotruf der Stadt Wien AMBER-MED - Ambulant-medizinische Versorgung, soziale Beratung und und Missbrauch Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz Tel.: +43 1 71 71 9 Oberlaaer Str. 24h Mail: [email protected] (kostenlos und anonym) 300-306, erreichbar! Tel.: +43 1 589 00 - 847 1230 Wien Sexualisierte Gewalt Sexualisierte Gewalt Email: amber(at)diakonie.at // Homepage: http://www.amber-med.at/

106 F*F Sose 2018 107 HEMAYAT – Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende Notizen Tel.: +43 1 216 43 06 Sechsschimmelg. Email: office(at)hemayat.org 21, 1090 Wien Homepage: www.hemayat.org

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Tel.: +43 1 211210 Johannes von Gott Homepage: www.barmherzige-brueder.at Platz 1, 1020 Wien

Gynmed – Ambulatorium für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung

Tel.: +43 699 178 178 00 Mariahilfergürtel Homepage: www.gynmed.at; 37, 1150 Wien www.abtreibung.at

Venus Med-Zentrum für Sexualmedizin, Schwangerschaftsabbrüche

Tel.: +43 1 890 80 70 Gablenzg. 14, 1150 Wien

FEM – Frauen- und Mädchen Gesundheitszentrum

Schwangerschaft und Abbruch Schwangerschaft Tel.: +43 1 476 15 5771 Bastiengasse 36-38, 1180 Wien

pro:woman - Ambulatorium Sexualmedizin und Schwangerenhilfe Zentrum für Vasektomie Fleischmarkt 26, Tel.: +43 1 512 96 31 250 (24h Service) 1010 Wien Email: info(at)prowoman Homepage: http://www.prowoman.at

Finanzielle Unterstützung bei Schwangerschaftsabbruch

Tel.: +43 1 4000 8040 Thomas-Klestil- Homepage: www.soziales.wien.at Platz 8, 1030 Wien (MA40)

ZARA - Beratungsstelle für Opfer und ZeugInnen von Rassismus Tel.: +43 1 929 13 99 Schönbrunner Str. Email: office(at)zara.or.at 119/13, 1050 Wien Homepage: www.zara.or.at Öffnungszeiten: Mo-Mi: 10-18 Uhr und Do: 11-19 Uhr Antirassismus

108 F*F Sose 2018 109 LEHR- Veranstaltungs Verzeichnis

112 Universität für Angewandte Kunst 114 Universität für BOdenkultur 116 Medizinische universität wien 118 Universität für musik & darstellende kunst 124 Wirtschaftsuniversität wien 126 akademie Der Bildenden Künste 128 Technische universität wien 130 universität wien

110 F*F Sose 2018 111 112 Lehrveranstaltungsverzeichnis

Universität für angewandte kunst http://bit.ly/2cb F*F

Sose 2018 Universität für T Angewandte kunst f8D VO VO Lehrende: GabrieleJutz Zeit undOrt:o.A. 3 SemStd. SE -EinführungindieFilmanalyse I(GenderS tudies) Lehrende: Edith Futscher Ort: Seminarraum 7 Zeit: 07. März bis23.Mai, 18:00–20:30 1 SemStd. VO -GenderStudies:K Lehrende: Marion Elias Zeit undOrt:o.A. 2 SemStd. SE -GenderStudies:ArtLaboratory Lehrende: Marion Elias Zeit undOrt:o.A. 1 SemStd. – Gender Studies:BildendeK unst -Forschung-Geschlecht unst undPhilosophie-Acheiropoieta . Primavera LV LV lv-n LV -Nr. S50844 -Nr. S40224 -Nr. S00714 r . S01540 113 114 Lehrveranstaltungsverzeichnis

Universität für bodenkultur wien http://bit.ly/2koBfyT F*F

Sose 2018 Universität für bodenkultur wien Lehrende: Piringer; Schreiner Zeit: abMi,07.03.2018, 17:00-18:30//Ort:SCHW-SR 09(SCHW-EG/128) 2 Sem.Std. environment (engl.) VO/UE Lehrende: Jauschneg; Gruber Ort: Besprechungsraum (SIMH-01/05) Zeit: abFr, 09.03.2018,10:00-14:00 2 Sem.Std. VO/EX Lehrende: Tunst –Kamleitner Ort: SCHW-SR 08(SCHW-EG/130) Zeit: abDo, 17.05.2018, 10:00-13:00 2 Sem.Std. SE – RuraleFrauen-undGeschlechterforschung – – Intercultural competence-Actingeffectively inaninternational FraueninderGeschichteLandschaftsplanungund artenkunst

lv-n lv-n lv-n r r r . 854313 . 120999 . 731387 115 116 Lehrveranstaltungsverzeichnis

Medizinische universität wien http://bit.ly/2cFycj8 F*F

Sose 2018 MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN VO VO Lehrende: Diendorfer,Hecking, Kautzky-Willer, Klikovits, Kosi-Trebotic, Presterl u.A. Ort: AKHHörsaalzentrum Zeit: Monday class 7.15 5to p.m 3 Sem.Std. VO Lehrende: Leitner,Harreiter, Stamm, Kautzky-Willer, Kosi-Trebotic Ort: HSZderMedUniWien (AKH) E08_KR29(BTkern08L8.24) Zeit: 23.04.2018,24.04.2018, 25.04.2018,26.04.2018von08:30-11:45 1 Sem.Std. SE Lehrende: Haluza Ort: K15CoSE Gertrud Bien(K1501132) Zeit: abDo, 01.03.2018,13:00-17:00 2,27 Sem.Std. SE Lehrende: Maier Zeit: abMo, 26.02.2018 2 Sem.Std. K onsequenzen. TheoretischerInputundF – – – – MS:GenderMedicine SSM2-Gender-A spekte derHautkrebsprävention ausSichtvon PublicHealth Frauenbilderinderrauenheilkunde. EinekritischeAnalyse mitD BasicsinGenderMedicine(engl.) 08:15-09:00 //Ort:o.A. allbeispiele arlegung von

LV lv-n lv-n lv-n -Nr.: 809.081 r r r . 896.036 . 527.526 . 806.111 117 118 Lehrveranstaltungsverzeichnis

Universität für musik und darstellende kunst http://bit.ly/2kEHV F*F

Sose 2018 Universität für Musik und darstellende Kunst Wien rj SE –K SE detailliert analysiert,reflektiert undzugänglich gemacht. verwobenen Man’s Studies, QueerStudies werden etc. amBeispiel ausgewählter Disziplinen Entwicklung sowie gegenwärtige Theorien derGenderStu-dies inklusivedermitihnen (und Kunst) neuenErkenntnis unter Fragen leitenden sehenzulernen.DieserProzess der bisherige wissenschaftliche Paradigmen zuüberdenken sowie dieGenerierungvonWissen traditionellen wissenschaftlichen Kanons damiteineninnovativen undsetzten Impuls, Gender Studies dieGeschlechter- kritisierten undHeteronormativitätsblindheit des Geschlecht, sozialeSchicht, Ethnie, sexuelleOrientierung,Generation zuhinterfragen. etc. Wissensbestände Konzepte unddiedabeiverwendeten undWerte hinsichtlich derKategorie Jahren parallel zukulturell-sozialen Bewegungen. Anliegenwar undistes,etablierte Inhalt: DieGeschlechterforschung undGenderStudies entstandenseitden1970er Lehrende: Ingrisch Zeit undOrt:abDo, 22.März von13:00-17:00//Großer undKleiner Seminarraum E 0101&0104 2 Sem.Std. /5ECTS Austauschstudierende) SE SE VO VO Entscheidungsmöglichkeiten aufzuzeigenundzuentwickeln. und InstitutionendesMusik-/Kunstbetriebs zudiskutieren undzureflektieren umneue Selbst-Marketing, derKursteilnehmer_innen Networking etc.) sowie überdieStrukturen Ziel desSeminars istes, übermanagerialenPraktiken (Strategizing, Marketing und Kulturbetriebslehre undGender Studies, zurDiskussion gestellt. In diesemSeminar werden Praktiken, Denk-undWissensstrukturen beiderPerspektiven, der lernen. Generierung vonWissen (undKunst) neuen Erkenntnis unter Fragen leitenden sehenzu innovativen Impuls,bisherigewissenschaftliche Paradigmen zuüberdenken sowie die des traditionellen wissenschaftlichen Kanons undsetzendamitauch noch heute einen werden. GenderStudies kritisieren dieGeschlechter- undHeteronormativitätsblindheit organisatorische Einheit (z.B.Ensembles) oderalsPraxisfeld (z.B.Musik-markt) verstanden werden. Kulturbetrieb kann alsKulturinstitution (z.B.Opernhaus,Musikschule), kleinere Performances undwiekulturelle undökonomische Werte imKulturbetrieb geschaffen beschäftigt sich mitderEntstehung vonKulturgütern wieMusik, Skulpturen oder unddasAgierenAkteur_innen imMusik- undKunstmarkt. DieKulturbetriebslehre Inhalt: Kulturbetriebslehre undGenderStudies zweimögliche bieten Perspektiven auf Zeit undOrt:o.A.//Lehrende: Abfalter, Ingrisch 2 Sem.Std. /5ECTS und Austauschstudierende) Kinderkrankheiten, Impfungen, Salutogenese. Endokrines System, Atmung, Verdauung, Ausscheidung, Geschlechtsorgane, Fortpflanzung, Bewegungsapparat, Sinnesorgane, Haut mitAnhangsgebilden, HerzundKreislauf, Blut, Funktionen, wichtigste Krankheitsbilder, medizinische Terminologie: Zelle, Gewebearten, undPhysiologieInhalt: Biologie,Anatomie desmenschlichen Körpers. Grundlagen, Zeit undOrt: o.A.//Lehrende: Leibetseder 2 Sem.Std. – – – – K EinführungindieGenderStudies02(fürMitbeleger_innenund EinführungindieGenderStudies02 MedizinischeGrundlagenfürusiktherapeutInnen02 ulturbetriebslehre 2(Management-Culture -Diversity ulturbetriebslehre 02(Management-Culture -Diversity ) (Mitbeleger_innen )

lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n r r r r r . 14.0028 . 24.0130 . 24.0163 . 24.0132 . 24.0147 119 120 Lehrveranstaltungsverzeichnis Künstler_innen, Forscher_innen, Studierende. Praxis unddieErweiterung eines inklusivenunddiversenHandlungsspielraumes für Analyse.Zielist dieVerknüpfungUmsetzung intersektionaler vonTheorie, Methodeund nalität undDiversitätimSinne einertheoretischen Reflexion und/odereinerpraktischen sche Praxis/Forschungsarbeit istOrtderkonkreten Auseinandersetzung- mitIntersektio werden DenkhaltungenderGenderund Diversity Studies reflektiert. Dieeigenekünstleri- schichte, Wissensproduktion undIdentitätskonstruktionen. Auf Basis einführender Texte sowohlerläutern Gemeinsamkeiten alsauch Unterschiede inBezug aufEntstehungsge- In derLehrveranstaltung nähernwiruns denbeidenKonzepten aufkritische Weise und Anwendung verschiedene Ausrichtungen. verhältnisse, sprechen jedoch ausunterschiedlichen Positionen undfokussieren inder zentralen Raumein.Beide Konzepte dendifferenzierten teilen Blick aufUngleichheits- zuKunstlität undDiversitätinaktuellenDebatten undWissenschaft gleichermaßen einen Inhalt: Nebenpolitischen undgesellschaftskritischen Perspektiven- nehmenIntersektiona Lehrende: Posch Zeit undOrt:abDi,13.03.201809:30-13:30//Kleiner Seminarraum (AW E0104) 2 Sem.Std. wissenschaftlicher Praxis SE –Intersektionalität undDiversität ? KritischeReflexionenkünstlerischer und sowie aneinemmusikalischen Projekt mitorganisiert. KulturbereichInitiativen iminternationalen recherchiert, eineeigeneEinheit konzipiert Menschen insozialenBrennpunkten thematisiert.Weiters etc. wird nach Projekten und Migrationshintergrund (bzw. Flüchtlingen), Hochbegabten, bzw. alten Menschen, dementen der musikalischen ArbeitmitMenschen mitBehinderungen, Verhaltensauffälligkeiten, Inhalt: Vertiefung indieThematik Musik undInklusion:Es werden Besonderheiten in Zeit undOrt:o.A. 1 Sem.Std. SE fixiert, damiteinemöglichst große Zahl vonStudierenden kann teilnehmen Die übrigenTermine werden aufGrundlagevonDoodlenach Eingang allerAnmeldunen Der Termin fürdenBlock "Reflexion undEvaluation" bereits steht fest: • Flüchtlingsarbeit imKontext einerInklusivenMusikschule. • Migration undIdentität • UmgangmitJugendlichen /Fragen derAdoleszenz • Evaluation undReflexion In Fortführung desWintersemesters derInhatte sinddiefolgendenThemen geplant: Röbke) Ansprechparner istPeter Röbke ([email protected]). Die LV wird vonzahlreichen Lehrenden angeboten, Lion, u.a.Brigitte Rineke Smilde, Peter MigrantInnen". Im Speziellen istsieeinTeil desModuls"interkultureller Instrumentalunterricht mit der hmdw. Inhalt: DieLV imGesamtzusammenhangdesFlüchtlingsprojekts steht ZUSAMMENKL Zeit undOrt:o.A.//Lehrende: Röbke 1 Sem.Std. VO – – Didaktik dessituativen,kreativenundinklusivenMusizierens02FW Didaktische FelderdesInterkulturellen Instrumentalunterrichts 02 ÄNGE

lv-n lv-n lv-n r r r . 12.0028 . 24.0180 . 13.0125 F*F

Sose 2018 Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Fächern ausbeleuchtet wird, diesevernetztundüberschreitet undmitkünstlerischen ziplinäre Querschnittsmaterie aufgefasst,dievonverschiedenen wissenschaftlichen „Kulturalität“, der Kulturbegriff selbst hinterfragt. Transkulturalität wird alsinterdis- und dem„Fremden“ Andererseits angedeutet. wird Teil mitdemzweiten desWortes, Vorstellungsräumeter jenseitsbinärer Strukturen wieetwa zwischen dem„Eigenen“ wird einerseitsdasÜberschreiten vonGrenzen unddasDurchqueren unterschiedlichs- eine wissenschaftliche undkünstlerische Auseinandersetzung. MitdemPräfix „trans“ Inhalt: Das Konzept derTranskulturalität dientderRingvorlesungalsAusgangspunkt für Lehrende: Huber Hemetek, Zeit undOrt:abMi,07.03.2018 17:00-20:00//Fanny Hensel-Saal (AW CEG13) 2 Sstd. SE –Transkulturalität mdw–interdisziplinäreRingvorlesung warum dasnotwendig ist. Weise sich bekannte Künstler_innen fürwenigerbekannte einsetzenkönnen und Kulmann zeigtam Beispiel derInitiative„artbutfair“(http://artbutfair.org), inwelcher Solist_innen oderalsTeamplayer_innen DieMezzosopranistin verstehen. Elisabeth dass klar(er)wird, welcher ArbeitsmarktKunstmachende erwartet –obsiesich als Künstler_innen nachgedacht, geforscht unddiskutiert werden. ZieldesSeminars ist, soll konkret überdaszeitgenössische Ein- undAuskommen vonMusiker_innen und so vielbessergeworden, alsdasseskeine Sozialreports mehrbrauchte? ImSeminar stammt ausdemJahr 2008.IstdieLage derMusiker_innen undKünstler_innen seither Bescheid. Sozialstudie Dieletzte überdasEin- undAuskommen vonKünstler_innen Welches Berufsleben erwartet sieaberdanach? Darüber gebenunswenigeStudien resp. –geschafft –universitäten (Aus)Bildung. haben,genießensieeinesehrgute Zulassungsprüfung fürdie tertiären Kunst(aus)bildungsstätten –aufKunsthochschulen Inhalt: Wovon lebenKünster_innen undMusiker_innen eigentlich? Wenn siedie Lehrende: Ellmeier Zeit undOrt:abMi,14.03.201814:00-17:00//Kleiner Seminarraum (AW E0104) 2 Sem.Std. /2ECTS SE u.a. (Universität Lüneberg), Michael Hudecek (Filmakademie, mdw),Sabine Kock (SMartAt) Li undGeorg Gerhalter Schinko (UniversitätWien), ChristianGlanz(mdw),Katrin Hassler sozialhistorischer wiezeitgenössischer nachgegangen Aspekte wird. MitBeiträgen von denen inderinterdisziplinären Gender-Ringvorlesungstagung dermdwanhand wie Ethnizität, Behinderung, Alter, sexuelleOrientierungjeneHerausforderungen, erschien 2008.NebenderKategorie Geschlecht sindandere Kategorien intersektionale Berichtletzte über diesozialeLage derösterreichischen Künstlerinnen undKünstler ein LebenalsMusiker_in, Theatermacher_in, Filmemacher_in ausgehtodernicht. Der darüber, obeszueinerkontinuierlichen Kunstausübung kommt, obsich eineKarriere, Inhalt: Sozioökonomische wieauch politische entscheiden Gegebenheiten mitunter Lehrende: Ellmeier, Ingrisch, Walkensteiner-Preschl Zeit undOrt:Do, 12.04.201814:00-18:00//Großer Seminarraum (AW E0101) 2 Sem.Std. VO VO – – K Ein-undAuskommen inMusikundK unst/K ontexte. WissenundGeschlechtinMusik·TheaterFilm(Gender-Ringvo) unst . ZursozialenLagevon K

ünstler_innen lv-n lv-n r r . 21.0007 . 24.0185 121 122 Lehrveranstaltungsverzeichnis Lehrveranstaltung.Forscher_innen, Studierende. Wissenschaftliche MethodikinTheorie undPraxis isteinwesentlicher Inhaltder eine Spezialisierung derStudierenden aufihre Seminararbeit bezogenstattfindet. sind. Es wird zunächst GundlegendeszumThema gemeinsamerarbeitet, wonach Themen wechseln, sindabersobreit relevant angelegt,dasssiefüralleDissertanten Es werden jeweils relevante Teilgebiete desFaches Ethnomusikologie behandelt.Die Inhalt: Thema diesesSemesters: Musik undMigration alsThema derEthnomusikologie Lehrende: Hemetek Zeit undOrt:o.A. 2 Sem.Std. SE –Forschungsseminar02(Ethnomusikologie) sind, sindInhaltdieserLehrveranstaltung. auch Werke vonKomponistInnen, welche derSchönberg-Schule bewusst nicht gefolgt Emigration), Werke vonKomponistInnen imNahverhältnis zurSchönberg-Schule, aber WerkeAsien, etc.). derZweiten Wiener Schule (Schönberg undseineSchülerInnen inder Zentren habendadurch profitiert, insbesondere inderEmigration Südamerika, (USA, haben einengroßen undeinschneidenden Verlust ankreativen Kräften andere erlitten, mit sich gebracht. Zentren Diebedeutenden derMusik inEuropa (Wien, Berlin, Paris) Auswirkung aufdieVertreibung undErmordung vonKomponistInnen undMusikerInnen verursacht. Insbesondere dieRassenpolitikderNationalsozialisten hateinegravierende Inhalt: DiebeidenWeltkriege habenmassiveVeränderungen der kulturellen Regionen Lehrende: Gruber Zeit undOrt:Di,06.03.201815:00-16:00//Unterricht (LS0303) 1 Sem.Std. VO www.mdw.ac.at/transkulturalitaet (Bouzouk) undPeter Gabis(Obertongesang undPerkussion) Musical Practices of Syrian Migrants inIstanbulKünstlerischer Beitrag: Salah Ammo Mittwoch, 6.Juni2018:Vortrag: Evrim HikmetÖğüt,Ethnomusikologin; Emergent Publics: Beitrag: JohannesIsmaiel-Wendt; Soundlecture tracks’n’treks. DelinkingAfricC des Buchs Post_PRESETS. Kultur, Wissen und populäre MusikmachDinge Künstlerischer Mi, 9.ai2018:Vortrag: JohannesIsmaiel-Wendt, Musikwissenschaftler; Vorstellung Harald Huber mitStudierenden desInstitutsfürPopularmusik; ClashConcerty Electronic Jazz Scene: The Case of Jazzanova Künstlerischer Beitrag: Karen Asatrianund Mi, 11.April2018:Vortrag: Kristin McGee,Popularmusikforscherin; DJs andPLOs inBerlin’s finden. Migrationsgesellschaft Künstlerischer Beitrag: dersprechchor; Worte wählen Sprachen Spannungsverhältnis transkultureller Sprechweisen undnormativerVorgaben inder Mi, 7. März2018:Vortrag: İnci Dirim,Germanistin;Die(Un)Möglichkeit derMischung: zum T ergänzen einandereinwissenschaftlicher undeinkünstlerischer/pädagogischer Ansatz. und pädagogischen Ansätzenkontextualisiert. Bei jedemTermin derRingvorlesung ermine imS – K ultureller Ex ommersemester: odus im20.Jahrhundert02 lv-n lv-n r r . 21.0008 . 13.0125 F*F

Sose 2018 Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Ethnomusikologie/Volksmusikforschung. Wissenschaftliche Bearbeitung einesSpezialthemas ausdemBereich Inhalt: Thema diesesSemesters: Musik undMigration alsThema derEthnomusikologie Lehrende: Hemetek Zeit undOrt:o.A. 2 Sem.Std. /2ECTS V SE –Musikwissenschaftlichesasterseminar02(Ethnomusikologie und olksmusikforschung)

lv-n r . 21.0068 123 124 Lehrveranstaltungsverzeichnis

Wirtschafts- universität wien http://bit.ly/2cg0bFj F*F

Sose 2018 Wirtschafts- universität Wien Lehrende: Hofbauer, Stegu Zeit &Ort: 19.03.2018, 12.04.2018,13.04.2018,24.05.2018, 25.05.2018//D4.0.047, D3.0.237 1 Sem.Std. SE TC.4.28 //Lehrende: Reisinger 1 Sem.Std. //Zeit &Ort.abMi,den21.03.2018,von16.00-19.00 //D2.0.342,D2.0.392,D2.0.326, muslimischem K PI Lehrende: Rezai Zeit &Ort:abMo, den09.04.2018,von15.30-19.00//TC.4.28, EA.5.034,TC.5.02 2 Sem.Std. PI Lehrende: Hermann Zeit &Ort:abMo, den09.04.2018,von09.00-13.30//TC.3.05, TC.4.03, TC.3.01 2 Sem.Std. PI Lehrende: Bendl Zeit &Ort:abMi,den07.03.2018, von8.00-12.30//TC.3.03, EA.6.032 2 Sem.Std. PI Lehrende: Heiser Zeit &Ort:abSa, 17.03.2018, von09.00-14.00//D2.0.330 1 Sem.Std. PI Lehrende: Brait, Klatzer Zeit &Ort:abFr, den16.03.2018,von14.00-17.00 //TC.3.07, D2.0.392 2 Sem.Std. PI Lehrende: Brodey, Fraberger, Frantz-Jobarteh, Vey, Mensi-Klarbach Zeit &Ort:abFr, den09.03.2018,von09.00-10.30//TC.4.14 (AU04H4.39) 2 Sem.Std. PI Ort: TC.3.21 undAndere //Lehrende: Mensi-Klarbach undHainzl Zeit: abDi,15.05.2018,von10.00-14.00undMo, den14.05.2018,von12.00-16.00 2 Sem.Std. PI Lehrende: Bendl Zeit &Ort:abDo, den22.03.2018,von09.00-11.00//D4.0.047 2 Sem.Std. PI – – – – – – – – – – SozialeK Diversität inTeams Einführungindas Diversitätsmanagement SpecialTopicsinEconomicPolicy Ausgewählte Diversitätsdimensionen undIntersektionalität ResearchSeminar-GenderandDiversityManagement Migration undIntegration-Herausforderungmitenschenaus Ökonomie und GesellschaftI:VerteilungundwirtschaftlicheUngleichheit Diversity ManagementinPractice Geschlecht undSprache:Theorie,E mpirie, Praxis ompetenz imUmgang mitFremd-undAndersheit ulturkreis

: WomeninEconomics , Rassismus&Diversität

lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n & 4122 r r r r r r r r r r . 5802 . 4360 . 4638 . 5025 . 5705 . 4475 . 5748 . 5478 . 5661 . 4174 125 126 Lehrveranstaltungsverzeichnis

Akademie der Bildenden Künste Wien http://bit.ly/2cIjpo7 F*F

Sose 2018 Akademie der Bildenden KÜnste Wien Lehrende: Reisinger Zeit undOrt: o.A. 2 Sem.Std. SE Lehrende: Harrer Zeit: abMi,07.03.2018, 13:00-16:00//Ort:216,Seminarraum /IKL(KSG0216) 2 Sem.Std. PS Zeit: abMo, 05.03.2018,13:00-14:30//Ort:411, HS/WE(KSG0411) //Lehrende: Bittner,Edthofer 2 Sem.Std. Forschen SE Zeit: abDo, 08.03.2018,09:00-12:00//Ort:306,HS/BE (KSG0306) //Lehrende: Schneider 2 Sem.Std. Diversität inderSchule PS Lehrende: Hündler Zeit: abMo, 05.03.2018,17:00-19:00//Ort:306,Hörsaal/BE (KSG0306) 2 Sem.Std. PS Lehrende: Tzini Zeit undOrt:o.A. 2 Sem.Std. SE (AU04H4.39) //Lehrende: Kravagna 2 Sem.Std. //Zeit &Ort:abMo, 12.03.2018,16:00-18:00//H4.37-HS(AU04H4.37) &H4.39-HS SE VO Zeit undOrt:o.A.//Lehrende: Guth 2 Sem.Std. SE VO Lehrende: Dertnig Zeit undOrt:o.A. 17 Sem.Std. EU – – – – – – – – – – – GrrrlsntheHood-Raumaneignungweiblicher*Jugendlicherunddialogisches QueerT GenderStudiesIII:KritischeTheorien-ModulIII KKP2.2Methodenwerkstatt KKP4.2Schulbücher-Rassismuskritik PerformativeK GenderStudiesI&SE– Feministische Ökologien Postcolonial StudiesIII:KritischeTheorien-ModulIII KKP 4.1SchuleundgeschlechtlicheHeterogenität Postcolonial StudiesI&SE actics inPractice–DoingLanguage(engl.) unst GENDERSTUDIESIII : K –

Postcolonial StudiesIII onzepte zumUmgang mitHeterogenität/

lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n & & 040.115 040.068 040.068 040.013 r r 040.091 r r r r r r r . 040.064, . 040.064, . . 060.359 . 060.222 . 010.009 . 050.074 . 060.316 . 040.011 . 060.358 040.105 127 128 Lehrveranstaltungsverzeichnis

Technische universität wien http://bit.ly/2cFydE3 F*F

Sose 2018 Technische universität Wien Lehrende: Keul Ort: Seminarraum 3/4,Seminarraum 4/2 Zeit: ab19.04.2018,von09.00-17.00 2 Sem.Std. /3.0ECTS VO Lehrende: Knoll Ort: EI9Hlawka HS Zeit: ab11.04.2018,von13.00-17.00 3 Sem.Std. /3.0ECTS VO Lehrende: Knoll Ort: Seminarraum BA 10BundAndere Zeit: ab.07.03.2018, von17.00-18.00 2 Sem.Std/ 2.0ECTS SE Lehrende: Zech, Berger Zeit undOrt:Di,06.03.2018,15.00-17.00 //Seminarraum 3/4 /2.0ECTS1.5Sstd. (UND LEBENANMEHRERENORTEN) VO Lehrende: Fuhrmann-Ehn Zeit undOrt:o.A. /3.0ECTS2Sstd. UE Lehrende: Kraler, Giffinger,Guzman,Jäger, Hofer, Fischer Ort: Seminarraum-268/1 Zeit: Dienstags,13.03.2018/26.06.2018,von15.00-18.00 /2.5ECTS2Sstd. VO – – – – – – W StudierenmitBehinderung-Eineinführung Fokus: SozialerRaumundDiversität -Umweltpsychologie inderAnwendung TechnikundGender,rundlagenvorlesung fürIngenieurwissenschafternnen InternationaleUrbanisierung K ooperations- undIndentifikationsraumRegionVOM GEHENUNDBLEIBEN as hatGendermitdemTechnikstudium zutun? lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n r r r r r r . 280.206 . 034.003 . 280.243 . . 280.475 . 015.721 034.004 129 130 Lehrveranstaltungsverzeichnis

universität wien http://bit.ly/2c0K F*F

Sose 2018 UNIVERSITÄT WIEN i56 PRI Lehrende: Potz, Synek Ort: Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16,Juridicum, 3.OG Zeit: Di13.03.14:00-15:30 4.00 ECTS SE Lehrende: Siquans Ort: Seminarraum 4(Kath) Schenkenstraße EG Zeit: Mo19.03.15:00-16:30 5.00 ECTS SE Lehrende: JohannSchelkshorn Zeit: Mittwoch, 18:30-20:00//Ort:Hörsaal6Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9Hof 5 3.00 ECTS globalen Moderne VO Ort: Seminarraum 2(Kath) Schenkenstraße EG EG035b //Lehrende: Jan OleBangen DO 07.06.2018 09:00-11:15//FR08.06.201814:45 MO 04.06.201809:00-13:00//DI05.06.201814:45MI06.06.2018 Zeit: 5.00 ECTS SE KU KU Lehrende: Benke Zeit undOrt:o.A. 4.00 ECTs Lehrende: Beclin Ort: HörsaalU15Schottenbastei 10-16,Juridicum, KG1 Zeit: Mittwoch, 15:00-16:30 3.00 ECTS – – – – – – RechtdeschristlichenOstens-Genderfrageneinstundjetzt Migration,ExilundFremdseinimAlten Testament EinführungindieReligionssoziologie Interkulturelle Philosophie:LateinamerikanischeimK GenderbezügeinderKriminologie (giltalsLV fürdas Spezialisierungs-EC Strafrecht)

Privatissimum fürDoktorandInnenausRömischem RechtundLegal GenderStudies

Rechtswissenschaften Katholische Theologie ontext der

lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n SPL 1– SPL 3– r r r r r r . 030186 . 010023 . 010023 . 030136 . 030136 . 010079 010079 . . 010104 . 030112 . 030112 131 132 Lehrveranstaltungsverzeichnis SE –EUAsyl Lehrende: Jungwirth; Bruckner Ort: SEM41 Schottenbastei 10-16,Juridicum, 4.OG Zeit: Donnerstag22.03.13:00-16:00 3.00 ECTS KU –MenschenmitBehinderungeninÖsterreich Lehrende: Schrittwieser Ort: Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16,Juridicum 6.OG Zeit: Do14.06.09:00-17:00 3.00 ECTS KU –K Lehrende: Holzleithner Ort: Seminarraum Schottenbastei SEM44 10-16,Juridicum 4.OG Zeitt: Dienstag15:00-17:30 3.00 ECTS KU –RechtMachtGeschlecht-IntersektionalePerspektivenderLegal GenderStudies Lehrende: Windischgrätz Ort: InstitutZi001 Zeit: 14.03.2018,9:30 4.00 ECTS PRI Lehrende: Reiter-Zatloukal; Guerrero Zeit &Ort:Di20.03.17:00-19:00//Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16,Juridicum, 3.OG 4.00 ECTS Männer imhistorischenundaktuellenfeministischenRechtsdiskurs Lehrende: Nolde Ort: Seminarraum Geschichte 1Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10 Zeit: Mittwoch 11:45 -13:15 4.00 ECTS GR Lehrende: Lengauer Ort: Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16,Juridicum 6.OG Zeit: Do15.03.10:30-12:00 4.00 ECTS SE – – –

GuidedReading-eschlechtergeschichte derDiplomatie Seminar auslegal history andlegal genderstudies-Männlichkeiten. Arbeits-undsozialrechtlichespektedesGeschlechterverhältnisses onsumentenschutzrechtliche AspektedesDiskriminierungsschutzes - undMigrationsrecht : AktuelleJudikaturdesEuGH

Geschichte lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n SPL 7– r r r r r r r . 030555 . 030555 . 030375 . 030375 . 030510 . 030510 . 030219 . 030219 . 070012 . 070012 . 030175 030175 . . 030511 . 030511 F*F

Sose 2018 UNIVERSITÄT WIEN GR Lehrende: Bader-Zaar Ort: Seminarraum Geschichte 1Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10 Zeit: Dienstag17:00-18:30 4.00 ECTS PS RINGVO Lehrende: Adamski Ort: Seminarraum 6Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9Hof 5 Zeit: Mittwoch, 11:30-13:00 4.00 ECTS GR Lehrende: Stern; Gassner-Speckmoser Zeit &Ort:DI11:00-14:00//SR 2,InstitutfürZeitgeschichte, 1090Wien, Spitalg. 2-4,Hof 1 5.00 ECTS Geschichtsbilder, enderundMigrationinneuerenTV-Serien Lehrende: Steidl Ort: Seminarraum WISO1(ZG1O2.28)Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß Zeit: Montag, 9:45-11:15 10.00 ECTS SE –BA-SEMINAR-MigrationundGeschlecht Lehrende: Hauch Zeit &Ort:Mittwoch, 13:30-15:00//SR Geschichte 2Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 5.00 ECTS Wissenschaftsgeschichte derFrauen-undGeschlechtergeschichte GR –guidedreading-Fragestellungen,Themenfelderund Lehrende: Hauch Zeit &Ort:Mittwoch, 09:45-11:15//Hörsaal41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8 5.00 ECTS und Geschlechtergeschichte VO Lehrender: Stern Ort: Seminarraum 2,InstitutfürZeitgeschichte) Zeit: 08.03.2018,17-21Uhr–Einführung 6.00 ECTS SE Lehrende: Ehrmann-Hämmerle; Sauer Ort: HörsaalAUniCampus Zugang Hof 22F-EG-32 Zeit: Dienstag,15:00-16:30 5.00 ECTS – FILMNOIR:K – – – – BA-Proseminar-Vergangenheitskonstruktion undZukunftsvision: GuidedReading-TheHabsburgMonarchyc Fragestellungen,ThemenfelderundWissenschaftsgeschichtederrauen- GUIDED READING-GeschlechterundK – Weitere Zugänge (SexuelleGewalt -von der‚Moderne‘zurGegenwart unst undPsychoanalyse

örpernormierungen . 1815-1918:Themesanddebates

) lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n r r r r r r r r . 070080 . 070028 . 070028 . 070083 . 070082 . 070082 . 070049 . 070053 . 070053 . 070076 . 070237 . 070237 133 134 Lehrveranstaltungsverzeichnis SE Lehrende: o.A. Ort: Seminarraum 6Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9Hof 5 Zeit: Mo05.03.16:00-17:30 6.00 ECTS SE Lehrende: o.A. Zeit &Ort:Montag,17:45-19:15//Seminarraum 6Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9Hof 5 3.00 ECTS Accounts KU –METHODENKURS-A rchives ofSuffering:tudying GenocidethroughPersonal Lehrende: o.A. Ort: Seminarraum 2,InstitutfürZeitgeschichte, 1090Wien, Spitalgasse 2-4,Hof 1 Zeit: Do08.03. 14:00-16:00 6.00 ECTS SE Lehrende_r: o.A. Ort: HörsaalIIINIGErdgeschoß Zeit: Do08.03.09:45-11:15 4.00 ECTS VO Zwischengeschoß //Lehrende: Steidl Zeit &Ort:Di13.03.09:45-11:15//Seminarraum WISO1(ZG1O2.28)Hauptgebäude, Stiege 6 4.00 ECTS Materielle K GR –GuidedReading-Dieinge,diewirMitbringen.igrationsgeschichteund Lehrende: Rössler Zeit &Ort:Mittwoch, 09:45-11:15//Hörsaal30Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 4.00 ECTs Organisationsformen imeuropäischen Mittelalter GR –GUIDEDREADING-Macht Lehrende: Kraft Ort: Seminarraum 1,InstitutfürZeitgeschichte, 1090Wien, Spitalgasse 2-4,Hof 1 Zeit: Mittwoch, 09:00-11:00 6.00 ECTS SE Spitalgasse 2-4,Hof 1// Lehrende: Bernold Zeit &Ort:Freitag, 10:00-13:00//Seminarraum 2,InstitutfürZeitgeschichte, 1090Wien, 5.00 ECTS K Öffentlichkeit ontexte undTeengagierter Journalist_innenseit1900 – (Flucht – – – – BA-Proseminar-Feminismus HowWomen'sRightsBecameuman Identitätspolitiken undPopulismusinEuropa seitden1970erJahren (Flucht )migration gesellschaftlicheHerausforderungen )migration BilanzundPerspektiven ultur . TransformationenmedialerÖffentlichkeitBerufsbiographische , HerrschaftundGewalt , JournalismusundTransformationenmedialer : Herrschafts-und

lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n r r r r r r r r . 070220 . 070220 . 070222 . 070222 . 070061 . 070061 . 070189 . 070276 . 070021 . 070247 . 070274 F*F

Sose 2018 Universiität Wien SE Lehrende: o.A. Ort: Seminarraum 15Oskar-Morgenstern-Platz 13.Stock Zeit: Di08.05.09:45-11:15 6.00 ECTs SE Lehrende: Echterhölter Ort: Seminarraum Geschichte 1Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10 Zeit: Mi07.03. 15:15-16:45 6.00 ECTS PS Lehrende: Steidl Ort: Seminarraum WISO1(ZG1O2.28)Hauptgebäude, Stiege 6Zwischengeschoß Zeit: Mo05.03.09:45-11:15 10.00 ECTS SE SE Lehrende: Kraft Ort: Seminarraum 1,InstitutfürZeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4,Hof 1 Zeit: Mo05.03.16:00-18:00 5.00 ECTS PS Lehrende: Banai Ort: Seminarraum 3d.Inst.f.Kunstgeschichte UniCampus Hof 93F-EG-25 Zeit: Montag,11:00-14:00 10.00 ECTS Lehrende: Fuchs Ort: Seminarraum 2(4.Stock) EEHanuschgasse Zeit: Freitag, 12:45-14:15 10.00 ECTS SE Lehrende: Nieradzik Ort: Seminarraum 2(4.Stock) EEHanuschgasse Zeit: Montag,14:30-16:00 6.00 ECTS – – – – – – – Constructingtheontemporary BA-Seminar-MigrationundGeschlecht K M110Repräsentationen I:F BA-Proseminar-Zwangsmigrationen B410K LabourandGlobalizationSincetheIndustrialRevolution oloniale Standards ulturtheorien

. ZurGeschichtedermetrischenS andom -Stardom Kunstgeschichte undEuropäische Ethnologie : DecolonizingArtandKnowledge(nst ysteme .K.) lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n SPL 8– r r r r r r r . 080040 . 070238 . 070238 . 080073 . 080073 . 070370 . 070370 . 070267 . 070267 . 070237 . 070237 . 080121 135 136 Lehrveranstaltungsverzeichnis VO VO Zeit &Ort:Fr 09.03.16:15-17:45//SR 1(2.Stock, rechts) EEHanuschg. //Lehrende: Nimführ 5.00 ECTS "turbulenten Rand Zugehörigkeit undMigration-EthnografischesExkursionsseminar anEuropas EX+UE Lehrende: Barbara Reisinger Ort: Seminarraum 4d.Inst.f.Kunstgeschichte (1.Stock) UniCampus Hof 93F-O1-27 Zeit: Donnerstag,17:00-20:00 5.00 ECTS PS Lehrende: Benjamin Lewis Robinson Ort: Seminarraum 4Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9Hof 5 Zeit: Donnerstag, 13:15-14:45 3.00 ECTS PS –LookingatBodies-DieEntschlüsselungverkörperter Botschaftenim Lehrende: Nimführ Zeit &Ort:Fr 09.03.14:30-16:00//Seminarraum 1(2.Stock, rechts) EEHanuschgasse 4.00 ECTS Mittelmeerinseln -igration,BorderControlandediterraneanIslands UE Lehrende: Heinemann Ort: Hörsaal32A2112.OGUZA IIGeo-Zentrum Zeit: Mittwoch, 11:30-13:00 4.00 ECTS VO –GenderundMigration Franz-Klein-Gasse 1.OG//Lehrende: Meintani Zeit &Ort:Mittwoch, 15:00-16:30//Seminarraum d.Inst.f.Klassische Archäologie 6.00 ECTS Hellenismus – – – F TheorienundMethodenderLiteratur - undK B230Forschungsfelder:UmkämpfteK allstudie II/III:Thequeersixties:Andy W – B220Forschungsfelder:InselnalsAushandlungsräumevon Identität üsten: Migration,Grenzkontrolle und arhol undPop(nst ulturwissenschaften ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN .K.) Deutsche Philologie

,

lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n SPL 10– SPL 9– r r r r r r . 080024 . 080047 . 100083 . 100083 . 080021 . 080021 . 090103 . 100013 . 100013 F*F

Sose 2018 Universiität Wien KO KO Lehrende: Alfred Noe Zeit &Ort: Montag, 11:15-12:45//Seminarraum ROM2(3B-EG-21) UniCampus Hof 8 4.00 ECTS Le nationalismelittéraireenFrance VO Lehrende: Vybiral Zeit &Ort:Freitag, 09:15-10:45//Seminarraum ROM3(3B-EG-27) UniCampus Hof 8 3.00 ECTS Mediale (Re-)Präsentationen von Gender AR Lehrende: Mecheril Zeit &Ort:Fr 11.05.16:45-20:00//Seminarraum 4Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9Hof 5 6.00 ECTS Schule undUnterricht SE Lehrende: Khakpour Zeit &Ort:Fr 13.04.16:45-20:00//Seminarraum 2Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9Hof 3 3.00 ECTS der Migrationsgesellschaft SE Lehrende: Heinemann Ort: Hörsaal32A2112.OGUZA IIGeo-Zentrum Zeit: Mi07.03. 15:00-16:30 4.00 ECTS VO –DeutschinderMigrationsgesellschaft(auch Lehrende: Babka Zeit &Ort:DO.09:45-11:15//Seminarraum 4Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9Hof 5 4.00 ECTS Theoretische K PS –NeuereDeutscheLiteratur:Postkolonialität Schreiben- Lehrende: Babka Zeit &Ort:DO.13:15-14:45//SR IGermanistikHauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a 6.00 ECTS von derfeministischenForschungzudenGenderStudiesundzurQueerTheory – – – – – W HegemoniekritischePerspektivenaufSprachenverhältnisse inderSchule LiteraturwissenschaftlicheV NeueredeutscheLiteratur:Feminismendiskutieren - Medienwissenschaftfürdas LehramtFranzösisch as hieSSeesgebildetzusein?Migrationspädagogische Perspektivenauf onzepte, literarischeBeispieleinderdeutschsprachigenLiteratur

orlesung (BA/MA)Französisch aF/Z 6)

ROMANISTIK lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n SPL 11– r r r r r r r . 100034 . 100245 . 100254 . 100254 . 100166 . 100166 . 100102 . 100102 . 110093 . 110132 137 138 Lehrveranstaltungsverzeichnis AR Lehrende: Heinz Zeit &Ort:Mittwoch, 18:30-20:00//HörsaalC1UniCampus Hof 22G-O1-03 5.00 ECTS Powerful Images:Representingace,ClassandGenderintheMedia VO Lehrende: Lippert Zeit &Ort:Dienstag,12:00-14:00//Seminarraum 6AnglistikUniCampus Hof 83E-O1-22.A 5.00 ECTS American LiteratureaftertheSecondWorld PS Lehrende: Lippert Zeit &Ort:Dienstag,10:00-12:00//Seminarraum 6AnglistikUniCampus Hof 83E-O1-22.A 5.00 ECTs Friendship: QueerDesiresandAmericanCulture Lehrende: Maly-Bowie Ort: Unterrichtsraum AnglistikUniCampus Hof 83G-EG-21 Zeit: Di06.03. 18:00-20:00 5.00 ECTS VO Lehrende: Mieszkowski Ort: Raum5AnglistikUniCampus Hof 83E-O1-17 Zeit: Donnerstag,10:00-12:00 5.00 ECTS PS Lehrende: Ille Zeit &Ort:Mo05.03.17:15-18:45//Seminarraum ROM2(3B-EG-21) UniCampus Hof 8 6.00 ECTs V SE –Sprachwissenschaftlicheseminar(BA)-Italienisch -Italienische Lehrende: Correa Zeit &Ort:Mi07.03. 17:15-18:45//Seminarraum ROM6(3B-O1-10A) UniCampus Hof 8 5.00 ECTS Migration undExil PS arietäten inderMigration – – –Erweiterungsmodul LandeswissenschaftlichesProseminar-ortugiesisch – – – Literary Studies /ProseminarLiterature ProseminarCultural andMediaStudies Culture, SocietyandtheMedia Cultural Studies-MAM01(be)cominghome Theory (MA)Queer/IngFilm

ar

Anglistik lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n SPL 12– r r r r r r r . 128303 . 123042 . 110099 . 110099 . 124070 . 110203 . 110203 . 120691 . 128110 . 128110 F*F

Sose 2018 Universiität Wien Lehrende: Patricia Zuckerhut Ort: Seminarraum Entwicklung, SG2 Internationale Sensengasse 3,Bauteil 1 Zeit: Donnerstag, 12:00-15:00 7.00 ECTS SE Lehrende: Tischmann Zeit/Ort: o.A. 4.00 ECTS PS Lehrende: ChristineIvanovic Zeit &Ort:Montag,09:00-11:30//Seminarraum 8Sensengasse 3a5.OG 7.50 ECTs Grenzüberschreitendes SchreibenbeiY SE Lehrende: Zocco, Edtstadler, Folie Ort: Seminarraum 3Sensengasse 3a1.OG Zeit: Mittwoch, 13:45-15:15 5.00 ECTS PS –Lit Lehrende: Pesti Zeit &Ort:Freitag, 8:30-10:00//Hörsaal1Inst.f.Finno-Ugristik, UniCampus Hof 72L-O1-01 4.00 ECTS Genderaspekte indermodernenungarischen Literatur VO –LiteraturwissenschaftlichesK Lehrende: Reichl Ort: Raum3AnglistikUniCampus Hof 83E-EG-13 Zeit: Di13.03.10:00-12:00 5.00 ECTS VK –BEd08a.3:LiteratureforanguageTeachers-ofMigration – – – Fluchterfahrungen inderskandinavischen Gegenwartsliteratur Bachelorarbeit VM7 /VM4-Multiple Ontologien,'NewM aterialism' undPluriversalität . Wechselbeziehungen:NeuePerspektivenaufdieImagologie : K örper, Schrift Finno-Ugristik, Nederlandistik,Skandinavistik und VergleichendeLiteraturwissenschaft onversatorium , Sprache- oko T awa Orientalistik, Afrikanistik, Indologie undTibetologie lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n SPL 14– SPL 13– r r r r r r . 132009 . 132009 . 140070 . 124083 . 135043 . 133241 . 135113 . 135113 139 140 Lehrveranstaltungsverzeichnis VO VO Lehrende: Englert, Angelo Ort: Inst.f.Afrikawissenschaften, Seminarraum 3UniCampus Hof 52M-O1-12 Zeit: Donnerstag,11:00-13:00 8.00 ECTS SE –Bachelorseminar:Generation,enderundPolitikinderZeitgeschichteAfrikas Lehrende: Gaenszle Ort: Seminarraum 1T+BUniCampus Hof 22B-O1-25 Zeit: Donnerstag,10:00-11:30 5.00 ECTS UE –VisuellePopulärkultur inSüdasien Lehrende: o.A. Zeit &Ort:Dienstag,11:45-13:45//Seminarraum 2T+BUniCampus Hof 22B-O1-18 4.00 ECTS Cultures UE –A Lehrende: Gouma,Messinger,Valchars, Vedernjak-Barsegiani Sensengasse 3,Bauteil 1 Zeit &Ort:Donnerstag,09:00-12:00//Seminarraum Entwicklung, SG2Internationale 4.00 ECTS VO+UE Hof 52Q-EG-05 //Lehrende: Khalil Zeit &Ort:Mittwoch, 18:00-20:00//Seminarraum IEAfrikawissenschaften UniCampus 4.00 ECTS Entwicklungszusammenarbeit undHumanitären Hilfe VO+UE –VM7/VM8-Verortungenvon 'Gender'inderinternationalen VO VO Lehrende: Adeaga Zeit &Ort:MI.15:00-17:00//Inst.f.Afrikawissenschaften, SR 2UniCampus Hof 52M-O1-06 4.00 ECTS der afrikanischenDiaspora Lehrende: Werther-Pietsch Zeit &Ort: MO. 15:15-16:45//SR Entwicklung, SG2Internationale Sensengasse 3,Bauteil 1 4.00 ECTS Internationales Krisen-und VO+UE Lehrende: deHaas Zeit &Ort:DO.15:00-19:00//Inst.f.Afrikawissenschaften, SR 3UniCampus Hof 52M-O1-12 3.00 ECTS Südafrikas – – Sexualität Gender undPerformanceinzeitgenössischenLiteraturenZimbabwes und vadana, Jataka , andotherRebirthNarrativeGenresinLiterary andVisual – – VM3 /VM7-Flucht VM1 /VM8-GlobalerFriedeundS icherheit

, Unterdrückung undSelbstverwirklichungi.d , MigrationIntersektionalität onfliktmanagement aufdemPrüfstand . Frauenliteraturen

lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n r r r r r r r r . 140086 . 140206 . 140206 . 140264 . 140265 . 140335 . 140128 . 140232 . 140071 F*F

Sose 2018 Universiität Wien UniCampus Hof 52Q-EG-05 //Lehrende: Cunat Zeit &Ort. MO. 12.03.09:00-12:00SR Entwicklung Internationale Afrikawissenschaften 7.00 ECTS and itsimplications SE –VM1/VM2-InternationalEnvironment andEconomicDevelopment-Globalization Lehrende: Flatschart Ort: Seminarraum Entwicklung, SG2Internationale Sensengasse 3,Bauteil 1 Zeit: Mittwoch, 09:00-12:00 7.00 ECTS SE –VM2/VM7-GlobaleReproduktionsketten:P Lehrende: Zimmermann Zeit &Ort:Montag,09:00-11:00//SR Entwicklung, SG2Internationale Senseng. 3,Bauteil 1 7.00 ECTS Frauenbewegungen undglobaleUngleichheit SE –VM5/VM7-FragwürdigeVerwicklungenStrategienderBefreiung Lehrende: Sonderegger Ort: Inst.f.Afrikawissenschaften, Seminarraum 3UniCampus Hof 52M-O1-12 Zeit: Freitag, 11:00-13:00 4.00 ECTS VO Lehrende: Sonderegger Ort: Inst.f.Afrikawissenschaften, Seminarraum 1UniCampus Hof 52M-O1-03 Zeit: Montag,11:00-13:00 3.00 ECTS VO –Postkoloniale GeschichteAfrika Lehrende: Kerkeling, Kastner Ort: Seminarraum SG2IE,Sensengasse 3,Bauteil 1 Zeit: Freitag 09.03.12:00-14:05 7.00 ECTS SE Lehrende: Pateisky Zeit &Ort:Dienstag,14:00-16:00//SR Entwicklung, SG1Internationale Senseng. 3,Bauteil 1 4.00 ECTS intersektional aufmenschenrechtsbasierteZugänge zuEntwicklungauswirkt SE –VM3/VM8-'DiegröSSteMinderheitderWelt' -WieBehinderungsich Lehrende: Purkarthofer Ort: Seminarraum Entwicklung, SG2Internationale Sensengasse 3,Bauteil 1 Zeit: Dienstag,13:00-14:30 7.00 ECTS SE – VM4/VM5-Allesfüralle!Zapatismus alsP – WissenschaftsgeschichtederAfrikawissenschaften – VM1/VM7-Gender,resourcesandviolenceinLatinAmerica’ , financialcrises , tradeliberalizationmigrationforeign aid atriarchat aradigma , HausarbeitundCare-Debatte s PoliticalEconomy

lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n r r r r r r r r . 140062 . 140062 . 140330 . 140338 . 140332 . 140332 . 140057 . 140061 . 140061 . 140237 . 140391 141 142 Lehrveranstaltungsverzeichnis Lehrende: Maeder Ort: Hörsaal2H510UZA IIRotunde Zeit: Freitag 09.03.08:00-13:00, 5.00 ECTS UE –"Medienanalyse" -Trump Lehrende: MendivilTrelles Ort: Seminarraum d.Inst.f.Musikwissenschaft UniCampus Hof 93A-O1-31 Zeit: Dienstag,12:30-14:00 7.00 ECTS SE –Glaube,KlasseEthnizität Lehrende: Kerstin Klenke Ort: Seminarraum d.Inst.f.Musikwissenschaft UniCampus Hof 93A-O1-31 Zeit: Mo05.03.12:30-14:00 7.00 ECTS SE –StimmenderV Lehrende: Hein Zeit &Ort:o.A. 4.00 ECTS VO+UE –Writingback-Postkoloniale Repräsentationen Okinawas inLiteraturundFilm Lehrende_r: Schmidt Ort: HörsaalAUniCampus Zugang Hof 22F-EG-32 Zeit: Mo05.03.15:00-16:30 4.00 ECTS VO –Schwerpunktvorlesung Mobility ölker inLiedern?DerEurovision SongContest . Medienunddas PolitischeinderGegenwart , GenderundMusikinstrumentedurchZeitRaum : FuSSballundMigration OSTASIENWISSENSCHAFTEN Musikwissenschaft und Sprachwissenschaft Medienwissenschaft Theater-, Film-und lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n SPL 16– SPL 15– SPL 17– r r r r r . 150006 . 160009 . 160016 . 140415 . . 170129 F*F

Sose 2018 Universiität Wien Lehrende: Hanstein Ort: Seminarraum 32H467UZA IIRotunde Zeit: Samstag 26.05.08:00 -13:00 5.00 ECTS UE –MinorCinemas:Experimentelle undemanzipatorische Filmpraktiken Lehrende: Hausladen Zeit &Ort:Donnerstag,09:45-11:15//Seminarraum 32H467UZA IIRotunde 5.00 ECTS Klasse undGeschlecht UE –Werblickt?FilmischeundmedialeInterdependenzenzwischenEthnizität Lehrende: Curda Ort: Seminarraum 32H467UZA IIRotunde Zeit: Freitag 23.03.13:15-14:45 5.00 ECTS PS –Interaktionvon sozialerD Lehrende: Katharina Müller Zeit/Ort: o.A. 5.00 ECTS UE –ARBEITENSEHEN.EinJubiläumskuratorium fürCrossingEurope Lehrende: Schweigler Zeit &Ort:Donnerstag,15:00-18.15 //Hörsaal2H510UZA IIRotunde 5.00 ECTS medienwissenschaftliche Figur SE –"InszenierteRäume"-SmartHomesundComfortZones?D Lehrende: Konrad Zeit &Ort:Donnerstag08.03.16:45-18:15//Hörsaal2H510UZA IIRotunde 5.00 ECTS Mediale Performativität zeitgenössischerLGBTIQ*-Politiken von "F UE –"K Lehrende: Podrez Ort: Hörsaal2H510UZA IIRotunde Zeit: Sa 14.04.15:00-18:15 5.00 ECTS UE –"K Lehrende: Felber Zeit &Ort:Samstag 03.03.16:30-20:00//Hörsaal2H510UZA IIRotunde 5.00 ECTS Performative raktikenderVer(un)eindeutigungentsprechenderZuschreibungen UE –"K örperpraktiken undGeschlechterinszenierungen"-Medialeeschlechterbilder örperpraktiken undGeschlechterinszenierungen"-Mindthegap? örperpraktiken undGeschlechterinszenierungen" ynamik undÄsthetikinT anzpraktiken as Zuhauseals amilie" ,

lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n r r r r r r r r . 170530 . 170522 . 170235 . 170214 . 170531 . 170215 . 170213 . 170541 143 144 Lehrveranstaltungsverzeichnis UE –Post Lehrende: Trinkaus Zeit &Ort:Sonntag 11.03.09:00-14:00//Seminarraum 22H415 UZA IIRotunde 7.00 ECTS Territorien derDifferenz-Postkolonialismus SE –MA1.2."TheatraleundmedialeProzesse"- Lehrende: Lehmann Ort: Hörsaal3C,NIGUniversitätsstraße 7/Stg. II/3.Stock Zeit: Mittwoch, 13:15-14:45 5.00 ECTS SE –NeuerealistischePhilosophie derGegenwart Lehrende: o.A. Ort: Hörsaal.2HNIG2.Stock Zeit: Montag13:15-14:45 5.00 ECTS SE –Gewalt Lehrende: Buchhammer Ort: HörsaalIINIGErdgeschoß Zeit: Mittwoch, 13:15-14:45 5.00 ECTS VO-L –FeministischeMoralphilosophieimK Lehrende: Graneß Ort: Hörsaal3C,NIG Zeit: Donnerstag13:15-14:45 5.00 ECTS SE –Postkoloniale feministischeTheorie Lehrende: Cargnelli Ort: Seminarraum 32H467UZA IIRotunde Zeit: Do08.03.13:15-14:45 5.00 ECTS UE –TransnationalCinema:Diskurse, MethodeGeschichte Lehrende: Posch Zeit &Ort:Mittwoch, 13:15-16:30//Seminarraum 32H467UZA IIRotunde 5.00 ECTS scher K onzepte inderfilm-undmedienwissenschaftlichenPraxis - undDekolonial , ReligionGeschlecht-PhilosophischeAnnäherungen ? -D as Anwenden,ReflektierenundVernetzentheoreti- ontext derGender-/Queer-Studies , Subalternität , Dekolonisation Philosophie lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n SPL 18– r r r r r r r . 180046 . 180046 . 180076 . 170540 . 170540 . 180136 . 170613 . 180121 . 170741 F*F

Sose 2018 Universiität Wien Lehrende: Reisenbauer Zeit &Ort:Freitag 02.03.09:45-13:00//Seminarraum 5Sensengasse 3a1.OG 5.00 ECTS a specificfocusonEthiopia SE –M6.2InclusiveEducationandD isability fromanInternationalPerspectivewith Lehrende: Csereklye Zeit undOrt:Samstag 14.04.09:00-16:30//Seminarraum 1Sensengasse 3a1.OG 5.00 ECTS Culture andpower : Intercultural approaches toeducation. PS –BM21GesellschaftundsozialeVeränderung- Lehrende: Winheller Zeit &Ort:Freitag 15.06.09:45-13:00//Hörsaal1Sensengasse 3a1.OG 5.00 ECTS Biografische SelbstreflexionundGenderkompetenz SE –BM6IndividuumundEntwicklung- Lehrende: Rabl Zeit &Ort:Dienstag,09:00-13:00//Seminarraum 1Sensengasse 3a1.OG 5.00 ECTS forderungen fürdas Bildungsdenken SE –BM25BachelorarbeitII-Identität undDifferenz-Gesellschaftliche Heraus- Zeit &Ort:Montag,11:30-13:00//Seminarraum 5Sensengasse 3a1.OG//Lehrende: Buchner 5.00 ECTS soziale Herkunft Intersektionale PerspektivenaufinklusiveBildung:Dis_ability SE –M6.1P Lehrende: Tobias Buchner Ort: Seminarraum 5Sensengasse 3a1.OG Zeit: Donnerstag,13:15-14:45 10.00 ECTS SE –BM23Forschungspraktikum -InklusiveBildung Lehrende: Donhauser Ort: Hörsaal2G, NIGUniversitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock Zeit: Mo05.03.16:45-18:15 4.00 ECTS PS –Migration,Feindbilderundkulturelle K ädagogik beikultureller VerschiedenheitundsozialerBenachteiligung onflikte , RaumundDifferenz

, Maskulinität und Bildungswissenschaft

lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n SPL 19– r r r r r r r . 190084 . 190097 . 190097 . 180075 . 180075 . 190076 . 190094 . 190094 . 190055 . 190051 145 146 Lehrveranstaltungsverzeichnis SE –M6.1P Zeit &Ort:DO13:15-14:45//Seminarraum 1Sensengasse 3a1.OG//Lehrende: Fasching 5.00 ECTS se von derSchuleinsErwerbsleben Bildungs- undHilfebedarf -BeratungundegleitunginklusiverÜbergangsprozes- SE –M6.3Diagnostik,Rehabilitation undTherapiebeispeziellem Erziehungs-, Lehrende: Koenig Zeit &Ort:Freitag, 09:45-13:00//Hörsaal1Sensengasse 3a1.OG 6.00 ECTS Inklusion, BehinderungundSelbstausintergralerPerspektive SE –BM18KategorialeHeilpädagogik beispeziellemBedarf - Lehrende: Aschenberger Zeit &Ort:Montag,09:00-13:00//Seminarraum 6Sensengasse 3a2.OG 5.00 ECTS Gendered Education:withaninternationalperspective SE –WM-M14BildungundGender- Lehrende: Langenberger Zeit undOrt:Dienstag,16:45-20:00//Seminarraum 4Sensengasse 3a1.OG 5.00 ECTS V SE –WM-M14BildungundGender- Lehrende_r: Aschenberger Zeit undOrt:Mo05.03.09:45-13:00//Seminarraum 4Sensengasse 3a1.OG 5.00 ECTS Current issuesinschoolingwithaninternationalperspective SE –M5.1Schul (AT) bei MenschenmitK SE –AssistierendeTechnologien(AT) Lehrende: Buchner Ort: Seminarraum 5Sensengasse 3a1.OG Zeit: Donnerstag,15:00-16:30 6.00 ECTS SE –BM25BachelorarbeitII-Dis_abilityStudiesinEducation Lehrende: Bilgeri Zeit &Ort:DO.08.03.08:00-10:00//Medien-und MethodenlaborSenseng. 3a2.OG 5.00 ECTS Aspekts derrmut Behinderung insogenannten"Entwicklungsländern"untererücksichtigung des Lehrende: Prazak-Aram Ort: Seminarraum 6Sensengasse 3a2.OG Zeit: Donnerstag, 10:00-13:00 5.00 ECTS on SchneewittchenzuMulan-Geschlechtergleichheitindenedien? ädagogik beikultureller VerschiedenheitundsozialerBenachteiligung -und Bildungsforschung örperbehinderungen

lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n r r r r r r r r . 190069 . 190026 . 190010 . 190077 . 190198 . 190198 . 190103 . 190102 . 190110 F*F

Sose 2018 Universiität Wien Lehrende: Elisabeth Ponocny-Seliger Ort: Hörsaal33Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7 Zeit: Dienstag, 18:30-20:00 3.00 ECTS VO –Diversitäts- undGenderforschung inderPsychologie Zeit &Ort:Fr 09.03.13:15-19:00//Seminarraum 1Senseng. 3a1.OG//Lehrende: Janotta 5.00 ECTS sche Aspekte. ihre VerarbeitunginLebensgeschichten.Bildungstheoretischeundempirisch -methodi PS Lehrende: Thoma Zeit &Ort:Di06.03.13:15-16:30//Seminarraum 1Sensengasse 3a1.OG 10.00 ECTS Bildungsinstitutionen SE –BM24BachelorarbeitI-MigrationsbedingteHeterogenität an Lehrende_r: Pusch Zeit &Ort:Sa 17.03. 11:00-16:30//Seminarraum 1Sensengasse 3a1.OG 5.00 ECTS graphien von MuslimInneninÖsterreich SE –M7.2Exklusion,Vielfalt undsozialeDifferenz-TransnationaleMigrationsbio Lehrende: Trübswasser Zeit undOrt:Fr 09.03.08:30-13:00//Hörsaal1Sensengasse 3a1.OG 950 ECTS Möglichkeiten undGrenzeninterkulturellen Lernens PS –BM21GesellschaftundsozialeVeränderung-Interkulturelle P Lehrende: Thoma Zeit &Ort:Mi07.03. 11:30-13:00//Seminarraum 1Sensengasse 3a1.OG 5.00 ECTS Perspektiven aufsprachlicheHeterogenität inderMigrationsgesellschaft SE –M7.2Exklusion,Vielfalt undsozialeDifferenz-Bildungswissenschaftliche Lehrende: Fasching Zeit &Ort:Dienstag,09:45-11:15//Seminarraum 4Sensengasse 3a1.OG 5.00 ECTS Differenzkonstruktionen inBildungsübergängen PS –BM17Beratung – BM20BiographieundLebensalter -HerausforderndebiographischeEreignisseund , DiagnostikRehabilitation undTherapie-

ädagogik -

Psychologie lv-n lv-n lv-n lv-n SPL 20– lv-n lv-n lv-n r r r r r r r . 190008 . 190008 . 190092 . 190092 . 200012 . 190082 . 190082 . 190109 . 190109 . 190041 . 190178 147 148 Lehrveranstaltungsverzeichnis SE –M11:Forschungspraktikum -Affekt Zeit &Ort:Vorbesprechung 8.3.2018, 16-18.00(Konferenzraum) //Lehrende: Sauer, Hajek 5.00 ECTS Perspektiven aufEmanzipation undTransformation "... SE –M8:GeschlechtundPolitik- Lehrende: Bischof Ort: Seminarraum 1(A228), NIG2.Stock Zeit: Freitag 08.06.09:00-17:30 6.00 ECTS SE –M8:GeschlechtundPolitik-olitischeRhetorik(Geschlechter-)Metaphern Lehrende: Michalitsch Ort: Hörsaal42Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7 Zeit: Mittwoch, 13:15-14:45 4.00 ECTS VO –M8:GeschlechtundPolitik-Ökonomie -KriseGeschlecht Lehrende: Chmilewski Ort: Hörsaal1(A212), NIG2.Stock Zeit: 11:30-14:45 6.00 ECTS SE –BAK14:GeschlechtundPolitik-Arbeit Lehrende: Müller-Uri Ort: Hörsaal2(A218), NIG2.Stock Zeit: Freitag 09.03.15:00-16:30 6.00 ECTS SE –BAK14:GeschlechtundPolitik-Rassismus Lehrende: Bargetz Brigitte Ort: Hörsaal50Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8 Zeit: Dienstag,16:45-18:15 3.00 ECTS VO –BAK14:GeschlechtundPolitik Lehrende: Sauer, Bargetz Zeit &Ort: Dienstag, 09:45-13:00//Hörsaal2(A218), NIG2.Stock 12.00 ECTS politisch sindundwiewirsieentdecken können then wedemandtheimpossible!"Feministischeundintersektionale , PolitikGeschlecht : W arum Affekte Politikwissenschaft

lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n SPL 21– r r r r r r r . 210086 . 210086 . 210087 . 210067 . 210128 . 210129 . 210129 . 210135 . 210127 . 210127 F*F

Sose 2018 Universiität Wien Lehrende: Agnieszka Hanna Trnka-Kwiecinski Ort: Hörsaal41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8 Zeit: Freitag, 11:30-13:00 3.00 ECTS VO Lehrende: Götzenbrucker Ort: Seminarraum 8,Währinger Straße 291.OG Zeit: Donnerstag,11:15-14:15 5.00 ECTS VO+UE –FORMAN-ForschungsmanagementundGenderMainstreaming Lehrende: Tören Zeit &Ort:Fr 02.03.09:45-13:00//Hörsaal1(A212), NIG2.Stock 6.00 ECTS Comparative Perspective:SouthAfricaandTurkey SE –BAK10:InternationalePolitikundEntwicklung-LabourMarketoliciesina Lehrende: Martinsen Zeit &Ort:Fr 09.03.08:00-09:30//Hörsaal1(A212), NIG2.Stock 6.00 ECTS Migration inderpolitischenTheorie SE –BAK9:PolitischeTheorienundheorienforschung- Lehrende: Puller, Huber Ort: Hörsaal1(A212), NIG2.Stock Zeit: Mittwoch, 16:45-18:15 6.00 ECTS SE –BAK8:TheorieundEmpirieInternationalerPolitik Lehrende: Perica Ort: Hörsaal42Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7 Zeit: Donnerstag,15:00-16:30 6.00 ECTS LK –BAK5:Theoriegeschichteundheoriedebatten Lehrende: Rosenberger Ort: Hörsaal2(A218), NIG2.Stock Zeit: Mittwoch, 15:00-18:15 12.00 ECTS SE –M11:Forschungspraktikum -D – GENDMAIGenderMainstreaming Publizistik- undKommunikationswissenschaft as Regierungsprogrammvon ÖVP/FPÖ

lv-n lv-n lv-n lv-n SPL 22– lv-n lv-n lv-n r r r r r r r . 220064 220064 . . 210060 . 220072 . 220072 . 210064 . 210064 . 210031 . 210136 . 210136 . 210147 . 210147 149 150 Lehrveranstaltungsverzeichnis WS– Gesellschaftsdiagnosen:Postkoloniale Soziologie Lehrende: Hansal, Temel Zeit &Ort:DO.15:15-16:45//Inst.f.Soziologie, Seminarraum 3,Rooseveltplatz 2,1.Stock 4.00 ECTS Aktuelle DebattenundHerausforderungenfeministischenandelns WS –Gesellschaftsdiagnosen:ZwischenAutonomieundInstitutionalisierung Lehrende: Eisfeld, Cefalo Zeit &Ort:DO.13:15-15:00//Inst.f.Soziologie, Seminarraum 2,Rooseveltplatz 2,1.Stock 4.00 ECTS Wohlfahrtsstaatanalyse WS –Gesellschaftsdiagnosen:PolitischeSoziologieundvergleichende Lehrende: Hochgerner Ort: HörsaalINIGErdgeschoß Zeit: Di06.03. 18:30-20:00 5.00 ECTS VO –Sozialwissenschaften undgesellschaftlicherW Lehrende: Schnell, Rothmüller Ort: Inst.f.Soziologie, Seminarraum 2,Rooseveltplatz 2,1.Stock Zeit: Donnerstag,16:30-19:30 4.00 ECTS SE –Bildungsungleichheiten Lehrende: Mayrhofer Zeit &Ort:MO.17:30-19:30//Inst.f.Soziologie, Seminarraum 1,Rooseveltplatz 2,1.Stock 6.00 ECTS populäres K SE –Goffmans"totale Institution"theoretischbeleuchtet-Annäherungen anein Lehrende: Öchsner Ort: Seminarraum STS, NIGUniversitätsstraße 7/Stg. II/6.Stock Zeit: Mittwoch, 16:00-17:00 5.00 ECTS UK –Wissenschaft Lehrende: Mayrhofer-Deak Ort: Prominentenzimmer Tiefparterre Hauptgebäude Hof 4 Zeit: Freitag 02.03.15:00-16:30 4.00 ECTS onzept derInstitutionenkritikausunterschiedlichenTheorieperspektiven -Technik-Geschlecht andel: AktuelleDebatten

Soziologie SPL 23– lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n r r r r r r r . 230005 . 230005 . 230043 . 230202 . 230202 . 230047 . 230128 . 230128 . 230129 . 230127 F*F

Sose 2018 Universiität Wien Lehrende: Tosic, Markom Ort: HörsaalINIGErdgeschoß Zeit: Montag 05.0311:30-13:00 3.00 ECTS VO –EinführendeV Lehrende: Zuckerhut Ort: HörsaalINIGErdgeschoß Zeit: Mittwoch 07.03. 16:45-18:15 4.00 ECTS VO –EinführungindieAnthropologiederGenderforschung Lehrende_r: Alpagu Ort: Inst.f.Soziologie, Seminarraum 1,Rooseveltplatz 2,1.Stock Zeit: Di06.03.11:15-12:45 4.00 ECTS WS –Gesellschaftsdiagnosen:MigrationsgesellschaftenundihreBilder Lehrende: Kytir Ort: Hörsaal31Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 Zeit: Di06.03.16:45-19:00 5.00 ECTS KU –Bevölkerungssoziologie Lehrende: Grajczjár Ort: Inst.f.Soziologie, Seminarraum 1,Rooseveltplatz 2,1.Stock Zeit: Mo05.03.08:30-10:45 6.00 ECTS FPR –Forschungspraktikum 2:DemokratisierungundRadikalisierunginEuropa Lehrende: Schneider Ort: Inst.f.Soziologie, Seminarraum 2,Rooseveltplatz 2,1.Stock Zeit: Di12.06.11:00-14:00 4.00 ECTS VO –F Lehrende: Brandstetter Ort: Inst.f.Soziologie, Seminarraum 3,Rooseveltplatz 2,1.Stock Zeit: Fr 16.03.09:00-13:00 2.00 ECTS PR –Werkstatt/Exkursionen: Freiwilligenarbeitimeldderlüchtlingshilfe amilien, Bevölkerungsstruktur unddemografischeEntwicklung orlesung indieanthropologischeM igrationsforschung

Kultur- undSozialanthropologie

SPL 24– lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n r r r r r r r . 230050 . 230050 . 240009 . 240005 . 230033 . 230033 . 230025 . 230025 . 230027 . 230027 . 230125 . 230125 151 152 Lehrveranstaltungsverzeichnis PS –IndividuelleSchwerpunktsetzung-DermigrantischeK Lehrende: Bidwell-Steiner Zeit &Ort:MO.09:00-12:00//SR Entwicklung, SG1Internationale Senseng. 3,Bauteil 1 6.00 ECTS in denGenderStudies SE –ThemenfelderII-ACanonofourown?Kanonbildungundanonkritik Sensengasse 3,Bauteil 1//Lehrende: Hammer, Sulyok Zeit &Ort:Fr 16.03.13:15-16:30//Seminarraum Entwicklung, SG2Internationale 6.00 ECTS Gender StudiesundPsychoanalyse SE –TheorienI-undMethodenderGenderStudies Lehrende: Fürst Zeit &Ort:Do08.03.14:00-17:00//Raum1AnglistikUniCampus Hof 83E-EG-05 6.00 ECTS Black Feminism(US):Interdisciplinary Activisms SE –Cultural/Media Studies1/2(AR)/SEchwerpunktthemaII- Lehrende: GabrieleHabinger Ort: HörsaalC,NIG4.Stock Zeit: Donnerstag08.03.11:30-14:45 4.00 ECTS VS –Orientalismen undEx Lehrende: Lichtenberger Zeit &Ort: FR. 09.03.09:30-11:00//SR SG3Gender-Studies, Senseng. 3,Bauteil 1// 4.00 ECTS hung desAustrofaschismus biszudenFrauenimantifaschistischen Widerstand Wiens schlechterverhältnisse imWienderJahre1918-1938.V PS –IndividuelleSchwerpunktsetzung -Reformprojekt Lehrende: Grenz Ort: Hörsaal16Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5 Zeit: Donnerstag01.03.18:30-20:00 4.00 ECTS VU –ThemenfelderI-MarginalisierteSexualität(en) SexarbeitalsumkämpftesFeld Michalitsch Lehrende: Ort: Hörsaal16Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5 Zeit: Donnerstag08.03.15:00-16:30 6.00 ECTS SE Lehrende: Lavorano Zeit &Ort:FR.13.04.15:00-20:00//SR SG3Gender-Studies, Sensengasse 3,Bauteil 1 6.00 ECTS Gender inderdeutschsprachigenegenwartsliteratur – THEORIENI-TheorienundMethodenderGenderStudies otismen imBild-K ontinuitäten undBrüche(3.2.6) , KriseWiderstand -Ge om RotenWienüberdieEntste- örper -"Race"und

lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n r r r r r r r r . 240048 . 240049 240046 . . 240044 . 240043 . 240023 . 240047 . 240041 F*F

Sose 2018 Universiität Wien Lehrende: Weinzierl Ort: Hörsaal16Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5 Zeit: Samstag 10.03.09:45 -13:00 3.00 ECTS VO –EC-Aufbaumodul -ZentraleFragenderGenderStudies indenK Lehrende: Lauggas Ort: Seminarraum Entwicklung, SG1Internationale Sensengasse 3,Bauteil 1 Zeit: Montag05.03.18:15-21:15 5.00 ECTS UE –Genderwerkstatt Lehrende: Rosenbichler Zeit &Ort:Mittwoch 14.03.08:00-11:15//Hörsaal16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5 5.00 ECTS Wo istdennhierdas Geschlecht? VO –EinführungingenderspezifischeK Lehrende: Hacker Ort: Seminarraum Entwicklung, SG1Internationale Sensengasse 3,Bauteil 1 Zeit: Montag,19.03.12:00-15:00 3.00 ECTS UE –Schreibwerkstätte -GenderreflektierteSchreibwerkstätte Lehrende: Grenz Ort: Hörsaal16Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5 Zeit: Mittwoch 07.03. 16:45-18:15 4.00 ECTS VU –EinführunginGenderStudies Lehrende: Weish Ort: Hörsaal16Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5 Zeit: Mittwoch 07.03. 08:00-11:15 5.00 ECTS VO –EinführunginTheorieundMethodederGenderStudies Lehrende: Mesquita Ort: Seminarraum Entwicklung, SG1Internationale Sensengasse 3,Bauteil 1 Zeit: Montag09.04.12:00-15:00 4.00 ECTS UE –GuidedReading-Frencheminisms Lehrende: Lauggas Ort: Seminarraum Entwicklung, SG1Internationale Sensengasse 3,Bauteil 1 Zeit: Montag05.03.15:00-18:15 4.00 ECTS VU –GenderspezifischeK

ommunikationskompetenz

. Gendertheoriesinfrancophonethought ommunikations- undOrganisationsstruktur ulturwissenschaften lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n r r r r r r r r . 240098 . 240200 . 240204 . 240220 . 240226 . 240104 . 240218 . 240112 153 154 Lehrveranstaltungsverzeichnis VU –Schwerpunktthema1/Ringvorlesung inter-u Lehrende: Stögner, Bischof Ort: Seminarraum Entwicklung, SG1Internationale Sensengasse 3,Bauteil 1 Zeit: Montag09.04.15:00-18:00 3.00 ECTS VO –EC-Aufbaumodul -ZentraleFragenderGenderStudiesindenSOZIALWISSENSCHAFTEN Lehrende: Husa, Nissel Zeit &Ort: MI, 07.03.2018, 10:00-11:30//Konferenzraum, NIG, 5.Stock, C0520 5.00 ECTS hungen -Barrierenundrückeninder raumwissenschaftlichenDebatte-Fokus Asien SE –MasterseminarausHumangeographie /Regionalgeographie: Grenzenundrenzzie- Lehrende: Hintermann Zeit &Ort:Do01.03.13:30-15:00//Seminarraum Geographie NIG5.OGC0528 3.00 ECTS Grundlagen, fachdidaktische OptionenundschulpraktischeUmsetzung PS –F Lehrende: Repic Ort: Seminarraum A,NIG4.Stock Zeit: Mo05.03.09:45-13:00 2.50 ECTS SE –Slovenian DiasporaandReturnMobilities:Art Lehrende: Filitz Ort: Seminarraum A,NIG4.Stock Zeit: DI20.03.201813.15-14.45 5.00 ECTS SE –Space andState (P4) Lehrende: Sindelar Ort: HörsaalC,NIG4.Stock/ Zeit: Dienstag06.03.15:00-16:30 4.00 ECTS VS –Thepoliticsofcultural productionintheMiddleEast(3.3.6) Lehrende: o.A. Zeit &Ort:wöchentlich ab10.04.2018/18.30Uhr//DGimJuridicum, Schottenbastei 10-16 4.00 ECTS Studies -Recht&Geschlecht achdidaktisches Proseminar:MigrationundDiversität imGW-Unterricht - Hörsaal A,NIG4.Stock/Seminarraum A,NIG4.Stock , PlaceandMemory (P4) . transdisziplinärerGender

Geographie lv-n lv-n lv-n SPL 29– lv-n lv-n lv-n lv-n r r r r r r r . 290075 . 240530 . 240035 . 240236 . 240227 . 240515 . 290113 . 290113 F*F

Sose 2018 Universiität Wien Lehrende: Kremmel Ort: Hörsaal2ZfTGymnasiumstraße 501.OG Zeit: Mi14.03.17:00-18:30 3.00 ECTS VO –Diversität undEthikinderTranskulturellen K Lehrende: Farkouh, Czejka Ort: UZA2 Hörsaal5(Raum 2Z202)2.OG Zeit: Mittwoch 06.06.13:15-14:45 1.00 ECTS VU –Gender-undChronopharmakokinetik -M11 Lehrende: o.A. Ort: Seminarraum Anthropologie, UZA 1,BiozentrumAlthanstraße 142.0011.OG Zeit: Montag,11:00-12:30 2.00 ECTS VO –DieFrauindenNaturwissenschaften Lehrende: o.A. Ort: Seminarraum S1Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14 Zeit: Mittwoch 07.03. 11:00-12:00 3.00 ECTS SE –Verhaltensbiologie desMenschen:AktuelleThemen ommunikation

Translationswissenschaft

Sportwissenschaft Pharmazie lv-n SPL 34– lv-n SPL 30– SPL 35– SPL 32– lv-n lv-n Biologie r r r r . 300040 . 300385 . 300385 . 340041 . 322019 . 322019 155 156 Lehrveranstaltungsverzeichnis Ort: ZSU-USZI,Hörsaal2EG &ZSU-USZII,Seminarr. 4.Stock //Lehrende: Schrei, Dinold Zeit: Freitag, 14:00-18:00&Dienstag,09:30 10:15 1.00 ECTS Behinderung undIntegrationimSchulsport UE –InklusivesUnterrichtenimF Ort: ZSU-USZI,Hörsaal2EG &ZSU-USZI,Hörsaal2EG //Lehrende: Dinold,Schrei Zeit: Donnerstag,14:30-15:00&Freitag, 14:00-18:00 1.00 ECTS Behinderung undIntegrationimSchulsport UE –InklusivesUnterrichtenimF Lehrende: Scherney Ort: ZSU-USZIIGruppenraum 1.Stock Zeit: Donnerstag08.0317:30-19:00 3.00 ECTS UE –BW1III -ZielgruppenorientierungBehinderungUEAbt Lehrende: Mödlin Ort: ZSU-USZI,Hörsaal3EG Zeit: Freitag 09.0316:30-20:15 2.00 ECTS VO –BW1II -ZielgruppenorientierungBehinderungVO Lehrende: Brandfellner Ort: ZSU-USZII,Seminarraum 4.Stock Zeit: Mi07.03. 17:30-20:00 3.00 ECTS Vu –BE3IIGeschlechtersensiblesLeiteninSportgruppen,TeamsundOrganisationen -Abt Lehrende: Brandfellner, Speiser, Wiesinger-Russ ZSU -USZII,Seminarraum 4.Stock (Abt. G&Abt. F) Ort: ZSU-USZII,Seminarraum 4.Stock, ZSU-USZI,Konferenzzimmer (Abt. H&Abt. I)und Zeit: Montag17:00-20:00(Abt. H&Abt I)undDienstag17:00-20:00(Abt. G&Abt. F) 3.00 ECTS (= GeschlechtersensiblesUnterrichten:Mädchen-undBubenarbeit Geschlechtersensibles UnterrichtenimF Geschlechtersensibles UnterrichtenimF Geschlechtersensibles UnterrichtenimF VO –Heterogenität VU –GeschlechtersensiblesUnterrichtenimF Lehrende: Dinold Ort: ZSU-USZI,Hörsaal2EG Zeit: Do01.03.15:00-16:45 1.00 ECTS , Diversität undInklusionimF ach BuS-Abt ach BuS-Abt ach BuS-Abt ach BuS-Abt ach BuS-Abt . H&Abt . F&Abt ach BuS-Abt ach BuS . G . I . F . G . I . H . B ) . D LV lv-n lv-n lv-n lv-n LV LV LV r. 350088 -Nr. 350088 & 350069 & 350109 & 350109 -Nr. 350041 -Nr. 350071 -Nr. 350145 & 350158 350158 & & 350195 & 350195 r r r r . 350048 . 350048 . 350606 . 350606 . 350018 . 350018 . 350019 350019 . F*F

Sose 2018 Universiität Wien FK –CommunicationandDemocracy Lehrende: Reinprecht Ort: Inst.f.Soziologie, Seminarraum 2,Rooseveltplatz 2,1.Stock Zeit: Do15.03.15:00-16:25 5.00 ECTS FK –Forschungskolloquium: Migration,Stadt Lehrende: Tarmann Ort: ZSU-USZI,Konferenzzimmer Zeit: Dienstag,17:30-19:00 4.00 ECTS SE –EthischePerspektivenfürdenSport Lehrende: Schrei Zeit &Ort:Montag,16:00-19:30//ZSUUSZII,Seminarraum II/1.Stock 1.00 ECTS Behinderung undIntegrationimSchulsport UE –InklusivesUnterrichtenimF Lehrender: Kremsner, Proyer Ort: Audimax Zentrum f.Translationswissenschaft, Gymnasiumstr.50& HörsaalINIGEG Zeit: Fr 16.03.16:45-19:45&Do15.03.18:30-21:15 5.00 ECTS VU –InklusiveSchuleundVielfalt Lehrende: Schneider Zeit &Ort:Freitag, 13:15-16:30//Seminarraum ZLB341 Porzellangasse 43.OG 5.00 ECTS Methodenwerkstatt zurBias-Sensibilisierung SE –Gestaltung inklusiverBildungsprozesse- Lehrende: Sarikakis Ort: Inst.f.Publizistik- undKommunikationswissenschaft, Währinger Str. 29,Raum7.03, 7. Stock Zeit: Montag,16.04.201810:00Uhr-15:00 5.00 ECTS ach BuS-Abt

: Europeanandinternationalperspectives Doktoratsstudium Sozialwissenschaften

, sozialeUngleichheit . J

Lehrer_Innenbildung

SPL 49– SPL 40– lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n & 490007 r r r r r r . 490003 490003 . . 400007 400007 . . 490065 490065 . . 400013 400013 . . 350173 . 350173 350173 . 157 158 Lehrveranstaltungsverzeichnis SE –TheorieundPraxisderSchulentwicklung-K Lehrende: Schneider Zeit &Ort:Montag,11:30-14:45//Seminarraum 7Sensengasse 3a2.OG 5.00 ECTS V UE –Lebenswelten -GeschlechtimFokus von P Lehrende: Kremsner, Schmölz Zeit &Ort:Dienstag,11:30-14:45//Seminarraum 7Sensengasse 3a2.OG 5.00 ECTS Beeinträchtigungen PS –SpezielleAnforderungendesLernensbeisensorischenundsprachlichen & Saal 1,Severin Schreiber Gasse1+3//Lehrende: Bernhard, Tomecek, Schrei Ort: Seminarraum VI-CONTEMPLATIO (Baden), Mühlg. 67&4.1.004.K30, Grenzackerstr. 18 Zeit: Dienstag10.04.16:00 -19:15&Dienstag 13.3.15:50-18:10&Mittwoch 14.3.16:45-18:45 2.00 ECTS UE –Themenfelder,Aufgaben undFragestellungenInklusiverP Lehrende: Dangl Ort: HörsaalH1,Mayerweckstraße 1 Zeit: Freitag, 09:00-12:00 5.00 ECTS PS –Menschenrechteund(Inter-)ReligiöseBildung SE –TheorieundPraxisderSchulentwicklung-DiversityEducation:zurkulturellen Lehrende: König Zeit &Ort:Mi11.04.15:00-19:30//Schulzentrum Friesgasse, 1150Wien, Aula A 5.00 ECTS Diversität alsRessourceundkonstante HerausforderungfürSchuleundUnterricht PS –Mehrsprachigkeitimpädagogischen K Lehrender: Schwarzl Ort: Prominentenzimmer Tiefparterre Hauptgebäude Hof 4 Zeit: Mi14.03.09:45-13:00 5.00 ECTS PS –K Lehrende: Kossek Zeit &Ort:Mi14.03.16:45-18:15//Seminarraum 3UniCampus Hof 7Eingang 7.1 2H-EG-13 5.00 ECTS K Lehrende: Hawlik Zeit &Ort: Di 13.03.08:00-10:20//4.2.049.K32,Grenzackerstraße 18 5.00 ECTS Migrationsgesellschaft on derEinführungK onstruktion desAnderen/Eigenen ommunikationsräume: ChancenundGrenzenvon MehrsprachigkeitinderSchule

oedukation zuqueererP ontext derInstitutionSchuleinunserer ädagogik undSchulforschung: ulturelle Vielfalt undreligiöse ädagogik ädagogik

lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n lv-n & 490172 490170 r r r r r r r r . 490016 490016 . . 490190 . 490162 . 490017 490017 . . 490152 . 490152 . 490127 . 490127 . 490175 490175 . . 490211 F*F Notizen Sose 2018 159